Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein

Die Seite wird erstellt Helene-Marion Engelmann
WEITER LESEN
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
Ausgabe Kiel | 7370   09|2011 | September

                 zwischen Nord- und Ostsee
                                                  Schwerpunktthema

                                                         Bau und
                                                       Immobilien

                                                             Interview

                                                  Bundesminister
                                                  Peter Ramsauer

                                                                IHK
                                                  Schleswig-Holstein

                                                       Ergebnisse
                                                    der Standort-
                                                         umfrage

                                                   Recht und Fairplay

                                                 Neue Regeln für
                                                  Online-Handel

#6606_WNO_US_Kiel_09-11.indd 1                                      17.08.11 07:52
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
Report

        Baubeschläge, Eisenwaren und einiges mehr

        100 Jahre Adolf Richter
        Ein Kieler Traditionsunternehmen feiert seinen runden Geburtstag: 100 Jahre jung ist das
        Unternehmen Adolf Richter am 8. September. Sich über eine so lange Zeitspanne erfolgreich am
        Markt zu behaupten, bedeutet eine große Leistung und zeigt, dass sich die Firmenleitung auf
        neue Herausforderungen einstellen kann und dabei eine kontinuierliche Geschäftspolitik verfolgt.

                                                                                                                                  zialbedarf und eine gute Fachberatung. Um
                                                                                                                                  eine gute Qualität zu gewährleisten, haben
                                                                                                                                  wir uns als eines der ersten Unternehmen
                                                                                                                                  dieser Branche in Norddeutschland zertifi-
                                                                                                                                  zieren lassen“, so Claus-Joachim Harder. Für
                                                                                                                                  die Zukunft hat er sich vorgenommen, in
                                                                                                                                  den gewandelten Marktstrukturen dauerhaft
                                                                                                                                  leistungsfähig zu bleiben. Hierzu gehören
                                                                                                                                  laufende Innovationen wie das One-Stop-
                                                                                                                                  Shopping oder der Online-Shop bei eBay.
                                                                                                                                      Richter Kiel beschäftigt zurzeit 47 Mit-
                                                                                                                                  arbeiter, darunter drei Auszubildende. „Wir
                                                                                       Die Führungscrew                           haben ein gutes Arbeitsklima und dadurch

                                                                                                               Foto: Hilke Ohrt
                                                                                       der Firma Richter                          viele langjährige Mitarbeiter“, sagt der Inha-
                                                                                          am Standort in                          ber. Anlässlich des Betriebsjubiläums macht
                                                                                                Wellsee.                          die Belegschaft einen Betriebsausflug nach
                                                                                                                                  Berlin. Kunden erwartet am 16. September
                                                                                                                                  ab 10 Uhr in der Bunsenstraße 2 a ein kleines

        A
               ngefangen hat die Unternehmens-                das Betriebsgebäude in der Bunsenstraße in                          Eventprogramm.                     Hilke Ohrt
               geschichte in Kiel im Jahre 1911, als          Kiel-Wellsee errichtet.
               der Kaufmann Adolf Richter einen                  Der neue Firmensitz beherbergt neben der                          Kontakt:
        Eisenhandel in der Weißenburgstraße grün-             Verwaltung einen Fachmarkt sowie zwei La-                            Adolf Richter
        dete, den er bis 1953 führte. Sein Nachfolger         gerhallen von insgesamt 4.800 Quadratme-                             Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH
        wurde der Diplomkaufmann Fritz-Joachim                tern Fläche, sodass die meisten Materialien                          Bunsenstraße 2 a, 24145 Kiel
        Harder, der den Betrieb zunächst als Ge-              vorgehalten werden können. Bereits 1972                              www.richter-kiel.de
        schäftsführer leitete und nach Umwandlung             war das Unternehmen am alten Standort in
        der Gesellschaftsform in eine GmbH 1987               die Hochlagertechnik eingestiegen, die auch
        alleiniger Gesellschafter wurde. 1989 trat
        sein Sohn Claus-Joachim Harder ins Unter-
                                                              in Wellsee die Arbeit in den Lagerräumen auf
                                                              moderne Art optimiert. Das Sortiment um-
                                                                                                                                   Handelsrichter
        nehmen ein, das er seit mehr als 20 Jahren            fasst heute insgesamt 78.000 Artikel aus den                         Auf Vorschlag der Industrie- und Han-
        erfolgreich weiterführt. Der damals 34-Jäh-           Bereichen Stahl, Metalle, Edelstahl, Kunst-                          delskammer zu Kiel wurden die nach-
        rige hatte zunächst Sozial- und Wirtschafts-          stoffe, Baubeschläge, Eisenwaren, Maschi-                            folgenden Kaufleute zu ehrenamtlichen
        wissenschaften studiert und anschließend in           nen, Schrauben und Werkzeuge. Kunden aus                             Handelsrichtern für eine Amtsperiode
        Bayern zwölf Jahre lang im Bankgeschäft               Handwerk und Gewerbe sowie private Käufer                            von fünf Jahren berufen:
        gearbeitet, bevor er nach Kiel zurückkehrte.          können ihre Produkte gleich mitnehmen oder                           1. Kammer für Handelssachen beim
            Der Generationenwechsel vollzog sich              innerhalb kürzester Zeit auf Bestellung erhal-                       Landgericht Kiel
        ebenso unproblematisch wie der vorange-               ten. Zudem stehen acht Transportfahrzeuge                            Dipl.-Kfm. Klaus-Peter Prien
        gangene. „Wir setzen als Familienunter-               bereit, um Kunden in fast ganz Schleswig-                            Karl Prien GmbH & Co. KG
        nehmen auf einen kontinuierlichen Wandel              Holstein zu beliefern. In den Hallen werden                          mit Wirkung vom 18.08.2011
        und denken langfristig. Wachstum ist für              Materialien nach individuellen Wünschen                              2. Kammer für Handelssachen
        uns nicht Selbstzweck, sondern dauerhaft              zugeschnitten und entsprechend bearbei-                              beim Landgericht Kiel
        und an den Marktgegebenheiten orientiert“,            tet. In dem 2005 errichteten Hallenanbau                             Hans-Olaf Burmann
        sagt Claus-Joachim Harder. Daher hat das              werden auf einer Fläche von 360 Quadrat-                             Hans Burmann,
        Unternehmen sowohl seine Produktpalette               metern Kunststoffe bearbeitet. Bereits 1976                          Inhaber Hans-Olaf Burmann e.K.
        als auch seine Kapazitäten laufend an neue            hatte das Unternehmen die Eloxierung von                             mit Wirkung vom 07.08.2011
        Erfordernisse angepasst und erweitert. Durch          Metallen sowie die Kunststoffbeschichtung                            3. Kammer für Handelssachen beim
        schrittweise Einführung neuer Artikel hat             als Produktveredelung eingeführt und 1994                            Landgericht Kiel
        sich der Eisenhandel im Laufe des Jahrhun-            eine Kunststoffanarbeitung aufgebaut.                                Hinrich Krey
        derts zu einem Fachhandel und Fachmarkt                  „Für unsere Kunden ist es sehr vorteilhaft,                       Voith Turbo Lokomotivtechnik
        für Stahl, Metalle, Kunststoffe und Eisenwa-          dass sie ein so breites und tiefes Sortiment                         GmbH & Co. KG
        ren entwickelt. Mit dem erweiterten Portfolio         vorfinden und die Materialien gleich mitneh-                         mit Wirkung vom 07.09.2011
        wuchs auch der Platzbedarf und 1995 wurde             men können. Sie finden bei uns auch Spe-

                          zwischen Nord- und Ostsee · 09/11                                                                                                                R1

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 1                                                                                                                                                 22.08.11 10:35
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
Aus dem IHK-Bezirk

       Steeldoc überzeugt:

       Erfindergeist made in Kiel

                                                                                                                                                                                          Foto: IHK/Cornelsen
       G
              eschraubt und gebastelt hat Hauke         ohne sie dabei zu verrücken. Die bei der Her-
              Holst schon immer gerne. Mal hat          stellung angewandte Strahltechnik verleiht
              er einen automatischen Türöffner          der selbst entwickelten Oberfläche eine wi-
       aus einem alten Scheibenwischermotor ge-         derstandsfähige und gleichmäßige Schutz-
       baut, mal einen ganzen Automotor zerlegt,        schicht sowie ein seidig mattes Design.                                      Hauke Holst ist stolz auf seine Erfindung.
       repariert und wieder zusammengebaut. Als                                                                                      Die Dockingstationen von steeldoc wer-
       er während des Studiums von seinem Va-           Exklusivität für den Schreibtisch                                            den bei den Kieler Firmen Ralf Eggers CNC
       ter eine Kunststoff-Dockingstation für sein          „Jedes steeldoc-Produkt ist ein Unikat mit                               Dreh- und Frästechnik GmbH & Co. KG und
       iPhone bekam und diese sehr schnell zer-         einer jeweils einmalig vergebenen Serien-                                    HFJ Galvano Kiel GmbH hergestellt.
       kratzt war, ließ er dem Erfindergeist erneut     nummer“, betont der junge Geschäftsmann.
       freien Lauf. Im Jahr 2008 entwickelte der        Der steeldoc-Schriftzug, das Äffchen-Logo                                    Dänemark, auf der unter anderem Schles-
       Maschinenbau-Student eine robuste Al-            und die Seriennummer sind in das Mate-                                       wig-Holsteins Landtagspräsident Torsten
       ternative aus Aluminium, die „Qualität auf       rial gefräst. Die Vorzüge des komplett in                                    Geerdts den steeldoc-Stand besuchte, ka-
       höchstem Niveau bietet“.                         Deutschland und größtenteils in Handar-                                      men die hochwertigen Geräte gut an.
                                                        beit gefertigten Designobjekts kommen vor                                       Für die Weiterentwicklung der Firma hat
       Aus einem Alu-Block                              allem bei Apple-Kunden gut an, „die einen                                    Holst viele Pläne. Zurzeit schreibt er sei-
          „Das Produkt überzeugt durch Qualität,        höheren Anspruch an Dockingstationen ha-                                     ne Diplom-Arbeit bei Catepillar in Kiel und
       Design und Funktionalität“, sagt der 27-jäh-     ben“. Kunststoff sei zwar billiger, Qualität für                             arbeitet gleichzeitig an weiteren Modellen
       rige Kieler. „Billiges Plastik und Aufkleber     den Schreibtisch werde offensichtlich aber                                   der Dockingstation. Vorgenommen hat er
       sucht man bei uns vergeblich.“                   auch geschätzt.                                                              sich unter anderem auch, Unternehmen in-
          Die fast 800 Gramm schwere Dockingsta-            Nach rund zwei Jahren Entwicklung und                                    dividuelle Lösungen anzubieten, etwa Dok-
       tion für alle iPhone- und iPod-Modelle, die      Vorbereitung ging steeldoc Ende 2010 an                                      kingstationen mit firmeneigenen Logos und
       aus einem einzigen Block Aluminium gefräst       den Start. Die Vorserie mit 50 Geräten war                                   Gravuren.                 Joanna Cornelsen
       und mit rutschfesten Gummifüßen versehen         im selbst entwickelten Internet-Shop und
       wird, ist besonders stabil und standfest. Das    im Geschäft mStore-kiel am Europaplatz                                        Weitere Informationen:
       hohe Eigengewicht erlaubt es, das iPhone         binnen acht Wochen ausverkauft. Auch auf                                      www.steeldoc.de
       oder iPod aus der Dockingstation zu ziehen,      der Existenzgründermesse Startup Vejle in

       Design-Cube

       Früher Existenzgründer
       K
              aum ein Jahr nach Abschluss seiner                                                                                     Klischies investierte mehrere tausend Euro
              Tischlerlehre hat sich der 20-jährige                                                                                  in einen professionellen Online-Shop mit
              Phillipp Klischies selbständig gemacht.                                                                                hochwertigen Produktfotos. Und er machte
                                                                                                           Foto: Thiess Johannssen

       Sein Produkt ist ein würfelförmiges Regalsys-                                                                                 sich zusammen mit Profis an die Planung und
       tem, das er selbst fertigt und vor allem über                                                                                 Umsetzung einer Vermarktungsstrategie.
       das Internet vertreibt.                                                                                                           Seit Mai 2011 ist Phillipp Klischies offiziell
           Phillipp Klischies wuchs unter Selbstän-                                                                                  Selbständiger. Ob ihm das Risiko nicht zu groß
       digen auf. Sein Vater hat eine Tischlerei bei                                                                                 ist? Klischies antwortet mit einer Gegenfra-
       Itzehoe, die Familie seiner Mutter handelt                                                                                    ge: „Wann, wenn nicht jetzt? Noch habe ich
       mit Fliesen. „Mal eine eigene Firma zu ha-       In 30 Dekors und vielen Variationen produ-                                   keine eigene Familie, keine Verpflichtungen,
       ben, war schon immer mein Ziel“, sagt der        ziert Phillipp Klischies den Design Cube.                                    noch nicht mal eine eigene Wohnung.“
       junge Geselle.                                                                                                                    Weil der Design-Cube ein industrielles
           Als Klischies während seiner Ausbildung      Schubladen ausgedacht.“ So entstand der                                      Produkt ist, konnte Klischies sein Unterneh-
       für sein Zimmer im elterlichen Haus ein          „Design-Cube“, wie Klischies seine Kreation                                  men ohne Meistertitel und ohne Mitglied-
       praktisches Regal suchte, setzte ein, was für    taufte. Mit Mund-zu-Mund-Propaganda lief                                     schaft in der Handwerkskammer gründen,
       viele Gründungen der Ursprung ist: Unzufrie-     die Produktion an. „Am Anfang konnte ich es                                  stattdessen gehört sein Betrieb der IHK zu
       denheit mit dem bestehenden Angebot. „Ich        noch neben meiner Lehre bewältigen.“ Doch                                    Kiel an. Dem Handwerk bleibt der junge
       wollte ein würfelförmiges Systemmöbel, so        der Umfang nahm zu – und der Wunsch, das                                     Existenzgründer dennoch verbunden: „Den
       etwas ist ja generell auch nicht neu – aber      Geschäft mit dem Design-Cube zu professio-                                   Meister zu machen, ist auf jeden Fall noch
       alles, was ich vorfand, gefiel mir nicht.“       nalisieren.                                                                  mein Ziel.“                  Thiess Johannssen
       Ganz der Handwerker, baute Klischies sich           Anfang 2011 besuchte der 20-Jährige ein
       sein eigenes Möbelstück. „Dabei habe ich         Existenzgründerseminar. Er organisierte sei-                                  Weitere Informationen:
       mir einige Verbesserungen und zusätzliche        ne Lieferanten und stellte für seine Produkt-                                 www.design-cube.de
       Kombinationsmöglichkeiten mit Türen und          palette eine Auswahl aus 30 Dekoren sicher.

       R2                                                                                                                                            zwischen Nord- und Ostsee · 09/11

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 2                                                                                                                                                        22.08.11 10:35
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
Aus dem IHK-Bezirk

        Heinrich Knievel OHG
                                                                                                                Unabhängige Prüfer bescheinigen:
        Partner des Jane Goodall Instituts                                                                      FLORA präqualifiziert

        N
                eben dem Kultursponso-          den Schimpansen von Gombe                                           Das FLORA Gesundheits-Zentrum ist ein qualifizierter und
                ring für das Schleswig-         machen sich die heute mehr als                                  leistungsfähiger Partner seiner Kunden: Dies haben unabhän-
                Holstein Musik Festival         20 Institute weltweit stark für                                 gige Gutachter der Kieler Gesellschaft für Präqualifizierung im
        (SHMF) und dem Sponsoring für           umfassenden Natur- und Arten-                                   Gesundheitswesen (GPQG) jetzt bestätigt. Damit wurde dem
        Sportvereine engagiert sich die         schutz, für Bildung in nachhal-                                 Elmshorner Zentrum mit Apotheke, Sanitätshaus, Rehahilfen
        Heinrich Knievel OHG nun auch           tiger Entwicklung sowie für glo-                                und Schuhtechnik bescheinigt, alle Anforderungen der Kranken-
        als Partner des Jane Goodall In-        bale Entwicklungszusammenar-                                    kassen zu erfüllen.
        stituts – Deutschland e.V. Das          beit. Das Jane Goodall Institut                                    Die so genannte Präqualifizierung für Gesundheitsdienstlei-
        traditionsreiche Kieler Unter-          - Deutschland fördert durch                                     ster gilt seit 2011 und tritt an die Stelle der Kassenzulassung.
        nehmen unterstützt die Organi-          seine Arbeit das Bewusstsein für                                Für das jetzt zentralisierte Verfahren hat der Spitzenverband der
        sation vor allem mit nachhaltigen       ökologische Zusammenhänge,                                      gesetzlichen Krankenkassen bestimmte Prüfungsstellen vorgege-
        Textilien, die nach ökologischen        will den Rahmen für individuelle                                ben. FLORA hat sich für die GPQG entschieden.
                                                                                                                    Die Leistungserbringer von Hilfsmitteln müssen zur ordnungs-
                                                              Rainer Kibbel hat
                                                                                                                gemäßen und fachgerechten Ausübung ihres Berufes befähigt
                                                           Dr. Jane Goodall für
                                                                                                                sein. Zudem geben die Krankenkassen den Leistungserbringern
                                                            Anfang September
                                                                                                                detaillierte Vorgaben mit auf den Weg, die für alle Produktgrup-
                                                         2011 zu einem Vortrag     Foto: Heinrich Knievel OHG   pen einzeln und exakt beschrieben sind. Kriterien sind dabei in
                                                          nach Kiel eingeladen.
                                                                                                                erster Linie sachliche, räumliche und personelle Voraussetzungen.
                                                                                                                Bis spätestens 2013 hat jeder Betrieb, der Hilfsmittel auf der Ba-
                                                                                                                sis gesetzlicher Verordnungen durch die Krankenkassen liefern
                                                                                                                möchte, den Nachweis der erfolgreichen Präqualifizierung zu
                                                                                                                erbringen.
        Standards und fair produziert           Handlungsmöglichkeiten erwei-                                      Für seinen Präqualifizierungs-Prozess hat Flora das an-
        werden, betonten Rainer und             tern sowie den öffentlichen Dis-                                wenderfreundliche und papierlose Online-Verfahren genutzt.
        Thorsten Kibbel, Geschäftsfüh-          kurs und Dialog anregen.                                        „Keine sechs Wochen später bekamen wir die Urkunden der
        rer der Heinrich Knievel OHG, im           Im November 2010 wurde die                                   erfolgreichen Präqualifizierung für Flora Apotheke und Flora
        Gespräch mit der Wirtschaft. Sie        britische Verhaltensforscherin                                  Gesundheits-Zentrum“, berichtet der Geschäftsführer des Un-
        seien stolz darauf, sich als Part-      und UNO-Friedensbotschafterin                                   ternehmens, Dirk Kehrhahn, und ergänzt: „Somit sind wir auf
        ner des Instituts „im internatio-       Jane Goodall für ihre herausra-                                 der sicheren Seite und können auch weiterhin als Vertragspart-
        nalen sozialen und ökologischen         genden Erfolge und Leistungen                                   ner der Krankenkassen in der Hilfsmittelversorgung erfolgreich
        Bereich“ engagieren zu können.          mit dem „Unsere Erde“-BAMBI in                                  tätig sein.“
           Das Jane Goodall Institut hat        Berlin ausgezeichnet.         jc                                   Schon vor 15 Jahren war Flora bundesweit einer der ersten
        sich das Ziel gesetzt, den respekt-                                                                     Betriebe seiner Branche, der die Zertifizierung nach DIN EN ISO
        vollen Umgang mit Mensch, Tier           Weitere Informationen:                                         9001 erfolgreich absolviert hatte. Auch bei der Präqualifizie-
        und der Natur zu fördern. Auf            www.knievel.de                                                 rung ist das Gesundheitszentrum nun wieder ganz vorn dabei.
        der Basis der revolutionären             www.janegoodall.de                                                                                                        red
        Erkenntnisse Jane Goodalls bei

        Gebäude
            und    SOLAR                                                                                                          Gewerbebau mit
            aus einer Hand
                                                                                                                                  System: wirtschaftlich,
                                                                                                                                  schnell und nachhaltig
                                                                                                                                  konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de

                                                                                                                                  GOLDBECK West GmbH, Neuer Höltigbaum 1 – 3
                          zwischen Nord- und Ostsee · 09/11                                                                                                                    R3
                                                                                                                                  22143 Hamburg, Tel. 040 / 71 37 61-0

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 3                                                                                                                                                    22.08.11 10:35
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
IHK zu Kiel aktiv

       Sommer-Betriebsbesuche von IHK-Chef Dr. Jörn Biel

       Ausbildung, Messebau, Handel und vieles mehr
       Neben Messepräsentationen, Bonbonherstellungsmethoden und IT-Fragen standen Ausbildung,
       Gesundheitswirtschaft, Verlagswesen, Handel und Hotellerie im Mittelpunkt der Sommer-
       Firmenbesuche von Dr. Jörn Biel. In Kiel, Eckernförde und in der Probstei informierte sich der
       Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel über die Besonderheiten, aber auch Sorgen und Nöte der
       Betriebe und ihrer Branchen.

       Dirk Siems (li.) und Christian Bräuer von der siems & partner Messe                              Bei der Schuhhändlerin Roswita Irmscher ging es um die Themen
       und Design GmbH erläuterten Dr. Jörn Biel (re.) aktuelle Messestände.                            Bäderregelung und Bundeswehrabzug.
                                                                               Foto: Markus Billhardt

       Beim „Probsteier Herold“ erläuterte Geschäftsführer Hans Plischke                                Die Ostseeklinik Schönberg-Holm ist „ein bedeutender Wirtschafts-
       Dr. Jörn Biel und IHK-Pressesprecher Michael Legband (links) die                                 faktor für die Region“, bekräftigte der IHK-Hauptgeschäftsführer (re.)
       Historie „seiner“ Zeitung.                                                                       im Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Fettweiß (Mitte).
                                                                                                                                                                                   Fotos: IHK/Legband

       Bei Andreas Volkmar (3.v.li.) und Sabine Graf (2.v.re.) vom Hotel                                Thomas Nathusius (Mitte), Inhaber des Modehauses Mews in
       „Das Bunte Kamel“ in Hohwacht fühlen sich Menschen mit Behin-                                    Lütjenburg, erklärte IHK-Chef Biel und Handelsexperten Björn
       derung genauso wohl wie alle anderen. Dr. Biel dankte dem Betrei-                                Ipsen (links), wie wichtig der verkaufsoffene Sonntag für die Um-
       berehepaar für den Mut, das Projekt in Angriff zu nehmen.                                        satzentwicklung seines Unternehmens ist.

       R4                                                                                                                                      zwischen Nord- und Ostsee · 09/11

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 4                                                                                                                                                 22.08.11 10:35
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
IHK zu Kiel aktiv

                                                                                                    Alleinerziehende und Arbeitswelt –

                                                                                                    Wie passt das zusammen?
                                                                                                       Die Zahl Alleinerziehender, auch Ein-Eltern-Familien genannt,
                                                                                                    wird immer größer. Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten
                                                                                                    Fachkräften. Zwei Entwicklungen, die ineinander greifen könn-
                                                                                                    ten. Doch wie passen vielseitige familiäre Anforderungen und
                                                                                                    hohe Erwartungen der Arbeitswelt zusammen? Was können Ar-
                                                                                                    beitgeber anbieten und welche Unterstützung ist noch notwen-
                                                                                                    dig, um Alleinerziehende als Arbeitnehmer/innen für Arbeitgeber
                                                                                                    attraktiver zu machen?
                                                                                                       Eine Arbeitsgruppe des Netzwerkes für Alleinerziehende in
        Stellten IHK-Chef ihre „kreative IT-Werkstatt“ vor (v.li.): Mirko                           Neumünster möchte jetzt Antworten auf diese Fragen finden.
        Gosch, Online-Marketing, Peter Potz, Vertrieb und Sales Ma-                                 Arbeitgeber aus der Region Neumünster sind eingeladen, sich an
        nagement, Frederik Horn, Geschäftsführer der NET-insiders |                                 einer Umfrage zu beteiligen. Weitere Informationen:
        Werft für Mediendesign mit Sitz in Bohnert (Kreis Rendsburg-                                www.alleinerziehende-neumuenster.de                             red
        Eckernförde).
                                                                                                    Kontakt:
                                                                                                    Katharina Reinhold-Schubert, IHK zu Kiel
                                                                                                    Projekt Teilzeitausbildung, Netzwerk Alleinerziehende Neumünster
                                                                                                    reinhold@kiel.ihk.de oder Telefon: 0431 5194-225

                                                                                                    Bekanntmachungen IHK zu Kiel

                                                                                                    Sachverständigenwesen
                                                                                                    Folgende Sachverständige sind mit Wirkung vom 11.07.2011 nach
                                                                                                    § 18 Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) anerkannt worden:
                                                                                                    Dipl.-Ing. agr. Maren Bustorff
                                                                                                    Flächenhafte und standortbezogene Erfassung/historische
                                                                                                    Erkundung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiet 1)
                                                                                                    Dipl.-Ing. Thomas Krause
                                                                                                    Sanierung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiet 5)
                                                                                                    Die öffentliche Bestellung der folgenden Sachverständigen ist
                                                                                                    zum angegebenen Datum erloschen:
        „Wir betreiben das Unternehmen mit sehr viel Herzblut“, betonte                             Jörg C. G. von Negelein
        Hermann Hinrichs (rechts), Inhaber der Eckernförder Bonbonko-                               Antiquitäten und alte Kunst
        cherei, und weihte den IHK-Besuch in die Geheimnisse der Bon-                               23.06.2011
        bonherstellung ein.                                                                         Prof. Dr. Werner Butte
                                                                                                    Messung und Bewertung von Schadstoffen in Wohn- und
                                                                                                    Innenräumen
                                                                                                    06.07.2011
                                                                                                    Dipl.-Ing. Peter Lundius
                                                                                                    Kfz-Schäden und -Bewertung/Straßenverkehrsunfälle
                                                                                                    21.06.2011 verstorben

                                                                                                    GRUPPENREISEN UND BUS-CHARTER

                                                                                                                         DEHN
                                                                             Fotos: IHK/Cornelsen

                                                                                                                         TOURISTIK

                                                                                                                  ܈ÀÊ >Li˜Ê
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
IHK zu Kiel aktiv

       Während der diesjährigen
       IHK-Informationstour
       auf der Kieler Förde
       konnten Fachjournalisten
       das Einlaufen der „LISCO
       MAXIMA“ aus nächster
       Nähe beobachten.

       IHK-Pressekonferenz in See:
                                                                                                         IMO-Regelungen
       Fährverkehre nach                                                                                     Die IHK zu Kiel fordert weltweit einheit-
                                                                                                         liche Grenzwerte für den Schwefelgehalt in
                                                                                                         Schiffstreibstoffen. Diese werden von der

       Russland auf gutem Kurs                                                                           Internationalen Seeschifffahrts-Organi-

       Der Güteraustausch mit Russland und dem Baltikum gewinnt
       immer mehr an Bedeutung. Er bietet Wachstumschancen nicht

                                                                                                                                                           Fotos: Joanna Cornelsen
       zuletzt für in Schleswig-Holstein ansässige Unternehmen, so
       Dr. Jörn Biel, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel. Im Fokus der
       diesjährigen IHK-Pressekonferenz in See standen daher auch die
       Fährverkehre zwischen Kiel und Osteuropa, die im ersten Halbjahr
       zweistellig – um 12,5 Prozent – zulegten.
                                                                                                         Sprachen unter anderem über eine Um-
                                                                                                         weltauflage, die die Schifffahrt in Nord-
                                                                                                         und Ostsee benachteiligt: Dr. Jörn Biel

       I
          m Rahmen einer Begehung des Ost-             und Ust-Luga. Dazu verkehrt ein Schiff der
          uferhafens informierten Jacob Andersen,      Reederei Transmarine von Kiel nach Kalinin-       und Matthias Hoenig (dpa).
          Geschäftsführer der DFDS Seaways Bal-        grad. Die Verbindung in das 100 Kilometer         sation (International Maritime Organisa-
       tic GmbH, Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer       südwestlich von St. Petersburg gelegene           tion, IMO) vorgeschrieben. Die Anwen-
       der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG und Dr.         Ust-Luga wurde erst Ende Mai diesen Jahres        dung erheblich strengerer Vorschriften
       Jörn Biel die Journalisten über die Vorteile    eröffnet und wird einmal wöchentlich be-          nur für die als Emissionskontrollgebiete
       des schnellen und zuverlässigen Seetrans-       dient. Zum Einsatz kommt die „Kaunas“, die        (ECAs) eingestuften Nord- und Ostsee ein-
       portes sowie die jüngste Eröffnung des Lini-    auf 1.300 Lademetern etwa 100 LKW trans-          schließlich des Ärmelkanals lehnt die IHK
       endienstes zwischen Kiel und Ust-Luga. Biel:    portieren kann und zudem Platz für 210 Pas-       ab. In diesen Regionen gilt bereits ab dem
       „Leistungsfähigen Transportwegen über die       sagiere bietet. In östliche Richtung werden       1. Juli 2010 ein verschärfter Grenzwert
       Ostsee kommt eine Schlüsselrolle bei der rei-   vorwiegend Stückgüter in LKW-Trailern und         von 1,0 Prozent ausgehend von zuvor gül-
       bungslosen Abwicklung des Außenhandels          Containern befördert, während westgehend          tigen 1,5 Prozent. Ab 2015 ist eine weitere
       zu. Der Kieler Hafen ist ein wichtiges Tor zu   die Forstprodukte dominieren. Biel: „Hohe         Absenkung auf nur 0,1 Prozent vorgese-
       den Märkten Russlands.“                         Abfahrtfrequenz, umfassender Service, gute        hen. Außerhalb der Emissionskontrollge-
          Allein im vergangenen Jahr wurden weit       Hinterlandanbindungen und die Vernetzung          biete ist im Gegensatz dazu weltweit ein
       über 120.000 Frachteinheiten zwischen Kiel      mit dem Verkehrsträger Schiene haben die          deutlich großzügigerer Grenzwert von
       und Osteuropa befördert. Vom Ostuferha-         Attraktivität des Seeweges weiter erhöht.         4,5 Prozent festgesetzt, der ab 2012 auf
       fen bietet die Reederei DFDS mit drei Fähr-     Diesen Kurs gilt es zu halten. Zudem muss         3,5 Prozent und ab 2020 auf 0,5 Prozent
       schiffen derzeit acht Abfahrten je Woche        der Ausbau der Hafeninfrastrukturen mit der       reduziert werden soll.
       und Richtung nach Klaipeda, St. Petersburg      Entwicklung des Marktes Schritt halten.“ red

       „Der Kieler Hafen ist ein           Folke Grammerstorf, Marketing-Manager der DFDS Seaways Baltic            Journalistengespräche an Bord
       wichtiges Tor zu den Märkten        GmbH, Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH &           der MS „Sprott“: Dr. Dirk Claus
       Russlands“: Dr. Jörn Biel im Ge-    Co. KG, Dr. Jörn Biel, IHK-Hauptgeschäftsführer und Heinz Bachmann,      und Martina Drexler (Kieler
       spräch mit Andreas Otto (R.SH).     Prokurist und Leiter Marketing/Vertrieb bei der SEEHAFEN KIEL (v. l.).   Nachrichten).

       R6                                                                                                              zwischen Nord- und Ostsee · 09/11

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 6                                                                                                                         22.08.11 10:35
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
Anzeigen

              WAS? WER? WO?
              Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holsteins
            KONFERENZTECHNIK/MEDIENTECHNIK/MESSEBEDARF

            PALETTEN                                                                                 RÄDER & ROLLEN

            Paletten               Eigenproduktion
                                           Importware O
                                                                                    H
                                                                                        V
                                                                                                                   H. Chr. Storjohann GmbH
                                                                                                                              Kiel
            Pr o m p t &            Hitzebehandlung gem. IPPC ISPM-15
               Z u v er l äs s i g OHV Ostseeholz GmbH
                                                                                Ahrensbök
                                                                                                                                           rollgroup
                                                                                                                                           was immer Sie bewegen
                                                                                                                                                                   storjohann        Räder & Rollen
            Tel 04525-3700 -- Fax 04525-3057 -- E-Mail info@ostseeholz.de       bei Lübeck                                    www.storjohann-kiel.de

            REGALE                                                                                   SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
            H. Chr. Storjohann GmbH
                       Kiel

                                          storjohann           Regalanlagen
             www.storjohann.sellsite.de

            TEXTILREINIGUNG
                                                                                                     TISCHLEREI
                                                                                         835001780511 Sektra.indd 1                                                                                         12.04.11 16:25
                                                  Öffnungszeiten:
                                                  Mo.-Fr. 8:00-18.00 Uhr · Sa. 9:00-13:00 Uhr

                                                  Klopstockstraße 1 · 24103 Kiel
                                                  Telefon 0431/9 45 88
                                                  www.adrett-textilpflege-kiel.de
                                                                                                     Ladenbau                              Einbauschränke              Parkettfußböden           Fenster + Türen
                                                                                                     Hasseldieksdammer Weg 7 · 24114 Kiel · Tel. 04 31/2 10 78 80 · www.tischlerei-mb.de

            UMZÜGE
835001770611 Adrett.indd 1                                                              02.05.11 11:41
            Umzug-Transport-Dienstleistung                                                           VERMESSUNGSTECHNIK
                                                                                         835002040611 Maas.indd 1                                                                                           06.05.11 09:36
            - Firmensitzverlagerungen
                                                      47 77                                                                                                        Vermessungsbüro
            - Personalumzüge
                                                / 71 9
            - Möbellagerungen         0431                                                                                                                         Dipl.-Ing. Wulf Jeß
            www.team1-kiel.de - info@team1-kiel.de                  team1 GmbH                           Ve rm   !                                  24103 Kiel · Schaßstraße 5 · Telefon 0431 / 6 24 25
                                                                                                                                      ng

                                                                                                                 essu
                                                                                                                                  essu

                                                                                                                      n   g                                         www.vermessungen-anders.de
                                                                                                                                rm
                                                                                                                              Ve

                                                                                                                                           Messungen rund ums Haus und Grundstück
            WASSERBETTEN
                                                                                                     WEB & PRINT

            ZÄUNE
            H. Chr. Storjohann GmbH
                       Kiel
                                                                                                                     Telefonische Anzeigenannahme:
                                          storjohann                    Zäune                                               04 51/70 31-2 43
                 www.zaun-planer.de

                             zwischen Nord- und Ostsee · 09/11                                                                                                                                               R7

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 7                                                                                                                                                                                  22.08.11 10:35
Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
IHK zu Kiel aktiv

                                                                                                                                        Wirtschaftsjunioren Kiel
                                                                                                                                        Hanseraum-
                                                                                                                                        konferenz 2012:
                                                                                                                                        Gefällt mir!
                                                                                                                                           Noch neun Monate bis zur Hanseraum-
                                                                                                                                        konferenz (HAKO) der Wirtschaftsjunioren

                                                                                                       Foto: Johannes Maria Bienemann
                                                                                                                                        Kiel und schon weit über 400 Anmeldungen:
                                                                                                                                        Die Resonanz von jungen Führungskräften
                                                                                                                                        aus dem norddeutschen Raum und darüber
                                                                                                                                        hinaus auf das Engagement der Junioren
                                                                                                                                        der IHK zu Kiel ist überwältigend.
                                                                                                                                           Neuerdings ist die HAKO 2012 ne-
                                                                                                                                        ben dem eigenen Internetauftritt (www.
                                                                                                                                        hako2012.de) auch bei Facebook zu finden.
       Askanischer Platz 2010                                                                                                           Unter www.facebook.com/HAKO.2012

       Ausstellungseröffnung in der Merkur-Galerie
       multiple art – Neue Medien 2011
          Malerei, Grafik, analoge und digitale Fo-   barkeit‘?“ (Walter Benjamin, 1936). Und:
       tografie sowie computergenerierte Drucke,      „Wie enorm ist inzwischen diese technische
       Videos und LED-Lichtobjekte: Insgesamt         Reproduzierbarkeit      erweitert worden?“
       28 Kreative zeigen in der Merkur-Galerie der   Es wurde um „multiple art“, um Auflagen-
       IHK zu Kiel ein Spektrum künstlerischer Ar-    Kunst gebeten, also um serielle Beiträge,
       beiten aus verschiedenen Medienbereichen       die - soweit möglich - die Neuen Medien
       der Bildenden Kunst. Eine Jury hat über        einbeziehen.
       50 Werke von 17 Künstlerinnen und                 Die Ausstellung ist vom 8. September bis
       11 Künstlern für die Präsentation mit dem      zum 28. Oktober 2011 in der Merkur-Galerie,
       Titel „multiple art – Neue Medien 2011“        Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und                                        heißt es: anklicken, informieren, mitmachen,
       ausgewählt. Zur Ausstellungseröffnung am       Freitag bis 15:30 Uhr zu besichtigen.   jc                                        vom weltweiten Netzwerk der Wirtschafts-
       7. September 2011 um 18 Uhr laden wir Sie                                                                                        junioren profitieren!
       herzlich ein.                                                                                                                    Die Kieler Junioren danken den künftigen
          In der Ausschreibung wurde gefragt:          Weitere Informationen:                                                           Teilnehmern und Sponsoren für den großen
       „Wie kommen wir weg vom ‚Kunstwerk im           www.multiple-art.de.                                                             Vertrauensvorschuss.                     red
       Zeichen seiner technischen Reproduzier-

       Ausbilder IHK zu Kiel
                                                                                                                                                                                    Foto: IHK/Lehmann
                                                                       Foto: IHK

       Dr. Jörn Biel gratulierte Saskia Knorre und Maik Gutzeit zur er-            Hauptgeschäftsführer Dr. Jörn Biel (li.) und Verwaltungsleiter Jür-
       folgreich bestandenen Prüfung. Aufgrund ihrer herausragenden                gen Karrock (re.) begrüßten die neuen Auszubildenden der IHK zu
       Leistung werden die beiden Absolventen bei der IHK zu Kiel weiter           Kiel: Vanessa Neumann, Kim-Kristin Andresen, Christin Stein und
       beschäftigt. Wir gratulieren und wünschen den aktuellen Absol-              Stefanie Domke (v.li.n.re.) werden zur Kauffrau für Bürokommuni-
       venten für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute!                   kation ausgebildet.

       R8                                                                                                                                             zwischen Nord- und Ostsee · 09/11

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 8                                                                                                                                                        22.08.11 10:35
Aus dem IHK-Bezirk

        Sport trifft Wirtschaft:

        Das Erfolgsmodell Kiel Baltic Hurricanes
        Eine gute Partnerschaft ist goldwert – und dies gilt besonders für Sport und Wirtschaft. Wenn sich
        Unternehmen mit Sponsoring-Maßnahmen ins Spiel bringen, profitieren beide Seiten. Bestes Beispiel:
        das American Football-Team Kiel Baltic Hurricanes, das 2010 deutscher Meister geworden ist.

        S
              portliche Erfolge sind der Schlüssel zum
              wirtschaftlichen Erfolg“, sagt Gunnar
       „      Peter. „Sie erleichtern es, Sponsoren zu
        halten und zu gewinnen, wodurch wiederum
        die Leistungsstärke der Mannschaft erhöht
        werden kann.“ Der 33-jährige Diplom-Kauf-
        mann hat 20 Jahre lang bei den Kiel Baltic
        Hurricanes gespielt und ehrenamtlich die
        Mannschaftsgeschicke gelenkt. 2009 grün-
        dete er die KFV – Kiel Football Vermarktungs
        GmbH & C. KG. Die Betreibergesellschaft
        waltet über das Ticketing, Sponsoring, Mar-
        keting, Merchandise und den Spielbetrieb
        der Kieler Football-Mannschaft. Seit August
        2011 wird bei der KFV erstmals ein Veranstal-
        tungskaufmann ausgebildet.

        Beispielhaft wirtschaften
           „Wir haben in den vergangenen zwei
        Jahren viel investiert und uns bewusst für
        ein vielseitiges Angebot entschieden, mit
        dem wir an Firmen herantreten“, erklärt Pe-
        ter das Erfolgsrezept. In erster Linie bieten
        die dreistündigen Heimspiele „eine ideale
        Plattform für Unternehmenspräsentation“.
        Durch die „unterhaltungslastige“ Paarung
        von Showauftritten, populärer Musik, Feu-
        erwerk und Top-Athletik würden Heimspiele
        zu emotionalen Erlebnis-Highlights, die ein
        breites Publikum ansprechen. Zu 25 Prozent
        machen Familien mit Kindern, zu 50 Prozent
        Frauen die Fangemeinde der Hurricanes aus.
                                                              Foto: KFV

           Neben klassischen Marketing-Maßnah-
        men wie Trikotwerbung werden unter an-
        derem Spielerpatenschaften verkauft. Der                          Seit 1988 wirbeln die Kiel Baltic Hurricanes die American Footballszene auf. Erfolgsten-
        CANES CLUB bietet wiederum eine Kom-                              denz – steigend. Mit der Spitzenleistung der Mannschaft möchten viele Unternehmen
        munikationsplattform, die von inzwischen                          identifiziert werden.
        mehr als 60 Mitgliedsfirmen während der
        Spiele und auf Sponsoringveranstaltungen                          Dynamisch und leistungsorientiert                Bereich“ – gehören zum Sponsorenkreis.
        zum Netzwerken genutzt wird.                                          American Football ist die einzige Kolli-     Die Hurricanes sind heute schon Spitze – in
           Eine Besonderheit sind Teamcoachings,                          sionssportart der Welt und für Sponsoren         ihrer sportlichen wie auch wirtschaftlichen
        die von Trainer Patrick Esume persönlich                          deshalb attraktiv, weil sie mit der Wirtschaft   Leistung. Jetzt gehe es darum, sich in der
        durchgeführt werden. Im Anschluss an ei-                          eng verwandt ist, sagt der Geschäftsführer.      Elite des deutschen und europäischen Foot-
        nen Motivationsvortrag werden Firmenmit-                          Wettkampf, Kräftemessen und Leistungsori-        balls dauerhaft festzusetzen. Um dieses am-
        arbeiter in die Kabinen geführt und mit aufs                      entierung, aber auch Teamfähigkeit seien         bitionierte Ziel zu erreichen, sagt der junge
        Spielfeld genommen. „Erfolgreiche Sportler                        in beiden Bereichen die treibende Kraft. Im      Geschäftsmann, müssten vor allem die Trai-
        und Sportmannschaften sind Vorbilder“, so                         Vergleich mit Fußball sei American Football      ningsbedingungen des Bundesligisten ver-
        Peter. Der charismatische Coach werde zu                          zwar in Deutschland eine Randsportart, in        bessert werden.            Joanna Cornelsen
        Motivationstrainings deshalb gerne auch in                        ihrem strategischen Ansatz und dem jun-
        die Betriebe eingeladen.                                          gen, dynamischen Hurricanes-Team finden
           „Mit dieser breiten Angebotspalette ge-                        sich jedoch viele Firmen wieder. Insgesamt        Weitere Informationen:
        hen wir flexibler auf Firmenbedürfnisse ein“,                     rund 70 Unternehmen – „fast ausschließ-           www.baltic-hurricanes.de
        betont Peter.                                                     lich aus dem regionalen mittelständischen

                          zwischen Nord- und Ostsee · 09/11                                                                                                        R9

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 9                                                                                                                                         22.08.11 10:36
Aus dem IHK-Bezirk

                                                                                                                                          Das Stammhaus
                                                                                                                                          der Firma J. H.
                                                                                                                                          Johannsen am
                                                                                                                                          Gettorfer Markt
                                                                                                                                          beherbergt heute
                                                                                                                                          das Marktcafé, die
                                                                                                                                          Verwaltung und
                                                                                                                                          die Bäckerei.

                                                                                                                                    Foto: Hilke Ohrt
       Die Gettorfer Firma J.H. Johannsen

       Seit 175 Jahren in Familienhand
       Vom Höker zum modernen Unternehmer: Die Geschichte der Firma J.H. Johannsen spiegelt
       anschaulich den Wandel der Zeit und zeigt gleichzeitig die Kontinuität eines Familienbetriebes.
       Das Unternehmen zählt zu den ältesten in Schleswig-Holstein.

           Die Firma J.H. Johannsen blickt auf            errichtet, das noch heute nach sorgfältiger      einer Fläche von 2.000 Quadratmetern rund
       175 Jahre Unternehmensgeschichte zurück.           Restaurierung Stammhaus des Unternehmens         30.000 Artikel präsentiert. Dabei setzt die Fa-
       Nimmt man den Betrieb der Schwiegereltern          ist. Jürgen Johannsen, der das Familienunter-    milie Johannsen auf Moderne: Zur Obst- und
       des Gründers hinzu, werden es sogar mehr als       nehmen 1980 übernahm und heute in der            Gemüseabteilung gehören ein Tresen mit fri-
       200 Jahre. Als der Kaufmann Johann Hinrich         sechsten Generation führt, hat den Firmen-       schen Convenienceprodukten und ein Com-
       Johannsen und seine Ehefrau Catharina Jo-          sitz 1987 durch den Erwerb der benachbar-        puterterminal, der als Rezeptberater fungiert.
       hannsen 1836 in Gettorf am Markt die Firma         ten Gebäude erheblich erweitert. Im gleichen     Die Weinabteilung ist ein weiteres Herzstück
       Johannsen gründeten, übernahmen sie von            Jahr gründete er das im Obergeschoss liegende    des Ladens – mit Zapfanlage und compu-
       seiner Schwiegermutter, der Witwe Prehn,           Gettorfer Backhaus und eröffnete 1998 einen      terbasiertem Weinberater. Der Tiefkühl- und
       die Konzession, die sie für ihre Hökerei am        Lebensmittelladen im Gewerbegebiet. „Wer         Kühlbereich wurde mit hochmodernen ener-
       Gänsemarkt vor der Gettorfer Kirche erhalten       als Unternehmer bestehen will, muss innova-      giesparenden Geräten ausgestattet.
       hatte. Die so genannte Höckereigerechtigkeit       tiv sein und auf die Anforderungen der Zeit          „Für uns steht der Dienst am Kunden im
       wurde vom Dänischen Ministerium auf das            eingehen“, so Jürgen Johannsen. Insbesondere     Vordergrund. Das beginnt beim Ladenbau und
       neue Unternehmen übertragen und erlaubte           zwischen 2005 und 2010 hat der Unternehmer       der Warenpräsentation, geht über Services wie
       den Verkauf von Lebensmitteln, Kolonialwaren       einige größere Investitionen getätigt: Der Le-   Lupen am Einkaufswagen und schließt zu-
       und Textilien. Erst 1908 erfolgte eine räumliche   bensmittelmarkt im Zentrum wird geschlos-        vorkommende, gut ausgebildete Mitarbeiter
       Trennung der Warengruppen Lebensmittel und         sen und in den Räumen wird das Marktcafé         mit ein“, sagt Jürgen Johannsen. Im gesam-
       Manufakturwaren, und neben dem Lebensmit-          eröffnet, das von der hauseigenen Backstube      ten Unternehmen, einschließlich Verwaltung
       telladen wurde das Warenhaus Johannsen ge-         versorgt wird. Der Lebensmittelmarkt in Get-     im Stammhaus am Markt, werden zurzeit
       gründet. Bis zur Mitte des 20. Jahrhundertes       torf wird mehrfach vergrößert und renoviert,     130 Mitarbeiter beschäftigt, unter ihnen elf
       betrieben fünf Generationen Johannsen die          in Altenholz am Erdbeerfeld wird ein zweiter     Auszubildende. J.H. Johannsen bildet im Ver-
       beiden Geschäfte, bis das Warenhaus 1974           Lebensmittelmarkt eröffnet. „Ich kann sagen,     kaufs-, Einzelhandels- und Bäckereibereich
       aufgegeben wurde. Von da an konzentrierte          dass alle Betriebszweige erfolgreich sind und    aus, hinzu kommen spezielle Fachausbildun-
       sich die Familie ausschließlich auf den Le-        werde auch in Zukunft in unser Familienunter-    gen im Rahmen des EDEKA-Verbundes.
       bensmittelhandel. Das Lebensmittelgeschäft,        nehmen investieren“, sagt Johannsen.                                                 Hilke Ohrt
       das 1964 in einen Freiwahlladen, also Selbst-          Die beiden Lebensmittelmärkte gehören
       bedienungsladen, umgewandelt worden war,           zum mittelständisch geprägten EDEKA-Ver-          Kontakt:
       wurde vergrößert und modernisiert.                 bund. Nach dessen genossenschaftlichem            J.H. Johannsen e.K.
           Auch das Gebäude am Markt hat einige           Prinzip werden sie von Jürgen Johannsen als       Am Markt 1, 24214 Gettorf
       Veränderungen erfahren. Das ursprüngliche          selbstständigem Kaufmann und seiner Ehe-          Telefon: 04346 368045
       strohgedeckte Gebäude wurde 1852 abgebro-          frau Anja Johannsen als Geschäftsführerin         E-Mail: edeka-johannsen@versanet.de
       chen und am Standort wurde das Gebäude             getragen. Im Gettorfer Markt werden auf

       R 10                                                                                                               zwischen Nord- und Ostsee · 09/11

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 10                                                                                                                             22.08.11 10:36
Aus dem IHK-Bezirk

        LICHT.NORKEWEIT präsentiert:

        Lichtkunst im
        historischen Wasserturm

                                                                                                                                                                                     Foto: VICO Kiel
            Der Wasserturm am Ravens-           lösungen plant und umsetzt. „Wir
        berg öffnet seine Türen für eine        bieten unseren Kunden Originale
        ganz besondere Veranstaltung:           von Enzo Catellani an und durch                               Von links: Burkhard Baum, Geschäftsleitung der Deutschen Bank
        Bei der Sonderausstellung „Licht-       die Zusammenarbeit mit Catella-                               Kiel, Malte Ahlmann, Urenkel von Wilhelm Ahlmann, Kiels Ober-
        Kunstobjekte“ am 8. und 9. Ok-          ni & Smith ist ein reger deutsch-                             bürgermeister Torsten Albig, Walter Friesecke, letzter noch leben-
        tober präsentiert Enzo Catellani        italienischer     Kulturaustausch                             der Geschäftsinhaber des vormaligen Ahlmann-Bankhauses, Prof.
        Lichtobjekte, die bisher alleine in     entstanden. Die Einladung an                                  Peter Wulf, Historiker und Initiator der Stele.
        der Schweiz, in Rom und London          Enzo Catellani haben wir auch
        zu sehen waren.                         im Namen der IHK zu Kiel und                                  Stele vor der Deutschen Bank in Kiel:
            Enzo Catellani gilt als einer       des italienischen Honorarkonsuls
        der führenden Leuchtenkünstler
        Italiens. Er entwirft und produ-
                                                Karsten Meyer überbracht“, sagt
                                                Lichtplanerin Sigrid Norkeweit.                               In Erinnerung
        ziert seit rund 20 Jahren aus-
        drucksstarke Leuchten, die als
                                                Die Realisierung erfolgt in enger
                                                Zusammenarbeit mit Catellanis                                 an Wilhelm Ahlmann
        außergewöhnliche Kunstobjekte           deutscher      Generalvertretung
        gelten. Bei der Ausstellung in Kiel     Alta Linea und Italien.                                          Der Politiker, Bankier und       lienstiftung Dr. Ahlmann, und
        nutzt der Lichtdesigner die At-             Die Sonderausstellung „Licht-                             Gründer der ehemaligen Kieler       Burkhard Baum, Mitglied der
        mosphäre des historischen Was-          Kunstobjekte“ ist am Samstag,                                 Zeitung Dr. Wilhelm Ahlmann         Geschäftsleitung der Deutschen
        serturms zur Präsentation seines        den 8. Oktober, von 17 bis 20 Uhr                             (1817-1910) prägte seinerzeit       Bank AG Region Schleswig-Hol-
        Werkes „La casa del mago“ („Das         und am Sonntag, den 9. Oktober,                               entscheidend die Entwicklung        stein, enthüllt. Den Anstoß zur
        magische Haus“). Ein Objekt der         von 11 bis 15 Uhr für Interessierte                           der Stadt Kiel und Schleswig-       Aufstellung der Stele, die von
        Ausstellung wird der „Moon Ri-          geöffnet. Am Sonntag findet zu-                               Holsteins. 1852 gründete er das     der Familienstiftung Dr. Wilhelm
        ver“ sein, ein 23 Meter langes          sätzlich um 13 Uhr eine Führung                               erste Bankhaus in Kiel, das den     Ahlmann und der Deutschen
        Kunstwerk mit den Elementen             in italienischer Sprache statt. An                            Ursprung der heutigen Kieler        Bank realisiert wurde, gab der
        Licht und Wasser.                       beiden Tagen ist eine Besichti-                               Niederlassung der Deutschen         Historiker Professor Peter Wulf.
            Initiiert wurde die Ausstellung     gung des Wasserturms möglich,                                 Bank bildete. An das Leben und          „Die Deutsche Bank führt die
        durch das Molfseer Unterneh-            inklusive Blick in das ehemalige                              Wirken von Wilhelm Ahlmann          Tradition der vormaligen Ahl-
        men LICHT.NORKEWEIT, das für            Wasserreservoir und Rund-um-                                  erinnert jetzt eine Stele vor der   mannbank fort. Mit großem Re-
        Privatkunden, Unternehmen und           Blick über Kiel aus der Kuppel.                               Deutschen Bank am Kieler Rat-       spekt blicken wir auf die enorme
        öffentliche Einrichtungen Licht-                                Hilke Ohrt                            hausplatz.                          Lebensleistung ihres Gründers.
                                                                                                                 Die Stele wurde im Beisein       Wilhelm Ahlmann war als uner-
                                                                                                              von Oberbürgermeister Torsten       schrockener Demokrat und er-
                                                                                                              Albig und zahlreicher Nachfah-      folgreicher Unternehmer seiner
                                                                                                              ren von Wilhelm Ahlmann von         Zeit oft voraus und ist uns mit
                                                                                                              Malte Ahlmann, Vorsitzender         seiner Weitsicht noch heute ein
                                                                                                              des Verwaltungsrats der Fami-       Vorbild“, so Burkhard Baum. jc

                                                                                                                Gewerbeimmobilien gesucht!
                                                                                                                   Als Spezialist für Gewerbeimmobilien
                                                                                                                haben wir ständig Interessenten für Immobilien.

                                                                                                                                         Wollen Sie
                                                                                      Foto: LICHT.NORKEWEIT

                                                                                                                   verkaufen oder vermieten?
                                                                                                                     Wir beraten Sie gerne. Bitte nehmen Sie
                                                                                                                               Kontakt auf unter:
        (V.l.n.r.): Lichplaner Michael und Sigrid Norkeweit, Lichtkünstler                                     Krogredder 4 · 24539 Neumünster · Tel. 0 43 21/8 48 07
        Enzo Catellani und Renate Meese, Vertretung Catellani & Smith                                             Fax 8 11 51 · info@dethlefs.de · www.dethlefs.de
        Deutschland, auf der Lichtmesse Euroluce 2011.

                          zwischen Nord- und Ostsee · 09/11                                                                                                                 R 11

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 11                                                                                                                                                  22.08.11 10:36
Aus dem IHK-Bezirk

       Ernst Zwintzscher GmbH & Co. KG

       Partner des Handels in der Region
       Was haben schleswig-holsteinische Apotheken, die Kieler Sparkassen-Arena, das neue Stena-
       Terminal und die Uni-Klinik Schleswig-Holstein gemeinsam? – Ernst Zwintzscher als Dienstleister.
       Der traditionelle Kieler Familienbetrieb gehört zu den größten Tischlereien des nördlichsten
       Bundeslandes. Seit jeher schreibt sich der Betrieb Individualität und Beständigkeit auf die Fahnen.

           „Holz ist ein vielseitiges, lebendes Materi-   Trennwände und die für den Schiffsinnenbau                              habe sich von Anfang an auf den Apotheken-
       al“, sagt Mathias Jöhnck über einen selbst ge-     zuständige Zwintzscher|Ship erwirtschaften                              und Innenausbau spezialisiert. Mit Qualität,
       fertigten Schreibtisch in seinem Büro hinweg.      inzwischen drei Millionen Euro im Jahr. In-                             viel Herz und Fleiß habe sich der Firmen-
       „Das passt zu uns“, betont der Geschäftsfüh-       dividuelle Gestaltung und Umsetzung von                                 gründer in der Region rasch einen Namen
       rer der Ernst Zwintzscher GmbH & Co. KG.           Möbel-, Laden- und Raumkonzepten stehen                                 gemacht. So sei bereits in der Vorkriegszeit
       Hinter seinem Rücken eine Reihe von Rega-          dabei im Vordergrund.                                                   jede zweite Apotheke in Schleswig-Holstein
       len – „ebenfalls aus unserer Hand“, betont                                                                                 von Zwintzscher ausgestattet gewesen.
       er. Der einstige Hinterhofbetrieb hat sich im      Regional verwurzelt                                                        Als die Tischlerei Mitte der 1960er Jah-
       Laufe der Jahre zu einem Unternehmen mit               „Zwintzscher kennt man vor allem durch                              re aus allen Nähten platze, entschied sich
       drei eigenständigen Geschäftszweigen und           den Apothekenbau“, erzählt Jöhnck. Tischler-                            Zwintzscher für den neuen Standort am See-
       25 Mitarbeitern entwickelt. Die Tischlerei,        meister Ernst Zwintzscher, der 1936 im Kie-                             koppelweg. Einige Jahre später überließ der
       die Werksvertretung für Mobil- und Sanitär-        ler Stadtfeldkamp eine Werkstatt eröffnete,                             Gründer altersbedingt die Geschäftsführung
                                                                                                                                  seinem Schwiegersohn Dieter Jöhnck.

                                                                                                                                  Individuelle Möbel nach Maß
                                                                                                                                      Für den guten Ruf der „Zwintzscherei“
                                                                                                                                  habe schon sein Großvater gesorgt, so Ma-
                                                                                                                                  thias Jöhnck, der das Unternehmen in der
                                                                                                                                  dritten Generation leitet. Gemeinsam mit
                                                                                                                                  seinen beiden Brüdern Andreas (42) und
                                                                                                                                  Thomas (40) schreibt er die Tradition des Be-
                                                                                                                                  triebes fort. Auch künftig, so der 47-jährige
                                                                                                                                  Geschäftsmann, sollen zusammen mit den
                                                                                                         Foto: Ernst Zwintscher

                                                                                                                                  Kunden „Unikate“ gestaltet und „in höchster
                                                                                                                                  Präzision“ angefertigt werden.
                                                                                                                                                             Joanna Cornelsen

                                                                                                                                    Weitere Informationen:
       Matthias Jöhnck leitet seit 13 Jahren die Ernst Zwintzscher GmbH & Co. KG. Neben Ärz-                                        www.zwintzscher.com
       ten, Anwälten und Steuerberatern gehören nach wie vor Apotheker zum Kundenstamm.

         Waabs worldwide – der Reiterhof Seeberg macht Werbung 2.0
            Sonne, Pferde, Strand und herzliche           Reiterhof Seeberg kaum mehr klassische                                  dem Hof groß geworden, führt das Unter-
         Gastgeber – was können sich Reitbegeis-          Werbeanzeigen in Printmedien schaltet.                                  nehmen heute in der zweiten Generation.
         terte aller Altersklassen im Urlaub mehr         Juhl setzt vielmehr ganz auf Kundenemp-                                 Seine Mutter Hilde, die 1951 den Mut hat-
         wünschen? Der Reiterhof Seeberg in Waabs         fehlungen und das „Psst, weitersagen!“ im                               te, aus Kiel auf’s Land zu ziehen und das
         bietet Reiterferien für Kinder und Erwach-       Internet. Rund 300 „Daumen hoch“-Zei-                                   Unternehmen mit ihrem Mann zu gründen,
         sene, Familienurlaub und Gruppenreisen.          chen hat der Reiterhof schon in den ersten                              garantiert den Gästen auch heute noch im
         „Wir haben mehr als 60 Prozent Stamm-            Monaten im Web 2.0 gesammelt. Videos bei                                wahrsten Sinne des Wortes für „Kochen wie
         gäste, die für uns unaufgefordert immer          Youtube, dem bekanntesten Internetvideo-                                bei Muttern“. Ehefrau Rabea, die übrigens
         wieder neue Gäste werben“, sagt Nis Juhl,        Portal, gibt es natürlich auch.                                         dereinst selbst als Gast auf dem Hof gewe-
         Inhaber des Reiterhofs. „Es gefällt ihnen of-        Seit 50 Jahren betreibt die Familie Juhl                            sen ist und ihren Mann kennen gelernt hat,
         fenbar bei uns!“                                 in Waabs am Ostseestrand die Pension und                                sowie die heranwachsenden Söhne packen
            „Gefällt mir“ – diese Formulierung kennt      den Reiterhof Seeberg mit viel Engagement.                              heute bei Pension und Reiterhof kräftig
         der moderne Mensch in erster Linie als           Immer wieder hat das Familienunterneh-                                  mit an. Und der Gast? Er fühlt sich herzlich
         Kunde von Facebook, dem wohl größten             men sich mit seinen Angeboten erfolgreich                               aufgenommen und bekennt sich über die
         sozialen Netzwerk im Internet. Und so ver-       dem Markt angepasst und sich behaup-                                    neuen Medien werbewirksam und weltweit
         wundert es nur auf den ersten Blick, dass        tet. Und der Begriff Familienunternehmen                                mit einem „Gefällt mir“ zum familiären An-
         der mit drei Sternen DEHOGA klassifizierte       ist wahrlich verdient: Nis Juhl, selbst auf                             gebot in Waabs.                 Björn Ipsen

       R 12                                                                                                                                      zwischen Nord- und Ostsee · 09/11

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 12                                                                                                                                                  22.08.11 10:36
Aus dem IHK-Bezirk

                                                                                                                                               Margret Kock leitet bei
                                                                                                                                               Eschweiler den Bereich der
                                                                                                                                               Reagenzienfertigung. Ihr Mann
                                                                                                                                               Horst-H. Kock möchte Ende
                                                                                                                                               2011 nach knapp 40 Jahren die
                                                                                                                                               Geschäftsführung im Unter-
                                                                                                                                               nehmen vollständig dem Dipl.-
                                                                                                                                               Betriebswirt (FH) Michael Kuhl
      Foto: IHK/Cornelsen

                                                                                                                                               überlassen.

                            Eschweiler GmbH & Co. KG

                            Pioniergeist in einer Nische
                            Anbieter für Geräte zur Blutgas- und Elektrolytanalyse gibt es im medizintechnischen Bereich
                            einige. „Doch wir sind der einzige Hersteller, der ‚made in Germany’ auf die Ware kleben kann“,
                            betont Michael Kuhl, Geschäftsführer der in Kiel ansässigen Eschweiler GmbH & Co. KG.

                                „In der Nische fühlen wir              Gegründet wurde das Un-         Gesundheitswesen weiterhin in-
                            uns seit Jahren wohl“, sagt Ge-        ternehmen 1951 von Wilhelm          vestiert wurde, sei man von der           Weitere
                            schäftsführer Horst-H. Kock (68)       Eschweiler. Zusammen mit ver-       Wirtschaftskrise kaum berührt             Informationen:
                            und blickt stolz auf ein Gerät,        schiedenen Wissenschaftlern,        gewesen. Für die Zukunft habe             Eschweiler GmbH & Co. KG
                            das den Namen „modular PRO“            die Eschweiler als Mitarbeiter      man sich ein klares Ziel gesetzt          Holzkoppelweg 35,
                            trägt. Es ist PC-gesteuert, mit        des Physiologischen Instituts der   – man wolle den Marktanteil in            24118 Kiel
                            hochwertigen Sensoren ausge-           Kieler Universität kennen lernte,   Deutschland wieder erhöhen.               www.eschweiler-kiel.de
                            stattet und in der Lage, aus nur       entwickelte er eine Methode zur                   Joanna Cornelsen
                            einer Probe von wenigen Mikro-         Messung des Sauerstoffdrucks
                            liter Vollblut bis zu elf Parameter    im Blut. Wenig später habe der            SIMPLY CLEVER

                            zu bestimmen und weitere 15 zu         Ingenieur das weltweit erste
                            berechnen.                             klinisch einsetzbare Gerät zur
                                Mit Hilfe des Geräts können        Messung des Sauerstoffdrucks
                            Blutgase, Elektrolyte, Metabo-         im Blut auf den Markt gebracht,
                            lite und Hämoglobin präzise            so Kock.                                    Unser Leasingangebot
                            und zuverlässig analysiert wer-            Inzwischen werden am Kie-               für Gewerbetreibende.
                            den. In Kliniken, Praxen und           ler Holzkoppelweg jährlich rund
                            Laboren, und insbesondere im           200 Analyse-Geräte produziert,
                            OP- und Intensivbereich, wo            die im Laufe der Forschungsjah-
                            es oftmals um Sekunden geht,           re in ihren Funktionen perfek-
                            werde der kompakte Analisator          tioniert und erweitert wurden.
                            geschätzt.                             Mit derzeit 23 Mitarbeitern er-
                                                                   wirtschaftet der Medizintech-
                            „made in Schleswig-Holstein“           nik-Spezialist heute gut 2,5 Mil-
                                Ähnlich wie seine einfache-        lionen Euro im Jahr.                                                        Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

                            re Variante „combi line“ wird
                            das „modular PRO“ komplett in          Rund um den Globus                        ŠKODA Yeti GreenLine* 1.6 TDI, 77 kW, candy-weiss, mit Klima-
                                                                                                             anlage, Parksensoren hinten, 16” Leichtmetallfelgen u.v.m.
                            Kiel entwickelt und produziert.           Von Island bis Südafrika,              Leasing Sonderzahlung 0,– €, Laufzeit (bei 20.000 km p.a.)
                            „Einige Komponenten kaufen             von Korea bis Paraguay: Die               48 Monate, Leasingrate 262,– €
                            wir zwar ein“, erklärt Michael         Eschweiler-Geräte sind inzwi-             *zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten, Preis zzgl. 19% USt.
                            Kuhl, „hergestellt werden unsere       schen weltweit im Einsatz. Die            Kraftstoffverbrauch in l/100km nach Grundrichtlinie 80/1268/
                            Geräte wie auch Kalibrier- und         lokalen Händler, die auch War-            EWG: kombiniert: 4,6, innerorts 5,2, außerorts 4,2. CO -Emis-
                                                                                                                                                                   ²
                            Waschlösungen aber ausschließ-         tungsarbeiten vornehmen, wer-             sionen kombiniert in g/km: 119

                            lich bei uns.“ Beide Basisproduk-      den technisch in Kiel geschult.
                            te „combi line“ und „modular           Das Unternehmen verfügt
                            PRO“ seien sehr flexibel, betont       über Vertretungen in mehr als             Kath GmbH & Co. KG
                            der 49-jährige Geschäftsfüh-           50 Ländern.                               Schleswiger Chaussee 26, 24768 Rendsburg
                                                                                                             Tel: 04331/701-405, Fax: 04331/701-46
                            rer. Über die Konfiguration der           „Unsere Exportquote be-                Udo.Hinz@kath-gruppe.de
                            Sensoren entscheide der Kunde          trägt 90 Prozent“, erzählt Kuhl.          www.kath-gruppe.de
                            selbst.                                Da in fast allen Ländern in das

                                             zwischen Nord- und Ostsee · 09/11                                                                                                        R 13

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 13                                                                                                                                                           22.08.11 10:36
Aus dem IHK-Bezirk

                                                                                                                       Seit 50 Jahren im
                                                                                                                       Geschäft: Peter-Uwe
                                                                                                                       Werner empfiehlt seinen
                                                                                                                       Kunden Polstermöbel
                                                                                                                       „fürs Leben“.

                                                                                                                                                         Foto: Hilke Ohrt
       Polstermöbel Peter Werner e.K.

       Qualität aus dem Fachgeschäft
       Bei Polstermöbel Werner können Kunden bequem Platz nehmen – und das seit 50 Jahren.
       Das inhabergeführte Fachgeschäft arbeitet ohne Anschluss an große Möbelketten und
       setzt auf Qualität und persönlichen Service.

           Wer vor dem Ladengeschäft Polstermöbel         Peter-Uwe Werner hat sein Handwerk           volles Wohnen und Möbel von solider Qua-
       Werner in der Eckernförder Straße in Kiel-     von der Pike auf gelernt. Nachdem er sich        lität. Deshalb arbeitet er mit namhaften
       Suchsdorf steht, vermutet nicht, dass sich     1961 als 19-Jähriger mit seinem Fachbe-          deutschen Möbelherstellern zusammen.
       hinter der Fassade eine große Ausstellungs-    trieb im Knooper Weg selbstständig ge-           Als Hauptstützpunkthändler in Schleswig-
       fläche mit modernen Kollektionen namhaf-       macht hatte, legte er 1963 die Meisterprü-       Holstein für den Möbelproduzenten brühl
       ter Möbelhersteller verbirgt. Mit dem Lager    fung zum Polsterer und Raumausstatter vor        & sippold GmbH führt er das Gesamtpro-
       und der Werkstatt an der Hochbrücke ver-       der Lübecker Handwerkskammer ab. Im er-          gramm an Brühl-Möbeln, ist Händler für
       fügt das Unternehmen über eine Betriebs-       sten Jahrzehnt hat er eine kleine Fabrik zur     Ewald Schillig und bietet Polstermöbel von
       fläche von rund 1.000 Quadratmetern. „Wir      Fertigung von Matratzen betrieben und zu         KOINOR sowie weiteren Marken an. Die
       fahren mit unseren Kunden gerne zu unserer     seinen Kunden zählten Unternehmen aus            hochwertigen Möbel werden deutschland-
       zweiten Ausstellung im Lager“, so Inhaber      der Schiffsbranche wie die Howaldswerke          weit ausgeliefert. „Zu uns kommen auch
       Peter-Uwe Werner.                              und Zerssen Theisen. Bis 1970 hat Werner         Kunden in der zweiten und dritten Genera-
           Dieser Service, der in Zeiten großer Mö-   Polstermöbel gefertigt und sich zunehmend        tion, die mit unseren Möbeln aufgewachsen
       belhäuser nostalgisch anmutet, gehört zum      auf den Handel verlegt; allerdings werden        sind, selbst wenn sie nicht mehr in Kiel le-
       persönlichen Umgang Werners mit seinen         in der Werkstatt noch Polstermöbel auf-          ben“, erzählt Werner.            Hilke Ohrt
       Kunden und zeichnet das Familienunterneh-      bereitet. „Gemeinsam mit meiner Ehefrau
       men aus. Dabei kommt ihm der Trend zugu-       habe ich das Geschäft aufgebaut und heu-
       te, dass Verbraucher, nach Untersuchungen      te beschäftigen wir noch vier feste Mitar-        Kontakt:
       des Instituts für Handelsforschung in Köln,    beiter, darunter Annette Hebenbrock, die          Peter Werner e.K.
       wieder verstärkt Wert auf Nähe, Qualität       seit zehn Jahren die Seele des Betriebes ist“,    Polstermöbel
       und Beratungskompetenz legen. Diese An-        sagt Werner.                                      Eckernförder Str. 327, 24107 Kiel
       sprüche können inhabergeführte Fachge-             Als Polsterer und Raumausstatter hegt         Telefon: 0431 542807
       schäfte in besonderem Maße bedienen.           Werner eine Leidenschaft für anspruchs-

       R 14                                                                                                          zwischen Nord- und Ostsee · 09/11

#6606_WNO_Kiel_09-11.indd 14                                                                                                                      22.08.11 10:36
Sie können auch lesen