2020 2021 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...

 
WEITER LESEN
2020 2021 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
2020
2021
KUSTODENLEHRGANG ▶ MUSEUMSPRAXIS ▶ UMGANG MIT SAMMLUNGEN
FA CH T H EM E N K L E I N D E N K M AL E ▶ H E I M AT F O R S CH U N G ▶ V O L K S KU N D E

                              Lehrgäng
                           E xkursion e
                                     en
                              Seminare
                                 Kurse
2020 2021 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
BREIT GEFÄCHERTE THEMENVIELFALT                                                                                                                                         INHALT

Wir freuen uns, Ihnen wieder ein vielfältiges Kurs- und Vortragsprogramm bieten zu können
und danken zugleich für die vielen positiven Rückmeldungen und neuen Anregungen zu
unserem Angebot.
Auch heuer bilden wieder unsere drei Lehrgänge für Museumskustodinnen und Museums-
kustoden, für die Regional- und Heimatforschung und für Interessierte im Bereich der Klein-
denkmäler ein stabiles Grundgerüst an Basiswissen. Ergänzend bieten wir Kurse in den
niederösterreichischen Museen und Archiven, die ein Eintauchen in die Praxis garantieren.
Sämtliche Kursmodule – einschließlich jener der Lehrgänge – sind auch einzeln buchbar.
Ein buntes Vortrags- und Exkursionsprogramm haben unsere ehrenamtlich betreuten                                4   NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG
Fachbereiche Volkskunde, Regional- und Heimatforschung sowie Klein- und Flurdenkmäler
zusammengestellt – hier laden wir Sie ein, Details aus der reichen Kulturgeschichte unserer
Regionen kennen zu lernen. Sie finden in unserem Programm zudem Hinweise auf Ange-                                                                        9    MATERIALSETS
bote unserer Partnerorganisationen – insbesondere wollen wie Sie auf das neue Programm
der Kultur.Region.Niederösterreich-Akademie aufmerksam machen.
                                                                                                                                                          10   PRAXISKURSE
Wir freuen uns über Ihre Buchungen!

Mag.a Ulrike Vitovec                                                                                                                            17    KULTURVERMITTLUNG
Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich

                                                                                                                                18   REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG
Impressum:
Medieninhaber: Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten (Verlagsort),
FN 408383 p, LG St. Pölten, Tel. 02742 90666 6116, office@noemuseen.at, www.noemuseen.at.
Hersteller: Eigner Druck, 3040 Neulengbach. Gedruckt nach der Richtlinie »Druckerzeugnisse«                                           34    KLEIN- UND FLURDENKMÄLER
des Österreichischen Umweltzeichens. Eigner Druck GmbH, Neulengbach, UWZ-Nr. 981

Gestaltung: Gerald Mimler. Coverfoto: © Museumsmanagement Niederösterreich/Patricia Nekuda
                                                                                                                                                          40    VOLKSKUNDE
In Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH | Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Etwaige Änderungen im Programm entnehmen Sie bitte unserer Website www.noemuseen.at/fortbildung.
                                                                                                                                           44   WEITERE INFORMATIONEN
                                                                                      www.kulturregionnoe.at

                                                                                                                                                     46   TERMINÜBERSICHT

     Ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH

2                                                                                                                                                                             3
2020 2021 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG

MODUL 1       25.–26. 9. 2020 Arbeitsplatz Museum – eine Einführung                     ReferentInnen
MODUL 2       16.–17. 10. 2020 Aufbewahrung und Handhabung von Kunst und Kulturgut      Dipl.-Restaurator Univ. Valentin Delić
MODUL 3       20.–21. 11. 2020 Inventarisierung von Museumsbeständen                    Möbelrestaurator der Kulturhistorischen Sammlung
                                                                                        am Universalmuseum Joanneum, Graz
MODUL 4        15.–16. 1. 2021 Kulturvermittlung
                                                                                        Dr.in Andrea Euler
MODUL 5       26.–27. 2. 2021 Ausstellungskonzeption und -gestaltung                    Volkskundlerin, Linz
MODUL 6        16.–17. 4. 2021 Erfolgreiche Betriebsführung                             Dr. Albrecht Haller
                  10. 4. 2021 Exkursion zu aktuellen neuen Museen in Niederösterreich   Rechtsanwalt
                  12. 6. 2021 Zertifikatsverleihung                                     Mag.a Susanne Hawlik
                                                                                        Büro für Museumskonzepte, Gutau
                                                                                        Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger
                                                                                        KOKON Bildung & Beratung | Geschäftsführung MUSIS –
                                                                                        Steirischer Museumsverband, Graz
                                                                                        Susanne Kappeler-Niederwieser
                                                                                        kultursupport.at | Beratung | Coaching | Training | Projektmanagement
                                                                                        Mag. Rocco Leuzzi
                                                                                        Volkskundler | Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst

NIEDERÖSTERREICHISCHER
                                                                                        und Kultur, Landessammlungen Niederösterreich

MUSEUMS
                                                                                        Mag. Franz Pötscher
                                                                                        Büro für Museumskonzepte, Gutau
                                                                                        Mag.a Barbara Schönhart
                                                                                        akad. Restauratorin
                                                                                        Helga Steinacher
                                                                                        Kulturvermittlung | Naturvermittlung | Fortbildung | Mediation

KUSTODEN
                                                                                        Konrad Tiefenbacher
                                                                                        Kultur.Region.Niederösterreich, Projektleiter Service Freiwillige

                                                                                        Veranstaltungsorte
                                                                                        Seminarräume im BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten
                                                                                        und Museen in Niederösterreich (Exkursionen)

LEHRGANG  4
                                                                                        Der Niederösterreichische Museumskustodenlehrgang richtet sich speziell
                                                                                        an BetreuerInnen von Lokal- und Regionalmuseen sowie an jene, die das
                                                                                        »Museumshandwerk« in praxisnahen Grundzügen erlernen wollen. In Vorträgen
                                                                                        und praktischen Übungen werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für
                                                                                        die tägliche Museumsarbeit vermittelt. Die Module sind auch einzeln buchbar.

                                                                                                                                                                             5
2020 2021 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG

MODUL 1          Arbeitsplatz Museum – eine Einführung                                        MODUL 5          Ausstellungskonzeption und -gestaltung

                 25.–26. September 2020                               Fr. 9–19 und Sa. 9–17                    26.–27. Februar 2021                                    Fr. und Sa. 9–17

Referentin       Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger                                                ReferentIn       Mag.a Susanne Hawlik | Mag. Franz Pötscher

Inhalte          Entwicklung und Definition der Institution Museum; Rechtsgrundlagen,         Inhalte          Konzeption von (Dauer-)Ausstellungen, zielgruppenspezifische Didaktik,
                 Verwaltung und Managementwerkzeuge; »Das Museum und ich«.                                     BesucherInnenlenkung, Storytelling, gestalterische Umsetzung, Zeit- und
                                                                                                               Kostenschätzung, Texte, Medien.

MODUL 2          Aufbewahrung und Handhabung von Kunst und Kulturgut
                                                                                              MODUL 6          Erfolgreiche Betriebsführung
                 16.–17. Oktober 2020                                 Fr. 9–19 und Sa. 9–17
                                                                                                               16.–17. April 2021                                 Fr. 9–19 und Sa. 9–17
ReferentIn       Mag.a Barbara Schönhart | Dipl.-Restaurator Univ. Valentin Delić
                                                                                              Referentin       Susanne Kappeler-Niederwieser
Inhalte          Präventive Konservierung in Depot und Ausstellung; Leihverkehr, Trans-
                 port und Verpackung; Objektsicherheit und Notfallplanung.                    Inhalte          Betriebsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Ressourcenplanung, Förderungen,
                                                                                                               Sponsoring, Kooperationen.

MODUL 3          Inventarisierung von Museumsbeständen                                        Spezialvortrag   Aktuelle Rechtsfragen im Museumsbereich | Referent: Dr. Albrecht Haller

                 20.–21. November 2020                                Fr. 9–19 und Sa. 9–17
                                                                                              E XKURSION ZU AK TUELLEN NEUEN MUSEEN IN NIEDERÖSTERREICH
ReferentIn       Dr.iⁿ Andrea Euler | Mag. Rocco Leuzzi
                                                                                                               10. April 2021
Inhalte          Methoden der Inventarisierung und der fachkundigen Aufnahme von Ob-
                 jekten, Ordnungssysteme, EDV-Inventarisierung, Inventarfotografie von                         Details werden zeitgerecht bekannt gegeben bzw. auf
                 Objekten.                                                                                     www.noemuseen.at/fortbildung veröffentlicht.

                                                                                                           > Einzeln buchbar!
MODUL 4          Kulturvermittlung

                 15.–16. Jänner 2021                                  Fr. 9–19 und Sa. 9–17

Referentin       Helga Steinacher                                                                              Feierliche Zertifikatsverleihung

Inhalte          Welche Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse haben BesucherInnen                               12. Juni 2021
                 an ein regionales Museum? Analyse von Zielgruppen und die Kulturver-
                 mittlung als Schnittstelle zwischen Museen, ihren Sammlungen und den                      > der Ort wird mit den AbsolventInnen abgestimmt
                 BesucherInnen. Methoden, Konzeptideen und Praxisbeispiele.

Spezialvortrag   Ehrenamt=Freiwilligenarbeit | Referent: Konrad Tiefenbacher

6                                                                                                                                                                                    7
2020 2021 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
MATERIALSETS

KURSBEITRÄGE MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG                                                       MATERIALSE TS

Museumskustodenlehrgang                       1.200,– EUR         ermäßigt     990,– EUR   Zu ausgewählten Kursthemen werden Materialsets für die weitere Arbeit zu Hause ange-
                                                                                           boten. Erhältlich im Büro des Museumsmanagement Niederösterreich. Versand auf Anfrage.
Modul 2-tägig                                  220,– EUR          ermäßigt     180,– EUR

Exkursion                                        20,– EUR         ermäßigt      15,– EUR   MATERIALSE T Inventarisierungskoffer

Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen, Kaffeepausen und Museumseintritte.               Utensilien und Tinkturen für die Vorbehandlung, verschiedene Spezialstifte, Pinsel und Fe-
                                                                                           dern für Grundierung und Beschriftung sowie Hilfsmaterialien zum Fotografieren und Ver-
An Freitagen werden um 17 Uhr Museen besucht oder es finden Vorträge statt.                messen, säurefreie Anhängeetiketten sowie Anleitungen zum Inventarisieren.
Diese Angebote sind Teil des Lehrgangs.
                                                                                           Materialset      117,– EUR      ermäßigt 112,– EUR     für KursteilnehmerInnen 107,– EUR
Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.

> Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen:                                   MATERIALSE T Risse kleben mit Japanpapier
  Erbringung einer Bestätigung über die Mitarbeit in einem Museum oder
  einer Sammlung in Niederösterreich (gilt auch für Freiwilligentätigkeit)                 Verschiedene Japanpapiere, Hollytex, Pinsel, Zellulosepulver und diverse Hilfsmaterialien.
  und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich
                                                                                           Materialset      72,– EUR       ermäßigt 66,– EUR      für KursteilnehmerInnen 62,– EUR

ANMELDUNG UND INFORMATION
                                                                                           MATERIALSE T Konservierung von Holz- und Metallobjekten
              > siehe Kontaktdaten auf Seite 45
                Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung                        Reinigungsbürsten, Konservierungsmittel, Säuren, Pulver, Spezialleim, Schleifvliese und
                                                                                           Schleifpapiere, Pinsel und Hilfsmaterialien für die Reinigung und Konservierung von Gegen-
Die Anmeldung für den Museumskustodenlehrgang ist bis 21. August 2020 erbeten.             ständen aus Eisen, Stahl und Holz.

Buchungen für einzelne Module sind je nach Verfügbarkeit freier Plätze bis zwei Wochen     Materialset      122,– EUR      ermäßigt 116,– EUR     für KursteilnehmerInnen 112,– EUR
vor Veranstaltungstermin möglich.
                                                                                           Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (bei manchen Kursteilen max. 12 Personen)!
                                                                                           > Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen:
Änderungen vorbehalten.                                                                      Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich

Der Niederösterreichische Museumskustodenlehrgang
ist mit dem ICOM-Österreich Qualitätssiegel für Weiter-
bildungsangebote im Museumsbereich ausgezeichnet.

8                                                                                                                                                                                       9
PRAXISKURSE

  29. 8. 2020 Lagerung von historischen Kleidungsstücken            ReferentInnen
   12. 9. 2020 Keine Angst vor Metallen!                            Mag.a Zita Breu
 Herbst 2020 Info-Nachmittage zu Förderungen und Zertifizierungen   akad. Restauratorin

   23. 1. 2021 Digitales Inventarisieren (DIP.noemuseen)            Mag.a Barbara Eisenhardt
                                                                    akad. Textilrestauratorin
   13. 2. 2021 Einstieg in die Objektfotografie
                                                                    Mag. Rocco Leuzzi
    6. 3. 2021 Kurrent lesen                                        Volkskundler | Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst
   13. 3. 2021 Beschädigte Bücher und Papiere                       und Kultur, Landessammlungen Niederösterreich
                                                                    MMag.a Ilse Mühlbacher
                                                                    akad. Restauratorin
                                                                    Mag.a Patricia Nekuda
                                                                    Museumsmanagement Niederösterreich
                                                                    Alexandra Schweißer, BA
                                                                    Historikerin (Vetera Legimus – Wir lesen längst Vergangenes)
                                                                    Petra Steurer
                                                                    Museumsmanagement Niederösterreich
                                                                    Mag.a Brigitte Urabl,
                                                                    Historikerin (Vetera Legimus – Wir lesen längst Vergangenes)
                                                                    Mag.a Ulrike Vitovec
                                                                    Museumsmanagement Niederösterreich
                                                                    Christa Zahlbruckner, MA
                                                                    Museumsmanagement Niederösterreich

                                                                    Veranstaltungsorte
                                                                    Bauernhofmuseum Gföhleramt, 3542 Gföhleramt 23
                                                                    BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten
                                                                    Museumsmanagement Niederösterreich, Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten
                                                                    Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf, Steinfeldg. 4, 2353 Guntramsdorf
                                                                    Museum Horn, Wiener Straße 4, 3580 Horn
                                                                    Stadtarchiv Krems, Körnermarkt 14, 3500 Krems a. d. Donau

PRAXISKURSE                                                                                                                                        11
PRAXISKURSE

PRAXISKURS   Lagerung von historischen Kleidungsstücken                                  INFORMATION Info-Nachmittage zu Förderungen und Zertifizierungen

             29. August 2020                                                 Sa. 9–17                    Herbst 2020

Kursort      Bauernhofmuseum Gföhleramt, 3542 Gföhleramt 23                                           > genaue Termine und Orte ab Sommer 2020 unter www.noemuseen.at

Referentin   Mag.a Barbara Eisenhardt                                                    Referentinnen   Mag.a Ulrike Vitovec | Petra Steurer | Mag.a Patricia Nekuda

Inhalte      In vielen musealen Sammlungen sind Textilien ein wichtiger Bestandteil      Inhalte         Allgemeine Informationen zu den Förderkriterien und formalen Bedin-
             der Ausstellung und werden häufig effektvoll in Szene gesetzt. Wenn es                      gungen, die zu erfüllen sind, wenn für ein Projekt um Museumsförderung
             jedoch darum geht, diese heiklen Sammlungsbestandteile dauerhaft ein-                       des Landes Niederösterreich angesucht werden soll. Ebenso werden die
             zulagern und für die Zukunft zu präparieren, gelangen viele an ihre Gren-                   Grundvoraussetzungen für Museumsregistrierung und das Österreichi-
             zen. Der Praxiskurs soll mithilfe von ausgewählten Kleidungsstücken des                     sche Museumsgütesiegel besprochen; diese sind Qualitätskriterien für
             Bauernhofmuseums Gföhleramt, veranschaulichen, wie man textile Klei-                        umfassende und nachhaltige Museumsarbeit und damit auch ein wichti-
             dungsstücke adäquat deponiert. Nach einem theoretischen Einblick über                       ger Indikator für BesucherInnen, mögliche Sachspenden, Leihgaben und
             konservatorische Verfahren bei der Archivierung von historischer Kleidung                   öffentliche Förderstellen. Nutzen Sie die Chance und bringen Sie konkrete
             sollen Grundlagen wie Reinigungstechniken und Lagerungsmöglichkeiten                        Fragen und eventuell bereits vorbereitete Einreichunterlagen mit. Im An-
             vermittelt werden, die auch mit begrenzten Mitteln umsetzbar sind.                          schluss an einen allgemeinen Infoteil erfolgen nach Bedarf Einzelgesprä-
                                                                                                         che zu konkreten Förder- und Zertifizierungsansuchen.

PRAXISKURS   Keine Angst vor Metallen!                                                                > Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erbeten!

             12. September 2020                                              Sa. 9–17
                                                                                         PRAXISKURS      Digitales Inventarisieren (DIP.noemuseen)
Kursort      Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf
             Steinfeldgasse 4, 2353 Guntramsdorf                                                         23. Jänner 2021                                                   Sa. 9–17

Referentin   Mag.a Zita Breu                                                             Kursort         BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten

Inhalte      Bei Aufbewahrung und Pflege von Metallobjekten können im Museums-           ReferentIn      Mag. Rocco Leuzzi | Christa Zahlbruckner, MA
             alltag diverse Fragen auftreten, die in diesem Workshop beantwortet wer-
             den. Was macht man gegen Korrosion? Wie lässt sich diese verhindern?        Inhalte         Dieser Kurs erleichtert den Einstieg in die digitale Inventarisierung von
             Kann man Korrosion reduzieren, ohne die Patina zu gefährden? Wie soll                       Museumsbeständen. Abläufe in Theorie und Praxis bringen den Umgang
             man Metallobjekte pflegen und wie aufbewahren? Was macht man bei                            mit Inventarisierungsprogrammen näher. Die vernetzte Datenbank DIP.
             gefassten bzw. beschichteten Metallen? Der Umgang mit dem Skalpell                          noemuseen wird als zentrales Beispiel genutzt. Im Theoriebereich wer-
             und die Korrosionsentfernung werden geübt. Auch Reinigungsproben mit                        den Voraussetzungen für eine digitale Datenpflege, Ideen für die Planung,
             Lösemitteln und die Festigung von Fassungen auf Metallen sind Teil die-                     Abläufe und die konkrete Durchführung sowie alle notwendigen Schritte
             ses Praxiskurses. Es können gerne eigene Objekte (alle Metallarten) zur                     bei der Bearbeitung eines Objekts thematisiert. Dies inkludiert auch die
             Bearbeitung mitgebracht werden.                                                             wichtigsten Kriterien der Objektfotografie. Der gesamte Inventarisierungs-
                                                                                                         vorgang wird anhand von Testobjekten praktisch in der Online-Datenbank
                                                                                                         DIP.noemuseen geübt.

12                                                                                                                                                                                13
PRAXISKURSE

PRAXISKURS      Einstieg in die Objektfotografie                                             PRAXISKURS       Beschädigte Bücher und Papiere

                13. Februar 2021                                                 Sa. 9–17                     13. März 2021                                                     Sa. 9 –17

Kursort         Museumsmanagement Niederösterreich                                           Kursort          Museum Horn, Wiener Straße 4, 3580 Horn
                Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten
                                                                                             Referentin       MMag.a Ilse Mühlbacher
Referent        Mag. Rocco Leuzzi
                                                                                             Inhalte          Ziel des Kurses ist es, zu zeigen, wie mit Rissen und fehlenden Ecken bei
Inhalte         Objektfotos sind ein wichtiges Element der Verwaltung und Dokumenta-                          Papierobjekten umgegangen wird und wie Sicherungsmaßnahmen an
                tion in Museen und Sammlungen. Für Technik und Gestaltung gibt es eine                        beschädigten Büchern nach konservatorischen Gesichtspunkten durch-
                Reihe von Standards, die eingehalten werden sollen. Auch AnfängerInnen                        geführt werden können. Auch sollen Möglichkeiten gezeigt werden, lose
                können mit relativ einfacher (günstiger) Ausrüstung gute Fotos ihrer Ob-                      Buchrücken fachgerecht wieder zu befestigen. Ein theoretischer Unterricht
                jekte machen, wenn einige Grundlagen der Digitalfotografie erlernt wer-                       unterstützt die praktische Arbeit, erklärt den Aufbau eines Buches, erläu-
                den. Der Kurs beinhaltet Theorievorträge mit Beispielbildern und prakti-                      tert die verschiedenen Bindetechniken und zeigt die Verwendung geeig-
                sche Übungen: technische Grundlagen, Fotoplatz einrichten (Ausrüstung,                        neter Materialien und Klebstoffe. Es können mehrere schadhafte Bücher
                Beleuchtung, Hintergrund, Schatten), Standards der Objektfotografie für                       und Papierobjekte mitgebracht werden. Die Referentin steht für Beratung
                Museen und Sammlungen, praktische Übungen mit Übungsobjekten (Ein-                            zur Verfügung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Lineal, Bleistift, Schere,
                stellungen vornehmen, manueller Weißabgleich, Lichtführung). Eine ein-                        Stanleymesser, Falzbein (wenn vorhanden), kleine, flache Gewichte, Ban-
                fache Fotoausrüstung zum Üben (in Kleingruppen) wird zur Verfügung                            dagen sowie beschädigte Papierseiten und Bücher.
                gestellt.
                                                                                                           > Zu diesem Kurs ist ein Materialset für die Weiterarbeit zu Hause erhältlich.
                                                                                                             Nähere Informationen siehe Seite 9!
PRAXISKURS      Kurrent lesen

                6. März 2021                                                   Sa. 10 –14    KURSBEITRÄGE PRAXISKURSE

Kursort         Stadtarchiv Krems, Körnermarkt 14, 3500 Krems a. d. Donau                    Praxiskurs eintägig                               110,– EUR          ermäßigt     90,– EUR

Referentinnen   Mag.a Brigitte Urabl, Alexandra Schweißer, BA                                Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.

Inhalte         Frei nach dem Motto »Wir lesen längst Vergangenes« geht es in diesem         > Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen:
                Kurs darum, das Lesen von kurrenten Quellen zu erlernen. Alten Schriftstü-     Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich
                cken und Dokumenten begegnet man öfter als gedacht, man findet sie auf
                Dachböden oder vielleicht handelt es sich auch einfach um das Kochbuch
                der Großmutter, das man entschlüsseln will. Auch bei der Suche nach den      ANMELDUNG UND INFORMATION
                Vorfahren ist es notwendig, die kurrent geschriebenen Kirchenbücher le-
                sen zu können. Neben dem Erlernen der Buchstaben werden erste Le-                          > siehe Kontaktdaten auf Seite 45
                seübungen durchgeführt sowie ein kurzer Einblick in die Geschichte der                       Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung
                Schrift gegeben.
                                                                                             Für alle Kurse ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich.

                                                                                             Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (bei manchen Kursen max. 12 Personen)!

                                                                                             Änderungen vorbehalten.

14                                                                                                                                                                                     15
AUSBILDUNG | WEITERBILDUNG | FORTBILDUNG

                                                             LEHRGANG KULTURVERMIT TLUNG

                                                             Mit dem Lehrgang Kulturvermittlung bietet die Kultur.Region.Niederösterreich einen

        Akademie                                             ausgezeichneten, mehrfach zertifizierten Lehrgang mit hochkarätigen ReferentInnen für
                                                             alle, die in ihren Gemeinden Kulturinitiativen entwickeln, in Bildungs- und Kultureinrichtun-
       der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH                    gen arbeiten oder ein Engagement im Kulturbereich anstreben möchten. Der neue Lehr-
                                                             gang beginnt am 18./19. September 2020. Der umfassende Lehrplan befähigt zukünftige
                                                             KulturvermittlerInnen, inklusive Bildungs- und Kommunikationsprozesse zu initiieren. Der
                                                             Abschluss des Lehrgangs erfolgt über eine schriftliche und mündliche Prüfung mit Prä-
                                                             sentation einer Abschussarbeit vor einer Jury. Die AbsolventInnen erhalten das Berufs-
        Fortbildung:                                         kompetenzzertifikat »KulturvermittlerIn« nach ISO 17024 über SystemCERT Zertifizierungs-
        regional – engagiert – nachhaltig                    ges.m.b.H. und eine Hochschulanerkennung von 15 ECs gemäß ECTS. Der Besuch des
                                                             zweisemestrigen Lehrgangs ist berufsbegleitend möglich. Jedes Seminar ist auch einzeln
                                                             buchbar. Kosten: 2.860,– EUR (bei Einzelbuchung 330,– EUR pro Seminar) Das detaillierte
        Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg           Programm kann ab April 2020 über www.kulturrregionnoe.at abgerufen werden.

                                                                 MODUL 1      Grundlagen der Kulturvermittlung und Praxis
       Lehrgang für Kulturvermittlung                                         Grundlagen der Kulturvermittlung und Praxis: 18./19. 9. 2020
                                                                              Exkursion: 28. 5. 2021 | Vermittlungspraxis: 29. 5. 2021

        Lehrgang KOMMunale KOMMunikation                         MODUL 2      Sprache und Kommunikation

                                                                              Kommunikationstraining: 13. 11. 2020 | Körpersprache: 14. 11. 2020
                                                                              Rede- und Präsentationstechnik: 22./23. 1. 2021
        Kurs: Kulturelle Bildung im Ort
                                                                 MODUL 3      Methoden und Didaktik

       Impulsseminare: Mein Ort bewegt                                        Grundlagen der Vermittlungsmethoden: 12./13. 2. 2021
                                                                              Rede- und Präsentationstechnik: 22./23. 1. 2021
                                                                              Auswahl von 2 Seminaren aus den 4 Wahlseminaren:
                                                                              27./28. 11. 2020 | 12./13. 3. 2021 | 26./27. 3. 2021 | 7./8. 5. 2021

     Informationen unter                                                      Schwerpunktthema der Wahlseminare: BürgerInnen-Kommunikation

     Tel.: 02742 90666 6137                                      MODUL 4      Konfliktbewältigung in der Kulturvermittlung                          16./17. 4. 2021
     www.kulturregionnoe.at
                                                             > Anmeldung und Information:
                                                               Veranstaltungsort: Seminar- u. Ausbildungszentrum Atzenbrugg
                                                               Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg
                                                               Telefon: +43 2742 90666 6137
     Die Betriebe der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH.
                                                               victoria.lendvai@kulturregionnoe.at
                                                               www.kulturregionnoe.at                          Eine Veranstaltung der:

16                                                                                                                                                               17
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

WAHLMODUL 1   26. 9. 2020 Einstieg in die Heimatforschung                               ReferentInnen
WAHLMODUL 2 10. 10. 2020 Einführungs- und Übungskurs                                    Dr. Thomas Aigner | Direktor des Diözesanarchivs St. Pölten
MODUL 1       23. 10. 2020 Gedruckte und topographische Quellen                         Dr. Achim Doppler | Leiter des Referats Benutzung, NÖ Landesbibliothek
WAHLMODUL 3    7. 11. 2020 Einführung in die heimatkundliche Arbeit                     Dr. Stefan Eminger | Leiter des Referats für Zeitgeschichte, NÖ Landesarchiv
MODUL 2       20. 11. 2020 Kurrent lesen, nicht schreiben                               Dr. Gerhard Floßmann | Fachbereichsleiter Heimat und Identität
WAHLMODUL 4 12. 12. 2020 Winterwanderung zur Ruine Wildenstein                          Prof. Ing. Felix Gundacker | Berufsgenealoge, GenTeam
MODUL 3         9. 1. 2021 Herrschaftliche Quellen                                      Mag. Karl Kollermann | Diözesanarchiv St. Pölten
WAHLMODUL 5    15. 1. 2021 Besuch im Niederösterreichischen Landesarchiv                Mag.a Elisabeth Loinig MAS | Leiterin NÖ Institut für Landeskunde, NÖ Landesarchiv
MODUL 4        12. 2. 2021 Kirchliche Quellen                                           Bernhard Pilecky | Grafiker, AirGrafik
WAHLMODUL 6    19. 2. 2021 Besuch im Diözesanarchiv St. Pölten                          OSR Ing. Johann Pittl | Vorsitzender des BhW Bezirk Melk, KBW Emmersdorf
MODUL 5        12. 3. 2021 Zeitgeschichtliche Fragestellungen und ausgewählte Quellen   Mag. Alexander Schatek | Administrator Topothek
WAHLMODUL 7    27. 3. 2021 Recht und Gerichtsbarkeit im Mittelalter                     Hans Seiberl | Druckservice PrintOn
MODUL 6         9. 4. 2021 Bild, Foto, Film und Tonvorgaben als historische Quellen     Fritz Wolf | Forstwart, Stift Melk
WAHLMODUL 8    24. 4. 2021 Emmersdorf – ein geschichtsträchtiger Tourismusort
MODUL 7         8. 5. 2021 Historische Quellen sammeln, aufbereiten, auswerten          Veranstaltungsorte
WAHLMODUL 9    29. 5. 2021 Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit                    FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf
MODUL 8        12. 6. 2021 Von der Materialsammlung zum Buch                            NÖ Landesbibliothek, Landhausplatz 1 (Haus Kulturbezirk 3), 3109 St. Pölten
WAHLMODUL 10 26. 6. 2021 Unser Wald – seine Bedeutung für die Gesellschaft,             NÖ Landesarchiv, Landhausplatz 1 (Haus Kulturbezirk 4), 3109 St. Pölten
		 die Heimat und den Menschen                                                          Schloss Schallaburg, Schallaburg 1, 3382 Schollach
               17. 9. 2021 Präsentation der Arbeiten und Lehrgangsabschluss             Wahlmodule an verschiedenen Orten (siehe Ausschreibungen)

L E H R G A N G
R E G I 0 N A L- U N D
HEIMATFORSCHUNG                                                                                                                                                             19
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

MODUL 1    Gedruckte und topographische Quellen                                           MODUL 3      Herrschaftliche Quellen

           23. Oktober 2020                                            Fr. 14–18 | 4 UE                9. Jänner 2021                                             Sa. 9–13 | 4 UE

Ort        NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten             Ort          Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf

Referent   Dr. Achim Doppler                                                              Referent     Dr. Gerhard Floßmann

Inhalte    Wo beginne ich, wo setze ich bei den eigenen Forschungen an, sei es bei        Inhalte      Meist beginnt man mit der Familienforschung, kommt aber bald zur Frage
           den regionalen, den ortskundlichen, den Hausgeschichts- oder den eige-                      nach den sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen und den damit ver-
           nen Familienforschungen? Wo finde ich die grundlegende Literatur, wie                       bundenen Lebensumständen der Vorfahren. Dies leitet zur Erforschung der
           bekomme ich diese? Wie und wo kann ich mir die notwendigen Quellen                          Haus- und Hofgeschichte über. Der Kurs bietet eine vertiefende Einführung
           beschaffen, in diese einsehen und sie exzerpieren? Der erste Schritt geht                   in die historische Quellenkunde. Welche Informationen stecken in den In-
           ins Internet, zum Katalog und zur Recherche, ich steige mit Schlag- und                     venturen, den Heiratsbriefen, Kaufverträgen, Satzbüchern der Grundherr-
           Stichworten ein, besuche die Bibliothek oder bestelle ein Buch. Wesent-                     schaft? Die Auswertung von Urkunden, Urbaren, Grund- und Gewährbü-
           lich sind aber auch topographische Quellen: Bilder, Ansichtskarten, Pläne,                  chern, der herrschaftlichen Protokolle und der Gerichtsbarkeit bringen eine
           Karten – im Netz, in der Bibliothek, in speziellen Sammlungen.                              Fülle von Details abseits der Matriken. Die Kenntnisse über die Vorfahren
                                                                                                       weiten sich so auf Haus und Hof, Ort und Region wesentlich aus.

MODUL 2    Kurrent lesen, nicht schreiben
                                                                                          MODUL 4      Kirchliche Quellen
           20. November 2020                                           Fr. 14–18 | 4 UE
                                                                                                       12. Februar 2021                                           Fr. 14–18 | 4 UE
Ort        NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
                                                                                          Ort          NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
Referent   Prof. Ing. Felix Gundacker
                                                                                          Referenten   Dr. Thomas Aigner | Mag. Karl Kollermann
Inhalte    Allein das Lesen von Kurrentschrift ist schon schwierig, schreiben muss
           man sie nicht können. Eine alte Schrift lesen zu lernen bedeutet einerseits,   Inhalte      Als kirchliche Quellen werden meist nur die Matriken aus den Pfarren an-
           den Duktus, den Schriftzug zu erfassen, andererseits aber vor allem das                     gesehen, die die Grundlage für die Familienforschung darstellen. Es gibt
           Geschriebene zu verstehen. Denn früher hielt man sich nicht an Gramma-                      noch eine ungemein große Vielfalt an Archivalien und Beständen von
           tik und Rechtschreibung, sondern schrieb wie man es gehört hat. Daher                       Urkunden, Akten und Handschriften, die im Diözesanarchiv sowie in den
           gehört zum Lesen auch Phantasie und inhaltliches Nachvollziehen. Es ist                     Stifts- und Pfarrarchiven liegen. Die Hebung dieser Schätze leistet einen
           weniger schwierig als man glauben sollte, doch die wesentliche Voraus-                      wesentlichen Beitrag nicht nur für die Familienforschung, sondern auch
           setzung nach dem ersten Buchstabieren ist »üben, üben, üben«. In der                        zur allgemeinen Kirchengeschichte, zur Ortsgeschichte, zur Pfarr-, Haus-
           Familienforschung liegt der Schwerpunkt natürlich auf dem Transkribieren                    und Hofgeschichte. Wer hat schon aus den Pfarrbeständen Trauungsra-
           von Matriken, in der Orts- und Hausforschung beim Lesen und Verstehen                       pulare, Eheverkündbücher, Eheakten, Firmungsbücher, Kommunikanten-
           von Archivalien aus der Verwaltung sowie von grundherrschaftlichen Pro-                     verzeichnisse, Beichtregister, Seelenbeschreibungen, Kirchenstuhlregister,
           tokollen.                                                                                   Stiftungs- und Bruderschaftsverzeichnisse, Zehentregister und derglei-
                                                                                                       chen für seine Ortskunde verwendet?

20                                                                                                                                                                             21
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

MODUL 5    Zeitgeschichtliche Fragestellungen und ausgewählte Quellen                      MODUL 7      Historische Quellen sammeln, aufbereiten, auswerten

           12. März 2021                                                Fr. 14–18 | 4 UE                8. Mai 2021                                                  Sa. 9–13 | 4 UE

Ort        NÖ Landesarchiv, Lesesaal, Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten                      Ort          Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf

Referent   Dr. Stefan Eminger                                                              Referent     Dr. Gerhard Floßmann

Inhalte    Als Zeitgeschichte wird meist jener Zeitraum benannt, den zumindest             Inhalte      Ortschroniken mit einer bloßen Aneinanderreihung von Jahreszahlen und
           noch einige Lebende bewusst miterlebt haben. Es handelt sich damit um                        den zugehörigen Ereignissen oder Festschriften mit unkritischen Beiträ-
           einen offenen Zeitabschnitt, der bis in unsere Gegenwart reicht. Die Zeit-                   gen zur Ortsgeschichte sind nicht mehr gefragt. Eine moderne historische
           geschichte zeichnet sich durch besondere und vor allem massenhaft zur                        Darstellung verbindet dagegen das chronikale Gerüst mit Längsschnitten
           Verfügung stehende Quellen aus. Man denke etwa an die Flut von Akten-                        zur Wirtschafts-, Sozial- und Alltagsgeschichte. Die grundlegenden Vor-
           material, an Zeitungen, Fotos sowie an die Befragung von Zeitgenossen                        aussetzungen für die Erarbeitung und Herausgabe von Ortskunden und
           (Oral History). Die einschneidenden Veränderungen in Politik, Wirtschaft                     Festschriften sind kurz aufgelistet: MitarbeiterInnen organisieren, For-
           und Gesellschaft in den vergangenen etwa hundert Jahren lassen die Zeit-                     schungsfragen festlegen und Quellenrecherchen betreiben, die Quellen
           geschichte auch zu einem wichtigen und mitunter heiß diskutierten Thema                      inhaltlich erschließen, interpretieren und kritisch deuten sowie für das Ver-
           der Heimatforschung werden. Das Modul stellt für HeimatforscherInnen                         fassen der Texte vorbereiten. Hilfreich und unterstützend sind die in den
           ausgewählte Quellen der Zeitgeschichte vor. Es informiert über die Recher-                   letzten Jahrzehnten entwickelten technologischen Angebote wie PC oder
           che in verschiedenen Bibliotheken, Archiven und Sammlungen, gibt Anlei-                      Laptop mit entsprechenden Textverarbeitungsprogrammen, Digitalkame-
           tungen zum reflektierten quellenkritischen Umgang mit diesen Unterlagen                      ra, Kopierer und Scanner zum Sichern und Speichern der erarbeiteten
           und benennt Fragestellungen, die Ortskunden sinnvoll gliedern helfen.                        Grundlagen sowie die Erstellung von Grafiken, Diagrammen und Tabellen.

MODUL 6    Bild, Foto, Film und Tonvorgaben als historische Quellen                        MODUL 8      Von der Materialsammlung zum Buch

           9. April 2021                                                Fr. 14–18 | 4 UE                12. Juni 2021                                                Sa. 9–13 | 4 UE

Ort        NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten              Ort          Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf

Referent   Mag. Alexander Schatek                                                          Referenten   Bernhard Pilecky | Hans Seiberl

Inhalte    Bild, Foto, Film und Ton bilden wesentliche Grundlagen zur Erforschung          Inhalte      Wenn alle Daten und Quellen zusammengetragen sind, folgt die Umset-
           der Zeitgeschichte, die beispielsweise in einer allen zugänglichen Daten-                    zung als Buch, Broschüre oder Aufsatz. Wie geht man dabei vor? Welche
           bank, der sogenannten »Topothek«, aufgenommen werden. »Gemeinsam                             Notwendigkeiten, Erfordernisse, Bedingungen sind zu erfüllen und zu be-
           mit den Beständen öffentlicher Bibliotheken, Archive, Sammlungen bildet                      achten? Wesentlich sind die Vorgaben zur Erarbeitung des Manuskripts:
           sie eine neuartige und einzigartige Möglichkeit der Bewahrung oftmals                        redaktionelle Anforderungen, Bilder, Quellen- und Literaturangaben (An-
           nicht zugänglicher historischer Dokumente für die Öffentlichkeit. Verbor-                    merkungen, Fußnoten), Anfertigen eines Index, Frage der Rechte, Umfang,
           gene Schätze in Privatbesitz werden so gehoben und ohne Rücksicht auf                        Buchformat, Auflage, braucht man BuchgrafikerInnen, kann man selbst
           Raum und Zeit für jedermann verfügbar gemacht. So trägt die Topothek                         das Layout erarbeiten? Dann geht man auf die Suche nach der Vervielfälti-
           wesentlich zur Bildung einer regionalen und historischen Identität der Ge-                   gung: Digitaldruck, Offsetdruck, färbig, schwarzweiß, Einholen von Kosten-
           meinden und ihrer Bevölkerung bei« (Zitat Thomas Aigner). Die Topothek                       voranschlägen. Es folgt die Frage der Finanzierung: Herausgeber festlegen,
           ist als einfach handzuhabende Suchmaschine neben dem Heimatmu-                               Förderungen lukrieren, InserentInnen auftreiben, Zielgruppen feststellen
           seum und neben Publikationen zur Ortsgeschichte ein neues Werkzeug                           usw. Schließlich muss eine gut vorbereitete Präsentation das Buch, das
           für einen schnellen Überblick über regionalhistorische Bildquellen.                          Druckwerk bekannt machen und zu deren Verbreitung beitragen.

22                                                                                                                                                                                23
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

ABSCHLUSSARBEIT                                                                               WAHLMODULE

                 Das Thema wird von den LehrgangsteilnehmerInnen vorgeschlagen und
                 in Absprache mit der Lehrgangsleitung festgelegt. Es sollte aus dem Be-      WAHLMODUL 2      Einführungs- und Übungskurs
                 reich der Regional- und Heimatforschung, insbesondere der Heimatge-
                 meinde stammen und in Bearbeitung und Darstellung wissenschaftlichen                          10. Oktober 2020                                          Sa. 9–13 | 4 UE
                 Anforderungen (Anmerkungsapparat, Quellen-, Literaturverzeichnis, Bild-
                 nachweis) entsprechen. Vorgesehen ist ein Umfang von zumindest 20 Sei-       Ort              Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf
                 ten Text, dazu Bilder, Zeichnungen, Pläne, Diagramme etc.
                                                                                              Referenten       Bernhard Pilecky | Dr. Gerhard Floßmann

PRÄSENTATION DER ARBEITEN UND LEHRGANGSABSCHLUSS                                              Inhalte          Den TeilnehmerInnen am Lehrgang Regional- und Heimatforschung soll
                                                                                                               über ihren Laptop der Einstieg ins Netz einführend beigebracht und in der
                 17. September 2021                                           Fr. ab 15 Uhr                    Folge über einige Links das Forschen im Netz eingeübt werden.

Ort              Schloss Schallaburg, Kleiner Festsaal, Schallaburg 1, 3382 Schollach         Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich

Ablauf           Am Abschlusstag wird der Lehrgang durch einen Kurzvortrag und die            Kosten           20,– EUR
                 Erläuterung der Abschlussarbeiten sowie durch die Übergabe der Kurs-
                 bestätigungen beendet.                                                                      > Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich

                                                                                              WAHLMODUL 3      Einführung in die heimatkundliche Arbeit
                                                                                                               Teil 3: Feudalismus und Grundherrschaft

WAHLMODULE                                                                                                     7. November 2020                                          Sa. 9–13 | 4 UE

                                                                                              Ort              Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf
WAHLMODUL 1      Einstieg in die Heimatforschung
                                                                                              Referent         Dr. Gerhard Floßmann
                 26. September 2020                                        Sa. 9–13 | 4 UE
                                                                                              Inhalte          Die gesellschaftlichen Entwicklungen im Mittelalter sind Thema die-
Ort              Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf                                     ses Vormittags. Was war der Unterschied zwischen Leibeigenschaft
                                                                                                               und Untertänigkeit? Was bedeutete die Aufhebung der Grundherrschaft
Referent         Dr. Gerhard Floßmann                                                                          im Jahre 1848? Der Vortrag berichtet über die Rechte und Pflichten der
                                                                                                               Grundherrn und der Grundholden, über die rechtliche Stellung, die Ge-
Inhalte          Dies ist als Einführung in den Lehrgang Regional- und Heimatforschung                         richtsbarkeit, Abgaben und Dienste in der »Herrschaft« und den Umgang
                 gedacht, mit den ersten theoretischen Schritten in die Freuden und Mü-                        mit den Untertanen. Er will neue Einsichten und Erkenntnisse über die
                 hen historischer Untersuchungen. Und es ist gedacht für jene, die sich mit                    Gesellschaft vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit aufzeigen.
                 Interesse der Praxis Heimatkunde nähern wollen.
                                                                                              Veranstalter     BhW Bezirk Melk
Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich
                                                                                              Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben
               > Die Teilnahme ist kostenlos,
                 Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich                                           > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk

24                                                                                                                                                                                   25
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

WAHLMODULE                                                                                    WAHLMODULE

 WAHLMODUL 4     Winterwanderung zur Ruine Wildenstein                                        WAHLMODUL 6      Besuch im Diözesanarchiv St. Pölten

                 12. Dezember 2020                                         Sa. 14–17 | 3 UE                    19. Februar 2021                                            Fr. 14–16 | 2 UE

Treffpunkt       Mannersdorf/Hofstetten bei Zelking                                           Ort              Diözesanarchiv, Klostergasse 10, 3100 St. Pölten

Referent         Dr. Gerhard Floßmann                                                         Referent         Mag. Karl Kollermann

Inhalte          Vor allem im Winter kann man Mittelalterliches erwandern, wenn der Wald      Inhalte          Nach der Einarbeitung in die kirchlichen Quellen (Modul 4) bietet sich ein
                 ohne Laub, die Wehranlage schon fast verschwunden, jedoch am Mauer-                           Besuch im Diözesanarchiv an, um die vielfältigen Archivalien in den Pfarr­
                 werk noch deutlich zu erkennen ist. Wer kennt diese ehemalige Burg, wel-                      archiven und im Konsistorialarchiv im Original kennen zu lernen.
                 che Bedeutung hatte die Verteidigungsanlage im Lauf der Geschichte, war
                 sie ein Herrschaftszentrum? Fragen, die vor Ort geklärt werden sollen.       Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich

Veranstalter     BhW Bezirk Melk                                                              Kosten           10,– EUR

Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben                                               > Anmeldung bis spätestens 17. Februar 2021 beim
                                                                                                               Museumsmanagement Niederösterreich (max. 20 TeilnehmerInnen)
               > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk

                                                                                              WAHLMODUL 7      Recht und Gerichtsbarkeit im Mittelalter
 WAHLMODUL 5     Besuch im Niederösterreichischen Landesarchiv
                                                                                                               27. März 2021                                               Sa. 9–12 | 3 UE
                 15. Jänner 2021                                           Fr. 14–16 | 2 UE
                                                                                              Ort              Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf
Ort              NÖ Landesarchiv, Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten
                                                                                              Referent         Dr. Gerhard Floßmann
Referentin       Mag.a Elisabeth Loinig MAS
                                                                                              Inhalte          Die Rechtssprechung des Mittelalters, Recht nach alten Gewohnheiten
Inhalte          Der wohl wichtigste Zugang zu den Quellen und Unterlagen unserer For-                         und seine unterschiedliche Auslegung sind Thema dieses Vortrags. Pran-
                 schungen erfolgt über das NÖ Landesarchiv. Es ist das Gedächtnis des                          ger und Galgen kennzeichneten innerhalb der Herrschaft die Zuständig-
                 Landes, es sichert und erschließt das schriftliche Kulturgut und stellt es                    keit für die Niedere und die Hohe oder Blutgerichtsbarkeit. Es gab aber
                 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Welche Quellen finden Regionalforscher­                     auch »Freie« wie in Raxendorf, die sich auf landesfürstliche Privilegien be-
                 Innen im NÖ Landesarchiv, wie erhalten sie Zugang zu diesen Quellen, wie                      rufen konnten.
                 benützt man das Archiv und seine Online-Angebote (www.findbuch.net)?
                                                                                              Veranstalter     BhW Bezirk Melk
Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich
                                                                                              Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben
Kosten           10,– EUR
                                                                                                             > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk
               > Anmeldung bis spätestens 13. Jänner 2021 beim
                 Museumsmanagement Niederösterreich (max. 20 TeilnehmerInnen)

26                                                                                                                                                                                      27
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

WAHLMODULE                                                                                  WAHLMODULE

 WAHLMODUL 8     Emmersdorf – ein geschichtsträchtiger Tourismusort                          WAHLMODUL 1 0   Unser Wald – seine Bedeutung für die Gesellschaft,
                                                                                                             die Heimat und den Menschen
                 24. April 2021                                           Sa. 9–13 | 4 UE
                                                                                                             26. Juni 2021                                             Sa. 14–17 | 3 UE
Treffpunkt       Marktgemeinde, Emmersdorf 22, 3644 Emmersdorf an der Donau
                                                                                            Treffpunkt       wird in einer gesonderten Einladung bekannt gegeben
Referenten       OSR Ing. Johann Pittl | Dr. Gerhard Floßmann
                                                                                            Referent         Fritz Wolf, Forstamt Stift Melk
Inhalte          Der Marktort bietet mehr als die schöne Lage an der Donau am Eingang
                 zur Wachau, er hat eine lange Geschichte, ein kulturhistorisch bedeuten-   Inhalte          Wälder sind ein evolutionäres Wunder: Sie leben mit anderen Wesen in
                 des Ambiente, eine Reihe von Kunstdenkmälern sowie ein bemerkens-                           steter Beziehung, sind eng vernetzt; auch mit dem Menschen, seinem
                 wertes touristisches Angebot. Bei einer Wanderung durch den Ort und                         wirtschaftenden Einfluss, seiner künftigen Lebensweise, der Siedlungs-
                 bei einer informellen Gesprächsrunde soll die Marktgemeinde »Heimat-                        entwicklung, überhaupt mit der Zukunft unserer »Heimat«. Der Waldpä-
                 forscherInnen« näher gebracht werden.                                                       dagoge Fritz Wolf führt uns in das Ökosystem Wald/Forst und zu dessen
                                                                                                             Verhältnis zu seinen Nutzern.
Veranstalter     BhW Bezirk Melk
                                                                                            Veranstalter     BhW Bezirk Melk
Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben
                                                                                            Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben
               > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk
                                                                                                           > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk

 WAHLMODUL 9     Das Sammeln ist so erfüllend, aber das Schreiben …
                 Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit                                   GRUNDL AGEN UND BEDINGUNGEN DES LEHRGANGS

                 29. Mai 2021                                             Sa. 9–13 | 4 UE
                                                                                            Der Lehrgang Regional- und Heimatforschung vermittelt Methoden der Forschung und ver-
Ort              Vortragssaal FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf                      steht sich als praxisorientierte Fortbildung. Es werden 8 Module á 4 UE (das sind 32 Unter-
                                                                                            richtseinheiten) und 10 Wahlmodule mit unterschiedlich vielen UE angeboten.
Referent         Dr. Gerhard Floßmann
                                                                                            Für einen Lehrgangsabschluss bedarf es 38 UE, die sich aus den 8 Modulen und ausgewähl-
Inhalte          Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit für TeilnehmerInnen des Lehr­    ten Wahlmodulen ergeben. Darüber hinaus kann ein Modul durch Wahlmodule im Ausmaß
                 gangs, aber auch für schreibwillige HeimatkundlerInnen, die sich ans       von 4 UE ersetzt werden. Um die grundlegenden Kenntnisse heimatkundlicher Arbeit zu er-
                 Schreiben heranwagen wollen.                                               weitern, können zusätzliche Wahlmodule gebucht werden, die gesondert zu bezahlen sind.

Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich

               > Die Teilnahme ist kostenlos,
                 Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich

28                                                                                                                                                                                  29
KURSANGEBOT NIEDERÖSTERREICHISCHES L ANDESARCHIV

 KURSBEITRÄGE LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG                                         TIPP            Kursangebot Niederösterreichisches Landesarchiv

Jedes Modul à 4 UE                                        		                      55,– EUR
                                                                                                             Niederösterreichischer Gemeindearchivkurs
Gesamter Lehrgang zu 38 UE                                		                   450,– EUR
                                                                                                             Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse des Archivwesens und der
Ermäßigung bei Bezahlung des Gesamtbetrags bei Anmeldung                       400,– EUR                     Archivpraxis in Gemeindearchiven. Er richtet sich vorwiegend an Archiv-
                                                                                                             mitarbeiterInnen, die keine fachspezifische Ausbildung haben und sich mit
Kosten für Wahlmodule wie angegeben. Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.                              den wichtigsten archivischen Arbeiten und Methoden vertraut machen
                                                                                                             wollen. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
                                                                                             Kursdauer       5 ganztägige Module                                   jeweils Fr. 9–16.30
                 > Museumsmanagement Niederösterreich: siehe Kontaktdaten auf Seite 45
                   Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung                       Kursort         NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek, Kulturbezirk 4, 3109 St.Pölten
                 > BhW Bezirk Melk unter +43 2752 71627 bzw. johann.pittl@aon.at
                                                                                             Kurskosten      60,– EUR (inkl. Mittagessen in der Landhausküche)
Die Anmeldung für den Lehrgang ist bis 21. August 2020 erbeten.

Die Module sind je nach Verfügbarkeit freier Plätze einzeln buchbar, dazu wird um                            Informationstechnologie im Archiv
Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin ersucht.
                                                                                                             Der zweitägige Workshop bietet eine Einführung in die Arbeit mit elek­
Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt (max. 22 Personen).                                                tronischen Archivverzeichnissen und den Aufbau einer Archivdatenbank.

Informationen beim Fachbereichsleiter Dr. Gerhard Floßmann unter +43 664 5300127             Kursdauer       2-tägig                                                     jeweils 9–15
bzw. gerhard.floszmann@aon.at oder heimatforschung@noemuseen.at
                                                                                             Kursort         EDV-Schulungsraum, Landhausplatz 1, Haus 5, Zi. 5.109, 3109 St.Pölten

Der Lehrgang Regional- und Heimatforschung                                                   Kurskosten      30,– EUR (inkl. Mittagessen in der Landhausküche)
ist mit dem ICOM-Österreich Qualitätssiegel für Weiter-
bildungsangebote im Museumsbereich ausgezeichnet.
                                                                                                             Lesekurs für Anfänger – Einführung in
                                                                                                             die Kurrentschrift (18.–20. Jh.)

                                                                                             Kursdauer       eintägig                                                         Fr. 9–15

                                                                                             Kursort         NÖ Landesarchiv, Lesesaal, Kulturbezirk 4, 3109 St.Pölten

                                                                                             Kurskosten      25,– EUR, Kursunterlagen mit Schriftproben werden zur Verfügung gestellt.

                                                                                             > Termine für alle Kurse werden nach Bedarf festgelegt und auf der Homepage
                                                                                               des Landesarchivs veröffentlicht: www.noe.gv.at/Landesarchiv

                                                                                             > Anmeldung und Information:
                                                                                               3109 St.Pölten, Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4
In Zusammenarbeit mit:                                                                         post.k2archiv@noel.gv.at | Fax: +43 2742 9005 12052

30                                                                                                                                                                                   31
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

TIPP            Agrar Plus Akademie

                Weinviertler Kräuterkunde

                31. März – 25. Mai 2020                                      7 Module
                                                                                                                                                Sichern Sie
                                                                                                                                                das private
Ort             Kräuterdorf Neuruppersdorf                                                                                                      Kulturgut
                                                                                                                      Machen Sie mit!

Kursbeitrag     320,– EUR
                                                                                                                                                Ihrer Gemeinde
                                                                                                                                                online!
Abschluss       »Weinviertler Kräuterhexe« bzw. »Weinviertler Kraudara«

              > Anmeldung bis 25. März 2020

                Kellergassenführer*innen-Ausbildung

                16. April – 29. Mai 2020                    6 Module, jeweils halbtägig   In schon über 150 Gemeinden in NÖ. Damit es in Erinnerung bleibt!
                                                                                                                                          www.topothek.at
Kursbeitrag     298,– EUR

Abschluss       »Kellergassenführerin« bzw. »Kellergassenführer«

              > Anmeldung bis 3. April 2020                                                                Wienerstraße 31 | 3830 Waidhofen a. d. Thaya
                                                                                                                                      T: 02842 / 20638

                Weinviertler Stadelakademie
                                                                                                                  Alles zur Aufbewahrung und Verpackung
                24. und 25. April 2020            4 Module (erstmals als Blockvariante)                          Ihrer Kulturgüter und Sammlungsobjekte.
                                                                                                           Die dauerhafte Verwahrung, Sicherung und Erhaltung von Museumsgut
Ort             Museumsdorf Niedersulz                                                                     ist von größtem kulturellen und historischen Interesse.
                                                                                                           Der seit 2010 gültige weltweite Standard (ISO 16245) regelt
Kursbeitrag     199,– EUR
                                                                                                           die Eigenschaften und Prüfkriterien für alterungsbeständige
                                                                                                           Schutzverpackungen. Daher werden unsere Produkte ausschließlich aus
Abschluss       »Stadelmeisterin« bzw. »Stadelmeister«                                                     Materialien hergestellt, die sowohl den Anforderungen der gesetzlichen
                                                                                                           Aufbewahrung, als auch der historischen Archivierung entsprechen.
              > Anmeldung bis 20. April 2020
                                                                                                                           IHRE PERSÖNLICHE BERATERIN:
                                                                                                                             Astrid Lenz - 0664 / 882 313 81

32                                                                                                                                                                                  33
FACHBEREICH KLEIN- UND FLURDENKMÄLER

           21. 3. 2020 Keramik – Kleindenkmäler – Kartause. Ein Tag in Mauerbach
           17. 10. 2020 Jahrestagung Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler
          4. –7. 6. 2020 24. Internationale Kleindenkmaltagung in Rosenau, Slowakei

                       Lehrgang Kleindenkmale                                         ReferentInnen
MODUL 1    19. 9. 2020 Grundlagen I                                                   Mag. Erich Broidl
MODUL 2    14. 11. 2020 Grundlagen II                                                 Volkskundler

MODUL 3    20. 2. 2021 Ikonografie                                                    Mag.a Astrid Huber
                                                                                      Abteilungsleiterin Bundesdenkmalamt in der Kartause Mauerbach
MODUL 4    20. 3. 2021 Kleindenkmal-Datenbank
                                                                                      Walpurga Oppeker
MODUL 5    24. 4. 2021 Vermittlung                                                    Historikerin
MODUL 6      8. 5. 2021 Erhaltung                                                     Thomas Rupf
            12. 6. 2021 Zertifikatsverleihung                                         Kultur.Region.Niederösterreich
                                                                                      Anton Stöger
                                                                                      Heimatforscher und Stv. Fachbereichsleiter des FB Klein- und Flurdenkmäler
                                                                                      Helga Steinacher
                                                                                      Kulturvermittlung | Naturvermittlung | Fortbildung | Mediation

FACHBEREICH
                                                                                      Veranstaltungsorte
                                                                                      Gemeindeamt Straß, Marktplatz 18, 3491 Straß im Straßertale
                                                                                      Seminarräume im BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten
                                                                                      Krahuletz-Museum, Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg
                                                                                      Ausstellungszentrum Josef Elter, Josef Elter Platz 2, 3632 Bad Traunstein

KLEIN- & FLUR
                                                                                      Museum Ostarrichi, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs
                                                                                      Restaurierwerkstätten des BDA, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach

DENKMÄLER                                                                                                                                                                   35
LEHRGANG KLEINDENKMALE

 E XKURSION       Ein Tag in Mauerbach                                                            LEHRGANG KLEINDENKMALE

                  21. März 2020                                                     Sa. 9.45–16   Kleindenkmale prägen unsere Kulturlandschaft. Sie sind Orte des Innehaltens, des Geden-
                                                                                                  kens, der Erinnerung und der Mahnung. Der Lehrgang richtet sich speziell an jene, die sich
Treffpunkt        Heimatmuseum Mauerbach, Hauptstraße 246, 3001 Mauerbach                         in ihrer Gemeinde für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von Kleindenkmalen ein-
                                                                                                  setzen. In mehreren Fortbildungsmodulen werden Grundlagen zur Erfassung, Benennung
Kosten            15,– EUR (inkl. Eintritte und Führungen)                                        und zum fachgerechten Umgang vermittelt.

               > Gemeinsame Veranstaltung mit dem Fachbereich Volkskunde.
                 Siehe Beschreibung auf Seite 41!                                                 MODUL 1         Grundlagen I

               > Anmeldung bis spätestens 16. März 2020 beim                                                      19. September 2020                                               Sa. 9–15
                 Museumsmanagement Niederösterreich unter +43 2742 90666 6116
                                                                                                  Kursort         Gemeindeamt Straß, Marktplatz 18, 3491 Straß im Straßertale

TAGUNG            Jahrestagung Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler                               Referent        Mag. Erich Broidl

                  17. Oktober 2020                                                                Inhalte         Definition: Was ist ein Kleindenkmal? Bautypen und -teile, Kategorien,
                                                                                                                  Material, Farbe. Zeitgenössische Kleindenkmale / Kunst in der Landschaft,
Tagungsort        Schloss Atzenbrugg, Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg                                             Setzungsgründe, Standorte, Bildstock und Baum, Inschriften, Sagen.

Bei den Vorträgen wird der Weg von der Erfassung und Dokumentation der Kleindenkmäler
in einer Gemeinde bis hin zur erfolgreichen Herausgabe und Präsentation des Marterlbuchs          MODUL 2         Grundlagen II
vorgestellt. Weiters werden örtliche Kleindenkmäler sowie bei einer kunsthistorischen Füh-
rung auch das Schloss Atzenbrugg und die Kirche Heiligeneich kennengelernt.                                       14. November 2020                                                Sa. 9–15

                                                                                                  Kursort         BhW, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten
24. INTERNATIONALE KLEINDENKMALTAGUNG IN ROSENAU, SLOWAKEI
                                                                                                  Referentin      Walpurga Oppeker
                  4.–7. Juni 2020
                                                                                                  Inhalte         Stilkunde und Setzungsgründe, Quellen, Literatur, Karten (Pfarrarchive),
Tagungsort        Rathaus von Rosenau/Rožňava                                                                     Inschriften, Schriftarten.

Veranstalter      Forschungszentrum für Europäische Ethnologie des Forum Instituts
                                                                                                  MODUL 3         Ikonografie
Tagungsgebühr 280,– EUR
                                                                                                                  20. Februar 2021                                                 Sa. 9–15
Anreise           Der OÖ-Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung organisiert
                  einen Bus mit Zusteigemöglichkeit in St. Pölten. Informationen und Anmel-       Kursort         Krahuletz-Museum, Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg
                  dung bei Brigitte Heilingbrunner unter +43 664 1716173. Kosten: 78,– EUR
                                                                                                  ReferentIn      Mag. Erich Broidl | Walpurga Oppeker
               > Die Tagung findet in deutscher Sprache statt.
                 Organisation und Anmeldung (bis Anfang April 2020):                              Inhalte         Heiligenattribute, Symbole, Zunftzeichen.
                 Dr. habil. József Liszka | Dr.in Ilona Juhász | liszkajozsef@azet.sk

36                                                                                                                                                                                       37
LEHRGANG KLEINDENKMALE

MODUL 4        Kleindenkmal-Datenbank                                                       KURSBEITRÄGE LEHRGANG KLEINDENKMALE

               20. März 2021                                                     Sa. 9–15   Einzelmodul                                               		                  80,– EUR

Kursort        Ausstellungszentrum Josef Elter, Josef Elter Platz 2, 3632 Bad Traunstein    Gesamter Lehrgang                                         		                 410,– EUR

Referenten     Anton Stöger | Thomas Rupf                                                   Ermäßigung bei Bezahlung des Gesamtbetrags bei Anmeldung                     380,– EUR

Inhalte        Eingabe in die Datenbank www.marterl.at, Fotografieren, Erfassung und        Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen und Kaffeepausen.
               Bildmaterial.                                                                Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.

MODUL 5        Vermittlung                                                                  ANMELDUNG UND INFORMATIONEN

               24. April 2021                                                    Sa. 9–15                 > Museumsmanagement Niederösterreich: siehe Kontaktdaten auf Seite 45
                                                                                                            Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung
Kursort        Museum Ostarrichi, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs
                                                                                            Die Anmeldung für den gesamten Lehrgang ist bis 21. August 2020 erbeten.
Referentin     Helga Steinacher                                                             Buchungen für einzelne Module sind bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich.

Inhalte        Grundlagen der Vermittlung, Zielgruppen.                                     Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (max. 20 Personen)!

                                                                                            Änderungen vorbehalten!
MODUL 6        Erhaltung

               8. Mai 2021                                                       Sa. 9–15   Der Niederösterreichische Museumskustodenlehrgang
                                                                                            ist mit dem ICOM-Österreich Qualitätssiegel für Weiter-
Kursort        Restaurierwerkstätten des BDA, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach              bildungsangebote im Museumsbereich ausgezeichnet.

Referentin     Mag.a Astrid Huber

Inhalte        Denkmalpflege, Materialien, Wartung; Restaurierung und Konservierung         Weitere Termine finden Sie laufend unter www.noemuseen.at/kleindenkmale
               in Zusammenarbeit mit Fachkräften.
                                                                                            Informationen beim Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Josef Neuhold unter +43 676 7683722
                                                                                            bzw. josef.neuhold@drei.at und dessen Stellvertreter Anton Stöger unter +43 664 5807881
                                                                                            bzw. stoeger.anton@aon.at
               Feierliche Zertifikatsverleihung

               12. Juni 2021

             > der Ort wird mit den AbsolventInnen abgestimmt

38                                                                                                                                                                                39
FACHBEREICH VOLKSKUNDE

                                                                              E XKURSION      Ein Tag in Mauerbach
      21. 3. 2020 Keramik – Kleindenkmäler – Kartause. Ein Tag in Mauerbach
                                                                                              21. März 2020                                                      Sa. 9.45–16
      23. 5. 2020 Exkursion »Jüdisches Leben in Horn«
      21. 6. 2020 Exkursion zur Schallaburg und nach Ybbs                     Treffpunkt      Heimatmuseum Mauerbach, Hauptstraße 246, 3001 Mauerbach
  Oktober 2020 Der Semmering Bahnwanderweg
                                                                              ReferentInnen   Hon. Prof. Dr. Hermann Steininger | Mag. Karl Fahringer | Dr.in Elisabeth Knapp
 November 2020 Besuch einer Manufaktur
 Dezember 2020 Vortrag zu einem Brauch im Jahreslauf                          Begleitung      Dr.in Ilona Horetzky | DI Josef Neuhold

                                                                              Inhalte         Hermann Steininger spricht über plastisch-künstlerische und dekorative
                                                                                              Gestaltungen von Keramik vom Hochmittelalter bis zur Moderne: dekora-
                                                                                              tives Geschirr, plastische Hafnerarbeiten, religiös konnotierte Tonvotivfigu-
                                                                                              ren, Keramikmodeln für unterschiedlichste Bestandsgruppen.

                                                                                              In einer Sonderausstellung präsentiert das Heimatmuseum Mauerbach
                                                                                              keramische Abdrucke von historischen Gebäckmodeln, deren Themen
                                                                                              von biblischen Motiven über Darstellungen verschiedener Berufe bis zu
                                                                                              althergebrachten Glaubens- und Aberglaubenssymbolen reichen. Karl
                                                                                              Fahringer führt durch die Sammlung und gibt einen Überblick über die
                                                                                              Geschichte Mauerbachs. Elisabeth Knapp erzählt Wissenswertes über die
                                                                                              vor dem Museum aufgestellten Grenzsteine.

                                                                                              Im Anschluss unternehmen wir einen Spaziergang zu Mauerbachs Flur-
                                                                                              denkmälern, und nach der Mittagspause im örtlichen Wirtshaus geht es
                                                                                              in die Kartause Mauerbach, einem ehemaligen Kloster der Kartäuser. Die
                                                                                              barocke Klosteranlage mit ihrem nahezu 500 Meter langen Kreuzgang und
                                                                                              den daran angebauten Klosterzellen zählt zu den architektonisch interes-
                                                                                              santesten ihrer Art in Österreich.

                                                                              Kosten          15,– EUR (inkl. Eintritte und Führungen)

FACHBEREICH
                                                                                           > Gemeinsame Veranstaltung mit dem Fachbereich
                                                                                             Klein- und Flurdenkmäler

                                                                                           > Anmeldung bis spätestens 16. März 2020 beim
                                                                                             Museumsmanagement Niederösterreich unter +43 2742 90666 6116

VOLKSKUNDE                                                                                                                                                                 41
FACHBEREICH VOLKSKUNDE

E XKURSION      Jüdisches Leben in Horn                                                                      Donau verquickt. Als Kreuzungspunkt reger Verkehrs- und Warenbewe-
                                                                                                             gungen bedurfte es verantwortungsvoller Schiffmeister sowie vieler Han-
                23. Mai 2020                                                 Sa. 10.30–15                    dels- und Gewerbebetriebe, deren Zusammenspiel den Wohlstand der
                                                                                                             Stadt begründete. Ihrer Alltagskultur ist unsere volkskundliche Exkursion
Treffpunkt      Museum Horn, Wiener Straße 4, 3580 Horn                                                      gewidmet.

Referentinnen   Heide Manoutschehri | Dr.in Ilona Horetzky                                   Kosten          22,– EUR | 12,– EUR (NÖ-Card Besitzer)

Inhalt          Seit 1857 haben sich in Horn zahlreiche jüdische Familien angesiedelt, die                 > Anmeldung bis spätestens 12. Juni 2020 beim
                schließlich eine eigene jüdische Gemeinde sinnvoll machten. Berühmte                         Museumsmanagement Niederösterreich unter +43 2742 90666 6116
                Persönlichkeiten wie Dr. Jakob Diamant oder Dr. Max Huss fanden hier
                ihre Wirkungsstätte. Eine profunde Kennerin der Geschichte der Juden im
                Horner Bezirk ist Frau Heide Manoutschehri, die mit ihren Informationen      VORSCHAU
                immer wieder wertvolle Erinnerungsarbeit leistet. Bei der Führung durch
                den jüdischen Friedhof mit seinen über 100 Grabsteinen wird in anschau-
                licher Weise über jüdisches Leben in der Region erzählt.                                     Der Semmering Bahnwanderweg –
                                                                                                             Wanderung mit Vorträgen und
                Der Besuch des Horner Museums, aus dessen reichem Textilbestand auch                         Museumsbesuch                                            Oktober 2020
                wertvolle Textilien aus der ehemaligen Synagoge gezeigt werden, steht am
                Beginn unserer Exkursion. Ausreichend Zeit ist auch für die Sonderaus-       Treffpunkt      Bahnhof Payerbach
                stellung über Blaudruck und Modeln gegeben. Mittagspause in der Horner
                Innenstadt.                                                                  Referenten/     Robert Nischler (Regionalvermittler UNESCO Welterbe-Region
                                                                                             Begleitung      Semmering-Rax) | DDr. Peter Horetzky | Dr.in Ilona Horetzky
Kosten          10,–EUR | 7,– EUR (NÖ-Card Besitzer)
                                                                                             Inhalte         Zugfahrt von Payerbach nach Semmering; kommentierte Wanderung von
             > Anmeldung bis spätestens 18. Mai 2020 beim                                                    Semmering nach Breitenstein (9 km); Carl Ritter von Ghega-Museum;
               Museumsmanagement Niederösterreich unter +43 2742 90666 6116                                  Retour-Zugfahrt von Breitenstein nach Küb bei Payerbach; Historisches
                                                                                                             Postamt Küb; Fußweg zum Bahnhof Payerbach (1/2 Stunde). Unterwegs
                                                                                                             Einkehrmöglichkeiten.
E XKURSION      Exkursion zur Schallaburg und nach Ybbs

                21. Juni 2020                                                    So. 9–16                    Besuch einer Manufaktur                                November 2020

Treffpunkt      Schallaburg (Kassabereich)
                                                                                                             Vortrag zu einem Brauch im Jahreslauf                  Dezember 2020
Inhalte         Vormittags Besuch der Ausstellung »DONAU – Menschen, Schätze und
                Kulturen. Vom Schwarzen Meer zur Schallaburg«. Die diesjährige Aus-
                stellung auf der Schallaburg gibt Einblicke in die Landschaften und die      > Details werden ab September auf www.noemuseen.at/volkskunde veröffentlicht.
                Geschichte des Donauraums und erzählt von den Kulturen, die seit der
                Jungsteinzeit bis heute entlang des Stroms entstanden.                       > Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich
                                                                                               unter +43 2742 90666 6116 bzw. volkskunde@noemuseen.at
                Am Nachmittag vermittelt uns Dr. Walter Labuda das Leben am großen             Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung
                Strom am Beispiel der Stadt Ybbs (Donaulände, Altstadt, Museum). Für
                Ybbs bedeutete die Donauschifffahrt bis in das 19. Jahrhundert das wirt-     > Informationen bei der Fachbereichsleiterin Dr.in Ilona Horetzky
                schaftliche Rückgrat, das Leben der Menschen war existenziell mit der          unter +43 699 17393393 bzw. ilohore@icloud.com

42                                                                                                                                                                                  43
Sie können auch lesen