Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Heß
 
WEITER LESEN
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
Die Besten Europas 1996-2021

    \   '
rlEISEÜ:
+CAMPING
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
Grußwort   3

Geschätzte Camper,
auch 2021 lässt es sich der DCC, Deutschlands Camping-Verband, nicht nehmen, Ihnen die aktuellen DCC
Europa-Preisträger vorzustellen – zusammen mit ersten Informationen, was Sie als Besucher vor Ort unter-
nehmen können. Ich freue mich sehr, Ihnen erneut diesen kompakten Urlaubs-Ratgeber in die Hand geben zu
können, damit Sie bereits daheim ein ideales Urlaubsziel aussuchen können, an dem sich die ganze Familie
so richtig wohl fühlen kann.

Die Campingplätze, die Sie auf den kommenden Seiten finden, sind großartige Botschafter für eine Freizeit-
bewegung, die längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Sie machen deutlich, dass Camping ein
familiengerechtes Hobby ist, bei dem sich aber alle Altersgruppen daheim und angekommen fühlen.

Für alle Gäste und alle Urlaubswünsche wird auf dem Campingplatz etwas geboten. Außerdem zeigen unsere
Preisträger-Plätze, dass sich kein Land in Europa hier zu verstecken braucht. In fünf europäischen Ländern
finden Sie auf den folgenden Seiten Ziele, die Laune auf Urlaub machen. Ich weiß, wovon ich spreche, denn
die Auswahl unserer Preisträger aus dem Kreis aller vorgeschlagenen Campingplätze ist in jedem Jahr keine
einfache Angelegenheit.

Nun wünsche ich Ihnen nicht nur die Muße, sich bei unseren Preisträger-Campingplätzen im Rahmen dieser
Broschüre umzuschauen, sondern auch – so bald als möglich – die Gelegenheit, wieder in ganz Europa
unterwegs zu sein und diese Reiseziele zu Ihren ganz persönlichen Traumcampingplätzen zu machen! Un-
terschiedliche Länder, abwechslungseiche Angebote und Vorschläge für jeden Geschmack finden Sie auf den
nachstehenden Seiten. Und wenn es nicht gleich klappt, dann darf man in jedem Fall schon träumen! Urlaub
macht Spaß und Campingurlaub ist etwas ganz Besonderes. Aber das wissen Sie ja alle und auch diejenigen
unter Ihnen, die das erst mal testen möchten, sind auf den Preisträger-Plätzen bestens untergebracht. Denn
überall können Sie Camping ausprobieren und sich dazu Ihre ganz besondere Ferienunterkunft vor Ort mie-
ten. Aber bitte vorab reservieren!

                                  Dipl. Ing. Andreas Jörn
                                  Deutscher Camping-Club e.V.
                                  Präsident
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
4   Grußwort

               Liebe Leserinnen und Leser,
               unter normalen Umständen hätte der Deutsche Camping-Club seinen renommierten Europapreis im Rahmen
               der Reise + Camping in der Messe Essen verliehen. Während dieses Vorwort entsteht, sind wir jedoch noch
               ein Stück weit entfernt von jener Normalität, die wir alle uns so sehr zurückwünschen: Aufgrund der Auswir-
               kungen der Corona-Pandemie mussten wir die Reise + Camping in diesem Jahr leider absagen.

               Gleichzeitig können es die meisten von uns nicht erwarten, endlich wieder Messen, Festivals und weitere
               Veranstaltungen zu besuchen. Denn die Pandemie hat uns auch gezeigt, dass digitale Formate ein reales
               Erlebnis zwar durchaus ergänzen, aber nicht vollständig ersetzen können.

               Der Deutsche Camping-Club verleiht den Europapreis trotz Corona auch 2021, und das ist gut so – auch
               wenn der Rahmen anders ausfällt als gewohnt. Denn Camping boomt, und die Nachfrage nach Stellplätzen
               ist riesig. Der Europapreis gibt Orientierung, auf welchen Plätzen es sich in Europa besonders schön und
               komfortabel campen lässt. In der vorliegenden Broschüre werden sämtliche Preisträger vorgestellt, denen
               ich an dieser Stelle herzlich gratuliere. Gleichzeitig ermuntere ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich zu
               informieren und inspirieren zu lassen. Dazu dienen neben der vorliegenden Broschüre bald auch wieder
               Messen wie die Reise + Camping, auf der sich neben dem DCC viele weitere Destinationen, Stellplätze und
               Reiseziele präsentieren.

               Die nächste Reise + Camping findet vom 16. bis 20. Februar 2022 statt. Schauen Sie gerne auf unserer Web-
               site www.reise-camping.de vorbei, wo wir regelmäßig aktuelle Neuigkeiten veröffentlichen. Wie die neue
               (Messe-)Normalität aussehen wird, weiß im Moment noch niemand zu sagen. Meine Prognose: Messen
               werden einen neuen Run erleben. Denn nichts geht über das tatsächliche Erleben vor Ort. Entdecken, Ver-
               gleichen, Ausprobieren – das macht einen Messebesuch auch in Zukunft aus. Gleichzeitig haben viele Mes-
               severanstalter und Aussteller die vergangene Zeit genutzt, um sinnvolle digitale Ergänzungen zu entwickeln,
               die das Messeerlebnis noch besser machen. Freuen wir uns also gemeinsam auf die Zukunft.

                                                  Ihr Oliver P. Kuhrt
                                                  Geschäftsführer Messe Essen
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
Was ist der Europapreis        5

                                                                      Gut ist uns nicht gut genug!
                                                                      Die Corona-Pandemie beschert uns keine leichte und einfache Zeit. Camping ist eine Freizeitbeschäftigung,
                                                                      für die man es genießt, unterwegs zu sein und auch Kontakte zu seiner Umwelt sucht. All das ist derzeit
                                                                      schwer möglich. Aber wenn wir dann reisen, freuen wir uns umso mehr über Reiseziele, an denen man
                                                                      sich wohl fühlt, wie bei unseren DCC Europa-Preisträgern. Unsere Besten der Besten sind Erlebnisoasen.
                                                                      Hier können Familien ebenso wie gestresste Großstädter die Seele baumeln lassen. Hier findet man neue
                                                                      Hobbys, genießt Wellness-Anwendungen und ist mitten in der Natur, wo man an – normalerweise – 365
                                                                      Tagen im Jahr neue Kraft tanken kann. Natürlich gibt es viele derartige Plätze. Sie alle haben das Zeug dazu,
                                                                      Europa-Preisträger des Deutschen Camping-Clubs zu werden. Vor dieser Auszeichnung findet aber unsere
                                                                      Auswahl statt. Nur wer die übersteht, darf sich über das Prädikat DCC-Europa-Preisträger-Campingplatz
                                                                      freuen, ein Prädikat, das pro Jahr und pro teilnehmendem Land einmal vergeben wird.

                                                                      DCC-Europa-Preis in Platin
                                                                      Und da wir auch nach der Preisvergabe beobachten, wie es weitergeht, und oft feststellen, dass es nie-
                                                                      manden gibt, der sich auf den Lorbeeren ausruht, wuchs der Gedanke zu einer Folge-Auszeichnung, dem
                                                                      DCC-Europa-Preis in Platin. Er wird seit 2014 jährlich vergeben. Der Preisträger des DCC-Europa-Preises
                                                                      in Platin wird aus den Kreisen der DCC-Europa-Preisträger ermittelt. Voraussetzung: die Standards seit der
                                                                      Preisvergabe über mindestens 10 Jahre lang zu halten oder zu verbessern. Die Hürden sind hoch. Den Preis
                                                                      gibt es pro Jahr nur für zwei Campingplätze.

                                                                      Seit 2020 neu: DCC-Europa-Preis für Stellplätze
                                                                      Der DCC-Europa-Preis feierte 2020 den 25. Geburtstag. Das war für den Deutschen Camping-Club Grund
                                                                      genug, sich einem ganz anderen Gebiet zuzuwenden, das für Camper immer wichtiger geworden ist, den
                                                                      Stellplätzen. Zunächst standen sie Reisemobilen, deren Besitzer eher kurzfristig und unabhängig von Cam-
                                                                      pingplätzen unterwegs sein wollten, zur Verfügung. Inzwischen sind sie interessant für Gespannfahrer, die
                                                                      auf dem Weg in den Urlaub, oder nur für einen Kurzurlaub unterwegs sind. Und diese Stellplätze bieten,
                                                                      ebenso wie die Campingplätze, jede Menge Komfort, werden von innovativen Betreibern geführt und sind
                                                                      unverzichtbarer Teil der Campingszene. Ziel ist es, Menschen einen angenehmen und erholsamen Urlaub zu
                                                                      ermöglichen. Wir sind überzeugt davon, dass dieses Engagement preiswürdig ist, und die Aufmerksamkeit
                                                                      der Öffentlichkeit verdient. Das war Grund genug, den DCC-Europa-Preis für Stellplätze zu schaffen.

                                                                      Unser Fazit: Alle DCC-Preisträger sind immer eine gute Urlaubsadresse!

                el
                  len
                     bad               *****
                                                                                 Thermen-Paradies in Niederbayern
         iqu

                                                                 er n
      Dre

                                                                  a c h - B ay
      lmern f
           ho

                                                                  rie s b
    Ho

                                                                 dG
                                                         Ba

                 Le                                          -
                      ad                                rt
                           in g C                 eso
                                    a m pin g R

                                                                                     2021
   Der LeadingCamping                                                               für Sie
                                                                                     NEU
   im niederbayerischen Bäderdreieck

Kur- & Feriencamping
Holmernhof Dreiquellenbad                                                                           - Sanitärhäuser in neuer Optik
                                                                                                                                               Nutzen Sie unsere Thermal-Vital-Oase zeitlich unbegrenzt!
                                                                                                 - Gepflasterter Hauptweg
                                                                                     - Eigens gebrauter „Holmerns - Rausch“ für unsere Gäste
                                                                                  - Renovierter & modernisierter Sauna- & Thermenbereich
                                                                                    - Reglmäßige Biertasting   - Direkte Gasversorgung
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
6   Region • Mecklenburger Seenplatte

       Nicht nur Wasser und Wald
                                                           atte
        Die Mecklenburgische Seenpl

       Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine attraktive Ferien-     parks haben seit dem Jahr 2011 den UNESCO-Weltnaturerbe
       region nicht nur, aber besonders für Wasserbegeisterte. 1117    Status. Hier wachsen Tiefland-Buchenwälder auf eiszeitlichen
       natürliche Seen bilden das größte vernetzte Wassersportrevier   Sandböden. Inmitten einer ausgedehnten Wald- und Seenland-
       Europas, mittendrin die Müritz.                                 schaft lässt dieser alte Buchenwald erahnen, wie die Urwälder
       Der Müritz-Nationalpark und sieben weitere Naturparke bie-      Deutschlands einst ausgesehen haben. Seen und Moore be-
       ten viel Raum für naturnahe Ferien. Guts- und Herrenhäuser      reichern die Waldlandschaft, schaffen vielfältige Lebensräu-
       prägen die historische Kulturlandschaft, die man hervorragend   me und sind Grundlage für einen großen Artenreichtum. Der
       zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden kann. Sternenfreunde       Rothirsch zieht durch das Schutzgebiet, aber auch Damwild
       gehen hier auf die Suche nach der Milchstraße. Keine Licht-     und Waschbären sind häufig anzutreffen. Am besten entdeckt
       verschmutzung trübt den Blick in den Nachthimmel über der       man das Weltnaturerbe auf dem „Buchenwald-Erlebnis-Pfad“,
       Mecklenburgischen Seenplatte, welcher besonders im Herbst       man folgt dafür ab Zinow dem grünen Buchenblatt: Rund um
       und Winter zum ausgedehnten „Baden“ im leuchtenden Ster-        den Nationalpark gibt es Parkplätze, Informationen und Rast-
       nenmeer einlädt.                                                möglichkeiten. Oder man nutzt das Nationalparkticket, um das
                                                                       Müritz-Teilgebiet des Nationalparks per Bus und Schiff zu er-
       Der Müritz-Nationalpark besteht aus ausgedehnten Wäldern,       kunden.
       Seen und Moorlandschaften und bietet Lebensräume für
       zahllose Tiere und zum Teil seltene Pflanzen. Nirgendwo in      Die Mecklenburgische Seenplatte ist DAS Eldorado für Wasser-
       Deutschland brüten heute mehr See- und Fischadler sowie         wanderer in Norddeutschland. Vom Kanuzentrum Havelberge
       Kraniche und Rohrdommeln als in der Mecklenburgischen           aus können Sie die herrliche Landschaft vom Wasser aus ken-
       Seenplatte.                                                     nenlernen. Die Strelitzer Kleinseenplatte mit den vielen Seen,
       Die naturnahen Buchenwälder im Serrahner Teil des National-     die durch Havel bzw. Kanäle miteinander verbunden sind, ist
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
Region • Mecklenburger Seenplatte           7

ideal auch für Einsteiger. Das Kanuzentrum Havelberge hält         nannt ist. Sommerliches Markenzeichen von Neustrelitz sind
diverse Mietboote sowie die erforderlichen Zusatzausrüstun-        die Festspiele im Schlossgarten mit Freilicht-Operette und
gen wie Packtonnen, Kocher, Zelte etc. bereit. Für eigene Boote    Schauspiel für die ganze Familie. Der Stadthafen am Zierker
kann man an der Marina Havelberge einen Liegeplatz mieten.         See ist das Tor zur Havelwasserstraße und in die Seenplatte.

Wer Abwechslung vom Wassersport sucht, findet Unterhaltung         Sehenswert ist auch die Stadt Wesenberg mit der gleichna-
im Waldseilgarten Havelberge. Hier warten vier verschiedene        migen Burg, die mit dem „Fangelturm“ das Wahrzeichen der
Parcours und für die ganz Kleinen ein Kleinkind-Parcours. Spä-     Stadt ist.
testens im Hochseil-Parcours „Schwarz plus“ kommen Aben-
teuerhungrige auf ihre Kosten.                                     In der Burg gibt es eine Heimatstube und eine Fischereiaus-
                                                                   stellung. Die Stadtkirche aus dem 14. Jh. bildet den Hinter-
Lust auf Kultur: Ein Besuch in der vom Spätbarock geprägten        grund für ein Naturdenkbal: eine Linde mit einem Umfang von
Stadt Neustrelitz ist dann das Richtige. Die sternförmige Stadt-   acht Metern.
anlage ist einmalig in Europa und vom Turm der Stadtkirche
besonders eindrucksvoll erlebbar. Architektur und Gartenkunst      Hobby- Geologen können im Findlingspark dem Urgestein, das
des 18. und 19. Jahrhunderts prägen den Schlossgarten. Se-         die Eiszeit hinterlassen hat, näher kommen und Kunstfreunde
henswert sind die Schlosskirche und die Orangerie, einer der       spazieren durch den Skulpturenpark am Großen Weißen See,
schönsten klassizistischen Gartensalons Deutschlands, heute        der 2016 eröffnet wurde.
ein Restaurant. 1822 blühte hier zum ersten Mal in Deutsch-
land eine Strelitzie, auch bekannt als Paradiesvogelblume, die
nach Strelitz, der Heimat der englischen Königin Charlotte, be-
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
Camping und Ferienhäuser in der
                                 Mecklenburgischen Seenplatte
                                      Havelberge
                                            Camping- und Ferienpark

                                                                      am Woblitzsee

                                Camping · Ferienhäuser · Mietwohnwagen
                                      Mobilheime · Kanuzentrum
                               Kanu-Camping-Card · Abend-Entertainment
                                   Animation für alle Altersgruppen
                                 WLAN · Kabel-TV · Komfortplätze mit
                                    Wasser- und Abwasseranschluss
                                       Tipidorf · Waldseilgarten

                       PLATZ   2

                                                                                               Direkt         “
                                                                                                  & Buchen
                                                                                          „Suchen         e.d e
                                                                                                    lberg
                                                                                           www.have
                                                                                                       ark
                                                                                               hnmobilp
                                                                                      Neuer Wo arte für
                                                                                        mit VIP-K . Abfahrt
                                                                                                n- u
                                                                                      24 Std. A
                          www.havelberge.de
   Haveltourist GmbH & Co. KG · Campingpark Havelberge · 17237 Userin OT Groß Quassow
             Tel. (03981) 2479-0 · Fax (03981) 2479-99 · info@haveltourist.de
                                                                                                  Partner
                                                  DTV-BVCD, ECC:
                                                                                                        Müritz-
                                                                                      l
                                                                                                   Nationalpark
Leading Campings
                          2017-2020   2013-2016
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
(C)                              PLATZ1
                                            r
                        Freizeit pur auf de           n !
                           s e e i n s e l Fe h m a r
                       Ost

                                                                                     d
                                                                          Einfach un uchen
                                                                               nline b
                                                                      bequem o nerhals.de
                                                                               fe
                                                                       www.wul
                                           Camping
                                           Mietwohnwagen
                                           Mobilheime
                                           Apartments, Hotelzimmer
                                           Ferienhäuser
                                           Surfen, Reiten,Tauchen
                                           Separater Wohnmobilpark
                                           Direkt am 18-Loch-Golfpark
                                           Beheizter Swimmingpool
                                           Animation und
                                           Abend-Entertainment
  Für Gäste 30%
Ermäßigung auf das
Wochen-Greenfee im
 Golfpark Fehmarn
                                      Leading Campings
       Camping- und Ferienpark Wulfener Hals · Wulfen, 23769 Fehmarn
    Tel. (0 43 71) 86 28 - 0 · Fax (0 43 71) 37 23 · info@wulfenerhals.de
                             www.wulfenerhals.de
                             ADAC SUPER
                                     PLATZ                    DTV-BVCD, DCC, ECC
                                     2012
     2017-2020   2013-2016     2003-2012
Die Besten Europas 1996-2021 - Deutscher Camping-Club eV
10   Europapreis • Deutschland

         Camping- und Ferienpark Havelberge
        An den Havelbergen 1, 17237 Userin
        info@haveltourist.de, www.haveltourist.de
        Tel. 03981/24790

        Besonderheiten
        Direkt am Wasser, Stellplätze für jeden Geschmack,
        perfekte Mischung zwischen Akton und Erholung

        Bei diesem Platz stimmt alles. Er liegt an der Mecklenburgischen Seenplatte, direkt am Woblitzsee. Allein
        das prädestiniert ihn für einen Urlaub, in dem das Wasser die Hauptrolle spielt. So gibt es Zugang zum
        Wasser und eine große Liegewiese, eine Zeltwiese für Kanuwanderer und selbstverständlich auch eine
        Marina für diejenigen, die mit dem Boot kommen.
        Aber auch die terrassierten Stellplätze unter hohem Baumbestand machen Laune. Wer möchte, kann sich
        Kanus ausleihen oder erst mal entsprechende Kurse belegen. Und dann gibt es noch etwas besonderes,
        einen richtigen Hochseilgarten für Camper aller Altersgruppen. Selbstverständlich wird man dabei nicht
        nur perfekt gesichert, sondern auch bestens von einem aktiven Team betreut, so dass das wirklich jeder
        Gast ausprobieren kann. Das gilt auch für die finnische Blockhaussauna direkt am Seeufer oder die übrigen
        Wellnessangebote!
        Allen Gästen steht außerdem ein engagiertes Animationsteam zur Verfügung, das für ein abwechslungsrei-
        ches Programm sorgt. Zusätzlich gibt es vom Café über das Restaurant bis hin zum Imbissviele Möglich-
        keiten, die eigene Küche auch mal kalt zu lassen. Und wenn man sich doch für‘s Kochen entscheidet, steht
        auf dem Platz ein bestens ausgestatteter SB-Markt zur Verfügung.
        Es gibt selbstverständlich Mietunterkünfte und natürlich einen eigenen Wohnmobilpark. Natur und Komfort,
        Betreuung und Entspannung – auf diesem Platz ist man immer richtig.
Europapreis • Deutschland 11

                                                                              Traumurlaub
                                                            Wer – noch – ohne eigene mobile Wohnung anreist,
                                                            für den stehen wunderhübsche kleine, bestens aus-
                                                            gestattete Häuschen zur Verfügung. Von der Terrasse
                                                            aus gibt‘s den perfekten Blick ins Grüne, die Ausstt-
                                                            tung passt und die ganze Familie fühlt sich so richtig
                                                            wohl.

                                                                                Wellness
                                                         Wer leistet sich nicht gerne im Urlaub etwas ganz Beson-
                                                         deres? Das Wellnessangebot auf dem Campinpglatz macht
                                                         Laune, und das kundige Team macht die Erholung noch
                                                         ein bisschen kompletter. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich
                                                         selbst einmal etwas ganz besonders Gutes zu tun.

                       Spaß
Das Animationsteam auf dem Campingplatz weiß für
alle Altersgruppen die richtige Ferien-Abwechslung.
Die kleinen Indianer und Cowboys haben viel Spaß und
lernen jede Menge über das Leben in der Natur, so dass
der Abend und das Lagerfeuer ganz schnell kommen.
12   Region • Toskana

        Genussvolle Toskana
                                                            ltur
         Zwischen Weinbergen und Ku

        Das Feriendorf Il Pogetto liegt zwischen den Olivenhainen und    che Burgen wie die von Vicchiomaggio und Da Varrazzano be-
        den Weinbergen des Chianti im Herzen der Toscana und nur         staunen und die zahlreichen von Familien geführten Weingüter
        ca. 20 Kilometer von Florenz entfernt. Es ist ein idealer Aus-   besuchen.
        gangspunkt für Erholung und Entspannung mitten in der Natur.
        Wer gerne wandert ist hier am richtigen Platz. Man wandelt auf   Ganz schnell und bequem kommt man von Il Pogetto mit dem
        historischen Pfaden, die sogar zum UNESCO Welterbe gehören:      öffentlichen Bus in die berühmten Städte der Toskana und
        zum Beispiel auf der Via Francigena, die Pilger aus Canterbury   spart sich hier die bisweilen mühsame Parkplatzsuche. Wer
        in England durch Frankreich bis nach Rom zur Grabstätte der      kennt nicht den schiefen Turm von Pisa, aber ihn selbst zu se-
        Apostel Petrus und Paulus brachte und natürlich auch als Han-    hen ist doch etwas anderes. In Siena besucht man natürlich
        delsweg gebraucht wurde.                                         den berühmten schwarz-weißen Dom, und die Piazza del Cam-
                                                                         po, den zentralen, halbrunden Platz mit seiner unverfälschten
        Die berühmte Chianti-Region zwischen Florenz und Siena er-       historischen Bebauung. Er ist in sieben Segmente aufgeteilt,
        reicht man in nur 30 Kilometern. Ein Ausflug in die Weingüter    entsprechend den sieben Familien, die die Stadt im Mittelalter
        gehört auf den Reiseplan. Die bedeutendsten Weingüter und        beherrschten. Hier findet auch das bekannte Pferderennen Pa-
        Weinhersteller haben ein Konsortium mit dem Namen „Gallo         lio statt. Nicht entgehen lassen sollte man sich den Blick vom
        nero“ gegründet, dessen Symbol, ein schwarzer Hahn, den          Rathausturm auf den Platz.
        klassischen Chianti-Wein auszeichnet, der aus mindestens
        75% San Giovese-Trauben hergestellt wird. Die erste Pflich-      Aus der Provinz Siena kommen auch beliebte Toskana-Sou-
        tetappe, wenn man vom Campingplatz losfährt und in die Via       venirs, verschiedene Süßigkeiten wie das Panforte („starkes
        Chiantigiana einbiegt, sollte Greve in Chianti sein, das wahre   Brot“), ein kuchenartiges Gebäck aus kandierten Früchten,
        Herzen des Chianti-Weines. In der Gegend kann man zahlrei-       Mandeln, Gewürzen und sehr wenig Mehl.
Region • Toskana 13

Eine der berühmtesten und schönsten Städte der Welt ist nur        Wer aber nun Erholung sucht von quirligen Städten und an-
knapp 20 km vom Campingplatz entfernt. Mit dem Linienbus           strengenden Einkaufstouren, macht einen Ausflug zum Castel-
fährt man entspannt ins Zentrum von Florenz, um zwei der be-       lo di Sammezzano in der Nähe von Leccio, das zur Gemein-
rühmtesten Museen der Welt zu besuchen: Die Kunstgalerie           de Regelt gehört, und spaziert durch den großen, ökologisch
der Uffizien und das Museum dell'Accademia, in dem die Origi-      wertvollen Park. Hier kann man Bäume bewundern, die im 19,
nal-Davidstatue von Michelangelo aufbewahrt wird, deren Ko-        Jahrhundert gepflanzt wurden, als das Schloss neu im mau-
pie auf der Piazza della Signoria vor dem Palazzo Vecchio steht.   rischen Stil umgestaltet wurde, zum Beispiel den eindrucks-
                                                                   vollen Zwillingsmammutbaum. Das Schloss selbst, das zur
Auf einem Spaziergang durch die Stadt entdeckt man die Basi-       Zeit leider nicht zugänglich ist, besitzt ganze 365 Zimmer, die
lika Santa Maria del Fiore mit der berühmten Kuppel von Bru-       ursprünglich alle unterschiedlich dekoriert waren und jeweils
nelleschi und dem Glockenturm von Giotto. Auch der Palazzo         einen Tag im Jahr darstellten.
Vecchio, das heutige Rathaus, die Basilika San Lorenzo und die
Kirche Santa Croce, in der Michelangelo Buonarroti begraben        Eines ist gewiss: In der Toskana wird es niemandem langweilig
liegt, sollten nicht ausgelassen werden. Ein Gang über die Pon-    und die Feinschmecker kommen auf ihre Kosten!
te Vecchio über dem Arno lädt zum Shopping in den berühmten
Goldschmieden ein. Auch der Pitti Palast, der Wohnsitz der Me-
dici, ist einen Besuch wert.
Modebewusste Camper werden sich einen Shopping Trip im
Outlet-Zentrum „The Mall“ nicht entgehen lassen, es ist weni-
ge Minuten von Il Pogetto erreichenbar. Hier kann man bei Ita-
liens Topp-Designern auf die Suche nach Schnäppchen gehen.
14   Europapreis • Italien

         Camping Village Il Poggetto
        Via Il Poggetto 143, I-50067 Troghi
        info@campingilpoggetto.com + www.campingilpoggetto.
        com, Tel./Fax +39/055/8307323

        Besonderheiten
        Italienischer Sehnsuchtsort inmitten der Hügel des Chianti
        - alles da, was man zum Glücklichsein braucht

        Camping in toskanischen Feldern zwischen Olivenbäumen und den Weinbergen des Chianti – wer jetzt ins
        Träumen kommt, der sollte sich unseren italienischen Preisträger, Camping Il Poggetto für einen Besuch
        vormerken. Von hier aus ist es nicht weit nach Florenz, aber auch Pisa und toskanische Juwelen wie San
        Gimigiano oder Sienna sind leicht – mit dem Bus – zu erreichen. Auch Gäste, die sich für italienische Mode
        interessieren sind hier – und in der Umgebung – richtig.
        Aber auch der Platz selbst kann sich sehen lassen. Es gibt neben dem Campingplatz ein Feriendorf mit
        Mietunterkünften. Auf Gäste warten zwei Pools zum Abkühlen im italienischen Sommer und natürlich auch
        ein Fitnessstudio. Zum Schlemmen geht man ins Platz-Restaurant, wo man sich nicht nur auf italienische
        Küche, sondern auch auf typisch toskanische Gerichte freuen darf. Und natürlich gibt es auf diesem Platz
        für den „kleinen Hunger“ und als idealen Treffpunkt auch eine Bar. Von Camping Il Poggetto aus, lohnt es
        sich, mit dem Fahrrad zu Touren aufzubrechen. Die Hügel des Chianti sind die malerische Kulisse und das
        italienische Abendessen schmeckt danach nochmals so gut. Weitere Ausflugsmöglichkeiten: Busauflüge,
        Ausritte oder Trekkingtouren. Auf dem Platz gibt es 90 Stellplätze, die alle mit Rasen, Stromanschluss und
        Schatten spendenden Bäumen überzeugen. Natürlich ist es nie weit zu einem der beiden Sanitärgebäude,
        wo es Erwachsenen- und Kinderbereiche gibt. Alles in Allem ein Campingplatz, der seine Gegebenheiten
        perfekt nutzt und auf dem man sich richtig wohl fühlen kann.
ADAC Superplatz 2021
16   Region • Bretagne

        Bretagne
         Felsen, Meer und gutes Essen

        Unser französischer Preisträger Camping Les Mouettes liegt an    würdigkeiten der Küste auf verschiedenen Touren entdecken.
        der Nordküste der Bretagne, zwischen Saint Brieuc und Brest
        nahe des hübschen Dorfes Carantec, einem charmanten Ba-          Ganz nahe bei Carantec, in der Bucht von Morlaix, lockt die Île
        deort mit typisch bretonischen Gebäuden, einer alten Festung     Louët zu einem Besuch. Mit ihrer außergewöhnlichen Lage in-
        und gemütlichen Cafés und Restaurants. Jeden Donnerstag          mitten geschützter Natur bietet sie atemberaubende Ausblicke:
        Morgen lockt der typisch bretonische Markt die Feinschme-        das Château du Taureau, die kleinen Vogelschutz- inseln mit
        cker zum Einkauf. Direkt vom Campingplatz aus gelangt man        ihren unzähligen Vogelarten… Nicht zu vergessen der Leucht-
        auf den Wanderweg entlang der rauen und malerischen Küste.       turm der Île Louët, markantes Wahrzeichen dieses Ortes. Die
        In der näheren Umgebung des Campings gibt es einen Was-          felsige kleine Insel verkörpert das Finistère in Reinform.
        sersportclub, einen Reitstall. und den Golfplatz von Carantec.
                                                                         Ähnlich wie das bekannte Fort Boyard bei der Île d’Oleron liegt
        Lohnenswert ist ein Abstecher an die Côte de Granit Rose,        das Château du Taureau mitten in der wunderschönen Bucht
        die sich von Perros-Guirec bis Trébeurden erstreckt und wohl     von Morlaix. Man besucht es mit dem Boot von Plougasnou
        die schönste Naturlandschaft der Bretagne ist. Ihren Namen       oder von Carantec aus. Die Festung wurde im 16. Jahrhun-
        bekam sie wegen der rosaroten Farbe ihres vor Millionen von      dert von den Einwohnern der Stadt Morlaix gebaut, die sich vor
        Jahren kristallisierten magmatischen Gesteins. Die 10 km         den Angriffen englischer Freibeuter schützen wollten, und zwei
        lange, steile und ursprüngliche Küstenlandschaft und ihre        Jahrhunderte später von dem berühmten Festungsarchitekten
        rosa Granitformationen kann man bei Wanderungen, mit dem         Vauban restauriert. Zugbrücke, Kanonen, Kapelle, Laufgänge,
        Fahrrad, oder im Kanu kennenlernen. Alle Informationen über      Kasematten... Jeder Winkel dieses wie ein steinernes Schiff
        die Umgebung finden sich in der praktischen App „Granit Rose     wirkenden Bauwerks bezeugt seine reiche Vergangenheit! Es
        Tour“. Mit ihr können Sie die 40 außergewöhnlichen Sehens-       wurde sukzessiv als Bastion, Gefängnis, Sommerdomizil und
Region • Bretagne 17

Wassersportzentrum genutzt. Heute kann man es im Rahmen          Adventures in Penzé ins adrenalinreiche Abenteuer stürzen. Im
von Führungen besuchen.                                          Herzen eines Waldes mit hundertjährigen Bäumen gibt es 2
                                                                 Einführungsstrecken und 5 Abenteuer-Klettertouren. Ganz Mu-
Eine weitere kleine Insel lässt sich bei Ebbe zu Fuß oder mit    tige wagen sich auf die größte Seilbahnrutsche der Bretagne,
dem Fahrrad erreichen. Wie ein Seepferdchen sieht sie von        sie ist 300 m lang! Für die Kleinen ab zwei Jahren gibt es einen
oben aus, die Île Callot. Bei Ebbe ist sie eine Halbinsel, bei   Minipark, ein Pflanzenlabyrinth sowie Spielgeräte aus Holz.
Flut eine richtige Insel mit Felsbuchten und Dünen und viel
Stechginster. An der Nordspitze der Insel erwarten Sie gleich    Auch einen Besuch des nahegelegenen Städtchens Morlaix mit
mehrere Überraschungen: die Kapelle Notre Dame de Callot,        seiner beeindruckenden Eisenbahnbrücke aus dem 19. Jahr-
die natürlichen Dünen und die Granitfelsen – und natürlich die   hundert sollte man einplanen. Die Altstadt mit zahlreichen mit
Ausblicke auf die Bucht Baie du Paradis, Saint Pol de Léon und   Erkern geschmückten Fachwerkhäusern spiegelt den früheren
das Chateau du Taureau.                                          Reichtum der Stadt wider. In der Grand’Rue bummelt man
                                                                 vorbei an lebendigen Geschäften und einladenden Cafés und
Und noch eine Insel sollte auf dem Reiseplan stehen: die Île-    genießt das französische Flair.
de-Batz. Von Roscoff aus bringt eine fünfzehnminütigen Über-
fahrt die Besucher in eine ganz eigene Landschaft. Der 44 m
hohe Leuchtturm bietet einen herrlichen Blick über die Côte
Léonarde. In einem Garten mit tropischen Pflanzen reist man
im milden Mikroklima des Inselchens gleichsam durch fünf
Kontinente.
Wer das alles viel zu beschaulich findet, kann sich im Ecopark
18   Europapreis • Frankreich

         Yelloh! Village Le Mouettes
        50 Route de la Grande Grève, F-29660 Carantec,
        contact@les-mouettes.com + www.les-mouettes.com
        Tel. +33(0)208670246

        Besonderheiten
        Familienfreundlicher Landschaftsgarten direkt am Meer
        mit gepflegten Platzanlagen.Bei jedem Wetter geeignet.

        Der Platz wurde 1972 von Pierre und Anne Marie Bellec und ihrem Vater Robert Tanguy gegründet und hat
        sich bis heute zu einem der bedeutendsten Campingplätze der Bretagne entwickelt. Seit 2004 gehört er zur
        Campingplatz-Kette Yelloh Village und wird von Yann Bellec und seiner Partnerin Stéphanie Pinçon geleitet.
        Der Campingplatz wuchs aus einem Bauernhof und liegt auf der Halbinsel Carantec im Herzen der Bucht
        von Morlaix in der Bretagne. Gäste freuen sich über dieses grüne Paradies mit 14 ha Größe direkt am Meer.
        Es gibt neben einer beeindruckenden Schwimmbadanlage bestens präparierte Stellplätze. Aber wirklich
        bezaubert ist man von der Atmosphäre des Platzes bei Sonnenuntergang.
        Der Platz ist nach einzelnen, landschaftlich gestalteten Themenbereichen gegliedert. So gibt es die Berei-
        che Natura Lodges, Bahia Lodges, Caraibes und Gardenia, all das sind Platzteile, die nur für Fußgänger
        zugänglich sind. Autos parken gesondert. Wer sich etwas leisten möchte, entscheidet sich für eins der
        Chalets, eine Zeltlodge oder ein Premium Cottage, die inmitten der Natur angesiedelt sind. Erwähnenswert:
        fast die Hälfte der Stellplätze sind mit privaten Sanitäranlagen ausgestattet. Außer dem Meer gibt es noch
        den Wasserpark mit 1000 qm beheizten Pools, Liegeflächen, einem tropischen Fluss, einer Palmenoase
        und drei Riesenrutschen, zusätzlich zum 250 qm großen Hallenbad. 2017 ist der Aquagarten dazugekom-
        men, 2000 qm Wasserlandschaft speziell für Kinder unter 10 Jahren. Die derzeit gültigen Öffnungszeiten
        für 2021 sind: 23. 4. – 12.9. Ein Campingplatz, der ein Landschaftsgarten ist – nichts wie hin!
20   Region • Kvarner Bucht

        Sonnenbaden am Meer
                                     an                              deres?
         Was will man im Urlaub denn

        Die Insel Krk, die über eine Brücke mit dem Festland verbun-         fekten Urlaub braucht: kristallklares Meereswasser, unzählige
        den ist, befindet sich im nördlichen Teil der Adria, sie gehört zu   Freizeitmöglichkeiten und gastronomische Vielfalt.
        den Inseln des Archipels der Kvarner Bucht. Neben Cres ist sie
        die größte im adriatischen Meer.                                     Omišalj, wo unser kroatischer Europa-Preisträger liegt, ist eine
                                                                             der ältesten Städte auf der Insel Krk und die einzige Siedlung,
        Schon in der Antike hat man Krk wegen des milden Klimas, der         die man in der Bucht von Rijeka von allen Richtungen sehen
        günstigen geographischen Lage und den reichen Fischgrün-             kann. Die an Baudenkmälern reiche Altstadt liegt auf einem
        den zur „goldenen Insel“ gekürt.                                     85 Meter hohen Fels. Da sie nahe der Brücke zum Festland
                                                                             liegt, ist sie mit dem Auto schnell zu erreichen. Unterhalb von
        Die Insel war seit ehe und je besiedelt – viele Fundplätze sowie     Omisalj kann man die Reste der römischen Siedlung Fulfinum
        ein reiches Kulturerbe zeugen davon. Jurandvor ist einer der         besichtigen.
        wichtigsten Fundplätze in Kroatien. Hier wurde die berühmte
        Tafel von Baška im Jahr 1100 gefunden, ein Denkmal für die           Überhaupt ist die Insel Krk ebenso reich an historischen Denk-
        im 9. Jahrhundert entwickelte glagolitische Schrift, die die ers-    mälern wie an schönen Stränden und malerischen Buchten.
        te Schrift für die slawischen Sprache war. In Jurandvor, in der      Ein gepflegter Kiesstrand erstreckt sich entlang der ganzen
        St. Luzia Kirche, sieht man eine Kopie der Tafel, während das        Bucht Pušća und lädt zur Promenade ein. Der Strand am Cam-
        Original in der Kroatischen Akademie der Wissenschaft und            pingplatz Omišalj hat sogar die Blaue Flagge.
        Künste steht. Besuchsziele, die sich bestens für ein bisschen
        Abwechslungnach dem Sonnebad eignen.                                 Aber Krk ist nicht nur eine tolle Destination für einen ent-
        Neben ihrer reichen historischen Vergangenheit und natürli-          spannten Badeurlaub. Die Insel ist trotz ihrer scheinbar kargen
        chen Schönheit bietet die Insel alles, was man für einen per-        Gestalt ein wahres Naturparadies. Sie beherbergt ungefähr
Region • Kvarner Bucht 21

1300 verschiedene Pflanzenarten, darunter charakteristische       rigens die drittälteste in Kroatien, lädt zu einem gemütlichen
Baumarten wie Stein- und Flaumeiche sowie die Europäische         Bummel ein. Dabei bestaunt man nicht nur das Kastell aus
Hopfenbuche oder Orientalische Hainbuche. Mehr als 220 Vo-        dem 13. Jahrhundert, sondern das alte Bürgerhaus aus dem
gelarten wurden bislang nachgewiesen. Einige Arten überwin-       16. Jahrhundert und die Kathedrale mit dem Glockenturm, der
tern sogar auf der Insel. An der südöstlichen Steilküste nisten   das Stadtbild dominiert.
Gänsegeier, der dortige Küstenstreifen zwischen Glavina und
Mala Luka wurde deswegen bereits 1969 in einer Breite von         Wenn die Bora, der kräftige, kalte Nordwind, der manchmal
1 km zum ornithologischen Schutzgebiet erklärt. Mit etwas         auch im Sommer bläst, einmal zu ungemütlich wird, plant
Glück kann man sie auf einer Wanderung durch die karstige         man einfach einen Besuch in der Biserujka-Höhle , die sich
Landschaft entdecken. Auf der Insel gibt es außerdem beson-       im Nordosten der Insel, in der Nähe der Ortschaft Silo, be-
ders viele Schmetterlinge und Reptilien, denen man auf den        findet. Sie hat mehrere unterirdische Säle mit beeindrucken-
Wanderpfaden auch begegnet, wenn man ein offenes Auge             den Tropfsteinen. Sehenswert ist auch das Kloster Glavotok
hat. Auch mit dem Montainbike kann man die Schönheit des          im Westen der Insel und – besonders für Weinliebhaber –
Inselinneren bestens erkunden.                                    Vrbnik, wo der berühmte Qualitätswein Žlahtina angebaut und
                                                                  gekeltert wird.
Unvergesslich ist auch eine Paddeltour mit Schnorchelmög-
lichkeit an der Inselküste entlang. Wenn man nicht sowieso
sein eigenes Boot dabei hat, nimmt man am besten an einem
geführten Ausflug teil, so erfährt man auch noch jede Menge
über die Unterwasserwelt der Insel.
Die Stadt Krk, mit ihrer eintausend Jahre alten Stadtmauer, üb-
22   Europapreis • Kroatien

         Camping Omišalj                                        sammen mit den gepflegten Platzanlagen, Restaurants mit
                                                                     südländischen Spezialitäten und zwei unterschiedlichen
        Vodotoč 1, HR-51513 Omišalj,                                 Beach Bars am feinen Kieselstrand. Selbstverständlich
        omisalj@hadria.biz + www.campingomisalj.com/de               freuen sich auch alle Altersgruppen über das abwechs-
                                                                     lungsreiche Animationsangeboten auf diesem Sonnen-
        Besonderheiten                                               platz.
        Ideal zum Sonnetanken in bestens geeigneter und äußerst      Natürlich gibt es hier eine Poollandschaft mit einem traum-
        gepflegter Umgebung                                          haften Infinity-Pool, die nicht nur für Animation genutzt
                                                                     wird, sondern auch ideal für eine Abkühlung zwischen-
                                                                     durch ist, wenn man mal nicht im Meer plantschen möch-
                                                                     te. Ausflüge führen in die geschichtsträchtige Umgebung.
                                                                     Und diese Insel, die in der Antike wegen ihres milden Kli-
        Die Insel Krk ist von jeher für sonnenhungrige Camper ein    mas und der günstigen geographischen Lage zur „golde-
        Sehnsuchtsziel.                                              nen Insel“ gekürt wurde, ist wirklich ein lohnendes und
        Eines der unverwechselbaren Kennzeichen dieses Platzes       gut zu erreichendes Reiseziel. Der Campingplatz hat un-
        ist das kristallklare Wasser der Lagune. Es ist von einem    terschiedlichste Stellplätze, gepflegte Sanitäranlagen und
        Blau, das bei gutem Wetter fast unwirklich wirkt. Und dazu   ist – für alle Urlauber, die eine Pause am Meer brauchen,
        passen die Stellplätze bestens. Man öffnet die Tür und ist   ein idealer Anlaufpunkt. Sonnenanbeter, Wasserratten und
        direkt am – und im – Meer.                                   alle, die es werden wollen, fühlen sich hier bestimmt äu-
        Diese wunderbare Urlaubsumgebung bekommt man zu-             ßerst wohl.
H O L I D AY L O V E R S
                                                                            24/03 - 01/11

                                                               
     

                   ·  · ·          
                                                                                                                
24   Region • Kärnten

        Südkärnten
         Ein grüner Augenschmaus

        Die Region um den Turnersee in Südkärnten, wo unser öster-        Petzen-Bergbahnen bringen Besucher auf 1700 Meter Seehö-
        reichischer Europa-Preisträger seine Heimat hat, ist nicht nur    he zu einem idealen Ausgangspunkt für Wander-, Kletter- oder
        für ihr mildes Klima bekannt, sondern bietet auch tolle Ferie-    Mountainbike-Touren mit einem wunderschönen Ausblick auf
        nerlebnisse für die ganze Familie. Ganz nah beim Camping-         das Jauntal und die Berge, Hügel und Seen Südkärntens.
        platz begeistert zum Beispiel der Vogelpark Turnersee Klein
        und Groß mit über 1.000 Tieren auf 20.000 Quadratmetern.          Nicht zu versäumen ist auf alle Fälle ein Besuch des Wilden-
        Darunter sind Publikumslieblinge wie Papageien, Kakadus,          steiner Wasserfalls. Er ist einer der höchsten freifallenden
        Greifvögel oder Fasane zu finden, aber auch unbekanntere Ar-      Wasserfälle Europas. Er liegt in der Gemeinde Gallizien un-
        ten wie Loris oder Amazonen. Die zahmen Vögel lassen sich         terhalb des Hochobir-Massifs, bricht aus einer senkrechten
        gerne auf den Arm nehmen und füttern.                             Felswand hervor und fällt ganze 54 Meter in die Tiefe. Eine
                                                                          kurze Wanderung führt auf eine Plattform, die freien Blick auf
        Nur ein Katzensprung ist es vom Turnersee zum Klopeiner See       das atemberaubende Spektakel gewährt. Schritt für Schritt
        mit seiner Walderlebniswelt. Hier können sich die Kinder so       fühlt man das Rauschen und die erfrischende Nässe näher an
        richtig austoben auf einem Naturspielplatz, der 20.000 Quad-      sich herankommen. Auf der Plattform angekommen, wartet
        ratmeter groß ist und mit 75 Attraktionen an der frischen Luft    für sportliche Besucher ein herrlicher, aber durchaus anstren-
        aufwartet. Hier heißt es Springen, Klettern, Balancieren. Dabei   gender Wanderweg auf den Hochobir mit 2.139 Metern Höhe.
        geht es auf dem Baumwipfelpfad hoch hinaus, während man           Seit 2020 gibt es am Wildensteiner Wasserfall eine tolle neue
        bei einem Besuch im Fuchsbau unter die Erde taucht oder im        Attraktion, den Flying Fox Park mit 11 Flying-Fox-Rutschen,
        Riesenlabyrinth seinen Weg sucht.                                 Balanceseilen und Hängebrücken.

        Die Umgebung lädt zu Ausflügen in die unberührte Natur. Die       Bei schlechtem Wetter oder besonders großer Hitze bietet sich
Region • Kärnten 25

ein Besuch in den Obir Tropfsteinhöhlen an. Schon am Eingang       schank „Wildgatter“ oder bei der 3-Seen-Fahrt. Auch für Grup-
auf ca. 1000 Metern Seehöhe bemerkt man den Temperatu-             pen sind die Bummelzüge buchbar.
runterschied: in der Höhle hat es durchgehend 8° C, egal, ob
Sommer oder Winter. Die Kinder bekommen gleich zu Beginn           In See oder besser gesagt in den Fluss stechen kann man mit
eine Schatzkarte mit Aufgaben. Eifrig suchen sie mit einer klei-   dem Kreuzfahrtschiff MS Magdalena. Auf der Drau, dem größ-
nen Taschenlampe ausgestattet nach versteckten Fledermäu-          ten Fluss Kärntens, erkundet man die Region Klopeiner See
sen, Minidrachen und Bären. Nicht nur für die Erwachsenen ist      – Südkärnten aus einem ganz anderen Blickwinkel. Auf ver-
das Atmen der keimfreien, feuchten Luft eine echte Wohltat.        schiedenen Routen lernt man die großartige Flusslandschaft
Die fantastischen Formen der Tropfsteine erinnern anTempel         in ihrer schönsten Form kennen und erkundet den „grünen
und fernöstliche Statuen. Für Höhlenführer Christian Varch ist     Canyon“ und die „Teufelsinseln“.
die kleine Grotte, auch Kapelle genannt der Höhepunkt. „Die
Bergleute haben sich früher in diesen Teil zurückgezogen um        Der Kapitän kennt die alten Sagen und Mythen der Region. Für
zu beten.“ Für die Kinder bietet hingegen die Simulation einer     Schiffsjungen und -mädchen gibt es den Piratensteuerstand
Sprengung einen besonderen Reiz: Mittels Filmanimation kön-        und die Kinderkapitänsausbildung am „Großen Steuerrad“.
nen sie selbst einen Sprengknopf drücken und so die Grotte         Große Kinder genießen währenddesen eher den Blick über die
zum Beben bringen.                                                 Drau auch durch das Panoramafenster des Salons oder gön-
                                                                   nen sich sogar eine romantische Abendfahrt.
Das Auto können übrigens beim Campen am Turnersee öfter
einmal stehen lassen. Erkunden Sie die Umgebung einfach mit
dem Bummelzug und dem Drauschiff, zum Beispiel bei der
Klopeiner See-Rundfahrt mit Wildfütterung bei der Buschen-
26   Europapreis • Österreich

         Camping Breznik Turnersee                                etwas Besonderes leisten wollen. Und dann gibt es natür-
                                                                      lich auch Mobilheime zum Mieten. Der Platz ist ein richti-
        Unternarrach 21, A-9123 St. Primus,                           ger Familienbetrieb, der bereits in der zweiten Generation
        info@breznik.at + www.breznik.at                              von Familie Breznik geführt wird. Er ist 87.000 qm groß
        Tel. +43/4239/2350                                            und liegt knapp 1,5 km vom Zentrum der Region entfernt.
                                                                      Insofern ist er ideal für Wanderungen, Ausflüge und natür-
        Besonderheiten                                                lich auch zum Baden – dafür gibt es ein eigenes Strand-
        Familienfreundliches Reiseziel für alle Altersstufen. Die     bad und eine Liegewiese mit speziellem Ablagebereich für
        hauseigene Brauerei ist einen Besuch wert.                    Schlauchboote und Surfbretter.
                                                                      Die Sanitäranlagen werden allen Altersstufen gerecht. Re-
                                                                      staurant oder Strandbar und Diskothek sind beliebte An-
        Auch hier spielt ein See zusammen mit einer wunderbar         ziehungspunkte auf Camping Breznik, wo sich die ganze
        grünen und abwechslungsreichen Landschaft eine Rolle.         Familie wohl fühlt. Für die Verpflegung auf dem Platz gibt
        Es ist der österreichische Turnersee, an dem dieser famili-   es viele Möglichkeiten – vom Mini Markt über das Grillre-
        engerechte Campingplatz zu finden ist.                        staurant mit integrierter Pizza bis hin zum Restaurant, in
        Die Parzellen sind unterschiedlich, so dass jeder Camper      dem es jede Menge äußerst ansprechende Angebote auf
        „seine“ Traumumgebung für den Urlaub findet. Wohnmo-          der Karte gibt. Für die Erwachsenen ist übrigens das auf
        bilstellplätze erfüllen die Ansprüche der Genießer und die    dem Platz hausgebraute und über die Grenzen bekannte
        Glampingzelte sind ideal für alle diejenigen, die diese Lu-   Bier ein ganz besonderer und sehr geschätzter Anzie-
        xusvariante einmal ausprobieren möchten und sich dafür        hungspunkt.
5 Sterne Campingparadies, Appartements & Restaurant

                                                                                                 Campingresort & Badepark
                                                                                                    am wärmsten See Oberbayerns

                                                                                                 Soccergolf Anlage
                                                                                 Comfort Stellplätze mit 200 qm
                                                                              Stellplätze - Ferienwohnungen - Mietwohnwagen

                                                                                                   Fit & Fun for Everyone
                                                                                                  Kinderprogramm & Sportprogramm

               Strandcamping Waging am See • Am See 1 • D-83329 Waging am See •                      +49 (0) 8681 552
               www.strandcamp.de •                                           info@strandcamp.de
                                                       WWW.SCHLUGA.COM                                               A-9620 HERMAGOR
                                                                                                                        +43 4282 2051
                                                                                                                  camping@schluga.com

                                                      DCCC                        DCC
                                                                                  D
                                                 Europapreis
                                                          iss                     EEuropapreis
                                                                                   Eu
                                                                                    u

Naturpark Schluga Seecamping                         20188                        22004             Schluga Camping Hermagor
Komfort-Stellplätze, sanitäre
Einrichtungen der Spitzen-
klasse, Kinderbetreuung,
                                              Wohlfühlen unter Freunden
                                                 zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald
Restaurant mit bayerischem                             zwischen Zugspitze und Karwendel
Flair und ausgezeichneter
Gastronomie. Günstige
Pauschalen. Winter: Loipen
und Winterwandern, Ski-Alpin.
Top-Reisemobilhafen (winter-
fest) mit allem Komfort.
                                                                                                    • 14 km von Garmisch
Armin & Andreas Zick oHG                                                                                                              Landkreis
                                                                                                    • Busverbindungen im gesamten
Am Tennsee 1 · 2494 Krün                                                                                  der Alpen welt Karw ende l Card
                                                                                                      mit
Telefon +49 (0) 88 25/17-0
www.camping-tennsee.de
28   Region • Niederrhein

         Niederrhein
                                                                ge Attraktionen
         Viel Landschaft und jede Men

        Die schöne niederrheinische Landschaft um den Reisemobil-            änderung des Waldes durch den menschlichen Einfluss und
        stellplatz von Familie Lotz in Rheurdt ist ein reizvolles Ziel für   die Entwicklung der Landschaft mit ihrer Tier- und Pflanzen-
        einen kürzeren oder auch längeren Aufenthalt. Neben einer            welt wird erläutert.
        phantastischen Fernsicht und gepflegten Rad- und Wanderwe-
        gen erwarten die Besucher abwechslungsreiche Landschafts-            Wandern wird in den Naturparks am Niederrhein groß ge-
        schutzgebiete, tolle Sporteinrichtungen und gut bürgerliche          schrieben. Besonders im Frühling wenn die Blumen ihre Pracht
        Gastronomie.                                                         zeigen und die Bäume wieder grün werden, ist die richtige
                                                                             Zeit, mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen. Und wer
        Besonders geeignet für Familienausflüge ist der Oermterberg,         über Stock und Stein klettert, Abenteuerwege beschreitet, über
        zwischen den Gemeinden Issum und Rheurdt. Er gehört als              Drahtseile balanciert und schwankende Holzbrücken bezwingt,
        Teil des Niederrheinischen Höhenzuges. zum Schaephuysener            kann getrost vom Abenteuer Wandern sprechen.
        Höhenzug. Kinder lieben das Wildgehege und die Spielplätze
        sowie den Kletterwald. Verschiedene Tiergehege sind in das           Viele Möglichkeiten bietet zum Beispiel der Park „Hohe
        ausgedehnte Waldgelände integriert: Rotwild, Damwild und             Mark-Westmünsterland“. Gut erhaltene Burgen und Was-
        Mufflons werden in ihrer natürlichen Umgebung präsentiert.           serschlösser warten darauf, entdeckt zu werden. Einen ganz
        Der Oermter Berg bietet ganz besondere Ausblicke: Im Osten           besonderen Blick in das Abenteuer Wildnis erlaubt der Erleb-
        die niederrheinische Donkenlandschaft, im Westen das Nier-           nispfad Dämmer Wald in der Gemeinde Schermbeck. Der alte
        stal. In der Ausstellung der Naturkundlichen Sammlung Nie-           Buchen- und Eichenwald wird nicht mehr bewirtschaftet, es
        derrhein am Fuß des Oermter Berges begegnet der Besucher             entsteht eine Wildnis. Das Gebiet soll Heimat für Wildkatze,
        der Geschichte dieser Gegend. Hier erfährt er etwas über die         Spechte, Waldfledermäuse und Totholzkäfer werden. Der 2,6
        Geologie der Region während der Eiszeit. Auch die spätere Ver-       Kilometer lange Erlebnispfad führt ganz nah heran. Blicke
Region • Niederrhein 29

durch Fenster zeigen, wie der Wald sich entwickelt, wie Äste    Park. Auf dem Gelände der antiken Provinzstadt Colonia Ulpia
brechen, Baumhöhlen entstehen. Man erlebt, wie der Wald sich    Traiana wird römische Geschichte lebendig. Die beeindrucken-
seine Vielfalt zurückholt. Was im Dämmerwald wächst und wer     den Rekonstruktionen römischer Bauwerke im Park zeigen,
dort lebt, kann man auf informativen Tafeln nachlesen. Tiere    wie es sich in einer römischen Provinzstadt lebte. Spektakuläre
können mit einer App virtuell zum Leben erweckt werden.         Bauten sind der Hafentempel, das Amphitheater, die Herberge
                                                                und die imposante Stadtmauer mit Wehrtürmen. Von Mai bis
Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette führen neun Pre-         September finden die „römischen Wochenenden“ statt – ein
mium-Wanderwege, die jeder für sich mit charakteristischen      Erlebnis für die ganze Familie!
Eigenschaften bezaubern. Der Wanderweg Galgenvenn in Net-
tetal wurde sogar zum zweitschönsten Wanderweg Deutsch-         Ein spannender Rundgang durch das RömerMuseum leitet Sie
lands gewählt. Und auf dem 14 Kilometer langen Weg durch        von der Zeit Cäsars bis zur Frankenzeit durch die römische Ge-
den Birgeler Urwald war schon Wanderpapst Manuel Andrack        schichte Xantens. Antike Fundstücke und moderne Medien im
entlang von Heiligenfiguren und Relikten des Westwalls unter-   RömerMuseum machen deutlich, wie das römische Leben vor
wegs. Ob er auch vom Wasser des Willibrordus-Brunnens, dem      2000 Jahren aussah. Nicht nur anschauen, auch anfassen und
heilende Wirkung zugeschrieben wird, getrunken hat, ist nicht   mitmachen ist hier gefragt! Das 20 m hohe RömerMuseum
überliefert. Aber dass der Wanderweg ein großartiges Erlebnis   beeindruckt durch die Ausmaße der Eingangshalle der Großen
ist, steht außer Frage.                                         Thermen der römischen Stadt, deren freigelegte Ruinen hier zu
                                                                besichtigen sind.
Nur etwa eine halben Stunde von Rheurdt entfernt liegt die
ehemalige Römerstadt Xanten mit dem größten archäologi-
sche Freilichtmuseums Deutschlands, dem archäologischen
30   Europapreis • Stellplatz

         Wohnmobilpark an der Windmühle
        St. Nikolausweg 15, 47509 Rheurdt,
        info@wohnmobilpark-lotz.de + www.wohnmobilpark-lotz.
        de, Tel. +49/1776310990

        Besonderheiten
        Gepflegter Stellplatz im Grünen mit herzlicher Betreuung
        durch die Betreiber

        Ein bisschen steil ist sie schon, die Auffahrt zum gemütlichen Wohnmobilpark an der Windmühle von Fami-
        lie Lotz. Aber es lohnt sich, denn es ist grün und äußerst gemütlich da. Und das begeistert die Wohnmobi-
        listen schon von Anfang an. Man muss allerdings wirklich genau der Beschilderung und den Piktogrammen
        folgen, die zum Stellplatz führen und darf, wie die Betreiberfamilie selbst warnt, keine Abkürzungen fahren,
        da sonst Aufsetzer möglich sind.
        Der Stellplatz liegt am Niederrhein und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region und den
        ein oder anderen kulturellen und kulinarischen Höhepunkt. Wie schreibt Familie Lotz selbst so schön – man
        liege mitten im „Leckerland“.
        Von hier aus lassen sich die Tage bestens gestalten. Man kann auf ausgedehnten Radtouren die Umgebung
        entdecken und genießt dabei die abwechslungsreiche, grüne Landschaft. Danach bummelt man durch die
        Orte in der Umgebung und findet immer wieder etwas Neues. Beim Planen der verschiedenen Aktivitäten
        hilft Familie Lotz ihren Gästen übrigens gerne weiter.
        Apropos, der Platz ist bestens für individuelle Club- und Forumstreffen geeignet. Familie Lotz hilft mit Ver-
        gnügen bei der Vorbereitung und macht auf entsprechende Angebote aufmerksam. Der gepflegte, mit allen
        notwendigen Einrichtungen versehene Stellplatz und die grüne und ansprechende Umgebung lohnen den
        einen oder anderen Besuch am Niederrhein auf jeden Fall, meint der DCC.
32   Region • Oberbayern

        Der wärmste See Oberbayerns
         – und noch viel mehr

        Der Waginger See ist bekannt für seine angenehmen Wasser-        gen Herreninsel mit dem Schloss Herrenchiemsee sollte man
        temperaturen und seine gute Wasserqualität. Im Gegensatz zu      sich nicht entgehen lassen.
        vielen anderen Seen im Alpenland ist er nur 27 Meter tief und
        erreicht daher im Sommer Temperaturen bis zu 27° C. Da kön-      Das ganze Jahr über ist der Chiemgau eine Premium-Wan-
        nen sich auch die ärgsten „Frostbeulen“ ins Wasser stürzen.      der- region. Im Winter gibt es zahlreiche geräumte oder ge-
        Sechs Strandbäder laden rund um den See zum Schwimmen            walzte Winterwanderwege für alle Ansprüche. Im Sommer ist
        und Sonnenbaden ein. Auch Wassersportler kommen zum Zug:         der Chiemsee-Uferweg zwischen Chieming, Seebruck und Pri-
        Sie können Tretboote oder SUPs ausleihen oder einen Segel-       en ein Genuss. Ein Erlebnis der besonderen Art verspricht die
        kurs buchen.                                                     Wanderung zum Staubfall bei Ruhpolding. Ein alter Schmugg-
                                                                         lerpfad führt hinter dem Wasserfall vorbei. Je nach Witterung
        Ein wunderbaren Ausblick in die Chiemgauer Berge ist vom         fallen sehr feine Wassertropfen über den Aussichtspunkt, da-
        Waginger See aus garantiert, der See ist umgeben von vie-        her der Name Staubfall.
        len Landschaftsschutzgebieten. Die Wälder und Schilfgürtel,
        die ihn säumen, sind Heimat einer artenreichen Pflanzen- und     Elf Premiumwanderwege laden zu besonderen Entdeckungs-
        Tierwelt. Am besten erkundet man sie mit dem Rad. Gut aus-       touren in der Region ein, darunter der SalzAlpenSteig vom
        geschilderte und befestigte Wege führen rund um den See          Chiemsee über den Königssee bei Berchtesgaden bis zum
        und in die umliegenden Orte. An jeder Ecke laden traditionelle   Hallstätter See in Österreich. Weitere Premium-Routen ver-
        Wirtshäuser, schöne Biergärten und kleine Cafés zur Einkehr.     laufen in und um Reit im Winkl, etwa die Höhenwanderwege
        Ein Ausflug zum bayerischen Meer, dem Chiemsee, ist natür-       „Chiemseeblick“ oder „Gletscherblick“. Sie erkunden land-
        lich ein Muss für den Besucher der Gegend. Eine Fahrt über       schaftlich reizvolle Hochebenen und bieten in jeder Jahreszeit
        den See zur idyllischen Fraueninsel und zur geschichtsträchti-   Wandergenuss und imposante Ausblicke wahlweise auf das
Region • Oberbayern 33

„Bayerische Meer“ oder auf die Gletscher der Hohen Tauern.       vier verschiedenen, längst vergangenen Meeren. Wandernde
Beide sind rund zwölf Kilometer lang. Wasserfälle und kleine     Kontinente falteten diese Meeresböden einst zu den heutigen
Seen verbindet der Premiumweg „Klausenbachklamm“ mitei-          Alpen auf. Die Eiszeit mit ihren Eis- und Schmelzwassermas-
nander, während der „Kapellensteig“ vorbei an Bauernhöfen        sen formte die Landschaft weiter. Aus einer kleinen, sumpfigen
bis zu zwei Kapellen führt. Das Wanderinstitut hat in Reit im    Stelle wurde dabei eine der wichtigsten Fundstellen Europas.
Winkl, das für hohe Schneesicherheit und viele winterliche       Knochenfunde belegen, dass damals Mammut, Höhlenlöwe,
Sonnenstunden bekannt ist, auch zwei Winterwanderwegen           Wollnashorn und Riesenhirsch – und auch schon der Mensch
das Premium-Siegel verliehen: dem „Panoramaweg“ und dem          – die Gegend bevölkerten.
„Kaiserblick“, beide rund sechs Kilometer lang. Das Netz der     Das Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf vermittelt
Premiumwege im Chiemgau ist 220 Kilometer lang.                  auf über 650 Quadratmetern Ausstellungsfläche die 250 Milli-
                                                                 onen Jahre dauernde geologische Geschichte Südostbayerns.
Über die unzähligen Rad- und Wanderwege und ihre Begeh-          Vier Stockwerke mit anschaulichen Grundlagen zur Geologie,
barkeit in der jeweiligen Saison informieren die Touristinfor-   der Vielfalt der Fossilien, den Giganten der Eiszeit und ein Blick
mationen vor Ort sowie auch Chiemgau Tourismus unter der         in die Welt der Steinzeit machen den Besuch zum Erlebnis.
Telefonnummer 0861/9095900, www.chiemsee-chiemgau.
info. Hier gibt es auch kostenlose Themenkarten für Wanderer     Wer in den Ferien einmal Stadtluft schnuppern will, nutzt die
und Radfahrer.                                                   direkte Busverbindung vom Strandcamping Waging nach Salz-
                                                                 burg. Dreimal pro Woche hält der Bus um 9.20 Uhr direkt vor
Passt das Wetter einmal nicht so recht, macht man vielleicht     dem Campingrestaurant. Um 17 Uhr bringt er die Gäste wieder
einen Besuch im Mammutmuseum vom Siegsdorf. Der Un-              retour.
tergrund des kleinen Ortes besteht aus Ablagerungen von
Sie können auch lesen