Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg

Die Seite wird erstellt Katharina Hoffmann
 
WEITER LESEN
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
www.btb-oldenburg.de

                                                                                                      1892

                                                       das bindeglied
                                                       Postvertriebsstück - Gebühr bezahlt
                                                       H 7994 Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.V.
                                                       Alexanderstraße 207 · 26121 Oldenburg
Vereinsmitteilungen · Nr. 4 · Otober - Dezember 2018

                                                                                                             Foto: Sophie Schubert

                                                       BTB-Sportjahr 2018
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
VON
                                                                                                  UCHER-
                                                                                         VERBRA RN
                                                                                                     E
                                                                                           SCHÜTZ N
                                                                                             M P F O H LE
                                                                                           E
Nicht vergessen:
Jetzt existenzielle Risiken absichern

Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Veränderungen   Kundendienstbüro
mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen        Johannes Gerdts
                                                                        Kaufmann für Versicherungen und
daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren.
                                                                        Finanzen
Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab.    Tel. 0441 882977
Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem                 johannes.gerdts@HUKvm.de
unserer Berater.                                                        Alexanderstr. 152
                                                                        26121 Oldenburg
                                                                        Bürgerfelde
                                                                        Termin nach Vereinbarung
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
Liebe BTBerinnen, liebe BTBer,
ein aufregendes und spannendes Jahr 2018         Oldenburg stattfinden wird. Highlight zum
neigt sich dem Ende. Klimatisch hatten wir       Jahresende waren wie immer die Bühnen-
einen richtigen Sommer, mit dem zu Be-           abende, die diesmal bereits zum 92. Mal im
ginn des Jahres keiner gerechnet hat. In der     Terminkalender des BTB‘s standen.
ersten Ausgabe des Jahres schrieb Jürgen         Im Fazit halten wir fest: Ruhiger war es 2018
Carstens, dass sich viele Verantwortliche        nicht, aber vielfältig und schön. Außenste-
nach dem Jubiläumsjahr 2017 nach einem           hende können sich vielleicht nicht vorstellen,
ruhigeren Jahr sehnten. Ruhig hatten es be-      wieviel Zeit neben dem normalen Tagesge-
stimmt nicht die vielen ehren- und haupt-        schäft und Turnbetrieb aufgewendet werden
amtlichen Mitarbeiter, die sich auch in die-     muss, um ein abwechslungsreiches Vereins-
sem Jahr mit viel Engagement für den BTB         leben darzustellen. Einen herzlichen Dank an
einsetzten. Lassen Sie uns einen Blick auf       all diejenigen, ohne deren Einsatz diese vie-
die BTB-Ereignisse im Jahr 2018 werfen.          len Veranstaltungen nicht möglich gewesen
Als größere Veranstaltung wurde der traditi-     wären. Ganz viele unserer haupt- und ne-
onelle Kinderkarneval im Rahmen von Kids         benamtlich Mitarbeiter investieren unzählige
Aktiv mit viel Engagement und Spaß durch-        Stunden ihrer Freizeit für den BTB.
geführt. Aber auch kleinere Veranstaltungen      Sicherlich wird auch der Terminkalender
prägen das Vereinsleben. Hier seien exem-        2019 gut gefüllt sein. Die Kids Aktiv-Veran-
plarisch die Spielenachmittage an diversen       staltungen werden durch unsere Azubis be-
Sonntagen, verschiedene kleinere als auch        reits vorbereitet, die mit ihren Ideen immer
größere Turniere, Wettkämpfe und Spiele          wieder neue Impulse setzen. Der Tanz in den
der Abteilungen Handball, Basketball, Vol-       Mai wird geplant, Orientalische Nächte sind
leyball, Leichtathletik genannt. Viele Frauen    im Kopf, verschiedene Aktionen der Abtei-
freuten sich über die orientalischen Näch-       lungen werden in den Kalender 2019 einge-
te in unserer Halle 6. Wie jedes Jahr fand       tragen. Wir freuen uns auch im kommenden
auch in diesem Jahr der „Tanz in den Mai“        Jahr auf viele Veranstaltungen, die gern von
statt, der in vielen Terminkalendern eine fes-   den BTB-Mitgliedern besucht werden kön-
te Größe ist. Die Tanzwelt 2018 präsentierte     nen bzw. auch gern besucht werden.
im Juni wieder einmal das breite Spektrum,       Bevor wir uns aber in ein weiteres sportli-
welches der BTB im Bereich Tanz bietet.          ches und aktives Jahr stürzen, bedanke ich
Die Landesmeisterschaft im Bereich Gym-          mich im Namen des gesamten Vorstandes
nastik & Tanz/Dance zeigte hochklassige          bei all den engagierten Menschen, die sich
Darbietungen, auch bei der Organisation          auf vielfältige Weise und mit viel Leiden-
der Leichtathletik-Landesmeisterschaften         schaft einbringen, um den BTB mit ihrem
war der Verein beteiligt. Zudem war der          Engagement zu dem machen, was er heute
BTB in diesem Jahr der Ausrichter des            ist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine
„Turnfest für Ältere“, welches mit dem NTB       schöne und geruhsame Weihnachtszeit,
(Niedersächsischer Turnerbund) gemein-           Zeit zum Durchatmen und Krafttanken für
sam geplant und durchgeführt wurde. Dort         einen schwungvollen Start in ein sportliches
wurden schon die ersten Weichen für das          2019.
Erlebnisturnfest 2020 gestellt, das dann in                                     Martina Jedies

                                                                                             3
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
Der BTB trauert um die am 25. November
     2018 verstorbene

         Elga Pösnecker
                    Ehrenmitglied

     Seit dem 01. Oktober 1968 war sie Mitglied
     im Verein und bis zuletzt sehr stolz auf ihren
     BTB.

     Über Jahrzehnte engagierte sie sich auf-
     opferungsvoll auf vielfältiger Weise als
     Übungsleiterin, an der Kasse unserer Bühnenabende und dem Schwimm-
     bad, beim Walking und der Sportabzeichenabnahme.

     Voller Respekt und Dankbarkeit für ihren selbstlosen Einsatz in unserem Ver-
     ein behalten wir Elga in positiver Erinnerung.

                        Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.V.
                                     Der Vorstand

    Die BTB Leichtathleten trauern um ihren langjährigen Kampfrichter

                       Wolfgang Hatwig
    Wolfgang nahm 1984 an einer Kampfrichter-Grundausbildung teil, 2007 ließ er
    sich zum Obmann ausbilden. 34 Jahre war er Mitglied des Oldenburger Kampf-
    richter-Teams. Für seine zuverlässigen Dienste im Zeichen der Leichtathletik
    erhielt Wolfgang die Ehrennadeln des NLV in Silber und Gold sowie die des DLV
    in Silber und Gold.
    Wolfgang verstarb einen Tag nach seinem 81. Geburtstag am 20. September 2018.

4
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
Kurz notiert
Neue Gesichter beim BTB
                     Seit 01.10.2018 sind Ulrike Scheu-
                     mer und Hanneke Reuter in der Phy-
                     siotherapie für den BTB in Teilzeit tätig
                     und unterstützen Yannic Horn in der
                     Physiotherapie. Wir freuen uns über
                     ihre Fachkompetenzen und wünschen
                     den beiden viel Spaß in dem netten
                     Physio-Team.

                   Saskia Faupel unterstützt seit 15.09.
                   unsere BTB Info. Dort ist sie mit ihrer
sympathischen Ausstrahlung eine Bereicherung für den BTB. Auch ihr wün-
schen wir eine schöne Zeit im BTB.

Neu im Team der Leichtathleten: Alena Hemken. Die Sportstudentin hat be-
reits in Vechta Kinder trainiert und freut sich nun, dass sie hier in Oldenburg
ihr Wissen einbringen kann. Sie verfügt über einen C-Trainerschein und wir
wünschen viel Spaß hier in Oldenburg

Unser Reha-Team hat Unterstützung erhalten: Mandy Zink übernimmt zu-
künftig die eine oder andere Stunde und wir bauen damit unsere hochwertigen
Angebote weiter aus. Wir wünschen Mandy viele tolle Stunden beim BTB.

Aus- und Weiterbildung
Wir freuen uns über einen weiteren ausgebildeten Trainer im B2: Erik Hübner
konnte seine Gerätetrainer-Ausbildung erfolgreich absolvieren und gratulieren
recht herzlich.
Sowohl Sabine Lehmann als auch Antje Fischer haben ihr Wissen im Bereich
Yoga bzw. Pilates vertieft und freuen sich, ihr Fachwissen in ihren bestehenden
Yoga- und Pilates-Gruppen einbringen zu können.

Wir freuen uns, dass Simon Beszczynski erfolgreich die C-Trainer Ausbildung ab-
solviert hat. Simon ist vielen vom letzten Jahr von seiner Turnvorführung beim Büh-
nenabend mit Kathi Meier zu Farwig bekannt. Er leitet im Moment die Jungsturner,
die Leichtathletikgruppe am Mittwoch und den Waldlauf der Kinder am Samstag.
Wir wünschen viel Spaß beim BTB und freuen uns über seine neuen Ideen.

Lorella Spitzer, Jahrgang 2001 kann sich über ihre Ausbildung als C-Trainerin
freuen. Nach eigenen Angaben „hat es total viel Spaß gemacht, ich hab viel
gelernt, hatte super Referenten und hab viele nette Leute kennengelernt!“. Wir
freuen uns über Jugendliche, die mit so viel Herzblut im Verein tätig sind.

                                                                                      5
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
Kurz notiert
    Aus- und Weiterbildung
    Auch Carsten Specht, unser Auszubildender Felix Ebkens und Stefanie
    Albrecht können sich über ihre Ausbildung zum C-Übungsleiter freuen. Von
    August bis November absolvierten die drei die Ausbildung an 6 Wochenen-
    den in Westerstede. Auch Sina Bilges hat ihre C-Lizenz erhalten und freut
    sich auf weitere Einsätze beim BTB.

    Tamara Clausen und Bettina Fillies haben eine weitere Ausbildung absolviert
    und ihre Wissen im Bereich der älteren Sportler vertieft. Mit viel Elan haben die
    zwei hauptamtlichen Sportlehrerinnen eine Woche in Melle viel über Sturzpro-
    phylaxe und andere Themen gelernt.

                       Unsere Nachwuchssportlerinnen Nora
                       Broers und Victoria May haben an der
                       Schulsportassistenten-Ausbildung teil-
                       genommen. Dort haben sie viel vom
                       Aufbau einer Sportstunde über Aben-
                       teuerspiele bis hin zur Organisation von
                       Freizeitsportveranstaltungen gelernt. Sie
                       unterstützen bereits erfolgreich unsere
                       Sportlehrerin Marion Koesling. Wir wün-
                       schen weiterhin viel Spaß.

    Wir sagen Tschüss
    Leider verlässt uns Melanie Schmidt nach
    12 Jahren BTB. Wir wünschen ihr alles
    Gute für die Zukunft und bedanken uns für
    ihre tolle Arbeit. Die Stunden werden von
    Tamara und Kito übernommen, so dass
    das meiste reibungslos weiterlaufen wird.

    Arne Pusch, langjähriger Leichtathlet,
    verlässt nach Abschluss seines Studiums
    den BTB und auch Oldenburg. Viele Jahre
    war er als Athlet aktiv, auf Landesebene
    erzielte er Landesmeistertitel im Hürden-
    sprint und Mehrkampf. Nach seiner akti-
    ven Laufbahn engagierte sich Arne 6 ½ Jahre als Trainer einer Schülergruppe,
    außerdem engagierte er sich als Trainer in unserem B2. Die Leichtathletikab-
    teilung bedankt sich und wünscht alles Gute für die Zukunft.

6
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
Kurz notiert
      Wir sagen Tschüss
      Karin Kämpgens hat uns an der BTB-Info seit über 20 Jahren ehrenamtlich
      mit viel Freude und Engagement unterstützt. Die letzten Jahre war sie am
      Donnerstag eingesetzt und hat sich um die Schwimmbadkasse und die Be-
      wegungsbadpatienten gekümmert. Wir danken ihr für ihren Einsatz und wün-
      schen ihr noch viele sportliche Jahre im BTB

      Engagierte Jugend im Verband
      Jan Gutzeit, langjähriger Leichtathlet, wurde beim NLV-Jugendtag am 27. Ok-
      tober in die Fachkommission Jugend gewählt. Jan hat nach dem Abitur ein FSJ
      beim Niedersächsischen Leichtathletik-Verband absolviert. Er war dort maß-
      geblich beteiligt bei der erfolgreichen Umsetzung des Instagram-Accounts.
      Jans mediale Begleitung des DLV-Jugendcamps bei der Europameisterschaft
      in Berlin haben viele mit großem Interesse verfolgt. Die Leichtathletik-Abtei-
      lungsleitung freut sich sehr über sein Interesse an der Verbandsarbeit. Schön,
      dass ein Jugendlicher aus unserem Verein die Zukunft der niedersächsischen
      Leichtathletik-Jugend aktiv mitgestaltet.

      Wir gratulieren den BTB Leichtathleten Tim
      Gutzeit (16 Jahre) und Linus Oliveri (13
      Jahre) zur Berufung in den Kader des NLV
      und wünschen ihnen schöne Trainingseinhei-
      ten. Tim trainiert im Sprintkader und hat damit
      bereits eine Spezialisierung vorgenommen,
      während Linus im Nachwuchskader noch
      in allen Bereichen der Leichtathletik trainiert
      wird.

Weihnachten beim BTB                                                      info
In den folgenden Zeiten ruht der Betrieb in den angegebenen Zeiten:

Physikalische Therapie     22.12.18 - 01.01.19 (einschließlich)
Schwimmbad und Sauna       24.12.18 - 01.01.19 (einschließlich)
BTB Info                   24.12.18 - 01.01.19 (einschließlich)
Geschäftsstelle            24.12.18 - 04.01.19 (einschließlich)

Für das Bewegungsstudio B2 sowie das Sportprogramm in unseren
Hallen gibt es einen gesonderten Plan, der auf der Homepage
www.btb-oldenburg.de veröffentlicht wird. Der Ferienplan ist auch in den Hallen ausgehängt.

                                                                                         7
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
Spezialberatung:
            „Markt- und Wettbewerbsanalyse für Ihre Immobilie“
                                     © i{ ƒy~Š{„ _~ˆ{ _ƒƒ x‚{ Œ{ˆw‹|{„U
                                     © i{ ~wx{„ w‚‚}{ƒ{„{ \ˆw}{„ ˆ‹„z ‹ƒ z{ _ƒƒ x‚{U
                                     © i{ ƒy~Š{„ }{ˆ„{ {„{ cwˆŠC ‹„z m{ŠŠx{{ˆx‰w„w‚‰{
                                       |ˆ _~ˆ{ _ƒƒ x‚{U
                                     © i{ ƒy~Š{„ ‰‰{„B { Š{‹{ˆ i{ _~ˆ{ _ƒƒ x‚{ z{ˆ{Š Œ{ˆw‹|{„ „„{„U
                                     Susanne Grändorf
                                     Z†‚DC_„}D iwy~Œ{ˆ‰Š „z}{ |ˆ _ƒƒ x‚{„x{{ˆŠ‹„}B [k p{ˆŠD
                                     Telefon 0441- 36 17 43 13
                                            Dƒƒ x‚{„C}ˆw{„z ˆ|Dz{

           GEHEN SIE AUF
             ENTDECKUNGSREISE
           SHOP UND LIFESTYLE · DEKORATIONS SERVICE · RAUMFLORA

                                                                            Löschau
    Melkbrink 15 - 26121 Oldenburg - fon 04 41 8 66 78 - www.loeschau.com

                                        Haase                                              FACHBETRIEB FÜR
                                                                                           ELEKTROTECHNIK

                                           Elektrotechnik GmbH

            Elektroinstallation                Beleuchtungstechnik                        Datennetzwerktechnik
                    - Installationsbus                Prüfung und Reparatur elektrischer Anlagen

    Melkbrink 20 | 26121 Oldenburg | Tel. (0441) 88 25 09 | Fax 88 25 00 | Mail: haase.elektrotechnik@ewetel.net

                                 
                         '&( '&'+ '+%%' &( '

                                                                                                     
                  &%'&((%&+$++ ++ &%)+*!+!$+!#+**   43 00
               +"+()+)**+"+$#)**+ +$!)#*+"+$)**+(+ %)+)**+"+$#)#*+(

8
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
Verabschiedung Ernst Golletz
nach 38 Jahre BTB
                                                   info
Nach 38 Jahre als BTBer ist Errnst Gol-
letz in die wohlverdiente Rente gegangen.
Er wurde vom Kindergarten Schulweg, die
regelmäßig bei ihm Turnen und bereits sein
ganzes Berufsleben zu „Ernie“ kommen,
mit vielen schönen Liedern verabschiedet.
Tamara hat einen tollen Abschied für ihn
vorbereitet, der ihm entsprach und über
den er sich sehr gefreut hat: Sport mit den
Kindern und hinterher ein Frühstück in der
Halle mit einigen Kollegen.
Unser Vorsitzende Jürgen Carstens erinner-
te in einer sehr persönlichen Rede an den
Werdegang:
• Handballspieler, viele Punktspiele, Trai-
    ner der Handballabteilung mit Rosi und
    Hajo Niekamp
• Engagierter und kreativer Übungsleiter
    im Kinderturnbereich
• Schauspieler der BTB Theatergruppe
• Aktiv im Schwimm- und Bewegungsbad
Die Reihe seiner Aktivitäten beim BTB ist
lang.
Wir wünschen Ernst eine schöne Rentenzeit
mit seinen Enkeln, die er sicher vielfältig för-
dern wird.
                                  Alles Gute!

                                                      9
Das bindeglied - BTB-Sportjahr 2018 - BTB Oldenburg
termine
     Termine beim BTB:
     13.01.2019      Kids Aktiv "Willkommen auf dem Jahrmarkt", Alexanderstr. 191
     03.02.2019      Kids Aktiv "Eine sportliche Weltreise", Alexanderstr. 191
     03.03.2019      Kids Aktiv „Kinderkarneval“, Alexanderstr. 191
     04.04.2019      um 19 Uhr Mitgliederversammlung beim BTB in Hallealle 6
     30.04.2019      Tanz in den Mai, Alexanderstr. 191
     04.05.2019      Regio Cup/ RSG, Alexanderstr. 207
     19.05.2019      Orientalische Nacht Alexanderstr. 207

     Termine für Trainer/ÜbungsleiterInnen:
     12.01.2019      Trainerfortbildung Sport bei Wirbelsäulen/Sport bei Osteoporose
     02.03.2019      1. Hilfe Kurs für Trainer/innen
     10.02.2019      Trainerfortbildung Kinderturnen
     23.02.2019      Trainerfortbildung Sport in Herzsportgruppen /Diabetes
     17.03.2019      Trainerfortbildung – verletzt, was nun?
     16.06.2019      Trainerfortbildung an Land/Wasser

Bühnenabend 2018                                                              info
Auch in diesem Jahr fand der BTB Bühnen-         einem Sturm im Paradies. Zum zweiten Mal
abend an acht Abenden in Halle 2 statt. Den      dabei waren die Enchanted Dancers mit ei-
Startschuss gab die inoffizielle Hauptprobe      ner maritimen Tanzchoreographie. Die kleinen
am Freitag, eine Woche vor dem Bühnen-           Mädchen der rhythmischen Sportgymnas-
abend. Dort zeigten alle Gruppen das erste       tik zeigten dieses Jahr eine charmante Dar-
Mal ihre einstudierten Choreographien unter      bietung mit Seilen und Bällen. Zu dem Titel
Auftrittbedingungen mit Lichteffekten und der    „Traum in Pastell“ präsentierten die jungen
richtigen Musik. Es wurden die ersten Fotos      Ballerinen eine anmutige Choreographie. Die
gemacht und die Übergänge zwischen den           Tänzerinnen der Gruppen Confuß und Glassi-
Gruppen und der Moderation geübt. Die Teil-      es begaben sich auf eine Rettungsaktion mit
nehmer hatten nun noch eine Woche Zeit, um       tänzerischen Elementen. Eine „rollende“ Show
an dem Feinschliff der Choreographien zu         zeigte die Gruppe Abgefah´n zu Walk On Wa-
arbeiten. Am Donnerstag, den 08.11. wurde        ter von 30 Seconds To Mars. Die Tänzerinnen
es dann endlich ernst. Die Generalprobe des      der Gruppen Flowerpower und Funky Roses
Sportteils läutete eine aufregende, spannen-     nahmen sie mit in das Land des Lächelns.
de und teamschweißende Zeit ein. Die bunte       „Flug der Karibik“ war das Thema der Magic
Turn- und Tanzshow im ersten Teil fand die-      Sistas und Thunder Sistas. Sie führten die
ses Jahr unter dem Motto: „Tampen, Tanz und      Zuschauer durch eine spektakuläre Seereise.
tolle Kerle“ statt. 13 Sportgruppen zeigten in   Von sanften Tönen zu rhythmischen Klängen
einer etwa 60 minütigen Show ihr Können.         zeigten die Gymnastinnen der Gruppe Prima-
Den Beginn machten dieses Jahr die Turner        vera eine ausdrucksvolle und glitzernde Dar-
und Turnerinnen der Gruppe @-Tension mit         bietung. Die Schwarzlichtgestaltung Ladies in

10
Black führten eine Darbietung zu dem Thema:        den Scheichsgewändern aber der Bürger-
Kindheitserinnerungen, Zurück in die Zukunft       meister und seine Frau stecken, wird das gan-
auf. Verschiedene Tänze zu unterschiedli-          ze Unterfangen doch sehr turbulent. Durch
cher Musik präsentierten die Tänzerinnen des       ihre ständige Präsenz kann eigentlich nur die
Tanzbereichs Hip Hop. Die Tanzgruppe Just          Haushälterin wirklich Bescheid wissen. Und
Be bot einen Kontrast zwischen den Natur-          natürlich der Verstorbene, dessen himmlische
gewalten und der puren Lebensfreude. Ab-           Eingebungen der Witwe am Schluss den rich-
schließend zeigte die Gruppe Inkognito eine        tigen Weg weisen.
Tanzshow mit „tollen Kerlen“.                      Am letzten Abend trafen sich alle Aktiven zu
Abgerundet wurde dies durch die Moderation         einer Abschlussfeier im Foyer um den aufre-
von Florian Pelzer und der Gruppe Inkognito.       genden Bühnenabend Revue passieren zu
Im zweiten Teil des Bühnenabends wurde eine        lassen und die tollen Momente noch einmal
Verwechslungskomödie von Regina Harlan-            aufleben zu lassen.
der unter dem Motto: „Mission Wüstensand“          Wir danken allen Helfern und Beteiligten auf
präsentiert. Acht Schauspieler zeigten unter       und hinter der Bühne, die dieses Jahr wieder
der Leitung von Gila Schmidt ein ca. 85 minü-      einmal großartiges geleistet haben. Der Büh-
tiges plattdeutsches Theaterstück. Viel Geld,      nenabend ist jedes Jahr ein großes Projekt
Golf, ein Scheich und der Adel. Das sind die       und ohne so viel Engagement wäre dies nicht
Eckpfeiler, aus denen unsere Theatergruppe         möglich. Jede helfende Hand ist wichtig, um
ein flottes Stück auf der Bühne präsentiert hat.   einen so tollen Bühnenabend auf die Bei-
Ein reicher Industrieller möchte der Witwe ihr     ne stellen zu können. Jahr um Jahr wird der
Haus streitig machen, damit er dort ein Golfre-    Bühnenabend verbessert und jedes Jahr aufs
sort eröffnen kann. Ihre Schwester versucht        Neue getoppt.
aber, einen Scheich als Geldgeber zu gewin-        Wir freuen uns auf den nächsten Bühnen-
nen, indem sie die Witwe und ihre Freundin         abend 2019!
mal eben in den Adelsstand erhebt. Weil in                    Text: Franzi Lochner, Auszubildende

Impressionen
Bühnenabend 2018

                                                                                              11
12
13
1. „Alley Oop“ -
Minibasketball-Turnier beim Bürgerfelder TB
                                                  basketball
Sie haben mittlerweile schon so etwas wie      der früher erreichbar zu machen und ihnen
eine kleine Tradition, die in unregelmäßigen   Spaß und Erfolgserlebnisse zu vermitteln.
Abständen von der Basketball-Abteilung or-     Durch die Unterstützung des Fördervereins
ganisierten Mini-Turniere in der BTB-Halle.    der Basketball-Abteilung „Alley Oop“ waren
Durch einfache Spielformen sollen dabei die    wir in der Lage, im Sommer die entspre-
jüngsten und allerjüngsten Nachwuchsspie-      chenden „Aufsatzkörbe“ anzuschaffen, so
ler an das Spiel herangeführt werden und       dass der BTB bereits jetzt für die Zukunft
abseits des Punktspielbetriebs erste Erfah-    gut aufgestellt ist und die neuen Körbe ak-
rungen auf dem Spielfeld sammeln können.       tuell schon im regulären Spielbetrieb ein-
Am Reformationstag war es dann endlich         setzt werden können.
so weit: Wir waren in der Lage ein Turnier     Für das Turnier am Reformationstag melde-
für die Jahrgänge 2009 und jünger auszu-       ten sich insgesamt 10 Mixed-Mannschaf-
schreiben, bei dem erstmals auf beiden         ten, die in jeweils sechs Spielen untereinan-
Querspielfeldern in der BTB-Halle auf nied-    der den Sieger ermittelten. Überrascht und
rige Körbe gespielt werden konnte (Korbhö-     gleichzeitig erfreut zeigten sich die Organi-
he 2,60m statt 3,05m). Diese sind ab dem       satoren von der großen Resonanz an Spie-
kommenden Jahr Vorschrift in Deutschland,      lern und Zuschauer. Normalerweise schrei-
um die Sportart Basketball für mehr Kin-       ben die Mini-Regeln ein Spiel 4 gegen 4 vor,

14
doch durch die große Anzahl an Spielern         die es im Sport nun einmal nicht geht. Be-
wurde meistens gegen 5 gespielt, um allen       wusst verzichtet wurde auf die Anzeige und
Teilnehmern entsprechende Einsatzzeiten         Bekanntgabe von Spielständen und Tabel-
zu ermöglichen.                                 len, so dass sich alle Spieler und Eltern auf
Durch kurze Spielzeiten und häufige Wech-       das rein Sportliche konzentrieren konnten.
sel war hingegen garantiert, dass es nicht      Am Schluss konnten sich dann alle Teams
zu langen Pausen kam und alle Spieler           über eine große Süßigkeit-Box als Turnier-
immer irgendwie beschäftigt waren. Dazu         preis freuen. Sieger wurde am Ende die
gehört gerade auch das Heranführen der          TSG Westerstede nach einem schönen und
jungen Spieler an die administrativen Auf-      spannenden Endspiel gegen den Bürgerfel-
gaben als Schieds- und Kampfrichter ohne        der TB.

U10-Vereinsderby zur Einweihung
der neuen Mini-Basketball-Körbe
Um auch den kleinsten (Neu-) Basketballern      Zur Einweihung der neuen Körbe im
die Chance auf Erfolgserlebnisse zu geben,      Punktspielbetrieb kam es am Samstag,
hat die Basketball-Abteilung im Sommer          27.10.2018, im Vereins-Derby zwischen
zwei Aufsatzkörbe für den Mini-Basketball       der ersten und zweiten U-10-Mixed-Mann-
angeschafft.                                    schaft des Bürgerfelder TB.
Diese Körbe hängen im Vergleich zur Original-   Am Ende gab es überdurchschnittlich viele
Ringhöhe 45 cm tiefer und ermöglichen es so,    Punkte zu bejubeln, wobei das Team BTB I
dass auch sehr junge und kleine Spieler den     sich wegen der größeren Spielerfahrung
Korb besser (oder überhaupt) treffen können.    sicher durchsetzen konnte. Doch auch die
Großzügig unterstützt wurde die Anschaf-        zweite Mannschaft, in der viele Spieler/in-
fung durch den Basketball Förderverein          nen ihr erstes Basketball-Spiel absolvierten,
„Alley Oop“, der sich zur Hauptaufgabe          konnte einige Korberfolge (unter anderem 2
gemacht hat, den BTB-Jugendbasketball           „Dreier“) erzielen.
(weiter) zu fördern.                                                  Text: Roland Schmidt

                                                                                          15
Einrad                                                                 einrad
Jeden Freitagnachmittag treffen sich in Hal-          Zudem stehen auch Hocheinräder für Fort-
le 1 die Gruppen für Einrad & Jonglieren.             geschrittene FahrerInnen zur Verfügung.
Die fortgeschrittenen EinradfahrerInnen,              Der Fokus liegt beim Einradfahren, aber mit
die Gruppe Abgefah‘n, übt einzelnd ihre               vielen Möglichkeiten kann hier das Jonglie-
Tricks (rückwärtsfahren, frei aufsteigen,             ren erlernt und ausgebaut werden mit zum
Drehungen, springen, einbeinfahren,...)               Beispiel Tüchern, Bällen, Ringen, Pois oder
oder studiert gemeinsam die Choreografie              Keulen.
für den nächsten Auftritt ein. Je nach Veran-
staltungsangebot nehmen wir an den BTB                Trainingszeiten:
Bühnenabenden oder der BTB Tanzwelt teil,             Fortgeschritte, ab 8 Jahren
sind die Halbzeitshow beim Basketballspiel            freitags 15:30 - 16:30 Uhr
der BTB Royals oder zeigen unser Können               Anfänger, ab 6 Jahren
beim Kramermarktsumzug.                               freitags 16:30 - 17:25 Uhr
Im Anschluss treffen sich die Einradfahr-                                      Text: Maike Wenzel
anfängerInnen. Dafür sind eigene Einräder
gewünscht, aber es kann auch mit einem
Einrad aus unserem Pool das Fahren aus-
probiert werden. Zwischendurch lockern wir
die Stunde mit ein, zwei Ball- oder Laufspie-
len auf.

 Uhren Spiekermann
           Inh. Goldschmiedemeisterin
     Bettina Hegeler-Remmers

     Reparatur, Umarbeitung und Anfertigung
                sowie Verkauf von
      Goldschmuck · Silberschmuck · Uhren
          Trauringe · Süßwasserperlen

               ÖFFNUNGSZEITEN
                     Vormittags:
  Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr · Sa. 9.00 - 12.00 Uhr
                   Nachmittags:
       Mo., Die., Do., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr
        Mittwochnachmittag geschlossen!

      Alexanderstraße 191 · 26121 Oldenburg
             Telefon: 04 41- 88 35 76

16
Lauf-Nachwuchs
bei der Kindermeile
                                          leichtathletik
Die größte Oldenburger Laufveranstaltung,
der Oldenburg-Marathon, hat in diesem
Jahr einen neuen Teilnahmerekord ver-
zeichnet! Insgesamt 5100 Läuferinnen und
Läufer nahmen an den unterschiedlichen
Läufen, vom Marathon bis zur Meile, teil.
Viele begeisterte Zuschauer an der Strecke
unterstützten die Laufbegeisterten. Auch
unter den Helfern waren einige BTBer.
Die BTB-Nachwuchs-Leichtathleten nah-
men, wie auch in den vergangenen Jahren,
an der Kindermeile über 1600 Meter teil. Bei
guten Bedingungen fiel am 21. Oktober um
                                               Zufriedene BTB-Kinder mit ihren Medaillen
9:30 Uhr der Startschuss für die Jahrgän-
                                                                   nach dem Meilenlauf
ge 2007 und jünger. Insgesamt 117 Jungen
und 85 Mädchen standen an der Startlinie.

Mia Sengül, Floyd Düker, Claartje Düker,
Anton Schäl, Sophie Seeberg, Jonathan
Wegmann, Leni Hemken, Emma Labohm,
Maren Gärtner, Felix Achenbach und
Pauline Janssen vertraten die Farben des
BTB. Betreut wurden sie von Tim Gutzeit.

Vor allem die Mädchen überraschten, denn
die Plätze 1-3 in der Gesamtwertung gingen
an BTBerinnen:
1. Sophie Seeberg          07:08 min
2. Maren Gärtner           07:18 min            Siegerehrung: links Sophie, daneben Mia
3. Mia Sengül              07:19 min
Alle drei Mädchen gehören zum Jahrgang
2009 und somit zur Altersklasse U10. Sie
haben sich also gegen zwei Jahre ältere Läu-
ferinnen der Altersklasse U12 durchgesetzt.

Abgerundet wurde dieser Dreifacherfolg
durch Platz 1 von Pauline Janssen bei den
jüngsten Mädchen der Altersklasse U08. Der
schnellste BTB-Junge war Felix Achenbach
in 07:18 als Vierter der Altersklasse U12.

Es ist eine schöne Tradition der Leichtath-
letik-Abteilung, regelmäßig mit Kindern an     Der jüngste Läufer vom BTB: Anton Schäl
diesem bedeutenden Laufereignis der Stadt
Oldenburg teilzunehmen.
                       Text: Birgit Surmann
  Fotos: Cem Sengül und Die Laufreporter“

                                                                                     17
Andreas Ritzenhoff
freut sich über Silbermedaille bei den
                                            leichtathletik
Leichtathletik-Weltmeisterschaften
An den Senioren-Weltmeisterschaften in Mala-      phänomenal! 20 Springer unterschiedlicher Na-
ga, die vom 4. bis 16. September stattfanden,     tionen gingen unglaublich fair miteinander um.
nahmen auch fünf BTB-Athleten teil. Wer sich      Alle schauten gegenseitig, ob der Anlauf passt.“
mit den Nominierungsregularien in dieser Sze-     Bernd ergänzt: „Das dies hier kein normaler
ne nicht so auskennt, wird sich eventuell wun-    Wettkampf war, merkte ich aber nicht nur an
dern, dass gleich fünf unserer Athleten dabei     den vielen unterschiedlichen Nationaltrikots
waren. Für die WM werden keine Qualifikati-       und Sprachen um mich herum, sondern auch
onsnormen vom deutschen Leichtathletikver-        an meinen eigenen Pulswerten.“
band gefordert, denn es sollen möglichst viele    Für die herausragende Leistung aus BTB-Sicht
Athleten die Möglichkeit haben, an so einem       sorgte Andreas Ritzenhoff im Gehen über 20
internationalen Höhepunkt teilzunehmen.           Kilometer, wo er mit der Mannschaft (beste-
Alle zwei Jahre treffen sich die besten Senio-    hend aus 3 Gehern) die Silbermedaille holte.
renleichtathleten der Welt, um in ihren Diszip-   Bereits bei seinem ersten WM-Auftritt über
linen den Weltmeister zu küren. 8187 Athleten     5000 Meter Gehen hatte Andreas gezeigt, in
aus 102 Ländern der Altersklassen 35 bis 100      welch guter Form er nach Malaga gereist war.
waren ins spanische Malaga gekommen. Über         In persönlicher Bestzeit von 26:51 Minuten ge-
400 von ihnen waren aus Deutschland ange-         wann er seinen Endlauf und wurde Zwölfter.
reist, unter ihnen die BTBer Stefan Gimmy, Alf    Nicht zufrieden mit ihren erzielten Leistun-
Decker, Pierre Wirth, Bernd Teuber und And-       gen waren unsere Sprinter Stefan, Pierre und
reas Ritzenhoff, alle der Altersklasse M50 an-    Bernd, denn es herrschten leider während der
gehörend.                                         100m Läufe keine regulären Bedingungen.
Neben dem Wettkampfgeschehen im Stadi-            Heftige Windböen und Gegenwind von bis zu
on blieb auch Zeit für Stadtbesichtigungen        4m/pro Sekunde sorgten dafür, dass sie deut-
sowie Strandspaziergängen an der Costa            lich über ihren Bestleistungen aus diesem Jahr
del Sol. Bernd hat vor allem den Kontakt zu       blieben. Schade beim Saisonhöhepunkt!
vielen Sportlern aus verschiedenen Nationen       Dennoch fiel das Fazit aller BTB-Leichtathle-
genossen: „So als gehöre man zu einem ex-         ten durchweg positiv aus: „Trotz der teilweise
klusiven Club, grüßt man sich bzw. kommt ins      widrigen Bedingungen konnten wir alle die
Gespräch, wenn man sich auf der Straße, im        besondere Atmosphäre einer solchen Meister-
Hotel oder in der U-Bahn trifft, ganz so als ob   schaft in vollen Zügen genießen.“
man sich schon lange kennen würde.                                               Birgit Surmann
Alf war beeindruckt vom tollen Wettkampfab-
lauf: „Die Atmosphäre beim Dreisprung war

                                                           Alf (rechts) mit den beiden anderen
              Andreas, Pierre, Stefan, Bernd                deutschen Dreispringern der M50

18
Vier BTBer
bei Leichtathletik-EM im Einsatz
                                             leichtathletik
Für vier junge BTB- Leichtathleten ist der         Eine arbeitsreiche Woche hat auch 400 m
Traum von der Leichtathletik-EM in Berlin 2018     Läufer Jan Gutzeit hinter sich. Noch während
zur Realität geworden. Zwar mussten sie kei-       seiner Zeit als FSJler beim NLV hatte er sich
ne sportlichen Normen erfüllen, aber auch sie      erfolgreich auf eine ausgeschriebene Stelle für
mussten sich gegen zahlreiche Konkurrenten         das Jugendlager des DLV beworben. Die hier
durchsetzen. So wie Judith Kamlage, die sich       gewonnenen Erfahrungen im Social Media
als Volunteer beworben hatte und einen der         Bereich konnten er nun in Berlin bestens um-
begehrten Plätze ergattern konnte. „Vor zwei       setzen. Während der EM begleitete er die Teil-
Jahren war ich noch zu jung, da habe ich nur       nehmer des Jugendcamps die ganze Woche
zugeguckt. Aber diesmal hat es geklappt. Mein      über mit der Kamera und fing deren Aktivitäten
schönstes Erlebnis in diesem Sommer“, freut        ein. Sei es im Stadion, auf der Europäischen-
sich die 19jährige Hürdenläuferin riesig darüber   Meile, bei Workshops sowie dem Wettkampf
dabei zu sein. Und sie war im wahrsten Sinne       aller Teilnehmer am Samstag. Eins der High-
mitten drin und nicht nur dabei. „Ich bin Bas-     lights war dabei sicherlich die Organisation von
ket-Carrier und trage die Kleidung der Läufer      Athletentalks der Teilnehmer mit den Topstars
vom Call-Room zur Kleiderrückgabe“; erzählt        der deutschen Leichtathletik wie Robert Har-
sie von ihrem Job der sie ganz nah ran brachte     ting, Pamela Dutkiewicz, Andreas Hofmann,
an die Stars der Szene wie dem neuen „König        Thomas Röhler sowie Niklas Kaul. „Ganz Ber-
der Athleten“ Arthur Abele oder Sprint-Ass Ju-     lin war im Leichtathletik-Fieber. Die Stimmung
lian Reus. „Es ist wirklich super hier. Wir sind   im Stadion sowie auf der Meile war einzigartig.
nah dran an den Athleten und die Arbeit macht      Wie man hoffentlich mitbekommen hat, sind
auch sehr viel Spaß. Die Stimmung im Stadion       das Jugendlager diejenigen, die stimmungsvoll
ist einfach toll. Vor allem bei den Abendsessi-    mit hochgehaltenen Buchstaben das Stadion
ons“, schwärmt die BTBlerin.                       einheizen. Im Fernsehen wurden wir für unser
Nah dran an den Athleten war auch Pascal           stimmungsvolles Anfeuern täglich erwähnt und
Gliesche. Als Kampfrichter war der 27jährige       gelobt“, zeigte sich Jan mächtig stolz auf die
voll drin im Wettkampfgeschehen. Bereits bei       geleistete Arbeit von ihm und seinen Kollegen.
der Team-EM vor vier Jahren erlebte er seine in-   Einer der jungen Sportler, die er in Berlin betreut
ternationale Feuerprobe und hatte in Berlin ein    hat, ist sein jüngerer Bruder Tim, der derzeit
strammes Programm abzuarbeiten. Hier wurde         schnellste Oldenburger Sprinter. Der 16jährige
vor allem bei den Sprungwettbewerben einge-        hatte von seinem Bruder den Tipp bekommen,
setzt. Beim Drei- und Weitsprung war er für das    sich doch für das Jugendlager zu bewerben.
Einebnen der Grube sowie das Einmessen der         So kam es, dass sich die beiden Oldenburger
Weitenmessung eingeteilt und im Hochsprung         Brüder gemeinsam auf den Weg nach Berlin
als Lattenkampfrichter. Beides sowohl in den       machten. Auch für den Jüngsten der vier Ol-
Einzelwettbewerben als auch im Mehrkampf.          denburger war es ein umwerfendes Erlebnis,
Aber auch auf der Tartanbahn (400 m Hürden,        das er noch nicht ganz verarbeitet hat. „Ich war
10000 m, 5000 m) als auch beim Marathon            hauptsächlich im Stadion tätig und habe so
durfte er sich als Kampfrichter beweisen. „Es      auch den Sieg von Zehnkämpfer Arthur Abele
hat mir sehr gut gefallen. Es war wirklich span-   vor Ort miterleben dürfen. Einfach grandios“,
nend im Stadion zu sein. Die Atmosphäre im         ist er noch ein wenig sprachlos ob der vielen
Innenraum ist noch viel besser als auf der Tri-    beeindruckenden Erlebnisse.
büne, denn da kommt der Applaus von allen          In einem sind sich alle Vier einig: Berlin war
Seiten zusammen. Wenn man ins Stadion ein-         eine Reise wert und es war hoffentlich nicht
läuft, hat man fast das Gefühl man würde sonst     die Letzte zu einem leichtathletischen Großer-
gleich antreten“, kommt auch der 100 m Läufer      eignis.
vom BTB aus dem Schwärmen nicht heraus.                                                Bernd Teuber

                                                                                                  19
Unser Lauftreff-Leiter
Christian Brendel berichtet:
                                                              lauftreff
Oldenburg Marathon 2018.
Wir waren wieder dabei und mit den erreichten Zeiten sehr zufrieden.
Je nach Altersklasse gab es gute Platzierungen.
5km:              Dagmar Blum und Bernd Jüchter
10km:             Gisela Jüchter und Christian Brendel
Halbmarathon: Bärbel Kuhn und Kerstin Hölzel
Herzlichen Glückwunsch

Lauftreff im BTB für alle, die auch mal an einem Volkslauf
teilnehmen möchten oder
die ihre Fitness verbessern wollen oder als Trainierte/r zur Erhaltung der bereits gewonnenen
Ausdauerfähigkeit schon mal eine halbe Stunde ununterbro-
chen laufen können. Beim langsamen Laufen achten wir aufei-
nander und die Freude am Laufen, die Fitness und die Gesund-
heit sollten dabei im Vordergrund stehen. Herzlich willkommen.
Wir treffen uns an zwei Tagen in der Woche und laufen nicht
nur in Richtung Bürgerbusch. Je nach Absprache suchen
wir in der näheren Umgebung geeignete Strecken für das
notwendige Ausdauertraining. Laufspezifische Dehn-, Kräf-
tigungs- und Koordinationsübungen gehören immer dazu.
Für die Vorbereitung an Volksläufen trainieren wir regelmä-
ßig, so wie in diesem Jahr für die Teilnahme am Oldenburg
Marathon. Jede und jeder nach seinen Möglichkeiten. Zur
Erlangung des Sportabzeichens werden wir wieder die not-
wenigen Trainingseinheiten eingeplanen. In den Sommermo-
naten trainieren wir auch im Marschwegstadion.
Zeit- und Treffpunkt jeweils Dienstag und Donnerstag 9:00
Uhr, große BTB-Halle an der Alexanderstraße
                                       Text: Christian Brendel

20
Turnwettkampf LK 4 23.09.2018                                   turnen
Am Sonntag, den 23.09.2018 haben wir          Es war trotzdem ein sehr schöner Vormit-
uns mit 4 Turnerinnen auf den Weg nach        tag und der Spaß stand weiterhin an erster
Friedrichsfehn zum 2. Fehn-Cup gemacht.       Stelle. Zu erwähnen bleibt noch die tolle
Bei diesem Wettkampf gab es keine vorge-      Unterstützung von Foelke und Kathi, die
schriebenen Übungen wie sonst, sondern        den Wettkampf als Kampfrichter unterstützt
die Turnerinnen durften sich ihre Übungen     haben.
selber zusammenstellen und eine LK4 Kür       Ein ganz großes Dankeschön möchten wir
turnen. Von vier Geräten (Boden, Balken,      noch einmal an Kathi ausrichten. Sie muss-
Sprung und Stufenbarren) durften sich die     te das Trainerteam leider aus beruflichen
Teilnehmerinnen im Vorfeld drei aussuchen,    Gründen verlassen, aber steht uns immer
welche sie präsentieren möchten.              mit Rat und Tat zur Seite. Auch an diesem
Pünktlich um 9:00 Uhr wärmten sich die        Wettkampf stellte sie sich als Kampfrichte-
Turnerinnen der sieben teilnehmenden          rin, zusammen mit Foelke, zur Verfügung,
Mannschaften auf. Nach einem kurzen Ein-      was nicht selbstverständlich ist.
marsch begann der Wettkampf für uns am                            Text: Franziska Lochner
Boden. Dort zeigten Emma, Pauline, Anisa
und Anneke ihre tollen Bodenübungen pas-
send zur Musik. Direkt im Anschluss ging
es mit dem Sprung weiter. Es wurde auf
den 0,90m und 1,20m hohen Mattenberg
gesprungen. Danach ging es weiter zum
Stufenbarren. Dort ging nur Pauline an den
Start und zeigte eine Übung mit vielen neu
erlernten Elementen. Das letzte Gerät war
der Schwebebalken, auch als „Zitterbal-
ken“ bekannt. Leider machte der Name alle
Ehre und die Turnerinnen mussten einige
Stürze mitnehmen. Bei diesem Wettkampf
wurden viele neue Elemente gezeigt, die in
den Pflichtübungen nicht vorhanden sind,
welches auch nochmal für mehr Aufregung
sorgte.
Auch wenn kleine Fehler in den Übungen
vorhanden waren, sind wir immer wieder
total begeistert und super stolz auf unsere
Mädels!!!
Es ergaben sich folgende Platzierungen:
Wettkampfklasse 2 Jahrgang 2005/2006:
Anneke Schulz
32,575 Punkte     Platz 9
Anisa Ferrera Diaz
31,95 Punkte      Platz 11
Emma Noll
30,575 Punkte     Platz 14
Wettkampfklasse 3 Jahrgang 2003/2004:
Pauline Kopitzki
31,65 Punkte     Platz 6

                                                                                      21
Melden Sie Babysitter
     und Kindermädchen
     beim GUV an.

                                          Gartenstraße 9
                                          26122 Oldenburg
                                          www.guv-oldenburg.de
                                          info@guv-oldenburg.de
         Gesetzliche Unfallversicherung   Tel.: 0441 - 77 90 940

22
Berg frei:
Neues von den Dolomitenwanderern
                                                         wandern
29.06. – 07.07. 2018                             Bergfahrt ab Vigo di Fassa und einem Auf-
Wenige Wochen vor unserer Wanderreise nach       stieg auf den Fassaner Höhenweg wanderten
Südtirol erschütterte eine Nachricht die Wan-    wir wegen eines Erdrutsches auf einer Um-
derer: Volker, unser Organisator, war schwer     leitungsstrecke zur Baita Marino Pederiva,
erkrankt und konnte an der Fahrt ins Fassa-      wo wir wie immer einkehrten und von Mari-
tal nicht teilnehmen. Nach bangen Tagen, an      no Schnaps spendiert bekamen. Nach einem
denen unsere Gedanken immer bei ihm waren        weiteren Aufstieg teilte sich die Gruppe. Sonja
und an denen viele gute Wünsche zu ihm auf       nahm mit ihrer Gruppe den Schafsteig bis Ri-
den Weg geschickt wurden, erreichte uns die      fugio Negritella. Brunos Gruppe stieg zum Ci-
Nachricht, dass die Wanderung auf Volkers        golade-Pass auf und nahm dann beim Abstieg
Wunsch hin trotzdem stattfinden sollte. Dan-     einen beschwerlichen Weg über Schneefelder
kenswerterweise übernahm Sonja, zusammen         und Geröllfelsen, was teilweise knifflig war.
mit ihrem Mann Bruno, die Verantwortung.         Apropos verlaufen: Auf fast jeder Wanderung
Um es vorweg zu sagen: Die Wanderung ver-        führte uns Bruno zu Beginn ein wenig auf die
lief dank Volkers guter Vorbereitung und Son-    falsche Fährte. Wir nahmen es mit Humor und
jas Umsicht reibungslos!                         kommentierten den kleinen Irrweg mit: „So,
Am Freitagabend verließ der Bus Oldenburg.       das haben wir für heute hinter uns.“
Die neuen Wanderer wurden herzlich begrüßt.      Abends hatte Cristina ein Grillfest für uns
Versorgt mit Decken und Kissen, Proviant und     vorbereitet. Vorweg gab es wie immer ein
leckeren Getränken verdösten wir die Nacht, in   Antipasti-Buffet und eine für Südtirol typische
der irgendwann Victor als Fahrer zu uns stieß    Weinsuppe, dann zum Grillgut Polenta und
und freudig begrüßt wurde.                       Rosmarinkartoffeln. Lecker war’s!
Am nächsten Morgen an einem schönen Aus-         Unterstützt wurde sie in diesem Jahr im Res-
sichtspunkt oben auf dem Karerpass stießen       taurant von einem besonders originellen Servi-
wir auf die kommenden Tage an und genossen       cemitarbeiter: Wladimir! Durch seine spezielle
bei bestem Wetter den Blick in die Berge.        Art sorgte er für viel Erheiterung bei den Mahl-
Im Hotel La Molinella in Soraga begrüßte uns     zeiten.
Cristina, die Hotelbesitzerin, mit einem Glas    Wegen der schlechten Wetteraussichten am
Wein und wir bezogen unsere Zimmer.              Dienstag zogen wir unsere Fahrt nach Bozen
Am Nachmittag wie immer: ein kleiner Spazier-    auf diesen Tag vor. Etwa die Hälfte der Grup-
gang nach Moena.                                 pe besuchte das Messner Mountain Museum
Die erste richtige Wanderung wartete am          Schloss Sigmundskron, was sich auf jeden
Sonntag auf uns: Victor brachte uns ins          Fall gelohnt hatte. Man erhielt einen sehr infor-
Monzonital. Von dort stiegen wir auf bis Mal-    mativen Einblick in die Welt
ga Monzoni. Nach einer Pause und weiteren        des Bergsteigens. Die andere Hälfte verbrach-
Aufstiegen erreichten wir die Bergvagabun-       te den ganzen Tag in Bozen. Unser Treffen
denhütte (2548 m). Der Abstieg wurde auf         zur Rückfahrt wurde durch einen gewaltigen
allgemeinen Wunsch von einer Cappuccino-         Wolkenbruch genau zu diesem Zeitpunkt er-
Pause im Ristorante Paradiso unterbrochen.       schwert. Wie wir erst später erfuhren, verwüs-
Am Ende des Tages stand fest: Wir waren 15,5     tete das Unwetter Moena, den Nachbarort
km gewandert bzw. 23.420 Schritte gelaufen.      Soragas.
Michael informierte uns nicht nur am Ende die-   Die dritte Wanderung am Mittwoch führte uns
ses Tages genauestens über zurückgelegte         nach einer Bergfahrt in einer Gondel über ei-
Distanzen, Aufstiegs- und Abstiegshöhenme-       nen Aufstieg zur Forcia Neigra (2504 m) und
ter und Schrittanzahl.                           weiter über einen Klettersteig, der für einige
Die zweite Wanderung am Montag führte uns        von uns eine kleine Herausforderung darstell-
ins Val de Vaiolet/Rosengarten. Nach einer       te, aber mit Bravour bewältigt wurde, zur Ri-

                                                                                              23
fugio Passo S. Nicolo. Weiter ging es abwärts      dabei, so dass wir an mehreren Abenden zu-
zur Rifugio Contrin, die wir gerade rechtzeitig    sammensaßen und sangen. Verstärkt wurde
vor einem Gewitter erreichten.                     die musikalische Begleitung durch Angelikas
Nach unserer Ankunft im Hotel bei wieder gu-       Ukulele. An einem Abend hörte eine junge Ita-
tem Wetter erwartete Cristina uns mit einer        lienerin – eine Musikstudentin, wie wir erfuhren
Torte, die sie für das Geburtstagskind Sabine      – uns singen und machte sofort mit. Sie konnte
gebacken hatte. Jeder bekam ein Stück ab.          die Tenorstimme vom Blatt singen und so er-
Sabine revanchierte sich abends mit einem          klang der „Irische Segen“ vierstimmig! Später
leckeren Aperitif und bekam ein Geburtstags-       legte sie mit ihrem Freund sogar noch eine flot-
ständchen.                                         te Sohle aufs Parkett.
Die vierte Wanderung am Donnerstag hat-            Manchmal wurden Karten oder andere Spie-
te es in sich! Ab Bellamonte gab es erst eine      le gespielt oder nur etwas getrunken und sich
Bergfahrt, dann stiegen wir auf bis zur Rifugio    unterhalten. Gemütlich war’s immer!
Passo di Lusia. Weiter ging es bis La Trincea.     Die abschließenden Danksagungen am Ende
Pfeifende Murmeltiere, die wir auf unseren         der Reise gingen an Volker, der die Reise so
Wanderungen häufiger hörten, begleiteten           super vorbereitet hatte und der in unseren Ge-
uns. Beim Abstieg kamen wir an einer Pferde-       sprächen immer dabei war, ebenso an Sonja,
weide vorbei, was große Begeisterung hervor-       die, unterstützt von Bruno, uns eine tolle Wo-
rief. Endlich erreichten wir die Rifugio Rezila,   che beschert hatte. Auch Victor, der uns sicher
wo wir die einzigen Gäste waren und den Wirt       durch schwierige Straßenverhältnisse fuhr und
etwas überraschten. Die meisten blieben drau-      dem Busunternehmen sind zu danken. Und
ßen, aber die, die sich drinnen aufhielten, ge-    natürlich der harmonischen Gruppe, die, wie
nossen ein Kaminfeuer bei klassischer Musik.       Sonja sich ausdrückte, es ihr leicht machte,
Der Abstieg gestaltete sich mühsam. Es reg-        die Woche durchzuführen.
nete nur noch, die Bahn, mit der wir abgondeln     Wir freuen uns schon auf weitere schöne Er-
wollten, hatte wegen des Wetters den Betrieb       lebnisse im nächsten Jahr.
eingestellt und der Abstieg über Someda nach                                    Renate Rüstmann
Soraga führte uns über rutschige Murenab-
gänge. Ca. 20 km waren wir an dem Tag ge-
laufen. Wegen des ungemütlichen Wetters ver-
kürzte sich die letzte Wanderung
am Freitag um einen halben Tag. Allein die
Busfahrt zum Sellajoch verlangte Victor eini-
ges ab, weil es viele Kehren zu bewältigen gab.
Nach einer Pause an der Comici-Hütte trat die
Gruppe den Rückweg an.
Besonders hervorzuheben sind die gemütli-
chen Abende in der Bar des Hotels. Christine
hatte ihre Gitarre und Text- und Notenblätter

Bergsport mit dem BTB
in Südtirol / Dolomiten / Fassatal (Italien)
Bergwanderwoche                                    den 56 % einzuordnen, die hin und wieder
vom 7. bis 15. September 2018                      oder regelmäßig wandern.
Wandern tut der Seele und dem Körper gut           Wie in den vergangenen Jahren fuhr im
und dennoch: 44 % der Deutschen wan-               September eine Gruppe Wanderbegeister-
dern nie. So stand es vor einiger Zeit in einer    ter nach Soraga ins Fassatal: „Alte Hasen“
Zeitschrift. Wir September-Wanderer wissen         und „Ersttäter“ bildeten ein gutes Team. Lei-
ersteres zu schätzen und sind deshalb bei          der konnte uns Volker in diesem Jahr nicht

24
begleiten, aber dank moderner Kommuni-
kationstechnik gab es einen täglichen Aus-
tausch. Detlef war für Volker eingesprungen,
dafür waren wir ihm dankbar und außerdem
sehr zufrieden mit dem Ablauf der Woche.
Wir hoffen, dass Detlef es auch mit uns war.
Wir starteten am Freitagabend, und wie in
den vergangenen Jahren brachte uns Bus-
fahrer Viktor sicher zum Hotel „La Molinella“
in Soraga, das wir am Sonnabendvormittag
erreichten. Nachdem die Zimmer bezogen,
die Koffer ausgepackt und wir uns mit Spa-
ghetti Bolognese gestärkt hatten, gab es ei-    Wegen einer ungünstigen Wetterprogno-
nen Spaziergang nach Moena, einem etwas         se für den Donnerstag fuhren wir nicht wie
größeren Nachbarort.                            geplant am Mittwoch nach Bozen, sondern
Am Sonntag schnürten wir dann die Wander-       nutzten das schöne Wetter noch einmal für
stiefel. Der Bus brachte uns wie jeden Tag zu   eine ganz besondere Wanderung. Von der
einem Ausgangspunkt und dann mussten            Passstraße Pellegrino stiegen wir zunächst
500 Höhenmeter bewältigt werden. Es ging        durch einen Wald auf, dabei genossen wir
hoch zur Bergvagabundenhütte, die auf der       die Stille und Ruhe, die uns umgaben. Mit-
Höhe von 2528 m liegt, weiter zur Taramelli-    tags erreichten wir eine Hochebene und
hütte, danach zur Malga Monzoni. Das Wet-       während unserer Rast waren wir beeindruckt
ter war prächtig und in Pozza wartete später    von der uns umgebenden Bergwelt. Wir wa-
der Bus auf uns. Auch am nächsten Tag hat-      ren fast auf 2400 m Höhe, und es fühlte sich
ten wir schönes Wetter und konnten mit der      sehr gut an. Der Lago di Juribrutto lud dann
Seilbahn hochfahren. Auf einem Höhenweg         später zu einem erfrischenden Bad ein: Für
mit großartiger Fernsicht ging es zur Pederi-   die Füße oder auch mehr. Später trennte sich
vahütte. Dort stärkten wir uns mit leckeren     die Gruppe und traf sich auf der Malga de
landestypischen Speisen. Der Dienstag ver-      Vallaza wieder.
sprach wieder gutes Wetter und so ging es       Die Wetterfrösche behielten nicht Recht
von Ciampedie aus mit der Seilbahn auf ca.      und wir alle genossen den Bozen-Tag bei
2200 m Höhe. Ein leider auch von sehr vielen    Sonnenschein. Am Freitag ging es mit dem
anderen Wanderern und Gruppen began-            Bus zum Karer-Pass, dann mit der Seilbahn
gener Höhenweg führte uns vorbei an der         hoch zur Paolinahütte. Wir wanderten in
Friedrich-August-Hütte bis zur Plattkofelhüt-   zwei Gruppen: Die eine zunächst zur Pe-
te. Dort ging eine kleinere Gruppe mit Detlef   derivahütte und später auf einem Höhenweg
zum Plattkofelgipfel (2800m Höhe). Der Rest     zur Kölner Hütte, die andere nahm einen
der Gruppe genoss die Einkehrmöglichkei-        anderen Weg. Nachdem wir uns alle in der
ten und den Blick auf die Gipfel.               Kölner Hütte gestärkt hatten, ging es zurück
                                                zur Seilbahn. Die ganz Unentwegten ver-
                                                zichteten sogar auf die Seilbahn und liefen
                                                herunter.
                                                Nachdem wir Körper und Seele in dieser Wo-
                                                che so viel Gutes getan hatten, hieß es am
                                                Samstag Abschied nehmen von der Berg-
                                                welt der Dolomiten. Wie in den vergangenen
                                                Jahren gab es unterwegs das nun schon fast
                                                legendäre Picknick mit Vinschgauer Brot,
                                                Bergkäse und Tiroler Speck.
                                                Und zum Schluss noch ein Motto: „Das Ge-
                                                heimnis des Vorwärtskommens besteht dar-
                                                in, den ersten Schritt zu tun.“ (Mark Twain).
                                                                                  Anna Taube

                                                                                          25
Computerhaus seit 1983
         www.heick-computer.de
       heickcomputer@t-online.de

     Tel. 0441 87352
 Nadorster Str. 181 · 26123 Oldenburg · Fax 0441 884933

     Immer gut zu Fuß!                  Hochwertige
                                        Reparaturen
                                        rund um Schuhe
                                        ‡(LQODJHQ
                                        ‡/HGHU
                                        ‡7DVFKHQ
                                        ‡XYP

                                  ESBO
        2UWK(LQODJHQ
        Schuhänderung
                                               seit
        Maßschuhe           Alexanderstr.     1984
                            ggü. ARAL Tankst.
        Bequeme
        Schuhmode

 www.esbo-schuhmacher.de ·                Tel. 04 41/6 35 76

26
Reinigungskraft gesucht
    Reinigungskraft für das BTB Schwimmbad
        auf geringfügige Beschäftigung gesucht
                 8 Stunden pro Woche
         Arbeitszeiten: Mo. 17:00 - 19:00 Uhr
                  Di. 12:00 – 14:00 Uhr
                  Mi. 17:00 – 19:00 Uhr
                 Do. 12:00 – 14:00 Uhr
        Sa. 17:30 – 19:30 Uhr (einmal im Monat)
        So. 13:00 – 15:00 Uhr (einmal im Monat)
       sowie Urlaubs und Krankheitsvertretungen
           Vorkenntnisse sind nicht notwendig
   Interesse? Ansprechpartner ist der Leiter des Bades
         Herr Michael Wähner · Tel.0441-8099321
              Infos unter 0441/ 80 99 320
                 Wir freuen uns auf Sie

                                                         27
Azubis fragen nach: Im Ehrenamt                                                info
Name: Fabian Lühring
1. Wie unterstützt du den BTB mit dei-
   nen Fähigkeiten?
   „Ich bin Basketballtrainer der Kleinen (5
   bis 13 jährige) beim BTB. Meine Aufgabe
   ist es, möglichst viele von der Sportart
   „Basketball“ zu begeistern und ihnen die
   Grundlagen des Spiels beizubringen.“
2. Wie lange bist du schon beim BTB?
   „Seit 2010 - mit einem Jahr Unterbre-           7. Welche Musikrichtung hörst du am
   chung“                                              liebsten?
3. Was machst du, wenn du mal nicht                    „Vor allem Reggae, Soul, Funk… Als
   beim BTB aktiv bist?                                Basketballer natürlich auch Hip Hop
   „Neben meinen Aktivitäten beim BTB                  (aber dann nur den Oldschool-Shit)“
   leite ich zudem für die EWE Baskets ei-         8. Die ehrenamtliche Arbeit beim BTB
   nige Grundschul-AGs. Ziel dabei ist es,             bedeutet für mich…
   den Spaß für die Sportart zu wecken                 „...sich am Sonntag um 7:00 Uhr mit der
   und im Optimalfall Kinder für die Olden-            U14 zu einem Ligaspiel in Emden auf-
   burger Basketballvereine zu gewinnen.“              zumachen, anstatt einfach mal auszu-
4. Wie bist du zum BTB gekommen?                       schlafen.“
   „Ich bin 2010 zum BTB gekommen, um              9. Wie entspannst du dich nach dem
   mich nach diversen schweren Verletzun-              Sport?
   gen noch einmal in der Regionalliga zu              „Zuhause auf dem Sofa.“
   beweisen. Die Saison verlief super und
   wir waren kurz vor dem Aufstieg. Danach         10. Welche Sportarten interessieren dich
   war ich ein Jahr in Hamburg zum Bas-                außerdem?
   ketball spielen. Nach meiner Rückkehr               „...es gibt noch andere Sportarten außer
   2012 habe ich mich dann hauptsächlich               Basketball?“
   auf das Trainieren von Kindern konzent-         11. Ich bin ein Fan von…
   riert und wir haben Stück für Stück den             „Rollo. Bester Mann beim BTB!“
   Minibereich auf- und ausgebaut.“                    (Roland Schmidt alias Rollo: Abteilungs-
5. Was ist dein schönstes BTB Erlebnis?                leiter Basketball)
   „Der erste Sieg mit meiner damaligen            12. Was wünscht du dir für die Zukunft?
   U12 in einem Ligaspiel gegen Brake                  „Ich hoffe, dass wir es schaffen, noch
   nach Verlängerung... Die Kids haben                 mehr Trainer davon zu überzeugen, wie
   sich unglaublich gefreut!“                          wichtig es ist, sich im Jugendbereich zu
6. Was ist deine beste Motivation für                  engagieren. Wir haben mittlerweile eine
   den Sport?                                          gute Basis an Kindern, die begeistert
   „Meine Motivation besteht darin, Kindern            dabei sind, jedoch ist die Betreuung auf
   die Liebe zum Spiel vorzuleben. Es geht             zu wenige Schultern verteilt.“
   nicht darum Profispieler zu entwickeln,         13. Welche drei Adjektive würden deine
   sondern eine Begeisterung für den Sport             engsten Freunde wählen, um dich zu
   zu entfachen und dem Basketballsport                beschreiben?
   langfristig treu zu bleiben, sei es als Spie-       „Ruhig, gelassen, manchmal ein wenig
   ler, aber auch als Trainer, Schiedsrichter          verplant“
   oder in anderer Funktion. Nur so kann der                                          Interview:
   Basketballsport weiter wachsen.“                         Sophie Schubert, 3. Ausbildungsjahr

28
Azubis fragen nach: Im Hauptamt                                           info
Name: Stefan Lampe
1. Welche Funktion hast du beim BTB?
    „Ich kümmere mich um die Finanzen, das Control-
    ling und um Zuschüsse“
2. In welcher Abteilung verbringst du die meiste
    Zeit?
    „In der Verwaltung“
3. Wie lange bist du schon beim BTB?
    „Seit dem 2. Mai diesen Jahres“
4. Was sind deine Hobbys?
    „Fahrrad fahren, Angeln, Anthroposophie, wobei
    letzteres kein Hobby sondern Lebensaufgabe bzw.
    Lebenseinstellung ist“
5. Was verbindest du mit dem BTB?
    „Gemeinschaft seit 1892 und Menschen, die sich
    seit 126 Jahren (ehrenamtlich) engagieren und ihre
    Ideen verwirklicht haben“
6. Auf welche BTB Veranstaltung freust du dich
    übers Jahr am Meisten?
    „Gerade läuft der Bühnenabend- der hat mir sehr
    gut gefallen“
7. Was wünscht du dir für die Zukunft?
    „Gesundheit und keinen Stillstand“
8. Wo hast du vor deiner BTB Zeit gearbeitet?
    „Bei Steuerberatern und viele Jahre in einem großen
    Verein“
9. Was hat dich zu deiner Arbeit in einem Sportver-
    ein gebracht?
    „Eine Zeitungsanzeige und langjährige Vereinserfah-
    rung“
10. Woher kommst du?
    „Ich wohne seit 18. Jahren in Friedrichsfehn und
                                                          BACKHUS
    meine Kindheit habe ich auf dem Lande verbracht“
                                                            Dachdeckerei
11. Welche Musikrichtungen hörst du am liebsten?
    „Klassische Musik, gerne die „Italiener“ und natür-       Zimmerei
    lich auch mal AC/DC oder Queen“
12. Lieblingsessen?
                                                            Bauklempnerei
    „Eigentlich esse ich alles gerne…“                       Trockenbau
13. Wie entspannst du dich nach der Arbeit?
    „die Tageszeitung lesen“
                                                           Shopeinrichtung
14. Ich bin ein großer Fan von…                           Asbestentsorgung
    „Menschen, die nicht stehen bleiben und sich weiter   Brookweg 28 · 26127 Oldenburg
    entwickeln“                                           Telefon 0441 / 61115 · Fax 67699
                                                          backhus-gmbh@t-online.de
        Interview: Sophie Schubert, 3. Ausbildungsjahr

                                                                                        29
Sie können auch lesen