BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.

Die Seite wird erstellt Marvin Pohl
 
WEITER LESEN
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
Vereinsmagazin des TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.   Nr. 4-2022 | 16. Dezember 2022

 BOXEN
 Selbstverständlich
 gelebte Vielfalt

 HANDBALL
 Christopher Monz ist
 neuer Geschäftsführer

 eSPORTS
 Zocken und Bewegung
 miteinander verbinden                                                     2
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
3
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
EDITORIAL

LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
seit Beginn der Pandemie erleben wir         den Abteilungen Basketball und Boxen.
gerade den ersten Winter, in dem der         Dies sind zwei von zahllosen Beispie-
Sport im Verein wieder nahezu ohne           len, die uns im Verein zeigen, dass es
Einschränkungen stattfinden kann.            jede Mühe wert ist, sich für den Sport
Strahlende Kinderaugen, gut frequen-         im Verein einzusetzen. Und wenn ich
tierte Fitnesskurse, jubelnde Fans in der    von Mühe rede, dann ist damit auch
Ostermann-Arena oder auch die Senio-         gemeint, sich mit den wirtschaftlichen
renweihnacht in der Vereinsgaststätte        Rahmenbedingungen auseinanderzu-
spiegeln das sehr gut wider. Und wenn        setzen. Nach wie vor haben wir allen
ich mich darüber Tag für Tag freue, dann     voran in der Bayer AG einen großzügi-
ignoriere ich keineswegs die Schre-          gen Partner, der uns auch in schwie-
ckensmeldungen, die uns regelmäßig           rigen Phasen unterstützt. Das war bei
über die unterschiedlichen Medien            Corona so und das gilt auch für die
erreichen. Im Gegenteil: Sie verdeut-        aktuelle Energiekrise. Gleichzeitig ist
lichen mir umso mehr, wie privilegiert       es unsere Aufgabe als Verein, akribisch
wir leben: In den meisten Teilen Euro-       zu schauen, wo wir Kosten reduzieren
pas, in Deutschland, bis hin zu unserem      können, gerade beim Thema Ressour-
Verein.                                      cen. Unter der Überschrift „Gemeinsam
                                             Energie sparen“ haben wir diverse Maß-
Ich glaube, vielen Menschen im TSV           nahmen verabschiedet und dabei auch
Bayer 04 geht es ähnlich. Das äußert         unsere Mitglieder eingebunden. Der
sich nicht zuletzt in der bemerkens-         Rückhalt der Sportlerinnen und Sport-
werten Hilfsbereitschaft, die unsere         ler ist enorm und mit vereinten Kräften
Mitglieder bei verschiedenen Aktionen        werden wir unseren Beitrag leisten.
gezeigt haben, beispielsweise, als es um
die Unterstützung für aus der Ukraine        Zum Jahresende möchte ich mich auch
geflohene Menschen ging. Andererseits        auf diesem Wege für die Unterstüt-
ist der Verein auch ein Ort, an dem man      zung im vergangenen Jahr bedanken:
mal alles um sich herum vergessen kann.      bei unseren Mitgliedern, den Mitar-
Seien es die eigenen Probleme oder           beitenden, Freiwilligen, aber auch bei
auch die globalen Herausforderungen.         Partnern, Sponsoren und Förderern
Nicht nur, aber vor allem für unsere Kin-    des Vereins. Für die bevorstehenden
der und Jugendlichen ist der Sportver-       Feiertage wünsche ich Ihnen Zeit zur
ein nicht zu ersetzen. So viele Sozialkon-   Erholung und schöne Stunden im Kreise
takte, miteinander lernen, zusammen          Ihrer Lieben. Kommen Sie gut ins Jahr
gewinnen oder verlieren, sich aufein-        2023 und vor allem: Bleiben Sie gesund
ander verlassen – das alles kombiniert       und sportlich!
mit regelmäßiger Bewegung, dafür ist
ein Sportverein prädestiniert.               Mit besten Grüßen,

Zwei sehr schöne Beispiele, was der          Ihr Klaus Beck
TSV Bayer 04 weit über den klassischen       Vereinsvorsitzender
Sport hinaus leisten kann, zeigt dieses      TSV Bayer 04 Leverkusen
Heft unter anderem mit Beiträgen aus

                                                                                       1
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
INHALT

                                             6
05   TSV BAYER 04
     Willkommen im Club!

6    BOXEN
     Boxen - divers erfolgreich

8    TSV-Boxerin Jess Emmel schreibt
     Geschichte

9    TSV BAYER 04
     Senioren in Weihnachtsstimmung

     Weltmeisterin mit
     Master-Abschluss

10   BASKETBALL
     Die filmreife Entwicklung des Joel
     Lungelu

13   FAUSTBALL
     Dercks als Toptalent NRW 		          BOXEN
     ausgewählt.                          Die Boxabteilung ist deutlich diverser, als man es ihr vielleicht
                                          zutrauen würde. Und erfolgreich ist sie noch dazu.
14   HANDBALL
     Christopher Monz übernimmt von
     Renate Wolf

16   VOLLEYBALL
     Der Gang ins Ausland muss keine
     Angst einflössen

19   SPORTINTERNAT
     Weihnachtsbacken

19   KINDER- UND JUGENDSPORT
     X-Mas Inliner-Disco

20   FRAUENFUSSBALL
     Fritz-Walter-Medaillen in Gold für
     Gräwe und Fröhlich

22   eSPORTS

                                            14
     eSports statt nur zocken

24   NACHHALTIGKEIT
     Gemeinsam Energie sparen

26   FITNESS & HEALTH                     HANDBALL
     Sportliche Einstimmung auf die       Christopher Monz hat in der Handball-Abteilung als
     Weihnachtszeit                       Geschäftsführer die Nachfolge von Renate Wolf angetreten.

2
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
BASKETBALL
                       Früher war Joel Lungelu vor allem das übergewichtige Kind
                       aus schwierigen Verhältnisse. Heute steht er am Beginn einer
                       Profikarriere.

                                                                                      27   LEICHTATHLETIK
                                                                                           Save the date! - "Rund um das
                                                                                           Bayerkreuz"

                                                                                      28   PARASPORT
                                                                                           Meisterliches Mammut-Programm

                                                                                      30   Franziska Dziallas gewinnt
                                                                                           Doppel-Silber bei Cross-WM

                                                                                      32   Deutsche Teams klettern in der
                                                                                           Weltrangliste

                                                                                      34   LEICHTATHLETIK
                                                                                           Vorentscheidung an der
                                                                                           "Bayer-Rampe"

                                                                                           Vize-Europameisterin Lea Meyer im
                                                                                           TSV-Team

                                                                                      36   FECHTEN

                                                                     10
                                                                                           Bayer-Challenge etabliert

                                                                                           Vielversprechender Auftakt

                                                                                      38   RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK
                                                                                           Zauberhafte Gymnastik-Momente

                                                                                      40   WER IST EIGENTLICH...?

                                                                                      41   IMPRESSUM

  22
eSPORTS
Die ersten Kurse laufen: Beim eSports sind „Zocken“ und
sportliche Bewegung kein Widerspruch.

                                                                                                                               3
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
TEAM - UND SPORTSWEAR

    For world
    champions and
    everyday heroes

4
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
Foto: Deutsch
TSV BAYER 04

WILLKOMMEN IM CLUB!

Zwölf neue Freiwilligendienstleistende      Kinder- und Jugendsport
sind seit dem 1. September im TSV           Marie-Sophie Hammer
Bayer 04 in unterschiedlichen Bereichen     Finja Schul
aktiv. Ein Jahr lang unterstützen sie den   Jonas Bosdorf
Verein, helfen in der Sportpraxis, assis-   Lennart Müller
tieren in der Verwaltung, übernehmen        Lennart Hanke
Fahrdienste, und und und…                   Julian Pudzich
                                            Tobias Sochiera
Wir freuen uns, dass Ihr bei uns seid,
und bedanken uns für euer Freiwilliges      OGS-Trägerschaften
Soziales Ja!                                Dominik Sabrowski

                                            Fitness & Health
                                            Nick Franitza
                                            Nils Weinkauf

                                            Basketball
                                            Jonas Ebach
                                            Florian Heusingfeld

                                                                      5
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
Fotos: Pulsfort
Daniel Beeck, Daniel Prosch, Jess Emmel, Tatjana Schroer, Reza Safari, Melih Bayrak, Hikmet Kar, Oleksander Liednov,
Jossef Abdo, Jörg Heidenreich, Mankadi Mbala "Junior" (v.l.) stehen für den Erfolg der Boxabteilung.

                    BOXEN

                    BOXEN – DIVERS ERFOLGREICH

                    Wer an Boxsport denkt, der hat gerne das              absolut offen und freuen uns über alle,
                    Bild von Rocky Balboa oder als Leverku-               die zu uns kommen“, betont Abteilungs-
                    sener mit ausgeprägtem Lokalverständnis               leiter Marc Seekamp. Und so treffen sich
                    vielleicht Felix Sturm im Kopf. Nicht ohne            im Schatten der BayArena regelmäßig Box-
                    Grund: Männer sind im Boxsport in der                 begeisterte vom Kindes- bis hin zum fort-
                    absoluten Überzahl, ob sich dieser Trend              geschrittenen Erwachsenenalter, wobei
                    jemals umkehren wird, ist mindestens frag-            weder die Nationalität, Hautfarbe, ethni-
                    lich. Auf einem guten Weg befindet sich               sche Anschauung noch das Geschlecht, die
                    allerdings die Boxabteilung des TSV Bayer             sexuelle Orientierungen oder sonst etwas
                    04, die sich zunehmend vom Klischee der               eine Rolle spielt. Lediglich der Leistungs-
                    „harten Kerle“ löst. Diversität war hier              stand entscheidet, ob jemand in einer der
                    schon eine Selbstverständlichkeit, als die-           Breitensport- oder Leistungssportgruppen
                    ser Begriff gesellschaftspolitisch noch gar           eingruppiert wird.
                    keine Rolle spielte.
                                                                          Insgesamt sind derzeit 21 der 221 Mit-
                    Dass Männer beim Training in der Halle 6              glieder weiblich. Trainiert wird in allen
                    der Herbert-Grünewald-Halle zahlenmä-                 Bereichen gemeinsam mit den männlichen
                    ßig dominieren, kann und will auch beim               Sportlern. „Das funktioniert sehr gut“,
                    TSV niemand bestreiten. „Wir sind da aber             betont Geschäftsführer Markus Liever.

6
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
„Die Mädchen und Frauen machen sogar           die Nationalmannschaft“, erklärt Markus
gemeinsame Sparrings mit den Männern.          Liever. Auch im Fitnessboxen ist wieder
Bei den Anfängerinnen gibt es sowohl die,      ein Aufwärtstrend zu beobachten, dieser
die es bevorzugen mit den männlichen           Bereich boomte vor dem Lockdown enorm.
Kollegen zu trainieren, wie auch die, des      Erfolgreich läuft auch der Männerbereich,
es vorziehen, nur mit Frauen zu trainieren.    wo sich mit Melih Bayrak, Hikmet Kar und
Wir sind da vollkommen offen und werden        Reza Safari (U18) drei Athleten für die Deut-
daher eine Frauengruppe einführen, um          schen Meisterschaften qualifiziert haben
diesen weiblichen Sportlerinnen den Ein-       (siehe Seite 8).
stieg in den Boxsport zu erleichtern.“
                                               Zurück zum Thema Vielfalt: „Diversität zur
Aktuell „kämpfen“ sich neben den Män-          fördern, ist für uns in der Boxabteilung kein
nern Tatjana Schroer und Jess Emmel            neuer Ansatz. Wir – und damit meine ich
besonders ins Rampenlicht, wobei Jess          Vorstand, Trainer sowie Sportler Sport-
Emmel im Herbst bereits die Titel als NRW-     lerinnen - waren schon immer und sind
Meisterin sowie MABV-Meisterin gewin-          sehr divers eingestellt und aufgestellt. Wir
nen konnte und an der Deutschen Meister-       hatten und haben Trainer, Boxer und Boxe-
schaft in Rostock teilnehmen wird. Tatjana     rinnen verschiedenster geographischer,
Schroer wiederum holte bei der Deutschen       kultureller, religiöser und sozialer Herkunft
Hochschulmeisterschaft 2022 den zwei-          in unseren Reihen“, betont Abteilungsleiter
ten Platz. Ebenso wie Jess fühlt Tatjana       Marc Seekamp. Dass mit Jess Emmel nun
sich beim TSV-Boxen absolut wohl: „Das         auch „queere“ Boxerin dabei ist, ist daher
ist eine tolle Gemeinschaft hier. Athleten,    in der Boxhalle eher eine Randnotiz. „Hier
Trainer – jeder respektiert jeden. Dass wir    geht es ums Boxen und das Miteinander,
hier mitmachen, ist für alle völlig normal“,   alles andere ist nebensächlich.“ So einfach
unterstreicht die Medizin-Studentin, die       kann das sein.
tatsächlich von ihren männlichen Kollegen
vor fast vier Jahren motiviert worden war,                               Text: Uwe Pulsfort
vom Hobby- in den Wettkampfbereich zu
wechseln. Auch Jess bestätigt die außer-
gewöhnliche Atmosphäre in der Herbert-
Grünewald-Halle 6. „Der Zusammenhalt ist
super. Hier wird jeder nach seinem Können
beurteilt, nicht nach Äußerlichkeiten.“

Mit Jörg Heidenreich, Daniel Prosch, Daniel
Beeck, Mankadi Mbala, Bernd Hoffmann
und Farid Youssif kümmern sich sechs
Trainer um den Trainings- und Wettkampf-
betrieb der Abteilung. Ab Januar soll dann
Sarah Ehrmann als erste Trainerin im Team,
donnerstags von 19:45-21:15 Uhr, Frauen-
boxen anbieten, um Frauen und Mädchen
den Einstig in den Boxsport zu erleichtern.
Die größte Nachfrage besteht momentan
im Kinder- und Jugendbereich, nachdem
während der Pandemie einige Wettkämp-
fer dem Verein verloren gegangen waren.
„Wir konzentrieren uns dabei momen-
tan darauf, diese jungen Menschen an
das Boxen als Sport heranzuführen und
auszubilden sowie auf ihre ersten Wett-
kämpfe vorzubereiten. Mittelfristig möch-
ten wir wieder Titel bei deutschen Meis-
                                                Trainer Jörg Heidenreich im Training
terschaften erringen, vielleicht schafft
                                                mit einer Nachwuchsgruppe.
es irgendwann auch wieder ein Athlet in

                                                                                               7
BOXEN Selbstverständlich gelebte Vielfalt - HANDBALL - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.
BOXEN

TSV-BOXERIN JESS EMMEL
SCHREIBT GESCHICHTE

Jess Emmel hat bei der Deutschen Meister-
schaft 2022 in Rostock als erste Frau in der
Geschichte des TSV Bayer 04 eine Silber-
medaille im Boxen gewonnen. Im Finale
unterlag sie Silja Wittmack nur knapp nach
Punkten. Leichtgewichtler Hikmet Kar und
Schwergewichtler Melih Bayrak konnten je
eine Bronzemedaille gewinnen.

Jess Emmel startete stark und konnte die
erste Runde klar für sich entscheiden. Ab der
                                                     Fotos: Pulsfort

2. Runde merkte man ihr jedoch an, dass sie
aufgrund einer Erkältung nicht zu 100 Prozent
fit war. Sie konnte das hohe Kampftempo der
ersten Runde leider nicht aufrechterhalten,
ihre Gegnerin bemerkte dies und erhöhte
daher selbst das Tempo und konnte somit
den Kampf für sich entscheiden. Jess Emmels
Trainer, Daniel Prosch, ist sich sicher: „Wäre
Jess nicht krankheitsbedingt geschwächt in
den Kampf gegangen, hätte sie Gold geholt“.
Hikmet Kar traf im Halbfinale auf den amtie-
renden Deutschen Meister und Box-Influen-               Jess Emmel hat als erste Frau in der Geschichte des TSV Bayer 04
                                                        eine Silbermedaille im Boxen gewonnen.
cer (131 Tsd. Follower bei Instagram) Ahmet
Sor, Hikmet konnte den Kampf gegen den
deutlich erfahrenen Gegner auf Augenhöhe
gestalten, am Ende ist jedoch festzustellen,       Finale einzog. Trainer Daniel Prosch äußert              einsteigen, nach einem Sieg im Viertelfinale
dass Ahmet Sor seine Aktionen besser ins           sich dennoch zufrieden „Hikmet ist noch                  traf er im Halbfinale auf den Kaderboxer Alex-
Ziel gebracht hat und von daher verdient ins       jung mit etwas mehr Erfahrung traue ich ihm              ander Okafor, der im November den zweiten
                                                   auch zu Gegner wie Ahmet Sor bezwingen zu                Platz beim Cologne World Boxing Cup gewin-
                                                   können.“                                                 nen konnte. In einem beherzten Kampf gab
                                                                                                            schließlich die dritte Runde den Ausschlag
                                                   Für das Bayer Schwergewicht Melih Bayrak                 dafür, dass Alexander Okafor den Ring als
                                                   (Deutscher Vizemeister 2019) war es ein                  Sieger verließ. „Ich konnte nach einer langen
                                                   schwieriges Jahr. Nachdem er sich Ende 2021              Verletzung zeigen, dass ich immer noch mit
                                                   beim legendären Chemiepokal in Halle eine                der deutschen Spitze mithalten kann. Die Zeit
                                                   schwere Ellenbogen Verletzung zugefügt                   reichte noch nicht ganz aus, um mich in Top-
                                                   hatte, durfte er über sechs Monate keine                 form zu bringen. Ich danke meinen Trainern
                                                   Boxhandschuhe anziehen. Erst im Sommer                   Daniel Prosch und Daniel Beeck dafür, dass
                                                   2022 konnte er wieder langsam ins Training               sie trotz aller Schwierigkeiten immer noch
                                                                                                            an mich glauben und ich hoffe, dass wir 2023
                                                                                                            gemeinsam Gold holen werden“, zeigt sich
                                  Bayrak (links) und Hikmet Kar haben                                       Melih Bayrak zuversichtlich.
                                  DM-Bronze gewonnen.

                                                                                                                                           Text: ML / UP

8
TSV BAYER 04

SENIOREN IN
WEIHNACHTSSTIMMUNG

Stimmungsvoll haben sich die TSV-Senioren
erstmal seit 2019 wieder in der Vereins-
gaststätte Gäßler auf die Weihnachtszeit
eingestimmt. Das Team um Fitness-Res-
sortleiterin Sonja König hatte wieder ein
buntes Programm zusammengestellt – eine
perfekte Mischung aus musikalischen Bei-
trägen, Gedichten und Vorträgen bis hin zu
einer weihnachtlichen Bewegungseinheit
am Platz zur Melodie von „Jingle Bells“.
Besonders schön: Das Miteinander wird

                                                                                    Foto: Doerfer
auch bei der Senioren-Weihnacht groß
geschrieben, die Darbietungen kamen
sowohl von den Mitgliedern als auch von
den Übungsleitern.

WELTMEISTERIN MIT
MASTER-ABSCHLUSS

                                             Tolle Auszeichnung für Steffi Nerius: Unsere
                                             Leiterin des Sportinternats hat an der
 Foto: Knipper-Berg

                                             Jenaer Friedrich-Schiller-Universität ihren
                                             Master im Sportmanagement abgelegt. Die
                                             Weltmeisterin, Europameisterin und Olym-
                                             pia-Zweite im Speerwurf hatte vor zwei Jah-
                                             ren ein Stipendium des Deutschen Olympi-
                                             schen Sportbundes erhalten und seitdem
                                             parallel zur Tätigkeit beim TSV Bayer 04 ihr
                                             Studium vorangetrieben. Die Masterarbeit
                                             hatte einen klaren Vereinsbezug: „Wie
                                             nachhaltig müssen sich Vereine heute auf-
                                             stellen, damit die Sponsoren und Förderer
                                             sie weiter unterstützen?“ Das Ergebnis
                                             kann sich sehen lassen: Die 50-Jährige hat
                                             das Studium mit der Note 1,7 abgeschlos-
                                             sen. Wir gratulieren ganz herzlich!

                                                                                                    9
Foto: Pulsfort

                 Auf dem Basketball-Freiplatz hat sich Joel Lungelu
                 während der Corona-Zeit durchgebissen.

                                      BASKETBALL

                                      DIE FILMREIFE ENTWICKLUNG
                                      DES JOEL LUNGELU

                                      Joel Lungelu spielt seit der U10 Basketball und steht heute
                                      einigen Widrigkeiten zum Trotz im zweiten Jahr im Profikader
                                      der BAYER GIANTS.

                 10
Die Geschichte von Joel Lungelu ist die        gegen: Jeden Tag nutzte der Junge nach
eines Jugendlichen, der an der Seite seiner    der Schule den Kurz-Tarif im CaLevornia,
alleinerziehenden Mutter in einem pre-         um Bahnen zu schwimmen und Kilos run-
kären Umfeld groß geworden ist und der         terzubekommen. Mit Erfolg, Schritt für
inzwischen kurz vor dem Fachabitur steht.      Schritt ging sein Körper Richtung Normali-
Es ist auch die Geschichte eines pumme-        tät. „Basketballerisch war ich in den ersten
ligen Kindes, dem es durch viel Disziplin      Jahren ein reiner Rollenspieler, ich war vor
gelungen ist, seinen massigen Körper in        allem groß und breit“, erinnert sich Joel.
den Griff zu bekommen, bis hin zu einem
athletischen Body, mit dem er auch im          Einen richtigen Schub bekam seine Ent-
Spitzensport physisch bestehen kann.           wicklung im U16-Alter, als er von 1,86
                                               Meter auf 2,00 Meter geschossen ist.
Es ist aber auch die Geschichte eines          Gleichzeitig entwickelte er sich technisch
Jungen, der vom Fußball zum Basketball         weiter, so dass er auch auf dem Feld mehr
gekommen ist, der seit der U10 mit dem         Verantwortung übertragen bekommen
orangenen Ball beim TSV Bayer 04 spielt,       hat. „Da ist mir zum ersten Mal in den
schwierige Phasen überstanden und es           Sinn gekommen, dass ich es vielleicht mal
mit 18 Jahren in den Profi-Kader der BAYER     in den Bundesliga-Kader schaffen könnte.“
GIANTS geschafft hat.                          In der Nachwuchs Basketball Bundesliga
                                               (NBBL) reifte sein Spiel zusehends und
Joel Lungelu, Power Forward des Rekord-        er wurde mehr und mehr zum Leistungs-
meisters, ist dort angekommen, wo ihn bis      träger. Wertvolle Spielpraxis sammelt er
vor vielleicht zwei Jahren kaum jemand         inzwischen als Stammspieler in der 2. Her-
gesehen hat – auch er selber nicht: Der        renmannschaft, die in der 1. Regionalliga,
19-Jährige ist Profi-Basketballer in einem     der höchsten Liga in NRW, spielt.
Bundesliga-Club. Derzeit läuft es im ProA-
Team persönlich richtig gut für den gebür-     Dabei ist es noch gar nicht lange her, da
tigen Herner, der mit fünf Jahren mit seiner   hätte Joel sich fast um den Lohn seiner
Mutter nach Wiesdorf gezogen war. Als          harten Arbeit gebracht. Als mit Beginn der
reiner Bankspieler wurde Joel in den ers-      Pandemie das Leben auf einmal stillstand,
ten Spielen der aktuellen Saison schnell ins   brach auch für den damals 17-Jährigen
kalte Wasser geworfen, als die etablierten     von jetzt auf gleich alles Weg. Keine Schul-
Profis noch nach ihrer Form suchten. Für       besuche mehr, kein Training, nichts. In die-
den angehenden Fachabiturienten eine           ser äußerst herausfordernden Zeit musste
gute Gelegenheit zu zeigen, wo seine Stär-     sich auch Joel immer häufiger dem inne-
ken liegen: Als 2,05 Meter großer Außen-       ren Schweinehund geschlagen geben. Das
spieler hat er einen respektablen Wurf, zu     Ergebnis: Am Ende wog er 140 Kilogramm.
dem er sich auch vor 1.600 Zuschauern in       Neben seiner Mutter hat einer allerdings
der Ostermann nicht zweimal bitten lässt.      immer an ihn geglaubt. Jacques Schneider,
Zu Recht: Im Spiel gegen Tübingen lande-       zu der Zeit sein Headcoach in der NBBL und
ten drei von fünf Würfen im Netz. Zudem        Co-Trainer von Hansi Gnad im ProA-Team,
verfügt der 118 Kilogramm schwere Ath-         brachte ihn zurück in die Spur. „Sobald es
let über einen guten Zug zum Korb, den         ging, haben Jacques und ich Tag für Tag
er ebenfalls schon unter Beweis stellen        auf dem Freiplatz trainiert“, erinnert sich
konnte.                                        der Bruder von vier Halbgeschwistern. Das
                                               Ergebnis ist bekannt: Joel schaffte tatsäch-
Während der Saisonstart für das Team mit       lich den Sprung in den Trainingskader, seit
einem Sieg und danach vier Niederlagen in      dieser Saison hat er seinen ersten Profi-
Serie schlechter kaum hätte sein können,       vertrag bei den GIANTS. Parallel bastelt
machte Joel für sich das Beste daraus. So      er an seinem Fachabitur, das er nächstes
wie er eigentlich immer versucht hat, das      Frühjahr abschließen wird. „Ohne Jacques
Beste aus der Situation zu machen. Als er      wäre ich heute ein anderer Mensch“, so
als 12-Jähriger nicht nur einen Kopf grö-      sein nachdenklicher Rückblick.
ßer war als alle anderen, sondern ihm
aufgrund seines Übergewichts auch kein         Und was kommt nach der Schule? „Ich
Trikot passte, steuerte er konsequent          setze erstmal voll auf Basketball, um zu

                                                                                              11
sehen, wie weit es geht. Wenn es nichts
     wird, möchte ich studieren. Soziale Arbeit
     würde mir Spaß machen, ich würde gerne
     ein Jugendhaus aufbauen, davon gibt es        Hier geht’s zu Joels Steckbrief und
     viel zu wenige“, erklärt Joel. Auch Phy-      zum Statement von Co-Trainer Jacques
     siotherapeut wäre eine Alternative. „Joel     Schneider:
     steht erst am Anfang seiner Karriere“, ist
     sich Jacques Schneider sicher. „Aber er
     muss Tag für Tag an seinem Spiel und sei-
     nen Defiziten arbeiten.“

     Wo auch immer es den sympathischen
     Basketballer hinziehen wird: Mit demsel-
     ben Ehrgeiz und derselben Disziplin, die
     ihn in den Profi-Kader gebracht haben,
     werden sich für ihn auch in Zukunft noch
     einige Türen öffnen.

                              Text: Uwe Pulsfort

                                                                                  Foto: Althoff

       Joel Lungelu hat sich wertvolle Minuten
       in der ProA verdient.

12
FAUSTBALL

DERCKS ALS TOPTALENT
NRW AUSGEWÄHLT

Der Landessportbund Nordrhein-West-            Wahl zeugt von unserer guten Jugend-/
falen sucht jedes Jahr acht vielverspre-       Vereinsarbeit, da Finn als Eigengewächs
chende Nachwuchstalente aus diversen           des Vereins nicht nur als Spieler, sondern
Sportarten zur Wahl des Toptalents             auch als Trainer der Faustball-Jugend
NRW aus. Dabei wurde nun Finn Dercks,          immer mehr Verantwortung übernimmt.“
der beim TSV Bayer 04 Faustball spielt,
ausgewählt und durfte bei der Sportler-        Hier geht’s zum Artikel in der Verbands-
ehrung (Felix Award) des Landes Nord-          zeitschrift „Wir im Sport“.
rhein-Westfalen in Düsseldorf dabei sein.

Finn spielt als Eigengewächs des Vereins
seit rund fünf Jahren Faustball, wurde
dieses Jahr in den rheinischen Auswahl-
kader der U18 berufen und konnte beim
Deutschlandpokal der verschiedenen
Landesverbände den 7. Platz mit dem
Rheinland belegen. Zudem ist er fester
Bestandteil des Bundesliga-Teams beim
TSV, mit dem er den Aufstieg in die 2.
Bundesliga sowohl in der Hallensaison
2021/22 als auch Feldsaison 2022 schaf-
fen konnte und geht in der Hallensaison
2022/23 in seine letzte Jugend-Saison,
die er gerne mit einer Teilnahme seines
Teams an der weiterführenden Meister-
schaft krönen möchte. Zudem träumt er
von einer zukünftigen Berufung in die
deutsche Nationalmannschaft.

„Faustball ist für mich die perfekte
Mischung aus Köpfchen und Kraft und
der Spaß sowie das Familiäre beim Faust-
ball kommen trotz Leistung bei uns nie
zu kurz“, fasst Finn seine Einstellung zur
Sportart Faustball zusammen.
                                                                                            Foto: Bowinkelmann (LSB NRW)

Auch Faustball-Abteilungsleiter Frank
Schmidt freut sich über die Auszeichnung
durch den Landessportbund NRW: „Die

                                  Finn Dercks wurde als „Toptalent“
                                  NRW ausgewählt.

                                                                                                                      13
HANDBALL

CHRISTOPHER MONZ ÜBERNIMMT
VON RENATE WOLF
Bedeutende Änderung bei den Werkselfen: Seit dem 1. September hat die Handballabteilung
des TSV Bayer 04 Leverkusen mit Christopher Monz einen neuen Geschäftsführer. Er tritt die
Nachfolge von Renate Wolf an, die auf eigenen Wunsch zum 1. November in den vorzeitigen
Ruhestand getreten ist.

                                                                      „Wir freuen uns, dass es uns gelun-
 Foto: Dembinski

                                                                      gen ist, Christopher Monz als neuen
                                                                      Geschäftsführer für die Handballab-
                                                                      teilung des TSV Bayer 04 Leverkusen
                                                                      zu gewinnen. Er hat sich über die letz-
                                                                      ten Jahre einen ausgezeichneten Ruf
                                                                      in der Handballwelt erarbeitet, war
                                                                      dazu auch schon im Frauenhandball
                                                                      tätig und wird die erfolgreiche Arbeit
                                                                      von Renate Wolf in unserem Club wei-
                                                                      terführen“, so Abteilungsleiter And-
                                                                      reas Thiel.

                                                                      Monz‘ Vorgängerin Renate Wolf ist
                                                                      seit 1975 Mitglied im TSV Bayer 04,
                                                                      bis 1990 war sie als Spielerin aktiv.
                                                                      Als Athletin wurde sie neunmal Deut-
                                                                      scher Meister, achtmal Pokalsieger
                                                                      sowie einmal Europapokalsieger der
                                                                      Landesmeister. Im Jahr 1980 erfolgte
                                                                      die Anstellung bei der Bayer AG,
                                                                      1986 kam sie als Mitarbeiterin zum
                                                                      TSV Bayer 04. Als Trainerin fungierte
                                                                      Renate Wolf von 1996 bis 2012 und
                                                                      von 2014 bis 2018. Dabei gewann
                                                                      sie mit ihren Mannschaften zwei-
                                                                      mal den DHB-Pokal, wurde dreimal
                                                                      Deutscher Vizemeister und gewann
                                                                      einmal den Europapokal. Von 1999
                                                                      an war sie Geschäftsführerin der
                                                                      Handball-Abteilung.

                                                 Christopher Monz ist seit dem 1. September neuer
                                                 Geschäftsführer der Handball-Abteilung.

14
„Mir ist bewusst, wie unbeschreib-      Erfolgsgeschichte der Abteilung mit
lich groß die Verdienste von Renate     dem Namen Renate Wolf verbunden
Wolf um den Leverkusener Frauen-        ist. Gleichzeitig sieht sie dem Wechsel
handball sind. Deshalb macht es mich    an dieser zentralen Stelle optimistisch
besonders stolz, dass mich die Ver-     entgegen: „Eine Handballabteilung
antwortlichen des Gesamtvereins um      des TSV Bayer 04 Leverkusen ohne
Geschäftsführerin Anne Wingchen         Geschäftsführerin Renate Wolf ist
und Abteilungsleiter Andreas Thiel      wohl für viele nur schwer vorstellbar.
für ihre Nachfolge ausgewählt haben.    Ohne Renates unermüdlichen Einsatz
Wir hatten sehr angenehme Gesprä-       und ihre unzähligen Verdienste würde
che und ich freue mich nun auf eine     es die Handballabteilung unseres TSV
spannende und sportlich sehr heraus-    in ihrer heutigen Form sicher nicht
fordernde Aufgabe bei einem tollen      mehr geben. Wir freuen uns, dass
Verein mit einer fantastischen Infra-   Christopher Monz ihre Arbeit fortset-
struktur und einer Nachwuchsarbeit,     zen und sie ihm dabei auch in Zukunft
die deutschlandweit einmalig ist“, so   jederzeit als Ansprechpartnerin zur
der 41-jährige Monz, der die letzten    Seite stehen wird, immerhin kennt
13 Jahre beim Männerhandballbun-        niemand den Handball in Leverkusen
desligisten Rhein-Neckar Löwen als      besser als Renate Wolf.“
Teammanager und Pressesprecher
tätig war.                                              Text: Knut Kleinsorge

Auch TSV-Geschäftsführerin Anne
Wingchen betont, wie sehr die

                                                                                                             Foto: Zaunbrecher

                                                       Renate Wolf, viele Jahre auch Trainerin der Werkselfen, ist
                                                       zum 1. November in den vorzeitigen Ruhestand getreten.

                                                                                                                             15
VOLLEYBALL

DER GANG INS AUSLAND MUSS
KEINE ANGST EINFLÖSSEN

Als Saisonziel haben die BayerVolleys     Wie kam es, dass Du nach Finnland         SAUERMANN: Sie sind absolut sport-
eine Platzierung unter den Top 3 ange-    gegangen bist?                            verrückt. In der Schule hat Sport
geben; derzeit befinden sie sich im                                                 einen viel größeren Stellenwert als in
Soll, denn die Wunschplatzierung ist      SAUERMANN: Wir hatten damals in           Deutschland. Die Spielerinnen sind so
realistisch. Die vor der Spielzeit neu    Leverkusen über Spielerinnen wie          motiviert, dass man sie immer wieder
formierte Mannschaft des ebenfalls        Nora Linnarinne und Olga Subbotina        mal bremsen muss, sonst trainieren sie
neu verpflichteten Coaches Dirk Sau-      schon finnische Kontakte, die letztlich   zu viel.
ermann kam im November richtig auf        dazu beitrugen, dass ich als Trainer in
Touren, sammelte vier Siege ein und       Finnland aktiv wurde.                     Und jetzt bist Du wieder in Leverku-
präsentierte sich dabei als starke Ein-                                             sen. Was hat sich hier getan in den
heit - auch wenn der Kader längst nicht   Welche Erfahrungen hast Du als            zwölf Jahren Deiner Abwesenheit?
immer komplett zur Verfügung stand.       Mensch dort gemacht?
Dirk Sauermann hat es geschafft, dem                                                SAUERMANN: Der Verein hat sich
Team neue Impulse zu geben, neue          SAUERMANN: Ich musste mich in             natürlich weiterentwickelt; die Oster-
Anreize für die Spielerinnen zu setzen.   einem Land zurechtfinden, dessen          mann-Arena ist moderner geworden
Das zahlt sich mehr und mehr aus.         Sprache, wie man weiß, sehr speziell      und hat sich zu einer sehr schönen
Nach dem ergebnistechnisch unglück-       ist. Aber da die allermeisten Finnen      Heimspielhalle entwickelt. Schön für
lichen Auftakt in die Meisterschafts-     sehr gut Englisch sprechen und gewillt    mich ist sicherlich auch, dass viele
runde findet sich das Team um Kapitä-     sind, dies auch tatsächlich zu tun,       handelnde Personen im Verein noch
nin Laurine Vinkesteijn immer besser.     klappte die Verständigung recht gut.      dieselben sind.
In der Tabelle kletterte es kontinuier-   Außerdem hat der Verein versucht, es
lich nach oben.                           mir einfach zu machen. Letztlich habe     Noch eine Frage zur Saison: Was
                                          ich gelernt, dass der Gang ins Ausland    hätte für Dich bislang anders laufen
Wir haben mit Dirk Sauermann gespro-      kein Angst auslösender Faktor sein        können?
chen - nicht nur über die Saison, son-    muss. Man muss sich aber natürlich
dern vor allem über seine Rückkehr        auch an die Mentalität der Menschen       SAUERMANN: Ich hätte mir gewünscht,
nach Leverkusen.                          dort gewöhnen.                            schneller den ersten Saisonsieg ein-
                                                                                    zufahren. Auch das erste Heimspiel
Dirk, Du bist nach der Saison             Welche Mentalität haben denn die          gegen Dingden hätte ich sehr gerne
2009/2010 aus Leverkusen wegge-           Finnen?                                   gewonnen.
gangen und nun, zwölf Jahre später,
wieder zurückgekommen. Was unter-                                                   Das Gespräch führte Michael Zeihen
scheidet den Dirk Sauermann aus dem
Jahr 2010 von dem des Jahres 2022?

SAUERMANN: Ich hatte damals, als wir
2010 Meister in der 2. Liga geworden
sind, aber nicht aufsteigen konnten,
für mich beschlossen, den Versuch zu
starten, höherklassig zu arbeiten. Die-
                                                                                                           Foto: Miserius

ses Ziel habe ich erreicht. Ich konnte
viele Erfahrungen im Trainerleben
sammeln; dazu gehören sowohl posi-
tive als auch negative.

16
Foto: MOWY

Die Heimspiele der BayerVolleys im neuen Jahr:

Termin              Begegnung                                Uhrzeit

Sa. 21.01.23        BayerVolleys - Skurios Volleys Borken    19:30 Uhr

Sa. 28.01.23        BayerVolleys - BBSC Berlin               15:00 Uhr

Sa. 11.02.23        BayerVolleys - VCO Berlin                19:30 Uhr

Alle Heimspiele werden in der Ostermann-Arena ausgetragen.

                                                                         17
FROHE

       Weihnachten
               UND EIN GUTES NEUES JAHR

           Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern,
               Sponsoren sowie Freunden für die
     vertrauensvolle Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.

            Euch und euren Familien wünschen wir
         ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest
               sowie alles Gute für das Jahr 2023.

18
SPORTINTERNAT

WEIHNACHTSBACKEN
                                                             Weihnachtsstimmung im Sportinternat:
                                                             Im Beisein von Internatsleiterin Steffi
                                                             Nerius und Erzieher Daniel Voigt haben
                                                             kurz vor dem Advent einige Nachwuchs-
                                                             hoffnungen Plätzchen gebacken. Das
                                                             Ergebnis waren leckere Variationen,
                                                             die bei passender Weihnachtsmusik
                                                             und guter Stimmung gezaubert worden
                                                             waren. Für die Schülerinnen und -schü-
                                                             ler war dieser Nachmittag eine willkom-
                                                             mene Abwechslung zum Internatsalltag.
                                                             Und tatsächlich zeugen die Plätzchen
 Foto: Pulsfort

                                                             davon, dass die Sportcracks auch noch
                                                             andere Talente haben…

KINDER- UND JUGENDSPORT

X-MAS INLINER-DISCO

Zum Start der Weihnachtsferien bietet
der Kinder-& Jugendsport traditionell
eine XmaS-Inliner Disco an. Am 22.
Dezember können Kinder bis 14 Jahre
ihre Rollschuhe rausholen und in der
Kurt-Rieß-Halle 3 sportlich in die Ferien
starten. Von 18 bis 19 Uhr sind die 7-
9-jährigen Kinder dran, von 19:30 bis
21 Uhr gehört die Fläche den 10- bis
14-Jährigen.

Eingeladen sind sowohl Mitglieder als       Zur Anmeldung:
auch Nichtmitglieder. Inlineskates und
Schutzausrüstung müssen mitgebracht
werden, die Kosten liegen zwischen 3,50
und 6 Euro.

                                                                                                  19
Grafik: Bayer 04

                        Lisanne Gräwe (li.) und Clara Fröhlich wurden mit
                        der Fritz-Walter-Medaille ausgezeichnet.

                              FRAUENFUSSBALL

                              FRITZ-WALTER-MEDAILLEN
                              IN GOLD FÜR GRÄWE UND
                              FRÖHLICH
                              Große Ehre für zwei Leverkusener Jungprofis: Lisanne
                              Gräwe und Clara Fröhlich von den Bayer 04-Frauen sind
                              vom Deutschen Fußball-Bund mit der Fritz-Walter-Medaille
                              in Gold ausgezeichnet worden. Die Verleihung der Fritz-
                              Walter-Medaille ist die höchste Einzelauszeichnung im
                              deutschen Nachwuchsfußball.

                              In diesem Jahr wurde die Fritz-Walter-        U17- und U19-Jahrgangs mit Gold, Sil-
                              Medaille erstmals gleichwertig auch an        ber und Bronze ausgezeichnet werden.
                              Juniorinnen vergeben. Das hat der DFB         Gleich zwei Goldmedaillen gingen im
                              im Zuge einer „Equal Play“-Reform ent-        Juniorinnen-Bereich dabei nach Lever-
                              schieden. Dies bedeutet, dass mit der         kusen: Lisanne Gräwe wurde in der
                              diesjährigen Vergabe und in Zukunft           Altersklasse U19 ausgezeichnet, ihre
                              sowohl die besten männlichen Spieler          Bayer 04-Mitspielerin Clara Fröhlich
                              als auch weiblichen Spielerinnen des          gewann in der Kategorie U17. „Diese

                   20
Auszeichnungen sind eine Bestätigung       Die gleiche Frage geht auch an dich,
für die erfolgreiche Arbeit bei Bayer      Clara. Dadurch, dass die Ehrung im
04 mit jungen Talenten“, sagt Thomas       letzten Jahr coronabedingt nicht statt-
Eichin, Leiter Nachwuchs & Frauen.         gefunden hat, wurdest du für das ver-
„Jungen Spielerinnen, auch aus dem         gangene Jahr für die U17-Altersklasse
eigenen Nachwuchs, die Chance zu           ausgezeichnet. Wie ordnest du diese
geben, in der Bundesliga Fuß zu fassen,    Ehrung ein?
ist ein großer Bestandteil unserer Stra-
tegie hinsichtlich der Entwicklung des     FRÖHLICH: Auch für mich ist das etwas
Frauenfußballs bei Bayer 04.“              ganz Besonderes, auf das man auf
                                           jeden Fall stolz sein kann. Es spiegelt
Wie die beiden Werkself-Frauen von         mir wider, was ich in den letzten Jahren
den Auszeichnungen erfahren haben          geleistet habe, und gibt mir natürlich
und was diese Goldmedaillen für sie        einen großen Ansporn für die kom-
bedeuten, haben sie im Interview           menden Jahre und auch für die aktu-
verraten.                                  elle Saison.

Lisanne, welche Bedeutung hat diese        Wie war deine erste Reaktion, als du
Ehrung für dich?                           davon erfahren hast?

GRÄWE: Ich denke, für jeden ist es         FRÖHLICH: Ich habe es am Flughafen
etwas ganz Besonderes, weil es eben        erfahren, als wir mit der U19-National-
eine Einzelauszeichnung ist. Es ist        mannschaft für die EM-Qualifikation
auch besonders, weil die vergangenen       nach Israel geflogen sind. Da hat auch
Jahre, in denen man so viel Arbeit und     mir unsere Trainerin Kathrin Peter die
Zeit investiert hat, bestätigt werden      frohe Botschaft verkündet. Ich konnte
und man dafür belohnt wird. Das ist        es gar nicht glauben, ich war einfach
schon etwas Schönes, weil man sich         sprachlos. Ich habe mich unheim-
selbst auf die Schulter klopfen und        lich gefreut, habe mich bedankt. Sie
stolz auf sich sein kann.                  meinte, ich habe es verdient und kann
                                           einfach stolz sein. Es war ein sehr schö-
Wie hast du davon erfahren?                nes Gefühl.

GRÄWE: An einem Samstagmorgen              In diesem Jahr wurde die Fritz-Wal-
hat Kathrin Peter (Cheftrainerin der       ter-Medaille zum ersten Mal auch
deutschen U19-Frauen-Nationalmann-         an Juniorinnen vergeben. Welches
schaft, Anm. d. Red.) mich angerufen       Signal setzt das jetzt auch für den
und erst gefragt, wie es mir geht und      Frauenfußball?
Smalltalk betrieben. Ich habe mich
schon gefragt, warum sie mich anruft,      GRÄWE: Man spürt ja im Moment die-
und dann hat sie mir erzählt, dass es      sen Schwung, den die Frauen-Europa-
die Fritz-Walter-Medaille gibt und dass    meisterschaft im Sommer mitgebracht
der DFB mich dieses Jahr mit der Gold-     hat in den Frauenfußball – nicht nur in
medaille auszeichnen würde. Im ersten      England, sondern auch in anderen Län-
Moment habe ich mich total gefreut,        dern. Es ist einfach die Anerkennung,
habe es aber nicht sofort realisiert. In   dass Mädchen und junge Frauen mehr
der darauffolgenden Woche wurden           Wertschätzung bekommen, auch für
die Auszeichnungen veröffentlicht.         die Leistungen der vergangenen Jahre.
Da habe ich dann nochmal gemerkt:          Ich persönlich bin auch so dankbar
Wow, ich habe gerade diese Medaille        dafür, weil diese EM irgendwie etwas
gewonnen! So viele Leute haben mir         bewirkt hat und der Frauenfußball
geschrieben und sich für mich gefreut.     mehr Aufmerksamkeit erhält.
Da habe ich auch gemerkt, dass es
etwas Besonderes ist. Dann ist mir                                  Text: Bayer 04
auch ein bisschen klarer geworden,
wie stolz man auf sich selbst sein.

                                                                                       21
Fotos: Pulsfort

                                                                                                          Maximilian Riemenschneider hat für
                                                                                                          die Kinder immer wieder Tipps parat.

                       eSPORTS

                       ESPORTS
                       STATT NUR ZOCKEN

                       Wenn Henrik, Yunus und die anderen           Jugendraum, der mit sechs PCs, und zwei
                       acht Jungs dienstagnachmittags auf der       Playstations ausgestattet ist. Der elfjäh-
                       Außenanlage unter Anleitung von Max          rige Yunus hat beim Schnupperkurs in den
                       und Maxi „Zombieball“ oder ähnliches         Sommerferien damit tatsächlich Neuland
                       spielen, dann sind sie zunächst mal Teil     betreten, er hatte nahezu keinerlei Vor-
                       einer ganz normalen Sportgruppe. Und         erfahrung mit Computerspielen. Beim
                       doch gibt es einen Unterschied zu ande-      eSports-Angebot ist er aber wie alle ande-
                       ren Kursen: Sie sind die ersten Kinder und   ren mit viel Freude dabei: „Die Kinder
                       Jugendlichen, die an einem eSports-Ange-     kommen äußerst regelmäßig und machen
                       bot des TSV Bayer 04 teilnehmen. Parallel    sehr gut mit“, erklärt Maximilian Riemen-
                       zum Dienstagskurs gibt es einen zweiten      schneider, und er betont: „Das betrifft
                       Kurs freitags mit nochmal zehn Kindern.      nicht nur das Zocken, auch bei den Bewe-
                                                                    gungseinheiten draußen oder in der Halle
                       Einmal pro Woche treffen sich die Kids       sind alle mit viel Begeisterung dabei.“
                       auf der Kurt-Rieß-Anlage, wo sie die
                       Trainer Maximilian Riemenschneider           Genau diese Kombination ist der Kern des
                       und Maxi Deutsch im Foyer in Empfang         Konzepts, das der TSV Bayer 04 entwickelt
                       nehmen. Gemeinsam geht’s dann in den         hat, um Kinder und Jugendliche auch an

                  22
den Verein zu binden, wenn ihnen die         aber ausschließlich Spiele, die auch für die
klassischen Sportangebote vielleicht nicht   Jüngsten in der Gruppe (Mindestalter 10
(mehr) zusagen. „Unser Ziel ist es nicht,    Jahre) geeignet sind. Ganz oben stehen
Kinder zu professionellen eSportlern zu      dabei FIFA und Fall Guys, und: Auch hier
machen“, betont Max. Daher würden die        legen die Trainer Wert auf das Mitein-
Kinder auch nie mit der Anregung ver-        ander, zum Beispiel indem die Kinder in
abschiedet, zu Hause bestimmte Dinge         Zweierteams antreten.
zu üben und damit möglicherweise noch
mehr Zeit vor dem Bildschirm zu ver-         Das gesamte Thema eSports hatte beim
bringen. Vielmehr geht es um einen im        TSV eine lange Vorlaufzeit. Das lag zum
wahrsten Sinne des Wortes gesunden           einen daran, dass steuerrechtliche Rah-
Umgang mit dem Thema „Gaming“, das           menbedingungen geklärt werden muss-
ja zweifelsfrei nahezu jedes Kind und        ten. Zum anderen sollte sich das Ange-
jeden Jugendlichen irgendwie betrifft.       bot wirklich am Interesse der Eltern und
„Wir streuen ganz gezielt Inhalte zum        Kinder orientieren. Die Ergebnisse einer
Thema Gesundheit oder Suchprävention         Umfrage in den jeweiligen Altersklassen
ein. Entweder unterschwellig in lockeren     unterstrichen die Idee, sich diesem Thema
Gesprächen oder auch mal in kurzen Blö-      zu öffnen. Die Nachfrage bestätigt diesen
cken von höchstens 15 Minuten“, erläu-       Schritt: Beide Kurse über acht Einheiten
tern die Übungsleiter den Ansatz. Erste      waren mit je zehn Kindern schnell ausge-
Erfolge sind bereits sichtbar: Der Junge,    bucht. „Wir überlegen bereits, wie wir die
der zum ersten Training mit einer Energy-    Angebote fortführen oder auch auswei-
Dose erschien, stellte nach dem Hinweis      ten können“, verrät Maximilian Riemen-
von Max über mögliche Nebenwirkungen         schneider, der ebenso wie Maxi Deutsch
solcher Getränke beim nächsten Mal eine      im Vorfeld beim Landessportbund NRW
Flasche Wasser neben die Tastatur.           eine 90 Unterrichtseinheiten umfassende
                                             Fortbildung absolviert hat. Die Voraus-
Geschätzt werden Max und Maxi nicht          setzungen sind also gegeben, dass Kinder
nur wegen ihres pädagogischen Einfüh-        und Jugendliche auch in Zukunft beim TSV
lungsvermögens. Ihre wertvollen Tipps        „Zocken“ und Bewegung verantwortungs-
im Umgang mit Controller oder Tastatur       bewusst kombinieren.
nehmen die jungen eSportlern mindes-
tens genauso gerne an. Gespielt werden                               Text: Uwe Pulsfort
beim TSV übrigens nicht nur Sportspiele,

  Yunus macht auch der Bewegungsteil
  beim eSports-Kurs viel Spaß.

                                                                                            23
NACHHALTIGKEIT

     GEMEINSAM
     ENERGIE SPAREN

     Die Energiekrise ist längst in unserem    •   Einheitliche     Bürotemperatur
     Alltag angekommen. Wir merken das             während der Heizperiode 19
     unter anderem an Strom- und Gas-              Grad, Absenkung der Temperatu-
     rechnungen und nicht zuletzt an der           ren in nicht genutzten Zeiten.
     Kasse im Supermarkt. Die Krise wird
     auch für den TSV Bayer 04 nicht ohne      •   Flure werden nicht mehr beheizt.
     Folgen bleiben. Um diese Folgen abzu-
     federn, ist die Unterstützung aller       •   Sparsamer Umgang mit Klima-
     Beteiligten gefragt.                          anlagen in Büros im Sommer
                                                   (Absenkung nicht unter 27 Grad).
     Auch der organisierte Sport ist auf-
     gerufen, seinen Beitrag zur Überwin-      •   Abschalten der Werbeanlagen
     dung der Energiekrise zu leisten. Der         (Pylone HGH, FJH, Werbung
     TSV hat den Stromverbrauch mit kon-           GoFit) außen.
     kreten und effizienten Maßnahmen
     beispielsweise durch die Umrüstung        •   Individuelle Anpassung der Hal-
     auf LED-Beleuchtung sowie den Ein-            lentemperaturen, wir definieren
     satz von Bewegungsmeldern schon               „Warmhallen“ mit 18 Grad bis
     weit vor dem Ukraine-Krieg erheblich          19 Grad und „Kalthallen“ mit 17
     reduziert.                                    Grad.

     Als Sportverein stehen wir – genau        •   Reduzierung der Saunazeiten im
     wie unsere Mitglieder – vor einer dop-        GoFit.
     pelten Herausforderung:
                                               •   Bedarfsgerechte Beleuchtungs-
     1.   Wir müssen die massiven Kosten-          steuerung, Umrüstung der restli-
          steigerungen kompensieren, um            chen Leuchten auf LED sowie wei-
          innerhalb des Vereins das finan-         tere technische Optimierungen.
          zielle Gleichgewicht zu behalten.
                                               TSV-Geschäftsführerin Anne Wing-
     2.   Wir sollten möglichst wenig Gas      chen ist bewusst, dass die Sportlerin-
          und Strom verbrauchen, damit         nen und Sportler manche Maßnahmen
          weiterhin ausreichend Energie        spüren werden, vor allem hinsichtlich
          für andere wichtige Bereiche im      der Hallentemperaturen: „Im Winter
          Gesamtsystem zur Verfügung           fühlt es sich in den Hallen vermutlich
          steht.                               nicht mehr so kuschelig warm an wie
                                               gewohnt. Die etwas niedrigeren Tem-
     Um diese Herausforderungen zu meis-       peraturen sind aber dennoch geeig-
     tern bleibt nur eine Lösung: Einsparen.   net, um unter nach wie vor sehr guten
     Für die TSV-Gebäude wurden folgende       Bedingungen den Sport ausüben zu
     Maßnahmen verabschiedet (ange-            können“, ist sich Anne Wingchen
     lehnt an die gesetzlichen Regelungen      sicher. Und: „Hallen und Räume mit
     bzw. Empfehlungen):                       besonderen Temperaturanforderun-
                                               gen (z.B. Eltern-Kind-Turnen, Yoga),

24
werden natürlich mehr geheizt als         Vorschläge, zum Beispiel die Dusch-
                        eine Halle, in der überwiegend Fitness    intervalle technisch noch weiter zu
                        stattfindet.“                             verkürzen“, berichtet Anne Wingchen.
                                                                  Sie ist überzeugt: „Die gemeinsamen
                        Zum Vergleich: Verschiedene Kom-          Anstrengungen können sich lohnen,
                        munen und andere Sportvereine             für die Mitglieder, für den TSV Bayer
                        stellen bereits nur noch Kaltwasser       04 und auch für das große Ganze.“
                        zum Duschen zur Verfügung. „Von
                        einem Abschalten des warmen Was-          Haben Sie noch Fragen oder Anregun-
                        sers möchten wir vorerst, auch wegen      gen: Dann kommen Sie gerne auf uns
                        einer zu erwartenden Legionellen-         zu!
                        Problematik,    Abstand     nehmen“,
                        erläutert Anne Wingchen.                  Weitere Informationen finden Sie auf
                                                                  unserer Homepage:
                        Jeder einzelne ist gefragt, mit seinem
                        individuellen Verhalten einen Beitrag
                        zu leisten, zum Beispiel die Duschzei-
                        ten zu verkürzen. Die eigenen Einspa-
                        rungen - multipliziert mit der Anzahl
                        der Vereinsmitglieder - oder gar mit
                        der Gesamtbevölkerung, können
                        schon ein Stück weit helfen.

                        Die Rückmeldungen seitens der Mit-
                        glieder sind übrigens durchweg
                        positiv: „Es kamen sogar zusätzliche

               WAS TUN WIR?                                                              WAS KÖNNT
                                                                                          IHR TUN?
BELEUCHTUNG                      HEIZEN                     SAUNA                                    MITHELFEN

• Anpassung der              • Flure werden nicht      • Reduzierung der                          • Bitte reduziert den
  Lichtsteuerung               mehr beheizt              Saunazeiten im GoFit                       Wasserverbrauch auf
• Abschalten der             • Bürotemperatur                                                       ein Minimum
  Werbeanlagen                 19 Grad                                                            • Bitte schaltet Lichter
  (Pylone HGH, FJH,          • Absenkung der                                                        aus, wenn sie nicht
  Werbung GoFit)               Temperaturen in                                                      benötigt werden
• Weitere Umrüstung            nicht genutzten                                                    • Bitte vermeidet bei
  auf LED-Beleuchtung          Zeiten                                                               der Anreise
                             • Individuelle                                                         möglichst den PKW
                               Anpassung der
                               Hallentemperaturen

                                   ENERGIE SPAREN BEIM
                                 TSV BAYER 04 LEVERKUSEN
                                                                                                                             25
FITNESS & HEALTH

SPORTLICHE EINSTIMMUNG
AUF DIE WEIHNACHTSZEIT

Das „Come Together“ auf der Kurt-
Rieß-Anlage am 3. Adventssonntag
war die perfekte Gelegenheit, um
sich im Vorfeld der Festtage einmal
im besinnlichen Ambiente auf seinen
Körper zu konzentrieren.

Das Programm im Bereich Fitness &
Health war vielfältig und wurde drin-
nen und draußen von den Teilneh-
merinnen und Teilnehmer dankend
angenommen. Die Kurse lockten mit
zahlreichen Angeboten vom Faszien-
training über das beliebte Hula Hoop
bis hin zu Yonga, einer Mischung aus
Qi-Gong, Yoga und Tai Chi zum Ent-
schleunigen des Alltags im Fluss der
Jahreszeiten.

Wer es weniger kuschelig brauchte,
der war beim Outdoor-Fitness per-
fekt aufgehoben. Dort gab es mit dem
Cross-Workout ein funktionelles Trai-
ning mit dem eigenen Körpergewicht
und Kleingeräten am Eleiko Outdoor
Rig.

Freunde des stationären Radsports
konnten sich beim Indoor Cycling
Event so richtig auspowern, die quali-
fizierten Trainerinnen und Trainer hat-
ten ein dynamisches Programm von
einer bis vier Stunden vorbereitet –
weihnachtliche Musik inklusive.
                                          Fotos: Faßbender

Gut besucht war auch das „Five“
Rücken- und Gelenkzentrum des GoFit,
wo Kurse angeboten wurden, die ganz
auf eine Verbesserung der Haltung
und Beweglichkeit ausgelegt sind.

Weitere Besonderheit beim Come
Together: Die Gesundheitschecks
gaben wertvolle Informationen über

26
die körperliche Verfassung. Sei es die
Ermittlung der Köperzusammenset-
zung, Tests der Ausdauerleistungs-
fähigkeit oder ein Blick auf die Maxi-
malkraft: Die Gesundheitsexperten im
GoFit zeigten den Ist-Zustand auf und
gaben bei Bedarf wertvolle Hilfestel-
lungen und Anregungen für den Alltag
oder weitere Trainingsmaßnahmen.

Bei allem sportlichen Elan kam zwei
Wochen vor Weihnachten auch das
gemütliche Ambiente nicht zu kurz.
Dafür sorgten passende Musik und
Dekoration, aber auch stimmungsvolle
Weihnachtsstände.

                   Text: Uwe Pulsfort

LEICHTATHLETIK

SAVE THE DATE !
41. Straßenlauf „Rund um das Bayerkreuz“ am 5. März 2023

Die Vorbereitungen für die nächste
Auflage des traditionellen Straßen-
laufs sind bereits in vollem Gange.
Wenn am ersten Märzwochenende
voraussichtlich wieder mehr als 1500
laufbegeisterte Sportlerinnen und
Sportler den bekannt schnellen Rund-
kurs um das Bayer Casino in Angriff
nehmen, findet die Veranstaltung
bereits zum 41. Mal statt und gehört
somit zu den renommiertesten Ver-
anstaltungen Deutschlands. Das viel-
fältige Programm bleibt unverändert
sodass wieder für alle etwas dabei
sein wird. Die konkrete Ausschreibung
sowie eine erste Anmeldemöglichkeit
wird pünktlich zum Jahreswechsel
erscheinen.

                                                           27
Fotos: Volkmann

                  Taliso Engel befindet sich in einer bestechenden Form.

                                      PARASPORT

                                      MEISTERLICHES
                                      MAMMUT-PROGRAMM

                                      Zwei deutsche Kurzbahn-Meisterschaften, zwei Wettkampforte,
                                      zehn Starts: Für Paralympics-Sieger Taliso Engel hat sich der
                                      große Aufwand am mittleren November-Wochenende mehr als
                                      gelohnt. Der 20 Jahre junge Welt- und Europameister schwamm
                                      zu drei Weltrekordzeiten, verbesserte einen weiteren deutschen
                                      Rekord und wurde vier Mal deutscher Kurzbahnmeister im Para
                                      Schwimmen. Ein Weltrekord gelang auch Tobias Pollap.

                  28
Los ging das Mammut-Programm am Don-              zwischen Wuppertal und Düsseldorf gelohnt
nerstag bei den Deutschen Kurzbahn-Meis-          haben.
terschaften in Wuppertal. Engel, der im Para
Bereich für den TSV Bayer 04 Leverkusen und       Was jetzt schon feststeht: Auf dem Weg zur
ansonsten für die SG Mittelfranken startet,       Weltmeisterschaft 2023 in Manchester und
durfte sich als einziger Schwimmer mit einer      den Paralympics 2024 in Paris ist Taliso Engel
Behinderung mit der deutschen Schwimm-            bereits in Top-Form.
Elite messen. Im Finale wurde er mit 1:00,45
Minuten starker Siebter.                          Auch Tobias Pollap und Maurice Wetekam
                                                  in Rekordlaune
Am Freitag konnte der 20-Jährige regene-
rieren, „es war ein ganz entspannter Tag“,        Jubel gab es auch bei Engels Leverkusener
sagt der Nürnberger, der schon mit 16 sein        Teamkollegen von der SG Bayer: Tobias Pol-
internationales Debüt feierte, mit 17 Welt-       lap gelang über 100 Meter Schmetterling
und mit 18 Europameister wurde und mit            in 1:12,61 Minuten ein Weltrekord, über
19 seine junge Karriere mit Paralympics-Gold      50 Meter Schmetterling verbesserte er ihn
krönte. Am Samstagvormittag folgte in Wup-        32,13 Sekunden den deutschen Rekord auf
pertal ein „nicht erwähnenswerter und nicht       der Kurzbahn. Insgesamt gewann er drei
so toller“ Einzelstart über 50 Meter Brust, wie   deutsche Meistertitel sowie einmal Silber
Engel schmunzelnd ergänzte, danach wurde          hinter Engel. „Ich bin noch nicht ganz weg.
er in Bestzeit mit der 4x50-Meter-Lagen-          Der Wettkampf hat mir viel Spaß gemacht.
staffel der SG Mittelfranken knapp Vierter        Ich kann noch gute Zeiten schwimmen und
bei der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaft.         das gibt mir Motivation“, sagte der Routinier.
„Wir haben alle unser Bestes gegeben, des-
halb hat das gepasst.“ Danach fuhr Engel          Maurice Wetekam gewann gleich zehn Mal
von Wuppertal nach Düsseldorf, um dort bei        den Titel in der Jugend A, über 50 Meter
der parallel stattfindenden Deutschen Kurz-       Brust in 32,06 Sekunden sogar in deutscher
bahn-Meisterschaft im Para Schwimmen ins          Rekordzeit. Das 16 Jahre junge Talent wurde
Wasser zu gehen.                                  damit sogar zwei Mal Meister in der offenen
                                                  Klasse, vier Mal Zweiter und ein Mal Dritter.
In 1:00,26 Minuten knackte er direkt den
Weltrekord in seiner Startklasse über 100         Für die Nachwuchs-Schwimmer*innen Elias
Meter Brust. Zum Vergleich: Damit hätte er        de Souza, Havin Islek, Marley Kranich und
in Wuppertal im Finale sogar Platz fünf belegt    Lena Cornelissen gab es zudem weitere Best-
und ist nah dran an der deutschen Spitze. Zu      zeiten und Podest-Platzierungen.
Ex-Weltmeister Marco Koch als Vize-Meister
fehlten nur 1,36 Sekunden, zum deutschen                                       Text: Nico Feißt
Meister Lucas Matzerath, dem EM-Bron-
zemedaillengewinner über 50 Meter Brust
von Rom, 1,75 Sekunden. Engel haderte den-
noch: „Ich hatte mir vorgenommen, unter
einer Minute zu schwimmen, das hat leider
nicht geklappt. Aber vierte Bestzeit über
100 Brust in zwei Tagen, Weltrekord – dann
schwimmen wir eben das nächste Mal unter
einer Minute.“ Über 100 Meter Lagen gelang
ihm das Kunststück in 59,13 Sekunden ver-
bunden mit einem deutschen Rekord.

Am Sonntag ließ er es zum Abschluss erneut
krachen: Über 50 Meter Freistil in 23,38
Sekunden und 200 Meter Brust in 2:18,62
Sekunden knallte er zwei weitere Weltre-
korde in seiner Startklasse S13 ins Wasser.                                     Routinier Tobias Pollap stellte
„Alles in allem war das sehr erfolgreich“,                                      einen Weltrekord auf.
resümierte Engel, für den sich die Fahrten

                                                                                                                  29
PARASPORT

FRANZISKA DZIALLAS GEWINNT
DOPPEL-SILBER BEI CROSS-WM

Was für ein Erfolg für Franziska Dziallas: Die 23-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen kürte
sich in San Diego bei ihrem internationalen Debüt auf Anhieb zur Vize-Weltmeisterin über
2,2 und 6 Kilometer – obwohl bei der Virtus Cross Country-WM für Menschen mit geistiger
Behinderung ursprünglich nur ein Start geplant war.

„Franzi konnte ihre Wettkampferfah-                     Minuten im Mission Bay Park übers Gras             gleichmäßiges Rennen“, lobte Klein
rung gut ausspielen und man hat ihr                     gefegt war, sich nur der US-Amerikanerin           seine Athletin, die im Ziel sagte, dass es
die Routine angemerkt, sich jetzt auch                  Kaitlin Bounds geschlagen geben musste             Spaß gemacht habe – und fragt, wann
in großen Startfeldern zu behaupten“,                   und sogar die zweimalige 400-Meter-                sie denn das nächste Mal in Deutsch-
funkte Trainer Jonas Klein nach Deutsch-                Paralympics-Siegerin Breanna Clark                 land-Sachen laufen dürfe?
land, nachdem seine Athletin Franziska                  aus den USA hinter sich gelassen hatte.
Dziallas über die 2,2 Kilometer in 7:51                 „Es war ein sehr beherztes und recht               Die Gelegenheit kam schneller als erwar-
                                                                                                           tet. Nach dem packenden Zweikampf
                                                                                                           mit Lokalmatadorin Bounds fragte der
                                                                                                           Virtus Head Coach persönlich bei Dzi-
                                                                                           Fotos: privat

                                                                                                           allas nach, ob sie „nach der tollen Vor-
                                                                                                           stellung und dem engen Battle“ nicht
                                                                                                           über die längere Distanz von sechs Kilo-
                                                                                                           metern die Chance zur Revanche nutzen
                                                                                                           wollte. So lief Dziallas „aus der kalten
                                                                                                           Hose“, wie Klein sagte, auch über die
                                                                                                           6-Kilometer-Distanz auf den Silberrang.
                                                                                                           Eine fantastische Ausbeute für die junge
                                                                                                           Leverkusenerin, deren Potenzial sich
                                                                                                           in diesem Jahr mit starken Leistungen
                                                                                                           beim Olympia-Alm-Cross in München
                                                                                                           oder der Laufserie Bergisch Gladbach
                                                                                                           angedeutet hatte.

                                                                                                           Trainer Klein, der zusammen mit Laura
                                                                                                           Hilgers Dziallas in den USA betreute, war
                                                                                                           auch von der Unterkunft im Chula Vista
                                                                                                           Elite Training Center begeistert: „Hier
                                                                                                           kann man sehen, was gelebte Inklusion
                                                                                                           ist und wie es möglich ist, dass para-
 Jonas Klein, Franziska Dziallas und Betreuerin Laura Hilgers (v. li.)
                                                                                                           lympische und olympische Athlet*innen
 hatten allen Grund zur Freude.
                                                                                                           nicht nur am gleichen Stützpunkt, son-
                                                                                                           dern in gemeinsamen Trainingsgruppen
                                                                                                           trainieren.“ Generell hatte das Event
                                                                                                           einen großen Stellenwert. Nach dem

30
Rennen über sechs Kilometer fanden die       einer Athletin mit einer geistigen                vermittelt. Mit der Klasse T20 sind auch
Cross-Meisterschaften von San Diego          Behinderung.                                      Athlet*innen mit einer geistigen Behin-
mit 300 Läufer*innen statt – die alle bei                                                      derung wie Dziallas bei den Paralym-
der Siegerehrung von Dziallas mit dem        „Das Training bedarf einer sehr diffizilen        pics zugelassen. Nachdem sie bei Sara
dreifachen Olympioniken Willie Banks         Belastungssteuerung“, gibt Klein einen            Grädtke und der heutigen Co-Bundes-
Stimmung machten. „Es war ein abso-          Einblick in den Trainingsalltag: „Glückli-        trainerin Helena Pietsch trainiert hatte,
lut besonderes Erlebnis, das zeigt, wie      cherweise konnten wir zur Vorbereitung            schielt Landestrainer Klein daher auch
sehr die Leistung von Para-Athlet*innen      in zwei Trainingslager fahren, bei denen          auf größere Ziele: die Qualifikation für
in Amerika gewürdigt wird und welche         eine Eins-zu-Eins-Betreuung gegeben               die Para Leichtathletik-WM 2023 in Paris
große Bühne man bieten kann“, sagte          war. Das hat auf jeden Fall maßgeblich            über 1500 Meter und möglicherweise
Klein.                                       zum Erfolg beigetragen und ist entschei-          auch die Paralympics 2024 ebenfalls in
                                             dend im Coaching.“ Auch seine Athletin            der französischen Hauptstadt: „Franzi
Auch mit Kris Mack, dem Head Coach           lobt Klein, der mit 24 Jahren selbst nur          hat gezeigt, dass sie das Zeug hat, auf
der US-amerikanischen Para Leichtath-        ein Jahr älter ist als Dziallas: „Ansonsten       großer Bühne zu performen. Jetzt steht
letik und Trainer von Paralympics-Sieger     ist es natürlich angenehm, dass es ihr            eine wohlverdiente Pause an, bevor im
und Weltrekordhalter Nick Mayhugh,           bei wiederkehrenden Belastungen nicht             Januar die Vorbereitungen Richtung
tauschte sich Klein viel aus – schließ-      langweilig wird und ihr monotones Kilo-           Paris starten. Ich denke, die Qualifika-
lich ist die Leichtathletik für Athlet*in-   meterabspulen Spaß macht.“                        tion für die WM ist möglich.“
nen mit einer geistigen Behinderung in
Deutschland noch relativ am Anfang.          2018 hatte die damalige Para Leichtath-                                        Text: Nico Feißt
Für den TSV Bayer 04 Leverkusen war          letik-Landestrainerin des Behinderten-
es in der langen Para Leichtathletik-His-    und Rehabiliationssportverband NRW
torie die erste internationale Medaille      Dziallas entdeckt und nach Leverkusen

                                                                                Franziska Dziallas auf dem Weg zur Silbermedaille.

                                                                                                                                         31
Sie können auch lesen