Ich kauf gern vor Ort! - Heilbad Heiligenstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte Jahrgang 31 · Donnerstag, 27. Mai 2021 · Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Heilbad Heiligenstadt und den Ortsteilen Flinsberg, Kalteneber, Rengelrode, Günterode und Bernterode Ich kauf gern vor Ort! er … endlich wied n! lokal einkaufe Lokal einkaufen für eine lebendige Stadt und mehr Lebensqualität. Inhaltsverzeichnis Themen: Ausstellungen: • Baumaßnahme Wilhelmstraße ruht • Literaturmuseum: • Eichsfeldmuseum: 360° Rundgang: Dauerausstellung von „Theodor www.heilbad-heiligenstadt.de/ • Infos vom Wochenmarkt Storm in Heiligenstadt“ als 3D- politik-verwaltung/stadtverwaltung/ Rundgang online auf www.storm- eichsfeldmuseum/ • Wandern im Stadtwald museum.de zu besichtigen und mit Wanderrätsel Online Ausstellung: • Neue und besondere Bücher „Im Garten des Dichters. in der Stadtbibliothek Zeichnungen und Collagen“ von Werner Löwe, ebenfalls unter www.stormmuseum.de
Heiligenstadt -2- Nr. 7/2021 Aus der Stadt Die Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt informiert: Auch während des Lockdowns sind wir für Sie erreichbar. Liebe Bürgerinnen und Bürger, um die Dynamik der Neuinfektionen mit dem Coronavirus auch weiterhin zu bremsen, sind die Stadtverwaltung und städtischen Einrichtungen, bis auf die Stadtbibliothek, noch nicht wieder geöffnet. Bis zum Ende des Lockdowns erreichen Sie uns aber für Terminvereinbarungen und Rückfragen telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr unter der Rufnummer 03606 677-0 sowie unter den üblichen Mailadressen oder unter hotline@heilbad-heiligenstadt.de Bleiben Sie gesund! Blockierter Seeweg hat Auswirkungen Pflasteranlieferungen für die Wilhelmstraße verzögern sich So abstrakte Dinge, wie ein blockierter Bisher verlief die gesamte Baumaßnah- Seeweg, haben nun auch direkte Auswir- me im vorgegebenen Zeitrahmen. Alle kungen auf die Pflasterlieferungen für die Arbeiten wurden top organisiert und aus- Wilhelmstraße. geführt. Durch das Schiffsunglück im Suezkanal Alle Vorarbeiten für den Straßenbau wur- erreichen die bereits versandten Liefer- den von den Arbeitern bereits erledigt. container aktuell verspätet und in geän- derter Reihenfolge die Baustelle. Die Firma musste nun kurzfristig reagie- ren und ihre Mitarbeiter auf eine andere Um die Arbeiten weiter führen zu können, Baustelle einsetzen. wird zunächst das Material aus dem ers- ten verladenen Container benötigt, wie z. Sobald das Material eintrifft, wird die Fir- B. Muldenplatten und Läufersteine. ma die Stadt informieren und die Arbeiten in der Wilhelmstraße unverzüglich fortset- Aus diesem Grund müssen die Arbeiten zen. einige Tage ruhen, teilt die bauausführen- de Firma TWE der Stadt mit. Smarte Mieter nutzen Mieterstrom der Stadtwerke Ein zukunftsfähiges Energiekonzept nach Maß haben die Stadtwerke Heilbad Heili- genstadt (SWH) für vier Wohnobjekte im Wohngebiet „Rinne“ in Heilbad Heiligen- stadt entwickelt. Im Zuge der derzeitigen Sanierungsar- beiten der Kommunalen Wohnungsge- sellschaft Obereichsfeld (KOWO) wurden ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und zwei Erdgaskessel installiert. Zukünftig kann diese moderne Energiezentrale neben den beiden Wohngebäuden der KOWO auch zwei weitere Häuser der Wohnungs- genossenschaft Heiligenstadt (WG) mit Energie nachhaltig versorgen. Die Konzeption erarbeiteten die Ingenieu- re des Eichsfeldwerke-Verbunds, zudem 85 Prozent sind schon vermietet: Im frisch sanierten Wohngebäude in der Thomas- auch die Stadtwerke gehören. Im Rahmen Müntzer-Straße nutzen die Bewohner nachhaltig vor Ort produzierten Mieterstrom eines Energie-Contractings haben die SWH neben der Planung und Errichtung leitung können in Zukunft insgesamt 160 die Bewohner benötigen, wird nachhaltig auch die Investitionskosten für die Ener- Wohneinheiten mit wohliger, vor Ort pro- und effizient vor Ort erzeugt. Ungenutz- giezentrale übernommen. Der Betrieb und duzierter Wärme versorgt werden. Insge- ter Strom wird ins öffentliche Netz einge- die Wartung werden von den Energieex- samt 550 Kilowatt (kW) Gesamtwärme- speist und steht dort weiteren Hauhalten perten der EW Wärme sichergestellt. Und leistung vereint die Anlage. zur Verfügung. Eine rundum saubere Sa- auch ein 24/7-Bereitschaftsdienst gehört che, wie auch die hohe Nachfrage zeigt. Darüber hinaus hat das BHKW eine elek- Bereits 85 Prozent der frisch sanierten zu diesem Rundum-sorglos-Paket. BHKW trische Leistung von 25 kW. Denn durch und Kessel sind bereits in Betrieb und Wohnungen im ersten fertiggestellten das Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung Wohngebäude haben schon einen neuen versorgen ein Wohngebäude der KOWO produziert es neben der Wärme auch komplett sowie beide Gebäude der WG Mieter und alle profitieren vom umweltge- Strom mit dem 40 Mietwohnungen ver- rechten und preiswerten Mieterstrom der mit Wärme zur Trinkwasserbereitung. sorgt werden können. Die Energie, die Über eine 100 Meter lange Nahwärme- Stadtwerke Heilbad Heiligenstadt.
Heiligenstadt -3- Nr. 7/2021 Die Stadt sucht Sie! In der Stadtverwaltung sorgen derzeit ca. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Ämtern dafür, dass unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen der Stadt umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen angeboten werden können. Und wir haben noch viel vor! Wir wollen neue Wege in einer modernen Ver- waltung zu gehen, Prozesse ändern und neu gestalten - immer an Effektivität und am Nutzen für unsere Bürger orientiert. Sie gehen mit Freude zur Arbeit? Teamarbeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind Ihnen wichtig? Sie übernehmen gerne Verantwortung und nicht nur Aufgaben? - Dann suchen wir genau Sie! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Organisation Aufgabenfeld: Interesse? Ihre Aufgabe ist die Realisierung von Maßnahmen der Verwaltungsmodernisierung und Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (ein- leitende Mitarbeit in den entsprechenden Projektgruppen in der Stadtverwaltung Heilbad schließlich Nachweisen) bis zum Heiligenstadt. Dabei befassen Sie sich u. a. mit Fragestellungen rund um die Themen: 30.06.2021 • Konzeptionelle und organisatorische Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation vorzugsweise per E-Mail (bitte in einer einzigen • Wirtschaftlichkeits- und Personalbedarfsuntersuchungen mit Erarbeitung von PDF) an die Personalabteilung der Stadtverwal- Stellenbeschreibungen und -bewertungen tung Heilbad Heiligenstadt. • Einsatz moderner Technologien für die öffentliche Verwaltung, insbesondere E-Government und E-Akte Die Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungs- • Perspektive Übernahme der Fachbereichsleitung gesetzes ist bei uns selbstverständlich! Eingehende Bewer- bungen werden nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausge- Ihr Profil: wertet, und Talente unabhängig von Hautfarbe, Religion, Ge- • ein abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium im Bereich Public Management, schlecht, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter berücksichtigt. Betriebswirtschaft, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder einen vergleichbaren Aus Sicherheitsgründen können nur Bewerbungen im Abschluss mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten pdf-Format angenommen werden. Aus Kostengründen • bei Vorliegen von nachgewiesenen gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückge- werden auch andere Ausbildungen oder Studienabschlüsse anerkannt sandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beige- fügt ist. • umfassende Kenntnisse im beschriebenen Aufgabenbereich und der Projektplanung • hohe IT Affinität • Führungskompetenz, Empathie, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen Ansprechpartner • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbar- Andrea Fröhlich keit sowie Teamfähigkeit Stadtverwaltung Wir bieten: Heilbad Heiligenstadt • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team Marktplatz 15 37308 Heilbad Heiligenstadt • Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9b/10 TVöD (je nach persön- Telefon: 03606 677-121 lichen Voraussetzungen) mit den üblichen Sozialleistungen bewerbung@heilbad-heiligenstadt.de www.heilbad-heiligenstadt.de
Heiligenstadt -4- Nr. 7/2021 Wochenmarkt während der Corona-Pandemie Unser Wochenmarkt findet auf dem Marktplatz, unmittelbar beim Rathaus statt. Er bietet ein vielfältiges Sortiment an Waren zum Kauf an. Wegen der Corona-Pandemie sind derzeit nur grüne Marktstän- de bzw. Stände mit Lebensmittel, wie z. B. Fisch, zugelassen. Das vielfältige Angebot aus verschiedenen saisonalen Obst- und Gemüsesorten umfasst neben regionalen Produkten, auch Ge- müsepflanzen, Kräuter, Schnittblumen und Blumenpflanzen so- wie Eier und diverse Fischspezialitäten. Seit 1990 können die Bürger aus unserer Stadt und der Umge- bung dort ihre Einkäufe tätigen, stets im Wissen, hier Ware von höchster Qualität zu erwerben. Zudem bietet der Wochenmarkt eine erholsame Abwechslung unter freiem Himmel oder zum Su- permarkteinkauf. Der Wochenmarkt ist nicht sehr groß, aber gut sortiert, was vor allem die vielen Stammkunden schätzen. Entsprechend der Saison ist das Angebot vorrübergehend auch erweitert, so z. B. die Floristik zu Allerheiligen. Obst, Gemüse, Eier, Kräuter und Blumen Am 11. Mai 2021 waren drei Obst-, Gemüse- und Blumenstände und der Fischwagen anwesend. Ein Stand mit frischem Obst und Gemüse, Eier und Kartoffeln und ein zweiter mit vielen verschie- denen Sorten an Gemüse- und Blumenpflanzen. Ein vertrautes Gesicht finden die Kunden am Stand der Familie Sprengel. Hinzu kommen Blumen für die Beet-Bepflanzung: Geranien, Pe- tunien, Begonien, Löwenmäulchen, Astern, Verbenen, Bidens, Margeriten und Schneezauber - der in die Kategorie Weih- nachtsstern gehört. Ingrid Sprengel ist seit über 30 Jahren die gute Seele. Was sie erzählte, ist schon sehr beeindruckend. Die Freizeit beschränkt sich auf den Montag, alle anderen Tage, außer Sonntag, lebt sie für ihre Kunden. Montags, donnerstags und samstags von 6 Uhr bis in den späten Nachmittag ist sie auf dem Heiligenstädter Wochenmarkt anzutreffen. Mittwochs in Leinefelde und freitags verkauft sie ihre Waren in Witzenhausen. Familie Sprengel kauft ihre Erzeugnisse selbst im Großmarkt in Hannover ein. Zwei bis dreimal die Woche fahren sie in den frü- hen Morgenstunden dort hin. Ihr Sortiment ist vielseitig und reicht von frischem Gemüse, wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Porree, Sellerie, Möhren, Mangold, Kartoffeln bis hin zu Äpfel, Apfelsinen, Pfirsiche, Weintrauben, Erdbeeren, Melonen usw. Viele Kräuter zum Pflanzen hat sie im Angebot, so z. B. Zitronen- melisse, Rosmarin, Schnittlauch, Petersilie, aber auch Zucchini, Gern werden auch die Schnittblumen, entsprechend der Saison, Tomaten und Kürbis. gekauft.
Heiligenstadt -5- Nr. 7/2021 Frischfisch vom Fischwagen Alle Fisch Genießer schätzen das breite Angebot an Frisch- und Räucherfisch, welches seit 30 Jahren dienstags am Verkaufswa- gen der Familie Koop aus Hebenshausen angeboten wird. Als Familienunternehmen aus Bremerhaven, beziehen sie noch heu- te zweimal wöchentlich den Fisch von dort her. Die beiden netten Verkäuferinnen, Petra Döring (Foto) und Andrea Mock, freuen sich über zufriedene Kunden. Qualität und Frische haben oberste Priorität. Das Sortiment ist groß und reicht von z. B. Rotbarsch, Aal, Do- Freitags kommt ein weiterer Fisch-Verkaufswagen der Fischräu- rade, Saiblinge, Forelle, Makrele, Heilbutt, Bio-Lachs, Seeteufel, cherei Richter. Auch an diesem Fischwagen mit Namen Fisch Garnelen bis hin zur Scholle, die im Mai Hochsaison hat. Richter finden die Kunden ein breites Sortiment an Frisch- und Räucherfisch sowie Salaten. Und da Einkaufen hungrig macht, Auch diverse Marinaden und Salate, wie z. B. Heringssalat und gibt es auch hier leckere Fischbrötchen, warm oder kalt, auf die Matjes-Salate sind im Angebot. Hand. Unsere Markttage sind: Dienstag, Donnerstag, Freitag (nur grü- ner Markt) und Samstag von etwa 06:30 Uhr bis in den Nach- mittag. Einhaltung der Hygienemaßnahmen Um weitere Infektionen zu vermeiden, bitten wir Sie, sich an die allgemeingültigen Hygieneregeln zu halten: • halten Sie Abstand zu anderen Menschen • husten oder niesen Sie nur in die Armbeuge • halten Sie Ihre Hände vom eigenen Gesicht fern • tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz Vielen Dank für Ihre Mithilfe und das Verständnis. Und für alle Hungrigen gibt es leckere Fischbrötchen auf die Hand.
Heiligenstadt -6- Nr. 7/2021 Veranstaltungen Sitzungen der Ausschüsse der Volkssolidarität für den aktuellen Zeitraum in der Begegnungsstätte Heiligenstadt, Aegidienstr. 20 für die Zeit vom 27.05.2021 bis 16.06.2021 (Stadthalle, Aegidienstraße) Tel. 03606 602585 Fax: 03606 619867 07.06.2021 Forst- und Jagdausschuss 17:00 Uhr 08.06.2021 Sozialausschuss 17:00 Uhr Wegen der aktuellen Verordnung finden zurzeit immer noch kei- 14.06.2021 Bau- und Verkehrsausschuss 17:00 Uhr ne Veranstaltungen statt. 16.06.2021 Finanzausschuss 17:00 Uhr Neuigkeiten vom Heimat- und Verkehrsverband Eichsfeld (HVE) 1. Einmal um das gesamte Eichsfeld startet an den Leinequellen in Leinefelde Das Eichsfeld bietet dem Inlandsurlauber Einer der schönsten Wanderwege im Her- und endet vor den Toren Hamburgs. Der mit seinem gut ausgebauten Rad- und zen Deutschlands ist der 284 km lange aktualisierte Flyer, herausgegeben vom Wanderwegenetz Freizeitvergnügen auf Eichsfeldwanderweg. Er führt länderü- HVE als Koordinierungsstelle für den hohem Niveau. Für jeden Radler oder bergreifend um das gesamte Eichsfeld. Leine-Heide-Fernradweg, ist mit einem Wanderer ist etwas dabei. So können die Schon bald wird eine überarbeitete Neu- GPS-Track ausgestattet, der durch einen Wege eine sportliche Herausforderung auflage der ausverkauften Broschüre er- QR-Code abrufbar ist. sein, der Familienausflug zu einem Aben- scheinen. Die dritte Auflage kommt genau teuer werden oder die Rad- bzw. Wander- zur richtigen Zeit. Wanderer können sich 4. Handreichung Camping und Wohn- tour zu zweit oder mit Freunden ein unver- damit nun wieder auf den Weg machen mobilstellplätze gessliches Erlebnis bleiben. und unser niedersächsisches, thüringi- Für die Präsentation auf Messen und sches und hessisches Eichsfeld mit sei- Veranstaltungen hat der HVE einen Flyer 6. Zahlen, Daten, Fakten nen vielen Facetten erkunden. für Camper und Wohnwagennutzer her- Laut Thüringer Landesamt für Statistik ausgegeben. Wichtige Informationen zur sank die Zahl der Übernachtungen in 2. Das Eichsfeld auf der BUGA Ausstattung und Lage von Camping- und Thüringen im Januar 2021 gegenüber Vom 23.04. bis 10.10 2021 richtet die Wohnmobilstellplätzen im Eichsfeld sind dem Vorjahreswert coronabedingt um 69 Stadt Erfurt zum zweiten Mal die Bundes- hier für den Urlauber zusammengefasst. Prozent. Massive Verluste bei den Gäste- gartenschau aus. Der HVE ist zunächst zahlen verzeichneten alle neun Thüringer mit einem Stand und Werbematerial ver- 5. Neue Radzählgeräte Reisegebiete. treten. Die Geschäftsstelle plant, wenn es Das bisher am Kanonenbahnradweg auf- die Bedingungen zu lassen, an einigen gestellte Radzählgerät bewies im vergan- Im Eichsfeld sanken die Übernachtungen Tagen im Juni und August auch mit Per- genen Jahr 2020, dass auch im Eichsfeld gegenüber dem Vorjahresmonat um 64,5 sonal zugegen zu sein. das Radeln eine wunderbare Alternative Prozent, was zwar besser als der Landes- zum Urlaub im Ausland sein kann. Um durchschnitt ist, dennoch nachdenklich 3. Von Leinefelde bis nach Hamburg auch zu sehen, wie die Frequentierung macht und den touristischen Leistungs- 413 km durch die abwechslungsreiche beispielsweise am Leine-Rhume-Hahle- trägern große Sorgen bereitet. Mittelgebirgslandschaft des Leineberg- Rundweg und am Leine-Heide-Radweg landes und auf sechs Tages-Etappen ist, lässt der HVE zwei weitere Geräte auf- Sandra Kästner mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten am stellen. Sie werden im Mai auf der Strecke HVE Eichsfeld Touristik e.V. Wegesrand entlang der Leine, gelangt zwischen Teistungen und Duderstadt au- der Radler durch die Lüneburger Heide ßerdem zwischen Heiligenstadt und Uder bis zur Hansestadt Hamburg. Die Route aufgestellt. Zustellreklamationen Impressum richten Sie bitte telefonisch, unter Nennung Ihrer vollständigen Adresse, an Tel.: 03677 205031 oder schriftlich Stadtanzeiger per E-Mail: post@wittich-langewiesen.de Amtsblatt der Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt Herausgeber: Stadt Heilbad Heiligenstadt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: v.schmidt@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 3-wöchentlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushal- te im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) oder im Abonnement je Ausgabe von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- sche Gruppierung verantwortlich.
Heiligenstadt -7- Nr. 7/2021 Natur genießen im Heiligenstädter Stadtwald Die Heiligenstädter Stadtwald bietet mit „Dün“ Deutschlands schönster Wanderweg und „Iberg“ beste Voraussetzungen für ausge- Die Fachzeitschri� Wandermagazin kürt jährlich dehnte Wanderungen in die waldreiche Umge- „Deutschlands schönsten Wanderweg“. Bis zum bung der Stadt. 30.06. noch an der Publikumswahl teilnehmen Zudem gibt es mehrere Lauf- und Nordic-Wal- und in der Kategorie Tagestouren für den TOP- king-Strecken. Auch für Kinder gibt es im Stadt- Wanderweg Erlebnis Iberg abs�mmen. Unter wald auf den vielen kleinen Entdeckungstouren allen Teilnehmern verlost das Wandermagazin viel zu erleben, zum Beispiel auf dem Erlebnis- monatlich wertvolle Sachpreise. Die Fachzeitschrift Wandermagazin kürt jährlich „Deutschlands Schönsten Wanderweg“. pfad des Birkenweges, dem Urwaldlehrpfad auf Jetzt in der Kategorie Tagestour abstimmen für den TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg dem TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg oder bei www.wandermagazin.de/wahlstudio einem kleinen Wanderausflug zum Dünkreuz, QR-Code scannen & direkt QR-Code scannen & m direkt zu mit der immer wieder herrlichen Aussicht über zum Wahlstudio gelangen. Wahlstu dio die Stadt. www.wandermagazin.de/ wahlstudio Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und los geht‘s! Unter allen Teilnehmern verlost das Wandermagazin monatlich wertvolle Outdoor-Sachpreise. Stempel sammeln und gewinnen Auf Schusters Rappen wandern und die begehr- ten Stempel des Heiligenstädter Wanderrätsels an zehn außergewöhnlichen Sehnsuchtsorten finden. Die Stempelkarte mit versteckten Hinweisen und Markierungen für die Stempeljagd sind in der Tourist-Informa�on von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr erhältlich. Sind alle Rätsel gelöst, die volle Stempel- karte bis zum 30.06.2021 in der Tourist- Informa�on vorlegen und eine Eichsfelder Run- de* und einen 10 Euro Eichsfeldtaler* für die nächste Shoppingtour in der Heiligenstädter In- Heiligenstädter Wanderrätsel nenstadt. erhalten (*solange der Vorrat reicht). Es geht um die Wurst … Viel Spaß! Tourist-Informa�on · Marktplatz 15 · 37308 Heilbad Heiligenstadt Tel. +49 (0) 3606 677-903 · touris�nfo@heilbad-heiligenstadt.de www.heilbad-heiligenstadt.de
Heiligenstadt -8- Nr. 7/2021 Nachruf Am 27. April 2021 verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Hansi Sittel Der Verstorbene war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2013 bei der Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt als Haustechniker, vorrangig als Elektriker in der Stadthalle, beschäftigt. In dieser Zeit haben wir ihn als zuverlässigen, hilfsbereiten und freundlichen Arbeitskollegen kennen und schätzen gelernt. Wir bewahren Herrn Sittel ein ehrendes Andenken, den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Thomas Spielmann Anne Hey Bürgermeister Personalratsvorsitzende Welttag des Buches am 23. April Seinen Ursprung hat der Welttag des Buches in einer katalani- Besondere Bücher über besondere Frauen halten wir für unsere schen Tradition. Zum Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi Leserinnen und Leser seit unserer Wiedereröffnung bereit. (Sankt Georg) schenken sich die Menschen in der Region um Wahre Geschichten, berührend erzählt. Die Romanreihe „Mu- Barcelona seit Jahren Rosen. Auf Initiative der Buchhändler wer- tige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ erscheint beim Aufbau den seit 1923 auch Bücher verschenkt. Taschenbuch und erzählt die wahren und inspirierenden Ge- Seit 1995 ist es von der UNESCO ein weltweit eingerichteter Ak- schichten von Frauen, die gegen alle Widerstände zu Ikonen ih- tionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebe- rer Zeit wurden. nen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Gern hätten wir den Tag mit Euch gefeiert, aber… Wir haben uns an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, die von der Stiftung Lesen und dem cbj-Verlag immer zu diesem besonderen Tag gestartet wird, beteiligt. Die Bücher werden ei- gens zu diesem Zweck von bekannten Kinderbuchautoren ge- schrieben und richten sich inhaltlich an der Lebenswelt der Ziel- gruppe aus. So begegnen den kleinen Lesern zwischen 9 und 11 Jahren so manch abenteuerliche Begebenheiten, fantastische Welten oder spannend-realistische Geschichten. In zahlreichen Bänden begeistern die bewegenden Schicksale von Romy Schneider, Coco Chanel, Maria Callas, Edith Piaf und vielen anderen Künstlerinnen und Musen. Die gut recherchierten und stilvoll gestalteten Romanbiographien haben einen beson- deren Platz in der Bibliothek erhalten. Wir freuen uns, wieder für Sie dazu sein und hoffen, dass die vorbereiteten Lesungen und Konzerte für Groß und Klein sehr Wir werden mit Groß und Klein ein Lesefest im Garten feiern, bald im Veranstaltungszelt im Bibliotheksgarten starten können. sobald es die Situation wieder zulässt. Wir freuen uns auf Euch. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich Eure Stadtbibliothek
Heiligenstadt -9- Nr. 7/2021 Die Tagespflege Hospital „Zum Heiligen Geist“ ist wieder geöffnet zu tanken, Termine wahrzunehmen oder auch wieder zu arbeiten. Unsere Gäste haben sich auch gegenseitig vermisst. Für viele Tagesgäste ist es das Wichtigste endlich wieder ein Stück Normalität und Abwechslung im Alltag zu bekommen und in der Gemeinschaft zu sein. Bei dem schönen Wetter stehen natürlich Außenaktivitäten auf der Tagesordnung. So bearbeiteten unsere Gäste im Hospital „Zum Hl. Geist“ die Hochbeete nach der langen Winterpause. Sie pflanzten Säm- linge, Jungpflanzen und verschiedene Gemüsesorten und natürlich Blumen. Es geht darum, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren. Generell ist auf unserem Hoch- beet all das sehr beliebt, was später wei- terverarbeitet werden kann. So werden unsere Kräuter in Quark, Butter und Sa- laten verwendet. Die Blumen werden als Tischschmuck verwendet. Für viele Tagesgäste gehört die Garten- arbeit über viele Jahre hinweg zu den all- Endlich konnten wir unsere Tagespflegen und sind auf Unterstützung angewiesen. Die täglichen Freizeitaktivitäten. Sie ist ihnen im Hospital „Zum Heiligen Geist“ und auch Gäste sind geimpft und deshalb auch nicht vertraut und es macht Freude mit den an- in Dingelstädt „Hl. Louise“ wieder öffnen. mehr akut durch das Coronavirus gefährdet. deren Gästen gemeinsam zu arbeiten und In keinem anderen Bundesland waren die über Gartenerinnerungen zu sprechen. Tagespflegen so lange geschlossen wie Die Freude über die Öffnung war unter in unserem Freistaat. Viele der Tagesgäs- den Tagesgästen sehr groß. Gleichzei- Maria Gunkel te waren monatelang während des langen tig erfahren pflegende Angehörige die Leitung Tagespflege Hospital Lockdowns weitestgehend allein zu Hause Entlastung, die sie brauchen, um Kraft „Zum Hl. Geist“ Serie aus dem Tierheim Einfach tierisch! Renovierung im Tierheim Auch im Geräteschuppen sowie im Frei- gehege der Katzen wurde der Fußboden Viele Einschränkungen in der Coronazeit neugestaltet. haben sich auch in unserem Tierheim be- merkbar gemacht. An dieser Stelle eine große Bitte in ei- So kamen durch die begrenzten Besuchs- gener Sache: zeiten weniger Tierfreunde zu uns. Im Bereich des Hundeauslaufes müs- sen dringend weitere Pflasterarbeiten Die dadurch entstandene ‚freie Zeit‘ wur- durchgeführt werden. Diese körperlich de von den Mitarbeitern für umfangreiche schweren Tätigkeiten können durch un- Renovierungsarbeiten im Haus und Gar- sere derzeit ausschließlich weiblichen ten genutzt. Mitarbeiterinnen nicht alleine gestemmt Für die Katzen wurden die Stuben neu werden. Wir benötigen tatkräftige Hilfe - und gemütlicher eingerichtet sowie neue jeder, der sich mit solchen Arbeiten gut Kratzbäume und Körbchen bereitgestellt. auskennt und helfen kann, möchte sich Vorhandenes Mobiliar wurde aufgefrischt bitte in unserem Tierheim zwecks weiterer und teils neu gestrichen. Kleine Reparatu- Informationen melden, vielen Dank! ren an Wänden und Türen wurden eben- Jedem Tier gebührt ein Leben in Würde. falls durchgeführt. Wir müssen dafür die Voraussetzungen Der Auslauf für unsere Hunde wird gern schaffen. genutzt, entsprechend war das Gras stra- (Verfasser unbekannt) paziert. Hier wurde neues Gras gesät, i. A. Karin Ziegler, Eva-Maria Schneider um das Spielen auf der Wiese wieder zu einem besonderen Vergnügen zu ma- So erreichen Sie unser Tierheim: chen. Verschiedene Spielgeräte wurden Auf der Rinne 36 b instandgesetzt. Bäume und Sträucher wurden geschnit- Telefon: 03606 6078992 ten, um den Besuchern einen verbes- Handy: 0171 7593863 Besonders die Außenanlage wurde nach serten Einblick in die Katzenstuben zu E-Mail: tierheim-heiligenstadt@gmx.de dem teils strengen Winter in Augenschein gewähren. In verschiedenen Bereichen Spendenkonto: genommen. wurden neue Platten verlegt. DE03 5226 0385 0007 0046 80
Heiligenstadt - 10 - Nr. 7/2021 Stadtwerke In eigener Sache Heilbad Heiligenstadt GmbH Der nächste Heiligenstadt-Anzeiger erscheint am 17.06.2021 Schlachthofstraße 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt Telefon: 03606 526-0 Redaktionsschluss ist am Dienstag, 08.06.2021 Fax: 03606 526-100 um 12:00 Uhr. E-Mail: service@stadtwerke-heiligenstadt.de Wir machen darauf aufmerksam, dass später eintreffende In- Internet: www.stadtwerke-heiligenstadt.de formationen nicht mehr berücksichtigt werden können. Servicezeiten: Nach erfolgter Bearbeitung erfolgt die Weiterleitung an den Mo. - Do.: 07:30 - 17:00 Uhr Verlag ebenfalls per E-Mail: Fr.: 07:30 - 14:00 Uhr e.sagorski@heilbad-heiligenstadt.de Eichsfeldwerke GmbH Wichtige Service-Rufnummern auf einen Blick Philipp-Reis-Straße 2 | 37308 Heilbad Heiligenstadt | Telefon: 03606 655-0 Fax 03606 655-102 E-mail: service@ew-netz.de | www.eichsfeldwerke.de Tochtergesellschaften der Eichsfeldwerke: EW Bus GmbH EW Wärme GmbH Leinefelde, Abbestraße 8 Philipp-Reis-Straße 2 37327 Leinefelde-Worbis 37308 Heilbad Heiligenstadt Telefon: 03605 5152-0 Telefon: 03606 655-0 EW Entsorgung GmbH EW Eichsfeldgas GmbH Philipp-Reis-Straße 2 Worbis, Hausener Weg 32 37308 Heilbad Heiligenstadt 37339 Leinefelde-Worbis Telefon: 03606 655-0 24-Stunden-Telefon: 036074 384-0 Gebührenabrechnung: 03606 655-193 EW Wasser GmbH RufBus: Tel. Nr.: 03605 515253 Philipp-Reis-Straße 2 Montag bis Freitag 37308 Heilbad Heiligenstadt auf Linie 2 zwischen ZOB und Wohngebiet Hohes Rott 24-Stunden-Telefon: 03606 655-0 (Anmeldung: eine Stunde vorher) Aus Vereinen und Verbänden Informationen der Verbraucherberatung Neues EU-Energielabel im Einsatz Seit März 2021 sind viele Haushaltsgerä- Auch die Werte, die zu dieser Berechnung für den Verbraucher nun leichter erkenn- te mit einem neuen Energielabel verse- nötig sind, werden mit einer neuen Mess- bar sind. hen. Die meisten Geräte bekommen eine methode ermittelt. Damit soll der Alltags- neue Effizienzklasse und werden nicht verbrauch der Geräte realistischer wider- Neben den Angaben zum Stromverbrauch, selten mit einem höheren Jahresener- gespiegelt werden.“ zur Größe von Kühl- und Gefrierfächern gieverbrauch gekennzeichnet. Das sorgt sowie der Bewertung der Schallemissi- mitunter für Irritationen bei den Verbrau- Bei Kühlschränken wird der zusätzliche onen enthalten die neuen Label einen chern. Am Beispiel von Kühlgeräten er- Kältebedarf durch die Zufuhr warmer QR-Code, der weitere Informationen zum klärt die Verbraucherzentrale Thüringen, Lebensmittel besser berücksichtigt. Das jeweiligen Gerät aus der europäischen was sich verändert hat. gilt auch für den zusätzlichen Energiebe- Produktdatenbank EPREL bereitstellt. darf, der nötig ist, um Kondenswasser zu Die derzeit besten Kühlschränke sind mit verhindern. Darüber hinaus wird nun der Initiativen auf Bundesebene Klasse C gekennzeichnet statt wie bis- Energieverbrauch mit zwei statt wie bis- Der Verbraucherzentrale Bundesverband her mit A+++. Da das neue Label höhere her mit nur einer Umgebungstemperatur (vzbv) überprüft bereits in einem Online- Anforderungen an die Sparsamkeit von gemessen. Das verhindert eine künstliche Marktcheck, ob und in welcher Form der Geräten stellt, schneiden Geräte im Ver- Optimierung auf eine feste Temperatur, Handel die neuen Label für Verbraucher gleich zur alten Kennzeichnung schlech- die es in der Realität nicht gibt. bereitstellt. ter ab. Auch der Verbrauchskennwert auf dem Label ist meistens höher als bisher, Sind die neuen Effizienzlabel besser Fragen zur Energieeffizienz von Haus- obwohl kein Kühlschrank mehr Strom als die alten? haltsgeräten und zum EU-Energielabel verbraucht als zuvor. Ramona Ballod, Die neuen Verbrauchskennwerte bilden beantworten die Energieberater der Ver- Energiereferentin der Verbraucherzent- die Nutzungsbedingungen im Haushalt braucherzentrale Thüringen. Derzeit finden rale Thüringen, erklärt: „Die neuen Ver- besser ab als die alten. Durch die höhe- die Energieberatungen telefonisch statt. brauchskennwerte basieren auf einer ren Anforderungen an die Energieeffizi- Termine können unter den Telefonnum- anderen Berechnung des Jahresenergie- enz entfällt die Ballung der Modelle in den mern 0800 809 802 400 oder 0361 555140 verbrauchs. Bestklassen, wodurch die Unterschiede (beide kostenfrei) vereinbart werden.
Heiligenstadt - 11 - Nr. 7/2021 Beförderungen für 21 Feuerwehrleute Höhere Dienstgrade Ende April verliehen Über Beförderungen konnten sich vor kurzem 21 Mitglieder der Feuerwehr Heili- genstadt freuen. Eigentlich hätten die Feuerwehrangehö- rigen ihre Beförderungen während der für Ende Januar geplanten Jahreshaupt- versammlung erhalten sollen. Doch weil Corona einen Strich durch die Rechnung machte, wurden die Beförderungen im April in kleinen Gruppen nachgeholt. Nach Abschluss der Truppmannausbil- dung tragen Oliver Apitz, Leon Hampel, Daniel Hausfelder, Marius Hoppe, Ma- rio Pflume und Marvin Weber nun den Dienstgrad Feuerwehrmann. Aufgrund ihrer Qualifikation als Truppfüh- rerin wurde Sophia Henke zur Hauptfeuer- wehrfrau befördert. Als Hauptfeuerwehr- mann dürfen sich aufgrund der gleichen v. l.: Daniel Hausfelder, Mario Pflume, Oliver Apitz, Marius Hoppe, Leon Hampel und Ausbildung Leon Förster, Dustin Hartleib, Marvin Weber Niklas Jahns, Marvin König, Justin Kühn Nach 5 Jahren als Oberlöschmeisterin Nachdem sie 10 Jahre den Dienstgrad und Jan Weinrich bezeichnen. mit Zugführerausbildung trägt Katrin An- Löschmeister bzw. Löschmeisterin tru- Peter Anhalt erhielt nach 10 Jahren als halt nun den Dienstgrad Brandmeisterin. gen, wurden Andrè Hey, Renè Lerch-Töp- Oberbrandmeister darf sich nach 5 Jah- Hauptfeuerwehrmann die Beförderung zum Löschmeister. Da sie die gleiche Vo- fer, Christian Pysall und Martina Griethe ren als Brandmeister mit Verbandsführer- raussetzung erfüllt, wurde Moreen Heine- zum Oberlöschmeister bzw. zur Ober- ausbildung nun Peter Müller nennen. mann zur Löschmeisterin befördert. löschmeisterin befördert. Text und Bilder: Thomas Müller v. l.: Marvin König, Sophia Henke, Niklas Jahns, Dustin Hartleib v. l.: Renè Lerch-Töpfer, Martina Griethe und Christian Pysall und Jan Weinrich v. l.: Peter Anhalt und Moreen Heinemann v. l.: Peter Müller und Katrin Anhalt
Heiligenstadt - 12 - Nr. 7/2021 Heiligenstädter Jugendfeuerwehr hat neue Leitung Sieben Mitglieder in Einsatzabteilung übernommen Maximilian Dölle (l.) heißt der neue Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Heiligenstadt. Der 24-jährige übernimmt den Staffel- stab von Alexander-Raphael Beck (r.), der diese Funktion in den v. l.: Marvin Henkel, Konrad Frankenberg, Bürgermeister Thomas vergangenen 20 Jahren innehatte. Spielmann, Michelle Töpfer, Stadtbrandmeister Heinz Anhalt, Pia Breker, Wehrführer Alexander-Raphael Beck, Jasmin Kühn und Zuvor hatten die Mitglieder der Einsatzabteilung die Wahl. Sie Issa Saibou sprachen Maximilian Dölle das Vertrauen aus und bestimmten den 20-jährigen Niklas Jahns (M.) zu seinem Stellvertreter. Beide Bevor sie zu Einsätzen ausrücken dürfen, müssen sie ihre engagieren sich seit Jahren im Betreuerteam und waren vor dem Grundausbildung absolvieren. Die soll im Mai beginnen, pande- Wechsel in die Einsatzabteilung selbst Mitglieder der Jugend- miebedingt zunächst in Form von Online-Unterricht. feuerwehr. Bürgermeister Thomas Spielmann wünschte beiden viel Erfolg in ihren neuen Funktionen und bedankte sich beim Wie in anderen Bereichen auch, schränkt Corona den Dienstbe- scheidenden Jugendfeuerwehrwart für sein langjähriges Wirken. trieb der Jugendfeuerwehr noch immer stark ein. „Wir stehen in den Startlöchern“, sagt Maximilian Dölle. Er möchte die Jugend- Dass die Jugendarbeit der Feuerwehr Heiligenstadt Früchte arbeit so bald wie möglich wiederaufnehmen und hofft, dass die trägt, zeigte sich am gleichen Abend. Sieben Mitglieder der Ju- Jugendfeuerwehr ihr 30-jähriges Bestehen in diesem Jahr we- gendfeuerwehr konnten in die Einsatzabteilung übernommen nigstens in kleinem Rahmen begehen kann. werden. Pia Breker, Konrad Frankenberg, Florian Hartlieb, Mar- vin Henkel, Jasmin Kühn, Issa Saibou und Michelle Töpfer ver- Text: Thomas Müller stärken zukünftig die Reihen der Freiwilligen Feuerwehr. Fotos: Feuerwehr Informationen von der Bernteröder Feuerwehr Verkehrsunfall mit sieben Verletzten Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Ver- Die Patienten wurden in umliegende Dort leisteten die Einsatzkräfte Amtshilfe für letzten in Martinfeld leistete die Feuerwehr Krankenhäuser transportiert. Bereits am die Polizei bei einer Tierkadaverbeseitigung. Bernterode am Sonntagnachmittag Hilfe. vorigen Sonntag war die Bernteröder Feu- erwehr gefragt. Text: Franz Bierschenk Zwei Fahrzeuge waren an der Kreuzung Foto: Feuerwehr Bernterode Hauptstraße-Flinsberger Straße zusammen- gestoßen. Beide Fahrzeuge waren mit meh- reren Personen besetzt. Da sich zunächst nur ein Rettungswagen an der Einsatzstelle befand, unterstützen die Bernteröder Ein- satzkräfte bei der Versorgung der Patienten. Im weiteren Verlauf konnten die Patienten an zusätzliche Rettungswagen aus dem Eichsfeld und dem Werra-Meißner-Kreis übergeben werden. Ebenfalls im Einsatz waren die Feuerwehren Martinfeld und Ers- hausen sowie die Polizei. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste die Hauptstraße voll gesperrt wer- den. Nach etwa einer dreiviertel Stunde konnte die Feuerwehr Bernterode wieder aus dem Einsatz entlassen werden.
Heiligenstadt - 13 - Nr. 7/2021 Finanzielle Zuwendung vom Verein Alternative 54 Erfurt e. V. Dr. Marit Wagler, MdL übergibt Spende an Blickpunkt Auge-Beratungsstelle Für Verbandsmitglieder im Eichsfeld gibt es aus ihrer Feder seit April 2020 die „Vereinsnachrichten“ mit Neuigkeiten aus dem Blindenwesen wie Rechtsprechung, Hilfsmittel oder Alltagstipps, Informatio- nen aus der Verbandszeitschrift „Sicht- weisen“, Rezepte von Mitgliedern und in einer Bildergalerie schöne Fotos. Die Beratungsstellenleiterin hilft Ver- bandsfreunden bei der Terminfindung für eine Corona-Schutzimpfung. Aus ihren Erfahrungen weiß sie, dass es gerade für Blinde und Sehbehinderte, sowie ältere Menschen schwierig ist, ohne sehende Hilfe das Impfportal im Internet oder die Telefonhotline zu bedienen. Silke Senge betreut zusammen mit Ralf Lindemann, Kreisvorsitzender des BSVT im Eichsfeld die Projekte des Verbandes. Sehr am Herzen liegt beiden das Schul- projekt „Behinderte im Alltag - Vortrags- reihe vor Schülern und Pädagogen“, das 1991 ins Leben gerufen wurde. Seit nunmehr 30 Jahren werden Schüle- rinnen und Schüler der Klassen eins bis Den symbolischen Scheck überreichte die Landtagsabgeordnete Dr. Marit Wagler (l.) elf im Landkreis Eichsfeld für die Proble- im Beisein von Sigrid Hupach und Ralf Lindemann, Kreisvorsitzender des Blinden- und me und Belange von seheingeschränkten Sehbehindertenverbandes Thüringen e. V. (BSVT) im Eichsfeld. Menschen sensibilisiert. Während der „be- sonderen“ Unterrichtstunde kommen Si- Eine finanzielle Zuwendung vom Verein Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat mulationsbrillen, Alltagshilfen, das Modell Alternative 54 e. V. ging an die Blickpunkt sich auch ihr Beratungsalltag sehr verän- Blindenführhund, der Blindenlangstock, die Auge-Beratungsstelle in Heilbad Heiligen- dert. Persönliche Kontakte in der Bera- Blindenschrift und die Punktschriftmaschi- stadt. Für die Arbeit der Beratungsstelle tungsstelle mussten reduziert, Hausbesu- ne oder auch Spiele für Blinde zum Ein- sowie deren Ausstattung mit einem Hilfs- che eingestellt, Veranstaltungen abgesagt satz. Mittlerweile wurden insgesamt 2947 mittelkoffer, einem Vorlesegerät sowie bzw. verschoben werden. Schüler auf diese Weise unterrichtet. Bei- Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit de freuen sich auf die Zeit, wenn es wieder konnte Beratungsstellenleiterin Silke Sen- Für Silke Senge ist es besonders wichtig, möglich ist, mit ihrem Projekt die Schulen ge (r.) eine Spende in Höhe von 500 Euro dass jeder Betroffene und Angehörige, des Eichsfeldes zu besuchen. Dann auch entgegennehmen. der es wünscht, die auf ihn abgestimmte mit weiteren neuen Hilfsmitteln, die vom Beratung bekommt. Sie bietet daher ver- Spendenbetrag angeschafft werden. „Rat und Hilfe bei Sehverlust ist ein An- stärkt umfangreiche Telefon- und E-Mail- gebot im Eichsfeld. Es richtet sich nicht beratung an. Silke Senge hofft, bald wieder Besucher in nur an blinde und sehbehinderte Men- der Beratungsstelle, bei Veranstaltungen schen, sondern an alle Augenpatienten“, Wer ein Hilfsmittel bei ihr käuflich erwer- der Blindenselbsthilfe oder bei Informati- informierte Silke Senge. Normalerweise ben möchte, dafür gibt es auch eine Lö- onsständen zu Aktionstagen im Landkreis empfängt sie die Ratsuchenden in der sung: die Übergabe an der Haustür der begrüßen zu dürfen. Beratungsstelle Auf der Rinne 1a zu Be- Beratungsstelle oder beim Kunden. Auf Wunsch erhalten Ratsuchende kostenlo- Text und Foto: Ralf Lindemann ratungsgesprächen, fährt nach Vereinba- rung zu Hausbesuchen, berät am Telefon ses Informationsmaterial zu verschiede- oder per Email. nen Themen per Post zugesandt. Angebote Gut Herbigshagen im Juni Wenn die gesetzlichen Vorgaben es werden, aber auch das Seilern und das Termine können je nach Verfügbarkeit zulassen, bietet die Heinz Sielmann Flechten von Körben. Beim Bau von In- der Dozenten vereinbart werden. Die Stiftung auf Gut Herbigshagen kleine sektennisthilfen können die Teilnehmer Teilnahme ist kostenfrei, es wird aber um Natur-Erlebnisprogramme für Personen erfahren, was Wildbienen zum Überleben eine Spende gebeten. aus einem Haushalt an, die durch einen brauchen und erhalten Tipps zur Anlage Dozenten betreut werden. Die Angebote eines bienenfreundlichen Gartens. Anmeldung und Information: finden unter Einhaltung der geltenden Si- Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, cherheits- und Abstandsregelungen statt. Aber auch hautnahe Tierbegegnungen im Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Stall mit Leineschafen und Kaninchen ge- Tel. 05527 914-208, Alte handwerkliche Techniken können in hören dazu. Ebenso die beliebten Dam- besucherservice@sielmann-stiftung.de einer Schnitz- oder Wollwerkstatt gelernt wildfütterungen und das Eseltrekking.
Heiligenstadt - 14 - Nr. 7/2021 Informationen vom Termine der Energieberatung Heiligenstädter im Juni Geschichts- und Museumsverein: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen findet in Heilbad Heiligenstadt derzeit nur telefonisch statt. Auch im Monat Mai gibt es wieder einen Vortrag auf der Home- page des HGMV, da immer noch keine Veranstaltungen, wegen Die Termine im Juni lauten: 01.06., 15.06. und 29.06. von 15 bis der Corona-Pandemie, stattfinden dürfen. 18 Uhr In diesem Monat geht es um das älteste, 100 Jahre alte Natur- Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforder- schutzgebiet im Eichsfeld, den Hasenwinkel bei Fretterode. lich und kann unter den Telefonnummern 0800 809802400 oder 0361 555140 (beide kostenfrei) vorgenommen werden. Homepage: www.heiligenstaedter-gmv.de/aktuelles Günter Liebergesell Vorsitzender des HGMV Kulturelles Die Tulpe, die das Licht gebracht von Rolf Fütterer Die Tulpe, die das Licht gebracht, noch manchen Tag & manche Nacht, sie bringt dein Herz zum Schwingen, Jahrein, Jahraus nicht weiche, erleuchtet dir die dunkle Nacht, ich höre, wie dein Herze lacht, lässt Minnesänger singen, wenns Kreise zieht, von Farben, wunderschön und hell, wie ein Stein im Teiche. darinnen Rot der Liebe, Und kommt der Tag, die Kreise zieht an dieser Stell‘, der langen Nacht, ich wünsch, dass sie dir bliebe, Erinnerung uns bleibet, mit Freude wird an dich gedacht, die Trauer es vertreibet. Digitale Vermittlung im Stormmuseum Im Januar 2020 startete ich erwartungs- voll in mein wissenschaftliches Volontariat am Literaturmuseum „Theodor Storm“. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf den Fachbereich Bildung und Vermittlung, indem normalerweise der persönliche Austausch mit Schülern und Besuchern unverzichtbar ist. Seit November letzten Jahres sind jedoch die Pforten des Mu- seums Covid-bedingt für den Besuchs- verkehr geschlossen. Der Kontakt zu Museumsinteressierten sollte aber nicht abreißen. Wir starteten neue Wege der Vermittlung. Ein 360°-Ausstellungsrund- gang ermöglicht den virtuellen Museums- besuch über unsere Homepage. Aktuell zeigen wir dort unsere Ausstellung „Im Garten des Dichters. Werner Löwe. Zeich- nungen und Collagen.“ Mit Bildinterpre- tationen, vorgetragenen Gedichten und Volontär Johannes Pilz präsentiert ein digitales Quiz für Kinder Kommentaren des Künstlers haben wir für den virtuellen Besuch ein reichhaltiges Auch Kinder erreichen wir digital. Hier hatte kurz vor dem Versand steht. Aktuell kon- Erlebnis geschaffen. der Thüringer Kulturpass eine wunderbare zipiere ich neue Angebote für weiterfüh- Idee: Virtuelle Museumsbesuche für Kinder! rende Schulen. Auch hier sollen die neuen Wichtig war uns, dass vorhandene digi- Mit der App „Actionbound“ sowie unserem technischen Möglichkeiten mit einfließen. tale Angebot breiter aufzustellen. Auf Fa- 360°-Rundgang können Kinder Fragen cebook bin ich in informativen Videos zu über Theodor Storm beantworten und so ei- Ein Jahr Pandemie hat uns gezeigt, dass Storm und dem Mainzer Haus zu sehen. nen Stempel für ihren Kulturpass sammeln. digitale Vermittlung ein wichtiger und Mit unserer neuen Instagramseite geben sinnvoller Teil unserer Museumsarbeit ist. wir noch mehr Einblicke in den Museums- Mit den Schulen stehe ich telefonisch und Gern werden wir diese fortführen und mit alltag. Ausführlicher berichten wir über per Mail weiter in Verbindung. Mit den unseren analogen Angeboten verbinden. Storms Leben und Wirken in Heiligenstadt Lehrkräften konnte ich mich über konkrete So sehr uns das digitale Präsentieren in unserem Museumsblog auf unserer Wünsche und die zukünftige Zusammen- Spaß macht, so sehr wünschen wir uns, Homepage. Um aktiver mit virtuellen Be- arbeit nach Corona austauschen. Diese dass wir zeitnah wieder Besucher und suchern in Kontakt zu treten, erstellte ich Gespräche tragen zur Verbesserung un- Schüler im Museum begrüßen können. verschiedene Rätselspiele. So konnten serer schulpädagogischen Angebote bei. Storm-Interessierte z.B. vor Weihnachten Entstanden ist ein Flyer mit fünf spannen- Johannes Pilz, über des Dichters Lieblingsfest knobeln. den Programmen für Grundschulen, der Volontär im Literaturmuseum
Heiligenstadt - 15 - Nr. 7/2021 Schule / Weiterbildung / Kurse Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V. Auf der Rinne 1a -37308 Heiligenstadt Darüber hinaus gelangt man durch regelmäßige Übungspraxis Tel: 03606 603673 zu Wohlfühlentspannung und mehr Ausgeglichenheit im Alltag. Fax: 03606 608808 Tag: Mittwoch E-mail: info@ko-ra-le.com Zeit: 18:00-19:30 Uhr homepage: www.ko-ra-le.com Anmeldung bis: bei der Kursleiterin Frau Khan unter: 0176 51693712 oder per Mail: maritha.khan@web.de Veranstaltungen der ko-ra-le e.V vom 27.05.21 bis 16.06.2021 Delfi® - online Kurs Babys Fähigkeiten im 1. Lebensjahr spielerisch begleiten DELFI® heißt „Denken - Entwickeln - Koralinchens Pflanzenvielfalt - Eine Aktion der ko-ra-le im Lieben - Fühlen - Individuell“ Rahmen ihres 30 jährigen Bestehens. Das Kurskonzept für Eltern mit ihren Babys ist darauf ausgelegt, die Eltern & Kinder im ersten Lebensjahr zu begleiten und zu unterstützen. Bei den DELFI® Kursen ist es uns wichtig, dass die Gruppen altershomogen zusammengestellt werden. Aufgrund der großen Nachfrage, ist es sinnvoll sich schon bald nach der Geburt des Kindes anzumelden. Es beginnen fortlaufend Kurse - Termine bitte erfragen. Tag: Freitag Zeit: 09:30 und 11:00 Uhr Sport für Frauen - „Bring Bewegung in dein Leben“- online Kurs Für Frauen, die ihrem Körper den Spaß an der Bewegung gön- nen und dabei etwas für ihr Wohlbefinden tun wollen. Der Kurs bietet Übungen von Fußgymnastik bis Gesichtsmassage an, die auch zu Hause anzuwenden sind. Es gibt außerdem gute Tipps für müde Glieder, Übungen aus der Rückenschule und der Pro- gressiven Muskelentspannung. Bitte bequeme Kleidung mitbringen! Tag: Montag Zeit: 17:00 -18:00 Uhr Einstieg jederzeit nach Anmeldung möglich Fit mit Beckenbodengymnastik- online Kurs Mit diesem Kurs soll ein funktionelles, körpergerechtes und all- tagstaugliches Training vermittelt werden, welches sie bequem von zu Hause ausnutzen können. Es werden Kraft Ausdauer und Koordination trainiert. Körperhaltung und Beweglichkeit wird ver- bessert. Tag: Dienstag Zeit: 17:00-18:00 Uhr Tag: Donnerstag Zeit: 09:30-10:30 Uhr Die Pflanzenverschenkaktion „koralinchens Pflanzenvielfalt“ war Rechtsberatung eine rundherum gelungene Aktion zum Jubiläum 30 Jahre ko-ra- Erstberatungsgespräche zu allen gängigen Rechtsgebieten in le e.V. Frauenbildungs und Begegnungsstätte über die sogar im Form einer Rechtsinformation bzw. Rechtsauskunft. MDR Thüringen Journal berichtet wurde. Sie hat uns innerhalb Tag: Mittwoch des Vereins und auch den Besucherinnen viel Freude gemacht. Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr Auf der Homepage der ko-ra-le, unter www.ko-ra-le.com können Anmeldung erforderlich! 03606 603673 Sie den Beitrag nachsehen. Unser offenes Bücherregal „Give & Take“ Geben & Nehmen Familienerlebniskarte Eichsfeld Ab sofort steht ihnen zu den Öffnungszeiten der ko-ra-le wieder https://www.ko-ra-le.com/familienerlebniskarte/ unser offenes Bücherregal zur Verfügung. Sie haben hier die Mög- Die ko-ra-le hat für euch eine virtuelle Familienerlebniskarte mit lichkeit, sich kostenfrei Bücher herauszusuchen. Im Gegenzug vielen tollen Ausflugszielen für Familien im Eichsfeld erstellt. Die können sie eigene ausgelesene Bücher hineinstellen. So haben Ziele sind trotz Corona nutzbar und laden dich und deine Kids „Bücherwürmer“ immer neue Bücher und trotzdem Platz im Regal. zum Erkunden und Entdecken ein. Die Karte findest du auf der Homepage unter: www.ko-ra-le.com Das offene Bücherregal der ko-ra-le Auf der Rinne 1a, finden sie gleich im Eingangsbereich vom Parkplatz (durch die weiße Hast du auch ein tolles Ausflugsziel, welches wir noch aufneh- Tür gehen) auf der rechten Seite. Wir wünschen ihnen viel Spaß men sollten? Melde dich über info@ko-ra-le.com-Wir freuen uns beim Stöbern und finden. auch über Fotos von euch beim Erkunden der Erlebnisorte. Systemische Beratung Lust auf Sommer - Ausdruck und Stärke mit Qi Gong - online Vielleicht kennen Sie das: Irgendetwas bringt Sie aus dem Kurs Gleichgewicht. Sei es eine belastende Situation bei der Arbeit, Die körpersensiblen und achtsamkeitsbasierten Bewegungsfor- ein Konflikt in der Familie oder in einer Beziehung. Sie spüren, men im Qi Gong wirken regulierend auf Nerven-, Atem-, Hor- dass etwas passieren sollte oder wird, aber es geht nicht weiter. mon-, Verdauungs- und Kreislaufsystem und beeinflussen den Termine nach individueller Absprache 03606 603673 gesamten Bewegungsapparat auf positive Weise.
Heiligenstadt - 16 - Nr. 7/2021 „Auf dem Weg“ Beratung - wenn der Boden schwankt und Yoga für Rücken, Nacken & Schultern - online Kurs der Weg holprig wird Kurseinstieg jederzeit möglich Das Leben folgt selten geraden Wegen. Da gibt es Weggabelun- Fehlhaltungen im Sitzen gehören mit zu den häufigsten Auslö- gen, Berge und Täler, holprige Straßen und Durststrecken ohne sern von Nacken- und Schulterschmerzen. Auch zu starke oder Tankstelle. Freunde und Familie sind gute Begleiter/innen auf einseitige Belastungen - etwa durch das Tragen einer schweren dem Lebensweg aber manchmal hilft auch der Blick von einer Tasche - führen zu Verhärtungen in der Muskulatur oder blockier- außenstehenden Person, um Entscheidungen treffen zu können, ten Wirbeln. Jetzt können Sie etwas dagegen tun. alles einfach mal rauszulassen oder den Weg neu zu betreten. Tag: Donnerstag Mit Themen wie Schwangerschaft / Partnerschaft / Erziehung, Zeit: 17:45 - 19:15 Uhr Trennung / Verlust / Krankheit, Lebensentwürfe / Selbstbild, Ar- beitsleben / Stillstand, Gesundheit und / oder Spiritualität können Tag: Freitag Sie sich gerne an mich wenden. Ich freue mich Sie kennenzu- Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr lernen und bin neugierig auf alle Themen, die Sie mitbringen. Yoga für Kinder 6-12 Jahre - online Kurs Die Beratung ist kostenlos, unterliegt der gesetzlichen Schwei- Für welche Kinder ist Yoga geeignet? Was bringt das überhaupt? gepflicht und ist auf Wunsch anonym. Und wie finde ich die passende Yogastunde für mein Kind? Die Termine nach individueller Absprache 03606 603673 oder wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick. per Mail: b.siegl@ko-ra-le.com Was unterscheidet Yoga für Kinder vom Yoga für Erwachse- Yoga für Anfänger- online Kurs ne? (Kurseinstieg jederzeit möglich) Beim Kinder-Yoga ist Fantasie gefragt: Sie werden spielerisch In diesem Anfängerkurs werden Atemübungen, leichte Dehn- und kreativ herangeführt. und Stretchübungen gezeigt und auch korrigiert. Die Körper- übungen werden etwa 60 Minuten ausgeführt, anschließend gibt Warum ist Yoga für Kinder gut? es eine halbe Stunde Entspannung. Der Kurs ist für Menschen Beim Yoga für Kinder werden durch Yoga-, Atem- und Entspan- jeden Alters geeignet! nungsübungen sowie Bewegungsspiele die Körper- und Sinnes- Tag: Mittwoch wahrnehmungen verbessert. Die Muskulatur wird gedehnt und Zeit: 16:30 - 17:45 Uhr, gestärkt, die Kinder werden kräftiger und flexibler. Meditations- und Achtsamkeitsübungen fördern die Konzentration der Kinder. Yoga & Entspannung - online Kurs Tag: Dienstag Kurseinstieg jederzeit möglich Zeit: 16:00 - 16:30 Uhr In diesem Kurs werden Atemübungen, leichte Dehn- und Stretch- übungen gezeigt und auch korrigiert. Anmeldung per Mail unter: Anmeldung @ko-ra-le.com oder Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet! 03606 603673 Tag: Dienstag Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien mit den Kirchorten St. Marien, St. Aegidien, St. Johannes d. T. 09:00 Uhr Dienstag und Donnerstag in St. Marien und St. Nikolaus 18:30 Uhr Mittwoch in Kalteneber Lindenallee 44, 37308 Heilbad Heiligenstadt Donnerstag in Rengelrode Telefon 03606 52083 Abschluss der Maiandachten: Freitag, 28. Mai, 18:00 Uhr, St. Fax 03606 520859 Marien E-Mail info@kg-sankt-marien.de Hochfest Fronleichnam, Donnerstag, 3. Juni: Hl. Messen wie Homepage www.kg-sankt-marien.de sonntags Pfarrbüro Montag und Dienstag: 08:00-12:00 Uhr Mittwoch: 13:00-17:00 Uhr Gremienwahlen: Kirchenvorstand und Kirchorträte unserer Pfarrei werden neu gewählt am Sonntag, 13. Juni. Informationen Donnerstag und Freitag: 08:00-12:00 Uhr hierzu siehe Homepage und Aushang. Urnenwahl in allen Kirchorten am 13. Juni: Gottesdienste vom 27. Mai bis 16. Juni 2021 St. Marien Gemeindehaus von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Zur Teilnahme an den Sonntagsgottesdiensten ist eine An- St. Aegidien Pfarrsaal von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr meldung im Pfarrbüro erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist be- Rengelrode Gemeindesaal von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr schränkt. Kalteneber Pfarrhaus von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Einhaltung des Schutzkonzeptes: medizinische Maske als Briefwahl vorab ist möglich vom 30. Mai bis 11. Juni, 12:00 Uhr. Mund-Nasen-Bedeckung, Mindest ab stand von 1,50 m in alle Richtungen Die Unterlagen können auch in den Kirchen abgeholt werden. Regelmäßige Sonntagsgottesdienste Außerdem wird vom 7. bis zum 11. Juni im Gemeindesaal St. 07:30 Uhr Frühmesse in St. Marien Aegidien, Marktplatz 5, ein Briefwahlbüro eingerichtet, das mit 09:00 Uhr St. Aegidien und St. Johannes der Täufer, Ren- Vertretern der Wahlvorstände besetzt ist. gelrode Bitte informieren Sie sich über die Vermeldungen und über 10:30 Uhr St. Marien und St. Nikolaus, Kalteneber die Homepage der Pfarrei, in wieweit coronabedingt Ände- rungen eintreten. Werktagsgottesdienste 08:00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag in St. Aegidien (nicht am 31. Mai)
Sie können auch lesen