Zeitschrifteninhaltsdienst Neuerscheinungen in ausgewählten Fachzeitschriften Juli 2021 - Hamburg.de

Die Seite wird erstellt Milo Wahl
 
WEITER LESEN
Zeitschrifteninhaltsdienst

      Neuerscheinungen in
  ausgewählten Fachzeitschriften

                    Juli 2021

BQ-F: Forschungskooperation und Datengewinnungsstrategie
Inhaltsverzeichnis

Bildung und Erziehung ........................................................................................................... 13

Kindheitspädagogische Qualifizierung an Hochschulen – Zwischen den Erwartungshorizonten
und Realitäten des frühpädagogischen Feldes. ............................................................................................. 13

Erzieher*innen – ein Qualifikationsprofil in der Zwickmühle. Seitenwege, Irrwege, Auswege. .... 13

Professionalisierung frühkindlicher Bildung am Scheideweg – Einleitung zu diesem Heft............ 13

Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen – Forschungs- und
Entwicklungsanfragen............................................................................................................................................ 14

Geschlechterrelevanzen im Hinblick auf pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen:
Anforderungen für die Ausbildung. ................................................................................................................... 14

Lehramtsstudium der Beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik – Status quo und aktuelle
Entwicklungen in Zeiten des Lehrkräftemangels. ......................................................................................... 15

Bildungsforschung ................................................................................................................. 16

Eigenschaften der Indikatoren zum Monitoring von Inklusion. ............................................................... 16

Der Einbezug von Erziehungswirklichkeit – Fallarbeit im Schul-fach Erziehungswissenschaft. ... 16

Inklusion im Bildungsraum. Eine Analyse von Bildungsteilhabe entlang von Inklusionsquoten,
soziostrukturellen Merkmalen und räumlichen Relationen von Schulen. ............................................ 17

Personales Defizit oder funktionale Praxis? Das Abschreiben von Hausaufgaben aus
praxistheoretischer Sicht. ...................................................................................................................................... 17

Was Lehrer*innen aller Schulformen gemeinsam haben – und eigentlich verbinden sollte:
Pädagogische Technologien und Kernaktivitäten. ....................................................................................... 17

Gelingensbedingungen für die Implementation von Unterrichts-modellen aus der Perspektive
der Lehrpersonen am Beispiel von Science-Klassen. ................................................................................... 18

Qualitative Befragung von Lehrkräften zum Nutzen eines Interessenfragebogen für
Schüler:innen. ........................................................................................................................................................... 18

                                                                                     2
Diagnostica.............................................................................................................................. 19

Phonembewusstheit nach schriftsprachlichem Input. Entwicklung eines Instruments für
angehende Primarschullehrkräfte. .................................................................................................................... 19

Überprüfung der Konstrukt-, Kriteriumsvalidität und Messinvarianz eines Instruments zur
Messung von sozialer Unsicherheit. .................................................................................................................. 19

Entwicklung und Validierung der „Mannheimer Skalen zur Erfassung von Handlungswissen,
Reflexion und Berufsbezug (HAREBE)“ für situierte Lehrveranstaltungen an Hochschulen. .......... 20

Educational Administration Quartely ................................................................................... 21

Hearts and Minds First: Institutional Logics in Pursuit of Educational Equity. ................................... 21

Toward a Theory of Sympathetic Leadership: Asian American School Administrators’
Expectations for Justice and Excellence............................................................................................................ 22

School Governance and Student Achievement: Cross-National Evidence From the 2015 PISA... 22

How National Context Indirectly Influences Instructional Leadership Implementation: The Case
of Israel. ...................................................................................................................................................................... 23

What Is the Role of Emotions in Educational Leaders’ Decision Making? Proposing an
Organizing Framework. ........................................................................................................................................ 24

Educational Researcher .......................................................................................................... 25

Achievement Gaps in the Wake of COVID-19. ............................................................................................. 25

When Empathy Leads to Passive Bystanding or Defending of the Victim in a Bullying Situation:
Interaction With the Perceived Popularity of the Bully. ............................................................................. 25

Leading Schools and Districts in Times of Crisis. .......................................................................................... 26

Using Lesson-Specific Teacher Reports of Student Engagement to Investigate Innovations in
Curriculum and Instruction. ................................................................................................................................. 26

Factors Contributing to Teacher Burnout During COVID-19. .................................................................. 27

Does the School Context Really Matter for Teacher Burnout? Review of Existing Multilevel
Teacher Burnout Research and Results From the Teaching and Learning International Survey
2018 in the Flemish- and French-Speaking Communities of Belgium. ................................................ 27

                                                                                        3
Erziehungswissenschaft ......................................................................................................... 28

Chancengleichheit im Bildungswesen – einige Überlegungen aus rechtlicher Sicht. Zugleich ein
Beitrag zum Zusammenwirken von Rechts- und Erziehungswissenschaft. ......................................... 28

Zu den Eigenlogiken rechts- und erziehungswissenschaftlicher Perspektiven auf Bildung – die
Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht (KBBB) auf der Suche
nach ihrem dritten „B“. .......................................................................................................................................... 28

Zur Satzungsänderung und den Verfahrensregeln, die Vergabe des Ernst-Christian-Trapp-
Preises betreffend. ................................................................................................................................................... 28

Ehre, wem Ehre gebührt! Anmerkungen zu einem Text von Britta Behm et al. „Zur Geschichte
der Ehrenmitglieder in der DGfE“. ..................................................................................................................... 28

(Wozu) Brauchen Pädagog*innen Rechtskenntnisse? Ein Zwischenruf. ............................................... 28

Editorial....................................................................................................................................................................... 29

Der Integrationsauftrag der Schule – erziehungs- und rechtswissenschaftliche Perspektiven. .... 29

International Review of Education ....................................................................................... 30

Inequalities reinforced through online and distance education in the age of COVID-19: The case
of higher education in Nepal............................................................................................................................... 30

COVID-19 and the right to education in Chile: An opportunity to revisit our social contract...... 31

Education in emergencies: Lessons from COVID-19 in South Africa. .................................................... 32

Educational disruptions during the COVID-19 crisis in Small Island Developing States:
Preparedness and efficacy of academics for online teaching................................................................... 33

What are we saving? Tracing governing knowledge and truth discourse in global COVID-19
policy responses. ...................................................................................................................................................... 34

Consequences of school closure on access to education: Lessons from the 2013-2016 Ebola
pandemic.................................................................................................................................................................... 35

Inventive pedagogies and social solidarity: The work of community-based adult educators
during COVID-19 in British Columbia, Canada. .......................................................................................... 35

Responding to the COVID-19 pandemic: University rankings or co-operatives as a strategy for
developing an equitable and resilient post-secondary education sector? ........................................... 36

Education in the age of COVID-19: Implications for the future. ............................................................. 36

                                                                                        4
Value creation through peer communities of learners in an Egyptian context during the COVID-
19 pandemic. ............................................................................................................................................................ 37

Public health crises compounded: A high school equivalency context in the time of a pandemic.
....................................................................................................................................................................................... 38

Journal of Education Policy ................................................................................................... 39

What’s wrong with ‘deliverology’? Performance measurement, accountability and quality
improvement in English secondary education. ............................................................................................. 39

With a little help from our friends: private fundraising and public schools in Philadelphia. ........ 39

Who owns educational products developed with federal funds? Intellectual property rights in
preK-12 education. ................................................................................................................................................. 40

‘Network governance’ and the formation of the strategic plan in the higher education sector in
Bangladesh. ............................................................................................................................................................... 40

Neoliberal methods of disqualification: a critical examination of disability-related education
funding in Canada. ................................................................................................................................................. 41

Who’s listening to whom? The UK House of Lords and evidence-based policy-making on
citizenship education.............................................................................................................................................. 41

Journal of Studies in International Education ..................................................................... 42

Searching for Larger Status in Global Politics: Internationalization of Higher Education in
Turkey. ......................................................................................................................................................................... 42

Upscaling Virtual Exchange in University Education: Moving From Innovative Classroom
Practice to Regional Governmental Policy. .................................................................................................... 42

Tertiary Education in Mauritius: Increasing Access Through International Program and Provider
Mobility. ...................................................................................................................................................................... 43

Conceptualizing Internationalization at a Distance: A “Third Category” of University
Internationalization. ............................................................................................................................................... 43

Exploring the Internationalization of Zimbabwe’s Higher Education Institutions Through a
Decolonial Lens: Postcolonial Continuities and Disruptions. ................................................................... 44

Program Design and the Development of Students’ Global Perspectives in Faculty-Led Short-
Term Study Abroad. ................................................................................................................................................ 44

                                                                                           5
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ................................................... 45

Ethnische Segregation zwischen Schularten in mehrgliedrigen Schulsystemen und im „Zwei-
Wege-Modell“. Analysen im Kontext von schulstrukturellen Reformmaßnahmen in Berlin,
Bremen und Hamburg. .......................................................................................................................................... 45

Eine soziologische Unschärferelation. Replik zum Aufsatz „Is Free Speech in Danger on
University Campus? Some Preliminary Evidence from a Most Likely Case“ von Matthias Revers
und Richard Traunmüller...................................................................................................................................... 45

Meinungsfreiheit an der Universität. Unschärfen und Strohmänner (Antwort auf Lars Meier). ... 46

Lernende Schule...................................................................................................................... 47

„Den Zauber von Unterricht erfassen“. Die Arbeit mit Vignetten als Beitrag zur
Professionalisierung und Schulentwicklung. .................................................................................................. 47

Lernen am Fall. Reflexionen in der Schulentwicklung initiieren.............................................................. 47

Quer-/Seiteneinsteigende. Zur Professionalisierung einer neuen Gruppe von Lehrerinnen und
Lehrern. ....................................................................................................................................................................... 47

Professionelle Lerngemeinschaften. Entwicklungsorientiert kooperieren, sich professionalisieren.
....................................................................................................................................................................................... 47

Professionalisierung durch Schulentwicklung? Ein Denkanstoß. ............................................................ 47

Professionalisierung durch Praxisforschung. Welchen Gewinn hat Praxisforschung für
individuelle Professionalisierung und Schulentwicklung? ......................................................................... 47

Professionell in der Schule.................................................................................................................................... 48

Profession und Schule. Zentrale Elemente der Professionalität von Lehrpersonen. ......................... 48

Corona und die Folgen auf die schulische Bildung. Maßnahmen in Schule und Unterricht. ........ 48

Reprofessionalisierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund. Erfahrungen aus dem
Qualifizierungsprogramm Lehrkräfte Plus. .................................................................................................... 48

Teacher Leadership. Potenzial für Professionalisierung. ............................................................................ 48

Lehrerin/Lehrer: Der Beruf als Profession. Grundlinien der erziehungswissenschaftlichen Debatte
— mit einem Ausblick auf Zukunft. .................................................................................................................. 48

Wissensmanagement an der Helene- Lange-Schule. Ein austariertes Verhältnis von formellen
und informellen Kriterien der kollegialen Kollaboration. .......................................................................... 49

                                                                                           6
Pädagogik................................................................................................................................ 50

Von der Herausforderung, den Unterricht zu ändern. ................................................................................ 50

Meilensteine auf dem Weg zur gesunden Schule. Gesundheitsförderung in der Schulentwicklung
verankern. .................................................................................................................................................................. 50

Bestehende Projekte für Gesundheitsförderung nutzen. ............................................................................ 50

Sollen Jogginghosen an Schulen verboten werden? .................................................................................... 50

Gesundheitsförderung als pädagogische Aufgabe. ...................................................................................... 51

„Das Image unseres Berufes muss besser werden“. Neun Fragen an Katrin Fruth. .......................... 51

„Ich bin Teil des Ganzen, ich bleib nicht ausen vor“.................................................................................... 51

Lass uns über Schule reden“ – Podcasts von und für Lehrpersonen. ..................................................... 51

Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit. Verschärft Digitalisierung die Ungleichheiten im
Bildungssystem? ....................................................................................................................................................... 51

Partizipation als Fundament einer inklusiven Schule im Aufbau. .......................................................... 52

Der hilflose Hund. In kritischen Situationen legen Lehrkräfte schon einmal Geld für Schüler aus.
Haben sie dann einen Anspruch auf Erstattung der Kosten? ................................................................... 52

Gesundheitsfördernde Strukturen schaffen. Bausteine für positive Lernerfahrungen und
individuelle Lernwege. ........................................................................................................................................... 52

„Wenn man Herausforderungen gemeinsam offen begegnet, kann Inklusion ziemlich gut
gelingen“. ................................................................................................................................................................... 52

Die Schulkrankenschwester als Schlüsselperson. .......................................................................................... 53

Bildungsprozesse in heterogenen Lerngruppen gestalten. ........................................................................ 53

Die Beziehung zu Schüler*innen bewusst gestalten. ................................................................................... 53

Gesundheit im Lehrerberuf – Herausforderung und Potenzial. Wie die Balance zwischen
Anforderungen und Ressourcen gelingt. ......................................................................................................... 53

Gesundheitskompetente Schulen. Schüler*innen, Personal und Schulorganisation stärken. ........ 53

Editorial....................................................................................................................................................................... 54

Lehrprobe mit Presslufthammer. Die Corona-Pandemie hat das Schulsystem von heute auf
morgen auf den Kopf gestellt. Das haben auch die Referendare zu spüren bekommen. Eine
Betroffene berichtet. ............................................................................................................................................... 54

Wege zu körperlicher und psychischer Gesundheit im Unterricht.......................................................... 54
                                            7
Inklusion: ethisches Gebot oder moralische Keule? ..................................................................................... 54

Digitale Inklusion. ................................................................................................................................................... 54

Psychologie in Erziehung und Unterricht............................................................................. 55

Eingangsmerkmale und Studienerfolg von Lehramtsstudierenden........................................................ 55

Erwerb von Wissen über nonverbale Komponenten der Klassenführung mittels inszenierter
Videovignetten. ........................................................................................................................................................ 55

Editorial: Professionelle Entwicklung im Lehramtsstudium – Einführung in das Themenheft
„Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB)“.................................. 55

Das professionelle Rollenverständnis von Lehramtsstudierenden im Verlauf des Studiums: Ein
personenzentrierter Ansatz. ................................................................................................................................. 55

Wo gelehrt wird, wird auch gelernt? Kompetenzaufbau in einem Diagnostikseminar im
Lehramtsstudium. .................................................................................................................................................... 55

Heterogenitätsbezogene Einstellungen und Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden
fördern: Das Projekt „Dealing with Diversity“ an der WWU Münster. .................................................. 56

Psychologische Rundschau .................................................................................................... 57

Forschungsorientiertes Vor-Promotionsprogramm PreProPsych: das Sprungbrett in die
Promotion. ................................................................................................................................................................. 57

1999 – 2020: Die Novellierung des Psychotherapeutengesetzes. ........................................................... 57

„Deutsche Seelenheilkunde“ und die Erfindung des „behandelnden Psychologen“. Zum
Verhältnis von Psychologie und Psychotherapie im Nationalsozialismus. .......................................... 58

Editorial: Rückblick im Umbruch. Zur Geschichte der Psychologie und Psychotherapie in
Deutschland. ............................................................................................................................................................. 58

Recht der Jugend und des Bildungswesens ......................................................................... 59

Modellwechsel im ungarischen Hochschulwesen. – Ein kurzer Überblick –. ....................................... 59

Die deutschen Schulgesetze als Mittel der Steuerung im Bildungswesen. Kritische Perspektiven
auf die Thematisierung von Diversität und (Anti-)Diskriminierung in den deutschen
Schulgesetzen. .......................................................................................................................................................... 59

                                                                                      8
Die Prüfungsgewalt als vierte Staatsgewalt in der taiwanesischen Verfassungsordnung.............. 59

Die Bewertung, Akkreditierung und die Auswahl von Professor*innen und wissenschaftlichem
Personal an Universitäten in Spanien. ............................................................................................................. 60

Rechtliche Grundlagen der Alternativen Bildung in Taiwan: Die Bildungsverfassung als
Ausgangspunkt......................................................................................................................................................... 60

Rechtsentwicklungen im Bildungsrecht in Japan. ........................................................................................ 60

Die verfassungsrechtliche Stellung der Universität von Costa Rica: Rechtliche Details eines
besonderen Konstrukts. ......................................................................................................................................... 61

Rechtmäßigkeit eines Verbots von Angeboten der Jugendarbeit zur Eindämmung der Corona-
Pandemie. .................................................................................................................................................................. 61

Verfassungsfragen zum Auswahlverfahren für Lehrer*innen in Griechenland. ................................. 62

Tertium Comparationis – Journal für internationale Bildungsforschung ......................... 63

Global Citizenship Education under construction: Curriculum and didactics relating the bottom
and the top. ............................................................................................................................................................... 63

Postkoloniales Lesen. Hegemoniale Wissensproduktion und postcolonial literacy. ......................... 63

Einleitung: Postkoloniale Pädagogik? .............................................................................................................. 63

Von der Normativität des Kommenden. Bildungstheoretische Überlegungen zu Alterität in
dekonstruktiver und postkolonialer Perspektive. .......................................................................................... 64

Expressions of Global Citizenship in student protests in Albania (2018–2019): Fieldnotes and
reflections. .................................................................................................................................................................. 64

To Global Citizenship Education itself: Points of reflection and extension. ......................................... 64

When the global comes crashing in – A chance for GCE? Reflections on teaching refugees in
ethics instruction in Berlin. ................................................................................................................................... 65

Who we are matters: An autoethnography of Global Citizenship Education in intersectionally
diverse contexts. ....................................................................................................................................................... 65

Global Citizenship Education for whom? Indo-German reflections on glocal vignettes from
worldwide practices. ............................................................................................................................................... 65

Singing in Scots and Swahili: Faith-based education for Global Citizenship at the Scottish school
in Jaffa, Israel. ........................................................................................................................................................... 66

                                                                                       9
#MustFall: Überlegungen zur Dekolonialisierung und einer postkolonialen Ästhetik an der
Universität.................................................................................................................................................................. 66

Emancipatory and transformative Global Citizenship Education in formal and informal settings:
Empowering learners to change structures. ................................................................................................... 67

Homo economicus and the developmentalist state: Controversies over Citizenship Education in
Ethiopia. ...................................................................................................................................................................... 67

‘Billions of unheard voices’: Concluding thoughts on an unexpected journey. .................................. 68

Learning from the past: The role of emotion in deflecting conversations about privilege and
power in South African schools. ......................................................................................................................... 68

Bildungsanthropologie als Impulsgeberin: Eine mögliche Annäherung an eine nicht-
eurozentrische Pädagogik durch TRANSCA – Translating Socio-Cultural Anthropology into
Education.................................................................................................................................................................... 68

Editorial....................................................................................................................................................................... 69

Introduction: Rethinking Global Citizenship Education from the ground up: Intentions, power,
and accidents. ........................................................................................................................................................... 69

Bildung provinzialisieren. ..................................................................................................................................... 69

Mobility, belonging, and the importance of context: Personal reflections in response to the
vignettes. .................................................................................................................................................................... 70

Unterrichtswissenschaft ......................................................................................................... 71

Fachspezifität von Unterrichtsqualität – aus der Perspektive der Mathematikdidaktik. ................. 71

Der Diskurs um Unterrichtsqualität in der Musikdidaktik zwischen generischen und
fachspezifischen Dimensionen. ........................................................................................................................... 71

Unterrichtsqualität aus der Perspektive der Biologiedidaktik. ................................................................. 72

Noch immer auf der Suche nach dem heiligen Gral: Wie generisch oder fachspezifisch sind
Dimensionen der Unterrichtsqualität? ............................................................................................................. 72

Wie in Mathe so auch in Kunst? Zur Konzeption von Unterrichtsqualität im Kunstunterricht. ... 73

Unterrichtsqualität ist immer generisch und fachspezifisch. Ein Kommentar aus kognitions- und
lehr-lerntheoretischer Sicht. ................................................................................................................................. 73

Zur (Fach‑)Spezifität von Unterrichtsqualität im Fach Sport. ................................................................... 74

Unterrichtsqualität in der Religionsdidaktik – fachspezifische und fachübergreifende Aspekte. . 74
                                                                                       10
Basisdimensionen für Unterrichtsqualität im Fachkontext konkretisieren: Die Rolle von
Unterrichtsartefakten und Bestimmung von Standardsituationen. ....................................................... 75

Geschichtsdidaktische Forschung und allgemeine Unterrichtsforschung: Unbekannte
Verwandte? ................................................................................................................................................................ 75

Fachspezifische Aspekte von Unterrichtsqualität im Schulfach Englisch. ............................................ 76

Fachspezifität von Unterrichtsqualität in der Deutschdidaktik................................................................ 76

Zeitschrift für Bildungsforschung ......................................................................................... 77

Perspektiven auf Schul- und Lebenswelten in Schüler/innen-Narrationen während der Corona-
Krise im Frühjahr 2020. ......................................................................................................................................... 77

Editorial....................................................................................................................................................................... 77

Schülerinnen und Schüler als Subjekte und Akteure von Schule. ........................................................... 78

Die Sichtweise von Schülerinnen und Schülern auf eine primärpräventive Maßnahme eines
ehemaligen Rechtsextremen: Befunde einer Evaluationsstudie und Empfehlungen für
Bildungsakteure. ...................................................................................................................................................... 79

Austrian students’ experiences of supportive relationships with teachers, peers, and parents and
the mediating effect of school belonging in the context of their academic and non-academic
outcomes. ................................................................................................................................................................... 80

„Ich lass mich da nicht klein machen!“ Eine qualitative Studie zur Bewältigung von Hatespeech
durch Schüler/innen. .............................................................................................................................................. 81

„Schülerjob“ revisited: Zur Passung von Lehr- und Lernhabitus im Unterricht. ................................. 81

Student participation in everyday school life—Linking different perspectives. .................................. 82

Im Namen der Gerechtigkeit? Ungerechtigkeitsthematisierungen von Schüler*innen als
Positionierungen. ..................................................................................................................................................... 82

Der Subjektstatus des Schülers/der Schülerin. Erziehungstheoretische Überlegungen. .................. 83

Der Zusammenhang von Schuleinstellung und Qualität kind- und klassenbezogener
pädagogischer Beziehungen von Lehrkräften. .............................................................................................. 84

Bildungsbiografische Rekonstruktionen. Erfahrungen von Schüler/innen mit verbalen und
nonverbalen Anrufungen und Diskriminierungen. ...................................................................................... 85

„Wenn ich lerne, dann werde ich auch Erfolg haben später“ – Kinder als Akteure in Prozessen
struktureller (Re‑)Produktion. .............................................................................................................................. 85

                                                                                       11
12
Bildung und Erziehung

Cloos, Peter; Jung, Edita (2021):

Kindheitspädagogische Qualifizierung an Hochschulen – Zwischen den
Erwartungshorizonten und Realitäten des frühpädagogischen Feldes.
In: Bildung und Erziehung 74 (2), S. 135–151. DOI: 10.13109/buer.2021.74.2.135.

Abstract:

Aus einer feldtheoretischen Perspektive werden Diskrepanzen zwischen den Erwartungshorizonten und den Rea-
litäten in Bezug auf die Potenziale und Grenzen der Akademisierung des frühpädagogischen Feldes reflektiert. Es
wird die Notwendigkeit struktureller und konzeptioneller Anpassungen der hochschulischen Qualifizierung im Sinne
der Herstellung eines kohärenten Systems der Professionalisierung herausgestrichen.

Schlagwörter:

Erziehung und Betreuung; Frühkindliche Bildung; Kindheitspädagoginnen; Kindheitspädagogische Studiengänge;
Professionalisierung

Fuchs-Rechlin, Kirsten; Rauschenbach, Thomas (2021):

Erzieher*innen – ein Qualifikationsprofil in der Zwickmühle. Seitenwege,
Irrwege, Auswege.
In: Bildung und Erziehung 74 (2), S. 200–218. DOI: 10.13109/buer.2021.74.2.200.

Abstract:

Bislang wurde der seit Jahren steigende Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen vor allem über eine Erhöhung
der Ausbildungskapazitäten im Rahmen der fachschulischen Erzieher*innen-Ausbildung gedeckt. Dadurch ist die
Qualifikationsstruktur in Kindertageseinrichtungen nach außen stabil geblieben. Allerdings lassen sich bei den da-
mit verbundenen Versuchen, zusätzliches Kita- Personal vor allem auf diese Weise zu gewinnen, deutliche Erosi-
onstendenzen beobachten. Angesichts dessen wird aufgrund des jüngst prognostizierten sofortigen Fachkräftebe-
darfs der Vorschlag unterbreitet, den Personalnotstand durch eine neue Öffnung gegenüber den Hochschulen und
durch einen Rückgriff auf die dort verfügbare, große Anzahl kindheits- und sozialpädagogischer Werk-Studierender
zu beheben.

Schlagwörter:

Ausbildung; Erosionstendenzen; Kindertageseinrichtungen; Kita-Personalbedarf

Hoffmann, Hilmar (2021):

Professionalisierung frühkindlicher Bildung am Scheideweg – Einleitung
zu diesem Heft.
In: Bildung und Erziehung 74 (2), S. 129–134. DOI: 10.13109/buer.2021.74.2.129.

                                                       13
Karber, Anke (2021):

Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen –
Forschungs- und Entwicklungsanfragen.
In: Bildung und Erziehung 74 (2), S. 171–183. DOI: 10.13109/buer.2021.74.2.171.

Abstract:

An den Begriff „Reflexion“ sind hohe Erwartungen bezüglich der individuellen Professionalisierung zukünftiger Pä-
dagog*innen, oftmals eng verknüpft mit Fragen zum Gestaltungsprinzip für reflexionsorientierte Lerngelegenheiten
und als Zielperspektive für ein (späteres) reflektierendes Handeln gerichtet. Und trotzdem ist der Ausdruck nach
wie vor weder einheitlich theoretisch definiert noch ausreichend empirisch abgesichert. Dies trifft umso mehr auf
die sozialpädagogischen Qualifizierungen – vom berufsschulischen Lehramt für Sozialpädagogik, über die Kind-
heitspädagogischen Studiengänge bis hin zur berufsbildenden Erzieher* innen-Ausbildung – zu. Daher widmet sich
dieser Artikel theoretischen und konzeptionellen Grundlagen, um so Leerstellen und Forschungsdesideraten für
sozialpädagogische Qualifizierungen nachzugehen.

Schlagwörter:

Forschendes Lernen; sozialpädagogische Didaktikforschung

Kubandt, Melanie (2021):

Geschlechterrelevanzen im Hinblick auf pädagogische Fachkräfte in
Kindertageseinrichtungen: Anforderungen für die Ausbildung.
In: Bildung und Erziehung 74 (2), S. 184–199. DOI: 10.13109/buer.2021.74.2.184.

Abstract:

Der Beitrag widmet sich den Verschränkungen von Geschlechterrelevanzen auf Ebene frühpädagogischer Fach-
kräfte in Bezug auf familiale und professionelle Logiken. Unter Bezugnahme auf historische und aktuelle Debatten
sowie empirische Erkenntnisse wird am Beispiel der Erzieher*innenausbildung dafür argumentiert, in Ausbildungs-
settings Geschlechterrelevanzen deutlicher als bisher im Hinblick auf berufliche Selbstverständnisse pädagogi-
scher Fachkräfte zu reflektieren. Denn bleiben diese implizit und unbearbeitet, können sie auch weiterhin zu einem
Professionalisierungshemmnis des frühpädagogischen Feldes werden.

Schlagwörter:

ErzieherInnen; Familienvorstellungen; Frauenberufe; Geistige Mütterlichkeit

                                                       14
Tessmer, Elisa; Schäfer, Maximilian (2021):

Lehramtsstudium der Beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik – Status
quo und aktuelle Entwicklungen in Zeiten des Lehrkräftemangels.
In: Bildung und Erziehung 74 (2), S. 152–170. DOI: 10.13109/buer.2021.74.2.152.

Abstract:

Das sozialpädagogische Berufsfeld in der Bundesrepublik Deutschland ist seit geraumer Zeit durch einen Fach-
kräftemangel geprägt. Gleichzeitig besteht ein hoher Mangel an den Lehrer*innen, die diese Fachkräfte in den
berufsbildenden Schulen ausbilden. Der vorliegende Beitrag widmet sich diesem Lehrkräftemangel und eruiert zu-
nächst den Status quo des Qualifizierungsfeldes Hochschule in der Beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. Am
Beispiel der Universität Osnabrück erfolgt anschließend eine Inblicknahme jüngster Entwicklungen in diesem Feld
und verschiedener Qualifizierungsmodelle, die an diesem Hochschulstandort erfolgen können. Der Beitrag schließt
mit einem resümierenden Ausblick, in dem für eine intensivierte Debatte über curriculare und strukturelle Bedin-
gungen des Lehramtsstudiums der Beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik aus professionspolitischer und fach-
disziplinärer Perspektive sowie für einen verstärkten Austausch zwischen sämtlichen Hochschulstandorten mit ent-
sprechenden Studienangeboten plädiert wird.

Schlagwörter:

Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik; Lehrkräftemangel; Studienmodelle; Studium für das berufliche Lehramt
Sozialpädagogik

                                                      15
Bildungsforschung

Eckert, Thomas (2021):

Eigenschaften der Indikatoren zum Monitoring von Inklusion.
In: Bildungsforschung 17 (1).

Abstract:

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention wird die Verpflichtung anerkannt, ein integratives Bil-
dungssystem auf allen Ebenen zu errichten, damit auch Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierungen am
Bildungssystem teilhaben können. Inklusion wird so zu einem wichtigen bildungspolitischen Ziel, dessen Einhaltung
anhand unterschiedlicher Indikatoren belegt und im Rahmen der internationalen, regionalen und kommunalen Bil-
dungsberichterstattung ausgewiesen wird. Allerdings werden dabei nicht immer die gleichen Indikatoren verwandt
und es werden auch verschiedene normative Forderungen erhoben, deren Einhaltung insgesamt aufgrund deren
mathematischen Abhängigkeiten untereinander nicht ohne weiteres möglich ist. Nach einem Überblick über die in
der Literatur vorgeschlagenen Indikatoren und die erhobenen Forderungen an deren Entwicklung im Zeitverlauf
werden die mathematischen Abhängigkeiten untereinander herausgearbeitet. Anschließend wird anhand statisti-
scher Daten aus den Bundesländern auf die Eigenschaften der vorgeschlagenen Indikatoren eingegangen.

Gather, Katharina; Martin, Alexander (2021):

Der Einbezug von Erziehungswirklichkeit – Fallarbeit im Schul-fach
Erziehungswissenschaft.
In: Bildungsforschung 17 (1).

Abstract:

Fallarbeit ist eine Fachmethode im Schulfach Erziehungswissenschaft, die trotz ihrer schulpraktischen Relevanz
bisher noch nicht empirisch untersucht wurde. Die dargestellte explorative Studie soll daher Aufschluss über die
mit schulischer Fallarbeit verbundenen Anforderungen und Kompetenzen geben. Anhand von Experteninterviews
wurde ermittelt, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten SchülerInnen einsetzen müssen, um die Anforderungen schu-
lischer Fallarbeit bewältigen zu können. Auf Basis der Interviewergebnisse wurde ein Rahmenmodell Kasuistischer
Kompetenzen entwickelt.

                                                      16
Huth, Radoslaw Miroslaw; Hackbarth, Anja (2021):

Inklusion im Bildungsraum. Eine Analyse von Bildungsteilhabe entlang
von Inklusionsquoten, soziostrukturellen Merkmalen und räumlichen
Relationen von Schulen.
In: Bildungsforschung 17 (1).

Abstract:

In diesem Beitrag wird dargelegt, wie die unterschiedlich starke Bildungsteilhabe von Schüler*innen mit zugeschrie-
benem sonderpädagogischen Förderbedarf (SPF) auf der Ebene des formalen Zugangs zu den allgemeinbildenden
Schulen durch sozialräumliche und - strukturelle Bedingungen zu erklären ist. In der exemplarischen Analyse einer
Bildungsregion findet sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen den sozialstrukturellen Merkmalen der Schul-
standorte und der Höhe der Inklusionsquoten. Den theoretischen Rahmen der Analyse bildet der Ansatz des Neo-
Institutionalismus, der Schulen als lose gekoppelte Systeme betrachtet.

Katenbrink, Nora; Kohler, Britta (2021):

Personales Defizit oder funktionale Praxis? Das Abschreiben von
Hausaufgaben aus praxistheoretischer Sicht.
In: Bildungsforschung 17 (1).

Abstract:

Das Abschreiben von Hausaufgaben wird als verbreitet begriffen, in der Erziehungswissenschaft aber kaum disku-
tiert. Kommt es in den Fokus, so wird es überwiegend in einem engeren Sinn als Ausdruck eines personalen Defizits
konzeptualisiert. In diesem Text werden vorhandene Diskurse aufgegriffen und aus einer praxeologischen Perspek-
tive reflektiert, so dass das Abschreiben von Hausaufgaben nicht nur anders konturiert, sondern vor allem als funk-
tional gedeutet werden kann.

Nittel, Dieter (2021):

Was Lehrer*innen aller Schulformen gemeinsam haben – und eigentlich
verbinden sollte: Pädagogische Technologien und Kernaktivitäten.
In: Bildungsforschung 17 (1).

Abstract:

Auf Basis des empirischen Befundes, dass das berufliche Wir-Gefühl bei Lehrer*innen nicht sonderlich stark aus-
geprägt ist, fragt der Autor nach der Bedingung für die Möglichkeit von Solidarität. Diese sei in der Lehrer*innen-
schaft nicht nur auf Grundlage gemeinsam geteilter Werte und normativer Haltungen zu erzielen. Vielmehr müsse
das Wissen über strukturell ähnliche Praxismerkmale als zentraler Faktor von beruflicher Solidarität mehr Gewicht
bekommen. Das Konzept „Pädagogische Technologien und Kernaktivitäten“ bietet, so die Botschaft des Beitrags,
die Chance, damit Lehrer*innen aller Schulformen sich in ihren beruflichen Selbstbeschreibungen auf einen kleins-
ten gemeinsamen Nenner einigen und einen stärkeren Korpsgeist ausbilden können.

                                                       17
Schulte, Alena; Wegner, Claas (2021):

Gelingensbedingungen für die Implementation von Unterrichts-modellen
aus der Perspektive der Lehrpersonen am Beispiel von Science-Klassen.
In: Bildungsforschung 17 (1).

Abstract:

Science-Klassen bilden ein Unterrichtsmodell zur naturwissenschaftlichen Förderung in der Sekundarstufe I. Eine
Interviewstudie erfasst die Gelingensbedingungen für die Implementation eines neuen Lehrplans für Science-Klas-
sen aus Sicht der Lehrpersonen (N=9). Ausgehend von den Interviews werden Merkmale des neuen Curriculums
dargestellt, die entscheidend für die Umsetzung neuer Unterrichtsinhalte in den Science-Klassen sind.

Vohrmann, Anne; Wieding, Nele (2021):

Qualitative Befragung von Lehrkräften zum Nutzen eines
Interessenfragebogen für Schüler:innen.
In: Bildungsforschung 17 (1).

Abstract:

Interesse ist eine wichtige Komponente gelingender Lernprozesse. Wie können aber Lernende unterstützt werden,
ihre eigenen Interessen zu erkennen? Und wie nutzen Lehrkräfte diagnostische Informationen dieser Art? Es wer-
den theoretische Grundlagen zu Interesse und zur Interessendiagnostik vorgestellt, um dann einen Interessenfra-
gebogen als pädagogisches Diagnostikinstrument einzuführen. Eine Analyse von acht Interviews mit Lehrkräften
gibt Einschätzungen zum Nutzen des Interessenfragebogens wieder.

                                                      18
Diagnostica

Berendes, Karin; Wagner, Wolfgang; Böhme, Richard (2021):

Phonembewusstheit nach schriftsprachlichem Input. Entwicklung eines
Instruments für angehende Primarschullehrkräfte.
In: Diagnostica 67 (3), S. 149–160. DOI: 10.1026/0012-1924/a000272.

Abstract:

Es wird ein standardisiertes Testverfahren zur Erfassung der Phonembewusstheit nach schriftsprachlichem Input
von angehenden Primarschullehrkräften (kurz: TEPP) vorgestellt. Basierend auf der Bedeutung der Phonembe-
wusstheit für den Schriftspracherwerb wurden Aufgaben zu deren Erfassung mit unterschiedlichen Aufgabenfor-
maten (Multiple Choice, halboffenes Antwortformat) auf unterschiedlichen Operationsebenen (z. B. Segmentieren,
Manipulieren) entwickelt. Diese Aufgaben wurden anhand einer Stichprobe von 271 Lehramtsstudierenden von fünf
baden-württembergischen Pädagogischen Hochschulen sowie einer Hochschule in Bayern erprobt. Im Rahmen
eines zweiparametrischen logistischen (2PL) Item-Response-Theorie-Modells wurden zunächst 14 Items aufgrund
niedriger Diskriminationsparameter (α < 0.80) ausgeschlossen. Für die verbleibenden 22 Items wurde ein einpara-
metrisches Modell berechnet, das akzeptable Infit-Statistiken (Weighted Mean Square, WMNSQ, sowie t-Statisti-
ken: 0.82 ≤ WMNSQ ≤ 1.08, -1.9 ≤ t ≤ 1.2) sowie eine hinreichende Person Separation Reliability von .80 ergab.
Die psychometrischen Kennwerte der Itemauswahl sprechen dafür, dass das entwickelte Verfahren geeignet ist,
um Leistungsunterschiede von angehenden Primarschullehrkräften mit hinreichender Genauigkeit abzubilden.

Schlagwörter:

Phonembewusstheit; Primarschullehrkräfte; Schriftspracherwerb; Testkonstruktion

Nicolay, Philipp; Weber, Simone; Huber, Christian (2021):

Überprüfung der Konstrukt-, Kriteriumsvalidität und Messinvarianz eines
Instruments zur Messung von sozialer Unsicherheit.
In: Diagnostica 67 (3), S. 126–136. DOI: 10.1026/0012-1924/a000270.

Abstract:

Soziale Unsicherheit bei Kindern zeichnet sich durch ein subjektives Unwohlsein in sozialen Situationen und die
Sorge vor einer negativen Bewertung durch andere aus. Falls möglich, werden soziale Situationen vermieden oder
auf ein Minimum beschränkt. Aufgrund der Unzuverlässigkeit von Fremdurteilen durch Erziehungsberechtigte oder
Lehrkräfte haben Selbstbeurteilungsfragebögen in der Diagnostik von sozialer Unsicherheit einen besonderen Stel-
lenwert. Die Social Anxiety Scale for Children (SASC-R-D; Melfsen & Florin, 1997) ist hierbei ein häufig eingesetztes
Instrument, deren Validität bisher aber unzureichend untersucht wurde. Die vorliegende Studie untersucht daher
anhand von Daten von 997 Kindern die Konstrukt- und Kriteriumsvalidität sowie Messinvarianz über das Geschlecht
der Skala. Die Ergebnisse legen nah, dass es sich um ein valides Instrument handelt, wobei die differenzielle Nütz-
lichkeit der einzelnen Subskalen fragwürdig bleibt. Die Ergebnisse und ihre Implikationen für die praktische Ver-
wendung des Fragebogens werden diskutiert.

Schlagwörter:

Messinvarianz; SASC-R-D; soziale Unsicherheit; Validität

                                                        19
Waag, Anne-Sophie; Fehringer, Benedict C. O.; Münzer, Stefan (2021):

Entwicklung und Validierung der „Mannheimer Skalen zur Erfassung von
Handlungswissen, Reflexion und Berufsbezug (HAREBE)“ für situierte
Lehrveranstaltungen an Hochschulen.
In: Diagnostica 67 (3), S. 137–148. DOI: 10.1026/0012-1924/a000271.

Abstract:

Situierte Formate der Hochschullehre stellen authentische Kontexte bereit, in denen Studierende praktische Erfah-
rung sammeln, Handlungsoptionen abwägen, komplexe Problemkonstellationen wissenschaftlich analysieren und
Aspekte der späteren beruflichen Tätigkeit kennenlernen können. Bislang fehlen geeignete Lehrevaluationsinstru-
mente für solche Lehrformate. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung und Validierung sechs ökono-
misch einsetzbarer Skalen für die Einschätzung von Handlungswissen, Reflexion und Berufsbezug in der Hoch-
schullehre. Drei Skalen erfassen dabei die Selbsteinschätzung von studentischen Kompetenzen. Drei weitere, pa-
rallel entwickelte Skalen erfassen wahrgenommene Merkmale des Lernangebots. Die Skalen wurden theoriebasiert
entwickelt und auf Basis empirischer Datenerhebungen überarbeitet sowie inhaltlich, faktoriell und kriterial validiert.
Die internen Konsistenzen sind gut. Die postulierte Modellstruktur wird durch eine konfirmatorische Faktorenana-
lyse bestätigt. Die Kriteriumsvalidität wird mittels verschiedener personenbezogener Merkmale und durch konstrukt-
nahe Skalen überprüft.

Schlagwörter:

Berufsbezug; Handlungswissen; Lehrveranstaltungsevaluation; Reflexion; Situiertes Lernen

                                                         20
Sie können auch lesen