Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten

 
WEITER LESEN
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
02 | 2019

Seiten 4-7

Energie für Ihren Haushalt
Günstige Strom- und Gasprodukte – Angebote anfordern!
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
TIPPS

PREISE
GEBEN NACH
SOLARSTROMSPEICHER Auch
2019 profitieren Hauseigentümer von
geringeren Preisen bei Solarstromspei-
chern. Im vergangenen Jahr sind die
Kosten durchschnittlich um rund zehn
Prozent gesunken. Darauf weist das
Solar Cluster Baden-Württemberg hin.
1200 Euro pro Kilowattstunde
Speicherinhalt müssen Anlageneigen-
tümer im Schnitt ausgeben. Inzwi-
schen gibt es Systeme, die inklusive
Leistungselektronik und Mehrwert-
steuer 800 Euro pro Kilowattstunde
Speicherinhalt kosten, hat Mitte März
das bundesweite Speichermonitoring
durch die RWTH Aachen ergeben.
Unterhalb dieser Schallgrenze sind die
Powerpakete wirtschaftlich – vorausge-
setzt, die Lebensdauer der Speicher
beträgt 20 Jahre. Halten die Geräte, wie
garantiert, nur zehn Jahre, rechnen
sich die Speicher nicht. Das Land
                                                    Blumen allein                                                               Welt des
                                                                                                                                Wassers

Baden-Württemberg fördert Solarbatte-
riesysteme mit einem Zuschuss von bis
zu 30 Prozent der Nettoinvestitionskos-
                                                      zu Hause                                                                  Wozu dienen
                                                                                                                                 Zisternen?
                                                                                                                               Warum spiel-
                                                                                                                                ten sie schon
ten. Das Programm endet spätestens
                                                   Wer gießt die Pflanzen in den FERIEN,
                                                                                                                               im Mittelalter
am 31. Dezember 2019. Die Antragstel-                                                                                            eine Rolle?
lung erfolgt bei der L-Bank.                    wenn der Nachbar keine Zeit hat? Ein Ratgeber für                               Und was hat
                                                                                                                                 das mit Ge-
                                                             lange Durststrecken.                                               heimagenten
                                                                                                                                   zu tun?
REKORDWERT                                                                                                                        ➜ www.

                                           S
                                                                                                                                energie-tipp.
                                                 tellen Sie Ihre Pflanzen gemein-    die Flasche mit dem Kopf nach unten         de/zisterne
WIND UND SONNE Die Windkraft-                    sam mit einem Wassereimer eng       in die Erde. Die volle Flasche wackelt?
räder an Land und auf See sowie die              zusammen. Die Flüssigkeit im        Um sie zu fixieren, können Sie im De-
Photovoltaik-Anlagen haben von             Eimer verdunstet und erhöht die Luft-     ckel zusätzlich einen langen Nagel von
Januar bis März 2019 zusammen              feuchtigkeit, sodass die Blumen weni-     innen nach außen stecken. Er hält die
49,4 Milliarden Kilowattstunden (Mrd.      ger Wasser benötigen. Ihre grünen         Flasche sicher im Boden.
kWh) Strom erzeugt. Das ist ein Plus       Lieblinge sind übermäßig durstig?
von fast 25 Prozent gegenüber dem          Dann füllen Sie die Spüle oder Bade-      IN DER KÜRZE
ersten Quartal 2018 und ein Rekord-        wanne ein paar Zentimeter mit Wasser,     LIEGT DIE WÜRZE
wert für die Jahreszeit. Das zeigt eine    legen ein Handtuch hinein und plat-       Reduzieren Sie den Wasserbedarf Ihrer
Berechnung des Zentrums für Sonnen-        zieren sie dort.                          Pflanzen, indem Sie vor dem Urlaub
energie- und Wasserstoff-Forschung                                                   Verblühtes und lange Triebe abschnei-
Baden-Württemberg und des Bundes-          DEN KOPF IN                               den. Bei Mehrfachblühern, wie zum
verbands der Energie- und Wasserwirt-      DIE ERDE STECKEN                          Beispiel Stauden und Salvien, entfernen
schaft. Der Zuwachs ist größtenteils auf   Um Ihre Blumenkübel und -kästen zu        Sie auch die Blüten. Unser Tipp: Machen
für die Jahreszeit ungewöhnlich viel       bewässern, schnappen Sie sich eine alte   Sie einen Strauß daraus und schenken
Sonne und starken Wind zurückzufüh-        Plastikflasche. Schrauben Sie den De-     Sie ihn dem Nachbarn, der schon so oft
ren. Die 49,4 Mrd. kWh Strom würden        ckel ab und bohren Sie ein circa vier     zum Gießen parat stand. Die abgeschnit-
ausreichen, um etwa den Stromver-          Millimeter dickes Loch hinein. Dann       tenen Pflanzen erholen sich schnell und
brauch von Baden-Württemberg fast          füllen Sie die Flasche mit Wasser, dre-   erwarten Sie nach Ihrer Rückkehr be-
neun Monate lang zu decken.                hen den Deckel wieder auf und stecken     reits mit neuen Blüten.

2
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
NEWS

                          REISEN UND CO2

                                                                                                                                                                                             Foto: trurnit GmbH – Ekkehard Winkler
                          So viel CO2 verursachen …
                                                                                        2 600 kg
                                                                                                             Autofahren
                                                         Hin- und Rückflug
                                                                                                                                                       Hin- und
                                                                                                                                                       Rückfahrt                                                                                                 Verpackungs-
                                                                                                              1 600 kg                                                                                                                                           müll lieber ganz
                            2 300 kg                                   1 450 kg                                                                         Zugfahrt                                                                                                 vermeiden.

                                                                                                                                                                                                                                     NEUES GESETZ
                                                                                                                                  Radfahren

                                                                                                                                                                      Quelle: co2online.de
                                                      360 kg                                                                         0 kg                75 kg                                                                       FÜR RECYCLING
                          Klimaverträg-            Düsseldorf–        Frankfurt–        München–                 1 Jahr                               Zugfahrt                                                                        MEHRWEG Coffee to go, Mittag­essen
                          liches Jahres-             Mailand           Teneriffa         New York                                                     München–
                           budget eines             (700 km)          (3 300 km)        (6 550 km)                                                    Hamburg                                                                        zum Mitnehmen, Mini-Portionen
                            Menschen*                                                                                                                                                                                                für Single-Haushalte, im Internet
                                                                                                                                                                                                                                     bestellen und nach Hause liefern
                          Die Welt wird dank Flugzeug zum Dorf. Wer jedoch klimaschonend reisen will, fährt am besten Rad.
                          Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck eines Deutschen liegt übrigens bei 8 900 Kilogramm pro Jahr.                                                                                                          ­lassen: Allzu unbekümmerter Konsum
                          *So viel CO2 dürfte ein Mensch jährlich insgesamt verursachen, wenn das globale Klima unter 2 Grad Celsius Erwärmung bleiben soll und das
                                                                                                                                                                                                                                      lässt Abfallberge wachsen. 220,5 Kilo
                          ­zugehörige Weltbudget an CO2 auf alle Menschen gleich verteilt wird.                                                                                                                                       Verpackungsmüll produziert jeder
                                                                                                                                                                                                                                      Bundesbürger jährlich. 18 Millionen
                                                                                                                                                                                                                                      Tonnen waren es 2016 laut Umwelt-
                                                                                                                                                                                                                                      bundesamt insgesamt. Nur 70 Prozent
                                                                                                                                                                                                                                      davon werden recycelt. Seit Jahresbe-

                                                                               KOCHEN MIT DEM                                                                                                                                         ginn soll ein Gesetz dafür sorgen, dass
                                                                                                                                                                                                                                      mehr Verpackungen wiederverwertet
                                                                               GESCHIRRSPÜLER                                                                                                                                         werden. Supermärkte und andere
                                                                                                                                                                                                                                      Läden müssen zum Beispiel gut
                                                                               TREND Ist es falsch verstandene Sparsamkeit oder                                                                                                       lesbare Schilder mit den Hinweisen
                                                                               die Gier nach immer neuen Gimmicks? Foodblogger                                                                                                        „Mehrweg“ und „Einweg“ für Geträn-
                                                                               und Trendköche sind die bunten Vögel des derzei-                                                                                                       ke in Pfandflaschen anbringen. Die
                                                                               tigen Kochbooms, denen auffallen um jeden Preis                                                                                                        Pfandpflicht wird unter anderem auf
                                                                               manchmal wichtiger ist als das Wohl ihrer Fans.                                                                                                        Einwegverpackungen mit Frucht- und
                                                                               Derzeit wird im Internet eine neue Garmethode stark                                                                                                    Gemüsenektar mit Kohlensäure wie
                                                                               bejubelt: Fleisch, Fisch oder Gemüse sollen verpackt                                                                                                   Apfelschorle ausgeweitet.
                                                                               in Plastikfolie schonend und energiesparend im
     Foto: trurnit GmbH

                                                                               Geschirrspüler kochen. Verbraucherschützer warnen
                                                                               dagegen vor aggressiven Reinigungsmitteln und
                                                                               Klarspülern, die Schadstoffe aus dem Plastik lösen                                                                                                    ENERGETISCHE
                                                                               können, die ins Essen übergehen. Na dann, Mahlzeit!                                                                                                   SANIERUNG

                                                                                                                                                                                                                                     Eine energetische Sanierung kostet. Im
                                                                                                                                                                                                                                     späteren Verlauf ist es aber durch Sa-
                                                                                                                                                                                                                                     nierungsmaßnahmen möglich, Energie
                                                                                                                                                                                                                                     und damit Geld einzusparen. Zugleich
                                                                                                                                                                                                                                     fördert der Staat etliche Maßnahmen,

HEIZUNGEN MIT NEUEM EU-LABEL                                                                                                                                                                                                         zumeist durch Förderkredite. Gerade
                                                                                                                                                                                                                                     rund um Heizungserneuerungen oder
                                                                                                                                                                                                                                     den Umstieg auf Solarenergie wurden
NEUBEWERTUNG Das EU-Energielabel gibt auf einer Skala von grün bis rot an, wie energie-                                                                                                                                              interessante Programme aufgelegt. Wel-
effizient neue Heizungen arbeiten. Wegen verschärfter Anforderungen ändert sich ab Sep-                                                                                                                                              che Förderungen 2019 dazugekommen
tember die Skala: Nutzen Heizungen regenerative Energien, erhalten sie A+++ bis A+. Das ist                                                                                                                                          sind, was es bei Anträgen zu beachten
                                                                                                                                                                                                                                     gilt und wie viel Geld sich durch eine
bei effizienten Wärmepumpen und Solarthermieanlagen der Fall. KWK-Anlagen können die                                                                                                                                                 energetische Sanierung sparen lässt,
Noten A+++ bis B erhalten. Bei Erdgas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik ändert sich die                                                                                                                                          haben wir für Interessierte online unter
Bewertung von A+ auf A bis B. Wenig sparsame Niedertemperaturgeräte erhalten die Effizienz­                                                                                                                                          diesem Kurzlink zusammengefasst:
kategorie C und dürfen nur noch in bestimmten Mehrfamilienhäusern eingesetzt werden.                                                                                                                                                 ➜ mehr.fyi/sanierung2019

                                                                                                                                                                                                                                                                             3
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
PRODUKTE

                  IHR
                SERVICE
               im Kundenportal

                                RECHNUNG
                                DOWNLOAD
                                Abschlag ändern
                                Zählerstand erfassen
                                Bankdaten ändern
                                ...

                  Das Kundenportal von KraichgauEnergie
                  Sie haben sich noch nicht registriert?
                  Verträge verwalten, Zählerstände erfassen, Rechnungen abrufen und vieles mehr –
                  das alles ist kein Problem mit unserem Kundenportal und funktioniert ganz bequem
                  von zu Hause aus, dann, wann immer Sie es möchten.

                  Wo?
                  ➜ www.kraichgau-energie.de

4
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
Unsere Produkte
                                                                                         PrivatStrom FIX
              Kostenbewusste Kunden vertrauen auf                                        Single FIX – bis 1.800 kWh

       KraichgauEnergie                                                                  Duo FIX – 1.800 bis 3.600 kWh
                                                                                         Family FIX – über 3.600 kWh

    PrivatStrom FIX schon ab 24,95 Cent pro kWh*
      PrivatGas FIX schon ab 5,30 Cent pro kWh*                    PrivatGas FIX
                                                                   Single FIX – bis 3.000 kWh
                                                                   Duo FIX – 3.000 bis 18.000 kWh
                                                                   Family FIX – über 18.000 kWh

                                                                                                                      Netzbetreiber
                                                                                                     ngig von Ihrem
                                                                                 *
                                                                                     Preise sind abhä

                               07 2 5 2 9 1 3 -1 70
FAX               A N T WO R T
                                                                  Ich hätte gerne
    oder per Post anfordern          oder per Telefon             ein Angebot für:

    Stadtwerke Bretten GmbH          07252 913-133
                                                                       PrivatStrom FIX – Strom zum Leben
    Abteilung Marketing + Vertrieb
    Pforzheimer Straße 80-84         oder per E-Mail
                                                                       PrivatGas FIX – Gas zum Leben
    75015 Bretten                    info@stadtwerke-bretten.de

Faxantwort 07252
✁

                                                        913-170
STROM UND G
           AS ZU EINEM
                       FAIREN PREIS
Name, Vorname

Straße, Hausnummer
   Vor-/Nachname

PLZ/Ort
   Straße/Hausnummer

    PLZ/Ort

    Telefonnummer/Handynummer

                                                                                                                                      5
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
E NE RG IE AUSWE IS

                                            IHREN AUSWEIS, BITTE!
                                             DER GEBÄUDEENERGIEAUSWEIS – FÜR WOHNGEBÄUDE

BESTELLUNG                                   Wenn Sie Ihr Gebäude verkaufen oder vermieten möchten, müssen Sie dem neuen Nutzer
                                             schon bei der Besichtigung einen aktuellen Energieausweis vorlegen. Das schreibt die Energie-
per Post                                     einsparverordnung (EnEV) vor.
Stadtwerke Bretten GmbH                      Wir bieten Ihnen heute die Möglichkeit, Ihren Energieausweis bei uns erneuern beziehungs-
Marketing + Vertrieb                         weise neu erstellen zu lassen.
Pforzheimer Straße 80-84
75015 Bretten                                Der Energieausweis kann als Verbrauchs- oder Bedarfsausweis ausgestellt werden.
                                             Der Verbrauchsausweis basiert auf den Verbrauchszahlen der letzten drei Jahre.
per Faxantwort                               Der aussagekräftigere Bedarfsausweis hingegen beruht auf einer Analyse der Gebäudedaten,
07252 913-170                                wie zum Beispiel der Stärke der Außenwände.

per E-Mail                                   Zur Bestellung eines Verbrauchsausweises füllen Sie bitte den Fragebogen auf der neben-
energieausweis@                              stehenden Seite aus und senden diesen unterschrieben an uns zurück. Sie erhalten Ihren Ener-
stadtwerke-bretten.de                        gieausweis per Post mit der Rechnung.

Info-Telefon                                 Das Formular für den Bedarfsausweis finden Sie zum Download unter :
07252 913-1010                               ➜ www.kraichgau-energie.de/Bedarfsausweis

                                                                                                                                            Aktionspreis
 Aktionspreis
   89,00                                                                                                                                       39,00
                                                                                                                                                   Euro
      Euro
                                                    Energieausweis – welcher nun?
                   Bedarfsausweis                                                                                     Verbrauchsausweis

      - Altgebäude mit Bauantrag vor     - Neu zu errichtende Gebäude,         - Gebäude mit Bauantrag nach dem     - Gebäude mit mehr als fünf Wohn-
        01.11.1977 und weniger als fünf     unabhängig von der Wohnungs-            01.11.1977                           einheiten
        Wohnungen                           anzahl                               - Gebäude, die bereits die Wärme-
      - nicht modernisiert nach der                                                schutzverordnung vom 11. Au-
        1. WSchV                                                                    gust 1977 erfüllen
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
Der Verbrauchsausweis für Wohngebäude

                             Die Punkte 1 - 7 sind Pflichtfelder. Punkt 8 sind freiwillige Angaben.
✁
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
Die Meteora-Felsen
    R AT G E B E R
                                                                                                                                    in Griechenland? Nein, die
                                                                                                                                            Sächsische Schweiz.

          Ferien fürs KLIMA
           Es müssen nicht immer ferne Ziele sein. Auch in Deutschland
           erleben Urlauber ERSTAUNLICHE ABENTEUER – und schonen die
           Umwelt durch kurze Anfahrtswege. Tipps für nachhaltiges Reisen.

                                                                                                                                                                   Foto: iStock – MarekKijevsky
                                                                                                                                                s
                                                                                                                                       Sie, das
                                                                                                                         Wussten ibsee „die
                                                                                                                                      E
                 räumen Sie auch manchmal von exotischen Reise­         Testen Sie einheimische Restaurants             man den ayerns“ nennt,
                                                                                                                                 e n B                or in
                zielen wie Neuseeland oder Hawaii? Aber Ihnen           und Geschäfte, die regionale Speisen         Maled ößtes Hochmo ch
                                                                                                                              iv
                                                                                                                         p a s  g r           n  d e r na
                                                                                                                    Euro                   dA
                                                                                                                                l liegt un
                fehlt die Zeit oder das Geld für teure Fernreisen? Um   und Waren anbieten. So tauchen                                                    asser-
           atemberaubende Landschaften zu erkunden, müssen              Sie in fremde Kulturen ein und för­          der Eife sir hat, dessen W sten
                                                                                                                               ey                     tiv
           Sie keine weiten Flüge buchen. Ob der Eibsee in Bayern,      dern die lokale Wirtschaft.                 einen G sogar Islands ak r Infos
                                                                                                                                                       h
                                                                                                                     fontäne rtrumpft? Me
           das Hohe Venn in der Eifel oder der Heringsdorfer Strand     Klimaanlagen in Hotels sind einer                s ir  ü b e            s a u f :
                                                                                                                     Gey                  Foto
           auf Usedom – Deutschland bietet malerische und span­         der größten Stromfresser: Schalten                      und alle gie-tipp.de/
                                                                                                                                      .ener
           nende Reiseziele. Schöner Nebeneffekt: Der kurze Reise­      Sie sie ab oder auf niedrige Stufe,               ➜ www reiseziele
           weg entlastet die Umwelt. Wer statt dem Flugzeug Bus         wenn Sie Ihre Unterkunft verlassen.
           oder Bahn nimmt, verursacht nur einen Bruchteil des          Viele Hotels bieten außerdem an, Hand­
           Kohlendioxidausstoßes.                                       tücher erst zu wechseln, wenn es gewünscht
                                                                        wird – das spart Energie und Wasser.
           WAS MAN ALS TOURIST TUN KANN                                      Bei der Suche nach nachhaltigen Urlaubsangeboten
           Eine Flugreise lässt sich nicht vermeiden? Dann können       helfen Reisesiegel. TourCert berücksichtigt zum Beispiel
           Sie die CO2-Emissionen Ihrer Reise ausgleichen. Klima­       ökologische und soziale Kriterien von Reiseveranstal­
           initiativen wie atmosfair rechnen den beim Flug anfal­       tern, -büros und Unterkünften. Viabono fördert nach­
           lenden CO2-Ausstoß in einen Geldbetrag um, der an            haltig geführte Hotels, Naturparks oder Campingplätze.
           Klimaprojekte gespendet wird. Das sollte aber nur eine       Die Ökostandards der zertifizierten Anbieter werden
           Notlösung sein. Denn am besten für die Umwelt ist es,        regelmäßig kontrolliert. Außerdem lohnt es sich, bei
           Schadstoffe gar nicht erst zu produzieren.                   der Suche nach Bio-Hotels Ausschau zu halten: Sie gehen
                Das gilt auch für Fahrten am Urlaubsort. Nehmen         sparsamer mit Ressourcen um, reduzieren Müll und
           Sie statt eines teuren Mietwagens besser öffentliche Ver­    servieren beim Essen bevorzugt regionale Küche. So
           kehrsmittel oder das Rad, um Ihr Reiseziel zu erkunden.      macht Reisen Spaß und schont die Umwelt.

8
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
ENERGIEMIX

Zum Anbeißen
„Bitte schön, Ihr Drink. Den TRINKHALM können Sie einfach aufessen.“ Wenn ein Barkeeper
Sie so anspricht, handelt es sich wahrscheinlich um einen Halm aus Apfelfasern und Getreide.

E
      r steckt im Eiskaffee, in der Cola oder im Cocktail: der   Trinkhalm „eatapple“ auf den Markt, der sich bis zu zehn
                                                                                                                                             Harmloser
      Plastik-Trinkhalm. Kostengünstig und schnell produ-        Minuten im Getränk hielt. Über 400 Crowdfunding-Unter-
                                                                                                                                               Halm
      ziert, wird er im Durchschnitt nur etwa 20 Minuten         stützer machten es möglich, das Produkt weiterzuentwickeln
benutzt. Dann wandert das Einwegprodukt in den Müll.             und beim deutschen Marken- und Patentamt zu schützen.                     Stroh, Edelstahl
Jedes Jahr werden allein in der Europäischen Union 36 Mil-       Herausgekommen ist der Superhalm. Er hält in den meisten                   oder Glas – es
liarden der Plastik-Röhrchen weggeworfen. Nur ein Bruch-         Getränken bis zu einer Stunde stabil, in Kaffee und Tee wird              gibt noch mehr
teil des Plastikmülls wird recycelt – große Mengen landen        er nach 30 Minuten langsam weich. Wisefood produziert                       nachhaltige
                                                                                                                                           Alternativen für
in den Weltmeeren: pro Sekunde etwa 700 Kilogramm.               inzwischen bis zu fünf Millionen Superhalme am Tag.
                                                                                                                                           den Trinkhalm:
                                                                 Mehr Infos: ➜ www.wisefood.de                                             ➜ www.energie-
LECKERE ALTERNATIVE                                                                                                                         tipp.de/halm
Die EU-Kommission hat errechnet, dass 2050 mehr Plas-
tikteile als Fische in den Ozeanen schwimmen könnten.
Damit es nicht so weit kommt, sind Einwegprodukte aus
                                                                        Foto: wisefood GmbH

Plastik – wie Besteck, Wattestäbchen oder Trinkhalme – ab
2021 in der EU verboten. Immer dann, wenn es bereits um-
weltfreundliche Alternativen gibt. Eine davon haben Kon-
stantin Neumann, Philipp Silbernagel und Danilo Jovicic
entwickelt. Sie sind die Gründer von wisefood und haben
den „Superhalm“ erfunden: Er besteht aus nachwachsenden
Rohstoffen wie Getreide und Apfeltrester, ein Abfallprodukt
aus der Apfelsaftproduktion, und wird in Deutschland pro-
duziert. Vegan und laktosefrei ist er obendrein. Nach dem
Trinken kann man das knusprige Röhrchen, das dezent süß-
sauer nach Apfel schmeckt, einfach essen. Hat man gerade
keinen Appetit, landet es umweltfreundlich im Biomüll.

STABILE REZEPTUR
Die Idee stellten die Gründer von wisefood in der Fernseh-
show „Die Höhle der Löwen“ vor. 2017 brachten sie ihren

KUNDENSERVICE DER MEISTERBETRIEBE

                                                                                              Melanchthonstraße 25         Telefax 0 72 52/9 73 96 68
                                                                                              75015 Bretten                www.moessner-bretten.de
                                                                                              Telefon 0 72 52/9 73 96 67   E-Mail mail@moessner-bretten.de

IMPRESSUM

KraichgauEnergie – Kundenmagazin der Stadtwerke Bretten GmbH, Pforzheimer Straße 80-84, 75015 Bretten, Telefon: 0 72 52/9 13-133,
verantwortlich: Claudia Freund. Titelbild: artbox.
Verlag: trurnit Stuttgart GmbH, Curiestraße 5, 70563 Stuttgart, Redaktion: Marion Janz, Telefon: 07 11/25 35 90-0,
E-Mail: redaktion.stuttgart@trurnit.de, www.trurnit.de. Druck: hofmann infocom, Nürnberg.

                                                                                                                                                             9
Energie für Ihren Haushalt - Seiten 4-7 - 02 | 2019 - Stadtwerke Bretten
PERSPEKTIVEN

         PERFEKTE
         TARNUNG
          Immer mehr Photovoltaik-Anlagen schmücken
          ­deutsche Dächer. Doch Forscher sind schon
           e­inen Schritt weiter: IN ZUKUNFT sollen auch
           Fenster und Wände Solarstrom erzeugen.

                    100 %
                      Transparenz erreichen die
                       völlig lichtdurchlässigen
                       Solarzellen, die Wissen-
                        schaftler der Michigan
                     State University entwickelt
                     haben. Für das menschliche
                     Auge sehen sie aus wie Glas.

                                                        1%
                                                     Wirkungsgrad besitzt die
                                                    transparente Solartechno-
                                                    logie derzeit. Hinsichtlich
                                                     der Effizienz besteht also
                                                     noch Aufholbedarf – die
                                                     Forscher arbeiten daran.

10
PERSPEKTIVEN

                                                   uf den ersten Blick sieht das neue Institutsge­bäude Ihre Module nutzen die tief stehende Sonne im Winter,
                                                    des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasser- aber auch morgens und abends, besser als Dachanlagen.
                                                      stoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Weiteres Plus: „Dank der vertikalen Ausrichtung bleibt
                                           Stuttgart aus wie ein normales, modernes Bürogebäude. der Schnee im Winter nicht auf den Modulen liegen und
                                           Erst wer näher herantritt, bemerkt, dass dünne Leiter- mindert den Ertrag“, sagt Geyer. Hinzu kommen ästhe­
                                           bahnen die mattschwarzen Alu-                                                           tische Vor­t eile: Anders als bei
                                           Paneele an der Fassade durchziehen:                                                     ­herkömmlichen Siliziumzellen ist
                                           In die Außenhaut integrierte                                                             die Zellstruktur bei CIGS-Dünn­
                                                                                            GEBÄUDE ALS
                                           Photovoltaik-Module liefern auf                                                          schichtmodulen kaum sichtbar,
                                                                                            KRAFTWERKE
                                           insgesamt 170 Quadratmetern                                                              dadurch bieten sich ähnliche
                                           Solarstrom. Forscher des ZSW ha-                 Bei gebäudeintegrierter                 Gestaltungsmöglich­keiten wie bei
                                           ben die sogenannten CIGS-Modu-                   Photovoltaik werden                     Glasfassaden.
                                           le – Dünnschicht-Module auf Basis                Solarmodule nicht mehr
                                           von Kupfer, Indium, Gallium und                  auf dem Dach montiert,                  BETON ALS SOLARZELLE
                                                                                            sondern in die Gebäudehülle
                                           Selen – selbst entwickelt und testen                                                     Eine andere Art, mit einer Haus-
                                                                                            integriert. Stromerzeugende
                                           sie nun, um zum Beispiel ihre                    Fassaden, Fenster oder                  wand Energie zu erzeugen, verfol-
                                           Stromausbeute und Montage-                       Dachziegel sollen so künftig            gen Forscher der Universität Kassel:
                                           freundlichkeit zu verbessern.                    Solarenergie produzieren.               Sie verwandeln Beton in ein Solar-
                                                                                            Es gibt bereits mehrere                 modul. Dazu stapeln die Wissen-
                                           ENERGIE AUS WÄNDEN                               Pilotprojekte. Die Techno-              schaftler mehrere Lagen Beton
                                           Photovoltaik (PV) ist inzwischen                 logie eignet sich vor allem             übereinander, von denen die dicks-
                                                                                            für große Neubauten mit
                                           Standard auf vielen Neubau-                                                              te innere Schicht leitfähig ist. Titan-
                                                                                            genügend Fassadenfläche
                                           Dächern – eine stromerzeugende                   wie Fabriken, Hochhäuser                dioxid im Beton fängt die Lichtteil-
                                           Fassade wie am ZSW-Neubau dage-                  oder Bürokomplexe. Gebäu-               chen der Sonne ein. Roter Farbstoff
                                           gen etwas Besonderes. Die Idee,                  deintegrierte Photovoltaik              wandelt die Sonnenenergie in freie
                                           Solarmodule in die Gebäudehülle                  ist besonders in Städten                Elektronen um, die als elektrischer
                                           zu integrieren, nennt sich „gebäude-             interessant, da es dort an              Strom abfließen. „Die Farbpigmen-
                                           integrierte Photo­voltaik“. Sie folgt            Platz für Freiflächensolaran-           te reagieren mit dem Sonnenlicht,
                                                                                            lagen mangelt. Zudem leben
                                           einem nahe­liegenden Gedanken:                                                           ähnlich wie Chlorophyll in einem
                                                                                            schon heute drei Viertel
                                           Dächer und Fassaden belegen enor-                aller Deutschen in Städten,             Blatt“, sagt Wissenschaftlerin Heike
                                           me Flächen im urbanen Raum, die                  Tendenz steigend. Nur ein               Klussmann, die den „Solarbeton“
                                           ohnehin gestaltet und gepflegt                   geringer Teil des städtischen           mit dem Architekten Thorsten
                                           werden müssen. Warum kann man                    Energiehungers lässt sich               Kloosters entwickelt hat. Zwar liegt
                                           sie dann nicht auch als Energielie-              bisher mit erneuerbaren                 der Wirkungsgrad des „Solarbe-
                                           feranten nutzen?                                 Energien stillen. Das könnte            tons“ nur bei knapp zwei Prozent.
                                                                                            sich in Zukunft ändern,
                                                 „Bislang wird ein erheblicher                                                      Dafür liefert er auch bei diffusem
                                                                                            wenn die gesamte Gebäude-
                                           Teil der zur Stromproduktion nutz-               hülle Sonnenenergie liefert.            Licht Strom und lässt sich im Prin-
                                           baren Flächen verschenkt“, sagt                                                          zip auf jeder versiegelten Fläche
                                           Dieter Geyer, Projektleiter am ZSW.                                                      einsetzen. Die Zellschichten wer-
                                           Rund drei Viertel der PV-Anlagen                                                         den dazu einfach auf den Beton
                                           in Deutschland sind auf Dächern installiert, ein weiteres gedruckt oder gesprüht. Auf diese Weise lassen sich auch
                                           Viertel auf Freiflächen. Der A­nteil gebäudeintegrierter Straßen, Tunnel, Brücken, Parkplätze oder Treppen­stufen
                                           Photovoltaik liegt dagegen im Promillebereich. „Dabei in kleine Solarkraftwerke verwandeln.
                                           ist bei Gebäuden mit mehr als drei Geschossen oft mehr                  Auch Fenster wollen Forscher zur Stromerzeugung
                                           Platz an der Fassade als auf dem Dach“, weiß Geyer. Das einsetzen: mit unsichtbaren Solarzellen. Zur Herstellung
                                           macht gebäudeintegrierte Photovoltaik besonders für transparenter Module verwenden Wissenschaftler aus
                                           größere Gebäude in Städten interessant (siehe Kasten). Michigan in den USA organische Moleküle, die nur ultra­
                                           Denn im Gegensatz zum Land sind Flächen zur Strom- violettes und nah-infrarotes Licht absorbieren, das für
                                           produktion dort rar: Viele Dächer sind durch Aufbauten uns unsichtbar ist. Am Rand der Solarmodule verlaufen
                                           verschattet, es fehlt der Platz für Freiflächen-Solaranlagen. dünne PV-Streifen, die das Licht in Energie umwandeln.
                                                 Stromerzeugende Fassaden könnten das Problem                      Und selbst für das Dach gibt es inzwischen eine
                                           lösen. Im Prinzip funktionieren sie wie herkömmliche Alternative zur klassischen Aufdachanlage: Solar-Dach-
                                           PV-Anlagen: Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische ziegel. Sie sehen aus wie herkömmliche Ziegel, bestehen
Foto: R. Lunt, Michigan State University

                                           Energie um. Nur werden die Solarmodule nicht auf dem jedoch aus gehärtetem Glas mit monokristallinen Solar-
                                           Dach montiert, sondern in die Gebäudehülle integriert. zellen. Durchaus möglich also, dass eines Tages die
                                           Auf diese Weise dämmt die Fassade nicht nur und schützt komplette G­ebäudehülle Energie produziert. Der Energie­
                                           vor Sonne und Regen, sie produziert auch noch Strom. wende in den Städten würde es guttun.

                                                                                                                                                                                  11
M O B I L I TÄT

                                                                                                                                          Jedes

                                                                                                                                  FÜhN  FTrEt

                              ALLES FAHRRAD –
                                                                                                                                     rra fäh
                                                                                                                                     Fa d
                                                                                                                                               m.
                                                                                                                                       mit Stro

                                 ODER WAS?
                        Sieht aus wie ein Fahrrad und ist auch eines – aber mit
                   ­Elektromotor! So lässt sich ein PEDELEC ERKENNEN, wenn
                       wieder einmal ein radelnder Rentner am Berg überholt.

                   D
                           er sportliche junge Mensch ist es inzwischen ja      in den Jungbrunnen gefallen ist, sondern auf einem
                           gewohnt, dass er mit dem Fahrrad bergauf gegen       Rad mit Elektromotor sitzt – einem Pedelec. Wie das
                           die rüstige Generation keine Chance hat. Den         funktioniert, weiß er zwar vielleicht immer noch nicht
                   Fitnessgedanken im Gehirn fest verschweißt, quält er         so genau. Aber eines weiß er: Er gehört zu den Rentnern
                   sich den Berg hoch, mit seinem wirklich nicht ganz           von morgen – und kauft sich deshalb jetzt auch
                   billigen Fahrrad. Absteigen und schieben? Kommt nicht        ein Pedelec! Da wird die Nachbarin beim
                   infrage! Mit dem kleinsten der 21 Gänge schafft er es        nächsten Treffen am Berg Augen ma-
                   langsam vorwärts, ohne umzufallen. Die 79-jährige            chen, wenn er sich nicht mehr so
                   Nachbarin radelt lockeren Trittes vorbei, grüßt fröhlich     leicht abhängen lässt und ihr
                   und verschwindet hinter der nächsten Kurve. Mittler-         mühelos Paroli bietet – ganz
                   weile weiß der Radfahrer, dass die flotte Seniorin nicht     ohne Schweißperlen.

                                           1
           Batterie: Sitzt bei diesem
            Elektrofahrrad unterm                                                                                   1
          Gepäck­träger. Nachteil:
      Wegen des Gewichts hinten
      kann bergauf das Vorderrad
       steigen wie ein Wildpferd.
         Deshalb wird die Einheit
        meist am Unterrohr über
             den Pedalen verbaut.

                                                                                                                                                    3

                                                             2

                                                                Motor: Der elektrische Antrieb
                                                               kann am Hinterrad installiert
                                                              sein, als Mittelmotor im Tretlager
                                                             wie hier oder am Vorderrad. Bei
                                                           Pedelecs bietet er maximal 250 Watt
                                                         Leistung und eine Trittunterstützung
                                                      bis 25 Stundenkilometer.

12
M O B I L I TÄT

                                            3
                                                       Sensor: Der Drehmoment­
                                                        sensor misst die übertragene
                                                         Kraft und ermöglicht eine
                                                           bessere Beschleunigung.
                                                           Der Bewegungssensor
     Zeit für                                               erkennt, ob in die Pedale
    was Neues                                               getreten wird oder nicht.

    Ein neues Rad
     soll her? Das
      können Sie
    mit dem alten
    Drahtesel tun:
       ➜ www.
    energie-tipp.
        de/uhr
                                                         4

                         Display: Zeigt Reichweite und
                             Geschwindigkeit, bessere
                                   Modelle bieten auch
                              Navigation. Bei manchen
                                    Modellen lassen sich
                     4         Unterstützungs­stufen und
        5                          Anfahrhilfen einstellen.

                                                                                        5
                                                                                              Controller: Steuert und
                                                                                               regelt den Elektromotor,
                                                                                               wichtigstes Teil zwischen
                                                                                               Fahrer, Sensor, Akku,
                                                                                               Antrieb und Bedien-
                                                                                               element.

                                                                PEDELEC, S-PEDELEC UND E-BIKE –
                                                                WAS FÄHRT AM SCHNELLSTEN?
2
                                                                99 Prozent aller verkauften Elektrofahrräder sind
                                                                                                                                   Fotos: trurnit GmbH – Ekkehard Winkler; iStock – Nikada

                                                                Pedelecs. Sie unterstützen den Motor nur, wenn der
                                                                Fahrer in die Pedale tritt – bis zu einem Tempo von
                                                                25 Stundenkilometern (km/h). Versicherungskenn­
                                                                zeichen, Zulassung und Führer­schein sind nicht nötig.
                                                                Es bestehen weder Altersbeschränkung noch Helm­
                                                                pflicht. Fahrer von S-Pedelecs mit bis zu 500 Watt
                                                                Leistung brauchen Helm und Versicherungskenn­
                                                                zeichen, der Motor schaltet bei 45 km/h ab. E-Bikes
                                                                fahren auf Knopfdruck ohne Pedalunterstützung und
                                                                maximal 20 km/h. Fahrer dürfen ohne Helm fahren,
                                                                müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein und den
                                                                Mofa-Führerschein besitzen.

                                                                                                                               13
LEBEN

                                                                                                                                      SINN FÜR DIE
                                                                                                                                              SINNE
                                                                                                                               Hören, sehen, riechen, schmecken, tasten, fühlen – wer sich
                                                                                                                        all seiner Sinne BEWUSST werden möchte, besucht am besten die hier
                                                                                                                                        vorgestellten Sinnes- und Erlebnisparks.

                                                                                                       SANITAS KRÄUTERGARTEN UND                                             PARK MIT ALLEN SINNEN, GUTACH
                                                                                                       GARTEN DER SINNE, WEINSTADT                                           Im Barfußpark lassen sich 15 verschiedene Untergründe auf
                                                                                                       Während interessante Düfte in die Nase steigen, gibt es allerhand     2,1 Kilometern begehen. Auch bei schlechtem Wetter lockt
                                                                                                       über heimische und ausländische Pflanzen und Heilkräuter zu           die natürliche Fußreflexzonenmassage, denn den Schirm gibt
                                                                                                       lernen. Nach dem Besuch des von Eva Strehl und vielen Helfern         es im Shop kostenlos zu leihen. Die anderen Sinne werden
                                                                                                       angelegten Kräutergartens geht es weiter in den Garten der Sin-       ebenfalls angeregt, dafür sorgen Erlebnisräume, Duftpavillons,
                                                                                                       ne. Er wartet mit einem Barfußweg, einem Bienenhaus, einem            eine Hörstation sowie ein Meditations- und ein Dunkelhaus.
                                                                                                       Waldxylophon, einem Zauberwald, einem Duftgarten, einem               Und der ab Mai bepflanzte Blumentunnel ist ein echter Hin-
                                                                                                       Alpinum und einem Sträucherfrüchteweg auf neugierige Ent-             gucker.
                                                                                                       decker. Hier laden zudem von heimischen Künstlern geschaffe-          Mehr zu Preisen und Öffnungszeiten unter:
                                                                                                       ne Werke zum Verweilen ein.                                           ➜ www.parkmitallensinnen.de
                                                                                                       Mehr unter: ➜ www.garten-der-sinne.de
                                                                                                                                                                             PARK DER SINNE, BADENWEILER
                                                                                                       SINN-WELT, BIBERACH                                                   Bei der Entdeckungsreise werden 21 Stationen im Park passiert.
                                                                                                       Spielerisch ausprobieren, Hand anlegen und experimentieren,           Hier gibt es unter anderem was für den Gleichgewichtssinn.
                                                                                                       das ist in der Sinn-Welt im Jordanbad ausdrücklich erlaubt. Auf       Partner-Schaukel, Klangzaun, Krater und Glasprisma lassen
                                                                                                       mehr als 1 500 Quadratmetern gibt es 100 Mitmachstationen,            auch Erwachsene staunen. Pärchen, die sich vor den Streifen-
                                                                                                       die faszinierende Erlebnisse bescheren. Zum Beispiel die klin-        spiegel stellen, sind fasziniert vom Verschmelzen ihrer beiden
                                                                                                       genden Steine, das springende Wasser, die verdrehte Welt oder         Gesichter. Raus aus dem Park und rein in den Ort: hier un­
                                                                                                       Töne, die man sehen kann. Im Sommer lockt zudem die Bienen-           bedingt die Klangsäule und den Wasserstrudel anschauen.
                                                                                                       ausstellung mit begehbarem Bienenstock.                               Mehr zu Preisen und Öffnungszeiten unter:
                                                                                                       Mehr zu Preisen und Öffnungszeiten unter:                             ➜w  ww.badenweiler.de/Media/Attraktionen/
                                                                                                       ➜ www.sinn-welt.info                                                     Park-der-Sinne
Foto links: Garten der Sinne, Foto Mitte: Park mit allen Sinnen, Foto rechts: Jürgen Emmenlauer

                                                                                                                                               V. l.: Rosenbogen im Garten der Sinne, barfuß laufen im Park mit allen
                                                                                                                                               Sinnen, Mitmachstation in der Sinn-Welt im Jordanbad.

                                                                                                  14
LEICHTER
                                                                                                                                                                                                                  GENIESSEN

                                                                                                               GENUSS
                                                                                                       Der Sommer ist die perfekte Zeit zum ­GRILLEN.
                                                                                                      Unser leckeres Rezept punktet mit einer gesunden
                                                                                                                    Ketchup-Alternative.

                                                                                                                                                                                                             Es
                                                                                                                                                                                                       muss
                                                                                                                                                                                                   immer K ja nicht
                                                                                                                                                                                                Senf sein etchup oder
                                                                                                                                                                                                         . Wie wä
                                                                                                                                                                                                                  re es mit
                                                                                                                                                                                               C  HIMI        CHURR
                                                                                                                                                                                            Die wür
                                                                                                                                                                                           gentinie  z ig e K räu                I?
                                                                                                                                                                                                    n wird m tersauce aus A
                                                                                                                                                                                            Rindfleis           e ist zu ge         r-
                                                                                                                                                                                                      ch                    gril
                                                                                                                                                                                             Sie schm und Steaks ser ltem
                                                                                                                                                                                                         eck                 vier
                                                                                                                                                                                               Marinad t aber auch als t.
                                                                                                                                                                                                           e oder D
                                                                                                                                                                                                 Schasch               ip
                                                                                                                                                                                                            likspieß zu
                                                                                                                                                                                                                       en.
Fotos: Westend61 – Susan Brooks-Dammann; Stocksy – Cameron Whitman

                                                                     MARINIERTE SCHASCHLIKSPIESSE MIT CHIMICHURRI-SAUCE

                                                                     Zutaten (für 4 Personen)
                                                                     SPIESSE:                   CHIMICHURRI:               1	Das Schweinefilet in walnussgroße Stücke          feln. Pfeffer, Salz, Thymian, Oregano und
                                                                     600 g Schweinefilet        2 Knoblauchzehen              schneiden, in einer großen Schüssel mit           Olivenöl zugeben und mit dem Pürierstab zu
                                                                     1,5 EL Sesamöl             2 Schalotten                  Sesamöl, Honig, Paprikapulver, Salz und           einer glatten Masse verarbeiten.
                                                                     1 EL Honig                 1 Chilischote
                                                                                                1 Bund glatte Petersilie      Pfeffer marinieren und beiseitestellen.        4	Anschließend abwechselnd rote Tomaten,
                                                                     ca. 400 g rote und
                                                                     gelbe Cocktailtomaten      1 Limette                  2	Den Grill anheizen.                               Schweinefleisch und gelbe Tomaten auf
                                                                     1 TL Paprikapulver         1 TL Thymian               3	Für die Chimichurri-Paste Knoblauch und           die Spieße stecken. Noch mal etwas salzen.
                                                                     (edelsüß)                  1 TL Oregano                  Schalotten schälen und in feine Würfel            Für circa acht Minuten grillen, anschlie-
                                                                     Salz und Pfeffer           Salz und Pfeffer nach         schneiden. Die Chili in kleine Ringe schnei-      ßend Petersilie darüberstreuen und mit der
                                                                     nach Geschmack             Geschmack
                                                                                                2 EL Olivenöl                 den, die Petersilie grob hacken (ein wenig        Kräuterpaste anrichten – fertig. Wetten, dass
                                                                                                                              davon für die Deko abzweigen). Alles in eine      bei dieser leckeren Kombination keiner eine
                                                                                                                              Schüssel geben und mit Limettensaft beträu-       kohlenhydratreiche Beilage vermissen wird?

                                                                                                                                                                                                                                    15
R ÄT S E L

MITMACHEN UND GEWINNEN
SPIRALSCHNEIDER VON WMF
Leicht und frisch: Der handliche Küchenhelfer                                    und Gurken werden zu einem echten Hingucker
von WMF schneidet farbenfrohe Streifen und                                       auf Ihrem Teller. Gesunde Gerichte im Handum-
Spiralen aus Gemüse. Zucchini, Karotten, Rettich                                 drehen!

 Be-                                                  Papagei                                             beste     süd-
 glaubi-            Gift-             Raub-           Mittel-
                    schlan-           tier-                                                               Schulnote deutsch:
 gungs-                                               und Süd-                                            (ugs.)    Bröt-                          SICHERN SIE
 büros              genart            pfote           amerikas                                                      chen                       4   SICH IHRE CHANCE

                                                                                                                                                   Die Buchstaben in den mar­kierten
                                                9                                   1                                                              Kästchen ergeben das Lösungswort.
                                                                                                                                                   Schreiben Sie das Lösungswort, Ihren
 deut-                                                süd-                                                                    japani-              Namen, Ihre Adresse sowie den Namen
 scher                                                amerika-                                                                sches                Ihres Energieversorgers auf eine
 Motoren-                                             nischer                                                                 Heilig-
 erfinder                                             Kuckuck                                                         3       tum                  Postkarte und senden Sie diese an:
                                                                                                                                                   trurnit Stuttgart GmbH
                                                                        Sänger                                                                     Curiestraße 5
                                                                                                           kurz für:
                                                                        der 60er                           in dem                                  70563 Stuttgart
                                                                        (Billy) †                                                      8
                                                                                                                                                   Oder Sie übermitteln Ihre Lösung auf:
                                                      Produkt-                                                                                     ➜ energie-tipp.de/raetseln-und-gewinnen
 Leier-                                               aus-
                                                      stellung
 kasten                       7                 6                                                   2

                                                                                                                                       5
Lösungs-
wort:                  1          2         3         4          5         6            7       8         9

                                                                                                                                                   INFOS ZUM
MITMACHEN UND GEWINNEN!                                                                                                                 0419
                                                                                                                                                   GEWINNSPIEL

                                                                                                                                                   Einsendeschluss ist der
                                                                                                                                                   26. Juli 2019
                                                                                                                                                   Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens 18 Jahre alt sind
Name, Vorname                                                                                                                                      und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
                                                                                                                                                   Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die
                                                                                                                                                   Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren
Straße, Nr.                                                                                                                                        Dritter ist unzulässig. Der Gewinn wird unter allen richtigen
                                                                                                                                                   Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der
                                                                                                                                                   Gewinn wird nicht in bar ausbezahlt. Die Gewinner werden
                                                                                                                                                   schriftlich benachrichtigt. Der Versand der Gewinne erfolgt
PLZ, Ort                                                                                                                                           nur innerhalb Deutschlands. Zweck der Datenverarbeitung:
                                                                                                                                                   Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten
                                                                                                                                                   werden zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet.
Telefon                                                                                                                                            Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Daten-
                                                                                                                                                   schutzgrundverordnung. Die Teilnahme am Gewinnspiel
                                                                                                                                                   erfolgt freiwillig, ohne Koppelung an sonstige Leistungen.
Lösungswort					Mein Energieversorger                                                                                                              Weitergehende Informationen zum Datenschutz können
                                                                                                                                                   Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen, die unter
                                                                                                                                                   trurnit.de/datenschutz im Internet abrufbar ist oder die Sie
                                                                                                                                                   bei uns postalisch anfordern können.
Senden Sie den vollständig ausgefüllten Coupon bis 26. Juli 2019 per Post an trurnit Stuttgart GmbH, Curiestraße 5, 70563 Stuttgart.
Oder Sie übermitteln Ihre Lösung auf energie-tipp.de/raetseln-und-gewinnen.
Sie können auch lesen