Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim

Die Seite wird erstellt Johannes Neumann
 
WEITER LESEN
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Der Verbandsgemeinde Monsheim
         Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

         47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 28                                                                                               Freitag, den 10. Juli 2020

Landesehrennadel für Ruth Schultheiß
aus Monsheim
Ministerpräsidentin und Landrat würdigen ehrenamtliches Engagement
MAINZ / ALZEY / MONSHEIM –
Für ihr jahrzehntelanges ehrenamt-
liches und bürgerschaftliches Enga-
gement ist die Monsheimerin Ruth
Schultheiß mit der Ehrennadel des
Landes Rheinland-Pfalz ausge-
zeichnet worden. Durch Landrat
Heiko Sippel wurden ihr und zwei
weiteren Persönlichkeiten aus dem
Landkreis im Rahmen einer klei-
nen Feierstunde im Sitzungssaal
der Kreisverwaltung die von Minis-
terpräsidentin Malu Dreyer unter-
zeichnete Urkunde sowie die zuge-
hörige Anstecknadel ausgehändigt.
An der Ehrung von Ruth Schult-
heiß nahmen neben ihrer Tochter
Julia Boxheimer auch die Landtags-
abgeordnete Katrin Anklam-Trapp,
VG-Bürgermeister Ralph Bothe
und Ortsbürgermeister Kevin Za-
kostelny teil.
Landrat Sippel verwies in seiner
Ansprache auf die grundsätzliche
Bedeutung des ehrenamtlichen En-
gagements für die gesellschaftliche,
kulturelle und soziale Entwicklung
des Landes Rheinland-Pfalz und der
Region. Er verdeutlichte, mit wel-
chem individuellen Einsatz und un-       Zur Verleihung der Landesehrennadel an Ruth Schultheiß (M.) gratulierten die Abgeordnete Kathrin Anklam-Trapp,
ter Zurückstellung eigener Interes-      VG-Bürgermeister Ralph Bothe, Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny und Landrat Heiko Sippel.
sen sich einige Menschen über viele
Jahre für die Allgemeinheit und ihre     lischen Frauenchor Monsheim-            Legendär waren zudem ihre Auftrit-      menden Jahren weiterhin aktiv sein
Mitmenschen einsetzen. Dies ver-         Kriegsheim, einen Kinderchor, den       te gemeinsam mit Gemeindepfarrer        werde, betonte Landrat Sippel beim
diene Dank und Anerkennung und           gemischten Chor „Mezzoforte“ und        Volker Hudel in zahlreichen Kam-        Verlesen der Urkunde.
sollte auch gelegentlich mit staat­      den Chor des Sängerbundes Möls-         pagnen der Hohen-Sülzer Fastnacht       Die Ehrennadel des Landes Rhein-
lichen Auszeichnungen und Ehrun-         heim.                                   als „De Parre un die Ruth“.             land-Pfalz ist eine Auszeichnung,
gen gewürdigt werden, selbst wenn        Seit mehr als 50 Jahren wirkt sie als   Schließlich gehört Frau Schultheiß      deren Stiftung am 7. August 1974
die Betroffenen darauf oft gar kei-      Organistin in den evangelischen         seit der letzten Kommunalwahl           durch den damaligen Ministerprä-
nen besonderen Wert legten.              Kirchengemeinden         Monsheim,      auch dem Ortsgemeinderat ihrer          sidenten Helmut Kohl erfolgte. Ver-
So sei dies auch bei Ruth Schult-        Kriegsheim und Hohen-Sülzen bei         Heimatgemeinde an.                      liehen wird die Auszeichnung auf
heiß. Die gebürtige Kriegsheimerin       der Gestaltung der Gottesdienste        Bereits im Jahr 1999 wurde Ruth         der Grundlage einer Verwaltungs-
singt bereits seit ihrem zwölften Le-    mit und engagiert sich auch darü-       Schultheiß durch den damaligen          vorschrift aus dem Jahr 1993, wo-
bensjahr bis heute im Wormser            ber hinaus sehr stark im kirchlichen    VG-Bürgermeister Michael Kissel         nach als Voraussetzung ein mindes-
Bach-Chor und hat nicht erst dort        Bereich. So gehört sie seit über 30     in Anerkennung ihres langjährigen       tens zwölfjähriges herausragendes
ihre Liebe zur Musik entdeckt. Be-       Jahren dem Kirchenvorstand an, ist      ehrenamtlichen Engagements die          ehrenamtliches Engagement im so-
ruflich war sie als Musiklehrerin in     stellvertretendes Mitglied der De-      Verdienstplakette der Verbandsge-       zialen, gesellschaftlichen oder kul-
Ludwigshafen tätig und hat in ihrer      kanatssynode, organisierte Konfir-      meinde Monsheim verliehen. Somit        turellen Bereich genannt ist. Das
Freizeit nicht nur Orgel- und Flö-       manden-Freizeiten und ist als Prü-      sei es mit Sicherheit gerechtfertigt,   Vorschlagsrecht steht grundsätzlich
tenunterricht erteilt, sondern auch      ferin der Kollektenkasse tätig.         ihr rund zwanzig Jahre später die       jeder Bürgerin und jedem Bürger
über viele Jahre zahlreiche Chöre in     Weiterhin übernimmt Ruth Schult-        Ehrennadel des Landes zu verlei-        zu. Nach Prüfung des Vorschlags
der Verbandsgemeinde Monsheim            heiß immer wieder den Fahrdienst        hen, zumal sie ihr Engagement seit-     entscheidet die Staatskanzlei über
geleitet, darunter den Männerchor        zum Seniorentreff und sorgt dort        her unvermindert fortgesetzt habe       die Zuerkennung der Auszeich-
des MGV Monsheim, den evange­            am Klavier für gute Stimmung.           und sicherlich auch in den kom-         nung.
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                                                                             –2–                                                                                                    Freitag, 10. Juli 2020

             BÜRGERSERVICE
  Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung                                                                             Polizei
  Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0                                            Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim
 Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll-                                                        Polizeikommissar Frank Wagner
 te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden                                                         Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim................................................ 0 62 47 / 870
 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da-                                                       Fax: 0 62 47 / 89 0
  mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor
  der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­-                                                        Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim
  ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere                                                                 Frau Andrea Möws................................................................................................. 0 62 43 / 87 04
  Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote.
                                                                                                                                        Pflegestützpunkt – Beratungsbereich:
 Telefon-Sprechzeiten der Ortsbürgermeister                                                                                             Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim
 Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr                                                   Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen
 0170 - 8 01 02 16, tobias.rohrwick@floersheimdalsheim.de                                                                               und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32
 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr                                                              Pflegestützpunkt Osthofen
 0151 - 70 86 51 99, thon.a@gmx.de                                                                                                      Katharina Wegener������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31
 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf                                                                        Irena Markheim������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30
 0176 / 23 17 08 25 oder per E-Mail: Sascha.Woetzel@gmail.com
 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr                                                            Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828
 0177 - 2 43 86 27, hammer.moerstadt@myquix.de                                                                                          Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung,
 Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr                                                            �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@alzey.worms.de
 0176 - 84 55 58 11, kevin.zakostelny@monsheim.de
 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr                                                                  Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung).............................. 0 67 31 / 49 63 01
 0171 - 4 93 64 08, andreas@boell.tv                                                                                                    Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms
 Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr                                                                Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren
 06243 - 74 38, weinbau-heinz@t-online.de                                                                                               Kontakt­personen ����������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39
 Feuerwehren                                                                                                                            Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms���� Tel. 0151 / 5127 8604
 Wehrleiter Eike Milch...................................................................................... 0177 / 5 92 95 16          oder Bundesweites Opfer-Telefon ................................................................................116 006
 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer............................ 0163 / 48 28 84 3
 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer.......................................... 0 62 43 / 90 05 51                                 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen
 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel....................................................... 0 62 43 / 90 05 69                          Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr
 Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ................................................. 0173 / 1 57 17 57
 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch................................................... 0 62 43 / 3 37                             Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30
 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt............................................................. 0 62 43 / 54 43                     Öffnungszeiten: M
                                                                                                                                                         o. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr;
 Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger................................................... 0160 / 80 80 702                                             Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

           Notrufnummern                                                                                                                Störungs- und Bereitschaftsdienste
 Polizei...................................................................................................................1 10         Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden
 Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst..................................................................... 112                         Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen
 Krankentransporte.................................................................................................. 19 222             Störungsdienst...................................................................................... 0 62 42 / 50 05-40
 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen                                                                        Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen)
 zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr)��������� 0800 575 81 00
                                                                                                                                        Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)......................................... 0 62 43 / 90 62-40
 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms........... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei)
 am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81                                                               Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen)
 Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr |
                                                                                                                                        Verbandsgemeindewerke Monsheim............................................. 01 72 / 3 52 16 45
 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr |
 an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr
 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden,                                                                  Elektro-Notdienst................................................................................. 01 72 / 741 55 74
 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der                                                                          Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr)
 Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst................................................0 18 05 / 66 68 76                                   Erdgasversorgung / Stromversorgung
                                                                                                                                        EWR Netz GmbH, Alzey
 Krankenhaus
                                                                                                                                        (während der üblichen Geschäftszeiten):�������������������������������������������06241 848-300
 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81.............. 0 62 41 / 50 10
                                                                                                                                        bei Störfällen (rund um die Uhr)........................................................... 0800 184 8800
 Giftinformationszentrale.................................................................... 0 61 31 / 1 92 40
                                                                                                                                        Telefon
           Apotheken Notdienst                                                                                                          DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden):
                                                                                                                                        ..........................................................................E-Mail: info@inexio.net, 0 68 31 / 50 30-0
 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden
                                                                                                                                        DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden):
 Flörsheim-Dalsheim................................................................ 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92                          ........................................................................ E-Mail: info@myquix.de, 0800 / 78 49 375
 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt,
 Offstein, Wachenheim ........................................................... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91
 Monsheim................................................................................. 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90                   Deutsche Telekom
 Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der                                                                           Kundenservice.......................................................................................... 0800 / 33 01 000
 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de                                                                                             Bauherren-Beratung................................................................................ 0800 / 33 01 903

 Impressum
 Herausgeber:                                                                                                                       Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht
 Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim,                                                                                               ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun-
 Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim                                                                                    gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare
 Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66                                                                                 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi-
 E-Mail: amtsblatt@vg-monsheim.de                                                                                                    scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl.
 Verantwortlich für den amtlichen Teil:                                                                                              Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen.
 Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer
                                                                                                                                    Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr.
 Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz:
                                                                                                                                    Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr.
 Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag
                                                                                                                                    Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden.
 Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144
 E-Mail: info@vg-amtsblatt.de                                                                                                       Redaktionelle Beiträge bitte an:                                          amtsblatt@vg-monsheim.de
 Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg
 Vertrieb:                                                                                                                          Kostenpflichtige Inserate bitte an: Anzeigen@vg-amtsblatt.de
 - Erscheinung wöchentlich freitags.                                                                                                				                                Tel. 0 62 43 / 90 31 43
 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet.                                                           				                                Fax 0 62 43 / 90 31 44
 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung.                                                       				Es gilt die Preisliste 2019.
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                           –3–                                                         Freitag, 10. Juli 2020

 Amtlicher Teil                          Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

          Verbandsgemeinde Monsheim                                                Die neue Hundewiese befindet sich direkt im Ortsteil Flörsheim an der Wil-
                                                                                   helm-Ternis-Straße und bietet für Vierbeiner weitläufigen Auslauf auf über
                                                                                   1000qm.
                                                                                   Ein großer ortsansässiger Gewerbebetrieb hatte der Ortsgemeinde die Flä-
         Kein Dienstleistungssamstag im Juli!                                      che kostenfrei zur Nutzung überlassen, nachdem leider das Grundstück der
                                                                                   bisherigen Hundewiese nicht mehr zur Verfügung stand. Die Ortsgemeinde
 Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-                  wiederum überließ sodann der IG „Leinen los“ die Fläche zur Nutzung als
 virus SARS-CoV-2 findet bei der Verbandsgemeinde Monsheim im M   ­ onat           öffentliche Hundewiese. Die Regularien zur Nutzung und insbesondere
 Juli kein Dienstleistungssamstag statt. In dringenden Fällen können Ter-          auch Haftungsfragen wurden in einem Vertrag zwischen Ortsgemeinde und
 mine telefonisch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten verein-              IG geregelt. Nutzer müssen im Vorfeld die Nutzungsbedingungen schriftlich
 bart werden.                                                                      durch Unterschrift anerkennen und erhalten sodann einen Ausweis für die
 Voraussichtlich finden die Dienstleistungssamstage ab 8. August 2020              Nutzung der Hundewiese.
 wieder in gewohnter Weise statt.                                                  „Im Namen der Ortsgemeinde danke ich insbesondere der Fa. Dalli, die
 Ich bitte um Ihr Verständnis.                 Ralph Bothe, Bürgermeister         durch die Bereitstellung der Fläche das Projekt Hundewiese überhaupt erst
                                                                                   möglich gemacht hat“, erklärte Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick. Gleich-
                                                                                   wohl dankte er aber auch den Vertretern der IG „Leinen los“, ohne deren zeit-
                                                                                   liches und finanzielles Engagement ein solches Projekt nicht zu stemmen ist.
           Terminvereinbarung für                                                  Wer Interesse an der Nutzung der Hundewiese hat, kann sich gerne telefo-
                                                                                   nisch bei Ronald Stüber informieren und anmelden (Tel. 0163 / 2179759).
   Einwohnermeldeamt dringend erforderlich                                         Dort sind auch die Nutzungsausweise erhältlich.
 Seit 3. Juni 2020 ist landesweit ein neues System im Einwohnermeldeamt
 im Einsatz. Leider gibt es noch Probleme bei der technischen Umsetzung.
 Dies führt zu teilweise erheblichen zeitlichen Verzögerungen bei der Sach-
                                                                                   Ergebnisse der Ratssitzung am 30.06.2020
 bearbeitung.
                                                                                   „Ihr Ortsbürgermeister informiert…“
                                                                                   Einen kurzen Videobeitrag über die Ergebnisse der vergangenen Ratssit-
 Mit diesen Problemen ist mindestens bis 17. Juli 2020 zu rechnen. Daher ist       zung am 30.06.2020 finden Sie auf der Homepage der Ortsgemeinde unter
 es in diesem Zeitraum unumgänglich, einen Termin zu vereinbaren. Bitte            www.floersheimdalsheim.de . Das Protokoll wird nach Erstellung selbstver-
 rufen Sie rechtzeitig vorher an unter 0 62 43/ 18 09-45 oder vereinbaren per      ständlich hier im Amtsblatt veröffentlicht.
 E-Mail unter der Adresse buergerbuero@vg-monsheim.de einen Termin.
 Ich bitte um Ihr Verständnis.                 Ralph Bothe, Bürgermeister
                                                                                   Abriss des Gebäudes in der Alzeyer Str. 123 hat begonnen
                                                                                   Sachstand der Bürgerhaussanierung

                  Flörsheim-Dalsheim
Hundewiese in Flörsheim-Dalsheim wieder geöffnet
IG „Leinen los“ freut sich über guten Zuspruch
Vorherige Anmeldung notwendig
Die neue Hundewiese in Flörsheim-Dalsheim ist nun auch offiziell eröffnet.
Gemeinsam mit Vertretern der IG „Leinen los“ gab Ortsbürgermeister Tobias
Rohrwick den Startschuss vor Ort. Leider musste die große Eröffnungsfeier
aufgrund der Corona-Krise ausfallen. „Nichtsdestotrotz freue man sich, dass
es nun auch offiziell losgeht“, erklärte Ronald Stüber, Vertreter der IG „Leinen
los“. Die Feier werde man sicherlich nachholen.

                                                                                   Die Abrissarbeiten an den Nebengebäuden des Bürgerhauses in der Alzeyer
                                                                                   Str. 123 haben begonnen und gehen laut Auskunft der beauftragen Fa. Büt-
                                                                                   tel gut voran. Mit den Abrissarbeiten der Nebengebäude ist der erste Schritt
                                                                                   für die umfangreiche Sanierung des Bürgerhauses und der Neugestaltung
                                                                                   des umliegenden Areals getan. Die Machbarkeitsstudie, welche verschiede-
                                                                                   ne Sanierungsoptionen des Bürgerhauses beleuchten soll, wird voraussicht-
                                                                                   lich in der kommenden Ratssitzung am 11.08.2020 vorgestellt.

                                                                                   Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
                                                                                   Im Rahmen einer Besprechung haben sich die Ortsbürgermeister in der VG
                                                                                   Monsheim verständigt, nach den Sommerferien wieder regelmäßig persön-
                                                                                   liche Sprechstunden durchzuführen. Demnach finden ab Mittwoch, den
                                                                                   19.08.2020 wieder persönliche Sprechstunden wie gewohnt in der Kita Kun-
Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick freut sich gemeinsam mit                         terbunt, Rödlerstr. 3, statt. Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite 2 dieses
Ronald Stüber und Flip und Klaus-Peter Beyer und Floyd über die                    Amtsblattes. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz.
offizielle Eröffnung der Hundewiese in Flörsheim-Dalsheim.                         Mit freundlichen Grüßen              Ihr Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                      –4–                                                          Freitag, 10. Juli 2020

                            Monsheim                                                    Sonstige öffentliche
                                                                                 Bekanntmachungen und Mitteilungen
Einsatz für Artenvielfalt und Naturschutz

                                                                               Kreisverwaltung Alzey-Worms

                                                                               Ermittlungen gegen Landrat a.D. Görisch eingestellt
                                                                               Wie die Staatsanwaltschaft Mainz mitteilt, ist das Ermittlungsverfahren ge-
                                                                               gen den früheren Landrat des Kreises Alzey-Worms, Ernst Walter Görisch und
                                                                               mehrere Bedienstete der Kreisverwaltung Alzey-Worms endgültig abge-
                                                                               schlossen. Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat die Beschwerden als
                                                                               unbegründet zurückgewiesen. „Im Rahmen der durchgeführten Ermittlun-
                                                                               gen haben die Vorwürfe keine Bestätigung gefunden“, betont die Staatsan-
                                                                               waltschaft.

                                                                               „Sommerschule RLP“:
                                                                               Förderkurse starten in den Ferien im Landkreis Alzey-Worms
                                                                               Kreisverwaltung koordiniert Angebote
                                                                               Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, nehmen auch die Kommu-
                                                                               nen im Kreis an der „Sommerschule RLP“ teil. Angeboten werden pädagogi-
                                                                               sche Förderkurse (Nachhilfe) in den Fächern Deutsch und Mathematik für
                                                                               Kinder der Klassenstufen 1 bis 8 in den letzten zwei Ferienwochen. Vom 3.
                                                                               August bis 7. August und vom 10. August bis zum 14. August werden die
                                                                               Kinder jeweils drei Stunden am Tag, voraussichtlich vormittags, unterrichtet.
                                                                               Die Teilnahme bezieht sich in der Regel auf eine Woche. Bei entsprechenden
                                                                               Kapazitäten ist in begründeten Ausnahmefällen auch eine Teilnahme in bei-
                                                                               den Wochen möglich. „Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie über einen
                                                                               längeren Zeitraum hinweg kein Präsenzunterricht stattfinden konnte, ist die
                                                                               Sommerschule eine hilfreiche Möglichkeit, versäumten Schulstoff nachzu-
                                                                               holen und somit gut vorbereitet ins nächste Schuljahr zu starten“, betont
                                                                               Landrat Heiko Sippel.
                                                                               Betreut werden die Kinder von ehrenamtlich Tätigen, die über pädagogische
                                                                               Erfahrungen verfügen (aktive wie pensionierte Lehrkräfte, Lehramtsstudie-
                                                                               rende, Fachkräfte in betreuenden Grundschulen), die von Abiturienten und
                                                                               Abiturientinnen unterstützt werden. Die Gruppengröße beträgt zehn Kin-
Sicher ist dem ein oder anderen aufgefallen, dass in diesem Jahr mehrere       der. Die Koordinierung der Angebote im Landkreis obliegt der Kreisverwal-
Wiesenflächen innerhalb der Ortslage nur teilweise gemulcht wurden, was        tung Alzey-Worms in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und
vor allem auf dem Mehrgenerationenplatz oder an der Ortseinfahrt rechts        Städten. „Nach dem vom Land am 16. Juni gestarteten Aufruf, haben bis zum
der Wormser Straße gut sichtbar ist. Die Gemeinde möchte damit einen Bei-      24. Juni aus dem Landkreis 600 Eltern ihr Interesse an den Ferienangeboten
trag zum Erhalt der Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten leisten und hat    bekundet. Aus dem Kreis der Freiwilligen, die sich landesweit gemeldet ha-
daher entsprechende Anpassungen im Grünpflegeplan vorgenommen. So              ben, werden Alzey-Worms 49 Personen als Kursleiter zugeteilt“, berichtet
wurden in diesem Jahr erstmals rund 5.000m² Wiesenfläche, die ansonsten        Ruth Emrich, Leiterin der Schulabteilung der Kreisverwaltung. Das Unter-
bereits im Mai gemulcht wurden, wachsen gelassen, wodurch Insekten und         richtsmaterial gibt das Land den Kursleitern an die Hand.
Vögeln zusätzliche Futterquellen geboten wurden, bevor die Flächen nun im      Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an den Kur-
Juli weitgehend abgemäht werden. Beraten wurde die Gemeinde hierbei            sen der Sommerschule zu ermöglichen, sollen diese in der Nähe des jeweili-
von der unteren Naturschutzbehörde. Auch in den kommenden Jahren sol-          gen Wohnorts stattfinden. Deshalb hat die Kreisverwaltung in Abstimmung
len entsprechende Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität durchge-           mit den sechs Verbandsgemeinden und der Stadt Alzey folgende zentrale
führt und ausgeweitet werden. Neben der Pflanzung von besonders bienen-        Standorte festgelegt: Stadt Alzey: Dependance des Gymnasiums am Römer-
freundlichen Blumen und Sträuchern, was auf dem Mehrgenerationen               kastell Alzey, Bleichstraße; VG Alzey-Land: Grundschule Flomborn und
teilweise bereits geschehen ist, ist auch die Neuanlage von Blumenwiesen       Grundschule Flonheim; VG Eich: Grundschule Eich; VG Monsheim: Grund-
denkbar. Für den Herbst ist bereits die Pflanzung zahlreicher neuer Bäume      schule Monsheim; VG Wonnegau: IGS Osthofen, Heinrich-Heine-Straße; VG
vorgesehen.                            Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister    Wöllstein: Grundschule Wöllstein; VG Wörrstadt: Schulzentrum Wörrstadt,
                                                                               Humboldtstraße.
Danke!                                                                         Die Eltern können sich über Ort, Kursangebot und die Anmeldemodalitäten
Nachdem nun auch die neue Wellenrutsche auf dem Spielplatz in der Silva-       über das Internetportal https://ferien.bildung-rp.de/ informieren. Die jewei-
nerstraße seit einigen Wochen in Betrieb ist, möchte ich mich im Namen der     ligen Schulträger werden bis zum 10. Juli ihre Angebote dort eintragen. Da-
Gemeinde noch einmal herzlich für die schon vor einiger Zeit eingegangene      nach können die Eltern ihre Kinder zu den ihnen passenden Kursangeboten
Spende der Adventsfensteraktion in Höhe von 3.200 € bedanken, die nun          und -zeiten bis spätestens 31. Juli anmelden.
ihrem Verwendungszweck entsprechend hierfür eingesetzt werden konnte!          Außerdem werden unter https://bm.rlp.de/de/sommerschule/ alle aktuellen
                                                                               Informationen rund um die Sommerschule RLP eingestellt.
Ebenso möchte ich mich an dieser Stelle bei der Eigentümerin des Blumen-       Bei Fragen zur Sommerschule RLP informiert seitens der Kreisverwaltung
ladens „Pusteblume“ Martina Büttner bedanken, die nun schon öfter Pflan-       Wenke Best, Tel. (06731) 408-3101 oder per E-Mail: sommerschule@alzey-
zen für verschiedene Plätze im Ort gespendet und eingepflanzt hat.             worms.de
Herzlichen Dank für dieses Engagement!
                                      Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister
                                                                               Firma Sutter: Alle Tests negativ
                                                                               Ergebnisse liegen jetzt vollständig vor
                         Wachenheim                                            Nachdem am Montag im fleischverarbeitenden Betrieb Sutter in Gau-Bickel-
                                                                               heim seitens des Gesundheitsamtes Alzey-Worms Corona-Tests durchge-
                                                                               führt worden waren, liegen jetzt auch die drei noch ausstehenden Ergebnis-
Handy gefunden                                                                 se vor. Diese sind ebenfalls negativ. Insgesamt wurden bei rund 1.000
In der Nähe des Reitstalles wurde ein Handy gefunden und bei mir abgege-       Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Abstriche genommen. Aus technischen
ben. Der Besitzer kann es bei mir abholen.  Dieter Heinz, Ortsbürgermeister   Gründen mussten drei Tests wiederholt werden.
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                        –5–                                                         Freitag, 10. Juli 2020

Sommerferien: KVHS und Musikschule geschlossen
Neues Programmheft am 8. August                                                                 FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM
Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass Kreismusikschule
und Kreisvolkshochschule (KVHS) vom 13. bis 31. Juli geschlossen sind. Es
wird um Verständnis gebeten. Anmeldebeginn für KVHS-Kurse ist am 10. Au-           Freiwillige Feuerwehr Mörstadt
gust. Das neue Programmheft erscheint am 8. August.                                Aktive Wehr
                                                                                   Montag, 13.07.2020 19:30 Uhr FwDv 3 u. FwDv 10
                                                                                   Montag, 20.07.2020 19:30 Uhr FwDv 3 am offenen Gewässer
Corona: Stadt Worms gilt als „Corona-frei“                                         Montag, 27.07.2020 19:30 Uhr Zusatzübung Atemschutz
Zwei Bürger aus dem Landkreis gelten als noch nicht genesen                        Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de
Keine neuen Fälle: Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms ist die         Änderungen vorbehalten.                  gez.: Luca Bähr, Schriftführer
Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen seit Dienstag, 7. Juli mit
494 Fällen weiterhin gleich geblieben. 473 Bürgerinnen und Bürger sind
wieder gesund. 258 aus dem Landkreis und 215 aus der Stadt Worms. Sie
werden jedoch in der Statistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. 1 Person
aus dem Landkreis und 0 Personen aus der Stadt Worms, die positiv getestet
wurden, befinden sich in Krankenhäusern.                                           Nichtamtlicher Teil
Nachfolgend die Zahlen, Stand Mittwoch, 8. Juli, 12 Uhr: Worms (222), Alzey                  Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim
(39), VG Alzey-Land (43), VG Wörrstadt (41), VG Wöllstein (8), VG Monsheim
(25), VG Wonnegau (101) und in der VG Eich (15). Insgesamt sind aus Worms
sieben Menschen und aus dem Landkreis Alzey-Worms zwölf Menschen, die
an Covid-19 erkrankt waren, verstorben.

Viele Angebote zur Hilfe
Aktuelle Informationen und zahlreiche Hilfeangebote im Landkreis sind auf
der Homepage der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter www.kreis-alzey-
worms.de eingestellt.       Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms

„Betroffene sind Experten in eigener Sache“
Beirat für Teilhabe: Belange behinder- ter Menschen im Blick
„Es ist wichtig, dass sich Menschen, die es durch ihre Behinderung oftmals
nicht so einfach im Leben haben, austauschen und auch immer wieder An-
regungen für den Abbau noch bestehender Barrieren geben. Damit unser
Kreis für alle lebens- und liebenswert ist“, betonte Landrat Heiko Sippel bei
der Eröffnung der ersten Sitzung des Beirats für Teilhabe von Menschen mit
Behinderungen in der neuen Legislaturperiode. Dabei seien es oft Kleinig-
keiten, deren Veränderung vieles bewirken könnten. Notwendig sei es darü-
ber hinaus, die Bewusstseinsbildung in der Politik bezüglich Themen wie
Barrierefreiheit weiter zu entwickeln.
Nach der Verpflichtung der neuen Ausschussmitglieder durch den Landrat
berichtete Dieter Martin, der Inklusionsbeauftragte der Westpfalz, über die
Arbeit kommunaler Behindertenbeiräte und nannte Beispiele aus seiner
langjährigen Tätigkeit. „Betroffene sind Experten in eigener Sache“, betonte     Gleichstellungsbeauftragte der
Martin.
                                                                                 Verbandsgemeinde Monsheim
Für eine erfolgreiche Tätigkeit im Behindertenausschuss sie es wichtig, zu-
nächst einen Aktionsplan mit Zielen der künftigen Arbeit aufzustellen. Darü-
ber hinaus nannte er die Organisation von Begehungen vor Ort zum Thema           Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten
Barrierefreiheit, den Gewinn von Repräsentanten zur Unterstützung der Tä-        Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und
tigkeit des Beirats und das Knüpfen von Kontakten zu wichtigen Entschei-         Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl.
dern als Tipps für erfolgreiches Arbeiten.                                       Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver-
Bei der anschließenden Diskussion um die künftige Arbeitsweise des Gremi-        traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die
ums legten die Mitglieder fest, dass zunächst ein Aktionsplan aufgestellt        Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von
werden soll. Mehrmals pro Jahr soll der Behindertenbeirat nach Themen-           Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704
lage tagen. Darüber hinaus werde eine Kommunikationsstruktur auf der             oder per E-Mail: andrea.moews@freenet.de
Homepage der Kreisverwaltung geschaffen.                                                                           Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte
Die Modellregion für barrierefreien Tourismus Urlaubsregion Alzeyer Land
und Rheinhessische Schweiz präsentierte Thea Weiskopf, Mitarbeiterin der
Stadtverwaltung Alzey. „Die Urlaubsregion Alzeyer Land und Rheinhessi-
sche Schweiz ist seit Mai 2019 eine von elf Modellregionen für barrierefreien
Tourismus in Rheinland-Pfalz. Wir hatten beim Wettbewerb Reisen für alle         Mehrgenerationenhaus
vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Rheinland-Pfalz teilgenommen und waren erfolgreich mit unserer Bewer-            Monsheim
bung“, berichtete Weiskopf.
In der Förderperiode bis 2020 stehen den Modellregionen jetzt Mittel aus         Kontaktdaten:
dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung.           MGH Monsheim:	67590 Monsheim, Hauptstraße 111
„Unter anderem möchten wir einen barrierefreien                                                     (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten)
Rundweg in der Region ausweisen“, so Weiskopf. Auch der barrierefreie Aus-       Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165
bau der Tourist-Info und des Museums in Alzey werde durch den Fonds ge-                             				Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149
fördert: „Ziel ist es, öffentliche Einrichtungen und gewerbliche touristische                       E-Mail: mgh.monsheim@ekhn.de
Betriebe in der Region dabei zu unterstützen, barrierefreie und qualitativ                          				Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094
hochwertige Urlaubsangebote zu schaffen. Die barrierefreien Angebote er-                            E-Mail: susan.mennel@ekhn.de
möglichen Gästen mit einer Behinderung einen entspannten Urlaub in un-                              Annette Nastas, E-Mail: annette.nastas@ekhn.de
serer Region. Und sie bieten neue Möglichkeiten für Familien mit Kindern,        Aktuelle Infos:    Auf unserer Homepage:
ältere Menschen und Menschen mit sonstigen Beeinträchtigungen, wie zum                              www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de
Beispiel für Blinde. Die Nachfrage nach barrierefreien Urlaubsangeboten ist                         				Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim
groß.“                                                                                              oder auf Facebook
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                        –6–                                                          Freitag, 10. Juli 2020

Regelmäßiges Angebot im „Offenen Treff“ – Aktuelles                              Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen,
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten                das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22,
wir sämtliche Angebote des „Offenen Treffs“, Kurse und weitere Veranstal-        Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: Kirchengemeinde.Wachenheim@ekhn.de
tungen, sowie auch die unserer Kooperationspartner, aussetzen.                   Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01
Einige einzelne Angebote hatten wir in den letzten Wochen wieder, unter          Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00
besonderen Bedingungen, aufgenommen.
In der 1., 2. und 6. Ferienwoche (06.07. bis 17.07.20 und 10.08. bis 14.08.20)   Herzliche Einladung zu dem Gottesdienst nach Bermersheim
sind die Mitarbeiterinnen des MGHs mit der Durchführung des Ferienpro-           Sonntag, den 12. Juli 2020 – 10.00 Uhr mit Pfarrer M. Klesy
gramms der VG Monsheim beschäftigt, so dass die Angebote des offenen             unter der aktuell vorgeschriebenen Hygieneordnung.
Treffs noch einmal ausgesetzt werden müssen.                                     In der Kirche dürfen Sie die Maske abnehmen.
Für eine Beratung in der Sprechstunde der Koordinatorin - Erste-Formular-        Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr notwendig.
Hilfe, Beratung zu Leistungen für Familien etc., Donnerstags 16-18 Uhr - bit-
ten wir um Voranmeldung unter den oben angegebenen Kontaktdaten.                 Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got-
Im Anschluss ist vom 27.7. – 16.8.2020 Schließzeit des MGH.                      tesdienst verpflichtet:
                                                 Sabine Bayer, Koordination     •	Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen
                                                                                    eines Haushaltes).
(telefonische) Beratungsangebote und Angebote                                       Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf.
unserer Kooperationspartner                                                      • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln.
Montag, jeden zweiten Monat  Offene Beratung für Menschen mit                    •	Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be-
(in 2020: 28.09. / 23.11.) 	Gedächtnis- und Orientierungs­-                        reitgestellten Desinfektionsmittel.
ab 15 Uhr	störungen & deren Angehörige durch                                    •	Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge-
			Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel-                                         meinsames Singen leider verzichten.
                             dung über das MGH-Büro (s.o.)                       • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden.

Dienstags nach Vereinbarung         Jugendscout Justyna Ewa Gladosch,            Der neue Konfirmandenjahrgang trifft sich erst nach den Sommerferien
wieder persönlich im MGH            Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail:               zum Unterricht.
			                                 gladosch.justyna@alzey.worms.de
                                                                                 Alle Tauf-, Trau- und Konfirmationsgottesdienste, einschließlich des Vorstel-
2. Mittwoch im Monat                Sprechstunde der Beratungsstelle für         lungsgottesdienstes der Konfirmanden, werden wir zu einem späteren Zeit-
9.30 – 10.30 Uhr                    Familien mit beeinträchtigten Kindern,       punkt nachholen. Darüber werden wir sobald wie möglich informieren. Be-
telef. oder persönlich im MGH       Lebenshilfe Worms, nur mit Anmeldung         erdigungsgottesdienste dürfen nur im kleineren Kreis der Angehörigen
		                                  über das MGH-Büro (s.o.)                     stattfinden. Die anschließende Verlesung der kirchlich Bestatteten im Ge-
                                                                                 meindegottesdienst, sowie die Fürbitte für die Angehörigen werden wir
2. Mittwoch im Monat      Abend-Sprechstunde des                                 ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wozu wir dann persönlich
17.30 – 19.30 Uhr         Betreuungsvereins DWWA e.V., zu                        einladen.
wieder persönlich im MGH	Patientenverfügung, Vorsorge­
                          vollmacht, Betreuungsverfügung,                        Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot-
                          nur mit Anmeldung über das MGH-Büro                    tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw.
                          (s.o.)                                                 Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte
                                                                                 machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen
1. Donnerstag im Monat              AWO: Rentenberatung und Antrags-             Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter!
15.00 – 17.00 Uhr,                  stellung, AWO-Büro im MGH, Terminver-        Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, im MP3- bzw. PDF-Format:
wieder persönlich im MGH            einbarung unter Tel. 06243 7882              www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder
                                                                                 neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für
Donnerstags           Sprechstunde zu Erziehungsthemen                           Menschen in Ihrem Umfeld!
(neue Termine folgen) durch die Beratungsstelle für Eltern,
ab 9 Uhr	Kinder und Jugendliche des DWWA                                        Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine
                                                                                 Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An-
Wir sind weiterhin für Sie da!                                                   regung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen!
Hilfe bei Besorgungen, telefonische Beratung, Gesprächsangebot. Bitte mel-       Tel. 06355 - 8638170 oder E-Mail: pfarrerklesy@gmx.de
den Sie sich bei uns!                          Sabine Bayer, Koordination
                                                                                 Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes
                                                                                 reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus-
                                                                                 fordert und belastet. Bleiben Sie behütet!         Ihr Pfarrer Michael Klesy

 Kirchliche Nachrichten
                                                                                 Evangelische Kirchengemeinden
                                                                                 Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim
Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim,
Bermersheim/Gundheim, Wachenheim
                                                                                 Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim
                                                                                 Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: pfarramt@ev-niederfloersheim.de
Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88          Internet: ev-niederfloersheim.de
Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail pfarrerklesy@gmx.de       Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim:
oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45                                            mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469
E-Mail: kirchengemeinde.dalsheim@ekhn.de                                         Küsterin Mölsheim:             Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450
Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de                                          Küsterin Mörstadt:             Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989
Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr                                        Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983
            (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145)
Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim:                                    Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste
Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21                                           Liebe Gemeindeglieder,
Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82              folgende Vorschriften gelten zurzeit für Gottesdienste:
Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11          –	Ein Abstand von 1,5 – 2 m muss vor und in der Kirche eingehalten werden.
Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel                    –	Mögliche Sitzplätze werden markiert. Mitglieder eines Hausstandes
Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85                         dürfen je zu zweit nebeneinander sitzen.
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                         –7–                                                         Freitag, 10. Juli 2020

–	Wir müssen Teilnehmerlisten mit Namen und Telefonnummer führen                 Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub vom 4. bis 20. Juli 2020.
   und diese zur Nachverfolgung von Infektionsketten drei Wochen im               Die Vertretung hat Pfarrer Hudel aus Monsheim, Tel. 06243 / 428.
   Pfarramt aufbewahren.                                                          Pfarrer Hunger-Beiersdorf nimmt seine Reststudienzeit.
–	Eine Schutzmaske muss bis zum Sitzplatz getragen werden; am Platz              Nachfolgend die Vertretung:
   selbst können Sie die Maske abnehmen. Bitte bringen Sie möglichst Ihre         21. – 31.07.20 Pfarrer Volk, Horchheim, Tel. 06241 / 33209
   eigene mit.                                                                    03. – 11.09.20 Pfarrer Besier, Niederflörsheim, Tel. 06243 / 469
–	Beim Betreten der Kirche nutzen Sie bitte das bereitgestellte Desinfek­        12. – 14.09.20 Pfarrer Klesy, Flörsheim-Dalsheim, Tel. 06243 / 388
   tionsmittel zum Desinfizieren der Hände.                                       19. – 21.09.20 Pfarrer Hudel, Monsheim, Tel. 06243 / 428.
–	Bitte verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händereichen, Umarmungen etc.
– Wir werden nicht singen, es erklingt stattdessen Orgelmusik.                    Liebe Gemeindemitglieder,
Uns ist bewusst, dass die vorstehenden Regelungen Einschränkungen für             unser nächster Gottesdienst wird am 19. Juli um 10 Uhr in Heppenheim
alle Beteiligten bedeuten. Sie sind aber die einzige Möglichkeit, überhaupt       stattfinden.
wieder in unseren Gemeinden Gottesdienste feiern zu können. Wir möchten           Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln, dazu gehört die Abstandsre-
die Mindestanforderungen umsetzen und gleichzeitig flexibel bleiben für           gelung, Mund-Nasenbedeckung, allgemeine Hygienevorschriften, Platzzu-
sich ergebende neue Entwicklungen. Wir bitten daher um Verständnis und            weisung, kein Singen und notieren von Namen und Adressen von Gottes-
Geduld.                                                                           dienstbesuchern, Begrenzung auf max. 25 Personen, etc.
                                                                                  In Offstein wird es vorerst noch keinen Gottesdienst geben können, da die
Folgende Gottesdienste sind geplant:                                              Maßnahmen zum Infektionsschutz auf Grund der Größe der Kirche nicht ein-
Sonntag, 12.07.2020                                                               gehalten werden können.
Flörsheim 9.00 Uhr      Gottesdienst                                              Über weitere Gottesdienste werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Mölsheim 10.15 Uhr      Gottesdienst                                              Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet         Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf
Sonntag, 19.07.2020
Mörstadt 9.00 Uhr       Gottesdienst                                              Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppen-
Flörsheim 10.15 Uhr     Gottesdienst                                              heim, Telefon-Nr. 06241 / 20 80 42, hat wieder geöffnet. Bitte beachten Sie
                                                                                  die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen!
Allgemeinde Hinweise                                                              Öffnungszeiten während den Ferien: mittwochs 9.30 – 11.30 Uhr und 18–
Alle übrigen Gemeindeveranstaltungen fallen vorerst noch aus.                     19 Uhr. Wir freuen uns auf euch.                       Das Bücherei-Team
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeits­
jubiläen nicht persönlich gratuliert wird.
Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen.
                                                                                  Katholische Pfarrgruppe Wonnegau
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit.
                                                                                  Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim
Bleiben Sie gesund!                    Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier

                                                                                  www.pfarrgruppe-wonnegau.de
                                                                                  Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe:
Evangelische Kirchengemeinden                                                     Pfarrer: Bernd Eichler
Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen                                             Diakon i.R. Bernd Zäuner, Tel. 06244 - 7918
                                                                                  Diakon Matthias Kirsch, Tel. 06243 - 6360
Pfarrer/in:     Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428                      E-Mail: pfarrbuero@kirche-gundheim.de
                Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung             67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772
Pfarrbüro:      Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763                              E-Mail: Kath.PfarramtDalsheim@t-online.de, 67592 Flörsheim-Dalsheim,
                E-Mail: kirchengemeinde.monsheim@ekhn.de                          Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr
Küsterinnen: Monsheim:          Karin Rothermel, Tel. 905155                      Die Gottesdienste in der Pfarrgruppe
                Kriegsheim:     Andzelika Sus, Tel. 4574256                       Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Beach-
                Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234                         ten Sie dabei bitte folgendes:
Kollekte:       Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 05.07.2020. Sie   1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig.
                 betrug in Monsheim 40,03 € und in Hohen-Sülzen 27,50 €.          2.	Schreiben Sie zu Hause Namen und Adresse auf einen Zettel, ebenso das
                                                                                      Datum auf einen Zettel und werfen sie ihn in den weißen Kasten am Ein-
Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter:                         gang in der Kirche, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist.
www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de ,                               3.	Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der Kir-
www.kirche-hohen-suelzen.de                                                           che tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand und die Hygie-
                                                                                      nevorschriften.
Sonntag 12.7.2020
 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen                                            Samstag, 11.07. Hl. Benedikt, Schutzpatron Europas
10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim                                              Gundersheim          18.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe
Sonntag 19.7.2020                                                                 Sonntag, 12.07.      15. Sonntag Im Jahreskreis
 9.00 Uhr	Gottesdienst in Monsheim mit Fürbitte für unsere verstorbenen          Kollekte für die Gefangenenseelsorge
           Gemeindeglieder Monika Biedert und Volker Klein                        Gundheim             10.30 Uhr Hochamt für †† Heinfried Kühling und Eltern
10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen                                            Dalsheim		           10.30 Uhr Hochamt
                                                                                  					                          für † Erwin Zink zum 10. Todestag
                                                                                  					                          für †† der Familien Peth und Griebe
                                                                                  					                          für †† der Familie Corell-Schreiber
Offstein                                                                          					                          In besonderem Anliegen
                                                                                  Mölsheim		            9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe
Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                  Montag, 13.07.       15. Woche im Jahreskreis
                                                                                  Dalsheim		           18.00 Uhr Rosenkranz
Pfarrer:	A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim             				                 18.30 Uhr	
                                                                                                                 Heilige Messe
           Tel. 06241 / 2088217                                                                                  für † Prof. Dr. Bardo Weiß, für †† Eheleute
           Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung                                                 Catherine und Raymond Mooney
Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245 oder 0172 / 9364999         				                 19.00 Uhr Beichtgelegenheit
           E-Mail: ev-kirche-hepp-off@web.de                                      				                 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung
           Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung                  Dienstag, 14.07. 15. Woche im Jahreskreis
Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916                                       Flörsheim		           8.30 Uhr	Heilige Messe in der Kapelle in besonderen
Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com                                                                  Anliegen
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                        –8–                                                          Freitag, 10. Juli 2020

Mittwoch, 15.07.     Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer                     Katholische Kirche im Eisbachtal
Gundheim		           18.00 Uhr Rosenkranz
                                                                                 Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein
				                 18.30 Uhr Heilige Messe
Donnerst., 16.07.    15. Woche im Jahreskreis
Gundersheim          18.30 Uhr Heilige Messe                                     buero@pfarreien-eisbachtal.de
Freitag, 17.07.      15. Woche im Jahreskreis                                    www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal
Gundheim		           18.00 Uhr Rosenkranz
				                 18.30 Uhr Heilige Messe                                     Das Pfarrbüro der Pfarrgruppe Eisbachtal ist für den Publikumsverkehr
Samstag, 18.07.      15. Woche im Jahreskreis                                    bis auf weiteres geschlossen. Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie
Gundheim		           18.00 Uhr Rosenkranz                                        erreichbar und ansprechbar.
				                 18.30 Uhr	Hochamt                                                                Wiltrud Hasch, Pfarrbüro Katholische im Eisbachtal
                                für †† Eheleute Philipp und Maria Dorothea
                                Bertz und †† Friedrich und Helene Falken-
                                stein
Sonntag, 19.07.      16. Sonntag im Jahreskreis                                  Mennonitengemeinde Monsheim
Gundersheim          10.30 Uhr	Hochamt
                                                                                 Evangelische Freikirche
                                für Lebende und
                                †† der Familie Drechsler-Angermayer
Dalsheim		           10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier                                 Kirche: Monsheim, Hauptstr. 91 (neben Sparkasse)
Mölsheim		            9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe                       Gemeinderaum: Monsheim, Heppenheimer Str. 3

Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet,             Sonntag, 12.07.      10:00 Uhr 	Gottesdienst und Gemeindefest
die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr!                                              Sportplatz Kriegsheim
                                                                                                                                     Pastor Andreas Fraund
Wir kommen gern zu Ihnen, …
um die Hauskommunion mit Ihnen zu feiern, wenn Sie nicht oder nicht
mehr zur Kirche kommen können.
Sollten Sie die Krankensalbung wünschen, rufen Sie uns an.                           Vereinsnachrichten
Wenn Sie den Pfarrbrief „Die Brücke“ per Mail haben möchten, schreiben
                                                                                                                 Nachrichten und Mitteilungen von
Sie eine Mail an das Pfarrbüro: pfarrbuero@kirche-gundheim.de
Telefon: 06244 - 386.                                                                                   Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim

Männergruppe in Gundheim am 16.07.20
Nach langer Zeit treffen sich die Mitglieder der Männergruppe wieder. Am
                                                                                                          Überörtlich
Donnerstag, 16.07.20 beginnt die abendliche Zusammenkunft mit Grillen
um 18:00 Uhr im Pfarrhof. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich ein-
geladen.                                                                         Bündnis 90/Die Grünen
Das Pfarrbüro in Dalsheim ist am Freitag, 17.07.20 und am Freitag,
24.07.20 geschlossen!                                                            Herzliche Einladung zu unserem
                                                Pfarrer Bernd Eichler           Workshop
                                                                                 „Für eine (er)lebenswerte Zukunft“
                                                                                 am Samstag , den 11. Juli 2020
                                                                                 von 9 – 13 Uhr, Gaststätte Bollmann, ­
                                                                                 Im Steinland 2, Flörsheim-Dalsheim.
Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal                                                Themen werden zum Beispiel auch Projekte
                                                                                 „Grüner Arbeit“ in der VG Monsheim sein.
Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim
                                                                                 Über interessierte Gäste würden wir uns freu-
                                                                                 en. Für das leibliche Wohl aller ist gesorgt und für unsere Veranstaltung gilt
www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de                                                     natürlich auch die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung von Rhein-
Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244                                           land-Pfalz.
Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180                                    Auch werden wir zukünftig in gewissen Zeitabständen nicht nur auf unserer
                                                                                 Homepage www.gruene-vg-monsheim.de sondern auch am Wiegehäus-
Wir laden herzlich ein zum Hochamt in Pfeddersheim am                            chen, Alzeyer Straße „103“,
Sonntag, 12.7. und 19.7. jeweils um 10.00 Uhr                                    gegenüber von Blumen Weisheimer in Flörsheim-Dalsheim Verbraucher -u.
                                                                                 Umwelttipps veröffentlichen. Schenken Sie auch diesen bei Gelegenheit
                                                                                 Ihre geschätzte Aufmerksamkeit.                       i. A. Irmtraud Barthold
Die telefonische Anmeldung ist nicht mehr zwingend notwendig, Sie kön-
nen sich auch vor Beginn des Gottesdienstes in die Liste eintragen. Nach wie
vor ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

In der Zeit bis zum 1.8.2020 ist Pfarrer Mate dienstlich nicht erreichbar. Die
                                                                                                   Flörsheim-Dalsheim
Gottesdienste sonntags um 10.00 Uhr in Pfeddersheim übernimmt Pfarrer
Stockh.
                                                                                 Bauernverein Dalsheim
Das Pfarrbüro ist bis zum 30.7. zu den gewohnten Zeiten besetzt, danach ist
unsere Pfarrsekretärin bis zum 18.8. im Urlaub. Ab dem 20.8. ist unser Pfarr-
                                                                                 Der Termin für die Mitgliederversammlung des Bauernverein Dalsheim fin-
büro wieder erreichbar.
                                                                                 det am Montag, 03.08.2020 um 19.00 Uhr in der Weinschänke Krause statt.
                                                                                 Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich zu einem gemeinsamen Abend­
Unser Pfarrbüro ist zur Zeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar:
                                                                                 essen eingeladen.
Karlstr. 25, Tel. 06247 / 244, E-Mail: pfarrgruppe-pfrimmtal@gmx.de
Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr
                                                                                 Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP - Gaststät-
Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und      ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm-
nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro       mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Mitglie-
ist geschlossen.          Andrea Greiner, Pfarrbüro Pfarrgruppe Pfrimmtal       dern ohne Ausnahme zu befolgen.
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Amtsblatt VG Monsheim                                                     –9–                                                          Freitag, 10. Juli 2020

Tagesordnung:
1. Begrüßung
                                                                                                           Monsheim
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstandes                                                     Sportkegelclub
4. Bericht der Kasse
                                                                              1. SKC Monsheim e.V.
5. Entlastung von Vorstand und Kasse
6. Vorstandswahl
6.1 Stellv. Vorsitzender                                                      Trainingsbetrieb normalisiert sich langsam
6.2 Kassenwart                                                                Nachdem vor vier Wochen das Training, unter sehr eingeschränkten Mög-
6.3 2 Beisitzer                                                               lichkeiten, wieder aufgenommen werden konnte, haben sich die Vorgaben
6.4 Wahl Kassenprüfer                                                         der Behörden und der Gemeinde weiter gelockert. Mittlerweile können wie-
7. Neuordnung bzw. Regelung der Biertischgarnituren                           der alle vier Kegelbahnen gleichzeitig bespielt werden und auch die Umklei-
8. Verschiedenes / Anträge / Wünsche                                          deräume und Duschen sind wieder geöffnet. Diese momentan aber nur als
                                                   gez. Jens Göhring         Einzelzutritt.
                                                                              Natürlich müssen nach wie vor bekannte Bestimmungen wie Hygiene-Vor-
                                                                              schriften, Meldepflicht usw. eingehalten werden. Die Sportwarte haben da-
                                                                              her einen Trainingszeitplan erstellt an den sich alle Spielerinnen und Spieler
                                                                              halten müssen.
                                                                              Mittlerweile ist die Saison 2019/2020 abgeschlossen. Das DCU Präsidium
Jagdgenossenschaft Dalsheim
                                                                              (Deutscher Classic Union) konnte sich zum Schluss doch noch auf eine ver-
                                                                              nünftige Wertung einigen. Auch ein Saisonstart zum geplanten Termin 12./
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Dalsheim                         13. September 2020 scheint möglich.
Der Termin für die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft          Die neuen Spielpläne der Runde 2020/2021 für unsere Bundesliga Mann-
Dalsheim ist auf Montag, den 03.08.2020 um ca. 20.00 Uhr in der Wein-         schaften sind inzwischen schon online und auf dieses Datum lt. Rahmenter-
schänke Krause in Dalsheim festgelegt.                                        minplan angesetzt.
                                                                              Am 1. Spieltag müssen unsere Männer zum Mitfavoriten SG 25 Viernheim/
Zur Jagdgenossenschaftsversammlung sind alle Grundstückseigentümer            Hemsbach nach Hemsbach reisen, ein sehr schwieriger Auftakt.
oder deren ausgewiesene Vertreter, die Grundbesitz in der Gemarkung Dals-     Die Frauenmannschaft des 1. SKC Monsheim starten mit einem Heimspiel
heim haben herzlich eingeladen.                                               auf den Bahnen in Großkarlbach gegen das unterfränkische Team KSC Fram-
                                                                              mersbach.
Alle zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen (RLP - Gaststät-      Wenn wir uns alle an die Vorgaben halten werden sicherlich weitere Locke-
ten & Veranstaltungen) gesetzlichen Regelungen & Vorgaben zur Eindäm-         rungen in den nächsten Wochen und Monaten möglich sein.
mung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Genos-         Die Aktiven des 1. SKC Monsheim freuen sich auf die weiteren Trainingsmög-
sen ohne Ausnahme zu befolgen.                                                lichkeiten und auf neue Saison.             Für den Vorstand: Thomas Kraus

Tagesordung:
1. Begrüßung
2. Verlesen der Niederschrift
3. Kassenbericht – Kassenprüfung
                                                                                     Sonstige nichtamtliche
4. Entlasten des Vorstandes und der Kasse                                       Bekanntmachungen & Mitteilungen
5. Wahl der Kassenprüfer
6. Aufnahme eines weiteren Jagdpächters
7. Haushaltsplan 2020                                                         Mehrgenerationenhaus
8. Verschiedenes – Anträge und Wünsche
                                                                              Alzey
Die Niederschriften des letzten Geschäftsjahres liegen den Genossen-
schaftsmitgliedern zur Einsicht beim Jagdvorsteher offen.                     Erste Hilfe am Kind-Kurse
Dalsheim, den 23.06.2020              gez. Rüdiger Strubel (Jagdvorsteher)   im Mehrgenerationenhaus Alzey laufen wieder an
                                                                              Das Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werks Rheinhessen bietet mit
                                                                              Unterstützung der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Koordinierungsstelle Kin-
                                                                              derschutz/Frühe Hilfen und Familienbildung wieder Erste Hilfe am Kind Kur-
                        Hohen-Sülzen                                          se für junge Eltern und Großeltern aus dem Landkreis Alzey-Worms an.
                                                                              Themen wie Wiederbelebung beim Säugling, Kind und Erwachsenen, Ver-
                                                                              brennungen, Vergiftungen, Umgang mit Fieber, Was tun nach Sturzunfällen
                                                                              etc. werden hier besprochen. Kursleitung übernimmt Diana Nordmann, Kin-
Jagdgenossenschaft Hohen-Sülzen                                               derkrankenschwester und Trainer für Erste Hilfe. Die Kosten betragen 5€. Der
                                                                              Kurs findet samstags jeweils von 9:30 – 16 Uhr statt. Folgende Termine ste-
                                                                              hen zur Auswahl, bitte frühzeitig Anmelden, da die Plätze begrenzt sind:
Am Samstag, den 22.08.2020 findet um 17.30 Uhr im Dorfgemeinschafts-          11.07.20, 15.08.20, 19.09.20, 14.11.20 und 12.12.20. Anmeldung an:
haus in Hohen-Sülzen, Hauptstraße 33, die Jahreshauptversammlung der          nordmann@web.de. Kursort ist das Mehrgenerationenhaus Alzey in der
Jagdgenossenschaft Hohen-Sülzen statt.                                        Schlossgasse13. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!        Diana Nordmann

Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Wahl des Vorstandes und dessen Vertreter                                   Verbandsgemeinde
3. Verschiedenes
                                                                              Leiningerland
 gez. Ortsbürgermeister Andreas Thon (Vorsitzender Jagdgenossenschaft)

                                                                              Die Verbandsgemeinde Leiningerland sucht ab August 2020 (Arbeitsbe-
                                                                              ginn 17.08.2020) für die Nachmittagsbetreuung der Grundschüler am Schul-
                                                                              standort Laumersheim eine
   Bitte beachten Sie den Annahme-                                                                  Betreuungskraft (m/w/d)
   schluss für Vereinsnachrichten:                                            Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf der Homepage der
                                                                              Verbandsgemeinde Leiningerland www.vg-l.de -> Verbandsgemeinde ->
   montags, 17.00 Uhr                                                         Verwaltung -> Stellenausschreibung.
                                                                              Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis 25.07.2020
Landesehrennadel für Ruth Schultheiß aus Monsheim
Sie können auch lesen