Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit

Die Seite wird erstellt Linus Hesse
 
WEITER LESEN
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
Berlin
                                                               radzeit
                                                                 www.radzeit.de
                                                                                                                                                                                    4/12

                       Rennradeln!
                         Der Kreis des Lebens

ADFC Berlin e.V., Brunnenstraße 28, 10119 Berlin-Mitte, Tel. (030) 448 47 24, Fax (030) 44 34 05 20, Mo-Fr 12-20, Sa 10-16 Uhr, 3/2012, PVSt. Nr. A 12703 DP AG, Entgelt bezahlt
                                                                                                                                                                                   radzeit 4/2012   1
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
seite 3

Ein Sommertraum
Der Fußball hat uns in den vergangenen Wochen ein großes
Fest beschert: Die Straße des 17. Juni, mitten im Herzen Berlins,
war für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Wo der Tiergarten sonst von einer Blechschneise durchtrennt
wird, entstand so binnen Stunden ein reges städtisches Leben:
Touristen spazierten auf der Straße, Rollerblader kurvten ele-
gant schwingend auf dem Asphalt, Eltern wählten die freie Flä-
che, um mit ihren Kindern in sicherer Umgebung erstmals Rad
zu fahren. Alle paar Tage traf sich auf dem östlichen Teil der
Straße der zahlenmäßige Gegenwert einer Großstadt, um ge-           Kerstin Emma Finkelstein.
meinsam die EM-Spiele der deutschen Mannschaft zu verfol-           Foto: Max Finkelstein
gen. Auf dem westlichen Teil wurde derweil weiter geradelt
und flaniert. Die Wüste lebte!

Nun, diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen stinkt und rast es
wieder, das Leben wurde erneut auf Geh- und Radwege ver-
drängt. Warum eigentlich? Nur ein Drittel aller Berliner besitzt
überhaupt ein Auto. Dennoch stellt die Stadt diverse Auto-
bahnen nur dem Kfz-Verkehr zur Verfügung. Wäre es da nicht
eine Selbstverständlichkeit, der Einwohner-Mehrheit auch ein
Stück Bewegungs-Freiheit einzuräumen?
Dass die Welt nicht untergeht, wenn Autofahrer 200 Meter Um-
weg fahren müssen, hat die Sperrung des Pariser Platzes be-
wiesen. Der hat sich inzwischen zu einem Touristen­magneten
entwickelt.
Man stelle sich vor, die hätten jetzt einen freien, grünen Weg
bis zu Siegessäule! Vielleicht noch gesäumt von ein, zwei schö-
nen Straßencafés. Eine Oase. Ein Genuss. Und wir Alltagsradler
mittendrin. Lassen wir es keinen Traum bleiben!

Wo es sich heute bereits freudvoll radeln lässt, erfahren Sie auf
den Seiten 20–23, was die Kette im Innersten zusammenhält
auf Seite 14 und dass selbst kaputte Räder Spaß bereiten kön-
nen, in der Reportage über „Velo fit“(S. 12/13).

Viel Vergnügen!

Kerstin Emma Finkelstein
Chefredakteurin

                                                                               radzeit 4/2012   3
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
inhalt
        seite drei
    3 Ein Sommertraum
                                                                                                                                                                                                                                                  Als der Mensch das Fahrrad erfand,
                                                                                                                                                                                                                                                  erlangte er den Gipfel seiner Errungen-
        sport                                                                                                                                                                                                                                     schaften.
    6 Der goldene Radler                                                                                                                                                                                                                          Der Fortschritt hätte haltmachen
    8 Nägel + Koffein
                                                                                                                                                                                                                                                  sollen, als der Mensch das Fahrrad
        berlin                                                                                                                                                                                                                                    erfunden hatte.
   10 Drei Millionen Kilometer                                                                                                                                                                                                                                                                  Elisabeth West
        jugend
   12 Schrauben für die Zukunft

        kunst
   15 Ketten zu Hunden
                                                                                                                                                                                                                                                  radzeit
                                                                                                                                                                                                                                                  Zeitschrift für Alltags- und Freizeitradfahrer

        technik                                                                                                                                                                                                                                   Brunnenstraße 28, 10119 Berlin-Mitte
                                                                                                                                                                                                                                                  Tel. (030) 448 47 24, Fax (030) 44 34 05 20
   14 Glaubenskriege oder die erste und die letzte
                                                                                                                                                                                                                                                  kontakt@radzeit.de (Redaktion)
      Ölung
   16 Schnell im Anzug                                                                                                                                                                                                                            Erscheinungsweise
                                                                                                                                                                                                                                                  6 Ausgaben pro Jahr (zweimonatlich)
        meldungen                                                                                                                                                                                                                                 Vertrieb
   18 Radeln in Fremdsprachen – Die Erde lebt –                                                                                                                                                                                                   ADFC Mitglieder: Bezug in Berlin und Brandenburg
      Mit Eigenantrieb zur Schule – bbbike aufs                                                                                                                                                                                                   kostenfrei. Kostenlose Verteilung: über Fahrradläden,
      Handy – Aktueller Hinweis zu ADFC-Touren                                                                                                                                                                                                    Bibliotheken, Unis, Kinos usw., kein Rechtsanspruch auf
                                                                                                                                                                                                                                                  Belieferung
        tourismus                                                                                                                                                                                                                                 ISSN 1439-8702                                                                           1982 – 2012                     Buch- und Infoladen
   20 Mit dem Fahrrad übers „Märkische Meer“                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                  Redaktion
   22 Vom Glück, übern Berg zu sein                                                                                                                                                                                                               Dr. Kerstin E. Finkelstein, Wolfgang Augustin, Birgit Zepf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   30 Jahre Qualität und
                                                                                                                                                                                                                                                  (Lektorat), Infotext GbR – Stefanie Weber, Ulrike Dores, Rolf
        feuilleton                                                                                                                                                                                                                                Spillmann (Layout, Infografik), Johannes Hampel (V.i.S.d.P.)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fahrradvielfalt aus
   24 Frauen fahren anders – Männer auch?                                                                                                                                                                                                         Anzeigen                                                                                    Kreuzberg      Für Ihre
        service und termine
                                                                                                                                                                                                                                                  Philipp Poll, Tel. (030) 44 34 05 19,
                                                                                                                                                                                                                                                  anzeigen@adfc-berlin.de                                                                                    Reiseplanung 2012
   26   Kleinanzeigen                                                                                                                                                                                                                             Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23.
   27   Karten & Bücher                                                                                                                                                                                                                           Herausgeber/Verleger
   28   Stadtteilgruppen                                                                                                                                                                                                                          Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Berlin e.V.,
   29   ADFC Geschäftsstelle, Adressen, Termine                                                                                                                                                                                                   Brunnenstr. 28, 10119 Berlin,
    4   Impressum                                                                                                                                                                                                                                 Tel. (030) 448 47 24, kontakt@adfc-berlin.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Fahrräder und Zubehör
                                                                                                                                                                                                                                                  Druck
        literatur                                                                                                                                                                                                                                 Möller Druck und Verlag GmbH,
   30 Drei Briten bummeln – Eine Deutsche radelt                                                                                                                                                                                                  gedruckt auf 100% Altpapier                                                                                Aktuelle Landkarten und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bergmannstraße 107       Mo – Fr 10 – 19
                                                              Berlin
                                                                                                         radzeit                                                                                                              4/12
                                                                                                                                                                                                                                                  Druckauflage: 42 500 Exemplare (IVW II/2010)                    10961 Berlin                 Sa 10 – 16    Reiseführer für Stadt-,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Fon 74 07 35 99
                                                                                                           www.radzeit.de

                                                                                                                                                                                                                                                  Redaktions- und Anzeigenschluss                                                                            Land- und Flussradler
                                                                                                                                                                                                                                                  radzeit 5/12: ET 21.09.2012,
                                  Titel                                                                                                                                                                                                           AS 07.09.2012/DU 05.09.2012                                     Körtestraße 14       info@raederwerk.de
                       radzeit 4/2012                                                                                                                                                                                                                                                                             10967 Berlin          www.raederwerk.de    Brunnenstraße 28 | 10119 Berlin-Mitte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Fon 6 91 85 90                             Tel. 030 44 84 724 | buchladen@adfc-berlin.de
         Weltmeister und Olympia-
                                                                 Rennradeln!                                                                                                                                                                                                                                                                                 www.adfc-berlin.de
             sieger Robert Bartko
                                                                                                                                                                                                                                                   wei

                                                                                                                                                                                                                                                                        ier

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                   ap

                                                                                                                                                                                                                                                     us
                                                                                                                                                                                                                                                    la

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Öffnungszeiten: Mo–Fr 12–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr
                                                                   Der Kreis des Lebens                                                                                                                                                                                 p
                                                                                                                                                                                                                                                          1 00 % Al t
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  L u s t    a u f     B e w e g u n g
          Foto: Kerstin E. Finkelstein    ADFC Berlin e.V., Brunnenstraße 28, 10119 Berlin-Mitte, Tel. (030) 448 47 24, Fax (030) 44 34 05 20, Mo-Fr 12-20, Sa 10-16 Uhr, 3/2012, PVSt. Nr. A 12703 DP AG, Entgelt bezahlt
                                                                                                                                                                                                                             radzeit 4/2012   1

4 radzeit 4/2012                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              radzeit 4/2012   5
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
sport                                                                                                                                                        sport

  Der goldene Radler                                                                                             radzeit: Wenn sich jemand nun fürs Rennradeln
                                                                                                                 begeistert – welchen Einfluss auf Sieg und Nie-
                                                                                                                 derlage hat das Material?
                                                                                                                 Robert Bartko: Eigene Schwächen kann man da-
   Robert Bartko, 36, gebürtiger Brandenburger und zwischenzeitlich Berliner, ist der                            mit nicht kompensieren. Aber wenn man selbst
   erfolgreichste Radsportler unserer Region. Die Ehre mit dem Weltcup-Sieger, vierfachen                        am Limit ist, dann kann es den entscheidenden
   Weltmeister und doppelten Olympiasieger zu sprechen, hatte Kerstin E. Finkelstein.                            Unterschied ausmachen. Heute gibt es auch viele
                                                                                                                 Freizeitsportler, die sehr viel Geld für ihre Räder
                                                                                                                 hinlegen, ich staune da immer, was da so über den
   radzeit: Bahnradfahren bedeutet, sich mit ho-         radzeit: Wie verlief Ihr eigener Weg?                   Ladentisch geht, so viel würde ich nie für ein Rad
   her Geschwindigkeit immer im Kreis zu dre-            Robert Bartko: Ich bin in der DDR noch kurz vor         ausgeben! Technik und Design machen ja auch
   hen, bis es schließlich vorbei ist. Ein Sinnbild      Toresschluss an die Sportschule nach Berlin dele-       Spaß, der Sport wird attraktiver, wenn ich ein
   des Lebens?                                           giert worden. Dann bin ich so durch die deutsche        schönes, leichtes Rad habe.
   Robert Bartko: Könnte man so sagen. Wir drehen        Geschichte geschlittert und schließlich zur Bun-        radzeit: Könnte ein enthusiastischer Frei-
   uns im Alltag ja auch oft im Kreis. Und auf der       deswehr gegangen, in die Spitzensportförderung.         zeitradler auf einem Toprad mal in den Genuss
   Bahn wie im Leben muss man die ganze Zeit das         Ohne diese Unterstützung wäre es auch gar nicht         kommen, Sie zu überholen?
   Renngeschehen beobachten, wissen, wann es sich        möglich, diese Leistungen zu bringen. Im Rad-           Robert Bartko: Das passiert dauernd! Wenn ich
   lohnt zu attackieren, wann man Punkte sammeln         sport trainiert man jeden Tag acht Stunden, am          mich zum Beispiel in der Regenerationsphase be-
   kann …                                                Wochenende kommen die Wettkämpfe.                       finde, halte ich mich auch an das entsprechende
   radzeit: Zu meiner Überraschung habe ich              radzeit: Es hat sich gelohnt. Sie haben in Ihrer        Tempo, da muss ich nicht jeden Radfahrer ab-
   beim Sechstagerennen festgestellt, dass nicht         Karriere alles gewonnen, was man gewinnen               schießen. Was nervt: Wenn man in einer Gruppe
   alle Radsportler groß und sehr schlank sind.          kann. Kommt da nicht der Moment, in dem                 fahren will und die anderen immer denken, sie
   Manche kommen auch klein und mit Halbme-              man sich entspannt zurücklehnt?                         müssten meinetwegen besonders schnell fahren.
   ter dicken Oberschenkeln daher.                       Robert Bartko: Mein Trainer hat immer gesagt,           Die fahren dann die ganze Zeit Vollgas, überfor-
   Robert Bartko: Das sind die Radbesitzer. Die trai-    ‚Weltmeister werden ist leicht, Weltmeister blei-       dern sich und fahren auch für mich zu schnell.
   nieren fast die ganze Zeit nur im Kraftraum und       ben schwer.’ Das Training zum Halten der Form           radzeit: Und was verbindet den durchschnitt-
   können diese Energie dann nur für kurze Zeit zum      beginnt schon am ersten Tag nach dem gewon-             lichen Alltagsradler mit einem passionierten
   Sprint auch aufs Rad bekommen. Die großen             nenen Wettkampf, da gibt es kein Ausruhen. In-          Rennradler?
   schlanken sind die richtigen Radfahrer.               zwischen ziehe ich mich aber langsam aus dem            Robert Bartko: Beide wünschen sich mehr Rechte
   radzeit: Aus Ihnen ist ein echter Radler              Profisport zurück, trainiere nur noch vier Stunden      für Radfahrer, mehr Respekt. Radfahrer gehören
   geworden – auf was für einem Rad sind Sie             täglich. Seit Anfang Juni bin ich nicht mehr bei der    auf die Straße und dürfen Rücksicht von Autofahr-
   denn gestartet?                                       Bundeswehr, studiere inzwischen in Potsdam              ern verlangen! Auch wenn der Pkw-Lenker viel-
   Robert Bartko: Es war grün, sehr klein, hatte         Sportmanagement und bereite mich langsam auf            leicht mal ein paar Sekunden langsamer fahren
   dicke Reifen und hieß „Blitz“. Wir haben viel Zeit    das Ende meiner Karriere vor.                           muss, weil sich gerade keine Chance zum Überho-
   zusammen verbracht, da ich früher Rad fahren          radzeit: Nun ja, so einfach ist es scheinbar doch       len anbietet, sollte er das mit Fassung ertragen!
   konnte als laufen. So, wie andere Eltern die ersten   nicht, Weltmeister zu werden: Der Nachwuchs
   Schuhe ihres Kindes behalten, haben meine das         rollt auf platten Reifen daher. Wie kommt’s?            Foto: Kerstin E. Finkelstein
   Rad aufgehoben – und als ich dann 2000 Olympia-       Robert Bartko: Das hat vor allem zwei Gründe.
   sieger wurde, haben sie es vergoldet und mir am       Zum einen gibt es immer weniger Menschen, die
   Flughafen zur Begrüßung geschenkt.                    sich ehrenamtlich in Vereinen engagieren und
   radzeit: Vom Blitz zum Champion. Können Sie           zum Beispiel Trainer werden. Zum anderen haben
   Kindern und Jugendlichen empfehlen, sich für          die Jugendlichen heute zu viele andere mögliche
   eine Radsportkarriere zu begeistern?                  Freizeitbeschäftigungen, die nichts mit Bewegung
   Robert Bartko: Ich unterscheide zwischen Rad-         zu tun haben. Auch deshalb engagiere ich mich
   sport und Profitum. Man muss bei einem Kind           im Vorstand des Brandenburgischen Radsportver-
   sehen, was ihm Spaß macht, dann entwickelt sich       bands. Ich hoffe so zum einen etwas zurückzuge-
   das von alleine. Wenn man bemerkt, dass man           ben, da ich selbst ja viel von Sportstrukturen profi-
   Talent und Erfolg hat, ist man motiviert und bleibt   tiert habe, und zum anderen unseren Sport nicht
   dran. Bewegung tut ja immer gut, egal in welchem      aussterben zu sehen. Derzeit hat es ja viel von le-
   Sport – ob daraus dann ein Beruf wird, ist eine an-   benserhaltenden Maßnahmen, was dort so getrie-
   dere Sache, da sollten Eltern nichts forcieren.       ben wird.

6 radzeit 4/2012                                                                                                                                       radzeit 4/2012   7
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
sport                                                                                                                   INTERESSANTE KOMBINATION.
  Nägel +                                                rer der Spitzengruppe von den Fans des lokalen
                                                         Favoriten Faure angegriffen und mit Knüppeln
                                                         traktiert, so dass Renndirektor Géo Lefèvre sie mit

  Koffein                                                Pistolenschüssen befreien musste. In Nîmes ver-
                                                         suchte eine Gruppe von Radsportfans die Renn-
                                                         fahrer Jousselin und Aucouturier zu lynchen, aus
                                                         Protest gegen den Ausschluss des Lokalmatadors
                                                         Payan, der sich von einem Auto hatte ziehen las-
                                                         sen.“ (Benjo Maso, Der Schweiß der Götter)
                                                            Die Idee, durch ausgestreute Nägel den Renn-
                                                         verlauf zu beeinflussen, hatten nicht zuletzt auch
                                                         die konkurrierenden Reifenhersteller Dunlop und
                                                         Michelin, und auch die Kollegen Rennradsportler
                                                         bedienten sich gelegentlich dieses Hilfsmittels,
   Von Kerstin E. Finkelstein                            um Verfolger abzuschütteln. Zudem fuhren be-
                                                         reits in den Kinderschuhen des Rennsports leis­
                                                         tungsfördernde Substanzen mit, damals erfreuten
                                                         sich Koffeinpräparate (legaler) Beliebtheit. So
                                                         siegte 1889 etwa der Franzose Terront im 1.200
                                                         Kilometer langen Rennen Paris–Brest und retour.
                                                         Die Strecke wurde am Stück gefahren. Fast drei
      Gleich nach Erfindung des Rades entstand auch      volle Tage war der Sieger unterwegs – und wurde
   der Radsport. Wo das erste Radrennen der Ge-          mit einem Schlag zum berühmtesten Mann ganz
   schichte ausgetragen wurde, ist heute nicht mehr      Frankreichs. Indes „war das Publikum vor allem
   festzustellen. Bekannt sind die ersten beiden Pari-   darüber bestürzt, dass Terront drei Tage und Näch-
   ser Rennen über jeweils 1.200 Meter. Am 31. Mai       te ohne zu schlafen durchgefahren war. Nach dem
   1868 zogen sie tausende Schaulustige in den           Rennen dauerte es noch einen ganzen Tag, bis es
   Saint-Cloud Park. Das Rad war damals erst seit we-    ihm gelang, endlich Schlaf zu finden.“ (B. Maso)
   nigen Jahren als Verkehrsmittel in der Hauptstadt     Insofern hat sich auch das Sportpublikum nicht
   anzutreffen und ein Rennen eine echte Sensation.      geändert, forderte und fordert man doch einer-
   Etwa zweieinhalb Minuten brauchten die Sieger,        seits übermenschliche Leistungen, um anderer-
   was einer Geschwindigkeit von immerhin knapp          seits verwundert und empört zu tun, wenn Sport-
   30 Stundenkilometern entsprach. Sieger des zwei-      ler alles dafür geben und nehmen, um diesen An-
   ten Rennens war der Engländer James Moore, der
   in den folgenden Jahren so viele Wettkämpfe ge-
                                                         forderungen gerecht zu werden.
                                                            Aber Radsport kann zum Glück auch nicht nur
                                                         als Zuschauer betrieben werden. In Berlin gibt es
                                                                                                                SEHR INTERESSANTE
   winnen sollte, dass ihm posthum auch der Sieg im
   ersten Durchlauf angedichtet wurde. So kann man
   heute noch eine Plakette des Touring Clubs de
                                                         etwa vierzig Radsportvereine (bdr-radsport.de)
                                                         sowie diverse Jedermannrennen, wie etwa den
                                                         Škoda Velothon, das zweitgrößte Radsportereignis
                                                                                                                KOMBINATION.
   France am Zaun des Parks finden, auf der zu lesen
   ist: „Am 31. Mai 1868 wurde James Moore im Park       dieser Art Europas. Auch individuell bietet sich für
   Saint-Cloud zum Gewinner des ersten Geschwin-         die kleine Runde zwischendurch mit dem Tempel-
   digkeitsrennens für Veloziped, das in Frankreich      hofer Feld mitten in Berlin ein Trainingsraum. Wer
   veranstaltet wurde.“ Was als Geschichtsschrei-        weiter hinaus will, startet aus dem Osten vom
   bung geplant war, geriet so zum ersten Stein der      Olympiastützpunkt am Velodrom über Weißensee
   Radsport­legenden­bildung.                            raus Richtung Bernau; aus dem Westen geht es
      Und diese wurden gerade zu Beginn auch gerne       vom Hüttenweg den Kronprinzessinnenweg hi-             Der Citroen DS ist das fliegende Auto des legendären Verbrechers Fantômas. Nicht minder
   tatkräftig von den Zuschauern mitgeformt. An-         nunter über die Spanische Allee und Kleinmach-         legendär ist das neue Kombi-Abo der taz: Sie erhalten das tägliche ePaper optimiert für Ihr
   fang des 20. Jahrhunderts etwa „streuten Zu-          now bis nach Trebbin. Beide Strecken sind etwa         Endgerät bereits am Vorabend per E-Mail oder Download. Die Wochenendausgabe der taz
   schauer zig Kilogramm Kopfnägel, Heftzwecken,         120 Kilometer lang – und entsprechen so zugleich
                                                                                                                mit Sonntaz erhalten Sie zusätzlich gedruckt in Ihren Briefkasten. Das Wochenendabo kostet
   Krähenfüße und Glasscherben auf die Straße. In        dem Tagestraining eines flotten Renners wie dem
   der Nähe von Saint-Etienne wurden die Rennfah-        Wochenpensum eines Berliner Stadtradlers.              Sie nur 12,90 Euro/Monat. Die Zubuchung des ePapers können Sie für 1 Euro/Woche
                                                                                                                tätigen. Mehr Infos und Bestellformular zur zeitgenössischen Form des Lesens erhalten Sie
                                                                                                                unter: www.taz.de/kombiabo I abo@taz.de I T (030) 25 90 25 90
8 radzeit 4/2012                                                                                                                                                                             radzeit 4/2012   9
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
berlin                                                                                                                                                                     berlin
                                                       Brandenburger Tor. Ob mit den Eltern auf der Kin-         Ja, das heutige Übermaß an Autos

                                                                                                                                                                                  Zentralrad · Oranienstraße 20 · 10999 Berlin–Kreuzberg | www.zentralrad.de · info@zentralrad.de | Mo. - Fr.: 10 - 19 Uhr · Sa.: 10 - 16 Uhr
                                                       derroute durch das Berliner Zentrum oder mit              schränkt Bewegungsfreiheit und Abenteu-
                                                       dem Rennrad auf der Expressroute ab Frankfurt             erlust von Kindern massiv ein. Auch Seni-
                                                       (Oder), insgesamt erradelten die Teilnehmer min-          oren sind im Straßenverkehr besonders
                                                       destens 3 Millionen Kilometer für mehr Sicherheit         gefährdet. Fühlen Sie sich sicher?

    Drei                                               im Radverkehr! Zum Glück setzte der Regen erst
                                                       ein, als fast alle Radler ihr Ziel erreicht hatten. Un-
                                                       ter Ihnen der 84-jährige Heinz Penzin, der sich erst
                                                                                                                 Ich bin oft unsicher, da ich schon mehrere Un-
                                                                                                                 fälle hatte. Einmal hielt ein Auto in zweiter
                                                                                                                 Spur. Als ich überholte, scherte der Fahrer

    Millionen                                          vor zwei Jahren spontan entschloss, in den ADFC
                                                       einzutreten und damit beweist, dass es nie zu spät
                                                       ist, eine gute Entscheidung zu treffen!
                                                                                                                 plötzlich aus und fuhr mich um. Er hat dann
                                                                                                                 sogar noch seine Schuld bestritten, aber die
                                                                                                                 Richterin hat mir Schmerzensgeld zuerkannt.

    Kilometer                                          Herr Penzin, Sie sind ADFC
                                                       Neumitglied – fahren Sie
                                                                                                                 Abgesehen von ein paar blauen Flecken ist
                                                                                                                 mir zum Glück nichts passiert. Ich fahre aber
                                                                                                                 dennoch gerne Rad, es ist das einzige, was
                                                       auch erst seit kurzem Rad?                                mich noch aufrecht hält. Ich hatte zwei
     Von Kerstin E. Finkelstein                        Oh nein! Meine erste große                                Schlaganfälle und kann seither nur 100 Meter
                                                       Tour machte ich 1933. Ich                                 gehen – aber weiterhin dreißig Kilometer Rad
                                                       hatte zu meinem fünften Ge-                               fahren, zumal ich inzwischen ein Pedelec
                                                       burtstag ein 24er Fahrrad be-                             habe. Das Rad hält mich mobil. Ich fahre da-
                                                       kommen und wollte es aus-                                 mit überall hin, zum Einkaufen, zum Arzt, zur
                                                       probieren. Also fuhr ich los,                             Gymnastik…
                               BMX Artist Frank Wolf   um alleine von Britz aus                                  Sie sind also aufs Rad angewiesen.
                                fährt auf seinem Rad   meine Oma in Wilhelmshagen zu besuchen.                   Was würden Sie sich an Verbesserungen
                                                       Heute bekommen Eltern schon Panik, wenn ihr               wünschen?
                                                       Kind allein zur Schule radeln will.                       Ganz einfach: holländische Verhältnisse!
                                                       Die Verhältnisse haben sich ja geändert. Früher           Ramsauer bräuchte gar nichts Neues zu erfin-
        150.000 Radfahrer demonstrierten am 3. Juni    sah man auf der Straße ab und an mal ein Auto             den, er müsste nur die holländische Straßen-
     für mehr Radlerrechte. Unter anderem über Süd-    – heute begegnet einem ab und an ein Rad. Aber            verkehrsordnung abschreiben und die Infra-
     ring und Avus führten die 19 Routen der Stern-    auch mein Vater war nicht gerade erfreut, aller-          struktur übernehmen!
     fahrt zu Siegessäule und Umweltfest vor dem       dings nur, weil ich nicht Bescheid gesagt hatte.

     Christian Zarwel machte sich von Spandau auf
     den Weg zum Brandenburger Tor. Mit seinem
     Kollegen Steven Haupt sucht er Modelle für                                                                                      Sternfahrt-Shirt
     einen Fahrradkalender. Wer sich mit seinem Bike                                                                                 erhältlich!
     fotografieren lassen möchte, wendet sich an
     inselspinnen@gmx.de                                                                                                       Für alle, die bei der Sternfahrt mit-
                                                                                                                               gefahren sind: in marineblau, weiß
                                                                                                                               bedruckt. Die Motto-Vorderseite
                                                                                                                               ist mit dem Tom-Comic bedruckt.
                                                                                                                 Auf der Rückseite findet sich
                                                                                                                 die Routendar­stellung der
                                                                                                                 Sternfahrt.

                                                                                                                 Ein besonderer Hingucker
                                                                                                                 für die ADFC-Kreis­fahrt
                                                                                                                 am 22. September.

                                                                                                                 Die T-Shirts gibt es im ADFC Buch- und Infoladen
                                                                                                                 für 14 € (Mitglieder 12 €).

10 radzeit 4/2012                                                                                                                                                      radzeit 4/2012                                                                                                                                11
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
jugend                                                                                                                                                                                                                  jugend

     Schrauben für die Zukunft
     Von Claudia Lippert (Text und Fotos)                   Werkstatt der Berliner Stadtmission. Kinder und
                                                            Jugendliche zwischen zehn und sechzehn Jahren
                                                            reparieren und verkaufen hier in die Jahre gekom-
                                                            mene Räder. Ein Projekt, das im bundesweiten
                                                            Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ im
                                                            April als Beispiel gebende Bildungsidee ausge-
                                                            zeichnet wurde.
                                                                Mehr als 1.300 Bildungsprojekte hatten sich An-
                                                            fang 2011 bei dem von der Initiative „Deutschland
                                                            – Land der Ideen“ ausgelobten Wettbewerb be-
                                                            worben. 52 Projekte zählten letztlich zu den aus-      Unter den kritischen Augen von Titus Gramann              Christian weiß, welches Werkzeug er braucht.
                                                            gezeichneten Bildungsideen. Projekte, denen eine       montieren Christian (Mitte) und Anton (r.) die neue       Seit einem Jahr arbeitet er im Werkstattladen mit.
                                                            Expertenjury bescheinigte, dass sie sich „in he-       Lichtquelle.
                                                            rausragender Weise für mehr Bildung von Kindern
                                                            und Jugendlichen stark machen“.                        sich verantwortlich fühlen für das, was sie in der        Projekt unterstützen möchten.
                                                                Christian ist die Auszeichnung nicht so wichtig.   Fahrradwerkstatt machen. „Darum geht es im Pro-               Es kommt vor, dass Gramann eine Reparatur
                                                            Seit einem Jahr kommt der junge Wilmersdorfer          jekt. Das Fahrrad ist das Medium, der Kern ist die        ablehnt, weil sie zu kompliziert ist. Er legt Wert da-
                                                            jeden Dienstag in die Werkstatt an der Zossener        Jugendarbeit“, sagt der 32-Jährige, der den Werk-         rauf, dass der Kunde den Reparaturstandard be-
                                                            Straße. Gemeinsam mit seinem Freund Anton              stattladen seit fünf Jahren leitet.                       kommt, den er von einer professionellen Fahrrad-
                                                            übernimmt er Woche für Woche eine Zwei-Stun-              „Wir wollen den jungen Leuten mitgeben, wie            werkstatt auch verlangen würde. Häufiger aber
                                                            den-Schicht. „Ich hab’ ständig Taschengeldnot“,        man im Team arbeitet, wie man sich anderen ge-            kommt es vor, dass er einen Anwohner mit seinem
                                                            gibt Christian, der im Zehlendorfer Werner-von-        genüber verhält.“ Die Kids sollen lernen, „Kritik         kaputten Rad wieder nach Hause schickt, weil es
                                                            Siemens-Gymnasium die Schulbank drückt, offen          auszuhalten, aber auch an ihre Fähigkeiten zu             ihm wichtiger ist, die Jugendlichen gut zu be-
                                                            zu. Bei Velo-fit bekommt er inzwischen 1,50 Euro       glauben“. Die Jugendarbeit mit der Fahrradwerk-           treuen. Das funktioniere nicht, wenn ihm und dem
                                                            die Stunde. Geld, das er spart und dann in Compu-      statt unter einen Hut zu bringen, sei so manches          Team der Stress im Nacken sitze.
                                                            terspiele investiert. Anfangs gab’s einen Euro.        Mal ein Spagat, sagt der gebürtige Freiburger. Be-            „Unsere Jugendlichen sind keine billigen Me-
                                                            Nach drei Monaten, als Christian schon Reifen fli-     sonders in den Sommermonaten, wenn der Werk-              chaniker“, stellt Gramann unmissverständlich klar.
                                                            cken und Räder ausschlachten konnte, stieg der         stattbetrieb auf Hochtouren laufe und an das Auf-         Die sozialen Kompetenzen der jungen Leute zu
                                                            Stundenlohn auf 1,25 Euro. Inzwischen tauscht er       bauen alter Räder für den Verkauf gar nicht zu            verbessern, ihnen das Rüstzeug fürs berufliche
                                                            ohne Probleme eine Kette aus, montiert Vorder-         denken sei. Dann stehen die Kunden oft Schlange,          wie gesellschaftliche Leben mit auf den Weg zu
                                                            und Hinterrad, stellt Schaltung, Bremse und Licht      um ihr Rad zur Reparatur abzugeben. Manche,               geben, darauf komme es an. „Und das ohne
                                                            ein. Nach 15 Monaten im Projekt hat er bald 1,75       weil sie wissen, dass sie bei Velo-fit für eine Inspek-   Druck.“ Eine Rechnung, die aufgeht: Viele der jun-
                                                            Euro die Stunde im Portmonee. Eine Inspektion          tion schlappe 15 Euro zahlen. Andere, weil sie das        gen Schrauber werkeln schon seit Jahren bei Velo-
     Für Anton (l.) und Christian ist die Mitarbeit bei     muss er dann ebenso beherrschen wie den Fahr-                                                                    fit. Hier haben sie gelernt, ein Fahrrad zu zentrie-
     Velo-fit eine gute Möglichkeit, ihr Taschengeld        radaufbau. „Mein eigenes Mountainbike hab’ ich                                                                   ren. Hier haben sie auch gelernt, andere mit Re-
     aufzubessern.                                          hier schon aufgebaut“, erzählt er stolz. Mountain-                                                               spekt zu behandeln. So lautet die erste Regel, die
                                                            biken ist sein großes Hobby.                                                                                     sie sich selbst gegeben haben. Wer sich nicht dran
        Christian drückt den Dynamo an den Reifen,              Ihren „Job“ bei Velo-fit nehmen die Jungs ernst.                                                             hält, bekommt die „Gelbe Karte“: 50 Cent Abzug
     bringt das Vorderrad des aufgebockten Radels           Einfach so einen Dienst absagen, kommt für Chri-                                                                 vom Lohn.
     von Hand kräftig in Schwung. „Okay. Licht geht         stian nicht in Frage. „Nur wenn ich krank bin“, sagt
     wieder“, stellt der Blondschopf zufrieden fest. Ei-    er. „Und ich sage nur ab, wenn Christian nicht                                                                   Velo-fit
     gentlich hat er schon seit zehn Minuten Pause.         kommt. Alleine macht das keinen Spaß“, ergänzt                                                                   Zossener Straße 5, Berlin-Kreuzberg
     Sollte es da nicht für alle ein Eis geben? Egal, das   Anton und pustet sich eine Strähne seiner schul-                                                                 Öffnungszeiten: Mo-Do, 15-19 Uhr
     Rücklicht schraubt er noch schnell an. Christian       terlangen braunen Haare aus dem Gesicht. Sozial-                                                                 (Mo-Mi: Werkstattbetrieb mit Annahme von Repa-
     nimmt seine Arbeit ernst. Dabei ist er nicht etwa      pädagoge Titus Gramann hört es gern, dass seine                                                                  raturaufträgen von Kunden;
     Azubi in einem Fahrrad-Laden: Der 13-Jährige           Jungs – unter den rund zwei Dutzend jugend-                                                                      Do: Fahrradnotdienst für Jugendliche, junge Leute
     schraubt bei „Velo-fit“, der Kreuzberger Fahrrad-      lichen Schraubern ist aktuell nur ein Mädchen –                                                                  machen ihre eigenen Räder wieder fit).

12 radzeit 4/2012                                                                                                                                                                                                    radzeit 4/2012   13
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
technik                                                                                                                                                                                                                 kunst

    Glaubenskriege oder die                                                                                         Ketten zu Hunden
    erste und die letzte Ölung                                                                                      Die israelische Künstlerin Nirit Levav stellte
                                                                                                                    auf der VELOBerlin aus. Das Vergnügen eines
                                                                                                                    Gespräches mit ihr hatte Kerstin E. Finkelstein.
     Von Nadine Dittmann

     Mit einer Kilometerleistung von 14 km am Tag sollte man zweimal im Jahr die Kette wechseln, um                 radzeit: Wir sitzen hier inmitten einer ganzen
     den restlichen Antrieb zu schonen, denn die Kette ist das Verschleißteil am Rad. Sie hält zwischen             Hundemeute aus Fahrradketten und Rahmen-
     1.000 und 3.000 Kilometern, Nabenschaltungsfahrer haben länger Ruhe vorm Kettenwechsel.                        resten. Gibt es in Tel Aviv eigentlich noch ein
                                                                                                                    intaktes Rad, oder hast Du sie alle geplündert?
                                                             20 cm-Radius großzügig auch auf Felge, Brems-          Levav: Der Anteil der Radler steigt ja – auch in Is-
                                                             scheibe und Rahmen. Apropos Lösungsmittel: Ein         rael! Meine Kinder zum Beispiel haben eines. Aber
                                                             Entfetter entfernt zuverlässig sämtliches Öl und       ich kam bisher noch nicht in die Verlegenheit, die
                                                             hinterlässt eine wunderbar saubere, ölfreie Kette.     auseinander zu nehmen. Stattdessen gehe ich in
                                                             Dies ist der Garant für die kürzeste Lebensdauer       Fahrradläden und frage dort nach Resten, die
                                                             einer Kette.                                           sonst weggeworfen würden.
                                                                 Am besten ist ein Fahrradöl ganz klassisch im      radzeit: Also Kunst als eine Art duales System?        schließlich Marmelade aus Fallobst gemacht, ich
                                                             Fläschchen. Welche Konsistenz dieses hat, ist Ge-      Levav: Genau. Das ist auch die Idee, die hinter        forme Skulpturen aus dem, was sonst in Radläden
                                                             schmackssache: ein flüssiges muss öfter aufgetra-      meinen Skulpturen steht: Kunst aus Dingen, die         abfällt.
                                                             gen werden als ein zähflüssig haftendes.               andere für Müll halten. Meine Mutter hat               radzeit: Und wie kamst Du auf die Mischung
                                                                 Hochwertige Fahrradöle haben ein schnell ver-                                                             aus der Deutschen liebsten Lebenspartner –
                                                             fliegendes „Transportmittel“, welches auch ein                                                                Rad und Hund?
                                                             zähflüssiges Öl sehr kriechfähig macht. Das Öl                                                                Levav: Ich habe mit allen möglichen Werkstoffen
     Die Qualität der ersten Ölung wird erst beim            schleicht sich mit Hilfe dieses Verflüssigers in die                                                          und Skulpturen begonnen, habe dann aber be-
     Entnieten sichtbar: Zwischen 400 und 500                innerste Verbindung, dieser verfliegt und hinter-                                                             merkt, dass mich einfach niemand versteht und
     Einzelteile können erbarmungsvoll quietschen.           lässt eine zähe, gut schmierende, druckresistente                                                             ich mich stärker fokussieren muss. Also habe ich
     Foto: Nadine Dittmann                                   Schicht Öl. Es empfiehlt sich, das Rad abends zu                                                              mich für Räder entschieden, weil ich gerne mit
                                                             ölen, damit das Öl über Nacht genügend Zeit hat,                                                              den Bestandteilen arbeite – Ketten zum Beispiel
        Der Verschleiß entsteht am Lagerkragen: Durch        in die Verbindung zu kriechen.                                                                                sind leicht zu formen und liegen gut in der Hand.
     die hohe Kraft, die beim Treten wirkt, werden die           Das-Einzig-Wahre-Rezept (!) der Kettenpflege                                                              Und Hunde sind so vielfältig, warm und süß – ich
     Teile aufeinander gepresst. Wenn dort kein              ist es, abends die Kette und idealerweise auch den                                                            liebe sie einfach!
     schmierender Wirkstoff sitzt, schmirgelt Metall auf     Antrieb erst vom Schmutz zu befreien. Dies kann                                                               radzeit: Du hast schon liegende, laufende und
     Metall. Mit ein bisschen märkischem Sand dazwi-         man mit einem Lappen (ein wenig getränkt mit                                                                  kackende Hund geformt. Was kommt noch?
     schen erhöht sich der Abrieb um einiges: Die Ket-       einem Feinöl oder einem lösungsmittelhaltigen                                                                 Levav: Ich habe noch mindestens ein Modell im
     tenglieder sitzen durch das aus dem Abrieb ent-         Spray) oder einer festen Bürste erledigen. Die                                                                Kopf, was nach meiner Rückkehr auf die Welt kom-
     stehende Spiel in den Gelenken nicht mehr prä-          Kette im Rückwärtsgang durch den Lappen zie-                                                                  men wird! Danach sehe ich weiter. Ich sehe einfach
     zise zueinander, die Kette wird länger und              hen. Sparsam Fahrradöl aus einer Flasche auf die                                                              gerne, wie Menschen sich freuen, wenn sie meine
     verschleißt den restlichen Antrieb. Das Ziel einer      kleinen Röllchen tropfen. An der Außenseite der                                                               Kunst sehen. Hier auf der Fahrradmesse machen
     guten Kettenpflege ist es, diese innerste Verbin-       Kette sammelt es nur Dreck auf, also nach dem                                                                 zum Beispiel viele ein Foto und lächeln dabei. Ich
     dung zu schmieren. Auf dem Markt sind unzählige         Ölen außen ordentlich abwischen.                                                                              bin aber nicht auf Lebenszeit in Richtung Fahrrad-
     zähfließende Kettenöle, sehr flüssige Wachsöle          Mit etwas Übung dauert das drei Minuten, plus                                                                 hunde festgelegt, mache im Gegenteil öfter was
     und Kettensprays. Von Produkten mit Lösungsmit-         einmal aufpumpen und Bremsflanken abwischen:                                                                  Neues, da ich mich nicht langweilen will.
     teln (Rostlöser etc.) ist abzuraten, denn diese krie-   sechs Minuten. Wer es einmal im Monat schafft,                                                                radzeit: Dann bleiben wir gespannt und wün-
     chen in die innerste Verbindung und lösen den           wenigstens einen Teil dieses Programms zu erledi-                                                             schen weiter viel Erfolg und Enthusiasmus!
     Ölfilm auf, haben aber nicht genügend Schmier-          gen und dann noch regelmäßig die Längung der                                                                  Und vielleicht gibt es ja mal ein Fahrrad aus
     stoffe. Auch Sprühöle enthalten meist zu viele Lö-      Kette checkt, kann davon ausgehen, dass Antrieb                                                               Hundehaaren ...
     sungsmittel und können nicht zielgerichtet in den       und Fahrrad länger halten.
     Röllchen eingesetzt werden, sondern landen im                                                                                                       Fotos: privat     Mehr über Nirit Levav: niritlevav.com

14 radzeit 4/2012                                                                                                                                                                                                  radzeit 4/2012   15
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
technik

     Schnell im
                                                                                                                           Kreisfahrt 2012
                                                                                                                           Fahr Rad –
     Anzug                                                                                                                 für eine lebenswerte Stadt
     Von Katrin Starke
                                                                                                                                                                   16:05 Uhr
     Immer mehr Radfahrer werden vom Pedaleur                                                                                                 16:15 Uhr            S/U-Bhf.
     zum Pedelec-Piloten. Über eine halbe Million                                                                                             U-Bhf.               Westhafen             15:50 Uhr
                                                                                                                                              Turmstraße                                 U-Bhf.
     dieser Räder mit der Unterstützung aus der
                                                                                                                                                                                         Seestraße
     Steckdose sind mittlerweile auf deutschen
     Straßen unterwegs, Tendenz steigend.
     Doch wie sicher sind diese vergleichsweise
     neuen Fortbewegungsmittel? Sind sie gemäß                                                                                                                                                         15:40 Uhr
                                                                                                                           16:25 Uhr                                                                   U-Bhf.
     der Gleichung „mehr Geschwindigkeit gleich                                                                            U-Bhf. Ernst-                                                               Osloer Straße
     mehr Risiko?“ per se gefährlicher als her-                                                                            Reuter-Platz
     kömmliche Velos?                                      Für mehr Räder braucht‘s mehr Platz! Foto: K. E. Finkelstein­                                     START
                                                                                                                                                             14:00 Uhr
        Seit sich Pedelecs und E-Bikes unter die Schar     eine Seite der Medaille. Ob sie wahrgenommen
     der Räder mischen, kann es passieren, dass plötz-     werden, die andere. Autofahrer nehmen Radfah­                                                     Brandenburger                                       15:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                 S-Bhf.
     lich die grauhaarige Dame, der man eine Reisege-
     schwindigkeit von maximal 20 km/h zugetraut
                                                           rern oft beim Abbiegen die Vorfahrt, manchmal im
                                                           Glauben, dass sie sich vor einem „normal schnel-
                                                                                                                                                             Tor                                                 Bornholmer
                                                                                                                                                                                                                 Straße
     hat, mit 45 Sachen an einem vorbeizieht. Für Auto-    len“ Radler noch einfädeln können. Schon jetzt
     fahrer, aber auch für alle anderen Verkehrsteilneh-   führt das regelmäßig zu Unfällen, weil der Radler                                                                   ZIEL
     mer heißt es umzudenken. „Was der Autofahrer          doch schneller an der Kreuzung war, als der Auto-                                                                   17:00 Uhr
     vom Rennradfahrer in Lycra-Kleidung kennt, kann       fahrer vermutet hatte. Beim E-Bike verschätzen                  16:35 Uhr                                                                             15:10 Uhr
     er nun auch vom Anzugträger erwarten“, bringt es      sich Autofahrer möglicherweise noch häufiger.                   U-Bhf.                                                                                S-Bhf.
     Gunnar Fehlau, Chef des pressedienst-fahrrad, auf        Zudem dürfte es gerade durch die E-Bikes zu                  Kurfürsten-                                                                           Prenzlauer
                                                                                                                           damm                                                                                  Allee
     den Punkt. E-Bikes (die einen vom Treten unab-        vermehrten Konflikten auf den ohnehin oft bereits
     hängigen Motor aufweisen) seien „agiler im Stop-      zu engen Radstreifen und -wegen kommen. Noch
     and-Go-Verkehr zu steuern“. Dadurch, dass die         dringlicher als zuvor ist somit eine Änderung der
     Differenzgeschwindigkeit zum Auto geringer ist        Infrastruktur.
     als beim klassischen Fahrrad, sind weniger Über-
                                                                                                                                                                                                        14:55 Uhr
                                                                                                                                                                                                        S-Bhf.
     holvorgänge nötig. E-Bike-Fahrer können besser         Aktuelle Pedelec-Touren finden Sie im Service-                                                                                              Landsberger
     im Verkehrsfluss mitschwimmen. Das ist aber nur        Teil auf Seite 29.                                                   14:15 Uhr                                                              Allee
                                                                                                                                 U-Bhf.
                                                                                                                                 Hallesches Tor
                                                                                                                                                                                           14:45 Uhr
                                                                                                                                                                                           U-Bhf.
                                                                                                                                                  14:25 Uhr                                Frankfurter Tor
                                                                                                                                                  U-Bhf.               14:40 Uhr
                                                                                                                                                  Kottbusser Tor       S/U-Bhf.
                                                                                                                                                                       Warschauer Str.                    vorläufige
                                                                                                                                                                                                      Routenführung,
                                                                                                                                                            aktuelle Infos unter: www.adfc-berlin.de

                                                                                                                                   Berlin                           Gleich im Terminkalender notieren:

16 radzeit 4/2012                                                                                                          Samstag, 22. September                                                            radzeit 4/2012   17
Radzeit - Rennradeln! Der Kreis des Lebens - ADFC radzeit
Foto: toutterain
 wirtschaft/meldungen                                                                                                                                                                                                              meldungen
                                                                       Radeln in Fremdsprachen                                Mit Eigenantrieb zur Schule                             bbbike aufs Handy
                                                                       Sommerbesuch aus dem Ausland? Keinesfalls              Vom 17. bis 23. September 2012 findet die Europä-       Den beliebten Routenplaner gibt es jetzt auch als
                                                                       „Lost in translation“ radeln fremdsprachige Teil-      ische Mobilitätswoche statt. Für Kinder­hilfswerk,      App fürs Androidgerät. Es können Fahrradrouten
                                                                       nehmer einer geführten Radtour bei „Berlin on          BUND und Verkehrsclub Deutschland (VCD) An-             im Gebiet Berlin/Brandenburg gesucht werden,
                                                                       Bike“ (BoB). Die beiden Themen-Führungen Berlin        lass, erneut den Projekttag „Zu Fuß zur Schule“         die den eigenen Vorlieben entsprechen. Bei der
                                                                       im Überblick und die Mauer-Tour aus BoBs Kern-         auszurufen. Hier können Kinder zeigen, wie viel         Routensuche können beispielsweise Kopfstein­
                                                                       angebot finden täglich im Wechsel auch in eng-         Spaß es macht, sich zu bewegen und zu Fuß, mit          pflaster vermieden und grüne Wege bevorzugt
                                                                       lischer und Freitag bis Sonntag auch in niederlän-     dem Fahrrad oder dem Roller in die Schule zu            werden. Start und Ziel einer Route können ent­
                                                                       discher Sprache statt. Inklusive Leihrad und Guide     kommen. Auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer             weder über Straßennamen oder über die Navi­
                                                                       zahlen Teilnehmer 19 Euro. Pro Tour erradeln bis       sollen mitmachen und ihr Auto zu Hause lassen.          gations­­funktion von Google Maps eingegeben
                                                                       zu 14 Personen in rund vier Stunden etwa 15 Kilo-      „Statt die Kinder aus Angst vor Unfällen mit dem        werden. bbbike.de
                                       e Kette –                       meter. Weitere Touren, auch in anderen Sprachen,       Auto zu fahren, macht es Sinn, sich für mehr Ver-
                                   kein
                   Kein Franchise,                                     werden auf Anfrage organisiert.                        kehrssicherheit in der Kommune zu enga­gieren“,
                   seit 25 Jahren                                      berlinonbike.de                                        so Anja Hänel (VCD) im Nachrichten­magazin Spie-
                                                                       Touren auf Spanisch und Englisch finden sich bei       gel. Immer mehr Kinder sind es nicht mehr ge-                Aktueller Hinweis zu den
                                                                       fattirebiketours.com/berlin                            wohnt, Wege in der Stadt alleine zurück­zulegen.             Radtouren des ADFC Berlin
 Reiseräder –                                                                                                                 Während 1970 noch 91 Prozent der Erstklässler
                                                                                                                              alleine zu Schule gingen, waren es 2000 nur noch             Aufgrund von Bauarbeiten der Bahn fahren
 die Königsklasse                                                      Die Erde lebt                                          17 Prozent. Dabei ist die Unfall­gefahr in Großstäd-
                                                                                                                              ten wie Berlin für Kinder und Jugendliche laut ei-
                                                                                                                                                                                           viele Regionalzüge anders als ursprünglich vor-
                                                                                                                                                                                           gesehen. Bitte prüfen Sie, ob die von Ihnen aus-
 Räder für lange Strecken in individueller                             Und bebt deshalb auch manchmal, wie jüngst in          ner Studie des VCD nicht höher als in kleineren              gewählte ADFC-Tour wie geplant startet:
                                                                       Italien. Trotzdem kann man dort weiterhin radeln,      Städten. Der ADFC unterstützt die Aktion.                    radundtouren.de
 Zusammenstellung bekommen Sie von                                     wie uns unsere Kollegen von der Adriaküste mel-        zu-fuss-zur-schule.de
 uns auf den Leib geschneidert – klassisch                             den. Vielleicht sollte man es sogar, um die Region
 aus Stahl, steif aus Alu oder rücken-                                 gerade jetzt ein wenig zu unterstützen.
 gerecht voll gefedert. Für die 365                                    So laufen die touristischen Aktivitäten der Lidi von

                                                                                                                                                                                                                         rn

                                                                                                                                                                                                                                              km
                                                                                                                                                                                                                         te
                                                                                                                                                                   A L 012
 schönsten Tage des Jahres!                                            Comacchio weiter auf Hochtouren, die Touristen­

                                                                                                                                                                                                                                      Uh r 32
                                                                                                                                                                                                                     rS
                                                                       betriebe haben keinen Schaden genommen – und

                                                                                                                                                                                                                    ße

                                                                                                                                                                                                                                   :0 r T EL
                                                                                                                                                                N er 2
                                                                                                                                                                       E

                                                                                                                                                                                                                ro
                                                                       die Badesaison ist in vollem Gang. Radsportlern

                                                                                                                                                                                                                                      e I
                                                                                                                                                                                                                                     0 o
                                                                                                                                                                                                                               Z
 Individuelle Räder für schöne Reisen

                                                                                                                                                                                                                G

                                                                                                                                                                                                                                        r
                                                                       stehen mehr als dreihundert Kilometer Radwege

                                                                                                                                                            F I te m b
 und den harten Alltag von Velotraum,

                                                                                                                                                                                                                               g
                                                                       zur Verfügung, über deren Beschaffenheit vom

                                                                                                                                                                                                                               ur
                                                                                                                                                                                                                                    15
 Patria, Tout Terrain und Norwid.

                                                                                                                                                                                                                              nb
                                                                       Schwierigkeitsgrad bis zum Straßenbelag die „Bike

                                                                                                                                                                                                                          de
                                                                                                                                                        a s 5. Sep
 Komforträder von Riese und Müller,                                    Map“ informiert.

                                                                                                                                                                                                                     an
 Klassiker von der VSF-Fahrradmanu-                                    Sie kann kostenlos per E-Mail bei

                                                                                                                                                                                                                    Br
 faktur und die Sportlichen von Stevens.                               maptur@provincia.fe.it angefordert werden.

                                                                                                                                                    .1
                                                                                                                                                Sa
 Anschauen, Probe fahren,

                                                                                                                                                D
 ausleihen bei velophil.

                                                                                                                                                                          km
                                                                                                                                                                                     Fahrt mit uns von Potsdam und

                                                                                                                                      ke r
                                                                                                                                   ü c ke

                                                                                                                                                                     r 10
                                                                                                                                Br nic
                                                                                                                                                                                     Wannsee zum Brandenburger Tor!

                                                                                                                                                                   Uh e
                                                                                                                                                                  0 e
                                                                                                                                lie

                                                                                                                                                                :0 ns
                                                                                                                              G

                                                                                                                                                              12 an
                                                                                                                                                                                     Wir radeln auf den schönsten Alleen Berlins

                                                                                                                                                               fW
                            Sonne in den Speichen
                                                                                                                                                                                     nebeneinander, miteinander und setzen ein

                                                                                                                                                            Bh
                                                                                                                                        :0 H T
                                                                                                                                      11 m R                                         Zeichen gegen das Stigma der Depression.
 Alt-Moabit 72              Geöffnet:                                                                                                      Uh f                                      Während unserer Tour auf Berliner Gebiet werden
                                                                                                                                         a A
                                                                                                                                          0 b
                                                                                                                                    d ST

 10555 Berlin               Mo - Fr 10 - 19 Uhr                                                                                              r                                       die Straßen für Autos gesperrt.
 Verkauf 030 399 02 116     Do 10 - 20 Uhr                                                                                                                                           Mehr Infos unter: www.mood-tour.de
                                                                                                                                   ts

 Werkstatt 030 399 02 118   Sa 10 - 16 Uhr
                                                                                                                                 Po

 team@velophil.de                                                                                                                    Unterstützt von:                                  Allgemeiner Deutscherr
                                                                                                                                                                                       Fahrrad-Club

18 radzeit 4/2012 www.velophil.de                                                                                                                                                                                                      radzeit 4/2012   19
tourismus                                                                                                                                                                                                    tourismus
                                                                                                                      Gute zehn Minuten hat’s gedauert. Für Anfän-
                                                                                                                   ger, wie wir es sind, kann sich die Zeit durchaus
                                                                                                                   sehen lassen. Nun ab ins Wasser mit dem Ding. Der
                                                                                                                   Aufstieg geht einfacher als gedacht: Einen Fuß auf
                                                                                                                   die gelbe, prall mit Luft gefüllte Gummikufe stellen

       Mit dem                                                                                                     und sich auf den Sattel schwingen. Die Sorge, dass
                                                                                                                   das „Amphibienfahrzeug“ dabei heftig in Schräg-
                                                                                                                   lage gehen würde, erweist sich als unbegründet.

       Fahrrad                                                                                                     Absolut ruhig liegt unser Bike im Wasser – selbst,
                                                                                                                   als von der Seite eine Welle gegen den Ponton
                                                                                                                   klatscht. Bis zu „mittlerem Wellengang“ sei das

       übers                                                                                                       Fahrzeug kentersicher, sagt Fahlisch. Das habe ihm
                                                                                                                   der Hersteller versichert. Kentern würde die Kon-
                                                                                                                   struktion auch nicht, wenn wir auf ein Hindernis
                                                                                                                                                                            Radkuriositätenmuseums steht uns heute der Sinn
                                                                                                                                                                            – wir haben Hunger. Der lässt sich in einer so was-

       „Märkische                                                                                                  – einen nur knapp aus dem Wasser ragenden
                                                                                                                   Felsen beispielsweise – auffahren würden:
                                                                                                                   „Die Pontons haben ein Zweikammersystem –
                                                                                                                                                                            serreichen Gegend am besten mit fangfrischem
                                                                                                                                                                            Fisch stillen. Dafür nehmen wir gern den Abstecher
                                                                                                                                                                            nach Groß Schauen in Kauf: zur Fischerei Köllnitz

       Meer“                                                                                                       wie moderne Luftmatratzen.“
                                                                                                                      „Halten Sie sich am besten nah am Ufer“, rät
                                                                                                                   Fahlisch. Da ist es nicht nur fast windstill. Da sieht
                                                                                                                                                                            – einem Beispiel dafür, wie Fischerei und Natur-
                                                                                                                                                                            schutz miteinander harmonieren können. Seit
                                                                                                                                                                            zehn Jahren ist die Heinz-Sielmann-Stiftung Eigen-
                                                                                                                   man auch mehr. Wir nehmen Kurs auf Wendisch              tümerin einer 1.150 Hektar großen Fläche des Na-
                                                                                                                   Rietz Siedlung, wollen bis zum äußersten Zipfel          turschutzgebiets Groß Schauener Seenkette. Auch
     Mit dem Wasserfahrrad auf dem Scharmützelsee – mit zehn Stundenkilometern geht es von Bad Saarow              des Scharmützelsees auf dem Wasser radeln. Für           die Fischereirechte auf den Seen, an deren Ufern
     nach Wendisch Rietz.                                                                                          die zwölf Kilometer haben wir gut eine Stunde            Rohrweihe, Teichrohrsänger und Fischadler leben,
                                                                                                                   kalkuliert – um die zehn Stundenkilometer sind auf       hat die Stiftung inne. Die Fischereigenossenschaft
     Von Claudia Lippert und Katrin Starke (Text und Fotos)                                                        den Waterbikes zu schaffen. Fast lautlos gleiten wir     als Pächter setzt auf nachhaltige Fischerei. „Ent-
                                                                                                                   am hohen Schilf vorbei, nur manchmal verursacht          nommen wird, was zuwächst“, sagt Gabriele Witzke
       Leidenschaftliche Radfahrer können aufatmen –         strampeln kann, sind die „Waterbikes“, die da am      eine Welle ein leises Plätschern, ab und an erhebt       vom Vorstand: Hecht, Aal, Zander, Karpfen und
     endlich brauchen sie auch selbst bei Wasser nicht       Ufer des Scharmützelsees vor sich hin schaukeln,      sich ein Vogel vor uns in die Lüfte.                     Schlei. Fische, die man in den „Fischerstuben“
     mehr abzusteigen: Denn von Bad Saarow kann              eher Räder auf Pontons. Binnen Minuten werden            Das Radeln auf dem Wasser hat seinen Reiz,            unbedingt probieren sollte. So gestärkt, ist die
     man mit dem Fahrrad übers Wasser fahren. Dazu           aus den Wasserfahrrädern ganz normale Fahrräder       nimmt man die Natur doch mal aus anderem Blick-          Strecke zurück nach Bad Saarow fast ein Katzen-
     bedarf es noch nicht mal biblischer Fähigkeiten:        – und umgekehrt. Jörg Fahlisch zieht eines der Rä-    winkel wahr. Schade eigentlich, dass die Siedlung        sprung – zumal es von Reichenwalde aus bis
     Jörn Fahlisch (41) vermietet seit diesem Frühjahr       der auf den Steg, demonstriert Schritt für Schritt,   schon in Sicht kommt. An einer seichten Stelle           Saarow-Strand fast nur bergab geht.
     zwei Wasserfahrräder.                                   wie der Umbau funktioniert. Lässt uns das Ganze       radeln wir direkt auf den Strand. Jetzt zeigt sich,
       Im Gegensatz zu „klassischen“ Wasserfahrrä-           üben. Schließlich müssen wir es später alleine be-    wie gut wir Jörn Fahlisch vorhin zugehört haben.          Die „Adler trifft Zander“-Tour rund um Schar-
     dern, mit denen man nur auf dem nassen Element          werkstelligen. Keine 90 Sekunden braucht Fah-         „Wenn was nicht klappt beim Umbau, rufen Sie              mützel- und den Storkower See ist etwa 50 km
                                                             lisch, bis er die Antriebseinheit mit der kleinen     einfach an.“ Nicht nötig. Bislang hat Fahlisch auch       lang, die Wege sind gut ausgebaut. Nähere
                    12                                       Schiffsschraube in Händen hält. Und in null           noch keinen seiner Gäste retten müssen.                   Infos über die Tour gibt es beim Tourismusver-
internationales                                                                                                                                                                                      tourismus
                                                                                                                geht es ohne Abgasspender allein mit Blätterrau-
                                                                                                                schen und Vogelgesang durch Wald und Wiesen,
                                                                                                                vorbei an Flüssen, Schlössern und Burgen. Der
                                                                                                                südliche Teil des Landes heißt nicht ohne Grund
                                                                                                                „Gutland“, hier wellt sich alles entspannt durch
                                                                                                                kleine Höhen und Tiefen; beste Bedingungen also
                                                                                                                für ein entspannendes, seelentreibendes Radver-
                                                                                                                gnügen. Im Norden stehen dem die Ardennen ge-
                                                                                                                genüber, wunderschön – jedoch auf Grund der
                                                                                                                Ermangelung von Treppenliften eher für gute Pe-
                                                                                                                delecs (langlebiger Akku!) oder passionierte Rad-
                                                                                                                ziegen geeignet.
                                                                                                                   Bewohnt wird das Land von lediglich 400.000
                                                                                                                Menschen, denen ein Vielfaches an Bäumen ge-
                                                                                                                genübersteht – ein Drittel des Großherzogtums ist
                                                                                                                bewaldet. Begegnet man doch einmal einem
                                                                                                                Zweibeiner, muss dies zudem nicht von Nachteil      Auf dem Rad zum Großherzog.
                                                                                                                sein, schließlich gehören die Luxemburger zu den
                                                                                                                internationalsten Menschen dieser Welt, fast alle      Auch die Infrastruktur lässt Träume wahr wer-
                                                                                                                sprechen neben der Muttersprache auch Deutsch       den. Das Land ist nicht nur von Eisenbahnschie-
                                                                                                                und Französisch fließend. Und – man kann ko-        nen durchzogen – nein, in Luxemburg kann man
                                                                                                                chen. Welche Freude, etwa nach erfolgreicher        sein Rad auch gratis mitnehmen (was wieder ein-
                                                                                                                Bergbezwingung, selbst in so einem kleinen Dörf-    mal zum Nachdenken anregt, warum eigentlich
                                                                                                                chen wie Kautenbach auf das Restaurant „Hatz“ zu    niemand in Deutschland auf die Idee käme, Extra-
                                                                                                                treffen, um dort nach mehreren Gängen zum Ab-       tickets für Rollkoffer, Kinderwagen oder dicke Ein-
                                                                                                                schluss mit den hausgemachten Trüffeln einer ge-    kaufstüten zu verlangen, ein Fahrschein fürs Fahr-
                                                                                                                fühlten Wonne-Ohnmacht nahe zu kommen.              rad hingegen als normal gilt). Sogar einige Busse

    Vom Glück,                                                                                                                                                      akzeptieren Räder als Passagiere, auch wenn hier
                                                                                                                                                                    noch gerne etwas an der Kennzeichnung gearbei-
                                                                                                                                                                    tet werden darf, um dem Radler unnötiges Hoffen

    übern Berg zu sein                                                                                                                                              und Winken aus dem verregneten Bushäuschen
                                                                                                                                                                    zu ersparen. Wer zwischendurch Quartier nehmen
                                                                                                                                                                    möchte, hat die Auswahl unter mittlerweile über
                                                                                                                                                                    50 Bed+Bike Herbergen (bedandbike.lu). Zertifi-
     TEXT und Fotos Von Kerstin E. Finkelstein                                                                                                                      ziert wurden die Unterkünfte vom luxembur-
                                                                                                                                                                    gischen ADFC-Bruder LVI (der Lëtzebuerger Vëlos-
        Nein, ich werde mir nach dieser Reise kein Pe-    loslassen – pures Glück, ein Freudenschrei!                                                               Initiativ). Dort kann man auch eine gute Radwege-
     delec anschaffen! Krafttraining am Hang, davor          Ja, ich gebe zu, in mir schlägt nicht nur ein                                                          karte des Landes erstehen (Luxembourg by Cycle,
     sollte der Motor meines Victoria schützen – indes    Flachländerherz, sondern in meinem Kopf stand                                                             www.lvi.de), auf der dankenswerterweise auch die
     auf „Power“ hochgeschaltet, beginnt die müde         Luxemburg bislang auch nur als ein Pseudonym                                                              Steigungsgrade der Strecken verzeichnet sind. Da
     Möhre schon nach fünf Minuten wild zu flackern.      für EU, Banken und schmackhafte Madeleines der                                                            noch nicht alle Wege bestens ausgeschildert sind,
     Keuchend wünsche ich mir ein flottes Mountain-       Spitzenköchin Lea Linster. Und jetzt das: Hier kann                                                       empfiehlt es sich auch sehr, diese Karte mitzufüh-
     bike unter den Sattel. Das hätte zumindest weni-     man Rad fahren! Und wie! Obschon das Großher-                                                             ren. Und wem die Anreise per eigenem Rad zu
     ger Gewicht. Doch kaum ist die Bergspitze er­        zogtum in doch eher bescheidener Größe daher-                                                             aufwändig ist, der mietet sich etwa bei rentabike-
     klommen, schon ist alles Unglück dieser schwer­      kommt, wird es von satten 600 Kilometern Rad­                                                             miserland.lu ein Rad. Es kann an einer beliebigen,
     speichigen Welt vergessen – in rasender Fahrt geht   wegen durchzogen. Und zwar nicht von irgend­                                                              über das Land verteilten Verleihstation wieder zu-
     es hinunter, das Radel bockt und versucht auszu-     welchen dünnen, an Bundesstraßen heran                                                                    rückgegeben werden, so dass kein Rundkurs ein-
     brechen, die Hände vermögen gerade noch den          gepressten, hubbeligen Streifen – nein, Luxem-                                                            gehalten werden muss. Ab einer Gruppengröße
     Lenker in der Spur zu halten, der Wind rauscht       burg ist Radlers Luxus! Die Radwege unseres klei-                                                         von fünf Menschen ist sogar eine Radrückgabe an
     durch die Haare, Bäume fliegen links und rechts      nen Nachbarn lassen einen vergessen, in einer au-                                                         einem frei zu vereinbarenden Ort möglich.
     vorbei, die von Waldluft erfüllten Lungen können     todominierten Welt zu leben. Auf breiten Wegen                                                            Auf geht’s!

22 radzeit 4/2012                                                                                                                                                                                         radzeit 4/2012   23
feuilleton                                                                                                                                                                                                  feuilleton

    Frauen fahren anders –                                                                                                                                              ihn vom Bahnhof abholt, wenn er allein mit dem
                                                                                                                                                                        Zug nach Hause kommt. Nur ein Viertel der Fahre-
                                                                                                                                                                        rinnen reparieren ihr Rad selbst. Sie lassen reparie-

    Männer auch?                                                                                                                                                        ren; meistens von Männern. Vielleicht summen sie
                                                                                                                                                                        deshalb so gerne beim Radfahren.
                                                                                                                                                                           Vielleicht liegt dies an einem anatomischen
                                                                                                                                                                        Vorteil. Laut einer Untersuchung haben 40 % der
                                                                                                                                                                        Frauen beim Sport mehr als zehn Mal einen Höhe-
                                                                                                                                                                        punkt erlebt. Ob dies auch für das Radfahren gilt?
                                                                                                                                                                        Davon kann der Mann nur träumen, denn er hat
                                                                                                                                                                        einen natürlichen Feind beim Radeln, die Prostata,
                                                                                                                                                                        die bei falschem Sattel höllische Schmerzen berei-
                                                                                                                                                                        ten kann.
                                                                                                                                                                           Ende des 19. Jahrhunderts lernte die amerika-
                                                                                                                                                                        nische Frauenrechtlerin Frances Willard mit 56
                                                                                                                                                                        Jahren das Radfahren und vermeldete stolz: „Das
                                                                                                                                                                        Fahrrad hat die Frauen mehr emanzipiert als alles
                                                                                                                                                                        andere auf der Welt.“ Zum ersten Mal seit der Zeit
                                                                                                                                                                        des antiken Roms trugen die Frauen wieder Ho-
                                                                                                                                                                        sen. Da es zunächst nur Herrenräder gab, war ein
                                                                                                                                                                        Aufsteigen im Rock unmöglich, ohne dass sich die
                                                                                                                                                                        Unterwäsche zeigte. Es entstand das Radfahrko-
                                                                                                                                                                        stüm, ein geteilter Rock, der bald zur Radfahrer-
                                                                                                                                                                        hose wurde. Die Männerwelt reagierte entsetzt.
                                                                                                                                                                        Spezialärzte für Fahrradkrankheiten argumen-
                                                                                                                                                                        tierten: „Der größte Reiz des weiblichen Körpers ist
                                                                                                                                                                        sanfter Linienfluss und gefällige Rundungen. Das
                                                                                                                                                                        Rad verwandelt unsere Frauen in eine wadenlose,
        Als ich kürzlich gemütlich den Radweg in der      vor allem am Ziel. Die Erfahrung: „Der Weg ist das     zeigten Herrenräder. Das Frauenbüro forderte,          schmalhüftige, gebärunwillige und bleichsüchtige
     Gneisenaustraße entlang radelte, brüllte es plötz-   Ziel“ eignet sich für Herren wohl nicht. Ein Weg hat   dass bei jedem zweiten Rad die Stange übermalt         Rasse.“
     lich von hinten: „Platz da, du Hemmfleisch!“ Ein     nur ein Ziel: „Erreicht“.                              werden sollte, die das Herren- vom Damenrad               Diese Befürchtungen erwiesen sich, abgesehen
     Radfahrer bretterte klingelnd und schimpfend an         Doch um anzukommen bedarf es einiger An-            trennt. Es richtete eine entsprechende Petition an     von einigen radelnden Models, als haltlos. Und
     mir vorbei. Was hatte ich falsch gemacht? Ich gebe   strengung. Die Domäne des Mannes ist deshalb           das Tiefbauamt. Dort fragte ein Beamter, ob dies       irgendwie finden alle am Ende zusammen. Wo
     zu, ich fahre gerne langsam. Radfahren, das be-      der Kampf und so wundert es nicht, dass im ersten      denn nicht viel frauenfeindlicher sei. Denn            sonst kommen die vielen kleinen Rennfahrer her,
     deutet für mich das Privileg, in der Hektik der      Weltkrieg Gewehre auf Fahrräder geschnallt wur-        schließlich sei das Damenrad erfunden worden,          die heute die Straßen unsicher machen?
     Stadt gemütlich dahin zu rollen. Doch damit bin      den, um den Feind im Fahren ummähen zu                 um die Frauen zu zwingen, im Rock zu radeln. Man
     ich ein Hindernis. Ganz heftig wird es, wenn ich     können.                                                einigte sich salomonisch. In Zukunft wird jedes          Harald-Alexander Korp
     auf einem Radweg auch noch in die falsche Rich-         Das heißt aber nicht, dass Frauen prinzipiell       neue gemalte Piktogramm ein Damenrad
     tung gondle. Ich weiß, das ist strafbar, aber        friedlicher verkehren. Kürzlich las ich eine Zei-      darstellen.
     manchmal ist es für eine kurze Strecke eben be-      tungsnotiz von einer Radlerin, die über den Geh-          Die meisten Fahrerinnen können darüber nur                    Ø39.0
     quemer. Wer hier stur auf seine Spur besteht, sind   weg gebrettert kam. Zwei Polizisten stoppten die       lächeln. Eine Studie aus Holland enthüllt, dass
     fast ausnahmslos Männer. Keine Frage, sie sind im    Dame und wollten ihr Rad konfiszieren. Dadurch         Frauen beim Radfahren häufiger singen und sum-
     Recht. Doch Fahrerinnen machen auch gerne mal        geriet sie so in Rage, dass sie ihr Gefährt packte     men als Männer. Diese Entspanntheit zeigt sich
                                                                                                                                                                                                           ahr     e
                                                                                                                                                                                                       15 j hrad
     einen Schlenker oder lächeln sogar. Ich glaube,      und es einem der Ordnungshüter an den Kopf             auch in der Wahl ihres Begleiters, das gerne bunt
     Männer lächeln selten beim Radfahren, schon gar      schmiss. Nach einer Nacht in der Ausnüchterungs-       sein darf. Meine Freundin Susanne beispielsweise
                                                                                                                                                                                              5.0    fro sc

                                                                                                                                                                                4.0
     nicht, wenn ihnen ein anderer Fahrer auf dem         zelle durfte sie am nächsten Tag ihre Fahrt fortset-   hat ihr Rad mit Plastikblumen verziert. Diana
     Radweg entgegen kommt. Ich gebe zu, auch mich        zen. Immerhin, so gelangte sie in die Zeitung.         nennt ihr Rad „Schneckchen“, was aber alles an-                                       wiener str. 15
     nerven Piloten, die mir in Schlangenlinien entge-       Auch heute versuchen Männer, die Macht über         dere als eine Schnecke ist, sondern ein pfeilschnel-                                 d- 10999 berlin
     gen torkeln. Aber ich bin ja auch ein Mann. Män-     das Fahrrad für sich zu beanspruchen. In Hanno-        les MTB. Mein Kumpel Andreas ruft sein Rad
                                                                                                                                                                                                       t 030 611 43 68

                                                                                                                                                                                                                  60.0
     ner wollen eben gerne ankommen. Nicht nur bei        ver entdeckte das Frauenbüro einen handfesten          „Bahnhofsschlampe“, was keinesfalls abfällig ge-
     Radfahrerinnen oder anderen Fahrern, sondern         Skandal: Alle Piktogramme auf den Radwegen             meint ist, sondern ein Kosename für etwas, das
                                                                                                                                                                                                       froschrad.de

24 radzeit 4/2012                                                                                                                                                                                              radzeit 4/2012   25
kleinanzeigen                                                                                                                                                                                       karten & bücher
     kontakte                                                                                                         Wussten Sie, dass der beste Ro-                         ADFC Buch- und Infoladen
                                                            Private Kleinanzeigen                                     binienbestand Deutschlands in
     NO-Berliner sucht „Radengel (50-65 J.)“für Touren                                                                der Märkischen Schweiz östlich                         Adresse
     in Natur & Kultur , Baden, Sauna etc. Bei Sympathie    Kleinanzeigenschluss radzeit 5/12:
     auch mehr. Tel/FAX/SMS: 030-55124416                   15. August 2012                                           von Berlin zu finden ist? Die Ro-                      Brunnenstraße 28, 10119 Berlin-Mitte,
                                                                                                                      binie – auch als Pseudo-Akazie                         Tel. (030) 448 47 24, Fax (030) 44 34 05 20,
     Unternehmungsl. Radlerin, 57, 170, schl., möchte       radzeit, Brunnenstraße 28, 10119 Berlin,                  bezeichnet - liefert einen feinen                      kontakt@adfc-berlin.de
     gerne mit sympathischem, ungebundenen Radler           kontakt@adfc-berlin.de                                    lieblichen Honig, und die Imker                        www.adfc-berlin.de
     das Umland erkunden und gerne auch andere Frei-                                                                  reisen sogar aus Süddeutsch-
     zeitaktivitäten aktiv starten.                         Bis 100 Zeichen 5 € (2,50 € für ADFC-Mitglieder)          land an, um ihre Bienenvölker                          Öffnungszeiten
     Email: sommerwind 54@gmx.net                                                                                     hier ausschwärmen zu lassen.                           Mo-Fr 12 - 20 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr
                                                            max. 200 Zeichen 10 € (5 € für ADFC-Mitglieder)
                                                            Gewerbliche Anzeigen bis max. 200 Zeichen: 25 €           Ob Bio-Imkerei mit Honigverkostung oder lieber
     Mitradlerin gesucht v.w. 60+, für Touren im Umland                                                               Pilzhof, Ziegenkäserei, Erntegarten Spargelhof...,
     v. Bln+ an Flüssen, +/- 50km tgl. Kontakt: Chiffre,    Chiffreanzeige (zzgl. 5 €)
     ADFC, Brunnenstr. 28, 10119 Berlin                     Veröffentlichung nur gegen Vorkasse.                      es gibt viele Gründe, ins Berliner Umland auszu-      für eine Weltreise durch 42 Län-
                                                            Überweisung an Postbank Berlin,                           schwärmen. Die 17 kulinarischen Landausflüge          der und 5 Kontinente. Ziel war
     Charmante und lebensfrohe Sie, 50+,                    Kto.-Nr. 44 03 78106, BLZ 100 100 10                      sind nichts für Kilometerfresser, aber umso mehr      und ist es, die „Intensität der
     schlank/1,68m möchte ebenfalls schlanken u.            oder in Briefmarken per Post an radzeit.                  für Genießer und Feinschmecker. Wissenswertes,        Langsamkeit“ zu entdecken.
     aufgeschlossenen Mann bis 60J f. Tagestouren am                                                                  Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten und Karten-         Wie nah er seinem Ziel gekom-
     WE in u. um Berlin (bis 80 km/Tag) kennen lernen.                                                                ausschnitte machen Appetit auf Brandenburg.           men ist, lesen Sie am besten
     Kontakt: beate.12555@web.de                           Sportl. Mann 64/1,84, verh. Su. Radlerin für Touren
                                                           um Berlin, radmicha47@gmx.de                                                                                     selbst.
                                                                                                                      Landausflüge – Mit dem Rad zu den schönsten
                                                           Schlanke, sportl. sie (60+) sucht ihn (NR, 60-70 J.) für   Hofläden, 192 S., Via Reise Verlag, 12,90 €.          Jens Hübner: Slow Motion - In
                                                           genussv. Radeln, Wandern, Tanzen u.v.a.m.; bevor-                                                                730 Tagen um die Welt mit Fahrrad, Zelt und Zei-
                                                           zugt charl. Raum carin.c@gmx.de                                                                                  chenblock, 256 S., 40 Farbfotos, Delius Klasing Ver-
                                                                                                                      Zusammen 101 Jahre alt und                            lag, 19,90 €.
                                                           Mann 63 sucht Partner/in zum Radeln und zum                dann dies: 4 Jahre radelten Gi-
                                                           Wandern im Raum Cottbus-Berlin.                            sela und Wilfried einmal um die
                                                           Kontakt: gyoergy.bognar@web.de                             ganze Welt - über Arabien und                         Seit einiger Zeit pro-
                                                                                                                      Asien erst bis ans Ende der Welt                      filiert sich der Kom-
                                                           Er 66/1,68 sucht sie. Wir radeln bis Usedom u. wei-        nach Neuseeland, um - auf der                         pass Verlag mit Rad-
                                                           ter, tanzen, Sauna, schwimmen u. mehr
                                                           karl1917@t-online.de                                       andere Seite der Weltkugel an-                        karten im Maßstab
                                                                                                                      gekommen - weiter über Süd-                           1:70:000. Man kennt
                                                                                                                      und Mittelamerika und Afrika                          ja noch die grünen
                                                                                                                      zurück in die Heimat zu fahren.                       Rad- und Wander-
                                                                                                                      48.000 km Erlebnisse auf allen 5 Kontinenten war-     karten, auf denen
                                                                                                                      teten auf die beiden. Grenzerfahrungen, intensive     der Radler übers
                                                                                                                      Eindrücke, die unmittelbare Nähe zu den Men-          Kopfsteinpflaster geschickt wurde. In die neue
                                                                                                                      schen unterwegs prägten diese außergewöhn-            Reihe sind viele Verbesserungen eingeflossen.
                                                                                                                      liche Fahrradtour.                                    Doch diese Bemühungen sind ausbaufähig: Oft
                                                                                                                                                                            stimmt die Ausweisung der Oberflächenbeschaf-
                                                                                                                      Wilfried Hofmann: Grenzenlos. Mit dem Fahrrad vier    fenheit des Weges. Wie stark die Verkehrsbelas-
                                                                                                                      Jahre um die Welt, 426 S., Edition Fahrrad, 14,95 €   tung ist, erfährt man aber erst vor Ort. Interessant
                                                                                                                                                                            sind die Kartenausschnitte, die auch vor Bundes-
                                                                                                                                                                            landgrenzen nicht Halt machen. Das reiß- und
                                                                                                                      Jens Hübner ist vielen bekannt von seinen Reise-      wasserfeste Papier wird viele Käufer erfreuen.
                                                                                                                      vorträgen, die er in der ADFC-Geschäftsstelle
                                                                                                                      schon gehalten hat. In Aktion konnte man ihn          Fahrradkarte 3026 Wittenberge, Flusslandschaft
                                                                                                                      auch auf dem Umweltfestival nach der Fahrrad-         Elbe, Östliche Prignitz.
                                                                                                                      sternfahrt erleben. Hier stellte er sein neues Buch   Fahrradkarte 3029 Prenzlau, Südliche Uckermark.
                                                                                                                      vor und aquarellierte vor den Augen der neugieri-     Fahrradkarte 3049 Niederlausitz, Finsterwalde.
                                                                                                                      gen Besucher. Denn sein Aquarellmalkasten ist         Kompass Verlag, je 7,99 €.
                                                                                                                      sein treuer Begleiter. Zwei Jahre nahm er sich Zeit

26 radzeit 4/2012                                                                                                                                                                                                   radzeit 4/2012   27
Sie können auch lesen