Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien

Die Seite wird erstellt Penelope Ackermann
 
WEITER LESEN
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
Winter 2019

                         Confiserie
                         Welt News vom Club der
                              ­Confiserien e. V.

Von der
Bohne an
Vom europäischen
Trend zu Bean-to-Bar
können sowohl die
Kakaobauern als auch
die Geschmacksvielfalt
profitieren
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
2                                                             fa c h h a n d e l                                                                                                                          fac h h andel                                                            3

Für die Zukunft aufgestellt                                                                                                                      Lettische Pralinen, mit Früchten,
                                                                                                                                                 Waldbeeren und Kräutern hergestellt
Der Traditionsbetrieb Confiserie Imping hat das Logo
und die Verpackungen modernisiert, um die Marke                                                                                                  NelleUlla. Chocolate from the Forest heißt die Marke     Die Produkte des Unternehmens
zu stärken und ein Zeichen für die Zukunft zu setzen.                                                                                            des lettischen Unternehmens SIA Premium Chocolate.       werden aus belgischer Schokolade,
                                                                                                                                                 Nelle Ulla, ein Name aus der nordischen Mythologie,      gefriergetrockneten Beeren und
                                                                                                                                                 bedeutet soviel wie „Licht und Kraft“, und tatsächlich   natürlichen Säften aus Lettland

U
        nsere Marke erscheint jetzt moder-      Trüffel“ und beerenfarbig für                                                                    könnte man meinen, dass den Premiumpralinen des          hergestellt.
        ner, jünger. Die neuen, hochwerti-      „Feinste Trüffel-Auslese“. Diese                                                                 in Riga ansässigen Unternehmens etwas Mythisches         In Deutschland werden die Trüffel-
        gen braunen Pralinenschachteln mit      drei Mischungen gibt es in der                                                                   anhaftet. Sie sind größer, als man das von hiesigen      pralinen und Schokoladen exklusiv
den farbigen Banderolen lassen auf den          200-g-Schachtel, die 110-g-                                                                      Produkten gewohnt ist, und sie sind bunter – innen       seit Ende 2016 von Weyer Marke-
erstklassigen Inhalt schließen. Für die         Schachtel gibt es in zwei weiteren                                                               und außen. Als erstes fallen die farbenfrohen Hüllen     ting & Sales GmbH, Hürth, vertrie-
Anforderungen am Markt waren wir mit            Sorten und zwei der Sortimente zusätzlich                                                        aus Raspeln und Flocken ins Auge. Darunter liegt         ben. Kunden sind Premium-Süß-
unseren bisherigen Pralinenschachteln           auch in der großen 400-g-Schachtel. Mit                                                          eine dicke Schokoladenschale unter der sich wiede-       waren-, Pralinen- und Feinkost-
nicht mehr richtig aufgestellt“, erklärt Eva-   den Banderolen sei es zudem leicht mög-        viele neue Produkte – auch im Bereich der         rum Füllungen mit Früchten und Beeren aus den            Fachgeschäfte, die ihren Kunden etwas ganz               Mira und Jürgen
Maria Imping, die seit 2012 die Geschäfte       lich, saisonale Verpackungen zu entwi-         losen Ware für die Theke.                         baltischen Wäldern verbergen. Hergestellt werden         Besonderes anbieten möchten. Jürgen Weyer erläu-         Weyer vertreiben
mit ihrem Vater Walter Imping leitet. Ein       ckeln, da gäbe es noch viel Spielraum.             Ein großes Standbein der Manufaktur ist       die lettischen Pralinen in Handarbeit.                   tert: „Wir lassen die Produkte immer frisch für unsere   die Pralinen von
sichtbarer Hals verleiht der formstabilen,                                                     das Handelsmarkengeschäft und das An-             Firmenchefin Laura Sebre erklärt: „Wir lieben die        Kunden herstellen und lagern sie nicht auf unserem       NelleUlla exklusiv
                                                                                                                                                                                                                                                                   in Deutschland
schokoladenbraunen Schachtel aus durch-                 Produziert wird auf                    fertigen von Pralinen auf Kundenwunsch.           Kontraste, sowohl im Geschmack als auch in der           Warenlager. Deshalb haben wir Lieferzeiten von
gefärbtem Strukturpapier der Papierfabrik                                                      „Für eine renommierte Destillerie haben           Optik: süß und sauer, die natürlichen, einzigartigen     3–4 Wochen. Derzeit informieren wir unsere Kunden
Gmund zusätzlich eine edle Anmutung.
Die Materialien sprechen für sich, einzig
                                                     Bestellung                                wir beispielsweise die Brände-Trüffel entwi-
                                                                                               ckelt. Auch für andere Spirituosen-, Saft-
                                                                                                                                                 Formen von Beeren, sorgfältig hergestellten Verpa-
                                                                                                                                                 ckungen, seidenen Bändern. NelleUlla Chocolate ist
                                                                                                                                                                                                          monatlich über geplante Produktionen und bitten sie
                                                                                                                                                                                                          um rechtzeitige Bestellungen.”
das Firmenlogo, das ebenfalls moderni-               Frische und Geschmack                     und Weinhersteller kreieren wir Pralinen          wild, exklusiv, real – ganz ohne künstliche Aromen.“     www.weyer-marketing.de
siert wurde, ist auf den Deckel geprägt.                  haben Priorität                      mit ihren Produkten. Die Endverbraucher
„Unser neues Logo steht auch für den                                                           und auch der Fachhandel schätzen unsere                                                                                                                                                 Anzeige

Generationenwechsel, dafür, dass Imping         „Wir wollten eine deutliche Veränderung,       handwerkliche Qualität. Alle Produktions-
in die Zukunft blickt“, so die Geschäfts-       aber man soll uns immer noch erkennen,         schritte sind Handarbeit, so kochen wir die
führerin. Ein Hingucker sind die farbigen       wir wollen nicht den Eindruck erwecken,        Füllungen für unsere Pralinen aus frischen
Banderolen, insgesamt gibt es fünf Farben       dass Imping jetzt ganz anders ist“, betont     Zutaten wie Sahne, Butter, Fruchtmark und
und drei Packungsgrößen. Jede Farbe             sie. An der Qualität der Ware habe sich        Alkohol im Kessel über Gas. Die Maschi-
steht für eine Mischung, Grün für „ohne         gar nichts geändert. Seit jeher seien          nen unterstützen uns nur bei der Arbeit“,
Alkohol“, Blau für „Edle Pralinen und           Frische und Handwerk, partnerschaftliche       berichtet Imping. Zusätzlich zu den Pralinen
                                                Zusammenarbeit mit den Kunden und              stellt die Manufaktur Tee- sowie Weihnachts-
                                                Zuverlässigkeit oberste Prämisse.              gebäck her. „Unser Schwerpunkt liegt seit
                                                   „Die Marktgegebenheiten ändern sich.        jeher auf den Pralinen, doch auch mit dem
                       Eva-Maria                Dadurch, dass wir unsere Marke im edlen,       Gebäck haben wir uns einen Namen ge-
                       Imping leitet            neuen Karton jetzt mehr in den Fokus           macht. Die Kunden schätzen auch hier die
                       zusammen mit             stellen, schaffen wir nicht nur zusätzliches   Handarbeit, den Geschmack und die hand-
                       ihrem Vater              Potenzial für uns, sondern auch für unsere     werkliche Anmutung. Unsere Zimtsterne
                       die Geschäfte            Kunden, die Fachhändler“, so Imping. So-       stechen wir von Hand aus und backen sie
                                                mit können sich diese noch mehr abheben,       sorgfältig, damit sie innen saftig bleiben. Sie
                                                denn im klassischen Lebensmitteleinzel-        werden morgens gemacht und nachmittags
                                                handel werde man Imping-Produkte wei-          verpackt. Das schmeckt und sieht man.“
                                                terhin nicht finden. Zusätzlich zu den neuen       Knapp 60 Mitarbeiter sorgen bei Imping
                                                Schachteln sind die Pralinen nach wie vor      für einen reibungslosen Ablauf. Unterstützt
                                                auch eingeschweist im Blister (100 g)          werden sie ab August von Saisonkräften,
                                                erhältlich. Hier hat das Unternehmen auf
                                                die Schleife verzichtet und verwendet
                                                          zukünftig einen schlichten braunen
                                                                                               die vor allem fürs Verpacken eingesetzt
                                                                                               werden. Produziert wird auf Bestellung,
                                                                                               oberste Prämisse bleiben Frische und Qua-
                                                                                                                                                                                DIE ÜBERRASCHER
                                                          Clip sowie ein neues, edles Front-   lität. Wir stehen für hochwertige Produkte.
                                                           etikett. Der aktuelle Katalog       Das Versprechen, das wir mit unserem                                                 GOURMETSPEZIALITÄTEN – DELIKATESSEN – FEINKOST
                                                                         ist optisch an das    Namen geben, wollen wir halten“, lässt                  Herausragende exquisite Lebensmittel für die feine Tischkultur, hergestellt von Menschen mit Leidenschaft.
                                                                           Packaging ange-     Eva-Maria Imping keine Zweifel.
                                                                                                                                                                    Anspruchsvolle Produkte von ausgewählten kleinen Manufakturen und Produzenten.
                                                                           passt und enthält   www.imping-confiserie.de

                                                                                                                                                                                                  www.zerresco.de
                                                                                                                                                                                           Zerres & Co. GmbH | Tel: +49 421 9898 4840
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
4                                                      Fa c h h a n d e l                                                                                                                      Nac h gef ragt                                                                5

                                                          Einfach gute                                                                                                              Geschmacksvielfalt
                                                          Schokolade                                                                                                                durch Bean-to-Bar
                                                          Bei Hernando Cortez in Köln findet der                                                                                    Jan Marcel Schubert betreut die Projekte von Original
                                                          Connaisseur alles, was das Schokoladenherz                                                                                Beans in Südamerika. Bereits seit zehn Jahren ist er am
                                                          begehrt – inklusive heißer Trinkschokolade,                                                                               Ursprung unterwegs und anerkannter Experte zum
                                                          die ihresgleichen sucht.                                                                                                  Thema Kakao.
 Marco
 Mühlbergs                                                                                                                             Jan, bereits als 16-Jähriger wolltest du     wurden die Bohnen fermentiert, getrock-       überlegt, ob wir das machen sollen, doch

                   E
 Leidenschaft         s geht mir generell um das Thema Schokolade.           Schluck.“ Der Schokoladenkenner hat eine Weile            alles über Kakao lernen. Warum?              net, gelagert? Dies alles wirkt sich auf      letztendlich stehen für uns die Lebensbe-
 gilt der             Dazu gehören die Tafel, die Praline und die Trink-     gesucht, bis er Kuvertüren nach seinen Vorstellungen      Jan Schubert: Damals habe ich Trink-         den Geschmack aus. Auch die Genetik           dingungen am Ursprung im Vordergrund.
 Schokolade           schokolade“, betont Marco Mühlberg, der im Jahr        gefunden hat. Dass er den Geschmack seiner Kunden         schokolade hergestellt. Um mehr über         ist relevant. Ich glaube, man muss einen
               2007 sein Fachgeschäft Hernando Cortez in der Kölner          trifft, zeigen die Umsätze: 70 Prozent des Umsatzes mit   Kakao und seinen Ursprung zu erfahren,       Weg finden, Edelkakaos über den Ge-           Also wirken sich Bean-to-Bar Manufakturen
               Innenstadt eröffnet hat. „Mein Anspruch war von Anfang        Heißgetränken entfallen auf die Trinkschokoladen.         besuchte ich Messen, wo ich Philipp          schmack zu definieren und nicht nur über      positiv auf das Leben am Ursprung aus?
               an, dass der Produktauftritt ästhetisch und der hand-             Bei der Bestückung seiner Pralinentheke greift        Kauffmann, den Gründer von Original          das Herkunftsland, weil jede Region ver-      Man darf Bean-to-Bar nicht mit gut und fair
               werkliche Charakter eines Produkts eindeutig erkennbar        Mühlberg unter anderem auf Xocolat in Wien, Michel        Beans, kennenlernte. Er öffnete mir die      schiedene Kakaos hervorbringt.                für die Bauern gleichsetzen, obwohl die
               ist“, beschreibt Mühlberg die Philosophie, die er seit        Cluizel und die Confiserie Gmeiner zurück. „Seit jeher    Türen in eine mir unbekannte Welt.                                                         meisten Manufakturen sich um einen trans-
               jeher verfolgt. In Marken ausgedrückt heißt dies, dass        verkaufe ich die Pralinen sehr gut, seit dem Umbau                                                     Wie entdeckst du neue Kakaosorten,            parenten, fairen Einkauf der Bohnen bemü-
               Domori, Michel Cluizel, Bonnat, Åkesson’s, Omnom,             kann man in Ruhe auswählen, was den Absatz noch           Wie nachhaltig waren für dich deine          kleine Bauern oder Kooperativen?              hen. Manche Bean-to-Bar-Hersteller haben
               Georgia Ramon, Original Beans und noch einige mehr            einmal erhöht hat. Generell ist die Atmosphäre im         ersten Erlebnisse am Ursprung?               Das variiert. In Kolumbien war es eigent-     Träume bei den Kakaobauern geweckt,
               im Regal einträchtig nebeneinander stehen. Beson-             ganzen Laden jetzt viel entspannter, und wir werden       Sehr, ich bin als Volunteer 18 Monate lang   lich ein reines Umweltschutzprojekt. Dort     haben ihnen suggeriert, dass sie nur be-
               ders viel Platz hat er aktuell den wunderschön verpack-       von außen viel mehr als Geschäft wahrgenommen. Es         von Kolumbien über Ecuador und Peru          schickte mir eine NGO einen Ur-Criollo.       stimmte Qualitäten anbauen müssen, um
               ten Tafeln der Marke Utopick gewidmet, und neu hat            ist ein richtig gutes Gefühl.“                            bis nach Bolivien von Kakaoprojekt zu        Es gab nur 10 Kilogramm davon. Wir            diese dann zu hohen Preisen verkaufen zu
               er Amedei in sein Sortiment aufgenommen. „Im März             www.hernando-cortez.de                                    Kakaoprojekt gereist und bekam so in alle    haben die Bauern motiviert, den Kakao         können. Leider wurden darauf viel zu große
               habe ich umgebaut und den Cafébereich um gut die                                                                        Bereiche Einblicke, die irgendwie mit        anzubauen. Und manchmal entdeckt man          Volumen angebaut, die die Bean-to-Bar-
               Hälfte verkleinert. Im Gegenzug habe ich Regalfläche                                                                    Kakao zu tun haben. Wenn man da mal          interessante Ware auf Märkten. So war es      Manufakturen gar nicht abnehmen konnten,
               dazugewonnen und konnte so mein Sortiment vergrö-                                                                       drin ist, kommt man nicht mehr raus.         bei der Cusco Chuncho. Durch Zufall hat       sodass der übrige, hochwertige Kakao zu
               ßern.“ Die Kundschaft habe sich verändert, das Café                                                                                                                  uns eine Kleinbauern-Kooperative auf          viel zu niedrigen Preisen verkauft werden
               habe sich einfach nicht mehr gelohnt.                                                                                   Was hat sich für dich durch die Arbeit       die Albino-Bäume, die Piura, aufmerk-         musste. Zudem tummeln sich in der Nische
                   Seitdem das große Café weggefallen ist und die                                                                      am Ursprung verändert?                       sam gemacht. Wir haben auf 100 Hektar         Hersteller, die von Rohkakao praktisch keine
               Verkaufsfläche luftiger wirkt, nehmen die Kunden die                                                                    Auch wenn ich Schokolade heute immer         in Kakao-Mischwälder investiert und über      Ahnung haben. Die haben die neuesten
               Schokoladenauswahl viel bewusster wahr und greifen                                                                      noch sehr, sehr gerne verkoste und ge-       100.000 Kakaobäume gepflanzt. Oder            Maschinen und möchten, dass ich ihnen
               häufiger zu. Ein Bestseller von Mühlberg ist die Marke                                                                  nieße und die Kakaobohnen für Original       die Porcellana. Dort haben wir aus mehr       die besten Bohnen verkaufe – ohne benen-
               Bonnat, die er von Anfang an im Sortiment hat. Im                                                                       Beans unter anderem nach ihrem Ge-           als 1.000 Bäumen die besten 20 Bäume          nen zu können, was „gut” für sie bedeutet.
               Herbst lädt er seine Kunden zu Verkostungen mit der                                                                     schmack auswähle, hat sich mein Fokus        selektioniert und wieder vermehrt. Enorm
               Marke ein: „Meist lassen wir acht dunkle und zwei helle                                                                 verändert. Heute ist es für mich Ansporn     wichtig war es, die Bauern in Peru zu mo-     Wie haben sich die kleinen Hersteller
               Sorten verkosten. Die dunklen enthalten alle 75 Prozent                                                                 zu sehen, welch großen Impact der            tivieren, ohne sie ginge gar nichts.          auf das Angebot am Markt ausgewirkt?
               Kakao, die Bohnen dafür kommen aus verschiedenen                                                                        Anbau von Kakao auf Entwicklungshilfe                                                      Es ist toll, welch großes geschmackliches
               Regionen. Bei Bonnat kann man regionale Unterschiede                                                                    und Umweltprojekte hat. Zu realisieren,      Ist es nicht manchmal schwer, die Spreu       Potenzial durch die Vielzahl an Bean-to-Bar
               hervorragend herausschmecken, da sie ihre Schoko-                                                                       was unser Team am Ursprung erreicht.         vom Weizen zu trennen?                        Manufakturen verfügbar ist, da sie kleinere
               laden nur aus Kakaomasse und -butter sowie Zucker her-                                                                  Auch bewegt mich der direkte, intensive      Für mich ist es eine Herausforderung,         Mengen verarbeiten können. Dadurch ist
               stellen. Viele meiner Kunden, die ein ehrliches Produkt                                                                 Austausch mit den Bauern.                    Anbauverbände zu finden, die hochwertige      generell im Markt mehr erstklassige
               möchten, bleiben bei Bonnat hängen“, weiß er.                                                                                                                        Kakaos anbieten. Die Nachfrage nach gu-       Schokolade vorhanden. Wir profitieren
                   Eine Spezialität bei Hernando Cortez sind Trink-                                                                    Was macht deiner Meinung nach guten          ten Kakaoqualitäten haben auch die klei-      davon, weil wir an sie unsere ausgezeichne-
               schokoladen. „Für gute heiße Schokolade gibt’s in Köln                                                                  Kakao aus?                                   nen Bean-to-Bar-Hersteller angekurbelt,       ten Bohnen verkaufen und so Umweltpro-
               nur eine Adresse“, sagt Mühlberg selbstbewusst. Sechs                                                                   Aktuell ist der Markt übervoll an gutem      sie haben neue Preise gesetzt. Wir haben      jekte vor Ort stärken können. Im Gegensatz
                                  Sorten hat er im Angebot, von 39 bis                                                                 Kakao. Aber es ist sehr schwer, richtig      immer mal wieder interessante Projekte.       zu den USA, wo es leider viele schlechte
Zum Thema Schokolade              100 Prozent Kakao – auch eine weiße                                                                  tolle Kakaos zu finden. Das sind für mich    Zu einigen halte ich Kontakt, entwickle sie   Bean-to-Bar-Schokoladen gibt, sehe ich
                                  ist dabei. „Die zerlassene Kuvertüre                                                                 die Ursprungs- oder nativen Kakaos, die      aber nicht weiter. Andere wiederum ent-       den anlaufenden Trend in Europa positiv.
    gehören die Tafeln,           mische ich mit Milch und schäume                                                                     nicht zwingend hervorragend schmecken        wickeln wir weiter für unsere Schokoladen,    Die Manufakturen wollen hochwertige Roh-
   die Pralinen und die           sie auf. So verbinden sich Milch und       Durch die Verkleinerung des Café-Bereichs bekommen        müssen. Wichtig sind Fragen wie: Wurde       aber auch, um die Bohnen an andere Ver-       stoffe, die sie sorgfältig verarbeiten.
      Trinkschokoladen            Schokolade perfekt bis zum letzten         die Schokoladen mehr Fläche und Aufmerksamkeit            die Kakaofrucht vollreif geerntet, wie       arbeiter zu verkaufen. Wir haben lange        www.originalbeans.de
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
6                                                        s c h w e rpu n kt                                                                                                     sc h werpunkt                                                             7

                                                                                                                                                                                                  geben kann. „Die Armut in diesen Ländern ist auch ein
                                                                                                                                                                                                  Grund für die zahlreichen Flüchtlinge. Damit müssen wir
                                                                                                                                                                     Sabine Bauschke,             uns auseinandersetzen“, fordert Mergen.
                                                                                                                                                                     Geschäftsführerin
                                                                                                                                                                                                     Eine Besonderheit sind die Wildschokoladen. Die
                                                                                                                                                                     DACH, und
                                                                                                                                                                                                  wild wachsenden Kakaofrüchte für die Marke Kuná aus
                                                                                                                                                                     Norbert Mergen,
                                                                                                                                                                     Mitgründer von
                                                                                                                                                                                                  Ecuador beispielsweise ernten die Bauern im Urwald.
                                                                                                                                                                     ClearChox,                   „Die Schokoladen von Kuná schmecken umwerfend
                                                                                                                                                                     sind stolz auf               und enthalten absolut keine Allergene“, sagt Mergen.
                                                                                                                                                                     ihr Schokoladen-             „Allerdings stimmt mich die momentane Entwicklung
                                                                                                                                                                     Sortiment                    in Ecuador nachdenklich. Die wirklich tolle Kakaosorte
                                                                                                                                                                                                  Nacional wird zunehmend von der angeblich nicht so
                                                                                                                                        ClearChox                                                 anfälligen CCN51 verdrängt, da diese kurzfristig mehr
                                                                                                                                        Vor zehn Jahren fing alles an, geboren aus der            Ertrag und damit ein höheres Einkommen verspricht.
                                                                                                                                        Idee, auf dem Amsterdamer Wochenmarkt als                 Die Bauern lassen sich von diesem Versprechen blen-
                                                                                                                                        Begleitung zum guten italienischen Espresso               den und ersetzen ihre alten Bäume durch die deutlich
                                                                                                                                        hochwertige italienische Schokoladen zu verkau-           eindimensionaler schmeckende Züchtung.“
                                                                                                                                        fen. Die Schokoladen fanden großen Anklang,
                                                                                                                                                                                                     ClearChox öffnet für viele südamerikanische Her-
                                                                                                                                        und da sich damals kaum Geschäfte bereit
                                                                                                                                                                                                  steller die Tür nach Europa, hat aber auch Schokola-
                                                                                                                                        erklärten, die exklusiven Single-Origin-Schoko-
                                                                                                                                        laden in ihr Sortiment aufzunehmen, starteten             den aus Afrika und Asien im Sortiment. „Madécasse
                                                                                                                                        Jan-Paul Fros, Norbert Mergen und Marijke                 beispielsweise ist eine tolle Schokolade aus Mada-
                                                                                                                                        Metz ihren Webshop für Schokoladenliebhaber.              gaskar, die vor Ort gefertigt wird. Gerade wurde das
                                                                                                                                        Der Webshop wuchs und nach fünf Jahren Auf-               neue Produktionsgebäude eingeweiht“, weiß Mergen.

                    Wissen, woher
                                                                                                                                        bauarbeit begann ClearChox mit Sitz in Arnhem,            Madécasse ist seine meistverkaufte Schokolade in den
                                                                                                                                        Schokoladen- und Feinkostgeschäfte sowie gute             DACH-Ländern. Sehr gut verkauft er auch die Marke
                                                                                                                                        Restaurants zu beliefern. Ein Jahr später wurde           Georgia Ramon, die Georg Bernardini in Bonn fertigt.
                                                                                                                                        der Vertrieb auf die DACH-Regionen ausgewei-              Etwas ganz Besonderes seien die Schokoladen der

                    der Kakao kommt
                                                                                                                                        tet. Heute hat ClearChox fünf Geschäftsführer:
                                                                                                                                                                                                  Chocolaterie A. Morin aus Frankreich. Bei der Tafel
                                                                                                                                        Norbert Mergen, Marijke Metz, Daan Koemans,
                                                                                                                                                                                                  mit dem Namen „Absolu” kommen der Kakao, die
                                                                                                                                        Sabine Bauschke und einen stillen Teilhaber.
                                                                                                                                        Roel und Irma Vlootman betreuen das Lager                 Kakaobutter und der Rohrzucker aus Chachomayo in
                                                                                                                                        und den Versand.                                          Peru. „Betrachtet man die Schokoladen markenüber-
                                                                                                                                                                                                  greifend, liegen die Sorten mit mehr als 70 Prozent
                                                                                                                                                                                                  Kakaogehalt eindeutig vorne. Wir raten jedem Her-
                                                                                                                                                                                                  steller, eine 100%ige Variante zu fertigen“, so Mergen.
                    ClearChox ist nicht nur der Name des Schokoladen-                                                                                                                                Heute hat ClearChox 15 verschiedene Schokoladen-

                    Importeurs, sondern auch Programm. Das Unternehmen                                                                  Bezeichnung Farmer-to-Bar lässt sich gut am Beispiel
                                                                                                                                        der indonesischen Firma Krakakoa erklären. Sie besitzt
                                                                                                                                                                                                  marken im Angebot, neun davon werden im Herkunfts-
                                                                                                                                                                                                  land des Kakaos gefertigt. Das Engagement der Firma
                    verlangt eine transparente Lieferkette vom Landwirt                                                                 keine eigenen Plantagen, pflegt aber enge Beziehun-
                                                                                                                                        gen zu einzelnen Kakaobauern, die Krakakoa von der
                                                                                                                                                                                                  hat sich herumgesprochen. „Mittlerweile finden die Her-
                                                                                                                                                                                                  steller uns, und zuweilen machen uns auch unsere Kun-
                    bis zum Handel und realistische Schokoladenpreise.                                                                  Aufzucht über den richtigen Schnitt und die Pflege der    den auf einen bestimmten Produzenten aufmerksam.
                                                                                                                                        Kakaopflanze bis hin zur Fermentation und Trocknung       Meistens sind es junge Firmen, die ClearChox ihre Scho-

                    S
                                                                                                                                        der rohen Bohne schult. Auf diese Weise stellt Krakakoa   koladen anbieten. Mergen bedauert, dass sich die Vor-
                          chokolade ist ein Genuss, doch damit sie rich-      triell arbeitenden Hersteller fertigen Bean-to-Bar, das   die Qualität sicher, die zur Herstellung der Schoko-      stellungen von einigen, was den Abverkauf und den
                          tig gut schmeckt, möchte man wissen, woher          alleine sagt noch nicht viel aus“, sagt Norbert Mergen,   laden vor Ort notwendig ist. Dementsprechend werden       Preis der Schokoladen angehe, nicht realisieren lassen.
                          die Bohnen kommen, dass die Kakaobauern             einer der Gründer von ClearChox. „Wir wissen von jeder    die Bauern auch besser entlohnt. Mittlerweile zählen      Viele bedenken nicht, dass es einige Zeit dauert, bis sich
                          von ihrer Arbeit gut leben können. Das finden       Tafel Schokolade ziemlich genau, woher der Kakao          über 200 Bauern dazu.“ Die Firmengründerin von            die Marke etabliert hat. „Meist vergeht mindestens ein
                 zumindest die Inhaber des Unternehmens ClearChox,            kommt. Wir verlangen eine transparente Lieferkette        Krakakoa, Sabrina Mustopo, betont, wie wichtig es für     Jahr, bis der Abverkauf läuft. Die magische Schwelle für
                 das sich auf die Fahnen geschrieben hat, von jeder Tafel     und realistische Preise.“ ClearChox legt besonderen       das Land und das Einkommen der Bauern sei, nicht nur      eine Tafel Schokoladen liegt bei etwa 5 Euro.“
                 Schokolade zu wissen, woher die Bohnen kommen. Das           Wert auf die wirklich faire Bezahlung der Kakaobauern     die Rohstoffe, sondern das Endprodukt zu verkaufen.          Hat es ein Unternehmen in die Regale des Handels
                 Unternehmen hat sich auf Bean-to-Bar-, Tree-to-Bar-          sowie nachhaltige Anbaumethoden. Allerdings birgt            Davon profitieren die Kakaobauern, die Bevölkerung     geschafft, unterstützt ClearChox die Geschäftspartner
                                      und Farmer-to-Bar-Schokoladen           diese Transparenz auch Risiken. Wenn regional eine        durch Arbeitsplätze in der Produktion sowie das Land      beim Abverkauf. „Wir stellen in unserem Katalog jedes
    Die Schokoladenherstellung spezialisiert und damit schon früh             Ernte schlecht ausfällt, kann dort kaum Schokolade        durch die Steuereinnahmen. Durch die Schokoladenher-      Unternehmen ausführlich vor, listen die fünf USPs jeder
                                      einen Trend erkannt. Denn heute         produziert werden, da die Kakaobohnen nicht einfach       stellung am Ursprung erhöhten sich die Einnahmen, die     Marke auf. Die Bilder in dem Katalog helfen dabei, die
           am   Ursprung              interessiert auch zahlreiche Ver-       durch andere Bohnen aus dem Land ersetzt werden           im Land bleiben, um rund das Siebenfache. Das Team        einzelnen Unternehmen anschaulich zu erklären.” Und
      gibt mehr Menschen eine braucher, woher die Rohstoffe in                können. Sabine Bauschke, Geschäftsführerin DACH, er-      von ClearChox ist überzeugt davon, dass man nur so        so weiß dann auch der Kunde, wo die Bohnen von der
                                      ihren Nahrungsmitteln kommen.           gänzt: „Die Marken Soklet oder L’Atelier des 5 Volcans    langfristig die Landflucht verhindern und den Kindern     Schokolade herkommen, die er gerade genießt.
          Perspektive                 „Viele der wirklich großen, indus-      fertigen Tree-to-Bar, die haben eigene Plantagen. Die     der meist armen Kakaobauern eine Zukunftsperspektive      www.clearchox.com
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
8                                                         s c h w e rpu n kt                                                                                                                     sc h werpunkt                                                         199

                   Zahlreiche Awards für                                                                                                leben können.“ Anerkennung zollen die beiden auch
                                                                                                                                        den Fermentationszentren. „Indem wir die Lieferanten
                                                                                                                                                                                                    Umhüllt und geschützt werden die 60-g-Tafeln
                                                                                                                                                                                                 von Folie aus 100 Prozent Zellulose, die auf dem hei-

                Schokolade made in Südtirol
                                                                                                                                        exakt auf den Verpackungen benennen, drücken wir         mischen Kompost entsorgt werden kann. Herge-
                                                                                                                                        unseren Respekt aus. Die Herkunft des Kakaos und die     stellt werden die Folien von der Helmut Schmidt Ver-
                                                                                                                                        Fermentation sind sehr wichtig“, betont Armin.           packungsfolien GmbH. Für den vollendeten Auftritt
                                                                                                                                            Ganz neu hat Karuna Ende Oktober eine Weiße          sorgt eine schokoladenbraune Schachtel, deren Mus-
                         Karuna waren die ersten Bean-to-Bar-Produzenten                                                                Himbeer-Fruchtschokolade auf den Markt gebracht.         ter von Armins jüngerem Bruder Lorenz gezeichnet
                       Südtirols. Für sie ist Genuss ebenso wichtig wie die faire                                                       Hergestellt wird sie mit entöltem Mandelmehl, Kakao-     und die von seinem Vater Roman designed wurde.
                                                                                                                                        butter von Edelkakao und gefriergetrockneten Früch-      Das wunderschöne Reliefmuster der Verpackungen
                                      Bezahlung der Kakaobauern.                                                                        ten – alles in Bio-Qualität und vegan wie sämtliche      findet sich auf den Schokoladentafeln wieder, sodass
                                                                                                                                        Produkte der Südtiroler Manufaktur. „Die Kakaobohne      diese auch fürs Auge etwas ganz Besonderes sind. In
                                                                                                                                        ist ein pflanzliches Produkt, und deshalb wollen wir     Südtirol haben sich Geschmack und Qualität von
                                                                                                                                        die Schokolade pflanzlich belassen. Zudem finden         Karuna bereits herumgesprochen. Dort sind die
                                                                                                                                        wir, dass die Kakaoaromen so am besten zur Geltung       Tafeln in vielen Fachgeschäften und Kellereien erhält-
                                                                                                                                        kommen“, erklärt Katya. Zwei weitere Weiße Frucht-       lich. „Wir Südtiroler sind Genussmenschen. Wir sind
                                                                                                                                        schokoladen in den Sorten Schwarze Johannisbeere         bereit, einen angemessenen Preis für gute Qualität zu
                                                                                                                                        und Sanddorn sind in der Entwicklung und werden          bezahlen“, weiß Katya.
                                                                                                Katya Waldboth und
                                                                                                                                        voraussichtlich Ende des Jahres lanciert.                   Mit dem Umzug in die größeren Produktionsräume
                                                                                                Armin Untersteiner
                                                                                                fertigen Schokoladen
                                                                                                                                            Dunkle Schokoladen hat Karuna sechs verschiedene     hat Karuna den Grundstein für weiteres Wachstum
                                                                                                mit einem tollen Aroma                  im Portfolio. Vier Sorten mit 70 Prozent Kakao, eine     gelegt – auch über Südtirols Grenzen hinaus. In Mai-
                                                                                                und würdigen damit                      mit 68 Prozent und eine mit 81 Prozent. „Wir sind        land hat Karuna bereits erste Fans, auch der deutsche
                                                                                                zugleich die Arbeit in                  beide große Fans der 70-prozentigen. Welche unse-        Fachhandel sei eine interessante Option. Online sind
                                                                                                den Herkunftsländern.                   rer Schokoladen der Kundenliebling ist, kann man         die Tafeln bereits erhältlich. Zudem kaufen viele
                                                                                                                                        anhand der Verkaufszahlen gar nicht sagen. Aber eine     Touristen die Tafeln – und bestärken das Paar einmal
                                                                                                                                        unserer Schokoladen, die 70-prozentige aus Bohnen        mehr, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, um

E
       igentlich haben wir uns beworben, um ein ehr-                           gebaut, das Essen an Bedürftige auf der Straße ver-      von der Firma Kokoa Kamilli in Tansania, ist für alle,   den Menschen am Ursprung ein besseres Leben zu
       liches Feedback zu bekommen. Bei der Nach-                              teilt. Zur Zubereitung der Mahlzeien aus Linsen und      die sie zum ersten Mal verkosten, ein Aha-Erlebnis.      ermöglichen und möglichst viele Menschen mit ihren
       richt, dass so viele unserer Schokoladen in                             Reis verwendeten wir die in Indien typischen Stein-      Kaum einer hätte sich vorstellen können, dass eine       Schokoladen zu verwöhnen.
diesem Jahr von der Academy of Chocolate ausge-                                walzen. So kam Armin auf die Idee, mit den Walzen        Dunkle Schokolade so fruchtig schmeckt“, sagt Katya.     www.karunacatering.it
zeichnet wurden, sind wir fast vom Stuhl gefallen“,                            Nusspasten – und später auch Schokoladen – zu fer-
berichtet Katya Waldboth mit einem Leuchten in den                             tigen.“ Das war im Jahr 2014, die Kakaobohnen für                                                                                                                                             Anzeige

Augen. Mit einmal Silber und fünfmal Bronze wurde                              die Schokoladen hat das Paar in Bioqualität gekauft.
die Südtiroler Bean-to-Bar-Schokoladenmarke Karuna                             Und das Ergebnis war so gut, dass die Steinwalze
– von Katya Waldboth und Armin Untersteiner im Jahr                            den Weg nach Feldthurns in Südtirol fand und Katya
2017 ins Leben gerufen – von der Academy of Choco-                             und Armin zu Südtirols ersten Bean-to-Bar-Produzen-
late ausgezeichnet. Die International Chocolate                                ten wurden – anfangs als Hobby zum Verwöhnen von
Awards haben den Erfolg mit dem European Gold                                  Freunden und sich selbst. „Als wir dann festgestellt
Award und dem Special Award „Ground In“ für die           Der Arbeit am        haben, dass sämtliche Chocolatiers in Südtirol mit         Hermann Ratzinger, exklusiver Vertriebspartner
Schokolade „Coffee Arabica and Cocoa from Belize
                                                          Ursprung             fertigen Kuvertüren arbeiten, haben wir beschlossen,       des Schweizer Herstellers Max Felchlin AG für
68%“ sowie vier Bronze-Awards noch getoppt. Im                                 Schokolade ,made in Südtirol‘ anzubieten“, erklärt         Deutschland und Österreich, hat durch einen
Rahmen des Taste Festivals im März in Florenz wurde        gegenüber           Armin. „Heute beziehen wir unsere Bohnen unter
                                                                                                                                          Standortwechsel die Lagerkapazitäten vergrößert
Karuna von der Compagnia del Cioccolato als „cioc-
colatieri emergenti“ (Aufstrebende Chocolatiers Itali-
                                                          Respekt              anderem aus Belize, Tansania und Brasilien, erstellen
                                                                               Röstprofile passend zu der jeweiligen Kakaovarietät
ens) prämiiert. „Die Auszeichnungen waren für uns             zollen           und verwenden drei Melangeure der Firma Kadzama.
Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und                          Die Schokoladenmasse gießen wir in Blöcke zu 10 Kilo-      Das Leistungsspektrum umfasst:
Antrieb zugleich. Sie haben den Ausschlag gegeben,                             gramm und lassen diese mindestens 4 bis 6 Wochen
dass wir vor Kurzem in Klausen eine 150 Quadrat-                               ruhen. Flüchtige Stoffe bauen sich dabei noch etwas        • G
                                                                                                                                             roße Auswahl an Grand Cru Kuvertüren aus
meter große Halle umgebaut und bezogen haben“,                                 ab. Unsere Schokoladen schmecken eher fruchtig.“             verschiedenen Anbaugebieten
sagt der Firmengründer. Dort bietet das Start-up auch                              Wie die Steinmühle so kommt auch der Firmenname
Verkostungen und Betriebsführungen an. Bis dahin hat                           aus Indien: „Karuna ist Sanskrit und heißt Barmherzig-     • Umfassendes Spezialitätensortiment für die Confiserie                                    Hermann Ratzinger
Karuna die Schokoladen in der firmeneigenen 30 Qua-                            keit. Diesen Namen haben wir aufgrund unseres Pro-                                                                                                     Handelsagentur und Großhandel
dratmeter großen Catering-Küche produziert.                                    jekts bekommen, und wir finden, dass er auch gut zu        • B
                                                                                                                                             io-Zertifizierung und somit Erweiterung
                                                                                                                                                                                                                                      Rotwandweg 3
   Im Catering liegen auch die Wurzeln des Unter-                              Schokoladen passt, deren Rohstoffe direkt eingekauft         des Angebots um drei Bio-Kuvertüren                                                       82024 Taufkirchen
nehmens: Die Idee, für andere Menschen zu kochen,                              und ihrem Wert entsprechend fair bezahlt werden.                                                                                                       Tel: +49 89 79893510
hat das Paar zur Schokolade geführt. Katya erinnert                            Für uns ist es selbstverständlich, dass wir die Kakao-     • Kurze Lieferzeiten                                                                        Mobil: +49 177 6579559
sich: „Ich habe in Indien ein kleines Hilfsprojekt auf-                        bauern so bezahlen, dass sie von ihrer Arbeit gut                                                                                                      Mail: info@hermannratzinger.de
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
10                                                         s c h w e rpu n kt                                                                                                                          sc h werpunkt                                                          11

                                                     Eur o bean festival                                                                  T rue & 12 H andmade I ce C ream / T ruly C raft C h o co late

                                                     Mekka der Bean-to-Bar-Szene                                                          Eis und Schokolade –
                                                     15 Aussteller aus elf Ländern und 5.000 Schokoladen-Enthusiasten haben Schloss
                                                     Rochsburg in Sachsen zum vierten Mal zum Treffpunkt der internationalen Bean-
                                                     to-Bar-Szene gemacht. Zotter, Coco Caravan, Herufek und Manoa nahmen schon
                                                                                                                                          ehrlich und fair
                                                     öfter teil. Dandelion, Parliament, Svenska Kakaobolaget, Tafelwerk und Choco

                                                                                                                                          U
                                                     Card gaben sich zum zweiten Mal die Ehre. Neulinge waren Krak aus den Nieder-                nser Merkmal ist der Direktbezug        tigmischungen herstellen. Mit unserer     fertigt er die Bean-to-
                                                     landen, Mike&Becky aus Belgien, Chocolate Naive aus Litauen, Chocolate Tree                  der Rohstoffe, angefangen bei der       Philosophie wollen wir ein Bewusstsein    Bar-Schokoladen „Finca
                                                     aus Schottland, Kakau Worship aus Griechenland und Twenty-Four Blackbirds (USA).             Heumilch für unser Eis über die         bei den Konsumenten wecken, wollen        Chimelb“ und „Maya
Julia Zotter managte den Andrang an ihrem Stand      Als Peggy und Patrick Walter das EuroBean Chocolate Festival vor drei Jahren ins     Haselnüsse aus dem Piemont und die              neugierig machen.“ Leider hätten viele    Mountain“. Die Bohnen
souverän. Patrick Walter, Initiator des Festivals,   Leben riefen, boten die Inhaber der Manufaktur Choco del Sol damit erstmalig in      Pistazien aus Sizilien, die wir von den         Anbieter keine Message, vermarkteten      bezieht er aus Guate-
schafft es stets zu begeistern.                      Deutschland Bean-to-Bar-Herstellern eine Plattform. Diese überzeugten die Besu-      Bauern beziehen, bis hin zur Vanille aus        einfach ihr Produkt. „Unsere Kunden sollenmala und Belize.
                                                     cher mit Kostproben – zahlreiche Produkte bekamen bereits Auszeichnungen und         Ecuador und den Kakaobohnen aus Belize          den Geschmack der Eiscreme und unsere     „Die Schokoladen stel-
                                                     Awards – und waren unter dem Motto „Meet the maker” begehrte Gesprächs-              und Guatemala. So wissen wir, wieviel die       Philosophie würdigen“, sagt Davina Utz.   len wir nur aus Kakao-
                                                     partner. Zu den Rennern zählten eine Schokolade mit Whisky von Chocolate Tree,       Erzeuger für die Rohstoffe bekommen“,           Neugierig machen Sorten wie Walnuss-      bohnen und Zucker her,
                                                     Schokolade mit Lakritze von Svenska Kakaobolaget und eine Schokolade mit             betonen Davina und Ronald Utz, die vor          Feige, hergestellt mit selbst gemachter   wir setzen keine Kakao-
                                                     Knoblauch von Parliament.                                                            fünf Jahren in München „True & 12 Hand-         Walnusspaste und in Marsala gekochten     butter zu“, erklärt er.
                                                     Auch Fachleute fanden den Weg nach Sachsen, etwa Händler mit Kakaobohnen.            made Ice Cream“ eröffnet haben. Für die         Feigen, „Happy Monkey“ mit Karamell,      Durch unterschiedliche
                                                     Zentrale Themen des Festivals, das sich dem Motto „waste free” verpflichtet hatte,   Heumilch zahlen sie zum Beispiel 1,50 Euro      Schokolade und Banane oder Lavendel-      Röst- und Conchierzei-
                                                     waren Fairtrade und Nachhaltigkeit. Inkota bot einen Workshop unter dem Slogan       pro Liter. „Wir wollen ehrlich und fair sein,   Brombeere. Diese extravaganten Sorten     ten beeinflusst er den
                                                     „Make Chocolate Fair“ an, und die Organisation Uncommon Cacao informierte            uns selbst treu bleiben. Dafür steht ,True‘     wechseln, Klassiker wie Vanille, Schokolade
                                                                                                                                                                                                                                    Geschmack der Schokoladen. „Wir bevor-
                                                     über den fairen Handel mit Kakaobohnen aus 13 Origin-Regionen in sieben Län-         in unserem Namen, die ,12‘ besagt, dass         und Pistazie sind stets im Angebot, doch  zugen light-roasted, da so die fruchtigen
                                                     dern. Ein Highlight war die Premiere des Films „Paradies Kakao“ über den Trans-      wir stets zwölf Sorten Eis anbieten, die wir    auch diese sind bei weitem mehr als Stan- Aromen erhalten bleiben. Zudem sind un-
                                                     port von Kakaobohnen, Kaffee, Rotwein, Honig und Salz aus Belize nach Hamburg        alle nach eigenen Rezepturen ohne Fer-          dard. „Echte Vanille und geröstete Pistazien
                                                                                                                                                                                                                                    sere Tafeln bewusst etwas dicker, wir fin-
                                                     auf dem Segelschiff Avontuur. Der Kapitän und einige Crewmitglieder waren zuge-                                                      machen die Klassiker zu etwas Besonde-    den so entfaltet sich das Aroma besser.“
                                                     gen und beantworteten viele Fragen. Die Würdigung als beste Festival-Schokolade                                                      rem“, so Ronald Utz.                      Für den perfekten Auftritt der Tafeln sorgt
                                                     an Chocolate Tree sowie die Verleihung der Publikumspreise an Manoa, Herufek                                                                                                   lebensmittelechtes, geprägtes Struktur-
                                                     und Zotter bildete den Abschluss des gelungenen Fests.         Stanislav Kramsky                                                    Schokoladen nur aus                       papier der Papierfabrik Gmund.
                                                     www.eurobean-festival.org                                                                                                            Kakaobohnen und Zucker                       Im Winter verwandeln die Firmengründer
                                                                                                                                                                                          Ihre Philosophie übertragen die beiden    ihre Eisdiele in einen temporären Pop-up-
                                                                                                                                                                                          nun auf ihre Bean-to-Bar-Schokoladen, die Store. „Wir nutzen die Pause, um neue Eis-
                                                                                                                                                                                          sie unter der Marke Truly Craft Chocolate sorten zu kreieren. In diesem Jahr planen wir
H o lger I n ‘ T veld – Xo gue                                                                                                                                                            anbieten. Auf seinen Reisen hat sich das  zudem, zwei neue Schokoladen zu entwi-
                                                                                                                                                                                          Paar auf die Suche nach Bohnen gemacht. ckeln – mit Bohnen der Sorte Chuno und
„Theo“ besticht durch ganze Kakaobohnen                                                                                                                                                   „Mithilfe eines Table-Top-Melangeurs und mit Bohnen aus Madagascar“, verraten sie.
                                                                                                                                                                                          eines kleinen Trommelrösters sowie eines Dann gibt es vier verschiedenen Sorten, und
Es war im Jahr 2002 als sich Holger In’t Veld in sein „ganz persönliches Abenteuer Schokolade“ gestürzt hat –                                                                             Kakaobrechers haben wir Kakaobohnen       „Truly Craft Chocolate“ kommt im Regal
und seitdem hat ihn der faszinierende Rohstoff nicht mehr losgelassen. „Als ich begann, mich mit Schokolade zu                            In der „Löcherwand“ bei True & 12               aus verschiedenen Gebieten verarbeitet    des Fachhandels so richtig zur Geltung.
beschäftigen, ahnte ich nicht, was mich erwartet. Ich habe das Thema in seiner ganzen Tragweite erst erfasst, als                         stecken die Waffelhörnchen                      und verkostet“, berichtet Ronald. Heute   www.trueand12.com
ich anfing, 2010 selber Schokolade von der Bohne an zu fertigen.“ In’t Veld bezeichnet sich selbst als radikalen
Genussmenschen, dem Ethik und Moral aber ebenso wichtig sind wie der Geschmack. „Von enormer Bedeu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Anzeige
tung ist, wirklich tolle Bohnen zur Verfügung zu haben. Bei manchen Bohnen ist man ganz benommen von deren
Fruchtigkeit und Geschmacksvielfalt“, erklärt er. Und so hat In’t Veld jetzt sein Meisterstück komponiert: Theo,
eine Grand Cru Schokolade mit 84 bis 86 Prozent Kakaogehalt. „Die Schokolade ist ein Blend aus den bestmögli-
chen Kakaobohnen, sie ist meine Handschrift, meine Geschmacksfarbe.“ In die zehn Vertiefungen der Form, in
                                                                                                                                          Die Anti-Stress-Praline®
jedes Stückchen, bettet der Schokoladenpionier eine geröstete, geschälte Kakaobohne, sodass die Bohnen leicht in
der Schokolade versinken und von dieser umhüllt sind. Bei den Bohnen greift er auf Ware von Christoph und Marsha Kuhn                     Mit der Anti-Stress-Praline® in Ihrem Angebot
zurück, die mit ihrer Firma Cacao Fino de Guatemala die Bohnen direkt am Ursprung beziehen, oder er verwendet Bohnen der                  sind Sie auf der Überholspur!
Sorte Nacional aus Ecuador. „Schokoladen mit Kakaonibs gibt es ja schon einige auf dem Markt, aber die ,Theo‘ ist anders, hier
besticht die Bohne durch ihre mürbe Konsistenz. Das ist ganz großes Kino“, schwärmt er. Und wer meint, damit sei der Schoko-
ladenkenner am Ende seiner Träume, hat sich getäuscht. „Als nächstes möchte ich meinen Kunden ein umwerfendes, neues, ultima-             •   unverwechselbare eingetragene Marke
tives Schokoladenerlebnis bieten“, sagt er. Um diese Idee zu verwirklichen, benötige er jedoch noch einen Partner, der ihm bei            •   unverwechselbarer Genuss
der Umsetzung helfe, gibt Holger In’t Veld unumwunden zu.                                                                                 •   Alleinstellungsmerkmal
www.xogue.de                                                                                                                              •   Premiumprodukt                                                                                         Madlon Confiserie GmbH
                                                                                                                                                                                                                                               Pettostraße 11, 81249 München
                                                                                                                                          Für Fachhändler: Gerne senden wir Ihnen                                                                              info@madlon.de
                                                                                                                                          eine Info-Mappe mit Geschmacksmuster zu.                                                                 www.anti-stress-praline.com
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
12                                                       s c h w e rpu n kt                                                                                                                  sc h werpunkt                                            13

                                                                                                                                                                                                            „Ich hatte noch nie
Die rote Edle aus Guatemala                                                                                                                                                                                 eine Schokolade gefunden,
Guatemala ist Dreh- und Angelpunkt ihres Lebens. Auf dem Weg dorthin haben                                                                                                                                  die all meine
sich Christoph und Marsha Kuhn 1992 kennengelernt, und mittlerweile verkaufen sie
Kakaobohnen von dort – pur sowie in Form von Kakaomasse, Kakaonibs und Tafeln.                                                                                                                              Erwartungen erfüllt,
                                                                                                                                                                                                               bis ich Cacao-Trace
                                                                                                Marsha und
                                                                                                Christoph Kuhn                                                                                                   entdeckte.“
                                                                                                haben ihr Leben
                                                                                                dem Kakao
                                                                                                gewidmet                                                                                                                 Franz Kässer
                                                                                                                                                                                                                          Inhaber & Geschäftsführer
                                                                                                                                                                                                                          Chocolaterie Amelie
                                                                                                 nen so begeistert, dass sie sie nun
                                                                                                 für ihr eigenes Sortiment verwen-
                                                                                                 den. Darunter befinden sich in der
                                                                                                 Szene durchaus bekannte Persön-
                                                                                                 lichkeiten wie Holger In‘t Veld,
                                                                                                 Martin Mayer – dessen 72%ige
                                                                                                 „Indio Rojo“ wurde 2019 mit Bronze
                                                                                                 bei den International Chocolate

B
       etrachtet man die große Familie       Peter“ und „Virginia“, liegen im Nord-      Awards ausgezeichnet – und Johannes
       als Ganzes, bauen die Kuhns sogar     osten Guatemalas. An den Hängen des         Storath.“ Zudem verkaufen die Kuhns ihre
       ihren eigenen Kakao an. Genau ge-     Tals, durch welches der Rio Motagua, der    Produkte an Endverbraucher, darunter
nommen sind es Marshas Schwester Carla       längste Fluss Guatemalas, fließt, finden    zwei Schokoladen mit 70 und 82 Prozent
und ihr Neffe Jeffrey, die, angeregt vom     die Kakaobäume ideale Wachstumsbe-          sowie eine Milchschokolade mit 42 Pro-
Trend hin zu hochwertiger Schokolade,        dingungen. „Eigentlich wollten wir 2016     zent Kakaogehalt.
2011 angefangen haben, Kakaobäume zu         unsere Zelte in Deutschland abbrechen          „Wenn man bedenkt, dass wir erst vor
                                                                                                                                       Der Beweis für das Besondere an Cacao-Trace Schokolade liegt im
pflanzen. „Sie haben sich für die Criollo-   und unsere Energie in Projekte in Guate-    knapp drei Jahren richtig durchgestartet      Geschmackserlebnis und in der verbesserten Lebensqualität der Kakaobauern.
Varietät Indio Rojo entschieden“, erläu-     mala stecken – doch stattdessen kamen       sind, bin ich ganz zufrieden. Zu meinen       Cacao-Trace bietet Ihnen köstliche und nachhaltige Schokoladen, bestens geeignet
tert Christoph Kuhn. Unterstützt wurden      wir nach sechs Monaten mit 120 Kilo-        größten Erfolgen zähle ich, dass die ICCO     für eine Vielzahl an Anwendungen, inklusive kundenspezifischer Lösungen. Die
sie bei der Umsetzung ihrer Idee von                                                     2016 Kakao aus Guatemala in den Annex C
                                                                                                                                       außerordentliche Qualität wird erzielt dank der besonderen Fähigkeiten unserer
befreundeten Bauern aus Honduras, die                    Die Varietät                    aufgenommen hat. Das ist unter anderem
                                                                                                                                       Fermentationsexperten, die in den Nacherntezentren von z.B. Vietnam und Papua-
ihre Erfahrungen mit den beiden teilten.                                                 Mikkel Friis-Holm und den Inhabern der
Hilfreich war für Carla und Jeffrey auch
ein EU-Förderprogramm zur Wiederauf-
                                                  Indio Rojo                             Firma Krak Chocolade zu verdanken“,
                                                                                         sagt Christoph. Aktuell planen er und
                                                                                                                                       Neuguinea tätig sind, jeweils ganz in der Nähe der Gemeinschaften der Kakaobauern.
                                                                                                                                       Auch Sie können einen positiven Einfluss auf das Leben von Kakaobauern haben!
forstung von Regenwald. Mittlerweile           kommt dem ursprünglichen                  Marsha zusammen mit Jeffrey in Guate-
                                                                                                                                       Dank des einzigartigen Schokoladenbonus helfen Sie und Ihre Kunden direkt
gedeihen auf ihren Fincas in Guatemala in          Kakao sehr nahe                       mala eine Tree-to-Bar-Produktion aufzu-
Mischkultur auf über 200 Hektar in wie-                                                  bauen, um dort sowohl für eine eigene         den Kakaobauern vor Ort. So erhalten Schokoladenliebhaber ein unvergleichliches
deraufgeforstetem und in ursprünglichem      gramm fermentierten, getrockneten           Marke als auch für andere Anbieter zu         Geschmackserlebnis und die Kakaobauern ein höheres Einkommen.
Regenwald rund 80.000 Kakaobäume.            Kakaobohnen sowie Kaffee im Gepäck          produzieren. Ein Gebäude wurde bereits
   „Die Varietät Indio Rojo kommt dem        nach Deutschland zurück“, erinnern sich     in Morales gefunden, und die erforderli-      Treten Sie ein in unsere außergewöhnliche Welt von außergewöhnlichem Geschmack!
ursprünglich von den Mayas angebauten        die Kuhns. Mit dieser Grundausstattung      chen Umbaumaßnahmen für eine Lebens-
Kakao sehr nahe, ihr Aroma ist umwer-        haben sie ihre Firma „KAKAO – Cacao         mittelproduktion nach europäischen            Entdecken Sie mehr unter www.cacaotrace.com oder kontaktieren Sie Ihren
fend“, schwärmt Marsha Kuhn. „Ein gro-       Fino de Guatemala“ gegründet. „Wir          Hygienestandards wurden umgesetzt.
                                                                                                                                       Puratos Ansprechpartner.
ßes Hindernis war, dass wir anfangs unse-    haben geröstete und ungeröstete Boh-        Nun suchen sie nach einem Zulieferer für
ren Indio Rojo-Kakao nicht als Edelkakao     nen, Kakaonibs und Kakaoschalentee          das Produktionsequipment. Ziel ist, einen
ausloben konnten, weil die ICCO (Inter-      angeboten“, erinnert sich Christoph. Nach   großen Teil der Wertschöpfung im
national Cocoa Organisation) Guatemala       der nächsten Ernte haben sie 1 Tonne        Ursprungsland des Kakaos zu erzielen,
nicht in den Annex C der Edelkakao-pro-      Bohnen von Felchlin zu Kakaomasse ver-      sodass die große Familie und viele wei-
duzierenden Länder aufgenommen hatte“,       arbeiten lassen. „Wir haben den Kontakt     tere Menschen in Guatemala von dem
ärgert sich Christoph Kuhn noch heute.       zu Chocolatiers gesucht. Einige davon       Kakao leben können.
Die Fincas von Carla und Jeffrey, „Don       waren von dem Geschmack unserer Boh-        www.kakao-fino.com
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
s c h w e rpu n kt                                                                                                                            manufaktur                                                                       15

         Die Pure aus Peru                                                                                                                        Nur das Feinste ist gut genug
                                                                                                                  Der Kakao für PERÚ PURO
                                                                                                                                                  Vor drei Jahren sind Thomas und Bettina Dornauer mit ihrer
         Der Agrarökologe Dr. Arno Wielgoss                                                                       wird an zentralen Stellen
                                                                                                                  an der Straße eingesam-         Lebküchnerei & Chocolaterie gestartet, nun beliefern sie
         engagiert sich, um den Kakaobauern zu                                                                    melt. Dr. Arno Wielgoss (li.)
                                                                                                                                                  Fachhändler und ihre eigenen Filialen mit der exquisiten Ware.
         helfen und um die Natur zu bewahren.                                                                     scheut sich nicht, selbst
                                                                                                                  Hand anzulegen.

                                                                                                                                                  B
                                                                                                                                                          ei Dornauers Lebküchnerei & Cho-

      N
              icht viele Menschen lassen sich                                                                                                             colaterie beginnen die Tage, an
              von Erlebtem so beeindrucken,                                                                                                               denen die feinsten Elisen-Lebku-
              dass sie dies zum Mittelpunkt                                                                                                       chen gefertigt werden, schon am Abend
     ihres Lebens machen und sofort zur Tat                                                                                                       zuvor. Dann werden die Nüsse geröstet
     schreiten. Dr. Arno Wielgoss ist einer von                                                                                                   und frisch gemahlen; andere – geheime –
     ihnen: Die Arbeit an einem Hilfsprojekt                                                                                                      Zutaten werden vorbereitet. „Das machen
     in Peru führte zu der Gründung eines ge-                                                                                                     mein Sohn Leonardo und ich, wenn das
     meinnützigen Vereins mit dem Ziel, den                                                                                                       Personal aus dem Haus ist“, sagt Firmen-
     Bauern vor Ort zu helfen. 18 Jahre ist                                                                                                       chef Thomas Dornauer mit einem Augen-
     das her. „Der Chuncho-Kakao, der dort                                                                                                        zwinkern. Am nächsten Morgen wird die
     wächst, schmeckt überhaupt nicht bitter,                                                                                                     Teigmasse hergestellt, Hauptzutaten sind       Stolz sind Leonardo, Leticia, Thomas und Bettina Dornauer (v. li.) auf ihren Laden in Eschenau.
     sondern ist vielmehr aromatisch und                                                                                                          Nüsse und Marzipan, der Mehlanteil liegt
     mild, er hat Fruchtaromen. Aufgrund der        erzählt der Agrarökologe. Dafür wurden      den Markt gebracht. Letztes Jahr folgte           bei nur etwa 4 Prozent. „Wichtig ist auch      echt was auf dem Kasten haben“, sagt            oder Whisky. Mittlerweile betreiben die
     abgelegenen Lage der Farmen im Berg-           vor Ort Fermentationsmeister ausgebil-      eine Milchschokolade mit 52% Kakao.               der Honig, er kommt teilweise aus unse-        Thomas Dornauer. „Handwerk ist etwas,           Dornauers drei Läden: einen in Eschenau
     regenwald Perus gab es damals keine            det. Für die stetige Verbesserung des       Bei der zweiten Charge hatte sich die             rer eigenen Imkerei. Wir verwenden aus-        an dem man sich nicht satt sehen kann“,         und zwei in Nürnberg; in der Mögeldor-
     Käufer dafür. Dies wollte ich ändern“, be-     Kakaoaromas bis zur fertigen Chuncho-       Menge bereits verdoppelt. „Anfangs ha-            schließlich regionalen Honig aus Ecken-        unterstreicht Leonardo. Da die Auftrags-        fer Hauptstraße und im Handwerkerhof.
     richtet der Tropische Agrarökologe. Also       Schokolade hat Wielgoss eng mit der Uni     ben wir die Schokoladen, Nips, Bohnen             tal“, hebt er hervor. Vor dem Backen           bücher gut gefüllt sind, beschäftigten die      Bettina Dornauer kümmert sich um alle
     handelte er. Für den Verein „Frederic-         Hamburg zusammengearbeitet.                 und den Kakao-Tee über die Weltläden              kommen die 72 Gramm schweren Leb-              Dornauers aktuell 13 Mitarbeiter.               drei Filialen und um das Personal.
     Hilfe für Peru” entwickelt er ehrenamtlich                                                 verkauft, mittlerweile verkaufen wir die          kuchen für 12 bis 18 Stunden in den               Nun bauen die Dornauers ihr Schoko-             Die Qualität der Lebkuchen und des
     Projekte in ökologischer Landwirtschaft,       Der Ertrag liegt inwischen                  Produkte, allen voran die Schokoladen,            Trockenraum. Gebacken werden sie bei           ladensortiment aus, sie wollen den Pralinen     Weihnachtsgebäcks aus Dornauers Leb-
     Biodiversitäts- und Regenwaldschutz im         bei 6 Tonnen Chuncho-Kakaobohnen            auch sehr gut in den Fachgeschäften“,             hohen Temperaturen für eher kurze Zeit.        mehr Aufmerksamkeit widmen. Zur Eröff-          küchnerei & Chocolaterie hat sich bei Fir-
     Urubambatal und schaffte es so, dass           Es gäbe noch unzählige weitere Bauern,      so der Geschäftsführer, der die Bohnen                Aufgrund der besonderen Rezeptur           nung des Ladens in Eschenau haben sie die       men und Fachgeschäften herumge-
     dort eine Infrastruktur entstand.              die gerne an APECMU liefern würden,         auch an Bean-to-Bar-Hersteller verkauft.          sind Dornauers Lebkuchen außergewöhn-          „Eschenauerin“ komponiert: eine dunkle          sprochen. „Diejenigen, die uns bereits
        Mittlerweile haben die Bauern degra-        doch liegen ihre Farmen häufig zu weit      Hier ist nicht nur der Geschmack wesent-          lich saftig. „Ich will von allem nur das       Schnittpraline, gefüllt mit einer weißen,       kennen, haben ihre Ware längst bestellt.
     dierte Flächen wieder in Agroforstsysteme      von einer der Sammelstellen weg. Hier       liches Kaufkriterium. „Bei unseren Bohnen         Beste, was anderes macht für mich keinen       mit Kardamom gewürzten, Ganache und             Neukunden ordern meist erst ab Oktober,
     verwandelt, und in Ivochote im peruani-        sind weitere Investitionen in die Infra-    gibt es die Cadmiumproblematik quasi              Sinn. Deshalb gibt es bei uns ausschließ-      einer dunklen Ganache mit Olivenöl. Ein         doch darauf sind wir eingestellt“, betont
     schen Regenwald wurden Fermentations-          struktur gefragt. Zudem hat jeder Bauer     nicht. Das macht sie für viele Weiterver-         lich feinste Elisen-Lebkuchen“, so Dornauer.   Glanzstück ist Vater und Sohn 2016 mit          Bettina Dornauer. Die nächsten Lebkuchen
     anlagen aufgebaut. Zudem hat Wielgoss          eine dreijährige Umstellzeit, bis er das    arbeiter interessant“, weiß er.                   Er bietet seine Lebkuchen sortenrein –         der Dürerkugel gelungen. Unter der Hülle        warten im Trockenraum bereits darauf,
     den Kleinbauern geholfen, die Kakaoko-         Biosiegel für seine Produkte verwenden          Bei den International Chocolate Awards        natur, schokoliert und glasiert –, gemischt    aus Dunkler Schokolade verbirgt sich eine       dass sie gebacken werden.
     operative APECMU zu gründen. Zu deren          und somit an APECMU liefern kann. Die       haben die Chuncho Gold Grand Cru 70%              im 5er-Beutel sowie einzeln verpackt an.       Füllung aus Lebkuchen, Kuvertüre und Rum        www.dornauers.de
     Zielen zählt, den Kakaoanbau nachhalti-        Bauernkooperative ist seit 2014 biozer-     Silber und die Milchschokolade Bronze             Dazu gesellen sich die „Minis“, 25-g-Leb-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Anzeige
     ger und ökologischer zu machen und die         tifiziert. Zurzeit liefern 45 Bauerfamilien gewonnen. Eine weitere Variante mit hö-           kuchen. In limitierter Auflage von etwa
     Qualität des Kakaos stetig zu verbessern.      an die Kooperative, 150 Familien sind in herem Kakaogehalt soll 2020 lanciert wer-            400 Stück bieten die Dornauers schoko-
     Ein wesentlicher Baustein für die Qualität     dem gemeinnützigen Verein engagiert.        den. Wielgoss sieht sich noch längst nicht        lierte 1-kg-Lebkuchen in der Holzschatulle             ZDS-Süßwarenmeister mit 30 Jahren
     des Chuncho-Kakaos ist dessen Fermen-              APECMU ist auch Exporteur der ge-       am Ziel, ist sich aber sicher, den richtigen      an. Mit einem Durchmesser von 28 Zenti-
     tation: „An einem vereinbarten Erntetag        trockneten Kakaobohnen. Importeur und Weg eingeschlagen zu haben: „Die Cho-                   metern erinnern sie an einen Kuchen.
                                                                                                                                                                                                         Berufserfahrung berät fachkundig und
     bringen die Kakaobauern die frischen,          Käufer in Deutschland ist die PERÚ PURO colate Awards bestätigen uns, dass wir                Einen Teil davon nimmt ein befreundeter                versiert in folgenden Themenbereichen:
     von Fruchtfleisch umhüllten Bohnen an          GmbH in Frankfurt, deren Geschäftsfüh-      das Potenzial des Kakaos richtig einge-           Kaffeeröster ab, den Rest verkaufen sie in
     die Straße. Dafür nehmen viele von ihnen       rer Wielgoss und Dr. Frauke Fischer sind. schätzt haben. Es war und ist Aufbauar-             ihren eigenen Läden. „Sie sind so beliebt,
                                                                                                                                                                                                         • Produktentwicklung
     einen Weg von 3–4 Stunden auf sich. Wir        „Wir finanzieren die Ernte zu 100 Prozent   beit am Ursprung, was wir da machen.              dass unsere Kunden sie vorbestellen. Bis
                          sammeln die Kakao-        vor“, erklärt Wielgoss. Der Ertrag liegt    Jetzt sind wir für den deutschen Nachhal-         vor Kurzem habe ich alleine mit meinem                 • Produktionsoptimierung
                                                    inzwischen bei 6 Tonnen Kakaobohnen                                                                                                                  • LMIV                                          > Nähere Informationen
Kakaoanbau zum bohnen ein, fermen-                                                              tigkeitspreis 2020 nominiert. Sollten wir         Sohn Leonardo produziert. Das funktio-
                          tieren sie in Edelholz-   pro Jahr, mit steigender Tendenz. Als       da erfolgreich sein, wäre das eine weitere        niert gut, da viele Arbeitsschritte eine Ma-           • IFS                                              und Terminvereinbarung
   Schutz                 boxen und trocknen
                          sie anschließend sorg-
                                                    erstes Produkt hat PERÚ PURO 2017 die       schöne Bestätigung und würde unser En-
                                                    Chuncho Gold Grand Cru 70% Edelschoko- gagement vor Ort stärken.“
                                                                                                                                                  schine erledigen kann.“ Für eintönige
                                                                                                                                                  Routinearbeiten brauche man keine Mit-
                                                                                                                                                                                                         • HACCP                                            unter Chiffre 4/2019
 des Regenwalds fältig im Halbschatten“,            lade in einer Charge von 15.000 Tafeln auf www.perupuro.de                                    arbeiter. „Wir benötigen Mitarbeiter, die
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
16                                                         c l ub

                                                                                                                                                                                       Einstimmung
                                                                                                                                                                                      auf zwei infor-
                                                                                                                            man, dass es mittlerweile etwa 1.600 menschenge-           mative Tage      der Arbeit des Schweizer Unternehmens ist die
                                                                                                                            machte Kakaosorten gibt. „Mit modernen Hybriden          auf der Terrasse   Selektion der Kakaobohnen, um eine gleichbleibend
                                                                                                                            geht die Biodiversität von Kakao verloren. Heute            am See und      hohe Qualität der Halbfabrikate sicherzustellen. Der
                                                                                                                            einen guten Kakao in Ecuador zu finden, ist wie die         Treffen bei     Sensorik kommt dabei wesentliche Bedeutung zu.
                                                                                                                            Suche nach der Nadel im Heuhaufen“, konstatierte          Felchlin in der   Ihre eigene Sensorik konnten die Teilnehmer der
                                                                                                                            er. Schubert fesselte die Teilnehmer mehr als zwei      Kantine. Mit Sepp   Summertour in einem Sensorik-Seminar testen. Den
                                                                                                                            Stunden mit seinem Vortrag, der in einer lebhaften         Schönbächler     Abschluss bildete eine ausgesprochen informative
                                                                                                                            Fragerunde gipfelte.                                    und Jan Schubert    Produktionsbesichtigung, die keine Fragen offen ließ.
                                                                                                                                                                                        treffen sich
                                                                                                                                                                                                        Was man schließlich alles aus und mit Schokolade

                Eintauchen in Schokolade:
                                                                                                                                                                                      zwei Experten
                                                                                                                            Sorgfältige Selektion der Kakaobohnen                                       machen kann, zeigte Aeschbach Chocolatier.
                                                                                                                                                                                     zum Gedanken-
                                                                                                                            Mit diesem Wissen im Hintergrund starteten die Teil-         austausch
                                                                                                                                                                                                        Am Firmensitz in Root wird produziert, und dort
                                                                                                                            nehmer der Summertour in einen kurzweiligen Tag                             befindet sich auch die großzügige ChocoWelt, wo

                die Summertour des CdC
                                                                                                                                                                                       (linke Seite).
                                                                                                                            bei der Max Felchlin AG. Der Spezialist für Grand Cru                       die Besucher in das Thema Kakao abtauchen und
                                                                                                                            Kuvertüren bezieht 90 bis 95 Prozent seiner Kakao-                          viel Wissenswertes rund um Schokolade erfahren
                                                                                                                            bohnen direkt von den Bauern, Kooperativen oder                             können.
                                                                                                                            Partnern am Ursprung. Ein wesentlicher Bestandteil                          service@clubderconfiserien.de
               Die Schweiz ist das ideale Ziel für eine Reise in die Welt der
        Schokolade – das resümieren zumindest die Fachhändler und Chocolatiers                                                     Stephan Iten
     auf der Summertour des CdC. Sie besuchten den Premium-Kuvertürenhersteller                                              (Verkauf Europa),
                                                                                                                              Marlen Kälin (Ex-
      Max Felchlin in Ibach und ließen sich von Aeschbach Chocolatier inspirieren,                                             port Marketing)
                     was man so alles mit Schokolade machen kann.                                                                und Geschäfts-
                                                                                                                                führer Christian
                                                                                                                            Aschwanden (v. li.)

      G
                                                                                                                            begrüßten die Be-
                  anz im Zeichen des Kakaos stand die dies-     der Erhalt des Regenwaldes. Sämtliche Schokoladen           sucher bei Felchlin
                  jährige Summertour des CdC – angefangen       des Unternehmens seien klimapositiv, betont er. „Wir          (rechts), Konzen-
                                                                                                                                   tration beim
                  von der Beschaffung des Rohkakaos bis hin     bei Original Beans sind die Experten für das Sourcing
                                                                                                                             Sensorik-Seminar
                  zur Verarbeitung der besten Bohnen zu         der Kakaobohnen, Felchlin in der Schweiz ist der Spe-
                                                                                                                                  (ganz rechts).
      Grand Cru-Kuvertüren bekamen die Teilnehmer Einbli-       zialist für die Verarbeitung.“ So ist der Experte stets
      cke in die gesamte Wertschöpfungskette. „Ich möchte       auf der Suche nach alten Kakaosorten, die puren Ge-
                                                                                                                                                                                                                                            Das Condirama
      verdeutlichen, wie wahnsinnig viel Aufwand hinter rich-   schmack versprechen. „Man kann die große Welt des
                                                                                                                                                                                                                                            bei Felchlin bietet
      tig guter Schokolade steckt“, begann Jan Schubert,        Kakaos nicht in Criollo, Trinitario und Forastero einord-                                                                                                                   viel Platz für
      Conservation Cacao Leader bei Original Beans, seinen      nen“, so Schubert. Beispielsweise sei die Piura Bianco                                                                                                                      Schulungen (links),
      fesselnden Vortrag. Seit dem Jahr 2010 ist der Kakao-     kein Criollo, sondern eine eigenständige Varietät, die                                                                                                                      Jürg Rogenmoser,
      Experte in Südamerika unterwegs, seit vier Jahren lebt    nur in vier Flusstälern im Piura-Tal wachse. Weltweit der                                                                                                                   COO von
      er in Ecuador und betreut von dort aus die Projekte       meiste Kakao komme von kleinen Kakaobauern, für sie                                                                                                                         Aeschbach Choco-
      in Südamerika. „Meine Aufgabe ist in erster Linie die     müsse es attraktiv und wirtschaftlich sein, die Früchte                                                                                                                     latier, führte durch
      Qualitätskontrolle vor Ort, vom Baum bis zur Fermen-      zu ernten. Wesentlich sei die Qualität des Kakaos und                                                                                                                       den Betrieb in
      tation der Kakaobohnen. Dazu zählt auch die Spezifi-      damit einhergehend eine angemessene Vergütung.                                                                                                                              Root (ganz links).
      kation von Kakaobohnen“, erklärt er. Hauptziele von       Original Beans bezahlt im Durchschnitt 5.000 US-Dol-
      Original Beans seien jedoch stets die Aufforstung und     lar für 1 Tonne Kakaobohnen. Nicht vergessen dürfe
Confiserie Welt News vom Club der - Von der Bohne an - Club der Confiserien
Sie können auch lesen