459 Studiengänge 5 Hochschulen 1 Stadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Studieren ist einfach. Mit dem Girokonto für Studierende inklusive: Online-Buchungen Sparkassen-Card (Debitkarte) MasterCard (Kreditkarte)* 1.000 € Dispokredit (eingeräumte Kontoüberziehung)* Video-Beratung Online-Banking Sparkassen-App * bei entsprechender Bonität n– to eröffne Jetzt Kon equemen mit dem b ice hsel-Serv Kontowec Wenn’s um Geld geht sparkasse-mslo.de
Willkommen beim Hochschultag Münster 3 Wichtige Informationen zu Beginn Fünf Hochschulen in Münster, das Studie- rendenwerk, die Stadt Münster, die Stadt- werke und das Bischöfliche Studierenden- werk Münster begrüßen Sie herzlich zum diesjährigen Hochschultag. Wir freuen uns sehr, dass Sie in diesem Jahr den Hoch- Ebenso erhalten Sie hier alle wichtigen Informationen schultag Münster besuchen möchten! Möglicherwei- in Bezug auf den Umgang mit der Corona-Pandemie se stellen Sie sich gerade Fragen, wie: »Was mache am Hochschultag. Die in diesem Zusammenhang für ich eigentlich nach der Schule?«, »Wäre ein Studium jede Veranstaltung eingerichtete Online-Anmeldung vielleicht etwas für mich?« oder »Wie ist das Leben als können Sie ebenfalls auf der Homepage vornehmen. Student*in in Münster?«. Der Hochschultag Münster ist ein Angebot für Sie und möchte Ihre Suche nach Am Hochschultag dient das Infozelt am Schlossplatz Antworten auf diese und ähnliche Fragen unterstützen. als zentrale Anlaufstelle für Sie. Hier geben Ihnen alle Fünf Münsteraner Hochschulen öffnen am 19. Novem- teilnehmenden Hochschulen und Kooperationspart- ber 2020 gemeinsam ihre Türen und geben Ihnen Ein- ner*innen Informationen zu den eigenen Angeboten blicke in das Studium in Münster. Hierbei können Sie und dem Leben als Student*in in Münster. Am Hoch- reguläre Seminare und Vorlesungen, Führungen, In- schultag dürfen Sie kostenlos die städtischen Busse formationsvorträge zu einzelnen Studienfächern und in Münster nutzen, um die verschiedenen Veranstal- Experimente besuchen. Sie können mit Lehrenden tungsorte besuchen zu können. Der Veranstaltungsfly- und Studierenden sprechen und sich von Studienbe- er für Schulen dient am Hochschultag als »Busticket« rater*innen in Bezug auf Ihren Studienwahlprozess be- und eröffnet bei Vorlage die Möglichkeit zu einem ver- raten lassen. günstigten Mittagessen in den Mensen und Bistros des Studierendenwerkes. Sowohl das Busticket als auch Das aktuelle Programm, Informationen zu den fünf die »Mensa-Karte« sind darüber hinaus online auf der Hochschulen, der Stadt und den Kooperationspart- Homepage des Hochschultages verfügbar. ner*innen erhalten Sie auf der Homepage des Hoch- schultages. Wir wünschen Ihnen einen gewinnbringenden Hoch- www.hochschultag-muenster.de schultag Münster 2020 und freuen uns auf Sie!
4 Hochschultag Münster Erklärungen / Navigation INFORMATIONEN ZUR HANDHABUNG DES HEFTES Bezeichnungen der Hochschulen KatHO Katholische Hochschule Münster PTH Philososophisch-Theologische Hochschule Münster FHMS Fachhochschule WWU Westfälische Wilhelms-Universität KAMS Kunstakademie MHS Musikhochschule in der WWU Erklärung der Veranstaltungsinformationen Veranstaltungsadresse Name Haltestelle Plan-Nummer Plan-Haltestelle Buslinien 11 BEISPIELSTRASSE 123 H03 PIUSALLEE – BUS 4, 8, 13 Uhrzeit / Raum 10:15-11:45, RAUM: HÖRSAAL H2 Veranstaltung Fachdidaktische Theorien und Modelle ° Spez. Hochschultags- Das Seminar führt in die Fachdidaktik des sozialwissenschaft- veranstaltung Beschreibung lichen Unterrichts ein. Dabei sollen wichtige didaktische Modelle und Zugangsweisen anwendungsorientiert diskutiert werden. Dozierende Dr. Karin Musterfrau, Prof. Mustermann Zusätzliche +G esellschafts- und Sozialwissenschaften / Lehramt Interaktive Elemente Studienfelder Bitte Klicken Zum Inhaltsverzeichnis Zum Lageplan ONLINE-ANMELDUNG Nicht vergessen, jetzt anmelden! www.hochschultag-muenster.de/anmeldung
Hochschultag Münster 5 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS INTERAKTIV 3 Begrüßung 4 Informationen zur Handhabung des Heftes 5 Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen und Hinweise 35 INGENIEURSWISSENSCHAFTEN 35 Bauingenieurwesen / FH 6 Anreise und Mobilität vor Ort 6 Hochschultag mit Beeinträchtigung 35 KUNST, MUSIK, DESIGN 8 Orientierung in der Stadt 35 Design / FH 8 Info-Points 36 Geschichte/Philosophie / WWU 9 Wichtige Informationen 37 Kunst / KAMS 10 Studierendenwerke Münster 37 Musikhochschule in der WWU / MHS 11 Verpflegung am Hochschultag 38 LEHRAMT Die Hochschulen des Hochschultages 38 Fachschaft Lehramt / WWU 38 Institut für Berufliche Lehrerbildung / FH 12 Katholische Hochschule Münster 38 Mathematik und Informatik / WWU 13 Phil.-Theol. Hochschule Münster 39 Philologie / WWU 14 Kunstakademie Münster 39 Psychologie und Sportwissenschaft / WWU 15 FH Münster 39 Zentrum für Lehrerbildung / WWU 16 WWU Münster 17 Musikhochschule in der WWU Münster 40 MEDIZIN, GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN 40 Gesundheit / FH Stadtpläne 40 Medizinische Fakultät / WWU 41 Oecotrophologie • Facility Management / FH 18 Gesamtübersicht Straßen 42 Schulen des Gesundheitswesens / WWU 19 Detailplan Schloss / Innenstadt 20 Detailplan Albert-Schweitzer-Campus 43 MATHEMATIK, NATURWISSENSCHAFTEN 21 Detailplan Leonardo-Campus 43 Biologie / WWU 22 Lageplan Gesamtansicht 44 Chemie und Pharmazie / WWU 44 Geowissenschaften / WWU Veranstaltungen der Hochschulen 46 Mathematik und Informatik / WWU 48 Physik / WWU 24 SONDERVERANSTALTUNGEN 24 Allgemeine Sonderveranstaltungen 49 SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFTEN 24 International Office 49 Geschichte/Philosophie / WWU 25 Schulnetzwerk 51 Philologie / WWU 25 Veranstaltungsangebot für Eltern 55 Zentrum für Niederlandestudien / WWU 26 Veranstaltungen für Lehrer*innen 26 Zentrale Studienberatung 56 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN, RECHTSWISSENSCHAFTEN 27 GESELLSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 56 Oecotrophologie • Facility Management / FH 27 Centrum für Geschichte und Kultur des 57 Rechtswissenschaftliche Fakultät / WWU östlichen Mittelmeerraums / WWU 57 Wirtschaft / FH 28 Erziehungswissenschaft & Sozialwissenschaften / WWU 58 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWU 30 Evangelisch-Theologische Fakultät / WWU 31 Geschichte/Philosophie / WWU 59 Impressum 31 Katholisch-Theologische Fakultät / WWU 32 Katholische Theologie / PTH 32 Sozialwesen / KATHO 32 Sozialwesen / FH 34 Psychologie und Sportwissenschaft / WWU
6 Hochschultag Münster Anreise und Mobilität vor Ort Anreise und Mobilität vor Ort PARKMÖGLICHKEITEN BEI ANREISE MIT DEM PKW Für die Anreise mit dem eigenen PKW befinden sich Parkplätze im Bereich der Natur- wissenschaften, der Medizin und des Fachhochschulzentrums (FHZ). Besonders her- vorzuheben ist das kostenlose Parkhaus am Coesfelder Kreuz mit über 1.000 Stell- plätzen und einer direkten Bushaltestelle. Außerdem bestehen teilweise kostenlose Parkmöglichkeiten an den jeweiligen Instituten. Das Parken auf dem Schlossplatz ist kostenpflichtig und am Hochschultag nur sehr eingeschränkt möglich. Bitte berück- sichtigen Sie, dass die Innenstadt von Münster Umweltzone ist. Nähere Informatio- nen finden Sie unter www.stadt-muenster.de/umwelt/immissionsschutz/luft/umweltzone.html MOBILITÄT VOR ORT Am 19. November haben Sie gegen Vorlage des Veranstaltungsflyers von 8 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Busse im Stadtgebiet von Münster kostenlos zu nutzen. Bitte tragen Sie vor- ab auf der Rückseite des Veranstaltungsflyers für Schulen Ihren Namen ein und führen Sie einen Lichtbildausweis mit. Alternativ können Sie unsere Online-Lösung auf unserer Home- page als Busticket nutzen. Nachfolgend sind die wichtigsten Informationen zur Nutzung der Stadtbusse zusammengestellt. Buslinien und Bussteige vom Hauptbahnhof zu den Hochschulen Abfahrtzeiten in Echtzeit www.stadtwerke-muenster.de/fis DER HOCHSCHULTAG FÜR STUDIENINTERESSIERTE MIT BEEINTRÄCHTIGUNG Sollten Sie für die Teilnahme am Hochschultag besondere Unterstützung benötigen (z.B. technische Unterstützung, besondere Platzanforderungen im Hörsaal, Wege-Assistenzen) oder Fragen haben, wen- den Sie sich bitte rechtzeitig vorher an die Berater*innen der Zentralen Studienberatung. Für die FH Münster: Alina Fuchs alina.fuchs@fh-muenster.de Für die Universität Münster: Anna Junker junker.anna@uni-muenster.de Volker Koscielny volker.koscielny@uni-muenster.de Unter »Sonderveranstaltungen« finden Sie auch Veranstaltungen zum Thema »Studieren mit Beeinträchtigung« Seite 27
Hochschultag Münster 7 Anreise und Mobilität vor Ort Westfälische Wilhelms-Universität Münster Innenstadt zu Fuß (ca. 15 bis 20 Minuten) NATURWISSENSCHAFTEN HBF: BUS 34 (BUSSTEIG C3) 5, 12 (B1) 11, 22 (C1) BIS HALTESTELLE H24 COESFELDER KREUZ HBF: BUS 2 (BUSSTEIG C1) BIS H29 CORRENSSTRASSE MEDIZIN HBF: BUS 11, 22 (BUSSTEIG C1), 12, 14 (B1) BIS H20 JUNGEBLODTPLATZ HBF: BUS 11, 22 (BUSSTEIG C1), 12 (B1) BIS H21 DOMAGKSTRASSE HBF: BUS 12 (BUSSTEIG B1) BIS H22 UNI-KLINIK LEONARDO–CAMPUS HBF: BUS 9 (BUSSTEIG B1) BIS H30 TECHNOLOGIEPARK, CA. 3 MIN. FUSSWEG HBF: BUS 9 (BUSSTEIG B1) BIS H31 LEONARDO-CAMPUS FH Münster SOZIALWESEN Friesenring 32 HBF: BUS 15, 16 (BUSSTEIG B1), 33 (B3), BIS H 34 POLIZEIPRÄSIDIUM/LWL-KLINIK OECOTROPHOLOGIE, FACILITY MANAGEMENT, BAUINGENIEURWESEN, WIRTSCHAFT, WIRTSCHAFTSINFORMATIK FACHHOCHSCHULZENTRUM (FHZ) CORRENSSTRASSE HBF: BUS 2 (BUSSTEIG C1 ) BIS H 28 MENDELSTRASSE DESIGN, GESUNDHEIT, INSTITUT FÜR BERUFLICHE LEHRERBILDUNG (IBL) Leonardo–Campus HBF: BUS 9 (BUSSTEIG B1) BIS H 30 TECHNOLOGIEPARK, CA. 3 MIN. FUSSWEG HBF: BUS 9 (BUSSTEIG B1) BIS H 31 LEONARDO-CAMPUS Philosophisch-Theologische Hochschule Münster PLAN-NR. 401 KAPUZINERSTRASSE 27 HBF: BUS 15, 16, 33, 34 BIS H35 ORLÉANS-RING Musikhochschule Münster Innenstadt zu Fuß (ca. 5 Minuten) PLAN-NR. 600 – LUDGERIPLATZ 1 HBF: BUS 1 (BUSSTEIG D2), 34 (C3), 7(D1),9 (D2), 15, 16 (D1), BIS H13 LUDGERIPLATZ Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Innenstadt zu Fuß (ca. 15 Minuten) PLAN-NR. 800 – PIUSALLEE 89 HBF: BUS 4 (BUSSTEIG A) RICHTUNG GELMER/WALDFRIEDHOF LAUHEIDE BIS H03 PIUSALLEE
8 Hochschultag Münster Orientierung in der Stadt Orientierung in der Stadt LAGEPLAN In diesem Programmheft, im Veranstaltungsflyer für die Schulen, aber auch auf der Home- page des Hochschultages finden Sie einen Lageplan, welcher Ihnen bei der Orientierung am Hochschultag helfen kann. Die Angabe der Lageplan-Nummern dient nur der Auffindung der Gebäude auf dem bei- gefügten Lageplan. Die Nummern entsprechen nicht den Hausnummern. Fragen Sie bei Bedarf an den Info-Points entweder nach den Namen (z.B. Fürstenberghaus) oder den Fä- chern, nach den Straßennamen und Hausnummern. Zum Lageplan INFO-POINTS IN DER STADT ALS WEGWEISER An den Info-Points, die an wichtigen Knotenpunkten der Stadt und der Hochschulen zu finden sind, weist man Ihnen gerne den Weg zu den von Ihnen gesuchten Gebäu- den oder Räumen. Zudem können Sie auch mal ein Schwätzchen übers Studieren halten oder auch erfahren, ob Ihre Veranstaltung eventuell verlegt wurde oder aus- fällt. Allerdings erhalten Sie hier keine fachbezogenen Informationsmaterialien. Die Info-Points sind im Lageplan markiert. A Harsewinkelgasse / Windthorststraße B Bispinghof C Schlossplatz mit Infozelt vor dem Schloss D Neutor E Jungeblodtplatz / Rishon-Le-Zion-Ring F Coesfelder Kreuz direkt vor dem Eingang der Mensa am Ring G Leonardo-Campus OFFENE INFO-MÄRKTE Neben den zahlreichen Veranstaltungen mit verpflichtender Online-Anmeldung gibt es auch einige wenige Angebote ohne Anmeldung. Gegebenenfalls müssen Sie hier mit Wartezeiten rechnen. • Infozelt vorm Schloss Infostände aller Hochschulen und Kooperationspartner, Seite 24 • Markt der Studienstiftungen Seite 24
Hochschultag Münster 9 Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise zum Veranstaltungsprogramm ONLINE-ANMELDUNG Aufgrund der aktuell notwendigen Sicherheitsvorkehrungen bezüglich der Corona-Pandemie ist für fast alle Veranstaltungen eine Online-Anmeldung erforderlich. Ab 17.08.2020 ist die An- meldung für Schulen und deren Schüler*innen möglich. Ab 01.11.2020 wird die Anmeldung für Privatpersonen geöffnet sein. Die Anmeldemöglichkeit für Veranstaltungen am Hochschultag wird für alle Besucher*innen am 17.11.2020 enden. Die Online-Anmeldung finden Sie unter www.hochschultag-muenster.de/anmeldung VERANSTALTUNGEN FÜR BEGLEITPERSONEN Wie in jedem Jahr bieten wir auch diesmal wieder Veranstaltungen für Eltern und Lehrer*innen an. Informationen hierzu erhalten Sie auf Seite 26 FEEDBACK & GEWINNSPIEL Der Hochschultag soll immer besser werden, und dabei können Sie uns helfen. Bitte bewerten Sie den Hochschultag und einzelne Veranstaltungen mit einem Fragebogen auf der Internetseite. www.hochschultag-muenster.de Optional können Sie nach Ihrem Feedback an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem sich das Mitmachen lohnt Seite 34
10 Hochschultag Münster Studierendenwerke Münster Die Studierendenwerke der Stadt Münster Bischöfliches Studierendenwerk Münster (BSW) und Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) Das Bischöfliche Studierendenwerk Münster (BSW) betreibt im Stadtgebiet von Münster fünf Studierendenwohnheime und ein Studierendencafé. Die Katholi- sche Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) versteht sich als »junge Kirche an der Uni und FH« in Münster. In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr stellen das BSW und die KSHG ihre Angebote in der Aula des Collegium Marianum (Frauenstraße 3 – 6, 48143 Münster) vor und laden alle Teilnehmer*innen des Hochschultages zu Informationsgesprächen ein. Während der gesamten Veranstaltung werden selbstverständlich die durch das Coronavirus bedingten Abstandsgebote eingehalten. Für alle Besucher*in- nen gibt es günstige Waffeln und Getränke. Beim BSW gibt es Informationen zum Thema: »Studentisches Wohnen in Münster«. Aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt in Münster ist es wichtig, dass kommende Studieren- de diesen Aspekt »frühzeitig in den Blick nehmen«. Zudem gibt es Hintergrund- informationen von aktuellen Bewohner*innen aus Studierendenwohnheimen zu »Mein Studienbeginn – wohnen und studieren in einer Hausgemeinschaft«. Die KSHG wird ihre vielfältigen Angebote, Veranstaltungen und Beteiligungs- möglichkeiten für Studierende vorstellen, und die ehrenamtlichen und haupt- beruflichen Mitarbeiter*innen der KSHG stehen für Gespräche z.B. zum Thema »Orientierung im Studienalltag« zur Verfügung. Die Bewohner*innen der katholi- schen Wohnheime gewähren gerne einen Einblick in ihren Studien- und Lebens- alltag und stehen sehr gerne für Gespräche zur Verfügung. Gerne können auf Einzelanfragen auch Zimmer besichtigt werden. Vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig! Bischöfliches Studierendenwerk Plan-Nr. 14 Frauenstraße 3–6 48143 Münster Tel. 0251 49 51 94 55 www.bsw-muenster.de www.kshg-muenster.de
Hochschultag Münster 11 Wichtige Hinweise Studierendenwerk Münster Sie studieren – wir kümmern uns um alles Weitere. Ob Studienfinanzierung, Wohnen, Kinderbetreuung, Sozialberatung oder Verpflegung – Wir sind für Sie da. Für alle Studentinnen und Studenten an Münsteraner Hochschulen in Münster und Steinfurt. Studierendenwerk Münster AöR In fünf Mensen, sieben Bistros, einem Café und einem Café-Restaurant sorgen Mensa-Nr. 1 wir für Ihr leibliches Wohl. Unsere 19 Wohnanlagen mit ca. 4500Plätzen bieten Bismarckallee 5 Wohnraum für kleines Geld. Damit Sie sich ohne Geldsorgen auf Ihr Studium 48151 Münster konzentrieren können, informieren und beraten wir Sie über BAföG, Ausbil- Tel. 0251 83 70 dungsdarlehen und Co. Für Studierende mit Kind bieten wir in vier Kinderta- geseinrichtungen insgesamt über 120 U3-Betreuungsplätze an. Und wenn der www.stw-muenster.de Schuh mal drückt, hilft unsere Sozialberatung weiter. Schnell, persönlich und vertraulich. Besuchen Sie uns, wir sind für Sie da! Verpflegung am Hochschultag MITTAGESSEN In den Mensen und Bistros des Studierendenwerks können alle Besucher*innen des Hoch- schultages unter Vorlage des Veranstaltungsflyers oder des Online-Coupons auf unserer Homepage ein preiswertes Mittagessen zu sich nehmen. Einen Überblick über die Mensen und Bistros, deren Öffnungszeiten und aktuelle Speisepläne finden Sie hier www.stw-muenster.de/essen-trinken/mensen
12 Die Hochschulen des Hochschultages Münster Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Die Hochschulen des Hochschultages Münster ABTEILUNG MÜNSTER Intensive Betreuung während des Studiums, kompetenz-, praxis- sowie forschungsorientierte Studien- und Projekt- phasen – darin zeichnet sich die KatHO NRW, Abteilung Münster in besonderer Weise aus. Spezialisiert auf den Fachbereich Sozialwesen bietet die Abteilung Münster der KatHO NRW die Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit KATHOLISCHE HOCHSCHULE und Heilpädagogik sowie die Master-Studiengänge Sozia- le Arbeit, Heilpädagogik, Sozialmanagement und Supervi- sion/Coaching an. Nicht nur personell ist die Hochschule gut ausgestattet, auch räumlich bietet sie vom modern ge- Katholische Hochschule stalteten großen Hörsaal bis hin zu technisch hochwertig Nordrhein-Westfalen, ausgestatteten Seminarräumen ein angenehmes Ambien- Abteilung Münster te zum Lernen. Piusallee 89 48147 Münster Kernbestand der Bachelorstudiengänge ist die enge Ver- knüpfung von Studien- und Praxisphasen, deren Ziel ins- besondere die Anwendung neu erlangten Wissens in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik ist. Darüber hinaus wird den Studierenden die Möglich- Hochschultag-Ansprechpartner*in: keit gegeben, ihre Persönlichkeit im Laufe des Studiums weiter zu entwickeln und Kompetenzen in beruflicher Prof. Dr. Christopher Beermann, Dekan Selbstreflexion zu erlangen. Neben den grundlagenori- Tel. 0251 41 76 721 entierten Bachelor-Studiengängen bietet die Abteilung Münster mit insgesamt vier Master-Studiengängen viel- Claudia Prelle, Verwaltungsleiterin fältige Spezialisierungen an. Die Master-Studiengänge Tel. 0251 41 76 725 richten sich allesamt an Leitungsverantwortung aus und beinhalten disziplinübergreifende wie transferorien- tierte Bausteine mit einem hohen Vernetzungsgrad von Praxis und Wissenschaft. Der Hochschultag bietet die Möglichkeit mit Studierenden, Mitarbeitenden und Pro- E-Mail Kontakt fessor*innen ins Gespräch zu kommen und die Angebote info.muenster@katho-nrw.de der Abteilung Münster und auch die Räumlichkeiten der Hochschul-Homepage Hochschule kennenzulernen. www.katho-nrw.de/muenster
Die Hochschulen des Hochschultages Münster 13 Philosophisch-Theologische Hochschule Münster Die Philosophisch-Theologische Hochschule Münster ist eine Hochschule des Kapuzinerordens in der franzis- kanischen Tradition mit dem Schwerpunkt Theologie der PTH MÜNSTER Spiritualität. Als Graduate School für Spiritualität bietet sie Theologin- nen und Theologen die Möglichkeit eines Aufbaustudien- Philosophisch-Theologische gangs in Theologie der Spiritualität mit dem Abschluss Hochschule Münster Lizentiat in Theologie (Lic. theol.), ggf. Doktorat. Optional Kapuzienerstraße 27 können einzelne Module des Studiengangs belegt und 48149 Münster mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Die Institute IUNCTUS und ITZ forschen und führen Kurse u. a. im Be- reich Leadership, Resilienz, Ökologie und Tierwohl durch. Zu vielen Veranstaltungen, Gastvorträgen und öffentli- Hochschultag-Ansprechpartner: chen Abendvorlesungen sind Gasthörer*innen willkom- men. Prof. Dr. Gerhard Hotze Studiendekan Tel. 0251 48 25 612 Hochschul-Homepage www.pth-muenster.de Hochschul E-Mail pth@pth-muenster.de
14 Die Hochschulen des Hochschultages Münster Kunstakademie Münster HOCHSCHULE FÜR BILDENDE KÜNSTE Die Kunstakademie Münster ist eine Hochschule für bil- dende Künste mit Promotions- und Habilitationsrecht. Im Sinne einer freien Kunst studieren hier angehende Künst- ler*innen und Kunsterzieher*innen aller Semester in ge- meinsamen Klassen in den Bereichen Malerei, Bildhaue- rei, Installationskunst, Performance, Bricolage, Fotografie, Film und neue Medien. Eine zwei Semester andauernde KUNSTAKADEMIE MÜNSTER Orientierungsphase erleichtert Studienanfänger*innen den Einstieg. Das klassische Prinzip des semesterüber- greifenden Atelierstudiums unter der Leitung interna- Kunstakademie Münster tional anerkannter Künstler*innen unterscheidet sich Leonardo-Campus 2 grundlegend von Kurssystemen. Den Studierenden der 48149 Münster Lehramtsstudiengänge ermöglicht es eine künstlerische Ausbildung auf dem Niveau der freien Künstler*innen. Darüber hinaus ist ein reger Ausstellungsbetrieb integra- ler Bestandteil des Studiums, sodass die Studierenden wertvolle praktische Erfahrungen sammeln können. Hochschultag-Ansprechpartner*in: Dem Studiengang sowie den individuellen Entwicklungs- zielen der Studierenden entsprechend, wird das künstle- Studierendenservice rische Atelierstudium ergänzt durch kunstwissenschaft- Tel. 0251 83 61 208 liche Studien (Kunstdidaktik, Kunstpädagogik, Ästhetik und Kunstgeschichte) sowie Kursen zu Materialien, Medi- studienbuero@kunstakademie-muenster.de en, Verfahren in den hervorragend ausgestatteten künst- lerisch-technischen Werkstätten. Sandra Musholt Tel. 0251-8361102 Akademie Homepage musholt@kunstakademie-muenster.de www.kunstakademie-muenster.de
Die Hochschulen des Hochschultages Münster 15 FH Münster FH MÜNSTER »DIE KOMPETENTE VERBÜNDETE« SEIT 1971 Wir gehören zu den größten und erfolgreichsten Hoch- schulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. FH Münster Rund 15.000 Studierende aus über 100 Studiengängen Hüfferstraße 27 (Bachelor, Master, Promotionen, Weiterbildung, Duales 48149 Münster Studium) prägen täglich unser Studentenleben. 2011 wurden wir bundesweit als erste Fachhochschule system- akkreditiert. Hochschultag-Ansprechpartnerin: Getreu dem Motto »Qualität verbindet« arbeiten wir pra- xisnah, international und interdisziplinär. Für den Transfer Dipl.-Betriebswirtin/Systemischer Coach von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis wur- Anne Werner Tel. 0251 83 64 705 den wir vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. Viele regionale Unternehmen sehen uns E-Mail werner@fh-muenster.de als Forschungs- und Entwicklungsabteilung. So bieten www.fh-muenster.de/schulnetzwerk wir unseren Studierenden Kooperationen mit Firmen und pflegen strategische Allianzen. Hochschul-Homepage www.fh-muenster.de Studienangebot www.fh-muenster.de/studium
16 Die Hochschulen des Hochschultages Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster WWU MÜNSTER Mit rund 45.500 Studierenden ist die Westfälische Wil- helms-Universität (WWU) eine der größten Universitäten WESTFÄLISCHE WILHELMS- Deutschlands. Mit über 120 Studienfächern und über 280 UNIVERSITÄT MÜNSTER Studiengängen bietet sie ein besonders breites Spektrum für die Wahl von Studium und individuellen Schwerpunkten. Als Forschungsuniversität leistet die WWU in den Geis- WWU Münster tes- und Sozialwissenschaften, den Naturwissenschaften, Schlossplatz 2 den Lebenswissenschaften sowie den Wirtschafts- und 48149 Münster Rechtswissenschaften Pionierarbeit. Die WWU fördert schnittstellenorientierte Forschung, insbesondere in ih- ren Profilbereichen. Die zunehmende Internationalisierung der Studiengänge Hochschultag-Ansprechpartner: und der Einsatz moderner Informationstechnologie in der Lehre befähigen die Studierenden für die Erfordernisse Studienberater des globalisierten Arbeitsmarktes. Die internationale Aus- Sebastian Gräfe richtung wird auch in zahlreichen Kooperationen sichtbar: Tel. 0251 83 21 703 Mehr als 550 offizielle Partnerschafts-und Kooperations- E-Mail: info@hochschultag-muenster.de abkommen bestehen mit Hochschulen und wissenschaft- lichen Einrichtungen in aller Welt. Wir sind an Studierenden interessiert, die sowohl kritisch als auch neugierig sind und ihre Zukunft eigenverantwort- lich gestalten möchten. Wir freuen uns, wenn Sie sich Universitäts-Homepage aufmachen, um die Studienangebote der WWU am Hoch- www.uni-muenster.de schultag kennen zu lernen. Studienangebot www.uni-muenster.de/ZSB/studienfuehrer
Die Hochschulen des Hochschultages Münster 17 Musikhochschule in der WWU Die Musikhochschule Münster bildet einen eigenständigen Fachbereich der Universität Münster und bietet zwei grund- sätzliche Ausbildungsrichtungen an: 1. ein künstlerisches (Musik und Kreativität) oder künstle- risch-pädagogisches (Musik und Vermittlung) Studium an der Musikhochschule für junge Musiker*innen und 2. ein Lehramtsstudium mit dem Unterrichtsfach Musik bzw. musikpädagogische Forschung am angeschlossenen Insti- MUSIKHOCHSCHULE IN DER WWU tut für Musikpädagogik. MUSIKHOCHSCHULE Musikhochschule in der Alle Studiengänge der Musikhochschule können im klas- Westfälischen Wilhelms- sischen Instrumentalbereich und mit der Stimme (Ge- Universität Münster sangsausbildung) sowie in den Bereichen Popularmusik, Ludgeripl. 1, Keyboards & Music Production und Elementare Musik 48151 Münster studiert werden. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt dabei wahlweise auf Musik und Kreativität oder auf Musik und Vermittlung. Auch Zertifikatsstudiengänge werden angeboten. Über die Zulassung zum Studium entscheidet jeweils eine Eignungsprüfung, in der besondere Fähig- keiten nachgewiesen werden müssen. Das Studium kann Hochschultag-Ansprechpartner*in: jährlich zum Wintersemester begonnen werden. Musikhochschule INSTITUT FÜR MUSIKPÄDAGOGIK Nina Beckonert, Tel.: 0251 83 27 429 Das Lehramtsstudium am Institut für Musikpädagogik E-Mail studienbuero.mhs@uni-muenster.de verbindet die praktische Ausbildung an Instrument und Stimme mit fachwissenschaftlichen Aspekten. Einen drit- Institut für Musikpädagogik ten großen Bereich bildet die Fachdidaktik mit Themen- Georg Harbig, Tel. 0251 83 25 315 feldern und Methoden des Musikunterrichts, die durch E-Mail georg.harbig@uni-muenster.de unterrichtspraktische Erfahrungen in der Schule ergänzt werden. Für die Zulassung zum Lehramtsstudium bewer- ben Sie sich über das Studierendensekretariat der West- fälischen Wilhelms-Universität. Alle Informationen und Termine finden Sie unter: www.uni-muenster.de/Studien- Musikhochschule interessierte. Zusätzlich ist das Bestehen einer Eignungs- www.uni-muenster.de/musikhochschule prüfung am Institut für Musikpädagogik erforderlich. Institut für Musikpädagogik www.uni-muenster.de/musikpaedagogik
18 Hochschultag Münster Lageplan Gesamtübersicht Straßen / Gebäude Lagepläne / Übersicht Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Philosophisch-Theologische Hochschule 1 Schlossplatz 2 Schloss 401 Kapuzinerstraße 27 4 Schlossplatz 5 6 Schlossplatz 7 Hof Hörsaalgebäude FH Münster 10 Schlossgarten 3 Botanicum 90 Leonardo-Campus 8 11 Schlossplatz 46 Hörsaalgebäude 200 Corrensstraße 25 Fachhochschulzentrum 12 Schlossplatz 34 vom Stein-Haus 201 Leonardo-Campus 6, Design 14 Frauenstraße 3 – 6 KSHG 205 Johann-Krane-Weg 21, 23, 25 15 Hüfferstraße 1 206 Friesenring 32 18 Universitätsstraße 13 – 17 19 Universitätsstraße 14 – 16 Juridicum Offene Info-Märkte 22 Bispinghof 3 Haus A, Bispinghof 2 Haus B Markt der Studienstiftungen 23 Bispinghof 9 - 14 Haus E, Bispinghof 5 / 6 Haus F Infozelt 24 Georgskommende 25 Haus D1 25 Georgskommende 33 Haus C Info-Points am Hochschultag 27 Johannisstraße 1 – 4 A Harsewinkelgasse / Windthorststraße 28 Johannisstraße 8 – 10 B Bispinghof 29 Johannisstraße 12 – 20 C Schlossplatz mit Infozelt vor dem Schloss 31 Domplatz 20 – 22 Fürstenberghaus D Neutor 32 Domplatz 23 E Jungeblodtplatz / Rishon-Le-Zion-Ring 35 Alter Steinweg 6 / 7 Haus der Niederlande F Coesfelder Kreuz vor dem Eingang der Mensa am Ring 37 Rosenstraße 9 / Schlaunstraße 2 G Leonardo-Campus 40 Scharnhorststraße 100 Aula am Aasee 41 Scharnhorststraße 103-109 Mensen 43 Scharnhorststraße 121 Mensa Aasee 46 Robert-Koch-Straße 31 Mensa am Ring 50 Robert-Koch-Straße 40 Mensa Da Vinci 54 Einsteinstraße 62 Mensa Bispinghof 55 Einsteinstraße 64 56 Orléans-Ring 10 Bushaltestellen und Buslinien 58 Corrensstraße 2, 2b, 4 H01 HBF alle Busse fahren an und ab 60 Corrensstraße 3 H03 Piusallee 4 61 Wilhelm-Klemm-Straße 9 H04 Altstadt (Bült) 1, 5, 6, 8, 9, 15, 16 62 Wilhelm-Klemm-Straße 10 Institutsgruppe H06 Spiekerhof 5 64 Wilhelm-Klemm-Straße 6 H08 Kuhviertel 5 68 Corrensstraße 48 PharmaCampus H10 Domplatz 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 22 70 Corrensstraße 24 H11 Aegidiimarkt 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 22 71 Heisenbergstraße 2 GEO I H12 Krummer Timpen 1, 9, 11, 12, 13, 22 77 Horstmarer Landweg 39, 45, 51 H13 Ludgeriplatz (ab Hbf) 1, 7, 9, 15, 16, 33, 34, 177, 552, 564 78 Philippistraße 2, 2b H14 Landgericht 11, 12, 13, 22 79 Horstmarer Landweg 50 H17 Platz der Weißen Rose 2, 10 80 Horstmarer Landweg 62 H20 Jungeblodtplatz 11, 12, 13, 14, 22 82 Horstmarer Landweg 58b Ballsporthalle H21 Domagkstraße 2, 11, 12, 13, 22, 33, 34 83 Leonardo-Campus 15, 17 H22 Uni-Klinikum 1, 12 85 Leonardo-Campus 11 H24 Coesfelder Kreuz 1, 2, 5, 11, 12, 13, 22, 33, 34, 564 93 Fliednerstraße 21 H25 Schreiberstraße 5, 11, 22 98 Albert-Schweitzer-Campus 1 H27 Wilhelm-Klemm-Straße 2, 13 107 Kardinal-von-Galen-Ring 10 – 12 HNO-Klinik H28 Mendelstraße 2, 13 110 Corrensstraße 80 H29 Corrensstraße 2, 13 111 Horstmarer Landweg 86b, Sportzentrum des HSP H30 Technologiepark 13 und 9 bis Haltestelle H31 Leonardo-Campus 9 Musikhochschule in der WWU H32 Schlossplatz 1, 9 600 Ludgeriplatz 1 H34 Polizeipräsidium/LWL-Klinik 15,16, 34, 33 H35 Orléans-Ring 15,16, 34, 33 Katholische Hochschule NRW 300 Piusallee 89
St ra ße Hochschultag Münster 19 Lageplan Schloss / Innenstadt raße tr. ts ud alst St Ka n DETAILPLAN SCHLOSS / INNENSTADT rdestr. Hee Am Rudolf-von-Langen-Str. Lazare Kreu t t s t r. z tor Kleimannstr. Promenade Ne ut D Münzstraß Breu l or e Tibusstr. tr. Jüde kens Hollenbeckerstr. fe nstr. u brüc Be tr. lders rgs uzs Stiftsherre tra . Kuhstr. tr. Ne Kre ße s tr H08 An un hla Ap de Überwasserstraße Sc 37 kir ost r Ro tr. se 6 ch el- nens ns 12 e tr. dale 4 Vo Schlossplatz nur für H32 ßg Mag Busse as H06 se H04 Spieke rhof 1 Bo Bü ge ns tr lt . kt ar Frauenstr. hm c 14 F is M 10 Bäc 35 Rogg e kerg ass e 11 nmarkt 28 Al H14 H10 te Wilm rS erga sse 31 tei Gerichtsstraße Hüfferstraße Jesu Dompla nw 15 19 i teng a ng tz Sa lzs H12 rkt tra Uni se ße lma Badestraße ver egas sit ipa ät 27 nz Pferd ss 18 er Timpen Pri tr. 29 A m Stad Johannisstr. Krumm ghof Bispin H11 Rothenburg 23 Hi 22 m m tgra 24 el re 25 e ich Stubengass al be lee r. st n er Lo Br eit ße eG e Ludgeristra raß as se r. rst t iis ste gid A Klo Gr Ae aße ün e Ga gsstr ss e Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Info-Points am Hochschultag Köni 1 Schlossplatz 2 Schloss B Bispinghof in W dt ho Sch rst C Verspoel 10 Schlossgarten 3 Botanicum Adena ueralle Schlossplatz Prom ütz mit Infozelt vor dem Schloss ens tr. str . ena 11 Schlossplatz 46 Hörsaalgebäude D Neutor de nz - ha en 12 Schlossplatz 34 vom Stein-Haus e sc gel Offene Info-Märkte En 15 Hüfferstraße 1 ben 18 Universitätsstraße 13 Markt ngrader Studienstiftungen e – 17 Kan one H13 600 s e14 – 16 Juridicum Am 19 Universitätsstraße Infozelt -s tr. a r le m er 23 Bispinghof 9 –A14 Haus E, Ludgeri- S ch o ße k estra platz Bispinghof 5 / 6 Haus F Molt Mensen 25 Georgskommende 33 Haus C Mensa Bispinghof Her Ha m 27 Johannisstraße 1 –arc4kalle e fen ann s tra str. m Bis Bushaltestellen und Buslinien Süd s tr. 28 Johannisstraße 8 – 10 ße 29 Johannisstraße 12 – 20 V tr. k -S uc 31 Domplatz 20 – 22 Fürstenberghaus H06 Spiekerhof 5 Kl n- Frie-Vendt-Str. Vo 35 Alter Steinweg 6 / 7 Haus der Niederlande H08 Kuhviertel 5 37 Rosenstraße 9 / Schlaunstraße 2 H10 Domplatz 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 22 tr. H11 Aegidiimarkt 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 22unkers J H12 Krummer Timpen 1, 9, 11, 12, 13, 22 e Straß Ge H14 Landgericht 11, 12, 13, 22 aße i st st Str H32 Schlossplatz 1, 9 ra ße t r. amme ler rs ts rn ho se ha Sc We
Ho York-Rin r stm 20 ar er Hochschultag Münster La 85 nd Lageplan Albert-Schweitzer-Campus / Coesfelder Kreuz we g 83 aße 82 111 istr DETAILPLAN ALBERT-SCHWEITZER-CAMPUS / COESFELDER KREUZ H35 lipp P hi 80 St Hors Kap tmare 79 e uzin ing r Lan er stra dwe ße H29 g s-R e traß éan 78 401 -S urst Orl er-W Mend elstra ße 77 Pert Apffe 71 110 lstae dtstr e aße Corrensstraß Heis 68 enb ergs traße H28 Corrensstraße Wilhelm 70 straße 200 Röntgen straße Röntgenstraß e H27 64 62 Von-Esmarch-Straße Schreiberstr. Co r re 56 ns Wilhelm-Klemm-Str. str aß 61 e Domagstr. 60 54 e 55 traß 58 te ins H25 E ins Von-Esmar ch-Straße Coesfelder Kreuz H24 Fliednerstraße Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Philosophisch-Theologische Hochschule Rishon 93 54 Einsteinstraße 62 401 Kapuzinerstraße 27 Hit 55 Einsteinstraße 64 tor 96 Doma fst -le-Zion H21 Hochschultag Info-Points am raß 56 Orléans-Ring 10 ße gkstr a e tr -S 58 Corrensstraße 2, 2b, er itz 4 Coesfelder Kreuz F aße h we 98 60 Corrensstraße r3 t-S c H22 direkt vor dem Eingang der Mensa am Ring Ring be 97 61 Al Wilhelm-Klemm-Straße 9 62 Wilhelm-Klemm-Straße 10 Institutsgruppe Mensen 64 Wilhelm-Klemm-Straße 6 Mensa am Ring 68 Corrensstraße 48 PharmaCampus 70 Corrensstraße 24 Bushaltestellen und Buslinien 71 Heisenbergstraße 2 GEO I H24 Coesfelder Kreuz 1, 2, 5, 11, 12, 13, 22, 33, 34, 564 e 77 Horstmarer Landweg 39, 45, 51 H25 Schreiberstraße 5, 11, 22 raß rst ffe Hü 78 Philippistraße 2 H20 H27 Wilhelm-Klemm-Straße 2, 13 E 79 Horstmarer Landweg 50 H28 Mendelstraße 2, 13 80 Horstmarer Landweg 62 H29 Corrensstraße 2, 13 110 Corrensstraße 80 50 t raß e h-S oc e rt-K 107 R ob FH Münster 200 Corrensstraße 25 Fachhochschulzentrum 46 Kardinal- von Pottk e raß amp rst To
Hochschultag Münster 21 Lageplan Leonardo-Campus DETAILPLAN LEONARDO-CAMPUS H30 201 e g W e- K ra n H31 - a nn Jo h 90 rb ig - W 205 eg York-Ring Grevener Straße 85 83 aße 82 111 istr H35 lipp Phi 80 St Hors Kap tmare 79 ein uzin ing r Lan er stra dwe ße H29 fu g s-R rte e traß rS éan 78 401 -S tra urst Orl ße er-W Mend elstra ße 77 Pert Apffe 71 110 lstae dtstr e aße Corrensstraß Heis 68 enb Westfälische ergs traße H28Wilhelms-Universität (WWU) Info-Points am Hochschultag 71 Heisenbergstraße 2 GEO I G Leonardo-Campus 78 Philippistraße 2 Corrensstraße Wilhelm 70 straße 79 200 Horstmarer Landweg 50 Mensen 80 Horstmarer Landweg 62 Mensa Da Vinci Röntgenst82 Horstmarer Landweg 68b Ballsporthalle raße 83 Leonardo-Campus 15, 17 Bushaltestellen und Buslinien 85 Leonardo-Campus H27 11 62 64 H29 Corrensstraße 2, 13 Schreiberstr. Co 110 Corrensstraße r re n 80 Wilhelm-Klemm-Str. 56 H30 Technologiepark 13 und 9 bis Haltestelle Leonar- ss tra ß 61 do-Campus, ca. 5 Minuten Fußweg e FH Münster H31 Leonardo-Campus 9 90 Leonardo-Campus 8 H35 Orléans-Ring 15,16, 34, 33 Domagstr. 60 54 ße 201 Leonardo-Campus 6, Design 55 stra ein nst 58 H25 205 Johann-Krane-Weg 21, 23, 25 Ei Philosophisch-Theologische Hochschule Coesfelder 401 Kapuzinerstraße 27 Kreuz H24 Rishon 93 Hit tor D f
22 Hochschultag Münster Lageplan Gesamtansicht H30 Ru do Leonardo- lf- H ar bi Campus g 201 g -W e- W e H31 Ho eg J o h a n n- Kra n 90 rs t ma 205 H34 re rL an Friesen d we York-Ring g 206 Grevener Straße 85 83 82 111 H35 aße Hors tmare istr Giev r Lan 80 g enb dwe 79 St Kap Rin lipp eck g uzin erst er W H29 ein raße Phi eg 78 s- Mend fu elstra éan aße r ße 77 401 te aße rS Corrensstr Str Orl Hei 71 Apffe sen lstae urst- tra ber 110 dtstr g stra aße er-W ße ße H28 68 Pert r. Corrensstraße st Wilhelm dt 70 straße u St so-Str. 200 estr. erd Röntgens He traße Röntgenstraße ett zar str. Peus-Bus La Von-Esmarch-Straße 62 Ne Kleimannstr . H27 64 ße ut Schreiberstr. Promenade Co Wilhelm-Klemm-Str. 56 ra or nst r 61 i Münzstraß ren ste Domagstr. Ein sstra ß e Jüde 54 Hollenbeckerstr. 60 55 58 felde Von-Esmar H25 Kuhstr. ch-Straße rstr. Überwas Coesfelder serstraße Kreuz H24 6 12 Schlossplatz 4 nur für Busse 1 H32 Fliednerstraße ße Rishon 93 tra -S Frauenstr. er Hit 14 itz 96 10 Dom Bäc H21 tor e kerg hw ass fst Sc 11 e agks rt- raß -le-Zion Ring 98 be 97 H14 Al H22 e Wilm 19 traß erga erstraße Gerichtsstraße sse Jesu Zentral- Hüff it 15 H12 Badestraße Univ e ersi tät klinikum s mer Timpen str e raß . 18 rst Am Sta ffe ghof Hü Bispin H20 Krum 23 ße Hi tra 22 m h-S 24 m dtg 25 elr 50 t-K oc eic er ra R ob be ha Sc 107 n lle hm 46 e Kardinal- von- Galen- Ring e dd ing Pottk Ae str e raß amp aß Ton Aden rst aueral e le der e ye swe g n ald u Vesali stra W aße ße Str en- ens e s-S t A ll e Nil et te- Am Ann er Str aße e e rck all ee as t rup ma en Bis S A e raß Legende t A Info-Points er S G Offene Info-Märkte r. ei sel t sts ts rs ho traß We H1 Bushaltestellen H01 rn ha Sc e e Mensen le H17 al ck ar Gebäude 40 sm Sp Bi erli 41 Parken chs 43 tr. g - Rin Kolde Sentmaringer Weg
Hochschultag Münster 23 Lageplan Gesamtansicht eg nw nring ße Cheru se skerr eu lstra ing hl Sc Kana Lubli nring Holsteiner Str. Mecklenbu rger Str . e tr aß ns rte K Ga Ko lpi ai n S gst se r. W r- raße ilh elm 300 alst Jeilerstr. Ostmarkstraße - A Kan Ring m Rudolf-von-Langen-Str. llee Kre ße Gart tra uzto sa lds eg tra Piu r Bohlw enst rS Go e Breu l H03 orfe raße ße d ren Lo Wa Tibusstr. str. tha tr. c ken ring s herrenstr. Be w eg uzs rgs Bohl e . str tra Kre rstr rü ße un ub An H08 . hla tr. Ne Ap de 37 tr. e nens kir ost r straß Sc ters S t if t Fürste Erpho s ch el- Hör Ro e Vo dale se Prome ßg ns H06 as Mag tr. Spieke se H04 nbergs rhof nade Sonne Bog Bü en lt str kt . lee ar m Ma nstraße ch urit Rog sal 35 o z-L Pr traße Ma Fis indw ge nmarkt Piu u ri Alte rS eg Zum G tz s 28 t H10 aß ein tr se Sa e 31 we egas Domplat lzs t Mauritztor ar k teng e z tra er Straß g ang ße Warendorf Pferd alm 27 Z u m sa n nstr. zip 29 in Johannisstr. Hohenzollernring Pr Eisenbah H11 Rothenburg 400 des se Bernsm eyerstiege Stubengas traße tr. s t r. er Lo Ludgeris Br Wo eit lb M an e eG e tr . ec traß fred-von-Richthofen-Straße aß r. as ke rns A -S rst traße r se rS Ste Gr ist ste ün tr. ke eG idi Klo inc as eg igss se n-V HBF W e traße ind aß K ön Sch Vo ütz Verspoel tho str Prom ens rst theen tr. str. e nhofs ena de D oro str aß nz - ha en ien e sc gel h op Bah En S onengraben Kan 600 -s tr. H13 er le m Wo Windthorststr. h or lb eck Herwarthstr. Ludgeri- Sc er S r. kestraße Molt -St Urbanstr. platz t r. INNENSTADT INNENSTADT n be - Str. Ha He r teu fe Von -Ste H01 C D H01 H01 Wolbecker n-S ns Servatiiplatz m an ck ube St r. tra n-St K lu S üdstr. Vo r. ß e Berlinerplatz nstr Soester Str. . FUßWEG KATHO NRW n- er Str A Vo B . H01 H01 Frie-Vendt-Str. H EG PT . Brem r rst ße ng Hansari e FUßW nk Bahnhofstr. Ju e Stra Sc Hamburger Tunnel hi lle HBF rst l ra - cker Str. na Hamm ße ße Hafen weg Friedrich-Ebert-Stra Ka s Wolbe Alb Bremerstr. ers Em Lüt loh Am Mittel kenbec hafen er d- We g un ke rW m eg rt Do
24 Sonderveranstaltungen Allgeimeine Sonderveranstaltungen Sonderveranstaltungen ALLGEMEINE SONDERVERANSTALTUNGEN 1 SCHLOSSPLATZ 2, SCHLOSS H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 08:00 – 16:00, SCHLOSSPLATZ Infozelt vor dem Schloss ° Vor dem Schloss befindet sich ein Infozelt, in dem sich alle beteiligten Hochschulen und ihre Partner vorstellen. Sie erfahren Wissenswertes über die Studienmöglichkeiten in Münster, das Wohnen in Münster und vieles Andere mehr. Die Polizei informiert darüber hinaus über ihr Ausbildungsangebot und alle Fragen rund um das Thema Verkehrssi- cherheit. Eine Anmeldung ist für Stände im Infozelt am Schlossplatz nicht notwendig. 08:00 – 16:00, FOYER Markt der Studienstiftungen ° Besucher*innnen haben die Möglichkeit, sich über Stipendienprogramme zu informieren. Stipendiaten verschiedener Studienstiftungen Eine Online-Anmeldung ist nicht notwendig. INTERNATIONAL OFFICE FHMS www.fh-muenster.de/internationaloffice 200 CORRENSSTRASSE 25 (FACHHOCHSCHULZENTRUM) H28 MENDELSTRASSE – BUS 2, 13 09:00-09:30 / 11:30-12:00 / 13:15-13:45, RAUM: D416 Studieren und die Welt entdecken ° Das International Office der FH Münster informiert über Studium und Praktikum im Ausland – für alle Studiengänge. Katharina Sarah Müller / Maike Opie 15:30-16:00, GROSSER HÖRSAAL B008 Studieren und die Welt entdecken ° Das International Office der FH Münster informiert über Studium und Praktikum im Ausland – für alle Studiengänge. Katharina Sarah Müller / Maike Opie ONLINE-ANMELDUNG Nicht vergessen, jetzt anmelden! www.hochschultag-muenster.de/anmeldung ° Bei den gekennzeichneten Veranstaltungen handelt es sich um spezielle Hochschultagsveranstaltungen, die anderen Veranstaltungen sind reguläre Lehrveranstaltungen.
Sonderveranstaltungen 25 Internation Office / Veranstaltungen für Lehrer*innen INTERNATIONAL OFFICE WWU www.uni-muenster.de/internationaloffice 1 SCHLOSSGARTEN 3 H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 15:00-16:00, SG 3 HÖRSAAL Wege ins Ausland - Informationen zu Auslandsstudienaufenthalten° Kurze Infopräsentation zu verschiedenen Möglichkeiten studienbezogener Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums an der WWU Münster (ca. 20–30 Minuten) mit anschließender Gelegenheit Fragen zu stellen. Sorjana Michaels SCHULNETZWERK FHMS www.fh-muenster.de/schulnetzwerk 1 SCHLOSSPLATZ, ZELT H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 08:00-16:00, STAND IM INFOZELT VOR DEM SCHLOSS Wohin geht mein Weg? Angebote zur Studien- und Berufsorientierung des Schulnetzwerkes der FH Münster ° Praktika, Schnuppervorlesungen, Kooperationen, Projekte, Schulbesuche oder Messen - am Info-Stand der FH infor- mieren wir über unsere Angebote. Individuelle Gespräche zur Studien- und Berufsplanung sind ebenfalls möglich. Diplom-Betriebswirtin Anne Werner (Schulnetzwerk) Eine Anmeldung ist für Stände im Infozelt am Schlossplatz nicht notwendig. 08:00-13:00, INFOZELT VOR DEM SCHLOSS Frag den Studi - Infos auf Augenhöhe ° Am FH-Stand im Zelt stehen Studierende für Schülerfragen zur Verfügung. Erfahrungsberichte und Einblicke aus dem Studienalltag werden an Interessierte weitergegeben. Studierende der FH Münster (Schulnetzwerk) Eine Anmeldung ist für Stände im Infozelt am Schlossplatz nicht notwendig. VERANSTALTUNGSANGEBOT FÜR ELTERN Mit den nachfolgenden Veranstaltungen wenden wir uns an Eltern, die mit ihren Kindern den Hochschultag besuchen. Gerne können interessierte Eltern auch bei weiteren Veranstaltungen teilnehmen. 10 SCHLOSSGARTEN 3 H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 11:00-12:00, RAUM 01C (BOTANICUM) Studienwahl und Studienstart - (k)ein Sprung ins Ungewisse ° Diese Veranstaltung für Eltern lädt ein, die Phase der Studienwahl und des Studienstarts aus Elternperspektive zu bedenken. Gerne wird auch auf Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen eingegangen. Lilly Hunold, Studienberaterin
26 Sonderveranstaltungen Veranstaltungsangebot für Eltern / Zentrale Studienberatung VERANSTALTUNGEN FÜR LEHRER*INNEN Wie in den Vorjahren wenden wir uns mit dem nachfolgenden Veranstaltungsangebot an alle Lehrer*innen, die an diesem Tag die Schulgruppen begleiten. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Lehrer*innen weitere Veranstaltungen des Hochschultages besuchen. 43 SCHARNHORSTSTRASSE 121 H17 PLATZ DER WEISSEN ROSE – BUS 2, 10 10:15-11:45, RAUM: NN Fachdidaktische Theorien und Modelle Das Seminar führt in die Fachdidaktik des sozialwissenschaftlichen Unterrichts ein. Dabei sollen wichtige didaktische Modelle und Zugangsweisen erarbeitet und anwendungsorientiert diskutiert werden. Dr. Karin Meendermann + Gesellschafts- und Sozialwissenschaften / Lehramt 11 SCHLOSSPLATZ 46, HÖRSAALGEBÄUDE H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 14:15-15:00, RAUM: H1 15:15-16:00, RAUM: H1 Von der Blutrache zum staat- Umweltrecht an der Uni lichen Gewaltmonopol ° Münster ° Prof. Dr. Peter Oestmann Janna Ringena + Wirtschaftswissenschaften, + Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften Rechtswissenschaften ZENTRALE STUDIENBERATUNG FHMS www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/zsb/zsb.php 201 LEONARDO-CAMPUS 6 / FACHBEREICH DESIGN H31 LEONARDO-CAMPUS – BUS 9 08:30-09:15 / 11:00-11:45 / 13:30-14:15, SENATSSAAL / RAUM 193/194 Vom Klassenzimmer in den Hörsaal - Infos zu Studium und Studienwahl ° Was erwartet mich im Studium? Wie kann ich die Fülle der Informationen für eine gute Entscheidung nutzen und wor- auf muss ich achten? Tipps und Infos für zukünftige Studierende mit Überblick über die Studiengänge der FH. Team der Zentralen Studienberatung der FH Münster 205 JOHANN-KRANE-WEG 25 H30 TECHNOLOGIEPARK – BUS 13, 9 10:00-12:00 / 15 MIN. TERMINE 13:00-17:00 / 15 MIN. TERMINE RAUM: 308 (3. ETAGE) RAUM: 308 (3. ETAGE) Offene Sprechstunde der ZSB Offene Sprechstunde der ZSB In der Offenen Sprechstunde beraten In der Offenen Sprechstunde beraten wir Sie zu Fragen rund um Studien- wir Sie zu Fragen rund um Studien- wahl, Entscheidungsfindung und wahl, Entscheidungsfindung und Start ins Studium. Am Hochschultag Start ins Studium. Am Hochschultag sind nur Kurzberatungen möglich. sind nur Kurzberatungen möglich. Team der Zentralen Studienberatung Team der Zentralen Studienberatung der FH Münster der FH Münster
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften 27 Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums ZENTRALE STUDIENBERATUNG WWU www.uni-muenster.de/zsb 10 SCHLOSSGARTEN 3 H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 09:00-16:00 / 30 MIN. PRO TERMIN, WARTERAUM DER ZSB (BOTANICUM) Offene Sprechstunde ° In der Offenen Sprechstunde beraten wir Sie zu Fragen der Studienwahl, Entscheidungsfindung und zu allen Fragen rund um das Studium. Team der Zentralen Studienberatung 1 SCHLOSSPLATZ 2 H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 09:00-10:00 / 13:00-14:00, RAUM: S062 (BARRIEREFREI) Offenes Forum für Studieninteressierte mit Beeinträchtigung ° Berater*innen der Zentralen Studienberatung der Universität Münster und der Fachhochschule Münster sowie des Studierendenwerks informieren Sie rund um das Thema Studium mit Beeinträchtigung. Volker Koscielny, Alina Fuchs, Medina Oprea, AStA der WWU 6 SCHLOSSPLATZ 7, SCHLOSS H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 11:00-12:00, HÖRSAAL SP7 12:00-13:00, HÖRSAAL SP7 13:00-14:00, HÖRSAAL SP7 Studieren! Aber wie? ° Hilfen zur Studienwahl am Soziales rund ums Studium ° »Was will ich? Was kann ich? Was Beispiel der Uni Münster ° Was kostet das Studium überhaupt? hindert mich?« Gemeinsam be- Von individueller Beratung über Die Veranstaltung informiert über an- trachten wir diese Fragen und das Online-Infos bis zu Veranstaltungen: fallende Ausgaben im Studium und Studiensystem im Bachelor. Wie ist Ein Überblicksvortrag über die Ange- die unterschiedlichen Möglichkeiten der Zugang zu einer Hochschule und bote der Zentralen Studienberatung der Studienfinanzierung. was sind die Unterschiede zwischen zur Studienwahl. Anna Junker, Studienberaterin Schule und Studium? Dr. Sabine Ahlrichs, Studienberaterin Martin Droste, Studienberater Gesellschafts- und Sozialwissenschaften CENTRUM FÜR GESCHICHTE UND KULTUR www.uni-muenster.de/evtheol/gkm DES ÖSTLICHEN MITTELMEERRAUMS WWU 18 UNIVERSITÄTSSTRASSE 13-17 H12 KRUMMER TIMPEN – BUS 1, 9, 11, 12, 13, 22 10:00-10:30, GESCHÄFTSSTELLE DES CENTRUMS FÜR GESCHICHTE UND KULTUR DES ÖSTLICHEN MITTELMEERRAUMS Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums (AKOEM) – Ein interdisziplinärer Masterstudiengang stellt sich vor ° Ein Masterstudiengang mit den Schnittstellen Archäologie, Sprachen, Religion und Geschichte. Wir stellen den Studiengang vor, informieren über Zugangsvoraussetzungen und zeigen berufliche Perspektiven auf. Dr. Nikola Moustakis
28 Gesellschafts- und Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaft ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT & SOZIALWISSENSCHAFTEN WWU www.uni-muenster.de/fb6 23 BISPINGHOF 9-14 , HAUS E H12 KRUMMER TIMPEN – BUS 1, 9, 11, 12, 13, 22 09:00-15:00,RAUM: FOYER (HOCHPARTERRE) Info-Stand des Service-Büros IfE ° Servicebüro EW 43 SCHARNHORSTSTRASSE 121 H17 PLATZ DER WEISSEN ROSE – BUS 2, 10 09:00-10:00, RAUM: SCH 121.554 10:15-11:45, RAUM: SIEHE WEBSITE 14:15-15:45, RAUM: SIEHE WEBSITE Informationsveranstaltung Fachdidaktische Theorien und Einführung in die Sozialstruk- zum Studium der Soziologie in Modelle turanalyse (Vorlesung) Münster ° Das Seminar führt in die Fachdidak- In der Vorlesung wird ausgehend von Infoveranstaltung zum Soziologie-Stu- tik des sozialwissenschaftlichen Un- begrifflichen Klärungen und theo- dium in MS: angebotene Studiengän- terrichts ein. Dabei sollen wichtige retischen Überlegungen zum einen ge, Studieninhalte, Studiensituation didaktische Modelle und Zugangs- der Frage nachgegangen, welche in Münster, Anforderungsprofil an weisen erarbeitet und anwendungs- Ursachen für soziale Differenzie- Studieninteressierte, Aufbau des Stu- orientiert diskutiert werden. rungsprozesse ausgemacht werden diums, Berufs- und Tätigkeitsfelder etc. Dr. Karin Meendermann können... Servicebüro des IfS Prof. Dr. Christoph Weischer 12:15-13:45, RAUM: SCH 121.519 10:15-11:45, RAUM: SCH 121.554 Zur Progression rechter Res- 16:15-17:45, RAUM: SCH 121.520 Religiöser Wandel in modernen sentiments. Nur ein Phänomen Sozialer Wandel in Europa: Gesellschaften: Osteuropa, des »abgehängten« Prekariats? Theoretische Ansätze und Westeuropa und USA im Ver- Zur Progression rechter Ressenti- empirische Befunde gleich ments. Nur ein Phänomen des »ab- In den letzten Jahren hat sich in den Die Medien verkünden die Rückkehr gehängten« Prekariats? Bereits seit Sozialwissenschaften zunehmend der Religion. Soziologisch ist die einiger Zeit ist von einem Rechtsruck die Erkenntnis durchgesetzt, dass Frage, welche politische, soziale in den Gesellschaften die Rede – zur Gesellschaftsanalyse vor allem und kulturelle Bedeutung Religion, nicht nur in Deutschland, sondern... vergleichende Zugangsweisen ein Kirche und religiöse Bewegungen in Claudia Tutino, M.A. adäquates Mittel darstellen... modernen Gesellschaften... Dr. Olaf Müller Prof. Dr. Detlef Pollack 25 GEORGSKOMMENDE 33, HAUS C H12 KRUMMER TIMPEN – BUS 1, 9, 11, 12, 13, 22 10:00-14:00 / 30 MIN PRO TERMIN, RAUM: C215 Offene Sprechstunde der Fachstudienberatung (BA Erziehungswissenschaft) ° Die Sprechstunde dient zur Klärung aller Fragen rund um den Studiengang des 1-Fach-BA Erziehungswissenschaft (nur Fachstudium, d.h. ohne Lehramtsoption). Janusz Wilden 1 SCHLOSSPLATZ 2, SCHLOSS H14 LANDGERICHT – BUS 11, 12, 13, 22 10:15-11:15, RAUM: AULA IM SCHLOSS Kommunikationswissenschaft studieren ° Der Vortrag informiert über die Studiengänge im Fach Kommunikationswissenschaft an der WWU (Zulassungsverfahren, Fächerkombinationen, Studienverlauf, Studieninhalte und deren Praxisbezug). Prof. Dr. Armin Scholl, PD Dr. Thomas Birkner
Sie können auch lesen