Weststadt Weststadt aktuell - hm medien

Die Seite wird erstellt Michelle Vogt
 
WEITER LESEN
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
AGeWe
      ArbeitsgemeinschaftWeststadt
                       aktuell
           Weststadt

   Ausgabe 238                            Juni 2021

Ausschnitt des Wandbildes von Nasim Naji
Foto: Richard Miklas
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
MutMacher
                                                                   geleitet und in diesem Rahmen den Weihnachtsmarkt ebenso
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                im Hintergrund mit gemanagt hat wie das Sommerfest an der
                                                                   Traunstraße oder mit seinem Instrumentarium Tanzabende im
nach deutlich über einem Jahr Coronaeinschränkungen und
                                                                   Kulturpunkt West und auch im Nachbarschaftszentrum „Haus
damit verbundener Angst und Sorge um uns selbst und
                                                                   der Talente“. Ja, seine vielseitigen Talente, also Gaben (hier
unsere Mitmenschen benötigen wir dringend Ermutigen-
                                                                   nur unvollständig erwähnt), setzte er in der Reparaturwerkstatt
des. Tests und Impfungen machen uns im Blick auf unsere
                                                                   ebenso ein wie im Männerkreis der Pregelstraße oder am Run-
Zukunft hoffnungsvoller, vielleicht auch etwas sicherer – aber
                                                                   den Tisch der Sozialen Stadt im Donauviertel. Gesundheitliche
die Ungewissheit bleibt. Dass alles wieder so wird wie vor
                                                                   Beschwerden schränken all dies inzwischen sehr ein.
dem Ausbruch dieser Pandemie, das ist in dieser enger
gewordenen, in dieser globalisierten Welt mit zahllosen            Um so wichtiger ist es für jede und jeden von uns, je nach
Gewaltkonflikten und geschundener N atur unwahrscheinlich!         Möglichkeit diese hoffnungsstiftende Kraft (siehe oben!) für
Deshalb brauchen wir neben klugen Führungskräften und einer        unsere Stadtteilgemeinschaft fortzusetzen – nicht als Wutbür-
verantwortungsvollen Wissenschaftsriege in unserem über-           ger, sondern als Mutbürger! Schon jetzt danke ich Achim B.
schaubaren Umfeld dringend Mitmenschen als Mutmacher!              und Ihnen allen für den Mut, mit dem Sie mit uns und für uns
                                                                   Zukunft gestalten!
Ich denke dabei weniger an Führungspersönlichkeiten in Poli-
tik, Wirtschaft und Gesellschaft, vielmehr an Bürgerinnen und                          Ihr
Bürger, die Kraft und Zeit ohne großes Aufheben für mutma-
chendes Miteinander einsetzen, unbezahlt und ehrenamtlich.
Davon gibt es auch in unserer Weststadt mehr als wir ahnen.
Oft im Verborgenen geht es ihnen nicht um Ruhm und Ehre.
Dennoch schulden wir ihnen Anerkennung für ihren selbstver-                            Bezirksbürgermeister
ständlichen Einsatz für dich und mich!
Ein derartiger Gemeinschaftsgestalter, der an dieser Stelle
stellvertretend für all die anderen steht, ist Achim B., der von
Anfang an die Arbeitsgemeinschaft Weststadt (AgeWe) mit            E-Mail:        info@roemer-bs.de

Impressum                                                            Wie freu' ich mich der Sommerwonne!
Herausgeber: Stadtteilentwicklung Weststadt e.V.
               c/o Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
               Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig                      Wie freu' ich mich der Sommerwonne,
in Kooperation mit: Arbeitsgemeinschaft Weststadt                       Des frischen Grüns in Feld und Wald,
V.i.S.d.P.:    Dshay Herweg                                             Wenn's lebt und webt im Glanz der Sonne
               Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
               Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig                      Und wenn's von allen Zweigen schallt!
Redaktion:     K. Bail, E. Heide, V. Köhler, M. Lehmann,
               E. Mandera-Bolm, H. Miklas, R. Miklas                    Ich möchte jedes Blümchen fragen:
Layout, Marketing und Verteilung/verantwortlich für die                 Hast du nicht einen Gruß für mich?
Anzeigen:      hm medien                                                Ich möchte jedem Vogel sagen:
               Richard Miklas                                           Sing, Vöglein, sing und freue dich!
               Hagenmarkt 12, 38100 BS
               0531 16442, info@hm-medien.de
               www.hm-medien.de                                         Die Welt ist mein, ich fühl es wieder:
Druck:         oeding print GmbH                                        Wer wollte sich nicht ihrer freu'n,
               Erzberg 45, 38126 BS                                     Wenn er durch frohe Frühlingslieder
               www.oeding-print.de                                      Sich seine Jugend kann erneu'n?
Auflage:       12.000
Verteilgebiet: Braunschweig Weststadt                                   Kein Sehnen zieht mich in die Ferne,
Erscheinen: zum Anfang jedes Monats                                     Kein Hoffen lohnet mich mit Schmerz;
                                                                        Da wo ich bin, da bin ich gerne,
                                                                        Denn meine Heimat ist mein Herz.
Redaktionsschluss 2021
Juli             14.06.          Oktober          13.09.                        Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)
August           12.07.          November         11.10.
September        16.08.          Dezember         15.11.

        Redaktion: weststadt.aktuell@stadtteilentwicklung-weststadt.de | 0531 16442

Bilder und Texte in getrennten Dateien bitte pünktlich an: weststadt.aktuell@stadtteilentwicklung-weststadt.de3
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
Veranstaltungen + Termine

                                 Dienstag, 8. Juni, 15:00 - 19:00 Uhr                          Donnerstag 10. Juni, 17:00 - 18:30 Uhr
                                 Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4                        Kulturpunkt West oder Videokonferenz
            Blutspendetermin des DRK                                              Runder Tisch: Soziale Stadt – Donauviertel
            Nach der Blutspende lädt Sie der Ortsverein Broitzem-Timmer-
            lah-Weststadt ausnahmsweise eventuell nicht zum Buffet ein, son-
            dern es gibt wegen Covid-19 gibt stattdessen einen Gutschein für                Sonntag, 13. Juni, 16:30 Uhr
            jeden Blutspender. Klärt sich kurzfristig!                                      Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4, Großer Saal
                                                                                  Lesung: Das Ding
                            Dienstag, 8. Juni, 15:30 - 16:30 Uhr                  mit Chère Madame et Monsieur le Vicomte
                            Am Lehmanger (Ecke Neckarstraße)                      Beim Aufräumen eines alten Dachbodens entdeckten sie eine
                                                                                  historisch gestaltete Schatulle. Mit einer Büroklammer und etwas
            Schadstoffmobil                                                       detektivischem Geschick gelang es ihnen, das mittelalterliche
                                                                                  Schloss zu öffnen. Vor ihnen lagen in einzelne Packen, nach Mo-
                                                                                  naten geordnet, fein säuberlich zusammengeschnürte Briefe. In
                            Mittwoch, 9. Juni, 16:00 - 17:00 Uhr                  den Schriftstücken fanden sich keine Namen. Merkwürdig. Eine
                                                                                  Madame korrespondiert mit einem Vicomte. Im Inhalt mischen
                            Muldeweg, (zw. Einkaufszentrum u. Emmauskirche)
                                                                                  sich historische Zeiten mit Elementen aus der Jetztzeit. Waren sie
            Schadstoffmobil                                                       Zeitreisenden auf der Spur? Oder handelte es sich um die Illusion
                                                                                  und Fantasien zweier gelangweilter Gestalten einer an sich selbst
                                                                                  erkrankten Menschheit? Und wer oder was ist das „Ding“, von dem
                                                                                  man permanent Andeutungen findet?
                    Mittwoch, 9. Juni, 16:30 Uhr
                    Treffen am Alsterplatz                                                                       Dr. Isabel Kobus und Heinz-Dieter
                                                                                                                 Vonau begeben sich auf Spurensu-
            Der Westen fährt ab                                                                                  che. Ein humorvoller, spannender
            Gemütliche Radtour auch für Gelegenheitsradler, meistens mit                                         und denkwürdiger Nachmittag war-
            Bezug zur Weststadt, Route wird traditionsgemäß erst bei Abfahrt                                     tet auf Sie.
            am Alsterplatz bekannt gegeben. Auch alteingesessene Braun-                                          Eintritt frei
            schweiger werden in der Regel „Neuland befahren“.                                                    Aufgrund der geringen Kapazität und
                                                                                  der gegebenen Umstände ist eine Voranmeldung dringend erfor-
            Anschließend bei Interesse gemütliches Beisammensein in einer
                                                                                  derlich! Tel. 0531 862564 oder Tel. 0531 845000
            Gaststätte nach Wahl!
            Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es entstehen keine Kos-
            ten. Pausen werden eingehalten.
            Info:    wolf.weber@gmx.de, 0531 863123
                     edmund.heide@gmx.de, 0531 88932488

ung               Kostenlose Bürgertestung                                     Kostenlose Bürgertestung
                  Kostenlose Bürgertestung
TEST
   CORONA SCHNELLTESTCORONA SCHNELLTEST
   CORONA SCHNELLTEST
                       Terminbuchung                                                        Terminbuchung
                                                                                           Wir beraten Sie ausführlich zur Bestattungsvorsorge.
                       Terminbuchung                                                       Menschlicher Beistand. Seit 125 Jahren.
                 www.apotheke.fit                                             www.apotheke.fit
                 www.apotheke.fit
                 Tel: 0531-84 92 92                                           Tel: 0531-84 92 92
                 Tel: 0531-84 92 92                                                                               Bestattungen
                                                                                           Fallersleber Straße 14/15                       Illerstraße 60 (EKZ)
92 92             Einkaufszentrum                 T:   0531 - 84 92 92                 38100 Braunschweig
                                                                               Einkaufszentrum                         T:    0531 - 84 9238120
                                                                                                                                           92 Braunschweig
30 24             Rheinring/Elbestraße            F:   0531 - 86 30 24         Rheinring/Elbestraße
                                                                                       Telefon 0531 - 44 3 24          F:    0531 - 86Telefon
                                                                                                                                       30 24 0531 - 866 76 76
                  Einkaufszentrum                 T:   0531 - 84 92 92
theke.fit         Rheinring/Elbestraße
                  Silke Adler e. Kfr.             M:
                                                  F:   hallo@apotheke.fit
                                                       0531 - 86 30 24         Silke Adler e. Kfr.                 M:       hallo@apotheke.fit
                                                                                                                www.cissee-bestattungen.de
eke.fit           Glanweg 2, 38120 BS             WEB: www.apotheke.fit        Glanweg 2, 38120 BS                     WEB: www.apotheke.fit
                  Silke Adler e. Kfr.             M:   hallo@apotheke.fit
                  Glanweg 2, 38120 BS             WEB: www.apotheke.fit

            4
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
Veranstaltungen + Termine

       Mittwoch, 16. Juni, 19:00 - 20:45 Uhr                                      Kunstverein Jahnstraße e. V.
       Kulturpunkt West                                                           Jahnstraße 8a
Öffentliche Bezirksratssitzung Weststadt (221)                         Die Kunst-Koffer kommen!
Eventuell Zugangsbeschränkungen wg. Infektionsschutz (Coro-            Unter freiem Himmel und bei jedem Wetter – Für Kinder
na-Virus COVID-19) bis hin zum Ausschluss der Öffentlichkeit.                                     Alle Kinder sind eingeladen, regelmä-
                                                                                                  ß i g , k o s t e n f re i u n d o h n e A n -
                                                                                                  meldung teilzunehmen. Wir arbeiten
       Freitag, 18. Juni, 19:30 Uhr                                                               ausschließlich im Freien und unter Ein-
       Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4, Garten                                             haltung eines Hygienekonzeptes.
Konzert mit Andreas Sichau solo und mit Sueño del Sol                                             Aufgrund der momentanen Situation
                                                                                                  behalten wir uns Änderungen vor. Ak-
Akustische Gitarrenwelten                                                                         tuelle Informationen und unser Hygie-
                                Ein Mann, eine Gitarre - und die       nekonzept finden Sie auf unserer Homepage
                                Gabe, den Saiten ihre emotiona-        Haltestelle Spielstube Hebbelstraße
                                le Vielfalt zu entlocken. Der Braun-   Arbeiten mit Farbe, Ton und Naturmaterialien
schweiger Gitarrist Andreas Sichau gehört zu den vielseitigen sei-     Freitags von 15:00 -17:00 Uhr vom 14.5. - 8.10.2021
ner Zunft. Virtuos spielt er mit Elementen aus Folk, Jazz,
Flamenco, Blues und klassischer Musik und verleiht so seinen           Mit Saskia Siebe, Elisabeth Stumpf und Juliane Vowinckel
Kompositionen eine ganz besondere Atmosphäre. Lyrische Me-             Haltestelle Quartierszentrum Hugo-Luther-Straße
lodien, groovende Rhythmen und meditative Ausflüge lassen sei-         Arbeiten mit Farbe, Holz und Naturmaterialien
ne Zuhörer dem Alltag entrücken.                                       Montags von 16:00 - 18:00 Uhr vom 17.5. - 11.10.2021
Wer Andreas Sichau aus Konzerten mit der Braunschweiger For-           Mit Mia Kleier und Wiebke Reich
mation Sueño del Sol kennt, wird ganz neue Facetten seines mu-
sikalischen Schaffens erleben.                                         In Kooperation mit der Spielstube Hebbelstraße und dem
                                                                       Quartierszentrum/Mehrgenerationenhaus
                                                                       www.kunst-koffer-braunschweig.org, 0170 7882869
Direkt im Anschluss Andreas Sichau mit Sueño del Sol                   mail@kunst-koffer-braunschweig.org
                                 Seit nunmehr über 10 Jahren ver-
                                 sprühen Sueño del Sol mit ihrer
                                 Musik mediterranes Flair und süd-             donnerstags, 10:00 - 11:00 Uhr
                                 liches Lebensgefühl. Die Braun-               EKZ
                                 schweiger Gitarristen Frank Meth
                                 und Andreas Sichau begeistern         Bürgersprechstunden finden wieder statt
gemeinsam mit Burkhard Wittlief (Mehravan) an den Percussions          Wir sind wieder da! Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dass wir vom
ihr Publikum mit rasanten Rhythmen und verträumten Melodien.           Bürgerverein im Einkaufszentrum Elbestraße für Sie da waren.
Ein feuriger Coctail aus Rumba Flamenca, Samba, Bossa Nova und         Nun soll es wieder so weit sein, sofern es die Pandemie „erlaubt“.
cubanischem Son würzt ihre instrumentalen Bearbeitungen von Mu-        Wir stehen von 10 bis 11 Uhr an unserem Stand, um Ihre Fragen
sik der Gipsy Kings, Carlos Santana, Paco de Lucía, Al Di Meola...     und Anregungen entgegenzunehmen. Besuchen Sie uns!
Sie versprechen Sommerlaune pur und versetzten den ein oder
anderen bestimmt in Urlaubsstimmung
Eintritt frei
Ein Projekt im Rahmen des Investitionspakts Soziale Integration
im Quartier „Campus Donauviertel“ und des Quartiersmanage-                    Am 14. Ju
ments Donauviertel und dem Kulturpunkt West.                                                  ni ziehen
                                                                                                        wir um in
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich: Tel. 0531 862564                                     Elbestraß          das EKZ
Infos im Kulturpunkt West unter Tel. 0531 845000                                                         e 21
                                                                               Telefon 05
                                                                                                       31 68033
       Sonntag, 21. Juni, 11:00 Uhr                                                                                          441
       Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4, Garten oder Saal
Musikmatinee mit dem Britta Rex Quartett:
„Midsummer Jazz – Celebrating the longest day“
                                Kurz vor der Sommersonnenwende
                                präsentiert die Sängerin und Kom-
                                ponistin Britta Rex mit ihrer Band
                                ein abwechslungsreiches Programm
                                aus Jazzstandards und eigenen
                                Kompositionen mit Texten auf Eng-
                                lisch und Deutsch. Mal nachdenk-
                                lich und gefühlvoll, mal groovig mit
ansteckender Leichtigkeit - diese Band tritt erneut den Beweis an,
dass Jazz frisch ist und gar nicht so kompliziert, wie viele sagen.
Besetzung: André Neygenfind (Kontrabass), Britta Rex (Gesang),
Christoph Münch (Piano), Edward Filipp (Schlagzeug)
Eintritt frei
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich, Tel. 0531 862564
Weitere Infos zur Matinee im Kulturpunkt West, Tel. 0531 845000

                                                                                                                                              5
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
Veranstaltungen + Termine

                                                                  Ev.-luth. Kirchengemeinde Weststadt
                                                                  Muldeweg 5
                                                          Gottesdienste
                                                          Hauptgottesdienste sonntags 10 Uhr Emmauskirche
                                                          6.6. Familiengottesdienst
                                                          13.6.
                                                          20.6., 15 Uhr mit Verabschiedung von Vikarin Gesine Meier, 27.6.
                                                          Gottesdienste in Senioreneinrichtungen donnerstags
                                                          sofern sie wieder zugelassen und möglich sind
               Öffnungszeiten:
                                                          3.6. Seniorenresidenz Brockenblick (Eiderstraße 4), 10 Uhr
       täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr                     10.6. Stiftung St. Thomaehof (Muldeweg 20) 10 Uhr
                                                          5-Minuten-Andacht donnerstags 11 Uhr Emmauskirche
    Bültenweg 80 / Ecke Göttingstr. · BS                  3.6., 10.6., 17.6., 24.6.
                                                          Taufgottesdienst 16 Uhr Emmauskirche
    www.wäschefrisch.de                                   Sa., 19.6..
                                                          Gottesdienste feiern wir weiterhin mit den bekannten Schutzmaßnahmen.
                                                          Mögliche Änderungen werden bekannt gemacht in den Schaukästen und
                                                          auf unserer Homepage.

                                 KFZ - MEISTERWERKSTATT
                                                          Ev.-luth. Kirchengemeinde Weststadt | Muldeweg 5 | 38120 BS
                                                          www.emmaus-braunschweig.de | weststadt.bs.buero@lk-bs.de
Wartung und Instandsetzung aller Fabrikate                Büro geöffnet: di do fr 9-12 Uhr: mi 17-19 Uhr | Tel. 841880
Automatik-Getriebeölspülung/Wechsel
Klimaservice ab 59,00 €
Achsvermessung ab 59,00 €
HU/AU im Haus
Motorölwechsel 5W-30 Longlife III: 85,00 €                        donnerstags 16:00 Uhr
inkl. Filter bis 4,5 L
Karosserie- und Lackierarbeiten                           Weststadt Aktivkasse
Reifenservice für Kraftfahrzeuge/Motorräder
                                                          Jede Woche am gleichen Tag zur gleichen Zeit je nach Bedarf Video-
4 Räder umstecken Pkw bis 16 Zoll: 18,00 €                konferenzen der Initiativen
4 Räder umstecken Pkw ab 17 Zoll: 25,00 €
                                                          „Rundfunk aus der Weststadt“
                                                          „Nachbarschafts-Tandem“
                                                          „Regenwassernutzung für den Mietshausgarten Ab in die Regentonne“
                                                          und des Teams der Weststadt-Aktivkasse statt.
    Car Doctors            Fon: 0531-61 74 538
                                                          Bei Interesse oder wenn Sie Ideen für ein Förderprojekt oder Fra-
    Marienberger Str. 6c   Mail: info@cardoctors.de
                                                          gen haben verabreden Sie bitte über Tel. 0531 9667963 oder E-Mail
    38122 Braunschweig     Web: www.cardoctors.de
                                                          briefkasten@weststadtaktivkasse.de eine Zeit, in der Sie das West-
                                                          stadt-Aktivkassen-Team treffen können.

6      TAXI 55555                    TAXI 5991                      TAXI 55555                          TAXI 5991
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
 
           Schöne Erlebnisse teilen
Die Gruppe „ALTERaktiv“ hatte Sie im           Spannend unsere Tour per Jeep durchs           bereite Reisebegleiter, die uns durch
Heft „Weststadt aktuell“, April 2021, dazu     Wadi-Rum. Die Felsenstadt Petra erwan-         die endlosen Gänge begleiten. Es gibt
ermuntert, uns Ihre schönsten Erlebnisse       dern wir. Am Abend trifft unsere kleine        für uns keine Pass-Kontrollen mehr. Zwi-
und Geschichten zu erzählen. Unsere            Reisegruppe meistens im Hotel zusam-           schendurch erfahren wir, unsere reguläre
Idee haben Sie fleißig aufgenommen.            men. Wir lauschen dann den Erzählun-           Maschine nach Frankfurt ist bereits weg.
Sie haben den Bleistift gespitzt und uns       gen vom Reiseleiter, Geschichten wie           Aber keine Sorge, eine andere Maschine
davon berichtet. Eine von den eingereich-      aus 1001 Nacht.                                wartet noch auf uns. Sie steht bereit und
ten Urlaubserinnerungen haben wir für          Alle diese beeindruckenden Orte, groß-         fliegt nach Wien. Warum nicht – Wien
Sie ausgesucht und geben sie hier weiter.      artige Erlebnisse, wollten wir in Aqaba        ist schön! Die Maschine nach Wien war
Lassen Sie sich überraschen.                   also nochmals in Ruhe ausklingen lassen.       nicht voll ausgebucht. Die Passagiere für
Sicherlich haben Sie das leckere Rezept        Für den nächsten Tag am Vormittag              Wien sitzen bereits alle auf ihren Plätzen.
„Rhabarberkuchen“ im Heft Mai 2021             war unser Flug von Aqaba nach Amman            Schnell nehmen wir die leeren Sitze ein
entdeckt. Eine begeisterte Hobbybä-            gebucht. Von dort sollte es weiter nach        und schon setzt sich die Maschine in
ckerin aus der Weststadt hat es uns zur        Frankfurt gehen. Pünktlich werden wir im       Bewegung.
Aktion „Lieblingsrezepte“ eingereicht          Hotel abgeholt, am Flughafen in Aqaba          Die Stewardess ist über unsere Lage
und vielleicht haben Sie es sogar schon        haben wir bis zum Abflug genügend Zeit.        natürlich informiert. Sie wird sich um
ausprobiert.                                   Das Flughafengebäude ist überschaubar,         einen Weiterflug von Wien nach Frankfurt
Bitte schreiben Sie uns weiter.                sehr viele Reisende gibt es nicht. Die Uhr     bemühen. Sie verkündigt uns bald freu-
Ihr Team „ALTERaktiv“.                         rückt voran, langsam werden wir unruhig.       dig, in Wien steht noch eine Maschine,
Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4         Eigentlich müsste das Flugzeug bereit          die nach Frankfurt fliegt. Sie wird auf
                                               stehen - aber es ist kein Flugzeug in          uns warten.
                                               Sicht. Auf Nachfrage von uns am Schalter       Auch hier ist alles gut organisiert, es
Wir genießen die Sonne auf unseren Bal-        versichert man uns, das Flugzeug ist in        gab keine Probleme. Sogar die wenigen
kon. Es ist der 6. Dez. 1996, Nikolaustag.     der Luft und wird bald landen. Die Zeit        Passagiere vom Flughafen in Aqaba, sie
Nach unserer eindrucksvollen Reise             verrinnt! Uns war klar, wenn wir unseren       gehörten nicht zur Gruppe, haben es
durch Israel, Jordanien und Sinai wol-         Flug von Amman nach Deutschland noch           bis Frankfurt geschafft. Nur für diese
len wir noch einige erholsame Tage in          erreichen wollen, müssen wir schnell           Gruppe war Frankfurt nicht das Ziel, sie
Aqaba am Roten Meer verbringen. Die            handeln. Denn inzwischen hatten wir die        wollten nach London und dann weiter
vielen Eindrücke müssen wir ein wenig          Gewissheit – es kommt kein Flugzeug            nach Irland fliegen – also noch ein wenig
verarbeiten und das Nichtstun genießen.        und bringt uns von Aqaba nach Amman.           mehr Abenteuer für diese Gruppe.
Die letzten Wochen waren angefüllt mit         Vorsorglich hatte ich mir die Telefon-Nr.      Wir haben die Maschine von Wien nach
wunderbaren Ereignissen.                       vom Reiseteam in Aqaba notiert und auch        Frankfurt bekommen. Sogar unsere Kof-
In Gedanken gehen wir die vielen Sta-          griffbereit in der Tasche. Eine Mitarbei-      fer konnten wir in Frankfurt vom Band
tionen der Reise nochmals durch. Wir           terin meldet sich auch sofort im Büro.         nehmen.
sind eine kleine Reisegruppe von elf           Aufgeregt schildern wir unsere missliche
                                                                                              Diese Aufregung der letzten Stunden –
Personen, fühlen uns wohl, wie in einer        Lage. Wie durch ein Wunder stehen in
                                                                                              zum Schluss hat alles geklappt – nicht
großen Familie. Viele heilige, biblische       kurzer Zeit mehrere Kleinbusse vor dem
                                                                                              zu fassen!
Orte und beeindruckende Kirchen (Fel-          Flughafengebäude. Wir und noch eine
                                               weitere kleine Reisegruppe nehmen im           Übermüdet steigen wir in den Zug, er
sendom/ Grabeskirche) aber auch die
                                               Auto Platz. Die Koffer werden extra ver-       bringt uns nach dieser besonderen Reise
farbenprächtigen Glasfenster von Marc
                                               laden. Alles ist gut organisiert, versichert   zurück nach Braunschweig. Ein großes
Chagall in der Uni-Klinik gilt es in Jerusa-
                                               uns das Reiseteam.                             Reiseerlebnis, es ist bis heute (2021)
lem zu bewundern. Durch den schlichten
                                                                                              unvergesslich, unvergleichlich.
kleinen Olivenhain, Garten Gethsemane,         Es beginnt eine rasante Fahrt über den
mit seinen uralten Bäumen spazieren            King's Highway durch die Wüste zum             Braucht man einen Glauben, um
wir, dem letzten Zufluchtsort Jesu. Es         Flughafen von Amman (ca. 300 km).              Demut zu lernen?
beschleicht uns eine innere Ruhe und           In Amman erwartet man uns bereits. Wir         Das Reisen ist schon der beste Weg
Stille. Im Museum und der Gedenkstätte         werden im Laufschritt durch das Flugha-        dahin.
Yad Vashem wurde die Geschichte ent-           fengebäude geführt. Überall stehen hilfs-      Ehrfurcht vor dem Leben der anderen.
setzlich präsent. Wir ringen um Fassung
– Tränen fließen.
Die faszinierende Wüsten- und die gran-
diose Gebirgslandschaft des Sinai blei-
ben unvergessen. Einen Aufstieg vom
Katharinen-Kloster zum Berg Moses
erwandern wir mit der kleinen Gruppe
am frühen Morgen. Ein anstrengender
aber schöner Aufstieg.
Die Geschichte von Jahrtausenden holt
uns überall ein. Eine Bootsfahrt auf dem
See Genezareth und Baden im „Toten
Meer" durften nicht fehlen. Vorbei an
der mächtigen Befestigungsanlage Mas-
sada. König Herodes hinterließ dieses
strotzende Bauwerk, auf der Spitze eines
Felsen, 450 m hoch, mitten in der Wüste
am Rande des Toten Meeres.

                                                                                                                                       7
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
Wie Ihnen vielleicht bereits auf-
                                                                  gefallen ist, gibt es inzwischen ein
                                                                  neues Wandbild an der Elbestraße
Um den Menschen meiner Heimatstadt und insbesondere in
der Weststadt eine Freude zu bereiten, habe ich letzte Woche
unentgeltlich dieses Wandbild umgesetzt. Als Kind hatte ich
selber in der Weststadt gewohnt (Spreeweg) und ich habe
daher von klein auf einen Bezug zu dem Stadtteil.
Gerade in der aktuell schwierigen Zeit ist es mir ein großes
Anliegen, die Welt ein Stück bunter werden zu lassen. Mit dem
Wandgemälde möchte ich den Menschen etwas Mut machen
und Hoffnung auf bessere Zeiten ausdrücken. Viele Passanten
und Bewohner haben mir ihre Begeisterung mitgeteilt und
freuen sich inzwischen über ihre neue „Aussicht“. Die Mühe
war es daher bereits wert!
Es ist zudem geplant, dass unter dem Namen Streetart-BS noch
weitere Wandprojekte in Braunschweig folgen. Ziel ist es, Kunst
in Braunschweig sichtbarer und für alle Menschen zugänglich
zu machen. Als Künstler werde ich meinen eigenen Teil dazu
beitragen und weitere Wandgemälde (Murals) umsetzen.              Nasim Naji (Streetart-BS)

      Bücherei – Literaturkreis
Wussten Sie, dass es die Bücherei in der Emmauskirche seit        Wir vermissen zurzeit den Kontakt zu Ihnen, aber es ist schön
mehr als 30 Jahren gibt?                                          zu sehen, dass die Ausleihzeiten weiter angenommen werden.
Über 1.400 Bücher aus den Bereichen: Romane, Sachbücher,          Der Zugang zur Bücherei in der Kirche ist möglich, die Vor-
schöne Literatur, Biographien, Jugendbücher haben wir in unse-    sichtsmaßnahmen zur Pandemie werden eingehalten.
rem Bestand. Zusätzlich schaffen wir regelmäßig neue Bücher       Besuchen Sie uns weiterhin, wir, sechs ehrenamtliche Mitar-
an. Auch 2020 und 2021 haben uns die Neuerscheinungen der         beiterinnen, helfen Ihnen gerne, in neuen Büchern zu schmö-
Bestsellerlisten und die Wünsche unserer Leserinnen und Leser     kern, Bestseller zu testen oder neues „Lesefutter" zu holen.
mit ihren „Anschaffungsvorschlägen" und „Wunschbüchern"           Ausleihzeiten: - jeden Donnerstag von 10:30 - 12:00 Uhr in der
bei der Auswahl geholfen.                                         Bücherei der Emmauskirche. Nehmen Sie kostenlos ein oder
Sobald es die Corona-Pandemie zulässt, ist auch wieder ein        mehrere Bücher zur Ausleihe mit.
größerer Literaturkreis mit interessanten Themen, Lesungen        Wir sind für Sie da - Ihr Bücherei Team freut sich auf Sie.
sowie Diskussionen möglich. Referenten zu unseren Veran-
                                                                  Bibliothek in der Emmauskirche / Weststadt, Muldeweg 5
staltungen können dann eingeladen werden. Es wird wieder
ein lebendiger kultureller Treffpunkt in diesem Stadtteil sein.

8
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
Bürger-Info
Plastiktüten in die Biotonne?!                                                                                                                   GROSSE SAMMELAKTION
                                                                                                                                                 DREI KLEINE HELDENTATEN
In letzter Zeit scheint ALBA konsequenter    Wer keine andere Möglichkeit als Plastik-

                                                                                                          t
                                                                                                         af
als bisher Biotonnen auf Fehlbefüllung       tüten hat, den Biomüll in der Wohnung zu

                                                                                                     nh
                                                                                                                                                   3x Blut spenden

                                                                                                    lde
                                                                                                                                                   Leben retten

                                                                                                    he
– zumeist Plastiktüten – zu kontrollieren.   sammeln und zur Abfallstation zu bringen,

                                                                                              ber
                                                                                                                                                   Dankeschön erhalten

                                                                                            i na
Jedenfalls sehe ich jetzt öfters nach dem    leert den Inhalt bitte in die Biotonne und

                                                                                           # k le
                                                                                                                                                     www.blutspende-leben.de/heldenhaft

Leerungstermin Biotonnen mit entspre-        wirft den Beutel dann bitte in die REST-
chendem Aufkleber an den Abfallstatio-       MÜLLTONNE. So gründlich kann man die                                            YouTube-Star
                                                                                                                             Klein aber Hannah

nen stehen.                                  Tüte kaum ausschütteln, dass sie wirk-
Aus gutem Grund dürfen Plastiktüten          lich unbedenklich in die Wertstofftonne
nicht in den Biomüll gelangen. Sie können    geworfen werden kann.                            BLUTSPENDETERMIN
nur schwer und kostenintensiv vollständig    Wer ein Chipbezahlsystem an der Abfall-
aus dem Biomüll aussortiert werden. Die      station hat, muss die benutzte Tüte streng-                                 Di. 8. Juni
Kompostierungsanlage kann sie nicht zer-     genommen wieder mit zurück in die Woh-
setzen, sie verbleiben im Kompost. Und so    nung nehmen und dort zum Restmüll                                    von 15:00 - 19:00 Uhr
entsteht statt wertvollem „Braunschwei-      geben, wenn der Restmüll nicht jeweils                                      Braunschweig -
ger Kompost“, dessen Verkauf hilft, die      gleich mit entsorgt werden kann.                                           Kulturpunkt West
Müllgebühren zu senken, Deponiemüll!         Das Beherzigen dieser Hinweise wird                                       Ludwig-Winter Straße 4
Deshalb haben Plastiktüten nichts in den     hoffentlich helfen, Ärger bei der Biomüll-
Biotonnen zu suchen.                         entsorgung zu vermeiden.
Einzige Ausnahme:
                                                                                                     Bitte gültigen         Kostenlose            Alle Termine in deiner

                                             Rainer Bielefeld
                                                                                                     Personalausweis        Service-Hotline:      Nähe unter:
                                                                                                     mitbringen!            0800/11 949 11        www.blutspende-leben.de

Die speziellen nach DIN EN 13432 geprüf-
ten Bioabfall-Tüten mit dem geschützten
speziellen Keimlingssymbol und einer
Prüfnummer. Das Zertifikat bescheinigt
– stark vereinfacht – dass die so gekenn-
zeichneten Tüten innerhalb von 90 Tagen
weitestgehend zu Kompost zersetzt wer-
den, nur unbedenkliche Inhaltsstoffe ent-
halten und ausgesetzte Pflanzen im Kom-
post gut keimen.
Die Prüfung ist allerdings praxisfremd,
die tatsächliche Kompostierung in indus-
triellen Kompostierungsanlagen dauert
nur einen Bruchteil dieser Zeit. Tests bei
ALBA ergaben aber, dass die Tüten in
der ALBA-Kompostierungsanlage hin-
reichend zersetzt werden, deshalb sind
sie – anders als in vielen anderen Kom-
munen – in Braunschweig erlaubt.
                                              SICHER DAHEIM - RUND UM DIE UHR
Trotzdem sind diese Bioabfallbeutel
problematisch, da der Zersetzungsgrad
nur „gerade so eben“ ausreicht. Zudem
besteht Verwechslungsgefahr mit „nor-
malen“ Plastiktüten. Haushalts-Müllbeu-
tel werden ja auch gern in grüner Farbe
verkauft. Ein Schelm, der Arges dabei
                                              HAUSNOTRUF
denkt … Von den Müllwerkern kann nicht        Sicherheit per Knopfdruck, 24-Stunden-
erwartet werden, dass sie bei der Kont-       Rufbereitschaft, Einfache Bedienung                                                                                      EN
rolle jeden Müllbeutel herauszerren und                                                                                                                    E T Z T EIN
                                                  ANMELDUNG UND INFO:                                                                                    J         AT
überprüfen, ob der nicht vielleicht doch                                                                                                                  MONTENLOS
zertifiziert ist.                                                                                                                                          KOS EN!
                                                                                                                                                             TEST
                                                  BRAUNSCHWEIG

Andere nach der gleichen Norm zerti-          Saarbrückener Straße 50                                    Am Grasplatz 5c
fizierte Verpackungen (beispielsweise         38116 Braunschweig                                         38112 Braunschweig
Menüboxen, siehe Preisrätsel „Weststadt
aktuell“ Juni 2020) dürfen nicht in die       Tel.: 0531 - 4 80 79 10                                    Tel.: 0531 256 57 314
Biotonne, auch wenn an den Produkten          E-Mail: info@paritaetischer-bs.de                          E-Mail: hausnotruf@ambet.de
etwas anderes behauptet wird.                 www.paritaetischer-bs.de                                   www.ambet.de

                                                                                                                                                                                          9
Weststadt Weststadt aktuell - hm medien
Der Heimatpfleger informiert
            Die Straßennamen in den fünf Vierteln der Weststadt
Die fünf bisherigen Nachbarschaften erhielten aufgrund eines Namenswettbewerbs im Jahre 2010 neue Bezeichnungen. Nach
den größten Flüssen im jeweiligen Gebiet sind die Viertel dann benannt worden: Isar-, Elbe-, Rhein-, Ems- und Donauviertel.
Elbe-Viertel 
– Der Verlauf der Weser (Forts. vom Elbeviertel) mit Städten und Höhenzügen

Nach dem Zusammenfluss von Werra und Fulda bei Hanno-             Herzogtum/Land Braunschweig an den bekannten Erzähler. In
versch Münden führt die Weser nordwärts vorbei durch die          der Löwenstadt ist es das Gymnasium im Stadtteil Heidberg
Höhenzüge des Weserberglandes. Vorbei an Bad Karlshafen           (vorher am Prinzenpark).
und Beverungen am Dreiländereck NRW, Hessen und Nie-              Der Solling (Große Blöße 528 m) mit Dassel, Uslar und Holz-
dersachsen erblickt man das Schloss Fürstenberg, gegründet        minden liegt im südlichen Weserbergland und zählt zum dicht
1747 durch Herzog Karl I. von Braunschweig-Lüneburg (1713-        bewaldeten Weser-Leine-Naturpark. In nördlicher Richtung
1780). Die berühmte Porzellanmanufaktur (1747) ist ein belieb-    führt der Strom an Bodenwerder, wo das Museum über den
tes Etappenziel am Weser-Radweg. Kurz danach erreicht man         „Lügenbaron Hieronymus von Münchhausen (+1797) informiert.
die Weserstadt Höxter in Ostwestfalen mit dem ehemaligen          Zwischen Holzminden und Hameln verkehren einige Weser-
Benediktinerkloster Corvey, gegründet 822 von Ludwig dem          fähren, die u.a. auch den Tourismus in diesem Gebiet fördern.
Frommen, 2014 erlangte die Klosteranlage den Status eines
                                                                  Zentrum des Weserberglandes ist Hameln (60.000 Einw.),
UNESCO-Weltkulturerbes.
                                                                  bekannt durch die aus dem Spätmittelalter (1284) überlie-
Holzminden am gegenüberliegenden östlichen Ufer der Ober-         ferte Rattenfänger-Sage. Die von Wallstraßen umgebene his-
weser ist aufgrund der Neuen Landschaftsordnung von Herzog        torische Altstadt ist reich an Stein- und Fachwerkhäusern vor
Wilhelm (1806-1884) eine der sechs Verwaltungszentren des         allem der Weserrenaissance (16. Jahrh. wie das Hochzeitshaus
Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel geworden (Weser-             und das Rattenfängermuseum). Am Ende des Krieges 1945
region). Bis 1941 waren Orte wie Eschershausen, Stadtol-          ist eine Weserbrücke gesprengt worden, Bombenangriffe
dendorf und Bevern (Schloss, Geburtsort von Herzog Anton          wenige Wochen vor der Kapitulation am 7. April vernichteten
Ulrich) der südwestlichste Teil des Braunschweiger Landes.        große Teile.
Holzminden weist eine lange Tradition der Lebensmittel-,
                                                                  Auf dem Weg in die
Chemie- und Kosmetikindustrie auf; seit 2002 ist hier der Sitz
                                                                  Norddeutsche Tie-
des MDAX-Unternehmens Symrise, größter Arbeitgeber des
                                                                  febene nach dem
ca. 75.000 Einwohner zählenden Weserberglandkreises. 2003
                                                                  Durchbruch an der
schloss der Landkreis mit Głubczyce/Leobschütz, einem Land-
                                                                  Porta Westfalica
kreis in Westoberschlesien, eine offizielle Partnerschaft, denn
                                                                  (Westfälische Pforte)
viele Kriegsvertriebene hatten 1946 hier eine neue Heimat
                                                                  fließt die Weser
gefunden. Mit Braunschweig ist Holzminden durch traditions-
                                                                  vorbei an Rinteln
reiche Unternehmen verbunden: Braunschweigische Landes-
                                                                  im Schaumburger
sparkasse (BLSK) – Nord-LB sowie Öffentliche Versicherung.
                                                                  Land (1621-1809
Eschershausen zwischen den waldreichen Höhenzügen Ith             Sitz einer lutheri-
(439 m), Hils (477 m) und Vogler (460 m) gelegen, ist von der     schen Universität).
einstigen Landeshauptstadt (bis 11/1946) hundert Kilometer        Bückeburg war bis
entfernt. Sie war die kleinste Stadt im gesamten Herzogtum.       zur Bildung des Lan-
An den Schriftsteller Wilhelm Raabe (1831-1910) erinnert die      des Niedersachsens
Realschule, ein Denkmal sowie der Raabebrunnen in der Orts-       im Nov. 1946 Lan-
mitte. Die letzten vierzig Lebensjahre war Braunschweig sein      deshauptstadt von Bremer Roland               Foto: Paul Heide
Lebensmittelpunkt. Zahlreiche Romane u.a. „Die Chronik in         Schaumburg-Lippe.
der Sperlingsgasse“ (1857),“Der Hungerpastor“ (1864) „Die         In der Stadt am Höhenzug Bückeberge (367 m) predigte an der
Akten des Vogelsangs“ (1895) fanden eine große Leserschaft.       Lutherkirche Johann Gottfried Herder (1744-1803) fünf Jahre
Der Roman „Odfeld“ spielt im Zisterzienserkloster Amelungs-       lang. Bergzüge und Hügellandschaften beiderseits der Weser
born. Eine Verbindung zu Braunschweig bestand bereits im          begleiten den Strom nach Minden (80.000m Einw.), bekannt
Mittelalter (1145), als Mönche von hier aus das Kloster Rid-      durch das Wasserstraßenkreuz von Weser/Mittellandkanal, ein
dagshausen aufbauten. Überall weisen Straßen im ehemaligen        imposantes Bauwerk.
                                                                  Das Wiehengebirge (325 m) beendet auf der westlichen Seite

 V TAMED
                                                                  die Weserkette, auf der östlichen ist es das Wesergebirge
                                    Physiotherapie                (336 m) mit den Ausläufern Süntel (Hohe Egge 440 m) und
                                        Praxis                    Deister (405 m). Dies sind die Nordausläufer der deutschen
                                                                  Mittelgebirge am Südrand der Norddeutschen Tiefebene. Die
                    Inh. David Günter                             Kreisstadt Nienburg in der Mitte Niedersachsens ist Teil der
                                                                  Mittelweserregion mit einem Binnenhafen. Den Weg nach
    Lymphdrainage                    Marnitz Therapie           Norden nimmt die Weser über die Kleinstadt Achim, um bald
    Krankengymnastik                 KG an Geräten              die Hansestadt Bremen (560.000 Einw.) zu erreichen. Der
    Manuelle Therapie                Magnet-Therapie            nach Hamburg bedeutendste Nordseehafen sorgte durch
    Massage                          Hausbesuche                Im- und Export für wirtschaftlichen Aufschwung. Am 27. April
    Babymassage                      Bobath-Therapie            1945 nahmen englische Truppen die zur Hälfte zerbombte
    Vakuummassage                     (Kinder/Erwachsene)        Stadt ein. Seit 1947 sind Bremen und Bremerhaven als Ver-
                                                                  sorgungsbasis den US-Streitmächten zugeordnet worden. Mit
                                                                  dem 60 km nördlich gelegenem Bremerhaven (140.000 Einw.)
 Elbestraße 21                                                    bildet es das kleinste Bundesland. Die an Kunstdenkmälern
 Termine nach Vereinbarung 3569030 oder 2192968                   reiche Freie Hansestadt bietet den Besuchern eine Fülle von

10
Vom nördlichen Stadt-
                                                                  rand geht es vorbei am
                                                                  kleinen Hafen Esfleth in
                                                                  der Wesermarsch. Auf
                                                                  der Route nach Bremer-
                                                                  haven erreicht der breite
                                                                  Strom die Kleinstadt
                                                                  Brake an der Unterwe-
                                                                  ser und 30 km nordwärts
                                                                  am westlichen Ufer Nor- Schloss Fürstenberg mit Weser
                                                                  denham. Bremerhaven            Quelle: ©Udo Kruse/adobestock
                                                                  entwickelte sich zu einem
                                                                  Handels-, Fischerei- und Passagierhafen. In den letzten Jahr-
                                                                  zehnten entstanden direkt im Hafengebiet Attraktionen wie
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost               Foto: Edmund Heide    das Columbus-Hochhaus, das Auswanderer-Museum oder das
                                                                  Klimahaus. Östlich der Vogelschutzinsel Mellum (3 km2) führt
Sehenswürdigkeiten. Touristen suchen gern z.B. das Schnoor-       die Weser nach 440 km in die Helgoländer Bucht.
viertel, die Böttchergasse, die Weserpromenade/Schlachte,
                                                                  In Braunschweig gibt es einige Straßen, deren Namensgeber
den Dom St. Petri (11. Jahrh.), das Rathaus am historischen
                                                                  Städte im Weserbergland sind: die Hildesheimer Straße, der
Markt mit der Rolandsäule (7,77 m) oder das Überseemuseum
                                                                  Höxter- und Hamelnweg im Bereich Zuckerbergweg. Nach
auf. Das 42.000 Zuschauer fassende Weserstadion war beson-
                                                                  Höhenzügen benannt sind benannt: Solling, Ith, Hils, Deister
ders um die Jahrtausendwende Schauplatz mehrerer “Wunder
                                                                  und Süntel in der Gartenstadt.
an der Weser“ durch sensationelle internationale Erfolge des
SV Werder (= Flussinsel).                                         Edmund Heide, Heimatpfleger

       Bezirksratswahlen
                                                                    Isar-Blumen                          Andrea Kreipe
Am 12. September wird ein neuer Bezirksrat für die West-
                                                                    EKZ Isarstraße
stadt gewählt.
Und auch wenn die Entscheidungsbefugnisse dieses Gremiums
nicht allzu groß sind, können die Entscheidungen des Bezirks-
rats wesentliche Weichenstellungen bewirken. Und durch Über-
zeugungsarbeit „hinter den Kulissen“ kann wesentlich mehr             Frohe
                                                                      Pfingsten
bewegt werden, als man zunächst glaubt.
Die Wähler haben dann die Qual der Wahl: Welche Politiker
und welche Parteien haben ähnliche Vorstellungen wie „ich“
und erscheinen „mir“ deshalb am ehesten geeignet, für die
unterschiedliche Interessen in der Weststadt einen bestmögli-
chen Kompromiss zu gestalten? Bei dem „ich“ dann womöglich
noch ein klitzekleines Stück mehr vom Kuchen abbekomme
als die anderen      ?                                             Mo - Fr       07:00 - 18:00 Uhr
                                                                   Sa            07:00 - 12:30 Uhr     Telefon (05 31) 84 21 59

„Rundfunk aus der Weststadt“ und die „Weststadt aktuell“
wollen versuchen, etwas Entscheidungshilfe zu leisten:
           Weststädter fragen, Politiker antworten
Sie stellen in die „Politikerrunde“ hinein zu einem (zumindest
auch) die Weststadt betreffenden Problem eine möglichst kon-        Dr. med. Wolf-Dietrich Isemer
krete Frage, wie die Parteien und die Politiker dahinter eine       Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
bestimmte Angelegenheit voranbringen wollen. Die Redakti-
onen suchen Fragen von offenbar besonderem Interesse aus               Nach über 35 Jahren HNO-Praxis in
und veröffentlichen sie in der Juli- und Augustausgabe der             der Braunschweiger Weststadt
„Weststadt aktuell“. Wir gehen einfach mal davon aus, dass             finden Sie uns jetzt in der
Politiker, die sich hier engagieren wollen, die Ortsteilzeitung        Braunschweiger Innenstadt      Waisenhausdamm  5
und somit die an sie gerichteten Fragen lesen. In den Aus-                                           38100 Braunschweig
gaben August und September werden dann die Antworten
mit den unterschiedlichen Vorstelllungen und Konzepten der                                           Telefon: 0531 844344
Parteien veröffentlicht.                                                                             Telefax: 0531 2601000
                                                                     Sprechzeiten:
Und Sie gehen (unbedingt!) zur Wahl und geben den Konzep-
ten, die Sie am überzeugendsten fanden, Ihre „Kreuzchen“!            Mo-Do    8:00 - 13:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Fragen an den Mailverteiler Bezirks-         Fr       nach Vereinbarung
ratswahlfragen: wahl2021@weststadtaktivkasse.de und sind
gespannt auf die Antworten aus der Politik.
                                                                                                         www.isemer.de
Rainer Bielefeld
(Weststadt-Aktivkasse)

                                                                                                                              11
Was machen Piloten und Kapitäne in der Weststadt?
Seit einiger Zeit sieht man in der Weststadt immer mal wieder
ein etwas ungewöhnliches Fahrrad.
Bei genauerem Hinschauen erkennt man schnell, dass es eine
Fahrradrikscha ist, mit der ein Fahrer zwei Personen durch die
Frühlingsluft chauffiert.
Tatsächlich handelt es sich hier um ein gemeinsames Projekt
der Alerdsstiftung und dem Verein ambet, welches durch die
Braunschweiger Bürgerstiftung buchstäblich ins Rollen kam.
Die Alerdsstiftung ist eine stationäre Einrichtung der Alten-
hilfe mit 100 Bewohner*innen und seit 1965 ein fester Be-
standteil der Weststadt.
Der Verein ambet ist ein Träger von ambulanten und stationä-
ren Angeboten und begleitet seit über 20 Jahren zwei Betreute
Wohngruppen für ältere Menschen und seit zwei Jahren zusätz-
lich eine Wohn-Pflegegemeinschaft in der Weststadt.
Angeregt von einem Zeitungsartikel Ende vergangenen Jahres        vlnr: Herr Henze (Alerds-Stiftung), Herr Golmann (ambet e.V.),
fanden sich ambet e.V. und die Alerdsstiftung zusammen, um        Herr Schilli (BLSP), Frau Reinhart (Bürgerstiftung)
für ihre jeweiligen Bewohner*innen eine solche besondere Form
der Fortbewegung auf den Weg zu bringen. Die Bürgerstif-          Mit Unterstützung der Bürgerstiftung und eines Kapitäns (das
tung stellt diese Rikschas unter bestimmten Voraussetzungen       ist ein Rikscha-Fahrer, der die Erlaubnis und Fähigkeit hat,
Trägern von Einrichtungen der Altenhilfe zur Verfügung, um        Piloten auszubilden) wurde eine Schulung organisiert und mit
auch auf diesem Weg die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben      viel Spaß der Beteiligten durchgeführt.
und überhaupt die Lebensfreude zu fördern.                        Man kann an dieser Stelle einmal mehr feststellen, dass das
                                                                  ehrenamtliche Engagement in Braunschweig gute Tradition
                                                                  hat und allen freundlichen Pilot*innen ein großes Dankeschön
                                                                  aussprechen.
Die beiden Einrichtungen waren sich schnell einig, dass das ein   Ein weiterer Dank geht selbstverständlich an die Bürgerstif-
wunderbares Angebot für die Bewohner*innen ihrer Einrich-         tung, die diese tolle Idee entwickelt hat, bei der Umsetzung
tungen sein würde, schlossen gemeinsam eine entsprechende         unterstützt und die Rikschas kostenlos zur Verfügung stellt.
Vereinbarung mit der Bürgerstiftung und im April wurde die        Nun steht hoffentlich zahlreichen Ausflügen nichts mehr im
beeindruckende Rikscha von der Bürgerstiftung offiziell über-     Weg und das Wetter wird sich bis zum Erscheinen dieses Arti-
geben und erfreut in Empfang genommen.                            kels sicher noch „rikschafreundlicher“ entwickelt haben. Dann
Nun galt es noch, zukünftige Fahrer (für die Rikscha werden sie   werden wir zu gegebener Zeit von den Erfahrungen mit dem
Piloten genannt) aus den eigenen Reihen zu schulen und mit        besonderen Gefährt berichten.
weiteren ehrenamtlichen Piloten in Kontakt zu treten.             Inge Bartholomäus (Ambet e.V.)
                                                                  Anna Palys (Alerdsstiftung)

                 Ballett-
              und Tanz-Shop                                       Vom 05.9. - 25.9.2021beteiligt sich die Stadt Braunschweig
                          Karin Hase                              wieder am STADTRADELN.
                                                                  Ich habe auf
  Das Spezialgeschäft mit der Riesenauswahl:                      www.stadtradeln.de/braunschweig
  Alles für Ballett, Turnen, Gymnastik, Tanz usw.                 das Team „Die Weststadt sattelt auf“reaktiviert, seit Anfang
                                                                  Mai sind also bereits wieder Anmeldungen beim Team möglich.
     Anfertigungen für Vereine oder Schulen                       Wir wollen wieder gemeinsam mit den anderen Förderprojek-
                                                                  ten ein paar „Bonusveranstaltungen“ und andere Extravorteile
             - bei uns kein Problem!                              für unsere Teammitglieder auf die Beine stellen.
                                                                  Über den Team-Chat können sich angemeldete Mitglieder
                                                                  bereits zu „Trainingsfahrten“ anmelden. Sonnenaufgangsfahrt
  Tel. 0531 873441                                                um den Südsee, Mondscheinfahrt um den Ölper See, Hofla-
  38122 BS-Rüningen, Altenaustraße 5                              deneinkaufsfahrt, irgendetwas ...
                                                                  Da gibt's viele Möglichkeiten, die pandemie-bedingt was
  Öffnungszeiten:                                                 eingerosteten Muskeln wieder geschmeidig zum bekommen.
  täglich 10:00-13:00 u. 15:00-18:00 Uhr
                                                                  Und wer Lust hat, da etwas mitzugestalten – einfach melden:
  mittwochs u. samstags 10:00-13:00 Uhr
                                                                  weststadtbs@bielefeldundbuss.de
                                                                  Rainer Bielefeld

12
Bürger-Engagement
Sich über Müll zu ärgern, bringt erfahrungsgemäß nichts. Sammelt
man ihn nicht ein, vermehrt er sich und wird zum optischen Ärger-
nis von Anwohnern und Spaziergängern. Zum einen ist durch die
Pandemie mehr Einwegplastik im Umlauf, zum anderen begünstigt
die Naturzerstörung die Entstehung von weiteren Pandemien. Es ist
unerfreulich, dass der Stadtputz bisher nicht erfolgen konnte, jedoch
muss man auf kein bestimmtes Aktionsdatum warten, um die Umwelt
vom Müll zu befreien.
Unsere familiäre Sammelaktion bestehend aus drei Generationen
an der Weserstraße/Lichtenberger Straße brachte uns eine Menge
Zufriedenheit, Muskelkater und angeregte Gespräche mit Nachbarn.
Nicht ärgern, sondern einsammeln.
Die Welt rettet man im Kleinen, fang mit dem Grünstreifen vor Dei-
ner Tür an :-). Vielleicht findet die Aktion Nachahmer, wir bleiben auf
jeden Fall dabei und werden jetzt viele Spaziergänge dafür nutzen.
Czeslawa Hapka, Barbara Müller und Sina Hapka

                                                                                          Praxis für Ergotherapie
                                                                    Foto: Peter Hapka

 Bürger-Engagement
 Frage nicht, was deine Stadt, dein Stadtteil, dein Viertel für Dich tun kann,                Simone Starke
 sondern was Du für dein Wohnumfeld beitragen kannst.                                                                   Tel: 0531 9668317
 frei nach John F. Kennedy, Berlin 1963                                                 Termine nach Vereinbarung
                                                                                        Haus- und Heimbesuche             Nettlingskamp 2
                                                                                        Alle Kassen und Privat          38120 BS-Timmerlah

Demokratietour
Am 8. Mai besuchte die Gruppe Demokratietour im Rahmen des Pro-
jekts „M3 – Mitreden, Mitmischen, Mitgestalten“ mehrere „Demokra-
tieorte“. Nachdem sie vom Haus der Kulturen starteten, informierten
sich die ca.15 Leute mit dem Fahrrad im Haus der Talente (Elbestraße
45), im Kulturhaus KufA und im Mütterzentrum/MGH zusammen mit
dem Stadtteilbüro über Begegnungsmöglichkeiten für die Menschen.
Alle Teilnehmer haben sich sehr über den regen Austausch gefreut,
der bei gutem Wetter unter Hygienemaßnahmen stattfinden konnte.
Nicole Flock (Mütterzentrum), Rainer Bielefeld
                                                                                              Inspektion – Reifen – Auspuff
                                                                                                  Steuergerätediagnose
                                                                                              Fahrwerk – Achsvermessung
                                                                                            Klima – Bremse - Autoglas u.v.m.
                                                                                                 Reparaturen aller Fabrikate
                                                                                                 meisterlich zu fairen Preisen
                                                                                        KFZ-Meisterbetrieb
                                                                                        Schimmel Gewerbepark
                                                                                        Friedrich-Seele-Str. 20
                                                                                        38122Braunschweig
                                                                                        Fon 0531.48283239
                                                                                        kirsch-allinclusiveservice.de
                                                                Foto: Ishak Demirbag

                                                                                                                                             13
Hallo Cześć
                                                           Cześć ПРИВЕТ
                                                                   ПРИВЕТ
                                   QUARTIERS-

                                                     Hallo
                                   QUARTIERS-
                                   MANAGEMENT
                                   MANAGEMENT
                                   DONAUVIERTEL
                                   DONAUVIERTEL

                                                     Donauviertel!
                                                     Donauviertel!
                                                      Jahresüberblick 2020 „Soziale Stadt -
                                                     Jahresausklang 2018
                                                     Ein Ausblick in
                                                     Jahresausklang
                                                     Donauviertel“    den Sommer
                                                                    2018
                                                      „Soziale Stadt
                                                      „Soziale Stadt –– Donauviertel“
                                                                        Donauviertel“
          Zakończenie roku 2018 „Soziale Stadt – Donauviertel“
          Zakończenie roku 2018 „Soziale Stadt – Donauviertel“
          Подведение
         Взгляд
        Przegląd        итогов
                   на„Soziale
                 roku лето       2018
                              Stadt     „SOZIALE STADT - DONAUVIERTEL“
                                    – Donauviertel
          Подведение    итогов 2018 „SOZIALE STADT - DONAUVIERTEL“
        Взгляд на прошедший год „Soziale Stadt - Donauviertel“
     Am 6. Dezember, passend zum Nikolaus, fand im Treff- Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand jedoch das DAN-
     Am
     punkt6. Am
              Dezember,       passend
                    Queckenberg         einzum    Nikolaus, fandJahresaus-
                                             weihnachtlicher         im Treff- Im    KE Mittelpunkt      der Veranstaltung
                                                                                         sagen: Wir bedanken           uns, auch stand  jedoch der
                                                                                                                                   im Namen      das DAN-
                                                                                                                                                     Stadt
     Liebe Leserin,
     punkt    Am        lieber Leser,
                    Queckenberg         ein  weihnachtlicher       Jahresaus-       Die
                                                                                     KE   Verbindung
                                                                                         sagen:    Wir    zwischen
                                                                                                        bedanken        Mensch
                                                                                                                       uns,  auch und
                                                                                                                                   im   Umwelt
                                                                                                                                       Namen      und
                                                                                                                                                der     die vor
                                                                                                                                                     Stadt
     Nun ist
     klang   deses    bald wieder soweit.„Soziale
                    Quar�ersmanagements                Das Jahr  Stadt2020– Do-neigtBraunschweig,
                                                                                       sich dem Ende     ganz und      derfür
                                                                                                                 herzlich    Jahreswechsel         steht
                                                                                                                                 so viel Unterstützung,
     klang   des
     nauviertel“    Quar�ersmanagements
                     statt.auch
                             Da eswenn im Dezember    „Soziale   Stadt    –  Do-     Braunschweig,
                                                                                    nachhal�ge           ganz
                                                                                                     Nutzung     herzlich
                                                                                                                der  Natur  für  so
                                                                                                                             stehen  viel
                                                                                                                                      bei Unterstützung,
                                                                                                                                          diesem   Projekt
     der Tür. Und                               dieseskeineJahrSitzung
                                                                    stark desvon den Rat und     inspirierende Gespräche.
                                                                                          Auswirkungen                           Gerne möchten
                                                                                                                   des Corona-Virus                 wir im
                                                                                                                                              geprägt     war,
     nauviertel“
     leider
     „Runden konnte  statt.
                  Tisches“   Da
                        unseregab,es
                                  ersteim Veranstaltung
                                      habenDezember
                                               wir  die   keine
                                                             des
                                                         freie    Sitzung
                                                                   Jahres,
                                                                Zeit         des
                                                                             der im
                                                                      genutzt,       Rat  undJahrinspirierende
                                                                                        Vordergrund.
                                                                                     neuen            genauDerda  Gespräche.     Gerne
                                                                                                                 Jungendumweltpark
                                                                                                                   weitermachen,       wo möchten
                                                                                                                                            ha�e
                                                                                                                                            wir     wirden
                                                                                                                                                  für
                                                                                                                                                aufgehörtim
     gab es auch viele
     „Runden                        schöne       Momente,         diegenutzt,
                                                                        das Quartiersmanagement                     „Soziale Stadt     wo - wir
                                                                                                                                             Donauviertel“
     vor dem Tisches“
     Pflanzentauschmarkt,     gab,Corona-bedingt
                  Jahreswechsel       haben    wir  die freie
                                        mit Akteurinnen,        Zeit
                                                          nichtAkteuren
                                                                 sta�inden.          neuen
                                                                                     haben: Jahr
                                                                             so- Pflanzentauschmarkt  genau da
                                                                                               Gemeinsam           weitermachen,
                                                                                                                  Süßkartoffeln,
                                                                                                                mit                 Tomaten,
                                                                                                                     Ihnen das Donauviertel     aufgehört
                                                                                                                                                Chili und
                                                                                                                                                  im Rah-
     gemeinsam
     vor
     Am   dem            mit
                  Jahreswechsel
          12. Mai 2021 hä�e
     wie Bewohnerinnen
                                den
                                 undes
                                        Bewohnerinnen
                                        mit  Akteurinnen,         und
                                                               Akteuren
                                           auf dem Festplatzgelände
                                        Bewohnern       zusammen zu kom-
                                                                          Bewohnern
                                                                             so-     haben:
                                                                               in weitere    des    Fördergebiets
                                                                                               Gemeinsam
                                                                                     men derSetzlinge
                                                                                                  „Sozialen     mit  Ihnen
                                                                                                           vorbereitet.     erleben
                                                                                                                             das        durfte.
                                                                                                                                  Donauviertel
                                                                                                              Stadt“ noch lebenswerter machen!
                                                                                                                                                  An   dieser
                                                                                                                                                  im Rah-
     wie
     der
     men. Bewohnerinnen
     Stelle    folgt
            Ludwig-Winter-Straße
             Bei   Glühwein,     und
                       ein kleiner      Bewohnern
                                  Punsch,     viele
                                              Lebkuchen zusammen
                                          Jahresrückblick:
                                                       Informa�ons-
                                                             und selbstzu kom-
                                                                            und      men der Anmeldungen
                                                                             ge- Weitere          „Sozialen Stadt“  gabnoches lebenswerter
                                                                                                                               von Frau Wolgastmachen!vom
     men.    Bei   Glühwein,
     backenen Keksen,             Punsch,     Lebkuchen      und    selbst   ge-
     Krea�vstände        rundhaben
                                 um das wir in  gemütlicher
                                              Thema      GärtnernAtmosphäre          In dieser Ausgabe
                                                                      gegeben StoP-Projekt                   der Weststadt
                                                                                                      und Herrn                  AktuellWanted“,
                                                                                                                     Beil von „Most       finden Sie dem
                                                                                                                                                      eini-
     backenen
     gemeinsam     Keksen,
                      einen   haben
                              Blick     wirdas
                                      auf    in gemütlicher
                                                 vergangene      Atmosphäre
                                                                 Jahr   gewor-       In
                                                                                     ge dieser    Ausgabedes
                                                                                        Impressionen         derletzten
                                                                                                                   Weststadt     Aktuell finden Sie eini-
                                                                                                                           Jahres.
     und natürlich auch Tische, an denen Sie die Möglichkeit rollenden Mostwerk. Neben einem Informa�onsstand zu
     gemeinsam
     fen: Welche      einen   Blick auf wurden
                       Maßnahmen            das vergangene       Jahr gewor- ge Impressionen desApril
                                                       bereitsChilisetzlinge,
                                                                 angegangen                                      letzten   Jahres.
                                                                                                                        2020
     gehabt
     fen:           hä�en,
           Welche Maßnahmen        Tomaten-wurden    und
                                                       bereits   angegangen         seiner   mobilen    Sa�presse      hä�en    die Teilnehmenden sich
     und umgesetzt?
     Süßkartoffeln,          Bei welchen
                         Kräuter-    und       Projekten
                                           Staudenableger    undzu  Veranstal-
                                                                    tauschen.       mit   seinem     regional   hergestellten     Apfelsa� stärken und
     und
     tungenumgesetzt?
               haben dasBei       welchen Projekten und
                               Quar�ersmanagement             undVeranstal-
                                                                    die „Sozi-                          Der Gabenzaun im
     Um dashaben
     tungen      Beste das
                         aus Quar�ersmanagement
                               der Situa�on zu machen,        undhaben       der erfrischen können.
                                                                    die „Sozi-
     ale Stadt“ mitgewirkt?                                                                         Donauviertel entsteht als
     Kulturpunkt
     ale               West, der Kinder- und Teenyklub „Weiße
         Stadt“ mitgewirkt?
     Rose“ und das Quar�ersmanagement „Soziale Stadt -                                                Zeichen der Solidarität
     Donauviertel“ am Gabenzaun einen Tisch bereitgestellt.                                        während der Corona-Krise.
     An diesem konnten die Teilnehmenden ihre Pflanzen,                                              Es werden Spenden für
     die für den Pflanzentauschmarkt gedacht waren,                                                   Bedürftige abgegeben.
     „spenden“
      Foto: BauBeConund Sanierungsträger
                          anderen eine Freude    GmbHbereiten.
     Dennoch möchte ich Ihnen die spannenden Einladungen
     nicht vorenthalten, auch in der Hoffnung die
     Teilnehmenden bei unserem nächsten Tauschmarkt
     rund um Jahresausklang
     Gemütlicher  das ThemabeiGärtnern
                                    Punsch und und
                                               KeksenPflanzen   begrüßen
                                                      im Nachbarscha�treff    zu
                                                                           Am Queckenberg    Juli
                                                                                          (Foto:    2020
                                                                                                 BauBeCon Sanierungsträger GmbH)
     Gemütlicher Jahresausklang bei Punsch und Keksen im Nachbarscha�treff Am Queckenberg (Foto: BauBeCon Sanierungsträger GmbH)
     können.
     Kekse backen
     Kekse
     Da wäre zumbacken
                              mit dem
                             mit     dem
                 einen der Stadtgarten
                                             Kinder-
                                             Kinder-
                                       Bebelhof,
                                                           undverabschiedet
                                                           und
                                                 der nebenBruhl
                                                                  Teenyklub
                                                         Quartiersmanagerin
                                                                  Teenyklub
                                                                            Anna„Weiße Rose“
                                                                            sich „Weiße Rose“
           PieczenieKräuter-
     Jungpflanzen,            ciasteczek
                                       und w   klubie dla dzieci
                                            Staudenablegern      eineni nastolatków
                                                                          in Mutterschutz   „Weiße      Rose“
                                                                                                 und Rose“
           Pieczenie ciasteczek w klubie dla dzieci i nastolatków         Das   Angebot     „Weiße
                                                                                            wäre  durch    die Gemüsestände einiger
           Выпечка печенья
     Informa�onsstand                    с детско-подростковым
                                    zu Hochbeetbau                            клубом „Weiße
                                                         und Urbananschließende             Elternzeit.Rose“
           Выпечка            печенья    с детско-подростковым
     Gardening anbieten wollte. Als Urban Gardening wird Privatpersonen,
                                                                              клубом       „Weiße   derRose“   Kräutertouren           und
                                                                      Ssepiedeh
                                         Der Jahresausklang bot außerdem              Jafari
                                                                                eine tolle    wird ihrefür ein kleines spontanes Pro-
                                                                                           Gelegenheit
                                         Der                              Bastelmöglichkeiten        vomfürKinder-      und     Teenyklub
     das gemeinscha�liche Gärtnern       jekt Jahresausklang
                                               aufdem
                                              mit  meist      bot  außerdem
                                                           begrenzten
                                                        Kinder- und  Teenyklub eine  tolle Gelegenheit
                                                                                  „Weiße   Rose“ aus dem
                                                                                 Vertretung.
                                                                                                              ein kleines
                                                                                                             Donauviertel. spontanes    Pro-
     Flächen innerhalb einer Stadtjekt        mit dem                     „Weiße
                                                        Kinder- und Teenyklub        Rose“
                                                                                  „Weiße     und    dem    Kulturpunkt     West    ergänzt
                                           bezeichnet.
                                         Als kleine Aufmerksamkeit     haben alle   Gäste,Rose“   ausam
                                                                                            die uns    dem   Donauviertel.
                                                                                                          6. Dezember     mit ihrer Anwe-
     Daneben haben wir uns sehr          Als kleine Aufmerksamkeit
                                             auf beehrt
                                         senheit  die Teilnahme        haben   alle
                                                                          worden.   Gäste,
                                                                                     Zuletztdie
                                                                                             hä�euns  am
                                                                                                    uns
                                                                   des kleine Tüte mit selbst gebackenen
                                                          haben, eine                                     6.
                                                                                                         das Dezember
                                                                                                              Protohaus   mit  ihrer seiner
                                                                                                                           anhand
                                                                                                                Keksen bekommen.      Anwe-
                                                                                                                                        Die-
     Foto: BauBeCon Sanierungsträger       GmbH beehrt haben, eine kleine
                                         senheit                               Tüte  mit  selbst gebackenen     Keksen   bekommen.wie Die-
     Jugendumweltparkes (JUP) gefreut.   se habenBeim
                                                   wir JUP
                                                       zweihandelt   es eigenen
                                                             Tage vorher              Anlage,derder
                                                                          mit den Kindern              Grow Box,
                                                                                                  Einrichtung          erklärt,
                                                                                                                 mit viel               die
                                                                                                                          Liebe gebacken.
                                         se haben wir zwei Tage vorher Pflanzenaufzucht
                                                                          mit den Kindern derohne Einrichtung    mit viel
                                                                                                             August
                                                                                                          Einsatz     von Liebe
                                                                                                                         2020    gebacken.
                                                                                                                             Blumenerde
     sich um ein Permakulturprojekt, das bereits seit 1993
     besteht.                            Obwohl es gar nicht so einfachfunk�oniert.        Wir danken
                                                                            ist, acht Mädchen     und Jungenallenzwischen
                                                                                                                     Beteiligten
                                                                                                                             7 undfür    ihr
                                                                                                                                    11 Jah-
                                         Obwohl   es zehn
                                         ren, sowie  gar nicht  so gleichzei�g
                                                           Bleche  einfach ist, im
                                                                                 acht Mädchen     undIm Jungen   zwischen
                                                                                                          Stadtradel-Team    7 und  11 Jah-
                                                                                                                                  „Die
                                                                          InteresseBlickamzu haben,   hat  die Ak�on
                                                                                                 Pflanzentauschmarkt   mit derundUnterstüt-
                                                                                                                                       sind
                                         ren,
                                         zungsowie   zehn Bleche gleichzei�g
                                               der Betreuerinnen    und Betreuer im Blick zu haben,
                                                                                    toll geklappt  undhatsehr
                                                                                                           die viel
                                                                                                               Ak�on   mitgemacht.
                                                                                                                    Spaß    der Unterstüt-
                                                                          zuversichtlich,   dassWeststadt
                                                                                                  wir   uns am     10.
                                                                                                                satteltSeptember
                                                                                                                        auf!“         2021
                                                                                                                                 sammeln
                                         zung der Betreuerinnen und Betreuer toll geklappt und sehr viel Spaß gemacht.
                                                                          beim Erntetauschmarkt        sehen können.und Bewohner
                                                                                                 Bewohnerinnen
                                         Wir freuen uns sehr auf kommende Projekte und eine gute Zusammenarbeit 2019!
     Kekse backen in der „Weißen Rose“   Wir freuen uns sehr auf kommende Projekte undfleißig    eine guteKilometer     für die 2019!
                                                                                                             Zusammenarbeit       Umwelt
     (Foto: backen
     Kekse   BauBecon  Sanierungsträger
                   in der „Weißen Rose“ GmbH)
     (Foto: BauBecon Sanierungsträger GmbH)                                                                       und ihre Gesundheit.

       Foto: BauBeCon Sanierungsträger GmbH

14
Video zum Tag der Städtebauförderung
   Видео ко дню градостроительства

Am 8. Mai 2021 fand bundesweit der Tag der
Städtebauförderung sta� – auch das Donauviertel war
mit dabei.
Die Stadt Braunschweig stellt zum 50. Jubiläum der
Städtebauförderung die drei ak�ven Gebiete, „Soziale
Stadt – Donauviertel“, „Soziale Stadt – Westliches
Ringgebiet“ und „Stadtumbau - Bahnstadt“ in jeweils
einem Kurzfilm vor. Tradi�onell bringt der Tag der
Städtebauförderung die Menschen vor Ort zusammen,                                Akus�sche Gitarrenwelten
nutzt den Austausch und setzt neue Impulse. Die
Pandemie macht nun neue Wege erforderlich, die es                                    Мир акустических гитар
uns ermöglichen, Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit
zu geben. Die Filme zeigen laufende und abgeschlossene                           Am 18. Juni 2021 findet ab 19:30 Uhr im Garten des
Projekte der jeweiligen Gebiete, fangen S�mmen vor                               Kulturpunkts West ein Konzert sta�. Die erste
Ort ein und geben einen Ausblick für zukün�ige                                   Häl�e des Konzerts wird Andreas Sichau spielen.
Entwicklungen.                                                                   Der Gitarrist aus der Weststadt verleiht seinen
                                                                                 Komposi�onen mit Elementen aus Folk, Jazz,
Die Beiträge sind auch über den Tag der
                                                                                 Flamenco, Blues und klassischer Musik eine ganz
Städtebauförderung hinaus auf der Internetseite der
                                                                                 besondere Atmosphäre. Die zweite Häl�e des
Stadt Braunschweig für Sie zu finden.
                                                                                 Abends wird der Gitarrist von seinen Bandkollegen
h�ps://www.braunschweig.de/leben/                                                begleitet. Als Mitglieder der Band Sueño de Sol, die
stadtplanung_bauen/stadterneuerung/tag-der-                                      im letzten Jahr beim Freilu�kino aufgetreten ist,
staedtebaufoerderung/index.php                                                   versprühen sie mediterranen Flair und werden den
An dieser Stelle bedanken wir uns auch noch einmal
                                                                                 einen oder anderen in Urlaubss�mmung versetzen.
ganz herzlich bei allen Beteiligten für Ihre Mitarbeit.
                                                                                 Anmeldungen erfolgen beim Kulturpunkt West
                                                                                 unter der Tel. 0531 86 25 64
Carolin Brüggebusch, Fachbereich 61, Stadt
Braunschweig

 Sprechstunden                      Punkt konsultacyjny
  Часы приёма
 im Treffpunkt Am Queckenberg
 Am Queckenberg 1A, 38120 Braunschweig

 Dienstag: 15:00 - 18:00                 Mi�woch: 10:00 - 13:00

 Termine             Terminy              даты
 Sitzung Runder Tisch     10. Juni 2021, 17:00
 Akus�sche Gitarrenwelten 18. Juni 2021, 19:30                                   v. l. n. r.: Frank Meth, Andreas Sichau und Burkhard Wi�lief Foto: Andreas
                                                                                 Sichau

 Aufgrund der aktuellen Lage stehen alle hier
 angekündigten Termine derzeit unter Vorbehalt.
 Für die Inhalte dieser Doppelseite ist die BauBeCon Sanierungsträger GmbH als
 Beau�ragte der Stadt Braunschweig verantwortlich.

gefördert durch:                                                                              betreut von:        Kontakt:
                                                                                                                  Mail: sjafari@baubeconstadtsanierung.de
                                                                                                                  Tel.: 0157 73513446

                                                                                                                                                          15
Sie können auch lesen