Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 11/ 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 11/ 2018 Titelbild: Chässchnitten-Chefkoch Bänz Wiederkehr Onlineausgaben: www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Tankrevisionen Hauswartungen Aus dem Gemeindepräsidium Entfeuchtungen «Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leis- Vor bald zwanzig Jahren haben wir mit dieser ten, ist zu lieben, was man tut.» (Steve Jobs) wertvollen und schönen Tradition angefangen. Immer rund 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Erismann AG Liebe Gontenschwiler treffen sich im Herbst, am gemeinsam festge- 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 Einmal jährlich tref- legten Datum, vor einem Unternehmen und dann www.erismannag.ch fen sich die Vertreter gehts los zur Besichtigung. und Vertreterinnen von Unternehmen, Handel, Der erste Präsident war Edi Maurer von der ema- Gewerbe und Industrie form AG, dann folgte Sämi Hunziker von der Fir- mit dem Gemeinderat ma R. Hunziker AG/Huwa, der neue Präsident ist Gontenschwil in einem Thomas Hunziker von der Firma HUNER Technik. Unternehmen im Dorf, dabei ist auch die Firma Sebastian Müller AG aus Wir haben einen Turnus, alle Unternehmen Rickenbach, sie gehören ja praktisch auch zum werden berücksichtigt. Wir sind immer gespannt Dorf. und interessiert und immer wieder beeindruckt, Impressum DIE DRUCKEREI IN IHRER REGION Herausgeberin: Dorfheftli GmbH, Hauptstrasse 2, Postfach 50, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, dorfheftli@artwork.ch Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth batt E Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Jennifer Loosli (jlo), R a Fabienne Hunziker (fhu). Reporter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), 10% E ERST G Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg), Andreas Walker (aw), Melanie Wydler (mw). IHR UN FÜR BESTELL E: Werbeberatung: Renata Dennler (Wynental), Nicole Schmid (Seetal) NE D Erscheinung Print: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch ONLI T DEM COp Drucklegung: Erster Mittwoch des Monats, 8.00 Uhr MI X73uZ Tagesaktuelle Onlinedienste: dorfheftli.ch und facebook.com/dorfheftli WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2018: W Auflage Dorfheftli Gontenschwil: 997, Gesamtauflage: 15 837 B S H OP Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage. E IM W BER.CH0.– Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch U URSbZWarenwer.t1v2o.2n0F1r8. Produktion: artwork ag, 5734 Reinach, artwork.ch 10 Druck: Urs Zuber AG, 5734 Reinach, urszuber.ch a 31 Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli GmbH. Nachdruck oder Gültig Gültig bis Vervielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. Grafisches Unternehmen PERFORMANCE myclimate-Zertifizierung: Neudorfstrasse 10 · CH-5734 Reinach neutral Drucksache 01-15-709070 myclimate.org 01-15-709070, Klimaneutrale Produktion Tel. 062 765 88 11 · www.urszuber.ch Dorfheftli GmbH ist ein Unternehmen der a-Gruppe 3
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Gemeindepräsidium – Fortsetzung was in unserem Dorf alles geforscht, entwickelt unter den Unternehmern, man berücksichtigt sich, ern über Berufserfahrung und bringt so ideale Zusammenarbeit mit dem Hauswart K. Hug und und hergestellt wird. Mit Stolz wird erläutert und spricht miteinander, schaut wer was macht, was Voraussetzungen mit. Der Gemeinderat und das dem Bauamt mit grossem Engagement. erklärt und mit Stolz werden wir erfüllt, wenn wir man selber brauchen oder weiterempfehlen kann. Gemeindepersonal heissen die neue Mitarbeite- jeweils sehen und hören was da abgeht und wie Man gönnt sich gegenseitig «etwas». rin bereits heute herzlich willkommen und freuen In den letzten Jahren wurden kaum noch Erneu- viele Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden. sich auf eine angenehme Zusammenarbeit. erungen getätigt. Zuletzt wurde im Jahr 2011 die Die Arbeitgeber sind innovativ, kreativ und moti- Nach dem wirtschaftlichen und geschäftlichen Rutschbahn ersetzt. Seither wurden nur noch die viert hohe Risiken einzugehen, sich für Aufträge Teil folgt dann immer das «gemütliche Zusam- Ersatz Brückengeländer notwendigen Reparatur- und Unterhaltsarbeiten zu engagieren, darum zu kümmern, dass die Arbeit mensein», der Austausch untereinander bei einem Die RD Hofmann AG wurde mit dem Ersatz der ausgeführt. Aktuell präsentiert sich der Spielplatz vorhanden ist, dass immer wieder neue Verträge sehr feinen Imbiss. beiden Brückengeländer über dem Dorfbach an in einem Zustand, wo die reinen Reparatur- und abgeschlossen werden können, dem sich dauernd der Haldenstrasse beauftragt. Unterhaltsarbeiten nicht mehr ausreichen, um verändernden gesellschaftlichen und politischen «Qualität bedeutet, dass der Kunde, nicht die den Spielplatz auch in den kommenden Jahren Umfeld anzupassen. Ware zurückkommt.» (H.T.) Gemeindeversammlung 2019 sicher und attraktiv weiter betreiben zu können. Der Gemeinderat hat die Daten der Gemeindever- Die Arbeitnehmer haben eine hohe Leistungsbe- Für den Gemeinderat haben diese Unternehmen sammlungen 2019 wie folgt festgelegt: Freitag, Heute befinden sich auf dem Piratenspielplatz fol- reitschaft und eine sehr grosse Identifikation mit Qualität und Bedeutung und wir kommen immer 21. Juni 2019 und Freitag, 22. November 2019 gende Bauten und Spielgeräte: dem jeweiligen Unternehmen – ihrem Unterneh- wieder sehr gerne und mit Wertschätzung und men. Das Zusammenspiel von diesen Faktoren und Anerkennung zurück. Vorschau auf die Einwohner- und Ortsbür- • Piratenschiff Baujahr 2003 auch der Wille, junge Leute auszubilden, weiter- gergemeindeversammlung vom 23. November • Seilbahn Baujahr 2003 zubilden, machen den Erfolg aus. Ein spezieller Renate Gautschy 2018 • Doppelseilschaukel Baujahr 2005 Erfolgsfaktor ist die entstandene Zusammenarbeit Gemeindeammann Anlässlich der Einwohner- und Ortsbürgerge- • Drehbarer Kletterbaum Baujahr 2008 meindeversammlung vom 23. November 2018 • Rutschbahn Baujahr 2011 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger • Federwippe Baujahr 2011 nebst dem Protokoll der letzten Versammlung und Gemeindenachrichten dem Budget 2019 über folgende Sachgeschäfte zu Die Anlage als solches ist sehr naturnah gehalten befinden: mit Sträuchern und Grünflächen. Um die Sicher- Räbeliechtli Umzug Gontenschwil Die Schule freut sich auf ein zahlreiches Erschei- heitsvorschriften zu gewährleisten, ist das Pira- Wann: Donnerstag, 15. November nen und ist mit einem Grillstand bestens für Ihr Einwohnergemeinde tenschiff in einer Holzschnitzelrabatte eingefasst. Start Umzug: 18.15 Uhr Wohlbefinden gerüstet. Ebenso befinden sich Fallschutzmatten bei den Besammlung Kinder: 18.00 Uhr Bruttokredit von CHF 60‘000.00 für die Erneu- verschiedenen Spielgeräten, welche inzwischen Schulhausplatz (Arena) Personelles erung des Piratenspielplatzes jedoch die Sicherheitsbestimmungen teilweise Als Sachbearbeiterin mit einem Pensum von 50 % Der Piratenspielplatz bei der Schulanlage Hus- nicht mehr erfüllen. Route: Schulhausplatz - Spielplatz - Rosengar- für die Abteilungen Finanzen und Steuern hat der matt wird seit seiner Entstehung im Jahr 2003 tenstrasse - Kirchrain - Schmiedgasse - Gemeinderat Frau Céline Windisch, Schlossrued, als naturnaher Spielplatz und Begegnungsort von Insbesondere das 15-jährige Schiffswrack ist in ei- Musterplatzstrasse bis vor Hauptstrasse - Konter- mit Stellenantritt per 1. Februar 2019 gewählt. Sie Kindern und ihren Eltern sehr geschätzt. Die Spiel- nem verwitterten und teils sehr morschen Zustand marsch - Schulhausplatz verfügt in beiden Bereichen Finanzen und Steu- platzkommission betreut den Spielplatz in enger und muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. 4 Quelle: Gemeindekanzlei Gontenschwil 5
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Gemeindenachrichten – Fortsetzung Gemäss Kostenvoranschlag belaufen sich die Kos- Gemäss heutiger Regelung stützt sich der Pau- Ortsbürgergemeinde tischen Personen und bei den Sondersteuern liegt ten für den Ersatz des Piratenschiffs inkl. einem schalbetrag für einen Einpersonenhaushalt auf Die Ortsbürgergemeinde hat nur über das Pro- der budgetierte Ertrag auf dem Vorjahreswert. Kletterparcours auf rund CHF 53‘000.00 (inkl. dem gleichen mengenmässigen Wasserverbrauch tokoll der letzten Versammlung und den Voran- MWST). Für Vorbereitungsarbeiten (insbesondere wie zum Beispiel für eine Familie mit vier Perso- schlag 2019 zu befinden. Aufwertungsreserve Abbruch und Entsorgung sowie Holzschnitzel und nen. Dies war zwar hinsichtlich dem massgeben- Mit der Einführung von HRM2 für die Gemeinden Rundholzeinfassung) sind bauseits mit weiteren den Verbrauch (Menge) schon vor der Gebühren- Der Gemeinderat freut sich, möglichst viele per 1. Januar 2014 wurde das Verwaltungsver- Ausgaben von rund CHF 4‘500.00 zu rechnen. Mit höhung per 1. Januar 2016 so, nämlich 150 m3. Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Ein- mögen gemäss den gesetzlichen Vorgaben neu, dem Ersatz der Seilbahn, der Doppelseilschaukel Durch die Verdoppelung des Tarifs erfolgte jedoch wohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung d.h. betriebswirtschaftlich bewertet. Die neue sowie der Sitzbänke soll vorläufig noch zugewartet für kleine Haushalte im Verhältnis eine viel stärke- vom 23. November 2018 zu begrüssen. Anlagebewertung hat dazu geführt, dass mit dem werden. Diese Anlagenteile sollen im Rahmen des re Mehrbelastung. Rechnungsabschluss 2014 in der Bilanz der Ein- normalen Unterhalts in Stand gestellt und wäh- EINWOHNERGEMEINDE wohnergemeinde neu eine Aufwertungsreserve rend den nächsten Jahren weiter genutzt werden. Der Gemeinderat hat dem Anliegen Verständ- Das Budget 2019 der Einwohnergemeinde realisiert wurde. Per 31. Dezember 2017 betrug die nis entgegengebracht und eine Anpassung des schliesst unter Anwendung strikter Budgetricht- Aufwertungsreserve der Sachanlagen des Verwal- Der Piratenspielplatz soll auch in Zukunft ein at- Reglements in Aussicht gestellt. Um inskünftig der linien des Gemeinderates, Streichungen und tungsvermögens CHF 3‘992‘639.19. traktiver und sicherer Spiel- und Begegnungsort Haushaltsgrösse besser Rechnung zu tragen, soll Optimierungen von Budgetanträgen mit einem für die Kinder sein. Das Spielplatzangebot soll § 36 Abs. 2 des Reglements über die Finanzierung Aufwandüberschuss von CHF 74‘960.00 ab. Dieser Die erfolgte Aufwertung von zum Teil oder bereits auch in den nächsten Jahren beibehalten werden. von Erschliessungsanlagen wie folgt angepasst Aufwandüberschuss kann mit einer Entnahme aus ganz abgeschriebenem Verwaltungsvermögen werden: dem Eigenkapital gedeckt werden. Aus dem Finan- führte ab 2014 neu zu einem höheren Abschrei- Änderung des Reglements über die Finanzie- zaugleichsfonds ist der Gemeinde Gontenschwil bungsbedarf von CHF 246‘995.00. Die aufgrund rung von Erschliessungsanlagen (Abwasserbe- 2 Bei Gebäuden mit eigener Wasserversorgung, in denen kei- für das Jahr 2019 ein Betrag von CHF 701‘000.00 der Aufwertung des Verwaltungsvermögens beim ne Wasseruhren installiert sind, wird eine Pauschalgebühr nützungsgebühr für Privatwasserbezüger) zugesichert worden. Die Entnahme aus der Auf- Übergang auf HRM2 resultierenden doppelten pro Wohnung erhoben. Als Berechnungsgrundlage wird der Das Reglement über die Finanzierung von Er- durchschnittliche Verbrauch an Frischwasser pro Jahr her- wertungsreserve (siehe nachfolgende Erläute- Abschreibungen können mit Entnahmen im Um- schliessungsanlagen geht bei der Berechnung angezogen. Dieser wird zurzeit wie folgt festgelegt: rung) beträgt rund CHF 235‘700.00 fang der Mehrabschreibungen aus der Aufwer- der Abwasserbenützungsgebühren bei Gebäuden tungsreserve entnommen werden. Einpersonenhaushalt pro Jahr/Wohnung 60 m3 mit privater Wasserversorgung von einem durch- Steuerertrag Zweipersonenhaushalt pro Jahr/Wohnung 110 m3 schnittlichen Wasserverbrauch von 150 m3 pro Ab Dreipersonenhaushalt pro Jahr/Wohnung 150 m3 Der budgetierte Gesamtsteuerertrag (Dienststellen Aufgrund der angepassten Gesetzgebung kann Haus-halt/Wohnung aus. Dies ergibt bei einem ak- 9100 und 9101) fällt gegenüber dem Budget 2018 die Aufwertungsreserve länger als vor-gesehen tuellen Tarif von CHF 4.00 pro m3 einen jährlichen Als Stichtag gilt jeweils der 31. Dezember. um CHF 167‘350.00 tiefer aus. Gründe hierfür er- für diese zusätzlichen Abschreibungen verwendet Für kleinere Gewerbebetriebe wird der Verbrauch auf 60 m3 Pauschalbetrag von CHF 600.00 pro Haushalt. geben sich aus den Hochrechnungen der Zahlen werden. pro Jahr festgelegt. Zwischenzeitlich haben sich verschiedene Privat- des aktuellen Jahres und dem angenommenen wasserbezüger von kleinen Haushalten (Ein- und Industrie- und grössere Gewerbebetriebe haben Wasseruh- Bevölkerungswachstums. Bei den natürlichen Per- Im Bericht zum Budget 2018 ist über das Modell Zweipersonenhaushalte) beim Gemeinderat ge- ren zu installieren. sonen hat man die Empfehlung des Kantons um- und die künftigen Entnahmen aus der Aufwer- meldet und sich über den hohen Pauschalbetrag gesetzt und mit einem Steuerwachstum von 0,2% tungsreserve informiert worden. Der Gemeinde- von CHF 600.00 auf der Basis von einem Wasser- Die Reglementsanpassung soll rückwirkend per 1. gegenüber dem laufenden Jahr bei unveränder- rat hat damals entschieden, dass ab 2018 noch verbrauch von 150 m3 pro Haushalt beklagt. Januar 2018 erfolgen. tem Steuerfuss (112 %) gerechnet. Bei den juris- während 8 Jahren (d.h. bis und mit 2025) weiter- 6 Quelle: Gemeindekanzlei Gontenschwil 7
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Gemeindenachrichten – Fortsetzung hin Entnahmen aus der Aufwertungsreserve zur Einführung ist per 01.01.2018 erfolgt. Im Rahmen gleichsgesetz, FiAG) hat es diverse Neuerungen ten Aufwertungsreserven in das jeweilige Bilanz- Kompensation der Mehrabschreibungen erfolgen der Optimierung der Aufgabenteilung zwischen bei der Berechnung des Finanzausgleichs gege- konto «Verpflichtungen bzw. Vorschüsse gegen- sollen. Ab 2019 hat dabei gemäss Weisung des Gemeinden und Kanton kommt es zur Verschie- ben, als markantester Unterschied ist das Basis- über Spezialfinanzierungen» umgebucht werden. Kantons eine jährliche Kürzung auf dem Ent- bung von Finanzierungspflichten in mehreren jahr auszumachen, nach der alten Berechnungs- nahmebetrag zu erfolgen. Diese Reduktion hat Aufgabenfeldern – und zwar in beide Richtungen: methode wurden diverse Faktoren und Werte Beim Wasserwerk wird für das Budget 2019 mit für Gontenschwil mindestens CHF 11‘284.00 zu Der Kanton übernimmt Finanzierungsanteile, für aus einem einzigen Jahr (Bsp.: Faktoren aus dem einem Ertragsüberschuss von CHF 126‘450.00 betragen. Per Ende Jahr 2025 soll der dannzumal die bisher die Gemeinden verantwortlich waren, Rechnungsjahr 2017 massgebend für Ausgleichs- gerechnet. Die planmässigen Abschreibungen be- resultierende Restbetrag der Aufwertungsreserve und die Gemeinden übernehmen umgekehrt Fi- jahr 2019) zur Berechnung der Finanzausgleichs- tragen CHF 70‘780.00. Die Nettoschuld gegenüber von mutmasslich CHF 2‘332‘624.00 ins Eigenkapi- nanzierungsanteile vom Kanton. Bei Berücksich- beträge herangezogen, was jeweils zu grossen der Einwohnergemeinde beträgt per 01.01.2019 tal übertragen werden. tigung aller Verschiebungspositionen kommt es in Schwankungen geführt hat. Nach der neuen Me- mutmasslich CHF 309‘800.00 und wird mit 0.1 % der Summe zu einer finanziellen Mehrbelastung thode wird auf den Durchschnitt von ähnlichen verzinst. Nachstehend die vorgesehenen Entnahmen ab des Kantons und einer entsprechenden Entlastung Faktoren über drei Jahre (Bsp.: Durchschnitt aus dem Jahr 2018: der Gemeinden. Der finanzielle Ausgleich dieser den Jahren 2015, 2016 und 2017 massgebend für Bei der Abwasserbeseitigung wird mit einem Er- Verschiebung, welcher für beide Seiten die Sal- das Ausgleichsjahr 2019) abgestellt, was zu einer tragsüberschuss von CHF 232‘780.00 gerechnet. 2018 = CHF 246‘995 (volle Entnahme) doneutralität der Optimierung der Aufgabentei- Glättung der Ausgleichsbeträge führen soll. Die planmässigen Abschreibungen betragen CHF 2019 = CHF 235‘711 lung sicherstellt, erfolgt über einen Steuerfussab- 34‘000.00. Das mutmassliche Nettoguthaben 2020 = CHF 224‘428 tausch: Der kantonale Steuerfuss steigt um drei Eigenwirtschaftsbetriebe gegenüber der Einwohnergemeinde beträgt per 2021 = CHF 213‘144 Steuerfussprozente, der kommunale Steuerfuss Das Wasserwerk, die Abwasserbeseitigung und die 01.01.2019 CHF 455‘900.00 und wird mit 0.1 % 2022 = CHF 201‘860 sinkt um drei Steuerfussprozente. Senkt eine Ge- Abfallwirtschaft sind Eigenwirtschaftsbetriebe. verzinst. 2023 = CHF 190‘576 meinde auf das Jahr 2018 ihren Steuerfuss um drei Ein Betrieb ist eigenwirtschaftlich, wenn die Kos- 2024 = CHF 179‘293 Prozentpunkte, gilt der Steuerfuss als unverändert ten für Betrieb, Unterhalt, Wartung, Verwaltung Im Bereich Abfallwirtschaft wird mit einem Auf- 2025 = CHF 168‘009 gegenüber dem Vorjahr. Senkt eine Gemeinde ih- sowie Zinsen für das investierte Kapital und die wandüberschuss von CHF 5‘190.00 gerechnet. In 2026 = Verzicht auf Entnahme ren Steuerfuss um mehr bzw. weniger als drei Pro- Abschreibungen mittelfristig durch die Gebüh- diesem Bereich müssen keine Abschreibungen zentpunkte oder belässt sie ihn auf der bisherigen reneinnahmen gedeckt sind. Die Betriebe sind in vorgenommen werden. Das mutmassliche Net- Finanzausgleich / Aufgaben- und Lastenver- Höhe oder erhöht sie ihn, muss der Gemeinderat der laufenden Rechnung der Einwohnergemeinde tovermögen gegenüber der Einwohnergemeinde schiebung der Gemeindeversammlung die Differenz gegen- integriert. Das Guthaben oder die Schulden der Ei- beträgt per 01.01.2019 CHF 37‘900.00 und wird Mit Beschluss vom 1. März 2016 hat der Grosse über einer Senkung um drei Prozentpunkte aus- genwirtschaftsbetriebe werden mit Verpflichtun- mit 0.1 % verzinst. Rat der Optimierung der Aufgabenteilung Kanton drücklich als Steuerfussveränderung ausweisen. gen oder Vorschüssen in der Bilanz der Einwoh- – Gemeinden und Neuordnung des Finanzaus- Die Gemeindeversammlung hat entschieden dem nergemeinde ausgewiesen. Bei der Einwohnergemeinde finden sich die gröss- gleichs zwischen den Gemeinden; Gesetz über den Antrag des Gemeinderates zuzustimmen und den ten Nettoaufwand-Abweichungen gegenüber Finanzausgleich zwischen den Gemeinden (Finan- Steuerfuss bei 112% zu belassen, was faktisch ei- Bei den Eigenwirtschaftsbetrieben gilt in Bezug dem Vorjahresbudget in nachfolgenden Abteilun- zausgleichsgesetz, FiAG) zugestimmt. Gegen die- ner Erhöhung von 3% entsprochen hat. auf Entnahmen aus den Aufwertungsreserven seit gen: sen Beschluss wurde das Referendum ergriffen, dem Abschluss 2015 eine abweichende Regelung am 12. Februar 2017 hat das Stimmvolk über diese Mit der Annahme vom Gesetz über den Finanz- zur Einwohnergemeinde. So mussten die bei den Gesundheit: Erneute Steigerung der Kosten bei Gesetzesvorlage befunden und angenommen, die ausgleich zwischen den Gemeinden (Finanzaus- Betrieben mit der Rechnungsumstellung gebilde- der Pflegefinanzierung, die gemäss Pflegegesetz 8 Quelle: Gemeindekanzlei Gontenschwil 9
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Gemeindenachrichten – Fortsetzung von der Gemeinde zu übernehmenden Restkosten ab. Der Fehlbetrag wird aufgrund der Waldflächen für Pensionäre in Heimen. auf die angeschlossenen Gemeinden verteilt. Der Anteil für Gontenschwil beträgt CHF 12‘700.00. Soziale Sicherheit: Angenommene Mindererträge aus Versicherungsleistungen und Rückerstattun- Forstreserve gen bei Sozialhilfebezügern. Am 6. März 2018 stimmte der Grosse Rat einer Teiländerung des Gemeindegesetzes zu. Gleichzei- Verkehr: Erhöhter Aufwand für den Unterhalt bei tig beschloss der Grosse Rat auch eine Teilände- den Gemeindestrassen. rung des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden. Unter anderem wurde die Bestimmung in § 13, Finanzen und Steuern: In dieser Abteilung machen Abs. 4, dass die Ortsbürgergemeinden einen For- sich die tiefer budgetierten Steuereinnahmen be- streservefonds zu bilden haben, aufgehoben. merkbar, ebenfalls spürbar ist der um rund CHF 184‘000.00 höhere Finanzausgleichsbeitrag. Der Forstbetrieb wird in der Funktion 8201 abge- bildet und integriert sich als Aufgabenbereich in ORTSBÜRGERGEMEINDE der Ortsbürgerrechnung. Ein Ausgleich der Forst- Die Erfolgsrechnung der Ortsbürgergemeinde wirtschaft in sich wird nicht mehr vollzogen. In schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF der Ortsbürgerrechnung wird somit nur noch 9‘890.00 ab. Dieser kann durch eine Entnahme aus ein Jahresergebnis (Aufwand- oder Ertragsüber- den kumulierten Bilanzüberschüsse (Eigenkapital) schuss) ausgewiesen, welches schlussendlich gedeckt werden. den Bilanzüberschüssen zugewiesen wird. Der Forstreservefonds wird im Rechnungsjahr 2019 Forstbetrieb Buholz aufgehoben, beziehungsweise der Bestand in Das Forstbetriebsbudget schliesst gemäss Mittei- die kumulierten Bilanzüberschüsse um-gebucht. Samstag, 17. November 2018 lung der Finanzverwaltung Zetzwil im Jahr 2019 Demzufolge gibt es künftig keine separaten Ein- Türöffnung um 18.30 Uhr · MZH Gontenschwil mit einem Aufwandüberschuss von CHF 31‘900.00 lagen oder Entnahmen aus dem Forstbetrieb mehr. Eintritt: 15.– CHF · ab 18 Jahren 50.– CHF Gutschein für Gruppen ab 10 Personen Partymusik mit Indigo Schmuck in Party on Tour unverkennbarer Formensprache, so einzigartig wie Sie! Janari Uhren & Schmuck | Hauptstrasse 59 | 5734 Reinach | Tel. & Fax 062 771 19 27 | janari@bluewin.ch Quelle: Gemeindekanzlei Gontenschwil 11
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Vereinsnachrichten Armbrustschützen Maihuserstrasse 17, 5737 Menziken, Telefon 062 771 01 65, 11 02. Leitung: Otto Wälti, Telefon 062 897 28 00. Spielnach- STV Gontenschwil Infos: Marcel Kuster, Brüggelmattstrasse 4, 5737 Menziken, chgemischterchorgontenschwil.simplesite.com mittage: Jeweils montags, 14 Uhr im Kirchgemeindehaus. Infos: Stefanie Gloor, Postfach 114, 5728 Gontenschwil, s tefi_ Tel. 062 771 94 79, md.kuster@bluewin.ch Kosten: 5.– inklusive Kaffee, Tee und etwas dazu. Daten: 3. gloor@gmx.ch, www.stvgontenschwil.ch Historische Vereinigung Wynental Dezember. Anmeldung ist nicht erforderlich. Leitung: Susanne Bibliothek Infos: Raoul Richner, Steinfeldstrasse 12, 5033 Buchs, Tel. 062 Frey, 062 773 26 67. Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle SV Volley Wyna Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss des Husmatt-Schul- 822 69 08, raoul.richner@bluewin.ch, www.hvw.ch Bezirk Kulm, Hauptstrasse 60, 5734 Reinach, Telefon 062 771 Unser Verein freut sich immer über neue Mitglieder. Trainingszei- hauses. Öffnungszeiten: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr; Mittwoch, 09 04, info@ag.prosenectute.ch, www.ag.prosenectute.ch. ten der verschiedenen Mannschaften siehe unter www.volleywy- 14.00 – 15.30 Uhr und Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr. Während der Hornusserverein Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr. na.ch. Infos: Andy Gautschi, Kasernstrasse 10, 5737 Menziken, Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen. Infos: Ursula Eris- Infos: Markus Zubler, Mitteldorfstrasse 4, 5606 Dintikon, mar- Ortsvertretung: Otto Wälti, Telefon 062 897 28 00 und Susan- Tel. 079 713 84 25, andy.gautschi@bluewin.ch mann, Dorfstrasse 188, 5728 Gontenschwil, 062 773 22 50 kuszubler@yahoo.com ne Frey, Telefon 062 773 26 67 Turnverein SATUS Club K Jagdgesellschaft Gontenschwil Renault Fan- und Freizeitclub Wynental Infos: Karin Huber, Hübelistrasse 1051, 5728 Gonten- Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, 5728 Gontenschwil, Infos: Hans Peter Hauser, Dorfstrasse 1268, 5728 Gonten- Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, 5728 Gontenschwil, schwil, karin.huber@satus-gontenschwil.ch, www.satus- Tel. 079 371 41 10, didi.wuergler@bluewin.ch schwil, hans-peter-hauser@bluewin.ch, www.reviergonten- Tel. 079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch gontenschwil.ch schwil.jimdo.com Damen-Kegelklub Bad Schwarzenberg Rhönradgruppe Verein Brockenstube Chorlihaus Infos: Heidi Voramwald, Sandhübelstrasse 470, 5737 Zetzwil, Kulturkommission Turnzeit: Mittwoch, 19.00 bis 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Gon- Infos: Max Burgherr, Untere Egg 883, 5728 Gontenschwil, Tel. Tel. 062 773 19 27, fam.voramwald@gfwnet.ch, www.fatkv.ch Infos: Ursula Kaufmann, Dorfstrasse 421, 5728 Gontenschwil, tenschwil. Infos: Remo Meyer, Schüelistrasse 1113, 5728 Gon- 062 773 23 56 Tel. 062 773 20 27, ursulaka@bluewin.ch tenschwil, Tel. 077 402 65 74 David Brown & Case Club Switzerland Verein Handel Gewerbe Industrie Gontenschwil/Zetzwil Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, 5728 Gontenschwil, Landfrauenverein Samariterverein Infos: Peter Haller, Schwarzenberg 340, 5728 Gontenschwil, Tel. Tel. 079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch Infos: Karin Nyffeler, Oberes Feld 1173, 5728 Gontenschwil, Infos: Margrit Dysli, Moränenweg 963, 5728 Gontenschwil, 078 609 44 67, hgigz@hgigz.ch, www.hgigz.ch Tel. 062 773 17 12, erichnyffeler@bluewin.ch Tel. 062 773 22 21, mdysli@bluewin.ch, www.samariter� Dorfmuseum -aargau.ch Vereinigung Schüeli Gontenschwil Infos: Infos: Sergio Bianchi, 062 773 18 63, sergio.bianchi@ Mütter-/Väterberatung (kostenlos) Erhaltung und Vermietung des Schüelis an der Schüelistras ziknet.ch Reformiertes Kirchgemeindehaus, Kirchrain 177, Gonten- Schützengesellschaft Gontenschwil se / Bachstrasse 94. Infos: Walter Forrer, Winkelweg 2, 57 27 schwil. Jeden 2. Mittwoch des Monats auf Voranmeldung von Infos: Marc Hess, Sonneggrain 920, 5728 Gontenschwil, Tel. 062 Oberkulm, Tel. 062 776 21 29, www.schüeli.ch FC Gontenschwil 13.30 bis 16.00 Uhr. Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 773 30 10, marc.hess@bluewin.ch, www.sg-gontenschwil.ch Infos: Adrian Joller, Schützenmatte 1207, 5728 Gontenschwil, von 08.00 bis 10.00 Uhr, 062 771 63 30. Infos: www.muetter- vitaswiss-volksgesundheit aargauSüd Tel. 062 773 21 52, info@fcgontenschwil.ch, www.fcgonten- beratung-kulm.ch Spitex Mittleres Wynental Montag um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus und 19.45 Uhr schwil.ch 5727 Oberkulm, 062 776 12 53, www.az-oberkulm.ch. Ge- in der Turnhalle Neumatt, Reinach: vitaswiss-Gymnastik mit Musikgesellschaft Gontenschwil meindekrankenpflege, Hauswirtschaftliche Leistungen, Mahl- qualitop-zertifizierten Leiterinnen. Gratisprobelektionen und Ferienzentrum Wannental Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, Natel 079 371 41 10, zeitendienst, Autofahrdienst 062 768 82 30 Einstieg sind jederzeit möglich. Info und Anmeldung bei Bea- Infos: Tel. 062 773 28 32, ferienzentrum@wannental.ch, info@mggontenschwil.ch, www.mggontenschwil.ch trice Schwander, 062 771 35 06 www.wannental.ch Natur- und Vogelschutzverein Flash-Drivers Wynental Jeder 1. Samstag im Monat ist Arbeitstag. Besammlung: 13.30 Jeden letzten Sonntag im Monat ein öffentlicher Höck. Infos: Uhr beim Feuerwehrmagazin. Einsatzfreudige Helfer jeden Alters Jennifer Rohr, Dorfstrasse 43, 5723 Teufenthal, Tel. 079 381 sind herzlich eingeladen. Ein Zobig wird spendiert. Infos: Peter 63 31, jennifer.rohr@bluewin.ch Hirt, Dorfstrasse 583, 5728 Gontenschwil, Tel. 062 773 10 49, pr.hirt@ziknet.ch, www.nvgontenschwil.ch Frauenturnverein STV Kirchgemeinden Infos: Vreni Hunziker, Bergstrasse 661, 5728 Gontenschwil, Posaunenchor Katholische Kirchgemeinde Reformierte Kirchgemeinde Tel. 062 773 21 36, vw_hugo@bluewin.ch, www.ftvgonten- Infos: Erich Sommerhalder, Ankergasse 373, Tel. 062 773 12 47, Gottesdienste der Pfarrei St. Anna: Samstag, 17.30 Uhr, in Gottesdienste in Zetzwil am 1. und 3. Sonntag um 10 Uhr, schwil.ch 5728 Gontenschwil, erich.sommerhalder@bluewin.ch Beinwil am See; Sonntag, 10.15 Uhr, in Menziken. Übrige normalerweise im Kirchlein Zetzwil; am 2., 4. und 5. Sonntag Veranstaltungen siehe Pfarrblatt jeweils um 10 Uhr in der Kirche Gontenschwil Gemischter Chor Pro Senectute Aargau Proben jeweils dienstags, um 20.00 Uhr im Schulhaus Hus- Mittagstisch: Jeweils donnerstags um 11.30 im Restaurant matt. Wer gerne singt und gesellig ist, den laden wir herzlich Pinte. Daten: 15. November, 20. Dezember. An- und Abmel- ein zu einem Schnupperabend mit uns. Infos: Margrit Schalch, dung bis Mittwochabend an Restaurant Pinte, Telefon 062 773 12 Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: dorfheftli@artwork.ch 13
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Abfallsammeltermine Sammelstelle beim Chorlihus Grössere Mengen müssen verrechnet werden (CHF Korkzapfen Mittwoch: 13.15 bis 14.30 Uhr 300.00 pro Stunde). Das Häckselgut wird nicht mit- Für die Entsorgung von Korkzapfen steht ein Sammel Samstag: 09.30 bis 11.30 Uhr genommen! Das zu häckselnde Holz muss am Stras- behälter bereit. senrand deponiert werden! Anmeldungen für den Alteisen/Buntmetalle 10.00 pro 100 l). Holz, Plastik und Dämmmaterial sind Häckseldienst werden auf der Gemeindekanzlei ent- Speiseöl/Maschinenöl Für die Entsorgung von Eisenröhren, Boiler, Dachrin- kein Bauschutt. Fensterglas, Spiegel und Keramik sind gegengenommen. Es werden nur angemeldete Posten Altöl aus Haushaltungen wie Pommes-frites-Öl, Mo- nen, Drahtgitter, leere Blechfässer, Fahrräder etc. ste- in Ordnung. gehäckselt. toren-, Getriebe- und Maschinenöl können bei der hen bei der Sammelstelle entsprechende Container Sammelstelle abgegeben werden. Speiseöle und Mo- bereit. Brennbares Material bitte entfernen und der Elektro-/Haushaltgeräte, Hauskehricht torenöle getrennt sammeln und abgeben. ordentlichen Kehrichtabfuhr mitgeben. Leuchtstoffröhren, Sparlampen Die Kehrichtabfuhr ist gebührenpflichtig und findet Fernsehapparate, Radio- und Hi-Fi-Geräte, Computer einmal wöchentlich jeweils am Mittwoch statt. Das Sonderabfälle Altglas sowie andere elektronische Haushaltgeräte sind der Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr an den or- Farben- und Lackreste, Klebstoffe, Lösungs- und Rei- Glascontainer bei der Sammelstelle. Das Glas muss Verkaufsstelle zurückzugeben. Es steht jedoch bei dentlichen Kehrichtsammelplätzen in Kehrichtsäcken nigungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Säu- unbedingt nach Farben getrennt eingeworfen wer- der Sammelstelle eine entsprechende Mulde zur Ver- zu 17, 35, 60 oder 110 Litern Inhalt mit max. 25 kg ren, Laugen, weitere Chemikalien, Altmedikamente, den. Nur reines Glas einwerfen, also keine Verschlüsse, fügung. Für die Entsorgung von Elektrokabel sowie Gewicht bereitzustellen und mit Gebührenmarken Thermometer, Geräte mit Quecksilber etc. auf keinen kein Porzellan, Ton oder Steingut, keine Umhüllungen Leuchtstoffröhren und Sparlampen stehen separate der Gemeinde Gontenschwil zu versehen. Bitte den Fall in die Kanalisation geben. Verkaufsstellen (Dro- aus Metall, Plastik, Stroh oder Textilien. Papieretiket- Container bereit. Kühlschränke und Tiefkühltruhen Hauskehricht erst am Abfuhrtag bereitstellen, da die- gerien und Apotheken) sind gesetzlich verpflichtet, ten können an den Flaschen belassen werden. sind direkt beim Recycling-Paradies, Reinach, Tel. 062 ser in der Nacht von Tieren zerfetzt werden kann! Die derartige Abfälle zurückzunehmen. 771 72 73, abzugeben. Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: mit Gebührenmarken versehenen Kehrichtsäcke kön- Altpapier 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr. nen auch in Norm-Containern bereitgestellt werden. Sperrgut Für die Entsorgung von Altpapier und Karton steht Die Gebührenmarken können in der Dorf-Metzg Mar- Sperrige Einzelstücke (Kleinsperrgut) sind mit einer bei der Sammelstelle je separate gedeckte Container Grünabfuhr kus Moser und im Volg Gontenschwil bezogen werden. Gebührenmarke zu versehen und der Kehrichtabfuhr bereit. Keine Plastiksäcke verwenden. Das Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr an den mitzugeben. Sie dürfen das Ausmass von 100 x 50 x ordentlichen Kehrichtsammelplätzen in Bündel (100 Kadaver 50 cm und ein Gewicht von 25 kg nicht überschreiten. Aludosen/Weissblechbüchsen x 50 x 50 cm / max. 25 kg) oder in geeigneten Gebin- Tierkadaver werden in der Kläranlage im Moos, Rei- Die Gebührenmarken können in der Dorf-Metzg Mar- Für die Entsorgung von Weissblechdosen, auch la- den zu 70, 140, 240 und 800 Liter bereitzustellen und nach, Tel. 062 771 72 73, entgegengenommen. Öff- kus Moser und im Volg Gontenschwil bezogen werden. ckierte und bedruckte, steht bei der Sammelstelle ein mit einer Gebührenmarke oder einer Jahresvignette nungszeiten: Montag bis Samstag, 10.30 bis 11.00 Uhr. Container bereit. Für die Entsorgung von Getränkedo- der Gemeinde Gontenschwil zu versehen. Die Gebüh- Tetra-Pak sen steht ein separater Sammelbehälter bereit. renmarken können bei der Dorfmetzg Moser Markus, Kaffeekapseln Für das Entsorgen von Tetra-Pak steht ein separater beim Volg oder bei der Abteilung Finanzen (nur Jah- Für die Entsorgung von Kaffeekapseln steht ein ent- Behälter bereit. Batterien resvignetten) bezogen werden. Kompostieren im Gar- sprechender Sammelbehälter bereit. Zurück zur Verkaufsstelle. Die Verkäufer sind gesetz- ten ist die sinnvollste Art der Wiederverwertung or- lich zur unentgeltlichen Rücknahme verpflichtet. Des ganischer Abfälle! 22. November, 6./20. Dezember 2018 Kleider/Textilien/Schuhe Weiteren können die Batterien in der Abfallentsor Gute, haushaltreine, tragbare Damen-, Herren und gungsstation abgegeben werden. Häckseldienst Kinderbekleidung inkl. Schuhe sowie Tisch-, Bett- Zum Häckseln eignen sich Sträucher- und Baum- und Haushaltwäsche (keine defekten Artikel) kön- Bauschutt schnitte, möglichst lang geschnitten, mit den dicken nen bei der Sammelstelle in den dafür vorgesehenen Kleinmengen bis 100 l können in der vorgesehenen Enden auf der gleichen Seite. Holz, welches mehr als Container geworfen werden. Es finden keine Kleider- Mulde bei der Sammelstelle gratis abgegeben werden. 30 cm Durchmesser hat, kann nicht gehäckselt wer- sammlungen mehr statt. Grössere Mengen müssen verrechnet werden (CHF den. Die ersten 15 Minuten werden gratis gehäckselt. 14 Quelle: Abfallkalender Gemeinde Gontenschwil 15
GEMEINDE Der Fachexperte für Wasser und Wärme in Gontenschwil Bauen ist unsere Leidenschaft Sowohl planen als auch installieren, dies ist die Schnittstelle zwischen beiden Bereichen, die durch die Firma Wasser und Wärme GmbH aus Gontenschwil optimal gewährleistet wird. Ein junges und 5734 Reinach AG info@hueslerag.ch dynamisches Unternehmen, das sich der Heizung, Sanitär, Lüftung und Planung verschrieben hat. Tel. 062 765 15 85 www.hueslerag.ch Hochbau / Tiefbau / Erdarbeiten / Transporte / Kundenmaurerarbeiten Auch im Bereich Energie/Energieeffizienz ein zuverlässiger Partner. Das Büro von Wasser und Wärme GmbH in Gontenschwil. Cedric Franek und Nelson Lopes freuen sich auf neue Aufträge. (jlo) – Wer schon mal sein eigenes Haus umge- nitärbereich konnten sie so schon viele schöne Pro- baut oder einen Neubau auf die Beine gestellt hat, jekte realisieren. Seit September 2018 trifft man die weiss, mit wie vielen Unternehmen und Personen beiden im Schwarzenberg 307 in Gontenschwil an. man zu tun hat. Nelson Lopes und Cedric Franek Man trifft hier aber auch auf ein junges, aufgestelltes, bieten von der Projektphase über die Energieaus- flexibles und sehr eingespieltes Team. «Zu zweit sind weisung bis hin zur Abnahme alles aus einer Hand wir viel effizienter, als wenn es über mehrere Schnitt- an, und dies schätzen ihre Kunden sehr. Auch stellen geführt werden müsste. Da wir Planungen bei der Energieberatung eines alten Gebäudes, miteinander besprechen, können Fehler sofort mi- Badsanierungen bei Um- und Neubauten oder Kont- nimiert und behoben werden» so Nelson Lopes, rollen von Wohnungslüftungen steht die Wasser und Geschäftsinhaber der Wasser und Wärme GmbH. Jetzt aktuell: Winterschnitt Wärme GmbH ihren Kunden mit Rat und Tat zur Sei- Somit kann viel Zeit eingespart und dementspre- Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich. te. Mit vielen modernen Ideen und Lösungen im Sa- chend auch mit weniger Kosten gerechnet werden. 17
GEMEINDE Winterreifen-Angebot Goodyear Ultra Grip 9 205/55 R16 nur Fr. 449.– inkl. Montage Die feine Chässchnette vom Bänz Gratislagerung Sommerreifen für 1 Wintersaison Die «Militär-Chässchnetten» sind beliebt, wie beliebt zeigten die zahlreichen Besucher, welche sich diesen Gaumenschmaus auf keinen Fall entgehen lassen wollten. Die Vereinigung Schüeli Telefon 062 773 22 18 I www.grafgranu.ch hat auch dieses Jahr zum «Chässchnette-Ässe» eingeladen. (fhu) – Es brutzelte in der Pfanne und die Produk- auf drei Stück alle verkauft, so Claudia Forrer. Eini- tion lief auf Hochtouren. Die Zeit für eine Stum- ge Besucher verzichteten auch gerne auf den Salat, penpause oder zum Flirten mit den charmanten und haben sich dafür lieber eine herrlich duftende Damen fehlte da leider, scherzte Bänz Wiederkehr. Chässchnette mehr gegönnt. Mit geschätzten 180 Getränkehandel / Hauslieferdienst Präsident Walter Forrer ist froh über seinen guten Besuchern war dieser Anlass an diesem wunder- Draht zu Petrus, sei doch das Wetter für diesen An- schönen Herbsttag einmal mehr ein voller Erfolg. lass in den letzten Jahren immer wieder wunder- Diverse Spirituosen im Offenausschank als Geschenkidee bar gewesen. Von den vorbereiteten 220 Portionen, bestehend aus Chässchnette und Salat, wurden bis Aarauerstrasse 29 Tel. 062 842 90 11 www.magic-drinks.ch Mo. – Fr. 08.00 – 19.00 5734 Reinach Fax 062 842 08 04 info@magic-drinks.ch Sa. + So. 08.00 – 17.00 19
GEMEINDE Hug erläuterte die Auswirkungen von Stickstoff, nicht entferne. Informationen über wirtschaftli- welcher zusammen mit anderen Nährstoffen che Probleme und das Überangebot an Chäber- wichtig für den Wald sei. Im Übermass verwendet holz und Sturmholz in diesem Jahr brachten die bleibe er grossflächig im Wald hängen und belas- Waldbesucher weiter zum nächsten Posten. Dort te schleichend das Ökosystem und behindere die warteten Beni Sager und Fredy Hirter, von Hirter Waldumgang des Forstbetriebs Buholz Vegetation. Er sprach von vermehrtem Parasiten- und Tschanz, mit einer ihrer grossen Maschinen, und Pilzbefall der Bäume. Handlungsbedarf sei zu welcher sie Erklärungen rund um Holzschnit- Der Forstbetrieb der Gemeinden Gontenschwil, Leutwil und Zetzwil führte, vor einer grossen Be- vor allem in der Landwirtschaft. Das konsequente zel gaben. Eine eindrückliche Holzhackaktion vor sucherschar aus allen drei Gemeinden, einen bemerkenswerten Waldumgang durch. Bilderbuch- Ausbringen der Gülle mit Schleppschläuchen wür- Ort liess die Besucher staunen und weitere Fragen wetter und Interesse führte gegen hundert Leute auf den Wandfluhparkplatz, wo sich bereits de bereits eine Reduktion der Schadstoffe bewir- stellen. Vertreter aller Gemeindebehörden und der gemeinsamen Forstkommission eingefunden hatten. ken. Hug erklärte ebenfalls, dass der Laubwald in den letzten Jahren, im Vergleich zum Nadelwald, Den Waldumgang rundete am nächsten Posten (eh) – Zetzwils Gemeindeammann Daniel Heg- Forstverantwortlicher Peter Gautschi wandte zugenommen habe und somit naturnaher aufge- Forstwart Dani Flückiger mit einer Holzfällaktion gli ergriff als erster das Wort und begrüsste die sich anschliessend mit einem Schmunzeln an die baut werde. Mittels Waldinventar und Stichpro- ab. Er erklärte anschaulich, worauf es beim Fällen Gäste sowie die Verantwortlichen des Anlasses, grosse Gästeschar. Er habe erwartet, «dass die Leu- ben werden die 49‘000 ha Wald unseres Kantons einer hohen Tanne ankomme und führte die Ak- Förster Peter Gautschi und Forstwart Dani Flücki- te bei diesem Wetter etwas anderes zu tun hätten, regelmässig erfasst. tion danach gleich zielsicher und gekonnt durch. ger. Er erklärte, dass der Wald früher ein wichti- als am Waldumgang teilzunehmen». Er erklärte, Das heftige Donnern des auf den Boden aufschla- ger Wirtschaftszweig gewesen sein. Heute habe dass der Wald von der Arbeit früherer Generatio- Der anschliessende Waldumgang, angeführt von genden Baumes ging manchem Besucher durch der Wald, neben der Schutzfunktion für Luft und nen profitiere und dass das heutige Schaffen auf Peter Gautschi, brachte den Teilnehmern Erkennt- Mark und Bein. Zurück auf dem Wandfluhpark- Boden auch eine grosse Bedeutung als Naherho- die nachkommenden Generationen ausgerichtet nisse über die Waldstrassenbewirtschaftung. Die platz warteten Festbänke, Getränke und Würste lungsgebiet. Gleichzeitig machte er Werbung für sei. Gleichzeitig informierte er kurz über den Ab- Wege müssten immer wieder dem Wald abgerun- auf die Besucher. Kaum jemand hatte es eilig nach die Abstimmungsvorlage «Waldinitiative», welche lauf des Nachmittags, welcher zu drei Posten im gen werden. So machte auch die Erklärung zum Hause zu kommen. Gerne schloss man diesen ein- nicht viel Geld koste, dieses aber wert sei, um die Wald führe. etwas befremdlich wirkenden, herbstlichen Laub- drucksvollen Nachmittag mit dem Forstamt Bu- vielfältigen Leistungen, welche der Wald erbrin- blasen auf Waldwegen Sinn. Die Wege würden holz im Austausch untereinander ab. gen müsse, sicherzustellen. Der ebenfalls anwesende Kreisförster-Stv. Philipp nämlich «verhumussieren», wenn man das Laub 20 21
GEMEINDE Kennen Sie Bruno Wiederkehr … den Jagdaufseher? Hunde, die im Wald Rehe reissen sind immer fällen gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Jäger. wieder ein Thema. Was kannst du dazu sagen? Die Jagdsaison steht wieder vor der Tür und im Wald trifft man hie und da auf Warnschilder, Wir haben hin und wieder Hunde die wildern. Das Wie sieht es aus mit der Jägerethik während die auf die Jagd aufmerksam machen. Bruno Wiederkehr ist seit vielen Jahren als Jagdaufseher Reh wird von diesen stummjagenden Hunden einer Jagd? und Hundeausbildner auf den Spuren unseres Wildes unterwegs. Die Bevölkerung ist gespalten überrascht und flieht nicht, weil es ihr Kommen Am Ende des Tages bettet man die erlegten Tiere in Jagdbefürworter und in jene, die diese konsequent ablehnen. Stichworte wie Treibjagd, Jä- nicht hört. Hofhunde sind oft gross und zu schnell auf die «Strecke», auf ein Bett aus Tannästen. Jedes gersprache und Ethik sind Themen, die uns interessieren. für ein Reh. Von April bis Juli müssen die Hunde geschossene Tier wird geehrt, indem man es mit auch auf Waldstrassen und Waldrändern an der dem Jagdhorn «verbläst» und ihm, als «letzten Was genau ist die Bewegungsjagd oder Treib- Leine sein. Da müssten wir Jäger natürlich mit un- Biss», einen kleinen Tannast in den «Äser» steckt. jagd? seren Hunden manchmal mehr Vorbild sein. Die ganze Jagdgesellschaft ist anwesend, rekapi- Das ist die Jagd von Oktober bis Dezember mit tuliert den Tag und schliesst die Jagd ab. Hunden und Treibern, bei welcher das Wild durch Was lernt ein Jagdhund bei der Ausbildung? Stöberhunde aus seinen Einständen «gedrückt» Für die Bewegungsjagd lernt er das «Stöbern», das Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus in Jäger- wird. Der Jäger steht auf seinen markierten bedeutet die Spur des Wildes am Boden zu verfol- kreisen? Ständen und versucht, «anzuwechselndes» Wild gen. Sobald er die Spur hat, muss er Laut (Spur- In Gontenschwil haben wir keine Nachwuchsprob- zu erlegen, wobei das Schiessen den kleinsten Teil laut) geben. Stumm jagende Hunde sind auf der leme. Wir müssten fünf Jäger sein, sind aber mo- der Jagd ausmacht. Jagd nicht zugelassen. Der Schweisshund hinge- mentan zehn. Ich bin der Älteste. Wir haben auch gen lernt, Blutspuren von verletzten Tieren zu fin- eine ausgebildete Jägerin. Welches sind die Kriterien, dass ein Reh vom den. «Schweiss» bedeutet in der Jägersprache das Jäger erlegt wird? Blut, welches den Körper verlassen hat. Gibt es etwas, das du den Lesern mitgeben (eh) – Bruno, was ist die Jagd für dich? Vor dem Abschuss müssen viele Kriterien stim- möchtest? Es ist eine Aufgabe und mein Beitrag an die Öffent- men. Der Abstand zum Tier darf nicht grösser als Was hat es mit der Jägersprache auf sich? Ja, die Jagdgegner sollen doch bitte sachlich dis- lichkeit, den Wald und das Wild. Für mich ist es dreissig Meter sein. Zu nah geht auch nicht, weil Die Jägersprache ist keine Verniedlichung, wie sie kutieren und vielleicht auch einmal an einen Jagd- inzwischen nicht mehr wichtig zum Abschuss zu die Verteilung der Schrotgarbe nicht optimal wäre. manchmal bezeichnet wird. Es ist überliefertes tag mitgehen, um zu sehen, wie es wirklich zu und kommen und dafür den ganzen Tag hinter einem Gelände, Strassen oder eventuelle Spaziergänger Kulturgut, wie auch das Blasen des Jagdhorns. her geht. Baum zu stehen und zu frieren. Ich bin gerne mit müssen ebenfalls genau abgewogen werden. meinem Schweisshund unterwegs, um anderen Wenn eine Geiss mit ihrem Kitz kommt, schiesst Welche Pflichten und Aufgaben hat der Jäger Jägern zu helfen, verletzte Tiere zu finden und man sicher nie auf das Muttertier. nebst der Jagd im Wald? dann eventuell zu erlösen. Das beginnt mit Kitzrettungen im Frühling. Meis- Hat das Reh überhaupt eine Chance davon zu tens ruft der Bauer einen Tag vor dem Mähen an, Wie muss man sich einen Jagdtag vorstellen? kommen? damit wir die Wiese mit Fähnchen «verblenden» Es gibt die Einzeljagd im Sommer, bei der man Rehe sind sehr schlau und wendig. Sie rennen und die Geiss ihre Jungen rausholt. Wir helfen bei alleine auf dem «Ansitz» oder auf der Pirsch ist. nicht kopflos weg, sondern bleiben stehen und der Wildschadensverhütung mittels Zäunen oder Bei dieser Jagd geht es um den Sommerbock, den schätzen die Situation ein, bevor sie die Flucht er- Einzelschützen. Wir suchen nach Unfalltieren, Fuchs und den Dachs. Und im Winter gibt es die greifen. Wenn der Hund auf der Spur bellt, wie das helfen mit beim Heckenpflanzen und beim Auf- Jagd für die ganze Jagdgesellschaft, zu der man den Hunden anerzogen wird, hat es gute Chancen werten der Lebensräume des Wildes. Das Entsor- Treiber und Gäste einlädt. davon zu kommen. gen von Füchsen, Dachsen, etc. nach Verkehrsun- 22 23
GEMEINDE 10 % Rabatt Kulturkommission: Rezitation mit Musik für jede Bestellung über: Eine überaus grosse Zuhörerschaft fand am 25. Oktober 2018 den Weg ins Schulhaus Husmatt pizza-lifepoint.ch in Gontenschwil und lauschte den virtuos vorgetragenen Texten von Schauspieler und Dichter Hanspeter Müller-Drossaart, musikalisch begleitet vom Musikerehepaar Bachmann-Frey. Neu montags offen Lieferzeiten: Mo. – Fr.: 11 – 14 Uhr Sa.: 11 – 23 Uhr 17 – 22 Uhr So.: 11 – 22 Uhr 3 MONATE ZINSFREI WOHNEN Bei Kaufzusage und Finanzierungsnachweis schenken wir Ihnen drei Monate (Eing.) – Nach einer kurzen Begrüssung durch die ab. Das Publikum spendete Applaus und erfreute Präsidentin der Kulturkommission, Frau Ursula sich an Müller-Drossaarts Wortwitz. Einige Ge- TAG DER OFFENEN TÜR Kaufmann, eröffnete das Musikerehepaar Sabine schichten regten sicher den einen oder anderen Samstag, Besichtigung: und Sven Frey-Bachmann den Abend. Die Zuhörer Zuhörer auch zum Nachdenken über das eigene 17. November Titlisstrasse 2C, 1. OG merkten bald: Da sind leidenschaftliche Musiker Leben nach. 10 bis 13 Uhr 5734 Reinach AG am Werk. Alle Wohnungen und Reihenhäuser sind ausgebaut und sofort bezugsbereit Hanspeter Müller Drossaart ist in einigen Litera- Schon bald zog Hanspeter Müller-Drossaart tursendungen meist in Hochdeutsch zu hören. In die Zuhörer mit seinen Schilderungen und sei- seiner Lesung zeigte er, dass er sich auch in Mund- nen meist kurzen Gedichten und Geschichten in art prägnant ausdrücken kann. seinen Bann. In seiner Reise durch die Schweiz brachte er mit seiner markanten Stimme die Zu- Im Anschluss an den Anlass lud die Kulturkom- ch hörer immer wieder zum Schmunzeln. Heitere mission zu einem Apéro im Foyer ein. Die drei Nur no O bjekte und berührende Texte, Menschliches, ja gar All- Künstler mischten sich unter die Gäste. Mit vielen wenige aufen zu verk zumenschliches wusste er meisterhaft vorzutra- anregenden Gesprächen fand der Abend seinen Eigentumswohnungen Reiheneinfamilienhäuser gen. Schrullige Menschenportraits und Wort- und Ausklang. 5 1/2 Zimmer ab CHF 606‘000.- 5 1/2 Zimmer ab CHF 619‘000.- Klangspielereien wechselten sich immer wieder Frau Ruth Schmid +41 41 566 76 76 r.schmid@varem.biz www.gautschi-park.ch 25
GEMEINDE JONA – ein Prophet geht baden Am Kinderspieltag der ref. Kirchgemeinde Gontenschwil-Zetzwil wurde gesungen, getanzt, ge- bastelt und gespielt. Sozialdiakonin Rahel Fritschi nahm die 15 Kinder mit auf die spannende Reise von Jona, dem Propheten. (fhu) – Rahel Fritschi gestaltete gemeinsam mit anschliessend von den Kindern gebastelt. Fröhlich ihrem Praktikanten Joel Büchli, Nicole Widmer und wurden die Pet-Flaschen geschnitten und nach ge- zwei Konfirmandinnen einen gelungenen Spieltag nauen individuellen Vorstellungen bemalt. Nach fei- für die Kinder, welche im Alter von 5 bis 11 Jahren nen Spaghetti zum Zmittag, viel Spass, Bewegung teilnehmen konnten. Als ein kleines Theaterstück und Gesang nach der Mittagspause, lauschten die gestaltet, wurde den Kindern die Geschichte über Kinder der Fortsetzung der Geschichte gespannt. den Propheten erzählt. Jona, welcher sich als etwas Auch biblische Geschichten haben Happy Ends, die stur erwies und schliesslich im Trotz den falschen Kinder erfuhren, dass Gott viel Geduld und Humor Weg einschlug, geriet auf seiner Schiffsreise in hat, und mit seiner Barmherzigkeit Fehler vergeben einen heftigen Sturm. Der nette grosse Fisch, den kann. Weitere Kinderspieltage sind bereits geplant Gott zu Jona schickte, um ihn zu retten, wurde und werden rechtzeitig kommuniziert. 27
GESUNDHEIT Eusi Region – euses Spital Dr. med. Bernd Heinrich, in Reinach niedergelassener Orthopäde und Unfallchirurg, ist Hüft- und Kniegelenkspezialist am Spital Menziken. Im Rahmen seines Publikumsvortrages «Schmerzen im Hüftgelenk» vom 03.10.2018 berichtete Dr. Heinrich über die Hüftgelenksarthrose und stellte umfassend die Möglichkeiten der Behandlung dar. Zunächst muss im- pie, Physiotherapie und auch Spritzenbehandlun- mer der Ursprung gen bis hin zur Eigenbluttherapie. Der Patient wird Erdgas/Biogas – die freundliche und die Ursache für dabei in jeder Phase in die Entscheidung über die Energie für das obere Wynental Gelenkbeschwer- Art der Behandlung eingebunden. • Für Wohlfühlwärme den in der ortho- • Für effiziente Produktion in der Industrie pädischen Sprech- Erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkran- • Als umweltfreundlicher, erneuerbarer Treibstoff stunde herausge- kung kann der Ersatz des Gelenkes durch ein beim Autofahren funden werden. sogenanntes künstliches Gelenk, auch Prothese Wynagas AG Nach einem gezielten Gespräch, in dem die Art, genannt, erforderlich werden. «Durch neue, auf Winkelstrasse 50 :: CH-5734 Reinach Dauer und Intensität der Beschwerden erörtert den Patienten ausgerichtete Operationsmethoden Tel. +41 62 835 00 35 :: info@wynagas.ch :: www.wynagas.ch werden, kann der erfahrene Mediziner durch die und die jeweils passende Auswahl der Implanta- Untersuchung des Patienten und die ggf. ergän- te sowie eine individuelle Nachbetreuung gelingt zend durchgeführte Röntgenuntersuchung zu- eine zügige Rehabilitation», so Dr. Heinrich. Die KERZENZIEHEN nächst die Diagnose stellen. Anschliessend wird ein speziell auf den Patienten ausgerichtetes Be- meisten Patienten dürfen am Tag der Operation bereits aufstehen und erste Schritte gehen. Dabei BÜNTEN GONTENSCHWIL handlungskonzept erarbeitet und mit dem Patien- ten besprochen. In manchen Fällen sind weitere ist zumeist eine frühe Vollbelastung des operier- ten Beines erlaubt. Dadurch sind der künstliche Spezialuntersuchungen erforderlich wie zum Bei- Ersatz des Hüft-, aber auch des Kniegelenkes, zu spiel eine Kernspintomografie oder eine diagnos- den erfolgreichsten orthopädischen Operationen 13.00 bis 17.00 Uhr tische Infiltration des Gelenkes. überhaupt geworden. In der Hand des erfahre- Mittwoch 14. November 2018 nen Orthopäden stellen sie eine ausgezeichnete Mittwoch 21. November 2018 Die Abnützung des Gelenkknorpels (Arthrose), ist Methode dar, um Schmerzfreiheit zu erreichen. die häufigste schmerzhafte Gelenkerkrankung des Dadurch kann die Lebensqualität nachhaltig ver- Mittwoch 5. Dezember 2018 (bis 20.00 Uhr) Erwachsenen. Hüft- und Kniegelenke sind be- bessert werden und die Mobilität sowie Selbstän- Mittwoch 12. Dezember 2018 sonders häufig betroffen. Doch, unterstreicht Dr. digkeit erhalten bleiben. Mittwoch 19. Dezember 2018 Heinrich, bevor eine Operation durchgeführt wird, werden zunächst alternative Behandlungsmög- Asana Gruppe Kerzenziehen mit Bienenwachs lichkeiten in Betracht gezogen. Infrage kommen Spital Menziken, 5737 Menziken für Kinder und Erwachsene hierbei zum Beispiel die Beratung bezüglich der Telefon 062 765 31 31 Wir freuen uns auf Sie! Lebensgewohnheiten, die medikamentöse Thera- www.spitalmenziken.ch www.schuermatt.ch Quelle: Asana Gruppe AG Spital Menziken 29
BAUREPORTAGE Sandgasse 23, 5734 Reinach Telefon 062 771 47 91 www.wyna-garage.ch Stilvolle Weihnachtskarten selber online gestalten auf www.schuech.ch W Fr HNA EI Glück öh CH lic TE entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen. he N Wilhelm Busch Frohe e Schön hten Fröhliche Neubau Showroom 10% BAUREPORTAGE WEIHNACHTEN ac Weihn ie & Famil hes Wir wünschen euch fröhlic WEIHNACHTE Ford Wyna Garage Reinach ein Jahr! allen gemütliche Feiertage und Liebe unde N und neu es ein schönes Weihnachtsfest und im Kreise eurer Familien und Freunden. Fre rohes Fest eure llung EIN GUTES 2018 e F FAMILIE MUSTER Best ten ihnach Zeiten, e We froh Tage und Herzen me Ihre 2018 von erholsa en. in: Euch der geniess RUTSCH schenimmer wie und zu t auf Gutsche Schüch-Verlag AG wün GUTEN Wir en Jahr ezuhalten UND EINEN JAHR! INS NEUE im neu um inn t und & Jean Ra b a QiKM Daniela Nadine und Marc Muster em 5728 Gontenschwil mit Elena und Jan mit d Mustergasse 5 811E www.schuech.ch 0000 Irgendwo (tmo.) – Zukunftsorientiert waren sie schon im- Bekenntnis zum Standort Reinach und damit auch DH1 T +41 62 767 00 10 www.schuech.ch info@schuech.ch mer! Und wer den Inhaber und Geschäftsleiter der zum Wirtschaftsraum aargauSüd abgibt. «Vor al- Wyna Garage AG in Reinach und Menziken kennt, lem können mit dem Neubau nun alle Geschäfte weiss, dass in allen Bereichen und an allen Fron- und Arbeiten hier an Ort und Stelle abgewickelt ten gerne Nägel mit Köpfen gemacht werden. Das werden und müssen nicht mehr nach Menziken gilt auch für den Neubau der Ford Wyna Garage ausgelagert werden», wie Roger Faes einen gro- AG an der Sandgasse 23 in Reinach. Mit dem Bau ssen und entscheidenden Vorteil in Sachen «effizi- eines neuen Showrooms mit Bürotrakt und an- ente Arbeitsabläufe» hervorhebt. Aber auch für die deren Räumlichkeiten (dazu später mehr) hat die Kunden, präsentiert sich die Ford-Garage nun in Bauherrschaft einen unübersehbaren Pflock ein- einem einzigartigen Kleid mit vielen Vorteilen und geschlagen, der neue Dimensionen setzt und ein Annehmlichkeiten. «Vor allem ist die Reinacher CHRISTOPH STIRNIMANN AG Sie möchten auch einen Show- room, aber ganz in Grün? Dann sind wir Ihr Partner! by Kurt Fehlmann wohnen neu definiert. by Teppich Bruderer wohnen neu definiert. www.wohnderland.ch www.wohnderland.ch 31
Sie können auch lesen