Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau

Die Seite wird erstellt Hannelore Greiner
 
WEITER LESEN
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
Stabwechsel in der Radiologie                 16
                            Prof. Dr. Thomas Roeren übergibt
                            Institutsleitung an Prof. Dr. Sebastian
                            Schindera. Das Interview.

                            Post-it                                       19
05/2019                     KSA öffnet sich für Social Media und stellt
                            ausgewählte Inhalte zum Teilen bereit.

                     Klinische Pharmazie/Pharmakologie

          Die Überwacher von Risiken
                und Nebenwirkungen
                                                              Seite 06

                                                     n  rä tsel
                                               Zahleeite 21
                                                         S
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
2 | Impressum

Impressum

Herausgeber
Kantonsspital Aarau AG, Geschäftsleitung

Redaktionsadresse
KSA, Marketing und Kommunikation,
5001 Aarau, inform@ksa.ch

Redaktionsleitung
Ralph Schröder

Layout und Gestaltung
Diana Prokin, Roger Kürschner

Fotos
Marcel Beyeler, Indra Joshi, Susanne Müller, Ralph Schröder, Fotostudio
Basler, Getty Images

Redaktionskommission
Rita Bossart Kouégbé, Ulrich Bürgi, Javier Fandino, Susanne Müller, Bernd
Rosenkranz, Cécile Schmid, Sandra Sommer, Roland Vonmoos, Isabelle
Wenzinger

Mitarbeitende dieser Ausgabe
Jügen Dames, Jonas Frei, Martha Kaeslin, Markus Moser, Susanne Müller,
Thomas Roeren, Ali Reza Salili, Sebastian Schindera, Felix Schönle, Ralph
Schröder, Daniela Vetterli, Isabelle Wenzinger, Franziska Widmer, Claudia
Zaugg

Auflage
5800 Stück, erscheint zehnmal jährlich

Redaktionsschluss/Themeneingabe
«inform» 06|2019, 4. Juni 2019

Titelbild: Visitenbegleitung KPHARM-Team Haus 7
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
Editorial | 3

     Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
     Von Risiken und Nebenwirkungen. Haben Sie ge-               im Personalporträt stellen wir Ihnen einen Mann vor, der
     wusst, dass am KSA ein spezielles Team aus Spitalphar-      zur alten Garde im KSA gehört und den viele persönlich
     mazeutinnen und klinischen Pharmakologen über die           kennen werden. Der medizinische Masseur und Team-
     Arzneimittelsicherheit im Spital wacht, und zwar nicht      leiter der physikalischen Therapie Jürgen Dames ist seit
     nur generell, sondern bis zur individuellen Verordnung      42 Dienstjahren fürs KSA unterwegs. Er ist das, was
     jedes einzelnen Patienten resp. jeder Patientin, die        man ein Original nennt und einen bunten Hund. Die
     stationär behandelt wird? Die Mitglieder des 2015           persönliche Geschichte des Motorrradverrückten lesen
     gegründeten KPHARM-Teams begleiten insbesondere im          Sie auf Seite 14.
     Bereich der Medizin die ärztlichen Visiten und unter-       In eigener Sache bittet die Abteilung Marketing und
     stützen und beraten die Ärzteschaft bei den individuellen   Kommunikation um Ihre Mithilfe, wenn es um die
     Medikamentenverordnungen und intervenieren, wenn            Förderung der digitalen Reputation des KSA geht. Ab
     aus pharmazeutisch-pharmakologischer Sicht die Gefahr       1. Juni stehen auf dem KSA-eigenen Blog (blog.ksa.ch)
     von unerwünschten Arzneimittelwirkungen oder -ereig-        aufbereitete Inhalte zum Teilen in den diversen Social-
     nissen droht. Darüber hinaus entwickelt das Team seit       Media-Kanälen oder via WhatsApp oder E-Mail bereit.
     4 Jahren ein innovatives elektronisch basiertes und in      Das KSA öffnet sich für Social Media. Helfen Sie mit und
     KISIM integriertes sogenanntes Multiagentensystem, das      teilen Sie unsere Inhalte! Post-it heisst ab sofort die
     bei Medikationsfehlern in Echtzeit Alarm schlägt. Wie       Devise (S. 19)!
     das Team arbeitet und welch grosses Potezial dieses         Diese Themen und viele weitere News wie beispielsweise
     Multiagentensystem für die Zukunft birgt, erfahren Sie      die Ersatzwahlen für den neu zusammengesetzten Verwal-
     auf den Seiten 6–11.                                        tungsrat des KSA (S. 13) hält diese Ausgabe für Sie bereit.
     Per 1. Juni verlässt nach 23-jähriger Tätigkeit Prof. Dr.   Ich wünsche wie immmer viel Vergnügen bei der Lektüre.
     Thomas Roeren, Chefarzt des Instituts für Radiologie
     und ehemaliges GL-Mitglied, das KSA und übergibt die
     Führung des Instituts an seinen Nachfolger Prof. Dr.
     Sebastian Schindera. Wir haben die beiden zur Stab-
     übergabe zu einem Interview gebeten (S. 16–17). Auch        Grüsse Ralph Schröder

16   Inhaltsverzeichnis
     04    Ausgeglichener Jahresabschluss                        16    Stabübergabe im Institut für Radiologie

     05    Spital Menziken kooperiert mit der                    18    25 Jahre erfolgreiche
           KSA-Radiologie                                              Stammzelltransplantation

           Aufrichtfest für das neue Therapiezentrum             19    Post-it! – KSA offen für Social-Media-Kanäle

19   06 Die Überwacher von Risiken und                           20    Schröders Alternativmedizin:
        Nebenwirkungen                                                 Die Lunarmedizin

     10    Achtung Medikationsfehler!                            21    Zahlenrätsel

     12    News aus dem Spital Zofingen                          22    Jubilare und Pensionierungen

     14    Jürgen Dames: Medizinischer Masseur                   24    Agenda
           und Motorradverrückter
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
4 | Aktuell

                                                                                                      Lorenz Moser zum neuen
                                                                                                      Bereichsleiter Pflege und
                                                                                                      MTTD Zentrale Medizini-
                                                                                                      sche Dienste gewählt
                                                                                                                                 Neu. Lorenz Moser
                                                                                                                                 wurde zum neuen
                                                                                                                                 Bereichsleiter Pflege
                                                                                                                                 und MTTD Zentrale
                                                                                                                                 Medizinische Dienste
                                                                                                                                 gewählt. Der diplo-

Ausgeglichener Jahresabschluss                                                                                                   mierte Physiotherapeut
                                                                                                                                 hat einen Masterab-
                                                                                                                                 schluss in «Integralem
                                                                                                                                 Spitalmanagement»
Die KSA AG schliesst das Jahr 2018 mit einem kleinen Gewinn ab. Mit einer                             und leitet seit 2007 erfolgreich die Physiotherapie
Ebitda-Marge von 5,8% liegt das KSA im schweizweiten Vergleich im Mittelfeld,                         im KSA. Lorenz Moser ist 55-jährig, verheiratet
                                                                                                      und hat 3 Kinder. Er wird per 1. Juli 2019 Emely
jedoch unter den Vorgaben des Eigentümers. Weitere Ergebnisverbesserungen                             Rabe ablösen, welche die Bereichsleitung abgibt.
sind notwendig.                                                                                       Die Geschäftsleitung gratuliert Lorenz Moser ganz
                                                                                                      herzlich zur Wahl und dankt Emely Rabe für ihr
                                                                                                      grosses Engagement und ihren Einsatz in der
Die KSA AG weist für 2018 ein Betriebsergebnis       behandelt (+1,7%) und erbrachte 520 779          Funktion als Bereichsleiterin Pflege und MTTD. •
von 661,2 Mio. Franken (+2,1%) und einen             ambulante Behandlungen (+1,6%). Die durch-
Gewinn von 0,3 Mio. Franken aus. Die EBITDA-         schnittliche Aufenthaltsdauer sank 2018 um
Marge liegt mit 5,8% leicht unter jener des          rund 2% auf 5,5 Tage. Der CMI, die durch-
Vorjahres (–0,3%). Im schweizweiten Branchen-        schnittliche Fallschwere, ist gegenüber dem
vergleich liegt die KSA AG damit im Mittel,          Vorjahr um 0,9% auf 1,137 leicht zurückge-
dennoch aber unter den in der Eigentümerstrate-      gangen. Grund ist die Verschiebung hin zu                       Fachliche
gie festgehaltenen 10%. Die KSA AG strebt selber     Fällen mit tieferem Fallgewicht infolge des
eine klar höhere EBITDA-Marge an und arbeitet        starken Wachstums in der Frauen- und der                        Unterstellung
mit konkreten Massnahmen darauf hin.                 Kinderklinik (+6,6%). 2018 kamen im KSA
                                                     2048 (+12,9%) Kinder auf die Welt.
                                                                                                                     von Zofingen
Hoher Ambulantisierungsgrad                                                                                          verschoben
Die KSA AG weist mit 34,1% einen der höchsten        Angestrebte Ertragsverbesserung
Ambulantisierungsgrade der Schweiz auf. «Dies        Für das KSA bedeutet das Ergebnis aber keine         Zurückgestellt. Die Ende August 2018
hat einen bedeutenden Einfluss auf die Ertrags-       Entspannung. Deshalb wurden schon letztes            kommunizierte und für den 1. Juli 2019
kraft, zeigt aber gleichzeitig, dass die KSA AG in   Jahr erste wichtige Weichen gestellt (z. B.          geplante fachliche Zusammenarbeit resp.
diesem Bereich eine Vorreiterrolle einnimmt»,        Reorganisation Geschäftsleitung, neues Lohn-         Unterstellung der Kliniken und Pflegebe-
erläutert Felix Schönle, Vizepräsident des Verwal-   modell für Kaderärzte). Um die finanziellen           reiche des Spitals Zofingen unter das KSA
tungsrats. Der Bundesrat hat die ambulanten          Ziele zu erreichen, wird die KSA AG weitere          ist verschoben. Der VR KSA hat am
Ärztetarife angepasst, was im Berichtsjahr zu        Ertragsverbesserungsprojekte (wie Prozess-           4. April 2019 das Geschäft Integration
substanziellen Mindereinnahmen von rund              verbesserungen oder Kostenreduk tions-               Zofingen an den VR Zofingen zurückge-
12 Mio. Franken führte. Diese Tarifanpassung         programme für Material und Medikamente) in           wiesen. Die Thematik wird im neu konsti-
wirkte nicht nur auf den Ertrag, sondern auch        den Organisationseinheiten konsequent                tuierten VR KSA vom 27. Juni 2019
direkt auf den EBITDA und auf den Gewinn. Dank       ermitteln und zügig umsetzen. Langfristig wird       vorgestellt. Es ist davon auszugehen, dass
Optimierungen gelang es der KSA AG trotzdem,         auch der Neubau mit seiner Ausrichtung auf           der VR KSA im 3. Quartal 2019 über den
ein positives Resultat auszuweisen.                  die Ansprüche der heutigen Medizin und               Zeitpunkt und die konkreten Schritte der
Im Berichtsjahr hat das Kantonsspital Aarau          Pflege einen wesentlichen Teil zur nachhaltig         Integration entscheiden wird. •
28 803 Patientinnen und Patienten stationär          finanziellen Gesundung beitragen. •
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
Aktuell | 5

Spital Menziken kooperiert
mit der KSA-Radiologie
Neue Zusammenarbeit. Mit der kürzlich erfolg-         eine Computertomografie benötigten, mussten bis
ten Beschaffung eines Computertomografen (CT)         anhin einen weiten Weg auf sich nehmen (z. B.
hat das Asana Spital Menziken in Kooperation mit      nach Aarau). Das Spital Menziken verfügte
dem Institut für Radiologie des Kantonsspitals        bislang nur über eine konventionelle Röntgenan-
Aarau (KSA) seine radiologische Diagnostik            lage. Neu können seit Mai dieses Jahres auch
ausgebaut. Patientinnen und Patienten aus der         CT-Untersuchungen im Spital Menziken erstellt
Region Aargau Süd, die für diagnostische Zwecke       werden. Das Institut für Radiologie am KSA,
                                                      welches das gesamte diagnostische und thera-               Definierte Abstellplätze
                                                      peutische Spektrum der Radiologie anbietet,
                                                      übernimmt die Befundung sämtlicher Röntgen-                für Zweiräder beachten
                                                      und CT-Bilder. Das Spital Menziken profitiert dank          Platz teilen. Das warme Wetter und auch die
                                                      der Kooperation von der hohen Fachexpertise in             Bike-to-work-Aktion motivieren viele Mitar-
                                                      den verschiedenen Spezialgebieten der Radiologie           beitende, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu
                                                      und erhält dadurch eine präzise und qualitativ             fahren. Zusätzlich sind auch die motorisierten
                                                      hochstehende Diagnostik. Es ist vorgesehen, dass           Zweiräder wieder vermehrt unterwegs. Damit
                                                      bis zu zweimal pro Woche ein Kaderarzt des                 alle ein Plätzchen für ihr Zweirad finden, wird
                                                      Instituts für Radiologie des KSA in Menziken vor           gebeten die entsprechenden und markierten
                                                      Ort sein wird. An den restlichen Tagen der Woche           Abstellplätze zu benützen. Es stehen auf dem
                                                      wird die Befundung der CT- und Röntgen-Unter-              ganzen KSA-Areal definierte Motorrad- und
                                                      suchungen mittels Teleradiologie vom Kantonsspi-           Fahrradplätze zur Verfügung. Herzlichen Dank
Erster Computertomograf im Spital Menziken.           tal Aarau aus vorgenommen. •                               und allzeit gute Fahrt. •

Aufrichtfest für das neue
Therapiezentrum
Grosse Vorfreude. Am 29. April 2019 fand das Aufrichtfest für das im Bau
befindliche Therapiezentrum (Haus 14) statt. Der Rohbau steht und dem-
nächst kann mit dem Innenausbau begonnen werden. Das neue, zwei-
stöckige Gebäude, in das nach Fertigstellung des Innenausbaus im Septem-
ber die Ergo- sowie die Physiotherapie des KSA einziehen werden, wurde in
rekordverdächtiger Zeit erstellt. Die künftigen Nutzer zeigten sich bei der
Besichtigung ihres neuen Arbeitsortes begeistert, insbesondere der Blick ins
üppige Grün rund ums Gebäude überzeugte, der fast aus allen Räumlichkei-
ten möglich sein wird.

Der Kick-off für den Bau begann im Januar 2018, mit dem Bau wurde Ende
September 2018 gestartet. Bis zum Bezug wird nur knapp ein Jahr vergan-
gen sein. Im Erdgeschoss werden sich neben einem Empfang und der
Anmeldung Räumlichkeiten für Einzelbehandlungen, für die Handtherapie und
-rehabilitation sowie ein grosser Gruppenraum befinden, im 1. Obergeschoss
die Behandlungsräume sowie Büros für die Physiotherapie und im 2. Ober-
geschoss die Kinderphysio-, die Kinder-Ergo- sowie die Neurotherapie. Die       Eine Gruppe Physiotherapeutinnen und -therapeuten auf dem Weg zur Besichtigung
Nutzfläche insgesamt beträgt knapp 2000 m2. •                                    ihrer künftigen Wirkstätte.
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
6 | Im Fokus

Impressionen von der Visitenbegleitung durch die klinische Pharmazie und die klinische Pharmakologie.
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
Im Fokus | 7

Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen

Fünf klinische Pharmazeutinnen und Pharmazeuten und ein klinischer Pharma-                                 Behandlung in einem Spital so wichtig ist. Last
kologe kümmern sich im KSA um die Arzneimittelsicherheit. Einblicke in                                     but not least leistet die klinische Spitalpharmazie
                                                                                                           einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit des
ein kaum sichtbares, aber für die Patientensicherheit, die Behandlungsqualität                             Spitals. Die Vermeidung von unerwünschten
sowie das Spital insgesamt ganz wichtiges Arbeitsfeld.                                                     Arzneimittelwirkungen verhindert, dass Patienten
                                                                                                           aufgrund solcher Komplikationen länger im Spital
                                                                                                           bleiben müssen.
«Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte        Arzneimittel, die sogenannte Pharmakovigilanz,
die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt        sind die Spitalapotheker resp. klinische Pharma-     Auf Visite mit der Spitalpharmazie
oder Apotheker.» Wir kennen ihn wohl alle, diesen     zeuten oder klinischen Pharmakologen zuständig.      Aus diesem Grund ist die Begleitung der Arztvisi-
Spruch aus der Fernsehwerbung. Eingeblendet                                                                ten durch einen oder eine Spitalpharmazeut/in im
und ausgesprochen wird er jeweils am Ende eines       Komplexität fordert pharmazeutischen Fokus           Bereich Medizin – pro Station einmal wöchentlich
TV-Spots, der für ein im Handel erhältliches          Die Komplexität in der heutigen Medikation und bei   – ein wichtiger Bestandteil der Aufgabe der
Medikament wirbt. Die Botschaft: Medikamente          den medikamentösen Therapien ist sehr hoch.          klinischen Spitalpharmazie hier im KSA. Auf der
sind zwar Heilmittel, aber sie können auch            Viele, insbesondere ältere und an mehreren           Chirurgie, wo der Fokus der Behandlung weniger
unerwünschte Wirkungen mit sich bringen.              Erkrankungen leidende Patienten müssen eine          auf Medikamenten liegt, beschränkte sich die
Wer im Spital als stationärer Patient Medikamente     Vielzahl von Medikamenten gleichzeitig einnehmen.    begleitende Tätigkeit bisher auf Unterstützung in
erhält, wird kaum auf einen Beipackzettel             Damit steigt auch das Risiko von unerwünschten       der plastischen Chirurgie oder im Rahmen eines
schauen. Der behandelnde Arzt oder die Ärztin         Arzneimittelwirkungen oder -wechselwirkungen.        Pilotprojektes auf die Urologie.
werden wissen, was sie uns verordnen, und uns         Dieses Risiko zu minimieren oder auszuschliessen
bei der Visite über mögliche unerwünschte             und für die grösstmögliche Patientensicherheit zu
Nebenwirkungen oder Risiken aufklären und im          sorgen, ist die Aufgabe der hierfür ausgebildeten
gegebenen Fall sofort reagieren oder bereits          klinischen Pharmazeuten resp. Pharmakologen
frühzeitig etwas dagegen unternehmen können.          (zum Unterschied vgl. Box S. 11). Sie unterstützen
So werden die meisten Betroffenen denken.             und beraten deshalb die Ärzteschaft im Spital bei
                                                      der konkreten Medikation und intervenieren auch,         Das KPHARM-Team
Wer denkt an Apotheker im Spital?                     wenn es die Situation erfordert.
An einen Apotheker denken wir in einem solchen        Dazu kommt, dass immer mehr neue Medika-                 Am 1. Januar 2015 ist im KSA das Team
Fall wohl kaum. Dabei spielen Apotheker oder          mente auf den Markt kommen und neue Erkennt-             KPHARM ins Leben gerufen worden, um
Apothekerinnen resp. Spitalapotheker, klinische       nisse gewonnen werden. Aktuelles pharmazeu-              Synergien zwischen der seit 2010
Pharmazeuten oder klinische Pharmakologen, wie        tisches Wissen zur Beurteilung ist hierfür notwen-       bestehenden Abteilung Klinische Phar-
sie in einem Spital genannt werden, sehr wohl eine    dig und erforderlich. Der ärztliche Fokus muss           mazie der Spitalpharmazie und dem
Rolle, eine wichtige sogar. Und zwar nicht nur bei    sich neben der Medikation auf enorm viele andere         damals neu gegründeten Fachbereich
der Beschaffung, Bewirtschaftung, Bereitstellung      Aspekte in der Behandlung richten, der Zeitdruck         Klinische Pharmakologie der Medizini-
und der Sicherheit von Medikamenten oder bei der      ist gross, die häufig wechselnde ärztliche Betreu-        schen Uniklinik zu schaffen. Neben der
Herstellung von speziellen oder im Spital breit       ung, der Miteinbezug von Spezialisten und viele          gemeinsamen Bearbeitung von Konsilien
eingesetzten Arzneimitteln auf Vorrat, sondern        Unterbrechungen während der Arbeit können zu             zu pharmazeutischen Fragestellungen im
auch bei der individuellen, den konkreten Patienten   Unachtsamkeiten führen oder zu einer fehlerhaf-          Klinikalltag ist die Entwicklung eines
betreffenden Medikamentenverordnungen; insbe-         ten Umsetzung von Verordnungen. Ausserdem ist            IT-basierten Multiagentensystems zur
sondere bei der Beurteilung des Zusammenspiels        auch das Klinikinformatiksystem (im KSA das              automatischen Detektion von Medika-
der einzeln verordneten Medikamente, bei der          KISIM) selbst, in dem sämtliche Informationen zur        tionsfehlern und unerwünschten Arznei-
richtigen Dosierung, aber auch für Hinweise auf       Medikation und Dosierung stehen, äusserst                mittelereignissen im KISIM in Zusam-
mögliche Alternativen (sei es in Sachen Wirksam-      komplex. Dass sich aus all diesen genannten              menarbeit mit dem Hersteller Cistec AG
keit, aber auch in ökonomischer Hinsicht, sprich      Gründen eine spezifische Berufsgruppe, heisst die         das Hauptprojekt des KPHARM-Teams
Wirtschaftlichkeit – Generika).                       klinische Pharmazie, gezielt auf die Kontrolle,          (vgl. Artikel Seiten 10–11). Das
Natürlich sind es nach wie vor die Ärzte, die         Prüfung und Überwachung der verordneten                  KPHARM-Team wird von Dr. Ali Reza Sa-
aufgrund ihrer gestellten Diagnosen Medikamente       Medikamente konzentriert, erscheint mehr als nur         lili geleitet. Stv. Leiterinnen sind Claudia
verordnen, doch für die laufende und systemati-       sinnvoll und verdeutlicht, warum interprofessio-         Zaugg und Silke Lim. •
sche Überwachung der Sicherheit der verordneten       nelle Arbeit für eine erfolgreiche medizinische
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
8 | Im Fokus

                                                  Unterstützt werden die klinischen Pharmazeuten             Zimmern auf mögliche Probleme oder auf Alter-
                                                  im KSA durch Dr. Ali Reza Salili, der als Leitender        nativen hin. Mehr als einmal schlägt sie bei der
                                                  Arzt Klinische Pharmakologie zusätzlich auf der            Schmerztherapie eine andere, verträglichere, eine
                                                  Allgemeinen Inneren und Notfallmedizin tätig ist           erhöhte oder, in einem anderen Fall, eine niedri-
                                                  und neben seinem Facharzttitel AIN und Kardiolo-           gere Dosierung vor, weist etwa auf eine fehlende
                                                  gie auch über einen Facharzttitel in Klinischer            Thromboseprophylaxe (Blutgerinnsel) hin, weil
                                                  Pharmakologie verfügt und den Fachbereich                  das Medikament dafür aus ungeklärten Gründen
                                                  Klinische Pharmakologie leitet. Eine zusätzliche           abgesetzt wurde, oder drängt bei der Verwendung
Franziska Widmer:                                 Visitenbegleitung durch eine oder einen klinischen         eines bestimmten Medikaments gegen Bluthoch-
                                                  Pharmazeut/in entfällt, wenn er als Oberarzt im            druck und Herzinsuffizienz auf eine verstärkte
Mein Weg in die klini-                            Dienst steht – ein Glücksfall fürs KSA (Details zur        Kontrolle und Überwachung des Kaliumwertes im
sche Spitalpharmazie                              Person vgl. Box S. 11).                                    Blut. In einem anderen Fall weist sie auf eine
                                                                                                             fehlende Verordnung hin, obwohl in der Diagnose-
                                                  Augenschein vor Ort                                        liste ein bronchiales Asthma aufgeführt wird.
Warum hast du dich für eine Weiter-               Wie eine solche Visitenbegleitung vonstatten geht          Auch solchen Dingen wird nachgegangen.
bildung zur klinischen Pharmazeutin               und sich die klinischen Pharmazeutinnen resp.              Die Besprechungen und Abklärungen sind jeweils
entschieden?                                      der Pharmakologe dabei einbringen, konnte ich              kurz, die Entscheidungen relativ schnell getroffen,
Ich arbeite seit 5 Jahren als Pharmazeutin im     gleich zweimal live miterleben. Claudia Zaugg,             und in den meisten Fällen folgen die Ärzte den
Spital. In dieser Zeit erhielt ich auch einen     Spitalpharmazeutin und stv. Leiterin des                   fachkundigen Empfehlungen von Claudia. Das
Einblick in die Klinische Pharmazie. Deshalb      KPHARM-Teams (vgl. Box S. 7), hat mich auf eine            interprofessionelle Zusammenspiel läuft routiniert
freue ich mich nun auf die Mitwirkung bei der     ihrer mehrfachen Touren wöchentlich mitgenom-              und vertrauensvoll, das Resultat ist jeweils eine
patientenindividuellen Therapieoptimierung.       men und sich zu diesem Zweck bereits vor der               Behandlungsoptimierung oder Risikominimierung
                                                  Visite auf die aktuelle Medikation und mögliche            zum Wohle des Patienten. Ähnliches erlebe ich bei
Wie verläuft eine Weiterbildung zur               Problemstellungen der zu visitierenden Patienten           der Begleitung von Dr. Ali Reza Salili, den ich in
klinischen Pharmazeutin?                          vorbereitet. Sie schaut sich dabei insbesondere            seiner Funktion als klinischen Pharmakologen bei
Die Weiterbildung dauert mindestens 1,5           die Medikamentenlisten an, die verordneten                 der Visite eines Krebspatienten begleiten darf. Der
Jahre. Sie besteht v. a. aus praktischen          Dosierungen und Verabreichungsformen und                   Austausch zwischen den behandelnden Ärzten
Tätigkeiten wie der Visitenbegleitung und         gleicht diese mit den Diagnosen ab, um allfällige          und dem fachärztlichen Pharmakologen läuft hier
dem Informationsdienst. Zusätzlich werde ich      Diskrepanzen oder Ungereimtheiten festzuhalten.            einen Tick intensiver. Salili schaut sich aufgrund
bestimmte Themengebiete theoretisch                                                                          der Medikamente beispielsweise die Nierenwerte
erarbeiten. Dazu mache ich einen CAS an der       Teil eines interdisziplinären Teams                        des Patienten etwas genauer an und spricht auch
Uni Basel.                                        Bei der Visite selbst hält sie sich zurück, weist          bei der Beurteilung der aktuellen Diagnosebilder
                                                  aber vor oder nach den Gesprächen mit den                  (Ultraschall, CT) mit. Als Facharzt und Pharmako-
Was gefällt dir an der Arbeit einer klini-        Patienten auf der Station in den kurzen Bespre-            loge ist es ihm möglich, noch tiefer in die Proble-
schen Pharmazeutin besonders?                     chungen mit den Ärztinnen und Ärzten (Chef-,               matik der Arzneimittelwirkungen einzudringen.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im KSA       Ober- oder Assistenzärzte) und der Pflege vor den           Doch das Ziel der spitalpharmazeutischen oder
hat mir bisher schon grosse Freude bereitet.
In der Klinischen Pharmazie wird das noch
wichtiger. Die unterschiedlichen Berufsgrup-
pen unterstützen sich gegenseitig mit ihrem
Fachwissen, was für alle Beteiligten lehrreich
und für die Patientinnen und Patienten von
Vorteil ist.

Wie stellst du dir dein künftiges Arbeits-
gebiet vor? Welche Möglichkeiten stehen
dir als klinische Pharmazeutin offen?
Es ist mein Ziel, auch zukünftig als klinische
Pharmazeutin in einem Spital tätig zu sein.
Grundsätzlich spielt die Arzneimittelsicherheit
aber im gesamten Gesundheitswesen eine
wichtige Rolle. Mit der Weiterbildung sind
deshalb z. B. auch Tätigkeiten in öffentlichen
Apotheken, in der Industrie oder Forschung        Klinische Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in einer Fallbesprechung: Silke Lim (vorne), Franziska Widmer und
möglich. •                                        Francisco Cabrera-Diaz.
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
Im Fokus | 9

                                                        Beratung und Konsilien
                                                        Neben der Visitenbegleitung gehören auch die
                                                        Auskunftserteilung (mündlich und schriftlich) und
                                                        Konsilien zu pharmazeutischen Fragen an die
                                                        Pflege und Ärzteschaft zu den weiteren Aufgaben
                                                        der klinischen Pharmazie resp. der klinischen
                                                        Pharmakologie, die seit 2015 das Team KPHARM
                                                        (vgl. Box S. 7) bilden.
                                                        Im vergangenen Jahr wurden (KSA-weit plus Ex-        Claudia Zaugg:
                                                        terne ) beispielsweise 167 komplexere und zeit-
                                                        aufwendigere Anfragen aus der Pflege oder dem         Mein Weg in die klini-
                                                        Arztdienst und 818 Kurzanfragen bearbeitet.
                                                        Im Rahmen von KPHARM unter der Leitung von
                                                                                                             sche Spitalpharmazie
                                                        Dr. Salili sind die klinischen Pharmazeutinnen und
                                                        Pharmazeuten ausserdem bei der Entwicklung,          Wie wird man klinische Pharmazeutin in
                                                        Lancierung und der Bearbeitung eines Multiagen-      der Schweiz?
                                                        tensystems in KISIM mit von der Partie. Ziel         Durch eine entsprechende praktische und
                                                        dieses Systems ist die Entwicklung von automati-     theoretische Weiterbildung in der Schweiz
                                                        schen Warnmeldungen bei Medikationsfehlern           oder im Ausland nach vorgänging absolvier-
                                                        und unerwünschten Arzneimittelereignissen auf        tem Pharmaziestudium.
                                                        der Basis der in KISIM hinterlegten Verordnungen
                                                        (Details zum Projekt vgl. S. 10–11).                 Wie bist du persönlich zur Klinischen
Abgleich von Medikamenten im Medikamentenlager der      Das Team der klinischen Pharmazeuten (4 Stellen      Pharmazie gekommen?
Spitalpharmazie. Silke Lim (l.) und Franziska Widmer.   plus 1 in Weiterbildung) und der klinischen          Das Fach interessierte mich schon im
                                                        Pharmakologie (1 Stelle) stösst denn auch an         Studium. Nach dem Studienabschluss
pharmakologischen Visitenbegleitung ist jeweils         seine Ressourcengrenzen. Denn last but not least     machte ich in Sion die Weiterbildung in
immer dasselbe: in Sachen Medikamentenverord-           gehört auch die Eintrittsschulung sämtlicher         Klinischer Pharmazie, in der Schweiz damals
nung (durch Kontrolle, Anpassung, Veränderung           Ärztinnen und Ärzte im KSA sowie im Spital           die einzige Möglichkeit. Anschliessend
oder Anpassung) den oder die Patient/in optimal         Zofingen für das Klinikinformationssystem KISIM       beendete ich in Genf die Weiterbildung zum
einzustellen, für die grösstmögliche Qualitätssi-       sowie der fachliche Support für alle Fragen im       Fachapotheker Spitalpharmazie, wo ich auch
cherung und damit Patientensicherheit zu sorgen.        Zusammenhang mit der Kurve (dokumentierter           6 Monate in der Klinischen Pharmakologie
                                                        Krankheitsverlauf mit allen Daten und Verordnun-     arbeitete und eine Diplomarbeit zum Monito-
Seamless Care                                           gen) zu den Aufgaben der klinischen Spitalphar-      ring von Medikamenten bei Neugeborenen
Das Stichwort «Seamless Care» spielt dabei für die      mazie. Sie hat massgeblich bei der Einführung        schrieb. Nach Ende meiner Weiterbildung
Spitalpharmazeuten eine wichtige Rolle, d. h. eine      und dem Roll-out von KISIM auf sämtliche             erfuhr ich, dass am KSA eine Klinische
Arzneimittelversorgung ohne Lücken. Ein Spitalauf-      Stationen im KSA mitgewirkt und arbeitet laufend     Pharmazie aufgebaut werden soll.
enthalt bietet jeweils eine einmalige Gelegenheit,      an deren nutzerfreundlichen Verbesserung mit
einen Patienten medikamentös optimal einzustel-         dem Ziel, insbesondere die Medikamentenverord-       Was gefällt dir an deiner Aufgabe beson-
len, insbesondere bei Patienten, die mit zahlreichen    nungen am KSA weiter zu standardisieren.             ders? Was motiviert dich besonders?
Nebendiagnosen und Medikamenten ins Spital                                                                   Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im
eintreten. Zu überprüfen, welche Medikamente ein        Eine noch junge Fachdisziplin                        Alltag, in Arbeitsgruppen, in kleineren und
Patient wirklich braucht und ihn nach der Spitalbe-     Die klinische Spitalpharmazie sowie die klinische    grösseren Projekten. Die Tätigkeiten rund um
handlung mit einer optimal eingestellten Arznei-        Pharmakologie sind vergleichsweise junge             KISIM sind ebenfalls sehr spannend. Kurz, es
mitteltherapie zu entlassen, um so auch für eine        Fachdisziplinen und Wissenschaften. In den           stellen sich immer wieder neue Herausforde-
Kontinuität in der Nachbehandlung zu sorgen,            angelsächsischen Ländern, insbesondere in den        rungen und Aufgaben.
gehört deswegen mit zu den Zielen der klinischen        USA, haben die Fächer eine lange Tradition und
Spitalpharmazeuten und -pharmakologen.                  sind heute mit zum Teil grossen eigenständigen       Was sind die grössten Herausforderungen
Im Übrigen werden sämtliche Visitenbegleitungen         Kompetenzen ausgestattet.                            für eine klinische Pharmazeutin im Spital?
und Besprechungen mit Resultat (Intervention/           Im KSA ist die Klinische Pharmazie als Abteilung     Die Klinische Pharmazie soll unerwünschte
Problemlösung) durch die Spitalpharmazie                der Spitalpharmazie 2009 ins Leben gerufen           Arzneimittelereignisse vermeiden, also die
statistisch erfasst. Die Visitenbegleitung sowie        worden. Eine erste Stelle wurde 2010 geschaffen.     Patientensicherheit verbessern. Das spart
weitere Dienstleistungen der klinischen Spitalpha-      Die Klinische Pharmakologie als Fachbereich der      letztlich Kosten. Es ist aber sehr schwierig,
mazie werden ausserdem auch extern angeboten,           Medizinischen Uniklinik gibt es am KSA seit 2015     vermiedene Kosten zu belegen; es gibt
so z. B. im Spital Zofingen oder im Alters- und          und wird aktuell durch 0,6 Stellen besetzt. •        Studien, Hochrechnungen, aber nie aus dem
Pflegeheim Lindenfeld.                                                                       Ralph Schröder   eigenen Spital. •
Die Überwacher von Risiken und Nebenwirkungen - Kantonsspital Aarau
10 | Im Fokus

Achtung Medikationsfehler!
Das KPHARM-Team des KSA unter der Leitung des klinischen Pharmakologen Dr. Ali Reza Salili
arbeitet seit 2015 an der Entwicklung eines innovativen elektronischen Multiagentensystems, das als
integrierte Applikation des Klinikinformatiksystems KISIM bei Medikationsfehlern oder unerwünschten
Arzneimittelereignissen automatisch Alarm schlägt.

Im KSA wird viel für die Patientensicherheit getan, auch im Bereich der        ereignisse im Spital könnten entdeckt und korrigiert werden. Doch bis es so
Medikamentensicherheit, d. h. für die Überwachung, Dokumentation und die       weit ist, ist noch ein langer Weg.
Prävention von möglichen Medikationsfehlern und unerwünschten Arzneimit-       Dass die Idee und ein solches System funktionieren, ist bereits im Rahmen
telereignissen. Die Visitenbegleitung im Bereich Medizin und die KSA-weite     eines Pilots für das Schmerzmittel Paracetamol erwiesen worden. Das
Konsiliartätigkeit durch die klinischen Pharmazeuten sowie die Expertise von   KSA-weit täglich breit eingesetzte Medikament kann bei Überdosierung für
Dr. Ali Reza Salili, dem einzigen klinischen Pharmakologen am Spital, tragen   bestimmte Patienten (z. B. mit Lebererkrankungen, Mangelernährung u. a.) zu
viel zur Sicherheit der medikamentösen Therapien im Spital bei (vgl. Artikel   Komplikationen führen.
S. 6–9). Nichtsdestotrotz lassen sich in einem Spital von der Grössenord-      Der mithilfe der Cistec AG und dem pharmazeutisch-pharmakologischen
nung des KSA mit jährlich rund 28 000 stationären Patientinnen und Patien-     Know-how des KPHARM-Teams programmierte Agent ermittelt in KISIM auf
ten und bei der Komplexität und Vielzahl der täglichen medikamentösen          der Basis eines definierten Algorithmus (siehe Grafik) mit mehreren Such-
Therapien und Verordnungen Fehler nicht gänzlich vermeiden. Die personel-      parametern Fälle mit Überdosierung und gibt in Echtzeit eine Warnmeldung
len Ressourcen für eine spitalweite individuelle Überwachung wiederum sind     aus. Dies ermöglicht den klinischen Pharmazeuten oder dem Pharma-
beschränkt.                                                                    kologen, unmittelbar einzugreifen und ein Konsil mit dem behandelnden Arzt
                                                                               einzuberufen resp. die Dosierung anzupassen. Seit der Implementierung des
Innovative Idee und Entwicklung                                                Paracetamol-Agenten in KISIM treten denn solche Medikationsfehler auch
Die Idee, auf der Basis der täglich im Klinikinformationssystem KISIM          kaum noch auf.
erfassten und bereit stehenden patientenspezifischen Daten automatische
Warnmeldungen zu generieren, sobald eine bestimmte Datenkonstellation auf      Die Programmierung weiterer Agenten
ein unerwünschtes Arzneimittelereignis oder einen Medikationsfehler            Die Entwicklung und Programmierung eines solchen Agenten ist komplex und
hindeutet, klingt deswegen mehr als nur verlockend. Sie ist geradezu genial    aufwendig. Bislang ist der Paracetamol-Agent als einziger in KISIM imple-
und würde die Qualität der Behandlungssicherheit weiter massiv erhöhen.        mentiert. Dank grosser Eigeninitiative aller Teammitglieder und weil mit
Die Vision von Dr. Ali Reza Salili, der das Projekt zur Entwicklung eines      Francisco Cabrera-Diaz ein klinischer Pharmazeut mit grossen Programmier-
solchen Multiagentensystems in KISIM leitet, und der seit 2015 gemeinsam       fähigkeiten mit im Boot sitzt, hat das KPHARM-Team in der Zwischenzeit
mit den klinischen Pharmazeuten im KPHARM-Team und dem Hersteller              bereits 13 weitere Agenten auf einer eigenen Plattform programmiert sowie
Cistec AG an der Entwicklung und am Aufbau eines solchen Systems               eine eigene Oberfläche definiert, mit der es künftig in KISIM die Warnmel-
arbeitet: Rund 90% aller derzeitig auftretenden unerwünschten Arzneimittel-    dungen der einzelnen Agenten bearbeiten kann. «Wir haben gemerkt, dass
Im Fokus | 11

wir für die zahlreichen Agenten, die wir Schritt für Schritt implentieren
wollen, eine geeignete Nutzeroberfläche für die Bewirtschaftung schaffen
müssen», erklärt Salili.
Die Implementierung der bereits funktionierenden Agenten durch Cistec
braucht aktuell mehr Zeit als ursprünglich angedacht. Nichtsdestotrotz
arbeitet das KPHARM-Team bereits mit den neuen Agenten im klinischen
Alltag, wenn auch noch nicht in Echtzeit. Täglich werden hierfür sämtliche
Daten aus KISIM auf die eigens programmierte Plattform exportiert und auf
diese Weise unerwünschte Arzneimittelereignisse entdeckt und gemeldet.
Mit einer Implementierung in KISIM ist jedoch demnächst zu rechnen.

Entwicklung mit Zukunft und Potenzial
Das System habe auf jeden Fall hohes Potenzial und sei die Zukunft in der
klinischen Pharmakologie, da ist sich Salili sicher. Seine Pläne sind auf jeden
Fall ehrgeizig. Um künftig 90% aller möglichen unerwünschten Arzneimittel-
wirkungen mit dem Multiagentensystem detektieren zu können, sei die Ent-
wicklung von rund 100 solcher Agenten notwendig, schätzt der Pharmakologe.
Aktuell arbeitet Salili an einem weiteren Algorithmen-Design für den Agenten
eines Epilepsie-Medikaments, für dessen Such-Algorithmus äussert viele
Komponenten und Suchparameter definiert werden müssen, eine sehr auf-
wendige Arbeit. Neben der klinischen Erfahrung ist hierfür auch das Studium
von Literatur und der aktuellen Forschung notwendig, welche in die Defini-
tionen der Suchparameter einfliessen.
Mit der Entwicklung des Multiagentensystems in KISIM steht das KSA in der
Schweiz ganz weit vorne. Nicht zuletzt aus diesem Grund zeigte die KISIM-
Herstellerin Cistec AG von Anfang an grosses Interesse. Für eine spätere
kommerzielle Nutzung von Seiten Cistec besteht deswegen auch eine
50-50-Beteiligungsvereinbarung. Für die Medikamentensicherheit am KSA
bedeutet die Entwicklung und künftige Implementierung des Systems in
KISIM zweifellos einen grossen Meilenstein. •                     Ralph Schröder

    Dr. Ali Reza Salili –
    klinischer Pharmakologe
    Dr. med. Ali Reza Salili arbeitet seit 2012
    als Oberarzt am KSA, wurde 2015 zum
    Oberarzt mbF und 2017 zum Leitenden
    Arzt befördert. Dr. Salili ist Leiter des
    Fachbereichs Klinische Pharmakologie an
    der Medizinischen Uniklinik und Leiter
    des Projekts KPHARM-Multiagenten-
    system. Salili ist studierter Pharmazeut
    und Mediziner und verfügt neben den
    Facharzttiteln für Allgemeine Innere
    Medizin und Kardiologie auch über einen Facharzttitel für Klinische
                                                                                   Der Algorithmus für das Schmerzmittel Paracetamol.
    Pharmakologie.
                                                                                   Das System schlägt Alarm, sobald bestimmte Kriterien
    Ergänzend (oder erweiternd) zu den Apothekern der Klinischen
                                                                                   der Suchparameter gegeben sind.
    Pharmazie bringt Salili als Pharmakologe zusätzlich die ärztliche,
    sprich diagnostisch-therapeutische Expertise in das Projekt und die
    konsiliarische Tätigkeit des Teams ein. Diese Interdisziplinärität ist
    für das Projekt von grossem Vorteil (mehr zur Person Salili vgl. auch
    Personalporträt «inform» 04/2015, Seite 13). •
12 | Zofingen

Die erste Mieterin im
Partnerhaus Spital Zofingen
Lindenapotheke. Nach nur 15 Monaten Bauzeit war es so weit: Die erste
Mieterin, die Lindenapotheke, bezog kürzlich die Räumlichkeiten im neuen
Partnerhaus des Spitals Zofingen. Mit dem Bau des Partnerhauses konnte
ein weiterer wichtiger Baustein in der integrierten Versorgung der Region
gelegt werden.

Die Öffnungszeiten Lindenapotheke
Montag bis Freitag
8.00 bis 19.00 Uhr (durchgehend)
Samstag
8.00 bis 17.00 Uhr (durchgehend)

Weitere Mieter und Eröffnungsfeier
Als nächste werden die Marco Steffen Orthopädie und das Patientenhotel
ihre Räumlichkeiten beziehen.                                                        Die Physiotherapie des Spitals Zofingen bot Gleichgewichtsübungen beim
Auch ist ein offizieller Eröffnungsakt geplant, bei welchem die Mitarbeiten-          «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» an.
den des Spitals Zofingen sowie des KSA herzlich eingeladen sind. Das
genaue Datum wird in Kürze publiziert. •
                                                                                     Spital Zofingen macht beim
                                                                                     «Gemeinde Duell» mit
                                                                                     Etwas fürs Gleichgewicht. Das Spital Zofingen hat jüngst das grösste
                                                                                     nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer
                                                                                     Bevölkerung, das «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt» mit einer
                                                                                     eigenen Standaktion unterstützt. Ganz nach dem Motto «nicht nur Gesund-
                                                                                     heit predigen, sondern auch leben». Am 10. Mai standen zwei Physiothera-
                                                                                     peuten und eine Physiotherapeutin den Besuchern beim Gemeindeschul-
                                                                                     haus Zofingen / Stadtsaal Turnhalle mit Rat zur Seite, erklärten Gleichge-
                                                                                     wichts- und Stabilisationsübungen für zu Hause und animierten sie, bei
                                                                                     einem Gleichgewichtstest teilzunehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilneh-
                                                                                     mer konnten ihr Gleichgewicht auf einer MFT-Platte testen mit dem Ziel,
Die Lindenapotheke ist erste Mieterin und Nutzerin von Räumlichkeiten des Partner-   20 Sekunden möglichst ruhig stehen zu bleiben. Der Wettbewerb und die
hauses Spital Zofingen.                                                               Aktion fand grossen Anklang. •

Elza Memeti-Umer zur Leitenden Ärztin
Chirurgie befördert                                                                                 20 000 Aufträge
                              Neue Aufgabe. Die erst Anfang Jahr als Ober-                          via SmartFM
                              ärztin mbF in der Nachfolge von Dr. Christof
                              Zöllner eingetretene Elza Memeti-Umer ist per 1.                      Kleines Jubiläum. Vor 4 Jahren ist das Auftragserfas-
                              Juni vom Verwaltungsrat zur Leitenden Ärztin                          sungstool SmartFM für den Technischen Dienst
                              Chirurgie befördert worden.                                           eingeführt worden. Seither wurden 20 000 Aufträge
                                                                                                    erfasst. Wir danken dem Team Technik für seinen
                              Wir gratulieren Elza Memeti-Umer zur Wahl und                         unermüdlichen Einsatz und das flexible Handeln bei
                              wünschen viel Freude und Erfolg in ihrer neuen                        kurzfristigen Anfragen. •
                              Funktionen. •
Persönlich | 13

Ersatzwahlen
des Verwaltungsrats
Am 17. Mai sind anlässlich der ordentlichen Generalversammlung
der Kantonsspital Aarau AG drei neue Verwaltungsräte und                                                  Dr. Claudia Zuber    Regula Jenzer

eine neue Verwaltungsrätin gewählt worden. Ab 1. Juni 2019
bestimmt ein achtköpfiges VR-Gremium die strategische Ausrichtung                                         Herzliches Dankeschön
des KSA.                                                                                                  an Regula Jenzer und
                                                                                                          Dr. Claudia Zuber
                                                                                                          Abschied. Während sieben Jahren
                                                                                                          durften wir im Verwaltungsrat mit Regula
                                                                                                          Jenzer und Dr. Claudia Zuber zusammen-
                                                                                                          arbeiten. Eine Zeit, die für uns alle sehr
                                                                                                          interessant, aber auch herausfordernd
                                                                                                          war. Nach ihrer Wahl im Juni 2012 waren
                                                                                                          unsere beiden Kolleginnen rasch wert-
                                                                                                          volle Gesprächspartnerinnen. Ihre
                                                                                                          Praxiserfahrungen aus der Pflege
Andreas Faller             Prof. Dr. med. Barbara    Dr. oec. Hans Christian    Andreas Walter            (Regula Jenzer) und aus ärztlicher bzw.
                           Tettenborn                Werner                                               Zuweisersicht waren sehr wertvoll.
                                                                                                          Claudia Zuber war Mitglied im Personal-
Andreas Walter, Managing Partner der MMI             Neurologie am KSSG sowie als Mitglied des            ausschuss und arbeitete auch im
Schweiz AG, Prof. Barbara Tettenborn, Chef-          Fachorgans Hochspezialisierte Medizin verfügt        Lenkungsausschuss des Projektes
ärztin der Klinik für Neurologie am Kantonsspital    Prof. Barbara Tettenborn über hohe fachmedizini-     Albatros mit. Regula Jenzer übernahm
St. Gallen, Andreas Faller, Rechtsanwalt und         sche Kompetenz. Andreas Faller wiederum              als Leiterin des Immobilienausschusses
Berater im Gesundheitswesen, sowie Dr. oec.          verfügt als selbstständiger Rechtsanwalt und         im Neubauprojekt eine sehr wichtige,
Hans Christian Werner, Chief Personnel Officer        Berater über zahlreiche Mandate im Gesundheits-      zukunftsweisende und manchmal auch
der Swisscom, heissen die vier neu gewählten         wesen (u. a. bei der Swiss Leading Hospitals oder    stressige Aufgabe.
Mitglieder des Verwaltungsrats (VR) der KSA AG.      als VR des Kantonsspitals Baselland), und last but
Nach dem Rücktritt von Prof. Christa Meyenber-       not least bringt Dr. Hans Christan Werner als        Liebe Kolleginnen, es war eine intensive
ger im vergangenen Jahr sowie den beiden jüngst      HR-Spezialist und aktueller Personalchef bei der     Zeit, mit vielen Ereignissen, die uns als
ausgeschiedenen VR-Vertreterinnen Regula             Swisscom AG grosse Erfahrung im Personalwe-          Verwaltungsrat forderten. Ihr habt immer
Jenzer Bürcher und Claudia Zuber-Bürgisser wird      sen in sein neues Mandat ein. •                      sehr loyal, vorausschauend und mit viel
per 1. Juni 2019 ein achtköpfiger VR unter der                                                             Herzblut eure Meinungen eingebracht
Leitung des kürzlich gewählten VR-Präsidenten                                                             und engagiert mitgearbeitet. Der zeitliche
Peter Suter über die strategischen Geschicke des                                                          Einsatz war beträchtlich, vor allem im
KSA bestimmen.                                       VR-Zusammensetzung                                   Immobilienausschuss.

Geballte HR- und Gesundheitskompetenz                (per 1. Juni 2019)                                   Ich danke euch, auch im Namen meiner
Die neu gewählten VR-Mitglieder bringen allesamt                                                          Verwaltungsratskollegen und allen
hohe Expertisen und Führungserfahrung aus den        –   Peter Suter (VR-Präsident)                       Mitarbeitenden ganz herzlich für euer
unterschiedlichsten Bereichen im Gesundheitswe-      –   Felix Schönle (Stv. VR-Präsident)                langjähriges Wirken für unser Spital. Für
sen sowie aus dem Bereich Human Resources in         –   Roland Tschudi                                   die Zukunft wünschen wir euch privat
ihre neuen Aufgaben ein. Als Gesellschafter und      –   Gerold Bolinger                                  wie auch beruflich, viel Erfolg, alles Gute
Geschäftsführer der MMI Schweiz AG verfügt           –   Andreas Faller (neu)                             und wir freuen uns auf ein gelegentliches
Andreas Walter über weitreichende Erfahrung bei      –   Prof. Barbara Tettenborn (neu)                   Wiedersehen.
der Entwicklung und Umsetzung von Komplexpro-        –   Dr. oec. Hans Christian Werner (neu)                                           Felix Schönle
jekten in Spitälern, als Chefärztin der Klinik für   –   Andreas Walter (neu)
14 | Persönlich

Medizinischer Masseur und Motorradverrückter
Der 63-jährige Jürgen Dames arbeitet seit 42 Jahren als medizinischer Mas-                                     weder Panzer noch U-Boot fahren geschweige
seur am KSA, davon 20 Jahre als Teamleiter der physikalischen Therapie. Er ist                                 denn ein Flugzeug fliegen dürfe, erbittet sich
                                                                                                               derweil ein Jahr Bedenkzeit, um schliesslich
ein wahrer Oldtimer, ein Original und ein Fahrender, einer aus den wilden                                      klammheimlich seine Auswanderung in die Schweiz
1970er- und den bewegten 1980er-Jahren. Ein Motorenverrückter, ein Self-                                       vorzubereiten. – Ja, Jürgen Dames ist in die
mademan, dessen Hände nicht nur jedes schrottreife Motorrad wieder auf                                         Schweiz gegangen – geflüchtet, müsste man
                                                                                                               eigentlich sagen –, weil ihm mangels Alternativen
Vordermann bringen können, sondern auch Balsam für so manchen schmerzlei-                                      zum Wehrdienst damals nichts anderes übrig blieb.
denden Patienten sind.                                                                                         «So war das damals», sagt Jürgen.
                                                                                                               Bereut hat er diesen Schritt nie, auch wenn er
Zu Fuss trifft ihn selten jemand auf dem Spitalareal     am Rhein gewesen. Ein zweiter Platz bei den           nicht einmal gewusst hat, wo genau die Schweiz
an, höchstens barfuss, in Birkenstöcken, dafür auf       deutschen Jugendmeisterschaften beweist, wie          eigentlich liegt, gibt Jürgen, ehrlich wie er ist,
einem Tret-Roller. Dabei ist er auch sonst nicht zu      weit er es in dieser Sportart gebracht hat. Die       heute zu. Auch die Wahl, nach Aarau zu kommen,
übersehen und zu überhören. Ein weissgrauer              jeweils an den Wochenenden stattfindenden              war eher zufällig, es war das naheliegendste
Rauschebart, die Haare hinten zu einem Ross-             Regatten haben ihn früh in andere Regionen            Angebot, das er bekam, hier im KSA.
schwanz gebunden, immer einen lockeren, mit              gebracht und seinen Erfahrungshorizont erwei-         Es folgten aufregende Jahre. Jürgen, dessen
rheinländischem Akzent artikulierten Spruch auf          tert. Jürgen liebt das Unterwegssein, das Unge-       Frohnatur und Unbekümmertheit überall gut
den Lippen, so werden ihn die meisten kennen,            bundene, Ungezwungene. Der Zeitgeist der              ankommt, schliesst rasch Bekanntschaft, sowohl
und wer schon länger hier arbeitet, dem wird ein         1970er-Jahre hat seine Spuren bei Jürgen              mit seinen Arbeitskollegen als auch sonst, lebt
Lächeln ins Gesicht kommen, wenn von ihm die             hinterlassen, bis heute. Den Entscheid zu einer       zunächst in einer WG in einem Bauernhaus,
Rede ist. Denn Jürgen Dames, von dem hier die            Ausbildung zum medizinischen Masseur verdankt         später in einer 6-Zimmer-Wohnung in der Nähe
Rede ist, ist ein Original, wie es im Buche steht, ein                                                         des Schlössli Schafisheim (für damals sage und
KSA-Urgestein noch dazu. Denn kaum jemand im                                                                   schreibe 89 Franken pro Monat!). Jürgen pflegt
KSA wird aktuell mehr Dienstjahre auf seinem                                                                   eine offene, kommune, nicht konsumorientierte
Konto stehen haben als Jürgen, nämlich stolze 42.
Auch ausserhalb des KSA wird ihn selten einer zu
                                                               Mein Lebens-                                    und alternative Lebensweise mit hohem Spass-
                                                                                                               faktor. Schon seit Längerem pflegt er seine
Fuss antreffen. Wenn, dann auf motorisierten                  motto: Leben und                                 Motorleidenschaft, bringt schrottreife Motorräder
Zwei-, Drei- oder Vierrädern oder gar mit einem                                                                wieder zum Knattern und geniesst mit Kollegen
Einachser. Denn Jürgen ist seit frühester Jugend               leben lassen.                                   das Fahren von zu Schrott geweihten Autos in der
ein Motorenfreak, -tüftler und -schrauber und                                                                  nahe gelegenen Kiesgrube. Born to be wild, Easy
Besitzer einer ansehnlichen Motorrad-Sammlung,                                                                 Ryder und ein Hauch von Flower-Power umweht
eines Kleinlastwagens, PKW, eines Traktors und           er letztlich einem Beinbruch und einem damit          diese farbige Zeit, erzählt Jürgen, der sich gerne
Rapid-Einachsers. Zu seinen besten Zeiten                verbundenen längeren Spitalaufenthalt in seiner       zurückerinnert.
befanden sich neben zahlreichen nicht oder noch          Jugend. Das Spitalumfeld und die Arbeit des           Heute, d. h. seit 25 Jahren, lebt Jürgen in einem
nicht verkehrstauglichen Motorrädern und                 medizinischen Masseurs gefallen ihm, und so           grossen Bauernhaus in Reitnau, mit dem er sich
anderen Vehikeln nicht weniger als 8 fahrtüchtige        entschliesst er sich zu einer Berufslehre in diesem   einen lang gehegten Traum erfüllte. Innen und
Feuerstühle in seinem Besitz, darunter u. a. eine        Fach. «Wir hatten es damals mit einem ganz            aussen bunt bemalt, wie sich das für einen
Harley, eine BMW mit Kalisch-Schwenker (Seiten-          anderen Patientengut zu tun als heute, ich habe       bunten Hund wie Jürgen gehört, und mit viel
wagen), eine Zündapp KS 601 Gespann 1951,                damals Patienten gesehen, die man so heute            Umschwung für seine zig Gerätschaften und
eine Yamaha Enduro oder ein Invalidenmotorrad            aufgrund der rasanten medizinischen Entwicklung       Fahrzeuge. An seiner Unkonventionalität und
mit Zweitaktmotor im Tigerenten-Look aus den             und neuer Medikamente gar nicht mehr zu sehen         offenen Lebensweise hat Jürgen nie etwas
1960er-Jahren (siehe Bild rechts). Ja, auch              bekommt», erzählt Jürgen. Schwer leidende und         geändert. Warum auch? Er ist bis heute damit gut
auffällige Farbtöne und Farbgebungen sind ein            von der Krankheit gezeichnete MS- oder polyarth-      gefahren. Und auch im Beruf wird er nicht nur von
Markenzeichen von Jürgen. Er ist eben auch, wie          ritische Patienten kommen ihm dabei in den Sinn.      seinen Kollegen, sondern auch von den Patienten
man im Deutschen so schön sagt, ein bunter               Kurz vor Lehrabschluss meldet sich dann die           sehr geschätzt. Er beherrscht sein Masseur-
Hund. Doch erst einmal von Anfang an.                    Bundeswehr bei Jürgen. Doch Uniformen und             Handwerk und in welchem Spital werden einem
Jürgen ist in Neuwied Nähe Bonn in Deutschland           autoritäre Strukturen sind nicht die Sache des        mit so viel Charme und Humor beim Massieren
aufgewachsen und zur Schule gegangen. Neben              fried- und freiheitsliebenden Jürgen. Auf der Suche   Supplements wie Heuwickel oder Fangopackun-
seiner früh entdeckten Leidenschaft für motori-          nach einem Ausweg wagt er die Flucht nach vorn        gen geboten. Leider nicht mehr für lange. Jürgen
sierte Zweiräder war er in seiner Jugend auch ein        und meldet sich zunächst freiwillig, mimt zunächst    lässt sich in diesem Jahr pensionieren. •
passionierter Ruderer im Ruderverein Neuwied             den Enttäuschten, als man ihm mitteilt, dass er                                           Ralph Schröder
| 15

Jürgen Dames, Medizinischer Masseur, Teamleiter Physikalische Therapie und Motorradverrückter.
16 | Interview

Stabübergabe
im Institut für Radiologie
Zur Stabübergabe am Institut für Radiologie am 1. Juni 2019 haben wir den
scheidenden Chefarzt Prof. Dr. Thomas Roeren und den neuen Institutsleiter
Prof. Sebastian Schindera zu einem Interview gebeten. Prof. Roeren blickt
zurück, Prof. Schindera wagt einen Blick in die Zukunft.

Herr Prof. Roeren, Sie sind vor 23 Jahren aus         können und das mit grosser Unterstützung der
Heidelberg in die Schweiz ans Kantonsspital           damaligen Direktion und des Personalchefs.
Aarau gekommen? Wie kam es zu dieser
Entscheidung?                                         Wenn Sie auf Ihre Zeit hier im KSA zurück-
Die Entscheidung ergab sich aus einer zufälligen      blicken, was waren fachlich die Höhepunkte/
Konstellation: An der Universitätsklinik Heidelberg   Meilensteine unter Ihrer Führung?
hatte ich meine Ziele weitgehend erreicht und am      Das ist sicherlich der Ausbau der Subspezialitäten
KSA suchte man einen Chefarzt für die Radiolo-        der Radiologie, allen voran der Neuro- und
gie. Die Schweiz und Aarau waren eigentlich gar       Kinderradiologie und der interventionellen Radio-
nicht auf meinem Radar, aber nach den ersten          logie. In den letzten Jahren bauten wir strategisch
Kontakten hat mich das Potenzial dieser Aufgabe       weitere Organschwerpunkte aus wie die mus-
gereizt: eine komplette Radiologie unter einem        kuloskeletale Radiologie, kardiothorakale Bildge-
Dach und einer Führung, ein sehr gutes fachli-        bung, Senoradiologie im Brustzentrum und
ches Umfeld und eine vergleichsweise gute             andere und bilden in diesen Gebiete auch ärztli-
technologische Ausstattung. Unter diesen              che Fachleute und MTRA aus. Nur so können wir
Aspekten konnte ich mir gut vorstellen, die           den Ansprüchen der Zuweiser genügen, konkur-
Radiologie am KSA so zu organisieren, wie ich sie     renzfähig sein und damit für gute Fachkräfte
mir in Bezug auf fachliche Qualität, Dienstleis-      attraktiv bleiben. Mit diesem Konzept sind wir seit
tung, Weiterbildung und Teamwork vorstelle.           Jahren eine sehr gefragte Weiter- und Fortbil-
                                                      dungsstätte und unsere Fachleute sind auf dem         Prof. Dr. Sebastian Schindera (links) und Prof. Dr. Thomas Roeren.
Wie war die Radiologie im KSA damals                  Gesundheitsmarkt sehr begehrt, was natürlich
aufgestellt?                                          nicht immer zu unserem Vorteil ist. Wir müssen
Das Institut war 1992 in den (damaligen) Neubau       besser als bisher die Voraussetzungen schaffen,       immer versucht habe, für alle ansprechbar zu
Haus 1 West umgezogen und die medizintechni-          dass solche Spezialisten auch mittelfristig am        sein, sind auch meine Fragen und Bitten (fast)
sche Ausstattung war daher relativ modern,            KSA bleiben können, wenn wir die Fachkompe-           immer auf fruchtbaren Boden gefallen. Das
abgesehen von einem hoffnungslos veralteten           tenz erhalten und weiter ausbauen wollen. An          Vertrauen von Mitarbeitenden und der Spital-
MRI-Gerät. Die fachliche Qualität und die Dienst-     dieser Stelle muss ich unbedingt anmerken, dass       oder Geschäftsleitung in mich und meine Fähig-
leistung wurden allerdings von allen Kliniken und     die ganze Entwicklung des Instituts für Radiologie    keiten hat mich gefreut und geehrt.
Zuweisern stark kritisiert, und die 8 Monate          nicht ohne die Unterstützung und das Vertrauen
Vakanz zwischen dem Austritt meines Vorgängers        meiner Kaderpersonen und aller Mitarbeiter            Eine Frage zum Schluss: Was macht Herr
und meinem Arbeitsbeginn waren da nicht               möglich gewesen wäre.                                 Roeren in seinem Ruhestand und worauf
unbedingt förderlich. Die grosse positive Überra-                                                           freut er sich besonders?
schung waren dann die hoch motivierten Mitar-         Was wird Ihnen mit Blick auf die persönlichen         Das werde ich natürlich oft gefragt, denn nach
beiter in der Radiologie, die mich und meine          und menschlichen Begegnungen hier im KSA              23 Jahren kann man sich den Thomas Roeren
Visionen unterstützt haben. Von Anfang an habe        in Erinnerung bleiben?                                fast nur als Institutsleiter der Radiologie vorstel-
ich mein Ziel, eine der Top-Radiologien in der        In 23 Jahren KSA durfte ich viele engagierte und      len. Meine Interessen und Pläne sind vielseitig,
Schweiz zu werden, kommuniziert, und es gab           interessante Menschen aus allen Berufsgruppen         aber ich muss Acht geben, nicht zu viel vorauszu-
nur wenige Personen, die deswegen die Radiolo-        kennen lernen. Dazu gehören nicht nur die             planen. Herbert Grönemeyer hat das mit dem
gie am KSA verlassen haben. Anfangs haben wir         medizinischen, sondern auch die technischen und       Begriff «Wunderbare Leere» aus meiner Sicht
mühsam, aber bald doch relativ schnell sehr gute      administrativen Mitarbeitenden, die oft im            sehr gut beschrieben. Ob ich endlich wieder mehr
Mitarbeitende für alle Berufsgruppen gewinnen         Hintergrund wichtige Arbeiten leisten. So wie ich     Velo fahre und reise, wieder mehr musiziere
Interview | 17

                                                                                                         Eine der zentralen Herausforderungen der
                                                                                                         Radiologie in den kommenden Jahren stellt für
                                                                                                         mich die zunehmende Spezialisierung der Medizin
                                                                                                         dar (siehe HSM), der wir mit einer vertieften
                                                                                                         Subspezialisierung unseres Fachbereiches be-
                                                                                                         gegnen müssen, um zukünftig weiterhin unseren
                                                                                                         Zuweisern und Patienten einen Mehrwert garan-
                                                                                                         tieren zu können. Konkret bedeutet dies, dass
                                                                                                         neben den schon existierenden Subspezialitäten
                                                                                                         (diagnostische und interventionelle Neuroradiolo-
                                                                                                         gie, Kinderradiologie, Mammadiagnostik und
                                                                                                         interventionelle Radiologie) Subspezialitäten wie
                                                                                                         z. B. die abdominale, kardiothorakale und musku-
                                                                                                         loskelettale Radiologie ausgebaut werden sollten.
                                                                                                         Weitere Herausforderungen für unser Institut sehe
                                                                                                         ich in dem stetig zunehmenden Fachkräftemangel
                                                                                                         beim ärztlichen sowie auch nicht-ärztlichen
                                                                                                         Personal, den stetig wachsenden Patientenzahlen
                                                                                                         vor allem im Notfalldienst (Wochenende und
                                                                                                         nachts) und dem stetig steigenden finanziellen
                                                                                                         Druck auf die Spitäler. Die Antwort auf diese
                                                                                                         Herausforderungen sollte lauten: nachhaltiger
                                                                                                         Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden
                                                                                                         Ressourcen, Prozessoptimierung mit dem Fokus
                                                                                                         auf die Effizienzsteigerung und gezielte Förderung
                                                                                                         unseres Nachwuchses.

                                                                                                         Sind technologische Innovationen in der
                                                                                                         Radiologie zu erwarten? Wohin bewegt sich
                                                                                                         die Radiologie der Zukunft?
                                                                                                         Schon in sehr naher Zukunft sind grosse Innova-
                                                                                                         tionen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz
                                                                                                         (KI) in der Radiologie zu erwarten, die es ermögli-
                                                                                                         chen, die Qualität und Effizienz zu steigern. Diese
                                                                                                         KI-Lösungen werden die Tätigkeiten der verschie-
                                                                                                         denen Berufsgruppen in der Radiologie (Radiolo-
(meine Gitarren setzen leider Staub an) oder mich   stellte für mich aus mehreren Gründen eine sehr      gen, MTRA, MPA, Arztsekretärinnen und Organi-
im sozialen Bereich mehr als bisher engagiere,      spannende Herausforderung dar. Das Institut für      sationsassistenten) verändern und gleichzeitig
das werde ich in den nächsten Monaten nach und      Radiologie am KSA verfügt über ein sehr kompe-       gezielt unterstützen. Ich erachte es für sehr
nach ausprobieren, entscheiden und auch mal         tentes und kollegiales Team, eine hoch-moderne       wichtig, dass sich das Institut für Radiologie
«Wunder», d. h. Unerwartetes mehr als bisher        Geräteausstattung und hat zudem einen exzellen-      frühzeitig mit diesen Neuerungen auseinander-
zulassen. Die kommenden Monate erlauben mir         ten Ruf für seine Aus- und Weiterbildung. Diese      setzt, um somit wichtige Erfahrungen mit dem
den Luxus, kurzfristig und spontan zu agieren,      Faktoren waren für meine Entscheidung, vom           Umgang mit KI-Lösungen zu sammeln und den
und diese Zeit soll mir auch den Raum für Neues     Unispital Basel ans KSA zu wechseln, sehr            Nutzen gezielt einzusetzen. Trotz des rasanten
geben.                                              wichtig, da ich gerne zusammen mit dem Radiolo-      Entwicklungstempos der künstlichen Intelligenz in
                                                    gie-Team das Institut erfolgreich weiterentwickeln   der Radiologie habe ich nicht die Sorge, dass
Herr Prof. Schindera, was hat Sie bewogen,          möchte. Zudem hatte ich die Möglichkeit, wäh-        Radiologen oder MTRA in der Zukunft durch
vor rund zwei Jahren nach Aarau zu kommen?          rend der Übergangsphase von den Erfahrungen          Computer ersetzt werden könnten, sondern sehe
Nach langjähriger Tätigkeit als Oberarzt am         von Thomas Roeren zu profitieren, was meine           dem zunehmenden Einsatz dieser Lösungen
Inselspital Bern, als Leitender Arzt am Unispital   Entscheidung zudem noch massgeblich beein-           aufgeschlossen entgegen, da sie uns bei unseren
Basel sowie meiner Habilitation in der Radiologie   flusste.                                              zentralen Herausforderungen wie z. B. dem
war es mein berufliches Ziel, die Radiologie eines                                                        zunehmenden Fachkräftemangel und der stetig
Zentrumspitals in der Schweiz zu leiten. Die im     Wo sehen Sie die künftigen Herausforderun-           steigenden Patientenzahl sehr gut unterstützen
Frühjahr 2016 ausgeschriebene Stelle des            gen in der Radiologie und für das Institut hier      können. •
Leitenden Arztes im «Tenure Track» zum Chefarzt     im KSA?                                                 www.ksa.ch/radiologie
Sie können auch lesen