Alpina funds SWISS WORLD INVEST - Falcon Fund Management

 
WEITER LESEN
Alpina funds SWISS WORLD INVEST - Falcon Fund Management
alpina funds

             SWISS WORLD INVEST
                         R.C.S. B138101

  Eine Investmentgesellschaft mit variablem Kapital als Umbrella
  ("societe d'investissement a capital variable") gemäß Teil I des
Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen
    für gemeinsame Anlagen in seinerjeweils gültigen Fassung

              Geprüfter Jahresbericht
                   zum 31. Dezember 2020
Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

der vorliegende Bericht informiert Sie umfassend über die Entwicklung des Investmentfonds SWISS WORLD INVEST mit seinen Teilfonds
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S, SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds W, SWISS WORLD
INVEST - Vermögensverwaltungsfonds F, SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Klassisch und SWISS WORLD INVEST -
Vermögensverwaltungsfonds Dynamisch.

SWISS WORLD INVEST (die "Gesellschaft" oder „Fonds“) ist eine Aktiengesellschaft (société anonyme), die gemäß der derzeit gültigen
Fassung des Gesetzes des Großherzogtums Luxemburg vom 10. August 1915 (das "Gesetz vom 10. August 1915") organisiert und gemäß
Teil I der derzeit gültigen Fassung des Gesetzes des Großherzogtums Luxemburg vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame
Anlagen (das "Gesetz von 2010“) als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren in der Form einer "société d'investissement à
capital variable" (SICAV) zugelassen ist. Es handelt sich hierbei um eine SICAV, die eine Verwaltungsgesellschaft benannt hat. Die
Gesellschaft wurde am 24. April 2006 für unbegrenzte Zeit gegründet. Die Gesellschaft hat eine "Umbrella-Struktur", welche erlaubt,
unterschiedliche Teilfonds zu bilden, welche verschiedenen Anlageportefeuilles entsprechen ("Teilfonds").

Mit Wirkung zum 18. Dezember 2020 hat die Alpina Capital AG mit Sitz in Zürich, Schweiz die Falcon Fund Management (Luxembourg) S.A.
übernommen. Das Geschäft von Falcon Fund Management wird unverändert fortgeführt und firmiert künftig unter dem Namen Alpina Fund
Management S.A.

Mit Wirkung zum 21. Januar 2021 wurde Alastair Fiddes als Mitglied des Verwaltungsrats des Fonds von Daniel Nikolovski abgelöst.

Die Covid 19-Pandemie und damit einhergehende Einschränkungen könnten nicht vorhersehbare Auswirkungen auf den Fonds haben. Dies
könnte erhebliche Herausforderungen im Bereich der Bewertung der Vermögensgegenstände und auf operationeller Ebene nach sich ziehen.
Die im Rahmen des Verkaufsprospekts des Fonds vorgenommenen aktuellen Risikohinweise warnen möglicherweise nicht ausreichend vor
allen möglichen und derzeit nicht vorhersehbaren Folgen der Covid 19-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Märkte, in die der Fonds
investiert.

Wir möchten noch darauf hinweisen, dass Änderungen der Vertragsbedingungen des Sondervermögens sowie sonstige wesentliche
Anlegerinformationen an die Aktionäre im Internet unter www.alpinafm.lu bekannt gemacht werden. Hier finden Sie ebenfalls aktuelle
Fondspreise und Fakten zu Ihren Fonds.

Keine Zeichnung darf auf der Grundlage dieses Berichtes entgegengenommen werden. Zeichnungen können nur auf Grundlage des aktuellen
Verkaufsprospekts oder der wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document) zusammen mit dem
Zeichnungsantragsformular und dem letzten Jahresbericht und gegebenenfalls dem letzten Halbjahresbericht erfolgen.

Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020.
Inhalt

Management und Verwaltung ............................................................................................................................ 4
1

Bericht des Verwaltungsrates ............................................................................................................................. 4
2

Erläuterungen zu den Vermögensübersichten (Anhang) ................................................................................... 9
3

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S ............................................................................ 12
4

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds W ........................................................................... 19
5

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds F ............................................................................ 26
6

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Klassisch ............................................................... 34
7

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Dynamisch ............................................................. 41
8

SWISS WORLD INVEST Zusammenfassung .................................................................................................. 48
9

Prüfungsvermerk .............................................................................................................................................. 51
10

Informationen für die Anleger in der Schweiz (ungeprüft) ................................................................................ 54
11

Sonstige Hinweise (ungeprüft) ......................................................................................................................... 56
12

                                                                                                                                                     ________
                                                                               3
Management und Verwaltung

                                        Management und Verwaltung

                                                                           Christopher Rupert Bennett (vom 1. April 2020 bis
Sitz der Gesellschaft
                                                                           31. März 2021)
                                                                           Independent Director
2, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach
R.C.S. Luxemburg B138101
                                                                           Daniel Nikolovski (seit 29. Januar 2021)
                                                                           Founder und Managing Partner
Verwaltungsrat der Gesellschaft                                            Alpina Capital AG

Vorsitzender                                                               Alastair Fiddes (bis 18. Dezember 2020)
Jean-Christoph Arntz (seit 1. April 2020)                                  COO
Managing Partner                                                           Falcon Private Ltd., Zürich
ARKUS Governance Partners G.I.E, Luxemburg
                                                                           Xavier Clavel (vom 7. Juli 2020 bis 18. Dezember 2020)
Bastian Schwind-Wagner (bis 31. März 2020)                                 Global Head Private Banking, Products and Investments
Managing Director | Head Risk Fund Administration                          Falcon Private Ltd., Zürich
Alpina Fund Management1, Luxembourg

Mitglieder                                                                 Geschäftsleiter der
Bärbel Schneider                                                           ernannten Verwaltungsgesellschaft
COO
Alpina Fund Management1, Luxembourg                                        Alfred Brandner
                                                                           CEO
Daniel Nikolovski (seit 21. Januar 2021)                                   Alpina Fund Management1, Luxembourg
CEO
Alpina Capital AG, Zürich                                                  Bärbel Schneider
                                                                           COO
Alastair Fiddes (vom 16. Juni 2020 bis 20. Januar 2021)                    Alpina Fund Management1, Luxembourg
COO
Falcon Private Ltd., Zürich                                                Bastian Schwind-Wagner (bis 31. März 2020)
                                                                           Managing Director | Head Risk Fund Administration
Xavier Clavel (bis 15. Juni 2020)                                          Alpina Fund Management1, Luxembourg
Global Head Private Banking and Products and Investments
Falcon Private Ltd., Zürich
                                                                           Zentralverwaltung
Ernannte Verwaltungsgesellschaft                                           Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A.
                                                                           1c, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach
Alpina Fund Management1, Luxembourg
2, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach
                                                                           Verwahr- und Zahlstelle
Verwaltungsrat der                                                         Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, Niederlassung
ernannten Verwaltungsgesellschaft                                          Luxemburg
                                                                           1c, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach
Vorsitzender
Alfred Brandner                                                            Zahl- und Informationsstellen
CEO
Alpina Fund Management1, Luxembourg                                        Großherzogtum Luxemburg
Mitglieder                                                                 Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, Niederlassung
Harald Steinbichler                                                        Luxemburg
Managing Partner                                                           1c, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach
Axessum GmbH, Wien

                                                                           Bundesrepublik Deutschland

                                                                           Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG
                                                                           Kaiserstraße 24, D-60311 Frankfurt am Main
1 Mit Wirkung zum 18. Dezember 2020 hat die Alpina Capital AG mit
Sitz in Zürich, Schweiz die Falcon Fund Management (Luxembourg)            Republik Österreich
übernommen. Das Geschäft von Falcon Fund Management
(Luxembourg) wird unverändert fortgeführt und firmiert künftig unter dem   Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
Namen Alpina Fund Management.
                                                                           Am Belvedere 1, A-1100 Wien

                                                                                                                                    ________
                                                                           4
Schweiz

Zahlstelle in der Schweiz
Falcon Private Ltd.
Pelikanstrasse 37, Postfach 1376, CH-8021 Zürich

Vertreterin in der Schweiz
ACOLIN Fund Services AG
Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich

Hauptvertriebsträger

ACOLIN Europe AG
Reichenaustrasse 11 a-c, D-78467 Konstanz

Abschlussprüfer

PricewaterhouseCoopers, Société coopérative
Cabinet de révision agréé
2, rue Gerhard Mercator, L-2182 Luxemburg

Register- und Transferstelle

Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A.
1c, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach

Anlageverwalter

Falcon Private Ltd.
Pelikanstrasse 37, Postfach 1376, CH-8021 Zürich

                                                       ________
                                                   5
Bericht des Verwaltungsrates
Rückblick

Ein spannendes, nervenaufreibendes, letztlich aber doch noch positives Finanzjahr 2020 liegt hinter uns. Die weltweiten Lockdowns führten
im Februar und März zu außerordentlich hohen Kurseinbußen. Ab dem zweiten Quartal setzte eine dynamische Erholung ein, welche im
weiteren Jahresverlauf mehrheitlich anhielt. Die gute Börsenstimmung gründete auf der Hoffnung, dass sich die Weltwirtschaft im Jahre 2021
deutlich erholen werde. Die Präsentation dreier Impfstoffe gegen das Corona-Virus im November unterstützten den Optimismus. Die
US-Präsidentschaftswahl fiel in eine für die Märkte günstige Richtung aus. Die Aktien beschleunigten ihren Aufwärtstrend und der
MSCI Weltaktienindex avancierte 2020 um ca. 12 % in Lokalwährungen. Schweizer Franken-orientierte Anleger litten jedoch unter der Stärke
der hiesigen Währung. Umgerechnet in Franken legte der Weltaktienindex lediglich rund 4 % zu.

Die Notenbanken und die nationalen Regierungen trugen entscheidend zur Stimmungsaufhellung von Konsumenten, Unternehmen und
Investoren bei. Zur Abfederung der in der Pandemie entstandenen wirtschaftlichen Flurschäden öffneten die Geldbehörden ihre Schleusen
noch weiter und versprachen, diese auf absehbare Zeit weit offen zu halten. Als Folge davon sanken die Renditen der Regierungsanleihen
abermals. Aber auch die nationalen Regierungen schnürten Hilfspakete in noch nie dagewesenem Ausmaß. Diese Maßnahmen verhalfen
nicht nur der Weltwirtschaft zu einer soliden Erholung in der zweiten Jahreshälfte, sondern unterstützten auch die Aktienmärkte. Die in den
vergangenen Monaten in zahlreichen Staaten erneut eingeführten Lockdowns werden die Konjunktur kurzfristig aber wieder belasten.

Die überraschend expansive Geldpolitik des US Federal Reserve (Fed) führte zu einer Schwächung des US-Dollars auf breiter Front. Der
Greenback gab in den letzten 12 Monaten gegenüber dem Schweizer Franken rund 9 % nach. Die schwächere US-Valuta trug aber auch zur
guten Börsenstimmung bei, vor allem an den aufstrebenden Märkten. Der Bitcoin war 2020 wieder ein Thema. Er überquerte seinen
bisherigen Höchststand von Ende 2017 und stieg Ende des Jahres auf fast USD 30.000, nachdem er anfangs 2020 noch für USD 3.500 zu
haben war.

Entwicklung

Das Corona-Virus hatte die Welt 2020 im Griff. Von der chinesischen Großstadt Wuhan breitete sich das Virus seit Januar in rascher
Geschwindigkeit rund um den Erdball aus. Immer mehr Leute erkrankten an der mysteriösen Lungenkrankheit. Die nationalen
Gesundheitswesen drohten zu kollabieren. Zur Eindämmung der Pandemie fuhren die meisten Staaten ihr öffentliches Leben stufenweise
herunter bis hin zu totalen Lockdowns. Aufgrund von Reisebeschränkungen kam der Tourismus zum Stillstand.

Rekordhohe Konjunktur-…
Diese Maßnahmen hatten vor allem im zweiten Quartal 2020 enorme wirtschaftliche Konsequenzen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) sank im
Euroraum um 11,8 %. Besonders schlimm präsentierte sich die Lage im vom Tourismus stark abhängigen Spanien, welches unter einer
besonders hohen Anzahl von Corona-Infizierten litt. Hier brach das BIP um rund einen Viertel ein. Aber auch in den USA ermäßigte sich die
Wirtschaftsleistung in der April- bis Juni-Periode um 9,1 %. Umgekehrt die Situation in China, welches das Corona-Virus langsam in den Griff
bekam. Nach einem Minus von 6,8 % im ersten Quartal wuchs die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal wieder leicht mit 3,2 %.

…und Börseneinbrüche
Die Börsen reagierten mit hohen Kursverlusten auf die weltweiten Lockdowns. Zuerst setzte sich aber der Aufwärtstrend von 2019 im Januar
und im Februar 2020 fort. Die Börsianer negierten erste Meldungen einer seltsamen Lungenkrankheit aus China vorerst, solche Nachrichten
kursierten bereits im Dezember 2019. Am 21. Februar 2020 erreichte der MSCI Weltaktienindex einen neuen absoluten Höchststand. Dann
ging aber alles sehr schnell. Innerhalb von nur fünf Wochen verloren die globalen Aktien rund 35 % an Wert. Am 23. März wurde der
Tiefpunkt erreicht. Ein derartig hoher Kurseinbruch in einer so kurzen Zeit hat es noch nie gegeben!

Notenbanken und Regierungen reagierten rasch…
Zur Abfederung der wirtschaftlichen Schäden von COVID-19 sowie zur Erhaltung der Kaufkraft der Konsumenten fuhren die nationalen
Notenbanken und Regierungen schweres Geschütz auf. Sie verabschiedeten Hilfspakete und andere außerordentliche
Unterstützungsmaßnahmen in einem noch nie dagewesenen finanziellen Umfang. Die US-Notenbank (Fed) ging besonders aggressiv vor
und verlängerte ihre Wertpapier-Kaufprogramme auf unbestimmte Zeit. Zur Verflüssigung der Märkte will die Fed zudem ihr Inflationsziel
vorläufig aussetzen und mittelfristig eine Teuerung von über zwei Prozent tolerieren. Das EU-Parlament kündigte ein 750 Milliarden Euro
Konjunkturprogramm an.

Diese Massnahmen verfehlten ihr Ziel nicht, und sowohl die europäische als auch die amerikanische Konjunktur begann sich in der zweiten
Jahreshälfte zu erholen. Entscheidend war, dass in den Sommermonaten die Lockdowns in den meisten Ländern entweder vollständig oder
zumindest teilweise wieder aufgehoben wurden. Das Wachstum fiel besonders im dritten Quartal stark aus. Das US-BIP stieg um 7,3 %, die
Wirtschaftsleistung in der EU legte gar um 12,5 % zu. Aufgrund der im vierten Quartal in vielen, vor allem europäischen, Staaten wieder
eingeführten Lockdowns dürfte die Weltkonjunktur im Schlussquartal 2020 allerdings wieder etwas an Schwung verloren haben.

                                                                                                                              ________
                                                                                                                                     6
…und beflügelten auch die Börsen
Die raschen Reaktionen und Maßnahmen der Notenbanken verfehlten ihre Wirkung auch an den Börsen nicht. Die Hoffnung auf eine rasche
Überwindung der Rezession trieb die Kurse ab dem zweiten Quartal 2020 deutlich nach oben. Die im Frühjahr erlittenen Kursverluste,
gemessen am MSCI Weltaktienindex, waren bereits anfangs August wettgemacht. Der für die Börsen günstige Ausgang der
US-Präsidentenwahl sowie die Präsentation dreier Impfstoffe gegen COVID-19 im November erhöhte die Dynamik des Aufwärtstrends. Im
Gesamtjahr 2020 stieg der MSCI Weltaktienindex um ca. 12 % an (in Lokalwährungen).

Joe Biden wird neuer US-Präsident
Der US-Wahlausgang war ganz nach dem Geschmack der Märkte – ein demokratischer Präsident, aber knappe Mehrheitsverhältnisse im
Repräsentantenhaus und vor allem im Senat. Das Ausbleiben einer demokratischen Welle dürfte umfangreiche Steuererhöhungen
verhindern, wie es viele Investoren im Vorfeld der Präsidentschaftswahl befürchtet hatten. Zudem gab die Nominierung von Janet Yellen, der
ehemaligen US-Notenbankchefin, als neue Finanzministerin den Anlegern Vertrauen. Drei Biotech- und Pharmaunternehmen gaben bekannt,
dass die von ihnen entwickelten Impfstoffe gegen COVID-19 in den Testphasen eine hohe Wirksamkeit gezeigt haben. Dies lässt auf eine
allmähliche Normalisierung des Alltags- und Wirtschaftslebens hoffen.

Breit abgestützte Rallye
Anfänglich wurde der Börsenaufschwung vor allem von den Aktien derjenigen Unternehmen angeführt, deren Geschäftsmodelle in der
Pandemie kaum gelitten haben. Dazu zählten in erster Linie Technologieaktien, welche vom Home-Office-Boom der Angestellten profitierten.

Im vierten Quartal 2020, vor allem ab November, begannen auch die Aktien anderer Unternehmen am Aufschwung teilzunehmen. In
Erwartung positiver Wirkung der Impfungen und einer dynamischen Erholung der Weltwirtschaft stiegen Titel von zuvor arg gebeutelten
Bereichen stark an. Dazu gehörten beispielsweise zyklische Konsumgüter wie Detailhandel, Fluggesellschaften, Automobile, Hotels oder
allgemein der Tourismus, aber auch die Industrie. Die Finanzwerte konnten sich ebenfalls von ihren Tiefstständen lösen. Die meisten Aktien
dieser Branchen verzeichnen aber im Jahresvergleich immer noch bedeutende Abschläge.

Abermals gesunkene Zinsen
Die extrem expansive Geldpolitik der Notenbanken, vor allem des US-Fed, führte rund um den Globus zu weiter nachgebenden Zinssätzen
und zu einer Abschwächung des US-Dollars gegenüber anderen wichtigen Währungen. Die Rendite der US-Staatsanleihe mit einer Laufzeit
von 10 Jahren ermäßigte sich um einen weiteren Prozentpunkt von 1,92 % anfangs 2020 auf 0,94 % per Jahresende 2020. Diesseits des
Atlantiks sank die Rendite der 10-jährigen Deutschen Regierungsanleihe um 0,41 % auf -0,60 %. In Deutschland ist die Rendite dieser
Papiere seit dem zweiten Quartal 2019 negativ. Dank des global sinkenden Zinsgefüges konnte auch 2020 mit Staatsanleihen Geld verdient
werden.

Rasanter Anstieg des Bitcoins
Der Bitcoin war 2020 ein großes Thema. Gegenüber dem US-Dollar legte er um mehr als 300 % (!) zu. Dabei überquerte die Kryptowährung
erstmals die Marke von USD 20.000 und schloss das Jahr 2020 auf einem Stand von fast USD 30.000 ab. Noch vor drei Jahren, im
Dezember 2017, war der Bitcoin - nach einem noch stärkeren Kursanstieg als 2020 - an der 20.000er Marke knapp gescheitert. Damals stieg
er auf über USD 19.000, sank aber danach in einem langen Abwärtstrend bis Januar 2020 auf unter USD 3.300. Auslöser der jüngsten
Hausse war wohl die Ankündigung des globalen Zahlungsdienstleister PayPal, Bitcoins und andere Kryptowährungen in ihr Zahlungssystem
aufzunehmen. Zudem zeigen die Ergebnisse mehrerer Studien, dass Bitcoin von institutionellen Anlegern vermehrt als digitales
Wertaufbewahrungsmittel oder gar als digitales Gold angesehen wird.

Trotz der hohen Kurseinbrüche im Frühjahr 2020 und dem Gegenwind von der Währungsfront erzielten unsere Strategien auch im
abgelaufenen Jahr positive Resultate. Die guten Resultate von 2019 konnten im vergangenen Jahr konsolidiert werden.

Wertentwicklung des Netto-Fondsvermögens im Berichtszeitraum:
- SWISS WORLD INVEST – Vermögensverwaltungsfonds Dynamisch                   +7,43 %
- SWISS WORLD INVEST – Vermögensverwaltungsfonds F                           +8,54 %
- SWISS WORLD INVEST – Vermögensverwaltungsfonds Klassisch                   +2,88 %
- SWISS WORLD INVEST – Vermögensverwaltungsfonds S                           +3,74 %
- SWISS WORLD INVEST – Vermögensverwaltungsfonds W                           +4,77 %

Ausblick

Die größeren Weltbörsen haben ihre im Frühjahr 2020 erlittenen Kursverluste nicht nur vollständig wettgemacht. Mit einer Avance von 12 %,
gemessen am MSCI Weltaktienindex in lokalen Währungen, war 2020 im historischen Vergleich ein gutes Aktienjahr. Andererseits
ermäßigten sich die Gewinne der Unternehmen im Pandemiejahr deutlich. Als Folge davon stiegen die Aktienbewertungen. Die historisch
gesehen gegenwärtig eher teure Bewertung der Dividendenwerte nimmt bereits viel Zukunft vorweg. Die Anleger gehen davon aus, dass sich
die Weltwirtschaft und die Unternehmensgewinne im Jahre 2021 deutlich erholen werden. Dabei setzten sie besonders auf erfolgreiche
Impfungen, welche den Normalisierungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft beschleunigen sollten.

Das Börsenumfeld ist äußerst fragil, und größere negative Überraschungen wie beispielsweise ungünstige Nachrichten über Nebenwirkungen
der Corona-Impfungen oder Probleme mit der Distribution könnten jederzeit zu Korrekturen führen. Auf dem gegenwärtigen Niveau
antizipieren die Aktien das sogenannte Best-Case-Szenario.

                                                                                                                            ________
                                                                  7
Andererseits könnte eine schneller als erwartete Erholung der Weltwirtschaft, verbunden mit einer raschen und flächendeckenden Impfung
der Bevölkerung, die Aktienkurse weiter beflügeln. Gegenwärtig gehen die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds (IWF) von einem
Wachstum der Weltwirtschaft von 5,2 % im Jahr 2021 aus. Aufgrund der Unabwägbarkeiten über den weiteren Pandemieverlauf sind aber
jegliche Konjunkturprognosen mit hohen Unsicherheiten behaftet.

Die erwartet steigenden Unternehmensgewinne ab 2021 sollten die Aktienkurse unterstützen. Vor dem Hintergrund der immer noch historisch
tiefen Zinsen bleiben die Dividendenwerte attraktiv. Es steht nur eine beschränkte Zahl von Anlagealternativen zur Verfügung. Die
Dividendenrenditen befinden sich in den meisten Ländern deutlich über den Renditen der Staatsanleihen, vor allem in Europa.

Allerdings geht eine konjunkturelle Erholung in der Regel mit steigenden Zinsen einher. In den USA haben sich die langfristigen Zinsen in den
vergangenen Monaten stetig erhöht, und auch in Europa ist der Abwärtstrend der Renditen zum Stillstand gekommen. Höhere Zinsen – und
damit sinkende Anleihekurse - könnten institutionelle Investoren veranlassen, Teile ihrer festverzinslichen Anlagen in Aktien zu tauschen. Die
Notenbanken werden ihre Geldschleusen auf absehbare Zeit weit offenhalten. Damit scheint das Potential für markant höhere Zinsen
mittelfristig beschränkt.

Ergänzende Informationen zu den Auswirkungen von COVID-19: Die mittel- bis langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen
der COVID-19 Pandemie können nur unzureichend prognostiziert werden. Nach Einschätzung des Verwaltungsrates des Fonds ergeben sich
für den Fonds zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresberichts keine Liquiditätsprobleme. Die Auswirkungen auf das Aktiengeschäft des
Fonds werden vom Verwaltungsrat des Fonds kontinuierlich überwacht. Das Aktiengeschäft wird zum Zeitpunkt der Erstellung des
Jahresberichts ordnungsgemäß ausgeführt

                                                                                                                               ________
                                                                                                                                      8
Erläuterungen zu den Vermögensübersichten (Anhang)

Erläuterungen zu den Vermögensübersichten (Anhang)

zum 31. Dezember 2020

Der vorliegende Bericht wurde gemäß den in Luxemburg geltenden Vorschriften erstellt.

Der Wert einer Aktie ("Aktienwert") lautet auf die in der Übersicht der jeweiligen Teilfonds der Gesellschaft festgelegten Währung der
Aktienklasse ("Aktienklassenwährung"). Er wird unter Aufsicht der Verwahrstelle von der Zentralverwaltungsstelle oder einem von ihr
beauftragten Dritten an jedem im Verkaufsprospekt des jeweiligen Teilfonds der Gesellschaft festgelegten Tag ("Bewertungstag") berechnet.
Die Berechnung der jeweiligen Teilfonds der Gesellschaft und ihrer Aktienklassen erfolgt durch Teilung des Vermögens je Aktienklasse durch
die Zahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien dieser Aktienklasse. Soweit in Jahresberichten sowie sonstigen
Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften Auskunft über die Situation des Vermögens der Gesellschaft insgesamt gegeben werden
muss, erfolgen diese Angaben in Währung der Aktienklasse bzw. Währung der Finanzstatistik ("Referenzwährung"), und die Vermögenswerte
werden in die Referenzwährung umgerechnet.

Das Netto-Gesellschaftsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet:

a)                                                   Die im Gesellschaftsvermögen enthaltenen Zielfondsanteile werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Anteilwert bzw.
                                                     Rücknahmepreis bewertet.
b)                                                   Der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, vorausbezahlten
                                                     Auslagen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen entspricht dem jeweiligen vollen Betrag,
                                                     es sei denn, dass dieser wahrscheinlich nicht voll bezahlt oder erhalten werden kann, in welchem Falle der Wert unter Einschluss
                                                     eines angemessenen Abschlages ermittelt wird, um den tatsächlichen Wert zu erhalten.
c)                                                   Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird
                                                     auf der Grundlage des letzten verfügbaren Kurses ermittelt, sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist.
d)                                                   Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder auf einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird oder sofern für
                                                     Vermögenswerte, welche an einer Börse oder auf einem anderen Markt wie vorerwähnt notiert oder gehandelt werden, die Kurse
                                                     entsprechend den Regelungen in c) den tatsächlichen Marktwert der entsprechenden Vermögenswerte nicht angemessen
                                                     widerspiegeln, wird der Wert solcher Vermögenswerte auf der Grundlage des vernünftigerweise vorhersehbaren Verkaufspreises
                                                     nach einer vorsichtigen Einschätzung ermittelt.
e)                                                   Der Liquidationswert von Futures, Forwards oder Optionen, die nicht an Börsen oder anderen organisierten Märkten gehandelt
                                                     werden, entspricht dem jeweiligen Nettoliquidationswert, wie er gemäß den Richtlinien des Verwaltungsrates auf einer konsistent für
                                                     alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandten Grundlage festgestellt wird. Der Liquidationswert von Futures, Forwards oder
                                                     Optionen, welche an Börsen oder anderen organisierten Märkten gehandelt werden, wird auf der Grundlage der letzten verfügbaren
                                                     Abwicklungspreise solcher Verträge an den Börsen oder organisierten Märkten, auf welchen diese Futures, Forwards oder Optionen
                                                     von der Gesellschaft gehandelt werden, berechnet; sofern ein Future, ein Forward oder eine Option an einem Tag, für welchen der
                                                     Nettovermögenswert bestimmt wird, nicht liquidiert werden kann, wird die Bewertungsgrundlage für einen solchen Vertrag vom
                                                     Verwaltungsrat in angemessener und vernünftiger Weise bestimmt.
f)                                                   Swaps werden zu ihrem Marktwert bewertet. Es wird darauf geachtet, dass Swap-Kontrakte zu marktüblichen Bedingungen im
                                                     exklusiven Interesse der Gesellschaft abgeschlossen werden.
g)                                                   Geldmarktinstrumente können zu ihrem jeweiligen Verkehrswert, wie ihn die Investmentgesellschaft nach Treu und Glauben und
                                                     allgemein anerkannten, von Abschlussprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt, bewertet werden.
h)                                                   Sämtliche sonstige Wertpapiere oder sonstige Vermögenswerte werden zu ihrem angemessenen Marktwert bewertet, wie dieser
                                                     nach Treu und Glauben und entsprechend dem der Investmentgesellschaft auszustellenden Verfahren zu bestimmen ist.
i)                                                   Die auf Wertpapiere entfallenden anteiligen Zinsen werden mit einbezogen, soweit diese nicht im Kurswert berücksichtigt wurden
                                                     (Dirty-Pricing).

Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung der Teilfonds der Gesellschaft ausgedrückt sind, wird in
diese Währung zu den zuletzt bei einer Großbank verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn solche Kurse nicht verfügbar sind, wird
der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat aufgestellten Verfahren bestimmt.

Die Investmentgesellschaft kann, in Abstimmung mit der Zentralverwaltungsstelle, nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden
zulassen, wenn sie dieses im Interesse einer angemesseneren Bewertung eines Vermögenswertes der Gesellschaft für angebracht hält.

Wenn die Investmentgesellschaft der Ansicht ist, dass der ermittelte Aktienwert an einem bestimmten Bewertungstag den tatsächlichen Wert
der Aktien der Teilfonds der Gesellschaft nicht wiedergibt, oder wenn es seit der Ermittlung des Aktienwertes beträchtliche Bewegungen an
den betreffenden Börsen und/oder Märkten gegeben hat, kann die Investmentgesellschaft, in Abstimmung mit der Zentralverwaltungsstelle,
beschließen, den Aktienwert noch am selben Tag zu aktualisieren. Unter diesen Umständen werden alle für diesen Bewertungstag
eingegangenen Anträge auf Zeichnung und Rücknahme auf der Grundlage des Aktienwertes eingelöst, der unter Berücksichtigung des
Grundsatzes von Treu und Glauben aktualisiert worden ist.

Im Geschäftsjahr kamen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne der Verordnung (EU) 2015/2365 des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der
Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 ("SFTR") zum Einsatz. Somit sind im Jahresbericht keine
Angaben im Sinne von Artikel 13 der genannten Verordnung an die Anleger aufzuführen.

                                                                                                                                                                          ________
                                                                                                               9
Ergänzende Informationen zu den Auswirkungen von COVID-19: Die mittel- bis langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen
der COVID-19 Pandemie können nur unzureichend prognostiziert werden. Nach Einschätzung des Verwaltungsrates des Fonds ergeben sich
für den Fonds zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresberichts keine Liquiditätsprobleme. Die Auswirkungen auf das Aktiengeschäft des
Fonds werden vom Verwaltungsrat des Fonds kontinuierlich überwacht. Das Aktiengeschäft wird zum Zeitpunkt der Erstellung des
Jahresberichts ordnungsgemäß ausgeführt.

Wertentwicklung des Netto-Fondsvermögens im Berichtszeitraum (nach BVI-Methode exkl. Verkaufsprovision)

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                           3,74 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds W (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                           4,77 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds F (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                           8,54 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Klassisch (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                   2,88 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Dynamisch (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                   7,43 %

Die Wertentwicklung ist die prozentuale Veränderung zwischen dem angelegten Vermögen am Anfang des Anlagezeitraumes und seinem
Wert am Ende des Anlagezeitraumes und beruht auf der Annahme, dass etwaige Ausschüttungen wieder angelegt wurden. Historische
Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu.

Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio/TER) des Netto-Fondsvermögens (nach BVI-Methode)

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                           1,52 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds W (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                           1,53 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds F (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                           1,51 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Klassisch (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                   1,59 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Dynamisch (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                   2,58 %

Die Gesamtkostenquote (TER) des Netto-Fondsvermögens drückt die Summe der Kosten und Gebühren als Prozentsatz des
durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.

Häufigkeit der Portfolioumschichtung (Portfolio Turnover Rate/TOR)

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                              0%
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds W (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                             38 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds F (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                             19 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Klassisch (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                     40 %
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Dynamisch (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                     50 %

Die ermittelte absolute Anzahl der Häufigkeit der Portfolioumschichtung stellt das Verhältnis zwischen den Wertpapierankäufen und
Wertpapierverkäufen, den Mittelzu- und -abflüssen sowie des durchschnittlichen Netto-Teilfondsvermögens für den oben aufgeführten
Berichtszeitraum dar.

Verwendung der Erträge

Die ordentlichen Erträge aus Zinsen und/oder Dividenden abzüglich Kosten sowie netto realisierte Kursgewinne werden für SWISS WORLD
INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S grundsätzlich thesauriert. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wurden keine Ausschüttungen
vorgenommen.
Die ordentlichen Erträge aus Zinsen und/oder Dividenden abzüglich Kosten sowie netto realisierte Kursgewinne werden für SWISS WORLD
INVEST - Vermögensverwaltungsfonds W grundsätzlich thesauriert. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wurden keine Ausschüttungen
vorgenommen.
Die ordentlichen Erträge aus Zinsen und/oder Dividenden abzüglich Kosten sowie netto realisierte Kursgewinne werden für SWISS WORLD
INVEST - Vermögensverwaltungsfonds F grundsätzlich thesauriert. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wurden keine Ausschüttungen
vorgenommen.
Die ordentlichen Erträge aus Zinsen und/oder Dividenden abzüglich Kosten sowie netto realisierte Kursgewinne werden für SWISS WORLD
INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Klassisch grundsätzlich thesauriert. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wurden keine
Ausschüttungen vorgenommen.
Die ordentlichen Erträge aus Zinsen und/oder Dividenden abzüglich Kosten sowie netto realisierte Kursgewinne werden für SWISS WORLD
INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Dynamisch grundsätzlich thesauriert. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wurden keine
Ausschüttungen vorgenommen.

Veröffentlichungen

Der jeweils gültige Nettovermögenswert der Gesellschaft sowie alle sonstigen, für die Aktionäre bestimmten Informationen können jederzeit
am Sitz der Gesellschaft, der Verwahrstelle sowie bei den Zahlstellen erfragt werden.

                                                                                                                           ________
                                                                                                                                 10
Informationen zu Vergütungen

Angaben zu den Vergütungen können Sie dem aktuellen Verkaufsprospekt entnehmen.
Im Rahmen der Tätigkeit der Gesellschaft bestanden für das abgelaufene Geschäftsjahr keine Vereinbarungen über die Zahlung von "Soft
Commissions" oder ähnlichen Vergütungen. Weder der Verwalter noch eine mit ihm verbundene Stelle haben für das abgelaufene
Geschäftsjahr Kickback Zahlungen oder sonstige Rückvergütungen von Maklern oder Vermittlern erhalten.

Besteuerung der Gesellschaft in Luxemburg

Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer ("taxe d'abonnement") von zurzeit 0,05 % p.a. auf Aktien
nichtinstitutioneller Aktienklassen. Diese taxe d'abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene
Gesellschaftsvermögen zahlbar. Die Einkünfte der Gesellschaft werden in Luxemburg nicht besteuert.

Transaktionskosten

Für das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr sind im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren,
Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen die unten aufgelisteten Transaktionskosten angefallen. Zu den
Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B. Börsenentgelte,
lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren).

SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                    3.996,36 EUR
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds W (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                    5.391,30 EUR
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds F (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                                    6.515,81 EUR
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Klassisch (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                              725,77 EUR
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds Dynamisch (1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020)                              601,02 EUR

Ereignisse während des Geschäftsjahres
Mit Wirkung zum 18. Dezember 2020 hat die Alpina Capital AG mit Sitz in Zürich, Schweiz die Falcon Fund Management (Luxembourg)
übernommen. Das Geschäft von Falcon Fund Management (Luxembourg) wird unverändert fortgeführt und firmiert künftig unter dem Namen
Alpina Fund Management.

Ereignisse nach Geschäftsjahresende
Mit Wirkung zum 21. Januar 2021 wurde Alastair Fiddes als Mitglied des Verwaltungsrats des Fonds von Daniel Nikolovski abgelöst.

                                                                                                                           ________
                                                                 11
Vermögensaufstellung zum 31.12.2020
                                 SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S
Gattungsbezeichnung                                                            ISIN           Stück/         Bestand Käufe/        Verkäufe/               Whg.        Kurs       Kurswert in % des
                                                                                              Anteile/         zum     Zugänge     Abgänge                                                    Fonds-
                                                                                              Whg.          31.12.2020   im Berichtszeitraum                                        EUR       vermögens
Investmentanteile*                                                                                                                                                                127.186.457,58        94,52
 Gruppenfremde Investmentanteile
  Irland
  BNY MGF-BNY Mellon Euroland Bd Registered Shares EUR C                  IE0032722484           Anteile       2.470.000,00            0,00         0,00    EUR            2,25     5.549.102,00         4,12
  Brown Adv.Fds-US Mid-Cap Gr.Fd Registered Shares C USD Acc              IE00BYW8RH53           Anteile         265.000,00            0,00         0,00    USD           20,67     4.474.025,97         3,32
  CO.But.Cr.Str.-But.Cr.Opps Fd Reg. Shs In.B P. EUR Acc. oN              IE00BMVX2492           Anteile          29.000,00       29.000,00         0,00    EUR          111,13     3.222.741,00         2,39
  Comgest Growth PLC-Japan Reg. Shares JPY I Acc. o.N.                    IE00BQ1YBP44           Anteile         190.000,00      190.000,00         0,00    JPY        1.929,00     2.888.179,67         2,15
  iShs Core S&P 500 UC.ETF USDD Registered Shares USD (Dist)              IE0031442068           Anteile         206.500,00      136.000,00   -15.500,00    USD           37,26     6.283.719,27         4,67
  iShs-EO Corp Bd Lar.Cap U.ETF Registered Shares o.N.                    IE0032523478           Anteile          25.000,00            0,00         0,00    EUR          142,16     3.554.000,00         2,64
  iShsII-Core MSCI Europe U.ETF Registered Shares o.N.                    IE00B1YZSC51           Anteile          83.000,00       40.000,00   -24.000,00    EUR           24,64     2.045.120,00         1,52
  iShsII-EO Govt Bd 3-5yr U.ETF Registered Shares o.N.                    IE00B1FZS681           Anteile           8.500,00            0,00         0,00    EUR          175,36     1.490.517,50         1,11
  iShsII-Gl.Clean Energy U.ETF Registered Shares o.N.                     IE00B1XNHC34           Anteile         262.000,00      262.000,00         0,00    USD           15,95     3.413.297,39         2,54
  iShsV-MSCI Jap.EUR Hdg U-ETF A Reg. Sh. Month. EUR-H. o.N.              IE00B42Z5J44           Anteile          20.000,00            0,00         0,00    EUR           54,30     1.086.000,00         0,81
  Legg M.Gl.Fds-LM WA Mac.Op.Bd Reg.Shs X EUR Acc Hdgd o.N.               IE00BHBFD812           Anteile          28.000,00            0,00         0,00    EUR          138,63     3.881.640,00         2,88
  Neub.Berm.Invt-Sh.Dur.E.M.D.Fd Reg. Acc. Shares P EUR o.N.              IE00BYXJQV46           Anteile         310.000,00      310.000,00         0,00    EUR           10,60     3.286.000,00         2,44
  SEILERN INTL FDS-Seil.America Reg.Shares USD U I o.N.                   IE00B1ZBRP88           Anteile          11.200,00            0,00         0,00    USD          406,13     3.715.311,61         2,76
  Liechtenstein
  Solitaire Global Bond Fund Inhaber-Anteile I H EUR o.N.                 LI0364281464           Anteile          32.000,00       32.000,00        0,00     EUR          118,00     3.776.000,00         2,81
  Luxemburg
  Bellevue Fds (L)-BB Ada.Dl He. Namens-Anteile I2 USD o.N.               LU1811047320           Anteile          18.700,00       18.700,00         0,00    USD          289,75 4.425.651,39             3,29
  FAST - Europe Fund Namens-Anteile Y EUR o.N.                            LU0348529875           Anteile          16.950,00        5.150,00         0,00    EUR          294,67 4.994.656,50             3,71
  Fidelity Fds-Asian Bond Fund Act. Nom. Y HGD EUR Dis. oN                LU1881786690           Anteile         520.000,00      370.000,00         0,00    EUR           11,27 5.860.400,00             4,36
  Flossbach von Storch-Bd Oppor. Inhaber-Anteile IT o.N.                  LU1481584016           Anteile          98.500,00       31.250,00         0,00    EUR          125,17 12.329.245,00            9,16
  Jupiter Global Fd-J.Dynamic Bd Namens-Ant.D (EUR) acc. o.N.             LU0895805017           Anteile         575.000,00      270.000,00         0,00    EUR           13,77 7.917.750,00             5,88
  M&G(L)IF1-M&G(L)Euro Corp.Bd Act. Nom. EUR C Acc. oN                    LU1670629895           Anteile         100.000,00            0,00         0,00    EUR           21,35 2.134.800,00             1,59
  M&G(L)IF1-M&G(L)North Am.Div. Act. Nom. USD C Acc. oN                   LU1670628145           Anteile         230.000,00            0,00         0,00    USD           28,84 5.417.821,61             4,03
  MainFir.-Em.Mark.Cred.Opp.Fd. Namens-Anteile C USD o.N.                 LU1061984545           Anteile          34.000,00            0,00         0,00    USD          131,11 3.641.052,03             2,71
  Nordea 1-Europ.Covered Bond Fd Actions Nom. BI-EUR o.N.                 LU0539144625           Anteile         384.000,00      384.000,00         0,00    EUR           15,29 5.871.360,00             4,36
  T.Rowe Price Fds-US L.C.G.E.F. Namens-Anteile Q Acc. USD                LU0860350577           Anteile         172.000,00       32.000,00         0,00    USD           43,03 6.045.217,68             4,49
  UBS(LUX)Bd-Glob.Dynamic (USD) Actions Nom. Q-acc EUR Hgd                LU1240774601           Anteile          64.500,00        5.000,00   -23.500,00    EUR          116,17 7.492.965,00             5,57

* Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsgebühr für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der
Verwahrstelle und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich.

                                                                                                                                                                                          ________
                                                                  Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                                                                                                   12
Gattungsbezeichnung                                                              ISIN             Stück/       Bestand Käufe/        Verkäufe/           Whg.   Kurs      Kurswert in % des
                                                                                                  Anteile/       zum     Zugänge     Abgänge                                          Fonds-
                                                                                                  Whg.        31.12.2020   im Berichtszeitraum                              EUR       vermögens
  UBS(Lux)Eq.-Gbl Em.Ma.Op.(USD) Namens-Ant. I-A1-Acc.o.N.                  LU0399011708            Anteile        10.000,00            0,00     0,00     USD    203,43     1.661.602,55           1,23
  Schweiz
  RFP U.-RFP Special Europe Inhaber-Anteile C o.N.                          CH0293550239            Anteile         6.200,00            0,00     0,00     EUR    260,17     1.613.054,00           1,20
Gruppeneigene Investmentanteile
  Luxemburg
  Falcon Inv.-F.Cred.Convexit.Fd Actions au Port. I Acc.EUR o.N             LU2028806656            Anteile         2.500,00            0,00   -600,00    EUR    961,82     2.404.550,00           1,79
  Falcon-Solidum-Falcon Ins.Opp. Namens-Anteile I EUR o.N.                  LU0961411815            Anteile        37.000,00            0,00      0,00    EUR    112,43     4.159.910,00           3,09
  Schweiz
  Falcon Swiss Equity Fund Inhaber-Anteile I o.N.                           CH0309481957            Anteile         4.680,00            0,00     0,00     CHF    590,41     2.550.767,41           1,90
Bankguthaben                                                                                                                                                                7.565.431,65           5,62
  EUR - Guthaben
  EUR bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG,                                                                  7.525.552,27                              EUR               7.525.552,27           5,59
  Niederlassung Luxemburg
  Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen
  CHF bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG,                                                                     15.046,98                              CHF                  13.890,59           0,01
  Niederlassung Luxemburg
  USD bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG,                                                                     31.818,07                              USD                  25.988,79           0,02
  Niederlassung Luxemburg
Gesamtaktiva                                                                                                                                                              134.751.889,23         100,14

Verbindlichkeiten                                                                                                                                                            -184.983,52           -0,14
aus
  Anlageverwaltergebühr                                                                                          -136.057,60                              EUR                -136.057,60           -0,10
  Prüfungskosten                                                                                                  -10.433,48                              EUR                 -10.433,48           -0,01
  Risikomanagementvergütung                                                                                          -400,00                              EUR                    -400,00            0,00
  Sonstige Verbindlichkeiten                                                                                       -2.133,70                              EUR                  -2.133,70            0,00
  Taxe d'abonnement                                                                                                -7.527,18                              EUR                  -7.527,18           -0,01
  Vergütung Verwaltungsrat fix                                                                                     -1.250,41                              EUR                  -1.250,41            0,00
  Verwahrstellenvergütung                                                                                          -4.079,46                              EUR                  -4.079,46            0,00
  Verwaltungsvergütung                                                                                            -11.338,15                              EUR                 -11.338,15           -0,01
  Zentralverwaltungsvergütung                                                                                      -7.936,70                              EUR                  -7.936,70           -0,01
  Zinsverbindlichkeiten aus Bankguthaben                                                                           -3.826,84                              EUR                  -3.826,84            0,00
Gesamtpassiva                                                                                                                                                                -184.983,52           -0,14

Fondsvermögen                                                                                                                                                             134.566.905,71        100,00**
Inventarwert je Aktie                                                                             EUR                                                                             146,30
Umlaufende Aktien                                                                                 STK                                                                         919.825,25
** Bei der Ermittlung der Prozentwerte können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

                                                                                                                                                                                  ________
                                                                   Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                                                                                           13
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens, welche nicht in Fondswährung ausgedrückt sind, sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Devisenkurse bewertet.

Devisenkurse (in Mengennotiz)

                                                                                                                                                                    per 29.12.2020
Japanische Yen                                                                                                            JPY                            126,9000   = 1 Euro (EUR)
Schweizer Franken                                                                                                         CHF                              1,0833   = 1 Euro (EUR)
US-Dollar                                                                                                                 USD                              1,2243   = 1 Euro (EUR)

                                                                                                                                                                    ________
                                                                  Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                                                                           14
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte des SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S, soweit sie nicht mehr in der
Vermögensaufstellung erscheinen

- Käufe und Verkäufe von Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen:

Gattungsbezeichnung                                                                                                 ISIN               Währung       Käufe/Zugänge       Verkäufe/Abgänge
                                                                                                                                                 im Berichtszeitraum    im Berichtszeitraum
Investmentanteile
 Börsengehandelte Wertpapiere
  Investmentanteile
   iShs VII-Core S&P 500 U.ETF Reg. Shares USD (Acc) o.N.                                                  IE00B5BMR087                  EUR                 8.800,00              -8.800,00
 Organisierter Markt
  Investmentanteile
   Vang.Inv.S.-US Opportunities Bearer Inst.Shs (USD) o.N..N.                                              IE00B03HCY54                  USD                     0,00              -3.200,00
 Sonstige Märkte
  Investmentanteile
   Muz.F.-M.Enhan.yld Sh.-Term Fd Reg.Euro Accumulation A Uts oN                                           IE0033758917                  EUR                     0,00             -16.500,00
   Robeco High Yield Bonds Act. Nom. Class 0I EUR o.N.                                                     LU0570123827                  EUR                     0,00             -27.600,00
 nicht notiert
  Investmentanteile
   Alken Fund-European Opportuni. Namens-Anteile EU1 o.N.                                                  LU0866838575                  EUR                     0,00              -7.700,00
   Bellevue Fds (L)-BB Ada.Dl He. Namens-Anteile I USD o.N.                                                LU1811047247                  USD                11.000,00             -11.000,00
   BlackRock Defensive Yield Fund Registered Shares Z Acc. o.N.                                            IE00BF0BZ791                  EUR                     0,00            -220.000,00
   MontLake-BUTLER Credit Opps Fd Reg.Shares EUR Inst.Cl.B.P.oN.                                           IE00BF2CWF72                  EUR                     0,00             -29.000,00
   Oyster - Japan Opportunities Namens-Ant.R M EUR HP PR o.N.                                              LU1410414285                  EUR                     0,00             -15.600,00

                                                                                                                                                                               ________
                                                                  Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                                                                                     15
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S

Die Ertrags- und Aufwandsrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 gliedert sich wie folgt:

                                                                                                                             in EUR

I. Erträge
Zinsen aus Bankguthaben                                                                                                      6.768,02
Erträge aus Investmentanteilen                                                                                             348.307,36
Ordentlicher Ertragsausgleich                                                                                               26.711,44
Summe der Erträge                                                                                                          381.786,82

II. Aufwendungen
Verwaltungsvergütung                                                                                                      -118.330,64
Verwahrstellenvergütung                                                                                                    -42.575,32
Depotgebühren                                                                                                              -27.643,47
Taxe d'abonnement                                                                                                          -27.247,44
Prüfungskosten                                                                                                             -10.567,00
Druck- und Veröffentlichungskosten                                                                                         -43.539,22
Risikomanagementvergütung                                                                                                    -4.800,00
Sonstige Aufwendungen                                                                                                      -12.451,35
Zinsaufwendungen                                                                                                           -44.494,69
Vergütung Verwaltungsrat fix                                                                                                 -2.375,41
Zentralverwaltungsvergütung                                                                                                -82.831,56
Anlageverwaltergebühr                                                                                                    -1.419.968,30
Ordentlicher Aufwandsausgleich                                                                                            -141.204,66
Summe der Aufwendungen                                                                                                   -1.978.029,06

III. Ordentliches Nettoergebnis                                                                                          -1.596.242,24

IV. Veräußerungsgeschäfte
Realisierte Gewinne                                                                                                      3.388.427,21
Realisierte Verluste                                                                                                      -152.405,61
Außerordentlicher Ertragsausgleich                                                                                         263.306,83
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften                                                                                      3.499.328,43
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres                                                                             1.903.086,19

Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne                                                                          7.218.040,80
Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste                                                                        -2.053.323,51
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres                                                                      5.164.717,29

VII. Ergebnis des Geschäftsjahres                                                                                        7.067.803,48

                                                                                                                       ________
                                     Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                             16
Entwicklung des Fondsvermögens SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S

für die Zeit vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020:

                                                                                                                              in EUR
I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres                                                                104.955.616,32
Mittelzufluss/-abfluss (netto)                                                                                           22.692.299,52
  Mittelzuflüsse aus Aktien-Verkäufen                                                                  45.616.046,44
  Mittelabflüsse aus Aktien-Rücknahmen                                                                 -22.923.746,92
Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich                                                                                         -148.813,61
Ergebnis des Geschäftsjahres                                                                                              7.067.803,48
  davon Nettoveränderungen der nicht realisierten Gewinne                                               7.218.040,80
  davon Nettoveränderungen der nicht realisierten Verluste                                              -2.053.323,51
II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres                                                                 134.566.905,71

                                                                                                                         ________
                                  Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                                17
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre*
SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds S

zum 31.12.2020

Fondsvermögen (in EUR)                                                                                       134.566.905,71

Umlaufende Aktien (in Stück)                                                                                   919.825,250

Inventarwert je Aktie (in EUR)                                                                                      146,30

zum 31.12.2019

Fondsvermögen (in EUR)                                                                                       104.955.616,32

Umlaufende Aktien (in Stück)                                                                                   744.183,444

Inventarwert je Aktie (in EUR)                                                                                      141,03

zum 31.12.2018

Fondsvermögen (in EUR)                                                                                        94.859.436,83

Umlaufende Aktien (in Stück)                                                                                   760.599,798

Inventarwert je Aktie (in EUR)                                                                                      124,72

* Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu.

                                                                                                              ________
                                  Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                     18
Vermögensaufstellung zum 31.12.2020
                                SWISS WORLD INVEST - Vermögensverwaltungsfonds W
Gattungsbezeichnung                                                            ISIN           Stück/         Bestand Käufe/        Verkäufe/                Whg.       Kurs       Kurswert in % des
                                                                                              Anteile/         zum     Zugänge     Abgänge                                                    Fonds-
                                                                                              Whg.          31.12.2020   im Berichtszeitraum                                        EUR       vermögens
Investmentanteile*                                                                                                                                                                 91.224.918,65        97,16
 Gruppenfremde Investmentanteile
  Irland
  Brown Adv.Fds-US Mid-Cap Gr.Fd Registered Shares C USD Acc.             IE00BYW8RH53           Anteile         329.000,00      138.000,00          0,00    USD          20,67     5.554.545,45         5,92
  Comgest Growth PLC-Europe Reg. Shares I Acc. EUR o.N.                   IE00B5WN3467           Anteile          60.000,00       60.000,00          0,00    EUR          33,51     2.010.600,00         2,14
  Comgest Growth PLC-Japan Reg. Shares JPY I Acc. o.N.                    IE00BQ1YBP44           Anteile         245.000,00      245.000,00          0,00    JPY       1.929,00     3.724.231,68         3,97
  iShs Core S&P 500 UC.ETF USDD Registered Shares USD (Dist)              IE0031442068           Anteile          72.570,00            0,00   -182.430,00    USD          37,26     2.208.278,49         2,35
  iShsII-EO Govt Bd 3-5yr U.ETF Registered Shares o.N.                    IE00B1FZS681           Anteile          20.500,00            0,00     -4.000,00    EUR         175,36     3.594.777,50         3,83
  iShsII-Gl.Clean Energy U.ETF Registered Shares o.N.                     IE00B1XNHC34           Anteile         250.000,00      250.000,00          0,00    USD          15,95     3.256.963,16         3,47
  iShsIII-Core EO Corp.Bd U.ETF Registered Shares o.N.                    IE00B3F81R35           Anteile          14.200,00            0,00    -10.800,00    EUR         136,60     1.939.720,00         2,07
  iShsV-MSCI Jap.EUR Hdg U-ETF A Reg. Sh. Month. EUR-H. o.N.              IE00B42Z5J44           Anteile          21.390,00            0,00    -37.610,00    EUR          54,30     1.161.477,00         1,24
  iShsVI-JPM DL EM Bd EOH U.ETFD Registered Shares o.N.                   IE00B9M6RS56           Anteile          11.000,00            0,00    -12.000,00    EUR          94,35     1.037.795,00         1,11
  SEILERN INTL FDS-Seil.America Reg.Shares USD U I o.N.                   IE00B1ZBRP88           Anteile          23.450,00            0,00     -1.550,00    USD         406,13     7.778.933,68         8,28
  Vang.Inv.S.-US Opportunities Bearer Inst.Shs (USD) o.N..N.              IE00B03HCY54           Anteile           2.300,00            0,00     -3.700,00    USD       1.188,72     2.233.161,73         2,38
  Luxemburg
  Bellevue Fds (L)-BB Ada.Dl He. Namens-Anteile I2 USD o.N.               LU1811047320           Anteile          14.000,00       14.000,00          0,00    USD         289,75     3.313.321,90         3,53
  FAST - Europe Fund Namens-Anteile Y EUR o.N.                            LU0348529875           Anteile          18.500,00        4.000,00          0,00    EUR         294,67     5.451.395,00         5,81
  Fidelity Fds-Asian Bond Fund Act. Nom. Y HGD EUR Dis. oN                LU1881786690           Anteile         332.000,00      172.000,00          0,00    EUR          11,27     3.741.640,00         3,98
  Flossbach von Storch-Bd Oppor. Inhaber-Anteile IT o.N.                  LU1481584016           Anteile          70.000,00       15.500,00          0,00    EUR         125,17     8.761.900,00         9,33
  Jupiter Global Fd-J.Dynamic Bd Namens-Ant.D (EUR) acc. o.N.             LU0895805017           Anteile         351.000,00      351.000,00          0,00    EUR          13,77     4.833.270,00         5,15
  M&G(L)IF1-M&G(L)North Am.Div. Act. Nom. USD C Acc. oN                   LU1670628145           Anteile         181.000,00            0,00    -80.000,00    USD          28,84     4.263.590,05         4,54
  Mo.Stanley Inv.Fds-Asia Opp.Fd Actions Nom.Z Cap.USD o.N.               LU1378878604           Anteile          20.000,00       20.000,00          0,00    USD          78,69     1.285.469,25         1,37
  Nordea 1-Europ.Covered Bond Fd Actions Nom. BI-EUR o.N.                 LU0539144625           Anteile          80.000,00       80.000,00          0,00    EUR          15,29     1.223.200,00         1,30
  T. Rowe Price-US Small. Cos Eq Namens-Anteile I o.N.                    LU0133096981           Anteile          35.000,00            0,00          0,00    USD          97,60     2.790.165,81         2,97
  T.Rowe Price Fds-US L.C.G.E.F. Namens-Anteile Q Acc. USD                LU0860350577           Anteile         239.300,00            0,00   -102.700,00    USD          43,03     8.410.584,82         8,96
  UBS(LUX)Bd-Glob.Dynamic (USD) Actions Nom. Q-acc EUR Hgd                LU1240774601           Anteile          23.500,00            0,00    -66.500,00    EUR         116,17     2.729.995,00         2,91
  UBS(Lux)Eq.-Gbl Em.Ma.Op.(USD) Namens-Ant. I-A1-Acc.o.N.                LU0399011708           Anteile           6.000,00            0,00    -12.500,00    USD         203,43       996.961,53         1,06
  Schweiz
  IFS Swiss Sm.+Mid Cap Equit.Fd Inhaber-Anteile I CHF o.N.               CH0467745201           Anteile           3.500,00            0,00          0,00    CHF         427,37     1.380.840,06         1,47

* Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsgebühr für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der
Verwahrstelle und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich.

                                                                                                                                                                                          ________
                                                                  Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                                                                                                   19
Gattungsbezeichnung                                                              ISIN             Stück/       Bestand Käufe/        Verkäufe/             Whg.   Kurs      Kurswert in % des
                                                                                                  Anteile/       zum     Zugänge     Abgänge                                            Fonds-
                                                                                                  Whg.        31.12.2020   im Berichtszeitraum                                EUR       vermögens
Gruppeneigene Investmentanteile
  Luxemburg
  Falcon Inv.-F.Cred.Convexit.Fd Actions au Port. I Acc.EUR o.N             LU2028806656            Anteile         2.500,00            0,00     -600,00    EUR    961,82     2.404.550,00           2,56
  Falcon-Solidum-Falcon Ins.Opp. Namens-Anteile I EUR o.N.                  LU0961411815            Anteile        36.000,00            0,00   -5.000,00    EUR    112,43     4.047.480,00           4,31
  Schweiz
  Falcon Swiss Equity Fund Inhaber-Anteile I o.N.                           CH0309481957            Anteile         2.000,00            0,00    -500,00     CHF    590,41     1.090.071,54           1,16
Bankguthaben                                                                                                                                                                  2.801.665,87           2,98
  EUR - Guthaben
  EUR bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG,                                                                  1.298.999,84                                EUR               1.298.999,84           1,38
  Niederlassung Luxemburg
  Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen
  CHF bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG,                                                                    294.718,99                                CHF                272.069,23            0,29
  Niederlassung Luxemburg
  USD bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG,                                                                  1.506.619,66                                USD               1.230.596,80           1,31
  Niederlassung Luxemburg
Gesamtaktiva                                                                                                                                                                 94.026.584,52         100,14

Verbindlichkeiten                                                                                                                                                              -131.882,76           -0,14
aus
  Anlageverwaltergebühr                                                                                           -95.028,48                                EUR                 -95.028,48           -0,10
  Prüfungskosten                                                                                                  -10.433,48                                EUR                 -10.433,48           -0,01
  Risikomanagementvergütung                                                                                          -400,00                                EUR                    -400,00            0,00
  Sonstige Verbindlichkeiten                                                                                       -2.026,66                                EUR                  -2.026,66            0,00
  Taxe d'abonnement                                                                                                -4.955,77                                EUR                  -4.955,77           -0,01
  Vergütung Verwaltungsrat fix                                                                                     -1.250,41                                EUR                  -1.250,41            0,00
  Verwahrstellenvergütung                                                                                          -2.849,25                                EUR                  -2.849,25            0,00
  Verwaltungsvergütung                                                                                             -7.919,04                                EUR                  -7.919,04           -0,01
  Zentralverwaltungsvergütung                                                                                      -5.543,33                                EUR                  -5.543,33           -0,01
  Zinsverbindlichkeiten aus Bankguthaben                                                                           -1.476,34                                EUR                  -1.476,34            0,00
Gesamtpassiva                                                                                                                                                                  -131.882,76           -0,14

Fondsvermögen                                                                                                                                                                93.894.701,76        100,00**
Inventarwert je Aktie                                                                             EUR                                                                               132,43
Umlaufende Aktien                                                                                 STK                                                                           708.995,71
** Bei der Ermittlung der Prozentwerte können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

                                                                                                                                                                                    ________
                                                                   Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                                                                                             20
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens, welche nicht in Fondswährung ausgedrückt sind, sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Devisenkurse bewertet.

Devisenkurse (in Mengennotiz)

                                                                                                                                                                    per 29.12.2020
Japanische Yen                                                                                                            JPY                            126,9000   = 1 Euro (EUR)
Schweizer Franken                                                                                                         CHF                              1,0833   = 1 Euro (EUR)
US-Dollar                                                                                                                 USD                              1,2243   = 1 Euro (EUR)

                                                                                                                                                                    ________
                                                                  Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil des Jahresberichtes.
                                                                                                                                                                           21
Sie können auch lesen