CORONA - Management-Krankenhaus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1-2/2021 M&K kompakt ist das Sonderheft von Management & Krankenhaus – zu besonderen Themen oder Events. Sonderheft ©Aldeca Productions - stock.adobe.com CORONA PANDEMIE LABORDIAGNOSTIK HYGIENE Covid-19-Krisenmanagement Testsysteme für SARS-CoV-2 Ein Füllhorn an Maßnahmen?
© megaflopp - stock.adobe.com Bestens informiert Der Newsletter von Management & Krankenhaus Unsere Themen: Gesundheitsökonomie Medizintechnik m lia.co IT & Kommunikation Foto Hygiene boy/ Be Bauen, Einrichten & Versorgen © Labor & Diagnostik Bestellen Sie jetzt den Newsletter www.management-krankenhaus.de/user/register www.management-krankenhaus.de NEWSLETTER
©Proxima Studio - stock.adobe.com Corona – wie uns eine Pandemie das Wichtigste vergessen ließ! Ein Virus verursacht in unserer Gesellschaft mehr Kopfschmerzen als das süffige, mexikanische Bier gleichen Namens. :: Diese Schmerzen im Kopf, die uns Armee und im Bevölkerungsschutz – und deren Führungsverständnis zur verbreiten. Eine katastrophale Ent- das Virus – genauer gesagt das SARS- und somit auch im Gesundheits- und Ereignisbewältigung nehmen. Wagen wicklung, die seinesgleichen sucht, CoV-2 und seine mutierten Gehilfen Rettungswesen für die Ereignisbewäl- wir einmal einen konstruktiven Pers- wenn es um die Einschätzung und wie das VOC-202012/01 und das 501. tigung normalerweise „state of the art“ pektivenwechsel, einen Appell! Maßnahmenplanung bzw. Umsetzung V2, alle einfach oft als „Corona“-Virus bedeutet, konnte in den letzten Mona- zur Gewährleistung der Gesundheit bezeichnet – verursacht, werden, je ten politisch nicht umgesetzt werden. der Bevölkerung geht. Was am An- Virus als Quelle des länger sie dauern, immer stärker statt Dies hat zwangsläufig zu mehr Miss- fang vielerorts verharmlost, belächelt globalen Irrsinns schwächer. Sie führen sogar dazu, dass und Unverständnis und sogar oft zur und nicht verstanden wurde, hat sei- die Verantwortlichen in der staatlichen Kapitulation des vermeintlich gesun- Was seine Anfänge als Epidemie im ne negativen Auswirkungen nicht Führung vergessen haben, was wir als den Menschenverstands geführt. Dabei Dezember 2019 in Wuhan/China ge- nur auf die physische Gesundheit der Gesellschaft gemeinsam zu leisten könnte man sich hier ein Beispiel an nommen hatte, konnte sich als Pan- Menschen, sondern auch auf die Ver- vermögen, wenn denn die „Mittel im den BOS/BORS – Behörden und Orga- demie in mehreren Wellen und über sorgungssicherheit vieler Dienstleis- Verbund“ geführt würden. Was in der nisationen für (Rettung und) Sicherheit Monate hinaus auf der ganzen Welt tungs- und Produktionsbetriebe auf Bitte umblättern ▶ Inhalt M&K kompak t ist das Sonderh eft von Manage ment & Kranken haus – zu besonde ren Themen oder Events. Sonderheft Ausgabe 1-2/2021 3 „Corona“ – wie uns eine Pandemie das Wichtigste vergessen ließ! 23 Strategisches Mammutprojekt: Corona-Impfzentren 6 Ganzheitliche und fächerübergreifende Empfehlungen 25 Neuer Luftreiniger sorgt für saubere 8 Antigen-Tests – Labor-basiert oder als POCT Luft 10 Serologische SARS-CoV-2 Assays 25 Bevölkerungsweite Umfrage zur - stock.adobe.com 11 Bekämpfung der Pandemie Kommunikation wissenschaftlicher ©Aldeca Productions CORONA PANDEMIE Daten Covid-19-Krisenma LABORDIAGNOS nagement TIK 12 Multiplex-PCR Diagnostik in Zeiten von Corona Testsysteme HYGIENE für SARS-Co V-2 Ein Füllhorn an Maßnahm en? 14 Erste Standortbestimmung nach einem Jahr Pandemie 26 Versorgungsplanung in Pandemie- zeiten 16 Diagnostik der Infektionskrankheit Covid-19 27 Sicher – Einfach – Effizient 18 COVID-19 Tests für höchste Qualitätsansprüche 28 Die Operation MoRPHEE 19 Zuverlässige und hochwertige Qualität – direkt vom Diagnostik-Experten 30 Covid-19-Pandemie und Wiederbelebung 20 COVID-19: Raumluft erfordert mehr Aufmerksamkeit 31 Pandemie-Bekämpfung mit KI 21 Hygiene in der medizinischen Dateneingabe 32 Neue Berufskrankheit durch Corona-Pandemie?! 22 Hygienefachkräfte leisten Außergewöhnliches 34 EEG-Monitoring bei Intensivpatienten mit COVID-19 22 Herausforderung OP-Hygiene 34 Index, Impressum www.management-krankenhaus.de Sonderheft Management & Krankenhaus kompakt 3
©belyaaa - stock.adobe.com der ganzen Welt auf tragische Weise unterschiedlich, nein, sogar innerhalb als nur Furchen in Parteien, Verbän- wählt, Institutionen von Forschung & gezeigt. der EU, Bundesländer und den Kanto- den, Branchen, Organisationen und Lehre und öffentliche Organisationen Die Gesundheit aller Menschen nen gibt es teilweise beträchtliche Vari- deren Familien. von Rettung und Sicherheit (Miliz/Be- und Organisationen ist im Würgegriff anten von Empfehlungen, Regelungen, ruf) mit ihren Steuergeldern jahrzehn- dieser Pandemie und führt zu einer Vorschriften und Maßnahmenpaketen. telang unterstützt hat. Einsatzbezogene Einfärbung wirtschaftlichen und sozialen Krise, Was einerseits legitim und vertretbar der Führung wie wir es noch nie erlebt haben. Und scheint, aber dem Verständnis der Der Ereignisbewältigung in hierbei geht es nicht nur um den Ver- Gesellschaft zur Ereignis- oder besser Doch wie oder wer könnte hier eine Einheitlichkeit und Loyalität gleich von Zahlen, Daten und Fakten gesagt Lagebewältigung massiv in die Verbesserung bewirken? Da die mili- bzgl. Infektionen, Re-Werte, Letalität/ Quere kommt. Ganz zu schweigen von tärische Führung oft die einzige ist, die Ein Krisen- oder Katastrophenmanage- Mortalität usw. zu anderen, vorheri- der Trägheit der (finanziellen) Unter- auf nationaler Ebene landesweite und ment über die Bundes-/Landesgrenzen gen Pandemien oder Grippewellen, stützungsmaßnahmen, die immer ir- internationale Einsatzerfahrung zur hinaus sollte nicht von den politischen sondern auch um die Wahrnehmung gendwie zu spät ihre Wirkung zeigen. Ereignisbewältigung hat, jedoch in der Vertretern, die vom gesellschaftlichen der Informationsflut, Meinungsfreiheit, Reaktion statt Aktion, wie man es breiten Bevölkerung nur im Verteidi- Empfinden zur Wiederwahl abhängig Kommunikationspolitik, Führungs- kaum spürbarer erleben könnte. Der gungsfall akzeptiert werden würde, sind, geführt werden. Eine Entkoppe- stärke, Disziplin usw. in allen Ländern Mensch hat sich aber in den vergan- kommen somit nur ihre verbündeten lung der Unternehmensführung vom dieser Welt. genen Jahren daran gewöhnt, dass Artkollegen solcher Führung infrage. Krisen-/Führungsstab zur Ereignisbe- Wie in vielen Krisen-/Katastrophen er seine Bedürfnisse 24 h/365 d mit Was im Alltag von BOS/BORS oder wältigung hat in der Vergangenheit in ereignissen, sind zuerst kaum und Informationen, Dienstleistungen und einer Notfallstation im Krankenhaus der Privatindustrie sehr gut funktio- dann irgendwann zu viele, unter- Produkten befriedigen kann. Diesem gegeben ist und gut funktioniert, hät- niert. schiedliche und teilweise auch wider- Aspekt und der Tatsache des europäi- te seine Erfahrungen frühzeitig in die Die Trennung von Notfall- & Ret- sprüchliche Informationen vorhanden. schen oder gar globalen freien Reisens politische Führung der Länder finden tungsmedizin vom ordentlichen kli- Im heutigen Informationszeitalter und Handelns wurde in der Präventi- können. Krisen-/Katastrophenma- nischen Alltag hat ebenfalls seine scheint diese Wahl der Quellen nun onsarbeit der Katastrophen- und Seu- nagement braucht einsatzerfahrene, Berechtigung und ist zweckmäßig endgültig zur Qual geworden zu sein chenbekämpfung vieler Bundesstellen weitsichtige, interdisziplinäre und meist sehr gut organisiert. Beides und ist kaum mehr zu überblicken. zu wenig Beachtung geschenkt. leidenschaftliche, aber risikobewuss- Beispiele für eine interdisziplinäre Zu- Sie zieht den Menschen als Individu- Die weltweite Vernetzung aller te Führungsstärke! Abschnitts- oder sammenarbeit mit dem klaren Fokus um oder als Teil einer Gruppe in die nur denkbaren Elemente, verlangt bereichsbezogene Führung mit klarer zur Sicherstellung der Überlebensfä- selbstverursachte Bubble der Informa- gleichzeitig eine weitsichtige und kla- Problemerfassung, Lagebeurteilung, higkeit. Dieses Führen und Wirken tionsquellen und deren Vernebelung. re Struktur der Entscheidungs- und Entschlussfassung, Planentwicklung im „Verbund der Mittel“ sollte über die Handlungskompetenz. Diese darf je- und Befehlsgebung (inkl. Revision der Grenzen des Gesundheitswesens bzw. doch nicht zu sehr im wirtschaftlichen Pläne) mit permanenter Zeitplanung der BOS/BORS hinaus endlich seinen Reaktiver Flickenteppich fördert und föderalistischen Gedankengut und passenden Sofortmaßnahmen Wert zur Implementierung als „unité gesellschaftliches Misstrauen stecken bleiben. – Krisen zu bewälti- sind eine Grundvoraussetzung für eine de doctrine“ in die Gesellschaft, Politik Dabei wird die Sicherstellung der Ge- gen, kann nicht allein durch Libera- erfolgreiche Krisenbewältigung. und Landesregierung finden. Denn die sundheitsversorgung der Bevölkerung lismus, Föderalismus und Schwarmin- Dabei spielt die Krisenkommunika- nächste Herausforderung, Welle oder zum Gegenpol wirtschaftlicher Interes- telligenz erreicht werden. Es braucht tion eine entscheidende Rolle. In der Pandemie kommt ganz bestimmt sen von KMUs und Großunternehmen. klare, hierarchische Strukturen, deren heutigen Zeit müssen die verantwortli- schneller auf uns zu, als viele wahrha- Beides wichtige Elemente einer gesun- Funktionsträger mit passenden Auf- che Landes-/Führung bereit sein, auch ben wollen! :: den Gesellschaft und deren Politiksys- gaben, Kompetenzen und Verantwort- über die wichtigsten sozialen Medien tem. Wobei gerade die Selbstständigen, lichkeiten unter Zeitdruck Entscheide zeitnah, zuverlässig und transparent Mikro- und Kleinunternehmen, am treffen und Maßnahmen bundesweit kommunizieren zu können. Nur das meisten unter den Maßnahmen der Re- umsetzen können. Ansonsten droht der zusammen schafft das nötige Vertrau- gierungen zu leiden haben. Zum Leid dringend benötigte „zivile Gehorsam“ en zur Basis in der Bevölkerung. Die aller Beteiligten sind diese Maßnah- in Ungehorsam umzuschlagen, und die Gesellschaft muss erkennen können, Autor: men nicht nur von Branche zu Branche gesellschaftliche Spaltung zieht mehr wofür sie die politische Führung ge- Anton Dörig, Braunau, Schweiz 4 kompakt Sonderheft Management & Krankenhaus www.management-krankenhaus.de
> 700 Extratouren gefahren > 50.000 Proben ausgewertet > 10.000 Proben pro Tag getestet Wir sagen Danke den stillen Helden in Deutschlands Laboren Die COVID-19 Pandemie stellt die Labore in Deutschland vor große Herausforderungen. Die Belastung ist bei vielen Menschen, die in diesem Bereich täglich ihr Bestes geben, schon seit vielen Monaten dauerhaft sehr hoch. Sie alle in den Laboren tragen maß- geblich dazu bei, dass die Corona-Pandemie bekämpft werden kann. Es ist an der Zeit, einmal von ganzem Herzen DANKE zu sagen. Sagen auch Sie Danke unter www.roche.de/danke Eine Initiative der Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Ganzheitliche und fächerübergreifende Empfehlungen S2k-Leitlinie zur stationären Behandlung bei COVID-19 :: Seit Ende November 2020 ist eine mit COVID-19 zu vermitteln. „Mit der enten ein aktueller PCR-Test vorliegen eingehalten werden, auch und beson- neue S2k-Leitlinie verfügbar, die Emp- neuen S2k-Leitlinie ist es uns erstmals oder erfolgen. ⇑⇑ ders, um das Personal zu schützen“, so fehlungen zur stationären Behandlung gelungen, alle Therapieempfehlungen Empfehlung 2: Falls bei stationärer Prof. Dr. Uwe Janssens, Präsident der von Patienten mit COVID-19 beinhaltet für die stationäre Behandlung von CO- Aufnahme zunächst ein Antigennach- DIVI und Chefarzt der Klinik für In- und damit Krankenhausärzten erst- VID-19-Patienten zusammenzufassen“, weis auf SARS-CoV-2 erfolgt, soll pa- nere Medizin und Internistische Inten- mals eine ganzheitliche und fächer- erläutert Prof. Dr. Stefan Kluge, Koordi- rallel die PCR-Testung durchgeführt sivmedizin am St.-Antonius-Hospital in übergreifende Handlungsanweisung nator der Leitlinie. „Somit können wir werden. ⇑⇑ Eschweiler. So empfiehlt die Leitlinie zugänglich macht. die Therapie endlich ganzheitlich und Empfehlung 3: Bei negativer SARS- die strikte Einhaltung der Basishygi- Die zunehmende Anzahl an SARS- fächerübergreifend betrachten, da alle CoV-2 PCR und dringendem klinischen ene, einschließlich der Händehygiene, CoV-2-Infektionen führt aktuell zu beteiligten Fachgruppen in die Erstel- Verdacht soll eine zweite Probe unter- sowie das korrekte Tragen von adäqua- einem schnellen und relevanten An- lung einbezogen waren“, so Kluge, Di- sucht werden. ⇑⇑ ter persönlicher Schutzausrüstung, stieg der stationären Patienten mit rektor der Klinik für Intensivmedizin P C R-Nac hwei s s y s t eme gelt en dies sei im Umgang mit den Patienten COVID-19. Ein strukturiertes, sicheres am Universitätsklinikum Hamburg- demnach als „Goldstandard“ für die unabdingbar. „Dies ist unverzichtbar, und ressourcenschonendes Manage- Eppendorf. Die Empfehlungen wurden Diagnostik. Antigennachweise für um unsere Mitarbeitenden und Patien- ment dieser Patienten im Krankenhaus entsprechend des AWMF-Regelwerks SARS-CoV-2 stehen als Point-of-Care- ten gleichermaßen zu schützen“, betont ist daher unerlässlich. Bereits im März dreistufig graduiert (starke Empfeh- Schnelltest zur Verfügung. Durch die Janssens. 2020 wurden erstmals Empfehlungen lung ⇑⇑/Empfehlung ⇑/Empfehlung herabgesetzte Sensitivität im Vergleich Aus pneumologischer Sicht kann zur intensivmedizinischen Therapie offen ⇔). Im Zuge des Upgrades von zur PCR soll/sollte im stationären Be- es im Verlauf der COVID-19-Erkran- von Patienten mit COVID-19 in Form S1 auf S2k sei es das Ziel gewesen, v. a. reich daher bei Verwendung von An- kung zu einer hypoxämischen re einer S1-Leitlinie publiziert und mehr- Schlüsselempfehlungen hervorzuhe- tigentests immer parallel eine PCR spiratorischen Insuffizienz kommen. fach aktualisiert. Diese Leitlinie wur- ben. durchgeführt werden. Antikörpernach- „Das Hauptziel der unterstützenden de in der nun vorliegenden Version weise dienten aktuell primär infekti- Therapie besteht darin, eine ausrei- als S2k-Leitlinie um den gesamtstati- onsepidemiologischen Fragestellungen. chende Sauerstoffversorgung zu si- „Goldstandard“ PCR-Nachweis onären Bereich erweitert, heißt es in Die Leitlinie definiert weiter, wann chern, wofür uns verschiedene Metho- deren Präambel. Die Leitlinie wendet Entsprechend umfasst die Leitlinie eine stationäre und wann eine inten- den, wie Sauerstofftherapie oder eine sich an alle im Krankenhaus tätigen Empfehlungen über den gesamten sivmedizinische Betreuung erforder- Maskenbeatmung zur Unterstützung Ärzte und weitere Berufsgruppen, die Verlauf der stationären Behandlung lich ist. „Bei Patienten mit ausgeprägter zur Verfügung stehen“, erläutert Prof. Patienten mit COVID-19 betreuen. – von der Aufnahme und Diag nostik Atemnot, deutlich erhöhter Atemfre- Dr. Michael Pfeifer, Präsident der DGP. Zugleich soll sie als Orientierung für über die Therapie bis hin zur weiteren quenz und Abfall der Sauerstoffsätti- Die Leitlinie hält fest, wann welche Personen und Organisationen dienen, Krankheitsverlauf. Im dem Kapitel „Di- gung, ist eine Verlegung auf die Inten- Form der Atemunterstützung und die direkt oder indirekt mit diesem agnostik“ gibt die Leitlinie unter an- sivstation angezeigt. Die Leitlinie gibt wann eine Intubation und mechani- Thema befasst sind. Die Leitlinie ver- derem drei starke Empfehlungen zur dem Klinikpersonal bereits für diese sche Beatmung zum Einsatz kommt. folgt den Autoren zufolge das Ziel, virologischen Diagnostik: Phase Empfehlungen an die Hand“, „Die invasive Beatmung und wieder- Empfehlungen zur zugrunde liegenden Empfehlung 1: Im Rahmen der sagt Prof. Dr. Christian Karagiannidis, holte Bauchlagerung sind dabei wich- Pathophysiologie, Diagnostik und the- aktuellen Pandemiesituation soll bei Präsident der DGIIN und Leiter des tige Elemente in der Behandlung von rapeutischen Strategien bei Patienten jeder stationären Aufnahme eines Pati- ECMO Zentrums an der Lungenklinik schwersterkrankten COVID-19-Patien- Köln-Merheim. Zwei Empfehlungen ten“, so Pfeifer, Universität Regensburg, Folgende Fachgesellschaften waren am dazu lauten wie folgt: Chefarzt an der Klinik Donaustauf und Empfehlung 4: Die Indikation zur Krankenhaus Barmherzige Brüder Re- Erstellen der Leitlinie beteiligt: Krankenhausaufnahme von COVID- gensburg. 19-Patienten soll nach klinischen Kri- Ein wichtiges Kapitel befasst sich Federführend: terien durch einen Arzt erfolgen, ins- mit der medikamentösen Therapie. „Zu Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin besondere unter Berücksichtigung von Beginn der Pandemie wurden weltweit (DGIIN); Berlin Alter, Komorbiditäten, Atemfrequenz verschiedenste Substanzen ohne klare Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), und Sauerstoffsättigung. ⇑⇑ Datenlage eingesetzt“, so Priv.-Doz. Dr. Berlin Empfehlung 5: Eine Aufnahme auf Christoph Spinner, Vertreter der Deut- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Berlin die Intensivstation von COVID-19-Pa- schen Gesellschaft für Infektiologie. tienten sollte bei Erfüllung eines der „Wir legen den aktuellen, Stellenwert Unter Mitwirkung von: folgenden Kriterien erfolgen: ⇑/• Hy- der eingesetzten Medikamente in der Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), poxämie SpO2 25–30/Min. Diagnostische ken Patienten nachgewiesen werden.“ Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH), Köln Empfehlungen beziehen sich auch auf In der S2k-Leitlinie wurden darüber Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Berlin eine mögliche Nieren- oder Herzbe- hinaus andere Aspekte wie Beson- Deutscher Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council; GRC), Ulm teiligung sowie eine neurologische derheiten bei pädiatrischen Patienten, ARDS Netzwerk Deutschland, Berlin Beteiligung und auf laborchemische ethische und palliativmedizinische Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Untersuchungen. Blickpunkte berücksichtigt. :: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) „Entscheidend bei der stationären Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Behandlung von COVID-19-Patienten Autor: Patientenvertretung (individueller Betroffener) ist auch, dass strenge Hygieneregeln Bettina Baierl, Berlin 6 kompakt Sonderheft Management & Krankenhaus www.management-krankenhaus.de
SA N EU JE RS TZ COVID-19 TESTS Co T VE V- RF 2 G Ü Ig GB A ABBOTTS PORTFOLIO II R Q ua IN DER PANDEMIE nt Abbott entwickelt seine diagnostischen Lösungen zum Nachweis einer SARS CoV-2 Infektion kontinuierlich weiter – für jede Phase der Infektion und für unterschiedliche Testumgebungen. VIRALE RNA ANTIGEN IgM-ANTIKÖRPER IgG-ANTIKÖRPER WÄHREND AKUTE INFEKTION AKUTE INFEKTION IMMUNANTWORT IMMUNANTWORT / DIESER IMPFUNG PHASE: ~ 0 bis 14 Tage ~ 2 bis 14 Tage ~ 1 bis 8 Wochen ~ Wochen bis Monate ABBOTT- MOLEKULARTESTS ANTIGENTESTS SEROLOGIE: IgM TESTS SEROLOGIE: IgG TESTS LÖSUNGEN FÜR LABOR m 2000 Alinity m Panbio™ ARCHITECT ARCHITECT UND POC: RealTime Rapid Test i 1000SR i 1000SR System Device and i2000SR and i2000SR ID NOW™ Alinity i Panbio™ Alinity i Panbio™ Rapid Test Rapid Test Device Device Abbott RealTime SARS-CoV-2 Test ARCHITECT / Alinity SARS ARCHITECT / Alinity SARS ARCHITECT / Alinity SARS Alinity m SARS-CoV-2 Test CoV-2 Antigentest* CoV-2 IgM Test CoV-2 IgG Test (Qualitativ) Alinity m Resp-4-Plex Test Panbio™ COVID-19 Antigen Panbio™ COVID-19 IgG/IgM ARCHITECT/Alinity SARS (SARS-CoV-2, Flu A, Flu B, RSV) Schnelltest Schnelltest CoV-2 IgG II Quant Test ID NOW COVID-19 Schnelltest** Panbio™ COVID-19 IgG/IgM Schnelltest + A B B O T T A L I N I Q I T-L Ö S U N G E N Z U R U N T E R S T Ü T Z U N G I N D E R PA N D E M I E * In Entwicklung und noch nicht CE-gekennzeichnet | ** Nicht in allen Ländern erhältlich HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die für jede Phase der Infektion aufgeführten Zeiträume sind allgemeine Schätzungen und kein Hinweis auf die Immunreaktion einer Person auf SARS-CoV-2. ARCHITECT, Alinity i und Alinity m sind Warenzeichen von Abbott Laboratories in verschiedenen Gerichtsbarkeiten. Alle ARCHITECT-Analysensysteme sind Laserprodukte der Klasse 1. ADD-129461-EMEA-DE 01/21 500043_Update+AnzeigeCovid-19_Patient_Testing_Infographic.indd 3 27.01.21 10:31
ADVERTORIAL Antigen-Tests – Labor-basiert oder als POCT Sie ergänzen den „Goldstandard“ PCR und können zur Infektionskontrolle beitragen :: Der Nachweis einer SARS-CoV- gebnis beziehungsweise einen vollstän- 2-Infektion mittels PCR aus tiefen Na- digen Laborbefund. sopharyngeal- oder Rachen-Abstrichen Regelmäßig leisten die Labore im prägt die COVID-19-Diag nostik bis LADR Laborverbund auch organi- heute. Sie ist hinsichtlich Sensitivität satorische Unterstützung, nicht nur und Spezifität nach wie vor der „Gold- in Hinblick auf Antigen-Tests: So hat standard“. In den Laborzentren im beispielsweise ein Johanniter-Kran- LADR Laborverbund Dr. Kramer & kenhaus ein eigenes PCR-Gerät für die Kollegen wurden auf diese Weise bis Notaufnahme angeschafft, die Einwei- Dezember 2020 rund 2 Mio. Abstriche sung in die Handhabung dieser POCT- auf das Coronavirus analysiert. Nun PCR erfolgte durch Ärzte von LADR. werden auch Antigen-Tests wichtiger: Bis zur abgeschlossenen Evaluierung Wo es vor allem um die Eindämmung wurde zur Verifizierung des Testergeb- des Infektionsgeschehens geht, gewin- nisses zudem eine PCR-Probe parallel nen Schnelligkeit und eine einfache in das LADR Zentrallabor geschickt. Anwendung der Tests gegenüber Sen- Dr. Constanze Lange Frank Eggers sitivität und Spezifität an Bedeutung. Unterstützung für optimale Für bestimmte Situationen empfiehlt Krankenhäusern und anderen medi- 117(50): A2470–75). Mittels Schnelltest Präanalytik die Nationale Teststrategie daher vor- zinischen Einrichtungen, sofern kein könnten Teststrategien komplementär zugsweise Antigen-Tests, zumal diese Für eine optimale Präanalytik stellen COVID-19-Fall vorliegt. Der Anspruch auf Bereiche ausgeweitet werden, für auch zum notwendigen Ausbau der die LADR Labore Einsendern aus wird durch die TestV, § 4, Absatz 1 die derzeit eine umfassende Testung Testkapazitäten bzw. zur Entlastung medizinischen Einrichtungen für den (Stand 01.11.20) beschrieben. mittels PCR nicht umsetzbar wäre, der PCR-Kapazitäten beitragen können. Labor-basierten Antigen-Test spezielle heißt es weiter. Also etwa bei Arbeit- Derzeit verfügbare Antigen-Tests sind Puffer-Röhrchen zur Verfügung. Diese nehmern in einem Großraumbüro oder Antigen-Schnelltests am abhängig von ihrem Aufbau für den enthalten den notwendigen Inaktivie- vor einem Restaurantbesuch. Point of Care Einsatz vor Ort (Antigen-Schnelltest als rungspuffer, in denen der Abstrich für Es liegt nach unserer Erfahrung aber Point of Care Test (POCT)) oder als La- ein zuverlässiges Ergebnis eingerührt Unter bestimmten Umständen emp- auch auf der Hand, dass der Umgang bortest für die Untersuchung größerer werden muss. Er sorgt dafür, dass die fiehlt die Nationale Teststrategie auch mit solchen Schnelltests am Point of Probenmengen geeignet (Abb.). Wich- Probe nicht infektiös ist – dafür muss den Einsatz von Antigen-Schnelltests Care, schon bei einer vergleichsweise tig: Jeder positive Antigen-Test muss der Puffer zwei Stunden lang einwir- am Point of Care, etwa für Patien- überschaubaren Zahl, einen gewissen mittels PCR bestätigt werden. ken können. Im Anschluss kann die ten oder Besucher. Zu den Antigen- organisatorischen Aufwand mit sich Probe sicher analysiert werden, was et- Schnelltests zählen vor allem Lateral- bringt.:: wa 30 Minuten dauert. Abhängig von flow-Tests, die wie ein klassischer der Transportentfernung zum Labor „Schwangerschaftstest“ ohne zusätzli- Autoren: Seit Etablierung der kann das Ergebnis bereits nach einem che Technik ausgewertet werden kön- Dr. Constanze Lange, POCT-PCR in der halben Arbeitstag zur Verfügung ste- nen. Als Ergebnis wird hier „positiv“ Fachärztin für Laboratoriumsmedizin im LADR Zentralen hen. oder „negativ“ angezeigt. Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen in Geesthacht Notaufnahme werden Patienten Die Nationale Teststrategie emp- Zum anderen gibt es von einigen und Frank Eggers, Leitung Krankenhauslabor mit dem Verdacht auf Covid-19 fiehlt Labor-basierte Antigentests Herstellern handliche POCT-Geräte, betreuung und -beratung bei LADR hospital, dort direkt getestet. Die für asymptomatische Mitarbeiter in die in der Ablesung dieser Schnelltests www.ladr.de Verteilung der Patienten auf die zum Einsatz kommen und damit eine Stationen erfolgt somit erst nach objektive Auswertung sowie eine au- Als Ansprechpartner mit langjähriger Diagnosestellung und die Zahl tomatisierte Inkubation ermöglichen. Erfahrung berät und unterstützt der auf Verdacht zu isolierenden Diese POCT-Geräte können zudem in LADR hospital Kliniken herstellerun- Patienten hat sich erheblich den meisten Fällen an die gängigen abhängig bezüglich aller Fragestel- reduziert. Ferner muss weniger Labor- bzw. Arztinformationssysteme lungen zum Themenbereich POCT, Personal in die Betreuung und (LIS bzw. AIS) angebunden werden, so- Labororganisation und labormedizi- Behandlung von Covid-19- dass eine Übertragung der Schnelltest- nische Versorgung. Das LADR-Part- Patienten eingebunden werden.“ Ergebnisse direkt in die elektronischen ner-Unternehmen Intermed ist dabei Dr. Timo Rath, Ärztlicher Direktor am Patientenakten möglich ist. Teils kann auf den medizinischen Handel sowie Johanniter-Krankenhaus Geesthacht damit auch eine semiquantitative Aus- auf QM- und IT-Beratung im POCT- wertung erfolgen. Schnellteste benöti- Bereich spezialisiert. gen in der Regel, je nach Hersteller, 10 Seit Beginn der Corona-Pandemie er- bis 30 Minuten von der Abstrichnahme geben sich auch in der Diagnostik in Labor-basierter Antigen-Test bis zum Ergebnis. schneller Abfolge Veränderungen. vereinfacht Organisation Auch wenn Schnellteste weniger Darüber informieren wir fortlaufend sensitiv sind, sei zu erwarten, dass auf unserer Internetseite. Im Vergleich zu Antigen-Schnelltests sie überproportional zur Kontrolle vor Ort sind Labor-basierte Antigen- des Infektionsgeschehens beitragen, Tests mit deutlich geringerem organi- zumal auch die Infektiosität mit der satorischem Aufwand für die testende Viruslast einhergeht (Gottschalk C, Organisation, also etwa für Kranken- Weber S, Brümmer L, Heeg K, Eckerle häuser, die ihr Personal regelmäßig Antigen-Teste im Labor funktionieren in I, Krause G, Denkinger C: Antigen- testen, verbunden. Zudem erhalten die der Regel nach dem Prinzip eines ELISA. tests auf SARS-CoV-2 – Es zählt auch Einsender ein dokumentiertes Tester- Bild: LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen die Schnelligkeit. Dtsch Arztebl 2020; https://ladr.de/coronavirus 8 kompakt Sonderheft Management & Krankenhaus www.management-krankenhaus.de
Ist es COVID-19? Die Grippe? Oder etwas anderes? Mit dem BioFire® Respiratory 2.1 plus (RP2.1 plus) Panel erhalten Sie schnell Antworten. Wenn die „Grippesaison“ beginnt und sich die Wartezimmer mit Patienten füllen, wird jeder zuerst an COVID-19 denken. Dabei können unterschiedliche Atemwegserreger ähnliche und sich überlappende Symptome hervorrufen. Ab sofort können Sie gleichzeitig auf 23 häufige Atemwegserreger testen, einschließlich SARS-CoV-2. Und alles mit einem einzigen Test in nur 45 Minuten. Der syndromische Ansatz In den USA waren bisher weniger als 10 % aller SARS-CoV-2 Tests positiv.1 Und sogar während des Höhepunkts der „Grippesaison“ machten Influenzaviren weniger als ein Drittel der nachgewiesenen Atemwegserreger aus.2 Das CE-markierte BioFire RP2.1plus Panel nutzt einen syndromischen Ansatz, indem es den Nachweis von 23 häufigen Atemwegserregern in einem einzigen schnellen Test kombiniert. Schnelle Antworten für ein breites Erregerspektrum können bei gezielten Therapieentscheidungen helfen, das Patientenmanagement hinsichtlich Aufnahme, Isolierung, Kohortierung und Entlassung zu verbessern und eine rasche Einleitung (oder Beendigung) von Infektionskontrollmaßnahmen zu unterstützen. VIREN BAKTERIEN Adenovirus Influenzavirus A/H1 Bordetella pertussis Coronavirus 229E Influenzavirus A/H3 Bordetella parapertussis Coronavirus HKU1 Influenzavirus A/H1-2009 Chlamydia pneumoniae Coronavirus NL63 Influenzavirus B Mycoplasma pneumoniae Coronavirus OC43 Parainfluenzavirus 1 MERS-Coronavirus (MERS-CoV) Parainfluenzavirus 2 SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) Parainfluenzavirus 3 Humanes Metapneumovirus Parainfluenzavirus 4 Humanes Rhinovirus/Enterovirus Respiratorisches Influenzavirus A Syncytial-Virus 97,4 % Sensitivität und 99,4 % Spezifität3 Probenart: Nasopharyngealabstrich in Transportmedium Nicht vermuten, sondern wissen. CE gekennzeichnet Nicht alle Produkte sind in allen Ländern verfügbar. Wenden Sie sich an Ihre lokale bioMérieux Vertretung. 1. The COVID Tracking Project. The Atlantic. Available from: https://covidtracking.com/data. 2. BioFire® Syndromic Trends (syndromictrends.com) 3. Die angegebene Performance ist eine Zusammenfassung prospektiver Daten der klinischen BioFire RP2.1 plus Panel Studie.
Serologische SARS-CoV-2-Assays Einsatzgebiete und Limitationen serologischer SARS-CoV-2-Tests :: Aufgrund der bisher fehlenden eine Person derzeit infiziert und mögli- gien während des Pandemieverlaufs Standardisierung bestehen hinsicht- cherweise ansteckend ist. Im Vergleich ständig angepasst werden und dass lich Sensitivität und Spezifität große zur PCR-Diagnostik weisen die Anti- es hier sehr große Unterschiede gibt. Unterschiede zwischen serologischen gentests jedoch eine um den Faktor Während Länder wie Südkorea oder SARS-CoV-2-Assays. 1.000–10.000 geringere Sensitivität auf. Australien Hunderte von Tests durch- Die COVID-19-Pandemie, die von Für den Antigennachweis spielt dem- geführt haben, um einen positiven Fall der WHO am 30.01.2020 zur gesund- zufolge auch der Zeitpunkt der Proben- zu identifizieren, bestätigten andere heitlichen Notlage von internationaler entnahme eine Rolle. Die Hersteller Länder positive Fälle bei fünf oder Tragweite erklärt wurde, breitet sich geben an, dass die Testung innerhalb weniger getesteten Personen. Entspre- weiterhin ungebremst aus. Es besteht von 7 bis 10 Tagen nach Symptombe- chend unterschiedlich sind auch die ein permanenter Bedarf an schneller, ginn erfolgen sollte. Ob Antigentests verfügbaren Daten zum aktuellen In- zuverlässiger und kosteneffizienter auch zuverlässig Personen mit asym- fektionsgeschehen. SARS-CoV-2-Diagnostik. ptomatischem Krankheitsverlauf oder mit geringer Viruslast erkennen, ist Ausbreitungsmechanismen mit derzeit noch offen. Aktuelle Studien Methoden der SARS-CoV-2- serologischen Assays untersuchen legen nahe, dass Antigentests zudem Dr. Ronald Biemann Diagnostik: PCR ist Goldstandard bei Patienten mit bestätigter COVID- Bevölkerungsbasierte serologische Gemäß den Empfehlungen der WHO 19-Erkrankung eingesetzt werden Untersuchungen wären demnach er- sollte der Nachweis akuter Infektionen könnten, um nachzuweisen, ob von forderlich, um den Ausbreitungsme- nalen Testkriterien nicht erfüllt haben auf molekularbiologischen Methoden diesen ein Infektionsrisiko ausgeht. chanismus der Pandemie zu verstehen oder falsch-negativ getestet wurden. beruhen. Dabei gilt die Polymerase- Die verfügbaren Informationen zur und ihm entgegenzuwirken. Mithilfe Aufgrund des hohen Bedarfs nach Kettenreaktion (RT-PCR) nach wie vor Prävalenz von COVID-19 sind dem- breit angelegter serologischer Tests zuverlässigen Bestätigungstests wur- als Goldstandard. Störfaktoren wie nach abhängig von den eingesetzten können auch Personen identifiziert den innerhalb kurzer Zeit zahlreiche unzureichende Probengewinnung, Testmethoden. Hinzu kommt, dass die werden, die eine COVID-19-Erkran- serologische Assays entwickelt. Die unsachgemäße Probenlogistik bzw. regionalen und nationalen Teststrate- kung durchgemacht, aber die regio- Performance der unterschiedlichen Probenlagerung oder fehlerhafte RNA- Assays ist jedoch stark vom Testdesign Extraktion können jedoch auch hier und der untersuchten Kohorte abhän- zu falsch-negativen Ergebnissen füh- gig. Die verfügbaren Tests unterschei- ren. Zudem ist die Methodik arbeits-, den sich in der Epitopspezifität der kosten- und materialintensiv. Größter nachzuweisenden Antikörper, welche Nachteil der Methode ist, dass die Test- gegen unterschiedliche Virusproteine ergebnisse oft erst am Tag nach der gerichtet sind (Spike-Protein, Nukleo- Probenentnahme vorliegen. kapsid-Protein oder die Rezeptor-Bin- dungs-Domäne). Die Tests unterschei- den sich außerdem dahin gehend, ob Verfügbare Antigentests zum IgA, IgM oder IgG bzw. IgA und IgG, Nachweis der Infektiosität IgM und IgG oder Gesamt-Immunglo- Seit September 2020 wurde die Emp- buline gegen SARS-CoV-2 detektiert fehlung zum Nachweis akuter Infekti- werden. Sowohl IgA, IgM als auch onen auf die Detektion von SARS-CoV- IgG können innerhalb von 2 Wochen 2-Antigenen in nasopharyngealen oder nach Symptombeginn nachgewiesen oropharyngealen Abstrichen ergänzt. werden. Da es in der Regel 10–14 Tage Diese Tests weisen Virusproteine nach dauert, bis eine adäquate Antikörper- und zielen darauf ab festzustellen, ob bildung erfolgt, sind serologische Tests Vergleich der Übereinstimmung der Testergebnisse zwischen zwei unterschiedlichen für den Nachweis akuter SARS-CoV- Anti-SARS-CoV-2-IgG-Tests. 139 Kontrollproben und 170 Proben von 51 hospitalisier- 2-Infektionen nicht geeignet. ten und 65 ambulanten COVID-19-Fällen wurden analysiert. Grenzwertige Ergebnisse wurden als positiv gewertet. Die Werte sind als Vielfaches des Cut-offs angegeben (xULN). Die gepunktete Linie repräsentiert den Cut-off für positiv getestete Proben. Serologische Assays im Vergleich: (Quelle: R. Biemann, 2020) Sensitivität und Spezifität Um epidemiologische Fragestellungen hinsichtlich des Fortschreitens und der möglichen saisonalen Ausbreitung der Pandemie zu untersuchen, werden ei- ne hohe Sensitivität und Spezifität der eingesetzten Assays benötigt. Beson- ders vor dem Hintergrund, dass die Prävalenz der COVID-19-Erkrankung regional häufig noch sehr gering ist. Zur möglichst genauen Abschätzung der Prävalenz innerhalb einer Be völkerung müssen auch Personen erkannt werden, deren Krankheitsver- © 2020 by marog-pixcells — Stock-Adobe.com lauf asymptomatisch war oder schon 10 kompakt Sonderheft Management & Krankenhaus www.management-krankenhaus.de
längere Zeit zurückliegt. Verfügbare 14 Tagen in hospitalisierten Patienten als bei den hospitalisierten Patienten. im Gesundheitswesen oder der Re- Daten zur Sensitivität der unterschied- bestimmt wurden (siehe Abb.). Bei den Eine mögliche Erklärung liegt im gulation von Lockdown-Maßnahmen lichen Tests stammen jedoch meist von symptomarmen ambulanten Fällen Zeitpunkt der Blutentnahme nach liegen. :: hospitalisierten Patienten mit eher zeigte sich hingegen, dass die Sensiti- Symptombeginn. So erfolgten die schweren Krankheitsverläufen. vität des N-Assays deutlich hinter der Blutentnahmen bei den ambulanten Autor: In einer selbst durchgeführten des S1-Assays zurücklag. Aufgrund Patienten im Mittel erst 36 Tage nach Dr. Ronald Biemann, Studie wurde die Sensitivität und der erhöhten Anzahl falsch-negativer Symptombeginn. Dies spielt vor allem Institut für Laboratoriumsmedizin, Spezifität von fünf serologischen Ergebnisse führten wir eine Grenzwer- für den Nachweis von IgA oder IgM Universitätsklinikum Leipzig Assays zweier Testhersteller bei schwer toptimierung durch. Nach Anwendung eine Rolle, deren Titer innerhalb der www.uniklinik-leipzig.de erkrankten, hospitalisierten und symp- der optimierten Grenzwerte war die ersten 4–6 Wochen nach Symptombe- tomarmen, nicht hospitalisierten Sensitivität des N-Assays vergleichbar ginn wieder absinken. Angesichts der COVID-19-Fällen verglichen (Wolf J, mit der des S1-Assays. geringeren Spezifität bzw. Sensitivität Kaiser T, Pehnke S, et al. Differences Wir nehmen an, dass die beobach- ist der Nachweis SARS-CoV-2-spezifi- of SARS-CoV-2 serological test per- teten Unterschiede weniger in der scher IgA oder IgM für populationsba- formance between hospitalized and Funktionalität der Assays liegen als sierte Testansätze kaum sinnvoll. outpatient COVID-19 cases. Clin Chim vielmehr in den von den Herstellern Acta. 2020;511:352–359). Die unter- ermittelten Grenzwerten und den da- Fehlende Standardisierung suchten Tests waren zum Nachweis für eingesetzten Proben. Unsere Er- schränkt Aussagekraft ein von SARS-CoV-2-spezifischen IgA- und gebnisse deuten darauf hin, dass die IgG-Antikörpern gegen das Spike-Pro- verfügbaren serologischen Tests mög- Zusammenfassend zeigt sich, dass tein (S1-Assay) bzw. gegen SARS-CoV- licherweise optimiert werden müssen, aufgrund einer bisher fehlenden Stan- 2-spezifische IgA, IgM oder IgG gegen um zuverlässige Ergebnisse in Popu- dardisierung größere Unterschiede das Nucleocapsid-Protein (N-Assay) lationen mit einer niedrigen Anzahl hinsichtlich Sensitivität und Spezifität Keine eigene Ausgabe? konzipiert. Bei Verwendung der von erkrankter Personen, von denen viele der verfügbaren serologischen Assays den Herstellern angegebenen Entschei- wenig bis keine Symptome aufwiesen, bestehen. Dies spielt vor allem für Falsche Adresse? dungsgrenzen fanden sich hinsichtlich zu erbringen. die Bearbeitung epidemiologischer der Testperformance sehr starke Un- Hinsichtlich des Nachweises SARS- Fragestellungen eine Rolle. Weitere Senden Sie uns Ihre terschiede. In allen Assays stieg die CoV-2-spezifischer IgA oder IgM zeig- Einsatzgebiete serologischer SARS- Sensitivität mit der Zeit nach Symp- ten sich bei beiden Assays deutliche CoV-2-Assays könnten in der Immu- vollständigen Angaben an tombeginn an, wobei die höchsten Schwächen hinsichtlich Sensitivität nitätsbestimmung nach Impfung bzw. Werte erreicht wurden, wenn SARS- und Spezifität. Diese waren bei den durchgemachter COVID-19-Erkran- mk@mk@wiley.com CoV-2-spezifische IgG nach mehr als ambulanten Fällen stärker ausgeprägt kung, der Allokation von Mitarbeitern Bekämpfung der Pandemie ADVERTORIAL cPass: : Wirkungstest über potentiellen Schutz vor COVID-19 neu im Portfolio der medac GmbH :: Bei der Bekämpfung der Pandemie ist eine zentrale Frage, ob eine durch- Foto: Adobe Stock / DC Studio gestandene SARS-CoV-2-Infektion oder eine Impfung Schutz vor COVID-19 bietet. Der Schutz beruht u. a. auf der inhibitorischen Wirkung neutralisie- render Antikörper, die eine Bindung des Virus an die Zelle verhindern. Dieser Wirkungsnachweis wird durch den Surrogat-Virus-Neutralisationstest (sVNT) cPass erstmals in Form eines einfachen ELISA-Tests ermöglicht. Im Gegensatz zu dem bisherigen Plaque- Reduktions-Neutralisationstest (PRNT), der nur unter S3-Bedingungen, hohen Kosten und mit viel Zeitaufwand mög- lich war, kann cPass in kürzester Zeit und in jedem diagnostischen Fachlabor durchgeführt werden. Erleichterungen im Management des Klinikalltags Neben der Hilfe bei der Patientenauf- der Isolation heraus eine zusätzliche aufbauen. Mit cPass steht jetzt in erlaubt. Weitere Informationen finden nahme gibt cPass auch dem Personal- Sicherheit. Durch den Einsatz als Deutschland und Österreich ein CE- Sie unter unter www.cpass-medac.de:: management mehr Planungssicherheit. Impfkontrolle bei Patienten und Kli- IVD-zertifizierter SARS-CoV-2-Neut- Ebenso bietet der Test als Ergänzung nikmitarbeitern gleichermaßen lässt ralisationstest im ELISA-Format zur Kontakt: zur Ct-Wert-basierten Entscheidung sich zusätzliches Vertrauen in die Verfügung, der eine Aussage über ei- medac GmbH, Wedel bei der Verlegung von Patienten aus Impfung und unter den Mitarbeitern nen möglichen Schutz vor COVID-19 www.medac-diagnostika.de www.management-krankenhaus.de Sonderheft Management & Krankenhaus kompakt 11
PCR-Diagnostik in Zeiten von Corona ADVERTORIAL Multiplex- Schnelle und zuverlässige Testergebnisse :: Als Anfang 2020 erste Nachrichten negativer Einzelnachweis lässt daher säure-Extraktion, Amplifikation und aus China auftauchten, ahnten nur die Fragen offen und führt möglicher- Detektion in einem einzigen geschlos- wenigsten, welche Folgen der zunächst weise zu einer unangebrachten The- senen System kombiniert. Eine inter- lokal begrenzte Ausbruch einer neu- rapie. Auch bei einem positiven ne Kontrolle, die gemeinsam mit dem artigen Virusinfektion für die Welt Ergebnis können mögliche Ko- Probenmaterial alle Analyseschritte haben würde. Seither hat es für den Infektionen übersehen werden, durchläuft, sichert die Validität der Einzelnen, für die Wirtschaft und ins- deren Kenntnis für den weite- Ergebnisse. Trotz der Komplexität im besondere auch für das Gesundheits- ren Krankheitsverlauf wichtig inneren des Riegels ist die Bedienung system Einschnitte gegeben. Die Kran- sein könnten. Das Gleiche gilt denkbar einfach: Probe in den Testrie- kenhäuser mussten sich extrem schnell aktuell im Rahmen der SARS- gel überführen; Riegel in das BioFire- auf die neue Situation einstellen und CoV-2-Pandemie. Aufgrund der System laden; Lauf starten. Alle wei- ebenso die Diagnostika-Industrie. Wer Symptomatik alleine kann in teren Schritte übernimmt das Gerät. schnell genug einen SARS-CoV-2 Test der Regel nicht auf den Erreger Die Personalbindung beträgt etwa2 vorweisen konnte, schaffte es in die geschlossen werden. Daher ist Minuten. Lauf und Auswertung sind Schlagzeilen. es hilfreich, rasch auf mög- beim RP2.1plus Panel (inklusive lichst viele Erreger gleichzeitig SARS-CoV-2-Nachweis) nach zirka zu testen, die für das entspre- 45 Min. abgeschlossen. Die Rolle der Labordiagnostik chende Krankheitsbild infrage Die BioFire Torch-Systeme kön- Die Labordiagnostik wurde in der kommen. So ermöglicht man nen aufgrund ihres modularen Auf- Vergangenheit oft als Kostenfaktor den behandelnden Ärzten eine baus den jeweiligen Anforderungen angesehen, den man nach Möglichkeit zeitnahe, verlässliche Hilfestel- entsprechend flexibel angepasst minimieren sollte. Entsprechend wur- lung für ihre Entscheidungen. werden. Je nach lokalen Gege- den solche Leistungen zum Teil an ex- Das war bereits vor der aktu- benheiten und Anforderungen terne Dienstleister outgesourced – mit ellen Pandemie der Fall und können sie sowohl zentral als der Folge, dass sich die Dauer bis zum ist nun wichtiger denn je. Ak- auch dezentral (z. B. in der Vorliegen des Testergebnisses verlän- tuelle Studienergebnisse deuten Notaufnahme) eingesetzt gert. Mit der SARS-CoV-2-Pandemie zudem darauf hin, dass es bei werden. Die einzelnen Mo- hat sich dies schlagartig geändert. SARS-CoV-2-Infektionen zu einer hö- dule arbeiten unabhängig Schnelle und zuverlässige Testergeb- heren Rate an Ko-Infektionen kommt, Foto: bioMérieux Deutschland nisse haben im Krankenhaus wieder als bisher angenommen. Nach einigen einen höheren Stellenwert, da sie da- Berichten erleiden COVID-19-Patienten bei helfen, schnelle Entscheidungen zu in bis zu 20 % der Fälle eine Ko-Infek- treffen (Aufnahme ins Krankenhaus, tion. Solche Mischinfektionen können Isolierung, OP-Vorbereitung …). Aus den Krankheitsverlauf negativ beein- einem Kostenfaktor wurde nun ein flussen. essenzielles Hilfsmittel. Syndromische Testung mit BioFire Einzel- vs. Syndromische Testung Syndromische Assays fassen den Nach- Früher bestand bei Atemwegsinfek- weis vieler für ein Krankheitsbild in- tionen während der „Grippesaison“ frage kommender Erreger zu einem meist der Verdacht auf eine Influenza- einzigen Test zusammen. BioFire ist infektion. Es wurde häufig gezielt auf im Bereich Syndromische Testung einzelne Erreger getestet. Allerdings einer der Pioniere mit vielen Jahren bakteriellen und viralen Atemwegser- voneinander und können entsprechend macht selbst während der „Grippe- Erfahrung. Als einer der ersten respira- reger in Nasopharyngeal-Abstrichen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit saison“ die Influenza nur einen klei- torischen PCR-Multiplex-Assays weist nach. Das Panel hat eine Sensitivität unterschiedlichen Testriegeln gestartet nen Teil der Atemwegsinfektionen BioFire RP2.1plus innerhalb von nur 45 von 97,4 % sowie eine Spezifität von werden. aus (www.syndromictrends.com). Ein Minuten gleichzeitig 23 der häufigsten 99,4 % und weist für SARS-CoV-2, wie vom Robert Koch-Institut gefor- DRG/Abrechnung dert, zwei unterschiedliche Targets Neben dem BioFire RP2.1plus Panel sind aktuell noch folgende Panel jeweils in Dreifachbestimmung nach. Seit Anfang 2019 existiert im Rahmen verfügbar: Interne Analysen belegen, dass auch der deutschen DRG für syndromische BioFire BCID2 (Blutstrominfektionen; 43 Targets) die neuen Virusvarianten aus Großbri- Infektionspanel ein spezifischer OPS- BioFire GI (gastrointestinale Infektionen; 22 Targets) tannien (B.1.1; B.1.1.7 und B.1.258) mit Kode (1-931). Er gilt für molekularbio- BioFire Pneumonia plus (Pneumonien; 34 Targets) dem BioFire RP2.1plus Panel nachge- logische Assays, die in einem Reak- BioFire ME (Meningitis/Enzephalitis; 14 Targets) wiesen werden können. tionsansatz gleichzeitig mindestens Ein Panel für periprosthetische- beziehungsweise Gelenkinfektionen (BioFire 10 Targets (Erreger und Antibiotika- BJI; 39 Targets) ist in Kürze verfügbar. Resistenzgene) nachweisen können.:: Funktionsweise Damit bietet BioFire gegenwärtig das umfangreichste Menü an kommerziell ver- Der jeweilige Testriegel stellt im über- fügbaren syndromischen Assays an. tragenen Sinn ein komplettes PCR- Kontakt: Alle BioFire Panel sind CE-gekennzeichnet und von der amerikanischen FDA zuge- Labor dar. Wofür zum Teil auch heute bioMérieux Deutschland GmbH, Nürtingen lassen. Dies gewährleistet aufgrund der stringenten Prüfung dieser Behörde ein noch unterschiedliche Geräte benötigt Tel.: 07022/3007-0 hohes Qualitätsniveau. werden, genügt hier ein „lab on a strip“, info.de@biomerieux.com welches Probenaufschluss, Nuklein- www.biomerieux.de 12 kompakt Sonderheft Management & Krankenhaus www.management-krankenhaus.de
Kompakter Leitfaden für die antiinfektive Therapie häufiger Infektionskrankheiten Wir leben Labor. Dieser Leitfaden enthält in tabellarischer In den ärztlich und inhaber-geführten Laboren im Zusammenstellung ausgewählte Informationen zur Therapie LADR Laborverbund steht neben hochqualitativen mit Antiinfektiva bei bakteriellen Infektionen von Erwachse- Leistungen immer nur eines im Mittelpunkt: der Mensch. nen im stationären Bereich. Alle Angaben basieren, soweit vorhanden, auf aktuellen Literaturangaben und den Empfeh- Seit mehr als 75 Jahren sind wir, mittlerweile auch für lungen der jeweiligen medizinischen Fachgesellschaften, und mehr als 370 Kliniken, der verlässliche Partner in der binden punktuell die vorhandenen nationalen und internatio- Laboranalytik – vom Routinelabor vor Ort über POCT bis nalen Leitlinien mit ein. hin zu Spezialanforderungen. Mit der richtigen Balance zwischen Medizin und Wirtschaftlichkeit – für gute Patien- Sie erhalten den Leitfaden kostenlos als tenversorgung und gemeinsamen Erfolg. PDF unter: www.LADR.de/krankenhauslabore Über unseren kooperierenden Dienstleister bieten wir zudem medizinischen Handel, IT-Services im hospital Labor sowie zertifizierte bundesweite Logistik LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen www.LADR.de · hospital-servicecenter@LADR.de
SARS-CoV-2 oder COVID-19 Erste Standortbestimmung nach einem Jahr Pandemie :: Eine qualitätsgesicherte und fach- den in Deutschland sehr früh gelun- sen jenseits der medizinischen Pers- ärztlich verantwortete Labordiagnos- genen Aufbau einer enormen SARS- pektive, die sich auf der Grundlage der tik, die flächendeckend und bedarfs- CoV-2-PCR-Kapazität. Durch die zum genannten Dokumente prioritär mit gerecht bei neuen Erkrankungen zu Februar 2020 getroffenen Beschlüsse der Identifizierung von Infizierten, der Verfügung steht, ist die Kernkom- zur Finanzierung der Leistungen in raschen Nachverfolgung von Kontakt- petenz der fachärztlichen Labore in der ambulanten Versorgung gaben die personen zur Identifizierung von In- Deutschland, ambulant wie stationär, politisch Verantwortlichen ein klares fektionsketten und darüber hinaus mit auch in der aktuellen COVID-19-Pan- Signal. der präventiven Testung zum Schutz demie. vulnerabler Gruppen befasst, „Begehr- Es gehört zu den außergewöhnlichen lichkeiten“ aus dem gesellschaftlichen Testkriterien: anlassbezogen, Leistungen der Fachärzte für Mikro- Leben. Mit den Erfahrungen des ersten mit diagnostischer Relevanz biologie, Virologie und Infektionsepi- „Lockdown“ aus dem Frühjahr ent- demiologie und der Fachärzte für La- Ebenso entstanden auf Bundesebene stand eine Haltung, deren Grundlage boratoriumsmedizin in Deutschland, fachübergreifende Arbeitsgruppen zur die fälschliche Annahme war und auch dass sie bereits wenige Wochen nach Etablierung und Fortentwicklung einer noch immer ist, man könne sich mit Veröffentlichung der PCR-Methode Teststrategie, die Arbeitsgruppe La- Dr. Michael Müller, 1. Vorstandsvorsit- einem negativen SARS-CoV-2-Befund zum Nachweis von SARS-CoV-2 durch borkapazität am Robert Koch-Institut zender des ALM – Akkreditierte Labore „freitesten“ von den allgemein gelten- das Konsiliarlabor für Coronaviren (RKI) publizierte im Juli 2020 einen den Handlungsempfehlungen: „AHA + am Institut für Virologie der Chari- „Bericht zur Optimierung der Laborka- L + App nutzen + Kontaktreduktion“ té – Universitätsmedizin Berlin viele pazitäten zum direkten und indirekten es, anlassbezogen eine möglichst breite (Abstand halten, Hygienemaßnahmen Tausend Proben qualitätsgesichert und Nachweis von SARS-CoV-2 im Rahmen Testung aller medizinisch-diagnostisch einhalten, Alltagsmasken tragen, Lüf- zuverlässig auf das neue Coronavirus der Steuerung von Maßnahmen“. Mit relevanten Fälle zu erreichen. Gleich- ten in Innenräumen, Corona-Warn-App untersuchen konnten. Nur ein halbes der Etablierung von SARS-CoV-2-PCR- zeitig sollen aus dem Blickwickel der nutzen, allgemeine Reduktion von Jahr später ging von einem deutschen Kits diverser Hersteller war es möglich, Infektionsepidemiologie alle potenti- Kontakten). Anbieter für externe Qualitätskontrolle flächendeckend und sehr dynamisch ellen Infektionsrisiken umfänglich er- Diese Auffassung keimte im Spät- (Instand e. V.) die weltweit erste Initi- eine Testkapazität aufzubauen für fasst werden, um hierüber die Kontakt- sommer nach den Ferien auf, als ative für einen Ringversuch „SARS- einen immer größer werdenden „An- personennachverfolgung sowie den über das vermehrte Reisen in einem CoV-2“ aus, eine wichtige Maßnahme spruch auf Testung“. Grundlage hierzu Schutz vulnerabler Gruppen vor einer wegen des sehr gering ausgeprägten zur weiteren Optimierung der Quali- war ein Grundsatzpapier aus dem Bun- SARS-CoV-2-Infektion zu ermöglichen. SARS-CoV-2-Infektionsgeschehens tätssicherung in der Labordiagnostik desministerium für Gesundheit (BMG) Basis hierfür ist das Anfang März 2020 fast unbeschwerten Sommer dann dieser neuartigen Viruserkrankung. vom 17.04.2020 mit dem Titel „Testen, publizierte RKI-Dokument „Ergänzung zunehmend COVID-19-Fälle bei Rei- Die besondere Struktur einer flächen- testen, testen – aber gezielt“. Das RKI zum Nationalen Pandemieplan – CO- serückkehrern entdeckt wurden und deckenden ambulanten wie stationä- hat in Folge die Testkriterien für die VID-19 – neuartige Coronaviruser- auch die Ausbreitung der Pandemie ren fachärztlichen Labordiagnostik SARS-CoV-2-Diagnostik entwickelt krankung“. insgesamt wieder an Dynamik ge- mit sehr guter Vernetzung der Akteu- und entsprechend der Erfahrungen re- Mit der Verfügbarkeit immer weiter wann. Wurden im Frühjahr 2020 die re ist einer der Schlüsselfaktoren für gelmäßig angepasst. Ziel war und ist steigender PCR-Testkapazitäten wuch- 7-Tages-Inzidenzwerte von 35/100.000 Daten des RKI aus den wöchentlichen Lageberichten zeigen im Verlauf je Kalenderwoche die durchgeführten PCR-Testzahlen (grün), die verfügbaren Testkapazitäten (blau), die Positivquote (Anteil positiver Befunde an der Gesamtzahl, rot). Foto: www.rki.de 14 kompakt Sonderheft Management & Krankenhaus www.management-krankenhaus.de
Sie können auch lesen