Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft

Die Seite wird erstellt Thorsten Kunze
 
WEITER LESEN
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
SOMMER 2021

                  Wohnglück               Zivilcourage       dhu-Veranstaltungen
              Was Mitglieder an ihrem     Wir stellen vor:       Digitale Formate,
              Zuhause wertschätzen      OMAS GEGEN RECHTS      Ausflüge und Termine
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
2

                Liebe dhu-Mitglieder,
                liebe Leserinnen und Leser,
                mit der Erstellung des Jahresabschlusses lassen wir
                das Geschäftsjahr 2020 langsam hinter uns. In den
                nackten Zahlen unserer Bilanz und der Gewinn- und
                Verlustrechnung ist die seit Anfang 2020 weltweite
                Ausbreitung des Coronavirus glücklicherweise nicht
                gravierend ablesbar. Die Wohnungswirtschaft hat
Unsere dhu

                sich in der Pandemie bisher als robust erwiesen. Hier-
                zu beigetragen haben auch die öffentlichen Unter-
                stützungseinrichtungen, die in Not geratenen Mietern
                zur Seite standen.
                   Wir sind dankbar, dass unser Geschäftsmodell
                weit weniger hart getroffen wurde als weite Teile des
                sozialen und wirtschaftlichen Lebens.
                   Dennoch war auch die Genossenschaft mit ihren           6   Premiere am 20. März:
                                                                               Digitaler Vertreterinformationstag
                Mitarbeitern gefordert, sich rasch an die gegebenen
                Umstände anzupassen. Auch wir erlebten eine Art
                „Digitalisierungssprung“, angeschoben etwa durch die
                Kontaktreduzierungen oder die plötzliche Notwen-
                digkeit, Kinder zu betreuen und gleichzeitig für die
                Mitglieder der dhu da zu sein. Durch die Flexibilität,
                Kreativität und Belastbarkeit unserer Mitarbeiter ist es
                gelungen, die Geschäftsabläufe nahezu reibungslos
                fortzuführen. Auch deshalb konnte das Geschäftsjahr
                2020 wiederum erfolgreich abgeschlossen werden.
                   Sobald die Vertreterversammlung ihre Beschlüsse
                über den Jahresabschluss gefasst haben wird, können
                Sie sich auf unserer Homepage im Serviceportal über
                das Zahlenwerk informieren. Läuft alles nach Plan,

                                                                                                8
                sollte das im Juli der Fall sein.
                                                                                                       Wohnprojekt

                                                                                                                       Fotos: Kaspar Fuglsang (Titel), Steven Haberland (1), dhu (1), Himmelstreppe (1), Adobe Stock (1 Robert Kneschke)
                   Wie das Geschäftsjahr 2020 lassen wir hoffentlich                                   Himmelstreppe
                auch die Pandemie bald hinter uns. Wir wünschen                                        in Winterhude
                uns dann wieder mehr Kontakt zu den Mitgliedern,
                hoffentlich schon zur nächsten Vertreterversammlung.

                Herzliche Grüße

                                    Sebastiaan Dickschat
                                   Leiter Rechnungswesen
                                                                           11          Wohnungstausch
                                                                                       Was für einen Wohnungs-
                                                                                       wechsel spricht.

             AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
3

                                                                                                                                                                       I N HA LT

                                                                                                                                                                       Unsere dhu
                                                                                                                                                                       4   Unsere Genossenschaft
                                                                                                                                                                           Pandemie, Stiefmütterchenaktion,
                                                                                                                                                                           Geschäftsbericht 2020, E-Lastenräder,
                                                                                                                                                                           Reparaturen, Notfalltelefon
                                                                                                                                                                       6   Frühlingserwachen:

                                                                                                                                                                                                                                     Unsere dhu
                                                                                                                                                                           Digitaler Empfang für Vertreter
                                                                                                                                                                       7   Service
                                                                                                                                                                           dhu-Kanal, Funkmessgeräte zum Heizverbrauch,
                                                                                                                                                                           Ihr Hauswart packt an

                                                                                                                16
                                                                                                                                                                       8   Wohnprojekt Himmelstreppe
                                                                                                                      dhu Stitung:                                         Anders zusammenleben
                                                                                                                      geförderte Projekte
                                                                                                                                                                       10 Bauticker:
                                                                                                                                                                          Neubau und Modernisierung

                                                                                                                               28
                                                                                                                                                                       11 Wohnungstausch:
                                                                                                                                            Erbbaurecht                   Tausche große Wohnung gegen kleine!
                                                                                                                                            Vor 100 Jahren sinnvoll,
                                                                                                                                            heute der falsche Weg      12 Nachbarschaft
                                                                                                                                                                          Ach du lieber Grill!
                                                                                                                                                                       13 Ausflugstipp
                                                                                                                                                                          Fischbeker Heide, Buchtipp
                                                                                                                                                                       14 Zivilcourage:
                                                                                                                                                                          OMAS GEGEN RECHTS, Kooperation Volksbank
                                                                                                                                                                       16 Gemeinsam aktiv
                                                                                                                                                                          Veranstaltungen im Sommer 2021
                                                                                                                                                                       24 dhu Stiftung:
                                                                                                                                                                          Neue Projekte
Fotos: Nestwerk (1), Dulsberg_Schumacher-Haeuser_Thomas Nagel_de_wikipedia_org_wiki (1), Steven Haberland (1)

                                                                                                                                                                       Hamburg & Genossenschaften
                                                                                                                                                                       26 Genossenschaft in Zahlen

                                                                                                                30   Wohnen & sich wohlfühlen
                                                                                                                     Mitglieder verraten, was sie
                                                                                                                     an ihrem Zuhause schätzen.
                                                                                                                                                                          Eine Übersicht
                                                                                                                                                                       28 Stichwort: Erbbaurecht
                                                                                                                                                                          Die Vergabe von Baugrundstücken
                                                                                                                                                                          vor 100 Jahren bis heute
                                                                                                                                                                       30 Unser Wohnglück
                                                                                                                                                                          Mitglieder und ihr Zuhause
                                                                                                                                                                       35 Hamburgs Gipfel
                                                                                                                                                                          Ausflüge in die „Bergwelt
                                                                                                                                                                       36 Aktuelles
                                                                                                                                                                          Industriekultur, Podcasts und mehr
                                                                                                                                                                       38 Kinderseite
                                                                                                                                                                          Eine Vorlesegeschichte von Barbara Peters
                                                                                                                                                                       39 Rätsel, Impressum
                                                                                                                                                                          Tickets für den Tierpark Hagenbeck zu gewinnen

                                                                                                                                                                                                               AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
4

                U N S E RE G E N OSS E NSCH A F T

                             Pandemie 2021 und die dhu
Unsere dhu

                Der Fortschritt bei den Impfungen             arbeitern steht weiterhin an erster Stelle.     Dank gilt Mitgliedern und Mitarbeitern, die
                stimmte im Frühjahr optimistisch. Doch        Noch ist ungewiss, ob die Vertreterver-         meist gefasst und auch flexibel mit der
                bei Redaktionsschluss Anfang Mai waren        sammlung 2021 wieder in Präsenz durch-          Situation umgehen.
                sowohl die Geschäftsstelle als auch die       geführt werden kann. Die gewohnte Infor-
                Gemeinschaftsräume der dhu weiterhin          mationsveranstaltung im Frühjahr fand je-       Benötigen Sie coronabedingt Unter-
                geschlossen und gemeinschaftliche Aktivi-     denfalls zum ersten Mal digital statt. Mehr     stützung oder Beratung? Dann wenden
                täten wurden in den Herbst verschoben         zur Veranstaltung „Frühlingserwachen“ auf       Sie sich gern an die dhu.
                oder digital angeboten. Wir bedauern          Seite 6 dieser Ausgabe. Trotz der verän-        Ihre Ansprechpartnerin ist Christine
                diese Einschränkungen sehr, doch der Schutz   derten Bedingungen läuft der Geschäfts-         Westermann. Sie erreichen sie unter
                der Gesundheit von Mitgliedern und Mit-       betrieb nahezu reibungslos und unser            Telefon 040 514943-26.

                INFO                                                                                        INFO

                                                                                                                    Geschäfts-
                                                                                                                   bericht 2020
                                                                                                                          Im Juli online

                                                                                                            Die Arbeiten am Jahresabschluss liefen
                                                                                                            routinemäßig. Nach der Vertreterversamm-
                                                                                                            lung, die voraussichtlich im Juni stattfinden
                                                                                                            wird, dürfte im Juli der Geschäftsbericht

                               Stiefmütterchen                                                              über das Jahr 2020 vorliegen. Der Bericht
                                                                                                            gibt Einblick in die Erfahrungen eines Jahres,
                                                                                                                                                             Fotos: Adobe Stock (1 FotoSabine, 1 Nitr)

                                                                                                            das vom Umgang mit der Pandemie geprägt
                                   Vorfreude auf Pflanzaktion 2022                                          war. Ein weiterer Schwerpunkt ist unserem
                                                                                                            großen Bauprojekt in der Julius-Vosseler-
                Die für März angekündigte kostenlose Verteilung von Stiefmütterchen                         Straße gewidmet. Bestellen Sie sich ab Juli
                musste die dhu leider absagen – die Einschränkungen durch die Pandemie                      ein gedrucktes Exemplar in der Geschäfts-
                ließen die Aktion nicht zu. Die Pflanzen konnten zu wohltätigen Zwecken                     stelle oder schauen Sie online, wie das Jahr
                verschenkt werden. Freuen wir uns gemeinsam auf das nächste Jahr: Es wird                   2020 bei der dhu verlaufen ist.
                ein bunter Frühling, da sind wir sicher!                                                    www.dhu.hamburg/de/download

             AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
5

                                                                         U N S E RE G E N OSS E NSCH A F T

                                                                                                                                                                                                                Unsere dhu
                                                                                                                                                                            Notdienst-
                                                                                                                      Eröffnung der ersten Verleihstation (v. li.):
                                                                                                                      dhu-Vorstandsmitglieder Torsten Götsch und
                                                                                                                                                                             telefon
                                                                                                                      Frank Seeger, Tobias Lochen (sigo GmbH) so-
                                                                                                                      wie Christian Sterr (dhu)
                                                                                                                                                                            040 345110
                                                                                                                                                                          Wenn es schnell gehen

                                                                           E-Lastenräder im Verleih                                                                       muss: Der Notdienst ist
                                                                                                                                                                            immer für Sie da
                                                                                  Erste Station der dhu am 30. April in Winterhude eröffnet                               Stromausfall, Wasserrohrbruch,
                                                                                                                                                                           Ausfall der Heizung – und das
                                                                         Eine Veranstaltung mit Mitgliedern war co-        tion befindet sich im Buchsbaumweg (Hof),        auch noch am Wochenende
                                                                         ronabedingt noch nicht möglich, aber am           eine weitere in der Emil-Janßen-Straße in           oder nach Feierabend?
                                                                         30. April eröffneten Vorstandsmitglied Frank      Barmbek. Die E-Lastenräder rollen inzwischen   Für solche Katastrophen bietet
                                                                         Seeger und Tobias Lochen, Chef und Gründer        regelmäßig durch den Stadtteil. Auch die        die dhu ihren Mitgliedern den
                                                                         der Darmstädter sigo GmbH, die erste E-Las-       Presse zeigte Interesse: Unter anderem be-     Notruf-Service. Unter der Num-
                                                                         tenräder-Verleihstation der dhu. Das Sharing-     richtete das Hamburger Abendblatt ausführ-        mer der Notdienstzentrale
                                                                         Angebot richtet sich an Mitglieder der Ge-        lich über das Projekt.                             können Sie Ihr Problem
                                                                         nossenschaft und ihre Nachbarn. Die Mit-          Mehr zu den Lastenrädern in der Frühjahrs-      schildern und es werden sich
                                                                         glieder in den angrenzenden Wohnanlagen           Ausgabe der „bei uns“                          umgehend Fachleute bei Ihnen
                                                                         wurden bereits schriftlich informiert. Die Sta-   oder unter www.sigo.green                       melden oder in Notfällen vor
                                                                                                                                                                                Ort die Lage klären.

                                                                                 Eine Reparatur steht an?
                                                                                      Bitte das Meldeformular auf der Homepage nutzen

                                                                         In Zeiten von Corona besonders hilf-                                                                 Die Notdienstzentrale
Fotos: Reimo Schaaf (1), Adobe Stock (1 Elnur, 1 Fidels, 1 ruslanshug)

                                                                         reich: Wenn es kein Notfall ist, melden                                                               unter 040 345110 ist
                                                                         Sie einen Schaden einfach online.                                                                          erreichbar:
                                                                         Füllen Sie das Formular vollständig aus                                                              Montag bis Donnerstag:
                                                                         und beschreiben Sie die Angelegenheit                                                                       16 - 8 Uhr
                                                                         so genau wie möglich. In dringenden                                                                     Am Wochenende:
                                                                         Fällen wenden Sie sich bitte direkt an                                                                   rund um die Uhr
                                                                         Ihren Hauswart. Außerhalb der Ge-                                                                     (Freitag ab 12 Uhr bis
                                                                         schäftszeiten steht Ihnen bei Notfällen                                                                   Montag, 8 Uhr)
                                                                         der genossenschaftliche Notdienst zur                                                                  An allen Feiertagen:
                                                                         Verfügung.                                                                                          24 Stunden durchgehend
                                                                         Hier finden Sie das Reparaturmelde-                                                                           Infos:
                                                                         formular: www.dhu.hamburg/de/                                                                         www.dhu.hamburg
                                                                         reparaturmeldung

                                                                                                                                                                                          AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
6

                D I G I TA L E R V E RT R E T E RE MPFA NG

                                      Erste-Hilfe-Zelt
                                   und Breakout-Sessions
                     Vertreterinformationen beim digitalen „Frühlingserwachen“
Unsere dhu

                    Er war eigentlich „nur“ ein Ersatz für die Präsenzveranstaltung und doch mit 97
                      durchweg begeisterten Teilnehmern auch online ein großer Erfolg. Der erste
                    digitale Empfang für Vertreterinnen und Vertreter fand am 20. März 2021 statt.
                    36 neu gewählte und 41 schon amtierende Vertreterinnen und Vertreter kamen
                        dort virtuell zusammen und informierten sich über ihr Amt und die dhu.

                I
                     ch bin zum ersten Mal dabei, was sind die wichtigsten Aufga-   vorab kaum jemand. Stattdessen waren um zehn Uhr morgens
                     ben eines Vertreters?“ – Eine übliche Frage von Teilnehmern    fast hundert Teilnehmende „on“, die Mitarbeiter der dhu einge-

             „       solcher Informationsveranstaltungen. Am 20. März wurde
                     sie bei der dhu in ungewöhnlichem Rahmen gestellt: Co-
                ronabedingt musste eine Präsenzveranstaltung bereits zum
                                                                                    schlossen, und schauten von Wohnzimmern, Küchen und Ar-
                                                                                    beitsplätzen aus erwartungsvoll auf ihren Bildschirm.
                                                                                        Sie wurden nicht enttäuscht: Gut vorbereitet und doch mit
                zweiten Mal verworfen werden und so hatte die Genossenschaft        Spannung – würde denn alles klappen? – bot die dhu im Online-
                erstmals zu einem digitalen Empfang gebeten.                        format eine Art Wohnung mit Terrasse zum Klönen. Kennenlern-
                     Bei der Einladung zu dem „Frühlingserwachen“ genannten         runden und Informationsgespräche fanden unter anderem in
                Event war ausdrücklich auf technische Unterstützung durch das       den Räumen Technik, Soziales, Aufsichtsrat und Vorstand statt.
                „Erste-Hilfe-Zelt“ und per Telefon hingewiesen worden; denn es      Ein „goldener Salon“ sorgte nicht nur mit Glückskeksen für Spaß
                                                                                                                                                      Foto: dhu

                sollte ja klappen mit dem Kennenlernen und der Information          am Rande und auch Kultur wurde geboten: dank eines Überra-
                rund um die dhu und das Vertreteramt. Gefragt hatte jedoch          schungskonzerts des Sohns von Justus Frantz.

             AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
7

                                                                                                                        N EUE M ESSG ER Ä T E

                                                                    Von Fragen zur Tierhaltung und Details zur Fassa-
                                                                dendämmung über Feedback zu Spielplätzen bis zu
                                                                den Auswirkungen der Corona-Pandemie und Fra-
                                                                gen zu den Aufgaben des Aufsichtsrats reichte die
                                                                                                                                                         Präzise und
                                                                Themenpalette. Die wichtigsten Aspekte aus den
                                                                von Mitarbeitern moderierten Breakout-Räumen
                                                                                                                                                         schnell den
                                                                wurden zum Schluss zusammengetragen.
                                                                    „Vielen Dank für die Veranstaltung!“, hieß es                                       Heizverbrauch
                                                                                                                                                          ermitteln
                                                                gleich mehrfach. Es sei kurzweilig gewesen, infor-

                                                                                                                                                                                                               Unsere dhu
                                                                mativ – und bitte: weiter so. Schließen wir mit ei-
                                                                nem Wort von Professor Dr. Jürgen Keßler, der
                                                                ungeachtet seiner ab und an abstürzenden Leitung
                                                                                                                                                             Installation von
                                                                von Berlin aus Fragen beantwortete: „Die Vertreter
                                                                einer Genossenschaft“, sagte er, „sind nicht zustän-                                fernauslesbaren Funkmessgeräten
                                                                dig für Beschwerden über tropfende Wasserhähne.
                                                                Sie haben die Genossenschaft als Ganzes im Blick.“      Die Heizkostenverordnung (HKVO) schreibt eine verbrauchsabhängige
                                                                Das war am 20. März im doppelten Sinne möglich:         Abrechnung der Heizkosten vor. So soll eine gerechte Verteilung unter den
                                                                Die beeindruckende Bildschirmansicht der fast           Bewohnern eines Hauses gewährleistet werden. 2020 erstellte die dhu Ser-
                                                                hundert Personen mit individuellen Einblicken in        vice GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der dhu, erstmals
                                                                ihren persönlichen Raum erlaubte einen ganz be-         die Heizkostenabrechnungen für einige neuere Anlagen. Dort waren bereits
                                                                sonderen Blick auf die Baugenossenschaft dhu.           alle Wohnungen mit fernauslesbaren Funkmessgeräten ausgestattet. Ab
                                                                                                                        2022 werden weitere Abrechnungen durch die dhu Service GmbH erfolgen.
                                                                                                                           Der Austausch der bisherigen Heizkostenverteiler gegen fernauslesbare Funk-
                                                                                                                        messgeräte ist für den größten Teil des Wohnungsbestands der Genossenschaft ab
                                                                                                                        Frühsommer 2021 geplant. Er wird von der Firma Kalo durchgeführt und soll bis
                                                                                                                        zum Jahresende abgeschlossen sein.
                                                                        Neu: der dhu-Kanal                                  Elektronische Heizkostenverteiler erfassen mit hoher Präzision die Wärme-
                                                                     Für den digitalen Vertretertag hat die dhu         abgabe eines Heizkörpers. Gespeist über eine Langzeitbatterie arbeiten die
                                                                    Videos mit Informationen vor allem für neue         Funkheizkostenverteiler völlig selbstständig. Der Hauptvorteil für die Mitglieder:
                                                                    Vertreterinnen und Vertreter erstellt und bei       Einmal jährlich werden die Messwerte einer Wohnanlage per Funk abgele-
                                                                    der Gelegenheit einen dhu-Kanal im Internet         sen. Die Bewohner brauchen zur Ablesung nicht mehr anwesend zu sein. Alle
                                                                       eingerichtet. Schauen Sie doch mal rein          Mitglieder werden rechtzeitig über den Ablauf informiert.
                                                                        in den neuen Kanal auf youtube.com,             Informationen erhalten Sie bei Anja Lübbersmeyer und Boris Tumpak aus
                                                                         Stichwort dhu Baugenossenschaft                der Abteilung Betriebskostenabrechnung unter Telefon 040 514943-19
                                                                                                                        oder -16.

                                                                S E RV I C E

                                                                                    Pilotprojekt: Ihr Hauswart packt an
                                                                                                                        Im Dezember 2020 fragte die dhu alle wohnenden Mitglieder nach ihrem
                                                                                                                        Bedarf an Serviceleistungen rund um das Wohnen. Die Resonanz auf die
                                                                                                                        Abfrage war leider gering. Doch ein Wunsch unserer Mitglieder fiel dennoch
Fotos: Kalo (1), Adobe Stock (1 M.Style, 1 BillionPhotos.com)

                                                                                                                        auf: Häufig wurde der Bedarf nach einem Heimwerkerservice genannt. Daher
                                                                                                                        haben wir uns entschieden, ein Experiment zu starten: Über einen Zeitraum
                                                                                                                        von etwa sechs Monaten können dhu-Mitglieder probeweise in zunächst
                                                                                                                        drei Hauswartbezirken ihren Hauswart „exklusiv buchen“, um kleinere Heim-
                                                                                                                        werkertätigkeiten ausführen zu lassen. Vom Gardinenaufhängen oder dem
                                                                                                                        Anbringen eines Bildes bis hin zu kleineren Reparaturen – Ihr Hauswart packt
                                                                                                                        mit an, versprochen. Für diese Tätigkeiten fällt eine geringe Servicepauschale
                                                                                                                        an. Über die Details werden die dhu-Mitglieder in den teilnehmenden Wohn-
                                                                                                                        anlagen schriftlich informiert. Für Rückfragen steht Ihnen Anika Weimann
                                                                                                                        unter Telefon 040 514943-21 oder a.weimann@dhu.hamburg gern zur
                                                                                                                        Verfügung.

                                                                                                                                                                                         AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
8

                WO H N P RO J E K T

                                      Wir wollen anders
                                      zusammenleben
                           Das Wohnprojekt Himmelstreppe unter dem Dach der dhu
Unsere dhu

                                                                         Wohnprojekt Himmelstreppe in Winterhude:
                                                                         Der Name geht auf einen bekannten Song zurück:
                                                                         „Stairway to heaven“. Hier die Gruppe gemeinsam
                                                                         auf der Dachterrasse

                                                     H
                                                                amburg gilt bundesweit als Hochburg für Wohnprojekte
                      Sie wollten in einem Wohn-                und Baugemeinschaften. Die Behörde für Stadtentwick-
                      projekt zusammenleben                     lung und Wohnen unterstützt sie mit der Agentur für Bau-
                      und bewarben sich 2009                    gemeinschaften. Die Investitions- und Förderbank Ham-
                                                     burg (IFB Hamburg) fördert genossenschaftliche Baugemeinschaften
                      mit einem Konzept bei der      im Rahmen der öffentlichen Wohnraumförderung.
                      Agentur für Baugemein-             Das Wohnprojekt „Himmelstreppe e.V.“ hatte sich 2009 beworben.
                                                     Ihr Konzept: sozial- und altersgemischtes Wohnen, ökologisch verant-
                      schaften. Das Konzept          wortlich und sozial engagiert. Es erhielt den Zuschlag, auf einem städ-
                      überzeugte, der Verein ging    tischen Grundstück auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände 19
                                                     Wohnungen in Passivhausbauweise zu realisieren. In der Baugenossen-
                      eine Kooperation mit der       schaft dhu fand man einen Partner für dieses Projekt.
                      dhu ein, und seit 2013 wohnt       „Wie ein Lottogewinn haben es viele von uns empfunden“, sagt Mit-
                      die rund 40-köpfige Gruppe     gründerin Kai Peters, dass eine anfangs kleine Gruppe von Freunden
                                                                                                                               Foto: Himmelstreppe e.V.

                                                     und Bekannten ihr Wohnprojekt-Konzept gemeinsam mit der dhu reali-
                      am Alten Güterbahnhof          sieren konnte. Die Genossenschaft war Bauherr und vermietet die Woh-
                      in Winterhude.                 nungen an die Mitglieder des Wohnprojekt-Vereins. In einem Koope-
                                                     rationsvertrag mit der dhu ist unter anderem geregelt, dass der Verein
                                                     Vorrang bei der Nachbesetzung freiwerdender Wohnungen hat.

             AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
9

                                                                                                                                                    BUC HT I P P

                                                                                                                                                                                                      Unsere dhu
                                                                                                       Werkeln in der gemeinsamen
                                                                                                       Fahrradwerkstatt (Bild oben);
                                                                                                       Geburtstagsgruß von allen für
                                                                                                                                                         Spannende
                                                                                                       eine (Bild unten)
                                                                                                                                                          Lektüre
                                                                                                                                                    Der Wohnraum in deutschen Städten wird
                                                                                                                                                    knapp. Die Frage, wie wir zukünftig leben
                                                                                                                                                    wollen, beinhaltet viele soziale Komponen-
                                                                                                                                                    ten. Der Journalist Klaus Englert zeigt, wie
                                                                                                                                                    die moderne Wohnung entstand und sich im
                                                                                                                                                    21. Jahrhundert veränderte – von Minihäu-
                                                                                                                                                    sern über genossenschaftliches Wohnen
                                                                                                                                                    bis hin zu Fragen des Klimawandels. Mit
                                                                                                                                                    zahlreichen Abbildungen, Interviews und
                                                                                                                                                    versehen mit einer Literaturliste von Walter
                                                                                                                                                    Benjamin bis Bruno Taut: eine anregende
                                                                                                                                                    Lektüre.
                                                                                                                                                    Klaus Englert: Wie wir wohnen werden.
                                                                                                                                                    Die Entwicklung der Wohnung und die
                                                                                                                                                    Architektur von morgen. Reclam Verlag,
                                                                                                                                                    2. Aufl. 2021. 12 Euro

                                                              Rentner Manfred Ziemer, ebenfalls        sind sie in Haus und Umgebung unter-
                                                         Erstbezieher, freut sich über die gute        wegs. 28 Erwachsene und zehn Kinder
                                                         Zusammenarbeit mit der dhu von Be-            wohnen derzeit am Alten Güterbahn-                 Kontaktbörse Hamburger
                                                         ginn an: „Ein großer Glücksfall, dass wir     hof, beim Einzug waren sie von drei bis 66           Baugemeinschaften
                                                         mit dem Projekt so schnell zum Zuge           Jahre alt. Geburtstage werden meistens       Wer in Hamburg eine Baugemeinschaft
                                                         kamen. Andere Gruppen benötigen da-           in netter Runde begangen, auf der Dach-       gründen oder sich einer anschließen
                                                         für viele Jahre.“                             terrasse oder im Laubengang im Erdge-        möchte, wird vielleicht fündig bei der
                                                              Inzwischen ist Alltag in das Wohn-       schoss. Man trifft sich bei regelmäßigen     Kontaktbörse für Baugemeinschaften.
                                                         projekt eingezogen. Es lebe sich unauf-       Zusammenkünften, werkelt gemeinsam             Zu Corona-Zeiten bietet sie online
                                                         geregt und man gehe gut miteinander           im Hof oder in der Fahrradwerkstatt. Um         gute Möglichkeiten zur digitalen
                                                         um, so Kai Peters, die sich inzwischen        Mitbewohner, die krank sind oder gar                     Vernetzung.
Fotos: Himmelstreppe e.V. (2), Buchcover Reclam Verlag

                                                         auch als Mitgliedervertreterin bei der        ins Krankenhaus müssen, wird sich nahe-       www.baut-zusammen.hamburg.de
                                                         dhu engagiert. Die Bewohnerinnen und          zu rührend gekümmert.
                                                         Bewohner wurden Mitglieder der dhu,               Ob auch neue Mitglieder zu dem                        Wer, wie, was,
                                                         mit allen Rechten und Pflichten.              Projekt hinzukommen können? Selbst-                wieso, weshalb, warum …
                                                              Lina Tamm, 14 Jahre alt, hat damit       verständlich, sagt Kai Peters. Wechsel          Viele Fragen und Antworten zum
                                                         noch wenig im Sinn. Sie findet es vor allem   fänden zwar selten statt, doch wenn die            Thema Baugemeinschaften
                                                         toll, bei Bedarf viele Ansprechpartner zu     Gruppe keine eigenen Interessenten als          www.hamburg.de/baugemein-
                                                         haben. „Wenn ich etwas brauche, kann          Nachrücker finde, würde die dhu woh-             schaften/fragen-antworten/
                                                         ich bei den Nachbarn klingeln.“ Ihre beste    nungssuchende Mitglieder vorschlagen.
                                                         Freundin wohnt im Projekt, gemeinsam          Auch das habe bisher gut geklappt.

                                                                                                                                                                                AUSGABE SOMMER 2021
Wohnglück Zivilcourage - Wir stellen vor: DHU Baugenossenschaft
10

                BAU T I C K E R

                                                                                                       ++ Modernisierung ++
                                            ++ Neubau ++                                              Ohlsdorfer Straße in Winterhude
                                                                                                  Mitte April 2021 startete mit der Baustellen-
                                     Julius-Vosseler-Straße 106 und 108                           einrichtung die umfassende Modernisierung
                        Die dhu baut hier 109 öffentlich geförderte Wohnungen.                    von 39 Wohnungen in der Ohlsdorfer Straße
                   Anfang Mai waren die Rohbauarbeiten von vier der acht dhu-Häuser               42 a+b sowie 36 - 40. Erneuert werden unter
Unsere dhu

                   fast fertig und die Elektroarbeiten an der Reihe. Auch die übrigen                anderem die Balkone, sowie Bäder und
                   Häuser waren bis zum dritten bzw. zweiten Obergeschoss fertig-                   Küchen. Die Arbeiten, die in den Häusern
                      gestellt. In allen Häusern wird im Sommer der Innenausbau                     42 a+b begannen, werden sich über zwei
                    mit Putz- und Estricharbeiten in vollem Gange sein. Der Einzug                   Jahre erstrecken und im Frühjahr 2022
                             der ersten Bewohner ist für Mitte 2022 geplant.                       bei den Hausnummern 36 - 40 fortgesetzt.
                                                                                                     Die Umzüge der Bewohner, die vorüber-
                                                                                                          gehend in Ersatzwohnungen
                                                                                                         umziehen müssen, sind erfolgt.

                                                                                                           Bürgerstraße in Barmbek
                                  Momentaufnahme                                                   32 Wohnungen, um 1955 gebaut, werden seit
                                                                                                   2019 in der Bürgerstraße 31 - 37 modernisiert.
                                           Einhundertneun                                           2021 ist der zweite Bauabschnitt der Haus-
                                                                                                  nummern 31 und 33 an der Reihe. Die meisten
                So viele öffentlich geförderte Wohnungen werden hier gebaut. Das ist eine           Bewohner des ersten Bauabschnittes sind
                stolze Zahl und ein ebensolches Projekt. Der Torf-Sand-Mergel-Untergrund             aus den Ausweichquartieren inzwischen
                bedeutete herausfordernde Bodenverhältnisse, die vorbeifahrende U-Bahn            in ihre Wohnungen zurückgezogen. Bei dieser
                mögliche Erschütterungen und die daraus resultierende Pfahlgründung                   Modernisierung wurden unter anderem
                einen spannenden Bauablauf. Allein der Blick auf die Baustelle zeigt eine Fülle      neue und größere Balkone angebaut, die
                von Details unseres Bauvorhabens in der Julius-Vosseler-Straße.                     Bäder erneuert und einige Wohnungen zu-
                                                                                                   sammengelegt. Außerdem wurde ein Aufzug
                                                                                                    eingebaut. Aufgrund baubedingter Verzö-
                                                                                                       gerungen verschiebt sich die geplante
                                                                                                       Fertigstellung für das Jahr 2021 etwas.

                                                                                                            Letzter Heller in Horn
                                                                                                      Letzte Schritte am Letzten Heller: Der
                                                                                                   Aufzug im neu gestalteten Eingangsbereich
                                                                                                  wurde im Frühjahr in Betrieb genommen und
                                                                                                  die Außenanlage neu bepflanzt. 56 Wohnun-
                                                                                                    gen hat die dhu in den vergangenen zwei
                                                                                                   Jahren hier umfassend modernisiert, dabei
                                                                                                   unter anderem die Fassaden gedämmt und
                                                                                                   Lüftungsanlagen installiert, Balkone erneu-
                                                                                                  ert und Solarzellen angebracht. Die Arbeiten
                                                                                                   an den 56, im Jahr 1972 gebauten, Wohnun-
                 Der Baufort-
                                                                                                    gen hatten 2019 begonnen und waren im
                 schritt ist deut-
                                                                                                          Mai so gut wie abgeschlossen.
                 lich sichtbar.
                 Geplanter Einzug
                 der neuen Be-
                 wohner ist das
                                                                                                      Lesen Sie mehr zum Baugeschehen der
                                                                                                                                                    Fotos: dhu, flaticons (freepik)

                 Frühjahr 2022.
                                                                                                   dhu im Geschäftsbericht über das Jahr 2020.
                                                                                                   Sie erhalten ab Juli ein gedrucktes Exemplar
                                                                                                           in der Geschäftsstelle oder Sie
                                                                                                     lesen online unter www.dhu.hamburg.

             AUSGABE SOMMER 2021
11

                                      WO H N U N G S W E CH S E L

                                                      Tausche große                                                                Mehr Wohnfläche
                                                                                                                                     pro Person

                                                         Wohnung                                                               Viele Bürger leben auf „großem
                                                                                                                                Fuß“: Das zeigt eine Prognose

                                                       gegen kleine!                                                           zur Entwicklung der Pro-Kopf-
                                                                                                                               Wohnfläche in Deutschland bis

                                                                                                                                                                         Unsere dhu
                                                                                                                               zum Jahr 2030. In Deutschland
                                                                                                                               werden mehr und immer grö-
                                                  Was für einen Wohnungswechsel spricht                                         ßere Wohnungen gebaut und
                                                                                                                               die beanspruchte Wohnfläche
                                                                                                                                   pro Person steigt. Gründe
                                                                                                                                liegen vor allem in der zuneh-
                                                                                                                               menden Zahl der Single-Haus-
                                                                                                                                  halte und dem Anstieg der
                                                                                                                               Wohnfläche mit zunehmendem
                                                                                                                                  Alter. Die Wohnfläche pro
                                                                                                                                  Kopf nahm in Deutschland
                                                                                                                                  zwischen 2011 und 2019 von
                                                                                                                                      46,1 m² auf 47 m² zu.

                                                                                                                                  Ältere Haushalte
                                                                                                                               belegen viel Wohnraum

                                                                                                                               Das zeigen Daten des Bundesins-
                                                                                                                               tituts für Bau-, Stadt- und Raum-
                                                                                                                                    forschung (BBSR) und des
                                              Große Wohnungen sind begehrt. Hat man                                                Statistischen Bundesamtes.
                                              eine in Aussicht, ist die Freude groß.                                            Eltern bleiben nach Auszug der
                                                                                                                               Kinder oft in der großen Familien-
                                                                                                                                 wohnung und vor allem Woh-

                                      D
                                                                                                                                nungseigentümer zögern, nach
                                                 ie dhu erhält vor allem von           Eine finanzielle Unterstützung beim      der Familienphase in eine klei-
                                                 jungen Familien täglich Anfra-    Umzug sowie eine Reduzierung der Nut-         nere Wohnung zu ziehen. Laut
                                                 gen nach großen Wohnungen.        zungsgebühr in einer kleineren Wohnung       Mikrozensus 2010 lebten in der
                                                 Leider können wir dem Wunsch      werden nicht gegeben, denn die Unter-         Gruppe der über 65-jährigen
                                      der Mitglieder nicht immer ausreichend       schiede bei Wohnungsstandard, Baujahr        56 Prozent im Wohneigentum.
                                      nachkommen, da im Wohnungsbestand            und Lage sind zu groß. Doch die Genossen-   Nach Angaben des BBSR belegte
                                      der dhu überwiegend kleine Wohnungen         schaft unterstützt einen solchen Tausch      ein Ein-Personenhaushalt in der
                                      vorhanden sind.                              durch Begleitung bei der Wohnungssuche        Altersgruppe über 75 Jahre im
                                          Gleichzeitig leben vereinzelt Mitglie-   und steht Mitgliedern, die hilfebedürftig      Jahr 1978 noch 55 m², im Jahr
                                      der in großen Wohnungen mit mehreren         sind, beim konkreten Umzug aus einer            2010 waren es bereits rund
                                      Räumen und die Familiensituation hat         größeren Wohnung in eine kleinere mit Rat   78 m². Die Wohnflächennutzung
Foto: Adobe Stock (Robert Kneschke)

                                      sich längst geändert. Zum Beispiel sind      und auch Tat zur Seite.                      junger Ein-Personen-Haushalte
                                      die erwachsenen Kinder ausgezogen und            Ein Umzug verursacht Aufwand, kann            ist hingegen seit 1978 –
                                      Zimmer bleiben ungenutzt. In eine klei-      aber auch befreiend wirken, wenn sich die      mit kleinen Schwankungen –
                                      nere Wohnung zu ziehen steht an. Aber        Lebensumstände durch seniorengerechten              nicht gewachsen und
                                      wie kann das umgesetzt werden? Durch         Komfort oder ein anderes Wohnquartier                 blieb unter 50 m².
                                      einen „begleiteten Wohnungswechsel“          verbessern. Lassen Sie sich in der Woh-          Mehr zum Thema unter
                                      bei der dhu.                                 nungsabteilung der dhu dazu beraten!           www.bundesumweltamt.de

                                                                                                                                                  AUSGABE SOMMER 2021
12

                N AC H BA RSC H A F T

                        Ach du lieber Grill!                                                               UM W ELT T I P P :

                                                                                                            So gelingt
                                                                                                           „Zero Waste“
Unsere dhu

                Sommerzeit ist Grillzeit:                    Grillen anderswo
                                                             Wenn es gar nicht klappt mit der Verständi-
                Den einen freut’s, dem                       gung, zeigen Sie den Nachbarn gegenüber
                anderen stinkt es – Grillen                  Verständnis und nehmen einfach einen

                ist ein immer wieder-
                                                             Ortswechsel vor. Sie können auf eine der            Warten Sie nicht
                                                             öffentlichen Grillstätten ausweichen: Bei-
                                                                                                                auf den nächsten
                kehrendes Thema. Wir                         nahe jeder Stadtteil besitzt einen Park
                                                             mit ausgewiesener Grillfläche; im Stadt-           offiziellen „Tag der
                geben Ihnen ein paar                         park zum Beispiel befindet sich auf der           Erde“ – die App der
                Tipps an die Hand, damit                     Festwiese ein 13 Hektar großes Gebiet,               Stadtreinigung
                es rund läuft am Grill!                      auf dem Grillen ausdrücklich erlaubt ist.
                                                                                                                 Hamburg „Zero
                                                             Unter www.grillplatz.org finden Sie wei-
                                                             tere nette Hinweise, unter anderem auf              Waste Map“ hilft
                                                             Grillplätze in Billstedt, Niendorf oder am        Ihnen dabei, täglich
                Ist das Grillen auf dem Balkon erlaubt?      Yachthafen Wedel.
                                                                                                             fast gar keinen Abfall
                Grundsätzlich ist das Benutzen eines Elek-
                trogrills auf dem Balkon erlaubt und muss    Veggie-Tipp                                        mehr entstehen zu
                von den Nachbarn geduldet werden – wenn      Haben Sie schon mal vegetarisches Grillen       lassen. Damit können
                aufeinander Rücksicht genommen wird.         ausprobiert? Maiskolben, Pilze und Soja-            Sie Unverpackt-       Fotos: Adobe Stock (1 alexlukin), Stadtreinigung Hamburg (Zero Waste App)

                Auch ein Blick in die Hausordnung kann       würstchen schmecken auf dem Grill eben-
                Klarheit schaffen.                           so gut wie das „Original“!
                                                                                                               Läden, Repair-Cafés
                                                             Leckere Rezepte unter www.chefkoch.de              und (wenn wieder
                Rücksicht nehmen, aber wie?                  oder unter www.vegan-grillen.com                geöffnet) nachhaltige
                Beachten Sie die Ruhezeiten und sorgen
                                                                                                              Restaurants in Ihrer
                Sie dafür, dass nicht übermäßig Qualm
                und Lärm entstehen. Wir empfehlen außer-           Auszug aus der Hausordnung:                   Umgebung ent-
                dem: Gehen Sie aufeinander zu, kündigen        Aus Sicherheitsgründen ist das Grillen        decken. Die App gibt’s
                Sie einen geplanten Grillabend möglichst       auf den Balkonen, Loggien und auf den          im Google Play Store
                vorher an. Dabei schadet es nicht, die         unmittelbar am Gebäude liegenden
                Nachbarn auf ein Getränk einzuladen. Und       Flächen nur mit Elektrogrill erlaubt; in
                                                                                                                und im Apple App
                gönnen Sie andererseits Ihren Mitmietern       jedem Fall ist Rücksicht auf die Mitbe-         Store. Da freut sich
                den Grillabend auf dem Balkon, wenn sich       wohner zu nehmen.                                      die Erde!
                an die Regeln gehalten wird.

             AUSGABE SOMMER 2021
13

                                                                              AU S F L U G ST I P P
                                                                                                                  Vorstandsmitglied Torsten Götsch empfiehlt:

                                                                                                  Heidelandschaft am Rande
                                                                                                Hamburgs – die Fischbeker Heide

                                                                                                                                                                                                                       Unsere dhu
                                                                                    Nicht Lünebur-
                                                                                    ger-, sondern
                                                                                    Fischbeker
                                                                                    Heide. Schnell
                                                                                    zu erreichen und
                                                                                    ebenso schön.

                                                                              D
                                                                                     as drittgrößte Naturschutzgebiet Hamburgs, die Fisch-      im Spätsommer violett blüht – mindestens ebenso schön wie
                                                                                     beker Heide im Südwesten der Stadt, ist zu jeder Jah-      bei der „großen Schwester“, der Lüneburger Heide.
                                                                                     reszeit einen Besuch wert. In der auf mehreren Wan-            Erreichbar ist dieses lohnende Ausflugsziel mit dem öffent-
                                                                              derwegen leicht zu durchquerenden Landschaft entdeckt man         lichen Nahverkehr: mit der S3 nach Neugraben fahren, dann mit
                                                                              sowohl Wald und Wiese als auch Moor und natürlich: Heide.         dem Bus 250 bis zur Endhaltestelle (Fischbeker Heideweg) oder
                                                                              Hier wachsen alte Beeren- und Heidesorten und mehr als 2.000      bequem mit dem Auto zum Wanderparkplatz. Mehr zur Fisch-
                                                                              Insektenarten sind heimisch. Täglich wird eine Heidschnucken-     beker Heide sowie eine Wanderkarte auf der Seite der Stadt
                                                                              herde um 9 Uhr in die Heide und um 16.30 Uhr zurückgetrieben.     Hamburg: www.hamburg.de/fischbeker-heide/
                                                                              Bekannt ist das Naturschutzgebiet auch für die Besenheide, die

                                                                              BUCHTIPP
                                                                                                       80 grüne Ausflugstipps                                                              !
                                                                                                         rund um Hamburg                                                        „Ab an die
Fotos: Lüneburger Heide GmbH, Markus Tiemann (1), Droste Verlag (Buchcover)

                                                                                                                Im Wohldorfer Wald laden Holzliegen zum Ausruhen               frische Luft“
                                                                                                                ein, die Erwachsenen-Schaukel an der Außenalster
                                                                                                                sorgt für beschwingte Momente und der matschige              Mitglieder der dhu unterneh-
                                                                                                                Barfußpfad aktiviert die Sinne. Wanderungen mit              men seit Jahren mit Freunden
                                                                                                                freundlichen Alpakas, Orte zum Jäten und Ernten,             und Nachbarn regelmäßig kleine
                                                                                                                Erlebnisse am Wasser, eine Heidelandschaft mitten            Ausflüge und Spaziergänge in
                                                                                                                in der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei. „Geh          Hamburg und Umgebung. In
                                                                                                                raus und blüh auf“ lautet das Motto dieses Buches,           netter Gesellschaft macht jeder
                                                                                                                das jeweils auf einer Doppelseite mit Foto einen Ort         Ausflug doppelt so viel Spaß.
                                                                                                                vorstellt. Dank einer Übersichtskarte und der ÖPNV-          Die Gruppe freut sich über wei-
                                                                                                                Hinweise lassen sich die Glücksausflüge gut planen.          tere Teilnehmer. Mehr Informa-
                                                                                                                Tanja Breukelchen/Moritz Marzi: Grüne Glücksorte             tionen auf der Veranstaltungs-
                                                                                                                in Hamburg. Geh raus und blüh auf. Droste Verlag             seite 21 in dieser Ausgabe.
                                                                                                                2021. 168 Seiten, 14,99 Euro

                                                                                                                                                                                                AUSGABE SOMMER 2021
14

                SC H W E RP U N K T
Unsere dhu

                                             Gelebte Zivilcourage
                            Die Hamburger Gruppe
                          von OMAS GEGEN RECHTS
                OMAS GEGEN RECHTS trifft
                                                  I
                                                      rgendwann war es Dörte Schnell einfach zu viel. Immer, wenn sie die
                                                      Nachrichten im Fernsehen sah, musste sie sich unheimlich aufregen. „Die
                man auf der Straße. Sie wollen        Atmosphäre in Deutschland hat sich mit dem Erstarken der AfD einfach
                mit geeigneten Aktionsformen      sehr verändert“, findet sie. Sätze wie „Das darf man ja wohl nochmal sagen“,
                                                  wenn es um Migranten ging, brachten die gebürtige Hamburgerin so sehr
                auf demokratiefeindliche Ent-     auf die Palme, dass sie unbedingt aktiv werden wollte. Was also tun? Die
                wicklungen in der Gesellschaft    bundesweite Gruppierung OMAS GEGEN RECHTS, auf die sie über das
                                                  Internet stieß, brachte die Lösung.
                aufmerksam machen und                  Dörte Schnell ging mit „ihren Omas“ zu Anti-Rechts-Demonstratio-
                damit Zeichen setzen. In der      nen, war bei Stolperstein-Aktionen dabei und hat an der großen Men-
                                                  schenkette der OMAS GEGEN RECHTS vor dem Hamburger Rathaus im
                Reihe Zivilcourage stellen wir    Februar 2020 teilgenommen, die ein Zeichen gegen Faschismus und Ras-
                die bereits mit einem Preis       sismus setzte. „Ältere Frauen werden im öffentlichen Leben kaum wahr-
                ausgezeichnete Initiative vor.    genommen“, sagt die 66-Jährige, die selbst Oma von fünf Enkelkindern
                                                                                                                                 Fotos: Adobe Stock (1 Good Studio), OMAS GEGEN RECHTS-Nord (1)

                                                  ist. Mit der Gründung der Hamburger Gruppe der OMAS GEGEN RECHTS
                                                  im Jahr 2018 hat sie dem auch in der Hansestadt etwas entgegengesetzt.
                                                       Die Frauen könnten auf unglaublich viel Lebens- und Berufserfahrung
                                                  zurückgreifen, so Dörte Schnell. Diese Erfahrung wollten sie in die Ge-
                                                  sellschaft einbringen, „damit wir nicht irgendwann wieder im Faschismus
                                                  aufwachen“. Sie organisieren Mahnwachen, sammeln Spenden für die
                                                  Seenotrettung von Flüchtlingen und zeigen auch gegen Verschwörungs-
                                                  theoretiker Flagge. Es ist diese gelebte Zivilcourage im besten Sinne, die
                                                  der Bundes-Gruppierung 2020 auch die Auszeichnung mit dem Paul-
                                                  Spiegel-Preis für Zivilcourage des Zentralrats der Juden einbrachte.
                                                       In Hamburg zählt die Ursprungsgruppe mittlerweile 120 Akteure, der
                                                  Großteil stammt aus Wandsbek und Altona. In einer weiteren Gruppe
                                                  südlich der Elbe sind rund 90 OMAS aktiv. Ein dritter Zusammenschluss

             AUSGABE SOMMER 2021
nicht? U
                                                                                                                               nehmen automatisch am Mehrwertpro-                                             Ihnen a
                                                                                                                               gramm der Volks- und Raiffeisenbanken                                          Draht
                                                                                                                                                                                                               15
                                                                                                                               teil. Sie erhalten Sonderkonditionen, Ein-                                     um we
                                                                                                                               trittsrabatte, Vergünstigungen im Einzel-                                      genheit
                                                                                                               KO O P ER AT I O N
                                                          aus etwa 60 Teilnehmerinnen ist kürzlich für                         handel und in der Gastronomie sowie vie-                                       Kollegin
                                                          „Bergedorf und Drumrum“ entstanden. Zwar                             le weitere exklusive Serviceleistungen - bei                                   unabhä
                                                          musste das Engagement aufgrund der Corona-                           unseren   regionalen  Partnerunternehmen                                       nungsze
                                                          Pandemie etwas zurückgefahren werden. Doch                               Hamburger     Volksbank
                                                                                                                               sowie den Premium-Partnern bundesweit.                                         7:00 bis
                                                          in einem halben Jahr dürfte das sicherlich wie-
                                                          der anders aussehen.
                                                              Viele der älteren Damen würden sagen:
                                                                                                                         Kostenloses         Girokonto
                                                                                                                            Schnell und einfach zum neuen Konto
                                                                                                                                                                                                              uns tele
                                                                                                                                                                                                              040 309
                                                          „Wir wollten schon immer demonstrieren, bei
                                                          euch fühlen wir uns sicher.“ Das liegt nicht zu-
                                                                                                                           für  dhu-Mitglieder
                                                                                                                            Ob Bankgeschäfte   per App, am PC, tele-
                                                                                                                            fonisch oder persönlich in der Filiale – Ihr
                                                                                                                                                                                                              hamvob
                                                                                                                                                                                                              uns an o
                                                          letzt daran, dass die Teilnahme der OMAS an
                                                                                                                                 exklusives Mehrwertpaket bietet Ihnen                                        uns auf
                                                          Anti-Rechts-Demos in vielen Fällen deeskalie-        Seit vielen Jahren bietet Ihnen die Hamburger Volksbank als dhu-Mitglied
                                                                                                                               viele Optionen.das auchEröffnen     Sie Ihr gilt
                                                                                                                                                                             kosten-                          www.h

                                                                                                                                                                                                                Unsere dhu
                                                          rend wirkt. „Wir merken, dass sich insbeson-         ein exklusives Mehrwertpaket,           für Ihre Angehörigen     2)
                                                                                                                                                                                   . Dieses
                                                          dere jüngere Leute richtig freuen, wenn wir                          loses    Girokonto      zum      Beispiel   bequem
                                                                                                               beinhaltet neben einem kostenfreien Girokonto auch eine kostenfreie                            vorteils
                                                          dabei sind“, erzählt die pensionierte Sozialarbei-   Kreditkarte sowie viele Vorteile vom Versicherungsschutz bis zur Alters-
                                                          terin, die sich auch sonst gegen dumme Sprüche,      vorsorge.
                                                          nicht witzige Witze und rassistische Bemer-          Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hamburger-volksbank.de

                                                                                                                                 Die goldene girocard fü
                                                          kungen stark macht. Ein weiteres Plus der            Oder lassen Sie sich direkt von den Kolleginnen und Kollegen der
                                                          Gruppe ist die parteipolitische Unabhängigkeit.      Hamburger Volksbank beraten unter Telefon 040 3091-00.
                                                          Jede kann sich so einbringen, wie sie möchte.
                                                          Damit sind übrigens nicht nur biologische
                                                          Omas gemeint, sondern alle Frauen, auch jün-                                    Hamburger
                                                          gere – und sogar Opas.                                                          Volksbank                                           Wählen Sie na

                                                                                                                                                                                               Das wirklich
                                                                                                                                                                                                  Kostenlos Barg
                                                                                                                                                                                                  Kontoführung
                                                                                                                                                                                               Der unschla
                                                                                                                                                                                    VR-DispoKred
                                                                 Die Initiative OMAS GEGEN RECHTS                             Sichern Sie sich jetzt Ihre Vorteile
                                                                entstand in Österreich und wurde vor                          mit der goldenen girocard                           Die kostenlo
                                                             allem über die Sozialen Medien bekannt.                      Wählen      Sie nach
                                                                                                                              (Debitkarte)       fürIhren    Bedürfnissen
                                                                                                                                                      Mitglieder      und           Wählen Sie aus
                                                                Deutschlandweit gibt es ungefähr 100
                                                             Gruppen, die sich im Deutschland-Bündnis
                                                                                                                        und Angehörige
                                                                                                                               sparen Sie bis  2). zu 170 Euro im Jahr1)            oder GoldCard
                                                              zusammengeschlossen haben. Die Ham-                             Weitere Informationen             erhalten
                                                               burger Gruppe um Dörte Schnell trifft
                                                                                                                 • Das wirklich kostenlose Girokonto3): Kostenlos Bargeld an über
                                                                                                                              Sie bei Ihrer Wohnungsgenossen-
                                                                                                                                                                                  Die günstig
                                                                                                                   17.600 Geldautomaten und persönliche Beratung – ohne Konto- Genießen Sie d
                                                               sich einmal monatlich. Aktuell wird ein                        schaftundund         derFreibetrag
                                                                                                                                                           Hamburger
                                                                                                                   führungsgebühren        mit einem              für Negativzinsen
                                                             neuer Treffpunkt gesucht, der groß genug
                                                                    ist, um den Pandemieregeln zu
                                                                                                                              Volksbank.
                                                                                                                 • Der unschlagbar                                                Der Sparvor
                                                                                                                                    faire Dispokredit: VR-DispoKredit (eingeräumte
                                                              genügen. Wer den OMAS helfen möchte
                                                                                                                              Die Kolleginnen
                                                                                                                   Kontoüberziehung)   3)
                                                                                                                                                       und Kollegen                 Effektiv für da
                                                                                                                              vom Team Di@log freuen sich
                                                                                                                 • Die kostenlose Kreditkarte:  Wählen   Sie aus unserem Kreditkarten-
                                                                  oder sich generell einbringen will:
                                                                   www.omasgegenrechts-nord.de
                                                                                                                   angebot die Visa oder MasterCard® als Classic oder GoldCard.
                                                                                                                              auf Ihren Anruf unter Telefon                       Der Konto-
                                                                                                                                                                                    Die Hamburge
                                                                                                                   Die günstigen Tarife für die Hausrat- und Haftpflichtversicherung:
                                                                                                                              040/ 30 91 - 00 oder unter
                                                                                                                   Genießen Sie das Gefühl, rundum geschützt zu sein – zum
                                                                                                                              www.hamburger-volksbank.de
                                                                                                                   Vorteilspreis!                                                 Die persönl
                                                                                                                 • Der Sparvorteil bei der staatlich geförderten Riester-Rente: Wir sind auf al
                                                                             HINWEIS                               Effektiv für das Alter vorsorgen mit einem exklusivem Mitglieder-
Fotos: Adobe Stock (1 davooda), Hamburger Volksbank (1)

                                                                                                                   vorteil.                                                       1) Angebot befriste
                                                                Vortrag zum Thema Zivilcourage                   • Der Konto-Umzugsservice: Die Hamburger Volksbank erledigt alle 2) im selben Haush
                                                                  verschoben auf September                         Formalitäten für Sie. Natürlich kostenlos.                     3) veränderlicher J
                                                             Die in der letzten Ausgabe für den 28. April        • Die persönliche Beratung: Wir sind auf allen Wegen für Sie da – Den aktuellen Zi
                                                                                                                                                             Für Sie gemeinsam stark.
                                                                angekündigte Auftaktveranstaltung                     persönlich, telefonisch und digital.
                                                             „Zivilcourage jetzt!“ wurde auf September
                                                            verschoben. Informieren Sie sich auf Seite 23,
                                                                                                                 1)
                                                                                                                    Angebot befristet bis 31.12.2021
                                                                                                                 2)
                                                                                                                    im selben Haushalt lebende Personen
                                                               unserer Hompage oder den digitalen                3)
                                                                                                                    veränderlicher Jahres-Sollzinssatz bei quartalsweisem Rechnungsabschluss;
                                                              Anzeigetafeln über den genauen Termin.                Bonität vorausgesetzt. Den aktuellen Zinssatz können Sie dem Preisaushang
                                                                          www.dhu.hamburg                           beim VR-KomplettKonto entnehmen.

                                                                                                                                                                                        AUSGABE SOMMER 2021
16

                WO H N P L U S 3

                                   Donnerstag, 22. Juli 2021                                      Dienstag, 3. August 2021

                      Wanderung durch                                                   Erlebnisführung
                      das Himmelmoor                                                  Botanischer Garten
                                                                                       in Klein-Flottbek
Unsere dhu

                                                                                   Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch den Botani-
                                                                                   schen Garten (seit 2012 auch Loki-Schmidt-Garten) und lassen
                                                                                   Sie sich von Biologin Angela Niebel-Lohmann in die Welt der
                                                                                   Botanik entführen. Sie zeigt Ihnen die Highlights des Gartens,
                                                                                   der einer der beliebtesten Anlaufpunkte für Pflanzenliebhaber
                                                                                   und Erholungssuchende in Hamburg ist. Neben einem Duft- &
                                                                                   Tastgarten, einem Arznei- und Bauerngarten, einer großen
                                                                                   Nutzpflanzenabteilung und Pflanzen aus den verschiedensten
                                                                                   Regionen unserer Erde warten über 50 verschiedene Bambus-
                                                                                   arten auf Sie. In der 2014 neu gestalteten „phylogenetischen
                                                                                   Uhr“ können Sie die Entwicklung der heute auf der Erde leben-
                                                                                   den Blütenpflanzen nachvollziehen. Selbstverständlich erhalten
                                                                                   Sie auch einen Einblick in die Geschichte des Botanischen
                                                                                   Gartens und seiner Bedeutung für Hamburg.

                Naturfreund und Vorstandsmitglied des Fördervereins Him-
                melmoor, Rainer Naujox, empfängt uns an der AKN Haltestelle
                Quickborn. Gemeinsam gehen wir entlang der alten Torfstraße
                bis zum Torfwerk Himmelmoor, einem Stück Industriegeschichte
                im Norden Hamburgs. Wir spazieren über den vier Kilometer
                langen Moorlehrpfad. Währenddessen lernen wir viel über die
                Tier- und Pflanzenwelt des Moores. Dazu gehören Libellen,
                Reptilien, Amphibien, Wasser- und Zugvögel genauso wie die
                farbliche Vielfalt des Moores. Die Geschichte und der klimati-
                sche Nutzen des Moores werden ebenso thematisiert wie der
                Torfabbau. Nach dem Rundgang kehren wir gemeinsam zurück
                zum Bahnhof Quickborn.

                                           TREFFPUNKTE
                                   9.30 Uhr U-Bahn Sternschanze
                         (Eingang direkt am Wasserturm, Parkseite) oder
                             10.30 Uhr AKN Haltestelle Quickborn (A1)                                        TREFFPUNKT
                            Treffpunkt bitte bei Anmeldung angeben!                           Führung 1: 13.45 Uhr, Führung 2: 15.45 Uhr
                                                DAUER                                   Haupteingang Botanischer Garten, Ohnhorststraße
                           insgesamt ca. 10 km Wanderung mit Pausen                           (schräg gegenüber S-Bahn Klein Flottbek)
                                               KOSTEN                                                             DAUER
                                                                                                                                                    Fotos: Rainer Naujox (1), adobe stock (1 springsky)

                 5,00 € pro Person (Spende für den Förderverein Himmelmoor)                           60-90 Minuten pro Führung
                                            ANMELDUNG                                                            KOSTEN
                                Bis 30. Juni 2021 bei Anika Weimann,               8,00 € pro Person (Führung), zzgl. Spende für den Botanischen
                        Tel. 040 514943-21 oder a.weimann@dhu.hamburg                    Garten (freiwillig, aber natürlich sehr willkommen)
                                                                                                             ANMELDUNG
                Hinweis: Bitte tragen Sie bequemes Schuhwerk und nehmen Sie                     Bis zum 5. Juli 2021 bei Anika Weimann,
                 sich ein wenig Proviant mit. Eventuell besteht die Möglichkeit,         Tel. 040 514943-21 oder a.weimann@dhu.hamburg
                          auf dem Rückweg in einem Café einzukehren.                                 Hinweis: Bitte melden Sie sich
                        „Wanderfeste Kinder“ sind herzlich willkommen!                            zu einer der beiden Führungen an.

             AUSGABE SOMMER 2021
17

                                                                            Donnerstag, 12. August 2021                                          Donnerstag, 19. August 2021

                                                                            Beatles-Tour                                           Ausflug zur Insel Föhr
                                                                            auf St. Pauli

                                                                                                                                                                                                           Unsere dhu
                                                                                                                                   Sie fahren mit dem Bus nach Dagebüll und von hier mit dem
                                                                                                                                   Schiff nach Wyk auf Föhr. Hier werden Sie zunächst zur Insel-
                                                                                                                                   rundfahrt mit dem „Friesenexpress“ in Empfang genommen.
                                                                                                                                   Während der Rundfahrt werden Sie mit vielen Informationen
                                                                                                                                   über die Föhrer Geschichte, aber auch mit aktuellen Gegeben-
                                                                                                                                   heiten versorgt. Anschließend kehren Sie in Wyk zum Mittag-
                                                                                                                                   essen ein. Gestärkt genießen Sie in der verbleibendenden freien
                                                                                                                                   Zeit die vielfältigen Angebote des Ortes Wyk oder Sie lassen sich
                                                               Die Weltkarriere der Beatles begann Anfang der 60er Jahre auf       die klare, frische Nordseeluft bei einem Strandspaziergang um
                                                               St. Pauli. Bei ihrer musikalischen Tour führt Sie Stefanie Hempel   die Nase wehen.
                                                               zu den originalen Schauplätzen der legendären Pilzköpfe und
                                                               weiß die ein oder andere Anekdote zu berichten. Sie wird die                                    TREFFPUNKT
                                                               Tour mit ihrer Ukulele begleiten und zum Abschluss eine kleine      6.00 Uhr             Dammtor, Shell Tankstelle (Moorweide)
                                                               Auswahl an bekannten Beatles-Songs live in einer Beatles-Loca-                                    ABLAUF
                                                               tion präsentieren. Lassen Sie sich überraschen.                     6.15-ca. 9.20 Uhr Busfahrt nach Dagebüll
                                                                                                                                   9.40-10.30 Uhr        Schiffsüberfahrt nach Föhr
                                                                                         TREFFPUNKT                                ca. 2 Stunden         Inselrundfahrt auf Föhr
                                                                           17.15 Uhr, Beatles Platz, Reeperbahn 174                                      mit dem „Friesenexpress“
                                                                                              DAUER                                ca. 13.00-15.00 Uhr Mittagessen im „ATLANTIS am Meer“/Wyk
                                                                                         ca. 2,5 Stunden                                                 (zur Auswahl: Gebackenes Seehechtfilet
                                                                                             KOSTEN                                                      mit Kartoffel-Meerrettichkruste auf Rahm-
                                                                                       25,00 € pro Person                                                lauchgemüse oder gebratenes Hähnchen-
                                                                                         ANMELDUNG                                                       brustfilet in Apfel-Calvadosrahmsauce
                                                                                    Bis zum 22. Juli 2021 bei                                            mit Brokkoli und Kartoffelkroketten.
Fotos: Stefanie Hempel (1), adobe stock (1 Klaus Nowottnick)

                                                                           Anika Weimann, Tel. 040 514943-21 oder                                        Dessert: Heidelbeer-Joghurtmousse)
                                                                                  a.weimann@dhu.hamburg                            Anschl. Zeit zur freien Verfügung
                                                                                                                                   ca. 16.00 Uhr         Boarding und Schiffsüberfahrt nach

                                                                                              !                                                          Dagebüll
                                                                                                                                   ca. 17.40-20.15 Uhr Rückfahrt nach Hamburg-Dammtor
                                                                        Coronabedingte Änderungen vorbehalten.                                                   KOSTEN
                                                                      Selbstverständlich gilt für alle Veranstaltungen                       83,50 €, inkl. Mittagessen und Fahrtprogramm
                                                                       und Ausfahrten: Bitte halten Sie die üblichen                                           ANMELDUNG
                                                                           Abstands- und Hygieneregeln ein und                                            Bis zum 20. Juli 2021 bei
                                                                              geben Ihre Kontaktdaten an.                                          Anika Weimann, Tel. 040 514943-21
                                                                                                                                                    oder a.weimann@dhu.hamburg

                                                                                                                                                                                    AUSGABE SOMMER 2021
18

                D I G I TA L E A N G E B OTE

                                               Digitale Angebote
                     Melden Sie sich einfach per E-Mail zu dem gewünschten Termin an und Sie erhalten von der dhu oder der verantwortlichen
                     Gruppenleitung eine Bestätigung und einen Link, mit dem Sie am virtuellen Treffen teilnehmen können. Die Angebote sind,
Unsere dhu

                     wenn nicht anders angegeben, kostenfrei. Bei den Online-Kochevents fallen selbstverständlich die Kosten des Einkaufs an.
                                                             Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
                                                                         Anika Weimann
                                                            a.weimann@dhu.hamburg, Tel. 514943-21

                                       Mi, 9. Juni | 18.30 Uhr
                         Ingrid Noll – Kurzgeschichten
                                         Online-Lesung

                Freuen Sie sich auf rabenschwarze Kurzgeschichten von Ingrid
                Noll. Gelesen von Lea Fischer und Heiko Seibt. Zwischen den
                einzelnen Geschichten bleibt genügend Zeit, miteinander ins
                Gespräch zu kommen.
                Anmeldung bitte per E-Mail an a.weimann@dhu.hamburg

                                     Di, 22. Juni | 16 bis 17 Uhr
                         Digitaler Kaffee-Klönschnack
                Einfach mal wieder mit Nachbarn Kaffee trinken und in Ruhe
                schnacken – dazu laden wir Sie herzlich ein. Seien Sie „online“
                dabei: Schnappen Sie sich eine Tasse Kaffee, vielleicht auch
                ein Stück Kuchen und loggen Sie sich in unsere gemütliche
                Plauderstunde ein.
                Anmeldung bitte per E-Mail an a.weimann@dhu.hamburg

                               Fr, 23. Juli | 9.30 Uhr und 17.30 Uhr

                                                                                               Mobil & fit für Einsteiger
                                                                                                    Online-Schnupperstunde

                                                                                   Leichte Fitnessübungen für den Alltag. Zusammen mobilisieren
                                                                                                                                                     Fotos: adobe stock (1 DC Studio, 1 goodluz)

                                                                                   wir unsere Gelenke, lösen Verspannungen, kräftigen unsere Mus-
                                                                                   kulatur und trainieren das Gleichgewicht. Einfach mitmachen
                                                                                   und wohlfühlen!
                                                                                   Dauer: ca. 35 Minuten
                                                                                   Anmeldung: Anne-Kathrin Richter (zertifizierte Fitnesstrainerin
                                                                                   und smoovey-Coach)
                                                                                   Mobil: 01522 3101629
                                                                                   E-Mail: kontakt@beschwingt-bewegen.de

             AUSGABE SOMMER 2021
19

                                                                               Sa, 24. Juli | 12 Uhr                                          Di, 7. September | 19 Uhr
                                                        Kartoffelsuppe mit Dessert à la „online“                                        Woher kommt der Hass?
                                                              Unkompliziert, schnell und fast mühelos –                           Online-Themenabend mit Psychologin und
                                                               geeignet für Koch-Fans und Kochmuffel!                               Wissenschaftsjournalistin Anne Otto

                                                        Sie erhalten vorab von uns per E-Mail Einkaufsliste, Rezept und     Aggressionen gegen Flüchtlinge. Rechtspopulisten im Bundestag.
                                                        Variations-Tipps (Vegetarisch, Fleisch- oder Fischeinlage). Am      Nachbarn, die im Treppenhaus rassistische Sprüche klopfen. An-
                                                        Samstagvormittag kocht jeder zu Hause die Suppe. Um 12 Uhr          gesichts solch gesellschaftlicher Entwicklungen stellt sich die
                                                        treffen wir uns online, genießen gemeinsam die Suppe und            Frage: Woher kommt dieser Hass? Und wie können wir damit

                                                                                                                                                                                                  Unsere dhu
                                                        tauschen uns über unsere Kocherfahrungen und etwaige Rezept-        umgehen? Der Vortrag beleuchtet psychologische Aspekte, die
                                                        verfeinerungen aus.                                                 eine Rolle spielen, wenn Menschen andere abwerten und sich
                                                        Anmeldung: Maren Grau, E-Mail: kochclubhh@gmail.com                 klare Feindbilder und starke Führungsfiguren wünschen. Zudem
                                                        oder Tel. 0171 2062063 (ab 19 Uhr)                                  wird es darum gehen, wie man rechten Parolen ganz praktisch
                                                                                                                            begegnen und wie es gelingen kann, klare Standpunkte zu bezie-
                                                                                                                            hen und dem Hass weniger Raum zu geben.
                                                                          Di, 10. August | 16 bis 17 Uhr                    Anmeldung bitte per E-Mail an a.weimann@dhu.hamburg
                                                                 Digitaler Kaffee-Klönschnack
                                                                                                                                              Sa, 18. September | 12 Uhr
                                                        Einfach mal wieder mit Nachbarn Kaffee trinken und in Ruhe                3-Gang Kürbismenü à la „online“
                                                        schnacken – dazu laden wir Sie herzlich ein. Seien Sie „online“
                                                        dabei: Schnappen Sie sich eine Tasse Kaffee, vielleicht auch              Unkompliziert, schnell und fast mühelos –
                                                        ein Stück Kuchen und loggen Sie sich in unsere gemütliche                  geeignet für Koch-Fans und Kochmuffel!
                                                        Plauderstunde ein.
                                                        Anmeldung bitte per E-Mail an a.weimann@dhu.hamburg                 Sie erhalten vorab von uns per E-Mail Einkaufsliste, Rezepte
                                                                                                                            und kleine Variations-Tipps. Am Vortag bzw. Samstagvormittag
                                                                                                                            bereitet jeder zu Hause alle 3 Gänge vor. Um 12 Uhr treffen wir
                                                                            Mi, 25. August | 18 Uhr                         uns online, genießen gemeinsam unsere drei Kürbis-Gänge und
                                                                  Plastik und Verpackungen –                                tauschen uns über unsere Kocherfahrungen und etwaige Rezept-
                                                                                                                            verfeinerungen aus.
                                                                  der ganz normale Wahnsinn                                 Anmeldung: Maren Grau, E-Mail: kochclubhh@gmail.com
                                                                  Online-Vortrag in Zusammenarbeit                          oder Tel. 0171 2062063 (ab 19 Uhr)
                                                                 mit der Verbraucherzentrale Hamburg

                                                        Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Der daraus
                                                        resultierende Müll wird zu einem immer größeren Problem. Mit
                                                        diesem Online-Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die vielfäl-
                                                        tige, nicht besonders erfreuliche Welt der Kunststoffnutzung. Sie
                                                        erfahren, warum Plastik problematisch ist, was in die Wertstoff-
Fotos: adobe stock (1 partyvector, 1 Prostock-studio)

                                                        tonne und was in den Gelben Sack gehört, was die Gesetze und
                                                        die Umwelt dazu sagen. In vielen Bereichen gibt es Alternativen
                                                        zum Kunststoff. Wer seine Gewohnheiten ändert, kann den Plas-
                                                        tikverbrauch reduzieren.
                                                        Anmeldung bitte per E-Mail an a.weimann@dhu.hamburg

                                                                                                                                                                           AUSGABE SOMMER 2021
20

                G E M E I N S A M A K T IV!

                VERANSTALTUNGEN SOMMER 2021
                Mümmelmannsberg                                                                                              !
                                                                                                          Sofern Wetter und Veranstaltung
                                                                                                            dafür geeignet sind, finden die
                                               Gemeinschafts-Pavillon im Innenhof                          Veranstaltungen bevorzugt auf
                                               Wilhelm-Lehmbruck-Straße 7                                  der Terrasse im Innenhof statt.
Unsere dhu

                                                                                                           Einige Veranstaltungen mussten
                                                                                                           wir coronabedingt vom Frühling
                                                                                                             in den Sommer/Herbst 2021
                Di, 15. Juni | 17 bis 19 Uhr                Di, 24. August | 14.30 bis 16 Uhr
                                                                                                                     verschieben.
                Vernissage „Mümmelmannsberg –               Waffel-Genuss im Innenhof
                vielfältig und bunt“                        AWO und dhu laden zu Kaffee und
                                                                                                           Auch für die neuen Termine gilt:
                Fortsetzung zu unserer Reihe „Kunst         leckeren Waffeln ein. Wir freuen
                                                                                                            Coronabedingte Änderungen
                im Pavillon“ von Stadtteilkünstlern für     uns auf Sie!
                                                                                                           vorbehalten – Bitte erkundigen
                Kunstinteressierte und Bewohner aus         Kosten: keine
                Mümmelmannsberg. Freuen Sie sich            Anmeldung: erbeten
                                                                                                           Sie sich, ob die Veranstaltungen
                auf spannende Malereien und Fotos           Ansprechpartnerin:
                                                                                                           wie geplant stattfinden können.
                sowie nette Gespräche!                      Anika Weimann, Tel. 514943-21
                Kosten: keine
                Anmeldung: erbeten                          Do, 30. September | 15 bis ca. 16.30 Uhr
                Ansprechpartnerin:                          Wer war eigentlich Gustav Klimt?
                Anika Weimann, Tel. 514943-21               Auf jeden Fall mehr als nur ein Straßen-
                                                            name – Anne Simon erzählt aus dem
                Sa, 19. Juni | 12.30 Uhr                    Leben des Künstlers Gustav Klimt
                Sommerliche Leckereien                      Kosten: keine
                Gemeinsam schlemmen und klönen              Anmeldung: erbeten
                (bei gutem Wetter auf der Terrasse          Ansprechpartnerin:
                am Gemeinschaftspavillon)                   Anika Weimann, Tel. 514943-21
                Kosten: 1 € pro Person
                Anmeldung: bis 11.06.2021
                Ansprechpartnerin:                           IMMER WIEDER ...
                Maren Grau, Tel. 0171 2062063 (ab 19 Uhr)    voraussichtlich ab August 2021

                Mi, 11. August | 17.30 Uhr                   Jeden 1., 3. und 4. Montag im Monat |       Jeden 3. Dienstag im Monat |
                Live Musik im Innenhof                       19 Uhr                                      10.30 bis 11.30 Uhr
                Lauschen Sie Peter Maiwald, seiner           Ganzheitliches Tanzen und                   Offene Sprechstunde im Pavillon
                Stimme und Gitarre                           Bewegen für Frauen                          mit Brigitte Grau
                Von Schlager bis RockPop – für jeden         Für ein besseres Wohlbefinden               Kosten: keine
                Geschmackist etwas dabei!                    Kosten: 10 € pro Person/Monat               Anmeldung: nicht erforderlich
                Ort: Innenhof Wilhelm-Lehmbruck-             Anmeldung: erbeten                          Ansprechpartnerin:
                Straße/Gustav-Klimt-Weg                      Ansprechpartnerin: Donata Predic,           Anika Weimann, Tel. 514943-21
                Kosten: keine                                Tel. 43272860 oder 0171 4244466
                Anmeldung: Nicht erforderlich.                                                           Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat |
                Genießen Sie das kleine Konzert              Jeden 1. Dienstag im Monat | 10.30 Uhr      19 bis 20 Uhr
                einfach von Ihren Balkonen                   Kleines Frühstück im Pavillon               Offene Sprechstunde im Pavillon
                und Terrassen.                               Es gibt Franzbrötchen, Croissants           mit Maren Grau
                Ansprechpartnerin:                           und Kaffee. Gerne dürfen Sie weitere        Kosten: keine
                Anika Weimann, Tel. 514943-21                Frühstückszutaten beisteuern.               Anmeldung: nicht erforderlich
                                                             Kosten: Spende                              Ansprechpartnerin:
                                                             Anmeldung: erbeten                          Maren Grau, Tel. 0171 2062063 (ab 19 Uhr)
                                                             Ansprechpartnerin:
                                                             Maren Grau, Tel. 0171 2062063 (ab 19 Uhr)

             AUSGABE SOMMER 2021
21

                                                                                                                     Do, 10. Juni 2021 | 16 Uhr
                                                                                   &
                                                     Tagespflege
                                                                                                      Historischer Rundgang
                                                     Quartiershaus.plus                                         dhu-Wohnanlagen in Barmbek
                                                     Wilhelm-Lehmbruck-Straße 7
                                                                                             Seien Sie dabei und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Bau-
                                                     Die Veranstaltungen sind offen – dhu-   genossenschaft dhu und die Wohnanlagen Emil-Janßen-, Gensler-, Oldach-
                                                     Mitglieder, Nachbarn und pflegende      und Hermann-Kauffmann-Straße. Von und mit unserem Historiker Dr. Holger
                                                     Angehörige sind herzlich willkommen!    Martens.

                                                                                                                                                                                      Unsere dhu
                                                                                             Treffpunkt: dhu-Hauswartbüro, Emil-Janßen-Straße 7
                                                                                             Dauer: 60-90 Minuten
                                                       IMMER WIEDER ...                      Kosten: keine
                                                       voraussichtlich ab August 2021        Anmeldung: erbeten
                                                                                             Ansprechpartnerin: Anika Weimann, Tel. 514943-21
                                                       Jeden ersten Mittwoch im Monat |
                                                       16.30 Uhr
                                                       Kaffee und Klönen
                                                       Kosten: keine                                „Ab an die frische Luft“
                                                       Anmeldung: nicht erforderlich
                                                       Ansprechpartnerin:
                                                                                                                Zusammen machts mehr Spaß
                                                       Olga Zilke, Tel. 6970750-250

                                                     Gemeinschaftsräume
                                                     Wilhelm-Lehmbruck-Straße 8

                                                       IMMER WIEDER ...
                                                       voraussichtlich ab Herbst 2021

                                                       dienstags I 17 Uhr
                                                       Flugzeugmodell-Bau
                                                       für kleine und große Bastler          Wir unternehmen regelmäßig kleine Ausflüge und Spaziergänge in Hamburg und
                                                       Kosten: 10 € pro Person/Monat         Umgebung. In netter Gesellschaft macht jeder Ausflug doppelt so viel Spaß. Schlie-
                                                       Anmeldung: erbeten                    ßen Sie sich uns gerne an!
                                                       Ansprechpartnerin:
                                                       Anika Weimann, Tel. 514943-21                                   Di, 29. Juni 2021
                                                                                                                 Glückstadt mit Matjesessen
                                                       freitags I 9 Uhr
                                                       PC-Kurs Anfänger/Senioren                                          Di, 20. Juli 2021
                                                       Erste Schritte mit MS-Office,                                   Hirschpark und Elbe
                                                       im Internet, etc.
                                                       Kosten: keine                                                     Di, 17. August 2021
                                                       Anmeldung: erforderlich                                          Planten un Blomen
                                                       Ansprechpartner:
                                                       Werner Dantziger, Tel. 7133038                                 Di, 14. September 2021
                                                                                                                       Niendorfer Gehege
Fotos: adobe stock (1 ksch966, 1 Stephanie Albert)

                                                       freitags I 10.45 Uhr
                                                       Erste Hilfe für Smartphone,                               Ansprechpartnerin und Anmeldung:
                                                       Tablet und Co.                                             Christa Schünemann, Tel. 50017452
                                                       Sie fragen, wir antworten
                                                       Kosten: keine                          Treffpunkt ist immer um 10.00 Uhr am Fahrstuhl/U-Bahn Lattenkamp. Hier
                                                       Anmeldung: erforderlich                treffen wir uns „bei Wind und Wetter“. Bei schlechter Witterung entschei-
                                                       Ansprechpartner:                        den wir uns gemeinsam spontan ggf. für ein anderes Ziel. Coronabedingte
                                                       Werner Dantziger, Tel. 7133038         Änderungen vorbehalten, bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig telefonisch.

                                                                                                                                                               AUSGABE SOMMER 2021
Sie können auch lesen