Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU

Die Seite wird erstellt Holger Haas
 
WEITER LESEN
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
Der Postsektor im Vormarsch seit 1875             Dezember 2012     Nr.   4

                                                                  Interview
                                                                  mit dem neuen
                                                                  Generalsekretär
                                                                  Beschleunigte
                                                                  Paketnachforschung

                                                                                              ISSN 0041-7009
                                UPU, eine Sonderorganisation
                                der Vereinten Nationen

                                                               Bereit für
MI
     TD
          OH
               A-
                    ST
                         RA
                           TE

                                                               die Zukunft
                                GI
                                     E- P
                                            OS
                                                 TE
                                                      R
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
(86)769-89152814

 Board Envelope                                                  Variable barcode

      Series
                                                         The board envelopes can 3D board envelope
                                                         be used for 2 times

                                                Both sides of the drain coated
                                                to prevent excess glue

      Poly Mailer
        Series                                                                                              Variable barcode

                                                                                               Anti-counterfeiting sealing

   Bubble Mailer                                                                    Variable barcode
      Series                                               Variable message

      Plastic Seal
         Series                                                        Variable barcode
                                                                                                                Low or high
                                                                                                                temperarure
                                                                                                                endurance

                                                                    Water proof
                                                                    Dust proof
                                                                    Great protection for

     Packing List
                                                                    waybill, invoices,
                                                                    cards and other

      Envelope
                                                                    shipping
                                                                    documents

        Series
Our other products: Waybill with barcode , Adhesive stickers , Packing tapes , Packaging belts , Bills and so on
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
Inhaltsverzeichnis

                                                                                                        Titelgeschichte
                                                                                                        Takt für neuen Arbeitszyklus vorgegeben
                                                                                                        Eine Zusammenfassung der wichtigsten Entscheidungen,
                                                                                                        die am Kongress 2012 in Doha getroffen wurden                                                                  8
                                                                                                        Feature
                                                                                                        UPU-Körperschaften in neuem Gewand
                                                                                                        Der Rat für Postbetrieb und der Verwaltungsrat wurden neu strukturiert                                        14
                                                                                                        Minister brechen eine Lanze für die Post

                 Der Postsektor im Vormarsch seit 1875              Dezember 2012     Nr.   4
                                                                                                        Das Postnetz findet Unterstützung auf höchster Ministerebene                                                  16
                                                                    Interview
                                                                    mit dem neuen
                                                                    Generalsekretär                     Länder bekräftigen ihre guten Absichten

                                  UPU, eine Sonderorganisation
                                                                    Beschleunigte
                                                                    Paketnachforschung
                                                                                                        Eine Erklärung zeigt, dass das Thema Adressierung immer noch aktuell ist                                      19
                                                                                                +550

                                  der Vereinten Nationen

                                                                                                        Das Geheimnis der Blauen Mauritius
                                                                                                        Was die Blaue Mauritius zur wertvollsten Briefmarke der Welt macht                                            26
                                                                                                        IBIS beschleunigt Paketnachforschungen
                                                                                                        Das Online-System erleichtert das Auffinden verloren gegangener Paketsendungen                                29
                                                                                                        Interview
                                                                 Bereit für                             In guten Händen
/+6
      &
           1*
                #5
                      64
                           #6

                                                                 die Zukunft
                              '   )+'

                                                                                                        Bishar Hussein, der neugewählte UPU-Generaldirektor,
                                        21
                                              56
                                                   '4

Titelbild:                                                                                              spricht über seine Führungsstrategie                                                                          20
gettyimages.com
(Tsim Sha Tsui, Hongkong)                                                                               Fünf Minuten
                                                                                                        Bekanntes Gesicht, neues Büro
                                                                                                        Pascal Clivaz über seine neue Funktion als Stellvertretender Generaldirektor der UPU                          24
                                                                                                        Rubriken
                                                                                                        In Kürze                                                                                                       4
                                                                                                        Leitartikel                                                                                                    5
                                                                                                        Umschau                                                                                                       30

                                                                   Dezember
                                                                                                                          2012
                                                                                                                           Leiter Communication Programme: Rhéal LeBlanc (RL)
                                                                                                                           Chefredakteurin: Faryal Mirza (FM)
                                                                                                                           Beiträge: Jérôme Deutschmann (JD), Jenifer Fenton (JF),
                                                                                                                           Christina Maria Paschyn (CMP), Ruby Pratka (RP), Kayla Redstone (KR),
                                                                                                                           Julian Ryall (JR)
                                                                                                                           Übersetzung: Michael und Bastiaan Visser, Winterthur, Schweiz           Union Postale
                                                                                                                           Fotograf ie: Nawras Alfawal                                             Internationales Büro
                                                                                                                           Grafische Gestaltung: Die Gestalter, St. Gallen, Schweiz                Weltpostverein
Union Postale ist die renommierte Publikation des Weltpostvereins.                                                         Druck: Weltpostverein, Bern, Schweiz                                    Postfach
Das seit 1875 in sieben Sprachen erscheinende Magazin berichtet über                                                       Redaktionssekretärin: Gisèle Coron                                      3000 BERN 15
die Aktivitäten des Weltpostvereins sowie über Geschehnisse und Ent­                                                       Abonnements: publications@upu.int                                       SCHWEIZ
wicklungen im weltweiten Postsektor. Union Postale enthält sorgfältig                                                      Anzeigen: faryal.mirza@upu.int
recherchierte Berichte über wichtige und aktuelle Themen, die den                                                                                                                                  Telefon:
Postsektor betreffen, sowie Interviews mit führenden Persönlichkeiten                                                      Die UPU empfiehlt weder Produkte oder Dienstleistungen von Dritt­       +41 31 350 35 95
aus der Welt der Post. Die in Farbe erscheinende Publikation wird an                                                       anbietern noch gewährleistet sie die Richtigkeit von Aussagen dersel­   Fax:
die Postbetreiber in den 192 Mitgliedländern verteilt und dient ein-                                                       ben.                                                                    +41 31 350 37 11
f lussreichen Entscheidungsträgern als wichtige Informationsquelle.                                                        Diese Publikation wurde auf FSC-zertif iziertem Papier und mit nach­    E-Mail:
                                                                                                                           haltig hergestellter Farbe gedruckt.                                    faryal.mirza@upu.int
Union Postale erscheint auch in englischer, französischer, arabischer,                                                     Die in den einzelnen Artikeln zum Ausdruck gebrachten Meinungen         Webseite:
chinesischer, russischer und spanischer Sprache.                                                                           entsprechen nicht unbedingt jenen der UPU.                              www.upu.int

                                                                                                                                                                                      4/2012 Union Postale · 3
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
In Kürze

                                                                                   Szenen vom Weltpostkongress
                                                                                   in Doha (Fotos: Nawras Alfawal).

Kongress Videoarchiv
          UN Web TV hat sämtliche Kongressdebatten vom 7. bis 11. Oktober 2012 aufgezeichnet
          Das Archiv ist unter folgendem Link zugänglich: http://webtv.un.org/meetings-events/
          conferencessummits/25th-universal-postal-congress-7-11-october-2012-doha-qatar/

Frankierung

Neue Regelungen für Postsendungen für Blinde
Für blinde und sehbehinderte Men­        Lesematerialien in verschiedenen For­     genheit an; sie werden zunehmend
schen weltweit gelten nun zeitge-        maten, einschliesslich Tonaufnahmen       durch speziell für Blinde formatierte
mässe Regelungen für den Versand         und den Bedürfnissen von Blinden          CDs ersetzt.
und Empfang von internationalen          angepasste Geräte oder Materialien            Da es in der Nähe des Wohnorts in
Postsendungen, nachdem der Welt­         jeglicher Art. «Die Abänderung des        der Regel keine Geschäfte, Buch­
postkongress in Doha die Bandbreite      Wortlauts der Regelung der Universal      händler und Bibliotheken gibt, die
von «Gegenstände für Blinde», die        Postal Convention zu ‹Gegenstände         speziell auf die Bedürfnisse der Blin­
von der Frankierungspflicht befreit      für Blinde›, wird sich sehr positiv auf   den ausgerichtet sind, werden ent­
ist, erweitert hat. Auch der Kreis von   die digitale Eingliederung blinder        sprechende Waren bestellt und von
Personen und Organisationen, die         Menschen in unserer Gesellschaft          der Post nach Hause geliefert. «Dass
Waren für Blinde unter diesen Regeln     auswirken», sagt Dan Pescod, Vize-        eine solch grosse Anzahl Länder am
international versenden dürfen, wur-     Vorsitzender der Weltblindenunion.        Kongress in Doha für diese Änderun­
de ausgeweitet. Sendungen mit Ge-        		 Heute gibt es schätzungsweise          gen gestimmt hat, zeugt davon, dass
genständen für Blinde, die von oder      285 Millionen blinde und sehbehin­        es ihnen mit ihrem Engagement zur
an eine Blindenorganisation bzw. von     derte Menschen auf der Welt. Sie          Umsetzung der UN-Konvention über
oder an eine blinde Person versandt      nutzen die neuen Medien und               die Rechte von Menschen mit Behin­
werden, sind künftig von der Frankie­    modernste Kommunikations-Tools,           derung ernst ist», stellte Pescod zu-
rungspflicht befreit.                    um sich zu informieren.                   frieden fest. JD
    Unter die Ausnahmeregelung fal­         Schwere, unförmige Bücher in
len in Zukunft Korrespondenz und         Blindenschrift gehören der Vergan­

4 · Union Postale 4/2012
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
­

    Leitartikel
                Wenn ich an meine ersten Eindrücke am Kongress zurück­          konnten. Dies ist unsere Ansichtskarte aus Doha für Sie
                denke, dann stehen mir verschiedene Bilder vor Augen.           mit den Höhepunkten des Kongresses. Es war kein Leich­
                Im Hintergrund die kräftig-blauen und geometrischen             tes, eine Auswahl zu treffen. Aber ich hoffe, dass sie
                Logos der Veranstaltung, davor Vertreter des Postsektors        Ihnen dennoch einen Eindruck der wichtigsten Entwick­
                in den riesigen Sälen und Marmorkorridoren, vertieft in         lungen vermittelt, und jenen, die da waren, manches in
                angeregte Gespräche über den zukünftigen Kurs der               Erinnerung ruft.
                UPU. Alle sind unter demselben Kongressmotto zusam­                Union Postale blickt nicht nur zurück, sondern auch
                mengekommen: «New world, new strategy».                         nach vorne auf eine neue Ära. Ab 2013 wird die UPU nicht
                   Während dieser drei Wochen wurde in Doha eine neue           nur über eine neue Strategie, sondern auch über eine
                Strategie entworfen, wie man einer Geschäftswelt begeg­         neue Führungsspitze verfügen. Damit sich unsere Leser
                net, die ständig in Bewegung ist. Ich kehrte von Doha           mit den neuen, aber nicht unbekannten Gesichtern ver­
                zurück und hatte ein genaues Bild davon, was unseren            traut machen können, haben wir ein Interview mit dem
                Sektor beschäftigt, was unsere Kollegen in den 192 Mit­         neu gewählten Generaldirektor Bishar Hussein und sei­
                gliedstaaten schlaflose Nächte bereitet und was sie an          nem Stellvertreter Pascal Clivaz geführt, um die Personen
                den Tätigkeiten der UPU fasziniert.                             hinter den Amtstiteln besser kennen lernen zu können.
                   Die vorliegende Ausgabe von Union Postale ist an jene
                unter Ihnen gerichtet, die nicht am Kongress teilnehmen         FARYAL MIRZA, CHEFREDAKTEURIN

Finanzielle Eingliederung

Post muss potenzielle Nutzer abholen
Der 25. UPU-Kongress hat eine Reso­    nutzt, auch wenn sie laut eines am
                                         -                                         Sparer bedienen können, dann soll­
lution angenommen, welche die Mit­     Kongress vorgestellten UPU-Berichts         ten die anderen 192 UPU-Mitglieds­
gliedsstaaten dazu verpflichtet, die   über die meisten Kontaktpunkte              staaten ohne Schwierigkeiten für die
Postfinanzdienste konsequent weiter    weltweit verfügt. Mit über 660 000          finanzielle Eingliederung der mindes­
zu entwickeln und bestätigt somit      Kontaktpunkten überall auf der Welt         tens 500 Millionen Menschen ohne
deren Bedeutung für die Millenni­      werden die Postanbieter und ihre            Bankverbindung sorgen können, ent­
umsziele, insbesondere für die Ar-     Finanztöchter in Bezug auf ihr Poten­       weder direkt oder mittels einer Bank-
mutsbekämpfung.                        zial in Sachen finanzielle Eingliede­       Partnerschaft.»
    Angesichts der stetig zurückge­    rung nur von den Banken übertrof­               Die Studie zeichnet ein globales
henden Briefpostvolumen, bieten        fen.                                        Panorama der vom Postsektor geför­
Postfinanzdienstleistungen den Post-      Dem Internationalen Geldfonds            derten finanziellen Eingliederung und
anbietern neues Wachstumspoten­        zufolge gibt es weltweit 523 000            identifiziert fünf Hauptgeschäftsmo­
zial. Diese holen denn auch immer      Bankfilialen und Geldautomaten.             delle, mit denen die Post die finanzi­
mehr auf, besonders jetzt, da die      Schätzungsweise eine Milliarde Men­         elle Eingliederung vorantreibt. Dane­
Post eine Strategie der Geschäftsdi­   schen nutzt das Postnetzwerk. Ein­          ben werden wichtige Themen
versifikation eingeschlagen hat. Auf   undfünfzig Postanbieter verwalteten         beleuchtet, die es beim Anbieten die­
Postfinanzdienste entfallen rund       2010 1,6 Milliarden Spar- und Einla­        ser Dienste oder im Hinblick auf die
12% der 2011 geschätzten globalen      genkonten. «Das Postnetz bietet fan­        Aufnahme komplexerer Services zu
Posteinkünfte von 304 Milliarden       tastisches Potenzial für die finanzielle    beachten gilt. Und schliesslich gibt
USD. In Ländern wie China, Indien,     Eingliederung», sagt Alexandre Ber­         die Studie Empfehlungen ab, wie der
Gabun, Tunesien, Bangladesch, Ita­     thaud, einer der Verfasser der Stu­         Postsektor diese Finanzdienstleistun­
lien, Aserbeidschan, Weissrussland     dien. «Wenn lediglich 51 Poststellen        gen progressiv vorantreiben kann. RL
und Burundi entfallen auf diese Ser­   mit ihren Sparkonten eine Milliarde
vices mehr als 50% der Posteinnah­
men.

Neue Studie                                        Finanzielle Eingliederung bei der UPU.
                                                   http://www.upu.int/en/activities/financial-inclusion/about-financial-inclu­
In Sachen finanzielle Eingliederung
                                                   sion.html
wird die Post noch viel zu wenig ge-

                                                                                                                    4/2012 Union Postale · 5
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
In Kürze
   Who’s who bei der UPU

   Der Blick fürs Detail

        Name:     Alexandre Plattet                          Handelsdiplom verfügt, stiess 1999         Bern, aber auch in Montreux, in Frei­
      Division:   Logistik                                   auf ein Stelleninserat hin zum Schreib­    burg und in Genf und sogar in der
     Funktion:    Datatypist für Französisch                 pool des IB. Dort beinhaltet sein          Agora Gallery in New York ausge­
   Nationalität: Schweiz                                     Pflichtenheft in erster Linie das Tippen   stellt.
                                                             und Formatieren französischer Texte,          Plattet hat Griechenland, Alge­
                                                             aber auch das Aufsetzen von Doku­          rien, Island und die kanadischen
                                                             mentvorlagen und das Erfassen von          Rocky Mountains auf der Suche nach
                                                             Dokumenten in einer multilingualen         Fotomotiven bereist. «Ich war von
                                                             Datenbank. «Ich verwalte die Daten­        den Wüsten Algeriens, aber auch
                                                             bank, die es uns erlaubt, UPU-Doku­        den Gletschern Islands tief beein­
                                                             mente in allen Sprachen aufs Netz zu       druckt. Als nächstes steht Chile auf
                                                             schalten», berichtet er.                   dem Plan. Im Norden die Wüste von
                                                                 Plattet beherrscht auch die engli­     Atacama, im Süden die Gletscher.
                                                             sche Sprache gut: «Mein Schwager           Wüste und Eis . . . die beiden Ex-
                                                             ist Kanadier und ein Teil meiner Fami­     treme bilden einen faszinierenden
                                                             lie mütterlicherseits kommt aus            Spannungsbogen.»
                                                             Schweden. Daher habe ich immer                Bevor er sich auf die Fotografie
                                                             wieder Gelegenheit, mein Englisch in       verlegte, sang Plattet in einem Chor
                  Alexandre Plattet steht nicht oft im       der Praxis anzuwenden», sagt er.           und produzierte einige Kurzfilme.
                  Rampenlicht. Er zieht es vor, hinter der       Seine Leidenschaft ist indes die       1995, im Alter von 23 Jahren, wurde
                  Kamera zu stehen, denn zusätzlich zu       Naturfotografie. «Ich liebe es, draus­     sein erster Kurzfilm als Beitrag für ein
                  seiner Funktion als Datatypist im fran­    sen in der Natur zu sein», sagt er,        internationales Festival in Deutsch­
                  zösischen Schreibpool bannt er als         «und deren Schönheit zu betrach­           land gezeigt. Heute schreibt er
                  Fotograf die Ereignisse des Internatio­    ten. In jungen Jahren habe ich viel        Gedichte, unternimmt lange Spazier­
                  nalen Büros (IP) aufs Bild. «Ich mache     gemalt, doch das Malen beansprucht         gänge im Wald – natürlich immer mit
                  Porträtaufnahmen von Mitarbeitern          viel Zeit. Wenn du ein Foto machst,        der Kamera im Anschlag – und arbei­
                  des IB, fotografiere an besonderen         siehst du das Ergebnis sofort. Du          tet am Computer. «Ich war schon
                  Anlässen wie der Verleihung von Aus­       lässt einen Zeitpunkt im Bild erstar­      immer von Computern und ihren
                  zeichnungen oder der Unterschrift          ren, den es an diesem Ort und mit          Einsatzmöglichkeiten in der digitalen
                  von Verträgen und ähnliche Ereig­          diesem Licht nie mehr geben wird.»         Fotografie fasziniert. Es ist eine tech­
                  nisse», sagt der Hobbyfotograf mit             Die Naturfotografien von Plattet       nische Kunstform.» RP
                  sanfter Stimme. Plattet, der über ein      wurden bereits im IB-Hauptsitz in

Notfall- und Solidaritätsfonds

Finanzierung mittelfristig gesichert
Für den Notfall- und Solidaritäts­        phe die grundlegende Postinfra­            zugunsten des Fonds herauszuge­
fonds der UPU wurde für den Zyklus        struktur für die Brief- und Paketzu­       ben. Andere Finanzierungsmöglich­
2013–2016 eine Mindestfinanzie­           stellungen sowie für Geldüberwei­          keiten werden in Erwägung gezo­
rung garantiert. Der Kongress hat         sungen an Poststellen wieder herzu­        gen.
beschlossen, dem Fonds jährlich ein       stellen.                                      Der Fonds wurde vom UPU Ver­
Prozent des regulären Budgets zuzu­          Die Mitgliedsstaaten, Postbetrei­       waltungsrat 2010 ins Leben gerufen,
weisen. Diese Massnahme erlaubt es        ber, engeren Postvereine und andere        um die zahlreichen Anfragen für
der UPU, bei künftigen Katastrophen       Partner wurden dazu aufgefordert,          Nothilfeleistungen nach Katastro­
rasch Hilfe zu leisten. Dank der          den Fonds mit freiwilligen Beiträgen       phen abzudecken und eine rasche
unmittelbar verfügbaren Mittel wird       aufzustocken oder zu diesem Zweck          Ressourcenzuteilung und Soforthilfe
es leichter sein, nach einer Katastro­    Sondermarken mit einem Aufschlag           gewähren zu können. JF

6 · Union Postale 4/2012
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
World Postal Business Forum

                   Paketzustellung beschleunigt Transformation
                   Um den Postsektor konkurrenzfähig       Ambitionen sind auf das Kernge­          ten Strategie übergeht. Die Ertragsdi­
                   zu machen, ist er auf Innovationen      schäft beschränkt, in dem wir unsere     versifikation ist in vollem Gange, seit
                   angewiesen. Dies schärfte UPU-          Stärken ausspielen müssen.» Der          der Postanbieter 2011 vom DRB-
                   Generaldirektor Edouard Dayan den       weltweit wohl dienstältester CEO         HICOM-Konglomerat übernommen
                   Teilnehmern am World Postal Busi­       eines Postunternehmens erklärt, dass     wurde. «Wir können auf unsere Kern­
                   ness Forum, das jeweils im Rahmen       es die Strategie von bpost war, sich     kompetenzen aufbauen, zumal wir
                   der Branchenmesse Post-Expo durch­      von einem Brief- zu einem Paket­         Zugang zu 80% der Unternehmen,
                   geführt wird, ein. «Die Entwicklung     dienstleister zu wandeln.                ob mit oder ohne Adresse, haben.
                   der digitalen Wirtschaft hat dem                                                 Zudem haben wir einen Kontakt­
                   Postsektor aufgezeigt, dass er sein     Kundenorientiert                         punkt auf 5000 Einwohner in Malay­
                   Produkt- und Dienstleistungsspekt­      Khalil Daoud, Geschäftsführer von        sia», sagt Khalid.
                   rum um digitale Postdienste erwei­      Liban Post, dem vorgesehenen                Am dreitägigen Forum in Brüssel
                   tern muss», so Dayan weiter.            Anbieter im Libanon, sagte, dass die     debattierten zahlreiche CEOs und
                       Während mancher Postanbieter        Entscheidung fiel, als sein Unterneh­    Postbetriebsexperten, wie der Sektor
                   seine Produkt- und Service-Palette      men den langfristigen Wandel einlei­     durch diese schwierigen Zeiten zu
                   diversifiziert, mahnte Dayan auch zu    tete. «Alle Postbetreiber erfinden ihr   lotsen ist. Zwar gibt es keine Zauber­
                   Vorsicht: «Die UPU weiss genau, dass    Geschäft neu. Und allen gemeinsam        formel, doch die Teilnehmer waren
                   das Internet nicht alle Kundenbedürf­   sind die hohen Festkosten; der Auf­      bestrebt, der Postindustrie Wege auf­
                   nisse abzudecken vermag. Brief- und     wand entsteht, egal ob ein Brief oder    zuzeigen, auf denen sie in die Zukunft
                   Paketsendungen bilden nach wie vor      eine Million Briefe bearbeitet wer­      schreiten können.
                   das Kerngeschäft der meisten Post­      den», weiss Khalil.                         Das World Postal Forum wird von
                   unternehmen», sagte der UPU-Gene­          Und Dato’ Khalid bin Abdol Rah­       der UPU jeweils als Bestandteil der
                   ralsekretär.                            man, der CEO von Pos Malaysia            Post-Expo durchgeführt, an der jedes
                       Johnny Thijs, CEO vom vorgesehe­    Berhad, verriet, dass sein Unterneh­     Jahr durchschnittlich 3000 Vertreter
                   nen belgischen Postbetreiber bpost,     men von einer produktzentrierten zu      des Postsektors teilnehmen. FM
                   kann dem nur zustimmen: «Unsere         einer lösungs- und kundenorientier­

Internationaler Antwortschein

Neues Design aus Tschechien
Die tschechische Republik ist die           Antwortscheine können in jedem
Gewinnerin des UPU-Wettbewerbs          Mitgliedstaat der UPU gegen Brief­
für die Gestaltung eines neuen Inter­   marken im Wert einer herkömmli­
nationalen Antwortscheins (IAS). Der    chen Priority- oder Luftpostsendung
Entwurf des tschechischen Künstlers     ins Ausland eingetauscht werden.
und Grafikers Michal Sindelar wider­    Während nicht alle Postbetreiber
spiegelt das Thema «Water for Life»,    Antwortscheine ausstellen, sind sie
das im Rahmen des Internationalen       alle verpflichtet, diese anzunehmen.
Jahres der Wasserkooperation 2013           Bis 31. Oktober 2012 haben
der UNO gewählt wurde.                  120 Postbetreiber weltweit über
   Der neue IAS wird ab 1. Juli 2013    4 Millionen Exemplare des Nairobi-
erhältlich sein. Postkunden haben bis   Modells im Gesamtwert von rund
Ende 2017 die Gelegenheit, ihn ein­     5 Millionen USD ausgestellt.
zulösen. Er wird den derzeitigen            Fast 105 Jahre nach ihrer Einfüh­
Schein ersetzen, der auch «Nairobi-     rung sind Antwortscheine nach wie       scheine für ihre Korrespondenz mit       Ab Juli 2013
Modell» genannt wird und am 1. Juli     vor von Nutzen. Nebst ihrem her­        Universitäten und anderen Bildungs­      erhältlich.
2009 eingeführt wurde. Dieser behält    kömmlichen Verwendungszweck für         einrichtungen, um sich beispielsweise
bis zum 31. Dezember 2013 seine         Antwortsendungen verwenden Stu­         über den Stand ihres Zulassungsan­
Gültigkeit.                             dierende in vielen Ländern Antwort­     trages zu informieren. JD

                                                                                                            4/2012 Union Postale · 7
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
Takt für neuen
                 Zyklus vorgegeben
Der Weltpostkongress in Doha, Katar, überzeugte mit
zahlreichen Aktivitäten und war ein durschlagender Erfolg.

                 Von
                                Rund 2200 Delegierte der UPU-Gemeinde gestalteten vom 24. September bis 15. Oktober 2012
                 Faryal Mirza   die Zukunft der Union aktiv mit. Die Entscheide, die im Rahmen des Kongresses getroffen
                                wurden, betreffen alle Bereiche, welche die UPU abdeckt, und bestimmen den Takt für den
                                neuen Arbeitszyklus.
                                    Angesichts abnehmender Postvolumen und steigender Kundenbedürfnisse erklärten sich die
                                Mitgliedsstaaten bereit, die technologischen Möglichkeiten auszuschöpfen und Normen dazu
                                auszuarbeiten, um das Kerngeschäft – die Paket- und Briefpost – zu stärken und gleichzeitig ihre
                                Geschäftsbereiche zu diversifizieren.
                                    Nachdem sich der Rummel um den Kongress gelegt hat, wirft Union Postale einen genaueren
                                Blick auf einige der wichtigsten getroffenen Entscheidungen. An oberster Stelle stehen dabei
                                unter anderem die Endvergütungen, das internationale Vergütungssystem für Briefpost sowie die
                                Sicherheit der Lieferkette und E-Commerce.

8 · Union Postale 4/2012
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
Titelgeschichte

                        Fortschritte bei den Endvergütungen
Das komplizierte und heikle Thema Endvergütungen            Preisberechnung für operative Verfahren und Buchhal­
sorgte erwartungsgemäss für hitzige Debatten, was die       tung einkalkuliert wird.
Mitgliedsstaaten jedoch nicht daran hindern sollte, wich­       In Zukunft werden zwei Referenztarife für Inland­
tige Entscheidungen in dieser Angelegenheit zu treffen.     dienste verwendet, um die Endvergütungen für Länder
Endvergütungen sind jene Vergütungen, die ein Land          des Zielsystems zu berechnen. Gegenwärtig wird ein
einem Bestimmungsland für die Verarbeitung und Zustel­      Referenztarif angewendet, nämlich jener für einen Brief
lung einer Postsendung innerhalb dessen heimischen          von 20 Gramm. Zusätzlich wird ein Referenztarif für fla­
Zustellnetzwerks schuldet.                                  che Sendungen von 175 Gramm hantiert. «So wird
    Mit den am Kongress getroffenen Entscheidungen          sichergestellt, dass der Endvergütungstarif die Inlandta­
wurden die Bemühungen zur Schaffung eines einheitli­        rife von Postbetreibern besser reflektiert», erklärt George
chen Vergütungssystems für alle Länder fortgesetzt. Mit     Goumas, UPU-Koordinator für Wirtschaft.
diesen Entscheidungen wurde der Wunsch nach einem               Das Übergangssystem wird ab 2014 auch einige Ver­
weltweit einheitlichen System erneut bestätigt. Zurzeit     änderungen erfahren. Gute Neuigkeiten erwartet jene
ist das Endvergütungssystem der UPU in zwei Sub-Sys­        Länder in diesem System, die ihre Briefpost-Operationen
teme unterteilt: ein Ziel- und ein Übergangssystem. Je      modernisieren müssen, um schliesslich dem Zielsystem
nach Klassifizierung wird ein Land dem Ziel- oder dem       beitreten zu dürfen. Sie können auf vermehrte Unter­
Übergangssystem zugeteilt, abhängig seines Entwick­         stützung durch den Fonds zur Finanzierung der Verbes­
lungsstands. Länder werden einer von fünf Gruppen           serung der Dienstqualität in den Entwicklungsländern
zugeteilt: Gruppe 1 umfasst die am meisten entwickelten     (Quality of Service Fund, QSF) zählen. Der jährliche Min­
Länder und Gruppe 5 die am wenigsten entwickelten.          destunterstützungsbeitrag aus dem QSF für alle Gruppen
«Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozess. Ziel    wird von gegenwärtig 12 565 SDR (8212 USD) auf
ist es, baldmöglichst ein Modell auf alle Länder anwen­     20 000 SDR erhöht. Der für alle Länder verfügbare
den zu können», erklärt Jan-Erik Leistedt, der schwedi­     Gesamtbetrag bleibt bei rund 10 Millionen SDR pro Jahr.
sche Vorsitzende des Kongresskomitees, welches sich             Ein weiterer Entscheid des Kongresses ermöglicht den
mit den Endvergütungen befasst.                             Ländern der Gruppe 3, in der Hälfte des nächsten Ar-
    Im Zielsystem hat jedes Land einen eigenen Endvergü­    beitszyklus, 2016, vom Übergangssystem zum Zielsystem
tungstarif, der anhand des Tarifs für eine Sendung und      zu wechseln. Zu ihnen zählen China, Russland, Südafrika,
einen Tarif pro Kilo berechnet wird. Diese Tarife werden    die Türkei, Malaysia, Gabun, Mauritius, Litauen und Cos-
aufgrund der Inlandtarife des jeweiligen Zustelllandes      ta Rica. Die neuen Länder des Zielsystems würden von
berechnet. Beim Übergangssystem werden die Endver­          einer langen Übergangszeit profitieren, weiss Goumas.
gütungstarife für ein Land durch den Kongress festgelegt    «Wenn ein Land zum Zielsystem gewechselt hat, wird es
und sind Bestandteil des Weltpostvertrags.                  während acht bis zwölf Jahre als neues ‹Land im Zielsys­
    Ursprünglich sollten alle Länder bis spätestens 2017    tem› gelten. Dies bedeutet, dass es die Voraussetzungen
Teil des Zielsystems sein; gemäss neuen Prognosen ist       des Zielsystems schrittweise umsetzen muss. Dadurch
eine Umsetzung vor 2026 allerdings unwahrschein­            gewinnt es Zeit, um die notwendigen Veränderungen für
lich.                                                       eine umfassende Mitgliedschaft des Zielsystems zu voll­
    Der 2014 beginnende Arbeitszyklus wird einige Ände­     ziehen», erklärt er.
rungen für das Zielsystem bringen. Die Aufteilung von           Leistedt kennt die Gründe, weshalb die Endvergütun­
Briefpostsendungen verschiedener Formate wurde in die       gen ein solch heikles Thema darstellen. «Es geht dabei
UPU-Gesetze aufgenommen. Dies bedeutet, dass die            um Geld; für einige Länder stehen grosse Summen auf
Trennung von Formaten für Länder, die dem Zielsystem        dem Spiel. Wenn wir Änderungen am bestehenden Sys­
angehören, obligatorisch wird. Dies wird damit begrün­      tem vornehmen, wird es immer Gewinner und Verlierer
det, dass das Format von Briefpostsendungen bei der         geben.» FM

                 Endvergütungen
                 http://www.upu.int/en/activities/terminal-dues-and-transit-charges/key-documents.html

                                                                                         4/2012 Union Postale · 9
Bereit für die Zukunft - Interview mit dem neuen Generalsekretär Beschleunigte Paketnachforschung - UPU
.post auf dem Vormarsch
Die Mitgliedsstaaten verabschiedeten übereinstimmend         sam mit den Postbetreibern von China und Macau einen
eine allgemeine Resolution, die der Weiterentwicklung        Dienst für eingeschriebene elektronische Post.
von .post grünes Licht gibt. Während die von der UPU             Giovanni Brardinoni, der italienische Vorsitzende der
mitfinanzierte Top-Level-Domain sich etabliert hat, wur­     .post-Interimsgruppe, berichtet, dass sowohl Entwick­
den die Mitgliedsstaaten erneut aufgefordert, sich an        lungs- wie auch Industrieländer während des Kongresses
dem Projekt zu beteiligen. Die .post-Plattform schlägt die   Interesse an .post gezeigt hätten. «Alle sind vollkommen
Brücke zwischen dem physischen Postnetzwerk und dem          davon überzeugt, dass .post den richtigen Rahmen für
World Wide Web, wodurch die Postgemeinde in der              die Entwicklung von wirksamen, integrierten Dienstleis­
Lage ist, vertrauliche und sichere Post-E-Services anzu­     tungen bildet, um den Bereich E-Commerce voranzutrei­
bieten.                                                      ben. Denn wir, die Postbetreiber, verfügen über alle Ein­
    Im Laufe des Kongresses kündigte Malaysia an, dass       zelkomponenten, aus welchen die Versorgungskette für
seine Kommission für Kommunikation und Multimedia            E-Commerce-Transaktionen besteht», erklärt Brardinoni.
100 000 USD zu Gunsten des Projekts spenden würde.           «Wir verfügen über die Logistik, die finanziellen und
Als international anerkannter Experte für Internet-Gover­    elektronischen Dienste – deshalb sind wir in der Lage,
nance erklärte der Projektvorsitzende Dato’ Mohamed          den Kunden einen einzigartigen Zugang zu E-Commerce
Sharil Mohamed Tarmizi, dass Malaysia ein starker Befür­     zu ermöglichen.»
worter der .post-Vision sei. «Wir glauben, dass der Post­        Um ein Beispiel für die Möglichkeiten von .post aufzu­
dienst mit den Entwicklungen des Postsektors der             zeigen, hat das Posttechnologiezentrum, ein technischer
Zukunft Schritt halten muss, um seine Nachhaltigkeit         Zweig der UPU, eine globale Track-und-Trace-Applika­
und Bedeutung zu sichern. Als Mitglied der .post-            tion entwickelt, die irgendwann den Kunden ermögli­
Domäne haben wir die Möglichkeit, uns globale Innova­        chen wird, ihre bestellten Waren bis zur endgültigen
tionen im Postsektor zu Nutzen zu machen.»                   Zustellung zu verfolgen. Malaysia Post zählt zu jenen
    Dato’ Mohamed verriet, dass die .post-Domäne eine        wenigen Betreibern, die an der Implementierung dieses
tragende Rolle bei einer Vielzahl Innovationen im malay­     Pilotprojekts teilnehmen. Mittels der Informationen, wel­
sischen Postdienst wie beispielsweise grenzüberschrei­       che die weltweiten Postbetreiber über das Post*Net-
tenden digitalen Diensten oder einem elektronischen          Netzwerks der UPU und weiteren, miteinander verbun­
Zahlungssystem spielen könnte. «Dies sind nur einige der     denen Netzwerken von externen Partnern austauschen,
Initiativen, welche dazu beitragen werden, die Ziele         könnten alle Betreiber eines Tages von einem umfassen­
unserer nationalen Poststrategie für die Periode 2010–       den und durchgehenden Track-und-Trace-System profi­
2014 rascher zu erreichen», erklärte er.                     tieren. Dies würde für Online-Händler und -Kunden
    «Zur Unterstützung dieser Ziele hat Malaysia ein         einen riesigen Mehrwert bedeuten. Mitgliedsstaaten
neues Postgesetz verabschiedet, welches integrierte und      und ihre Betreiber, die Interesse an einer Teilnahme
moderne Dienste in drei strategisch wichtigen Bereichen      haben, können dieses unter https://apply.info.post
fördert: physische, elektronische und finanzielle Dienst­    bekunden.
leistungen», fügt er hinzu.                                      Bis die .post-User-Gruppe offiziell eingerichtet ist,
    Was die Zukunft angeht, erwartet das Land gespannt       werden Anfragen zurzeit nur begrenzt bearbeitet. Dies
die nächste Generation von Postdienstleistungen. «In         sollte bei der nächsten Tagung des Rates für Postbetrieb
Anbetracht der künftigen Strategie für den malaysischen      im April 2013 der Fall sein. Die Gruppe wird nebst ande­
Postsektor glaube ich, dass Malaysia wie die übrigen         ren Tätigkeiten die künftige Entwicklung und Verwal­
UPU-Mitgliedsstaaten bald eine .post-Domäne beantra­         tung der Top-Level-Domain der Post beaufsichtigen.
gen wird», vermutet Dato’ Mohamed. Ein anderes Land,             Sobald die User-Gruppe eingerichtet ist, werden Mit­
welches bereits zu diesem Kreis gehört, ist Italien. Der     gliedsstaaten (oder ihre designierten Postbetreiber) in
vorgesehene Betreiber Poste Italiane lancierte am Kon­       der Lage sein, kostenlos beizutreten und die Zukunft von
gress die erste .post-Webseite (http://www.posteitali­       .post mitzugestalten. Dies wird die Finanzierung von
ane.post) und plant bereits weitere Dienste, welche das      .post auf dieselbe Stufe mit anderen nutzerfinanzierten
Kürzel .post tragen werden. Der italienische Postbetrei­     Untergruppen stellen wie die EMS- und Telematik-
ber spannt mit der niederländischen PostNL zusammen          Kooperativen. Der UPU wurde 2009 die Ehre zuteil, als
und schmiedet Pläne für die Entwicklung eines grenz­         erste UNO-Sonderorganisation durch die Internet Corpo­
überschreitenden E-Commerce-Dienstes über die .post-         ration for Assigned Names and Numbers eine Top-Level-
Plattform. Poste Italiane testet derzeit zudem gemein­       Domain zugesprochen zu bekommen. FM
Titelgeschichte

                                Sicherstellung der Lieferkette
Erneut wurde das Augenmerk auf Postbetreiber gerich­             Seither ist die Anzahl der sich beteiligenden Postbe­
tet, welche die weltweite Lieferkette sicherstellen. Auf­    treiber von 5 auf 13 angestiegen. Diese Länder haben
grund einer Entscheidung während des Kongresses hat          sich an einer Vielzahl Pilotprojekte beteiligt, indem sie
die UPU zum ersten Mal seit ihrem Bestehen obligatori­       EDI-Mitteilungen mit Informationen über Postsendun­
sche Mindestanforderungen bezüglich der Sicherheit           gen im so genannten ITMATT-Format versenden. Zwi­
von Postsendungen festgelegt. Weitere Entscheidungen         schen 2007 und 2011 haben diese Postbetreiber über 17
beziehen sich auf die zukünftige Entwicklung des elek­       Millionen Nachrichten ausgetauscht. Es wird erwartet,
tronischen Datenaustauschs, um die Zoll- und Transport­      dass die Gruppe allein im Jahr 2012 rund 11 Millionen
sicherheit zu verbessern.                                    Nachrichten ausgetauscht haben wird, so O’Neill.
    Die neuen Lieferkettennormen S 58 und S 59 bilden            Die WZO hat ihrerseits den Entschluss des Kongresses
eine Grundlage, auf die Postbetreiber aufbauen können        begrüsst, den Zollbehörden Lieferungen im Voraus elek­
(siehe Union Postale, Leitartikel, Juni 2012). Die Norm      tronisch anzukündigen. «Diese zukunftsorientierte Ent­
S 58 beschreibt allgemeine Sicherheitsmassnahmen. Sie        scheidung der UPU wird erheblich zur globalen Flugsi­
bezieht sich unter anderem auf die Sicherheit von Einrich­   cherheit beitragen», meint WZO-Generalsekretär Kunio
tungen, Bodentransport, Auditprogrammen, Notfallbe­          Mikuriya in einer Pressemitteilung im November. «Dies
reitschaft und die Planung der Betriebsaufrechterhaltung.    zeugt klar von den Bemühungen der UPU, die Sicherheit
Die Norm S 59 regelt die Sicherung der Verarbeitung und      im Handel mittels eines Ansatzes bezüglich Risikoma­
des internationalen Posttransports. Wichtiger Bestandteil    nagement, wie er in den WZO-Richtlinien zur Sicherung
der Entwicklung wird sein, Postbetreiber dahingehend zu      und Erleichterung des Welthandels verankert ist, zu ver­
schulen, die Post sicherer zu machen – eine wahrhaftige      stärken», fügt er hinzu.
Herausforderung. Auch mit anderen Akteuren wie der               Technische Tests des CDS werden weiterhin mit der
Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation, der Weltzoll­   Absicht fortgeführt, die Anzahl teilnehmender Zollbe­
organisation, der Europäischen Kommission und der            hörden zu erhöhen. Die WZO hat die ITMATT-Nachricht
amerikanischen Transportation Security Administration        bereits gutgeheissen und in ihr eigenes Datenmodell
wird daran gearbeitet, weitere Fortschritte zu erzielen.     übernommen. Man hofft, dass Zollbehörden schon bald
    Gleichzeitig gaben die Mitgliedsstaaten grünes Licht,    in der Lage sein werden, ITMATT-Daten dazu zu verwen­
um Zollbehörden und dem Flugsektor weiterhin elektro­        den, den Sicherheitsstatus einer Lieferung bereits vor der
nische Daten zu Sicherheitszwecken zur Verfügung zu          Ankunft der Ware zu untersuchen, und zu entscheiden,
stellen. Dies verleiht dem Testbetrieb eines elektroni­      ob es weiterer Schritte bedarf, wenn die Lieferungen
schen Frühwarnsystems Auftrieb. Dieses Projekt wurde         physisch im Bestimmungsland ankommen. «Es ist von
2006 von fünf Postbetreibern ins Leben gerufen (Kanada,      grösster Bedeutung, die Hauptakteure der Lieferkette
USA, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland),           untereinander zu verbinden. Nicht nur für die Sicherheit,
erklärt Peter O’Neill von Canada Post. «Diese Postbetrei­    sondern auch für die Dienstqualität», erklärt O’Neill.
ber hatten sich zusammengetan, um ein elektronisches         Mikuriya von der WZO wünschte sich ebenso nachdrück­
Format für die Zollinhaltserklärungen CN 22 und CN 23        lich, dass «Zollbehörden und Postbetreiber auf nationa­
zu testen», erklärt er. Kurz darauf wurde die Arbeit am      ler Ebene zusammenarbeiten, um die Integrität und
UPU-Zollerklärungssystem (Customs Declaration System,        Sicherheit der Post zu gewährleisten». FM
CDS) aufgenommen, finanziert von Kanada und der
EMS-Kooperative.

                                                                                        4/2012 Union Postale · 11
Zurück zum Absender
                 Während sich E-Commerce weiter entwickelt, schafft es       teme und Entwicklungen zu Nutze machen kann, um so
                 gleichzeitig ungeahnte Möglichkeiten für Postbetreiber      effizient wie möglich voranzukommen. «Der neue
                 auf der ganzen Welt. Verschiedene Kongress-Resolutio­       Dienst muss auf internationaler Ebene verschiedene
                 nen drängen die UPU dazu, grenzübergreifenden               Herausforderungen wie Erschwinglichkeit, Nachverfolg­
                 E-Commerce durch die Abschaffung von Wachstums­             barkeit und vorrangige Behandlung meistern», erklärt
                 barrieren, Anpassung bestehender Dienste und Erhö­          er. Die UPU muss ein transparentes Verrechnungssystem
                 hung der Dienstqualität für Private und Unternehmen,        entwickeln, das erschwingliche und wettbewerbsfähige
                 insbesondere kleine und mittlere, weiterzuentwickeln.       regionale Lufttransportkosten garantiert, einen Aus­
                 Damit sollen Postbetreiber dabei unterstützt werden,        landtarif schaffen, der die Kosten der Empfängerpost
                 neue Kundenbedürfnisse abzudecken und bestehende            deckt, und die neue Dienstleistung mit den Zollbehör­
                 und zukünftige E-Commerce-Gelegenheiten zu nutzen.          den koordinieren, damit eine reibungslose Abfertigung
                     Eine der Prioritäten stellen die Rücksendedienstleis­   der retournierten Waren an der Grenze sichergestellt ist.
                 tungen dar, die es Kunden ermöglichen würden, unge­             Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden,
                 wünschte Waren an Online-Händler zurückzusenden.            wird die UPU eng mit Einrichtungen zusammenarbeiten
                 Der Kongress legte diesbezüglich der UPU ans Herz,          wie der International Post Corporation, der EMS-Koope­
                 weiter an der Entwicklung eines Warenrücksendediens­        rative und der Kahala Post Group, die bereits Rücksen­
                 tes für Paketpost zu arbeiten. Der Rat für Postbetrieb      delösungen betreiben oder testen. Eine Zusammenle­
                 (POC) 2009–2012 legte bereits den Grundstein für die        gung dieser Aktivitäten werde Entwicklungs- und War­
                 Schaffung einer solchen optionalen Dienstleistung und       tungskosten sparen sowie die Dynamik schaffen, die
                 ordnete eine Interim-Arbeitsgruppe für Paketpost an,        Produkteinführungszeit für den neuen Service zu redu­
                 welche die Arbeit zwischen dem Kongress und der ers­        zieren und Fristen einzuhalten, fügt Magielsen hinzu.
                 ten POC-Tagung im April 2013 fortsetzen solle. Der Kon­     Der Briefpostbereich wird ebenfalls überprüft, da die
                 gress verabschiedete die notwendigen Änderungen im          UPU versucht, einen effizienten und wettbewerbsfähi­
                 UPU-Übereinkommen, damit sich der neue POC auf die          gen Warenrücksendungsdienst für leichte und schwe­
                 Ausarbeitung der Einzelheiten für den Rücksendedienst       rere Sendungen zu entwickeln.
                 und die Änderungen an den UPU-Paketpost-Richtlinien             Den Statistiken der UPU für das Jahr 2011 zufolge
                 und verwandten Diensten konzentriert, um die betrieb­       betrug die Anzahl international abgefertigter Pakete
                 lichen Prozesse und Abläufe zu optimieren.                  58 Millionen Stück. Seit 2006 verzeichnete dieser
                     Joost Magielsen, Verantwortlicher des internationa­     Geschäftsbereich ein jährliches Wachstum von 5,3%
                 len Postpaketnetzwerks bei PostNL, dem niederländi­         und die Tendenz steigt. Die britische Interactive Media
                 schen Postbetreiber, leitet die Rücksendegruppe. Seiner     in Retail Group erwartet, dass der Gesamtumsatz des
                 Einschätzung zufolge wird der neue optionale Dienst         elektronischen Handels im Segment Business-to-Consu­
                 kaum am 1. Januar 2014, wenn das aktualisierte UPU-         mer, der im Jahr 2011 geschätzte 690 Milliarden EUR
                 Übereinkommen und entsprechende Richtlinien im              (887 Milliarden USD) betrug, 2013 die Billionen-Marke
                 Anschluss an den Kongress in Kraft treten, einsatzbereit    überschreiten wird. RL
                 sein. Er hofft, dass die UPU sich bereits bestehende Sys­

                                                     Qualität im Mittelpunkt
                 Entscheidend für den Inhalt des Arbeitszyklus 2013–         sischen, finanziellen und elektronischen Aspekte des
                 2016 war die Verabschiedung des neuen Vierjahrespro­        Netzwerkes) und das Fördern einer nachhaltigen Ent­
                 gramms der UPU, der Doha-Poststrategie. Die Mitglieds­      wicklung des Postsektors (einschliesslich Vergütungssys­
                 staaten befürworteten den neuen Fahrplan, der im            teme).
                 Wesentlichen auf seinem Vorgänger beruht. Angesichts           Die Universal Postal Service Mission wurde ange­
                 der sich verändernden Marktbedingungen stellt die Stra­     sichts der sich verändernden Marktgegebenheiten und
                 tegie eine wichtige Leitlinie dar, welche die Postbetrei­   neuen Technologien mit breiter Zustimmung verabschie­
                 ber bei der Modernisierung und Entwicklung des Post­        det. Dem internationalen Handel verlieh man am Kon­
                 netzwerkes unterstützen soll.                               gress mit der Annahme von Vorschlägen Auftrieb, mit
                    Die Tätigkeiten im neuen Zyklus werden an die vier       denen der Postsektor Unternehmen beim einfachen
                 Hauptziele der Strategie angelehnt sein: Verbesserung       grenzüberschreitenden Warentransport stärker unter­
                 der Interoperabilität des internationalen Postnetzwerks,    stützen kann. Die Mitgliedsstaaten verpflichteten sich
                 Bereitstellung von technischem Know-how und Fach­           zudem, Möglichkeiten zu untersuchen, wie der Postsek­
                 wissen über den Postsektor, Anbieten von innovativen        tor benachteiligte Menschen finanziell besser einglie­
                 Produkten und Dienstleistungen (Entwicklung der phy­        dern könnte, denen bisher der Zugang zu herkömmli­

12 · Union Postale 4/2012
Titelgeschichte

chen Finanzdienstleistungen wie dem Bankwesen ver­          bestätigt. Dies bedeutet, dass der Fonds mit einem Teil
wehrt blieb.                                                der Endvergütungen gespeist wird.
   An der ersten Minister-Konferenz der UPU am Kon­            Das Global Monitoring System GMS erfuhr ebenfalls
gress war die Botschaft deutlich: Viele Regierungen set­    breite Unterstützung. Das System überwacht mittels
zen sich für eine Zukunft der Postdienste ein und sind      RFID-Technologie die Servicequalität von Briefpostsen­
sich über die wichtige Rolle der Postbetreiber in der       dungen. Da GMS derzeit nur für die Qualitätsmessung
sozio-ökonomischen Entwicklung im Klaren. Über              für eingehende Sendungen verwendet wird, wurde
60 Abgeordnete waren anwesend und verfolgten im             beschlossen, GMS auf eine durchgehende Überwa­
vollen Plenarsaal gespannt die Forumsdiskussionen. Eine     chung auszuweiten, um den Benutzerbedürfnissen bes­
Erklärung über die Bedeutung wirkungsvoller Adressie­       ser zu entsprechen, und ein Gebührenmodell einzufüh­
rungssysteme wurde von den Delegierten ebenfalls            ren.
begrüsst.                                                      Weiter wurden Beschlüsse verabschiedet zur Siche­
                                                            rung der Finanzierung des UPU Notfall- und Solidaritäts-
Ehrgeizige Ziele                                            Fonds und zur Erweiterung des Angebots an gebühren­
Die Mitgliedsstaaten bestätigten erneut ihren Einsatz für   freien Sendungen für Sehbehinderte.
die Verbesserung der Dienstqualität, die in den Gesprä­
chen rege diskutiert wurde. Es wurde entschieden, dass      Neue Führung
der Prozentsatz an internationaler Priority-Briefpost mit   Ein weiterer Höhepunkt des Kongresses war die Wahl
Zustellstandard J + 5 (am fünften Tag nach Aufgabe) bis     des neuen Generaldirektors und stellvertretenden Gene­
2016 die 85-Prozentmarke erreichen sollte. Dieses Ziel      raldirektors, die im Januar 2013 ihr Amt antreten wer­
soll im Laufe des kommenden Arbeitszyklus mit jährli­       den. Das spannende Rennen um das Amt des General­
chen Steigerungen schrittweise erreicht werden. Heute       direktors gewann schliesslich der Kenianer Bishar Hus­
liegt das Ziel bei 80%. Zudem wurde beschlossen, dass       sein mit 87 Stimmen, sein Mitbewerber Serrana Bassini
«der Standard und das Ziel für die internationale Prio­     aus Uruguay erhielt 72 Stimmen. Der Schweizer Pascal
rity-Briefpost für jene Regionen und/oder Städte gelten     Clivaz entschied das Duell gegen den US-Amerikaner
sollen, die für den internationalen Postaustausch im        Dennis Delahanty für sich und wurde zum Vize-General­
jeweiligen Mitgliedsstaat am wichtigsten sind».             direktor gewählt.
    Dem Fonds zur Verbesserung der Dienstqualität              Kurz nachdem der Kongress seine Tore geschlossen
(Quality of Service Fund, QSF), mit dem Projekte zur Ver­   hatte, fanden die beiden Körperschaften der UPU – der
besserung der Briefpostqualität der begünstigten Betrei­    Rat für Postbetrieb und der Verwaltungsrat – zu ihren
ber finanziert werden, wurde eine Fristerstreckung          ersten Sitzungen zusammen. Eines der wichtigsten
gewährt. Die Mitglieder waren sich einig: Auch zehn         Ergebnisse war die Verabschiedung von neuen Struktu­
Jahre nach seiner Gründung werde eine Fortführung des       ren für beide Organe. Die Veränderungen innerhalb des
Fonds weiterhin Vorteile bringen. Die Frist zur Auflösung   RPB sind tiefgreifender: Es wurden neue Komitees für
des Qualitätsfonds wurde vom 31. Dezember 2016 auf          die Bereiche Lieferkettenintegration und E-Services
den 31. Dezember 2020 verlängert.                           geschaffen. Ein neu eingerichtetes Komitee für physi­
    Die Kopplung des Fonds an die Endvergütungen –          sche Dienste beschäftigt sich mit Vergütungen und
das Vergütungssystem für Postbetreiber – wurde erneut       Dienstqualität in den Bereichen Paket- und Briefpost. FM
Feature
 Vorsitzender des Rats für Postbetrieb 2013–2016

Ver. Arabische Emirate

Grossbritannien
Grienchenland
Saudi­Arabien
Deutschland

Niederlande
Argentinien

Neuseeland
Indonesien
Frankreich

Norwegen
Österreich
Australien

Bulgarien
Südafrika

Russland
Malaysia

Thailand
Ägypten
Algerien

Brasilien

Ecuador

Schweiz

Tunisien
Spanien

Ukraine
Kanada
Belgien

Kuweit
Ghana

Indien

Italien

Türkei
China

Japan
Benin

Kenia

Katar
Kuba
USA

                          «Die UPU-Gemeinschaft bildet einen soliden Rahmen, in                    den Vorsitzenden der Ausschüsse und Arbeitsgruppen
                          dem sich die Mitgliedsstaaten gegenseitig unterstützen                   sowie mit dem Internationen Büro eine Voraussetzung.
                          können, um jene Herausforderungen zu meistern, die sie                   Zudem bin ich der Meinung, dass eine grafische Darstel­
                          alleine nicht bewältigen können.                                         lung von Gesprächsmaterialen wie beispielsweise Vor­
                              Ich bin der Ansicht, dass der Vorsitzende nicht versu­               schlägen, Beschlüssen und Berichten viel zu verständli­
                          chen sollte, Lösungen zu finden, sondern die Gespräche                   cheren und entspannteren Diskussionen beitragen. Um
                          zwischen den Mitgliedsstaaten zu fördern, damit aus                      die Entscheidungsprozesse transparenter zu gestalten,
                          einer unabhängigen Ausgangslage heraus bessere                           müssen die Meinungen von Nicht-RPB-Staaten unbe­
                          Lösungen gefunden werden können.                                         dingt miteinbezogen werden.»
                              An den Tagungen des RPB möchte ich rasche und                        MASAHIKO METOKI, JAPAN

                          transparente Entscheidungsprozesse fördern. Für schnel-                  VORSITZENDER DES RATS FÜR POSTBETRIEB, 2013−2016

                          le Entscheidungen ist eine enge Zusammenarbeit unter

                                                                                                                           Beratende
                                 Führungsausschuss                        RPB Voll-                                       Kommission
                                       V Japan                          versammlung                                         V ALACOPP
                                                                                                                        (Vertreter des RPB:
                                      VV Brasilien                               V Japan
                                                                                                                    Benin, Griechenland, Italien,
                                                                                VV Brasilien                                  Spanien)

Integration
der Lieferkette
V Frankreich
                      1      Markt-
                             entwicklung
                             V Australien
                                                  2    Physische
                                                       Dienste
                                                       V Belgien, Kanada
                                                                                3     E-Services

                                                                                      V China, Italien
                                                                                                                4   Postfinanz-
                                                                                                                    dienste
                                                                                                                    V Indien, Russland
                                                                                                                                             5      Direkt unterstellte
                                                                                                                                                    Körperschaften
VV USA                       VV Grossbritannien        VV Malaysia, Südafrika         VV Kuweit                     VV Italien, Kenia

          Normen                   Marktforschung             Produktstrategie              Produkt- und Dienst-               Richtlinien              EMS-Kooperative
        V Südafrika                   V Benin                 und -integration             leistungsentwicklung               und Normen                    (NUO)
                                                              V Grossbritannien                 V Niederlande                  V Ukraine                    V Israel
                                 Beratungsausschuss
       Betriebs- und             für Direktmarketing                                                                      Produkt- und Dienst-
     Rechnungsprüfung                                            Vergütung                          Inter-               leistungsentwicklung
                                   V Saudi­Arabien               (Briefpost)                                                                               QSF-Fonds
       V Griechenland                                                                            konnektivität                 V Tunesien
                                                                  V Spanien                                                                                 V Nigeria

                                     Weltverband                                                  Know-how-
         Transport                                               Vergütung                                                  Entwicklung
                                 für die Entwicklung                                             Entwicklung
          V Japan                                               (Paketpost)                      und Schulung            von Partnerschaften           UPU*Clearing (NUO)
                                    der Philatelie
                                                                 V Malaysia                        V Indien                   V Italien                   V Dänemark
                                      V Russland
        UPU-IATA-
      Kontaktkomitee                                          Qualitätsprüfung                 Partnerschaft und           Postfinanzdienste                Telematik-
                                    Angewandte               und -verbesserung                 Kapazitätsbildung                (NUO)                   Kooperative (NUO)
                                   Postwirtschaft               (Briefpost)
       Postsicherheit               und Statistik                                                  V Algerien                 IGV Indien                    V Italien
                                                                V Australien
           V USA                     V Schweiz                                                                                                             .post (NUO)
                                                                                                                                                        Interim-Lenkungs-
        UPU-ICAO-                                                                                E-Commerce                                                 ausschuss
                                                                Verbindung
      Kontaktkomitee                                                                              V Brasilien                                                 V Italien
                                                             zur Nutzergruppe
                                                                V Dänemark
               Zoll
         V Kanada
                                                              Qualitätsprüfung
                                                             und -verbesserung
        UPU-WCO-
                                                                (Paketpost)
      Kontaktkomitee
                                                                V Norwegen

       Adressierung
      V Saudi­Arabien
Verwaltungsrat 2013–2016

Dem. Rep. Kongo

Elfenbeinküste
Saudi­Arabien

Griechenland
Burkina Faso

Dem. Korea
Argentinien

Bangladesh

Costa Rica

Norwegen
Frankreich
Australien

Rumänien
Bulgarien
Südafrika

Barbados

Marokko

Russland

Tansania
Thailand
Ägypten

Portugal

Vietnam
Brasilien

Pakistan
Ecuador

Uganda

Ukraine
Kanada

Malawi
Mexiko
Kuweit

Poland
Gabun

Sudan
Indien
Italien

Türkei
Japan

Katar
USA

                «Die Umsetzung der Entscheide des Kongresses in Doha                  sind. Dies ist selbstverständlich keine leichte Aufgabe, da
                wird uns vor grosse Herausforderungen stellen. Die Ziele,             es schwer ist, ausgewogene Lösungen zu finden (die ich
                die der Kongress gesetzt hat, sind angesichts der verfüg­             einseitigen Lösungsansätzen vorziehe), wenn die ver­
                baren Ressourcen der UPU sehr ehrgeizig.                              schiedenen Ziele schwer vereinbar sind. Jeder Vorsit­
                   Der Verwaltungsratsvorsitzende wird daher eine                     zende trägt seine persönliche Note dazu bei, wie mit
                wichtige Rolle spielen, da er über fundierte Kenntnisse               Themen umgegangen wird, Verhandlungen geführt
                der besprochen Materie verfügen und stets danach stre­                werden und in schwierigen Situationen nach Lösungen
                ben muss, die Aktivitäten des VR mit jenen der anderen                gesucht wird.»
                UPU-Körperschaften wie dem POC und dem Internatio­                    ABDUL RAHMAN AL AQAILY, KATAR

                nalen Büro zu koordinieren.                                           VORSITZENDER DES VERWALTUNGSRATS 2013−2016

                   Für ein effizientes Vorgehen muss der VR-Vorsitzende
                stets Lösungen finden, die für alle Parteien vertretbar

                «Die erste und grösste Herausforderung ist klar aufzuzei­             aber es wird uns erlauben, den Weg zu bestimmen, den
                gen, was der Verwaltungsrat zum heutigen Zeitpunkt ist,               wir im kommenden Zyklus einschlagen werden.»
                und darauf beruhend die Aufgabe und Vision des Ver­                   MARCELA MARÓN

                waltungsrats für die nächsten vier Jahre neu zu definie­              VORSITZENDER DER BERATENDEN KOMMISSION 2013−2016

                ren. Dies Ziel erreichen wir sicherlich nicht kurzfristig,

                                                             VR-Voll-
                       Führungsausschuss
                                                         versammmlung                                   Konferenz
                                                                  V Katar                          über Postregulierung
                                                         VV Argentinien, Bulgarien,
                                                           Elfenbeinküste, Türkei

    Führungs- und
    Regulierungsfrage
    V Norwegen
                         1    Finanz
                              und Verwaltung
                              V   Indien, Japan
                                                  2      Strategie

                                                         V Südafrika
                                                                              3        Entwicklungs-
                                                                                       zusammenarbeit
                                                                                       V Barbados
                                                                                                           4     Beratende Kommission
                                                                                                                 V ALACOPP
                                                                                                                 (VR­Vertreter:
    VP Saudi­Arabien                                     VV Kanada                     VV Frankreich             Argentinien, Japan,
                                                                                                                 Marokko, Russland)

          Reform der Union               Finanz                   Zukünftige                    Technische
         (VR/RPB gemeinsam)       und interne Revision            Strategien                 Zusammenarbeit
                                                              (VR/RPB gemeinsam)             und Entwicklung
                                                                                              des Postsektors
            Handlungen                                                                      (VR/RPB gemeinsam)
                                   Human Resources
             der Union                                         P&B Priorisierung
                                                                und Zuteilung
           Regulatorische                                     (VR/RPB gemeinsam)              Makroökonomie
              Fragen                                                                          des Postsektors

                                                                 Monitoring                     Nachhaltige
          Führungsfragen                                        und Evaluation                 Entwicklung
         bez. Vergütungen                                                                   (VR/RPB gemeinsam)

                                                                                                                   V   Vorsitz
                                                                                                                   VV  Vizevorsitz
                                                                                                                   IGV Interim-Gruppenvorsitzender

                                                                                      1   Nummer des Komitees
                                                                                                                   P&B Programm und Budget
                                                                                                                   NUO Nutzerf inanziertes Unterorgan
Feature

Minister brechen eine Lanze
für die Post

                 Am Weltpostkongress in Doha tauschten die für Postbelange
                 verantwortlichen Entscheidungsträger der Regierungen ihre
                 Gedanken zur Bedeutung der Postdienstleistungen in unserer
                 modernen Gesellschaft aus.

Von Jenifer
                 Das Treffen, an dem Dutzende Minister und Unterneh­          fen . . . jeder Tag bringt uns neue Herausforderungen»,
Fenton           mensführer aus dem Postsektor teilnahmen, stand im           so Nikiforov weiter. Der Postsektor muss daher vorberei­
                 Zeichen der Herausforderungen, welche die Branche            tet sein, um auf diese Herausforderungen zu antworten,
                 meistern muss, um seine Daseinsberechtigung in einer         betonte er.
                 Gesellschaft zu beweisen, die immer komplexer wird und           Die Auswirkungen der Finanzkrise auf den Postsektor
                 stetig neue Anforderungen stellt.                            war ebenfalls Gegenstand der Gespräche. Um nachhaltig
                    Informations- und Kommunikationstechnologien              aus der Wirtschaftskrise hervorzugehen, braucht die Post
                 (ICT) haben zwar stark in die traditionellen Bereiche der    einen Paradigmenwechsel, betonte Philip Jennings,
                 Post eingegriffen, doch haben sie den Staaten auch           Generalsekretär des Gewerkschaftsdachverbandes UNI
                 Gelegenheit gegeben, ihre Postdienstleistungen an die        Global Union. Nachhaltiges Wachstum bedinge eine
                 gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen. Diese           nachhaltige Infrastruktur, eine, die alle Bürger, Verbrau­
                 Meinung teilten mehrere Minister während der ersten          cher und Unternehmen verbindet, so führte er weiter aus.
                 Session, die sich vornehmlich mit der Zukunft des Post­          Auch die Rolle, welche die Post bei der Förderung der
                 sektors im Hinblick auf die digitale Revolution befasste.    finanziellen Eingliederung spielt, wurde eingehend
                                                                              besprochen. Ein Staat kann Dienstleistungen über die
                 Neue Welt                                                    Postnetze anbieten – eine Möglichkeit, die vor zehn Jah­
                 «Die Rolle der Post wird sich künftig radikal ändern»,       ren noch undenkbar gewesen wäre, berichtet Sachin
                 sagte Omobola Johnson, Nigerias Ministerin für Kommu­        Pilot, der indische Minister für Kommunikation und Infor­
                 nikationstechnologie. Aber die Post wird nach wie vor        mationstechnologie. Indien hat ein Projekt lanciert, des­
                 eine wichtige Stellung einnehmen. «Die Menschen brau­        sen Ziel es ist, in fünf Jahren sämtliche 155 000 Poststel­
                 chen Dienstleistungen . . . die mittels ICT über das Post­   len des Landes – wovon sich 95% in entlegenen
                 netz erbracht werden», fügte sie hinzu.                      ländlichen Gebieten befinden – ICT-Dienste sowie die
                     Russland berichtete vom optimalen Netzwerk, in dem       notwendigen Mitarbeiterschulungen anbieten werden.
                 jeder Kunde seine eigene offizielle elektronische Adresse    Für die Projektkosten werden eine Milliarde USD veran­
                 hätte, «eine Art Fenster für sämtliche elektronischen        schlagt.
                 Dienstleistungen», sagte Nikolay Nikiforov, russischer           Die Postindustrie muss sich auf die lokalen Bedürf­
                 Minister für Telekommunikation und Massenkommuni­            nisse und Verhältnisse ausrichten und dabei dem
                 kation. Es würde auf einer Technologie aufbauen, die         Umstand Rechnung tragen, dass unterschiedliche Pro­
                 allen Zugang zu staatlichen Dienstleistungen bieten und      dukte auch mit unterschiedlichen Risiken behaftet sind
                 die Entwicklung kleiner Unternehmen wie auch den Han­        und daher über unterschiedliche Kanäle zu vertreiben
                 del fördern würde. «ICT ist im konstanten Wandel begrif­     sind. So die Worte der niederländischen Prinzessin

16 · Union Postale 4/2012
Sie können auch lesen