DENTALE IMPLANTOLOGIE - PARODONTOLOGIE - DImagazin Aktuell
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.dimagazin-aktuell.de DENTALE IMPLANTOLOGIE November 2021 07 & PARODONTOLOGIE 25. Jahrgang ISSN 1610-9988 ICX-MAGELLAN X November 2021 | DAS POWERPAKET. Ausgabe 07 DER ERFOLG FÜR IHRE PRAXIS. | Jahrgang 25 | DENTALE IMPLANTOLOGIE DER DIGITALE ICX-WORKFLOW! medentis_DI_160x160_Titel_01.indd 23 25.10.21 13:47 IMPLANTOLOGIE RECHT DGOI AKTUELL Bedingt abnehmbare Der dentale 3D-Druck als Der erste Deutsche Versorgungskonzepte Sonderanfertigung – was Implantologen Tag – ist erlaubt? ein Meilenstein im Praxisalltag
Dentsply Sirona World Ein Event. Unendliche Möglichkeiten. Unsere Mission: Re-connect Dentistry! Erleben Sie DAS Event der Dental-Branche mit 48 Stunden Programm an 3 Tagen, vom 24. bis 26. März 2022 mitten in Berlin. Treffen Sie endlich wieder Kollegen, hochkarätige Speaker und Branchen- Experten aus Zahnmedizin und Zahntechnik an einem Ort! Netzwerken Sie, bilden Sie sich bei Vorträgen fort und erleben Sie Produktneuheiten und Innovationen als Erste, gepaart mit einem spannenden Rahmenprogramm. Jetzt registrieren unter dentsplysirona.com/ds-world DS WORLD 2022 RE-CONNECT DENTISTRY
EDITORIAL Alles sauber! Liebe Leserinnen und liebe Leser, Hygiene wird in der Zahnheilkunde großgeschrieben. So ist Fallschilderung eine neue Dimension von patientenindividuellen verständlich, dass es anlässlich der pandemischen Situation für Emergenzprofilen. Von Dr. Saurabh Gupta BDS MDS bekommen die Einsicht in die Notwendigkeit zusätzlicher hygienischer Vor- wir eine festsitzende Versorgung mittels eines durchmesserredu- kehrungen bei Behandlungen, die grundsätzlich nicht nur den zierten Keramikimplantats bei einer schmalen Lücke eines Ober- sozialen, sondern auch den intimen Abstand durchbrechen, kei- kiefer Zweiers präsentiert. Der Autor ist Fellow und Botschafter ner wesentlichen Umstellungen, was das Mind-Set anbelangt, der CleanImplant Foundation, über deren Mission und Ziele Sie bedurfte. Unbenommen davon sind die Kosten für den Mehr- sich im Beitrag dazu in unserem Industrie-Report informieren aufwand zu sehen, die unter anderem durch die Preissteige- können. rungen für Hygieneartikel zustande gekommen sind und kaum vollständig durch die ansetzbaren Pauschalen gedeckt wurden. Kollege Marcel Westrich veranschaulicht anhand seiner reich und Hygienefähigkeit ist, was wir durch unser Tun unseren Patienten gut bebilderten Falldokumentation im Kollegen-Tipp, wie er mit ermöglichen müssen. Dazu gehört nicht nur die Hygieneinstruk- dem Microcone-Implantatsystem dem Anspruch eines Implan- tion, deren zwingender Bestandteil in der Möglichkeit zur Nach- tats für alle Fälle in seiner Einzelzahnversorgung im Kauzentrum ahmung der empfohlenen und instruierten Maßnahme durch des rechten Unterkieferseitenzahnbereichs gerecht wird. Prof. den Patienten selbst vor unseren Augen besteht, sondern auch Dr. Dr. habil. em. Eike Glockmann und der Medizinjournalist Lo- die hart- und weichgewebliche Modellierung der periimplantä- thar Taubenheim geben uns anlässlich des hundertsten Geburts- ren Gewebe und die hygienefähige Gestaltung insbesondere tages der intraligamentären Anästhesie einen sehr interessanten festsitzender implantatprothetischer Versorgungen. Ein beson- Einblick in die Historie dieses Verfahrens, welches als Alternative deres Augenmerk verdient auch die Sauberkeit der Implantat- zur komplikationsbehafteten Leitungsanästhesie in Erwägung zu oberfläche schon vor der Implantation, der sich die CleanImplant ziehen ist und den Patienten aus forensischer Sicht als Alternati- Foundation verpflichtet sieht. ve kommuniziert werden muss. So präsentiert Dr. Frank Zastrow M.Sc. in seiner Kasuistik eine In der Rubrik Praxisführung erfahren Sie von Rechtsanwältin Na- autologe Knochenaugmentation in der Schalentechnik nach dine Ettling, Fachanwältin für Medizinrecht, welche Fallstricke Prof. Khoury im atrophierten Unterkieferseitenzahnbereich mit beim 3D-Druck als Sonderanfertigung zu berücksichtigen sind, anschließender festsitzender Brückenversorgung auf zwei osseo- um nicht versehentlich einen strafbewehrten Verstoß gegen das integrierten Implantaten und weichgeweblicher Optimierung mit Medizinprodukterecht zu verursachen. Auch hier gilt es im über- der Kazanjian Vestibulumplastik. Er ermöglicht damit seinem Pa- tragenen Sinne sauber zu bleiben. tienten nicht nur eine funktionell und ästhetisch anspruchsvolle Lösung, sondern ermöglicht durch die hart- und weichgewebli- Im Namen des gesamten Teams der DI DENTALE IMPLANTOLO- che Optimierung und die adäquate hygienische Gestaltung der GIE & PARODONTOLOGIE wünsche ich Ihnen als Leserinnen und Suprakonstruktion eine optimale periimplantäre Hygienefähig- Leser unserer hygieneorientierten Winterausgabe viel Erbauung keit für die häusliche Durchführung durch seine Patientin. und Freude! Dr. Maximilian Blume stellt uns einen bei Behandlungsbeginn Herzlichst 82-jährigen Patienten vor, bei dem im digitalen Workflow eine festsitzende provisorische und schließlich definitive Versorgung bewerkstelligt werden konnte. Prof. Ing. Dr. Mario Kern M.Sc. M.Sc. gewährt uns einen interessanten Einblick in seine Vorge- hensweise in der Herstellung einer implantatgetragenen fest- sitzenden Frontzahnsubstitution und zeigt uns dabei an seiner Prof. Dr. Georg Gaßmann DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 411 411
INHALT | November 2021 IMPLANTOLOGIE FORTBILDUNG 414 Aufbau mit „Real Bone“ 462 2. Esthetic Days in Baden-Baden im atrophierten Unterkieferseitenzahnbereich 464 Keramik kann mehr – Kongress Frank Zastrow für Keramikimplantologie Caroline Vollmann 414 420 Bedingt abnehmbare © Zastrow Versorgungskonzepte 466 Herausforderungen für dentale im Praxisalltag Teams – Zukunftschancen für alle? Maximilian Blume 428 Durchmesserreduzierte VERBANDS-NEWS zweiteilige Keramikimplantate für schmale Lücken in der 468 50. Internationaler Kongress ästhetischen Zone der DGZI Saurabh Gupta 471 Stellungnahme der ESCI zu 432 Eine neue Dimension von zweiteiligen Keramikimplantaten patientenindividuellen Emergenzprofilen 472 Vorstand von BDIZ EDI © Gupta Mario Kern wiedergewählt PARODONTOLOGIE RUBRIKEN 438 Jubiläum: 100 Jahre 411 Editorial intraligamentäre Anästhesie Eike Glockmann, Lothar Taubenheim 473 Rezension: Erfolg mit Implantaten in der ästhetischen Zone Jan-Friedrich Dehner 458 PRAXISFÜHRUNG 474 Vorschau / Impressum © Seiler 444 Der dentale 3D-Druck als Sonderanfertigung Nadine Ettling HERSTELLER- INFORMATIONEN 446 Neuprodukte INDUSTRIE-REPORT 447 CleanImplant Foundation: Bewusstsein für saubere Implantatoberflächen steigt 448 Ein Implantat für alle Indikationen 475 Editorial Marcel Westerich 476 Study Club Nordbaden: 454 Meine Suche nach dem digitalen Endlich wieder in Präsenz Weg: Heute mal ohne Zähne Jan-Friedrich Dehner 478 „Besondere“ Kongresse: 457 „Wahres Lächeln“ mit Fortbildung und Freizeit hochwertigen Implantaten 480 Programm Impact Zürs Austria 458 Bessere Präzision durch vom 29. März bis 1. April 2022 Backward-Planning Marcus Seiler 412 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 412
Konzepte zur Prävention und Therapie von Periimplantitis Regeneration nach Explantation mittels: GBR: Guided Bone Regeneration Blocktransplantat SBR: Stabilized Bone Regeneration CBR: Customized Bone Regeneration Explantation Bitte senden Sie mir diese Broschüren mit weiteren Details: Re-Implantation □ Konzepte zur Prävention und Therapie von Periimplantitis | Teil 1-3 □ Yxoss CBR® protect | Knochenregeneration nach Maß □ Produktkatalog Augmentation DI&P 07-2021 Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH Praxisstempel Schneidweg 5 | 76534 Baden-Baden Tel. +49 7223 9624-0 | Fax +49 7223 9624-10 info@geistlich.de | www.geistlich.de
IMPLANTOLOGIE Aufbau mit „Real Bone“ im atrophierten Unterkieferseitenzahnbereich Eine 63-jährige Patientin stellte sich mit einer schon seit längerer Zeit bestehenden Schaltlücke im Unterkieferseiten- zahnbereich links vor. Ziel der geplanten Behandlung war die adäquate prothetische Neuversorgung des Quadran- ten. Die Augmentation erfolgte mittels Biologischem Eigenknochenaufbaus und rein autologem Knochen (Split Bone Technique nach Khoury). Nach guter Ausheilung des augmentierten Bereiches wurden zwei Implantate inseriert, die nach erfolgreicher Osseointegration freigelegt und mit einer keramisch verblendeten und okklusal verschraubten Brü- cke versorgt wurden. B ei über einen längeren Zeitraum fehlenden funktionellen Chirurgische Maßnahmen Belastungen in einem Kieferabschnitt kann es zu ausge- Der Prämolar 35 wies einen hohen Lockerungsgrad und Kno- prägter Knochenatrophie [1-3] kommen. Die Rekonstrukti- chenabbau auf und musste daher extrahiert werden (Abb. 2). on dieser Knochendefekte ist die Grundlage einer dauerhaften Nach einer Ausheilungsphase von sechs Wochen erfolgte die Re- Wiederherstellung gesunder Gewebeverhältnisse und protheti- konstruktion des verlorengegangenen Knochens (Abb. 3 und 4). schen Restauration. Es erfolgte die Knochenentnahme retromolar und die Schalen Zur Schaffung eines ausreichend dimensionierten neuen Implan- wurden in der Folge mit Hilfe des sog. Safescrapers (Firma Meta) tatlagers können Knochendefekte mit autologen Knochenblö- weiter ausgedünnt. Es erfolgte nun die Rekonstruktion des Kno- cken, Knochenersatzmaterial oder einer Kombination der beiden chendefekts, wobei die zuvor entnommenen Knochenschalen Verfahren rekonstruiert werden [4,5]. Im vorliegenden Fall er- (Split Bone Technik nach Prof. Khoury) bukkal auf Distanz ge- folgte die Rekonstruktion des periimplantären Knochendefektes setzt und mit kleinen Osteosyntheseschrauben fixiert wurden. Es mittels Biologischem Eigenknochenaufbau (Split Bone Technik ist hierbei eine Kieferkammbreite von 7-8 mm anzustreben, wo- nach Prof. Khoury) [6,7]. Dieses chirurgische Protokoll sieht eine bei bei der Methode des Biologischen Eigenknochenaufbaus Kombination aus autologen Knochenschalen und der Applikati- nicht überaugmentiert werden muss, da die Resorptionsgefahr on partikulierter autologer Knochenspäne vor. äußerst gering ist (Abb. 5 und 6). Anschließend wurde der bestehende Hohlraum entsprechend Ausgangssituation der Prinzipien des Biologischen Eigenknochenaufbaus mit parti- Eine 63-jährige Patientin stellte sich mit einer schon seit längerer kulierten Knochenspänen aufgefüllt, die beim Ausdünnen der Zeit bestehenden Schaltlücke im Unterkiefer links vor. Ziel der Knochenschalen gewonnen wurden. Durch diese Methode wird geplanten Behandlung war die adäquate prothetische Neuver- im Unterschied zu kompakten Kortikalisblöcken die Oberfläche sorgung mittels einer implantatgetragenen Brücke (Abb. 1). des Knochens vergrößert, was wiederum zu einer größeren An- 414 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 414 – 419
IMPLANTOLOGIE griffsfläche für die zuführenden Gefäße führt und damit eine Auf eine Abdeckung durch eine Kollagenmembran wird bei die- schnellere Ernährung und Revaskularisierung des aufgebauten ser Art des Knochenaufbaus grundsätzlich verzichtet, da dies die Knochens erlaubt (Abb. 7 und 8). zuführenden Blutgefäße behindern würde. Ebenfalls wird auf Abb. 1: Die röntgenologische Ausgangssituation. Abb. 2: Die röntgenologische Ausgangssituation nach Entfernung des Zahns 35. Abb. 3: Klinische Ausgangssituation nach Extraktion von 35. Abb. 4: Die intraorale Situation zeigt den schmalen Kieferkamm im linken Un- terkiefer. Abb. 5: Ausgangssituation nach Lappenöffnung Unterkiefer links. Abb. 6: Der Biologische Eigenknochenaufbau erfolgte mittels autologer Kno- chenschalen, die auf Distanz gesetzt werden. Abb. 7: Der aufgebaute Knochen von okklusal. Abb. 8: Auffüllen des Spaltes mit autologen Knochenspänen. DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 414 – 419 415
IMPLANTOLOGIE eine Perforierung bzw. Dekortikation des Kieferkamms verzichtet. Periost separiert. Der Knochen kann nun freigelegt werden und Der augmentierte Bereich wird nach entsprechender Periost- die Implantatinsertion erfolgen. schlitzung spannungsfrei verschlossen (Abb. 9). Es zeigte sich eine komplette Verknöcherung des Augmentats Die Wiedereröffnung des Operationsgebietes erfolgte nach und keine Resorptionen im Bereich der Fixationsschrauben vier Monaten. Länger sollte nicht mit dem Re-entry gewartet (Abb. 12). werden. Es zeigte sich, dass nur wenig keratinisierte Schleim- Es erfolgt die Entfernung der Osteosyntheseschrauben und die haut am Tag der Freilegungsoperation vorhanden war. Daher Implantation von zwei Implantaten (Abb. 13 und 14). wurde sich für die sog. Kazanjian Vestibulumplastik entschie- Nun erfolgt das Vernähen des Mukosalappens apikal am Periost den, mit der wieder ein Vestibulum und damit auch fixierte im Rahmen der Kazanjian Vestibulumplastik, um das Vestibulum Schleimhaut im periimplantären Bereich hergestellt werden wieder zu rekonstruieren (Abb. 15). Die offene Wundfläche kann (Abb. 10 und 11). Richtung Wange wird der sekundären Wundgranulation überlas- Die Kazanjian Vestibulumplastik startet mit einer halbmondför- sen. migen Inzision ins Vestibulum, wobei ein Mukosalappen präpa- Zum Zeitpunkt der Freilegung nach vier Monaten kann man eine riert wird. In diesem ersten Schritt wird der Muskel von der Mu- typische Narbenbildung erkennen, die spezifisch ist für eine zu- kosa separiert. An der mukogingivalen Grenze erfolgt die vor durchgeführte Kazanjian Vestibulumplastik. Eine einfache Durchtrennung des Periosts, d. h. ab hier wird ein Mukoperiost- Stichinzision ist nun ausreichend, um die Implantate freizulegen lappen gebildet. Im letzten Schritt werden die Muskelfasern vom und die Gingivaformer zu inserieren (Abb. 16 bis 18). Abb. 9: Das postoperative Röntgenbild zeigt den augmentierten Bereich im 3. Abb. 10: Zustand vor der Kazanjian Vestibulumplastik. Quadranten. Abb. 11: Die Kazanjian Vestibulumplastik startet mit einer halbmondförmigen Abb. 12: Der gut revaskularisierte Knochen im Unterkiefer links. Keine erkennba- Inzision ins Vestibulum. re Resorption im Bereich der Fixationsschrauben. Abb. 13: Die Entfernung der Fixationsschrauben. Abb. 14: Die Insertion von zwei Implantaten im Unterkiefer links. 416 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 414 – 419
» Mehr als « » Mehr Freiheit. 89,– ** 45 Pr * ** eisvorteil % Kompatibel zur Tube-in-Tube® Implantat-Abutment-Verbindung von Camlog® * und zum Camlog® Screw Line*-Bohrer und -Werkzeug » Mehr Sicherheit. Hohe Qualität und lebenslange Garantie » Mehr Möglichkeiten. Umfangreiches prothetisches Sortiment * Camlog®-Produkte werden von der Camlog Biotechnologies AG angeboten, die in keiner rechtlichen oder wirtschaftlichen Beziehung zu MEDENTiKA® steht. Tube-in-Tube® ist eine Marke von Camlog®. ** zzgl. MwSt. *** Gegenüber Listenpreis eines Camlog® Screw Line-Implantates Einfach mehr erfahren. www.medentika.de/mehr
IMPLANTOLOGIE Abb. 15: Vernähen des Mukosalappens. Abb. 16: Typische Narbenbildung und damit einhergehende Bildung fixierter Schleimhaut nach erfolgreich durchgeführter Kazanjian Vestibulumplastik. Abb. 17: Zustand nach Freilegung und Aufbringen der Gingivaformer. Abb. 18: Abschlussröntgenbild mit inserierten Gingivaformern. Prothetische Versorgung Nach offener Abformung wurde im Labor ein Meistermodell erstellt und es erfolgte die Herstellung eines Kobalt-Chrom-Brü- ckengerüstes im CAD/CAM-Verfahren. Nach Herstellung des Gerüstes wurde dieses mit Verblendkeramik fertig gestellt (Abb. 19). Die Kronen wurden auf den Implantaten verschraubt, um einer durch Befestigungszement induzierten Periimplantitis sicher ent- gegenzuwirken. Das klinische Abschlussfoto zeigt reizfreies Weichgewebe im periimplantären Bereich sowie eine ausreichen- de keratinisierte Mukosamanschette periimplantär (Abb. 20). Die Verschraubung stellt eine wichtige Prävention gegen das Auftreten einer Periimplantitis dar. Das röntgenologische Ab- schlussfoto zeigt die knöcherne Regeneration des Defektes und Abb. 19: Der verschraubte, noch unverblendete Zahnersatz auf dem Meister- gute Osseointegration der Implantate (Abb. 21). modell. Abb. 20: Der fertige Zahnersatz eingegliedert. Abb. 21: Das Abschlussröntgenbild mit eingegliedertem definitivem Zahnersatz. 418 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 414 – 419
IMPLANTOLOGIE Diskussion Im vorliegenden Fall erfolgte die Rekonstruktion des schma- Dr. Frank Zastrow M.Sc len Kieferkammes nach dem Konzept des Biologischen Ei- genknochenaufbaus. Hierbei wird retromolar Knochen ent- 1999-2004 Staatsexamen und Approbation nommen und mittels der gewonnenen Schalen (Split Bone an der Universität Heidelberg Technik nach Prof. Khoury) der Kieferkamm rekonstruiert. 2005-2008 Weiterbildung an der Mund-, Mittels der Schalen wird eine Art Container gebildet und Kiefer-, Gesichtschirurgie der Universität Heidelberg (Ärztlicher der entstehende Zwischenraum in der Folge mit partikulier- Direktor: Prof. Dr. Dr. J. Mühling) ten autologen Knochenspänen gefüllt. Im Gegensatz zu 2008 Promotion und Ernennung zum Fachzahnarzt für Knochenersatzmaterial garantiert die ausschließliche Ver- Oralchirurgie wendung von autologem Knochen eine sichere und schnel- 2009-2012 Tätigkeit als Oralchirurg der Privatzahnklinik Schloss lere Knochenneubildung aufgrund der osteoinduktiven Po- Schellenstein tenz. seit 2011 Oberarzt der Privatzahnklinik Schloss Schellenstein Durch die hohe Präzision, mit denen heute verfügbare in Olsberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. F. Khoury/ CAD/CAM-Systeme implantatprothetische Gerüste ferti- Dr. J. Schmidt) gen können, ist eine direkte Verschraubung auf den Im- 2011 Ernennung zum „Master M.Sc. Implantology and plantaten möglich. Diese Vorgehensweise bietet zwei Vor- Dental Surgery“ (Universität Münster) 2012 Ernennung zum „Geprüften Experten der Implan- teile: Zum einen ist es möglich, auf ein Abutment zu tologie“ (DGOI) und zum „Diplomate in Implanto- verzichten, wodurch eine zusätzliche Fügestelle und ein Ort logy“ (ICOI) potentieller Bakterieninfiltration entfällt. Zudem entfällt 2012 Niederlassung in eigener Praxisklinik in Wiesloch bei durch die Verschraubung die Notwendigkeit der Befesti- Heidelberg (www.zahnarzt-dr-zastrow.de) gung der Kronen mit Zement, was einer Zement induzier- 2016 Ernennung zum Vorsitzenden des zahnärztlichen ten Periimplantitis sicher entgegenwirkt. Qualitätszirkels „Forum für innovative Zahnheilkun- Mit dem beschriebenen Protokoll können schmale Unter- de“ (FIZ) in Heidelberg kieferkämme sicher rekonstruiert und mit einer verschraub- 2017 Gründung der international etablierten Facebook ten festsitzenden Implantat getragenen prothetischen Res- Gruppe REAL BONE BUILDERS, einer Plattform mit tauration langfristig ästhetisch und funktionell versorgt über 15.000 Ärzten und Implantologen weltweit, auf der sich über die Rekonstruktion von komple- werden. xen intraoralen Defekten mittels patienteneigenem Hart- und Weichgewebe ausgetauscht wird. Literaturverzeichnis unter 2018 Gründung der Fortbildungsplattform www.dimagazin-aktuell.de/literaturlisten www.myimplantbusiness.com sowie internationale Referententätigkeit Bilder, soweit nicht anders deklariert: © Dr. Frank Zastrow w JOIN TEAM BONE Dr. Frank Zastrow ist Oralchirurg, Inhaber der Praxiskli- i w w nik Dr. Zastrow & Kollegen bei Heidelberg, ehemaliger Dr. Frank Zastrow M.Sc. Oberarzt bei Prof. Dr. Fouad Khoury und Gründer der DR. ZASTROW & KOLLEGEN Fortbildungsplattform MYIMPLANTBUSINESS, auf der die Heidelberger Str. 38 vorhersagbare Rekonstruktion von komplexen Hart- und 69168 Wiesloch Weichgewebedefekten im Rahmen implantologischer frank.zastrow@myimplant.biz Eingriffe gelehrt wird. Mehr Information unter www.jointeambone.net Streifenanzeige_dentalkompakt_Layout 1 11.02.13 13:46 Seite 1 www.dentalkompakt-online.de
IMPLANTOLOGIE M i t Vi d e o Bedingt abnehmbare Versorgungskonzepte im Praxisalltag In vielen Bereichen des Lebens begegnen uns heute Produkte oder Dienstleistungen, die einen Hauch von digital versprühen. In den meisten Fällen sind die Bits und Bytes allerdings nicht greifbar, werden allenfalls auf den Displays unserer Smartphones sichtbar. Die Zahnmedizin ist und bleibt ein greifbares und handwerkliches Fach, welches sich zu jederzeit modernsten Produktionstechniken, Prozessen und hochwertigen Materialien bediente. Viele Jahrzehnte war vor allem der zahntechnische Arbeitsablauf von Materialien wie Wachs, Gips und gegossenem Metall geprägt. R eizt man die Möglichkeiten heutiger Zahnmedizin aus, Ausgangssituation können sehr präzise Planungen am digitalen Modell ent- Der Patient stellte sich 2018 auf Empfehlung einer Freundin stehen, welche alle Behandlungsphasen von der Chirur- erstmals in unserer Praxis vor, mit der Bitte um Beratung bezüg- gie bis hin zur prothetischen Versorgung visualisieren. Auch die lich eines festsitzenden Zahnersatzes. Er beklagte, dass die Zäh- Umsetzung kann durch moderne CAD/CAM-Verfahren zusam- ne im Oberkiefer stark mobil sind, und es ihm zunehmend men mit Zahnlabor und Industrie präzise und zielgerichtet er- schwer fällt mit diesen schmerzfrei zu kauen. Der Unterkiefer folgen. war bis auf Zahn 36 beschwerdefrei. Die Entscheidung über die Art und Weise der Versorgung ist Eine systematische Parodontitis-Behandlung erfolgte vor ca. auch im digitalen Zeitalter eine sehr persönliche und wird vom 7-8 Jahren. Der Patient war aktuell in keinem Prophylaxe-Recall Patienten getroffen. Unsere Aufgabe ist es, ihm alle Informati- oder UPT. Die Zähne mit Lockerungsgrad 2-3 wurden in der onen an die Hand zu geben und das Wissen zu vermitteln eben Vergangenheit lediglich mit Komposit und Draht geschient. An diese Entscheidung selbst reflektiert treffen zu können. Zahn 34 wurde beim Vorbehandler einige Monate zuvor eine Jeder Patient ist einzigartig und jede Planung muss in ihrer Art WSR durchgeführt. Der Zahn war beschwerdefrei und wurde und Weise individuell auf die Wünsche und Vorstellungen, aber auf Beobachtung gestellt, da der Patient ihn auf jeden Fall be- auch auf die anatomischen Gegebenheiten und die Complian- halten wollte (Abb. 1). ce des Patienten, abgestimmt werden. Der Patient war zum Zeitpunkt der Erstvorstellung 82 Jahre alt, Wenn man nur einen Hammer zur Hand hat, sieht jedes Prob- jedoch geistig und körperlich sehr aktiv. Er geht mehrmals im lem aus wie ein Nagel. Jedoch sollte man dem Patienten mit Jahr Skifahren, ist begeisterter Wanderer und auch jedes Jahr einem gut gefüllten Werkzeugkoffer entgegentreten. noch bei der Weinlese aktiv. Ein herausnehmbarer Zahnersatz Es ist falsch zu behaupten, dass jedes parodontal vorgeschädig- war für ihn nicht vorstellbar, auch wollte er auf jeden Fall eine te Gebiss einer Sofortversorgung auf sechs Implantaten im Gaumenbedeckung vermeiden. Wege steht. Schließlich ist es unser Ziel, Zähne zu erhalten und Das Konzept der prothetischen Sofortversorgung von Implan- zusammen mit dem Patienten alle konservierenden Möglich- taten ist im Grunde nichts Neues, wurde in den letzten Jahren keiten auszuschöpfen. allerdings durch digitale Planungs- und Produktionsmöglichkei- 420 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 420 – 426
IMPLANTOLOGIE Abb. 1: Ausgangsbefund. Abb: 2: Radiologischer Ausgangsbefund. ten in vielen Arbeitsschritten stark erleichtert, wodurch auch Wir entschieden uns gemeinsam dafür, die provisorische Versor- größere Arbeiten präzise geplant, nicht zuletzt kostengünstig gung in Form und Stellung der Zähne an seinem Ausgangsbefund hergestellt und einer breiteren Masse an Patienten zugänglich zu orientieren. Im weiteren Verlauf haben wir uns gemeinsam mit gemacht werden können. dem Patienten und vor allem auch in Absprache mit seiner Ehefrau Der Patient wurde chirurgisch und prothetisch in unserer Praxis dazu entschieden, die Zahnstellung und Form zu korrigieren, um betreut. Die Planung und Herstellung der Implantat-Schablone ein ästhetischeres Gesamtergebnis zu erzielen. sowie die Herstellung des CAD/CAM gefertigten Gerüstes er- Als Ausgangssituation für die Planung dienten die Modelle des folgte durch DEDICAM, den Implantat-Planungs- und den Scan& Patienten, welche von unserem Zahnlabor gescannt und digitali- Design Service der Firma Camlog. Die zahntechnische Ausfüh- siert wurden, das DVT des Patienten und das Modell des Aus- rung realisierte das Labor Müller-Edelhoff in Wörrstadt. gangsbefundes, auf dem die eigenen Zähne noch erhalten waren. All diese Unterlagen wurden an DEDICAM geschickt, woraufhin Vorbehandlung, Chirurgie und Provisorium von deren Seite eine initiale Planung stattfand. Im gemeinsamen Bevor die definitive Planung finalisiert werden konnte, wurde eine Planungsgespräch wurden letzte Korrekturen der Implantat-Stel- systematische Parodontitis-Behandlung durchgeführt. Im Rahmen lungen vorgenommen und die implantatprothetischen Bauteile der antiinfektiösen Therapie wurden die nicht erhaltungswürdi- für die Versorgung des Falles ausgewählt (Abb. 3-5). gen Zähne entfernt und der Patient im Oberkiefer mit einem her- ausnehmbaren Provisorium versorgt. Die Zähne 12, 11 und 21 wurden zur Fixierung des Provisoriums erhalten. Der Patient wur- de in der individuellen Mundhygiene geschult und zeitnah an die UPT angebunden. Drei Monate später wurde der Behandlungser- folg und die Umsetzung der häuslichen Mundhygiene evaluiert und die definitive Planung besprochen. Der Patient wurde nochmals über die prothetische Versorgung aufgeklärt. Es wurden die Möglichkeit eines herausnehmbaren Zahnersatzes sowohl auf Locator-Abutments als auch auf Galva- no-Teleskopen besprochen und über die Möglichkeit einer festsit- zenden Versorgung aufgeklärt. Hier fand der Patient besonderes Interesse an der Sofortversorgung im Oberkiefer mit einer festsit- zenden Prothetik nach der Einheilphase. Abb. 3: Planung der Implantatpositionen. Abb. 4: Ausgangssituation. Abb. 5: Zustand nach PA-Therapie. DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 420 – 426 421
IMPLANTOLOGIE Chirurgische Schablone Die Insertion Das Design der SMOP-Schablone erfolgte ebenfalls durch Die Implantation erfolgte transgingival und komplett durch die DEDICAM und wurde anschließend mit uns abgestimmt. Schablone geführt (Abb. 9). Alle Implantate erreichten ein Die skelettierte SMOP-Bohrschablone bietet im Vergleich zu Drehmoment von über 35 Ncm. Nachdem die Implantate einge- anderen Schablonen einige Vorteile. Zum einen entsteht setzt waren, wurden die Comfour Abutments eingeschraubt, durch die punktuelle Abstützung an ausgewählten Stellen welche in verschiedenen Gingiva-Höhen und in Abwinkelungen ein viel geringeres Risiko, dass die Schablone nicht passt. Au- von 0°, 17° oder 30° gibt. Die abgewinkelten Abutments kom- ßerdem lassen sich die Positionen der Auflagen durch den pensieren die schräg eingesetzten Implantate im distalen Be- Behandler variieren, so kann man zum Beispiel in Bereichen, reich, und können mit den Titankappen, welche im Provisorium in denen man einen Lappen präparieren möchte, die Aufla- verklebt sind, verschraubt werden. Die Comfour Abutments wer- gen aussparen. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Übersicht den im weiteren Verlauf der Behandlung nicht wieder entfernt. und auch dass Spülflüssigkeiten einfach an den OP-Situs ge- Auf ihnen wird sowohl die Abformung durchgeführt, als auch langen können (Abb. 6). die Bissnahme und die fertige Prothetik verschraubt. Das Sofortprovisorium wurde aus einem Block gefräst. Auch Die Aufbauteile werden intraoral mit den Implantaten zunächst das hat mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Versor- punktuell mit einem lichthärtenden Komposit mit dem Provisori- gungen: Technische Komplikationen lassen sich dadurch um verbunden und fixiert. Anschließend werden die Schrauben weitgehend vermeiden, vor allem Frakturen innerhalb der im Mund des Patienten gelöst und das Provisorium entnommen, Verbindungen kommen nicht vor, wie es bei PMMA-Proviso- wonach die Verklebung extraoral fertiggestellt wird. rien mit Prothesenzähnen der Fall sein kann (Abb. 7). Das ausgearbeitete Provisorium wird im Mund des Patienten ein- Neben der Bohrschablone und dem Provisorium werden gegliedert (Abb. 10). Hierbei ist es wichtig, die Schrauben kreuz- auch alle Systemkomponenten geliefert. weise und nicht der Reihe nach anzuziehen, um Spannungen im Zur Verklebung dienen die Titankappen, welche in das Provi- Provisorium zu vermeiden. 10 Tage postoperativ erfolgte die sorium eingeklebt werden (Abb. 8). Erfahrungsgemäß Nachsorge. macht es Sinn, die Zugangskavitäten im Provisorium etwas zu erweitern, um die Aufbauteile der sechs Implantate in- Definitive Prothetik traoral stress- und spannungsfrei verkleben zu können. Zu- Die Abformung erfolgt auf dem Niveau der Comfour Abut- sätzlich werden die Titankappen mit 70 µm Zirkonoxid ange- ments mit geschlossenen Pfosten (Abb. 11). Auf dem Meister- strahlt, um einen besseren Haftverbund mit dem Kunststoff modell stellt der Zahntechniker ein Korrektur-Splint her, mit zu gewährleisten. dem die Genauigkeit der Abformung im Mund des Patienten Abb. 6: Die SMOP-Schablone. Abb. 7: Sofortprovisorium und Titankappen. Abb. 8: Vor dem definitiven Verkleben. Abb. 9: Implantate in situ. 422 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 420 – 426
permadental PREVIOUS NEXT PERMADENTAL.DE 0 28 22 - 1 00 65 MODERN DENTAL DIGITAL Der Katalog – nicht nur für die digitale Praxis by permadental »Alles, was das dentale digitale Herz begehrt« – so informiert man sich heute. Das neue Format für den digitalen Workflow. Fordern Sie für Ihr Praxisteam kostenlos und unverbindlich einen Link zum neuen rein digitalen Katalog der Modern Dental Group an. www.t1p.de/mdd-katalog
IMPLANTOLOGIE Abb. 10: Eingliederung des Sofortprovisoriums. Abb. 11: Vor der Abformung. kontrolliert wurde, bevor die Prothetik in Auftrag gegeben Nach der Kontrolle des Wax-ups auf Funktion, Ästhetik und wurde (Abb. 12). Hierbei wird auf den Comfour Abutments Phonetik wurde dieses von unserem Labor digitalisiert, das Ge- des Meistermodells ein verschraubter Splint hergestellt, der rüst designt und für die Fertigung an DEDICAM geschickt verschiedene Trennstellen hat. Im Mund des Patienten wird der (Abb. 16). Sprint auf die Implantate aufgesetzt und über den Sheffield Bei Brücken und Einzelkronen ist es ausreichend, die digitalen Test der passive Sitz geprüft. Sollte sich hierbei herausstellen, Daten an das Fräszentrum zu senden, bei weitspannigen Me- dass Abweichungen an der Passung bestehen, kann der Splint tallkonstruktionen auf mehreren Implantaten wird auch das vom Behandler an einer oder mehreren Stellen getrennt und im physische Meistermodell an DEDICAM geschickt. Die Verbin- Mund des Patienten neu verklebt werden, um so die Abfor- dungsstellen zu den Abutments werden dann durch das Fräs- mung auf dem Meistermodell zu korrigieren. zentrum auf höchste Passung gearbeitet und poliert. Im Anschluss an die Bissnahme (Abb. 13), die funktionsanaly- Einige Tage später wird das fertige Gerüst an das Labor gelie- tische Diagnose des Patienten, die Übertragung über einen Ge- fert und für die Verblendung vorbereitet. Anhand des Wax-ups sichtsbogen, erfolgte ein Wax-up (Abb. 14 und 15) durch das wurde ein Vorwahl aus Silikon hergestellt, an dem ein letztes Zahnlabor und die Anprobe im Mund des Patienten. Mal die Platzverhältnisse für die Kunststoffverblendung kont- Abb. 12: Kontrollsplint. Abb. 13: Bissnahme. Abb. 14: Wax-up. Abb. 15: Wax-up. 424 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 420 – 426
IMPLANTOLOGIE rolliert werden können. Bei Bedarf kann nachgearbeitet wer- den (Abb. 17). Im Mund des Patienten erfolgte eine Anprobe zur Kontrolle der Okklusion, Zahnstellung, Zahnfarbe Funktion und Phonetik. Auch wird der Sitz des Gerüstes auf den Implantaten kontrol- liert, weshalb hier auch auf die Ausgestaltung der Gingiva ver- zichtet wird. Mit dem Patienten werden neben der grundsätzlichen Art der prothetischen Versorgung, herausnehmbar oder fest, auch die Art und Weise der Verblendung besprochen. Der Patient wird auch darauf hingewiesen, dass gegebenenfalls Reparaturarbei- ten an Keramik verblendeten Arbeiten schwieriger durchzufüh- ren sind und dass dadurch auch Kosten entstehen können. Beim Wunsch nach einer hochästhetischen Versorgung wird keramisch verblendet. Abb. 16: Digitales Gerüst. Abb. 17: Kontrolle des Gerüstes. Abb. 18: Das Gerüst. Abb. 19: Wax-up auf dem Gerüst. Abb. 20: Die definitive Prothetik. Abb. 21: Die definitive Prothetik in situ. Abb. 22: Definitive Prothetik in situ. DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 420 – 426 425
IMPLANTOLOGIE Abb. 23: Kontroll-Röntgen nach Eingliederung. Abb. 24: Kontroll-Röntgen nach Eingliederung der definitiven Prothetik. In den allermeisten Fällen sind die Patienten mit dem ästhe- uns die Möglichkeit von unterschiedlichsten, okklusal ver- tischen Ergebnis einer kunststoffverblendeten Versorgung schraubten weitspannigen Versorgungen. Sowohl dem Be- hoch zufrieden und freuen sich vor allem über das gewon- handler als auch dem Zahntechniker bietet diese Kombination nene Lebensgefühl fester Zähne. einen enormen kreativen Spielraum in der Umsetzung individu- Oft ist es nötig, den Zahnersatz im Laufe der Zeit zu unter- eller Arbeiten am Patienten. füttern, weshalb ein Kunststoff verblendeter Zahnersatz sowohl für den Behandler aber auch für den Patienten von Literaturverzeichnis unter Vorteil ist. Gerade bei der Umstellung von einer Restbezah- www.dimagazin-aktuell.de/literaturlisten nung auf eine Implantat-getragene Arbeit im zahnlosen Kiefer kommt es in der Folge auch häufig zur Notwendig- Bilder, soweit nicht anders deklariert: © Dr. Blume keit der Unterfütterung, was bei Kunststoffverblendungen sowohl für den Patienten als auch für den Behandler und vor allem für den Zahntechniker angenehmer von der Hand Dr. Maximilian Blume geht und mit wenig Kosten und Aufwand verbunden ist. Auch lassen sich Reparaturarbeiten am Kunststoff einfacher Dr. Maximilian Blume beendete sein Zahnmedizin- durchführen als an Keramikversorgungen. Vor allem nach län- studium 2009 an der Klinik für Zahn-, Mund- und gerer Tragedauer kann es im Trocknungsbrand bei Reparaturen Kieferheilkunde der Universitätsmedizin Mainz. 2010 zu Sprüngen in der Keramik kommen, die zum Teil zu einer promovierte er bei Prof. Dr. Dr. Wagner an der Klinik kompletten Erneuerung der Verblendung führen können. für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universi- tätsmedizin Mainz. Von 2011 bis 2016 arbeitete Dr. Maximilian Blu- Eingliederung me bei Prof. Dr. mult. Robert Sader in der Klinik für Mund-, Kiefer- Nach letzten kleinen Änderungen wurde die definitive Prothe- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt. tik fertiggestellt und im Mund des Patienten verschraubt. Die Dort absolvierte er 2014 erfolgreich seinen Fachzahnarzt für Oral- chirurgie und spezialisierte sich auf dem Gebiet der Implantologie. Schraubenkanäle wurden mit Teflon Band und Füllungskompo- Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die orale Implantologie und die sit verschlossen, wobei die vier Kanäle im anterioren Bereich implantatprothetische Rekonstruktion tumortherapierter Patienten. nicht sichtbar waren und deshalb mit einem transluzenten Ma- Anfang 2014 bis Anfang 2018 war er zudem bei Dr. Weigl in der terial verschlossen wurden, was das Auffinden für zukünftige Abteilung für Postgraduelle Ausbildung im Carolinum Zahnärztli- Kontrolltermine vereinfacht. Die beiden distalen Kanäle wur- ches Universitäts-Institut gGmbH angestellt, in der er im Rahmen den mit zahnfarbenem Komposit verschlossen. des Masters of Science (M.Sc.) in Oral Implantology als Referent und Behandler tätig war. Seit Februar 2016 ist Dr. Maximilian Blume in Nachsorge eigener Praxis in Mainz tätig mit den Schwerpunkten Oralchirurgie, Wenn wir unseren Patienten feste Zähne versprechen, klären wir Implantologie und Parodontologie. auch über die nötige häusliche Mundhygiene auf. Nach unserer getanen Arbeit liegt es vor allem am Patienten selbst, die Mundhy- giene aufrecht und die Implantate gesund zu halten. Hierzu ist es bei der Ausgestaltung des Zahnersatzes unerlässlich, Putzkanäle w Dr. Maximilian Blume im Bereich der Implantate zu gestalten und dem Patienten so die i w w Zahnmedizin & Oralchirurgie Arbeit zu erleichtern. Erthalstrasse 1 · 55118 Mainz Im Rahmen der Nachsorge werden solche Arbeiten bei uns in der info@zahnmedizin-blume.de Praxis in der Regel einmal im Jahr abgeschraubt, im Ultraschallbad www.zahnmedizin-blume.de gereinigt und mit einem neuen Satz Schrauben wiedereingesetzt. Das Video zum Fall gibt es unter Fazit www.dimagazin-aktuell.de/blume Das Camlog Comfour System und die Zusammenarbeit mit DE- DICAM hat sich unserer Praxis seit langem bewährt und bietet 426 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 420 – 426
Entdecken Sie GalvoSurge® EIN NEUER ANSATZ FÜR DIE Implantatreinigung Haben Sie Schwierigkeiten mit periimplantären Komplikationen? Dieses Verfahren reinigt jedes Titan-Implantat durch die Erzeugung von Wasserstoffbläschen, die den Biofilm von der Implantatoberfläche ablösen, so dass das Implantat gereinigt und bereit für die Re- Osseointegration ist nobelbiocare.com/galvosurge GMT 74604 © Nobel Biocare Services AG, 2021. All rights reserved. Distributed by: Nobel Biocare. Legal manufacturer: GalvoSurge Dental AG, Nöllenstrasse 15a, CH-9443 Widnau, Switzerland. Nobel Biocare, the Nobel Biocare logotype and all other trademarks are, if nothing else is stated or is evident from the context in a certain case, trademarks of Nobel Biocare. Please refer to nobelbiocare.com/trademarks for more information. Product images are not necessarily to scale. All product images are for illustration purposes only and may not be an exact representation of the product. Disclaimer: Some products may not be regulatory cleared/released for sale in all markets. Please contact the local Nobel Biocare sales office for current product assortment and availability. For prescription use only. Caution: Federal (United States) law restricts this device to sale by or on the order of a licensed clinician, medical professional or physician. See Instructions For Use for full prescribing information, including indications, contraindications, warnings and precautions.
IMPLANTOLOGIE Durchmesserreduzierte zweiteilige Keramikimplantate für schmale Lücken in der ästhetischen Zone Zirkonoxidimplantate sind eine der innovativsten und aufregendsten Entwicklungen in der dentalen Implantologie. Studien haben gezeigt, dass Zirkonoxidimplantate wenig bis keine Entzündungen des periimplantären Gewebes ver- ursachen bei gleichzeitig verlängertem epithelialem Attachment. Darüber hinaus sehen diese Implantate natürlicher aus und bieten daher eine verbesserte Ästhetik. E inige der modernen Keramikimplantat-Systeme, wie das optisch nicht mit dem Gewebe der angrenzenden natürlichen Zeramex XT (Dentalpoint AG, Schweiz), verzichten kom- Zähne verschmilzt [4-7]. plett auf Metallkomponenten, was sie ideal für Menschen Im Folgenden wird ein klinischer Fall beschrieben, der die Ver- mit Titan- oder Metallunverträglichkeiten macht und dazu eine wendung eines zweiteiligen reversibel verschraubten Keramikim- adäquate Alternative für die Patienten bedeutet, die eine metall- plantats mit reduziertem Durchmesser in der ästhetischen Zone freie Rehabilitation mit Implantaten bevorzugen [1-3]. demonstriert. Ästhetik kann schon unter normalen Umständen und rund um natürliche Zähne eine Herausforderung darstellen. Wenn Zähne Falldokumentation durch Implantate ersetzt werden sollen, insbesondere in der äs- Die 42-jährige Patientin stellte sich mit dem Wunsch nach einem thetischen Zone, können die vorherrschenden Gingivaverhältnis- Ersatz für einen fehlenden rechten oberen seitlichen Schneide- se das gewünschte Langzeitergebnis optisch negativ beeinflus- zahn in unserer Klinik vor. Der Zahn war alio loco entfernt wor- sen. Dünnes und/oder transparentes Zahnfleischgewebe, das als den und die Extraktionswunde schon vollständig ausgeheilt. Fa- „dünner gingivaler Biotyp“ bezeichnet wird, lässt das Implantat zial zeigte sich bereits eine starke knöcherne Einziehung, die durchscheinen. Dies führt zu einer dunkleren Gingiva in diesem durch die natürlichen knöchernen Ab- und Umbauprozesse Bereich und verringert so die Ästhetik des Patientenlächelns. während des Heilungsprozesses entstanden waren (Abb. 1 und Fehlt ein Frontzahn über einen längeren Zeitraum, wird der fazi- 1a). Die weitere Untersuchung ergab, dass beim Lächeln der Pa- ale Knochenanteil resorbiert und die zur Verfügung stehende tientin ein relevanter Teil der Gingiva sichtbar wurde. Dies hätte Restknochendicke für das Implantat ist in diesem Anteil des Kie- den ästhetischen Gesamteindruck in Kombination mit dem vor- ferkamms reduziert. Dies führt auch bei Patienten mit dickerem herrschenden dünnen Biotyp und der reduzierten vestibulären Weichgewebe periimplantär zu einem dunklen Schatten. Ähn- Knochendicke rund um das Implantat beeinträchtigen können. lich wie bei einem dünnen gingivalen Biotyp wird das ästhetische Mit der Patientin wurden Behandlungsoptionen besprochen, Ergebnis beeinträchtigt, da das periimplantäre Weichgewebe durch die sich diese optischen Beeinträchtigungen vermeiden 428 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 428 – 431
IMPLANTOLOGIE Abb. 1: Starke knöcherne Einziehung durch die natürlichen knöchernen Ab- und Abb. 1a: Knöcherne Einziehung im Röntgenbild. Umbauprozesse während des Heilungsprozesses. lassen würden. Dazu gehörte die Verwendung eines Zirkonoxid- Ein zweiteiliges reversibel verschraubbares Zirkonoxidimplantat implantats, durch das aufgrund der zahnähnlichen Farbe des (Zeramex XT) aus ATZ (Aluminum-toughened Zirconia) mit einem Werkstoffs eine dunkle Verfärbung der dünnen Gingiva von vor- reduzierten Durchmesser von 3,5 mm und einer Länge von 12 mm herein ausgeschlossen wäre. Alternativ wäre auch die Insertion wurde unter Lokalanästhesie mit minimaler Lappenbildung plat- eines Titanimplantats in Frage gekommen, allerdings hätte dies ziert, mit einer Verschlussschraube verschlossen, die Gewebe re- zur Erzielung eines vergleichbaren ästhetischen Ergebnisses weite- poniert und vernäht (Abb. 2 und 2a). re zusätzliche chirurgische Eingriffe, wie ein Bindegewebstrans- plantat, erforderlich gemacht. Durch die Verdickung des Gewebes Weichgewebsmanagement und würde man versuchen, die dunklere Zone um das Implantat zu finale prothetische Versorgung maskieren. Nach Abwägung der Möglichkeiten entschied sich die Nach Abschluss der Einheilphase wurde die Implantatfreilegung Patientin für das Keramikimplantat – ohne die Notwendigkeit ei- mit einem Diodenlaser 940 nm durchgeführt. Anschliessend wur- ner Bindegewebstransplantation. de das Healing Cap entfernt und ein Standard Zeramex Gingiva- former zur initialen Weichgewebsausformung für einen Zeitraum Chirurgische Phase von zwei Wochen eingesetzt (Abb. 3). Bei Wiedervorstellung der Die Richtlinien für die Insertion von Keramikimplantaten im Front- zahnbereich und das Bohrprotokoll des Herstellers wurden be- folgt. Dabei sind sowohl die vertikale als auch die transversale In- sertionstiefe des Implantats für den prothetischen Erfolg ausschlaggebend. Die trimodale Oberfläche des Zeramex XT be- steht neben dem gestrahlt und geätzten Implantatkörper mit ei- ner mikro- und mikrogerauten Oberflächentopografie, aus einem glatten Bereich am Implantathals und einer rein geätzten Über- gangszone dazwischen. Durch diese Art der Morphologie kann das Implantat zwischen 1,6 mm und 0,6 mm suprakrestal platziert werden. Diese Flexibilität bei der Platzierung des Implantats er- laubt die adäquate vertikale Implantatpositionierung, die durch die Höhe der Gingiva und den vorhandenen Knochen um die Nachbarzähne bestimmt wird. Abb. 2: Zweiteiliges reversibel verschraubbares Zirkonoxidimplantat in situ. Abb. 2a: Röntgenbild mit inseriertem Zirkonoxidimplantat. Abb. 3: Standard Zeramex Gingivaformer zur initialen Weichgewebsausformung. DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 428 – 431 429
IMPLANTOLOGIE Patientin gab es keinen Anhalt für entzündliche Veränderun- de über einen Zeitraum von einer Woche fixiert, gefolgt von gen, was die ausgezeichnete Biokompatibilität und Wirtsreakti- der Eingliederung der endgültigen Zirkonoxidkrone (Abb. 8). on belegt (Abb. 4 und 5). Ein Zeramex Standard-Abutment Die Vollkeramikkrone wurde mit einem Glas-Ionomer-Zement ebenfalls aus ATZ wurde mit einer Vicarbo Schraube (Zeramex auf dem Aufbau befestigt. XT) im Implantat fixiert (Abb. 7). Diese Schraube aus karbonfa- serverstärktem Hochleistungskunststoff sorgt für eine ausge- Diskussion wogene Kraftübertragung der unter Funktion auftretenden Klinisch – aber auch in der Literatur – wird zunehmend von Kräfte. Komplikationen bei der Verwendung von Titan-Zahnimplan- Um die Gewebe um das Implantat herum stabil zu halten, wur- taten berichtet sowie von steigenden Inzidenzen von periim- de zur Vermeidung von unnötiger Manipulation für die Herstel- plantärer Mukositis und Periimplantitis, die sowohl die kurz- lung der provisorischen und endgültigen Krone eine digitale als auch die langfristige Überlebensrate von Titanimplantaten Abformung mit dem zum System gehörenden Scanbody durch- beeinflussen können. Die Osseointegrationsrate der Alternati- geführt (Abb. 5a und 6a). Die provisorische Versorgung wur- ve aus Zirkonoxid ist vergleichbar mit Titan, zeigt aber zudem Abb. 4: Eingesetzter Zeramex XT Scanbody. Abb. 5: Gut eingeheiltes Implantat. Abb. 5a: Digitale Abformung für die Herstellung der provisorischen Krone. Abb. 6: Zeramex Abutment mit Vicarbo-Schraube fixiert und abgedecktem Schraubenzugang. Abb. 6a: Digitale Abformung für die Herstellung der endgültigen Krone. Abb. 7: Zeramex Standard-Abutment mit Vicarbo Schraube im Implantat fixiert. 430 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 428 – 431
IMPLANTOLOGIE Abb. 8: Eingliederung der endgültigen Zirkonoxidkrone. Abb. 9: Das finale Ergebnis. eine überlegene Weichgewebestabilität und auch langfristig Fazit eine geringere Affinität zur Anhaftung von Plaque oder Bio- Das Ergebnis dieses Behandlungkonzepts ist eine natürliche Äs- film. thetik ohne gingivale Farbveränderungen bei diesem dünnen Bei Verwendung von Titanimplantaten können unabhängig gingivalen Biotyp und ohne die Notwendigkeit einer Transplan- davon, ob die Restauration auf Basis von Titan- und Zirkon- tation zur Maskierung des Implantats im Knochen (Abb. 9). oxid-Abutments hergestellt wurde, Farbunterschiede im Ver- gleich zum Weichgewebe um natürliche Zähne beobachtet Literaturverzeichnis unter werden – auch wenn Zirkonoxid immerhin eine bessere Farb- www.dimagazin-aktuell.de/literaturlisten übereinstimmung zeigt als Titan. Dies lässt sich auf die Farbe des Implantats und den damit einhergehenden Einfluss auf Bilder, soweit nicht anders deklariert: © Gupta den ästhetischen Gesamteindruck übertragen: Die weiße Far- be des Implantats eliminiert jegliche Möglichkeit einer Ver- dunkelung des Zahnfleischgewebes. Die lichtoptischen Eigen- schaften der Keramik erlaubt eine Lichtübertragung in die Saurabh Gupta BDS MDS tieferen Gewebe, die der des natürlichen Zahns ähnelt und so Dr. Saurabh Gupta ist Absolvent der Manipal ein ästhetisches Endergebnis liefert. University und hat einen Master-Abschluss in Allerdings ist bei der Planung und Duchführung einer Im- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Rajiv plantattherapie auch das knöcherne Angebot zu berücksichti- Gandhi University, Indien. Er betreibt eine Pri- gen, beziehungsweise der vorhandene Platz zu benachbarten vatpraxis, WhiteZ Dental, in Bangalore, Indien. Strukturen [8]. In diesem Fall wäre der Abstand zwischen den Dr. Gupta ist Education Director/Board Member Lücken begrenzenden Zähnen und die Dicke der vestibulären der International Academy of Ceramic Implantology, der ersten Knochenlamelle für grössere Implantatdurchmesser nicht aus- Akademie in den USA, die sich der metallfreien Implantologie reichend gewesen. Genau für diese Situationen wurde für das widmet. Er ist aktives Mitglied der ZIRG (Zirconia Implant Rese- Zeramex XT System ein reduzierter Implantatdurchmesser von arch Group), deren Ziel es ist, die Forschung in der metallfreien Implantologie anzuführen und die Richtung vorzugeben. Aus- 3,5 mm entwickelt. Der Einsatz dieses Implantattyps ist auf serdem unterstützt die ZIRG junge sowie etablierte Praktiker schmale Lücken in der Unterkieferfront und für laterale in der klinischen und wissenschaftlichen Forschung. Er ist au- Schneidezähne im Oberkiefer begrenzt. Trotz des schmalen ßerdem Fellow und Botschafter der Cleanimplant Foundation, Implantatkörpers konnte im Sinne einer stabilen Verankerung Deutschland. Derzeit ist er an zahlreichen Forschungsprojekten des Aufbaus im Implantat und der optimalen Krafteinleitung zu Zirkonoxid-Implantatmaterialien und digitaler Zahnheilkunde das gleiche Implantatinterface mit derselben Vicarbo-Schrau- beteiligt. be verwendet werden, wie bei den grösseren Varianten mit 4,2 mm (RB) und 5,5 mm Durchmesser (WB). Auf diese Weise wird auch beim schmalen Implantatdurchmesser (SB) die glei- che Stabilität erreicht, wie bei den Standardtypen. Die sehr positiven klinischen Ergebnisse mit zweiteiligen Kera- w Saurabh Gupta BDS MDS mikimplantaten nach mittlerweile mehr als zehn Jahren ma- chen Lust auf mehr. Aber es sind auch Langzeitstudien not- i w w WhiteZ Dental wendig, um die Wirksamkeit und Erfolgsraten von Bangalore, India Zirkonoxidimplantaten weiter zu verifizieren. +91 99 1620 3455 saurabh.ravzz@gmail.com saurabh@iaoci.com DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 428 – 431 431
IMPLANTOLOGIE M i t Vi d e o Eine neue Dimension von patientenindividuellen Emergenzprofilen Patientenindividuelle Abutments und somit patientenindividuelle Emergenzprofile sind State-of-the-Art. Doch wie oft kommt ein patientenindividuelles Abutment zum Einsatz, wenn man den enormen Zeitaufwand der Ausformung des Emergenzprofils sieht? Wie kann der Praktiker einfach und schnell ein One-Abutment-One-Time™-Konzept umsetzen und das noch patientenindividuell? D ie täglichen Herausforderungen in der zahnärztlichen Praxis ment kann nach Bedarf nachträglich modifiziert werden, ohne die hinsichtlich der ästhetischen, funktionellen und biologischen Krone neu machen zu müssen. Die Klebefuge befindet sich maxi- Ansprüche der Patienten sind fordernd. Anhand eines kom- mal entfernt vom Knochen (Abb. 1 und 2). plexen Falles werden die Vorteile des neuen EAP® Abutments ge- zeigt. Ziel eines Abutments Das Abutment ist ein wesentlicher Teil einer implantologischen Ver- Abutments – Stand der Technik sorgung. Die transgingivale Zone trägt entscheidend zur Langzeit- In der Implantologie gibt es verschiedene Arten von Abutments. Es stabilität bei. Entzündungsfreie Verhältnisse und die Möglichkeit, gibt Standard-Abutments und patientenindividuelle Abutments. dass sich Zellen an das Abutment anlagern [4] und Tight Junctions Letztere sind der Goldstandard. Bei den häufigsten patientenindivi- bilden können, sollten ermöglicht werden. Dabei ist neben der Bio- duellen Abutments gibt es die sogenannten Klebebasen (T-base) logie auch die Ästhetik wesentlich entscheidend für Erfolg und oder Titan-Abutments mit Vor- und Nachteilen [1]. Misserfolg. Ein eventueller Plan B für die Weichgewebssituation ist Klebereste und Eigenschaften der dentalen Kunststoffe sind alles von Vorteil. andere als biokompatibel [2]. Deshalb sollten Kunststoffe insbeson- EAP® Abutments können neben den ideal gewünschten Features dere im knochennahen Sulcusbereich, der praktisch kaum Volumen auch einen deutlich vereinfachten Workflow bieten. aufweist, vermieden werden [3]. Bis jetzt gab es keine wirklich zu- In dem folgenden Fall ist ein Standardprocedere, wie Sie es kennen, friedenstellende Lösung, die die Aufgaben eines Abutments sicher dargestellt. in jedem Bereich erfüllen. 1. Implantation 2. Abdruck Was sind EAP® Abutments? 3. Eingliederung der prothetischen Arbeit. Eine neue Kategorie von implantatsystem-unabhängigen Abut- Jedoch mit entscheidenden Vorteilen: Sie versorgen Ihren Patienten ments, die die Vorteile der Ästhetik und die Vorteile der Biokompa- mit einem One-Abutment-One-Time™-Konzept und mit einem pa- tibilität in ein Produkt vereinen und erstmalig ein One-Abutment- tientenindividuellen Emergenzprofil, jedoch mit dem Zeitaufwand One-Time™-Konzept praktikabel machen. Die Abutments sind von einer Standardversorgung. schüsselförmig. Dadurch befindet sich hinter der dünnen Titanhülle Sie könnten auch die EAP® fast Methode verwenden. Direkt bei der die Keramik. Folglich ist mehr Platz für die Keramik und das Abut- Implantation formen Sie bei primärstabilen Implantaten ab und 432 DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 25 | Ausgabe 07 | November 2021 | 432 – 436
Sie können auch lesen