Klapotetz Naturpark Unabhängiges Informationsblatt - Marktgemeinde Großklein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klapotetz GROSSKLEINER Naturpark Südsteiermark Unabhängiges Informationsblatt Marktgemeinde Großklein - 36. Jahrgang - Dezember 2017 - Nr. 4 Bild: Erika Hütter Herausgeber: Marktgemeinde Großklein; Eigentümer-Verleger: Arbeitsgemeinschaft für Gemeindeinformation Erscheinungsweise 1/4- jährlich. Erscheinungsort: 8452 Großklein. Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.AT
Klapotetz GROSSKLEINER Aktionen von 20. – 23.12. Jetzt neu: Bankomatkassa Hornig Kaffee 500 g Bohne Unsere Exrtas: od. gemahlen € 4,49 Putzerei Annahmestelle, Puntigamer Hermes24x0,33 Paketshop,l € 16,90 -10Uhren % auf Batteriewechsel, alle Wintertextilien (Shirt,Zustelldienst, Pullover, Jacken, LottoUnterwäsche Annahmestelle, etc.)Trafik in Ihrem Redaktionsschluss für die Frühjahrs-Ausgabe 2018: 23. Februar 2018! Bitte bedenken Sie, dass hier der spätmöglichste Termin für Ihre Insertionswünsche bzw. Artikel angeführt wurde und planen Sie daher rechtzeitig! Seite 2
BGM-Brief Klapotetz GROSSKLEINER Grüß Gott Inhalt NMMS – Gesellschaft/Jugend Neue MusikMittelSchule Großklein Volksschule aktiv „GROSS“ und „KLEIN“ 17 18 19 Geschätzte Bevölkerung! Anzeigen Gemeindeinfo 2 Erntedankfest Turnen - Singen im Buschenschank Auszeichnung Bürgermeisterbrief 3 Weiberhof - die dunkle Zeit Nachbarschaft gibt. Viele vergessen Gemeindeinformationen 4-6 Wissenswertes in Humor verpackt … 20 dabei, dass auch sie selbst einmal Umwelt Kultur gebaut haben und zu jener Zeit das Tatort WC 7 Pflügen wie vor 7000 Jahren - Bauen noch ohne diesen Umfang Projekt: „Lebensraum Streuobstwiese“ 8 EU-Projekt „PalaeoDiversiStyria“ 21 von Vorschriften und Vorgaben Lange Nacht der Museen Wirtschaft Pflegedrehscheibe Deutschlandsberg/ möglich war. Mülltrennung, Leibnitz Demenzstelle 22 Großkleiner Einkaufsgutscheine Buchpräsentation „Überleben“ Die Geschenksidee 9 kult5ur: Neue Wiener Conzert Schrammeln Wir haben in der Marktgemeinde Fahr nicht fort, kauf im Ort kult5ur: Konzert Sidestep 23 wertvolles Bauland, können dieses (Betriebe in Großklein) 10-11 Autorenbesuch im GÄZ aber nicht nutzen, weil einerseits Gesundheit Sport noch Wegekonzepte fehlen und an- Keltenpark Großklein: Tennisclub Großklein 24 dererseits manche Anrainer nur Vor- Wir leben Menschlichkeit 12 FC Großklein 25-27 teile für sich nutzen wollen. Bei den 20. Steirische Bauernbrotprämierung 13 Winter im Bogenverein Kleiner Handwerk 28 Wegekonzepten müssen nun mal Gesellschaft SV Mantrach 29 alle betroffenen Grundstückbesitzer Freiwillige Feuerwehr Großklein 14 ÖKB Ortsverband Großklein, Auf einen Blick mitspielen, indem sie auch teilwei- Termine der Pfarre Klein 15 Veranstaltungskalender Ein Jahr vergeht oft schneller, als se Flächen zur Straßenerschließung Rückschau Marktmusikkapelle Großklein 16 Personalia 30 einem lieb ist. Voll Elan werden im zur Verfügung stellen. Natürlich Frühjahr viele neue Arbeiten und auch, um ihr eigenes Bauland zu Projekte geplant, die sich dann auf- erschließen. Anstatt Hetze zu betrei- grund von Krankenständen, Urlaub ben sollte vielmehr darüber nachge- Liebherr angeschafft, der unseren sowie beim Gemeinderat für die und zusätzlich auftretenden Arbeiten dacht werden, welche Vorteile es für über 30 Jahren alten Lader erset- gute Zusammenarbeit. doch nicht realisieren lassen. Und so die eigenen Nachkommen bringen zen soll. Der LKW bekommt einen muss das eine oder andere doch wie- könnte. Zweikammerstreuer, welcher auf der aufgeschoben werden – jedoch der Ladefläche montiert wird und Zum bevorstehenden Weihnachts- aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Für den Winterdienst sind wir ge- auch auf einem zukünftigem neuen fest wünsche ich allen alles Gute rüstet. So wurden genügend Splitt LKW angebracht werden kann. Der und einen guten Rutsch ins neue Immer wieder stellen wir mit Be- und Salz eingelagert. Wir hoffen Vorteil eines Zweikammerstreuers Jahr! dauern fest, dass bei Bauprojekten auch, dass die neuen Gerätschaften ist, dass bei einer Fahrt gleichzeitig oder Neubauten von Jungfamilien noch vor Wintereinbruch eintreffen: Schnee geräumt und Splitt oder Salz Ihr Bürgermeister es immer wieder Gegner in der so wurde ein Radlader der Firma gestreut werden kann. Bedanken möchte ich mich bei den Die inserierenden Firmen, Mitarbeitern der Gemeinde Groß- die Großkleiner Vereine und die Redaktion klein für die erbrachten Leistungen Johann Hammer wünschen den Lesern sowie allen Kunden und der Bevölkerung ein Sprechstunden des Bürgermeisters: gesegnetes Weihnachtsfest U Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr und ein gesundes und NE Freitag: 08.00 bis 10.00 Uhr NE U und nach telefonischer Vereinbarung erfolgreiches Jahr 2018 Tel. 0664 / 16 35 248 Seite 3
Klapotetz Gemeindeinfo GROSSKLEINER Bürgerservice der Marktgemeinde Großklein Die Gemeinde bietet als besonderes Bürgerservice eine Jänner - April 2018 Kostenlose Rechtsberatung kostenlose Bauberatung an. Nützen Sie bitte unbedingt dieses Angebot und im MARKTGEMEINDEAMT (GÄZ) nehmen Sie bei geplanten Bauvorhaben diese jeweils von 14.30 bis 16.00 Uhr Beratung vor Planerstellungen usw. 26. Jänner 16. Februar in Anspruch! 23. März 27. April Gemeindebürger, welche die Rechtsberatung in Das erspart Ihnen und der Anspruch nehmen, mögen die bezughabenden Gemeinde Kosten und Ärger! Unterlagen mitbringen! (Bitte um Voranmeldung) Verstärkung im Standesamt Besamungszuschüsse Herr Bernd Pichler, seit 2016 in werden ausbezahlt. der Gemeindestube im Bauamt tä- tig, hat am 15. November im Amt Die Besamungszuschüsse für der Steierm. Landesregierung die Fachprüfung für Standesbeamte er- 2017 können nur mehr bis folgreich abgelegt und unterstützt seitdem Frau Nicole Hochsam spätestens Freitag, 12. Jänner 2018 in allen standesamtlichen Belan- gen (Geburten, Eheschließungen, geltend gemacht werden! Todesfälle, Namensänderungen, Staatsbürgerschaftsevidenz usw.). Herzliche Gratulation! Sprechstunden des Bürgermeisters: U Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr NE U Kleinanzeigen Freitag: 08.00 bis 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung NE Tel. 0664 / 16 35 248 NACHHILFE in Englisch und hammer@grossklein.gv.at italienisch Nähere Infos bei: Mag. Elisabeth Strauß, Tel. 0664/49 100 70 Alle wollen alles, und das schnell verfügbar. Dem anderen sei jedoch nichts vergönnt. Es wird gejammert, wie schlecht es uns doch gehe. Unser Konto für allfällige Ob das unsere Zukunft ist, darüber sollte man Klapotetz-Spenden: sich gerade jetzt in der Weihnachtszeit einmal IBAN: AT34 3810 2000 0100 5503, Gedanken machen. BIC: RZSTAT2G102 bei der Raiffeisenbank Großklein. Danke! Seite 4
Gemeindeinfo Klapotetz GROSSKLEINER Leichtfraktionsabfuhr 2018 Die Leichtfraktionsabfuhr (Verpackung, Plastik …) wird weiterhin in bewährter Weise durch die Firma Öko & More (Poscharnegg aus Saggau) durchgeführt. Es wird ersucht, ausschließlich die gelben Säcke der Firma Öko & More zu verwenden. Diese erhalten Sie ab sofort im Ge- meindeamt. Die Stückzahl der Leichtfraktionssäcke (gelb) ist pro Haushalt beschränkt. Trennen Sie daher den Restmüll und das verunreinigte Ver- packungsmaterial von der übrigen Leichtfraktion. Bei sorgfältiger Trennung sollte mit den zur Verfügung gestellten gelben Säcken das Auslangen gefunden werden. Bitte die Behälter und Säcke schon am Vortag bereitstellen! Achtung! Die (neuen) gelben Säcke für das Jahr 2018 werden nicht zugestellt, sondern sind im Marktgemeindeamt Großklein abzuholen!!! Sämtliche Abfuhrtermine können Sie auch aus dem beiliegenden Umweltkalender ersehen. (Bitte gut sichtbar aufbewahren!) Abfuhrtermine 2018 Restmüll Leichtfraktion Papier Glas Metall 18. Jänner 06. Jänner 10. Jänner 08. u. 29. Jänner 22. Jänner 15. Februar 21. Februar 19. Februar 19. Februar 15. März 20. März 12. März 19. März 12. April 27. April 04. April 03. u. 23. April 16. April 11. Mai 16. Mai 14. Mai 14. Mai 07. Juni 12. Juni 27. Juni 04. u. 25. Juni 11. Juni 05. Juli 24. Juli 16. Juli 09. Juli 02. u. 30. August 08. August 06. u. 27. August 06. August 27. September 04. September 19. September 17. September 03. September 25. Oktober 22. Oktober 31. Oktober 08. u. 29. Oktober 01. u. 29. Oktober 22. November 27. November 19. November 26. November 20. Dezember 12. Dezember 10. u. 31. Dezember 17. Dezember Neue Amtsstunden WEINGUT & BUSCHEN- im Standesamt! SCHANK Mo bis Mi und Fr 8 - 12 Uhr PÖLZL Di 13 - 17 Uhr, Fr 13 - 16 Uhr und nach tel. Vereinbarung. Besuchen Sie uns auf www.grossklein.gv.at Oberfahrenbach 36, A-8452 Großklein Ganzjährig ab 14.00 Uhr geöffnet und melden Sie sich für den kostenlosen Telefon: 0664/3936679, 0676/9370032 E-Mail: weinbau.poelzl@a1.net Dienstag Ruhetag Jänner und Februar am Wochenende Newsletter an! Homepage: www.weingut-poelzl.at geöffnet Seite 5
Klapotetz Gemeindeinfo GROSSKLEINER Goldene Ehrennadel für Bürger- Ich möchte mich ganz herzlich für die vielen Glückwünsche, die unzähligen meister Johann Hammer Geschenke und vorallem für Ihren Be- such bei meinen Geburtstagsfeiern be- Anlässlich des 60. Geburtstags wurde Bürgermeister Johann Ham- danken. mer im Rahmen sei- ner Geburtstagsfeier die goldene Ehrenna- del der Marktgemein- de Großklein von Landeshauptmann Winterdienst und Hermann Schützen- höfer überreicht. Anrainerpflichten Baumschnitt etc. Nach § 91 der Straßenverkehrsordnung sind die Grundeigentü- mer angehalten, Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, die die Verkehrssicherheit - insbesondere die freie Sicht über den Straßenverlauf - beeinträchtigen, auszuästen oder zu entfernen. Die gilt grundsätzlich auch für Gehsteige. Diese sind in der Zeit von 06.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut zu halten. Kommt es aufgrund einer Pflichtverletzung zu einem Unfall, kann der Liegenschaftseigentümer zur Haftung herangezogen werden. Wie seit vielen Jahren wird die Marktgemeinde Großklein auch heuer die Grobreinigung der Gehsteige als Service- leistung für die Bewohner und Gäste vornehmen. Dadurch wird jedoch der Liegenschaftseigentümer von seinen Pflichten weder entbunden, noch übernimmt die Gemein- de irgendeine Haftung. Wir werden auch heuer wieder bemüht sein, der weißen Pracht zu Gunsten des Fahrzeugs- und Fußgängerverkehrs Herr zu werden. Helfen Sie bitte - vor allem auch durch Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen - dabei mit! Kleinanzeige Verpachte: Langfristig ca. 0,50 ha wein- gartentaugliche Fläche, Südwestlage am Mattelsberg in Großklein! Tel. 0664/73 68 52 73 Bis Ende Jänner geschlossen. Im Februar und März nur Sonntag und Montag geöffnet! Seite 6
Umwelt Klapotetz GROSSKLEINER Das Problem Feuchttücher sind technisierte und getränkte Stoffe aus sythe- tischen Fasern bzw. Naturfasern oder einem Fasergemisch. Neben dem Einsatz in den Bereichen Gewerbe, Industrie und Medizin, werden diese Tücher auch immer häufiger im Haushalt als WC-Hygienepapier und zur Körperflege ver- wendet. Diese Tücher sind extrem reißfest. Werden sie nun über das WC oder den Ausguss entsorgt, beginnt das Pro- blem! Da sich Feuchttücher im Wasser nicht auflösen oder zerset- zen verstopfen sie Toiletten, Abflussrohre und sogar gan- ze Kanalstränge. Denn Feuchttücher wickeln sich um die Laufräder der Pumpen und führen so zum Pumpenversagen! Aufwand & Kosten für die Beseitigung Die Behebung dieser Verstopfungen und Pumpenausfälle verursacht viel Arbeit und hohe Kosten, da ein beträchtlicher Einsatz von Personal und Spezialgeräten erforderlich ist. Diese Kosten müssen alle tragen, da sie vom Kläranlangen- betreiber auf die Einwohner umgelegt werden! Ab sofort zu vermieten Tipps & Tricks Mietwohnungen: Feuchttücher über den Restmüll entsorgen! Großklein 17 (Altes Schulhaus) Wohnung Nr. 6 (DG) mit 2 Zimmern, Küche, Bad, WC, Feuchttücher sparsam einsetzen! 1 Vorraum; 1 Kellerabteil, Gesamtgröße der Wohnung: 63,54 m2 Feuchttücher aus Papier verwenden! Feuchttücher selber herstellen: verwenden Sie dazu übliches Großklein 90 Toilettenpapier und Körperlotion oder spzeielle Spray für Wohnung Nr. 5 mit 1 Zimmern, Wohnraum, Küche, Bad, WC, die Hautpflege! 1 Vorraum; 1 Abstellraum, 1 Kellerabteil Gesamtgröße der Wohnung: 65 m2 Die Umwelt sagt DANKE! Anfragen / Bewerbungen bitte an das Marktgemeindeamt Großklein Tel.: 0 34 56 / 50 38-0, 8452 Großklein 120; gemeinde@grossklein.gv.at Erst kürzlich hat unser Klärwärter nach ei- 2018! ner Störungsmeldung dieses Bodentuch aus einer Pumpe entfernt. Bitte nehmen Sie es ernst, dass das WC kein Abfallkübel ist! Seite 7
Klapotetz Umwelt GROSSKLEINER Streuobstwiese - Schützen durch Nützen Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestand- teil der Kulturlandschaft des Naturparks Südstei- ermark. Die Umstruk- turierung der Land- wirtschaft der letzten Jahrzehnte und die feh- lende Wertschöpfung haben jedoch zu einem starken Rückgang dieser Flächen gesorgt. Das von der Naturschutzabteilung Steiermark geförderte Projekt „Biotop Streuobst- wiese“ versucht neben Kursen rund um das Thema, einerseits durch die „OPFLSOFT“ Produktion die Wertschöpfung zu steigern und durch die Ausgabe von Jungbäumen den Bestand an Streuobstbäumen zur verjüngen und die Biodiversität dieser arten- reichen Lebensräume zu erhalten. Besonders wichtig ist es auch, dass alte regionale Sorten wieder gesetzt werden. Nach März 2017 mit 2400 verteilten Jungbäumen, wird es auch 2018 die Möglichkeit ge- ben Jungbäume im Naturparkbüro zu bestellen und abzuholen. Vergabe von Jungbäumen im Na- turpark Südsteiermark Die Bestellliste ist unter http:// www.naturpark-suedsteiermark.at/ aktuelles-aus-demnaturpark/ zum Downloaden und sollte zwischen dem 18.12.2017 und 15.01.2018 an h.pivec@naturpark-suedsteier- mark.at per Mail geschickt werden. Es können pro NaturparkHaushalt höchstens 10 Bäume bestellt wer- Naturpark Südsteiermark den, wobei die Kosten für Halb/Hochstamm 13 Grottenhof 1 Euro pro Baum betragen. 8430 Leibnitz Die Baumausgabe selbst wird am 17. März 2018 T +43 3452 | 71305 im Naturparkzentrum Grottenhof/Leibnitz stattfin- office@naturpark-suedsteiermark.at den. 12.000 Liter Naturpark OPFLSOFT Zum Kindergarten- und Schulstart beteiligten sich einige Bildungsein- den Kindern zu initiieren ist wichtig und nachhaltig erfolgreich. An richtungen an der Naturpark „OPFLSOFT“ Aktion. Gemeinsam mit der Apfelsammelaktion beteiligten sich im Zuge des Projektes „Bio- den Kindern wurden Äpfel gesammelt die dann zu einem hervorra- top Streuobstwiese – Biodiversitätserhalt = Kulturlandschaftsschutz“ genden Apfelsaft gepresst wurden. Über das neue Schwerpunkthe- die Naturparkgemeinden Kitzeck, St. Nikolai i.S., Oberhaag, St. ma „Äpfelklaubm und Blütentraum“ werden den Naturparkschulen Johann i. S., Arnfels, Gamlitz, Strass i.S, Leibnitz und Heimschuh. und -Kindergärten spannende Naturvermittlungsangebote vorge- Nicht nur die Schulen, son- schlagen, die den Lebensraum der Streuobstwiese erlebbar machen dern auch viele BürgerInnen und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft in der Südsteiermark nutzen die Zeit an den Wo- erklären. Neben dem Verständnis für regional hergestellte Produkte chenenden um ihre Streuob- werden spannende Seminare zu Kräutern, Vögeln, der Jagd bis hin stäpfel zu sammeln um ihren zur Imkerei angeboten. Die Schutzfunktion, der ökologische Wert, eigenen Naturpark OPFLSOFT die Erholungsfunktion, sowie das ökonomische Potential der Süd- zu pressen – 12.000 Liter steirischen Kulturlandschaft auf den Windischen Bühel und dem OPFLSOFT wurden gesamt in Sausal müssen erhalten bleiben und Bewusstseinsbildung dafür bei Flaschen abgefüllt. Seite 8
Wirtschaft Klapotetz GROSSKLEINER Großkleiner Einkaufsgutscheine Die Geschenksidee Haben Sie schon das passende Weihnachtsge- schenk? Mit dem Großkleiner Ein- kaufsgutschein geben Sie nicht nur ein praktisches und vielseitig verwend- bares Geschenk an Ihre Liebsten weiter. Mit dem Kauf und der Konsumati- on der Gutscheine, die bei allen beteiligten Großklei- ner Betrieben eingelöst werden können, tragen Sie auch wesentlich zur Stärkung der heimischen Wirtschaft und zur Steige- rung der Attraktivität un- serer Gemeinde bei. Der Erwerb der Gutscheine ist bei der Raiffeisenbank Groß- klein oder im Marktgemeindeamt möglich. Großkleiner Einkaufsgutscheine - ein hervorragendes Ge- schenk – auch zum bevorstehenden Weihnachtsfest! Böden in seiner Vielfalt und Auswahl Sie suchen einen Boden für Ihren Neubau oder Neugestaltung eines Raumes in Ihrem Wohnbereich? Sie wollen eine Zeit lang darauf steh’n Auf ihm ein Stück des Weges geh’n? Mit unserer Erfahrung für Parkett- und Massivholzdielen, Kork-Linoleum und Vinylböden stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite, für Ihren Einsatzbereich den richtigen Boden zu finden. Im Eingangs- und Küchenbereich sollte er feucht- und schmutzunempflindlich sein, im Wohn-Essbereich hingegen sollte er ein schönes Ambiente, Wohlgefühl und Wärme bieten. Im Schlaf-Kinderzimmer sollte der Boden zum Barfußgehen einladen. Im Bad auf einem geölten Holzboden zu stehen sollte für Sie kein Wunschtraum bleiben. Eine Wand mit Echtholz zu gestalten sollte mehr als eine Überlegung wert sein. Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben und laden Sie gerne zu einem Gespräch in unserer Ausstellung ein. Firmensitz: Beratung/Lager: Eberhardtweg 255 Wippelsach 22 8461 Ehrenhausen 8441 Fresing +43-676-95 8 13 14 +43-664-104 62 95 w w w . p r e s s n i t z . a t Seite 9
Klapotetz Wirtschaft GROSSKLEINER Fahr nicht fort, kauf im Ort (Betriebe in Großklein) Automatisierungstechnik: Fleischerei: Korb Automation GmbH • Fleischerei Brauchart Ab Hof: Fliesenleger: Kolar Edelbrände und Kernöl • Fliesenlegermeister Dietmar Pressnitz Zirngast Manfred Selbstvermarktung • Kremsner Ölmühle Biohof Adam Wurzschuster • Obsthof Lierzer Feuerwehrausrüstung/Stickerei: • Harald Partl Ärzte: Dr. Strohmeier (Allgemeinmedizin) Fotografie: Dr. Stern Gabriele (Zahnärztin) • Dr. Bauer (Frauenarzt) • Foto Schwindsackl • Gabriele Schipfer Baumarkt: Frisör: Baumarkt Dirnböck Robert Dirnböck • Margret Zöhrer Natur-HAAR • Sonja Poschgan haar design by Sonja Baumschule: • Silvia Knappitsch Silvia´s Haartraum Baumschule Damm Gastronomie: Bank: • Bäckerei Konditorei Cafe Hubmann Raiffeisenbank Großklein • Brennersimmerl‘s Gastwirtschaft • Gasthaus Wrolli - Edler Betreuungseinrichtung: • Gasthof Literwirt KP Keltenpark Betreuungseinrichtungs GmbH • Gasthaus Steirerkeller • Gasthaus Wagner Blumen: • Imbiss-Stube Troger Marianne Held Jennifer Blumen Held • Kleiner Café • Knopfloch Buschenschank: • Eva‘s Treff Buschenschank „Ha-Hü“ Fam. Kirchleitner vlg. Hartner • Kreuzberghütte Buschenschank Hartnermichl Fam. Pichler • Oldtimer Stüberl Buschenschank Ledinegg Kraus Christine • Kathinka‘s Café Buschenschank Pölzl vlg. Grosszierer Buschenschank „Pommer“ Mörth Aurelia Hafner: Buschenschank Pugl • Hafnermeister Joachim Häusl Mostschenke Sabine‘s Hitt`n Buschenschank Strohmeier Günter vlg. Trobi Holzverarbeitung: Buschenschank „Wölfl“ Schilcher Josef • Sägewerk Günter Schipfer Buschenschank „Zuser“ Wechtitsch Robert • Antikholz-Tischlerei Bernd Stiegelbauer • Montageservice & Holzfachhandel Norbert Preßnitz Bilanzbuchhalter: • Sägewerk Haring Süß Andreas Bilanzbuchhalter • Tischlermeister Johann Gollob • Tischlerei Scherer GmbH Einzelhandel: • Tischlermeister Martin Schipfer Unimarkt Dirnböck Rudolf Dirnböck • Tischlermeister Christian Strauß Keller Franz Gemischtwarenhandel • Tischlerei Josef Leder Kfz- Teile Billiger Franz Stefan Neubauer • Tischlerei Reiterer OG • Dietmar Zitz Montage Gastro Haring Imkerei: Handel Kfz-Teile: • Josef Andrä jun. Kfz-Teile Billiger • Heinrich Andrä • Konrad Fuchshofer Erdbau: • Karl Insupp • Firma Kolar • Köfer Andreas • Haring Karl jun. • Dr. Gabriele Stern • Kraus Martin • Erich Hechtl • Großimkerei Johann Resch jun. • Maschinenverleih und Imkerei Franz Köfer • Alfred Wagner • Familie Damm Seite 10
Wirtschaft Klapotetz GROSSKLEINER Kfz-Werkstatt: Schneider: • Willi‘s Werkstatt (Wechtitsch) • Änderungsschneiderei Margit Plankl • Neubauer Franz Stefan GmbH • Klemens Mack KG Spenglerei: • Motorradl Resch, Matthias Resch • Martin Adam • Christian Mack Maler und Anstreicher: Sonstige: • Karl Groissenberger • Daniela Sussmann Hausgemachte Mehlspeisen • Erwin Santl • Pucher Alois • Josef Robert Wrolli • Wollstube Familie Lierzer • Josef Maier Transporte Planungsbüros: • Manfred Maschutznigg Transporte und Handel • Reiterer-Schantl OG • Nahwärme Großklein • Ing. Josef Pail • Werbegrafik und Design Rety Renate Tynnauer • ZZ Officium für Wohnvisionen GmbH, Zacharias Zirngast Tierpension: Physiotherapie und Naturheilkunde: • Gabriela Ohnesorg • Dipl. Physiotherapeutin Manuela Poharec • Naturheilpraxis Agnés Cotté Versicherungsbüro: • Fußpflege Massage Kosmetik Iris Herzog-Forster • Johannes Steinbauer • Marlene Wagner Kindermann, Hilfestellung zur Erreichung eines seelischen Gleichgewichts, Spagyrik, Natursubstanzen Viehhandel: • Martina Tinauer Klangschalenmassagen, Spagyrik und Gei- • Stelzl Wilhelm Viehhandel GmbH stige Unterstützung • Naturpraxis Elfriede Steinbauer Weinbau (ohne Buschenschank): • Margit Kraut, Cranio-Balance • Fam. Grebenz • Weinbau Kopf • Kurt Lasnik • Willi und Finni Oswald • Manfred Sauer Schlosserei: • Stefanie Sauer • Weinhof Silberschneider • Christian Sauer • Alwin Ruhri • Markus Stelzl • Alois Weber vlg. Musger Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte also ein Betrieb in der Liste fehlen, steckt keine Absicht dahinter und bitten wir um entsprechende Mitteilung! Noch kein Weih- Gut betreut zuhause nachtsgeschenk wohnen – mit dem für ihre Angehörigen? Roten Kreuz Steiermark! Dann haben wir ein sinnvolles Geschenk! Schen- Bis ins späte Alter individuell und selbstbestimmt leben. Wer ken Sie LIMA! möchte das nicht? Das Rote Kreuz unterstützt Sie und Ihre Angehörigen dabei und findet im gemeinsamen Gespräch das LIMA – „Lebensqualität im Alter“ ist ein Trainingsprogramm ideale Angebot für Ihre persönlichen Bedürfnisse. für Seniorinnen und Senioren ab 65, in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk. Gedächtnistraining, Bewe- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zuverlässig zu Ihnen gungstraining, Kompetenztraining für den selbstständigen ins Haus und pflegen und betreuen Sie professionell in einer Alltag werden gemeinsam in der Gruppe mit unseren Trai- vertrauensvollen Umgebung. Das Angebot reicht dabei von nerinnen Kerstin Schelch und Sandra Strohmaier erlebt. medizinischer Pflege über körperliches Wohlbefinden bis zur Hilfe im Haushalt. Im persönlichen Gespräch werden Termine Nutzen Sie unser Angebot! Zum Preis von nur 65 Euro! und Umfang des Pflegebedarfs festgelegt - Dabei immer oberste Priorität: die Erhaltung Ihrer Lebensqualität daheim im ver- Hilfswerk Steiermark GmbH EL DGKP Waltraud Zwetti trauten Umfeld. MD Leibnitz Süd Tel.: 03455/6969 8453 St. Johann i. S. Nr. 11 Mobil.: 0664/807852612 Wir danken für Ihr Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes Wir wünschen Ihnen sowie Ihrer Familie neues Jahr! ein besinnliches Weihnachtsfest und Ulrike Mally, DGKS, Einsatzleitung einen guten Rutsch ins Jahr 2018! und das Team für Pflege und Betreuung Arnfels 0676/8754 40152 Seite 11
Klapotetz Gesundheit GROSSKLEINER Keltenpark Großklein: Wir leben Menschlichkeit Dieser Leitsatz wird in der Betreuungseinrichtung Keltenpark in Großklein jeden Tag aufs Neue gelebt. Einzug des Advent Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, dann macht sich im Keltenpark nicht nur herrlicher Keksduft breit, sondern auch der Duft von Allerheiligenstriezel und Lebkuchen. Zubereitet werden auch Köstlichkeiten wie z.B.Marmeladen, Säfte aber auch Laternenfest Herzerwärmend war auch das Laternenfest, dass man gemeinsam mit dem Kindergarten Großklein feierte. Wie schon in den Jahren zuvor, ist es für unsere Bewohner immer wieder eine Freude das miterleben zu dürfen. An dieser Stelle möchte ich, HL.Anna Kos- jak, mich noch einmal recht herzlich bei den Pädagoginnen und Kindern bedanken. Dekorationsartikel u.v.m. für unseren hauseigenen Weihnachtsba- zar. Wir würden uns sehr freuen, wenn einige den kleinen Markt Gute Wünsche: „Wir danken auch alle Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz im Jahr 2017 und allen Bewohnern und Angehörigen für das in uns gesetzte Vertrauen. Ein Dankeschön geht aber auch an unsere bei uns im Haus besuchen kommen. Ärzte, die Freunde des Hauses sowie an die Gemeinde für die gute Erntedank Zusammenarbeit. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest Viel Geschick bewiesen unsere Bewohner im Vorfeld bereits auch und ein gutes neues Jahr 2018.“ beim Binden der Erntedankkrone, mit der wir auch beim Ernte- HL Anna Kosjak, PDL Brigitte Strohmeier und dankumzug in Leibnitz teilnahmen und einen wunderschönen Tag Karoline Hrubisek, Verwaltung gemeinsam mit unseren Bewohnern verbrachten. Seite 12
Gesellschaft Klapotetz GROSSKLEINER 20. Steirische Bauernbrot- prämierung 2017 Im August fand die 20. offizielle Bewer- tung der Steirischen Bauernbrote im Rah- men des Stadt-Land-Fests in Leoben statt. Dabei konnten die Großkleinerinnen Grete Kirchleitner vom Buschenschank HaHü und Edith Sauer wieder sehens- werte Dekorierungen für schmeckens- werte Produkte entgegennehmen: 3x Gold für Grete Kirchleitner: Brotchips mit Kürbiskernen, Brotchips mit Walnüssen und Brotchips mit Getrei- deflocken 1x Bronze für Edith Sauer: klassisches Bauernbrot Wir gratulieren recht herzlich! Im Winterprogramm findet ein Brotbackkurs „Lerne selbst Brot zu backen“ in Großklein statt. Ein Kurs für alle, die das Brotba- cken von Grund auf lernen wollen. Genauere Infos gibt es bei der Bezirksbäuerin Grete Kirchleitner unter der Tel.nr. 0664/32 20 713 Buschenschank Gästezimmer Kraus-Ledinegg vlg. Gritsch Kraus-Ledinegg Mobil: 0664 / 65 17 415 Burgstall 4 Fax: 0 34 56 / 25 68 8452 Großklein Buschenschank-Kraus-ledinegg@gmx.at Tel.: 0 34 56 / 25 68 www.kraus-ledinegg.at Seite 13
Klapotetz Gesellschaft GROSSKLEINER Freiwillige Feuerwehr Großklein Ein erfolgreiches und tätig- chen. Im heurigen Jahr keitsreiches Jahr der Feuerwehr wurde bereits Großes Großklein neigt sich langsam geleistet und wir hoffen dem Ende zu. mit gleicher Begeiste- Aufgrund der Unwetter im rung und Hilfsbereit- Raum Murau im August und schaft die Baustelle einem daraus entstandenem erfolgreich im nächsten Problem mit der Trinkwasser- Jahr abschließen zu versorgung in diesem Gebiet können. wurden Wassertransportfahr- Im Herbst wurde ein zeuge des Bereiches Leibnitz Familienwandertag für zu einem KHD-Einsatz nach die Kameraden und St. Peter am Kammersberg ent- deren Familien vom sandt. Die FF Großklein war Rüsthaus in Großklein Sonntags feierten. • 80 Jahre mit ihrem WTF im Einsatz. bis nach Oberfahrenbach ver- Unsere Feuerwehrjugend hat EHLM Adam Friedrich Weitere technische Einsätze im anstaltet. 2017 wieder an diversen Lei- • 70 Jahre Raum Großklein sowie zahl- Trotz schlechtem Wetter fand stungsbewerben LM o.G. Resch Johann reiche Übungen wurden von sich doch noch eine beacht- sehr erfolgreich teilgenommen. • 60 Jahre der FF Großklein ebenfalls er- liche Gruppe zusammen. Nach Über diese Erfolge haben wir - HFM Adam Friedrich folgreich durchgeführt. einer gestandenen Jause beim bereits berichtet. - HBM Fuchsbichler Markus Weingut Wölfl wurde weiter Ein großes Lob an die Feuer- - ABI Bgm. Hammer Johann Nochmals einen recht herz- zum Buschenschank Mörth- wehrjugend und deren Betreuer - HLM Strauß Josef lichen Dank möchten wir allen Pommer gewandert, wo wir für die geleisteten Tätigkeiten - FA Strohmeier Günther freiwilligen Helfern bei un- mit Kastanien und Sturm einen und ihr Engagement in der ört- serem Rüsthausbau ausspre- tollen Abschluss eines lustigen lichen Feuerwehr. Die Kameraden der FF Zu runden Geburtstagen in un- Großkleinwünschen der serer Feuerwehr im heurigen Bevölkerung der Marktge- Folgende Termine möchten wir bekannt geben: Jahr dürfen wir gratulieren: meinde Großklein ein Frohes Weihnachtsfest und einen Am 24. Dezember wird unsere Feuerwehrjugend • 90 Jahre guten Rutsch ins neue Jahr in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr im Rüsthaus das HFM Gebühr-Temmel Franz 2018! Friedenslicht an die Bevölkerung verteilen und zusätzlich wird wieder von 13 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür im Rüsthaus für Kinder unserer Gemeinde veranstaltet. 5. Jänner 2018: Wehrversammlung der Feuerwehr Großklein im GH Wagner (Wenn Personen der FF Großklein als aktives Mitglied beitreten möchten, ist es zu diesem Zeitpunkt möglich – Anmeldung bei HBI Petritsch oder OBI Zirngast) 13. Jänner 2018: Feuerwehrball GH Wagner, für Unterhaltung sorgt das „Trio junge Power“ Schon jetzt möchten wir recht herzlich eine Einla dung zu unserer Veranstaltung aussprechen und hof fen heuer wieder auf ein wenig mehr Interesse der Gemeindebevölkerung an unserem Ball 12. und 13 . Mai: Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr in der Franz-Nöst-Halle Der Gemeindebevölkerung von Großklein wünschen alle Kameraden der FF Großklein ein Frohes Weihnachtsfest und PROSIT 2018! Seite 14
Gesellschaft Klapotetz GROSSKLEINER ÖKB Ortsverband Großklein Ein fester Bestandteil für unseren Ortsverband ist der Totengedenktag mit an- schließender Jahreshauptversammlung. In Begleitung unserer MMK haben zahlreiche Kameraden und Kameradinnen, darunter auch der Bruderverband aus St.Stefan, sowie eine Abordnung aus Gamlitz teilgenommen. Unter den Gästen konnte Obmann Karl Zirngast auch unseren Bürgermeister Johann Hammer und Ehrenbezirksobmann Franz Spreizer begrüßen. Kamerad Franz Lierzer setzte die Wichtigkeit in seiner Ansprache besonders darauf, weiterhin Frieden zu bewahren und in Kameradschaft zu leben. Im Namen des Ortsverbandes wünsche ich allen Großkleinern allen Kame- raden und Kameradinnen und Ehrenmitglieder ein besinnliches Weihnachtsfest . Schriftführer Annemarie Zirngast Termine der Pfarre Klein 24. Dezember 2017: Heiliger Abend, 16.00 Uhr Krippenfeier, 22.00 Uhr Christmette 25. Dezember 2017: Christtag, 10.00 Uhr Festgottesdienst 26. Dezember 2017: Stefanitag, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung des Johannisweines 31. Dezember 2017: Silvester , 10 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit der Marktmusikkapelle Großklein 01. Jänner 2018: Neujahrstag, 19.00 Uhr Gottesdienst 06. Jänner 2018: 10.00 Uhr Gottesdienst mit den Sternsingern Neutraler Seniorenclub Großklein Ein ereignisreiches Arbeitsjahr des eine im Monat folgten. Ein Bu- Neutralen Seniorenclubs wurde am schenschanknachmittag für Mit- 22.10.2017 mit der Jahreshauptver- glieder, denen das Busfahren zu an- sammlung im GH Wagner abge- strengend ist, wurde vom Vorstand schlossen. mit Privatautos gemacht. 38 Seni- Obmann Josef Maschinek ließ es oren genossen bei einer guten Jau- Revue passieren. Als erstes veran- se im BS-Pölzl einen gemütlichen stalteten wir das beliebte Kathrein- Nachmittag – aus der Vereinskasse kränzchen, das auch von einigen bezahlt. Ende November fuhren wir befreundeten Nachbarvereinen noch zum Christkindlmarkt nach besucht wurde. Programm: Musik Mariazell. – tanzen – plaudern – Schätzspiel – Leider mussten wir uns von sechs Lospreise- einfach lustig miteinan- Mitgliedern verabschieden. Mit der der sein. Mit dem Sauschädlessen Teilnahme am Begräbnis und einem einige Tage vor Silvester ließen wir Kerzengesteck erwiesen wir ihnen Wrolli-Edler. Nach Lust und Laune tin und seinem Vorstand, der allen gemeinsam das alte Jahr ausklingen die letzte Ehre. werden Kartenspiele oder andere Großkleinerinnen und Großklei- und wünschten uns gegenseitig für Erfreulich ist, dass wir 12 Neumit- Spiele gemacht. Jeder kann mit- nern eine friedliche, besinnliche das Neue alles Gute. glieder in den Verein aufnehmen machen. An alle Mitglieder noch Advent- und Weihnachtszeit und Im Jänner war die erste Ausfahrt konnten – herzlich willkommen! ein Dank für das Mittun in der Ge- prosit 2018 wünscht. zum Theater nach St. Nikolai i.S. Nicht zu vergessen: Dienstags ist meinschaft des Vereines – vor allem Schriftführerin Neun weitere Ausfahrten, jeweils Gemeinschaftsnachmittag im GH Obmann Joschi Maschinek mit Gat- Luise Jammernegg Seite 15
Klapotetz Gesellschaft GROSSKLEINER Neues von der Marktmusikkapelle Großklein Bezirksmusikfeste Musikerhochzeit Diesen Sommer hatten wir die Am Tag darauf, dem 14. Oktober, gaben sich Sabrina Frühwirth und Ehre, an sogar zwei der legendär- Leopold Heibl Jr. bei wunderschönem Herbstwetter in Gleinstätten en Bezirksmusikfeste, die für je- das Ja-Wort. Gemeinsam mit dem Musikverein Pistorf durften wir die den begeisterten Musiker beinahe anschließende Feier im Haus der Musik mit den vereinten Klängen Pflicht sind, teilnehmen zu dürfen. unserer Kapellen untermalen und wurden anschließend noch zu einer Anfang Juli marschierten wir als Verköstigung beim Buschenschank Hartnermichl und dem sogenannten Gastkapelle im Bezirk Deutsch- „Prassen“ in Steyeregg eingeladen. landsberg (St. Martin i. S.) ein und Wir bedanken uns für die Einladung, gratulieren Sabrina & Leo recht zu Beginn des Septembers feierten herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft! wir in unserem Bezirk in Kaindorf a. d. Sulm das Fest der Musikfeste. Dankbar für die schönen Erinne- rungen blicken wir also auf zwei der für uns lustigsten Sommertage zurück und freuen uns schon auf das nächste Bezirksmusikfest. Wandertag der Stabführer und Marketenderinnen Ende September fand der zweite Marketenderinnen- und Stabführer- wandertag des Bezirkes Leibnitz statt, der heuer von unserer Musikka- pelle organisiert wurde. Aus diesem Grund ließen sich unsere Marketenderinnen mit dem Stab- führer für dieses Jahr eine besonders interessante Route einfallen, die über die Weingärten entlang zahlreicher Buschenschänke führte (Pugl Konzertwertung - Schilcher - Kreuzbergwarte - Klug - Pölzl). Seit nun beinahe drei Monaten probten wir fleißig für eine in Bad Rad- kersburg stattfindende Konzertwertung. Am Samstag, dem 18. Novem- ber, war es dann endlich soweit. Eine etwas angespannte Busfahrt und Wartezeit in einem Aufenthalts- raum zum Warmspielen vor der Wertung konnten kleine Anzeichen un- serer Nervosität gegen Ende hin nicht mehr ganz leugnen. Als es um 11 Uhr dann schließlich soweit war, platzierten wir uns in den Reihen und versuchten, unser bestes an musikalischen Künsten den Wertungsrich- tern darzulegen - mit Erfolg! 89,75 Punkte sind das für uns mehr als zufriedenstellende Ergebnis, das wir nun stolz verkünden dürfen. So haben sich zusammenfassend geschätzt 1800 in Proben investierte Minuten - also rund 30 Stunden - mehr als nur bezahlt gemacht und wir können stolz auf unser erreichtes Ergebnis und gesammelte Erinne- rungen zurückblicken. Die Verpflichtung, dabei auch die Weine der jeweiligen Weingärtenbe- sitzer zu verkosten, blieb infolgedessen natürlich nicht aus. Passend zur Jahreszeit wurden unsere sportlichen Wanderer also mit einem Sturm und köstlichen Schmankerln aus der Küche bestens versorgt. Bei herrlichem Wetter und nach anstrengenden sechs Stunden der Wan- derung kamen unsere Musiker anschließend gut gelaunt beim Buschen- schank Pölzl an, wo zum Abschluss ebenfalls bestens für ihr leibliches Wohl gesorgt wurde. An dieser Stelle richten die Marketenderinnen und der Stabführer der Marktmusikkapelle Großklein einen besonderen Dank an alle Unter- stützer und freuen sich schon auf den nächsten Wandertag. Geburtstagsfeier des Bürgermeisters Nicht zu vergessen gilt überdies ein großer Dank allen Musikern und Am Freitag, dem 13. Oktober, wurden wir eingeladen, im MUSIUM Musikerinnen für ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen, sowie un- Großklein den 60. Geburtstag unseres Bürgermeisters Johann Hammer serem Kapellmeister Franz Hafner und seinen standhaltenden Nerven, musikalisch zu begleiten. ohne die wir vermutlich nie so ein tolles Ergebnis erreicht hätten. Neben dem köstlichen Buffet bedanken wir uns auch recht herzlich für die Einladung und wünschen unserem Bürgermeister natürlich alles Mit musikalischen Grüßen für die Marktmusikkapelle Großklein Gute für die weitere Zukunft! i.V. Ines Zitz Seite 16
Klapotetz GROSSKLEINER Gesellschaft/Jugend NMMS – Neue MusikMittelSchule Grossklein Kennenlerntage der 1. Klassen in Schielleiten Spannende Tage verbrach- ten die 1. Klassen der NMMS Großklein im wunderschönen Schielleiten. Im Vordergrund stand das bessere Kennenler- nen durch ein musikalisches, kreatives und sportliches Rah- menprogramm. Zu den Hö- hepunkten gehörten auch Be- suche im Tierpark Herberstein, auf der Riegersburg, im Kel- tenmuseum am Kulm und ein sehenswerter Ballonstart. dern. Die Band besteht aus: Wientage der 4. Klassen Dir. Johannes Fuchs, Gerhard Wiesenthaner und Peter Aßla- Knapp 60 Schülerinnen und ber. Gehalten wird die Hl. Mes- Schüler der 4. Klassen der se von Pfarrer Krystian Puska. NMMS Großklein besuchten Anschließend an die Messe mit ihren Lehrerinnen und Leh- organisieren die Eltern der 4a rern vom Sonntag, den 5.11. bis Musikklasse eine Agape vor Freitag, den 10.11. die Bundes- der Kirche. hauptstadt Wien. Die 26 Musikschülerinnen und Musikschüler sowie das ge- Besondere Highlights wäh- samte Lehrerteam freuen sich rend dieser Tage waren das über Ihren Besuch!!! Die 4. Klassen der NMMS auf Wienbesuch 5D Kino „Time Travel“ - eine Geschichtsstunde der etwas anderen Art, in der die Historie Wiens auf einzigartige Wei- se spür- und erlebbar gemacht wird, das Musical „Tanz der Vampire“ und natürlich die Fahrt mit dem „Wiener Riesen- rad“. Adventsingen der 4a Am 3. Adventsonntag gestal- tet die 4a Musikklasse der NMMS Großklein unter der Leitung von Heike Strohmeier um 10:00 Uhr in der Pfarrkir- che Großklein eine Messe mit Die 4a Musikklasse der NMMS unter der Leitung von Heike Stroh- Gospel - und Weihnachtslie- meier Seite 17
Klapotetz Gesellschaft/Jugend GROSSKLEINER Der Besuch des legendären Riesenrads der 4. Klassen der NMMS durfte nicht fehlen Volksschule: So ist das mit der Milch Einen aufregenden Workshop zum Thema Milch durften die beiden ersten Klassen und die zweite Klasse der Volksschule HTL – BULME www.bulme.at 8051 Graz Ibererstraße 15 – 21 Großklein besuchen. Frau Tatzl besuchte uns Mitte Oktober und erklärte den Kindern alles, was es rund um die Milch zu wissen gibt, angefangen vom „Milchproduzenten“ Kuh und ihrer Familie bis hin zu den daraus entstehenden Pro- dukten. Gewissen- haft klärte sie die Kinder auch über die falsche Wer- bung mit Milch auf. Nach einer in- teressanten Infor- mationsrunde ging es dann an die Arbeit. Zunächst wurde mit großem Erstaunen aus Schlagobers Butter mithilfe eines klei- nen Glases gemacht und verkostet. Danach durften die Kinder selbst Hand anlegen: Es wurde gemelkt, was das Zeug hielt, und ein Melkchampion war bald gekürt. Eine kleine „Kuhba- stelei“ rundete das Programm ab und die Kinder erhielten ihre Melkurkunde. Das war ein toller Vormittag für die Kinder und wird ihnen sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Danke an die RAIKA für die finanzielle Unterstützung! Cornelia Thünauer Seite 18
Gesellschaft/Jugend Klapotetz GROSSKLEINER „GROSS“ und „KLEIN“ Aktuelles aus dem Kindergarten und der Kinderkrippe In unserer Arbeit legen Liedern oder ruhiger Musik. Auch wir großen Wert auf die die Legende des heiligen Martins Bewegung im Freien wurde als Schattentheater mit den und dem Umgang mit Kindern als Schauspielern, beglei- der Natur und entdecken tet von Liedern und Instrumenten, und erforschen auch den für das Laternenfest vorbereitet. Wald. Herzlichen Dank Eine andere Gruppe von Kindern an Peter Pucher, der uns beschäftigte sich mit einem Tanz sein Waldstück schon ei- vom Sterntalermädchen, bei dem nige Jahre zu Verfügung die Kinder sich selbst ausgedacht stellt. haben, wie der Tanz aussehen soll. Der Kindergartenbeginn liegt Da sich der heilige Martin der Le- schon einige Wochen zurück Im Herbst werden die Tage kürzer gende nach im Gänsestall versteckt und viel Aufregendes hat sich in und die Kinder beschäftigen sich hat, tanzten die Kinder auch immer unseren Häusern, Kindergarten sehr intensiv mit Licht und Schat- wieder gern das Kreisspiel „Wulle „GROSS“ & Kinderkrippe sowie ten. Durch das Experimentieren , Wulle Gänschen.“ Am Abend ist die Aufregung dann Kindergarten „KLEIN“ getan. am Overheadprojektor entstand bei schon sehr groß, wenn es endlich Auch in unserem Team gibt es einigen Kindern sogar ein eigenes Eine langjährige, für die Kinder dunkel wird und wir im Garten einige Veränderungen. Neu zu Schattentheater mit selbstgestal- sehr bedeutende Tradition ist, dass vom Kindergarten „GROSS“ mit uns gekommen sind Julia Hart- teten Figuren, das sie dann allen am Vormittag des Laternenfests, 68 Kindergartenkindern, 9 Kin- ner (Kindergartenpädagogin am Kindern vorspielten. nach einer gemeinsamen Laternen- derkrippenkindern und vielen An- Nachmittag im Kindergarten geschichte vom Teilen und Licht gehörigen das Laternenfest feiern. GROSS) und Melanie Oswald in die Welt bringen, die Kinder Dieses wunderschöne Fest ist (Pädagogin am Nachmittag in der eine versteckte Buttergans suchen nicht nur für die Kinder, die mit Kinderkrippe). dürfen. Diese wird dann gemein- vollem Einsatz gesungen, ge- Im Kindergarten KLEIN hat sich sam geteilt und wir lassen uns die tanzt, gespielt, Gedichte aufgesagt unsere Margret als Kinderbetreu- Martinsjause mit Buttersemmeln haben, von großer Bedeutung. erin in den wohlverdienten Mut- schmecken. Auch für uns als Erwachsene ist terschutz verabschiedet. Noch- es vielleicht manchmal ganz gut, mals herzlichen Glückwunsch zur entzückenden Viktoria. Das Team im Kindergarten KLEIN wird nun am Donnerstag und am Freitag von Sandra Pucher unter- stützt. In dieser Zeit spielt auch der hei- lige Martin eine große Rolle. Je- Nicht nur der Kindergartenbe- des Kind gestaltet seine eigene ginn ist für Kinder sowie für das Laterne, ganz individuell nach ei- ganze Team aufregend und span- genen Vorstellungen und Entwick- nend. Ein großer Schwerpunkt lungsstand. Es ist immer wieder im Herbst ist das Erntedankfest. schön, die leuchtenden Augen der Wir beschäftigen uns intensiv Kinder zu sehen, wenn sie ihr ei- mit der Natur und den Früchten, genes Werk in den Händen halten. die der Herbst uns schenkt. Jedes Große Freude bereitete ihnen das Kind gestaltet sein eigenes „Ern- Gehen mit ihrer eigenen Laterne tedankkranzerl“ und am Ernte- im verdunkelten Raum zu unseren danksonntag singen wir gemein- sam ein Lied. In der Woche nach dem Erntedankfest besichtigten wieder an den Heiligen Martin wir die schön geschmückte Kir- zu denken und Licht in die Welt che und die Krone nochmals in zu bringen, inne zu halten und zu aller Ruhe in Verbindung mit überlegen, welche Dinge im Leben einem schönen Herbstspaziergang. wichtig sind. Ein großer Dank an die Kirche, die uns die Früchte aus der Kirche zu Wir freuen uns auf eine besinnliche Verfügung gestellt hat. Diese ver- Zeit und auf ein aufregendes, span- arbeiteten wir gemeinsam zu einer nendes, schönes weiteres Kinder- leckeren Gemüsesuppe & Apfel- gartenjahr. mus. Auch die Brotchips von Grete Kirchleitner schmeckten sehr le- Das Kindergartenteam cker dazu. DANKE! Seite 19
Klapotetz Gesellschaft GROSSKLEINER Die dunkle Zeit ... Die heurige Singwoche am Wei- det. So bleiben wir verbunden weit wir eine gesegnete Weihnachtszeit und wäre es möglich, würden Sie nun berhof war ganz besonders be- über Großklein hinaus ... an dieser Stelle ein zweistimmiges Dankeslied hören. rührend und tiefgehend. Wie Die dunkle Zeit - nun möge es al- Erika und Nina vom Weiberhof jedes Jahr sangen wir nicht nur lerorten „lieden“, möge es langsam viele Stunden lang am Weiber- stille werden und das Licht sachte. hof, sondern auch gemeinsam am Möge im Kerzenschein inne ge- Allerheiligen-Abend am Friedhof halten werden, möge der Frieden inmitten des Kerzenscheins. Für spürbar werden, der über uns liegt. alle Verstorbenen, für uns. Einige Mögen wir die Verbundenheit spü- der Teilnehmerinnen blieben letzt- ren zu jenen, die da sind und jenen, lich einen Tag länger, um mit uns die bereits gegangen sind. Mögen gemeinsam die musikalische Um- wir wissen: Letztlich sind wir alle rahmung für den Ehe-Jubiläums- verbunden, denn nichts geht verlo- Gottesdienst zu gestalten. Singen ren. Alles bleibt. öffnet die Herzen. Singen verbin- Mit diesen Gedanken wünschen Wissenswertes in Humor verpackt … oder „då bin i meiner Meinung …“ Wie gewohnt verwöhnt uns unser Humorist Franz Strohmeier auch in dieser Ausgabe wieder mit ein paar Schmankerln aus seinem reichhaltigen Repertoire: Ein Arzt fragt den Patienten: „Was macht eigentlich Ihr altes Leiden?“ Antwortet der: „Keine Ahnung, wir sind seit einem halben Jahr geschieden.“ Warum spielen Banker und Politiker so gerne Golf? Weil es der einzige Sport ist, den man mit Handschellen ausüben kann. Ein Kunde in der Autowerkstatt: „Ich kann die Reperaturkosten nicht sofort begleichen. Ich bekomme aber nächste Woche meinen Lohn. Okay?“ Kein Problem antwortet der Werkstättenleiter. „ Wann ist mein Auto fertig?“ - „ Nächste Woche!“ Turnen – Singen im Auszeichnung Buschenschank Vom KFZ-Techniker-Lehrling zur KFZ- Meisterprüfung und Auf den ersten Blick fragt man sich, was hat das miteinander zu jetzt am zweiten Bildungsweg tun? Die Erklärung dazu: das Frauen- Turnen wurde vor ca. 30 berufsbegleitend zum Ingenieur. Jahren von Fr. Riegelnegg Frieda ins Leben gerufen und seitdem organisiert – das heißt: Vorturnerin suchen, Kassa machen, Turn- Wir gratulieren Sabine saal auf- und zusperren, Interessierte anrufen, ansprechen usw. Als Vorturnerin brachte jahrelang Fr. Reiterer Gerlinde Bewegung ins Wechtitsch zum „Ing.“ Frauenleben. Leider hört Fr. Reiterer aus verständlichen Gründen ganz herzlich! mit dem Turnen auf, und auch Fr. Riegelnegg meinte, es sei lange genug. Bei den Damen vielen tausend Dank für die jahrelange Ar- beit und Zeitaufwendung! Auch die Idee vom Singen im Buschenschank kam von Fr. Riegel- negg Frieda. Und so treffen sich seit 10 Jahren Sangesbegeisterte Impressum: einmal monatlich in einem umliegenden Buschenschank oder Herausgeber: Marktgemeinde Großklein Gasthaus zum fröhlichen Singen. Fr. Gerlinde Reiterer leitet mit Eigentümer, Verleger: Arbeitsgemeinschaft für Gemeindeinformation, Redaktion: Nicole Hochsam, 8452 Großklein 38, Gitarrenbegleitung unseren bunt zusammengewürfelten Chor, Tel. 0 34 56 / 50 38 oder e-mail: hochsam@grossklein.gv.at kopiert hunderte Blätter, damit alle Textvorlagen für die Lieder Mitarbeiter: Susanne Niebler, Erika Hütter, Nina Riess, Reiterer Gerlinde, Jürgen Edler, Rudolf Schwarzl und diverse Vereinsmitglieder aus Großklein haben und entlockt uns Amateuren ganz schöne Melodien. Neben Layout: Nicole Hochsam der Freude am Singen wird das gesellschaftliche Zusammenleben Druck: Druckerei Niegelhell, Tel: 0 34 52 / 84 820, 8430 Leibnitz. und die Erhaltung von Volkskultur gefördert. Mit dem Singen ma- Spendenkonto: Raiffeisenbank Großklein, chen beide Damen hoffentlich noch lange wieter – bitte! IBAN: AT34 3810 2000 0100 5503, BIC: RZSTAT2G102 Dankbare Turnerinnen und Sängerinnen Seite 20
Kultur Klapotetz GROSSKLEINER Pflügen wie vor 7.000 Jahren von Sarah Kiszter, Marko Mele und Daniel Modl In Großklein hat das Projekt PalaeoDiver- siStyria mit Holzpflug und alten Getrei- desorten ein Testfeld gestartet. Das Projekt PalaeoDiversiStyria hat sich zum Ziel gesetzt, aus archäologischen Grabungen mithilfe naturwissenschaftlicher Untersuchungen ursprüngliche Pflanzenarten, aber auch Nutz- und Wildtiere zu identifizieren, die von der Urgeschichte bis zum Beginn der Neuzeit in unserer Region vorgekommen sind. Heute teilweise in Vergessenheit geratene Nutzpflanzen sollen nun re- vitalisiert und wieder ins Bewusstsein gerückt werden. Aus ihnen sollen in naher Zukunft Produkte für den Tourismus entwickelt werden, die in enger Verbindung mit der kulinarischen Tradition der Steiermark und des nordöstlichen Sloweniens stehen. Im Rahmen des Projektes pflügten nun Mitarbeiter/innen des Das Team nach getaner Arbeit zusammen mit Bürgermeister Johann Universalmuseums Hammer. Foto: UMJ / S. Kiszter. Joanneum und der ter Emmer angebaut. Der Emmer (Triticum dicoccum) zählt zu- Karl-Franzens- sammen mit dem Einkorn (Triticum monococcum) zu den älte- Universität Graz sten kultivierten Weizenarten. Die ältesten Nachweise fanden in Großklein einen sich im Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds im Nahen Osten aus Acker und bestell- dem Neolithikum um 8000 v. Chr. Diese Getreidesorte erlebte ten ihn mit Emmer. die Hochblüte ihres Anbaus zur Römerzeit und wird daher auch Anstatt moderne als „Weizen von Rom“ bezeichnet. Geräte einzusetzen Der Emmer war aber auch später in Europa lange Zeit eine Die Archäologen pflügen das Feld wie vor 8000 wurden Techniken wichtige Getreideart. Trotz seiner früheren Beliebtheit verlor er Jahren. Foto: UMJ / S. Kiszter angewendet, die be- jedoch ab dem 19. Jahrhundert relativ schnell an Bedeutung. reits vor über 7000 Erst in letzter Zeit gewinnt das bisher noch als Nischenprodukt Jahren in der Jungsteinzeit in Europa bekannt waren. Ab dieser geltende Getreide wieder an Beliebtheit. So wird seit einigen Zeit lassen sich erste Spuren der Landwirtschaft feststellen: Der Jahren in Deutschland Emmer gezielt für die Bierproduktion Mensch, der bisher Jäger und Sammler war, wurde allmählich angebaut. Das Getreide eignet sich trotz seiner mäßigen Klebe- sesshaft und begann, gezielt Land- und Viehwirtschaft zu betrei- reigenschaften auch für die Brotherstellung, vor allem aber für ben. Auch auf dem Gebiet der Marktgemeinde Großklein lebten Teigwaren. in der Jungsteinzeit bereits Menschen, was ein archäologischer Fund beweist, der dieses Jahr bei einer archäologischen Grabung Im kommenden Jahr wird das Testfeld mit Informationstafeln des Universalmuseum Joanneums gemacht wurde. ausgestattet und kann besichtigt werden. Einen herzlichen Dank möchten wir Herrn DI Christoph Zirn- Da in der Steinzeit die gast aussprechen, der seinen Acker für unser Vorhaben zur Ver- Verarbeitung von Metal- fügung gestellt hat. len noch unbekannt war, wurden die Geräte und Projektinformation: Werkzeuge, die für die Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regi- Landwirtschaft benötigt onale Entwicklung (EFRE) finanziert. wurden, aus Stein und Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage des Holz angefertigt. Einige Der Nachbau eines steinzeitlichen Pfluges, mit dem das Testfeld bestellt wurde. Universalmuseum Joanneum und auf Facebook (https://www. wenige Werkzeuge aus Foto: UMJ / S. Kiszter facebook.com/PalaeoDiversiStyria/). Holz haben sich bis heute unter idealen Bedingungen erhalten, und so konnten wir einen Holzpflug, wie er in der Steinzeit verwendet wurde, nachbauen. Kontakt Dieser sogenannte Ritzpflug wurde von ein bis zwei Personen Dr. Marko MELE www.archaeologiemuseum.at gezogen und von einer weiteren Person gesteuert. Bei der müh- marko.mele@museum-joanneum.at Mag. Sarah KISZTER seligen Arbeit wurde der Boden durch eine symmetrische Holz- Telefon: +43 664/8017 9576 Wissenschaftliche Mitarbeiterin spitze, die in späterer Zeit durch Eisenspitzen ersetzt wurde, auf- Universalmuseum Joanneum „PalaeoDiversiStyria“ gelockert. Archäologie & Münzkabinett sarah.kiszter@museum-joanneum. Schloss Eggenberg at Bei dem experimentalarchäologischen Versuch wurde sogenann- Eggenberger Allee 90, 8020 Graz Telefon: +43-660/1810492 Seite 21
Sie können auch lesen