Bürgerschaftswahl 2019 - Prüfwesen Startschuss für Digitalisierung - Handelskammer Bremen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
5.2019 Das Magazin der Handelskammer Bürgerschafts- wahl 2019 Prüfwesen Ausschreibung Startschuss für Digitalisierung Bremer Denkmalpflegepreis
Börse auf Sie haben die Wahl für Bremen und Bremerhaven! bremisch. Dr. Sascha Otto ist unser Wertpapier-Experte vor Ort. Lassen Sie sich von ihm überzeugen. Mehr Infos unter: www.sparkasse-bremen.de/otto Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bürgerschaftswahl am 26. Mai. Wir alle sind auf- gerufen, mit unserer Stimmabgabe den zukünftigen Kurs des Landes Bremen mitzube- stimmen. Als international stark vernetzter Wirtschaftsstandort steht unser Bundesland vor großen Herausforderungen. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, die richtigen Ent- scheidungen für die Zukunft der Städte Bremen und Bremerhaven zu treffen. Wir haben die Unternehmen in Bremen und Bremerhaven gefragt, wo sie besonderen Handlungsdruck sehen. Aus den Ergebnissen haben wir die zehn zentralen Aspekte – von Bildung, Wohnen und Abgabenlasten über Fachkräftesicherung bis zum Image unseres Landes – mit konkreten Handlungserfordernissen unterlegt. Zu den Ergebnissen unserer Standortumfrage haben wir die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien mit Fraktionsstatus in der Bremischen Bürgerschaft befragt. Ihre Antworten geben Auskunft über Konzepte und Profile der Parteien. Die Be- fragung wie auch die wichtigsten Inhalte unseres Forderungspapiers finden Sie in dieser Ausgabe der Kammerzeitschrift. Unser Bundesland ist in vielem weit vorn: Wir punkten mit einer hohen Exportquote und herausragender Industrie, ebenso als innovativer Wissenschaftsstandort und als le- benswerter Wohnort mit umfangreichen Kultur- und Freizeitangeboten. Parallel zur Pro- filierung dieser Stärken muss es der neuen Landesregierung aber gelingen, Perspektiven für die drängendsten Fragen des Standortes zu entwickeln: Wie kann Bremen in der Bil- dung besser werden? Wie sehen wir die Mobilität der Zukunft? Wie kann unser Bundes- land weiter wachsen und sein Image verbessern? Bildung, Innovation und Wachstum: Das ist der Dreiklang der Herausforderungen, an dem wir die Konzepte der künftigen Landesregierung messen müssen. Daher ist es wichtig, dass wir uns an der Bürgerschaftswahl beteiligen. Stimmen Sie für die Zukunft Bremens und Bremerhavens! Ihre Janina Marahrens-Hashagen Präses wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 3
in Bremen und Bremerhaven Fotos Jörg Sarbach, Wolfhard Scheer, Clas Jacobsen, Kastens + Siemer Titelbild 123RF 3 Der Kommentar Denkmäler 47 6 Gesichter der Wirtschaft _________________________________ 11 Namentlich notiert 12 Temi Tesfays Genusskolumne Landesamt für Denkmalpflege, Aufbauge- 14 Telegramm meinschaft und Handelskammer schreiben zum vierten Mal den Denkmalpflegepreis aus. 44 Peter Groths Kulturtipp Sie wollen damit die Aufmerksamkeit auf Bre- 54 Impressum Digitales Vertragswesen 40 mens und Bremerhavens baukulturelles Erbe 56 Börsen ______________________________________________ lenken. Vor drei Jahren in der dritten Wettbe- 58 Auf ein Wort werbsrunde erhielt das Architekturbüro Kas- Im „Gespräch des Monats“ stellen die Handelskammer- tens + Siemann Architekten eine Anerken Mitarbeiterinnen Claudia Schlebrügge und Loredana Spasojevic nung fur die Revitalisierung der Union-Braue- das neue IHK-Online-Portal als wichtigen Baustein der Han- rei in Bremen-Walle. marktplatz delskammer-Digitalisierungsstrategie vor: Berufsausbildungs- 8 Libeskind in Bremen verträge können nur noch online eingetragen werden. 9 Breakbulk Europe 13 zero: Es geht aufwärts 16 Stadtentwicklung titel Existenz- 18 Bremen wählt Im Bundesland Bremen wird gründung am 26.Mai ein neues Landesparlament gewählt. studieren: Das kann man jetzt in Damit werden auch die wirtschaftspolitischen Bremerhaven. Das Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Die Han- ungewöhnliche Angebot der delskammer hat in ihren Wahlprüfsteinen darge- Hochschule hat Professor Michael legt, was die Wirtschaft von der neuen Regierung Vogel iniitiert. 46 fordert und erwartet. Und wofür stehen die Parteien? Die Spitzenkandidatinnen und -kan- Unser Titelbild didaten erläutern ihre Positionen zu den zeigt eine Bremen- zentralen wirtschaftsrelevanten Fragen. Collage (Skyline des Marktplatzes). Breakbulk Europe 9 magazin ________________________________________ 38 Aus den Ausschüssen Die aktuelle Ausgabe können Sie auch online 40 Gespräch des Monats: digitales Vertragswesen Dreimal ist Bremer Recht – mindestens. Auch 2020 lesen unter www. 42 Testimonial: Ehrenamt ist Ehrensache wird die Breakbulk – dann zum dritten Mal in Folge – handelskammer- 42 Besser matchen: Ausbildungssituation in den Messehallen auf der Bremer Bürgerweide bremen.de/wibb. 46 Existenzgründung studieren stattfinden. Zunächst aber treffen sich vom 21. bis 23. Mai 2019 rund 600 Aussteller und 11.000 Besucher 47 Wer hat das schönste Denkmal? zur diesjährigen Breakbulk Europe, der weltgrößten Fachveranstaltung für die gesamte Transport- und Lo- infothek gistikkette rund um Stück-, Massen- und Schwergut 48 German Desks sowie Projektladung. Die schwergewichtige Vielfalt 50 Leuchttürme hatte 2018 eine bemerkenswerte Premiere in Bremen 52 Veranstaltungen gefeiert. 4 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 5
Gesichter der Wirtschaft Cornelia Meyer, 40 Jahre Hotelfachfrau The Liberty 52 Mitarbeiter, Direktorin fotografiert von Jörg Sarbach Die Himmelsgleiterin Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Eine verträumte Liedzeile von Reinhard Mey. Cornelia Meyer spürt diese Freiheit auch unter den Wolken, wenn sie, dem Himmel so nah, durch die Lüfte gleitet – am Schirm. Sie ist Luftsportgerätefüh- rerin, deutsch für Gleitschirmfliegerin. Man kennt es auch als Paragliding. „Das ist für mich Erholung pur“, sagt sie. „Da bin ich ganz bei mir.“ Es geht ihr um den Genuss, nicht um Grenzerfahrung oder Nervenkitzel. „Dort oben wird man sehr demütig und lernt, sich zu arrangieren mit den Dingen, die man nicht än- dern kann.“ Die fliegend eingeübte Geduld und Konzentra- tionskraft ist sehr hilfreich im (Berufs)Alltag. Meyer verbringt ihn in der Bremerhavener Columbusstraße direkt am Neuen Hafen mit Blick auf das Auswan- dererhaus: Sie leitet seit Juni 2018 The Liberty, das neue 4-Sterne-Superior-Hotel (98 Zimmer), das äu- ßerlich daherkommt wie ein Kreuzfahrtschiff. Meyer hat, wiewohl in München geboren, immer im Nor- den gearbeitet – der „Größe und Weite des Him- mels“ wegen. Am Boden bevorzugt sie kleinere Ho- tels wegen des größeren Entscheidungsspielraums. Die Tochter eines Bundeswehrsoldaten hat die große Gabe, sich überall und schnell heimisch füh- len zu können. In 40 Jahren ist sie gut 15 mal umge- zogen, hat sich also statistisch gesehen alle zwei- einhalb Jahre „ganz selbstverständlich“ neu veror- tet. Das braucht viel innere Stabilität und eine ge- hörige Portion Flexibilität. In Bremerhaven wird sie wohl mit ihrer persönlichen Statistik brechen. Sie hat sich in die Stadt verliebt, ein Haus gekauft, will Text Christine Backhaus bleiben. Warum? „Ich war 2010 schon einmal hier. Seitdem hat sich hier viel verändert, es gibt ein neues Selbstwertgefühl, eine Aufbruchsstimmung, die Menschen sind offener und positiver geworden.“ 7
MARKTPLATZ __________________________________________________________________________ Aktuelles und Interessantes aus Bremen und Bremerhaven Foto Wolfhard Scheer Breakbulk Europe: schwergewichtige Vielfalt _____________________________________________________________________________________________________________________ Was genau ist Breakbulk? „Alles, was nicht in einen Container Der Zwei-Städte-Staat ist nicht nur als Hafenstandort, son- passt“, ist wohl die einfachste Beschreibung für eine Ladungs- dern durch sein gesamtes Leistungsspektrum für die Breakbulk- art, die im weltweiten Transportgeschäft eine stetig wachsende Branche von Bedeutung. Deswegen treffen sich auf der Foto Frank Thomas Koch Bedeutung hat. Welche Vielfalt sich unter dem Begriff aber tat- Breakbulk Europe auch die Versender und Empfänger der kost- sächlich verbirgt, wird vom 21. bis 23. Mai 2019 in der Messe Bre- baren Fracht, zum Beispiel aus der Maschinenbau-Industrie, men sichtbar. Dort treffen sich rund 600 Aussteller und 11.000 sowie die Hersteller und Lieferanten der entlang der gesamten Besucher zur diesjährigen Breakbulk Europe, der weltgrößten Transportkette erforderlichen Maschinen und Fahrzeuge. Die Fachveranstaltung für die gesamte Transport- und Logistikkette Mischung macht’s: Mit 9.600 Besuchern aus 121 Ländern wurde rund um Stück-, Massen- und Schwergut sowie Projektladung. bei der Bremer Premiere im vergangenen Jahr ein Besucherre- Libeskind in Bremen jekt zu präsentieren. Sie sollen nun „auf breiter öf- Dass der einst in Antwerpen ansässige Branchen-Treffpunkt kord erzielt, der in diesem Jahr noch übertroffen werden soll. ______________________________________________ fentlicher Basis mit den Bremer Bürgerinnen und zum zweiten Mal nach Bremen kommt, ist sicherlich auch dem Für Bremen ist dabei wichtig: 37 Prozent der Besucher kamen Bürgern diskutiert werden“, so Baustaatsrat Ronny Engagement der Hafenmanager von bremenports und dem Ruf aus Deutschland, die weltweit führende Exportnation stellt das Er hat das Jüdische Museum in Berlin gebaut und Meyer. Libeskind will auf dem rund 11.000 Quadrat- Bremens als Messestadt der kurzen Wege zu verdanken. Für den wichtigste Kundenpotenzial für die Breakbulk-Häfen Bremen für 9/11 ein unvergleichliches Symbol in New York meter großen Areal zwischen Brill, Hankenstraße, Umzug von der Schelde an die Weser zählte zudem, dass Bre- und Bremerhaven. geschaffen. Daniel Libeskind gehört zu den wohl Jakobistraße und Bgm.-Smidt-Straße ein Gebäu- men und Bremerhaven ihre Rolle als bedeutender Breakbulk- Auch 2020 wird die Breakbulk – dann zum dritten Mal in prägendsten Figuren der modernen Architektur. deensemble mit breitem Nutzungsmix (Büros, Ho- Hafen (Nummer 3 in Europa nach Antwerpen und Rotterdam) Folge – in den Messehallen auf der Bremer Bürgerweide statt- Wird er nun auch Bremen, wie zum Beispiel auch Lü- tel, Appartements, Studentenwohnheim, Bildungs- weiter ausbauen. Jeweils 1,35 Millionen Tonnen wurden in den finden. Das hat der Bremer Senat bereits mit dem Veranstalter, neburg oder Osnabrück, seinen architektonischen einrichtungen, Einzelhandel) errichten. Ein markan- Häfen 2018 umgeschlagen. In Bremen sind es überwiegend der ITE Group, vereinbart. (wh) Stempel aufdrücken? Wenn es nach den Investoren tes Ausrufezeichen setzt er mit vier begrünten un- schweres Stück- und Massengut; in Bremerhaven ist es „rol- des Sparkassenareals Am Brill, der israelischen Sha- terschiedlich hohen Türmen – in der Spitze 98 Meter. lende Ladung“ wie Spezialfahrzeuge oder Lokomotiven. pira Group, geht, sehr wohl! Libeskind kam jetzt in Die Handelskammer betrachtet die Entwürfe als die Hansestadt, um seine Entwürfe für das Baupro- eine große Chance für Bremen. 8 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 9
MARKTPLATZ Hierarchielos Namentlich notiert ________________________________________________________ ______________________________________________ Wie lässt sich Arbeit so organisieren, dass es möglichst wenig Reibungsverluste gibt und die Beschäftigten ihr volles Potenzial einbringen können? Das Bremer Online-Portal Traum-Ferien- Die Bremische Bürgerschaft hat Antje Grot- Ferner wurde Dr. Lars Niemann zum Geschäftsführer wohnungen fand eine ungewöhnliche Lösung: Die Abteilungen heer zu ihrer Präsidentin gewählt. Sie bestellt. Der Wirtschaftsprüfer und Certified Public Ac- kommen ohne Chefs aus und bestimmen eigenverantwortlich, folgt auf den kürzlich verstorbenen countant (USA) ist seit 2016 als Partner und Nieder- wie sie die Aufgaben erledigen. und langjährigen Amtsinhaber lassungsleiter des Standortes Christian Weber. Die SPD-Politikerin Hannover für Fides tätig. ist seit 2011 Abgeordnete. „Ich hoffe, Als Fachberater für Sanie- dass wir mit den vielen anderen rung und Insolvenzver- KO P F D E S M O N A T S weiblichen Präses und Präsidentinnen, waltung verantwortet er 2007 hat Kadir Soytürk in Bremer- die wir schon längst in dieser Stadt haben, federführend den Bereich Foto Focke Strangmann haven das Geschmackslabor gegrün- ein sichtbares Zeichen setzen für echte Gleichbe- der Insolvenzprüfung und Fotos : Bremische Bürgerschaft, Fides Treuhand, Deutscher Anwaltsverein, WiBB, Focke Strangmann det. Heute hat das Unternehmen, das rechtigung“, so Grotheer. der Sanierungsberatung des mit „Foodkonzepten mit unverwech- Unternehmens. selbarer Handschrift“ wirbt, seinen Zusammen mit seinen Mitarbeitern hat Geschäftsführer Nicolaj Uwe Beckmeyer hat die Ernennungsurkunde zum Armbrust die selbst organisierte Struktur entwickelt. Sitz in der Messe Bremen. Jetzt hat Honorarkonsul Namibias erhalten. Der SPD-Politiker Die Bremer Rechtsanwältin und Nota- der Caterer seine Fühler zum Rittergut war Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministe- rin Edith Kindermann ist zur neuen 2001 hatten Sebastian Mastalka und Nicolaj Armbrust das Valenbrook nahe Bad Bederkesa aus- rium, Maritimer Koordinator der Bundesregierung, Präsidentin des Deutschen Anwalt- Online-Portal gestartet. Nach einigen Jahren Home-Office mie- gestreckt. Die Gutsbesitzer, die Bremer Abgeordneter im Bundestag und in Bremen sowie vereins gewählt worden. Neben teten sie 2007 an ihrem Studienort Bremen das erste Büro. Familie Leisewitz, und Soytürk bün- Wirtschafts-, Häfen- und Arbeitssenator in Bremen. dem Familienrecht liegen ihre Heute hat das Unternehmen mehr als 140 Mitarbeiter und sitzt deln ihre Kompetenzen und haben Schwerpunkte im anwaltlichen Haf- in einem großen Loft in der Bremer Überseestadt. Das schnelle tungs-, Berufs- und Vergütungsrecht. eine langfristige Partnerschaft ge- Wachstum erschwerte aber die Kommunikation und brachte Sven Priebe verstärkt seit Dem Vorstand des DAV gehört sie seit 2009 schlossen. Der ehemalige Kornboden Probleme. Die Geschäftsführer erarbeiteten mit einem Team kurzem als neuer Partner an, dem Präsidium seit dem Jahr 2011. und einem externen Coach ein Lösungsmodell: die Rückkehr zur des stattlichen Anwesens, das Guts- die Unternehmensfüh- Selbstorganisation, wie es sie in der Anfangszeit gegeben hatte. café sowie der Gutsgarten können als rung der Fides Treuhand Dank eigener Entscheidungsbefugnisse könnten die Mitarbei- exklusive Eventlocation über das Ge- GmbH & Co. KG. Er ist be- ter schneller reagieren und seien im Job zufriedener. schmackslabor für größere Feiern oder reits seit 2016 als Steuer- (Anne-Kathrin Wehrmann) Events, wie beispielsweise Hochzeiten berater im Haus tätig. oder Oldtimer-Ausfahrten, gebucht werden. „Kulinarische Caterings in stilvollem Ambiente werden die Gäste Gaming begeistern“, heißt es. Die Geschichte __________________________________________________________________ des Rittergutes Valenbrook reicht bis WÄRME I SANITÄR I KLIMA I KÄLTE ins Mittelalter zurück. 1895 erwarb der Gut 34 Millionen Menschen in Deutschland spielen Computerspiele – auf Bremer Kaufmann Lambert Leisewitz dem Smartphone, dem Rechner, der Playstation, immer und überall. Einer, der diese virtuellen Abenteuer ersinnt, ist der Bremer Spiele-Entwickler das Gut und seine Nachfahren betrei- King Art Games. Jüngst machten sie mit ihrem neuesten Clou „Iron Har- Johann Osmers GmbH & Co. KG ben es bereits in fünfter Generation. Auf der Höhe 4 I 28357 Bremen vest“ weltweit auf sich aufmerksam. Über die Crowdfunding-Plattform Tel. (0421) 871 66 - 0 „kickstarter“ haben Geschäftsführer Jan Theysen (Bild) und sein Team für Fax (0421) 871 66 - 27 www.johann-osmers.de das Echtzeit-Spiel 1,3 Millionen US-Dollar eingesammelt. 10 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 11
MARKTPLATZ temi tesfays genusskolumne zero: Es geht aufwärts ________________________________________________________ Umsatzwachstum, eine gesteigerte Profitabilität und deutsch- Zytovision landweit 30 neue Flächen in Planung: Das Bremer Modeunter- ______________________________________________ nehmen setzt 2019 seine Neuausrichtung fort und zeigt sich optimistisch. Das Unternehmen hat den Umsatz 2018 trotz des Die akute lymphoblastische Leukämie ist die häu- langen Sommers mit überdurchschnittlich hohen Temperatu- figste Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter. ren und gegen den allgemeinen Branchentrend stabil gehalten. Genetische Defekte der Leukämiezellen spielen in Beim Ergebnis knüpfte die zero Gruppe an das Vorjahr an und ihrer Entstehung und dem Fortschreiten der Krank- war auch 2018 profitabel. Mit einem modernisierten Corporate heit eine entscheidende Rolle. Ein Bremerhavener Menü- oder Menschen-Wähler? Design und einem überarbeiteten Store-Konzept sowie um- Unternehmen ist nun dabei, ein neues Diagnosever- fangreichen Investitionen in ein neues ERP-System zur Moder- fahren zu entwickeln: Die Charité Berlin und die Zy- Und, wissen Sie schon, wem Sie Ende dieses Monats Ihre Stimme geben? Falls ja, nisierung der IT-Landschaft hat zero im Jahr 2018 zudem toVision GmbH haben ihr gemeinsames Forschungs- dann gratuliere ich Ihnen. Falls nicht, sind Sie immerhin in guter Gesellschaft. Wenn wichtige strategische Weichen für die Zukunft gestellt. Konkret projekt „ALLFISHinFlow” gestartet. Es soll Grenzen man den aktuellen Prognosen glauben darf, ist die anstehende bremische Bürger- schaftswahl nämlich so offen wie lange nicht. Der Magen der großen Menge versetzt die neue IT das Unternehmen in die Lage, die vertikalen der aktuellen Diagnostik überwinden, die Anwen- scheint unsicher – und was es am Ende wird: kleine Zünglein könnten den Unter- Prozesse optimal zu steuern, um schnell auf veränderte Anfor- dung neuer Therapien vereinfachen, insbesondere schied bilden. Und gerne würde ich diesmal etwas länger über diese kleinen derungen im Modeeinzelhandel reagieren zu können. die Behandlung von Rezidivpatienten verbessern Zünglein nachdenken und das diesjährige, für manch einen unter uns gewiss vor- zero ist laut Geschäftsführer Urs-Stefan Kinting „als Unter- und Therapienebenwirkungen minimieren. „ALLFISH handene Entscheidungsproblem aus kulinarischer Perspektive betrachten – zeigt nehmen klar im Markt positioniert und verfügt über stabile Zu- inFlow und die darin angestrebte Technologie er- sich doch, dass wir die gastronomische Qual der Wahl nicht nur viel häufiger als kunftsperspektiven.“ Es werde von der Neuordnung innerhalb möglicht dem Unternehmen den Eintritt in ein at- die politische erfahren. Zwischen dem Besuch eines Wahllokals auf der einen und der Modebranche profitieren. zero, einer der Pioniere im deut- traktives und neues Marktsegment“, so die beiden einem Restaurantlokal auf der anderen Seite lassen sich einige interessante schen Modehandel, wurde 1967 gegründet; vor drei Jahren war Geschäftsführer Dr. Piere Marggraf-Rogalla und Dr. Parallelen ziehen. es in Schwierigkeiten geraten. zero betreibt rund 320 Flächen Sven Hauke. „Ferner trägt es dazu bei, die Marktprä- So scheint mir, dass es grundsätzlich zwei Typen von Wählern gibt: die Menü- mit Partnern im Modeeinzelhandel in Deutschland und Öster- senz im Bereich der Leukämie-Diagnostik zu stär- und die Menschen-Wähler. Da sind die einen, welche die Karte der Angebote durch- reich sowie rund 70 zero Stores. Aktuell werden mehr als 700 ken.“ Die Charité wird die neuen Produkte in einer streifen (Wahlparteien), bei den Lieblingskategorien hängen bleiben (Parteipräfe- Mitarbeiter beschäftigt und ein Jahresumsatz von rund 100 Mil- klinischen Machbarkeitsstudie einsetzen und be- renzen) und sich die zwei bis drei vielversprechendsten Gerichte auspicken (Wahl- lionen Euro erzielt. werten. versprechen), von denen wiederum die finale Wahl abhängt. Dann wiederum gibt es jene, welche sich am Kellner orientieren (Spitzen- und Wahlkandidaten) und seinen Empfehlungen blind Folge leisten. Nun denn, welche Herangehensweise könnte für unentschiedene Wahl- gänger die richtige sein? Tatsache ist, dass ich die besten Bauchentscheidungen Start-up: Wohnpartnerschaften zumeist dann getroffen habe, wenn ich den Empfehlungen der Kellner gefolgt bin. _________________________________________________________________________________________________ Das mag wahrscheinlich weniger darin liegen, dass sie mir häufiger bessere Gerichte empfohlen hätten als ich selbst in der Karte gefunden hätte. Vielmehr Die Start-up-Gründer Steffen Maurer, Sarah Pahl und Frank Stelter (im Bild, von oben) haben ihr neues, kos- lag es daran, dass ich mich schlichtweg an die von Kellnern empfohlenen Gerichte tenpflichtiges Wohnportal misambo online gestellt. Ihre Idee: vorhandenen Wohnraum gemeinsam nutzen besser erinnere. Und mir scheint, dass sich hierhinter ein ebenso schlichtes wie tie- und Menschen zusammenzubringen, die zusammen passen. Bremen ist der Testmarkt dafür. Interessierte fes Geheimnis verbirgt: und zwar, dass Menschen mehr beeindrucken als Inhalte. können sich auf misambo.de registrieren und im Großraum Bremen – bis einschließlich Bremerhaven, Ol- Ob ein Kellner, der uns ein auf der Karte unbeachtetes Ravioli-Gericht empfehlt, denburg und Nienburg – einen Wohn-Partner suchen. misambo verbinde Menschen, die eine gemeinsame ein Fußball-Trainer, den wir für eine grandiose Saison am liebsten drücken möchten, Vorstellung vom Wohnen hätten. „Ob Hobbys, wie die Liebe zum Fußballverein, eine Alleinerziehende, die oder eben Politiker, die uns für ihre politische Agenda zu begeistern suchen: Wir sich nach Unterstützung im Alltag sehnt, oder einfach jemand, der dank des passenden Wohn-Partners Geld verneigen uns nicht vor leblosen Ideen, sondern vor mitreißenden Idolen. Das Schöne: Im Glanz ihres Erfolges reflektieren wir viel eher den unsrigen. Der Haken: sparen will – alles ist möglich“, so Frank Stelter. Der Name misambo leite sich aus dem Schwedischen „min Wenn sie nicht erfolgreich sind, kennen wir die Schuldigen. Aber so wollen sambo“ ab, was so viel bedeutet wie „Mein Wohn-Partner“. Für das Matching wurde ein spezieller Fragebo- wir ja nicht denken. gen entwickelt. „misambo ist das erste und in dieser Form einzige Angebot dieser Art in Deutschland. Wir denken, dass der Nutzen so groß ist, dass sich der Beitrag für den Kunden auch wirklich lohnt“, so Stelter. 12 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 13
MARKTPLATZ +++ telegramm wendigen Schritte inklusive der kartell- save the date rechtlichen Prüfung sind abgeschlossen. Wirtschaftsempfang Audi Business 2019 Der Markt für Babynahrung ist für die Die Actega DS bezieht Ende 2019 ihr Molkereigruppe von hoher Bedeutung, neues Firmengebäude im Gewerbegebiet aktuell investiert DMK rund 145 Mil- Bayernstraße, im März wurde Richtfest gefeiert. „Wir werden mit einem Investi- Jetzt Top-Leasing tionsvolumen von rund 20 Millionen sichern. Fotos Schmidt + Koch, dmk group Euro zum Abschluss der Standorterwei- angeschlossenen Servicebereich.“ An 20 Profitieren Sie von attraktiven terung nicht nur die Produktions- und La- Standorten im norddeutschen Raum bie- Sonderkonditionen. gerfläche erheblich erweitert haben. tet Schmidt + Koch eine große Auswahl Auch die Produktionskapazität wird um verschiedener Automodelle von Audi, 50 Prozent gesteigert und der Bereich Porsche, Volkswagen und Skoda über Forschung und Entwicklung verdrei- Ford bis Opel. facht“, so Geschäftsführer Wilfried Las- Der nächste Wirtschaftsempfang der Handelskam- sek. Eine besondere Herausforderung sei lionen Euro an dem Standort in mer findet am 19. August 2019 ab 17:00 Uhr in Bre- es, den Neubau bei laufender Produktion Valeo, ein börsennotierter französischer Strückhausen (im Bild) als neue Heimat merhaven statt. Ehrengast und Festredner ist Ham- mit Integrierung von Logistik und Infra- Automobilzulieferer, hat eine neue Pro- der Premium-BabyFood-Marke Humana. burgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann. struktur zu errichten. Actega DS, 1920 als duktionsstätte im Bremer Gewerbepark Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden1: Diersch & Schröder in Bremen gegrün- Hansalinie eröffnet. Das Werk steht auf Information: z. B. Audi A3 Sportback sport 40 TFSI quattro, S tronic, 7-stufig*. Nina Stampe, stampe@handelskammenr-bremen.de, det, fertigt Lösungen für Verschlüsse und einem zwei Hektar großen Grundstück Auf Kurs: Knapp 20 Jahre nach der Fir- * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 8,3; außerorts 5,3; Telefon 0421 3637-332 kombiniert 6,4; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 146; Verpackungen für die Lebensmittel- und und misst 10.000 Quadratmeter; das alte mengründung hat die ScanDiesel GmbH, Effizienzklasse C. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Getränkeindustrie und entwickelt da- Werk war nur 2.000 Quadratmeter groß. Anbieter von Dieselmotorentechnik, Mo- Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. rüber hinaus Werkstoffe und Technolo- Valeo ist in Bremen seit 2014 aktiv und torenzubehör und Komponenten, den Brillantschwarz, MMI Navigation, Sitzheizung vorn, Audi connect, gien für Produkte im Bereich Medizin- produziert Front-End-Module – Bauteile, 5.000ten Scania-Motor ausgeliefert. Es Audi phone box, Einparkhilfe plus, Lichtpaket, Xenon plus u.v.m. technik und Konsumgüter. Seit mehr als die im Frontbereich eines Autos ange- handelt sich um den Schiffsmotor Scania 20 Jahren gehört das Unternehmen zur bracht werden und als Träger für bei- DI13, einen der Dauerbrenner des Bremer Leistung: 140 kW (190 PS) Monatliche Leasingrate Sonderzahlung: € 0,– Altana AG. spielsweise Scheinwerfer und Kühler Unternehmens. „Das ist für uns ein be- € 299,– Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Alle Werte zzgl. MwSt. Vertragslaufzeit: 36 Monate dienen. Auf dem neuen Gelände kommt sonderes Ereignis. Damit haben wir fünf- Monatliche Leasingrate: € 299,– Die Schmidt + Koch Gruppe hat die eine neue Fördertechnik zum Einsatz, die tausendmal den Anspruch erfüllt, den hauseigene Lackiererei in Bremen von eine automatische Be- und Entladung man an einen guten Partner für Motoren Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswa- gen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. der Stresemannstraße nach Woltmers- der Rundverkehr-Lkw von Kunden er- haben muss: Nicht nur ein Produkt, son- Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten werden separat berechnet. hausen verlagert und das Gebrauchtwa- laubt. Das soll die Produktionsprozesse dern ein auf den Kunden abgestimmtes gen-Zentrum in den Hauptstandort noch effizienter machen. Valeo ist in 33 Gesamtpaket zu liefern“, so Geschäfts- Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der 1 Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne integriert. „Wir möchten damit die Kom- Ländern tätig und beschäftigt rund führer Rainer Dierks. 2000 hat er mit gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gül- tigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbststän- petenzen des Gebrauchtwagen-Zen- 113.600 Mitarbeiter in 186 Werken, 21 For- zwei Mitarbeitern begonnen, das Unter- diger Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder trums und des Volkswagen-Zentrums schungszentren, 38 Entwicklungszentren nehmen aufzubauen. Genossenschaft aktiv sind. Gespräch mit australischem Minister Bremen bündeln“, so Vertriebsvorstand und 15 Vertriebsstützpunkten. David Ridgway (Bildmitte), Minister für Handel, Tourismus Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Harm Fischer. „Bisher konnten wir auf und Investitionen aus dem Bundesstaat Südaustralien, traf Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. dem Gelände an der Steubenstraße kei- im Bremer Rathaus mit Handelskammer-Vizepräses Eduard Dubbers-Albrecht (links) und Wirtschaftsstaatsrat Ekkehard nen Werkstattbetrieb anbieten. Mit dem Zur Stärkung seines Geschäftsfeldes Ba- Siering zu einem Gespräch zusammen. Diskutiert wurden Umzug erhalten Kunden des Gebraucht- bynahrung hat Deutschlands größte die Bereiche Raumfahrt und Schiffbau, der Fachkräfteman- wagen-Zentrums Zugriff auf ein noch Molkereigenossenschaft, die DMK Group, gel und die Mobilität von Fachkräften, erneuerbare Ener- Audi Zentrum Bremen gien (Wind- und Solarenergie) sowie „ecoefficient materials Schmidt + Koch GmbH größeres Fahrzeugangebot sowie den Marken und Vertrieb der Alete GmbH and technologies.“ Der Handelsminister war mit einer Audi sport und der German Babyfood GmbH am 29. kleinen Delegation anlässlich der Hannover Messe Stresemannstraße 1-7, 28207 Bremen März 2019 übernommen. Alle dazu not- nach Deutschland gekommen. Tel. 0421/44 95-132, www.audi-bremen.de 14 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 15
MARKTPLATZ s ta d t e n t w i c k lu n g Nordsee-Gebäude wird Teil bis zum Jahr 2027 vier Erschließungsabschnitte her- Kunst- und Kreativszene. Richtung Wes- des AWI-Campus gerichtet und ca. 155 Hektar erschlossene Gewerbe- ten schließt sich als Hochpunkt ein 15- Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Nordsee fläche bereitgestellt werden. stöckiges Wohnhaus mit 110 Wohn- GmbH in Bremerhaven wird für das expandierende einheiten an. Der östliche Teil des Schup- Alfred-Wegener-Institut (AWI) umgebaut. Das hat pens 3 wird auf einer Länge von 115 Me- die Wirtschaftsdeputation beschlossen. Das Ge- Startschuss in der tern in den alten Konturen wieder neu bäude befindet sich nahe des neuen Technikums Gartenstadt Werdersee und der Johann-Jacobs-Straße sollen 60 Zech erwirbt aufgebaut und ergänzt nach den Wett- und anderer AWI-Standorte und kann somit den For- Baustart des ersten Gewoba-Neubaus in der Gar- Reihenhäuser und drei Tiefgaragen ge- Europaquartier (Bild) bewerbsplänen des Hamburger Archi- schern des Institutes nicht nur den dringend benö- tenstadt Werdersee: Direkt an der Habenhauser baut werden. „Mit Reihenhauscharakter Die Gustav Zech Stiftung hat die Europa- tekturbüros Störmer, Murphy and Part - tigten Raum gewährleisten, sondern auch den Landstraße entsteht ein mit drei- bis fünf Geschos- und grünen Innenhöfen entsteht hier als Quartier Bremen Grundbesitz GmbH ner. Hier entstehen rund 10.000 qm Brut- Anschluss an die Forschungs-und Entwicklungs- sen gestaffeltes Gebäude mit insgesamt 31 preisge- Alternative zum klassischen Geschoss- vom Investor Ingo Damaschke (Asset Fir- togeschossfläche für Gewerbe. Weitere meile im Bereich Handelshafen/Fischereihafen bie- bundenen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen nach wohnungsbau der Überseestadt ein mengruppe) erworben. Die Rückbauar- Projekte der Gustav Zech Stiftung in der ten. Nach einer grundlegenden Sanierung des einem Entwurf des Architekturbüros Florian Krieger Platz zum gemeinschaftlichen Leben für beiten am Schuppen 3 haben bereits Überseestadt sind der Europahafenkopf, Gebäudes plant das AWI, die Immobilie von der Fi- aus Darmstadt. Es ist das erste von insgesamt neun Familien, Alleinerziehende und Men- begonnen. Bis zum Jahr 2023 wird das der zweite Bauabschnitt für das Office schereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) anzu- barrierefreien Mehrparteienhäusern, die die Ge- schen aller Altersgruppen – und das in Quartier am Ufer des Europahafens auf Center und ein weiteres Bürogebäude in mieten. In dem ehemaligen Verwaltungsgebäude woba in dem Neubaugebiet am Werdersee bauen einem geschützten Quartier in zugleich 65.000 qm Bruttogeschossfläche gebaut der Konsul-Smidt-Straße. sollen bis zu 148 Büroarbeitsplätze sowie Bespre- wird. Die Fertigstellung ist für Anfang 2021 geplant. zentraler Lage Bremens“, so Geschäfts- und Platz bieten für 470 Wohnungen, chungs-, Lager-und Funktionsräume für die Forscher Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf führer Jörg Bollmann. davon mindestens 25 % öffentlich geför- entstehen. Der Umbau soll rund 7,5 Millionen Euro circa 8,5 Millionen Euro. Insgesamt werden in der dert, Gewerbe, Gastronomie sowie die kosten. Gartenstadt Werdersee 590 Wohneinheiten entste- hen, 240 vorwiegend preisgebundene Mietwohnun- gen schafft die Gewoba, die anderen Einheiten Green-Economy-Gründerzentrum entwickelt die Projektgesellschaft Gartenstadt Wer- in Bremerhaven dersee (PGW). Mit knapp 16 Hektar ist die Garten- Die Wirtschaftsdeputation hat die Weichen für ein stadt Werdersee eines der größten Bauprojekte Green Economy-Gründerzentrum in dem Gewerbe- Bremens. Als „Gartenstadt des 21. Jahrhunderts“ gebiet Lune Delta in Bremerhaven gestellt. Umwelt- knüpft das Baukonzept an die historische Tradition technologien und -innovationen sind ein wichtiger der Gartenstädte an – mit einem Grünanteil von 70 Wirtschaftsfaktor geworden. Bremerhaven bietet Prozent. Zwischen der Habenhauser Landstraße, als größte Industriestadt an der deutschen Nordsee- dem Huckelrieder Friedhof und dem Werdersee ent- küste mit dem Alfred-Wegener-Institut, dem Fraun- steht das neue Wohnquartier mit einem Mix aus hen S Besuc f der ie uns au hofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, dem Reihen-, Einfamilien- und Mehrparteienhäusern. Klimahaus und der Offshore-Branche sowie der auf Nachhaltigkeit angewiesenen Lebensmittelwirt- schaft und vielen anderen Unternehmen sehr gute Hegemann baut 5 Halle 0 Startvoraussetzungen für den Green-Economy-Sek- am Kaffee-Quartier Sttand H3 tor. Das Gründerhaus selbst solle zum Praxisbeispiel Die Detlef Hegemann Immobilien Management und zur Heimat eines Fachkompetenzzentrums für GmbH, ein Unternehmen der Hegemann-Gruppe, nachhaltiges Bauen und Arbeiten in Bremerhaven hat nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zu- Ihre Logis tik is t bei uns in g guten Händen. Denn Ihr ganz persönlicher Ansprechpar tner und im Land Bremen werden. Die Gesamtkosten schlag für ein rund 12.000 Quadratmeter großes sorgt dafür, dass Sie sich um nicht s weiter kümmern müssen. werden mit rund 905.000 Euro beziffert, wobei Grundstück am Kaffee-Quartier in der Überseestadt M e h r g u t e G r ü n d e f ü r B LG LO G I S T I C S u n t e r Bund und Land sich mit je 337.500 Euro und die zur Bebauung mit neuen Wohnhäusern erhalten. Stadt Bremerhaven mit 225.000 Euro beteiligen. Das Areal liegt in der Nähe des ehemaligen Eduscho- www.blg g.de/5gruende Perspektivisch sollen im Gewerbegebiet Lune Delta Gebäudes. Zwischen der Straße Am Kaffee-Quartier 16 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 17
Bildung, Innovation Die Forderungen der Wirtschaft „Bremen und Bremer- haven: Bildung, Innovation, Wachstum“ finden Sie im und Wachstum Internet unter www.handelskammer-bremen.de/ Besonders großen Handlungsdruck sieht die Wirt- buergerschaftswahl-2019. schaft in der schulischen und beruflichen Bildung. Es sind größere Anstrengungen notwendig, um TITEL bessere Bildungserfolge zu erzielen und im Wett- tionen und Innovationen geben. Hauptgeschäfts- D ie Handelskammer Bremen hat die For- bewerb um Fachkräfte zu bestehen. Das Land Bre- führer Dr. Matthias Fonger verwies darauf, dass Bremen derungen der Wirtschaft für die kom- men ist gefordert, die Schul- und Unterrichtsqua- es für die Unternehmen ein wichtiger Standort- mende Legislaturperiode formuliert. Sie lität zu erhöhen und die Zahl der Schulabbrecher faktor sei, „dass die Gewerbesteuer in Bremen waren zuvor in ihren ehrenamtlichen Gremien signifikant zu reduzieren. Ganz konkret wird der langfristig stabil gehalten wird, um ansässigen diskutiert worden und sind in einen konkreten Landesregierung die Einführung des Schulfachs und ansiedlungswilligen Unternehmen Planungs- wählt Forderungskatalog eingeflossen. Für die Handels- „Wirtschaft“ zur ökonomischen Grundbildung ans sicherheit zu garantieren. Vom Senat erwarten kammer geht es darum, den Wirtschaftsstandort Herz gelegt. Die Berufsschulen und deren duale wir, dass er seine Zusage aus 2017 einhält, die da- weiter zu stärken und das Land im internationalen Ausbildung sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, mals beschlossene Erhöhung nach Ablauf der Be- Standortwettbewerb zu profilieren. sie benötigen daher entsprechende Ausstat- fristung auf zwei Jahre zurückzunehmen und den tungen, die sie für das digitale Zeitalter bereit Hebesatz wieder auf das vorherige Niveau zu sen- Die Basis für die Forderungen bildet eine Unter- machen. ken.“ In Bremerhaven sollte eine Senkung des Ni- nehmensbefragung der Handelskammer in Bremen veaus geprüft werden, um die Wettbewerbsfähig- Im Bundesland Bremen wird am und Bremerhaven. Quer durch alle Branchen und „Für die zur Fachkräftesicherung notwendige Ver- keit gegenüber dem Umland zu steigern. 26. Mai ein neues Landesparlament Größenklassen sind die Rückmeldungen von rund einbarkeit von Beruf und Familie ist in Bremen 800 teilnehmenden Unternehmen in die Wahl- und Bremerhaven angesichts steigender Bedarfe Für die Neujustierung des politischen Handlungs- gewählt. Damit werden auch die wirt- prüfsteine eingearbeitet worden. eine verlässliche Kinderbetreuung erforderlich“, rahmens stehen ab 2020 durch den geänderten schaftspolitischen Weichen für die so die Präses. „Die Qualität der Betreuung von der Bund-Länder-Finanzausgleich etwas mehr Mittel Die Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes Kindertagesstätte bis zur Berufsausbildung ist im Haushalt des Landes Bremen zur Verfügung. nächsten Jahre gestellt. Die Handels- in Bremen und Bremerhaven steht ganz oben auf ein starker Standortfaktor, der Fachkräfte zum Die Unternehmerschaft fordert, diese Mehrein- kammer hat in ihren Wahlprüfsteinen der Liste der Anforderungen an eine neue Landes- Zuzug oder Wegzug bewegen kann." Das Forde- nahmen strategisch und mit Umsicht zur Stär- regierung. Die Unternehmen mahnen eine prio- rungspapier der Handelskammer mahnt auch kung der Wirtschaftsstandorte Bremen und Bre- dargelegt, was die Wirtschaft von der ritäre Behandlung der Großbauprojekte an (Spar- das Selbstverständnis der öffentlichen Verwaltung merhaven zu verwenden. Das Standortimage zu neuen Regierung fordert und erwartet. kassengelände Am Brill, Balge-Quartier, Wall- an. Eine moderne Verwaltung muss sich als verbessern, ist eine Aufgabe, die ein beherztes Und wofür stehen die Parteien? Die kontor, Anbindung der Havenwelten an die Bre- Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger sowie und schnelles Handeln erfordert, denn es muss merhavener Innenstadt und das Werftquartier). für Unternehmen verstehen. Aktuell blieben zu an einer Vielzahl von Stellrädern gedreht werden. Spitzenkandidatinnen und -kan- Dazu gehören auch die verkehrlichen Maßnah- oft Effizienz und schnelle Umsetzung zulasten „Bremen und Bremerhaven haben das Potenzial, didaten erläutern ihre Positio- men und die zeitliche Abstimmung von Baumaß- des Standorts auf der Strecke. sich als Wirtschaftsstandorte weiter zu profilieren nahmen. Zu diesem Zweck müssen die Ressourcen und gleichzeitig ihre Attraktivität als Arbeits- nen zu den zentralen wirt- stärker gebündelt werden. „Um eine möglichst Die exportorientierte Wirtschaft in Bremen und Wohnorte klar in den Vordergrund zu stellen. schaftsrelevanten Fragen. stringente Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik braucht in den kommenden Jahren wichtige Im- Dazu müssen aber jetzt die richtigen Entschei- zu realisieren, müssen die Themenfelder Wirt- pulse. Dazu gehören der Erhalt und der bedarfs- dungen getroffen werden, um weiteres Wachstum schaft, Häfen, Bau und Verkehr in einem Senats- gerechte Ausbau der Infrastruktur zu Wasser, an zu ermöglichen“, sagte Dr. Fonger. ressort zusammengeführt werden“, sagte Präses Land und auf der Schiene. Ebenso wichtig im in- Janina Marahrens-Hashagen. ternationalen Standortwettbewerb sind steuerli- che Rahmenbedingungen, die Raum für Investi- wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 19
TITEL „Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven“ stellt 10 Fragen an die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien mit Fraktions- status in der Bremischen Bürgerschaft: 1 Maike Schaefer (Grüne) Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung sind grundlegend – nicht nur für die Innenstadt. Wo sich viele Menschen nen oder die Verlegung der Straßen- bahn sind spannende Ideen. Eine aus- tauschbare, monotone und sterile In- nenstadt ist weder touristisch attraktiv, aufhalten, kann der öffentliche Raum noch zieht sie die Menschen dauerhaft Dr. Carsten Sieling (SPD), Carsten Meyer- attraktive innenstädte 2.900 bzw. 520 in Bremerhaven erhöht. schnell verwahrlosen. Deshalb brau- an. Die Innenstadt braucht wieder öf- Heder (CDU), Dr. Maike Schaefer (Grüne), Die Innenstädte Bremens und Hierfür haben wir mit 160 Anwärterin- chen wir Polizei auf der Straße, einen fentliche Toiletten. Obdachlose wurden Kristina Vogt (Linke) und Lencke Steiner (FDP) Bremerhavens müssen weiter auf- nen und Anwärtern bereits die größten Ordnungsdienst für die kleinen Pro- vom Bahnhof in die Innenstand ver- gewertet werden. Dazu gehören auch Ausbildungsjahrgänge seit 30 Jahren bleme und genug hilfreiche Geister drängt. Wir erwarten, dass der Senat äußern sich hier zu wirtschaftsbezogenen Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung. eingestellt. Darüber hinaus werden wir mit Besen und Zange. Am Bahnhofs- Angebote für wohnungslose Menschen Themen. Was muss aus Ihrer Sicht den neu geschaffenen Ordnungsdienst platz sind die Fortschritte schon gut zu schafft. Sicherheit in Innenstädten ist vorrangig geschehen? auf 100 Mitarbeiter weiter ausbauen erkennen. Da wird gehandelt, energisch durch ein angenehmes Umfeld und ei- und eng mit der Stadtreinigung ver- und freundlich, mit Blick auf die Men- ne Polizei gewährleistet, die bürgernah zahnen. schen, um die es geht. arbeiten kann. Carsten Sieling (SPD) Neben den großen Projekten in der Mit vielen Einzelhandelsunternehmen, City, für deren Erfolg wir uns engagie- Beschäftigten in den Büros sowie im Carsten Meyer-Heder (CDU) ren, geht es auch um die vielen kleinen Lencke Steiner (FDP) Tourismus- und Gastronomiebereich Eine attraktive Innenstadt braucht drei- Wege und Passagen, die die Innenstadt Wir Freie Demokraten wollen die In- sind unsere Innenstädte von herausra- erlei: Erstens, ein vielfältiges, mit allen mit den Nachbarstadtteilen vernetzen. nenstädte von Bremen und Bremerha- gender wirtschaftlicher Bedeutung. Sinnen erlebbares Angebot. Zweitens Hier liegt ein großes Potenzial für die ven attraktiver gestalten. Die gefühlte Rund ein Drittel der Bremer Innenstadt eine tolle Aufenthaltsqualität. Und drit- Zukunft der erweiterten Innenstadt. Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger wird sich in den kommenden Jahren tens eine gute Erreichbarkeit per ÖPNV, Wenn die Innenstadt und die umlie- geht mit Sauberkeit und Ordnung ein- erneuern. Zu den Großbauprojekten Fahrrad und mit dem Pkw. Wir wollen genden Stadtteile ihre Vorzüge zusam- her. Dafür sind für uns diese drei The- gehören unter anderem das City Gate, in Bremen die Umgestaltung des men auf die Waagschale bringen, ist men besonders wichtig. Wir begrüßen der neue Lloydhof im Ansgari-Quartier, Domshofes, der Domsheide, des Brill- das Bremer Zentrum für die Region un- daher die Einführung des Ordnungs- das Balge-Quartier, die Entwicklung am quartiers sowie die Neuordnung der widerstehlich. Urbanität wird von Men- dienstes, sehen aber, dass die bisherige Parkhaus Mitte oder das Areal der Spar- Kaufhausinfrastruktur und der Wege- schen auf der Straße und hinter der La- Personalstärke eher ein Tropfen auf kasse Am Brill. Entsprechend geht es beziehungen in einem ganzheitlichen dentheke gemacht. Und das kann Ama- dem heißen Stein ist. Wir setzen uns vor allem darum, diese Investitionen Konzept zusammenbinden. Neben zon nicht bieten. daher für deutlich mehr Personal im weiter zu unterstützen und durch dem privaten Engagement ist eine öf- Ordnungsdienst und deutlich höhere rechtliche Rahmensetzungen sowie fentliche Neuordnung der Parkraum- Verwarnungsgelder für besonders gra- durch attraktivere öffentliche Räume gestaltung und Verkehrsführung un- Kristina Vogt (Linke) vierende Verfehlungen ein. zu fördern. Gleichzeitig werde ich un- abdingbar. Im Bereich der Innenstadt Innenstadtentwicklung ist komplex. Die Innenstädte unserer beiden sere Anstrengungen für sichere und wird zukünftig zudem Wohnen eine Trotz hochfliegender Pläne ist eine Städte brauchen eine höhere Attrakti- saubere Städte fortführen und verstär- größere Rolle spielen. In Bremerhaven konsequente Bestandspflege oberstes vität, um als Oberzentrem in der Re- ken. Die Zahl unserer Polizistinnen und setzen wir uns für die Weiterentwick- Gebot. Der Einzelhandel leidet vor al- gion bestehen zu können. Wir begrü- Polizisten wird Schritt für Schritt auf lung der Innenstadt unter Berücksich- lem unter zu hohen Gewerbemieten. ßen daher die Investitionen privater tigung der Flächen Eulenhofgrund- Für eine attraktive Innenstadt sind die Investoren in unsere Innenstädte. Statt stück, Geestbankhaus und ehemaliges Aufenthaltsqualität und die vielfältige ihnen das Leben schwer zu machen, ist Finanzamt ein. Den Aspekt Sicherheit Nutzung entscheidend. Wir sprechen die Politik in der Pflicht, die Investitio- Der Fotograf Jörg Sarbach hat die werden wir stärker als bisher in Baupo- uns für mehr Sitzgelegenheiten, einla- nen positiv und pragmatisch zu beglei- Spitzenkandidatinnen und Spitzen- litik und Städteplanung einfließen las- dende Platzgestaltung und kulturpoli- ten – zum Wohle aller Bürgerinnen kandidaten aufgesucht und für sie die sen, indem wir dunkle Ecken und tische Attraktivierung aus. Die Stadt und Bürger. Leinwand ausgerollt. Wir zeigen hier und auf den folgenden Seiten Dr. Carsten Angsträume von vornherein vermei- sollte auch über eigene Immobilien Sieling (im Bild), Carsten Meyer-Heder, den bzw. vorhandene aufwerten. mäßigenden Einfluss auf die Gewerbe- Dr. Maike Schaefer, Kristina Vogt mieten nehmen. Studentisches Woh- und Lencke Steiner. 20 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 21
TITEL 2 bildung Mit der Digitalisierung Schülerinnen und Schüler auf die mo- richtig checkt, wie die großen Internet- Lencke Steiner (FDP) erhält die von Unternehmen seit lan- derne Arbeits- und Lebenswelt vorbe- plattformen mit unseren Daten Ge- Wir identifizieren in den Bremer Schu- gem eingeforderte spürbare Verbes- reit sind. Zum anderen geht es um di- schäfte machen und wie wir uns davor len zwei große Problemfelder: Zum ei- serung der schulischen Bildung gitale Technik im Schulverwaltungs- schützen, zu viel von uns selbst preis- nen fehlt es an den analogen Grundla- weiteren Schub: Wo sehen Sie die und Unterrichtsbetrieb. Angefangen zugeben, das müssen sie auch in einem gen, weil immer noch zu wenig Schul- größten Handlungsfelder? beim digitalen Klassenbuch über die digitalisierten Unterricht erfahren. abgänger vernünftig lesen, schreiben Vernetzung der Schulverwaltung bis und rechnen können. Das bereitet den zu digitalen Modellklassen. Neben den Betroffenen zu Beginn der Ausbildung Carsten Sieling (SPD) Investitionen in die Infrastruktur ist Kristina Vogt (Linke) oder des Studiums große Schwierig- Soziale Gerechtigkeit fängt bei der Bil- hierbei die Aus- und Weiterbildung der Digitales Lehr- und Lernmaterial ist keiten. Wir werden daher diese analo- dung an. Ich bin froh, dass der Digital- Lehrkräfte und der Einsatz von Admi- Voraussetzung moderner Schulen, Bre- gen Grundlagen in den Bremer Schulen pakt endlich kommt. In Bremen wer- nistratoren in den Schulen von beson- men hat einigen Nachholbedarf. Halb- stärken. den wir die knapp 50 Millionen Euro derer Bedeutung. wegs funktionierendes WLAN gab es Zum anderen fehlt in den bremi- direkt den Schulen und Berufsschulen bislang nur an den weiterführenden schen Schulen eine echte Strategie für zur Verfügung stellen. Das ist aber allgemeinbildenden Schulen: An Grund- die digitale Ära. Schon jetzt werden in nicht alles: Für 2018 und 2019 haben Maike Schaefer (Grüne) schulen und vielen beruflichen Schu- immer mehr Berufsfeldern zumindest wir bereits einen klaren Schwerpunkt Neben der verbesserten Ausstattung len muss der WLAN-Ausbau mit den Grundfertigkeiten im Programmieren gelegt und die Bildungsausgaben pro mit Hard-, Software und WLAN an allen Mitteln des Digitalpaktes zügig nach- gefordert. Wir werden deshalb diese Kopf um 500 Euro gesteigert. Diesen Schulen geht es vor allem um die ver- geholt werden. Mit den Bundesmitteln Kompetenzen in den Schulen veran- Weg gehe ich weiter. Ich werde deshalb änderte Aus-, Fort- und Weiterbildung müssen nun für alle Schulen Beamer, kern und stärken. die zusätzlichen Einnahmen aus der der Lehrkräfte. Digitalisierung muss Whiteboards und Tablets angeschafft Durch die Digitalisierung werden Neuordnung der Bund-Länder-Finan- sich in zeitgemäßen und vernünftigen werden. Wenn die Mittel auslaufen, besser und frühzeitiger individuelle zen schwerpunktmäßig dazu nutzen, pädagogischen und didaktischen Kon- müssen trotzdem Reparaturen, Neu- Talente erkannt und diese gefördert – um die Lücke bei den Pro-Kopf-Ausga- zepten bewähren. Auch die Curricula anschaffungen und Aktualisierung analog und digital, je nach Stärken der ben für Schülerinnen und Schüler im müssen angepasst werden. Mit „Da möglich sein. Die Schulen brauchen Lernenden. Vergleich zu den beiden anderen Stadt- stellen wir jetzt mal ein paar Laptops entsprechendes Personal, die techni- Wir vergessen dabei die Berufsschu- staaten zu schließen: unter anderem in Raum 3“ ist es auf keinen Fall getan. sche Wartung darf nicht zu Lasten des len nicht. Konkret planen wir virtuelle zur Verbesserung der Unterrichtsqua- Für die Grünen ist es wichtig, dass un- Unterrichts gehen. Es ist wichtig, das Lernlabore, in denen zum Beispiel lität für eine bessere personelle und di- Carsten Meyer-Heder sere zukünftigen Fachkräfte auch bes- Lehrpersonal zu qualifizieren. Wenn Schweißkurse oder Sicherheitstrai- gitale Ausstattung sowie für Sanierung ser über das Funktionieren und die Lehrkräfte nicht in der Lage sind, digi- nings mithilfe von VR/AR-Techniken und Neubau von Schulgebäuden. Be- Mechanismen des Netzes informiert talen Unterricht zu gestalten, nützt die durchgeführt werden. Digitale Tests, ginnend in Blumenthal werden wir Carsten Meyer-Heder (CDU) ab der 3. Klasse und eine bessere Aus- werden. Smartphones bedienen kön- beste technische Ausstattung nichts. virtuelle Selbstlernphasen, hochwerti- Schritt für Schritt bei anstehenden Bau- Priorität hat für uns die Verbesserung stattung der Schulen. Allein der Inves- nen zwar die Schüler*innen teilweise Der Erwerb von Medienkompetenz ge Online-Kurse tragen dazu bei, die maßnahmen unsere Berufsschulstand- der Bildung, damit bremische Schulab- titionsbedarf an Schulgebäuden im besser als die Erwachsenen. Aber wel- muss ebenfalls auf der schulischen knappen Ressourcen der Berufsschulen orte im Sinne der Campusidee zu Lern-, gänger beim Übergang in Ausbildung Land Bremen beläuft sich aktuell auf chen Quellen im Netz zu trauen ist, Agenda stehen. Das Land muss diese zu entspannen und dennoch auf die Fortbildungs- und Begegnungszentren und Studium nicht länger benachteiligt rund 1,5 Milliarden Euro und muss zü- was Fake-News sind, wie man Fakten Kosten jetzt schon in der mittelfristi- individuellen Bedürfnisse der Lernen- zusammenlegen. sind. gig angegangen werden. gen Finanzplanung berücksichtigen. den besser einzugehen. Dies bedeutet: mehr Lehrer, bessere Die Digitalisierung betrifft zwei Unterrichtsqualität, mehr Chancenge- Aspekte. Zum einen die Vermittlung rechtigkeit, Unterrichtsgarantie, Noten digitaler Kompetenzen, damit unsere 22 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 23
TITEL 3 breitbandversorgung/digitalisierung Unternehmen und Bürger brauchen gute Voraussetzungen, um digitale Anwendungen effektiv nutzen zu können: Was ist politisch vor allem zu tun? Carsten Sieling (SPD) Carsten Meyer-Heder (CDU) Maike Schaefer (Grüne) Der Breitbandatlas der Bundesregie- Die Digitalisierung ist die zentrale He- Bremen bekommt, was die Breitband- rung zeigt, dass Bremen beim Netzaus- rausforderung unserer Zeit, die alle Be- versorgung angeht, gute Zensuren. Flä- bau und beim Ausbau der digitalen In- reiche der Gesellschaft, der Wirtschaft chenländer haben es da schwerer. Aber frastruktur bundesweit an der Spitze und des staatlichen Handelns verän- das Tempo der Entwicklung ist enorm. liegt. Dennoch werden wir die beste- dern wird. Aufgabe der Politik ist es, So droht die Leistungsfähigkeit der henden Versorgungslücken zielgerich- für gute Rahmenbedingungen zu sor- Netzanschlüsse immer wieder zum Fla- tet bis zur vollständigen Abdeckung gen und den Menschen die Angst vor schenhals der Innovation zu werden. schließen, damit in allen Wohn- und der Digitalisierung zu nehmen. Dazu Umgekehrt sind besonders leistungs- Erwartungen der Bürgerinnen und Bür- Gewerbegebieten Bremens die Men- gehört ein flächendeckender Breit- fähige Knoten ein gutes Argument für ger stehen. Alle wichtigen Verwaltungs- schen und Unternehmen eine attrakti- bandausbau, die Vermittlung digitaler die Ansiedlung (zum Beispiel Tabak- leistungen, von der Beantragung eines ve Netzanbindung vorfinden. Darüber Kompetenzen schon in der Schule, eine quartier). Aber es geht nicht nur um Personalausweises bis zur Einreichung hinaus werde ich weiter vorantreiben, gezielte Förderung von Weiterbildung die Hardware. Es geht auch um die Ak- eines Bauantrages, müssen in Bremen dass wir durch eine kluge Digitalisie- und lebenslangem Lernen sowie die teur*innen. Also das Thema Fachkräfte digital funktionieren. Dafür braucht es rungspolitik den Zugang zu öffentli- Nutzung der Digitalisierung in der Ver- und die wissensintensiven Dienstleis- die richtigen Rahmenbedingungen, die chen Daten weiter verbessern. Voraus- waltung selbst. ter, die das Thema voranbringen. Da aber auch eine höhere Sicherheit be- setzung für digitales Wirtschaften, Wir wollen ein Senatsressort für die hat Bremen in den vergangenen Jahren rücksichtigen müssen: Durch die Digi- Arbeiten und Leben bleibt aber eine Digitalisierung schaffen und in jedem aufgeholt. talisierung und die zugrundeliegende gute und moderne digitale Infrastruk- Ressort einen Digitalisierungsbeauf- Wir halten es für ein Ärgernis, dass IP-Technologie sind unsere Energiesys- tur. Wir werden die Betriebe daher bei tragten ernennen, damit dieses bedeu- die privaten Anbieter in den neu er- teme, unsere Logistik und Versorgung den Digitalisierungsprozessen weiter tende Thema nicht an Ressortgrenzen schlossenen Gewerbegebieten ihre An- und letztlich unser gesamtes Leben an- unterstützen und die digitalen Infra- scheitert. Anträge und Bescheide sollen gebote erst installieren, wenn genug fälliger geworden. Wir werden unsere strukturen unter anderem im Bereich von Zuhause und nach Zuhause mög- Nachfrage zusammengekommen ist. Systeme widerstandsfähiger machen, der Häfen, Hochschulen und Sicher- lichst auf elektronischem Wege zuge- Dr. Maike Schaefer indem wir über die Digitalisierung ver- heitsbehörden sowie der Gesundheits- stellt werden. Die Aktenführung soll in schmolzene Infrastrukturen des Lan- wirtschaft und bei allen Verwaltungs- allen Behörden digital werden, und es Kristina Vogt (Linke) des Bremen regional begrenzen, um prozessen weiter ausbauen und ver- soll ein digitales Verfahren für die Be- 50mbit-DSL über die alten Kupferdräh- bünden Glasfaser „bis zur Wohnungs- Lencke Steiner (FDP) im Sinne des Risk-Managements einen bessern. teiligung an Wahlen und Abstimmun- te reichen jetzt schon nicht mehr für tür“ verlegt wird. Die Glasfaserinitiative Bremen braucht überall schnelles In- potenziellen Schaden lokal einzudäm- gen entwickelt werden. kleine und mittlere Unternehmen. Wir von Telekom und EWE für den Raum ternet. Beim Breitbandausbau geht es men und über entfernte Backup-Syste- brauchen deshalb echte Glasfasernetze Bremen/Nordwest kommt reichlich um Glasfaserverbindungen, die schnel- me die Versorgung der Bevölkerung si- bis in die Haushalte und Betriebsstät- spät. In jedem Fall muss jetzt schon si- le Down- und Uploads ermöglichen. cherzustellen. Wir Freien Demokraten ten (FTTH – Fibre-to-the-home). Hier chergestellt werden, dass bei Straßen- Zusätzlich braucht die bremische Ver- wollen Bremen mit einem entspre- hinkt Bremen mittlerweile selbst länd- bau- und Kanalarbeiten Leerrohre für waltung ein digitales Update. Verwal- chenden Forschungs-Cluster zum lichen Regionen in einigen Bundeslän- entsprechende Glasfasernetze gelegt tung ist kein Selbstzweck: Im Mittel- Vorreiter in Deutschland und Europa dern hinterher, wo in Kommunalver- werden. punkt müssen die Bedürfnisse und machen. 24 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 5.2019 25
Sie können auch lesen