S'Neuscht Oktober 3/2021 - Drei Teams, drei Pokale und drei Mal 1. Platz (Seite 20) - Turnverein Sissach

Die Seite wird erstellt Britta Zimmer
 
WEITER LESEN
S'Neuscht Oktober 3/2021 - Drei Teams, drei Pokale und drei Mal 1. Platz (Seite 20) - Turnverein Sissach
S‘Neuscht
Oktober 3/2021
• Einladungen Riegenversammlungen
       Aktivriege + Damenriege 35+
• Einladung Altjahreshock 2021
• Gesucht: Zentralkassier

                   Drei Teams, drei Pokale und
S‘Neuscht 3/2021
                        drei Mal 1. Platz (Seite 20)   1
S'Neuscht Oktober 3/2021 - Drei Teams, drei Pokale und drei Mal 1. Platz (Seite 20) - Turnverein Sissach
Impressum                                   Inhalt                                                 Aufruf zu
                                                Zentralverein
                                                Einladung Altjahreshock 2021......... 4
                                                                                                       Toleranz und
                                                Aus dem Zentralvorstand............... 5
                                                Turnverein OL..................................15      Kameradschaft
                                                neue Turnbekleidung.................... 27
                                                Termine...........................................31   Die Gesellschaft ist zurzeit leider
               Ausgabe                          Nachruf Paul Schmassmann........32                     sehr stark gespalten. Betreffend
                                                                                                       Corona und Impfen gibt es verschie-
            Oktober 3/2021                      runde Geburtstage........................33
                                                Snow-Weekend 2022....................35                dene Meinungen. Der TV Sissach ist
                                                                                                       gemäss Statuten politisch neutral.
          Offizielle Vereinszeitung
                                                Aktivriege                                             Corona ist auch ein politisches
             Turnverein Sissach
                                                Einladung Riegenversammlung..... 3                     Thema. Ich bitte um Respekt aller
                                                Protokoll RV 2020............................ 9        Mitglieder und wünsche keinerlei
    Auflage
                                                Bezirksunihockey-Turnier...............13              Diskriminierungen! Eine Spaltung
    3‘600 Exemplare jährlich
                                                Team Aerobic.................................20        innerhalb des Vereins wäre sehr
    Erscheinungsweise                           auf Schuster‘s Rappen..................28              traurig und schädlich. Wir halten uns
    vierteljährlich                                                                                    selbstverständlich an alle von den
    Redaktion                                   Damenriege 35+                                         Behörden verfügten Massnahmen.
    Rolf Cleis                                  Einladung Riegenversammlung..... 3                     Aber wir machen keine Selbstjustiz.
    rolf@cleis.net                              Der Duft des Fuchses....................25             Ich danke euch ganz herzlich und
                                                                                                       wünsch uns allen gute Gesundheit!
    Druck                                       Frauenriege
    Schaub Medien AG, Liestal                   Frauenriege-Reise.........................22           Jan Röthing
    Herausgeber                                 Fit mit Nordiv Walking....................26           Zentralpräsident
    Turnverein Sissach
                                                Unihockeyriege
    Adressverwaltung                            Spezialtraining im Junioren B........18
    Dewi Liem
    Bergweg 17
    061 971 21 58
    beitragskasse@tvsissach.ch
    Internet
    www.tvsissach.ch
    Redaktionsschluss 4/2021
    1. Dezember 2021

Zentralvorstand TV Sissach
Zentralpräsident            Jan Röthing        praesident@tvsissach.ch      Bergweg 62                          Sissach        Tel. 061 971 50 06
Vizepräsident               Gabriel Giess      vizepraesidium@tvsissach.ch		                                    Basel          Tel. 078 850 44 60
Kassier                     René Thommen       kasse@tvsissach.ch           Himmelrainweg 19                    Sissach        Tel. 079 286 50 73
Protokoll, Sekretär         Gabriel Giess      gabriel.giess@gmail.com		                                        Basel          Tel. 078 850 44 60
Redaktion S’Neuscht         Rolf Cleis         rolf@cleis.net               Rheinfelderstr. 80                  Sissach        Tel. 061 973 04 20
Vertreter Aktivriege        Lukas Studer       aktivriege@tvsissach.ch      Bützenenweg 24                      Sissach        Tel. 061 971 39 02
Vertreterin Damenriege Jeannette Wälde         damenriege@tvsissach.ch      Brunnmattweg 6                      Sissach        Tel. 079 395 65 19
Vertreterin Frauenriege Yvonne Schaffner       frauenriege@tvsissach.ch     Bützenenweg 23                      Sissach        Tel. 061 971 34 90
Vertreterin Handballriege David Fürer          handball@tvsissach.ch        Felsenstr. 4                        Sissach        Tel. 079 761 97 37
Vertreter Männerriege       Martin Hauswirth   maennerriege@tvsissach.ch    Bischofsteinweg 18                  Sissach        Tel. 061 971 52 26
Vertreter Unihockeyriege Lukas Keller          unihockey@tvsissach.ch       Dammweg 12                          Gelterkinden   Tel. 079 362 85 84
Vertreterin Volleyballriege Isabelle Pfister   volleyball@tvsissach.ch      Himmelrainweg 2                     Sissach        Tel. 061 971 67 34

Titelbild: Alle Team-Aerobic-Turnerinnen auf dem Siegerpodest am Buechberg Cup                                            Foto: Laura Schnetzler

2                                                                                                                               S‘Neuscht 3/2021
S'Neuscht Oktober 3/2021 - Drei Teams, drei Pokale und drei Mal 1. Platz (Seite 20) - Turnverein Sissach
Aktivriege / Damenriege 35+
Einladung
Riegenversammlung 2021 der Aktivriege
Geschätzte Ehrenmitglieder, Riegenmitglieder und Interessierte,
Wir laden Euch herzlich ein zur Riegenversammlung der Aktivriege am

                            Freitag, 17. Dezember 2021 um 20:00 Uhr
                      Entweder physisch oder online. Der Entscheid wird im Dezember gefällt und im
               Riegenchat (für Aktive) und auf unserer Webseite kommuniziert: www.tvsissach.ch/aktivriege

Traktanden
         1. Begrüssung, Appell und Wahl der Stimmenzähler
        2. Protokoll der letzten Riegenversammlung vom 18. Dezember 2020
        3. Jahresberichte 2021
			 3.1.                Präsident
			 3.2.                Oberturner
			 3.3.                Jugihauptleiter
			 3.4.                Team Aerobic
        4. Jahresrechnung und Revisorenbericht
        5. Budget, Ausgabenkompetenz des Vorstandes, Riegenbeitrag
        6. Mutationen
                                                                                                       ein.
         7. Wahlen
                                                                                            s a m mens it-
        8. Jahresprogramm 2022                                                       s Be i           enm
                                                                        e m ü tliche viele Rieg
        9. Behandlung von Anträgen                                ch g            lichs t          .•
       10. Auszeichnungen / Ehrungen                      Dana fen, mög zu dürfen
                                                                   o f              n
        11. Diversa                                        Wir h begrüsse
                                                                e d e r
                                                            gli

Einladung
Riegenversammlung 2021 der Damenriege 35+
Geschätzte Ehrenmitglieder, Riegenmitglieder und Interessierte,
Wir laden Euch ein zur Riegenversammlung der Damenriege 35+ am

                           Montag, 13. Dezember 2021 um 20:00 Uhr
                         Aufgrund der Covid19-Situation, ist die genaue Lokalität noch nicht bestimmt.
        Sie wird fristgerecht auf der Internetseite der Damenriege 35+ veröffentlicht: www.damenriege.tvsissach.ch

Traktanden
         1.   Begrüssung und Appell
        2.    Protokoll der letzten Riegenversammlung vom 14. Dezember 2020
        3.    Jahresbericht 2021 des Vorstandes
        4.    Jahresrechnung und Revisorenbericht
        5.    Budget, Ausgabenkompetenz des Vorstandes, Riegenbeitrag
        6.    Mutationen
         7.   Wahlen
                                                                                                    t
        8.    Jahresprogramm 2022                                                         e 35+ freu
                                                                                         g        und
                                                                                    enrie
        9.    Behandlung von Anträgen
                                                                           der Dam eteiligung
                                                                        nd           eB
       10.    Auszeichnungen                                       orsta       lreich
                                                             Der V f eine zah Abend.•
        11.   Diverse                                               u            n
                                                              sich a emütliche
                                                                     g
                                                               einen

S‘Neuscht 3/2021                                                                                                          3
S'Neuscht Oktober 3/2021 - Drei Teams, drei Pokale und drei Mal 1. Platz (Seite 20) - Turnverein Sissach
Zentralverein
Altjahreshock 2021
im Alpbad Sissach
Samstag, 18. Dezember 2021
Spielbeginn 19.00 Uhr

Nach einem Jahr unterbruch organisiert der Turnverein Sissach für alle Vereinsmit-
glieder den beliebten Altjahreshock.

Jassturnier mit einfachem Schieber. Jeder TeilnehmerIn bringt für den Gabentisch
einen Preis von ca. Fr. 15.- mit. Nichtjasser vergnügen sich an Gesellschaftsspielen
wie Uno, Kuhhandel, Monopoly, Hosä-abä etc.
Rücktransport ins Dorf/Gemeindeplatz für Personen die nicht mehr so gut zu Fuss
unterwegs sind ist sichergestellt.

Nach heutigem Stand ist im Restaurant Zertifikatspflicht. •

4                                                                                      S‘Neuscht 3/2021
S'Neuscht Oktober 3/2021 - Drei Teams, drei Pokale und drei Mal 1. Platz (Seite 20) - Turnverein Sissach
Zentralverein
Aus dem Zentralvorstand

 Gesucht: Zentralkassier                  Mutationen im Zentralvorstand                Penaltystübli
 René Thommen, unser Kassier vom          Die Handballriege hat einen neuen            Unsere Handballriege ist für die Or-
 Zentralverein, wird nach 5 Jahren        Präsidenten: David Fürer ersetzt Linda       ganisation des Penaltystüblis in der
 an der nächsten GV im März 2022          Leuenberger.                                 Turnhalle Tannenbrunn zuständig. Die
 zurücktreten. Wir suchen also eine       Auch in der Unihockeyriege gab es            Handballer haben nun kürzlich die
 Nachfolgerin oder einen Nachfolger.      einen Wechsel im Präsidium: Melanie          Initiative ergriffen und möchten das
 Diese Person sollte gute kaufmänni-      Wirz und Céline Cairoli wurden durch         Vereinsbeizli aufwerten und leicht re-
 sche und einige Buchhaltungskennt-       Lukas Keller ersetzt.                        novieren. Der Zentralvorstand begrüsst
 nisse mitbringen.                        Zusätzlich mussten zwei Revisoren ihr        dies sehr und verdankt den Vorstoss,
 Die Aufgabe besteht darin, die           Amt «verlassen»: David Fürer, weil er        ist das Stübli doch wirklich etwas in
 Zentralkasse sowie die Mitglie-          nun im Zentralvorstand Einsitz hat und       die Jahre gekommen und unterdessen
 derbeitragskasse zu führen. Eine         Thomas Löffel turnusgemäss nach 5            auch zu einer ungemütlichen Lagerhalle
 Einarbeitung ab Januar 2022 wäre         Jahren.                                      umfunktioniert worden. Es liegt nun
 sehr wichtig, um die Jahresab-           Die beiden neuen Riegenvertreter             aber nicht an der Handballriege alleine,
 schlussarbeiten direkt kennenlernen      heissen wir im Zentralvorstand herzlich      diese Arbeiten und Kosten an die Hand
 zu können.                               willkommen und wünschen ihnen viel           zu nehmen. Alle Riegen, welche das
 Interessierte wenden sich bitte sehr     Spass und Erfolg in ihrer neuen Verant-      Penaltystübli benützen, sollen einge-
 bald an René Thommen (kasse@             wortung. Den drei ausgetreten Präsi-         bunden werden. Der Zentralpräsiden
 tvsissach.ch) oder an Jan Röthing        dentinnen und den beiden Revisoren           Jan Röthing wird sehr bald mit den
 (praesident@tvsissach.ch)                danken wir ganz herzlich für ihre aktive     betroffenen Riegen Kontakt aufnehmen.
                                          und kompetente Mitarbeit im ZV und           Fortsetzung folgt.
 Gesucht: zwei Revisoren                  wünschen ihnen eine ruhigere Zukunft
 Gemäss Statuten benötigen wir total      und beste Gesundheit!                        Neue Verträgerin für unser
 fünf Revisoren. Zurzeit haben wir                                                     S’Neuscht in Sissach-Süd
 drei. Zur Unterstützung von Noemi        Neue Mitglieder-Verwaltungs-                 gefunden
 Plattner, Daniel Senn und Brigitte       Software                                     Nach 11 Jahren hat unsere verdiente
 Siegrist suchen wir also noch zwei       Unser aktuelles Mitglieder-Verwal-           Verträgerin Claire Cleis genügend
 weitere Personen. Diese sollten          tungsprogramm «Crealogix», welches           Vereinszeitungen für uns verteilt. Vielen
 ebenfalls gute kaufmännische und         von unserer Beitragskassierin Dewi           herzlichen Dank! Die Frauenriege hat
 einige Buchhaltungskenntnisse            Liem verwendet wird, müssen wir im           mit Käthi Sutter eine Nachfolgerin für
 mitbringen.                              Januar ersetzen. Es wird vom Hersteller      dieses Amt gefunden. Wir bedanken
 Die Aufgabe besteht darin, einmal        nicht mehr unterstützt. Dies ist aber eine   uns herzlich und wünschen Käthi viel
 jährlich mit jeweils zwei Personen die   willkommene Gelegenheit, zukünftig           Spass und immer schönes Wetter auf
 Kassen des Zentralvereins und sämt-      unsere ganze Administration auf ei-          den Touren.
 licher Riegen einzeln zu revidieren.     ner Onlineplattform zu platzieren. Wir
 Interessierte wenden sich bitte sehr     haben dazu «ClubDesk» ausgewählt.
 bald an René Thommen (kasse@             Dieses Programm ist auch mit der STV-
 tvsissach.ch) oder an Jan Röthing        Adressverwaltung kompatibel und ein
 (praesident@tvsissach.ch)                Datenaustausch ist einfach möglich.
                                          Die Mitgliederverwaltung wird somit
                                          viel einfacher. Auch die Buchhaltung
                                          und vieles mehr werden wir darüber
                                          abwickeln können. Und da es sich um
                                          eine Online-Lösung handelt, können
                                          verschiedene Personen mit unter-
                                          schiedlichen Berechtigungen Zugriff
                                          bekommen. Somit fallen zukünftig
                                          viele unnötige und komplexe Schnitt-
                                          stellen weg. Wir freuen uns darauf und
                                          informieren euch nach der Einführung
                                          nochmals ausführlich darüber.

S‘Neuscht 3/2021                                                                                                              5
S'Neuscht Oktober 3/2021 - Drei Teams, drei Pokale und drei Mal 1. Platz (Seite 20) - Turnverein Sissach
Neuen Raum für unser
                                                                     Zentral-Archiv gefunden
                                                                     Bisher hatten wir im Areal Primarschu-
                                                                     le Dorf drei verschiedene Räume in
                                                                     Benützung. Zwei davon in der alten
                                                                     Turnhalle, welche bald abgerissen wird.
                                                                     Der bisherige dritte Raum im Estrich des

    Keiner ist schneller.                                            Schulhauses war auch nicht sehr prak-
                                                                     tisch. Nun bezogen wir im Estrich der
                                                                     Schule einen besseren Raum. Dieser
                                                                     hat ein Dachfenster für Tageslicht und
    Informieren Sie sich über den                                    ist bereits mit diversen Regalen und
    kostenlosen Glasfaser-Anschluss im                               Schränken bestückt. Die Zügelaktion der
    sissanet-Shop an der Bahnhofstrasse 9                            Akten ist durch Rolf Cleis, Robin Nyfeler
    oder unter www.sissanet.ch                                       und Jan Röthing ist bereits durchgeführt
                                                                     worden. Jetzt wird dann noch sortiert
                                                                     und beschriftet. Ganz wichtige und
                                                                     historische Dokumente lagern wir dann
                                                                     wahrscheinlich sogar im Staatsarchiv in
                                                                     Liestal ein.
                                                                     Ein herzliches Dankeschön gebührt
                                                                     der Gemeinde Sissach und dem uns
                                                                     allen gut bekannten Hauswart des
                                                                     Schulhauses!

                      Olga Pilia             Hauptstrasse 93
                                             4450 Sissach
                                             Telefon 061 971 51 41

                      www.coiffure-chic.ch

6                                                                                            S‘Neuscht 3/2021
Unsere Vertreter/innen
in diversen Funktionen
Delegierte in den
Baselbieter Turnverband BLTV
Jeanette Wälde-Strub Damenriege,
Yvonne Schaffner Frauenriege, Lukas
Studer und Matthias Neidhart Aktivrie-
ge, Martin Hauswirth Männerriege und
Jan Röthing Zentralvorstand

Delegierte in den
Bezirksturnverband Sissach BTV
Jeanette Wälde-Strub und Sabine
Schaub Damenriege, Lukas Studer und
Matthias Neidhart Aktivriege, Martin
Hauswirth und Jan Röthing Männer-
riege

Delegierte in die Sportkommission
der Gemeinde Sissach
Stefan Schaub Handballriege, Laura
Schnetzler Aktivriege, Brigitte Siegrist
Volleyballriege und Lukas Keller Uni-
hockeyriege.

Delegierte in die
Wirtschaftskommission Tannenbrunn
und IG Tannenbrunn
Jürg Chrétien und Jan Röthing

Unser Vereinsfähnrich
Stefan Fässler Aktivriege

Unser Trinkhornträger
Robin Nyfeler Aktivriege

Unsere Betreuerin des
TVS-Informations-«Kästli»
beim Gemeindehaus
Nicole Chrétien Aktivriege

Allen diesen Ämtli-Inhaberinnen und
-Inhabern gebührt ein herzliches Dan-
keschön für ihr zusätzliches Engage-
ment für unseren Verein!

Jan Röthing
Zentralpräsident

S‘Neuscht 3/2021                           7
Der gemütliche
                               Treffpunkt
    Eigengewächswirtschaft ”Zelglihof”
    Ab 22. Oktober bis Samstag 18. Dezember ist unser Restaurant wieder offen
    jeweils Freitag ab 19.00 Uhr und Samstag ab 17.00 Uhr

    Weinverkauf ab Hof
    oder über unseren online-Shop                            www.zelgli.ch

    Familie Wiedmer		                                        Tel. 079 482 42 24

8                                                                               S‘Neuscht 3/2021
Protokoll                                                                                                                       Aktivriege

Riegenversammlung Aktivriege 2020
Datum / Zeit: Freitag, 18. Dezember 2020, 20:00 – 23.30 Uhr
Ort: Microsoft Teams Meeting
Alexander Steenhof

1. Begrüssung, Appell und Wahl der Stim-         3.3 Jugihauptleiter                             Kunststoff will. Für beide Alternativen gibt
menzähler                                        Der Jahresbericht schaffte es nicht mehr in     es Pros und Contras. In der Abstimmung
Der Präsident Lukas Studer begrüsst die 41       die letzte Ausgabe des S‘Neuscht. Darum         entscheidet man sich für das Baumwolle Po-
Anwesenden zur diesjährigen Riegenver-           fasst Isabelle Speich das letzte Jahr kurz      loshirt mit 39 Stimmen, 3 Stimmen fallen auf
sammlung. Das Mehr liegt bei 22 Stimmen.         zusammen. Das grosse Mehr der Anlässe           das synthetische Poloshirt und 1 Enthaltung.
Aufgrund der ausserordentlich situierten         wurde abgesagt. Dennoch konnten einige          Die grundsätzliche Stossrichtung der neuen
Sitzung (online) zählt Lukas Studer die          wenige Anlässe besucht werden und auch          Trainingsbekleidung wird mit 36 Stimmen
Stimmen. Ausserdem variiert die Zahl der         der Weihnachtsmann konnte die Jugend            angenommen.
Anwesenden im Laufe der Sitzung. Diese Va-       besuchen. Isabelle bedankt sich bei den         Ein Diskussionspunkt wird das Pflicht- bzw.
riation ist nicht immer vollumfänglich berück-   Leitern.                                        das Fakultativprogramm. Einerseits wird
sichtigbar. Im Falle einer engen Abstimmung      .//. Der Jahresbericht wird angenommen.         darüber abgestimmt, ob die langen und kur-
werden ggf. die aktuell Anwesenden und                                                           zen Trainerhosen im Pflichtprogramm sein
stimmberechtigten Mitglieder berücksichtigt.     3.4 Team Aerobic                                sollten. Zusätzlich wird darüber abgestimmt,
                                                 Laura Schnetzler zeigt zwei Videos, welches     ob das Trägershirt im Pflichtprogramm für
2. Protokoll der Riegenversammlung vom           die Erlebnisse des Jahres festhalten.           die Freitagsturner sein sollte. Die langen
20.12.2019                                       Die Kernaussage lautet, auch wenn kein          Trainerhosen werden in einer Abstimmung
Das Protokoll der RV vom 20.12.2019 wird         Wettkampf bestritten werden konnte, so          in das Pflichtprogramm aufgenommen.
einstimmig genehmigt und dem Aktuar              lässt man sich den Spass nicht nehmen           25 sprechen sich dafür aus, die langen
Alexander Steenhof wird als Protokollführer      und trainiert voller Elan für die kommenden     Hosen im Pflichtprogramm zu halten. 8
gedankt.                                         Wettkämpfe im nächsten Jahr.                    Personen sind für optionale lange Hosen
                                                 .//. Der Jahresbericht wird angenommen.         und 5 Personen enthalten sich. Die kurzen
3. Jahresberichte                                                                                Trainerhosen werden mit 19 Fürstimmen und
3.1 Präsident                                    4. Jahresrechnung und Revisorenbericht          5 Gegenstimmen in das Pflichtprogramm
Der Präsident Lukas Studer präsentiert den       Der Kassier Marco Salerno informiert über       aufgenommen. Das Trägershirt führt zu
Jahresrückblick mithilfe von Bildern.            die Jahresrechnung.                             mehr Diskussionen wobei sich drei Optionen
Der erste Anlass des Jahres war der Cross-       Er weist darauf hin, dass Budget und effek-     herauskristallisieren. 4 Personen sprechen
lauf Biel-Benken, an welcher eine kleine         tive Ausgaben signifikante Diskrepanzen         sich für das Trägershirt im Pflichtprogramm
sportliche Delegation des TV Sissach teilneh-    aufweisen, welche sich jedoch mit den aus-      aus. 11 Stimmen für ein optionales Träger-
men konnte. Dies auch in Anbetracht, dass        serordentlichen Umständen (der COVID-19         shirt, wobei sich die Leichtathleten dieses
der TV Biel-Benken an der Team Challenge         Pandemie) erklären lassen.                      Anschaffen müssen. 17 Personen sprechen
teilnahm.                                        Der Verein machte im Jahr 2020 2’805.58         sich für ein kleines Lager (einer Turntasche)
Der zweite Anlass war das Ski Wochenende         Franken Verlust. Damit hat der Verein per       mit Trägershirts aus, welche jeweils vom
in Mürren. Die Stimmung war gelassen und         30. November 2020 ein Eigenkapital von          Verein an die Personen verliehen werden,
man blickt auf einen schönen Anlass zurück.      61’426.66 Franken.                              die an einem entsprechenden Wettkampf
Damit endete leider der letzte unbeschwer-       Silvan Horand liest den Revisorenbericht vor.   teilnehmen. Die dritte Option wird damit an-
lich durchführbare Anlass des Jahres. Mit        Die Revisoren empfehlen der Versammlung         genommen. Die Finanzierung dieses Lagers
der COVID-Pandemie und den damit in Ver-         der Kasse und dem Vorstand Decharge zu          soll verteilt über alle Freitagsturner, welche
bindung stehenden Verordnungen, wurden           erteilen.                                       das Pflichtprogramm kaufen, stattfinden.
die meisten Anlässe abgesagt und auch            .//. Die Jahresrechnung und der Revisions-      Nach einem Einwurf von Reto Margrander
der Trainingsbetrieb eingeschränkt oder          bericht werden ohne Gegenstimme und             wird noch gesagt, dass jene die sich ein
teilweise komplett verboten. Das Sommer-         ohne Enthaltung angenommen.                     eigenes Trägershirt kaufen diesen Anteil
programm konnte teilweise durchgeführt                                                           nicht mitfinanzieren müssen.
werden und bot eine angenehme Ablen-             5. Neue Trainingsbekleidung und neues Logo      Der Bekleidungskommission wird für ihr
kung zum ansonsten stark eingeschränkten         Das neue Logo, sowie die neue Trainings-        Engagement gedankt.
Trainingsbetrieb.                                bekleidung wird durch die Kleidungskom-
Auch die Turnfahrt wurde auf einen Tag           mission bestehend aus Laura Schnetzler,         6. Erweiterung Riegenreglement:
reduziert durchgeführt. Das Wetter im            Matthias Neidhart und Michael Meier             Cool&Clean
Aargauischen war ausgezeichnet und               vorgestellt. Am Logo könnten noch kleinere      Cool&Clean ist eine von Swissathletics
den Organisatoren Noemi und Christoph            Modifikationen durchgeführt werden. Das         ins Leben gerufene Aktion zur Förderung
gebührt Dank.                                    Logo wird mit 36 Fürstimmen und 1 Enthal-       von gewalt- und drogenfreiem Sport. Der
Damit beendet der Präsident seinen Jah-          tung angenommen.                                Wettbewerb wird im Jahr 2020 das letzte
resbericht.                                      Die Beteiligung durch den Verein wird auf 80    Mal vergeben und das Preisgeld beläuft
.//. Der Jahresbericht wird angenommen.          Franken für Arbeitstätige und auf 120 Fran-     sich für die Sieger auf entweder 5‘000 oder
                                                 ken für Studenten und Schüler festgelegt.       2‘000 Franken. Die TV Sissach Aktivriege
3.2 Oberturner                                   Die Beteiligung gilt nur für aktiv Turnende,    ist teilnahmeberechtigt. Dazu muss eine
Der Jahresbericht wurde im S‘Neuscht             welche Helfereinsätze leisten. Dazu gilt es     Statutenänderung vorgenommen werden.
abgedruckt.                                      noch zu entscheiden, ob man ein rotes Polo      Der Vorstand spricht sich geschlossen für
.//. Der Jahresbericht wird angenommen.          aus Baumwolle oder ein rotschwarzes aus         diese Statutenänderung aus, da es die ge-

S‘Neuscht 3/2021                                                                                                                             9
lebte Werte wiedergibt und wir hinter diesen
     Werten stehen. Die Statutenänderung sieht
     folgendermassen aus:

     Art. 3: Statutenartikel Ethik
     Die Aktivriege TV Sissach setzt sich für einen
     gesunden, respektvollen, fairen und erfolg-
     reichen Sport ein. Sie lebt diese Werte vor,
     indem sie- sowie ihre Organe und Mitglie-
     der- dem Gegenüber mit Respekt begegnet,
     transparent handelt und kommuniziert. Die
     Aktivriege TV Sissach anerkennt die «Ethik-
     Charta» des Schweizer Sports (s. www.
     spiritofsport.ch von Swiss Olympic) und sorgt
     für deren Umsetzung und Einhaltung in der
     gesamten Riege.

     Siehe Anhang 1: Die neun Prinzipien der
     Ethik-Charta im Sport
     Siehe Anhang 1.1: Sport Rauchfrei

     Anhang
     Die Nachfolgenden Anhänge «Die neun
     Prinzipien der Ethik Charta im Sport» und
     «Sport rauchfrei» bilden einen integrierten
     Bestandteil zum Riegenreglement.

     1. Gleichbehandlung für alle
       Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle
       Orientierung, soziale Herkunft, religiöse
       und politische Ausrichtung führen nicht zu
       Benachteiligungen.
     2. Sport und soziales Umfeld im Einklang
       Die Anforderungen in Training und Wett-
       kampf sind mit Ausbildung, Beruf und
       Familie vereinbar.
     3. Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung
       Sportlerinnen und Sportler werden an
       Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt.
     4. Respektvolle Förderung statt Überforderung
       Die Massnahmen zur Erreichung der
       sportlichen Ziele verletzen weder die
       physische noch die psychische Integrität
       der Sportlerinnen und Sportler.
     5. Erziehung zu Fairness und Umweltver-
       antwortung
       Das Verhalten untereinander und gegen-
       über der Natur ist von Respekt geprägt.
     6. Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle
       Übergriffe
       Physische und psychische Gewalt sowie
       jegliche Form von Ausbeutung werden
       nicht toleriert. Sensibilisieren, wachsam
       sein und konsequent eingreifen.
     7. Absage an Doping und Drogen
       Nachhaltig aufklären und im Falle des
       Konsums, der Verabreichung oder der
       Verbreitung sofort einschreiten.
     8. Verzicht auf Tabak und Alkohol während
       des Sports
       Risiken und Auswirkungen des Konsums
       frühzeitig aufzeigen.
     9 Gegen jegliche Form von Korruption
       Transparenz bei Entscheidungen und Pro-
       zessen fördern und fordern. Den Umgang
       mit Interessenkonflikten, Geschenken,
       Finanzen und Wetten regeln und konse-
       quent offenlegen.

10                               S‘Neuscht 3/2021
Anhang 1.1: Sport rauchfrei                      30.11.2020 einen Bestand von 98 aktiven         Schneeberger (Hilfsleiterin), Angelina Fed-
Die Umsetzung «Sport rauchfrei» beinhaltet-      und 109 jugendlichen Turnenden.                 riga (Hilsleiterin)
folgende Anforderungen:                          Lukas Studer klärt den starken Rückgang der     Als Jugi-Leiter/innen stellen sich zur Verfü-
- Tabakfreie Zeit vor, während und nach dem      Jugendmitglieder ab.                            gung: Denis Grossenbacher, Robin Nyfeler,
  Sport (d.h. eine Stunde vor bis eine Stunde                                                    Michael Meier, Nicola Rinaldi, Philipp Buser
  nach dem Sport)                                9. Wahlen                                       Als Leichtathletik-Leiter/innen stellen sich
- Vereinslokalitäten sind rauchfrei              Silvan Horand führt die Abstimmung be-          zur Verfügung: Isabelle Speich (Hauptlei-
- Verzicht auf finanzielle Unterstützung durch   züglich der Decharge des Vorstands durch.       tung), Benjamin Marti, Caroline Buess, Livia
  Tabakfirmen                                    Dem Vorstand wird bei 29 Ja Stimmen und         Häberli, Robin Nyfeler
- Anlässe werden rauchfrei durchgeführt.         1 Enthaltung Decharge erteilt.                  Als Geräteturn-Leiter/innen stellen sich zur
  Dies beinhaltet:                               Silvan Horand führt die erneute Wahl von        Verfügung: Andrea Jüngling (Hauptleitung),
  • Wettkämpfe                                   Lukas Studer zum Präsidenten durch. Er wird     Tobias Tschopp, Valeria Schäublin, Gioia
  • Sitzungen (inkl. DV/GV/RV)                   erneut einstimmig für ein weiteres Jahr zum     Hodel, Sibylle Heiber, Rebekka Hipp, Simon
  • Spezielle Anlässe (z.B. Turnerabend,         Präsidenten gewählt.                            Müller, Vinzenz Heese, Alicia Buholzer, Mark
  Weihnachtsfeier, Vereinslotto).                Lukas Studer lässt den neuen Vorstand er-       Rickenbacher, Tatiana Meier, Tina Schäublin
                                                 neut in Globo wählen. Cornelia Speich und       .//. Alle werden in globo einstimmig ge-
.//. Die Statutenänderung wird mit 37 Ja         Alexander Steenhof treten nach 11 bzw. 7        wählt.
Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.             Jahren aus dem Vorstand zurück. Die Po-
                                                 sition von Cornelia Speich wird momentan        10. Jahresprogramm 2021
7. Budget, Ausgabenkompetenz des Vor-            nicht besetzt, während Matthias Neidhart        Benjamin Marti stellt das Jahresprogramm
standes, Riegenbeitrag                           den Posten als Aktuar übernimmt. Der neue       2021 vor. Das Jahresprogramm ähnelt dem
Das Budget für das Jahr 2021 weist ein           Vorstand wird einstimmig gewählt.               der letzten Jahre, jedoch fehlt einerseits
Defizit von 14‘370 Franken auf. Dieses lässt     Die Aufgabeteilung sieht folgendermassen        die Team Challenge und andererseits ist
sich jedoch insofern relativieren, dass 7’000    aus:                                            alles im Moment noch sehr ungewiss. Die
Franken für den Trainer und 4’000 Franken        Präsident :         Lukas Studer                Team Challenge wird auf das Jahr 2022
für Weiterbildungen bereitgestellt werden.       Oberturner:         Benjamin Marti              verschoben. Es werden neue Mitglieder
Ausserdem ist die Budgetrechnung kon-            Vertreterin des Vizeoberturnerteams:            für die Organisation gesucht. Bei Interesse
servativ gehalten, da unter gegebenen            		                  vakant                      darf man sich gerne beim gegenwärtigen
Umständen eine detaillierte Planung nahezu       Kassier:		          Marco Salerno               Organisationskomitee melden.
unmöglich ist.                                   Aktuar:		           Matthias Neidhart           .//. Das Jahresprogramm wird einstimmig
.//. Das Budget wird mit 39 Ja und 1 Nein        Materialwart:       Benjamin Kurth              angenommen.
Stimme angenommen.                               Jugendhauptleiter-Team:
                                                 		                  Isabelle Speich             11. Diverses
Der Mitgliederbeitrag für die Aktiven wird auf   		                  Karin Bubendorf             Es werden noch 2 mögliche Helfereinsätze
85 Franken belassen. Der Mitgliederbeitrag       Team Aerobic-Hauptleiterin:                     und eine Möglichkeit für Mehreinnahmen
für die Jugend wird auf 70 Franken belassen.     		                  Laura Schnetzler            vorgestellt. Der Kategorientag des TV
Der Mitgliederbeitrag für das Jugendtea-                                                         Sissach Geräteturnens bieten die Möglich-
maerobic wird auf 140 Franken belassen.          Als Turnstundenleiter der Aktivriege stellen    keit für einen Helfereinsatz. Ausserdem
Der Mitgliederbeitrag für das Getu wird auf      sich zur Wahl: Benjamin Marti (Hauptleitung)    finden die Europameisterschaften im Kunst-
140 Franken belassen. Der Strafbeitrag für       und Cornelia Speich                             turnen in Basel statt. Auch dort ist es möglich
Mitglieder, welche das Jahr hindurch nicht       Als Teamaerobic-Leiter/innen stellen sich       einen Helfereinsatz zu leisten.
hinreichend Helfereinsätze leisten, wird auf     zur Verfügung: Laura Schnetzler, Maria          Zuletzt wird noch die Aktion von der Migros
CHF 100 belassen. Die Ausgabenkompetenz          Schnetzler, Silja Schaub, Paul Werdenberg,      «Wemakeit» vorgestellt. Hier kann der
des Vorstandes wird von CHF 1‘000 auf CHF        Irina Nyfeler (Hilfsleiterin)                   TV Sissach teilnehmen. In einem kurzen
2’000 pro Geschäft erhöht.                       Als KiTu-Leiter/innen stellen sich zur Verfü-   Zeitraum im Jahr 2021 können all jene die
Über alle Mitglieder- und Strafbeiträge, so-     gung: Manuela Pfister, Muriel Spiess, Valerie   in der Migros einkaufen, Marken für den
wie die erhöhte Ausgabenkompetenz wird           Meier, Nicole Chrétien (Springerin), Salome     Verein sammeln. Abhängig von der Anzahl
in Globo abgestimmt. Diese werden mit 35         Dudli (Springerin), Natascha Häfelfinger        gesammelten Marken wird der finanzielle
Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung       (Springerin)                                    Anteil für den Verein ermittelt.
angenommen.                                      Als Mädchenriege-Leiter/innen stellen sich
                                                 zur Verfügung: Samara Zbinden (Haupt-           Die Riegenversammlung wird um 23.30 Uhr
8. Mutationen                                    leitung), Karin Bubendorf, Daniela Kaiser,      von Lukas Studer geschlossen.•
Die Mutationen werden von Alexander              Janine Buess, Claudia Brandt, Isabelle
Steenhof präsentiert. Die Aktivriege hat per     Pfister, Noëlia Amsler (Hilfsleiterin), Alina

S‘Neuscht 3/2021                                                                                                                              11
Fusspflege/Diabetesberatung
     Fusspflege bei Personen mit einem
     Diabetes kann über die Grundversiche-
     rung der Krankenkasse abgerechnet
     werden.

     Simon Schäfer
     dipl. Pflegefachmann HF
     Diabetesfachberater
     dipl. Fusspfleger SFPV

     Kulmackerweg 16, 4450 Sissach
     079 385 32 25
     dia.fuss@bluewin.ch
     www.dia-fuss.ch

12                             S‘Neuscht 3/2021
Aktivriege
Bezirksunihockey-Turnier
Mit dem Bezirksunihockey-Turnier in Sissach fand nach längerer Zeit
wieder ein Wettkampf statt. Die Teilnahme kommt vor dem Rang.
Beni Marti

Verstärkt durch unseren Torhüter Ben-
jamin Regez, welchen wir von den
Gekkhos Sissach «importieren» konn-
ten, kämpften wir uns Partie für Partie
durch das Männer-Turnier hindurch. So
gelang es uns etwa, dem Turniersieger
Böckten einen Punkt abzunehmen (dies
durch zwei schnelle Tore innerhalb von
etwa 30 Sekunden), sowie die drittplat-
zierten Ormalinger zu schlagen. Am
Ende holten wir nach acht Spielen die
Punkte gegen Teams, welche wir als zu
stark einstuften, gaben teils aber auch
kurz vor Spielende wichtige Punkte an
«einfachere» Gegner ab. Wir beendeten
das Turnier auf dem zweitletzten Rang.

Noch viel wichtiger als die Ranglis-
tenplatzierung war jedoch die grosse
Leidenschaft und Spielfreude, welche
wir als Team auf dem Spielfeld aus-
strahlen konnten. Wir freuen uns schon
auf das nächste Turnier, welches mit
dem Chlause-Cup Anfang Dezember
in Zunzgen stattfinden wird. •

                                          Fotos: Dewi Liem

S‘Neuscht 3/2021                                                              13
Jörg Wiesner
Telefon 061 971 61 88   Hauptstrasse 37
Telefax 061 971 83 23   4455 Zunzgen

                                                                                           Rizzelli Zelte Zelte und Festmobiliar
                                                                                           www.rizzelli-zelte.ch 079/688 30 77

                                          HAUSWIRTH BAULEITUNGEN GmbH
                                                       Reuslistrasse 33    4450 Sissach

                                                       Ihr Partner für:
                                                       ➢ Bauleitungen von
                                                           Neubauten/Umbauten/Renovationen
                                                       ➢ Devisierungen
                                                       ➢ Bauberatungen
                                                       ➢ Kostenberechnungen

                                          Tel 061 971 84 50 / Natel 079 326 85 23 / Fax 061 971 40 42 / hasler_bauleitungen@bluewin.ch

14                                                                                                                    S‘Neuscht 3/2021
Zentralverein
24. Turnverein OL 2021
                                                                                      den Wald-Strapazen erholen. Unserem
Wegen Terminkonflikten bei den Rothenflühern nach hinten ge-
                                                                                      Grillchef und Neu-Aktivriegler Tobi sei an
schoben, fand der beliebte Turnverein OL dieses Jahr erst am 3.                       dieser Stelle herzlichst für den selbstlo-
September, diesmal wieder in Sissach und erstmals auf dem Hof                         sen Einsatz zu unserem Wohle und dem
Kienberg statt.                                                                       Grillieren von immerhin 80 Würsten und
Cornelia Speich                                                                       8 Grillkäsen gedankt. Ein riesengrosses
                                                                                      Dankeschön gilt auch unseren grosszü-
                                                                                      gigen Gastgebern Jeanette und Dieter
                                                                                      Imhof! Nicht nur schleppten sie extra
Während des ad hoc OK’s Nervosität vor      für viele von uns in diesem Sommer        für uns Festbankgarnituren, Grill und
allem dem neuen Wettkampfgelände            etwas ganz Neues, machten uns zu          Gas sowie Getränke zum Einkaufspreis
bei Familie Imhof auf dem Hof Kien-         schaffen.                                 heran, nein, sie übernahmen nach der
berg geschuldet war, sorgten sich die                                                 Herrlichkeit auch noch den Putz des auf
meisten Aktiven und insbesondere die        Heil und mehr oder minder zufrieden       Hochleistung laufenden Grills.
Jugileitenden oder Kinderbetreuenden        erreichten aber alle Teilnehmenden        Liebe Jeannette, lieber Dieter, wir alle
vornehmlich der zu dieser Jahreszeit        innert durchaus nützlicher Frist und      haben die Auszeit bei euch auf dem
und vor allem bei meist wolkenver-          klar vor Einsetzen der Dunkelheit wie-    Hof extrem genossen und sind gerne
hangenen Tagen früh einsetzenden            der Familie Imhof’s Kienberg Hof und      wieder einmal Gast.
Dunkelheit kühlen Temperaturen.             konnten sich bei feiner Wurst mit Brot
                                            sowie allerlei Trinkbarem und vor allem   Mit vollem Bauch und zufrieden-woh-
Doch am Tag X schliesslich waren alle       bei herrlicher Abendstimmung mit Bil-     ligem Gemüt verging das gemütliche
Sorgen um sonst. Bereits um 17.10 Uhr,      derbuch-Sonnenuntergang wieder von        Zusammensein auch dieses Jahr viel zu
bei einer offiziellen Besammlungszeit
von 17.30 – 18.30 Uhr, standen jung und
alt fleissig bei Michi Granacher’s Anmel-
destand in der Schlange, um ja wieder
rechtzeitig aus dem für uns neuen Lauf-
gebiet um den Tännligarten heraus zu
finden. Für die meisten noch gemütlich
ging es dann auch bald schon los mit
dem angenehm flachen, bestens mit
Bändeln markierten Spaziergang zum
ca. 20 Gehminuten entfernt liegenden
Start, bevor uns das Navigieren mit dem
Stempeln des Startpostens und dem
Erhalt der Karte, wie richtig erst nach
dem Start, selbst überlassen war. Die
Bahnen von 3.8 km, 120 Höhenmetern
und 12 Posten bei den Aktiven und 2.7
km, 90 Höhenmetern und 9 Posten
bei der Jugend und in der «Familien»-
Kategorie hatten es wohlgemerkt in
sich, galt es doch mindestens die Hälfte
der Höhenmeter bereits auf den ersten
3 Posten und auf einer Distanz von we-
niger als einem Kilometer durch Dornen
zurückzulegen. Manch einer oder eine
wünschte sich bereits kurz nach dem
Start sehnlichst das Gebiet Limperg auf
der anderen Seite der Rheinfelderstras-
se oder gar das Grossholz in Rothenfluh
resp. Wenslingen zurück, konnten wir
da doch die Steigung meist schon auf
dem Anreiseweg zum Start absolvieren.
Und auch die warmen Temperaturen,           Fotos: Tom Wernli

S‘Neuscht 3/2021                                                                                                             15
schnell, denn schon wurden Toblerone
                     Qualitreu Jörg Affolter - Treuhand                                   ausgepackt und unser Wettkampfleiter
                     Bahnhofstrasse 29, 4450 Sissach / Mobile 079 396 11 63               und Organisator Michi Granacher rief
                     www.qualitreu.ch
                                                                                          zur Rangverkündigung. Eine stolze
                     E-Mail: joerg.affolter@qualitreu.ch
                                                                                          Anzahl von 63 Teilnehmenden hat sich
                     -   Erledigung kaufm. Belange jeder Art                              dieses Jahr in den Wald gewagt, und
                     -   Erstellen von Buchhaltungsabschlüssen                            dies obwohl halb Rothenfluh, insbe-
      Qualitreu      -   Steuerberatung                                                   sondere die Schüler, leider aus Corona-
                     -   Erstellen von Steuererklärungen
     Jörg Affolter       (26 Jahre Tätigkeit bei der Kant. Steuerverwaltung in Liestal)
                                                                                          Quarantäne technischen Gründen zu
                                                                                          Hause bleiben mussten, und die frühe
                                                                                          Besammlungszeit sowie der weit ent-
                                                                                          fernte Parkplatz beim Robinson Spiel-
                                                                                          platz auch nicht allen entgegenkamen.
                                                                                          Einen Überblick über die Rangliste der
                                                                                          diesjährigen TV OL Titelkämpfe findet ihr
                                                                                          nebenstehend. Eine enge Angelegen-
                                                                                          heit wurde es um den Tagessieg, der
                                                                                          auch dieses Jahr wieder in Sissacher
                                                                                          Händen resp. Beinen lag: Das Sie + Er
                                                                                          Team Isabelle und Benjamin distanzier-
                                                                                          te unseren Aktivriege Präsidenten Lukas
                                                                                          um 11 Sekunden, während die Vorjah-
                                                                                          ressiegerin Cornelia ihre Ambitionen
                                                                                          bereits früh in den Dornen zwischen
                                                                                          Posten 4 und 5 begraben musste und
                                                                                          sich hinter Ruedi Gysin mit dem vierten
                                                                                          Gesamtrang begnügen musste. Den
                                                                                          Tagessieg auf der kürzeren Jugend- und
                                                                                          Familienstrecke sicherten sich Lukas
                                                                                          und Florian Häfelfinger (Kategorie Jugi)
                                                                                          43 Sekunden vor Elia und Beat Bracher
                                                              Innenausbau
                                                              Restauration                und 1 Minute und 8 Sekunden vor Elin
                                                              antiker Möbel               und Roger Chrétien (beide Kategorie
                                                              Massivholzmöbel
                                                              Beratung + Verkauf
                                                                                          Familien).
                                                              Mitglied des MZ
                                                                                          Ein riesengrosses Dankeschön für die
                                                              Stierenmattweg 6
                                                              4450 Sissach
                                                                                          einmal mehr kurzweiligen und gut
                                                              Tel. 061 971 54 66          ausgesuchten Bahnen sowie die gan-
                                                              Fax 061 971 54 78           ze Organisation, Karte organisieren,
                                                                                          Posten organisieren, Startpersonal
                                                                                          organisieren, Posten setzen, Wettkampf
                                                                                          managen, Rangverkündigung, Posten
                                                                                          einziehen resp. Posteneinzug organisie-
                                                                                          ren und noch vieles mehr gebührt Michi
                                                                                          Granacher. Michi, du hast uns allen mit
                                                                                          «deinem» TV OL einmal mehr eine gros-
                                                                                          se Freude und einen unvergesslichen
                                                                                          Spätsommerabend bereitet! Wir freuen
                                                                                          uns bereits auf nächstes Jahr, wenn es
                                                                                          in Rothenfluh, hoffentlich bei ähnlich
                                                                                          gutem Wetter, wieder heisst, den besten
                                                                                          Weg durch den Dornenwald zu finden.
                                                                                          Allen, die bis dahin üben möchten, sei
                                                                                          insbesondere der Baselbieter Team OL
                                                                                          vom 24. Oktober in Laufen aber auch
                                                                                          diverse weitere kleinere OLs in der Regi-
                                                                                          on empfohlen (Interessierte dürfen sich
                                                                                          gerne bei der Schreiberin informieren). •

16                                                                                                                S‘Neuscht 3/2021
Rangliste
Turnverein-OL, 3. September 2021
OL-Karte ‚Sissacherfluh’, Sissach

Damen: 3.8 km/120m/12 Posten
 1. Cornelia Speich        35.08
 2. Samara Zbinden und
		 Valerian Schäublin      61.58

Herren: 3.8 km/120m/12 Posten
 1. Lukas Studer                    32.45
 2. Ruedi Gysin                     35.02
 3. Michael Bürgin                  36.30
 4. Matthias Salvisberg             40.02
 5. Benjamin Marti                  40.15
 6. Jan Röthing, Tom Wernli         44.38
 7. Michael Kurth                   45.40
 8. Markus Speiser                  47.01
 9. Peter Bruttel, Martin Hauswirth 56.55
10. Ernst Abt                       83.13

Sie+Er: 3.8 km/120m/12 Posten
  1. Isabelle Speich, Benjamin Kurth 32.34
 2. Devi Liem, Matthias Neidhart 39.53
 3. Bernie und Bruno Gerber          58.10

Jugi: 2.3km/90m/9 Posten
 1. Lukas und Florian Häfelfinger 23.07
 2. Lina Brumer, Luise Schönefeld 32.18
 3. Lara Chrétien, Matteo Ryf 34.01
 4. Kaia Liem, Fiona Schäfer,
		 Annika Kretzschmi              47.25
 5. Fiona Speiser, Alma Regenass 51.32
 6. Alexandra, Sebastian,
		 Sofie, Grace                   54.35
 7. Zoe Schäublin, Marion Lendi (26.23)
			                       1 Posten fehlt

Familien: 2.3km/90m/9 Posten
 1. Elia und Beat Bracher         23.50
 2. Elin und Roger Chrétien        31.15
 3. Martin und Antonia Leber,
		 Denja Morf                     34.45
 4. Jens Gyger, Leoni, Zoé,
		 Deborah                        38.32
 5. Sina, Claudia, Nora Brandt 42.21
 6. Clara Hammer, Julia und
		 Tobias Häfelfinger             43.16
 7. Florence Julia, Tim Brandt 44.16
 8. Liv und Stefan Lombriser      55.16
 9. Lena Brandt, Nicole Chrétien 66.24
10. Kurt und Nino Bieri         (33.04)
			                     1 Posten fehlt •

S‘Neuscht 3/2021                             17
Unihockeyriege
Unihockey Junioren B
Impressionen zweier speziellen Tranings
Simon Schäfer

Als belohnen für die grosse Disziplin während der strengen
Coronazeit, durften wir an zwei Trainings Gäste empfangen.
Zum einen Lea Kipfer welche uns ins Seilspringen einführte
und Joël Friolet, ehemaliger Nati- und aktueller NL-Spieler im
Unihockey, welcher uns neue Impulse im Bezug zum Unihockey
gab - was für Schüsse…

Danke allen für ihren grossen Einsatz und macht weiter so. •

PS: Seilspringen - es lohnt sich diese Seiten anzuschauen
www.springmithoppi.ch

                                                                 Lea Kipfer

18                                                                              S‘Neuscht 3/2021
Unihockeyriege

Joël Friolet, NL-Spieler

Fotos: Simon Schärer

S‘Neuscht 3/2021                       19
Was für ein Auftakt ins                                                                                                Aktivriege

Wettkampfgeschehen!
Team Aerobic
Nach zwei Wettkämpfen steht eines fest: Die Corona-bedingte Wettkampfpau-
se hat die Sissacher Aerobic Teams nur noch stärker gemacht. Alle drei Teams
nahmen am Stausee Cup und am Buechberg Cup teil und waren sehr erfolg-
reich. Details sind in den einzelnen Berichten zu lesen.
Fabienne Lenfers (Bericht Stausee Cup)
Laura Schnetzler (Bericht Buechberg Cup)

Stausee Cup am 25. September 2021            „Jugend“,“ Vierer“ und „Aktive“ auf den      auch da nur kurz Zeit zum „eimol du-
in Böttstein, AG                             Weg zum Stausee-Cup in Böttstein (AG).       ureschnuufe“ und Outfit wechseln und
Nach einer erfolgreichen Saison 2019         Die Stimmung war überwältigend und           schon ging es mit dem Finaldurchgang
startete das Team Aerobic Sissach mit        man merkte, wie sehr allen Teilneh-          der Aktiven los. Die Stimmung kochte
einer komplett neuen Choreografie und        mern in den letzten zwei Jahren das          und wir platzten fast vor Stolz, als wir
in neuer Teamkonstellation hochmoti-         Wettkampf-Feeling gefehlt hat. Bereits       erneut unser Bestes geben durften.
viert ins Turnjahr 2020. Doch bevor es       früh am Morgen wärmten wir unsere            Dann war es auch schon Zeit für die
losgehen konnte, war es dann auch            Kehlen zum Anfeuern unseres Jugend           Krönung des Tages: die Rangverkündi-
schon wieder zu Ende. Nach kurzer Trai-      Teams, welches aufgrund von zwei             gung. Das Vierer Team erreichte mit der
ningspause und vielen Zoom-Trainings         Krankheitsfällen leider ausser Konkur-       Note von 9.7 den zweiten Podestplatz
freuten wir uns sehr, als wir mit Maske      renz starten musste. Trotz der beiden        und auch das Aktivteam durfte sich mit
wieder in die Halle durften. Doch die        Abwesenheiten erreichte unser Jugend         einer Note von 9.733 auf den zweiten
Freude war von kurzer Dauer und schon        Team die sehr gute Note 8.95!                Platz des Sieger-Treppchens stellen.
bald fanden wir uns erneut beim Zoom-        Während wir voller Stolz den Nach-           Was für ein gelungener Auftakt! Doch
training. So blieb uns nichts anderes üb-    wuchs feierten, machte sich auch schon       nach dem Wettkampf ist bekanntlich
rig, als einen Teil unserer Choreo online    das Vierer Team bereit für den Auftritt.     vor dem Wettkampf und so bereiten wir
zu lernen. Wir gaben unser Bestes und        Viel Zeit zum Erholen blieb den vieren       uns schon auf die nächsten (und letzten)
zirkelten wochenlang zwischen Sofa           (Maria, Livia, Rajah und Laura) jedoch       beiden Wettkämpfe der Saison vor. Wir
und Stubetischli hindurch. Die Freude        nicht, denn schon kurz danach waren          wissen nicht, was die Saison 2021 noch
war entsprechend gross als wir endlich       wir mit dem Aktivteam am Start. Direkt       für uns bereithält, aber eines steht fest:
wieder in die Halle durften. Leider noch     vor dem Einlaufen erfuhren wir, dass         das Team Aerobic Sissach ist mit Härz
ohne Körperkontakt und so waren wir          es das Vierer Team ins Final geschafft       am Wärk!
gezwungen vorerst auf alle Akrobatik-        hat! Und dann ging es auch schon los.        Ein Dank an unsere Fahnenträgerin
Elemente zu verzichten. Da wir lange         Voller Stolz und top motiviert zeigten wir   des Tages: Kathrin! So toll wie du im
nicht wussten ob und in welcher Form         unsere brandneue Choreo. Die Freude          Takt hat noch niemand die Fahne ge-
der nächste Wettkampf stattfinden            über den gelungenen Start war riesig.        schwungen!
würde, liessen wir uns davon nicht aus       Zufrieden lehnten wir uns zurück um
der Ruhe bringen. Doch plötzlich ging        die restlichen Auftritte zu geniessen,
es sehr schnell, der erste Herbstwett-       als sich langsam abzeichnete, dass           Buechberg Cup am 16. Oktober 2021
kampf sollte tatsächlich stattfinden! Eine   es das Aktivteam wohl auch in den            in Tuggen, SZ
Mischung aus Freude und Nervosität           Final geschafft hat. Doch die fehlenden      WOW – drei Teams, drei Finaleinzüge,
machte sich breit.                           Noten der Konkurrenten liessen lange         drei Pokale und drei Mal 1. Platz!
                                             auf sich warten. Während sich das            Mehr ging definitiv nicht.
Zwei Wochen vor dem ersten Wett-             Vierer Team schon im Warteraum für
kampf legten wir ein Zusatztraining ein      ihren Finalauftritt bereit machte, kam       Die Jugend rockte wieder zu sechst den
und haben es just in time vollbracht:        die Bestätigung: das Aktivteam hat           Teppich und bewies zum ersten Mal,
die Choreo war fertig! Nun blieben           es als zweitplatzierter der Vorrunde in      dass sie über der Note von 9 turnen
uns vier Trainings, um das Erlernte zu       den Final geschafft! Ein lauter Schrei,      können. Als erstplatzierte zogen sie in
festigen. Am 25. September war es            ein kurzes Jubeln und dann hiess auch        den Final und genossen den zweiten
dann so weit. Voller Motivation aber         schon wieder „anfeuern“.                     Durchgang in vollen Zügen. Bravo –
auch mit einer gewissen Unsicherheit         Das Vierer Team absolvierte erneut ei-       super gemacht Girls und auf jeden Fall
machten wir uns mit den drei Teams           nen fabelhaften Durchgang und hatte          weiter so!

20                                                                                                                 S‘Neuscht 3/2021
Die Finaldurchgänge der
                                                                                               drei Teams können via QR
                                                                                               Code auf youtube ange-
                                                                                               schaut werden.
                                                                                               Viel Spass

                                                                                                      Aktive
Das Vierer Team turnte bereits in der       1. Platz mit einer Notensteigerung auf
Vorrunde eine sehr hohe Note von            9.675 – grandios!
9.82 und ziehte damit ebenfalls als         Dem Turnverein Sissach gelang damit
erstplatzierte in den Final ein. Dort       ein fantastischer Dreifach-Sieg am
zeigten sie nochmals all ihr Können         Buechberg Cup 2021 und bleibt nur bis
aus voller Leidenschaft und erreichten      zur nächsten Austragung auf der „Wall
eine Steigerung auf die Note 9.858 – die    of Fame“ in drei Kategorien als Sieger
höchste je geturnte Sissacher Aerobic       verewigt.
Note in der Vereinsgeschichte. Das ist      Nachdem alle spät abends in Sissach                       Jugend
ganz nahe an der Perfektion mit der         angekommen sind, haben wir noch
Maximalnote 10.00.                          gemeinsam ein Pizzaessen veranstaltet
Die Aktiven platzierten sich in der Vor-    und auf die Erfolge angestossen. Ein
runde mit einem starken Durchgang           Kuchen mit unserem Motto
auf Zwischenrang 2 und zogen damit                   „mit Härz am Wärk“
ebenfalls in den Final mit ein. Drei Fi-    gab es ebenfalls und zur Feier wurde er
nalteilnahmen – eine Situation die wir      noch mit goldenen Sternchen verziert.
Sissacher Turnerinnen noch nie erlebt       Eine überragende Leistung der Teams
                                                                                                      Viererteam
haben. Es war etwas stressig, alle ha-      und jeder einzelnen Turnerin, herzliche
ben es aber in vollen Zügen genossen        Gratulation!
und sich gegenseitig unterstützt. Auch
die mitgereisten Fans unterstützten uns
lautstark, vielen Dank dafür!               Ausblick
Ganz spannend wurde es dann bei der         Am Wochenende vom 23. und 24. Ok-         Für die Jugend geht es nach der NWS
Rangverkündigung. Die Jugend sowie          tober 2021 nehmen alle drei Teams am      mit vollem Fokus an die Vorbereitung
auch das Vierer Team konnten souverän       Nordwestschweizer Geräte-, Gymnastik      für die SM Aerobic, welche nur für die
ihren 1. Platz aus der Vorrunde verteidi-   und Aerobic Cup (NWS) in Mellingen,       Kategorie Jugend am Samstag, 4.
gen und den Pokal entgegennehmen.           AG teil. Für die Aktiven wird dies der    Dezember 2021 in Schaffhausen, im
Den Aktiven gelang dank einer präzi-        letzte Wettkampf im Jahr 2021 sein, da    Rahmen der SM Vereinsturnen Jugend,
seren Ausführung in der Technik der         die Aerobic Schweizer Meisterschaften     durchgeführt werden. •
Sprung nach vorne, ebenfalls auf den        leider bereits im Juni abgesagt wurden.

S‘Neuscht 3/2021                                                                                                          21
Frauenriege-Reise                                                                                              Frauenriege

21./22. August 2021
18 aufgestellte Frauen stehen mit Rucksack, Sporttasche und
«chicen Rollköfferli» auf dem Bahnhof.
Brigit Jenni

Wir steigen in den Zug Richtung Davos.     erspäht einen Tannenhäher, den wir be-     hofft mit einem lautstarken Schrei, den
Nach dem ersten Umsteigen werden           obachten, der uns aber nichts vorsingen    Petrus umstimmen zu können. Mari-
wir mit frischen Gipfeli von Marianne      möchte. Nach See-Ende entscheiden          anne hingegen versucht es mit einem
verwöhnt. Auch Rita verteilt jedem ein     sich einige für das «Lädele im Dorf»,      Stossgebet.
«Säckli» mit feinen, selbst gebackenen     andere wandern weiter und sogar            Und los geht es Richtung Schatzalp mit
Zimtstängel. Die Zeit vergeht beim Plau-   das Hallenbad im Hotel wird benutzt.       der Standseilbahn. Wunderschön ragt
dern wie im Flug und schon steigen wir     Martina findet schöne Schuhe und Rita      das Jugendstil-Hotel auf dem Zauber-
in Davos Platz aus.                        kauft sich exklusive Wanderstöcke, mit     berg. Das Hotel ist im 19. Jahrhundert
                                           denen sie uns morgen sicher davon-         für reiche Patienten erbaut worden,
Jetzt geht es weiter zum Central-          düsen wird.                                damals sehr luxuriös. Thomas Mann
Sporthotel, wo früher im 18. Jahrhundert                                              wurde bei seinem eigenen Aufenthalt
eine Kornmühle, die Tobelmühle, stand.     Um halb sieben treffen sich alle chic      für seinen Roman «Der Zauberberg»
Das Gepäck wird deponiert, rasch die       gestylt zum Apéro vor dem Hotel. Später    inspiriert, der das Leben im Sanatorium
Kleider und Schuhe gewechselt und los      geniessen wir das feine Nachtessen im      beschrieb. Wie sehen die Zimmer wohl
geht’s, der Magen knurrt.                  Restaurant, natürlich coronakonform,       heute aus? Drei Neugierige steigen in
                                           Maske auf, Maske runter am 4er Tisch.      den alten Lift, drücken den 6. Stock und
Wir marschieren Richtung Davoser See       Die Bäuche gefüllt, genehmigen sich        schon können sie zwei verschiedene
und werden von strahlendem Sonnen-         einige an der Bar noch einen Schlaftrunk   Zimmer besichtigen. Zum Teil wurden
schein begleitet. Nach 40 Minuten keh-     und Rita meint «ich habe ja ein Einzel-    die Zimmer mit alten Möbeln bestückt,
ren wir in das Seekaffee Seebüehl ein.     zimmer, man weiss ja nie…».                belassen und ein historisches Zimmer
Gestärkt wandern wir an der Seepro-                                                   sogar mit Original Marmor-Waschbe-
menade weiter. Unterwegs begegnen          Am nächsten Morgen, nach einem             cken.
wir flinken Eichhörnchen, ohne Chance      feinen Frühstücksbuffet, sieht der Him-    Wir ruhen noch kurz auf den Liegestüh-
auf ein gutes Fotosujet. Auch Carmen       mel nicht mehr so freundlich aus. Käthi    len auf dem kleinen Balkon aus und

22                                                                                                            S‘Neuscht 3/2021
fühlen uns sofort wie neu geboren. Ein-
                   drücklich ist der Essraum dieses Hotels
                   und die spezielle Bar.

                   Der Himmel hat Käthi und Marianne
                   inzwischen erhört und wir können bei
                   Sonnenschein den Botanischen Garten
                   mit ca. 5‘000 Pflanzenarten aus allen
                   Gebirgen der Welt bestaunen. Wir sind
                   verzaubert, wozu die Natur auf 1‘900
                   Metern fähig ist.
                   Nach dem Rundgang vom Wasserfal-
                   lenweg geht es weiter zum Restaurant
                   Strela Alp. Dort empfängt uns ein hüb-
                   scher, sehr netter Kellner mit Hut und
                   Bart. Gestärkt nach den verschiedenen
                   kulinarischen Genüssen treten wir den
                   Rückweg auf dem Eichhörnli Weg nach
                   Davos an. Dort holen wir im Hotel un-
                   ser Gepäck und jedes kauft sich noch
                   Proviant für die Heimreise.
                   Rasch am Bahnhof ein Gelatti und
                   Yvonne kauft für Ruedi etwas ganz
                   Spezielles, Schüttelbrot mit Hanf. Was
                   für Auswirkungen das wohl für Ruedi
                   haben wird?
                   Zufrieden sitzen wir im Zug und schon
                   macht der Himmel die Schleusen auf
                   und wir sind froh, trockenen die Heim-
                   reise anzutreten.

                   Wir bedanken uns bei Marianne herzlich
                   für die Organisation dieser schönen Reise.•

                     GIB DEINER
                   PERSÖNLICHKEIT
                     EIN GESICHT.
                     Gut sehen, gut aussehen:
                        in Liestal, Pratteln,
                      Gelterkinden, Sissach.

S‘Neuscht 3/2021                                           23
24   S‘Neuscht 3/2021
Damenriege 35+
Der Duft des Fuchses
Am Wochenende vom 28./29.August schlich die Damenriege auf
den Spuren des Fuchses durch Bern.
Iris Erni

Bei fröstelnden Herbsttemperaturen           Das Marzili- Bad ist leer,
trifft sich die Damenriege auf dem           die Aare hat 16,8 Grad
Bahnhof Sissach. Die Organisatorinnen        und unsere Badekleider
machen es spannend. Trotz Bade-              bleiben im Rucksack.
kleid im Rucksack, kann ich mir nicht        Die Jugi unter dem Bun-
vorstellen, in welchem Gewässer ich          deshaus ist gemütlich.
schwimmen soll.                              Beim Bowling geht’s laut
                                             und lustig zu. Regula
In Bern angekommen, lacht die Son-           schiesst sich von Spare
ne. Wir bleiben hier? Aha, wir bege-         zu Strike und wird die
ben uns auf die Spuren des Fuchses.          Bowlingkönigin.
«Foxtrail.» Mit einer Tageskarte in der
Hand zieht die erste Gruppe los. Bald        Auch der Sonntagmor-
darauf suchen wir die Kante J und ver-       gen bringt herbstliche
lieren nicht nur wertvolle Zeit, sondern     Temperaturen. Wir ge-
zum ersten Mal auch unsere Nerven.           niessen die Fahrt auf
Endlich sitzen wir im Nüni-Tram. Weiter      den Berner Hausberg,
gehts zum Duftposten. Der Duft des           den Gurten. Die Rund-
Fuchses ist Lavendel? Versteht das           sicht ist sehr schön. Die
jemand! Wir riechen die richtige Spur        120 Stufen hinauf im
und treffen im Dählhölzli ein. Viel Volk,    Rundturm schaffen wir
viel Jungtier. Jöö! Weiter gehts zur Zytg-   locker. Barbara und ich
logge. In einem feinen Restaurant essen      schwelgen in Erinnerun-
wir Italienischen Brotsalat. Gestärkt        gen. Wir essen Picknick
                                                                                      Fotos: Christine Zürcher
suchen wir die Posten im Mattenquar-         an der frischen Luft. Den
tier. Danach fährt uns ein Glaslift in       warmen Kaffee gibts im Restaurant
den Himmel. Bern ist so grün und hat         Gurten. Danach wandern wir zügig
wunderbare Plätze. Foxtrail sei Dank.        hinunter zur Talstation. Wir bedanken
                                             uns bei Sabine und Christine für diese
                                             grossartige Damenriegereise. •

S‘Neuscht 3/2021                                                                                           25
Frauenriege
Fit mit Nordic Walking
Einmal im Monat steht bei der Frauenriege am Mittwochabend
Walking auf dem Programm. Das Training bei (praktisch) jedem
Wetter an der frischen Luft hält fit. Und die zusätzliche Teilnahme an
Anlässen ist für mich persönlich ein Ansporn, regelmässig mit den
Walkingstöcken unterwegs zu sein.
Gaby Häberli

Im Herbst gibt es zwei Laufevents, die
in toller Umgebung stattfinden: der
Wiesenberglauf in Zeglingen und der
Hallwilerseelauf.
Der Lauf des Turnvereins Zeglingen
bietet fantastische Ausblicke über die
Jurahöhen, beim Hallwilerseelauf ist
die Strecke direkt am Wasser besonders
reizvoll. So reisten wir am 25. Septem-
ber bei schönster Herbststimmung im
Dreierteam nach Zeglingen, am 9.
Oktober zu dritt zum Schloss Hallwyl.

Die Walkerinnen und Walker sind an
den Läufen immer zackig unterwegs.
Auch wir liessen uns sogleich mitreis-
sen. Auf der 5,5 km langen Bergstrecke
hinauf zum Hof Mapprach holte Jan
einen Vorsprung heraus, Doris und
ich trafen Minuten später im Ziel ein.
Gemeinsam machten wir uns auf den          Ziel erreicht beim Hof Mapprach               Gaby, Ruth und Anita am Ziel
Marsch zurück ins Startgelände.            Jan, Doris und Gaby                                      in Beinwil am See

Am Hallwilerseelauf starteten wir von
der ersten Linie aus und hefteten uns
sogleich an die Fersen von Walkerinnen
und Walkern, die in zügigem Tempo
unterwegs waren. Dranbleiben war
das Motto. Anita gelang das auf der
10 km-Strecke am besten. Sie traf als
erste des Trios im Ziel ein, kurz darauf
überquerten Ruth und ich die Ziellinie.
Wir waren sehr zufrieden mit den er-
reichten Zeiten.

Es war ein Vergnügen, nach langer Zeit      Einfach stark!
zusammen mit Kolleginnen und Kolle-          Über 120 Photovoltaikanlagen mit
gen wieder Teil einer Sportveranstaltung
zu sein und die lockere Atmosphäre           2,4 MWp produzieren sissastrom.
nach der sportlichen Leistung zu ge-
niessen. •                                   Infos zu unseren Produkten finden Sie auf
                                             www.elektra-sissach.ch

26                                                                                                    S‘Neuscht 3/2021
Zentralverein
neue Turnbekleidung
Der neue Trainer für die Aktiv-, Männer- und Frauenriege wurde
nach der Bedruckung im August kommissioniert. Vielen Dank an                        Auflösung und
alle Helfer!                                                                        Gewinner
Laura Schnetzler
                                                                                    In der letzten Ausgabe des S‘Neuscht
                                                                                    starteten wir einen Schätz-Wettbe-
Zum Schluss ging alles glücklicherwei-     Übrigens wurde bei der Kommissi-         werb mit folgender Frage:
se auf, kein Trainer und kein Leibchen     onierung für die Abpackung der Be-
blieb übrig.                               kleidungsstücke der Aktivriege anstatt   Wie viele Einzelteile (also Trainer-
Nebenbei haben sich Benjamin Marti         Plastiksäcke umweltfreundliche Beutel-   hosen, T-Shirts, Polos, usw. in allen
und Irina Nyfeler noch für ein Fotoshoo-   taschen mit dem neuen Aktivriege Logo    Grössen) wurden total bestellt bei
ting zur Verfügung gestellt. Sie hatten    als Überraschung mitgegeben. Diese       der aktuellen Trainerbeschaffung
sichtlich Spass dabei mit der äusserst     kann nun fürs Einkaufen oder Sonstiges   der Aktiv-, Männer- & Frauenriege?
engagierten Fotografin Rajah Ginzel        weiterverwendet werden.
und Assistentin Livia Häberli. Merci für                                            Die korrekte Stückzahl ist: 461
euren Einsatz.                             Das war’s nun von der Kleiderkommis-     Total Einzelstücke bestellt und be-
                                           sion. Wir wünschen allen viel Spass      druckt für die Aktivriege inkl. Jugend,
                                           mit der neuen Bekleidung, schwitzige     Männer- und Frauenriege.
                                           Trainings und tolle Wettkämpfe und       Total 119 Personen haben etwas
                                           Turniere. •                              bestellt.

                                                                                    Am besten geschätzt und der
                                                                                    Gewinner ist:
                                                                                                       geschätzt      Diff.
                                                                                    René Thommen            458        -3

                                                                                    die weiteren Teilnehmer:
                                                                                    Lukas Studer          468          +7
                                                                                    Paul Werdenberg       370         -91
                                                                                    Rolf Cleis            256       -205
                                                                                    Jan Röthing           246        -215
                                                                                    Silvan Horand         739       +278
                                                                                    Jörg Affolter         820       +359
                                                                                    Heinz Thommen         888       +427

S‘Neuscht 3/2021                                                                                                          27
Sie können auch lesen