GRÜNDEN UND DIGITAL ARBEITEN - WFMG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Magazin der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach DEZEMBER 2018 Wirtschaft • Immobilien • Netzwerke BLICKPUNKT GRÜNDEN UND DIGITAL ARBEITEN Start-ups in Mönchengladbach – nicht nur die Gründerwoche hat gezeigt, wie kreativ Ideen gerade im digitalen Bereich umgesetzt werden. Die Vitusstadt ist eine Stadt der Gründer. www.businessinmg.de twitter.com/WirtschaftMG www.facebook.com/WirtschaftMG
Brummen Brummen ist einfach. ist einfach. Weil wir den Motor der Weil wir den Wirtschaft Motor am der Laufen Wirtschaft am Laufen und halten. In Deutschland halten. In Deutschland an 64 Standorten und weltweit. an 64 Standorten weltweit. sparkasse-mg.de standard_2016.indd 1 sparkasse-mg.de 11.06.2018 10:17:33
Editorial / Inhalt Editorial Digitalisierungs-Strategie trägt erste Früchte Inhalt Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – schreiben. Dieses Projekt ist einer der wich- BLICKPUNKT die richtige Zeit für einen Rückblick: Welche tigsten Bausteine in der Entwicklung des 4 Im Gespräch mit Marcell Jansen Highlights gab es? Geht es um Ansiedlungs- Abteibergs in Verbindung mit dem baulichen 5 Start-up-City und Gründerwoche erfolge, sind zweifelsohne Picnic und DaVea Durchstich zum Museum und der Markthal- 5 Digitalisierungskompass: Platz 17 zu nennen, die in guter Zusammenarbeit mit le auf dem Kapuzinerplatz. Im Rahmen eines 6 Zwei Jahre nextMG Bienen & Partner in MG heimisch wurden. EU-weiten Vergabeverfahrens soll ein Kon- 7 DaVea im Gladbach Center Der niederländische Online-Supermarkt zept gefunden werden, das das Haus Erho- 8 Start-ups in MG Picnic hatte einen extrem erfolgreichen lung als Tagungsort aufwertet, gleichzeitig 9 CODINO hilft beim Programmieren Markteintritt: Die Anzahl der Auslieferun- aber auch für die Bürgerschaft dauerhaft gen steigt täglich, man will personell schnell öffnet, was derzeit nicht gegeben ist. Details INTERNATIONALES n em m ur B weiter aufstocken. DaVea, ein Start-up aus finden Sie im Faktencheck auf wfmg.de. 12 Borussia eröffnet China-Büro 13 Textilmaschinenbau auf ITMA ASIA nemmurB Berlin, entschied sich für das Gladbach-Cen- ter. Lage, Konzept und Umfeld, aber auch Nicht citynah, aber kaum weniger wichtig, 13 GE Grid: Keine Schließung die guten, gelebten Netzwerke in der Stadt, ist der Flughafen. Die neue Gesellschafter- überzeugten die Gründer der innovativen struktur mit der EWMG als Mehrheitsge- PRODUKTIONSWIRTSCHAFT 14 WFMG auf der Präzisionsmesse Inneneinrichtungs-Plattform. Beide Ansied- sellschafter verschafft ihm den Handlungs- ..hca fnie ts i 14 Rothermundt auf Wachstumskurs lungen haben Signalwirkung und werden spielraum, den er zur Weiterentwicklung hcafnie tsi sich langfristig für MG lohnen. braucht. Ein Highlight war für uns 2018 FLUGHAFEN auch die Goodman-Erweiterung im Regio- 15 Flughafen bleibt Schwerpunkt Generell ist die Entwicklung im Digital- park. Damit ist der letzte große Baustein im und Start-up-Bereich sehr erfreulich. Mit Logistik-Hub erfolgt, denn er ist mit 5.000 STANDORT „MG WiFi“ haben wir die Innenstädte MG Arbeitsplätzen sehr gut gefüllt. 16 RWE-Chef im Hugo Junkers Hangar und Rheydt mit einer WLAN-Versorgung 16 Dilthey: Altbau wird saniert ans Netz gebracht. Für den Breitbandaus- Es gibt also allen Grund, optimistisch nach 17 Frequenzbringer am Hauptbahnhof bau wurden uns weitere öffentliche Mittel vorne zu blicken. Ich wünsche Ihnen ein 17 Coca-Cola investiert zur Verfügung gestellt. WFMG und next- schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer MG trafen mit Formaten wie den „Experi- Familie und einen guten Start in ein noch LOGISTIK mentierräumen“ den Puls der Zeit. Und die erfolgreicheres Jahr 2019. 18 Goodman investiert im Regiopark Gründerwoche zeigte, wie dynamisch die 18 Preis für Autostore MG Entwicklung in der Gründerszene ist und Ihr 18 BVL-Kongress: Digitales trifft Reales wie viel digitales Know-how in MG vorhan- 18 Center Textillogistik nimmt Betrieb auf den ist. red rotoM ned ri w lieW IMMOBILIEN & INVESTMENTS rendefruoatoLM ma netdfarhicws tlireiW Auch als Tagungs- und Kongressstandort W 19 Neuer Immobilienmarktbericht bietet MG weitere Potenziale. Der Rat der 19 Sonderedition zur EXPO REAL dnu dnneaflu hacsLtm ueaDt fnaIh.cnsettrliaW Stadt hat uns beauftragt, ein Hotelkonzept h 19 Healthy Building Network in Venlo .dtnieuwdtn leawlhnce s tturoedDnnaItS.n4e6tla nh in Verbindung mit Haus Erholung auszu- a INNENSTADT / HANDEL .Herausgeber: tiew tWFMG lew– n e t r o d n a t S 4 6 n a 20 Ausschreibung für Hotel Abteiberg Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH 20 “nextbike“ gestartet Neuhofstraße 52, 41061 Mönchengladbach Tel.: 02161 / 823 79-72 - Fax: 02161 / 823 79-82 TEXTIL Mail: info@wfmg.de Mediadaten: www.wfmg.de Geschäftsführer: Dr. Ulrich Schückhaus 21 CSR gibt Impulse Redaktionsleitung: David Bongartz, Jan Schnettler 21 MG ZIEHT AN: Schnell anmelden! Redaktionelle Mitarbeit: Mike Offermanns Produktionsmanagement: impress media GmbH MGCONNECT Layout und Gestaltung: impress media GmbH 22 Karriere Kick MG ein voller Erfolg Anzeigenleitung / Mediaberatung: impress dialog GmbH - Norbert Dahlmanns Zum Titelfoto: Lokal, global, digital - die 23 Businesstag Handwerk / Termine Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Dezember 2016. Arbeitswelt verändert sich. Und die Grün- Hinweis: Bei den Firmenportraits handelt es sich um derszene in Mönchengladbach beteiligt sich UNTERNEHMENS-NACHRICHTEN Anzeigen der entsprechenden Firmen. Redaktion 24 Neues aus den Unternehmen und Fotomaterial obliegt den jeweiligen Inserenten. mit innovativen Ideen. Foto: Shutterstock 26 MG jubelt e d . g m - e ss a k r a p s 11.06.2018 10:17:33 e d . g m - e ss a k r a p s 3 standard_2016.indd 1
Blickpunkt Im Gespräch mit Ex-Fußballprofi und Start-up-Unternehmer Marcell Jansen „Geld alleine reicht nicht – man muss Zeit investieren!“ Ein Gründer, der gleichzeitig auch Investor ist: Der ehemalige Borussen-Profi und Nationalspieler Marcell Jansen weiß, dass er als Gründer privilegiert ist. Nichtsdestotrotz beteiligt sich der 33-Jährige gezielt an Start-ups und kümmert sich um Vertrieb und Marketing. Bei der Gründerwoche in Mönchengladbach war er als Keynote-Speaker mit dabei. Herr Jansen, mit 29 Jahren haben Sie Ihre Fußballschuhe an den Welche Rolle übernehmen Sie bei den Start-ups? Nagel gehängt, um Unternehmer zu werden. Warum? Ich bin der Vertriebler und für das Marketing zuständig. Das ope- Marcell Jansen: Fußball ist meine Leidenschaft, aber es gibt auch rative Tagesgeschäft führen meine Partner. Ich bin ein Teamplayer. ein Leben danach. Es gibt viele Gründe, warum eine Fußballkarriere Teamgeist ist für mich ganz wichtig. Man gewinnt und verliert im- auch vorzeitig beendet werden muss, daher habe ich mir bereits mer im Team. während meiner aktiven Zeit parallel etwas aufgebaut. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, nicht nur zu investieren, sondern Gab es auch Niederlagen? auch zu gründen. Ja, nicht nur in sportlicher Hinsicht. Scheitern gehört dazu. Jede Warum? Unternehmensgründung ist ein Risiko, und glauben Sie mir: Auch meine finanziellen Ressourcen sind nicht unendlich! Auch wir haben Weil man als Unternehmer aktiv etwas bewegen und verbessern Geld verbrannt. Mir ist aber egal, was andere Leute denken. Ent- kann. Für mich als Fußballer waren die Themen Ernährung und Ge- scheidend ist, dass man nach einer Niederlage wieder aufsteht und sundheit ganz wichtig. Ich habe Einlagen tragen müssen und außer- weitermacht. Wer scheitert, lernt dazu. Leider wird der Prozess des dem eine Lebensmittelunverträglichkeit. Dann habe ich mir gedacht: Scheiterns in Deutschland anders wahrgenommen als in Amerika. Das sind Bereiche, wo es entsprechende Angebote geben muss. Was kann man vielleicht besser machen? Und so sind die Unternehmen Was haben Sie als Unternehmer gelernt? S‘tatics und Gymjunkie sowie die Systemgastronomie Ben Green entstanden. Wenn etwas nicht funktioniert, muss man Dinge auch abhaken kön- nen. Loslassen war für mich ein Problem. Und ich habe gelernt, dass Das Ben-Green-Food-Konzept haben Sie mit TV-Koch Steffen Geld alleine nicht reicht. Man muss Geduld haben und viel Zeit in- Henssler entwickelt. Ist es für einen Gründer von Vorteil, wenn vestieren. Ein „Schnell, Schnell“ gibt es im Business nicht. man prominent ist? Investieren Sie weiter in Start-ups? Auf jeden Fall. Man kommt als Fußballprofi und National- Ehrlich gesagt sind wir momentan voll ausgelastet. Mit Henssler spieler mit vielen Menschen sind wir gerade dabei, eine zweite Filiale in Hamburg zu eröffnen. ins Gespräch. In den USA Aber grundsätzlich sind Start-ups für mich immer interessant. Sie habe ich Menschen getrof- müssen für mich nur einen direkten Bezug zu meinem Umfeld ha- fen, die im Fitnessbereich viel ben. Knowhow gesammelt haben. Steffen Henssler habe ich ge- Und das Thema Fußball? Können Sie sich eine aktive Rolle im fragt, welche Möglichkeiten es Bundesligageschäft vorstellen? Zum Beispiel als Sportdirektor? gibt, proteinreiche, laktose- freie, aber gleichzeitig Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber Fußball auch frische und ist meine Leidenschaft, insofern kann ich mir auch hier eine Zukunft schnelle Gerich- vorstellen. te anzubieten. Vielleicht auch eine Zukunft in Mönchengladbach? Mönchengladbach ist meine Heimat. Ich finde es sensationell, wie sich die Stadt und auch Borussia in den letzten Jahren ent- wickelt hat. Aber Hamburg ist mein Zuhause. Ich konzentriere mich auf meine Arbeit im Aufsichtsrat des HSV. Wir wollen so schnell wie möglich wieder in die erste Liga. www.wfmg.de
Blickpunkt Die Gründerwoche zeigt: Mönchengladbach überzeugt mit thematischer Vielfalt Start-up-City mit Pitch-Events, Workshops und Aktionen Innovative und kreative Ideen umsetzen, mehr über die berufliche Selbständigkeit erfahren, ein Start-up gründen oder sogar ein Unter- nehmen übernehmen: Die Gründerwoche im November – koordiniert durch WFMG und Gründerinitiative nextMG – hatte wieder viel zu bieten. Knapp 20 Einzel-Events waren der diesjährige Mönchengladbacher Beitrag zur Gründerwoche Deutschland. Los ging es mit dem Halbfinale des Rhein- land-Pitchs, ausgerichtet vom Startplatz Düsseldorf und der WFMG in der Textil- akademie. Die Lokalmatadoren von FGHT CNCR, die sich über den MG-Pitch an der Hochschule für das Halbfinale qualifiziert hatten, holten beim Rheinland-Pitch einen achtbaren vierten Platz. Proppenvoll war die zweite Fuckup-Night im Westend MG, Foto: Manor Lux/Startplatz bei der Gründer in lockerer Atmosphäre von ihren größten beruflichen Niederlagen berichteten. Ein Highlight war die „MaschBau Inno- vation Night“ von Digihub Düsseldorf/ Rheinland und WFMG, bei der Start-ups, Unternehmen und Wissenschaftler ihre Die Teilnehmer am „Rheinland-Pitch“ in der Textilaka- digitalen Innovationen für den Maschi- demie. Die Lokalmatadoren von FGHT CNCR (re.) waren nenbau vorstellten: von M2M Applications als MG-Pitch-Sieger vertreten. Es gewann das Startup DULKS aus Meerbusch (4.v.r.). Digitalisierungskompass über Machine Learning bis zu Predictive Maintenance und digitalen Services. Beim waren sowie zahlreiche weitere Partner Platz 17 von 53 „Reverse-Pitch“, gleichzeitig die Abschluss- von der Kreishandwerkerschaft über die veranstaltung der Gründerwoche, stiegen Arbeitsagentur und den Handelsverband Der Digitalisierungskompass des Prog- die Unternehmer Frank Kindervatter (NEW), NRW-Rheinland bis hin zur Hochschule nos-Instituts platziert Mönchengladbach Hans Peter Schlegelmilch (imat-uve) und Niederrhein. Auch überregionale Start-ups im Vergleich der Städte und Kreise in Helmut Gather (Gather Mönchengladbach) und Jungunternehmen wie Silexica (Köln, NRW auf Platz 17 von insgesamt 53. Bei höchstpersönlich in den Ring, um über ihr Software für autonomes Fahren) waren in der Breitband-Struktur kam die Vitusstadt Unternehmen zu berichten. das Programm integriert. sogar auf Rang 10. Grundlage für das An allen Tagen gab es darüber hinaus auch Ranking sind die Kategorien „Arbeitsmarkt tagsüber spannende Veranstaltungen, bei Jan Schnettler digitaler Berufe“, „Informations- und der neben WFMG und nextMG als weitere Tel.: 02161 / 823 79 - 885 Kommunikationstechnik-Branche“ und Hauptsponsoren die IHK Mittlerer Nieder- Mail: schnettler@wfmg.de „Breitbandversorgung“. rhein und die Stadtsparkasse mit im Boot 5
Blickpunkt Verein nextMG treibt seit zwei Jahren die Digitalisierung voran Mehr Experimentierräume schaffen Vor zwei Jahren wurde der Verein nextMG gegründet, um die Digitalisierung in Mönchengladbach voranzutreiben und ein gründerfreundliches Klima zu fördern. Veranstaltungen wie das Smart City Forum Niederrhein und Projekte wie der CodeClubMG am Gymnasium am Geroweiher haben erste Impulse setzen können. Das Angebot für Existenzgründer wird Transformation in Unternehmen und fördert vative Unternehmen wie Hausheld, NEW, weiter konsequent ausgebaut. Und das Start-ups. „Wir brauchen ein Ökosystem für Paul Wolff und TAS sowie Start-ups wie ist gut so: Laut Deutschland-Ranking von Gründer. Es muss Orte geben, an denen sich Bable, Beampoint, Embedded Data, Evopark IW Consult und Wirtschaftswoche belegt Gleichgesinnte treffen“, so Nierwetberg. und IOX gewonnen werden. Das Smart City Mönchengladbach bei der Entwicklung von Das „Westend MG“ kann so ein Ökosystem Forum Niederrhein war zugleich die Auf- Gründungen hinter Frankfurt am Main, aber werden. Auf einer Fläche von 3.000 qm ent- taktveranstaltung der „Experimentierräu- noch vor Städten wie Hamburg, Düsseldorf stehen in einer ehemaligen Fabrikhalle für me Mönchengladbach“, einem Konzept zur und München, bundesweit Platz 2. Für Mark Start-ups Arbeitsplätze als Coworking-Spa- Förderung der Digitalen Transformation, Nierwetberg, Vorsitzender des Vereins next- ce, eine interaktive Veranstaltungsfläche das im Rahmen des Landes-Förderprojekts MG, ist das Glas halbvoll. „Gladbach kann und moderne Räumlichkeiten für Labs. DWNRW-Networks gefördert wird. Wer mehr. Wir haben schon einiges tun kön- Ein Highlight in diesem Sommer war sicher- Mitglied im Verein nextMG werden möchte, nen, aber wir müssen dran bleiben.“ next- lich das Smart City Forum Niederrhein. Für kann mit der Wirtschaftsförderung Kontakt MG will beispielsweise die IT-Kompetenz in die Veranstaltung konnten über 20 Ausstel- aufnehmen. Schulen weiter stärken. Der Code-Club am ler wie das Fraunhofer IAO, Forschungs- Gymnasium am Geroweiher bietet Module institute der Hochschule Niederrhein, der Rafael Lendzion in Software Development, Web Enginee- DigiHub Düsseldorf/Rheinland, namhafte Tel.: 02161 / 823 79 - 75 ring, Web Design und Creative Arts an. Des internationale Technologieanbieter wie IBM, Mail: lendzion@wfmg.de Weiteren unterstützt der Verein die digitale Telefonica, Telekom und Vodafone, inno- Alleskönner Print | Web | Events & Messen | Media & Pressearbeit | SEO & SEA | Social Media | Film & Funk | Fundraising Profitieren Sie für Ihre Kommunikationsaufgaben von: • über 30 Jahren Erfahrung • einem Team von Allroundern und Spezialisten • Beratung auf Augenhöhe • einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis Wir krempeln gern die Ärmel für Sie hoch! c-g-w.net CGW GmbH | Karl-Arnold-Straße 8 | 47877 Willich | Tel.: 02154 88852-0 | Fax: 02154 88852-25 | E-Mail: info@c-g-w.net 6 cgw_anzeige_business-in-mg_188x124mm_4c_RZ.indd 1 11/13/2018 9:31:06 AM www.wfmg.de
Blickpunkt Start-up aus Berlin kommt nach Mönchengladbach DaVea hat das „Gladbach Center“ für sich entdeckt In Kooperation mit der WFMG hat Bienen & Partner das Start-up-Unternehmen DaVea aus Berlin nach Mönchengladbach gelotst. Das Unternehmen, das derzeit eine Internetplattform für die Gestaltung und Ausstattung von Wohnungen und Wohnhäusern entwickelt, wird einen Mietvertrag über bis zu 1.000 qm Bürofläche abschließen und will in den kommenden zwei Jahren rund100 Mitarbeiter einstellen. Ausschlaggebend für die Standortwahl ist nicht zuletzt die geographisch zentrale Lage von Mönchengladbach innerhalb Eu- ropas, wie das Unternehmen mitteilt. Der neue Standort von DaVea ist das Gladbach Center direkt am Hauptbahnhof. Diese Lage sei ideal, um qualifizierte Arbeits- kräfte zu akquirieren, so Geschäftsführer David Hussey. Einen maßgeblichen Anteil an der Entscheidung, sich an der Lürriper Straße anzusiedeln, hatte das überzeu- gende Konzept der künftigen Büroflächen innerhalb des Fachmarktzentrums sowie die Flexibilität des Eigentümers, auf die individuellen Anforderungen von Unter- nehmen einzugehen. Hussey lobte auch die Unterstützung der WFMG bei der ge- Dr. Ulrich Schückhaus (WFMG), David Hussey (geschäftsführender Gesellschafter DaVea), Viola Albrecht (Bienen & Partner), Stefan Klug (Investment Director bei Mitiska Reim) und Rabea Akanour (geschäftsführende Gesellschaf- planten Ansiedlung. terin DaVea). HOCHSCHULE NIEDERRHEIN PARTNER DER WIRTSCHAFT Wir sorgen für den Fachkräfte-Nachwuchs in der Region. www.hs-niederrhein.de 62 anwendungsnahe Bachelor- und 31 Masterstudiengänge | Vollzeit, Teilzeit, Dual, Berufsbegleitend, Trial 7
Blickpunkt Start-up TechEstate virtualisiert Wohnquartiere mit innovativer AR-App Transferleistung in 3D: komfortabel und anschaulich Mit TechEstate können Projektentwickler, Bauträger, Architekturbüros und Immobiliendienstleister ihre Projekte virtuell erlebbar machen. Mit Mobilgerät und Lageplan kann man mit einer innovativen AR-App aus nächster Nähe Fassaden unter die Lupe nehmen und unter- schiedliche Blickwinkel erleben. Die App ist sowohl für das Betriebssystem Android als auch für iOS nutzbar. „Im Gespräch mit Endkunden, Investoren oder kommunalen Entscheidern ist diese Anwendung ein echter Wettbewerbsvorteil, wenn es um die überzeugende Präsentation von Immobilienprojekten oder auch ganzen Quartiersentwicklungen geht“, betonen die beiden Geschäftsführer Martin Dornieden und Christian Oh. Lagepläne, Ansichten und Prospekte waren bisher immer zweidimen- sional. „Wir sorgen mit dieser individuali- Foto: TechEstate sierbaren App für eine Transferleistung in 3D: komfortabel, anschaulich und für jeden greifbar“, so Dornieden. Die App wird durch ein integriertes Content-Management-Sys- Virtuell erlebbar: Mit der App von TechEstate schreitet die Digitalisierung in der Immobilienbranche voran. tem zu einem Online-Kundenportal und stellt alle Infos von Exposés über Baube- ein“, fügt Christian Oh hinzu. Die App wird Intersolute GmbH, Martin Dornieden Ge- schreibungen bis zu Perspektiven bereit. „Mit vollständig im Corporate Design der Kunden schäftsführer der ebenfalls ortsansässigen einem Mobilgerät taucht man in das Projekt programmiert. Oh ist Geschäftsführer der DORNIEDEN Gruppe. Scheidt & Bachmann Recordbay mit Erfolgen E-Carsharing-Auto Vorteil mit Evopark Technologie-Berater NEW setzt auf SVEN Auch der klassische Mittelstand setzt auf Die Mönchengladbacher Kreativ- und Start-ups und digitales Knowhow. Scheidt Fast quadratisch, praktisch, smart: Mit Technologieberatung Recordbay mit Sitz & Bachmann (S&B) erweiterte beispiels- dem E-Carsharing-Auto SVEN („Shared im Nordpark konnte auch in diesem Jahr weise mit Evopark sein Portfolio in Park- Vehicle Electric Native“) hat die NEW zahlreiche Großprojekte für namhafte häusern. Die Parkkarte ersetzt das Pa- die Zukunft der Mobilität fest im Blick. Kunden wie Henkel, Bayer oder die Deut- pierticket. Schranken in Parkhäusern und Das Unternehmen will in den nächsten sche Telekom umsetzen. So realisierte Tiefgaragen öffnen sich damit automatisch. Jahren mit einem E-Auto, das speziell für Recordbay im September für den Trans- Abgerechnet wird ganz bequem am Mo- Carsharing konzipiert wird, seine Ange- portgüterhersteller Bombardier einen di- natsende. Die Evopark-App vereinfacht den bote im Bereich Elektromobilität für die gitalen Messestand auf der InnoTrans in Zugang zu Parkhäusern, zeigt freie Stell- Region – und später auch bundesweit Berlin. Für derartige Projekte kann das plätze an sowie navigiert Autofahrer auf – ausbauen. Bei der Entwicklung von Unternehmen auf ein Team aus Spezia- Wunsch direkt dorthin. „In nur drei Jahren SVEN kooperiert die NEW mit dem Fahr- listen mit jahrelanger Erfahrung in der hat es das junge Unternehmen geschafft, zeugentwicklungsdienstleister FEV und Planung und Umsetzung von komplexen sich als Experte für digitale Parkservices dessen Tochterunternehmen Share2Dri- Software-, Kreativ- und Digitalprojekten zu etablieren“, betont Martin Kammler, Ge- ve, einem Spin-Off der Fachhochschule zurückgreifen. schäftsführer bei Scheidt & Bachmann für Aachen. Das Technologie unternehmen Seit 2010 hilft Recordbay Konzernen, aber den Bereich Parkhaus- und Freizeitanlagen. hat nun das Design-Modell entwickelt, auch KMUs und Start-ups dabei, ihre stra- S&B hält seit Januar 75 Prozent der Anteile das erste Einblicke in Konzept, Design tegischen und technologischen Ziele im an Evopark. Die vier Evopark-Gründer blei- und Ausstattung zulässt. Der Prototyp digitalen Raum zu erreichen. Gemeinsam ben dem Unternehmen als Geschäftsführer wird im kommenden Frühjahr beim Gen- mit Haaß Haustechnik aus Mönchenglad- und Gesellschafter mit einer 25-prozenti- fer Autosalon 2019 vorgestellt. bach entstand etwa ein innovativer Hei- gen Beteiligung erhalten. zungskonfigurator. 8 www.wfmg.de
Blickpunkt MGconnect erwirbt 100 Boxen des Start-ups Online-Supermarkt CODINO hilft beim Programmieren Picnic startet rasant Der Mönchengladbacher Gründer Stephan Hillekamps hat eine Box entwickelt, die Schü- lerinnen und Schüler hilft, Programmiercodes zu lernen - und zwar spielerisch! Die In keiner anderen niederländischen oder MGconnect-Stiftung verleiht die „CODINO-Box“ an Schulen. deutschen Stadt ist das Start-up Picnic so erfolgreich gestartet wie in Mön- Das digitale Starterpaket steht den Mön- Aspekt, der den Zugang zu den Codes er- chengladbach. Schon vor dem Start chengladbacher Schulen kostenfrei zur leichtert. Im November 2016 gründete Hil- hatten sich 6.000 Interessenten beim Verfügung. Die CODINO-Box beinhaltet lekamps gemeinsam mit Alexander Mrozek Online-Supermarkt, der auf dem Areal einen Arduino Mini-Computer, Display, in Berlin ein Start-up, das Programmieren des ehemaligen Kabelwerks an der Bon- Lautsprecher, Bewegungsmelder, Steck- zum Kinderspiel machen sollte. Das war nenbroicher Straße eine Halle mit 1.099 brett, Kabel und vieles mehr. Mit CODINO die Geburtsstunde für das CODINO-Star- qm angemietet hat, angemeldet. Die An- können Schülerinnen und Schüler ab der ter-Kit, das sogar mit dem Gründerpreis der zahl der Auslieferungen nimmt stetig zu. siebten Klasse zum Beispiel Alarmanlagen, mittelständischen Wirtschaft ausgezeichet Während andere Anbieter derzeit keine Quiz-Buzzer und Lügendetektoren bauen. wurde. Die MGconnect-Stiftung hat 100 neuen Standorte hinzunehmen und On- Das prämierte Build-Code-Play-Prinzip CODINO-Boxen angeschafft. Die Projek- line-Shops wie die von REWE auf den vermittelt dabei digitale Bildung auf einfa- te werden im Handbuch ausführlich und großen Durchbruch warten, läuft es bei che und spielerische Art und Weise. Vor- selbsterklärend dargestellt. Interessierte Picnic rund. Mittlerweile wurde sogar kenntnisse sind nicht erforderlich. Stephan Schulen können sich melden. der Samstag als Liefertag dazugenom- Hillekamps hat mit CODINO eigene Erfah- men. Das Unternehmen spricht von wö- rungswerte verarbeitet. Über Jahre wollte Axel Tillmanns chentlichen Wachstumsraten um die 40 sich der der 31-Jährige das Programmieren Tel.: 02161 / 823 79 - 76 Prozent, bis Ende des Jahres hat Picnic mit Videos, Büchern und Apps selbst bei- Mail: tillmanns@wfmg.de 120 Mitarbeiter eingestellt. bringen, aber immer fehlte der spielerische DER SPEZIALIST FÜR ROBOTERANLAGEN UND SCHWEISSTECHNIK • Automatisierungstechnik • Materialhandling • Service und Vertrieb von • Projektentwicklung und Lichtbogenschweiß- und Systemfertigung Schneidmaschinen OTC DAIHEN EUROPE GmbH Krefelder Str. 675 - 677 · 41066 Mönchengladbach Tel.: + 49 (0) 21 61 - 69 49 760 Fax: + 49 (0) 21 61 - 69 49 761 info@otc-daihen.de · www.otc-daihen.com 9
Blickpunkt MG WiFi Kostenfreies Surfen im stadteigenen City-WLAN Ab sofort können Besucher der Innenstädte von Mönchengladbach und Rheydt kostenfrei über das stadteigene City-WLAN surfen. Sechs Monate nach Ratsbeschluss wurde bereits der Großteil der Innenstädte mit dem Angebot ausgestattet. Die WFMG hat das Projekt „MG WiFi“ erfolgreich zusammen mit dem internationalen WiFi-Anbieter The Cloud Networks umgesetzt. In Mönchengladbach erstreckt sich das Gebiet vom Hauptbahn- Auch Einzelhandel und Gastronomie profitieren von dem zusätz- hof über die Hindenburgstraße einschließlich einiger Seitenstra- lichen Angebot. „Mit dem öffentlichen WiFi-Angebot steigern ßen zum Alten Markt bis zur Waldhausener Straße. In Rheydt wir maßgeblich die Attraktivität der Innenstädte und haben über erstreckt sich das Netz vom Rheydter Marktplatz über die Haupt- das Vermarktungskonzept zusätzlich die Möglichkeit, dem Einzel- und Stresemannstraße sowie weiter über die Bahnhofsstraße handel und der Gastronomie die digitalen Zugangsmöglichkeiten bis zum Hauptbahnhof inklusive Übergang. „Das öffentliche MG zum Kunden zu eröffnen“, sagt Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäfts- WiFi-Netz bietet den Bürgern und Besuchern der Innenstädte von führer der WFMG. Das Vermarktungskonzept wurde in Kooperati- Rheydt und Mönchengladbach ein freies Surfangebot und eröff- on mit der städtischen Marketinggesellschaft (MGMG) erarbeitet net zudem die Möglichkeit für innovative, digitale Smart-City- und liefert dem Nutzer zahlreiche Informationen unter „DeinMG“ Anwendungen“, sagt Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners. über anstehende Events sowie zum Mönchengladbacher Einzel- handel und zur Gastronomie. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit „MG WiFi“ und der Vernet- zung mit „DeinMG“ den Bürgern und Touristen ein neues digitales Angebot in unserer Stadt bieten können”, sagt Peter Schlipköter, Geschäftsführer der MGMG. Interessierte Vertreter aus dem Ein- zelhandel und der Gastronomie haben weiterhin die Möglichkeit, ihr Profil und ihr Angebot im Portal zu präsentieren. Zur Anbringung der 41 gigabitfähigen Access-Points konnten viele Projektpartner gewonnen werden. Das WLAN-Projekt wird darüber hinaus von der Mönchengladbacher Gründer- und Di- gitalinitiative nextMG, dem Einzelhandelsverband, den Cityma- nagements sowie dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA unterstützt. Zur Weihnachtszeit lockt noch ein Adventskalender zum Surfen in der Innenstadt, denn Mönchengladbacher Einzelhändler und Gastronomen haben hier verschiedenen Produkte und Preise zur Verfügung gestellt. Ziel der Aktion ist es, dem Nutzer den Mehr- wert der WLAN-Infrastruktur nahe zu bringen, die Vernetzung mit dem lokalen Handel und der lokalen Gastronomie zu fördern und somit die Kundenfrequenz in den Innenstädten von Mön- chengladbach und Rheydt zu steigern. Benjamin Schmidt Tel.: 02161 / 823 79 - 787 Mail: schmidt@wfmg.de 10
WiFi-Zone Mönchengladbach Blickpunkt s tr. HBF z et m Alter Markt ein Bis St m ar ck str Minto . Wa Viers ldh ener aus Str. Wallst ene r St Fr r. ied r. Hindenburgstr. ric Ste hs pg tr. es str . WiFi-Zone Rheydt tstr. Limitenstr. H a u p Marktplatz Harm Fried Marktstr. onie rich-E str. Stresemannstr. bert- Str. fstr. hnho 11 - P re u ß-Str. ugo
Internationales Die Kontakte ins Reich der Mitte werden weiter ausgebaut Borussia eröffnet Repräsentanz in Shanghai Die WFMG baut ihre China-Aktivitäten aus. Mit der Stadt Suqian in der NRW-Partnerprovinz Jiangsu hat Mönchengladbach seit 2016 eine Kooperationsvereinbarung, die einen umfassenden Austausch in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Sport, Kultur und Bildung vorsieht. Im Mittelpunkt der diesjährigen Reise in das Reich der Mitte stand die Eröffnung des Borussia-Büros in Shanghai. Eine Borussia-Delegation mit Rainer Bon- hof, Max Eberl und Stephan Schippers sowie Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und WFMG besuchte das Fußball- projekt der Fohlen in Suqian. Außerdem eröffnete der Fußball-Bundesligist eine Auslandsniederlassung in Shanghai. „Wir haben viele tolle Eindrücke gesammelt, und ich bin fest davon überzeugt, dass Foto: Borussia wir sowohl mit dem Büro in Shanghai als auch mit dem Projekt hier auf einem gu- ten und auf einem richtigen Weg sind“, Die Borussen-Delegation mit Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners (4.v.l.) und WFMG-Prokurist David Bongartz zieht VfL-Geschäftsführer Stephan Schip- (3.v.l.) bei der Eröffnung der Niederlassung in Shanghai. pers ein positives Fazit. Die Reise mit der Borussia passt gut zur Langzeit-Strategie schaftsvereinigung (DCW) durchgeführt David Bongartz / Peter Wang der WFMG. Nach dem China-Gründertag, hat, werden derzeit auch einige chine- Tel.: 02161 / 823 79 - 85 den die WFMG gemeinsam mit NRW.In- sische Gründer beraten, die sich für eine Mail: bongartz@wfmg.de vest und der Deutsch-Chinesischen Wirt- Ansiedlung in MG interessieren. Ihr Gewerbemakler in Mönchengladbach Ansprechpartner für Gewerbeobjekte, z. B. Hallen, Bürohäuser und Produktionsbetriebe. Sven Janßen Stadtsparkasse Tel.: 0 21 61 279 33 27 E-Mail: sven.janssen@sskmg.de Mönchengladbach Internet: www.sparkasse-mg.de/immobilien Immobilienvermittlung 12 Gewerbeanzeige Janßen_210x148_4c.indd 1 www.wfmg.de 28.02.2018 09:08:48
Internationales Oberbürgermeister auf der ITMA Asia GE Grid Textilmaschinenbau wird digital Keine Schließung Zeitgleich zur Delegationsreise mit Borussia Mönchengladbach nutzte Oberbürgermeis- ter Hans Wilhelm Reiners die Gelegenheit, die Textilmaschinenbauer aus Mönchenglad- Aufatmen und weitermachen: Das GE bach auf der Leitmesse ITMA ASIA in Shanghai zu besuchen. Grid-Transformatorenwerk in Mön- chengladbach wird nicht geschlossen. Auf Asiens bedeutendster Textilmaschinen- den Konzepten zur Denim-Ausrüstung war Wolfgang Dierker, Vorsitzender der Ge- messe präsentierten Trützschler, A. Mon- Monforts auf einem rund 900 Quadratme- schäftsführung GE Deutschland, teil- forts Textilmaschinen, Textechno und und ter großen Konzern-Messestand vertreten. te mit, dass „der Geschäftsbereich GE Reiners + Fürst ihre Neuentwicklungen. „Der Trend zu digital kommunizierenden Grid Solutions nach einer aktuellen Be- Trützschler war in Shanghai mit allen Ge- Systemen schreitet unaufhaltsam voran“, wertung der Situation zu dem Schluss schäftsbereichen vertreten und präsentierte betont Monforts-Prokurist Klaus A. Hein- gekommen ist, von einem Verkauf be- auf einem rund 600 qm großen Stand unter richs. Auch an die Betriebsleiter in den ziehungsweise einer Schließung des anderem die neue Regulierstrecke TD 10 mit Textilunternehmen hat Monforts gedacht. Transformatorenwerks in Mönchenglad- einer bisher unerreichten Funktionssicher- Diese können nun die Betriebszustände bach abzusehen und das Werk in eigener heit und mehr Komfort für Bediener und der Monforts-Anlage auf einem Tablet Regie weiter zu betreiben.“ Ende 2017 Spinnereileiter. „Auf der ITMA Asia stehen oder auf dem Smartphone aus der Ferne hatte General Electric noch verkündet, traditionell die Maschinen und Technologi- überwachen und müssen nicht in den oft das Werk in Mönchengladbach schlie- en im Mittelpunkt, die für den asiatischen weitläufigen Betrieben zu den Maschinen ßen zu wollen. Für die Wirtschafts- Markt entscheidend sind“, so Trützsch- laufen. Auf dem Denim-Veredlungssektor förderung sind das gute Nachrichten. ler-Marketingleiter Hermann Selker. bietet das Unternehmen brandneue Tech- Im Transformatorenwerk sind mehr als Mit neuen Entwicklungen auf dem Gebiet nik an, die dazu beiträgt, mehr Energie bei 270 Mitarbeiter beschäftigt. der digitalen Maschinenüberwachung zur der Ausrüstung von Denimstoffen einzu- Qualitätskontrolle und mit energiesparen- sparen. 13
Produktionswirtschaft WFMG erstmals auf der Präzisionsmesse „Precisiebeurs“ in Eindhoven vertreten Leistungsschau für Präzisionstechnologie Die Präzisionsmesse „Precisiebeurs“ im niederländischen Veldhoven bei Eindhoven zieht verstärkt auch Unternehmen aus Deutschland an. Bei der 18. Auflage der Messe war auch die WFMG mit weiteren Partnern zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Das Ziel: Eine gezielte Forcierung der Kontakte in die Hightech-Region Eindhoven. Der Auftritt auf der Präzisionsmesse wur- de schrittweise weiterentwickelt. In den letzten Jahren war die WFMG als Besucher vertreten, in diesem Jahr waren die Unter- nehmen CDL-Präzisionstechnik und gbm − Gesellschaft für Bildanalyse und Mess- werterfassung in Eindhoven als Stand- partner vertreten. Die High-Tech-Region Eindhoven gehört mit ihren innovativen Unternehmen ASML, Philipps und VDL zur Speerspitze der Präzisionstechnologie. Die Präzisionsmesse bietet Unternehmen ein spannendes Umfeld und einen guten Einstieg in die entscheidenden Spitzen- technologie-Netzwerke im Benelux-Raum. Aussteller aus allen Feldern der Präzisions- technologie sind mögliche Kooperations- partner und potenzielle Kunden zugleich. Mönchengladbach präsentiert sich auf der Präzisionsmesse in Eindhoven. Walter Rothermundt zieht um Auf Wachstumskurs Über die WFMG hat die Firma Walter Rothermundt GmbH ein Grundstück im Gewerbegebiet „Mülforter Zeug“ erworben, um das zukünftige Wachstum am Standort Mönchengladbach zu sichern. Auf dem 3.500 qm großen Grundstück entstehen neben techno- logisch fortschrittlichen Produktions- und Serviceflächen in einem Hallenneubau ein modernes Verwaltungsgebäude mit großzügig dimensionierten Büroräumen. Rothermundt, ein Unternehmen der BRECO-Gruppe, befindet sich auf Wachstumskurs. In den derzeit angemieteten Räumlichkeiten am Tannenbaum 2 werden Komponenten für die Antriebstechnik entwickelt und vertrieben. Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Entwicklung von Lösungen und Ingenieurdienstleis- tungen in der Zahnriementechnik mit hoher technischer Kompe- tenz. Die Zahnriemen werden in der eigenen Fertigung nach den speziellen Anforderungen der Industriepartner weiterverarbeitet und veredelt. So hat die Rothermundt unter anderem ein Verfah- ren entwickelt, um bereits beschichtete Riemen zu verschweißen. Jan Herting Tel.: 02161 / 823 79 - 79 Mail: herting@wfmg.de 14 www.wfmg.de
Flughafen Flughafen bleibt ein Entwicklungsschwerpunkt DLR untersucht Entwicklungspotenziale des Airports In den Aufsichtsgremien des Flughafens sind Dr. Ulrich Schückhaus zum Geschäftsführer und David Bongartz zum Prokuristen der Flughafengesellschaft bestellt worden. Gemeinsam mit dem bisherigen Flughafengeschäftsführer Franz-Josef Kames lenken sie nun die Geschicke Flughafens. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners. Hintergrund der personellen Veränderun- gen ist die neue Gesellschafterstruktur am Airport. Die EWMG hat zum 1. August 2018 die Mehrheit an der Flughafengesellschaft von der Flughafen Düsseldorf GmbH über- nommen. Die EWMG hält nun 54,57 % der Gesellschaftsanteile, die NEW Mobil und Aktiv 25,24 %, der Flughafen Düsseldorf 20 % und die Stadt Willich 0,01 %. In der neuen Gesellschafterkonstellation soll der Flughafen zukunftsfähig aufgestellt wer- den. Das Institut für Flughafenwesen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raum- fahrt (DLR) erstellt hierzu aktuell ein Poten- Foto: Ulrich Zillmann zialgutachten, in dem Stärken und künftige Geschäftsfelder des Airports analysiert und ermittelt werden. Die neue Leichtigkeit Ihrer Business-Bank-Beziehung. Wer als Unternehmer einmal die Genossenschaftliche Beratung einer Volksbank genossen hat, möchte keine andere Hausbank mehr. Wir haben die richtigen Mittel für den Mittelstand: Ob Liquidität, Investitionen, Finanzierung, Fördermöglichkeiten oder Unternehmens- nachfolge – die Volksbank macht Ihren Businesserfolg zur Chefsache! www.voba-mg.de 15
Standort Wirtschaftsgespräche im Hugo Junkers Hangar Netzausbau ist für die Energiewende unerlässlich RWE-Vorstand Dr. Rolf Martin Schmitz machte bei den Wirtschaftsgesprächen im Hugo Junkers Hangar deutlich, dass für eine sichere Energieversorgung auf konventionelle Kraftwerke nicht verzichtet werden kann. Für den gebürtigen Mönchengladbacher ist der Netz- ausbau der „Schrittmacher der Energiewende“. Der IHK-Präsident betonte, wie wichtig die Versorgungssicherheit für Unternehmen ist. „Durch eine Sicherheit der Energieversor- gung bleiben wir wettbewerbsfähig. Wenn nur eine Millisekunde der Strom ausfällt, fallen ganze Produktionen aus“, betonte IHK-Präsident Elmar te Neues zum Auf- takt. RWE-Vorstand Rolf Martin Schmitz stellte vor rund 350 Gästen klar, dass ein gleichzeitiger Ausstieg aus Kernener- gie und Kohle nicht machbar sei, wenn die Versorgungssicherheit gewährleistet Foto: Andreas Baum / IHK werden soll. Für ihn sind vier Punkte ele- mentar, damit die Energiewende gelingt: Eine sichere Stromversorgung, bezahlbare Strompreise, der Ausbau der Stromnetze und der Strukturwandel in betroffenen Regionen. Ausgerichtet werden die Wirt- schaftsgespräche von IHK, WFMG, Stadt- Dr. Rolf Martin Schmitz (3.v.l.) mit WFMG-Chef Dr. Ulrich Schückhaus, IHK-Präsident Elma te Neues, RP-Redak- tionsleiterin Denisa Richters, Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, IHk-Geschäftsführer Jürgen Steinmetz und sparkasse und Rheinische Post. Sparkassenvorstand Hartmut Wnuck (v.l.). Ehemalige Weberei Arthur Dilthey Altbau wird kernsaniert Bei einem Brand auf dem Firmengelände der ehemaligen Weberei Arthur Dilthey waren große Teile der Gebäude schwerwiegend be- schädigt worden. Jetzt wird das Verwaltungsgebäude an der Krefel- der Straße, dessen Grundmauern noch bestehen, von den heutigen Eigentümern kernsaniert und nach den Plänen des Architekturbü- ros Grosch – Rütters um ein exklusives Dachgeschoss erweitert. Insgesamt entstehen am Standort rund 760 qm modernste Bü- roflächen auf drei Ebenen hinter einer historischen Fassade. Der Standort mit Büroeinheiten von ca. 82 bis 550 qm bietet eine ideale Symbiose aus historischem Charme der Industrialisierung und modernster Büroausstattung. Egal ob kreative Werbeagen- tur, repräsentative Rechtsanwaltskanzlei oder verkehrstechnisch sehr gut angebundenes Vertriebsbüro: Die dort entstehenden Office-Flächen sind für vielen Branchen ideal nutzbar, und beim aktuellen Planungsstand können die Nutzer noch bei der Ausstat- tung und Aufteilung der Flächen ihre Wünsche äußern. Wer noch zusätzliche Lagerflächen benötigt, findet diese ebenfalls auf dem Gelände. Der „kernsanierte Altbau“ bietet alle Vorteile eines mo- dernen Bürostandortes. Ein ausreichendes Stellplatzangebot ist vorhanden. Die Vermarktung hat die Frank Mund Immobilienbe- ratung übernommen. 16 www.wfmg.de
Standortup Gladbach Center Coca-Cola Frequenzbringer am Hauptbahnhof Neue Produktionslinie Die Modernisierung und Umstrukturierung der Handels-, Büro- und Dienstleistungs- flächen an der Lürriper Straße laufen. Das Gladbach Center soll den rückwärtigen Coca-Cola investiert 25 Millionen Bereich am Hauptbahnhof aufwerten. Die Gesamtmietfläche beträgt rund 12.300 qm. Euro in eine neue Produktionslinie am Standort Güdderath. Bei voller Aus- lastung befüllt die Anlage pro Stunde 42.000 1,25 Liter-Flaschen. Die größte Herausforderung war, den 16 Tonnen schweren und 6,7 Meter breiten Füller in die Produktionshalle nach Güdderath zu bringen. Dafür wurde eine ganze Seiten- Die Investoren Mitiska-Reim und Luxem- meinsame Foyer mit großer Glasfront, Roll- wand des Gebäudes herausgenommen. bourg Investment Group (LIG) haben in treppe und Aufzug prominent erschlossen Nur so konnte der Füller in die Halle ge- einem gemeinsamen Joint Venture das werden. „Mit unserer Erfahrung bei der Re- bracht und exakt an der vorgesehenen Fachmarktzentrum an der Lürriper Straße vitalisierung von Fachmarktzentren in ganz Stelle platziert werden. Von Mönchen- erworben. Bei der geplanten Modernisie- Europa sowie der guten Bausubstanz wollen gladbach aus wird ein Radius von 100 rung des Fachmarktzentrums werden die wir dazu beitragen, die positive Entwicklung Kilometern bedient. Bereits seit 1966 vorhandenen Einzelhandelsflächen unter der Stadt mit der Aufwertung des lange Zeit produziert Coca-Cola in Mönchenglad- Beibehaltung der Gesamtfläche neu struk- ein Schattendasein fristenden Bereichs des bach, seit 1992 im Gewerbegebiet Güd- turiert. Dazu werden im ersten Oberge- Hauptbahnhofs zu untermauern“, so Ste- derath. Die Produktionslinie gehört zu schoss des Hauptgebäudes flexible Büroflä- fan Klug, Investment-Director von Mitis- den größten Europas. Die Produktion chen mit Flächengrößen zwischen 400 qm ka-Reim. Die Vermarktung der Flächen hat wird damit um 40 Prozent gesteigert. bis 1.000 qm angeboten, die über das ge- Bienen & Partner übernommen. RECHTSANWÄLTE & FACHANWÄLTE FÜR THOMAS MÜTING DANIEL ARETZ OLIVER MAUBACH ANDREAS HAMMELSTEIN MARKUS BUNGTER ARBEITSRECHT HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT VERSICHERUNGSRECHT BAU- UND ARCHITEKTENRECHT ERBRECHT MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT ARBEITSRECHT VERKEHRSRECHT VERKEHRSRECHT FAMILIENRECHT H.-JÜRGEN KLAPS HEINZ RULANDS ALEXANDER BEYER, LL. M. SASCHA FELLNER DR. VANESSA STAUDE BAU- UND ARCHITEKTENRECHT MEDIZINRECHT GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT FAMILIENRECHT FAMILIENRECHT FAMILIENRECHT INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT RALF MAUS JÜRGEN ELFES MICHAEL ROST ERBRECHT ARBEITSRECHT STRAFRECHT RECHTSANWÄLTINNEN KEINE FACHANWÄLTINNEN PASCALE DOMBERT JUTTA DAUTZENBERG DIE FACHANWALTSKANZLEI. WIR KÖNNEN BUSINESS. UND NOCH MEHR... KORN VITUS Die Fachanwaltskanzlei | Croonsallee 29 | 41061 Mönchengladbach Telefon: 02161 / 92 03 – 0 | Telefax: 02161 / 92 03 – 92 | E-Mail: info@KornVitus.de | Web: www.KornVitus.de 17
Logistik 33.000 qm große Logistikimmobilie geplant / Regiopark nahezu ausverkauft Goodman investiert erneut in den „Hotspot“ Regiopark Der Immobilienkonzern Goodman erweitert sein Portfolio im Regiopark und erwirbt ein rund 60.000 qm großes Grundstück. Dort soll eine etwa 33.000 qm große Logistikimmo- bilie entstehen, die in drei Abschnitte ab circa 10.000 qm unterteilt werden kann. Mit Goodman wurden bereits in den letz- velopment bei Goodman in Deutsch- ten Jahren erfolgreiche Projekte realisiert. land. Goodman hat im Regiopark bereits Die spekulativ errichtete Immobilie bietet 412.500 qm erstklassige Logistikflächen die Chance, auch kurzfristigen Nachfra- mit aktuell über 3.000 Mitarbeitern ent- gen gerecht werden zu können. „Der Re- wickelt, unter anderem für Esprit und Za- giopark Mönchengladbach gehört dabei lando. „Daher haben wir die Gelegenheit zu einem der wichtigsten Logistikhotspots genutzt, in ein weiteres Grundstück in am Niederrhein. Er steht für einen beson- dieser Region zu investieren“, so Prange Das Goodman-Areal im Regiopark. ders guten Verkehrsanschluss an die Be- weiter. Mieter werden aktuell gesucht. nelux-Länder, aber auch an das überregio- Goodman ist Partner im Logistiknetzwerk Daniel Dieker nale Straßennetz mit der direkten Lage an LOG4MG und somit engagiert am Stand- Tel.: 02161 / 823 79 - 73 der A61 und den West-Ost-Autobahnen“, ort Mönchengladbach. Im Regiopark ar- Mail: dieker@wfmg.de so Christof Prange, Head of Business De- beiten heute rund 5.000 Mitarbeiter. AutoStore Center Textillogistik BVL-Kongress Neu bei der LOG4MG Feierliche Eröffnung Digitales trifft Reales Das Unternehmen AutoStore hat einen Das neue Center Textillogistik (CTL) wur- Die Logistikinitiative LOG4MG war er- Standort in Mönchengladbach eröff- de Ende Oktober feierlich eröffnet. Min- neut auf dem BVL-Kongress in Berlin net und ist der LOG4MG-Initiative Mön- destens elf Personen werden für das CTL vertreten. Unter dem Motto „Digitales chengladbach beigetreten. AutoStore forschen und Industrieprojekte bearbeiten. trifft Reales“ referierten 120 Redner- ist ein Cube-Storage-System mit sehr Die Hochschule Niederrhein erhält für das innen und Redner über Infrastruktur, hoher Lagerdichte. Das System be- CTL eine Anschubfinanzierung vom Minis- Urbane Logistik und Innovation in der steht aus Robotern, dem Grid, Ports terium für Kultur und Wissenschaft des Logistik. Auf dem Niederrhein-Stand (Arbeitsstationen), Bins (Behältern) Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von wurden die Kontakte zu Investoren und und Controller (Steuerung). Aufgrund voraussichtlich rund einer Million Euro bis potenziellen Kunden im Grundstücksge- seines kompakten Layouts optimiert ins Jahr 2021. Das Center wurde in Koope- schäft intensiviert. Mehr als 3.500 Teil- AutoStore die Lagerfläche und die Materi- ration mit der Hochschule Niederrhein und nehmer besuchten den BVL-Kongress. albewegungen. Mehr Infos gibt es auf der dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss Website unter www.autostoresystem.com. und Logistik IML gegründet. Haus Erholung – eine Location für alle EVENTualitäten Für Schulungen, Seminare und Workshops ● 7 verschiedene Räume für Tagungen und Seminare von 10 bis 350 Personen ● Tagungspauschalen oder individuelles Catering ● wunderschöner Gartenpark ● Gewölbekeller für Partys & After Work Fotos: C. Albuquerque. H. Sauer, J. Engel Johann-Peter-Boelling Platz 1 41061 Mönchengladbach Telefon 02161/1 00 94 HAUS Telefax 02161/20 77 44 ERHOLUNG www.hauserholung.de 18 www.wfmg.de
Immobilien Neuer Immobilienmarktbericht 2018/2019 Immobilienmanager Rekordwerte für Bauen und Wohnen Moderne Moderne ModerneBüroflächen Moderne Büroflächen Büroflächenin Büroflächen in inhistorischem in historischem historischem historischem Mod Mod Ambiente Ambiente Ambienteim Ambiente im imMönchengladbacher im Mönchengladbacher MönchengladbacherOsten Mönchengladbacher Osten Osten Osten Sonderedition Amb Amb Die Dynamik in Mönchengladbach wird durch Fakten belegbar: Der neue Immobili- enmarktbericht 2018/2019 erschien zur EXPO REAL und unterstreicht die steigende Auf der Gewerbeimmobilienmesse EXPO Nachfrage nach Büroflächen und Wohnraum. REAL in München hat die Stadt ihre Pro- jekte mit Entwicklungspotenzial präsen- Aktuell beschreibt der tiert. Besonders die Projekte Seestadt www.immobilienmanager.de 6/7-2018 9 -2018 immobilien Wirtschafts- Thema: und Bürostandort: Headline Mut zur Themenvorschau zahlt sich aus manager Wohnungsmarkt: Rubrik: Headline zwei Investoren sichern sich große Areale Immobilienmarktbericht Unternehmerrunde: Büroneubau: Überschrift „Wir wissen, Nummer 3 wo wir hinwollen“ mg+, Maria-Hilf-Terrassen und das Re- entscheidend für entscheider 17 Entwicklungsflächen me-Gelände standen im Fokus. Pünktlich Nach Nach Nach der Nach der der Kernsanierung der Kernsanierung Kernsanierung Kernsanierung und und und Erweiterung und Erweiterung Erweiterung Erweiterung des des Ver- Ver- Nach im Gewerbe- und Woh- zur Messe konnte auch des des Erwerb der Ver- Ver- der Nach waltungsgebäudes waltungsgebäudes waltungsgebäudes waltungsgebäudes der der der der ehemaligen ehemaligen edition: ehemaligen Arthur Arthur Mönchengladbach edition: Köln ehemaligen Arthur Arthur Dilthey Dilthey Dilthey Dilthey waltun waltun nungssegment, die sich zentralen Flächen des Haus Westland Weberei Weberei Webereientstehen Weberei entstehen entstehenam entstehen am am am Standort Standort Standort Standort ca. ca. ca.760 ca. 760 760m² 760 m² m²moderns- m² moderns- moderns- moderns- Webe Webe derzeit in der Planungs- te teBüroflächen Büroflächen auf auf3 3 durch Ebenen. Ebenen. die Düsseldorfer BEMA-Gruppe te te teBüroflächen Büroflächenauf auf33Ebenen. Ebenen. te Büro Büro bzw. Umsetzungsphase kommuniziert werden. Mit dem Ankauf befinden. Seit 2013 stieg Büroeinheiten: Büroeinheiten: Büroeinheiten: Büroeinheiten: ab ab ab ab ca. ca. ca.82 kann ca. 82 derm² 82 82 m² bis bis bis263 263 263m² m²prämierte m² bis 263 m² m²Entwurf „Neun- m² Büroei Büroei Gesamtfläche: Gesamtfläche: Gesamtfläche: Gesamtfläche: ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. 677 677 677 677 m², m², m², m², teilbar teilbar teilbar teilbar ab abab ab82 82 82m² 82 m²m² m² werden. Gesam Gesam die Einwohnerzahl von Baujahr: Baujahr: zehn Häuser“ nun umgesetzt 2018 2018 Baujah Baujahr: Baujahr: 2018 2018 Baujah Mönchengladbach um EnEv: EnEv: EnEv: EnEv: Mit einer B/113,6 B/113,6 eigenen Sonderausgabe zum B/113,6kWh/Wärmepumpe B/113,6 kWh/Wärmepumpe kWh/Wärmepumpe kWh/Wärmepumpe EnEv: EnEv: 3,5 Prozent auf aktuell Monatsmiete: Monatsmiete: Monatsmiete: Monatsmiete: ab ab ab 8,50/m² 8,50/m² 8,50/m²+ Wirtschafts- €€ ab€€8,50/m² ++ +NK NK und€€€€1,95/m² NK NK 1,95/m² + ++ Immobilienstandort 1,95/m² 1,95/m² + Mona Mona rund 271.000. Die Zahl RM Heizkosten Heizkosten + ++ +Stellplatz Mönchengladbach Heizkosten Heizkosten Stellplatz Stellplatz Stellplatzhat€€€€20,-/St. 20,-/St. der + ++ „Immobilien 20,-/St. 20,-/St. + Rudolf Müller anmietbare anmietbare anmietbare anmietbare Lagerräume Lagerräume Lagerräume Lagerräume im im im im KG KG KG KG der Beschäftigten in der €€ Manager“ 50,- 50,-zzgl. €50,- zzgl. zur EXPO REAL ausgewählte zzgl.MwSt. MwSt. MwSt. € 50,- zzgl. MwSt. Stadt erreichte einen Rekordwert von über 4,8 Prozent, gleichzeitig stieg die Zahl Mietercourtage: Mietercourtage: Mietercourtage: der Großprojekte courtagefrei! courtagefrei! Mietercourtage: courtagefrei! courtagefrei! und Investitionsmöglich- Mieter Mieter 98.000 Personen (plus 4,7 Prozent), die Bürobeschäftigten auf 45.000 Personen. keiten in der Vitusstadt vorgestellt. Die Arbeitslosenquote im Stadtgebiet sank von Der Immobilienmarktbericht Frank Frank stehtMund Frank Frank Mund auf derImmobilienberatung Mund Mund Immobilienberatung Immobilienberatung Immobilienberatung Sonderedition steht auf der Webseite der Frank Frank 10,4 auf 9,6 Prozent. Die Leerstandsquote Webseite der WFMG alsTel.: Tel.: Tel.: Tel.:02166 02166 02166 02166zur Download - -99 --99 99 88 998888 88 753 753 753 WFMG 753zum Download zur Verfügung. Tel.: Tel.: 0 0 bei Büroflächen sank in 2017 auf niedrige Verfügung. www.mund-immo.de www.mund-immo.de www.mund-immo.de www.mund-immo.de www www Healthy Building Network Moderne Moderne Büroflächen Büroflächenin inhistorischem historischem Mod Moderne Moderne ModerneBüroflächen Moderne Büroflächen Büroflächenin Büroflächen in inhistorischem in historischem historischem historischem Mod Mod Gelungener Auftakt in Venlo Ambiente Ambiente Ambiente Ambiente Ambiente im im im Ambienteimim Mönchengladbacher Mönchengladbacher Mönchengladbacher Mönchengladbacher MönchengladbacherOsten imMönchengladbacher Osten Osten Osten Osten Osten Amb Amb Amb Ein gelungener Auftakt – und viele Impulse für das HBN-Netz- werk: Rund 130 Teilnehmer nahmen an der Auftaktveranstaltung in Venlo teil. Fachlicher Input kam von der Universität Maastricht und dem c2cExpolab, indem aufgezeigt wurde, wie die Auswir- kungen von „gesunden Gebäuden“ gemessen werden können und welche Vorteile dies nicht nur für die Nutzer, sondern auch für die Nach Nach der Nach Nach der Kernsanierung Kernsanierung und und Erweiterung Erweiterung des des Ver- Ver- Nach Nach der Nach der der Kernsanierung der Kernsanierung Kernsanierung und Kernsanierung und und Erweiterung und Erweiterung Erweiterung des Erweiterung des des Ver- des Ver- Ver- Ver- Nach Nach ökonomische Sichtweise der Erbauer hat. Die Auftaktveranstaltung waltungsgebäudes der waltungsgebäudes waltungsgebäudes waltungsgebäudes der ehemaligen der der ehemaligen Arthur ehemaligen ehemaligen Arthur Dilthey Arthur Arthur Dilthey Dilthey Dilthey waltun waltun waltungsgebäudes waltungsgebäudes der der ehemaligen ehemaligen Arthur Arthur Dilthey Dilthey waltun war auch der Startschuss, den Austausch aller Interessenten über Weberei Webereientstehen entstehenamamStandort Standortca. ca.760 760m²m²moderns- moderns- Webe Weberei Weberei Webereientstehen Weberei entstehen entstehenam entstehen am amStandort am Standort Standortca. Standort ca. ca.760 ca. 760 760m² 760 m² m²moderns- m² moderns- moderns- moderns- Webe Webe die Dialogplattform anzuregen. Planer, Architekten, Anbieter von teBüroflächen te Büroflächenauf auf33Ebenen. Ebenen. te Büro te te te Büroflächen Büroflächen teBüroflächen auf auf Büroflächenauf 3 3Ebenen. Ebenen. auf33Ebenen. Ebenen. te te Büro Büro Baumaterialien, Ingenieure, Banken und Projektentwickler und di- Büroeinheiten: Büroeinheiten: abca. ab ca.8282m²m²bis bis263 263m² m² Büroei Büroeinheiten: Büroeinheiten: Büroeinheiten: Büroeinheiten: ab ab abca. ab ca. ca. ca. 82 82 m² m² bis bis263 263 263m² m² Büroei verse andere Vertreter der Bauwirtschaft kamen in den angebote- Gesamtfläche: Gesamtfläche: ca. ca. ca.82 ca. 82 677m² 677m² bis m²,bis m², 263 teilbarm² teilbarm² ab ab82 82m²m² Büroei Gesam Gesamtfläche: Gesamtfläche: Gesamtfläche: Gesamtfläche: ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. 677 677 677 677 m², m², m², m², teilbar teilbar teilbar teilbar ab ab ab82 ab 82 82m² 82 m²m² m² Gesam Gesam nen Themengruppen schnell in den fachlichen Austausch. Über die Baujahr: Baujahr: 2018 2018 Baujah Baujahr: Baujahr: Baujahr: Baujahr: 2018 2018 2018 2018 Baujah Baujah EnEv: EnEv: B/113,6 B/113,6kWh/Wärmepumpe kWh/Wärmepumpe EnEv: Plattform healthybuildingnetwork.com/community können Unter- EnEv: EnEv: EnEv: EnEv: B/113,6 B/113,6 B/113,6 B/113,6 kWh/Wärmepumpe kWh/Wärmepumpe kWh/Wärmepumpe kWh/Wärmepumpe EnEv: EnEv: Monatsmiete: Monatsmiete: ab ab€€8,50/m² 8,50/m² ++NKNK€€1,95/m² 1,95/m²++ Mona nehmen miteinander in Kontakt treten. Weitere Infos zum Netzwerk Monatsmiete: Monatsmiete: Monatsmiete: Monatsmiete: ab ab ab ab €€8,50/m² 8,50/m² €€8,50/m² 8,50/m² + + +NK NK NK€ €1,95/m² €€ +Stellplatz NK 1,95/m² 1,95/m² 1,95/m² + +++ ++ Mona Mona Heizkosten Heizkosten ++Stellplatz 20,-/St. €€20,-/St. Heizkosten Heizkosten+ Heizkosten Heizkosten ++ +Stellplatz Stellplatz Stellplatz€ Stellplatz €€20,-/St. 20,-/St.+ €20,-/St. 20,-/St. ++ gibt es unter healthybuildingnetwork.com. In Mönchengladbach ist anmietbare anmietbareLagerräume Lagerräumeim imKGKG+ anmietbare anmietbare anmietbare anmietbare Lagerräume Lagerräume Lagerräume Lagerräume im im im im KG KG KG KG das Netzwerk ein Projekt der Entwicklungsstrategie mg+ Wachsen- 50,-zzgl. €€50,- zzgl.MwSt. MwSt. €€ 50,- 50,- 50,-zzgl. 50,- zzgl. zzgl.MwSt. zzgl. MwSt. MwSt. MwSt. Mietercourtage: € Mietercourtage: € courtagefrei! courtagefrei! Mieter de Stadt und soll die qualitative Entwicklungen positiv beeinflussen. Mietercourtage: Mietercourtage: Mietercourtage: courtagefrei! courtagefrei! Mietercourtage: courtagefrei! courtagefrei! Mieter Mieter Frank Frank Frank Frank Mund Mund Immobilienberatung Immobilienberatung Frank FrankMund Frank Mund MundImmobilienberatung Mund Immobilienberatung Immobilienberatung Immobilienberatung Frank Frank Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: 02166 02166 02166 02166- -- -99 9999 99 88753 88 753 Tel.: 0 Anette Harings Tel.: Tel.:02166 02166--999988 88 88753 88 753 753 753 Tel.: Tel.: 0 0 www.mund-immo.de www.mund-immo.de www.mund-immo.de www.mund-immo.de www www Tel.: 02161 / 823 79 - 84 www.mund-immo.de www.mund-immo.de www Mail: harings@wfmg.de 19
Sie können auch lesen