BOTSCHAFT - Gemeinde Wolhusen

Die Seite wird erstellt Luca Seiler
 
WEITER LESEN
GEMEINDE WOLHUSEN                                              Gemeinde
                                                                 Wolhusen

                    BOTSCHAFT
                    des Gemeinderates an die Stimmberechtigten
                    der Gemeinde Wolhusen

                    GEMEINDEABSTIMMUNG VOM 13. JUNI 2021

                    Abstimmungsvorlagen
                    1 Jahresbericht 2020
                    2 Bestimmung Revisionsstelle Jahresrechnungen 2021 und 2022

                    Kenntnisnahmen
                    	Jahresrechnung und Geschäftsbericht 2020
                       Wohn- und Pflegezentrum Berghof

                    ORIENTIERUNGSVERSAMMLUNG / DIGITALE SPRECHSTUNDE
                    Es findet ausnahmsweise keine Orientierungsversammlung statt. Der Gemeinderat
                    bietet am Dienstag, 25. Mai 2021, ab 19:30 Uhr, eine digitale Sprechstunde an und
                    steht dabei für Fragen zu den Abstimmungsvorlagen und anderen Gemeindethemen
                    zur Verfügung. Die Zugangsdaten finden Sie in dieser Botschaft oder auf der Webseite
                    der Gemeinde Wolhusen.

                    PARTEIVERSAMMLUNGEN

                    	Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) Wolhusen
                    JEDienstag, 1. Juni 2021, 19.30 Uhr, Ort und Durchführungsform
                      gemäss Einladung bzw. Voranzeige im Entlebucher Anzeiger.
                    	
                    FDP          FDP.Die Liberalen Wolhusen
                    Die Liberehs Freitag, 28. Mai 2021, 20:00 Uhr,
                                 Gasthaus Rössli ess-kultur
                                      chweizerische Volkspartei (SVP) Wolhusen
                                     S
                     SVP             Die Parteiversammlung wird auf schriftlichem Weg durchgeführt.
                    	Sozialdemokratische Partei (SP) Wolhusen
                      Den Termin einer allfälligen Parteiversammlung entnehmen
                      Sie bitte den Medien.
INHALTSVERZEICHNIS                                        Stimmregister
                                                          Die Stimmberechtigten können das unbearbeitete Stimm-
                                                          register einsehen. Das Stimmregister wird am Dienstag,
Jahresbericht 2020                                        8. Juni 2021, 17:00 Uhr, abgeschlossen.
- Allgemeine Erläuterungen                         4-5
                                                          Stimmberechtigung
- Erfolgsrechnung                                  6-7    Stimmberechtigt sind Schweizerinnen und Schweizer, die das
                                                          18. Altersjahr zurückgelegt haben, nicht wegen dauernder Ur-
- Investitionsrechnung                               8
                                                          teilsunfähigkeit unter umfassender Beistandschaft nach Art. 398
- Herleitung ergänztes Budget                        9    ZGB stehen oder durch eine vorsorgebeauftragte Person ver-
                                                          treten werden und spätestens am 8. Juni 2021 ihren politischen
- Sonderkreditkontrolle                          10-11
                                                          Wohnsitz in Wolhusen geregelt haben.
- Bilanz                                            12
                                                          Briefliche Stimmabgabe
- Aufgabenbereiche – Leistungsaufträge           14-31
                                                          Wer brieflich stimmen will, legt die Stimmzettel der Gemeinde-
- Finanzkennzahlen                                  32    abstimmung mit den anderen Stimmzetteln (eidgenössische und
                                                          kantonale Vorlagen) in das grüne amtliche Stimm- und Wahl-
- Bericht externe Revisionsstelle                   33
                                                          kuvert und klebt es zu. Der unterschriebene Stimmrechtsaus-
- Bericht Controllingkommission                     34    weis und das grüne amtliche Stimm- und Wahlkuvert sind in
                                                          das graue Rücksendekuvert (das Zustellkuvert dient gleichzeitig
- Antrag Gemeinderat                                34
                                                          auch als Rücksendekuvert) zu legen. Das Rücksendekuvert kann
- Abstimmungsfrage                                  34    dem Stimmregisterführer (Gemeindeschreiber) überbracht, in
                                                          den Briefkasten beim Gemeindehaus gelegt oder per Post zu-
- Kontrollbericht Finanzaufsicht Gemeinden          34
                                                          gestellt werden. Die Postaufgabe hat so frühzeitig zu erfolgen,
Bestimmung Revisionsstelle Jahresrechnungen               dass das Rücksendekuvert noch vor Ende der Urnenzeit eintrifft
2021 und 2022                                       35    (Sonntag, 13. Juni 2021, 11:00 Uhr).
Jahresrechnung und Geschäftsbericht 2020
                                                          Orientierungsversammlung / Digitale Sprechstunde
Wohn- und Pflegezentrum Berghof                     35
                                                          Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat am 24. März 2020
                                                          die Verordnung zur Regelung der politischen Rechte auf-
                                                          grund der besonderen Lage infolge der Covid-19-Epidemie
                                                          erlassen. Gestützt auf § 7 Abs. 2 dieser Verordnung wird auf-
                                                          grund der unsicheren Covid-19-Situation ausnahmsweise auf
ANORDNUNG, STIMMABGABE                                    die Durchführung einer Orientierungsversammlung verzich-
                                                          tet. Der Gemeinderat bietet am Dienstag, 25. Mai 2021, ab
                                                          19:30 Uhr, eine digitale Sprechstunde mittels Zoom-Meeting
Gemäss Anordnung des Gemeinderates Wolhusen vom
                                                          an und steht dabei den Stimmberechtigten für Fragen zu den
18. März 2021 findet am Sonntag, 13. Juni 2021, die Ge-
                                                          Abstimmungsvorlagen und anderen Gemeindethemen gerne
meindeabstimmung über folgende Vorlagen statt:
                                                          zur Verfügung. Für die Teilnahme am Zoom-Meeting gehen
                                                          Sie auf www.zoom.us/join und geben folgende Zugangsdaten
▪	Jahresbericht 2020
                                                          ein: Meeting-ID 933 4364 5365, Kenncode 186847. Den
▪	Bestimmung Revisionsstelle Jahresrechnungen
                                                          vollständigen Link zur direkten Teilnahme im Zoom-Meeting
   2021 und 2022
                                                          finden Sie auch auf der Webseite der Gemeinde Wolhusen
                                                          (www.wolhusen.ch).
 Urnenzeit für die persönliche Stimmabgabe
 Sonntag, 13. Juni 2021, 10:00 – 11: 00 Uhr
 Gemeindehaus, Menznauerstrasse 13
                                                                                         Scannen Sie diesen QR-Code
                                                                                         mit Ihrem Smartphone,
                                                                            •            um zum Link für das Zoom-
                                                          0                              Meeting zu gelangen.

                                    2
VORWORT

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger

Was wäre wenn ... ?

Das haben Sie sich bestimmt auch schon gefragt. Man kommt
ins Sinnieren und manchmal ins Schwelgen durch all die Ge-
danken, wenn was wäre oder eben nicht wäre, und so weiter.
Gleichzeitig weiss man auch, dass all die Überlegungen nichts
ändern werden, denn es ist, wie es ist.

Diese Gedanken gehen mir durch den Kopf, weil der Ge-
meinderat Ihnen wieder eine unausgeglichene Rechnung
präsentiert. Erlauben Sie mir die Frage trotzdem: Was wäre,
wenn Corona uns als Gemeinde und die Steuerzahler nicht
beeinträchtigt hätte?

Ja, es wäre so – die Rechnung würde eindrücklich im Plus ste-
hen. So gesehen dürfen wir festhalten, dass das Budget nicht
überschritten wurde, sondern die Mindereinnahmen dafür
verantwortlich sind. Trotzdem, es nützt nichts, es ist wie es ist.

Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben, dass, wenn alle Men-
schen geimpft sind, wieder bessere Zeiten kommen. Zeiten,
die uns erlauben, in jedem Bereich voll zu arbeiten und da-
durch die blockierten Zahnräder im wirtschaftlichen Getriebe
alle wieder drehen.

Und das Schönste: Wir dürfen uns wieder frei bewegen und
treffen. Auf diese Begegnungen mit Ihnen freue ich mich sehr.

Bruno Duss
Gemeindepräsident

                                     3
wandüberschuss muss gemäss gesetzlichen Vorgaben durch das

1      JAHRESBERICHT 2020                                           Eigenkapital der Gemeinde gedeckt werden. Nach Verbuchung
                                                                    des Aufwandüberschusses beträgt dieses neu CHF 6'657'663.07.

    Das Wichtigste in Kürze
                                                            P       Der Gemeinderat ist aufgrund der besonderen Umstände mit
                                                                    dem Ergebnis zufrieden, auch wenn es mit einem Aufwand-
    ▪ A ufwandüberschuss 2020: CHF 277'826.30                      überschuss abschliesst. Es darf festgestellt werden, dass die
      (ergänztes Budget CHF 195'610.80)                             Budgetverantwortlichen der Gemeinde sehr kostenbewusst
    ▪ Investitionsausgaben 2020: CHF 3'399'328.39                  gearbeitet haben. Hauptgrund für das negative Ergebnis sind
      (ergänztes Budget CHF 4'805'000.00)                           um rund CHF 730'000.00 tiefere Steuererträge bei den ju-
                                                                    ristischen Personen. Dies muss als Folge der Covid-19-Krise
    Die Erfolgsrechnung 2020 schliesst mit einem Auf-               beurteilt werden. Wie sich die Steuererträge der juristischen
    wandüberschuss von CHF 277'826.30. Das Budget                   Personen im laufenden Jahr 2021 entwickeln werden, lässt
    2020 sah ein Defizit von CHF 195'610.80 vor. Das                sich derzeit nicht prognostizieren.
    Resultat fällt somit um CHF 82'215.50 schlechter aus            Beim Personalaufwand sind einmalige Mehrkosten von rund
    als budgetiert. Die Investitionsrechnung 2020 schliesst         CHF 80'000.00 entstanden. Grund dafür ist, dass gemäss HRM2-
    mit Ausgaben von CHF 3'399'328.39 und Einnahmen                 Vorgaben sämtliche geleisteten Mehrstunden und nicht bezogene
    von CHF 163'912.40. Die Minderausgaben sind vor                 Ferien, die ein Mitarbeitender auf das nächste Jahr überträgt,
    allem auf nicht beanspruchte Investitionskredite bei            neu abgegrenzt werden müssen. Der zweite Rechnungsabschluss
    diversen Kanalisationsprojekten (Verzögerungen wie              nach HRM2 zeigt zudem auf, dass es bedeutungsvoll ist, dass
    auch effektive Minderausgaben) zurückzuführen.                  Mitarbeitende und Gemeinderatsmitglieder ihre Leistungen
    Fünf von acht Finanzkennzahlen liegen nicht innerhalb           konsequent und korrekt erfassen. Dadurch werden geleistete
    der vorgegebenen Bandbreiten. Die Jahresrechnung                Stunden den richtigen Kostenstellen und Kostenträgern belastet.
    wurde am 8./9. März 2021 von der Revisionsstelle                Dies führt jedoch auch zu Schwankungen, da nicht jedes Jahr in
    BDO AG, Luzern, geprüft.                                        den Bereichen gleich viel Aufwand anfällt. Dies zeigt sich gut am
                                                                    Beispiel Winterdienst des Technischen Dienstes.

Jahresbericht                                                       Investitionsrechnung
Gemäss dem neuen kantonalen Gesetz über den Finanzhaus-             Die Investitionsrechnung schliesst mit Investitionsausga-
halt der Gemeinden legt der Gemeinderat im Jahresbericht            ben von CHF 3'399'328.39 und Investitionseinnahmen von
Rechenschaft ab über die Umsetzung des Legislaturprogramms          CHF 163'912.40. Das ergänzte Budget sah – nach Vornahme der
sowie über die Leistungen und Finanzen der Gemeinde im ver-         Kreditübertragungen – Bruttoausgaben von CHF 4'805'000.00 vor.
gangenen Jahr. Der Jahresbericht enthält gemäss § 17 FHGG           Die nicht beanspruchten Investitionen sind insbesondere bei
insbesondere                                                        diversen Kanalisationsprojekten (Verzögerungen wie auch ef-
                                                                    fektive Minderkosten) auszumachen. Im Aufgabenbereich Bil-
a) den Bericht über die Umsetzung des Legislaturprogramms           dung wurden, wegen zusätzlicher Bedürfnisse aufgrund des
b) die Berichte zu den Aufgabenbereichen                            coronabedingten Fernunterrichts infolge der zweimonatigen
c) die Jahresrechnung                                               Schulschliessung, die Investitionsvorhaben EDV-Beschaffungen
d) den Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans                  in den Bereichen Primar- und Sekundarschule überschritten.
e) den Kontrollbericht der Finanzaufsicht
                                                                    Bewilligte Kreditüberschreitungen
Der Gemeinderat unterbreitet mit dieser Botschaft den Stimm-        Es können unter dem Jahr Situationen eintreten, in denen Aus-
berechtigten den Jahresbericht zur Genehmigung. Weitere Un-         gaben getätigt werden müssen, für die ein Budgetkredit fehlt
terlagen sind auch unter www.wolhusen.ch – Politik / Verwaltung     und die zeitgerechte Einholung eines Nachtragskredits bei den
– Wahlen / Abstimmungen – Volksabstimmung 13. Juni 2021             Stimmberechtigten nicht möglich ist. In solchen Situationen muss
publiziert. Interessierten steht es zudem frei, für Auskünfte Ge-   der Gemeinderat eine gewisse Flexibilität zur Tätigung dieser Aus-
meindeammann Willi Bucher (041 492 66 37) zu kontaktieren.          gaben haben. Er hat deshalb das Recht, Kreditüberschreitungen
                                                                    zu bewilligen. Die Voraussetzungen dafür sind in § 15 FHGG gere-
Allgemeine Erläuterungen zur Jahresrechnung 2020                    gelt. Danach sind bewilligte Kreditüberschreitungen beispielsweise
Erfolgsrechnung                                                     dann zulässig, wenn bei einem unvorhergesehenen Ereignis der
Die Jahresrechnung 2020 liegt zum zweiten Mal nach neuem            Aufschub eines Vorhabens für die Gemeinde nachteilige Folgen
Rechnungslegungsmodell HRM2 vor. Die Erfolgsrechnung ver-           hätte. Gestattet sind bewilligte Kreditüberschreitungen nur, wenn
zeichnet bei einem Gesamtaufwand von CHF 33'144'309.86              eine Kompensation innerhalb des bewilligten Budgetkredites un-
und einem Gesamtertrag von CHF 32'866'483.56 einen Auf-             verhältnismässig ist oder wäre. Kreditüberschreitungen werden
wandüberschuss von CHF 277'826.30. Nachdem das Budget mit           den Stimmberechtigten mit dem Jahresbericht zur Genehmigung
einem Defizit von CHF 195'610.80 rechnete, fällt das Ergebnis       unterbreitet. Eine Liste aller bewilligten Kreditüberschreitungen
somit um CHF 82'215.50 schlechter aus als budgetiert. Der Auf-      befindet sich im Anhang zur Jahresrechnung. Der vollständige
                                      4
Anhang zur Jahresrechnung ist auf der Webseite der Gemeinde              das Vorhaben, für das Mittel übertragen werden sollen, explizit
Wolhusen aufgeschaltet.                                                  im Budget ausgewiesen war. Mit der Kreditübertragung soll ver-
                                                                         mieden werden, dass Mittel für das gleiche Vorhaben mehrmals
                                                                         gesprochen werden. Es muss sichergestellt werden, dass die über-
0                    0                                                   tragenen Mittel für denjenigen Zweck verwendet werden, für den
                                                                         sie gesprochen wurden. Der Kreditübertrag stellt somit lediglich
                                                                         eine Nachführung des ursprünglich gesprochenen Budgetkredites
                                                                         dar. Auf eine Verbuchung des Kreditübertrags wird verzichtet,
                                   Scannen Sie diesen QR-Code
                                                                         denn gemäss dem Prinzip der Periodengerechtigkeit wird der
                                   mit Ihrem Smartphone,
                                                                         Aufwand erst erfasst, wenn er anfällt.
                                   um die Unterlagen einzusehen.
Kreditübertragungen                                                      Die Gemeinde Wolhusen nimmt mit dem Rechnungsabschluss
Bei Budgetkrediten gilt die Jährlichkeit als Grundprinzip, das heisst,   2020 erstmals von der Möglichkeit von Kreditübertragungen
sie werden für ein Jahr gesprochen und verfallen grundsätzlich,          gemäss § 16 FHGG Gebrauch. So werden Investitionskredite im
wenn sie nicht beansprucht werden. Es kann aber vorkommen,               Umfang von CHF 505'000.00 auf das Budget 2021 übertra-
dass laufende Projekte und Vorhaben in begründeten Einzelfäl-            gen. Diese betreffen praktisch ausschliesslich den Aufgabenbe-
len nicht in der geplanten Dauer abgeschlossen werden. Würde             reich Umwelt, Ver- und Entsorgung (siehe dazu auch die Tabelle
in solchen Fällen der Budgetkredit verfallen, besteht das Risiko         «Ergänztes Budget 2020. Herleitung nach Aufgabenbereich auf
einer nicht zielgerichteten Mittelverwendung im entsprechenden           Seite 9). Dabei handelt es sich um Sanierungsprojekte der Ka-
Jahr oder einer durch fehlende Budgetkredite verunmöglichte              nalisationen Bergboden, Kommetsrüti, Berghaldeweg und Rus-
Projektfertigstellung im Folgejahr. Deshalb soll in Ausnahmefällen       wilerstrasse, deren Arbeiten noch nicht oder nicht im geplanten
ein noch nicht beanspruchter Teil eines Budgetkredits auf das            Umfang ausgeführt wurden.
Folgejahr übertragen werden können. Bedingung hierfür ist, dass

                                        5
Erfolgsrechnung nach Aufgabenbereichen

Erfolgsrechnung                                                                      ergänztes Budget                    Rechnung               Abweichung
in CHF 1'000                                                                                     2020                        2020                     2020

10       Politik und Verwaltung                                                                      804                        865                         61

15       Bau und Infrastruktur                                                                        669                       632                        -37

20       Öffentliche Ordnung                                                                          101                       154                         53

25       Bildung                                                                                    5'409                      5'311                       -98

30       Soziales und Gesundheit                                                                    7'251                      6'912                      -339

35       Verkehr und Raumordnung                                                                    1'171                     1'048                       -123

40       Umwelt, Ver- und Entsorgung                                                                  151                       141                        -10

45       Volkswirtschaft                                                                              -83                        -83                         –

50       Finanzen                                                                                 -15'278                   -14'702                        576

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung *                                                                     196                        278                         82

Der Ausgleich der Spezialfinanzierung (SF) findet vor dem Abschluss statt. Die Ergebnisse sind folglich im Gesamtergebnis nicht enthalten und sind deshalb gemäss
untenstehender Aufstellung abzubilden.

Ergebnisse Spezialfinanzierungen (Verbuchung vor Abschluss)

Ergebnis Spezialfinanzierung (SF) Feuerwehr                                                            60                         24                       -36

Ergebnis Spezialfinanzierung (SF) Parkplätze                                                          -23                        -21                         2

Ergebnis Spezialfinanzierung (SF) Abwasserbeseitigung                                                -283                      -246                         37

Ergebnis Spezialfinanzierung (SF) Abfallwirtschaft                                                    -21                          2                        23

Ergebnis Spezialfinanzierung (SF) Nahwärmeverbund                                                      -8                        -33                       -25

Total*                                                                                               -275                      -274                          1

* eine negative Zahl entspricht einem Ertragsüberschuss / eine positive Zahl entspricht einem Aufwandüberschuss.

                                             6
Erfolgsrechnung gestuft

gestufter Erfolgsausweis                       Rechnung    ergänztes Budget    Rechnung    Abweichung
in CHF 1'000                                       2019                2020        2020          2020

30    Personalaufwand                             10'975             11'452       11'398          -54

31    Sach- und übriger Betriebsaufwand            3'170              3'096        3'178           82

33    Abschreibungen Verwaltungsvermögen           1'283              1'419        1'369          -50

35    Einlagen in Fonds und SF                      507                 335         306           -29

36    Transferaufwand                              9'855             10'309       10'256          -53

37    Durchlaufende Beiträge                          5                   –           –             –

39    Interne Verrechnungen und Umlagen            5'923              6'395        6'332          -63

      Betrieblicher Aufwand                       31'718             33'006       32'839         -167

40    Fiskalertrag                               -13'090            -12'664      -12'107          557

41    Regalien und Konzessionen                    -164                -137         -137            –

42    Entgelte                                    -2'945              -2'618      -2'974         -356

43    Verschiedene Erträge                            –                   –           -2           -2

45    Entnahmen aus Fonds und SF                   -133                 -79         -40            39

46    Transferertrag                              -9'000            -10'921      -10'976          -55

47    Durchlaufende Beiträge                          -5                  –           –             –

49    Interne Verrechnungen und Umlagen           -5'923             -6'395       -6'332           63

      Betrieblicher Ertrag                       -31'260            -32'814      -32'568          246

      Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit *        458                192          271            79

34    Finanzaufwand                                 296                 198         202             4

44    Finanzertrag                                 -298                -297         -298           -1

      Finanzergebnis *                                -2                -99         -96             3

Operatives Ergebnis *                               456                  93         175            82

38    Ausserordentlicher Aufwand                    103                 103         103             –

48    Ausserordentlicher Ertrag                       –                   –           –             –

      Ausserordentliches Ergebnis *                 103                103          103             –

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung *                    559                196          278            82

                                      7
Investitionsrechnung gestuft

Investitionsrechnung                                       Rechnung    ergänztes Budget   Rechnung    Abweichung
in CHF 1'000                                                   2019                2020       2020          2020

50   Sachanlagen                                              2'305               4'339      3'062         -1'277

51   Investitionen auf Rechnung Dritter                           –                  –           –             –

52   Immaterielle Anlagen                                         4                 50          94            44

54   Darlehen                                                     –                  –           –             –

55   Beteiligungen und Grundkapitalien                            –                  –           –             –

56   Eigene Investitionsbeiträge                                415                 416        243           -173

57   Durchlaufende Investitionsbeiträge                           –                  –           –             –

      Investitionsausgaben                                    2'724              4'805       3'399         -1'406

60   Übertragung von Sachanlagen in das Finanzvermögen            –                  –           –             –

61   Rückerstattungen                                             –                  –           –             –

62   Übertragung immaterielle Anlagen in das                      –                  –           –             –
     Finanzvermögen

63   Investitionsbeiträge für eigene Rechnung                  -116                -110       -164            -54

64   Rückzahlung von Darlehen                                     –                  –           –             –

65   Übertragung von Beteiligungen in das Finanzvermögen          –                  –           –             –

66   Rückzahlung eigener Investitionsbeiträge                     –                  –           –             –

67   Durchlaufende Investitionsbeiträge                           –                  –           –             –

      Investitionseinnahmen                                    -116                -110       -164           -54

      Nettoinvestitionen                                      2'608               4'695      3'235         -1'460

      davon Spezialfinanzierungen
      Investitionsausgaben:

      - Spezialfinanzierung (SF) Feuerwehr                      124                  –           –             –

      - Spezialfinanzierung (SF) Parkplätze                       –                 25           –            -25

      - Spezialfinanzierung (SF) Abwasserbeseitigung           1'534              2'476        982         -1'494

      - Spezialfinanzierung (SF) Abfallwirtschaft                 –                   –          –             –

      - Spezialfinanzierung (SF) Nahwärmeverbund                  2                850        1'032          182

      Total Investitionsausgaben                              1'660               3'351      2'014         -1'337

      Investitionseinnahmen:

      - Spezialfinanzierung (SF) Feuerwehr                       -29                 –           –             –

      - Spezialfinanzierung (SF) Parkplätze                       –                   –          –             –

      - Spezialfinanzierung (SF) Abwasserbeseitigung             -57               -110       -164            -54

      - Spezialfinanzierung (SF) Abfallwirtschaft                 –                   –          –             –

      - Spezialfinanzierung (SF) Nahwärmeverbund                  –                   –          –             –

      Total Investitionseinnahmen                               -86                -110       -164           -54

                                                8
Ergänztes Budget 2020. Herleitung nach Aufgabenbereichen
Es ist zu unterscheiden zwischen dem festgesetzten Budget und dem ergänzten Budget. Das festgesetzte Budget entspricht dem
von den Stimmberechtigten beschlossenen Budget. Das ergänzte Budget enthält nebst dem festgesetzten Budget die bewilligten
Nachtragskredite sowie die Kreditübertragungen aus dem vorangegangenen Jahr bzw. auf das Folgejahr. Es ermöglicht den Soll-Ist-
Vergleich in der Jahresrechnung. Die Vergleichsgrösse für die Jahresrechnung ist das ergänzte Budget.

Erfolgsrechnung                                    Budget    Kreditübertrage                      Kreditübertrage
                                                                               Nachtragskredite                      Budget ergänzt
in CHF 1'000                                   festgesetzt       aus Vorjahr                         ins Folgejahr

Saldo Globalbudget (alle Aufgabenbereiche)            196                 –                  –                  –               196
10     Politik und Verwaltung                         804                 –                  –                  –               804
15     Bau und Infrastruktur                          669                 –                  –                  –               669
20     Öffentliche Ordnung                            101                 –                  –                  –               101
25     Bildung                                       5'409                –                  –                  –             5'409
30     Soziales und Gesundheit                       7'251                –                  –                  –             7'251
35     Verkehr und Raumordnung                       1'171                –                  –                  –             1'171
40     Umwelt, Ver- und Entsorgung                    151                 –                  –                  –               151
45     Volkswirtschaft                                -83                 –                  –                  –               -83
50     Finanzen                                    -15'278                –                  –                  –            -15'278

Investitionsrechnung                               Budget    Kreditübertrage                      Kreditübertrage
                                                                               Nachtragskredite                      Budget ergänzt
in CHF 1'000                                   festgesetzt       aus Vorjahr                         ins Folgejahr

Investitionsausgaben (alle Aufgabenbereiche)         5'160                 –                150               -505            4'805

10     Politik und Verwaltung                          50                  –                  –                 –                50

15     Bau und Infrastruktur                         1'031                 –                  –                 –              1'031

20     Öffentliche Ordnung                              –                  –                  –                 –                 –

25     Bildung                                         133                 –                  –                 –               133

30     Soziales und Gesundheit                          –                  –                  –                 –                 –

35     Verkehr und Raumordnung                         80                  –                150                 -5              225

40     Umwelt, Ver- und Entsorgung                   3'866                 –                  –               -500            3'366

45     Volkswirtschaft                                  –                  –                  –                 –                 –

50     Finanzen                                         –                  –                  –                 –                 –

Nachtragskredite (§ 14 FHGG)
Enthält das Budget für ein Vorhaben keinen ausreichenden Kredit, ist bei den Stimmberechtigten rechtzeitig ein Nachtragskredit
zu beantragen. Nachtragskredite sind nur zulässig, wenn eine Kompensation innerhalb des bewilligten Budgetkredites unmög-
lich ist oder unverhältnismässig wäre (§ 14 Abs. 1 und 2 FHGG). Der Nachtragskredit erhöht den Budgetkredit (§ 9 FHGV). An
der Urnenabstimmung vom 29. März 2020 haben die Stimmberechtigten einem Nachtragskredit von CHF 150'000.00 für die
Anpassung und die Sanierung der Spitalstrasse zugestimmt. Das Budget 2020 im Aufgabenbereich Verkehr und Raumordnung
erhöht sich dadurch in diesem Umfang.

Kreditübertragungen (§ 16 FHGG)
Wenn ein im Budget ausgewiesenes Vorhaben innerhalb der Rechnungsperiode nicht abgeschlossen werden kann, können die
im Budgetkredit dafür eingestellten, noch nicht beanspruchten Mittel auf die neue Rechnung übertragen werden (§ 16 FHGG).
Eine Kreditübertragung erhöht den Budgetkredit des Folgejahres im gleichen Umfang, wie sie den Budgetkredit des laufenden
Jahres reduziert. Sie ist höchstens im Umfang des nicht ausgeschöpften Budgetkredits möglich (§ 11 FHGV). Bestand und Ver-
änderungen von Kreditübertragungen werden den Stimmberechtigten im Jahresbericht zur Kenntnis gebracht.
Die Gemeinde Wolhusen nimmt mit dem Rechnungsabschluss 2020 erstmals von der Möglichkeit von Kreditübertragungen
Gebrauch. So werden Investitionskredite im Umfang von CHF 505'000.00 auf das Budget 2021 übertragen. Dabei handelt
es sich vor allem um die Sanierungsprojekte der Kanalisationen Bergboden, Kommetsrüti, Berghaldeweg und Ruswilerstrasse,
deren Arbeiten noch nicht oder nicht im geplanten Umfang ausgeführt wurden.

                                          9
Investitionsrechnung mit Kontrolle der Sonderkredite (Rechnung)

                                                                                                                 ERGÄNZTES      B
                                                                 DATUM         BRUTTOKREDIT BEANSPRUCHT
KONTO            BEZEICHNUNG
                                                               BESCHLUSS         (inkl. MWST) BIS 31.12.2019       AUSGABEN

10               Politik und Verwaltung

0221.5200.00.0   Redesign Homepage                                                                                 50'000.00

15               Bau und Infrastruktur

0290.5040.00.1   Sanierungen Verwaltungsgebäude                   09.02.2020        867'000.00      14'739.30     845'000.00

0290.5040.00.2   Anschluss Nahwärmeverbund Verwaltungsgeb.                                                               0.00

2170.5040.00.0   Sanierungen Kindergarten Weid                                                                     20'000.00

2171.5030.00.0   Entwicklungskonzept Areal Berghof                                                                 40'000.00

                 Anschluss Nahwärmeverbund Schulanlage
2172.5040.00.3                                                                                                           0.00
                 Rainh.

3410.5030.00.0   Sanierungen Sportanlage Blindei                  29.11.2020        875'000.00           0.00            0.00

3412.5040.00.0   Sanierungen Schwimmbad                                                                            30'000.00

3412.5060.00.0   Maschinen/Geräte Schwimmbad                                                                       66'000.00

3421.5030.00.0   Spielplatz BLS-Viadukt                                                                            30'000.00

25               Bildung

2120.5060.00.0   EDV-Beschaffungen Primarschule                                                                     61'000.00

2130.5060.00.0   EDV-Beschaffungen Sekundarschule                                                                  72'000.00

35               Verkehr und Raumordnung

6150.5010.00.1   Anpassung und Sanierung Spitalstrasse            29.03.2020       1'160'000.00          0.00     150'000.00

6153.5030.90.0   Entwicklungskonzept Areal Berghof                                                                 25'000.00

7900.5290.00.1   Bebauungsplan Entlebucherstrasse                                                                  50'000.00

40               Umwelt, Ver- und Entsorgung

7204.5030.70.1   Sanierung Kanalisation Zihlenfeld                27.11.2016      2'260'000.00     626'765.80     200'000.00

7204.5030.70.2   Sanierung Kanalisation Bergboden                                                                 125'000.00

7204.5030.70.3   Sanierung Kanalisation LWBS                      17.11.2019      2'050'000.00           0.00     800'000.00

7204.5030.70.4   Sanierung Kanalisation Kommetsrüti               26.11.2017      1'950'000.00    1'099'317.40    500'000.00

7204.5030.70.8   Sanierung Kanalisation Berghaldeweg                                                               475'000.00

7204.5030.71.0   Sanierung Pumpwerke Hiltenweid / Spitalring                                                             0.00

7204.5620.00.0   Beiträge Gemeindeverband ARA                                                                      376'000.00

7204.6390.00.0   Anschlussgebühren ARA

7410.5660.00.0   Beiträge an Sanierung Ufermauer Wiggernbach                                                        40'000.00

8794.5030.95.0   Erweiterung Nahwärmeverbund                      17.11.2019        920'000.00       1'897.50      850'000.00

                 Total Ausgaben / Einnahmen                                                                      4'805'000.00

                 Mehrausgaben / Mehreinnahmen

9990.5900.00.0   Passivierung der Einnahmen                                                                        110'000.00

9990.6900.00.0   Aktivierung der Ausgaben

                 Kontrolladdition (Ergebnis muss Null sein)                                                              0.00

                                          10
Anhang zur Jahresrechnung nach § 40 FHGG

BUDGET 2020                 RECHNUNG 2020                        KREDITKONTROLLE (NETTO)

                                                             BEANSPRUCHT BIS        NOCH VERFÜGBAR         BEMERKUNGEN
  EINNAHMEN           AUSGABEN            EINNAHMEN
                                                              31.12.2020 (netto)       01.01.2021

                           44'994.90

                          791'702.44                                  806'441.74            60'558.26

                            31'713.05

                           18'815.20

                            20'433.10

                            59'147.45

                                 0.00                                       0.00           875'000.00

                           27'872.55

                           68'000.00

                                 0.00

                           70'188.20

                           95'538.00

                           71'773.65                                   71'773.65          1'088'226.35

                                 0.00

                           49'686.05

                          118'445.25                                   745'211.05         1'514'788.95

                            41'136.95

                           26'000.00                                   26'000.00         2'024'000.00

                             2'316.95                                1'101'634.35          848'365.65

                          453'396.05

                           133'455.20

                           207'599.70

        110'000.00                             163'912.40

                             35'111.15

                         1'032'002.55                               1'033'900.05          -113'900.05

        110'000.00      3'399'328.39          163'912.40

      4'695'000.00                           3'235'415.99

                          163'912.40

       4'805'000.00                          3'399'328.39

              0.00               0.00                 0.00

                                     11
Bilanz per 31. Dezember

Bilanz per 31. Dezember
                                                        Rechnung 2019    Veränderung absolut   Rechnung 2020
in CHF 1'000

      Umlaufvermögen                                           14'187                 -2'070          12'117

      Finanzvermögen Umlaufvermögen                            14'187                 -2'070          12'117

100   Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen              6'936                   -919           6'017

101   Forderungen                                               6'558                   -639           5'919

102   Kurzfristige Finanzanlagen                                    –                     –                –

104   Aktive Rechnungsabgrenzungen                                693                   -512             181

106   Handelswaren                                                  –                     –                –

      Anlagevermögen                                           43'976                  2'686          46'662

      Finanzvermögen Anlagevermögen                             8'994                   961            9'955

107   Finanzanlagen                                             7'713                   974            8'687

108   Sachanlagen Finanzvermögen                                1'281                    -13           1'268

109   Forderungen ggü. SF und Fonds im FK                           –                     –                –

      Verwaltungsvermögen                                      34'982                  1'725          36'707

140   Sachanlagen Verwaltungsvermögen                          29'604                  1'618          31'222

142   Immaterielle Anlagen                                        311                     5              316

144   Darlehen                                                      –                     –                –

145   Beteiligungen, Grundkapitalien                            1'500                     –            1'500

146   Investitionsbeiträge                                      3'567                   102            3'669

Total Aktiven                                                  58'163                   616           58'779

      Fremdkapital                                             47'295                   581           47'876

      Kurzfristiges Fremdkapital                               11'756                 -2'336           9'420

200   Laufende Verbindlichkeiten                               11'372                 -2'297           9'075

201   Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten                          –                     –                –

204   Passive Rechnungsabgrenzungen                               330                    -39             291

205   Kurzfristige Rückstellungen                                  54                     –               54

      Langfristiges Fremdkapital                               35'539                  2'917          38'456

206   Langfristige Finanzverbindlichkeiten                     35'329                  2'932          38'261

208   Langfristige Rückstellungen                                   –                     –                –

209   Verbindlichkeiten ggü. SF und Fonds im FK                   210                    -15             195

      Eigenkapital                                             10'868                    35           10'903

290   Verpflichtungen (+) bzw. Vorschüsse (-) ggü. SF           5'685                   274            5'959

291   Fonds                                                        23                     7               30

295   Aufwertungsreserve                                        -1'776                   32            -1'744

296   Neubewertungsreserve                                          –                     –                –

298   Übriges Eigenkapital                                          –                     –                –

299   Bilanzüberschuss/-fehlbetrag                              6'936                   -278           6'658

Total Passiven                                                 58'163                   616           58'779

Positionen gemäss HRM2 zur Information:

10    Total Finanzvermögen                                     23'181                 -1'109          22'072

                                             12
ri rtlff‚
                                                    -13                 rY
                            kil
                                      ' tk..
                   11211                                  r I

                                      t
                    4
                        1                      I(                            ./I

/egg

                                                                A   4
                                                            [11

                        yeer ipyrie

                                                                                   13
       %___Hu\
          --rmax                  ‘11\\1llllkll1111111111{111
                                                   1,
                   Sie                                     _
AUFGABENBEREICHE – LEISTUNGSAUFTRÄGE

Jahresbericht 2020		                                                                                           10 Politik und Verwaltung
		                                                                                                                       Bereichsleiter David Schmid

Leistungsauftrag                                                               - Prüfung Gemeindeführungs-Modell
Der Aufgabenbereich Politik und Verwaltung umfasst die                         - Dienstleistungsausbau Online-Schalter
Leistungen                                                                     - Attraktivität als Arbeitsgeberin fördern
- Gemeinderat
- Gemeindeverwaltung                                                           Jahresbericht und Bericht zur Umsetzung
- Regionales Zivilstandsamt (Spezialfinanzierung)                              des Legislaturprogramms
                                                                               Infolge Covid-19 konnte in diesem Jahr nur eine von drei ge-
Die Aufgabenfelder in Politik und Verwaltung werden durch                      planten Orientierungsversammlungen durchgeführt werden.
den Bereich Zentrale Dienste geführt. Er leitet die Organe                     Um den Stimmberechtigten trotzdem die kommunalen Ab-
und die Verwaltung der Gemeinde und ist Ansprechpartner                        stimmungsvorlagen mündlich erläutern zu können, wurden
und Repräsentant der Gemeinde. Er sorgt für einen zeit-                        erstmals Abstimmungsvideos gedreht. Die Rückmeldun-
und sachgerechten Vollzug der strategischen Entscheide des                     gen waren sehr positiv. Das Anfang 2019 in Kraft getrete-
Gemeinderates und der übrigen Organe.                                          ne Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (FHGG)
Weiter sichert er den reibungslosen Vollzug der Verwal-                        schreibt den Gemeinden den Einsatz verschiedener Führungs-
tungsaufgaben gemäss entsprechenden gesetzlichen Grund-                        instrumente vor. Mit den betrieblichen Leistungsaufträgen, die
lagen und garantiert eine rechtmässige Durchführung von                        inzwischen erarbeitet wurden, wurde auch das letzte Instru-
Abstimmungen sowie Wahlen. Im Weiteren ist er für die                          ment eingeführt. Seit November 2020 ist die neue Home-
interne und externe Kommunikation zuständig und vertritt                       page der Gemeinde Wolhusen aufgeschaltet. Dabei wurde
damit die Gemeinde nach aussen.                                                der Online-Schalter mit weiteren Dienstleistungen ergänzt.
                                                                               Dazu zählt auch die Meldung von Zu-, Weg- und Umzügen
Bezug zur Gemeindestrategie und zum                                            mittels «E-Umzug». Der Gemeinderat prüft den Einsatz wei-
Legislaturprogramm                                                             terer Kommunikationskanäle, um das Legislaturziel einer ziel-
Der Gemeinderat hat gestützt auf die Gemeindestrategie                         gerichteten und publikumsgerechten Kommunikation (noch)
(Planungshorizont 10 Jahre) ein Legislaturprogramm für die                     besser erreichen zu können. Weiter vorangetrieben wurde
Jahre 2020 – 2024 erstellt. Darin hat er folgende Legislatur-                  auch die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie. Die Hard-
ziele / Massnahmen festgehalten:                                               ware-Ersatzbeschaffung konnte im Frühjahr 2020 abgeschlos-
- Begleitung Neubau Luzerner Kantonsspital Wolhusen                           sen werden. Das LUKS Wolhusen schloss infolge Covid-19
   (LUKS) im Interesse der Gemeinde                                            vorübergehend seine Geburtenabteilung, weshalb das Regio-
- Zielgerichtete und publikumsgerechte Kommunikation,                         nale Zivilstandsamt Wolhusen gegenüber den Vorjahren rund
   Redesign Webseite                                                           21 % weniger Geburten verzeichnete.
- Umsetzung Risikomanagement (RM) und betriebliche
   Leistungsaufträge

Chancen / Risikenbetrachtung

Chance/Risiko                         Mögliche Folgen                                   Priorität   Massnahmen

Chance: Zusammenarbeit mit            Erbringung von Dienstleistungen zu tieferen       mittel      Gespräche mit Nachbargemeinden nach
anderen Gemeinden                     Kosten und/oder in besserer Qualität                          Ablauf- und Prozessanalyse

Risiko: unattraktive Arbeitsbedin-    Personalverluste, schwierige                      mittel      Transparentes Personalmanagement, umsichtige
gungen                                Personalgewinnung                                             Infrastrukturplanung, Mitarbeiterförderung,
                                                                                                    attraktive Arbeitsmodelle

Risiko: Personalmangel und -ausfall   psychische / physische Schäden, Arbeitsausfall,   mittel      Aufklärung und Sensibilisierung, Förderung
                                      Personalverlust, Imageschaden                                 Teamgeist durch gezielte Massnahmen

Risiko: mangelnde Kommunikation       Unterlassene, widersprüchliche, nicht zeitge-     mittel      Konsequente Umsetzung des Kommunikations-
                                      rechte, intransparente oder falsche Information               konzepts, regelmässige Medienmitteilungen und
                                                                                                    Publikationen auf der Homepage

Risiko: Verletzung Datenschutz /      Missbrauch von Daten, hoher Aufwand für           mittel      Sensibilisierung Mitarbeitende, Unterhalt IT
Datenverlust                          Datenwiederherstellung                                        und Infrastruktur, Versicherung

                                             14
Massnahmen und Projekte
(Kosten in Tausend CHF)                              Status             Kosten Total     Zeitraum            ER/IR      B 2020 (ergänzt)      R 2020
Flächendeckende Einführung elektronische
                                                     Umsetzung                           2019 – 2021
Geschäftsverwaltung
Digitalisierungsstrategie                            Umsetzung                           2017 – 2021
Redesign Homepage                                    Abschluss                   45      2020                      IR                    50         45

Messgrössen
Messgrösse                                                                                    Art                           R 2019            R 2020
Medienmitteilungen                                                                            Anzahl                            11                  13
Einwohnerstand                                                                                Anzahl                         4'413             4'398
Bestattungen                                                                                  Anzahl                           36                   40
Einbürgerungen                                                                                Anzahl                           11                    6
Arbeitslosenquote                                                                             Prozent                          1,2                  1,6
Ausländeranteil                                                                               Prozent                         20,5                 21,5
Verkaufte Tageskarten Gemeinde                                                                Prozent                          92                  68,2
Regionales Zivilstandsamt: Geburten                                                           Anzahl                          409                  322
Regionales Zivilstandsamt: Eheschliessungen                                                   Anzahl                          127                  140
Regionales Zivilstandsamt: Todesfälle                                                         Anzahl                          259                  282

Erfolgsrechnung
(Kosten in Tausend CHF)                                                           R 2019        B 2020 (ergänzt)             R 2020           Abw. %

Saldo Globalbudget                                                                     883                 804                  865                 7,6

                                                          Aufwand                  2'994                  2'995                2'997                  0
Total
                                                          Ertrag                   -2'111                -2'191               -2'131               -2,7
Leistungsgruppen

                                                          Aufwand                  1'098                 1'047                1'059                 1,1
Gemeinderat                                               Ertrag                    -562                  -596                 -569                -4,5
                                                          Saldo                      536                   451                  489                 8,6
                                                          Aufwand                  1'140                  1'140               1'162                 1,9
Gemeindeverwaltung                                        Ertrag                    -902                   -916                -916                   0
                                                          Saldo                      238                    224                 246                 9,8
                                                          Aufwand                      648                 704                  679                -3,6
Regionales Zivilstandsamt                                 Ertrag                      -620                -652                 -628                -3,6
                                                          Saldo                         28                  53                   51                -3,7
                                                          Aufwand                      108                 104                   97             -6,4
Übriges (Rest)                                            Ertrag                        -27                 -27                 -18            -32,6
                                                          Saldo                          81                  77                  79              2,8

Investitionsrechnung
(Kosten in Tausend CHF)                                                           R 2019        B 2020 (ergänzt)             R 2020           Abw. %

Ausgaben                                                                                62                  50                   45            -10,0
Einnahmen                                                                                0                   0                       0               0
Nettoinvestitionen                                                                      62                  50                   45            -10,0

Erläuterungen zu den Finanzen

Das Globalbudget im Aufgabenbereich wurde um rund CHF 61'000 (7,6 %) überschritten. Gegenüber dem Vorjahr sank der Nettoaufwand um
CHF 18'000 (-2,0 %). Bemerkenswert ist, dass der Bruttoaufwand der Rechnung 2019, des ergänzten Budgets 2020 und der Rechnung 2020 praktisch
identisch ist und knapp CHF 3 Mio. beträgt. Die Abweichungen entstanden auf der Ertragsseite.
Ein Grund für die tieferen Erträge im Rechnungsjahr 2020 sind deutlich geringere interne Weiterverrechnungen von Personalkosten. Basis für diese
internen Verrechnungen ist die Leistungserfassung der Mitarbeitenden und Gemeinderatsmitglieder.
Die Coronakrise und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten auch spürbare Auswirkungen auf den Verkauf der GA-Tageskarten Gemeinde.
Die Auslastung lag noch bei rund 68 %. Normalerweise können über 90 % der Tageskarten verkauft werden. Dies führte zu Mindererträgen von rund
CHF 9'000.
Die Ausgaben für die neue Homepage unterschreiten das Budget um rund CHF 5'000.

                                        15
Jahresbericht 2020		                                                                                      15 Bau und Infrastruktur
                                                                                                                  Bereichsleiter Arthur Schmid

Leistungsauftrag                                                        -U  nterhalt Schulanlage Steinhuserberg; Aussenanlagen
Der Aufgabenbereich Bau und Infrastruktur umfasst die                   -U  nterhalt Schwimmbad; Erneuerung technische
Leistungen                                                                Anlagen / Ersatz Desinfektionsanlage
- Grundbuch, Vermessungs- und Katasterwesen                            - E mmen Ufer-Promenade; Koordination mit Hochwasser-
- Bau und Infrastruktur inkl. Regionales Bauamt                          schutzmassnahmen
- Öffentliche Anlagen (Wanderwege, Freizeit, Friedhof)                 - S pielplatz Kl. Emme; Ersatzneubau
- Schwimmbad (Spezialfinanzierung)                                     -R  egionales Bauamt Wolhusen; Prüfung Anschluss weiterer
- Verwaltungsgebäude, Schul- und Sportanlagen                            Gemeinden
- Liegenschaften Finanzvermögen
                                                                        Jahresbericht und Bericht zur Umsetzung des
Der Bereich Bau und Infrastruktur stellt sicher, dass die Ge-           Legislaturprogramms
meinde die notwendigen Infrastrukturen für das Funktionieren            Am 9. Februar 2020 genehmigten die Stimmberechtigten einen
einer Gemeinde zur Verfügung hat. Diese sollen zeitgemäss               Sonderkredit für die Sanierung der Fenster und der Fassade
und nach den Kriterien der Wirtschaftlichkeit, Zweckmässig-             des Gemeindehauses. Die Sanierung wurde im Herbst / Win-
keit, Nachhaltigkeit und Verhältnismässigkeit unterhalten wer-          ter 2020 abgeschlossen. Der Umbau des 3. Obergeschosses
den. Die Anlagen sollen der Bevölkerung ermöglichen, ihre               (ehemalige Hauswartwohnung), welcher nicht Bestandteil des
Freizeitaktivitäten am Wohnort zu verbringen. Ein attraktives           Sonderkredits ist, ist im Jahre 2021 geplant.
Kultur-, Freizeit- und Sportangebot fördert das Vereinsleben,           Bei der Schul- und Sportanlage Berghof befindet man sich in
ist identitätsstiftend und stärkt Wolhusen als Wohnort.                 der Planung der Sanierung der Aussenanlagen. Der Gemeinde-
Das Regionale Bauamt berät und unterstützt dienstleistungs-             rat will das entsprechende Konzept im Jahre 2021 überprüfen.
orientiert im Baubewilligungsverfahren. Auf der Grundlage               Eine Erneuerung des Pausenplatzes der Schulanlage Rainheim
der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird hohe Qualität ge-               erfolgt im Zusammenhang mit dem Erlass des Bebauungsplans
fördert, um eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde si-               Entlebucherstrasse. Der Zeitpunkt ist noch offen.
cherzustellen.                                                          Bei der Schulanlage Steinhuserberg werden Anpassungen der
Die Schul- und Sportanlagen gilt es langfristig zu erhalten und         Aussenanlage erst nach Einführung der Basisstufe geprüft. Die
entsprechend den Schülerzahlen zu erweitern.                            Schulanlage Rainheim und das Gemeindehaus sind im Zusam-
Die Entwicklung mit erneuerbaren Energien soll bei Investitio-          menhang mit der Fertigstellung Erweiterung an den Nahwär-
nen nachhaltig umgesetzt werden.                                        meverbund Berghof angeschlossen worden. Beim Schwimm-
                                                                        bad wurden weitere bauliche und betriebliche Verbesserungen
Bezug zur Gemeindestrategie und zum                                     vorgenommen. Dazu zählen die Sanierung der Küchenanlage
Legislaturprogramm                                                      und der Kühlung, der Ersatz der Dosierungsanlagen für Chemi-
Der Gemeinderat hat gestützt auf die Gemeindestrategie                  kalien und die Erneuerung der WC-Anlagen.
(Planungshorizont 10 Jahre) ein Legislaturprogramm für die              Der Gemeinderat beschäftigt sich mit der Zukunft des Gebäu-
Jahre 2020 – 2024 erstellt. Darin hat er folgende Legislatur-           des des Kindergartens Weid. Er liess dazu eine Projektstudie
ziele / Massnahmen festgehalten:                                        über die Bausubstanz und mögliche Sanierungs- bzw. Neubau-
- Unterhalt Gemeindehaus / Verwaltungsgebäude, Umbau                   varianten erarbeiten. Ein definitiver Entscheid ist erst mittel-
   3. Obergeschoss, Sanierung Gebäudehülle                              fristig zu erwarten.
- Unterhalt Schul- und Sportanlage Berghof; Erhöhen                    Die Massnahmen zum Hochwasserschutz entlang der Kleinen
   Sicherheit Aussenanlagen, Sanierung Dreifachhalle, Fassaden-         Emme befinden sich beim Kanton Luzern in Planung. Der Spiel-
   sanierung Halle 4, Ausbau Dachstock Büro Schulleitung                platz Kleine Emme wird im Frühling 2021 wieder erstellt.
- Unterhalt Schulanlage Rainheim; Aussenanlagen

Chancen / Risikenbetrachtung
Chance/Risiko                       Mögliche Folgen                              Priorität   Massnahmen
Chance: Erneuerung und              Infrastruktur dem Bevölkerungswachstum       mittel      Vorzeitige Planung
Erweiterung gemeindeeigener         anpassen
Infrastrukturen
Risiko: Unfall- und Gesundheitsrisiko Haftung für Personenschäden                mittel      Periodische Kontrollen, Instandhaltung,
                                      (z. B. Unfälle, Asbest)                                Schulung Mitarbeitende, Versicherung
Risiko: Unter-/Überinvestitionen    Investitionsstau, Finanzbelastung            hoch        fundierte Bedarfsanalyse,
                                    durch notwendige Kompensation,                           strategische Unterhaltsplanung mittels Tool
                                    teurer Unterhalt

                                           16
Massnahmen und Projekte
(Kosten in Tausend CHF)                            Status           Kosten Total    Zeitraum            ER/IR      B 2020 (ergänzt)    R 2020
Gemeindehaus
Sanierung Fenster/Gebäudehülle                     Abschluss               845      2020                      IR                845      792
Anschluss Nahwärmeverbund                          Abschluss                32      2020                      IR                   0       32
Schulanlage Berghof
Sanierung Aussenanlagen ohne Parkplatz             Planung               1'050      2020 – 2021               IR                  40       20
Schulanlage Rainheim
Anschluss Nahwärmeverbund                          Abschluss                59      2020                      IR                   0       59
Kindergarten Weid
Projektstudie Sanierung / Neubau                   Abschluss                        2020                      IR                  20       19
Schwimmbad
Sanierung Küchenanlage, Kühlung / Installationen   Abschluss                32      2020                      IR                  31       32
Dosierungsanlagen Chemikalien                      Abschluss                36      2020                      IR                  35       36
Erneuerung WC-Anlagen                              Abschluss                19      2020                      IR                  20       19
Gedeckter Pavillon Bereich Kinderbecken            Abschluss                 9      2020                      IR                  10        9
Freizeitanlagen
Spielplatz BLS-Viadukt                             Planung                  30      2020                      IR                  30        0

Messgrössen
Messgrösse                                                                               Art                           R 2019          R 2020
Baubewilligungen                                                                         Anzahl                           54               72
Vereinfachtes Baubewilligungsverfahren                                                   Anzahl                            17              30
Ordentliches Baubewilligungsverfahren                                                    Anzahl                           37               42
Beitrag an Schwimmbad                                                                    Tausend CHF                     110             156

Erfolgsrechnung
(Kosten in Tausend CHF)                                                       R 2019       B 2020 (ergänzt)             R 2020         Abw. %

Saldo Globalbudget                                                                 605                669                  632           -5,5

                                                        Aufwand               3'636                  3'798               3'648           -3,9
Total
                                                        Ertrag               -3'031                 -3'129              -3'016           -3,6
Leistungsgruppen

                                                        Aufwand                   652                 837                  807           -3,6
Bau und Infrastruktur                                   Ertrag                   -366                -537                 -531           -1,2
                                                        Saldo                     286                 300                  276           -8,1
                                                        Aufwand                    287                248                  246           -0.8
Öffentliche Anlagen                                     Ertrag                     -87                 -76                 -80            5,0
                                                        Saldo                      200                172                  166           -3,3
                                                        Aufwand                   255                 200                  170          -15,1
Schwimmbad                                              Ertrag                   -145                  -32                  -14         -57,1
                                                        Saldo                     110                 168                  156           -7,2
                                                        Aufwand                2'442                 2'513               2'425           -3.5
Übriges (Rest)                                          Ertrag                -2'433                -2'484              -2'391           -3,7
                                                        Saldo                      9                    29                  34           17,8

Investitionsrechnung
(Kosten in Tausend CHF)                                                       R 2019       B 2020 (ergänzt)             R 2020         Abw. %

Ausgaben                                                                           628              1'031                1'018           -1,3
Einnahmen                                                                            0                  0                    0              0
Nettoinvestitionen                                                                 628              1'031                1'018           -1,3

Erläuterungen zu den Finanzen

Das Globalbudget im Aufgabenbereich Bau und Infrastruktur von CHF 669'000 wurde um CHF 37'000 unterschritten.
Ein Grund für die Abweichung im Nettoaufwand in der Leistungsgruppe Bau und Infrastruktur von CHF 300'000 (Budget) gegenüber CHF 276'000
(Rechnung) liegt vor allem bei tieferen Personalkosten von rund CHF 24'000.
Der budgetierte Nettoaufwand für das Schwimmbad von CHF 168'000 konnte um CHF 12'000 unterschritten werden.

                                         17
Jahresbericht 2020		                                                                                        20 Öffentliche Ordnung
                                                                                                                   Bereichsleiter Willi Bucher

Leistungsauftrag                                                     Jahresbericht und Bericht zur Umsetzung des
Der Aufgabenbereich Öffentliche Ordnung umfasst die                  Legislaturprogramms
Leistungen                                                           Das Jahr 2020 war für die Feuerwehr Wolhusen interessant
- Feuerwehr (Spezialfinanzierung)                                   und abwechslungsreich. Nebst einigen Austritten konnten 18
- Militärische Verteidigung (Schiesswesen)                          neue Angehörige der Feuerwehr aufgenommen und einge-
- Zivilschutz                                                       schult werden. Insgesamt leistete die Wehr 54 Einsätze mit
                                                                     rund 1'300 Frau-/Mannstunden. Das Schutzkonzept Covid-19
Der Aufgabenbereich koordiniert die Sicherheitsorgane mit            wurde konsequent eingehalten.
kommunaler Beteiligung (Feuerwehr, Zivilschutz, Bevölke-             Für die Zivilschutzorganisation Region Entlebuch, welcher
rungsschutz) und stellt die militärischen Anforderungen für          Wolhusen angehört, war 2020 ein turbulentes und kräfte-
das Schiesswesen sicher. Er organisiert die Einheiten zur            raubendes Jahr. Die Pandemie hat neue Herausforderungen
Bewältigung ausserordentlicher Ereignisse und ist Ansprech-          dargestellt. Nebst Notfalleinsätzen mussten infolge Corona
partner für die Organe Militär, Justiz und Polizei.                  jedoch auch einige geplante Einsätze abgesagt werden.
Zeitgemässe Ausbildung und Ausrüstung bieten nebst moti-             Betreffend Umsetzung Legislaturprogramm darf festgehalten
vierten Funktionären umfassenden Schutz bei Brand, Unfall-           werden, dass diese im gesamten Aufgabenbereich auf Kurs
und Schadenereignissen sowie weiteren Gefährdungen im                ist. Die Erneuerungen der Ausrüstung der Stützpunkt-Feuer-
öffentlichen Raum. Die Aufgaben im Schiess- und Zivilschutz-         wehr sind zum Teil bereits im Jahr 2019 erfolgt oder wurden
wesen werden regional als Verbundaufgabe gelöst.                     gemäss Aufgaben- und Finanzplan (AFP) verschoben. Dies ist
                                                                     ebenfalls beim Unterhalt der Schiessanlage Blindei der Fall.
Bezug zur Gemeindestrategie und zum
Legislaturprogramm
Der Gemeinderat hat gestützt auf die Gemeindestrategie
(Planungshorizont 10 Jahre) ein Legislaturprogramm für die
Jahre 2020 – 2024 erstellt. Darin hat er folgende Legislatur-
ziele / Massnahmen festgehalten:
- Erneuerung Ausrüstung Stützpunkt-Feuerwehr
- Unterhalt Schiessanlage Blindei

Chancen / Risikenbetrachtung
Chance/Risiko                  Mögliche Folgen                                  Priorität       Massnahmen
Chance: Zusammenarbeit         Erbringen von Dienstleistungen zu tieferen       mittel          Zusammenarbeit laufend fördern.
mit anderen Gemeinden und      Kosten und besserer Qualität. Mehr Sicherheit
Gemeindeverbänden              für die Bevölkerung
Risiko: Naturkatastrophen /    Verunsicherung und Angst bei der Bevölkerung.    mittel – hoch   Umsetzung der Gefahrenkarte, bauliche und
Pandemie                       Mögliche wirtschaftliche Folgen.                                 betriebliche Schutzmassnahmen, Alarmie-
                                                                                                rungssystem. Klare Strukturen und Zuständig-
                                                                                                keiten beim Gemeindeführungsstab

Massnahmen und Projekte
(Kosten in Tausend CHF)                       Status             Kosten Total   Zeitraum            ER/IR    B 2020 (ergänzt)        R 2020

keine

Messgrössen
Messgrösse                                                                      Art                              R 2019              R 2020

Eingeteilte der Feuerwehr                                                       Anzahl                              97                   108

Kosten Zivilschutz                                                              CHF/Einwohner                     16.85                18.73

                                     18
Erfolgsrechnung
(Kosten in Tausend CHF)                                                          R 2019    B 2020 (ergänzt)            R 2020              Abw. %

Saldo Globalbudget                                                                  86                101                154                 52,7

                                                         Aufwand                   720                 862                865                 0,4
Total
                                                         Ertrag                   -634                -761               -711                -6,5

Leistungsgruppen

                                                         Aufwand                   616                 737                731                -0,9
Feuerwehr                                                Ertrag                   -616                -737               -689                -6,5
                                                         Saldo                       0                   0                 42

                                                         Aufwand                   104                125                 134                 7,8
Übriges (Rest)                                           Ertrag                     -18               -24                 -22                -8,1
                                                         Saldo                       86               101                 112                11,6

Investitionsrechnung
(Kosten in Tausend CHF)                                                          R 2019    B 2020 (ergänzt)            R 2020              Abw. %

Ausgaben                                                                           124                   0                  0                  0
Einnahmen                                                                           -29                  0                  0                  0
Nettoinvestitionen                                                                   95                  0                  0                  0

Erläuterungen zu den Finanzen

Das Globalbudget im Bereich Öffentliche Ordnung wird um CHF 53'000 überschritten. Hauptgrund sind einmalige Kosten von CHF 42'000 für die
Sanierung der Hydrantenanlagen der Gemeinde Wolhusen, welche per 1. Januar 2021 an die Wasserversorgung Werthenstein abgetreten wurden.
Die Spezialfinanzierung Feuerwehr schliesst indessen besser als budgetiert ab. Obwohl aufgrund der Neueintritte bedeutend mehr Anschaffungen von
Ausrüstungen angefallen sind, wurde dies durch die coronabedingten Absagen von Proben und damit mit tieferen Soldleistungen mehr als kompensiert.
Die Entnahme aus der Spezialfinanzierung (Aufwandüberschuss) beträgt anstelle der budgetierten rund CHF 60'000 nur CHF 24'000 (siehe auch die
Ergebnisse der Spezialfinanzierungen auf Seite 6 [Erfolgsrechnung nach Aufgabenbereich]).
Die Mehrkosten im Bereich Zivilschutz basieren daher, dass gemäss HRM2 die internen Verrechnungen sowie Umlagekosten nun konsequent erfasst
und daher die effektiven Vollkosten verbucht und belegt werden.

                                       19
Jahresbericht 2020		                                                                                                                  25 Bildung
                                                                                                                          Bereichsleiter Willi Bucher

Leistungsauftrag                                                             - Umsetzung Lehrplan 21
Der Aufgabenbereich Bildung umfasst die Leistungen                           - Einführung neues Schulmodell Sekundarstufe
- S chulleitung / Schulsekretariat                                          - Weiterbetrieb Schule Steinhuserberg
- B ildungskommission                                                       - Integration Medien und Informatik
- S chülertransport                                                         - Physische / psychische Gesundheit aller Beteiligten
- S chulbibliothek                                                          - Engere Zusammenarbeit Musikschule und Volksschule
- S chule allgemein nicht aufteilbar                                        - Integration des Instrumentalunterrichts
- K indergarten
- Primarschule                                                              Jahresbericht und Bericht zur Umsetzung
- S ekundarschule                                                           des Legislaturprogramms
- K antonsschule                                                            Das aussergewöhnliche Jahr 2020 geht vermutlich in die
- M usikschule                                                              Geschichte ein. Wann hat es dies schon gegeben, dass die
- S chulische Dienste / Schulsozialarbeit                                   Schulen schweizweit während zweier Monate geschlossen
- S chul- und familienergänzende Tagesstrukturen                            wurden. Coronabedingt durfte vom 16. März bis am 11. Mai
- Volksschule, Übriges                                                      2020 kein Präsenzunterricht stattfinden. Eine grosse Heraus-
- S onderschulung / Integrative Sonderschulung                              forderung, welche alle mit Bravour gemeistert haben. Es ist
- G emeindebibliothek                                                       gelungen, einen guten Fernunterricht zu Gunsten der Schüler-
- S chulgesundheitsdienst                                                   schaft anzubieten. Gemeinsam wurde die Zeit gemeistert, alle
- S pielgruppe                                                              waren füreinander da und halfen einander, wo es nötig war.
                                                                             Die Umsetzung des Lehrplanes 21 ist gemäss Legislaturpro-
Gemäss § 5 VBG vermittelt die Volksschule den Lernenden                      gramm auf Kurs. Durch regelmässigen Austausch wird der
Grundwissen, Grundfertigkeiten und Grundhaltungen und                        kompetenzfördernde Unterricht nach LP 21 reflektiert und
fördert die Entwicklung vielseitiger Interessen.                             dessen Qualität weiterentwickelt.
Die Volksschule nimmt ergänzend zu Familie und Erziehungs-                   Die Einführung des Schulmodells Integrierte Sekundarschule
berechtigten auf partnerschaftliche Weise den gemeinsamen                    Wolhusen (ISW) wurde nach den Sommerferien mit der ers-
Erziehungsauftrag wahr und berücksichtigt dabei die gesell-                  ten von drei Tranchen erfolgreich umgesetzt.
schaftlichen Einflüsse. Ein vollständiges Angebot gewährt eine               Der Weiterbetrieb der Schule Steinhuserberg ist durch den
zeitgemässe und qualitativ hochstehende Volksschulbildung.                   Beschluss des Gemeinderates, eine Basisstufe einzurichten,
Dazu sind eine hohe Unterrichtsqualität und eine angemesse-                  vorerst gesichert.
ne Infrastruktur Voraussetzung.                                              Die weiteren Legislaturziele werden gezielt verfolgt und deren
                                                                             Bearbeitungsstand durch die Bildungskommission periodisch
Bezug zur Gemeindestrategie und                                              kontrolliert.
zum Legislaturprogramm
Der Gemeinderat hat gestützt auf die Gemeindestrategie
(Planungshorizont 10 Jahre) ein Legislaturprogramm für die
Jahre 2020 – 2024 erstellt. Darin hat er folgende Legislatur-
ziele / Massnahmen festgehalten:

Chancen / Risikenbetrachtung
Chance/Risiko                       Mögliche Folgen                                  Priorität     Massnahmen
Chance/Risiko: Unsichere Entwick-   Eröffnung oder Schliessung                       mittel        Planungssicherheit durch fundierte Statistik und
lung Schülerzahlen                  einzelner Klassen, Personalmutationen,                         Prognose, langfristige Personalplanung,
                                    Anpassung Schulmodell                                          Infrastrukturplanung mit flexiblen / multifunktio-
                                                                                                   nalen Elementen

Massnahmen und Projekte
(Kosten in Tausend CHF)                            Status             Kosten Total   Zeitraum            ER/IR     B 2020 (ergänzt)           R 2020
LP 21. Beschaffung IT / Ausbau WLAN
                                                                               137                                               72               96
- Sekundarstufe                                    Umsetzung                         2019 – 2021            IR
                                                                               156                                               61               70
- Primarstufe
Modellwechsel Sekundarschule von KSS zu ISS        Umsetzung                         2020 – 2022

                                          20
Messgrössen
Messgrösse                                                                                 Art                          R 2019              R 2020
Lernende insgesamt                                                                         Anzahl                         576                      581
Lernende aus Nachbargemeinden                                                              Anzahl                          83                       86
Abteilungen                                                                                Anzahl                          31                       31
Lehrpersonen                                                                               Anzahl                          99                       94
Lehrpersonen Vollzeitäquivalenz                                                            Anzahl                       52,03                 54,41
Durchschnittliche Klassengrösse                                                            Anzahl                         18,6                 18,8
Lektionen Deutsch als Zweitsprache (DaZ)                                                   Anzahl                          85                      122
Kosten pro Lernenden KG                                                                    CHF                         10'421               10'025
Kosten pro Lernenden PS                                                                    CHF                         13'572               14'888
Kosten pro Lernenden Sek                                                                   CHF                         24'456               22'904

Erfolgsrechnung
(Kosten in Tausend CHF)                                                           R 2019    B 2020 (ergänzt)             R 2020              Abw. %

Saldo Globalbudget                                                                7'309               5'409               5'310                    -1,8

                                                          Aufwand                 12'433             12'853              12'809                -0,3
Total
                                                          Ertrag                  -5'124             -7'444               -7'499                0,7
Leistungsgruppen

                                                          Aufwand                  1'085               1'127              1'120                -0,6
Kindergarten                                              Ertrag                    -394               -645                -631                -2,2
                                                          Saldo                      691                 482                489                 1,5
                                                          Aufwand                  4'666               4'815              4'769                -1,0
Primarschule                                              Ertrag                  -1'551              -2'695             -2'672                -0,9
                                                          Saldo                    3'115               2'120              2'097                -1,1
                                                          Aufwand                  3'319               3'491              3'450                -1,2
Sekundarschule                                            Ertrag                  -1'554              -2'298             -2'257                -1,7
                                                          Saldo                    1'765               1'193              1'193                -0,1
                                                          Aufwand                   794                 856                 829                    -3,2
Musikschule                                               Ertrag                   -406                -484                -467                    -3,7
                                                          Saldo                     388                 372                 362                    -2,6
                                                          Aufwand                   339                 203                 216                    6,1
Kantonsschule                                             Ertrag                      0                   0                   0                      0
                                                          Saldo                     339                 203                 216                    6,1
                                                          Aufwand                   105                 110                 116                  6,1
Spielgruppe                                               Ertrag                    -65                 -64                 -63                 -1,0
                                                          Saldo                      40                  46                  53                15,8
                                                          Aufwand                  2'125               2'251               2'309                2,6
Übriges (Rest)                                            Ertrag                  -1'154              -1'258              -1'409               12,0
                                                          Saldo                      971                 993                 900               -9,3

Investitionsrechnung
(Kosten in Tausend CHF)                                                           R 2019    B 2020 (ergänzt)             R 2020              Abw. %

Ausgaben                                                                            109                 133                 166                24,6
Einnahmen                                                                             -5                  0                   0                   0
Nettoinvestitionen                                                                  104                 133                 166                24,6

Erläuterungen zu den Finanzen

Das Globalbudget im Aufgabenbereich Bildung wurde erfreulicherweise um rund CHF 98'000 unterschritten. Hauptgründe dafür sind höhere Beiträge
des Kantons und tiefere Lohnkosten bei der Integrativen Sonderschule sowie höhere Beiträge des Kantons für die schul- und familienergänzenden
Tagesbetreuung. Demgegenüber fielen bei der Leistungsgruppe Schulleitung aufgrund einer Pensenerhöhung um 20 % und ausbezahlten Überstunden
im Sekretariat der Schulleitung höhere Lohnkosten an.
Gesamthaft betrachtet darf festgehalten werden, dass der Bereich Bildung im Jahr 2020 trotz den coronabedingten schwierigen Umständen sehr
kostenbewusst gearbeitet und in einzelnen Teilbereichen wie der Primar-, der Sekundar- und der Musikschule das Nettoergebnis unterschritten hat.
Die Investitionen, EDV-Beschaffungen in den Bereichen Primar- und Sekundarschule aufgrund Lehrplan 21, wurden wegen zusätzlicher Bedürfnisse
aufgrund des coronabedingten Fernunterrichts wegen der zweimonatigen Schulschliessung überschritten.

                                        21
Sie können auch lesen