DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Hecht
 
WEITER LESEN
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
DAMPFBAHN-ROUTE
   SACHSEN
ÜBERNACHTEN, GENIESSEN
  UND ENTDECKEN 2022
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
Der sächsische I K-Zug als Gemeinschaftsprojekt mehrerer
                                                                           Partner kommt im Jahr 2022 wieder auf verschiedenen
                                                                                                Schmalspurbahnen zum Einsatz.
                                                                                            Foto (Zittauer Schmalspurbahn): Thomas Schwarze

Inhaltsverzeichnis                                 Nur in Sachsen …
Vorwort                                       1    ... können Sie täglich mit schmalspurigen Dampfzügen durch verschiedene
                                                   Regionen eines Bundeslandes reisen und dabei lebendige Industriekultur ge-
Region Leipzig                                2    nießen. Fünf Schmalspurbahnen sind heute noch Tag für Tag auf in Summe
                                                   fast 100 Kilometern Streckenlänge unterwegs. Zu jeder Jahreszeit fahren die-
Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge       14   se durch attraktive Reiseregionen und stehen gemeinsam mit dampfbetriebe-
und Sächsische Schweiz                             nen Museumsbahnen, zahlreichen Museen, Denkmalen und Sachzeugen für
                                                   mehr als 180 Jahre Eisenbahngeschichte in Sachsen.
Region Oberlausitz                            40
                                                   Neben unseren Bahnangeboten erwarten Sie vielerorts Übernachtungsmög-
Regionen Chemnitz, Erzgebirge und Vogtland    74   lichkeiten mit Ambiente, genussvolle Gastronomie und Erlebnisse für die ganze
                                                   Familie. Dabei bieten viele unserer mehr als 180 Partner Angebote, bei denen
Reiseangebote                                 97   Übernachtungen mit einer Bahnfahrt und Angeboten in der Umgebung gekop-
                                                   pelt sind.
Impressum                                    103
                                                   Vorliegende Broschüre lädt Sie ein zum Übernachten, Genießen und Entdecken
Karte der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen            104   bei unseren Partnern links und rechts der Bahnen und ergänzt damit unseren
                                                   Gesamtkatalog sowie das Kursbuch für Bahnangebote. Bei Redaktionsschluss
                                                   deutet sich an, dass auch für 2022 noch keine Reisen in alle Teile der Welt emp-
Unsere Premium- und 5-Sterne Partner               fehlenswert sind. Wir freuen uns umso mehr, Sie in den nächsten Monaten zu
                                                   einem sicheren und erholsamen Urlaub in Sachsen begrüßen zu dürfen.
                                                   Nutzen auch Sie die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen für Ihre Entdeckungsrei-
                                                   se durch das Land der Dampfeisenbahnen!

                                                   Weitere Infos:          www.dampfbahn-route.de

                                                                    facebook.com/               instagram.com/
                                                                      dbrsachsen            dampfbahn_route_sachsen

                                                   Bitte beachten Sie, dass Änderungen dargestellter Termine und Angebote je-
                                                   derzeit möglich sind, wir empfehlen eine kurzfristige Prüfung im Internet/beim
                                                   jeweiligen Veranstalter vor Ihrem geplanten Besuch.

                                                                                                                                         1
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen LEIPZIG REGION                                          Übernachten, Genießen & Entdecken in der Region
                                                                                                                                 Leipzig Tourismus und Marketing GmbH                                              S. 4
                                                                                                                                 MDV Mitteldeutscher Verkehrsverbund                                               S. 5
                                                                                                                                 modell-hobby-spiel/Leipziger Messe GmbH                                           S. 6
                                                                                                                                 Förderverein „Wilder Robert“ e.V.                                                 S. 7
                                                                                                                                 Döllnitzbahn                                                                      S. 8
                                                                                                                                 Stadt Oschatz                                                                    S. 10
                                                                                                                                 O-Schatz-Park, Oschatz                                                           S. 11
                                                                                                                                 Pension am Park, Oschatz                                                         S. 11
                                                                                                                                 Gemeinde Naundorf                                                                S. 12
                 Fotos: 3x LTM/Andreas Schmidt

                                                                                                                                 Geopark Porphyrland                                                              S. 13
                                                                                                                                 Stadt Mügeln                                                                     S. 13

                                                                                                                                 Übernachten & Genießen – Hotels, Pensionen und Gastronomieangebote
                                                                                                                                 Entdecken – Aktiv- und Erlebnisangebote

                                                                                                                                 Partner mit buchbaren oder regelmäßigen Fahrtangeboten
                                             Von Großstadtflair bis natürlich charmanter Umgebung und von „seensatio-                                             Kontakt:
                                             nell“ bis kulturreich – die LEIPZIG REGION präsentiert sich mit einer Vielseitig-                                    Verein Eisenbahnmuseum
                                             keit, die mehr als nur eine Reise wert ist.                                                                          Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V.
                                                                                                                                                                  Schönauer Straße 113 – 04207 Leipzig
                                             Wir laden Sie ein, das vielfältige kulturelle Leben, die spannenden Museen,                                          Tel.:     0176 62170200 (Mo – Fr: 17.00 – 19.00 Uhr)
                                             die hohe Kneipendichte sowie die interessante Historie Leipzigs zu entde-                                            E-Mail: info@dampfbahnmuseum.de
                                             cken. Namen großer Persönlichkeiten wie Bach, Mendelssohn, Goethe und                                                Internet: www.dampfbahnmuseum.de
                                             Schiller sind eng mit Leipzig verbunden. Egal ob Musik, Kunst, Shopping oder
                                             Tropenfeeling – Leipzig bietet Abwechslung mit vielen Facetten. Die altehr-                                          Kontakt:
                                             würdige Messestadt, die auch als Zentrum des Handels und Verkehrs gilt, ist                                          Parkeisenbahn Leipzig Auensee e.V.
                                             zu jeder Jahreszeit einen Urlaub wert. Daher beginnt die Reise entlang der                                           Gustav-Esche-Straße 8 – 04159 Leipzig
                                             DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen zu den touristischen Eisenbahnerlebnissen                                                    Tel.:     0341 4611151
                                             und Attraktionen der Region im Herzen Leipzigs. Nicht nur Europas ehemals                                            Fax:      0341 4685515
                                             größter Kopfbahnhof, auch die Parkbahn am Leipziger Auensee und die Ak-                                              E-Mail: info@parkeisenbahn-auensee-leipzig.de
                                             tivitäten des Vereins Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V.                                            Internet: www.parkeisenbahn-auensee-leipzig.de
                                             bieten Ziele für Eisenbahninteressierte.                                                                             Kontakt:
                                                                                                                                                                  Straßenbahnmuseum Leipzig
                                             Die Region rund um Leipzig wartet mit einer Fülle an Kulturschätzen und ro-                                          AG Historische Nahverkehrsmittel Leipzig e.V.
                                             mantischen mittelalterlichen Stadtkernen, einer modernen Freizeitregion mit                                          Apelstraße 1 – 04129 Leipzig
                                             vielen neuen Seen und Trendsportangeboten aber auch idyllischen Heideland-                                           Tel.:     0341 3928904
                                             schaften mit abwechslungsreichen Erlebnismöglichkeiten auf Ihren Besuch.                                             E-Mail: info@strassenbahnmuseum.de
                                             Die Herzlichkeit der Sachsen mit ihrer sprichwörtlich sächsischen Gemütlich-                                         Internet: www.strassenbahnmuseum.de
                                             keit und die regionale Gastronomie verleihen Ihrem Aufenthalt eine ganz be-
                                             sondere Atmosphäre.                                                                                                  Kontakt:
                                                                                                                                                                  IG Traditionslok 58 3047 e.V.
                                             In Oschatz, einer liebevoll sanierten Stadt, rund eine Stunde von Leipzig ent-                                       Scheermühlenstraße 5 – 08371 Glauchau
                                             fernt, startet die historische Schmalspurbahn „Wilder Robert“, wie die Döll-                                         Tel.:     03763 7782864
                                             nitzbahn liebevoll im Volksmund genannt wird, mit ihren Dampf- und Dieselzü-                                         Fax:      03763 4021013
                                             gen zu einem Eisenbahnerlebnis der besonderen Art.                                                                   E-Mail: fahrkarten@dampflok-glauchau.de
                                                                                                                                                                  Internet: www.dampflok-glauchau.de
                                                                                                                                                                  Kontakt:
                                                                                                                                                                  Verein Kohlebahnen Meuselwitz e.V.
                                                                                                                                                                  Georgenstraße 46 – 04610 Meuselwitz/Thüringen
                                                                                                                                                                  Tel.:     03448 752550/752143
                                                                                                                                                                  Fax:      03448 752144
                                                                                                                                                                  E-Mail: kohlebahn.meuselwitz@freenet.de
                                                                                                                                                                  Internet: www.kohlebahnen.de

                                                                                                                                 Weitere Partner der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen in der Region
LEIPZIG REGION

                                                                                                                                                                                                                             LEIPZIG REGION
                                                                                                                                 Anwaltskanzlei Albert Pfeilsticker, Oschatz

                                                                                                                                 Fahrpläne und Veranstaltungstermine unserer Bahnpartner finden Sie im Kursbuch
                                                                                                                                 Bahnnostalgie Deutschland Ost sowie online unter www.dampfbahn-route.de.

                                                 2                                                                                                                                                                       3
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
LEIPZIG REGION ... überraschend vielseitig                                              MDV ... Einfacher fahr´n

                                                                                                                                                                                                                            Foto: Leipzig Travel/Andreas Schmidt
                 Foto: LTM GmbH/Hüller Fotografie

                                                                                                                                       Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) ist in den Teilen der drei Bundes-
                                                                                                                                       ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv. Zum Verbundgebiet
                                                                                                                                       des MDV gehören die Städte Halle und Leipzig sowie die Landkreise Leipzig,
                                                                                                                                       Nordsachsen, der Saalekreis, der Burgenlandkreis und der Landkreis Alten-
                                                                                                                                       burger Land. Insgesamt deckt der MDV damit eine Fläche von 7.515 km² mit
                                                                                                                                       1,7 Mio. Einwohnern ab.
                                               Buchbares Angebot: Gruppenreise in der LEIPZIG REGION mit dem „Wilden Robert“           Seit Ende 2019 sind auch die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg
                                               Entdecken Sie bei einer gemütlichen Fahrt mit der Schmalspurbahn „Wilder                sowie die Stadt Dessau-Roßlau auf der Schiene zum MDV-Tarif erreichbar.
                                               Robert“ die Kleinstädte Mügeln und Oschatz sowie die reizvolle Landschaft               13 Verkehrsunternehmen unterwegs auf der Straße und er Schiene verbinden
                                               entlang des Flüsschens Döllnitz. Im Schmalspurbahnhof Mügeln erwartet Sie               zwei Großstädte mit den Kleinstädten sowie ländlichen Regionen und bilden
                                               das neue Besucherzentrum des Geoparks Porphyrland. Die interaktive Aus-                 somit einen wesentlichen Standortfaktor im Verbundgebiet. Der Citytunnel
                                               stellung „Erlebniswelt Kaolin“ informiert über die Entstehung, Förderung und            in Leipzig, das Mitteldeutsche S-Bahnnetz und weitere Regionalbahnachsen
                                               Verwendung der weißen Tonerde sowie über die Geschichte der Schmalspur-                 bilden das verkehrliche Rückgrat. Die Premiummarke PlusBus wurde vom
                                               bahn. Geschichte und Geschichten ist auch das Motto der „Lochmann-Füh-                  MDV entwickelt und verbindet die Region mit der S-Bahn.
                                               rung“ in Oschatz. Bei einem thematisch geführten Stadtrundgang erfahren Sie             Neben diesen modernen Verkehrsmitteln und Wegen fährt im MDV der „Wil-
                                               Interessantes und Wissenswertes über die 800-jährige Geschichte der Stadt               de Robert“ der Döllnitzbahn und begeistert in der Region Oschatz Liebhaber
                                               von der Ortsgründung über das Mittelalter bis zur Neuzeit.                              der Dampfbahn. Im MDV-Gebiet finden Sie gut ausgebaute Strecken und
                                                                                                                                       einen modernen Fuhrpark
                                               Leistungen:                                                                             um die Reize der Mit-
                                               • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel (Halbpension optional zubuchbar)            teldeutschen Region
                                               • Fahrt mit der Döllnitzbahn „Wilder Robert“ von Oschatz nach Mügeln u. z.              mit den Öffentlichen
                                               • thematische Stadtführung mit der Kaufmannsfrau in Oschatz                             Verkehrsmitteln zu
                                               • einmaliger Eintritt und Führung im Geoportal Bahnhof Mügeln                           entdecken. Unser
                                                 mit Erlebniswelt Kaolin                                                               Motto lautet: Ein
                                                                                                                                       Ticket für Zug,
                                               Buchbar: ganzjährig, vorbehaltlich der Verfügbarkeit, Gruppengröße                      S-Bahn, Tram
                                               ca. 10 bis 15 Personen (in abgewandelter Form auch bis zu 30 Personen                   und Bus.
                                               Preis: ab 179,- Euro p.P. im DZ, EZ-Zuschlag ab 55,- Euro
                                               nähere Preisinformationen erhalten Sie vom Anbieter

                                               Weitere Reiseangebote finden Sie unter www.region.leipzig.travel/urlaub

                                                                                     Unser Tipp: Die Leipzig Regio Card
                                                                                     Ob als Gruppe oder Einzelperson – mit
                                                                                     der Leipzig Regio Card können Sie Leip-
                                                                                     zig und Region an einem oder drei Tag(en)
                                                                                     oder sogar ein ganzes Jahr über erkunden
                                                                                     und bis zu 400,- Euro sparen. Die Classic-
                                                                                     und Premium-Version beinhaltet zudem
                                                                                     die kostenfreie Nutzung des ÖPNV im ge-
                                                                                     samten Mitteldeutschen Verkehrsverbund.           Das Verbundticket erhalten Sie an vielen Servicestellen der Verkehrsunterneh-
                                                                                                                                       men, an den Fahrkartenautomaten an den Haltestellen und in den Straßen-
                                                                                                                                       bahnen, beim Fahrer der Regionalbusse und mit der App MOOVME mobil mit
                                                                                                                                       Ihrem Smartphone. Unter www.mdv.de erfahren Sie alles Wissenswerte zum
                                                                                                                                       MDV, aktuelle Fahrpläne und Ausflugstipps in der Region.
                                               Anbieter/vollständige Informationen/Buchung:
                                               Leipzig Tourismus und Marketing GmbH                                                    MDV-InfoTel.: 0341 91353591
LEIPZIG REGION

                                                                                                                                                                                                                                                                   LEIPZIG REGION
                                               Augustusplatz 9
                                               04109 Leipzig                                                                           Kontakt:
                                               Tel.:     0341 7104377                                                                  Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (MDV)
                                               E-Mail: incoming.region@ltm-leipzig.de                                                  Prager Straße 8
                                               Internet: www.region.leipzig.travel                                                     04103 Leipzig

                                                    4        Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen   erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   5
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
modell-hobby-spiel/Leipziger Messe                                                                       Wilder Robert e.V. … Modellbahnausstellung im Oschatzer Südbahnhof
                                                    Willkommen in Deutschlands größtem Hobbyraum!
                                                                                                                                                                                                    Der Förderverein „Wilder Robert“
                                                                                                                                                                                                    e.V. kümmert sich nicht aus-
                                                                                                                                                                                                    schließlich nur um Fahrzeuge der
                                                                                                                                                                                                    Döllnitzbahn, sondern seit Mai
                                                                                                                                                                                                    2016 auch um Modellbahnen. So
                                                                                                                                                                                                    gründete sich die Sektion Modell-
                                                                                                                                                                                                    bahn, in welcher die Mitglieder in
                                                                                                                                                                                                    liebevoller Kleinarbeit die Strecke
                                                                                                                                                                                                    zwischen Oschatz und Mügeln im
                 Fotos: Messe Leipzig/Jörg Singer

                                                                                                                                                                                                    Maßstab 1:87 nachgebildet haben.
                                                                                                                                                                                                    Zu sehen ist diese an ausgewähl-

                                                                                                                                              Foto: Helge Scholz
                                                                                                                                                                                                    ten Fahrtagen im Obergeschoss
                                                                                                                                                                                                    des Südbahnhofs in Oschatz. Gern
                                                                                                                                                                                                    übernehmen die Modellbahner die
                                                                                                                                                                                                    Führung durch die detailreiche
                                                                                                                                                                                                    Bahnstecke und der Gast wird mit
                                                                                                                                                             Geschichten über Land und Leute entlang der Döllnitzbahn unterhalten.
                                                                                                                                                             Seit kurzem wurden die Aktivitäten im Oschatzer Südbahnhof noch um eine
                                                    Ob Brettspiel, Kreativworkshop, Funsport-Action, Techniktüftelei oder Auto-,                             Postkarten-Ausstellung erweitert, welche jeden Sonntag für Besucher ge-
                                                    Flug-, Schiffs- und Bahn-Miniaturwelten: Auf der modell-hobby-spiel sind                                 öffnet ist.
                                                    erlebnisreiche Stunden für die ganze Familie garantiert!
                                                                                                                                                             Nähere Informationen und Hinweise zu den Öffnungszeiten erfahren Sie auf
                                                    Messetermin 2022:                                                                                        der Internetseite des Fördervereins. Der Eintritt ist kostenlos, aber eine klei-
                                                    30.09.–02.10. modell-hobby-spiel                                                                         ne Spende sichert auch weiterhin den Erhalt dieses Kleinodes.
                                                                                                                                                             Kontakt:
                                                    Kontakt:                                                                                                 DBV-Förderverein „Wilder Robert“ e.V.
                                                    Leipziger Messe GmbH                                                                                     Bahnhofstraße 2a – 04769 Mügeln
                                                    Tel.:     0341 6788254                                                                                   Tel.:     034362 37541
                                                    Fax:      0341 6787292                                                                                   Fax:      034362 32447
                                                    E-Mail: info@modell-hobby-spiel.de                                                                       E-Mail: verein@wilder-robert.de
                                                    Internet: www.modell-hobby-spiel.de                                                                      Internet: www.wilder-robert.de
LEIPZIG REGION

                                                                                                                                                                                                                                                  LEIPZIG REGION
                                                        Die Döllnitzbahn bei Nebitzschen. Foto: M. Sperl

                                                    6               Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen                  erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   7
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
Döllnitzbahn ... Tradition mit Zukunft

                 Foto: DBG/Leonard Zwicker

                                                                                                                                                                                                                 Foto: DBG/Rainer Kurth
                                        Der „Wilde Robert“, wie die Döllnitzbahn liebevoll im Volksmund genannt wird,           Veranstaltungsübersicht 2022 bei der Döllnitzbahn:
                                        zählt zu den beliebtesten touristischen Sehenswürdigkeiten im Sächsischen
                                        Heideland. Die zu ausgewählten Terminen schnaufende Dampflok lässt nicht                12./13. März               Frühlingsfahrten                   Dampffahrplan
                                        nur Kinder-, sondern auch Erwachsenenherzen höher schlagen.                             26./27. März               Frühlingsfahrten                   Dampffahrplan
                                                                                                                                16. bis 18. April          Osterfahrten                       Sonderfahrplan
                                        Jahreshöhepunkt: Bahnhofsfest am 10. & 11. September 2022                               21. bis 24. April          Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        zu erleben auf der Strecke zwischen Oschatz und Kemmlitz/Glossen                        1. Mai                     Bahndammwanderung                  Sonderfahrplan
                                        • Dampflok sächsische I K Nr. 54 zu Gast bei der Döllnitzbahn                           14./15. Mai                Frühlingsfahrten                   Dampffahrplan
                                        • Pendelfahrten mit Dampf- und Dieselzügen                                              27. bis 29. Mai            Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        • Blick hinter die Kulissen der Schmalspurbahn und des Bahnhofs Mügeln                  4. bis 6. Juni             Pfingstfahrten                     Sonderfahrplan
                                        • bunte Unterhaltung mit Musik und Spaß für Groß & Klein                                23. bis 26. Juni           Fahrten zur „Kleinen Gartenschau“ Sonderfahrplan
                                        • Feldbahnbetrieb in Glossen mit Besichtigung historischer Maschinen                                               Oschatz
                                                                                                                                9. Juli                    Abendfahrten                       Sonderfahrplan
                                                                                                                                10. Juli                   Sommerfahrten                      Dampffahrplan
                                        Geschenkidee!                                                                           16./17. Juli               Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        Wie wäre es denn, wenn Sie Ihre Lieben mal mit einer Dampfzugfahrt mit dem              21. bis 24. Juli           Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        „Wilden Robert“ verwöhnen? Erwerben Sie bei uns einen Gutschein für eine                28. bis 31. Juli           Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        Zugfahrt für die gesamte Strecke der Döllnitzbahn. Termine sind die jeweiligen          4. bis 7. August           Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        Dampfzugfahrten nach Fahrplan. Wir beraten Sie diesbezüglich gern. Die Kos-             18./19. August             Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        ten für eine Fahrt liegen pro Person zwischen 13,- und 15,- Euro.                       20./21. August             Fahrten zum Altstadtfest Mügeln Sonderfahrplan
                                                                                                                                25. bis 28. August         Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        Charterzug!                                                                             10./11. September          Festwochenende mit I K-Zug         Sonderfahrplan
                                        Möchten Sie gern einen ganzen Zug für Ihre individuelle Fahrt buchen, ste-                                         Bahnhofsfest Mügeln und Tag
                                        hen wir Ihnen auch für diese Fahrten gern zur Verfügung. Ob Dieselzug oder                                         des offenen Denkmals
                                        Dampfzug, wir machen Ihre Feier oder Ihren Ausflug zu einem unvergesslichen             24./25. September          Herbstfahrten                      Dampffahrplan
                                        Erlebnis. Ein ganzer Zug ist Ihnen zu groß, kein Problem, während unserer re-           2. Oktober                 Fahrten z. Erntedankfest in Mügeln Sonderfahrplan
                                        gulären Diesel- oder Dampffahrten reservieren wir für einzelne Gruppen auch             3. Oktober                 Fahrten zur Deutschen Einheit      Dampffahrplan
                                        gern einen Wagen. Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung für Ihre Fahrt.           15./16. Oktober            Herbstfahrten                      Dampffahrplan
                                                                                                                                20. bis 23. Oktober        Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        Kleinod im Oschatzer Bahnhof!                                                           27. bis 29. Oktober        Ferienfahrten mit Dieselzug        Ferienfahrplan
                                        Wenn Sie Oschatz besuchen, dann sollten Sie unbedingt einen Blick in den re-            30. Oktober                Gruselfahrten mit Halloweenfest Sonderfahrplan
                                        staurierten Oschatzer Bahnhof werfen. Die Kombination aus historischem Am-              12./13. November           Herbstfahrten                      Dampffahrplan
                                                                                            biente und moderner                 26./27. November           Mit Dampf zum Weihnachtsmarkt Sonderfahrplan
                                                                                            Verkaufskultur steht ein-           10./11. Dezember           Adventsfahrten                     Dampffahrplan
                                                                                            drucksvoll als Tor zur              26. bis 31. Dezember       Glühweinfahrten                    Sonderfahrplan
                                                                                            Stadt Oschatz.                      2. Januar 2023             Glühweinfahrten                    Sonderfahrplan
                                                                                            Die aktuellen Öffnungs-
                                                                                            zeiten des Bahnhofs                 Kontakt:
                                                                                            sowie weitere Informa-              Döllnitzbahn GmbH
                                                                                            tionen zu Veranstal-                Bahnhofstraße 6 – 04769 Mügeln
                                                                                            tungen und Fahrzeiten
LEIPZIG REGION

                                                                                                                                                                                                                                          LEIPZIG REGION
                                                                                                                                Tel.:     034362 32343
                                                                                            entnehmen Sie bitte un-
                 Foto: Ulli Brückl

                                                                                                                                          034362 37916 (Marketing)
                                                                                            serer Internetseite bzw.            Fax:      034362 32447
                                                                                            beraten wir Sie zudem               E-Mail: info@doellnitzbahn.de
                                                                                            gern auch telefonisch.              Internet: www.doellnitzbahn.de

                                             8        Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen   erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   9
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
Große Kreisstadt Oschatz … Entdeckungen für die ganze Familie                                                    O-Schatz-Park/Oschatz ... Auf Entdeckungstour im O-Schatz-Park
                                                                                                                     Das Oschatzer Land im
                 Foto: Stadt Oschatz/Fotostudio Corinna, Thomas Malik
                                                                                                                                                                                                                               Inmitten von Oschatz begrüßt
                                                                                                                     Norden Sachsens ist mit                                                                                   der O-Schatz-Park seine Gäs-
                                                                                                                     seinen Wäldern, Wiesen,                                                                                   te. Der Park ist ein eintrittsfrei-
                                                                                                                     Rad- sowie Wanderwegen                                                                                    er Familien-, Tier- & Freizeit-
                                                                                                                     als grünes Paradies be-                                                                                   park mit tollen Attraktionen.
                                                                                                                     kannt und beliebt. Mitten                                                                                 Gehen Sie auf Schatzsuche
                                                                                                                     in dieser Landschaft liegt                                                                                im Park, nutzen Sie die Mini-
                                                                                                                     Oschatz.                                                                                                  golfanlage oder beobachten
                                                                                                                     Mit ihrer 800-jährigen Ge-                                                                                Sie verschiedene Tiere. Auch
                                                                                                                     schichte gehört die Garten-                                                                               eine Karussellfahrt oder das
                                                                                                                     stadt zu den faszinierends-                                                                               selber Fahren mit den Elekt-

                                                                                                                                                          Foto: Lebenshilfe Oschatz
                                                                                                                     ten Städten Sachsens. Die                                                                                 roautos bereitet jedem kleinen
                                                                                                                     historische Architektur im                                                                                Gast viel Freude. Ebenfalls
                                                                                                                     Stil der Renaissance steht                                                                                lädt der Abenteuerspielplatz
                                                               im reizvollen Kontrast zu den quirligen Großstädten Dresden und Leipzig, die                                                                                    zum Toben ein. Im Labyrinth
                                                               man jeweils in knapp einer Stunde erreicht. Die neogotische Stadtkirche St.                                                                                     können Mutti, Vati, Oma und
                                                               Aegidien, erbaut von 1846 bis 1849, prägt mit ihren zwei Türmen das Stadtbild.                                                                                  Opa Verstecken spielen. Ein
                                                               Im Südturm der Kirche können die Gäste nach einem Aufstieg von 199 Stufen                                                                                       Besuch im O-Schatz-Park ist
                                                               die ehemalige Türmerwohnung mit Schauwerkstatt und Türmerstube besuchen                                          ein Erlebnis für die ganze Familie. Für einen Eintrag im Guinness-Buch der
                                                               und einen atemberaubenden Blick über das Oschatzer Land genießen. Direkt                                         Rekorde sammelte der O-Schatz-Park von Juni 2008 bis November 2009 Kaf-
                                                               gegenüber der Kirche befindet sich mit dem Vogtshaus das älteste profane                                         feekannen, fast 20.000 kamen zusammen.
                                                               Steinhaus Mitteldeutschlands. Im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz, wel-
                                                               ches sich in den historischen Gemäuern der Amts- und Ratsfronfeste befindet,
                                                               können Sie die größte Waagensammlung Mitteldeutschlands bestaunen. Die                                           Kontakt:
                                                               Ausstellung zur Stadtgeschichte und wechselnde Sonderausstellungen kom-                                          Lebenshilfe e.V. Regionalvereinigung Oschatz
                                                               plettieren das Angebot. Kultur pur gibt es in der Oschatzer Stadthalle, dem Tho-                                 O-Schatz-Park
                                                               mas-Müntzer-Haus, zu erleben. Der O-Schatz-Park, der eintrittsfreie Familien-,                                   Am Stadtbad 1 – 04758 Oschatz
                                                               Tier- und Freizeitpark auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau                                          Tel.:     03435 986000
                                                               mit Tieren, Labyrinth, Minigolf und Spielplatz, lässt nicht nur Kinderherzen hö-                                 Fax:      03435 9860020
                                                               her schlagen. Entspannung finden Sie im Saunadorf Oschatz. Drei Saunen im                                        E-Mail: o-park@lebenshilfe-oschatz.de
                                                               Innenbereich, vier Saunen im Außenbereich und ein großzügiger Saunagarten                                        Internet: www.lebenshilfe-oschatz.de
                                                               laden zum wohltuenden Saunagang ein. Schwimmhalle, AquaCross® Parcours,
                                                               Wellnessbereich mit Massagen, Wannenzeremonien und Arrangements, Res-                                            Pension am Park/Oschatz ... Übernachten in der grünen Oase
                                                               taurant, Kegelbahn sowie in den Sommermonaten ein Freibad mit Rutsche und
                                                               Sprungturm komplettieren das Angebot des Freizeitobjektes Platsch.                                                                               Im Herzen von Sachsen zwischen Leipzig
                                                                                                                                                                                                                und Dresden gelegen begrüßt der O-Schatz-
                                                               Ein einzigartiges Erlebnis, welches nicht nur Eisenbahnfreunden vorbehalten ist,                                                                 Park unweit des historischen Stadtzentrums
                                                               bietet die Fahrt mit der auch „Wilder Robert“ genannten Döllnitzbahn. Diese his-                                                                 seine Gäste. Direkt gegenüber dem Park
                                                               torische Schmalspurbahn fährt täglich vom Oschatzer Bahnhof über Thalheim,                                                                       lädt die „Pension am Park“ zum Verweilen in
                                                               Naundorf und Mügeln bis nach Glossen.                                                                                                            Oschatz ein.
                                                                                                                                                                                                                Gemütlich eingerichtete Doppel- und Einzel-
                                                                                                                                                        Foto: Lebenshilfe Oschatz

                                                               Jahreshöhepunkte 2022:                                                                                                                           zimmer, die sich durch Barrierefreiheit aus-
                                                               23. bis 26. Juni     3. Kleine Gartenschau Oschatz                                                                                               zeichnen, erwarten die Gäste. Eine gepflegte
                                                               10. September        Oschatzer Modenacht                                                                                                         Gastronomie zeichnet das Haus aus.
                                                               1. bis 4. Dezember Oschatzer Weihnachtsmarkt                                                                                                     Zur Anreise und für Ausflüge empfiehlt sich
                                                                                                                                                                                                                die Döllnitzbahn, deren Züge am Bahnhof
                                                                Buchbares Angebot: Stadtführung durch Oschatz                                                                                                   Oschatz Süd halten. Rund um die Pension
                                                                Entdecken Sie die über 800-jährige Geschichte der Stadt von der Ortsgrün-                                                                       am Park finden sich eine Vielzahl von Frei-
                                                                dung über das Mittelalter bis zur Neuzeit. Erfahren Sie Interessantes und                                       zeitangeboten. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gern Auskunft zu einer Vielzahl
                                                                Wissenswertes, so natürlich auch, wie Oschatz zu seinem Namen kam. Die                                          von Sehenswürdigkeiten sowie Ausflugszielen in Oschatz und der Region.
                                                                Stadtführung beginnt am Altmarkt mit dem „neuen Brunnen“, dann geht es
                                                                weiter zum Neumarkt mit dem "alten Brunnen". Sie besichtigen das mittelal-                                      Buchbares Angebot: Übernachtung in der Pension am Park
                                                                terliche Gefängnis, die historische Ratsstube im Oschatzer Rathaus sowie die                                    Übernachtung ab 25,- Euro p.P. pro Nacht, Frühstück zzgl. 9,50 Euro p.P.
                                                                St. Aegidien-Kirche.                                                                                            Für Einzelübernachtungen im Doppelzimmer sowie bei nur einer Über-
                                                                Dauer: 1,5 h | 6,- Euro pro Person, aber mindestens 40,- Euro pro Führung                                       nachtung erheben wir einen Aufpreis von 5,- Euro pro Nacht und Person.
                                                                                                                                                                                Nähere Preisinformationen erhalten Sie vom Anbieter.

                                                                Anbieter/vollständige Informationen/Buchung:                                                                    Anbieter/vollständige Informationen/Buchung:
                                                                Oschatz-Information                                                                                             Pension am Park
                                                                Eigenbetrieb Oschatzer Kultureinrichtungen     Öffnungszeiten:                                                  Lebenshilfe e.V.
LEIPZIG REGION

                                                                                                                                                                                                                                                                      LEIPZIG REGION
                                                                Neumarkt 2                                     Mo – Do 9-13 Uhr und 14-18 Uhr                                   Am Brühl 7 – 04758 Oschatz
                                                                04758 Oschatz                                  Fr      9-13 Uhr und 14-17 Uhr                                   Tel.:     03435 986907
                                                                Tel.:     03435 970142                         Sa      9-13 Uhr                                                 Fax:      03435 977944
                                                                E-Mail: oschatz-info@oschatz-erleben.de        Sonn- & Feiertage (April – Oktober)                              E-Mail: pension@lebenshilfe-oschatz.de
                                                                Internet: www.oschatz-erleben.de                       9-13 Uhr                                                 Internet: www.lebenshilfe-oschatz.de

                                                                   10         Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen                           erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   11
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
Gemeinde Naundorf ... Baukultur in ländlicher Idylle                                                                        Geopark Porphyrland ... Auf den Spuren des Supervulkanismus
                                                                                       Zu den Anliegerorten der                                                                                                Gewaltige Vulkanausbrüche vor
                                                                                       Döllnitzbahn gehört auch die                                                                                            etwa 290 Millionen Jahren hinter-
                                                                                       Gemeinde Naundorf, welche                                                                                               ließen östlich der Stadt Leipzig

                                                                                                                                  Foto: Rochlitzer Berg/Frank Schmidt
                                                                                       über eine Bahnstation an der                                                                                            eine beeindruckende landschaft-
                                                                                       Strecke verfügt. Zu den Se-                                                                                             liche Vielfalt mit zahlreichen
                 Foto: Gemeinde Naundorf

                                                                                       henswürdigkeiten des 1243                                                                                               geologischen Zeitzeugen. Ent-
                                                                                       erstmals urkundlich erwähn-                                                                                             decken Sie die Faszination des
                                                                                       ten Ortes zählen darüber hi-                                                                                            roten Rochlitzer Porphyrtuffs,
                                                                                       naus die Kirchen in den Orts-                                                                                           den Reichtum an Gesteinen und
                                                                                       teilen Hof, Hohenwussen und                                                                                             geologischen Schätzen auf zahl-
                                                                                       Naundorf, die wunderschönen                                                                                             reichen Rad- und Wanderwegen
                                                                                       Schlossanlagen in Hof sowie                                                                                             sowie Georouten im Geopark
                                       die historischen Parkanlagen in den Ortsteilen Hof und Naundorf. Der Sitz der                                               Porphyrland. In den fünf Geoportalen in Rochlitz, Grimma, Mügeln, Hohburg
                                       Gemeindeverwaltung, das „Alte Schloss“ in Hof, stammt aus der Zeit der Re-                                                  und Röcknitz sowie der GeoErlebnis Werkstatt Trebsen können Sie die Geo-
                                       naissance. Der Rats- und Bürgersaal wurde vorbildlich rekonstruiert, einzigar-                                              logie in ganz unterschiedlicher Form erleben.
                                       tig ist die Kassettendecke im mittelsächsischen Raum. Ein weiteres Schloss
                                       aus der Barockzeit beherbergt heute die Schule im Ortsteil Hof. Interessant                                                 Höhepunkte 2022:
                                       ist auch die Jahnatal-Radroute, die direkt durch Hof verläuft und Riesa an der                                              • 23. Bergfilm-Festival im Steinbruch Gaudlitzberg in Thallwitz (26. – 28. August)
                                       Elbe mit dem Stausee Baderitz verbindet.                                                                                    • Führungen und Ausstellungen auf dem Bahnhof und im Geoportal im
                                                                                                                                                                     Bahnhof Mügeln „Erlebniswelt Kaolin“ anlässlich des
                                                                                                                                                                     Mügelner Bahnhofsfestes (10./11. September)
                                                                                                                                                                   • Steinbruch- und Betriebsführungen anlässlich der
                                                                                                                                                                     Tage der Industriekultur (5. – 11. September)
                                       Kontakt:                                                                                                                    • Aktionstag zum Tag des Geotops auf dem Rochlitzer Berg (18. September)
                                       Gemeinde Naundorf
                                       Am Dorfplatz 3                                                                                                              Kontakt:
                                       04769 Naundorf OT Hof                                                                                                       Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.
                                       Tel.:     035268 8710                                                                                                       Leipziger Straße 17a – 04668 Grimma
                                       Fax:      035268 87199                                                                                                      Tel.:     03437 707361
                                       E-Mail: info@naundorf-sachsen.de                                                                                            E-Mail: info@geopark-porphyrland.de
                                       Internet: www.naundorf-sachsen.de                                                                                           Internet: www.geopark-porphyrland.de

                                                                                                                                                                   Stadt Mügeln ... Kleinstadt mit Superbahnhof
                                                                                                                                                                                                Das Döllnitztal ist Altsiedlungsgebiet, welches
                                                                                                                                                                                                schon in der Steinzeit bewohnt war. Der Innen-
                                                                                                                                                                                                stadtkern der im Jahr 984 erstmals urkundlich
                                                                                                                                                                                                erwähnten Stadt Mügeln vermittelt noch heute
                                                                                                                                                                                                historisches Flair. Wichtige Säulen der kleinstäd-
                                                                                                                                   Foto: LTM/Andreas Schmidt

                                                                                                                                                                                                tischen Wirtschaft waren das Handwerk und die
                                                                                                                                                                                                Landwirtschaft. Die 1884 eröffnete Schmalspur-
                                                                                                                                                                                                bahn leistete einen großen Beitrag zur industriellen
                                                                                                                                                                                                Entwicklung. Zum jährlichen Altstadtfest oder zum
                                                                                                                                                                                                Weihnachtsmarkt in Mügeln bietet die Döllnitzbahn
                                                                                                                                                                                                eine stilechte Anreise. Mügeln, das Bankenzent-
                                                                                                                                                                                                rum, lädt außerdem zu einem Stadtrundgang ein,
                                                                                                                                                                   wo die speziellen Sitzgelegenheiten erkundet und benutzt werden können. Wei-
                                                                                                                                                                   tere Sehenswürdigkeiten sind die Johanniskirche und die Kursächsische Postdi-
                                                                                                                                                                   stanzsäule, das Kloster Marienthal im Ortsteil Sornzig mitten im Obstland sowie
                                                                                                                                                                   eine Feldbahnschauanlage im Ortsteil Glossen.

                                                                                                                                                                   Buchbares Angebot: Stadtführung in Mügeln
                                                                                                                                                                   Entdecken Sie das Bankenzentrum, wandern Sie auf historischen Pfaden, ge-
                                                                                                                                                                   nießen Sie die Obstplantagen und erfahren Sie alles zur Wiege des Obstan-
                                                                                                                                                                   baus oder erleben Sie die Geschichte vom Vulkan zum Teller. Familienorien-
                                                                                                                                                                   tierte Führungen können Sie unter folgender Nummer buchen: 034362 442906
                                                                                                                                                                   oder per E-Mail unter geoportal@stadt-muegeln.de.

                                                                                                                                                                  Kontakt:
                                                                                                                                                                  Geoportal Bahnhof Mügeln – Erlebniswelt Kaolin
LEIPZIG REGION

                                                                                                                                                                                                                                                         LEIPZIG REGION
                                                                                                                                                                  Betreiber Stadt Mügeln
                                                                                                                                                                  Bahnhofstraße 2 – 04769 Mügeln
                                                                                                                                                                  Tel.:     034362 442906
                                                                                                                                                                  E-Mail: geoportal@stadt-muegeln.de
                                            Geoportal Mügeln. Foto: Frank Schmidt                                                                                 Internet: www.stadt-muegeln.de

                                           12           Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen                                    erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   13
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen
                                                                                   Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz
                                                              Foto: Christian Sacher

                                                                                   Von der Kulturmetropole in das einzigartige Umland
                                                                                   Die Region Dresden Elbland zeichnet sich durch ihr mildes Klima und land-
                                                                                   schaftliche Schönheit aus. Ob Weinhänge oder unberührte Elbauen – beson-
                                                                                   ders in der Region zwischen Meißen und Pillnitz entwickelte sich eine be-                  mit der Weißeritztalbahn ins Osterzgebirge. Einzigartige Landschaft, unbe-
                                                                                   zaubernde Kulturlandschaft, die von der barocken Metropole Dresden, der                    rührte Natur und Bergbautraditionen ziehen die Gäste in den Bann. Wenige
                                                                                   sächsischen Landeshauptstadt, bekrönt wird.                                                Kilometer weiter in der malerischen Sächsischen Schweiz werden Sie nicht
                                                                                   Doch das „Florenz des Nordens“ und sein Umland begeistern mit viel mehr.                   nur die Sandsteinfelsen beeindrucken. Idyllische Ferienorte, die Kurstadt Bad
                                                                                   Weltberühmte kulturhistorische und technische Bauten, unübertreffliche Mu-                 Schandau mit ihren Wellnessoasen oder der beliebte Elberadweg – es fehlt an
                                                                                   sikgenüsse, künstlerische Meisterwerke – und über allem thront eine vitale                 nichts für Ihren gelungenen Urlaub. Freunde historischer Verkehrsmittel kön-
                                                                                   Residenzstadt mit einem unverwechselbaren Lebensstil. Gleich zwei Schmal-                  nen mit der ältesten und größten Schaufelraddampferflotte der Welt auf der
                                                                                   spurbahnen stehen im Umland täglich unter Dampf. Die Lößnitzgrundbahn                      Elbe oder mit historischen Straßenbahnen im Kirnitzschtal unterwegs sein.
Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz

                                                                                                                                                                                                                                                              Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz
                                                                                   dampft vorbei an den Radebeuler Weinbergen und bringt Sie zum weltbe-                      Bahnerlebnisse auf unterschiedlichsten Spurweiten bieten Ihnen die Angebo-
                                                                                   rühmten Barockschloss Moritzburg. Nicht minder romantisch ist eine Fahrt                   te des Netzwerkes Bahnerlebnis Sächsische Schweiz.
                                                                                                                                                            Fotos: M. Sperl

                                                                                  14                                                                                                                                                                    15
DAMPFBAHN-ROUTE SACHSEN - ÜBERNACHTEN, GENIESSEN UND ENTDECKEN 2022
Kontakt:
                                                              Übernachten, Genießen & Entdecken in der Region
                                                                                                                                                                                  Traditionsbahn Radebeul e.V.
                                                              Tourismusverband Dresden Elbland                                             S. 18                                  Postfach 10 02 01 – 01436 Radebeul
                                                              Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.                                     S. 20                                  Tel.:     0351 2134461
                                                                                                                                                                                  Fax:      0351 2134464
                                                              Verkehrsverbund Oberelbe/Dresdner Bergbahnen                                 S. 21                                  E-Mail: verein@trr.de
                                                                                                                                                                                  Internet: www.trr.de
                                                              Lößnitzgrundbahn                                                             S. 22
                                                                                                                                                                                  Kontakt Kirnitzschtalbahn:
                                                              HISTORISCHER GÜTERBODEN, Radebeul                                            S. 23
                                                                                                                                                                                  RVSOE – Regionalverkehr
                                                              Touristinformation Radebeul                                                  S. 24                                  Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH
                                                                                                                                                                                  Kirnitzschtalstraße 8 – 01814 Bad Schandau
                                                              Karl-May-Museum, Radebeul                                                    S. 25
                                                                                                                                                                                  Tel.:     035022 548-0 – Fax: 035022 548-12
                                                              Hotel „Goldener Anker“, Radebeul                                             S. 26                                  E-Mail: badschandau@ovps.de
                                                                                                                                                                                  Internet: www.ovps.de
                                                              Lößnitztal-Schänke und Old Timer Tours                                       S. 26
                                                                                                                                                                                  Kontakt:
                                                              Bad Sonnenland – Ferienpark mit Campingplatz                                 S. 27
                                                                                                                                                                                  Interessengemeinschaft Dampflok Nossen e.V.
                                                              Hochseilgarten Mittelteich-Bad und Schäferwagenurlaub                        S. 28                                  Döbelner Straße 19 – 01683 Nossen
                                                                                                                                                                                  Tel.:     035242 70333
                                                              Heimatmuseum Radeburg                                                        S. 28
                                                                                                                                                                                  Fax:      035242 67720
                                                              Dresden 1900 Museumsgastronomie                                              S. 29                                  E-Mail: info@bwnossen.de
                                                                                                                                                                                  Internet: www.bwnossen.de
                                                              Verkehrsmuseum Dresden                                                       S. 30
                                                              Straßenbahnmuseum Dresden                                                    S. 32   Weitere Partner der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen in der Region
                                                                                                                                                   SSB Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen
                                                              Kreuzkirche Dresden                                                          S. 33
                                                                                                                                                   IG Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt e.V.
                                                              Weißeritztalbahn                                                             S. 34   Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. (ISEG)
                                                                                                                                                   IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.
                                                              Schloss Burgk Freital                                                        S. 35
                                                                                                                                                   IG Weißeritztalbahn e.V.
                                                              Hotel und Restaurant Rabenauer Mühle                                         S. 36   Förderverein Edle Krone e.V.
                                                                                                                                                   Miniaturpark „Kleine Sächsische Schweiz“, Stadt Wehlen
                                                              Luftkurort Altenberg                                                         S. 37
                                                                                                                                                   Verein Historische Feldbahn Dresden e.V.
                                                              Hotel zum Bären, Oberbärenburg                                               S. 38   Netzwerk Bahnerlebnis Sächsische Schweiz
                                                                                                                                                   Schwarzbachbahn e.V., Lohsdorf
                                                              Waldschänke Altes Raupennest, Altenberg                                      S. 38
                                                                                                                                                   SVT Görlitz gGmbH
                                                              Eisenbahnwelten im Kurort Rathen                                             S. 39   Schadé-Tours Eisenbahntouristik, Steinigtwolmsdorf
                                                                                                                                                   Sächsische Modellbahner Vereinigung e.V., Radebeul
                                                              TILLIG Modellbahnen GmbH, Sebnitz                                            S. 39
                                                                                                                                                   Modelleisenbahnen Grundkötter, Radebeul
                                                                                                                                                   MEDIA Logistik GmbH, Briefdienst PostModern
                                                              Übernachten & Genießen – Hotels, Pensionen und Gastronomieangebote
                                                                                                                                                   Fahrpläne und Veranstaltungstermine unserer Bahnpartner finden Sie im Kursbuch
                                                              Entdecken – Aktiv- und Erlebnisangebote                                              Bahnnostalgie Deutschland Ost sowie online unter www.dampfbahn-route.de.

                                                              Partner mit buchbaren oder regelmäßigen Fahrtangeboten                                                                          Dresdner Dampfloktreffen Foto: M. Sperl
Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz

                                                                                                                                                                                                                                         Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz
                                                                                            Kontakt:
                                                                                            Sächsische Dampfschiffahrt
                                                                                            WEISSE FLOTTE SACHSEN GmbH
                                                                                            Georg-Treu-Platz 3 – 01067 Dresden
                                                                                            Tel.:     0351 866090 – Fax: 0351 86609988
                                                                                            E-Mail: service@sdsgruppe.de
                                                                                            Internet: www.saechsische-dampfschiffahrt.de
                                                                                            Kontakt Parkeisenbahn Dresden:
                                                                                            Staatl. Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH
                                                                                            Schlösser und Gärten Dresden – Großer Garten
                                                                                            Hauptallee 10/Kavaliershaus G – 01219 Dresden
                                                                                            Tel.:     0351 4456795 – Fax: 0351 4456799
                                                                                            E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
                                                                                            Internet: www.dresdner-parkeisenbahn.de
                                                                                            Kontakt:
                                                                                            Windbergbahn e.V.
                                                                                            Hermann-Michel-Straße 5
                                                                                            01189 Dresden
                                                                                            Tel./Fax: 0351 4013463
                                                                                            E-Mail: buero@windbergbahn.de
                                                                                            Internet: www.windbergbahn.de

                                                              16                                                                                                                                                                    17
Dresden Elbland ... Schönheit Entdecken

                                                              Foto: DMG/Erik Gross (DML-BY)

                                                                                                                                                                                                                                                                Foto: Tomy Heyduck (DML-BY)
                                                                                       Die Urlaubsregion Dresden Elbland im Herzen Sachsens vereint Landschaft,               Buchbares Angebot: Glanzlichter Dresden Elbland
                                                                                       Kunst und Kultur sowie Genuss auf faszinierende Weise. Mildes Klima, tra-              4 Tage Meißen • Dresden • Radebeul • Moritzburg
                                                                                       ditionsreiche Geschichte und mediterraner Charme zeichnen diesen Land-                 Leistungen:
                                                                                       strich aus. Namhafte Städte und idyllische Weindörfer fügen sich in die von            • 3x Übernachtung im jeweils gebuchten Hotel inkl. Frühstücksbuffet
                                                                                       Weinbergen geprägte Flusslandschaft der Elbe ein.                                      • 1 Abendessen als sächsisches 2-Gang-Menü
                                                                                       Die Architektur der Dresdner Altstadt und ihre landschaftliche Lage im Elbtal          • 1x Kaffeetafel (1 Stück Kuchen & 1 Tasse Kaffee/Tee) im Haus Meissen®
                                                                                       sind ein Fest fürs Auge. Das südliche Flair der Stadt sowie die Herrensitze            • Führung inkl. Verkostung im Staatsweingut Schloss Wackerbarth
                                                                                       und Landgüter an der Sächsischen Weinstraße oder in den ausgedehnten                   • Eintritt in die Porzellan-Manufaktur MEISSEN®
                                                                                       Wald- und Teichlandschaften rund um Moritzburg und Tharandt laden zum                  • Stadtrundfahrt in Dresden mit Standseilbahn und Schifffahrt
                                                                                       Entdecken ein.                                                                         • Eintritt in das Schloss Moritzburg
                                                                                                                                                                              Preis: saisonal ab 359,- Euro
                                                                                       Alles in Bewegung                                                                      Anbieter/vollständige Informationen/Buchung: Sachsenträume – Reise- & Ver-
                                                                                       Dresden Elbland ist in Bewegung, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.               anstaltungs GmbH, Könneritzstraße 11, 01067 Dresden, Tel. 0351 21391340,
                                                                                       Historische Bergbahnen an den Elbhängen, die älteste und größte Rad-                   Fax 0351 21391344, info@sachsentraeume.de, www.sachsen-traeume.de
                                                                                       dampferflotte der Welt, das Dampflokloktreffen und zwei Schmalspurbahn-
                                                                                       strecken mit Startpunkten in Radebeul und Freital – da wird Reisen im Stil
                                                                                       vergangener Epochen noch heute erfahrbar. Aber auch aktiv unterwegs zu
                                                                                       sein, gehört im Elbland einfach dazu, ob per Rad, zu Fuß oder mit dem Falt-
                                                                                       boot auf dem Fluss. Wie eine pulsierende Ader führt der Elberadweg durch
                                                                                       Dresden Elbland und bringt Spaziergänger, Jogger, Skater, Longboarder
Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz
                                                                                       und Radler zusammen. Zahlreiche ausgeschilderte Radrouten führen durch
                                                                                       Wälder, Ebenen und Teichlandschaften beidseits der Elbe vom Elberadweg
                                                                                       abgehend in die Region. Wer lieber per pedes unterwegs ist, dem empfiehlt
                                                                                       sich der Sächsische Weinwanderweg.

                                                                                       Genuss pur
                                                                                       Der 90 Kilometer lange Sächsische Weinwanderweg führt von Pirna über

                                                                                                                                                                                                                                                                Foto: DMG/Patrick Eichler (DML-BY)
                                                                                       Dresden und Meißen bis in das malerische Elbweindorf Diesbar-Seußlitz.
                                                                                       Dem Wein huldigen kann man in zahlreichen gemütlichen Restaurants, in
                                                                                       den Weinbergen oder bei einer Weinbergsführung mit Verkostung. Neben
                                                                                       den raren sächsischen Weinen gibt es auch manche kulinarische Überra-
                                                                                       schung wie Obstbrände, wohlschmeckende Biere oder der vitaminreiche
                                                                                       Nektar der Aroniabeere. An saisonalen Spezialitäten kommen Spargel von
                                                                                       den Feldern nördlich von Meißen, Karpfen aus den Moritzburger Teichen,
                                                                                       Fasanen, Schwarz-, Rot- und Niederwild auf den Tisch. Zum Jahresende
                                                                                       verwandelt sich Dresden Elbland in ein Weihnachtsland. Neben dem seit
                                                                                       1434 bestehenden Striezelmarkt entfalten zahlreiche weitere thematische
                                                                                                                                                                              Kontakt:
                                                                                       und historische Märkte in der gesamten Region ihren Weihnachtszauber und
                                                                                                                                                                              Tourismusverband Elbland Dresden e.V.        Dresden Marketing GmbH
                                                                                       verbinden alte Tradition mit heutiger Lebensfreude.
                                                                                                                                                                              Tel.:     03521 7635 0                       Tel.:     0351 50173 0
                                                                                                                                                                              Fax:      03521 7635 40                      Fax:      0351 50173 111
                                                                                                                                                                              E-Mail: info@elbland.de                      E-Mail: info@marketing.dresden.de
                                                                                                                                                                              Internet: www.dresden-elbland.de             Internet: www.dresden-elbland.de

                                                                                         18         Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen   erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   19
Sächsische Schweiz/Elbsandsteingebirge                                                                        DRESDNER BERGBAHNEN ... Die Fahrt ist das Ziel

                                                              Fotos: Frank Exß, Rico Richter

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto: VVO/Martin Schmidt
                                                                                        Wenn Sie in der Sächsischen Schweiz eigentlich Urlaub am Meer machen
                                                                                        wollten, dann kommen Sie ca. 100 Millionen Jahre zu spät ... Dafür wurde
                                                                                        aus dem Meer der Kreidezeit die romantische Landschaft des Elbsandstein-
                                                                                        gebirges. Wilde Schluchten und Sandstein sind die Markenzeichen der Säch-
                                                                                        sischen Schweiz.
                                                                                        Im Südosten von Sachsen, rund 30 Kilometer von Dresden entfernt, entführen
                                                                                        zerklüftete Tafelberge und Felsriffe zu Abenteuern und Naturwundern. Mehr als                                 In der Region Oberelbe können Sie mit historischen Verkehrsmitteln spannen-
                                                                                        1200 Kilometer Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeit, vom Spazier-                                       de und faszinierende Ausflüge erleben. Eine Fahrt mit der Dresdner Schwebe-
                                                                                        weg bis zum Klettersteig, schlängeln sich zwischen berühmten Ausflugszielen                                   bahn bringt Sie auf die Höhen des Loschwitzer Elbhanges, wo Sie ein fabelhaf-
                                                                                        wie Bastei, Kuhstall oder Festung Königstein. Der „Malerweg“ führt mitten                                     ter Ausblick auf das Elbtal erwartet.
                                                                                        durch diese faszinierende Felslandschaft und verbindet die schönsten Punkte                                   Die Schwebebahn aus dem Jahr 1901 ist die älteste Bergschwebebahn der
                                                                                        der Region. Sein Ursprung geht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Zurück-                                     Welt. Erstaunlich ist, dass nur eine der insgesamt 33 Stützen, welche die
                                                                                        kehrende Wanderer brachten die Kunde von waldreichen, wildromantischen                                        Schienen tragen, ein Festpunkt ist. Alle anderen sind zum Ausgleich der tem-
                                                                                                                                   Schluchten, einer unerschöpflichen                                 peraturbedingten Längenänderungen als Pendelstützen angelegt. Wie die
                                                                                                                                   Fülle bizarrer Felsgebilde und atem-                               Wuppertaler Schwebebahn ist sie nach dem Einschienenhängebahn-Prinzip
                                                                                                                                   beraubenden Aussichten. Ihre Skiz-                                 des Ingenieurs Eugen Langen konstruiert. Die Dauerausstellung „Vom Patent
                                                                                                                                   zen und Bilder lockten viele Künstler,                             zur ersten Bergschwebebahn der Welt“ an der Bergstation gibt Einblicke in die
                                                                                                                                   bis in spätere Generationen, in das                                Geschichte der Bahn.
                                                                                                                                   Elbsandsteingebirge – darunter so                                  Die Standseilbahn ist die zweite Dresdner Bergbahn und befindet sich in un-
                                                                                                                                   berühmte wie die Romantiker Cas-                                   mittelbarer Nähe zur Schwebebahn. Sie ging 1895 in Betrieb. Vom Fuße der
                                                                                                                                   par David Friedrich, Carl Gustav Ca-                               Elbhänge ist das Tal zwischen Oberloschwitz und Weißer Hirsch gar nicht
                                                                                                                                   rus und Ludwig Richter.                                            wahrnehmbar. Erst wenn die Bahn aus dem Tunnel der Talstation auftaucht,
                                                                                                                                                                                                      eröffnet sich der malerische Blick über Dresden. Dann fährt sie vorbei an
                                                                                        Mit Bahn & Bus in den Nationalpark                                                                            der „Roten Amsel“, einer umgebauten Mühle mit ungewöhnlicher Bemalung
                                                                                        Die Sächsische Schweiz ist nahtlos an das Regional- und Fernverkehrsnetz                                      (heute Leonhardi-Museum), hinauf zur Bergstation. Direkt gegenüber bietet
                                                                                        der Deutschen Bahn angebunden. Mit dem Fernverkehr erreicht man sowohl                                        das Restaurant Luisenhof einen tollen Blick über die Stadt.
                                                                                        Dresden als auch den Nationalparkbahnhof Bad Schandau direkt, alle ande-
                                                                                        ren Orte von hier aus per S-Bahn, Bus oder Fähre.                                                             Fakten                       Standseilbahn           Schwebebahn
                                                                                        Ein besonderes Angebot im Regionalverkehr ist die Nationalparkbahn Säch-                                      Länge:                       547 m                   273,8 m
Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz
                                                                                        sisch-Böhmische Schweiz. Aus dem Elbtal heraus steigt die Strecke etwa 200
                                                                                                                                                                                                      Bauart:                      Standseilbahn mit       Seilschwebebahn
                                                                                        Höhenmeter an, führt durch sieben Tun-
                                                                                                                                                                                                                                   Abt‘scher Ausweiche     System Langen
                                                                                        nel und überquert 28 Mal das Flüsschen
                                                                                                                                                                                                      Höhenunterschied:            95 m                    84,2 m
                                                                                        Sebnitz. Nicht nur die knapp halbstündige
                                                                                                                                                                               Foto: Martin Schmidt

                                                                                        Fahrt ist ein Erlebnis. Auch Wanderungen                                                                      Geschwindigkeit:             4 m/s                   1,1 m/s
                                                                                        entlang der Strecke sind sehr zu empfeh-                                                                      Betreiber:                   Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)
                                                                                        len. Jeder Haltepunkt der Bahn ist zugleich
                                                                                        Ausgangspunkt mehrerer schöner Touren                                                                         TIPP:
                                                                                        durch das Elbsandsteingebirge.                                                                                Wer die Tageskarten des Verkehrsverbundes
                                                                                                                                                                                                      Oberelbe (VVO) benutzt, braucht für die Fahrt
                                                                                                                                                                                                      mit den Dresdner Bergbahnen nur ein

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto: Michael Sperl
                                                                                        Ihr Buchungsservice: 03501 470147 – kompetent, schnell, flexibel, freundlich                                  ermäßigtes Ticket.
                                                                                        Nutzen Sie den Buchungsservice des Tourismusverbandes Sächsische
                                                                                        Schweiz – den direkten Weg zu Ihrem Ziel. Unterkünfte, Veranstaltungskar-
                                                                                        ten, Pauschalarrangements, Informationsmaterial – alles aus einer Hand.

                                                                                        Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.                                                                      Kontakt:
                                                                                        Bahnhofstraße 21 – 01796 Pirna                                                                                Verkehrsverbund Oberelbe (VVO)
                                                                                        Tel.:     03501 470147                                                                                        Leipziger Straße 120
                                                                                        E-Mail: info@saechsische-schweiz.de                                                                           01127 Dresden
                                                                                        Internet: www.saechsische-schweiz.de                                                                          InfoHotline: 0351 8526555
                                                                                                  www.malerweg.de                                                                                     E-Mail:      service@vvo-online.de
                                                                                        Facebook: www.facebook.com/elbsandsteingebirge                                                                Internet: www.vvo-online.de

                                                                                          20         Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen                          erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   21
Lößnitzgrundbahn ... Auf Schritt und Tritt täglich unter Dampf                                               HISTORISCHER GÜTERBODEN ... Ihre Location für besondere Veranstaltungsideen

                                                                                                                                                                                                                                                                               Fotos: Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft GmbH
                                                              Foto: SDG/Kay Baldauf

                                                                                Von früh bis spät, von Januar bis Dezember – täglich schnauft die Lößnitz-                                   Der Historische Güterboden überzeugt mit seiner Einzigartigkeit. Früher dien-
                                                                                grundbahn von Radebeul über Moritzburg bis ins Zille-Städtchen Radeburg.                                     te der Güterboden als Umschlagplatz für Güter der Schmalspurbahn. Heute,
                                                                                Mal ist sie als romantischer Dampfzug auf dem Weg zu Aschenbrödel, dann                                      aufwändig saniert, punktet das geschichtsträchtige Bauwerk mit seiner Größe
                                                                                wieder dampft sie als Osterhasenexpress oder auch mit großer Zuckertüte                                      von rund 800 m², seiner Flexibilität in der Raumaufteilung, der Deckenhöhe,
                                                                                an Bord davon. Den Dampflokbetrieb kann man bei der Lößnitzgrundbahn                                         der großzügigen Bühnenfläche sowie modernster Audio-, Video- und Licht-
                                                                                täglich genießen. Gepaart mit kulinarischen Highlights oder Sonderzügen gibt                                 technik als perfekter Ort für besondere Veranstaltungsideen. Begrüßen Sie
                                                                                es die Dampfzugfahrt zu bestimmten Terminen.                                                                 Ihre Gäste in einem einzigartigen Ambiente, um Gedanken zu entwickeln und
                                                                                                                                                                                             auszutauschen oder auch geschmackvoll zu feiern. Wir geben Ihren Ideen
                                                                                                                  Jahreshöhepunkt 16. – 18. September 2022                                   Raum – im repräsentativen Rahmen zum Beispiel für
                                                                                                                  Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn
                                                                                                                  • Foto-Freitag mit zwei Sonderzügen zum                                          • Meetings
                                                              Foto: Lars Neumann

                                                                                                                    Mitfahren und Fotografieren                                                    • Workshops
                                                                                                                  • Sonderzugverkehr mit Dampflokomotiven                                          • Tagungen/Kongresse
                                                                                                                  • Fahrtage mit kohlegefeuerten Miniloks des                                      • Feiern
                                                                                                                    Minibahnclub unweit des Hp. Weißes Roß                                         • Empfänge
                                                                                                                  • Spiel- und Bastelspaß für die ganze Familie                                    • Galadinners
                                                                                                                                                                                                   • Produktpräsentationen
                                                                                Buchbares Angebot: Wild-Romantische Dampfzugfahrt

                                                                                Nach der Dampfzugfahrt
                                                                                mit der Lößnitzgrundbahn
                                                                                geht es auf Erkundungstour
                                                                                im Wildgehege Moritzburg.
                                                                                                                                                                    Foto: SDG/kati Schmidt
Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz
                                                                                Mit einer abendlich-roman-
                                                                                tischen Kutschfahrt geht es
                                                                                zurück zum Dampfzug.

                                                                                Leistungen:
                                                                                • Dampfzugfahrt Radebeul Ost – Bärnsdorf und Moritzburg – Radebeul Ost
                                                                                • kleine Überraschung und Speckfettbemme zur Begrüßung & Snackpaket                                          Eventmanagement
                                                                                • geführte Wanderung                                                                                         Wir bieten mehr als die Verfügbarkeit der attraktiven Räumlichkeit. Von der
                                                                                • Eintritt und Führung im Wildgehege                                                                         Bereitstellung einzelner Leistungen rund um Ihre Veranstaltung bis hin zur
                                                                                • 1-stündige Kutschfahrt                                                                                     Organisation Ihres kompletten Events. Unser Team versteht sich in der Um-
                                                                                Preis: 79,- Euro/Erwachsene; 59,- Euro/Kind (5-14 Jahre)                                                     setzung der vielfältigsten Ansprüche und optimalen Abstimmung aller Veran-
                                                                                Termine 2022: 23.04., 11.06. und 10.09.                                                                      staltungsbereiche. Wir bieten Konzepte nach Ihren Wünschen – alles aus einer
                                                                                                                                                                                             Hand.
                                                                                Buchung online unter www.sdg-bahn.de/souvenirshop → Themenfahrten
                                                                                Anbieter/vollständige Informationen/Buchung:                                                                 Kontakt:
                                                                                SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH                                                                Historischer Güterboden
                                                                                Lößnitzgrundbahn                                                                                             c/o TSW Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft GmbH
                                                                                Am Bahnhof 1 – 01468 Moritzburg                                                                              Am Alten Güterboden 3
                                                                                Tel.:     035207 8929-0                                                                                      01445 Radebeul
                                                                                E-Mail: loessnitzgrundbahn@sdg-bahn.de                                                                       Tel.:     0351 25593-515
                                                                                Internet: www.loessnitzgrundbahn.de                                                                          E-Mail: info@tsw-radebeul.de
                                                                                Facebook: www.facebook.com/loessnitzgrundbahn                                                                Internet: www.tsw-radebeul.de – www.gueterboden.de

                                                                                  22          Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen                        erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   23
Tourist-Information Radebeul ... Eine Stadt zum Genießen                                                          Karl May Museum/Radebeul ... Auf zu Karl May!
                                                                                                                                                                                                                                                   Unweit des Bahnhofes Radebeul Ost warten
                                                                                                                                                                                                                                                   zwei faszinierende Welten im renommierten

                                                                                                                                                                                      Foto: KMM/fotoatelier meissner
                                                                                                                                                                                                                                                   Karl May Museum auf Sie! Im Wohnhaus
                                                                                                                                                                                                                                                   Karl Mays, der Villa Shatterhand, entdecken
                                                                                                                                                                                                                                                   Sie sein bewegtes Leben und literarisches
                                                                                                                                                                                                                                                   Werk und tauchen ab in den Abenteuerkos-
                                                                                                                                                                                                                                                   mos des sächsischen Romanciers.
                                                                                                                                                                                                                                                   Dazu gehören Mays berühmte Waffen-
                                                              Foto: Stadt Radebeul/Martin Förster

                                                                                                                                                                                                                                                   sammlung, sein mit orientalischen Möbeln
                                                                                                                                                                                                                                                   ausgestattetes Arbeitszimmer und die wert-
                                                                                                                                                                                                              volle Bibliothek. Im Wildwest-Blockhaus „Villa Bärenfett" gibt es eine einzigartige
                                                                                                                                                                                                              Ausstellung zur kulturhistorischen Lebenswelt der Indianervölker Nordamerikas
                                                                                                                                                                                                              zu bestaunen. Die Sammlung umfasst ethnologische Objekte aus dem 18. bis 20.
                                                                                                                                                                                                              Jahrhundert. Der weiträumige Museumspark mit Fährtenlesen-Station, Goldwä-
                                                                                                                                                                                                              sche und Europas größten Tipi lädt Groß und Klein zum Verweilen ein (April bis
                                                                                                                                                                                                              Oktober). Tipps: Kinderquiz, Museumskoffer und kostenloser Audioguide!

                                                                                                                                                                                                              Alljährliche Veranstaltungshöhepunkte:                            Öffnungszeiten:
                                                                                            Von einem Wanderurlaub versprechen sich viele eine Auszeit, die Körper und                                        • Country-Frühschoppen an Christi Himmelfahrt                     ganzährig jeweils
                                                                                            Geist wieder in Einklang bringt. Nicht selten wird daraus ein Urlaub für alle                                     • Ferienabenteuer in den Sommer- und Winterferien                 Di – So: 10 – 18 Uhr
                                                                                            Sinne, in dem neben schöner Natur auch lokale Köstlichkeiten zum Genuss                                           • Indianischer Tag                                                Ruhetag: Mo
                                                                                            beitragen. In Radebeul, gelegen an der Sächsischen Weinstraße, spürt man                                          • Kindermuseumsnächte in den Herbst- und Winterferien             (außer Feiertage)
                                                                                            schnell: Die Tradition des Weinanbaus ist im Oberen Elbtal allgegenwärtig und                                     • Poetry Slam im Karl May Tipi
                                                                                            lässt sich gut während einer geführten Wanderung durch die Steilhänge der
                                                                                            Lößnitz erleben. Dort reifen die Trauben heran, deren edler Rebsaft auf den lo-                                   Kontakt:
                                                                                            kalen Weingütern zur Verkostung bereitsteht. Schloss Wackerbarth sticht dabei                                     Karl May Museum Radebeul gGmbH
                                                                                            besonders hervor. Auch das Sächsische Weinbaumuseum Hoflößnitz und die                                            Karl-May-Straße 5 – 01445 Radebeul
                                                                                            urigen Kneipen in Altkötzschenbroda sind einen Besuch wert.                                                       Tel.:     0351 8373010
                                                                                                                                                                                                              E-Mail: info@karl-may-museum.de
                                                                                            Radebeuler Jahreshöhepunkte 2022:                                                                                 Internet: www.karl-may-museum.de
                                                                                            09. & 10.04. Hoflößnitzer Osterfreuden – buntes Programm für die ganze Familie                                    Facebook: www.facebook.com/KarlMayMuseum, www.instagram.com/karl.may.museum
                                                                                            07.05.        Deutscher Sekttag auf Schloss Wackerbarth
                                                                                            27. – 29.05. Karl-May-Festtage Radebeul – Fest der Begegnungen
                                                                                            18.06.        Sommernachtsball auf Schloss Wackerbarth
                                                                                            18. & 19.06. Radebeuler Kasperiade: Puppenspiel für Groß und Klein
                                                                                            27. & 28.08. Tage des offenen Weingutes in Sachsen
                                                                                                          Öffnung von über 40 Weingütern und Winzerhöfen im Elbtal;
                                                                                                          Weinbergs- und Kellerführungen, Weinproben,
                                                                                                          Livemusik, Sonderbusverkehr
                                                                                            10. & 11.09. Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth
                                                                                            23. – 25.09. 32. Radebeuler Herbst- und Weinfest mit Internationalem
                                                                                                          Wandertheater-Festival: Fest für den sächsischen Wein und das
Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz
                                                                                                          Theater aus aller Welt rund um den historischen
                                                                                                          Dorfanger von Altkötzschenbroda
                                                                                            01. & 02.10. 6. Churfürstliches Weinbergfest auf der Hoflößnitz
                                                                                            06.11.        Radebeuler Grafikmarkt
                                                                                            03. & 04.12. Manufakturzauber auf Schloss Wackerbarth – Weihnachtsmarkt
                                                                                                          mit ausgesuchten regionalen und überregionalen Kunsthand-
                                                                                                          werkern und kulturellem Programm der Landesbühnen Sachsen
                                                                                            16. – 18.12. Weihnachten für die ganze Familie auf der Hoflößnitz

                                                                                            1. bis 3. Adventswochenende (25.11. – 27.11./02.12 .– 04.12./09.12. – 11.12.)
                                                                                            „Lichterglanz & Budenzauber“ – Weihnachtsmarkt in Radebeul Altkötzschen-
                                                                                            broda: Familiärer Weihnachtsmarkt mit Theater, Puppenspiel, Märchen, Live-
                                                                                            Musik und kunstvollen Lichtern
                                                                                            Alle Veranstaltungstermine stehen unter dem Vorbehalt der Durchführbarkeit!
                                                                                            Kontakt:
                                                                                            Tourist-Information Radebeul (betrieben durch Große Kreisstadt Radebeul)
                                                                                            Hauptstraße 12
                                                                                            01445 Radebeul
                                                                                            Tel.:     0351 8311830
                                                                                            Fax:      0351 8311833
                                                                                            E-Mail: tourismus@radebeul.de
                                                                                            Internet: www.radebeul.de                                                                                                  Blick von den Radebeuler Weinbergen. Foto: M. Sperl

                                                                                               24           Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen                           erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.      25
Hotel „Goldener Anker“/Radebeul ... Zwischen Elbe und Weinberg                                                      Bad Sonnenland ... Ferienpark mit Campingplatz
                                                                                                                                 In einzigartiger Lage zwischen Dres-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bad Sonnenland/Michael Baerisch
                                                                                                                                                                                     Foto: Pressebild Bad Sonnenland
                                                              Foto: Pressebild Hotel Goldener Anker                              den und Meißen, direkt am Elberad-
                                                                                                                                 weg und der sächsischen Weinstraße,
                                                                                                                                 liegt das familiär geführte Hotel in
                                                                                                                                 Altkötzschenbroda, einem idyllischen
                                                                                                                                 Dorfkern in Radebeul. Ein Haus mit
                                                                                                                                 jahrhundertelanger Geschichte, wel-
                                                                                                                                 che für erlebnisreiche Touren in die
                                                                                                                                 reizvolle, vom Weinbau geprägte Um-
                                                                                                                                 gebung den idealen Ausgangsort bil-
                                                                                                                                 det. Das Hotel verfügt über 60 Zimmer                                          Entdecken Sie den naturbelassenen Camping- und Ferienpark am Dippelsdor-
                                                                                                                                 mit liebevoll restaurierten Möbeln, die                                        fer Teich in Moritzburg vor den Toren Dresdens. Die Ferienanlage ist ein idealer
                                                                                            jedem Raum eine persönliche Note verleihen. Hier können Sie nicht nur über-                                         Ausgangsort für Ausflüge zum Schloss Moritzburg, nach Dresden, Radebeul,
                                                                                            nachten, sondern sich auch richtig wohlfühlen. Kulinarisch verwöhnt Sie das                                         Meißen oder ins Elbsandsteingebirge. Das großzügige Areal mit Blick auf die
                                                                                            Küchenteam mit frischen sächsischen und überregionalen Gerichten.                                                   vorbeidampfende Lößnitzgrundbahn bietet Ruhe und Entspannung in der Natur,
                                                                                                                                                                                                                aber auch vielfältige Aktivitäten für alle. Wir bieten: 21 Ferienwohnungen, Miet-
                                                                                            Buchbares Angebot: „Kleine Auszeit“ (buchbar von Freitag bis Sonntag)                                               wohnmobile, Campingplatz, 24 Herberge-Betten, Zeltcamp für Gruppen (ca. 30
                                                                                            Leistungen:                                                                                                         Pers.), Dauercampingplatz, Restaurant Moritzburger Seeterrassen, Spielplatz,
                                                                                            • 2 Übernachtungen im komfortablen EZ oder DZ                                                                       Beachvolleyballplätze, Fahrrad-, SUP- und Kanuverleih, Lagerfeuerplatz…
                                                                                            • Willkommensgruß aus der Region                                                                                    Buchbares Angebot: Übernachtungen in Bad Sonnenland
                                                                                            • am Anreisetag ein exklusives 3-Gang-Menü zum Abendessen inkl. Glas Sekt                                           Ferienhäuser/-wohnungen ab 55,- Euro pro Nacht zzgl. Endreinigung
                                                                                            • 2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet                                                                            Camping ab 26,- Euro pro Nacht für 2 Erwachsene & Stellplatz
                                                                                              Preis pro Person: 192,- Euro im EZ / 135,- Euro im DZ                                                             Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
                                                                                            Anbieter/vollständige Informationen/Buchung:
                                                                                            Hotel „Goldener Anker“                                                                                              Anbieter/vollständige Informationen/Buchung:
                                                                                            Inh. Petra Paul e.K.                                                                                                Bad Sonnenland Ferienpark mit Campingplatz
                                                                                            Altkötzschenbroda Nr. 61 – 01445 Radebeul                                                                           Kulturlandschaft Moritzburg GmbH
                                                                                            Tel.:     0351 83990100                                                                                             Dresdner Straße 115 – 01468 Moritzburg
                                                                                            Fax:      0351 8399067                                                                                              Tel.:     0351 8305495
                                                                                            E-Mail: goldener-anker-radebeul@t-online.de                                                                         E-Mail: info@bad-sonnenland.de
                                                                                            Internet: www.goldener-anker-radebeul.de                                                                            Internet: www.bad-sonnenland.de

                                                                                            Lößnitztal-Schänke ... Genießen im Lößnitzgrund
                                                              Fotos: Lößnitztal-Schänke
Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Regionen Dresden Elbland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz
                                                                                            In einer der schönsten Lagen der Oberlößnitz, unterhalb der Weinberge und in
                                                                                            kurzer Entfernung zum Haltepunkt Weißes Roß der Lößnitzgrundbahn, befindet
                                                                                            sich die Lößnitztal-Schänke. Das bauliche Schmuckstück, angepasst in seiner Ar-
                                                                                            chitektur der Lößnitz, bietet auf drei Ebenen stilvolle Räumlichkeiten für vielseitige
                                                                                            Feierlichkeiten. Zu jeder Jahrezeit können Sie spezielle kulinarische Besonderhei-
                                                                                            ten genießen, ob im Wintergarten – oder im Außen- und Innenbreich.
                                                                                            Auch Oldtimertouren mit Bussen und Pkw bietet unser Team an. Die beson-
                                                                                            deren Oldie-Busse der Firma Saurer aus der Schweiz bzw. aus Österreich ver-
                                                                                            anlassen Sie zur Entschleunigung und versetzen Sie in die Zeit vergangenener
                                                                                            Tage. Lassen Sie sich chauffieren durch die Region der Lößnitz, auch immer
                                                                                            entlang der Strecke der Lößnitzgrundbahn. Erleben Sie auf diese besondere Art
                                                                                            die Region. Auf Wunsch können Sie diese Touren mit einem Guide buchen oder
                                                                                            an den Weinbergen eine Weinverkostung hiesiger Weine durchführen.

                                                                                            Kontakt:
                                                                                            Lößnitztal-Schänke und Old Timer Tours
                                                                                            Inhaber: Jens Seidel
                                                                                            Mühlweg 3 – 01445 Radebeul
                                                                                            Tel.:     0351 8384790
                                                                                            Fax:      0351 8384791
                                                                                            E-Mail: info@loessnitztalschaenke.de
                                                                                            Internet: www.loessnitztalschaenke.de                                                                                      Lößnitzgrundbahn am Dippelsdorfer Teich Foto: M. Sperl

                                                                                               26         Dies ist eine Angebotsübersicht. Zu den einzelnen Angeboten und Preisen                               erhalten Sie weitere Informationen vor einer Buchung beim jeweiligen Anbieter.   27
Sie können auch lesen