Anzeiger - Gemeinde Gerbrunn

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Pieper
 
WEITER LESEN
Anzeiger - Gemeinde Gerbrunn
67. Jahrgang

                            anzeiger
                                        der kleine
                                                                                            Ausgabe Nr. 8
                                                                                          29. August 2022

                            Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn

  www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: info@gerbrunn.de

                                          Apfelpressen
Der Obst- und Gartenbauverein lädt wie in jedem Jahr die Kinder Gerbrunns zum beliebten Apfelpressen
ein.
                       Wann: Samstag, 24. September 2022, Beginn um 13 Uhr
                       Wo:     Feuerwehrhaus an der Sieboldstraße

Bei musikalischer Begleitung können die Eltern Kaffee und Kuchen genießen. Die Kinder sind derweil da-
mit beschäftigt, aus den in der Gerbrunner Flur reichlich gesammelten Äpfeln mit einer Kelter köstlichen
Apfelsaft zu pressen. Gegen ein geringes Entgelt kann auch Saft mit nach Hause genommen werden. (Die
kleinen und großen Besucher der Veranstaltung erklären sich durch ihren Besuch damit einverstanden,
dass evtl. Fotos von ihnen in der Lokalpresse veröffentlicht werden).
Herzlich willkommen zum Gerbrunner Apfelpressen!
Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn
Anzeiger - Gemeinde Gerbrunn
2                                                    der kleine anzeiger                                                      Nr. 8 / 2022

                                                                        Notdienste
                  ÖFFNUNGSZEITEN                                        ◆   Feuerwehr                                          ☎ 112
  Gemeindeverwaltung Gerbrunn
  Montag - Dienstag      8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
                                                                        ◆   Überfall, Verkehrsunfall                           ☎ 110
  Mittwoch                                     7.30 - 12.00 Uhr
                                                                        ◆   Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2          ☎ 4 57-0
  Donnerstag             8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr         ◆   Rettungsdienst                                     ☎ 112
  Freitag                                      8.00 - 12.00 Uhr         ◆   Ärztlicher Bereitschaftsdienst                  ☎ 116 117
  Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine                 ◆   Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser                 ☎ 36-12 60
  vorherige Terminvereinbarung. Hierzu wenden Sie sich bitte            ◆   Stadtwerke Würzburg Strom                      ☎ 36-12 31
  telefonisch unter den nachfolgend aufgeführten Durch-                 ◆   Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf          ☎ (0931) 13 444
  wahlnummern oder per E-Mail: info@gerbrunn.de an uns.
  Bitte nutzen Sie auch das Bürgerserviceportal auf unserer
                                                                        ◆   Bürgertelefon Coronavirus              ☎ (0931) 8003-5100
  Internetseite www.gerbrunn.de, über das viele Dienstleis-
  tungen der Gemeinde online abgewickelt werden können.                 Ärztliche Dienste in Gerbrunn
              DURCHWAHLNUMMERN                                          Fachärzte für Allgemeinmedizin
  Vermittlung Rathaus                                  70 280 - 0       ◆ Dr. Liane Preu-Maiwald,
                                                                            Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17
  Vorzimmer Bürgermeister, „Kleiner Anzeiger“      70 280 - 103         ◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u.
  Geschäftsleitung                                 70 280 - 111             Dr. Thomas Lohmann, Internist, Eichendorff str. 4, Tel. 70 90 90
  Verkehrsüberwachung                              70 280 - 112         ◆ Gemeinschaftspraxis Dr. med. Andrea Schnapp/Ludwig Weigel, Fach-
  Schankgenehmigungen, Liegenschaften              70 280 - 114             ärzte für Allgemeinmedizin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70; wei-
  Bauverwaltung, Technik                           70 280 - 113             terer Arzt i. d. Praxis: Dr. med. W. Stier, Facharzt für Allgemeinmedizin
  Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen,              70 280 - 115
                                                                        Weitere Fachärzte
  Erlaubnis zum Fällen von Bäumen
  Bürgerbüro:                                      70 280 - 120         ◆ Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24
                                                                        ◆ Dr. Thomas Lohmann, Internist und Dr. Sebastian Sauer, Allgemein-
  An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse,                       - 121           arzt, Urologe, Eichendorff str. 4, Tel. 70 90 90
  Ausweise/Pässe, Fundsachen,                               - 122       ◆ Dr. Annette Hein und Dr. Martin Herbst, Kinderärzte,
  Kfz-Ab-/Ummeldungen                                       - 123           Kinder-Pneumologie, Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01
  Standesamt, Eheschließungen                      70 280 - 123         ◆ Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98
  Friedhofswesen, Rentenangelegenheiten            70 280 - 120         ◆ Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11
  Gewerbeamt                                       70 280 - 121         ◆ Praxis am Happach, Regina Rapaport,
  Finanzverwaltung, Beitragswesen                  70 280 - 130             Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60
  E-Mail: finanzverwaltung@gerbrunn.de                                   Zahnärzte
  Personalwesen                                    70 280 - 131
                                                                        ◆ Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84
  Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen             70 280 - 135         ◆ Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte,
  Steuern und Gebühren                             70 280 - 133             Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77
  E-Mail: steuern@gerbrunn.de
  EDV                                              70 280 - 134         Psychologische Dienste
  Bauhof                                           70 280 - 150         ◆ Thea Seitz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin,
  Jugendarbeit            30 48 97 04 od. mobil 0175 - 2 90 49 50           Gregor-Mendel-Straße 9, Tel. 66 39 21 78
  Kulturarbeit (Dr. Christiane Konrad)         0151-52 75 54 87         ◆ Angela Baumeister, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12
  Schwerbehindertenbeauftragte                                            Elke Dorothea Millauer, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 20 08 09 52
                                                                          Celine von Garßen, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 46 07 00 00
  (Frau Mechthild Schwierczek)                           70 73 77       ◆ Sebastian Küffner, Psychotherapeutische Praxis für Kinder und
  Bücherei                                              70 99 89          Jugendliche, Allesgrundweg 12, Tel. (0 93 63) 9 97 52 52
  Dienstag u. Freitag                          12.00 - 17.00 Uhr
                                                                        Sonstige Heilberufe
  Mittwoch                                     10.00 - 13.00 Uhr
                                                                        ◆ Anja Boller, Heilpraktikerin-Homöopathie, Tel. 0152 06652128
  Donnerstag             10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr        ◆ Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6
  Samstag (jeden 2. u. 4. im Monat)            10.00 - 13.00 Uhr        ◆ Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie,
  Schwimmbad                                            70 78 29            Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05
                                                                        ◆ Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde,
  Montag - Freitag                             16:00 - 20:30 Uhr            Birger Lohr, Eichendorff str. 1a, Tel. 70 80 33
  Samstag und Sonntag                           8:00 - 14:00 Uhr        ◆ Privatpraxis für Physiotherapie und alternative Heilmethoden,
  Freitag Seniorenschwimmen                    13:45 - 15:00 Uhr            Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93
                                                                        ◆ Gesundheitszentrum Gerbrunn · Physiotherapie, Logopädie, Ergothera-
  Wertstoffhof Wöllrieder Hof                                               pie; Thamm, Rapps, Schwald, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55
  Dienstag, Donnerstag + Freitag                9.00 - 18.00 Uhr        ◆ Praxis für Physiotherapie Mein Physio, Kopernikusstraße 2,
  Mittwoch                                      7.00 - 12.00 Uhr            Tel. 70 77 08
  Samstag                                       9.00 - 14.00 Uhr        ◆ Privatpraxis für Physiotherapie und Neuromuskuläre Therapie
                                                                            (NMT), Carolina Demetriou, Sandbühlstraße 19, Tel. 26 06 45 98
                                                                        ◆ Privatpraxis für Physiotherapie Danny Jörgensen,
Tafel Gerbrunn                                                              Otto-Hahn-Straße 73, Tel. 01 78 / 1 45 09 09
Hauptstr. 7 · Öffnungszeiten jeweils Dienstag, 13.00 - 15.00 Uhr        ◆ Physio GranFondo, Privatpraxis für Physiotherapie,
                                                                            Kai Weisenberger, Zehntweg 18, Tel. 01 76 / 22 72 06 11
Apotheken - Notdienstbereitschaft                                       ◆ Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen
                                                                            zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50
St. Nepomuk-Apotheke                                                    ◆ Hebamme Bettina Birn, Wochenbettbetreuung, Geburtsvorberei-
Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, Telefon 70 74 05 und 70 84 05           tungskurse, Säuglingspflegekurse und Schwangerschaftsbegleitung,
Bereitschaftstage: Mittwoch, 21.09.                                       Tel. 01 78 – 8 64 22 46
Rats-Apotheke                                                           ◆ Hebamme Carolin Grimmer, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbe-
                                                                          treuung, Rückbildungskurse und Babymassage, Tel. 01 60 - 3 50 46 10
Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65
Bereitschaftstage: Montag, 12.09.                                       Betreutes Wohnen Casteller Platz
Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr                   ◆ AWO - Betreutes Wohnen Casteller Platz, Tel. 45 27 16 91
und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr.                                         - Sozialstation, Tel. 45 27 16 91
Anzeiger - Gemeinde Gerbrunn
Nr. 8 / 2022                                        der kleine anzeiger                                                      3

                                                                 Standesamt und Einwohnermeldekartei
           Mitteilungen                                          Anmeldungen HWS und NWS                            51   Personen
           aus dem Rathaus                                       Abmeldungen HWS und NWS
                                                                 Geburten
                                                                                                                    47
                                                                                                                     6
                                                                                                                         Personen
                                                                                                                         Kinder
                                                                 Eheschließungen                                     4   Paare
Müllabfuhrtermine                                                Sterbefälle                                         6   Personen
im September 2022                                                Einwohnerzahl zum 31.07.2022                    7.236   Einwohner
Restmüll: 05.09. 19.09.                                          Geburten
Bioabfall: 12.09. 26.09.                                         (mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben)
LVP (DSD): 21.09.                                                Shengxi Qi, geboren in Würzburg
Blaue Papiertonne: 09.09.                                        Ben Leonardo Schuffert, geboren am 12. Juli 2022 in Würz-
Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte           burg
direkt an den jeweiligen Entsorger:                              Eheschließung
Restmüll, Biotonne, Blaue Papiertonne: Team Orange, Tel.         (mit Einverständnis der Beteiligten zur Veröffentlichung frei gegeben)
0931 6156400, E-Mail: info@team-orange.info
                                                                 Sabrina Johanna Hofmann geb. Diehm und Daniel Jürgen
Gelbe Tonne: Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG,      Hofmann, am 02. Juli 2022 in Veitshöchheim
Tel. 09321 939411,E-Mail: abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
                                                                 Sterbefälle
Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten
                                                                 (mit Einverständnis der Beteiligten zur Veröffentlichung frei gegeben)
Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein.
                                                                 Martin Karl Theodor Hüner, am 18. Juni 2022 in Würzburg
Termine der Straßenreinigung:
                                                                 Manfred Ernst Dölfel, Otto-Hahn-Straße 136, am 15.07.2022
Donnerstag, 08.09. und Donnerstag, 22.09.                        in Würzburg
Wir bitten Sie, an den vg. Tagen den Fahrbahnrand im Rahmen
                                                                 Norbert Witt, Apostelweg 2, am 20. Juli 2022 in Würzburg
Ihrer Möglichkeiten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten.
                                                                 Edith Else Hucke geb. Creuzburg, Paul-Ehrlich-Straße 17,
                                                                 am 23. Juli 2022 in Würzburg
          1-Zimmer-Appartements                                  Alfred Przybylski, Otto-Hahn-Straße 77, am 24. Juli 2022 in
                                                                 Würzburg
    im Altort von Gerbrunn zu vermieten
                                                                 Hans Adolf Geißler, am 26. Juli 2022 in Würzburg
  Die Gemeinde Gerbrunn vermietet ab sofort oder nach
  Vereinbarung auch später 1-Zimmer Appartements mit
  Gemeinschaftsbad auf dem Stockwerk und Gemein-                    Fälligkeit von Steuern und Abgaben
  schaftsküche im Altort von Gerbrunn.                              Die Gemeinde weist die Barzahler darauf hin, dass die
  Die Zimmer haben eine Wohnfläche von 13 - 22 qm, zu-              Grundsteuer A u. B, die Wasser- und Kanalgebühren
  sätzlich steht ein Gemeinschaftskeller im UG und ein              sowie die Gewerbesteuer zum 15.08.2022 fällig wer-
  Wäscheraum im DG zur Verfügung.                                   den. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten, da
  Die Kaltmiete beträgt 7,00 EUR. Je nach Größe der                 sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge berech-
  Wohnung ergibt dies eine Gesamtkaltmiete von mo-                  net werden müssen.
  natlich 91,00 – 154,00 EUR.
  Die monatliche Nebenkostenpauschale in Höhe von
  60,00 EUR deckt die Kosten für Müll, Wasser, Grund-              ■ IMPRESSUM
  steuer, Versicherung, Kaminkehrer etc. ab. Die monat-            Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn
  liche Heizkostenpauschale in Höhe 62,00 EUR deckt die            Telefon 0931 / 7 02 80 - 0, Telefax 7 02 80 - 199
  Kosten für Gas und Warmwasser ab.                                e-mail: info @ gerbrunn.de
  Die Bruttogesamtmiete beläuft sich je nach Größe der             Verantwortlich für den Inhalt:
  Wohnung zwischen 213,00 EUR – 276,00 EUR.                        Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl
  Der Anteil am Allgemeinstrom sowie der eigene Strom-             Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am:
  bedarf wird separat nach Verbrauch direkt mit der Ge-            Montag, 26. September 2022
  meinde Gerbrunn abgerechnet.                                     Redaktions- und Anzeigenschluss:
  Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte di-          Donnerstag, 08. September 2022
  rekt an Herrn Nirsberger.                                        Technische Herstellung:
  E-Mail: jan.nirsberger@gerbrunn.de                               Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 Gerbrunn
  Tel.:   0931 / 70 280 – 114                                      Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83
  Fax:    0931 / 70 280 – 199                                      e-mail: druckerei-fleckenstein@arcor.de
  Post: Gemeinde Gerbrunn, Liegenschaftsverwaltung,                © Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen,
          Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn                             Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet!
4                                               der kleine anzeiger                                               Nr. 8 / 2022

   Wenn ein Mensch stirbt, dann ist das so, als verschwände ein Schiff hinter dem Horizont. Es ist immer noch da, wir
   sehen es nur nicht mehr.

   Die Gemeinde Gerbrunn nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Gemeinderat

                                                Dr. Alfred Przybylski.
   Dr. Alfred Przybylski war vom 01.05.1978 - 30.04.1990 Mitglied der SPD/FDP Fraktion im Gemeinderat Gerbrunn und
   hat in einer Zeit wichtiger Entscheidungen und großem Wachstums der Gemeinde Gerbrunn Verantwortung über-
   nommen. Als Vizepräsident der Universität Würzburg und Wissenschaftler lag ihm die gute Zusammenarbeit mit der
   der Universität besonders am Herzen.
   Sein Sachverstand im Gemeinderat wurde allenthalben anerkannt und geschätzt.

   Gerbrunn, im August 2022
   Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister

    Bei Fragen oder Anregungen rund um die Buslinien in              Fundsachen
      Gerbrunn wenden Sie sich bitte direkt an die APG,
                                                                     Sie finden die Fundsachen auch auf der Homepage
   Tel. 0931 45280-0 oder im Kundenzentrum in Würzburg,
                                                                     der Gemeinde Gerbrunn unter „Amtliches – Fundamt“.
                  Juliuspromenade 40 – 44.
                                                                     ◆ grüne Bankkarte (St. Gallen)
 Für Fundsachen kontaktieren Sie bitte das Busunternehmen
            Gute Reise Hauck, Tel. 06022 7051.                       ◆ Schmuckstein
                                                                     ◆ blaue Armbanduhr für Kinder
 Der örtliche ÖPNV-Beauftragte Günter Kraft steht unter der
 Tel. Nr. (0931) 70 67 61 ebenfalls gerne für Anregungen und         ◆ Sonnenbrille
                    Wünsche zur Verfügung.                           Fundbüro: Tel. 702 80-120

ANZEIGEN

                                                                                                               Caritas Würzburg

                                                                    Sie möchten gerne Ihren Lebensabend zu Hause verbringen?
                                                                    Wir sind für Sie da.
                                                                    Caritas Sozialstation St. Norbert
                                                                                         Ihr Pflegedienst für Gerbrunn

                                                                                                           Bei Fragen zu
                                                                                                           ƒ ambulanter Pflege
                                                                                                           ƒ stationärer Pflege
                                                                                                           ƒ Tagespflege
                                                                                                           ƒ Beratung für
                                                                                                             pflegende
                                                                                                             Angehörige
                                                                                                           ƒ Essen auf Rädern

       I N N O V A T I V
                                                                                                           ƒ Hausnotruf
                                                                                                           sprechen Sie mich an

       … verkaufen wir Ihre Immobilie.
       Wir setzen immer auf modernes Marketing.                     Sozialstation St. Norbert
       Von Social Media bis hin zum virtuellen                      Mainaustraße 45a
       360° Rundgang – alles aus einer Hand!                        97082 Würzburg
                                                                    Tel. 0931 38659-160
       Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!                          sst.st-norbert@caritas-wuerzburg.org
       t: 0931 809914-10 | info@immobilien-ruppert.de
                                                                                                           Antje Schuhmann

               www.immobilien-ruppert.de
Nr. 8 / 2022                                       der kleine anzeiger                                                   5

„36 Grad und es wird noch heißer…“
Liebe Mitbürger*innen,
von wegen „like ice in the
sunshine…” und „die Sonne
brennt, perfekter Halt…“
„Es ist Sommer, egal ob du                                        Grundsteuerreform –
schwitzt oder frierst…“ An                                        Die neue Grundsteuer in Bayern
was denken Sie bei Tempera-
turen um die 40 Grad? Wann                                        Was ist zu tun?
wird’s mal wieder richtig Win-                                    Geben Sie Ihre Grundsteuererklärung in der Zeit
ter?                                                                vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Oktober 2022
Allein das Wort „Winter“ führt zu 2 Grad gefühltem Tempe-
                                                                  bequem und einfach elektronisch über das Portal
ratursturz.
                                                                  ELSTER - Ihr Online-Finanzamt unter
Gleichwohl kreisen dann die Gedanken um die Herausfor-
derungen des Energiesparens, verbunden mit hohen Kos-                                 www.elster.de ab.
ten für Gas, Heizöl, Holz und Strom.                              Sofern Sie noch kein Benutzerkonto bei ELSTER haben,
Und das geht uns ALLE an, Sie als Privatbürger, und uns als       können Sie sich bereits jetzt registrieren. Bitte beach-
Gemeinde von Gerbrunn.                                            ten Sie, dass die Registrierung bis zu zwei Wochen dau-
Mehrzweckhalle, Feuerwehrhaus, Bauhof, Schwimmbad,                ern kann. Sollte eine elektronische Abgabe der Grund-
Schule, Kulturbühne und sogar die Gemeindeverwaltung;             steuererklärung für Sie nicht möglich sein, können Sie
sie alle verbrauchen rund um die Uhr Energie.                     diese auch auf Papier einreichen. Die Vordrucke hierfür
Was ist also zu tun? Sparen, okay! Und wie? Thermostat run-       finden Sie ab dem 1. Juli 2022 im Internet unter www.
ter, Wolldecke rauf!                                              grundsteuer.bayern.de, in Ihrem Finanzamt oder in Ih-
Außerdem den ein- oder anderen wonnigen Gedanken.                 rer Gemeinde.
Selbstsuggestion (Beeinflussung von Gefühlen, Gedanken
und Handeln) soll auch sehr nützlich sein, siehe „Winter“.                 Bitte halten Sie die Abgabefrist ein.
Auch für gut befunden: Schauen Sie doch mal wieder über-          Sie benötigen weitere Informationen oder Unter-
oder unter den Zaun Ihrer Nachbarn und überlegen Sie, was         stützung?
in der Gemeinschaft und mit Solidarität so alles möglich          Weitere Informationen und Videos, die Sie beim Erstel-
ist.                                                              len der Grundsteuererklärung unterstützen sowie die
Braucht ein Hallenbad einen Warmbadetag?                          wichtigsten Fragen rund um die Grundsteuer in Bayern
Muss die hauseigene Flutlichtanlage im Garten wirklich die        finden Sie online unter
ganze Nacht um die Wette leuchten?                                            www.grundsteuer.bayern.de
Fahrrad oder Faulpelz? Gemeinsam meistern wir auch diese
Herausforderung, Sie, die Gemeinde und Bürgerschaft.              Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die
Apropos Nachbarn, sommerliche Grüße ;-)!                          Bayerische Steuerverwaltung in der Zeit von Montag
                                                                  bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr und Freitag von
Ihr Stefan Wolfshörndl
                                                                  08:00 – 16:00 Uhr auch telefonisch für Sie erreichbar:
P.S. „36 Grad und es wir noch heißer“                             089 – 30 70 00 77.
     Quelle: „36grad“ von 2RAUMWOHNUNG

                                                                                                                        ANZEIGEN

                                                                   Haben Sie einen Dachschaden?
                                                                            Wir helfen!

                                                                            RÜTTGER
                                                                             BEDACHUNGEN • ABDICHTUNGEN • SPENGLEREI
                                                                  Rüttger Bedachungen GmbH • Am Kirschberg 14 • 97218 Gerbrunn
                                                                                (0931) 40415-0 • www.ruettger-dach.de

                                                                  Steildach • Flachdach • Zimmerei • Dachfenster • Dachwartung
6                                           der kleine anzeiger                                             Nr. 8 / 2022

Gemeindebauhof mit neuem Schlepper                              Gemeinde Gerbrunn ermöglicht
ausgestattet                                                    Dienstrad-Leasing
Wir begrüßen unseren „neuen Mitarbeiter“ im Gemeinde-           Ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Radfahren
bauhof. Als Ersatz für den in die Jahre gekommenen und          hält fit und ist gut für die Umwelt. Aus diesem Grund hat
reparaturanfälligen Unimog wurde kürzlich ein FENDT 313         die Gemeinde Gerbrunn für ihre Beschäftigten einen Ko-
Vario Schlepper in Betrieb genommen. Das Neufahrzeug            operationsvertrag zum Dienstrad-Leasing abgeschlossen.
ist mit Winterdienstvorrichtung sowie div. weiteren neuen       Der Leasingbetrag wird steuersparend über die Gehalts-
Anbaugeräten, z.B. für die Grünpflege, ausgestattet. Über       abrechnung abgewickelt, der Beschäftigte schließt einen
200.000 Euro stellte der Gemeinderat für die Neuanschaf-        Leasingvertrag mit dem externen Anbieter ab.
fung zur Verfügung. Der Unimog wird im Gegenzug ver-
                                                                Wir freuen uns, dass bereits wenige Tage nach Schaffung
äußert.
                                                                dieser Möglichkeit die ersten Mitarbeitenden (zumindest
Wolfshörndl, 1. Bürgermeister                                   teilweise) vom Auto aufs E-Bike umgestiegen sind und das
                                                                Dienstrad-Leasing nutzen.
                                                                Stefan Wolfshörndl , 1. Bürgermeister

                                                                                   Einkaufsfahrten
                                                                  ab sofort jeden Donnerstag um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr.

                                                                . . . nicht alles gehört der Allgemeinheit!
                                                                Wir freuen uns über die Nutzung der „Naschbäume“ in der
                                                                Gerbrunner Flur. Diese sind besonders gekennzeichnet.
                                                                Alle anderen Bäume, landwirtschaftliche Flächen, speziell
                                                                angepflanzte Blumen, Sträucher etc. haben private Eigen-
                                                                tümer. Wir bitten darum, dies zu respektieren.
                                                                Gemeindeverwaltung Gerbrunn

ANZEIGE

          Sie möchten Ihr Haus verkaufen?
          Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser,
          Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

                                                                  WIR SUCHEN HÄUSER
                                                                  (gerne auch renovierungsbedürftig)

                                                                     für vorgemerkte Kunden
                                                                     Seriöse Wertermittlung garantiert!

                                                                  Vereinbaren Sie einen
                                                                  Beratungstermin:
                                                                  0931 32169-0

                                             Profitieren Sie von mehr als 30 Jahren Erfahrung & Know-how.
                                         Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de
Nr. 8 / 2022                                     der kleine anzeiger                                               7

                                   Informationsbesuch Gemeinderat

Auf Einladung des Bauträgers hat sich der Gemeinderat         Wohnungsmarkt angeboten werden, entstanden zwei
Ende Juli über den Stand der Bebauung an der Alten Gas-       Gewerbeeinheiten. Ein regionaler Bäcker und ein Optiker
se informiert. Die Wohn- und Geschäftshäuser stehen kurz      bereichern dann die Ortsmitte von Gerbrunn. Die Baumaß-
vor der Fertigstellung. Neben Eigentumswohnungen, die         nahmen zur Freiflächengestaltung rund um die Alte Gasse
entweder von den Käufern selbst genutzt, oder auf dem         haben ebenfalls begonnen.

                           Verantwortung für Natur und Landwirtschaft
   Auch in Gerbrunn übernimmt die Landwirtschaft Verantwortung – vielen Dank an Jürgen Jahn, Obmann Bayersicher
   Bauernverband, für diese schöne Blühwiese unmittelbar am Ortsrand von Gerbrunn. Eingesät wurde eine zertifizierte
   einjährige Blühmischung Bayern mit Wildblumen und Kulturpflanzen.

                                                                                                                 ANZEIGEN

                                                                                 Claudia
                                                                                   ClaudiaZobel   Hat
                                                                                           Zobel Hat haha
                                                                                                        YoYoga
                                                                                                          ga

                                                                                 MORGENYOGA
                                                                        Mit Yoga energiereich in den Tag starten!
                                                                Kursbeginn: September, dienstags 9.30 Uhr-11.00 Uhr
                                                                      in der Mehrzweckhalle/Konditionsraum.
                                                                   Anmeldung unter: Claudia Zobel, 0172-8982598.
8                                             der kleine anzeiger                                          Nr. 8 / 2022

   Die Gemeinde Gerbrunn trauert um
                                               Eva-Maria Hofmann
   Eva Hofmann war Schöffin, Lehrkraft an der Grund- und Hauptschule, Ortswaisenrätin, kommunalpolitisch interessiert
   und vom 01. Mai 1978 bis zum 30.04.2002 für die Freie Wahlgemeinschaft Mitglied des Gemeinderates Gerbrunn.
   18 Jahre kommunales Engagement wurden 1994 mit der Verdienstmedaille der Gemeinde und zum Ende ihrer Amts-
   zeit mit der kommunalen Dankurkunde durch den Freistaat Bayern gewürdigt. Viele Menschen verbinden mit Eva
   Hofmann persönliche Erlebnisse. In der Schule, im TSV, im Fasching oder in der Politik. Für die Menschen, für „mein
   Gerbrunn“, wie sie oft zu mir sagte, zu arbeiten und etwas Gutes zu tun, war stets das Anliegen von Frau Hofmann.
   Gerbrunn im August 2022                                                          Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister

    Verunreinigung öffentlicher Flächen durch Hundekot – so vermeiden Sie Ärger
Vielerorts sorgt das Thema regelmäßig      nur eklig, sondern schädlich für Tier    Kotbeutel bereithalten
für emotionale Debatten zwischen           und Umwelt. Selbst in der vermeintlich   Doch wohin nun mit den Häufchen? In
Hundebesitzern und ihren Mitbürgern        freien Natur können Hundehaufen viel     vielen Städten sind Kotbeutelspender
– Hundekot auf den Straßen ist ein all-    Schaden anrichten. Viele Hundehalter     und Mülleimer vorhanden, um die Hin-
gemeines Ärgernis. Rechtlich ist die       fahren extra aufs Land, um Ihrem Tier    terlassenschaften zu entsorgen. Auf
Sache eindeutig: als Hundehalter sind      freien Auslauf zu gönnen. Hinterlässt    dem Land müssen Sie meist selbst für
Sie gesetzlich verpflichtet, die Hinter-   der Vierbeiner auf Wiesen und Äckern     eine entsprechende Ausstattung sor-
lassenschaften Ihres Vierbeiners zu be-    sein Geschäft, können jedoch Milchkü-    gen. Machen Sie es sich zur Gewohn-
seitigen. Die jeweiligen Ordnungsäm-       he und andere Tiere schweren               heit, in den Jackentaschen stets ein
ter der Städte und Gemeinden dürfen        Schaden nehmen, wenn sie                      paar Beutel zu verstauen oder be-
Verwarnungsgelder verhängen, wenn          von Kot verunreinigtes Ern-                    festigen Sie sie an der Hundeleine.
Sie sich nicht an diese Regelung halten.   tegut fressen. Bei Rindern                     Auch ein kleiner Vorrat im Auto
Sogar eine Strafanzeige ist möglich, da    etwa können in den Fäkalien                    hat sich bewährt. Nachdem Ihr
Hundekot eine umweltgefährdende In-        enthaltene Erreger zu Fehl-                    Hund sein Geschäft erledigt hat,
fektionsquelle darstellen kann. Das gilt   geburten führen. Insbesonde-                 drehen Sie die Tütchen auf links,
besonders für Spielplätze oder Park-       re während der Vegetationspe-            greifen den Haufen, verschließen den
flächen, auf denen sich viele Menschen     riode von Frühjahr bis Herbst ist das    Beutel und werfen ihn in einen Müllei-
aufhalten. Abgesehen von der Illegali-     Betretungsverbot für landwirtschaft-     mer. Ein schneller Griff, der viel Ärger
tät des wilden Kotens, ist es ein Gebot    lich genutzte Flächen unbedingt zu       und Unmut erspart.
der sozialen Verantwortung, sich um die    beachten. Gülle und Kuhfladen auf den    Auch in Gerbrunn hat die Gemeinde
Häufchen seines Hundes zu kümmern.         Feldern sind übrigens unproblematisch:   an vielen Stellen Tütenspender und
                                           über den Kot von Pflanzenfressern wer-   Abfallbehälter aufgestellt. Keinesfalls
Hundekot schadet Nutztieren                den weit weniger Krankheiten übertra-    sollte man volle Beutel – wie es leider
Die strenge Gesetzeslage hat ihre Be-      gen. Die Gülle wird außerdem vor der     häufig passiert – in die Felder oder die
rechtigung, denn Hundekot ist nicht        Wachstumsperiode ausgebracht.            Natur werfen….

ANZEIGEN

                                                                  Gardinen · Insektenschutz · Jalousien
                                                                        Markisen · Parkett · Fußboden
                                                                             Altbausanierung · Türen
                                                                             Malerarbeiten · Estrich
                                                                        Industrie u. Designboden

                                                                 Raumausstattung Unterpleichfeld
                                                                             Am Wasserturm 30 · Tel. 0 93 67/9 87 80 85
                                                                             Fax 0 93 67/9 86 77 20 · Mobil 0171/8 21 93 22
                                                                             Email: norbert-endres@t-online.de
                                                                             www.endres-raumausstattung.de
Nr. 8 / 2022                                        der kleine anzeiger                                                              9

                                  Keine Linie 34 mehr im Altort Gerbrunn
Auch nach Beendigung der Baumaß-                                                          reit, für die höheren Kosten, die bei der
nahmen in der Hauptstraße fährt die                                                       Fahrt durch Gerbrunn entstehen, auf-
Buslinie 34 nicht mehr durch den Altort                                                   zukommen. Der Landkreis beteiligt sich
Gerbrunn. Sie fährt in Zukunft lediglich                                                  bisher nicht an diesen Kosten.
durch die Elsa-Brandström-Straße. Hal-                                                    Die Linie 34 hat trotz der genannten
testellen sind: Am Kirschberg (gegen-                                                     Einschränkungen auch Verbesserun-
über PIXIS), Elsa-Brandström-Straße,                                                      gen zu bieten: Der Bus fährt bis abends
Mathematisches Institut. Viele Ger-                                                       um 23.30 Uhr jede halbe Stunde, jetzt
brunner bedauern diese Entscheidung                                                       auch am Samstag und Sonntag. Zudem
der WVV (verantwortlich für die Busli-                                                    erreicht man mit ihm ohne Umsteigen
nie 34), die Linie 34 war innerorts be-                                                   die Unikliniken in Grombühl.
liebt als Zubringer z.B. vom Casteller                                                    Die Gemeinde Gerbrunn wird auch wei-
Platz in den Altort.                                                                      terhin bemüht sein, Verbesserungen im
Was sind die Gründe?                       Gerbrunn werden zwei Gründe angege-            ÖPNV zu erreichen.
Die Linie 34 ist eine städtische Linie.    ben: Zum einen wird den Wünschen von
Für andere Linien, z.B. die Linie 14,      (Würzburger) Fahrgästen entsprochen,           Stefan Wolfshörndl
ist der Landkreis verantwortlich. Die      die mit der verlängerten Fahrzeit durch        Erster Bürgermeister
Stadt Würzburg richtet ihre Linien ein     Gerbrunn nicht mehr einverstanden
und kommt auch für die Kosten auf.         waren. Ferner: Die WVV (städtische             Günter Kraft
Für die verkürzte Linienführung durch      Verkehrsbetriebe) ist nicht mehr be-           ÖPNV-Beauftragter des Gemeinderats

                                                                                                                                     ANZEIGEN

                                                                 ��������� �������� � ������������� �
                                                                           �������� � �������
                                                                  ����� ��� ��� �� ���������
                                                                  �������� ��� ��������                            �   ��� ��� ��������
                                                                  ������ �������               �   ���������       �   �������� ����
                                                                  ������ � �� �� ��            �   �������������   �   ����������������
                                                                  ������� �� �� ��             �   ���������       �   ����������������� �����
                                                                  ��������������               �   �����������     �   ���������� ��� �������
                                                                  ���� � ��� �� �������

                                  Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf!
                         Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle
                               und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich!
                  Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit?
                          Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich!
10                                                der kleine anzeiger                                        Nr. 8 / 2022

                                                                     Bestandssituation erfolgt. Der aktuelle Arbeitsstand wur-
            Aus den                                                  de dem Gremium durch das Planungsbüro Glanz im Einzel-
                                                                     nen erläutert.
            Sitzungen                                                Die Einschätzung für die Eignung für das Ökokonto ist noch
                                                                     vorläufig und im nächsten Schritt mit der Unteren Natur-
- keine Protokollauszug -                                            schutzbehörde abzustimmen. Anschließend soll eine Ar-
                                                                     beitsgruppe gebildet werden, um Maßnahmenvorschläge
Sitzung des Gemeinderats                                             vorzubereiten.
am 1. August 2022                                                    Im Rahmen der Beratungen wurden u.a. folgende Punkte
                                                                     besprochen:
Aufstellung des Bebauungsplans „Haslachtal                           - Eignung von Flächen für einen Bürgergarten
Osthang“                                                                Klassisches gärtnern, eine Spiel- oder Freizeitnutzung
hier: Behandlung der Stellungnahmen aus den Verfah-                     ist auf Ausgleichsflächen nicht möglich. Grundsätzlich
ren nach § 3 Abs. 2, § 4 Abs. 2 und § 2 Abs. 2 BauGB; Sat-              sind aber andere geeignete Flächen vorhanden. Eine
zungsbeschluss                                                          entsprechende Maßnahme sollte möglichst in Sied-
                                                                        lungsnähe umgesetzt werden.
Der Gemeinderat Gerbrunn hat in der Sitzung am 5. Dezem-
                                                                     - Erfassung der bestehenden Ausgleichsflächen im Öko-
ber 2016 den Beschluss gefasst, den Bebauungsplan „Has-
                                                                        flächenkataster des LfU
lachtal Osthang“ aufzustellen.
                                                                        Eine Erfassung muss noch erfolgen. Die in den Bebau-
In der Gemeinderatssitzung am 5. Oktober 2020 wurde der                 ungsplänen definierten Maßnahmen werden der Ar-
Entwurf des Bebauungsplanes gebilligt und der Beschluss                 beitsgruppe zur Verfügung gestellt.
gefasst, die Beteiligung der Öffentlichkeit / öffentliche
                                                                     - Priorisierung der ökologischen Aufwertung von Flä-
Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Trägerbetei-
                                                                        chen
ligung nach § 4 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Nachbar-
                                                                        Die ökologische Aufwertung von Flächen an sich sollte
gemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
                                                                        im Vordergrund stehen und nicht die Möglichkeit der
Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB                Verzinsung. Insbesondere erfolgt dadurch keine Meh-
erfolgte nach amtlicher Bekanntmachung am 19. Novem-                    rung der aufgewerteten Flächen. Von Seiten des Pla-
ber 2020 durch öffentliche Auslegung von Montag, 30. No-                nungsbüros wurde in diesem Zusammenhang auf die
vember 2020 bis einschließlich Freitag, 8. Januar 2021.                 Win-Win-Situation und die längere Entwicklungszeit der
Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange                  Maßnahmen hingewiesen.
wurden mit Schreiben vom 25. November 2020 über die öf-              - Intention des Antrags auf Erstellung einer Potential-
fentliche Auslegung informiert und gebeten, bis 8. Januar               karte
2021 schriftlich zu der Planung Stellung zu nehmen.                     Erläutert wurde die Intention des Antrags, im Sinne ei-
Nach entsprechender Erläuterung durch das Büro Glanz                    ner vorausschauenden und nachhaltigen Planung einen
und die Gemeindeverwaltung wurden die eingegangenen                     Überblick über die verfügbaren Flächen als Grundlage
Stellungnahmen aus den vg. Beteiligungsverfahren nach                   für künftige Planungsüberlegungen zu erhalten.
§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 / § 2 Abs. 2 abgewogen und be-
                                                                     Ergebnis:
schlussmäßig behandelt.
                                                                     „Der aktuelle Arbeitsstand der Potentialkarte für Aus-
Beschluss (17:0 bei 2 pers. beteiligten Mitgliedern):
                                                                     gleichsflächen und Prüfung von Flächen für ein Ökokonto
„1) Die Bedenken und Anregungen aus der öffentlichen                 der Gemeinde Gerbrunn wurde zur Kenntnis genommen
    Auslegung / Trägerbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB              (ohne Beschluss).“
    und § 4 Abs. 2 BauGB sowie § 2 Abs. 2 BauGB werden
    wie in der Anlage zum Protokoll aufgezeigt, abgewogen            2. Änderung des Bebauungsplans
    und beschlussmäßig behandelt.                                    „Roßsteige“
2) Der Bebauungsplan „Haslachtal Osthang“ in der Fassung
    vom 5. Oktober 2020, zuletzt redaktionell geändert am            hier: Behandlung der Stellungnahmen aus den Verfah-
    1. August 2022 einschließlich Begründung, Umweltbe-              ren nach § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 und § 2 Abs. 2 BauGB; Billi-
    richt, artenschutzrechtlichem Beitrag und Plananlagen            gungs- und Auslegungsbeschluss
    wird als Satzung beschlossen.“                                   Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 19. Dezember 2019
                                                                     die 2. Änderung des Bebauungsplans „Roßsteige“ beschlos-
Potentialkarte Ausgleichsflächen und gemeind-                        sen.
liches Ökokonto                                                      In der Gemeinderatssitzung am 7. März 2022 wurde der
hier: Vorstellung durch das Büro Glanz                               Vorentwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans mit Be-
                                                                     gründung in der Fassung vom 7. März 2022 gebilligt und der
Das Planungsbüro Glanz wurde mit der Ausarbeitung ei-                Beschluss gefasst, auf der Grundlage des gebilligten Vor-
ner Potentialkarte für Ausgleichsflächen und Prüfung von             entwurfs die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit /
Flächen für ein Ökokonto der Gemeinde Gerbrunn beauf-                öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB, die Träger-
tragt.                                                               beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB und die Beteiligung der
Zwischenzeitlich ist die Dokumentation und Bewertung der             Nachbargemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
Nr. 8 / 2022                                             der kleine anzeiger                                            11

Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs.             wie in der Anlage zum Protokoll aufgezeigt, abgewogen
1 BauGB erfolgte nach amtlicher Bekanntmachung am 22.                    und beschlussmäßig behandelt.
März 2022 durch öffentliche Auslegung von Mittwoch, 30.               3. Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans „Roß-
März 2022 bis einschließlich Freitag, 6. Mai 2022.                       steige“ einschließlich Begründung mit Umweltbericht,
Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger                   Stand: 1. August 2022 wird gebilligt.
Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB und die             4. Auf der Grundlage des gebilligten Planentwurfs sind die
Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden nach § 2                       Beteiligung der Öffentlichkeit / öffentliche Auslegung
Abs. 2 BauGB erfolgte mit Schreiben vom 16. März 2022.                   gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Trägerbeteiligung
Nach entsprechender Erläuterung durch das Büro Wegner                    nach § 4 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Nachbarge-
Stadtplanung und die Gemeindeverwaltung wurden die                       meinden nach § 2 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
eingegangenen Stellungnahmen aus den vg. Beteiligungs-                5. Die Verwaltung wird beauftragt, die öffentliche Aus-
verfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 / § 2 Abs. 2 abgewo-            legung nach entsprechender ortsüblicher Bekanntma-
gen und beschlussmäßig behandelt.                                        chung durchzuführen.
Im Laufe des Verfahrens ist das Grundstück Fl.Nr. 1452                6. Mit der Durchführung der Beteiligung der Behörden und
geteilt worden. Aus der abgeteilten Fläche des vg. Grund-                sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie der Nach-
stücks wurde das Grundstück Fl.Nr. 1452/3 neu gebildet.                  bargemeinden wird das Büro Wegner Stadtplanung aus
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans wäre deshalb um                   Veitshöchheim beauftragt.“
das vg. Grundstück zu ergänzen.
                                                                      Hinweis:
Beschluss (13:4 bei 2 pers. beteiligten Mitgliedern):
                                                                      Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans ein-
„1. Der Geltungsbereich der 2. Änderung des Bebauungs-                schließlich Begründung mit Umweltbericht liegt in der Zeit
    plans gem. Aufstellungsbeschluss vom 19. Dezember
    2019 wird um das Grundstück 1452/3 ergänzt.                                       von Mittwoch, 17.08.2022
                                                                                bis einschließlich Freitag, 23.09.2022
2. Die Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung
   der Öffentlichkeit und der frühzeitigen Beteiligung der            im Rathaus der Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218
   Behörden, sonstiger Träger öffentlicher Belange und                Gerbrunn an der Auslegungstafel vor Zimmer 1.7 im 1. Stock
   der benachbarten Gemeinden zum Vorentwurf der 2.                   während der allgemeinen Öffnungszeiten zur öffentlichen
   Änderung des Bebauungsplans „Roßsteige“ werden                     Einsichtnahme aus.

                                                                                                                         ANZEIGEN

 NEU! Jetzt auch im REWE Hubland
                          Peter Will
                                 Textilpflege
                         Chemische Reinigung
                         Wäscherei-Service
                         Teppich- u. Polsterreinigung
                         Vermietung von Reinigungs-
                         maschinen für textile Bodenbeläge
                         Leder- u. Pelz-Spezialreinigung
                         Nikolaus-Fey-Straße o. Nr.
                         97209 Veitshöchheim
                         Tel.: (09 31) 9 41 64, Fax: 9 77 73

                                                                                            Weinverkauf
                                                                                        Dienstag bis Samstag
h:/PrimaSonntag/Anzeigen/410231_Textilpflege-Will-Peter
# 3 – 07.04.19 – ne                                                                     von 11.00 – 18.00 Uhr
1.Korr
12                                             der kleine anzeiger                                       Nr. 8 / 2022

Die Unterlagen sind auch im Internet unter https://ger-              bisheriger Auskunft der Regierung von Unterfranken
brunn.de/wirtschaft-und-standort/wohnungsbau-ortsent-                grundsätzlich möglich. Über das genaue Förderpro-
wicklung/bauleitplanverfahren veröffentlicht.                        gramm ist noch zu entscheiden.
                                                                     Der überarbeitete Vorentwurf der Freiflächenplanung
Städtebauförderung                                                   wurde in der Sitzung am 2. März 2020 im Gemeinderat
hier: Bedarfsmitteilung 2023 ff.                                     vorgestellt. Auf der Grundlage des Vorentwurfs wird
                                                                     aktuell das erforderliche Bauleitplanverfahren durch-
Der Regierung von Unterfranken ist bis spätestens 1. No-             geführt. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
vember 2022 die Bedarfsmitteilung zur Städtebauförde-                (§ 3 Abs. 1 BauGB) / Träger öffentlicher Belange (§ 4
rung für die Jahre 2023 ff. vorzulegen.                              Abs. 1 BauGB) ist abgeschlossen. Aktuell wird die Be-
1. Stand der Programmabwicklungen / Maßnahmen                        teiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 2 BauGB) / Träger
    2022                                                             öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) vorbereitet. Je
1.1 Einzelmaßnahme „Neugestaltung Ortsmitte BA 02 -                  nach Verfahrensfortschritt könnte Ende 2022 mit der
    Freiflächengestaltung“                                           Ausführungsplanung und ggf. Umsetzung der ersten
    - Die Maßnahme ist abgeschlossen.                                Teilmaßnahmen ab 2023 begonnen werden.
    - Verwendungsnachweis liegt Reg. v. Ufr. vor.                 3. Plankonzepte / Ordnungsmaßnahmen für das Pro-
    - Erstattung der KAG-Beiträge steht noch aus.                     grammjahr 2023 ff.
1.2 Einzelmaßnahme „Neugestaltung Ortsmitte BA 03 -               3.1 Einzelmaßnahme „Kommunales Förderprogramm“
    Freiflächengestaltung“                                            - Mittelbereitstellung im Haushalt 2022 ist erfolgt.
    - Die Maßnahme ist abgeschlossen,                                 - Zuwendungsantrag folgt voraussichtlich im August
    - aktuell wird die Schlussrechnung erstellt,                        2022.
    - anschließend erfolgt die Vorlage des Verwendungs-           3.2 Erarbeitung eines Leitfadens zur Freiflächengestal-
      nachweises.                                                     tung in Verbindung mit einer Freiflächengestaltungs-
1.3 Einzelmaßnahme Neugestaltung der Ortsmitte BA                     satzung für das Gemeindegebiet.
    04 - Alte Gasse und Kulturhof                                 3.3 Nachnutzung des ehem. Bauhofs in der Hauptstraße
    - Auftrag Fa. Müller:    4. März 2022                             15
    - Baubeginn:             Mitte Juli 2022                          Aktuell finden Gespräche mit einem privaten Investor
    - Voraussichtl. Bauende: Juni 2023                                zur Nachnutzung des ehem. Bauhofs in der Hauptstraße
1.4 Neugestaltung der Ortsmitte BA 05 - Platz der Part-               15 statt.
    nerschaften                                                       Eine Ideenfindung mittels Ideenwettbewerb, Varian-
    Die Entwurfsplanung zur Neugestaltung des Platzes                 tenuntersuchung durch Fachhochschule, Sanierungs-
    der Partnerschaften soll in der Gemeinderatssitzung               beratung oder „Feinuntersuchung Bauhof“ als Förder-
    am 1. August 2022 freigegeben werden. Anschließend                maßnahme wurde deshalb zurückgestellt.
    wird der Förderantrag für die Maßnahme erstellt und
                                                                  Beschluss (19:0):
    bei der Regierung von Unterfranken eingereicht.
    Ziel ist es, Anfang 2023 mit der Maßnahme zu begin-           „Die im Sachverhalt erläuterte Bedarfsmitteilung 2022 ff.
    nen.                                                          zur Städtebauförderung wird befürwortet. Die Maßnah-
                                                                  men sind in den Entwurf der Haushaltsplanung 2022 bzw.
2. Bauliche Maßnahmen im Programmjahr 2023 ff.                    die Finanzplanung für die Folgejahre einzuarbeiten.“
2.1 Fortführung / Abschluss der Einzelmaßnahme „Neu-
    gestaltung der Ortsmitte - BA 04“ siehe oben.                 Neugestaltung der Ortsmitte Gerbrunn
2.2 Baubeginn der Einzelmaßnahme „Neugestaltung der               (Städtebauförderung)
    Ortsmitte - BA 05“ siehe oben.                                hier: Freigabe der Planung Bauabschnitt 5 - Platz der
2.3 Neugestaltung der Ortsmitte BA 06 - Nachnutzung               Partnerschaften
    der ehem. Bauhofscheune
                                                                  Am Montag, 11.10.2021 fand ein interner Workshop des
    Nach Abschluss des Bauabschnitts 04 (Freiflächenge-           Gemeinderats zur Umgestaltung des Platzes der Partner-
    staltung Alte Gasse / Kulturhof) erfolgt voraussichtlich      schaften und der Bauhofscheune in der Mehrzweckhalle
    Mitte / Ende 2023 als Bauabschnitt 05 die Neugestal-          statt.
    tung des Platzes der Partnerschaften.
                                                                  Auf der Grundlage der Anmerkungen und Vorschläge aus
    Parallel zur Ausführungsplanung der Neugestaltung             dem Workshop wurde der Planentwurf zur Gestaltung des
    des Platzes soll bis Ende des Jahres 2022 die Entwurfs-       Platzes der Partnerschaften und dem Bau- und Umweltaus-
    und Genehmigungsplanung zur Nachnutzung der                   schuss in der Sitzung am 17.01.2022 zur Vorberatung vor-
    ehem. Bauhofscheune als Spielscheune abgeschlossen            gelegt.
    werden. Mit der Durchführung der Hochbaumaßnahme
                                                                  Im Ergebnis wurde der Planentwurf des Büros Kaiser +
    soll im Anschluss an die Neugestaltung des Platzes der
                                                                  Juritza + Partner mit den in der folgenden Gegenüber-
    Partnerschaften voraussichtlich Anfang / Mitte 2024
                                                                  stellung aufgeführten Anmerkungen befürwortet und der
    begonnen werden.
                                                                  Beschluss gefasst, den entsprechend überarbeiteten Pla-
2.4 Nachnutzung ehem. US-Schießanlage „Roman Hill“                nentwurf dem Gemeinderat zur abschließenden Freigabe
    Eine Aufnahme in die Städtebauförderung ist nach              vorzulegen.
Nr. 8 / 2022                                         der kleine anzeiger                                            13

Gegenüberstellung:

  Anmerkungen aus BUA 17.01.2022                            Planentwurf Stand: 20.07.2022

  1. Teilweise Wechsel der                                  Geplante Baumpflanzungen:
     Artenauswahl bei den Bäumen,                           2 x Walnuss
     max. 2 x Walnussbäume                                  2 x Rosskastanie (keine Esskastanie, aufgrund
                                                            der kalkhaltigen Bodenverhältnisse) davon eine als
                                                            gefülltblühende, nicht fruchtende Sorte für den
                                                            Aufenthaltsbereich
                                                            1 x Kirsche
                                                            6 x Säuleneiche
                                                            3 x Japanische Zelkove (BA 06 Gemeindescheune,
                                                            ggf. wäre hierüber noch einmal zu beraten)

  2. Mauerbegrünung der Wand zur Tiefgarage                 Eine Auflockerung in Form von Strauchpflanzungen
     entlang der Mauer ist vorgesehen.

  3. Blühheckenstruktur                                     Blühheckenstrukturen in Form von Blütensträuchern
     z. Bsp. an der Scheune                                 wurden entlang der TG-wand berücksichtigt.

                                                            Im Rahmen der Planung des BA 06 „Nachnutzung ehem.
                                                            Bauhofscheune“ soll zudem eine blühende Schnitthecke
                                                            gepflanzt werden.

  4. Alte und astbruchgefährdete Pappeln werden             Die Pappeln werden durch 6 x Säuleneichen Zug um Zug
     entfernt und durch andere Baumarten ersetzt            ersetzt.

  5. Das Wasserbecken wird evtl. etwas verkleinert          Die Fläche des Wasserbeckens wurde aus den folgenden
                                                            Gründen nicht verkleinert:
                                                            • Niedrige Wasserflächen sollten nicht zu klein geplant sein
                                                            • Wasserflächen wirken in der Realität kleiner als auf dem Plan
                                                            • Ausreichend Bewegungsspielraum, da als begehbares
                                                              Wasserbecken geplant

  6. Der Vorplatz zur Scheune wird in Pflaster-             Die Nachnutzung der ehem. Bauhofscheune mit
     bauweise ausgeführt und wird nicht verkleinert         Vorplatz wird als separate Maßnahme durchgeführt,
     (bleibt wie geplant)                                   da hierfür zunächst eine Bauleitplanung durchzuführen ist.
                                                            Die Pflasterbauweise wird dabei entsprechend
                                                            berücksichtigt.

  7. Die Wege um das Becken werden asphaltiert              Die Planung wurde entsprechend beibehalten.
     (bleibt wie geplant)

     Abstimmungsergebnis Wegebelag:
     7 Stimmen für Asphalt
     2 Stimmen für wassergeb. Decke

Mit der aktuellen Planung wurde eine Kostenberechnung             menumgriff herausgenommen, so dass die Mittelbereit-
vorgelegt. Danach belaufen sich die Kosten der Maßnahme           stellung ggf. im Rahmen der Haushaltsberatungen 2023 ff.
einschließlich der Baunebenkosten auf rund 517.000 Euro.          fortgeschrieben werden müsste.
Die Maßnahme soll bei der Städtebauförderung angemel-
                                                                  Beschluss (19:0):
det werden. Im Rahmen der Städtebauförderung ist ein Zu-
schuss in Höhe von 80 % der zuwendungsfähigen Kosten zu           „1. Der Planung des Büros Kaiser + Juritza + Partner für den
erwarten.                                                             5. Bauabschnitt der Neugestaltung der Ortsmitte „Platz
Aus dem Gremium wurde nach den Ansätzen für die Maß-                  der Städtepartnerschaften“, Stand: 25.07.2022 wird zu-
nahme in der Finanzplanung gefragt. Hierauf wurde geant-              gestimmt.
wortet, dass für die Maßnahme 750.000 Euro veranschlagt           2. Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Grundlage
sind. Allerdings enthält dieser Ansatz auch die Mittel für           der vg. Planung Zuwendungen im Rahmen der Städte-
die Gestaltung des Vorplatzes der ehem. Bauhofscheune                bauförderung bei der Regierung von Unterfranken zu
(ohne Hochbau). Der Vorplatz wurde nun aus dem Maßnah-               beantragen.“
14                                            der kleine anzeiger                                        Nr. 8 / 2022

   Kulturbühne „Alte Feuerwehr“                                                         Hauptstraße 7

Termine in der Kulturbühne                                       22.09.2022, 20.00 Uhr, 18,00 Euro
Karten / Reservierung online oder im Rathaus                     Lucy van Kuhl – Dazwischen
www.kulturbuehnealtefeuerwehr.de                                 Klavier – Chanson – Kabarett
                                                                 2019 gewann sie das Passauer „Scharfrichter Beil“ (Jury-
29.09.2022, 20.00 Uhr                                            und Publikumspreis), 2021 den roten „Stuttgarter Besen“
Kabarett mit Christoph Maul                                      (Publikumspreis).
Soloprogramm „Besser als sein Ruf“                               Wir sind oft dazwischen. Pasta oder Pizza? Samsung oder
                                                                 Apple? Welchen Handy-Vertrag bei den vielen Angebo-
Christoph Maul ist seit vielen Jahren eine feste Größe in
                                                                 ten? Bleibe ich bei
der deutschsprachigen Kabarett- und Comedywelt. Neben
                                                                 meinem      Partner
zahlreichen Auftritten in Süddeutschland und Österreich
                                                                 oder will ich etwas
                                   ist und war er regel-
                                                                 Neues? Als Skla-
                                   mäßig in diversen Fern-
                                                                 ven unserer Zeit
                                   sehsendungen (wie z.
                                                                 hetzen wir von
                                   B. „Die närrische Wein-
                                                                 Termin zu Termin,
                                   probe“) zu sehen. Seine
                                                                 schieben manch-
                                   wöchentliche Kolum-
                                                                 mal Menschen und
                                   ne auf Radio 8 erfreut
                                                                 Hamburger einfach
                                   sich ebenfalls großer
                                                                 so dazwischen. Ar-
                                   Beliebtheit. Christoph
                                                                 beite ich noch oder
                                   Maul bringt Themen
                                                                 lebe ich schon?
                                   und Situationen, die je-
                                                                 Lucy van Kuhl zeigt
                                   der aus seinem Alltag
                                                                 in ihrem neuen
                                   kennt auf ganz speziel-
                                                                 Programm,      dass
                                   le Weise zusammen und
                                                                 der „Dazwischen“-
                                   spinnt draus aberwitzi-
                                                                 Zustand       etwas
                                   ge Geschichten.
                                                                 Aufregendes hat.
                          ✽✽✽                                    Schließlich befin-
                                                                 den wir uns alle im
15.09.2022, 14.30 Uhr, 3 Euro
                                                                 „Dazwischen“ zwischen Geburt und Tod, das man Leben
Fußtheater mit Anne Klinge                                       nennt. Wie schlimm ist es, mal eine zeitlang auf zwei halben
Der Froschkönig                                                  Stühlen zu sitzen?
Es war einmal eine                                                                         ✽✽✽
wunderschöne Prin-
zessin, die bekam zu                                             24.09.2022, 20.00 Uhr, 17,00 Euro
ihrem Geburtstag eine                                            Thomas Glasmayer – Mortadella & Co
goldene Kugel. Doch                                              Figurentheater
weil sie nicht auf Ihre
Mama hören wollte,                                               Ein Commediatical in 2 Bildern und 13 Canzoni
fiel ihr die Kugel in den                                        Leben und Lieben im kleinen Dörfchen »Fegato alla Vene-
Brunnen. Wie ihr der                                             ziana«, unweit der ligurischen Küste. Es geht um die Leiden
Froschkönig hilft und                                                                               des jungen Dieners, das
warum es besser ist,                                                                                Liebesleben der Morta-
seine Versprechen zu                                                                                della (auch der schönen
halten, zeigen phan-                                                                                Peperonata) und den
tastische Fußfiguren in                                                                             Kampf um das Bürger-
leichten Dialogen.                                                                                  meisteramt zwischen
                                                                                                    Zabaglione, Mortadel-
www.fusstheater.de
                                                                                                    las Gemahl und dem
Ein      Fußtheatermär-                                                                             Richter Don Lavazza.
chen für Kleine (und                                                                                Hinzu kommt eine lau-
Große) ab 3 Jahren                                                                                  nige, atmosphärische
Freiluftvorstellung für Kindergärten und Familien – Hart-                                           Musik.
platz / Mehrzweckhalle                                                                              Buon appetito â € 17,00
Gesponsert von der Kulturbühne Alte Feuerwehr e.V.                                                  con molto espressione!
Nr. 8 / 2022                                                        der kleine anzeiger                                             15

                                                                                 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                 Schule und                                                      liebe Jugendliche,

                 Elternhaus                                                      der Startschuss für das
                                                                                 Gerbrunner Ferienpro-
                                                                                 gramm fiel in diesem
                                                                                 Jahr       ausnahmsweise
             Öffnungszeiten im Kids Club                                         schon am Wochenende
               und im Jugendzentrum                                              vor den Sommerferien.
 Der Kids Club und das Jugendzentrum haben wieder für alle ge-                   An zwei Tagen hatten
 öffnet. Aktuell gelten folgende Öffnungszeiten (Änderungen                      die Teilnehmerinnen des
 vorbehalten *):                                                                 Wen Do-Kurses in der
 Dienstag bis Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr:                            Gerbrunner Mehrzweck-
 OGS-Betreuung                                                                   halle von Workshoplei-
 Dienstag bis Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr:                            terin Silke Leonhard die
 Kids Club & Jugendzentrum (für alle Kinder und Jugendlichen                     Möglichkeit verschiede-
 ab 8 Jahren)                                                                    ne Techniken zu erlernen,
 * Die Öffnungszeiten können sich je nach Infektionslage kurzfri-                wie man sich wehrt, wenn
 stig verändern und es gelten die aktuellen Hygienevorschriften                  man von jemanden ange-
 (aktuelle Informationen dazu unter):                                            griffen wird. Wie spreche
  Facebook: https://www.facebook.com/jugendarbeit.gerbrunn                       ich – wie atme und stehe
            https://www.facebook.com/neuesjuz                                    ich, um mich stark zu fühlen? All diese Dinge konnten im ge-
 Instagram: https://instagram.com/neuesjuz                                       schützten Rahmen ausprobiert werden und wir freuen uns
 Tumblr.:      https://www.neuesjuz.tumblr.com                                   über den großen Zuspruch für die Aktion.
 Twitter:      https://www.twitter.com/neuesjuz                                  Weiter geht es dann Mitte August mit zahlreichen, weite-
                                                                                 ren Programmpunkten, unter anderem einem Zauberei-
 Leitung OKJA & JaS:
                                                                                 Workshop mit ZaPPaloTT, einem Lichtmalerei-Workshop,
 Alexander Nickel-Hopfengart, Dipl.-Soz. Päd. (FH)
                                                                                 einem Rettungshundetraining und vielem mehr. Wir freuen
 JUZ-Team:
                                                                                 uns auf viele spannende Aktionen und wünschen Ihnen, lie-
 Manuela Büttner, Berenike Schönfeld
                                                                                 be Mitbürgerinnen und Mitbürger, und euch, liebe Jugend-
 Anschrift:                                                                      liche, ein paar schöne, letzte Sommerferientage.
 Neues JUZ, Jugendzentrum & Kids Club,
 Eichendorffstraße 1, 97218 Gerbrunn                                             Ihr / Euer
 Fon: 0931 – 304 89 704                                                          Alexander Nickel-Hopfengart und das Juz-Team
 E-Mail: alexander.nickel-hopfengart@gerbrunn.de                                 P.S. Das Jugendzentrum und der Kids Club öffnen nach der
 Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS): Dieses Projekt wird aus Mitteln des        Sommerpause wieder pünktlich zum Schulstart am 13. Sep-
 Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
                                                                                 tember.

                                                                                                                                      ANZEIGE

  Genieße die Leichtigkeit
  des Sommers...
                                                                 Monika Thamm u. Team      Bianka Rapps              Anita Schwald

   Step by Step begleiten wir dich auf
   deinem Weg in Richtung Gesundheit.
   Kostenfreie Beratung zu Deinem vegetativen Nervensystem.

                                STARTE JETZT!
                                www.leif-formel.de
16                                                                 der kleine anzeiger                                            Nr. 8 / 2022

                                         Muffin-Verkauf des Jugendrats zum Erhalt des Hallenbads

„Muffins für‘s Hallenbad“ nannte sich                            Semmeln. Unter den fleißigen Muf-          gegeben, um sich dafür einzusetzen,
die Spendenaktion des Gerbrunner Ju-                             finkäufern waren auch der Rektor der       dass ihr geliebtes Hallenbad erhalten
gendrates, bei der sich zwölf engagier-                          Eichendorff-Schule Thomas Schulz und       bleibt.
te TeilnehmerInnen des erst kürzlich                             der 2. Bürgermeister Reinhard Kies.        Der Jugendrat Gerbrunn möchte sich
gegründeten Jugendparlaments trotz                               Nach zwei Stunden motivierten Ver-         ganz herzlich bei all ihren Unterstüt-
großer Hitze für den Erhalt des örtli-                           kaufs auf dem Pausenhof der Eichen-        zern bedanken. Jede Muffin-Spende,
chen Hallenbads engagierten.                                     dorff-Schule, machten die Jugendräte       jede Geldspende und jede für die Ju-
Selbstgebackene Köstlichkeiten, aber                             Kassensturz und zählten einen Betrag       gend gemachte Werbung hat zu dem
auch liebevoll verzierte Muffins von                             von 630 Euro. Sicher, der eingenomme-      Erfolg beigetragen. Das war spitze!
backfreudigen UnterstützerInnen der                              ne Betrag ist „nur“ ein Tropfen auf dem               Andria Monzingo-Sonnauer &
Jugendgruppe gingen weg wie warme                                heißen Stein, aber die Jugend hat alles               Alexander Nickel-Hopfengart

ANZEIGEN
     Tel. (0 93 67) 90 65-0

                              Transportunternehmen
     97273 KÜRNACH/WÜ

     Fax (0 93 67) 90 65-20

                              Tiefladertransporte

                                                     CONTAINER-DIENST

                                                     Entsorgungsfachbetrieb

                                                                                                                       MEHR QUALITÄT
                                                                                                                       IN JEDER TASSE

                                                                                      Ihr Spezialist für:
                                                                                      • Kaffeevollautomaten
                                                                                      • Espressomaschinen
                                                                                      • Filtermaschinen
                                                                                      • Espresso- &
                                                                                        Kaffeemühlen
                                                                                      • Zubehör
                                                                                       Hauseigene
                                                                                       Reparaturwerkstatt
                                                                                       mit Werkskundendienst
                                                                                       für nebenstehende Marken!

                                                                                          www.karl-kaffeetechnik.de        www.caffe-passione.de
                                                                                          09302 / 9091-0                  info@karl-kaffeetechnik.de
                                                                                          Albert KARL oHG | Zeppelinstr. 3 | 97228 Rottendorf
Nr. 8 / 2022                                der kleine anzeiger                              17
                                                                                                ANZEIGE

               NEU AM HUBLAND

                                                                                      NEU-
                                                                                             g
               THERAPIE                              TRAINING                       Eröffnun
                                                                                             er
                                                                                    4. Oktob
                                                                                       2022

     Wir laden Dich ein                           Mehr als Physiotherapie
     zum Infoabend >>>                            Die Holländische Manuelle Therapie verbindet
                                                  therapeutische Methoden mit gesundheitlichem
     Freitag, 9.9.2022 ab 18:00 Uhr
                                                  Lifestyle Coaching und Trainingstherapie.
     Freitag, 16.9.2022 ab 18:00 Uhr              Wissenschatlich fundiert und mir Langzeiteffekt.
     Albert- Einstein- Str. 1, 97080 Würzburg
     Werde Gründungsmitglied und erhalte sportliche Rabatte + mehr Leistung.

     Terminvergabe ab 19. September 2022 möglich

     ReForm Therapie + Training       John - Skilton Str. 22           info @ reform-therapie.de
     Frederik Gerber                  97074 Würzburg - Hubland         T: 0151 - 209 83 834

                         www. reform-therapie.de
18                                                        der kleine anzeiger                                           Nr. 8 / 2022

                                                                            75 Jahre Jugendarbeit im Landkreis Würz-
                                                                            burg – Sommerfest des KJR Würzburg
                                                                            Der Kreisjugendring Würzburg feiert in diesem Jahr ge-
                                                                            meinsam mit seinen 34 Mitgliedsorganisationen 75-jähri-
                                                                            ges Jubiläum.
                                                                            Zu diesem Anlass und im Rahmen der Aktivierungskam-
                                                                            pagne des Bayerischen Jugendrings wird am 10.09.2022
     Information für die Schüler der                                        ein „Sommerfest der Jugendarbeit“ auf der Freifläche am
      Eichendorff-Schule Gerbrunn,                                          Schenkenturm stattfinden.
         Grund- und Mittelschule,                                           Am Vormittag soll es ein „Spiel ohne Grenzen“ für Jugend-
                                                                            gruppen im Landkreis geben. Die verschiedenen Vereine
     zum neuen Schuljahr 2022/2023                                          und der KJR Würzburg gestalten eine Olympiade für die
                                                                            Jugendgruppen, bei der es attraktive Preise zu gewinnen
        Das neue Schuljahr 2022/2023 beginnt am                             gibt. Anschließend sind am Nachmittag alle Kinder, Famili-
                                                                            en und Junggebliebenen zum offenen Festbetrieb mit Info-
                  Dienstag, 13.09.2022.                                     ständen und Programm eingeladen. Für das leibliche Wohl
                                                                            sorgen die „Ritter von Schenken“.
  Informieren Sie sich bitte auf der Website der Eichen-                    Der KJR Würzburg möchte mit dieser Aktion den Kindern
  dorff-Schule Gerbrunn www.es-gerbrunn.de. Hier                            und Familien des Landkreises einen tollen Tag bieten. Vor
  finden Sie u.a. aktuelle Hinweise zum Unterrichtsbe-                      allem soll aber auch den Jugendverbänden und Jugendor-
  ginn der einzelnen Klassen, zum Ablauf der ersten                         ganisationen im Landkreis die Möglichkeit gegeben wer-
  Schulwoche nach den Sommerferien und zum Schul-                           den, ihre Arbeit vorzustellen und Interesse bei Kinder und
  besuchsbeginn der 1. Jahrgangsstufe. Außerdem er-                         Jugendlichen zu wecken.
                                                                            Die Veranstaltung wird gefördert aus Geldern des Jugend-
  halten Sie auf unserer Website Informationen zu den
                                                                            plans des Landkreises Würzburg sowie aus dem ‚Bayeri-
  Busfahrzeiten und zum Beginn der Offenen Ganztags-
                                                                            schen Aktionsplan Jugend‘ des Bayerischen Staatsministe-
  betreuung.                                                                rium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen
                               Silvia Schwind, Sekretariat                  Jugendrings. Weitere Informationen rund um das Jubiläum
                                                                            unter: www.kjr-wuerzburg.de.

ANZEIGEN

                                                                                       Gemeinschaftspraxis Zahnärzte

                                                                                          Susanne Semmler
                                                                                                                  N
                                                                                             Ralf Rothe ALLE KASSE
                Warum in die Ferne schweifen....                               Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns
                                                                                auf unserer Homepage: www.drsemmler.de
                                                                              Behandlungsspektrum:
      Führerschein in den Sommerferien!
                                                                              ▸ Allgemeine Zahnheilkunde
      In den Sommerferien führen wir Führerschein-Schnellkurse
                        in allen Klassen durch.                               ▸ Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde
     Zusätzliche Unterrichte tagsüber, besonders günstige Preise,
             also worauf noch warten? – Jetzt anmelden!                       ▸ Ästhetik
                                                                              ▸ Parodontologie/Chirurgie
    RUDI BAUER - Die Fahrschule                                               ▸ Implantologie/Laser
           97218 Gerbrunn · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93
                 97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4

                                                                              GEME INS CHAF T SPR A XIS Z AHNÄR Z TE
                                                                                       Susanne Semmler      Ralf Rothe
                                                                                       Otto-Hahn-Str. 40    97218 Gerbrunn
                                                                                 Telefon (0931) 70 90 77    Fax (0931) 70 88 65
                                                                            Internet: www.drsemmler.de      E-mail: praxis @ drsemmler.de
                                                                                               Termine nach Vereinbarung
Sie können auch lesen