CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI

Die Seite wird erstellt Hannelore Jakob
 
WEITER LESEN
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
MITTELDEUTSCHE
MITTEILUNGEN
INFORMATIONEN AUS WIRTSCHAFT | WISSENSCHAFT | GESELLSCHAFT
29. JAHRGANG | 1/2020

SCHWERPUNKT

CleanTech
Innovative umweltverträgliche,
energieeffiziente und ressourcen-
schonende Technologien, Produkte
und Dienstleitungen

forum der technisch-wissenschaftlichen
Vereine und Verbände Sachsen-Anhalts
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
EDITORIAL

                                                               Sehr geehrte Damen und
                                                               Herren,

                                                               wenn Sie diese Ausgabe der Mitteldeut-        Leistungen bei Wettbewerben wie dem Hugo-Junkers-
                                                               schen Mitteilungen in den Händen hal-         Innovationspreis Sachsen-Anhalt und dem Großen
                                                               ten, schreiben wir das Jahr 2020. Ich hof-    Preis des Mittelstandes oder beim Unternehmerpreis
© Viktoria Kühne

                                                               fe, Sie haben die Feiertage nach Ihren        AURA ausgezeichnet werden konnten. Ein großer Teil
                                                               Vorstellungen im Kreise Ihrer Familie         der ausgezeichneten Wissenschaler und Unterneh-
                                                               oder mit Freunden verbringen können.          men Sachsen-Anhalts hat innovative Forschungsergeb-
                                                               Nun stehen wir alle in den Startlöchern       nisse und Technologien oder Produkte entwickelt, die
                   Prof. Dr.-Ing. Mirko Peglow.                des neuen Jahres. Was wird es uns brin-       insbesondere zum Klima- und Umweltschutz, zur Ver-
                                                               gen? Ich bin mir sicher, Sie alle werden      sorgungssicherheit, zur Sozialverträglichkeit sowie zur
                                                               Ihr Bestes tun, um voranzukommen und          Innovation und Wirtschalichkeit beitragen. Das sind
                                                  Ihre gesteckten Ziele zu erreichen. Dafür wünsche ich      nicht nur wichtige Voraussetzungen, um langfristig ge-
                                                  Ihnen persönlich und als Vorsitzender des VDI-Landes-      setzes- und richtlinienkonform am Markt tätig zu sein,
                                                  verbands Sachsen-Anhalt viel Erfolg und gutes Gelin-       sondern sich auch in Zukun im Wettbewerb nachhal-
                                                  gen. Nehmen Sie den VDI beim Wort, fordern Sie ihn als     tig zu behaupten.
                                                  Sprecher, Gestalter und Netzwerker für Ingenieurinnen        Großes Potenzial liegt für ein rohstoffarmes Land
                                                  und Ingenieure sowie als Berater für Politik und Gesell-   wie Deutschland bei gleichzeitigem Einsatz von Hoch-
                                                  scha.                                                     technologien und dem Verbrauch von Ressourcen in
                                                    Für die erste Ausgabe der Mitteldeutschen Mitteilun-     der möglichst lückenlosen Kreislaufwirtscha. Der VDI
                                                  gen des neuen Jahres, die wir mittlerweile im 29. Jahr     hat deshalb als aktuelles Jahresthema die »Zirkuläre
                                                  gemeinsam mit unseren Partnern herausgeben, haben          Wertschöpfung – globale Herausforderungen, poten-
                                                  wir bewusst den Schwerpunkt »CleanTech – Innovative        zielle Lösungsansätze und Nachhaltigkeit in der In-
                                                  umweltverträgliche, energieeffiziente und ressourcen-      dustriegesellscha« gewählt und eine Publikation mit
                                                  schonende Technologien, Produkte und Dienstleitun-         Handlungsfeldern unter dem Titel »Zirkuläre Wert-
                                                  gen« gewählt. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht        schöpfung« verfasst, die auf der Homepage kostenlos
                                                  die Themen wie Klima- und Umweltschutz, Ressour-           zum Download zur Verfügung steht.
                                                  censchonung, Verringerung des CO2-Ausstoßes, Ener-           In dieser Ausgabe der Mitteldeutschen Mitteilungen
                                                  giewende, … auf der Tagesordnung in Deutschland,           haben wir eine Auswahl von Beiträgen, die das Schwer-
                                                  Europa und weltweit stehen. Hier ist insbesondere          punktthema aus verschiedenen Blickwinkeln auf-
                                                  unsere Berufsgruppe der Ingenieurinnen und Inge-           greifen, zusammengestellt. Aber nicht nur im Schwer-
                                                  nieure gefragt, machbare und nachhaltige Lösungen          punktteil finden sich interessante Einblicke, sondern
                                                  zu finden und umzusetzen.                                   auch unter den Beiträgen der einzelnen Herausgeber.
                                                    Unter Cleantech werden Schwerpunkte zusammen-            Ich hoffe, dass wir Ihnen damit Ideen, Anregungen
                                                  gefasst, wie die Nutzung umweltfreundlicher Energien       und Handlungsbedarfe für Ihr eigenes Aufgabenge-
                                                  und Energiespeicherung, die Erzielung einer mög-           biet geben können. Weitere wichtige Informationen zu
                                                  lichst hohen Energieeffizienz wie auch Rohstoff- und       zahlreichen aktuellen Themen finden Sie auf den je-
                                                  Materialeffizienz, die Verfolgung einer maximalen          weiligen Homepages der herausgebenden Vereine und
                                                  Kreislaufwirtscha, der Einsatz einer nachhaltigen         Organisationen.
                                                  Wasserwirtscha und die Nutzung einer nachhalti-
                                                  gen Mobilität. Dass dies auch für unsere Forschung,
                                                  Wissenscha und Wirtscha wichtige Themen sind,
                                                  kann man der Tatsache entnehmen, welche hervor-                of. Dr.-Ing. Mirko Peglow
                                                                                                               Prof.
                                                  ragenden    forschungs-   und    ingenieurtechnischen        Vorsitzender VDI-Landesverband Sachsen-Anhalt

                   MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020                                                                                                          3
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
INHALT

Inhalt

SCHWERPUNKT // CleanTech – Innovative umwelt-                                  VDI-Magdeburger Bezirksverein
verträgliche, energieeffiziente und ressourcenschonende
Technologien, Produkte und Dienstleitungen                                     34 Fördernde Unternehmen und Institutionen des VDI in Sachsen-Anhalt
                                                                               33 Magdeburger Ingenieur mit dem Ehrenring des VDI ausgezeichnet
 5 Intelligente Batteriespeicher bringen saubere Energie in jeden              34 Ordentliche Mitgliederversammlung 2019
    Winkel der Welt                                                            40 VDI-Magdeburger BV | Vorstandsmitglieder und weitere Funktionsträger |
 8 Thermoprozessmodellierung und -optimierung in Drehrohrreaktoren                 Arbeitskreise | Bezirksgruppen
11 ThermHex Waben aus Halle auf dem Weg zum Weltmarktführer                    38 Merkur küsst Novembersonne – Beobachtung des Naturschauspiels
12 Saubere Technologien aus den neuen Ländern                                  39 Erweiterte Vorstandssitzung bei den Landesgeologen in Magdeburg
14 Brennstoffemissionshandelsgesetz – Herausforderung und Chance               40 Ausschreibung VDI-Förderpreis 2020
    für gasintensive Unternehmen                                               41 Besuch der Zuckerfabrik Klein Wanzleben
16 Das Müllheizkrawerk Rothensee – Seit 15 Jahren umweltverträglich           41 Konstituierende Sitzung des Netzwerks TGA
    und energieeffizient in Betrieb                                            42 Kolloquien zu Fragen der Automation
                                                                               43 24. VDI-Symposium Energiewirtscha und Umwelt
                                                                               44 Veranstaltungstipps
VDI-Landesverband Sachsen-Anhalt

18 25. Fest der Technik - Jubiläumsball der Ingenieure Sachsen-Anhalts         VDE Bezirksverein Magdeburg
22 Weitere Aktivitäten des VDI-Landesverbandes Sachsen-Anhalt (Auswahl)
22 9. Mittelstandsforum des BVMW Sachsen-Anhalt »Digitalisieren –              46 Symposium – Smart Home einmal anders – Blitz- und Überspannungs
    nachhaltig und effektiv«                                                       schutz und Elektromagnetische Verträglichkeit im Wohnbau
23 Werkstattgespräch des Dialogs Unternehmen:wachsen                           47 Gruße des Vorsitzenden des VDE Bezirksverein Magdeburg e. V.
23 Leistung, die sich lohnt!
24 Ordentliche Vorstandsversammlung des VDI e. V.
24 Rolle der BV/LV in der Öffentlichkeitsarbeit des VDI                        Ingenieurkammer SACHSEN-ANHALT
24 Verleihung des Hugo-Junkers-Innovationspreises 2019
25 NEWS Fördernde Unternehmen                                                  48 Mit Leidenscha für den Klimaschutz
25 Investition in die Zukun – Spatenstich für neuen Wasserstoff-Verflüssiger   49 Ingenieurpersönlichkeiten ausgezeichnet
    bei Linde in Leuna                                                         49 Mut zur Selbstständigkeit als Ingenieur
26 Grundsteinlegung für neue Forschungsfabrik in Magdeburg
28 Der VDI gratuliert der neuen Institutsleiterin Frau Prof. Dr. Julia C.
    Arlinghaus                                                                 RKW Sachsen-Anhalt GmbH
32 Neujahrsgrüße
32 Fördernde Unternehmen und Institutionen des VDI in Sachsen-Anhalt           50 Industriekulturelles Erbe der Region Magdeburg für das Digitale Zeitalter
                                                                               51 Klimaschutz durch ressourceneffiziente Prozesse
                                                                               51 Erfolgreiche Bilanz des Energieeffizienznetzwerkes

                                                                               3 Editorial
                                                                               59 Impressum

   4                                                                                                                MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
SCHWERPUNKT // CleanTech

Intelligente Batteriespeicher bringen
saubere Energie in jeden Winkel der Welt
Simon Schandert | Technischer Geschäsführer von Tesvolt

»Bezahlbare, saubere Energie in jeden Win-          Heute produziert Tesvolt seine Gewerbe-                  Manager in einem Unternehmen sorgt es
kel der Welt zu bringen – das ist unser Ziel.       speicherlösungen in Serie in der ersten                  so dafür, dass die internen Ressourcen op-
Auch dorthin, wo Menschen keinen Zugang             Gigafactory für Batteriespeicher Europas                 timal genutzt werden und ein möglichst
zum Stromnetz haben.« Mit dieser Vision ha-         am Standort Wittenberg und liefert sie in                großer Teil der theoretisch nutzbaren Ka-
ben Daniel Hannemann und Simon Schan-               alle Welt. Der Hersteller hat für alle Anwen-            pazität auch wirklich zur Verfügung steht.
dert das Unternehmen Tesvolt vor knapp              dungsfälle einen passenden Batteriespei-                    Marketing, Vertrieb, Partnernetzwerke
sechs Jahren gegründet. Ihr Ziel: Batterie-         cher – von kleineren Speichern mit 10 kWh                pflegen, Neuigkeiten auf Facebook posten –
systeme zu entwickeln und herzustellen, die         Kapazität bis zu großen Speichercontainern               wie ein Unternehmen nach außen kommu-
den Strom aus erneuerbaren Energiequellen           mit insgesamt bis zu 100 MWh. Die Strom-                 niziert, ist weithin sichtbar. Kaum jemand
möglichst effizient speichern. Da Gewerbe           speicher sind für die Erhöhung des Eigen-                würde bestreiten, dass die Außenkommuni-
und Industrie in vielen Ländern den höchs-          verbrauchs ebenso geeignet wie für die                   kation für den Erfolg wichtig ist. Der beste
ten Energiebedarf haben, konzentrierte sich         Kappung teurer Lastspitzen, Netzdienst-                  Außenauritt bringt aber auf Dauer wenig,
das Start-up von Anfang an auf Stromspei-           leistungen, Ersatzstromversorgung oder                   wenn die Abläufe im Inneren nicht rund
cher mit hoher Kapazität.                           die Nutzung an netzfernen Standorten. Sie                laufen, wenn eine Hand nicht weiß, was die
                                                    funktionieren mit Niederspannung ebenso                  andere tut oder die einen sich langweilen,
                                                    wie mit Hochspannung und können an alle                  während andere kurz vorm Burn-out ste-
                                                    Energieerzeuger angeschlossen werden:                    hen. Kurz: Ohne eine gute interne Kommuni-
                                                    Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheiz-               kation und Steuerung kann ein Betrieb nicht
                                                    kra – On-Grid ebenso wie Off-Grid.                      effizient funktionieren. Wenn Außenstehen-
                                                                                                             de davon kaum etwas mitbekommen, heißt
                                                    Herzstück der intelligenten Stromspeicher                das in der Regel, dass es gut läu.
                                                                                                                Dasselbe gilt für eine Batterie: Sie ist
                                                    Das Batteriemanagementsystem steuert die                 nach außen über das Energiemanagement-
                                                    Vorgänge im Inneren des Batteriesystems.                 system (EMS) mit dem Wechselrichter, den
                                                    Es gleicht z. B. die Ladestände der Batterie-            Stromerzeugern und Verbrauchern ver-
                                                    zellen untereinander aus. Wie ein guter                  bunden. Auf das Geheiß des EMS fließt der

Tesvolt Gründer Simon Schandert (l.) und Daniel
Hannemann (r.). Foto: Valeska Hoischen

Die Gründer aus Wittenberg tüelten an
einer eigenen Technologie zur Batterie-
steuerung, um ihre Produkte so langlebig
und wirtschalich wie möglich zu machen.
Mit Erfolg: Das preisgekrönte Batterie-
managementsystem (BMS) von Tesvolt
sorgt dafür, dass sich ihre Batteriespeicher
für Gewerbe und Industrie schon nach
wenigen Jahren rechnen.                             Tesvolt stellt Lithium-Batteriespeichersysteme für Gewerbe und Industrie her. Foto: Tesvolt

MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020                                                                                                                  5
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
SCHWERPUNKT // CleanTech

Strom aus der Solaranlage in die Batterie,
ins Elektroauto oder ins Netz. Diese Funk-
tionen sind für die Nutzer direkt erleb-
bar: Ist das Auto morgens geladen? Ist der
Eigenverbrauch wirklich so hoch wie in
der Simulation vorhergesagt? Das EMS ist
entscheidend dafür, ob Kunden eine Solar-
anlage mit Batteriesystem als komfortabel
und lohnend empfinden oder nicht.

                                                                                                                                                     © Tesvolt
Maximale Leistung aus der Zelle holen

Doch auch im Inneren der Batterie gibt es      der genaue Ladezustand bei mittleren                     das bemerkbar, indem man aus denselben
viel zu steuern und zu regeln. Das geschieht   »Füllständen« schwer zu unterscheiden ist.               Zellen deutlich mehr Energie herausholen
nahezu unbemerkt über das Batteriemana-        Viele Systeme diagnostizieren den Ladezu-                kann.
gementsystem. Die allererste Aufgabe eines     stand daher nur dann, wenn die Zelle fast
BMS ist es, die Ladestände zwischen den        voll oder fast leer ist – wie ein Manager,               Tesvolt Speicher leben länger
einzelnen Batteriezellen auszugleichen. Da     dem nur Spitzenkräe und Problemfälle
die Batteriemodule in einer Reihe verschal-    bekannt sind. Das heißt: Wenn sich die Zel-              Dass die APU jederzeit über den Zustand
tet sind, begrenzt immer das Modul oder        len über längere Zeit nur im mittleren La-               der Batteriezellen informiert ist, hat sie der
die Zelle mit dem niedrigsten Ladestand        dezustand bewegen, findet praktisch kein                  Active-Battery-Optimizer-Platine (ABO) zu
die Leistung des Gesamtsystems. Ein pas-       Balancing statt. Die Zustände der einzelnen              verdanken – die ist sozusagen Auge und
sives BMS kann die Ladestände der Batte-       Zellen können unbemerkt immer weiter                     Ohr des Managers. Sie sitzt direkt an der
riemodule lediglich nach unten angleichen,     auseinander trien – so lange, bis einzel-               Vorderseite der jeweiligen Batteriezelle
indem Energie über Widerstände verheizt        ne Zellen schwach genug sind, um aus dem                 und misst insbesondere die Temperatur,
wird. Das ist nicht nur ineffizient, sondern   Rahmen zu fallen. Die APU von Tesvolt                    den Strom und die Spannung. Mit Hilfe
belastet durch die Wärme auch das System       diagnostiziert dagegen auch die Ladezu-                  dieser Daten lässt sich mit der APU bis auf
und die Speicherkomponenten. Eine deut-        stände im Mittelfeld und sorgt von Anfang                Zellebene zurückverfolgen und anzeigen,
liche Verbesserung bringt ein aktives BMS:     an dafür, dass sie ausgeglichen werden. So               was in der Batterie los ist. Interessierte Tes-
Dabei werden die Ladestände aktiv ange-        steht auch bei Anwendungen, die sich vor                 volt-Kunden können sich in der zugehöri-
glichen, indem Energie aus Zellen mit ho-      allem bei mittleren Ladezuständen abspie-                gen Soware alle Kenngrößen der Batterie
her Ladung genutzt wird, um benachbarte        len, jederzeit die volle Batteriekapazität               bis in die Zellen hinein als Visualisierung
Zellen mit niedriger Ladung aufzufüllen        zur Verfügung. Wirtschalich macht sich                  anzeigen lassen – nicht nur die direkten
(unidirektionales aktives BMS). Doch auch
hierbei sind die Möglichkeiten begrenzt,
da bei einem 1 000 V Batteriesystem bis
zu 224 Batteriezellen in Serie verschaltet
sind und der Ausgleich sehr lange dauern
würde. Tesvolt, Hersteller von Lithium-Bat-
teriespeichersystemen für Gewerbe und In-
dustrie, hat daher ein neuartiges BMS ent-
wickelt, das noch einen Schritt weiter geht:
Die Active Power Unit (APU). Wie ein guter
Manager die Mitarbeiter seines Unterneh-
mens kennt, hat sie alle Zellen zugleich im
Blick. Die APU kann daher Energie auf dem
kürzesten Wege dorthin leiten, wo sie gera-
de benötigt wird (bidirektionales BMS). So
bringt sie alle Zellen in der kürzesten Zeit
und mit den geringsten Verlusten auf den
gleichen Ladestand – das macht sich in
einer optimierten Zellleistung bemerkbar.
  Eine Schwierigkeit herkömmlicher Bat-        Dank der intelligenten Batteriesteuerung kappt der Outdoor-Stromspeicher von Tesvolt sehr effizient
teriemanagementsysteme ist es dabei, dass      Lastspitzen, die an Tankstellen mit E-Ladesäulen entstehen. Foto: Tesvolt

  6                                                                                                               MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
SCHWERPUNKT // CleanTech

                                                                                                              ein Unternehmen bzw. die Batterie wach-
                                                                                                              sen muss. Neue Zellen in ein bestehendes
                                                                                                              Batteriesystem zu integrieren ist keines-
                                                                                                              falls trivial – ohne das aktive BMS würden
                                                                                                              die bereits gealterten Zellen die Leistung
                                                                                                              der neuen Blöcke einschränken. Deshalb
                                                                                                              galt lange der Grundsatz, dass man neue
                                                                                                              Zellen besser gar nicht in ein altes System
                                                                                                              einsetzen soll. Mit der APU ist sowohl die

                                                                                                  © Tesvolt
                                                                                                              Erweiterung der Batterie um neue Batte-
                                                                                                              riemodule als auch der Tausch einzelner
                                                                                                              Batteriemodule kein Problem mehr.
Messwerte wie Spannung und Temperatur,                  lange Einsatzzeit ist aber natürlich auch
sondern auch der »State of Health« (also                die eigene Grundkonstitution, denn an                 Mehrfach abgesichert
der Gesundheitszustand) der einzelnen                   den Zellen – sowohl im Körper als auch in
Zellen kann detailliert verfolgt werden. Der            der Batterie – nagt auch bei bester Pflege             Neben der Optimierung der Leistung ist
State of Health (SoH) ist physikalisch das              der Zahn der Zeit. Tesvolt setzt daher auf            das BMS auch für die Sicherheitsfunktionen
Verhältnis der aktuell maximal nutzbaren                hochwertige Materialien, die eine Speicher-           verantwortlich. Dabei gilt bei den Tesvolt-
Kapazität zur Nennkapazität der Batterie.               lebensdauer von bis zu 30 Jahren ermögli-             Systemen: Wer wirklich sicher sein will,
Er verrät, ob die jeweilige Zelle überhaupt             chen. So setzt der Hersteller z. B. moderne           verlässt sich nicht auf einen einzelnen Me-
noch den Ansprüchen genügt, die für den                 prismatische Lithiumzellen von Samsung                chanismus, sondern schafft wo immer mög-
Einsatzzweck nötig sind. Sinkt die Kapazi-              SDI auf Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide-Basis              lich Redundanzen. Die Abschaltung erfolgt
tät unter 70 Prozent des Ausgangswertes,                in seine Speicher ein, die auch in der Auto-          im Bedarfsfall daher zweipolig. Schmelz-
wird die Zelle ausgemustert. Um den State               industrie verwendet werden. Das macht                 sicherungen gibt es in jeder einzelnen Zelle,
of Health zu berechnen, nutzt Tesvolt ein               sich natürlich auch in der Wirtschalich-             am BMS jedes Racks und am DC Combiner,
eigenes patentiertes Verfahren. Auch hier               keitsrechnung bezahlt.                                wo die parallel geschalteten Batteriestrings
gilt in der Batterie wie in einem Unterneh-                                                                   schließlich zusammenlaufen. Zusätzlich
men: Mit einem guten Management bleiben                 Zelltausch kein Problem mehr                          sind die Speicher mit einem EMV-Filter und
die Mitarbeiter bzw. Zellen länger fit. Das                                                                    einer Differenzstromüberwachung ausge-
gilt natürlich ebenso für die Elektronik in             Eine weitere Aufgabe des Managements                  stattet, um eine maximale Sicherheit im
der Batterie, denn durch das effizientere               bzw. der APU ist es, Neuzugänge zu inte-              Fehlerfall zu gewährleisten.
BMS entsteht weniger Wärme und somit                    grieren. Schließlich kommt es vor, dass sich            Die Aufgaben des Batteriemanagements
weniger Belastung. Wesentlich für eine                  die Aufgaben mit den Jahren ändern und                sind also zwar unauffällig, aber sowohl viel-
                                                                                                              seitig als auch essenziell. Dennoch kommt
                                                                                                              man nicht immer umhin, sich zu fragen,
                                                                                                              welche Ressourcen das Management an
                                                                                                              sich eigentlich beansprucht – vor allem
                                                                                                              dann, wenn es gerade nichts tut. Hier zeigt
                                                                                                              sich die APU genügsam: Im Stand-by-Be-
                                                                                                              trieb benötigt sie eine Leistung von ledig-
                                                                                                              lich 5 Watt. 

                                                                                                                TESVOLT GmbH
                                                                                                                 Am Heideberg 31
                                                                                                                 06886 Lutherstadt Wittenberg
                                                                                                                 Hotline (kostenlos DE) 0800-8378658
                                                                                                                Tel. (03491) 8797-100 | Fax -102
                                                                                                                                                              ANZEIGE

Jedes Batteriemodul ist mit einem Active Battery Optimizer (ABO) ausgestattet. Foto: Tesvolt                     info@tesvolt.com | www.tesvolt.com

MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020                                                                                                                     7
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
SCHWERPUNKT // CleanTech

Thermoprozessmodellierung und
-optimierung in Drehrohrreaktoren
Prof. Dr.-Ing. Fabian Herz | Hochschule Anhalt, Köthen
Dipl.-Ing. Oliver Kahe | ZADCON GmbH, Dessau
Dr.-Ing. Heinz Paul | Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH, Magdeburg
Gafiken: ZADCON GmbH

Zur Simulation von Thermoprozessen in Drehrohrreaktoren wurde                                                         und                    (1)
ein mathematisch-physikalisches Modell entwickelt. Die Struktur                                                                           (2)
                                                                                                                                           .
des Modells mit seinen grundlegenden Gleichungen, die Validie-               In Gl. (1) ist die Änderung des Enthalpiestroms der Gasphase HG
rung des Modells an einer Technikums-Anlage sowie die industriel-            gleich des durch Umsetzung des Brennstoffs erzeugten Wärme-
                                                                                                                                      .
le Anwendung des Modells werden erläutert. Das Modell kann zur               stroms RBr zuzüglich der vom Gas an Schüttung und Wand (QGS,eff
                                                                                   .
Auslegung von Reaktoren, zur Optimierung bestehender Thermo-                 und QGW,eff) übertragenen Wärme. Wohingegen sich die Änderung
                                                                                                            .
prozesse und zur Schulung von Personal eingesetzt werden.                    des Schüttungsenthalpiestroms HS aus der übertragenen Wärme
                                                                                        .                     .        .
                                                                             vom Gas (QGS,eff) und der Wand (QWS, und QWS,) sowie den evtl.
Einleitung                                                                   vorhandenen Reaktionstermen im Schüttgut RS zusammensetzt.
                                                                             Zur Berücksichtigung der Wärmeverluste durch die Reaktorwand
Um unter den hohen Anforderungen an die Produktqualität sowie                werden die Oberflächentemperaturen der Innenwand (TW) und des
an die ökonomischen und ökologischen Faktoren eines Drehrohr-                äußeren Mantels (TM) ermittelt und letztlich mit den Differenzial-
reaktorbetriebs die Verfahren zu optimieren und die Anlagen effi-            gleichungen (1) und (2) mit
zient auszulegen, muss der jeweils zugrunde liegende Prozess exakt                                                                           (3)
abgebildet werden. Deshalb wurde ein mathematisches Modell ent-              gekoppelt. Eine Bilanzierung des Wandelements ergibt sich so-
wickelt, das die komplexe Phänomenologie des Wärme-/Stofftrans-              mit aus der effektiven Wärmeübertragung vom Gas auf die Wand
                                                                              .                                                         .
ports und der Schüttgutdynamik im Inneren des Drehrohrs beinhal-             (QGW,eff), dem Wärmedurchgang von der Wand zur Umgebung (QWU)
                                                                                                                   .
tet und die Vielzahl an verfahrenstechnischen Einflussgrößen auf              sowie dem regenerativen Wärmestrom (QWS,reg), der sich aus dem
die Prozesse berücksichtigt. Dabei werden die Temperaturverteilun-           Enthalpietransport in der Wand und dem Kontaktwärmeübergang
                                                                                                              .
gen des Gases, des Schüttbettes, der Innenwand- und der Mantel-              von der Wand auf das Schüttbett (QWS,) zusammensetzt. Die Glei-
oberfläche sowie der Verlauf des Füllstandes entlang der Drehrohr-            chungen (1) bis (3) sind im Wesentlichen über die in den Wärme-
achse ermittelt. Des Weiteren werden die Abgaszusammensetzung,               strömen aufgeführten Kenngrößen Temperaturen der Gas- TG und
die Abgastemperatur, die Produktaustragstemperatur, der spezifi-              Solidphase TS, der Oberflächentemperaturen der Innenwand TW
sche Energiebedarf und die Wandwärmeverluste berechnet.                      und des äußeren Mantels TM sowie der Höhe h des Schüttbettes ge-
  Das Modell dient sowohl den Anlagenbetreibern zur Optimie-                 koppelt. Unter Berücksichtigung der Partikeltrajektorie im Schütt-
rung industrieller Prozesse und zur Steigerung von Produktqua-               bett sowie den geometrischen Verhältnissen des Bettes im Dreh-
litäten als auch den Anlagenbauern und Engineering-Unterneh-                 rohr ergibt sich für den axialen Schüttbetthöhenverlauf
men zur Auslegung von Prozessen und zur Dimensionierung von
                                                                                                                                             (4)
Drehrohrreaktoren, um damit Investitions- und Betriebskosten
für Drehrohranlagen zu reduzieren. Weiterhin kann das Prozess-               mit dem dynamischen Schüttwinkel , der Reaktordrehzahl n,
                                                                                                      .
modell zur Steuerung vorhandener Prozessanlagen, beispielswei-               dem Schüttgutmassenstrom MS der Schüttdichte S, dem Reaktor-
se durch Einbindung in einen modellprädiktiven Regler, oder zur              innenradius R und der Reaktorneigung  [1]. Das zu lösende Glei-
Ausbildung und weiteren Schulung von Personal für den Umgang                 chungssystem des Gesamtmodells besteht somit aus miteinander
mit Drehrohrreaktoren eingesetzt werden.                                     gekoppelten, gewöhnlichen Differenzialgleichungen erster Ord-
                                                                             nung, die mit einem Satz an nichtlinearen algebraischen Gleichun-
Modellbeschreibung                                                           gen zur phänomenologischen Beschreibung des Wärmeübergangs,
                                                                             der Fluidströmung und der thermodynamischen Zustandsgrößen
Die Temperaturverläufe entlang der Rohrachse werden durch die                verknüp werden.
axiale Unterteilung in infinitesimal kleine Bilanzvolumen der Län-               Für eine detaillierte Darstellung der Wärme- und Enthalpieströ-
ge dz bestimmt, wobei innerhalb des Bilanzvolumens die Elemen-               me sowie des schüttungsseitigen Bewegungs- und Transportver-
te Gasphase, Schüttbettphase und Wand definiert sind. Die lokalen             haltens sei auf [2] und [3] verwiesen.
Gas- und Schüttbetttemperaturen ergeben sich auf Basis der diffe-
renziellen Energiebilanzen

   8                                                                                                          MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
SCHWERPUNKT // CleanTech

Modellvalidierung
                                                                                                                                 Abb. 2: Modell-
Technikum                                                                                                                        validierung
Für experimentelle Untersuchungen wurde ein Drehrohrreak-                                                                        anhand der
tor mit einer Gesamtlänge von L = 5 m und einem lichten Innen-                                                                   axialen Tempe-
durchmesser von D = 400 mm genutzt. In Abb. 1a) ist der Reaktor                                                                  raturverläufe
im Längsschnitt mit seinen charakteristischen Abmessungen ab-                                                                    im Versuchs-
gebildet. Das Drehrohr besteht aus einem äußeren Stahlmantel                                                                     drehrohr-
mit einer Dicke von sM = 8 mm sowie einer feuerfest ausgekleide-                                                                 reaktor.
ten Innenwand mit einer Schicht aus Feuerfestbeton (sW,1 = 80 mm)
und Feuerleichtbeton (sW,2 = 70 mm). Am auslassseitigen Kopf-          einer Versuchsreihe wurden die gewünschten Betriebsparameter
gehäuse ist eine Erdgasbrennereinrichtung mit einer Leistung von       Drehzahl und Neigung am Ofen sowie die Aufgaberate eingestellt.
P = 200 kW installiert, wodurch maximale Betriebstemperaturen          Die kontinuierliche Messwerterfassung sowie die Schüttgut- und
im Inneren des Drehrohrs von ca. 1 300 °C realisierbar sind. Die       Brennstoffzufuhr wurden nach Erreichen des stationären Zustands
Ofenneigung ist in einem Bereich von  = -5° … +5° in Stufen von       des Ofens gestoppt (nach ca. 9 bis 12 h Betriebsphase).
1° und die Drehzahl in einem Bereich von n = 0,6 … 10 rpm stufen-           Um die Temperaturen an den axialen Positionen zu definieren,
los justierbar. Über dem Einlassbereich des Drehrohrs befindet sich     werden die über den Querschnitt aufgezeichneten Temperaturen
eine gravimetrische Differenzial-Dosierwaage, die für einen konti-     der Gasphase und der Innenwand arithmetisch gemittelt, wohinge-
nuierlichen Dosierstrom zwischen 50 … 700 kg/h ausgelegt ist.          gen die Querschnittstemperaturen des Schüttbettes flächengemit-
     Zur Installation notwendiger Messtechnik, sind über die gesamte   telt sind. Die für den stationären Zustand ermittelten Temperaturen
Länge des Drehrohrs 24 Messstutzen verbaut. Durch diese Messstut-      können dann mit den axialen Verläufen der Modellberechnungen
zen werden Thermoelemente des Typ K (NiCr-Ni) mit einem Durch-         gegenübergestellt werden. Beispielha ist dies für eine Versuchsrei-
messer von 1 mm in das Innere des Drehrohrs eingeführt. Entspre-       he in Abb. 2 aufgeführt. Hierbei lässt sich erkennen, dass die Berech-
chend Abb. 1b) sind diese Thermoelemente in einem Messstutzen          nungen mit dem Prozessmodell hinreichend genau mit den experi-
in radialen Abständen von 200 mm (Gas), 42 mm, 22 mm und 5 mm          mentell ermittelten Messwerten übereinstimmen.
zur Rohrinnenwand installiert. In dem jeweils gegenüberliegenden
Messstutzen werden dagegen die Thermoelemente an der Ober-             Simulation eines Thermoprozesses im Industrie-
fläche und in 5 mm Tiefe der Innenwand positioniert. Mit Hilfe des      drehrohrreaktor
installierten drahtlosen Messsystems können simultan die radialen,
axialen und peripheren Verläufe der Gasphase, des Schüttbettes und     Prozessbeschreibung
der Innenwand erfasst werden. Ergänzend zu den Temperaturver-          Die Kalzination von Quarzsand wird als Thermoprozess modelltech-
läufen im Inneren des Drehrohrs werden die Zusammensetzung des         nisch erfasst. Dabei soll das kalzinierte Quarzsandpartikel als Pro-
Abgases an der Einlassöffnung (z = 0 m) mit einem Abgasanalyse-        dukt im Kern aus -Quarz und an der Oberfläche aus der Hochtem-
gerät sowie das axiale Manteltemperaturpofil mit Hilfe von Thermo-      peraturmodifikation -Cristobalit bestehen. Um dies zu erreichen,
elementen und Strahlungspyrometern erfasst.                            ist eine Verweilzeit des Schüttbettes von 15 min bei einem Tempe-
     Für weiterführende Informationen zu den Ofenparametern und        raturniveau von TS,ref = 1 250 °C notwendig [5]. Das Temperatur-Ver-
dem Messprinzip sei auf [2] und [4] verwiesen.                         weilzeit-Kriterium dient somit als Richtwert und Referenzkriterium
                                                                       für den Thermoprozess im Reaktor. Während der thermischen Auf-
Messwertanalyse                                                        bereitung kommt es zur Ausbildung der verschiedenen SiO2-Modi-
Es wurde eine umfangreiche Versuchsreihe mit inertem Schüttgut         fikationen, mit den damit einhergehenden displaziven Umwand-
(Quarzsand) und der Variation der Drehzahl, des Neigungswin-           lungsprozessen [6]. Die während der Umwandlungsvorgänge der
kels sowie des Schüttungsmassenstroms durchgeführt. Zu Beginn          SiO2-Modifikationen auretenden endothermen Reaktionen sind
                                                                                                         vernachlässigbar gering, sodass
                                                                                                         der Reaktionsterm in Gleichung
                                                                                                         (2) entfällt. Alle prozessspezifi-
                                                                                                         schen Parameter liefert Tab. 1.

                                                                                                         Prozesssimulation
                                                                                                         Im unteren Teil vom Abb. 3 ist das
                                                                                                         axiale Füllungsgradprofil darge-
                                                                                                         stellt. An der Einlassöffnung des
a)                                                                     b)                                Rohrs stellt sich ein maximaler
                                                                                                         Füllungsgrad von ca. 10 Prozent
Abb. 1: Versuchsdrehrohrreaktor a) Längsschnitt und b) Telemetrie.                                       ein, wobei infolge der Füllungs-

MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020                                                                                                           9
CleanTech Innovative umweltverträgliche, energieeffi ziente und ressourcen-schonende Technologien, Produkte und Dienstleitungen - VDI
SCHWERPUNKT // CleanTech

                                                                          wand übertragene Wärme auf die freie und bedeckte Oberfläche des
                                                                          Schüttbettes, wird die bereits erwähnte Maximaltemperatur TS,max
                                                                          erreicht. Im weiteren Verlauf bis zur Auslassöffnung gibt das Schütt-
                                                                          bett Wärme an das Gas sowie auch an die Wand ab. Dadurch mini-
                                                                          miert sich die Temperatur des Quarzsands bis zur Produkttempera-
                                                                          tur von TS,L = 1 052 °C, die für die gewünschte Stoffumwandlung nicht
                                                                          ausreichen würde. Besteht im Prozess keine optische Zugänglichkeit
                                                                          zum Drehrohrinneren, können folglich die globalen Kenngrößen an
                                                                          den Ofenöffnungen keinen Aufschluss über den Ablauf des Prozes-
                                                                          ses und die Qualitätskriterien des Produkts liefern.

                                                       Abb. 3: Simu-      Zusammenfassung
                                                       lation der Tem-
                                                       peratur- und       Es wurde ein mathematisches Modell entwickelt mit dem Thermo-
                                                       Füllungsgrad-      prozesse in direkt beheizten Drehrohrreaktoren simuliert werden
                                                       verläufe bei der   können. Damit lassen sich die Temperatur-, die Reaktions- und die
                                                       Quarzsand-         Füllungsgradverläufe im Innern des Reaktors sowie weitere prozess-
                                                       kalzination.       relevante Kennwerte wie Manteltemperatur, Wandwärmeverlust, Ab-
                                                                          gaszusammensetzung, Abgas- und Produkttemperatur bestimmen.
gradreduzierung an der Auslassöffnung der minimale Füllungs-              Im Rahmen von Technikumsversuchen konnte das Modell gut vali-
grad von etwa 0,5 Prozent erreicht wird. Die mittlere Verweilzeit des     diert werden, sodass es für den industriellen Einsatz hervorragend
Schüttguts, die sich aus dem Quotient von Integral des Füllungs-          geeignet ist. Am Beispiel der Quarzsandkalzination wurden Prozess-
gradverlaufs zu Massenstrom ergibt, beträgt 201 min. Dem oberen           simulationen durchgeführt und das Potenzial des Modells aufgezeigt.
Teil von Abb. 3 können die axialen Temperaturverläufe von Gas,
Schüttung, Innenwand und Außenmantel entnommen werden.                    Literatur
  Dabei zeigt sich, dass eine maximale Quarztemperatur von                [1] Saeman, W.C.: Passage of solids through rotary kilns – Factors affecting time
TS,max = 1 438 °C erreicht und damit das Temperaturkriterium über-        of passage. Chemical Engineering Progress Volume 47 (1951), Nr. 10, S. 508-514
schritten wird. Jedoch befindet sich die Quarztemperatur für einen         [2] Herz, F.: Entwicklung eines mathematischen Modells zur Simulation thermi-
Längenbereich von etwa z = 5,2 m über 1 250 °C, was einer Verweil-       scher Prozesse in Drehrohröfen. Dissertation Universität Magdeburg, docupoint-
zeit von MRTT = 1 250 °C = 16 min entspricht. Demnach wird das kom-       Verlag, 2012
binierte Temperatur-Verweilzeit-Kriterium zum Erreichen der Pro-          [3] Herz, F.; Specht, E.: Simulation thermischer Prozesse in direkt beheizten
duktqualität gerade noch eingehalten. Den Temperaturverläufen ist         Drehrohröfen – Teil 1 Modellentwicklung. gwi – Gaswärme international Volume
weiterhin zu entnehmen, dass infolge der Verbrennungsreaktion             65 (2016), Nr. 3, S. 37-45
eine maximale Gastemperatur von TG,max = 1 631 °C im Bereich des          [4] Herz, F.; Specht, E.: Simulation thermischer Prozesse in direkt beheizten
Flammenendes auritt und diese sich aufgrund der Wärmeüber-               Drehrohröfen – Teil 2 Modellvalidierung. gwi – Gaswärme International Volume
tragung an die freie Oberfläche des Schüttbettes und der Reaktor-          65 (2016), Nr. 4, S. 41-46
ausmauerung auf eine Abgastemperatur von TG,0 = 318 °C an der             [5] Patentnummer: DE4441691C2; Titel: Feinkörniges Quarzsandprodukt, Verfah-
Einlassöffnung des Rohrs verringert. Der Quarzsand wird ebenso            ren zu seiner Herstellung und seine Verwendung; angemeldet 23.11.1994 und
wie das Brennstoff-Lugemisch mit Umgebungstemperatur in den              veröffentlicht 25.05.2000; http://www.patent-de.com/20000525/DE4441691C2.html
Reaktor gespeist. Durch die von der Gasphase und der Ofeninnen-           [6] Fenner, C. N.: Stability relations of the silica minerals. American Journal of
                                                                          Science, 36, 1913, S. 331-384

                                                       Tab. 1: Ofen-
                                                       parameter                           ZADCON GmbH
                                                       zur Prozess-                        Brauereistraße 13 | 06847 Dessau-Roßlau
                                                       simulation der                      Tel. +49 (0) 340 5029740
                                                                                                                                                  ANZEIGE

                                                       Quarzsand-                          info@zadcon.de | www.zadcon.de
                                                       kalzination.

  10                                                                                                                MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020
SCHWERPUNKT // CleanTech

                                                                                                                                                                           © ThermHex
ThermHex Waben aus Halle
auf dem Weg zum Weltmarktführer
In der fast 10-jährigen Firmengeschichte hat                allem Gewicht gespart. Dies ist gerade in der
der hallesche Wabenkernspezialist schon                     Automobilbranche von hoher Bedeutung.
viel erreicht. 2014 erhielt das Unternehmen                 Weniger Gewicht bedeutet weniger Kra-
den Hugo-Junkers-Sonderpreis für »Ressour-                  stoffverbrauch. Die ThermHex-Technolo-
ceneffizienz«. Im Jahr 2018 wurde die Firma                 gie, die vom belgischen Technologieführer
als Finalist beim Großen Preis des Mittel-                  EconCore weltweit lizenziert wird, findet
stands ausgezeichnet. Und 2019 wurde beim                   sich auch in immer mehr Fahrzeugen. In
IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland im                    Kofferraumböden, Innentürverkleidungen,
Cluster Chemie/Kunststoffe der zweite Platz                 Hutablagen oder Batteriegehäusen können
erreicht. Der Produktionsprozess zur Her-                   die thermoplastischen Wabenkerne jeweils

                                                                                                                                                                           © ThermHex
stellung von Wabenplatten überzeugt durch                   mit entsprechenden Faserverbunddeckla-
Ressourceneffizienz und Innovationskra.                    gen eingesetzt werden. Es kann aber auch
                                                            Naturstein, Keramik oder Holz als Decklage
                                                            verwendet werden – je nach Art der An-                       den ThermHex-Wabenkern auf Abstand ge-
                                                            wendung. So findet man die Wabenkerne                         halten werden, sodass eine hohe Steifigkeit
                                                            u. a. auch in Swimmingpools, in Lkw-Wän-                     bei minimalem Gewicht ohne zusätzliche
                                                            den, in Möbeln oder in Fertigbädern.                         Versteifungsrippen möglich wird. Die Her-
                                                              Das Interesse an Leichtbaumaterial ist                     stellung der Organosandwichplatten er-
                                                            groß. Das Produktionsvolumen ist seit 2010                   folgt bei ThermHex. Das Fraunhofer IMWS
                                                            stetig gestiegen. Auch die Mitarbeiterzahl                   hat einen Prozess zur Weiterverarbeitung
                                                            ist von anfänglich fünf auf mittlerweile                     entwickelt. Das Sandwich wird thermisch
                                                            15 Personen gewachsen. Um dem immer                          verformt und im Spritzgusswerkzeug funk-
                                               © ThermHex

                                                            größer werdenden Bedarf an Wabenkernen                       tionalisiert. So können fertige Bauteile in
                                                            gerecht zu werden, investiert ThermHex                       sehr kurzen Zykluszeiten hergestellt wer-
                                                            nun in eine zweite Produktionsanlage in                      den. Das Organosandwich hat sehr gute
ThermHex ist klar auf dem Weg, Weltmarkt-                   Halle. Auf dieser soll das Organosandwich                    Chancen, einen Beitrag zum Erreichen der
führer für Wabenkerne zu werden. Dabei                      produziert werden. In Kooperation mit dem                    politischen Vorgaben zur Schadstoffredu-
steht die Nachhaltigkeit stets im Vorder-                   Fraunhofer IMWS entwickelte ThermHex                         zierung in der Automobilindustrie zu leis-
grund. Der Produktionsprozess allein ist                    mithilfe von EU-Fördermitteln (EFRE) das                     ten und hat das Interesse mehrerer großer
schon außerordentlich ressourceneffizient.                  Halbzeug, bestehend aus zwei sehr dünnen                     Automobilzulieferer geweckt. Ein weiterer
Die Wabenplatten selbst sind recycelbar                     Lagen aus thermoplastischen Faserver-                        Schritt in Richtung Weltmarktführerscha
und entstehen inline durch Extrusion, Ro-                   bundwerkstoffen (Organobleche), die durch                    ist getan. 
tationstiefziehen, Falten und thermisches
Verschweißen. Der beim Zuschneiden ent-
stehende Randabschnitt wird direkt in der
Anlage recycelt und dem Produktionspro-
zess erneut zugeführt. Dies alles geschieht
in einem einzigen hoch automatisierten                                                                                     ThermHex Waben GmbH
Produktionsprozess.                                                                                                         Merseburger Straße 235 | 06130 Halle (Saale)
  Wabenplatten im Sandwichverbund er-                                                                                      Tel. +49 (0) 345 131627-0
                                                                                                            © ThermHex

                                                                                                                                                                                   ANZEIGE

setzen in immer mehr Anwendungen Voll-                                                                                      info@thermhex.com | www.thermhex.com
material. Dadurch werden Kosten und vor

MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020                                                                                                                                   11
SCHWERPUNKT // CleanTech

Saubere Technologien aus den neuen
Ländern

Die CLEANTECH Initiative Ost-                                                                                         Grundlage zur Verbesserung
deutschland        (CIO)    verbindet                                                                                 der Klimabilanz und sind der
Wirtscha,    Wissenscha         und                                                                                 Nährboden für die Entstehung
Forschung sowie Fachverbände                                                                                          neuer Geschäsideen und Ge-
und Institutionen im Cleantech-                                                                                       schäsfelder. Als Partner der
Bereich über Branchen und Lan-                                                                                        CLEANTECH Initiative organi-
desgrenzen hinweg in einem                                                                                            sieren und begleiten die LENA
aktiven Netzwerk. Das Ziel ist                                                                                        und die IMG CIO-Formate, wie
es, den Akteuren in den neu-                                                                                          CIO-Campus-Veranstaltungen,
en Bundesländern, die in den                                                                                          Innovationsworkshops           und
Cleantech-Leitmärkten            aktiv                                                                                Arbeitskreise zu den Themen
sind (umweltfreundliche Ener-                                                                                         Wasserwirtscha,      Kreislauf-
gien und Energiespeicherung,                                                                                          wirtscha und Speichertech-
Energieeffizienz, Rohstoff- und                                                                                       nologien sowie Fachkonferen-
Materialeffizienz,         nachhaltige                                                                                zen und Verbundprojekte.
Wasserwirtscha,           nachhaltige                                                                                   Alle Formate dienen dem
Mobilität), weiteres Wirtschas-                                                                                      Austausch und sind dabei
wachstum zu ermöglichen und                                                                                           auch Schaufenster für saube-
deren Exportstärke zu erhöhen.                                                                                        re Innovationen aus den neu-
  Die CIO ist eine Initiative des                                                                                     en Ländern. Ein Beispiel da-
Parlamentarischen Staatssekre-                                                                                        für ist die Hanwha Q CELLS
tärs beim Bundesminister für                                                                                          GmbH, deren Director Public
                                                                   © CLEANTECH Initiative Ostdeutschland
Wirtscha und Energie und Be-                                                                                         Affairs, Herrn Oliver Beckel,
auragten der Bundesregierung                                                                                         die LENA kürzlich interviewen
für den Mittelstand und für die                                                                                       konnte:
neuen     Bundesländer,         Herrn
Christian Hirte.
  Mit ihren Aktivitäten ermöglicht die CIO   Sachsen-Anhalt mbH (IMG) und die Lan-
die Bündelung von Kompetenzen verschie-      desenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH
dener Kooperationspartner. Das hil Inno-    (LENA) vertreten. So wird sichergestellt,
vationen voranzutreiben, neue Märkte zu      dass weitestgehend alle Akteure, wie Wirt-
erschließen und dadurch die Wettbewerbs-     schasfördereinrichtungen,        Forschungs-
fähigkeit der Cleantech-Unternehmen im       einrichtungen und natürlich die Unter-
In- und Ausland zu steigern.                 nehmen, Zugang zu den Angeboten und
                                             Möglichkeiten der Initiative erhalten.
LENA und IMG als regionale Partner             Die IMG unterstützt Unternehmen bei
der CIO                                      der Ansiedlung und im Wachstum. Die Auf-
                                             gaben der LENA liegen in der Steigerung                       Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH
Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland      der Energieeffizienz und der Begleitung der                   Olvenstedter Straße 4 | 39108 Magdeburg
agiert mit regionalen Partnern, die im       Energiewende in Sachsen-Anhalt. Die größ-                     Tel. +49 (0) 391 567-2040
Cleantech-Hub (Knoten) miteinander ver-      te Schnittmenge im Bereich Cleantech liegt                    lena@lena-lsa.de
                                                                                                                                                           ANZEIGE

bunden sind. Für Sachsen-Anhalt sind hier    für beide Einrichtungen im Feld der Innova-                   www.lena.sachsen-anhalt.de
die Investitions- und Marketinggesellscha   tionen. Cleantech-Innovationen bieten eine

   12                                                                                                             MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020
SCHWERPUNKT // CleanTech

Interview LENA – Q CELLS, Oliver Beckel,
Director Public Affairs

LENA: Wie steht es um Q CELLS in
Sachsen-Anhalt?

Oliver Beckel: Es steht sehr gut um das Unternehmen und wir                                                                    © Q CELLS

wachsen beständig. Seit der Übernahme durch die südkoreani-
schen Hanwha Gruppe schreiben wir mit der Marke Q CELLS eine          Es passiert aber noch viel mehr: Von Deutschland aus entwi-
neue, stark international geprägte Erfolgsgeschichte. Wir sind heu-   ckeln wir uns gerade vom Photovoltaikhersteller hin zu einem
te global aufgestellt und eines der fünf größten Solarunternehmen     vollintegrierten Anbieter für saubere Energielösungen mit sola-
weltweit mit Produktionsstätten in Korea, Malaysia, China und den     rer DNA. Wir bieten komplette Systemlösungen und eben auch
USA, und mehr als 40 Vertriebsstandorten.                             Energiedienstleistungen an – wie etwa die Direktvermarktung
                                                                      von Solarstrom für Unternehmen. Vor allem aber ist Q CELLS das
In Bitterfeld-Wolfen betreiben wir sehr erfolgreich unsere Zentra-    erste Solarunternehmen, von dem jedermann sauberen Strom
le für Technologie und Qualität, die weltweit für die Technologie-    in verschiedenen Tarifvarianten beziehen kann. Mit unserem
entwicklung und die Implementierung und Überwachung unserer           Ökostromtarif Q.ENERGY SMART bekommen Kunden beispiels-
strengen Qualitätsstandards verantwortlich ist. Darüber hinaus        weise eine Strompreisvorschau für die kommenden 24 Stunden
steuern wir von Deutschland aus den gesamten Europavertrieb           und können so ihren Stromverbrauch entsprechend dem Bör-
unserer Solarprodukte und -services – und das tun wir sehr erfolg-    senpreis der jeweiligen Uhrzeit steuern. So reduzieren sie die
reich. In Deutschland, Europa und weiteren Märkten sind wir kla-      Stromkosten durch die gezielte Verlagerung ihres Stromver-
rer Marktführer für Solarmodule.                                      brauchs in sonnen- oder windreiche und damit kostengünstige
                                                                      Zeiten. Diesen Stromtarif haben wir hier in Deutschland ent-
Mit mehr als 450 hoch- und höchstqualifizierten Mitarbeitern sind      wickelt und wollen mit den Erfahrungen auch internationale
wir einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber in der Region     Märkte erobern. In Verbindung mit einer eigenen Solaranlage
Bitterfeld-Wolfen sowie der größte unternehmensbasierte For-          mit Speicher können sich Kunden zu großen Teilen unabhängig
schungsstandort in Sachsen-Anhalt. Seit Anfang 2018 haben wir         von Netzstrom machen.
deutschlandweit ca. 100 neue Mitarbeiter eingestellt. Aktuell haben
wir 30 offene Stellen zu besetzen. Kurzum: Q CELLS ist da, es geht
uns gut und von hier aus entwickeln wir gerade die Zukun des         LENA: Sie haben beschrieben, dass Q CELLS in Bitterfeld-
Unternehmens und prägen die Solarindustrie maßgeblich und an          Wolfen ein reiner Forschungs-, Entwicklungs- und Vertriebs-
führender Position mit.                                               standort ist. Wie sieht es dennoch in Bezug auf regionale
                                                                      Kooperationen aus?

LENA: Q CELLS ist der größte unternehmensbasierte                     Oliver Beckel: Auf der Forschungsseite gibt es Kooperationen mit
Forschungsstandort in Sachsen-Anhalt. Was wird am                     den Fraunhofer-Instituten und verschiedenen regionalen Unter-
Standort Bitterfeld-Wolfen erforscht und entwickelt?                  nehmen. Für den Vertrieb unserer Produkte und Dienstleistungen
                                                                      hat Q CELLS ein enges Partnersystem aufgebaut. In der Region
Oliver Beckel: Jedes Q CELLS Produkt, das wir weltweit vertreiben,    Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten wir mittler-
wird nach wie vor hier in Sachsen-Anhalt – in Bitterfeld-Wolfen –     weile mit über 880 Q.PARTNER-Unternehmen zusammen, die
entwickelt. Der Entwicklungsfokus liegt auf der kontinuierlichen      als speziell geschulte Partner Q CELLS Solaranlagen installieren,
Senkung der sogenannten Stromgestehungskosten für Solar-              beratend tätig sind und die wir mit Marketing- und Schulungs-
strom und einer beständigen Steigerung der Leistungsfähigkeit.        materialien, besonderen Einkaufskonditionen und Kundenkon-
Dies erreichen wir durch die Erhöhung der Effizienz unserer           takten unterstützen. In Sachsen-Anhalt sind gegenwärtig etwa
siliziumbasierten Solarmodule bei gleichzeitiger Senkung der          32 Q.PARTNER tätig. 
Stückkosten.

MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020                                                                                                13
SCHWERPUNKT // CleanTech

Brennstoffemissionshandelsgesetz –
Herausforderung und Chance für
gasintensive Unternehmen

Jüngste Entscheidungen des Bundesrats                Die bundesweit fast 540 000 Unternehmen       In vielen Branchen ist es »fünf vor zwölf«:
zur Billigung des Brennstoffemissions-               des produzierenden Gewerbes werden            Unternehmen werden in den kommen-
handelsgesetzes lassen zunächst deut-                die Entscheidung des Bundesrats zum           den Jahren vor dem Hintergrund der stei-
lich höhere Energiebeschaffungskosten                Brennstoffemissionshandelsgesetz     (kurz    genden Energiepreise Abläufe optimieren
für gasintensive Unternehmen erwar-                  BEHG) mit großem Interesse erwartet ha-       müssen – wer jetzt nicht reagiert, kann sich
ten. Hintergrund ist die neu eingeführte             ben: Zwangsläufig führt die am 29.11.2019      mittelfristig von seiner internationalen
kostenrelevante Bewertung des CO2-Aus-               erteilte Billigung des nationalen Zertifi-     Wettbewerbsfähigkeit verabschieden.
stoßes beim Verbrennen von Erdgas.                   kathandels für Brennstoffe zu erhöhten
Um die CO2-Emssionen und damit die                   Energiebezugskosten    bei   gasintensiven
Energiekosten so gering wie möglich zu               Unternehmen. Ab dem Lieferjahr 2021
halten, sollten betroffene Unternehmen               werden Energiehandelsunternehmen ver-
hierauf unbedingt mit der energetischen              pflichtet, CO2-Zertifikate für jede aus dem
Optimierung ihrer Anlagen- und Verfah-               Brennstoffverbrauch emittierte Tonne CO2
renstechnik reagieren. Die AVA GmbH als              zu erwerben. Zwar betrifft diese Pflicht zum
etabliertes Ingenieurbüro aus Magdeburg              Kauf von CO2-Zertifikaten in erster Instanz

                                                                                                                                                  © pixabay
reagiert auf die Marktanforderungen und              nur die Energiehändler, doch werden diese
gründet ein Energiedienstleistungskon-               die Kosten in ihre Produkte einpreisen und
sortium.                                             so an die Unternehmen weitergeben.
                                                                                                   Die AVA GmbH entwickelt und optimiert
                                                     Was bedeutet das für die Unternehmen?         seit mittlerweile 15 Jahren für namhae
Brennstoffemissionshandelsgesetz –                                                                 Kunden Verfahren und Anlagentechnik. Der
worum geht es?                                       Gerade Unternehmen aus den Industrie-         Fokus liegt dabei nicht nur auf der Errei-
                                                     zweigen Stahlherstellung, Lebensmittel-       chung höchstmöglicher Ausbringungsmen-
Der Bundesrat hat am 29.11.2019 das vom              erzeugung oder Baustoffproduktion be-         gen oder der Erhöhung der Produktqualität,
Bundestag beschlossene Brennstoffemissions-          nötigen in ihren Herstellprozessen große      auch die Reduzierung von Energieverbräu-
handelsgesetz (BEHG) gebilligt. Es verpflichtet       Mengen an Erdgas. Viele dieser Unter-         chen gehört zu den täglichen Herausforde-
Unternehmen, die mit Heizöl, Flüssiggas, Erdgas,     nehmen müssen aufgrund des neuen              rungen. Mit einer detaillierten Analyse vom
Benzin, Kohle und Diesel handeln, für den Treib-     nationalen     Emissionszertifikatehandels     Energieübergabepunkt bis zum maschinel-
hausgas-Ausstoß ihrer Produkte ab 2021 ein           mindestens mit jährlichen Mehrkosten im       len Endverbraucher können Einsparpoten-
Zertifikat zu erwerben. Hierfür zahlen sie zuerst     sechs- oder siebenstelligen Euro-Bereich      ziale erkannt werden, die im normalen
25 Euro pro Tonne. Die CO2-Preise steigen dann       rechnen. Im Gegenzug wird eine Reduk-         Produktions- und Planungsalltag o nicht
bis 2025 stufenweise auf 55 Euro an.                 tion der EEG-Umlage auf die verbrauchte       berücksichtigt werden.
  Ausnahmen sollen für jene Organisationen           Strommenge wirksam. Jene Unternehmen,           Dabei müssten insbesondere große Unter-
gelten, die sich derzeit schon am europäischen       die deutlich mehr Strom als Erdgas ver-       nehmen schon längst mit Hochdruck an
CO2-Zertifikatehandel      beteiligen:   Doppelbe-    brauchen, könnten von den Regelungen          der Optimierung ihrer Energieverbräuche
steuerung soll nach dem BEHG vermieden wer-          des BEHG auch profitieren.                     arbeiten. Durch das Energiedienstleistungs-
den, wobei der bürokratische Ablauf hierzu noch        Um trotz der steigenden Gasbezugskos-       gesetz, kurz EDL-G, sind Nicht-KMU seit 2015
festgelegt werden muss.                              ten wettbewerbsfähig zu bleiben, liegt der    mit der Durchführung von Energieaudits
  Erste Richtwerte erhalten Sie nach Eingabe Ihrer   Schluss nahe, die bestehenden Produk-         verpflichtet. Grundvoraussetzung hierfür ist
geschätzten Verbrauchswerte im CO2-Rechentool        tionsverfahren und -abläufe auf den Prüf-     die Definition und Umsetzung von energie-
der cp energie GmbH unter folgendem Link             stand zu stellen und Energieverbräuche        bezogenen Optimierungsmaßnahmen.
 https://www.cp-energie.de/co2                      kontinuierlich zu reduzieren bzw. die Ener-     Neben der Tätigkeit als Ingenieure für
                                                     gieeffizienz zu erhöhen.                      Verfahrens- und Anlagentechnik führen

   14                                                                                                      MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020
SCHWERPUNKT // CleanTech

Mitarbeiter der AVA GmbH Energieaudits in        eignete Prozessoptimierungen ist es dabei
verschiedensten Organisationen durch und         möglich, erhebliche Einsparungen an den
haben dabei interessante Erfahrungen ge-         jährlichen Netznutzungsentgelten und da-
macht: Unternehmen betrachten o nur, wie        mit an den Energiekosten zu generieren.
viel Energie über welche Technologie bereit-       Im Übrigen gibt es sehr viele weitere
gestellt und verbraucht wird. Die Fragen         Möglichkeiten, von steuerlichen Subven-
wann die Energie verbraucht und eine zeit-       tionen, Rückerstattungen und Vergünsti-

                                                                                                                                                  © pixabay
gemäße Technologie eingesetzt wird, bleiben      gungen im Energiebereich zu profitieren.
häufig unbeantwortet. Diese Informationen         Firmen, die das nicht nutzen – und das sind
spielen im Gesamtkontext der Energieopti-        rund 85 Prozent aller anspruchsberechtig-
mierung jedoch eine immer entscheiden-           ten Unternehmen – lassen sprichwörtlich        Euro wird durch das Brennstoffemissions-
dere Rolle. Nach der Prozessbewertung und        bares Geld auf der Straße liegen.              handelsgesetz und das Klimapaket einen
Analyse der Energieverbrauchskurven las-           Eine Expertise bzgl. der Energiebeschaf-     erhöhten Beratungsbedarf haben. Das Ener-
sen sich unter Betrachtung der Investitions-     fung und der Optimierung im Energiesteuer-     giekonsortium schnürt mit der angebotenen
und   Nutzungskosten     maßgeschneiderte        und Abgabenbereich ist in den Betrieben        Dienstleistung ein »Rundum-sorglos-Paket«,
und systemunabhängige Lösungen generie-          omals nicht vollständig vorhanden. Es be-     sodass sich die Unternehmen auf ihr täg-
ren, die zukunssichere Technologien mit         steht erheblicher Bedarf an qualifizierten      liches Kerngeschä konzentrieren können
Wirtschalichkeit und Ressourcenschonung         disziplinübergreifenden   Beratungsleistun-    und mit Sicherheit in eine energie- und kos-
vereinen. Die förderrechtliche Prüfung und       gen zum Thema Energie. Dies war für die        teneffiziente Zukun blicken können. 
Unterstützung bei der Antragstellung helfen      AVA einer der Gründe, das Dienstleistungs-
den investiven Aufwand für die Umsetzung         portfolio durch ein Konsortium mit der Ener-
von Maßnahmen zu verringern und hoch-            gieberatungsgesellscha cp energie GmbH
effiziente, zukunssichere Technologien den      zu erweitern. Organisationen verschiedens-
Vorzug geben.                                    ter Größen können die Dienstleistungen
                                                 nun in der gesamten Energieprozesskette
                                                 in Anspruch nehmen: Unternehmen brau-            AVA Anhaltinische Verfahrens- und Anlagen-
                                                 chen Experten, die nicht nur die Energie-         technik GmbH
                                                 bezugskosten optimieren, sondern gleich-          Dr.-Ing. Markus Henneberg
                                                 zeitig auch die steuerliche Abgabenlast auf       Hafenstraße 9a | 39106 Magdeburg
                                                 den Prüfstand stellen. Wer Steuervorteile        Tel. +49 (0) 391 634 1967-0
                                                 nutzen möchte, braucht dafür abhängig von         info@ava-web.de | www.ava-web.de
                                                 der Unternehmensgröße und der Art der
                                                 Steuervergünstigung ein Energieaudit nach
                                                 DIN EN 16247-1 oder ein Energiemanage-
                                                 mentsystem nach ISO 50001. Die Erfahrun-
                                                 gen qualifizierter Third-Party-Auditoren des
                             © cp energie GmbH
                                                 Konsortiums unterstützen die Einführung
Darüber hinaus lassen sich regelmäßig            oder Weiterentwicklung der bestehenden           cp energie GmbH
auch die Kosten für die Energieträgerlie-        Systeme und bei der Qualifikation der Mit-         Mark Jüttner
ferung individuell weiter optimieren. Für        arbeiter.                                         Bürgermeister-Spitta-Allee 49 | 28329 Bremen
den Strombereich sei hier beispielha die          Ein nicht unerheblicher Anteil der 20 000      Tel. +49 (0) 421 699 090-0
                                                                                                                                                         ANZEIGE

»atypische Netznutzung« genannt. Durch           in Sachsen-Anhalt ansässigen Firmen mit           info@cp-energie.de | www.cp-energie.de
gezielte Lastgangauswertungen und ge-            einem Jahresumsatz von mehr als 250 Mill.

MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020                                                                                                          15
SCHWERPUNKT // CleanTech

Das Müllheizkrawerk Rothensee –
Seit 15 Jahren umweltverträglich und energie-
effizient in Betrieb
Dr. Ralf Borghardt, Rolf Oesterhoff | Müllheizkrawerk Rothensee GmbH

Die Müllheizkrawerk Rothensee GmbH (MHKW) betreibt am Stand-
ort Magdeburg Rothensee eine der modernsten und größten Abfall-
verbrennungsanlagen Deutschlands. Die vier Verbrennungslinien
mit einer Feuerungswärmeleistung von je 66,7 MW gingen in den
Jahren 2005 und 2006 in Betrieb. Das MHKW wurde auf einem ehe-
maligen, revitalisierten Krawerksgelände errichtet und ist an Stra-    Anlagenquerschnitt MHKW Rothensee. Grafik: MHKW
ße, Schiene und Wasser angebunden. Gesellschaer sind die EEW
Energy from Waste GmbH und die Städtischen Werke Magdeburg
GmbH & Co. KG (SWM). Die EEW ist in Deutschland führend in der           2 Feuerungs- und Kessellinien mit einer Feuerungswärmeleis-
Erzeugung umweltschonender Energie aus der thermischen Ab-                tung der Rostfeuerung von 66,7 MW und einer Dampfproduktion
fallverwertung. In den derzeit 18 Anlagen der Unternehmensgrup-           des Dampfkessels von 78 t/h bei einem Druck von 40 bar und
pe in Deutschland und im benachbarten Ausland können jährlich             einer Temperatur von 400 °C
rd. 5 Mill. t Abfall energetisch verwertet werden. Die SWM sind das      einem 4-Zug-Vertikal-Dampfkessel mit Verdampfer- und Über-
Ver- und Entsorgungsunternehmen für die Landeshauptstadt Mag-             hitzerheizflächen sowie Speisewasser-Vorwärmer
deburg. Es versorgt Kunden zuverlässig, wirtschalich und umwelt-        2 Rauchgasreinigungsanlagen zur sicheren Einhaltung der
verträglich mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser. Außerdem            Grenzwerte nach 17. BImschV
entsorgt SWM das Abwasser der Landeshauptstadt Magdeburg.                1 Schlackebunker mit 1 Brückenkran zur Aufnahme, Zwischen-
  Pro Jahr werden im MHKW ca. 650 000 t/a Abfälle energetisch             lagerung und Verladung der Verbrennungsschlacken
verwertet. In einem Prozess der Kra-Wärme-Kopplung wird die             1 Turbosatz zur Umwandlung der im Dampf enthaltenen Energie
in den Abfällen enthaltene Energie doppelt genutzt. Es werden ca.         in Elektroenergie und zur Auskopplung von Wärmeenergie für
350 000 MWh/a Elektroenergie in das Netz der SWM abgegeben und            das Fernwärmenetz über eine Anzapfung und eine geregelte Ent-
weitere 400 000 MWh/a Wärme ausgekoppelt. Die Wärmenutzung er-            nahme. Die Bruttoleistung des angekuppelten Generators beträgt
folgt in Form von Heißwasser, das in das Fernwärmenetz der SWM            35 MW bei einer Spannung von 10,5 kV. Zwischen dem Turbosatz
eingespeist wird. Zum Ausgleich von Lastspitzen, die bei der Fern-        mit einer Nenndrehzahl von 7 054 min-1 und dem Generator mit
wärmeversorgung insbesondere in den Morgen- und Abendstunden              einer Nenndrehzahl von 1 500 min-1 ist ein Getriebe installiert. Die
aureten, wurden von SWM und MHKW gemeinsam im Jahr 2017                  Kondensation des Abdampfes erfolgt in einem lugekühlten Kon-
zusätzliche Fernwärmespeicher mit einer Kapazität von insgesamt           densator. Die Kondensate werden in den Wasser-Dampfkreislauf
270 MWh installiert. Zur Absicherung der Wärmeversorgung be-              zurückgeführt.
treibt MHKW im Aurag der SWM mit Erdgas bzw. mit HEL (Heizöl
Extra Leicht) betriebene Reserve-Heißwassererzeuger.
  Ca. 50 Prozent der im MHKW angenommenen Abfälle sind kom-
munale Abfälle (Hausmüll). Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf die
Landeshauptstadt Magdeburg und Landkreise bzw. Zweckverbände
in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen. Ge-
werbe- und sonstige Abfälle sind regional und überregional (auch
grenzüberschreitend) vertraglich gebunden. Weiterhin werden auch
Klärschlämme mitverbrannt.

Anlagentechnik des MHKW
Die Anlagentechnik des MHKW besteht aus zwei Blöcken mit jeweils:
 1 Abfallbunker mit einem nutzbaren Bunkervolumen von ca.
  13 000 m³ sowie 2 Brückenkrane zur Annahme, Durchmischung,            Das Müllheizkrawerk Magdeburg (MHKW) in Magdeburg Rothensee bei Nacht.
  Zwischenlagerung und Aufgabe der Abfälle                              Foto: MHKW/Bastian Ehl

   16                                                                                                      MITTELDEUTSCHE MITTEILUNGEN 1/2020
Sie können auch lesen