ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Martin
 
WEITER LESEN
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Jahrgang 45                Freitag, den 13. Mai 2022   Nummer 19

   28. ADAC Rodenstein Classic´s
   am 14. Mai 2022
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                                                            -2-                                                                            Nr. 19/22
                                                                                                  Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ���������������������� 0800/116016

                                                                                                  Anonyme Alkoholiker������������������������������������ Tel.: 06151 19295
                                                                                                  Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim
                                                                                                  Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr

                    Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach                                         Krankenhäuser
                    Rodensteiner Straße 8                                                         Kreiskrankenhaus Erbach,
                    64407 Fränkisch-Crumbach                                                      A.-Schweitzer-Str. 10-20 ������������������������������������������ 06062/79-0
                    Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93                                        HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V.,
                    E-Mail: gemeinde@fraenkisch-crumbach.de                                       Kreiskrankenh. Erbach ���������������������������������������� 06062/798000
                    Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de                                          Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung,
  Öffnungszeiten:                                                                                 Hauptstr. 42, 64711 Erbach,
  Montag und Dienstag: ��������������������������������� 8.30 - 12.00 Uhr                        Telefon: �������������������������������������������������������������� 06062 95533-0,
  Mittwoch: ����������������������������������������������������� 9.30 - 12.00 Uhr
                                                                                                  Telefax: 06062 95533-22,
  Donnerstag: ������������������������������������������������� 8.30 - 12.00 Uhr
  und ������������������������������������������������������������ 13.00 - 18.00 Uhr             Email: alb@caritas-erbach.de
  Freitag:                                                          8.30 - 12.00 Uhr             Internet: www.caritas-darmstadt.de
                                                                                                  Apotheken
Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110   Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ��������������������� 1451
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112                         Ginkgo-Apotheke, Brensbach ����������������������������������� 06161/566
Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ������������������������ 516792                              Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim ������������������������������ 1305
stv. Gemeindebrandinspektor Marcel Freitag�������0171 1679718                                    Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim ������������������������������� 3310
Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ������������� 75695-40
DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ���������������������������������� 501 487                     Ämter
                                                                                                  Postagentur Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 1418
Schwimmbad �������������������������������������������������������������������� 1590             Landratsamt Erbach ������������������������������������������������ 06062/70-0
Bauhof Michael Treusch �������������������������������� 0160 / 66 75 41 4                        Finanzamt Michelstadt ���������������������������������������������� 06061/780
bauhof@fraenkisch-crumbach.de                                                                     Amtsgericht Michelstadt ���������������������������������������� 06061/708-0
Wasserversorgung/Rohrbrüche:                                                                      Arbeitsamt Erbach ��������������������������������������������������� 06062/9513
Philipp Dörr / Oliver Schnatz �������������������������� 0160 / 66 74 41 9                       Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse ��������������� 06151/3040
wasserversorgung@fraenkisch-crumbach.de                                                           Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal ��������������� 06063/93190
Revierförsterei Fränkisch-Crumbach
                                                                                                  Pfarrämter
Andreas Ott, Reichelsheim ���������������������������������������� 51 52 68 5
                                                                                                  Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2253
Bezirks-Schornsteinfegermeister                                                                   Kath. Pfarramt Reichelsheim ���������������������������������������������� 1399
Friedhelm Günther ������������������������������������������������� 06254/37160
                                                                                                  Bauschuttdeponie Bad König-Zell,������������ Tel.: 06063/913547
Störungsstelle Strom und Gas ����������������������� 0800/701-8040
                                                                                                  Zeller Gewerbezentrum 27, 64732 Bad König,
Ausfall der Straßenbeleuchtung,                                                                   Mo-Fr 7-12.30, 13-17 Uhr, Sa 7.30-12 Uhr
HSE Heppenheim �������������������������������������������������� 06252-99570
                                                                                                  Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach � 06063/2955
Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme
                                                                                                  Öffnungszeiten:
(kostenlos) ����������������������������������������������������������� 0800/9600100
                                                                                                  November - April
“Bücherkiste” im Rathaus ������������������������������������������� 515188                      Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
Sarolta-Kindergarten �������������������������������������������������������� 2446               Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
Rodensteinschule���������������������������������������������������������6420750
                                                                                                  An jedem 1. Samstag im Monat ����������������������� 9.00 - 11.30 Uhr
Betreute Grundschule ����������������������������������������������� 6420752.
                                                                                                  Mai – Oktober
Jugendpfleger André Benke: ����������������������������� 0170 1098988
                                                                                                  Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Jugendraum:
Dienstags und Donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr                                                     Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
Seniorenbeirat 1. Vorsitzender Edmund Bachmann����� 515450                                       Samstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 11.30 Uhr

Ärzte                                                                                             Kompostplatz am Hexenberg
Ärztezentrum Bad König                                                                            Samstag von������������������������������������������������������� 10 Uhr - 12 Uhr
Zweigpraxis Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2209
Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach ��������������� 06161/2025
Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach ������������������ 2489
Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach �������������������������� 2059                           Redaktionsschlussvorverlegung
Frauenhaus Erbach                                                                                   Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt muss der Redak-
Zuflucht Beratung Begleitung                                                                        tionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 21 auf
für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ��������� 06062/56 46                                  Freitag, 20. Mai 2022
Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen                                         vorverlegt werden.
Kostenlos und Vertraulich
Gabelsbergerstr. 8, 64711 Erbach                                                                    Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte
Tel.: 06062-266874, info@frauenberatung-erbach.de                                                   und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später einge-
                                                                                                    hende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt wer-
www.frauenberatung-erbach.de
                                                                                                    den.
Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr
                                                                                                    Die Redaktion
Beratung auch in Reichelsheim möglich, nach tel. Vereinbarung
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                                -3-                                                     Nr. 19/22
                                                                    Di. 17.05.2022
                                                                    Post Apotheke, Tel.: 06255/2581, Nibelungenstraße 93,
                                                                    64678 Lindenfels, Di. 08.30 Uhr bis Mi. 08.30 Uhr
                                                                    Florian Apotheke, Tel.: 06254/942194, Nibelungenstraße 707,
                                                                    64686 Lautertal, Di. 08.30 Uhr bis Mi. 08.30 Uhr
                                                                    Linden Apotheke, Tel.: 06163/1771, Pestalozistraße 18,
Ärzte
                                                                    64739 Höchst, Di. 08.30 Uhr bis Mi. 08.30 Uhr
Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer              Mi. 18.05.2022
116117 zu folgenden Zeiten erreichbar:
                                                                    Apotheke Reichelsheim, Tel.: 06164/1305, Darmstädter Straße 11,
Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr
                                                                    64385 Reichelsheim, Mi. 08.30 Uhr bis Do. 08.30 Uhr
Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr
Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis              Lichtenberg Apotheke, Tel.: 06154/1211, Darmstädter Straße 11,
07.00 Uhr des nächsten Tages.                                       64372 Ober-Ramstadt, Mi. 08.30 Uhr bis Do. 08.30 Uhr
In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den           Bären Apotheke, Tel.: 06165/1583, Erbacher Straße 42,
Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.                             64747 Breuberg, Mi. 08.30 Uhr bis Do. 08.30 Uhr
Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale        Do. 19.05.2022
Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten:                 Odenwald Apotheke, Tel.: 06154/1823, Odenwaldstraße 122,
Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr                                 64372 Ober-Ramstadt, Do. 08.30 Uhr – Fr. 08.30 Uhr
Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr
                                                                    Engel Apotheke, Tel.: 06163/3430, Erbacher Straße 21,
Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
                                                                    64739 Höchst, Do. 08.30 Uhr bis Fr. 08.30 Uhr
Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
                                                                    Kur Apotheke Hammelbach, Tel.: 06253/5191,
Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Erbach
                                                                    Litzelbacher Straße 22,
Albert-Schweitzer-Str. 10, 64711 Erbach (im GZO)
                                                                    64689 Grasellenbach, Do. 08.30 Uhr bis Fr. 08.30 Uhr
Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Hep-
penheim:                                                            Fr. 20.05.2022
Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenhzeim (im Schwesternwohn-        Rodenstein Apotheke, Tel.: 06164/1451, Bahnhofstraße 17,
heim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflegeschule).         64407 Fränkisch-Crumbach, Fr. 08.30 Uhr bis Sa. 08.30 Uhr
Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen           Neue Schloss Apotheke, Tel.: 06063/9517560,
sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter         Bahnhofstraße 54,
www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de.
                                                                    64732 Bad König, Fr. 08.30 Uhr bis Sa. 08.30 Uhr
                                                                    Rats Apotheke, Tel.: 06061/2324, Bahnhofstraße 25,
Tierarzt                                                            64720 Michelstadt, Fr. 09.00 Uhr bis Sa. 09.00 Uhr
14.05./15.05.2022
Tierarztpraxis Dr. Platt-Siefert, Werkstraße 32,                    Zahnärzte
64732 Bad König, Tel.: 06063/4858
                                                                    Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwald-
                                                                    kreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr)
Apotheken                                                           und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetele-
Fr. 13.05.2022                                                      fonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14
Engel Apotheke, Tel.: 06163/3430, Erbacher Straße 21,               Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem
64739 Höchst, Fr. 08.30 Uhr bis Sa. 08.30 Uhr                       Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute.
Bären Apotheke, Tel.: 06062/4022, Hauptstraße 27,                   Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen,
64711 Erbach, Fr. 09.00 Uhr bis Sa. 09.00 Uhr                       Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr,
Adler Apotheke, Tel.: 06071/41156, Jahnstraße 3,                    ansonsten Rufbereitschaft.
64846 Groß-Zimmern, Fr. 08.30 Uhr bis Sa. 08.30 Uhr
Sa. 14.05.2022
Kur Apotheke, Tel.: 06063/1418, Bahnhofstraße 11,
64732 Bad König, Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr
Stern Apotheke, Tel.: 06061/2143, Erbacher Straße 49,
64720 Michelstadt, Sa. 09.00 Uhr bis So. 09.00 Uhr
Alte Apotheke, Tel.: 06071/48558, Enggasse 1,
64846 Groß-Zimmern, Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr
So. 15.05.2022                                                      Liebe Crumbacher,
Reichenberg Apotheke, Tel.: 06164/3310, Heidelberger Straße 15,     am Wochenende erwarten uns bei hoffentlich weiterhin
64385 Reichelsheim, So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr                 frühsommerlichem Wetter gleich zwei schöne Ereignisse. Am
easyApotheke Höchst, Tel.: 06163/938850,                            Samstag nimmt der MSC Rodenstein seine traditionelle Oldti-
                                                                    merfahrt wieder auf. Die Verlegung von der Ortsmitte ins Sport-
Wernher-von-Braun-Straße 2-6, 64739 Höchst,                         zentrum hat die „Rodenstein Classics“ zwar ein klein wenig aus
So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr                                     dem öffentlichen Blickfeld gerückt, aber in dem immer wieder
Hirsch Apotheke, Tel.: 06061/706300, Wiesenweg 4,                   interessanten „rollenden Museum“ kann man so wie früher
64720 Michelstadt, So. 09.00 Uhr bis Mo. 09.00 Uhr                  bei Start und Ziel hautnah Automobilgeschichte erleben. Am
Mo. 16.05.2022                                                      Sonntag belebt der Landfrauenverein mit seinem Frühjahrsfest
Gingko Apotheke, Tel.: 06161/566, Heidelberger Straße 38,           endlich auch wieder den Park in der Saroltastraße - was die
                                                                    Gemeinde sehr gerne unterstützt hat. Das Motto „Geselligkeit,
64395 Brensbach, Mo. 08.30 Uhr bis Di. 08.30 Uhr                    Gesundheit, Fitness und Freizeit“ spannt einen weiten Bogen,
Burg Apotheke, Tel.: 06255/96080, Lindenplatz 3,                    für Kurzweil ist also ebenso sicher gesorgt wie fürs leibliche
64678 Lindenfels, Mo. 08.30 Uhr bis Di. 08.30 Uhr                   Wohl. Insofern passt perfekt der Wunsch: Schönes Wochen-
Schloss Apotheke, Tel.: 06062/9103246,                              ende!
Werner-von-Siemens-Straße 14, 64711 Erbach,                         Eric Engels
Mo. 09.00 Uhr bis Di. 09.00 Uhr                                     Bürgermeister
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                                  -4-                                                           Nr. 19/22

                                                                                           Die Gemeinde Fränkisch-Crumbach sucht
                                                                                           zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

                                                                                             Fachkraft im Bereich Personal
Aufnahme von Rentenanträgen                                                                     und Finanzen (m/w/d)
vorübergehend eingeschränkt                                                            in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet.
Hiermit geben wir den Bürgern und Bürgerinnen bekannt, dass               Sie arbeiten eigenverantwortlich in folgenden Sachge-
die Aufnahme von Rentenanträgen bis zum 01.10.2022 wegen                  bieten:
personeller Engpässe nicht geleistet werden kann.                         • Personalbetreuung, -beratung und Bearbeitung von all-
Wir sind weiterhin telefonisch für Sie erreichbar und leiten Sie             gemeinen Personalangelegenheiten
gerne an die entsprechenden Stellen weiter. Mit Ihrem Anliegen            • Stellenausschreibung, Bewerberauswahl, Arbeitsver-
können Sie sich außerdem an die untenstehenden Adressen                      träge
wenden.                                                                   • Entgeltabrechnung mit dem Personalabrechnungssys-
Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung - DRV                      tem LOGA
Deutsche Rentenversicherung – Sprechtag im Hause der AOK                  • Erarbeiten von Gremienvorlagen
Erbach                                                                    • Personalkosten- und Stellenplanung im Rahmen der jähr-
Am Drachenfeld 12, 64711 Erbach                                              lichen Haushaltsplanung
Terminvereinbarung unter 06151/1010956                                    • Koordination von Maßnahmen zum Arbeitsschutz
E-Mail: kundenservice-in-darmstadt@drv-hessen.de                          • Mitarbeit im Bereich Finanzen (Haushaltsplanung, Kredi-
Deutsche Rentenversicherung – Auskunfts- und Beratungsstelle                 toren- und Debitorenbuchhaltung
Wilhelminenstraße 34, 64285 Darmstadt                                     • Gelegentliche Schriftführung in den Gremien außerhalb
                                                                             der regelmäßigen Arbeitszeiten
Tel. 06151/1010956                                                        Ihr fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
E-Mail: kundenservice-in-darmstadt@drv-hessen.de                          • Abgeschlossene Berufsausbildung in der kaufmänni-
Eric Engels, Bürgermeister                                                   schen oder öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit
                                                                             beruflicher Erfahrung im Personalbereich
                                                                          • Selbständige, strukturierte und verantwortungsvolle
                  Die Gemeinde Fränkisch-Crumbach sucht
                                                                             Arbeitsweise
                  zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
                                                                          • Soziale und kommunikative Kompetenz im Umgang mit
                        Verwaltungsmitarbeiter                               Mitarbeiter*innen und Führungskräften
                               (m/w/d)                                    • Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen (MS
                                                                             Office) und digitalen Medien, idealerweise Erfahrung mit
  in Teilzeit mit 24 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.              der Personalmanagement-Software LOGA
 Sie arbeiten eigenverantwortlich in folgenden Sachge-                    • Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßiger Fort- und
 bieten:                                                                     Weiterbildung
 • Verwaltung der Angebote für Kinder und Jugendliche                     Wir bieten:
    (Kindertagesstätte, Ganztagsbetreuung, Jugendpflege)                  • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle
 • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit                                   Tätigkeit
 • Stellvertretung in Einwohnermeldeamt, Standesamt und                   • Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD
    Wahlamt                                                               • Fortbildungsmöglichkeiten
 • Aufnahme von Anträgen auf Leistungen nach SGB und                      • Flexible Arbeitszeitgestaltung
    AsylbLG                                                               Bei    gleicher    Eignung      werden     schwerbehinderte
 • Gelegentliche Schriftführung in den Gremien außerhalb                  Bewerber*innen besonders berücksichtigt.
    der regelmäßigen Arbeitszeiten                                        Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, berufli-
 Ihr fachliches und persönliches Anforderungsprofil:                      chem Werdegang, Tätigkeitsnachweisen und Arbeitszeug-
 • Abgeschlossene Berufsausbildung in der kaufmänni-                      nissen richten Sie bitte bis zum 03.06.22 auf elektronischem
    schen oder öffentlichen Verwaltung                                    Wege an
 • Eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten                       gemeinde@fraenkisch-crumbach.de
 • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
 • Sicherer Umgang mit MS Office                                          Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
                                                                          Art. 13
 • Erfahrung mit kommunalen Verwaltungsabläufen
                                                                          Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre
 Wir bieten:                                                              personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechts-
 • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle                 grundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfrei-
    Tätigkeit                                                             heitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich
 • Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD                                  zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten
 • Fortbildungsmöglichkeiten                                              vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des
                                                                          Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten
 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, berufli-                  an Dritte.
 chem Werdegang, Tätigkeitsnachweisen und Arbeitszeug-
 nissen richten Sie bitte bis zum 03.06.22 auf elektronischem
 Wege an
 gemeinde@fraenkisch-crumbach.de

 Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
 Art. 13
 Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre
 personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechts-
 grundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfrei-     Geburten
 heitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich
 zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten             27.04.2022       Finn Peukert, Sohn von Daniel und Fenja Peukert,
 vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des                           geb. Honeycutt, Lessingstr. 9
 Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten      29.04.2022       Paula Klose, Tochter von Christian und Judith
 an Dritte.
                                                                                       Klose, geb. Kowarsch, Siegfriedstr. 1
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                             -5-                                                        Nr. 19/22
                                                                   „In den vergangenen beiden Jahren haben bereits viele Fahr-
                                                                   radfreunde teilgenommen. Wir freuen uns, dass auch dieses
                                                                   Mal alle Kommunen wieder mit am Start sind“, so der Klima-
                                                                   schutzmanager des Odenwaldkreises, Markus Linkenheil.
                                                                   Zur Aktion anmelden können sich Interessierte ganz einfach online
                                                                   unter stadtradeln.de/(Name der Kommune), zum Beispiel unter
Zum Geburtstag                                                     www.stadtradeln.de/fraenkisch-crumbach.de. Alternativ gelangt
14.05.     Volkhard Gütte                              70 Jahre    man über www.stadtradeln.de/odenwaldkreis zur passenden
                                                                   Kommune. In einem nächsten Schritt kann sich jede Teilnehmerin
           Schleiersbacher Straße 39 B
                                                                   beziehungsweise jeder Teilnehmer registrieren, ein Team grün-
17.05.     Wilhelm Vollrath                            75 Jahre    den oder einem bestehenden Team beitreten. Wer alleine radelt,
           Michelbach 5                                            kann sich dem „Offenen Team“ der entsprechenden Kommune
19.05.     Claudia Decker                              70 Jahre    anschließen. Bei allgemeinen Fragen oder Problemen bei der
           Lessingstraße 20                                        Registrierung steht Klimaschutzmanager Markus Linkenheil tele-
                                                                   fonisch unter 06062 70-108 oder per E-Mail unter m.linkenheil@
                                                                   odenwaldkreis.de mit Rat und Tat zur Seite.
                                                                   Während der drei Aktionswochen werden die gefahrenen Kilo-
                                                                   meter über die eigens dafür ins Leben gerufene Homepage
                                                                   erfasst. Alternativ steht fürs Smartphone die kostenlose Stadt-
                                                                   radeln-App zur Verfügung, über die die Kilometererfassung
                                                                   ebenfalls funktioniert.
Befragungen für Zensus                                             Zeitgleich zum Stadtradeln startet auch die Schulradeln-Aktion:
starten am 15. Mai                                                 Die Odenwälder Schulen wurden bereits separat informiert
                                                                   und können eigene Teams gründen. Teilnahmeberechtigt sind
                                                                   neben den Schülerinnen und Schülern auch die Eltern und
Ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zur                             Lehrerinnen und Lehrer.
Teilnahme verpflichtet                                             „Das Schulradeln erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit“, so
Am 15. Mai starten bundesweit die Befragungen für den Zen-         der Klimaschutzmanager. „Es ist richtig schön zu sehen, wie
sus 2022. Bis zum 6. August werden im Odenwaldkreis 90             kreativ manche Schulgemeinschaften an das Thema herange-
Erhebungsbeauftrage über 18.000 Personen befragen. Sie             hen und die Aktion um ein buntes Rahmenprogramm ergän-
melden sich vorab schriftlich bei den ausgewählten Haushalten      zen.“ Dass dies nicht zwingend erforderlich sei, betont Lin-
an, weisen sich am vereinbarten Termin mit einem Erhebungs-        kenheil jedoch auch. „Auch ohne ein großes Rad-Event kann
beauftragten-Ausweis und einem amtlichen Lichtbildausweis          schon viel erreicht werden.“
aus und führen ein persönliches Interview, das etwa fünf bis
zehn Minuten dauert. Es kann kontaktarm an der Haustür erfol-
gen. Zum Abschluss des Interviews erhalten etwa drei Viertel
der befragten Personen Zugangsdaten zu einem Online-Frage-
bogen, der noch einmal zehn bis fünfzehn Minuten in Anspruch
nimmt. Alle, die den Bogen nicht online ausfüllen können, erhal-
ten in Papierform.
Neben den Interviews mit privaten Haushalten steht auch die
Zählung der Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnheimen
auf der Aufgabenliste der Erhebungsbeauftragten. Dafür führen
sie mit ihnen ebenfalls ein kurzes persönliches Gespräch. Das
Ausfüllen des ergänzenden Fragebogens übernimmt in diesem
Fall allerdings die jeweilige Einrichtungsleitung.
Die Gebäude- und Wohnungszählung, die ebenfalls Teil des
Zensus ist, erfolgt im Regelfall ausschließlich online. Eigen-
tümerinnen und Eigentümer von Wohnraum erhalten in den
nächsten Wochen ein Anschreiben mit den entsprechenden
Zugangsdaten vom Statistischen Landesamt.
Bürgerinnen und Bürger, die für die Befragung im Rahmen des        Ob mit oder ohne App: Beim Stadtradeln kann jeder mitma-
Zensus 2022 ausgewählt wurden, sind gemäß dem Zensusge-            chen, der Freude am Radfahren hat 
setz 2022 zur Teilnahme verpflichtet.                                                   Foto: Scholz & Volkmer / Klima-Bündnis
Bei Fragen steht die Zensusbeauftragte des Odenwaldkreises,
Eva Vorster, unter Telefon 06062 70-1295 oder per E-Mail an
zensus@odenwaldkreis.de zur Verfügung.                             32. Lindenfelser Ökomarkt findet statt:
                                                                   Vorbereitungen gestartet
Der Odenwald tritt wieder in die Pedale                            Sonntag, 4. September 2022, 11 – 18 Uhr in der Burgstraße in
                                                                   Lindenfels
Stadt- und Schulradeln-Aktionen                                    Die Vorbereitungen für den 32. Lindenfelser Ökomarkt sind in
vom 13. Juni bis zum 3. Juli                                       vollem Gange. Nachdem der Markt in den letzten zwei Jah-
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emis-           ren pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, freuen sich die
sionen in Deutschland entstehen im Verkehr, ein Viertel der        Organisatoren bereits über die ersten Zusagen von Anbietern.
CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Inner-         Bei dem beliebten Markt, der am 4. September zwischen 11
ortsverkehr. Wenn zumindest ein Teil der zurückgelegten Kurz-      und 18 Uhr in der Lindenfelser Burgstraße stattfindet, werden
strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden,       neben Naturprodukten zum Kauf, auch Speisen und Getränke,
ließen sich die Emissionen erheblich reduzieren. Um hierbei        Informationen und Events für Kinder geboten.
unterstützend zu wirken, startet der Kreis auch in diesem Jahr     An den zahlreichen Ständen können sich die Besucher unter
bei der Stadtradeln-Aktion des Klima-Bündnisses. Alle Bürge-       anderem auf folgende Themen freuen: Baubedarf, Fahrräder,
rinnen und Bürger des Odenwaldkreises sind 21 Tage vom 13.         Möbel, Gebäude-Entstörung, Bücher, Imkerei, Hanf-Textilien,
Juni bis 3. Juli lang aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem     Keramik, Kosmetika, Heil- und Gewürzkräuter, landwirtschaft-
Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – sei es für       liche Produkte, medizinisch gegerbte und waschbare Lamm-
ihr eigenes Team, für ihre Heimatkommune, den Kreis und vor        und Schaffelle, Schmuck, Recyclingkunst, Musikinstrumente,
allem für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung.               Kräuter-Orakel und Tierschutz.
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                             -6-                                                      Nr. 19/22
Für das leibliche Wohl sorgen mediterrane und regionale Fein-      Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz
kost, Empanadas, Gegrilltes, Crepes und Galettes, Brennnes-        Tel. 06161-80934, Sprechzeiten Mo.- Fr.: 8.30 – 12.00
sel-Kartoffel-Suppe, Vollkornkuchen, Waffeln, Kaffee und Obst-     Mail seit 01.01.2022: umweltberatung@av-og.de
brände.                                                            Wir bitten um Beachtung
Der Lindenfelser Ökomarkt ist ein etabliertes Forum für Anbieter   Website: www.av-og.de
und ein Erlebnis für Besucher, der Neugierde wecken, gezielt
informieren, Kontakte herstellen, Vermarktungschancen eröff-
nen und last but not least unterhalten will. Zusätzliche Ange-
bote wie eine Führung zum Thema Geologie rund um die Burg
Lindenfels runden den Besuch in Lindenfels an diesem Tag ab.
Die Organisation des Ökomarktes liegt in der Hand der
Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz in
Zusammenarbeit mit dem Kur- und Touristikservice der Stadt
Lindenfels.

                                                                                                             Foto: Karin Klieber

                                                                   Evang. Kirchengemeinde
                                                                   Fränkisch-Crumbach
                                                                   Konfirmanden 2022
                                                                     Name         Vorname        Anschrift
                                                                     Arras        Joana          Saroltastr. 40
                                                                     Eich         Summer         Schleiersbacher Straße 23
                                Foto: Johe, Stadt Lindenfels
                                                                     Friedrich    Isabell        Allee 41
Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz
                                                                     Haller       Robin          Heimstättenstraße 31
Ezyer Straße 5, 64395 Brensbach
                                                                     Hehner       Eileen         Erbacher Straße 20
Tel. 06161-80934, Sprechzeiten Mo.- Fr.: 8.30 – 12.00                Herz         Alina          Schleiersbacher Straße 56
Mail seit 01.01.2022: umweltberatung@av-og.de                        Herz         Lorena         Schleiersbacher Straße 56
Wir bitten um Beachtung                                              Janitschek   Lara           Am Hang 2, 64395 Brensbach
Website: www.av-og.de                                                Kowarsch     Jasmin         Am Hexenberg 42
                                                                     Müller       Anni           Berliner Straße 10
                                                                     Preuße       Annika         Georg-Büchner-Straße 30
                                                                     Ripper       Julian         Heimstättenstraße 29
                                                                     Schürger     Philipp        Stegmühle 1
                                                                     Schweitzer   Benjamin       Friedhofstraße 3
Aktion zur Förderung von „Stadtnatur                                 Strein       Lennart        Eichendorffstraße 2
und Insekten“                                                        Warmbold     Jannik         Brunhildstraße 12
                                                                     Zenz         Lukas          Rodensteiner Straße 28
Wildsträucheraktion gestartet
                                                                   Wochenplan 15. bis 22. Mai 2022
Wir suchen Menschen, die auf Ihrem Balkon, Terrasse oder im
Garten eine Insektentränke anlegen. Haben Sie eine Insekten-       Sonntag,           15. Mai
tränke angelegt? Wunderbar.                                        10.00 Uhr          Gottesdienst (Pfarrer i.R. Hans-Georg Treb-
Schicken Sie uns doch ein Bild davon und wenn Sie möchten,                            lin)
können Sie sich aus unserer Auswahlliste einen Wildstrauch für     Dienstag,          17. Mai
ihren Garten aussuchen. Dieser Strauch ist für Sie kostenlos.      16.00 Uhr          Konfi-Kurs
Einsendeschluss: 9.9.2022. Im Herbst 2022 erfolgt dann die         Donnerstag,        19. Mai
Ausgabe der Sträucher.                                             20.00 – 22.00 Uhr Posaunenchor
Nähere Infos auch unter www.av-og.de „Aktion zur Förderung         Freitag,           20. Mai
von „Stadtnatur und Insekten“.                                     14.00 Uhr          Trauung
Unsere Ausstellung „Insektentränken: Wasserstellen für             Sonntag,           22. Mai
Insekten bauen / Sträucher-Welt / Das Buffet für Insekten ist      10.00 Uhr          Gottesdienst (Pfarrer Thomas Worch)
eröffnet“ steht von 3. Mai bis 6. Juni 2022 in Reichelsheim in
der Reichenberghalle. Schauen sie doch einfach mal drauf. Wir      Bei den Präsenz-Gottesdiensten gilt Maskenpflicht, auch
freuen uns über ihr Interesse.                                     während des Gottesdienstes!
Das Projekt „Insektentränken: Wasserstellen für Insekten           Das Gemeindebüro ist dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr
bauen und darüber sprechen“ ist ein gemeinsames Projekt            und mittwochs bis freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr für Sie
der Gemeinden Brensbach, Brombachtal, Fränkisch–Crum-              telefonisch (2253) erreichbar.
bach, Reichelsheim und Lindenfels.                                 Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Home-
Es wurde im Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen                page und im Schaukasten!!!
schaffen Vielfalt“ ausgezeichnet: https://www.wettbewerb-          Homepage:
naturstadt.de                                                      https://www.kirche-fraenkisch-crumbach.de/ev_gem/index.html
Bei Fragen, – auch zu anderen Umwelt- und Naturschutzthe-          Tag und Nacht erreichbar: Impuls-Telefon (06164) 913 789
men, helfen wir Ihnen gerne weiter.                                Sie hören eine kurze Andacht vom Anrufbeantworter!
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                              -7-                                                        Nr. 19/22
Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach                             In der Stilprüfung der Klasse A** schnitten die Crumbacher Rei-
                                                                    ter ebenfalls sehr gut ab. Joelle Bölter mit ihrem Pferd Anne-
Ansprechpartner:                                                    liese Z und Phillip Bein mit Macan sicherten sich den fünften
Pfarrer Jozef Koscielny ���������� 06164/1399 oder 0170/439 6690   Platz, dicht gefolgt von Nadine Tinz mit Lucky Lake und Ste-
Pfarrbüro in Reichelsheim, Anja Encarnacao ���������� 06164/1399   fanie Kehl mit Lexi Lady K. Lara Steg war auch im Springsattel
Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim:                      erfolgreich und belegte mit Dragos Oberzahn im Springreiter-
Dienstag 15.00-18.00 Uhr, Freitag 09.00-12.00 Uhr                   wettbewerb den dritten Platz.
Gottesdienste in der Pfarrgruppe Reichelsheim/Brensbach             Bei ihrer ersten Turnierteilnahme konnte Xenia Tinz mit ihrem
                                                                    Pony Bella im Führzügelwettbewerb die weiße Schleife für den
Freitag, 13.05.                                                     3. Platz entgegennehmen.
18:00 Uhr Hl. Messe in Reichelsheim                                 Der 1. Vorsitzende Peter Kaffenberger gratulierte zusammen
Samstag, 14.05.                                                     mit den Richtern allen Siegern und Platzierten zu ihrem gro-
18:30 Uhr Hl. Messe in Brensbach                                    ßen sportlichen Erfolg. Gleichzeitig zeigte er sich erfreut, dass
Sonntag, 15.05. - 5. Sonntag der Osterzeit                          die Reiter und Reiterinnen trotz widriger Wetterbedingungen
09:30 Uhr Wortgottesfeier für Kinder in Fränkisch-Crumbach          den Weg nach Fränkisch-Crumbach nicht gescheut haben.
09:30 Uhr Stiftungsmesse für +Stefan Bitter in Reichelsheim         Das Frühjahrs Turnier 2022 war insgesamt ein voller Erfolg und
                                                                    zugleich auch eine gelungene Generalprobe für das am 30. /
11:00 Uhr Hl. Messe in Reichelsheim
                                                                    31. Juli stattfindende Sommerturnier.
Dienstag, 17.05.
                                                                    Der Vorstand bedankt sich bei allen Kuchenspendern sowie
18:00 Uhr Hl. Messe in Fränkisch-Crumbach                           bei den Gästen, die trotz den „Gummistiefelverhältnissen“ den
Donnerstag, 19.05.                                                  Weg auf die Reitanlage „Am Lohberg“ gefunden haben!
18:00 Uhr Hl. Messe in Brensbach                                    Dr. Arno Zips
Freitag, 20.05.
18:00 Uhr Hl. Messe in Reichelsheim
Samstag, 21.05.                                                     Die Feuerwehr informiert!
17:00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache in Reichelsheim
18:30 Uhr Hl. Messe in Fränkisch-Crumbach                           Bei der Jugendfeuerwehr heißt es wieder
Sonntag, 22.05. - 6. Sonntag der Osterzeit                          „Wasser marsch“!
Kollekte für den Katholikentag                                      In den vergangenen Wochen haben unsere jungen Brand-
09:30 Uhr Hl. Messe in Reichelsheim                                 schützer die unterschiedlichen Aufgaben der Mannschaft im
11:00 Uhr Hl. Messe in Reichelsheim                                 Löscheinsatz kennengelernt. Nun galt es dieses Wissen anzu-
Neu: Wortgottesfeier für Kinder                                     wenden. Eine große Übung stand auf dem Plan, zu der alle
                                                                    Jugendlichen gerne erschienen sind.
Die Wortgottesfeierleiterin Magrit Thamm bietet für Kinder eine
„Wortgottesfeier für Kinder“ an. Diese besonders gestaltete
Wortgottesfeier wird zum ersten Mal am 15. Mai um 09:30 Uhr
in Fränkisch-Crumbach angeboten.
             Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste auch
             auf unserer Homepage.
             https://bistummainz.de/pfarrgruppe/reichelsheim-
             brensbach/

Reitturnier in Fränkisch-Crumbach                                   Die Wasserversorgung wurde zügig aufgebaut und schon
                                                                    konnte es mit den Strahlrohren weiter gehen. Die Schlauchlei-
Crumbacher Reiterinnen und Reiter                                   tungen wurden verlegt, dann hieß es „Wasser marsch!“.
sehr erfolgreich
Den Auftakt der Crumbacher Veranstaltungen nach der Pande-
mie machte am Wochenende vor dem Osterfest der Reit- und
Fahrverein Rodenstein. Trotz extremer Wetterbedingungen
waren etwa 300 Reiterinnen und Reiter aus dem Raum Südhes-
sen und Unterfranken nach Fränkisch-Crumbach gekommen!
Am Samstag wurden Dressurprüfungen der Klasse A sowie
Dressurwettbewerbe der Klasse E durchgeführt. Wegen des
schneebedeckten Außenplatzes mussten die Prüfungen in der
Halle stattfinden. Besonders erfolgreich war Lara Steg mit ihrem
Fjordpferd Dragos Ohnezahn. Sie konnte den Dressureiterwett-
bewerb Klasse E gewinnen und belegte im Dressurwettbewerb
Klasse E einen hervorragenden dritten Platz. Rebecca Wald-
hauser konnte mit ihrem Pferd Edelstein ebenfalls überzeugen.
In der Dressurprüfung Klasse A* belegte sie den achten Platz,
in der Dressurprüfung Klasse A** und in der Dressurreiterprü-
fung Klasse A erreichte sie ebenfalls gute Platzierungen.
Am Sonntag waren bei insgesamt freundlichen Wetterbedin-
gungen Springprüfungen der Klasse A sowie Springwettbe-
werbe Klasse E ausgeschrieben. Stefanie Kehl erreichte in der       Die Jugendlichen und das Betreuerteam haben sich gefreut
Springprüfung der Klasse A** mit ihrem Pferd Lex Lady K den         wieder richtig Feuerwehr üben zu können.
zweiten Platz dicht gefolgt von Joelle Bölter mit Anneliese Z auf   Alle interessierten Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und
dem dritten Platz. Auch Nadine Tinz konnte ihre Pferde in die-      17 Jahren können gerne montags zur Übungsstunde vorbei-
ser Prüfung erfolgreich vorstellen. Mit Lucky Lake erreichte sie    kommen. Die Jugendfeuerwehr trifft sich immer von 18:30 bis
den siebten Platz, mit Candy Canetti eine weitere Platzierung.      19:30 Uhr am Feuerwehrhaus.
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                             -8-                                                         Nr. 19/22
Übung bei den CSA-Trägern!                                         fündig, schließlich ist der Retrostyle angesagt: ein Pettycoat für
                                                                   den Tanzabend? Eine Lederjacke, wie sie James Dean einst
Einsätze mit Chemikalien sind nicht häufig, umso mehr muss         trug? Solche Lieblingstücke kann man mit ein wenig Glück im
man üben, damit die Handgriffe im Ernstfall sitzen.                Modeladen „Lieblingsstücke“ entdecken. „Stöbern ist übri-
                                                                   gens durchaus erwünscht“, sagt Lisa Gimbel, die das Projekt
                                                                   leitet und mit ihrem Team den Kundinnen und Kunden bera-
                                                                   tend zur Seite steht. Die gute Frequentierung geht bedarf aber
                                                                   mehr helfender Hände, die Ware auszeichnen, Geschäft sowie
                                                                   Schaufenster dekorieren oder im Verkauf tätig werden. Gerne
                                                                   richtet man sich hier nach den Vorlieben der Helferinnen. Die
                                                                   Einnahmen werden stets für soziale Vorhaben des DRK-Kreis-
                                                                   verbandes verwendet. Im Verkaufsraum erfährt der Kunde die
                                                                   aktuellen Projekte. Somit leisten die Besucherinnen und Besu-
                                                                   cher, aber auch die Helferinnen der „Lieblingsstücke“ einen
                                                                   sozialen Beitrag. Das Geschäft ist montags bis freitags von 9
                                                                   bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. An Samsta-
                                                                   gen kann dort zwischen 9 und 12.30 Uhr eingekauft werden.
                                                                   Fragen beatwortet Lisa Gimbel unter Tel. 0163 / 1951651 oder
                                                                   den E-Mail-Adressen: lisa.gimbel@drk-odenwaldkreis.de sowie
                                                                   lieblingsstuecke@drk-odenwaldkreis.de.

Genau das haben unsere CSA-Träger bei den Kameraden in Rei-
chelsheim gemacht. Es wurden unterschiedliche Tätigkeiten, die
zu dem Arbeitsfeld eines CSA-Trägers gehören trainiert.
Weitere Informationen unter:                                       Die GAZ gratuliert Claudia Heilmann
www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de
                                                                   Die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) gratuliert
                                                                   Claudia Heilmann herzlich zur bestandenen Zweiten Staatsprü-
Comeback - Grillfest am Vatertag                                   fung. Heilmann, die die Fächer Biologie, Erdkunde und Franzö-
                                                                   sisch unterrichtet, freute sich sichtlich darüber mit dem erfolg-
Der Spielmannszug feiert sein                                      reichen Bestehen der unterrichtspraktischen und mündlichen
                                                                   Prüfungen nun als voll ausgebildete Gymnasiallehrerin in den
Jubiläumsgrillfest 90+2 am Vatertag!                               Schuldienst eintreten zu können.
Wir freuen uns sehr, nachdem das letzte Grillfest 2019 stattfand   Zu den ersten Gratulanten zählten Studiendirektor Patrick
wird 2022 das Comeback gefeiert! „Wisst ihr noch wie schön         Eckert als Schulleitungsmitglied in der Prüfungskommission
das immer war?“                                                    (rechts) sowie Martina Schemenau (Zweite von links) und Maic
Alle Gäste erinnern sich gerne: Blasmusik von der Lindenfel-       Ihrig (links), die Heilmann als Mentoren unterstützend zur Seite
ser Trachtenkapelle, Bruzzelfleisch aus der Riesenpfanne,          standen.
reichhaltiges Kuchenbuffet, Bedienung am Platz, bei bester
Stimmung im Rathaushof unter den Kastanien.
So geht es weiter! Liebe Gäste aus Nah und Fern, seid dabei
und feiert das Jubiläum des Spielmannszuges mit. 90 Jahre
wurde der Crumbacher Musikverein und in 2022 holen wir das
Jubiläumsfest nach!
Die Pandemie ist nicht aus der Welt, deswegen feiern wir etwas
vorsichtiger, es gibt kleine Veränderungen: Die Tische stehen
weiter auseinander, Gedränge muss vermieden werden (wir
verzichten auf den Pavillon) der Spielplatz wird wieder Festge-
lände, sodass viel Platz im Freien besteht, der Zugang ist vom
Rathaus möglich, Hygienevorgaben werden in allen Bereichen
eingehalten, tagesaktuelle Vorgaben (die wir heute noch nicht
kennen) bitten wir schon jetzt einzuhalten – dann können wir
gemeinsam ohne Risiko feiern:
Christi Himmelfahrt - Vatertag – 26.05.2022
11:00 – 17:00
Im Rathaushof Fränkisch-Crumbach
Der Spielmannszug freut sich mit allen Gästen den 90.
Geburtstag 2 Jahre später nachzufeiern und mit der Trachten-
kapelle aus Lindenfels an beste Grillfestmusik aus den letzten                                                Foto: Carina Fröhlich
Jahrzehnten anzuknüpfen…. Ganz nach dem Motto: „Wisst ihr          Bericht: Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
noch wie schön das immer war?“

Ehrenamtliche Damen                                                Einladung zum GAZ-Talk
für Dienste am Menschen gesucht                                    und Sponsorenlauf
                                                                   Am Freitag, den 20.05.2022 findet auf dem Schulhof der
DRK-Secondhandladen                                                Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim der diesjährige GAZ-
braucht dringend Unterstützung                                     Talk unter dem Motto „Demokratiebildung für ein friedliches
REICHELSHEIM. Die Boutique „Lieblingsstücke“ an der Bis-           Zusammenleben in Vielfalt“ statt. Die Veranstaltung beginnt um
marckstraße 25 erfreut sich regen Besuchs. Auch wird der           17.00 Uhr und ist Teil des fünfzigjährigen Jubiläums der Schule.
Modeladen des Roten Kreuzes aktuell gerne von Schutzsu-            Um 18.30 Uhr startet dann der Sponsorenlauf.
chenden aus der Ukraine frequentiert, um sich mit dem Nötigs-      Die Powi-Fachschaft konnte interessante Gäste für das Podium
ten an Textilien zu versorgen. Dort wird aber auch die Jugend      gewinnen. Zu ihnen zählen Professor Dr. Nikolaus Katzer
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                             -9-                                                          Nr. 19/22
(ehemaliger Direktor des Deutschen historischen Instituts in       Kelbert-Gerbig lobte die GAZ in diesem Zusammenhang als
Moskau), Dr. Carolin Rüger (wissenschaftliche Mitarbeiterin        besonders nachhaltig denkende und nachhaltig agierende
am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europafor-         Schule. Die Tatsache, dass die Siegerehrung im „grünen Klas-
schung), Philip Krämer (Bundestagsabgeordneter für den             senzimmer“ der Schule stattfinde, sei nur ein Beleg dafür.
Wahlkreis Odenwald), die Odenwälder Landtagsabgeordneten           Doch nicht nur der Nachhaltigkeitswettbewerb, auch der
Frank Diefenbach und Rüdiger Holschuh sowie Studiendirektor        Gesamtsieg im Depotwettbewerb ging an die GAZ. Hier sieg-
Patrick Eckert und Doro Fornof von der Schülervertretung.          ten Philipp Schmidt, ebenfalls aus der Klasse E2a und Aaron
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!                           Clobes aus der Klasse E2d von Raoul Giebenhain.
                                                                   Zu den Gratulanten zählten neben Kelbert-Gerbig und Schaffnit
                                                                   auch der stellvertretende Schulleiter Dir. Herwig Bendl und die
                                                                   Fachsprecherin für Politik und Wirtschaft an der GAZ, Martina
                                                                   Schemenau.
                                                                   Bendl beglückwünschte die Sieger der GAZ im Namen der
                                                                   Schulleitung und der gesamten Schulgemeinde und freute sich
                                                                   darüber, dass die ersten Plätze des mittlerweile schon traditio-
                                                                   nellen Wettbewerbs auch in diesem Jahr wieder nach Reichels-
                                                                   heim gegangen sind.

                                                                   Unser Bild zeigt von links: 1. Reihe: Dir. Herwig Bendl, Adam
                                                                   Missalek, Michele Elia und Nicole Kelbert-Gerbig. 2. Reihe:
                                                                   Martina Schemenau, Philipp Schmidt, Aaron Clobes, Jakob
                                                                   Feick und Simon Schaffnit.
                                                                   Bericht: Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                                                                   Fotocredit: Dr. Martin Schmidl

Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                Die Mediations-AG stellt sich vor
                                                                   und macht einen Ausflug
                                                                   Seit vielen Jahren existiert an der Georg-August-Zinn-Schule
Schüler der GAZ siegen beim Planspiel Börse                        (GAZ) eine Mediations-AG, in der die Schülermediatoren
In diesem Jahr ist alles anders beim Planspiel Börse der Spar-     ausgebildet werden, die im Anschluss ihrer Ausbildung der
kasse Odenwaldkreis. Nicht nur, dass die teilnehmenden Schü-       gesamten Schülerschaft als Mediator in Konfliktsituationen zur
lerinnen und Schüler ausschließlich digital mittels Sparkasse-     Verfügung stehen.
App agierten, auch die weltpolitische Lage beeinflusste das        Zurzeit absolvieren insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler aus der
Online-Lernspiel. „Die aktuellen Umstände sind bitter. Aufgrund    7. Klasse der Förderschule und dem Gymnasium diese durchaus
des Ukraine-Konflikts funktionieren plötzlich Lieferketten nicht   umfassende Ausbildung. So lernen sie die einzelnen Gesprächs-
mehr, Firmen melden Kurzarbeit an, Verbraucherpreise stei-         phasen einer Mediation kennen, aktiv zuzuhören, weiterführende
gen. Kurse an der Börse schwanken und aktuell fallen sie.“ Mit     und hilfreiche Fragetechniken, die das gegenseitige Verständnis
diesen Worten leitete Nicole Kelbert-Gerbig von der Marketing-     fördern, aber auch die neutrale Haltung gegenüber den Konflikt-
abteilung der Sparkasse Odenwaldkreis die Siegerehrung des         parteien. Gerade letzteres ist entscheidend, denn die Mediatoren
Wettbewerbs im „grünen Klassenzimmer“ der Georg-August-            sind keine Schiedsrichter, sondern lediglich neutrale Begleiter und
Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) ein.                                Moderator bei der Suche nach einer für beide Konfliktparteien
                                                                   gute und ausgeglichene Lösung.
Kelbert-Gerbig machte deutlich, dass sich die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer in diesem Jahr somit besonderen ökonomi-            Zum Team der Schülermediatoren gehören auch zwei ältere
schen und politischen Einflüssen stellen mussten, um am Ende       Schüler, die schon vor zwei Jahren die Ausbildung abgeschlos-
des Wettbewerbs erfolgreich zu sein.                               sen haben. Sie sind zurzeit für die anstehenden Mediationen
                                                                   zuständig, werden aber nach und nach von den neuen, frisch
Mit Kelbert-Gerbig war Simon Schaffnit vom Beratungscenter         gebackenen Mediatoren der AG unterstützt. Über die Media-
der Sparkasse in Reichelsheim mit an seine ehemalige Schule        tionsgespräche hinaus, werden die Mediatoren auch in den
gekommen, um den Siegern des Planspiels seine Glückwün-            regulären Unterricht eingeladen. So werden einige im Reli-
sche auszusprechen.                                                gionskurs des sechsten Jahrgangs von Joschka Althoff im
Und so wurden zunächst einmal Jakob Feick und Michele Elia         Rahmen einer Unterrichtsreihe das Konzept und den Ansatz
ausgezeichnet. Die beiden Schüler der Klasse E2a von Kirsten       der Mediation vorstellen. Auch die zukünftigen Paten der im
Berg belegten im Nachhaltigkeitswettbewerb den mit 200 Euro        Sommer neu an die Schule kommenden Fünftklässler, werden
datierten zweiten Platz. Geschlagen wurden sie lediglich von       von der Tätigkeit der Mediatoren profitieren. Einsätze dieser
Adam Missalek aus der Klasse E2b von Patrick Eckert, der sich      Art sollen im kommenden Schuljahr intensiviert werden, denn
den ersten Platz und damit eine Gewinnsumme von 300 Euro           von einer gut funktionierenden Streitschlichtung profitiert die
sicherte.                                                          gesamte Schulgemeinde.
ADAC Rodenstein Classic s am 14. Mai 2022 - Fränkisch ...
Fränkisch-Crumbach                                             - 10 -                                                     Nr. 19/22
Bei all dieser Arbeit ist es legitim, auch einmal etwas für den
Zusammenhalt der eigenen Gruppe zu tun. Deshalb hat die
AG einen Nachmittagsausflug nach Mörlenbach unternom-
men. Hier gab es nach einer kurzen Wanderung von einer
Teilnehmerin selbst gebackene Muffins und Spiele auf dem
„Alla-Hopp-Spielplatz“. Danach wurde es beim Fangen spie-
len im Indoorspielplatz recht hitzig, aber auch sehr lustig. Die
Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wurde sehr
abenteuerlich, da ein Zug ausfiel und damit eine kleine Odys-
see begann. Nichtsdestotrotz kamen alle Teilnehmer guter
Dinge wieder nach Hause. Die beiden AG-Leiterinnen Patricia
Schönig-Korrmann und Liane Speckhardt, aber auch die AG-
Teilnehmer freuen sich über den gelungenen Nachmittag.

                                                                    Groß-Bieberau, 26. April 2022. Etliche heranwachsende
                                                                    Geheimagenten der “International League Of Brave Knights”
                                                                    haben sich in den Räumlichkeiten des PC-Raums der Albert-
                                                                    Einstein-Schule versammelt, um die gesamte Jugend vor
                                                                    einem kompletten Internetverbot bis zum 18. Lebensjahr zu
                                                                    bewahren. Commander Norton O`Brian gab den Schülern die
                                                                    Gelegenheit dazu, denn es wird behauptet, dass sich Kinder
                                                                    und Jugendliche überhaupt nicht mit PC und dem Internet aus-
                                                                    kennen würden, und Cybermobbing unter ihnen an der Tages-
                                                                    ordnung wäre.
                                                                    Was hier in spielerischer Weise im Agenten-Abenteuer „Off-
                                                                    line“ mit Exit-Game-Charakter stattfand, um eine kriminelle
                                                                    Bande ausfindig zu machen, die hinter den Cybermobbing und
                                                                    Cybergrooming-Attacken stecken könnte, ist nicht realitätsfern.
                                                                    Denn die gestellten Fragen und gesuchten Antworten drehten
                                                                    sich insgesamt um die Internetwelt mit all der Faszination und
                                                                    den kommunikativen Möglichkeiten via Telegramm, WhatsApp,
                                                                    Snapchat und Tumblr inklusive der Schattenseiten wie eben
                                                                    Cybermobbing, aber auch Sexting und Cybergrooming. Mit
                                                                    Hilfe von kreativen Medien (Musik, Fotografie und Video) und
                                                                    der interaktiven Art der Prävention erreichte das Agentenaben-
                                                                    teuer die Schüler nicht nur kognitiv, sondern auch emotional.
                                                                    Nach dieser Agentenaktion in kleinen Teams wurde in einer
                                                                    Reflexionsrunde über die rechtlichen Aspekte gesprochen und
                                                                    wer in schwierigen Situationen helfen könnte.
Bericht: Liane Speckhardt / Raoul Giebenhain, Presse- und
                                                                    Das Projekt fand vom 26. – 28.04.22 statt, sodass alle 6. Klas-
Öffentlichkeitsarbeit
                                                                    sen der AES die Möglichkeit hatten, an “Offline” teilzunehmen.
Fotocredit: Liane Speckhardt                                        Vorgeschaltet wurde ein Elternabend, der hier lebendig authen-
                                                                    tisch, aber auch wissenschaftlich untermauert, Erziehungsbe-
                                                                    rechtigte für das Thema sensibilisierte. Vielen Dank an Herrn
                                                                    Zmugg von Innocence in Danger. e.V. und vor allem an die vie-
Commander Norton O`Brian,                                           len Eltern für das gezeigte Interesse.
alias Til Schweiger, an der AES                                     Kai Baltzer, Jugendmedienschutzberater an der AES
                                                                    Reflex-Medientage der 5. Klassen an der AES
                                                                    Bereits am Anfang des Schuljahres haben sich die 5. Klassen
                                                                    mit den Gefahren des Internets befasst. Mit den jährlich statt-
                                                                    findenden REFLEX-Medientagen möchte Kai Baltzer, Dipl.-
                                                                    Sozialpädagoge und Jugendmedienschutzberater an der AES,
                                                                    frühzeitig die Schüler im konstruktiven Umgang mit den elektro-
                                                                    nischen Medien schulen, so dass Schüler neben den produk-
                                                                    tiven und kommunikativen Möglichkeiten auch über die Schat-
                                                                    tenseiten der Medienwelt Bescheid wissen. Medienkompetenz
                                                                    ist neben Lesen, Rechnen und Schreiben die Schlüsselquali-
                                                                    fikation überhaupt. Strikte Verbote wären kaum durchführbar
                                                                    und meist wenig sinnvoll, wichtig sei hier die Begleitung und
                                                                    Gesprächsoffenheit der Erziehungsberechtigten, vor allem in
                                                                    Problemlagen, so Baltzer.
                                                                    Durch kleine Einspieler führte mitunter seine Tochter durch
                                                                    das Programm des Medientages. Auch Fabienne lernten die
                                                                    Fünftklässler kennen, ein fiktives Mädchen, welche unreflek-
                                                                    tiert Sachen ins Internet stellt bzw. unüberlegt vielerlei Daten
                                                                    über sich preisgibt und dadurch vielerlei Probleme auf sich
                                                                    zieht. Interessant fanden die Kids auch das Warm-up-Spiel
Fränkisch-Crumbach                                           - 11 -                                                    Nr. 19/22
und das ständig wiederkehrende Quiz, welches sich über
den gesamten Vormittag zog, so zusätzlich für Spannung und
Aktion sorgte und schlussendlich zur Kürung der besten Klasse
führte. Es wurden viele Themen altersgemäß - mal witzig, mal
traurig - aber immer mit dem roten Faden der Ernsthaftigkeit
und die Emotionen hervorrufend, behandelt: die digitale Kom-
munikation in Chats und Foren mitsamt der “Hate-Speech“,
schützenwerte Daten, Profilbilder und Fotos im Netz, das Recht
am eigenen Bild, Nutzung des Smartphones auf dem Schulge-
lände, Cybermobbing, Sexting, Cybergrooming, Hinterfragen
von Onlineartikeln: “Wahrheit oder Fake?” und das perfekte
Passwort.
“Der Tag war viel zu schnell vorbei” und “Wann kommen Sie
wieder?” waren die letzten gestellten Fragen der Schüler nach
so einem ereignisreichen Tag.

                                                                  Eine bezugsfertige Neubauwohnung in bester Lage in Groß-
                                                                  Bieberau, umgeben von viel Grün, ist ab sofort kostenfrei abzu-
                                                                  geben. Einzige Voraussetzung : nahe Verwandtschaft zum
                                                                  Steinkauz, für den diese von Herrn Helmut Tempel und seiner
Jamila Wagner, Praktikantin Ganztagsangebote an der AES           Frau liebevoll gebaut worden ist.
                                                                  H.Tempel, der aus bäuerlichem Umfeld kommt, war schon
                                                                  immer der Natur verbunden und ist seit 2021 aktives Mitglied
Neubauwohnung kostenfrei abzugeben                                im NABU Groß-Bieberau. Seitdem ist er dort für die Kontrolle
                                                                  und Reparatur der Vogelnistkästen zuständig und unterstützt
                                                                  die Nabu bei unterschiedlichen Projekten.
                                                                  Der Naturschutzbund ist eine deutsche nichtstaatliche Organi-
                                                                  sation mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen. Die Albert-
                                                                  Einstein-Schule möchte hierbei unterstützen und freut sich auf
                                                                  die Installation eines von vielen bislang entstandenen Kauzröh-
                                                                  ren, auf einem Apfelbaum des Schulgeländes.
                                                                  Zum Richtfest kamen neben Herrn Tempel, Herr Schürmann,
                                                                  NABU-Ortsvorsteher in Groß-Bieberau, und einige interessierte
                                                                  Schüler*innen und Lehrer*innen, die den detaillierten Erklärun-
                                                                  gen über die durchdachte Bauweise folgten und den Aufbau
                                                                  beobachteten. An Vieles musste gedacht werden: ein gutes
                                                                  Raumlima, genug Platz vor dem Eingang, um den Anflug zu
                                                                  erleichtern, versetzte Eingänge, um Feinde wie den hierzulande
                                                                  berüchtigten Mader vor dem Eindringen zu hindern u.v.m.
                                                                  Nun heißt es abwarten, ob sich ein geeigneter Mieter findet.
                                                                  Bewerbungen für nächtliche Vorstellungsgespräche bitte an
                                                                  Frau Annette Liebel-Kappes oder Frau Sophia Brand, Leiterin-
                                                                  nen der Umwelt-AG der AES.
                                                                  S. Klingler
Fränkisch-Crumbach                                             - 12 -                                                    Nr. 19/22
Neue Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst                              Wir freuen uns, wenn auch du dabei bist!
                                                                    Du möchtest dabei sein, bist aber am 10.06. verhindert? Kein
an der GAZ                                                          Problem: Schreib uns einfach eine E-Mail an info@bannoser.de,
Mit Marc Huber, Franziska Klein und Paul Numrich haben              dann halten wir dich über die weiteren Termine auf dem Lau-
gleich drei neue Gymnasiallehrkräfte im Vorbereitungsdienst         fenden.
zum 1. Mai 2022 ihre Arbeit an der Georg-August-Zinn-Schule
Reichelsheim (GAZ) aufgenommen.
Marc Huber unterrichtet die Fächer Deutsch und Ethik, Fran-
ziska Klein die Fächer Mathematik und Biologie und Paul Num-
rich die Fächer Deutsch und Geschichte.
Traditionsgemäß wurden die neuen Lehrkräfte im Vorberei-
tungsdienst im Rahmen einer Pausenkonferenz dem gesamten
Kollegium der GAZ vorgestellt. Hierbei freuten sich der stell-
vertretende Schulleiter, Direktor Herwig Bendl, die Leiterin des
Schulseminars, Carina Fröhlich sowie Personalratsvorsitzender
Christian Hofmann die angehenden Lehrer begrüßen zu dürfen
und ihnen alles Gute für den Weg zum Zweiten Staatsexamen
zu wünschen.

Unser Bild zeigt von links: Dir. Herwig Bendl, Paul Numrich,
Franziska Klein, Marc Huber, Carina Fröhlich und Christian Hof-
mann.                                 Foto: Dr. Martin Schmidl
Bericht: Raoul Giebenhain, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Premiere von „Honig im Kopf“                                        Samstag, 21.5., Repair Café
ohne Einlassbeschränkung                                            in Reichelsheim
Hurra! Es ist so weit: Nach zweijähriger Corona-Pause wird im       Am Samstag, 21. Mai, wird das Repair Café wieder seine Türen
Brensbacher Bannoser Theater wieder Theater gespielt und            öffnen. Und zwar von 14 - 17 Uhr im Haus der Vereine (Adler-
dies dank der neuesten Entscheidungen der Bundesregie-              saal), Bismarckstr. 24. Annahmeschluss ist um 16:00 Uhr.
rung ohne Einlassbeschränkung. Am Freitag, dem 13.05.22             Veranstalter ist das GenerationenNetz Reichelsheim.
hebt sich der Vorhang zur Premiere der Tragikomödie „Honig          Defekte Gegenstände aus den Bereichen Elektro, Textil, und
im Kopf“. Die Darstellerinnen und Darsteller freuen sich ganz       Holz werden mit Hilfe von Experten repariert. Außerdem gibt es
besonders dem Publikum die Wiederaufnahme des Stückes               Hilfe und Ratschlag bei Problemen mit Computer und Handy.
präsentieren zu können, da es nach der hoch gelobten Premi-         Wir bitten die Besucher, beim Einlass und im Gespräch eine
ere aufgrund der Pandemie keine weitere Aufführung erleben          Maske zu tragen. Am Kaffeetisch kann die Maske dann abge-
durfte.                                                             setzt werden.
Das Stück, bekannt durch den gleichnamigen Film von Till            Rückfragen gerne unter Telefon: 06164-6429477 oder Mobil:
Schweiger, in dem Didi Hallervorden die Hauptrolle spielte,         01783509637
behandelt das aktuelle und wichtige Thema Demenz auf                GenerationenNetz Reichelsheim
humorvolle Weise, aber mit dem gebotenen Ernst, den diese           Rathausplatz 1
heimtückische Krankheit mit sich bringt.
                                                                    64385 Reichelsheim
Nach der Premiere am Freitag, dem 13. Mai 2022 finden wei-
                                                                    Telefon: 06164-6429477
tere Aufführungen am 14., 15., 20., 21., 22. Mai 2022 statt.
Karten erhalten Sie in der bekannten Vorverkaufsstelle, der         Mobil: 01783509637
Post Brensbach bei Anita Eidenmülller und ihrem Team, Rest-         www.generationennetz-reichelsheim.de
karten gibt es an der Abendkasse ebenfalls zum Preis von je         www.familienzentrum-reichelsheim.de
11 Euro, die Platzwahl ist frei.
Bannoser Jugend und Kids reloaded!
Hallo! Du bist zwischen 7 und 18 Jahren alt und hast Lust The-
ater zu spielen?
Dann bist du bei uns Bannosern genau richtig!
Nach zwei Jahren Corona-Pause, laden wir am Freitag, dem
10.06.22 um 17 Uhr alle interessierten Kids und Teens zu
einem ersten Treffen in das Bannoser Theater ein.
Bei diesem Treffen wollen wir euch zunächst kennen lernen und
unsere Ideen für die neue Theatersaison vorstellen.
Fränkisch-Crumbach                                            - 13 -                                                                   Nr. 19/22
Der Kabarettist Philipp Weber                                      Mit Philipp Weber setzt der Verein die erfolgreiche Reihe von
                                                                   Theater und Kabarett fort. Neben dem Kikeriki-Theater, dem
gastiert mit seinem neuen Programm KI:                             Kabarettist Clajo Herrmann und dem Mobilen Kindertheater
Künstliche Idioten!                                                Odenwald kommt nun erneut ein Akteur nach Mossautal, der
                                                                   dem geneigten Publikum bereits bestens bekannt sein dürfte.
                                                                   Nicht nur scharfsinnige Beobachtungen zu gesellschaftlich
- Der Homo digitalis und seine analogen Affen -                    relevanten Themen sind seine Markenzeichen - es sind knall-
                                                                   harte Wahrheiten, die Philipp Weber seinem Publikum um die
am Samstag, 28. Mai 2022 in Mossautal                              Ohren haut. Das kann er gut, dazu noch so amüsant und ver-
                                                                   packt in perfekt gesetzte Pointen.
                                                                   Tickets sind für 18,- Euro per E-Mail unter comedy@sgmos-
                                                                   sautal.de oder an der Abendkasse erhältlich. Die bereits vor
                                                                   der Pandemie erworbenen Karten sind natürlich weiterhin
                                                                   gültig.
                                                                   Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
                                                                   Die SG Mossautal freut sich auf Ihr Kommen!

                                                                   Impressum

                                                                   Fränkisch-Crumbacher
                                                                   Nachrichten
                                                                   mit den amtlichen Bekanntmachungen
                                                                   der Gemeinde Fränkisch Crumbach
                                                                   Die Fränkisch-Crumbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags
                                                                   und werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
                                                                   – Herausgeber, Druck und Verlag:
                                                                       LINUS WITTICH Medien KG,
                                                                       Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
                                                                   – Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                               Nachdem bedingt durch die               Der Bürgermeister der Gemeinde Fränkisch-Crumbach Eric Engels,
                               Corona-Pandemie der Auftritt            Rodensteiner Straße 8, 64407 Fränkisch-Crumbach
                               von Philipp Weber bereits               für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
                               mehrfach verschoben werden              Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG
                                                                   – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40
                               musste, freuen wir uns nun              zzgl. Versandkostenanteil.
                               umso mehr, den Akteur aus           Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                               Amorbach in Mossautal be-           Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
                               grüßen zu dürfen.                   Redaktion wieder.
                                                                   Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
                               Gestern ist das Heute von mor-      Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
                                                                   ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz
                               gen, richtig. Aber wie schnell
                                                                   des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü-
                               ist heute das Morgen von ges-       che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
                               tern? Digitalisierung, Gentech-
                               nik, Robotik, KI: Der Mensch
                               rast in die Zukunft. Aber statt
                               nach vorne zu blicken, starren
                               alle nur auf ihr Smartphone.
                               Der Homo digitalis stolpert so
                               gebückt ins nächste Millen-
nium, dass er den aufrechten Gang bald wieder verlernt hat.
Gruselig! Jahrelang hat die Stasi dem Onkel Heinz die Woh-
nung verwanzt und heute kauft er sich Alexa. Wird der Mensch
durch Maschinen ersetzt - oder befreit? Kommt das „Ende der
Arbeit“? Super, dann haben wir endlich Zeit für was Sinnvolles!
Aber wann hätte der Mensch jemals was Sinnvolles gemacht,
nur, weil er dafür Zeit hat?
Doch die wichtigste Frage: Was ist aus den großen Träumen
der Menschheit geworden? Wo ist die saubere Fusionsener-
gie, die Zeitmaschine, das Bier zum Downloaden? Wir fliegen
bald zum Mars, ist ja super! Nur, was wollen wir da? Es ist ein
öder, leerer und todlangweiliger Ort. Um auf so einem Plane-
ten zu landen, muss die Menschheit bald keinen Schritt mehr
machen. Man möchte als analoger Affe wirklich entsetzt von
seinem Baum runterbrüllen: „Oh Gott, Mensch! Wo willst du
denn eigentlich hin?“
Doch es gibt Hoffnung! Denn in der Zukunft wartet jemand auf
Sie: Philipp Weber. Mit seinem Programm „KI: Künstliche Idio-
ten!“ ist er unter die Propheten gegangen. Er gilt jetzt schon
als die kabarettistische Neuauflage des Orakels von Delphi -
nur noch lustiger. Wo Hellseher nur schwarzsehen, bringt Phi-
lipp Weber Sie zum furchtlosen Lachen. Denn das wichtigste
Rüstzeug für alles Kommende war, ist und wird immer sein: der
Humor!
Die Sportgemeinschaft Mossautal freut sich ganz besonders
den Akteur aus Amorbach nun bereits zum vierten Mal in der
Mossautalhalle zu begrüßen. Ab 20:00 Uhr steht Philipp Weber
auf der Bühne - Einlass ist ab 19:00 Uhr bei freier Platzwahl.
Sie können auch lesen