Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz

Die Seite wird erstellt Melina Greiner
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
Amtsblatt
                                  der Großen Kreisstadt Görlitz
                                  21. Juni 2022                                   Nummer 6                            31. Jahrgang

Schlesischer Tippelmarkt vom 16. bis 17. Juli 2022
Auch dieses Jahr können die Görlitzerin-     Polen und Tschechien bieten Samstag           20:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis
nen und Görlitzer sowie ihre Gäste wieder    und Sonntag jeweils von 10:00 bis 18:00       18:00 Uhr ein vielfältiges Programm dar-
über den Obermarkt, die Brüderstraße         Uhr ihre Waren feil. Ganz gleich, ob Deko-    geboten. Ortsansässige und andere Gas-
und den Untermarkt schlendern und            rationsartikel oder Gebrauchsgegenstän-       tronomen mit abwechslungsreichen An-
feinste Handwerkskunst bestaunen.            de, alle Waren sind in unterschiedlichsten    geboten sorgen dafür, dass sich die Gäs-
Der Schlesische Tippelmarkt findet vom       Stilrichtungen zu finden.                     te des Marktes zwischendurch mit allerlei
16. bis 17. Juli statt und ist ein Hand-     Umrandet wird das Tippelmarkttreiben –        Leckereien und Getränken stärken kön-
werkermarkt im wahrsten Sinne des Wor-       nach zwei Jahren pandemiebedingter            nen. Für die Kinder jeder Altersgruppe
tes. Hier stehen die Töpferwerkstätten mit   Einschränkung – wieder von allerlei Gast-     gibt es auf dem Schlesischen Tippelmarkt
ihrem Namen für Qualität und Einzigartig-    lichkeit, heiterer Lebensart und vielseiti-   eine Reihe von unterschiedlichen Spiel-
keit ihrer Produkte.                         gen schlesischen Bräuchen in Form von         möglichkeiten, etwa einen großen Was-
Der Schlesische Tippelmarkt überrascht       Liedern, Marktmusikanten oder Volks-          serspielplatz direkt an der Waage auf dem
mit einer beeindruckenden Vielfalt.          und Trachtentänzen. Auf der Bühne am          Untermarkt für Kinder und Junggebliebe-
70 Töpferwerkstätten aus Deutschland,        Untermarkt wird Samstag von 10:00 bis         ne.
                                                                                                   Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz                                             2                                              21. Juni 2022 | Nummer 6

Inhalt                                             Nachrichten aus dem Rathaus

Deutsch-Polnische Stadtratssitzung
am 31. Mai . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
Statistische Monatszahlen
                                                     Fortsetzung von Seite 1
April 2022 . . . . . . . . . . . . . . .Seite 6
Beschlüsse des Stadtrates
                                                     Schlesischer Tippelmarkt vom 16. bis 17. Juli 2022
vom 2. Juni 2022 . . . . . . . . . Seite 8           In unmittelbarer Nähe dazu können sich die          Tippelmarkt und Kulturerbetage an der Neiße
Stellenausschreibungen . . .Seite 10                 Kleinen an beiden Markttagen von 11:00 bis          in Görlitz sinnhaft mit Tradition, die Bewah-
26. Straßentheaterfestival                           15:00 Uhr auf Kinderschminken und Riesen-           rung des Erbes und Zukunft aufeinander.
                                                     seifenblasen freuen. Außerdem wird es am
ViaThea . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 21
                                                     Sonntag um 11:00 Uhr auf der Bühne Unter-           Kooperationspartner des Tippelmarktes ist
                                                     markt ein Puppentheater von Katharina Klin-         der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec
Impressum                                            ger geben. Auch können sich die Mädchen             e. V., finanziell unterstützt wird der Markt
                                                     und Jungen neben der Bühne mit tonähnlicher         durch die Sparkasse Oberlausitz Niederschle-
Amtsblatt Görlitz
                                                     und selbsttrocknender Modelliermasse aus-           sien.
Herausgeber:
Große Kreisstadt Görlitz
                                                     probieren. Für die Größeren gibt es am He-
Vertreten durch den Oberbürgermeister                roldbrunnen ein großes Open-Air-Schach-
Octavian Ursu                                        brett. Viel Spaß beim Spielen!
Verantwortlich für den Inhalt:                       Am selben Wochenende treffen Schlesischer
Annegret Oberndorfer
Redaktion: Silvia Gerlach
Telefon:     03581 671234
Fax:         03581 671441
E-Mail:      presse@goerlitz.de
Internet:    www.goerlitz.de
Ein Anspruch auf Veröffentlichung ein-
                                                  Oberbürgermeister Octavian Ursu dankt allen Wahlhelfern
gereichter lokaler Informationen besteht
nicht.
                                                  Am 12. Juni 2022 waren in den 36 allgemeinen           Da es am 3. Juli 2022 einen zweiten Wahlgang ge-
Verantwortlich für Satz/Druck:                    Wahlbezirken und12 Briefwahlbezirken 390 Wahl-         ben wird, bittet die Stadt Görlitz um weitere Unter-
Riedel GmbH & Co. KG, Verlag für Kom-             helfer im Einsatz, darunter 94 Ehrenamtliche und       stützung von freiwilligen Wahlhelferinnen und
munal- und Bürgerzeitungen Mittel-
deutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1
                                                  296 Helferinnen und Helfer aus der Verwaltung          Wahlhelfern.
09244 Lichtenau OT Ottendorf                      und dem Betriebshof.
Telefon: 037208 870                               „Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz im Rah-       Wahlhelfer kann jeder sein, der für die Wahl wahl-
Hannes Riedel, Geschäftsführer
                                                  men der Landratswahl. Die reibungslose, sorgfäl-       berechtigt ist. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Anzeigen und Beilagen über Verlag
Riedel GmbH & Co. KG                              tige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen          erhalten für ihren Einsatz ein Erfrischungsgeld von
E-Mail:      anzeigen@riedel-verlag.de            hängt zu einem Großteil von dem Einsatz der zahl-      25 Euro, welches ausschließlich bargeldlos aus-
Internet     www.riedel-verlag.de                 reichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ab,      gezahlt wird.
Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG
                                                  die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um
Auflagenhöhe: 8.000 Exemplare                     das demokratische Grundrecht auf allgemeine,           Interessierte melden sich bitte telefonisch unter
Erscheinungsweise: einmal am                      freie und geheime Wahlen zu sichern“, so Ober-         03581 671507 oder per E-Mail
3. Dienstag jeden Monats. Die nächste
Ausgabe des Amtsblattes der Großen                bürgermeister Octavian Ursu.                           wahlhelfer@goerlitz.de.
Kreisstadt Görlitz erscheint am
19. Juli 2022, Redaktionsschluss
dafür ist am 5. Juli 2022.
Titelbild: GKSG (James McClure)

Die Amtsblätter liegen im Rathaus, in der         Sommerblumen auf Görlitzer Plätzen
Jägerkaserne, der Stadtbibliothek, den
städtischen Gesellschaften und Einrich-           Die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen Be-
tungen, Apotheken, Banken, Sparkas-
sen, Tankstellen und vielen weiteren
                                                  triebshofes haben am 24. Mai mit der Sommerbe-
Stellen kostenlos zum Mitnehmen aus.              pflanzung auf dem Wilhelmsplatz begonnen. Mit
                                                  mehr als 8.000 Pflanzen wurde ein Millefleurs in
Der Verlag verwendet bei der Herstel-
lung ausschließlich FSC-zertifiziertes            Purpurviolett geschaffen. Ebenso fanden die be-
Papier und als Farbe: DDF Superior                liebten, himmelblau blühenden Plumbago-Bäum-
PSO Bio.                                          chen ihren Platz für den kommenden Sommer.
                                                  Gepflanzt wurden: Kaktus-Dahlien, Duplex-Dah-
    www.goerlitz.de                               lien, Hohes Eisenkraut, Duftnessel, Rutenhirse,
                                                  Leberbalsam, Löwenmaul, Ziersalbei, Prachtker-
                                                  ze, Vanilleblume, Silberblatt, Pelargonien, Eis-Be-
                                                  gonien und Damaszenerrose
                                                  Ende Mai wechselte die Bepflanzung auf dem
                                                  Post- und Marienplatz. Hier schufen die Gärtne-        Die Gärtnerinnen und Gärtner des Städtischen
                                                  rinnen und Gärtner mit knapp 5.000 Sommerblu-          Betriebshofes haben auf dem Wilhelmsplatz mit
                                                  men ein Millefleurs im ländlichen Charme mit           der diesjährigen Sommerbepflanzung begonnen.
                                                  Weiß- und Grüntönen sowie wenigen roten Ak-                            Foto: SG Straßenbau & Stadtgrün
zertifiziert mit dem                              zenten.
                                                  Gepflanzt wurden: Kaktus-Dahlien, Mignon-Dah-
                                                  lien, Schmuckkörbchen, Prachtkerze, Südameri-          Anzucht: Gartenbau Scholze – Bernstadt
                                                                                                                                                                C
                                                  ka-Salbei, Löwenmaul, Bischofskraut, Damasze-          Pflanzung und Pflege: Städtischer Betriebshof          M
                                                  nerrose, Mähnen-Gerste, Leberbalsam, Zierta-           Planung: SG Straßenbau und Stadtgrün                   Y
                                                                                                                                                                K
                                                  bak, Zinnien, Silberblatt und Eis-Begonien             Anzahl gesamt: 14.500 Pflanzen
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
21. Juni 2022 | Nummer 6                                           3                               Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz

    Deutsch-Polnische Stadtratssitzung am 31. Mai im Kleinen Saal der Stadthalle

    Erstmals seit drei Jahren konnte am 31. Mai
    2022, nach dem traditionellen Treffen der
    beiden Räte in der Mitte der Stadtbrücke,
    wieder die gemeinsame deutsch-polnische
    Stadtratssitzung der Europastadt Görlitz/
    Zgorzelec stattfinden. Die Stadträtinnen
    und Stadträte aus Görlitz und Zgorzelec so-
    wie zahlreiche Gäste versammelten sich da-
    zu im Kleinen Saal der Stadthalle.

    In ihren Ansprachen gingen die Stadtober-
    häupter Oberbürgermeister Octavian Ursu
    und Bürgermeister Rafał Gronicz sowohl auf
    die gemeinsamen Traditionen und langfristi-
    gen Projekte der 1998 proklamierten Euro-
    pastadt, als auch auf die aktuellen Heraus-
    forderungen durch die Corona-Pandemie
    und den Krieg in der Ukraine ein. Den Men-
    schen in der Ukraine gedachten die Teilneh-
    merinnen und Teilnehmer der Stadtratssit-
    zung mit einer Schweigeminute.

    Octavian Ursu und Rafał Gronicz unterstri-
    chen die Bedeutung des 1991 geschlosse-       Auf der Brücke Johannes Paul II trafen sich Bürgermeister Rafał Gronicz, die Vorsitzende des
    nen Partnerschaftsvertrages, des „gemein-     Stadtrates Katarzyna Murmyło und Oberbürgermeister Octavian Ursu mit den Stadträten der
    samen Hauses Europa“ und setzen sich da-      Europastadt Görlitz/Zgorzelec.                                             Foto: Paul Glaser

C
M
Y
K
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz                                4                                              21. Juni 2022 | Nummer 6

Der Stadtbibliothek Görlitz wurde der Ehrentitel „Für die Verdienste       Ebenso wurde die Zgorzelecer Stadtbibliothek mit dem Ehrentitel „Für
um die Europastadt Görlitz/Zgorzelec“ verliehen.                           die Verdienste um die Europastadt Görlitz/Zgorzelec“ ausgezeichnet.
für ein, auf vielen weiteren Ebenen weiterhin
Brücken für ein friedliches und freiheitliches
Europa zu bauen.

Dazu arbeiten die Verwaltungen der beiden
Städte an zwei konkreten Vorhaben, für die
bei der gemeinsamen Stadtratssitzung zwei
Absichtserklärungen (siehe Abbildungen,
Seite 3) unterschrieben wurden. Eines die-
ser Vorhaben ist, eine weitere Brücke über
die Neiße im Norden der Städte zu bauen.
Das zweite Vorhaben ist die bereits recht
weit fortgeschrittene Strategieentwicklung
für die Etablierung eines gemeinsamen
Stadtverkehrs in Görlitz und Zgorzelec.
Ein weiteres gemeinsames Thema der
Stadtratssitzung war die Auszeichnung mit
dem Ehrentitel für die Verdienste um die Eu-
ropastadt Görlitz/Zgorzelec für die Stadt-
bibliotheken der beiden Städte. Welch wich-
tige Säule und welch wichtiges Verbin-
                                                 Oberbürgermeister Octavian Ursu bei seiner Rede im Kleinen Saal der Stadthalle
dungsglied die Bibliotheken für die Europa-
                                                 v. l.: Bürgermeister Dr. Michael Wieler, Bürgermeister Rafał Gronicz, Katarzyna Murmyło
stadt sind, machten die Bürgermeister Dr.
                                                 (Vorsitzende des Stadtrates der Stadt Zgorzelec)    Fotos: Florian Krätschmer, Paul Glaser
Michael Wieler und Radosław Baranowski in
ihrer jeweiligen Laudatio deutlich. Sie tragen   zahlreiche gemeinsame Projekte eng mitei-         das Deutsch-Polnische Saxofonquartett,
zum Abbau sprachlicher Barrieren, zum Er-        nander verbunden.                                 das Violinen-Quartett der Musikschule
kunden und Verstehen der Literatur und Kul-      Für den festlichen musikalischen Rahmen           „Johann Adam Hiller“ und die Band Swing
tur des jeweils anderen bei und sind über        der gemeinsamen Stadtratssitzung sorgten          Time.

„Respekt, Alter!“ – 12. Jungenaktionstag am 2. Juli in Görlitz
Von 14:00 bis 18:00 Uhr dreht sich dieses        Balance und Geschicklichkeit sind gefragt.        BMX-Fahrer oder einfach chillig am
Mal alles rund um das Thema Respekt. Da-         Zum Energietanken geht es dann auf’s              Lagerfeuer bei Stockbrot und Bratwurst
zu sind auf dem Außengelände des Kühl-           Smoothie-Bike, wo man sich sein eigenes           kann man den Aktionstag ausklingen lassen.
hauses Görlitz viele Mitmach-Stationen auf-      obstiges Mixgetränk erradeln kann. An wei-        Der 12. Jungenaktionstag wird vom AK
gebaut. Dort erleben Jungs von 8 bis 14          teren Ständen lernen die Teilnehmer Erste-        JUNGENarbeit im Landkreis Görlitz und der
Jahren, respektvoll mit anderen Personen         Hilfe-Kniffs bei Verletzungen und kleinen         Stadtweiten Mobilen Kinder- und Jugendar-
und deren Leistungen oder Eigentum umzu-         Fahrradreparaturen, erhalten Infos zum            beit des ASB RV Zittau/Görlitz veranstaltet
gehen, aber auch ihre eigenen Fähigkeiten        rücksichtsvollen und sicheren Verhalten im        und durch die Stadt Görlitz gefördert. Au-
und Grenzen auszuloten und auszutesten.          Straßenverkehr und können dies am Fahr-           ßerdem wird diese Maßnahme mitfinanziert
Die Teilnahme ist kostenlos und Väter, ältere    radsimulator gleich ausprobieren. Am bes-         durch Haushaltsmittel des Landkreises Gör-
Brüder, Großväter, Onkels der Jungen sind        ten ist es, sein eigenes Fahrrad samt Helm        litz und mit Steuermitteln auf Grundlage des
ebenso herzlich willkommen.                      mitzubringen. Wer möchte, kann sich sein          vom Sächsischen Landtag beschlossenen
Beim BMX-Hindernisparcours, Crazy Bike           Fahrrad auch durch Mitarbeiter der Ver-           Haushaltes.
Rodeo, Snail Track und anderen Attraktionen      kehrswacht codieren lassen. Dazu ist eine
                                                                                                                                                  C
wird das eigene Können mit dem Fahrrad auf       Erlaubnis der Eltern nötig – einen Vordruck       Als Ansprechpartner steht Jens Dziony un-      M
                                                                                                                                                  Y
die Probe gestellt. Dabei kommt es nicht im-     zum Ausfüllen gibt es unter www.ak-jungen-        ter 0172 1328399 oder mokja@asb-gr.de          K
mer darauf an, der schnellste zu sein, auch      gr.blogspot.com. Bei einer Performance der        zur Verfügung.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
21. Juni 2022 | Nummer 6                                              5                                Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz

    Neue Elemente auf Görlitzer Spielplätzen
    Einen bedeutenden Gewinn für die Görlitzer       Mit dem zur Verfügung stehenden Budget
    Spielplatzlandschaft stellt der mit Unterstüt-   und dank der Beteiligung von Bürger- und
    zung durch Fördermittel der Europäischen         Ortschaftsräten konnte mit Beginn der
    Union sowie von Bund und Land realisierte        Spielplatzsaison 2022 auf einigen Spielplät-
    Neubau des Brautwiesenparks dar.                 zen der Austausch einzelner Spielplatzgerä-
    Neben den bereits eröffneten Spielplatzan-       te realisiert werden:
    geboten für Kinder stehen mit der Fertig-        • Spielplatz Hugo-Keller-Straße – Neubau
    stellung des Parks weitere generationsüber-          Wippe
    greifende Spiel- und Freizeitsportangebote       • Bolzplatz Friedhofstraße – Neubau Bolz-
    zur Verfügung.                                       tore und Instandsetzung Spielfläche          Der Bolzplatz auf der Friedhofstraße mit
    Görlitz besitzt eine vielfältige Spielplatz-         (siehe Foto)                                 neuen Toren
    landschaft. Öffentliche Spielplatzangebote       • Spielplatz Ober-Neundorf – Austausch                  Foto: SG Straßenbau und Stadtgrün
    zu erhalten und zu entwickeln, ist eine der          Netz im Kletterkürbis                        •   Jeweils eine Tischtennisplatte für die
    Aufgaben, um die sich das Sachgebiet Stra-       • Austausch und Ergänzungen von Fall-                Spielplätze Sattigplatz und Freizeit-
    ßenbau und Stadtgrün der Stadtverwaltung             schutzmatten: Seilbahn Ober-Neundorf,            sportanlage Alex-Horstmann-Straße
    Görlitz seit vielen Jahren bemüht.                   Seilbahn Parkeisenbahn, Trimm-Dich-              (3,5 TEuro)
    Neben der Beschaffung der finanziellen Vo-           Pfad Schlauroth                              •   Elsterngarten – Neubau Boulderwand
    raussetzungen für Neubau und Unterhal-           • Spielplatz Kunnerwitz – Reparatur                  (50 TEuro)
    tung der vorhandenen Spielplätze gehören             Vogelnestschaukel                            •   Skate- und BMX-Anlage in Weinhübel –
    die fehlende Flächenverfügbarkeit für be-        Des Weiteren sind zur Ausführung für 2022            Lieferung neuer Betonfertigteile
    stimmte Angebote und die bis heute un-           geplant und unter Mithilfe von Bürgerrats-           (30 TEuro)
    gleichmäßige Verteilung der Spielplätze in-      bzw. Ortschaftsratsbudgets sowie von Stif-       •   Spielplatz Hagenwerder: Austausch
    nerhalb des Stadtgebietes zu den großen          tungsmitteln der Hospitalstiftung finanziell         Doppelschaukel und Neubau Klettersta-
    Herausforderungen.                               gesichert.                                           pel (8 TEuro)

      Meridian des Ehrenamtes                        Schulfest der Grundschule Innenstadt
                                                     entführt ins kunterbunte Märchenland
      Aufruf zur Einreichung                         Am 20. Mai war es endlich wieder soweit:         sprächen sowie einem kleinen Rundgang
      von Vorschlägen                                die Grundschule Innenstadt am Fischmarkt         ein.
                                                     konnte nach langer Zeit der Einschränkun-        Neben der Vielzahl an Stationen im Schul-
      Auch in diesem Jahr wird wieder der            gen ihr alljährliches Schulfest, diesmal unter   haus und auf dem gesamten Gelände unter-
      „Meridian des Ehrenamtes“ an beson-            dem Motto „Es war einmal im kunterbunten         stützten zahlreiche Vereine und Initiativen
      ders engagierte Bürgerinnen und Bür-           Märchenland“ mit einer Vielzahl von Besu-        das gelungene Fest. Auf dem angrenzenden
      ger der Stadt verliehen. Es kann sich          chern feiern. Den ganzen Nachmittag ent-         Areal der Oberschule Innenstadt stellte der
      dabei um Personen oder Gruppen                 deckten die Schülerinnen und Schüler             CVJM Görlitz e. V. seine Hüpfburg zur Verfü-
                                                     Spannendes, Spaßiges, Wissenswertes,             gung, in der Turnhalle präsentierte sich die
      handeln, die in Kirchgemeinden, Bür-
                                                     Sportliches sowie Kreatives im und rund um       Kampfkunstschule Phönix mit einer Vorfüh-
      gerinitiativen und Selbsthilfegruppen
                                                     das Schulhaus. Für die Familienangehöri-         rung und anschließendem Probetraining.
      oder auch im Gemeinwesen eine be-
                                                     gen war dies eine ideale Gelegenheit, end-       Der Förderverein der Grundschule Innen-
      deutende, gemeinnützige Aufgabe er-
                                                     lich auch einmal das Schulgebäude, die           stadt nahm eine Vielzahl von Spenden für
      füllen und sich durch vorbildliches bür-
                                                     Klassenräume und das gesamte Lehrerkol-          die Neugestaltung des Schulhofs entgegen
      gerschaftliches Engagement aus-
                                                     legium kennenzulernen.                           und die 2. Klassen organisierten einen Trö-
      zeichnen.
                                                                                                      delmarkt. Für das leibliche Wohl sorgten
      Die Ehrung erfolgt im Zeitraum um den
                                                     Schulleiterin Maike Bunk-Hiltscher begrüß-       kleinere Marktstände mit einer Grillstation,
      5. Dezember anlässlich des „Tag des
                                                     te nach ihrer feierlichen Eröffnungsrede,        einem reichhaltigen Kuchenbasar sowie ei-
      Ehrenamtes“ und wird vom Oberbür-
                                                     umrahmt von einem Flötenquartett der Mu-         nem Eisstand, organisiert mit freundlicher
      germeister vorgenommen. Die Vor-               sikschule „Johann Adam Hiller“, u. a. Ober-      Unterstützung des Elternrates.
      schläge sind bitte schriftlich und mit         bürgermeister Octavian Ursu, Alexander
      ausführlicher Begründung bis zum 30.           Eichler (Leiter des Amtes für Jugend/Schule      Die nächsten Schulhöhepunkte sind am 28.
      August 2022 einzureichen an                    & Sport/Soziales) und Annette Natusch (Re-       und 29. Juni 2022 mit den Vorführungen des
                                                     ferentin des Landesamtes für Schule und          Sommermusicals „Der verzauberte Ranzen“
          Stadtverwaltung Görlitz                    Bildung) und lud sie zu interessanten Ge-        in der Aula.
          Büro des Oberbürgermeisters
          Untermarkt 6–8, 02826 Görlitz
          bzw. per E-Mail an:
          presse@goerlitz.de.                                                    Herzlichen Glückwunsch
                                                         Die Stadt Görlitz gratuliert den neuen Erdenbürgern und deren Eltern
      Über die eingereichten Vorschläge der
      auszuzeichnenden Personen befindet                  Im Monat Mai wurden 52 Kinder im Standesamt Görlitz beurkundet, davon waren 22 Kinder
                                                                                    männlich und 30 Kinder weiblich.
      der Stadtrat.
      Die Verleihung des „Meridian des Eh-                    Ebenfalls gratulieren die Stadt Görlitz und der Seniorenbeirat
      renamtes“ erfolgt mit freundlicher Un-                              allen Jubilaren zu ihren Geburtstagen.
C
M     terstützung der Sparkasse Oberlau-                           (Aufgrund der Bestimmungen der Datenschutzverordnung müssen wir
Y
K
      sitz-Niederschlesien.                                            leider auf die namentliche Erwähnung der Jubilare verzichten.)
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz                            6                                            21. Juni 2022 | Nummer 6

Auszug aus den Statistischen Monatszahlen der Stadt Görlitz – April 2022
Hinweis: Die vollständigen Berichte liegen an der Bürgerinformation in der Jägerkaserne aus bzw. können unter
http://www.goerlitz.de /Statistische_Zahlen.html eingesehen werden.

     Sachgebiet                                          Einheit                                          Zeitraum
     Bevölkerung                                                                            April 2022                      April 2021
     Bevölkerung insgesamt (nur Hauptwohnsitz)           Personen                              55.912                           55.806
     davon:
      Biesnitz                                           Personen                               3.862                            3.903
      Hagenwerder                                        Personen                                 895                              869
      Historische Altstadt                               Personen                               2.527                            2.556
      Innenstadt                                         Personen                              17.016                           16.672
      Klein Neundorf                                     Personen                                 139                              142
      Klingewalde                                        Personen                                 607                              622
      Königshufen                                        Personen                               7.329                            7.352
      Kunnerwitz                                         Personen                                 532                              527
      Ludwigsdorf                                        Personen                                 762                              764
      Nikolaivorstadt                                    Personen                               1.704                            1.685
      Ober-Neundorf                                      Personen                                 265                              267
      Rauschwalde                                        Personen                               5.660                            5.675
      Schlauroth                                         Personen                                 401                              402
      Südstadt                                           Personen                               9.045                            9.047
      Tauchritz                                          Personen                                 192                              190
      Weinhübel                                          Personen                               4.976                            5.133
     darunter:
      Ausländische Bevölkerung                           Personen                                7.105                           6.580
     Natürliche Bevölkerungsbewegung
     Lebendgeborene insgesamt                            Personen                                   27                              20
     Gestorbene insgesamt                                Personen                                   72                              67
     Räumliche Bevölkerungsbewegung5)
     Zuzüge insgesamt 1)                                 Personen                                  293                             204
     Fortzüge insgesamt 2)                               Personen                                  167                             194
     Umzüge insgesamt 3)                                 Personen                                  523                             100
     Arbeitsmarkt
     Arbeitslose nach SGB III                            Personen                                  911                             939
     Arbeitslose nach SGB II                             Personen                                2.209                           2.365
     Arbeitslose insgesamt                               Personen                                3.120                           3.304
     und zwar 4)
         unter 25 Jahre                                  Personen                                  258                             229
         50 Jahre und älter                              Personen                                1.396                           1.473
         Langzeitarbeitslose                             Personen                                1.593                           1.721
         Ausländer                                       Personen                                  591                             595
         Schwerbehinderte Menschen                       Personen                                  155                             165
     Arbeitslosenquote
     (bezogen auf alle zivile Erwerbspersonen)           Prozent                                  11,8                            12,6
     Arbeitslosenquote
     (bezogen auf abhängig zivile Erwerbspersonen)       Prozent                                  12,9                            13,8
     Gewerbe
     Gewerbeanmeldungen insgesamt                        Anzahl                                    104                             114
     Gewerbeabmeldungen insgesamt                        Anzahl                                     74                             111
     Gewerbebestand insgesamt                            Anzahl                                  6.831                           7.067
1)
   Summe aller Zuzüge in die einzelnen Stadt- und Ortsteile, sowohl aus anderen Stadt- und Ortsteilen von Görlitz als auch von außerhalb
   des Stadtgebietes.
2)
   Summe aller Fortzüge aus den einzelnen Stadt- und Ortsteilen, sowohl in andere Stadt- und Ortsteile von Görlitz als auch nach außerhalb
   des Stadtgebietes.
3)
   Summe aller Umzüge innerhalb der einzelnen Stadt- und Ortsteile.
4)
   Hierbei handelt es sich um eine teilweise Ausgliederung mit verschiedenen, nicht summierbaren Merkmalen.
5) Im November 2021 wurde im Einwohnermeldewesen eine neue Software eingeführt. In dessen Folge können die Daten nicht mit den Vor-          C
                                                                                                                                             M
   jahresergebnissen verglichen werden. Zudem ist zu beachten, dass aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkte Öffnungszeiten im            Y
                                                                                                                                             K
   Einwohnermeldeamt galten und An- und Ummeldungen nicht zwingend erforderlich waren.
Herausgeber: Stadtverwaltung Görlitz, Kommunale Statistikstelle, Telefon: 03581 671513 oder 671507.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
21. Juni 2022 | Nummer 6                                             7                                Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz

    „Bei uns wird heut gefeiert“

    Mit diesem Lied begrüßten die Kinder und
    die Pädagoginnen im „Spatzennest am Bir-
    kenwäldchen“ in Görlitz am 11. Mai 2022
    viele Gäste und feierten gemeinsam den 60.
    Geburtstag des Kinderhauses.
    Mit einem Geburtstagsfrühstück und Ge-
    sprächen mit ehemaligen Erzieherinnen des
    Hauses starteten die Kinder in den Tag. Ge-
    spannt hörten die Kinder im Garten dann
    dem Grußwort des Oberbürgermeisters
    Octavian Ursu und den Worten von Frau
    Keller, der Kinderhausleiterin, zu. Anschlie-
    ßend gratulierten die Vorschulkinder musi-
    kalisch mit Frau Walter, der Musikpädago-
    gin aus der Musikschule.                        Seifenblasen von Maik Nelde sind pure Begeisterung für die Mädchen und Jungen.
    Später verzauberte der „Farbenfalter“ Maik                                                                         Foto: Melanie Peukes
    Nelde im Garten alle mit wunderschönen
    Seifenblasen. Jedes Kind konnte noch ein        treut und wachsen in altersgemischten            phasen gerecht werden zu können, haben
    Geburtstagsküchlein im Garten naschen –         Gruppen als Krippengruppe und Kindergar-         alle Pädagoginnen eine zweijährige Zusatz-
    der Vormittag verging wie im Fluge.             tengruppen gemeinsam auf. Gemäß dem              ausbildung absolviert bzw. sind gerade in
    In einer Ausstellung hatten Gäste des Kin-      Leitsatz von Frau Dr. Maria Montessori: Hilf     der Ausbildung. Als Hospitationseinrichtung
    derhauses und Eltern mit ihren Kindern die      mir, es selbst zu tun.“ legen die Erzieherin-    geben die Fachkräfte ihre Erfahrungen gern
    Gelegenheit, eine ganze Woche lang histori-     nen Wert auf eine hohe Selbständigkeit der       an andere Montessori-Pädagoginnen und
    sche Spielsachen zu betrachten. Einen           Kinder und nutzen die umfassenden päda-          Pädagogen in Ausbildung weiter.
    Rückblick auf die Geschichte des Hauses         gogischen Leitlinien dieser progressiven Pä-     In den letzten Jahren entwickelte sich das
    gab es durch eine Jahreskette – ein Medium      dagogik für entdeckendes und selbstinitiier-     Kinderhaus stetig weiter. Besonders bei der
    aus der Montessori-Pädagogik: Eröffnet im       tes Lernen mit allen Sinnen. Mit Materialien     Gestaltung der Außenanlagen konnten Kin-
    Januar 1962 als Kindergarten für Kinder von     zu Aktivitäten des praktischen Lebens, zur       der und Pädagoginnen neben der finanziel-
    drei bis sechs Jahren veränderte sich die       Sinneserziehung, zu Sprache, Mathematik,         len Zuwendung durch die Stadtverwaltung
    Einrichtung für Kinder besonders auch           Musik und dem Erkunden der Welt stehen           als Träger des Hauses immer auch auf en-
    durch den Einzug der Montessori-Pädago-         vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten zur      gagierte Eltern im Elternrat und Förderverein
    gik seit Anfang der 1990er Jahre.               Verfügung. Um diese Materialien passend          zählen, die tatkräftig und durch finanzielle
    Heute werden im Montessori Kinderhaus           anzubieten und den Bedürfnissen der Kin-         Unterstützung in Haus und Garten für ihre
    Kinder von ein Jahr bis zum Schuleintritt be-   der in den unterschiedlichen Entwicklungs-       Kinder aktiv wurden.

    Fundsachen Mai 2022                                                       –
                                                                              –
                                                                                  1 Schulranzen
                                                                                  1 Datenerfassungsgerät
                                                                              –   1 Ring
    –    2 Portmonees
    –    1 Armbanduhr                                                         Das Fundbüro der Stadt Görlitz befindet sich in der Jägerkaserne.
    –    4 einzelne Schlüssel
                                                                              Kontakt:
    –    12 Schlüsselbunde
                                                                              Frau Miesner (Telefon: 03581 671836)
    –    1 Dokumentenmappe
                                                                              Hugo-Keller-Straße 14, Zimmer 5 (Erdgeschoss)
    –    1 Fahrrad
                                                                              02826 Görlitz
    –    3 Werkzeugkisten
                                                                              Hier können Fundsachen abgegeben werden.
    –    1 Geldkassette
                                                                              Die Herausgabe von Fundsachen sowie die Ausstellung von Bestä-
    –    1 USB Stick                                                          tigungen über nicht aufgefundene Sachen für Versicherungen erfol-
    –    3 Handys (Xiaomi, Samsung und                                        gen dort ebenfalls.
         Motorola)                                                            Es wird um vorherige telefonische Nachfrage unter 03581 671836
    –    1 Kinderwagen (Buggy)                                                oder per E-Mail e.miesner@goerlitz.de gebeten.

        Öffentliche Bekanntmachungen

    Beteiligungsbericht der Stadt Görlitz für das Jahr 2020
    Gemäß § 99 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach-             men der Beteiligungsverwaltung (Untermarkt 6–8, Raum 401) einge-
    sen wird darüber informiert, dass der Beteiligungsbericht der Stadt       sehen werden.
    Görlitz für das Jahr 2020 zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfü-
    gung steht. Der Beteiligungsbericht kann nach vorheriger telefoni-        Darüber hinaus kann der Beteiligungsbericht für das Jahr 2020 auch
C   scher Anmeldung unter der Telefonnummer 03581/ 67 12 96 zu den            online auf der Internetseite der Stadt Görlitz unter www.goerlitz.de
M
Y
    üblichen Geschäftszeiten der Stadtverwaltung Görlitz in den Räu-          (Suchfunktion: Beteiligungsbericht) abgerufen werden.
K
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz                                8                                             21. Juni 2022 | Nummer 6

Beschlüsse des Stadtrates aus der Sitzung vom 2. Juni 2022
Beschluss-Nr.: STR/0442/19-24                                              Die Anlage kann im Fachamt oder im Büro des Stadtrates eingese-
Neubestellung der Stadtratsmitglieder in den Seniorenbeirat                hen werden.
1. Der Stadtrat beschließt Ziffer 2 des Beschluss Nr. STR/0302/19-
   24 vom 29.04.2021 aufzuheben.                                           Beschluss-Nr.: STR/0454/19-24
2. Der Stadtrat bestellt folgende Mitglieder des Stadtrates                Festlegung des weiteren Verfahrens zur Auswahl und Bestel-
   1.   Herr Peter Stahn                                                   lung des Beigeordneten für Kultur, Jugend, Schule, Sport,
   2.   Herrn Dieter Gleisberg                                             Soziales, Bauen und Stadtentwicklung
   3.   Herrn Prof. Schulze                                                Der Stadtrat beschließt hinsichtlich der Auswahl und Bestellung des
   4.   Herrn Mike Altmann                                                 Beigeordneten für Kultur, Jugend, Schule, Sport, Soziales, Bauen
   als Mitglieder in den Seniorenbeirat der Stadt Görlitz.                 und Stadtentwicklung gemäß § 56 SächsGemO im Weiteren folgen-
                                                                           des Verfahren:
Beschluss-Nr.: STR/0444/19-24                                              1. Anhörung aller Bewerber, die anwesend sind, in der am heutigen
Verlängerung des Durchführungszeitraumes für die Sanie-                       Tag nachfolgenden nichtöffentlichen Sondersitzung des Stadt-
rungsmaßnahme im Geltungsbereich der Sanierungssatzung                        rates. Die Anhörung soll pro Bewerber 15 Minuten dauern.
„Gründerzeitviertel“                                                       2. In öffentlicher Sondersitzung des Stadtrats Auswahl von minde-
Der Stadtrat beschließt die Verlängerung der Laufzeit für die Sat-            stens drei Kandidaten, die im weiteren Verfahrenslauf berück-
zung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Grün-              sichtigt werden sollen. Diese erhalten in der anschließenden re-
derzeitviertel“ bis zum 31.12.2027.                                           gulären öffentlichen Stadtratssitzung unter TOP 4.1 die Gele-
Bekanntmachung siehe Seite 9                                                  genheit, sich für 15 Minuten öffentlich vorzustellen.

Beschluss-Nr.: STR/0447/19-24                                              Beschluss-Nr.: STR/0455/19-24
Verkauf einer Teilfläche des Grundstückes der Gemarkung Ha-                Auswahlentscheidung über die öffentliche Vorstellung der Be-
genwerder Flur 6 Flurstück 473/100 an der Straße An der Pließ-             werber für die Stelle des Beigeordneten für Kultur, Jugend,
nitz in einer Größe von ca. 23.480 m²                                      Schule, Sport, Soziales, Bauen und Stadtentwicklung In der
Der Stadtrat beschließt den Verkauf einer Teilfläche des Grundstü-         öffentlichen regulären Sitzung des Stadtrates am 02.06.2022
ckes der Gemarkung Hagenwerder Flur 6 Flurstück 473/100 in einer           stellen sich folgende Kandidaten
Größe von ca. 23.480 m² an die SKAN Deutschland GmbH, Görlitz.             In der öffentlichen regulären Sitzung des Stadtrates am 02.06.2022
Der Kaufpreis beträgt 194.000,00 EUR. Alle mit dem Vertrag anfal-          stellen sich folgende Kandidaten für jeweils 15 Minuten vor:
lenden Notar- und Gerichtskosten, einschließlich der Vermessungs-                    Ulf Hüttig
kosten trägt die Käuferin. Mehr- oder Minderflächen werden nach                      Benedikt Hummel
der Vermessung ausgeglichen. Erforderliche Dienstbarkeiten (Geh-
                                                                                     Peer Purschke
und Fahrrechte, Leitungsrecht) sind dinglich zu sichern.
                                                                           Beschluss-Nr.: STR/0453/19-24
Beschluss-Nr.: STR/0449/19-24
                                                                           Wahl des Beigeordneten für Kultur, Jugend, Schule, Sport,
Neubau Feuerwehrgebäude Innenstadt – Vergabe von Bauleis-
                                                                           Soziales, Bauen und Stadtentwicklung (m/w/d)
tungen gemäß VOB/A zu Los 503 – Tief- und Straßenbau
                                                                           Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Görlitz wählt Herrn Benedikt
Der Zuschlag zur Beauftragung der Bauleistungen des Loses 503 –
                                                                           Hummel als Beigeordneten für das Dezernat II – Kultur, Jugend,
Tief- und Straßenbau für das Bauvorhaben „Neubau Feuerwehrge-
                                                                           Schule, Sport, Soziales, Bauen und Stadtentwicklung – auf Zeit. Die
bäude Innenstadt“ wird auf das Angebot des Unternehmens STL
                                                                           Entscheidung erfolgt im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister
Bau Löbau GmbH & Co. KG aus 02708 Löbau, Dehsaer Straße 20
                                                                           nach § 28 (4) SächsGemO.
mit dem Bruttoangebotspreis von 628.791,05 EUR erteilt. Der Be-
schluss steht unter dem Vorbehalt des § 8 Abs. 1 ff. SächsVerga-
beG, nach welchem die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt          Beschluss des Oberbürgermeisters vom 03.05.2022
werden sollen, spätestens zehn Kalendertage vor dem Vertragsab-
schluss über die vorgesehene Nichtberücksichtigung informiert              Beschluss-Nr. OB/002/2022
werden. Der Auftrag darf erst nach Ablauf dieser Frist bzw. dann er-       Abschluss eines Instandsetzungsvertrages für die Maßnahme
teilt werden, wenn im Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprü-          James-von-Moltke-Straße 30 im Rahmen des Programms Wachstum
fungsbehörde nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach ihrer             und nachhaltige Erneuerung (WEP) „Aufwertungsgebiet Innenstadt“
Unterrichtung das Vergabeverfahren beanstandet hat.                        mit anteiliger Übernahme des kommunalen Kofinanzierungsanteils

Beschluss-Nr.: STR/0450/19-24                                              Beschluss des Technischen Ausschusses über
Beschaffung von interaktiven Displays für die Schulen der Stadt            Sanierungsmaßnahmen vom 17.05.2022
Görlitz im Rahmen des Digitalpaktes
1. Der Stadtrat beschließt die Beschaffung von 283 interaktiven            Beschluss-Nr. TA/0107/19-24:
   Displays auf Grundlage des Antrages zum Digitalpakt über die            Abschluss eines Instandsetzungsvertrages für die Maßnahme Leip-
   Inhouse-Vergabe der KISA.                                               ziger Straße 18 im Rahmen des Programms Wachstum und nach-
2. Der Stadtrat beschließt die Mittelumsetzung innerhalb des Pro-          haltige Erneuerung (WEP) "Aufwertungsgebiet Innenstadt" mit an-
   jekts entsprechend Anlage 1.                                            teiliger Übernahme des kommunalen Kofinanzierungsanteils

Bekanntmachung der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde Görlitz
Der Gemeindekirchenrat der Ev. Versöhnungskirchengemeinde be-                     Instandsetzung und Unterhaltung durch den Friedhofsträger
schließt die Änderung der Friedhofsgebührenordnung vom                            sowie Namensnennung
02.08.2018, zuletzt geändert am 03.06.2021.                                       EGUB-Kunnerwitz                            EUR 4.049,49
                                                                                                                                                 C
Der § 2 – Gebührentarife – wird um folgende Tarifstelle ergänzt:                                                                                 M
                                                                                                                                                 Y
1.5.4 Urnenreihengrabstätte für die Dauer von 20 Jahre mit ein-            Der Gemeindekirchenrat der Ev. Versöhnungskirchengemeinde             K
       heitlicher Gestaltung,                                              Görlitz, den 07.04.2022
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
21. Juni 2022 | Nummer 6                                             9                                 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz

    Bekanntmachung der Verlängerung des Durchführungszeitraumes für die Sanierungsmaßnahme
    im Geltungsbereich der Sanierungssatzung „Gründerzeitviertel“
    Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 02.06.2022 die Verlängerung        einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Außerhalb dieses
    des Durchführungszeitraumes für die Sanierungsmaßnahme im Gel-           Zeitraums können Termine zur Einsichtnahme unter Telefonnummer
    tungsbereich der Sanierungssatzung „Gründerzeitviertel“ beschlos-        03581 / 672145 vereinbart werden.
    sen.                                                                     Diese Bekanntmachung ist auch unter
    Der Stadtrat beschließt die Verlängerung der Laufzeit für die Sat-       https://www.goerlitz.de/Bekanntmachungen.html
    zung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Grün-
    derzeitviertel“ bis zum 31.12.2027.                                      und im Landesportal Sachsen unter dem Link
    Der Beschluss zur Verlängerung der Satzung wird hiermit bekannt          https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/goerlitz/startseite
    gemacht.                                                                 einsehbar.
    Jedermann kann die Satzung in der Stadtverwaltung Görlitz, Amt für       Diese Bekanntmachung erscheint am 21.06.2022 im Amtsblatt der
    Stadtentwicklung, SG Stadtsanierung, Hugo-Keller-Straße 14, wäh-         Stadt Görlitz.
    rend der Sprechzeiten
    Dienstag            09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr          Görlitz, den 03.06.2022
    Donnerstag          09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr          Stadt Görlitz
    Freitag             09:00 bis 12:00 Uhr                                  Der Oberbürgermeister

      Stadtverwaltung Görlitz                                                Rauschwalder Straße 13 W 14
      Sachgebiet Stadtkasse/Vollstreckung          Tel.: 03581 671347        (2-Raum-Eigentumswohnung)
      Untermarkt 6–8, 02826 Görlitz
                                                                             Interessenten können sich für Auskünfte an die Stadt Görlitz, Frau
                                                                             Hennig, Telefon: 03581 67-1347, wenden.

      Zwangsversteigerung von Immobilien                                     Das Sachgebiet Stadtkasse/Vollstreckung bittet, die Anliegen
                                                                             weiterhin vorrangig telefonisch, gern auch per E-Mail oder schrift-
      Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen auf Antrag der Stadt            lich mit der Behörde zu klären.
C     Görlitz durch das Amtsgericht Görlitz u. a. folgende Grundstücke
M
Y
K
      öffentlich versteigert werden:                                         Görlitz, 21.06.2022
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz - der Großen Kreisstadt Görlitz
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz                                 10                                              21. Juni 2022 | Nummer 6

Stellenausschreibung                                                         Stellenausschreibung
In der Stadt Görlitz ist im Amt für Stadtentwicklung, Sachgebiet             In der Stadt Görlitz ist im Rechnungsprüfungsamt die Stelle
Bauordnung, die Stelle
                                                                                              Technische/r Prüfer/in (m/w/d)
                    Baukontrolleur/in (m/w/d)
                                                                             zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Zeit des Beschäftigungsver-
zum nächstmöglichen Termin mit einer Wochenarbeitszeit von 39,5              botes nach MuSchG sowie einer sich eventuell daran anschließen-
Stunden zu besetzen.                                                         den Inanspruchnahme von Elternzeit mit einer Wochenarbeitszeit
                                                                             von 39,5 Stunden zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben beinhalten im Wesentlichen:
• die Beseitigung rechtswidriger Zustände ausgehend von bau-                 Ihr zukünftiges Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
    rechtlichen Vorschriften:                                                • Prüfung der Jahresabschlüsse der Stadtverwaltung Görlitz
    – Einleiten und Überwachen notwendiger Maßnahmen bei                         – Erstellung Teilbericht – Schwerpunkt Finanzhaushalt – Pro-
        bauordnungswidrigen Zuständen, welche das öffentliche                       jekte, Anlagevermögen;
        Baurecht betreffen                                                       – Ausarbeitung des geprüften Komplexes zur Fertigung des
    – Durchführung von Anhörungen                                                   Schlussberichtes.
    – Erstellen von Bescheiden                                               • Prüfung der Durchführung und Abrechnung kommunaler Bau-
    – Durchsetzen des geltenden Rechts sowie Umsetzen von                        maßnahmen
        Festlegungen                                                             – Schwerpunkte: Verträge, Beschlüsse, Kostenberechnungen,
• die Kontrolle und Erfassung von Bauabnahmen:                                      Vergaben, Leistungsabrechnungen, Bauabnahmeprotokolle,
    – Überwachen von Baumaßnahmen                                                   Fördermittel, Richtigkeit der Bilanzbuchungen.
    – Durchführen der Abnahme nach Abschluss von Baumaßnah-                  • Prüfung der Planungsleistungen kommunaler Baumaßnahmen
        men                                                                      und technischer Anlagen
    – Erfassen der erfolgten Bauabnahmen und Terminkontrolle                     – Projektgenehmigung, Ingenieur-, Architekten- und Werkver-
    – Berechnen der Gebühren                                                        träge, Kostenermittlung, Wirtschaftlichkeit.
    – Übergeben der abgeschlossenen Vorgänge zur Archivierung                • Prüfung von Ausschreibungen und Vergaben im Baubereich
• die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und die Übergabe an                • Prüfung der Verwendung von Fördermitteln verschiedener Zu-
                                                                                 wendungsgeber (Bund, Land, Stiftung)
    die Bußgeldstelle zur Ahndung
                                                                             Mit diesen Qualifikationen und Kompetenzen können Sie uns
Mit diesen notwendigen Qualifikationen können Sie uns über-
                                                                             überzeugen:
zeugen:
                                                                             – ein erfolgreich abgeschlossener einschlägiger Bachelor- bzw.
– ein erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in
                                                                                Diplomstudiengang (FH) vorzugsweise in den Studienfächern –
   in der Fachrichtung Bautechnik oder ein vergleichbarer Ab-
                                                                                Architektur/Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Ab-
   schluss
                                                                                schluss mit nachgewiesenen Fähigkeiten und Erfahrungen;
– umfassende Rechtskenntnisse (insbesondere SächsBO,
                                                                             – möglichst mehrjährige Berufserfahrungen in vergleichbarer Posi-
   VwVSächsBO, DVOSächsBO, BauGB BauNVO, VwVfG, VwGO,
                                                                                tion des gehobenen Dienstes der öffentlichen Verwaltung;
   OWiG, BGB)
                                                                             – vertiefte Kenntnisse in Planung, Durchführung und Abrechnung
– ausgeprägte Schlüsselkompetenzen, gute kommunikative Fä-
                                                                                von Baumaßnahmen;
   higkeiten, korrektes und überzeugendes Auftreten, Durchset-               – sehr gute und anwendungsbereite Kenntnisse im öffentlichen
   zungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein                                  Bau-, Vergabe- und Vertragsrecht;
– Einsatzfreudigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit          – wünschenswert sind nähere Kenntnisse im kommunalen Haus-
– Führerschein Klasse B                                                         haltsrecht sowie im Zuwendungsrecht;
                                                                             – Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit so-
Wir bieten Ihnen:                                                               wie eine sehr selbständige und strukturierte Arbeitsweise inklusi-
– eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit                     ve analytischer Fähigkeiten;
– Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst                – Kenntnisse und Fähigkeiten, die Prüfergebnisse schriftlich kon-
   (TVöD-VKA) im gehobenen Dienst entsprechend Entgeltgruppe 9b                 kret zu formulieren und überzeugend vorzutragen.
– Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
– betriebliche Altersversorgung                                              Wir bieten Ihnen:
– Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung                            – eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
– vermögenswirksame Leistungen                                               – Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
– Fortbildungsmöglichkeiten                                                     (TVöD-VKA) im gehobenen Dienst. Die Stelle ist mit der Entgelt-
– eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.                                gruppe 11 bewertet.
                                                                             – Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
Was uns noch wichtig ist:                                                    – eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber aller Geschlechter.               – betriebliche Altersversorgung
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei               – vermögenswirksame Leistungen
gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt (ein entsprechender                – Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen anzufügen).                            – Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewer-
bung stehen, werden nicht erstattet. Für den Fall des Rücksende-             Was uns noch wichtig ist:
wunsches bitten wir Sie um Mitgabe eines ausreichend frankierten             Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber aller Geschlechter.
Briefumschlages.                                                             Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte einschließlich Ihrer        gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt (Ein entsprechender
Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonsti-           Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen anzufügen).
ge Referenzen) bis zum 29. Juni 2022 schriftlich an die Stadtver-            Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewer-              C
                                                                                                                                                     M
waltung Görlitz, Hauptverwaltung, Untermarkt 6–8, 02826 Görlitz,             bung stehen, werden nicht erstattet. Für den Fall des Rücksende-        Y
oder per E-Mail an bewerbung@goerlitz.de (eine PDF-Datei mit                 wunsches bitten wir Sie um Mitgabe eines ausreichend frankierten        K

max. 5 MB) richten.                                                          Briefumschlages.
21. Juni 2022 | Nummer 6                                               11                                Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte einschließlich Ihrer            tungsdienst, Diplom-Betriebswirt (FH), Betriebswirt (BA) Public
    Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonsti-               Management, Verwaltungsbetriebswirt (VWA) oder einer ver-
    ge Referenzen) bis zum 29. Juni 2022 schriftlich an die Stadtver-                gleichbaren Ausbildung
    waltung Görlitz, Hauptverwaltung, Untermarkt 6–8, 02826 Görlitz,             –   mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
    oder per E-Mail an bewerbung@goerlitz.de (eine PDF-Datei mit                     oder in vergleichbaren Tätigkeitsprofilen
    max. 5 MB) richten.                                                          –   fundierten Rechtskenntnissen (insbesondere SächsFAG, Sächs-
                                                                                     GemO, SächsKomHVO-Doppik, SächsKAG) sowie fundierten
                                                                                     Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre, bevorzugt für die öf-
                                                                                     fentliche Verwaltung
    Stellenausschreibung                                                         –   sicheren Anwenderkenntnissen der MS-Office Produkte sowie
                                                                                     der Software pro Doppik
    In der Stadt Görlitz ist im Amt für Stadtfinanzen eine unbefristete          –   einem kritischen, analytischen Zahlenverständnis
    Stelle                                                                       –   einer strukturierten, zielstrebigen und gründlichen Arbeitsweise
                                                                                 –   einem hohen Maß an Selbstständigkeit, Einsatzfreudigkeit, Fle-
                   Sachbearbeitung Haushalt (m/w/d)                                  xibilität, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick

    zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer Wochenarbeitszeit von                Wir bieten Ihnen:
    37,5 Stunden zu besetzen.                                                    – eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
                                                                                 – Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
    Ihr zukünftiges Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:                      (TVöD-VKA) im gehobenen Dienst. Die Stelle ist vorbehaltlich der
    – Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes, insbeson-                 abschließenden Stellenbewertung mit der Entgeltgruppe 9b be-
        dere für den Produktbereich Allgemeine Finanzwirtschaft auf                 wertet.
        Grundlage des SächsFAG, der Steuerschätzung und Orientie-                – Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
        rungsdaten des SMI                                                       – eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    – Stetige Prüfung der Einhaltung des beschlossenen Haushaltpla-              – betriebliche Altersversorgung
        nes insbesondere beim Teilhaushalt Allgemeine Finanzwirtschaft           – vermögenswirksame Leistungen
    – Aufbereitung, Auswertung und Steuerung von Informa-                        - Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
        tionen/Sachverhalten zur Vorbereitung von Entscheidungen bei             - Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
        Planabweichungen auf Basis von haushaltsrechtlichen Gesamt-
        zusammenhängen                                                           Was uns noch wichtig ist:
    – Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für über- und außer-              Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber aller Geschlechter.
        planmäßige Auszahlungen                                                  Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei
    – Vorbereitung aller im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss                 gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt (Ein entsprechender
        und der Bilanzaufstellung stehenden Vorgänge                             Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen anzufügen).
    – Erstellen von Teilen der Vermögens-, Ergebnis- und Finanzrech-             Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewer-
        nung sowie Teilen des Anhangs und des Rechenschaftsberich-               bung stehen, werden nicht erstattet. Für den Fall des Rücksende-
        tes                                                                      wunsches bitten wir Sie um Mitgabe eines ausreichend frankierten
                                                                                 Briefumschlages.
    Wir suchen eine zuverlässige, teamfähige und kommunikative, aber             Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte einschließlich Ihrer
    auch durchsetzungsfähige Persönlichkeit mit einem sicheren                   Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonsti-
    dienstleistungsorientierten Auftreten mit                                    ge Referenzen) bis zum 29. Juni 2022 schriftlich an die Stadtver-
    – einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor, Diplom)                  waltung Görlitz, Hauptverwaltung, Untermarkt 6–8, 02826 Görlitz,
       auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung oder Betriebswirt-             oder per E-Mail an bewerbung@goerlitz.de (eine PDF-Datei mit
       schaft z. B. Laufbahnbefähigung gehobener allgemeiner Verwal-             max. 5 MB) richten.

    Öffentliche Zustellung
    Öffentliche Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß                Für nachfolgende Pflichtige liegt ein Schreiben zur Abholung in der
    § 4 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und                 Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Stadtkasse/Vollstreckung,
    Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen                       Untermarkt 6–8, Zimmer 201 in 02826 Görlitz bereit. Durch diese
    (SächsVwVfZG), § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und                  öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach
    § 1 Bekanntmachungssatzung der Stadt Görlitz.                                deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.

      Tel.-Nr.     Bescheiddatum        Kassenzeichen               Pflichtige/r                              letzte/r bekannte/r
                                                                                                              Anschrift/Sitz

C
M
Y   Aus dieser öffentlichen Zustellung ist keine Aussage ableitbar, dass es sich bei den betroffenen Pflichtigen um Schuldner handelt.
K
    Das Sachgebiet Stadtkasse/Vollstreckung bittet, die Anliegen weiterhin vorrangig telefonisch, gern auch per E-Mail oder schrift-
    lich mit der Behörde zu klären.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz                              12                                              21. Juni 2022 | Nummer 6

Öffentliche Zustellung
Öffentliche Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß             zung der Stadt Görlitz. Für nachfolgende Pflichtige liegt ein Be-
§ 3 Abs. 1 Pkt. 3b Sächsisches Kommunalabgabengesetz (Sächs-              scheid zur Abholung in der Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet
KAG) i. V. m. § 122 Abs. 5 Abgabenordnung (AO), § 4 Gesetz zur            Steuern, Untermarkt 6–8, Zimmer 201 in 02826 Görlitz bereit. Durch
Regelung des Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungszustel-                diese öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt wer-
lungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG), § 10 Ver-            den, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.
waltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 Bekanntmachungssat-

  Tel.-Nr.     Bescheiddatum        Kassenzeichen                Pflichtige/r                          letzte/r bekannte/r
                                                                 Firma                                 Anschrift/Sitz

Aus dieser öffentlichen Zustellung ist keine Aussage ableitbar, dass es sich bei den betroffenen Pflichtigen um Schuldner handelt.
Das Sachgebiet Steuern bittet, die Anliegen weiterhin vorrangig telefonisch, gern auch per E-Mail oder schriftlich mit der Behörde
zu klären.

Öffentliche Zustellung
Öffentliche Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß             nen liegen die unten aufgeführten Schreiben zur Abholung in der
§§ 1 und 4 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens-           Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Stadtkasse/Vollstreckung,
und Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen                Untermarkt 6–8, Zimmer 201 in Görlitz bereit.
(SächsVwVfZG) i. V. m. § 41 Abs. 5 Verwaltungsverfahrensgesetz
(VwVfG), § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 Be-             Durch diese öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt
kanntmachungssatzung der Stadt Görlitz. Für nachfolgende Perso-           werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.

  Tel.-Nr.     Bescheid-            Kassenzeichen                    Abgabenpflichtiger                   letzte bekannte
               datum                                                                                      Anschrift

                                                                                                                                                  C
                                                                                                                                                  M
                                                                                                                                                  Y
                                                                                                                                                  K
Aus dieser öffentlichen Zustellung ist keine Aussage ableitbar, dass es sich bei den betroffenen Personen um Schuldner handelt. Das Sachgebiet
Stadtkasse/Vollstreckung bittet, die Anliegen weiterhin vorrangig telefonisch, gern auch per E-Mail oder schriftlich mit der Behörde zu klären.
21. Juni 2022 | Nummer 6                                              13                                Amtsblatt der Großen Kreisstadt Görlitz

    Öffentliche Zustellung
    Öffentliche Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß              Für die nachfolgend Pflichtige liegen Schreiben zur Abholung in der
    § 4 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und               Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Bauordnung, Zimmer 161, Hu-
    Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen                     go-Keller-Straße 14 in 02826 Görlitz bereit. Durch diese öffentliche
    (SächsVwVfZG), § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1            Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf
    Bekanntmachungssatzung der Stadt Görlitz.                                  Rechtsverluste drohen.

      Datum          Aktenzeichen                     Pflichtige                              letzte bekannte Anschrift

    Öffentliche Zustellung
    Öffentliche Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß              Für die nachfolgend Pflichtige liegen Schreiben zur Abholung in der
    § 4 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und               Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Bauordnung, Zimmer 161, Hu-
    Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen                     go-Keller-Straße 14 in 02826 Görlitz bereit. Durch diese öffentliche
    (SächsVwVfZG), § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1            Zustellung werden Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf
    Bekanntmachungssatzung der Stadt Görlitz.                                  Rechtsverluste drohen.

     Datum           Aktenzeichen                     Pflichtige                             letzte bekannte Anschrift

    Landratsamt Görlitz                                                        Planungsverband „Berzdorfer See“
    Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung
                                                                               Bekanntmachung
    Bodenordnungsverfahren Markersdorf
    (Wohnhaus) Gemeinde Markersdorf                                            der 144. öffentlichen Verbandsversammlung
                                                                               des Planungsverbandes „Berzdorfer See“
    Aktenzeichen: AVF OFB A-8472.10.03
    Verfahrensnummer: 265248                                                   Sitzungstag:      Dienstag, 19.07.2022
                                                                               Sitzungsbeginn:   16:45 Uhr
    Bekanntmachung und Ladung                                                  Raum:             Raum 350 Jägerkaserne
    Das Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneu-             Ort:              Hugo-Keller-Straße 14, Görlitz
    ordnung beabsichtigt zur Regelung der Eigentumsverhältnisse ein
    Bodenordnungsverfahren nach § 64 in Verbindung mit § 56 Land-              Tagesordnung:
    wirtschaftsanpassungsgesetz durchzuführen.                                 1. Protokollbestätigung der Sitzung vom 28.02.2022
    Das Verfahrensgebiet umfasst voraussichtlich die Flurstücke 36/3,          2. Bürgerfragestunde
    36/4 der Gemarkung Markersdorf Flur 6 und die Flurstücke 45/4, 65          3. Beschluss Feststellung des Jahresabschlusses für das Haus-
    der Gemarkung Markersdorf Flur 10.                                             haltsjahr 2021
    Vor der Anordnung des Verfahrens sind die voraussichtlich beteilig-        4. Bescheid Haushaltssatzung 2022
    ten Grundstückseigentümer, die den Eigentümern gleichstehenden             5. Halbjahresinformation 2022
    Erbbauberechtigten sowie die Nutzungsberechtigten über das ge-             6. Beschluss zur Änderung des Geltungsbereiches des Bebau-
    plante Verfahren und die voraussichtlich entstehenden Kosten auf-
                                                                                   ungsplanes „BS 06 – Deutsch Ossig“
    zuklären. Die voraussichtlich Beteiligten des Bodenordnungsverfah-
                                                                               7. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 1. Änderung des
    rens werden zu einer Aufklärungsversammlung am Dienstag,
                                                                                   Bebauungsplanes „BS 09 – Sport- und Freizeitanlagen Blaue
    dem 26.07.2022, um 17:00 Uhr, im Saal der Gemeindeverwaltung
                                                                                   Lagune“
    Markersdorf, Kirchstraße 3, 02829 Markersdorf eingeladen.
                                                                               8. Aufhebung des Bebauungsplanes „BS 03 – ehemalige
    Löbau, den 24.05.2022                                                          Tagesanlagen Tagebau Berzdorf"
    gez. Thomas Kipke, Sachgebietsleiter                                       9. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes „BS 20 – Tauchrit-
                                                                                   zer Straße“
    Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener          10. Stand Finanzierungen von § 4 Maßnahmen
    Daten natürlicher Personen im Rahmen des Bodenordnungsverfahren            11. Sonstiges
C
M   Markersdorf (Wohnhaus) können im Internet unter folgendem Link ab-
Y
    gerufen werden: https://www.laendlicher-raum.sachsen.de/daten-             Octavian Ursu
K
    schutz-in-verfahren-der-landlichen-neuordnung-9248.html                    Verbandsvorsitzender
Sie können auch lesen