Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen

Die Seite wird erstellt Katrin Buchholz
 
WEITER LESEN
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
www.ba-bautzen.de
Ausgabe 2/2018

                                                                     Magazin für Studium,
                                                                     Praxis und Karriere

                                                                     d ua l s t ud i e r e n i n baut zen

                         Das neue             Betriebliches               Feierliche
                    04   Laborgebäude    14   Ressourcenmanagement   20   Exmatrikulation

                                                     Drei Dimensionen Technik
                                        Das neue Laborgebäude
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
2 |3                                                                                                                  2 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                             i nhalt | editorial

  INHALT                                               unsere studiengänge
       4 nachgefragt Das neue Laborgebäude                     Betriebliches                              Elektrotechnik
       7  vorgestellt   Maschinenfelder
                                                               Ressourcenmanagement
                                                               03591 353–130
                                                                                                          03591 353–275                                        »Alles nimmt
       8 vorgestellt    Automatisierung und
                        elektrische Energietechnik                                                                                                   ein gutes Ende für den,
       9 vorgestellt    Medizinische Bildgebung und
                        intensivmedizinische Geräte-
                                                               Public Management                          Medizintechnik                                  der warten kann«
                                                               03591 353–129                              03591 353–227
                        technik                                                                                                                                                                  Leo Tolstoi
   10 berichtet         Feierliche Übergabe
   11 berichtet         Personalisierte Biomedizin             Wirtschaftsinformatik                      Wirtschafts-
                        und Medizintechnik                                                                ingenieurwesen
                                                               03591 353–204
   12 vorgestellt       Kommunikation im Fluss                                                            03591 353–225
   14 vorgestellt     Betriebliches Ressourcen-
                      management                                                                                                 Liebe Leserinnen und Leser,
                                                       impressum
   16     vorgestellt Neu an Bord und in einem
                                                       Herausgeber:	Förderverein Studienakademie Bautzen e.V.,
                      neuen Studiengang                                                                                          über das Leitthema unserer vorliegenden Ausgabe der HochZwo
                                                                       Löbauer Straße 1, 02625 Bautzen,Telefon 03591 35300
                                                                                                                                 sind wir uns schon lange, fast könnte man sagen seit Jahren,
   17     nachgefragt ET in UK                                         www.verein-ba-bautzen.de
                                                       Redaktion:      Prof. Dr. Alexander Flory                                 einig. Unklar war nur: Wann können wir damit durchstarten?
   20 berichtet         Ein glückliches Kommen         Konzept/Layout: Spreedesign Bautzen GmbH, Telefon 03591 677980            Zugegeben, Geduld gehört nicht zu meinen besonderen Stärken.                     im Berufungsgebiet „Informationstechnik“ an der Akademie auf-
                        und Gehen                      Fotos:	Staatliche Studienakademie Bautzen
                                                       Druck:          Grafische Werkstätten Zittau, Telefon 03583 512635
                                                                                                                                 In dem Fall war besonders viel davon gefragt. Die Vorfreude und                  genommen, was ihn wieder zurück in die alte Heimat geführt
   22 kurz gefasst      Termine
                                                       Auflage:        1.000 Stück                                               das unmittelbare Erleben des Baufortschrittes halfen aber, dass                  hat. Zeit also, ihn etwas näher vorzustellen.
                        BA Newsletter
                                                                                                                                 sich der lange Zeitraum dennoch produktiv und aktivierend ge-                    Ganz neu dagegen ist das Studienangebot „Betriebliches Res-
                                                                                                                                 staltete.                                                                        sourcenmanagement“, erst seit Beginn des Semesters am Start.
 Hauptsponsor der Fördervereins Studienakademie Bautzen e.V.
                                                                                                                                 Die Vision vom Laborgebäude hängt seit dem Spatenstich im                        Informieren Sie sich zum Konzept des Studienganges und lernen
                                                                                                                                 Foyer des Hauptgebäudes. Fasziniert durften wir feststellen: Das                 Sie Beweggründe und Erwartungshaltung von Martin Gröbel
                                                                                                                                 sieht äußerlich ja tatsächlich so aus wie auf dem Bild. Am 10.                   kennen. Er wurde am 1. Oktober gemeinsam mit weiteren 189
                                                                                                                                 September war es endlich soweit. Die Staatliche Studienakade-                    Studienbewerbern immatrikuliert.
                                                                                                                                 mie durfte mit dem Transponder, als zeitgemäßem Schlüssel-                       Der Oktober ist an der Akademie traditionell geprägt vom Kom-
                                                                                                                                 ersatz, die Labore und Maschinenfelder in Besitz nehmen und                      men und Gehen. Impressionen von der feierlichen Exmatrikula-
                                                                                                                                 zum Leben erwecken.                                                              tion dürfen in dieser HochZwo natürlich nicht fehlen. Viel Freu-
                                                                                                                                 In dieser Ausgabe dürfen Sie teilhaben. An der feierlichen Über-                 de beim Betrachten der Bilder und Lesen der folgenden Seiten.
                                                                                                                                 gabe und am Innenleben. Ich hoffe sehr, dass es gelingt, eine
                                                                                                                                 große Portion von dem Stolz, der Dankbarkeit und Freude zu
                                                                                                                                 veranschaulichen.
                                                                                                                                 Im neuen Laborgebäude wird auch Prof. Dr. Mike Heidrich sei-                     Professorin Dr. Barbara Wuttke
                                                                                                                                 ne Spuren hinterlassen. Er hat schon Anfang 2017 seine Tätigkeit                 Direktorin der Studienakademie Bautzen

                                                                                                                                     Kunststoffteile mit system

                                                                                                                                                Dresdener Straße 25 · D-02681 Wilthen
                                                                                                                                                Telefon: +49 (0) 3592 54 36 30 · Telefax: +49 (0) 3592 54 36 99
                                                                                                                                                www.lakowa.com
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
4 |5                                                                                                                        2 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                                              nachgefragt

                                                                                                                                          tung sichergestellt ist. Ab 23 °C Außentemperatur schaltet sich au-     Nun zu den einzelnen Arbeitsbereichen:
                                                                                                                                          tomatisch die Klimatechnik für die Labore des Geschossbaus und          Im oberen Stockwerk des Geschossbaus finden Sie moderne La-
                                                                                                                                          im Bereich CNC und Werkstofftechnik des Hallenbaus ein. Da-             bortische mit Stromversorgung, Druckluft und Datentechnik.
                                                                                                                                          mit ist im Sommer gewährleistet, dass diese Räume mit annähernd         Sie werden vorwiegend für elektrotechnische Versuche genutzt.
                                                                                                                                          konstanter Temperatur zwischen 18 und 24 °C geregelt werden             Wir haben uns dort auch interaktive Bildschirme mit Touch-
                                                                                                                                          können. Außerdem waren im Hallenbau für Schweißen, Gießen               screen-Funktion geleistet.
                                                                                                                                          und Werkstofftechnik den Anforderungen entsprechend spezielle           Auch die medizinische Gerätetechnik im Erdgeschoss verfügt
                                                                                                                                          Prozessluftanlagen notwendig. Das bedeutet sowohl Luftversor-           über moderne Labortische. Hier haben wir neben einem Elektro-
                                                                                                                                          gung als auch Absaugung.                                                und Datenanschluss sowie normaler Druckluft, wie in dem Be-
                                                                                                                                          Im Geschossbau wurden für den Raum, in dem jetzt die Röntgen-           reich darüber, auch noch Anschlüsse für medizinischen Sauer-
                                                                                                                                          anlage steht, Stahl und Beton mit einem Bleigleichwert von drei         stoff.
                                                                                                                                          Millimetern verbaut. Das heißt, die Dicke der Wände entspricht in
                                                                                                                                          ihrer Abschirmwirkung einer drei Millimeter starken Bleiplatte.         Wie unterscheidet sich medizinischer Sauerstoff von dem
                                                                                                                                          Dieser Röntgenraum wurde übrigens im Mai dieses Jahres vom              „normalen“ Sauerstoff, den wir alle atmen?
                                                                                                                                          TÜV abgenommen. Die digitale Tisch-Wand-Röntgenanlage da-
                                                                                                                                                                                                                  Medizinischer Sauerstoff muss besonders rein sein. Er kommt
                                                                                                                                          rin wird üblicherweise mit 75 kV betrieben, kann aber bis zu 125 kV
                                                                                                                                                                                                                  übrigens auch aus der Deckenversorgungseinheit, die dort instal-
                                                                                                                                          abgeben. Selbst bei Maximallast konnte der TÜV keine Dosis
                                                                                                                                                                                                                  liert wurde.
  v o n d e r v i s i o n z u r r e a l i tät :
                                                                                                                                          außerhalb des Raumes messen. Ich denke, besser geht es kaum.
                                                                                                                                                                                                                  Wenn ich Ihnen noch ein paar weitere Informationen bezüglich
                                                                                                                                          Nun lassen Sie uns noch über die restliche Ausstattung                  Luft geben dürfte: Im Hallenbau haben wir im Abschnitt Schwei-
  das neue laborgebäude                                                                                                                   sprechen.                                                               ßen und Gießen sechs Schweißarbeitsplätze mit Prozessabluft
                                                                                                                                                                                                                  eingerichtet. Hier wird die abgesaugte Luft beim Schweißvor-
                                                                                                                                          Selbstverständlich. Wir haben das Labor so geplant, dass nun für
                                                                                                                                                                                                                  gang als Umluft genutzt, damit keine Wärme verloren geht. In
                                                                                                                                          jedes einzelne Kabinett und für jedes einzelne Maschinenfeld ein
                                                                                                                                                                                                                  speziellen Filteranlagen im Technikraum werden die giftigen
                                                                                                                                          separater Elektroschrank installiert ist. Von diesen Elektroschrän-
  Es gibt vermutlich niemanden auf der Welt, der sich mit dem                                                                                                                                                     Gase und Verunreinigungen aus der Luft herausgenommen und
                                                                    Wie unterscheidet sich eine solche Baumaßnahme bei einem              ken werden alle Labortische und Maschinen mit Energie versorgt
  neuen Laborgebäude der Staatlichen Studienakademie Bautzen                                                                                                                                                      die gereinigte Luft wird wieder in die Halle eingeblasen. Die Ab-
                                                                                                                                          und im Havarie-Fall wird über eine Notausschaltung die Sicher-
  in seiner Gesamtheit besser auskennt als Professor Günter         derart technisch ausgerichteten Gebäude von einem                                                                                             luft gelangt also nicht nach draußen.
                                                                                                                                          heit gewährleistet.
  Gnauck. Er hat den Bau von der Anlaufberatung bis zur Über-       „normalen“ Hausbau?
  gabe federführend begleitet. Obwohl Professor Gnauck bereits
                                                                    Es sind mehr technisch ausgerichtete Komponenten drin. Im
  seit über zwei Jahren emeritiert ist, kann man ihn immer noch
                                                                    Ernst, ich will Ihnen kurz erklären, wie das Gebäude aufgebaut ist:
  häufig an der BA antreffen, wo er die letzten Dinge regelt, die
                                                                    Es gibt den Geschossbau entlang der Straße „Am Ziegelwall“ mit
  den Bau betreffen.
                                                                    zwei Etagen. Daran schließt sich der Hallenbau an, der sich in eine
  HochZwo hat ihn gebeten, den Lesern das neue Labor vorzu-
                                                                    niedere und eine hohe Halle unterteilt. Halle und Geschossbau
  stellen.
                                                                    wurden in Massivbauweise errichtet und bieten insgesamt 917 m²
                                                                    Nutzfläche.
  Hallo Herr Professor Gnauck. Wollen wir vielleicht mit einem      Für das gesamte Gebäude bedeutete der Rohbau nicht nur das Er-
  kurzen Überblick über die Baugeschichte anfangen?                 richten der Wände, sondern auch eine Elektroinstallation, die über
  Gerne. Die Anlaufberatung, das bedeutet die erste Bauberatung,    die eines normalen Hauses weit hinausgeht, ganz zu schweigen von
  fand 2014 statt. Da trafen wir uns mit allen Gewerken und der     der Lüftung und Klimatechnik. Außerdem wurde im gesamten
  Bauplan wurde festgelegt. Nach dem Abriss der alten Mensa, die    Gebäude moderne Datentechnik eingebaut. Diese Datentechnik
  früher da stand, wo jetzt das Labor steht, konnte am 15. Januar   ist nicht nur im Laborgebäude selbst vorhanden, sondern sie ver-
  2016 der erste Spatenstich erfolgen. Wenn Sie dazu Genaueres      bindet auch den Neubau mit dem Altbau. Die Übertragungsrate
  wissen wollen, können Sie es in der HochZwo Ausgabe 1/2016        beträgt beeindruckende 20 Gigabit. Hierfür wurden Glasfaserka-
  nachlesen.                                                        bel verlegt und ein spezieller Datenraum im Neubau hat Switches,
  Vom 4. Juni bis zum 29. August wurde die Baugrundverbesse-        von denen die Hauptleitungen in die einzelnen Kabinette und
  rung durchgeführt. Das bedeutete wochenlanges Stampfen, das       Maschinenfelder gehen, wo wieder „Unterswitches“ stehen. Damit
  an den Studenten und Mitarbeitern der BA sicherlich nicht un-     ist gewährleistet, dass jeder Labortisch und jede Maschine mit An-
  bemerkt vorbeigegangen ist.                                       schluss an Datentechnik versehen ist.                                                                                   Als eines der weltweit führenden Unterneh-      Wir sind Praxispartner der Berufs-
  Am 01. September 2016 wurde mit dem Rohbau begonnen. Das          Lüftung und Klimatechnik sind vermutlich auch etwas kompli-                       Automatisierung                       men in der Automatisierungs- und Applika-       akademie Bautzen für:
                                                                                                                                                                                            tionstechnik steht die ATN für hochmoderne      › Wirtschaftsingenieurwesen
  Richtfest fand am Donnerstag, den 30. März 2017, statt. Diesbe-   zierter angelegt als im Einfamilienhaus Ihres Nachbarn. Das Labor                 aus Leidenschaft.                     Fertigungsanlagen komplett aus einer Hand.      › Elektrotechnik
  züglich erfahren Sie in der HochZwo Ausgabe 1/2017 mehr.          hat im Technikraum des Geschossbaus zwei Lüftungsanlagen ste-                                                           Für Studenten bieten wir interessante und ab-

  Nachdem im Juni 2018 mit dem Anlegen des Außenbereichs be-        hen: eine für den Geschossbau und eine für den Hallenbau, wobei                   Studium                               wechslungsreiche Möglichkeiten für den Ein-
                                                                                                                                                                                            stieg ins Berufsleben. Dazu gehören auch die
  gonnen wurde – das ging ziemlich schnell – konnte das Gebäude     durch Wärmetauscher die Abluft aus den Räumen genutzt wird,
                                                                                                                                                      mit Perspektive.                      persönliche Weiterentwicklung und das Sam-
                                                                                                                                                                                            meln von Auslandserfahrungen.
                                                                                                                                                                                                                                                               Erfahre mehr über uns unter:
                                                                                                                                                                                                                                                             www.atngmbh.com
  am 10. September der Studienakademie feierlich übergeben wer-     um die Zuluft für die Räume wieder zu erwärmen. In den Lüf-
  den. Hierzu lesen Sie mehr in der vorliegenden Ausgabe der        tungsanlagen sind sowohl Wärmetauscher, Kühlzellen als auch
  HochZwo auf Seite 10.                                             Heizregister eingebaut, so dass eine optimale Steuerung der Belüf-
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
6 |7                                                                                                                           2 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                                           vorgestellt

  Alle Arbeitsstände an der Gießerei sind ebenfalls mit Prozessabluft   Dort in dem letzten Raum ist die Werkstofftechnik. Wir haben

                                                                                                                                             das labo rg ebäud e: maschinenfelder
  versehen. Das ist eine Neuerung, die mir sehr wichtig war, denn       hier die nicht mehr benötigten Tische der alten Elektrotechnik-
  im Altbau war keine Abzugseinrichtung vorhanden. Und wir ha-          labore benutzt, um die Werkstoffprüfmaschinen für Kunststoffe
  ben einen neuen Gießofen, der hydraulisch betätigt wird und da-       und Metalle strukturiert aufzustellen. So konnte ein Teil der Ein-
  mit all die Sicherheitsanforderungen an den Gießprozess erfüllt,      richtung der alten Labore weiterverwendet werden und wir muss-
  die vorher nicht erfüllt waren, als die Studenten den Ofen von        ten nicht alles neu anschaffen. Das Finanzministerium freut sich
  Hand ausheben mussten. Wenn beim Sandguss das Bindemateri-            immer, wenn so etwas möglich ist. Außerdem wurde eine moder-
  al verbrennt, führt das zur Bildung von Rauch. Dieser kann vor        ne Laborzeile mit Wasser und Druckluftanschluss installiert, die
  allem bei den weiblichen Studenten Nies- oder Hustenanfälle her-      zur Probenherstellung dient und die Möglichkeit für chemische
  vorrufen. Hoffen wir, dass dies nun nicht mehr vorkommt.              Untersuchungen bietet.
                                                                        Für das Ätzen von Metallen und die Untersuchung der Kunst-
  Schweißen und Gießen ist der eine Teil des hohen                      stoffe mittels Flammprobe ist ein Digestorium aufgestellt, wo die
  Hallenbaus. Was ist der andere?                                       Abluft zwangsentlüftet wird. Früher ging ich mit meinen Stu-
                                                                        denten bei Wind und Wetter auf den Hof, um die Flammprobe
  Dort befindet sich die Kunststofftechnik. Hierfür haben wir eine                                                                           Eine umfassend ausgestattete Werkstoffprüfung
                                                                        zu machen. Jetzt ist das drinnen möglich.
  75t Spritzguss-Maschine der Firma DEMAG neu angeschafft, in-                                                                               ermöglicht weitreichende Untersuchungen von Stahl-,
  klusive Prüfwerkzeugen zur Herstellung von Prüflingen.                                                                                     Guss- und Kunststoffteilen. Sowohl für die grundlegen-           Im Gießerei- und Schweißlabor stehen modernste Arbeitsplätze für
  Übrigens haben wir bei der Bauausführung sehr darauf geachtet,        Ist das Gebäude jetzt eigentlich komplett fertig?                    den Untersuchungen wie Zugversuch und Härteprüfung               die Anwendung dieser Herstellungstechnologien zur Verfügung. Mit
  dass alle schweren Maschinen auf schwingungsgedämpften Funda-         Die schwere Arbeit ist getan, aber ein modernes Labor ist wohl       als auch weiterführende Analysen mit Mikroskopen                 WIG-, MIG/MAG- und E-Hand-Schweißgeräten können die Studenten
  menten stehen. So wird verhindert, dass die Schwingung der Ma-        niemals im eigentlichen Sinne des Wortes „fertig“, denn wenn         stehen entsprechende Prüfgeräte zur Verfügung.                   theoretisches Wissen um Schweißverfahren vertiefen. Ebenso ist mit
                                                                                                                                             Dabei ist auf einer gut ausgestatteten Nassstrecke die           dem elektrisch beheizten Kipp-Tiegelofen mit einer maximalen
  schine sich auf den Raum überträgt. Wäre das nämlich der Fall,        etwas modern sein soll, muss es ständig verändert werden, um
                                                                                                                                             Probenaufbereitung gut durchführbar. Für spezielle               Temperatur von 1300 °C das Gießen von Aluminiumteilen für die
  käme es zu Resonanzen und die Messergebnisse würden verfälscht.       auf dem Stand der Zeit zu bleiben. Betrachten Sie beispielsweise
                                                                                                                                             Stahlanalysen steht ein Spektrometer bereit. Für                 Studenten mit höchsten Sicherheitsstandards durchführbar.
  Mit der neuen Spritzguss-Maschine ist es uns nun jedenfalls mög-      unsere Heizung. Im Moment wird das Laborgebäude noch mit                                                                              		                      Ergänzt wird die Metallverarbeitung durch
                                                                                                                                             Kunststoffe können beispielsweise DSC-Analysen oder
  lich, den Kunststoff sofort abzuspritzen und in der Werkstofftech-    der Heizungsanlage des Altbaus beheizt. Aber im weiteren Ver-                                                                                                             eine Sandstrahlanlage und
                                                                                                                                             die Bestimmung der Schmelze-Masse-
  nik auf seine Eigenschaften zu prüfen. Für den Spritzgussprozess      lauf ist die Aussonderung der alten Heizungsanlage geplant und       Fließraten erfolgen.                                             				                                         Zerspanungstechnik.
  wurde eine Kühlanlage installiert, die sowohl die Maschine als        der Anschluss an die Fernwärme der Stadt Bautzen. Der An-
  auch die darin eingebauten Werkzeuge auf der richtigen Tempera-       schluss im Gebäude wurde 2018 gelegt und 2019 soll die alte An-
  tur hält. Solch eine Kühlung ist nicht trivial, denn während die      lage abgebaut werden und der Neuanschluss realisiert.
  Maschinentemperatur immer gleich sein muss, ist die Temperatur        Bereits jetzt sind im Hallenbau moderne Deckenstrahlplatten
  der Werkzeuge darin vom jeweiligen Kunststoff abhängig, der ge-       mit hohem Wirkungsgrad verbaut. In den Eingangsbereichen
  rade verarbeitet wird. Maschinentemperatur und Werkzeugtem-           haben wird Fußbodenheizung und in den Laborräumen des Ge-
  peratur divergieren also.                                             schossbaus sind Heizkörper installiert, die mit vollautomatischer
  Des Weiteren ist der Raum mit einer separaten Lüftung und Ab-         Regelung funktionieren.
  saugung der Prozessluft ausgestattet, um giftige Dämpfe, die bei
  der Kunststoffverarbeitung auftreten, nicht in das Gebäude einzu-     Vielleicht zum Abschluss noch eine illustrierende Zahl?
  blasen.
                                                                        Warum nicht? Wir haben 38 Kilometer an Kabel verlegt. Jeweils
  Im niederen Hallenbau haben wir dann den CNC Abschnitt. Der
                                                                        zehntausend Meter an Datenkabel für Computeranschlüsse und an
  Raum ist unterteilt in einen Bereich Maschinentechnik und einen
                                                                        Starkstromkabel für 340 Volt, sowie 18000 Meter an Kabel für 220
  Teil Programmierung, so dass die Studenten ihre Programme
                                                                        Volt Spannung, Steckdosen und Beleuchtung. Und dabei sind das
  schreiben können, die Programme mit der entsprechenden Soft-                                                                                                                                                                                  Die vollelektrisch angetriebene
                                                                        nur die Kabel, die von den Studenten und anderen Nutzern aktiv
  ware simulieren und anschließend sofort an der Maschine kont-                                                                                                                                                                                 Spritzgussmaschine Sumitomo
                                                                        verwendet werden. Die Datenkabel, die zur Signalübertragung der                                                                                                         DEMAG IntElect 75 steht für die
  rolliert umsetzen.
                                                                        Gebäudeleittechnik selbst zur Anwendung kommen, also Heizung,                                                                                                           Untersuchung von verschiedenen
  Die Maschinentechnik in diesem Raum besteht aus einer Drei-
                                                                        Lüftung, Klimaanlage, Prozessluft und so weiter, habe ich da noch                                                                                                       Kunststoff-Parametern und Spritzguss-
  Achs und einer Fünf-Achs-Fräsmaschine, einer CNC-Dreh-
                                                                        gar nicht mitgerechnet. Die Gesamtlänge an Kabel, die sich in un-                                                                                                       werkzeugen bereit. Ebenso können
  maschine mit angetriebenen Werkzeugen und einer Laseranlage
                                                                        serem Laborgebäude befindet, entspricht locker der Entfernung                                                                                                           moderne Verfahren der Prozessleit-
  mit Schneid-, Beschriftungs- und Füge-Laser.                                                                                               Im CNC-Labor stehen moderne CNC-Fräs- und Drehmaschinen
                                                                        zwischen Bautzen und Görlitz. Wenn Sie jeden Meter Kabel zu                                                                                                             technik und Betriebsdatenerfassung
                                                                                                                                             von DMG Mori für die Fertigung von Stahl-, Aluminium- oder                                         angewendet werden. Weitere
                                                                        Fuß abgehen wollen, sind Sie schon ein paar Stunden unterwegs.
  Die meisten Leser werden sich vorstellen können, wie ein Laser                                                                             Kunststoff-Teilen zur Verfügung. Diese werden von den                                              Kunststoff-Technologien können
  schneidet oder etwas beschriftet. Aber was macht ein                  Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, Ihnen           Studenten mit 3D-Systemen konstruiert und auch die entspre-                                        beispielsweise mit der RIM-Anlage
  Fügelaser?                                                                                                                                 chenden CAM-Programme für die CNC-Bearbeitung erstellt.                                            MDM6 von Tartler oder der
                                                                        im Namen der Mitarbeiter, der Studenten und aller sonstigen
                                                                                                                                             Die Erprobung der Programme erfolgt vor der realen Umset-                                          Vakuumgießanlage MCP 5/01 zur
  „Fügen“ bedeutet „etwas zusammenbringen“. Ein Fügelaser ist           Nutzer des Labors noch einmal unseren Dank und unsere                zung an den Maschinen mit virtuellen Maschinen. Das sind                                           Herstellung von Prototypen erprobt
  darum ein Laser, der eine Schweiß- oder Lötverbindung herstellt.      Hochachtung auszusprechen. Nur wer bereits selbst einmal             Rechneranwendungen, mit welchen das wirkliche Maschinen-                                           werden.
  Oder beides, wie unserer.                                             ein Haus gebaut hat, kann ermessen, wie viel Koordinations-          verhalten 1:1 nachgebildet wird. Eigens dafür befinden sich in                                     Der Nutzung von additiven
                                                                        vermögen und technischer Sachverstand nötig ist, um so ein           diesem Labor auch 15 speziell ausgestattete Rechner-Arbeits-                                       Fertigungsverfahren dient der
  Jetzt ist noch ein Raum im Hallenbau übrig, den Sie uns noch          hochkomplexes Projekt erfolgreich durchzuführen.                     plätze.                                                                                            3D-Drucker Stratasys F370.
  nicht vorgestellt haben.                                                                Das Interview führte Prof. Dr. Alexander Flory
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
8 |9
   7                                                                                                                            2 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                       vorgestellt

  d a s l a b o r g e b ä u d e : a u t o m at i s i e r u n g                                                                              medizinische bildgebung und
                                         und elek trische energietechnik                                                                           i n t e n s i v m e d i z i n i s c h e g e r ät e t e c h n i k

                                                                                                                                                                                                                             DVE mit Beatmungstechnik
                                                                                                                                                                                                                             Das Beatmungsgerät EVITA XL
                                                 Pilz Motion Control Steue-
                                                                                                                                                                                                                             der Firma Dräger gehört oftmals
                                                 rungssysteme stellen eine
                                                                                                                                                                                                                             zur Ausstattung intensivmedizini-
                                                 flexible Lösung für Automatisie-
                                                                                                                                                                                                                             scher Stationen. Die Studierenden
                                                 rungsaufgaben dar. Sie bieten
                                                                                                                                                                                                                             lernen die Funktionsweise des
                                                 die Möglichkeit zur Synchroni-
                                                                                                                                                                                                                             Gerätes, typische Beatmungs-
                                                 sierung mehrerer Achsen.
                                                                                                                                                                                                                             muster und die Sicherheitseinrich-
                                                 Anwenderprogramme werden
                                                                                                                                                                                                                             tungen des Gerätes kennen.
                                                 konform nach IEC 61131 erstellt
                                                                                                                                             Röntgengerät im Röntgenraum                                                     Das Beatmungsgerät ist auf einer
                                                 und enthalten Standard-SPS-
                                                                                    LCN, das Local Control Network, ist ein                                                                                                  Deckenversorgungseinheit (DVE)
                                                 Funktionalität als auch Sicher-                                                             Am digitalen Tisch-Wand-Röntgensystem PRS 500 F basic
                                                                                    modulares Bussystem für die Gebäudeautomatisie-                                                                                          installiert, die alle notwendigen
                                                 heitsfunktionen.                                                                            können Phantomaufnahmen und Materialuntersuchungen
                                                                                    rung. Es lassen sich alle Funktionen innerhalb eines                                                                                     Medien, u.a. Druckluft und
                                                                                                                                             vorgenommen werden. Die in den Radiologieabteilungen von
                                                                                    Hauses automatisieren – von der Beleuchtung über                                                                                         medizinischem Sauerstoff,
                                                                                                                                             Krankenhäusern durchzuführenden Konstanzprüfungen können
                                                                                    die Rollladensteuerung bis hin zur Zutrittskontrolle.                                                                                    bereitstellt.
                                                                                                                                             trainiert werden. Experimente zur Strahlenausbreitung und zur
                                                                                    Studenten trainieren mit Aufgabenstellung für mehr
                                                                                                                                             Wirksamkeit von Abschirmungen sowie Dosismessungen sind
                                                                                    Komfort und verbesserte Sicherheit vom Smart-
                                                                                                                                             ebenfalls möglich.
                                                                                               Home bis zum Bürokomplex.

                                                                                                                                                                                        Das Ultraschallgerät LOGIC F8
                                                                                                                                                                                        der Firma GE und ein Endoskopie-
                                                                                                         Mit dem IMS – lndustrial                                                       gerät der Firma Richard Wolf mit
                                                                                               Mechatronic System lassen sich indu-                                                     starren und flexiblen Endoskopen
                                                                                               strielle automatisierte Produktionsanla-                                                 vervollständigen das komplexe
                                                                                               gen in unter­schiedlicher Komplexität                                                    System vernetzter bildgebender
                                                                                               nachbilden. Die Studenten erarbeiten                                                     Modalitäten. Alle Bilddaten werden
                                                                                               Handlungskonzepte zur Automatisie-                                                       in einem zentralen Bildarchivie-
                                                                                               rungstechnik, Mechatronik und                                                            rungssystem (PACS) zusammenge-
                                                                                               Prozess-Automation. Das System bietet                                                    fasst.
       Am Motorenprüfstand werden                                                              Möglichkeiten, um Kenntnisse über
       Elektro­motoren in unterschiedlichen                                                    MES und ERP Systeme zu erlangen
       Einsatzfällen untersucht. Es werden                                                     und zu festigen.
       Parameter wie Drehzahl, Drehmoment,
       Leistung und Energieverbrauch er-
       mittelt. Im Ergebnis lernen die Studen-
       ten wesentliche Bedin­gungen für die
       Praxisanwendung kennen.
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
10 | 11                                                                                                                       1 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                                             berichtet

                                                                                                                                                  personalisierte biomedizin und
                                                                                                                                                  medizintechnik

                                                                                                                                           Am 20. September fand an der Medizinischen Universität Breslau       es, die Zusammenarbeit der Nachbarländer in Forschung und Ent-
                                                                                                                                           in Polen der zweite sächsisch-polnische Innovationstag statt. Ziel   wicklung effektiv und nachhaltig auszubauen. Gemeinsam sollen
                                                                                                                                           der Veranstaltung war der effektive und nachhaltige Ausbau einer     sowohl Impulse für das Wachstum der Region gesetzt, als auch
                                                                                                                                           grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Wissenschaft und            international konkurrenzfähige Lösungen für den gesellschaftli-
                                                                                                                                           Wirtschaft im Bereich der personalisierten Biomedizin und Medi-      chen Wandel entwickelt werden.
                                                                                                                                           zintechnik. Im Mittelpunt der Konferenz standen medizinische,        Das Erfolgsrezept war dabei einerseits die Mischung der hundert
                                                                                                                                           wissenschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen bei der      Teilnehmer und andererseits die Fokussierung auf ein Schlüssel-
                                                                                                                                           Entwicklung neuer Implantate, deren Grundstoffmaterialien und        thema der Forschung. Wissenschaftler präsentierten ihre neuen Lö-
                                                                                                                                           die Vermarktung.                                                     sungen und Erkenntnisse, Unternehmen diskutierten die Möglich-
                                                                                                                                           Der Innovationstag präsentierte Best-Practice-Beispiele aus dem      keiten und Hürden der Umsetzung in Innovationen. Transfer-
                                                                                                                                           Wissens- und Technologietransfer beider Länder, unterschiedliche     experten zeigten Kooperationsmöglichkeiten auf und präsentierten
                                                                                                                                           Disziplinen und bot eine Plattform, die Partner verbindet, Koope-    Best Practice-Beispiele gelungener Forschungszusammenarbeit.
                                                                                                                                           rationen anstößt, Fördermöglichkeiten aufzeigt und Erfolge sicht-    Die Staatliche Studienakademie Bautzen wurde auf der Veranstal-
                                                                                                                                           bar macht. Er verband Wissenschaftler, Unternehmen und               tung von Herrn Prof. Dr. Daniel Raabe vertreten. Er stellte eine
   fei erliche übergabe des laborgebäudes                                                                                                  Transferakteure aus Polen und Sachsen auf dem Gebiet der
                                                                                                                                           PERSONALISIERTEN BIOMEDIZIN UND MEDIZINTECH-
                                                                                                                                                                                                                individualisierte Bohrschablone zum unterstützenden Einbringen
                                                                                                                                                                                                                von cpTi-Dentalimplantaten vor, die er entwickelt hatte.
   a n d i e s ta at l i c h e s t u d i e n a k a d e m i e b a u t z e n                                                                 NIK zu einem international wettbewerbsfähigen Netzwerk. Ziel ist       Autoren: Prof. Dr. Alexander Flory und Prof. Dr. Daniel Raabe

   Am 10.9.2018 übergab Finanzminister Dr. Matthias Haß gemein-        beiden Polen liegt, hat den Wandel aber sehr gut verkraftet. Die
   sam mit Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr.            Tatsache, dass die BA jetzt auch Forschungsmittel beantragen
   Eva-Maria Stange, den Schlüssel für das neue Laborgebäudes an       darf, unterstreicht die Bedeutung des neuen, modernen Gebäu-
   die Direktorin der Staatlichen Studienakademie Bautzen, Prof.       des für unsere Einrichtung: „Ein schöner Tag für Bautzen und die
   Dr. Barbara Wuttke. Neben der Wissenschaftsministerin und           ganze Region Oberlausitz: Ich freue mich über beste Bedingun-
   dem Staatsminister waren noch viele weitere Amt- und Würden-        gen und modernste Ausstattung für Lehrende und Lernende an
   träger anwesend, darunter Landrat Michael Harig und der Ober-       der Staatlichen Studienakademie Bautzen. Mit dieser Investition
   bürgermeister der Stadt Bautzen, Alexander Ahrens.                  stärken wir die Berufsakademie mit ihrem besonderen Studien-
   Norbert Seibt, der Leiter der Niederlassung Bautzen Staatsbe-       angebot, das Theorie und Praxis verknüpft. Gerade im ländlichen
   trieb Sächsisches Immobilien und Baumanagement, begrüßte die        Raum ist das wichtig, denn hier werden junge, gut ausgebildete
   Anwesenden und dankte allen Beteiligten, die den Neubau mög-        Fachkräfte gebraucht, die an der Berufsakademie hervorragend
   lich gemacht hatten.                                                auf ihren Berufseinstieg vorbereitet werden.“
   In der folgenden Rede des sächsischen Finanzministers Dr. Mat-      Frau Prof. Dr. Wuttke bekannte augenzwinkernd, dass sie froh
   thias Haß hob dieser hervor, wie eng die Studienakademie am         gewesen sei, als beim Ausheben der Baugrube vor drei Jahren nur
   Herzen der örtlichen Wirtschaft liegt: „Die staatlichen Studien-    Asche gefunden wurde und keine Scherben antiker Keramik. Au-
   akademien mit ihrer engen Verbindung zwischen Wissenschaft          ßerdem dankte die Direktorin Professor Günter Gnauck, der den
   und Wirtschaft sind ein wichtiger Baustein der sächsischen Bil-     Bau federführend geleitet hatte.
   dungslandschaft. Um für Studierende und Ausbildungsbetriebe         In der abschließenden Rede des Studierendenvertreters Malte                                                                                                              Wer von gestern ist, kann
                                                                                                                                                                                                                                                keine Öfen für morgen bauen
   gleichermaßen attraktiv zu sein, müssen die Lehr- und Lernbe-       Prager stellte dieser einen schmunzelnden Vergleich mit dem                                                                                                              und weltweit vermarkten.
   dingungen modernen Anforderungen entsprechen. Das neue              Flughafenprojekt BER an, konnte aber erleichtert feststellen,          Weltspitze ist                                                                                    Deshalb suchen wir Dich
   Laborgebäude an der Studienakademie Bautzen ist gleichzeitig        dass sich eben doch nicht alle staatlichen Bauvorhaben über die                                                                                                          und fördern Deine Talente!
   eine wichtige Investition in die wirtschaftliche Zukunft Ostsach-   Maßen in die Länge ziehen oder Gelder im Sand versickern.              unser täglich Brot                                                                                Lerne uns kennen unter:
                                                                                                                                                                                                                                                www.debag.com/karriere
   sens.“ Bevor er den Schlüssel übergab, wies der Finanzminister,     Nachdem die Anforderung für das Labor im November 2009 an              Innovative Backtechnologie
   wie es seinem Amte geziemt, auf die 8,7 Millionen Euro hin, die     das Staatsministerium übergeben wurde, konnte der Bau nun im           aus Sachsen – für die
   in die Errichtung des Gebäudes geflossen sind.                      September 2018, nach einer Bauzeit von weniger als drei Jahren         internationale Welt des Backens.
   Die Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange bemerkte in        sehr erfolgreich zu Ende gebracht werden.
   ihrer Ansprache, dass die sächsischen Hochschulen den demo-         Für die Studenten, Laboringenieure und Dozenten, die den Neu-
   graphischen Einbruch kaum bemerkt haben, die Ausbildungs-           bau von nun an nutzen werden, fängt die eigentliche Arbeit aber              DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH · Dresdener Straße 88 · D-02625 Bautzen · www.debag.com
   betriebe dahingegen sehr wohl. Die BA, die zwischen diesen          jetzt erst an.                  Autor: Prof. Dr. Alexander Flory
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
12 | 13                                                                                                                        2 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                                          vorgestellt

   von a nach b:
                                                                                                                                             Ah ja. Man könnte also sagen, egal ob Rohöl oder Daten,             Wer von der Wirtschaft in die Lehre wechselt, macht das
                                                                                                                                             Prof. Heidrich sorgt dafür, dass Dinge von A nach B kommen.         meistens nicht wegen des Geldes.

   ko m m u n i k at i o n                                                                                                                   Ja, irgendwie schon. Es hat mich immer interessiert, wie die Din-
                                                                                                                                             ge zusammenhängen und zusammenarbeiten.
                                                                                                                                                                                                                 Das stimmt. Ich war vorher außertariflich beschäftigt und wenn
                                                                                                                                                                                                                 man die Provisionen mitrechnet, war es schon mehr. Es ist zwar
   im fluss                                                                                                                                  Das Fraunhofer ESK unterstützte vor allem die Telekommunika-
                                                                                                                                             tionsindustrie bei der Entwicklung des Breitbandinternets, aber
                                                                                                                                                                                                                 ein Unterschied, aber so groß ist er letztendlich dann doch nicht.
                                                                                                                                                                                                                 Schließlich zahlen wir keine Münchner Mieten mehr.
                                                                                                                                             es wurde dann spätestens nach dem Platzen der Dotcom-Blase
                                                                                                                                             irgendwann klar, dass die Breitbandversorgung allein ein ganzes     Fiel es Ihnen schwer, München zu verlassen?
                                                                                                                                             Institut nicht tragen würde.
                                                                                                                                             Als wir erkannten, dass die Telekommunikation alleine nicht lau-    Sagen wir mal, meine Frau und ich sind gerne in den Osten zu-
                                                                                                                                             fen würde, fingen wir 2004 an, eine Automobilabteilung aufzu-       rückgekommen. Wir haben lange in München gelebt, aber das
   Prof. Dr. Mike Heidrich ist seit dem 01. Januar 2017 haupt-                                                                               bauen, die sich mit der Kommunikation im Fahrzeug beschäftig-       Lebensgefühl wurde im Laufe der Jahre merklich anders, die
   beruflicher Dozent an der Staatlichen Studienakademie                                                                                     te. Also mit Fahrzeugsteuergeräten, die untereinander über          Stadt wurde immer voller.
   Bautzen. Seine Stelle nennt sich: „Dozent für Informations-                                                                               Bussysteme kommunizieren. Elektronische Bauteile werden in          Wir haben im Kreis Freising in der Nähe des Flughafens, im
   technik mit den Schwerpunkten Digitaltechnik, industrielle                                                                                den Autos seit den Siebzigern verbaut. BMW war da immer vor-        Speckgürtel, gewohnt. Wenn ich mit der S-Bahn nach Hause
   Informationstechnik“. HochZwo hat versucht herauszufin-                                                                                   ne dabei und Audi wäre heute nicht, was sie sind, wenn sie sich     fuhr, war ich zu der Zeit, als ich neu in München war, gegen
   den, was das eigentlich bedeutet.                                                                                                         nicht auf diesem Gebiet so stark gemacht hätten. Nach dem Jahr      Ende der Strecke häufig der einzige Passagier im Abteil. Heute ist
                                                                                                                                             2000 kam dann die immer umfangreichere Integration von Soft-        der Zug von Anfang bis Ende voll.
                                                                                                                                             ware in die Fahrzeuge hinzu, die viele neue Funktionen, aber auch
                                                                                                                                             Herausforderungen mit sich brachte.                                 Was fasziniert Sie an Ihrem Fach?
   Guten Tag Herr Prof. Heidrich. Unsere Leser würden gern              Sie haben an der TH Zittau studiert, also sozusagen ein
   etwas mehr erfahren über Sie und über Ihren Weg hierher              „traditionelles“ Universitätsstudium gemacht, auch wenn die          Haben Sie nicht auch promoviert, während Sie am Fraunhofer          Für mich als Ingenieur liegt der Reiz meiner Arbeit darin, die
   zu uns an die BA.                                                    TH Zittau mittlerweile eine Fachhochschule ist. Wie ist das                                                                              komplexen Prozesse, aus denen unsere moderne Welt besteht
                                                                                                                                             Institut waren?
                                                                        Verhältnis von Unistudium und Berufseinstieg im Vergleich                                                                                und die der „Normalbürger“ als selbstverständlich erachtet, zu
   Also ich bin 48 Jahre alt und bin seit 2004 verheiratet. Wir haben
                                                                        zum Dualen System der BA?                                            Genau. Die Institutsleiter bei Fraunhofer sind meistens W3 Pro-     durchdringen und zu verstehen.
   eine dreizehnjährige Tochter. Bevor ich Anfang 2017 meine Stelle
                                                                                                                                             fessoren an einer Uni und ich habe von 2006 bis 2012 ein Themen-    Außerdem hat mich Elektronik schon immer gereizt. Ich habe
   hier an der Staatlichen Studienakademie antrat, hatten wir so
                                                                        Ich hatte Glück. Das Thema, über das ich meine Diplomarbeit          gebiet zur Übertragung von Videodaten über drahtlose Netze be-      schon in der Schule gerne an Elektronik gebastelt und mit mei-
   etwa zwanzig Jahre lang in München gelebt.
                                                                        auf dem Gebiet Leitsysteme in der Energieversorgung geschrie-        arbeitet. Die Arbeit am Promotionsthema passierte bei mir           ner heutigen Arbeit in der Digitaltechnik an der BA schließt sich
                                                                        ben hatte, konnte nahezu eins zu eins in der Praxis verwendet        allerdings nicht immer während der eigentlichen Arbeitszeit, son-   irgendwie der Kreis.
   Sie sind aber Sachse und kein Bayer, oder?                           werden. Das kommt eher selten vor, aber bei mir war es der Fall      dern sehr oft auch nach Feierabend und am Wochenende. Das war
                                                                        und wohl auch einer der Hauptgründe, warum die Firma mich            teilweise durchaus fordernd, zumal ich 2010 eine eigene Abteilung   Wie würden Sie Ihren eigenen Charakter beschreiben?
   Richtig. Ich bin gebürtiger Görlitzer. Meine Frau stammt übri-
                                                                        genommen hat. Ich war bereits ein Spezialist auf dem Gebiet, auf     übernahm, die zeitweise bis zu fünfzehn Mitarbeiter zählte. Wir
   gens auch aus der Oberlausitz.                                                                                                                                                                                Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
                                                                        dem die Firma mich einsetzen wollte, so, wie es auch das Duale       forschten zum Thema Industriekommunikation, besonders hin-
                                                                        System der Berufsakademie zu erreichen versucht. Da die Firma        sichtlich des Einsatzes für Smart Grids in der Energieversorgung    Also, ich bin eher ein ruhiger und introvertierter Mensch. Viel-
   Wie kommt es dann, dass Sie die Hälfte Ihres Lebens                  sehr klein war, hatte ich auch gleich von Anfang an intensiven       mit großen Energieversorgern, z.B. e.on, als Partner. In Ausgabe    leicht bin ich manchmal ein bisschen zu ruhig für andere, ich
   in Bayern verbracht haben?                                           Kundenkontakt.                                                       2/2017 der HochZwo finden Sie dazu einen Artikel von mir im         weiß es nicht.
                                                                                                                                             Rahmen von Automatisierung und Industrie 4.0.                       Meine Stärke ist vielleicht, dass ich ziemlich ausdauernd bin. Ich
   Nun, ich habe in Zittau Elektrotechnik und Automatisierungs-
                                                                        Wie ging es dann beruflich weiter?                                                                                                       kann lange an Themen dranbleiben und Dinge zu Ende führen.
   technik studiert und 1995 meinen Abschluss gemacht. Die Nach-
   frage nach Ingenieuren ist immer ein Auf und Ab, und so kurz                                                                              Wie haben Sie schließlich Ihren Weg zurück in den Osten
                                                                        Ich wurde dann Projektleiter bei der PCK Raffinerie Schwedt,                                                                             Was wünschen Sie sich für die Zukunft der BA,
   nach der Wende gab es in Sachsen viele Ingenieure und wenig                                                                               gefunden?
                                                                        der zweitgrößten Raffinerie Deutschlands. Es war auch wieder
   Arbeit. Also bin ich nach München gegangen und habe bei                                                                                                                                                       was für die eigene Zukunft?
                                                                        ein Automatisierungsjob, bei dem es darum ging, die Raffinerie-      Wir hatten uns schon länger überlegt, nach Sachsen zurückzuzie-
   Pichler Engineering, einer kleinen Softwarefirma, angefangen.
                                                                        produkte wie Benzin oder Heizöl automatisiert von Schwedt            hen, nicht zuletzt, da die Eltern meiner Frau und meine Eltern      Wir haben angefangen, unser Haus umzubauen und wollen
   Pichler ist eine Tochter der ILF Ingenieurgemeinschaft Lässer-
                                                                        nach Berlin zu pumpen. So bin ich dann eine ganze Weile zwi-         älter wurden. So ab etwa 2015 begannen wir aktiv nach Möglich-      nächstes Jahr einziehen. Darum wünsche ich mir für meine Fa-
   Feizlmayr mit Schwerpunkt Automatisierung von großen Indus-
                                                                        schen München und Schwedt gependelt.                                 keiten zu suchen, um zurückzukommen. Als ich die Stellenaus-        milie und mich, dass wir im neuen Zuhause gut Fuß fassen.
   trieanlagen, vor allem Öl, Gas und Wasser. Sie kümmern sich
                                                                        Die Arbeit war zwar interessant, aber ich hatte nach dem Studi-      schreibung der BA fand, habe ich mich gleich darauf beworben.       Für die BA fände ich es schön, wenn es eine Duale Hochschule
   zum Beispiel um die Rohölversorgung in Mitteleuropa durch
                                                                        um immer noch den Drang zu forschen in mir gespürt. Das war          Es reizte mich auch, in die Lehre zu wechseln. Ich hatte bei        Sachsen ähnlich der DHBW geben würde, denn so, wie ich das
   Pipelines. Mein erstes Projekt war eine Software für die MERO,
                                                                        in der kleinen Firma, in der ich tätig war, aber leider nicht mög-   Fraunhofer zwar Studenten betreut, aber nicht selbst unterrich-     Konzept hier kennengelernt habe, finde ich es sehr überzeugend,
   das ist die Kurzform von Mitteleuropäische Rohölleitung. Hier
                                                                        lich. Also bin ich 1999 zur Fraunhofer-Gesellschaft gewechselt,      tet, konnte also Forschung betreiben aber keine Lehre. Da fand      gerade für das Ingenieurstudium. Was die Studierenden hier leis-
   wird Erdöl von Ingolstadt nach Prag gepumpt.
                                                                        die damals in München gerade das ESK gründete, das Institut für      ich die BA einen guten Anknüpfungspunkt, weil der Praxis-           ten, ist schon sehr gut. Wenn man das als Duale Hochschule
   Ich war für das Supervisory Control and Data Acquisition Sys-
                                                                        eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik. Zu der Zeit          aspekt der BA zur Arbeit bei Fraunhofer passte und ich gleichzei-   etablieren könnte, wäre das toll.
   tem, kurz SCADA, zuständig, ein Computersystem, mit dem
                                                                        wurde in Deutschland gerade das Breitbandinternet eingeführt         tig die Möglichkeit bekam, zu lehren.                                                 Das Interview führte Prof. Dr. Alexander Flory
   man aus einer Leitwarte komplexe Anlagen wie Pipelines steuern
                                                                        und mein neuer fachlicher Schwerpunkt wurde die Kommunika-
   kann. Das war ein echter Praxisjob.
                                                                        tionstechnik. Ich habe an der Optimierung von Übertragungs-
                                                                        verfahren mitgearbeitet.
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
14 | 15                                                                                                                               2 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                 vorgestellt

                                                                                                                                                 Zum Backen eines Sonntagskuchens benötige ich Zutaten für               in Unternehmen verfügbaren Ressourcen zum Erreichen wirt-
   be tri ebliches ressourcenmanagement                                                                                                          den Teig, eine Küche und darin einige Geräte, Energie, einen
                                                                                                                                                 Backofen und ganz wesentlich, jemanden als Bäckerin oder Bä-
                                                                                                                                                                                                                         schaftlicher Ziele. Dazu wird ein Betrieb immer als ganzheitli-
                                                                                                                                                                                                                         ches System verstanden und betrachtet, in dem „alle Rädchen“
   a l s ko n z e p t z u r ko m p e t e n z e n t w i c k l u n g                                                                               cker. All diese Voraussetzungen nennen wir Ressourcen. Einen            zum Gesamterfolg beitragen und jedes einzelne unverzichtbar ist.
                                                                                                                                                 Kuchen ganz ohne Mehl, Energie oder Bäcker zu zaubern dürfte            Dies kann nur mit dem Ansatz einer allgemeinen, also nicht
   f ü r a g i l e a r b e i t s w e lt e n                                                                                                      kaum realistisch sein, fehlenden Zucker aber kann ich prinzipiell       branchen- oder funktionsspezifischen Betriebswirtschaft geleistet
                                                                                                                                                 durch Süßstoff ersetzen.                                                werden. Zudem ist davon auszugehen, dass diese Betrachtungs-
                                                                                                                                                 Abstrakter, wirtschaftstheoretischer, gesagt heißt dies, dass für       weise die Absolventen in die Lage versetzt, in unterschiedlichen
                                                                                                                                                 jegliche Leistungserstellung sogenannte Produktionsfaktoren             und sich verändernden Arbeitsumgebungen betriebliche Situati-
                                                                                                                                                 oder eben Ressourcen zwingend erforderlich sind, die ggf. substi-       onen analysieren, Handlungsalternativen entwickeln und ent-
   Die Ausgangssituation                                                Der Weg                                                                  tuierbar sein können.                                                   scheiden zu können und letztere umsetzen zu können.
   Praxispartner im bisherigen Studiengang Finanzmanagement             Bereits in der ersten, noch gemeinsamen, Praxispartnerkonferenz          In einem klassischen Produktionsfaktorenmodell sprechen wir
   signalisieren: Geld haben wir eigentlich genug, das Problem be-      im Herbst 2015 wurden Ideen zur Weiterentwicklung diskutiert,            von den Faktoren menschliche Arbeit, Kapital, Boden und                 Bei der Auswahl der drei Vertiefungen Personal (menschliche Ar-
   steht eher darin, dass wir kaum noch an gut ausgebildete Fach-       uns als in der Studienakademie Verantwortlichen also eine Art            Wissen – unterschiedliche Formulierungen und Schwerpunkt-               beit), Finanzen (Kapitalbeschaffung und -bewirtschaftung) und
   kräfte kommen.                                                       Hausaufgaben gegeben. Im Mittelpunkt standen und stehen Er-              setzungen sind natürlich in der Literatur zu finden. In einer           Wissen (Kompetenz- und Informationsmanagement) fällt auf,
   Im bisherigen Studiengang beschäftigte sich eine steigende An-       wartungen der Praxis, die Absolventen zur eigenverantwortlichen          betriebswirtschaftlichen Konkretisierung wird zusätzlich nach           dass die o.g. Ressource Boden fehlt. Der Grund dafür ist ein
   zahl von wissenschaftlichen Arbeiten der Studierenden mit The-       Handlungsfähigkeit auch in unsicheren oder nicht absehbaren              elementaren (ausführenden) und dispositiven (steuernden)                pragmatischer: Es gibt an der BA Sachsen bereits das etablierte
   men der Personalarbeit, der Digitalisierung oder der Gestaltung      Situationen zu befähigen. Oder, wie es ein Praxispartner in etwa         Produktionsfaktoren unterschieden, wobei letztere Manage-               Studienangebot Immobilienmanagement.
   von Geschäftsprozessen beim Praxispartner – alles keine klassi-      formulierte: Die müssen im rauen betrieblichen Alltag überleben          mentaufgaben getrennt betrachten.
   schen Gegenstände des Finanzmanagements.                             können, auch wenn wir nicht genau wissen, was im Detail kom-                                                                                     Die inhaltliche Ausgestaltung erfolgte so, dass das Studienange-
                                                                        men wird.                                                                                                                                        bot im Theorieteil mit etwa 75 % der Lehrveranstaltungen ein-
                                                                        Das sich daraus ergebende übergreifende (Meta-) Ziel für das             Das Ergebnis                                                            heitlich, mit etwa 25 % in den drei Vertiefungen Finanzen, Perso-
                                                                        Studienergebnis ist mithin eine generalistische Beschäftigungs-          Betriebliches Ressourcenmanagement widmet sich somit dem                nal und Wissen organisiert ist. Unverändert ist natürlich im
                                                                        fähigkeit (employability) in betriebswirtschaftlicher Verantwor-         aktiven, durch Managementhandeln zu steuernden Einsatz der              Rahmen des dualen Studienmodells der Anteil der Praxisphasen:
                                                                        tung. Auf der Basis dieser Zielsetzung wurde in etwa zweijähriger
                                                                        Konzeptionsarbeit, in vielen Diskussionen mit Praxispartnern,
                                                                        Dozenten und Fachkollegen, sowie Abstimmungen in den Gre-
                                                                        mien der akademischen Selbstverwaltung das neue Studienange-
                                                                                                                                                           1                       2                      3                        4                   5                      6
                                                                        bot Betriebliches Ressourcenmanagement entwickelt. Erfolg-
                                                                        reich, so dass im Oktober 2018 die ersten 21 Studierenden                                                                   Generische              Generische           Generische            Generische
                                                                        immatrikuliert werden konnten.                                              Generische              Generische               Inhalte 3
                                                                                                                                                                                                                                Inhalte 4          Inhalte 5             Inhalte 6
   Abb.1: Ganzheitliches Handeln im Unternehmensplanspiel               Was verbirgt sich nun hinter der, sprachlich nicht sehr eleganten,             Inhalte                 Inhalte                 9 ECTS
   Bild: Uwe Söder                                                      Bezeichnung Betriebliches Ressourcenmanagement? Ganz prak-                                                                                              14 ECTS            12 ECTS               10 ECTS
                                                                        tisch gesagt, die Tatsache, dass wir überall nur mit den Ressour-                  1                       2
   Grundsätzlich werden in der Diskussion von Wirtschaftsverbän-                                                                                                                                                                                                       Wahlpflicht
                                                                        cen wirtschaften können, die uns tatsächlich zur Verfügung ste-
   den, den Fachministerien und in der Fachdiskussion Themen der                                                                                                                                                                                                        3 ECTS
                                                                        hen.                                                                          24 ECTS                 24 ECTS
   allgemeinen ganzheitlichen Betriebswirtschaft als zunehmend                                                                                                                                     Grundlagen                                      Inhalte
   wichtig erachtet, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Stichwor-                     Ganzheitliche BWL                                                                                        Vertiefung                Inhalte              Vertiefung
                                                                                                                                                                                                                                                                         Inhalte
   te sind dabei z.B. Veränderungsdynamik, digitale Transformation                                                                                                                                                                                                      Vertiefung
                                                                                                                                                                                                                            Vertiefung               (2)
   oder auch VUKA-Welt (d.h. Verletzlichkeit, Unsicherheit, Kom-                                                                                                                                      15 ECTS                                                              (3)
   plexität und Ambiguität als Rahmenfaktoren für Unternehmen).
                                                                                                   Personal                                                                                                                    (1)
                                                                                                                                                                                                                                                   12 ECTS               8 ECTS
   In diese Situation kam der Studiengangsleiter und Autor dieser
                                                                                                                                                                                                                                10 ECTS
   Überlegungen, als er nach mehr als 20 Jahren Praxis in Unterneh-                                                                                                                                                                                                      Bachelor
   men den damaligen Studiengang Finanzmanagement von sei-
                                                                                                                                                    Praxismodul            Praxismodul             Praxismodul             Praxismodul           Praxismodul              Thesis
   nem Vorgänger, Prof. Dr. Richter, übernehmen konnte. Ein gut
                                                                                                                                                         1                      2                       3                       4                     5
   bestelltes und erfolgreich akkreditiertes Feld, welches weiter ge-                                                                                 6 ECTS                 6 ECTS                  6 ECTS                  6 ECTS                6 ECTS                 9 ECTS
   pflegt werden wollte.
                                                                                 Fin

                                                                                                                                                 Abb.3: Grundstruktur Studiengang, Quelle: Staatliche Studienakademie Bautzen
                                                                                                                            n
                                                                                                                          sse
                                                                                    an

                                                                                                                       Wi
                                                                                      ze

                                                                                                                                                 Da das erweiterte Studienangebot in ständiger Abstimmung und            Gern laden wir Sie ein, das neue Angebot mit uns gemeinsam
                                                                                        n

                                                                                                                                                 Diskussion mit den genannten Partnern erarbeitet wurde – bezo-          umzusetzen, im Diskurs weiterzuentwickeln und künftige Nach-
                                                                                                                                                 gen auf die Praxispartner quasi als „Auftragswerk“ – sind die Re-       wuchsbedarfe der Wirtschaft decken zu helfen. Dafür steht der
                                                                                                                                                 aktionen überaus positiv. Sowohl die Anzahl der unterstützenden         Unterzeichner immer gern zum Gespräch bereit und freut sich
                                                                                           mit Vertiefungen                                      Praxispartner wie auch der Studieninteressenten ist gegenüber           auf Ihre Rückmeldungen an: loehr@ba-bautzen.de.
                                                                        Abb.2: Struktur, Quelle: Staatliche Studienakademie Bautzen              2017 merklich gestiegen.                                                                                 Autor: Prof. Dr. Albrecht Löhr
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
16 | 17                                                                                                                             2 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                     berichtet

   neu an bord und in einem neuen studiengang                                                                                                             et in uk                         –       d r e i m o n at e b r i s t o l

                                                                                                                                                  Stefan Conrad hat an der BA Bautzen Elektrotechnik studiert
                                                                                                                                                  und im Rahmen seines Studiums drei Monate in England
                                                                                                                                                  verbracht. Im Gespräch mit HochZwo berichtet er uns über
                                                                                                                                                  seine Erfahrungen im Ausland.
                                                                           über das Geld will ich gar nicht erst reden und habe keinerlei
                                                                           Garantien erhalten, dass alles gut werden wird. Warum wage ich
                                                                           es trotzdem? Ich will aus meiner „persönlichen Krise“ und allen        Hallo Herr Conrad. Wir würden zunächst gerne etwas über
                                                                           anderen, die noch folgen werden, Chancen machen. Mich be-              Ihren persönlichen Hintergrund erfahren. Was sind Sie bereit
                                                                           schäftigt seit Jahren folgendes Bild: Ich fahre an einem wunder-       uns zu verraten?
                                                                           schönen Sommertag mit dem Boot raus und etwa 500 Meter                 Also, ich bin 28 Jahre alt und wurde in Merseburg in Sachsen-
                                                                           vom Strand bemerke ich ein Leck. Intuitiv fange ich an zu schöp-       Anhalt geboren. Derzeit lebe ich in Schadebach. Das ist etwa
                                                                           fen, steigere mich regelrecht rein, so sehr, dass mir gar nicht ein-   zehn Kilometer von Merseburg entfernt. Ich bin seit fünf Jahren
                                                                           fällt, dass während ich schöpfe, niemand rudert und erst am            verheiratet, habe allerdings noch keine Kinder. Die sind aber per-
                                                                           Ende meiner Kräfte wird mir klar, dass ich jederzeit hätte ans         spektivisch schon geplant. Nach dem Studium mit tollen Ge-
                                                                           Ufer schwimmen können, anstatt mit dem Boot unterzugehen.              haltsaussichten natürlich.
                                                                           Was haben der verborgene Teil meiner Vita und dieses Bild nun          In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport. Vor allem spiele ich
                                                                           aber mit „betrieblichem Ressourcenmanagement“ zu tun?                  Fußball, ich verbringe aber auch viel Zeit draußen in der Natur
                                                                           Alles …                                                                und wandere gerne. Außerdem liebe ich es, zu reisen. Das ist
                                                                           Ich will in den kommenden drei Jahren lernen, wie man richtig          nicht zuletzt einer der Gründe, die mich bewogen haben, einen
                                                                           schöpft und schwimmt und ich will erkennen lernen wann, was,           Auslandsaufenthalt zu machen.
                                                                           warum am besten zu tun ist. Aber vor allem, und das mag sich
                                                                           zuerst verrückt anhören, möchte ich während des Studiums den
   Mein Name ist Martin Gröbel, 38 Jahre, verheiratet, 3 Kinder,           unerschütterlichen Willen in mir entfachen, mich stets selbst          Wie kamen Sie zum Studium der E-Technik an der BA?
   Abitur, 8 Jahre Marine, Ausbildung zum Einzelhandelskauf-               wegrationalisieren zu wollen … naja zumindest den Teil, der            Ich habe mich schon immer für technische Dinge interessiert.         Ich bin der Ansicht, dass sie die Zukunft unserer Gesellschaft ist.
   mann, div. Jobs im Vertrieb, usw., usw… So ähnlich, wenn auch           ohne nachzudenken schöpft, um dann zu ertrinken. Ressourcen,           Mit achtzehn habe ich eine Ausbildung zum Elektroniker für           Darum habe ich mich vor drei Jahren für ein duales Studium der
   detaillierter, lesen sich wohl die meisten Lebensläufe. Aber wie        meine, wie die betrieblichen, sind begrenzt und wenn wir zulas-        Geräte und Systeme absolviert. Dann habe ich bei der Bundes-         Elektrotechnik an der Berufsakademie entschieden. Ehrlich ge-
   schwer fällt es uns zu erkennen und auszudrücken, was uns tat-          sen, dass diese von Routinen gebunden werden, verweigern wir           wehr fünf Jahre lang als Radartechniker für die deutsche Marine      sagt war das aber nicht nur eine Frage meiner persönlichen Inte-
   sächlich antreibt. Und so bleibt auch in meinem Lebenslauf das          uns über Kurz oder Lang die Möglichkeit, kreativ zu sein und           gearbeitet.                                                          ressen. Die Tatsache, dass man mit diesem Studium hervorragen-
   Unscheinbare, als irrelevant Abgetane, unerwähnt. Wenn ich fol-         den sich permanent ändernden Bedingungen sowie den damit               Das Fachgebiet fasziniert mich und es besteht wohl kein Zweifel      de Jobchancen hat und mit einem guten Gehalt rechnen kann,
   gende Aussagen höre, sträuben sich regelmäßig meine Nacken-             verbundenen Herausforderungen innovativ begegnen zu kön-               daran, dass die Automatisierungstechnik immer wichtiger wird.        hat auch eine Rolle gespielt.
   haare: „Das war schon immer so.“ Oder neuerdings höre ich               nen, also rettende und hoffentlich neue Ufer zu erreichen. Und
   auch öfter die distinguiertere Variante, „Das ist historisch so ge-     ob wir wollen oder nicht, das Einzige, was „schon immer so war“
   wachsen“. Auch wenn es mich schaudert, ist es wie so oft immer          ist, dass das Rad sich dreht, egal ob mit oder ohne uns. Sicher,
   leichter andere zu kritisieren als sich selbst. Dabei ist es doch so:   neue Wege bergen Risiken, aber eben auch Chancen und auch
   Der Mensch im Allgemeinen neigt dazu, sich mit den gegebenen            wenn ein Teil von uns sich stets sträuben wird, ist diese zu be-
   Mitteln und unter den gegebenen Umständen häuslich einzu-               schreiten realistisch betrachtet doch alternativlos.
   richten. Manchmal ist das gut, oftmals nur ausreichend, in jedem        Die ersten vier Wochen im Unternehmen sind toll. Ich liebe die
   Fall aber schrumpft unsere Komfortzone im Laufe der Zeit,               Verbindung aus Theorie und Praxis schon jetzt. Ich werde gefor-
   wächst nicht mit, weil wir zu viel Energie darauf verschwenden,         dert, meine Entwicklung nimmt Fahrt auf, manchmal macht mir
   sie zu erhalten. In den letzten Jahren wurde mein Gejammer über         die eigene Beschleunigung Angst, denn nicht nur die Soll-Vorga-
   die Unzufriedenheit im Beruf stetig lauter. Nicht, dass ich keinen      be der BA lautet „Erfolg“. Der Druck ist da und wird in den kom-
   Erfolg gehabt hätte, aber was soll ich sagen, von innen wirkt ein       menden Jahren sicher noch spürbarer. Dennoch glaube ich, dass
   Hamsterrad auch wie eine Leiter. Zudem habe ich es immer öfter          es keinen besseren Ort geben dürfte, um diese Herausforderung
   bereut, nie studiert zu haben. Dennoch sprachen scheinbar               zu meistern. Die Entscheidung, der eigenen Komfortzone kämp-
   mächtige Argumente gegen eine Veränderung … zu alt, das Geld,           ferisch zu begegnen, fühlt sich richtig an. Und hey, „Inmitten der
   scheinbar keine Chance Familie und Studium unter einen Hut              Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“ Ganz klar: Der Berg,
   zu bekommen und eigentlich habe ich es doch recht gemütlich.            der vor uns liegt, ist hoch, aber ich spüre schon das breiteste Gip-
   Und jetzt? Jetzt bin ich immatrikuliert, fange gefühlt bei null an,     felstürmer-Grinsen in mir wachsen.           Autor: Martin Gröbel
Das neue Laborgebäude - Drei Dimensionen Technik - BA Bautzen
18 | 19                                                                                                                          2 | 2018
                                                                                                                                                                                                                                                                       berichtet

                                                                         Das klingt ja ganz gut, aber wie haben Sie die Sache                  sung in der Hand des Robo-                                                Nun hat so ein Auslandssemester doch sicher auch Nachteile,
                                                                         finanziert?                                                           ters beitragen.                                                           die wir nicht verheimlichen sollten.
                                                                                                                                               Professor Raabe hält an der
                                                                         Zum einen über das Erasmus Programm der TU Dresden, das                                                                                         Klar. Der offensichtlichste ist, dass man halt doch eine ganze Wei-
                                                                                                                                               BA ja Vorlesungen über die-
                                                                         auch für die BA Bautzen greift. Das gab etwa 2000 € Förderung.                                                                                  le weg ist von Familie, Freunden und Heimat. Darüber muss sich
                                                                                                                                               sen Roboter, so war mir das
                                                                         Dann erhielt ich noch eine Sonderprämie von meinem Arbeit-                                                                                      jeder im Klaren sein, der einen solchen Schritt machen will.
                                                                                                                                               Gerät kein Unbekannter. Ein
                                                                         geber, der Kieback & Peter GmbH & CoKG. Auch hier hatte ich                                                                                     Außerdem trifft bei der Arbeit im Labor mit den Doktoren und
                                                                                                                                               Highlight war die Teilnahme
                                                                         Glück, denn leider macht nicht jeder Praxispartner bei einer sol-                                                                               Ingenieuren dort ein bisschen dieses Bonmot vom Physiker zu, das
                                                                                                                                               an einer echten Operation
                                                                         chen Unternehmung mit. Viele sind einfach nicht bereit, mehrere                                                                                 Sie vielleicht schon mal gehört haben: Der Unterschied zwischen
                                                                                                                                               mit dem DaVinci Roboter.
                                                                         Monate lang auf ihre Studenten zu verzichten. Während des Studi-                                                                                einem introvertierten und einem extrovertierten Physiker ist, dass
                                                                                                                                               Durch die Arbeit im Labor
                                                                         ums kann der Auslandsaufenthalt nämlich logischerweise nur in                                                                                   der extrovertierte Physiker auf DEINE Füße starrt, wenn er mit dir
                                                                                                                                               konnte ich mein Fachenglisch
                                                                         der Praxisphase stattfinden, wenn die Studenten beim Praxispart-                                                                                spricht. Die Leute sind meist sehr in sich gekehrt und man muss
                                                                                                                                               sehr verbessern und auch der
                                                                         ner sind und nicht während der Theoriephase, wenn sie an der                                                                                    aktiv Menschen suchen, die auch reden wollen.
                                                                                                                                               Kontakt mit anderen Ingeni-
                                                                         Studienakademie sind. Aber ich denke auch, dass immer mehr                                                                                      Und schließlich ist der Rechtsverkehr in Großbritannien doch sehr
                                                                                                                                               euren aus aller Welt war inte-
                                                                         Praxispartner erkennen, dass es zunehmend wichtiger wird, sich                                                                                  gewöhnungsbedürftig.
                                                                                                                                               ressant.
                                                                         auch international auszurichten. Und wenn der Student eine zwei-
   Was muss man für das Studium mitbringen?                              te Sprache erlernt, dann kommt das nicht nur dem Studenten
                                                                         selbst zugute, sondern auch das Unternehmen profitiert davon.         Wie haben Sie Ihre Freizeit gestaltet?                                    Wie ist also Ihr Resümee, würden Sie es wieder machen?
   Mathematik spielt eine große Rolle in der Technik. Wer nicht mit
                                                                         Aber ich will ehrlich sein: Selbst mit Förderung durch Erasmus        Die Wochenenden habe ich genutzt um Sightseeing zu betreiben              Auf alle Fälle! Immerhin hatte ich die einmalige Gelegenheit, im
   Zahlen rechnen kann, muss im Studium mit Schwierigkeiten rech-
                                                                         und Sonderprämie vom Praxispartner lässt sich so ein Auslands-        oder mit den dort gefundenen Freunden in die typischen Pubs zu            größten Labor für Roboterprogrammierung mitzuarbeiten.
   nen. Da auch der Programmierung ein hoher Stellenwert zu-
                                                                         aufenthalt nicht komplett finanzieren. Ich musste auch auf mein       gehen. Das Pub-Leben in England hat einen ganz besonderen                 Während der Zeit in England habe ich etliche neue Freundschaf-
   kommt, sollte der Student in der Lage sein, einigermaßen logisch
                                                                         Erspartes zurückgreifen. Insgesamt hat mich mein Englandaufent-       Charakter.                                                                ten geschlossen, die sicherlich auch nach dem Ende des Auslands-
   zu denken. Und ein allgemeines Verständnis für Technik ist sicher
                                                                         halt zwischen vier- und fünftausend Euro gekostet.                    Jeden Dienstag habe ich an einer Conversation Group teilgenom-            semesters weiterhin Bestand haben werden.
   ebenfalls nicht verkehrt.
                                                                                                                                               men. Dies war gratis und dort haben ehemalige Lehrer aus Eng-             Der Schritt über den Ärmelkanal hat sich allemal gelohnt. Mein
                                                                         Wie haben Ihnen England im Allgemeinen und Bristol im                 land ehrenamtlich Leute, die Interesse hatten, unterrichtet.              Englisch ist merklich besser geworden und ich habe eine neue Kul-
   Und was sind die Voraussetzungen, wenn man wie Sie ins                Speziellen gefallen?                                                  Außerdem haben mich zwei meiner Kommilitonen hier aus Baut-               tur kennengelernt. So habe ich nicht nur meinen Horizont erwei-
   Ausland will?                                                                                                                               zen mal für ein Wochenende besucht und über Weihnachten bin               tert, sondern hatte auch eine tolle Abwechslung vom Alltag.
                                                                         Es war eine tolle Erfahrung und ich würde jedem empfehlen, die-
                                                                                                                                               ich zu meiner Frau in die Heimat geflogen.                                                   Das Interview führte Prof. Dr. Alexander Flory
   Zunächst einmal muss man es wollen. Das heißt, ohne Eigenini-         sen Schritt zu wagen. Gut, es ist ein Sprung ins kalte Wasser und
   tiative läuft nichts. Dann braucht man auch ein gewisses Durch-       in den ersten Tagen fiel es mir schwer, den Gesprächen überhaupt
   setzungsvermögen. Bei der Vorbereitung, beim Umgang mit der           zu folgen. Das Englisch der Muttersprachler ist ganz anders als
   ganzen Bürokratie und schließlich im Ausland selbst. Aber neben       Schulenglisch. Es ist deutlich schneller und teilweise auch noch
   Durchsetzungsvermögen benötigt man genauso sehr auch Anpas-           mit Akzent. Aber die Sprachprobleme lindern sich schneller als
   sungsvermögen, selbst wenn das ein wenig paradox klingt. Wer          man denkt und bereits nach einem Monat kam ich hervorragend
   anderen Kulturen gegenüber nicht aufgeschlossen ist und nicht         zurecht.
   den Drang verspürt, Neues kennenzulernen, der sollte besser zu-       Ich hatte eine Unterkunft gemeinsam mit acht anderen Leuten.
   hause bleiben.                                                        Nicht alle von denen stammten aus England. Zwei oder drei Bri-
   Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterstützung aus der Familie.   ten waren dabei, aber der Rest stammte aus aller Herren Länder,
   Immerhin ist man ja mehrere Monate von seinen Lieben getrennt.        wie Spanien, Portugal und China. Von denen lernt man dann die
   Da müssen Freund oder Freundin, beziehungsweise Ehemann               Sprache durch Gespräche in der Küche oder bei einem gemeinsa-
   oder Ehefrau schon mitziehen.                                         men Bier im Pub. Es ist wichtig, direkt Anschluss zu finden und

                                                                                                                                                                          u k u nf t
                                                                                                                                                              Deine Z t dual
   Bei mir hat das alles gepasst. Ich wollte meinen Horizont erwei-      mein Tipp für alle, die sich überlegen, auch ein Auslandssemester
   tern, eine andere Kultur kennenlernen und bei der Gelegenheit         zu machen, ist: Sucht euch keine deutschen Freunde dort! Sonst

                                                                                                                                                                         n
   auch gleich mein Englisch verbessern. Und ich hatte das Glück,        redet ihr plötzlich nur noch Deutsch und euer Englisch verbessert

                                                                                                                                                                   g i n
                                                                                                                                                                                                                                                                  Praxispartner für
   dass meine Frau mich bei meinen Bestrebungen unterstützt hat.         sich gar nicht. Und es ist wirklich nicht so schwierig, Kontakte zu
                                                                         knüpfen. Die Engländer sind sehr aufgeschlossen und freundlich.
                                                                         Ich habe mich in einem Fußballverein angemeldet und auch da-
                                                                                                                                                               b e                                                                                              Elektrotechnik
                                                                                                                                                                                                                                                               Automatisierung
   Wie sah Ihr Auslandsaufenthalt konkret aus?                           durch einige Leute kennengelernt. Man muss einfach offen sein.
   Ich war drei Monate lang in Bristol in Großbritannien, vom No-        Viel Zeit zum Fußballspielen war allerdings nicht. Schließlich hat-
   vember 2017 bis zum Februar 2018. Ich bin über Herrn Professor        te ich vierzig Stunden pro Woche im Labor zu tun und das Labor
   Dr. Raabe an die Stelle gekommen. Prof. Raabe ist an der BA Baut-     selbst liegt immerhin dreißig Minuten im Bus von Bristol entfernt.
   zen nicht nur der Ansprechpartner für Erasmusangelegenheiten,
   sondern er hat auch selbst lange am Bristol Robotics Laboratory
   gearbeitet. Ich glaube fünf oder sechs Jahre lang. Das heißt, er      Wie war die Arbeit im Labor?
                                                                                                                                                               ibs Automation GmbH • Kauffahrtei 25, Halle 9, 09120 Chemnitz
   spricht nicht nur super Englisch, sondern er kennt auch Bristol       Wirklich interessant. Ich hatte die Gelegenheit an dem Projekt                        Telefon: +49 371 700 873 0 • E-Mail: info@ibs-automation.de       www.ibs-automation.de
   und hat hervorragende Verbindungen zum Robotics Lab, welches          SMARTsurg mit dem „DaVinci“ Operationsroboter mitzuarbei-
   übrigens eines der führenden Robotiklabors in Europa ist.             ten und konnte hier selbst einen Beitrag zur sensorlosen Kraftmes-
Sie können auch lesen