7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN

Die Seite wird erstellt Lukas Stein
 
WEITER LESEN
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
Mit dem Programm

                               BUS & BAHN
                               Kostenlos nutzen
                                von 16-23 Uhr

   7.  NACHT
   DES WISSENS
   22. Oktober 2022 • 17 bis 22 Uhr
            An 26 Standorten in Schwerin

                EINTRITT FREI

                                                     1
www.nachtdeswissens-schwerin.de
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
Wieso? Weshalb? Warum?

    Schnell erklärt mit der
    „Nacht des Wissens“ App
    So geht es: Laden Sie die App „NdW-AR“
    aus dem App Store bzw. Google Play Store.
    Starten Sie die App und erfassen mit der
    Kamera das eingerahmte Bild.
    Jetzt wird Ihnen die Nacht des Wissens
    multimedial erklärt.

2                                               3
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
Herzlich willkommen

                                                                                                            GRUSSWORT
                                       bei der 7. NACHT DES WISSENS in Schwerin!

                                       Moderne Medien haben den Zugang zu wissenschaftlicher
                                       Information erleichtert, verbreiten aber auch Fehlinformatio-
                                       nen und Verschwörungstheorien, die Menschen verunsichern
                                       können. Umso wichtiger ist es, dass die Akteure der Wissenschaft
      Bitte informieren Sie sich vor   zeigen, wie wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn funktioniert.

                                       Wissenschaftsthemen sind in aller Munde. Ob Klimawandel,
     Ihrem Start in die NACHT unter    selbstständig lernende künstliche Intelligenzen oder neue Krank-
                                       heiten wie Covid 19 – die Themen werden intensiv diskutiert und
    www.nachtdeswissens-schwerin.de    haben große gesellschaftliche Auswirkungen.
                                       Das Wort von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und
                                       die Ergebnisse ihrer Forschung haben dabei großes Gewicht.
       über die aktuell geltenden      Deshalb freue ich mich, dass der Verein der Förderer von Hoch-
                                       schulen in Schwerin e.V. mit der NACHT DES WISSENS wieder
       Corona-Regeln in Schwerin.      dieses kleine, aber wichtige Festival der Wissenschaftskommuni-
                                       kation in Schwerin organisiert hat.

                                       Die Schweriner NACHT DES WISSENS stellt die Wissenschafts- und
                                       Forschungsszene direkt vor Ihrer Haustür vor. 26 Orte der Wissens-
                                       vermittlung und Wissenschaft öffnen dazu am 22.
                                       Oktober 2022 ab 17 Uhr ihre Türen. Seien Sie herzlich eingeladen
                                       zu einer nächtlichen Entdeckungsreise durch die Wissenschafts-
                                       stadt Schwerin, in der man lernen, forschen und studieren kann.
                                       Eine wunderbare Gelegenheit, mit den Gästen über Wissen-
                                       schaftsthemen ins Gespräch zu kommen und dabei den Fach-
                                       kräftenachwuchs von heute und morgen kennenzulernen.

                                       Zu erleben sind während der NACHT DES WISSENS Projekte,
                                       Ausstellungen, spannende Vorträge und Diskussionen, Füh-
                                       rungen, fesselnde Experimente und Mitmach-Aktionen. Den
                                       Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Einrichtungen
                                       und Unternehmen danke ich für ihr großartiges Engagement
                                       und allen Partnern für ihre Unterstützung. Mein Dank gilt auch
                                       unserem Schweriner Nahverkehr, der die Besucherinnen und
                                       Besucher der NACHT DES WISSENS von 16 Uhr bis 23 Uhr kostenlos
                                       zu allen Veranstaltungsorten bringt.

                                       Ihr

                                       Dr. Rico Badenschier
                                       Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin

4                                                                                                            5
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
Mit dem Programm

                                                                                                  BUS & BAHN
                                                                                                  Kostenlos nutzen
                                                                                                   von 16-23 Uhr

                                                                     FREIE FAHRT MIT BUS UND BAHN
                                                                     ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN

                                                                     Mit dem Programm fahren Sie in Bus und
                                                                     Bahn des Schweriner Nahverkehrs an
                                                                     diesem Abend gratis und pendeln von
                                                                     16:00 Uhr bis 23:00 Uhr zwischen den
                                                                     26 Schweriner Veranstaltungsorten.

    In unserem Verein arbeitet ein Kreis von Unternehmen,
    Repräsentanten der Schweriner Hochschulen, öffentlicher
    Institutionen und Einrichtungen sowie engagierte Bürgerinnen
    und Bürger, die den Ausbau des Hochschul- und Wissenschafts-     www.nahverkehr-schwerin.de
    standortes Schwerin aktiv unterstützen.

    Als gemeinnütziger Verein sind wir eine Plattform für alle
    Unterstützer von Hochschulen in Schwerin.

    Förderer von Hochschulen in Schwerin e.V.
    www.studieren-in-schwerin.de

    Initiator und Organisator der 7. NACHT DES WISSENS in Schwerin

6                                                                                                                      7
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
26 TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN / EINRICHTUNGEN
                                             12 16             7       CAMPUS AM ZIEGELSEE ISBA
                                                                       Ziegelseestraße 1 19055 Schwerin
                                    1                          8       DESIGNSCHULE SCHWERIN
21                                                                     Bergstraße 38 19055 Schwerin
      25
23                                                    7        9       DIGITALES INNOVATIONSZENTRUM SCHWERIN
                                        19                             Wismarsche Str. 144 19053 Schwerin

                                                               10      HACKLABOR SCHWERIN
                                                 13                    Hagenower Straße 73 TGZ Haus 1 19061 Schwerin
                                                8              11      HANS BODE INNOVATIVE BÜROELEKTRONIK GMBH
                                            5                          Eckdrift 97 19061 Schwerin
                                         9    14
                                        15 22                  12      HELIOS KLINIKEN SCHWERIN
                                                                       Wismarsche Straße 393 – 397 19049 Schwerin

                                                               13      KUNSTVEREIN FÜR MECKLENBURG UND VORPOMMERN
                                             6                         Spieltordamm 5 19055 Schwerin

                               17                              14      KULTURFORUM SCHLESWIG-HOLSTEIN-HAUS
                                                                       Puschkinstr.12 19053 Schwerin
                           3
                           4                                   15      MEDIATOP SCHWERIN DER MEDIENANSTALT MV
                                                                       Wismarsche Straße 110 19053 Schwerin

                                                               16      MSH MEDICAL SCHOOL HAMBURG
                                                                       Wismarsche Straße 393 – 397 19055 Schweri

                                                               17      MEDIENANSTALT MECKLENBURG-VORPOMMERN
                                                                       Bleicherufer 1 19053 Schwerin

                                                               18      QUMAKOM – IM TISCH COWORKING
                                                                       Martinstraße 11, 19053 Schwerin

                                                  2 24         19      REGIONALES BERUFLICHES BILDUNGSZENTRUM
                                                  10 18                Dr.-Hans-Wolf-Str. 9 19055 Schwerin // Arsenalstr.30 19053 Schwerin

                                                               20      S.K.M. INFORMATIK GMBH
                                                                       Eckdrift 95 19061 Schwerin
                  11
                  20                                           21      STADTWERKE SCHWERIN – GEOTHERMIEANLAGE
                                                                       Grevesmühlener Str. 19057 Schwerin

                                                               22      STADTWERKE SCHWERIN – INFOCENTER GLASFASER
                                                                       Infocenter Glasfaser Ecke Bischofstr/Am Dom Altstadt

                                                               23      STERN AUTO GMBH
                                                                       Bremsweg 4 19057 Schwerin

                                                               24      TREBING & HIMSTEDT PROZESSAUTOMATION GMBH & CO. KG
                                                                       Wilhelm-Hennemann-Straße 13 19061 Schwerin
                                                          26
                                                               25      WEMAG AG BATTERIESPEICHER LANKOW
                                                                       Neumühler Weg 8 19057 Schwerin
      1      AGENTUR DER WIRTSCHAFT
             Wismarsche Straße 302 19055 Schwerin              26      YPSOMED PRODUKTION GMBH
                                                                       Ludwig-Bölkow- Straße 15 19061 Schwerin
      2      AIRSENSE ANALYTICS GMBH
             Hagenower Str. 73 19061 Schwerin

      3      BERTELSMANN ACCOUNTING SERVICES SCHWERIN GMBH
             Bleicherufer 25 19053 Schwerin
                                                                               Die Organisator:innen der
      4      RELIAS LEARNING GMBH                                              NACHT DES WISSENS 2022
             Bleicherufer 25 19053 Schwerin                         von den Förderern von Hochschulen in Schwerin –
                                                                       wünschen viel Spaß und gute Erkenntnisse
      5      BERUFSAKADEMIE NORD
             August-Bebel-Str. 11 19055 Schwerin

      6      BILDUNGSWERK DER WIRTSCHAFT MV E.V.
                                                                      Förderung der 7. Nacht des Wissens durch:
             Graf-Schack-Allee 10A 19053 Schwerin
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
1
AGENTUR DER WIRTSCHAFT                                                                                                                                                                                                       22
                         Wismarsche Straße 302 19055 Schwerin

                                                                                                                                                                                                                       AIRSENSE ANALYTICS GMBH
                                                                                                                                                                                                                                                 Hagenower Str. 73 19061 Schwerin
                                                                Die AGENTUR DER WIRTSCHAFT als Gesellschaft für Personalentwicklung      Die Fußball-WM oder Olympia sind nur Beispiele für Großveranstal-
                                                                und Personalintegration (ADW) mbH erbringt seit 1995 am Standort         tungen, bei denen unsere patentierten Gefahrstoffdetektoren durch
                                                                Schwerin vielfältige arbeitsmarktliche Dienstleistungen. Dazu gehören    ihre Robustheit und Mobilität als gefragte Sicherheitsausrüstung zum
                                                                Berufsberatung, berufliche Qualifizierung, Coaching und Arbeitsver-      Einsatz kamen. Zusätzlich fand auf der ISS-Station eine elektronische
                                                                mittlung. Als Partner der Arbeitsverwaltung und des Bundesamtes für      Nase ihre Anwendung. Wir sind seit mehr als 25 Jahren spezialisiert auf
                                                                Migration und Flüchtlinge werden laufend Integrationsmaßnahmen und       innovative analytische Sicherheitstechnologie und auf diesem Gebiet
                                                                Deutschkurse durchgeführt.                                               ein weltweit führender Hersteller. Unsere qualitativ hochwertigen Mess-
                                                                Kunden der AGENTUR DER WIRTSCHAFT sind Unternehmen mit Personal-         instrumente geben zuverlässig Auskunft über chemische Verbindungen
                                                                bedarf und Menschen, die neue berufliche Herausforderungen suchen.       in der Luft.

                                                                Berufsziele und Berufsfindung                                            Alles ist „Made in Germany“. Von der Forschung, über die Entwicklung bis
                                                                Das Erkennen von realistischen Berufschancen und die richtige            zur Produktion unserer Systeme geschieht alles in der Landeshauptstadt
                                                                Entscheidung über anzustrebende Berufsziele sind wichtige Voraus-        Schwerin. Die Anwendungsgebiete reichen von der Erkennung toxischer
                                                                setzungen für Berufserfolg und persönliches Glück. In vertrauensvollen   Substanzen in Überseecontainern, über den Einsatz während öffentlicher
                                                                individuellen Gesprächen beraten unsere Experten.                        Veranstaltungen bis hin zur Überwachung kritischer Infrastrukturen.

                                                                Berufsinteressentest                                                     Du möchtest mehr über den theoretischen Hintergrund und das
                                                                Mittels standardisierter Tests mit einer sich sofort anschließenden      benötigte praktische Fachwissen erfahren?
                                                                Auswertung erhalten Besucher gebündelte Informationen über für sie in    Wir öffnen euch unsere Türen und ihr erhaltet einen umfassenden
                                                                Frage kommende Berufe.                                                   Einblick über unser Know-how für die innovativen Technologien.

                                                                Kompetenzdiagnostik                                                      Für dich haben wir u. a. Mitmachaktionen:
                                                                Für Absolventen von Hochschulen ergibt sich oft die Frage nach der       •          Experimente für junge Forscher
                                                                Struktur ihrer Kompetenzen. Mit der Kompetenzdiagnostik nach KODE®       •          Löten für Jedermann
                                                                wird aufgezeigt, wo die individuellen Schwerpunkte beim Einsatz der      •          Quiz-Really mit kleinen Gewinnen
                                                                jeweiligen Kompetenzen liegen.                                           •          Essen & Musik

                                                                Berufsberatung und Arbeitsvermittlung                                    Mit einer Bastel- und Malstation ist auch für die ganz Kleinen gesorgt. Die
                                                                Besucher, die in eine Berufstätigkeit gelangen wollen oder neue          Veranstaltung endet 22:00 Uhr.
                                                                berufliche Ziele anstreben, werden durch Experten der AGENTUR DER
                                                                WIRTSCHAFT individuell beraten. Gegebenenfalls erfolgt eine direkte
                                                                Vermittlung in Arbeit.

                                                                Laufende Gespräche bei Getränken und Knabbereien

                                                                17.00 bis 21.00 Uhr durchgängig

             10                                                 Straßenbahn Linie 1 und 4, Haltestelle Kinderzentrum                     Buslinie 7 Richtung Krebsförden Haltestelle: Wilhelm-Hennemann-Straße                 11
                                                                                                                                         od. Technologiepark
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
3
BERTELSMANN ACCOUNTING SERVICES SCHWERIN GMBH                                                                                                                                                                                                      42
                                                Bleicherufer 25 19053 Schwerin

                                                                                                                                                                                                                                       RELIAS LEARNING GMBH
                                                                                                                                                                                                                                                              Bleicherufer 25 19053 Schwerin
                                                                                 Bei Bertelsmann erleben Sie die Welt der Medien, Dienstleistungen           Die Relias Learning GmbH, eine Tochter der Bertelsmann Education
                                                                                 und Bildungsangebote. Zum Konzernverbund gehören die Fernseh-               Group, ist weltweit einer der führenden Anbieter von digitaler Bildung
                                                                                 gruppe RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House,               speziell für das Gesundheitswesen. Zu den Lösungen des Unternehmens
                                                                                 der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, das Musikunternehmen BMG, der        gehören das Relias LMS, ein intuitives Learning Management System,
                                                                                 Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann       sowie didaktisch hochwertige und interaktive E-Learning-Kurse zu einer
                                                                                 Education Group sowie Bertelsmann Investments.                              Vielzahl von Themen. In Deutschland lernen mehr als 220.000 Menschen in
                                                                                 Die Bertelsmann Accounting Services (BeAS) sind ein internationales         ca. 200 Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten
                                                                                 Netzwerk regionaler Accounting Shared Service Center. Wir standardi-        mit Relias.
                                                                                 sieren Prozesse, um die Abläufe im Rechnungswesen unserer internen
                                                                                 Kunden zu optimieren und zu automatisieren. Hierzu setzen wir neueste       Lassen Sie sich von der Welt des E-Learnings begeistern:
                                                                                 Technologien ein. Der Standort Schwerin ist in 2015 aus der Buchhaltung     · Wer sind wir, wie ticken wir, wie machen wir unsere Kunden glücklich,
                                                                                 von Gruner + Jahr hervorgegangen. Mit unserem Team übernehmen wir             warum sind wir ein spannendes Unternehmen?
                                                                                 insbesondere die Kreditorenbuchhaltung und Reisekostenabrechnung            · Wie sieht ein guter E-Learning-Kurs aus?
                                                                                 der Bertelsmann Firmen.                                                     · Quiz mit dem Relias LMS, unserem Glücksrad und tollen Preisen

                                                                                 Lasst Euch begeistern von der Vielfalt eines weltweit agierenden Medi-
                                                                                 enkonzerns!                                                                 17:00 – 22:00 Uhr durchgängig
                                                                                 Führungen durch unser Unternehmen mit Präsentationen sowie Vorträgen

                                                                                 Erfahrt mehr über die Serviceleistungen und Ausbildung im Shared
                                                                                 Service Center:                                                             Es besteht aufgrund der aktuellen Situation eine Anmeldepflicht.
                                                                                 BeAS ist seit 2015 am Standort in Schwerin. Wir beschäftigen uns seit       Anmeldungen bitte unter: info.beas.de@bertelsmann.de
                                                                                 Jahren mit neuen Trends und technischen Entwicklungen in der Buch-
                                                                                 haltung und setzen Robot Process Automation (RPA), Maschine Learning
                                                                                 (ML) und künstliche Intelligenz (KI) für die Automatisierung der Prozesse
                                                                                 im Rechnungswesen ein. Wir wollen Euch zeigen, welchen Beitrag
                                                                                 Bertelsmann Accounting Services leistet, um die Buchhaltung weiterzu-
                                                                                 entwickeln und auf das nächste Level zu heben. Wir bilden in unserem
                                                                                 Unternehmen aus und bieten spannende und abwechslungsreiche
                                                                                 Einsatzgebiete im Rechnungswesen der Zukunft.

                                                                                 Serviceleistung - Reisekosten / national und international
                                                                                 Serviceleistung – Kreditoren / national und international
                                                                                 „Von Azubis für Azubis“

                                                                                 Wenn Ihr Euch für Themen der modernen Buchhaltung interessiert, könnt
                                                                                 Ihr Euch an unserem Karrierestand informieren und dort das Gespräch
                                                                                 mit unseren Mitarbeiter:innen suchen.

                                                                                 17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig
                                                                                 Vorträge, Präsentationen, Gespräche/Diskussionen

                                                                                 Die Veranstaltung endet um 22:00 Uhr.
                                                                                 Anmeldungen bitte unter: info.beas.de@bertelsmann.de

                          12                                                     Straßenbahnlinie 1 & 4, Buslinie 7, Ausstieg: Platz der Jugend              Straßenbahnlinie 1 & 4, Buslinie 7, Ausstieg: Platz der Jugend                           13
                                                                                 Buslinie 10, Haltestelle: Bleicherufer                                      Buslinie 10, Haltestelle: Bleicherufer
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
ANZEIGE
                                                                                                                                                                                52

                                                                                                                                                            BERUFSAKADEMIE NORD / ECOLEA INTERNATIONALE SCHULE / ECOLEA BERUFLICHE SCHULE
                                                                                                                                                                                                                                            August-Bebel-Str. 11 19055 Schwerin
                                                                             Die Berufsakademie Nord, University of Cooperative Education, bietet
                                                                             und entwickelt nachhaltige Bildungsangebote für gegenwärtige und
                                                                             zukünftige gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen.
                                                                             Die BA-Nord versteht sich als innovativer Studienlaufbahnbegleiter und
                                                                             Ausbildungspartner. Sie steht für ein modernes, in Teilen einzigartiges
                                                                             didaktisches Konzept, das wesentlich durch die enge Verzahnung von
                                                                             Theorie und Praxis geprägt ist.
                                                                             Die BANord bietet folgende duale Bachelor-Studiengänge an:
                                                                             •           Kommunikationsdesign (B.A.)
                                                                             •           Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaft (B.Sc.)
                                                                             •           Sozial- und Gesundheitspädagogik (B.A.)
                                                                             •           Berufspädagogik im Gesundheitswesen (B.A.)

                                                                             Unter dem Motto „der Gesundheit auf der Spur“ nehmen wir euch mit
                                                                             auf eine Reise durch unsere Studiengänge und Forschungsfragen und
                                                                             werden euch zum Staunen bringen.

                                                                             Der Gesundheit auf der Spur
                                                                             Stell dir vor, du rennst so schnell du kannst, aber alle anderen sind immer
                                                                             schneller: Selber schuld, weil zu wenig trainiert?
                                                                             Du erklärst jemandem etwas ganz genau, aber hinterher stellt sich her-
                                                                             aus, dass er alles falsch verstanden hat: Typischer Fall von Dummheit?
                                                                             Die Sachlage ist völlig klar: Alle Indizien beweisen die Schuld des Täters.
                                                                             Aber der leugnet. Ist er ein chronischer Lügner?

           Aus- und Weiterbildung                                            Was all diese Fragen mit dem Thema Gesundheit zu tun haben, werden
                                                                             wir euch an diesem Abend erklären.
           Qualifizierte Mitarbeiter sind eine entscheidende Ressource für   Damit die Wartezeit bis zum 22.10. nicht langweilig wird, könnt ihr bis
           den Geschäftserfolg eines Unternehmens.                           dahin über folgendes Rätsel nachdenken:
                                                                             Lukas, Tim und Nathalie wollen zum Fußballspiel, aber sie haben kein
           Die IHK zu Schwerin ist Ihr Partner für eine zukunftsfähige und   Geld. Lukas hat jedoch eine Stelle entdeckt, von der man auf den
           praxisnahe Aus- und Weiterbildung.                                Fußballplatz schauen kann – wenn man über den Zaun schaut. Der ist al-
                                                                             lerdings höher als die drei. Tims Vater hat drei sehr unterschiedlich große
                                                                             Kisten zu Hause, die er den dreien ausleiht: eine Kiste ist 60 cm hoch, eine
                                                                             40 und eine nur 20. Tim bekommt die 60 cm hohe, Nathalie die 40 cm
                                                                             hohe und Lukas die 20 cm hohe Kiste. Ist das gerecht?

                                                                             Neben der Auflösung dieser Rätsel ...
                                                                             stellen wir in der Diätküche gemeinsam mit Euch Brause her,
                                                                             zeigen wir euch in der Ergotherapie-Abteilung wie man Alltagsdinge zu
                                                                             Hilfsmitteln für chronisch kranke und behinderte Menschen umfunktionie-
                                                                             ren kann und studieren in der Physiotherapie-Abteilung kleine Übungen
                                                                             ein, die die Schreibtisch-Arbeit (und eure Muskulatur) auflockern.

          14                                                                                                                                                                             15
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
6
BILDUNGSWERK DER WIRTSCHAFT MV E.V. c/o Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.                                                                                                                                                                                                                        7
                                                                                                               Graf-Schack-Allee 10A 19053 Schwerin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               SEMINARGESELLSCHAFT FÜR WIRTSCHAFT UND SOZIALES MBH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ziegelseestraße 1 19055 Schwerin
                                                                                                                                                      Das Bildungswerk der Wirtschaft MV e.V. (BdW) weckt und fördert die            Der CAMPUS AM ZIEGELSEE steht für lebenslanges und praxisorientiertes
                                                                                                                                                      Begeisterung für technisch-naturwissenschaftliche Themen in vielfältigen,      Lernen. Hier befindet sich die Hochschule ISBA, die Höheren Berufsfach-
                                                                                                                                                      praxisnahen und innovativen Projekten. In Kitas ermöglichen wir Kindern        schulen und Fachschulen für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe
                                                                                                                                                      ab 3 Jahren Zugang zu den spannenden Themen aus den Bereichen                  sowie eine Kita mit Krippe, eine Grundschule mit integriertem Hort und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 CAMPUS AM ZIEGELSEE ISBA – INTERNATIONALE STUDIEN- UND BERUFSAKADEMIE SWS
                                                                                                                                                      Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und             eine Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Der Campus
                                                                                                                                                      bilden Erzieherinnen und Erzieher weiter.                                      am Ziegelsee garantiert eine hohe Qualität bei der Entwicklung, Bildung
                                                                                                                                                      In Projekten für unsere Schüler/-innen entdecken und entwickeln Jungen         und Ausbildung von der Krippe bis zum Studienabschluss. Außerdem
                                                                                                                                                      und Mädchen ihre Talente im MINT-Bereich und werden bei ihrem Über-            umfasst das vielfältige Angebot kulturelle Veranstaltungen, Seniorensport
                                                                                                                                                      gang von der Schule in den Beruf begleitet.                                    und vieles mehr.
                                                                                                                                                      Zusammen mit der Vereinigung der Unternehmensverbände MV ist das               Bewegt durchs Leben! Angebote von 0-99
                                                                                                                                                      BdW überzeugt, dass gute frühe MINT-Bildung für mehr Bildungsgerech-           Der Campus am Ziegelsee lädt herzlich zu einem bewegten Abend ein!
                                                                                                                                                      tigkeit und Kompetenzentwicklung steht, sowie die große Chance bietet,         Bewegung spielt in allen Lebensbereichen eine große Rolle, ob in der
                                                                                                                                                      den Fachkräftenachwuchs für Mecklenburg-Vorpommern zu sichern.                 Kita , der Schule oder den unterschiedlichen Berufen. Bis ins hohe Alter
                                                                                                                                                                                                                                     wollen wir beweglich Anteil am Leben nehmen. Nutzen Sie unsere unter-
                                                                                                                                                      Unsere Projekte im MINT-Bereich:                                               schiedlichen Angebote für alle Altersgruppen.
                                                                                                                                                      MINTKids MV • Create MV • Boys- und Girls Day • BOGEN • Zeig, was
                                                                                                                                                      du kannst! • nordbord • MINT-Schule • Berufswahlsiegel MV • SCHULE-            Lust auf Bewegung?!
                                                                                                                                                      WIRTSCHAFT MV                                                                  Wir laden Kinder und Erwachsene herzlich ein, die Möglichkeiten der Be-
                                                                                                                                                                                                                                     wegung mit unseren Hengstenberg-Bewegungsgeräten zu entdecken.
                                                                                                                                                      MINT ist überall: Mitmachen, Entdecken und Staunen für jedermann               Auf naturgemäße Weise wird die Achtsamkeit, das Körperbewusstsein
                                                                                                                                                      Zusammen mit Kindern ab 3 Jahren forschen wir an diesem Abend zu               und die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft erforscht und gefördert.
                                                                                                                                                      einfachen naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen              Unser Bewegungsraum steht Ihnen an diesem Abend jeweils um 18 Uhr
                                                                                                                                                      Phänomenen. Unterstützung bekommt das Bildungswerk der Wirtschaft              & 20 Uhr für ca. 45 – 60 min. pro Durchgang offen.
                                                                                                                                                      MV e.V. (BdW) an dieser Stelle durch das Schweriner „Haus der kleinen
                                                                                                                                                      Forscher“ Netzwerk.                                                            Abenteuer Spracherwerb – spielend sprechen lernen!
                                                                                                                                                                                                                                     Interaktiver Workshop für Eltern, Erzieher*innen, Omas und Opas, die sich
                                                                                                                                                      Schulkinder ab 10 Jahren haben die Gelegenheit, sich als Brückenbauer          gern auf Spiele und Bewegung einlassen. 18.00-18.45 Uhr
                                                                                                                                                      zu betätigen, einmal einen echten Roboter zu steuern oder physikalische
                                                                                                                                                      Experimente auszuprobieren.                                                    Stimmt meine Stimme?!
                                                                                                                                                                                                                                     Interaktiver Workshop für alle, die mehr über sich und ihre Stimme erfah-
                                                                                                                                                      Auch die Eltern kommen nicht zu kurz – lassen Sie sich überraschen, wie        ren möchten. Probieren Sie sich und ihre Stimme aus! 19.45-20.30 Uhr
                                                                                                                                                      MINT-Versuche für Kinder auch die Großen fesseln können.
                                                                                                                                                                                                                                     Bewegung & Beweglichkeit
                                                                                                                                                      Unsere Projektleiterinnen freuen sich, Ihnen die bunte Palette der MINT-Bil-   Mitmachen lohnt sich. Erfahren Sie Wissenswertes über ihren Körper und
                                                                                                                                                      dung und den damit verbundenen Projekten im BdW vorzustellen. Für              erlernen Sie Neues um ihre Beweglichkeit zu fördern.
                                                                                                                                                      die praktische Vielfalt am Abend stehen die Projekte MINTKids MV,              Interaktiver Workshop um 17.30 Uhr und 19 Uhr
                                                                                                                                                      Create MV, nordbord und Zeig, was du kannst! für Sie bereit.
                                                                                                                                                                                                                                     Wie schmeckt´s?
                                                                                                                                                      Ihr seid neugierig? Wir freuen uns auf euch!                                   Wir laden zu einer Geschmacks- und Geruchsprobe ein. Testen Sie ihre
                                                                                                                                                      Referent*innen: Anika Barchfeld, Melanie Dettmann, Judith Rompe und            Geschmacksnerven und lassen Sie sich überraschen! Durchgängig
                                                                                                                                                      Thomas Bohn
                                                                                                                                                                                                                                     Vorstellung der Hochschule und Rundgang auf dem Campus
                                                                                                                                                      17:00 Uhr - 22:00 Uhr, durchgängig                                             Dauer: 20 Minuten, Führung, Nach Bedarf
                                                                                                                                                      Mitmachen, Experimentieren, Diskutieren und vieles mehr!

                                                               16                                                                                     Straßenbahn- und Bus-Haltestelle: Platz der Jugend                             Stadtbus Linie 10/11 - Richtung Buchenweg                                                               17
                                                                                                                                                                                                                                     Haltestelle Speicherstraße
7. NACHT NACHT DES WISSENS - BUS & BAHN
Mit dem Programm                                                                                      82
                       BUS & BAHN

                                                                                                                          DESIGNSCHULE SCHWERIN
                                                                                                                                                  Bergstraße 38 19055 Schwerin
                       Kostenlos nutzen
                        von 16-23 Uhr

                                            Die Designschule setzt in ihrem Ausbildungskonzept auf die praxisnahe
                                            Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in den drei Fachrichtungen
                                            Mode-, Game- und Grafikdesign.
       Bitte informieren Sie sich vor
                                            Alle Dozenten kommen aus der Praxis und arbeiten bereits lange in ihrem
      Ihrem Start in die NACHT unter        Metier, sodass sie die Berufsrealität hervorragend in den Unterricht integ-
                                            rieren können. Dabei legt die Designschule Wert auf interdisziplinäres und
     www.nachtdeswissens-schwerin.de        genreübergreifendes Denken und Handeln.

                                            Parallel zur Ausbildung können die Auszubildenden ihre Fachhochschul-
        über die aktuell geltenden          reife erlangen.

        Corona-Regeln in Schwerin.          Workshop – Einfache Naturstudien
                                            Entfliehen Sie dem Alltagsstress und probieren Sie es doch mal mit
                                            Zeichnen. Wir bringen Ihnen anhand von einfachen Naturstudien die
                                            Grundlagen des Zeichnens bei. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt im
                                            bewussten Sehen und Wahrnehmen und im Versuch, diese Eindrücke zu
                                            Papier zu bringen.
                                            Stefan Herz
                                            17:00 Uhr, Dauer: 120 Minuten
                                            Raum 401
                                            Teilnehmerzahl: 12

                                            Workshop – Buchbinden nach japanischem Vorbild
                                            Die Bindemethode nach japanischem Vorbild verbreitete sich einst von
                                            China über Ostasien. Zur Nacht des Wissens wird Sie Ihnen an der Design-
                                            schule nähergebracht. Mit viel Liebe zum Detail lernen Sie anhand dieser
                                            Methode, ihr eigenes kleines Notizbuch zu binden.
                                            Ute Kleim
                                            17:00 Uhr, Dauer: 120 Minuten
                                            Raum 301
                                            Teilnehmerzahl: 12

                                            Vortrag/Führung – Die Designschule stellt sich vor
                                            Erfahren Sie alles über die kreativen Ausbildungsgänge an der Design-
                                            schule - mit einer abendlichen Führung durch das Schulgebäude.
                                            Maria Weding
                                            18:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten
                                            Foyer der Designschule
                                            Teilnehmerzahl: 30

                                            Die Veranstaltung endet um 19:00 Uhr.
                                            Anmeldungen zu den Workshops bis zum 07.10.2019 unter
                                            0385 5559775

18                                          Stadtbus Linie 11 - Richtung Buchenweg                                                19
                                            Haltestelle: Bergstraße
9
DIGITALES INNOVATIONSZENTRUM SCHWERIN                                                                                                                                                                                                    92
                                        Wismarsche Str. 144 19053 Schwerin

                                                                             Der Digitale Innovationsraum Schwerin fördert proaktiv den digitalen           Der Digitale Innovationsraum Schwerin
                                                                             Transformationsprozess der Landeshauptstadt. In den Mauern der ehe-            Wir stellen uns vor. Erfahrt mehr über unsere Arbeitsfelder und Angebote.
                                                                             maligen Stadtbibliothek stellen wir den Raum und die Methoden vor, die         18:30 – 19:30 Uhr, Perzina Saal, 1. Obergeschoss
                                                                             Zukunft innovativ zu gestalten. Unsere Türen stehen offen für Gründungs-
                                                                             interessierte, Kreativwirtschaftler, Klein- und Mittelständische Unternehmen   Digitalisierung im Tourismus am Beispiel von zwei EU-Projekten
                                                                             aller Branchen, sowie Schüler und Studenten.                                   Die Digitalisierung ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch – auch im europä-
                                                                             Mit dem Transformations Labor eröffnen wir das Experimentierfeld, um           ischen Tourismus. Auf Seiten der Anbieter und der Reisenden sind digitale
                                                                             in co-kreativen Formaten gemeinsam an zukunftsfähigen Projekten zu             Medien, Netzwerke, Apps und Co. nicht mehr wegzudenken.
                                                                             arbeiten. Viele Themenfelder lassen sich hier neu denken und finden die        Am Beispiel von zwei internationalen Projekten wird gezeigt, wie die
                                                                             Gelegenheit und den Raum für Ideen.                                            digitalen Medien bspw. auch Museen und weitere Freizeit- und
                                                                             Das Gründer Studio richtet sich an die Gründungsinteressierten der Stadt.      Kulturangebote erobern.
                                                                             Coaches und Experten unterstützen mit kreativen und agilen Arbeitsme-          Prof. Dr. Ulrike Fergen
                                                                             thoden, Geschäftsideen zu konkretisieren, zu prüfen und die richtigen          17:00 Uhr, Dauer: 30 Minuten, Raum: 1/10, Vortrag
                                                                             Akteure zu vernetzen.
                                                                             Unser CoWorking Space verfügt über flexible Arbeitsplätze, die temporär        Guerilla Marketing
                                                                             oder langfristig angemietet werden können. Dabei bieten wir ein kreatives      „Guerilla“ meint eigentlich eine Art der Kriegsführung. Wesentlich weniger
                                                                             Arbeitsumfeld und spannende Netzwerke.                                         kriegerisch, dafür aber mindestens genauso überraschend wie ein Gue-
                                                                             Als Teil des Digitalen MV wird das Projekt unterstützt vom Ministerium für     rilla-Angriff ist das sogenannte Guerilla Marketing. Was eine gelungene
                                                                             Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern und          Guerilla Marketing-Kampagne ausmacht, erfahren Sie in diesem Vortrag
                                                                             dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vor-         von Prof. Dr. Johannes Treu.
                                                                             pommern.                                                                       17:30 Uhr, Dauer: 30 Minuten, Raum: 1/10, Vortrag

                                                                             Zukunft des Perzina Hauses                                                     Anwendungspotenziale der Sozialpsychologie
                                                                             Wir führen Euch durch den Gebäudekomplex in der Wismarschen Str.144            Die Sozialpsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten
                                                                             und stellen unsere Vision für 2022 vor.                                        im Rahmen sozialer Kontexte. Soweit so gut – aber wie hängt dies mit
                                                                             17:00 – 18:00 Uhr                                                              Hilfeverhalten, unserer Gesundheit oder auch sogar Sorgerechtsstreitigkei-
                                                                             Foyer, Erdgeschoss                                                             ten zusammen? Der interaktive Vortrag gibt einen Ausblick auf diese und
                                                                                                                                                            weitere spannende Anwendungsbereiche.
                                                                             Der Digitale Innovationsraum Schwerin                                          Valerie Elss M. Sc.
                                                                             Wir stellen uns vor. Erfahrt mehr über unsere Arbeitsfelder und Angebote.      18:00 Uhr, Dauer: 30 Minuten, Raum: 1/10, Vortrag
                                                                             18:30 – 19:30 Uhr
                                                                             Perzina Saal, 1. Obergeschoss                                                  Müssen wir uns Sorgen machen, wenn Schülerinnen und Schüler von
                                                                                                                                                            Quereinsteigern unterrichtet werden? Oder können wir den neuen
                                                                             Zukunft des Perzina Hauses                                                     „Lehrkräften“ etwas zutrauen?
                                                                             Wir führen Euch durch den Gebäudekomplex in der Wismarschen Str.144            Wo ist eigentlich der Unterschied, könnte man sich fragen, zwischen
                                                                             und stellen unsere Vision für 2022 vor.                                        regulär ausgebildeten Pädagogen und Quereinsteigern? Kommt es, wenn
                                                                             17:00 – 18:00 Uhr, Foyer, Erdgeschoss                                          man der aktuellen „Hattie-Studie“ folgt, nicht vielmehr auf den individu-
                                                                                                                                                            ellen Einzelnen an? Kurzum: Vieles hängt demnach davon ab, ob die
                                                                                                                                                            zukünftige Lehrerin oder der Lehrer in der Lage ist, junge Menschen in all
                                                                                                                                                            ihren Entwicklungsphasen ernst zu nehmen, sie zu begleiten und dabei
                                                                                                                                                            eine Menge Freude an seinem Beruf zu haben. Hohe Anforderungen,
                                                                                                                                                            aber erlernbar?
                                                                                                                                                            Gabriele Taube M.A.
                                                                                                                                                            18:30 Uhr, Dauer: 30 Minuten, Raum: 1/10, Vortrag

                      20                                                     Buslinien: 5/7/8/10/12/14/19 Straßenbahn: 1/2/4                                                                                                             21
                                                                             Haltestellen: Schwerin Hbf./Stadthaus, Marienplatz
10                                                                                                                                                                                                                                          2
                                                                                                                                                                                                                                                11

                                                                                                                                                                                                                                      HANS BODE INNOVATIVE BÜROELEKTRONIK GMBH
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Eckdrift 97 19061 Schwerin
HACKLABOR SCHWERIN
                     Hagenower Straße 73 TGZ Haus 1 19061 Schwerin

                                                                     Cyber Cyber                                                                   HANS BODE Innovative Büroelektronik GmbH
                                                                     Das Hacklabor ist ein Hackerspace/Makerspace im TGZ Schwerin für              Die Welt des Imaging und der Information ist bunt und aufregend!
                                                                     Menschen, die Interesse am kreativen Umgang mit Technik haben.                Seit über 30 Jahren begleiten wir Kunden in Schwerin und Rostock. Wir
                                                                     Hier geht es um Hardware, Software, gesellschaftliche Themen und das          verstehen uns als Integrations- und Innovationspartner in der IT-Welt:
                                                                     Drumherum.                                                                    - Ihre Geschäftsprozesse zu transformieren, um effektiver und
                                                                     Das Hacklabor wurde 2016 vom Hackspace Schwerin e.V. eröffnet.                  effizienter zu sein,
                                                                                                                                                   - Ihre Organisation zu beschleunigen durch die Optimierung der
                                                                     Führung durch das Hacklabor                                                     Informationsprozesse,
                                                                     17:00 – 22:00 Uhr, Führung                                                    - Ihre Prozesse durch Plug & Play-Lösungen zu vereinfachen und stärkeren
                                                                                                                                                     Fokus auf Ihre Ziele zu legen und
                                                                     Ein leuchtendes Alpaka                                                        - neue Möglichkeiten für Ihr Kerngeschäft zu entwickeln.
                                                                     In diesem Workshop bastelst du das bunt blinkende Maskottchen von
                                                                     Jugend hackt. Löten, Bauen und Mitnehmen.                                     Digitale Prozesskette
                                                                     17:00 – 22:00 Uhr , Mitmach-Aktion                                            Gemeinsam mit der S.K.M. Informatik GmbH zeigen wir Ihnen anhand vie-
                                                                                                                                                   ler praktischer Beispiele die Erstellung eines dreidimensionalen Objektes.
                                                                     Hacker, Hackerspaces und Jugend hackt - Was ist das eigentlich?
                                                                     Eine Einführung in die Welt der Hackerspaces, der Hackerkultur und in die     3D-Druckktechnologien
                                                                     Jugendförderung.                                                              Angefangen von seiner Erfassung, der Aufbereitung der Daten bis hin zur
                                                                     Beginn: 18:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Vortrag                                 Ausgabe über einen 3D-Drucker können Sie den Prozess direkt vor Ort
                                                                                                                                                   nachvollziehen. Wir stellen Ihnen die vielfältigen Anwendungsszenarien
                                                                     Sicherer unterwegs im Internet - 5 einfache Maßnahmen zum Schutz              der 3D-Druck Technologien vor.
                                                                     vor Cyberkriminellen                                                          3D-Drucktechnologie-Designworkflow-Nachbearbeitung
                                                                     Ob Phishing, Trojaner oder Ransomware – die Kriminalität im Internet
                                                                     boomt seit Jahren. Oftmals verlieren die Betroffenen solcher Angriffe dabei   3D-Anwendungen
                                                                     nicht nur Geld sondern - schlimmer noch - ihre persönlichen Daten. Doch       Konzeptmodellierung: Fertigung eines Handmusters, was eine haptische
                                                                     wie kann man sich davor schützen? Dieser Vortrag stellt die wichtigsten       Bewertung und Kommunikation ermöglicht
                                                                     Gefahren vor und gibt Tipps für wirksame Gegenmaßnahmen.                      Funktionale Prototypen: Funktionale Prototypen im 3D-Druck, um Designs
                                                                     Beginn: 19:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Vortrag                                 interaktiv und präzise zu prüfen und zu perfektionieren
                                                                                                                                                   Serienfertigung: 3D-Druck wird in Herstellungsprozesse integriert für die
                                                                     WLAN Positionstracking - der Spion in deiner Hosentasche                      Entwicklung und Bereitstellung von Produktionswerkzeugen
                                                                     Smartphones verraten ihrer Umgebung weitaus mehr über ihre Besitzer           Endprodukte: Konstruktionsänderungen während der Konstruktionsphase
                                                                     als diesen lieb ist. Wie genau das funktioniert und was man dagegen tun
                                                                     kann, wird in diesem Vortrag erläutert.                                       3D-Scannen
                                                                     Beginn: 20:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Vortrag                                 Erfassung von Objekten mittels Scan und Photogrammetrie

                                                                                                                                                   Augmented Reality
                                                                                                                                                   Setzen Sie mit uns ein virtuelles Puzzle zusammen und erleben Sie spiele-
                                                                                                                                                   risch Augmented Reality. Als besonderes Highlight haben wir zusätzlich
                                                                                                                                                   eine Microsoft HoloLens Brille vor Ort, mit der wir Ihnen Mixed Reality vorstel-
                                                                                                                                                   len möchten. Sie können live erleben, wie virtuelle 3D-Objekte vor unseren
                                                                                                                                                   Augen in die reale Welt eingeblendet werden.
                                                                                                                                                   Lassen Sie sich in die dreidimensionale digitale Welt entführen!

                                                                                                                                                   17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig, Präsentationen, praktische Beispiele

              22                                                     Buslinie 7 Haltestelle: Wilhelm-Hennemann-Str.                                Buslinie 7 aus Richtung Innenstadt, Buslinie 13 aus Richtung Lankow                               23
                                                                                                                                                   Buslinie 16 aus Richtung Dreesch, Haltestelle: Eckdrift
12
HELIOS KLINIKEN SCHWERIN                                                                                                                                                                                                                             2
                                                                                                                                                                                                                                                     13
                           Wismarsche Straße 393 – 397 19049 Schwerin

                                                                                                                                                                                                                                 KUNSTVEREIN FÜR MECKLENBURG UND VORPOMMERN IN SCHWERIN // KUNSTHALLE IM E-WERK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Spieltordamm 5 19055 Schwerin
                                                                                                                                                                                                        KUNSTVEREIN
                                                                                                                                                                                                        FÜR MECKLENBURG
                                                                                                                                                                                                        UND VORPOMMERN
                                                                                                                                                                                                        IN SCHWERIN

                                                                        Die Zukunft der Chirugie?                                                 Der Kunstverein Schwerin wurde 2002 gegründet, um in Mecklen-
                                                                        Was unser OP-Roboter DA VINCI alles kann – und wieso der Operateur        burg-Vorpommern ein Forum für zeitgenössische nationale und internatio-
                                                                        dennoch unverzichtbar ist.                                                nale bildende Kunst zu schaffen. Seither wurden zahlreiche Ausstellungen
                                                                        18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr jeweils max. 10 Personen                           und Projekte realisiert, die die Kunst- und Kulturszene bereicherten. Seit
                                                                                                                                                  Juli 2007 finden Ausstellungen und Veranstaltungen in den ehemaligen
                                                                        Die Spannende Reise ins Gehirn! Einen Schädel öffnen wie ein Neurochir-   Industriehallen des E-Werks am Pfaffenteich statt.
                                                                        urg? Probieren Sie es aus, mit Bohrer, Skapell und einer Kokosnuss.       Pro Jahr werden fünf Wechselausstellungen mit internationalen und regi-
                                                                        18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr jeweils max. 10 Personen                           onalen Künstlerinnen und Künstlern realisiert, begleitet von Filmabenden,
                                                                                                                                                  Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Angeboten zur Kunstvermitt-
                                                                        Detektivarbeit am Reagenzglas! Im Labor kommen Sie Bakterien und Viren    lung für Kinder und Erwachsene.
                                                                        auf die Spur.
                                                                        18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr jeweils max. 10 Personen
                                                                                                                                                  Speed-Dating mit der Kunst
                                                                        Forschen, prüfen, retten: Jede Therapie ist einzigartig –                 Wählen Sie beim Rundgang durch die Ausstellung VON WEGEN Ihr
                                                                        Wie die Kinderonkologie nach neuen Wirkstoffen im Kampf                   persönliches Lieblingswerk, das wir dann bei einer gemeinsamen Führung
                                                                        gegen Krebs sucht.                                                        näher betrachten. Erfahren Sie auf diese Weise mehr über die kreativen
                                                                        18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr jeweils max. 10 Personen                           Prozesse und Arbeitsweisen von 14 Künstlerinnen aus Mecklenburg-Vor-
                                                                                                                                                  pommern, die sich in den Bereichen Fotografie, Literatur, Malerei, Skulptur,
                                                                        Die Dosis macht’s! Warum Strahlung nicht gleich Strahlung ist und         Installation, Video und Zeichnung bewegen.
                                                                        was einen Reaktor von der Therapiestrahlung unterscheidet.                17:00, 18:00, 21:00 Uhr
                                                                        18 Uhr, 18:45 Uhr, 19:30 Uhr jeweils max. 10 Personen                     Dauer je 35 Minuten
                                                                                                                                                  Führung durch die Gruppenausstellung VON WEGEN
                                                                        Eine Anmeldung über die Webseite der Helios Kliniken Schwerin
                                                                        (www.helios-gesundheit.de/schwerin) ist erforderlich.                     VON WEGEN WORTE
                                                                                                                                                  Im Rahmen der Ausstellung VON WEGEN sinnen die Autorinnen Ines
                                                                        Treffpunkt ist im Foyer der Helios Kliniken Schwerin                      Kakoschke und Everest Girard über Worte nach und lesen Gedichte und
                                                                                                                                                  Prosa aus ihren jüngsten Arbeiten. Everest Girard (*1982 in Frankreich)
                                                                                                                                                  arbeitet aktuell an einem Coming-of-Age-Roman über einen Rentner. Und
                                                                                                                                                  der noch unveröffentlichte Roman von Ines Kakoschke (*1964 in Greifs-
                                                                                                                                                  wald) kreist um Zusammengehörigkeit und Individualität.
                                                                                                                                                  19:00 - 20:30 Uhr
                                                                                                                                                  Lesung

                                                                                                                                                  15:00 – 22:00 Uhr, durchgängig

              24                                                        Straßenbahnlinie 1: Haltestelle: Kliniken                                 Pfaffenteich                                                                                                 25
14
KULTURFORUM SCHLESWIG-HOLSTEIN-HAUS                                                                                                                                                                                                         2
                                                                                                                                                                                                                                            15
                                      Puschkinstr.12 19053 Schwerin

                                                                                                                                                                                                                                  MEDIATOP SCHWERIN DER MEDIENANSTALT MV
                                                                                                                                                                                                                                                                           Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
                                                                      Das Schleswig-Holstein-Haus ist das Kulturforum der Landeshauptstadt          Mediatop Schwerin – ein Ort, der Wissen schafft.
                                                                      Schwerin und bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen sowie Veran-          Das Bürgerfernsehen der Medienanstalt MV hat sich vom reinen Bürger-
                                                                      staltungen, wie zum Beispiel Lesungen, Konzerte, Vorträge etc., an. Im Haus   sender hin zum Medienkompetenzzentrum entwickelt. Unter dem neuen
                                                                      befinden sich außerdem das Günther Uecker Institut e.V.                       Namen Mediatop Schwerin bietet die Einrichtung einen geschützten
                                                                      und die Stiftung Mecklenburg mit ihrer Dauerausstellung zur mecklenburgi-     Raum, um mit und über Medien zu lernen. Die kostenfreien Angebote
                                                                      schen Geschichte sowie der wechselnden Kabinettausstellung.                   gehen weit über das Produzieren einer eigenen TV-Sendung hinaus. In
                                                                                                                                                    regelmäßigen Kursen, Fachtagen und weiteren Bildungsveranstaltungen
                                                                                                                                                    werden gesellschaftlich relevante Themen wie z. B. Jugendmedienschutz,
                                                                      Wanderausstellung Stadtwende                                                  Datenschutz, Urheberrecht und Mediensucht aufgegriffen.
                                                                      Gedanklicher Ausgangspunkt der Schau ist die Frage, wie es zu dem
                                                                      gravierenden Stadtverfall in Altbauquartieren der DDR und damit einher-
                                                                      gehend zum Verlust wertvoller Kulturdenkmäler kommen konnte.                  Filmtrick und Trickfilm
                                                                      Die Ausstellung skizziert die DDR-Stadterneuerungs- und Städtebaupolitik      Bewegte Bilder sind eine Illusion – der Urtrick der Filmgeschichte sozu-
                                                                      und erläutert an einer Vielzahl authentischer Dokumente Ursachen wie          sagen. Wie man Figuren zum Leben erweckt und wie die Bilder laufen
                                                                      Hintergründe jener Fehlentwicklungen, die in den 1980er Jahren in zahlrei-    lernen, zeigen wir Ihnen an diesem Abend.
                                                                      chen Altstädten und Gründerzeitgebieten der DDR zu einem veritablen           17.00, 18.30 und 20.00 Uhr, Dauer: ca. 45 Minuten, Workshop
                                                                      baulichen Notstand führten. Bei näherem Hinsehen präsentiert sich ein         Teilnehmende: Eltern/Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren (Anmeldung
                                                                      widersprüchliches Bild: Denn dem Stadtverfall stehen vielerorts vorbild-      erforderlich unter Tel.: 0385/48930990)
                                                                      lich umgesetzte Denkmalsanierungen und Stadterneuerungsprojekte
                                                                      gegenüber.                                                                    E5C4PE Game „Digitale Demenz ist heilbar“
                                                                      Große Galerie (bis 20. November 2022)                                         Escape Games sind Missionsspiele, die durch Lösen aufeinander aufbau-
                                                                                                                                                    ender Rätsel zum Ziel führen. Unser Spiel hat natürlich etwas mit Medien zu
                                                                      Arnold Schönberg - Das kreative Genie                                         tun. Wer also Lust hat, auf Mission zu gehen und die Rätsel um Professorin
                                                                      Ausstellung im Rahmen des Festivals Verfemte Musik                            Dr. Stumpf und ihr verschwundenes Heilmittel gegen digitale Demenz zu
                                                                      Arnold Schönberg (1874-1951) zählt zu den bedeutendsten und innova-           lösen, ist herzlich eingeladen, sich an diesem Spiel zu versuchen.
                                                                      tivsten Komponisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wesentlich     17.00 und 19.00 Uhr, Dauer: ca. 30-60 Minuten
                                                                      weniger bekannt ist sein Beitrag zur Kunst der Moderne als Maler.             Teilnehmende: 3-5 Personen, ab 15 Jahre (Anmeldung erforderlich unter
                                                                      Im Fokus dieser Ausstellung steht die Betrachtung des Phänomens               Tel.: 0385/48930990)
                                                                      Schönberg, mit seiner stetigen Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkei-
                                                                      ten in den Bereichen der Kunst und des täglichen Lebens, und nicht das        Actionbound
                                                                      Nachvollziehen einer chronologischen Abfolge.                                 Mit der Actionbound-App und einem Smartphone können die Gäste
                                                                      Kleine Galerie (bis 20. November 2022)                                        selbstständig eine multimediale Erlebnistour durch die Medienlandschaft
                                                                                                                                                    unternehmen und Interessantes und Lehrreiches über den Mediatop
                                                                      17.00 Uhr - 22.00 Uhr, offener Rundgang durch die o. g. Ausstellungen         Schwerin und Medien im Allgemeinen erfahren.
                                                                      durchgängig                                                                   17.00 bis 21.00 Uhr, Dauer: ca. 20 Minuten

                    26                                                Innenstadt, Buslinie 10/14 Haltestelle „Am Pfaffenteich“ über Körnerstraße    Straßenbahn: Linie 1,2 und 4, Haltestelle: Marienplatz                                      27
                                                                      zur Puschkinstraße
16
MSH MEDICAL SCHOOL HAMBURG                                                                                                                                                                                                                              2
                                                                                                                                                                                                                                                        17
                             Wismarsche Straße 393 – 397 19055 Schweri

                                                                                                                                                                                                                                      MEDIENANSTALT MECKLENBURG-VORPOMMERN ANSTALT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bleicherufer 1 19053 Schwerin
                                                                         Die MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences                 Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern ist die Zulassungs- und
                                                                         and Medical University - bietet seit 2019 in Kooperation mit den Helios         Aufsichtsbehörde für private Radio- und Fernsehveranstaltende in Meck-
                                                                         Kliniken Schwerin den Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen) an.               lenburg-Vorpommern. Sie ist außerdem Trägerin der Mediatope in Rostock,
                                                                         Motivation, Leistung und Talent zählen an der MSH mehr als der Noten-           Schwerin, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald. Sie erteilt Rundfunk-
                                                                         durchschnitt auf dem Abschlusszeugnis.                                          zulassungen, weist Übertragungskapazitäten (z.B. Frequenzen) zu und
                                                                         Die Helios Kliniken Schwerin als klinischer Partner für die medizinische Aus-   überprüft die Einhaltung von Bestimmungen zum Jugendmedienschutz,
                                                                         bildung und die MSH als Hochschule haben gemeinsame Strukturen an               zu Werbekennzeichnungen, zu journalistischer Sorgfalt und zu Impressu-
                                                                         den Standorten Hamburg und Schwerin, die eine universitäre Ausbildung           mangaben in Rundfunk- und Internetangeboten. Zudem unterstützt sie
                                                                         in Lehre, Forschung und Versorgung in höchster Qualität und mit höchs-          vielfältige Projekte zur außerschulischen Medienkompetenzvermittlung.
                                                                         tem wissenschaftlichem Anspruch gewährleisten.

                                                                                                                                                         MMV - Die besondere Behörde: Nicht nur für ARD und ZDF - auch hierfür
                                                                         Was passiert auf der Notfallstation?                                            werden Ihre Rundfunkbeiträge verwendet: Die Medienanstalt setzt Rund-
                                                                         Erlebe Medizin hautnah und schau dir in unserem Simulationsraum an,             funkbeiträge gezielt ein, um die private Mediengesellschaft mitzugestalten
                                                                         wie Ärztinnen und Ärzte im Notfall agieren.                                     und das Wissen über sie zu erweitern. Welche vielfältigen Aufgaben
                                                                         Teilnehmerbegrenzung: 10 Personen                                               hierbei anfallen, wird Interessierten offenbart.
                                                                                                                                                         17:00, 18:00, 19:00, 20:00 Uhr
                                                                         Zu jeder vollen Stunde                                                          Dauer: 15 - 20 Minuten
                                                                         Letzter Durchgang um 20 Uhr                                                     Vortrag und Diskussion

                                                                         Treffpunkt: Lehrstation M1 MedTeach                                             Von Influencern bis zu Verschwörungstheoretikern - Medienaufsicht in
                                                                                                                                                         der Praxis
                                                                                                                                                         Der Vortrag gibt einen Einblick in die Aufsichtstätigkeit der Medienan-
                                                                                                                                                         stalt Mecklenburg-Vorpommern. Die gesetzlichen Grundlagen und
                                                                                                                                                         Sanktionsmöglichkeiten werden anhand aktueller Praxisbeispiele aus den
                                                                                                                                                         Bereichen Werbung und Jugendmedienschutz vorgestellt.
                                                                                                                                                         Referentin: Nadin Weber
                                                                                                                                                         17:20, 18:20, 19:20, 20:20 Uhr
                                                                                                                                                         Dauer: 15 - 20 Minuten
                                                                                                                                                         Vortrag und Diskussion

                                                                                                                                                         Wann ist mein Kind mediensüchtig?
                                                                                                                                                         Welche Anzeichen deuten auf einen übermäßigen Medienkonsum hin?
                                                                                                                                                         Was sollten Sie dann tun? Wie können Sie vorbeugen?
                                                                                                                                                         Referent: René Dettmann
                                                                                                                                                         17:40, 18:40, 19:40, 20:40 Uhr
                                                                                                                                                         Dauer: 15 - 20 Minuten
                                                                                                                                                         Vortrag und Diskussion

                                                                                                                                                         Die Veranstaltung endet um 21:00 Uhr.

               28                                                        Straßenbahnlinie 1: Haltestelle: Kliniken                                       Buslinien 10, 11 Haltestelle: Bleicherufer, Straßenbahnlinie 2                                         29
                                                                                                                                                         Haltestelle: Platz der Jugend (dann ca. 5 min zu Fuß zum Bleicherufer 1)
18
QUMAKOM – IM TISCH                                                                                                                                                                                                                                2
                                                                                                                                                                                                                                                  19
                     Martinstraße 11, 19053 Schwerin

                                                                                                                                                                                                                        REGIONALES BERUFLICHES BILDUNGSZENTRUM DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN – GESUNDHEIT UND SOZIALWESEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Abteilung Gesundheit: Dr.-Hans-Wolf-Str. 9 19055 Schwerin // Abteilung Sozialwesen Arsenalstr.30 19053 Schwerin
                                                       Wir bauen Gedanken um und geben Impulse für die Herausforderungen              In der Abteilung Gesundheit gibt es vielfältige Möglichkeiten das „Wun-
                                                       in Ihrer Zukunft!. Die QuMaKom-Organisationsberatung steht, von der Ein-       derwerk Mensch“ kennen zu lernen. Im Mittelpunkt unserer Ausbildungs-
                                                       führung und Pflege von QM- und EM-Systemen, dem Datenschutz bis zur            berufe steht der Mensch. Wer sich für Pflege, Diagnostik oder Therapie
                                                       unternehmens-bezogenen „Kommunikation“, an Ihrer Seite und unterstützt         interessiert, ist bei uns genau richtig. In der Nacht des Wissens präsentieren
                                                       Ihren Change-Prozess. Wir analysieren mit Ihnen, decken Potenzial auf und      wir, wie modern und deutlich praxisorientiert ausgebildet wird.
                                                       definieren gemeinsam Ihren neuen Weg.                                          Abteilung Gesundheit: Dr.-Hans-Wolf-Str. 9 19055 Schwerin

                                                       Unser Speaker:                                                                 „Wenn wir am Rad drehen, wird es bunt und unterhaltsam“
                                                       • Ramón Schlemmbach
                                                       klinischer Psychologe | Beziehungscoach                                        Unter dem Motto: “Wir machen das Unsichtbare sichtbar“ präsentieren
                                                       Wie kannst du glücklicher, mutiger und authentischer werden.                   zukünftige Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten Einblicke in
                                                       • Jörg Schulz                                                                  ihre Arbeitsfelder.
                                                       Dipl.-Wirt.-Ing. | Impulsgeber | Auditor | Trainer
                                                       Management mit System & Kommunikation mit Herz und Verstand                    Die Medizinisch-technischen Radiologieassistenten sagen „Wir ver-
                                                                                                                                      schaffen euch den Durchblick“ und demonstrieren die verschiedenen
                                                       begleiten uns durch den Abend.                                                 bildgebenden Verfahren in der radiologischen Diagnostik.

                                                       tisch - Coworking, Café- & Eventfläche                                         „Atemlos durch die Nacht“ – der Fachbereich der Medizinisch-techni-
                                                       erkunde den Arbeitsort der Zukunft. Ein Arbeitsplatz als Alternative zu Büro   schen-Assistenten für Funktionsdiagnostik stellt die Schlafapnoediagnostik
                                                       und Homeoffice. Wir sind das Zuhause für alle, die coworken und netzwer-       vor und Interessierte haben u.a. die Möglichkeit, sich kleinere Diagnostiken
                                                       ken wollen. Sei neugierig!                                                     persönlich zeigen zu lassen.
                                                       Bei uns dreht sich heute alles um das Wort, erlebte Gefühle, Konflikte &
                                                       kindlichen Prägungen.                                                          Entdecken Sie im Bereich der Physiotherapie „Die Wirkungen spezieller
                                                                                                                                      Massagegriffe auf den menschlichen Körper in Selbsterfahrung“ und
                                                       Event 1 mit Jörg                                                               erfahren Sie mehr über ausgewählte Massagegriffe aus der Sporttherapie,
                                                       Die Macher und die Macht der Worte, und was es mit uns macht.                  Narbentherapie, Reflextherapie, Ödemtherapie und Atemtherapie.
                                                       Teil II
                                                       Was erfahren wir aus der assoziativen Sprachanalyse?                           In der Pflege beschäftigen wir uns mit dem „Kreislauf des Lebens“.
                                                       Was hören wir, wenn andere reden? Was fühlen wir, wenn Sie es nicht tun?       Gehen Sie auf Entdeckungsreise und nutzen Sie die Möglichkeit die Simu-
                                                       Wir lernen die Kraft und Energie von Worten zu begreifen.                      lationsbrillen zu verschiedenen Erkrankungen sowie den Alterssimulations-
                                                       Vortrag je um: 17:00, 19:00, 20:00, 21:00 Uhr, Impulsmoment ca. 15 min         anzug auszuprobieren und sich über Vitalzeichencheck zu informieren. Für
                                                                                                                                      unsere kleinen Gäste haben wir außerdem die Teddysprechstunde (bitte
                                                       Event 2 mit Ramón                                                              bringt euer Kuscheltier mit).
                                                       Warum ticken Menschen wie sie ticken? Die Macht der Kindheitsprägun-
                                                       gen. Wusstest du: Zwillinge mit dem gleichen Erbgut können sich zu völlig      Die Abteilung Sozialwesen mit den Ausbildungsberufen Sozialassistenz,
                                                       unterschiedlichen Menschen entwickeln, wenn sie in unterschiedlichen           Erzieher/-innen und Heilerziehungspfleger/-innen bietet Mittmachaktionen
                                                       Umgebungen aufwachsen. In diesem Impulsvortrag lernst du, wie unsere           (Bewegung, Sprache, Natur, kreatives Gestalten, Musik, Spiel), Ausstellung
                                                       Kindheit uns zu dem machte, was wir heute sind….                               und Informationen rund um die Ausbildung. Erleben Sie die bunte Ausbil-
                                                       … und wie wir es verändern können, wenn es uns nicht passt.                    dungsvielfalt auf dem Innenhof und in den Räumen.
                                                       Vortrag je um: 17:30, 18:30, 19:30, 20:30 Uhr, Impulsmoment ca. 15 min         Abteilung Sozialwesen: Arsenalstraße 30 19053 Schwerin

                                                       Und zwischendurch könnt ihr von Elisa erfahren was COWORKING ist.              17:00 bis 21:00 Uhr, durchgängig
                                                                                                                                      Präsentationen der verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten an den
                                                       Ab 22:00 Uhr lassen wir es etwas ruhiger angehen.                              Beispielen der praktischen Ausbildung

          30                                           Straßenbahn: Linie 1,2 und 4, Haltestelle: Marienplatz                         Abteilung Gesundheit: Straßenbahnlinie 1, Buslinie 8, Haltestelle Heinrich-Sei-                                        31
                                                                                                                                      del-Straße Abteilung Sozialwesen: alle Linien mit Halt am Marienplatz
20
S.K.M. INFORMATIK GMBH                                                                                                                                                                                          2
                                                                                                                                                                                                                20
                         Eckdrift 95 19061 Schwerin

                                                                                                                                   VR/AR-Virtual Reality und Augmented Reality –
                                                                                                                                   Ich sehe was, was du nicht siehst.
                                                                                                                                   Mit den verschiedenen VR- und AR Brillen, die Sie bei uns testen können,
                                                                                                                                   möchten wir Ihnen Mixed Reality näherbringen. Setzen Sie sich die VR-
                                                                                                                                   oder AR Brille auf und tauchen Sie in eine andere Welt ein. Einfach faszi-
                                                                                                                                   nierend! Lassen Sie sich in die dreidimensionale digitale Welt entführen.
                                                                                                                                   Als ganz besonderes Highlight
                                                                                                                                   können Star Wars Fans mit dem Lenovo Mirage AR Headset zu einem
                                                                                                                                   echten Jedi-Ritter werden und in einer Jedi Challenge gegen die dunkle
                                                                                                                                   Seite der Macht antreten. Das wird garantiert spannend.

                                                                                                                                   Drucken des 3D-Modells
                                                                                                                                   3D-Druck- unglaublich, was schon alles möglich ist.
                                                      Das Systemhaus S.K.M. Informatik GmbH wurde 1990 in Schwerin ge-             Die Ausgabe der entworfenen 3D-Modelle über professionelle
                                                      gründet und betreut mit 40 Spezialisten weltweit Firmen bei der Einführung   3D-Drucker können Sie direkt vor Ort nachvollziehen.
                                                      und dem Einsatz von IT-Lösungen und CAD/CAM/CAE-Technologien.
                                                      Wir entwickeln Augmented Reality Applikationslösungen und eigene             „Nacht des Wissens“ App
                                                      CAD/CAM-Softwarelösungen speziell für den Maschinen-, Anlagen- und           Sie sind von unserer kleinen Eule in der „Schweriner Nacht des
                                                      Schiffbau.                                                                   Wissens“-App begeistert? Gern erklären wir Ihnen mehr über diese neue
                                                                                                                                   innovative Technologie.
                                                      Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns mit:
                                                       • Der Integration von Daten, Prozessen und Geschäftssystemen                17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig
                                                       • CAD-Automatisierung in 3D-Design, Konstruktion und Planung
                                                       • CAM-Lösungen für 3D-Print und additiver Fertigung mit Simulation und
                                                         Robotik
                                                       • Konzepten für nachhaltige Lösungen im Zeitalter von BIM
                                                         und Industrie 4.0
                                                       • Der Prozess-Integration von Cloud-Computing, Virtualisierung und            Sie haben die von SKM entwickelte
                                                         mobilen Endgeräten                                                          „Nacht des Wissens“ App noch
                                                       • Augmented & Mixed Reality Lösungen für Visualisierung, Instruktion &        nicht installiert? So geht es:
                                                         Interaktion
                                                                                                                                     Laden Sie die App „NdW-AR“
                                                                                                                                     aus dem App Store bzw. Google Play Store.
                                                      Digitale Prozesskette der Erstellung von 3D-Objekten                           Starten Sie die App und erfassen mit der
                                                      Gemeinsam mit der Firma Hans Bode Innovative Büroelektronik GmbH               Kamera das eingerahmte Bild. Es wird Ihnen
                                                      zeigen wir Ihnen anhand vieler praktischer Beispiele die Erstellung eines      jetzt multimedial die Nacht des Wissens erklärt.
                                                      dreidimensionalen Objektes.                                                    (Voraussetzung ist ein Smartphone mit AR-Funktionalität.)

                                                      Wie wird aus der NdW-Eule auf Papier ein lebendes 3D-Objekt?
                                                      Aufbereiten eines 3D-Modells – 3D-Scans zeigen Dir (fast) alles.
                                                      Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein 3D-Modell in Form der Nacht des Wissens-Eule
                                                      erstellen können. Wir lassen aus 2D-Skizzen 3D-Modelle entstehen.
                                                      Oder Sie können ganz einfach mit Hilfe eines 3D-Laserscanners quasi auf
                                                      Knopfdruck eine gesamte Umgebung schnell und genau erfassen.

                                                      Visualisierung des 3D-Modells – Lebe deine Kreativität.
                                                      Überzeugen Sie sich, wie verschiedene Designvarianten schnell und
                                                      einfach visualisiert und optimiert werden können. Erleben Sie live, wie
                                                      kreative fotorealistische 3D-Visualisierungen entstehen.

             32                                       Buslinie 7 aus Richtung Innenstadt, Buslinie 13 aus Richtung Lankow,                                                                                      33
                                                      Buslinie 16 aus Richtung Dreesch, Haltestelle: Eckdrift
21
STADTWERKE SCHWERIN GMBH                                                                                                                                                                                                                                                                      2
                                                                                                                                                                                                                                                                                              22
                           Geothermieanlage Schwerin am Heizkraftwerk Schwerin-Lankow, Grevesmühlener Str., 19057 Schwerin

                                                                                                                                                                                                                                                                                        STADTWERKE SCHWERIN GMBH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Infocenter Glasfaser Ecke Bischofstr/Am Dom Altstadt
                                                                                                                             Die Stadtwerke Schwerin versorgen regional bzw. deutschlandweit Kun-          Für eine höhere Lebensqualität und die digitale Zukunft in der Landes-
                                                                                                                             dinnen und Kunden mit Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Telekommu-              hauptstadt Schwerin bauen die Stadtwerke Schwerin seit 2017 das
                                                                                                                             nikationsprodukten. Zusätzlich sind wir seit über 30 Jahren als städtisches   gigabitfähige city.kom-Glasfasernetz im Stadtgebiet Schwerin aus.
                                                                                                                             Unternehmen der Lebenshauptstadt Schwerin in der Grundversorgung
                                                                                                                             tätig.                                                                        Wir geben G(l)as! Alles Wissenswerte zur Glasfaser.

                                                                                                                                                                                                           Unsere Kunden, Geschäftspartner und alle Interessierten sind herzlich in
                                                                                                                             Wärmewende powered by Stadtwerke Schwerin.                                    den Showroom am Dom eingeladen. Es handelt sich hier um einen zen-
                                                                                                                             Für die zukünftige Nutzung der nachhaltigen Erdwärme zur Fernwärme-           tralen Knotenpunkt im Stadtwerke-Glasfasernetz, welcher zukünftig viele
                                                                                                                             gewinnung wird derzeit in Lankow eine Geothermie-Anlage errichtet. Als        Gebäude und Haushalte in der Altstadt mit Highspeed-Internet versorgt.
                                                                                                                             „grüne Heizung“ für Schwerin können damit zukünftig rund 15 Prozent           Gäste erhalten Informationen zum fortlaufenden Breitbandausbau, zu den
                                                                                                                             des Schweriner Fernwärmebedarfs durch die Nutzung der erneuerbaren            technischen Voraussetzungen für einen hauseigenen Glasfaseranschluss
                                                                                                                             Erdwärme erzeugt werden. Noch ist die Anlage nicht in Betrieb, doch zu        sowie zu den Vorteilen der Glasfasertechnologie. Unser Glasfaser-Team
                                                                                                                             entdecken gibt es trotzdem so Einiges:                                        lädt zum Gespräch:
                                                                                                                             Welche verschiedenen Gesteinsarten schichten sich unter unseren Füßen
                                                                                                                             auf? Wie sieht die Sole aus 1.340 Metern Tiefe aus? Und wie wird die war-     • Informativer Austausch rund um das Thema Glasfaser
                                                                                                                             me Sole eigentlich nach oben befördert?                                       • Fachgespräche für Geschäftspartner und Unternehmer
                                                                                                                             Wir freuen uns auf Sie!                                                       • Beispielhafte Demonstration zu Wie kommt die Glasfaser ins Haus? am
                                                                                                                                                                                                             Anschlusskasten
                                                                                                                             Entdecken Sie die Energie der Zukunft                                         • city.WLAN Produktportfolio: das öffentliche WLAN für Bürger, Besucher &
                                                                                                                             Ausstellung, Animationsfilm, Fachgespräche rund um das Thema Energie            Kleingärtner
                                                                                                                             und den Ausbau der erneuerbaren Energien                                      • Ganz nebenbei: Leckeres & Durstlöscher, Hören & Lernen

                                                                                                                             Geothermie-Anlage am HKW Lankow, Grevesmühlener Straße                        17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig
                                                                                                                                                                                                           Eingeschränkte Barrierefreiheit. Ab 6 Jahren geeignet.
                                                                                                                                                                                                           (Alle Kinder erwartet ein kleines Geschenk.)
                                                                                                                             17:00 – 22:00 Uhr, durchgängig                                                Kostenfrei surfen mit dem öffentlichen WLAN-Angebot der Stadtwerke:
                                                                                                                                                                                                           city.WLAN ist am Infocenter Glasfaser, an über 200 Hotspots im Stadtgebiet
                                                                                                                                                                                                           sowie in allen Fahrzeugen des Schweriner Nahverkehrs verfügbar.

              34                                                                                                                                                                                                                                                                                 35
                                                                                                                             Buslinie 13, 14, 18 Straßenbahn Linie 2                                       Dom, Ecke Martinstr.: Haltestelle Marienplatz
23                                                                                                                                              Mit dem Programm

                                                                                                                                              BUS & BAHN
STERN AUTO GMBH
                  Bremsweg 4 19057 Schwerin

                                                                                                                                              Kostenlos nutzen
                                                                                                                                               von 16-23 Uhr

                                              Die Stern Auto GmbH ist ein Mercedes-Benz Partner.
                                              Die SAG ist die größte Automobilhandelsgruppe für Mercedes-Benz,
                                              Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, smart und FUSO. Sie betreut in
                                              punkto Mobilität in fünf Bundesländern an 22 Standorten und ist Innovati-      Bitte informieren Sie sich vor
                                              onsführer auf dem Automobil-Handelsmarkt.
                                                                                                                            Ihrem Start in die NACHT unter
                                              In Schwerin ist Stern Auto mit 4 Standorten vertreten und bietet folgendes
                                              Spektrum:
                                                                                                                           www.nachtdeswissens-schwerin.de
                                              • Neufahrzeuge
                                              • Gebrauchtfahrzeuge                                                            über die aktuell geltenden
                                              • Service, Originalteile
                                              • Zusatzleistungen.
                                                                                                                              Corona-Regeln in Schwerin.
                                              Electric Intelligence

                                              Es werden verschiedene Stationen vorgestellt:
                                              • Assistenzsysteme Mercedes Benz
                                              • E-Mobility (Vorstellung durch Verkäufer)
                                              • moderne Telematik
                                              • MBUX (Vorstellung durch Azubis)
                                              • Film „Ausbildung bei Stern Auto“
                                              • Ausstellung „Alternative Antriebe“

                                              Zusätzlich zu den angebotenen Stationen besteht die Möglichkeit, über
                                              QR-Codes Filme zu den verschiedenen Fahrzeugen und Assistenzsystemen
                                              anzusehen.

                                              17:00, 18:00, 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr
                                              Vorstellungen, Präsentationen, Ausstellung, Filme
                                              Die Veranstaltung endet um 22:00 Uhr.

        36                                    aus Richtung Stadt: Straßenbahnlinie 2                                                                               37
                                              oder Buslinie 14, Haltestelle: Ratzeburger Straße
24
TREBING & HIMSTEDT PROZESSAUTOMATION GMBH & CO. KG                                                                                                                                                                                                                 2
                                                                                                                                                                                                                                                                   25
                                                     Wilhelm-Hennemann-Straße 13 19061 Schwerin

                                                                                                                                                                                                                                                           WEMAG AG BATTERIESPEICHER LANKOW
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Neumühler Weg 8 19057 Schwerin
                                                                                                  Trebing + Himstedt ist ein IT-Beratungshaus mit Sitz im TGZ Schwerin. Wir     „Menschen. Machen. Energie.“
                                                                                                  sind Computer- und Digitalisierungsexperte für die Fabrik der Zukunft. Egal   Wir sind ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen
                                                                                                  ob Windenergieanlage, Joghurt oder Soundsystem, die Software von              Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Bran-
                                                                                                  Trebing + Himstedt macht‘s möglich.                                           denburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH sind wir für ca. 15.000
                                                                                                                                                                                Kilometer Stromleitungen verantwortlich. Zu unseren Leistungen zählen
                                                                                                                                                                                die Strom- und Erdgasversorgung, Netzdienstleistungen, Elektromobilität,
                                                                                                  Science Lab                                                                   Internet, Telefon und Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand sowie die
                                                                                                  Deine ersten Schritte in der Programmierung!                                  Planung und der Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen.

                                                                                                  Wir zeigen Dir einzeln oder in kleinen Gruppen, wie spielend leicht die
                                                                                                  Programmierung sein kann. Stelle Dich zunächst unserem virtuellen             Sie sind mit Ihrer Region verbunden und Ihr Herz schlägt für die
                                                                                                  Hindernislauf, den Du mithilfe von Programmierung überwinden musst.           Themen nachhaltige Technologien, Umweltschutz und erneuerbare
                                                                                                  Im Anschluss kannst Du diesen Hindernislauf dann auf unseren Segway           Energien?
                                                                                                  Roboter selbst durchfahren.                                                   Dann lernen Sie uns und unseren Meilenstein der Energiewende kennen!

                                                                                                  Für alle geeignet – egal, ob mit oder ohne Vorkenntnisse in der Program-      Wir öffnen zur Nacht des Wissens die Türen zu unserem Batteriespei-
                                                                                                  mierung. Du solltest allerdings selbst lesen können oder jemanden bei Dir     cher in Lankow (Schwerin)
                                                                                                  haben, der Dir vorlesen kann.                                                 Sie bekommen exklusive Einblicke und anschauliche Erläuterungen
                                                                                                                                                                                zur beeindruckenden Batterietechnik der 1. und 2. Speichergeneration
                                                                                                  Programmier-Übung zum Selbermachen!                                           sowie zur Arbeitsweise der 53.444 Lithium-Ionen-Akkus, 18 Wechselrichter
                                                                                                                                                                                und Transformatoren.

                                                                                                  Die Veranstaltung endet um 21:00 Uhr.                                         Wir konnten Ihr Interesse wecken?
                                                                                                                                                                                Dann freuen wir uns Sie in unseren stündlichen Führungen begrüßen zu
                                                                                                                                                                                dürfen. Unser Batteriespeicher-Experte steht Ihnen und Ihren Fragen mit
                                                                                                                                                                                einem umfangreichen Fachwissen vor Ort zur Verfügung.

                                                                                                                                                                                Sie haben Fragen rund um das Thema Ausbildung bei der WEMAG?
                                                                                                                                                                                Unsere Ansprechpartner vor Ort informieren Sie gern und beantworten
                                                                                                                                                                                Ihre Fragen.

                                                                                                                                                                                Treffpunkt: Neumühler Weg 8 · 19057 Schwerin

                                                                                                                                                                                Die Veranstaltung endet um 19:00 Uhr.

                             38                                                                   Buslinie 7 Richtung Krebsförden                                               Straßenbahnlinie 2 Richtung Lankow-Siedlung                                            39
                                                                                                  Haltestelle: Wilhelm-Hennemann-Straße od. Technologiepark                     Haltestelle: Kieler Straße
Sie können auch lesen