2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS

Die Seite wird erstellt Svenja Hummel
 
WEITER LESEN
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R I N T E G R I E R T E S C H A LT U N G E N I I S

                                                                               HIGHLIGHTS

                                                                               2020
                                                                                JAHRESBERICHT
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
Die Onlineversion des Jahres­berichts unter:

                     www.iis.fraunhofer.de/highlights

            Hinweis auf weitere Infor­m ationen
            zum Thema

            Hinweis auf Multimedia-Inhalte

                                                              O NLI N E

    FRAUNHOFER IIS MAGAZIN
    In unserem Online-Magazin können Sie die Geschichten aus dem Jahresbericht das
    ganze Jahr über weiter verfolgen. Sie finden hier aktuelle Interviews mit Forschenden
    und Führungskräften, Berichte über technische Neuheiten und Erfolge sowie Filme,
    Podcasts und Animationen zu den aktuellen Themen aus unserem Institut.

          www.iis.fraunhofer.de/magazin

FRAUNHOFER IIS

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in
Erlangen ist eine weltweit führende anwendungsorientierte                                   Titelbild
Forschungseinrichtung für mikroelektronische und informa-                                   »125 Jahre Entdeckung der Rönt-
tionstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Es ist                                 genstrahlen« war im Jahr 2020 in
heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.                                      unserem Bereich Entwicklungs-
                                                                                            zentrum Röntgentechnik sehr
Die Forschung am Fraunhofer IIS orientiert sich an zwei                                     präsent. Mit der Highspeed X-ray
Leitthemen: Audio und Medientechnologien sowie kognitive                                    Technologie zeigen die Forscherin-
Sensorik. Die Forschungsergebnisse finden Anwendung in der                                  nen und Forscher ab Seite 26 ein-
vernetzten Mobilität, in Kommunikations- und Anwendungs-                                    drucksvoll, was heute möglich ist:
lösungen für das Internet der Dinge, in der Digitalisierung                                 Mit modernster Technik gelingt es
der menschlichen Wahrnehmung (Human Sensing), im                                            nicht nur in Objekte zu blicken,
Produkt- und Materialmonitoring sowie in Business Analytics                                 sondern sogar dynamische Vor-
in Versorgungsketten (Supply Chains).                                                       gänge im Inneren abzubilden.
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
HIGHLIGHTS

2020
JAHRESBERICHT
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
Liebe Leserin, lieber Leser,

das Jahr 2020 hat unerwartete Veränderungen gebracht und uns alle gefordert.
Das Fraunhofer IIS konnte der Krise mit seiner bewährten Stärke und Flexibilität gut begegnen;
zudem haben wir uns mit Forschungsprojekten in die Bewältigung der durch Corona ausgelösten
Herausforderungen eingebracht.

Zum Jubiläum »125 Jahre Entdeckung der Röntgenstrahlen« war unser Röntgenmobil unterwegs.
Mit einem vollwertigen Röntgenlabor an Bord wurden historisch bedeutende Exponate vor Ort
zerstörungsfrei untersucht. Weitere Highlights finden Sie in diesem Jahresbericht. Entlang der
Devise #WeKnowHow zeigen wir Ihnen, wie wir uns den Themen von 2020 gestellt, Lösungen
gefunden und die Digitalisierung vorangebracht haben.

Auch das Jahr 2021 wird anspruchsvoll werden. Wir werden unsere Kompetenzen in den
strategischen Initiativen ausbauen, zum Beispiel in den Feldern Künstliche Intelligenz, Quanten-
technologien, Trusted und Green Electronics, 5G/6G oder IOT. Das ist eine wichtige Basis dafür,
dass wir auch in Zukunft erfolgreich sein können.

Viel Spaß beim Lesen

Prof. Dr. Albert Heuberger            Prof. Dr. Bernhard Grill      Prof. Dr. Alexander Martin

Institutsleitung des Fraunhofer IIS
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
INHALT

6                                          26                              38                                         44                                       48                                    54

DIE TECHNIK-                               DER DYNAMISCHE                  DER WEG ZU                                 FRISCHER WIND FÜR                        PERFECT FIT FÜR                       WEG VOM FRUST,
LOTSEN DER                                 BLICK INS INNERE                INDUSTRIE 4.0 IN                           DIGITAL HEALTH-                          BROADCAST-                            HIN ZUM ERFOLG!
CORONA-WARN-APP                                                            PRODUKTION UND                             TECHNOLOGIEN                             STUDIOS – PILOT-
                                                                           LOGISTIK                                                                            PROJEKT IN JAPAN

         WE                                                   KNOW                                                                                                                     HOW

10		 Digitale Transformation aus drei Blickwinkeln |     30		#WeKnowX-Ray                                             42		#WeKnowDigitalTransformation                          60 		 Im Auftrag der Zukunft
        Die Vielfalt der Menschen am Fraunhofer IIS           Restaurierung an Stradivari-Cello auf dem Prüfstand |         »Semantic Web Lab« – Vernetzte Datenräume |                So gestalten die Institutsleiter nachhaltige und
                                                              NanoCT-System kommerziell verfügbar                           KI-gestützte Trendforschung in der Urbanen                 sinnvolle Digitalisierung
12		 Auszeichnungen, Preise und Ernennungen |                                                                               Mobilität | »ProDAB«: Optimierte Logistik- und
        Mit dem »Fraunhofer-Röntgenmobil« auf            32		#WeKnowSmartSensing                                            Produktionsprozesse | KI-Verfahren: Transfer aus    62		Die Zukunft ausleuchten
        Spurensuche | Das Fraunhofer IIS – Ihr Partner        Konfigurierbare Sensorplattform im Baukastenformat |          der Wissenschaft in die Praxis                             Der neue Bereichsleiter Norman Uhlmann will die
                                                              SEMULIN – Interaktion für automatisiertes Fahren                                                                         Potenziale des Röntgens ausreizen
16		 Zahlen | Daten | Fakten | Forschungsfabrik                                                                       52		#WeKnowAudio
        Mikroelektronik Deutschland | Fraunhofer-        34		#WeKnowPositioning                                             Erfolge für die 4. Generation Audiocodecs |         64		Schlüssel zum Morgen
        Gesellschaft                                          KI verbessert die Handhabung von Werkzeugen |                 upHear ließ auch 2020 aufhorchen                           Vorausschauende Strategien und Projekte ebnen den
                                                              Smart-Home-Vernetzung über nur eine Basisstation |                                                                       Weg in eine erstrebenswerte Zukunft
                                                              Adhoc lokalisieren für agile Produktion |               59		#WeKnowAdaptiveSystems
                                                              Wenn Schrauben »mitdenken«                                    Medizinische Versorgungsengpässe mit KI vermeiden   68 		 Impressum

                                                         36		#WeKnowIOT
                                                              IoT-Gerätesteuerung leicht gemacht |
                                                              UWIN-Funktechnologie im Industrieeinsatz
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
DIE TECHNIKLOTSEN DER
             CORONA-WARN-APP

             COVID-19 hat vieles verändert. Auch die Geschwindigkeit, in der wir gef or scht
             haben und im Auftrag des Robert-Koch-Instituts (RKI) mit T-Systems und SAP im
             Juni 2020 eine funktionale App präsentieren konnten. Stringenz und Beharrlich-
             keit – t rot z int ensiver Diskussionen über Dat enschut z und Ver f ügbar keit –
             haben die Innovationsgeschwindigkeit nicht ausgebremst: Die Corona-War n-App
             wurde bis Ende 2020 über 24 Millionen Mal heruntergeladen und gilt als die
             dat enschut zrecht lich unbedenklichst e App.

             Wie schnell aus einer Herausforderung eine Idee und eine vielversprechende Lösung entstehen
             können, beweist unsere Fraunhofer-Expertengruppe seit Anfang März 2020. Steffen Meyer,
             Projektleiter am Fraunhofer IIS für die Corona-Warn-App, und sein Team haben insbesondere
             die Bereitstellung und die Technologietests der Exposure-Notification-Schnittstelle von Google/
             Apple für die App begleitet und sie kontinuierlich durch fachkundige Beratung und das Know-
             how aus ihrer Forschungs-und Entwicklungstätigkeit von Abstandsschätzung für drahtlose
             Funktechnik wie Bluetooth und WLAN angepasst. Die Schnittstelle ermöglicht die Erkennung
             von Dauer und Annäherung eines Kontakts. Wir interviewten Steffen Meyer dazu.

             Herr Meyer, wie kam das Projekt zustande und wie schnell mussten Sie und Ihr Team
             mit den ersten Entwicklungsschritten starten?

             Steffen Meyer: Ein Anruf aus dem Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-
             Institut, HHI an unseren Institutsleiter gab den Startschuss. Wir als BLE (Bluetooth Low Energy)-
             Spezialisten sollten Teil des Projektteams für eine Corona-Warn-App sein. Und von da an waren
             alle an Bord und die Arbeiten gingen los. Ziel war es, vorhandene Technik in Smartphones

                 AUF EINEN BLICK

                 1  |    24 Millionen Downloads sprechen für sich: Die Corona-Warn-App ist eine
                        der erfolgreichsten Apps und Modell für Datensicherheit.

                 2  |    Der Ausbau der Exposure-Notification-Schnittstelle und die Umsetzung
                        des RKI-Risikomodells sind zentral für die Corona-Warn-App.                              1 Unsere Experten für Abstands-
                                                                                                                 schätzung führen Tests für die

                 3  |    Als Experten für BLE-/WLAN-basierte Abstandsschätzung konnten wir                       Implementierung der Corona-
                        die Implementierung durch Tests effektiv unterstützen.                                   Warn-App durch – in realitätsnahen
                                                                                                                 Situationen und mit Referenztest-
         1                                                                                                       möglichkeiten.

We | 6                                                                                                                                               7 | We
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
DIE TECHNIKLOTSEN DER
     CORONA-WARN-APP

                                                                                                                    1                                                                                                  2                                                3

                       zu nutzen, die jeder fast ständig bei sich trägt, und keine unnötigen neuen Technologien            Welche Hürden mussten bei der Entwicklung der App umschifft werden?
                       einzubringen – dies wäre bei der benötigten Geschwindigkeit für die Entwicklung und für die
                       flächige Ausbringung in der Bevölkerung nicht möglich gewesen.                                      Um zwei Beispiele herauszugreifen: Da BLE-Signale nicht zeitlich koordiniert sind, muss der
                                                                                                                           Empfänger kontinuierlich »mithören«, um alle BLE-Signale in der Umgebung zu empfangen.
                       Wo lagen für Sie die Besonderheiten bei der Nutzung von Bluetooth als                               Wir haben daher ein Verfahren vorgeschlagen, das häufigere und längere Messintervalle zu-
                       »Messinstrument«?                                                                                   lässt, und es zusammen mit Google und Apple definiert. Dies ist eine der wichtigen Grundlagen
                                                                                                                           der weltweit verwendeten Exposure-Notification-Schnittstelle.
                       Wir beschäftigen uns seit mehr als zehn Jahren mit Abstandsschätzungen durch Feldstärke-
                       signalmessungen auf Basis von BLE und haben diese Technologie in Anwendungen für die                Bei der Messung mittels Funksignalen und deren Übertragung auf andere Messwerte wie
                       Produktion, in der Logistik, im Verkehr sowie in Messen und Museen in den Markt gebracht.           Distanzen müssen verschiedene Einflussfaktoren in der Berechnung und Abschätzung berück-
                       Deswegen konnten wir gut einschätzen, was eine Bluetooth-basierte Schätzung leisten kann            sichtigt werden; das sind beispielsweise Bewegung, weitere Funksignale und in der Umgebung
                       und was nicht. Es lag auf der Hand, dass sie ein sinnvolles und vor allem das einzige Hilfsmittel   reflektierende Materialien wie Metall, Wände usw. Die Varianz dieser Einflussfaktoren und
                       für den Großteil der Bevölkerung sein kann, um die Kriterien »Nähe« und »Dauer« aus dem             ihre Gewichtung im Hinblick auf eine Risikoabschätzung im Sinne des RKI gehörten zu den
                       RISK-Score des Robert-Koch-Instituts zu detektieren und damit Infektionsketten schneller zu         schwierigsten Aufgaben.
                       unterbrechen. Jedoch korrekt für alle verständlich zu machen, dass es hier nicht um zentimeter-
                       genaue Messungen geht, war eine der Herausforderungen in der Diskussion der App.                    Da mittels BLE keine präzisere Abstandsschätzung des Smartphones möglich ist, müssen
                                                                                                                           Prioritäten festgelegt werden, wie mit der Ungenauigkeit umzugehen ist. Dabei hat sich die
                       Welche Beiträge hat Ihr Team bei der Entwicklung geleistet?                                         Bundesregierung entschieden, eine leicht erhöhte Anzahl von Falsch-Positiven in Kauf zu
                                                                                                                           nehmen und lieber mehr zu testen.
                       Die anspruchsvollste Aufgabe bestand in der Analyse und Optimierung der Messwerterfassung
                       und -verarbeitung hinter der Exposure-Notification-Schnittstelle, die in den Android- und           Welche Entwicklungen stehen als Nächstes auf der »Reiseroute«?
                       iOS-Systemen durch Google/Apple für die Realisierung der App notwendig waren. Hier waren
                       in der heißen Phase immer wieder Diskussionen, Tests und Beratungsgespräche zu sehr un-             Neben weiterer begleitender Real-Life-Tests steigen die Nachfragen aus dem Unternehmens-
                       terschiedlichen Zeiten zusammen im Team mit T-Systems und SAP, aber auch mit Google- und            und Businessbereich. Auch hier sollen Infektionsketten schnellstens unterbrochen werden.
                       Apple-Entwicklern zu führen – eine ziemliche Mammutaufgabe, quasi 24/7, aber eben auch              Zusätzlich gibt es Bestrebungen, auch akustische Distanzmessverfahren mit zu integrieren,
                       spannend. Mein Team am Fraunhofer IIS, das sich aus Fachleuten für WLAN/Bluetooth, System-          um für bestimmte Anwendungsfälle noch mehr Genauigkeit herstellen zu können.
                       design und Analyse zusammensetzt, war mit der gebotenen wissenschaftlichen Sorgfalt, aber
                       auch mit riesigem Engagement am Werk. Allen war bewusst, worum es in diesem Projekt geht.           Danke für das Gespräch, Herr Meyer.
                                                                                                                                                                                                                           1 , 3 Mit einem optischen Refe-
                       Der wesentliche Part dabei war die technologische »Übersetzung« des RKI-Risikomodells in                                                                                                            renzsystem wurden unter Corona-
                       die Konfigurationsparameter der Exposure-Notification-Schnittstelle der verschiedenen Smart-                                                                                                        Bedingungen die ersten Live-Tests
                       phones sowie das stetige Feintuning der Schnittstelle, um dies so gut wie möglich abbilden zu                                                                                                       im L.I.N.K.-Testzentrum des
                       können. Die begleitenden und vergleichenden Tests dieser Schnittstellenimplementierung und                                           K O N TA K T                                                   Fraunhofer IIS durchgeführt.
                       neue Verfahren zur Kalibrierung von Smartphone-Typen sind essenzielle Beiträge meines Teams.
                                                                                                                                                            Steffen Meyer                                                  2 Die Techniklotsen der Corona-
                                                                                                                                                            Bereich Lokalisierung und Vernetzung                           Warn-App mit dem Fraunhofer-Prä-
                                                                                                                                                                                                                           sidenten Prof. Dr. Reimund Neuge-
                                                                                                                                                            Telefon +49 911 58064-9450                                     bauer, der den Dank der Kanzlerin
                                                                                                                                                            steffen.meyer@iis.fraunhofer.de                                persönlich überbrachte.

We | 8                                                                                                                                                                                                                                                         9 | We
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
DIGITALE TRANSFORMATION AUS DREI BLICKWINKELN                                                                                                                   19      22
     Die neue Abteilungsleiterin Dr. Nadja Hoßbach betrachtet digitale Transformation aus drei Blickwinkeln                                                         Afrika Amerika
                                                                                                                                                                                           165
                                                                                                                                                             1467                          Asien
     Fades Einheitsgrau? Von wegen! Es ist eine bunte Mischung       Welche Potenziale bieten digitale Technologien für Service-
                                                                                                                                                            Europa
     von Menschen, der Dr. Nadja Hoßbach vorsteht: Fachleute         systeme und Geschäftsmodelle? Und welche organisationalen
     aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, aus den          Auswirkungen haben neue Geschäftsmodelle? Den menschen-
     Naturwissenschaften und aus der Mathematik, aus dem             zentrierten Blick nehmen die Mitarbeitenden der Gruppe
     Ingenieurwesen und aus der Psychologie sowie eine große         »Human Centered Innovation« ein: Wie können Menschen in
     Zahl von Studierenden und wissenschaftlichen Hilfskräften.      die Entwicklung z. B. von IoT- und KI-Systemen eingebunden
     Zum 1. September 2020 hat die promovierte Wirtschaftsinfor-     werden? Wie müssen Innovationslabore gestaltet sein, um
     matikerin die Leitung der Abteilung »Innovation und Transfor-   denjenigen, die sie nutzen und betreiben, einen Mehrwert                                     Von welchen
     mation« bei der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS     zu bieten?                                                                                    Kontinenten
                                                                                                                                                                  kommen wir?
     mit über 40 Mitarbeitenden an unserem Institut übernommen.
     Die gemeinsame Mission: »Wir wollen Organisationen dabei        Ihr Background hilft Hoßbach bei diesem ständigen

                                                                                                                                                                                                                                           61
     unterstützen, die digitale Transformation zu meistern«, fasst   Perspektivenwechsel sehr: Die gebürtige Erlangerin hat neun
     Hoßbach zusammen.                                               Jahre als Unternehmensberaterin gearbeitet und kennt die
                                                                     Unternehmenssicht daher genau. »Dort galt es, Lösungen zu
     Dabei blicken sie und ihr Team aus drei Blickwinkeln auf die    finden und auszuarbeiten, Veränderungsprozesse anzustoßen                                                                                                             Nationalitäten
     digitale Transformation. Die Gruppe »Future Engineering«
     fokussiert auf die Technologie: Welche Trends und Markt-
                                                                     und mitunter auch Interessenkonflikte zu lösen«, erinnert sich
                                                                     Hoßbach. Bei ihrer anschließenden Promotion an der Friedrich-
                                                                                                                                                                          1136
                                                                                                                                                                           Mitarbeitende
     veränderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen             Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg rückte dagegen die
     sich Veränderungen im Markt- und Technologieumfeld von          wissenschaftliche Perspektive in den Vordergrund. »Beide                                                          davon             88 Promovierende
     Unternehmen mit Methoden der maschinellen Textanalyse           Sichtweisen ergänzen sich extrem gut – schließlich geht es                                                      und zus.            498 Hiwis/Praktikanten und
     aus großen Mengen unstrukturierter Daten erkennen? Die          am Fraunhofer IIS ja darum, wissenschaftliche Erkenntnisse
                                                                                                                                                                                                         18   Auszubildende
     Unternehmensperspektive – also den klassischen betriebswirt-    in die Unternehmen zu bringen«, resümiert sie. Nicht nur
     schaftlichen Blickwinkel – nimmt die Gruppe »Business Trans-    mit Wissenschaft und Anwendung, sondern auch mit dem
     formation« ein. Hier stehen die Unternehmen selbst im Fokus:    Perspektivenwechsel ist sie somit bestens vertraut.
     Wie wirken sich Technologien auf Geschäftsmodelle aus?

                                                                                                                                      DIE VIELFALT DER MENSCHEN AM FRAUNHOFER IIS
                                                                                                                                      W ie w ir Diver sit ät als Chance zur Weit erent w icklung nut zen

                                      K O N TA K T                                                                                    Bunt gemischte Teams gehören am Fraunhofer IIS zum Arbeitsalltag und sind Teil der Erfolgsstra-
                                                                                                                                      tegie. Das Zusammenspiel von unterschiedlichen Kompetenzen und Ausbildungen, aber auch
                                      Dr. Nadja Hoßbach                                                                               von verschiedenen Kulturen und Einzigartigkeiten ermöglicht Perspektiven und Einsichten, die
                                      Bereich Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS                                  Einzelne allein nicht finden würden. Gerade mit der Zunahme von Automatisierung und Künst-
                                                                                                                                      licher Intelligenz wird die menschliche Kreativität in der Arbeit immer wichtiger. Je diverser die
                                      Telefon +49 911 58064-9552                                                                      Menschen sind, desto kreativer sind die Ideen, die unsere Teams hervorbringen und die den
                                      nadja.hossbach@iis.fraunhofer.de                                                                Erfolg des Instituts und seiner Partner vorantreiben.

We | 10                                                                                                                                                                                                                                                     1 1 | We
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
AUSZEICHNUNGEN, PREISE
     UND ERNENNUNGEN

                                                                                                                                                                                                                                                                               1

     CELTIC-NEXT Excellence Award 2020                                Rainer-Markgraf-Preis 2020                                             Ehrenprofessur                                                      Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2020
     Für das Projekt ReICOvAir (Reliable Industrial Communication     Für den engagierten Wissenstransfer zwischen Universität,              Prof. Johann Hauer erhielt die Würde eines Prof. E. h. der          Für ihre robuste, vertrauenswürdige und täuschungssichere
     Over the Air) erhielt das Projektteam unter Leitung des          Forschungs- und Bildungsarbeit wurde Prof. Dr. Ute Schmid,             Polytechnischen Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg.       Empfängertechnologie Galileo PRS erhielten Dr. Wolfgang
     Fraunhofer IIS den von der europäischen Forschungsinitiative     Leiterin der Projektgruppe Erklärbare KI am Fraunhofer IIS, mit                                                                            Felber, Dr. Günter Rohmer und Alexander Rügamer einen
     CELTIC-NEXT vergebenen Excellence Award 2020 in der              dem Rainer-Markgraf-Preis ausgezeichnet.                               Professur                                                           Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2020.
     Kategorie »Applications«.                                                                                                               Prof. Dr. Frank Danzinger ist seit dem Wintersemester 2020/21
                                                                      Fraunhofer IIS Research Fellow                                         Professor für die Fachgebiete Digital Business, Datengetriebene     Energie- und Mobilfunknetze oder Asset Tracking: Überall
     CNA-Innovationspreis 2020                                        In Anerkennung seiner langjährigen Kooperation mit und                 Geschäftsmodelle und Innovation Spaces an der Hochschule            wird eine verlässliche Positions- und Zeitinformation durch
     Das Projekt »Energieeffiziente Fahrplanoptimierung im            Unterstützung der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS          Augsburg. Dem Fraunhofer IIS bleibt er in seiner Funktion           Satellitennavigation gebraucht. Alle bisher frei verfügbaren
     Nürnberger U-Bahn-Verkehr« des Projektkonsortiums aus            wurde Prof. Freimut Bodendorf zum Fraunhofer IIS Research              als Geschäftsfeldkoordinator »Digitaler Wandel« bei der             Satellitennavigationssignale, wie die des amerikanischen
     Fraunhofer IIS, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-        Fellow ernannt. Prof. Bodendorf ist Inhaber des Lehrstuhls             Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS              GPS oder des russischen GLONASS, können bewusst oder
     Nürnberg und VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, das       Wirtschaftsinformatik II am Betriebswirtschaftlichen Institut          eng verbunden.                                                      unbewusst gestört, manipuliert oder in Krisensituationen
     seitens des Fraunhofer IIS von Dr. Andreas Bärmann geleitet      der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der                                                                                 abgeschaltet werden. Galileo ist das weltweit erste unter
     wurde, gewann den CNA-Innovationspreis 2020 »Intelligenz         Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.                     Mitglieder im Bayerischen KI-Rat                                    ziviler Kontrolle stehende Satellitennavigationssystem und
     für Verkehr und Logistik«.                                                                                                              In den Bayerischen KI-Rat wurden berufen: Prof. Dr. Alexander       bietet mit dem speziell geschützten Galileo Public Regulated
                                                                      Fraunhofer-IIS-Preis 2020                                              Martin, Institutsleiter des Fraunhofer IIS, Prof. Dr. Ute Schmid,   Service (PRS) ein Signal, das es autorisierten Nutzern erlaubt,
     DGZfP-Anwenderpreis 2020                                         für eine herausragende wissenschaftliche Leistung                      Leiterin der Projektgruppe Erklärbare KI am Fraunhofer IIS, so-     sicher und verlässlich in Zeit und Raum zu navigieren – auch
     Wolfgang Holub, Chief Engineer am Fraunhofer-Entwicklungs-       Dr. Sascha Disch wurde für seine Rolle als unersetzlicher              wie Prof. Dr. Thomas Seidl, Mitglied der Leitung des Fraunhofer     in Krisensituationen.
     zentrum Röntgentechnik EZRT, erhielt den Anwenderpreis der       Wissensträger und Multiplikator bei der Ausbildung des                 IIS ADA Lovelace Center an der Ludwig-Maximilians-Universität
     Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP)      wissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet.                          München.
     für die »Roboterbasierte Computertomographie an Großbau-
     teilen im Automobilbau«.                                         Fraunhofer-IIS-Preis 2020
                                                                      für Forschung mit herausragendem Anwendungsbezug
     Hochschul-Absolventen-Preis der FKTG                             Michael Geyer wurde für seine besonderen Leistungen beim
     Die Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft (FKTG) zeichnete    Ausbau des strategisch wichtigen Geschäftsmodells Lizenzie-
     Eva Hasenberger, Mitarbeiterin der Gruppe Automotive Audio       rung am Fraunhofer IIS geehrt.
     Research, für ihre Masterarbeit über die Binauralisierung von
     Fahrzeugsoundsystemen aus.                                       Honorarprofessur
                                                                      Prof. Dr. Bernhard Grill, Institutsleiter am Fraunhofer IIS, erhielt
     Promotionspreis 2020                                             die Würde eines Honorarprofessors an der Friedrich-Alexander-
     der Otto-Friedrich-Universität Bamberg                           Universität Erlangen-Nürnberg.
     Dr. Teena Chakkalayil Hassan erhielt den Preis für ihre
     herausragende Dissertation zum Thema »Towards robust and         Honorarprofessur
     interpretable practical applications of automatic mental state   Prof. Dr. Siegfried Fößel, Abteilungsleiter am Fraunhofer IIS,                                                                                                              1 Für ihre robuste, vertrauens-
     analysis using a dynamic and hybrid facial action estimation     erhielt die Würde eines Honorarprofessors an der Hochschule                                                                                                                 würdige und täuschungssichere
     approach«.                                                       für Fernsehen und Film in München.                                                                                                                                          Empfängertechnologie erhielten
                                                                                                                                                                                                                                                  Dr. Wolfgang Felber, Dr. Günter
                                                                                                                                                                                                                                                  Rohmer und Alexander Rügamer (v. l.)
                                                                                                                                                                                                                                                  einen Joseph-von-Fraunhofer-Preis.

We | 12                                                                                                                                                                                                                                                                             1 3 | We
2020 HIGHLIGHTS - Fraunhofer IIS
DAS
                                                                                                                                                 FRAUNHOFER IIS –
                                                                                                                                                 IHR PARTNER

                                                                                                                                         1                                                                                                                                                  2

     MIT DEM »FRAUNHOFER-RÖNTGENMOBIL« AUF SPURENSUCHE                                                                                           TESTZENTRUM FÜR 5G-BASIERTE LÖSUNGEN ERÖFFNET
     E in por t a ble s C o m p u te rto mo g ra p h i e -S y s tem hi lft bei der D i gi tal i s i erung des europäi s c hen Kul turer bes
                                                                                                                                                 Durch Vorausblick und Tatkraft tragen wir einen wichtigen          Die Entwicklung von 5G-basierten Lösungen wird ein entschei-
     125 Jahre ist es her, dass Wilhelm Conrad Röntgen die nach            »Die bei uns am Institut entwickelte CTportable-Produktfamilie        Teil dazu bei, Innovationskraft auch in Zeiten der Krise zu        dender Baustein bei der Umsetzung neuer IoT-Anwendungen
     ihm benannte Strahlung fast beiläufig entdeckte. Nicht nur in         eignet sich perfekt für den standortunabhängigen Einsatz. Mit         erhalten und intensiv voranzutreiben. Ein Beispiel dafür ist die   sein. Mit dem Angebot von 5G Bavaria können Unternehmen
     der Medizin löste das eine Revolution in der Diagnostik aus.          unserem Röntgenmobil können wir die Vielseitigkeit der Rönt-          Eröffnung des Testzentrums »5G Bavaria« und des Testbeds           die vorhandene Lücke zwischen der rasant fortschreitenden
     Auch andere Wissenschaften, wie etwa die Archäologie, pro-            gentechnologie an wechselnden Standorten präsentieren«,               Industrie 4.0 im September 2020.                                   Standardisierung von 5G und der praktischen Umsetzung
     fitieren mit zunehmender Forschung und Weiterentwicklung              betont Dr. Norman Uhlmann, Bereichsleiter des Fraunhofer-                                                                                für den industriellen Einsatz schließen. Firmen können
     der Technologie von deren Vorzügen.                                   Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT in Fürth.                    Mit der Initiative 5G Bavaria unterstützt der Freistaat Bayern     Anwendungen unter realistischen Testbedingungen erproben.
                                                                                                                                                 Unternehmen durch ein einzigartiges Angebot aus einem Test-        Sie profitieren von der neutralen Expertise des Fraunhofer IIS
     Ein vollwertiges Röntgenlabor – untergebracht auf                     Wichtiger Baustein in der Digitalisierung von Kulturgütern            zentrum und zwei Testbeds für Industrie-4.0- und Automotive-       als Partner für Forschung, Technologieentwicklung und
     kleinstem Raum                                                                                                                              Anwendungen am Fraunhofer IIS in Erlangen und Nürnberg.            -evaluierung sowie von technischer Beratung.
                                                                           Vor allem sensiblen und besonders wertvollen Museums-
     Das »Röntgenmobil« des Fraunhofer-Entwicklungszentrums                exponaten kommt diese schonende Art der zerstörungsfreien
     Röntgentechnik EZRT zelebriert die Entdeckung der Rönt-               Materialuntersuchung zugute: Um die historisch einzigartigen          WIR KÖNNEN ONLINE – WEITERBILDUNGEN IM CORONA-JAHR
     genstrahlen vor 125 Jahren mit einem Jubiläum auf ganz                und unersetzlichen Objekte keinem Transportrisiko aussetzen zu
     besondere Weise. Im Fahrzeug verbirgt sich ein vollwertiges,          müssen, kommt das CT-System zum Exponat statt umgekehrt.              Adaptive Systeme                                                      zum Fernsehen und Streaming der nächsten Generation
     mobiles Röntgenlabor der neuesten Generation. Das verbaute                                                                                  »Webinar-Wednesday« mit Themen wie:                                – Video-Tutorials über die Anwendung der MPEG-H-Audio-
     Röntgensystem CTportable160.90 ist in der Lage, leicht durch-         Zum Röntgenjubiläum 2020 konnten mithilfe des                         – Entwurfsmethoden: Functional Safety according to                    Produktionswerkzeuge in Live-Umgebungen oder im Studio
     strahlbare Objekte mit einer Höhe von bis zu 200 Millimetern          Röntgenmobils bereits viele interessante Ausstellungstücke               ISO26262, System-Modellierung mit SystemC
     und einem Durchmesser von bis zu 70 Millimetern bei einer             hochauflösend durchleuchtet werden. Neben Bruchstücken                – Effiziente Elektronik: Automation for Accelerated Analog IP      Smart Sensing and Electronics
     Auflösung im Mikrometerbereich dreidimensional zu scannen.            des originalen Gleiters von Otto Lilienthal durfte auch das              Migration, Hardware for AI                                      – KI: Hands-on-Workshop »Deep Learning and Computer
     Für die Aufnahme der Röntgenprojektionen steht ein Energie-           hochkomplexe Gewebe eines Astronauten-Handschuhs sein                 – Intelligente Sensorik & Aktorik: Sensoren für anspruchsvolle        Vision«
     spektrum von bis zu 90 Kiloelektronenvolt zur Verfügung.              Innenleben preisgeben.                                                   industrielle Bildverarbeitung                                   – Digital Health: Potenziale von Medical Grade Wearables
                                                                                                                                                 – Verteilte Analyse- und Regelungssysteme: Energiewende               am Beispiel von CardioTEXTIL; Digitale Gesundheitsanwen-
                                                                           Das Röntgenmobil ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Digitalisie-      goes Digital; Energiemanagement in der Produktion                  dungen und Digitales Patientenmanagement; Medizinische
                                                                           rung des europäischen Kulturerbes. Unsere modernen CT-Anlagen            nach DIN EN ISO 50001; Ausfallsichere Funksysteme in               Kommunikationsprotokolle für POC-Geräte
     1 Anlässlich des Jubiläums zur                                        helfen dabei, diese gewaltige Herausforderung zu bewältigen              der Industrie; Predictive Maintenance & datenbasierte           – ASICs: Von der Idee zum Produkt, HallinMotion® – die
     Entdeckung der Röntgenstrahlung                                       und durch die virtuelle Erfassung nie da gewesene Einblicke in           Qualitätsüberwachung                                               Technologie zur mehrdimensionalen Positionsmessung,
     vor 125 Jahren tourte das                                             ansonsten unzugängliche Wissensquellen zu erlangen.                                                                                         Condition Monitoring mit integrierten Sensorsystemen
     Fraunhofer-Röntgenmobil                                                                                                                     Audio und Medientechnologien
     durch Deutschland.                                                          www.iis.fraunhofer.de/pm-roentgenmobil                          – Webinarserie MPEG-H Audio: Überblick, neueste Entwick-           Supply Chain Services
                                                                                 www.iis.fraunhofer.de/ctportable                                   lungen, Live-Vorführungen sowie Fragen und Antworten            – Digitale Transformation in Industrie und Wirtschaft –
     2 Staatsminister Hubert Aiwanger (l.)                                                                                                       – Webinar »Comprehensive solutions and expertise for the              Knowledge Snacks: Neue E-Learning-Reihe mit allen
     eröffnete im Beisein von                                                                                                                       entire broadcast chain« von unserem Expertenteam für               relevanten Methoden und Verfahren für eine erfolgreiche
     Prof. Dr. Albert Heuberger,                                                                                                                    Digitalradio-Technologien                                          Umsetzung in der Praxis, von innovativen Technologien bis
     Institutsleiter Fraunhofer IIS,                                                                                                             – »Next Generation Audio and Video technologies and                   hin zu außergewöhnlichen Geschäftsmodellen
     das 5G-Testzentrum und                                                                                                                         the future of broadcast and streaming«: gemeinsam mit
     Testbed-Industrie 4.0.                                                                                                                         Partnerunternehmen informieren wir über die Schritte hin            www.iis.fraunhofer.de/weiterbildungen

We | 14                                                                                                                                                                                                                                                                          1 5 | We
Z A H L E N | D AT E N | FA K T E N

     FRAUNHOFER IIS IN ZAHLEN

     Zahl der Mitarbeitenden wächst                                       1136                                      41 Prozent Industrieertrag                                                   167,9 MIO €
                                                                          Angestellte Mitarbeitende                                                                                              Finanzierung
     Unsere Mitarbeitenden sind die Basis für den Erfolg des                                                        Das Fraunhofer IIS hat im Jahr 2020, unter Einsatz von Über-
     Instituts. Wie in den Jahren zuvor konnten wir auch 2020     1600                                              trägen aus den Vorjahren, einen ausgeglichenen Haushalt.
                                                                                                                                                                                     200 Mio €
     einen Zuwachs bei unseren Beschäftigten verzeichnen.                                                           41 Prozent der Mittel des Instituts kamen aus Industrie und
     Im Vergleich zu 2019 stieg die Anzahl der Mitarbeitenden,    1400                                              Wirtschaft. Die Grundfinanzierung, getragen durch Bund und
     die dem Stellenplan zugerechnet werden, von 1112 auf 1136,                                                     Länder, betrug 29 Prozent. 24 Prozent des Budgets stammen        160 Mio €
     88 davon sind Promovierende. Zudem sind 498 studentische     1200                                              aus öffentlichen Erträgen. Dazu gab es sonstige Erträge u.a.
     Hilfskräfte und 18 Auszubildende am Institut beschäftigt.                                                      von Stiftungen und anderen Forschungseinrichtungen.
                                                                  1000
                                                                                                                                                                                     120 Mio €

                                                                   800
          Angestellte Mitarbeitende                                                                                     Grundfinanzierung            Öffentliche Erträge
                                                                                                                                                                                      80 Mio €
                                                                   600
          Studentische Hilfskräfte		          Auszubildende                                                             Wirtschaftserträge           Sonstige Erträge

                                                                   400
                                                                                                                                                                                      40 Mio €

                                                                   200
                                                                                                                                                                                       0 Mio €
                                                                     0                                                                                                                             2016         2017     2018    2019   2020
                                                                         2016      2017      2018     2019   2020

                                                                                                                    Auch 2020 sehr viele Erfindungsmeldungen                                 95
                                                                                                                                                                                             Erfindungsmeldungen
                                                                                                                    Mit Themen wie 5G und Funkkommunikation sowie Sprach-
                                                                                                                    und Audiocodierung stammen die meisten Meldungen wie in
                                                                                                                                                                                     125
                                                                                                                    den Jahren zuvor aus den Forschungsbereichen Kommunika-
                                                                                                                    tionssysteme sowie Audio und Medientechnologien.
                                                                                                                                                                                     100
                                                                                                                    Außerdem wurden durch die etablierten Strukturen des
                                                                                                                    Fraunhofer IIS institutsübergreifende Schutzrechtsbestrebungen
                                                                                                                                                                                      75
                                                                                                                    innerhalb des Clusters Cognitive Internet Technologies
                                                                                                                    organisiert, die ebenfalls einen relevanten Anteil an den
                                                                                                                    Erfindungsmeldungen darstellen.                                   50

                                                                                                                                                                                      25

                                                                                                                                                                                       0
                                                                                                                                                                                            2016          2017         2018     2019    2020

We | 16                                                                                                                                                                                                                                        1 7 | We
Z A H L E N | D AT E N | FA K T E N

     ORGANIGRAMM

     Institutsleitung                                               Stellv. Institutsleiter                                            Forschungsmanagement                 Leitender Direktor
     Prof. Dr. Albert Heuberger (geschäftsführend)                  Prof. Dr. Randolf Hanke                                            Dr. Peter Dittrich                   Verwaltung, Finanzen
     Prof. Dr. Bernhard Grill                                       Dr. Peter Dittrich                                                   IT-Services Florian Freund         und Personal
     Prof. Dr. Alexander Martin                                                                                                          Stab Matthias Rose                 Dr. Peter Dittrich

     Audio und Medien­technologien                                  Fraunhofer-Entwicklungs­         Smart Sensing and                 Kommunikations­systeme               Lokalisierung und                  Fraunhofer-Arbeitsgruppe          Institutsteil Entwicklung
     Prof. Dr. Bernhard Grill                                       zentrum Röntgentechnik           Electronics                       Michael Schlicht                     Ver­netzung                        für Supply Chain Services SCS     Adaptiver Systeme EAS
                                                                    EZRT                             Dr. Jens-Uwe Garbas                                                    Dr. Günter Rohmer                  Prof. Dr. Alexander Pflaum        Dr. Peter Schneider
                                                                    Dr. Norman Uhlmann         FÜ    Dr. Denise Müller-Friedrich ER                              ER                                      N     Dr. Roland Fischer           N                              DD
                                                               ER                               FÜ                               ER                               ER                                     N                                  N                                DD

      Audio                           humAIn-IIS                    Anwendungsspezifische Me-        Bildsensorik                      Breitband und Rundfunk               Energieautarke                     Analytics                         Effiziente Elektronik
      Johannes Hilpert                Dr. Frederik Nagel            thoden und Systeme | Alex-       Stephan Gick                      Bernhard Niemann                     Funksysteme                        Christian Menden                  Andy Heinig
                                                                    ander Ennen, Dr. Stefan Gerth                                                                           Josef Bernhard

      Audio für eingebettete          Mediensysteme und             Berührungslose Mess-             Bildverarbeitung und              Elektronische Messtechnik            Präzise Lokalisierung und          Data Spaces and                   Entwurfsmethoden
      Systeme                         Anwendungen                   und Prüfsysteme                  Medizintechnik                    und Signalverarbeitung               Analytics | Thomas von der         IoT Solutions                     Dr. Roland Jancke
      Dr. Nikolaus Färber             Harald Fuchs                  Dr. Peter Schmitt                Dr. Christian Münzenmayer         Prof. Dr. Giovanni Del Galdo         Grün, Dr. Christopher Mutschler    Prof. Dr. Andreas Harth

      Audio für Kommuni­              Patente und Lizenzen          CT in der Messtechnik            Integrierte Schaltungen           Funkkommunikations­                  Satellitenbasierte                 Innovation and                    Intelligente Sensorik
      kationsanwendungen              Stefan Geyersberger           Dr. Steven Oeckl (komm.)         und Systeme                       systeme                              Lokalisierungssysteme              Transformation                    und Aktorik
      Manfred Lutzky                                                                           DEG   Dr. Norbert Weber                 Dr. Gerd Kilian                      Dr. Wolfgang Felber                Dr. Nadja Hoßbach                 Dr. André Nauen

      AudioLabs-IIS                   Semantische Audio-            Magnetresonanz- und              Integrierte Sensor­systeme        HF- und SatKom-Systeme               Verteilte Systeme                                                    Verteilte Analyse- und
      Dr. Frederik Nagel              signal­verarbeitung           Röntgen-Bildgebung               Harald Neubauer                   Rainer Wansch                        und Sicherheit                                                       Regelsysteme
                                      Oliver Hellmuth               Dr. Karl-Heinz Hiller      WÜ                                                                     IL    Karlheinz Ronge                                                      Dr. Dirk Mayer

      Bewegtbildtechnologien          Stab Audio und Medien-        Produktionsmonitoring                                                                                                                     DEG | Fraunhofer Anwendungs-
      Prof. Dr. Siegfried Fößel       technologien                  Dr. Steven Oeckl                                                                                       FÜ | Standort Fürth                zentrum CT in der Messtechnik

                                      Matthias Rose                                                                                   ER | Hauptsitz Erlangen              Flugplatzstraße 75                 Dieter-Görlitz-Platz 2
                                                                                                                                      Am Wolfsmantel 33                    90768 Fürth                        94469 Deggendorf
                                                                                                                                      91058 Erlangen                       Telefon +49 911 58061-7500         Telefon +49 991 3615678
      Business
                                                                                                                                      Telefon +49 9131 776-0
      Marc Gayer
                                                                                                                                                                           DD | Institutsteil Entwicklung     WÜ | Abteilung Magnet­reso-       IL | Elektronische Messtechnik
                                                                                                                                      N | Standort Nürnberg                Adaptiver Systeme EAS              nanz- und Röntgen-Bildgebung      und Signalver­arbeitung
                                                                                                                                      Nordostpark 84 und 93                Zeunerstraße 38                    Am Hubland                        Am Vogelherd 90
                                                                                                               Stand: Januar 2021     90411 Nürnberg                       01069 Dresden                      97074 Würzburg                    98693 Ilmenau
                                                                                                                                      Telefon +49 911 58061-0              Telefon +49 351 4640-701           Telefon +49 931 31830-60          Telefon +49 3677 69-4280
We | 18                                                                                                                                                                                                                                                                      1 9 | We
Z A H L E N | D AT E N | FA K T E N

                                                                                                                                                FORSCHUNGSFABRIK MIKROELEKTRONIK
     MITGLIEDER DES KURATORIUMS
                                                                                                                                                DEUTSCHLAND

     D a s K ur a t or ium b e rä t d i e I n s ti tu ts l e i tu n g u nd fördert di e Kontakte des I ns ti tuts z u O rgani s ati one n und   One- St op- Shop: Von den Gr undlagen bis zur kundenspezif ischen
     zur Indust r ie .                                                                                                                          Produkt ent w icklung

                                                                                                                                                Das Fraunhofer IIS bildet zusammen mit weiteren 12 Mitgliedern seit April 2017 die standort-
                                                                                                                                                übergreifende Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD). Dieser Forschungsverbund
                                                                                                                                                ist mit über 2000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Fraunhofer-Verbund
     Dr. Dietmar Schill, Sony Europe Ltd.                                   Dr.-Ing. Walther Pelzer, Deutsches Zentrum für Luft- und            Mikroelektronik und dem Leibniz FBH sowie IHP der größte und weltweit führende FuE-
     (Vorsitzender des Kuratoriums)                                         Raumfahrt e.V. (DLR)                                                Zusammenschluss für Anwendungen und Systeme der Mikro- und Nanoelektronik.

     MinRin Dr. Annerose Beck, Sächsisches Staatsministerium                MinRin Dr. Heike Prasse, Bundesministerium für Bildung              Verstetigung des FMD-Konzepts
     für Wissenschaft, Kultur und Tourismus                                 und Forschung
                                                                                                                                                Die FMD hat das Ziel, Forschung und Entwicklung in Deutschland über mehrere Standorte
     Dr. Bernd Ebersold, Thüringer Ministerium für Wirtschaft,              Prof. Dr. Godehard Ruppert,                                         hinweg zu betreiben, und befand sich im Jahr 2020 in der letzten Aufbauphase, die das Bun-
     Wissenschaft und Digitale Gesellschaft                                 Präsident a. D. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg              desministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 350 Millionen Euro unterstützte.
                                                                                                                                                Hierbei handelte es sich vor allem um die Modernisierung der Forschungsausstattung der
     Dr. Astrid Elbe, Intel Deutschland GmbH                                MinR Dr. Alexander Tettenborn, Bundesministerium für                13 beteiligten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft. Mit einem
                                                                            Wirtschaft und Energie                                              neu aufgestellten Konzept zum nachhaltigen Betrieb startet die FMD nach dem Ende der
                                                                                                                                                Projektlaufzeit in die produktive Phase.
     Jörg Fürbacher, EURO-LOG AG                                            Dr. Isabel Thielen, THIELEN Business Coaching GmbH
                                                                                                                                                Vielseitige Kooperationsmöglichkeiten

     Klaus Helmrich, Siemens AG                                             MinR Norbert Michael Weber,                                         Neben dem Leistungsangebot für ihre Kunden aus der Wirtschaft, bietet die FMD ebenfalls viel-
                                                                            Bundesministerium der Verteidigung                                  fältige Kooperationsmöglichkeiten für ihre Partner in der Wissenschaft. Hier sind die Angebote
                                                                                                                                                hervorzuheben, die direkt auf eine kooperative Bearbeitung von Forschungsfragestellungen
     Prof. Dr. Joachim Hornegger, Friedrich-Alexander-Universität           Jürgen Weyer, NXP Semiconductors                                    abzielen, wie gemeinsame Arbeit in Verbundprojekten und den Betrieb der gemeinsamen
     Erlangen-Nürnberg                                                                                                                          Labore, den sogenannten Joint Labs. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Institute der FMD
                                                                                                                                                zu beauftragen, spezielle Konzepte aus der Grundlagenforschung auf den Anlagen der Institute
     Anton Kathrein                                                         MinDirig Dr. Manfred Wolter, Bayerisches Staatsministerium          hinsichtlich ihrer Eignung in stärker anwendungsorientierten Umfeldern zu erproben.
                                                                            für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie                       Als Beispiele für Kooperation zwischen der FMD und Universitäten sowie Hochschulen können
                                                                                                                                                das Projekt ASCENT+, die Forschungskooperation »iCampµs« oder das Joint Lab Smart-Beam-Lab
     Prof. Franz Kraus, ARRI AG                                                                                                                 in Duisburg genannt werden.

                                                                                                                                                    www.forschungsfabrik-mikroelektronik.de

                                                                                                                           Stand: Januar 2021

We | 20                                                                                                                                                                                                                                          2 1 | We
FRAUNHOFER-GESEL­­­­­LSCHAFT
     WELTWEIT

     Die Fraunhofer-Gesellschaft
     kooperiert mit selbstständigen
     Fraunhofer-­Auslandsgesellschaften
     in Europa, in Nord- und Südamerika
     und in Singapur. Fraunhofer Repre-
     sentative Offices und F­ raunhofer
     Senior Advisors weltweit bilden
     die Brücke zu den lokalen Märkten
     und ein Büro in Brüssel fungiert als
     Schnittstelle zwischen Fraunhofer
     und den europäischen Institutionen.
     Zahlreiche strategische Koopera­tionen
     mit exzellenten internationalen
     Partnern ergänzen das Portfolio
     von Fraunhofer.

           www.fraunhofer.de/international    Stand: Januar 2021

We | 22                                                            2 3 | We
FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT
                                                            IN DEUTSCHLAND

                                                            Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für
                                                            anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüssel-
                                                            technologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie
                                                            eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Sie ist Wegweiser und Impulsgeber für innovative
                                                            Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz. Mit inspirierenden Ideen und nachhaltigen
                                                            wissenschaftlich-technologischen Lösungen fördert die Fraunhofer-Gesellschaft Wissenschaft
                                                            und Wirtschaft und wirkt mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

                                                            Interdisziplinäre Forschungsteams der Fraunhofer-Gesellschaft setzen gemeinsam mit Vertrags-
                                                            partnern aus Wirtschaft und öffentlicher Hand originäre Ideen in Innovationen um, koordinieren
                                                            und realisieren systemrelevante, forschungspolitische Schlüsselprojekte und stärken mit werteori-
                                                            entierter Wertschöpfung die deutsche und europäische Wirtschaft. Internationale Kooperationen
                                                            mit exzellenten Forschungspartnern und Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten
                                                            Austausch mit den einflussreichsten Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.

                                                            Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungs-
                                                            einrichtungen. Rund 29 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder
                                                            ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von
                                                            2,8 Milliarden Euro. Davon fallen 2,4 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung.
                                                            Rund zwei Drittel davon erwirtschaftet Fraunhofer mit Aufträgen aus der Industrie und mit
                                                            öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Rund ein Drittel steuern Bund und Länder als
                                                            Grundfinanzierung bei, damit die Institute schon heute Problemlösungen entwickeln können,
                                                            die in einigen Jahren für Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend wichtig werden.

                                                            Die Wirkung der angewandten Forschung geht weit über den direkten Nutzen für die Auftrag-
                                                            geber hinaus: Fraunhofer-Institute stärken die Leistungsfähigkeit der Unternehmen, verbessern
                                                            die Akzeptanz moderner Technik in der Gesellschaft und sorgen für die Aus- und Weiterbildung
                                                            des dringend benötigten wissenschaftlich-technischen Nachwuchses.

                                                            Hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Stand der aktuellen Spitzenforschung
                                                            stellen für uns als Wissenschaftsorganisation den wichtigsten Erfolgsfaktor dar. Fraunhofer bietet
                                                            daher die Möglichkeit zum selbstständigen, gestaltenden und zugleich zielorientierten Arbeiten
                                                            und somit zur fachlichen und persönlichen Entwicklung, die zu anspruchsvollen Positionen in
     Die Fraunhofer-Gesellschaft                            den Instituten, an Hochschulen, in Wirtschaft und Gesellschaft befähigt. Studierenden eröffnen
     betreibt in Deutschland derzeit                        sich aufgrund der praxisnahen Ausbildung und des frühzeitigen Kontakts mit Auftraggebern
     75 Institute und Forschungs­                           hervorragende Einstiegs- und Entwicklungschancen in Unternehmen.
     einrichtungen.
                                                            Namensgeber der als gemeinnützig anerkannten Fraunhofer-Gesellschaft ist der Münchner
          www.fraunhofer.de            Stand: Januar 2021   Gelehrte Joseph von Fraunhofer (1787–1826). Er war als Forscher, Erfinder und Unternehmer
                                                            gleichermaßen erfolgreich.
We | 24                                                                                                                                                          2 5 | We
#WeKnowX-Ray
       Der dynamische Blick ins Innere

                                         DER DYNAMISCHE BLICK
                                         INS INNERE

                                         Opt ische Zeit lupenauf nahm en ver m it t eln Einblicke in dynam ische Prozesse.
                                         Doch sind die Er kennt nisse dar aus auf sicht bare Vor gänge begrenzt . Was sich
                                         im Inneren w ährend des Prozesses ereignet , bleibt unklar. Mit hilf e von Hoch-
                                         geschw indigkeit s- Rönt gendet ekt oren lässt sich auch dies sicht bar m achen.
                                         Völlig neue Möglichkeit en zur Analyse dynam ischer Vor gänge biet et die
                                         synchrone und perspektivgleiche Kombination aus optischer Hochgeschwindig-
                                         keit sauf nahm e und Rönt genauf nahm e des Fr aunhof er- Ent w icklungszent r um s
                                         Rönt gent echnik EZR T.

                                         Mit einem lauten Knall fährt ein Auto gegen einen in Signalfarben umhüllten Poller. Das Plastik
                                         der Stoßstange splittert ab und die Karosserie verformt sich fast schon elegant um das Hindernis
                                         herum – exakt dieses Materialverhalten hatten die Konstrukteurinnen und Konstrukteure des
                                         Fahrzeugs vorausgeplant. Ein akribisch vorbereiteter Crashtest wie dieser soll Aufschluss über
                                         die Richtigkeit der Planung und die Sicherheit des Fahrzeugs geben. Beweisen, dass alle zuvor
                                         angestellten Berechnungen und Simulationen zutreffend waren.

                                         Die Verformung des Wagens wird hierbei von optischen Hochgeschwindigkeitskameras genau-
                                         estens aufgezeichnet. Bild für Bild können die Fachleute auf diese Weise nachvollziehen, wie
                                         sich Berechnungen und Versuch gleichen. Mit einem Ziel: Das umgebende Material soll sich
                                         genau nach Plan verformen, um den potenziellen Insassen bestmöglichen Schutz zu bieten.

                                             AUF EINEN BLICK

                                             1  |    Über 1000 Röntgenaufnahmen pro Sekunde ergeben einen detaillierten
                                                    Einblick in verborgene dynamische Vorgänge.

                                             2  |   Optische Zeitlupe und Röntgenaufnahme werden synchron
                                                    aufgezeichnet – so ist eine direkte Gegenüberstellung möglich.

                                             3  |    4D-CT ermöglicht die zeitlich aufgelöste dreidimensionale Darstellung
                                                    nichtperiodischer Vorgänge.

Know | 26                                                                                                                                   2 7 | Know
#WeKnowX-Ray
       Der dynamische Blick ins Innere
                                                                                                                                             »INSBESONDERE FÜR DIE VORENTWICKLUNG
                                                                                                                                              VON NEUEN PRODUKTEN SIND DIE
                                                                                                                                              ERGEBNISSE VIELVERSPRECHEND UND
                                                                                                                                              LIEFERN WERTVOLLE ERKENNTNISSE.«
                                                                                                                                                Dr. Nor m an Uhlm ann, Bereichsleit er EZR T

                                                                                                                                       1

                                            Doch was genau geschieht im Moment des Aufpralls im Inneren des Fahrzeuges? Wie verändern        Mehrwert für die Produktentwicklung
                                            sich die lastaufnehmenden Strukturen? Werden die Kräfte wie geplant auf die verschiedenen
                                            Bauteile weitergeleitet und verteilt? Fragen, die Ingenieure und Ingenieurinnen brennend         Einen der ersten Praxiseinsätze hatte diese Technologie in Zusammenarbeit mit dem Fürther
                                            interessieren. In Zusammenarbeit mit Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik,   Sportartikelhersteller UVEX Sports. Bei Sturzversuchen mit einem künstlichen Schädel musste das
                                            Ernst-Mach-Institut, EMI wird in dem Fraunhofer-internen Forschungsprojekt »MAVO fastX-          Material des Fahrradhelms unter Beweis stellen, dass es sich wie von den Konstrukteurinnen und
                                            crash« an Grundlagen gearbeitet, um Fragestellungen wie diese beantworten zu können.             Konstrukteuren erwartet verhält, um im Ernstfall Trägerin und Träger bestmöglichen Schutz
                                                                                                                                             zu bieten.
                                            XEye: Ein Blick ins Innere mit mehr als 1000 Bildern pro Sekunde
                                                                                                                                             Zahlreiche Branchen profitieren
                                            Eine wesentliche Schlüsselkomponente ist der Röntgendetektor. Gemeinsam mit der Röntgen-
                                            quelle ist dieser für die Bildqualität der Röntgenaufnahmen verantwortlich. Die Forscherinnen    Neben den Versagens- und Verformungsanalysen eignet sich das Verfahren auch für die Beob-
                                            und Forscher des Fraunhofer-Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT haben eine Technolo-        achtung von Strömungs- oder Mischprozessen. Wie soll sich etwa das heiße Wasser im Sieb-
                                            gie entwickelt, mit der, je nach Energie der Röntgenquelle, nahezu beliebig große und dennoch    träger einer Espressomaschine ideal verteilen, um den optimalen Kaffeegenuss zu erzielen? Für
                                            hochaufgelöste Hochgeschwindigkeits-Röntgenaufnahmen mit bis zu 6000 Bildern pro Sekunde         derartige Fragestellungen kann die Technologie auch mit der Computertomographie kombiniert
                                            und Pixelgrößen ab 200 µm erstellt werden können. Wenn es nicht ganz so schnell gehen muss,      werden, um ein zeitlich veränderliches Volumen zu erhalten. Mit dieser auch 4D-CT genannten
                                            auch ab 45 µm Pixelgröße für noch mehr Details. Schlüssel hierfür ist die am EZRT entwickelte    Methode lassen sich Volumenänderungen sekundenweise erfassen und so lässt sich auch die
                                            und patentierte XEye-Technologie. Röntgendetektoren mit beispielsweise 1,2 m × 0,8 m             Durchflutung des Kaffeepulvers dreidimensional sichtbar machen. Ein 4D-CT-Demonstrator zur
                                            Abbildungsfläche und gleichzeitig 400 µm Pixelgröße lassen sich hiermit realisieren. Die Emp-    Beantwortung dieser und weiterer spannender Fragestellungen entsteht gerade in den Laboren
                                            findlichkeit dieser Detektoren wurde so weit gesteigert, dass schon mit üblichen industriellen   des EZRT und vielleicht wird es auch irgendwann einmal möglich sein, einen Pkw-Crashtest in
                                            Standard-Röntgenquellen bei 1000 Bildern pro Sekunde eine Bildqualität erzielt wird, welche,     4D aufzunehmen.
                                            abhängig vom zu durchstrahlenden Objekt, eine Analyse der inneren Prozesse ermöglicht. Wo
                                            bislang aufwendig Knetmasse als Indikator eingebracht wurde, um zu analysieren, wie weit sich        youtu.be/caDkEOuDRuA
                                            ein Bauteil dynamisch verformt oder bewegt, wird nun ein Röntgenfilm erstellt, um den Prozess        youtu.be/CyyWRcGbsEA
                                            schneller, zuverlässiger und detailreicher nachzuvollziehen.

                                            Durch zusätzlichen Einsatz des Detektors VEye vor der Röntgenröhre lassen sich optische
                                            Hochgeschwindigkeitsaufnahmen aus der Perspektive des XEye-Röntgendetektors erstellen. Das
                                            verstärkt das Verständnis für die innen liegenden Strukturen.

                                                                                                                                                                             K O N TA K T

                                                                                                                                                                             Thomas Kestler
       1 Sturzversuch mit einem                                                                                                                                              Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT
       künstlichen Schädel. Der Aufschlag
       lässt sich mittels Röntgentechnik                                                                                                                                     Telefon +49 911 58061-7611
       in Zeitlupe verfolgen.                                                                                                                                                thomas.kestler@iis.fraunhofer.de

Know | 28                                                                                                                                                                                                                                      2 9 | Know
#WeKnowX-Ray

                                                                                                                                      1                                                           2                                                                                     3

       RESTAURIERUNG AN STRADIVARI-CELLO AUF DEM PRÜFSTAND                                                                                NanoCT-SYSTEM KOMMERZIELL VERFÜGBAR
       Eine 3D-CT soll klären, ob die Restaurierung des historischen Stradivari-Cellos erfolgreich war                                    Weiterentwickeltes NanoCT-System ermöglicht Anwender n noch schnellere Scans

       Restaurierungsarbeiten an Musikinstrumenten sind stets eine        Als Auftraggeberin ist die ALAGO Art & Strings GmbH sehr        Die stetige Miniaturisierung von Elektronik und Mechanik eröffnet völlig neuartige konstruktive
       Gratwanderung: Der ursprüngliche Klang soll möglichst exakt        zufrieden mit den gewonnenen Erkenntnissen. »Besonders          Möglichkeiten und Verfahren, bringt jedoch auch ein Problem mit sich: Werkstoffe und
       erhalten bleiben, während die klanggebenden Bauteile zum           groß war unsere Freude darüber, dass die erwartete Pass-        Bauteilkomponenten sind mittlerweile oftmals zu fein und komplex, um mit herkömmlichen
       Großteil aufbereitet oder gar ersetzt werden. Im Falle des         genauigkeit des neuen Futters auf Basis der hochaufgelösten     Methoden untersucht werden zu können.
       »Barjansky«-Cellos war besonderes Feingefühl notwendig,            CT-Scans bestätigt werden konnte«, sagt Verleger und
       denn das Instrument stammt aus der Manufaktur des legen-           Stradivari-Experte Jost Thöne.                                  Um auch diesen speziellen Anforderungen seitens der Industrie gerecht zu werden, haben
       dären Geigenbaumeisters Antonio Stradivari. Es ist nach dem                                                                        Forschende am Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Röntgentechnik EZRT ein auf der Nano-
       russischen Virtuosen Alexandre Barjansky benannt.                  Die computertomographische Untersuchung am »Barjansky«-         Computertomographie basierendes System entwickelt. Das »ntCT« ist in der Lage, Messzeiten
                                                                          Cello erscheint Anfang 2021 als Teil seiner Monographie und     von nur wenigen Stunden für einen kompletten CT-Scan mit einer Abtastung von bis zu
       Im Zuge der Aufbereitung galt es, das Innenfutter des über         einzigartigen Dokumentation über dieses außergewöhnliche        50 Nanometern und einer Auflösung unter 200 Nanometern zu realisieren.
       300 Jahre alten Instruments durch ein neues, von einer nume-       Instrument. Und auch der Praxistest nach der Restaurierung
       risch gesteuerten Fräsmaschine hergestelltes Futter zu ersetzen.   hat gezeigt: Das Cello brilliert mit einzigartigem Klang.       In Kooperation mit dem Systemintegrator ProCon X-Ray ist diese Anlage für die zerstörungs-
       Um das Ergebnis der Restaurierungsarbeiten zu evaluieren,                                                                          freie Materialprüfung nun kommerziell verfügbar.
       wandten sich die Eigentümer des kulturhistorisch bedeutsamen           www.iis.fraunhofer.de/stradivari
       Musikinstruments im Rahmen des Forschungsprojekts MUSICES                                                                          »ntCT«-Anlagen arbeiten mithilfe einer Röntgenröhre der neuesten Generation. Im Vergleich
       an die Röntgen-Expertinnen und Experten des Fraunhofer-                                                                            zur ersten Generation des Systems aus dem Jahr 2018 konnten die Messzeiten trotz
       Entwicklungszentrums für Röntgentechnik EZRT.                                                                                      gleichbleibender, hervorragender Auflösung deutlich reduziert werden. Diese Eigenschaften
       In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft                                                                                    machen es vor allem für Industriekunden interessant, welche das System zu Prüfzwecken in ihre
       geförderten Projekt MUSICES entwickelt das Germanische                                                                             Produktionsumgebung integrieren möchten.
       Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg gemeinsam mit dem
       EZRT einen Leitfaden für die dreidimensionale Röntgen-Com-                                                                         »Dank der speziell für die Anlage entwickelten Steuerungssoftware können wir Industrie-           2 3D-Analyse mit mikroskopischer
       putertomographie (3D-CT) von Musikinstrumenten. Mittels                                                                            kunden eine vollwertige Analyseumgebung anbieten«, ergänzt Dr. Christian Fella, Leiter der        Auflösung: Eine Anwendung ist die
       hochmoderner 3D-CT wurde der Klangkörper des wertvollen                                                                            Gruppe »NanoCT Systeme«.                                                                          hier gezeigte Qualitätskontrolle und
       Cellos präzise vermessen, um so die Passgenauigkeit des                                                                                                                                                                              Schadensanalyse von Lithium-
       restaurierten Innenfutters überprüfen zu können.                                                                                       www.iis.fraunhofer.de/ntct                                                                    Elektroden für die Batterieforschung
                                                                                                                                                                                                                                            mit einer Voxel-Probenahme von
                                                                                                                                                                                                                                            140 Nanometern.

                                                                                                                                                                                                                                            3 Kompaktes Stand-alone-Design
                                                                                                                                                                                                                                            für einfache Integration in ihre
                                                                                                                                                                                                                                            Laborumgebung. Das »ntCT«-System
       1 Das wertvolle Instrument wurde                                                                                                                                                                                                     mit den Abmessungen 2,2 m × 1,2 m
       auf dem Drehteller des 3D-Compu-                                                                                                                                                                                                     bietet eine einzigartige Lösung für
       tertomographen so fixiert, dass es                                                                                                                                                                                                   hochauflösende Messungen, die
       bei der Drehung nicht in Schwin-                                                                                                                                                                                                     den etablierten industriellen Mikro-
       gung gerät.                                                                                                                                                                                                                          CT-Scannern weit voraus ist.

Know | 30                                                                                                                                                                                                                                                                      3 1 | Know
#WeKnowSmartSensing

                                                                                                                                          1                                                                                            2

       KONFIGURIERBARE SENSORPLATTFORM IM BAUKASTENFORMAT                                                                                     SEMULIN – INTERAKTION FÜR AUTOMATISIERTES FAHREN
       Mit USeP können KMU ihren Kunden individuell konfigurierbare IoT- und Edge-Computing-Lösungen anbieten                                 Unsere Mensch- Maschine- Schnit t st elle r ückt den Menschen in den Mit t elpunkt

       Die schnelle technologische Entwicklung der Mikroelektronik       für zahlreiche Sensoren und Aktoren. Als Halbleitertechnologie       In dem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und            Zustand der Fahrenden zu treffen, deren Handlungsabsicht zu
       stellt besonders kleine und mittelständische Systemanbieter       wurde die stromsparende und kostengünstige GLOBAL-                   Energie geförderten Projekt SEMULIN entwickeln wir eine          identifizieren und mögliche Reaktionen abzuleiten. Neuartige
       (KMU) vor erhebliche Herausforderungen, da vor allem der          FOUNDRIES 22FDX 22nm FD-SOI-Technologie ausgewählt.
                                                                                            ®
                                                                                                                                              selbstunterstützende, natürliche Mensch-Maschine-Schnitt-        Ansätze wie interaktives Lernen zielen darauf ab, dass sich das
       wachsende Entwicklungs- und Fertigungsaufwand für Elektronik      Daneben bringen die Partner ihre Kompetenzen für innova-             stelle für automatisiertes Fahren. Der finale Demonstrator       System kontinuierlich an die Bedürfnisse der jeweiligen Person
       für das Internet der Dinge (IoT) oder Edge Computing immer        tives Packaging sowie Know-how bei Konzeptentwicklung,               wird den menschlichen Sinnen angepasste Interaktions-            anpasst, um sowohl die Interaktion zu verbessern als auch die
       aufwendiger wird. Hier werden besonders leistungsfähige,          Systemdesign, Prozessoren, Sensorik und Datenübertragung             möglichkeiten bieten und damit das Nutzererleben und die         Nutzerakzeptanz zu steigern. Rechtliche, ethische und soziale
       energiesparende und hochintegrierte Lösungen benötigt,            sowie bei Simulation und Test in das Projekt ein. Die flexible       Akzeptanz steigern.                                              Aspekte (ELSI) fließen bei der Entwicklung ebenso ein wie
       die nicht mit Standardhalbleitern realisiert werden können.       Gehäusetechnologie und die angepasste Entwurfsumgebung                                                                                psychologische Modelle.
       Um den Kunden derartige Lösungen anbieten zu können,              erlauben individuelle Applikationsszenarien und ermöglichen          Die Nutzerschnittstelle nimmt im automatisierten Fahrbetrieb
       bedarf es einer auch für kleine Systemanbieter rentablen          somit die kostengünstige Herstellung des integrierten 3D-            eine große Rolle ein, da sie aufgrund der steigenden Kom-        Das Projekt SEMULIN wurde am 1. November 2020
       Vorgehensweise.                                                   Systems und die flexible Anpassung an applikationsspezifische        plexität und der hohen Anforderungen mehrere Funktionen          gestartet und hat eine Laufzeit bis 31. Oktober 2023. Zum
                                                                         Anforderungen.                                                       unterstützen, Informationen verarbeiten und eine hohe            Projektkonsortium gehören die Elektrobit Automotive GmbH
       Hierfür wurde nun im Projekt »USeP« – Universelle Sensor-                                                                              Usability aufweisen muss. Derzeit sind der natürlichen Inter-    als Projektkoordinator, das Fraunhofer IIS mit seinen beiden
       Plattform – gemeinsam mit drei sächsischen Fraunhofer-Institu-    Unterstützt wird das Projekt USeP durch den Freistaat Sachsen        aktion zwischen der fahrenden und der mitfahrenden Person        Bereichen Smart Sensing and Electronics sowie Audio und
       ten und mit Unterstützung ihrer Kollegen und Kolleginnen aus      und die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Fonds           und dem Fahrzeug jedoch Grenzen gesetzt, insbesondere            Medientechnologien und noch fünf weitere Projektpartner
       Berlin, Erlangen und Garching sowie dem Halbleiterhersteller      für regionale Entwicklungen (EFRE). Die Projektleitung obliegt       was den Wechsel verschiedener Modi (Mimik, Sprache,              aus der Industrie und dem universitären Bereich. Das Projekt
       Globalfoundries Dresden an einer flexibel konfigurierbaren        unserem Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS in           Beleuchtung etc.) oder deren Kombination betrifft. Genau da      SEMULIN wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und
       3D-Sensorplattform im Baukastenformat gearbeitet.                 Dresden.                                                             setzt das Projekt SEMULIN an. Um eine menschenzentrierte         Energie BMWi gefördert.
                                                                                                                                              Mensch-Maschine-Schnittstelle mit maßgeschneiderter
       Diese neuartige Sensorplattform besteht aus einer zentralen           www.eas.iis.fraunhofer.de/usep                                   Systemarchitektur zu entwickeln, untersuchen wir alle verfüg-        www.iis.fraunhofer.de/semulin
       Steuereinheit und einem leistungsfähigen Rechen-Cluster                                                                                baren Modalitäten, um die daraus aggregierten Sensordaten
       mit acht 32-Bit RISC-V-Prozessoren, die für die jeweilige An-                                                                          intelligent zu interpretieren und zu fusionieren. Hierzu
       wendung individuell konfiguriert werden können. Außerdem                                                                               nutzen wir bereits etablierte Technologien, wie beispielsweise
       enthält sie eine Vielzahl analoger und digitaler Schnittstellen                                                                        unsere Gesichtsdetektions- und -analysesoftware SHORE® zur
                                                                                                                                              videobasierten Emotionserkennung. Methoden des Maschinel-
                                                                                                                                              len Lernens, der Künstlichen Intelligenz und deren multimo-
                                                                                                                                              dale Implementierung unterstützen dabei, Aussagen über den

                                                                                                                                                                                                                                                   2 Driver Monitoring mit verschie-
                                                                                                                                                                                                                                                   denen Signal-Parametern im
       1 USeP-Modul im Größenvergleich                                                                                                                                                                                                             Fraunhofer-Testsystem.

Know | 32                                                                                                                                                                                                                                                                         3 3 | Know
Sie können auch lesen