BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst

Die Seite wird erstellt Melina Schütz
 
WEITER LESEN
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
3|21
         BLICKPUNKT
          St. Josef-Stift Sendenhorst · Pflege- und Betreuungsnetzwerk Sendenhorst · Reha-Zentrum am St. Josef-Stift   Juli 2021

       Größer und schöner:
       Tagespflege St. Magnus-Haus
       St. Josef-Stift nimmt Zielplanung 2030 in den Blick

       Kinderrheumatologie: Hilfe für junge Schmerzpatienten

       Erfolgsmodell: Mehr als 50 PraxisanleiterInnen für den Pflegenachwuchs
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
INHALT

                                                                                           3Bausteine für          Im Blickpunkt

Inhalt                                                                                      die Zukunft:
                                                                                            An vielen Stel-
                                                                                            len wird baulich
                                                                                            erweitert, z. B.
                                                                                            in der Observa-
                                                                                            tion oder im
                                                                                            Ambulanten
                                                                                            OP (Bild).
                                                                                             Seite 6

                                                                                           320 Jahre Klinik
                                                                                            für Ambulante
                                                                                                                Die Zukunft im Blick:
                                                                                                                Zielplanung 2030 . . . . . . . . . . . . . S. 3
                                                                                                                Umbaumaßnahmen
                                                                                                                im Rahmen der Zielplanung . . . S. 6
                                                                                                                Arbeitseinsatz mit Mensch
                                                                                                                und 1 PS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 9
                                                                                                                20 Jahre Klinik für
                                                                                                                Ambulante Operationen
                                                                                                                und Sporttraumatologie . . . . . . S. 10
                                                                                                                Nächster Halt Olympia . . . . . . . S. 13
                                                                                            Operationen:
                                                                                            Zum Erfolgs-        Erfolgreiche Re-Zertifizierung
                                                                                            faktor hat sich     für Stift und Reha-Zentrum . . . S. 14
                                                                                            das Ambulante
                                                                                            Operieren ent-      Dr. Boschin zum stellv.
                                                                                            wickelt.            Ärzlichen Direktor ernannt . . . S. 21
                                                                                             Seite 10           Multimodale Schmerztherapie
                                                                                                                für Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . S. 26
                                                                                                                Einweihung der Tagespflege
                                                                                                                im St. Magnus-Haus . . . . . . . . . S. 40
                                                                                           3Hilfe zur Selbst-
                                                                                            hilfe: Jugendli-    „St. Josef-Campus 2025“
                                                                                            che mit chroni-     für Ennigerloh . . . . . . . . . . . . . . . S. 43
                                                                                            schen Schmer-
                                                                                            zen am Bewe-
                                                                                            gungsapparat           Rückblick
                                                                                            profitieren von     Interaktiver Patientensimulator
                                                                                            neuem Thera-        für realistische Notfall- und
                                                                                            piekonzept.
                                                                                                                Reanimationstrainings . . . . . . . S. 18
                                                                                             Seite 26
                                                                                                                Geburtstagsglückwünsche für
                                                                                                                Pastor Fritz Hesselmann und
                                                                                                                Theo Borgmann . . . . . . . . . . . . . S. 21
                                                                                           3Erfolgsmodell
                                                                                            Praxisanleitung:    Walter Rudde in Ruhestand
                                                                                            Mehr als 50         verabschiedet . . . . . . . . . . . . . . . S. 22
                                                                                            Pflegende ver-
I M P R E S S U M                                                                           mitteln dem         40 Jahre Klinik für
                                                                                            Berufsnach-         Rheumatologie . . . . . . . . . . . . . . S. 24
Herausgeber:
St. Josef-Stift Sendenhorst                                                                 wuchs prakti-
Orthopädisches Kompetenzzentrum                                                             sches Wissen        E-Rikscha eröffnet neue
Rheumatologisches Kompetenzzentrum                                                          in der Pflege.      Perspektiven der Mobilität . . . . S. 35
Nordwestdeutschland
Endoprothesenzentrum Münsterland                                                             Seite 32
                                                                                                                „Valinda“ verhilft zur Altenpflege-
Westtor 7
48324 Sendenhorst                                                                                               Qualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . S. 36
Telefon 02526 300-0
verwaltung@st-josef-stift.de                                                                                    Sommerfest im
www.st-josef-stift.de                                                                      3Größer und
                                                                                            schöner: Die er-    St. Magnus-Haus . . . . . . . . . . . . S. 38
Redaktion:
Bettina Goczol                                                                              weiterte Tages-     Schützenfest im
Jana Sobolewski                                                                             pflege des St.
Telefon 02526 300 -1116
                                                                                            Magnus-Hauses
                                                                                                                St. Elisabeth-Stift . . . . . . . . . . . . S. 39
presse@st-josef-stift.de
Layout:
                                                                                            bietet jetzt 18     Schatzkammer Archiv:
Löhrke & Korthals, Ascheberg                                                                Plätze in neuen
                                                                                                                Erinnerungen an eine Kindheit
Nachweis externer Fotos:                                                                    Räumen mit be-
Seite 3: © Feodora – Adobe Stock.com                                                        sonderem Flair.     im Krankenbett . . . . . . . . . . . . . . S. 44
Auflage:
                                                                                             Seite 40
1.850 Exemplare
Erscheinungsweise:
                                                                                                                  Einblick
vierteljährlich                                                                                                 Familiengeschichten:
                                                                                                                Generationenpaare im Stift . . . . S. 28
Für eine bessere Lesbarkeit der Texte wird   7 Ein guter Start in den Tag für die Gäste der Tagespflege des     Praxisanleitung im St. Josef-Stift
an vielen Stellen ausschließlich die männ-     St. Magnus-Hauses liegt Leitung Stephanie Ziegeldorf und ihrem
liche Form verwendet. Wir möchten dar-                                                                          und Reha-Zentrum . . . . . . . . . . S. 32
auf hinweisen, dass die weibliche Form         Team Herzen. Am 22. Juni 2021 wurden die erweiterten und
selbstverständlich mit eingeschlossen ist.     neu gestalteten Räume offiziell eingesegnet. Bericht ab S. 40.

               2 | Blickpunkt 3.2021
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
SAVE
                                                                                                                  TE
                                                                                                           THE DA
                                                                                                               24.08            .2021
                                                                                                       23. und                     g
                                                                                                                        eiterta
                                                                                                             Mitarb

St. Josef-Stift nimmt
Zielplanung 2030 in den Blick
Kontinuierliches Wachstum zur Sicherung der wirtschaftlichen Grundlagen /
Qualität für Patienten und Mitarbeiter

Das St. Josef-Stift nimmt die Zukunft in den Blick. Unter dem Leitmotiv „Die Zukunft planvoll gestalten“ gründet die Zielpla-
nung 2030 auf der bewährten Strategie, die solide und positive Entwicklung von Fachklinik und angegliedertem Reha-Zentrum
kontinuierlich fortzuschreiben. Leitplanken der Zielplanung sind zum einen die allgemeinen Entwicklungen im Krankenhaus-
markt und zum anderen die ureigenen Stärken des St. Josef-Stifts: Spezialisierung, Qualität der Behandlung und hohe Patien-
tenzufriedenheit. Auf der Grundlage einer realistischen Prognose der Leistungsentwicklung der nächsten zehn Jahre gilt es, Eng-
passfaktoren in personeller, baulicher und organisatorischer Hinsicht zu identifizieren und daraus eine mittelfristige bauliche
Weiterentwicklung abzuleiten. Bauen ist kein Selbstzweck, sondern dient den Menschen: Patienten und Mitarbeitern! Ziel ist es,
alle Abläufe rund um Diagnostik, Behandlung und Therapie bestmöglich abzubilden.

      ereits Ende 2019 hat die Ge-         weiterhin die Verweildauern kontinu-        wollen“, bringt es Geschäftsführer Dr.

B     schäftsführung eine Prognose
      zur Leistungsentwicklung der
nächsten zehn Jahre eingeleitet. Die
                                           ierlich sinken. „Bei konstanten Fall-
                                           zahlen würde dies zu sinkender Aus-
                                           lastung und geringerem Bettenbedarf
                                                                                       Ansgar Klemann auf den Punkt.
                                                                                         Eine wichtige Erkenntnis aus der Ana-
                                                                                       lyse ist: Während generell immer mehr
zentralen Erkenntnisse bilden die Ba-      führen“, legt stellvertretender Ge-         Leistungen ambulant erbracht werden,
sis für die Zielplanung in enger Ab-       schäftsführer Ralf Heese dar. „In der       bleibt das ambulante Potenzial in den
stimmung mit dem Kuratorium. Die           Konsequenz müssen wir auch zu-              Fachgebieten des St. Josef-Stifts über-
Entwicklungstendenzen der letzten          künftig neue Patienten für uns gewin-       schaubar, tendenziell eher im konser-
zehn Jahre setzen sich auch bis 2030       nen, wenn wir auf Dauer die gute            vativen Bereich. Hingegen stärkt der
fort. Das heißt: Durch den medizini-       Auslastung halten und wie bisher            demografische Wandel insbesondere
schen Fortschritt werden auch              langfristig sichere Arbeitsplätze bieten    die operativen Fachgebiete des St. Jo-

                                                                                                               Blickpunkt 3.2021 | 3
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
IM BLICKPUNKT

Die „Zielplanung 2030“ setzt sich aus vielen Puzzlesteinen zusammen, die die gesamte Behandlungskette von der Aufnahme im Kranken-
haus bis zur Anschlussrehabilitation umfasst. Das Bild zeigt einige Beispiel (von links oben): Investition in Ausbildung und Mitarbeiter-
akquise, Analyse und vorausschauende Planung, bereits erfolgte bauliche Optimierung im Diagnostikzentrum und auf der Intensiv-
observation, Erweiterung der ambulanten OP-Kapazitäten sowie Bereitstellung ausreichender Therapiekapazitäten.

sef-Stifts. Die enorm große Nachfrage                                                           lage für den Erhalt sicherer Arbeits-
in den operativen Bereichen birgt so-            „Wir müssen auch zukünftig                     plätze und guter Arbeitsbedingungen
mit erhebliche Potenziale, um die Ver-          neue Patienten für uns gewin-                   für die Mitarbeiterinnen und Mitar-
weildauerentwicklung und die Verla-              nen, wenn wir auf Dauer die                    beiter. Mit den Aufgaben werden
gerungen ins Ambulante auch zukünf-              gute Auslastung halten und                     auch die Stellenpläne wachsen und
tig auszugleichen. Aber Fallpotenzial                                                           damit auch die Bedeutung des St. Jo-
                                                 wie bisher langfristig sichere
wird auch in den konservativen Fä-                                                              sef-Stifts als wichtiger und verläss-
                                                 Arbeitsplätze bieten wollen.“
chern gesehen, aufgrund der zuneh-                                                              licher Arbeitgeber in der Region. Da-
menden Bereitschaft der Patienten, für             Geschäftsführer Dr. Ansgar Klemann           zu gehört die nachhaltige Investition
eine gute Versorgung auch weitere                                                               in die Ausbildung junger Menschen
Wege in Kauf zu nehmen.                                                                         und in die Weiterbildung und Qualifi-
  Die Zielplanung 2030 setzt somit auf          Klemann. Die Herausforderung be-                kation der Teams.
die Beibehaltung und Stärkung der               stehe darin, trotz kontinuierlichen               Was sind die nächsten Schritte? In
orthopädischen und rheumatologi-                Wachstums der Fallzahlen und höhe-              vielen Bereichen werden bereits die
schen Spezialisierung einschließlich            rer Komplexität der Fälle die beson-            Engpassfaktoren der Zukunftsentwick-
der angegliederten Reha-Behand-                 dere Atmosphäre und Zuwendung                   lung in den Blick genommen. Dabei
lung. „Die Fortführung der guten Ent-           zum Patienten zu bewahren.                      kommt die gesamte Behandlungskette
wicklung der letzten Jahrzehnte bei              Die Zielplanung ist auch ein Be-               von der Aufnahme bis zur Anschluss-
gleichbleibend hoher Qualität ist so-           kenntnis zum Erhalt der Größe des St.           rehabilitation auf den Prüfstand, um
mit ein zentrales Ziel. Unsere Patien-          Josef-Stifts mit 359 Planbetten. Das            alle Faktoren in ein integriertes Kon-
ten nehmen weite Wege auf sich.                 Ziel des kontinuierlichen Wachstums             zept zu gießen und planvoll zu bear-
Wenn die Qualität stimmt, wächst der            der Fallzahlen zum Ausgleich sinken-            beiten. Deutlich wird: Viele aktuelle
Patientenzustrom automatisch“, so               der Verweildauern bildet die Grund-             Baustellen im Haus stehen bereits im

4 | Blickpunkt 3.2021
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
Bereits im Herbst 2019 – also vor der Coronapandemie – hat die Geschäftsführung die Zielplanung 2030 auf den Weg gebracht. Im Frühjahr
2020 haben Geschäftsführung, Krankenhausbetriebsleitung, Chefärzte und OP-Management den Kurs für eine solide Weiterentwicklung
des St. Josef-Stifts in den Blick genommen. Der demografische Wandel stärkt auch weiterhin die Nachfrage nach den Angeboten der opera-
tiven Fächer, aber auch die konservativen Fachabteilungen werden sich weiterentwickeln.

                                              gen erarbeitet. Sie bilden die Grundla-         Save the date: Nach den Sommerfe-
  „Die Fortführung der guten                  ge für die weiteren baulichen, organi-        rien am 23. und 24. August ist ein Mitar-
    Entwicklung der letzten                   satorischen und personellen Planun-           beitertag geplant, bei dem die Zielpla-
 Jahrzehnte bei gleichbleibend                gen bis 2030.                                 nung 2030 zentrales Thema sein wird.
    hoher Qualität ist somit
      ein zentrales Ziel.“                     Zum Thema: Medizinische Strategieplanung 2030
   Geschäftsführer Dr. Ansgar Klemann
                                               Die Krankenhauslandschaft ist in Be-         Stifts ist geprägt durch das überregio-
                                               wegung. Zwei große Gutachten (Ber-           nale Einzugsgebiet und den demogra-
                                               telsmann-Studie und NRW-Gutach-              fischen Wandel, der insbesondere die
größeren Zusammenhang mit der                  ten) haben 2019 viele Schwachstellen         operativen Fächer stärkt. Aber auch
Zielplanung 2030, so zum Beispiel die          benannt, die mit dem Ausbruch der            die konservativen Fächer sollen weiter
gerade fertig gestellte Erweiterung der        Coronapandemie den Druck auf viele           wachsen. Insbesondere die Zentrums-
Intensivobservation, die bauliche Op-          Krankenhäuser weiter verschärft ha-          bildung im Krankenhausbereich wie
timierung im Diagnostikzentrum in              ben. Bereits vor der Coronakrise hat         zum Beispiel für den Bereich der
2020 oder die aktuelle Erweiterung             sich das St. Josef-Stift auf den Weg ge-     Rheumatologie und Kinder- und Ju-
der Klinik für Ambulante Operationen           macht, um mit den Chefärzten eine            gendrheumatologie forciert die Ent-
mit den damit verbundenen Möglich-             medizinstrategische Standortbestim-          wicklung hin zu größeren Einzugsge-
keiten, die OP-Säle für kleinere statio-       mung vorzunehmen und daraus Ent-             bieten für hochspezialisierte Behand-
näre Eingriffe zu nutzen. Für viele wei-       wicklungspotenziale für das nächste          lungen. Im starken Wettbewerb punk-
tere Bereiche werden mit den Mitar-            Jahrzehnt abzuleiten. Die herausra-          tet das St. Josef-Stift insgesamt mit ex-
beiterinnen und Mitarbeitern bauliche          gende Marktposition des St. Josef-           zellenter Qualität.
Entwicklungsperspektiven und Lösun-

                                                                                                                     Blickpunkt 3.2021 | 5
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
IM BLICKPUNKT

Nach fast 100 Jahren startet das Klausurgebäu
Entkernung dauert bis August 2021 / Ab 2022 neues Treppenhaus und Innenausbau

Das Klausurgebäude von 1927 übernimmt nach dem Auszug der letzten beiden Ordensschwestern im Frühjahr 2020 künftig neue Funktionen:
Aktuell läuft die Entkernung (Bild unten links). Die Innenausstattung des Klausurgebäudes atmete das Flair der 1960er und 1970er Jahre.
Bis Mitte 2023 wird das Gebäude für neue Nutzungen zur Verfügung stehen.

       as fast 100 Jahre alte Küchen-         gleitpersonen werden seit dem Früh-             Die Abbrucharbeiten werden vor-

D      und Klausurgebäude von
       1927 muss aktuell einiges aus-
halten. Alle Bereiche, die bis zum
                                              jahr 2021 vollständig entkernt. Dies
                                              ist die Voraussetzung dafür, dass ge-
                                              mäß der Anforderungen, die sich aus
                                                                                             aussichtlich noch bis August andau-
                                                                                             ern. Danach erhält das Gebäude eine
                                                                                             neue Hülle: Nach den Sommerferien
Frühjahr 2020 von den Ordens-                 der Zielplanung ergeben, ein neues             werden die Fenster eingebaut, und
schwestern bewohnt wurden, und die            Raum- und Nutzungskonzept für das              die Außenmauern erhalten ein hoch-
Zimmer zur Unterbringung von Be-              Klausurgebäude entwickelt wird.                wertiges Wärme-Dämm-Verbundsys-

6 | Blickpunkt 3.2021
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
de neu durch                              Umzugskarussell dreht sich
                                          Schmerzklinik macht Platz für das Ambulante Operieren

  tem. „Die Fassade erhält dieselbe
  Klinkeroptik wie Südflügel und Reha-
  Zentrum und wird auch hinsichtlich
  Kühlung und Wärmeschutz densel-
  ben Standard aufweisen“, erläutert
  Technischer Leiter Peter Kerkmann.
  Das historische Schieferdach wird in
  optischer Einheit mit der denkmalge-
  schützten Kapelle erhalten bleiben.
   Ende 2021 wird der in den 1960er
  Jahren erstellte Aufbau (früheres
  Wohnzimmer der Ordensschwestern)
  zwischen Klausurgebäude und Kapel-
  le entfernt. Anfang 2022 entsteht in
  diesem Bereich ein Treppenhaus mit      Chefarzt Herbert Thier (links, hier im Gespräch mit Psychologe Alexander Tombrink) ist mit
                                          weiten Teilen seines Teams jetzt in Patientennähe auf der A1.
  Aufzug als neuer Zugang zum Klau-
  surgebäude. Danach startet der
  Innenausbau. Fertigstellung ist für            ie Zielplanung hat ihre Hand-
  Mitte 2023 vorgesehen.

          Mehr Bilder in den Foto-
                                          D      schrift bereits hinterlassen in
                                                 dem großen Umzugs- und
                                          Baupaket Schmerzklinik/Ambulantes
          galerien im INTRANET            Operieren. Die Stärkung der operati-
                                          ven Fächer und hier die konkrete
                                          Nachfrage nach ambulanten operati-
                                          ven Leistungen setzte im Mai und Juli          Die zusätzlichen Umkleiden für den ambu-
   Zum Thema:                                                                            lanten OP sind fertig.
                                          ein Umzugskarussell in Gang: Es ist die
   Das Küchen- und Klausurgebäude         Voraussetzung dafür, dass die Klinik
   wurde 1927 als Solitärgebäude im       für Ambulante Operationen und                  Schritt 2: Nach Neugestaltung der
   Zusammenhang mit der Gründung          Sporttraumatologie nun über zwei               freigewordenen Räume im 3. OG be-
   der Heilstätte für Knochen-, Drüsen-   Ebenen verteilt wachsen kann und die           zieht dort die Klinik für Ambulante
   und Gelenktuberkulose errichtet.       Schmerzklinikpatienten von kürzeren            Operationen neue Arzt- und Unter-
   Mehr als 300 Menschen mussten          Wegen profitieren.                             suchungszimmer, Sekretariat sowie
   täglich mit Mahlzeiten versorgt wer-                                                  Empfangsbereich und Wartezone.
   den, und der Konvent der Mauritzer     Schritt 1: Die Schmerzklinik machte            Die beiden ambulanten OP-Säle und
   Franziskanerinnen wuchs auf rund       im Mai 2021 den Anfang: Arztteam,              der Aufwachbereich bleiben im
   30 Ordensschwestern, die seit 1889     Sekretariat und ein Teil des psycholo-         2. OG.
   die Krankenpflege im St. Josef-Stift   gischen Teams zogen vom 3. OG auf
   übernahmen. Für damalige Verhält-      die Station A 1. Das bedeutet Funk-            Schritt 3: Ab Juli werden im 2. OG
   nisse bot das Gebäude den Ordens-      tionsbündelung und kurze Wege für              vier zusätzliche Aufwachplätze einge-
   schwestern eine großzügige Unter-      die Schmerzpatientinnen und -pa-               richtet. In weiteren Bauabschnitten
   kunft. Später folgten Renovierungen    tienten. Einzig der Vortragsraum und           erhält der jetzige Aufwachbereich ein
   und die Ausstattung mit Nasszellen.    die Zimmer der Psychologen Dieter              Update, bei dem Wert auf eine
   Bis heute ist im Erdgeschoss und       Minnebusch, Alexander Tombrink                 Wohlfühlatmosphäre gelegt wird, die
   Sockelgeschoss die Küche unterge-      und Anna-Lena Janßen sind im 3. OG             nicht an Krankenhaus erinnern soll.
   bracht – mittlerweile mehrfach er-     verblieben. Auf der A 1 ist zudem ein          Fertigstellung ist Ende 2022, so dass
   weitert.                               weiteres Arztzimmer für die Klinik für         ab Anfang 2023 alle Bereiche genutzt
                                          Rheumatologie eingerichtet worden.             werden können.

                                                                                                                   Blickpunkt 3.2021 | 7
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
IM BLICKPUNKT

Intensivobservation für die Zukunft gerüstet
Erweiterung auf 19 Plätze, neue Gerätetechnik und Lageroptimierung

         ie Intensivobservation verfügt          Die Umsetzung im laufenden Be-                  Hermann-Josef Schlüter. „Es freut

D        seit dem Frühjahr 2021 über
         vier zusätzliche Plätze, so dass
nun 19 Patientinnen und Patienten
                                               trieb war die größte Herausforderung.
                                               In gemeinsamen Bausitzungen unter
                                               Beteiligung von Technischem Leiter
                                                                                                 mich besonders, dass durch die moti-
                                                                                                 vierte Beteiligung der Mitarbeiter Pla-
                                                                                                 nung und Bauablauf sehr gut umge-
nach der Operation auf der Obs ver-            Peter Kerkmann, OP-Managerin                      setzt wurden“, resümiert Peter Kerk-
sorgt werden können. Diese bauliche                                                              mann.
Erweiterung, die im laufenden Betrieb                                                              Für die Bauphase musste das Lager
unter Regie durch den Technischen                  „Es  ist ein   wertschätzendes                in die ehemaligen Anästhesieräume
Leiter Peter Kerkmann umgesetzt                  Zeichen, dass die Mitarbeiter                   verlegt werden. Zusammen mit Nina
wurde, ist bereits einer der vielen              gut mitplanen konnten. Und                      Tovar sichtete und sortierte Schild die
Bausteine, die im Zusammenhang                   wenn man das Ergebnis sieht,                    Bestände mit dem Ziel einer sinnvol-
mit der medizinischen Zielplanung              hat man richtig Freude daran.“ len Ordnung und möglichst kurzen
stehen. Die steigende Nachfrage                                                                  Wegen für das Team. Die selbsterklä-
                                                 Daniel Schild, stellv. Leitung Observation
durch den demografischen Wandel                                                                  rende Systematik legte den Grund-
in Kombination mit dem hochspezia-                                                               stein für die Lagerung sämtlicher Ma-
lisierten, qualitätvollen medizinischen        Edeltraud Vogt und Hermann-Josef                  terialien, u. a. auch für das Korb-Mo-
Angebot des St. Josef-Stifts stärkt die        Schlüter (Leitung Intensivobservation)            dul-System. Alles ist übersichtlich in
operativen Fächer im Haus. Die Auf-            wurden die künftige Raumaufteilung                Schränken und Regalen, die die haus-
stockung der Kapazitäten der Intensiv-         und Ausstattung sowie die Bauabläu-               eigenen Tischler passgenau eingebaut
observation ist somit ein folgerichti-         fe geplant. Während der Bauphase                  haben, angeordnet. „Die Zusammen-
ger Schritt.                                   übernahm Daniel Schild, stellvertre-              arbeit mit Herrn Schmitz und seinem
  Die Intensivobservation verfügt seit         tende Stationsleitung, die Funktion               Team hat super geklappt“, so Schild.
April über 19 Plätze. Die vier neuen           des „Baustellenbeauftragten“ der Sta-             Und Nina Tovar stimmt zu: „Es ist
Bettplätze fügen sich in die Observa-          tion – immer in Rückkopplung mit                  richtig schön geworden.“
tion ein, als ob sie schon
immer dagewesen wären.
Der Aufenthaltsbereich mit
Teeküche wurde verlegt
und die Lagerräume er-
weitert. Die Bauphase wur-
de genutzt, um alle Bettplät-
ze mit jeweils neuestem Pa-
tienten-Überwachungssys-
tem (Monitoring) auszustat-
ten in enger Abstimmung
mit Anästhesie (Ärzte/Pfle-
ge), OP-Management und
Leitung Observation. In ei-
nem zentralen Raum sind
intensivmedizinische Geräte
für Notfälle auf der Station
untergebracht und auch der
Notfallwagen ist für das
Notfallteam für Einsätze im
Gesamthaus auf kurzem               Freundliche Farben, Naturbilder und viel Tageslicht: Über das Ergebnis der Obs-Erweiterung freuen
Wege erreichbar.                    sich Daniel Schild und Nina Tovar, die – wie viele andere – Impulse für die Planung gegeben haben.

8 | Blickpunkt 3.2021
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
Arbeitseinsatz mit Mensch und 1 PS
Roland Jansing und sein Kaltblüter Moritz sind ein eingespieltes Holzrücker-Team

Orthopädiemechaniker Roland Jansing hat mit seiner Frau Sabine ein ungewöhnliches Hobby. Mit zwei Kaltblutpferden sind sie als Holz-
rücker im Einsatz, wenn Baumstämme natur- und umweltschonend aus dem Wald gezogen werden müssen.

           anche halten Pferde zum            so Roland Jansing. Der Fuhrmann               lich: „Der Stamm kann springen, Äste

M          Reiten. Und andere zum –
           Holzrücken. Roland Jansing,
Orthopädiemechaniker aus der Or-
                                              muss den Wald und die Bodenver-
                                              hältnisse „lesen“ und den kürzesten
                                              und leichtesten Weg für das Pferd fin-
                                                                                            schlagen hoch oder man zieht einen
                                                                                            anderen Stamm um. Das kann gefähr-
                                                                                            lich werden.“ Auch ist es anstrengend,
thopädischen Werkstatt des St. Josef-         den.                                          hinter dem Zuggespann herzurennen,
Stifts, hat seit einigen Jahren das alte                                                    wenn das Pferd erstmal in Schwung
Fuhrmannshandwerk für sich entdeckt.                                                        gekommen ist.
                                               „Beim Holzrücken geht nichts
Zusammen mit seiner Frau Sabine                                                               Das Holzrücken mit dem Pferd
und den beiden Kaltblütern Moritz
                                               mit Hektik. Man ist nur Pferd,               hinterlässt im Wald wenig Spuren
und Little Joe ist er in Wäldern im            Wald und Holz – sonst nichts.                und verdichtet nicht den Boden. Für
Einsatz, wenn Baumstämme aus un-                        Ruhe pur!“                          kleinere Einsätze in engem Gelände
wegsamem Gelände geborgen wer-                    Roland Jansing, Hobby-Fuhrmann            werden Roland und Sabine Jansing
den müssen. Ein Arbeitseinsatz mit                                                          mittlerweile mit ihrem Trekpaard
Mensch und einer Pferdestärke.                                                              Moritz und dem Brabanter „Little
  Moritz ist ein 800 Kilogramm                  Das Pferd reagiert auf klare Leinen-        Joe“ gebucht und machen aktuell ei-
schweres Nederlands Trekpaard und             und Stimmkommandos. Andershe-                 ne zertifizierte Ausbildung für das
zieht 300 bis 500 Kilogramm schwere           rum muss der Mensch sein Pferd sehr           Führen von Zugtieren im Forstbe-
entastete Stämme scheinbar mühelos            genau kennen, wann Grenzen erreicht           reich.
über den Waldboden. Die Kraft des             sind. Jansing: „Man schaut dem Pferd            Auch freuen sie sich auf ihrer klei-
Tieres in die richtige Bahn zu lenken,        in die Augen und weiß, was geht und           nen Hofanlage in Handorf-Dorbaum
ist dabei die große Kunst – sonst gibt        wann eine Pause mit Motivation und            über Besuch von Schulklassen und
es blaue Flecken. „Pferd und Mensch           Streicheleinheit erforderlich ist.“ Legt      Kindergruppen, denen sie im benach-
müssen sich hundertprozentig ver-             sich das Pferd ins Geschirr und zieht,        barten Übungswäldchen ihr Hand-
trauen und eine feste Einheit bilden“,        dann ist volle Konzentration erforder-        werk zeigen (www.rueckbar.de).

                                                                                                                      Blickpunkt 3.2021 | 9
BLICKPUNKT - St. Josef-Stift Sendenhorst
IM BLICKPUNKT

Vom Experiment
zum Erfolgsfaktor
Vor 20 Jahren startete die Klinik für Ambulante Operationen und Sporttraumatologie

Mit der Gründung der Klinik für Ambulante Operationen und Sporttraumatologie betrat das St. Josef-Stift Sendenhorst am
1. April 2001 Neuland: Durch den medizinischen Fortschritt war es möglich, immer mehr kleinere Eingriffe ambulant zu er-
bringen. Und: Die Patientinnen und Patienten schätzen und fordern es, die Genesungsphase in den vertrauten eigenen vier
Wänden zu verbringen, rund um den Eingriff aber die ganze Sicherheit der Klinikinfrastruktur im Rücken zu haben. Was vor
20 Jahren noch als Experiment begann, hat sich in der Rückschau als goldrichtiger Weg erwiesen: Das ambulante Operieren
hat dem stationären Bereich nicht die „Betten leer operiert“, sondern hat – im Gegenteil – ein eigenständiges Feld für ein neues,
jüngeres Patientenklientel geschaffen.

        ie neue Fachabteilung unter         Zentral-OP statt. 2007 folgte dann          nendere Anästhesieverfahren und

D       Leitung des Orthopäden Dr.
        Carsten Radas war 2001 ein
weiterer Baustein in der konsequen-
                                            der Umzug in eigene Räume mit zwei
                                            OP-Sälen und eigenem Aufwachbe-
                                                                                        Operationsmethoden sowie eine ver-
                                                                                        besserte Schmerztherapie nach der
                                                                                        Operation gibt. Ein weiterer Vorteil
ten Spezialisierung der Fachklinik.                                                     sei das geringere Infektions- und
„Eine Besonderheit war, dass die am-        „Für Patienten ist die persönli-            Thromboserisiko. „In all den Jahren
bulanten Operationen als Ergänzung                                                      hatten wir keine ernsten Komplikatio-
                                            che Bindung wichtig: Sie wün-
des orthopädischen Leistungsspek-                                                       nen nach einer Operation“, so Radas
                                            schen sich für die Behandlung
trums und mit dem Anspruch höchs-                                                       und nennt auch gleich den Grund
ter Qualität im St. Josef-Stift gehalten
                                              eine feste Bezugsperson und               dafür: „Unsere Patienten haben von
wurden“, blickt Radas zurück. Mit sei-        zugleich die Sicherheit einer             der Voruntersuchung über die Ope-
ner Erfahrung machte sich Radas‘            Fachklinik, die im Hintergrund              ration bis zur Nachbehandlung die-
Abteilung rasch einen Namen für              vorhanden ist. Die Erfahrung               selben Ansprechpartner. Da ist von
Kreuzband-Operationen am Knie so-           und Routine durch ein spezia-               vornherein die Motivation sehr hoch,
wie Schulter-, Ellenbogen-, Knie-           lisiertes Behandlungsspektrum               durchgängig hohe Qualität zu brin-
und Sprunggelenksarthroskopien.               macht die Qualität aus. Wir               gen.“
Auch viele jüngere Sportverletzte               machen das richtig gut!“                  Und das spiegelt sich auch in der
hatten nun eine Anlaufstelle im St.                 Chefarzt Dr. Carsten Radas
                                                                                        Qualitätssicherung wider, die von
Josef-Stift. Zudem veränderten sich                                                     Anfang an fester Bestandteil war und
die Ansprüche der Patienten hin-                                                        heute in Zusammenarbeit mit AQS1
sichtlich Fitness und körperlicher Lei-                                                 erfolgt. In den anonymen Befragun-
stungsfähigkeit, so dass auch bei klei-     reich mit sechs Plätzen. 2021/2022          gen bestätigen die Patientinnen und
neren Verletzungen fachärztliche Hil-       steht eine erneute Erweiterung an.          Patienten durchweg eine hohe Zu-
fe gesucht wird.                            „Vor 20 Jahren umfasste der Katalog         friedenheit mit der Behandlung.
  Die Anfänge der Fachabteilung wa-         für das ambulante Operieren 20 Dia-         „Wenn wir einen 98 %-Wert erzielen
ren damals bescheiden. Dr. Radas            gnosen, heute sind es mehr als 600“,        ist das für uns ein schlechtes Ergeb-
bezog mit einer Sekretärin Räume im         beschreibt Radas die zunehmende             nis“, meint Radas. Im 1. Quartal 2021
damaligen Zickzack-Flur der Verwal-         Bedeutung.                                  erzielte sein Team sogar einen Wert
tung (heute Standort der Magistrale),        Viele Eingriffe können heute ambu-         von 100 Prozent. „Im Benchmark
Operationen fanden im Saal 5 des            lant erbracht werden, weil es scho-         sind unsere Patienten im Durch-

10 | Blickpunkt 3.2021
Vor 20 Jahren startete Dr. Carsten
Radas als Chefarzt der neu gegrün-
deten Klinik für Ambulante Opera-
tionen und Sporttraumatologie.
Mittlerweile ist sein Team kräftig
gewachsen, und die Fachabteilung
steht auch baulich vor dem nächs-
ten Entwicklungsschritt, wenn Ende
2022 die erweiterten Aufwachkapa-
zitäten fertig sind.
IM BLICKPUNKT

Viele Gesichter des gemeinsamen Erfolgs (von oben links nach rechts): Luana Vetrugno, Johanne Holz und Birgit Wiegers am Patienten-
empfang; Katharina Wietscher im Sekretariat; Oberarzt Konstantin Dick mit Ärztin Susanne Reitemeyer; Heike Börnemann (OP-Pflege) bei
der Dokumentation; Dr. Carsten Radas bei der Arthroskopie; OP-Urgestein Ulla Budde prüft eine Infusion; OP-Team Susanne Reitemeyer
und Dr. Carsten Radas; Anästhesistin Dr. Anja Röpke im OP; Sekretärin Sandra Kessel und Oberärztin Shabnam Schade strahlen; im Auf-
wachraum: Ann-Christin Nienberg und MFA-Azubi Melda Öztürk; Dr. Carsten Radas und Birgit Wiegers bei der Verbandskontrolle.

schnitt sogar älter, kränker und meist       tin Dick, der als erfahrener Operateur        im ambulanten Bereich kümmert,
schon länger erkrankt. Wir trauen            das gesamte Spektrum abdeckt und              oder Birgit Wiegers, die seit vielen
uns mehr. Wenn man das berück-               Radas den Rücken frei hält. Für das           Jahren für das Sprechstundenma-
sichtigt, sind die 100 Prozent umso          Thema Handchirurgie und -arthro-              nagement sorgt.
schöner.“                                    skopie ist Oberärztin Shabnam Scha-             Viele Spitzensportler aus Leichtath-
 Chefarzt Radas ist Teamplayer und           de seit 2016 eine feste Größe im              letik und Fußball vertrauten sich dem
sieht den Erfolg seiner Abteilung als        Team, frisch dabei ist Assistenzärztin        Team vom ambulanten Operieren an.
Gesamtleistung aller Mitarbeiterinnen        Susanne Reitemeyer in der Sprech-             Dr. Carsten Radas begleitete regelmä-
und Mitarbeiter und aller beteiligten        stunde. Für den Bereich Narkose,              ßig Athleten auch in Trainingslagern
Berufsgruppen auch aus anderen Ab-           Aufwachraum und Schmerztherapie               und zu Wettkämpfen und Meister-
teilungen, wie Anästhesie, Anästhe-          ist Fachkrankenpflegerin Ursula Bud-          schaften. 2009 war sogar das gesamte
siepflege, OP-Pflege und Ambulanz.           de von Anfang an dabei, ebenso wie            Team vom ambulanten Operieren
Zu den Urgesteinen der Abteilung             Kollegin Susanne Kuhlmann, die sich           auf Teamfahrt zur Leichtathletik-WM
zählt zum Beispiel Oberarzt Konstan-         zuverlässig um die OP-Organisation            in Berlin unterwegs.

12 | Blickpunkt 3.2021
Nächster Halt Olympia
Siebenkämpferin Carolin Schäfer und Diskuswerfer Daniel Jasinski zur Behandlung im Stift

     iner der letzten Stopps vor                 kio hat sich der Athlet bereits qualifi-         Das sportliche Gen liegt bei dem

E    Olympia? Für Daniel Jasinski und
     Carolin Schäfer ganz klar das St.
Josef-Stift in Sendenhorst! Die Sie-
                                                 ziert. 2021 wurde Daniel Jasinski mit
                                                 seinem 65,08 Meter weiten Wurf
                                                 Deutscher Meister in der Disziplin.
                                                                                                Wattenscheider in der Familie. Sein
                                                                                                Vater Miroslav Jasinski ist sein Trainer,
                                                                                                und sein 25-jähriger Bruder Julian ist
benkämpferin und der Diskuswerfer                Er holte 2016 bei den Olympischen              Basketballspieler. Er spielte zuletzt
statteten Dr. Carsten Radas einen Be-            Spielen in Rio die Bronze-Medaille             beim VfL Bochum. Auch Julian Jasins-
such ab: In der Klinik für Ambulante             im Diskuswerfen für Deutschland.               ki ist Patient bei Dr. Radas.
Operationen und Sporttraumatologie               Seine persönliche Bestleistung liegt             Für Carolin Schäfer liegt der Fokus
warf der Chefarzt noch einen letzten             bei 67,16 Metern. Dr. Carsten Radas            in diesem Jahr besonders auf ihrer
Blick auf ihre Oberschenkel- und sei-            begleitet den 2,03 Meter großen                Gesundheit, sagt Radas: „Sie muss fit
ne Rückenbeschwerden.                            Athleten schon von dessen Kindes-              werden. Das hat Priorität.“ Auch die
 „Daniel hat durchaus Wurfweiten,                beinen an. „2006 habe ich ihm die              Siebenkämpferin vertraut, ähnlich wie
die in der Weltspitze zuhause sind“,             Hand operiert, mit der er heute den            Jasinski, schon viele Jahre auf die me-
sagt Dr. Carsten Radas. Für die dies-            Diskus wirft“, erinnert sich der Medi-         dizinischen Fachkenntnisse des Chef-
jährigen Olympischen Spiele in To-               ziner.                                         arztes aus Sendenhorst. „Kennen ge-
                                                                                                lernt habe ich sie 2008 in einem Trai-
                                                                                                ningslager und sie auch seitdem bei
                                                                                                verschiedenen Meisterschaften und
                                                                                                Trainingslagern betreut“, sagt Radas.
                                                                                                  Für Carolin Schäfer, die sich bereits
                                                                                                im vergangenen Jahr für die Olympi-
                                                                                                schen Spiele qualifizieren konnte,
                                                                                                geht es nach Ratingen zur erneuten
                                                                                                Qualifikation. In den sieben Diszipli-
                                                                                                nen 100-Meter-Hürdenlauf, Hoch-
                                                                                                sprung, Kugelstoßen, 200-Meter-
                                                                                                Lauf, Weitsprung, Speerwurf und
                                                                                                800-Meter-Lauf gilt es, sich in zwei
                                                                                                Wettkampftagen unter Beweis zu
                                                                                                stellen. Denn durch die Verschiebung
                                                                                                der Olympischen Sommerspiele um
                                                                                                ein Jahr, ist auch ein erneuter Leis-
                                                                                                tungsnachweis nötig.
                                                                                                  Bei der Leichtathletik-Weltmeister-
                                                                                                schaft in London 2017 holte die Ath-
                                                                                                letin die Silbermedaille. Damit war sie
                                                                                                endgültig in der Weltspitze etabliert.
                                                                                                Ihre persönliche Bestleistung von
                                                                                                6.836 Punkten hatte die gebürtige
                                                                                                Bad Wildungerin (Hessen) 2017 auf-
                                                                                                gestellt.
                                                                                                  Mitte Juli machen sich die beiden
                                                                                                auf den Weg nach Tokio zu den dor-
Vor dem Wettkampf auf Stippvisite im St. Josef-Stift (v. l.): Siebenkämpferin Carolin Schäfer
stattet vor den Olympischen Spielen in Tokio Dr. Carsten Radas gemeinsam mit dem Diskus-        tigen Olympischen Sommerspielen
werfer Daniel Jasinski einen Besuch ab.                                                         vom 23. Juli bis 8. August 2021.

                                                                                                                        Blickpunkt 3.2021 | 13
„Menschen sind uns wichtig – das ist über
 DIN EN ISO 9001 : 2015 und proCumCert: Erfolgreiche Re-Zertifizierung für St. Josef-Stift und Reha-

        ie sind in den Kernprozessen für     große Zugehörigkeit zum Haus spür-

S
„
        Medizin, Pflege und Therapie auf
        ganz, ganz hohem Niveau. Eine
  besondere Stärke ist die einzigartige
                                             bar. Darauf können Sie sehr stolz
                                             sein.“ Und: „Das Leitbild ,Menschen
                                             sind uns wichtig‘ wird gelebt und ist es-
                                                                                           „Ihre Mitarbeiterinnen und
                                                                                           Mitarbeiter sind freundlich,
                                                                                             fachlich kompetent und
  Kombination von ambulanter und sta-        senziell für die gute Zusammenarbeit.“        qualifiziert. Es ist eine große
  tionärer Behandlung im St. Josef-Stift     Die Auditleiterin erwähnte auch das
                                                                                            Zugehörigkeit zum Haus
  und Reha-Zentrum unter einem               „sehr schöne Ambiente“, die „gute
                                                                                             spürbar. Darauf können
  Dach.“ Auditleiterin Heike Kaletsch        personelle Aufstellung in allen Berei-
  würdigte nach dem dreitägigen Audit        chen“ und die „Patientenzufriedenheit,
                                                                                                Sie sehr stolz sein.“
  Mitte Mai 2021 die Qualität der Be-        die überall spürbar gewesen ist“.                        Heike Kaletsch,
                                                                                            Auditleiterin der Re-Zertifizierung
  handlung in Krankenhaus und Reha-            Im zweiten Pandemiejahr spielte
  Zentrum und bestätigte die erfolgrei-      auch das Corona-Management eine
  che Re-Zertifizierung für beide Einrich-   Rolle: „Das Corona-Management ist           chere Patientenbetreuung ist immer
  tungen nach den Kriterien von DIN EN       sehr sauber gelöst, wird von den Be-        gewährleistet.“
  ISO 9001 : 2015 und proCumCert.            suchern akzeptiert und in besonderer          Geschäftsführer Dr. Ansgar Klemann
    Als besondere Stärke hob sie die         Weise von der Hygiene begleitet und         dankte insbesondere der QM-Beauf-
  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter her-      gesteuert.“ Lobende Worte fand Ka-          tragten Martina Stangl für ihren Ein-
  vor: „Sie sind freundlich, fachlich        letsch auch für die Organisations- und      satz: „Sie leben das Qualitätsmanage-
  kompetent und qualifiziert. Es ist eine    Ausfallkonzepte in der Pflege: „Die si-     ment!“ Den Mitarbeiterinnen und

 14 | Blickpunkt 3.2021
Kampf gegen Keime
                                                   mit Gold belohnt
                                                   Siegel der „Aktion saubere Hände“ würdigt Maßnahmen
                                                   zur Patientensicherheit

                                                           ie „Aktion saubere Hände“           tragten in der Pflege jährlich eine sol-

                                                   D       verleiht dem St. Josef-Stift
                                                           Sendenhorst erstmals das
                                                   Gold-Siegel. Es attestiert der Fachkli-
                                                                                               che Messung durchführen und die
                                                                                               Einhaltung der von der Weltgesund-
                                                                                               heitsorganisation definierten Regeln
                                                   nik für Orthopädie und Rheumatolo-          zur Händehygiene beobachten. Die
                                                   gie den höchsten Standard in der            Hände müssen desinfiziert werden vor
                                                   Händehygiene. Die regelmäßige und           und nach Kontakt mit dem Patienten,
                                                   gründliche Händedesinfektion gilt als       vor aseptischen Tätigkeiten, nach Kon-
                                                   ein wesentlicher Faktor bei der Ver-        takt mit infektiösem Material sowie
    Freude über die erfolgreiche Re-Zertifizie-
    rung nach DIN EN ISO 9001 : 2015 bei           meidung von Infektionen, insbeson-          nach Kontakt mit der unmittelbaren
    (vordere Reihe v.l.) QM-Beauftragte            dere mit multiresistenten Keimen.           Patientenumgebung.
    Martina Stangl sowie Hubert Krämer
    und Heike Kaletsch (Auditteam). Hintere
                                                     Dass es mit dem Gold-Siegel dies-           Zu den Standardkriterien gehört ei-
    Reihe (v.l.): Prof. Dr. Michael Hammer,        mal geklappt hat, freute das Hygiene-       ne definierte Anzahl von Desinfek-
    Geschäftsführer Dr. Ansgar Klemann,            Team mit Markus Geilen, Marcel Jör-         tionsmittelspendern. Allein in den Pa-
    Pflegedirektor Detlef Roggenkemper
    und stellv. Geschäftsführer Ralf Heese.        ke und Sarah Loermann ganz be-              tientenzimmern der zehn Stationen
                                                   sonders. Insgesamt machen bei der           sind es 214. Außerdem vorgeschrie-
                                                   Aktion saubere Hände über 1.000 Kli-        ben sind mindestens jährliche Hän-
                                                   niken in Deutschland mit. Die Latte         dedesinfektionsschulungen, ein Ak-
                                                   der Anforderun-

all spürbar!“                                      gen, um das Zer-
                                                   tifikat zu erlan-
                                                   gen, wird jähr-
Zentrum                                            lich höher ge-
                                                   legt. Mit dem
                                                   Gold-Zertifikat
      Mitarbeitern sprach er seinen Dank           2020/2021
      aus, dass sie sich der Stresssituation       schaffte das Stift
      der Audits gestellt haben und die be-        den Sprung in
      sonderen Herausforderungen unter             den erlesenen
      Pandemiebedingungen täglich an-              Zirkel von bun-
      nehmen. „Wir sind gut aufgestellt, und       desweit 87 Klini-
      ich bin stolz, Teil des Teams zu sein.“      ken und landes-
                                                   weit 22 Kliniken.
                                                     „Als besondere
              Zahlen & Fakten                      Anforderung
       • 60 Stunden Auditzeit im St. Josef-Stift   musste für das
         und Reha-Zentrum – 3 Auditoren            Gold-Siegel der
                                                   Nachweis       er-   Freude über Gold bei der „Aktion saubere Hände“: Das Hygiene-
       • 30 Audits in 3 Tagen                                           team mit Sarah Loermann, Marcel Jörke und Markus Geilen.
                                                   bracht werden,
       • 79 Interviewpartner aus Stift und Re-     dass die Compli-
         ha-Zentrum, davon 21 neue Inter-          ance-Beobachtungen kontinuierlich           tionstag sowie die Teilnahme am
         viewpartner, die zum ersten Mal an        über mehrere Jahre durchgeführt wur-        überregional organisierten Erfah-
         einem Audit teilgenommen haben            den", so Teamleiter Markus Geilen.          rungsaustausch der Aktion saubere
                                                   Das bedeutet, dass die Hygienebeauf-        Hände.

                                                                                                                      Blickpunkt 3.2021 | 15
IM BLICKPUNKT

Verantwortungsvoller Umgang mit Blut
Silber-Zertifikat für Patient Blood Management im St. Josef-Stift

                                                                                                                therapie im Krankenhaus
                                                                                                                zur Verfügung.
                                                                                                                  Blutverluste konsequent
                                                                                                                zu vermeiden, ist der we-
                                                                                                                sentliche Punkt beim PBM
                                                                                                                und kann nur in Teamleis-
                                                                                                                tung gelingen. So tragen
                                                                                                                die Operateure durch
                                                                                                                sorgfältige, konsequente
                                                                                                                Blutstillung und viel ope-
                                                                                                                rative Erfahrung wesent-
                                                                                                                lich zu geringen Blutver-
                                                                                                                lusten bei. Die Anästhe-
                                                                                                                sisten sorgen während
                                                                                                                der OP dafür, dass das
                                                                                                                Wundblut aufgefangen
                                                                                                                und wieder aufbereitet
                                                                                                                wird und bei Bedarf dem
                                                                                                                Patienten mit Hilfe ma-
Beim Patient Blood Management erreichte das St. Josef-Stift das nächste Level in Silber. Darüber freuten        schineller Autotransfu-
sich (v.l.) PBM-Beauftragter Dr. Markus Müller, transfusionsverantwortliche Ärztin Dr. Sigrid Riezler und
Anästhesie-Chefarzt Dr. Matthias Boschin.                                                                       sion wieder zurückgege-
                                                                                                                ben wird. Auch hier
                                                                                                                konnten hinsichtlich der
      ür den verantwortungsvollen                wortliche Ärztin, betreut.                       Qualitätssicherung weitere Fortschrit-

F     Umgang mit den körpereigenen
      Blutreserven ist das St. Josef-Stift
Sendenhorst mit dem Silber-Zertifikat
                                                   Nachweislich kann ein Mangel an
                                                 rotem Blutfarbstoff (Blutarmut / Anä-
                                                 mie) zu einer deutlich erhöhten
                                                                                                  te erzielt werden. Selbst bei der Blut-
                                                                                                  abnahme im Labor wird darauf ge-
                                                                                                  achtet, dass mit der Verwendung klei-
des Deutschen Patient Blood Ma-                  Komplikationsrate während und nach               nerer „Röhrchen“ nur die tatsächlich
nagement (PBM) Netzwerk ausge-                   einer Operation führen. In der Hälfte            benötige Blutmenge entnommen
zeichnet worden. Blut spielt eine gro-           der Fälle ist Eisenmangel die Ursache,           wird.
ße Rolle bei der Operation und der               so dass bei den überwiegend planba-                Für die verantwortungsvolle Gabe
anschließenden Genesungsphase; der               ren Eingriffen im St. Josef-Stift die            von Blutkonserven gilt weiterhin das
rationale Umgang mit der kostbaren               Blutarmut gut im Vorfeld behandelt               Prinzip: So viel fremdes Blut wie nö-
Ressource Blut ist ein wesentlicher              werden kann. „Wir haben ein Anä-                 tig, so wenig wie möglich. „Mit einer
Faktor für die Patientensicherheit.              miescreening eingeführt, mit dem wir             Verbesserung der Indikationslisten
  „Im Rahmen der Selbstzertifizierung            im Zusammenspiel mit den Ärzten                  haben wir den Einsatz von Blutkon-
für das PBM-Netzwerk konnten wir                 der operativen Abteilungen bereits               serven noch besser und zielgerichte-
uns im Vergleich zu 2018 so verbes-              zum Zeitpunkt der OP-Entscheidung                ter auf die individuelle Behandlung
sern, dass wir diesmal das Silberzerti-          den Eisenstatus im Blut erheben kön-             ausgerichtet“, nennt Müller ein weite-
fikat erlangt haben“, freut sich Funk-           nen“, so Müller. Falls erforderlich wird         res Beispiel.
tionsoberarzt Dr. Markus Müller,                 die Anämie zwei bis drei Monate vor                Mit dem Konzept des Patient Blood
PBM-Beauftragter der Klinik für Anäs-            der OP behandelt; in diesem Zu-                  Management befindet sich das St. Jo-
thesie und Intensivmedizin und stell-            sammenhang ist auch die Informa-                 sef-Stift in einem kleinen und erlese-
vertretender transfusionsverantwort-             tion von Hausärzten und Patienten                nen Kreis von zertifizierten Kliniken.
licher Arzt, der das PBM-Projekt mit             verbessert worden. Im Bedarfsfall                Im näheren Umfeld hat aktuell ledig-
Chefarzt Dr. Matthias Boschin und                steht nunmehr auch ein festes Sche-              lich das Uniklinikum in Münster ein
Dr. Sigrid Riezler, transfusionsverant-          ma für eine intravenöse Eisenersatz-             PBM-Zertifikat.

16 | Blickpunkt 3.2021
Infektionsprävention und Hygiene
stehen im Fokus
St. Josef-Stift erhält viertes Euregionales Qualitäts- und Transparenzsiegel

       ereits zum vierten Mal über-

B      zeugt das St. Josef-Stift mit sei-
       ner Qualität beim Schutz vor In-
fektionen. Im Mai 2021 fand die Aus-
zeichnung mit dem EQS4-Qualitäts-
siegel des Projekts eurhealth1health
(vormals Eursafety Health-Net) coro-
nabedingt mit einem Jahr Verzöge-
rung und ohne feierliche Übergabe
statt.
 Markus Geilen (Leitung Hygiene-
team) zeigt sich zufrieden: „Wir freuen
uns, dass wir die Qualitätsziele des
Projekts erfüllt haben.“ In insgesamt
acht Kategorien wurde das St. Josef-
Stift geprüft. Darunter auch ein Kon-
zept zum „Antibiotic Stewardship“

    „Der Austausch mit den
   niederländischen Kliniken
    ist für uns sehr wichtig.“
             Markus Geilen,
          Leitung Hygieneteam

(ABS). Es beschreibt den verantwor-
tungsvollen, zielgerichteten Einsatz
von Antibiotika bei Infektionskrankhei-
ten. In diesem Rahmen hat sich eine
Arbeitsgruppe mit Experten gebildet.
„Alle zwei Wochen gibt es die ABS-Vi-
site, bei der die Behandlung mit Anti-
biotikamedikamenten geprüft und be-
sprochen wird.“ Gemeinsam setzt sich        Bereits zum vierten Mal kann sich Markus Geilen über die Auszeichnung mit dem Euregio-
                                            nalen Qualitäts- und Transparenzsiegel im Rahmen des Projekts eurhealth1health (vormals
das ABS-Team für die Prävention von         Eursafety Health-Net) freuen.
Antibiotikaresistenzen ein.
  Das Projekt, das Kliniken im Müns -
terland und den Niederlanden aus-           bekämpft. Deshalb sind die Veranstal-        Geilen einen Vortrag zum Thema
zeichnet, bringt auch neue Ideen in         tungen rund um dieses Projekt sehr           „Compliance Beobachtung“. Diese be-
den Klinikalltag. Geilen: „In den           informativ. Der Austausch untereinan-        schäftigt sich mit der Beobachtung des
niederländischen Kliniken werden            der ist für uns sehr wichtig.“ Im Rah-       Händedesinfektionsverhaltens von
multiresistente Keime sehr erfolgreich      men einer dieser Veranstaltungen hielt       Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

                                                                                                                  Blickpunkt 3.2021 | 17
RÜCKBLICK

 „ Josef “ hat seinen Dienst
 Interaktiver Patientensimulator für realistische Notfall- und Reanimationstrainings

 „Josef“, der nagelneue Patientensimulator, stellte sich am 4. Juni im Zentral-OP dem Ausbildungsteam für Notfall- und Reanimationstrainings
 vor (v.l.): Dr. Matthias Boschin, Dr. Carsten Gronwald, Dr. Monika Bonmann, Daniel Schröter, Andrea Bureck, Dr. Nicolas Zurheiden, Timo
 Serbin, Dr. Ulrike Austermann und Thomas Kopka.

      osef“ war schon bei seiner „Ge-            ist der nagelneue Patientensimulator            zum ersten Mal seine pflegerischen

„ J   burt“ so etwas wie ein kleiner
      Notfall: Nach einer langen Liefer-
  zeit und kleineren technischen Pro-
                                                 des St. Josef-Stifts nun für Notfall-
                                                 und Reanimationstrainings im Ein-
                                                 satz. Seinen ersten Praxiseinsatz hatte
                                                                                                 und ärztlichen Notfallausbilder und
                                                                                                 die angenehme Arbeitsumgebung im
                                                                                                 Zentral-OP kennen. Das erste Treffen
  blemen im Rahmen der Auslieferung              er am 4. Juni 2021 und lernte dort              hat er nach einigen kritischen medizi-

      „Der große Umfang an                         Im Fokus: Patientensicherheit
  möglichen Trainingsmaßnah-
                                                        atientensicherheit steht im St. Josef-Stift im Mittelpunkt. Simulation
   men und die Realitätsnähe,
  insbesondere auch im Bereich
     des anästhesiologischen
     Atemwegsmanagements
                                                  P     und Training medizinischer Notfallsituationen sind ein wichtiger Bau-
                                                        stein in einer ganzen Reihe von Maßnahmen zur Patientensicherheit.
                                                   Die realitätsnahe Simulation medizinischer Notfälle ermöglicht es den Mit-
                                                   arbeitenden, Diagnostik- und Behandlungsmaßnahmen auszuprobieren
       sind beeindruckend.“                        und einzuüben. So können sie, ohne jedes Risiko für Menschen, auch aus
              Dr. Matthias Boschin                 Fehlern in seltenen und schwierigen Situationen lernen.

 18 | Blickpunkt 3.2021
angetreten
                                                                                        Zum Thema
                                                                                        Patientensimulator SimMan ALS

                                                                                        Der SimMan ALS der Firma Laerdal
                                                                                        ist ein realistisches, interaktives Trai-
                                                                                        ningsmodell zur Simulation lebens-
                                                                                        rettender Maßnahmen bei medizini-
                                                                                        schen Notfällen. Das Modul ist ka-
                                                                                        bellos, wird über eine WLAN-Ver-
                                                                                        bindung betrieben und kann darü-
                                                                                        ber auch sehr flexibel gesteuert wer-
                                                                                        den. Der Simulator reagiert, fast wie
                                                                                        ein echter Patient, auf Maßnahmen
                                                                                        des Anwenders und auf Steuerungs-
                                                                                        maßnahmen des Ausbilders. So kön-
                                                                                        nen diagnostische Fähigkeiten und
                                                                                        die Behandlung von Patienten effek-
                                                                                        tiv eingeübt werden. Über eingebau-
                                                                                        te Mikrofone und Lautsprecher ist
                                                                                        sogar auch Kommunikation mit den
                                                                                        Trainierenden möglich.
                                                                                        Haupteinsatzgebiet wird die zentra-
                                                                                        le, monatliche Trainingsfortbildung
 Fortschritt für die Patientensicherheit: Die neue Trainingspuppe kann verschiedene     für Basis- und erweiterte lebensret-
 Notfallszenarien nachstellen. So kann sich das Team unter realistischen Bedingungen
 auf Notfalleinsätze am Patienten vorbereiten.
                                                                                        tende Maßnahmen sein. Darüber
                                                                                        hinaus lassen sich viele Einzelmaß-
                                                                                        nahmen im Rahmen eines soge-
                                               einer kurzen Einweisung durch Timo       nannten „Skill-Trainings“ beüben,
  „Es ist mal wieder richtig gut,              Serbin ging es dann schnell in die       wie Sicherung der Atemwege, Bron-
  auch die ganz seltenen Not-                  Praxis. Zuerst ein klassisches Reani-    choskopie, Einsatz eines Doppellum-
 fallmaßnahmen zu üben und                     mationsszenario: Während Dr. Ulrike      entubus, Anlage einer Thoraxdraina-
   alles auch ganz praktisch in                Austermann und Dr. Nicolas Zurhei-       ge oder die Anlage eines interossä-
                                               den den Simulator bedienen, versor-      ren Zugangs.
 die Hand nehmen zu können.“
                                               gen Dr. Carsten Gronwald und Tho-
       Timo Serbin, Anästhesiepflege           mas Kopka „ihren“ Notfallpatienten.
                                               Nach 15 Minuten intensiver medizin-     im St. Josef-Stift besprochen. Nach
                                               scher Maßnahmen ist klar – „Josef“      einer kurzen Evaluation gab es zum
 nischen Situationen gut überstanden.          kommt durch. Anschließend folgt ein     Abschluss noch ein gemeinsames
  Nach einer mehrstündigen Firmen -            kurzes Debriefing, die wichtige Nach-   Pizza-Essen. Ein Dankeschön geht an
 einweisung für die pflegerischen und          besprechung des Einsatzes.              den bisherigen Simulator, der in
 ärztlichen Key-User im März war es             Im weiteren Verlauf des Trainings      über zehnjähriger Einsatzdauer ei-
 jetzt an der Zeit für alle Ausbilderin-       werden zahlreiche andere, seltene       nen wesentlichen Beitrag zur Not-
 nen und Ausbilder, sich intensiv mit          Notfälle geübt und im Team das          fallschulung im St. Josef-Stift geleis-
 dem Simulator zu beschäftigen. Nach           weitere Vorgehen für das Training       tet hat.

                                                                                                                Blickpunkt 3.2021 | 19
IM BLICKPUNKT

Dr. Matthias Boschin in neues Amt berufen
Zusätzliche Position des stellvertretenden Ärztlichen Direktors geschaffen

       r. Matthias Boschin wurde               kompetent, medizinisch top und eine             seine Aufgabe als stellvertretender

D      zum 1. April 2021 zum stell-
       vertretenden Ärztlichen Direk-
tor des St. Josef-Stifts ernannt. Diese
                                               Bereicherung für unser Haus.“
                                                 Boschin kam im Januar 2014 ins St.
                                               Josef-Stift und leitet seitdem als Chef-
                                                                                               Ärztlicher Direktor komme ihm die
                                                                                               Dienstleisteraufgabe und -perspekti-
                                                                                               ve der Anästhesie zugute, durch die
neu geschaffene Position ergänzt die           arzt die Klinik für Anästhesie und In-          für ihn eine gute interne Zusammen-
bisherige Konstellation mit Prof. Dr.          tensivmedizin. Zu der kontinuier-               arbeit mit den anderen Fachabteilun-
Michael Hammer als Ärztlichem Di-              lichen fachlichen, personellen und              gen im Fokus steht und Neutralität
rektor und seinem Stellvertreter Dr.           räumlichen Weiterentwicklung seiner             bei der Verteilung von Betten- und
Frank Horst.                                   Fachabteilung kam im Frühjahr 2020              OP-Kapazitäten gegeben ist.
 Kuratoriumsvorsitzender Werner                sein Engagement im Zusammenhang                  „Ich freue mich, dass Sie bereit sind,
Strotmeier würdigte Dr. Boschins be-           mit der Bewältigung der Corona-Pan-             die Aufgabe zu übernehmen und
sondere Verdienste im Zusammen-                demie. Als Mitglied des Krisenstabs             wünsche Ihnen eine gute Zeit als stell-
hang mit der Bewältigung der Coro-             hat er mit seiner Fachlichkeit, seiner          vertretender Ärztlicher Direktor“, gab
na-Pandemie: „Sie haben in vielen Si-          berufsgruppenübergreifenden Kom-                Strotmeier Dr. Boschin mit auf den
tuationen und Sitzungen Ihre sehr              munikationsstärke und seiner guten              Weg. Dieser dankte für das Vertrauen
guten Fähigkeiten bewiesen, komple-            Vernetzung in der Region an vielen              und fasste seine Haltung, für das Stift
xe Probleme zu lösen und Menschen              Stellen wichtige Impulse gegeben für            sein Bestes zu geben, in einen präg-
zusammenzubringen. Sie sind sozial             die stiftseigene Corona-Strategie. Für          nanten Satz: „Ich bin sehr gerne hier!“

Dr. Matthias Boschin (3.v.l.) wurde zum 1. April zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor ernannt. Ihm gratulierten Kuratoriumsvorsitzen-
der Werner Strotmeier, Geschäftsführer Dr. Ansgar Klemann und Pfarrer Clemens Lübbers (r.) als stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender.

20 | Blickpunkt 3.2021
Viel Gutes für die Menschen bewirkt
Geburtstagsglückwünsche für Pastor Fritz Hesselmann und Theo Borgmann

Erinnerungsbild mit Geburtstagsgästen: Am 12. Mai beging Pastor Fritz Hesselmann seinen 85. Geburtstag, Theo Borgmann seinen
80. Geburtstag (3.u.4.v.l.). Ihnen gratulierten Werner Strotmeier (l.), Ewald Austermann (2.v.l.) von Gut Röper, Dr. Ansgar Klemann und die
Ordensschwestern M. Hermanda und M. Emelia.

        ein, seinen 85. Geburtstag              Josef-Stift kam. „Du hast die Men-              ner mit Namen. Neben dem pflicht-

N       wollte er auf keinen Fall
        feiern. Doch die Einladung
des Geschäftsführers zum „Dienst-
                                                schen, die sich im Krankenhaus in ei-
                                                ner Ausnahmesituation befinden,
                                                Mut zugesprochen und viel Gutes
                                                                                                bewussten und zugewandten Seel-
                                                                                                sorger würdigte Strotmeier auch den
                                                                                                begnadeten Hobby-Gärtner und den
frühstück“ mochte er dann doch                                                                  bodenständigen Menschen Fritz Hes-
nicht ausschlagen. Und so würdigte                                                              selmann, der bei Wallfahrten und ge-
am 12. Mai 2021 eine kleine Geburts-              „Es war gut für das St. Josef-                meinsamen Aktivitäten auch im Blick
tagsgesellschaft Pastor Fritz Hessel-              Stift, das St. Elisabeth-Stift               hatte, dass es sich der Mensch gut
mann zu seinem 85. Geburtstag und                   und das Reha-Zentrum,                       gehen lasse.
den früheren stellvertretenden Auf-                 dass dich der liebe Gott                     Den Jubilar Theo Borgmann würdig-
sichtsratsvorsitzenden des Pflegenetz-                 hierher geführt hat.“                    te Werner Strotmeier als wichtigen
werks Theo Borgmann, der am sel-                                                                Partner im Kirchenvorstand, als es vor
                                                           Werner Strotmeier,
ben Tage seinen 80. Geburtstag be-                       Kuratoriumsvorsitzender                mehr als 20 Jahren gelang, die Wei-
ging.                                                                                           chen für das St. Josefs-Haus Albersloh
  In sehr persönlichen Worten warf                                                              in Richtung einer guten Zukunft zu
Kuratoriumsvorsitzender        Werner           bewirkt.“ Mit der Gründung des St.              stellen. Mit Zusammenhalt und Über-
Strotmeier den Blick zurück auf Hes-            Elisabeth-Stifts, dem Grundstein für            zeugungskraft wurde die Basis für ein
selmanns Vita, der konsequent seiner            das Pflege- und Betreuungsnetzwerk,             nachhaltiges      Zusammenwachsen
Berufung in den Priesterberuf gefolgt           baute er Brücken auch zu den neuen              zwischen Sendenhorst und Albersloh
war und vor mehr als 40 Jahren ins St.          Standorten und kannte alle Bewoh-               gelegt.

                                                                                                                          Blickpunkt 3.2021 | 21
RÜCKBLICK

„Im Wortsinn ein echter Mitarbeitervertreter“
Dank an Walter Rudde für drei Jahrzehnte Engagement in der MAV

Walter Rudde prägte als Vorsitzender der MAV rund drei Jahrzehnte das Miteinander im Stift. Dafür dankten ihm Kuratoriumsvorsitzender
Werner Strotmeier (r.) und Geschäftsführer Dr. Ansgar Klemann (l.).

     ine Ära ging im Frühjahr 2021 zu         Anliegen, sich bei ihm zu bedanken.           macht sich für Walter Rudde im Rück-

E    Ende, als sich die neue Mitarbei-
     tervertretung im St. Josef-Stift
nach mehr als 30 Jahren erstmals oh-
                                              „Wir haben total gut zusammengear-
                                              beitet und haben vieles bewegt. Es
                                              war für beide Seiten gut – für die
                                                                                            blick an vielen besonderen Situatio-
                                                                                            nen fest. „Die Arbeit in der MAV wur-
                                                                                            de über die vielen Jahre immer inter-
ne Walter Rudde neu konstituierte.            Mitarbeiter und für das Haus. Sie wa-         essanter und hat mir persönlich viel
Rund drei Jahrzehnte prägte Rudde             ren im Wortsinne ein echter Mitar-            gegeben.“ Und: „Die Dienstgemein-
an der Spitze der MAV maßgeblich              beitervertreter“, so Strotmeier. Dabei        schaft zu pflegen, war mir immer ein
das Miteinander im Haus und setzte            würdigte er nicht nur Ruddes Einsatz          besonderes Anliegen.“
sich für die berechtigten Interessen          für die Mitarbeiterinteressen, son-            Auch Geschäftsführer Dr. Ansgar
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter          dern auch die besondere Prägung               Klemann dankte Walter Rudde für die
ein. Gut ein Jahr vor seinem Ruhe-            des Betriebsklimas und der Mitarbei-          gute Zusammenarbeit. „Ich bin von
stand hatte sich Walter Rudde nicht           terfeste.                                     außen gekommen, aber Sie haben
mehr zur Wahl gestellt.                        Der besondere Geist des St. Josef-           mir von Anfang an Vertrauen ge-
 Dem Kuratoriumsvorsitzenden Wer-             Stifts – das war für Rudde Ansporn            schenkt. Das war ein wichtiger Bau-
ner Strotmeier, der als Geschäftsfüh-         und Motor seines jahrzehntelangen             stein, um hier gut anzukommen. Wir
rer mehr als 25 Jahre mit Rudde zu-           Engagements. Die besondere Atmo-              haben alle Punkte immer auf Augen-
sammengearbeitet hatte, war es ein            sphäre und das gute Miteinander, das          höhe geklärt.“

22 | Blickpunkt 3.2021
Sie können auch lesen