Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie

Die Seite wird erstellt Lennard Sturm
 
WEITER LESEN
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Inklusive Fort- und Weiterbildungen

Fort- und Weiterbildungen 2020
im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen
mit Beeinträchtigungen

                                        Pädagogik und
                                        Persönlichkeitsentwicklung

                                        Medizin und Pflege

                                        Organisation und Verwaltung

                                        Spirituelle Begleitung
                                        und Ethik

                                        Gesundheit und Kreativität

                                        Josi-Uni

                                        Inhouse

                                        Ausbildung

                      www.rka-wuerzburg.de
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Inklusive Fort- und Weiterbildungen

                                                                            Fort- und Weiterbildungen 2020
                                                                            		                                                         ab Seite

                                                                                   Vorwort                                                    4

                                                                                   Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung                   6

                                                                                   Medizin und Pflege                                        20

                                                                                   Organisation und Verwaltung                               30

                                                                                   Spirituelle Begleitung                                    36

          Das Fort- und Weiter-
                                                                                   Gesundheit und Kreativität                                42
        bildungsprogramm 2020
     wieder mit neuen, aber auch
         bewährten Seminaren.                                                      Josi-Uni                                                  54
    Wir danken für Ihre Anregungen
        und Wünsche, die dieses                                                    Inhouse
       Programm mitprägen und                                                      (Nur für Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts, der
             freuen uns über                                                       Robert-Kümmert-Akademie und des Erthal-Sozialwerks        72
               neue Ideen.
                                                                                   Ausbildung                                                90

                                                                                   Kooperationen                                           101

                                                                                   Fort- und Weiterbildungen nach Termin                   102

                                                                                   Referierende                                            106

                                                                                   Informationen im Überblick                              108

                                                                                   Anmeldung                                               111

                                                                                   Impressum                                               115

2                   Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                        3
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Vorwort                                                                                                                                                                                Vorwort

               „Geh’ nicht dahin,
           wo der Weg Dich hinführt.
       Geh’ dahin, wo es keinen Weg gibt,
          und hinterlasse eine Spur.“
           Ralph Waldo Emerson (1803–1882),
        amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

    Unser Fortbildungsprogramm 2020 greift            Die Arbeitswelt bringt es mit sich, dass wir     Wirkens waren noch viele Wege unbeschrit-        sind Teil des trialogischen Ansatzes, was die
    das Thema „Spuren“ auf. Wie bereits in den        immer wieder damit konfrontiert sind, dass       ten. Mit ihrem Engagement haben sie Spuren       Zusammenarbeit zwischen Professionellen,
    zurückliegenden Jahren, bereichert Nike           es (auf den ersten Blick) „keinen Weg“ gibt      hinterlassen. Damit verbunden ist aber auch      Angehörigen und Betroffenen (Experten aus
    Klüber unser Programmheft wieder mit              und wir erst nach Lösungen suchen müssen.        die Herausforderung, der nachfolgenden           Erfahrung) bedeutet. Mit unseren Projekten
    wunderschönen Fotos, die die Thematik             „Und hinterlasse eine Spur“ – d.h. im übertra-   Generation Spielraum und Freiheit zu lassen,     TriP und TriN tragen wir u.a. durch EX-IN-
    widerspiegeln.                                    genen Sinn verantwortungsvoll mit all den        dass sie ihre eigenen Wege gehen kann.           Ausbildungskurse dazu bei, dass sich dieses
                                                      neuen Anforderungen umzugehen.                                                                    Konzept in Unterfranken verbreitet.
    Warum „Spuren“?                                                                                    Ein bedeutsamer Wechsel steht im kommen-
    Wir leben in Zeiten des Wandels. Dies betrifft    Mit unserem Fortbildungsprogramm wollen          den Jahr nicht nur in der Geschäftsführung       Um die Arbeit der EX-IN Genesungs-
    die Veränderungen, die die Einrichtungen          wir uns dieser Aufgabe stellen und einen         an. Auch die Sekretärin des Fort- und Weiter-    begleiter*innen zu stärken, erhalten alle
    betreffen und Antwort auf neue Herausfor-         Beitrag zur beruflichen und persönlichen         bildungsinstitut, Frau Heidi Schäffer geht in    EX-IN Absolvent*innen der Robert-Kümmert-
    derungen erfordern wie z.B. durch das Bun-        Weiterentwicklung leisten.                       den Ruhestand. Wir danken Ihr bei dieser         Akademie (oder die sich gerade in der Ausbil-
    desteilhabegesetz.                                                                                 Gelegenheit sehr herzlich für Ihr langjähriges   dung befinden) die Möglichkeit, kostenfrei an
                                                      In aller Munde ist das Thema Digitalisierung.    Engagement und wünschen ihr alles Gute.          einer Fortbildungsveranstaltung aus diesem
    Das Gedicht beginnt mit einer negativen           Das betrifft alle Menschen. Die Robert-Küm-                                                       Programmheft teilzunehmen. Gutscheine
    Aussage. Vermutlich meint der Schriftsteller,     mert-Akademie möchte einen Beitrag dazu          Neue Wege sind wir im letzten Jahr mit           sind über das Sekretariat der Dr. Maria-Probst
    dass man mutig sein soll und nicht immer den      leisten, dass auch Menschen mit Beeinträch-      unserer Josi-Uni gegangen. Wir freuen uns        Schule erhältlich. Wir sind schon auf das Inte-
    einfachsten Weg nehmen soll.                      tigung befähigt werden, neue Techniken zu        über den Ausbau und die Weiterentwicklung        resse gespannt!
                                                      nutzen. Stichwort: digitale Teilhabe. Hierzu     unserer Angebote, die gut angenommen
    Im zweiten Teil ermutigt das Gedicht, sich        muss man nicht nur lernen wie man Compu-         werden. Noch gelingt es nicht so gut, dass       Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Blät-
    auf Neues einzulassen. „Geh‘ dahin, wo es         ter, Smartphone oder Tablet bedient, son-        die Bildungsangebote als inklusive Veran-        tern durch unser Fortbildungsangebot und
    keinen Weg gibt“ – für Menschen mit komple-       dern auch, welche Spuren man möglicher-          staltungen wahrgenommen werden. Wir              hoffen, dass Sie etwas finden, das Spuren
    xen Behinderungen, die sich z.B. sprachlich       weise unbeabsichtigt im Netz hinterlässt.        möchten Sie ermutigen, sich auf das spezi-       hinterlässt und ihren beruflichen Alltag
    nicht mitteilen können, gibt es oft keinen                                                         elle Format der Josi-Uni einzulassen. Mögli-     bereichert.
    direkten geradlinigen Weg. Man muss sich          Im letzten Jahr wurde das Thema Ethik auf-       cherweise lernen Sie Bewohner*innen und
    achtsam auf die Suche machen, wie man sie         gegriffen. Dieser Schwerpunkt wird 2020          Werkstattbesucher*innen von einer ganz                       Christel Baatz-Kolbe, Nike Klüber
    erreicht. „Und hinterlasse eine Spur“ kann in     fortgesetzt.                                     neuen Seite kennen.
    diesem Sinne bedeuten, dazu beizutragen,
    dass sie sich wohl(er) fühlen, dass ihre          In den kommenden Jahren wird sich der            EX-IN Genesungsbegleiter*innen sind Men-
    Bedürfnisse wahrgenommen werden.                  Generationenwechsel fortsetzen. Männer           schen, die selbst eine schwere psychische
                                                      und Frauen der ersten Stunde des St. Josefs-     Krise durchlebt haben und nach einer einjäh-
                                                      Stifts (und nicht nur dort) gehen in den Ruhe-   rigen Qualifizierung in sozialpsychiatrischen
                                                      stand. In den Anfängen ihres beruflichen         Diensten und Einrichtungen tätig sind. Sie

4                                                         Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                   5
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Fort- und Weiterbildungen 2020

                                                                                         Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung
                                                                                         Wenn das Damals bis ins Heute reicht                           8
                                                                                         Kommunikation ohne Worte –KoW®-Basis-Training                  9
                                                                                         Pädagogik für die digitale Gesellschaft                       10
                                                                                         Visualisierung für die Leichte Sprache                        11
                                                                                         Kommunikation ohne Worte –    KoW®-Anwender-Training          12
                                                                                         Wertschätzende Kommunikation                                  13
                                                                                         Wer hat hier wen unter Kontrolle?                             14
                                                                                         Teamprozesse erkennen und gestalten                           15
                                                                                         Messie-Welten                                                 16
                                                                                         Grenzgänger*innen                                             17
                                                                                         Veränderungen – Schreck, Reiz oder Chance                     18
                                                                                         Kommunikation ohne Worte – KoW®-Experten-Training             19

          Einen Blick auf die
         eigenen Stärken und
       Schwächen werfen, das
    eigene Selbstwertgefühl und
      Selbstvertrauen fördern,
     um aus einer emotionalen
      Sicherheit heraus gut auf
       die Bedürfnisse anderer
         schauen zu können.

6                                 Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                   7
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung                                                                                                    Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung

    Dienstag, 28.01.2020                                                                                 Montag, 03.02. und Dienstag, 04.02.2020

    Wenn das Damals bis                                                                                  Kommunikation ohne
    ins Heute reicht                                                                                     Worte –
    Trauma und Traumafolgen                                                                              KoW®-Basis-Training
    Stellen Sie sich manchmal die Frage:             ●●   Referentin                                     Menschen mit Mehrfachbehinderungen kön-         Modul II: Personengerechte und
    „Warum rastet der denn jetzt aus?“ Die Reak-          Tracy Hajduk                                   nen sich oft sprachlich nur eingeschränkt       ressourcenorientierte Interaktion
    tion ist doch völlig unverhältnismäßig. Oder:         Heilerziehungspflegerin, systemische           oder gar nicht mitteilen und verstehen auch     ●● Körperorientierung: Kohärenz in Zu- und

    „Warum macht sie denn jetzt so ein Drama              Beraterin, weitergebildet für den Bereich      nur begrenzt sprachliche Mitteilungen. Auch        Abwendung
    und verletzt sich selbst?“ Es ist doch eigent-        „Arbeit mit komplex traumatisierten            weichen sie manchmal in ihrer Körpersprache     ●● Berührung zur Kontaktaufnahme:

    lich gar nichts passiert.                             Menschen“                                      stark vom Gewohnten ab. All dies stellt eine       Orte und Qualitäten
                                                                                                         besondere Herausforderung für die Interak-      ●● Wahrnehmung: Verarbeitung und
                                                     ●●   Termin
    In vielen Arbeitsbereichen haben wir mit              Dienstag, 28. Januar 2020                      tion mit ihnen dar und kann leicht Missver-        Beurteilungsfehler
    Menschen zu tun, die in ihrem Leben trauma-                                                          ständnisse auslösen oder gar in Konflikten      ●● Reizverarbeitungsstörungen
                                                          09:00 – 17:00 Uhr
    tische Erfahrungen gemacht haben, und die                                                            resultieren. Der Kurs ist aufgeteilt in ein     ●● Sensorische Koordination bei der
                                                     ●●   Ort
    Auswirkungen eines Traumas sind so vielfäl-                                                          Basis- und ein Aufbaumodul. Ziel des Basis-        Kontakt- und Alltagsgestaltung
                                                          Ausbildungshotel St. Markushof
    tig wie die Menschen, die mit einer Traumati-                                                        Trainings ist es, mühelos einen für beide       ●● Fallbesprechung: ressourcenorientierte,
                                                          Gadheim 19
    sierungen leben.                                                                                     Seite befriedigenden Kontakt aufzubauen            nonverbale Bewohnerinteraktion
                                                          97209 Veitshöchheim-Gadheim
                                                                                                         und schwierige Situationen zu meistern. Fall-   ●● Bewohnergerechte Gestaltung des

    In diesem Seminar erfahren Sie mehr darü-
                                                     ●●   Fortbildungszeit                               besprechungen dienen der individuellen             akustischen Umfelds
    ber, was ein Trauma ist, welche Auswir-               7 Stunden                                      Anwendung des Gelernten und eröffnen
    kungen ein Trauma auf das Gehirn hat und         ●●   Kosten                                         neue Möglichkeiten der Interaktion.             ●●   Referentin
    warum ein erlebtes Trauma Auswirkungen                90 Euro                                                                                             Dr. Astrid Steinmetz
    auf die Interaktionen in der Gegenwart hat.      ●●   Gruppengröße                                   Modul I: Grundlagen des nonverbalen                  Dipl. Musiktherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin
                                                          max. 8 Personen                                Dialogs                                              (FH), KoW®-Entwicklerin
    Gerne können in dieses Seminar auch eigene                                                           ●● Verbale Kommunikationsdefizite und
                                                     ●●   Anmeldung
                                                                                                                                                         ●●   Termin
    Fälle und Fragestellungen eingebracht wer-                                                              deren Auswirkungen                                Montag, 03. Februar 2020 und
                                                          bis 14. Januar 2020
    den. Gemeinsam werden Ideen zu Hand-                                                                 ●● Dialogisches Prinzip
                                                                                                                                                              Dienstag, 04. Februar 2020
    lungsmöglichkeiten für Ihren praktischen                                                             ●● Stimmklang in der Bewohneransprache
                                                                                                                                                              9:00-16:00 Uhr
    Alltag erarbeitet.                                                                                   ●● Mimikerkennung: Emotionen und Schmerz
                                                                                                                                                         ●●   Ort
                                                     Ein Angebot des Bildungszentrums                    ●● Gestik: Visualisierung von Informationen
                                                                                                                                                              St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
                                                     Caritas-Don Bosco Würzburg für die                  ●● Blickverhalten bei Reaktions-
                                                                                                                                                         ●●   Fortbildungszeit 12 Stunden
                                                     Diözese Würzburg e.V.                                  einschränkungen
                                                                                                         ●● Fallbezogene Dokumentation                   ●●   Kosten 210 Euro
                                                                                                            nonverbalen Ausdrucks                        ●●   Gruppengröße max.14 Personen
                                                                                                                                                         ●●   Anmeldung bis 02. Januar 2020
                                                                                                                                                         ●●   Info Dieses Seminar ist Voraussetzung für
                                                                                                                                                              das Anwender-Training im April.

8                                                           Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                       9
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung                                                                                                     Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung

     Montag, 16.03.2020

     Pädagogik für die                                                                                     Mittwoch, 18.03.2020 und
                                                                                                           Donnerstag, 19.03.2020
     digitale Gesellschaft
     Wie Einrichtungen Digitalisierung
                                                                                                           Visualisierung für die
     konzeptionell einbinden können                                                                        Leichte Sprache
     Die Digitalisierung durchdringt heute alle        Diesen Fragen wird im Workshop nachgegan-           Die Leichte Sprache wird durch leichte und       ●●   Referentin
     Lebensbereiche. Ohne Kompetenzen in der           gen. Der Dozent präsentiert erprobte niedrig-       eingängige Bilder unterstützt. Erstellt man           Susanne Alpers
     Nutzung digitaler Technologien ist kaum mehr      schwellige Ansätze zum Einstieg in eine digi-       Texte in Leichter Sprache oder übersetzt              Lehrerin, Supervisorin (DGSv), Coach,
     Teilhabe an Arbeit, Bildung und zunehmend         tale Pädagogik in verschiedenen Lernorten.          man schwierige Texte, ist es nicht immer              Organisationsentwicklungsberaterin und
     auch Freizeitleben möglich. Wer online Gas-,                                                          einfach ein passendes Bild zu finden.                 leidenschaftliche Visualisiererin
     Wasser- oder Strom-Tarife bucht, spart Geld;      ●●   Referent                                                                                        ●●   Termin
     wer nicht online Bahn-Tickets kaufen kann,             Dr. Bastian Pelka                              In diesem zweitägigen Workshop werden sie             Mittwoch, 18. März 2020 und
     wird zunehmend immobiler. Es droht ein Aus-            Wissenschafter der TU Dortmund                 üben, wie man zur Leichten Sprache so                 Donnerstag, 19. März 2020
     schluss vieler Menschen von gesellschaft-         ●●   Termin                                         genannte Leichte Bilder anfertigt. Was gilt es        9:00-16:00 Uhr
     lichen Prozessen und eine Spaltung in Digitali-        Montag, 16. März 2020                          zu beachten? Wie reduziere ich Komplexität       ●●   Ort
     sierungs-Gewinner*innen und Verlierer*innen.           9:00-16:00 Uhr                                 in der Visualisierung? Sie üben insbesondere
                                                                                                                                                                 St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
                                                                                                           das Darstellen von Figuren und das bildliche
                                                       ●●   Ort                                                                                                  Fortbildungszeit
     Hier sind pädagogische Einrichtungen                                                                  Begleiten von Geschichten. Sie widmen sich
                                                                                                                                                            ●●

                                                            St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum                                                          12 Stunden
     gefragt: Denn sie können benachteiligte Ziel-                                                         auch der Gestaltung von Flipcharts für Infor-
     gruppen (z.B. Senioren*innen, Menschen mit
                                                       ●●   Fortbildungszeit                               mationen oder Moderationssituationen in          ●●   Kosten
     Behinderungen, Migrationshintergrund oder              6 Stunden                                      Leichter Sprache. Neben der bildlichen                220 Euro
     Bildungsferne) pädagogisch so erreichen,          ●●   Kosten                                         Begleitung werden sie sich hier auch mit der     ●●   Gruppengröße
     dass sie ihnen bei der Teilhabe an der digi-           90 Euro                                        Schrift und der Schriftgröße beschäftigen.            max.12 Personen
     talen Gesellschaft unterstützen können.                Gruppengröße                                                                                         Anmeldung
                                                       ●●
                                                                                                                                                            ●●

                                                            max.18 Personen                                                                                      bis 13. Februar 2020
     Doch wie können Pädagog*innen Digitalisie-        ●●   Anmeldung
     rung positiv in ihre Arbeit aufnehmen? Wie
                                                            bis 13. Februar 2020
     können sie Menschen ermutigen und dazu
     befähigen, ihre Vorteile in der Digitalisierung
     selber zu nutzen? Welche Ideen, Konzepte
     und Erfahrungen gibt es, die auch in technisch
     schlecht ausgerüsteten Einrichtungen funkti-
     onieren? Und wie überzeugt man Kolleg*innen
     und Vorgesetzte, dass soziale, pflegerische
     und pädagogische Arbeit digitale Technolo-
     gien nutzen sollte, um Menschen auch auf
     eine sich zunehmend digitalisierende Gesell-
     schaft vorzubereiten?

10                                                            Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                      11
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung                                                                                                    Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung

                                                                                                         Montag, 27.04. und Dienstag, 28.04.2020
     Mittwoch, 22.04. und Donnerstag, 23.04.2020
                                                                                                         Wertschätzende
     Kommunikation ohne
                                                                                                         Kommunikation
     Worte –                                                                                             Für Gruppenleitungen und alle,
     KoW®-Anwender-Training                                                                              die es werden wollen

     Im 2-tägigen KoW®-Anwender-Training wer-        Modul IV: Interaktion mit kommunikativ              Konstruktive Zusammenarbeit heißt vor allem       ●●   Referentin
     den wirksame nonverbale Interaktionsmög-        stark eingeschränkten Patienten                     konstruktive Kommunikation. Im beruflichen             Stefanie Rathmann
     lichkeiten erlernt. Dazu zählen die modale      ●● Räumliche Zonen im Kontakt                       Alltag scheint Kommunikation so selbstver-             selbständige Trainerin/Coach/Mediatorin
     wie intermodale Synchronisation für schnel-     ●● Subtile Signale von Zu- und Abwendung            ständlich, dass wir selten darüber nachdenken,    ●●   Termin
     len Kontaktaufbau und eine breite Palette       ●● Regulation von Nähe und Distanz im non-          auf welche Weise sie geschieht. Indem sie sich         Montag, 27. April 2020 und
     der Beziehungsgestaltung auch im Umgang            verbalen Dialog                                  des eigenen Kommunikationsstils und der                Dienstag, 28. April 2020
     mit schwer erreichbaren Klienten. Die Alter-    ●● Ganzkörperliche Schmerzzeichen                   Wechselwirkung mit dem Verhalten des                   9:30-16:30 Uhr
     nation bietet Möglichkeiten, diese bezie-       ●● Nonverbaler Dialog: Gegenseitigkeit in           Gegenübers bewusst werden, können sie             ●●   Ort
     hungsorientiert zu führen und Ziele partner-       Berührungsinteraktionen                          Gesprächsverläufe und Arbeitsatmosphäre
                                                                                                                                                                St. Josefs-Stift in Eisingen
     schaftlich zu erreichen. Sie lernen, auch bei   ●● Basale Wahrnehmungsbereiche von stark            positiv beeinflussen.
                                                                                                                                                                Fortbildungsraum
     schwer eingeschränkten Menschen feinste            eingeschränkten Menschen
     Signale von Stress, aber auch von Wohlbefin-    ●● Atembasierte dialogische Begleitung              Anhand von praktischen Beispielen aus Ihrem
                                                                                                                                                           ●●   Fortbildungszeit 12 Stunden
     den einzuschätzen und regulierend sowie                                                             Arbeitsalltag analysieren Sie in diesem Kom-      ●●   Kosten 230 Euro
                                                     ●●   Referentin
     beziehungserhaltend damit umzugehen.                                                                munikationstraining Gesprächssituationen,         ●●   Gruppengröße max.15 Personen
                                                          Sarah Benz
     Dadurch können Sie Überforderung und Kon-                                                           erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten und
                                                          Dipl. Sozialpädagogin (FH), KoW®-Trainerin                                                       ●●   Anmeldung bis 23.03.2020
     taktabbruch vermeiden und erkennen Reso-                                                            probieren diese in Rollenspielen aus. Sie trai-
     nanz auf Ihr Handeln.                           ●●   Termin                                         nieren, gezielt Frage- und Argumentations-
                                                                                                                                                           ●●   Info
                                                          Mittwoch, 22. April 2020 und                   techniken einzusetzen und auch schwierige              Diese Fortbildung ist Teil der Weiter-
     Modul III: Nonverbaler Beziehungsaufbau              Donnerstag, 23. April 2020                     Themen anzusprechen.                                   bildung zur Gruppenleitung. Dieses Modul
     durch Synchronisation                                9:00-16:00 Uhr                                                                                        kann auch einzeln gebucht werden.
     ●● Nonverbaler Beziehungsaufbau                 ●●   Ort                                            Inhalte des Seminars sind:                             Mehr Infos erhalten Sie in der Rubrik
     ●● Modale und intermodale Synchronisation            St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum    ●● Grundmerkmale der Kommunikation                     Ausbildung Seite 92.
        als Interaktionsprinzip                      ●●   Fortbildungszeit 12 Stunden                    ●● Vier-Seiten einer Nachricht intensiv

     ●● Körperhaltung im Kontaktaufbau                                                                   ●● Richtig zuhören
                                                     ●●   Kosten
     ●● Verhaltensbeobachtung und -analyse                                                               ●● Persönlichkeitsmodell
                                                          210 Euro
     ●● Nonverbaler Umgang mit stereotypen                                                               ●● Umgang mit schwierigen Situationen
                                                     ●●   Gruppengröße
        Verhaltensweisen (Intermodale                                                                       (Kritikgespräche)
                                                          max.14 Personen
        Synchronisation)                                                                                 ●● Kleiner rechtlicher Exkurs: Allgemeiner        In Kooperation mit dem Verein für
     ●● Nonverbale Patientenführung: von
                                                     ●●   Anmeldung                                         Überblick, womit haben wir es zu tun?          Menschen mit Körper- und Mehrfach-
        Synchronisation zu Alternation                    bis 23.03.2020                                                                                   behinderung e.V.
                                                     ●●   Info
                                                          Voraussetzung für dieses Seminar ist das
                                                          KOW®-Basis-Training im Februar.

12                                                          Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                    13
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung                                                                                                       Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung

                                                                                                           Mittwoch, 14.10. und Donnerstag, 15.10.2020
     Montag, 11.05. und Dienstag, 12.05.2020
                                                                                                           Teamprozesse erkennen
     Wer hat hier wen                                                                                      und gestalten
     unter Kontrolle?                                                                                      Für Gruppenleitungen und solche,
     Emotionen im Griff!                                                                                   die es werden wollen

     Aggressives Verhalten, eskalierte Situationen,    ●●   Referent                                       Führungskräfte sehen sich mehr denn je mit      ●●   Referent
     Verweigerung, Selbstverletzung oder erhöhtes           Stefan Werner                                  der Herausforderung konfrontiert, Teams in           Michael Schneider
     Konfliktverhalten machen die tägliche Arbeit           Dipl.-Sozialpädagoge (FH) und Supervisor       ganz unterschiedlichen Konstellationen wir-          Supervisor und Coach (DGSv*), Focusing-
     der pädagogischen Fachkräfte sehr schwierig       ●●   Termin                                         kungsvoll zu steuern. Es ist eine Schlüssel-         Trainer (DAF)
     bis fast unmöglich. Konfrontationen, Sankti-           Montag, 11. Mai 2020 und                       kompetenz, Entscheidungsprozesse zu len-        ●●   Termin
     onen und Verbote reichen aber allein nicht             Dienstag, 12. Mai 2020                         ken, Teamdynamik aktiv zu gestalten und              Mittwoch, 14. Oktober 2020 und
     aus, um Verhaltensveränderungen Jugendli-              9:00-17:00 Uhr                                 konstruktiv zu nutzen. Um die nötige Gelas-          Donnerstag, 15. Oktober 2020
     cher und Erwachsener mit aggressiven Impuls-                                                          senheit und Professionalität im Umgang mit           9:30-16:30 Uhr
                                                       ●●   Ort
     steuerungsschwierigkeiten zu erreichen.                                                               Ihren Teams zu erwerben, lassen Sie sich in
                                                            Ausbildungshotel St. Markushof                                                                 ●●   Ort
                                                                                                           die Gesetzmäßigkeiten von sozialen Selbst-
                                                            Gadheim 19                                                                                          St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
     Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar                                                            organisationsprozessen einführen und
                                                            97209 Veitshöchheim-Gadheim                                                                         Fortbildungszeit
     die unterschiedlichen Emotionen und die                                                               machen Sie sich Ihre eigenen Reaktionsmu-
                                                                                                                                                           ●●

     dahinter stehenden Bedürfnisse kennen. Sie
                                                       ●●   Fortbildungszeit                               ster bewusst.                                        12 Stunden
     erfahren die erlernten und tief verinnerlichten        16 Stunden                                                                                     ●●   Kosten
     Auswirkungen der emotionalen Sozialisation        ●●   Kosten                                         Inhalte dieses Seminars sind:                        230 Euro
     und ihre schematische Ausprägung. Die                  220 Euro                                       ●● Teamdynamiken erkennen und
                                                                                                                                                           ●●   Gruppengröße
     dadurch fest verankerten Emotionsabläufe          ●●   Gruppengröße                                      gestalten                                         max.15 Personen
     können durch spezielle Trainingsmöglich-                                                              ●● Zielorientierte Absprachen treffen und
                                                            max.12 Personen                                                                                ●●   Anmeldung bis 15. September 2020
     keiten verändert werden.                                                                                 kontrollieren
                                                       ●●   Anmeldung bis 06. April 2020                                                                   ●●   Info
                                                                                                           ●● Entscheidungsprozesse konstruktiv

     Folgende Schwerpunkte erwarten sie:
                                                       ●●   Info caritas-donbosco.de/                         begleiten                                         Diese Fortbildung ist Teil der Weiter-
     ●● Affekte, Emotionen und Gefühle –
                                                            st-markushofgadheim- 2/                        ●● Zwitterposition Mitarbeit und Leitung
                                                                                                                                                                bildung zur Gruppenleitung. Dieses Modul
        Begrifflichkeiten klären                            fort-und-weiterbildungszentrum/                ●● Umgang mit heißen Eisen wie z.B.
                                                                                                                                                                kann auch einzeln gebucht werden.
     ●● Emotionen und ihre Bedeutungen                                                                        Dienstplan schreiben                              Mehr Infos erhalten Sie in der Rubrik
     ●● Ausdruck von Emotionen und ihr                                                                     ●● Kleiner rechtlicher Exkurs: Arbeitsrecht
                                                                                                                                                                Ausbildung Seite ???
        Aufforderungscharakter                                                                                und Heimrecht
                                                       Ein Angebot des Bildungszentrums
     ●● Umgang mit Emotionen
                                                       Caritas-Don Bosco Würzburg für die
        ––Lernerfahrungen
                                                       Diözese Würzburg e.V.
        ––Innere Postulate                                                                                                                                 In Kooperation mit dem Verein für
        ––Veränderungsprozesse                                                                                                                             Menschen mit Körper- und Mehrfach-
     ●● Schnellinterventionen zur Gefühlsregulation                                                                                                        behinderung e.V.
     ●● Langfristige Veränderungsstrategien im

        Umgang mit Emotionen.

14                                                            Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                     15
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung                                                                                                    Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung

     Dienstag, 20.10. und Mittwoch, 21.10.2020                                                          Dienstag, 27.10.2020

     Messie-Welten                                                                                      Grenzgänger*innen
     Für Betreuungskräfte in der                                                                        Pädagogisches Arbeiten mit Menschen mit
     Eingliederungshilfe                                                                                Borderline Persönlichkeitsstörung

     Kennen Sie das das Gefühl? Sie kommen in       ●●   Referentin                                     Sie spalten Teams, sie lügen und sie manipu-       ●●   Referentinnen
     eine überfüllte und verwahrloste Wohnung            Veronika Schröter                              lieren … Ist das wirklich so? Ist es vielleicht         Tracy Hajduk
     und sind überwältigt, verunsichert, manch-          „Messie-Expertin“ und Heilpraktikerin für      nicht eher: Sie fühlen sich innerlich leer, sind        Heilerziehungspflegerin, systemische
     mal auch abgestoßen? Wie mit den Men-               Psychotherapie, Gestaltherapeutin (Fritz       ständig auf der Suche nach sich selbst und              Beraterin, weitergebildet für den Bereich
     schen in diesem Chaos umgehen? Wie Ver-             Pearls-Institut) und zertifizierter Coach      erleben sich und ihr Gegenüber nur im                   „Arbeit mit komplex traumatisierten
     ständnis und Empathie entwickeln und kon-           (Steinbeis Hochschule Berlin)                  Extrem?                                                 Menschen“
     struktiv zur Chaosbewältigung beitragen?       ●●   Termin                                                                                                 Karoline Sahlmüller
                                                         Dienstag, 20. Oktober 2020 und                 Pädagogische Fachkräfte, die mit „Borderli-             Dipl. Psychologin, Dozentin an der
     Um mit Messies wirksam umgehen zu kön-              Mittwoch, 21. Oktober 2020                     nern“ arbeiten, wenden sich häufig hilfesu-             Dr. Maria-Probst-Schule
     nen, brauchen Pflegekräfte ein tieferes Ver-        9:00-16:00 Uhr                                 chend an psychotherapeutisches Fachperso-          ●●   Termin
     ständnis des Messie-Syndroms und prak-                                                             nal – aber diese können im besten Fall eine             Dienstag, 27. Oktober 2020
                                                    ●●   Ort
     tische Anleitung, welche Unterstützung                                                             Stunde Therapie in der Woche anbieten. Was              9:00-16:30 Uhr
                                                         St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
     sinnvoll ist und wie man sie organisieren                                                          ist mit den verbleibenden 167 Stunden in der
                                                    ●●   Fortbildungszeit                                                                                  ●●   Ort
     kann.                                                                                              Woche? In dieser Zeit sind es die pädago-
                                                         12 Stunden                                                                                             St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
                                                                                                        gischen Fachkräfte, die mit selbstverlet-
     In diesem Seminar lernen Sie, die verschie-    ●●   Kosten                                         zendem Verhalten, Suiziddrohungen, extre-
                                                                                                                                                           ●●   Fortbildungszeit
     denen Ausprägungen und Auswirkungen des             230 Euro                                       men Stimmungsschwankungen und Bezie-                    6,5 Stunden
     Messiesyndroms zu erkennen und besser zu       ●●   Gruppengröße                                   hungsabbrüchen konfrontiert sind.                  ●●   Kosten
     verstehen. Eine Unterscheidung vorzuneh-            max.12 Personen                                                                                        90 Euro
     men ist eine unverzichtbare Grundlage, um                                                          Damit pädagogische Fachkräfte dem stand-                Gruppengröße
                                                    ●●   Anmeldung                                                                                         ●●

     die Betroffenen zu verstehen und ihnen                                                             halten können und ein stabiles Gegenüber                max.12 Personen
                                                         bis 21. September 2020
     geeignete Lösungswege anzubieten. Mes-                                                             für die betroffenen Menschen sind, geht es         ●●   Anmeldung
     sies können sich nicht aus eigener Kraft aus                                                       in diesem Seminar um wichtiges Grundwis-
                                                                                                                                                                bis 28. September 2020
     ihrer Situation befreien. Dazu braucht es                                                          sen zum Thema Borderline Persönlichkeits-
     Kooperation mit anderen Fachdiensten                                                               störung, um pädagogische Handlungskon-
     sowie professionelle Unterstützung in Form                                                         zepte und auch um einen konkreten Praxis-
     von Psychotherapie und Wohnraumarbeit.                                                             transfer.

16                                                         Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                        17
Fort- und Weiterbildungen 2020 - im Bereich soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen - Robert-Kümmert-Akademie
Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung                                                                                                  Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung

     Mittwoch, 28.10.2020
                                                                                                         Mittwoch, 25.11. und Donnerstag, 26.11.2020
     Veränderungen – Schreck,
                                                                                                         Kommunikation ohne
     Reiz oder Chance
     Wie innere oder äußere Veränderungen
                                                                                                         Worte –
     Entwicklungsprozesse fördern                                                                        KoW®-Experten-Training
     Berufliche wie persönliche Veränderungen        ●●   Referentin                                     Im 2-tägigen KoW®-Experten-Training wer-       Modul VI: Koordinierte Gestaltung
     sind in der Regel mit Stress verbunden. Wir          Birgit Scheder                                 den komplexe alltagsnahe Aufgaben mit dem      von komplexen Interaktionen
     Menschen reagieren mit Angst, Begeisterung           Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin,           Patienten fokussiert. Dafür werden die         ●● Effektive Informationsübermittlung durch

     oder Zurückhaltung. Veränderungen, Umbrü-            HP Psychotherapie                              erworbenen Mikro-Fertigkeiten kombiniert,         nonverbale Eindeutigkeit
     che oder Übergänge können einen Entwick-        ●●   Termin                                         um den Patienten affektiv zu erreichen und     ●● Prozesshaftes Erfassen nonverbaler

     lungsprozess in uns fördern, wenn es uns             Mittwoch, 28. Oktober 2020                     so auch bei negativer Emotion eine positive       Bedürfnisäußerung
     gelingt, mit den Gefühlen umzugehen, die sie                                                        Beziehungserfahrung zu machen. Selbst bei      ●● Kontaktaufnahme am Bett bei ausge-
                                                          9:30-16:30 Uhr
     auslösen. Übergänge unterliegen einem Pha-                                                          Patienten, deren sprachliche Fähigkeiten          prägten Kommunikationseinschränkungen
                                                     ●●   Ort
     senprozess, dem wir nicht ausgeliefert sind,                                                        deutlich eingeschränkt sind, können Sie den    ●● Koordination komplexer Objekt-Interakti-
                                                          St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
     sondern den wir akitv mitgestalten können.                                                          Kontakt über die geteilte Ebene des Stimm-        onen: z.B. Nahrung anreichen
                                                     ●●   Fortbildungszeit                               klangs aufrechterhalten.                       ●● Aufmerksamkeitslenkende, strukturierende

     Die Phasen eines Übergangs mit anderen               6 Stunden                                                                                        und abstimmende Handlungsweisen
     anzuschauen, lassen berufliche wie persön-      ●●   Kosten                                         Multimodales Verdichten ist die Methode, mit
                                                                                                                                                        ●● Referentin
     liche Situationen in einem anderen Licht             90 Euro                                        der Sie nonverbal geäußerte Bedürfnisse
                                                                                                                                                           Dr. Astrid Steinmetz
     erscheinen. Der Schreck weicht der Perspek-     ●●   Gruppengröße                                   schrittweise entschlüsseln. So können Sie
                                                                                                                                                           Dipl. Musiktherapeutin, Dipl. Sozial-
     tive oder in der Begeisterung kann die Reali-        max.12 Personen                                auch in komplexen Handlungen die Beteili-
                                                                                                                                                           pädagogin (FH), KoW®-Entwicklerin
     tät aufleuchten.                                                                                    gung der Patienten fördern sowie deren Über-
                                                     ●●   Anmeldung                                                                                     ●● Termin
                                                                                                         bzw. Unterforderung vermeiden. Dadurch
                                                          bis 28. September 2020                                                                           Mittwoch, 25. November 2020 und
                                                                                                         erleben beide Seiten im kommunikativen und
                                                                                                                                                           Donnerstag, 26. November 2020
                                                                                                         handelnden Miteinander leichteres Gelingen.
                                                                                                                                                           9:00-16:00 Uhr
                                                                                                                                                        ●● Ort
                                                                                                         Modul V: Die Stimme im Dialog mit dem
                                                                                                         Patienten                                         St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
                                                                                                                                                        ●● Fortbildungszeit 12 Stunden
                                                                                                         ●● Verbale Kommunikation bei kognitiver

                                                                                                                                                        ●● Kosten 210 Euro
                                                                                                            Beeinträchtigung
                                                                                                         ●● Einschätzung des Funktionsniveaus           ●● Anmeldung bis 22. Oktober 2020

                                                                                                         ●● Affekt und Klangparameter                   ●● Info Voraussetzung für die Teilnahme an

                                                                                                         ●● Affektabstimmung im Stimmklang                 diesem Seminar ist das KOW®-Anwender-
                                                                                                         ●● Kommunikativer Umgang mit                      Training im April.
                                                                                                            Vokalisierungen                                Nach Abschluss aller 6 Module haben Sie
                                                                                                         ●● Sprachlich-klangliche Antwort auf              die Möglichkeit, das Zertifikat KoW®-
                                                                                                            mimischen Emotionsausdruck                     Experte zu erhalten. Bitte informieren Sie
                                                                                                                                                           sich über die Bedingungen.

18                                                          Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                  19
Fort- und Weiterbildungen 2020

                                                            Medizin und Pflege
                                                            Von F00 bis F99: Psychische und Verhaltensstörungen               22
                                                            Tics und Zwänge                                                   23
                                                            Humor im Pflege- und Betreuungsalltag                             24
                                                            Pflegen – Bewegen – Aktivieren!                                   25
                                                            Fachvortrag Psychopharmaka                                        26
                                                            Begleitung von Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase   27
                                                            Psychiatrische Krankheitsbilder bei
                                                            Menschen mit geistiger Beeinträchtigung                           28
                                                            Seelenwunden                                                      29

                Informationen und
                 Hinweise rund um
              den Pflegealltag geben
            Sicherheit, können Abläufe
            vereinfachen und fachliche
                Anregungen geben.

20   Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                   21
Medizin und Pflege                                                                                                                                                       Medizin und Pflege

     Mittwoch, 29.01.2020

     Von F00 bis F99:
     Psychische und                                                                                     Freitag, 07.02. oder Freitag, 27.11.2020

     Verhaltensstörungen                                                                                Tics und Zwänge
     Häufig lesen Sie in medizinischen Unterlagen   ●●   Referent                                       Das Seminar befasst sich mit psychomoto-      ●●   Referent
     und Förderplänen Diagnosen nach ICD 10,             Christoph Rimke                                rischen Auffälligkeiten wie Stereotypen,           Dr. Arnost Kralik
     wie F32,-Depressive Episoden oder F60.3-            Diplom-Psychologe, Psychologischer             Zwängen, Jaktationen und Tics.                     Facharzt für Psychiatrie und Psycho-
     Emotional instabile Persönlichkeitsstörung.         Psychotherapeut                                                                                   therapie, Oberarzt der Krisenintervention
                                                    ●●   Termin                                         Inhalte                                            für geistig Behinderte am BKH Lohr am
     Aber was machen Sie mit dieser Information?         Mittwoch, 29. Januar 2020
                                                                                                        ●● Definition und Unterschiede                     Main
     Welche praktischen Handlungen können Sie                                                           ●● Diagnose oder Symptom einer Erkrankung
                                                         9:00-17:00 Uhr                                                                               ●●   Termin
     im Alltag daraus ableiten?                                                                         ●● Abgrenzung zu neurologischen Krankheits-
                                                    ●●   Ort                                                                                               Freitag, 07. Februar 2020 oder
                                                                                                           bildern                                         Freitag 27. November 2020
                                                         Ausbildungshotel St. Markushof
     In diesem Seminar erhalten Sie eine Einfüh-                                                                                                           9:00-16:00 Uhr
                                                         Gadheim 19
     rung in die ICD10 und erfahren Grundlagen                                                          Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit,
                                                         97209 Veitshöchheim-Gadheim                                                                  ●●   Ort
     zu einigen dazugehörigen Störungsbildern.                                                          Erfahrungen aus ihrer Praxis einzubringen.
                                                    ●●   Fortbildungszeit                                                                                  St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum

     Für den praktischen Arbeitsalltag erhalten          7 Stunden                                                                                    ●●   Fortbildungszeit
     Sie Tipps und Ideen, welche Informationen      ●●   Kosten                                                                                            6 Stunden
     Sie aus einer Diagnose ableiten können und          90 Euro                                                                                      ●●   Kosten
     wie dies Ihr Handeln im Kontakt mit den        ●●   Gruppengröße                                                                                      90 Euro
     Betroffenen positiv beeinflussen kann.              max.14 Personen                                                                              ●●   Gruppengröße
                                                    ●●   Anmeldung                                                                                         max.12 Personen
                                                         bis 15. Januar 2020                                                                          ●●   Anmeldung
                                                    ●●   Info                                                                                              jeweils 4 Wochen vorher
                                                         caritas-donbosco.de/st-markushofgad-
                                                         heim- 2/fort-und-weiterbildungszentrum/

                                                    Ein Angebot des Bildungszentrums
                                                    Caritas-Don Bosco Würzburg für die
                                                    Diözese Würzburg e.V.

22                                                         Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                   23
Medizin und Pflege                                                                                                                                                         Medizin und Pflege

                                                                                                        Montag, 22.06.2020

                                                                                                        Pflegen – Bewegen –
     Mittwoch, 27.05.2020                                                                               Aktivieren!
     Humor im Pflege- und                                                                               Ein Workshop rund um pflegerische
                                                                                                        Aufgaben in der Werkstatt und in der
     Betreuungsalltag                                                                                   Tagesbetreuung

     Wenn Sie sich jetzt denken: „Ich kann mir      ●●   Referent                                       Pflegerischen Aufgaben werden anhand von        ●●   Referent
     doch keine Witze merken und schon gar nicht         Georg Seufert                                  Beispielen aus dem Alltag individuell bespro-        Markus Schultheiß
     erzählen“, können Sie beruhigt sein. Humor          Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe,       chen. Bringen Sie hierzu viele Beispiele aus         Altenpfleger, Qualitätsmanager im
     hat nämlich nicht unbedingt etwas mit „Wit-         Coach, Supervisor und Lehrsupervisor,          der eigenen Praxis mit!                              Juliusspital
     zen“ zu tun. Vielmehr mit einer humorvollen         Mediator                                                                                       ●●   Termin
     Einstellung im Leben, die sich in bestimmten   ●●   Termin                                         Schwerpunkte                                         Montag, 22. Juni 2020
     Ansichten, Verhaltensweisen und in der                                                             ●● Bewegen, Heben, Tragen, Transfers
                                                         Mittwoch, 27. Mai 2020                                                                              9:00-14:00 Uhr
     Kommunikation zeigt. Humor beginnt mit                                                             ●● rückengerechtes Arbeiten mit und ohne
                                                         9:00-16:30 Uhr                                                                                 ●●   Ort
     einem Lächeln. Wie gut tut doch ein herz-                                                             Hilfsmittel sowie praktische Übungen dazu
                                                    ●●   Ort                                                                                                 St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
     haftes Lachen im Pflegealltag. Lachen hilft                                                        ●● rund ums Pflegebett und Mobilisation in
                                                         Ausbildungshotel St. Markushof                                                                      Fortbildungszeit
     uns in schwierigen Situationen, wie Ludwig                                                            den Rollstuhl
                                                                                                                                                        ●●

                                                         Gadheim 19                                                                                          4,5 Stunden
     Andreas Feuerbach einmal formuliert hat:
                                                         97209 Veitshöchheim-Gadheim
     „Der Humor trägt die Seele über Abgründe                                                           Weitere pflegerische Inhalte                    ●●   Kosten
     hinweg“. Und doch lachen wir Menschen, je
                                                    ●●   Fortbildungszeit                               ●● Hygiene Basiswissen                               60 Euro
     älter wir werden, immer weniger.                    6,5 Stunden                                    ●● Rechtliches – wer darf was?
                                                                                                                                                        ●●   Gruppengröße
                                                    ●●   Kosten                                         ●● Prophylaxen – Sturz, Schmerz, Dekubitus
                                                                                                                                                             max.15 Personen
     Warum ist Humor im Alltag so wichtig, vor           100 Euro / TN aus kirchl. Einrichtung          ●● Essen und Trinken – Tipps und Tricks bei
                                                                                                                                                        ●●   Anmeldung
     allem im pflegerischen Alltag? Die Antwort          120 Euro / TN                                     „herausforderndem“ Verhalten
                                                                                                                                                             bis 20. Mai 2020
     liegt auf der Hand: Humor ist die beste                                                            ●● Aktivierung von Bewohnern bei den
                                                    ●●   Gruppengröße
     Medizin!                                            max.15 Personen                                   Pflegetätigkeiten
                                                                                                        ●● Toilettengänge, grundpflegerische Tätig-
                                                    ●●   Anmeldung
     Inhalte                                                                                               keiten, Duschen und Baden, Nutzen von
                                                         bis 29. April 2020
     ●● Die fünf Stufen des Humors                                                                         Hilfsmitteln sofern vorhanden
     ●● Körperliche Auswirkung des Lachens                                                              ●● Begehung der Räumlichkeiten vor Ort,

     ●● Ursprung und Wirkung von Galgenhumor                                                               Arbeitsplatzoptimierung und Beratung zu
     ●● Humor beim Lernen, Lehren und Arbeiten                                                             nötigen Hilfsmitteln
     ●● Praktische Tipps und Ideen, wie Humor                                                           ●● Überlegung von effizienten Arbeitsabläu-

        und Lachen in das Arbeitsleben integriert   Ein Angebot des Caritasverbandes                       fen und Einsatz entsprechender Materi-
        werden können                               für die Diözese Würzburg e.V.                          alien
     ●● Lösungsorientierte Kommunikation                                                                ●● Ihre Wünsche und Vertiefungen zu

                                                                                                           Beispielen aus Ihrer Praxis

24                                                         Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                     25
Medizin und Pflege                                                                                                                                                         Medizin und Pflege

                                                                                                       Donnerstag, 22.10. und Freitag 23.10.2020

     Donnerstag, 25.06.2020                                                                            Begleitung von Menschen
     Fachvortrag                                                                                       mit Demenz in ihrer
     Psychopharmaka                                                                                    letzten Lebensphase
     In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen                                                        Das „Abschied nehmen“ gehört über eine           ●●   Referentin
                                                   ●●   Referent
     Überblick zu häufig verordneten Medikamen-                                                        besonders lange Zeit zum Alltag von Ange-             Maria-Lynn Strömsdörfer
                                                        Dr. Wilhelm Wehner
     ten bei Menschen mit psychischen Erkran-                                                          hörigen Demenzkranker. Dies gilt nicht nur            Dipl. Sozial-pädagogin (FH),
                                                        Facharzt für Psychiatrie und Neurologie,
     kungen.                                                                                           für zu Hause, sondern auch für einen Aufent-          Krankenschwester, HALMA e.V., Fachstelle
                                                        Psychotherapie, Psychoanalyse
                                                                                                       halt in einem Krankenhaus oder Heim.                  für pflegende Angehörige
        Hoch-, mittel-, und niederpotente
                                                   ●●   Termin                                         Besonders wichtig ist eine gute Kooperation           Termin
     ●●
                                                                                                                                                        ●●

        Neuroleptika                                    Donnerstag, 25. Juni 2020                      zwischen allen Beteiligten, wenn es in der            Donnerstag, 22.Oktober 2020
     ●● Atypische Neuroleptika
                                                        14:00-16:00 Uhr                                letzten Lebensphase um wichtige Entschei-             10:00-17:30 Uhr und
     ●● Antidepressiva                             ●●   Ort                                            dungen geht.                                          Freitag, 23. Oktober 2020
     ●● Mood Stabillizer                                Berufsbildungswerk, Atrium                     Es ist eine besondere Herausforderung, ster-          9:00-16:00 Uhr
     ●● Unterschiedliche Gruppen der Psychophar-        Schottenanger 15, 97082 Würzburg               bende Menschen mit Demenz in ihrem Sinne         ●●   Ort
        maka                                       ●●   Fortbildungszeit                               zu begleiten. Daher haben der Deutsche Hos-
                                                                                                                                                             Juliusspital Palliativakademie
     ●● Nebenwirkungen von Psychopharmaka                                                              piz- und Palliativverband (DHPV e. V.) und die
                                                        2 Stunden                                                                                            Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
     ●● Wirkung psychopharmakologischer                                                                Deutsche Alzheimer-Gesellschaft e. V. das
                                                   ●●   Kosten                                                                                               Fortbildungszeit
        Behandlung                                                                                     Curriculum „MIT- GEFÜHLT“ erarbeitet.
                                                                                                                                                        ●●

                                                        25 Euro                                                                                              13,5 Stunden
     ●● Kontraindikationen psychopharmakolo-
                                                   ●●   Gruppengröße                                                                                         Kosten
        gischer Behandlung                                                                             Inhalte sind u. a.                               ●●

     ●● Biochemische Wirkungsweise von
                                                        max.15 Personen                                ●● Reflexion der eigenen Haltung und Verhal-          210 Euro
        Psychopharmaka                             ●●   Anmeldung                                         tensweisen in der Begleitung                  ●●   Gruppengröße
     ●● Reizleitung und Informationsleitungs-           bis 10. Juni 2020                              ●● Symptome und Verlauf der Demenzen und
                                                                                                                                                             max.15 Personen
        system                                     ●●   Info                                              deren Auswirkung auf das Erleben              ●●   Anmeldung
     ●● Rezeptormodell                                                                                 ●● Verstehen der Situation und der
                                                        caritas-donbosco.de/                                                                                 bis 24. September 2020
     ●● Stress-Vulnerabilitäts-Konzept                                                                    Belastungen von Angehörigen
                                                        st-markushofgadheim- 2/
                                                                                                       ●● gezielter Einsatz verbaler und nonverbaler
                                                                                                                                                        ●●   Anmeldung & Info
                                                        fort-und-weiterbildungszentrum/
                                                                                                          Kommunikation                                      Juliusspital Palliativakademie
                                                   Ein Angebot des Bildungszentrums                    ●● Berücksichtigen des veränderten Hunger-
                                                                                                                                                             Tel. 0931 393-2280, Fax 0931 393-2282
                                                   Caritas-Don Bosco Würzburg                             und Durstgefühls
                                                   für die Diözese Würzburg e.V.                       ●● Einbeziehung palliativpflegerischer und

                                                                                                          palliativmedizinischer Aspekte                Ein Angebot der Juliusspital
                                                                                                       Dieses Seminar vermittelt hilfreiches Wissen     Palliativakademie Würzburg
                                                                                                       und gibt Anregungen, wie demenzkranke
                                                                                                                                                                                             Akademie für
                                                                                                       Menschen in der letzten Lebensphase ange-                                            Palliativmedizin,
                                                                                                                                                                                           Palliativpflege und
                                                                                                       messen begleitet werden können.                                                       Hospizarbeit

26                                                        Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                            27
Medizin und Pflege                                                                                                                                                         Medizin und Pflege

 Donnerstag, 29.10. und Freitag, 30.10.2020

 Psychiatrische                                                                                           Mittwoch, 02.12.2020
 Krankheitsbilder bei
                                                                                                          Seelenwunden
 Menschen mit geistiger                                                                                   Selbstverletzendes Verhalten und
 Beeinträchtigung                                                                                         Suizidalität

     Viele Menschen mit geistiger Beeinträchti-       ●●   Referent                                       Selbstverletzendes Verhalten erscheint        ●●   Referent
     gung leiden zusätzlich unter psychischen              Dr. Arnost Kralik                              Außenstehenden völlig unlogisch und macht          Burkhard Glaab
     Störungen. Eine solche Doppeldiagnose ist             Facharzt für Psychiatrie und Psycho-           Angst. Suizidale Äußerungen bringen Fach-          Diplom-Psychologe, Psychologischer Psycho-
     oft eine schwere Belastung für die Betrof-            therapie, Oberarzt der Krisenintervention      kräfte und Angehörige in Panik oder werden         therapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie)
     fenen selbst und eine enorme Herausforde-             für geistig Behinderte am BKH Lohr am          manchmal auch nur als Suche nach Aufmerk-     ●●   Termin
     rung für die Fachkräfte in den Einrichtungen          Main                                           samkeit gewertet.                                  Mittwoch, 02. Dezember 2020
     der Behindertenhilfe.                            ●●   Termin                                                                                            9:00-17:00 Uhr
                                                           Donnerstag, 29. Oktober 2020 und               Aber was ist eigentlich wirklich los? Ist     ●●   Ort
     Auffälliges Verhalten, Aggressivität, erhöhte         Freitag, 30. Oktober 2020                      Selbstverletzendes Verhalten die Vorstufe
                                                                                                                                                             Ausbildungshotel St. Markushof
     Irritierbarkeit oder andere bizarre psychische        9:00-16:00 Uhr                                 zu Suizidalität? Was kann ich machen, wenn
                                                                                                                                                             Gadheim 19
     Verhaltensweisen sind hier sehr häufig zu                                                            sich Menschen in emotionalen Ausnahmesi-
                                                      ●●   Ort                                                                                               97209 Veitshöchheim-Gadheim
     beobachten und stellen das Betreuungsper-                                                            tuationen befinden?
                                                           St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum                                                  ●●   Fortbildungszeit
     sonal vor schwer zu lösende Aufgaben.
                                                           Fortbildungszeit                                                                                  7 Stunden
                                                                                                          In diesem Seminar erfahren Sie mehr über
                                                      ●●

     Folgende Krankheitsbilder werden in Form              12 Stunden                                     den Unterschied zwischen Selbstverlet-        ●●   Kosten
     eines Vortrags vorgestellt                       ●●   Kosten                                         zendem Verhalten und Suizidalität.                 110 Euro
     ●● Schizophrenie                                      190 Euro                                                                                     ●●   Gruppengröße
     ●● Affektive Erkrankungen                                                                            Außerdem erhalten Sie Einblicke, warum
                                                      ●●   Gruppengröße                                                                                      max.15 Personen
     ●● Demenz                                                                                            Selbstverletzung für die Betroffenen eine
                                                           max.15 Personen                                                                              ●●   Anmeldung
                                                                                                          Lösung darstellt – wie abwegig Außenste-           bis 18. November 2020
                                                      ●●   Anmeldung
     Am zweiten Tag wird auch auf Menschen mit                                                            henden das auch erscheinen mag.
                                                           bis 29.09.2020                                                                               ●●   Info
     autistischen Zügen und auf die Persönlich-
                                                                                                                                                             caritas-donbosco.de/
     keitsstörungen bei Menschen mit einer Lern-                                                          Sie sind eingeladen, in diesem Seminar Ihre
                                                                                                                                                             st-markushofgadheim- 2/
     bzw. leichten Behinderung eingegangen.                                                               eigenen Erfahrungen aus der Praxis einzu-
                                                                                                                                                             fort-und-weiterbildungszentrum/
                                                                                                          bringen und in anregenden Diskussionen
     Beide Störungen zeigen sich als wichtige                                                             neue Blickwinkel und Sichtweisen zu erfah-
                                                                                                                                                        Ein Angebot des Bildungszentrums
     Grenzbereiche zwischen Pädagogik und Psy-                                                            ren.
                                                                                                                                                        Caritas-Don Bosco Würzburg
     chiatrie. Die Teilnehmenden haben die Mög-
                                                                                                                                                        für die Diözese Würzburg e.V.
     lichkeit, Erfahrungen aus Ihrer Praxis einzu-
     bringen.

28                                                           Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                  29
Fort- und Weiterbildungen 2020

                                                            Organisation und Verwaltung
                                                            Rechtliche Betreuung                                         32
                                                            Excel-Kurs für Anwender*innen                                33
                                                            Das Bundesteilhabegesetz und die Auswirkungen auf die WfbM   34
                                                            Outlook-Kurs für Anwender*innen                              35

         Unterstützung und
        Anregungen erhalten
        für ein konstruktives
     Miteinander im Berufsalltag

30   Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                31
Organisation und Verwaltung                                                                                                                                   Organisation und Verwaltung

 Donnerstag, 20.02.2020

 Rechtliche Betreuung                                                                               Montag, 02.03.2020
 Für Mitarbeitende in sozial-psycho-
 therapeutischen Einrichtungen und
                                                                                                    Excel-Kurs für
 der Behindertenhilfe                                                                               Anwender*innen
 Einblick in die Aufgaben, Rechte und Pflich-   ●●   Referent                                       Sie verfügen bereits über Excel Grundkennt-     ●●   Referentin
 ten und deren Grenzen bei der Wahrneh-              Prof. Dr. Andreas Scheulen                     nisse und möchte diese vertiefen? Sie wollen         Inge Kempf
 mung der beruflichen und ehrenamtlichen             Fachanwalt für Familienrecht, Professor an     Datenlisten sortieren und filtern sowie große        Betriebsinformatikerin, SAP-Beraterin,
 Betreuung.                                          der Evang. Hochschule Nürnberg                 Datenmengen analysieren?                             IT-Trainerin und -beraterin
                                                ●●   Termin                                                                                         ●●   Termin
 Betreuende üben ihre Tätigkeit als gesetz-          Donnerstag, 20. Februar 2020                   In diesem Kurs erlernen Sie die erforder-            Montag, 02. März 2020
 liche Vertretungen der Betreuten aus. Sie           10:00-14.30 Uhr                                lichen Techniken, um schnell und einfach             9:00-16:30 Uhr
 haben dabei die ihnen übertragenen Aufga-                                                          auch größere Datenmengen auszuwerten.
                                                ●●   Ort                                                                                            ●●   Ort
 ben zu erledigen, Rechte und Pflichten eines
                                                     St. Josefs-Stift Eisingen                                                                           Dr. Maria-Probst-Schule
 gesetzlichen Betreuenden zu beachten.                                                              Grundlegendes zur Excel-Oberfläche
                                                     Fortbildungszeit                                                                                    Berner Straße 8
 Diese sind aber auch begrenzt.                                                                      Öffnen, Sichern und Drucken von
                                                ●●
                                                                                                    ●●

                                                     4 Stunden                                                                                           97084 Würzburg
                                                                                                     Excel-Dateien
 In der Fortbildung wird grundlegendes Wis-          Kosten
                                                                                                                                                    ●●   Fortbildungszeit
                                                                                                         Eingabe und Bearbeiten von Daten
                                                ●●
                                                                                                    ●●

 sen über das Betreuungsverfahren und die            50 Euro                                                                                             6,5 Stunden
                                                                                                    ●●   Zellformatierung (Rahmen und
 Betreuungstätigkeit vermittelt, die Aufga-          Gruppengröße
                                                                                                                                                    ●●   Kosten
                                                                                                         Schattierung)
                                                ●●

 benkreise erörtert sowie Rechte und Pflich-         max. 20 Personen                                                                                    90 Euro
 ten und deren Grenzen dargestellt.
                                                                                                    ●●   Zahlenformate
                                                ●●   Anmeldung
                                                                                                                                                    ●●   Gruppengröße
                                                                                                    ●●   Diagramme erstellen                             max.12 Personen
                                                     bis 20. Januar 2020
                                                                                                    ●●   Formeln und Funktionen richtig anwenden    ●●   Anmeldung
                                                                                                    ●●   Sortieren und Filtern von Listen                bis 03. Februar 2020
                                                                                                    ●●   Verknüpfungen mit anderen Tabellen
                                                                                                    ●●   Tipps und Tricks für die Praxis

32                                                     Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                33
Organisation und Verwaltung                                                                                                                                   Organisation und Verwaltung

 Donnerstag, 02.04.2020

 Das Bundesteilhabegesetz                                                                           Montag, 11.05.2020

 und die Auswirkungen auf                                                                           Outlook-Kurs für
 die WfbM                                                                                           Anwender*innen
 Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat auch       ●●   Referent                                       Nicht nur E-Mails schreiben! Sie wollen einen   ●●   Referentin
 Auswirkungen auf die Arbeit als                     Gerd Wolny                                     Überblick über die Outlook-Funktionen                Inge Kempf
 Gruppenleiter*in in einer Werkstatt für Men-        Dozent an der Dr. Maria-Probst-Schule          gewinnen und auch Kalender, Aufgaben und             Betriebsinformatikerin, SAP-Beraterin,
 schen mit Beeinträchtigungen (WfbM)..          ●●   Termin                                         Kontakte nutzen? In diesem Kurs lernen Sie           IT-Trainerin und -beraterin
                                                     Donnerstag, 02. April 2020                     die erforderlichen Techniken einfach ver-       ●●   Termin
 In der Veranstaltung werden Informationen           13:00-16:00 Uhr                                ständlich und garantiert ohne Fachchine-             Montag, 11. Mai 2020
 zur aktuellen Gesetzeslage gegeben und                                                             sisch.                                               9:00-16:30 Uhr
                                                ●●   Ort
 Möglichkeiten für einen Erfahrungsaus-
                                                     St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum                                                    ●●   Ort
 tausch geboten.                                                                                    Inhalte
                                                     Fortbildungszeit                                                                                    Dr. Maria-Probst-Schule
                                                                                                    ●● Überblick über die Outlook-Funktionen
                                                ●●

                                                     3 Stunden                                                                                           Berner Straße 8
                                                                                                    ●●   E-Mail-Nachrichten versenden und emp-           97084 Würzburg
                                                ●●   Kosten                                              fangen
                                                     45 Euro
                                                                                                                                                    ●●   Fortbildungszeit
                                                                                                    ●●   persönliche Einstellungen                       6,5 Stunden
                                                ●●   Gruppengröße
                                                                                                    ●●   E-Mail-Vorlagen erstellen                       Kosten
                                                     max.20 Personen
                                                                                                                                                    ●●

                                                                                                    ●●   E-Mail-Nachrichten suchen und                   90 Euro
                                                ●●   Anmeldung
                                                                                                         organisieren                                    Gruppengröße
                                                     bis 02. März 2020
                                                                                                                                                    ●●

                                                                                                    ●●   Terminverwaltung mit dem Kalender               max.12 Personen
                                                                                                    ●●   Team-/Gruppenkalender verwenden            ●●   Anmeldung
                                                                                                    ●●   Berechtigungen und Freigabe                     bis 02. April 2020
                                                                                                    ●●   Kontakte und Verteilerlisten erstellen
                                                                                                    ●●   Verwalten von Aufgaben
                                                                                                    ●●   Tipps und Tricks für die Praxis

34                                                     Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                35
Fort- und Weiterbildungen 2020

                                                            Spirituelle Begleitung und Ethik
                                                            Digitalisierung und Arbeitswelt                            38
                                                            Josef – der Mann im Hintergrund                            39
                                                            Auf den Spuren der Maria von Magdala                       40
                                                            Spiri-ART                                                  41

                  Spirituelle Wege
                  gehen – mit sich,
                 Gott und der Welt
                in Kontakt kommen.

36   Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                37
Spirituelle Begleitung und Ethik                                                                                                                            Spirituelle Begleitung und Ethik

     Dienstag, 10.03.2020 in Aschaffenburg
     Dienstag, 29.09.2020 in Eisingen
                                                                                                          Freitag, 13.03.2020
     Digitalisierung und
     Arbeitswelt                                                                                          Josef – der Mann im
     Workshop – Vom richtigen Umgang                                                                      Hintergrund
     miteinander                                                                                          Bibelnachmittag für alle

     Die Digitalisierung hat in den letzten 20 Jah-   ●●   Referent                                       Wer war der Mann, nach dem Pfr. Kümmert         ●●   Referentin
     ren spürbar unseren Alltag, unser Privatle-           Prof. Dr. Oliver Zöllner                       das St. Josefs- Stift benannt hat? Einer, der        Brigitte Zecher
     ben und unsere Arbeitswelt verändert. Wir             Leiter des Instituts für Digitale Ethik an     eher im Hintergrund wirkte. Der ein Hand-            Seelsorgerin im St. Josefs-Stift und
     kaufen heute anders ein, pflegen anders               der Hochschule der Medien Stuttgart            werker war und gleichzeitig ein „Träumer“.           weitere Mitarbeitende des St. Josefs-Stifts
     unsere Freundschaften und gehen auch                  (www.digitale-ethik.de)                                                                        ●●   Termin
     anders miteinander um – egal ob am Arbeits-      ●●   Fortbildungszeit                               Wie das genau war, erfahren Sie bei unserem          Freitag, 13. März 2020
     platz oder in der Freizeit, online wie auch           5,5 Stunden                                    Bibelnachmittag. Zur Geschichte wird geba-           14:00-17:00 Uhr
     offline. Soziale Medien wie Facebook, Whats-                                                         stelt, gesungen, gespielt, Kaffee getrunken
                                                      ●●   Kosten                                                                                         ●●   Ort
     App & Co. schaffen neue Formen der Kommu-                                                            und am Ende eine kleine Andacht gefeiert.
                                                           80 Euro                                                                                             St. Josefs-Stift Eisingen, Theatersaal
     nikation.
                                                      Workshop Aschaffenburg                                                                              ●●   Kosten
     Neue Möglichkeiten tun sich auf. Manchmal        ●●   Termin                                                                                              keine
     gibt es auch Konflikte. Welche Möglichkeiten          Dienstag, 10. März 2020                                                                        ●●   Anmeldung
     des Umgangs mit diesen Veränderungen                  11:00-17:00 Uhr                                                                                     bis 12. Februar 2020
     könnten angemessen sein? Wie wird das            ●●   Ort
     Miteinander gelebt?                                   Martinushaus, Treibgasse 26
                                                           63739 Aschaffenburg
     Dieser Workshop vermittelt Grundlagen der        ●●   Anmeldung
     Digitalisierung und wie man mit den vielfäl-
                                                           bis 10. Februar 2020
     tigen Veränderungen umgehen kann, die z. B.
     soziale Online-Netzwerke und neue Kommu-         Workshop Eisingen
     nikationstechnologien mit sich bringen. Was      ●●   Termin
     ist bei der Nutzung von Social Media zu               Dienstag, 29. September 2020
     beachten? Welche Fragen ergeben sich beim             11:00-17:00 Uhr
     Datenschutz? Wie soll man sich verhalten?        ●●   Ort
     Solche und weitere Fragen wird dieser Work-           St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
     shop erörtern, mit den Teilnehmer*innen          ●●   Anmeldung
     diskutieren und gemeinsam Leitlinien erar-
                                                           bis 27. August 2020
     beiten.

38                                                           Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                     39
Spirituelle Begleitung und Ethik                                                                                                                          Spirituelle Begleitung und Ethik

     Donnerstag, 30.04.2020

     Auf den Spuren der
     Maria von Magdala                                                                                  Donnerstag, 28.05.2020
     Übergänge im Leben spirituell deuten
     und verstehen lernen am Beispiel des                                                               Spiri-ART
     Ostergeschehens.                                                                                   Für Frauen

     Maria von Magdala war die erste, der Jesus     ●●   Referentin                                     In jeder Frau steckt eine Künstlerin – und      ●●   Referentin
     als Auferstandener begegnet ist. Sie erfuhr         Birgit Scheder                                 noch viel mehr. Jede wird für sich ein vorge-        Michaela König
     hautnah den Übergang vom Abendmahl, zum             Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin,           gebenes Bild auf Leinwand mit Acrylfarbe             Dipl. Sozialpädagogin (FH)
     Leiden und Sterben Jesu, der Grabesruhe bis         HP Psychotherapie                              malen. Die einzelnen Techniken werden           ●●   Termin
     hin zur Auferstehung. Diese Phasen eines                                                           dabei Schritt für Schritt erklärt und umge-          Donnerstag, 28. Mai 2020
                                                    ●●   Termin
     Übergangsprozesses lassen sich auf viele                                                           setzt. Am Ende wird jede Frau das Bild mit           19:00-21:30 Uhr
                                                         Donnerstag, 30. April 2020
     Situationen unseres persönlichen wie beruf-                                                        ihrem eigenen „Spirit gefüllt“ haben.
                                                         9:30-16:30 Uhr                                                                                 ●●   Ort
     lichen Lebens legen, um diese spirituell zu
                                                         Ort                                                                                                 St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum
     deuten oder zu verstehen.                                                                          Sie sind wertvoll – wie auch ihr geschaffenes
                                                    ●●

                                                         St. Josefs-Stift Eisingen, Fortbildungsraum    Kunstwerk. Malen ist ein intensives Erlebnis,
                                                                                                                                                        ●●   Fortbildungszeit
     Immer wieder sind Sie herausgefordert, los-    ●●   Fortbildungszeit                               bei dem Raum und Zeit vergessen werden               2,5 Stunden
     zulassen, sich umzustellen oder auf Neues           6 Stunden                                      können. Dieser Abend kann zum spirituellen      ●●   Kosten
     einzulassen. z.B. wenn Kinder aus dem Haus     ●●   Kosten                                         Auftanken genutzt werden. Eine Zeit für              40 Euro inklusive Materialkosten
     gehen, eine Partnerschaft beginnt, der Ruhe-        90 Euro                                        ermutigende Texte, Gebet und Musik. Sie         ●●   Gruppengröße
     stand ansteht, ein naher Mensch verstorben                                                         sind wichtig, deshalb nehmen Sie sich diese          max.10 Personen
                                                    ●●   Gruppengröße
     ist oder eine neue Teamleitung ernannt                                                             Ermutigungszeit.
                                                         max.10 Personen                                                                                ●●   Anmeldung
     wurde.
                                                    ●●   Anmeldung                                                                                           bis 28. April 2020
                                                                                                        Für diesen Abendkurs sind keine Vorkennt-
     Sich auf Veränderungen einzulassen gelingt          bis 30.03.2020                                 nisse nötig. Nur Mut, etwas Neues auszupro-
                                                                                                                                                        ●●   Info
     je nach Bedeutung der Situation unterschied-                                                       bieren.                                              Das benötigte Material von Leinwand,
     lich gut. Durch Bewusstheit und Achtsamkeit                                                                                                             Acrylfarbe und Pinsel wird gestellt.
     auf eigene Bedürfnisse, lassen sich Umbrü-
     che aktiv gestalten.

40                                                         Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                     41
Fort- und Weiterbildungen 2020

        Mit Körper, Geist
     und Seele in Bewegung
     und zur Ruhe kommen-
        sich stärken und
       Kräfte freisetzen –                                                           Gesundheit und Kreativität
     fördert die Gesundheit
        und Kreativität.
                                                                                     Urban Survival                                                44
                                                                                     Wirbelsäulengymnastik                                         45
                                                                                     Kreatives Arbeiten mit Holz- und Papier                       46
                                                                                     Gesund und fit im Schichtdienst                               47
                                                                                     Progressive Muskelentspannung                                 48
                                                                                     Glück ist keine Glückssache                                   49
                                                                                     Augenfitness am Computer                                      50
                                                                                     Die kleine Auszeit vom Alltag                                 51
                                                                                     Selbstbestimmt gegen digitalen Stress                         52
                                                                                     10-Minuten-Aktivierung nach Schmidt-Hackenberg                53

42                            Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                   43
Gesundheit und Kreativität                                                                                                                                      Gesundheit und Kreativität

     Ab Dienstag, 14.01.2020

     Urban Survival                                                                                    Ab Mittwoch 15.01.2020

     Schnupperkurs                                                                                     Wirbelsäulengymnastik
     Beim Urban Survival Konzept handelt es sich   ●●   Referent                                       Das übergeordnete Ziel der Wirbelsäulen-       ●●   Referentin
     um ein kompromissloses Selbstverteidi-             Frank Helm                                     gymnastik ist die Erhaltung der Beweglich-          Uschi Jung
     gungssystem, welches auch in Hochstresssi-         Trainer für Urban Survival und Gründer von     keit der Wirbelsäule für einen gesunden             Gymnastiklehrerin
     tuationen (wie z.B. einem tätlichen Angriff        Combat Capacity
                                                        Kombat-Capacity,                               Rücken.                                        ●●   Termin
     auf der Straße) noch funktioniert.                 Michael Kapler                                                                                     ab Mittwoch 15. Januar 2020
                                                        Physiotherapeut und Trainer für Urban          Die zur Verkürzung und Verspannung nei-             17:00-18:00 Uhr
     Um dies zu gewährleisten, vermitteln die           Survial                                        genden Muskelgruppen, besonders im             ●●   Ort
     beiden Trainer Frank Helm und Michael Kap-         Termin                                         Nacken und Schulterbereich werden gezielt
                                                                                                                                                           St. Josefs-Stift Eisingen, Bewegungsraum
                                                   ●●

     ler, sehr effektive Techniken, die auch von        ab Dienstag, 14. Januar 2020                   gedehnt.
     Personen ohne Kampfsporterfahrung gut
                                                                                                                                                      ●●   Kosten
                                                        19:30-21:00 Uhr
     erlernbar sind.                                                                                   Mobilisationsübungen, vor allem für Wirbel-         60 Euro
                                                   ●●   Ort
                                                                                                       säule, Hüfte und Schultern erhalten und ver-   ●●   Anmeldung
                                                        St. Josefs-Stift Eisingen, Bewegungsraum
     Das Training ist hierbei mitunter sehr                                                            bessern die Gelenkbeweglichkeit. Die Bauch-         bis 10. Januar 2020
     schweißtreibend, erfolgt aber stets in
                                                   ●●   Kosten                                         und Rückenmuskulatur wird gestärkt, um die
     freundschaftlicher und lockerer Atmosphäre.        Der Schnupperkurs in Form von                  Wirbelsäule zu entlasten.
                                                        3 Trainingseinheiten ist kostenlos.
     Zum Probetraining benötigen Sie Sportklei-    ●●   Anmeldung                                      Das vermittelte Wissen zu rückengerechtem
     dung sowie Turnschuhe.                             Bei Interesse bitte melden bei Frank Helm:     Verhalten im Alltag sowie Koordinations-
                                                        E-Mailinfo@kombat-capacity.com
                                                        E-Mail  info@combat-capacity.com   oderoder    und Balanceübungen schützen vor Fehlhal-
                                                        Telefon  0160-925   368
                                                        Telefon 0160 92536801   09                     tungen und senken das Unfallrisiko.
                                                   ●●   Info
                                                        Die Trainings finden regelmäßig                Gerade zur Vorbeugung von Rückenbe-
                                                        dienstags von 19:30- 21:00 Uhr und             schwerden oder zur Stabilisierung bereits
                                                        donnerstags von 19:00-20.30 Uhr statt.         geschädigter Bandscheiben ist dieser Kurs
                                                        Ein Einstieg ist jederzeit möglich.            bestens geeignet, dabei kommt der Spaß
                                                                                                       aber nicht zu kurz!

44                                                        Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige Gmbh   Fort- und Weiterbildungen 2020                                                                 45
Sie können auch lesen