Durchfahrtverbot endlich anpacken Appell an Stadt und Regierungspräsidium

 
WEITER LESEN
Durchfahrtverbot endlich anpacken Appell an Stadt und Regierungspräsidium
Haushaltsverteilung + Lokalitäten + Internetpräsenz                                            Dezember 2021
Erscheint monatlich                                                                                  Nr. 289

24 JAHRE

                                                                                                                         BÜRGERVEREIN
                                                                                                                         OBERWIEHRE-WALDSEE
++   INFORMATIONEN            ++   TERMINE                  ++   WISSENSWERTES   ++   RUND UM OBERAU - OBERWIEHRE - WALDSEE                              ++

                Durchfahrtverbot endlich anpacken
              Appell an Stadt und Regierungspräsidium
n Während dieser Artikel ge-                                                                                                    +++ Termin +++
schrieben wird, verhandeln in                                                                                                  des Bürgervereins
Glasgow Vertreter:innen fast al-
ler Länder der Welt darüber, wie                                                                                         DI 14.12. | 18.30 Uhr
                                                                                                                         Offener Stammtisch des Bürger-
wir als Weltgemeinschaft den
                                                                                                                         vereins für Interessierte und Neu-
1,5 Grad-Pfad doch noch errei-
                                                                                                                         gierige im „Schützen“. Wir möch-
chen können. Dringende Appelle                                                                                           ten noch mehr mit Mitgliedern und
des UN-Generalsekretärs Antonio                                                                                          interessierten Bewohner*innen in
Guterres und von David Atten-                                                                                            unseren Stadtteilen in Kontakt tre-
borough, einem 95-jährigen be-                                                                                           ten. Deshalb freuen wir uns immer
rühmten Naturfilmer, versuchten                                                                                          am 2. Dienstag im Monat über Ihren
die Verhandler:innen darauf einzu-                                                                                       unverbindlichen Besuch an unserem
schwören, dass Handeln dringend                                                                                          Stammtisch. Es wird immer auch
geboten ist und also gemeinsame                                                                                          jemand aus dem Vorstand vertre-
                                                                                                                         ten sein.
Maßnahmen jetzt verabschiedet
werden müssen. Wir sind mitten-
                                                                                                                         Bitte vormerken
drin im Klimawandel und steuern                                                                                          Der Bürgerverein plant einen
mit den derzeitigen in Angriff ge-                                                                                       Neujahrsempfang am 06.01.2022
nommen Maßnahmen auf ca 2,7                                                                                              um 11 Uhr in der Wodanhalle.
Grad zu. Was Klimawandel bedeu-                                                                                          Der Empfang soll unter 2G-Bedin-
tet, haben uns die Dürrejahre 2018                                                                                       gungen durchgeführt werden.
                                       Foto: M.Zimmermann

und 2019 vor Augen geführt und                                                                                           Allerdings kann es sein, dass die
besonders schmerzlich für viele                                                                                          vierte Coronawelle das noch ver-
Mitbürger:innen in Rheinland-Pfalz                                                                                       hindert. Informieren Sie sich also
                                                                                                                         bitte kurzfristig auf unserer Web-
und NRW die Flutkatastrophe an
                                                                                                                         site www.oberwiehre-waldsee.de
der Ahr.                               Wahnsinn eine massive Lärmbe-             Verkehrswende können wir nicht
Sie mögen jetzt fragen: und was        lästigung und ständige Gesund-            auf übermorgen verschieben. Es
hat das mit einem Durchfahrtver-       heitsbeeinträchtigung. Von 2009           geht „nur“ um ein Transitverbot
bot für den Schwerlast-Transitver-     bis 2018 hat sich z. B. die durch-        aller Lastwagen über 12 t, also
kehr in Freiburg zu tun? Aus meiner    schnittliche tägliche Belastung mit       derjenigen, die diese Strecke als
Sicht eine ganze Menge.                Sattelschleppern um 62 % erhöht,          Transitroute nutzen und keine Zie-
Wir müssen dringend den Ver-           so steht es in der Gemeinderatsvor-       le in der Region anfahren. Dieser                    Wir
kehr verändern, denn er trägt in       lage G-18/272, in der die Stadtver-       Schritt könnte zu einem wichtigen           wünschen Ihnen eine
Deutschland ca. 40 % zum CO₂-          waltung auf Bitten des Gemeinde-          Umdenken in Richtung einer mög-
                                                                                                                              schöne Adventszeit
Ausstoß bei. Dazu gehört, den          rats ein Durchfahrtverbot geprüft         lichen Verkehrswende beitragen.
Schwerlastverkehr auf die Schie-       hat. Bisher wurde dieses Ansinnen         Dafür brauchen wir Mut und Ent-            und frohe Weihnachten!
ne zu bringen und ihm nicht Er-        abschlägig beschieden.                    schlossenheit. Rechtlich ist das ins
weiterungsmöglichkeiten anzubie-       Auch das Regierungspräsidium hat          Ermessen gestellt, aber es braucht
ten durch eine weitere Autobahn        auf einen gemeinsamen Brief des           den Willen zur Umsetzung.
durch Freiburg und den Schwarz-        Bürgerforums Sedanquartier-Im             Wenn also ein solcher Schritt in-
wald. Für den Transitverkehr von       Grün, unseres Bürgervereines und          direkt zu einer Verminderung des
Ost nach West, von Warschau,           des Forums Dreisamufer noch im            Verkehrsaufkommens beiträgt,
Bukarest oder Prag nach Paris          Juli 2021 abwehrend geantwor-             dann ist das eines der vielen klei-
oder Madrid stehen ausreichend         tet. Trotzdem halten wir als Bür-         nen Puzzleteile, die wir vor Ort zum
Autobahnen zur Verfügung. Da-          gerverein Oberwiehre-Waldsee ge-          großen Menschheitsziel der Be-            Hohoho... liebe Kinder,
zu braucht es keine weitere Au-        meinsam mit anderen daran fest,           grenzung der der Erderwärmung                  aufgepasst!
tobahn durch Freiburg und den          jenseits aller strittigen Fragen zum      auf 1,5 Grad brauchen. In Glasgow       In dieser Ausgabe haben sich eini-
Schwarzwald. Für die Menschen in       Stadttunnel wenigstens jetzt für          muss verhandelt und müssen Be-           ge Weihnachtsmänner versteckt.
Freiburg aber auch in der Region,      eine erste Entlastung aller Betrof-       schlüsse gefasst werden. Umge-              Helft mir sie zu finden, und
insbesondere diejenigen, die ent-      fenen zu sorgen – sowohl in der           setzt werden müssen diese immer           gewinnt dabei mit etwas Glück
                                                                                                                             schöne Preise. Siehe Seite 2
lang der B31 leben, ist der tägliche   Stadt als auch im Umland. Auch die        vor Ort.          Beatrix Tappeser BV
BÜRGERVEREIN

                     Baumfällungen
n Die Stadt Freiburg hat in-           Der Bürgerverein hat bei der Stadt                               für Kinder bis zu 10 Jahren
formiert, dass auch in diesem          nachgefragt, ob ein entsprechen-                           Wieviele kleine Weihnachtsmänner
Herbst und Winter viele Straßen-       des Gutachten angefertigt wurde.                         sind zwischen Seite 2 und 12 versteckt?
bäume aufgrund von Schäden             Leider sind unsere Stadtteile Ober-                    Schickt uns bis zum 15. Dez. 2021 die Lösung.
stark beschnitten oder gefällt         au, Waldsee und Oberwiehre viel-                    Unter allen richtigen Einsendungen werden wieder
werden müssen. Die größte Auf-         fach betroffen. Wann genau jeweils                        sechs Geschenksets für Kinder verlost,
merksamkeit bekommt in diesem          die Fällungen stattfinden werden,                      die vom Zentrum Oberwiehre zur Verfügung
Zusammenhang sicher die ge-            kann die Stadt nicht sagen. Gene-                                      gestellt werden.
plante Fällung der großen Esche        rell gilt, dass Bäume u. a. aufgrund             Die Auslosung und Benachrichtigung erfolgt bis 17. Dez.,
auf dem Sportplatz des Berthold-       der Brutsaison nur in der Zeit von          die Preisübergabe findet voraussichtlich am 22. Dez. um 15.00 Uhr
Gymnasiums, da sie von hohem           Oktober bis Ende März gefällt                         im ZO an der Spieleecke im Obergeschoss statt.
naturschutzfachlichem Wert ist.        werden dürfen. Beatrix Tappeser BV           Ab dem 17. Dez. findet Ihr die Auflösung auf unserer Webseite:
                                                                                  www.oberwiehre-waldsee.de unter „Weihnachtsmann-Gewinnspiel“.
         „Freiburg putzt sich raus“                                               Schickt uns Eure Lösung zusammen mit Vor- und Nachname,
                      erstmals im Herbst                                          Alter, Anschrift und Tel. oder Mail.
n Die Stadt verlegte den tra-          weiher wurden zurückgelegt sowie           ŸPer Mail: info@oberwiehre-waldsee.de
ditionellen Termin wegen der           unwegsames Gelände entlang der             Ÿoder per Post: Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee,
Kontaktbeschränkungen auf-             Bahnlinie im Park oder neben dem                           Nägeleseestr. 35, 79102 Freiburg
grund von Covid-19 vom tra-            Bach am SC-Stadion durchstreift,           Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ditionellen Termin im März auf         um den Müll zu beseitigen. „Um
den 23. Oktober. Für die Natur         12 Uhr mittags“ wurde der sor-
sehr nützlich, denn viele Tiere sind   tierte Unrat entsorgt: 144 Flaschen
schon im Winterquartier, gerade        (davon 84 in den Glascontainer),
deshalb löste ein junger hüpfen-       8 Plastikflaschen, 7 Aludosen,11                                   $ LESERBRIEF
der Grasfrosch große Freude aus.       große und gut gefüllte Müllsäcke,
Bei mildem Wetter waren 40 Sam-        2 Autoreifen, 1 Fahrradmantel, 1        n Kreuzung Urach-/Dreikönig-/Peter-Sprung-Straße.
mler, darunter 12 Kinder und Ju-       verrostete Metallkiste, eine Metall-    Sehr geehrter Her Lehmann, Sie beschreiben sehr treffend, dass es an
gendliche, alle in Warnwesten und      stange und unzählige Kronkorken.        der Kreuzung Urach-/Dreikönig-/Peter-Sprung-Straße große Unsicherheit
mit Handschuhen, bewaffnet mit         Trotz der anderthalbjährigen Zeit-      herrscht. Ich würde sagen, es kommt lfd. zu ausgesprochen gefährlichen
Eimern, Müllsäcken und Zangen          spanne seit der letzten Müllaktion      Situationen, weil vor allem Fahrradfahrer*innen aus der Peter-Sprung-
rund um Waldsee und Mösle-Park         war aber deutlich weniger Müll da       Straße nicht wissen, dass hier keine Vorfahrtsregel rechts vor links be-
unterwegs, um Glas, Schrott und        im Vergleich zu früher. 24 Helfer,      steht. Ein entsprechendes Schild „Vorfahrt beachten“ – z.B. auf die Straße
Restmüll einzutüten, natürlich         darunter sechs Kinder und fünf Ju-      gemalt – würde für Klarheit und Sicherheit sorgen. Gleiches gilt übri-
getrennt. Alle mussten in Listen       gendliche, freuten sich über das le-    gens für die Einmündung des Fahrradwegs aus der Turnseestraße in die
eingetragen sein und die Hygiene-      ckere und reichliche Nudelgericht       Urachstraße – siehe Bild. Sehr oft kreuzen hier Fahrradfahrer*innen unter
regeln beachten. Emsig wie die         mit zwei verschiedenen Soßen und        nicht Beachtung der durchgezogenen Linie und rechtswidriger Nutzung
Bienen holten zwei 12-jährige          drei Salaten. Bürgerverein und          des Fußgängerübergangs die Urachstraße. Auch hier würde ein Schild
Mädchen mehr als 50 Flaschen aus       Naturschutzbund bedanken sich           „Vorfahrt beachten“ für Klarheit und Sicherheit sorgen.
ihrem Lieblingsgebüsch. Jubelnd,       beim Team des Waldsee-Restau-           Vielleicht würde ja eine öffentliche Thematisierung dieser beiden neu-
aber auch erschöpft rollten zwei       rants für die liebevolle Betreuung      ralgischen Punkte bei der Verkehrsbehörde für entsprechende Maß-
jüngere Kinder mit ihrer Mutter        und die Getränke, bei der Stadt für     nahmen sorgen.
                                                                               Herzliche Grüße, Christian Beiersdorf, Zasiusstr. 76, 79102 Freiburg
zwei Autoreifen aus dem Wald           die Urkunden und das Sponsoring
oberhalb des Restaurants bis zum       der Aktion. Allen Teilnehmern herz-     uDer Bürgerverein hat bei der Stadt nachgefragt.
Möslestadion, dem Sammelplatz.         lichen Dank für ihren freudigen         Hier ist ein Auszug aus der Antwort:
– Hut ab! Auch weite Wege zur          Einsatz und Anne Engel für ihre         Die Kreuzung Peter-Sprung-Straße / Dreikönigstraße / Urachstraße wurde
Schützenallee oder zum Deichel-        Hilfe bei der Leitung.                  im Juni 2021 umgestaltet, um die Verkehrssituation dort zu verbessern.
                                                  G. Friederich, BV und NABU
                                                                               Es wurden Maßnahmen zur Freihaltung der Kreuzung von parkenden Kfz
                                                                               getroffen, die Fußgänger_innen können besser die Straße queren und die
                                                                               Einmündung Peter-Sprung-Straße wurde verengt, um die Geschwindigkeit
                                                                               dort zu bremsen. Die Peter-Sprung-Straße ist als verkehrsberuhigter Bereich
                                                                               ausgewiesen und entsprechend beschildert und markiert. Wer aus einem
                                                                               verkehrsberuhigten Bereich ausfährt, ist grundsätzlich nach den geltenden
                                                                               Verkehrsregeln untergeordnet, das gilt für Radfahrende ebenso wie für den
                                                                               motorisierten Verkehr. Zusätzliche Schilder oder Bodenpiktogramme, die
                                                                               auf die Unterordnung hinweisen, können hier nicht angebracht werden.
                                                                               Radfahrende die aus der Turnseestraße in die Urachstraße einfahren, haben
                                                                               bereits ein „Vorfahrt achten“-Schild an der Ausfahrt. Der Radweg ist mit einer
                                                                               Markierung vom Fußgängerüberweg getrennt und mit Bodenpiktogram-
                                                                               men verdeutlicht, so dass eine klare Zuordnung zweifelsfrei gegeben ist.
                                                                               Das Problem des Befahrens von Fußgängerüberwegen mit dem Rad kön-
                                                                               nen wir leider nicht verhindern, es gibt hierfür auch keine geeigneten Ver-
                                                                               kehrszeichen.

2 l BÜRGERBLATT Dezember 2021
BÜRGERVEREIN / VERSCHIEDENES

          Kartauswiesen                                                           Sanierungen und Weiterentwick-
Fortschritte bei der Renaturierung                                                    lungen im FT-Sportpark
n Die wasserrechtliche Geneh-          kaum profitiert, dazu sind die Kart-      n Stadt beteiligt sich mit 9 Mio. E    ein zusätzliches Blockheizkraftwerk
migung der Dreisamrenaturie-           auswiesen als Naherholungsgebiet          an der Finanzierung.                   eine intelligente Verbindung mit
rung aus dem Jahre 2014 ent-           zu beliebt.                               Einem der größten Sportverei-          der bestehenden Energiezentrale
hielt auch die Auflage, die Kar-       Die intensive Freizeitnutzung ist         ne der Stadt, der Freiburger Tur-      im Hallenbad. Somit werden die
tauswiesen durch weitgehenden          auch Grund dafür, dass die Kart-          nerschaft von 1844, stehen im          beiden BHKWs aufeinander abge-
Verzicht auf Düngung wieder in         auswiesen im Bereich des Weges            FT-Sportpark in den nächsten           stimmt und die unterschiedlichen
eine artenreiche „Magere Flach-        sich bei weitem nicht so gut ent-         Jahren umfangreiche Sanierun-          Gebäude erhalten eine redundante
land-Mähwiese“ zu verwandeln.          wickeln konnten wie weiter davon          gen und Weiterentwicklungen            Wärmeleitung. Das Dach der Bur-
Die Düngung mit Gülle oder Mist        entfernt. Ob die von Seifert vor-         ins Haus. Dabei geht es um Ge-         dahalle wird von Lasten befreit,
ging aber zunächst weiter. Nur der     geschlagene Einzäunung tatsäch-           samtinvestitionen in Höhe von          damit zukünftig eine Fotovolta-
hartnäckige Einsatz des Bürger-        lich etwas bringt, sei dahingestellt.     18,2 Mio. E (Stand Juli 2021).         ikanlage installiert werden kann.
vereins zeigte letztlich Erfolg: das   Deshalb begrüßen wir die Absicht          Der Gemeinderat genehmigte
Regierungspräsidium als Grund-         des Umweltschutzamtes, bisher als         eine städtische Beteiligung von        Neben dem großen Freizeitsport-
stückseigentümer hatte wegen Zu-       Acker genutzte Flächen zur Ent-           rund 50 % (9 Mio. E).                  angebot unterhält die FT 19 Wett-
ständigkeitsänderungen schlicht        wicklung der Wiese beizuziehen;           Die Stadt überzeugte das zukunfts-     kampfsportabteilungen, sechs
vier Jahre lang „vergessen“, den       zeigen doch die vom Weg entfern-          orientierte Gestaltungs- und Ent-      Sportkindergärten und die bun-
Pachtvertrag entsprechend zu än-       teren Bereiche der Kartauswiesen          wicklungskonzept der FT. Es ist in     desweit erste (und bislang einzige)
dern; wir haben mehrfach darüber       einen deutlich besseren Zustand,          sich schlüssig und wird nicht nur      Sportgrundschule.
berichtet (Mai 2018, März 2020).       beispielsweise sind dort keine La-        für über 6000 Vereinsmitglieder,       Darüber hinaus ist der FT-Sport-
Im Mai dieses Jahres hat Carola        gerplätze zu sehen. Freilich müssen       sondern auch für die Sportstadt        park sportliche Heimat mehrerer
Seifert (Büro für ökologische Gut-     die Grundstückseigentümer, Re-            Freiburg insgesamt ein großer Ge-      Freiburger Schulen und soziale
achten und Naturschutz) im Auf-        gierungspräsidium und Stiftungs-          winn sein.                             Heimat unzähliger Schülerinnen
trag des Regierungspräsidiums die      verwaltung, dem zustimmen. Der            Vereinspräsident Nothhelfer und        und Schüler. Mit 20 Schulen gibt
Kartauswiesen erneut untersucht.       Bürgerverein hofft, dass dies in ab-      Geschäftsführer Gerspach nann-         es wöchentlich eine Kooperation
Zwar sind die beiden heißen Som-       sehbarer Zeit geschieht.                  ten fünf Gründe für den großen         Schule-Verein, mehrere Freiburger
mer 2019 und 2020 nicht spurlos        Am rechten Ufer hat das Rohrglanz-        Umbau an der Schwarzwaldstraße.        Schulen werden bei der Ganztags-
vorübergegangen und haben Wie-         gras-Röhricht deutlich zugenom-           Der Immobilienbestand des Ver-         betreuung unterstützt.
senpflanzen absterben lassen; auf      men, ebenfalls eine erfreuliche Fol-      eines ist in die Jahre gekommen        Die FT beschäftigt 125 haupt-
den so frei gewordenen Flächen         ge der Renaturierung. Insgesamt           und weist hohe energetische De-        amtlich Angestellte und über 300
konnten sich Ruderalpflanzen           freuen wir uns darüber, dass hier         fizite auf. Die Flächenressourcen      Übungsleiterinnen und Übungs-
(„Unkräuter“) ansiedeln.               die Natur einen höheren Stellen-          auf dem eigenen Sportareal sind        leiter in mehr als 10
Insgesamt hat sich aber die Ar-        wert gewonnen hat und gleichzei-          nahezu ausgereizt. Mit der Mitglie-    Berufsgruppen. 250
tenvielfalt erhöht, damit auch das     tig ein attraktives Naherholungs-         der- und Angebotsentwicklung im        Personen haben eh-
Nahrungsangebot für Insekten. Die      gebiet entstanden ist.                    Verein sind auch die damit verbun-     renamtliche Funktio-
Vogelwelt hat davon bislang aber                          K.-E. Friederich, BV   denen administrativen Aufgaben         nen inne.           BV
                                                                                 stark gestiegen. Die gebäudein-

            Freiburg-Umfrage 2020                                                ternen Funktions- und Wegebe-
                                                                                 ziehungen sind inzwischen unzu-
n Die Befragung wurde als re-          barschaft für unsere Stadtteile.          länglich.                              Übervolles Leer-
präsentative, postalische Erhe-        Hier sind die Zufriedenheitswer-          All das führt dazu, dass die Pers-
bung bei 2606 Freiburger_innen         te in der Oberau und Waldsee ge-          pektive für dringend notwendige             gut
über 16 Jahren von Anfang Sep-         fallen. Bei den Radwegen sowie            Nutzflächen zur Weiterentwicklung
tember bis Ende Oktober 2020           Park- und Grünanlagen ein großes          des Vereines fehlen.
durchgeführt. Mit dem städti-          Minus in der Oberau. Woran mag            Vor allem die 60 Jahre alte Burda-
schen Onlinetool lassen sich ein-      das liegen?                               halle und ihre Funktionsräume sind
zelne Stadtteile anhand bestimm-       Interessant ist ebenso dass im „Kli-      in einem desolaten Zustand. Das
ter Zufriedenheits- und Nachhal-       maquartier Waldsee“ viele Nach-           gilt für ihre Verkehrssicherheit und
tigkeitsmerkmale vergleichen:          haltigkeitsaspekte unter dem              Energieeffizienz ebenso wie die
https://fritz.freiburg.de/umfra-       städtischen Durchschnitt liegt.           Elektrotechnik, den Brandschutz
ge2020/wohnzufriedenheit/at-           Im Ortsteil Ebnet wurde übrigens          und der Barrierefreiheit. Längst
las.html                               eine eigenständige Umfrage um-            dient sie nur noch als projektbe-
https://fritz.freiburg.de/umfra-       gesetzt, bei der jeder Haushalt be-       zogene Sportstätte.
ge2020/nachhaltigkeit/atlas.html       fragt wurde und eine Rücklaufquo-
Spannend z.B. ist die Entwicklung      te von knapp 20% bestand.                 Abgerundet werden die Planun-
der vernetzten / lebendigen Nach-                         Thomas Hertle, BV      gen durch ein Energiekonzept, mit
                                                                                 dessen Hilfe der Verein seinen CO₂-
 Mit dem Bürgerblatt sind                                                        Ausstoß um mindestens 80 % redu-       n Die überfüllten Glascontai-
 Sie immer gut informiert über                             …in unserem           zieren kann. Die sanierten Bereiche    ner sind seit Dienstag, 9. Nov.,
 den Stand der Dinge                                           Stadtteil         wie auch der Riegelneubau werden       geleert. Grund für die verzöger-
                                                                                 hohen Energieeffizienzstandards        te Leerung war der Ausfall beider
                w w w.ober wiehre -waldsee.de                                    genügen. Außerdem erfolgt durch        Sammelfahrzeuge. Winfried Stein, BV

                                                                                                                   Dezember 2021 BÜRGERBLATT l 3
VERSCHIEDENES

          Heiliggeistspitalstiftung                                                            Boulespielen für Alle!
   Gaymann verleiht Flügel bei der Suche nach                                    n Besser hätte die diesjährige Saison auf dem Generationenspiel-
               Pflegepersonal                                                    platz Laubenhof nicht zu Ende gehen können.
n Die Heiliggeistspitalstiftung Freiburg als Trägerin von vier stati-
onären Pflegeeinrichtungen, einem ambulanten Pflegedienst, einer
Tagespflege und sechs Wohnanlagen für ältere Menschen in Freiburg
begibt sich auf neue Wege bei der Personalsuche.

                                                                       Am
                                                              15. Oktober
                                                                    stellte
                                                          Peter Gaymann           Am Sonntag,
                                                            im Laubenhof          10. Oktober 2021,
                                                        drei Zeichnungen          eiferten beim
                                                           der Kampagne           „Légère-Boule-Turnier“
                                                           persönlich vor.        sechzehn Teams
                                                                                  um die Wette.

                                                                                 Das vom Bürgerverein Oberwieh-         mann vom Bürgerverein Ober-
                                                                                 re-Waldsee und der Heiliggeistspi-     wiehre-Waldsee, welcher bei
                                                                                 talstiftung Freiburg zusammen mit      einigen Turnieren der letzten Jahre
                                                                                 den Partnern Freiburger Turner-        auch selbst mitgespielt hat.
Sie kooperiert in einer neuen Wer-    Was lag näher als das Logo der             schaft 1844 e.V. und Bad Dürrhei-
bekampagne zur Gewinnung von          heute weltlichen und kommunalen            mer initiierte Stadtteilevent war      Einen besonderen Dank möchten
Pflegekräften mit Peter Gaymann.      Heiliggeistspitalstiftung, die Heilig-     somit wieder zum Leben erweckt.        wir an dieser Stelle an Wilfried Na-
Bei der Kick Off Veranstaltung am     geisttaube, von Herrn Gaymann              Nach der letztjährigen Absa-           gel richten, der seit dem ersten
15.10.2021 in der Wohnanlage Lau-     zum Leben erwecken zu lassen.              ge wegen Corona und nach vie-          „Légère-Boule-Turnier“ 2015 für
benhof im Stadtteil Waldsee stellte   So entstanden drei humorvolle              len Monaten der Planungsunsi-          den Bürgerverein tatkräftig bei der
Herr Gaymann drei Zeichnungen         aber durchaus würdevolle Zeich-            cherheit war der Zuspruch sehr         Organisation mitgewirkt hat, und
der Kampagne persönlich vor.          nungen mit der Taube als Logo der          groß – innerhalb kürzester Zeit        auch dafür gesorgt hat, dass die
Um die kommunalen Stiftungen in       Stiftung. Sie nehmen Bezug auf die         nach Bekanntgabe meldeten              Boulespieler mit Brezeln versorgt
Freiburg neu ins Gespräch zu brin-    Arbeit mit älteren Menschen und            sich die verschiedenen Boule-          wurden.
gen und qualifiziertes Personal für   die Situation von Mitarbeitenden           Gruppen aus dem Stadtteil an.          „Es hat wieder alles gepasst: das
ihre Einrichtungen der Altenhilfe     in der Pflege. Herr Gaymann greift         Auch ein Team des Bürgervereins        Wetter, die gelöst-heitere Stim-
zu finden, hat sich Stiftungsdirek-   in seinen Cartoons zentrale Aspek-         war dabei (Beatrix Tappeser und        mung und das Sponsoring mit
torin Marianne Haardt an den Frei-    te rund um die Pflege auf. Einmal          Benedikt Mechler).                     Sprudel und Laugenbrezeln.
burger Illustrator Peter Gaymann      die vielfältigen Herkunftsländer
gewandt und ihn für eine Zusam-       der Mitarbeitenden, die menschli-
menarbeit gewinnen können.            che Seite des Pflegeberufs und den
Herr Gaymann veröffentlichte be-      Freiburger Dauerbrenner: die Su-
reits ein Buch über Demenz, in dem    che nach einer bezahlbaren Woh-
er das schwierige Thema mit Leich-    nung in der Stadt.
tigkeit und Humor verbindet. Diese
Verknüpfung weckte das Interesse      Um ein würdevolles Leben für äl-
von Stiftungsdirektorin Marianne      tere Menschen in ihren Einrichtun-
Haardt und die Idee einer Zusam-      gen zu verwirklichen, sucht die
                                                                                                                                                           Fotos: Heiligeistspitalsitftung

menarbeit entstand.                   Heiliggeistspitalstiftung fortlau-
                                      fend qualifiziertes Personal.
                                      Im Mittelpunkt der Pflegearbeit
                                      steht der Mensch, sowohl die Be-
                                      wohnerinnen und Bewohner als
                                      auch die angestellten Fachkräfte.
                                      Sie tragen wesentlich dazu bei,            Stiftungsdirektorin Marianne           Toll, dass es als krönenden Ab-
                                      eine qualitätsvolle Pflege und ein         Haardt und die neue Vorsitzen-         schluss noch für jeden ein Glas
                                      liebenswertes Zuhause für ältere           de des Bürgervereins Oberwieh-         Sekt gab. Ich hoffe, dass das Tur-
                                      Menschen ihren Pflegehäusern zu            re Waldsee, Dr. Beatrix Tappeser,      nier inzwischen einen festen Platz
                                      schaffen.                                  eröffneten den Turniertag und          im Veranstaltungskalender hat und
                                                                                            knüpften damit an ei-       freue mich schon auf das Zusam-
                                      Ihre Wünsche möchte die Stiftung                      ne Kooperation an, die      mentreffen im kommenden Jahr“,
                                      ebenfalls vertreten und dies in den                   bereits Tradition hat.      sagt Helmut Bock, Boulespieler
                                      Zeichnungen deutlich machen.                          Eine Konstante über all                            Esther Muthny
                                      Yvonne Hügele, Öffentlichkeitsarbeit und              die Jahre war als Vorsit-                  Heiligeistspitalsitftung
                                      Fundraising Stiftungsverwaltung Freiburg              zender a.D. Hans Leh-

4 l BÜRGERBLATT Dezember 2021
VERSCHIEDENES

                  Orgelwettbewerb
                     in der Friedenskirche
n Der kammermusikalische Teil          Jury unter dem Vorsitz von Pro-
des 3. Internationalen Kurt-Boß-       fessor David Franke und zeigten,
ler-Orgelwettbewerbs fand am           dass ein „kleines“ Instrument oder
2. November in der Friedens-           die menschliche Stimme durch-
kirche statt – eine glückliche         aus neben einer Orgel bestehen
Entscheidung, war Kurt Boßler          können. Jedes Duo führte neben
doch bis zu seiner Berufung an         einem Werk Kurt Boßlers Stücke
das Evangelische Kirchenmusi-          vom Barock bis zur Neuzeit auf.
kalische Institut in Heidelberg im     Gewonnen haben diesen Wett-                                                  79117 Freiburg | Lindenmattenstr. 25
Jahre 1962 hier als Organist tätig.    bewerb Clara Ernst (Orgel) aus                                               Telefon: 0761-6 11 02 - 0 | Fax: 0761-6 11 02 - 33
Kammermusik mit Orgel klingt           Schweinfurt, derzeit Kantorin an                                             E-Mail: info@werne-immo.de | www.werne-immo.de
widersprüchlich, aber der Name         St. Viktor in Schwerte, mit Antigoni
soll nicht täuschen. Zwei Duos         Chalkia (Sopran) aus Griechenland,                                                 VERWALTEN·VERMITTELN·BERATEN
Orgel und Flöte und ein Duo Or-        derzeit an der Wiener Staatsoper.
gel und Sopran stellten sich der       Wir gratulieren. K.-E. Friederich, BV

                                                                                                                                                                             a n!
Vorsicht Betrug- die Polizei warnt:                                     Foto: Hans Lehmann                          Du willst es wissen?                                 Ruf 61
                                                                                                                                                                           07 7-0
   Fake mit Inkassoschreiben                                                                                        Dann komm zu uns                                      459
                                                                                                                                                                              9

n Derzeit befinden sich zahl-          die weiteren Absender Inkasso
reiche Schreiben vermeintlicher        Hauptzentrale Frankfurt und Bun-
Inkasso-Unternehmen im Um-             des Inkasso Management mit der
lauf, die zur Überweisung an-          Absende-Adresse Thurn und Taxis-
geblich offener Forderungen aus        Platz 6, 60313 Frankfurt bekannt.
                                                                                             www.furrer-grafik.de

Gewinnspielen “Deutsche Jackpot        Sämtliche angegebenen und
6-49 Lotto GmbH“ auffordern.           wechselnden E-Mail-Adressen
Um dieser Forderung Nachdruck          sind bei google über @gmail.com
zu verleihen werden diesen Schrei-     registriert.
ben ein „Zahlungsbefehl“ oder          Es ist zu erwarten, dass auch wei-
„Beschluss in der Zwangsvollstre-      terhin Haushalte derartige Schrei-                                                    Mehr Infos auf: www.hopp-hofmann.de/karriere
ckungssache“ angehängt. In den         ben mit Zahlungsaufforderung er-                                                      Wir freuen uns auf Dich.
vergangenen Tagen meldeten             halten werden. Möglicherweise mit
erneut zahlreiche Bürger*innen         anderen Absendern und anderen
den Erhalt betrügerischer Post bei     ausländischen Kontoverbindungs-
hiesiger Dienststelle. Eine Vielzahl   daten.
von Haushalten erhielten Briefe        Die Polizei Freiburg rät:                                                                             MICHAEL SCHMID
                                                                                                                                             Steuerberater
unterschiedlicher, nicht existen-      • Zahlen Sie auf keinen Fall, wenn
ter Inkasso-Unternehmen, die zur       Sie ein solches Schreiben erhalten.                                                                   DANIEL MEYBRUNN
Überweisung offener Forderungen        • Prüfen Sie vor einer Überweisung                                                                    Diplom-Volkswirt, Steuerberater
auf griechische, slowakische oder      die jeweilige Forderung auf Rich-                                                                     EGBERT GREIWE
                                                                                                                                             Steuerberater, Rechtsanwalt,
österreichische Konten auffordern.     tigkeit                                                                                               Fachanwalt für Steuerrecht -2017
Angeblich hätten sich die Empfän-      • Recherchieren Sie zu den jewei-                                                                     KLAUS F. HUBER
ger der Schreiben im Vorfeld tele-     ligen Absenderfirmen und Konto-                                                                       Steuerberater -2014

fonisch bei einem Gewinnspiel bei:     verbindungen
Eurowin24, Euro Jackpot 6/49 oder      • Informieren Sie sich bei Verbrau-
Deutsche Gewinner Zentrale LOT-        cherschutzzentralen
TO 6-49 angemeldet und daraus          • Nutzen Sie die Präventions- und
entstandene Kosten nicht begli-        Informationsangebote der Polizei-
chen.                                  beratung
                                                                                                                                             Lindenmattenstraße 44
Die E-Post-Briefe, die als Absender    • Wenden Sie sich im Zweifel an Ihre                                                                  79117 Freiburg i. Br.
Köln Euro Inkasso AG, EU Forde-        örtliche Polizeidienststelle
                                                                                                                                             Tel.+ 49 (0) 761.6 11 60-30
rungs AG, Franz HS Forderungs AG,      • Informieren Sie Freunde, Ver-                                                                       Fax + 49 (0) 761.6 11 60-59
Ozcan MA Forderungs AG, Rigova         wandte und Nachbarn über diese                                                                        info@huber-greiwe-schmid.de
Forderungs AG, Rigo Forderungs         Betrugsmasche                                                                                         www.huber-greiwe-schmid.de
AG sowie Inkasso Hauptzentrale –       Haben Sie weitere Fragen oder
Köln- aus dem Theodor-Heuss-Ring       möchten Sie sich beraten lassen,
23, 50668 Köln tragen, beinhalten      so melden Sie sich gerne über
unzählige Form- und Rechtschreib-      freiburg.pp.praevention@polizei.
fehler, anhand derer oftmals ein       bwl.de
Betrugsversuch von vornherein er-      Wir möchten, dass Sie sicher leben!
kennbar ist. Mittlerweile wurden                Ihr Polizeipräsidium Freiburg

                                                                                                                                            Dezember 2021 BÜRGERBLATT l 5
VERSCHIEDENES

          Newsbeitrag Balkonsolar                                                                                                 E L E K T R O
n Der Klimaschutz und damit auch die Energiewende gehören zu
den bedeutendsten und dringlichsten Gemeinschaftsaufgaben
unserer Zeit.

                                                                                                                                  Max              Löffler
                                                                                                                                 Inh.
                                                                                                                                 Inh. Gerhard
                                                                                                                                      Thomas Sandfort
                                                                                                                                              Sandfor t

                                                                                        Wer die Natur                        Unser Service für Sie:
                                                                                        liebt, wird von                      • Verkauf und Reparatur
                                                                                                                               sämtlicher Elektrogeräte

                                                                         Foto: fesa
                                                                                        Leica Ferngläsern                    • Planung und Beratung
                                                                                        begeistert sein.                     • Elektroinstallationen
                                                                                                                             • Antennen-, Kabel- & SAT-Anlagen
Die praktische Teilhabe an einer       tragenen Solar-Anlage, welche
transformativen Energiewende           sich auf dem Dach der Dreisam-                                                        • Schwachstrom- & Telefonanlagen
innerhalb des privaten Gebäude-        talschule in Kirchzarten befand. Da                                                   Wir beraten Sie gerne!
sektors war lange Zeit jedoch den      diese nach über 20-jähriger Nut-              FR I Oberlinden 5 I Tel. 0761–34950     Littenweiler Straße 6 • 79117 Freiburg
                                                                                                                             Fon 07 61. 6 71 15 • Fax 07 61. 6 57 84
Gebäudeeigentümer:innen vorbe-         zungszeit aufgrund einer Dachsa-              Ihr Leica Sportoptik & Leica Eyecare
                                                                                                                             www.elektroloeffler-sandfort.de
                                                                                     Fachhändler in Freiburg.
halten. Mit einer Balkonsolaranlage    nierung abgebaut werden muss-
können aber auch Mieter:innen ei-      te, sollten die Module möglichst
nen Beitrag zum Klimaschutz und        nachhaltig recycelt werden. Nach                 Statistischer Jahresbericht 2021
der eigenständigen Energieversor-      all den Jahren weisen die Solar- n Im aktuellen Jahresbericht                         halten möglich, mehr Wohnquali-
                                                                       AZ Leica-Brillenstudio Ocklenburg_RZ.indd 01.07.21
                                                                                                                     1      14:58
gung leisten. Der fesa e.V. hat in     zellen immer noch 80-90% ihrer sind einige interessante Zahlen                       tät zu bekommen und trotzdem
Kooperation mit den Vereinen So-       ursprünglichen Leistung vor. Sie zu finden: Bevölkerungszuwachs                      den urbanen Lebensbezug zu er-
lare Zukunft e.V. und der Balkonso-    sind also noch bestens geeignet in unseren Stadtbezirken: Wald-                      halten (Stichwort Berufspendeln,
lar e.V. zuletzt am 24. Oktober im     erneuerbaren Strom zu erzeugen. see 600, Oberau 405 und Ober-                        Einkaufen, Kultur etc.).
Stadtviertel Waldsee einen Work-       Also wurde ein Konzept entwickelt, weiher 131.                                       Auch in Freiburg ist dieses Phä-
shop veranstaltet, der von einem       um sowohl die CO2-Einsparung zu Der Freiburger Bevölkerungs-                         nomen seit langem zu beobach-
Fernsehteam des SWR begleitet          fördern als auch Ressourcen durch wachstum beruht zu einem nicht                     ten: Viele junge Menschen ziehen
wurde. Die Teilnehmenden konn-         sinnvolle Wiederverwendung zu unerheblichen Anteil auf einem                         jedes Jahr nach Freiburg, um zu
ten unter professioneller Anleitung    schonen und sowohl Klima-, als Geburtenüberschuss. An dieser                         studieren oder eine Ausbildung
lernen, wie man eine eigene Mikro-     auch Umweltschutz miteinander Stelle sei noch bemerkt, dass da-                      zu beginnen. Von denen zieht zwar
Solaranlage für zuhause basteln        zu verbinden. Eine upgecycelte bei die geringe Zahl der Sterbefälle                  ein Großteil auch wieder weg, aber
konnte. Egal ob Garten, Terrasse       Mini-Solaranlage hat noch eine eher eine Freiburger Besonderheit                     einige bleiben und finden Arbeit,
oder Balkon, der Anbringung sind       Leistung von ca. 250-300 Watt. ist als die Zahl der Geburten. Die                    eine_n Partner_in, gründen eine
so gut wie keine Grenzen gesetzt.      Als Faustregel gilt: Pro Watt kann Verteilung des natürlichen Saldos                 Familie und ziehen dann ins Um-
Besonders ist, dass der Workshop       jährlich ca. 1 kWh Sonnenstrom er- auf die Stadtbezirke folgt naturge-               land.
gleichzeitig ein Upcycling-Projekt     zeugt werden. Damit lassen sich bis mäß der Logik: Stadtbezirke mit                  Von Anfang 2010 bis Ende 2020
ist. Die verwendeten Solarmodule       zu 10% des Stromverbrauchs eines einem hohen Anteil von älteren                      sind in Freiburg 10.843 Wohnun-
sind bereits 20 Jahre alt und stam-    deutschen Durchschnittshaushalts Personen oder mit Seniorenund                       gen neu entstanden. Dominiert
men von einer, vom fesa e.V. ini-      einsparen. Bei einem durchschnitt- Pflegeheimen haben einen negati-                  wird der Freiburger Wohnungs-
tiierten und bürgerschaftlich ge-      lichen Kilowatt-Preis von aktuell 32 ven natürlichen Saldo, Stadtbezirke             markt weiterhin von Mietwohnun-
                                       Cent gelingt durch eine Balkon- mit einem hohen Anteil von jun-                      gen, nur 22 % der Wohnungen wer-
                                       solaranlage eine Ersparnis von gen Paaren und Familien einen po-                     den von ihren Eigentümer_innen
                                       knapp 64 E im Jahr. Neben Strom sitiven Saldo. Das natürlicher Saldo                 bewohnt.
                                       und Geld werden zusätzlich auch sieht dann folgendermaßen aus:                       Weitere Infos unter: https://www.
                                       etwa 150 Kilogramm CO2 einge- Oberwiehre +453, Oberau -84 und                        freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/
                                       spart. Wir haben ausgerechnet, Waldsee - 539                                         params_E-1190820266/1777100/
                                       dass die Mini-PV-Anlagen, die wäh- Eine hohe Zahl von Binnenweg-                     Statistischer_Jahresbericht_2021.
                                       rend der letzten drei Workshops zügen von Familien sind in den                       pdf
       Krozinger Straße 11             gebaut wurden, ein beachtliches innenstadtnahen Stadtbezirken                                               Thomas Hertle, BV
  Mo bis Fr 9-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr      Einsparpotential von fast 2,2 t/CO2 zu beobachten: In der Oberwiehre
                                                                                                                                                                        ABFALLWIRTSCHAFT UND STADTREINIGUNG FREIBURG GMBH

                                       pro Jahr aufweisen. Die wichtigs- und Oberau: 132 und 143, dafür ein
  • Kleidung, Hausrat, Möbel...        te Errungenschaft des Workshops Zuzug von 78 Familien in Waldsee.
    • Haushaltsauflösungen &           ist jedoch, dass die Teilnehmen- Dies bestätigt die Tatsache, dass
         Entrümpelungen                den mitnehmen konnten, dass die Haushalte in einer bestimmten Le-
 Kostenlose Abholung von Spendenware                                                                                         Scherben auf                      Aktion
                                       Energiewende für alle erfahrbar benslage beginnen, aus den Kern-                      dem Radweg?                    sauberes
                                                                                                                             Rufen Sie uns                   Freiburg
     0761/ 4 76 40 94                 und mitgestaltbar ist.                   städten ins nah gelegene Umland              an: 76707-710
   www.die-spinnwebe.de                                  Mareike Kröner, fesa
                                                                                      zu ziehen. Dort ist es diesen Haus-

6 l BÜRGERBLATT Dezember 2021
VERSCHIEDENES

                                Lastenvelo jetzt auch im Freiburger Osten
                                             Neuer Standort in der Hansjakob-Straße
n Der Lastenvelo-Verein Frei-            Zur Einweihung                                                                                dem Projekt geht es darum, enga-
burg hat in Zusammenarbeit               des neuen                                                                                     gierte Freiburger*innen zu beteili-
mit der katholischen Kirchen-            Lastenvelo-Standorts                                                                          gen und Klimaschutzmaßnahmen
gemeinde Freiburg Ost einen              kamen die beteiligten                                                                         zu initiieren und zu fördern.
neuen Lastenvelo-Standort bei            Akteure auf dem                                                                               Ziel des neuen Förderprogramms
der Dreifaltigkeitskirche (Li-           Kirchplatz der                                                                                ist es, Klimaschutzaktionen und
nie 1 – Haltestelle Hasemann-            Hl. Dreifaltigkeit                                                                            Maßnahmen zu fördern, die ei-
straße) eingerichtet. Das E-Las-         zusammen.                                                                                     genständig von Bürger*innen,
tenvelo kann über die Webseite                                                                                                         Vereinen und lokalen Institutio-
www.lastenvelofreiburg.de nach                                                                                                         nen ins Leben gerufen werden,
erfolgter Registrierung und be-                                                                                                        und die zu mehr Klimaschutz im

                                                                                                              Foto: Naomi Remmlinger
reitgestellter Kaution ausgeliehen                                                                                                     Stadtteil führen.
werden. Finanziert wurde die Be-                                                                                                       Mit Zuschüssen bis zu 5000 € wer-
reitstellung des Elektroanschlus-                                                                                                      den sowohl Investitionen gefördert
ses über die Erzdiözese Freiburg                                                                                                       als auch Maßnahmen für Kommu-
(„Hundertfüßer“-Förderprogramm)         Herr Schneider (Lastenvelo-Verein, 3.v.r.), Frau DeAltin (Vertreterin der                      nikation und Bildung, die das Be-
und die Stadt Freiburg (Förderpro-      Stadt Freiburg, 2.v.r.), Frau Wita-Klippstein (Gemeindeteam, 4.v.r.) und                       wusstsein für nachhalti-
gramm „Unser Quartier handelt für       interessierte Nutzer*innen des Lastenvelos aus dem Freiburger Osten.                           ge Lebensstile fördern.
den Klimaschutz“). Das Gemeinde-                                                                                                       Eine Antragstellung
team von Dreifaltigkeit freut sich,    Informationen zum Förderpro-           Informationen zum Förderpro-                             beim Umweltschutzamt
mit der Bereitstellung des Stand-      gramm der Erzdiözese Freiburg:         gramm der Stadt Freiburg:                                ist möglich unter:
orts einen kleinen Beitrag zum Kli-    Viele kleine Schritte, große Wir-      Das Förderprogramm „Unser Quar-                          www.freiburg.de/klimawaldsee
maschutz leisten zu können. Den        kung. Das steckt hinter dem Na-        tier handelt für den Klimaschutz“                        Informationen und Kontakt: klima-
Bürger*innen des Stadtteils steht      men „Hundertfüßer“. Die Förde-         wird im Rahmen des Projektes „Un-                        quartier@stadt.freiburg.de
nun eine praktische, nachhaltige       rung startet mit mindestens 500 E      ser Klimaquartier Waldsee“ ange-                         Stephan Remmlinger, Stiftungsrat der
Alternative für den Einkauf um die     und reicht bis maximal 25 000 E.       boten. Der Stadtteil im Freiburger                          kath. Kirchengemeinde Freiburg Ost
Ecke oder anderen Gelegenheiten        Weitere Informationen unter: www.      Osten soll zum Vorzeige-Viertel in                             (verantwortlich für die finanzielle
                                                                                                                                                   Koordination des Projektes)
zur Verfügung.                         ebfr.de (Stichwort: Hundertfüßer)      Sachen Klimaschutz werden. Bei

                Weihnachten im ZO
n In besinnlich leuchtender            unterstützen die zahlreichen Ge-
Atmosphäre entspannt einkau-           schäfte mit ihrem umfangreichen
fen und mit den ZO Engelflügeln        und für die Weihnachtszeit speziell
Freude verteilen.                      ergänzten Angeboten gerne.
Auch im Zentrum Oberwiehre             Von gesunden Schlemmereien bis

                                                                                   FRÖHLICHE
zieht nun mit wunderschöner            hin zu einem opulenten Weih-
neuer Weihnachtsdekoration und         nachtsessen bieten die Geschäf-
unserem stattlichen Weihnachts-        te eine große Auswahl köstlicher
baum im Mittelpunkt des Centers
die Weihnachtszeit im großen Stil
                                       Spezialitäten. Mit den wunderbar
                                       leckeren und extra zusammenge-              WEIHNACHTEN
ein. Dies sorgt für eine besinnliche   stellten Rezeptideen aus den zahl-
Atmosphäre und versetzt die Be-        reichen ausliegenden Magazinen
sucher in festliche Stimmung. Bei      der Geschäfte zaubern sich die              VERLEIHE DIR
der Umsetzung vieler Wünsche           Besucher des ZO ein gemütliches
                                       Weihnachtsfest.
                                                                                   ENGELSFLÜGEL
  STERNWALDHONIG                       Ab dem 6. Dezember gibt es im OG            UND GENIESSE
  KAFFEE & KUCHEN                      auch wieder unsere Engelsflügel.            DIE ATMOSPHÄRE
                                       Damit haben alle Besucher erneut
  LOKALE PRODUKTE                      die Möglichkeit sich selbst in einen        06.12. - 31.12.
                                       Engel zu verwandeln und dieses
                                       Foto vielleicht gleich als persona-
                                       lisiertes Geschenk für die Liebsten         MEHR INFOS UNTER:
                                       zu nutzen.
                                                                                     ZO-ZentrumOberwiehre
                                       Das gesamte ZO-Team                         www.zentrum-oberwiehre.de
       Nägeleseestr. 4 - Freiburg      wünscht allen ein ge-
    Öffnungszeiten ab 1. Advent        nussvolles, fröhliches
    MI bis SA 10-18 h / SO 12-17 h
                                       und harmonisches
Weihnachtsgeschenke, schöne Post-
 karten, praktische Kleinigkeiten...   Weihnachtsfest und ei-
                                       nen guten Rutsch in das Jahr 2022!
      www.bienefritz.de                     Vicky Meißner, Center Managerin

                                                                                                                                   Dezember 2021 BÜRGERBLATT l 7
PARTEIEN

                       BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN                                                                           CDU
                  Ganter-Areal: Gutes Ende einer                                       Gute Zukunftsaussichten für den
                  schier unendlichen Geschichte?                                                FT-Sportpark
n Einerseits ist der Wohnungsmarkt in Freiburg nach wie vor höchst                   n Wir begrüßen die Verhand-              die sowohl den Zielen des Vereins
angespannt, und bebaubare Grundstücke sind so gesucht wie nie,                       lungsergebnisse der Stadtver-            entspricht, als auch mit städtischen
andererseits sind innenstadtnahe Flächen mit Entwicklungspoten-                      waltung mit der Freiburger Tur-          Mitteln verantwortungsvoll unter-
zial eine absolute Rarität.                                                          nerschaft von 1844. Martin Kotte-        stützt werden kann. Wir danken
                                                                                     rer (sportpolitischer Sprecher): „Die    dem Verein und seinem engagier-
                                                                                     Planungen zu den Sanierungen             ten Vorstand daher sehr für ihre
                                                                                     und Weiterentwicklungen des FT-          Hartnäckigkeit und ihren Einsatz“,
                                                                                     Sportparks ermöglichen es dem            betont Kotterer. Das, was hier mit
                                                                                     Verein, gut gerüstet in die Zukunft      viel ehrenamtlichem Engagement
                                                                                     zu gehen.“ Der in Teilen 60 Jahre al-    aus der Mitte der Gesellschaft er-
                                                                                     te Sportpark erfährt keine punktu-       möglicht wird, gehört zur gesund-
                                                                                     ellen Ausbesserungen, sondern ei-        heitlichen und sozialen Daseins-
                                                                                     ne vollständige Überplanung und          vorsorge. Fest steht: Sportvereine
    Diese Front an der Schwarzwaldstraße dürfte in wenigen Jahren ihr Aus-           in weiten Teilen eine Neuordnung:        sind keine Club-Güter, sondern
    sehen völlig verändern - wenn der ostliche Teil des Ganterareals einer Neu-
    bebauung zugeführt wird. Vor allem dem links sichtbaren (oberirdischen!!)        So entsteht eine Sportstätte für alle    für die gesamte Gesellschaft da.
    „Flaschenkeller“ dürfte kaum jemand eine Träne nachweinen.                       Generationen, die damit auch dem         Allein durch die öffentliche Hand
                                                                                     demografischen Wandel und den            wäre eine solche Vielfalt an Mög-
Genau ein solch heiß begehrtes             Einbindung des Gemeinderats, des
                                                                                     veränderten Ansprüchen und Frei-         lichkeiten und Chancen niemals
Goldstück - fast könnte man sagen          Bürgervereins Oberwiehre-Wald-
                                                                                     zeitbedürfnissen Rechnung trägt.         zu realisieren. „Uns ist bewusst,
„in Sichtweite des Münsters“ - dazu        see und der interessierten Öffent-
                                                                                     Und on top: Die energetischen Sa-        dass viele andere Sportvereine
mit insgesamt ca. 20.000 m² (klingt        lichkeit ist daher unabdingbar.
                                                                                     nierungen machen eine Reduktion          ebenfalls Hilfe benötigen und ih-
eindrucksvoller als „2 Hektar“) ei-        Ebenso ein (bereits zugesagter)
                                                                                     des CO²-Ausstoßes um mindestens          ren nachvollziehbaren Bedarf an
ne geradezu riesige Fläche, ist das        städtebaulicher Achitektenwettbe-
                                                                                     80% möglich – ein wichtiger Bei-         Unterstützung äußern“, so unser
Ganter-Areal: Die Lage zwischen            werb, der hoffentlich dafür sorgen
                                                                                     trag für den Klimaschutz in Frei-        sportpolitischer Sprecher. „Wir
Schwarzwald- und Fabrikstraße -            wird, dass dort nicht auch wieder
                                                                                     burg. „Wir sind erleichtert, dass sich   werden uns auch hier einsetzen
dazu noch in unmittelbarer Nähe            (wie an so vielen anderen Stellen in
                                                                                     nach langen Verhandlungen nun            und helfen, soweit es möglich ist“.
zur Dreisam könnte attraktiver             Freiburg - und weltweit) anonym-                                                                              CDU-Fraktion
                                                                                     eine gute Lösung gefunden hat,
kaum sein; und dies nicht nur für          stereotyp-gesichtslose Gebäude
den Wohnungsbau.                           entstehen, die genausogut an je-
Umso ärgerlicher, dass diese Flä-          dem anderen Ort auf dem Globus                                         Freie Wähler
che seit Jahren brach liegt. Das
Stadtmagazin „Chilli“ schrieb im
                                           stehen könnten. Wir erhoffen uns
                                           ein lebendiges Quartier und wer-                 Weg mit den Gelben Säcken
Frühjahr entsprechend über „Die            den darauf achten, dass die bau-          n Das Thema Sauberkeit und Hy-           Stadt keine gelben Tonnen anbie-
unendliche Geschichte um die               landpolitischen Grundsätze der            giene ist den Freien Wähler ein          tet“, so Veser, „obwohl diese über
Ganter Grundstücksgesellschaft“.           Stadt umgesetzt werden - u.a.: 50%        besonderes Anliegen. Nachdem             die Gewerbemüllabteilung der ASF
Doch seit Ende Oktober kommt               geförderter Mietwohnungsbau so-           in der Badischen Zeitung vom 22.         für Mehrkosten geordert werden
offensichtlich Bewegung in die Sa-         wie nachhaltige Energie- und Mo-          Oktober 2021 erneut zu lesen war,        kann, jedoch nicht aktiv angebo-
che: ein Schweizer Investor hat laut       bilitätskonzepte.                         dass aufgrund aufgerissener gelber       ten wird“.
Badischer Zeitung etwa ein Drittel         Angesichts der Liste gescheiterter        Säcke Ratten angelockt werden            Aber nicht nur Ratten, Krähen und
des Geländes gekauft, um dort ei-          Ideen der vergangenen Jahre wie           und ein Bewohner deshalb sogar           Ungeziefer sind ein Problem, wel-
nen dreistelligen Millionenbetrag          ein Apartment Hotel, ein Fitness-         um seine Gesundheit fürchtet,            ches mit den aufgerissenen gelben
zu investieren und vorrangig Miet-         Studio oder ein angekündigter             nahm die Fraktion dies zum Anlass,       Säcken einhergeht, sondern auch
wohnungen zu errichten.                    Architektenwettbewerb bleibt zu           um bei der Stadt nachzufragen,           der Müll, der auf die Straßen, Plätze
Noch ist über den Investor und sei-        hoffen, dass diese schier unendli-        weshalb sie anstatt der gelben           und Grünflächen gewirbelt wird,
ne Pläne nichts näheres bekannt.           che Geschichte in den kommen-             Säcke nicht stabile gelbe Tonnen         sobald ein leichter Wind weht.
Angesichts der zentralen Lage              den Jahren doch noch ein gutes            für die Müllentsorgung anbietet.         Nach Meinung der Fraktion der
braucht es hier eine klug durch-           Ende findet.          Maria Viethen,      „Das Problem mit den Ratten ist          Freien Wähler würde sich mit der
dachte Planung, die auf diesen be-                Vanessa Carboni, Helmut Thoma      ein stadtweites“, weiß der stell-        Einführung der Gelben Tonne so-
sonderen Ort Bezug nimmt. Eine             Stadträte Oberwiehre / Oberau / Waldsee   vertretende Fraktionsvorsitzende         wohl die Sauberkeit als auch die
                                                                                     Kai Veser, der selbst ein Dienstlei-     Hygiene um ein Vielfaches verbes-
                                                                                     tungsunternehmen betreibt. Sein          sern.             Fraktion Freie Wähler
                                                                                     Unternehmen muss teilweise die
                                                                                     gelben Säcke aus den Gitterbe-
Fotos: H. Thoma

                                                                                     hälter nehmen und für die Müll-
                                                                                     abfuhr bereitstellen, da die Mitar-
                                                                                     beitenden der Abfallwirtschaft und            Auch Quellen und Brunnen
    Von der Fabrikstraße aus erkennt man, welch großes Flächenpotenzial hier         Stadtreinigung Freiburg (ASF) dies            versiegen, wenn man zu
                                                                                                                                   oft und zu viel aus ihnen
    seit vielen Jahren ungenutzt brachliegt. Wenn die Beteilligten jetzt alles       nicht tun, aus Angst, von einer Rat-          schöpft.
    richtig machen, kann hier ein qualitativ hochwertiges neues Stadtquartier        te gebissen zu werden. „Es ist für            Demosthenes
    entstehen - vor allem (aber keineswegs ausschließlich) mit Wohnnutzung .         mich nicht plausibel, weshalb die

8 l BÜRGERBLATT Dezember 2021
PARTEIEN / VERSCHIEDENES

                                 FDP                                                                             JUPI
          Rochade ins Schachmatt                                                       Ganter-Areal: Luxuswohnen
n Die Pläne der Stadtverwal-
tung zur Schulrochade im Frei-
                                      de Haltung aller Beteiligten doku-
                                      mentiert, von der Schulleitung,                   oder Quartiersbelebung?
burger Osten wurden im Som-           dem Lehrerkollegium, den Eltern            n Wie auch der Gemeinderat            seit Jahren auf Eis liegende Bebau-
mer vorgestellt. Seitdem regt         und den Schüler*innen. Von Seiten          erst aus Medienberichten er-          ungsplanverfahren wieder auf-
sich Widerstand, insbesondere         der Verwaltung herrscht bislang            fahren hat, kommt nun endlich         genommen und auch kulturelle,
beim Deutsch-Französischen            (Stand Redaktionsschluss) aber             wieder etwas Bewegung in das          gewerbliche und gastronomische
Gymnasium (DFG), welches in           die Hoffnung vor, die Beteiligten          brachliegende Ganter Areal. Ein       Nutzungen ins Auge gefasst wer-
das Gebäude des Lycée Turenne         doch noch von den Vorzügen eines           Schweizer Investor hat Teile des      den. Vom Investor erwarten wir
umziehen sollte.                      Umzugs zu überzeugen.                      Geländes von der Ganter-Familie       einen offenen Austausch mit politi-
Die Leitung des DFG sieht kei-                                                   erworben und möchte nach ersten       schen Akteur*innen, bürgerschaft-
ne belastbare Perspektive für         Auch unsere Fraktion wünscht sich          Erkenntnissen Mietwohnungen auf       lichen Initiativen und auch dem
die Schule im neuen Gebäude.          eine baldige Nachnutzung des Ly-           dem Areal verwirklichen.              Bürger*innenverein zur Zukunft
Das über Jahre erprobte Schul-        cée Turenne und eine Sanierung             Dass dringend benötigter Wohn-        des Geländes. Es muss klar sein:
konzept sei im neuen Gebäude          des seit 25 Jahren brach-liegenden         raum auf dem Gelände entste-          Dieses Gelände darf nicht allein
nicht umsetzbar. Die Kursräume,       Westflügels. Die bei oberflächli-          hen soll, begrüßt unsere Fraktion     dem maximalen Gewinnstreben
naturwissenschaftlichen Labore        cher Betrachtung ansprechende              prinzipiell. Jedoch ist die Lage      geopfert werden. Eine Bebauung
und Räumlichkeiten für Kunst und      Lösung der Schulrochade scheint            zu exponiert, um hier lediglich       nur mit hochpreisigen Luxuswoh-
Musik seinen zu klein und nicht auf   aber nun ausser Reichweite. Viel-          Wohnungen zu realisieren. Wir         nungen wäre ein No-Go.
die Bedürfnisse der Schule ausge-     mehr ist es an der Zeit, sich über         hätten uns sowohl von einer alt-
richtet. Ganz zu schweigen davon,     alternative Pläne Gedanken zu              eingesessenen Freiburger Unter-       Wir brauchen auch hier bezahlbare
dass es am Lycée Turenne keine        machen. Auch eine Aufarbeitung,            nehmerfamilie als auch von der        (geförderte) Wohnun-
Sporthalle oder auch nur einen        wie die Kommunikation zwischen             Stadtverwaltung mehr Engage-          gen, gewerbliche und
Freiluft-Sportplatz gibt. Auch eine   Stadtverwaltung und den betei-             ment und Gestaltungswillen für        kulturelle Nutzungen in
Anpassung des Gebäudes durch          ligten Schulen zur Vorstellung             dieses städteplanerisch wertvolle     den Keller- und Erdge-
bauliche Sanierungsmaßnahmen          eines Plans führen konnte, der             Areal gewünscht. Neben Wohnun-        schosslagen, eine inno-
hält die Schulleitung für nicht re-   den Schulen ohne Vorwarnung                gen wären hier auch gewerbliche,      vative und klimafreundliche Archi-
alisierbar. Eine ganze Reihe wei-     präsentiert wird und gegen den             kulturelle oder nicht zuletzt auch    tektur und nicht zuletzt eine ange-
terer Bedenken präsentierte das       sich diese dann mit Händen und             gastronomische Nutzungen denk-        messene Bürger*innenbeteiligung.
DFG, vom Bau des bestehenden          Füßen zu wehren versuchen, sollte          bar und wünschenswert.                Noch ist es für einen solchen Pro-
Schulgebäudes über Mittel des         vorangetrieben werden.                     Wir haben daher die Erwartung         zess nicht zu spät.
Auswärtigen Amts bis hin zur Be-                                                 an die Stadtverwaltung, dass das                                   JUPI-Fraktion
nennung des Lycée Turenne nach        Im Schachspiel ist die Rochade
einem als Kriegstreiber bekannten     nur dann zulässig, wenn der König
Generalfeldmarschall.                 über Schach zieht. Die Stadt muss
Mitte Oktober hat sich auch die       sich an dieser Stelle wohl einen
Schulkonferenz des DFG einstim-       anderen Zug überlegen.
mig gegen einen Umzug ausge-                                    Fraktion der
sprochen. Damit ist die ablehnen-     Freien Demokraten & Bürger* für Freiburg

                                         Jeden Monat haben wir ein Rätsel
                                  für Kinder. Manchmal etwas schwerer…
                           manchmal witzig… manchmal etwas leichter…
                             Hoffentlich immer mit einem Schmunzeln

            Unterschiedliche Lebewesen haben unterschiedlich
            dicke Haut. Welches Lebewesen hat die dickste Haut?

            A) Elefanten
            B) Tiger
            C) Walhaie                                                                                           Huch...
            D) Riesenschildkröten
                                                                                                                 Huch...
                                                                                                                 Termin vergessen!?
                                                                                                                 Termin vergessen!?
                                                                                                                  Kein Problem, bei uns bekommen Sie
                                                                                                                  Ihre Digital-Drucksachen
                                                                                                                  Kein                       von jetzt Sie
                                                                                                                        Problem, bei uns bekommen      auf
                                                                                                                  gleich. Sprechen Sie uns an.
                                                                                                                  Ihre Digital-Drucksachen   von jetzt auf
  Haut aller Lebewesen: 15cm dick.                                                                                Wir freuen
                                                                                                                  gleich.     uns auf
                                                                                                                          Sprechen Siedie
                                                                                                                                       unsHerausforderung!
                                                                                                                                           an.
  zählt aber nicht zur Haut. Walhai dagegen haben die dickste                                                     Wir freuen uns auf die Herausforderung!
  eines Tigers ist auch sehr robust. Der Panzer einer Schildkröte
  vielen Stellen des Körpers, teilweise bis zu 2 - 3 cm dick. Die Haut
                                                                                                                                             Habsburgerstr. 9
  Lösung:Elefanten haben eine ziemlich dicke Haut, zumindest an                                                                                79104 Freiburg
                                                                                                                                             Habsburgerstr. 9
                                                                                                                                          Tel. 0761- 51 45 70
                                                                                                                                               79104 Freiburg
                                                                                                                  Litho- & Druck GmbH      www.sawdruck.de
                                                                                                                                          Tel. 0761- 51 45 70
                                                                                                                  Litho- & Druck GmbH      www.sawdruck.de

                                                                                                                 Dezember 2021 BÜRGERBLATT l 9
VERSCHIEDENES

Angebote im Begegnungszentrum
 Kreuzsteinäcker und Laubenhof
    Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.
„ Angebote im KREUZSTEINÄCKER, Heinrich-Heine-Straße 10
 Tel. 2108-550 / 3G Nachweis erfoderlich!
 n MI 08.12. / ab 9.30 Uhr / „Smartphone und PC-Sprechstunde“
Peter Armbruster hilft bei Fragen und Problemen bei der Nutzung von
Smartphone oder PC. Bitte eigenes Smartphone/Laptop mitbringen.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: Tel. 2108-550, Sie bekommen dann
einen Einzeltermin genannt. Neueinsteiger*innen können angeleitet ein
Tablet ausprobieren und ggf. auch ausleihen. Bitte melden Sie sich bei
Interesse bei Elisabeth Lau 0761/2108-555.

„ Angebote im LAUBENHOF, Weismannstraße 3, Tel. 69687822
 • Für alle Angebote ist ein 3G Nachweis erforderlich!!
n FR 03.12. / 15.00Uhr / Adventskonzert „Bleib einmal
stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht...“.
Genießen Sie einen Adventsnachmittag mit stimmungsvollem
Violinspiel und leuchtender Poesie - ein Ohrenschmaus
                                                                                            Nachbarschaftspflege
mit Dorothea Glander. Bitte anmelden mit 3G Nachweis:                             Nachbarschaft ist machbar, Gelebte Nachbarschaft erhöht die Lebens-
                                                                                  Herr und Frau Nachbar! qualität im Stadtteil. An dieser Stelle wird im
0761/69687822. Vor und nach dem Konzert besteht das Caféteria-An-
gebot u.a. mit Kaffee und Kuchen (Herbst/Winter-Öffnungszeiten der               Bürgerblatt regelmäßig „Nachbarschaft“ als Thema aufgegriffen
Cafeteria Laubenhof - Mi-Sa 14.30 bis 17.00 Uhr).                                – konkrete Beispiele geben Anregungen, denn „Nachbarschaft
                                                                                 ist machbar, Herr und Frau Nachbar“.
n SO 05.12. / 14.30-16.30 Uhr / Weihnachtsbude und Hausflohmarkt
Laubenhof. Das Fenster vom Café Laubenhof öffnet mit weihnachtlichen             1. Mitgliederversammlung seit Corona-Beginn
Leckereien wie Glühwein, Waffeln, Linzertorte und Christstollen, sowie           Nach 20 Monaten konnte der Freundeskreis Altenhilfe Freiburg endlich
einem wärmenden Eintopf. Wir stellen bei trockenem Wetter Stehtische             wieder eine Mitgliederversammlung durchführen. Viele Planungen
im Innenhof auf. Hier werden Bewohner vom Laubenhof außerdem aller-              für Menschen in den Alteneinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung
lei Selbstgebasteltes und Dekoratives anbieten – Herzlich willkommen.            waren in diesem Zeitraum den Corona-Beschränkungen zum Opfer
                                                                                 gefallen. Nun ist es seit einiger Zeit wieder möglich, ehrenamtliche
n FR 10.12. / 15.00 Uhr / Klavierkonzert im Advent. Karl Flaig und
                                                                                 Besuche und Begleitungen anzubieten. Erstaunlicherweise hatten
Angela von Büdingen spielen am Klavier und auf der Violine sowie Flö-
                                                                                 sich auch während der Pandemie immer wieder Interessierte ge-
te Advents- und Weihnachtslieder. Bitte anmelden mit 3G Nachweis:
                                                                                 meldet, die helfen wollten, die Einsamkeit der alten Menschen zu
0761/69687822.
                                                                                 lindern. In vielen Pflegeeinrichtungen mussten die Mitarbeitenden
n FR 17.12. / 15.00 Uhr / Aufführung der Gesangsklasse Musikhoch-                jedoch feststellen, wie sich eine gewisse Lethargie und Depressio-
schule. Geistliche Lieder, Lieder der Romantik und bekannte Advents- und         nen unter den Älteren verbreiteten und viele inaktiv wurden. Das
Weihnachtslieder werden ausgeführt mit den Werken von W.A. Mozart,               soll nun wieder anders werden. Deshalb freuen sich besonders die
Clara Schumann, C. Loewe, G.Donizetti. Diesen musikalischen Vortrag              Heimbewohner_innen im Rollstuhl oder mit Rollator im Freiburger
geben Schüler aus der Gesangsklasse von Ricardo Bartra aus der Musik-            Osten und in Herdern über Besuche, Begleitungen u.a. gemeinsa-
hochschule Freiburg. Bitte anmelden mit 3G Nachweis: 0761/69687822.              me Aktivitäten – besonders in der Adventszeit. Die Liste der aktuelle
n SO 19.12. / 14.30-16.30 Uhr / Weihnachtsbude Laubenhof. Das                    Bedarfe in Senioren-Einrichtungen findet man neben weiteren Infos
Fenster vom Café Laubenhof öffnet zum 4. Advent mit weihnachtlichen              über den Verein auf der Webseite des Freundeskreises Altenhilfe
Leckereien wie Glühwein, Waffeln, Linzertorte und Christstollen, sowie           www.freundeskreis-altenhilfe.de
einem wärmenden Eintopf. Der Nachmittag wird musikalisch begleitet               Wer sich vorstellen kann, sich mit zu engagieren und geimpft oder
– Herzlich willkommen.                                                           genesen ist, wendet sich am besten an Telke Riegler-Winkel (Tel. 0761
                                                                Elisabeth Lau    2108570). Sie hält im Freundeskreis Altenhilfe den Kontakt in die Häu-
           Leitung Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker Heiliggeistspitalstiftung   ser und weiß am besten, wo welche Unterstützung gebraucht wird.

 +++STÄDTISCHE PRESSEMITTEILUNG+++STÄDTISCHE PRESSEMITTEILUNG+++
n Corona-Verordnung Absonderung: Positiv getestete Personen erhalten automatisch keine Quarantäne-Bescheinigung mehr. Die Stadtverwal-
tung bietet ab sofort die Möglichkeit eine Bescheinigung unter www.freiburg.de/coronavirus anzufordern. Darauf weist das Amt für öffentliche
Ordnung hin. Bis September haben alle in Freiburg wohnenden quarantänepflichtigen Personen automatisch eine Bescheinigung über die Dau-
er der Quarantäne erhalten. Mit der jetzt geltenden Corona-Verordnung Absonderung hat die Landesregierung festgelegt, dass die Quarantäne-
bescheinigungen nur noch auf Antrag ausgestellt werden. Denn da Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige die Quarantäne ab dem fünften
Tag mit einem negativen PCR-Test oder ab dem siebten Tag mit einem negativen Schnelltest beenden können, ist die Dauer der Quarantäne nicht
mehr einheitlich. Die Behörden können daher keine automatisierten Serienbescheinigungen mehr ausstellen. Die Stadtverwaltung hat auf ihrer
Homepage eine einfache Möglichkeit geschaffen, eine Bescheinigung elektronisch anzufordern.
Unter www.freiburg.de/coronavirus kann man den Antrag mit wenigen Klicks auf die Reise schicken.

10 l BÜRGERBLATT Dezember 2021
Sie können auch lesen