Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN

 
WEITER LESEN
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
Von der
Krise zur
Vision
Religionspädagogische
Beiträge zum ÖKT

                                                                       Nr. 22 2019 € 7,00

                        EULEN FISCH
                          Limburger Magazin für Religion und Bildung
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
G elei t wo rt

                        Geleitwort
                        zum gemeinsamen Heft von Eulenfisch und RPI Impulsen zum
                        Ökumenischen Kirchentag 2021

                        Der Ökumenische Kirchentag 2021 wird anders sein als          Es ist so wichtig, dass gerade Kinder und Jugendliche er-
                        alle Kirchentage bisher: Er wird wie üblich ein Kirchentag    kennen können, dass Christ-Sein nicht bedeutet, weltfern
                        des Dialoges sein, diesmal aber vor allem ein Kirchentag      zu sein. Im Gegenteil, Christ-Sein in unserer Gesellschaft
                        der digitalen Vernetzung. Und er wird lokale Veranstal-       bedeutet, aus der Perspektive des Glaubens hinzuschau-
                        tungen vor Ort in Frankfurt mit dezentralen Aktivitäten       en, zu urteilen und zu handeln. Allerdings muss man die-
                        verbinden. Dieses Konzept ist eine unvermeidliche Reak-       se Perspektive auch erst entdecken.
                        tion auf die nicht absehbaren und nicht planbaren Gren-       Wir wünschen dem gemeinsamen ÖKT-Sonderheft von
                        zen, die uns die Corona-Pandemie setzt. Es ist sicher nicht   „Eulenfisch“ und „RPI-Impulsen“, dass eine große Anzahl
                        das, was wir erhofft hatten. Die Entscheidung, den Öku-       von Lehrkräften sich der hier erarbeiteten Materialien
                        menischen Kirchentag so zu gestalten, ist einerseits am       und Ideen für ihre Bildungsarbeit bedient. So können
                        Wohl der Menschen orientiert. Die digitale Form des Kir-      Kinder und Jugendliche erfahren, dass im Evangelium
                        chentags setzt andererseits zugleich auf Kreativität und      eine große Kraft der Hoffnung zu finden ist, um diese
                        Ideenreichtum, um das, wofür der Kirchentag steht, auf        Welt zu einer guten Welt zu verändern, in der alle Ge-
#beziehungsweise        neue Art und Weise zu verwirklichen.                          schöpfe friedlich zusammenleben können. Und so kön-
                        Ein Beispiel für eine solche Innovation ist dieses gemein-    nen wir die Gedanken des ÖKT über die eigentlichen Ver-
jüdisch-christlich –    same Heft von „Eulenfisch“ und „RPI-Impulsen“. Evange-        anstaltungen hinaus weitertragen.
                        lische und katholische Autor*innen entwickeln gemein-
näher als du denkst     sam Unterrichtsideen für den Religionsunterricht, die

Werden Sie Teil einer   Katechese sowie die Jugendarbeit, Firmkurse und Kon-
                        firmandenarbeit anhand der zentralen Themenfelder des
                                                                                      Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg

besonderen Kampagne!    Kirchentages.
                        Der Kirchentag soll ein Hoffnungszeichen in der Coro-
                                                                                      Prof. Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der
                                                                                      Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
                        na-Pandemie sein. Dieser Kirchentag macht sichtbar,
                        dass der christliche Glaube angesichts der großen welt-       Dr. Dr. h. c. Volker Jung, Kirchenpräsident
                        politischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit        der Ev. Kirche in Hessen und Nassau
                        Deutungskraft hat. Er bietet die Chance, aus dem christ-
                        lichen Glauben und im ökumenischen Geist die großen
                        welt- und gesellschaftspolitischen Fragen in den Blick zu
                        nehmen und Impulse zu geben.

                                                  Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 1
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
E d i to r i a l

                                                                                                                    Liebe Leserinnen
                                            Geleitwort    1
                                    Inhaltsverzeichnis    2
                                              Editorial   3

                                                                                                                    und Leser,
                                                          4    Perspektiven

                                                          4    Von der Zumutung und dem Veränderungspotential       das Heft, das Sie gerade in der Hand halten, ist ein Stück    Der ÖKT 2021 ist zwar immer noch in Frankfurt verankert,
                                                               des genauen Blicks                                   gelebter und erfolgreicher Ökumene. Und es ist ein Stück      aufgrund der anhaltenden Pandemie will der ÖKT jedoch
                                                                                                                    „Ökumenischer Kirchentag 2021“. Das Dezernat Schule           ein dezentraler Kirchentag sein. Dieses Heft will dazu bei-
                                                                                                                    und Bildung im Bistum Limburg und das Religionspäd-           tragen, dass die zentralen Themenbereiche des Kirchen-
                                                                                                                    agogische Institut der Ev. Kirche in Kurhessen-Waldeck        tages in den Schulen Hessens und Rheinland-Pfalz sowie
                                                                                                                    und der Ev. Kirche von Hessen und Nassau haben anläss-        in den Kirchengemeinden dezentral vor Ort aufgenom-
                                               Kunst      8                                                         lich des ÖKT 2021 ihre beiden religionspädagogischen          men, bearbeitet und reflektiert werden. „Schaut hin!“ -
                                                                                                                    Zeitschriften „Eulenfisch“ und „RPI-Impulse“ zu einer         unter diesem Motto wollen die Autor*innen dieses Heftes
                                  character indelebilis   8                                                         gemeinsamen Sondernummer zusammengeführt. Das                 Kindern und Jugendlichen ermöglichen, aus christlicher
                                                                                                                    Besondere dieses Heftes liegt darin, das fast alle fachdi-    Perspektive auf die zentralen Fragen der Gegenwart ge-
                                                                                                                    daktischen Beiträge von konfessionell gemischten Au-          nau hinzuschauen. Für jeden der großen Themenberei-
                                                                                                                    tor*innenteams erarbeitet wurden. Evangelische und            che finden sich daher Ideen für die religiöse Bildungs-
                                                                                                                    katholische Lehrkräfte entwickeln gemeinsam Unter-            arbeit. Gleichzeitig zeigt unser Heft damit die heutige
                                                          14   Fachdidaktik                                         richtsentwürfe und Ideen für einen Religionsunterricht        enorme gesellschaftspolitische Relevanz des Religions-
                                                                                                                    in ökumenischer Offenheit, ob nun für einen „klassi-          unterrichtes auf.
                                                          14   Wie geht beten?                                      schen“ konfessionellen RU oder einen RU in konfes-            Wir laden alle Lehrkräfte ganz herzlich ein, im Blick auf
                                                          17   Gerecht oder ungerecht?                              sionell-kooperativer Form. Als Blattmacher waren wir          den ÖKT 2021 mit diesen Materialien an ihren Schulen
                                                          20   Vom Reich Gottes träumen – Anfangen und Mitmachen!   positiv überrascht, dass unsere Idee einer durchgehend        und in den Gemeinden zu arbeiten. Wir wünschen Ihnen
                                                          23   Creation Spirituality                                konfessionell kooperierenden Perspektive so gut von den       damit viel Erfolg und Freude.
                                                          26   Gastfreundschaft erleben                             Autor*innen aufgenommen wurde. Die Inhalte des Reli-
                                                          29   Wirtschaftsethik                                     gionsunterrichtes an unseren Schulen scheinen in Bezug
                                                          33   Warum es mit der Gastfreundschaft nicht getan ist    auf die konfessionelle Perspektive sehr viel einfacher ge-
                                                                                                                    meinsam zu verantworten und umzusetzen zu sein, als
                                                                                                                    einen entsprechenden rechtlich abgesicherten Weg für
                                                                                                                    dieses Vorhaben zu gestalten.
                                        Praxistipps 37                                                              Damit erfüllt dieses Heft im Bereich Bildung eines der
                                                                                                                    großen Ziele des Ökumenischen Kirchentages: Gelebte
                                   Buchbesprechung        37                                                        Ökumene im Jahr 2021 kann im Blick auf Schule mög-
                                              Fotogen     38                                                        lich und erfolgreich sein. Das Heft leistet sich dabei eine
G*tt w/m/d–Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten    40                                                        doppelte Perspektive. Durch die Zusammenarbeit von                                Uwe Martini, Redaktion
                          Filmtipps „Lebenswelten“        41                                                        „Eulenfisch“ und den „RPI-Impulsen“ entsteht so etwas                             RPI-Impulse, Religions-
                                              Lit-Tipps   42                                                        Neues. So soll es sein in der Ökumene! Entdecken Sie das                          pädagogisches Institut
                                                                                                                    Neue in einer gemeinsamen Perspektivenerweiterung.                                der EKKW und der EKHN

                                                          43 Spirituelles
                                                                                                                                                                                                      Martin W. Ramb, Chef-
                                                          43   Schaut hin!                                                                                                                            redakteur „Eulenfisch“,
                                                                                                                                                                                                      Dezernat Schule und Bildung
                                                                                                                                                                                                      im Bistum Limburg

                     Unsere Autorinnen und Autoren        44

                         2 / Re l igionspädago gisch e Beiträge / Ö KT 2 02 1                                                                 Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 3
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
Perspekt iven                                                                                                              P er sp ekt i ven

Von der Zumutung und                                                                                                 geschaut, was die Ästhetik, die Funktionalität etc. betrifft.
                                                                                                                     Es wurde genau hingehört, um in den Gesprächen mit den
                                                                                                                                                                                     lisch durch den Imperativ unterstrichen wird. Es geht um
                                                                                                                                                                                     Handlungen im Hier und Jetzt, denen ein genaues Hinse-

dem Veränderungspotential                                                                                            Architekt*innen ihre Planungen besser zu verstehen. Am
                                                                                                                     Ende konnte eine klare Entscheidung getroffen werden,
                                                                                                                                                                                     hen, eine Analyse der Situation vorgelagert ist. Genau von
                                                                                                                                                                                     dieser Perspektive lässt sich der Ökumenische Kirchen-

des genauen Blicks
                                                                                                                     weil die Jury genau hingesehen, zugehört und abgeleitet         tag leiten. Und so legt sich das Leitwort gleichsam über
                                                                                                                     hat, was für Menschen in einer Begräbniskirche, in Zeiten       die vier Hauptbereiche: Glaube, Spiritualität, Kirche; Le-
                                                                                                                     des Schmerzes, der Trauer und des Gedenkens, wichtig ist.       bensräume, Lebenswelten Zusammenleben; Schöpfung,
                                                                                                                                                                                     Frieden, Weltverantwortung; Wirtschaft, Macht, Verant-
Ein theologischer Kommentar zum Leitwort des 3. Ökumenischen Kirchentages                                            Diese Beispiele stehen allesamt für das, was ans Licht          wortung.1 Diese Themen in den Blick zu nehmen macht
                                                                                                                     kommt, wenn genau hingesehen wird und man sich die              Sinn, weil die Zusammenhänge sonst im wahrsten Sinne
Hildegard Wustmans
                                                                                                                     Zeit für die Auseinandersetzung mit dem nimmt, was ge-          des Wortes aus dem Ruder laufen. Wer sich den Themen
                                                                                                                     sehen wird. Sie belegen zudem exemplarisch, wie schwer          von Glauben, Spiritualität und Kirche nicht stellt, verpasst
                                                                                                                     es bisweilen ist, sich                                                                               u.a. die Chancen der
Erstes Beispiel:                                                                             kratisches Zusam-       die Zeit, den Mut                                                                                    Weiterentwicklung
Schüler*innen       in                                                                       menleben von Be-        und die Entschie-                                                                                    in der Ökumene
Wolfshagen (Kassel)                                                                          deutung sind. Denn      denheit zu nehmen,                                                                                   und läuft Gefahr, zu
haben sich erfolg-                                                                           im Jahr 2020 muss       genau hinzusehen                                                                                     einer kleinen Herde
reich für die Um-                                                                            in Deutschland fest-    und erst dann die                                                                                    zu werden. Wer sich
benennung        ihrer                                                                       gestellt     werden,    nächsten Schritte zu                                                                                 nicht mit den Her-
Schule eingesetzt.                                                                           dass viel zu lange      überlegen und zu re-                                                                                 ausforderungen des
Die Umbenennung                                                                              weggeschaut wur-        agieren. Wer genau                                                                                   Zu s a m m e n l e b e n s
der     Wilhelm-Fil-                                                                         de, wie der Mord        hinsieht, geht ein                                                                                   befasst, handelt po-
chner-Schule        in                                                                       an Walter Lübcke,       Wagnis ein. Er/sie                                                                                   litisch kurzsichtig.
die      Walter-Lüb-                                                                         das      Bekanntwer-    riskiert, Zusammen-                                                                                  Wer den Klima- und
cke-Schule      steht                                                                        den rechtsextremer      hänge zu entdecken,                                                                                  Umweltfragen aus-
am Ende eines Pro-                                                                           Gruppierungen in        die erschrecken und                                                                                  weicht, setzt die Zu-
zesses des genau-                                                                            Sicherheitsbehör-       die vorherrschenden                                                                                  kunft nachfolgender
en Hinsehens und                                                                             den oder die An-        Utopien, die eigenen                                                                                 Generationen aufs
zeugt von der Aus-                                                                           schläge in Hanau        Vorhaben und Ideen                                                                                   Spiel. Wer sich nicht
einandersetzung                                                                              und Halle zeigen.       relativieren,     weil                                                                               in die Kontexte von
mit einem zuneh-                                                                                                     neue, wichtige Er-                                                                                   Wirtschaft, Macht
mend offenkundi-                                                                              Zweites Beispiel:      kenntnisse hinzuge-                                                                                  und Verantwortung
gen Rassismus und                                                                             Es ist inzwischen      kommen sind. Aber                                                                                    wagt, riskiert nicht
gewalttätiger Frem-                                                                           unumstößlich klar      der genaue Blick                                                                                     nur christliche Op-
denfeindlichkeit in                                                                           und     offenkundig,   kann auch dazu füh-                                                                                  tionen, sondern ver-
Deutschland       und                                                                         dass innerhalb der     ren, auf Talente zu                                                                                  rät diese.
dem Mut, Taten fol-                                                                           Kirchen, aber auch     stoßen und großarti-
gen zu lassen. In der                                                                         in anderen System-     ge Entdeckungen zu                                                                                    Vor dem Hinter-
Befassung mit der Person Wilhelm Filchners (1877-1957)    welten lange sexualisierte Gewalt an Schutzbefohle-        machen. Eines ist der genaue Blick in beiden Fällen – ein       grund des Leitwortes lässt sich erahnen, dass all das, was
wurde den Schüler*innen mehr und mehr deutlich, dass      nen durch Priester, Lehrer, Trainer, Väter verschwiegen    riskantes Abenteuer.                                            sonst an die Ränder von Gesellschaft und Kirche gedrängt
er für sie kritisch zu sehen war. So ließ Filchner sich   und/oder vertuscht wurde. Man(n) hat diese schreckli-                                                                      wird oder nur verschämt vorkommt, in die Mitte der De-
Forschungsreisen vom NS-Regime nicht nur finanzie-        chen Taten missachtet. Man(n) wollte nicht sehen, was                                                                      batten gestellt werden soll. Dadurch bekommen verdräng-
                                                                                                                     Schaut hin! (Mk 6,38)
ren, sondern nahm auch damit verbundene Auszeich-         der Fall war. Die Folge davon war systematische Ver-                                                                       te Themen und Schicksale den Platz, der ihnen gebührt –
nungen entgegen. Zudem war Filchner eines der Grün-       tuschung, Leugnung der Taten und Betroffenen wurde         In Zeiten, in denen es auch in Gesellschaft und Kirche of-      die Mitte.
dungsmitglieder der Gesellschaft für Rassenhygiene        nicht geglaubt. Wer nicht hinsieht, schützt Täter.         fenkundig noch immer schwerfällt genau hinzusehen, be-
(1905) und hat sich nie vom NS-Regime distanziert. Für                                                               sticht das Leitwort des 3. Ökumenischen Kirchentages in         Genau das gilt auch für die Seelsorge, wenn man der Lo-
die Schüler*innen mehr als gute Gründe, sich für eine     Drittes Beispiel:                                          seiner Unmissverständlichkeit und Aktualität. Es ist ein        gik des Hinsehens folgt. Sie entwickelt sich dort als Segen,
Umbenennung einzusetzen. Ein starkes Zeichen „gegen       Eine Expert*innengruppe trifft sich in einem bedeuten-     klarer Hinweis, der der biblischen Erzählung der Speisung       wo Hunger gestillt, Wunden geheilt, Tränen getrocknet
Rechts und für Menschlichkeit“, wie die Schüler*innen-    den Kirchenbau von Rudolf Schwarz (1897-1961), um die      der Fünftausend mit fünf Broten und zwei Fischen ent-           und Courage gestärkt wird. Für diese Zusammenhänge
vertretung auf Instagram schrieb. Die Schule nun nach     eingereichten Entwürfe in den Blick zu nehmen und zu       nommen ist. In dieser Perikope (Mk 6,30-44) geht es um          haben Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche ein
Walter Lübcke (1953-2019) zu benennen, der im Sommer      entscheiden, welches Architektenbüro den Zuschlag für      konkrete Not, der nicht ausgewichen werden kann. Der            gutes Gespür. Mehr noch, es sind jene Bereiche, in denen
2019 von einem Täter mit rechtsradikalem Hintergrund      die Umgestaltung der Kirche in ein Kolumbarium be-         Hunger der vielen Menschen wird nicht überblendet, ver-         die Kirche immer noch ein hohes Ansehen genießt.2 „Die
wegen seines politischen Einsatzes für Geflüchtete auf    kommt. Alle Entwürfe machen in ihrer Unterschiedlich-      lagert, an andere delegiert, sondern zum Ausgangspunkt          Akzeptanz des diakonischen Handelns der Kirche bzw.
seiner Terrasse ermordet wurde, ist ein deutliches Zei-   keit und Einzigartigkeit deutlich, wie intensiv sich die   des eigenen Handelns. Dabei ist es erhellend, den Blick         der Bedarf daran ist bei den kirchenfernen Bevölkerungs-
chen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in          teilnehmenden Büros mit dem Ort und dem Werk von Ru-       auf die Worte Jesu zu lenken: „Er sagte zu ihnen: Wie viele     gruppen überproportional hoch. Die Diakonie verschafft
der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Zugleich         dolf Schwarz und der neuen Nutzung auseinandergesetzt      Brote habt ihr? Geht und seht nach!“ (Mk 6,38). Frage und       der Kirche bei den kirchenfernen und nicht kirchlich ge-
werden damit Werte hervorgehoben, die für ein demo-       haben. Auch die ökumenisch besetzte Jury hat genau hin-    Auftrag stehen für eine klare Ansage, die grammatika-           bundenen Gesellschaftssegmenten eine Restplausibilität,

                        4 / Re l igions pädago gisch e B eiträge / Ö KT 2 02 1                                                                  Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 5
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
Perspekt iven                                                                                                                           P er sp ekt i ven

aber auch Glaubwürdigkeit. Pointiert gesagt: Diakonie ist       Hinsehen will gelernt werden                                  tionaler Raumbegriff zugrunde gelegt.“10 Dazu braucht es                    und auf die Plätze in der Nachbarschaft aufzumachen.
– in den Augen der Menschen – das ‚Gute‘ an der Kirche.“3                                                                     den genauen Blick und eine Haltung, die wahrnimmt, die                      Das klingt einfach, ist es aber bisweilen nicht. Denn ein
                                                                Auch wenn der genaue Blick schon mit Jesus Christus den       vom Kontakt mit den Menschen und den Bedingungen am                         solcher Schritt auf die Straße ist nicht nur aufregend,
Wer genau hinsieht und sich von dem, was er/sie sieht,          Christ*innen aufgegeben ist, bedeutet dies nicht, dass die    Ort ausgeht und die Ressourcen am Ort entdecken will. In                    sondern bisweilen anstrengend und kann auch durchei-
anfragen und inspirieren lässt, bringt etwas entscheidend       Umsetzung selbstverständlich ist und automatisch ge-          dieser Haltung geschieht Kommunikation auf Augenhö-                         nanderbringen, weil Zusammenhänge entdeckt werden,
Christliches auf den Weg: anders mit Unterschieden, mit         lingt. Allerdings kann der genaue Blick gelernt werden.       he, die sich auch darin äußert, dass auf die Motivation, die                von denen es zuvor nicht einmal eine Ahnung gab.11 Im
zerbrochenen und gefährdeten Menschen und der Schöp-            Eine vornehme Möglichkeit bietet dabei sicherlich die         Talente, das Wissen und die Kompetenz der Menschen am                       Kontext des 3. Ökumenischen Kirchentages verheißt das
fung umzugehen. Wer genau hinsieht, öffnet sich ande-           Auseinandersetzung mit den biblischen Texten und Er-          Ort gesetzt wird, um den Ort zu gestalten.                                  aber Gutes: überraschende Entdeckungen – spirituell,
ren und wohl auch den Zumutungen der eigenen Existenz           zählungen selbst. Diese Lektüre hilft allen, die in die je-                                                                               ökumenisch, sozial-politisch und kirchlich – weil genau
und des eigenen Glaubens. Es taucht nämlich die Frage           suanische Sehschule eintreten wollen. Dies kann durch         Wer in dieser Form hinschaut, wird überraschende Ent-                       hingeschaut wird.
auf, ob das, was in Bekenntnissen gesprochen wird, nur          Bibelteilen oder Bibliologe in Gruppen sowie weitere bi-      deckungen von sich und anderen machen. Zweifellos
ein Lippenbekenntnis ist oder ob es im eigenen Leben kon-       belpastorale Zugänge6 und regelmäßige Schriftmeditati-        bedarf es dazu aber der Bereitschaft, sich in die Straßen
kret wird. Mensch-                                                                                  on eingeübt werden.
lichkeit und Zusam-                                                                                 So ist es auch vieler-
menhalt sind dann                                                                                   orts Praxis. Dafür
nicht mehr länger                                                                                   stehen nicht zuletzt
bedeutungsschwan-                                                                                   auch die Kleinen
gere Wörter, die sich                                                                               Christlichen       Ge-
ohnehin nur auf die                                                                                 meinschaften und
eigene Bubble bezie-                                                                                die Basisgemeinden
hen, sondern werden                                                                                 in der Weltkirche
konkret, überschrei-                                                                                sowie bibelpastorale
ten im wahrsten Sinn                                                                                Impulse im Kontext
Räume durch die                                                                                     der deutschsprachi-
konkrete Tat. Wer                                                                                   gen Kirchenentwick-
hinsieht, setzt sich                                                                                lung.
mit der Herausfor-
derung auseinander,                                                                                 Eine andere Mög-
wie Solidarität, Res-                                                                               lichkeit, den genau-
pekt und wechselsei-                                                                                en Blick zu üben und
tige Anerkennung in                                                                                 für die Seelsorge
unserer Gesellschaft                                                                                produktiv zu nutzen,
und in der Glaubens-                                                                                bietet die Methode
gemeinschaft mög-                                                                                   der Sozialraumana-
lich sind.                                                                                          lyse.7 In der Sozial-
                                                                                                    raumanalyse geht es
Zugleich erschließt                                                                                 „um das Beobachten
sich    an     diesem                                                                               eines überschauba-
Punkt die polare Struktur des christlichen Glaubens, da         ren sozialen Geflechts, in dem Menschen in unterschied-
dieser über eine spirituelle wie auch eine politische Sei-      licher Weise miteinander verwoben sind, um die Identifi-
te gleichermaßen verfügt.4 Die spirituelle Seite hat ihr        zierung von Orten als Knotenpunkte von Begegnung und          1  Vgl. https://www.oekt.de/leitwort [27.09.2020].
Fundament in Jesus Christus. Sie ist maßgebend für das          Austausch, mit den dazugehörigen Angeboten des kul-           2  Vgl. Herbert Haslinger, Diakonie. Grundlagen für die soziale Arbeit der Kirche, Paderborn/München/Wien/Zürich 2009, 109-112. Und das gilt auch
                                                                                                                                 noch im Jahr 2020.
Handeln des/der Einzelnen wie der Kirche als solcher.           turellen und spirituellen Lebens und der Versorgung mit
                                                                                                                              3 Ebd. 110.
Und damit ist die Kirche klar im Kontext von Not und Leid       den existentiell bedeutsamen Lebensgütern wie Nahrung         4 Vgl. Hans-Joachim Höhn, Soziale Diakonie – kulturelle Diakonie. Vom entscheidend Christlichen. Vortrag zur Inaugurationsfeier der Katholischen
verortet. Es gilt die Option für jene, die nicht gesehen wer-   und Arbeit, Bildung und Gesundheit, Freizeit und Erho-           Hochschule NRW/Köln, 5. Mai 2009.
den! Hier zeigt sich sodann die politische Seite des christ-    lung …“8                                                      5 Vgl. Hildegard Wustmans, Topologien der Not sind Topologien der Pastoral, in: Theologisch-Praktische Quartalschrift 159 (2011), 154-161.

lichen Glaubens. Es geht nicht um Vertröstungen und Be-                                                                       6 Jene Ehebrecht-Zumsande/Andreas Leinhäupl (Hg.), Handbuch Bibel Pastoral. Zugänge – Methoden – Praxisimpulse, Ostfildern 2018.
                                                                                                                              7 Vgl. Deutscher Caritasverband e.V, Sozialraumorientierung in der Caritas. Erkenntnisse aus dem Projekt „Gemeinsam aktiv im Sozialraum“, Freiburg
schwichtigungen, sondern um Engagement, das spirituell          Der Blick in den Sozialraum öffnet Perspektiven, wie Ge-
                                                                                                                                 2017; Erzbistum Paderborn/Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) an der Ruhr-Universität Bochum, Zap, Kursbuch. Netzwerkarbeit kon-
grundiert ist. Im Zusammenspiel der spirituellen und po-        gebenheiten am Ort mit den Menschen vor Ort verwan-              kret! Kompetent und wirksam im Sozialraum agieren, Paderborn/Bochum 2019.
litischen Seite wird auch deutlich, dass es nicht darum         delt und/oder weiterentwickelt werden können.9 „Das           8 http://www.futur2.org/article/prinzipien-sozialraeumlicher-pastoral/ [03.10.2020].

geht, dass kirchliche Akteure die Gesellschaft in irgend-       Handeln zielt auf eine zeitgemäße und ressourcenorien-        9 An dieser Stelle kann und muss auf die Methode des Dreischritts Sehen – Urteilen – Handeln bei Joseph Cardjin (1882-1967) hingewiesen werden, der
                                                                                                                                 diese Methode aus der Begegnung mit Arbeiterjugendlichen entwickelt hat. Die Methode wurde vom Zweiten Vatikanischen Konzil aufgenommen und
einer Weise reparieren, sondern an diesen Orten wird die        tierte Lösung für offensichtliche oder verdeckte soziale         in die Praxis der lateinamerikanischen Befreiungstheologie implementiert und prägt bis heute das Selbstverständnis der Pastoraltheologie als Hand-
Ausrichtung, der Blick auf Jesus Christus, markiert. So         Problemanzeigen, nicht zuletzt, um situationsgerecht an-         lungswissenschaft.
wird eine alternative Ordnung der Dinge sichtbar. An die-       gepasste Formen der Selbstorganisation zu ermöglichen.        10 http://www.futur2.org/article/prinzipien-sozialraeumlicher-pastoral/ [03.10.2020]. Zum Raumbegriff: Vgl. Henri Lefebvre / Catherine Régulier, The
                                                                                                                                 Rhythmanalytical Project, in: Henri Lefebvre, Rhythmanalysis. Space, Time and Everyday Life, London/New York 2013, 81–92; Henri Lefebvre, The
sen Orten finden christlicher Glaube und Kirche zu ihrer        Sozialraumorientierung verabschiedet sich damit auch
                                                                                                                                 production of Space, Oxford u.a. 1991 (ders, La production de l’espace, Paris 1974); Martina Löw, Raumsoziologie, Frankfurt a. M. 2001.
Existenz.5                                                      von einem statischen oder rein topografischen Raumver-        11 Diese Erfahrungen sind bei Straßenexerzitien an der Tagesordnung. Vgl. Hildegard Wustmans, Von Orten, Menschen und Gott – Straßenexerzitien in
                                                                ständnis, vielmehr wird ihr ein dynamischer und rela-            Berlin. Einblicke in ein spirituelles und theologisches Experiment, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 164 (2016), 305-308.

                           6 / Re l igionspädago gisch e B eiträge / Ö KT 2 02 1                                                                               Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 7
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
Kun st                                                                                                                    Ku n st

character indelebilis                                                                                                        Christen sind keine scheuen Enthusiasten ihrer Marken-
                                                                                                                             zeichen. Überall hinterlassen sie ihre Symbole – Kreuze,
                                                                                                                                                                                            Während Tätowierungen in den antiken Kulturen unter-
                                                                                                                                                                                            schiedliche Ausprägungen fanden, ist die neutestament-
                                                                                                                             Fische, Monogramme, Tauben, Kelche. Egal wie primitiv          liche Auseinandersetzung von der römischen Straf-
Tätowierungen zwischen Bekenntnis und Gedächtnis                                                                             oder schematisch sie ausgeführt sind, man erkennt sie          tätowierung geprägt und weitet sich später zu einem
im christlichen Glauben                                                                                                      sofort als unmissverständliche Zeichen: Jesus was here,        In-Group-Zeichen, etwa in Eritrea oder Ägypten, aus.
                                                                                                                             hallelujah. Die Hände der Getauften wissen jedes Mate-         Die Schlussformel des Paulusbriefs an die Galater (Gal
Paul-Henri Campbell                                                                                                          rial zu bearbeiten: In Edelstein und Glas, in Messing- und     6.17) steht in diesem Zusammenhang: „In Zukunft soll mir
                                                                                                                             Goldblech, in indisches wie afrikanisches Elfenbein und        niemand mehr solche Schwierigkeiten bereiten. Denn ich
                                                                                                                             Narwalzahn, in Marmor und Kalkstein, in Damast und             trage die Leidenszeichen Jesu an meinem Leib.“ Was hier
                                                                                                                             Wolle, in Korallen, Papayakerne und Sykomore sind Kreu-        bereits durch die Einheitsübersetzung interpretierend als
                                                                                                                             ze und Tauben eingeritzt, gemeißelt, gepunzt, gestickt,        „Leidenszeichen“ übertragen wird, heißt eigentlich nur
                                                                                                                             graviert oder geschnitzt. Warum aber sprechen wir nicht        τὰ στίγματα, die Zeichen. Paulus spricht von der die Kör-
                                                                                                                             als allererstes von der Haut der Gläubigen als Trägerin        permodifikation der Beschneidung sowie die Gesetzesta-
                                                                                                                             solcher Zeichen?                                               feln im Sinne des Einschreibens der Gebote in die Stein-
                                                                                                                                                                                            tafeln, außerdem weist der Brief hin auf die Situation der
                                                                                                                             Die Entwicklung der Tätowierung ab den 1960er Jahren           Juden und Christen in dem keltischen Siedlungsgebiet
                                                                                                                             lässt sich wie eine Art Säkularisierung lesen. Sie löst sich   Galata am Bosporus. Der etymologische Zusammenhang
                                                                                                                             aus Bezugsmilieus heraus (Punks, Rocker, Seeleute etc.)        zwischen dem griechischen Wort »Stigma«, das in seiner
                                                                                                                             und geht im Mainstream auf, durchzieht alle Schichten,         Grundbedeutung so viel wie »Stich« oder »Punkt« und
                                                                                                                             Stile und Typen. Oft entstand besonders der Eindruck von       explizit »Malzeichen« meint, und etwa dem deutschen
                                                                                                                             der Tätowierung als eine Gegenwelt zum zivilisierten Kör-      »Stechen« oder dem englischen »Stitching« ergibt sich
                                                                                                                             per. Diese Lesart in Europa und Amerika überdeckte eine        aus seinem indogermanischen Ursprung.
                                                                                                                             bereits alle Schichten sowie Spitzen der geistlichen und
                                                                                                                             weltlichen Eliten durchziehende Praxis der Tätowierung,        Eine andere Linie verfolgt die Literaturwissenschaftlerin
                                                                                                                             ob es nun adelige Ritter auf dem Kreuzzug oder Jakobspil-      Ulrike Landfester in ihrem Buch »Stichworte«. Sie skiz-
                                                                                                                             ger waren, englische Könige, russische Zaren oder ame-         ziert die zeigende Erzähllogik des Alten Testaments und
                                                                                                                             rikanische Senatoren des 19. Jahrhunderts (etwa James          verbindet dieses zeigende Erzählen, durch das Zeichen
                                                                                                                             G. Blaine), viktorianische Ladies oder rheinische Stigma-      der Offenbarung exponiert werden, mit der inkarnatori-
                                                                                                                             tistinnen wie die seliggesprochene Begine Christina von        schen Stoßrichtung, die dieses Erzählen im Christentum
                                                                                                                             Stommeln, 1242-1312. Ist es daher nicht seltsam, dass in       gewinnt. Ihr Ausgangspunkt hier ist die Offenbarung des
                                                                                                                             einer Religion, darin Schädel und Gehörknöchelchen zu          Johannes (Offb 20f.), wo das Siegelbuch selbst mit der je-
                                                                                                                             Reliquien von Märtyrern erklärt werden; dass in eben die-      suanischen Geste identifiziert wird, also mit dem Finger
                                                                                                                             ser Religion bisher so wenig oder nur zaghaft über die Tä-     auf seine Wunde zu zeigen: so kommet es „[…] verdichtet
                                                                                                                             towierung gesprochen worden ist? Müsste nicht die Täto-        [bei] Johannes zu einer direkten metaphorischen Über-
                                                                                                                             wierung die erste und vornehmste Kunst des österlichen         tragung zwischen dem Handzeichen Christi und der Ar-
                                                                                                                             Menschen sein?                                                 chivierung dieses Zeichens durch den Evangelisten.“
                                                                                                                                                                                            An die alttestamentliche Anthropologie anknüpfend,
                                                                                                                                                                                            könnte man bei diesem Vorgang der Offenbarung über die
                                                                                                                             Zeichen und Offenbarung
                                                                                                                                                                                            Zeigegeste auf ein Wundmal/Stigma, die Christus macht,
                                                                                                                             Bereits in ihrer frühesten Zeit entwickelten Christen eine     eine Brücke schlagen zur Vorstellung von dem, was die
                                                                                                                             Beziehung zur Tätowierung. Noch mehr: Sie betrachte-           Bibel göttliche „kabod“ (‫ )דֹובָּכ‬nennt, also die Gewichtig-
                                                                                                                             ten die Tätowierung weder als eitlen Schmuck noch als          keit, die Ehre, die Herrlichkeit Gottes oder, wie es Martin
                                                                                                                             fremden Brauch, sondern bezogen sie ein in ihr religiöses      Buber ausdrückt: „die ausstrahlende und so Erscheinung
                                                                                                                             Leben. Im Brief des Apostels Paulus finden sich die ers-       werdende Wucht oder Mächtigkeit eines Wesens.“ 1
                                                                                                                             ten neutestamentlichen Überlegungen dazu. Und fortan,
                                                                                                                             wie in allen anderen monotheistischen Religionen, kon-         Ich schlage vor, diese Denkweise zu projizieren auf den
                                                                                                                             kurrierten die Verbote mit den wechselnden Launen der          heutigen Gebrauch der Tätowierung, darin sie Bestand-
                                                                                                                             Frömmigkeit, die Tätowierungen als essentielle Prüfung         teil des Selbstverständnisses ihres Trägers ist, unbescha-
                                                                                                                             und Beleg für wahre Hingabe bzw. als Vorboten der Erlö-        det der zugeschriebenen oder inhaltlich gefüllten Bedeu-
                                                                                                                             sung einsetzten. Ähnlich wie die Kriminalforensik vor der      tung, die das Subjekt selbst vornimmt. Die Tätowierung
                                                                                                                             Erfindung der Photographie, belegen zahlreiche Inquisi-        ist ein Zeichen des Ich-bin. Der Theologe Hans Urs von
                                                                                                                             tionsakten subkutan gestaltete Haut. Die Tätowierung als       Baltasar legte diese Offenbarungsgestalt wie folgt aus:
                                                                                                                             christliche Prägung findet sich nahezu überall, wo Chris-      „Die Theophanien wollen als überwältigende Vergegen-
                                                                                                                             ten sind: am Horn von Afrika, auf dem Balkan, im west-         wärtigungen des lebendigen Gottes verstanden sein,
                                                                                                                             indischen Goa, den Ufern des Amazonas und den Hängen           und zwar einerseits so, dass die sinnliche Sphäre […] mit
                                                                                                                             der Sierra Madre, entlang des Nils, am Rhein und den Tä-       in Anspruch genommen wird, dass es also zu einem äu-
        Ms. 2929, Henri Suso, Vie de bienheureux Suso, 14. Jhd., Foto: Bibliothèque Nationale et Universitaire Strasbourg.   lern des Mohawk Rivers im amerikanischen Nordosten.            ßerlichen ‚Sehen‘ und ‚Hören‘ Gottes kommt, anderer-

                         8 / Re l igionspädago gisch e Beiträge / Ö KT 2 02 1                                                                          Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 9
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
Tätowierung und Foto:
                                                                                                                          Mikaël de Poissy, Paris

1 0 / Re l igionspädago gisch e B eiträge / Ö KT 2 02 1   Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 1 1
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
Kun st                                                                                                                                         Ku n st

                                        seits aber der angegangene      sicher lohnenswert: Zumal da heutige Tätowier-Künstler        gesund oder vernünftig?
                                        Mensch klar versteht, dass      die zahlreichen Gestalten und Formen, die sich in illumi-     Legt sich denn der Fakir auf
                                        die sinnliche Manifesta-        nierten Manuskripten finden, als Quellen für ihr Bildre-      ein Federbett?
                                        tion die Anzeige – gleich-      pertoire entdeckt haben. Desgleichen fänden sicherlich
                                        sam das Signal und Symbol       Kunsthistoriker viele Parallelen im Vergleich von anti-       Die Wiederentdeckung der
                                        – für das Hiersein der ab-      ken/religiösen Tätowier-Matrizen mit dem Bild- und Zei-       Tätowierung als produkti-
                                        soluten, geistigen und un-      chenbestand von Votivgaben, Petschaften, Siegelstöcken        ve Kraft christlicher Fröm-
                                        sichtbaren Mächtigkeit ist,     und Goldschmiedemarken.                                       migkeit, könnte der sonst
                                        vergleichbar der Art, wie                                                                     so halbherzigen Religions-
                                        ein Mensch sein Gegen-          Die christlich beeinflussten Tätowierungen mit ethni-         ausübung etwas zurück-
                                        über fixiert, ehe er mit ihm    schen Wurzeln konnten häufig faszinieren, wie etwa im         geben, was sie vergessen
                                        zu sprechen beginnt.“           Beispiel der Christen in Äthiopien, Syrien oder Eritrea,      hat: ihre entschiedene Un-
                                                                        aber auch den Aromunen und Stecak auf dem Balkan.             bedingtheit und ihre unge-
                                                                        Hierzu existieren zahlreiche zeitgenössische Fotobände        nierte Offenkundigkeit und
                                        Die fromme Minne
                                                                        und Flash Sets.                                               ihre unvertretbare Indivi-
                                        Ein weiteres bekanntes Bei-                                                                   dualität. Sie huldigt nicht
                                        spiel ist der schwäbische       Allerdings gibt es noch so gut wie keine Studien, die         dem Gott der dunklen Ver-
                                        Dominikaner und Mysti-          zum Beispiel den Einfluss christlicher Tätowierungen in       senkung und der finsteren
                                        ker Heinrich Seuse (1295-       Nord- und Südamerika durch die dort vorgefundenen             Innerlichkeit, sondern dem
                                        1366)2 , der das Tattoo nicht   indigenen Kulturen untersuchen, die ihrerseits Stam-          Gott der Oberflächen, dem
                                        als Gruppenzeichen ver-         mestätowierungen in den Blick nehmen. Weil die Täto-          Gott der Veräußerung. Es
                                        steht (wie etwa es die Kop-     wierung eng mit kollektiven Identitätskonzepten zusam-        ist der Gott, der Feder, Rin-
                                        ten in Alexandrien tun),        menhängt, wäre die Konkurrenz zu den Religionen der           de, Schale und Haut ihren
                                        sondern (wie Franziskus)        Kolonialisten interessant: Werden die indigenen Formen        Glanz schenkt. Es ist der
                                        es zum individuellen Mo-        ausradiert oder behaupten sie sich oder überleben sie z.B.    Gott der Heiterkeit und
                                        ment der Christusnachfol-       in kreolisierten Formen? Ein Anknüpfungspunkt, den ich        der Gott der Schönheit. Er
                                        ge stilisiert, das er im Ges-   in diesem Zusammenhang erwähnen will, aber nicht ver-         bricht das Brot nicht zur
                                        tus der privaten Andacht        tiefen kann, wäre die erste Heilige unter den sogenannten     narzisstischen, bußferti-
                                        adaptiert: „O Herr, ich         First Nations, die kanadische Heilige Kateri Tekakwitha       gen Einverleibung, viel-
                                        bitte Dich, dass Du es nun      (1656-1680), die Papst Benedikt XVI am 21. Oktober 2012       mehr bricht er das Licht zu
                                        vollbringst und Dich noch       kanonisierte. Sie gehörte einer Gruppe der Mohawk-In-         Farben, die strahlen und
                                        weiter in den Grund mei-        dianer südlich von Montreal an und wird auch liebevoll        leuchten.
                                        nes Herzens drückst und         „Lily of the Mohawks“ genannt. Die Tätowierung ist unter
                                        Deinen heiligen Namen           den Mohawk-Indianern bis heute hervorragend doku-
                                        also in mich zeichnest,         mentiert. Gleichwohl zeigt kein einziges der meist aus                                                                                  Passion of Christ, Foto: Damiano Lucidi, Eternal City Tattoo, Marktsteft
                                        dass Du nimmer scheidest        franco-amerikanischer Perspektive gemalten Portraits sie
                                        aus meinem Herzen. So           mit Tätowierungen, wenn auch häufig ihre indianische
                                        stach er sich mit dem Grif-     Tracht unter dem Habit hervorlugt. Ihre frühesten Bio-
                                        fel die Buchstaben IHS auf      graphen, die beiden Missionare Claude Chauetière SJ und       1   Buber, Martin: Königtum Gottes, 1936 S. 234.                                     Literaturhinweis:
                                        die Brust. Herr, die Min-       Pierre Cholenec SJ, die sie auch „Fleur-de-la-Prairie“ nen-   2   Vgl. hierzu die interessante Diskussion bei Landfester, Ulrike. Stichworte.
                                        ner dieser Welt zeichnen        nen, erwähnen jedoch, auch in ihren Beschreibungen der            Tätowierung und europäische Schriftkultur. Berlin 2012 S.115-148.                Vom selben Autor ist das Buch erschienen:
                                        ihr Leib auf ihr Gewand.        Ureinwohner Amerikas selbst, die Tätowierungen. Den-                                                                                               Tattoo & Religion. Die bunten Kathedralen des
                                        Ich aber, Du meine Minne,       noch ist auf keinem öffentlichen Gemälde oder Skulptur                                                                                             Selbst, Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2019.
                                        habe Dich in das frische        ein solches Zeichen zu erkennen.
                                        Blut meines Herzenssaftes
                                        geschrieben.“                   Insgesamt ist auch in der gegenwärtigen christlichen Tä-
                                                                        towierung eine starke Hybridisierung von genuin christ-
                                                                        lichen Motiven und Symbolen mit nichtchristlichen Ele-
                                        Spuren, legen
                                                                        menten bemerkbar. Gleichzeitig hält sich, besonders bei
Madonna von Fatima mit Rosenkranz,  Aufgrund eines Streits              manchen Christen, hartnäckig ein seltsam bürgerliches
  Foto: Humberto Silvestre, Golden  über Tätowierungen in               Unbehagen: Dieselben Menschen, die in vielen Dingen
Tattoo Studio, Torres Vedra, Portugal
                                    Britannien unter Hadrian            auf radikale Verbindlichkeit setzen, scheuen sich davor,
                                    I., wo die Tätowierung nur          ein Zeichen auf ewig zu setzen. Auffällig dabei sind die
       dann untersagt wird, wenn sie keine christlichen Sym-            ethisch aufgeladenen Gegenargumente gegenüber dieser
       bole zum Gegenstand hat, wäre eine detaillierte Ana-             ästhetischen Frömmigkeitsbewegung: etwa die Tätowie-
       lyse z.B. der altenglischen Chroniken auf die Frage der          rung sei ungesund. Man will diesen festen Burgen der
       Tätowierung bzw. Strategien der Körpertransformation             Christenheit zurufen: War denn je eine religiöse Praxis

                                    1 2 / Re l igions pädago gisch e Beiträge / Ö KT 2 02 1                                                                              Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 1 3
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
Fachd idaktik / Ko n fi- un d Firmarbeit                                                                                    Fac h d i da kt i k / Ko n f i - u n d F i r m a rbei t

Wie geht beten?                                                                                                             pulsfoto (M1) eingeblendet, auf dem zwei Jugendliche zu
                                                                                                                            sehen sind, die sich einen Kopfhörer und die abgespielte
Ein Entwurf für die Konfi- und Firmarbeit                                                                                   Musik teilen.

                                                                                                                            Schritt 3: Die Jugendlichen vertiefen in Kleingruppen
Katja Orthues, Hannah Tinnefeld und Ute Dilger                                                                              ihre Erkenntnisse, indem sie ihre eigenen Erfahrungen
                                                                                                                            und Gefühle einander mitteilen. Dabei können sie die
                                                                                                                            folgenden Leitfragen über die KonApp mitgeteilt bekom-
                                                                                                                            men. Alternativ kann die Gruppenleitung ein Flipchart-
                                                     Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher        Papier für jede Kleingruppe vorbereiten.
Worum geht es:                                       Frauen. Am ersten Freitag im März jeden Jahres feiern Menschen
Ausgehend von einem Popsong („Playlist“) er-         weltweit den Weltgebetstag (WGT). Weltgebetstags-Engagierte sind       Leitfragen:
schließen sich Konfis oder Firmlinge Psalmen         solidarisch und übernehmen Verantwortung. Dabei lassen sie sich        a) Welche Songs helfen in welcher Situation?                                               Strand Vanuatu © WGT
als „Playlist der jüdisch-christlichen Tradition“.   leiten von der christlichen Reich-Gottes-Vorstellung; dem Himmel-      Dabei können Stimmungen angesprochen werden wie:
Außerdem lernen sie die Kampagne des Weltge-
betstages #occupyheaven kennen, in der es um
                                                     reich, das „schon jetzt“ und „noch nicht“ auf Erden Gestalt gewinnt;   Melancholie, Trauer, Glück, Zukunftsangst. Sowie fol-                geübt. Die Jugendlichen erstellen in Kleingruppen mit
die Verbindung von Beten und Handeln geht. Die       als unmittelbar möglich und zugleich Sehnsuchtsort. Gottes Traum       gende Situationen: Schulfrust, Trennung, Ärger mit den               wechselnden Rollen eigene Fotos (möglichst unter frei-
Unterrichtseinheit kann in die Feier eines (On-      von dieser Welt lässt sich nicht in die Ewigkeit verbannen. Die Kam-   Eltern, Verliebtsein.                                                em Himmel). Sie überlegen, was sie solidarisch mit den
line-)Jugendgottesdienstes münden.                   pagne #occupyheaven lädt dazu ein, mit Beten und Handeln schon         Die Jugendlichen notieren ihre Ergebnisse auf dem Flip-              Menschen in Vanuatu beten wollen und schreiben ihr Ge-
                                                     jetzt „den Himmel zu besetzen“ und ihn auf die Erde „herunterzu-       chart-Papier.                                                        bet auf. Alternativ können auch andere Gebetsanliegen
ÖKT-Themenfeld:
                                                     beten“. Die Geste mit gemeinsam erhobener „Gebets-Faust“ zeigt:        b) Was sind eure Lieblingssongs für bestimmte                        Raum finden. Die Jugendlichen posten die Fotos zusam-
Glaube, Spiritualität, Kirche
                                                     Das Gebet verbindet uns, wenn wir unser Gebet in den Himmel und        Stimmungen?                                                          men mit dem Gebet unter dem Hashtag #occupyheaven.
Stundenumfang:                                       rund um die Welt schicken – in der Geste und in Posts dazu unter       Die Jugendlichen schreiben die Songs, zu den jeweils pas-            Passend zu den Gebeten können weitere Hash-
ca. 3 x 90 Minuten                                   dem #occupyheaven in den sozialen Netzwerken. Die Handhaltung          senden Situationen/Stimmungen dazu.                                  tags gesetzt werden (siehe M5, Booklet S. 14-15).
                                                     unterstreicht die Leitlinie des WGT: Informiert beten – betend han-                                                                         Die Jugendlichen können auf die Posts der anderen in der
Ziele:
                                                     deln! Auf Instagram finden sich unter @weltgebetstag_hessen vie-                                                                            Gruppe reagieren und sie mit Herzchen versehen oder
Die Jugendlichen …                                                                                                          Baustein 2: Beten verändert die Welt
ʬ verbinden Beten mit ethischem Handeln,             le weitere Impulse.                                                                                                                         wertschätzend kommentieren.
ʬ erkennen, dass Beten mehr ist als das 		                                                                                  „Playlist“ von Jonas Monar führt in eine Begegnung. Das
    Absenden einer Wunschliste an Gott,                                                                                     können die Psalmen auch bewirken. Selbst in großer Ver-
ʬ lernen die ökumenische Weltgebetstags-		           Baustein 1: Eine Playlist für mein Leben
                                                                                                                            zweiflung leuchtet für die Psalmbetenden Hoffnung auf.
    bewegung und das vom Klimawandel gefähr-
    dete WGT-Land 2021 Vanatu kennen,                Musik kann unser Leben verändern. Es fühlt sich z.B. befreiend         Beten verändert etwas bei der betenden Person. Sie kreist
ʬ erschließen ein Psalm-Gebet,                       an, wenn ein Song die eigenen Gefühle trifft! Jonas Monar singt im     nicht mehr nur in sich selbst, sondern kann die eigene
ʬ werden aktiv und erkennen, dass Beten und          Song „Playlist“ über einen bestimmten Song, der seine Gefühlsla-       Situation in einem anderen Licht sehen und sich wieder
    Handeln zusammengehören.
                                                     ge beschreibt und den er an eine Freundin/einen Freund schickt.        mit anderen Menschen verbinden. Im Gebet wird die
Material:                                            Freundschaft ist gerade darum für Jugendliche so wichtig, weil es      Routine unterbrochen. Ich wende mich an ein Du – sehe
M1 Impulsfoto                                        nicht viele Worte braucht, um einander zu verstehen. Der Song und      mich gleichsam aus Gottes Blick, tauche ein in diese Be-
M2 KonApp Umfragetexte                               die Freundschaft lösen die Einsamkeit auf ohne die Gefühle zu zer-     ziehung, oft ohne Worte.
M3 Weltgebetstags-Informationen zu Vanuatu 		        reden.                                                                 Im zweiten Baustein erleben die Jugendlichen, dass Beten
			und FemLINKpacific                                                                                                       die Welt verändern kann und probieren es selbst aus.
M4 Anleitung zum Mitmachen #occupyheaven                                                                                                                                                                            Geste Gebetsfaust © Ute Dilger
			als Word-Datei
                                                     Schritt 1:
M5 Booklet #occupyheaven (kostenlos zu be-		         Das Video wird                                                         Schritt 1: Oft vergessen wir, dass die Art und Weise, Gefühle
			ziehen bei ute.dilger@ekkw.de)                    gezeigt:     www.                                                      zu teilen uralt ist: Die Playlist der Bibel besteht aus 150 Songs,
M6 Psalm 69 in Auszügen
                                                                                                                                                                                                 Baustein 3: Psalmen bringen in Bewegung
                                                     universal-music.                                                       die die gesamte Gefühlspalette abdecken: Es sind die Psalmen.
M7 Broschüre Klimafasten als PDF                     de/jonas-monar/                                                        Ein Psalm ist nichts anderes als ein Song, in dem gebetet wird.      Psalmen haben Menschen in Bewegung gebracht. Warum
                                                     videos/playlist-ly-                                                    Wie aber ist das eigentlich mit dem Beten? Nehmt dazu an             singen wir die Psalmen nicht oder tanzen dazu? Psalmen
                                                     ric-video-414633.                                                      einer Umfrage in der KonApp teil. (Umfragetext M2)                   als Gebete bringen in Kontakt mit Gott, untereinander,
                                                     Im Plenumsge-                                                          Die Ergebnisse der Umfrage werden der Reihe nach ange-               mit dem, was geschieht rund um den Globus, nicht nur
                                                     spräch erschlie-                                                       schaut und miteinander besprochen. Über das Backend                  mit dem Kopf, sondern auch mit Herz und Hand. „Esst
                                                     ßen die Jugend-                                                        auf dem PC (WLAN muss vorhanden sein) können die                     die Psalmen“ 1, hat Dorothee Sölle geschrieben. Psalmen
                                                     lichen den Inhalt                                                      Grafiken per Beamer projiziert werden. Dies erleichtert              sind Evergreens aus der Playlist der jüdisch-christlichen
                                                                                     Wesley Tingey / Unsplash.com
                                                     des Pop-Songs.                                                         die gemeinsame Konzentration.                                        Tradition.
                     Die Materialien sind auf        Folgende Leitfragen strukturieren das Gespräch: Wen spricht der                                                                             In diesem Baustein wird die Ausgangssituation eines
                     unserer Webseite verfügbar.     Sänger eigentlich an? Wie würdet ihr die Stimmung des Sängers be-      Schritt 2: Der Weltgebetstag und das aktuelle WGT-Land               Psalmbeters mit den Lebensumständen des Weltgebets-
                     www.rpi-impulse.de              schreiben? Was meint er mit ‚funktionieren auch ohne viele Worte‘?     Vanuatu werden vorgestellt (M3).                                     tags-Landes Vanuatu verglichen.

                                                     Schritt 2: Anschließend überlegen die Jugendlichen im Plenums-         Schritt 3: Die Geste zur Aktion #occupyheaven wird an-               Schritt 1: Zunächst wird Psalm 69 (M6) gemeinsam ge-
                                                     gespräch, wie sie den Song von Monar auf ihren Alltag übertragen       hand der Anleitung zum Mitmachen (M4) oder im Book-                  lesen. Im Plenumsgespräch geht die Gruppe den Fragen
                                                     können. Zur schnelleren Aktivierung der Jugendlichen wird ein Im-      let (M5), Seiten 6-7, besprochen, ausprobiert und ein-               nach: Welche Gefühle werden in diesem Psalm deutlich?

                                1 4 / Re l igions pädago gisch e Beiträge / Ö KT 2 02 1                                                                  Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 1 5
Von der Krise zur Vision - EULEN FISCH - rpi der EKKW und EKHN
Fachd idaktik / Ko n fi- un d Firmarbeit                                                                                                   Fac h d i da kt i k / g ru n d sc h u le

Vanuatu ist das Land, das am meisten unter dem Klima-
wandel leidet. Wie passt der Psalm zur Situation der Men-
                                                                                    Musikvideo zeigen.
                                                                                    Danach Bild von Wesley Tingey einblenden.
                                                                                                                                           Gerecht oder ungerecht?
schen dort? Welche Gefühle haben sie? Hilft der Psalm,                                                                                     Einem schwierigen Begriff auf der Spur
mit ihnen zu fühlen?                                                                Gebet: Manchmal sagt ein Lied mehr als 1000
Die Ergebnisse werden an einem Flipchart gesammelt.                                 Worte. Und dann gibt es vielleicht eine Person,        Zwei Unterrichtseinheiten für 1./2. und 3./4. Klasse
                                                                                    die mich so gut kennt, dass dieses eine Lied aus-
Schritt 2: Danach werden die Jugendlichen aktiv. Denn                               reicht, damit sie versteht.                            Martina Kalb-Steudter und Nadine Hofmann-Driesch
zum Beten gehört auch das Handeln.                                                  So direkt versteht uns Gott. Beten wir mit den
Die Art, wie wir hier leben, hat Auswirkungen auf das Leben                         Worten aus dem Song „Playlist“:
der Menschen beispielsweise in Vanuatu. Sie leiden unter Zy-
                                                                                                                                                                                                  Was bedeutet Gerechtigkeit für mich?
klonen und Tsunamis. Vanuatu befindet sich beim Weltrisiko-                         Gott, ich weiß, dass du immer für mich da bist, und    Worum geht es:
index auf Platz 1. Was könnten wir selbst konkret wagen, um                         dass zwischen uns alles klar ist.                      Mit Hilfe von (biblischen) Geschichten beleuch-        Im gemeinsamen Austausch vor der Arbeit an dem folgenden Un-
Schritte zu einer Veränderung zu tun?                                               Danke, dass du immer dann am Start bist, wenn es mal   ten die Kinder die Begriffe „gerecht“ und „unge-       terrichtsprojekt sprachen wir als Autorinnen über unser eigenes
Die Jugendlichen holen sich zunächst Anregungen aus                                 wieder für mich hart ist. AMEN                         recht“. Sie verknüpfen ihre eigenen Alltagserfah-      Verständnis von Gerechtigkeit. Spannend war dabei die Frage nach
                                                                                                                                           rungen mit den Erzählungen beim Theologisieren
der Broschüre zum Klimafasten (M7). Anschließend er-                                                                                       und können erkennen, dass Gerechtigkeit keine
                                                                                                                                                                                                  einem Unterschied zwischen katholischem und evangelischem Ver-
stellen sie ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck                              Bild: Strand_Vanuatu_Copyright_WGT einblen-            Objektivität besitzt bzw. dass Gottes Gerechtigkeit    ständnis. Der konnte aber nicht entdeckt werden. Von Gott erhof-
unter www.fussabdruck.de auf der Homepage von „Brot                                 den                                                    sich von unserem Verständnis unterscheidet.            fen wir uns persönlich eine Gerechtigkeit, die alle Geschöpfe mit
für die Welt“.                                                                                                                                                                                    ihren jeweiligen Bedürfnissen gleichermaßen in den Blick nimmt.
                                                                                    Hinführung: Es gibt ein Lied – eins von 150 aus        ÖKT-Themenfeld:                                        Dies soll auch in der Arbeit mit den Schüler*innen zur Sprache ge-
                                                                                                                                           Schöpfung, Frieden, Weltgemeinschaft
Schritt 3: Die Jugendlichen zeichnen auf DIN A4-Papier                              der Bibel – ein Psalm.                                                                                        bracht werden.
ihren eigenen Fuß, den sie als Schablone nutzen. In den                             Er singt über einen Spaziergang am Strand. Er          Klassenstufe:
Umriss schreiben sie ihre Veränderungsvorschläge hin-                               staunt über die Schönheit, die vor Augen liegt         Jahrgang 1/2
                                                                                                                                                                                                  Eine Unterrichtsreihe für die 1. bzw. 2. Klasse
ein.                                                                                – über das Meer, den Sand… und die Person, die         Jahrgang 3/4
                                                                                    da läuft, findet zu sich, staunt über sich als Ge-                                                            Stunde 1: Eine Tüte Gummibärchen für die Gruppe
                                                                                                                                           Stundenumfang:
Zum Schluss machen sie davon ein Foto und posten das                                schöpf, auch darüber, dass Gott sie sieht – schon                                                             Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Experiment. Eine Tüte
                                                                                                                                           Einheit für 1/2: 6 Stunden
Foto unter #occupyheaven #vanuatu #weltgebetstag und                                immer!                                                 Einheit für 3/4: 6 Stunden                             Gummibärchen wird in der Gruppe herumgereicht mit der aus-
setzen weitere passende Hashtags.                                                   Das Staunen über die Natur und die Sorge um den        Die Einheiten können unabhängig voneinander            drücklichen Aufforderung von Seiten der Lehrkraft, jeder möge
                                                                                    Klimawandel gehören zusammen.                          umgesetzt werden.                                      sich so viele Bärchen nehmen, wie er möchte. Wahrscheinlich ist
                                                                                    Darum hört Worte aus diesem Songtext aus der                                                                  die Tüte gegen Ende des Stuhlkreises leer, ohne dass jedes Kind
                                                                                                                                           Kompetenzen:
                                                                                    Bibel                                                                                                         etwas bekommen hat oder es haben nicht alle Kinder gleich viele
     Bausteine für einen Jugendgottes-                                                                                                     Die Schüler*innen können ...
                                                                                                                                                                                                  Gummibärchen bekommen.
     dienst online                                                                                                                         ʬ anhand ihres Alltags ihr eigenes Verständnis
                                                                                    Psalm-Lesung: Psalm 139                                   von Gerechtigkeit / Ungerechtigkeit                 Ein Gespräch wird angeleitet, was bei dem „Experiment“ geschehen
     Vorbereitung:                                                                                                                            benennen,                                           ist, warum es so geschehen ist und ob das wohl gerecht ist? Der Ein-
     Lied Playlist von Jonas Monar: Musikvideo mit                                  Fürbittenaktion:                                       ʬ anhand der biblischen Geschichten Gottes             satz von Wortkarten „gerecht“ – „ungerecht“ (M1.1) unterstützt die
                                                                                                                                              Gerechtigkeit beschreiben und sich dazu
     Songtext www.universal-music.de/jonas-monar/                                   Wir beten mit Liedern aus unserer persönlichen            positionieren.                                      Diskussion. Die Schüler*innen werden zu dem Schluss kommen:
     videos/playlist-lyric-video-414633 (Song muss vorab                            Playlist:                                                                                                     Es ist ungerecht, wenn einige Kinder viel bekommen und andere
     gekauft werden, damit er vorgeführt werden                                     Welches Lied magst du gerade besonders? Wel-           Material:                                              gar nichts oder sehr wenig. Mit der Überlegung, wie es hätte besser
     darf!)                                                                         ches möchtest du Gott bewusst „schicken“?              M1.1 bis M1.8 zur Unterrichtsreihe                     laufen können, wird die Arbeitsphase an M1.2 eingeleitet. In EA
                                                                                                                                           für Klassenstufe 1/2
     Bild von Wesley Tingey (lizenzfrei!) www.unsplash.                             Du kannst unter folgendem Link einen Songtitel,                                                               oder PA setzen die Kinder sich mit verschiedenen Möglichkeiten
                                                                                                                                           M2.1 bis M2.9 zur Unterrichtsreihe
     com/photos/icnqtN3SoqA                                                         der dir besonders wichtig ist, auf der digitalen       für Klassenstufe 3/4                                   des Teilens auseinander. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, die
     Bild Strand_Vanuatu_Copyright_WGT                                              Leinwand posten. Wenn du magst, schreib eine                                                                  Arbeitsergebnisse zu präsentieren.
     herunterladen und für Beamer vorbereiten                                       Bitte oder einen Dank dazu.
     Padlet (www.padlet.com) erstellen, dort Bild von                                                                                                                                             Stunde 2: Zwei für mich, einer für dich – ein Bär und ein Wiesel
     #occupyheaven einfügen; App für Playlist                                       Link zum Padlet mit dem Bild von #occupyhea-                                                                  müssen teilen
                                                                                    ven als Hintergrund und Text: „Wenn du mich                                                                   In der zweiten Stunde wird das Bilderbuch „Zwei für mich, einer
     Aus dem Thematischen Einstieg: Mit der Mu-                                     fragst, ob alles okay ist, dann zeig ich dir diesen                                                           für dich“ von Jörg Mühle1 vorgelesen und gemeinsam angeschaut.
     sik, die ich höre, lasse ich viel von mir als Persön-                          einen Song in meiner Playlist“ einfügen. Aus den                                                              Zwei tierische Freunde finden drei Pilze, die sie miteinander teilen
     lichkeit durchklingen. „Person“ kommt von per                                  geposteten Liedern kann eine Playlist erstellt                                                                möchten.
     sonare – hindurchtönen. In dem Lied von Jonas                                  werden und allen zur Verfügung gestellt werden.                                                               Für Gesprächspausen bieten sich folgende Stellen in der Geschichte
     Monar, das wir gleich hören werden, heißt es:                                                                                                                                                an: Der Bär sagt: „Ich bin groß, deshalb muss ich viel essen“ und das
     Und wenn du mich fragst, ob alles okay ist, zeig ich dir                       Kollekte: FemLINKpacific – Projekt vorstellen,                             Die Materialien sind auf           Wiesel sagt: „Ich bin klein, ich muss noch wachsen“.
     diesen einen Song aus meiner Playlist.                                         Spendenbutton (digital über weltgebetstag@welt-                            unserer Webseite verfügbar.        Die Pilzkarten (M1.3) können helfen die Frage zu klären, wie eine
                                                                                    gebetstag.de bestellbar) einfügen.                                         www.rpi-impulse.de                 gerechte Aufteilung aussehen könnte. Dazu können die Kinder
                                                                                                                                                                                                  mit einem Partner arbeiten und ihre Ergebnisse anschließend der
                                                                                                                                                                                                  Gruppe präsentieren und zur Diskussion stellen. Es empfiehlt sich
                                                                                                                                                                                                  erneut die Wortkarten M1.1 einzusetzen.
1   Sölle, Dorothee, Baltz-Otto, Ursula (Hrsg.); Seiten Das Lesebuch, Stuttgart 2004 54-57                                                                                                        Am Schluss des Buches stehen Bär und Wiesel vor der Aufgabe drei

                                  1 6 / Re l igions pädago gisch e B eiträge / Ö KT 2 02 1                                                                             Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 1 7
Fachd idaktik / grun dsch ule                                                                                                          Fac h d i da kt i k / g ru n d sc h u le

                                                            Stunde 5: Der barmherzige Vater – Gottes Gerechtig-             Stunde 2: Gottes Gerechtigkeit mit Hilfe einer alten                       Stunde 4: Eine Geschichte hören, die Jesus über Got-
                                                            keit ist anders                                                 Bibelgeschichte überdenken                                                 tes Gerechtigkeit erzählt hat
                                                            Anhand der Umrissfiguren wird das Gleichnis wieder              Auch die Bibel erzählt von Gerechtigkeit.                                  An der Tafel hängt eine Satzkarte: Gottes Gerechtigkeit –
                                                            aufgegriffen. Eine Satzkarte (M1.7: Der Vater möchte,           In die Mitte des Stuhlkreises wird das Bild eines Holz-                    eine Geschichte, die Jesus erzählt hat (M2.6a). Die Wort-
                                                            dass sein älterer Sohn mitfeiert.) wird dazu geheftet und       schiffes (Arche) gelegt. Erkennen die Kinder die Arche?                    karte „Weinberg“ (M2.6b) wird dazu gehängt und das
                                                            jedes Kind erhält eine Karte mit der Frage: „Der Sohn           Der Einstieg in die Bibelgeschichte wird mit Satzkar-                      Wissen der Lerngruppe über Weinberge wird in Stich-
                                                            spürt nicht, dass er dem Vater wichtig ist. Was kann der        ten, die von den Kindern vorgelesen werden, gestaltet                      punkten dazu geschrieben. Mit den Wortkarten „Tage-
                                                            Vater tun?“                                                     (M2.3a). Die Geschichte von der großen Flut (Gen 6,7)                      löhner“ (M2.6c) und „Denar“ (M2.6d) wird ebenso ver-
                                                            Die Aufgabe wird in EA erledigt. Im Anschluss kommen            kann mit den Schüler*innen gemeinsam erzählt werden                        fahren.
                                                            die Kinder mit ihrer Karte im Stuhlkreis zusammen und           – alternativ sind unterschiedliche Erzählmethoden mög-                     Die Schüler*innen kommen im Stuhlkreis zusammen,
                                                            präsentieren ihre Vorschläge. Im Gespräch wird disku-           lich (Erzähltasche, Legematerialien). Mit Einsetzen des                    in der Mitte wird mit braunen und grünen Tüchern ein
                                                            tiert, wie wirksam die einzelnen Vorschläge wohl sind.          großen Regens wird die Geschichte unterbrochen und                         Weinberg gestaltet. Einfache Umrissfiguren aus farbi-
                                                            Eine Verbindung wird hergestellt zur Lebenswelt der             zwei Wortkarten (M2.4) „gerecht“ und „ungerecht“ zur                       gem Fotokarton werden an die Kinder verteilt und jeder
                                                            Schüler*innen, indem angeregt wird zu überlegen, wie            Arche gelegt. Beim Theologisieren wird sich wie in der                     erhält einen Zettel mit einer Tageszeit (morgens, mittags
                                                            die Eltern reagierten, wenn man selbst mal eifersüchtig         Vorstunde herausstellen, dass es unterschiedliche Mei-                     und abends) darauf. Die Geschichte von den Arbeitern
                                                            auf ein Geschwisterkind war.                                    nungen zum Begriff „Gerechtigkeit“ – hier zu Gottes Ge-                    im Weinberg (Mt 20,1-6) wird vorgelesen oder erzählt.
                                                            Der Schlusssatz von Lk 15,11-24 wird zum Tafelbild gehef-       rechtigkeit – geben wird.                                                  Zu den jeweiligen Tageszeiten legen die Kinder ihre Figur
                                                            tet.                                                            Es empfiehlt sich, den letzten Satz und insbesondere den                   zum Weinberg. Am Ende der Geschichte bekommen alle
                                                            Die Frage „Was erzählt die Geschichte über Gott?“ führt         Begriff „bereuen“ zu thematisieren und mit Gottes Ge-                      Arbeiter ihren Lohn: 1 Denar (Münzen aus Tonkarton/
                                                            tiefer in das Gleichnis ein. „Wann fühlt Gott so wie der Va-    rechtigkeit in Verbindung zu bringen. Alle werden be-                      graue Einkaufswagenchips). Die Schüler*innen äußern
                                                            ter?“ könnte ein weiterer Impuls sein. Beim Vater haben         straft. Ist das gerecht? Es soll zukünftig keine Strafe mehr               sich zur Geschichte.
                                                            beide Söhne einen Platz, auch wenn beide ganz unter-            geben. Ist das gerecht?                                                    Es wird ein Hinweis gegeben auf die Aussage des Guts-
                                                            schiedlich sind. Genauso haben alle Menschen bei Gott           Um die Auseinandersetzung mit der Gerechtigkeit Gottes                     besitzers: „Haben wir uns nicht auf diesen Lohn geeinigt?
                                                            einen Platz. „Für mich ist das gerecht, weil …“ „Für mich       in der Erzählung zu vertiefen, werden den Schüler*innen                    Darf ich mit meinem Geld nicht machen, was ich will?“.
                                                            ist das ungerecht, weil …“. Das theologische Gespräch           verschiedene Briefanfänge vorgegeben:                                      Das Erleben der Geschichte und speziell diese Aussage
                                                            der Kinder kann durch Wortkarten zu den Gefühlen so-            ʬ Lieber Gott, die Sache mit dem großen Regen ist mei-                     des Gutsherrn werden die Kinder zum Theologisieren an-
                                                            wie M1.1 unterstützt werden, um sie in der persönlichen             ner Meinung nach …                                                     regen.
                                                            Positionierung zu bestärken.                                    ʬ Lieber Gott, was hast du dir nur bei dieser großen Flut                  Zur Vertiefung werden Fragen bzw. Aussagen zu dem Bo-
Erdbeeren zu teilen. Zur Vertiefung erhalten die Schü-                                                                          gedacht …?                                                             denbild gelegt (M2.7), die alle Schüler*innen mit einem
ler*innen M1.4 und benennen ihren jeweils eigenen Lö-       Stunde 6: Gerecht und ungerecht im Leben der Kinder             ʬ Lieber Gott, statt alle Menschen und Tiere zu strafen,                   Haken (ich stimme zu) oder einem Querstrich (ich stim-
sungsvorschlag.                                             An der Tafel heften die beiden Wortkarten „gerecht“ und             hättest du doch auch …                                                 me nicht zu) bewerten dürfen. Das Ergebnis wird wieder-
                                                            „ungerecht“ (M1.1) als stummer Impuls. Die Schüler*in-          Die Kinder schreiben den Brief weiter und bekommen im                      um uneinheitlich sein.
Stunde 3: Zwei für mich, einer für dich – kreativ           nen wiederholen die wichtigsten Erkenntnisse zum The-           Anschluss Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren.                        Zur Sicherung arbeiten die Kinder alleine oder mit einem
Zur weiteren Auseinandersetzung soll die Geschichte         ma.                                                                                                                                        Partner an einer schriftlichen Aufgabe (M2.8).
kreativ bearbeitet werden. Dazu bieten sich Rollenspiele    Für die Arbeitsphase erhalten die Kinder Satzanfänge            Stunde 3: Gottes Gerechtigkeit mit Hilfe einer alten
in Kleingruppen an. Sollte man den Kindern das Bilder-      (M1.8), die sie zu einer Geschichte vervollständigen, wei-      Bibelgeschichte überdenken                                                 Stunde 5: Erkennen, dass Gerechtigkeit unterschied-
buch zuvor nicht gezeigt haben, können Bilder zu den        tererzählen und im Anschluss präsentieren.                      In der Mitte des Stuhlkreises liegt wieder das Bild von                    lich empfunden werden kann. Erkennen, dass Gottes
wichtigsten Szenen gemalt und als Wandzeitung im Flur                                                                       der Arche, dazu eine Satzkarte (M2.3b): Und nach dem                       Gerechtigkeit anders ist
gestaltet werden. Vielleicht sind auch kleine Vorführun-                                                                    großen Regen? Wie geht es weiter? Die Schüler*innen                        Diese Stunde dient der Reflexion und Vertiefung der gan-
                                                            Eine Unterrichtsreihe für die 3. bzw. 4. Klasse
gen in den anderen Klassen möglich.                                                                                         erzählen. Falls der Regenbogen als Zeichen des Bundes                      zen Unterrichtsreihe. Zur Aufgabenstellung „Eine Welt,
                                                            Stunde 1 – Über die Begriffe „gerecht“ und „unge-               Gottes mit den Menschen nicht von den Kindern erwähnt                      in der (Gottes) Gerechtigkeit herrscht, stelle ich mir so
Stunde 4: Der barmherzige Vater – ein Sohn fühlt sich       recht“ nachdenken                                               wird, kann ein Bild als Impuls zur Mitte gelegt werden.                    vor …“ werden unterschiedliche Arbeitsmaterialien zur
ungerecht behandelt                                         Mit der Methode des „stummen Gesprächs“ finden die              Zwei Satzkarten (M2.3c (Gen 8,22) und M2.3d (Gen 9,13))                    kreativen Umsetzung zur Verfügung gestellt (unter-
Die Lehrkraft erzählt mit Umrissfiguren aus Moosgum-        Schüler*innen Satzergänzungen zur Tafelanschrift „UN-           werden nacheinander der Mitte zugefügt und laden die                       schiedliche Papiere, unterschiedliche Farben, Zeitungen
mi oder farbigem Fotokarton in verschiedenen Szenen         GERECHT IST …“. Im anschließenden Gespräch findet               Lerngruppe zum Theologisieren ein.                                         und Zeitschriften für eine Collage …). Es können aus den
das Gleichnis vom Vater mit den zwei Söhnen aus Lk          ein erster Austausch statt, warum manche Situationen in         Zur Reflexion und Vertiefung des Gespräches bietet sich                    einzelnen Arbeiten eine Wandzeitung oder ein Klassen-
15,11- 24 (M1.5 Erzählung). Der Schlusssatz des Vaters      Familie, Schule, Verein als ungerecht empfunden werden          eine schriftliche Arbeit in EA an (M2.5). Danach haben                     buch entstehen, es kann eine Ausstellung organisiert
wird zunächst weggelassen und die Schüler*innen ver-        können.                                                         die Schüler*innen die Gelegenheit, sich mit ihren Bank-                    werden o.ä.
muten, warum der ältere Bruder abseits steht und was        Für die Arbeitsphase wird ein Fragebogen – jetzt zum Be-        nachbarn über ihre Ergebnisse auszutauschen.
ihn bewegt. Warum handelt der Vater so? Der Schlusssatz     griff „gerecht“ (M2.1) – verteilt, der in EA bearbeitet wird.
wird erzählt. Die Geschichte bleibt an der Tafel präsent,   Bei der Präsentation der Ergebnisse stellt sich heraus,
während die Schüler*innen Blankosprechblasen (M1.6)         dass die Antworten durchaus unterschiedliche Meinun-
mit der Aufgabe erhalten: Überlege, was der ältere Sohn     gen zu „Gerechtigkeit“ widerspiegeln.
seinem Vater und seinem Bruder sagen könnte.                In der Lerngruppe oder mit einem Partner wird über              1   Moritz Verlag 2018. Das Buch kann im Klassensatz im Amt für katholi-
                                                                                                                                sche Religionspädagogik sowie im RPI Nassau und Mainz ausgeliehen
                                                            die These „Gerecht ist, wenn jeder das bekommt, was er              werden.
                                                            braucht.“ nachgedacht. Die Satzkarte M2.2 hilft dabei,
                                                            abzuwägen und sich zu positionieren.

                         1 8 / Re l igions pädago gisch e Beiträge / Ö KT 2 02 1                                                                             Ö KT 2 02 1 / R eli g i o n spä dag o g i sc h e B ei träg e / 19
Sie können auch lesen