Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...

Die Seite wird erstellt Lars Hempel
 
WEITER LESEN
Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...
Außenwirtschaftsnews – März 2022

Die Themen dieser Ausgabe:

Außenwirtschaftsnews
▪   Corona-Regelungen – Regeln für die (Wieder)Einreise nach Deutschland
▪   Dänemark – Neue Arbeitsschutzvorschriften für Arbeiten auf Dächern
▪   Dänemark – Geschäftskultur
▪   EU – Eurovignette: Ausnahmen für Handwerker beschlossen
▪   Frankreich – Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns SMIC
▪   Russland – Prüfung außenwirtschaftlicher Geschäfte
▪   Schweiz – Neuer GAV für das Schreinergewerbe

Veranstaltungen
▪   Online-Seminar „Arbeiten in Dänemark“
▪   Online-Seminar „Arbeiten in Schweden“
▪   „Technology & Business Cooperation Days 2022“ – Hybride Kooperationsbörse für Unternehmen und
    Forschungseinrichtungen auf der HANNOVER MESSE
▪   Delegationsreise für Handwerksbetriebe aus der Holz- und Modebranche nach Südafrika
▪   Delegationsreise unter Leitung von Minister Dr. Bernd Althusmann in die USA
▪   Geschäftsanbahnungsreise „Musikinstrumentenbau“ nach Italien

Kooperationsgesuche ausländischer Unternehmen
Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...
Außenwirtschaftsnews
Corona-Regelungen – Regeln für die (Wieder)Einreise nach Deutschland
Die Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes       ▪ Der Impfnachweis muss auch den in § 2 Num-
(CoronaEinreiseV) regelt bundesweit einheitlich        mer dargelegten Kriterien zu Auffrischimpfun-
die Anmelde-, Nachweis- und Quarantänepflicht          gen und Intervallzeiten, die nach einer Impfung
sowie das Beförderungsverbot aus Virusvarianten-       für eine vollständige Schutzimpfung abgewar-
gebieten.                                              tet werden müssen und die höchstens zwi-
                                                       schen Einzelimpfungen oder Auffrischimpfun-
Seit dem 3. März 2022 gelten mit Inkrafttreten der     gen liegen dürfen, entsprechen.
neuen Fassung der CoronaEinreiseV keine Staa-       ▪ Die Einstufung als Hochrisikogebiet erfolgt nur
ten oder Regionen mehr als Hochrisikogebiete.          noch für solche Gebiete, in denen eine hohe
                                                       Inzidenz in Bezug auf die Verbreitung von Va-
Die Regeln für die Einreise nach der Coronavirus-      rianten mit im Vergleich zur Omikron-Variante
Einreiseverordnung bleiben inhaltlich zu großen        höheren Virulenz, also krankmachenden Ei-
Teilen unverändert. Die Änderungen betreffen die       genschaften, besteht. Es erfolgt somit keine
Definition des Genesenennachweises sowie des           Ausweisung mehr von Hochrisikogebieten auf-
Impfnachweises, die Definition von Hochrisikoge-       grund der Verbreitung der Omikron-Variante.
bieten sowie weitere Ausnahmen für Kinder unter     ▪ Für Kinder unter 12 Jahren sind weitere Er-
12 Jahren.                                             leichterungen von der Quarantänepflicht, der
                                                       Nachweispflicht sowie im Rahmen der Beför-
▪ Der Genesenennachweis muss den in § 2                derung vorgesehen.
    Nummer 8 dargelegten Kriterien entsprechen.
                                                    Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Dänemark – Neue Arbeitsschutzvorschriften für Arbeiten auf Dächern
Die dänischen Arbeitsschutzvorschriften gelten für            Zum 1. Januar 2022 sind die Vorschriften für das
Arbeitgeber und ihre Beschäf-                                                   Arbeiten auf Dächern ver-
tigten ebenso sowie für Selbst-                                                 schärft worden.
ständige. Sie werden insbe-
sondere bei nicht-dänischen                                                     Einen Überblick über die gel-
Betrieben streng kontrolliert.                                                  tenden Vorschriften finden Sie
Verstöße werden je nach                                                         hier.
Schwere     des    Verstoßes,
Größe des Unternehmens und                                                      Quelle:    Handwerkskammer
Wiederholungscharakter mit                                                      Schleswig-Holstein
Baustellenunterbrechungen
                                                © stock.adobe.com
und Bußgeldern ab 20.000 DKK geahndet.
Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...
Dänemark – Geschäftskultur
Wie treten Sie mit potenziellen Geschäftspartnern     In einer neuen Publikation gibt die Deutsch-Däni-
in Dänemark in Kontakt? Worauf sollte man bei der     sche Handelskammer Einblicke in die dänische
Kommunikation                                         Geschäftswelt in folgenden Bereichen:
achten?                                               ▪ Geschäftsessen und After Work
                                                      ▪ Führung und Motivation
Dänemark        und                                   ▪ Koordination und Zusammenarbeit
Deutschland un-                                       ▪ Verhandlungen, Entscheidungen und Verträge
terscheiden sich                                      ▪ Meetings und Präsentationen
insbesondere                                          ▪ Kommunikation und Wirkung
beim Arbeitsstil.                                     ▪ Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung
Die dänische Ge-
schäftskultur ist von flachen Hierarchien, Beschei-   Die Publikation „Geschäftskultur Dänemark“ kön-
denheit und disziplinierter Lockerheit geprägt.       nen Sie hier als PDF-Version herunterladen oder
„Hygge“ (Gemütlichkeit) und „fællesskab“ (Ge-         als Buch bestellen.
meinschaft) sind dabei wichtig.
                                                      Quelle: Deutsch-Dänische Handelskammer

EU – Eurovignette: Ausnahmen für Handwerker beschlossen
Das Europaparlament hat das Trilogergebnis zur    Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit benötigt. Für
Eurovignetten-Verordnung endgültig bestätigt und  Handwerksbetriebe mit ihren kleinen und mittel-
damit jahrelange Verhandlungen beendet. Die EU-   schweren Transportern sind hierdurch gezielte
Mitgliedstaaten haben nun die Möglichkeit, be-    Ausnahmeregelungen möglich.
stimmte Transporte im Bereich zwischen 3,5 und
7,5 Tonnen von den Maut- und Nutzungsgebühren     Weitere Informationen finden Sie hier.
auszunehmen. Dies ist der Fall, wenn Fahrzeuge
zur Beförderung von Material, Ausrüstung oder     Quelle: ZDH
Maschinen benutzt werden, die der Fahrer zur

Frankreich – Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns SMIC
Seit Januar 2022 gilt in Frankreich ein neuer ge-  destlohnes finden statt, wenn die Verbraucher-
setzlicher Mindestlohn (Salaire minimum                                  preise in Frankreich um
interprofessionnel de croissance – SMIC).                                mindestens zwei Prozent
Er beträgt nun 10,57 Euro pro Stunde be-                                 gestiegen sind.
ziehungsweise 1.603,12 Euro pro Monat
bei einer 35-Stunden-Woche.                                              Kommt ein Tarifvertrag zur
                                                                         Anwendung, so gilt der da-
Der gesetzliche Mindestlohn wird in Frank-                               rin festgelegte höhere Ta-
reich regelmäßig zum Jahresbeginn er-                                    riflohn.
höht. Unterjährige Anpassungen des Min-
                                                   Quelle: Germany Trade & Invest (GTAI)
Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...
Russland – Prüfung außenwirtschaftlicher Geschäfte
Außenwirtschaftliche Geschäfte, in die eventuell           online    über    folgenden   Link   geschehen:
russische Oligarchen oder von ihnen kontrollierte          https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhr
Firmen verwickelt sind, können unter die aktuellen         kontrolle/Antragsstellung/ELAN-K2/elan-
EU-Russland-Sanktionen fallen und sollten daher            k2_node.html. Mit dem Bescheid des BAFA erlangt
im Vorfeld sorgfältig geprüft werden. Die jeweils          das Geschäft Rechtssicherheit.
aktuellen Übersichten der sanktionsgelisteten
Personen und Unternehmen werden in EU-                     Weitere Auskünfte erteilen beim BAFA:
Amtsblättern veröffentlicht, die Sie auf einer             ▪ Herr Mauk, Tel.:06196 908 2576
Sonderseite der GTAI finden.                               ▪ Frau Schumacher, Tel.: 06196 908 2717
                                                           ▪ Herr Stricker, Tel.: 06196 908 2533
Bei diesbezüglichen Unsicherheiten sollte nach             ▪ oder per Email:ru-embargo@bafa.bund.de
Auskunft des Bundesamtes für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Zweifel ein Antrag auf          Quelle: ZDH
Ausfuhr gestellt werden. Das kann beim BAFA

Schweiz – Neuer GAV für das Schreinergewerbe
Seit Anfang 2002 gilt in der Schweiz ein neuer Ge-         ▪   Schwyz
samtarbeitsvertrag (GAV) für das Schreinerge-              ▪   Solothurn
werbe. Der vertragslose Zustand im Schreinerge-            ▪   St. Gallen
werbe ist damit beendet. Die Allgemeinverbindli-           ▪   Thurgau
cherklärung durch den Bundesrat steht noch aus.            ▪   Tessin
Diese wird erst im Frühjahr 2022 erwartet. Dann            ▪   Uri
werden auch die Vollzugs- und Kontrolltätigkeiten          ▪   Zürich
wieder aufgenommen werden.                                 ▪   Zug

Der GAV Schreinergewerbe gilt in den Kantonen:              Beachten Sie bitte, dass je nach Einsatzort in der
▪ Aargau                                                                      Schweiz ggf. ein anderer GAV
▪ Appenzell A. Rh.                                                            gilt. So ist bei Entsendungen in
▪ Appenzell I. Rh.                                                            Kantone der Westschweiz nicht
▪ Baselland                                                                   der GAV Schreinergewerbe,
▪ Basel-Stadt                                                                 sondern der GAV Ausbauge-
▪ Bern (ausgenommen die                                                       werbe Westschweiz zu berück-
    Bezirke Courtelary, Moutier,                                              sichtigen.
    La Neuveville)
▪ Glarus                                                                      Weitere Informationen finden
                                             © stock.adobe.com
▪ Graubünden                                                     Sie auf der Webseite der
▪ Luzern                                                         Zentralen Paritätischen Berufskommission.
▪ Nidwalden
▪ Obwalden                                                  Quelle: Handwerk International Baden-Württem-
▪ Schaffhausen                                              berg
Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...
Veranstaltungshinweise
Online-Seminar „Arbeiten in Dänemark“
Termin:              22. März 2022                 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Re-
                     10:00 – 11:00 Uhr             gelungen. Themen sind:

Beschreibung: Die Zahl der                                     ▪   Aktuelle Einreisebedingungen
Bauvorhaben und Sanierun-                                      ▪   RUT-Meldung
gen in Dänemark steigt stetig,                                 ▪   Zulassungen
womit das Land ein attraktiver                                 ▪   Sozialversicherung
Markt für ausländische Unter-                                  ▪   Steuern
nehmen ist. Zahlreiche deut-                                   ▪   Arbeitssicherheit
sche Handwerksbetriebe füh-                                    ▪   Löhne und Gewerkschaften
ren bereits in Dänemark Auf-
träge aus, wo ebenfalls ein                                    Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Fachkräftemangel herrscht.
                                                   Infos:
Doch welche Besonderheiten sind bei der Erbrin-    Dr. Eva Schmoly, 0511 38087-19,
gung von Dienstleistungen bei unserem Nachbarn     schmoly@handwek-LHN.de
im Norden zu beachten?

In unserem gemeinsamen Online-Seminar der
Landesvertretung der Handwerkskammern Nie-
dersachsen und der Handwerkskammer Lübeck

Online-Seminar „Arbeiten in Schweden“
Termin:              24. Mai 2022                  In unserem gemeinsamen Online-Seminar der
                     10:00 – 11:00 Uhr             Landesvertretung der Handwerkskammern Nie-
                                                   dersachsen und der Handwerkskammer Lübeck
Beschreibung: Für 2022 wird eine Trendwende für    geben wir einen Überblick über die wichtigsten Re-
den schwedischen Baumarkt vorhergesagt: Hoch-      gelungen. Themen sind:
und Tiefbauinvestitionen sol-
len wieder deutlich zuneh-                                         ▪      Meldepflicht
men. Auch der Wohnungs-                                            ▪      Zulassungen
neubau und Renovierungen                                           ▪      Sozialversicherung
liegen in Schweden momen-                                          ▪      Bauausweis ID06
tan im Trend.                                                      ▪      Steuern
                                                                   ▪      Arbeitssicherheit
Deutsche Handwerksqualität                                         ▪      Tariflöhne
ist in Schweden sehr willkom-
men. Viele deutsche Hand-                                          Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
werksbetriebe führen seit
Jahren in Schweden Aufträge aus. Doch wer Erfolg   Infos:
haben möchte, muss die rechtlichen Vorausset-      Dr. Eva Schmoly, 0511 38087-19,
zungen für eine Dienstleistungserbringung im ho-   schmoly@handwek-LHN.de
hen Norden kennen und beachten.
Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...
„Technology & Business Cooperation Days 2022“ – Hybride Kooperationsbörse für Unternehmen
und Forschungseinrichtungen auf der HANNOVER MESSE
Termin:                  30. Mai – 2. Juni 2022    entweder virtuell oder persönlich vor Ort stattfin-
Ort:                     Hannover Messe            den. Über 1.000 Gespräche fanden so z.B. auf
                                                   der letzten HANNOVER MESSE statt.
Beschreibung: Neue Geschäfts- und Forschungs-
kontakte, neue Netzwerke und Lieferketten sind     Themenschwerpunkte der kommenden Messe
die Ziele einer Kooperationsbörse. Hier finden Ge- sind unter anderem
spräche zwischen Unternehmern, Forschern,          ▪ Industry 4.0 and Smart Factory solutions
Gründern oder Unterstützungspartnern statt, die    ▪ Resource and energy efficient manufacturing
neue Kunden, Geschäfts- oder Entwicklungs-              technologies
partner suchen.                                    ▪ Sustainable Energy & Mobility
                                                   ▪ Measurement Tools
Vom 30. Mai bis 2.Juni 2022 organisiert die
NBank zusammen mit ihren Partnern aus dem          Anmeldungen sind über die Webseite für das
Enterprise Europe Network (EEN) erneut die inter-  Event möglich: https://technology-business-
nationale Kooperationsbörse "Technology & Busi-    cooperation-days-2022.b2match.io/. Inklusive sind
ness Cooperation Days” auf der HANNOVER            der Messeintritt und Erfrischungen.
MESSE. Bereits zum 19. Mal bieten sie den Teil-
nehmer*innen die Möglichkeit, interessante Ge-     Infos:
sprächspartner aus dem Teilnehmerkatalog zu        Nils Benne, 0511-30031 367,
wählen. Die NBank bietet Ihnen die technische      nils.benne@nbank.de;
Plattform für die weitere Terminkoordination und   Steven Amenda, 0511-30031 361,
die Durchführung der Gespräche. Diese können       steven.amenda@nbank.de

Delegationsreise für Handwerksbetriebe aus der Holz- und Modebranche nach Südafrika
Termin:                Mai 2022                      nach Südafrika gefördert, die im Mai 2022 stattfin-
Ort:                   Südafrika                     den und dem Aufbau von Partnerschaften mit
                                                     Handwerksbetrieben aus Südafrika dienen soll.
Beschreibung: Der im Rahmen des BMZ-
Programms „Business Scouts for                                       Die Reisekosten und Verpfle-
Development“ aufgelegte und                                          gung der Teilnehmer werden aus
von der sequa gGmbH koordi-                                          dem Fonds finanziert.
nierte Handwerksfonds fördert
Partnerschaften zwischen Hand-                                       Interessenten werden gebeten,
werker*innen/Handwerksbetrie-                                        der sequa einen kurzen Lebens-
ben aus Deutschland und Hand-                                        lauf mit einer Darstellung ihrer
werksbetrieben aus Entwick-                                          Motivation für die Teilnahme zu
lungs- und Schwellenländern.                                         senden.
                                               © stock.adobe.com

Über den Handwerksfonds wird eine einwöchige               Infos:
Delegationsreise für deutsche Handwerker*innen             Henry Höschler, 0228/ 98238-24,
aus der Holzverarbeitung und der Modebranche               henry.hoeschler@sequa.de
Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...
Delegationsreise unter Leitung von Minister Dr. Bernd Althusmann in die USA
Termin:                   19. – 25. Juni 2022         Netzwerkveranstaltungen sowie Unternehmensbe-
Ort:                      New York City, Boston,      suche stehen. In Abhängigkeit von der Zusammen-
                          Chicago                     setzung der Delegation sollen die inhaltlichen
                                                      Schwerpunkte in den Bereichen Biotechnologie,
Beschreibung: Niedersachsens Wirtschaftsminis-        Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Industrie
ter Dr. Bernd Althusmann wird im Juni mit einer       4.0 sowie Start-up Förderung liegen.
Wirtschaftsdelegation in die USA reisen. Stationen
der Reise werden New York City, Boston und Chi-       Anmeldungen sind bis zum 25. März 2022 möglich.
cago sein.
                                                      Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Die Niedersächsische Landesregierung fördert und
unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen   Infos:
wie auch Handwerksbetriebe bei der Erschließung       Kathrin Wolf, 0511 120 5575,
ausländischer Märkte. Im Mittelpunkt der Reise        kathrin.wolf@mw.niederschsen.de
werden wirtschaftliche und politische Gespräche,

Geschäftsanbahnungsreise „Musikinstrumentenbau“ nach Italien
Termin:            20. – 23. Juni 2022           gesehen, die Musikinstrumente hauptsächlich von
Ort:               Mailand, Cremona (Italien)    ausländischen Herstellern kaufen.

Beschreibung: Im Rahmen des diesjährigen                        Das Projekt ist als Präsenzveranstaltung geplant.
Markterschließungsprogramms des Bundesminis-                    Falls die Reise im Juni wegen coronabedingter
teriums für Wirtschaft und Klima-                                                 Restriktionen nicht möglich sein
schutz (BMWK) führt die Italieni-                                                 sollte, wird alternativ ein digitales
sche     Handelskammer         für                                                Format angeboten.
Deutschland (ITKAM) eine Ge-
schäftsanbahnungsreise         für                                                Weitere Informationen zur Reise
deutsche     Musikinstrumenten-                                                   finden Sie hier.
bauer nach Italien durch. Das
Angebot richtet sich in erster Li-                                                Anmeldeschluss ist der 31. März
nie an Hersteller von Streich-                                                    2022.
und Zupfinstrumenten. Ziele der                  © stock.adobe.com

Reise sind Mailand und Cremona. Dort sind
eine Präsentationsveranstaltung, Unternehmens-                  Infos:
besichtigungen sowie individuelle Geschäftsge-                  Julia Woyke, 06241 5007620
spräche mit potenziellen italienischen Partnern ge-             jwoyke@itkam.org;
plant. Geschäftschancen für deutsche Anbieter                   Ronny Seifert, 0341 98972510,
werden vor allem bei italienischen Großhändlern                 rseifert@itkam.org
Außenwirtschaftsnews - März 2022 - Die Themen dieser Ausgabe: Handwerkskammer ...
Kooperationsgesuche
Dienstleistung im Bereich Elektrotechnik                ßen und Bohren) von Bauteilen aus verschiede-
(CP BOAL20211216001)                                    nen Materialien auf der Grundlage von Zeichnun-
Ein albanisches Elektrotechnikunternehmen bietet        gen oder Reverse Engineering spezialisiert hat,
umfassende Lösungen für Elektroinstallationen für       bietet sich als Subunternehmer im Rahmen eines
gewerbliche, industrielle und öffentliche Anlagen.      Fertigungsvertrages an. Das Unternehmen verfügt
Bisher war das Unternehmen nur auf dem heimi-           über langjährige Erfahrung in verschiedenen
schen Markt tätig. Es ist nun daran interessiert,       Branchen, wie z.B. Automobil, Luftfahrt, Medizin,
seine Tätigkeit auf andere Länder auszuweiten           Lebensmittel, Brauerei.
und bietet Verträge über die Vergabe von Unter-
aufträgen an.                                           Kunststoffprodukte für das Bauwesen für Ver-
                                                        trieb angeboten (CP BORO20211221002)
Bau von Möbeln aus Metall                               Ein rumänisches Unternehmen mit fünf Jahren Er-
(CP BOIT20211222001)                                    fahrung in der Herstellung von Kunststoffproduk-
Ein italienisches Unternehmen mit 50 Jahren Er-         ten für das Bauwesen, wie Fenster und Türen
fahrung auf dem Gebiet der Herstellung von Mö-          (PVC oder Aluminium), Türen mit Zierpaneelen,
beln aus Metall ist spezialisiert auf die Bereitstel-   Fensterbänke und Insektenschutznetze, Innen-
lung einer breiten Palette von mechanischen Prä-        und Außenjalousien, bietet seine Produkte für
zisionsbearbeitungen. Es setzt bei der Produktion       Vertrieb an.
u. a. auf Laserschnitt- und Laserschweißtechnolo-
gien und bietet feinmechanisch bearbeitete Bau-         Industrieantriebe, elektrische Antriebe, Hei-
teile, aber auch dekorative Accessoires für die In-     zungs-, Lüftungs- Klimaanlagen angeboten
neneinrichtung und -ausstattung an. Hierbei hat         (CP BORO20211223001)
die ökologische Nachhaltigkeit neben dem konti-         Ein rumänisches Unternehmen mit Erfahrung auf
nuierlichen technologischen Fortschritt höchste         dem Elektrizitätsmarkt produziert elektronische
Priorität. Das Unternehmen sucht nach Partnern,         Stromversorgungsgeräte wie statische Umrichter
um seine Produkte im Rahmen von Subunterneh-            für industrielle Anwendungen, für Wärme- und
merverträgen auf externen Märkten anzubieten.           Wasserkraftwerke, für den Tagebau, elektrische
                                                        Antriebssysteme für Straßenbahnen, Oberlei-
Dienstleistungen für Stahlkonstruktionen für            tungsbusse, U-Bahnen sowie Heizungs-, Lüf-
Industriebauten (CP BOMK20211124002)                    tungs- und Klimaanlagen für Schienenfahrzeuge.
Ein nordmazedonisches Unternehmen, das in den           Das Unternehmen sucht die Zusammenarbeit mit
Bereichen Planung, Bau, Überwachung und Revi-           ausländischen Unternehmen auf der Grundlage
sion von Gebäuden der ersten Kategorie tätig ist,       von Zuliefer- und Fertigungsverträgen.
bietet an, als Subunternehmer für Stahlkonstrukti-
onen tätig zu werden. Angeboten werden Metall-          3D-Drucker, Fräsmaschinen, Sinteranlagen
verarbeitung, komplette Ingenieurdienstleistun-         und Öfen für Anwendungen in der Zahntech-
gen, Beratung, Investitionen und Handel. Die            nik (CP BOSI20211227002)
Haupttätigkeit des Unternehmens ist der Bau von         Ein slowenisches Unternehmen hat einen 3D-Dru-
Gewerbe- und Industriebauten.                           cker für sauerstoffreaktive Metalle entwickelt. Zu-
                                                        dem stellt es vier verschiedene Fräsmaschinen für
Präzisionsbearbeitung von Bauteilen                     kleine, mittlere und große Labore mit einer Kapa-
(CP BOPL20211216004)                                    zität von 6 bis 18 Werkzeugen her. Diese Maschi-
Ein polnisches Unternehmen, das sich auf die            nen werden bei der Verarbeitung von Zirkonium
Präzisionsbearbeitung (Drehen, Fräsen, Schwei-          und anderen Materialien eingesetzt, die derzeit
                                                        noch nicht in zufriedenstellender Qualität gedruckt
werden können. Das Unternehmen bietet außer-
dem vier verschiedene Öfen zum Sintern und zur
                                                      Kontakt:
thermischen Stabilisierung sowie einige andere
                                                      Enterprise Europe Network (EEN) Niedersachsen
Geräte an, die das Angebot an Maschinen und
                                                      Nils Benne
Ausrüstungen für Dentallabore abrunden. Sie ha-
                                                      Tel.: 0511 30031-367
ben feine Trockennebel entwickelt, die Räume
                                                      nils.benne@nbank.de
und Flächen vollautomatisch und umweltfreund-
lich desinfizieren. Das Unternehmen ist am Ab-
schluss einer Vertriebsvereinbarung interessiert.

Architektonische Dekoration angeboten
(CP BOUA20211213006)
Ein ukrainisches Unternehmen hat 17 Jahre Er-
fahrung in der Herstellung von Dekoren aus hoch-
festem, umweltfreundlichem Gipsbauputz jegli-
cher künstlerischen und architektonischen Kom-
plexität. Das Warensortiment besteht aus 50 Arti-
keln. Das Unternehmen bietet Zubehörmaterialien
aus eigener Produktion für die Installation und La-
ckierung von architektonischem Dekor. Es ist an
Herstellungs- oder Vertriebsvereinbarungen mit
Partnern aus EU-Ländern interessiert.
Impressum
Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen
Dr. Eva Schmoly
- Referentin für Innovation und Außenwirtschaft -
Ferdinandstr. 3, 30175 Hannover
Tel.: 0511/3 80 87-19
Fax: 0511/3 80 87-22
E-Mail: schmoly@handwerk-LHN.de

- Wir weisen darauf hin, dass alle vorliegenden Informationen nach bestem Wissen aufgrund der uns vorliegenden Unterlagen und In-
formationen zusammengestellt wurden. Dennoch besteht kein Haftungsanspruch für etwaige Fehler oder kurzfristige Änderungen.-

Ansprechpartner/innen in den niedersächsischen Handwerkskammern:

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Kilian Böse
Tel.: 04131/712-174
E-Mail: boese@hwk-bls.de

Handwerkskammer Hannover
Dr. Matthias Lankau
Tel.: 0511/34859-64
E-Mail: lankau@hwk-hannover.de

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Patrick Blum
Tel.: 05121/162-172
E-Mail: patrick.blum@hwk-hildesheim.de

Handwerkskammer Oldenburg
Joachim Hagedorn
Tel.: 0441/232-236
E-Mail: hagedorn@hwk-oldenburg.de

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Heike Leyer
Tel.: 0541/6929-940
E-Mail: h.leyer@hwk-osnabrueck.de

Handwerkskammer für Ostfriesland
Helge Valentien
Tel.: 04941/1797-54
E-Mail: h.valentien@hwk-aurich.de
Sie können auch lesen