DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Freund
 
WEITER LESEN
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
Das Kundenmagazin von ­Harro H
                             ­ öfliger                         Ausgabe 13 | 2022

                                   Die neue Freiheit
                                Leicht, diskret, zuverlässig: Das Mahlzeiten-
                             Insulin-Patch von CeQur könnte das Leben von
                                        Diabetes Typ 2-Patienten verändern.
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
INHALT

                                                              4      Neues von Harro Höfliger
                                           6                  5	Zwei Fliegen mit einer Klappe                                                                                 EDITORIAL
                                                              	Unter der Lupe: Was Pins aus Edelstahl in
                                                                Harro Höfligers Kapselfüllmaschinen leisten
                           Die neue
                            Freiheit                                                                                                                                           Liebe Leserinnen und Leser,
                                                              10	Auf schnellstem Weg zum Ziel                                                                                 sehr geehrte Geschäftsfreunde,
                      Das Device des Schweizer                	Das Netzwerk INTO vereinfacht die Formulierungs-
                      Unternehmens CeQur soll                   entwicklung für Trockenpulverinhalatoren                                                                       Stillstand ist keine Option – das erkannte schon der Philosoph
                       das Leben von Diabetes-                                                                                                                                 ­Sokrates, als er vor 2.500 Jahren sagte „Stagnation ist der Anfang
                          Patienten erleichtern                                                                                                                                vom Ende“. Harro Höfliger hat sich seit der Firmengründung stetig
                                                                                                                                                                                weiterentwickelt, um Wachstum möglich zu machen und gemein-
                                                                                                                                                                                sam mit seinen Kunden Wegbereiter für Innovationen zu sein.

                                                                                                                                                                               So haben wir auch 2022 Veränderungen für den künftigen Unter-

                                                                        12                                                                                                     nehmenserfolg angestoßen. Beispielsweise sind drei neue Stand-
                                                                                                                                                                               orte dazugekommen, die uns die notwendigen räumlichen Möglich-
       16	Technologie                                                                                                                                                         keiten für die Umsetzung unserer Unternehmensziele geben. Mit
              Gefriergetrocknete Beads im Fokus
                                                                        Mit                                                                                                    unserem Corporate Start-up PYNR fokussieren wir uns auf digi-
                                                                                                                                                                               tale Lösungen im IIoT-Kontext, um Qualität, Transparenz und Effi­
       18	Kleine Kugel, großes Potenzial                               langem                                                                                                 zienz industrieller Prozesse sicherzustellen und für unsere Kunden

                                                                        Atem
       	Lyophilisierte Beads eröffnen viele Möglichkeiten                                                                                                                    nachhaltigen Mehrwert zu erzeugen.
          in der Medizin und modernen Diagnostik
                                                                                                                                                                               Dass wir gerne mit unseren Kunden und Partnern neue Wege ge-
       19     Jede Kapsel zählt                                         Don Smith erfüllte sich mit der Entwicklung                                                             hen, davon erzählen auch die Beiträge in dieser Ausgabe des
       	Interview mit Daniel Müller vom Bereich Capsule                des 1nhaler einen persönlichen Traum                                                                   ­HARRO-Magazins – sei es ein neuartiger, visitenkartengroßer Inha-
         Technologies zur neuen Modu-C CS (Cross Speed)                                                                                                                        lator, bei dem das Wirkstoffpulver in eine atmungsaktive Membran
                                                                                                                                                                                eingebettet ist, oder ein spezielles Insulin-Patch, welches das Le-
                                                                                                                                                                                ben von Diabetes Typ 2-Patienten bereichern kann. In Kooperation
                                                                                                                                                                                mit leon-nanodrugs entwickeln wir neue Technologien im Bereich

                                       22                                                                                                                                       der Nanomedizin. Eines ist sicher: Innovative Themen und span-
                                                                                                                                                                                nende Geschichten werden uns gewiss nicht ausgehen.
                                                              24	Ganz im Flow
                                                              	  Ein Schneckendosierer, der speziell auf sehr                                                                 Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!
                                                                     rieselfähiges Pulver ausgelegt ist
                                                                                                                                                                               Ihr
                      Modu-C CS                               26	5 Fragen an Christian Kollecker
                                                              	Der Director Aseptic Technologies steht Rede und
                       Die Highlights der neuen                 Antwort zu baXeptic, der neuen Plattform für die
                     Kapselfüllma­schine, die es                aseptische Abfüllung in Beutel
                         auch als Containment-
                                                                                                                                 CeQur SA, Illustration: Vectorjuice/Freepik

                                    Version gibt              28     Think Nano
                                                              	leon-nanodrugs hat eine innovative Lösung für die                                                              Thomas Weller,
                                                                Verkapselung in LNP-Nanopartikeln entwickelt                                                                   CEO bei Harro Höfliger

                                                              30     Alle Ersatzteile im Blick
                                                              	Planungssicherheit in der Produktion durch
                                                                Obsoleszenz-Management

2                                                                                                                     HARRO 13                                                                                                                        3
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
NEWS                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          SPOTLIGHT

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zwei Fliegen mit
    3        neue
             Standorte
                                                                                                                                               Messen
                                                                                                                                                2023                                                                                                                                               einer Klappe
    Harro Höfliger hat 2022 seine Präsenz in Baden-Württemberg mit
    drei neuen Standorten ausgeweitet. Durch die Übernahme des                                                                                     Auch 2023 sind wir wieder auf Messen
    Geschäftsbetriebs von Widmann Maschinen in Schlierbach ste-                                                                                       rund um den Globus vertreten.
    hen zusätzliche 5.500 m2 gewerbliche Fläche zur Verfügung, die                                                                                  Unter anderem finden Sie uns hier:
    der stark wachsende Technologiebereich Assembly Technologies
    als zweites Fertigungs- und Montagewerk nutzt. In Oppenweiler                                                                                      ARAB HEALTH, Dubai
    nahe ­Backnang bietet das ehemalige ContiTech-Areal Platz spe-                                                                                         30.01. bis 02.02.2023
    ziell für den Bau großer Linien. Auch das Lager für Probemateri-
    al der Kunden hat dort eine neue Heimat gefunden. Bereits im Mai                                                                                  PHARMAPACK, Paris
    hat PYNR, das erste Corporate Start-up von Harro Höfliger, seine                                                                                       01.02. bis 02.02.2023
    Arbeit in ­Rommelshausen vor den Toren Stuttgarts aufgenommen.
    Mit Schlierbach, ­Oppenweiler und Rommelshausen ist die Zahl der                                                                                    ATX West, Anaheim
    deutschen Standorte auf sieben gewachsen.                                                                                                              07.02. bis 09.02.2023

                                                                                                                                                            ICE, München
                                                                                                                                                           14.03. bis 16.03.2023

                      DA
                       a s Ku n
                                d   enmag
                                            azin vo
                                                      n Harro
                                                                Hö ige
                                                                       r

                                                                                                 usgabe
                                                                                                          13 | 2022
                                                                                                                                                    INTERPACK, Düsseldorf
                                                                                                                                                           04.05. bis 10.05.2023
                                                                     Die neue
                                                               Leicht,
                                                                                         Freiheit
                                                            Insulin-Padiskret, zuverläss

                                                                                                                            Besuchen Sie auch
                                                                       tch von           ig: Das
                                                                               CeQur könnte      Mahlzeite
                                                                        Diabetes              das Leben n-
                                                                                 Typ 2-Patiente         von
                                                                                                n verändern
                                                                                                            .

                                                                                                                       die Online-Ausgabe unseres
                                                                                                                            Kundenmagazins:

                                                                                                                      www.harro-magazine.com

    Innovatives
    Transportsystem                                                                                                                                                                                  PrestigeFilm, Helmar Lünig, Illustration: vladwel/Adobe Stock

    Harro Höfliger setzt in der Montageplattform MOT Flex auf ein neuartiges, hoch-
    flexibles Transportsystem. Der Transport von Station zu Station erfolgt über
    einzelne Shuttles auf Basis von magnetischen Linearantrieben. Das ermöglicht,
    die Geschwindigkeit und die Beschleunigung zwischen Prozessstationen zu va-
    riieren. So sind die Shuttles beispielsweise bei zeitkritischen Prozessen auf
    mehrere Stationen verteilbar. Weniger anspruchsvolle Aufgaben wie Anwesen-
    heitskontrollen sind dagegen an mehreren gebündelten Shuttles gleichzeitig                                                                                                                                                                                                Diese Pins aus Edelstahl dienen gleichzeitig als Kapselauswerfer und Segmentreiniger.
    durchführbar. Ein weiterer Vorteil: Trayloader und Palettierer für die Produkt-                                                                                                                                                                                  Das funktioniert so: Innerhalb der Kapselfüllmaschine werden die Kapseln in speziellen Bohrungen
    zuführung können direkt und ohne Pucks mit dem System verbunden werden.                                                                                                                                                                                             der sogenannten Kapselsegmente von Station zu Station transportiert. Die Pins fahren am Ende
    In enger Zusammenarbeit adaptierten unterschiedliche Entwicklungsteams                                                                                                                                                                                           des Füllprozesses in diese Segmente und schieben die Kapseln heraus. Unmittelbar danach strömt
    das neue Transportsystem in Rekordzeit auf die Bedürfnisse der ­Medizin- und                                                                                                                                                                                         Luft aus den Schlitzen; Pulverpartikel werden ausgeblasen und innerhalb der gleichen Station
    Pharmaindustrie und integrierten es in die bewährte Maschinenplattform MOT.                                                                                                                                                                                      abgesaugt. Mehr über die Plattform, in der diese Lösung zum Einsatz kommt, lesen Sie ab Seite 19.

4                                                                                                                                                                                         HARRO 13                                                                                                                                                                       5
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
BEST PRACTICE                                                                                                                                                                                                                                                                                  BEST PRACTICE

                      DIE NEUE                                                                                                                                                 E
                                                                                                                                                                                            in unbeschwertes Essen mit Freunden, ein           Vergleichbares“, schwärmt Douglas Gunthardt,
                                                                                                                                                                                            Feierabendumtrunk mit Häppchen, ein schnel-        Executive Vice President bei CeQur. „Und es ist
                                                                                                                                                                                            ler Stopp beim Imbiss: Für die Meisten eine        so einfach zu handhaben, dass Patienten
                                                                                                                                                                                            Selbstverständlichkeit. Für Typ 2 Diabetes-­       innerhalb weniger Minuten damit
                                                                                                                                                                                Patienten, die neben langwirkendem Basalinsulin zu-            umgehen können.“

                      FREIHEIT
                                                                                                                                                                                sätzlich auf kurzwirksames Mahlzeiteninsulin angewie-
                                                                                                                                                                                sen sind, oft eine Herausforderung. Speziell für diese
                                                                                                                                                                                Patienten soll das neuartige Mahlzeiten-Insulin-Patch
                                                                                                                                                                                ­CeQur Simplicity™ das Leben künftig einfacher ma-
                                                                                                                                                                                 chen. Es ist dünn und unter der Kleidung nicht zu sehen.
                                                                                                                                                                                 Es ist leicht, kaum zu spüren und einmal am Körper an-
                                                                                                                                                                                 gebracht, bleibt es sicher und diskret bis zu drei Tagen     STOPP AUF DER ZIELGERADEN
                                                                                                                                                                                 an Ort und Stelle. Beim Essen genügt ein kurzer Klick        Die Idee zu dieser richtungsweisenden Lösung gibt es
                                                                                                                                                                                 und zwei Einheiten schnell wirkendes Insulin gelangen        schon lange. Ursprünglich von einem Start-up entwi-
                  Mit dem einzigartigen Mahlzeiten-Insulin-Patch Simplicity™ könnte                                                                                              über eine weiche, flexible Kanüle schmerzfrei in den         ckelt, übernimmt ein Global Player aus dem Gesund-
                 das Schweizer Unternehmen CeQur das Leben von Millionen Diabetes                                                                                                Körper. Der Zwei-Knopf-Dosiermechanismus verhin-             heitssektor im Jahr 2012 dieses kleine Unternehmen
                                                                                                                                                                                 dert eine versehentliche Abgabe des Medikaments und          und investiert in die fertigungstaugliche Gestaltung
                  Typ 2-Patienten verändern. Das Device ist verblüffend einfach in der
                                                                                                                                                                                 ein hör- und spürbares „Klick“ gibt dem Träger die Si-       des Device (Design for Manufacturing). Er führt auch
                Handhabung, aber hochkomplex im Aufbau. Ebenso wie die gigantische                                                                                               cherheit, dass er die Dosis korrekt verabreicht hat. „Die-   mit 278 Patienten einen der damals umfangreichsten
                         Produktionslinie, die Harro Höfliger dafür entwickelte.                                                                                                 ses Device ist einzigartig. Es gibt auf dem Markt nichts     klinischen Tests für ein Diabetesprodukt durch. Nach
                                                                                                                                                                                                                                              der FDA-Zulassung beauftragt das Unternehmen Harro
                                                                                                                                                                                                                                              Höfliger mit dem Bau einer semi-automatischen Pilot-
                                                                                                                                                                                                                                              Fertigungsanlage. In Puerto Rico installiert der Konzern
                                                                                                                                                                                                                                              die Pilotline, welche Devices für bis zu 10.000 Patien-
                                                                                                                                                                                                                                              ten produzieren kann. Eine High-Volume-Linie für die
                                                                                                                                                                  „Allein in den USA gibt                                                     Versorgung von 80.000 Patienten ist bei Harro Höfliger
                                                                                                                                                                                                                                              und einem zweiten beteiligten Maschinenbauer schon
                                                                                                                                                                  es rund 27 Millionen                                                        im Aufbau, als sich der Auftraggeber 2018 entschei-
                                                                                                                                                                  Menschen mit diagnos-                                                       det, sich von seiner Diabetes-Medizintechnik-Sparte
                                                                                                                                                                                                                                              zu trennen. Das Projekt kommt zum Stillstand und die
                                                                                                                                                                  tiziertem Diabetes.“                                                        gigan­tische, fast fertiggestellte Anlage wird erst einmal
                                                                                                                                                                                                                                              in den Dornröschenschlaf versetzt.
                                                                                                                                                                  Douglas Gunthardt
                                                                                                                                                                  Executive Vice President, CeQur

                                                                                                                                                                                                                                              Ein innovatives Lichtkonzept bringt in der riesigen Anlage
                                                                                                                                                                                                                                              Übersicht: Grün beleuchtete Maschinenkomponenten arbeiten
                                                                                                                                                                                                                                              korrekt, bei Rot besteht Handlungsbedarf, unbeleuchtete
                                                                                                                                                                                                                                              Maschinen sind außer Betrieb.
                                                                                                    CeQur SA, raff digital gmbh, Illustration: ilonitta/Freepik

6                                                                                        HARRO 13                                                                                                                                                                                                          7
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
BEST PRACTICE                                                                                                                                                                                                                                                                     BEST PRACTICE

                                                                                                                                                                       EINE PRODUKTIONSANLAGE DER SUPERLATIVE                         Einige der Prozesse sind bewusst redundant um-
                                                                                                                                                                       2021 gibt CeQur Harro Höfliger grünes Licht für die        gesetzt, damit die Anlage während eines teilweisen
                                                                                                                                                                       Fertigstellung der eingelagerten, voll automatisierten     Ausfalls oder bei Wartungsarbeiten weiterproduzieren
                                                                                                                                                                       High-Volume-Anlage. Sie umfasst 30 Maschinen im            kann. Zusätzlich sind Leerstellen vorgesehen, um die
                                                                                                                                                                       Verbund. 28 davon kommen von Harro Höfliger, eine          Linie auf 80 Devices pro Minute erweitern zu können.
                                                                                                                                                                       Blisterform- und Stanzmaschine sowie eine Maschine
                                                                                                                                                                       zur Dichtheitsprüfung stammen von zwei befreundeten        EIN ANSPRUCHSVOLLER UMZUG
                                                                                                                                                                       Unternehmen.                                               Nicht ohne ist auch das Handling der Giga-­Anlage:
                                                                                                                                                                           „Eine Besonderheit der Linie ist neben der Größe ein   Die erste Validierung und Inbetriebnahme erfolg-
                                                                                                                                                                       intelligentes Förderbandsystem“, erklärt Gunthardt. „Es    te am Harro-Höfliger-Produktionsstandort Satteldorf.
                                                                                                                                                                       befördert die Werkstückträger mit zwei Metern pro Se-      Im nächsten Schritt wird die komplette Anlage aus-
                                                                                                                                                                       kunde durch die Anlage und ermöglicht die Produktion       einandergebaut und in die USA verschifft. Am CeQur-­
                                                                                                                                                                       von bis zu 40 Devices pro Minute.“                         Produktionsstandort in Columbia, South Carolina wird
                                                                                                                                                                           Die 30 Maschinen sind durch eine Förderstrecke         der Maschinenverbund wieder aufgebaut und nach er-
                                                                                                                                                                       von über 260 m verbunden, auf der 200 Werkstück­           neuter Validierung voraussichtlich Anfang 2023 in Be-
                                                                                                                                                                       träger individuell angesteuert und bearbeitet werden.      trieb genommen. „Das Ganze ist ohne Partner wie Harro
                                                                    Aber auch psychologische Gründe sprechen für                                                           „Da ist in jeder Hinsicht Präzision gefragt“, sagt     Höfliger gar nicht machbar“, sagt Douglas Gunthardt
                                                                Simplicity™, wie CeQur das Patch nennt. „Anders als                                                    Gunthardt und ergänzt: „Jedes Device besteht aus 39        und bekräftigt: „Sie bringen nicht nur das Maschinen-
                                                                bei Typ 1-Patienten, die aufgrund einer genetischen                                                    Einzelkomponenten. Die Zuführung der einzelnen Kom-        und Prozess-Know-how mit, auch ihr Projekt- und
                                                                Veranlagung oder einer Erkrankung selbst kein Insulin                                                  ponenten sowie die Logistik und Positionsgenauigkeit       ­Qualitätsmanagement ist Weltklasse.“
                                                                erzeugen können, kann die Ursache bei Typ 2-Patienten                                                  der Werkstückträger waren nur einige der Herausfor-
                                                                neben erblicher Veranlagung auch in ungesunder Er-                                                     derungen, die Harro-Höfliger-Experten mit Bravour ge-
                                                                nährung, Übergewicht und Bewegungsmangel liegen“,                                                      meistert haben.“
                                                                erklärt Gunthardt und fährt fort: „Diesen Patienten fällt
    NEUE HOFFNUNG FÜR MILLIONEN                                 ein offener Umgang mit ihrer Krankheit oft schwer. Das
    CeQur, ein 2008 gegründetes Start-up mit Sitz in Horw,      Tragen einer Pumpe oder das Hantieren mit Spritzen
    Schweiz, erkennt die Chance, die das Patch bietet, und      und Pens bei der Einnahme von Mahlzeiten stößt bei
    sichert sich Mitte 2018 die weltweite Lizenz für das Pro-   den Betroffenen daher häufig auf Skepsis und Ableh-
    dukt. „Ein Blick auf die Zahlen in den USA zeigt, wel-      nung.“ Die Folge: Über die Hälfte der Patienten räumt
    ches Potenzial in dieser Lösung steckt“, erklärt Douglas    ein, dass sie Insulindosen regelmäßig aus unterschied-
    Gunthardt: „Allein in den USA gibt es rund 27 Millionen     lichen Gründen ausfallen lassen, was zu schweren
    Menschen mit diagnostiziertem Diabetes, Tendenz stei-       gesundheitlichen Komplikationen führen kann. „Die-
    gend. Circa 24,5 Millionen leiden unter Diabetes Typ 2      se Lücke füllt Simplicity™. Es ist so diskret, dass sich
    und rund fünf Millionen müssen ihrem Körper zusätz-         Patienten schnell damit arrangieren“, sagt Gunthardt.

                                                                                                                            CeQur SA, Illustration: ilonitta/Freepik
    lich zum Basal- auch Mahlzeiteninsulin zuführen.“ Als       Schon beim Pilotlaunch von CeQur ­Simplicity™ in drei
    Bradley Paddock Mitte 2019 als Geschäftsführer zu           US-Bundesstaaten zeigten sich 95 Prozent der Nutzer
    ­CeQur stößt, konzentriert er schnell alle Anstrengun-      sehr zufrieden mit dem Patch und 93 Prozent verwen-
     gen darauf, dieses Produkt auf den Markt zu bringen.       den es lieber als Pens oder Spritzen.

                                                                Das flache Patch verschwindet diskret
                                                                unter der Kleidung und bleibt bis zu drei
                                                                Tagen an Ort und Stelle.

                                                                                                                                                                                                                                                    Die Produktionsanlage für das Simplicity™
                                                                                                                                                                                                                                                    Patch umfasst insgesamt 30 Maschinen.
                                                                                                                                                                                                                                                    Sie sind durch ein 260 Meter langes intelli-
                                                                                                                                                                                                                                                    gentes Fördersystem verbunden, auf dem
                                                                                                                                                                                                                                                    200 Werkstückträger in Sekundenschnelle
                                                                                                                                                                                                                                                    durch die Anlage flitzen.

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                  9
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
PARTNERSCHAFT

                                                                                                                    U
                                                                                                                                 nzählige Menschen weltweit setzen zur
                                                                                                                                 Therapie von Lungenkrankheiten auf Inha-          „Pharmaunternehmen
                                                                                                                                 latoren. Ein großer Teil davon sind Trocken­
                                                                                                                                 pulverinhalatoren (Dry Powder Inhalers,
                                                                                                                                                                                   profitieren von unserer
                                                                                                                    DPIs), bei denen der Wirkstoff in einer Pulverformuli-               jahrzehntelangen
                                                                                                                    erung vorliegt.
                                                                                                                         Doch bis die Devices Patienten helfen können, ist es
                                                                                                                                                                                          Erfahrung in der
                                                                                                                    ein langer Weg mit zahlreichen Hindernissen. Beson-                  DPI-Entwicklung.“
                                                                                                                    ders die Pulverentwicklung bringt viele Herausfordun-
                                                                                                                    gen mit sich. Denn ob Wirkstoff, Hilfsstoff, Mischpro-                                   Olga Urazova,
                                                                                                                    zess, Abfüllprozess oder Device: Es sind all diese Dinge,                Chief Business Development
                                                                                                                                                                                                 Officer bei Sterling S.P.A.
                                                                                                                    und vor allem die Wechselwirkung zwischen ihnen, die
                                                                                                                    eine Formulierung wirksam und robust machen.
                                                                                                                         Allerdings lagern pharmazeutische Unternehmen
                                                                                                                    die verschiedenen Entwicklungsschritte oft an ande-
                                                                                                                    re Unternehmen aus. Dadurch sind unterschiedliche
                                                                                                                    Gruppen für Aspekte wie Wirkstoffentwicklung, Hilfs-
                                                                                                                    stoffwahl und Dosiertechnologie verantwortlich – häu-
                                                                                                                    fig ist ihr Blick allein auf die jeweilige Teildisziplin be-
                                                                                                                    schränkt. Vor- oder nachgelagerte Prozesse werden                „Die Services decken
                                                                                                                    nur teilweise berücksichtigt, Auswirkungen auf sie teil-
                                                                                                                    weise billigend in Kauf genommen. Fehlentwicklungen
                                                                                                                                                                                           alle kritischen
                                                                                                                    oder Probleme bei der späteren Produktion können die                  Schritte der DPI-
                                                                                                                    Folge sein.
                                                                                                                         Vor diesem Hintergrund ist INTO (­Inhalation
                                                                                                                                                                                          Entwicklung ab.“
                                                                                                                    ­Together) entstanden. Dabei handelt es sich um eine
                                                                                                                                                                                                     Xander van Leeuwen,
                                                                                                                     strategische Kooperation zwischen dem Wirkstoff­
                                                                                                                                                                                                 Sales Director Inhalation
                                                                                                                     hersteller Sterling S.P.A., dem Spezialisten für Hilfs-                              bei DFE Pharma
                 ZI ZU EM

                                                                                                                     stoffe DFE Pharma und Harro Höfliger, verantwortlich
                 EG ST F
                   EL M

                                                                                                                     für Dosiertechnik. Jedes der Unternehmen verfügt über
                W L U

                                                                                                                     jahrzehntelange Erfahrung im Inhalationsbereich. Die
                                                                                                                     Allianz unterstützt Pharmaunternehmen dabei, die For-
                 EL A

                                                                                                                     mulierungsentwicklung für Trockenpulverinhalatoren
                                                                                                                     schneller, effizienter und sicherer zu machen.
                                                                                                                         INTO hat vom ersten Moment an die gesamte Stre-
                                                                                                                     cke im Blick, vom Wirktoffpartikel bis zur Abfüllanlage.         „Bei INTO behalten
                                                                                                                     Die Spezialisten wissen, wo es unterwegs Hindernisse
                                                                                                                     gibt, wie diese aus dem Weg geräumt werden können
                                                                                                                                                                                           wir immer die
                                                                                                                     und wie das Ziel – eine perfekte Pulverformulierung –            Wechselwirkungen
       HN

                                                                                                                     schnellstmöglich zu erreichen ist.
                                                                                                                                                                                        zwischen Pulver,
                                                                                                                                                                                       Abfüllprozess und
 SC

                                                                                                                                                                                      Inhalator im Blick.“
                                                                                                                                                                                                       Marco Laackmann,
                                                                                                                                                                                           Director Inhalation Technology
                                                                                                                                                                                                        bei Harro Höfliger
                  Die Entwicklung von Trockenpulverinhalatoren ist komplex.
                 Das neue Netzwerk INTO möchte diese Projekte vereinfachen.
                   Dafür vereint es das Know-how aus bisher oft getrennten
                                                                                         Who is Danny/Adobe Stock

                          Bereichen der Formulierungsentwicklung.

10                                                                            HARRO 13                                                                                                                                         11
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
INNOVATION                                                                                                                                                           INNOVATION

                                                                         Weil er gängige Inhalatoren für zu groß, zu unhandlich
                                                                         und zu indiskret hält, erfindet Don Smith seinen
                                                                         eigenen: den 1nhaler. Von der ersten Idee zum rich-
                                                                         tungsweisenden Konzept ist es ein langer Weg.
                                                                         Dass der Erfinder dabei nicht aus der Puste kommt,
                                                                         verdankt er seiner Kreativität, seinem Optimismus
                                                                         und seiner Fähigkeit, andere zu begeistern.

                                                                                                                                  CHARISMATISCHER GENERALIST

                                                                         MIT
                                                                                                                                  Smith beginnt daraufhin Fachliteratur über
                                                                                                                                  Pharmakologie, Physik und Pulververar-
                                                                                                                                  beitung zu wälzen. Er besucht Pharma-
                                                                                                                                  konferenzen und Fachkongresse, spricht
                                                                                                                                  mit Spezialisten. „Ich weiß eine Menge über

                                                                         LANGEM
                                                                                                                                  eine Menge“, erzählt er schmunzelnd. „Aber
                                                                                                                                  ich habe nie so getan, als wäre ich Exper-
                                                                                                                                  te für Atemwege oder Inhalation. Ich habe
                                                                                                                                  meine Idee vorgestellt und gesagt, dass
                                                                                                                                  ich Unterstützung bei der Entwicklung zu

                                                                         ATEM
                                                                                                                                  schätzen wüsste.“ Mit dieser Ehrlichkeit
                                                                                                                                  hat er Erfolg. „Die Pharmaindustrie ist vol-
                                                                                                                                  ler leidenschaftlicher Menschen, die ande-
                                                                                                                                  re gesund erhalten wollen“, sagt er. „Viele
                                                                                                                                  ließen sich von meiner Idee begeistern und
                                                                                                                                  haben mich mit ihrem Wissen unterstützt.“

                                                                                                                                       „Es ist einfach, eine
                                                                                                                                  Idee zu haben. Aber eine
                                                                                                                                   Herausforderung, sie zu

                                                                         D
                                                                                     on Smith löst als erfolgreicher
                                                                                    Kreativdirektor jahrelang die
                                                                                                                                                realisieren.”
                                                                                    ­Design- und Kommunikations-
                                                                                                                                                                     Don Smith
                                                                                     probleme zahlreicher Kunden.
                                                                         2016 ist ihm das aber nicht mehr genug: Er
                                                                         wirft seinen Job hin, um Erfinder zu werden.
                                                                         Was zunächst fehlt, ist eine zündende Idee.
                                                                         Die kommt ihm, als sein Arzt ihm anbietet,
                                                                         einen neuen Inhalator zu testen. Smith ist
                                                                         Asthmatiker und schon lange genervt von
                                                                         der Größe und Sperrigkeit der gängigen
                                                                         Geräte.
                        1nhaler Ltd, Illustration: Vectorjuice/Freepik

                                                                             Auch der neue Inhalator enttäuscht ihn.
                                                                         Ein Detail findet er aber vielversprechend:
                                                                         Es ist ein Trockenpulverinhalator. „Die
                                                                         Technologie hat mich zu der Idee inspiriert,
                                                                         eine einzige Pulverdosis in eine völlig neue
                                                                         Art von kleinem, diskreten Inhalator zu pa-
                                                                         cken“, erzählt der Tüftler. „Der könnte den
                                                                         Wirkstoff mit einem einzigen Atemzug frei-
                                                                         setzen: ein 1nhaler.“

12           HARRO 13                                                                                                                                                            13
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
INNOVATION                                                                                                                                                                                                                                       INNOVATION

                                                                                                                                                                                                           VISIONÄRER WEITERDENKER
                                                                                                                                                                                                           2017 gründet Don Smith das ­Unternehmen
                                                                                                                                                                                                           1nhaler Ltd. mit Sitz im schottischen
                                                                                                                                                                                                            ­Edinburgh und beginnt mit der Produktver-
     DAS DEVICE IM UNGEÖFFNETEN ZUSTAND                    DER 1NHALER IN DER 3D-ANSICHT                                                                                                                     marktung. Zur Unterstützung holt er sich
                                                                                                                                                                                                             Lisa McMyn, eine langjährige Freundin, als
                                                                                                                                                                                                             Geschäftsführerin ins Boot, die den Erfin-
                                                                                                                                                                                                             der mit Pragmatismus und Geschäftssinn
                                                                                                                                                                                                             unterstützt. „Es ist einfach, eine Idee zu ha-
                                                                                                                                                                                                             ben“, erklärt er. „Aber es ist eine Herausfor-
                                                                                                                                                                                                             derung, sie zum Funktionieren zu bringen.
                                                                                                                                                                                                             Die Finanzierung, der Aufbau von Partner-
                                                                                                                                                                                                           schaften, das Führen eines Unternehmens,
                                                                                                                                                                                                             darin ist Lisa großartig.“
                                                                                                                                                                                                                 Mit der Entwicklung des 1nhalers hat
                                                                                                                                                                                                           sich Don Smith einen persönlichen Traum
                                                                                                                                                                                                             erfüllt. „Ich bewundere alle, die versuchen,
                                                                                                                                                                                                           wichtige Probleme der Menschheit zu lö-
                                                                                                                                                                                                            sen. Kreative Persönlichkeiten, denen es
                                                                                                                                                                                                           wichtiger ist, Dinge zu verbessern, anstatt
                                                                                                                                                                                                           viel Geld zu verdienen“, sagt Don Smith und
                                                                                                                                                                     Co-Geschäftsführerin Lisa McMyn         ergänzt: „Wenn der 1nhaler Menschen das
                                                                                                                                                                     unterstützt Don Smith seit 2017 bei
                                                                                                                                                                                                           ­Atmen leichter macht, hat sich meine Arbeit
                                                                                                                                                                     der Vermarktung seiner Erfindung.
                                                                                                                                                                                                             gelohnt.“

                                                           PRAKTISCH UND NACHHALTIG
                                                           Das Herzstück des Einzeldosis-­Inhalators
                                                           ist eine atmungsaktive Membran, auf die
                                                           eine einzelne Dosis eines Wirkstoffpulvers
                                                           aufgebracht ist. Eingebettet ist die Mem-
                                                           bran zwischen zwei visitenkartengroße
                                                           Pappkarten, die sich beim Druck auf die
                                                           beiden Außenkanten zu einem dreidimen-
                                                           sionalen Device formen lassen. Durch die
                                                           eigene Atemleistung gelangt das ultrafei-
                                                           ne Pulver direkt in die Lunge. „Sowohl die
                                                           Membran als auch die nachhaltige Verpa-
                                                           ckung sind einzigartig“, erklärt Don Smith
                                                           stolz.
                                                               Bei der technischen Umsetzung sei-
                                                           ner Erfindung haben ihm Spezialisten von
                                                           Harro Höfliger geholfen. „Ich habe ­während
                                                           meiner Recherche Alan Holmes, einen
                                                           langjährigen Vertriebsmitarbeiter bei Harro
                                                           Höfliger in Großbritannien, kennengelernt.
                                                           Er machte mich mit dem Pulverexperten
                                                           Marco Laackmann und seinem Team be-
                                                                                                                    1nhaler Ltd, Illustration: Vectorjuice/Freepik

                                                           kannt. Deren geballtes Fachwissen und –
     So klein und kompakt wie eine Visitenkarte, ist der   wichtiger noch – ihr Enthusiasmus haben
     1nhaler immer zur Hand. Eine von vielen weiteren
                                                           das Projekt befeuert und die Entwicklung
     Einsatzmöglichkeiten ist die Akutbehandlung von
     Migräne.                                              erst möglich gemacht.“

14                                                                                                       HARRO 13                                                                                                                                             15
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
TECHNOLOGIE                                                                                 TECHNOLOGIE

     Gefriergetrocknete Beads bieten viele Möglichkeiten. Die gut lagerfähigen
     Kügelchen kommen beispielsweise in Lab-on-a-chip-Systemen für
     Diagnose­zwecke zum Einsatz. Sie können aber auch im Life-Sciences-­
     Bereich oder für Wasseranalysen genutzt werden.

16                                                                               HARRO 13            17
DIE NEUE FREIHEIT LEICHT, DISKRET, ZUVERLÄSSIG: DAS MAHLZEITEN-INSULIN-PATCH VON CEQUR KÖNNTE DAS LEBEN VON DIABETES TYP 2-PATIENTEN VERÄNDERN ...
TECHNOLOGIE                                                                                                                                                                                                                                    INTERVIEW

     Der Lyo Bead Dispenser TT
     dosiert lyophilisierte Beads
     präzise in verschiedene
     Behältnisse.

                                                                                                                                                                                          JEDE
                                                                                                                                                                                         KAPSEL
                                                                                                                                                                                          ZÄHLT
     KLEINE KUGEL,
     GROSSES POTENZIAL
                                                                                                                                                                                    Die neue Modu-C CS befüllt 43.500 Kapseln in der Stunde.
                                                                                                                                                                                         Sie ist auch als Containment-Variante verfügbar.
                                                                                                                                                                                    In beiden Versionen sorgen zahlreiche Sonderfunktionen
                                                                                                                                                                                        für einwandfreie Qualität jeder einzelnen Kapsel.
     Lyophilisierte Beads haben großes Potenzial für die moderne Medizin. Die vielseitig
     einsetzbaren Kügelchen bieten unter anderem in Diagnostika zahlreiche Vorteile.

     K
                lein, rund, gefriergetrocknet. So   diversen Diagnostik-Schnelltests. Die klei-     Reagenzien ist hier keine Trocknungszeit
                lassen sich Lyo Beads – auch        neren Microspheres, lyophilisierte Pellets      notwendig.“
                bekannt als Cryo Pellets – be-      bis zu einem Durchmesser von 0,5 mm,                Für Unternehmen, die das Potenzial
                schreiben. Zwar sind die Kügel-     nutzt man vor allem im Bereich Life Scien-      der kleinen Kugeln nutzen wollen, bietet
     chen eher unscheinbar, zugleich bieten sie     ces. Hier liegt der Vorteil in einer stabilen   Harro Höfliger eine geeignete Lösung. Die-
     aber fast unbegrenzte Möglichkeiten. Die-      Lagerung der Wirkstoffe bei Raumtempe-          ter Haberzettl: „Der Lyo Bead Dispenser
     ter Haberzettl, Director Diagnostic Tech-      ratur.“                                         TT ist platzsparend, einfach bedienbar und
     nologies bei Harro Höfliger: „Das Einsatz-         Doch die gute Haltbarkeit ist nicht die     damit perfekt für die Produktentwicklung
     gebiet hängt ganz vom Ausgangsstoff ab.        einzige Stärke der Kügelchen, erklärt der       geeignet. Er dosiert die Beads einzeln per
                                                                                                                                                     Janine Kyofsky, Helmar Lünig

     Viele der Beads haben eine Größe zwi-          Experte: „Sie sind gut im Bulk lager- und       Luftstrom. Weltweit einzigartig: Die elek-
     schen 1,8 mm und 6 mm. Sie werden mit-         transportierbar – das vereinfacht die Lo-       trostatische Aufladung ist dabei sehr gut
     tels Tropf- oder Sprühverfahren erzeugt,       gistik zusätzlich. Zudem muss die Pro-          kontrollierbar. Das gleiche Prinzip bezie-
     schockgefroren (z. B. mit flüssigem Stick-     duktionskette von Schnelltests nicht un-        hungsweise der gleiche Dispenser ist spä-
     stoff) und anschließend gefriergetrocknet.     terbrochen werden. Anders als bei der           ter in der vollautomatischen Produktion
     Zum Einsatz kommen sie beispielsweise in       Bestückung der Testkits mit flüssigen           nutzbar.“

18                                                                                                                                        HARRO 13                                                                                                    19
INTERVIEW                                                                                                                                                                                                                                                            INTERVIEW

     D
              aniel Müller ist Sales Director Capsule Tech-                                                                                                                                                        Was heißt hier Flexibilität?
              nologies bei Harro Höfliger. Im Interview be-                                                                                                                                                        Es bedeutet, dass auf einer einzigen Maschine theore-
              richtet er von der Entwicklung der neuen                                                                                                                                                             tisch hunderte verschiedene Produkte herstellbar sind.
              Kapselfüllmaschine und erklärt, was diese                                                                                                                                                            Das liegt an unserem Trolley-Konzept: Die Dosiersys-
     besonders macht.                                                                                                                                                                                              teme befinden sich auf einem fahrbaren Wagen. Der
                                                                                                                                                                                                                   kann schnell und einfach aus der Maschine heraus-
     Herr Müller, die neue Modu-C Kapselfüllmaschine                                                                                                                                                               gefahren und durch einen anderen ersetzt werden.
     trägt den Namen CS? Warum?                                                                                                                                                                                    Zusätzlich decken wir über austauschbare Format­-
     Bisher hatten wir drei Basismaschinen im Kapselbe-                                                                                                                                                            teile den kompletten Dosierbereich ab. Ein und ­derselbe
     reich. Die LS (Low Speed), die sich mit 25.000 Kapseln                                                                                                                                                        Trolley ist übrigens in der Non-Containment- und der
     in der Stunde vor allem für die Entwicklung eignet.                                                                                                                                                           ­Containment-Variante einsetzbar.
     Dann gibt es zwei Maschinentypen für die Produktion:
     Die MS, das steht für Mid Speed, mit einer Ausbringung                                                                                                                                                        Warum gibt es die Containment-Variante?
     von 100.000 Kapseln in der Stunde. Und die HS – High                                                                                                                                                          Viele der Stoffe, die heute in Kapseln abgefüllt werden,
     Speed – mit einer Leistung von 200.000 Kapseln. Mit                                                                                                                                                           sind hochaktiv. Deswegen erzeugen wir in der Maschi-
     43.500 Kapseln in der Stunde liegt unsere neue Ma-                                                                                                                                                            ne einen Unterdruck – Partikel dringen nicht nach au-
     schine zwischen LS und MS. Daher der Name CS: Cross                                                                                                                                                           ßen. Denn der Wirkstoff soll zum Patienten gelangen,
     Speed.                                                                                                                                                                                                        aber nicht zum Maschinenbediener. Wir können einen
                                                                                                                                                                                                                   Entstauber integrieren, der die Hülle jeder Kapsel rei-
     Für wen haben Sie die Maschine entwickelt?                                                                                                                                                                    nigt. Ein externer Entstauber fällt weg, das reduziert
     Grundsätzlich für jedes Unternehmen im Kapselbe-                                                                                                                                                              den Platzbedarf. Außerdem haben wir für zusätzliche
     reich, das sich in diesem Output-Segment wiederfindet.                                                                                                                                                        Sicherheit ein spezielles Reinigungssystem mit Sprüh-
     Alle gängigen Pulver und Pellets sind auf ihr abfüllbar;                                                                                                                                                      nebel entwickelt. Und dass sich das 100 %-Verwiegen
     und die Maschine kann genauso im R&D-Bereich wie                                                                                                                                                              auch im geschlossenen Containment umsetzen lässt,
     für die kommerzielle Produktion eingesetzt werden.         Der patentierte Segmentrundlauf transportiert                                                                                                      ist eine echte Revolution im Kapselbereich.
                                                                    die Kapseln zuverlässig durch die Anlage.
         Durch sehr effizientes Arbeiten mit kleinen Pulver-
                                                                 In der Containment-Variante trägt eine ausge-
     restmengen eignet sie sich auch ideal für hochpreisige     fräste Tischplatte zur einfachen Reinigung bei.                                          Wirkstoffen, die in der Regel sehr kohäsiv sind. Auch     Was macht dieses Verwiegen in Ihren Augen
     Medikamente. Außerdem haben pharmazeutische Ent-                                                                                                    solche anspruchsvollen Pulver sind mit der CS sicher      so besonders?
     wicklungsabteilungen mit immer komplexeren Pulvern                                                                                                  dosierbar.                                                Wir prüfen das Gewicht jeder einzelnen befüllten Kap-
     zu tun, etwa gefriergetrockneten Pulvern oder reinen                                                                                                    Eine Besonderheit ist, dass wir gleich zwei Walzen-   sel gravimetrisch – und das komplett innerhalb der
                                                                                                                                                         stationen auf einem Dosiertrolley installieren können.    Anlage, was es so in keiner anderen Containment-­
                                                                                                                                                         Das ermöglicht, zwei Pulvertypen separat in eine Kap-     Kapselfüllmaschine gibt. Wägezellen sind sehr sensi-
                                                                                                                                                         sel füllen. Die Walzentechnologie kommt außerdem          bel, die Gewichtsermittlung kann von Luftströmungen
                                                                                                                                                         zum Einsatz, um Kleinstmengen oder Material mit sehr      und Vibrationen gestört werden. Um das zu verhindern,
                                                                                                                                                         geringer Dichte zu dosieren.                              haben unsere Ingenieure eine spezielle technische Lö-
                                                                                                                                                             Nicht zuletzt richten wir uns mit der CS auch an      sung entwickelt.
                                                                                                                                                         Auftragsfertiger, denn sie bietet unter anderem die be-       Zusätzlich zum 100 %-Verwiegen können wir eine
                                                                                                                                                         rühmte Flexibilität der Modu-C-Serie.                     IPC-Station integrieren, das steht für Inprozesskontrol-
                                                                                                                                                                                                                   le. Dann prüft die Anlage das Nettogewicht, also nur
                                                                                                                                                                                                                   das Füllgut, von beispielweise 20 Kapseln in jeder hal-
                                                                                                                                                                                                                   ben Stunde. Die Station nutzen wir auch, um den AMV-­
                                                                                                                                            „Das 100 %-Verwiegen                                                   Sensor für die kapazitive Inline-Kontrolle der Füllmen-
                                                                                                                                                                                                                   ge zu justieren und zu kalibrieren.
                                                                                                                                            von Kapseln im
                                                                                                                                            geschlossenen                                                          Daher das Motto „Jede Kapsel zählt“?
                                                                                                                                                                                                                   Das Verwiegen und viele der weiteren Zusatzfunktionen
                                                                                                                                            Containment ist eine                                                   ermöglichen, eine hohe Qualität jeder Kapsel sicherzu-
                                                                                                                                            echte Revolution.“                                                     stellen. Ob ein Patient, der ein Medikament zur Behand-
                                                                                                                                                                                                                   lung einer Krankheit braucht, oder ein pharmazeuti-
                                                                                                                                            Daniel Müller,                                                         sches Unternehmen, das hochpreisiges Pulver abfüllt:
                                                                                                                                            Sales Director Capsule Technologies
                                                                                                                                                                                                                   Beide sind auf einwandfreie Verarbeitung angewiesen,
                                                                                                                                            bei Harro Höfliger
                                                                                                                                                                                                                   in beiden Fällen gilt: „Jede Kapsel zählt“ – deshalb stand
                                                                                                                                                                                                                   dieses Motto bei der Entwicklung der CS im Mittelpunkt.

     Die Dosiersysteme sind auf fahrbaren, leicht zu
     wechselnden Trolleys montiert. So können mit
     nur einer Maschine ganz verschiedene Kapseln
                                                                                                                             Helmar Lünig

     produziert werden.

20                                                                                                                HARRO 13                                                                                                                                                      21
TECHNOLOGIE                                                                                                                                                                                                                                                    TECHNOLOGIE

     MODU-C CS
     Die Modu-C CS ist je nach Anforderung individuell konfigurierbar.
     Sämtliche Funktionen sind sowohl in der Containment- als auch
     in der Non-Containment-Variante verfügbar.                                                                                                                                                                       Containment
                                                                                                                                                                                                                      Die Anlage bietet Schutzkonzepte für
                                                                                                                                                                                                                      jeden Anwendungsbereich, auch für
                                                                                                                                                                                                                      Pulver OEL < 1µg/OEB 5. Das garantiert
                                                                                                                                                                                                                      höchsten Bedienerschutz.
                                                                                       HMI
                                                                                       Full-HD-Display mit
                                                                                       anwenderfreundlichen
                                                                                       Navigationsstrukturen.
                                                                                                                                          100 %-Bruttokontrolle
                                                                                                                                          Jede befüllte Kapsel wird im laufenden Prozess
                                                                                                                                          verwogen. Die Wägegenauigkeit beträgt +/– 2 mg.

     Modularität
     Dank patentiertem Trolley-                                                                                                                            Entstauber
     System sind zahlreiche                                                                                                                                Ein integrierter Entstauber entfernt
     Produkte auf nur einer                                                                                                                                auch kleinste Pulverreste von der
     Maschine abfüllbar –                                                                                                                                  Kapselhülle. Ein externer Entstauber
     darunter verschiedenste                                                                                                                               entfällt, der Footprint ist stark
     Pulver, Pellets und Liquid.                                                                                                                           reduziert.

                                       IPC-Station                                                                                                                                                Wet-in-Place
                                       Das System verwiegt Kapseln im laufenden                                                                                                                   Spezielle Technologie ermöglicht eine
                                       Prozess mit einer Genauigkeit von +/– 0,1 mg.                                                                                                              sichere Reinigung des Innenraums.
                                                                                                                           Helmar Lünig

                                       Menge und Frequenz sind ganz einfach                                                                                                                       Dabei kommt Sprühnebel aus bis zu
                                       individuell anpassbar.                                                                                                                                     10 l Wasser pro Durchgang zum Einsatz.

22                                                                                                              HARRO 13                                                                                                                                                23
KNOW-HOW                                                                                                                                                                                                                                                                                               KNOW-HOW

                                                                                                                                                                         VERSCHLIESSMECHANISMUS DES SCHNECKENDOSIERERS

                                                 GANZ
                                                  IM
                                                 FLOW                                                                                                                                       Verschlusshülse      Trichter zur Kanalisierung
                                                                                                                                                                                                                 des Pulverflusses

                                                                                                                                                                                                              Dosierschnecke mit
                                                                                                                                                                                                              Verschlusskegel

                                                                                                                                                                             Verschlusshülse abgesenkt,                                       Verschlusshülse angehoben,
                                                                                                                                                                             Dosieröffnung verschlossen,                                      Dosieröffnung offen,
                                                                                                                                                                             kein Pulverfluss                                                 Pulver kann fließen
                           Schneckendosierer eignen sich für das Dosieren vielfältiger Pulver.
                           Mit einem speziellen Verschließmechanismus füllt Technologie von
                              Harro Höfliger auch sehr rieselfähige Pulver zuverlässig ab.
                                                                                                                                                                         SCHNECKENDOSIERER SDM

     M
                   anchmal geht man vollkommen in seinen Aufgaben                    Um das Pulver in Bewegung zu halten, gibt es im Behälter
                   auf. Alles geht einfach und fließt wie von selbst – man     eine spezielle Pulverfluidisierung mittels Rührer. Die Antriebe die-
                   ist im „Flow“. Wer sich je mit der Abfüllung von Pulvern    ses Rührers und der Schnecke sind voneinander unabhängig aus-
                   beschäftigt hat, versteht die Metaphorik hinter dem         geführt, damit das Pulver während Dosierstopps besser kontrol-
     Begriff noch besser. Denn damit es überhaupt dosiert werden kann,         lierbar ist. Doch sind solche Stopps ausgerechnet bei sehr gut
     muss Pulver fließen; oder zum Fließen gebracht werden. Oft keine          fließendem Pulver eine echte Herausforderung für so manchen
     leichte Aufgabe, denn so vielfältig Pulver sind, so unterschiedlich       ­Schneckendosierer; das Pulver rieselt möglicherweise weiter, was
     ist auch ihr Fließverhalten. Darauf müssen Dosier­systeme abge-            zu Verschmutzungen und ungenauen Dosierergebnissen führt.
     stimmt sein.                                                                    Deshalb umfasst das System von Harro Höfliger seit mehr als
         Eine Lösung, die sich für viele Pulver eignet, ist der Schnecken-      zehn Jahren einen speziellen Verschließmechanismus. Die Aus-
     dosierer von Harro ­Höfliger. Dieser bietet Präzision, Flexibilität und    trittsöffnung des Dosierzylinders wird während des Dosierens ge-                                                                                                                           Im Schneckendosierer befindet
                                                                                                                                                                                                                                                                           sich das Pulver zunächst in einem
     transportiert auch kohäsives Pulver zuverlässig: Es befindet sich          öffnet und bei einem Dosierstopp automatisiert verschlossen. Dies
                                                                                                                                                                                                                                                                           Behälter. Die namensgebende
     ­zunächst in einem Behälter, in dessen Mitte der Dosierer – die na-        erfolgt mittels einer Hülse, die im geschlossenen Zustand auf dem                                                                                                                          Schnecke befördert es von dort
      mensgebende Schnecke – positioniert ist. Mit Rotationsbewegun-            Verschlusskonus der Dosierschnecke aufliegt, was den Pulveraus-                                                                                                                            aus mit Rotationsbewegungen an
                                                                                                                                                                                                                                                                           den Zielort. Das Prinzip eignet
      gen befördert sie das Material an den Zielort, beispielsweise in das      tritt verhindert. So ist das Pulver immer dann – und nur dann – „im                                                                                                                        sich zum Beispiel für das Befüllen
      Reservoir eines Inhalators.                                               Flow“, wenn das auch gewünscht ist.                                                                                                                                                        von Trockenpulverinhalatoren.
                                                                                                                                                          Helmar Lünig

24                                                                                                                                             HARRO 13                                                                                                                                                         25
INTERVIEW                                                                                                                                                                                                                                                                                              INTERVIEW

                                                                                                                                                                                                                                           flüssigen Medien getestet werden, um schon früh optimale Prozes-
                                                                                                                                                                                                                                           se zu finden. Unsere Kunden profitieren von der Philosophie „From
                                                                                                                                                                                                                                           Lab to Production“, also skalierbaren Prozessen. Gleichzeitig er-
                                                                                                                                                                                                                                           möglicht baXeptic aber auch den Scale-out-Ansatz, bei dem meh-
                                                                                                                                                                                                                                           rere Kleinanlagen zu einer erhöhten Produktionskapazität führen.

     FRAGEN AN                                                                                                                                                                                                                             Gibt es spezielle baXeptic-Maschinen?

     CHRISTIAN
                                                                                                                                                                                                                                           Das Kundenprodukt bestimmt grundsätzlich das Design, am Ende
                                                                                                                                                                                                                                           des gemeinsamen Projekts steht immer ein maßgeschneidertes
                                                                                                                                                                                                                                           System. Das liegt auch daran, dass es kaum standardisierte Beutel­

     KOLLECKER
                                                                                                                                                                                                                                           anwendungen gibt. baxeptic steht für die generelle Art und Weise,
                                                                                                                                                                                                                                           wie wir Maschinen zur aseptischen Abfüllung von Beuteln entwi-
                                                                                                                                                                                                                                           ckeln und umsetzen. Wir nutzen das Technologieprogramm von
                                                                                                                                                                                                                                           Harro Höfliger und integrieren aseptische Schlüsselprozesse in fle-
     Im August launchte Harro Höfliger                                                                                                                                                                                                     xibel konfigurierbare, bewährte Maschinenplattformen. Dazu zäh-
     eine neue Plattform für die aseptische                                                                                                                                                                                                len unsere etablierten Rund- und Ovalläufermaschinen, aber auch
                                                                                                                                                                                                                                           Barrieresysteme wie Isolatoren oder RABS mit Handschuheingrif-
     Abfüllung in Beutel.
                                                                                                                                                                                                                                           fen, ausgeklügelte Konzepte zum Produkt- und Bedienerschutz, der
     Christian Kollecker, Director Aseptic                                                                                                                                                                                                 Einsatz von Robotern für das Handling der Beutel sowie passende
     Technologies, steht Rede und Antwort                                                                                                                                                                                                  Prozesse für Reinigung und Dekontaminierung.
     zu „baXeptic“.

                                                                                                                                                                                                                                           5
                                                                                                                                                                       3
                                                                                                                                                                                                                                           Welche Regularien gilt es bei aseptischen
                                                                                                                                                                                                                                           ­Herstellungsprozessen zu beachten?

 1   Aseptischer Maschinenbau ist nicht neu bei ­­
                                                                                                                                                                       Stichwort Prozesszuverlässigkeit:
                                                                                                                                                                       Wie stellen Sie diese sicher?
                                                                                                                                                                                                                                           Die Herstellung steriler Produkte unterliegt strengen Anforderun-
                                                                                                                                                                                                                                           gen, um letzten Endes die Patientensicherheit zu gewährleisten. Die
                                                                                                                                                                                                                                           wichtigsten Regularien gibt der Annex 1 zur Sterilherstellung des
                                                                                                                                                                                                                                           EUDRALEX Volume 4 des EU-GMP-Leitfadens vor. Die final überar-
                                                                                                                                                                                                                                           beitete Version wurde im August 2022 veröffentlicht und tritt zum
     Harro Höfliger. Was ist das Besondere an baXeptic?                                                                                                                Bei baXeptic geht es in erster Linie um die Erfüllung der Kunden-   25. August 2023 verbindlich in Kraft. Harro Höfliger hat bereits ein
                                                                                                                                                                       anforderungen, welche in der Regel durch das Produkt und das Pri-   detailliertes Konzept zu GMP-gerechtem Hygienedesign erarbeitet,
     Die neue Wortmarke baXeptic, zusammengesetzt aus den Wörtern                                                                                                      märpackmittel bestimmt werden. Zu Beginn der technischen Kon-       beispielsweise zu Material- und Oberflächenanforderungen, Rei-
     „bags“ und „aseptic“, spricht bereits die beiden wesentlichen Aspek-    Welche Therapieformen haben Sie im Blick?                                                 zeption stehen wir in engem Austausch mit dem Kunden. So können     nigbarkeit und Sterilhaltung, und dies in Whitepapers festgehalten.
     te an: die aseptische Abfüllung von Zubereitungen in vorsterilisierte                                                                                             dessen Prozesserfahrung und Wissen über Produkt und Primär-         Wer sich jetzt schon auf die regulatorischen Rahmenbedingungen
     Beutel, die während des Füllvorgangs keinesfalls kontaminiert wer-      Generell wächst der Markt für aseptische Beutelanwendungen                                packmittel mit unserer Erfahrung im Bau aseptischer Beutelab-       einstellt, kann einen wichtigen Vorsprung im pharmazeutischen
     den dürfen. Zunehmend mehr komplexe pharmazeutische Produk-             weltweit. Wir haben vor allem Biopharmazeutika und neue Thera-                            füllanlagen kombiniert werden – die Basis, um zu einer robusten,    Maschinenbau gewinnen.
     te mit großen Molekülen und hohen Füllvolumina werden über eine         pien mit gen- und zellbasierten Inhaltstoffen im Visier, die ein gro-                     zuverlässigen Lösung zu kommen. Dabei ist nicht nur der Abfüll-
     Infusion verabreicht. Bestehende Prozesslösungen erfüllen aber          ßes Potenzial zur Heilung chronischer und schwerer Krankheiten                            prozess an sich wichtig, sondern das gesamtheitliche Verständnis
     häufig nicht die Anforderungen an Flexibilität und GMP-gerechtes        haben. Bei Biomolekülen und lebenden Zellen verbietet sich eine                           des Prozesses vom Einbringen der Beutel über das Handling, das
     Hygienedesign. Bei baXeptic bestimmt die Anwendung des Kunden           terminale Sterilisierung der Beutel nach dem Befüllen von vorn­                           Füllen und Versiegeln bis zur prozessanalytischen Prüfung. Die-
                                                                                                                                                        Helmar Lünig

     die technische Lösung. Hierbei können wir auf ein breites Spektrum      herein. Aufgrund der kleinen Chargen erfordert die Herstellung und                        ses Verständnis muss dann unter Berücksichtigung der geltenden
     an bewährten Technologien und mehr als 30 Jahre Erfahrung im            Abfüllung dieser personalisierten Medizin ein Höchstmaß an Pro-                           Normen und Regulatorien in eine aseptische Anlage transferiert
     Bau aseptischer Produktionsanlagen zurückgreifen.                       dukt- und Prozesssicherheit.                                                              werden. Im Labor unserer Abteilung Pharma Services können die

26                                                                                                                                           HARRO 13                                                                                                                                                             27
INNOVATION                                                                                                                                                                                                  INNOVATION

                          Nanopartikel können I­mpfstoffe                                                  anderen pharmazeutischen Wirkstoffen            verschiedene Produktionssysteme imple-
                          und Medikamente stabilisie-                                                      (API) in Lipid-Nanopartikel mit einer repro-    mentieren. Das Hochskalieren des Pro-
                                                                                                           duzierbaren Größe zwischen 10 Nano­meter        duktionsmaßstabs erfolgt ohne Austausch
                          ren, die Bioverfügbarkeit von
                                                                                                           und bis zu 70 Mikrometer erlaubt.               des Equipments und damit sehr schnell, da
                          Arzneistoffen erhöhen und                                                                                                        der Prozess nicht erneut validiert werden

             THINK NANO   Substanzen gezielt zu ihrem
                          Wirkort bringen. Geht es nach
                          leon-nanodrugs, lassen sich
                          Nanopartikel für pharmazeuti-
                          sche Zwecke künftig schneller,
                                                                                                           NEUE MÖGLICHKEITEN
                                                                                                           Dem Laborumfeld ist NANOnow längst ent-
                                                                                                           wachsen: In Kooperation mit Harro ­Höfliger
                                                                                                           entsteht derzeit das vollautomatische Pro-
                                                                                                           duktionssystem NANOus für die aseptische,
                                                                                                           GMP-konforme Nanoverkapselung von
                                                                                                                                                           muss“, sagt Dr. Setu ­Kasera, Head of ­Science
                                                                                                                                                           and Engineering bei leon-nanodrugs. „Dies
                                                                                                                                                           eröffnet neue Möglichkeiten, LNP-­basierte
                                                                                                                                                           Medikamente für die öffentliche Gesund-
                                                                                                                                                           heitsversorgung breit zugänglich zu ma-
                                                                                                                                                           chen und adressiert einen hohen unge-
                          einfacher und wirtschaftlicher                                                   Wirkstoffen im kommerziellen Maßstab.           deckten Bedarf der ­Biotechnologie- und
                                                                                                           Das Gerät ist besonders für die flexible Her-   pharmazeutischen Industrie sowie von Auf-
                          herstellen.
                                                                                                           stellung von LNP-basierten Impfstoffen ge-      tragsherstellern (CDMO).“
                                                                                                           eignet und könnte Wirkstoff für 6 bis 8 Mil-        Harro Höfliger ist nicht nur für Entwick-
                                                                                                           lionen Impfstoffdosen pro Tag verkapseln.       lung und Bau der Produktionsmaschine ver-
                                                                                                           Die integrierte Prozessanalyse-Technologie      antwortlich; die Abteilung Pharma ­Services
                                                                                                           (PAT) ermöglicht dabei sogar eine Produkt-      unterstützt den Partner leon-­nanodrugs

                          M
                                                                                                           freigabe in Echtzeit.                           zudem bei der Produktentwicklungsarbeit.
                                        it den ersten zugelassenen                                             „Entsprechend unserer Maxime ,Ein           Weitere gemeinsame Anwendungen der
                                        Impfstoffen gegen Covid-19                                         Prozess, ein Reaktor‘, die Harro ­Höfligers     Nanotechnologie sind in der Pipeline, bei-
                                        auf mRNA-Basis rückte auch                                         Philosophie ‚From Lab to Production‘ per-       spielsweise für die personalisierte Medizin,
                                        die Nanotechnologie in den                                         fekt ergänzt, können wir NANOnow in             einen weiteren wichtigen Zukunftsmarkt.
                          Fokus einer breiten Öffentlichkeit. Um die
                          impfaktive mRNA stabil zu halten bis sie in
                          den Zellen ihre Wirkung entfalten kann und
                          so eine Immunantwort auslöst, wurde die-
                          se in winzige Transportkapseln verpackt.
                          Diese Lipid-Nanopartikel (LNP) fungieren
                          als eine Art Vehikel für Genmaterial oder
                          andere therapeutisch wirksame Substan-
                          zen. Mit LNPs kann die Aktivität von Wirk-
                          stoffen zudem gezielt in bestimmte Regio-
                          nen des Körpers gelenkt werden, was zum
                          Beispiel bei der Krebstherapie von großem
                          Vorteil ist.
                               leon-nanodrugs aus München ist seit
                          2011 in der Nanowelt zu Hause und hat
                          ein klares Ziel: die Herstellung von Thera-
                          peutika auf Basis von Nanopartikeln durch
                          schnelle und nahtlose Skalierbarkeit ein-
                          facher, effizienter und wirtschaftlicher zu
                          machen. Das Start-up setzt hierfür auf sei-
                          ne selbst entwickelte Plattform ­NANOnow
                          mit ihrem Jet-Impinging-Reaktor, in dem
                          Substanzen mit hoher Geschwindigkeit kol-
                          lidieren. Diese patentierte ­Technologie ist
                                                                                     leon-nanodrugs GmbH

                          ein Durchbruch, der die kontinuier­liche, zu-
                          verlässige Verkapselung von nukleinsäu-
                          rehaltigem Material, Biomolekülen oder

28                                                                        HARRO 13                                                                                                                                  29
SERVICES                                                                                                                                                                                                   SERVICES

                                                                    Als Produktmanager im Bereich Customer Service
                                                                    ist Felix Haberl für das O
                                                                                             ­ bsoleszenz-Management

     ALLE
                                                                    zuständig – für ihn ein wichtiges Werkzeug, um
                                                                    beispielsweise ungeplante Maschinenstillstände
                                                                    zu verhindern.

     ERSATZTEILE
     IM BLICK

                                                                    P
                                                                              lötzlich bleibt die Verpackungs-              Vor solchen Szenarien will ­Harro        entsprechend kategorisiert. Unterschieden
                                                                              maschine stehen. Ein Zylinder ist        ­Höfliger seine Kunden mit einem neu-         wird dabei grundlegend, ob die Teile noch
                                                                              kaputt gegangen. Der Betriebsin-          en Service schützen: Dem Obsoleszenz-­       verfügbar sind beziehungsweise durch ei-
                                                                              genieur ruft beim Customer Ser-           Management für abgekündigte Bauteile.        nen Eins-zu-eins-Nachfolger ersetzt wer-
                                                                    vice von Harro Höfliger an, um ein Ersatzteil       Felix Haberl, Produktmanager Customer        den können oder ob kleinere Anpassungen
                                                                    zu bestellen. Doch der Mitarbeiter dort hat         Service, erklärt, wie das geht: „Wir über-   bis hin zu kompletten Umbauten erforder-
                                                                    schlechte Nachrichten: Den Zylinder gibt es         prüfen auf Kundenwunsch die komplette        lich sind.“
                                                                    schon länger nicht mehr. Zwar findet er ei-         Stückliste einer Maschine auf abgekündigte
                                                                    nen Nachfolger, doch der ist einige Millime-        Teile. Für jede Komponente, die nicht mehr   AKTIV HANDELN
                                                                    ter länger. Um ihn einzusetzen, müssen Ab-          produziert wird, suchen unsere Konstruk-     Der große Vorteil: Kunden können dank die-
                                                                    schnitte der Maschine umgebaut werden.              teure nach Nachfolgeprodukten. Die Ergeb-    sem Service frühzeitig planen und Maß-
                                                                    Das wird teuer – und kostet viel Zeit.              nisse werden tabellarisch eingeordnet und    nahmen ableiten. Das zeigte auch ein Pi-
                                                                                                                                                                     lotprojekt bei einem pharmazeutischen
                                                                                                                                                                     Unternehmen, bei dem Harro Höfliger
                                                                                                                                                                     Übersichtslisten über abgekündigte Kom-
                                                                                                                                                                     ponenten für zwei große Linien erstellte
                                                                                                                                                                     und gemeinsam eine Strategie entwickel-
                                                                    Das Team des Customer                                                                            te. Einzelne Bauteile, die noch als Ersatz-
                                                                    Service erstellt einen
                                                                                                                                                                     teil verfügbar sind, wurden sinnvollerweise
                                                                    systematischen Überblick
                                                                    der Verfügbarkeit von                                                                            bevorratet. Für weitere Bereiche einer Ma-
                                                                    Ersatzteilen.                                                                                    schine waren ohnehin Optimierungen vor-
                                                                                                                                                                     gesehen, so dass sich ein geplanter Um-
            Durch das Obsoleszenz-Management informiert                                                                                                              bau mit den neuen Produktvarianten anbot.
            der Customer Service seine Kunden frühzeitig                                                                                                             Felix Haberl resümiert: „Der Service ist ein
                                                                                                                                                                     großer Mehrwert für jeden Kunden. Mithilfe
            über abgekündigte Bauteile an ihren Maschinen.
                                                                                                                                                                     dieser Informationen kann er aktiv die Initi-
            Das gibt Planungssicherheit und spart Geld.                                                                                                              ative ergreifen und ungeplante Maschinen-
                                                                                                                                                                     stillstände vermeiden.“

30                                                       HARRO 13                                                                                                                                                    31
Das Corporate Start-up PYNR entwickelt digitale
                                                                                                                Lösungen, die exakt auf die Anforderungen
                                                                                                                der pharmazeutischen Branche abgestimmt sind.
                                                                                                                Die Mission: Qualität, Transparenz und Effizienz
                                                                                                                industrieller Prozesse zu steigern – immer
                                                                                                                individuell angepasst an die Kundenbedürfnisse.
                                                                                                                Die Fusion von Know-how im Maschinenbau
                                                                                                                und digitaler Zukunftstechnik schafft nachhalti-
                                                                                                                gen Mehrwert.

                                                                                                                Auf Basis eines eigens entwickelten Software-
                                                                                                                baukastens entstehen mit agilen Methoden
                                                                                                                digitale Lösungen. Das Verbinden von Maschinen,
                                                                                                                Services und Software über eine IIoT-Plattform
                                                                                                                eröffnet neue Möglichkeiten für Produktion,
                                                                                                                Wartung und vieles mehr.

IMPRESSUM
HARRO, das Magazin für Kunden, Interessenten und Freunde. Herausgeber: ­Harro ­Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH; Verleger: Thomas Weller, CEO;
Redaktion: Rosemarie Christ, Michael Waghubinger, Markus von Mallinckrodt, Monika Unkelbach (Die Magaziniker GmbH); Konzeption & Gestaltung: Heike Moll;
Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Karlheinz Seyfang; Übersetzung: Gabriele Rosenland; Reproduktion: raff digital gmbh; Druck: Druckhaus Götz GmbH;
Redaktionsanschrift: ­Harro ­Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Helmholtzstraße 4, 71573 Allmersbach im Tal, ­harro.magazine@hoefliger.de;
Auflage: 1.700 (550 in Deutsch, 1.150 in Englisch); November 2022; Abbildungen: Titel: CeQur SA, Illustration: ilonitta/Freepik; S. 32: gremlin/istockphoto   PEFC/04-31-1568
Sie können auch lesen