Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Neubert
 
WEITER LESEN
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022
Wiener Börse
Akademie
Seminarprogramm 2022
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022
Ihre Premium-Vorteile am
WIFI Management Forum
� Know-how aus der Praxis
  für die Praxis

� Kompetenzen, die Sie sofort
  umsetzen können

� Für alle Anforderungen des
  Führungsalltags

� Weiterbildung mit Full Service
  und Exklusivität

� Live online –
  der mobile Seminarraum

� First Class zum Package-Preis

� Starke PartnerInnen aus
  der Wirtschaft

Jetzt bestellen!

                  Seminar­
                  programm für
                  FÜHRUNGSKRÄFTE
                  2021/2022
                         wifi.at/managementforum

www.wifi.at/managementforum
T +43 (1) 476 77-5238
E managementforum@wifiwien.at
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022
Finanzbildung hoch im Kurs

                             Mit den umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung der
                             Corona-Epidemie und dem Start der Impfkampagne hat ein deutli-
                             ­
                             cher Aufschwung der Weltwirtschaft eingesetzt, der sich positiv auf
                             die ­Performance der Aktienmärkte niederschlug. So zählt der ATX inkl.
                             ­Dividenden seit April 2020 weltweit zu den Top-Indizes. Einmal mehr
                              zeigt sich, dass nach einer Krise der Aufschwung folgt. Es profitier-
                              ten jene AnlegerInnen, die breit gestreut im Aktienmarkt investiert
                              ­blieben.
Dr. Christoph Boschan
CEO, Wiener Börse AG         Gleichzeitig verzeichnet die Wiener Börse Akademie ein ­   anhaltend
                             hohes Interesse an den angebotenen Seminaren und Lehr­
                             ­
                             gängen. Zum einen werden unsere Grundlagenseminare wie das
                             1 x 1 der ­   Wertpapiere (S. 6) von EinsteigerInnen eifrig gebucht,
                             zum ­  anderen möchten erfahrene InvestorInnen gezielt ihr Wissen
                             vertiefen. Wir h
                             ­               ­aben daher unser Seminarprogramm neu ausgerich-
                             tet und ­bieten im Rahmen der Sommerakademie eine zweite W   ­ oche
                             für ­Fortgeschrittene an. Nähere Informationen finden Sie auf den
                             Seiten 28 – 29.

Dipl.-Wirtsch.-Ing.          Für AnlegerInnen, die ihre Aktiengeschäfte selbst in die Hand ­nehmen
Christian Faymann M.A.
                             wollen, haben wir einen neuen Online-Lehrgang e         ­ntwickelt: Die
Institutsleiter, WIFI Wien
                             ­Ausbildung zum/zur geprüften Value InvestorIn (S. 33) setzt sich
                              ­intensiv mit den bewährten Anlagestrategien eines Benjamin Graham
                               und Warren Buffett auseinander und ist ideal für alle, die ihr eigenes
                               Aktienportfolio gemäß den Grundsätzen des Value ­Investing aufbauen
                               und managen wollen. Optional kann die Ausbildung mit einer Prüfung
                               abgeschlossen werden.

                             Und noch ein Tipp: Um auch InteressentInnen aus den Bundes­
                             ländern, Deutschland und der Schweiz die Chancen eines Ver­
                             mögens­­­­
                                      aufbaus mit Wertpapieren näherbringen zu können, bie-
                             ten wir ­ zahlreiche Seminare online an. Dazu passend starten wir
                             die kosten­­freie Online-­Inforeihe Börse4you, die regelmäßig die
                             unter­­
                                  schiedlichen ­  Facetten der Wertpapieranlage in kompakten
                             Live-Sessions ­  beleuchtet. Einen ­
                                                                Vorgeschmack darauf erhalten Sie
                             auf Seite 25.

                             Nutzen auch Sie unser breites Weiterbildungsangebot und machen Sie
                             sich „börsenfit“. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

                                                                                                        1
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022
Inhalt
                                    Wiener Börse Akademie
                                     4 Seminare mit Mehrwert

                                    Grundlagen
                                     6   Das 1 x 1 der Wertpapiere
                                     7   Vermögensaufbau und -planung
                                     8   Seminar für Frauen: Investieren in Wertpapiere
                                     9   Geld und Wirtschaft
                                    10   Steuern bei Wertpapiergeschäften
                                    		   mit Informationen zur Wertpapier-KESt

                                    Finanzprodukte
                                    11		 NEU In Aktien investieren
                                    12 Anleihen
                                    13 Exchange Traded Funds
                                    14		 NEU Investmentfonds
                                    15 Derivate und Hebel-Zertifikate
                                    16 Kryptowährungen für EinsteigerInnen

6       Das 1 x 1 der Wertpapiere

                                    Analyse und Strategie
                                    17 Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung
                                    18 Value Investing
                                    19	Ethisch und nachhaltig investieren
                                    20 Technische Analyse I
                                    21 Technische Analyse II
                                    22		 NEU Erfolgreiche Tradingstrategien selbst entwickeln und umsetzen
                                    23		 NEU Aktienanlage in der Praxis
                                    24		 NEU Souverän in Wertpapiere investieren
                                    25		 NEU Börse4you – informiert bleiben
                                    26		 NEU Eigenkapitalfinanzierung durch Börsengang

    2
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022
28      Weiterbildung mit Erholungsfaktor                   30      Intensiv-Lehrgang BörsenhändlerIn

     Sommerakademie
     28 Börsen- und Wertpapierwissen für EinsteigerInnen
     29 NEU Börsen- und Wertpapierwissen für Fortgeschrittene

     Lehrgänge
     30 DIPLOM Ausbildung zum/zur geprüften BörsenhändlerIn – Kassamarkt,
     		 Berufsberechtigungslehrgang der Wiener Börse AG
     32 DIPLOM Prüfung: BörsenhändlerIn-Diplom – Kassamarkt,
     		 Berufsberechtigung zum/zur Xetra®-HändlerIn der Wiener Börse AG
     32 User-Training Xetra®-Handelssystem
     33 NEU ZERTIFIKAT Ausbildung zum/zur geprüften Value InvestorIn
     34 NEU ZERTIFIKAT Prüfung: Value InvestorIn

     Service
                                                                             Alle Seminare und Lehrgänge
     35 Seminarpakete                                                        jetzt online buchen auf:
     36 Beratung und Anmeldung                                               www.wifiwien.at/börse

                                                                                                           3
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022
Seminare mit Mehrwert

Für EinsteigerInnen                    Informationsreihe                       Berufsausbildung
und Profis                             Börse4you                               mit Diplom
                                        NEU

Unser Seminarangebot ist in            Die neue kostenfreie Online-Infor-      Der Intensiv-Lehrgang zum/
5 Themenbereiche gegliedert,           mationsreihe „Börse4you“ geht           zur ­BörsenhändlerIn für den
die jeweils mehrere Seminare           auf aktuelle ­Ereignisse an den         Kassamarkt stellt die ­offizielle
be­inhalten und einzeln gebucht        Finanzmärkten ein und stellt in         Berufs­ausbildung zum/zur
­werden können. Für Börsen­            einstündigen Live-Sessions unter-       ­Xetra®-HändlerIn sowie M   ­ arket
 neulinge ist „Das 1 x 1 der Wert­     schiedliche Aspekte der Wertpa-          Maker dar. Sie ­bereiten sich
 papiere“ sowie „Vermögensaufbau       pieranlage vor. Dabei können Sie         ­sowohl auf die HändlerInnen-­
 und -planung“ der ideale Einstieg.    Fragen an unser ­Expertenteam             Prüfung als auch auf den span-
 Speziell auf die Anlagebe­dürfnisse   richten und ­erhalten Informationen       nenden Berufsalltag bestmöglich
 von Frauen, die erste S  ­ chritte    aus erster Hand. Dieses Format            vor. In einer ­Woche ­erwerben Sie
 an der Börse setzen wollen,           eignet sich für alle, die in die Welt     anhand von ­Trainings und Fall­
 ist das Seminar „­ Investieren        der Börse hineinschnuppern wol-           beispielen aus der Praxis die
 in Wert­papiere“ (S. 8) zuge-         len. Auch fortgeschrittene Anlege-        ­erforderlichen Kenntnisse. Bei
 schnitten. Aber auch er­fahrene       rInnen können mit „Börse4you“ up           positiv a
                                                                                          ­ bgeschlossener Prüfung
 Privatanleger­Innen und Mitarbei-     to date bleiben und ihren „Börsen-         erhalten Sie das Börsen­händlerIn-
 terInnen aus der F ­ inanzbranche     horizont“ stetig erweitern. Einen          Diplom. Weitere Informationen
 haben ausreichend Möglichkeit,        Vorgeschmack erhalten Sie auf              ­finden Sie ab Seite 30.
 ihr Wissen gezielt zu vertiefen.      Seite 25.

4
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022
Online-Lehrgang                             Sommerakademie                         Finanzbildung
Value InvestorIn                            erweitert                              mit Komfort
 NEU                                         NEU

  Langfristige Anlagestrategien             Unsere Sommerakademie                  An der Wiener Börse Akademie
  wie Value Investing zählen nach           ­„Börsen- und Wertpapierwissen“        lernen Sie in exklusivem Rahmen.
  wie vor zu den e   ­ rfolgreichsten        geht be­reits in das 3. Jahr und      Bei den Seminaren in Präsenz
  Strategien, wenn es um den Ver­            bietet Interessierten kompaktes       erwarten Sie helle, freundliche
  mögensaufbau mit Aktien geht.              ­Finanzwissen in entspannter          ­Seminarräume mit modernster
  Die Wiener Börse A     ­ kademie            Atmosphäre am Hubertussee             Technik ausgestattet. Kombiniert
  ­bietet mit diesem neuen Lehr-              bei Mariazell. Dieses 5-tägige        mit persönlichem Service bildet
   gang ­speziell ­PrivatanlegerInnen         Programm ist speziell für Einstei-    dies den Ausgangspunkt für ein
  die Möglichkeit, die dahinter-              gerInnen gedacht und kann ganz        erfolgreiches Lernerlebnis. Damit
   stehenden Ideen und Konzepte               ohne Vorwissen besucht werden.        Sie sich ganz aufs Wesentliche
   von Grund auf kennenzuler-                 Aufgrund der ­großen Nach­frage       konzentrieren können, verwöhnen
   nen. Darüber hinaus haben                  bieten wir ab 2022 als Erweite-       wir Sie mit Kaffee, Erfrischungs­
   Sie die Option, diese Weiter­              rung auch eine Seminarwoche           getränken und Pausenimbissen.
   bildung mit einer ­Prüfung abzu­           für Fortgeschrittene an. Ideal für    Der Kursbeitrag bei den Prä-
   schließen. Absolvent­Innen                 alle, die ihr bereits erworbenes      senz-Veranstaltungen beinhaltet
   ­erhalten ein ­Zertifikat und k­ önnen     Börsenwissen vertiefen wollen.        auch gedruckte Lernunterlagen.
so ihr W  ­ issen nach ­außen                 ­Neugierig? Die Details finden Sie    Nützen Sie die kostenlose Park-
­dokumentieren. Details zum                    auf den Seiten 28 – 29.              möglichkeit in unserer Tiefgarage
 ­Online-Lehrgang fi­ nden Sie auf                                                  während Ihrer Weiterbildung. In
  Seite 33.                                                                         den Pausen erwartet Sie die ge-
                                                                                    mütliche Lounge mit einem faszi-
                                                                                    nierenden Blick über Wien.

                                                                                                                        5
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022
Das 1 x 1 der Wertpapiere

             Trainer-Team                        Ziele und Nutzen
                                                 Das Seminar vermittelt Schritt für Schritt Grundwissen zum Thema
                                                 Wertpapieranlage und erklärt Aufgabe und Funktion des Kapitalmarkts.
                                                 Des Weiteren erhalten Sie einen ersten umfassenden Überblick über die
                                                 wichtigsten Arten von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und
                                                 Zertifikate und können deren Chancen und Risiken einordnen. Abschlie-
             Mag. (FH) Alexander Putz            ßend erfahren Sie, was Sie für den erfolgreichen Start benötigen und
             Leiter Sales & Support,             welche Grundregeln es beim Investieren zu beachten gilt.
             Allianz Invest KAG

                                                 Inhalt
                                                 ■ Grundlagen der Geldanlage

                                                   ■ Problem der Geldentwertung (Inflation)

                                                     ■ Das magische Dreieck: Rendite – Sicherheit – Liquidität
                                                     ■ Unterschiedliche Assetklassen im Überblick

             Mag. (FH) Roman Weber, CEFA         ■   Einführung in die Welt der Börse
             Trading Intraday,                       ■ Aufgaben und Funktionen einer Börse
             Wien Energie                            ■ Börsen- und Marktplätze

                                                     ■ Wie kommen Preise an der Börse zustande?

                                                     ■ Orderarten (Limit-, Market- und Stop-Order)

                                                 ■   Finanzinstrumente
                                                     ■ Aktien

                                                     ■ Anleihen
Grundlagen

                                                     ■ Investmentfonds und Exchange Traded Funds (ETFs)
             Mag. Gerald Siegmund, CEFA
             Geschäftsführer,                        ■ Zertifikate

             FSG Sustainable GmbH                ■   Wissenswertes zum Start
                                                     ■ Brokerwahl und Depoteröffnung

             Seminarbeitrag                          ■ Steuerliche Aspekte
             EUR 250 inkl. Unterlagen, Pausen­
                                                     ■ Grundregeln für AnlegerInnen
             verpflegung und P
                             ­ arkmöglichkeit
                                                 ■   Praxisbeispiele
             Empfohlene Vorkenntnisse
             Ideal für EinsteigerInnen.
             Für ­dieses Seminar sind keine
             Vorkenntnisse notwendig.

             Hinweis                                       Das Seminar „1 x 1 der Wertpapiere“ hat ­meine Erwar-
             Bitte nehmen Sie einen Taschen­               tungen zu 100 % erfüllt. ­Inhaltlich erhält man in nur
             rechner mit.                                  2 Tagen ­einen guten Überblick über die ­verschiedenen
                                                           Wert­papierarten und lernt, wie Angebot und Nachfrage
                                                           den Markt bestimmen. Man ­bekommt auch ein paar
                                                           gute Tipps für die Praxis mit auf den Weg. Für mich
                                                           ­persönlich war dieses Seminar ein voller ­Erfolg.
                                                           Mag. Doris Wagner, Teilnehmerin des Seminars
             Termine und Anmeldung
             www.wifiwien.at/39380x

             6
Vermögensaufbau und -planung

Ziele und Nutzen                                                         Trainer
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wesentlichen Anlage-
strategien. Sie lernen, persönliche Anlageziele SMART zu definieren
und mit der 5-Fragen-Methode darauf aufbauend die jeweils passende
Investmentstrategie zu formulieren. Dabei setzen Sie sich kritisch mit
Investmentrisiken und Ihren persönlichen Finanzen auseinander. Es wird
darauf hingewiesen, dass bei diesem Seminar die Methodik zur Erstel-     Mag. (FH) Alexander Putz
                                                                         Leiter Sales & Support,
lung der eigenen, individuellen Anlagestrategie unterrichtet wird. Das   Allianz Invest KAG
Seminar bietet keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter
Finanzinstrumente und stellt keine Beratungsleistung dar.                Seminarbeitrag
                                                                         EUR 210 inkl. Unterlagen,
                                                                         ­Pausenverpflegung und
Inhalt
                                                                          Parkmöglichkeit
■ Grundlagen der Veranlagung

 Die wichtigsten Finanzinstrumente im Schnelldurchlauf                   Empfohlene Vorkenntnisse
                                                                         Ideal für EinsteigerInnen. Für
  ■ Anforderungen an das eigene Investment
                                                                         ­dieses Seminar sind keine
  ■ Basisinvestment vs. Beimengung                                        Vorkenntnisse notwendig.
  ■ Die 3 großen Strategien: Kapitalaufbau, Kapitalerhalt,
                                                                         Hinweis
		Kapitalgenuss                                                          Hilfsmittel und -tools werden
  ■ Dos & Don‘ts der Veranlagung                                         nach dem Seminar per E-Mail
■ Die persönlichen Finanzen managen
                                                                         zur Verfügung gestellt.

  ■ Haushaltsplan

  ■ Persönliche Inflationsrate

                                                                                                              Grundlagen
  ■ Liquiditätsbedarf in der Zukunft

■ Risiko managen – der richtige Umgang mit Risiko

  ■ Risiken erkennen

  ■ Inflation – das unterschätzte Risiko

  ■ Emotion – Lust und Frust beherrschen

  ■ Risikopotenzial richtig einschätzen

  ■ Risiken nutzen mit dem Cost-Average-Effekt

		(Durchschnittskosteneffekt)
■ SMARTe Ziele setzen

■ Die eigenen Erwartungen managen

  ■ Zielertrag ermitteln

  ■ Risikoneigung vs. Risikofähigkeit

  ■ Brutto- vs. Nettorendite (so wirken Kosten, Steuern, Inflation)

■ Mit 5 Fragen zur persönlichen Anlagestrategie

■ Anlagestrategie laufend prüfen – wie?

■ Next steps – get started!

                                                                         Termine und Anmeldung
                                                                         www.wifiwien.at/39312x

                                                                                                          7
Seminar für Frauen:
                                                 Investieren in Wertpapiere

             Trainerinnen-Team                   Ziele und Nutzen
                                                 Ihr Sparbuch wirft schon länger keine Zinsen mehr ab. Sie möchten aber
                                                 für Ihre Pension rechtzeitig vorsorgen oder haben ein anderes konkretes
                                                 Anlageziel vor Augen? In diesem Seminar erfahren Sie, warum finan-
                                                 zielle Vorsorge besonders für Frauen wichtig ist und wie Sie mit Wert­
                                                 papieren langfristig Ihr Anlageziel erreichen. Mit dem vermittelten Grund­
             Mag. Tamara Albrecht                wissen können Sie Ihren Vermögensaufbau selbst in Angriff nehmen. Ein
             Lehrbeauftragte und V
                                 ­ ortragende
             an Fachhochschulen und              ­Seminar von Frauen für Frauen.
             ­Fachinstituten
                                                 Inhalt
                                                 ■ Ihre persönliche Finanzsituation

                                                   ■ Warum finanzielle Vorsorge für Frauen besonders wichtig ist:

                                                 		 Einkommen, Erwerbszeit und Pensionslücke
                                                   ■ Individuelle Ausgangssituation: Einnahmen-Ausgaben-Rechnung,

                                                 		 Risikobereitschaft und Sparquote
             Mag. Alexandra Wolk                   ■ Ziele und Beweggründe, an der Börse aktiv zu werden
             CFO
                                                   ■ Hürden beim Einstieg in die Welt des Investierens
             THREE COINS GmbH
                                                   ■ Grundsätze der Veranlagung

                                                 ■ In Wertpapiere veranlagen
             Seminarbeitrag
             EUR 220 inkl. Unterlagen, Pausen­     ■ Was passiert an der Börse?
             verpflegung und ­Parkmöglichkeit
                                                   ■ „Börsianisch“ leicht erklärt

             Empfohlene Vorkenntnisse              ■ Anlageklassen im Chance-Risiko-Vergleich
Grundlagen

             Ideal für EinsteigerInnen.            ■ Im Fokus: Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds
             Für ­dieses Seminar sind keine
                                                   ■ Preisbildung an der Börse
             Vorkenntnisse notwendig.
                                                 ■ So setzen Sie Ihren Vermögensplan um

             Hinweis                               ■ Passende Strategien für Ihr Vermögensziel (Einmalinvestment,
             Bitte nehmen Sie einen Taschen­
             rechner mit.                        		Sparplan)
                                                   ■ Kriterien für die Produktauswahl

                                                   ■ Praxisbeispiele für unterschiedliche Anlegerinnentypen

                                                   ■ Wertvolle Tipps zum Start

                                                 		■ Depoteröffnung, Kosten und Steuern
                                                 		■ Wie finden Sie das geeignete Wertpapier?
                                                 		■ Was benötigen Sie für die Orderaufgabe?
                                                 		■ Informationsquellen und nützliche Tools

             Termine und Anmeldung
             www.wifiwien.at/39315x

             8
Geld und Wirtschaft

Ziele und Nutzen                                                           Trainer
Sie haben Begriffe und Abkürzungen wie BIP, EZB, Geldmenge und
Inflation in den Medien schon öfters gehört, aber die letzte Volkswirt-
schaftsstunde oder ein passendes Buch dazu liegen schon Jahre zu-
rück? Dieses Seminar hilft Ihnen, sich besser in der Welt der Wirtschaft
zurechtzufinden, und vermittelt Ihnen die Grundlagen unseres Geld­
systems. Ziel ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen       Mag. (FH) Roman Weber, CEFA
                                                                           Trading Intraday,
und Wirtschaftsnachrichten richtig interpretieren zu können.               Wien Energie

Inhalt                                                                     Seminarbeitrag
■ Volkswirtschaft im Überblick                                             EUR 250 inkl. Unterlagen,
                                                                           ­Pausenverpflegung und
  ■ Wirtschaftsraum, -kreislauf und -subjekte
                                                                            Parkmöglichkeit
  ■ Makro- und Mikroökonomie

		■ Messung des Volkseinkommens                                            Empfohlene Vorkenntnisse
                                                                           Ideal für EinsteigerInnen.
  ■ Handel und Globalisierung
                                                                           Für d
                                                                               ­ ieses Seminar sind keine
		■ Interdependenz und Handelsvorteile                                     Vorkenntnisse notwendig.
		■ Absolute Advantage
		■ Comparative Advantage – Opportunity Cost
  ■ Konjunkturzyklus

  ■ Volkswirtschaftliche Kennzahlen

■ Geld, Zinsen und Inflation

  ■ Geld und Geldschöpfung

                                                                                                                Grundlagen
		■ Bargeld
		■ Buchgeld
  ■ Zinsstruktur

  ■ Real- vs. Nominalzins

■ Zentralbanken und Geldmarktpolitik

  ■ Zentralbanken im Vergleich

  ■ Die EZB im Überblick

  ■ Geldpolitische Instrumente der EZB

		■ Offenmarktgeschäfte
		■ ständige Fazilitäten
		■ Mindestreserven
		■ unkoventionelle Maßnahmen
  ■ Transmissionsmechanismus

  ■ Geldmengenklassifikationen

                                                                           Termine und Anmeldung
                                                                           www.wifiwien.at/39323x

                                                                                                            9
Steuern bei Wertpapiergeschäften
                                                mit Informationen zur Wertpapier-KESt

             Trainerinnen-Team                  Ziele und Nutzen
                                                Sie erfahren, welche Steuern bei Wertpapier- und Termingeschäften
                                                ­relevant sind und auf welche steuerlichen Konsequenzen Sie beim Kauf
                                                 und Verkauf achten sollten. Die wichtigsten Grundsätze und ­Regelungen
                                                 werden aus Sicht der PrivatanlegerInnen, basierend auf der geltenden­­
                                                 ­Rechtslage, behandelt.
             Elke Teubenbacher, BA
             Senior Managerin,
             Deloitte Wien                      Inhalt
                                                ■ Allgemeine Grundsätze

                                                  ■ Betriebliche und außerbetriebliche Einkünfte

                                                  ■ Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht

                                                  ■ Betriebs- und Privatvermögen

                                                ■ Grundsätze bei der Besteuerung von Kapitalanlagen

                                                  ■ Kapitalerträge

             Mag. Nora Engel-Kazemi               ■ Kapitalgewinne

             Steuerberaterin und Wirtschafts-     ■ Kapitalertragsteuer bei Inlandsdepot (3-Stufen-Modell)
             prüferin, Deloitte Wien
                                                  ■ Sondereinkommensteuer vs. Kapitalertragsteuer

                                                  ■ Verlustverrechnung
             Seminarbeitrag
             EUR 190 inkl. Unterlagen,            ■ Doppelbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

             ­Pausenverpflegung und             ■ Besteuerung ausgewählter Kapitalanlagen bei Privatpersonen
              Parkmöglichkeit
                                                  ■ Aktien (Dividenden, Veräußerungsgewinne)

             Anrechenbar für                      ■ Anleihen und Zerobonds (Zinsen, Veräußerungsgewinne)
Grundlagen

             Certified Financial Planner,         ■ In- und ausländische Investmentfonds
             Diplom. FinanzberaterInnen,
             European Financial Practitioner    		■ Grundsätze (Transparenzprinzip, Ausschüttungsfiktion)
             MiFID II                           		■ Ausschüttungen und ausschüttungsgleiche Erträge
                                                		■ Dividenden, Zinsen und Substanzgewinne
             Empfohlene Vorkenntnisse
             Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)   		■ Meldefonds und Nicht-Meldefonds
                                                  ■ In- und ausländische Immobilienfonds

                                                ■ Zertifikate und strukturierte Produkte

                                                ■ Optionen, Futures und Forwards

                                                ■ Fremdwährungen

                                                ■ Krypto-Assets

                                                ■ Praxisbeispiele

             Termine und Anmeldung
             www.wifiwien.at/39384x

             10
In Aktien investieren
 NEU

Ziele und Nutzen                                                        Trainer-Team
Dieses Seminar baut auf das Grundlagenseminar „Das 1 x 1 der Wert-
papiere“ auf und vertieft das bereits vorhandene Wissen zu Börse und
Aktien. Einen Schwerpunkt bilden der Aktienhandel und seine Beson-
derheiten. Sie erfahren, wie Preise an der Börse zustande kommen und
worauf AnlegerInnen bei der Wahl des Börsenplatzes und bei der Aufga-
be einer Wertpapier-Order unbedingt achten sollten. In einem weiteren   Mag. (FH) Alexander Putz
                                                                        Leiter Sales & Support,
Schwerpunkt stellen wir die gängigsten Anlagestile vor und beleuchten   Allianz Invest KAG
deren jeweilige Stärken und Schwächen.

Inhalt
■ Aktienhandel

  ■ Börsen- und Handelsplätze

  ■ Marktkapitalisierung und Handelsumsatz (Liquidität)

  ■ Marktsegmentierung
                                                                        Mag. Gerald Siegmund, CEFA
                                                                        Geschäftsführer,
  ■ Handelsformen: Fortlaufender Handel und Auktion
                                                                        FSG Sustainable GmbH
  ■ Preisbildung und Spread

  ■ Die wichtigsten Ordertypen                                          Seminarbeitrag
■ Arten von Kapitalerhöhungen und das Bezugsrecht                       EUR 250 inkl. Unterlagen,
                                                                        Pausenverpflegung und
■ Aktienindizes
                                                                        Parkmöglichkeit
  ■ ATX, DAX & Co.

                                                                                                                Finanzprodukte
  ■ Preis- vs. Performance-Index
                                                                        Empfohlene Vorkenntnisse
                                                                        Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)
■ Aktien als Teil einer Asset Allocation

■ Anlage- und Investmentstile im Vergleich

  ■ Spekulieren vs. Investieren

  ■ Passiv vs. aktiv gemanagte Veranlagungen

  ■ Value- vs. Growth-Ansatz

  ■ Chartanalyse und tradingorientierte Ansätze (z.B.: Momentum)

  ■ Stärken und Schwächen der Stile

■ Praxisbeispiele

                                                                        Seminarpaket
                                                                        Kombinieren Sie dieses Seminar
                                                                        mit dem Seminar „Anleihen“
                                                                        (S. 12) zum Vorteilspreis von
                                                                        EUR 425 und sparen Sie EUR 75.

                                                                        Termine und Anmeldung
                                                                        www.wifiwien.at/39397x

                                                                                                           11
Anleihen

                 Trainer                                   Ziele und Nutzen
                                                           Sie vertiefen Ihr bereits erworbenes Grundwissen im Bereich der An-
                                                           leihen, um sowohl beim Erwerb von Schuldverschreibungen als auch
                                                           bei der Zusammenstellung Ihres Portfolios schlüssige Entscheidungen
                                                           treffen zu können. Zahlreiche Übungsbeispiele festigen das Erlernte und
                                                           helfen Ihnen bei der Auswahl und Bewertung von Anleihen.
                 Mag. Gerald Siegmund, CEFA
                 Geschäftsführer,
                 FSG Sustainable GmbH                      Inhalt
                                                           ■ Arten von Anleihen

                                                           ■ Chancen und Risiken
                 Seminarbeitrag
                 EUR 250 inkl. Unterlagen,                 ■ Bonität und Ratings
                 Pausen­verpflegung und
                                                           ■ Bondmathematik
                 Parkmöglichkeit
                                                             ■ Duration

                 Empfohlene Vorkenntnisse                    ■ Modified Duration
                 Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)
                                                             ■ Basispunktwert

                 Hinweis                                   ■ Entscheidungskriterien für den Kauf einer Anleihe

                 Bitte nehmen Sie einen Taschen-             ■ Primärmarkt (Emission)
                 rechner mit.
                                                             ■ Sekundärmarkt (Börsenhandel, Stückzinsenberechnung)

                                                             ■ Stückelung

                                                             ■ Liquidität

                                                             ■ Währung
Finanzprodukte

                                                           ■ Kennzahlen

                                                           ■ Relevante Unternehmenskennzahlen und deren Interpretation

                                                             ■ Zinsdeckungsgrad

                                                             ■ Entschuldungsdauer

                                                           ■ Praxisbeispiele

                 Seminarpaket
                 Kombinieren Sie dieses Seminar
                 mit dem Seminar „In Aktien investieren“
                 (S. 11) zum Vorteilspreis von
                 EUR 425 und sparen Sie EUR 75.

                 Termine und Anmeldung
                 www.wifiwien.at/39120x

                 12
Exchange Traded Funds

Ziele und Nutzen                                                           Trainer
Exchange Traded Funds (ETFs) – so genannte passiv gemanagte Fonds
– ermöglichen es AnlegerInnen, ihren Vermögensaufbauplan einfach,
kostengünstig und flexibel umzusetzen. Ähnlich wie bei ­klassischen
Investmentfonds kann mit nur einem Investment in ganze Märkte
­
­veranlagt und dadurch das Risiko gestreut werden. Lernen Sie, ETFs für
 Ihren Anlageerfolg zielgerichtet einzusetzen, und erfahren Sie, wie Sie   Bernd Bauer, MSc, CAIA
                                                                           Senior Trader Aktien & Derivate,
 anhand geeigneter Auswahlkriterien infrage kommende ETFs aus dem          Raiffeisen Centrobank AG
 umfangreichen Produktangebot herausfiltern können.
                                                                           Seminarbeitrag
Inhalt                                                                     EUR 290 inkl. Unterlagen,
■ Eigenschaften und Merkmale                                               ­Pausenverpflegung und
■ Vergleich mit aktiv gemanagten Investmentfonds und Zertifikaten­
                                                                            Parkmöglichkeit

(Vor- und Nachteile)                                                       Empfohlene Vorkenntnisse
■ Indizes: Konstruktion und Index-Typen (Preis- vs. Performanceindizes)    Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)
■ Kriterien für die Produktauswahl

■ Handel von ETFs und Einblicke in die Handelspraxis

  (Beispiel: Market Making)
■ Asset Allocation mit ETFs

■ Smart-Beta-ETFs

■ Einsatzmöglichkeiten (Sparpläne und Vermögensaufbau)

                                                                                                                   Finanzprodukte
■ Wiener Börse als ETF-Marktplatz

■ Informationsquellen

■ Praxisbeispiele

                                                                           Termine und Anmeldung
                                                                           www.wifiwien.at/39308x

                                                                                                              13
Investmentfonds
                                                        NEU

                 Trainer                            Ziele und Nutzen
                                                    Welcher Investmentfonds ist der richtige für mich? Lernen Sie die
                                                    ­verschiedensten Fondsarten, ihre Funktionsweisen und Handelsstrate-
                                                     gien kennen. Sie wissen, welche Spesenstrukturen es gibt und kennen
                                                     die steuerlichen Aspekte. Ob Einmalerlag oder Sparplan – in diesem
                                                     Online-Seminare eignen Sie sich das nötige Fachwissen an, um eine
                 Mag. Johann Griener                 fundierte Entscheidung über Ihre Investments zu treffen.
                 Senior Sales Manager,
                 Erste Asset Management GmbH
                                                    Web-Seminar 1: Basics
                                                    ■ Grundlagen Investmentfonds
                 Seminarbeitrag
                                                    ■ Informationen zu Investmentfonds
                 EUR 190 inkl. Unterlagen als
                 Download                           ■ Nachhaltigkeit bei der Veranlagung

                                                    ■ Kahoot! Quiz
                 Empfohlene Vorkenntnisse
                 Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)
                                                    Web-Seminar 2: Aufbau
                 Hinweis
                 Neben den Live-Sessions
                                                    ■ Fondsstrategien
                 ­werden zusätzliche Module als     ■ Anlagestrategien aus Sicht der PrivatanlegerInnen

                  Online-Vorlesung zur Verfügung    ■ Besteuerung von inländischen Investmentfonds aus Sicht des
                  gestellt.
                                                      österreichischen Privatanlegers
                                                    ■ Psychologie bei der Veranlagung und damit verbundene Anlagefallen

                                                    ■ Kahoot! Quiz
Finanzprodukte

                 Termine und Anmeldung
                 www.wifiwien.at/39381x

                 14
Derivate und Hebel-Zertifikate

Ziele und Nutzen                                                           Trainer-Team
Sie wollen mehr Rendite erzielen oder in Zukunft Ihr Portfolio vor grö-
ßeren Rückschlägen absichern? Derivate bieten die Möglichkeit, Ihre
Markterwartung meist mit nur einem Investment gewinnbringend umzu-
setzen. Lernen Sie, wie Sie auch in seitwärts tendierenden oder fallen-
den Märkten Performance erzielen können.
                                                                           Mag. (FH) Günther Kornfellner,
                                                                           CFA, CAIA, FRM
Inhalt                                                                     Aktien- & Derivate-Trader EMEA,
Sie erlernen die wichtigsten Grundlagen im Bereich der Futures,            Raiffeisen Centrobank AG
­Optionen und Hebel-Zertifikate und können deren Chancen und ­Risiken
 ein­
    ordnen. Darüber hinaus wird die Funktionsweise dieser Pro­ dukte
 anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und so genannten Profit-/
 Loss-Diagrammen anschaulich erklärt.

■ Futures
                                                                           Mag. Andre Albrecht
  ■ Vertragsbestandteile                                                   Director Private Investor
  ■ Basiswert                                                              Products – Austria & CEE,
                                                                           UniCredit Bank AG
  ■ Abschlusspreis

  ■ Liefertag
                                                                           Seminarbeitrag
  ■ Bewertung
                                                                           EUR 460 inkl. Unterlagen,
■ Optionen                                                                 ­Pausenverpflegung und

                                                                                                                   Finanzprodukte
  ■ Call und Put                                                            Parkmöglichkeit
  ■ Inhaber und Stillhalter
                                                                           Empfohlene Vorkenntnisse
  ■ Grundpositionen                                                        Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)
  ■ In-the-money-, At-the-money-, Out-of-the-money-Optionen

  ■ Bewertung, innerer Wert und Zeitwert

  ■ Einflussfaktoren: Basispreis, Volatilität, Ausübungspreis, Zinssatz,

		 Restlaufzeit und Dividenden
  ■ Glattstellung

  ■ Hedging

■ Zertifikate als Trading-Produkte

  ■ Hebel-Zertifikate: Turbo-Zertifikate, Knock-out-Produkte,

		Mini-Future-Produkte
  ■ Faktor-Zertifikate

  ■ Einsatz von Zertifikaten

  ■ Wie finde ich das richtige Zertifikat?

■ Chancen und Risiken

■ Praxisbeispiele und Profit-/Loss-Diagramme

                                                                           Termine und Anmeldung
                                                                           www.wifiwien.at/39334x

                                                                                                              15
Kryptowährungen für EinsteigerInnen

                 Trainer-Team                      Ziele und Nutzen
                                                   Bitcoins und andere Kryptowährungen konnten in der Vergangenheit
                                                   aufgrund starker Kursbewegungen das Interesse vieler InvestorInnen
                                                   auf sich ziehen. Neu in Umlauf gebrachte Krypto-Coins sorgten zuletzt
                                                   auch dafür, dass immer mehr AnlegerInnen ein Investment in diese noch
                                                   junge Assetklasse in Betracht ziehen. Worauf müssen ­InvestorInnen, die
                 Mag. (FH) Günther Kornfellner,    mit dem Handel von Krypto­währungen starten wollen, aber achten? Das
                 CFA, CAIA, FRM
                 Aktien- & Derivate-Trader EMEA,   Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Basis­wissen, stellt die wesent-
                 Raiffeisen Centrobank AG          lichen Merkmale der unterschiedlichen Coins vor und bietet wertvolle
                                                   Tipps, die sich un­mittelbar in die Praxis umsetzen lassen. Zudem wird
                                                   aufgezeigt, wie Sie Ihre Chancen auf e  ­ inen erfolgreichen Handelsstart
                                                   erhöhen und oft begangene Investmentfehler vermeiden können.

                                                   Inhalt
                                                   ■ Grundlagen von Kryptowährungen
                 Thomas Dietrich
                                                     ■ Unterschiede zu Fiatgeld
                 Börsenhändler,
                 Raiffeisen Centrobank AG            ■ Blockchain-Technologie

                                                     ■ Mining und Proof of Work (PoW)

                 Seminarbeitrag                      ■ Asymmetrische Kryptografie (Verschlüsselung)
                 EUR 190 inkl. Unterlagen,
                                                   ■ Überblick über Bitcoins und ausgewählte Alt-Coins
                 ­Pausenverpflegung und
                  Parkmöglichkeit                    ■ Token-Kategorien
Finanzprodukte

                                                     ■ Merkmale ausgewählter Kryptowährungen
                 Anrechenbar für
                                                     ■ Initial Coin Offering (ICO)
                 Certified Financial Planner,
                 Diplom. FinanzberaterInnen,       ■ Handel mit Kryptowährungen in der Praxis
                 European Financial Practitioner
                                                     ■ Auswahlkriterien von Handelsplattformen
                 MiFID II
                                                     ■ Transfer und sichere Aufbewahrung von Krypto-Coins

                 Empfohlene Vorkenntnisse            ■ Arten von Wallets
                 Ideal für EinsteigerInnen.
                                                     ■ Sicherheitsmaßnahmen und Erkennen von betrügerischen Scams
                 Für dieses Seminar sind keine
                 Vorkenntnisse notwendig.            ■ Handels- und Exit-Strategien

                                                   ■ Investmentmöglichkeiten und Informationsquellen

                 Termine und Anmeldung
                 www.wifiwien.at/39321x

                 16
Fundamentalanalyse und
Unternehmensbewertung

Ziele und Nutzen                                                         Trainer
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die
Wertpapier- und Bilanzanalyse und beschäftigen sich eingehend mit
der ­Gewinn-und-Verlust- und Kapitalfluss-Rechnung. Davon ab­geleitet
werden Kennzahlen vorgestellt, die eine detaillierte Unternehmens­
­
bewertung ermöglichen. Nach dem Seminar wissen Sie, worauf bei der
Analyse von Wertpapieren und Bilanzen zu achten ist, und sind in der     Mag. (FH) Günther Kornfellner,
                                                                         CFA, CAIA, FRM
Lage, infrage kommende Investments aufzuspüren.                          Aktien- & Derivate-Trader EMEA,
                                                                         Raiffeisen Centrobank AG
Inhalt
■ Überblick                                                              Seminarbeitrag
■ Unterscheidung Bilanz, Gewinn-und-Verlust- und Kapitalfluss-
                                                                         EUR 460 inkl. Unterlagen,
                                                                         Pausenverpflegung und
  Rechnung                                                               Parkmöglichkeit
■ Bilanzkennzahlen
                                                                         Anrechenbar für
  ■ Finanzrisiko
                                                                         Certified Financial Planner,
  ■ Liquidität                                                           Diplom. FinanzberaterInnen,
  ■ Profitabilität                                                       European Financial Practitioner
                                                                         MiFID II
  ■ Weitere Kennzahlen

■ Erfolgsorientierte Unternehmensbewertung (DCF)                         Empfohlene Vorkenntnisse
  ■ Free Cash Flow (FCF)
                                                                         Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)

                                                                                                                 Analyse und Strategie
  ■ Equity- vs. Entity-Ansatz
                                                                         Tipp
  ■ Barwert                                                              Dieses Seminar können Sie
                                                                         ­entweder einzeln oder im
  ■ Weighted Average Cost of Capital (WACC)
                                                                          ­Rahmen des neuen Lehrgangs
  ■ Shareholder Value                                                      „Ausbildung zum/zur geprüften
■ Marktorientierte Unternehmensbewertung mit Hilfe von Multiplikatoren     Value InvestorIn“ buchen
                                                                           (S. 33 – 34).
  ■ KGV, KCFV und KCV

  ■ EBIT, EBITDA und Eigenkapitalrendite

■ Stärken und Schwächen der besprochenen Bewertungsmethoden

■ Praxisübungen

                                                                         Termine und Anmeldung
                                                                         www.wifiwien.at/39329x

                                                                                                            17
Value Investing

                        Trainer                             Ziele und Nutzen
                                                            Value Investing ist seit vielen Jahrzehnten ein äußerst erfolgreicher
                                                            ­Investmentansatz und hat sich über verschiedene Marktphasen hinweg
                                                             langfristig bewährt. Sie lernen die bevorzugten Bewertungs­kennzahlen
                                                             erfolgreicher wertorientierter InvestorInnen kennen und wie diese zu
                                                             ­einer langfristigen Outperformance führen. Darüber hinaus erfahren Sie
                        Mag. (FH) Günther Kornfellner,        ­anhand von Praxisbeispielen, dass der Wert eines Unternehmens nichts
                        CFA, CAIA, FRM
                        Aktien- & Derivate-Trader EMEA,        mit dem Preis an der Börse zu tun hat, und entwickeln das notwendige
                        Raiffeisen Centrobank AG               Grundverständnis für den Value-Investing-Ansatz.

                        Seminarbeitrag                      Inhalt
                        EUR 290 inkl. Unterlagen,           ■ Value Investing nach Benjamin Graham
                        Pausenverpflegung und
                        Parkmöglichkeit                       ■ Grundsätze

                                                              ■ Die Warren-Buffett-Methode
                        Anrechenbar für
                        Certified Financial Planner,        		■ Innerer Wert vs. Marktpreis eines Unternehmens
                        Diplom. FinanzberaterInnen,         		■ „Margin of Safety“-Konzept
                        European Financial Practitioner     		■ „Franchise Value“-Konzept
                        MiFID II
                                                            		■ „Mr. Market“-Konzept
                        Empfohlene Vorkenntnisse            ■ Zentrale Bewertungskennzahlen

                        Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6),     ■ KGV, KBV und KCFV
                        In Aktien investieren (S. 11)
Analyse und Strategie

                                                              ■ ROE und ROIC

                        Tipp                                  ■ Gewinnmargen
                        Dieses Seminar können Sie
                                                              ■ Verschuldungsgrad
                        ­entweder einzeln oder im
                         ­Rahmen des neuen Lehrgangs        ■ Weiterführende Strategien

                          „Ausbildung zum/zur geprüften       ■ Contrarian Investing/Bargain Hunter
                          Value InvestorIn“ buchen
                          (S. 33 – 34).                     		■ Überbewertete bzw. unterbewertete Assets identifizieren
                                                            		■ Psychologische Komponente
                                                              ■ Alternative Strategien

                                                            ■ Optimierungsmöglichkeiten

                                                            ■ Eigene Strategien entwickeln

                                                              ■ Wichtige Eckpunkte (Checkliste erstellen)

                                                              ■ Einsatz von Webseiten und Tools

                        Termine und Anmeldung
                        www.wifiwien.at/39336x

                        18
Ethisch und nachhaltig investieren

Ziele und Nutzen                                                            Trainerinnen-Team
In den letzten Jahren ist ein klarer Trend zu ethischen und nach­haltigen
Investments zu beobachten. Während Unternehmen immer öfter
­Kriterien wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung in ­ihren
 Planungen berücksichtigen, fließen vermehrt Anlagegelder in nach­
 haltige Finanzprodukte. In diesem kompakten Seminar erfahren Sie,
 wie Sie selbst nachhaltige Investments aus der Vielzahl an Produkten       Mag. Tamara Albrecht
                                                                            Lehrbeauftragte und V
                                                                                                ­ ortragende
 ­identifizieren und nach unterschiedlichen Kriterien bewerten können.      an Fachhochschulen ­und­­
                                                                            ­Fachinstituten
Inhalt
■ Das goldene Dreieck der Kapitalanlage und ihre vierte Dimension

  (Nachhaltigkeit)
■ Definition und Grundbegriffe (SRI, ESG, CO2-Fußabdruck,

  Divestment)
■ Pariser Klimaschutzabkommen und EU Action Plan: Financing
                                                                            Mag. Silvia Stenitzer
  Sustainable Growth                                                        Market & Product Development,
■ Marktstandards (Green/Social Bond Principles/ICMA, Sustainable            Listing, Wiener Börse AG
  Development Goals)
■ Selektionskriterien und Anlagestrategien (Positiv- und                    Seminarbeitrag
                                                                            EUR 190 inkl. Unterlagen,
  Negativkriterien, Best in Class, Impact Investment, Engagement)           Pausenverpflegung und

                                                                                                                    Analyse und Strategie
■ Grüne Anleihen und Social Bonds                                           Parkmöglichkeit
■ Nachhaltigkeitsindizes (VÖNIX, CECE SRI EUR)
                                                                            Anrechenbar für
■ Aktien, Fonds, ETFs und Performancevergleich: nachhaltige vs.
                                                                            Certified Financial Planner,
  traditionelle Investments                                                 Diplom. FinanzberaterInnen,
                                                                            European Financial Practitioner
■ Gruppenarbeit: Welche Motive sprechen für eine Investition in
                                                                            MiFID II
  nachhaltige Produkte?
■ Marktausblick und Trends                                                  Empfohlene Vorkenntnisse
                                                                            Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)
■ Checkliste/Literatur- und Web-Tipps

                                                                            Termine und Anmeldung
                                                                            www.wifiwien.at/39327x

                                                                                                               19
Technische Analyse I

                        Trainer                                   Ziele und Nutzen
                                                                  Die Technische Analyse zählt neben der Fundamentalanalyse für viele
                                                                  Börsenprofis zu den wichtigsten Instrumenten der Anlageentscheidung.
                                                                  Auch immer mehr PrivatanlegerInnen vertrauen auf die Chartanalyse. Oft
                                                                  fehlt jedoch das nötige Basiswissen, um diese Techniken richtig anwen-
                                                                  den zu können. In diesem Einführungsseminar werden die Grundlagen
                        DI Nikolaos Nicoltsios                    der Technischen Analyse vorgestellt und anhand zahlreicher Fall­beispiele
                        Trader und Entwickler
                        von Handelssystemen                       gezeigt, wie optimale Ein- und Ausstiegspunkte eines in Betracht kom-
                                                                  menden Investments gefunden werden können. Darüber hinaus lernen
                        Seminarbeitrag                            Sie, Kurscharts in Verbindung mit Trendfolgeindikatoren und Oszillatoren
                        EUR 290 inkl. Unterlagen,                 zu lesen, und sind in der Lage, diese in der Praxis zielgerichtet einzuset-
                        ­Pausenverpflegung und
                                                                  zen. Das Grundlagenseminar eignet sich ideal als Vorbereitung für das
                         Parkmöglichkeit
                                                                  aufbauende Seminar „Technische Analyse II“ (S. 24).
                        Anrechenbar für
                        Certified Financial Planner,
                                                                  Inhalt
                        Diplom. FinanzberaterInnen,
                        European Financial Practitioner           ■ Charttechnik

                        MiFID II                                    ■	
                                                                      Darstellungsformen eines Charts (Linienchart, Balkenchart, Candle-
                        Empfohlene Vorkenntnisse                      Stick-Charts)
                        Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6),           ■ Volumen

                        In Aktien investieren (S. 11)               ■ Entstehungsgründe von Formationen
Analyse und Strategie

                                                                    ■ Widerstand und Unterstützung

                                                                    ■ Trendlinie und Trendkanal

                                                                    ■ Trendbeständige Formationen

      26                                                            ■ Löcher

                                                                    ■ Umkehrformationen (Kopf-Schulter-, V-Formation, Key Day

                                                                  		 Reversal, Island Reversal, M&W-Formation)
                                                                  ■ Indikatoren

                                                                    ■ Gleitende Durchschnitte (Moving Averages)

                                                                    ■ MACD (Moving Average – Convergence/Divergence)

                                                                    ■ Price Oscillator

                                                                    ■ Momentum

                                                                    ■ Rate of Change (RoC)

                                                                    ■	
                                                                      Relative Strength Index (RSI)
                        Seminarpaket                              ■ Fibonacci-Studien

                        Kombinieren Sie dieses Seminar              ■ Widerstand und Unterstützung
                        mit dem Seminar „Technische Analyse II“
                                                                    ■ Fächerlinien
                        (S. 21) zum Vorteilspreis von
                        EUR 635 und sparen Sie EUR 115.             ■ Bögen

                                                                    ■ Zeitzonen

                                                                  ■ Praxisbeispiele

                        Termine und Anmeldung
                        www.wifiwien.at/39393x

                        20
Technische Analyse II

Ziele und Nutzen                                                                 Trainer
Das Fortsetzungsseminar zu „Technische Analyse I“ stellt zahlreiche ­weitere
Chartformationen, Darstellungsformen und Indikatoren vor. Ziel des Semi-
nars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, anhand von geeigneten Analy-
se-Sets auch komplexere Chartsituationen richtig interpretieren und daraus
Tradingsignale ableiten zu können. Lernen Sie weiters die Bedeutung von
Markt-Sentiment-Daten und Marktbreite-Indikatoren näher k­ennen. Fer-            DI Nikolaos Nicoltsios
                                                                                 Trader und Entwickler
ner erhalten Sie Einblick in Konzepte wie die Elliot-Wellen- und Zeit­­zyklen-   von Handelssystemen
Theorie sowie die Intermarket-Analyse. Abschließend wird eine Einführung
in die Entwicklung von automatisierten Handelssystemen g    ­ egeben, wobei      Seminarbeitrag
insbesondere auf die Stabilität der Handelslogik geachtet wird.                  EUR 460 inkl. Unterlagen,
                                                                                 ­Pausenverpflegung und
                                                                                  Parkmöglichkeit
Inhalt
■ Wiederholung: Grundprinzipien der Technischen Analyse                          Anrechenbar für
                                                                                 Certified Financial Planner,
■ Dow-Theorie
                                                                                 Diplom. FinanzberaterInnen,
■ Indikatorenanalyse                                                             European Financial Practitioner
  ■ Trendfolge-Indikatoren (MA, Kanäle, Bänder)                                  MiFID II
  ■ Oszillatoren (Momentum, MACD, RSI, Stochastik,
                                                                                 Empfohlene Vorkenntnisse
		 Larry Williams %R)                                                            Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6),
  ■ Volumen-Indikatoren (Volumen, On-Balance Volume,
                                                                                 In Aktien investieren (S. 11),
                                                                                 Technische Analyse I (S. 20)

                                                                                                                          Analyse und Strategie
		Money-Flow-Index)
  ■ Trendstärke-Indikatoren (Average-Directional-Movement-Index)

  ■ Volatilitäts-Indikatoren (ATR, Bollinger-Bänder, VIX)

  ■ Sentiment-Indikatoren (DAX Bull/Bear-Index, Sentix, COT-Report)

  ■	
    Marktbreite-Indikatoren (Advance Decline Line, New High Low
    Line, ARMS-Index [TRIN])
■ Chartformationen

  ■ Umkehr- und Fortsetzungsformationen

  ■ Exkurs: Point-and-Figure-Formationen

■ Kerzenchart- und Balkenchart-Formationen

  ■	
    Long/Short Days, Doji, Dark Cloud, Piercing Line, Evening Star,
    Morning Star, Hammer
  ■	
    Gaps, Spike, One- and Two-Bar Reversal Patterns, Multiple-Bar
    Pattern, Volatility Pattern, Intraday Pattern                                Seminarpaket
■ Zeitzyklen und Elliot-Wellen-Theorie
                                                                                 Kombinieren Sie dieses Seminar
                                                                                 mit dem Seminar „Technische Analyse I“
■ Intermarket-Analyse
                                                                                 (S. 20) zum Vorteilspreis von
■ Grundlagen des Risk- und Moneymanagements                                      EUR 635 und sparen Sie EUR 115.
■ Ausblick: Die Entwicklung eines Handelssystems

■ Zahlreiche Übungs- und Praxisbeispiele

                                                                                 Termine und Anmeldung
                                                                                 www.wifiwien.at/39339x

                                                                                                                     21
Erfolgreiche Tradingstrategien
                                                            selbst entwickeln und umsetzen
                                                             NEU

                        Trainer                             Ziele und Nutzen
                                                            In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Tradingstrategie
                                                            entwickeln, diese optimieren und als Handelssystem erfolgreich umsetzen
                                                            können. Beginnend mit den Grundlagen zu Indikatoren und ihren Anwen-
                                                            dungsmöglichkeiten wird die Basis einer soliden Handelslogik anhand von
                                                            zahlreichen Praxisbeispielen aufgezeigt. Sie lernen, welche Aktienkenn­
                        DI Nikolaos Nicoltsios              zahlen relevant sind und wie Sie in Zukunft aussichtsreiche Aktien am Markt
                        Trader und Entwickler von
                        ­Handelssystemen                    mit Hilfe eines Screenings finden können. Darüber hinaus wird ­besonderer
                                                            Wert auf das Risiko- und Geldmanagement gelegt, das für Trader eine
                        Seminarbeitrag                      ­wesentliche Voraussetzung für den langfristigen Vermögensaufbau ist.
                        EUR 290 inkl. Unterlagen als
                        Download
                                                            Mit Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Ihre eigenen Handels­
                        Empfohlene Vorkenntnisse            systeme ohne Programmierkenntnisse selbst aufzusetzen und Ihre
                        Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6),   ­Chancen an den Finanzmärkten deutlich zu erhöhen.
                        In Aktien investieren (S. 11),
                        Technische Analyse I (S. 20)
                                                            Inhalt
                        Hinweis                             ■ Die häufigsten Fehler beim Trading
                        Sie erhalten vor dem Kurs-
                                                            ■ Grundlagen: Anforderungen an ein Handelssystem
                        start einen Link per E-Mail und
                        ­können ortsunabhängig von          ■ Basis einer soliden Handelslogik

                         I­hrem Computer aus am Web-        ■ Fundamentales Screening
                        seminar teilnehmen.
Analyse und Strategie

                                                              ■ Auf welche Kennzahlen kommt es an?

                                                              ■ Was ist zu beachten?

                                                            ■ Show Cases: CANSLIM und Levermann-Modell

                                                            ■ Aufsetzen einfacher Handelssysteme

                                                            ■ Bedeutung der Stabilität der gewählten Parameter

                                                            ■ Einführung in das Geld- und Risikomanagement

                                                            ■ Der richtige Einsatz von Verlust-Stopps (Stop Loss)

                                                            ■ Von einfachen charttechnischen Stopps bis hin zu

                                                              volatilitäts­basierten Stopps
                                                            ■ Überprüfen und Optimieren des eigenen Handelssystems mit Hilfe

                                                              von Backtest-Tools
                                                            ■ Praxisbeispiele: vom langfristigen Trendfolger bis hin zu kurzfristigen

                                                              Chart-Pattern-Systemen
                                                            ■ Checkliste zum Aufsetzen eines eigenen Handelssystems

                        Termine und Anmeldung
                        www.wifiwien.at/39351x

                        22
Aktienanlage in der Praxis
 NEU

Ziele und Nutzen                                                               Trainer-Team
Theorie in die Praxis umsetzen. Aber wie? Das ist das Ziel dieses Web-Se-
minars, das Sie dabei unterstützt, treffsichere Entscheidungen zu fällen und
klassische Anlagefehler zu vermeiden. Welcher Anlegertyp sind Sie? Wie
sollte Ihr Portfolio strukturiert sein? Wie geht man in welcher Marktphase
mit seinem Aktieninvestment um? Aktien sind nicht gleich Aktien – welche
passen zu Ihren Anlagezielen? Dieses Seminar unterstützt Sie bei der Pro-      Mag. (FH) Alexander Putz
                                                                               Leiter Sales & Support,
fessionalisierung Ihrer Investment-Entscheidungen.                             Allianz Invest KAG

Inhalt
■ Aktien mit den richtigen Kennzahlen bewerten

  ■ Marktkapitalisierung und ihre Bedeutung

  ■ Oft unterschätzt: Spread und Liquidität

  ■ KGV und das noch wichtigere Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis

  ■ Dividenden und die Verlockungen von hohen Dividendenrenditen
                                                                               Erwin Hof, MSc
                                                                               Financial Literacy,
■ Anlegertypologie
                                                                               Wiener Börse AG
  ■ Welche Anlegertypen gibt es und wo sehen Sie sich?

  ■ Was sind typische Anlageziele und was sind Ihre?                           Seminarbeitrag
  ■ Wie sind anlegertypische Portfolios aufgebaut?                             EUR 190 inkl. Unterlagen
                                                                               als Download
■ Portfoliostrategische Grundlagen

                                                                                                                        Analyse und Strategie
  ■ Assetklassen von Aktien – ein Überblick                                    Empfohlene Vorkenntnisse
  ■ Mit diesen Risiken werden Sie leben müssen und                             Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6),
                                                                               In Aktien investieren (S. 11)
		 so gehen Sie damit um
  ■ Absicherungsstrategie – strukturell vs. instrumentell                      Hinweis
■ Portfoliostruktur im Verlauf eines Konjunkturzyklus
                                                                               Sie erhalten vor dem Kurs-
                                                                               start e­ inen Link per E-Mail und
  ■ Marktphasenabhängige Portfoliostruktur
                                                                               ­können ortsunabhängig von
  ■ Wie geht man mit atypischem Marktverhalten um?                              ­Ihrem Computer aus am
                                                                                 Webseminar teilnehmen.
  ■ Wie geht man mit Fehlinvestments um?

                                                                               Termine und Anmeldung
                                                                               www.wifiwien.at/39352x

                                                                                                                   23
Souverän in Wertpapiere
                                                           ­investieren
                                                               NEU

                        Trainerin                          Ziele und Nutzen
                                                           Börsenkurse werden nicht nur von Unternehmensdaten, volkswirtschaft-
                                                           lichen Zahlen und politischen Ereignissen beeinflusst. Gier, Panik, Her-
                                                           dentrieb und verzerrte Risikowahrnehmung wirken oft stärker auf unsere
                                                           Anlageentscheidungen, als es uns recht ist. Lernen Sie mit praktischen
                                                           Methoden und Strategien der Behavioral Finance (Finanzpsychologie)
                        Mag. Birgit Bruckner, MSc, CIIA    Ihren Anlageerfolg zu steigern.
                        Selbstständige Beraterin und
                        Trainerin, elementb
                                                           Inhalt
                        Seminarbeitrag                     Wie Sie mit weniger Information besser entscheiden – so nutzen Sie
                        EUR 190 inkl. Unterlagen als       ­Finanzinformationen clever.
                        Download
                                                           ■   Menschliche Wahrnehmung trifft Kapitalmarkt: Ich sehe, was ich ­
                        Empfohlene Vorkenntnisse               sehen will.
                        Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6)
                                                           ■   Einfluss der Medien auf Ihren Anlageerfolg
                        Hinweis                            ■   Wie bewährte Denkmuster in der Geldanlage zu schlechten ­
                        Sie erhalten vor dem Kurs-
                                                               Entscheidungen führen. Von Informationsillusion bis Geschichten,
                        start einen Link per E-Mail und
                        ­können ortsunabhängig von             die Ihnen aufgetischt werden (Storytelling)
                         I­hrem Computer aus am Web-       ■   3 Schritte zu einer objektiveren Sicht auf die Börse. So gehen Sie ­
                        seminar teilnehmen.
                                                               clever mit Finanzinformationen um.
                        Tipp
Analyse und Strategie

                        Dieses Seminar können Sie          Fit für turbulente Börsenzeiten – mentale Tipps für ungewisse Zeiten
                        ­entweder einzeln oder im
                         ­Rahmen des neuen Lehrgangs       ■   Unsere Risikowahrnehmung bei Investments
                          „Ausbildung zum/zur geprüften    ■   So lösen Sie sich in der Geldanlage von Erfahrungswerten und dem
                          Value InvestorIn“ buchen
                          (S. 33 – 34).                        Blick in die Vergangenheit.
                                                           ■   Warum mit Verlusten unsere Risikofreude steigt und wie Sie dieser
                                                               Denkfalle entkommen
                                                           ■   So nutzen clevere InvestorInnen Risikokennzahlen und Modelle.
                                                           ■   5 bewährte Tipps für eine bessere Wahrnehmung von ­
                                                               Kapitalmarktrisiken

                                                           Von Massenpsychologie und Selbstbetrug in der Geldanlage – wie
                                                           ­Wohlfühlklima Ihre Performance frisst und wie Sie das verhindern
                                                           ■   Was Ihre Entscheidungsqualität trübt
                                                           ■   Herdendenken und die Angst, etwas zu verpassen, in der Geldanlage
                                                               (FOMO-Effekt). Schwarmintelligenz oder Lemmingverhalten?
                                                           ■   So stoppen Sie Ihr Superhelden-Denken in der Geldanlage.
                                                           ■   Warum wir beim Skirennen die Daumen drücken und uns das in der
                                                               Geldanlage den letzten Platz einbringt
                                                           ■   Die Top-Strategien für erfolgreiche InvestorInnen
                        Termine und Anmeldung
                        www.wifiwien.at/39338x

                        24
Börse4you –
informiert bleiben
 NEU      KOSTENFREI

Ziele und Nutzen                                                            Trainer-Team
Die neue kostenfreie Info-Reihe Börse4you der Wiener Börse ­Akademie        Die Themen werden von Kapital-
ist der ideale Einstieg in die Welt der Börse. In den einstündigen          markt-ExpertInnen präsentiert.

­Online-Sessions erhalten Sie wertvolle Informationen aus erster Hand.      Seminarbeitrag
 Wir beleuchten verschiedene Aspekte der Wertpapieranlage, geben            Kostenfrei. Unterlagen werden
                                                                            als Download bereitgestellt.
 Ihnen Einblick in den Börsenhandel, erklären wirtschaftliche Zusam-
 ­
 menhänge und gehen auf die aktuellen Entwicklungen an den Finanz-          Empfohlene Vorkenntnisse
 märkten ein. Sämtliche Termine der Reihe sind live und ermöglichen eine    In Abhängigkeit vom vorgestell-
                                                                            ten Thema sind Grundkenntnis-
 inter­aktive Teilnahme. Unsere ExpertInnen geben Antworten auf häufig      se im Bereich Börse und Wert-
 ­gestellte Fragen rund um das Thema Börse.                                 papiere von Vorteil.

                                                                            Hinweis
Ideal für                                                                   Sie erhalten vor dem Kurs-
EinsteigerInnen, die sich für die Wertpapieranlage interessieren wie auch   start einen Link per E-Mail und
erfahrene AnlegerInnen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und up to date     ­können ortsunabhängig von
                                                                             Ihrem Computer aus am Web-
bleiben wollen.                                                              seminar teilnehmen.

Ausblick
■ Updates zu den Finanzmärkten

■ Was Sie bei Aktienindizes beachten sollten

■ Konjunktur und Wirtschaft

                                                                                                                   Analyse und Strategie
■ Inflation und Zinsen

■ Wie wähle ich das passende Wertpapier für mich aus?

■ Wie vermeide ich typische Anlagefehler?

■ Berufe im Börseumfeld

■ u.v.m.

  Tipp
  Startzeit der Live-Sessions ist unmittelbar nach Handelsschluss an
  der Wiener Börse um 17.45 Uhr. Die Termine werden kurzfristig an-
  gekündigt, um auf aktuelle Themen und Marktentwicklungen einge-
  hen zu können. Nähere Informationen sowie Anmeldemöglichkeit
  finden Sie unter www.wifiwien.at/39363x.

  Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Teilnahmeplatz.                        Termine und Anmeldung
                                                                            www.wifiwien.at/39363x

                                                                                                              25
Eigenkapitalfinanzierung durch
                                                                Börsengang
                                                                 NEU

                        Trainer-Team                            Ziele und Nutzen
                                                                Die Finanzierung über den Kapitalmarkt macht weitere Innovationen und
                                                                Wachstum Ihres Unternehmens möglich. Mit einer starken Eigenkapital­
                                                                basis durch einen Börsengang erweitern Sie den Spielraum Ihres
                                                                unternehmerischen Handelns. Die Finanzierung Ihres Unternehmens
                                                                ­
                                                                wird dadurch auf eine wesentlich breitere Grundlage gestellt. Bei un-
                        Alexandra Brugger                       serem Workshop erfahren Sie, wann eine Kapitalmarkt-Finanzierung
                        Vice President, Equity Capital
                        Markets Continental Europe              der richtige Schritt für Ihr Unternehmen ist, wie die Börsenfitness er-
                        Berenberg                               reicht werden kann sowie welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und
                                                                ­worauf Sie beim aktuellen Marktumfeld achten sollten.

                                                                Termin am 1. März 2022 mit
                                                                Berenberg und Schönherr Rechtsanwälte GmbH

                        Andreas Franzen
                                                                Inhalt
                        Head of ECM Execution &                 ■ Anforderungen und Ablauf eines Börsengangs

                        Structuring Continental Europe            ■ Motive und Chancen eines Börsengangs
                        Berenberg
                                                                  ■ Voraussetzungen und unternehmensinterne Vorbereitungen für den

                                                                		Börsengang
                                                                  ■ Strukturierung der Transaktion: Konzept, Equity Story, Zeitrahmen
Analyse und Strategie

                                                                		 und Due Diligence
                                                                  ■ Unternehmensbewertung

                                                                  ■ Vermarktung und Platzierung

                        Mag. Christoph Moser                      ■ Exkurs: Erhöhung der Dealsicherheit
                        Partner, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
                                                                  ■ Exkurs: Nutzen und Kosten eines IPOs

                                                                  ■ Exkurs: Investor Relations – Kommunikation und Interaktion mit

                                                                		 InvestorInnen nach dem Börsengang
                                                                  ■ Exkurs: ESG – Environmental Social Governance

                                                                  ■ Exkurs/Case Study: SPAC

                                                                  ■ Case Studies: Erfolgreiche Familienbetriebe an der

                        Mag. Martin Wenzl, MBA                  		Börse/Nachfolgeregelung
                        Head of Listings & Indices,
                                                                ■ Listing und Handel an der Wiener Börse
                        Wiener Börse AG
                                                                  ■ Vorteile eines Listings in Wien

                        Ort                                       ■ Marktsegmente

                        Wiener Börse AG                           ■ Details zu den Segmenten direct market und direct market plus
                        Wallnerstraße 8, 1010 Wien
                                                                  ■ Zulassungsverfahren

                        Seminarbeitrag                            ■ Aufnahme in einen Index
                        EUR 330 inkl. Unterlagen, ­Pausen-
                        und Mittagsverpflegung

                        Empfohlene Vorkenntnisse
                        Für dieses Seminar sind keine
                        Vorkenntnisse notwendig.

                        26
Termin am 6. Oktober 2022 mit                                       Trainer-Team
Erste Group Bank AG und Raiffeisen Bank International AG

Inhalt
■ Anforderungen und Ablauf eines Börsengangs

  ■ Motive und Chancen eines Börsengangs

  ■ Voraussetzungen und unternehmensinterne Vorbereitungen für      Mag. Günther Artner, CFA
                                                                    Head of Equity &
		den Börsengang                                                    Corporate Capital Markets,
  ■ Strukturierung der Transaktion: Konzept, Due Diligence und      Erste Group Bank AG
		Equity Story
  ■ Unternehmensbewertung

  ■ Vermarktung und Platzierung

  ■ Exkurs: Erhöhung der Dealsicherheit

  ■ Exkurs: Nutzen und Kosten eines IPOs

  ■ Case Studies: Erfolgreiche Familienbetriebe an der
                                                                    Mag. (FH) Michael Siller, CFA
		Börse/Nachfolgeregelung                                           Director, Equity Capital Markets
■ Listing und Handel an der Wiener Börse                            Raiffeisen Bank International AG
  ■ Vorteile eines Listings in Wien

  ■ Marktsegmente

  ■ Details zu den Segmenten direct market und direct market plus

                                                                                                            Analyse und Strategie
  ■ Zulassungsverfahren

  ■ Aufnahme in einen Index

                                                                    Dr. Philipp Kinsky
                                                                    Partner,
                                                                    Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH

                                                                    Dr. Georg Durstberger, LL.M., LL.B.
                                                                    Rechtsanwaltsanwärter,
                                                                    Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH

                                                                    Termine und Anmeldung
                                                                    www.wifiwien.at/39377x

                                                                                                       27
Börsen- und Wertpapierwissen
                                                       für EinsteigerInnen

                 Trainer                               Ziele und Nutzen
                                                       Unter dem Motto „Bildung ist der beste Anlegerschutz“ bieten wir im
                                                       Rahmen unserer 5-tägigen Sommerakademie kompaktes Finanz- und
                                                       Börsenwissen in entspannter Atmosphäre am Hubertussee bei Mariazell
                                                       an. Machen Sie sich „börsefit“ und erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld in Wert-
                                                       papieren erfolgreich veranlagen.
                 Mag. Gerald Siegmund, CEFA
                 Geschäftsführer,
                 FSG Sustainable GmbH                  Diese Seminarreihe vermittelt Schritt für Schritt kompaktes Grund­wissen
                                                       zum Thema Börse und erklärt Aufgabe sowie Funktion des Kapital­
                 Ort                                   markts. Des Weiteren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über
                 „Villa Walster“, Walstern 14,         die ­unterschiedlichen Arten von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und
                 8630 Halltal                          Investmentfonds und können deren Chancen und Risiken ein­ordnen.
                 Seminarbeitrag                        Abschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie von Dividendenstrategien
                 EUR 990 inkl. Unterkunft,             ­profitieren und selbst dividendenstarke Aktien aus dem breiten Angebot
                 Verpflegung von Montag bis Freitag,
                                                        herausfiltern und analysieren können. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen
                 Unterlagen und Parkmöglichkeit
                                                        Ihnen, das Erlernte zu festigen, und versetzen Sie in die Lage, zukünftig
                  Empfohlene Vorkenntnisse              Ihr Börsenwissen erfolgreich anzuwenden.
                  Ideal für EinsteigerInnen. Für
                  diese Seminarwoche sind keine
                 ­Vorkenntnisse notwendig.             Inhalt
                                                       ■ Das 1 x 1 der Wertpapiere (1 Tag)
                 Hinweis
                                                       ■ Aktien (1,5 Tage)
                 Gerne können Sie Ihren Aufenthalt
Sommerakademie

                 verlängern (EUR 65 pro Tag) und/      ■ Anleihen (1 Tag)

                 oder eine Begleitperson mitnehmen     ■ Investmentfonds (0,5 Tage)
                 (EUR 65 pro Tag ohne Seminar­
                                                       ■ Dividendenstrategien (0,5 Tage)
                 teilnahme).

                 Termine und Anmeldung
                 www.wifiwien.at/39700x

                 28
Börsen- und Wertpapierwissen
für Fortgeschrittene
 NEU

Ziele und Nutzen                                                           Trainer-Team
Wie finde ich preiswerte Aktien am Markt? Wie funktionieren Derivate,
Kryptowährungen und Zertifikate?

Im zweiten Teil unserer Sommerakademie vertiefen Sie Ihr bereits
­erworbenes Börsenwissen. Einen Schwerpunkt der Fortsetzungswoche
 stellt die Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung dar. Sie          Mag. (FH) Günther Kornfellner,
                                                                           CFA, CAIA, FRM
 ­erfahren, wie Sie Aktientitel anhand von Kennzahlen systematisch ana-    Aktien- & Derivate-Trader EMEA,
  lysieren und dementsprechend unterbewertete Unternehmen am Markt         Raiffeisen Centrobank AG
  aufspüren können. Darüber hinaus lernen Sie die Welt der Derivate und
  Zertifikate kennen und wissen, wie diese Produkte in unterschiedlichen
  Marktsituationen funktionieren. Abgerundet wird die Woche durch die
  noch junge Assetklasse der Kryptowährungen, die von immer mehr
  ­InvestorInnen als Anlagealternative in Betracht gezogen werden.

                                                                           Mag. Gerald Siegmund, CEFA
                                                                           Geschäftsführer,
Inhalt                                                                     FSG Sustainable GmbH
■ Kryptowährungen für EinsteigerInnen (0,5 Tage)

■ Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung (1,5 Tage)
                                                                           Ort
■ Value Investing (1 Tag)                                                  „Villa Walster“, Walstern 14,
                                                                           8630 Halltal
■ Derivate und Hebel-Zertifikate (1,5 Tage)

                                                                                                                    Sommerakademie
                                                                           Seminarbeitrag
                                                                           EUR 1.150 inkl. Unterkunft,
                                                                           Verpflegung von Montag bis
                                                                           Freitag, Unterlagen und Park-
                                                                           möglichkeit

                                                                           Empfohlene Vorkenntnisse
                                                                           Das 1 x 1 der Wertpapiere (S. 6),
                                                                           In Aktien investieren (S. 11)

                                                                           Hinweis
                                                                           Gerne können Sie Ihren Aufent-
                                                                           halt verlängern (EUR 65 pro Tag)
                                                                           und/oder eine Begleitperson
                                                                           mitnehmen (EUR 65 pro Tag
                                                                           ohne Seminar ­teilnahme).

                                                                           Termine und Anmeldung
                                                                           www.wifiwien.at/39360x

                                                                                                               29
Sie können auch lesen