DAX40 Zalando-CEOs Die zehn Neuen im großen Check - Münchner Rück
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 35 · Sonntag, 5. September 2021 Pflichtblatt der Bör sen Frankfurt · Düsseldorf · Stuttgart · Hamburg · Berlin · München Münchner Rück Ein Kauf? IPOs Börsenlust hält an Unterschätzte Giganten? Coca-Cola, BASF und Allianz Zalando-CEOs Robert Gentz & David Schneider DAX40 Die zehn Neuen im großen Check
50% + A I ALS MORTAL IM P L RENDITE IM JAHR Werden Sie zum erfolgreichen Anleger mit BÖRSE am Sonntag Premium 4 Jeden Tag einen heißen Aktientipp 4 Zugriff auf die einzigartige Erfolgsstrategie mit 50% Rendite im Jahr 4 Wissenschaftlich Rendite erzielen mit dem Aktienscore 4 Jeden Tag ein Börsengeheimnis UR FÜR N TAG ROAM 1 EU KOSTENLOSE VERSION TESTEN >> WEITER ZUR BÖRSE AM SONNTAG
Inhalt Aktien & Märkte AKTIEN & MÄRKTE Reinhard Schlieker Daimler und seine Zielvorgaben 4 Märkte im Überblick USA: S&P 500 schon 53-mal mit Rekord Deutschland: Technologie stark Europa: viele Indizes mit neuen Bestwerten 6 Verbrennt sie unser Geld? Christine Lagarde 7 8 DAX40 DAX40: DIE Am Ende ist es ein Mix aus viel Zyklik und ein Industriekonzern. Alle anderen „Neuen“ ha- erster Schritt in einer Reihe weiterer Anpas- Lange haben Anleger bisschen Technologie geworden. Der neue Dax ben zusammen einen geringeren Anteil als Die zehn Neuen im großen Check sungen“ sei, die die Attraktivität des Dax auf 8 DAX40 bleibt damit gleichzeitig auch der alte. Kon- der Industriegasekonzern Linde oder der Soft- Dauer steigern würden. Darüber hinaus könne gewettet, gehofft, gerät- junktursensibel, altindustriell, konservativ und wareriese SAP. sich die „Verkleinerung des MDax zu einem ZEHN NEUEN selt. Seit Freitag stehen reich an Dividenden. Value statt Wachstum, Sicherheit statt Risiko, Tradition statt Inno- „Die Reform war wegen der Blamage mit dem großen Vorteil für den Nebenwerte-Index erweisen“. die Dax-Neulinge fest. vation. Das muss kein Makel sein, ein mutiger ‚Luft‘-Unternehmen Wirecard notwendig. Die Neuen im großen Check Wo ihre Stärken und Aufbruch in ein neues Index-Jahrzehnt ist es Durch die Erweiterung wird der DAX aber Tops & Flops des Monats Über Sinn und Notwendigkeit des neuen Dax IM GROSSEN aber auch nicht. Eine ganze Reihe vielver- nicht attraktiver“, ist Manfred Schlumber- lässt sich also weiter streiten. Fakt ist: Seit sprechender Technologiewerte verweilen wei- ger, Protfoliomanager bei StarCapital, ent- Freitag gibt es ihn und mit ihm zehn Aktien, Schwächen liegen und was ihr Aufstieg für terhin im nun um zehn Werte verkleinerten MDax, während der Dax sich zwar insgesamt verbreitert, aber eben hauptsächlich in bereits sprechend unzufrieden. „US-Aktienindizes sind viel attraktiver als ihre europäischen Pendants, weil sie einen sehr hohen Anteil in u.a. mit Merck, MercadoLibre und Aurubis 16 denen nun allemal ein neues Maß an Auf- merksamkeit zuteil wird. Allein schon, weil zahlreiche Indexfonds, die Aufsteiger mit in CHECK Deutschlands Leitindex gekannten Fahrwassern. Überhaupt entfallen auf die zehn Aufsteiger nur rund 13 Prozent zukunftsträchtigen Branchen wie Technolo- gie und Kommunikation haben. Der MDax ihr Portfolio aufnehmen müssen. Aber auch, weil erste Liga eben nicht nur im Sport, son- bedeutet. des Index, wie die DZ-Bank ausgerechnet hat. wird durch die Reform leiden.“ Tobias Stöhr, dern auch an der Börse etwas anderes ist, als Davon wiederum entfällt mit fast fünf Pro- zent der Bärenanteil auf Airbus, ein klassischer Börsenexperte bei Spectrum Markets hält dem entgegen, dass die Aufstockung wohl nur „ein Börsengänge 2021 zweite Liga. Das Spielfeld glänzt ein bisschen mehr, die Spieler stehen öfter am Mikrofon Die neue Lust auf die Börse hält an 9 18 Unterschätzte Giganten? Coca Cola, BASF und Allianz 22 Cybersecurity to the Moon Das Geschäft mit IT-Sicherheit 26 Münchner Rück Sind die Papiere ein Kauf? 28 ZERTIFIKATE 18 Zertifikate-Idee Discount-Zertifikat auf ASML Holding 30 Börsenlust hält an IPOs des zweiten Halbjahres FONDS Fonds des Quartals UBS MSCI World Socially Responsible 32 ROHSTOFFE Rohstoffanalysen 34 LEBENSART Refugium Das Aethos Saragano 35 22 So teuer wie ein ganzer Urlaub 719 Euro für eine Kugel Eis 36 Unterschätzte Giganten? Coca Cola, BASF und Allianz Oldtimer Beckenbauer findet seine alte Liebe wieder 38 Impressum/Disclaimer 30 3
Aktien & Märkte Schliekers Börsenjahr DAIMLER UND SEINE ZIELVORGABEN: „JETZT SOFORT SCHLIEKER WEITER GERADEAUS FAHREN“ Noch immer staunt so mancher, wenn man im entsprechend voluminösen Benz vorfährt, denn die Karosse macht was her; wer ein Gedächtnis hat, weiß noch aus der Werbung: „Das Beste oder nichts“, und ein Nichts sind die tonnenschweren Limousinen ja nun wohl nicht. Aber das Beste? Immerhin, wer vorfährt, ist angekommen, wie ansonsten sehr großen Konzerns vielleicht besser. räumlich wie sachlich, besser wegstecken oder gar schon Gerhard Schröder wusste, damals als Bun- Womit nicht der Kurs von gut 23 Euro im März in einen Vorteil verwandeln kann als andere. Der deskanzlerkandidat. Am eingebauten Naviga- 2020 gemeint ist. Da kam Corona mit Wucht Rest ist Hoffnung. Wobei derzeit die Stimmung tionssystem, mit Verlaub, kann es nicht gelegen und begrub fast alles an der Börse, wobei rätsel- in der Autoindustrie auf einem Tiefpunkt ange- haben. Das wirkt auch in neueren Modellen eher haft bleibt, warum das Autoverkaufen da plötz- langt ist. Das Ifo-Institut ermittelte eine tiefe De- wie der spanische Kellner in „Fawlty Towers“: lich wie so vieles andere aussichtslos geworden pression, das Umfrage-ermittelte Barometer hal- Que? Hä? Und nervt ansonsten mit eher unsinni- sein sollte. Nach längerem Nachdenken sahen das bierte sich im August von 56 auf 28 Zähler. Der gen Zwischenmeldungen („jetzt geradeaus fahren die Anleger auch ein und heute notiert das Papier Hauptgrund: Mangel an Zulieferteilen, vor allem dann geradeaus fahren“), was der spanische Kell- schon eher in Richtung seiner Höchstkurse (2015 Computerchips. Demgegenüber sehen die Firmen ner in der britischen Uralt-Kult-Comedy nicht zum Beispiel: 91 Euro) mit derzeit gut 70 Euro. optimistisch in die Zukunft, und das bewegt ver- tut. Solange allerdings in der deutschen Psycho- Dabei wurde der deutschen Autoindustrie jede mutlich auch die Börse, denn nach solchen Nach- therapeuten-Praxis das Leiden „mein Navi ver- Menge Disruption prophezeit und politisch sogar richten wäre eine Kursdelle fällig gewesen: Die steht mich nicht“ keine Kassenleistung ist, kann auferlegt, jedenfalls in Europa. meisten Analysten hätten damit gerechnet, dass hier auch nur auf die Zukunft der KI in Form von die Chipkrise inzwischen überstanden sein sollte. besserer Sprachsteuerung verwiesen werden. Es wird niemand öffentlich zu sagen wagen, Schließlich folgen auf solche Mangelsituationen in jedenfalls nicht die konzerneigene PR-Abtei- der Regel verstärkte Produktion und auf längere Da versteht man die Aktie des öfters mal um- lung, aber: Für so etwas ist ein Konzern wie Sicht womöglich sogar fallende Preise. Hier je- benannten, fusionierten, wieder getrennten und Daimler gewappnet, man hat schließlich einen doch sind die vernetzten Logistik-Ketten nach wie Globus. Einen erleuchteten vermutlich sogar. vor gestört, und aus eigenem Antrieb der Industrie Mit Mercedes-Benz, Daimler Truck und so schnell nicht zu reparieren. Und so bleibt an Daimler Mobility, letzteres in Zukunft ver- einigen inländischen Daimler-Standorten wieder Daimler Stand: 03.09.2021 mutlich immer wichtiger werdendes Segment, Kurzarbeit vorerst die Regel, die Kunden üben hat das Unternehmen weltweit seit jeher mit dann in Kürze das Warten. den unterschiedlichsten Gegebenheiten zu- rechtzukommen. Da kann das, was heute eher Interessanterweise steckt Daimler seine Ressour- exotisch wirkt, morgen grauer Alltag sein. cen fast ungeschmälert in die Elektro-Varianten (EQS), die nach den überwiegenden Vorstel- In der ebenso vernetzten wie zeitweise kollektiv lungen in Europa die Zukunft des Automobil- hysterischen Welt kann der Anleger recht gut baus bedeuten. Diverse Kooperationen, die man bewerten, wer Rückschläge in einem Bereich, nicht in den offensichtlichen Vordergrund der 4
ZAHL DES MONATS Mehr als 50 Millionen Euro Foto © Copyright Daimler - www.media.daimler.com an beschädigtem Bargeld haben Privatleute aus den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- Pfalz sowie Banken und Sparkassen bislang bei der Deutschen Bundesbank für eine Rückerstattung eingereicht. TERMINE DES QUARTALS Öffentlichkeitsarbeit stellt, aber auch keineswegs Versicherungsleistungen und staatliche 06.09.2021 DE Auftragseingangs- verschämt in die Ecke bugsiert, sind die vor al- Transfers abgefedert, denn dass die E-Auto- index verarbeitendes lem in China beheimateten Entwicklungen und Stimmung Arbeitsplätze kostet, ist unstrittig. Fertigung von Verbrennungsmotoren. Genau Gewerbe Juli genommen könnte die Daimler AG offensiver Bisher verläuft das alles erstaunlich wenig dis- die Zukunft von nicht-elektrischen Antrieben ruptiv, was wiederum für die Börse heißt: Wir 09.09.2021 EWU EZB, Ergebnis der vertreten, denn auch hier werden kontinuierlich schaffen das. So lassen sich denn auch die wie- Ratssitzung technologische Sprünge verzeichnet, sei es beim derum unerwartet hohen Gewinne des Auto- Forschungsfeld Wasserstoff/Brennstoffzelle wie mobilsektors im zweiten Quartal 2021 nicht 09.09.2021 DE Daten zum Außen- auch beim herkömmlichen Verbrennungsmotor. nur gut herleiten, sondern womöglich auch in handel Juli Allerdings wäre dies nicht so recht im häuslichen die Zukunft fortschreiben. Und dahin navigiert Interesse des Unternehmens: Im Zuge der gera- der Investor ja, wohin auch sonst. Blieben noch 22.09.2021 USA Fed, Zinsbeschluss dezu beschwörend verfolgten Wende zum Elekt- einige Einnahme-Nischen zu erkunden. Zum der Ratssitzung romobil fließen Steuergelder überreichlich. Beispiel, analog zu den Internetkonzernen des 21./22.09. täglichen Umgangs, Werbung integriert ins auto- Ob Batteriezellenfertigung oder Ladesäulen, mobile Fortkommen. Wenn es dann heißt, „an 23.09.2021 EWU Markit es wird gefördert und subventioniert – und der nächsten Ampel links abbiegen – kaufen Sie am Ende steht die Kaufprämie. Genau ge- das beste Persil, das es je gab – dann weiter der Einkaufsmanger nommen geht es zu wie bei Rabattkarten: Straße für zwei Kilometer folgen“ – ja dann ist indizes (Flash) Sie bringen im allgemeinen kaum messbaren es spätestens Zeit, auch einmal die Henkel-Aktie September Vorteil, aber wer nicht dabei ist bei Payback näher zu betrachten. und Co., zahlt einfach unter dem Strich mehr 24.09.2021 DE ifo Geschäftsklima- als teilnehmende Kunden. Also: Zum Schluss index September ist der Kauf eines subventionierten Elektro- fahrzeugs womöglich die kurzfristige Rache Was denken Sie über dieses Thema? 30.09.2021 China Caixin Einkaufs- des kleinen Mannes, der so zumindest einen Schreiben Sie gerne direkt an den Autor managerindex ver- geringen Teil seiner umhergewanderten Steu- Reinhard Schlieker unter ern zurückbekommt. Die unweigerlich be- schlieker@boerse-am-sonntag.de arbeitendes Gewerbe vorstehende Umwälzung des Arbeitsmarktes September wird dann auch wieder durch bundeseigene 5
Aktien & Märkte Märkte im Überblick S&P 500 Technologie stark, viele Indizes schon 53-mal mit Rekord Basismaterialien korrigieren mit neuen Bestwerten Am US-Aktienmarkt zeigt die Tendenz Bei den deutschen Indizes gab es im Au- Bei den europäischen Länderindizes sticht weiterhin aufwärts. Selbst in den typisch gust neue Rekorde. DAX, MDAX, SDAX im August die Stärke des estländischen umsatzschwachen Sommermonaten gab und TecDAX setzen damit ihre Aufwärts- Leitindex OMX Tallinn hervor. Hier hat es keine großen Verschnaufpausen. Statt- bewegung der vergangenen Monate fort. sich die Aufwärtsbewegung der vergange- dessen setzte sich die Rekordfahrt fort. Im Berichtsmonat besonders stark prä- nen Monate noch einmal beschleunigt und S&P 500, NASDAQ-100 und NASDAQ sentierte sich dabei der TecDAX, der die es wurden weitere neue Rekorde markiert. Composite markieren immer wieder neue größten Gewinne verzeichnete. Am we- Im August ebenfalls neue historische Best- historische Bestmarken. Ersterer hat in nigsten dynamisch war die Entwicklung marken gab es bei den Kursbarometern aus diesem Jahr bereits 53-mal auf Allzeithoch beim DAX. Nachdem er am 13. August Lettland, Litauen, Norwegen, den Nie- geschlossen. Getragen wird die positive mit in der Spitze 16.030 Punkte erstmals derlanden, Polen, Rumänien, Finnland, Performance von der Mehrheit der einzel- die 16.000er-Marke überschritten hatte, Ungarn, Dänemark, Schweden, Österreich nen Aktien – zumindest gilt dies für S&P bildete sich eine kleine Korrektur. Beglei- und der Schweiz. Dieses insgesamt posi- 500 und NASDAQ-100. Ihre Advance-De- tet wurde dies von einem relativ geringen tive Bild an den europäischen Aktienbör- cline-Linien entwickeln sich konform zu Handelsvolumen, was saisonal wegen der sen spiegelt sich auch im STOX X Europe den Indizes, was für eine gute Marktbreite Ferienzeit jedoch nicht unüblich ist. Weil 600 wider, der gleichfalls neue Rekorde er- spricht. Das impliziert einen gesunden Auf- in sämtlichen Zeitebenen die Aufwärts- reichte. Das Kursbarometer enthält neben wärtstrend. Etwas anders ist die Situation trends intakt sind, ist derzeit von einer Aktien aus den Euro-Ländern auch Werte beim Blick auf die Aktien sämtlicher an Fortsetzung des Anstiegs auszugehen. Aus aus Norwegen, Schweden, Großbritannien der New York Stock Exchange (NYSE) und charttechnischer Sicht ein Signal für dieses und der Schweiz. Charttechnisch betrachtet der Nasdaq gelisteten Aktien. Hier lässt die Szenario wäre es, wenn es dem Leitindex zeigt der Index seit dem Rekordhoch vom Marktbreite etwas zu wünschen übrig. Die gelingt, über sein Allzeithoch von 16.030 13. August eine kleine Korrektur. Die über- entsprechenden Advance-Decline-Linien, Zählern zu klettern. Am deutschen Aktien- geordneten Aufwärtstrends sind aber nach welche die Tagesdifferenzen zwischen ge- markt bei den Sektoren zuletzt besonders wie vor intakt. Damit liegt weiterhin eine stiegenen und gefallenen Aktien aufsum- auffällig war die positive Entwicklung der konstruktive Kurskonstellation vor, wobei miert darstellen, zeigen seit Juni/Juli bäri- Technologiewerte. Der DAXsector Tech- jedoch erneute Rücksetzer bis zur 50-Tage- sche Divergenzen. Zuletzt war die Richtung nology hat nun wieder das Allzeithoch Linie möglich sind. Innerhalb der STOXX- zwar wieder aufwärts, die Abwärtstrends von März dieses Jahres erreicht. Maßgeb- 600-Sektoren besonders positiv entwickelte sind aber noch nicht gebrochen. Das gilt lich dazu beigetragen hat aber die positive sich im August die Technologie. Stellver- insbesondere mit Blick auf die Advance-De- Kursperformance von Infineon Technolo- tretend dafür ist die Aktie des niederländi- cline-Linie der Nasdaq. Daraus allein lässt gies. Die Aktie hat mit rund drei Vierteln schen Zahlungsabwicklers Adyen, die auch sich jedoch keine bevorstehende Korrektur das größte Gewicht im Index. Schwäche im im EURO STOXX 50 enthalten ist. Dage- ableiten. Die Marktbreite sollte man den- August zeigten dagegen die Werte aus dem gen die größte Schwäche im zurückliegen- noch im Auge behalten, um zu schauen, ob Bereich Basismaterialien, die nach dem vo- den Monat zeigten Werte aus dem Bereich sich die Warnsignale verdichten. ran gegangenen Anstieg korrigierten. Basismaterialien. S&P 500 Stand 31.08.2021 DAX Stand 31.08.2021 STOXX Europe 600 Stand 31.08.2021 6
Kopf des Monats VERBRENNT ZITAT DES MONATS SIE UNSER Foto © shutterstock - Alexandros Michailidis „Selbst GELD? verständlich Christine Lagarde haben wir eine Im August ist die Inflation in Deutsch- an, Auf holeffekte in vielen Dienstleistungs- Immobilien- land auf den höchsten Stand seit fast 28 Jahren geklettert. Zahlreiche Öko- sektoren sorgen dafür, dass vielerorts das An- gebot nicht mithalten kann. Preissteigerungen blase“ nomen halten weitere Preissprünge für sind die logische Folge. Erschwerend hinzu wahrscheinlich. kommt die als Coronahilfe gedachte Mehr- wertsteuersenkung des vergangenen Jahres. In Reiner Braun, Um durchschnittlich 3,9 Prozent haben sich der Folge wurden viele Produkte und Dienst- Vorstandschef des Waren und Dienstleistungen im August gegen- leistungen günstiger. Mit der Rückkehr zur Forschungsinstituts Empirica über dem Vorjahr verteuert. Dies teilte das Normalität werden sie wieder teurer. Dabei Statistisch Bundesamt vor wenigen Tagen mit. mag es sich um einen Sondereffekt handeln, Einen stärken Anstieg der Inflationsrate hatte fakt bleibt trotzdem: Die Preise steigen in un- es mit einem Plus von 4,3 Prozent zuletzt im gewohntem Tempo, diesseits wie jenseits des APHRORISMUS DES MONATS Dezember 1993 in Folge der deutschen Wieder- Atlantiks. In den USA lag die Inflationsrate vereinigung gegeben. Im August stiegen unter im Juli sogar bei 5,4 Prozent. anderem die Preise für Energie um 12,6 Pro- „Das Leben leicht tragen zent, Nahrungsmittel verteuerten sich um 4,6 Prozent, für Dienstleistungen mussten die Bun- Noch steigen die Löhne nicht im selben Tempo mit. Forderungen danach werden aber in kom- und tief genießen ist ja desbürger im Schnitt 2,5 Prozent mehr Geld menden Tarifverhandlungen laut werden. Die doch die Summe aller bezahlen, für die Miete wurden 1,3 Prozent Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale mit in der mehr fällig, als noch vor einem Jahr. Folge immer höheren Inflationsraten besteht. Weisheit.“ Bereits im Juli war die Teuerungsrate mit 3,8 „Auf die EZB kommen schwere Monate zu“, zi- Wilhelm von Humboldt Prozent, gemessen am Inflationsziel der EZB tiert Reuters Friedrich Heinemann vom Mann- (1767 - 1835) von etwas über zwei Prozent, deutlich zu heimer ZEW-Institut. Ein einfaches „Weiter so“ hoch. Bis zum Jahresende könnten aber sogar mit extrem expansiver Geldpolitik dürfe nicht noch ein oder zwei Prozentpunkte hinzukom- länger die Kernbotschaft der Währungshüter FRAUEN SETZEN 2020 AUF FONDS men, schätzen Experten. Michaela Holstein, sein, so der Experte. Entwicklung der Zahl der Aktiensparerinnen Chefvolkswirt der DZ Bank sieht den „Infla- und -sparer nach Geschlechtern tionsgipfel“ gegenüber Reuters „noch nicht er- EZB-Chefin Christine Lagarde dürfte also reicht“ und HQ Trust-Kollege Michael Heise schon bald Ideen brauchen, damit die Situation prognostizierte jüngst „fünf Prozent Inflation nicht gänzlich aus dem Ruder läuft. Dabei darf am Jahresende“. sie aber auch den dringend benötigten Wirt- + 1.595.000 Anleger in Fonds/ETFs schaftsaufschwung nach der Pandemie nicht Aktuell kommen eine ganze Reihe von Fakto- gefährden und muss die hohen Staatsschulden, + 1.112.000 Aktionäre ren zusammen, die die Inflation in Deutsch- allen voran die der südlichen Euro-Länder, im land in die Höhe schnellen lassen. Steigende Blick behalten. Aktuell jedoch fühlt es sich für Fracht- und Materialkosten aufgrund von Engpässen in den globalen Lieferketten und viele Bürger und Sparer an, als verbrenne sie das Geld noch leichtfertiger als ihr Vorgänger + 643.000 Anlegerinnen in Fonds/ETFs die explodierenden Rohstoffpreise verteuern Mario Draghi. Schließlich gibt es nun nicht zahlreiche Endprodukte. Gleichzeitig zieht die nur keine Zinsen mehr, sondern auch noch eine + 64.000 Aktionärinnen Nachfrage nach dem Pandemie-Loch wieder hohe Inflation. Oliver Götz 7
Aktien & Märkte DAX40: DIE Lange haben Anleger gewettet, gehofft, gerät- ZEHN NEUEN selt. Seit Freitag stehen die Dax-Neulinge fest. Wo ihre Stärken und IM GROSSEN Schwächen liegen und was ihr Aufstieg für CHECK Deutschlands Leitindex bedeutet. 8
Foto © picture-alliance/ dpa | epa Tannen Maury Am Ende ist es ein Mix aus viel Zyklik und ein Industriekonzern. Alle anderen „Neuen“ ha- erster Schritt in einer Reihe weiterer Anpas- bisschen Technologie geworden. Der neue Dax ben zusammen einen geringeren Anteil als sungen“ sei, die die Attraktivität des Dax auf bleibt damit gleichzeitig auch der alte. Kon- der Industriegasekonzern Linde oder der Soft- Dauer steigern würden. Darüber hinaus könne junktursensibel, altindustriell, konservativ und wareriese SAP. sich die „Verkleinerung des MDax zu einem reich an Dividenden. Value statt Wachstum, großen Vorteil für den Nebenwerte-Index Sicherheit statt Risiko, Tradition statt Inno- „Die Reform war wegen der Blamage mit dem erweisen“. vation. Das muss kein Makel sein, ein mutiger ‚Luft‘-Unternehmen Wirecard notwendig. Aufbruch in ein neues Index-Jahrzehnt ist es Durch die Erweiterung wird der DAX aber Über Sinn und Notwendigkeit des neuen Dax aber auch nicht. Eine ganze Reihe vielver- nicht attraktiver“, ist Manfred Schlumber- lässt sich also weiter streiten. Fakt ist: Seit sprechender Technologiewerte verweilen wei- ger, Protfoliomanager bei StarCapital, ent- Freitag gibt es ihn und mit ihm zehn Aktien, terhin im nun um zehn Werte verkleinerten sprechend unzufrieden. „US-Aktienindizes denen nun allemal ein neues Maß an Auf- MDax, während der Dax sich zwar insgesamt sind viel attraktiver als ihre europäischen merksamkeit zuteil wird. Allein schon, weil verbreitert, aber eben hauptsächlich in bereits Pendants, weil sie einen sehr hohen Anteil in zahlreiche Indexfonds, die Aufsteiger mit in gekannten Fahrwassern. Überhaupt entfallen zukunftsträchtigen Branchen wie Technolo- ihr Portfolio aufnehmen müssen. Aber auch, auf die zehn Aufsteiger nur rund 13 Prozent gie und Kommunikation haben. Der MDax weil erste Liga eben nicht nur im Sport, son- des Index, wie die DZ-Bank ausgerechnet hat. wird durch die Reform leiden.“ Tobias Stöhr, dern auch an der Börse etwas anderes ist, als Davon wiederum entfällt mit fast fünf Pro- Börsenexperte bei Spectrum Markets hält dem zweite Liga. Das Spielfeld glänzt ein bisschen zent der Bärenanteil auf Airbus, ein klassischer entgegen, dass die Aufstockung wohl nur „ein mehr, die Spieler stehen öfter am Mikrofon 9
Aktien & Märkte und vor allem international scheint das Ram- nach neuen, umweltfreundlicheren Modellen. penlicht heller. Wer in solche neuen Sphären Zudem hat der deutsch-französische Gemein- Siemens Healthineers Stand: 03.09.2021 aufsteigt, dem droht bisweilen schnell wieder schaftskonzern zuletzt die Kosten drücken der Abstieg. Es sei denn, es gelingt, sich von können. Die Corona-Pandemie bleibt ein Ri- Beginn an in einen Rausch zu spielen. Dann siko, das allerdings inzwischen wesentlich über- sind manches Mal dicke Überraschungen schaubarer erscheint, als noch vergangenes Jahr. möglich. Alles in allem haben die Menschen die Lust am Fliegen im Lockdown nicht verloren, der Bau Anleger stehen dabei wie Fans am Seitenrand. von Flugzeugen dürfte weiterhin ein sicheres Sie hoffen, bangen und können im entschei- Geschäft bleiben. denden Moment das Zünglein an der Wage sein. Nämlich dann, wenn es Spitz auf Knopf steht und sie sich entscheiden müssen, ob sie ZALANDO Analyse: Siemens Healthineers profitiert dabei bleiben und ihre Lieblinge weiter anfeu- dank der Pandemie von einem echten Sek- ern, oder die Reißleine ziehen. Börsenwert in Euro: tor-Hype an der Börse. Pharma, Biotech, 24 Milliarden Medizintechnik. Die Kurse von Unterneh- Im Sport sind die Sympathien und Favoriten- Kursperformance auf Jahressicht: men aus dem Healthcare-Sektor klettern seit rollen meist schon vor der Saison klar verteilt. +28 % Monaten nach oben. Auf lange Frist spielt An der Börse hingegen zeigt sich oft erst wäh- Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: der Branche der demographische Wandel in rend den Spielzeiten, wer das Zeug zum Klas- 4,9 Milliarden die Karten. Siemens Healthineers belegte senliebling und -erhalt hat. Umso wichtiger ist Ebit 1 HJ 2021 in Euro: die Rally an der Börse jüngst auch mit guten es für Anleger, sich in dieser Ausnahme-Saison 264,9 Millionen Zahlen. Die zunächst von vielen Experten ein Bild von den zehn neuen Aufsteigern zu Anteil Kaufempfehlungen: kritisch beäugte Varian-Übernahme scheint machen. Wer sind sie? Was können sie? Was 61 Prozent sich auszuzahlen. nicht? Wann und wie lohnt ein Investment? Zalando Stand: 03.09.2021 SYMRISE Die zehn Dax-Neulinge Börsenwert in Euro: 16 Milliarden in der Kurzanalyse Kursperformance auf Jahressicht: +4 % Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: AIRBUS 1,8 Milliarden Ebit 1 HJ 2021 in Euro: Börsenwert in Euro: 296 Millionen 91 Milliarden Analyse: Der Online-Modehändler ist ein Anteil Kaufempfehlungen: Kursperformance auf Jahressicht: Pandemie-Gewinner, hat es deshalb aber gerade 33 Prozent +68 % an der Börse schwer. Der Aktienkurs ist bereits Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: stark gestiegen. Das beschleunigte Wachstum Symrise Stand: 03.09.2021 24,6 Milliarden in Folge der Corona-Lockdowns scheint inzwi- Ebit 1 HJ 2021 in Euro: schen eingepreist, es fehlt an neuen Impulsen. 2,2 Milliarden Im Dax müssen die Zalando-Papiere womög- Anteil Kaufempfehlungen: lich erst einmal kämpfen. Dennoch kaufen An- 83 Prozent leger mit der Aktie einen langfristigen Trend. Die Umsätze im Online-Handel werden in den Airbus Stand: 03.09.2021 kommenden Jahren weiter steigen. SIEMENS HEALTHINEERS Analyse: Der Duft- und Aromahersteller Börsenwert in Euro: aus Nördlingen steigert Umsatz und Gewinn 66 Milliarden seit Jahren und hob zuletzt die Dividende das Kursperformance auf Jahressicht: elfte Mal in Folge an. Die Wachstumsaus- +54 % sichten sind gut. Zwar könnten kurzfristig Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: steigende Grundstoffpreise das Ergebnis drü- 7,8 Milliarden cken, langfristig aber ist Symrise in einer Ni- Analyse: Nach dem Krisenjahr 2020 laufen Ebit 1 HJ 2021 in Euro: sche tätig, die immer mehr an Bedeutung ge- bei Airbus die Geschäfte wieder rund. Der 1,4 Milliarden winnt und gleichzeitig defensiven Charakter Flugzeugbauer profitiert von hausgemachten Anteil Kaufempfehlungen: aufweist. Parfüms, Kosmetikartikel, Lebens- Problemen bei Boeing und von der Nachfrage 66 Prozent mittel, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel 10
Puma Bjørn Gulden Sartorius Joachim Kreuzburg HelloFresh Dominik Richter Siemens Healthineers Bernd Montag Airbus Guillaume Faury Foto © picture alliance : Alexander Schuhmann : aI Foto © picture alliance : Swen Pförtner | Swen Pförtner Sartorius AG Foto © dominik richter - www.hellofreshgroup.com Foto © picture alliance:dpa | Daniel Karmann siemens Foto © picture alliance : SZ Photo | Stephan Rumpf_Airbus Foto © Thierry Bernard - www.qiagen.com Foto © picture-alliance: dpa | Fredrik von Erichsen Brenntag Foto © picture alliance:dpa | Bernd Weissbrod Porsche Foto © picture alliance : Swen Pförtner:dpa | Swen Pförtner sumrise Foto © Zalando-SE Management-Board - zalando.com Qiagen Porsche Symrise Bertram Zalando Brenntag Christian Kohlpaintner Oliver Blume Robert Gentz Heinz-Juergen Thierry Bernard David-Schneider 11
– all das unterliegt keinen starken Nachfra- Porsche Automobil Holding Stand: 03.09.2021 geschwankungen. Und in vielen dieser Pro- dukte stecken Aromen und Duftstoffe des Konzerns mit Sitz in Holzminden. Der Ak- tienkurs ist allerdings schon weit gestiegen, eine baldige Konsolidierung wird daher im- mer wahrscheinlicher. HELLOFRESH Börsenwert in Euro: Analyse: Mit Porsche kommt Volkswa- 16 Milliarden gen quasi ein zweites Mal in den Dax. Bei deutschen Börsengesellschaften. Inwieweit sich Kursperformance auf Jahressicht: Porsche geht es hier nämlich nicht um den der positive Trend auch nach Abflauen der Co- +111 % Sportwagenbauer, der ja seinerseits eine VW- ronapandemie fortsetzt, bleibt abzuwarten. Den Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: Tochter ist, sondern um eine Beteiligungs- Aufstieg in den Dax hat sich der Laborausrüster 3 Milliarden gesellschaft. Diese wiederum ist mit einem mit einem Kursplus von 5000 Prozent in den Ebit 1 HJ 2021 in Euro: Anteil von 53,3 Prozent der Stammaktien vergangenen zehn Jahren allemal verdient. 265 Millionen hauptsächlich in Volkswagen investiert. Anteil Kaufempfehlungen: Zwar gehören auch Anteile an Aerospace, In- 68 Prozent rix, PTV Software, Markforged und AEVA BRENNTAG Technologies zum Portfolio, doch die haben Hellofresh im Verhältnis kaum Einf luss auf den Akti- Börsenwert in Euro: Stand: 03.09.2021 enkurs. Alles in allem geht es Porsche-Ak- 13 Milliarden tie gut, wenn es V W gut geht. Ähnlich den Kursperformance auf Jahressicht: Titeln des Wolfsburger Autokonzerns, ist so +60 % auch die Porsche-Aktie aus fundamentaler Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: Sicht unterbewertet. 6,6 Milliarden Ebit 1 HJ 2021 in Euro: 440 Millionen SARTORIUS Anteil Kaufempfehlungen: 46 Prozent Börsenwert in Euro: Analyse: Hellofresh wurde vor dem Hin- 42 Milliarden Brenntag Stand: 03.09.2021 tergrund der Coronakrise neben Biontech zu Kursperformance auf Jahressicht: Deutschlands großem Börsenstar. Der Koch- +57 % boxenversender erlebte in der Lockdown-Zeit Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: einen Boom und profitiert davon bis heute. Das 1,6 Milliarden Modell der fertigen Kochbox, mit deren Hilfe Ebitda 1 HJ 2021 in Euro: Kunden unter Anleitung und bereits abgemes- 555 Millionen senen Zutaten schnell und einfach ein leckeres Anteil Kaufempfehlungen: Gericht zubereiten können, hat Zukunft. In 54 Prozent der modernen Arbeitswelt bleibt immer weni- ger Zeit für aufwendige Wocheneinkäufe. Ob Sartorius Vz Stand: 03.09.2021 das Wachstum aber den Kurssteigerungen der Analyse: Brenntag profitiert als Chemikalien- vergangenen Monate auf Dauer gerecht wird, händler stark von der konjunkturellen Erholung bleibt fraglich. nach dem Corona-Crash. Die Nachfrage ist hoch, die Preise ebenso. Damit stiegen zuletzt sowohl die Volumina, als auch Umsätze und PORSCHE Gewinne. Bei Brenntag hat man zudem seine Hausaufgaben gemacht und bereits vor län- Börsenwert in Euro: gerem damit begonnen, das Unternehmen zu 13 Milliarden verschlanken. Das zahlt sich jetzt mit der Auf- Kursperformance auf Jahressicht: nahme in den Dax aus. In Erwartung des Auf- +67 % Analyse: In der Pandemie hat die Aktie, die stiegs ist der Kurs aber weit geklettert. Nach der Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: schon vorher gut gelaufen war, noch einmal Aufnahme in Deutschlands Leitindex könnt 53 Millionen einen Gang nach oben geschaltet. Auf Drei- deshalb eine Konsolidierung drohen. Auch weil Ebit 1 HJ 2021 in Euro: jahressicht steht der Kurs nun mit über 250 fraglich ist, ob die tatsächlich Geschäftsent- 2,46 Milliarden Prozent im Plus. Mit einer operativen Ertrags- wicklung in einer sich wieder normalisierenden Anteil Kaufempfehlungen: marge von 33,3 Prozent zählt das Unterneh- Wirtschaftslage mit den im Aktienkurs einge- 52 Prozent men laut HypoVereinsbank zu den rentabelsten preisten Erwartungen mithalten kann. 12
Anlegermessen von B2MS Börsentag Berlin Virtuelle Events vor Ort Livestreams Messen Terminvorschau 2021 11. Börsentag ZÜRICH - vor Ort Vorträge & Messe - NEU im Kongresshaus direkt am Zürichsee ho n v o r m e r ken! Sept www.boersentag.ch Jetzt s c +++ Endlich wieder live vor Ort! +++ ker, u.a. Hans A. Bernec über 20 Referenten de r Sp arkojote” r Scholze, “Thomas Rüdiger Born, Holge ividuelle Fr ag en Infostände für ind an m eld en un d dabei sein! Jetzt breites Themenspektrum aktuelles Anlegerwissen 9. Börsentag BERLIN - vor Ort Vorträge & Messe live vor Ort im MOA Bogen Berlin hochkarä�ge Referenten Okt www.boersentag-berlin.de namha�e Unternehmen 30. Börsentag kompakt KÖLN - vor Ort unabhängiger Veranstalter Anlegerwissen komprimiert live vor Ort im Pullman Cologne Okt www.boersentag-kompakt.de/koeln 27. Börsentag ONLINE Virtuelle Messe & parallele Livestreams Teilnahme Nov www.boersentag.online kostenfrei! Börsentag DRESDEN- vor Ort 15. Anmeldung obligatorisch Vorträge & Messe live vor Ort im Kongresszentrum Dresden Jan www.boersentag-dresden.de Alle Termine im Überblick: www.die-boersentage.de 13
PUMA Börsenwert in Euro: 15,5 Milliarden Kursperformance auf Jahressicht: +50 % Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: QIAGEN 3,1 Milliarden Ebit 1 HJ 2021 in Euro: Börsenwert in Euro: 263 Millionen 10,8 Milliarden Anteil Kaufempfehlungen: Kursperformance auf Jahressicht: 78 Prozent +11 % Umsatz 1. HJ 2021 in Euro: Puma 1,1 Milliarden Stand: 03.09.2021 Ebit 1 HJ 2021 in Euro: 155 Millionen Anteil Kaufempfehlungen: 38 Prozent Qiagen Stand: 03.09.2021 Analyse: Der Sportartikelhersteller aus Her- zogenaurach schreibt an der Börse seit einigen Jahren eine Erfolgsgeschichte. In fünf Jahren hat sich der Kurs der Puma-Aktie verfünffacht. Sportliche Mode liegt seit Jahren im Trend. Längst hat der weiße Sneaker den Anzugschuh abgelöst, die Jogginghose ist alltäglich gewor- Analyse: Das deutsch-niederländische Medi- den und die Lust auf einen gesunden Lebensstil zintechnik- und Biotechnologieunternehmen treibt die Menschen in Fitnessstudios, Berge oder ist ein großer Profiteur der Coronakrise. Mit auf die Laufbahn. Davon profitiert die gesamte Corona-Tests und Laborausrüstung hat Qia- Branche. Puma allerdings scheint in einigen gen eine Menge Geld verdient und wohl auch Produktkategorien den Nerv der Zeit zu treffen, nur deshalb den Aufstieg in den Dax geschafft. besonders in den USA. Dazu hatte die deutsche In Zukunft will Qiagen über Zukäufe wachsen Nummer Zwei am Markt eine ganze Menge auf- und womöglich sogar eine Dividenden auszah- zuholen, nachdem die Geschäfte viele Jahre eher len. Cash ist nach den jüngsten, erfolgreichen mau liefen. CEO Bjorn Gulden scheint den rich- Quartalen vorhanden. Die Wachstumschan- tigen Weg gefunden zu haben. Aktuell machen cen ebenso. Diagnostik, Laborausrüstung und Puma, wie der gesamten Branche, aber Liefer- Co werden über die Corona-Pandemie hinaus probleme zu schaffen. Kurzfristig könnte es die gefragt bleiben. Auch als Übernahmekandidat Aktie deshalb schwerer haben, als zuletzt. kommt Qiagen in Frage. OG Indizes Index % seit Jahresbeg. 52W-Hoch 52W-Performance Dow Jones 33066,96 +8,04% 33259,00 +48,10% S&P 500 3958,55 +5,39% 3983,87 +50,71% NASDAQ 13045,39 +1,22% 14175,12 +67,81% DAX 15008,61 +9,40% 15029,70 +52,90% MDAX 31727,97 +3,03% 33158,91 +53,64% TecDAX 3364,94 +4,74% 3606,20 +30,83% SDAX 15502,82 +5,00% 15872,83 +71,42% EUROSTX 50 3926,20 +10,52% 3929,49 +41,97% Nikkei 225 29432,70 +7,25% 30714,52 +54,22% Hang Seng 28577,50 +4,94% 31183,36 +23,31% 14
WEBINAR Die Erfolgsstrategie für den langfristigen Börsenerfolg Live am Dienstag mit Markus Gabel 21. September 2021 18 Uhr KOSTENLOS ANMELDEN! 15
Aktien & Märkte Nach Veröffentlichung von Ergebnis- zahlen zeigten im August einige Werte signifikante Ausschläge. Positiv wurden die Bilanzen und Ausblicke vom DAX- Wert Merck und dem Internetkonzern MercadoLibre aufgenommen. Nicht überzeugen konnte dagegen der Anbie- Foto © picture alliance / Joaquim Ferreira ter von Software für Videokonferenzen Zoom Video Communications. Merck KGaA MercadoLibre Paycom Software Nach Zahlen weiter beflügelt nimmt Anlauf auf Allzeithoch startet durch Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern Die Aktivitäten von MercadoLibre umfassen Seit dem Korrekturtief im Mai dieses Jah- Merck (WKN: 659990) hatte am 4. August Er- vereinfacht ausgedrückt die lateinamerika- res hat die Paycom-Software-Aktie (WKN: gebniszahlen vorgelegt. Er verzeichnet erneut nischen Adaptionen von Amazon, eBay und A1XFVG) einen Aufwärtsimpuls gebildet. Im kräftige Steigerungen bei Umsatz und Gewin- PayPal – gebündelt in einem E-Commerce- August war sie der größte Gewinner im S&P nen, u. a., weil die Laborsparte brummte, die Ökosystem. Die Aktie (WKN: A0MY NP) 500. Sie zeigte nach Vorlage von Quartals- viele Impfstoffentwickler beliefert. Das Unter- war im August der Top-Performer im zahlen zu Monatsbeginn einen dynamischen nehmen hob zudem erneut seine Prognose für NASDAQ-100. Sie zeigte insbesondere nach Anstieg und kletterte damit über das bisherige das Gesamtjahr an. Die Investoren honorierten Veröffentlichung der Quartalszahlen zu Mo- Allzeithoch von Dezember 2020. Die Ge- die guten Nachrichten. Der anhaltende Kauf- natsbeginn einen deutlichen Aufwärtsdrang. sellschaft hatte nicht nur kräftig gestiegene druck führte zu einer dynamischen Fortsetzung Danach folgte eine Korrektur, die aber inzwi- Ergebnisse gemeldet, sondern auch die Pro- der übergeordneten Aufwärtsbewegung mit schen wieder ausgeglichen ist. Sollte ein Aus- gnosen für das Gesamtjahr erhöht. Paycom weiteren Rekorden. Vorläufiger Höhepunkt war bruch über das Zwischenhoch bei 1.899 US- entwickelt cloudbasierte Lösungen für das der am 23. August markierte Wert von 207,60 Dollar gelingen, könnte das im Januar dieses Personalmanagement. Firmenkunden können Euro. Seither ist eine Korrektur auszumachen. Jahres markierte Allzeithoch bei knapp 2.020 mit den automatisierten Anwendungen ihren US-Dollar eine nächste Anlaufstelle sein. Verwaltungsaufwand minimieren. Merck KGaA in Euro Stand: 01.09.2021 MercadoLibre in US-Dollar Stand: 01.09.2021 Paycom Software in US-Dollar Stand: 01.09.2021 16
TOPS& FLOPS Zoom Video Communications IPG Photonics Aurubis nähert sich Korrekturtief bestätigt Abwärtstrend Zahlen nicht gut genug Der Anbieter von Software für Videokonferen- Der US-Konzern IPG Photonics verdient sein Aurubis gewinnt aus komplexen Konzent- zen gehört zu den Corona-Gewinnern. Seine Geld mit Hochleistungsfaserlasern, Faserver- raten und Recyclingrohstoffen Kupfer und Lösungen kommen u. a. für Firmenmeetings, stärkern und Diodenlasern. Bei Faserlasern andere Metalle. Die Aktie (WKN: 676650) Online-Workshops, aber auch in Schulen und sind die Amerikaner Weltmarktführer. Cha- hatte mit einer bemerkenswert positiven Per- Behörden zum Einsatz. Die zunehmende Nut- rakteristisch für die Aktie (WKN: 602224) formance seit dem Corona-Crash-Tief von sich zung sorgte für Fantasie, was zu einer bemer- sind ihre großen Auf- und Abwärtsbewegun- reden gemacht. In den vergangenen Monaten kenswerten Kursrallye und hohen Bewertung gen. Im August war das S&P-500-Mitglied geschäftlich für Rückenwind sorgten u. a. führte. Seit dem Allzeithoch im Oktober 2020 der Wert im US-Leitindex mit der schlechtes- höhere Raffinierlöhne, eine gestiegene Aus- von fast 590 US-Dollar befindet sich die Aktie ten Performance. Der Kurs war nach der Vor- lastung der Kapazitäten sowie eine hohe Nach- (WKN: A2PGJ2) jedoch in einer übergeord- lage von Quartalszahlen zu Monatsbeginn frage und gestiegene Metallpreise. Höhepunkt neten Abwärtsbewegung. Im August formte eingebrochen. Aus charttechnischer Sicht der Kursrallye war im Juli dieses Jahres. Im sich ein neuer Abwärtsimpuls, der jüngst nach bildete sich damit ein neues tieferes Tief. Da- August kam es dann nach Zahlenvorlage zu Vorlage von Quartalszahlen an Dynamik ge- mit bestätigt die Aktie ihren Abwärtstrend, einem deutlichen Knick im Chart. Aurubis wann. Das bisherige Korrekturtief von Mai ist der sich seit dem Mehrjahreshoch von Januar war damit der schlechteste Performer aus der damit fast erreicht. dieses Jahres gebildet hat. DAX-Indizes-Familie. Zoom Video Communications in US-Dollar Stand: 01.09.2021 IPG Photonics in US-Dollar Stand: 01.09.2021 Aurubis in Euro Stand: 01.09.2021 17
Aktien & Märkte DIE NEUE LUST AUF DIE BÖRSE HÄLT AN Im ersten Halbjahr 2021 haben so viele deut- sche Unternehmen den Schritt aufs Börsen- parkett gewagt wie seit 20 Jahren nicht mehr. Allein in den ersten sechs Monaten sammel- ten 15 Unternehmen frisches Geld an der Frankfurter Börse ein. Und so soll es offen- bar auch weitergehen. „Die Pipeline sieht sehr gut aus“, befindet jedenfalls Joachim von der Goltz, IPO-Experte der Credit Suisse. Trans-o-flex, Autodoc, Analysten rechnen mit deutlich mehr IPOs (Initial Public Offerings) als im Pandemie- Jahr 2020. Den größten deutschen Börsen- mymuesli – illustre gang 2021 hat bisher Vodafones Funkturm- sparte Vantage Towers AG aufs Parkett Mittelständler streben gelegt. Insgesamt erzielte das Unternehmen beim Debüt 2,2 Milliarden Euro und über- traf damit den Börsengang von Auto1 (1,8 aufs Parkett. Milliarden Euro). Jahresdritter ist bisher der Nürnberger Softwareentwickler Suse (1,1 Milliarden Euro). Ein Blick in das vergangene Jahr: Welt- weit haben 1322 Unternehmen den Weg an die Börse gewagt – 15 Prozent mehr als im Vorjahr, wie eine Studie des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY ergab. Insgesamt stieg das Emissionsvolumen um etwa 26 Pro- zent auf umgerechnet rund 219 Milliarden Euro und erreichte damit den höchsten Wert 18
Foto © FIN3-AufmacherAuto1 Mit guter Laune aufs Parkett: Auto1-Gründer am Tag des Börsengangs seit 2010. „Auf den ersten Blick erscheint es Anders gesagt: Investoren wissen nicht, wo- unterschiedlichen Wegen ihre Anteilsscheine ungewöhnlich, dass in einem so schwierigen hin mit ihrem Geld. angeboten. Für 2021 erwartet die Unter- Jahr wie 2020 Börsengänge derartig boo- nehmensberatung PricewaterhouseCoopers men“, kommentiert EY-Experte Martin Stein- Das galt allerdings bislang nicht für Deutsch- (PwC) hingegen, dass sogar die Zahlen von bach. Ein wichtiger Treiber sei aber weiterhin land. Hierzulande hat sich der IPO-Markt 2018 übertroffen werden, als es an der Frank- die „enorm hohe Liquidität, die im Markt 2020 schwach entwickelt. Insgesamt ha- furter Börse 18 IPOs mit einem Gesamtvo- ist und nach Anlagemöglichkeiten sucht“. ben nur zwölf deutsche Unternehmen auf lumen von 11,35 Milliarden Euro gegeben hatte. Es war das bislang stärkste Jahr nach dem Boom am Neuen Markt vor mehr als 20 Jahren. Um die Jahrtausendwende erlösten 142 Börsengänge in Deutschland mehr als 23 TOP-BÖRSENGÄNGE 2021 IN DEUTSCHLAND Milliarden Euro. Emissionsvolumen in Millionen Euro Laut EY-Experte Steinbach verleiht die Pan- Vantage Towers Funktürme 2300 demie der Digitalisierung und damit Tech- Auto1 Online-Gebrauchtwagen 1832 nologieunternehmen einen gewaltigen Schub Suse Linux-Software ca. 1000 und beschleunigt die Entwicklung vieler Synlab Laborkette 670 anderer Branchen. Neben Technologiekon- Friedrich Vorwerk Rohrleitungsbau zernen dominieren vor allem Unternehmen 414 aus der Gesundheitsbranche und der Auto- 468 Spac Übernahmevehikel 300 mobilindustrie. Einige Unternehmen hatten Lakestar Spac Übernahmevehikel 270 ihre Börsenpläne wegen der Kursschwankun- Meinauto Online-Neuwagen 150 gen zu Beginn der Pandemie ausgesetzt, diese Blue Elephant Energy Windparks ca. 100 werden jetzt teilweise nachg eholt. Katek Elektronik 91 HGears Elektrofahrradzulieferer 65 Kandidaten für den Herbst gibt es genug. Apontis Pharma 40 Dazu gehören auch Großprojekte in der Au- Quelle: Berenberg, eigene Recherche tomobilindustrie: Continental möchte seine Antriebssparte Vitesco per Abspaltung auf den Markt bringen. Vitesco-Chef Andreas 19
Aktien & Märkte Foto © picture alliance/dpa | Marijan Murat Will an der Börse frisches Geld einsammeln: Martin Daum, Vorsitzender Vorstand der Daimler Truck AG. Wolf sagte, er könne sich Übernahmen zur Laut Experten sollen der Logistiker Trans-o- Verstärkung des Geschäfts in einzelnen Welt- flex, der Arzneimittelhersteller Cheplapharm, regionen, aber auch einen großen Sprung die Samwer-finanzierte Solarfirma Enpal, der vorstellen. Dabei helfen soll das Geld der Autoteilehändler Autodoc sowie mymuesli Investoren. „Es gibt zwei Denkrichtungen: ebenfalls im zweiten Halbjahr folgen. Auch Eine Richtung wäre regional, zum Beispiel in der Internet-Autohändler MeinAuto könnte China. Eine andere ist eine große Konsolidie- einen zweiten Anlauf nehmen, nachdem er rung.“ Entwicklungskosten lohnten sich für den für April geplanten Börsengang kurz- einen Konzern mit 20 Milliarden Euro Um- fristig abgesagt hatte. Das Unternehmen aus satz mehr als für ein Unternehmen mit zehn Oberhaching bei München und sein Groß- Milliarden. aktionär, der britische Finanzinvestor Hg, begründeten die Absage mit den starken Daimler-Tochter peilt Dax an Der Automobilkonzern Daimler plant auf Schwankungen an den Aktienmärkten. Das 2007 gegründete Unternehmen hatte die Preisspanne für den geplanten Börsengang „Die Pipeline dem gleichen Weg, das Lastwagen- und Bus- auf 16 bis 20 Euro je Aktie festgelegt und geschäft abzutrennen. Daimler-Aktionäre wollte mit den neu ausgegebenen Anteils- werden zu 65 Prozent an dem dann reinen scheinen am unteren Ende der Preisspanne sieht sehr Lkw- und Bushersteller beteiligt. Der Kon- einen Erlös von 150 Millionen Euro erzielen. zern strebt mit der Truck Holding AG eine Aufnahme in den Deutschen Aktienindex Börsengang durch die Hintertür (Dax) an und wäre damit mit zwei Unter nehmen in der ersten deutschen B vertreten. örsenliga Durch die Hintertür an die Börse will Signa Sports United. Konkret: Der Sport-Online- händler möchte mit einem SPAC fusionieren gut aus“ Nach Einschätzungen von Investmentban- und über diesen Umweg an die New Yorker kern peilt der Batteriehersteller BMZ aus Börse gehen. Das Berliner Unternehmen, das Joachim von der Goltz, Karlstein im September eine Börsennotierung Internets hops wie Fahrrad.de, Tennis Point, an. Bei Anlegern sind Batteriehersteller der- Campz oder Outfitter betreibt, bestätigte ei- IPO-Experte zeit besonders gefragt, weil die Autoindustrie nen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters. der Credit Suisse. vermehrt auf Elektromobilität setzt. BMZ Durch das Zusammengehen mit der Yucaipa könnte mit rund zwei Milliarden Euro bewer- Acquisition Corporation werde das neue Un- tet werden, sagten Insider. Die Banken Citi, ternehmen mit umgerechnet 2,6 Milliarden JP Morgan und Berenberg bereiteten den bewertet. Ein SPAC (Special Purpose Ac- Börsengang vor, der ein Volumen von rund quisition Company) ist eine bereits gelistete 500 Millionen Euro haben könnte. Ebenfalls Unternehmenshülle, die mit einem nicht no- im Spätsommer könnte der Börsengang der tierten Konzern fusioniert. Das einzige Ziel Sprach-App Babbel Lesson Nine folgen. Die von SPACs ist es, ein operativ t ätiges Unter- 2007 gegründete Berliner Firma könnte dabei nehmen zu übernehmen und diesem dadurch mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet zu einer Börsennotiz zu verhelfen. Das Deut- werden. Die Coronapandemie hat Online- sche Aktieninstitut äußerte sich kürzlich be- Sprachkursen Aufwind verschafft, den das sorgt darüber, dass wachstumsstarke deutsche Unternehmen offensichtlich für Wachstums- Unternehmen den US-Markt b evorzugen. pläne nutzen möchte. Florian Spichalsky 20
Frankfurter Marken Gala k e t s k a u f e n Je tzt VIP-Tic 30. Oktober 2021 | 18.30 Uhr Alte Oper | Frankfurt am Main E I N E V E R A N S T A LT U N G D E R W E I M E R M E D I A G R O U P ALLE INFOS UNTER IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM MARKETING CLUB FRANKFURT www.markengala.de 21
Aktien & Märkte UNTER- SCHÄTZTE GIGANTEN? Sie sind groß, erfolgreich und jeder kennt sie. Allein, seit dem Coronacrash finden drei Big Player an der Börse nicht zurück in die Erfolgsspur. Dabei Coca Cola laufen deren Geschäfte längst wieder Coca-Cola war unter den Konzernen, die der weltweite Corona-Ausbruch mit all den rund und im Depot könnten Sie dank darauf folgenden Lock- und Shutdowns üppiger Dividenden als Stabilitätsanker besonders hart traf. Zwar hielten die Ein- schränkungen Verbraucher nicht davon ab, taugen. Warum kauft sie keiner? die beliebten Brausen des US-Getränkegi- ganten im Supermarkt einzukaufen, doch die Amerikaner verdienen im Normalfall viel Geld mit der Belieferung von Kneipen, Bars, Restaurants, Kinos, Sportstadien und Großveranstaltungen. In den Anfängen der Coronakrise brach der Umsatz von Coca Cola deshalb dramatisch ein. Auf Jahressicht summierte sich trotz leichter Erholungsten- Dow Jones Industrial Stand: 02.09.2021 denzen ab dem Sommer ein Umsatzminus von elf Prozent auf. Der Gewinn brach um 13 Prozent ein. Coca Cola Stand: 02.09.2021 22
Foto © picture alliance / NurPhoto | Alessandro Bremec Kein Wunder, dass die Aktie ebenfalls nach- 2020. Die Dividendenrendite liegt bei starken in einer Seitwärtsphase fest und drehte zuletzt gab und sich erst nach den positiven Impf- drei Prozent und die Geschäfte laufen inzwi- sogar deutlicher nach unten. Aktuell kostet stoff-News im Herbst nachhaltig aufmachte, schen wieder sehr gut. Im zweiten Quartal 2021 eine Aktie der Ludwigshafener etwas mehr als die Verluste wieder aufzuholen. Nach einem stieg der Umsatz um 42 Prozent auf 10,1 Mil- 66 Euro. Nun entwickelte sich die Aktie be- kurzen steilen Anstieg ging es dann allerdings liarden US-Dollar, der Gewinn machte einen reits im Vorfeld der Coronakrise schlecht und wieder bergab und bis heute hat die Aktie ihr Sprung um 48 Prozent auf 2,6 Milliarden US- verlor in drei Jahren fast 40 Prozent an Wert, Vorkrisenniveau nicht erreicht. Angesichts der Dollar. CEO James Quincey hob daraufhin auch weil die deutsche Autoindustrie als gro- weltweit stark gelaufenen Aktienmärkte ist das die Prognose an. Er erwartet nun ein jährliches, ßer Abnehmer schwächelte. Insofern erscheint eine sehr bescheidene Entwicklung. Erklären organisches Wachstum von zwölf bis 14 Pro- es nur logisch, dass die Aktie nach Ausbügeln lässt sie sich mit der weiterhin unklaren Pande- zent, statt wie bisher im hohen, einstelligen Be- des Corona-Lochs erst einmal keine neuen Im- mie-Lage. Zum einen sind in vielen wichtigen reich. „Unsere Zahlen aus dem zweiten Quartal pulse findet. Zielmärkten noch immer keine Großveranstal- zeigen, dass unser Unternehmen sich schneller tungen erlaubt, zum anderen drohen im Winter erholt als die Wirtschaft insgesamt“, erklärte Doch die Situation ist inzwischen eine andere neue Schließungen. Hinzu kommen struktu- Quincey. als noch vor zwei Jahren: Die deutsche Auto- relle Herausforderungen. Zuckerhaltige Limo- industrie ist im E-Zeitalter angekommen und naden haben ihren Beliebtheitshöhepunkt hin- Eine Aktie, wie die von Coca Cola ist damit erwirtschaftet Rekordgewinne. Die Nachfrage ter sich, ein zeitgemäßer, grünen Anstrich fehlt eigentlich ein sicherer Hafen, Kursrücksetzer zieht wieder an und im Batteriegeschäft wittern ebenfalls. Coca Cola braucht also neue, gesün- können Kaufchancen sein. Auf Dauer mögen die Chemiekonzerne neue Absatzmöglichkei- dere Produkte und muss nachhaltiger werden. die großen Kursexplosionen vielleicht ausblei- ten. Im Zuge des Wirtschaftsaufschwungs und ben, dafür bekommt man ein stabiles Papier Grundsätzlich aber sind die Amerikaner der mit stetig steigender Dividende. BASF Stand: 02.09.2021 Inbegriff eines gesunden Konzerns. Coca Cola ist eine der stärksten Marken der Welt, neue BASF Märkte in Asien oder Afrika bieten noch im- mer Wachstumschancen für das in die Jahre Vom Corona-Crash im Frühjahr 2020 konnte gekommene Produkt und können so Innovatio- sich die BASF-Aktie zunächst im Gleichschritt nen quer finanzieren, die dann vielleicht auch mit dem Dax erholen. Im März dieses Jahres in den USA und Europa wieder zünden. 2021 stieg ihr Kurs auf über 72 Euro und über- hat Coca Cola im 59. Jahr in Folge die Dividen- sprang das Vorkrisenniveau sogar leicht. Seit- den gesteigert – trotz der erheblichen Einbußen her aber steckt das Papier des Chemiekonzerns 23
Aktien & Märkte steigender Preise für Grundstoffe blickt die Bran- die Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung. entspräche dies in etwa dem angepeilten ope- che dazu sehr optimistisch in die Zukunft. Der Pensionsfonds aus den USA hatten die Allianz rativen Ergebnis des laufenden Jahres (elf bis Verband Chemische Industrie (VCI) hat seine auf Schadenersatz verklagt. Es geht dabei um 13 Milliarden Euro). Nichts also, was die Al- Prognose für das Gesamtjahr bereits mehrmals einige Hedgefonds der Tochter Allianz Global lianz nachhaltig aus der Bahn werfen dürfte. angehoben. Die jüngsten Quartalszahlen von Investors, die im Zuge der Coronakrise mas- Entsprechend verwundert zeigt man sich des- BASF bestätigten das positive Stimmungsbild. sive Verluste machten. Zwei dieser Fonds wur- halb bei der Investmentbank Jefferies über die Im zweiten Quartal stieg der Nettogewinn auf den sogar liquidiert. Nach der Wertpapierauf- heftige Reaktion an der Börse. Im Schatten 1,65 Milliarden Euro. Im Vergleichszeitraum sichtsbehörde SEC untersucht nun auch das der rechtlichen Probleme scheinen Anleger des Vorjahres war pandemiebedingt noch ein US-Justizministerium den Fall. das erfolgreiche zweite Quartal des Versiche- Verlust von 878 Millionen Euro angefallen. rers kaum registriert zu haben, schreiben die Noch erfreulicher aber ist die Prognose: 2021 Bislang ist unklar, inwiefern die Münchner Experten in einer Studie. Von April bis Juni soll der Umsatz inzwischen auf 74 bis 77 Mil- dafür belangt werden können. Das Manage- stiegen die Umsätze der Allianz um knapp elf liarden Euro steigen und damit möglicherweise ment rechnet aber scheinbar mit Ungemach Prozent auf 34,3 Milliarden Euro. Das ope- auf Rekordniveau. Der operative Gewinn soll auf und spricht von einem „relevanten Risiko, dass rative Ergebnis sprang um 29,4 Prozent auf sieben bis 7,5 Milliarden Euro klettern. die mit den Structured Alpha Fonds verbun- 3,3 Milliarden Euro in die Höhe. Die Privat- denen Angelegenheiten erhebliche Auswirkun- bank Berenberg hob darauf hin ihr Kursziel Bernstein Research-Analyst Gunther Zech- gen auf künftige Finanzergebnisse der Allianz trotz der Rechtsstreitigkeiten von 250 auf mann hob sein Kursziel darauf hin auf 112 Gruppe haben könnten“. 254 Euro an. Aktuell notiert die Allianz-Ak- Euro an. Das zweite Quartal der im Ver- tie bei rund 200 Euro. Die Berenberg-Ana- braucherchemie-Bereich tätigen europäi- Wie genau diese Auswirkungen aussehen, ist lysten lobten vor allem das neue 750-Millio- schen Chemieunternehmen sei im Schnitt noch nicht abzuschätzen. Rückstellungen sind nen-Euro schwere Aktienrückkaufprogramm, das wachstumsstärkste in fünf Jahren ge- noch nicht gebildet. Die Schadenersatzforde- dass bis Ende des Jahres abgeschlossen wer- wesen, begründete er. Ausgehend vom ak- rungen sollen sich aber wohl in etwa auf sechs den soll. Hinzu kommt die traditionell starke tuellen Kurs hätte die Aktie damit noch ein Milliarden US-Dollar belaufen. Eine gewisse Dividendenrendite von etwas über fünf Pro- Potenzial von fast 70 Prozent. Wenn auch im Vorsicht, was Investments in die Aktie der zent und die bei einem KGV von neun güns- Schnitt nicht ganz so optimistisch, rät die Münchner angeht, lässt sich da nachvollzie- tige Bewertung. große Mehrheit der Analysten aktuell zum hen. Investoren schließlich sind mit dem VW- Kauf der BASF-Aktie. Skandal gewarnt. Nicht selten folgen weitere Warum die A llianz bei Investoren ge- Schadenersatzforderungen nach und weitere rade nicht sehr beliebt ist, könnte über die Es läuft also eigentlich alles rund in Lud- Milliarden-Strafzahlungen werden fällig. Rechtsrisiken hinaus, auch an den sich an- wigshafen, nur die Aktie will nicht so recht bahnenden, digitalen Umwälzungen im Ver- in Fahrt kommen. Das macht sie allerdings Dennoch scheint das Risiko überschaubar. sicherungssektor liegen. Immer mehr Versi- nur attraktiver, da sie entsprechend günstig Selbst wenn sich die Summe verdoppelte, cherungs-Start-Ups, sogenannte Insurtechs, bewertet ist. Das KGV liegt bei elf, die Divi- machen den etablierten Konzernen Konkur- dendenrendite bei erstklassigen fünf Prozent. renz. Zudem belasten die Niedrigzinsen die Allianz Stand: 02.09.2021 Geschäfte. Allianz Trotzdem könnte die aktuelle Schwächephase Allianz-Anleger mussten sich Anfang August der Aktie eine Einstiegschance sein. Die Er- verwundert die Augen reiben. Um zehn Pro- tragsstärke der Allianz ist herausragend und zent brach da plötzlich der Kurs von Europas daran dürfte sich trotz aufkommender Kon- größtem Erstversicherer ein. Einen solchen kurrenz in den nächsten Jahren so schnell Kursrutsch hatte es bei den Münchnern zu- nichts ändern. Dafür scheint die Marktposi- letzt im Jahr 2002 gegeben. Grund dafür war tion der Deutschen zu gefestigt. OG 24
Sie können auch lesen