Erlebnis angebote 2019 - Heidelberg Marketing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„So hatten sie’s in Träumen wohl gesehen, und jeden blickt’s wie seine Heimat an, und keinem hat der Zauber noch gelogen, denn Heidelberg war’s, wo sie eingezogen.“ Joseph von Eichendorff
Willkommen in Heidelberg Heidelberg Marketing GmbH Schon im 19. Jahrhundert zog Heidelberg Dichter wie Joseph von Eichendorff Neuenheimer Landstraße 5 und Johann Wolfgang von Goethe mit seinem romantischen Charme in den 69120 Heidelberg Telefon +49 6221 5840-226 Bann und wurde in zahlreichen Veröffentlichungen verewigt. Heidelberg ist es Telefax +49 6221 5840-222 bis heute gelungen, diesen unwiderstehlichen Zauber zu bewahren. Die ro- reservation@heidelberg-marketing.de mantische Schlossruine mit ihrer großen Gartenanlage, die pittoreske Altstadt www.heidelberg-marketing.de mit ihren gemütlichen Gassen und Plätzen und der Neckar, der sich malerisch Das Serviceteam durch das grüne Tal windet, ziehen jedes Jahr mehrere Millionen Gäste in die ist für Sie telefonisch erreichbar: Stadt. Heidelberg ist mit dem Schloss – fast fünf Jahrhunderte lang Residenz April bis Oktober der Kurfürsten von der Pfalz – so untrennbar verbunden wie mit der mehr als Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr 600 Jahre alten Universität. Die Geschichte der Stadt ist allgegenwärtig. Weithin November bis März bekannt ist auch der Philosophenweg am Sonnenhang des Heiligenbergs, der Montag bis Donnerstag 09.00 – 18.00 Uhr, Freitag 09.00 – 15.00 Uhr nicht nur Gelehrten einen besonderen Blick auf die Stadt, den Fluss, die Alte Brücke sowie das Schloss und den fast 600 Meter hohen Königstuhl eröffnet. Lernen auch Sie Heidelberg kennen und lieben, wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von Heidelberg Marketing Heidelberg4you facebook.com / Heidelberg
Erlebnisangebote 2019 | 5 Erlebnisangebote 2019 Heidelberg hat viele Facetten: Die romantische Schlossruine, die über den Dächern der pitto- resken Altstadt thront, die idyllische Natur rund um den Neckar, der sich durch das grüne Tal zwischen Königstuhl und Heiligenberg windet, die inspirierende Universität, die seit über 600 Jahren Wissensdurstige aus aller Welt in die Stadt zieht – all das verzaubert Jahr für Jahr Millionen Gäste in Heidelberg. Lassen auch Sie sich in den Bann dieser Stadt ziehen! Auf den folgenden Seiten haben wir interessante und vielseitige Rahmenprogramme für Sie zusammengestellt – sei es eine Stadtführung an der Seite eines Nachtwächters, einen Rundgang durch die weltberühmte Schlossanlage oder eine Wanderung zur idyllisch gelegenen Benediktinerabtei Stift Neuburg. Lernen Sie Heidelberg bei einer bequemen Rundfahrt im Bus kennen oder entdecken Sie die Stadt bei einer kniffeligen Rallye. Tauchen Sie ein in das besondere Flair Heidelbergs! Wir bieten Fullservice aus einer Hand: Wir organisieren Ihre Gruppenreise nach Heidelberg und machen Ihren Aufenthalt zum Erlebnis! Ihr Team von Heidelberg Marketing Unser Service – Ihr Vorteil ––kostenlose, kompetente und individuelle Beratung ––Erstellung von Angeboten, die genau auf Ihre Gruppe zugeschnitten sind ––Vermittlung von qualifizierten Gästeführern ––Buchung von Schifffahrten und Bustransfers und vieles mehr rund um Ihren Aufenthalt Hinweis Beachten Sie bitte, dass nach den gesetzlichen Bestimmungen nach Vertrags- abschluss bei Verträgen über inlandstouristische Leistungen, insbesondere bei Verträgen über Unterkünfte, Gästeführungen und kulturelle Veranstaltungen kein gesetzliches Wider- rufsrecht besteht, sondern lediglich ein – im Regelfall kostenpflichtiger – Rücktritt entsprechend der vereinbarten Geschäftsbedingungen bzw. der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen kann.
6 | Altstadt- und Schlossführungen Altstadt- & Schlossführungen Preise für alle Altstadt- und Schlossführungen Preise (in €) Stunden Deutsch Fremdsprachen 1,5 90 € 100 € 2 100 € 110 € 3 125 € 135 € 4 135 € 145 € 5 155 € 165 € 6 175 € 185 € 7 195 € 205 € 8* 235 € 245 € * Tagespauschale empfohlene Gruppengröße max. 28 Personen pro Gästeführer Sprachen Deutsch, Englisch, Chinesisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch Hinweis Bei Schlossführungen ist der Eintrittspreis in den Schlosshof nicht in den Tarifen enthalten. Nähere Informationen zum Schlosshofeintritt erhalten Sie auf Seite 34 / 35 (Schlossticket inklusive Bergbahn). Tipp Bei einer Anreise mit dem eigenen Bus empfehlen wir als Treffpunkt mit dem Gästeführer den Neckarmünzplatz oder bei individueller Anreise den Löwenbrunnen am Universitätsplatz. Weitere Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem Buchungsformular auf Seite 38. Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Altstadt- und Schlossführungen | 7 1 Altstadtführung 2 Schlossführung Der älteste Teil Heidelbergs hat weit mehr zu bieten Majestätisch thront es über den Dächern der Altstadt als die Alte Brücke, die malerischen Gässchen und den und begeistert Jahr für Jahr Millionen von Menschen einzigartigen Blick zur bekanntesten Ruine der Welt. – das Heidelberger Schloss. Bei einer Führung durch den In der Altstadt reihen sich verträumte Plätze aneinander, Schlosshof und den Schlossgarten können Sie in die Menschen jeden Alters und aus aller Welt treffen sich bewegte Geschichte des weltberühmten Bauwerks ein- in den vielen kleinen Cafés und Kneipen und ein einzig- tauchen. Ein Besuch des Großen Fasses, das größte artiges Kulturangebot lockt in Museen und Theater. je gefüllte Weinfass der Welt, steht ebenfalls auf dem Gehen Sie mit Ihrem Guide auf Entdeckungsreise, um Programm. Heidelberg wirklich kennenzulernen. empfohlene Dauer 1,5 oder 2 Stunden empfohlene Dauer 1,5 Stunden 3 Altstadt- und Schlossführung 4 Stadtrundfahrt mit Schlossführung Die kombinierte Altstadt- und Schlossführung lässt die Lernen Sie die Stadt bei einer Stadtrundfahrt (ca. 1 Stunde) Geschichte lebendig werden. Bei einer Führung durch mit Ihrem eigenen Bus kennen. Tauchen Sie ein in die die verwinkelten Gassen der Altstadt können Sie die faszinierende Geschichte Heidelbergs und bewundern vielen Facetten Heidelbergs kennenlernen – verträumte Sie die weltberühmten Sehenswürdigkeiten bequem Plätze, die älteste Universität Deutschlands, die Heilig- vom Bus aus. Danach geht es weiter zum Schloss. Hier geistkirche und das Jesuitenviertel. Mit der Bergbahn erkunden Sie bei einer Führung die kurfürstliche Ruine geht es dann hinauf zum Schloss. Bei einem Rundgang (keine Innenräume). durch den Innenhof und den Schlossgarten können Sie die kurfürstliche Ruine erkunden und das berühmte Große empfohlene Dauer 2 Stunden Fass besuchen. Hinweis Bei Busgruppen mit mehr als 28 Personen ist für die Schlossbesichtigung ein 2. Gästeführer not- empfohlene Dauer 3 Stunden wendig (Aufpreis: Deutsch 90 €, Fremdsprachen 100 €). 5 Altstadtführung mit Schifffahrt Entdecken Sie die Schönheit Heidelbergs bei einem Alt- stadtrundgang und erleben Sie danach das besondere Flair der Stadt bei einer 50-minütigen Schiffstour entlang des Neckarufers. Diese kombinierte Führung zu Fuß und per Schiff bringt Ihnen den Dreiklang Heidelbergs von Fluss, Stadt und Schloss nahe. empfohlene Dauer 2 Stunden Termine April – Oktober, täglich zwischen 10.00 – 18.00 Uhr Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Spanisch Preis zuzüglich 9 € pro Person für das Schifffahrtsticket mögliche Treffpunkte Neckarmünzplatz, Kornmarkt oder Schiffsanlegestelle Gruppengröße max. 28 Personen je Gästeführer Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
8 | Kostümführungen Kostümführungen 6 Krimiführung „Den Tod vor Augen – 7 Krimiführung „Student in Heidelberg Mord an der Universität“ tot a ufgefunden! – Zeitreise zu einem ungelösten Mordfall“ Ein Tod an der Universität – war es Mord? Inmitten der gemütlichen Heidelberger Altstadt lauert ein furchtbares Eine wunderschöne Stadt, heute wie vor über 100 Jahren ... Geheimnis! Eine Kriminalführung versetzt Sie in die Zeit Der tragische Tod eines jungen Studenten aus der Zeit der Jahrhundertwende. Sind die P rofessoren und ihre um die Jahrhundertwende beschäftigt nicht nur die Gattinnen wirklich so würdig und rechtschaffen wie es aktuelle Presse, sondern auch einen Heidelberger, der den Anschein hat? Die Studenten so reputierlich und die sich unversehens in eine andere Zeit versetzt wieder gutbürgerlichen Töchter so sittsam, wie von den besseren findet! Begeben Sie sich mit unserem Gästeführer auf Kreisen erwünscht? Enthüllen Sie die Wahrheit beim eine Führung der besonderen Art durch die romantische Spaziergang durch die Gassen der Altstadt, wo Indizien Altstadt. Mit Ihrer Hilfe wird es gelingen, das so lange und Zeugenaussagen auf Ihre Entdeckung warten! Sie zurückliegende Verbrechen aufzuklären und den Mörder erleben diese spannende, interaktive Kriminalführung zu entlarven! zusammen mit insgesamt drei historisch gewandeten Darstellern. Die Zeit um 1900 wird so auf unterhaltsame Weise hautnah erfahrbar. Dauer ca. 2 Stunden Dauer ca. 2 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch Preis 248 € Preis 248 € Gruppengröße max. 25 Personen Gruppengröße 10 – 21 Personen Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Kostümführungen | 9 8 Mit der „Bürgersfrau“ unterwegs im 9 Hexen, Schinder, arme Sünder: alten Heidelberg Aus der Rechtsgeschichte Heidelbergs Bei Hofe wurde damals üppig gespeist, das Volk musste Hinrichtungen waren früher wahre Volksfeste. 1762 von der Hand in den Mund leben. Da hieß es: Auslöffeln, wurde die Universität geschlossen, damit die Studenten was man sich eingebrockt hatte – aus der gemeinsamen an einer Exekution teilnehmen konnten – ein „abscheu- Schüssel. Eine Bürgersfrau begleitet Sie auf einem Rund endes Exempel“. Bei dieser F ührung begleitet Sie eine gang durch die Stadt, plaudert über die alltäglichen Auf- „echte“ Hexe quer durch die Jahrhunderte. Auf dem regungen in der Altstadt und aus dem Nähkästchen. Weg durch die Stadt berichtet sie von amüsanten Ver Lauschen Sie den Erzählungen über die hohen D amen ordnungen und grausamen Strafen. Stadtgeschichte – und Herren, pikante Hofgeschichten nicht ausgeschlossen. aber nicht für Kinder und schwache Nerven. Dauer ca. 1,5 Stunden Dauer ca. 1,5 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch Preis Deutsch 135 €, Englisch 145 € Preis Deutsch 135 €, Englisch 145 € 10 Mit dem Nachtwächter durch die 11 Heidelberg – dunklen Gassen Heidelbergs Romantik trifft Moderne Der Nachtwächter hatte seit dem Mittelalter für die Wie erginge es wohl einem Reisenden aus dem Jahr Sicherheit der Bürger innerhalb der Stadtmauern zu 1909, einem Verehrer von Romantikern wie Achim von sorgen. Als die Romantiker Anfang des 19. Jahrhunderts Arnim und Clemens Brentano, wenn er sich plötzlich begannen, Heidelberg in Liedern zu feiern und die im modernen Heidelberg wiederfände? Einiges wäre ihm gewaltige Schlossruine in Kupferstichen zu verewigen, vertraut, vielleicht fände er sogar seine Stammkneipe kamen Gäste aus aller Welt an den Neckar. Auch sie wieder. Aber was würde er von den neuen Erfindungen schützte der Nachtwächter vor Räubern, betrügerischen und neuen Bauten halten? Wäre er entsetzt, oder könnte Antiquitätenhändlern und anderen unmoralischen An- er manchem auch Romantisches abgewinnen? Entdecken geboten. An der Seite des Nachtwächters gehen Sie Sie den Mythos im modernen Heidelberg. durch die Gassen der Altstadt, währenddessen erzählt er Geschichten aus längst vergangenen Tagen. Dauer ca. 1 oder 1,5 Stunden Dauer ca. 1,5 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch Preis 1 Stunde (Deutsch 120 €, Englisch 130 €) Preis Deutsch 135 €, Englisch 145 € 1,5 Stunden (Deutsch 170 €, Englisch 180 €) Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
10 | Themenführungen Themenführungen Buchungsinformationen für alle Themenführungen Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch, weitere Fremdsprachen möglich Preis Deutsch 120 €, Fremdsprachen 130 € / Schülergruppen Deutsch 95 €, Fremdsprachen 105 € Gruppengröße max. 28 Personen pro Gästeführer Hinweis Mögliche Eintrittspreise exklusive, Kostümaufschlag 50 €, Kostümauftritte auf Anfrage. Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Themenführungen | 11 NEU 12 Heidelberger Nobelpreis- 13 Architektonische Entdeckungs- träger der Medizin reise durch Heidelbergs Altstadt Der exzellente Ruf der Heidelberger Universität beruht Die verwinkelten Gässchen Heidelbergs haben ihren nicht zuletzt auf ihren Nobelpreisträgern. Entdecken auch Ursprung bereits im Mittelalter. Doch die so harmonisch Sie wie spannend Forschung sein kann und wie die anmutende Altstadt setzt sich aus Gebäuden verschie- medizinische Forschung sich seit Anfang des 20. Jahr- denster Stile und Zeiten zusammen. Der fachkundige hunderts in Heidelberg entwickelt hat. Wir bringen Spaziergang reicht von den Ursprüngen bis zu aktuellen Ihnen die wissenschaftlichen Leistungen der Preisträger Bauprojekten. Von den Ikonen des touristischen Interesses (Adolf Kossel, Otto Meyerhof, Bert Sakmann, Harald wie der Universitätsbibliothek geht es zu verborgenen zur Hausen, Stefan Hell), aber auch die besonderen Um- Schönheiten wie dem Bluntschli-Haus. Eine spannende stände für ihre Entdeckungen und ihre Forscherpersön- Spurensuche, nicht nur für Architekturfans! lichkeiten bei dieser Führung nahe. Bei einem Rundgang zu den Wirkungsstätten der Heidelberger Nobelpreis- träger wie dem Max Planck Institut für medizinische Forschung, dem DKFZ und dem Otto Meyerhof Zentrum können Sie spüren, welch dynamisches Umfeld der moderne Universitätscampus und das Universitäts klinikum Heidelberg für die interdisziplinäre Forschung in der Medizin heute bieten. 14 Heidelberg zur Zeit der Romantik 15 Am Anfang war der Durst – Kneipen „In einem kühlen Grunde, da geht ein und Gaststättenkultur in Heidelberg Mühlenrad ...“ Genuss steht im Mittelpunkt dieser unterhaltsamen Die berühmte Heidelberger Romantik – die jungen Dichter Führung, gespickt mit vielen Anekdoten: Heidelberg Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano, Achim von ist berühmt für seine Kneipen- und Gaststättenkultur. Arnim und ihr Freundeskreis machten Heidelberg Anfang Urige Kneipen, studentische Trinkgewohnheiten und des 19. Jahrhunderts zum Zentrum der Spätromantik. Spezialitäten – dieser Rundgang entführt Sie in die genuss- Überall in der Stadt haben sie ihre Spuren hinterlassen. volle Geschichte Heidelbergs, vom Homo heidelbergensis Bei dieser Führung begeben Sie sich auf Spurensuche bis heute. – sie führt durch die malerischen Winkel der Altstadt hinauf in den Schlossgarten zur Scheffelterrasse. 16 Der berühmte Philosophenweg – 17 Die Universität in der Altstadt Heidelberg von seiner schönsten Seite Im Jahr 1386 von Kurfürst Ruprecht I. gegründet, ist die Einst wandelten hier Gelehrte in steifen Gehröcken und „Ruperto Carola“ die älteste Universität Deutschlands und lockerten ihre Gedanken beim Spaziergang – heute lockt eine der ehrwürdigsten Bildungseinrichtungen Europas. der Philosophenweg mit einmaligen Blicken auf die Stadt, Der Rundgang vermittelt neben der Historie der Univer- den Fluss, die Alte Brücke, das Schloss und den fast sität auch das studentische Leben. Sie führt von der 600 Meter hohen Königstuhl. Bei einem Spaziergang Universitätsbibliothek über die Peterskirche, das älteste hinauf zum Philosophenweg werden Sie mit einem Gotteshaus Heidelbergs, bis hin zur Alten Aula und herrlichen Ausblick belohnt. Der Weg führt auch zum dem Karzer, das historische Studentengefängnis. Des Philosophengärtchen. Auf dem sonnenverwöhnten einen Leid ist heute des anderen Freud: Hier wurden Naturbalkon gedeiht eine Fülle exotischer Pflanzen. von 1778 bis 1914 die Studenten „für Kavaliersdelikte“ bestraft. Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
12 | Themenführungen 18 Luther-Tour 19 Weihnachtsmarktführung Heidelberg war ein Meilenstein auf dem Weg zur Re- Weihnachtliche Stimmung erfasst jeden, der beim Duft formation – Luthers nicht ungefährliche Reise nach von gebrannten Mandeln und Glühwein durch die Heidelberg im Jahre 1518 war sein erster theologischer Heidelberger Altstadt zieht. Das festliche Treiben erstreckt Auftritt außerhalb Wittenbergs nach Anschlag seiner sich über die gesamte Altstadt auf Straßen und in 95 Thesen am 31. Oktober 1517. Auf Einladung des Gassen sowie auf verschiedenen, historischen Plätzen. Augustinerordens und Kurfürst Ludwigs V. leitete er Der Anblick der rund 140 individuellen Stände und im April 1518 die Heidelberger Disputation im hiesigen die einmalige Kulisse mit dem über allem thronenden Augustinerkloster und verteidigte dabei den Grund Schloss machen den Heidelberger Weihnachtsmarkt gedanken seiner neuen Theologie – die völlige Abhän- zu einem der schönsten Deutschlands. Die adventliche gigkeit des Menschen von der Gnade Gottes. Dieser Führung vermittelt Wissenswertes zu den weihnachtli- interessante Spaziergang führt Sie auf den Spuren Luthers chen und vorweihnachtlichen Traditionen der Region. durch die Stadt. Der Spaziergang führt vom Marktplatz aus durch die schönsten Winkel der Altstadt zum Universitätsplatz. 20 „Wissenschafft-STADT“ im 21 KÖRPERWELTEN – Rahmen der Internationalen „Anatomie des Glücks“ Bauausstellung (IBA) Heidelberg Heidelberg ist Sitz von Deutschlands ältester Universität Die IBA (Internationale Bauausstellung) ist ein deutsches und seit Jahrhunderten eine Hochburg medizinischer Format für Baukultur und Stadtentwicklung mit einer Innovationen. Bei einem Gang durch die Geschichte 100-jährigen Tradition. Seit 2012 und noch bis 2022 folgen Sie den Spuren ärztlichen Handelns und lernen werden in Heidelberg im Rahmen der IBA unter dem die wechselvolle Heidelberger Anatomiegeschichte Motto: „Wissenschafft-STADT“ modellhafte Lösungen kennen: Wann und wo wurde der erste Lehrstuhl für für die Stadt der Zukunft entwickelt. In welchem Maße Anatomie eingerichtet? Was geschah im früheren Universität, Wissenschaft, Forschung und Bildung im Laufe „anatomischen Theater“? In unmittelbarem Zusammen- der Jahrhunderte der Stadt ihr unverwechselbares Ge- hang mit der Entwicklung der Medizin steht die Ge- sicht gegeben haben, zeigt sich in Heidelbergs Geschichte, sundheit des Menschen. Die Tour endet daher am Ein- im Stadtbild, in der Architektur und auch in zahlreichen gang des neuen KÖRPERWELTEN Museums im Alten neuen Projekten. Heute sind Struktur und Image der Stadt Hallenbad. Hier können Sie im Anschluss auf eigene untrennbar mit der Entwicklung der Wissenschaften Faust die Ausstellung „Anatomie des Glücks“, eine verbunden. Präsentation von rund 200 einzigartigen menschlichen Exponaten, mit einem Audioguide erkunden. Wir bieten in vier verschiedenen Stadtteilen spezielle Führungen zum Thema „Wissenschafft-STADT“ an: Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 09.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr), –– Altstadt Campus der Geisteswissenschaften – Mittwoch 09.00 – 21.00 Uhr, (letzter Einlass 20.00 Tradition, Gegenwart und Zukunft Uhr) nicht an Feiertagen. –– Neuenheimer Feld Campus der Naturwissen Samstag, Sonn- und Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr schaften – eine ideale UNI-Landschaft (letzter Einlass 17.00 Uhr). Geschlossen 24. Dezember –– Bergheim Denkmalgeschütztes Altklinikum und Preis zzgl. Eintrittspreis in Höhe von 17,50 € neuer Campus pro Person (inkl. Audioguide Deutsch / Englisch) –– Bahnstadt Skylab und Stellwerkhäuschen – Forschungsstandort und Wohnen Treffpunkt Anatomiegarten am Bunsendenkmal Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
14 | Aktivführungen Aktivführungen 22 Geführte Wanderung zur 23 Stadtrallye Heidelberg Benediktinerabtei Stift Neuburg Entdeckungstouren als kommunikative Erlebnisse. Das Spielbrett ist Heidelbergs romantische Altstadt mit ihren Die Wanderung führt über den Philosophenweg, Heidel- verwinkelten Gassen und schönen Plätzen. Für die teil- bergs berühmten Naturbalkon, weiter durch den Wald nehmenden Teams sind kniffige Rätsel und Aufgaben zu in die „Neuenheimer Schweiz“, einem eindrucksvollen lösen. Alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde und die Naturschutzgebiet mit schönen Ausblicken ins Neckartal. Sieger erhalten zusätzlich ein Geschenk. Schließlich gelangt man zur alten Benediktinerabtei Stift Neuburg, hier kann nach der Wanderung die Kloster- kirche besichtigt werden. Dauer 3 Stunden Dauer 2 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Preis Deutsch 130 €, Englisch 140 € Preis Deutsch 120 €, Fremdsprachen 130 € Treffpunkt Bushaltestelle Bergstraße Gruppengröße pro Gästeführer max. 30 Personen Gruppengröße pro Gästeführer max. 28 Personen Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Aktivführungen | 15 24 Geführte Radtour durch Heidelberg Die geführte Radtour macht auf gemütliche Art und Weise mit der Heidelberger Altstadt sowie den Stadt teilen Neuenheim und Handschuhsheim bekannt. Bei dieser Tour entdecken Sie viele, schöne Ecken der Stadt. Datum April – Oktober: Montag – Samstag Dauer ca. 3 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch Preis Deutsch 120 €, Fremdsprachen 130 €, zuzüglich 18 € pro Person für Fahrrad und Helm Gruppengröße max. 10 Personen, größere Gruppen auf Anfrage 25 Segwaytour: „Hoch philosophisch“ 26 Segwaytour: „Wolfsbrunnen c/o Oh, what a nice Castle“ Eine Segwaytour durch die Stadt eröffnet ganz neue Perspektiven. In Begleitung eines Tour-Guides gleitet Vieles bei dieser Tour erinnert an wichtige und unwichtige man auf Segways entspannt am Neckar entlang bis Ereignisse der Heidelberger Geschichte und an Persön- zum historischen und trendigen Stadtteil Neuenheim. lichkeiten, die aktiv die Historie mitgestalteten und so Von hier aus geht es in Richtung Zoo und durch das bis heute in Erinnerung blieben. So startet die Tour in Neuenheimer Feld mit seinen imposanten Universitäts- Begleitung eines Tourguides am Neckarmünzplatz und und Klinikgebäuden hinauf zum Philosophenweg. Diese führt über die Alte Brücke zum Kloster Stift Neuburg, das Attraktion Heidelbergs sieht man nicht auf den ersten 1130 gegründet wurde. Nächster Punkt ist der „Köpfel“, Blick. Den ehemaligen Winzerpfad beschritten einst ein beliebter Aussichtspunkt, von dem man das Neckar- Gelehrte, die sich vom „Heidelberger Dreiklang“, der tal, die Stadt Heidelberg und die Rheinebene erblickt. Harmonie aus barocker Stadt, Schloss und Neckar, zu Von dort aus quert man in Ziegelhausen den Neckar und neuen Poesien inspirieren ließen. Ein fantastischer Blick! fährt zum Restaurant und Tagungszentrum Wolfsbrun- nen. Die Reise führt oberhalb des Schlosses weiter zum Klingenteich. Schließlich geht die Tour zurück in die Altstadt zum Ausgangspunkt. Datum Februar – November Datum Februar – November Dauer ca. 1 ¾ Stunden Dauer ca. 1 ¾ Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch Preis 45 € pro Person Preis 59 € pro Person inklusive Helmleihe und Segwayführerschein inklusive Helmleihe und Segwayführerschein Treffpunkt Neckarmünzplatz Treffpunkt Neckarmünzplatz Gruppengröße 10 – 20 Personen, Gruppengröße 10 – 20 Personen, kleinere und größere Gruppen auf Anfrage kleinere und größere Gruppen auf Anfrage Mindest-Voraussetzungen 15 Jahre alt, Mindest-Voraussetzungen 15 Jahre alt, Besitz mindestens eines Mofaführerscheins, Besitz mindestens eines Mofaführerscheins, 1,40 m groß, 45 – 115 kg 1,40 m groß, 45 – 115 kg Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
16 | Besondere Stadterlebnisse Besondere Stadterlebnisse 27 Familienführung 28 Fahrt mit der Historischen Straßenbahn Was gibt es in den alten kurpfälzischen Wappen zu Die Altstadt, das Schloss, die Einkaufsstraße – Heidelberg entdecken? Welche Figuren und Symbole sind an den ist weltweit bekannt für seine Sehenswürdigkeiten. Wir historischen Fassaden zu finden und was hatten und laden Sie ein, abseits der bekannten Touristenwege, haben diese für eine Bedeutung? Beim Schöpfen von Geheimtipps zu entdecken – bei einer Rundfahrt mit der Neckarwasser vom Wahrzeichen der Stadt, der „Karl- historischen Straßenbahn durch die Stadtviertel Hand- Theodor-Brücke“, kann man am eigenen Körper ent- schuhsheim und Neuenheim. Den Ein- und Ausstieg in decken, wie hoch die Brücke ist. Spielerische Erkundung die historische Straßenbahn sowie die Route können für die Kleinen und interessante Geschichten für die Sie entlang des Schienennetzes vorab frei wählen. Ein Großen. Vom Marktplatz aus startet die Tour entlang ausgebildeter Gästeführer begleitet die Fahrt. der spannendsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie z. B. dem Haus Zum Ritter, der Heiliggeistkirche, Dauer 2 Stunden der Alten Brücke und der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte bis hin zum Universitätsplatz. Sprachen Deutsch, Englisch Preis 59 € pro Person Dauer ca. 1,5 Stunden inkl. Getränkepauschale und Laugenbrezeln Sprache Deutsch Gruppengröße 10 – 150 Personen Preis 90 € pro Gruppe Gruppengröße max. 20 Personen (max. 10 Kinder) pro Gästeführer 29 Klangerlebnis in der Heiliggeistkirche Tipp Die Turmbesteigung der Heiliggeistkirche ist mit Orgelpräsentation möglich von März bis Oktober von 11.00 – 17.00 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 13.00 – 17.00 Uhr; Diese besondere Führung bietet Ihnen einen intensiven in den Wintermonaten von 13.00 – 17.00 Uhr. Die Be- Einblick in die spannende und wechselvolle Geschichte sucher des Turmes werden um eine Spende gebeten. der Heiliggeistkirche und der Basilika. Außerdem erhalten Sie eine exklusive Präsentation der Orgel durch den Kantor – natürlich mit einem kleinen Konzertausschnitt speziell für Ihre Gruppe! Dauer 30 Minuten Sprachen Deutsch, Englisch Preis Deutsch 130 €, Englisch 140 € Gruppengröße max. 20 Personen, größere Gruppen auf Anfrage Hinweis Führungen sind an den folgenden Tagen nicht möglich: Sonntag bis 13.00 Uhr (Gottesdienst) und Montag – Samstag 12.00 – 13.00 Uhr (Mittagsandacht). Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.kirchenmusik-heidelberg.de Zweispaltig, wie bei Schifffahrt?? Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
18 | Kulinarische Angebote Kulinarische Angebote 30 Weinprobe in der Heidelberger Altstadt 31 Weinprobe mit Altstadtrundgang Unter Anleitung einer Weinexpertin haben Sie die Ge- Nach einer einstündigen Führung durch die verwinkelten legenheit im Restaurant „Zum Güldenen Schaf“ sechs Straßen und Gassen der Heidelberger Altstadt begrüßt verschiedene Weine kennenzulernen. Das besondere Sie Ihr Weinexperte in der traditionsreichen und geselligen Geschmackserlebnis wird von Ausführungen zu den „Kulturbrauerei“. Hier lernen Sie exzellente regionale Anbaugebieten und Charakteren der Weine begleitet. Weine aus dem Weingut Seeger (Leimen) und aus dem Abgerundet wird die Reise in die Welt des Weines durch Weingut Heger (Ihringen) kennen. Während der Wein- ein anschließendes deftiges 2-Gänge-Menü. probe werden Vesperplatten mit allerlei Leckereien serviert. Den Abschluss bildet ein deftiges Essen mit regionalen Köstlichkeiten. Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch Preis 40 € pro Person Preis 58 € pro Person Gruppengröße 10 – 50 Personen Gruppengröße 10 – 40 Personen Tipp Für Gruppen mit kleinem Zeitbudget kann die Weinprobe auch ohne Altstadtrundgang gebucht werden (Preisreduzierung: 3,50 € pro Person). Leistungen Leistungen –– Weinprobe mit sechs verschiedenen regionalen –– 1-stündige Altstadtführung Rot-, Rosé- und Weißweinen –– Weinprobe mit sechs exzellenten regionalen Rot- –– Deftiges Essen und Weißweinen sowie Vesperplatte (Hausmacher- Menü A Tomatensuppe mit Basilikumpesto, Schwä- wurst, Frischkäse, Käse, kalter Braten) bische Käsespätzle mit bunten Blattsalaten der Saison –– Deftiges Essen Menü B Zwiebellauchsuppe, Pfälzer Saumagen mit Menü A Badischer Sauerbraten mit Rotkraut u. Spätzle Sauerkraut und Bratkartoffeln Menü B Gemüseauflauf überbacken mit Schafskäse Menü C Gemischter Salat mit Croutons und Haus- und Créme fraiche dressing, ofenfrischer Schweinebraten mit Rotkraut Menü C Knusprig gebratenes Spanferkel mit Sauer- und Kartoffelknödel kraut und Semmelknödel Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Kulinarische Angebote | 19 32 Historisches Rittermahl auf dem 33 Führung Heidelberger Schloss „Köstliches Heidelberg“ Erleben Sie den Genuss eines festlichen Rittermahls aus Liebe geht durch den Magen. Das romantische Heidelberg dem 14. Jahrhundert, beginnend mit der Zeremonie des lässt sich daher auch auf kulinarische Art und Weise Händewaschens in Lavendelwasser. Als Begrüßungs- erkunden. Bei einem Streifzug durch die pittoreske Alt- trunk wird ein Becher Met – Honigwein gereicht. An stadt erwarten Sie ein unter badischer Sonne gereifter einer prächtig gedeckten Tafel wird das ritterliche Mahl Aperitif sowie ein regionales 3-Gänge-Menü in zwei aufgetragen. Sie speisen – wie es sich für Rittersleute Heidelberger Traditionslokalen. Zeit und Wege zwischen gehört – auf traditionellem, getöpfertem Geschirr. den einzelnen Gängen und Lokalen werden unterhaltsam „Mundsleute und Mägde“ bedienen Sie in mittelalter gewürzt mit Geschichte und Geschichtchen, „magischen lichen Roben. Zum Rittermahl unterhalten Sie Minne Elixieren“ und abgerundet mit einer süßen Heidelberger sänger und auf Wunsch auch Gaukler. Vorgetragen Leckerei. werden die musikalischen Stücke auf authentisch nach- gebauten Musikinstrumenten. Zur Aufführung gelangen Lieder des Mittelalters und der Renaissance. Dauer ca. 2,5 – 3,5 Stunden Dauer ca. 3 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch Preis 72 € pro Person Preis 89 € pro Person Gruppengröße 20 – 60 Personen Gruppengröße 10 – 25 Personen Tipp Auch mit Schlossgartenführung buchbar, Hinweis Getränke werden in den jeweiligen Preise ohne mögliche Eintritte. Lokalen separat berechnet und direkt bezahlt. Hinweis Getränke werden vor Ort separat berechnet und direkt bezahlt. Leistungen Leistungen –– Mittelalterliche Festtafel –– Aperitif, Vorspeise, Hauptgang, Dessert –– Zeremonienmeister –– 2 „Überraschungen“ –– Führung Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
20 | Kulinarische Angebote 34 Brauereiführung mit Bierprobe 35 Brauereiführung mit Biobierprobe und Altstadtrundgang Die Abtei Stift Neuburg liegt idyllisch oberhalb des Sie wollten schon immer wissen, wie Bier gebraut wird? Neckartals am Stadtrand von Heidelberg. Inmitten sanft- Nach einer einstündigen Führung durch die historische grüner Wiesen befinden sich neben dem Kloster auch Altstadt erfahren Sie von einem Braumeister alles aus eine Biobrauerei und eine Gastronomie auf dem Ge- der Welt der Biere. Im Braukeller probieren Sie drei Bier- lände. Nach einer Brauereiführung, bei der Sie mehr sorten mit einer warmen Brezel. Danach wartet im über die Herstellung von Biobier erfahren, können Sie Brauhaus ein Tischbuffet auf Sie. gemütlich in der Gastronomie einkehren. Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch Preis pro Person Preis pro Person Menü A oder B 55 € pro Person Menü A Kalte Vesperplatten (Käse, Wurst, Schinken) – 38,00 € pro Person Gruppengröße 15 – 80 Personen Tipp Für Gruppen mit kleinem Zeitbudget kann die Menü B Warme Platten Brauereiführung auch ohne Altstadtrundgang gebucht (Pfälzer Bratwurst, Sauerkraut und Leberknödel, werden. (Preisreduzierung: 3,50 € pro Person) Bratensauce und Bauernbrot) – 40,00 € pro Person Menü C Vegetarisches Angebot Leistungen (Bandnudeln mit Ziegenkäse oder Pesto) – 36,00 € –– 1-stündige Altstadtführung pro Person –– Brauereiführung –– Bierprobe mit Brezeln Gruppengröße 10 – 40 Personen. Kleinere und –– Anschließendes Essen nach Wahl: größere Gruppen auf Anfrage. Menü A Tischbuffet im Brauhaus (Knuspriges Spanferkel auf Sauerkraut, Speck-Semmelknödel, Leistungen geschmorter Kalbstafelspitz auf saisonalem Gemüse, –– Brauereiführung hausgemachte Spätzle, gebratener Lachs auf Blatt- –– Bierprobe mit Brezeln spinat, Butterkartoffeln, mediterraner Gemüseauflauf –– Vesperplatte warm oder kalt mit Paprika, Auberginen, Zucchini – überbacken (Produkte aus der Region) mit Schafskäse und Crème fraîche) Menü B Tischbuffet im Brauhaus (Krustenbraten vom Tipp Lassen Sie sich mit einem geführten Rundgang schwäbisch-hällischem Landschwein auf Sauerkraut, durch die Benediktinerabtei Stift Neuburg von dem Speck-Semmelknödel, geschmorter Kalbstafelspitz Kloster und dem Leben der Mönche beindrucken. Die und gegrillte Maispoularde auf saisonalem Gemüse, Klosterführung ist nicht in dem Preis enthalten und ist hausgemachte Spätzle und Butterkartoffeln, medi- abhängig von stattfindenden Messen bzw. Veranstal- terraner Gemüseauflauf mit Paprika, Auberginen, tungen im Kloster. Sprechen Sie uns an! Zucchini – überbacken mit Schafskäse und Crème fraîche) Die Klosterführungen sind auf Anfrage und nach Verfügbarkeit wie folgt möglich: Montag – Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr, Sonntag und Feiertage: 11.30 – 15.00 Uhr. Um eine Spende vor Ort wird gebeten. Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Kulinarische Angebote | 21 Abtei Stift Neuburg Eingebettet im Neckartal, umgeben von sattem Grün mit herrlichem Blick auf den sich schlängelnden Fluss und die Hänge des Odenwaldes, ist das Kloster zugleich ein Anziehungs- punkt für Einheimische und Gäste. Die Benediktinerabtei wurde bereits 1130 vom Kloster Lorsch gegründet und kämpfte stets mit einer schlechten wirtschaftlichen Situation, bis das Kloster 1562 aufgelöst wurde. Lange Zeit wurde das Gebäude danach unterschiedlich genutzt, u. a. als „Jungfern-Stift“, in dem adelige Damen als eine „Gesellschaft von tugendhaften Frauenzimmern“ zusammen leben sollten (daher bis heute der Name Stift Neuburg). Seit 1927 leben hier wieder Mönche nach der Regel des heiligen Benedikt. Angeschlossen an das Kloster sind ein Hofladen mit biologischen Produkten aus der Region und eine kleine Biobrauerei. Ganz im Sinne des be- nediktischen Auftrages widmen sich die Mönche der Seelsorge, der Betreuung und Begegnung mit Gästen durch vielfaltige kulturelle Angebote wie Konzerte oder Vorträge zu zeitge- mäßen Themen. Weitere Infos: www.stift-neuburg.de. Anreise zum Kloster –– Zu Fuß am Neckar entlang oder über den Philosophenweg –– Mit dem Bus Linie 34, Richtung Ziegelhausen, Haltestelle Stift Neuburg, www.vrn.de –– Mit den Schiffen der Weissen Flotte, Anleger Kloster Neuburg, www.weisse-flotte-heidelberg.de Führungszeiten Brauerei Montag – Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr (außerhalb der Führungszeiten auf Anfrage)
22 | Führungen für Schüler und Jugendliche Führungen für Schüler und Jugendliche 36 „Game of Stones“ – Geschichts 37 Mathe-Olympiade unterricht mal anders Entdecken Sie naturwissenschaftliche Phänomene in Fantasy-Romane, Filme und Serien bestimmen zu einem Baukunst und Topografie. Mit Schätzfragen und guten Teil unser heutiges Bild der Vergangenheit. Alles Berechnungen nähern wir uns den Geheimnissen ver- nur erfunden oder nur ein wenig verändert? Wie viel schiedener Sehenswürdigkeiten. Wir schauen in die basiert auf wirklich Geschehenem? Magie, Schwertkampf, Trickkistemittelalterlicher und barocker Baumeister, Elben, gefährliche Intrigen und Prinzessinnen in Not Küfer und Köche, entdecken was Belagerer und Ver sind tatsächlich auch Teil der Kurpfälzer Geschichte! Wir teidiger des Schlosses wussten und nicht wussten. begeben uns auf Spurensuche nach J. R. R. Tolkien, Die Schüler bekommen überdies Gelegenheit, selbst Joanne K. Rowling, George R. R. Martin und Co in mathematisch-naturwissenschaftliches Wissen zur Heidelberg. Ergänzung der Historie einzusetzen und Rätsel zu lösen. Die Führung ist geeignet für Schüler jeder Schulart und Altersstufe. Dauer ca. 1,5 Stunden Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Preis Schülergruppen Deutsch 95 €, Englisch 105 € Preis Schülergruppen Deutsch 95 €, Fremdsprachen 105 € Treffpunkt Universitätsplatz, Löwenbrunnen Treffpunkt Marktplatz, Herkulesbrunnen Gruppengröße 20 – 60 Personen pro Gästeführer, größere Gruppen auf Anfrage Gruppengröße max. 20 Personen pro Gästeführer, größere Gruppen auf Anfrage Hinweis Altersspezifisch angepasste Führung für Kinder, junge Erwachsene und Schülergruppen in den Hinweis Für das Integrieren des berühmten Schloss- Altersgruppen ab 9 – 13 Jahre und 14 – 19 Jahre. Wahl- hofes mit Fasskeller fällt zusätzlich ein Eintrittsgeld von weise als Schlossaußen- oder Altstadtführung buchbar. 4 € pro Schüler und 8 € pro Erwachsenem an. 38 Spannende Entdeckungsreise 39 Stadtrallye Heidelberg durch Heidelberg Entdeckungstouren als kommunikative Erlebnisse. Das Seit Jahren beliebt: die Kinder- und Schülerführung. Spielbrett ist Heidelbergs romantische Altstadt mit ihren Eine spannende Entdeckungsreise durch die Altstadt verwinkelten Gassen und schönen Plätzen. Für die teil- oder am Schloss. Räuber, Leseratten und vieles mehr nehmenden Teams sind kniffige Rätsel und Aufgaben – aufregende und lustige Geschichten erwarten Euch zu lösen. Alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde und in der Heidelberger Altstadt. Wart Ihr schon mal auf die Sieger erhalten zusätzlich ein Geschenk. einem echten Schloss – mit gewaltigen Mauern, dicken Türmen, Zugbrücken und spannenden Sagen? Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Dauer ca. 2 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Spanisch, Dänisch, Finnisch Preis Schülergruppen Deutsch 95 €, Preis Schülergruppen Deutsch 95 €, Fremdsprachen 105 € Fremdsprachen 105 € Hinweis geeignet für Kinder ab 5 bis 12 Jahren Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
24 | Führungen barrierefrei Führungen barrierefrei 40 Heidelberg durch „Spüren, Riechen, 41 Den Philosophenweg durch Tasten“ entdecken „Spüren, Riechen, Tasten“ entdecken Eine Führung, bei der die Geschichte der Stadt durch Durch das „Begreifen“ von Klima, Gerüchen und Vege- das Erspüren der Umgebung, das Erfühlen von Monu- tation erfahren Sie bei der Führung viel über dieses menten und das Erschnuppern von Gerüchen der Stadt Kleinod, das in seiner idealen Lage schon von den Römern lebendig wird. Eine Führung für blinde und sehbe- geschätzt wurde. Dass Studenten wie Professoren auf hinderte Menschen. diesem Weg vom Philosophieren ins Schwärmen kamen, wundert niemanden. Eine Führung für blinde und seh- behinderte Menschen. Dauer ca. 2 Stunden Dauer ca. 2 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch Sprachen Deutsch, Englisch Preis Deutsch 100 €, Fremdsprachen 110 € Preis Deutsch 100 €, Fremdsprachen 110 € Gruppengröße max. 15 Personen pro Gästeführer, Gruppengröße max. 15 Personen pro Gästeführer, größere Gruppen auf Anfrage größere Gruppen auf Anfrage Heidelberg hürdenlos Stadtführer, Stadtteilkarten, regionale Ausflugsziele, Gastronomie, Kultur – Heidelberg lässt sich auch barriere frei erleben. Der Beirat von Menschen mit Behinderungen der Stadt Heidelberg und der Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung e. V. haben auf der Internetplattform „Heidelberg hürdenlos“ interessante und wissenswerte Informationen rund um einen barrierefreien Aufenthalt in Heidelberg zusammengeführt: www.heidelberg.huerdenlos.de Führungen für blinde Gäste Diese Stadtführungen orientieren sich an den besonderen Wahrnehmungen von blinden und sehbehinderten Gästen. Wir unterstützen Sie bei der Suche eines Gebärdensprach-Dolmetschers: GebärdenVerstehen e. Kfr. Telefon +49 6221 7287478, Telefax +49 6221 7296682, info@gebaerdenverstehen.de, www.gebaerdenverstehen.de Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Schifffahrten: Tickets und Führungen | 25 Schifffahrten: Tickets und Führungen 42 Schifffahrten der Weissen Flotte Anlegestelle Kongresshaus Stadthalle Heidelberg, Heidelberg Neckarstaden 25 Fahrzeiten Tägliche Fahrten zwischen Ostern und Oktober von Hauptsaison: 11. Mai – 15. September 2019: Heidelberg nach Neckargemünd (ca. 1 Stunde einfach) Dienstag – Sonntag: 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 oder weiter nach Neckarsteinach (ca. 1,5 Stunden einfach) und 16.00 Uhr und zurück. Alle Fahrten mit Ausführungen in deutscher, Montag: 10.00, 11.00, 12.00 und 14.00 Uhr englischer und französischer Sprache. Vor- und Nachsaison: vom 30. März – 10. Mai und Gastronomie an Bord. 16. September – 27. Oktober 2019 verkehren die Schiffe zu eingeschränkten Fahrzeiten. Preis Rundfahrt Heidelberg – Neckarsteinach – Heidelberg 17 € pro Person Einfache Fahrt Heidelberg – Neckarsteinach oder umgekehrt: 11 € pro Person Die Weisse Flotte Heidelberg bietet die historische Gruppenermäßigung ab 15 Personen - 5 %, Neckarfähre Liselotte an. Das Fährschiff ist eine ab 35 Personen - 10 %, ab 100 Personen - 15 %, schöne Alternative zu den öffentlichen Verkehrs- ab 250 Personen - 20 % mitteln und verkehrt zwischen Alte Brücke, Kongress- haus Stadthalle, Wasserschachtel Neuenheim, Hinweis Die Schiffe können für Sonderfahrten Campus Neuenheim und Marriott Hotel Bergheim. und Fahrten mit geschlossener Gesellschaft angemietet www.weisse-flotte-heidelberg.de werden. Preis auf Anfrage. Kapazität der Schiffe: 200 – 600 Personen. Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
26 | Schifffahrten: Tickets und Führungen 43 Solarschiff „Neckarsonne“ 44 Heidelberg-Rundfahrt mit der Weissen Flotte Heidelberg Auf 50 km Länge durchbricht der Neckar den Odenwald, gräbt sich tief ein in den Buntsandstein, beschreibt Egal, ob Sie Heidelberg zum ersten Mal besuchen, oder Kehren und Schleifen und gibt den Geologen auch heute die Heimatregion neu entdecken möchten. Schiffs- noch tausend Rätsel auf. Unmittelbar aus dem Fluss- rundfahrten auf dem Neckar bieten zahlreiche Eindrücke, bett steigen die steilen Hänge, erreichen eine Höhe von die immer wieder aufs Neue begeistern und vor Allem mehr als 400 m über der Talsohle, mächtige Felswände die Möglichkeit, die Stadt und ihr wandelbares Flusstal haben den warmen roten Ton, der sich am Schloss und aus einem ganz eigenen Blickwinkel zu erleben. Ge- der Alten Brücke in Heidelberg wiederfindet. Erleben nießen Sie bei einer 50-minütigen Rundfahrt den ganz Sie einen der weltweit größten Solarkatamarane auf dem besonderen Blick vom Wasser aus auf Heidelberg und Neckar. Angetrieben von der Kraft der Sonne gleitet er seine Sehenswürdigkeiten wie die Alte Brücke oder das bei 50-minütigen Rundfahrten über den Fluss. Informati- Heidelberger Schloss. onen zur Strecke in deutscher und englischer Sprache. Gastronomie an Bord. Anlegestelle Karl-Theodor-Brücke (Alte Brücke), Anlegestelle Kongresshaus Stadthalle (Ein- und Aus- Altstadtseite stieg an der Bedarfsanlegestelle Marriott Hotel ist ebenso möglich) Fahrzeiten 01. Mai – 30. September 2019 Fahrzeiten Dienstag – Sonntag 10.00, 11.30, 13.00, 15.00, 16.30 30. März – 27. Oktober 2019 und 18.00 Uhr täglich (außer Dienstag) zu jeder vollen Stunde von 10.00 – 17.00 Uhr (keine Fahrt um 12.00 Uhr) 01. April – 30. April 2019 und Preis 9 € pro Person 01. Oktober – 31. Oktober 2019 Dienstag – Sonntag 11.30, 13.00, 15.00, 16.30 Uhr Gruppengröße ab 10 erwachsenen Personen Preis Tipp Für Reisegruppen ab 15 Personen bietet die Erwachsene 9 € pro Person Weisse Flotte Heidelberg auf den Schiffen ein Mittagessen Schüler und Studenten 7,50 € pro Person an, das auch in Form eines kalten Buffets buchbar ist. Eine Vorbestellung ist notwendig. Gruppenermäßigung ab 15 Personen 10 % Ermäßigung auf den Fahrpreis Hinweis Fahrzeiten im März auf Anfrage, Sonder- fahrten und Fahrten für geschlossene Gesellschaften sind auf Anfrage möglich. Kapazität: ca. 250 Personen (innen: 150, außen: 100). Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Schifffahrten: Tickets und Führungen | 27 45 Altstadtrundgang und Klosterführung 46 Das Neckartal − mit Schiff und Bus mit Schifffahrt bis Bad Wimpfen Entdecken Sie die Schönheit Heidelbergs, der romantischen Von Heidelberg aus geht die Fahrt mit dem Schiff durch Stadt am Neckar und ältesten Universitätsstadt Deutsch- das malerische und romantische Neckartal bis zur Vier- lands. Bei einem Altstadtrundgang und einer Schifffahrt burgenstadt Neckarsteinach (Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden). mit der Weissen Flotte entlang des Flussufers zum Kloster Anschließend fahren Sie mit Ihrem Bus weiter vorbei an Stift Neuburg erleben Sie das besondere Flair der Stadt. Hirschhorn, Zwingenberg, Hornberg, der Burg des Götz Anschließend erwartet Sie ein geführter Rundgang durch von Berlichingen und zahlreichen anderen Burgen bis das Kloster mit seiner wundervollen, idyllischen Umge- nach Bad Wimpfen. Die Stauferstadt am Neckar bietet bung inmitten von Streuobstwiesen, den Stallungen mit neben der Burg des Kaisers Barbarossa eine pittoreske vielen Tieren und einem herrlichen Blick auf den Neckar Altstadt mit wunderschönen Fachwerkhäusern. Die Rück- und die Hänge des Odenwaldes. Sonderfahrten und fahrt erfolgt durch den Kraichgau über Neckargemünd. Fahrten für ges chlossene Gesellschaften sind auf An- frage möglich. Datum April – Oktober und auf Anfrage Fahrzeiten Hauptsaison: 11. Mai – 15. September 2019 Dauer 3 Stunden (Altstadtrundgang 1,5 Stunden, Dienstag – Sonntag 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 Schifffahrt einfach 30 Minuten, Klosterführung 1 Stunde) und 16.00 Uhr Sprachen Deutsch, Englisch, Montag 10.00, 11.00, 12.00 und 14.00 Uhr weitere Sprachen auf Anfrage Vor- und Nachsaison: vom 30. März – 10. Mai und Preis Altstadtrundgang: Deutsch 100 €, Englisch 110 € 16. September – 27. Oktober 2019 verkehren die Schifffahrt: Einfach 5,50 €, Hin- und Rückfahrt 8 € pro Schiffe zu eingeschränkten Fahrzeiten. Person Dauer 7 Stunden Gruppengröße max. 28 Personen, Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, größere Gruppen auf Anfrage weitere Sprachen auf Anfrage Hinweis Die Klosterführung wird kostenlos durch die Preise Deutsch 195 €, Fremdsprachen 205 €, Abtei angeboten. Um eine Spende vor Ort wird gebeten. zuzüglich Schifffahrt 11 € pro Person Tauchen Sie ein in ein maritimes Ambiente fernab der Mittelmeerküste. Mit nostalgischem Charme entführt die HEIDELBERG SUITES PATRIA, ein rundum modernisiertes Schiff aus den 1930er Jahren, Gäste in das idyllische Neckartal. Die elegant lässige Innenausstattung im Yacht-Stil der 1950er Jahre trägt die Handschrift des florentinischen Architekten Michele Bönan. www.heidelbergsuites.com/patria Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
28 | Führungen in die Umgebung Führungen in die Umgebung 47 Schwetzingen – ein Schlossgarten 48 Die Bergstraße: nach dem Vorbild Versailles Ladenburg – Weinheim – Heppenheim Von Heidelberg aus geht die Fahrt in das zwölf Kilometer Eingebettet in die malerische Landschaft zwischen den entfernte Schwetzingen. Nach dem Vorbild von Versailles sanften Hügeln des Odenwaldes und der weiten Ebene entstand das Schwetzinger Schloss mit seinem barocken des Rheins verläuft die Bergstraße mit ihren zahlreichen Schlossgarten als Sommerresidenz der Kurfürsten, die Burgen, den pittoresken mittelalterlichen Städtchen sogar schon den französischen Philosophen Voltaire ins Weinheim, Heppenheim und Ladenburg, der Römerstadt Schwärmen brachte – ein wahrer Zaubergarten! und Wirkungsstätte von Carl Benz. Dauer ca. 5 Stunden Dauer ca. 8 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Sprachen Deutsch, Englisch, weitere Sprachen auf Anfrage weitere Sprachen auf Anfrage Preis Deutsch 155 €, Fremdsprachen 165 € Preis Deutsch 235 €, Fremdsprachen 245 € Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Führungen in die Umgebung | 29 49 Entlang der Deutschen Weinstraße 50 Speyer – auf den Spuren berühmter Kaiser Die Ganztagestour führt Sie, nach einem Abstecher zum berühmten Speyerer Dom, durch die wunderschöne Die Dom- und Kaiserstadt am Rhein gehört seit langem Weinlandschaft entlang der Weinstraße. Lernen Sie das zu den Ausflugszielen, die auf kunst- und kulturhistorisch idyllische Neustadt bei einem Rundgang mit Ihrem Interessierte einen besonderen Reiz ausüben. Sie erfahren Gästeführer kennen. In Bad Dürkheim besichtigen Sie viel über den von den Salierkaisern vor 950 Jahren er- das Riesenfass. richteten Dom und seine bedeutende Geschichte. Bei einem Rundgang durch die Stadt erfahren Sie mehr über die Historie Speyers. Auf Wunsch kann außerdem die berühmte Mikwe, das jüdische Ritualbad, im ehemaligen Judenviertel besucht werden (gegen Eintrittsgebühr). Dauer ca. 8 Stunden Dauer ca. 5 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch, Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, weitere Sprachen auf Anfrage weitere Sprachen auf Anfrage Preis Deutsch 235 €, Fremdsprachen 245 € Preis Deutsch 155 €, Fremdsprachen 165 € 51 Odenwaldfahrt Genießen Sie die Fahrt durch das romantische Neckartal über Neckarsteinach, das Vierburgeneck, bis nach Hirsch- horn. Danach geht es weiter nach Erbach. Hier können Sie auf Wunsch das einzigartige Elfenbeinmuseum be- suchen (gegen Eintrittsgebühr). In Michelstadt sehen Sie das berühmte älteste Rathaus Deutschlands. Die Rück fahrt erfolgt durch den Odenwald über die Siegfried- straße und entlang der Bergstraße. Dauer ca. 8 Stunden Sprachen Deutsch, Englisch, weitere Sprachen auf Anfrage Preis Deutsch 235 €, Fremdsprachen 245 € Hinweis Sie kommen nicht mit Ihrem eigenen Bus? Dann fragen Sie uns – wir organisieren gerne einen Transfer für Sie! Information und Buchung: +49 6221 5840-223 / -225, guide@heidelberg-marketing.de
Sie können auch lesen