KINDER & JUGEND Zirkuskünste im Verein selbst erlernen - kronshagen-magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 64 | Mai bis August 2021 EHRENAMT Corona-Schnelltests im Bürgerhaus KINDER & JUGEND Zirkuskünste im Verein selbst erlernen NEUBAU Hausarztpraxis Kronshagen in der Kieler Straße Foto: Carsten Frahm 1 Das Magazin Magazin 1_2020 | mit Kronshagendes Nr. 59Informationen aus der Gemeinde, den Vereinen, Verbänden, Institutionen und Kirchen
Die richtige Wahl Elektrotechnik & FÜR QUALITÄT. Antriebstechnik Telefon: 0431 - 64 92 20 info@goschundschlueter.de Telefax: 0431 - 68 12 26 www.goschundschlueter.de Von oben gesehen ein ganz normales Autohaus Aber die Werte sind drinnen: - bester Service - persönliche Beratung - große Auswahl an EU-Fahrzeugen und guten Gebrauchten mit Garantie Ihr Volkswagen-Autohaus Ihr Partner in Sachen „Auto“ Seefluth wird grün! Nutzfahrzeuge Unsere Werkstatt ist für Service Service die E-Mobilität bestens ausgerüstet. Autohaus Kronshagen H. Seefluth GmbH Eckernförder Straße 230 · 24119 Kronshagen · Telefon (0431) 66725511 · Fax (0431) 54 82 97 · www.autohaus-seefluth.de 2 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Vorwort Hauke Petersen, Christoph Klahn, Stefan Muus (v. l. n. r.) Liebe Kronshagenerinnen, liebe Kronshagener, nein, wir erzählen an dieser Stelle nicht, was wir ursprünglich alles Schönes für dieses Magazin geplant haben, dann aber doch zurück- Wir ... nehmen mussten. Es nützt ja nichts, über Dinge zu jammern, die ge- rade nicht gehen. Freuen wir uns lieber an den Aktionen, die derzeitig … sind Kronshagener Unternehmer*innen aus durchgeführt werden können. Und das werden ständig mehr. Den Handel, Handwerk und Dienstleistung. Testungen und Impfungen sei Dank. … wollen die Attraktivität und den Bekanntheitsgrad Im Bürgerhaus Kronshagen ist vom DRK ein Covid-19-Testzentrum Kronshagens steigern. eingerichtet. Unsere Redakteurin Silke Umlauff engagiert sich dort … fördern Zusammenhalt und wirtschaftliches selbst und stellt alle weiteren ehrenamtlichen Helfer*innen vor. Ihren ausführlichen Bericht lesen Sie auf den Seiten 47-49. Fortkommen unserer Mitglieder. Wie Sie sicherlich wissen, dürfen Hausärzte Covid-19-Impfungen … geben Impulse für Kronshagen. durchführen. Stellvertretend für diesen Berufszweig ist die Hausarzt- … schaffen Ausbildungs- und Arbeitsplätze. praxis Kronshagen. Dort werden spezielle Infekt- und Impf-Sprech- stunden durchgeführt. Ab Seite 62 sehen Sie zudem einige Aufnah- … suchen Beteiligung an den Entscheidungen men aus den neuen Praxisräumen. in unserer Gemeinde. An den Kronshagener Schulen sind die Coronatests Alltag geworden … fördern die notwendige Infrastruktur und es gibt endlich wieder Etliches über erfolgreiche Projekte und für unsere Kunden und Anwohner. Veränderungen zu berichten. So berichten wir über die Baumaßnah- … informieren online und durch das Kronshagen men in der Grundschule an den Eichen (Seite 6), den neuen Schul- Magazin (www.kronshagen-magazin.com). garten des Gymnasiums (Seite 16) sowie das Juniorenteam, das Lan- desmeister im Formel 1-Wettbewerb geworden ist (Seite 18) und über die Workshops mit mehreren bekannten Musikern an der Gemein- Hauke Petersen Vorsitzender schaftsschule (Seite 23). h.petersen@joergen-petersen.de Auch die Sportvereine erwachen aus ihrem Dornröschenschlaf. Beim Christoph Klahn stellv. Vorsitzender TSVK wird endlich wieder auf den Außenanlagen trainiert (Seite 50), c.klahn@klahn.net und der Leichtathletikclub Kronshagen ist ins Lauftraining eingestie- gen (Seite 52). Stefan Muus stellv. Vorsitzender Dann gibt es noch etwas Besonderes in Kronshagen: den Zirkusverein s.muus@trendimmo.com (Titelfoto und Text ab Seite 20). Dort können Kinder - und auch Andrea Ludvik Kassenführerin Erwachsene - Akrobatik, Jonglieren und Clownerie lernen. Sobald die andrea.ludvik@kieler-volksbank.de Verordnungen es zulassen, geht es dort wieder los. Dr. Ann-Christin Weißleder Schriftführerin Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Denken Sie daran, die Geschäfte post@dr-weissleder.de vor Ort in Kronshagen bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Die meisten haben geöffnet oder können zumindest Click & Collect an- Timo Rehder Beisitzer t.rehder@autohaus-rehder.com bieten. Diese Betriebe haben gerade jetzt Ihre Unterstützung nötig. Fridolin Klemm Beisitzer Viel Vergnügen beim Lesen und bleiben Sie gesund! mail@klemmsgartenmarkt.de Hauke Petersen Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen e. V. Volbehrstraße 41, 24119 Kronshagen Telefon 0431 / 58 91 10 Werden Sie Mitglied www.ghk-kronshagen.de im GHK! Kronshagen Magazin 4_2020 | Nr. 62 3
Grußwort So erreichen Sie die Gemeindeverwaltung: Liebe Kronshagenerinnen und Kronshagener, Kopperpahler Allee 5, 24119 Kronshagen Telefon 0431 / 58 66-0, Fax 0431 / 58 66-200 in diesem Jahr wird ein weiterer Kronshagener Schuljahrgang seinen info@kronshagen.de Abschluss unter Pandemiebedingungen erleben. Auch wenn die Erfahrungen aus dem letzten Jahr als hilfreiche Blaupause dienen Öffnungszeiten: können, sind die Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen und Montag: 8–13 Uhr, Dienstag: 7–12 Uhr, der Abschlussfeierlichkeiten noch immer eine große logistische und Mittwoch: geschlossen, Donnerstag: 7–12 / 13–18 Uhr, mentale Herausforderung für alle Beteiligten. Freitag: 8–12 Uhr Durch zahlreiche Gespräche wissen wir, mit welch großem Engage- Bürgermeister Bürgerbüro ment zahlreiche Personen in den unterschiedlichsten Bereichen am Ingo Sander (Ordnungs- und Einwohner- selben Strang ziehen und dazu beitragen, dass die Abschlussprüfungen Tel. 0431 / 58 66-212 meldeangelegenheiten) und -feiern reibungslos stattfinden können. Im Rückblick werden (Anmeldung Tel. 58 66-213) Tel. 0431 / 58 66-156 / sicherlich die besonderen Umstände für die Abschlussjahrgänge 2020 Bürgervorsteher -157 / -158 / -159 und 2021 in Erinnerung bleiben, aber genauso das große Bemühen Bernd Carstensen Standesamt darum, diese Schulklassen nicht zu benachteiligen und ihren Schulab- Tel. 0431 / 58 66-215 Tel. 0431 / 58 66-219 / -220 schluss zu einer schönen und besonderen Erinnerung zu machen. (Anmeldung Tel. 58 66-213) Schulen, Jugend und Kultur Gleichstellungsbeauftragte Tel. 0431 / 58 66-217 An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei all denjenigen Monika Schulze RfK – Rat für Kriminalitäts- Menschen bedanken, die zu diesem Ziel beigetragen haben: Den Tel. 0431 / 58 66-270 verhütung Schülerinnen und Schülern dieses Jahrgangs, allen Eltern, den Schul- leitungen, allen Lehrkräften und Bildungstätigen an den Schulen, den Seniorenbeirat Tel. 0431 / 58 66-187 Mitarbeiterinnen der Schulsekretariate, den Mitarbeitern des Gebäu- Uwe Hartwig rfk@kronshagen.de deservices der Gemeinde Kronshagen, den ehrenamtlichen Helfern Tel. 0431 / 545 87 87 Gemeindekasse des DRK und den Mitarbeitern des Bürgerhauses. seniorenbeirat@kronshagen.de Tel. 0431 / 58 66-238 Beauftragter für Menschen Steuern Wir wünschen Ihnen allen viel Glück und Erfolg bei den mündlichen mit Behinderung Tel. 0431 / 58 66-254 Prüfungen und eine unvergessliche Abschlussfeier. Manfred Bornhöft Gemeindearchiv Tel 0431 / 12805815 Tel. 0431 / 58 66-296 Herzliche Grüße aus dem Rathaus Bauamt Öffnungszeiten: Tel. 0431 / 58 66-235 nach Vereinbarung Ihr Bürgervorsteher Ihr Bürgermeister Bernd Carstensen Ingo Sander 4 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
In dieser Ausgabe INHALT 10 03 Vorwort des Gewerbevereins GHK 04 Grußwort der Gemeinde Kronshagen Aktuelles 06 Baumaßnahmen auf der Zielgeraden 07 Impressum Kinder & Jugend 12 17 08 Familienzentrum plant Umgestaltung 10 Kleingarten wird zum Schulgarten 12 Schülerteam ist Formel 1-Landesmeister 17 Workshops mit bekannten Musikern 20 Zirkustraining im Verein MeerManege 26 VHS-Ferienspaß – Ein sicherer Spaß Kunst & Kultur 28 Von der Musikschule zum Musikstudium 29 Akkordeonorchester plant Jahreskonzert 30 Autorenportrait: Gerd Peter Währum 32 Antike Werkzeuge werden zu Lampen 35 Florian Bunke sucht den „Superstar“ 35 Künstlerin möchte Kunstverein gründen 20 Historisches 36 Brandgilden im 18. und 19. Jahrhundert Ehrenamt und Kirchen 42 Hoffnungsschrank in der Christuskirche 43 St. Bonifatius lebt von Begegnungen 44 Parkfriedhof Eichhof ohne Wahlgräber 46 Notfallversorgung für die Feuerwehr 47 Bürgertestzentrum des DRK im Bürgerhaus 50 TSVK startet auf den Außenanlagen 56 52 LAC Kronshagen gibt Tipps zum Laufen 54 Freundschaftsverein unterstützt Ausbildung Handel & Gewerbe 55 50 Jahre Jubiläum bei Felix Gawarecki 56 Spendenaktionen der Versorgungsbetriebe 58 Neues GHK-Mitglied: Förde Stillberatung 58 Biometrische Gleitsichtbrillen 62 59 Generationenwechsel bei Kurt Burmeister 47 60 Absicherung im Fall der Berufsunfähigkeit 61 Unterstützung beim Hausverkauf 62 Neue Räumlichkeiten der Hausarztpraxis 66 Vorschau auf die nächste Ausgabe Kronshagen Magazin 1_2021 | Nr. 63 5
Baumaßnahmen | Aktuelles Die zentrale Grünanla- ge nimmt Form an. Im Wasserbecken (oben) fehlt noch das Wasser, auf den Trampolinen (unten) die Kinder. Fertigstellung in Sicht Mehrere Baumaßnahmen in Kronshagen sind derzeit auf der Zielgeraden Das Dach der Brüder-Grimm-Schule erhielt wieder Gauben. Die WC-Anlage wurde komplett entkernt (rechts). Die Radwege an der Kopperpahler Allee/ Ecke Eichkoppelweg leuchten jetzt auffällig in Signalrot. 6 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Aktuelles | Baumaßnahmen Zurzeit nehmen mehrere Kronshagener in den Treppenhäusern, in einzelnen Räu- Stück für Stück zurück. Bereits jetzt sind vier Bauprojekte sichtbar Form an. Grund men sowie der Ausbau der vollständig ent- neue Bäume gesetzt und die Beetbepflan- genug, um hier einmal die Fortschritte kernten WC-Anlage im Erdgeschoss an. zung wird in den nächsten Wochen erfolgen. zu betrachten und die Fertigstellung an- Sie wird aus einer natürlich wirkenden, viel- zuvisieren. Maßnahmen zur Umsetzung fältigen Stauden-Mischpflanzung bestehen, des Verkehrskonzepts die eine große Anzahl von Blühpflanzen Gebäude der Brüder-Grimm-Schule Ebenfalls in der Kopperpahler Allee wur- enthält. Die bunte Auswahl ist dabei nicht In der Kopperpahler Allee wird in diesen den die Straßen- und Markierungsarbeiten nur für das menschliche Auge schön anzuse- Tagen das Baugerüst an der ehemaligen für die neue Radverkehrsführung im Kreu- hen, sondern dient ebenso der Artenvielfalt Brüder-Grimm-Schule entfernt. Sie erhal- zungsbereich Eichkoppelweg beendet. Wie ten einen guten Eindruck davon, wie sich in anderen Kommunen, leuchten nun auch das denkmalgeschützte Gebäude nach seiner hier die Radwegüberführungen in Signalrot. Eine bequeme Wegführung, vollständigen Sanierung präsentieren wird. Nach einer neuen Anordnung der Verkehrs- viele Sitzgelegenheiten in Mit der Grundschulfusion 2018 hatte behörde des Kreises Rendsburg-Eckernförde sonnigen und schattigen Bereichen, Kronshagen es sich zur Aufgabe gemacht, wurden die Radfahrschutzstreifen in der ein neunstrahliges Wasserspiel und einen modernen und innovativen Schul- Kopperpahler Allee von 1,25 auf 1,50 Meter drei Trampoline. standort zu schaffen. Die ehemalige Brüder- verbreitert. Grimm-Grundschule sollte dabei Räume der Die nächste Etappe der Umsetzung des Grundschule beherbergen und zusätzlich Verkehrskonzepts ist die Sanierung der ma- der Grünanlage. Bereits jetzt sind die neuen Standort der betreuten Grundschule und der roden beidseitigen Geh- und Radwege in Gestaltungselemente gut zu erkennen: Eine neuen gemeindlichen Kita sein. der Claus-Sinjen-Straße. Der qualitative bequeme Wegführung, viele Sitzgelegenhei- Hierzu war eine umfassende Modernisie- Ausbau der dortigen ohne Begegnungsver- ten in sonnigen und schattigen Bereichen, rung des 1911 erbauten Schulgebäudes kehr möglichen Streckenführung erhöht ein neunstrahliges Wasserspiel und die drei notwendig. Sie begann im Juni 2018 und noch einmal das Ziel des Kronshagener Ver- Trampoline. Auch die neuen Fahrradbügel beinhaltete unter anderem die Erneuerung kehrskonzepts, den Straßenverkehr für alle sind aufgestellt. Zu den jetzt noch anstehen- der gesamten Elektrik, die Ausstattung aller Teilnehmer*innen sicherer und attraktiver den Maßnahmen zählen die Aufstellung der Raumdecken mit Schallschutzplatten, den zu machen. Ein genauer Zeitplan für die Sitzbänke, die Anbringung von Abfallbehäl- Einbau eines Fahrstuhls, die Erneuerung anstehende Maßnahme kann noch nicht tern und die Verkleidung der Stromkästen. sämtlicher sanitärer Anlagen, die Instandset- genannt werden. Anvisiert wird aber eine Zum Verweilen in der Grünanlage wird es zung der Fassade und die energetische Sanie- Durchführung - vorbehaltlich der Zusage auch in Zukunft Areale für die Außengas- rung des gesamten Dachs. Neben den An- der Förderung - in diesem Jahr. tronomie geben wie zum Beispiel vor dem forderungen an Energie-Effizienz, Sicherheit Eiscafé Venezia oder der Bäckerei Steiskal. und Barrierefreiheit mussten alle baulichen Grünanlage an der Ladenzeile Besucher*innen der Ladenzeile haben schon Maßnahmen im Einklang mit den Vorga- Auch im Ortskern schreiten die Bauarbeiten jetzt die Möglichkeit, die draußen aufgestell- ben des Denkmalschutzes erfolgen. Für die an der Grünanlage südlich der Kieler Straße ten Tische zu nutzen. Dachsanierung bedeutete dies den Wieder- mit großen Schritten voran. Die endgültige Fertigstellung der Grünan- einbau von acht Dachgauben, die ursprüng- Noch dominieren Steineinfassungen und lage ist für den Sommer geplant. Damit ist lich vorhanden, jedoch bei einer früheren leere Erdflächen das Bild, aber mit dem Auf- dann ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sanierung entfernt worden waren. laufen der Saat auf den Rasenflächen und der der Ortskernplanung erreicht. Für die letzte Etappe bis zur geplanten Fer- Bepflanzung der Beete erhält die Anlage nach tigstellung im Herbst stehen noch Arbeiten knapp einjähriger Bauzeit ihr grünes Gesicht Text und Fotos: Gemeinde Kronshagen IMPRESSUM HERAUSGEBER REDAKTION SATZ & LAYOUT Stampe sowie im Gewerbegebiet Carsten Frahm Verlag Dr. Silke Umlauff, Juliane Jacobsen, Fenna Flucke Wittland. Alte Eichen 1 Christopher Voges, grafik@kronshagen-magazin.com 24113 Kiel Carsten Frahm (v. i. S. d. P.) HINWEISE Tel. 0431 / 26 09 32 41 Tel. 0431 / 26 09 32 41 DRUCK Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht unbedingt Fax 0431 / 26 09 32 49 redaktion@kronshagen- PerCom Druck- und die der Redaktion. Alle im Magazin enthaltenen info@kronshagen-magazin.com magazin.com Vertriebsgesellschaft mbH, Abbildungen, Beiträge und vom Herausgeber ge- 24784 Westerrönfeld staltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. IM AUFTRAG DES ANZEIGENBERATUNG Abdrucke, auch nur auszugsweise, sind nur mit ERSCHEINUNGSGEBIET schriftlicher Genehmigung des Herausgebers ge- Gewerbe- und Handelsvereins Georg Dzierzon, stattet. Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Über Kronshagen e. V. (GHK) Carsten Marks Verteilung durch eigene Austräger an unverlangt eingesandte Berichte und Fotos freuen Volbehrstraße 41 Tel. 0431 / 26 09 32 46 alle Haushalte und Geschäfte in Krons- wir uns, es wird aber keine Haftung übernommen. 24119 Kronshagen anzeigen@kronshagen- hagen und in der näheren Umgebung, www.ghk-kronshagen.de magazin.com speziell in Suchsdorf, Ottendorf und AUFLAGE: 10.000 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 7
Familienzentrum | Kinder & Jugend Das derzeitig überwiegend asphaltierte Außengelände des Kinderhauses Kronshagen. Mehr Natur und Nachhaltigkeit Familienzentrum Pädiko möchte sein Außengelände umgestalten Das Außengelände des Familienzen- schafft, Wildblumen, Kräuter, Naschobst Eigenleistung reicht nicht aus trums von Pädiko in der Kopperpahler und Gemüse angepflanzt, ein Kompost- Natürlich will das Team sich bei der Umge- Allee 54 ist auf dem ehemaligen Ver- haufen errichtet, ein Insektenhotel gebaut staltung einbringen und auch Eltern wol- kehrsübungsplatz der Gemeinde Krons- und das Regenwasser mit einer Regentonne len mit anpacken. Aber es müssen zudem hagen errichtet worden und wird immer aufgefangen werden. Bei der alten Sand- Firmen für Abrissarbeiten, Untergrundauf- noch von viel Asphalt und versiegelten kiste müssen sowohl Untergrund als auch arbeitung, Baustelleneinrichtung und die Flächen bestimmt. Naturerlebnis sieht Umrandung erneuert werden. Und zum be- Errichtung des geplanten Rutschenhügels anders aus. Und genau das soll sich jetzt reits bestehenden beliebten Wasserspielgerät beauftragt werden. Das wird sehr kost- ändern. mit Matschküchen soll noch nachhaltiges spielig. „Leider können wir Manches auch Sandspielzeug und Material hinzukommen. nicht einfach selbst bauen, da immer eine „Als einen wichtigen Aspekt unserer päd- Auch sollen Forschermaterialien wie Lupen Zertifizierung durch den TÜV erforderlich agogischen Arbeit sehen wir das Naturer- und Ferngläser angeschafft werden. ist und diese Überprüfung bei selbstgebau- leben. Wir wollen die Jüngsten für Natur Die alte Rutsche kann von U3-Kindern ten Dingen immer sehr kostspielig ist“, und Artenschutz begeistern sowie auf Um- nicht eigenständig erklommen werden und erläutert Laura Bünger. Am einfachsten ist weltschutz aufmerksam machen. Mit einem soll durch einen Hügel mit Rutsche, Tunnel, deshalb eine Geldspende. naturnahen, nachhaltigen Außengelände Sitzgelegenheiten und Aufgangsmöglichkei- Für die Hochbeete, vegetationstechnische haben Kinder ganz andere Möglichkeiten, ten sowohl für Krippen- als auch Vorschul- Arbeiten und mehr wurden bereits Anträge Insekten, Tiere und Pflanzenwachstum zu kinder ersetzt werden. Mit einer farbigen bei der Edeka-Stiftung, der Beatrice-Nolte- beobachten und auch zu klettern, zu mat- Plexiglaswand, die eine kleine „Spielhöhle“ Stiftung und der PSD-Bank gestellt, aber schen, sich auszuprobieren und mit allen unterhalb der Treppe ermöglicht, soll mit noch gibt es keine Zusagen. Sinnen zu lernen“, erläutert Laura Bünger, Licht und Schatten gespielt werden können. Leiterin des Pädiko-Kinderhauses Kronsha- So eine Plexiglaswand hat sich in anderen Firmen- und Privatspenden gesucht gen die Idee, die hinter dem Wunsch nach Pädiko-Einrichtungen bereits bewährt. So hofft das Kinderhaus Kronshagen auf Pri- Umgestaltung des Außengeländes steht. Neu hinzu kommen sollen auch ein Barfuß- vatspenden für alles, was durch Stiftungen pfad mit verschiedenen Untergründen wie nicht abgedeckt werden kann. Davon sollen Wünsche für das neue Außengelände Steinen, Sägespänen und Moos sowie Sitz- folgende Anschaffungen finanziert werden: Das neue Außengelände soll insgesamt gelegenheiten für Gruppen, Eltern und das • Nachhaltiges Sandspielzeug / Material für grüner werden. Es sollen Hochbeete ange- beliebte Donnerstags-Familiencafé. Matschküche (insgesamt 100–150 Euro) 8 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Kinder & Jugend | Familienzentrum Wunschaußengelände vom Pädiko-Familienzentrum 01. Naschgarten mit Hochbeeten und Beerensträuchern 02. Rutschberg mit Tunnel und verschiedenen Aufgangsmöglichkeiten für Krippen- bis Vorschulkinder 03. Barfußpfad mit verschiedenen Untergründen (Steine, Sägespäne, Moos etc.) 01 03 04. Balancierelemente (vorhanden) 13 05. Nestschaukel (vorhanden) 06. Sitzgelegenheiten für Gruppen, Eltern, Feste 04 12 07. Aussentreppe (vorhanden) 08. farbige Plexiglaswand, bricht das Licht, Spiel- 02 höhle dahinter 05 09. Atelier (vorhanden) 11 10. Außenmalwand 10 11. Spielküche zum Matschen 08 07 06 09 12. Sandkiste (muss erneuert werden) 13. Wasserspielanlage (vorhanden) Laura Bünger, Kinderhausleiterin mit Wunschplan. • Insektenhotel (100–150 Euro) • Außenstaffelei und Kreativmaterialien (700–1.000 Euro) • Forschermaterialien (z. B. Fernglas zwischen 60–75 Euro pro Stück, Becherlupen 10er Set für 35 Euro) • Regentonne / Komposthaufen (200–300 Euro) • Buntes Plexiglas zum Spiel mit Licht und Schatten und Errichtung eines Rückzugsortes (400–600 Euro) Dankeschön für Spender*innen Spenden macht glücklich, sowohl den Spendenden als auch den Empfänger. Nach Eingang einer Spende erhalten Sie eine Spenden- bescheinigung. Darüber hinaus wird von den Kindern des Kinder- hauses ein persönliches Dankeschön gestaltet. Die Spender*innen werden natürlich zur Einweihung des Außengeländes eingeladen. Viele kleine Spenden bewirken Großes Schon eine kleine Spende kann viel bewirken für die Kinder Krons- hagens. Wenn Sie spenden möchten, überweisen Sie Ihre Spende unter Angabe des Verwendungszwecks „Außengelände FZ Krons- hagen“ auf das Konto: Pädiko e.V., Evangelische Bank, DE55 5206 0410 0006 4212 88, GENODEF1EK1 Kontakt: Laura Bünger, Familienzentrum Kronshagen Kopperpahler Allee 54, Kronshagen, Telefon 0431/ 53033435, kinderhaus-kronshagen@paediko.de Text und Fotos: Silke Umlauff Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 9
Schulgarten | Kinder & Jugend Das „GymKro Goes Green“-Team: v. l. Lena Bergweiler, Raphaela von Spreckelsen, Anne Lipkow, Torben Wolgast (in Imkermontur), Anja Fiebranz und Sarah Assel. Schrott, Altlasten und ganz viel Giersch Verwahrloste Parzelle in der Rosenau am Suchsdorfer Weg soll Schulgarten des GymKro werden Einen gepflegten Kleingarten überneh- „Die Schulimkerei gehört für uns untrenn- froh, dass die völlig verwahrloste, momen- men, das kann jede*r. Aber aus einer seit bar zu diesem Projekt, denn dadurch wer- tan unverpachtbare Parzelle Nr. 28 nun sieben Jahren nicht mehr bewirtschafte- den die Kinder unter anderem den Nutzen eine Zukunft hat. Die Parzelle wird dem ten Parzelle einen blühenden Garten mit der Honigbiene für die Umwelt und uns GymKro deshalb sogar dauerhaft pachtfrei Wohlfühlcharakter entstehen zu lassen, Menschen begreifen, den Umgang mit die- zur Verfügung gestellt. ist eine Aufgabe, die sich nicht jede*r zu- sen faszinierenden Lebewesen kennenler- traut. nen und deren Pflege und Schutz verinner- Betreuungsteam „GymKro Goes Green“ lichen. Der selbstproduzierte Honig wird Schnell fand der engagierte Lehrer Torben Die Parzelle 28 in der Rosenau am Suchs- uns alle sicherlich sehr stolz machen. Wolgast Mitstreiterinnen im Kollegium. dorfer Weg ist völlig mit Giersch und Eingebunden in das Imkerprojekt ist auch So hat er sich mit Anne Lipkow, Raphaela Gras überwuchert. Hier befinden sich ein der Bau von Wildbienen-Nistkästen und von Spreckelsen, Anja Fiebranz, Sarah As- verkommenes Gartenhäuschen, ein schad- die Hoffnung, benachbarte Landwirte da- sel sowie der Referendarin Lena Bergweiler haftes Gewächshaus und Berge von Müll, von zu überzeugen, Raps in der Nähe des unter dem Projektnamen „GymKro Goes Schrott und Altlasten. Gerade das reizt die Gymnasiums anzubauen oder mit unserer Green“ zu einem Betreuungsteam für den naturbegeisterten Lehrkräfte des GymKro. Unterstützung Blühflächen für den Som- Schulgarten und die Schulimkerei zusam- Auch der Andrang an Schüler*innen, die mer bereitzustellen“, erläutert Wolgast sei- mengeschlossen. mitmachen wollen, ist riesengroß. ne Idee. Das Team sieht sogar Positives im verwahr- losten Zustand der Schulgarten-Parzelle: Der Initiator: Torben Wolgast Unterstützung vom Kleingärtnerverein „Der derzeitige Zustand schreckt uns in Am Anfang stand die Idee von Torben Wol- Durch Robert Franke, IT-Fachmann am keiner Weise ab, sondern fügt sich hervorra- gast, Lehrkraft für Englisch und WiPo am GymKro und Vorstandsmitglied des Klein- gend in unsere gesteckten Ziele ein. So ist es Gymnasium Kronshagen. Als begeisterter gärtnervereins Rosenau, konnte der Kon- unter ein Ziel von uns, den Schüler*innen Hobbyimker und -gärtner wollte er seine takt zum Kleingärtnerverein hergestellt die Möglichkeit zu geben, sich nach ihren Erfahrungen mit den Schüler*innen nicht werden. Auch wenn zu Coronazeiten Klein- unterschiedlichen Fähigkeiten und Inter- nur theoretisch, sondern direkt vor Ort in gärten eigentlich schnell verpachtet werden essen einzubringen. Handwerkliches Ge- einem Schulgarten teilen. können, war man im Kleingärtnerverein schick soll genauso erlernt beziehungsweise 10 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Kinder & Jugend | Schulgarten JAPPE O K H G G verfeinert werden wie die Freude am Gärtnern und Imkern.“ Na- türlich ist den Lehrkräften und Referendarinnen bewusst, dass viel Arbeit und Freizeit auch gerade von ihnen investiert werden muss, METALLBAU bis die Parzelle instandgesetzt ist. Aber sie brennen für das Projekt. ✓ Ausführung sämtlicher Schlosserarbeiten Gifte, Müll und Asbest entsorgt ✓ Geldschränke und Wandtresore Die Lehrkräfte haben sich bislang noch ohne Schüler*innen auf der Parzelle getroffen, um giftige Substanzen, Asbest und Ähnli- ✓ Reparaturen und Schlüsseldienst ches fachgerecht zu entsorgen und die Parzelle so für Schüler*innen ✓ Niro- und Aluarbeiten oder auch Elternhilfe vorzubereiten, dass diese nicht gefährdet ✓ Rollgitter, Scherengitter sind. Schon durch die Entsorgung der Altlasten ist ein gutes Werk ✓ Garagentore für die Umwelt getan. Faulstraße 15 Schreberweg 2 Folgende Arbeiten sind vorerst geplant: 24103 Kiel 24119 Kronshagen Abziehen des obersten verunkrauteten, ausgelaugten Bodens mit Tel. 04 31/9 44 73 Tel. 04 31/54 10 10 Hilfe der Firma Riesenberg, Aussäen von Lupinen und Phaceli- Fax 04 31/9 44 50 Fax 04 31/54 82 37 en zur Verbesserung des Bodens, Instandsetzen des Gartenhauses und des Gewächshauses, Bau von Hochbeeten und Bienenhotels, Einrichtung einer Schulimkerei, Obst- und Gemüseanbau samt Verwertung, Grünes Klassenzimmer und Errichtung eines Grill- platzes. Kohorten-Problem durch Corona Der Schulgarten und die Schulimkerei stoßen bei den Schüler*innen und Eltern auf riesengroßes Interesse. Leider können momentan noch nicht alle tätig werden, die es wollen. Aufgrund der Kohor- tenbildung durch Corona ist eine Durchmischung der Klassen- stufen nicht erlaubt. So wird es noch ein bisschen dauern, bis im Sommerzeit ist Pflanzzeit – Garten in einer größeren durchmischten Gruppe gearbeitet und wir helfen Ihnen im Garten! nach getaner Arbeit auch gefeiert werden darf. Strauch und Baumschnitt Sponsoren des Schulgartens Beetpflege Während viele Arbeiten aus „eigener Kraft“ durch das Team so- wie die Eltern- und Schüler*innenschaft erledigt werden können, Rasenpflege werden zum Beispiel für die Grundausstattung der Schulimkerei Bepflanzungen oder auch Baumaterial Sponsoren gesucht. Das Team freut sich be- reits sehr über die Spende der Kieler Volksbank in Höhe von 1.000 weiterhin Geschenkartikel Euro, der Allianz-Versicherung in Höhe von 2.250 Euro und der und Bastelbedarf Förde Sparkasse in Höhe von 2.500 Euro. Toll wären weitere Spon- soren.Geldspenden können unter dem Stichwort „GymKro Goes Green“ auf das Konto des Fördervereins des Gymnasium Kronsha- gen eingezahlt werden. Förderverein GymKro, Kieler Volksbank, im pflanzenhof wittland IBAN DE97210900070062063103. Claus-Sinjen-Straße 35 ~ 24119 Kronshagen Kontakt zu Torben Wolgast: torben.wolgast@gymkro.org, Telefon tel 0431-696 97 97 ~ mobil 0162-510 57 22 04322/ 8809143. Montag - Freitag 12.00 - 18.00 Uhr Text: Silke Umlauff, Samstag 9.00 - 14.00 Uhr ff Fotos: Jochen von Spreckelsen (1), Silke Umlauff (5) Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 11
Landesmeister | Kinder & Jugend Die Rennboliden des Teams 5Kro für die Landesmeisterschaft 2021. Schneller und besser als alle anderen Team 5Kro vom Gymnasium Kronshagen wird Formel 1-Juniorlandesmeister Das Nachwuchsteam 5Kro vom Gym- die mündliche Präsentation, die beste Kon- Erfahrungen beim Wettbewerb seit 2010 nasium Kronshagen hat zum ersten Mal struktion und den schnellsten Rennminia- Dass ein neu zusammengestelltes Team so am Juniorwettbewerb des Nordmetall turboliden (1,202 Sek) des Junior-Wettbe- erfolgreich sein kann, liegt nicht zuletzt an Cups „Formel 1 in der Schule“ teilge- werbes. den langjährigen Erfahrungen und Kon- nommen. Und das überaus erfolgreich. takten von Afshin Farokhi. Der Mathe- „Wir haben enorm viel Zeit in das Projekt matik- und Physiklehrer nimmt seit 2010 Die drei Mädchen und zwei Jungen gewan- investiert, aber es hat sich mega gelohnt“, mit Teams vom Gymnasium Kronshagen nen auf Anhieb nicht nur die Junior-Meis- freuen sich Helene Stübinger (7. Klasse), an dem seit 15 Jahren von der Nordmetall terschaft, sondern auch die Sonderpreise Sarah Gräsner, Salome Wagner, Thies Mly- Stiftung und der „F1 in der Schule GmbH“ für den besten Teamstand, das Portfolio nek und Keyvan Farokhi (alle 8. Klasse) veranstalteten Wettbewerb teil. „Es hat Technik, das Portfolio Unternehmen, für über ihren großen Erfolg. sechs Jahre gedauert, bis ein Team aus der Straßen- und Tiefbau Kronshagen GmbH & Co. KG Kopperpahler Allee 161 · 24119 Kronshagen Erd-, Entwässerungs- und Pflasterarbeiten Wir führen für Sie aus: Erd-, Entwässerungs-, Pflaster- und Gründungsarbeiten, Kellerwandsanierung und Baugruben. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot. Spülen, Kamerauntersuchung und Ortung defekter Rohrleitungen Besuchen Sie uns auf unserer Website: www.sutbau-kronshagen.de Tel. 0431 - 364 28 49 · Fax 0431 - 364 28 51 12 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Kinder & Jugend | Landesmeister Schule soweit war, dass man zur deutschen noch mehr motiviert es ihn jedes Mal zu Meisterschaft fahren konnte. 2016, 2017, sehen, wie die Schüler*innen mit großem 2019 und 2020 holten wir den Landessieg Engagement und Begeisterung Ideen ent- bei den Älteren und 2021 zum ersten Mal wickeln und sie dann verwirklichen. „Es im Juniorenbereich. 2017 und 2020 wur- handelt sich um Inhalte und Kompetenzen, den die Teams vom GymKro deutsche Vi- die man im regulären Schulbetrieb nicht so zemeister und 2017 belegte das Team den umfangreich wie bei einem solchen Wettbe- dritten Platz bei der Weltmeisterschaft in werb behandelt, die aber für das berufliche Kuala Lumpur“, blickt Afshin Farokhi auf Leben nach der Schule von großer Bedeu- eine stolze Erfolgsbilanz zurück. So kön- tung sind. Besonders reizt mich der mul- HELENE STÜBINGER nen neue Teams von den Erfahrungen der tidisziplinäre Aspekt dieses Wettbewerbs (MARKETING) Teams der vergangenen Jahre profitieren, (Technische Entwicklung, theoretisches aber trotzdem – so betont Afshin Farokhi Hintergrundwissen, Marketing, handwerk- – fängt jedes Team ganz von vorne an. Der liche Fähigkeiten, Organisation, Teamar- Die 13-jährige Siebtklässlerin Helene Stü- Erfolg ist nicht vorprogrammiert, sondern beit)“, erläutert Farokhi, warum er voll und binger ist im Team für den Bereich Marke- beruht auf dem Fleiß, der Zusammenarbeit ganz hinter dem Projekt steht. ting zuständig, betont aber, dass sich alle und den Ideen des jeweiligen Teams. „Meine Funktion bei dem Projekt besteht gegenseitig auch in ihren Teilbereichen un- in der Koordinierung der Arbeitsabläufe terstützt haben. Was ist Formel 1 in der Schule? Formel 1 in der Schule ist ein multidiszi- plinärer, internationaler Technologie-Wett- bewerb, bei dem Schüler*innen in zwei Al- tersklassen (11–14 Jahre und 15–19 Jahre) einen Miniatur-Formel-1-Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und an- schließend ins Rennen schicken. Die mit Gaspatronen angetriebenen Boli- den treten auf einer 20 Meter langen Renn- strecke gegeneinander an. Bewertet wird neben der Reaktionszeit und Fahrzeugge- schwindigkeit auch die Teamleistung aus Konstruktion, Fertigung, Businessplan und Team 5Kro (von links nach rechts): Keyvan Farokhi, Thies Mlynek, Präsentation. Salome Wagner, Helene Stübinger, Sarah Gräsner. Das Siegerteam vertritt sein Bundesland bei der Deutschen Meisterschaft. Die Sie- ger der Gruppe der Älteren dürfen darüber sowie Aufgaben und ich stelle die Kontakte „Mich hat es gereizt, an diesem Wettbewerb hinaus an der internationalen Meisterschaft zu Sachsponsoren und zum jeweils vorhe- teilzunehmen, weil man lernt, ein bestimm- teilnehmen. rigen Team her. Nicht nur für das Team, tes Ziel mit anderen zu teilen und dieses zu- sondern auch innerhalb der Schule bin sammen zu verfolgen. Ich hatte besondere ich Ansprechpartner für alle organisatori- Freude an der Zusammenarbeit im Team schen Fragen. Ich muss die Übersicht be- und daran, dass unsere Kommunikation halten, ob das Team an alles denkt und alle trotz Corona so gut funktioniert hat“, be- Termine und das Regelwerk stets im Blick geistert sich Helene für die Zusammenar- hat. Besonders das Junior-Team benötigte beit im Team. Noch ein anderer Aspekt ge- am Anfang noch mehr Unterstützung und fällt ihr: „Wir sind alle noch ziemlich jung Anleitung als die älteren Teams. Aber je län- und hatten nicht viel Erfahrung, aber wir ger ein Team bei dem Wettbewerb dabei ist, haben bei diesem Projekt sehr viel dazu ge- BETREUER DES JUNIOR- desto mehr ziehe ich mich von den Abläu- lernt.“ SIEGERTEAMS: fen zurück, da die Teams immer selbststän- Herr Farokhi hatte alle vorgewarnt, dass AFSHIN FAROKHI diger und professioneller werden.“ die Vorbereitungen auf den Wettbewerb In seiner Freizeit ist Farokhi begeisterter sehr zeitintensiv sind: „Ich hatte so einen Der 51-jährige Familienvater und Lehrkraft Fußballer und spielt - motiviert durch seine Verdacht, wie viel Zeit man investieren für Mathe und Physik am GymKro inves- Kinder - wieder viel Schach. Aufgrund sei- muss, aber das war nicht ganz richtig. Wir tiert seit elf Jahren viel Freizeit in die Be- ner Herkunft interessiert er sich sehr für die haben viel mehr Zeit investiert. Trotzdem treuung der Formel 1-Teams. Natürlich ist persische Kultur und kocht gerne persische würde ich wieder bei so einem Wettbewerb es toll, mit den Teams zu gewinnen, aber Gerichte. mitmachen und freue mich auf den Bun- Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 13
Landesmeister | Kinder & Jugend deswettbewerb. Eigentlich spiele ich noch Handball, Klavier und gehe Reiten, aber das ist wegen Corona untersagt. So konnte ich mich ganz auf den zeitintensiven Wettbewerb konzentrieren.“ THIES MLYNEK (FERTIGUNG) Der 14-jährige Achtklässler Thies Mlynek ist im Team für den DR. JENS HUFNAGEL Bereich „Fertigung“ zuständig. So hat er sich um die Materialien DR. MATTHIAS OSTERHOLZ für das Auto gekümmert. Es mussten Rohmaterialien und Kugel- KIRSTEN BEHNKE lager besorgt werden. Das Cimtt (Institut für CIM-Technologie- DR. JOHANNA SCHUMANN transfer der Fachhochschule Kiel) hat aus den Rohmaterialien die is Räder und die Spoiler dreidimensional gedruckt. Anschließend n a r z tprax übernahm die Firma Hofer Karosserie + Lack GmbH aus Krons- h achza Jahr en Ihre F ls 2 0 hagen die Lackierung der Autos. ehr a Thies ist außer für die Materialbeschaffung auch für alle weiteren seit m handwerklichen Aufgaben verantwortlich. Da er in seiner Frei- zeit in seiner eigenen kleinen Werkstatt mit Holz baut und sein handwerkliches Können beim Landwirt in Ottendorf erweitert Eckernförder Str. 313 · 24119 Kiel-Kronshagen · Tel. 0431-54 4111 hat, konnte er diese Fähigkeiten zusammen mit seiner guten Selb- e-mail: info@kfo-kronshagen.de · www.kfo-kronshagen.de storganisation und Verantwortlichkeit ins Team einbringen. „Gereizt hat mich an der Wettbewerbsteilnahme das Benötigen meiner Fähigkeiten und das Lernen von Neuem, was für das wei- tere Leben wichtig und sinnvoll ist. Viel Spaß bereitet mir dabei das Arbeiten im Team, die sinnvolle Beschäftigung und die Nähe zu anderen Menschen in diesen besonderen Zeiten“, erläutert Thies seine Motivation. L I E F E R SWEeRg V ICE Neben der Freude an handwerklichen Tätigkeiten spielt der Vier- zehnjährige Tennis und bis vor kurzem Handball im Verein und hilft gerne im Garten mit. U n s is t k e in zu w e it ! n D u rs t: D ie N u m m er ge ge n de (0 4 3 1) 5 8 9 1 10 SARAH GRÄSNER (MANAGEMENT) Die 14-jährige Achtklässlerin Sarah Gräsner ist die Managerin des Teams. Ihre Aufgabe ist es, im Team alle Termine zu koordinieren und darauf zu achten, dass alles gut und rechtzeitig erledigt wird. Da sie sehr ordentlich und strukturiert ist und gut mit anderen interagieren kann, passt der Aufgabenbereich im Team perfekt zu ihr. Auch sie betont, dass zwar jeder aus dem Team einen Aufga- GP Petersen: Wein-, Spirituosen- und Getränke-Fachgroßhandel benbereich hat, aber sich alle stets gegenseitig unterstützt haben. Volbehrstraße 41 · 24119 Kronshagen · Fon (04 31) 58 91 10 Die Teamarbeit war auch ein Grund für sie, bei dem Wettbewerb 14 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Kinder & Jugend | Landesmeister Bei der Landesmeisterschaft sammelte das Juniorteam vom Gymnasium Kronsha- gen gleich eine ganze Reihe von Urkunden ein. mitzumachen. „Am meisten hat es mich ge- gisches Denken und Informatik liegen dem reizt, etwas Neues zu lernen und Teil eines Achtklässler, der in diesem Schuljahr neben Teams zu werden. Wenn man an der Schule dem Formel 1-Juniorwettbewerb auch den hört, was die anderen Teams erreicht haben, Schul-, Regional und Landeswettbewerb möchte man das auch schaffen. Das Beste der Mathe-Olympiade gewonnen und sich bei der Vorbereitung auf den Landeswett- für die Bundesrunde qualifiziert hat, wel- bewerb war das Arbeiten mit den anderen. che ebenfalls wie der Formel 1-Bundeswett- Ich habe so viel Neues gelernt und gerade bewerb Mitte Juni 2021 stattfindet. in Coronazeiten war es schön, etwas zu Keyvan hat die Landesrunde der Mathe- haben, wobei man sich entwickeln konnte Olympiade bereits von der 5.-7. Klasse SALOME WAGNER und einfach mal nicht immer nur zu Hause gewonnen und durfte deshalb zwei Mal an (DESIGN) zu sitzen. Etwas, woran man sich festhalten einem Mathe-Camp in Westensee und in konnte“, beschreibt Sarah die Nebeneffekte. der 7. Klasse als Frühstarter an der Bundes- Die Vierzehnjährige hat noch andere Inte- runde teilnehmen. Auch im Schach wurde Die 13-jährige Salome Wagner ist die Desi- ressen. So tanzt sie seit ihrem dritten Le- der Vierzehnjährige in den letzten Jahren in gnerin des Teams. „Das technische Arbeiten bensjahr und spielt seit acht Jahren Geige. seiner Altersklasse stets Landessieger und mit einer neuen Software und die Fertigung Besonders das Tanzen hilft ihr in stressigen hat im vergangenen Jahr bei den Deutschen eines eigenen Formel 1-Autos machen mir Momenten oder wenn es mal nicht so gut Meisterschaften den achten Platz erreicht. Spaß. Da ich schon vorher programmiert läuft. Außerdem liebt sie es zu backen und Bei all diesen Camps, Wettbewerben und und mit verschiedenen Materialien gearbei- neue Rezepte auszuprobieren. den Vorbereitungen hat Keyvan viel ge- tet habe, haben mir die Erfahrungen gehol- lernt und noch mehr Erfahrungen gesam- fen. So habe ich im Themenbereich Design melt, die ihm sicherlich auch beim Formel gearbeitet und Keyvan bei der Konstrukti- 1-Wettbewerb geholfen haben. on unterstützt“, erläutert die Achtklässlerin „Mich hat beim Formel1-Wettbewerb beson- ihre Aufgabe im Team. ders gereizt, in einem Team zusammenzuar- Da sie mit Thies, Keyvan und Sarah in einer beiten und auch viele neue und nützliche Klasse ist und Helene schnell ins Team hin- Sachen zu lernen“, erläutert Keyvan seine einwuchs, war die Teamarbeit für alle auch Motivation auch noch an diesem Wettbe- während des Lockdowns kein Problem. Sie werb teilzunehmen. Trotz des hohen Zeit- tauschten sich per Videokonferenzen aus, KEYVAN FAROKHI aufwandes würde der begeisterte Fußball- haben sich aber – so oft Corona präsente (KONSTRUKTION) spieler und Handballer wieder mitmachen. Treffen erlaubte – direkt getroffen, weil die- Doch zunächst steht der Bundeswettbe- se Treffen effektiver sind als Online-Treffen. Der 14-jährige Keyvan Farokhi ist im Team werb an: „Beim Bundeswettbewerb beginnt Auch Salome würde trotz des hohen Zeit- für die Konstruktion des Autos verant- so gut wie alles wieder bei Null. Das heißt, aufwandes gerne wieder an diesem Wettbe- wortlich. Er hat das technische Portfolio es muss ein neues Auto konstruiert und ge- werb teilnehmen und freut sich schon auf und verschiedene Programme geschrie- fertigt werden. Nur die Sponsoren bleiben die Herausforderungen des Bundeswettbe- ben. Für diese Aufgabe ist er prädestiniert, uns erhalten“, beschreibt er die große Men- werbes Mitte Juni 2021. Und darauf, ihre da er schon zuvor sich mit verschiedenen ge Arbeit, die nach der Landesmeisterschaft Hobbys Ballett und Schwimmen endlich Software-Programmen beschäftigt hat. Lo- jetzt vom Team geleistet werden muss. wieder live auszuüben. Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 15
Teammeinung über ihren Betreuer Helene: Herr Farokhi ist in der Vorbereitung eine riesige Hilfe für uns. Er ist immer da, falls wir Fragen haben, die wir untereinander nicht beantworten können und greift uns bei verschiedenen Problemen, die wir noch nicht kennen oder etwas Hilfe benötigen, unter die Arme. Thies: Herr Farokhi ist für uns als Koordinator und Be- treuer wichtig. Es ist von großem Vorteil, dass er uns wegen seiner langjährigen Erfahrung gezielt unterstützen kann und genau weiß, worauf die Jury großen Wert legt. Sarah: Ohne Herrn Farokhi wären wir sicherlich nicht so weit gekommen. Wir konnten uns immer auf ihn verlas- sen und immer fragen, wenn wir irgendetwas nicht ver- standen haben oder einfach Hilfe brauchten. Keyvan: Herr Farokhi hat uns mit seiner Erfahrung in vie- len Aspekten weitergeholfen und außerdem immer dar- auf geachtet, dass wir unsere Aufgaben schnell genug und trotzdem sauber erledigen. Er hat uns außerdem viele Kontakte zum Beispiel zu Sachsponsoren vermittelt. Salome: Herr Farokhi spielt durch sein Vorwissen, Unter- stützung und Organisationshilfe eine wichtige Rolle. Durch den Gewinn der Landesmeisterschaft hat sich das Team 5Kro für die Deutsche Meisterschaft am 11./ 12. Juni qualifiziert. Dank an die Sponsoren Das Team freut sich und dankt für die finanzielle Un- terstützung durch die Versorgungsbetriebe Kronshagen, die Provinzial-Versicherung Kronshagen und dem För- derverein des GymKro mit insgesamt 1.250 Euro. Davon konnte unter anderem das Rohmaterial und Kugellager für den Rennboliden und Teamkleidung finanziert wer- den. Und dankenswerterweise hat das Cimtt (Institut für CIM-Technologietransfer der FH Kiel) die Räder und die Spoiler 3D-gedruckt und Firma Hofer die Autos lackiert. Ausblick auf die Deutsche Meisterschaft Das Team 5Kro hat sich durch die Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein für die Deutsche Meisterschaft am 11./12. Juni 2021 qualifiziert. Dafür muss das Team ein neues Auto, Portfolio und Präsentation entwickeln und schreiben. Text und Fotos: Silke Umlauff 16 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Kinder & Jugend | Kulturschule Freude an der Musik vermitteln Workshops mit bekannten Musikern an der Gemeinschaftsschule Kronshagen Im Rahmen der Kulturschule hat die Abi Wallenstein. Der Schlagzeuger macht Gemeinschaftsschule Kronshagen kürz- auch Studio-Produktionen sowie zuletzt lich mehrere Workshops organisiert. ein Online-Konzert mit Marc Breitfelder Dabei kamen Profimusiker wie Marc und Georg Schroeter. Die CD dazu soll Breitfelder, Georg Schroeter und Martin am 1. Juli erscheinen. Insgesamt hat Rött- Röttger in die Schule, um ausgewählten ger um die 25 CDs sowie vier Lehrbücher Klassen die Freude an der Musik zu ver- für Cajon veröffentlicht. Und genau darum mitteln. ging es bei dem Workshop in der Gemein- schaftsschule. Initiiert wurden die Workshops von Tim Wer mit dem Begriff Cajon nichts anfan- Engel. „Ich selbst bin im Hobbybereich ak- gen kann, dem sei gesagt, dass es sich um tiv und spiele häufiger mit Marc und Georg ein peruanisches Schlaginstrument handelt. zusammen“, sagt er und ergänzt: „Martin Einfach gesagt, sieht es aus wie eine Holz- kenne ich über die Bluesszene.“ Seine guten box zum Sitzen. „Das ist kein Mini-Schlag- Kontakte nutzt der Lehrer zum Wohle der zeug“, betont Martin Röttger. „Man kann Schüler. Wer kommt sonst im Unterricht so es perkussiver einsetzen. Das Handling ist nah mit bekannten Musikern zusammen? leicht.“ Martin Röttger ist seit 26 Jahren Profi- Wie leicht, das konnten die Schüler*innen Die drei Profimusiker Martin Röttger musiker. Er war bereits mit Ian Anderson selbst erfahren. Gut verteilt in der Schul- (großes Foto), Marc Breitfelder und Georg (Jethro Tull) auf Tour, hatte ein paar Auf- mensa, saßen sie alle auf Papp-Cajons und Schroeter gaben Workshops in der Schule. tritte mit Chuck Barry und spielt oft mit lauschten aufmerksam den Anweisungen Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 17
Kulturschule | Kinder & Jugend Orientierung Schulleiterin Ulrike Mangold (unten) macht ein Foto während Martin Röttger ist einfach. vom Tisch aus die Einsätze der Schüler*innen auf ihren Cajons dirigiert. Wenn man mit seinem Finanzpartner die Richtung bestimmt. Jetzt Termin für Depot-Jahresgespräch vereinbaren. Wenn‘s um Geld geht S Förde foerde-sparkasse.de Sparkasse Ja, Ja,wir von Martin Röttger. Der platzierte sich mit seinem Instrument auf einen Tisch, damit er besser zu sehen ist. So fing er erst mit einfachen Rhythmen an, um dann nach und nach immer mehr sind auch jetzt einzufügen. „Das ist lustig“, bemertk er. „Je größer die Gruppe, wir sind auch jetzt für für Sie Sie da! desto lustiger wird es.“ Die Schüler*innen waren mit Freude da! dabei. Das kollektive Erlebnis wurde dankbar angenommen, gerade jetzt in einer Zeit, in der sie so wenig Gelegenheiten für kollektive Erlebnisse haben. Telefon: Kronshagen 580022 Telefon: Mail: Kronshagen 580022 kleinefenn.optik@t-online.de Finanzielle Unterstützung vom Land Mail: kleinefenn.optik@t-online.de Genügend Abstand und größte Sorgfalt „Unsere Schule ist im September 2020 zur Kulturschule er- Genügend Abstandund bei der Beratung undAugenprüfung größte Sorgfalt nannt worden, um die kulturelle Bildung in unserem Schulpro- bei der Beratung und Augenprüfung gramm zu erweitern“, erzählt Schulleiterin Ulrike Mangold. „Wir haben einen Kulturfahrplan entwickelt, der sich über drei Jahre erstreckt.“ Das Programm wird fächerübergreifend in den Unterricht integriert. Als finanzielle Förderung erhält die Schule drei Jahre lang 5.000 Euro vom Land. Davon werden beispielsweise die Workshops finanziert. Schon im letzten Jahr fanden verschiedene Workshops statt, die dann nachhaltig in Seilerei 2 • 24119 Kronshagen • Telefon 0431 / 580022 den Unterricht integriert wurden. Seilerei 2 • 24119 Kronshagen • Telefon 0431 / 580022 18 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Kinder & Jugend | Kulturschule Prophylaxe – mehr als nur schöne Zähne Die individuelle Zahnreinigung ist der beste Schutz vor Karies und Parodontitis. Musical der Theater AG erscheint auf DVD Wir freuen uns über Ihren Anruf. Eine Säule der Kulturschule ist das Theater. Unterstützend Ihre Beate Ranft-Volkmer zur Seite steht der Chor im fünften Jahrgang. Da die Auf- Dr. Dr. Joachim Volkmer führung im Vorjahr pandemiebedingt ausfallen musste und das ganze Team und es wahrscheinlich auch dieses Jahr keine Aufführung geben wird, wurden alle Szenen gefilmt und auf einer DVD zusammengeschnitten. Zahnärztin Beate Ranft-Volkmer Als nächstes Projekt der Kulturschule ist ein Theater- Kieler Straße 86, 24119 Kronshagen Workshop zum Thema „Gestik und Mimik“ geplant. Und Telefon 0431/58 83 32 oder 52 55 53 zum Ende des Schuljahres finden an der Gemeinschafts- info@zahnaerztin-ranft.de schule die Kulturtage statt, bei der jede Klasse ein Kultur- www.zahnaerztin-ranft.de projekt durchführt Text: Carsten Frahm Fotos: Carsten Frahm (5), Ulrike Mangold (1) Prophylaxe • Prothetik • Implantate • Ästhetik Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 19
Zirkusverein | Kinder & Jugend 20 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Kinder & Jugend | Zirkusverein Akrobatik, Jonglage, Clownerie und jede Menge Spaß Verein MeerManege bietet im Schreberweg 4 Zirkus-Training für Kinder und Erwachsene Wer hat nicht schon in einer Zirkus- Kraft, die Beweglichkeit und die Koordina- vorstellung gesessen und staunend den tion durch verschiedene Zirkustechniken Artist*innen und Jongleur*innen zu- geschult werden“, ergänzt Leiterin Lena gesehen oder sich über die Späße der Kruit. Clowns vor Lachen ausgeschüttet? Zir- Einen schönen Nebeneffekt bietet das Zir- kus, das ist ein Wort, dem ein Zauber kustraining auch: Statt bewegungsarm vor innewohnt. dem Computer und Fernseher zu sitzen, finden im Zirkuskurs „echte“ anstelle von Nicht nur Kinder und Jugendliche werden virtuellen Begegnungen statt. Die Mitwir- wie magisch davon angezogen, Zirkusküns- kenden werden Teil einer Gemeinschaft. te selbst zu erlernen, auch Erwachsene kön- nen beim Kronshagener Verein MeerMa- Ferienkurse und Workshops Lisa, Jessi, Julien, Lena, Nina vom nege einen Kindheitstraum wahr werden Die Kinder, die hier trainieren, interessiert MeerManegen-Team (v.l.). lassen. der ganze Hintergrund herzlich wenig, sie wollen einfach nur Spaß haben. Und den dern auch auf die Natur / Umwelt und das Zirkusschule für Jung und Alt haben sie. Daneben verinnerlichen sie allgemeine Verhalten bezogen wird. Das „Unsere Vision ist es, dass Menschen aller schnell Zirkusregeln wie sich gegenseitig lernt man nebenbei.“ Generationen erleben, mit Zirkuskünsten zu helfen, achtsam zu sein, sich bei Vorfüh- über sich selbst hinauszuwachsen, auf ei- rungen leise zu verhalten, zuzuschauen und Begeisterte Tuchakrobatin gene Stärken zu vertrauen und gemeinsam jede Darbietung mit Applaus zu belohnen. Für Lena Kruit ist mit der Meer-Manege kreativ zu sein. Die Gemeinschaft und Und wenn mal etwas schief geht, nicht ein Traum wahr geworden. Sie war schon der Austausch sind uns wichtig. Zirkus als zu lachen, sondern Trost zu spenden und als Jugendliche vom Turnen am Vertikal- Kunst- und Kulturform bietet unglaublich zu ermutigen: „Das kann jedem von uns tuch fasziniert und begann mit 15 Jahren, viele Möglichkeiten, sich in allen Bereichen passieren. Das nächste Mal könnte ich das es sich selbst beizubringen. Im Inselzirkus weiter zu entwickeln. Es kann das Selbst- ja sein und ich will auch nicht, dass dann Sylt und in Workshops bildete sie sich fort, bewusstsein und Körpergefühl stärken, jemand mich auslacht“, erklärt ein Ferien- wurde durch Festivals inspiriert und hat ein wenn man mutig etwas Neues ausprobiert. kurskind empathisch. Jahr in Finnland in einem Zirkusprojekt für Gleichzeitig lässt sich Gemeinschaft und Dieses wertschätzende Miteinander zu ver- Kinder und Jugendliche gearbeitet sowie Vertrauen erleben, wenn man von und mit mitteln, ist dem Zirkusteam genauso wich- sich in Lübeck zur Erlebnispädagogin aus- anderen Menschen im Austausch lernt und tig wie die Entwicklung der Fähigkeiten. bilden lassen. Jetzt tritt sie regelmäßig bei probt. Auch gerade über die Generationen „Zirkus funktioniert nur, wenn man aufei- verschiedenen Veranstaltungen auf und be- hinweg können so wunderbare Momente nander achtgibt, sich auf andere verlassen wegt ihren Körper dabei mit Grazilität und und gemeinsame Freude entstehen“, er- kann und sich auch gegenseitig ermutigt“, scheinbarer Leichtigkeit am von der De- läutert das junge MeerManege-Team seine erläutert Lena Kruit und ergänzt: „Mit die- cke hängenden Tuch auf und ab. „Es sieht Vision. sem Ansatz soll es auch in Richtung Nach- leicht aus, aber Kraft, Körperbeherrschung „Jeder lernt in seinem Tempo. So kann haltigkeit gehen, sodass das wertschätzende und Balance sind wichtig“, erläutert die ohne Leistungsdruck das Körpergefühl, die Miteinander nicht nur auf Menschen, son- zierliche 26-Jährige. Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64 21
Zirkusverein | Kinder & Jugend Kinder des Ferienzirkusangebots und der Sturmmöwen-Zirkusgruppe beim Training. Geschichte gegen Meerverschmutzung nicht nur über die artistische Leistung ih- Die Anfänge als Viererteam Die Artistin brennt förmlich für das, was sie rer Trainerinnen begeistert, sondern finden Lena Kruit hatte im Herbst 2018 mit Lisa macht. Dieser Funke springt schnell über. „Müll im Meer ganz doof“. Macheleidt die Idee, für Menschen aller Wenn sie zusammen mit ihrer Freundin Generationen einen offenen Raum zum Nina Carstens (24), ebenfalls Vertikaltuch- Gesundes Essen für Zirkuskinder Training von Zirkuskünsten zu eröffnen. artistin und Trainerin, beim Herbstferien- Die studierte Ökotrophologin bringt auch Zudem wollten sie Workshops anbieten Zirkuskurs mit Hilfe eines Fischernetzes ihren „eigentlichen Beruf“ in das Projekt und ein Netzwerk für Zirkuskünstler*innen voller Müll und dem Vertikaltuch nur mit mit ein. So legt sie bei den Ferienzirkuswo- schaffen. Von der Idee bis zur Umsetzung der Kraft und Eleganz ihrer Körper eine aus- chen, bei denen die Ferienkurskinder auch dauerte es gar nicht lange. drucksstarke, nonverbale Geschichte über zusammen mit ihren Trainerinnen Mahlzei- die Verschmutzung der Meere erzählt, sind ten zubereiten und essen, Wert auf nachhal- Gründerteam aus vier Gleichgesinnten die kleinen und großen Zuschauer*innen tige und gesunde Ernährung. Gleichgesinnte für ihr Vorhaben fanden die uns Anwaltsbüro Fragen Sie sönlich r Dagmar Wessels-Waschkowski - wir sind pe da ! Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin für Sie Tätigkeitsschwerpunkte: Christin Priegann Kopperpahler Allee 121 | 24119 Kronshagen Scheidungs- und Familienrecht | Erbrecht | Sozialrecht | Verkehrsrecht | Schmerzensgeld- und Telefon 5 46 98 68 | Telefax 5 46 98 71 © CARSTEN FRAHM VERLAG Schadensersatzrecht | Mietrecht | Mediation info@ulex-apotheke.de | www.ulex-apotheke.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8:00 -13:30 + 14:30 -18:30 h Dorfstraße 3 · 24119 Kronshagen · Tel. (0431) 788 333 Mi. 8:00 - 13:30 + 14:30 - 18:00 h info@wessels-waschkowski.de · www.wessels-waschkowski.de Sa. 8:00 - 13:00 h 22 Kronshagen Magazin 2_2021 | Nr. 64
Sie können auch lesen