EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen

Die Seite wird erstellt Pia Weidner
 
WEITER LESEN
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
AUSGABE 8/2020 - Deutschland € 4,50

             Die Zeitung rund um die Logistik, Wirtschaft und Börse

EUROGATE kämpft ums Überleben
Die Produktivität hinkt gegenüber den Westhäfen deutlich hinterher

                                                                                                        Foto. EUROGATE
Am JadeWeserPort in Wilhelmshaven hatte EUROGATE bisher nur Einbußen
Die großen deutschen Terminalunternehmen verkraften die Corona-Krise sehr unterschied-
lich. Während die HHLA immer noch einen beachtlichen Gewinn erwirtschaftete, schlägt die
Geschäftsleitung des Bremer Konkurrenten EUROGATE Alarm. Der Konzern mit Terminals in
Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven hat nicht nur einen Verlust von 23 Millionen Euro
hinnehmen müssen, sondern auch ein strukturelles Problem, wie eine interne Studie ergab.
Die Arbeiten an den deutschen Terminals seien gegenüber den Westhäfen zu teuer.
Die       Unternehmensberatung        gen schafften 30 bis 32 TEU pro    Teufelskreis“. Auch die HHLA
McKinsey ermittelte, dass an den      Stunde und Containerbrücke, hie-   hat sich einen Sparkurs verordnet.
deutschen Häfen gut ein Drittel       sige Anlagen nur 20 bis 25. Der    Hochtrabende Ziele wie der Con-
mehr Personal eingesetzt werde,       EUROGATE-Vorstandsvorsit-          tainertransport mit Drohnen oder
zudem werde an den Westhäfen          zende Michael Blach sprach in      der Bau einer Ladestation für die
deutlich produktiver gearbeitet.      einem Unternehmensvideo von        Vakuum-Magnetbahn Hyperloop
Neue teilautomatisierte Anla-         einem      „existenzgefährdenden   wurden eingestellt. Seite 4-9

   Bilanz                              Premiere                           Umbau
   Die LHG hat im ersten Halb-         Der Jade-Dienst in Wilhelms-       Die Clean Logistics GmbH
   jahr acht Prozent an Um-            haven hat erstmals Autos für       baut Lkws von Diesel- auf
   schlag verloren. S.10               Afrika verladen. S.12              Wasserstoffantrieb um. S.14
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
STADT LAND HAFEN Inhalt

                                    INHALT
                                    Aktuelles

                                                                                                    16
                                                                       Jade-Dienst verschifft Autos 12
                                                                   4   Aus Diesel wirdWasserstoff-Lkw 14
 Liebe Leserinnen und Leser,                                           Chipolbrok in Polen ganz groß 16

 Krisen wirken seit jeher wie
 Brandbeschleuniger. Dort wo                                           Recht & Geld
 es im Inneren kaum bemerkt                                            Wann Brückenteilzeit möglich ist 18
 schwelte, brennt es plötzlich
 lichterloh. Bestes Beispiel ist
                                                                   6
                                                                       Essen
 EUROGATE. So lange die üb-
 rigen Häfen der größten deut-
 schen Terminalgruppe gut
 funktionierten, konnte sich der
 Konzern negative Ausreißer
 wie das jahrelange Zuschussge-
 schäft am JadeWeserPort oder                                                                       20
 den vor sich hindümpelnden                                        8
 Umschlag in Hamburg leisten.                                          Miera                           20
                                    Hamburgverliertbesondersstark 4
 Nun sind alle Häfen fett im Mi-    HHLAtrotz Corona mit Gewinn 6
                                    EUROGATE in der Krise         8    DVD
 nus. Nix mehr mit Ausgleich
 aus dem Ausland. Zudem haben       LHG mit moderatem Minus 10
 die Westhäfen stark aufgerüstet,
 während EUROGATE einen             Wirtschaft
 Hafen nach dem anderen kaufte,
 anstatt in die bestehenden Anla-
 gen zu investieren und rationa-
 lisieren.                                                                                          21
 Nun endlich zieht die Geschäfts-                                      Perfetti Sconosciuti            21
 leitung die Reißleine. Hoffent-                                 12
 lich ist es noch nicht zu spät.                                       Personal
                                                                       Veränderungen in Firmen         22
 Bleiben Sie gesund!

                                                                       Impressum                       22

                                                                       Meldungen
                                                                 14    Wichtiges aus Stadt und Land 23
 Matthias Soyka, Chefredakteur

August 2020                               STADT LAND HAFEN - SEITE 2
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
Auf der Hauptversammlung der Albis Leasing AG ging es hoch her. Seit Jahren gibt es Oppo-
sition gegen die Familie Mahn, die 32 Prozent des Aktienkapitals an der Gesellschaft hält. Fir-
mengründer Hans Otto Mahn, der Ende 2016 als Vortstandsvorsitzender in den Ruhestand ging,
hatte vor Jahren eine Vergütung von über 1 Million Euro erhalten, ohne dass Gewinne vorhanden
waren. Damals musste die Gallinat Bank notverkauft werden. Zuletzt hatte der Aufsichtsrat die
Vergütung auf 500.000 Euro gedrückt. Aber für diese kleine AG mit 111 Beschäftigten noch immer
weit überhöht. Die Aktionäre wurden böse überrascht, als mit der Bilanzvorlage herauskam, dass
sein Sohn John statt zum Prokuristen oder Generalbevollmächtigten gleich in den Vorstand be-
rufen wurde. Mit einem Anfangsgehalt von 170.000 Euro und Vergütungs-Boni in gleicher Höhe.

Der Aktionär Bernd Gün-       lung begrüßte, dass Marc      den innerhalb von zwei     standssprecher     Bernd
ther sagte, dass so ein       Tüngler, Hauptgeschäfts-      Jahren mehr als eine Er-   Dähling machten einen
Posten wie der von John       führer der Deutschen          gebnisverdoppelung zu.     hervorragenden       Ein-
Mahn nur ein Anfangsge-       Schutzvereinigung für         Der Vertriebsvorstand      druck. Die Albis Lea-
halt im fünfstelligen Be-     Wertpapierbesitz (DSW),       Andreas Oppitz, der Fi-    sing-Aktie steht momen-
reich wert sei. Die große     in den Aufsichtsrat neu       nanzvorstand Michael       tan bei ca. 3,90 Euro.
Mehrheit der anwesenden       berufen wurde. Endlich        Hartwich und der Vor-            Text: Matthias Soyka
Aktionäre folgte den Aus-     ein Unabhängiger, der in
führungen. Mahn Senior,       den Aufsichtsrat kommt
der nicht anwesend war,       und der weiß, was Recht
bekam erstmals über 83        und Ordnung ist, so die
Prozent Gegenstimmen.         einhellige      Meinung.
Die Aktionäre bezeich-        Tüngler wurde mit über
neten es als feige, dass er   99 Prozent der Stimmen
nicht zur Sitzung kam.        gewählt.
   Als von Aktionärssei-         Ein langjähriger Al-
te die Drohung kam, den       bis-Aktionär sagte zur
gesamten      Aufsichtsrat    Arbeit des bisherigen
nicht zu entlasten, wurde     Vorstands, dass dieser
mit den Anteilseignern        außerordentlich erfolg-
vereinbart, dass bei Mahn     reich arbeite und die
Junior ein marktgerech-       Aktie interessant bleibe,
tes Gehaltsgefüge neu zu      zumal Tüngler nun auch
verhandeln sei. Die Mehr-     mit der unangenehmen
heit der Aktionäre fand es    Extrabevorteilung     der
zudem völlig überzogen,       Familie Mahn Schluss
dass in einer so kleinen      machen werde. In der
Gesellschaft vier Vorstän-    Gesellschaft müsse für
de aktiv sind. Ein Aktio-     alle gearbeitet werden,
när meinte: „Mahn kostet      nicht nur für 32 Prozent!
zwei Cent Dividende. Wir         Bernd Günther sieht
könnten statt vier Cent       deshalb die Entwick-
sechs Cent Ausschüttung       lung der Gesellschaft
bekommen.“                    sehr positiv und traut
   Die Hauptversamm-          den anderen Vorstän-

                                              STADT LAND HAFEN - SEITE 3
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
HAFEN Aktuelles

 Hamburg verliert überproportional
 Die Westhäfen vermelden wegen Corona deutlich geringere Einbußen

                                                                                                    Foto: HHM
Ein Megacarrier verlässt den Waltershofer Hafen in Richtung Nordsee
Der Hamburger Hafen zeigt sich erneut krisenanfälliger als die belgischen und niederlän-
dischen Häfen der Nordrange. Im ersten Halbjahr 2020 sank der Seegüterumschlag in der
Hansestadt um zwölf Prozent auf 61,2 Millionen Tonnen, der Containerumschlag sogar um
12,4 Prozent auf 4,1 Millionen TEU. Rotterdam dagegen kam auf 218,9 Millionen Tonnen (-9,1
Prozent) und 7 Millionen TEU (-7 Prozent). Antwerpen büßte im Gesamtumschlag knapp fünf
Prozent ein, legte dagegen im Containerumschlag sogar trotz Corona noch um 0,4 Prozent zu.
Der Umschlagrückgang in Ham- port noch einigermaßen moderat einem Zuwachs zählen neben
burg geht durch fast alle Segmen- bei 6,1 Prozent. Die wesentlichen den USA, Singapur, das Verei-
te. Der Stückgutumschlag (Con- Einbrüche liegen beim Import, der nigte Königreich (+39 Prozent)
tainer, Projektladung, Kfz etc.) um 16,3 Prozent auf 33,7 Milli- und Malaysia (+1,7 Prozent). Für
ging um 12,2 Prozent zurück, der onen Tonnen abstürzte. Dies sei die im Ranking der wichtigsten
Massengutumschlag um 11,7 Pro- laut Mattern im Wesentlichen auf Containerpartner auf Position
zent. Vor allem der Stahlumschlag die zum Teil ausbleibenden Schif- zwei befindliche USA blief sich
brach um 24 Prozent ein, flüssiges fe (blank sailings) aus China zu- im ersten Halbjahr mit insgesamt
Massengut sank um 10,5 Prozent. rückzuführen. Der Umschlag mit 288.000 TEU das Wachstum auf
Eine Gegenbewegung gab es beim Hamburgs bei weitem wichtigsten 1,7 Prozent. „Diese auffällig gute
Sauggut. Getreide sei nicht mehr Handelspartner sackte im gleichen Entwicklung ist auf vier Anfang
von Russland und Frankreich ex- Maße ab. Auch der Warenaus- 2019 in Hamburg gestartete Tran-
portiert worden, Hamburg dafür in tausch mit Russland und Polen (je satlantikdienste zurückzuführen,
die Bresche gesprungen, berichtete -10,5 Prozent), Schweden (-13,3 die sich inzwischen sehr gut ent-
Axel Mattern, Vorstand des Hafen Prozent) und Südkorea (-14,4 Pro- wickeln konnten und für größere
Hamburg Marketings (HHM). Mit zent) war stark rückläufig. Seit Juli Umschlagmengen vor allem im
4,1 Millionen Tonnen seien 30,8 sei aber eine erste Erholung der Containerverkehr mit den USA
Prozent mehr Getreide exportiert Chinaverkehre auf der Import- und sorgen“, sagte Mattern. Auch das
worden. Auch der Export von Dün- Exportseite festzustellen.          auf dritter Position liegende Sin-
gemitteln habe zugelegt. Insge-       Es war aber nicht alles nega- gapur erreicht mit 212.000 TEU in
samt liegen die Verluste beim Ex- tiv. Zu den Handelspartnern mit den ersten sechs Monaten ein Plus

August 2020                                STADT LAND HAFEN - SEITE 4
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
HAFEN Aktuelles

von 5,5 Prozent. Einen bedeuten-     Seegüterumschlag
den Anteil an diesem Zuwachs         Januar bis Juni
erbringen nach Einschätzung von
Mattern die via Singapur gerou-                                               - 12,0 %

teten Transhipmentverkehre mit
Ländern der Region. Der große
Zuwachs im sonst unbedeutenden
                                                                              - 16,3 %

Verkehr mit Großbritannien wird
vor allem durch die Lieferung von
Leercontainern für die deutsche

                                                                                                              © Hafen Hamburg Marketing
                                                                              - 6,1 %
Industrie begründet.
   Für die kommenden Mona-
te ging HHM-Vorstandskollege
Ingo Egloff davon aus, dass sich     Massengutumschlag
der Hamburger Hafen zunächst         Januar bis Juni
noch auf eine Fortsetzung der
Blank Sailings und einen eher
langsam wieder anziehenden Ge-
samtumschlag einstellen kann.
„In den beiden letzten Monaten
wurde mit dem langsamen An-
fahren der Wirtschaft in China
und in Europa eine Stabilisierung

                                                                                                              © Hafen Hamburg Marketing
bei den Schiffsabfahrten erreicht.
Ich bin zuversichtlich, dass wir
die Talsohle der pandemiebe-
dingten Rückgänge im Seegüte-
                                     Blank Sailings
rumschlag inzwischen erreicht
haben und wir in der Wirtschaft
eine erste spürbare Erholung und
Besserung der Lage zum Jahres-                               Jan     Feb            Mrz     Apr       Mai                                                  Jun
ende feststellen werden.“ So sei
die deutsche Produktion im pro-                             530      517            539     492      510                                                  510
duzierenden Gewerbe im Juni
                                     Planmäßige Ankünfte

bereits um 8,9 Prozent gegenüber                             -6
                                                             -6       -2            -26      -20      -23                                                  -24
dem Vormonat gestiegen, liege        Ausgesetzte Ankünfte   -1,1
                                                            -1,1 %
                                                                 %   -0,4 %        -4,8 %   -4,1 %   -4,5 %                                               -4,7 %

im Vergleich des Vorjahres aber
                                                                                                                                                                   © Hafen Hamburg Marketing

um fast zwölf Prozent niedriger.     Top 10 Partnerländer im seeseitigen Containerverkehr
Das zeige die Dramatik der wirt-     Januar bis Juni
schaftlichen Entwicklung. Der
Einbruch in der Wirtschaftsleis-       1

tung sei noch nie so stark seit        2

Bestehen der Bundesrepublik            3

gewesen. Hinzu komme die Kon-
                                       4

sumzurückhaltung der Deutschen
                                       5

                                       6

in einer Größenordnung von 130         7

Milliarden Euro. Auch das drü-
                                                                                                                            © Hafen Hamburg Marketing

                                       8

cke auf den Import von Konsum-         9

gütern wie Textilien.
                                      10

              Text: Matthias Soyka   * inkl. Hongkong

                                             STADT LAND HAFEN - SEITE 5                                                                                 August 2020
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
LAND Aktuelles

HHLA bleibt auf dem Teppich
Kein Containertransport mit Drohen, dafür Klimaneutralität bis 2040

                                                                                                               Foto: HHLA / Thies Rätzke
Das CT Altenwerder kann nicht von den größten Schiffen angelaufen werden, ist aber sehr umsatzstark
Jahrelang hatte die HHLA abgehobene Ziele. Container, die mit Drohnen durch die Luft trans-
portiert werden, schmückten Werbeanzeigen und sollten die visionäre Innnovationskraft der
Unternehmensführung suggerieren. Doch außer einem möglichen Aufsichtsratsmandat bei der
Lufthansa für die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath ist davon nicht mehr viel übriggeblie-
ben. Während der virtuellen Hauptversammlung der HHLA musste Vorstand Jens Hansen ein-
räumen, dass eine Machbarkeitsstudie zusammen mit dem Fraunhofer Institut zu dem Schluss
gekommen sei, dass eine derartige Transportmethode, auch wenn sie technisch grundsätzlich
möglich sei, nicht mehr „Ziel“ der HHLA sein werde.
Dafür wolle die HHLA bis zum           Konkurrenten EUROGATE mit              Umsatz als auch das Ergebnis wa-
Jahr 2040 (die BLG bis 2030) ih-       55,5 Millionen Euro deutlich posi-     ren stark rückläufig, was sich ent-
ren gesamten Betrieb so umbau-         tiv. Und auch die Liquidität ist mit   sprechend auf die Profitabilität aus-
en, dass er komplett klimaneutral      296,1 Millionen Euro beachtlich.       wirkte. Bedingt durch das schwache
funktioniere, betonte Titzrath. In     Man habe lediglich eine dreimo-        Handelsgeschehen insbesondere im
den nächsten vier Jahren seien In-     natige Stundung der Umsatz- und        zweiten Quartal ging der Container-
vestitionen von rund 1 Milliarde       Ertragssteuern in Höhe von rund        umschlag im ersten Halbjahr stark
Euro geplant. Allerdings habe das      10 Millionen Euro als Staatshilfen     und der Containertransport deutlich
Unternehmen diese im laufenden         in Anspruch genommen. Auch die         zurück. Auch das Segment Immo-
Jahr deutlich zurückfahren müssen,     Flächen- und Kaimauermieten in         bilien konnte sich der Entwicklung
denn die Corona-Pandemie habe zu       ähnlicher Höhe werde die HHLA          trotz weitgehender Vollvermietung
bisher nicht dagewesenen Einbrü-       verspätet zahlen, sagte Titzrath.      nicht entziehen. In Summe führte
chen geführt. Die Reeder hätten bis       Die im ersten Halbjahr in Folge     dies zu einem Konzernumsatz von
zu 18 Prozent Transportkapazitäten     der Coronavirus-Pandemie welt-         628,4 Mio. Euro (- 9,4 Prozent).
aus dem Markt genommen. Das            weit drastisch gesunkenen wirt-        Das Betriebsergebnis (EBIT) sank
Volumen sei auf dem niedrigsten        schaftlichen Aktivitäten und der       um 58,8 Mio. Euro (- 51,5 Prozent)
Stand seit sechs Jahren. So sank der   daraus resultierende Konjunktur-       auf 55,5 Mio. Euro. Die verfügba-
Umsatz im ersten Halbjahr um 9,4       einbruch haben sich auch spürbar       re Liquidität des Konzerns erhöhte
Prozent auf 628,4 Millionen Euro,      auf die Geschäftsentwicklung der       sich indes bis zum Ende des ersten
das Betriebsergebnis halbierte sich    Hamburger Hafen und Logistik AG        Halbjahrs 2020 36 Millionen Euro.
sogar, blieb aber im Gegensatz zum     (HHLA) ausgewirkt. Sowohl der             Die Corona-Krise habe aber

August 2020                                    STADT LAND HAFEN - SEITE 6
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
LAND Aktuelles

auch einiges Gutes im Unterneh-
men bewirkt, betonte Titzrath. So
habe diese die Digitalisierung des
Konzerns noch weiter beschleu-
nigt. Video-Chats und die Arbeit im
Homeoffice seien eingeführt wor-
den. Dennoch: Corona sei wie ein
„Brandbeschleuniger“. Negative
Entwicklungen würden schlagartig
verstärkt, die Märkte deutlich vo-
latiler (schwankender). Die Pande-
mie habe einen „nie dagewesenen
technischen Umbruch“ ausgelöst,
der die Berechenbarkeit der Zu-
kunft deutlich erschwere.
   Erstmals stellte die HHLA auf
Anfrage eines Aktionärs die Wirt-         Angela Titzrath,                      Jens Hansen,
schaftlichkeit ihrer einzelnen Be-        Vorstandsvorsitzende HHLA             Vorstand HHLA
triebsteile dar. Wichtigster Betriebs-
teil sei der Buchardkai (CTB) mit        Aktionäre haben drei Wochen Zeit      Gegenüber der Stadt Hamburg äu-
einem Umsatz von 310 Millionen           zu wählen, ob sie den Betrag in bar   ßerte Titzrath die Erwartung, dass
Euro, dicht gefolgt von der Metrans      ausgezahlt haben möchten oder als     diese auch künftig ihrer Verant-
mit 306 Millionen Euro. Obwohl           neu ausgegebene Aktien im Un-         wortung bei der Bereitstellung der
das Container Terminal Altenwerder       ternehmen belassen wollen. Der        Infrastruktur nachkommen werde.
(CTA) nur halb so groß wie der CTB       Aufsichtsratsvorsitzende Rüdiger      Die Fertigstellung der Fahrrin-
ist, wird dort mit 293 Millionen Euro    Grube warb für dieses Modell,         nenanpassung der Elbe sei eben-
fast genauso viel Umsatz und deut-       denn es begünstige die Aktionäre      so wichtig wie ein Ersatz für die
lich höherer Gewinn erzielt. Die slo-    bei der Ausgabe mit einem Rabatt      Köhlbrandbrücke und der Bau der
wakische Metrans-Tochter Danubia         von drei Prozent. Zudem entfielen     Hafenquerspange A26 Ost. Wich-
erwirtschaftet 172 Millionen Euro,       die Nebenkosten der ausführenden      tig sei zudem, dass jederzeit die
das Container Terminal Tollerort         Bank, bei der die Aktionäre die       Schiffe abfertigt werden könnten
(CTT) 131 Millionen Euro. Die            Ausübung dieses Vorkaufrechts be-     – eine Anspielung auf die im ver-
tschechische und die deutsche Met-       antragen müssen. Insgesamt könn-      gangenen Jahr wiederholten Pro-
rans-Tochter kamen jeweils auf rund      ten bis zu 2,5 Millionen zusätzli-    bleme der Hamburg Port Autho-
56 Millionen Euro, der Hansaport         che Aktien ausgeschüttet werden.      rity (HPA) bei der Unterhaltsbag-
auf knapp 49 Millionen Euro, das         Der Ex-Bahn-Chef nahm Titzrath        gerei der Zufahrten zu den Ha-
Service-Center am CTB auf 45             auch bezüglich angeblich zu ho-       fenbecken und der Liegewannen.
Millionen Euro, das Container Ter-       her Bezüge in 2019 in Schutz. Die     Und sie sei auch zuversichtlich,
minal in Odessa auf 41 Millionen         HHLA-Vorstandsvorsitzende hatte       dass der Hamburger Hafen in sei-
Euro, das Terminal Tallinn auf 23        über 3 Millionen Euro erhalten.       ner Wettbewerbsfähigkeit gestärkt
und Cuxport auf 21 Millionen Euro        Ein Großteil sei jedoch auf Pen-      werde, indem die Abgaben an die
sowie die Containerreparatur auf 28      sionsrückstellungen entfallen, die    HPA gesenkt werden.
Millionen Euro. Der nicht im freien      bis ins Jahr 2016 zurückreichen,         Für das laufende Jahr erwartet
Aktienhandel befindliche Immobili-       aber bislang nicht bilanziert wor-    Titzrath eine graduelle Erholung,
enteil der HHLA brachte es auf 23,9      den waren. Mit der Vertragsverlän-    sofern es keine neuen pandemie-
Millionen Euro.                          gerung um weitere fünf Jahre Ende     bedingten Einschränkungen ge-
   Die Hauptversammlung be-              2018 sei dies nun als einmaliger      ben werde. Dennoch werde das
schloss, erstmals ein neues Modell       Vorgang notwendig geworden und        Ergebnis deutlich unter dem sehr
bei der Dividendenausschüttung           aufgrund der geringen Zinsen auch     guten Jahr 2019 liegen.
von 70 Cent je Aktie zu nutzen. Die      so hoch eingepreist worden.                         Text: Matthias Soyka

                                     STADT LAND HAFEN - SEITE 7                                        August 2020
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
HAFEN Aktuelles

EUROGATE schlägt Alarm
Bis 2024 müssen jährlich 84 Millionen Euro eingespart werden

                                                                                                       Foto. EUROGATE
Der Move pro Container ist an den deutschen Häfen deutlich teurer als in Rotterdam oder Antwerpen
 Die EUROGATE-Geschäftsleitung schlägt Alarm. Die Produktivität an ihren deutschen Terminals
 sei zu langsam und zu teuer, habe eine Analyse der Unternehmensberatung McKinsey aus dem
 Frühjahr ergeben. Dies sei unabhängig von der Corona-Pandemie, erklärte der Vorstandsvorsitzen-
 de Michael Blach in einer Unternehmens-Videomitteilung. Er schwor die Mitarbeiter auf ein umfang-
 reiches Sparpaket ein. Blach sprach sogar von einem „existenzgefährdenden Teufelskreis“.
Die Terminals in Bremerhaven,       heblich höheren Kosten zu kämp-      werden. Deshalb verordnete er
Hamburg und Wilhelmshaven           fen. In allen drei deutschen Häfen   dem Unternehmen einen tiefgrei-
arbeiteten zu langsam und sei-      werde derzeit kein Geld verdient,    fenden Sparkurs. Bis zum Jahr
en zu personalintensiv, habe die    sondern es entstünden „erhebli-      2024 müssten die Kosten um jähr-
McKinsey-Studie ergeben. Wäh-       che operative Verluste“. Im ersten   lich 84 Millionen Euro dauerhaft
rend an den deutschen Terminals     Halbjahr seien dies 23 Millionen     reduziert werden. Hierzu sei ein
zwischen 20 und 25 Container-       Euro gewesen.                        Transformationsoffice mit acht
bewegungen (Moves) pro Stunde          „Wir befinden uns in einer        Mitarbeitern gegründet worden,
und Containerbrücke erzielt wer-    handfesten Krise“, fasste es Blach   das in den nächsten 18 Monaten
den, brächten es die Westhäfen      zusammen. „Früher ging es nur        Ergebnisse liefern solle.
Rotterdam und Antwerpen auf         um Menge. Heute verdienen wir           Ein Weg könnte eine zuneh-
30 bis 32. Zudem seien dort nur     kein Geld mehr, weil das Verhält-    mende Automatisierung sein, wie
acht Mann pro Gang eingesetzt, in   nis von Kosten und Erträgen nicht    sie bei den neueren Terminals der
Deutschland im Schnitt 11,3. „Wir   mehr stimmt.“ Letztlich seien die    Westhäfen und beim HHLA-Ter-
haben also ein Problem bei der      Kosten pro Container zu hoch.        minal Altenwerder (CTA) bereits
Produktivität und den Kosten“,         Sein Kollege Thomas Eckel-        implementiert ist. Dadurch sind
sagte Blach. Während die West-      mann erklärte: „Wir müssen           deutlich weniger Mitarbeiter be-
häfen „schlank und schnell“ auf-    dringend etwas ändern.“ Die Ter-     schäftigt. Das CTA gilt in der
gestellt seien, habe EUROGATE       minals, Servicebereiche und die      HHLA als das bei weitem produk-
mit mehr Personal und somit er-     Holding müssten leistungsfähiger     tivste Terminal. In Wilhelmsha-

August 2020                                 STADT LAND HAFEN - SEITE 8
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
HAFEN Aktuelles

ven testet EUROGATE schon seit       müsse. Gleichwohl müsste jede        Bislang konnte die EUROGATE-
zwei Jahren ein autonom gesteu-      Form der Zusammenarbeit zuvor        Gruppe Einbrüche an einzelnen
ertes System für Containerlage-      noch von den Kartellbehörden ge-     Standorten gut durch die Stärke
rung mit Vancarriern.                nehmigt werden. Allerdings hat       an anderen Orten ausgleichen.
   Eckelmann betonte, dass die mit   die OECD die Gruppenfreistel-        Deutschland größter Termi-
der HHLA begonnenen Koopera-         lungsverordnung für die Reederei-    nalbetreiber verfügt noch über
tionsgespräche „zwei verschiede-     en um weitere vier Jahre verlän-     Anlagen in Italien (La Spezia,
ne Paar Schuhe“ seien. „Wir wol-     gert. Diese ermöglicht es den elf    Salerno, Ravenna), Marokko
len nicht aus einer Position der     großen Containerreedern sich zu      (Tanger), Zypern (Limassol),
Schwäche heraus verhandeln“,         nur drei Allianzen zusammenzu-       Portugal (Lissabon) und Russ-
sagte er. Eine enge Kooperation      schließen. Die OECD erhofft sich     land (Ust-Luga). Doch durch
oder ein Gemeinschaftsunterneh-      dadurch günstigere Transportkos-     die Corona-Krise sind nun auch
men im Bereich Container könnte      ten. Jedoch nutzen die Reeder        dort die Umsätze abgestürzt. Im
in der Nordrange eine führende       ihre dadurch marktbeherrschende      ohnehin schon immer defizitä-
Rolle spielen.                       Stellung gegenüber den einzelnen     ren Wilhelmshaven war der Um-
   Auch die HHLA-Chefin Angela       Terminals aus.                       schlag im ersten Quartal 2020
Titzrath erklärte in der Hauptver-                                        um fast die Hälfte eingebro-
sammlung ihres Unternehmens,                Reederallianzen               chen. Zudem war EUROGATE
dass eine „Bündelung von Kräften           bedrohen Terminals             als privatwirtschaftliches Un-
den Standort Deutschland stär-                                            ternehmen lange gegenüber der
ken könnte“. Die Kooperations-       Besonders EUROGATE hat darun-        HHLA im Nachteil, die erst Ende
gespräche mit Eurokai und der        ter zu leiden. Im vergangenen Jahr   2007 an die Börse gegangen und
BLG, denen EUROGATE je zur           zog beispielsweise die von Hapag     davor gänzlich im Eigentum der
Hälfte gehört, seien in einem sehr   Lloyd geführte Allianz „THE Alli-    Stadt Hamburg war. Während die
frühen Stadium. Jedoch begrüße       ance“ ihre vier USA-Liniendienste    HHLA im Zweifelsfall auf staat-
sie die Aussage von Hamburgs         aus Bremerhaven ab und läuft seit-   liche Mittel zurückgreifen konn-
Wirtschaftssenator Michael West-     dem den CTA in Hamburg an. Die       te, musste EUROGATE seine
hagemann (parteilos), dass man       Umsätze an dem betroffenen Ter-      Anlagen stets am freien Kapital-
bei den Häfen „norddeutsch und       minal in Bremerhaven sackten um      markt finanzieren.
in nicht Landesgrenzen“ denken       fast 50 Prozent ab.                               Text: Matthias Soyka

Die EUROGATE-Vorstände Michael Blach (l.) und Thomas Eckelmann in dem Unternehmens-Video

                                  STADT LAND HAFEN - SEITE 9                                      August 2020
EUROGATE kämpft ums Überleben - Stadt Land Hafen
HAFEN Aktuelles

LHG mit moderatem Minus
Der Umschlag ging im ersten Halbjahr um acht Prozent zurück

                                                                                                           Foto: Karl-Erhard Vögele
Die neue Forstproduktehalle (rechts) am Skandinavienkai, links daneben eine weitere Erweiterungsfläche
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH (LHG) kam durch das erste Halbjahr 2020 deut-
lich besser als andere Häfen, musste dennoch an ihren vier Anlagen einen Rückgang
von insgesamt acht Prozent auf 10,6 Millionen Tonnen hinnehmen. Dabei wurden rund
zehn Prozent weniger Lkw und Trailer (348.000) transportiert. Im Stückgut- und Schwer-
gutbereich, zu denen vor allem Forstprodukte sowie Eisen und Stahl gehören, lagen die
Einbußen bei rund vier Prozent (910.000 Tonnen).
Der Umschlag von Fertigfahrzeugen                                          Dieses Segment hat sich bis heute
litt ebenfalls unter dem Corona-Ein-                                       noch nicht wieder erholt. Für die
fluss. Auch er lag mit 34.300 vier                                         Reedereien am Standort stelle das
Prozent unter dem Vorjahreswert.                                           eine sehr hohe Belastung dar, so die
Erwartet hatte das Unternehmen                                             LHG. Trotz der zum Teil massiven
dagegen eine deutliche Steigerung                                          Einbrüche haben aber alle Reederei-
aus einem größeren Fahrzeugpa-                                             en ihre Fahrplanfrequenz weitge-
ket, das seit Beginn des Jahres in                                         hend aufrechterhalten.
Richtung Russland und Baltische                                               „Covid-19 hat auch an unseren
Staaten verschifft wird. Am Inter-                                         Anlagen deutliche Spuren hinter-
modalterminal der LHG-Tochter                                              lassen. Bis Ende Mai hat uns die
Baltic Rail Gate bewegen sich die                                          rückläufige Entwicklung ziemlich
Frequenzen erst langsam wieder in                                          durchgeschüttelt, jetzt kehrt lang-
Richtung Vor-Corona-Niveau. Hier                                           sam so etwas wie neue Normalität
wurden mit 55.000 Einheiten noch                                           ein“, so LHG-Geschäftsführer Se-
zehn Prozent weniger bewegt. da-                                           bastian Jürgens. „Im Großen und
gegen sind die Passagierverkehre                                           Ganzen sind wir noch einigerma-
                                       Sebastian Jürgens,
stark zurückgegangen. Sie halbier-     Geschäftsführer LHG                 ßen ordentlich durch diese außerge-
ten sich von 166.000 auf 80.000.                                           wöhnlichen Zeiten gekommen. Es

August 2020                                  STADT LAND HAFEN - SEITE 10
HAFEN Aktuelles

bleibt aber abzuwarten, wie schnell
sich die Exportwirtschaft von die-
sem globalen Einschnitt erholt und
wie stark sie auf weitere Wellen
reagiert. Gerade in unseren Seg-
menten Papier und Fertigfahrzeuge
besteht kein Grund zu Optimismus.
Covid-19 krempelt alles um. Er-
leichtert sind wir darüber, dass un-
sere Beschäftigten gesundheitlich
verschont blieben.“ Auf Kurzarbeit
konnte die LHG verzichten. Statt-
dessen wurden Überstundenpolster
abgebaut.

                                                                                                                Foto: LHG
    Ausbau der Infrastruktur
       soll weitergehen
                                        Ironie des Umschlags: Am Seelandkai machte die britische „Corona Sea“ fest
Trotz der Pandemie geht der Aus-        Dort lässt die Hansestadt Lübeck      Doch ob es dabei bleibt, dürfte nun
bau der Infrastruktur weiter. Die       gerade die Flächen abtragen. Ur-      fraglich sein, da die Pandemie die
zweite Bauphase am größten Termi-       sprünglich war geplant, eine wei-     LHG mitten im einem Umstruktu-
nal Skandinavienkai ist abgeschlos-     tere Mehrzweckhalle zu errichten,     rierungsprozess traf. Über finanzi-
sen. Das Forstprodukteterminal          um zusätzliche Forstprodukte vom      elle Polster verfügt die LHG derzeit
läuft unter Volllast. Der dritte Bau-   Nordlandkai abzuziehen und am         nicht.
abschnitt ist in Angriff genommen.      Skandinavienkai zu konzentrieren.                      Text: Matthias Soyka

				                                STADT LAND HAFEN - SEITE 11
                                  					                                                                  August 2020
HAFEN Wirtschaft

Jade-Dienst verlädt Autos
Trotz Corona legten bereits drei Schiffe in Richtung Nordafrika ab

                                                                                              Fotos: Jade Car Logistics
Das Schiff der Neptune Lines wurde problemlos beladen und ist bereit zum Auslaufen
Zum Jahresbeginn haben die Hamburg Linesmen und die Lübecker Schleppreederei und
Hafenservice Gesellschaft den in finanzielle Schieflage geratenen Jade-Dienst in Wil-
helmshaven übernommen. Zur Unzeit, wie sich wenige Wochen mit dem Ausbruch der
Corona-Pandemie herausstellte. Dennoch hat sich das neu aufgestellte Unternehmen gut
behauptet und nun sogar noch eine zusätzliche Einnahmequelle gewonnen: Die Verla-
dung von gebrauchten Automobilen nach Nordafrika. Hierzu haben die Jade-Dienst-Ge-
sellschafter Hans Oestmann und Michael Schäfer zusammen mit dem Linesmen-Mitge-
schäftsführer Hans Stein und dem Gesellschafter der AML Shipmanagement GmbH, Josef
Nasr, im April die Jade Car Logistics gegründet.
Bereits drei Abfahrten gab es vom
Wilhelmshavener      Binnenhafen
aus. Jeweils 700 Fahrzeuge wur-
den von der spanischen Reederei
Suardiaz und der Neptune Lines
in Richtung Nordafrika verschifft.
Die griechische Reederei konn-
te sogar für ihren ersten Anlauf
in Deutschland überhaupt nach
Wilhelmshaven gelockt werden.
„Die Voraussetzungen auf dem
Jade-Dienst-Gelände sind ideal“,
freut sich Nasr. Er hatte vorher
mit AML die Verschiffung von
Gebrauchtwagen von Hamburg
aus betrieben. Doch auf dem
BLG-Gelände auf der Kattwyk-         Die ersten Umschläge am eigenen Pier des Jade-Dienstes

August 2020                                  STADT LAND HAFEN - SEITE 12
HAFEN Wirtschaft

Halbinsel habe es immer wieder
Probleme mit der Verschlickung
der Zufahrt und der Liegewannen
gegeben. Dies falle in Wilhelms-
haven weg, da der Binnenhafen
durch zwei gewaltige 400-Me-
ter-Schleusen tideunabhängig ist.
Als zu Jahresbeginn auch noch
mit Auto Wichert der größte deut-
sche VW-Händler in die Insolvenz
schlidderte, musste sich Nasr nach
einem neuen Standort umsehen,
da der Wichert-Insolvenzverwal-
ter den Export der Wichert-Neu-
fahrzeuge bis zum Abschluss des
Verfahrens gestoppt hatte und die
Fahrzeuge die Kfz-Terminals in         Josef Nasr,                         Timo Schön,
Norddeutschland verstopften. Die       CEO Jade Car Logostics              CEO Jade-Dienst
BLG hatte schlicht keinen Platz
mehr für alte Gebrauchtwagen.         net Nasr vor. „Wir sind schon ein   chend. „Wir sehen darin keine
   So kam Nasr nach Wilhelms-         wenig stolz darauf, dass wir drei   Konkurrenz, sondern vielmehr
haven und die Jade Car Logis-         Abfahrten nach Lybien in dieser     großes Potenzial für Wilhelms-
tics entstand. Die hat diverse        schwierigen Zeit hinbekommen        haven. Weitere Linien sind gut
Autohändler in Deutschland, Dä-       haben“, ergänzt er.                 für den Standort und ziehen noch
nemark und Schweden kontak-              Denn auch die Mosolf-Gruppe      mehr Kunden in den Norden“, ist
tiert, und schließlich kam genug      ist zusammen mit der Reederei       Nasr überzeugt. Zudem können
Fracht zusammen, um 160-Meter-        Grimaldi an einem Autoumschlag      man in vielen Bereichen die Kräf-
Schiffe zu füllen. Die Arbeit wur-    in Wilhelmshaven interessiert.      te bündeln und gemeinsame Res-
de von der erfahrenen Belegschaft     Geplant sind Abfahrten ebenfalls    sourcen nutzen, zumal der Um-
des Jade-Dienstes erledigt. Timo      noch in diesem Jahr. Erste Ge-      schlag hier deutlich günstiger als
Schön, neuer Geschäftsführer seit     spräche zu einer möglichen Ko-      in Hamburg ist.
Juni dieses Jahres, hat das Gelän-    operation verliefen vielverspre-                  Text: Matthias Soyka
de dafür ertüchtigt und ISPS fähig
gemacht, um die Voraussetzungen
für den Autoumschlag an der eige-
nen Pier zu schaffen. Schön lobt
dabei ausdrücklich die gute Zu-
sammenarbeit mit den Wilhelms-
havener Behörden, die schnell
und kompetent geholfen haben.
   Mittlerweile läuft das Geschäft
so gut, dass Nasr und seine Mit-
streiter überlegen, ein nahegelege-
nes Grundstück mit anzumieten.
Es würde die Fläche von derzeit
11.000 Quadratmeter auf 33.000
Quadratmeter         verdreifachen.
„Theoretisch bestünde eine Kapa-
zität für die Verschiffung von bis
zu 40.000 Autos im Jahr“, rech-       Je 700 Gebrauchtwagen wurden an Bord gefahren

                                   STADT LAND HAFEN - SEITE 13                                    August 2020
LAND Wirtschaft

Vom Diesel- zum Wasserstoff-Lkw
Clean Logistics rüstet einen alten Truck mit modernster Antriebstechnik aus

                                                                                                      Fotos: SLH
Elisabeth Winkelmeier-Becker, Oliver Grundmann (MdB), Dirk Lehmann und Dirk Graszt vor Brennstoffzelle
Die Klimawende der Bundesregierung hat vor allem die deutschen Autobauer kalt erwischt. Hek-
tisch versuchen sie, die verschlafene Entwicklung vor allem gegenüber Asien wieder aufzuho-
len. Die meisten, allen voran VW, setzen auf batterie-basierte Elektro-Antriebe. Im Schwerlast-
verkehr macht dies allerdings keinen Sinn. Doch die fünf großen europäischen Lkw-Hersteller
(Daimler, MAN und Scania/VW, Daf und Volvo) scheuen sich, im Schwerlastbereich Alternativen
anzubieten. Das wollte Dirk Lehmann so nicht hinnehmen. Der passionierte Tüftler, der schon
Becker Marine Systems zu einem weltweit führenden Anbieter für Schiffsruder gemacht hat,
gründete in Winsen/Luhe die Firma Clean Logistics und baut nun einen Truck selbst um.
Vor einem knappen Jahr haben er     200.000 Euro aus China bezieht.      tete Batterien zwei Elektromoto-
und sein Mitstreiter Drik Graszt,   Sie wird über dazwischen geschal-    ren antreiben, die direkt an den
Inhaber der nordniedersächsi-                                            Naben der Hinterachsen sitzen
schen Spedition HARY AG, einen                                           und dem Truck bis zu sagenhafte
Förderbescheid des Bundes über                                           17.000 Newtonmeter Drehmo-
3,3 Millionen Euro erhalten, um                                          ment verschaffen sollen.
fünf Lkw auf Wasserstoffantriebe                                            „Die Batterien sind notwendig,
umzurüsten. Nun soll es endlich                                          da Brennstoffzellen träger re-
losgehen. Ein Daf XF 106 soll als                                        agieren als andere beispielsweise
Pilotmodell innerhalb von neun                                           Benzinmotoren. Sie mögen keine
Monaten komplett entkernt und                                            schnellen Lastwechsel“, erklärt
neu aufgerüstet werden. Übrig                                            Lehmann während einer Fir-
bleiben nur der Rahmen, die Vor-                                         menbegehung, bei der auch die
derachse und die Fahrerkabine.                                           Parlamentarische Staatsekretärin
Der Rest fliegt raus. Kernstück                                          im Bundeswirtschaftsministeri-
wird eine Brennstoffzelle sein,                                          um, Elisabeth Winkelmeier-Be-
die Clean Logistics für derzeit     Wasserstofftank hinter der Kabine    cker, und der CDU-MdB Oliver

August 2020                                STADT LAND HAFEN - SEITE 14
LAND Wirtschaft

Grundmann anwesend sind. Die
Batterien sind zunächst auf 250
kW dimensioniert, sollen aber
bei späteren Modellen auf 50 kW
verkleinert werden.
   Auch das Hauptproblem, den
Sitz der großen Wasserstoff-
tanks, hat Clean Logistics gelöst.
Sie werden unmittelbar hinter der
Fahrerkabine auf einer Tiefe von
80 Zentimetern senkrecht auf ei-
nem eigenen Rahmen montiert.
Dazu muss das Chassis verlän-
gert und die Sattelplatte um gut
60 Zentimeter nach hinten ge-
schoben werden, damit sich der
Wendekreis des Lkw nicht ver-
                                       Dirk Lehmann,                       Dirk Graszt,
größert. All dies sei schon geneh-     CEO Clean Logistics                 CEO Clean Logistics
migt, so Graszt, der ebenfalls mit
an Clean Logistics beteiligt ist.     Will die Bundesregierung die Kli-   kehr rund 5.000 Euro) und durch
   Umgesetzt wird das Ganze           maziele bis 2030 erreichen, müss-   die deutlich höhere Lebensdauer
von den 45 Mitarbeitern der Fir-      ten jährlich 13.800 Trucks um-      (zehn Jahre) und den geringeren
ma Ecap, die ebenfalls Lehmann        gerüstet werden, rechnete Graszt    Wartungsbedarf wieder reinholen.
mit gehört und seit fünf Jahren       vor. Derzeit gebe es jedoch nur     Bleiben da noch die Spritkosten.
auf den Umbau von Fahrzeugen          zwölf derartige Neuzulassungen      Ein Diesel-Lkw verbraucht rund
aller Art spezialisiert ist. Prak-    in diesem Jahr. Unlängst wur-       27 Liter, ein Wasserstofftruck
tischerweise sitzt sie auf dem        den deshalb seitens der Regie-      etwa zehn Kilogramm auf 100
gleichen Firmengelände. Nach          rung Förderzusagen für bis zu       Kilometer. Noch kostet ein Kilo
dem Umbau des Prototypen              80 Prozent der Mehrkosten eines     Wasserstoff etwa 9,50 Euro, aller-
sollen die vier weiteren Trucks       Wasserstofftrucks gemacht. Den      dings gibt es in China schon An-
deutlich schneller und günstiger      Restbetrag könnten die Betreiber    lagen, die einen Verkauf von zwei
umgebaut werden. Acht Wochen          über den Wegfall der Lkw-Maut       Euro ermöglichen. Dann würde
sind veranschlagt. Die Kosten         (im Fernverkehr sind das rund       sich die Sache wirklich rechnen.
dürften bei 400.000 Euro liegen.      22.000 Euro pro Jahr, im Nahver-                  Text: Matthias Soyka
Danach sollen bundesweite Part-
ner-Werkstätten in die Serienpro-
duktion gehen.
   Das ist allerdings noch erheb-
lich teurer als eine herkömmliche
Zugmaschine, die etwa 100.000
Euro kostet. Zudem ist das Was-
serstoff-Tankstellennetz      noch
extrem überschaubar. Rund 100
Stationen gibt es in Deutschland,
davon sind nur fünf Lkw-tauglich
– bei 450 Kilometern Reichwei-
te. Die Politik ist also gefordert,
konstatierte Winkelmeier-Becker,
die von der Innovationskraft der
Niedersachsen beeindruckt war.        Die Werkhalle in Winsen/Luhe liegt unweit der Autobahn

                                   STADT LAND HAFEN - SEITE 15                                    August 2020
HAFEN Wirtschaft

Windkraft in die Ostsee
Chipolbrok versorgt verstärkt Polen mit Onshoreanlagen

                                                                                             Fotos: Chipolbrok
Die „CHIPOLBROK GALAXY“ beim Einlaufen in den Hafen von Gydnia
Die chinesisch-polnische Reederei Chipolbrok (Chinese-Polish Joint Stock Shipping Com-
pany) mit Sitz in Shanghai hat mit einem Teil ihrer 17 Schwergutschiffe und einigen gechar-
terten Schiffen in den Sommermonaten verstärkt Ziele im Ostseeraum angelaufen. Vor allem
Bauteile für Onshore-Windkraftanlagen wurden transportiert.
Während das XL Charterschiff Chipolbrok angesidelt ist. Das     Uddevalla und Riga. Und Ende
„CHIPOL BAOAN“ in Esbjerg Schiff steuerte anschließend          des Monats hat die „NOWOWIE-
eine volle Ladung von insgesamt Uddevalla     (Südwest-Schwe-   JSKI“ ebenfalls Uddevalla, Klai-
14 kompletten Windtürmen an- den), Klaipeda und Rönnskär        peda und Riga angelaufen.
landete, löschte Chipolbroks ei- (Nordost-Schweden) an. Der       All diese Schiffe beförderten
genes Schiff „KRASZEWSKI“ fünfte Frachter war Anfang Au-        hauptsächlich     Windkraftkom-
fast zur gleichen Zeit Ladung in gust das Schwesterschiff „QIAN ponenten. Insbesondere in Po-
Stettin und Klaipeda und lud an- KUN“ mit Kurs Eemshaven,       len befinden sich verschiedene
schließend eine volle Partie Mas-
senstückgut in St. Petersburg. Die
Türme für Esbjerg stammten aus
Taicang in China und waren für
das Windparkprojekt Frøya be-
stimmt. Es liegt auf der gleich-
namigen Insel vor der Küste
Mittelnorwegens in der Nordsee
westlich der Bezirkshauptstadt
Trondheim.
   Noch im Juli fuhr auch das
Charterschiff „CHIPOL TAIAN“
nach Klaipeda. Ebenfalls im Juli
lief die „CHIPOLBROK GA-
LAXY“ in Gdynia ein, wo auch
eine große Niederlassung von An Bord waren Turmelemente und mächtige Powerblades

August 2020                            STADT LAND HAFEN - SEITE 16
HAFEN Wirtschaft

landseitige    Windparkprojekte
in der Entwicklung und werden
mit Bauteilen über die Ostsee
versorgt. Die meisten davon im
Norden des Landes, aber auch in
der Region Śląska (Schlesien) im
Süden.

  Polen will grüne Energien
         ausbauen

Zudem entschied die polnische
Regierung, mehr Initiativen zur
Herstellung „grüner Energie“ an-
zustoßen, indem sie Investoren
für weitere Offshore-Windparks      Die Entladung hätte auch mit den eigenen Ladekranen erfolgen können
in der Ostsee gewinnen möchte.      da die Schiffe über die geeignete   ein Stückgewicht von 425 Ton-
Darunter Anlagen mit einem Ro-      Länge des durchgehenden Wet-        nen haben, problemlos zu heben.
tordurchmesser von bis zu 220       terdecks von bis zu 152 Metern      „Wir sind dort, wo Ladungen
Metern.                             wie beim Schiffstyp „Pacific“       über die Haupthandelsströme
   Chipolbrok ist als Spezialist    verfügen. Eigene Bordkrane kön-     hinausgehen und individuell zu
für Schwergutladungen für diese     nen bis zu 700 Tonnen Stückge-      bedienen sind“, fasst es aus dem
Aufgaben gut vorbereitet. Vor al-   wicht bewegen und ermöglichen       Unternehmen zusammen.
lem für überlange Komponenten,      so autark Windgeneratoren, die                   Text: Matthias Soyka

				                             STADT LAND HAFEN - SEITE 17
                               					                                                           August 2020
LAND Recht & Geld

Wann Brückenteilzeit möglich ist
Der Rechtsanspruch auf Wiederarbeit in Vollzeit blieb bisher ohne große Wirkung
Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, eine Weiterbildung oder einfach mehr freie
Zeit: Der Anteil der Arbeitnehmer, die in Teilzeit arbeiten, ist in den vergangenen Jahren
gestiegen. Doch nicht alle Arbeitnehmer wollen ihre Arbeitszeit auf Dauer verkürzen. Wer
den Schritt in Teilzeit geht, hatte bisher jedoch keinen rechtlichen Anspruch darauf, spä-
ter die Arbeitszeit wieder aufzustocken. Dies hat die Bundesregierung mit der „Brücken-
teilzeit“ zum Jahresbeginn 2019 geändert und einen Rechtsanspruch auf eine befristete
Teilzeit geschaffen. Die Brückenteilzeit greift allerdings nur für Beschäftigte, die in Be-
trieben mit mehr als 45 Mitarbeitern arbeiten. Darüber hinaus wird sie kaum in Anspruch
genommen, weil sich sowohl Mitarbeiter als auch Personalverantwortliche mit den An-
spruchsvoraussetzungen kaum auskennen. Ein Überblick.

Unter gewissen Vor-         gelungen und sonstige         teilen will. Begründen     betriebliche Gründe ge-
aussetzungen hat jeder      Leistungen wie anteili-       muss er seinen Teilzeit-   gen eine Teilzeit spre-
Angestellte – auch eine     ges Weihnachtsgeld.           wunsch nicht. Der Teil-    chen, etwa wenn die
Führungskraft – das                                       zeitwunsch tritt dann in   Organisation dadurch
Recht, seine Arbeitszeit    Zwei Voraussetzungen          dem vom Mitarbeiter        wesentlich beeinträch-
zu verringern, wieder        müssen erfüllt sein          geforderten Umfang in      tigt wird, die Arbeits-
zu steigern oder anders                                   Kraft, wenn der Vorge-     abläufe dadurch gestört
zu verteilen. Das regelt    Für das Recht auf Teil-       setzte diesen nicht spä-   werden, die Sicherheit
seit 2001 das Teilzeit-     zeit müssen zwei Vo-          testens einen Monat vor    im Betrieb vermindert
und Befristungsgesetz       raussetzungen      erfüllt    dem vorgeschlagenen        wird oder unverhältnis-
(TzBfG). Eine gesetz-       sein. Der Mitarbeiter         Beginn in Schriftform      mäßig hohe Kosten für
liche Mindeststunden-       arbeitet länger als sechs     ablehnt. Eine E-Mail       den Arbeitgeber entste-
zahl bei Teilzeit besteht   Monate im Unterneh-           oder eine Mitteilung       hen. So ist es dem Ar-
zwar nicht, stattdessen     men (§ 8 Abs. 1 TzB-          über die sozialen Medi-    beitgeber zum Beispiel
werden Arbeitsstunden       fG) und der Arbeitge-         en reicht also nicht.      nicht zuzumuten, eine
individuell im Arbeits-     ber beschäftigt mehr             Ein Mitarbeiter, der    Vollzeitkraft einzustel-
vertrag festgelegt. Sie     als 15 Mitarbeiter (§ 8       seinen Arbeitsumfang       len, um den Arbeits-
werden in der Regel         Abs. 7 TzBfG). Damit          schon einmal verringert    ausfall auszugleichen
über Zeiterfassungssys-     ein Mitarbeiter seine         hat, kann diesen erst      oder die Arbeit so um-
teme dokumentiert, um       wöchentliche Arbeits-         nach zwei Jahren weiter    zuverteilen, dass ande-
zu gewährleisten, dass      zeit wirksam verringern       reduzieren. Die Zwei-      re Mitarbeiter deshalb
Teilzeitmitarbeiter für     kann, muss er seinen          Jahres-Frist gilt auch,    dauerhaft Überstunden
Überstunden entspre-        Wunsch dem Arbeitge-          wenn der Arbeitgeber       schieben müssen.
chend bezahlt werden.       ber gegenüber mindes-         das Teilzeitgesuch aus
Denn Teilzeitbeschäf-       tens drei Monate vorher       betrieblichen Gründen         Ablehnung muss
tigte sind arbeitsrecht-    ankündigen. Das gibt          wirksam abgelehnt hat.       begründet werden
lich mit Vollzeitkräften    Vorgesetzten und Per-         Denn prinzipiell kann
gleichgestellt. Auch für    sonalabteilungen Zeit,        der Arbeitgeber den        Wenn der Arbeitgeber
sie gelten Lohnfortzah-     die Details zu regeln.        Antrag auf Teilzeit ab-    keine Teilzeitarbeit er-
lung bei Krankheit, die     Der Mitarbeiter muss          lehnen. Aber nicht ohne    lauben will, sollte er
gleiche Bezahlung (an-      angeben, wie viele            weiteres. Ein Arbeitge-    daher in der Lage sein,
teilig entsprechend der     Stunden er reduzieren         ber mit mehr als 15 Mit-   diese Gründe konkret
verringerten     Arbeits-   will und wie er seine         arbeitern kann nur wirk-   und nachvollziehbar zu
zeit), Überstundenre-       Arbeitszeit künftig ver-      sam ablehnen, wenn         belegen. Außerdem sind

August 2020                                   STADT LAND HAFEN - SEITE 18
LAND Recht & Geld

Arbeitgeber verpflichtet,   tens fünf Jahren liegen.    Tage. So hat Mitarbeiter
mit dem Arbeitnehmer        und es dürfen keine         A im Kalenderjahr die
zu verhandeln, z.B. eig-    betrieblichen Gründe        vollen 30 Urlaubstage,
net sich vielleicht statt   vorliegen, die Organi-      Mitarbeiter B hingegen
der 40-Stunden-Woche        sation, Arbeitsprozesse     nur 18. Wenn Mitarbei-
ja auch eine 35-Stun-       oder Sicherheit im Un-      ter B allerdings wech-
den-Woche.                  ternehmen wesentlich        selnd zwischen zwei
                            beeinträchtigen. Aber       und vier Tagen in der
    Mindestens 45           selbst wenn die Vor-        Woche arbeitet, dann
    Arbeitnehmer            aussetzungen für eine       sind das unregelmäßige
                            Brückenteilzeit gege-       Arbeitszeiten. In die-
Seit dem 1. Januar 2019     ben sind, muss der Ar-      sem Fall werden die Ur-
erlaubt das Teilzeitge-     beitgeber diese nicht in    laubstage auf das ganze
setz Arbeitnehmern zu-      jedem Fall genehmi-         Jahr bezogen berechnet.      Matthias Jagenberg,
                                                                                     Rechtsanwalt
dem, ihre Arbeitszeit       gen, denn laut Gesetz       Ergibt sich daraus z.B.
für einen festgesetzten     müssen Arbeitgeber nur      eine durchschnittliche      Wenn im laufenden
Zeitraum zu verringern      einem von 15 Arbeit-        Anwesenheit von 130         Jahr von Vollzeit auf
und danach wieder zu        nehmern den Anspruch        Arbeitstagen im Ka-         (Brücken-)Teilzeit mit
ihrer     ursprünglichen    auf Brückenteilzeit ge-     lenderjahr und arbeitet     weniger Arbeitstagen
Arbeitszeit zurückzu-       währen.                     das Unternehmen an          umgestellt wird, gilt die
kehren. Doch nicht je-                                  260 Werktagen im Jahr,      Berechnung      entspre-
der hat Anspruch auf          Berechnung des            ergibt sich für B dar-      chend.
diese Art von Teilzeit,       Urlaubs schwierig         aus ein Anspruch auf         Text: Matthias Jagenberg
denn dafür müssen eine                                  15 Tage Jahresurlaub.         www.advo-jagenberg.de
Reihe von weiteren          Immer wieder proble-
Kriterien erfüllt sein.     matisch wird zudem
                                                         Lohnbearbeitung &
Zunächst gilt Brücken-      die Berechnung des
teilzeit nur für Unter-     Urlaubsanspruchs bei         Lagerhaltung von
nehmer mit dauerhaft        (Brücken-)Teilzeitkräf-      Rohstoffen
mehr als 45 Arbeitneh-      ten. Denn die Anzahl
mer. Zudem muss das         der Urlaubstage hängt                                      • Ab-/Umfüllen
Arbeitsverhältnis des       davon ab, auf wie vie-                                       (Repacking)
Mitarbeiters ohne Un-       le Tage die Arbeits-                                       • Mahlen
terbrechung länger als      stunden verteilt sind.                                     • Mischen
sechs Monate bestan-        Ein Beispiel: Zwei
                                                                                       • Sieben
den haben. Der Mitar-       Teilzeitmitarbeiter mit
beiter muss den Antrag      30-Stunden-Woche, de-                                      • Container Be-
                                                                                         und Entladen
mindestens drei Mona-       ren Unternehmen einen                                      • Lagern
te vor Beginn der ge-       Urlaubsanspruch von
                                                                                       • Silo-Lkw-Beladen
wünschten Teilzeitbe-       30 Tagen pro Kalender-
schäftigung eingereicht     jahr für Vollzeitbeschäf-
haben und konkrete          tigte gewähren, können                                     Bock & Schulte
Angaben zum Umfang,         unterschiedliche      Ur-                                  GmbH & Co. KG

Beginn und Ende der         laubsansprüche haben.
                                                                                       Andreas-Meyer-Str. 9
                                                                                       22113 Hamburg
Arbeitszeitreduzierung      Mitarbeiter A arbeitet                                     Tel.: 040 - 78 04 74 - 0
enthalten. Darüber hi-      an fünf Tagen die Wo-                                      info@bock-schulte.de
naus muss der Umfang        che, genau wie seine                                       www.bock-schulte.de

der Arbeitszeitreduzie-     Vollzeitkollegen. Mit-                                     Zertifiziert nach:
                                                                                       DIN EN ISO 9001:2015
rung zwischen mindes-       arbeiter B verteilt seine                                  DIN EN ISO 14001-2015

tens einem und höchs-       Arbeitsstunden auf drei
                                                                                       GMP+, HACCP

                                  STADT LAND HAFEN - SEITE 19                                               August 2020
STADT Essen

Von jedem das Beste
Im „Miera“ gibt es allerlei Arten von mediterranen Köstlichkeiten

                                                                                                           Fotos: SLH
Das Lokal liegt mitten in der Lübecker Altstadt           Feinkosttresen mit Außer-Haus-Verkauf
Lübeck ist zu jeder Jahreszeit ein perfekter Ort zum Flanieren durch die Altstadt. Das Auto lässt
man am besten auf der anderen Seite der Trave und schlendert von dort aus in Richtung Fuß-
gängerzone. Sollten Sie dann nach ein wenig Nahrung verlangen, könnten Sie vom Rathaus
aus die Hüxstraße hinuntergehen, wo auf der linken Seite nach knapp 200 Metern das „Miera“
zu finden ist. Es bewirbt sich selbst als „mediterranes Restaurant“, wohinter sich ja so man-
ches verbergen kann: Das obligatorische Italienisch, Französisch, Spanisch und vieles mehr.
Die gute Nachricht: Es       ganz billig sind. Es sei     mit Trüffeln (24,50 Euro)   sen ordern. Egal, was Sie
ist von allem etwas. Und:    denn, man ist mittags da.    oder Spaghetti mit Mu-      davon nehmen: Die Coca
Man kann auch vieles         Dann kann man schon          schelen, Pulpo und Gar-     ist nicht nur sehr knus-
von dem, was sich auf        für 9,50 Euro ein Haupt-     nelen (17,50 Euro). Nicht   prig, sondern schmeckt
der Karte befindet, in       gericht zu sich nehmen       ganz so tief muss man       auch ganz vorzüglich.
Einzelteilen mit nach        oder für 17,50 Euro ein      für eine spanische Piz-        Man kann also im
Hause nehmen, denn im        Drei-Gänge-Menü wie          za in die Tasche greifen    „Miera“ nicht allzu viel
Eingangbereich befinden      eingelegte Artischocken      (12,50 Euro). Die Coca      falsch machen. Und
sich unter einer großen      und grüne Salsa, Kalbs-      kann man mit Pfirsich,      wenn man sich nicht
Vitrine viele Leckerei-      tafelspitz oder Lachs,       Pfifferlingen, Ziegenkä-    entscheiden kann, bleibt
en aus der hauseigenen       Kabeljau und Schollen-       se und Minze, mit Bur-      einem immer noch der
Feinkostabteilung wie        filet mit Knoblauch-Spa-     rata, Kirschtomaten und     Gang zum Feinkosttre-
frische Nudeln mit dazu      ghetti und eisgekühlte       Basilikumcreme,       mit   sen, um einen Teil des
gehörigen Saucen, Weine      Wassermelone. Ansons-        Parmaschinken, Apriko-      Angebots einfach in
und vieles mehr.             ten gibt es Pastagerich-     se und Parmesan oder        Ruhe zu Hause zu essen.
   Wir gehen jedoch in       te wie Lamm-Lasagne          mit Bresaoloa, Feige,             Text: Nils Knüppel
den hinteren Bereich, wo     (16,50 Euro), Tagliatelle    Ziegenkäse und Walnüs-
die Gasträume nicht nur                                                                                Miera
wesentlich größer sind,                                                                          Hüxstraße 57
sondern sich auch ein                                                                           23552 Lübeck
garten-ähnlicher Innen-                                                                    Tel: 0451 - 77 212
hof auftut, in dem man                                                                www.miera-restaurant.de
reichlich Platz findet.                                                               info@miera-restaurant.de
   Die Karte bietet al-
lerhand      Köstlichkei-                                                                   Öffnungszeiten:
ten, die allerdings nicht    Spanische Pizza (Coca)       Großer Gastgarten              Mo.-Sa. 11.30 - 23 Uhr

Juli 2020                                     STADT LAND HAFEN - SEITE 20
STADT DVD

 Zeige nie anderen dein Handy
 In „Perfetti Sconoscuiti“ offenbart ein Abend die Geheimnisse von sieben Freunden

Carlotta hat Probleme                                                                                   Rocco und Bianca

                                                                                Fotos:Constantin Film
Noch ist´s spaßig          Was ist da nur wieder für eine SMS gekommen?                                 Ist ihr Mann schwul?
Kaum zu glauben, aber der italienische Fim mit dem sperrigen Titel „Perfetti Sconoscuiti“,
was soviel wie „perfekte Fremde“ bedeutet, ist nur vier Jahre noch seiner Premiere der am
meisten neuverfilmte Streifen der Kinogeschichte. 17mal wurde der Plot neu in Szene ge-
setzt, auch in Deutschland unter dem Titel „das perfekte Geheimnis“. Nun endlich kommt die
deutsch synchronisierte Fassung in der DVD-Regale, die für viele als die Beste der mittler-
weile so vielen Versionen gilt.
Anlässlich einer Mond-     jeder sein Handy auf          Das Kammerspiel mu-                            Überraschungshit von
finsternis treffen sich    den Tisch packen. Alle        tiert schnell zu einer Se-                     einer anfangs leichten
sieben Freunde beim        Telefonate werden auf         rie von Entlarvungen,                          Komödie hin in ein Ge-
Schönheitschirurgen        laut gestellt, alle Mittei-   die die Freundschaft al-                       sellschaftsdrama, das
Rocco und der Thera-       lungen vorgelesen, alle       ler auf eine arge Probe                        aber stets die Balance
peutin Eva zum Abend-      Bilder geteilt. Arglos        stellen. Perfekt ist je-                       zwischen allzu platter
essen. Eigentlich soll-    machen alle mit, nichts       denfalls keiner der sie-                       Unterhaltung und tie-
ten es acht sein, doch     ahnend, dass die Seg-         ben Freunde.                                   fem     Seelenstriptease
Peppes neue Freundin,      nungen der modernen              Der eine hat eine Af-                       hält.
auf die alle so gespannt   Technik all ihre intims-      färe gleich mit mehre-                             Text: Eva-Maria Esch
waren, ist leider un-      ten Geheimnisse ver-          ren Frauen, eine ande-
pässlich.                  raten. Als Erster merkt       re hat betrunken einen
   So geht der Gruppe      dies Lele, der pünkt-         tödlichen Unfall ver-
schnell der Gesprächs-     lich um 22 Uhr immer          ursacht. Die Gastgebe-
stoff aus und Eva hat      ein anzügliches Foto          rin will sich die Brüste
die Idee für ein Gesell-   von einer Freundin ge-        vergrößern lassen, aber
schaftsspiel: Das Han-     schickt bekommt. Also         nicht von ihrem Mann.
dy ist längst nicht nur    bittet er den gemütli-        Und schließlich gerät
ein mobiles Telefon. Es    chen Peppe, mit ihm           einer der vier Männer
ist Fotoalbum, Orga-       sein baugleiches Smart-       in Verdacht, homosexu-
nizer und unsere men-      phone zu tauschen. Und        ell zu sein.
tale Festplatte. Für die   macht damit alles nur            So driftet dieser per-
Zeit des Essens muss       noch schlimmer...             fekt      ausgeleuchtete                       Ab sofort zu haben

                                 STADT LAND HAFEN - SEITE 21                                                               Juli 2020
HAFEN Personal

 Entwicklungsgesellschaft                  rgen, gehört weiterhin der Ge-           EUROGATE
                                           schäftsführung an.
 Hafen Spelle-Venhaus:                                                              Intermodal GmbH:
              Der neue Land-               Clean Logistics GmbH:                                   Christopher Be-
              rat Marc-André                                                                       plat (44, Foto)
              Burgdorf (oben)                            Markus      Kör-                          ist nun gemein-
              ist nun auch                               ner (53) wird                             sam mit Lars
              Vorsitzender der                           künftig      den                          Hedderich und
              Entwicklungs-                              Vertrieb des auf                          Thomas Meyer
              gesellschaft                               die Umrüstung                             Geschäftsfüh-
              Interkommu-                                von Lkws auf              rer. Er tritt die Nachfolge von
              naler Hafen Spel-                          Wasserstoff-An-           Thomas Meyer an, der Ende
              l e - Ve n h a u s .          triebe spezialisierten Unter-          September in den Ruhestand
              Auch ein Ge-                  nehmens ankurbeln. Nach der            eintreten und bis dahin die von
              s c h ä f t s f ü h r e r-    Ausbildung zum Kfz-Mecha-              ihm geführten Bereiche Be-
              posten           wurde        niker und anschließendem Stu-          trieb, betriebliches Controlling
              neu besetzt. Ihn              dium zum Maschinenbau-Inge-            und Einkauf sukzessive an Be-
              bekleidet            nun      nieur war Körner viele Jahre in        plat übergeben wird. Dieser
              Spelles Samtbür-              leitender Position im Service          verfügt über langjährige Füh-
              germeisterin Ma-              und Verkauf von Nutzfahrzeu-           rungserfahrung. Er war zuletzt
              ria Lindemann                 gen, vom Transporter bis zum           als Geschäftsführer für Rhenus
              für Ex-Bürger-                schweren Lkw, für MAN Truck            Inland Navigation Europe, für
              meister Bernhard              & Bus und der Daimler AG tä-           die NWL Norddeutsche Was-
              Hummeldorf.                   tig. Genau diese Fahrzeugty-           serweg Logistik GmbH sowie
 Andreas Kaiser (unten), Bürger-            pen will Clean Logistics nun           die EGIM-Beteiligung Trimo-
 meister der Gemeinde Salzbe-               umrüsten.                              dal Logistik GmbH tätig.

                                            IMPRESSUM
 Verleger:                        Medienberatung:            Druck:                        Onlineprogrammierung:
 Matthias Soyka                   Telefon +49.40.26 09 84 79 Flyeralarm                    Philip Becker
 Norddeutsches                    E-Mail info@norddeutsches-
 Medienkontor NMK GmbH            medienkontor.de
 Minsbekkehre 14                                                                           Onlinegestaltung:
 22399 Hamburg                                                 Preise:                     NMK
                                  ISSN 2193-5874                Einzelausgabe: 4,50 Euro
 Telefon +49.40.36 09 84 80

 Fax      +49.40.37 50 26 03                            Abonnements:                       Alle Rechte beim Verleger.
                                                                                           Hamburg 2020
                            Grafik:                      Jahresabonnement:
 E-Mail info@norddeutsches- NMK                          Print: 54 Euro
          medienkontor.de   Telefon: +49.40.36 09 84 79 Online-Ausgabe: 12 Euro
                                                                                           Verantwortlich für den redaktio-
                                                         Kombi-Paket                       nellen Inhalt dieser Ausgabe ist
                                                         (Print + Online): 60 Euro         Matthias Soyka
                            Auflage:
 Redaktion: Matthias Soyka Print: 1.200
 (V.i.S.d.P.)               Online: 8.000                                                  Nächste Ausgabe:
 Eva-Maria Esch                                         Erscheinungsweise:                 13. Oktober 2020
 Matthias Jagenberg         Fotos:                      Monatlich online und als
 Nils Knüppel               Stadt Land Hafen (SLH)      Printausgabe

August 2020                                        STADT LAND HAFEN - SEITE 22
Sie können auch lesen