Der Gemeinde ZABERFELD - 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

Die Seite wird erstellt Rene Dorn
 
WEITER LESEN
Amtsblatt
 der Gemeinde               ZABERFELD
                   2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

 17. Woche	                                                                    Freitag, 24. April 2020

                                 Liebe Bürger*innen,
  mit der fünften Änderung der Corona-Verordnung beschloss am 17. April die Landesregierung
   ­vorsichtige Lockerungen im Bereich von Wirtschaft und Schulen. Das Vorgehen orientiert sich
     am Schutz der Gesundheit und steht gleichzeitig im Einklang mit den wirtschaftlichen und
                                     ­gesellschaftlichen Interessen.
Die geänderte Corona-Verordnung regelt unter anderem die Vorschriften zur Kontaktbeschränkung
und die Frage, welche Einrichtungen, Geschäfte und Gastronomiebetriebe geöffnet werden können
 beziehungsweise geschlossen bleiben müssen. Die Basis der notwendigen Anpassungen bildete
 der Rahmenbeschluss aus der Sondersitzung des Kabinetts zu den Entscheidungen, die Minister­
       präsidenten und Bundeskanzlerin am 15. April getroffen hatten. Die neuen Regelungen
                   für Geschäfte gelten bereits seit vergangenem Montag, 20. April.
         Im Innenteil informieren wir Sie über einzelne Regelungen auf Grundlage der neuen
 Corona-­Verordnung. Die aktuellste Version der Corona-Verordnung sowie weitere Informationen
        finden Sie stets auf unserer Gemeindehomepage www.zaberfeld.de, im Schaukasten
              am Rathaus oder auf den Internetseiten der Bundes- und Landesregierung:
                        www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus
                 www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona
    Bitte halten Sie sich weiterhin diszipliniert an die Vorgaben. Denn nur mit dem richtigen Ver-
 halten, können wir uns und andere schützen sowie die Überlastung unseres Gesundheitssystems
                                               ­verhindern.

                               Wir halten zusammen.
                               Auch mit A b s t a n d !
                                      Bleiben Sie gesund!
                               Ihre Gemeindeverwaltung Zaberfeld
Zaberfeld                                                                                                                                                                 24.04.2020 Seite 2

  Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten
  Gemeindeverwaltung Zaberfeld                   Tel. 9626-0/Fax 9626-26                             Notarzt und Rettungsdienst                                      Notruf 112
  www.Zaberfeld.de                                                                                   Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu
  Bauhof Zaberfeld                                                 Tel. 6361                         Mo. – Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr            Notdienstnummer 01805/960096
  Bauhofleiter Reinhold Sigloch                     Handy 0171/4819723                               Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh-
  Wassermeister Volkmar Richter                     Handy 0171/6420599                               lichen Fällen zuständig)
  Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung                                                                 Direktwahl Notfallpraxis Brackenheim 	              Tel. 07135/9360821
  Rathaus Zaberfeld                                                                                   Bundeseinheitliche Rufnummer                                   Tel. 116117
  Montag                        8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr                           Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr
  Dienstag, Donnerstag und Freitag                      10.00 bis 12.00 Uhr                          Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr
  Mittwoch                      7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr                           Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11,
  Bücherei im Löweneck, Tel. 2169             Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr                           74336 Brackenheim
                                             Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr                            Mo. – So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Heilbronn
                                                Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr                          Zahnärztlicher Notdienst
                                                                                                      Der Notdienst ist zu erfragen unter                    Tel. 0711/7877712
  Grundschule Zaberfeld             Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564
                                                                                                      Augenärztlicher Notfalldienst
  Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8
                                                                                                      Der Notdienst ist zu erfragen unter                             Tel. 116117
  Öffnungszeiten:                              Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr
                                               Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr                            Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen
  Häckselplatz Zaberfeld                                                                              Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter                      Tel. 116117
                                                                                                      An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im
  Öffnungszeiten:
                                                                                                      Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn
  September bis Mai	                          Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr
  Juni bis August	                            Samstag 13.00 bis 15.00 Uhr                            Kinderärztlicher Notfalldienst
                                                                                                      Mo. – Fr. 19 bis 22 Uhr, an Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der
  Bereitschaftsdienste bei Stromausfall
                                                                                                      Kinderklinik am Gesundbrunnen HN
  Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31	 Tel. 07135/9832-0                                nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter                 Tel. 116117
  Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std. Hotline)          Tel. 01802056229
                                                                                                      Apothekennotdienst
  Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100
                                                                                                      Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes.
  Polizei                                                       Notruf 110                           Tierärztlicher Notdienst
  Polizeiposten Güglingen                                 Tel. 07135/6507                            Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. April 2020:
  Polizeirevier Lauffen a. N.                             Tel. 07133/2090                            TÄ Brandenburg, Heilbronn                              Tel. 07131/200276
  Feuerwehr                                                     Notruf 112                           Dr. Franke, Ilsfeld                                  Tel. 07062/9760930
  Kommandant Markus Konz                                       Tel. 8806199                          TA Juppe, Angelbachtal                                    Tel. 07265/7910
  Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach)                                                                    Am Freitag, 1. Mai 2020:
  Abt.-Kmdt. Simon Achauer                             Tel. 0157/83880821                            TA Brlecic, Heilbronn                                Tel. 07131/6441302
  Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327                              TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld             Tel. 07946/940049
  Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse                              Tel. 7423                        TA Modrovich, Gundelsheim                              Tel. 06269/429990

         AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

    Deutsche Rentenversicherung –                                                                           Geänderter Redaktionsschluss
    Beratungstermin in Zaberfeld                                                                            Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der
                                                                                                            Redaktionsschluss für das Amtsblatt auf
    Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Mai-Beratungs­                                                    Montag, 27. April 2020, 10.00 Uhr, vorverlegt.
    termin im Zaberfelder Rathaus leider nicht stattfinden.                                                 Wir bitten um Beachtung.
    Sollten Sie dringende, unaufschiebbare Angelegenheiten rund
    um das Thema „gesetzliche Rentenversicherung“ haben, dann
    melden Sie sich bitte telefonisch im Rathaus unter 07046/9626-0.

                                                                                                               Alters- und Ehejubilare
Abschlagszahlungen für Wasser- und                                                                    Es feiert Geburtstag:
Abwassergebühren werden zur Zahlung fällig                                                            Am Dienstag, 28. April 2020:
Die Abschlagszahlungen für das 1. Vierteljahr werden am 30. April fällig.                             Herr Dieter-Albert Keuerleber den 75. Geburtstag
Die Höhe ergibt sich aus dem letzten Gebührenbescheid, es werden                                      Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin
keine zusätzlichen Bescheide verschickt.                                                              Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die
Es wird um termingerechte Bezahlung gebeten, da im Verzugsfall Mah-                                   nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentlichung
nungen erstellt und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge erhoben                                       wünschen.
werden müssen; die Gemeinde ist dazu gesetzlich verpflichtet.
Bei denjenigen, die uns eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben,                                    Goldene Hochzeit
werden wir die fälligen Beträge von ihrem Bankkonto abbuchen.                                         Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Donnerstag, 30. April 2020 die
Gemeindekasse                                                                                        Eheleute Wolfgang und Renate Thumm, geb. Held.

 Herausgeber: Gemeinde Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046/9626-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde:
 1. Stellv. Bürgermeister Eckhard Keller. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH &
 Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel.
 07135/104-200, bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0,
 E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Seite 3 24.04.2020                                                                                                                      Zaberfeld

                                                      Stand 21. April 2020
                                                                              Weitere öffentliche Einrichtungen/Gebäude/
                                                                              Spielplätze
    Rathaus
                                                                              In Folge der fortgeschriebenen Corona-Verordnung der Landes-
    Das Rathaus bleibt weiterhin geschlossen und ist nur für wich-            regierung bleiben sämtliche öffentliche Einrichtungen sowie
    tige und unaufschiebbare Angelegenheiten zu den üb­                       öffentliche Gebäude weiterhin bis auf Weiteres geschlossen.
    lichen Sprechzeiten besetzt.
                                                                              Ebenso geschlossen bleiben alle öffentlichen und privaten
    Sollten Sie dringende Angelegenheiten haben, bitten wir um                Sportanlagen/Sportstätten sowie öffentliche Spiel- und
    vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 07046/                    Bolzplätze.
    9626-0.
    Grundsätzlich wird jedoch für alle öffentlichen Einrichtungen
    und Gebäuden der Gemeinde Zaberfeld ein Betretungsver-
    bot für alle Personen ausgesprochen, die in den vergangenen
    14 Tagen Kontakt mit einer infizierten Person hatten oder nicht           Informationen zum Betrieb von Kindergärten/
    symptomfrei sind. Dieser Personenkreis wird gebeten, das
    ­jeweilige Anliegen ausschließlich telefonisch/per E-Mail zu ­klären.     Kindertagesstätten sowie Schulen
     Alle nichtdringlichen Angelegenheiten richten Sie bitte aus-             Sämtliche Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindergär-
     schließlich telefonisch (07046/9626-0) oder per E-Mail (ge-              ten in Baden-Württemberg sind seit Dienstag, den 17. März,
     meinde@zaberfeld.de) an die jeweiligen Sachbearbeiter der                geschlossen, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu
     Verwaltung.                                                              verzögern. Die Schließung wurde nach Verständigung von Bund
     Viele Services bietet auch unsere Homepage www.zaberfeld.de              und Ländern bis einschließlich 3. Mai 2020 verlängert. Der
     an.                                                                      Schulbetrieb in Baden-Württemberg startet am Montag, den
                                                                              4. Mai, allerdings zunächst schrittweise und stark eingeschränkt.
                                                                              Weitere Informationen sowie aktuelle Pressemitteilungen
                                                                              ­finden Sie auch auf der Internetseite des Kultusministeriums
                                                                               www.km-bw.de
                                                                               Erweiterte Notfallbetreuung Kindertageseinrichtungen
    Naherholungsgebiete Ehmetsklinge, Michelbach-                              Zaberfeld
    und Katzenbachsee                                                          Wer hat einen Anspruch auf Notfallbetreuung?
    → Gruppenbildung verboten                                                  Kinder, bei denen beide Elternteile bzw. die oder der Allein-
    → Personenabstände mindestens 1,5 Meter                                    erziehende einen außerhalb der Wohnung präsenzpflichtigen
    Die Einhaltung dieser Anordnungen wird polizeilich überwacht.              Arbeitsplatz wahrnehmen und von ihrem Arbeitgeber als un-
    Verstöße werden nicht geduldet. Grundlage für diese Anord­                 abkömmlich gelten.
    nungen ist § 3 Abs. 1 der Corona-VO des Landes Baden-Würt-                 Ab wann wird die „erweiterte Notfallbetreuung“ durchge-
    temberg. Diese Anordnungen gelten auch für alle anderen                    führt?
    ­Plätze im öffentlichen Raum.                                              Die erweitere Notfallbetreuung wird ab dem 27. April 2020 für
                          Gemeinde Zaberfeld – Ortspolizeibehörde             Kinder in Kindertageseinrichtungen stattfinden.
                                                                               Was wird zur Beantragung benötigt?
                                                                               • Bescheinigung des Arbeitgebers, dass außerhalb der Woh-
                                                                                  nung ein präsenzpflichtiger Arbeitsplatz wahrgenommen
                                                                                  werden muss sowie die Bestätigung der Unabkömmlichkeit
    Hilfsangebote für ältere und kranke Menschen in                            • Erklärung beider Erziehungsberechtigten bzw. von der oder
    Zeiten von Corona                                                             dem Alleinerziehenden, dass eine familiäre oder anderweitige
                                                                                  Betreuung nicht möglich ist
                            SOLIDARITÄT wird in Zaberfeld großge-              Das Antragsformular wurde bereits über die jeweilige Einrich-
                           schrieben.                                          tung an die Eltern verteilt. Sie finden das Formular auch auf
                           Bürger*innen und Institutionen bieten               unserer Homepage www.zaberfeld.de/website/de/startseite/
                           für ältere und kranke Menschen einen                corona-virus
                           Einkaufsservice an.                                 Wichtig: Ihr Antrag kann nur bearbeitet werden, wenn die
                           Sollten Sie zur Corona-Risikogruppe                 Bescheinigung/en der/des Arbeitgeber/s vorliegen!
                           ­gehören, bitten wir Sie nicht mehr per-            Wo kann ich die Notfallbetreuung beantragen?
                            sönlich einkaufen zu gehen, sondern das            • Die Unterlagen (Antragsformular ausgefüllt, Bescheinigung/en
    Angebot der Ehrenamtlichen anzunehmen!                                        des/der Arbeitgeber/s) sind bei der Gemeinde Zaberfeld bis
    – Michelbach und Zaberfeld                                                    Freitag, 24. April um 10 Uhr abzugeben.
    Pfadfinder Mittleres und Oberes Zabergäu – Schwäbische Toskana             Wann bekomme ich Bescheid, ob mein Kind in die Notfall-
    Kontaktdaten: Fam. Weißenberger, Tel. 07046/882355                         betreuung aufgenommen wird?
    – Leonbronn und Ochsenburg                                                 • Sie werden am Freitag, 24. April durch die Leitung der Ein-
    Nachbarschaftshilfe                                                           richtung informiert.
    Kontaktdaten: Tanja und Christopher Aldinger, Tel. 0171/                   Warum kann mein Kind ggfs. abgelehnt werden?
    3273139 oder 07046/8815146                                                 • Die Betreuung kann nur in kleineren Gruppen durchgeführt
    Tobias Aldinger, Tel. 0178/6965742                                            werden. Nach dem derzeitigen Stand beträgt die Gruppen­
    – Katholische Kirchengemeinde St. Michael, Wächter des                        größe bei Kitas höchstens die Hälfte der genehmigten Grup-
    Zabergäus                                                                     pengröße nach der Betriebserlaubnis.
    Kontaktdaten: Tel. 0178/8382174 oder E-Mail: corona@hilfe-­                • Es kann deshalb im Einzelfall dazu kommen, dass die räum-
    zabergäu.de                                                                   lichen und personellen Betreuungskapazitäten nicht ausrei-
    Unabhängig von Religion oder Konfession.                                      chen, um für alle Kinder die Teilnahme an der erweiterten
    – Diakonie-/Sozialstation                                                     Notfallbetreuung zu ermöglichen.
    Steht Ihnen für allgemeine Fragen in Sachen Pflege und häus-               • F olgenden Kindern wird ein Vorrang eingeräumt:
    licher Versorgung/Unterstützung gerne zur Verfügung.                          – bei denen ein Elternteil in der kritischen Infrastruktur arbei-
    Tel. 07135/98610                                                                 tet und unabkömmlich ist;
    – SPD Heilbronn Stadt/Land und den Jusos Heilbronn                            – Kinder, deren Kindeswohl gefährdet ist sowie
    Kontaktdaten: Tel. 0159/05564825 oder E-Mail: einkaufshilfe-­                 – Kinder, die im Haushalt einer bzw. eines Alleinerziehenden
    heilbronn@web.de                                                                 leben.
    Die Gemeinde Zaberfeld dankt allen Bürger*innen unserer Ge-                Bitte beachten Sie: Für die Notfallbetreuung in der Grund­
    meinde sowie den Institutionen herzlich für ihre Solidarität und           schule Zaberfeld oder an den weiterführenden Schulen
    Hilfsbereitschaft!                                                         wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Schule.
Zaberfeld                                                                                                                 24.04.2020 Seite 4

Bücherei
                                                                         Angebote der regionalen Einzelhändler und
Unsere Bücherei bietet weiterhin den Abholservice an. Wir
arbeiten derzeit an einem Konzept zur Wiedereröffnung.
                                                                         ­Gastronomen während der Corona-Zeit
Aktuelles zum Zeitpunkt erfahren Sie auf unserer Homepage                Aufgrund der aktuellen Lage haben es besonders regionale Ein-
und auf unserem Bibliothekskatalog bibkat.de/zaberfeld.                  zelhändler und Gastronomen schwer, weiterhin zu existieren.
Trotz Schließung bieten wir an, Medien auszuleihen. Unter                Durch die teilweise Schließung von Geschäften und Restaurants
Bibkat.de/Zaberfeld kann man Medien heraussuchen, diese als              ist ihnen der normale Verkauf von Waren oder Dienstleistungen
E-Mail unter Nennung des Namens an buecherei.zaberfeld                   nicht mehr möglich. Besonders jetzt sind sie auf die Bürger*in-
@t-online.de senden, oder gerne auch direkt über die Bestell-            nen vor Ort und deren Unterstützung angewiesen.
funktion unseres Bibliothekskatalogs. Gerne können Sie sich auch         Die Landesregierung hat die Schließung der Gastronomiebe-
während unseren regulären Öffnungszeiten telefonisch unter               triebe bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Daher bieten unsere
07046/2169 melden und sich beraten lassen. ­Nennen Sie uns ein           ört­lichen Gastronomen weiterhin eine Vielzahl ihrer Speisen
Zeitfenster zur Wunschabholzeit. Wir bestätigen dies dann oder           zur Abholung und/oder Lieferung an. Lebensmittel für den täg-
variieren es leicht in Absprache mit Ihnen. Bitte geben Sie aus          lichen Bedarf erhalten Sie wie bisher in den jeweiligen Einkaufs-
diesem Grund möglichst immer Ihre Telefonnummer an.                      läden am Löweneck sowie im Getränkemarkt.
Möglich sind auch sogenannte Blinddate-Pakete. Sie sagen                 Zahlreiche lokale Einzelhändler dürfen aufgrund der beschlos-
uns zum Beispiel 3 Krimis, 4 historische Romane oder 5 Bilder-           senen Lockerungen wieder ihre Geschäfte öffnen. Betriebe, die
bücher ...                                                               eine Verkaufsfläche über 800 m² haben, müssen leider weiter-
Wir stellen Ihnen dann die Medien in Tüten an die Tür. Dort              hin geschlossen bleiben. Diese bieten Ihre Ware daher weiterhin
können Sie diese zur vereinbarten Zeit abholen. Buch- bzw.               zum Teil online, zur Abholung oder zum Versand für die Bür-
­Medienrückgaben erfolgen in vorbereitete Boxen, die an der Tür          ger*innen an.
 bereitstehen. Wir werden diese dann um 4 Tage zeitverzögert             Ebenso ist die Postfiliale, der DPD- und UPS-Paketshop sowie
 bearbeiten.                                                             der Toto Lotto und GLS Paket Shop persönlich für Sie da.
 Zu unseren regulären Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie              Das Wirtschaftsministerium hat Auslegungshilfen zur Schlie-
 ­Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Medien. Wir freuen         ßung von Einrichtungen und Ladengeschäften auf Grund der
  uns auf Ihr Interesse und sind gerne für Sie da!                       Corona-Verordnung veröffentlicht. Damit wird klargestellt, wel-
  Di. und Fr., 15.30–18.30 Uhr und Mi., 10.00–13.00 Uhr                  che Branchen und Betriebstypen von den infektionsschützenden
  Auch wir bieten einen Bringservice für bestellte Medien an.            Maßnahmen betroffen sind und welche weiterhin geöffnet blei-
  Dieser Service ist allerdings insbesondere für unsere Senioren         ben dürfen.
  und besonders gefährdete Mitbürger gedacht. Sprechen Sie uns           → Die aktuellen Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung
  an, wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.                            finden Sie hier: https://wm.badenwuerttemberg.de/de/wirt-
  Unsere Bücherei bleibt weiterhin geschlossen. Daher entfal-            schaft/informationenzudenauswirkungen-descoronavirus/
  len bis auf Weiteres alle Veranstaltungen. Bitte nutzen Sie unse-      Unterstützen Sie die regionalen und örtlichen
  re Onleihe. Dies ist genau der richtige Zeitpunkt auf der Website      Einzelhändler und Gastronomen!
  www.onleihe-hn.de zu stöbern. eBook, eAudio, ­ePaper, eLear-           Halten Sie beim Einkaufen oder Abholen der Ware bitte
  ning, eMusic, eVideo stehen Ihnen dort zur Verfügung.                  Abstand zu anderen Personen!
  Für unsere erwachsenen Leser: „Komisch, alles ist chemisch!“
  von Lavalle; „Winston Churchill, eine Biographie des 20. Jahr-         Nähere Informationen über die einzelnen Angebote unserer
  hunderts“ von Krockow; „Die Verlorene“ von Conelly; „Von Hoff-         Gastronomen, Einzelhändler und Betriebe finden Sie in den je-
  nung getragen“ und „Wie Gräser im Wind“ von Zeiss; Sophias             weiligen sozialen Netzwerken (z. B. Facebook), auf ihren Inter-
  Träume“ von C. Bomann; „Das Haus der Frauen“, von Colomban             netseiten sowie im Anzeigenteil des Zaberfelder Amtsblattes.
  (Autorin von „Der Zopf“); „Der Ahorn im Sturm“ von Baites;             An dieser Stelle möchten wir allen Gastronomen, Einzelhändlern
  „Happy Bhudda Bowls“ von Kittler; Ab 28. April: „Die Fotografin,       und Betrieben für ihren Einsatz und den angepassten Service in
  Bd. 3 -Die Welt von morgen“; „Die Frauen von Richmond ­Castle“         dieser schwierigen Zeit herzlich danken!
  von Rees; „Vivaldi und seine Töchter!“ von Schneider; „Winter-
  sonnenglanz“ von Engelmann; „Café Engel – Schicksalhafte
  Jahre“ von Lamballe; „Du wirst an dem Tag erwachsen, an dem
  du deinen Eltern verzeihst“
  Für unsere Kinder: „Wozu hat man eine Freundin?“; „Dinosau-
  rier“ von tiptoi; „Dogman – Von der Leine gelassen“ und „Dog           Veranstaltungen weiterhin grundsätzlich nicht
  Man und Cat Kid“ von Pilkey; „Verlorene Stern“ (Warrior Cats)          möglich
  von Hunter; „Das brennende Labyrinth“ von Riordan;
  Bilderbücher: „Ein Baby für Mia“; 1, 2, 3 – schnullerfrei!“ von        In Baden-Württemberg bleiben Veranstaltungen zunächst bis
  Hauenschild; „Lina will aber!“; „Ich will! ruft der kleine Bär“; von   zum 3. Mai 2020 grundsätzlich untersagt – außer sie dienen
  Grimm, Sandra; „Die Träne des Einhorns“ von Grimm; „Sag mal            der Aufrechterhaltung des Arbeits- und Dienstbetriebs, der öf-
  danke du Frosch“ von Holzwarth; „Ludwig der Weltraumhund“;             fentlichen Sicherheit und Ordnung (etwa Gerichtstermine), der
  „Wie reist ein Paket von Haus zu Haus“; „Flohzirkus Pfiffikus“         Daseinsfür- oder -vorsorge oder dem Betrieb von geöffneten
  und viele weitere schöne Bilderbücher.                                 Einrichtungen.
  Wir erwarten in den nächsten Tagen weitere neue Medien.                Darüber hinaus sollen nach dem Beschluss von Bund und
  Schauen Sie einfach mal in unserem Bibliothekskatalog unter            Ländern Großveranstaltungen voraussichtlich bis mindestens
  bibkat.de/zaberfeld.                                                   31. August nicht möglich sein. Derzeit liegen der Verwaltung
                                                                         jedoch noch keine Kriterien vor, nach welchen Maßstäben eine
                                                                         „Großveranstaltung“ zu beurteilen ist. Wir können daher auch
                                                                         noch keine Aussage dazu treffen, ob und in welcher Form die für
                                                                         den Sommer geplanten Veranstaltungen möglich sein werden.
                                                                         Auch die Einschränkungen hinsichtlich der Religionsausübung
Schutzmasken selber nähen                                                bleiben zunächst bestehen. Kretschmann kündigte an, mit den
Mit einfachen Mitteln kann man sich selbst eine Schutzmaske              Kirchen und Religionsgemeinschaften sprechen zu wollen, um
nähen, um andere zu schützen.                                            gemeinsam Lösungen zu entwickeln, wie in Zukunft wieder Got-
Tipps sowie Nähanleitungen finden Sie hier:                              tesdienste unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln
https://t1p.de/v5zd                                                      stattfinden können.
Seite 5 24.04.2020                                                                                                                     Zaberfeld

                                                                              Ausgenommen von der Terminvereinbarung sind lediglich Abmeldun-
                                                                              gen. Für sie ist keine Terminvereinbarung erforderlich, sofern die Zu­
    Wasserentnahmestelle Bitz                                                 lassungsbescheinigung I (Fahrzeugschein) und die Kfz-Kennzeichen vor-
    Die Wasserentnahmestelle Bitz ist ab sofort wieder geöffnet. Die          gelegt werden.
    ausgegebenen Schlüssel können weiterhin verwendet werden.                 Trotz dieser Ausweitung ist damit zu rechnen, dass die Termine sehr
                                                                              schnell ausgebucht sein werden. Das Landratsamt prüft laufend, wie der
                                                                              Serviceumfang weiter erhöht werden kann.
                                                                              Bitte nur mit Maske!
                                                                              Um das Risiko von Infektionen mit dem Corona-Virus zu reduzieren,
                                                                              haben Bund und Länder die dringende Empfehlung ausgesprochen, im
                                                                              öffentlichen Raum sogenannte nicht-medizinische Alltagsmasken (Com-
                                                                              munity-Masken) zu tragen, wenn dort der Mindestabstand nicht gewähr-
                                                                              leistet ist. Das Landratsamt Heilbronn schließt sich dieser Empfehlung an
                                                                              und bittet alle Kunden eindringlich darum, beim Besuch des Landrats-
                                                                              amtes eine Maske zu tragen.
                                                                              Telefonische Beratungen der Beratungsstelle für Familie und
                                                                              Jugend während der Corona-Krise
                                                                              Die geltenden Kontakteinschränkungen während der Corona-Krise
                                                                              führen dazu, dass die Beratungen der Beratungsstelle für Familie und
                                                                              ­Jugend zurzeit nur per Telefon oder E-Mail stattfinden können. Alle Bera-
    Für die Entnahme gelten folgende Regeln:                                   tungsdienste für Eltern, Kinder und Jugendliche stehen jedoch weiterhin
    1.) Die Mindestabnahme beträgt 1.000 Liter pro Entnahme und               zur Verfügung. Dies betrifft die Erziehungs-und Familienberatung, die
         10 cbm pro Jahr. Abgerechnet werden nur volle cbm; der                Fachstelle JuMäX (Hilfe bei sexuellem Missbrauch), die Schwangeren­
         Zählerstand ist mit einer Stelle nach dem Komma in der ent-           beratung, die Koordinationsstelle Frühe Familienhilfen und den Fach-
         sprechenden Entnahmeliste im Zählerkasten zu notieren                 dienst Trennung, Scheidung, Umgang. Über alle Angebote und Kon-
    2.) Für jede der 2 Abnahmestellen liegt eine Liste aus, in der            taktdaten der Ansprechpartner können Sie sich auf der Homepage des
         folgende Eintragungen zu machen sind:                                Landratsamtes Heilbronn www.landkreis-heilbronn.deunter dem Such-
         Datum, Zählerstand (mit 1 Nachkommastelle), grundsätzlich             begriff „Beratungsstelle für Familie und Jugend“ informieren. Die Bera-
         immer Vor- und Zuname.                                               tungskräfte sind telefonisch und per E-Mail erreichbar, die Nummer des
         Bei erstmaliger Entnahme im Jahr ist zudem die genaue                 Sekretariats lautet 07131/994-338.
         Rechnungsanschrift anzugeben.                                         Kostenfreie EnergieSTARTberatung – Termine Mai
    3.) 1cbm-Fässer sollen nur an Entnahmestelle 1 befüllt werden              Heizungsaustausch, Energetische Sanierung, unübersichtliche
    4.) Von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr darf kein Wasser geholt werden              ­Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften?
    5.) Wasserpreis: 1,30 Euro pro m³ zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer              Was muss ich beachten?
    6.) Bei Störungen oder Beschädigungen ist umgehend der Bau-                Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches
         hof Zaberfeld zu benachrichtigen.                                      Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare-Wärme-­
    7.) Bei Eigenbedarf der Gemeinde ist den Mitarbeitern des Bau-             Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten ihre Energie-
         hofs Vortritt zu gewähren!             Gemeindeverwaltung             kosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von
                                                                                unübersichtlichen Fördermöglichkeiten und komplizierten Vorschriften
                                                                                nicht zurecht? Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen
                                                                                Sanierung, Fördermittel, Vor-Ort-Beratung und Energiesparen erhalten
      Apothekennotdienst                                                        Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die in Ko-
                                                                                operation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Im Einzel-
Am Freitag, 24. April 2020                                   Telefon           gespräch mit den ehrenamtlichen und von neutraler Stelle zertifizierten
Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Straße 6       07046/930123            Energieberatern können Sie individuelle Fragen klären oder sich ganz
Am Samstag, 25. April 2020                                                      allgemein zum Thema Energieeffizienz und Sanierung informieren. Die
Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36             07262/1858            ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung ist für alle Einwohner des Land-
Am Sonntag, 26. April 2020                                                      kreises Heilbronn kostenlos. Aufgrund der Corona-Pandemiewerden die
Schloss-Apo. am Marktplatz, Marktplatz 7 in Schwaigern 07138/810620            Beratungen bis auf Weiteres telefonisch oder als Videokonferenz ange-
Am Montag, 27. April 2020                                                       boten. Eine vorherige Terminbuchung (online) ist notwendig.
Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4                07262/1888            Die aktuell verfügbaren Termine sowie weitere Informationen können
Am Dienstag, 28. April 2020                                                     unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatungeingesehen und ver-
Rathaus-Apo. Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41       07138/7666            einbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminbuchung unter
Am Mittwoch, 29. April 2020                                                     Tel. 07131/9941184 oder energieberatung@landratsamt-heilbronn.de.
Schloss-Apo. Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2   07258/7490
Am Donnerstag, 30. April 2020                                                 Handwerkskammer Heilbronn-Franken
Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Am Karlsplatz 5        07262/6760                                       Spuckschutz aus dem 3D-Drucker
                                                                                                           BTZ unterstützt gemeinnützige Initiative
Mitteilungen des Landratsamtes Heilbronn                                                                   gegen das Coronavirus
Coronavirus: Aktuelle Situation im Landkreis Heilbronn                                                     Für die Initiative von Jonathan Günz vom
Aktuelle Zahlen                                                                                            Maker Space der experimenta Heilbronn
Aktuelle Zahlen für alle Landkreise in Baden-Württemberg veröffent-                                        wird im Bildungs- und Technologiezentrum
licht das Ministerium für Soziales und Integration tagesaktuell unter                                      der Handwerkskammer Heilbronn-Franken
folgendem Link: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/           (BTZ) mit 3D-Druckern ein mehrfach verwendbarer Spuckschutz herge-
gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/infor-           stellt. Diese sogenannten Face Shields sollen dem medizinischen Per-
mationen-zu-coronavirus/lage-in-baden-wuerttemberg/.                          sonal des SLK-Klinikums sowie Notärzten und Pflegepersonal im Kampf
Kfz-Zulassungsstelle weitet Öffnungszeiten aus                                gegen das Coronavirus bereitgestellt werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Service der Kfz-Zulassungs­           Gedruckt wird derzeit in allen verfügbaren Farben mit dem Material
stelle deutlich eingeschränkt und vor allem auf systemkritische Infrastruk-   PLA-Polyactid, welches als sogenannter „Bio-Kunststoff“ gilt. Auch die
tur begrenzt werden. Ab Montag, 20. April, wird das Service-Angebot           Farbe Pink der 3D-BUGA-Zwerge aus dem letzten Jahr wird verwendet.
nun wieder erweitert. Neben den bisherigen täglichen Öffnungszeiten           Johannes Richter, Leiter des BTZ, der über Youtube und die Webseite
von 8 bis 12 Uhr und der Öffnung am Mittwochnachmittag von 14 bis             der experimenta auf die Initiative von Jonathan Günz aufmerksam ge-
18 Uhr ist nun auch montags, dienstags und donnerstags von 13 bis             worden ist: „Wer hätte gedacht, dass wir ein paar Monate später Face
15 Uhr geöffnet. Außerdem wird die Mitarbeiterzahl für Zulassungen von        Shields mit dieser Farbe drucken.“
Händlern und Zulassungsdiensten erhöht. Eine Bearbeitung erfolgt wei-         Auf die Frage, wie viel Zeit der Druck der Face Shields benötigt, erklärt
terhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung.                                Richter: „Der 3D-Druck dauert je nach Auflösung und Drucker circa zwei
Weitere Informationen dazu auf der Internetseite des Landratsamtes            Stunden. Ergebnis ist ein mehrfach verwendbares Face Shield. Dazu
Heilbronn unter www.landkreis-heilbronn.de.                                   benötigen wir noch mehr Mitstreiter, die diesen erforderlichen Schutz
Zaberfeld                                                                                                                  24.04.2020 Seite 6

für den medizinischen Bereich anfertigen und liefern können.“ Das Bil-     die breite gesellschaftliche Unterstützung während der Pandemie soll
dungszentrum in den Böllinger Höfen setzt dafür zwei unterschiedliche      das Steuerrecht dazu beitragen, das Engagement zu unterstützen und
3D-­Drucker ein, den Ultimaker 3 sowie den Ultimaker S5. „Sind die         zu fördern: „Ab sofort können gemeinnützige Vereine unabhängig von
3D-Drucker einmal gestartet, laufen sie nebenher. Die eingebaute Web-      ihrem Satzungszweck Kranken oder Gefährdeten beispielsweise mit
cam signalisiert das Druckende. Wir kommen so auf circa vier bis sechs     Einkaufsdiensten helfen. Sie verlieren dabei ihre Steuerbegünstigung
Shields pro Tag“, informiert Richter.                                      nicht“, sagte Sitzmann. Zudem können gemeinnützige Vereine bei
Online-Coaching für interessierte Lehrlinge                                ­finanziellen Lücken leichter auf bisher zweckgebundene Rücklagen zu-
Die Anfertigung ist in ein Online-Coaching eingebunden. Dabei steht         rückgreifen. Weiterhin können Verluste aufgrund der Corona-Pandemie
das BTZ bei der Umsetzung unterstützend zur Seite. Der Leiter des BTZ       im steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb oder in der Ver-
konkretisiert, dass die verwendeten 3D-Drucker für die Ausbildung vom       mögensverwaltung steuerbegünstigter Körperschaften mit Mitteln aus
Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurden. Mit           dem steuerbegünstigten Bereich ausgeglichen werden. Steuererleich-
der Schließung des BTZ, aufgrund der Corona-Pandemie, musste auf das        terungen wurden auch für die Fälle vereinbart, in denen Material wie
Video-Coaching mit Hilfe von Microsoft Teams und Skype ausgewichen          Atemschutzmasken oder Schutzkleidung, Räume oder medizinisches
werden. Weiter erklärt Richter: „Mit Hilfe der sinnvollen Anwendung         Fachpersonal gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden. Wenn ge-
dieser Technologie wollen wir technisch und inhaltlich interessierte        meinnützige Einrichtungen solche Leistungen für den Kampf gegen die
Lehrlinge und Weiterbildungswillige über das Internet motivieren und        Corona-Pandemie überlassen, sind sie dafür von der Körperschaftsteuer
unterstützen.“ Das könne zwar die Praxis in den Ausbildungsstätten nicht    befreit. Außerdem kann der ermäßigte Umsatzsteuersatz gelten – un-
ersetzen, helfe aber in dieser besonderen Situation mit einem dringend      abhängig davon, ob der Satzungszweck der gemeinnützigen Einrichtung
benötigten und gemeinnützigen Ergebnis.                                     eine solche Hilfe vorsieht. „Die Umsatzsteuer entfällt komplett, wenn
Weiterverteilung an medizinisches Personal                                  steuerbegünstigte Einrichtungen wie Krankenhäuser, Alten-und Pflege-
Nach der Herstellung werden die Face Shields im Maker Space der             heime sich gegenseitig helfen, um Betroffene zu versorgen“, sagte Sitz-
­experimenta abgegeben. Hier kümmert man sich dann um die Weiter-           mann. Spenden Unternehmen Material oder die Arbeitskraft medizini-
 verteilung an das medizinische Personal.                                   scher Fachleute an Einrichtungen, die einen unverzichtbaren Einsatz zur
 Sie wollen auch mithelfen?                                                 Bewältigung der Corona-Pandemie leisten, fällt auch für diese Spenden
 Auf der Webseite des Maker Space kann sich jeder, der einen 3D-Drucker     bis 31. Dezember 2020 keine Umsatzsteuer an. Weil Unternehmen beim
 besitzt und mithelfen möchte, die dafür benötigte STL-Datei herunter-      ursprünglichen Kauf der Gegenstände die Vorsteuer vom Finanzamt er-
 laden: https://makerspace.experimenta.science.                             stattet bekommen haben, müssen sie für Spenden in der Regel Umsatz-
 Ansprechpartner im BTZ:                                                    steuer bezahlen. Bürgerinnen und Bürger brauchen für Spenden auf ein
 Johannes Richter, Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerks-          Sonderkonto einer gemeinnützigen Körperschaft im Zusammenhang mit
 kammer Heilbronn-Franken, Telefon: 07131/791-2701, E-Mail: Johannes.­      der Corona-Pandemie keine Spendenbescheinigung mehr. Das gilt auch
 Richter@hwk-heilbronn.de.                                                  für Spenden an Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden und
 Neue Motive für Handwerker in Krisenzeiten                                 Gemeindeverbände) und deren Dienststellen, die Kirchen und die Uni-
 Imagekampagne des Handwerks mit neuen Corona-Plakaten                      versitäten. Unabhängig vom Betrag genügt der Einzahlungsbeleg oder
 Die Imagekampagne des Deutschen Handwerks hat auf die Corona-­             die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts. Das sind beispielsweise
 Pandemie reagiert und stellt Betrieben kostenlose Werbemittel für          Kontoauszug, Lastschrifteinzugsbeleg oder ein Ausdruck bei Online-Ban-
 Krisenzeiten zur Verfügung. Ob momentan geschlossen oder damit be-         king. „Ich bin froh, dass viele unserer Vorschläge von den anderen Län-
 schäftigt, den Laden am Laufen zu halten – im Werbemittelportal fin-       dern unterstützt wurden“, sagte Sitzmann. „Das hilft gemeinnützigen
 den Betriebe passende neue Motive für eine aktuelle Botschaft an ihre      Einrichtungen genauso wie den Spenderinnen und Spendern.”
 Kunden.                                                                    Weitere Informationen:
 Zum Ausdrucken oder Posten                                                 • Das Schreiben des Bundesfinanzministeriums zu den steuerlichen Er-
 Die Slogans richten sich an Betriebe aller Gewerke. Die zahlreichen Be-      leichterungen für gemeinnützige Einrichtungen ist auf der Website des
 triebe, die derzeit noch von der Schließung betroffen sind, können sich      Ministeriums nachzulesen: https://www.bundesfinanzministerium.de/
 etwa ein Plakat mit der Botschaft „Wir sind bald wieder für Sie da“ he-      nl/8798c23c-901e-424c-9cf5-38880d3802fd
 runterladen, das sie mit eigenen Texten und Fotos individuell gestalten    • Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den steuerlichen Erleich-
 können. Diejenigen, die unter den gegebenen Umständen weiterarbei-           terungen für gemeinnützige Einrichtungen sowie zu den weiteren
 ten können, finden ebenfalls passende Motive mit Sprüchen wie „Corona        steuerlichen Hilfen für Unternehmen und alle Steuerbürgerinnen und
 pfuscht uns nicht ins Handwerk“.                                             Steuerbürger während der Corona-Pandemie sind auf der Seite des
 Verfügbar sind mehrere Formate für den Einsatz als Plakat oder in so-        Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg zusammengestellt:
 zialen Medien, die auch individuell gestaltet werden können. Mit dem         https://fm.baden-wuerttem-berg.de/de/service/corona/faq-steuern/
 Online-Konfigurator können im Handumdrehen das eigene Firmenlogo,
 ein kurzer Text und Fotos eingebunden werden. Nötig ist dafür nur eine    Sozialversicherung für Landwirtschaft,
 kurze Registrierung unter www.werbemittel.handwerk.de.                    Forsten und Gartenbau
 Weitere Informationen gibt es bei der Kampagnenbeauftragten der Hand-     Mit Schutzmaßnahmen sicher durch die Corona-Krise
 werkskammer: Michaela Maier, Tel. 07131/791-105, E-Mail: Michaela.        Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
 Maier@hwk-heilbronn.de.                                                   (SVLFG) bietet für Unternehmer Informationen und Checklisten,
 Weitere Pressemitteilungen gibt es hier: www.hwk-heilbronn.de/presse.     um sicher durch die Corona-Krise zu kommen.
                                                                           Die aktuelle Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, führt dazu,
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg informiert                      dass auch in landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betrieben beson-
Hilfe für Helfende: Steuererleichterungen für gemeinnützige                dere Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Jeder Betrieb sollte sich gut
Einrichtungen in der Corona-Krise                                          darauf vorbereiten und flexibel reagieren. Die SVLFG erinnert daran, die
Finanzministerin Edith Sitzmann: „Mittlerweile haben wir das               bereits hinlänglich bekannten Verhaltens- und Schutzmaßnahmen ein-
größte Hilfsprogramm im Steuerrecht aufgelegt, das es jemals gab“          zuhalten. Detaillierte Informationen und Plakate in diversen Sprachen
Für gemeinnützige Einrichtungen und Ehrenamtliche gibt es ein weiteres     stellt die SVLFG im Internet zur Verfügung unter: www.svlfg.de/betrieb-
Steuer-Hilfspaket in der Corona-Krise. „Viele Menschenbringen sich mit     liche-pandemieplanung
enormem Engagement ein, um die Auswirkungen der Pandemie einzu-            Wer Saisonarbeitskräfte beschäftigt, Forstunternehmer ist oder Bau-
dämmen. Gleichzeitig stehengemeinnützige Einrichtungen, Stiftungen         stellen verantwortet, muss besonders achtsam sein. Während der Sai-
oder Vereine selbst vor großen Herausforderungen. Daher ist es wichtig,    sonarbeit leben und arbeiten viele Personen mit unterschiedlichen
auch die Helfenden schnell und unbürokratisch zu unterstützen“, sagte      privaten Umfeldern und unterschiedlicher Herkunft eng zusammen. Im
Finanzministerin Edith Sitzmann am Mittwoch (15. April). Auf das neue      Wald arbeiten mobile Arbeitsgruppen, die unterschiedliche Kontakte zu
Hilfspaket habe sich Baden-Württemberg mit den anderen Ländern und         anderen Personen haben können. Auf Baustellen arbeiten häufig viele
dem Bundesfinanzministerium verständigt. Nach ersten weitreichenden        Beschäftigte unterschiedlicher Unternehmen und Gewerke eng zusam-
steuerlichen Erleichterungen wird das Steuerrecht sukzessive weiter        men. Dies alles erhöht das Risiko, sich gegenseitig mit dem Virus anzu-
angepasst. „Im Steuerrecht haben wir mittlerweile viele Instrumente,       stecken. Deshalb ist das Abstandsgebot oberste Leitlinie bei der Arbeit,
die Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern in der Corona-Krise helfen.        beim Transport, bei Pausen und in den Unterkünften. Die SVLFG bietet
Damit haben wir in kurzer Zeit das größte Hilfsprogramm im Steuerrecht     für diese Bereiche mit Checklisten eine Möglichkeit, schnell und wirksam
aufgelegt, das es jemals gab“, betonte Sitzmann. Beim neuen Paket          die erforderlichen Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen. Die Check-
­stehen gemeinnützige Einrichtungen im Fokus. Gerade im Hinblick auf       listen sind über folgende Internetseiten abrufbar:
Seite 7 24.04.2020                                                                                                                     Zaberfeld

www.svlfg.de/corona-baustelle                                               „Vielseitigkeit des Gänseblümchens“
www.svlfg.de/corona-forst                                                                                     So gut wie jedes Kind kennt den Früh-
www.svlfg.de/corona-saisonarbeit                                                                              jahrsklassiker „Gänseblümchen“. Nicht
Auf der jeweiligen Seite finden sich neben allgemeinen Regeln auch Hin-                                       nur in Krisenzeiten ist die essbare
weise zu Maßnahmen im Betrieb in den Sprachen der Herkunftsländer                                             Wildpflanze ein Lebensmittel von un-
von Saisonarbeitskräften.                                                                                     bezahlbarem Wert. Diese gesunde
                                                                                                              Blume ist voller Vitamine, Mineralien
Agentur für Arbeit Heilbronn informiert                                                                       und Nährstoffe. Zudem wird ihr auch
Kurzarbeitergeld schnell beantragen                                                                           Heilkraft zugeschrieben. Das Gänse-
Online-Angebot der Arbeitsagentur sollte genutzt werden                                                       blümchen ist sehr vielseitig und eignet
Seit März sind bei der Arbeitsagentur extrem viele Anzeigen für Kurz-                                         sich sowohl für die Küche als auch als
arbeit eingegangen. Konkrete Anträge zur Erstattung des Kurzarbeiter-                                         Heilkraut. Aktuell besonders praktisch:
geldes wurden von den Arbeitgebern aber noch nicht in einem entspre-                                          Ihr müsst nicht in den Laden, um
                                                                            Gänseblümchen © VDN/Thalhäuser    Gänse­blümchen zu kaufen, sondern
chenden Umfang gestellt. Arbeitgeber sollten daher nicht zögern, ihre
Anträge bei der Agentur für Arbeit Heilbronn sofort einzureichen. Damit     könnt sie gemeinsam mit den Kindern selbst sammeln. Meidet beim
stellen sie sicher, dass sie so schnell wie möglich das Kurzarbeitergeld    Sammeln vielbefahrene Straßen und Orte, an denen viele Hunde unter-
erhalten.                                                                   wegs sind. Und immer gut waschen. Für herzhafte Gerichte werden Blü-
Zur Antragsstellung sollte das Online-Angebot der Arbeitsagentur unter      ten und Blätter verwendet. Sie eignen sich z. B. als Salatzugabe, in Kräu-
https://www.arbeitsagentur.de/eservices genutzt werden.                     ter-, Gemüse- oder Kartoffelsuppen, Gemüsegerichten, in Kräuterquark
Alternativ können die Anträge auch per E-Mail an das Postfach Mann-         und -butter. Oder stellt daraus euren eigenen Gänseblümchen-Tee oder
heim.032-OS@arbeitsagentur.de eingereicht werden.                           eine Gänseblümchen-Heilsalbe selbst her.
Um die Arbeitgeber beim Ausfüllen des Antrages auf Kurzarbeitergeld zu      Weitere CoroNaturparkTipps für zu Hause und unterwegs unter:
unterstützen, wurde eine Ausfüllhilfe entwickelt. Diese ist auf der Home-   https://www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de/erleben/­
page der Arbeitsagentur Heilbronn unter folgendem Link zu finden:           coronaturparktipps/
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/heilbronn/unternehmen.
                                                                                                     Tourist-Information Neckar-Zaber
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg informiert                                                öffnet wieder
Offenland-Biotopkartierung
Der Schutz und Erhalt von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anlie-                                            ir freuen uns, dass wir die Tou-
                                                                                                                  W
gen des Landes Baden-Württemberg. Damit auch nachfolgende Genera-                                                 rist-Information für Besucher ab
tionen unsere Natur- und Kulturlandschaft noch bewundern können, ist                                              Montag, 27. April mit entsprechen-
es wichtig, den aktuellen Zustand der besonders wertvollen gesetzlich                                             den Hygienevorkehrungen wieder
geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen als bedeutenden Teil                                                  öffnen können. Vorerst mit folgen-
der Landschaft zu kennen. Dazu wird die Offenland-Biotopkartierung                                                den eingeschränkten Öffnungs­
durchgeführt.                                                                                                     zeiten:
In unserer Gemeinde werden 2020 bis 2021 Kartierungen der Vegetation                                              Montag, 9–13 Uhr und Dienstag
im Rahmen der landesweiten Offenland-Biotopkartierung durchgeführt.                                               bis Freitag 10–15 Uhr.
Die Kartierungen werden im Zeitraum April bis November 2020 und im                                                Die Coronakrise trifft den Touris-
gleichen Zeitraum im darauffolgenden Jahr 2021 stattfinden und zwar                                               mus und damit unsere touristi-
im gesamten Gemeindegebiet außerhalb des geschlossenen Siedlungs-                                                 schen Leistungsträger mitten ins
bereiches, des Waldes und von Verkehrsflächen.                                                                    Herz. Uns freut dennoch, dass viele
Auf wenigen Stichprobenflächen in unserer Gemeinde finden weitere                                                 Gastrobetriebe kreativ reagiert
Kartierungen statt (Tiere, Pflanzen).                                                                             und spontan regionale Liefer- und
Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Be-           Abholservices eingerichtet haben. Eine aktuelle Übersicht finden Sie auf
wirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen      unserer Internetseite. Weitere Angebote des regionalen Einzelhandels
nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Flä-     finden Sie auf den kommunalen Seiten. Bitte unterstützen Sie mit Ihren
che vorgenommen. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW            Konsumentscheidungen unsere Betriebe vor Ort, damit wir auch nach
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.                                 Corona im Zabergäu noch Ausgehen und Einkaufen können. Wir hoffen
Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Beauftragten        sehr, dass sich die Situation bald entspannt. Machen Sie bis dahin das
der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmel-           beste aus der Lage, genießen Sie das herrliche Frühlingswetter zum Ra-
dung zu betreten (§ 52 NatSchG).                                            deln und Wandern und vor allem – bleiben Sie gesund.
Die Kartierenden sind in der Regel alleine im Gelände unterwegs, der ge-    Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bracken-
botene Mindestabstand wird eingehalten, so dass bei der Kartierung die      heim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.
derzeit geltenden Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zur Eindämmung           neckar-zaber-tourismus.de.
der Ausbreitung des Corona-Virus eingehalten werden.
Zu Beginn der Kartierungen sind üblicherweise Informationsveranstal-
tungen im Gelände vorgesehen, bei denen interessierte Bürgerinnen und       Kraichgau-Stromberg-Tourismus
Bürger einen Einblick in die Offenland-Biotopkartierung gewinnen. Die-
                                                                            Trotz Corona: Im Hintergrund arbeitet das Team des Kraichgau-
ses Jahr können aufgrund der aktuellen Vorkehrungen zur Eindämmung
der Ausbreitung des Corona-Virus leider keine Informationsveranstaltun-     Stromberg Tourismus e. V. auf Hochtouren
gen angeboten werden.                                                       Seit dem 13. März ist der Tourismus auch im Land der 1.000 Hügel lahm-
Nach Abschluss der Erhebungen werden die Daten der Öffentlichkeit           gelegt. Doch im Hintergrund ist die Geschäftsstelle Ansprechpartner und
über den Daten- und Kartendienst der LUBW (https://udo.lubw.baden-­         Ratgeber in schwierigen Zeiten, versorgt seine Mitglieder und Leistungs-
wuerttemberg.de/public/) zur Verfügung gestellt. Sobald die Daten ab-       träger mit Tipps und Informationen und arbeitet schon an der Strategie
rufbar sind, erfolgt eine gesonderte Information.                           für die Zeiten danach.
Weitere Informationen zur Offenland-Biotopkartierung finden Sie im          Viele Jahre ging es mit dem Tourismus in ganz Baden-Württemberg steil
Internet unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-­und-           nach oben. Auch im Land der 1.000 Hügel wurde diese Tendenz deut-
landschaft/offenland-biotopkartierung.                                      lich sichtbar. Die Wander- und Radwegeinfrastruktur wurde auf den Weg
                                                                            gebracht. Die Kommunikation nach außen angekurbelt. Ein neues Dach-
                                                                            profil erarbeitet. Doch dann kamen die Reisebeschränkungen und damit
                         CoroNaturparkTipp:                                 wurde auch der Tourismus hierzulande auf Null heruntergefahren. Vieles
                         Naturpark mit Kind                                 von dem, was geplant war, wurde abgesagt, wie z. B. das Bürgermeister-
                         Das Gebot, Sozialkontakte zu minimieren            wandern. Viele Betriebe sind geschlossen oder nur sehr eingeschränkt
                         muss nicht unbedingt davon abhalten, raus ins      tätig. „Zu Beginn dieser Zeit,“ so Christina Lennhof, Geschäftsführerin des
                         Grüne zu gehen. Unsere ausgedehnten Wälder,        touristischen Dachverbandes der Region, „haben wir unsere Mitglieder
                         Obstwiesen und Weinberge im Naturpark bie-         erst einmal mit den wichtigsten Fragestellungen bei den Regelungen im
ten ideale Möglichkeiten, anderen Menschen aus dem Weg zu gehen.            Tourismus und Soforthilfen informiert.“
ABER zur Vermeidung fortlaufender Infektionsketten die Bitte: bleibt in     Sehr schnell wurden viele Plattformen eingerichtet, auf denen Res-
der Familie unter Euch, haltet Abstand zu anderen.                          taurants und regionale Erzeuger ihre Produkte anbieten können wie
Zaberfeld                                                                                                                               24.04.2020 Seite 8

Emmas App oder die Hügelhelden.de. Auf diese wurden die örtlichen
Leistungsträger aufmerksam gemacht. Viele haben sich dort inzwischen
mit ihrem Angebot positioniert. „Eklatant wichtig in einer solchen, nie
dagewesenen Krisensituation ist die Kommunikation,“ so die Kommuni-                                                              in Zaberfeld
kationswissenschaftlerin Lennhof. Mit einem Hinweis zur Relevanz der
Kommunikation in Krisenzeiten hat der KST an seine Partner appelliert,         Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel. 07135/9318671, Fax: 10857
sich ins Gespräch zu bringen. Denn gerade jetzt ist der Kontakt zu Gästen      E-Mail: zaberfeld@vhs-unterland.de, Internet: www.vhs-unterland.de
und Kunden, zu Kooperationspartnern und Lieferanten besonders wich-
tig. Dabei sind Facebook und Instagram sind nur zwei Möglichkeiten.            Noch ist Geduld gefragt
Aber es sind gerade diese Kanäle besonders von Bedeutung, die eher             Nach der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung (Fassung
flüchtigen Charakter haben. Sie werden auch in Krisenzeiten verstärkt          vom 17. April) bleibt der Betrieb von Volkshochschulen gemäß § 4 Ab-
frequentiert, erreichen also die Zielgruppen besonders gut.                    satz 1 Nr. 2 bis zum 3. Mai 2020 untersagt.
Auch ist jetzt die Zeit, sich in Webinaren fortzubilden. Davon gibt es sehr    Die Schließung bezieht sich auf den Publikumsverkehr. Der interne Be-
gute und teils auch kostenlose für die Tourismuswirtschaft. Die Hemm-          trieb und online-Angebote, die Sie auf unserer Homepage finden, sind
schwelle ist denkbar niedrig. Der KST hat für seine Mitglieder und Leis-       erlaubt.
tungsträger wichtige Webinare zum Thema Digitalisierung und Touris-
mus zusammengestellt, denn Fortbildung gerade in der jetzigen Zeit ist
besonders wichtig.                                                                       KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Unter dem Motto „1.000 Hügel. 1.000 Ideen!“ postet und teilt der Ver-
ein besondere Ideen für die aktuelle Krisenzeit. So ist das Weingut
Klenert aus Kraichtal erfolgreich mit seinen Online-Weinproben durch-          Evangelische Kirchengemeinden
gestartet. Die beiden Weingüter Heitlinger und Burg Ravensburg haben
unter dem Motto „Seite an Seite im Weinberg“ Unterstützung durch die           Zaberfeld – Michelbach
Sommelier-Union erhalten. Drei Sommeliers aus Sterne-Restaurants
unterstützen bei der aktuellen Arbeit im Weinberg. Claus Burmeister,           Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld
Weingutsleiter von Heitlinger und Burg Ravensburg, ist begeistert von          Tel. 07046/2132, Fax 07046/930269
der Solidarität. „Es sind herausfordernde Zeiten. Doch es ist toll, wie alle   E-Mail: Pfarramt.zaberfeld-michelbach@elkw.de
zusammenhalten.“                                                               www.kirche-zaberfeld.de oder www.kirche-michelbach.de
Die Kampagne des Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. auf Facebook              Öffnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr
läuft auch noch weiterhin, denn gute Ideen sind nach wie vor gefragt.          Wochenspruch:
Doch jetzt ist es von enormer Bedeutung, auch an die Zeiten nach Coro-         Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stim-
na zu denken. Der regionale Tourismus, da sind sich die Experten einig,        me, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige
wird nach der Krise boomen. Wohnmobil-Stellplätze werden gerade                Leben.                                          Johannes 10,11a.27-28a
im Kraichgau-Stromberg gefragt sein. Der Verein hat bereits Tipps für          Sonntag, 26. April 2020 – Miserikordias Domini
Bauern- und Winzerhöfe gegeben, denn jetzt ist die Zeit, sich mit solchen      Keine Gottesdienste – aber die Glocken läuten trotzdem und laden ein
Angeboten gut aufzustellen.                                                    zum Gebet.
Lust auf die Zeit im Land der 1.000 Hügel nach Corona macht auch der           Die Liturgie von Pfarrer Niethammer finden Sie unter den Kirchlichen
Instagram-Account des KST. Radfahren, Wandern und das Hügelland er-            Nachrichten Leonbronn/Ochsenburg.
leben – hier lassen sich schon jetzt viele Möglichkeiten von der Couch         Die aktuelle Predigt für Sonntag, 26. April finden Sie auf unserer
entdecken.                                                                     Homepage www.kirche-zaberfeld.de als PDF-Datei.
Doch arbeitet das KST-Team auch bereits an Themen für die Zeit danach.         Falls Sie keinen Internetzugang haben, können wir Ihnen die aktuelle
Eins hat die Krise verdeutlicht: Die Digitalisierung hat das Leben sehr        Predigt gerne per Post zukommen lassen. Auf unserer Homepage finden
schnell durchdrungen. Gut dem, der jetzt schon perfekt aufgestellt ist.        Sie auch weitere Links zu online-Gottesdiensten, zu Kindergottesdiens-
Aber hier ist Unterstützung dringend notwendig, das haben die letzten          ten und diversen Bastelaktionen unserer Netzwerkgruppe MuKi.
vier Wochen gezeigt. Hier wird der Verein mit entsprechenden Konzep-           Schauen Sie doch einfach mal rein. Es lohnt sich.
ten Unterstützung für Leistungsträger anbieten, ob es um die eigene            Neue Konfirmationstermine:
Homepage geht, soziale Medien oder entsprechende Angebote, das                 Da die Konfirmationen in diesem Frühjahr leider nicht stattfinden kön-
eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung anzubieten.                      nen, müssen diese auf den Herbst verschoben werden. Die neuen Termi-
Und danach? Hierzu schmieden das Land Baden-Württemberg, aber                  ne sind wie folgt:
auch einzelne Destinationen bereits entsprechende Konzepte, so auch            Sonntag, 20. September 2020, Konfirmation in Michelbach und Sonntag,
der KST. Denn eins ist sicher, der Tourismus im eigenen Land wird wieder       18. Oktober 2020, Konfirmation in Zaberfeld
starten, sobald es hierzu grünes Licht gibt. Und dafür stellt der Dachver-     Altkleidersammlung für Bethel vom 29. April bis 2. Mai:
band sich jetzt schon auf.                                                                                          Aufgrund der Corona-Pandemie kann
                                                                                                                    die diesjährige Altkleidersammlung
                                                                                                                    für Bethel nicht wie gewohnt als
      Mitteilungen der Schulen                                                                                      Straßensammlung durchgeführt wer-
                                                                                                                    den. Sie können jedoch Ihre Altklei-
Katharina-Kepler-Schule Güglingen                                                                                   dersäcke mit gut erhaltener Kleidung
                                                                                                                    von Mittwoch, 29. April bis Sams-
Wiedereinstieg für die Abschlussklassen 9 + 10 ab dem 4. Mai 2020              tag, 2. Mai in die Garage neben dem Kindergarten Regenbogen in
Unterricht in eingeschränkter Form (vor allem Vorbereitung auf die an-         Zaberfeld im Schulweg 2 abgeben. Die Garage ist von 9 bis 19 Uhr
stehenden Abschlussprüfungen) beginnt ab dem 04.05.2020 mit Prä-               offen! Michelbacher, die keine Möglichkeit haben, ihre Säcke nach Za-
senzveranstaltungen für die Klassenstufen 9 und 10.                            berfeld zu bringen, dürfen sich gerne bei Andreas Böhringer, Tel. 2497
Weitere Informationen dazu erhalten Sie über die Klassenlehrer und             oder bei Heinz Wütherich, Tel. 7228 oder im Pfarramt melden.
werden auf unserer Homepage: www.kks-gueglingen.de veröffentlicht.             Säcke zum Befüllen können dieses Jahr leider nicht ausgetragen
Wann die übrigen Grund- und Werkrealschulklassen wieder mit dem                werden. Sie liegen im Löweneck, vor dem Gemeindezentrum und
Unterricht starten ist – Stand heute 20.04.2020 – noch nicht vom Kul-          vor der Kirche Michelbach aus. Bitte bedienen Sie sich.
tusministerium festgelegt. Sobald wir dazu verlässliche Informationen          Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung
haben, werden wir Sie auch über die Homepage der Schule informieren.           rund 90 Menschen beschäftigt werden. Zwölf Mitarbeiter haben eine
KKS geht online!                                                               Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt
Seit vergangener Woche erreichen wir einen Großteil unserer Schülerin-         eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Alt-
nen und Schüler über Sdui. Eine Kommunikationsplattform, über die wir          kleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung
sowohl die Eltern mit Informationen und die Schülerinnen und Schüler           Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen.
mit Arbeitsmaterialien versorgen können.                                       Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachge-
Gemachte Aufgaben oder Fragen können über diese Plattform an den               rechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen
Lehrer/die Lehrerin zurückgeschickt werden.                                    Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand
Liebe Eltern, falls Sie noch keinen Aktivierungscode erhalten haben,           Laden in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen
wenden Sie sich an Ihren Klassenlehrer/Ihre Klassenlehrerin.                   Stiftungen Bethel zugute. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Sie können auch lesen