Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen

Die Seite wird erstellt Sam Schott
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger
Amtsblatt
44. Jahrgang       Freitag, 26. März 2021                                            Nr. 12

    Sommerferienprogramm 2021
    Veranstaltungsangebote gesucht!

                                 Sie können sich vorstellen, eine Veranstaltung für Kinder und
                                 Jugendliche in den Sommerferien anzubieten? Das Sommer-
                                 ferienprogramm 2021 der Stadt Mössingen zusammen mit
                                 Ofterdingen und Bodelshausen sucht noch Mitwirkende, die
                                 etwas rund um die Themen Sport, Entdeckung, Musik, Hand-
                                 werk, Theater, Kochen, etc. anbieten. Nähere Informationen
                                 unter https://www.unser-ferienprogramm.de/moessingen
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt   2                                                       Freitag, 26. März 2021

                                             endlich wieder jeden Tag - Gutes Essen
                                                    (außer So u. feiertags)
                                             neben der Post - Bahnhofstr 10, 7 – 13 Uhr
                            ab Montag frisches Obst und Gemüse – gesunde Natur
                           (auf Bestellung am Stand: unser Biogeflügel) und vieles mehr
                                   frischen Spargel und pünktlich zu Ostern
                                   die ersten Erdbeeren (Folientunnelanbau)
                           Wir suchen für samstags eine Verkaufshilfe!
                                              > gutesessen@efpnet.com

                               Ihr zuverlässiger Lieferant für Energie
                               Heizöle · Kraftstoffe · AD-Blue · Autogas · Tankkarten · Propangas
                               Technische Gase · Schmierstoffe · Tankservice · Energieberatung
                               Brennholz/Pellets
                                                       HONER Mineralölhandel GmbH
                                                    Robert-Bosch-Str. 6 – 8    Tel. 0 70 22/6 02 48-0
                                                    72622 Nürtingen            Fax 0 70 22/6 02 48-29
                                                    www.esso-honer.de          info@esso-honer.de

                           AVG-ACKERMANN – RENAULT- UND DACIA-SERVICE
                                     Telefon 01 71 / 6 28 58 54

                                                                                                        Einschalten:
                          Anzeigenmittlung 2021                                                         Frühjahr/1. H
                          Zeitungen • Zeitschriften                                                     sieh unten
                          Amts-Mitteilungsblätter
                                 Das AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN
                                           können Sie jederzeit bestellen!
                          Datei: OttPolstermöbelEmpfingen
                                     Rufen Sie an: Telefon 0 74 73 / 94 45 55
                                               fritzdruck@t-online.de

                                                                                                             Haiger
                                                                                                             mit Bad
                                                                                                             Stetten

                                                                                                             Range
                                                                                                             mit Biet
                                                                                                             Mössi
                                                                                                             mit Bad
                                                                                                             Belsen,

                                                                                                             Bising
                                                                                                             mit Tha

                                                                                                             Geislin
                                                                                                             mit Bins

                                                                                                             Mitteil
                                                                                                             Bauen
                                                                                                             Kernsta
                                                                                                             Fromm
                                                                                                             Stocken

                                                                                                             Mitteil
                                                                                                             Anzeig
                           Anzeige 90x70 mm, 4-farbig                                                        Laufen,
                                                                                                             Dottern
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN
Mössinger Amtsblatt                                                                                3                                                                 Freitag, 26. März 2021

                                                                                                                                                                                                                    W
                                                                                                               Notfalldienste
                                                                                                        Diakonie-/Sozialstation Mössingen                                                  95 15 - 0                (
    Notfalldienste                                                                                      Löwensteinplatz 1
                                                                                                        72116Ärztlicher
                                                                                                              Mössingen Notfalldienst
                                                                                                                                        Sprechzeiten:
                                                                                                                                        Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr 0 70 71 / 79 10 71
                                                                                                                                        und nach tel. Vereinbarung
                                                                                                                                                                                                                    E
                                                                                                             Das DRK in Tübingen nimmt den Anruf der Patienten an und teilt den Patienten                           (
Allgemeine Notfallpraxis                                                           116 117              Hospizarbeit
                                                                                                             mit, welcherMössingen                                      5 07 10
                                                                                                                           Mössinger Arzt Dienst hat und wann er in der Praxis    63
                                                                                                                                                                               zu sprechen
Universitätsklinikum Tübingen, Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076                                ist bzw. er einen
                                                                                                        Polizeiposten          angeforderten Hausbesuch ausführen wird. 95 21 - 0
                                                                                                                          Mössingen
Tübingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: 19 - 22 Uhr, Fr: 16 - 22 Uhr, Sa, So, Feiertag:                                                                                                                                  S
                                                                                                        nach Dienstschluss Tübingen                         0 70 71 / 9 72 - 86 61
8-22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen
                                                                                                            Kinderärztliche Sprechstunde                                                                            n
docdirekt                                                         07 11 / 96 58 97 00                   Gas-Störungsdienst                                               0 71 21 / 5 82 - 32 22
                                                                                                              Rufbereitschaft kinderärztlicher Notfalldienst an Feiertage, Samstag und Sonn-
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde                             (Fair Energie
                                                                                                              tag von GmbH   Reutlingen)
                                                                                                                       8.00 bis 18.00 Uhr, kinderärztliche Notfallsprechstunde von 10.00 bis                        A
von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte                                   13.00 Uhr in der Praxis des diensthabenden Kinderarztes.                                              A
                                                                                                        Strom-Störungsdienst                                      01 72 / 7 72 26 08
oder docdirekt.de                                                                                             08./09. 05. 2010 Dr. Ulrich Schmidt-Riese, Horemer 4, Tübingen,
                                                                                                        (Stadtwerke Mössingen)                     oder
                                                                                                                                 Tel. 0 70 71 / 60 00 55
                                                                                                                                                                   01 72 / 7 72 26 09                               S
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst                                                116 117                    13. 05. 2010       Dr. Michael Barner, Am Markt01    5, Tübingen,                                     S
                                                                                                        Wasser-Störungsdienst                                          71 / 7 32 67 20
                                                                                                        (Stadtwerke Mössingen) Tel. 0 70 71 / 2 27oder
                                                                                                                                                     27
Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude                                                                                                                                      n
410, Ebene 3). Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 10 - 19 Uhr. Patienten können                                                                                               370 - 401
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Telefonische                                 Gift-NotrufTübingen
                                                                                                        Elektro-Innung  Freiburg                                01 80 / 507726170/ 72
                                                                                                                                                                                    1 92 40                         T
Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr.                                                                 (Kreisweiter Notdienst)                  Internet:       www.giftberatung.de
HNO-ärztlicher Notfalldienst                                                     116 117                Sterbefälle                – Standesamt Mössingen                3 70 - 2 12
                                                                                                                                                                                                                    F
Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum, Elfriede-Aulhorn-Straße                             Zahnärztlicher
                                                                                                        nach Dienstschluss    dasNotfalldienst
                                                                                                                                  örtliche Bestattungsunternehmen0 18 05        / 919416 70
                                                                                                                                                                             2 14
5 (Gebäude 600). Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag: 8 - 20 Uhr. Patienten können
                                                                                                             Der zahnärztliche                                                                                      (
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.                                                          Anwaltnotdienst      inNotfalldienst
                                                                                                                                Strafsachen  ist an den Wochenenden in der
                                                                                                                                                                01 72  / 7 Zeit
                                                                                                                                                                           30 von   10.00 bis
                                                                                                                                                                                77 77                               A
                                                                                                              11.00 Uhr
                                                                                                        Anwaltverein  für und
                                                                                                                          den von 16.00 bis 17.00 Tübingen
                                                                                                                              Landgerichtsbezirk    Uhr erreichbar.
                                                                                                                                                              e. V. Name und Adresse der zum
Augenärztlicher Dienst                                                             116 117                    Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten Telefon-
                                                                                                        Schuldnerberatung
                                                                                                              nummer zu erfahren.Tübingen
                                                                                                                                    Dort läuft ein Ansageband.
Chirurgie, Unfälle                                                                                      Sprechstunde in Tübingen
Tübingen: Ambulanz des CRONA-Klinikums,                                                                                                                                                                             S
Hoppe-Seyler-Straße 3                       0 70 71 / 2 98 66 18                                              Krankentransport
                                                                                                        nach tel. Terminvereinbarung                              0 70 71 / 9 30 48 17192 22
und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik,                                                                  Apotheken-Bereitschaft:
                                                                                                        Telefonseelsorge                                         08 00 / 1 11 01 11
                                                                                                                                                                                                                    M
Schnarrenbergstraße                              0 70 71 / 60 60
                                                                                                                 Fr., 07. 05.:       Linden-Apotheke Ofterdingen 08 00 / 1 11 02 22                                 D
Zahnärztlicher Notfalldienst                                        0 18 05 / 91 16 70                           Sa., 08. 05.:
                                                                                                        (* = Telefon-Nummern ohne eigensSteinlach-Apotheke
                                                                                                                                         angegebene Vorwahl liegenMössingen
                                                                                                                                                                  im Ortsnetzbereich 0 74 73)
Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von 10.00                                     So., 09. 05.:
                                                                                                        Angaben ohne Gewähr
                                                                                                                                        Rathaus-Apotheke Mössingen                                                  M
bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr erreichbar. Name und Adresse der                                       Mo., 10. 05.:
                                                                                                        Sprechzeiten          bei der   Zollern-Apotheke
                                                                                                                                           Stadtverwaltung     Mössingen
                                                                                                                                                                      Mössingen                37 00                D
zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten                                      Di., 11. 05.:          Wiesaz-Apotheke
                                                                                                                                            vormittags Gomaringen          nachmittags                              F
Telefonnummer zu erfahren. Dort läuft ein Ansageband.                                                            Mi., 12. 05.:          Alb-Apotheke Mössingen-Bästenhardt
                                                                                                        Montag                              8.00 – 12.00 Uhr               –                                        s
                                                                                                                 Do., 13. 05.:          Brücken-Apotheke Dußlingen
Notarzt, Rettungsdienst                                                  112                            Dienstag                            8.00 – 12.00 Uhr               14.00 – 16.00 Uhr                        T
Krankentransport                                                     1 92 22
                                                                                                        Mittwoch Diakonie-/Sozialstation             Mössingen
                                                                                                                                            8.00 – 12.00    Uhr            14.00 – 18.00 Uhr 95 15 - 0
                                                                                                        Donnerstag
                                                                                                                 Rathof 1                   8.00 – 12.00    Uhr
                                                                                                                                                        Sprechzeiten:      –
Gift-Notruf Freiburg                                        07 61 / 1 92 40                             Freitag72116 Mössingen 8.00 – 12.30             MoUhr  – Fr 7.00 – 15.00 Uhr und nach
                                                                                                                                                        Vereinbarung
                                                                                                        sowie nach persönlicher Absprache. Terminvereinbarung                     wird empfohlen.                   S
                                        Internet:      www.giftberatung.de
                                                                                                        Anmeldung am Empfang. Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen.
Apotheken-Bereitschaft:                                                                                     Notruf Kranken- und Altenpflege:
                                                                                                        Sprechzeiten   Bürgerbüro                                                       3 70 -95
                                                                                                                                                                                               2 22                 M
Fr., 26. 03.:         Brücken-Apotheke Dußlingen                                                            Rufbereitschaft rund um die Uhr                                                      15 - 15
                      Austr. 1, Tel. 0 70 72 / 26 35
                                                                                                                                     vormittags                nachmittags                                          D
                                                                                                        Montag                       7.30 – 12.00 Uhr          –                                                    M
Sa., 27. 03.:         Stern-Apotheke Tübingen
                                                                                                               Informations-, Anlauf
                                                                                                        Dienstag                     7.30 –und
                                                                                                                                             12.00Vermittlungsstelle
                                                                                                                                                   Uhr         14.00 – 16.00 Uhr
                      Ludwigstr. 17, Tel. 0 70 71 / 3 18 81                                                                                                                                                         D
So., 28. 03.:         easy-Apotheke Mössingen                                                                  für Ältere und Hilfsbedürftige
                                                                                                        Mittwoch                     7.30 durchgehend          bis 18.00 Uhr           41 41
                      Bahnhofstr. 5, Tel. 0 74 73 / 88 20                                               Donnerstag                   7.30 – 12.00 Uhr          14.00 – 18.00 Uhr                                    F
Mo., 29. 03.:         Wiesaz-Apotheke Gomaringen                                                        FreitagPolizeiposten Mössingen
                                                                                                                                     7.30 – 12.30 Uhr                              95 21 - 0                        s
                      Bahnhofstr. 17, Tel. 0 70 72 / 91 27 91                                                  nach Dienstschluss
                                                                                                        Terminvereinbarung    beim Tübingen                           0 70unter
                                                                                                                                    Bürgerbüro ist erforderlich und online 71 / 9 72 - 86 61
Di., 30. 03.:         Apotheke im Kaufland Tübingen                                                      www.moessingen.de/termin möglich. Bitte zum vereinbarten Termin beim
                      Reutlinger Str. 44, Tel. 0 70 71 / 9 88 01 30                                            Gas-Störungsdienst
                                                                                                        Bürgerbüro    warten und Mund-Nasen-Schutz tragen.           0 71 21 / 5 82 - 32 22
Mi., 31. 03.:         pharmaphant Apotheke am Europaplatz Tübingen                                             (Fair Energie GmbH Reutlingen)
                      Europaplatz 2/1, Tel. 0 70 71 / 70 75 51
Do., 01. 04.:         Bären-Apotheke Tübingen                                                                 Strom-Störungsdienst
                                                                                                              Notrufe:                                                               01 72 / 7 72 26 08
                      Heinlenstr. 14, Tel. 0 70 71 / 97 73 00                                                 (Stadtwerke Mössingen)
                                                                                                              Polizei                                             oder               01 72 / 7 72 26 09
                                                                                                                                                                                      110
Bereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel. 0800 00 22 8 33 ggf. auf der von               Notarzt, Rettungsdienst                                                 112
allen Mobilnetzten erreichbaren Rufnummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der
Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden.                                              Feuerwehr                                                               112

Die nächsten                 Mössingen                          Talheim                      Öschingen                Belsen                          Bad Sebastiansweiler                                          D
Mülltermine                                                                                                                                           Bästenhardt
                                                                                                              erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss
                                                                                                                                                                                                                    M
Biotonne                     Fr.    26. 03.                     Di.   06. 04.                Di.   06. 04.    mittwochsFr.um26.12.00
                                                                                                                                   03.Uhr.            Do. 08. 04.                                                   B
                                                                                                              Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon (0 74 73) 94 45 55, Telefax
Restmüll                     Sa.    03. 04.                     Mo.   29. 03.                Mo.   29. 03.    (0 74 73)Mi.
                                                                                                                         94 45  45,03.
                                                                                                                              31.   Zeppelinstraße 19,Mi.72116  Mössingen-Bästenhardt.
                                                                                                                                                           31. 03.                                                  R
                                                                                                              Postanschrift: Postfach 1206, 72110 Mössingen. eMail: fritzdruck@t-online.de
Gelber Sack                  Do.    01. 04.                     Mo.   29. 03.                Mo.   29. 03.    Verantwortlich
                                                                                                                       Do. 01. für den
                                                                                                                                   04. amtlichen Inhalt
                                                                                                                                                      Do.einschließlich
                                                                                                                                                           01. 04. der Berichte über Sitzungen des Gemein-
                                                                                                              derats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist Ober-             G
Altpapier-Bündel             Sa.    27. 03.                     Sa.   27. 03.                Sa.   27. 03.             Sa. 27.
                                                                                                              bürgermeister        03 Fifka oder sein
                                                                                                                               Werner                 Sa.  27. 03.
                                                                                                                                                        Vertreter im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen:
                                                                                                              Gertrud Fritz im Verlag.
Altpapier-Tonne              Do.    15. 04.                     Do.   15. 04.                Do.   15. 04.    Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1.21.
                                                                                                                       Mi.    21.  04.                Mi.    10.04.
                                                                                                                                                                 2008. Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand Tü-   A
                                                                                                              bingen. Bezugspreis
                                                                                                                       Do. 15. 04.bei Zustellung im     Stadtgebiet
                                                                                                                                                           15. 04. Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklast-
Häckselgut                   Mo.    18. 10.                     Sa.   27. 03.                Sa.   06. 11.                                            Do.
                                                                                                              schriftverfahren) einschließlich 7 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur     H
                                                                                                              zum 30. 6. und 31. 12. möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen.
Die öffentlichen Häckselplätze in Belsen, Talheim und Öschingen sind i. d. R. freitags von 14Falls
                                                                                               bisdurch Eintritt
                                                                                                    17 Uhr undhöherer Gewalt,von
                                                                                                                 samstags     Streik
                                                                                                                                  10oder
                                                                                                                                     bis Aussperrung keine Ausgabe
                                                                                                                                         14 Uhr geöffnet.          geliefert werden kann,
                                                                                                                                                             Der Häckselplatz
in Öschingen hat nur über die Wintermonate geöffnet.                                         ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder                               N
                                                                                                              (auch wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden.                                  b
Problemstoffsammelstelle Nehrener Gässle (Deponie), Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr. Bitte nur während der Öffnungszeit anliefern!
Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils terminbezogen.
Mössinger Amtsblatt                                                                                      4                                                     Freitag, 26. März 2021

Wöchentliche Veranstaltungstermine                                                                           Vorhabenbezogener Bebauungsplan
vom 26. März bis 4. April 2021                                                                               „Eschenstraße/Haselweg“
bis Mi. 31. März 2021                                                  Ter-                                  Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Eschenstraße/
                                                                                                             Haselweg“ mit Vorhaben- und Erschließungsplan gemäß §12 BauGB im
virtuelle Präsentation Erinnerungskubus
zum „Mössinger Generalstreik“                                         mine                                   beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB
Stadt Mössingen                                                                                              Der Gemeinderat der Stadt Mössingen hat am 08.03.2021 in öffentlicher
Homepage der Stadt Mössingen                                                                                 Sitzung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Eschenstraße/Haselweg“
www.moessingen.de/Kubus                                                                                      mit Vorha     ben- und Erschließungsplan gemäß §10 Baugesetzbuch (BauGB)
                                                                                                             und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvor-
bis So. 11. April 2021                                                                                       schriften nach § 74 Landesbauordnung (LBO) als Satzung beschlossen.

Ausstellung „Pausa-Stoffe der 1950er - Inspiration für heute“                                                Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und
Stadt Mössingen                                                                                              der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus dem abgedruckten Plan, der
geöffnet sonntags 14.00 - 18.00 Uhr                                                                          im Folgenden dargestellt ist (Darstellung unmaßstäblich). Maßgebend ist der
Terminbuchung erforderlich unter Tel. 07473/272012 oder 07473/370-152                                        Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom 15.02.2021.
Tonnenhalle im Pausa-Quartier, Löwensteinplatz 1
virtuell: www.moessingen.de/PausaStoffe1950er

bis Sa. 15. Mai 2021
Kunst im GZM: Ausstellung „Mössinger Mischung"
Gesundheitszentrum Mössingen ARTmössingen
täglich geöffnet, Gesundheitszentrum Mössingen

bis 19. Dezember 2021
Ausstellung „Nierentisch und Petticoat - Die1950er-Jahre in Mössingen“
Stadt Mössingen
geöffnet sonntags 14.00 - 18.00 Uhr
Terminbuchung erforderlich unter Tel. 07473/272012 oder 07473/370-152
Kulturscheune Mössingen, Brunnenstraße 3/1
virtuell: www.moessingen.de/nierentisch

Weitere Veranstaltungen sind uns derzeit nicht bekannt.
Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr.
Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer
370-152 mitgeteilt werden.

    Amtliche Bekanntmachungen

                                                                                                             Der Inhalt des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich
Einladung                                                                                                    aus dem zeichnerischen und textlichen Teil in der Fassung vom 15.02.2021.
zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates                                                              Beigefügt ist eine Begründung.
am Montag, 29. März 2021, 19.00 Uhr
in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums                                                                         Der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Eschenstraße/Haselweg“, der
Die Sitzung wird per Livestream ins Internet übertragen.                                                     Vorhaben- und Erschließungsplan und die örtlichen Bauvorschriften treten
Den Link zur Sitzung finden Sie auf der Homepage der Stadt Mössingen                                         mit dieser öffentlichen Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB).
www.moessingen.de                                                                                            Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB kann jedermann den Bebauungsplan und die
                                                                                                             örtlichen Bauvorschriften einschließlich der Begründung und der weiteren
TAGESORDNUNG                                                                                                 Anlagen in der Stadtverwaltung Mössingen, Rathaus, Freiherr-vom-Stein-
                                                                                                             Straße 20, Bauverwaltung, 3. OG, während der üblichen Öffnungszeiten
1   Erlebbarkeit der Steinlach - Baubeschluss für das Mühlegärtle
2   Bebauungsplan „Reute“ in Mössingen-Öschingen - Sachstand und weiteres                                    Vormittags:
    Verfahren                                                                                                Montag bis Donnerstag        8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
3 Bebauungsplan „Steinwiese“ in Mössingen-Öschingen                                                          Freitag                      8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    - Sachstand und weiteres Verfahren                                                                       Nachmittags:
4 Bebauungsplan „Breitwiese“ - Sachstand und weiteres Verfahren                                              Dienstag                   14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
5 Bebauungsplan „Südlich der Buchsteigstraße“                                                                Mittwoch                   14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    - Sachstand und weiteres Verfahren
                                                                                                             einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Die Planunterlagen können
6 Bebauungsplan „Westlich der Buchsteigstraße“ - Aufhebung des § 13                                          auch unter der Internetadresse der Stadt Mössingen (www.moessingen.de)
    b BauGB-Aufstellungsbeschlusses - Aufstellungsbeschluss gemäß § 2                                        eingesehen werden.
    BauGB
7 Sonstiges und Bekanntgaben                                                                                 Die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger
                                                                                                             Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 – 42 BauGB bezeichneten
Michael Bulander                                                                                             Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen
Oberbürgermeister                                                                                            zu beantragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschä-
                                                                                                             digungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren
                                                                                                             gestellt ist, wird hingewiesen.
                                           Redaktionsschluss:                                                Es wird ferner darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs. 1
                                                                                                             Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
                                           mittwochs, 12.00 Uhr                                              eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung
                                                                                                             der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächen-
                                                                                                             nutzungsplans oder aber der nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher
                                           Mössinger Amtsblatt                                               Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb
                                                                                                             eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde
                                                                                                             geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechts-
Mössinger Amtsblatt                                                               5                                                       Freitag, 26. März 2021

vorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist                Stadtarchiv Mössingen
darzulegen.
                                                                                      Alte Bilder für Ortsfamilienbuch Öschingen gesucht!
Nach § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gelten Satzungen, die
unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung             Der Mössinger Familienforscher Hermann Griebel arbeitet derzeit am Ortsfamili-
oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach              enbuch Öschingen 1646 - 1920, welches Ende des Jahres erscheinen soll. Wie
dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen.                     bereits bei den Ortsfamilienbüchern zu Mössingen und Belsen sowie Talheim,
                                                                                      sollen die vielen Einträge zu den Familien durch zahlreiche Abbildungen ergänzt
Dies gilt nicht, wenn                                                                 und so mit Leben gefüllt und den Personen ein Gesicht gegeben werden.
1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder         Das Stadtarchiv ist daher auf der Suche nach alten Bildern aus und von
   die Bekanntmachung des Bebauungsplans verletzt worden sind,                        Öschingen. Gesucht werden neben Personenfotos, Familienfotos und Porträts
2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung wegen                    von Öschinger Einwohnern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, auch
   der Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres           interessante Aufnahmen von Orten, Häusern oder Geschäften mit den dazu-
   seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss                gehörigen Informationen.
   beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift
   gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die
   Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.
Mössingen, 24.03.2021
Martin Gönner
Bürgermeister

   Die Stadtverwaltung informiert
Aktuelle Informationen aus der Stadtverwaltung finden Sie auch in den sozialen
Medien auf Facebook, Instagram, YouTube, XING und LinkedIn unter dem
Namen „Stadt Mössingen“.                                                              Die Schützenvereine Mössingen und Öschingen bei einer gemeinsamen
                                                                                      Wanderung auf den Rossberg am 08.02.1931
                                                                                      (Foto: Stadtarchiv Mössingen)
                                                                                      Das Stadtarchiv freut sich auf Ihre Zusendungen. Ihre Bilder dürfen Sie gerne
                                                                                      persönlich im Rathaus Mössingen oder bei den Ortschaftsverwaltungen
                                                                                      Öschingen und Talheim abgeben. Ihre Originale werden bei uns im Stadtarchiv
                                                                                      gescannt und Ihnen dann schnellstmöglich zurückgegeben.
                                                                                      Für sämtliche Fragen steht Ihnen Stadtarchivar David Bauer gerne zur
        `````             Wir gratulieren             `````                           Verfügung. Sie erreichen Herrn Bauer Dienstag bis Freitag zwischen 8 und
                                                                                      12 Uhr unter Tel. 07473 370-156 oder per E-Mail d.bauer@moessingen.de
Am Samstag, dem 27. März 2021, wird:
Margot Witt, Falltorstr. 40                                           95 Jahre
Am Sonntag, dem 28. März 2021, werden:
Klaus Klatt, Rostocker Str. 42                                        80 Jahre
Nelli Buchsbaum, Draisweg 18                                          70 Jahre
Reiner Wellhäuser, Am Starenbuckel 5                                  70 Jahre        Kreisbehindertenbeauftragte Silvia Pflumm informiert:
Am Mittwoch, dem 31. März 2021, wird:                                                 Der Landkreis Tübingen bietet viele Möglichkeiten
Marija Marinic, Hölderlinstr. 2                                       75 Jahre        für barrierefreies Spazieren
Am Freitag, dem 2. April 2021, werden:                                                Das beginnende Frühjahr und die Corona-Pandemie locken viele Menschen
Aloisia Kübler, Olgastr. 4                                            70 Jahre        nach draußen. Wandern und Spazieren tun uns allen gut und sind unter Einhal-
Werner Biegger, Höfgasse 9                                            70 Jahre        tung der aktuell gegebenen Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen auch
                                                                                      problemlos möglich. „Der Landkreis Tübingen bietet hierfür zahlreiche Möglich-
                                                                                      keiten, auch für mobilitätseingeschränkte Menschen“, sagt Silvia Pflumm, die
                                                                                      neue Kreisbehindertenbeauftragte des Landkreises Tübingen.
                                                                                      Unter der Rubrik „barrierefrei aktiv“ findet man auf der Internetseite der Touris-
Sommerferienprogramm 2021                                                             musförderung des Landkreises Tübingen www.tuebinger-umwelten.de eine
                                                                                      Broschüre mit insgesamt 14 barrierefreien Spazierwegen und Freizeitmöglich-
Wir suchen Mitwirkende für unser Sommerferienprogramm für Kinder und
                                                                                      keiten im Kreisgebiet. Silvia Pflumm hat einige der Spazierwege schon selbst
Jugendliche aus Mössingen, Bodelshausen und Ofterdingen vom 29. Juli
                                                                                      ausprobiert und ist begeistert: „Die Wege bieten tolle Landschaftseindrücke.
bis 12. September 2021
                                                                                      Sie eignen sich nicht nur für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen – auch
Noch ist Corona sehr präsent und wir müssen durchhalten - aber wir sind               Familien mit Kinderwagen und alle Spazierbegeisterten werden ihre Freude
auch optimistisch, dass wir im Sommer wieder ein fast normales Sommerfe-              haben - von Barrierefreiheit profitieren alle!“
rienprogramm haben können! Die Kinder und Jugendlichen aus Mössingen,
                                                                                      In der Broschüre ist jeder Weg anschaulich beschrieben und enthält neben einer
Ofterdingen und Bodelshausen freuen sich auf jeden Fall auf interessante und
                                                                                      Kartendarstellung auch die Angabe von Wegelänge und Höhenmeter. Auch
erlebnisreiche Sommerferien - die gilt es nun schon zu organisieren! Wir suchen
                                                                                      findet man Informationen zur Anbindung an den barrierefreien ÖPNV.
Menschen, Gruppen oder Vereine, die sich vorstellen können, eine Aktivität oder
eine Veranstaltung anzubieten.                                                        Die Broschüre kann auch kostenfrei bei der Tourismusförderung des Land-
                                                                                      kreises Tübingen bestellt werden. (Tel. 07071/207-4410, E-Mail: tourismus@
Gesucht werden Angebote rund um die Themen Sport, Information und Entde-
                                                                                      kreis-tuebingen.de).
ckung, Musik, Handwerk und Kunst, Theater und Geselliges, Backen und
Kochen sowie gerne auch Freizeiten. Unser Ferienprogramm spricht Kinder               Silvia Pflumms Aufgabe ist es, die Interessen und Belange aller Menschen
zwischen 5 und ca. 18 Jahren an.                                                      mit Behinderungen im Landkreis Tübingen zu wahren und die Teilhabe von
                                                                                      Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Sie
Gerne unterstützen wir Sie auch organisatorisch, zum Beispiel gegebenenfalls
                                                                                      arbeitet mit Verbänden und Organisationen zusammen und steht Behörden und
mit einem Hygienekonzept und Informationen zu Corona-Verordnungen. Für
                                                                                      Organisationen, aber auch allen Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite.
Fragen und für die Anmeldung steht Ihnen Katrin Stephan vom Mössinger
Jugendreferat unter Tel. 07473 / 370-181 bzw. unter der Email k.stephan@              Die Kreisbehindertenbeauftragte ist im Landratsamt Tübingen unter Tel. 07071
moessingen.de zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 20. April!                        / 207-6181 oder Email kbb@kreis-tuebingen.de erreichbar.
Mössinger Amtsblatt                                                                6                                                       Freitag, 26. März 2021

Informationen zur Corona-Pandemie
                                                                                         Zutritt ins Rathaus nur mit Terminvereinbarung möglich!
Tagesaktuelle Informationen finden Sie unter www.moessingen.de/corona,
www.baden-wuerttemberg.de und www.kreis-tuebingen.de                                     Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sind trotz Lockdown
                                                                                         weiterhin für Sie da. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich!
Corona-Schnelltest-Termine in Mössingen
Getestet wird am Dienstag, Donnerstag und Samstag!                                       Termine beim Bürgerbüro bitten wir Sie über das Online-Tool www.moes-
                                                                                         singen.de/termin zu buchen. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitar-
Die Stadt Mössingen bietet, mit Unterstützung ehrenamtlicher Bürgerinnen und             beiter weiterhin per E-Mail oder Telefon zu den üblichen Öffnungszeiten.
Bürger, kostenlose Corona-Schnelltestaktionen an.                                        Die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite unter www.moessingen.
An folgenden Tagen im Veranstaltungsraum der Pausa-Tonnenhalle, Löwen-                   de/mitarbeiter.
steinplatz 1, im Pausa-Quartier:                                                         Melden Sie sich bitte zum vereinbarten Terminzeitpunkt bei Terminen im
●   Dienstag von 17.30 bis 19.00 Uhr                                                     Rathaus am Empfang, bei Terminen im Bürgerbüro vor dem Bürgerbüro.
●   Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr                                                    Beachten Sie, dass das Rathaus nur mit einer Maske betreten werden darf.
Das Deutsche Rote Kreuz (Ortsverein Mössingen - Ofterdingen), Technische                 Aufgrund der weiterhin gebotenen Kontaktreduzierungen bitten wir
Hilfswerk (Ortsverband Ofterdingen) und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt              Sie, dass für Anliegen, für die nicht zwingend ein persönlicher Termin
Mössingen bieten wie bisher auf dem Löwensteinplatz 1, im Pausa-Quartier                 notwendig ist, weiterhin die Möglichkeit der Erledigung per Telefon
die Testmöglichkeit am:                                                                  oder Email genutzt wird.
●   Samstag       von 10.00 bis 11.00 Uhr                                                Vielen Dank für Ihr Verständnis und die gegenseitige Rücksichtnahme!
Die Stadt dankt allen Engagierten, die sich für die Schnelltestaktionen
einsetzen und allen, die sich testen lassen.
                                                                                       Altpapiersammlung am Samstag, 27.03.2021
Impfzentrum Tübingen
                                                                                       in der Gesamtstadt Mössingen
Unter www.tuebingen-impfzentrum.de erhalten Sie alle Informationen rund um
das Impfzentrum in der Paul-Horn-Arena:                                                Am Samstag, 27.03.2021 findet die Altpapiersammlung in der Gesamtstadt
                                                                                       wieder als Bündelsammlung statt.
●   Informationen zur Terminvereinbarung
●   Informationen zur Impfung und zum Impfstoff                                        Die Sammlung wird in der Kernstadt Mössingen, Belsen, Bästenhardt und
●   Antworten auf häufige Fragen                                                       Bad Sebastiansweiler vom Musikverein Mössingen, in Öschingen vom TSV
●   Formulare zum Download                                                             Öschingen und in Talheim vom CVJM Talheim durchgeführt.
●   Geführter Video-Rundgang durch das Impfzentrum                                     Privathaushalte (keine Gewerbetreibenden) stellen das Altpapier bitte ab 7.30
                                                                                       Uhr in Kartons oder gebündelt mit kompostierbaren Schnüren (leere Kartonagen
                                                                                       bitte aus Platzgründen vorher auffalten und bündeln) bereit.
                                                                                       Bitte beachten Sie bei der Bereitstellung des Altpapiers drauf, dass
                                                                                       – die einzelnen Papierbündel oder Kartonagen nicht zu schwer sind
                                                                                       – bei Regen das Altpapier vor Nässe geschützt wird
                                                                                       Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme und Beachtung gebeten.

                                                                                       Verlegung des Mössinger Wochenmarktes
                                                                                       auf Gründonnerstag, 01.04.2021
                                                                                       Der Wochenmarkt kommender Woche findet aufgrund des Karfreitags am
                                                                                       Gründonnerstag, 01.04.2021 zu den üblichen Zeiten zwischen 7.30 und 12.30
                                                                                       Uhr auf dem Löwensteinplatz statt.
                                                                                       Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme und Beachtung gebeten.

                                                                                       Fristverlängerung verhindert Verlust der Gaststättenerlaubnis
                                                                                       aufgrund pandemiebedingter längerer Betriebsschließung
                                                                                       Aufgrund der Pandemie sind viele Gaststätten seit einem Jahr durchgehend
                                                                                       geschlossen. Normalerweise erlischt eine Gaststättenerlaubnis, wenn der
                                                                                       Inhaber oder die Inhaberin den Betrieb seit einem Jahr nicht mehr ausgeübt
                                                                                       hat. Aus wichtigem Grund kann diese Jahresfrist durch die zuständige Gast-
                                                                                       stättenbehörde verlängert werden.
                                                                                       Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium hat in einem Erlass an
Corona-Warn-App: Jeder sollte die App haben!                                           die nachgeordneten Gaststättenbehörden nun klargestellt: Die pandemiebe-
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob man in Kontakt mit einer infizierten       dingte Schließung ist als wichtiger Grund für eine Fristverlängerung anzu-
Person geraten ist und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. Dadurch            sehen. Gaststätteninhaberinnen und -inhaber können aufgrund des Erlasses
können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot         bei ihrer zuständigen Behörde formlos per E-Mail oder auch per Telefon eine
der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen frei-                Fristverlängerung beantragen. In Frage kommt dies, wenn eine Gaststätte
willig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download                pandemiebedingt ein Jahr lang durchgehend vollständig geschlossen
erhältlich.                                                                            war, also beispielsweise auch kein Straßenverkauf oder Lieferservice
                                                                                       angeboten wurde.
Fragen und Antworten zur App finden Sie unter www.bundesregierung.de bzw.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app. Dort wird               Das Wirtschaftsministerium hat in seinem Erlass klargestellt, dass die Fristver-
auch in einem Video erklärt was und wie die App funktioniert.                          längerung, sollte sie rechtzeitig vor Ablauf der Jahresfrist beantragt worden sein,
                                                                                       notfalls auch nach Fristende von der Behörde bewilligt werden kann. Ebenfalls
                                                                                       kann die Fristverlängerung ausnahmsweise auch von Amts wegen (ohne Antrag)
                                                                                       ausgesprochen werden, dies allerdings nur binnen eines Monats nach Ablauf
                                                                                       der jeweils geltenden Jahresfrist.
                                                                                       Gaststätteninhaberinnen und -inhaber, deren Betrieb seit einem Jahr durchge-
                                                                                       hend geschlossen ist, sollten sich sicherheitshalber frühzeitig an ihre zuständige
                                                                                       Behörde wenden.
                                                                                       Ansprechpartner für Gaststätten in der Stadt Mössingen ist Herr Preisendanz,
                                                                                       Sachgebiet Ordnung und Verkehr, Tel. 07473 / 370-205, E-Mail: k.preisendanz@
                                                                                       moessingen.de
                                                                                       Die Entgegennahme der Anträge erfolgt durch Frau Klein, Tel. 07473 / 370-205,
                                                                                       E-Mail: l.klein@moessingen.de
Mössinger Amtsblatt                                                             7                                                       Freitag, 26. März 2021

Ausstellungen zu den 1950er-Jahren -                                                Jugendmusikschule Steinlach e. V.
Terminbuchung für Museumsbesuch
                                                                                                                       Jugend musiziert – 58. Wettbewerb auf
Die Mössinger Museen entführen den Besucher derzeit in die 1950er-Jahre. In                                            Regional- und Landesebene
der Pausa Tonnenhalle sind „Pausa-Stoffe der 1950er-Jahre“ präsentiert und
das Museum Kulturscheune zeigt die Ausstellung „Nierentisch & Petticoat“.                                               Der 58. „Jugend musiziert“-Wettbewerb in
Ab kommenden Sonntag sind die Ausstellungen zwischen 14 bis 18 Uhr mit                                                  Baden-Württemberg wurde erstmals als digi-
vorheriger Terminbuchung zu besuchen.                                                                                   taler Wettbewerb durchgeführt. Dabei wurden
Nierentisch & Petticoat. In der Kulturscheune wird das Mössingen der                                                    der Regional- und Landeswettbewerb für die
1950er-Jahre gezeigt. Nach den Hungerjahren der Nachkriegszeit startete der                                             Altersstufen III – VI zusammengelegt, so dass
Ort mit seinen 4.500 Einwohner und knapp 900 Neubürgern in eine Zeit des                                                sich alle einer Landesjury stellen mussten.
wirtschaftlichen Aufschwungs. Viele Konsumgüter waren jedoch noch lange                                                 Zahlreiche Nachwuchskünstler/-innen aus
unerschwinglich. Auch das Bild von der „Fresswelle“ der 1950er-Jahre ist                                                dem Land, darunter 7 Schüler/-innen der
unzutreffend. Berühmtheit erlangte der Fernsehkoch Clemens Wilmenrod. Er                                                Jugendmusikschule Steinlach und junge
gilt als der Erfinder des Toast Hawaii.                                             Maite Rathfelder - AG V - 1. Instrumentalisten/-innen aus Mössingen und
                                                                                    Preis mit Weiterleitung zum den Steinlachgemeinden, haben Videodateien
                                                                                    Bundeswettbewerb                    mit ihrem einstudierten Programm eingeschickt,
                                                                                                                        die in den vergangenen fünf Tagen von knapp
                                                                                    100 Juror/-innen in der Landesakademie Ochsenhausen, in der Bundesakademie
                                                                                    Trossingen sowie in der Christuskirche Mannheim bewertet wurden.
                                                                                    Mit großem Erfolg teilgenommen haben:

                                                                                                        Name                 Alters-
                                                                                     Kategorie                                                    Preise/WL*
                                                                                                        Schüler/-in          gruppe
                                                                                     Blockflöte (solo) Maite Rathfelder      V                    1. Preis (WL)
                                                                                                        Lucia Schreibauer    III                  1. Preis
                                                                                     Klavier vierhändig Luis Prillinger      IV                   2. Preis
                                                                                                        Frieder Seidel       IV                   2. Preis
                                                                                     Klarinette (solo) Betz, Anton           VI                   1. Preis (WL)
                                                                                                        Kremsler, Joscha     IV                   1. Preis (WL)
                                                                                                        Sondershaus,
                                                                                     Trompete (solo) Benedikt                IV                   2. Preis
Kochbuch von Clemens Wilmenrod, dem Erfinder von Toast Hawaii.
50 Pausa-Stoffe. Die 50 ausgewählten Pausa-Stoffe in der Tonnenhalle zeigen         *WL: Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
die Vielfalt Buntheit der Pausa-Stoffe in den 1950er-Jahren, die von renom-         Zu diesen herausragenden Ergebnissen gratulieren wir allen Schüler/-innen
mierten Entwerfern wie Willi Baumeister, HAP Grieshaber oder Firmen wie Knoll       sowie ihren Lehrer/-innen herzlich und wünschen ihnen für den weiterführenden
International stammten. Studierende der PH Ludwigsburg und der Schule für           Bundeswettbewerb, der vom 20. bis 27. Mai 2021 in der Hansestadt Bremen
Gestaltung Basel ließen sich zu eigenen Arbeiten inspirieren - neue Werke des       und Bremerhaven stattfinden wird, viel Erfolg.
Textildesigns sind entstanden.
Infos: Pausa Tonnenhalle, Löwensteinplatz 1 und Museum Kulturscheune,                            s-
                                                                                           chaft
                                                                                      Wirts erung
Brunnenstr. 3/1, Öffnungszeiten: So 14-18 Uhr nach vorheriger Terminbu-
chung unter Tel. 07473 / 272012 oder 07473 / 370152 sowie per E-Mail unter
museum@moessingen.de                                                                   förd miert
Die virtuellen Ausstellungen finden sich unter www.moessingen.de/Pausa-
                                                                                        infor
Stoffe1950er und www.moessingen.de/nierentisch                                         Webinar speziell für Gastronomie und Hotellerie
                                                                                       Handel, Dienstleistung und Tourismus stehen unter enormen Herausfor-
                                                                                       derungen während der gesamten Corona-Krise.
Neues aus der Stadtbücherei
                                                                                       Von der Wirtschaftsförderung der Stadt Mössingen wurde in Koope-
Mit Termin – Die Stadtbücherei Mössingen hat geöffnet                                  ration mit der IHK Reutlingen und anderen Gemeinden kürzlich eine
Die Stadtbücherei hat, mit vorheriger Terminvereinbarung, zu den gewohnten             umfassende Webinarreihe für den Handel vorgestellt (www.ihkrt.de/
Zeiten geöffnet.                                                                       handel-reihe).
Ein Termin kann unter Tel. 07473 / 2701414 oder buecherei@moessingen.de                Ein kurzfristig geplantes Webinar für Hoteliers und Gastronomen wird
vereinbart werden. Für eine kontaktlose Übergabe von Medien können, wie in             nun zusätzlich aufgrund der nur sehr eingeschränkten Öffnungsperspek-
den letzten Wochen, weiterhin Medienbestellungen, per Mail oder per Telefon,           tive für die Branche angeboten.
aufgegeben werden.                                                                     Webinar „Kundenbindung durch Social Media in Zeiten von Corona
Der Rückgabekasten ist durchgehend geöffnet. Mahnungen werden nicht                    für Hotellerie und Gastronomie“
mehr ausgesetzt!                                                                       Dienstag, 30. März 2021, 14.00 bis 15.30 Uhr, Online über Zoom
Wichtiger Hinweis                                                                       Detaillierte Informationen sowie die Online-Anmeldung, finden Sie unter
                                                                                       folgendem Link: www.veranstaltungen.ihkrt.de/community
Weiterhin gelten die aktuellen Hygienevorschriften. Bitte beachten Sie die
Hinweise vor Ort und haben Sie Verständnis, dass es dadurch zu Wartezeiten             Umfrage: Kleinstunternehmer und Soloselbstständige
kommen kann. Im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer wird daher auch die
Aufenthaltsdauer in den Büchereien auf maximal 30 Minuten begrenzt.                    in der Corona-Krise
Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher um gegenseitige Rücksichtnahme              Aktuell sammelt die IHK Reutlingen Stimmen von Kleinstunternehmen
und die Einhaltung der aktuell geltenden Maskenpflicht (FFP2-/medizinische             aus der Region Neckar-Alb, um auf die dramatische Lage im Detail
Maske).                                                                                aufmerksam zu machen.
                                                                                       Es wurde eine Umfrage entwickelt, um zu erheben, wie es Soloselb-
Öffnungszeiten in den Osterferien                                                      ständigen und Kleinstunternehmen seit Beginn des zweiten Lockdowns
Die Stadtbücherei ist auch in den Osterferien zu den gewohnten Zeiten mit              ergangen ist.
Termin geöffnet:                                                                       Wichtig wäre, dass viele Kleinstunternehmer und Soloselbstständige
Dienstag     12.00 - 19.00 Uhr                                                         sich an der Befragung beteiligen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Mittwoch     10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr                                       Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 Minuten.
Donnerstag 12.00 - 19.00 Uhr                                                           Dieser Link führt direkt zur Umfrage: www.ihkrt.de/eku-umfrage
Freitag      10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr                                       Der Link ist bis zum 14. April noch abrufbar.
Samstag      10.00 – 13.00 Uhr.
                                                                                       Kontakt für Fragen und Anregungen: Wirtschaftsförderung der Stadt
Nur am Gründonnerstag, 01.04.21 und Karsamstag, 03.04.21 bleibt die                    Mössingen, Herr Mähler, Tel. 370-123.
Bücherei geschlossen!
Mössinger Amtsblatt                                                    8                                              Freitag, 26. März 2021

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt
                                                                                           Verkehrsinfo
                                                                                             Baustellen in Mössingen

Mössingen (mit Bästenhardt, Belsen und Bad Sebastiansweiler)
 Betroffene                   Umfang der                       Umleitung                                   chtl. Anlass
                                                                                                  Voraussichtl.
 Straße(n)                    Maßnahme                                                            Zeitraum
 Falltorstraße zwischen       Gesamtsperrung des
                                                          ie   Bahnhofstraße - Berggasse –        Bis 31.03.2021      Neue Mitte
 Berggasse und Sulzgasse      Verkehrs                         Grabenstraße. Falltorstraße –                          Mössingen
                                                               Sulzgasse                                              Tiefbaumaßnahmen
                                                               Zu Fuß sind im gesperrten                              Gasleitung,
                                                               Bereich alle Gebäude und                               Straßen- und
                                                               Geschäfte erreichbar.                                  Gehwegendausbau
                                                               Busverkehr:
                                                               Die Bushaltestellen Kugelbeer
                                                               und Altes Rathaus entfallen.
                                                               Ersatzbushaltestellen sind die
                                                               Haltestellen Hafnergasse und
                                                               Melanchthonstraße
 Bahnhofstraße, Höhe KSK      Sicherung Gehweg                 Keine                              Bis 31.03.2021      Provisorischer Fußweg
 Falltorstraße zwischen       Halbseitige Sperrung des         Keine                              Ab 01.04.2021       Neue Mitte
 Berggasse und Sulzgasse      Verkehrs                                                                                Mössingen
                              Einbahnregelung                                                                         Tiefbaumaßnahmen
                                                                                                                      Gasleitung,
                                                                                                                      Straßen- und
                                                                                                                      Gehwegendausbau
 Albblickstraße               Gesamtsperrung des               Über Öhrnbachstraße und            Bis 12.07.2021      Neubau
 Höhe Bahnbrücke              Verkehrs                         Ernwiesen                                              Eisenbahnbrücke
 Öhrnbachstraße               Halbseitige Sperrung des         Keine                              Bis 12.07.2021      Neubau
                              Verkehrs                                                                                Eisenbahnbrücke
                              Einrichtung Haltverbote
 Tannenstraße                 Gesamtsperrung des               Keine                              Bis 30.04.2021      Verlegung von Gas-
 zwischen Fichtenstraße und   Verkehrs                         Busverkehr:                                            und Wasserleitungen,
 Kiefernstraße                                                 Stadtbusverkehrslinie 151                              Straßen- und
                              Für Fußgänger bleibt eine        Mössingen - Bästenhardt -                              Gehwegausbau
                              Gehwegseite begehbar             Mössingen entfallen die
                                                               Haltestellen Danziger Straße
                                                                                                              chtl.
                                                               und Tannenstraße. Ersatzbus-
                                                               haltestellen in der Pappelstraße                                            für
                                                               Höhe Einmündung Butzenbad-
                                                       eg
                                                               straße und Buchenstraße jeweils
                                                               beidseits
                                                       ung
 Breitestraße/Freiherr-vom-   Getrennter Geh- und              Keine                              Bis 31.05.2021      Neubau Gebäude 38
 Stein-Straße, Höhe Geb. 38   Radweg
 Edelmannsweg, Höhe Geb. 40   Gesamtsperrung Gehweg            Keine                              Bis 30.04.2021      Umbauarbeiten WKS
 Dörnachstraße                Einrichtung von                  Keine                              Bis 16.04.2021      Haltverbote für
 Höhe Geb. 11                 Haltverboten                                                                            Baustelleneinfahrt
 Nordring                     Teilweise Sperrung Geh-          Keine                              Bis 31.03.2021      Schacht setzen
 Weg an L 385 Abzw. Heerweg   und Radweg
 Mittelgasse                  Halbseitige Sperrung des         Keine                              Bis 31.12.2021      Sicherung Straße
 Höhe Geb. 24-26              Verkehrs                                                                        chtl.   wegen herabfallender
                                                                                                                      Teile
 Am Starenbuckel              Halbseitige Sperrung des t-      Keine                              Bis 23.04.2021      Instandsetzung TG
                              Verkehrs
 Eschenstraße/Haselweg        Gesamtsperrung Gehweg            Keine                              Bis 01.07.2022      Abbruch und Neubau
                                                                                                                      Gebäude
 Pappelstraße/Weidenstraße/   Einrichtung Haltverbot           Keine                              Bis 10.05.2021      Haltverbot
 Eschenstraße
 Edelmannsweg                 Einrichtung eines                Keine                              Bis 01.08.2021      Haltverbot
 Höhe Geb. 40                 Haltverbots
 Danziger Straße              Halbseitige Sperrung des         Keine                              Bis 02.04.2021      Neuverlegung
 Höhe Geb. 15 - 25            Verkehrs                                                                                Gasleitung +
                                                                                                                      Hausanschluss
 Greifswalder Weg             Fahrbahneinengung                Keine                              Bis 16.04.2021      Kranstellung
 Höhe Geb. 3
 Rechbergweg                  Gesamtsperrung des               Keine                              08.04.2021-         Kellerbau/Hausbau
 Höhe Geb. 5                  Verkehrs                                                            15.04.2021
 Kolberger Straße             Gesamtsperrung des               Keine                              Bis 22.05.2021      Kranstellung
 Höhe Geb. 21                 Verkehrs
Mössinger Amtsblatt                                                                9                                                     Freitag, 26. März 2021

  Stettiner Straße                      Gesamtsperrung des                 Keine                                 Bis 16.04.2021          Gas-Hauptleitungs-
  Höhe Geb. 16-20                       Verkehrs                                                                                         verlängerung und
                                                                                                                                         Hausanschluss
  Wilhelm-Hauff-Straße                  Halbseitige Sperrung des           Keine                                 Bis 09.04.2021          Gasneuanschluss
  Höhe Geb. 3                           Verkehrs
  Firstwaldstraße                       Hinweis auf Amphibien-             Bereiche nachts möglichst             Bis 30.04.2021          Amphibienwanderung
  zwischen Freibadstraße und            und Krötenwanderung                meiden
  evang. Schulen am Firstwald
  sowie Hegwiesenstraße
  Verl. Berggasse zwischen              Gesamtsperrung des                 keine                                 Bis 30.04.2021          Amphibienwanderung
  Zufahrt Schützenhaus und              Verkehrs                                                                 19.00 – 7.00 Uhr
  Auffahrt Olgahöhe                                                                                              Sommerzeit:
                                                                                                                 20.00 – 7.00 Uhr
  Gemeindeverbindungsstraße             Gesamtsperrung des                 keine                                 Bis 30.04.2021          Amphibienwanderung
  Zwischen Belsen - Talheim             Verkehrs                                                                 19.00- 7.00 Uhr
  (Waldbereich bis Parkplatz                                                                                     Sommerzeit:
  Bergrutsch)                                                                                                    20.00 – 7.00 Uhr

 Öschingen
  Betroffene                            Umfang der                         Umleitung                             Voraussichtl.           Anlass
  Straße(n)                             Maßnahme                                                                 Zeitraum
  Banholzstraße                         Halbseitige Sperrung des           Keine                                 Bis 30.04.2021          Kranstellung
  Höhe Geb. 18/1                        Verkehrs
  Landhausstraße                        Hinweis auf Amphibien-             Bereiche nachts möglichst             Bis 30.04.2021          Amphibienwanderung
  im Bereich Freibad                    und Krötenwanderung                meiden

 Talheim
  Betroffene                            Umfang der                         Umleitung                             Voraussichtl.           Anlass
  Straße(n)                             Maßnahme                                                                 Zeitraum
  Mozartstraße                          Gesamtsperrung des                 Keine                                 Bis 07.06.2021          Sanierung Kanal und
                                        Verkehrs                                                                                         Wasserleitung
  Grubichweg                            Gesamtsperrung Parkplatz           Keine                                 Bis 30.04.2021          Kranstellung Neubau
                                                                                                                                         Einfamilienhaus
  Grubichweg                            Gesamtsperrung des                 Keine                                 Bis 31.07.2021          Kranstellung
                                        Verkehrs
  Gemeindeverbindungsstraße             Gesamtsperrung des                 keine                                 Bis 30.04.2021          Amphibienwanderung
  Zwischen Belsen - Talheim             Verkehrs                                                                 19.00 – 7.00 Uhr
  (Waldbereich)                                                                                                  Sommerzeit:
                                                                                                                 20.00 – 7.00 Uhr
  L 385                                 Hinweis auf Amphibien-             Bereiche nachts möglichst             Bis 30.04.2021          Amphibienwanderung
  Höhe Ziegelhütte                      und Krötenwanderung                meiden

Die geplanten Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht zu vermeiden, werden aber möglichst schnell wieder behoben. Für trotzdem eintretende Behinderungen
bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Hierfür herzlichen Dank!

Zollern-Alb-Bahn 1:                                                                    Die Busse benötigen für die Fahrstrecke mehr Zeit als die Züge, so dass die
Schienenersatzverkehr vom 27. März bis 11. April 2021                                  gewohnten Anschlüsse nicht immer erreicht werden können. Die Reiseverbin-
                                                                                       dungen sollten daher unbedingt vor Fahrtantritt überprüft werden.
Betroffen sind die Abschnitte Tübingen – Dußlingen beziehungsweise
Tübingen – Hechingen                                                                   Die Fahrgäste werden gebeten, sich vorab die Fahrkarten an den Automaten
                                                                                       an den Bahnhöfen und den üblichen Verkaufsstellen zu kaufen. In den SEV-
Am Wochenende 27./28. März 2021 sowie von Gründonnerstag bis einschließ-               Bussen können keine Fahrscheine verkauft und es können keine Fahrräder
lich Ostermontag, 1. bis 5. April 2021, finden im Tübinger Hauptbahnhof umfang-        befördert werden. Zur Information der Fahrgäste gibt die SWEG Flyer heraus,
reiche Gleisbauarbeiten statt. Deshalb müssen die Züge des Verkehrsbetriebs            die kostenlos an den bekannten Stellen erhältlich sein werden. Die detaillierten
Hohenzollerische Landesbahn der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG                     Fahrpläne sind darüber hinaus auf Aushängen an den Bahnsteigen zu finden
(SWEG) sowie die Züge der DB Regio AG auf der Zollern-Alb-Bahn 1 im                    sowie im Internet unter www.sweg.de, www.hzl-online.de, www.efa-bw.de und
Abschnitt Tübingen – Dußlingen, vereinzelt auch bis Hechingen, an den                  www.bahn.de Telefonische Auskünfte erteilt der SWEG-Verkehrsbetrieb Hohen-
genannten Tagen ausfallen und werden im Abschnitt bis Dußlingen durch                  zollerische Landesbahn unter 0 74 71/18 06 11 oder der DB Regio-Kundendialog
einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ersetzt.                                  unter 07 11/20 92 70 87.
Von Dienstag bis einschließlich Sonntag, 6. bis 11. April 2021, finden ebenfalls
im Tübinger Hauptbahnhof umfangreiche Gleisbauarbeiten statt. Zusätzlich
wird noch zeitgleich eine neue Brücke zwischen Mössingen und Bad Seba-
stiansweiler-Belsen eingeschoben. Deshalb müssen die Züge des SWEG-
Verkehrsbetriebs Hohenzollerische Landesbahn sowie die Züge der DB Regio                 Erweitern Sie das Einzugsgebiet Ihrer
AG auf der Zollern-Alb-Bahn 1 im Abschnitt Tübingen – Hechingen im genannten               Anzeige durch Kombi-Anzeigen.
Zeitraum ausfallen und werden durch SEV-Busse ersetzt.
Die SEV-Busse fahren von folgenden Haltestellen ab: Tübingen Hauptbahnhof                             Wir beraten Sie gerne!
Süd, Tübingen-Derendingen Feuerhägle, Dußlingen Bahnhof, Nehren Daim-
lerstraße, Mössingen Busbahnhof/Nord, Bad Sebastiansweiler-Belsen B 27,                              Telefon (0 74 73) 94 45 55
Bodelshausen Bahnhof und Hechingen Bahnhof.
Mössinger Amtsblatt                                    10                                                       Freitag, 26. März 2021

                                                               Aus den Stadtteilen

  Die 7 Gebote für                                          Ortschaft Talheim
  Hundebesitzer
                                                            Häckselgutabfuhr am Samstag, 27. März 2021
                                                            Am Samstag, 27. März 2021 findet im Ortsteil Talheim die Häckselgutabfuhr statt.
  •   Hunde dürfen nur Personen überlassen wer-             Häckselgut ist häckselbarer (holziger) Baum- und Strauchschnitt mit einem
      den, die das Tier sicher führen können.               Astdurchmesser von max. 10 cm. Bitte stellen Sie das Material gebündelt (mit
                                                            kompostierbaren Schnüren, max. 15 kg schwer und 1,50 m lang) zur Abfuhr bereit,
                                                            insgesamt jedoch nicht mehr als 2 m³. Voraussetzung für die Häckselgutabfuhr ist,
  •   Auf allen innerörtlichen öffentlichen Straßen         dass für das Grundstück ein Restmüllbehälter angemeldet ist. Ausgeschlossen
      und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungs-            von der Häckselgutabfuhr sind kompostierbare Gartenabfälle wie Stauden, Laub,
                                                            Rasen- und Grasschnitt, Balkon- und Kübelpflanzen, Moos, Fallobst, Heu und
      anlagen sind Hunde an die Leine zu nehmen.            Stroh, Stammholz dicker als 10 cm sowie Häckselgut von Gewerbebetrieben.
                                                            Säcke werden nicht mitgenommen. Von der Pflanzenkrankheit „Feuerbrand“
  •   Hunde dürfen nicht frei umherlaufen, außer            befallenes Pflanzenmaterial darf nicht zur Häckselgutabfuhr bereitgestellt werden.
                                                            Der Fahrzeug- und Fußgängerverkehr darf nicht behindert werden.
      sie befinden sich in Begleitung einer Person,
      die durch Zuruf auf sie einwirken kann.               Ortsbücherei Talheim
                                                            Die Bücherei Talheim kann mittwochs nur noch nach vorheriger telefonischer
  •   Ist diese Bedingung eingehalten, muss die Be-         Terminvereinbarung und mit FFP2-Masken besucht werden. Die Terminver-
                                                            einbarung unter Tel. 9 59 98 92 ist mittwochs von 15 bis 17 Uhr möglich, die
      gleitperson ihren frei umherlaufenden Hund            Besuchszeiten sind dann von 15.15 bis 18.00 Uhr buchbar.
      trotzdem zurückrufen und festhalten oder an           Die Bücherei ist auch in den Osterferien unter diesen Bedingungen geöffnet.
                                                            Die Rückgabe von fälligen Medien kann ohne Anmeldung kontaktlos über das
      die Leine nehmen, wenn eine Begegnung mit             Fenster am Haupteingang erfolgen.
      anderen Personen stattfindet, beispielsweise
      Kindern, Radfahrern, Reitern oder Joggern.            Altpapiersammlung am Samstag, 27. März 2021
                                                            Der CVJM Talheim führt am Samstag, 27. März 2021 die Abfuhr von Altpapier,
  •   Nähern sich Hunde und Begleitperson auf der           Pappe und Kartonagen durch.
      Weide gehaltenen Nutztieren, wie Schafen              Wir bitten, das Papier sowie die Pappe und Kartonagen mit Schnüren zu
                                                            bündeln und bis
      oder Kühen, muss der Hund so lange an die             8.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen.
      Leine genommen werden, bis wieder ausrei-             Der Fahrzeug- und Fußgängerverkehr darf nicht behindert werden.
      chend Abstand besteht.
                                                            Fundamt
  •   Jeder Halter oder Führer von Hunden hat dafür         Gefunden wurde ein Handgelenksschoner. Eigentumsansprüche können bei
      zu sorgen, dass sein Tier keinen Kot oder             der Ortschaftsverwaltung Talheim geltend gemacht werden.
      Urin auf Straßen, Gehwegen, in Grün- und
                                                            Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Talheim
      Erholungsanlagen oder anderen als den eige-
                                                            Dienstag                          7.30 - 12.00 Uhr
      nen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutz-        Donnerstag                      16.00 - 18.00 Uhr
      ten bzw. bebauten Grundstücken hinterlässt.           Freitag                         10.00 - 12.00 Uhr
                                                            Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.
      Dennoch abgelegter Hundekot muss von der
      Begleitperson des Hundes sofort beseitigt             Sprechstunde von Ortsvorsteher Elmar Scherer:
      werden.                                               Donnerstag                       17.30 – 19.00 Uhr
                                                            Ebenfalls nach vorheriger Terminvereinbarung.
  •   Tiere, insbesondere Hunde, dürfen durch an-
                                                            Ortschaftsverwaltung Talheim
      haltende Laute, wie Gebell oder Heulen, nicht         Tel. 6221, Mail: talheim@moessingen.de
      mehr als unvermeidbar stören. Dies ist durch          Online-Terminvergabe: www.moessingen.de/termin
      geeignete Haltung sicherzustellen.

  Bitte tragen Sie als Hundebesitzer – indem Sie
  diese Regeln einhalten – durch Ihr verantwor-
  tungsbewusstes Verhalten, ein wenig Verständnis,
  vielleicht auch Zugeständnis, Ihren Teil zu einem
  guten Miteinander in der Stadt bei. Viele Ihrer
  Mitbürger, die Angst vor einem Hund haben oder
  sich öfters über unappetitliche Hinterlassenschaf-
  ten vor ihrer Haustür oder in ihrem Garten ärgern
  müssen, werden es Ihnen danken und Sie und
  Ihren Hund sicherlich neu schätzen.
Mössinger Amtsblatt                                                                    11                                                                Freitag, 26. März 2021

Ortschaft Öschingen
                                                                                                Generationenbrücke
Altpapiersammlung am Samstag, 27. März 2021
Der TSV Öschingen führt am Samstag, 27. März 2021 die Abfuhr von Altpapier,
Pappe und Kartonagen durch.                                                                 Mütter- und Familienzentrum e. V.
Wir bitten, das Papier sowie die Pappe und Kartonagen mit Schnüren zu                       Mehrgenerationenhaus Mössingen
bündeln und bis
                                                                                            Wir haben unseren Laden wieder mit dem kompletten Sortiment geöffnet!
8.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen.
                                                                                            Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 11.00 Uhr und Di. - Do. 14.30 - 17.00 Uhr. Noch
Der Fahrzeug- und Fußgängerverkehr darf nicht behindert werden.
                                                                                            keine Öffnung am Samstag. Der Laden darf nur mit medizinischer oder FFP2-
Fundamt                                                                                     Maske betreten werden.
Gefunden wurde ein DOM-Schlüssel. Eigentumsansprüche können bei der                         Der Secondhand-Laden ist während der ganzen Osterferien geöffnet!
Ortschaftsverwaltung Öschingen geltend gemacht werden.                                      Wir suchen für unsere Kunden Kinderautositze von 15 bis 36 kg.
Ortsbücherei Öschingen                                                                      Bitte vor Abgabe kurz telefonisch melden. Tel. 270 1768

Die Ortsbücherei ist geöffnet, aber mit Terminvergabe!                                      So sind wir erreichbar:
                                                                                            Büro: Tel. 07473 / 8599
Die Ortsbücherei ist seit zweieinhalb Wochen zu den gewohnten Zeiten geöffnet und           Secondhand-Laden: Tel. 07473 / 2701768
Kinder und Eltern sind willkommen. Ab sofort muss aber ein Termin vereinbart werden:        Falltorstraße 67
Telefonische Anmeldung zu den Öffnungszeiten unter Tel. 1842.                               info@muetterzentrum.moessingen.org
Höchstens vier Kunden gleichzeitig in der Bücherei                                          www.muetterzentrum.moessingen.org
Übliche Hygiene- und Abstandsregeln, Tragen einer FFP2-Maske oder medi-
zinischen Maske
Aufenthalt in der Ortsbücherei maximal 20 Minuten
Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt:
                                                                                            Mössinger
Dienstag
Mittwoch
Freitag
              14.00 - 17.00 Uhr
              16.00- 19.00 Uhr
              14.00 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Öschingen
                                                                                            Amtsblatt
                                                                                            erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss
                                                                                            mittwochs um 12.00 Uhr.
Montag und Dienstag               8.00 – 12.00 Uhr                                          Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon (0 74 73) 94 45 55, Telefax
Mittwoch                        15.00 – 18.00 Uhr                                           (0 74 73) 94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt.
Freitag                         10.00 – 12.00 Uhr                                           eMail: fritzdruck@t-online.de
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.                                         Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Ge-
                                                                                            meinderats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist
                                                                                            Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den Inhalt der Beiträge
Sprechzeiten von Ortsvorsteher Wolfgang Eißler:                                             unter der Rubrik „Aus den Fraktionen“ sind die Fraktionen verantwortlich. Für den übrigen Teil
Mittwoch                         17.00 – 19.00 Uhr                                          und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag.
Ebenfalls nach vorheriger Terminvereinbarung.                                               Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. 1. 2020. Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand
                                                                                            Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklast-
                                                                                            schriftverfahren) einschließlich 5 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur
Ortschaftsverwaltung Öschingen                                                              zum 30. 6. und 31. 12. möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen.
Tel. 6339, Mail: oeschingen@moessingen.de                                                   Falls durch Eintritt höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung keine Ausgabe geliefert werden kann,
Online-Terminvergabe: www.moessingen.de/termin                                              ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch
                                                                                            wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden.
– Ende des städtischen Teils –                                                              Gedruckt auf Naturpapier, PEFC-zertifiziert.
Mössinger Amtsblatt                                                                12                                                     Freitag, 26. März 2021

                                                                                        Weiterhin behalten wir uns vor, Kommentare mit fremdenfeindlichen oder diskri-
                                                                                        minierenden Inhalten zu löschen, zu melden und die Verfasser zur Anzeige zu
   Aus den Schulen                                                                      bringen.
                                                                                        Claudius Jähnsch, Mareen Buck, Juliane Klupper, Katharina Stühlmeyer, Julia
                                                                                        Blinkle, Susanne Grosse, Yvonne Rothmund
Quenstedt-Gymnasium Mössingen
Juhu, endlich wieder Schule!                                                            Einladung zur Gesamtelternbeiratssitzung am 29.04.2021um 20.00 Uhr
                                                                                        Da unsere Gesamtelternbeiratssitzung im letzten Herbst ausfallen musste,
                                                                                        möchten wir diese am 29.04.2021 um 20.00 Uhr nachholen.
                                                                                        Tagesordnung
                                                                                        TOP 1    Begrüßung
                                                                                        TOP 2    Berichte des Vorstands
                                                                                        TOP 3    Vorstellung der anwesenden Elternbeiräte
                                                                                        TOP 4    a) Vorstellung der neuen Satzung
                                                                                                 b) Anträge zur Satzung
                                                                                                 c) Abstimmung über die neue Satzung
                                                                                        TOP 5    Entlastung
                                                                                        TOP 6    Bestätigung des Vorstandes und der Beisitzer
                                                                                        TOP 7    Anträge
                                                                                        TOP 8    Sonstiges
                                                                                        Anträge sind bis zum 22.04.2021 an den Vorstand zu stellen.
                                                                                        Auf Grund der derzeitigen Pandemiesituation wird die Versammlung als Online-
                                                                                        meeting stattfinden.
                                                                                        Stimmberechtigt sind alle aktuellen Elternbeiräte aller Kindertagesstätten in
Die fünften und sechsten Klassen des Quenstedt-Gymnasiums gehen seit                    Mössingen. Um den Link zur Versammlung und den Abstimmungen zu erhalten,
letzter Woche wieder in die Schule – und das mit viel Freude und Begeisterung!          müsst ihr euch, mit Namen und Angabe der Kita-Einrichtung, per Email persön-
„Wir freuen uns, dass Ihr wieder bei uns seid“, so Schulleiterin Annette Bayer          lich anmelden. Bitte keine Sammelanmeldungen, da wir von jedem Einzelnen
und Schulsozialarbeiter Jonas Puhm in ihrer Begrüßungs-Karte, welche mit                eine gültige Mailadresse für die Abstimmung benötigen. Selbstverständlich
dem Quenstedt-Ammonit geschmückt und mit kleinen Süßigkeiten garniert                   werden die Mailadressen nach der Abstimmung wieder gelöscht.
worden war.
Nicht ohne Vorsicht gehen nun alle Beteiligten zur Schule: Alle am Schulleben           Email bitte an GEB-KiGa-Moessingen@gmx.de
Beteiligten sind sich bewusst, dass die vorsichtigen Öffnungen auch ein Risiko
darstellen. Um so mehr sind wir am Quenstedt-Gymnasium stolz auf unsere
Schülerinnen und Schüler, die sich vorbildlich verhalten und die Hygiene-Regeln
perfekt einhalten.
Doch wir ruhen uns nicht aus: Um die Schulöffnungen weiter vorsichtig betreiben            Interessantes aus Stadt und Land
zu können, gab es ab Montag, 22.3. freiwillige Schnelltests. Die Stadt Mössingen
organisierte Tests und Schulungen, danke dafür! Die Eltern und Lehrkräfte
bringen sich ehrenamtlich ein, auch das ein nicht selbstverständliches Engage-          Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2021
ment. Sie wurden geschult und so werden die Öffnungen hoffentlich bestehen
bleiben.                                                                                Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen
Am wichtigsten waren die Öffnungen für die Kinder. „Es ist so schön, wieder in          Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften
der Schule zu sein“ und „Ich habe das QG vermisst“, so hörte man allenthalben.          Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbild-
Das Kollegium des QG hatte nun seit Wochen bereits die 11er und 12er „live“             lich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können
unterrichtet und entwickelte auch für die Jüngsten ein pädagogisches Konzept:           sich um den Kulturlandschaftspreis 2021 bewerben. Einsendungen sind
Den 5ern und 6ern wird der Einstieg durch einen ruhigen Beginn erleichtert,             bis zum 30. April möglich.
Klassenarbeiten wurden z. B. im Umfang beschränkt, um nicht gleich den Druck
zu stark werden zu lassen.                                                              „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte unseres Landes
Die Vorgaben des Kultusministeriums gebieten es derzeit, dass die Klassen 7             in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den bewussten und nachhaltigen
bis 10 noch zu Hause bleiben müssen. Diese „Klassenstufen im Homeschooling“             Umgang mit den Ressourcen. Sie stiften Identität und sind somit Teil der Zukunft
werden deshalb, wie auch in den letzten Monaten, von den Lehrkräften des QG             unserer Heimat. Jeder, der sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient
zuverlässig und kreativ mit Unterricht über die Lernplattform Moodle versorgt.          öffentliche Anerkennung“, erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des
Abschließend bleibt zu sagen, dass wir hoffen, dass die Zahlen nicht noch weiter        Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über 10.000 Euro dotierten
steigen und dass die Öffnungen sukzessive, wie geplant, von statten gehen               Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller
können. Die Sicherheit geht allerdings vor, deshalb: Achtet auf Abstand, Masken         Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung
und die Regeln in allen Lebensbereichen, behaltet dabei aber Eure Fröhlichkeit!         der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streu-
Ein erster Anfang ist gemacht!                                                          obstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die
                                                                                        gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs.
                                                                                        Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer der
                                                                                        Hauptpreise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellen der
                                                                                        Sparkassenverband Baden-Württemberg sowie die Sparkassenstiftung Umwelt-
   Aus den Kindergärten                                                                 schutz zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet
                                                                                        Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens
                                                                                        drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereins-
Gesamtelternbeirat der Mössinger Kindergärten                                           gebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen
Aus gegebenem Anlass                                                                    oder hohenzollerischen Teilen des Landes.
Leider mussten wir feststellen, dass bei unseren Beiträgen in den sozialen              Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation,
Medien es immer wieder zu fremdenfeindlichen und diskriminierenden Kommen-              Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu können Gedenksteine,
taren kommt.                                                                            steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern
                                                                                        sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die
Der Ausschuss des Gesamtelternbeirats der Mössinger Kindergärten distanziert            inhaltliche Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein.
sich mit aller Deutlichkeit von Kommentaren dieser Art.
                                                                                        Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A 4 ist der 30.
Der GEB KiGa Mössingen ist die Vertretung aller Eltern und Erziehungsbe-                April 2021. Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen und der
rechtigten, deren Kinder in den Kindertageseinrichtung in der Stadt Mössingen           Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen
aufgenommen sind.                                                                       Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhält-
Es wird weder nach Herkunft, der Religion, der Hautfarbe noch sonst eines               lich. Sämtliche Informationen sind auch unter www.kulturlandschaftspreis.de
Kriteriums unterschieden. Der GEB KiGa Mössingen steht für Vielfalt, so wie             abrufbar. Die Verleihung findet im Herbst 2021 im Rahmen einer öffentlichen
sie in jeder Mössinger Kindertageseinrichtung gelebt wird.                              Veranstaltung statt.
Sie können auch lesen