FÜHLE DEINE STADT. MAINZ - HIPHOP IN MAINZ TEMPO 30 & DIESEL GROSSBAUSTELLE RHEINUFER EVENTS & TERMINE CLUBS , PFLEGE, CORONA UMBENENNUNG ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fühle deine Stadt. Mainz. September 2020 Nr.103 H i p H o p i n M a i n z Tempo 30 & Diesel GroSSbaustelle Rheinufer Events & Termine C lu b s, P f l e g e, Co r o n a Umbenennung StraSSen
VIU EYEWEAR S t a d t h a u s s t ra ß e 1 4 , 5 5 1 1 6 M a i n z B r i l l e i n k l . Ko r re k t u rg l ä s e r a b 1 6 5 € Gleitsichtbrille ab 365€ Sonnenbrille ab 145€ Ko s t e n l o s e r S e h t e s t 3 M o n a t e Ve r t rä g l i c h ke i t s g a ra n t i e Swiss Design – Handmade w w w. s h o p v i u . c o m
sensor 09/20 3 Editorial / Inhalt Editorial Liebe Leser, mehr wahrnehmen zu können. was oder stecken dahinter nicht heißt auch, ständig Entscheidun- und, alle gesund und munter? Und wer den „Gesichtsverlust“ an- auch Menschen und Existenzen? gen zu treffen sowie in der Zukunft Schön, dass Sie diese Ausgabe prangert, riskiert schnell selbst Ge- Diese Diskussion wird weiterhin zu leben, denn was davon ist über- nach dem Sommer in den Händen sichtsverlust. geführt werden müssen. haupt noch interessant, wenn es halten. Es geht ja langsam wieder Ansonsten liegt bekannterweise Für uns als Stadtmagazin ging es gelesen wird? Die Mischung ist ge- aufwärts – hoffen wir zumindest. die Veranstaltungsbranche weiter- bereits mit der letzten Ausgabe lungen. Daher viel Spaß nun und: Dennoch: Ein Rattenschwanz folgt hin zu weiten Teilen darnieder und wieder vorwärts. Vor allem die Lernen Sie die Welle zu surfen! auf den Lockdown. Die Zeiten der die Gastronomie fragt sich, wie es Events und Termine fanden und Unsicherheit sind angebrochen, bei kühler werdenden Temperatu- finden weiterhin ordentlich statt. David Gutsche das muss man erst einmal aushal- ren weitergehen soll. Ich bin je- Wir haben also jede Menge Holz sensor-Surflehrer ten können. doch zuversichtlich, dass sich un- zum Ankündigen. Die Themen ge- Zum Glück lässt sich Corona durch Distanz vermeiden, ansonsten sere Regierung etwas einfallen las- sen wird. Auch wenn ich mich hin hen sowieso nicht aus, im Gegen- teil. Und das aktuelle Tempo, in Impressum müssten wir die gesamte Zeit eng und wieder frage, ob es eigentlich dem sich die Dinge entwickeln, ist aneinandergekuschelt verbringen, um den Schutz der Gesundheit atemberaubend. VRM GmbH & Co. KG uns Tag und Nacht in Diskotheken geht oder doch eher um andere In- Die vorliegende Ausgabe konnte Handelsregister: Amtsgericht Mainz HR A 535 antanzen, ganz viel Händchen hal- teressen. Das ist teils durchmischt, sich daher kaum entscheiden, wo phG: VRM Verwaltungs-GmbH ten und Menschenketten bilden. also die Wertediskussion auf der ei- sie mehr Platz einräumen soll: Hip- Handelsregister: Amtsgericht Mainz HR B 325 Geschäftsführer: Joachim Liebler (Sprecher) Den Deutschen als eher distanzier- nen und die finanziellen berechtig- Hop auf den Titel oder doch lieber und Dr. Jörn W. Röper te Wesen im Gegensatz zu manch ten Interessen auf der anderen Sei- das abgewendete Dieselfahrver- Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz anderen Völkern fällt es daher ver- te. Schweden habe seine Wirt- bot und Tempo 30 in der Innen- (zugleich ladungsfähige Anschrift der V.i.S.d.P.) mutlich leichter - auch wenn es schaft mehr geschützt als seine stadt? Die Aufwertung des Rheinu- Wirtschaftliche Beteiligung i. S. § 9 Absatz 4 schade ist, die Kultur des Hände- Menschen, habe ich letztens gele- fers oder Corona? Prognosen zur LMG Rheinland-Pfalz: schüttelns zu verlernen oder die sen. Aber ist die Wirtschaft wirklich Fastnacht oder die Petition für ei- VRM Holding GmbH & Co. KG, Mainz (94%) Mimik unter einer Maske nicht so ein abstraktes abgehobenes Et- nen Baggersee? „Blatt machen“ und Dr. Hans-Peter Bach, Darmstadt (6%). Objektleitung David Gutsche (Verantwortlich i.S.d.P.) sensor Magazin Markt 17 | 55116 Mainz Tel: 06131/484 171 | Fax: 06131/484 166 www.sensor-magazin.de hallo@sensor-magazin.de Mediaberatung Thomas Schneider Tel: 06131/484 153 anzeigen@sensor-magazin.de Art-Direktorin Miriam Migliazzi Titelbild Caroline Beer Mitarbeiter dieser Ausgabe Alexander Weiß, Bettina Nutz, Dorothea Rector, Dr. Treznok, Ines Schneider, Jana Kay, Lena Frings, Lichi, Minas, Natalie Wilke, Noah Kretzschel, Simon Spieske, Stephan Dinges, Thomas Schneider, Ulla Grall, Ulrike ((( 6 ((( 20 ((( 29 Melsbach, u.v.m. Termine termine@sensor-magazin.de Inhalt * Verteilung VRM Logistik GmbH kostenlose Auslage in Mainz Innenstadt und Vororten an über 1.000 Auslageplätzen | 6 ))) HipHop in Mainz 30 ))) Das tolle 2x5 Interview Gesamtauflage 41.000 Exemplare (20.500 Mainz / 20.500 Wiesbaden) 11 ))) Stadtgespräch Mainz mit Sweaty 12 ))) Corona-Pamphlet 32 ))) Pflege zuhause sensor Abonnement www.sensor-magazin.de/abo 14 ))) Corona & Kitas 36 ))) Großbaustelle Rheinufer www.sensor-wiesbaden.de/abo 16 ))) Tempo 30 & Diesel in Mainz 39 ))) Umbenennung Straßennamen Druck VRM Druck GmbH & Co. KG 40 ))) Horoskop und 18 ))) Portrait Tai-Chi Alexander-Fleming-Ring 2 der Bruno des Monats 65428 Rüsselsheim 20 ))) So wohnt Mainz 41 ))) Das Gastronomie-Karussell 22 ))) Events, Kalender und Social Media 42 ))) Kleinanzeigen, Leserbriefe facebook.com/sensor.mag die Perlen des Monats und das Orts-Rätsel twitter.com/sensormagazin 29 ))) Kunst von Siegfried Felder instagram.com/sensor_mainz * Achtung! Dieses Magazin kann Spuren von Satire enthalten.
4 sensor 09/20 Quatsch & Tratsch @ Schicken Sie Ihre Neuigkeiten Quatsch & Tratsch an hallo@sensor-magazin.de Baustellen-Update neue Integrierte Gesamtschule (IGS) Der Baubranche eröffnet worden, die interimsweise kann Corona offen- noch auf dem alten IBM-Areal un- bar nichts anhaben, tergebracht ist. Bald werden dort denn gebaut wird überall. Sei es also immer mehr Gebäude stehen. VON KARL DEM GROSSEN BIS FRIEDRICH BARBAROSSA die Boppstraße, der Münsterplatz und drumherum, die Wallaustraße Ordnungsamt mit wird neu gemacht, die Mombacher Hundestaffel? Straße ebenfalls bald - und der Bekommt das Schillerplatz ist fertig. Auch die Ordnungsamt Unterführung am Bahnhof soll bald eine Hundestaffel? Dezernentin Ma- in neuem Glanz erstrahlen. Gebaut nuela Matz regt deren Anschaffung wird immer. an - nach Wiesbadener Vorbild. Die Tiere dienen dort vor allem der Ab- Polizeiein- schreckung. satz Ingel- heim Mombeach- Viel kriti- Kontrollen Abbildung: HLB Fulda, Sign. D 11 (Weingartner Welfenchronik) siert wurde der Einsatz der Polizei Gerade in hei- auf einer rechten Demo in Ingel- ßen Zeiten ist heim. Mehrere hundert Gegende- der Mombeach für viele das letzte monstranten trafen auf hunderte Fleckchen Strand. Doch das Ord- Polizisten und die Situation eska- nungsamt greift hart durch: viele lierte stellenweise. Und alles we- Kontrollen, Platzverweise und An- gen nur 20 Neo-Nazis. Eine Wo- zeigen gegen parkende Autos. Das LANDESAUSSTELLUNG che später wiederholte sich das Naturschutzgebiet soll weiter ge- 9 9 2020 BIS 18 4 2021 Spiel und lief runder ab. schützt bleiben. LANDESMUSEUM MAINZ www Kaiser2020 de Mainz Land Fluss Bürgerhäuser Oh wie schön ist Hechtsheim und Mainz am Finthen buchbar Rhein?! Welches Binnen zwei Jah- Grenzenlos ist das schönste Hipster Café? Was ren entstanden in Finthen und ist euer Lieblingsort? Und in wel- Hechtsheim neue Bürgerhäuser mit che Kategorie gehört eigentlich das großen Sälen und 6 bis 7 Veranstal- Kultur Marktfrühstück? Um bei Mainz tungsräumen. Auch die Ortsverwal- Land Fluss zu glänzen, müsst ihr tungen finden ihre Heimat sowie Ki- eure Lieblingsstadt verdammt gut tas – in Hechtsheim dazu ein Ju- kennen – und lernt einiges dazu. gendzentrum und Seniorentreff. Wir verlosen fünf Spiele unter: Wer Räume benötigt - Die Häuser *www.grenzenlos-kultur.de losi@sensor-magazin.de. können online gebucht werden: **Staatstheater Mainz/ KUZ mainzer-buergerhaeuser.de. Vereine 23.-27.09.2020 Brillen: erhalten 50 Prozent Rabatt. Theaterfestival VIU-Flag- vol.22 shipstore City-Oase im Kopf Die stylische Schweizer Brillenma- Schillerplatz nufaktur „VIU Eyewear“ hat in Cocktails, Kultur- Mainz ihren ersten Flagshipstore in Programm, Illu- im Theater** RLP eröffnet. Der Eckladen in der mination – der Schillerplatz ist der- Stadthausstraße 14 bietet Korrek- zeit Gästemagnet zur Belebung des tur- und Sonnenbrillen mit „höchs- Einzelhandels konzipiert von Mainz ten Designansprüchen, Transpa- Citymanagement. Vorerst bis Ende im Netz* renz in der Fertigung und fairen September ist das Ganze geplant. Preisen“: www.shopviu.com Abriss Inter 1 Mainz dehnt Das Inter 1 Studen- sich aus tenwohnheim auf dem Die Stadt Campus wird bis zum will Super- Herbst zurückgebaut. märkte und Allein der Aufbau des Gerüstes wird Restaurants südlich des Europa- 4-6 Wochen in Anspruch nehmen. kreisels ansiedeln, rund um das Die Kosten der Schadstoffsanierung Stadion und die Hochschule. Auf und -entsorgung belaufen sich auf der sog. „Plaza“ ist jetzt auch eine knapp 1 Mio. Euro.
sensor 09/20 5 Kolumne StraßenSchnappSchuss facebook.com/sensor.mag Ronja twitter @ sensormagazin 6 Jahre alt instagram.com/sensor_mainz Dr. Treznok ist melancholisch Das Jahr ist nun schon bald wieder dizinisch. Ihre Gegner sind diejeni- vorbei, dabei erscheint es mir, es gen, die vor dem Virus große Angst hätte noch gar nicht richtig ange- haben und den Maskenverweige- fangen. Der Lockdown im März rern vorwerfen, unsolidarisch zu hatte alles stillgelegt, und seitdem sein und in medizinischer Hinsicht ist nichts mehr, wie wir es kann- grob fahrlässig zu handeln. Die ten. Es gab Fußballspiele ohne Zu- Fronten verhärten sich immer schauer, Festivals wurden abge- mehr, sodass ein offener Dialog sagt, und meine Arbeit für einen kaum noch möglich scheint. Kunstverein konnte ich auch nicht verrichten, weil keine Ausstellun- Da bin ich schon fast froh, dass der gen mehr stattfinden durften, vor Herbst beginnt, der ohnehin meine allem keine Eröffnungsfeiern. Es liebste Jahreszeit ist, vielleicht weil ist, als hätten der Frühling und der ich da Geburtstag habe. Die Tage Sommer nicht stattgefunden. werden wieder kürzer und die Ge- fühle melancholischer. Das passt Dabei war es eigentlich ein richtig mehr zu meiner apokalyptischen schöner Sommer. Es war nicht zu Gesamtstimmung, ob sie nun vom heiß und nicht verregnet, und weil drohenden Klima-Kollaps, der zu- kaum Flugzeuge unterwegs waren, sammenbrechenden Wirtschaft sah man seit Jahren wieder einen oder von einem Virus mit noch un- unverschleierten Himmel. bekannten Folgen herrührt. Sowas Immerhin haben wir es trotz der passt einfach nicht gut in den Früh- schwierigen Umstände geschafft, ling mit seinem aufblühenden Le- den sensor weiter herauszugeben. ben oder dem Sommer, den man Und das schon seit fast 10 Jahren. gern gesellig verbringt, weil man Im Oktober ist es soweit: Seit 10 endlich den ganzen Tag draußen Jahren schreibe ich hier die Ko- sein kann. lumne, mal lustig, mal nachdenk- lich, mal skurril. Manche Texte Ich bin daher nicht traurig, dass der waren aussagekräftig, manche be- Sommer vorbei ist, einer der selt- langlos, wieder andere sind miss- samsten Sommer meines Lebens. Hallo, wo kommst du denn gerade her? lungen - auch ich habe meine Er- Und ich habe allein in den letzten Aus der Kita. Ich hab’ heute meinen ersten Tag seit Co- fahrungen gemacht und mit mir 10 Jahren, seit ich hier die Kolumne rona! Wir mussten alle schnell weg, weil wegen Corona ihr, die Leser. schreibe, viele seltsame Sommer er- bekommen alle Kinder eine Uhrzeit, in der sie abgeholt lebt, die aus unterschiedlichen und hingebracht werden dürfen. In diesen 10 Jahren ist vieles pas- Gründen bemerkenswert waren. siert, womit ich und die meisten Dieses Jahr hat er zwar stattgefun- Und wie war’s wieder da zu sein? Menschen hierzulande nicht ge- den, ist aber trotzdem irgendwie rechnet haben. Dass es eine neue, ausgefallen. Was der Herbst mit sich Toll. Ich hab’ mit meiner besten Freundin gespielt. rechts-konservative Partei wie die bringt bleibt offen. Ob eine Zombie- AfD geben würde, die in kurzer Apokalypse, der Klima-Kollaps, Weißt du auch, was Corona ist? Zeit 10 bis 15 Prozent der Wähler- Terror-Angriffe mit Bio-Waffen Das ist ein kleiner Virus. Den kann man nur unter ei- stimmen bekommen würde, hätte oder eine Hyperinflation uns erwar- nem Mikroskop sehen. ich mir nicht vorstellen können. ten, wissen wir nicht. Vielleicht Auch dass die gesellschaftlichen passiert ja zur Abwechslung auch Und was hast du da dabei? Interview & Foto: Ulrike Melsbach Spaltungen immer mehr zuneh- mal wieder etwas Nettes. Ehrlich Meinen Globus. Der war zum Anschauen da und Länder men, sei es wirtschaftlich, poli- gesagt würde ich nämlich gern wei- suchen. Aber die Kinder haben das nicht hingekriegt. tisch oder durch die Klimafrage – terhin Kolumnen für den sensor Aber es war trotzdem cool, ihn dabei zu haben. Da sind und seit diesem Jahr gibt es auch schreiben, wenn es geht nochmal 10 auch Tiere drauf, deswegen kann man auch unterschei- noch Corona. Und manche sehen Jahre. Und eigentlich würde ich den, wo Deutschland ist und wo andere Länder sind, den Lockdown eher wirtschaftlich gerne was Netteres schreiben, etwas zum Beispiel Italien. oder militärisch begründet als me- Lustigeres. Hoffen wir das Beste ...
6 sensor 09/20 HipHop Der Mainzer Underground im Wandel der Zeit Text Lena Frings Fotos Simon Spieske ((( Eine junge Generation Mainzer Rapper )))
sensor 09/20 7 Yo! Wer an HipHop der 90er denkt, hat vielleicht Künstler der lebt seit einiger Zeit auf Mallorca, von wo aus er immer noch West-Coast im Kopf. Man denkt an 2Pac, Dr.Dre und Snoop rappt, produziert und vor allem managt. Sein Name Geeno Doggy Dogg. Doch auch in Mainz hatte sich zu dieser Zeit eine dürfte unter Mainzer HipHop Fans bekannt sein. Weil Geeno kleine Szene gebildet. Zuvor fristete Deutschrap jedoch eher ein schlanker, großer Mann ist und weil schlank und groß auf ein Schattendasein: Labels, Sender und Verlage zeigten kaum Spanisch „flaco“ heißt, kam die Gang zu ihrem Namen. Interesse. Alles änderte sich Anfang der 90er. In Mainz spielte Ihr musikalischer Stil unterscheidet sich, denn jeder macht dabei vor allem das Unternehmen MZEE eine Rolle. Der Name ein bisschen sein eigenes Ding, releast eigene Alben und den- ist eine Anlehnung an die Autokennzeichen München (M) und noch profitieren alle voneinander. Auch an Nasjos kürzlich Mainz (MZ) sowie die englische Aussprache von MC. Gründer erschienenem Cloud Rap Album „Kein Cash White Trash“ ist Akim Walta (aka Zeb.Roc.Ski / Zebster) begann 1992 mit der die ganze Gang beteiligt. Die Texte berühren, weil die Ge- Veröffentlichung des Mzee Magazins (eigentlich ein Fanzine). schichten dahinter echt sind: „Wenn man im harten HipHop Ralf Kotthoff, ursprünglich als Grafiker zu dem Projekt ge- Kosmos offen Schwäche zeigt, wird das immer noch viel zu kommen, übernahm bald die Geschäfte des Mzee-Mailorders, oft ins Lächerliche gezogen. Da versuche ich mit Konstanz während Akim das Schallplattenlabel Mzee-Records aufbaute und Ehrlichkeit gegen anzukämpfen.“ (u.a. Advanced Chemistry, Stieber Twins, Massive Töne und Die Flaco Gang fängt sich so gut es geht gegenseitig auf. Be- Die Klasse von 95). Im November 1990 startete die allererste sonders schwierig war eine Phase, nachdem ein guter Freund Party in München. Und daraufhin nur eine Woche später mit 2017 an Silvester bei einem Autounfall verstarb. Der Track gleichem LineUp in Mainz. Heute ist MZEE nur noch im Internet präsent. Dennoch war die Sa- che die Initialzündung für die Etablierung der Die FlacoGang im Mainzer Hinterhof hiesigen HipHop-Szene. Seitdem ist viel Wasser den Rhein hinunter- geflossen. 1995 wurde in Wiesbaden die Idee für das Meeting of Styles-Festival geboren. Das Event, welches derweil in sechzehn verschie- denen Ländern stattfindet, ermöglicht Graffiti- Künstlern ihr Können unter Beweis zu stellen. Partyreihen wie das PhatCat im RedCat oder die Blockpartys (zuerst an der Uni, später im schon schön) halten HipHop in Mainz am Leben. Seit 2010 sendet das Mainzer Label Sichtexot sei- ne Tracks in die Welt. Die Fabioulous Dance Company sorgt für Breakdance Moves und der bekannte Produzent Shuko stammt von hier und hat seine Beats schon auf Alben von Cro, Casper, Sido und vielen weiteren verewigt. Nachdem es hin und wieder ruhiger geworden war, was auch einem Mangel an Veranstal- tungsorten zuzuschreiben ist, knüpft man seit geraumer Zeit wieder an die Tradition aus den 90ern an. 2020 zog das Blend-Festival, was eigentlich aus Frankfurt kommt, in das Alte Postlager um. Erstmalig sollte auch die „Lack n Loops Jam“ stattfinden. Zudem tritt eine neue junge Generation an Künstlern auf den Plan wie beispielsweise Mimi oder die Flaco Gang. Für andere junge Künstler wie Nepu- muk, SDSK, Casaoui und Negroman war Mainz der Anfang und vielleicht heute noch die Base. Was hat sich seit den 90ern in der Mainzer Szene verändert? Das ist alles erst der Anfang Mehr Trap als Rap, mehr Gefühle als hartes Gangstergehabe - so könnte die Antwort der FlacoGang lauten. In einem Hinterhof findet unser Fotoshooting statt. Die Stimmung ist entspannt. „Soll ich auf dem Bild rauchen? Ich rauche eigentlich immer“, sagt einer der Männer. Am Himmel „Ein Stück“ handelt von dessen Tod. „Der Track ist auf mich kündigen sich Regen über kleine schwarze Wolken an, die bezogen und erzählt, wie es mir damit geht, dass er nicht mehr sich in den Pfützen auf dem Parkplatz spiegeln. FukkYou setzt da ist. Die letzte Zeile heißt: „Du warst ein Kind, ich werde er- noch schnell seine Sturmmaske auf: „Nicht erschrecken, die wachsen, leider.“ Neben Abschied geht es auf dem Album je- trage ich als Künstler immer.“ Er ist erst nach seiner Zeit in doch auch um Aufbruch. Um einen Aufbruch im Sound (mehr Haft zu den anderen gestoßen. Bezüglich seiner wahren Iden- Trap als Rap) sowie um einen Aufbruch im Leben generell. Es tität hält er sich zumeist bedeckt. Mit ihm, Nasjo, Zeb und endet mit „Wir haben diesen Winter überlebt“. Aufgebrochen Haku118 ist die Flaco Gang fast komplett. Der fünfte Mann werden dabei auch verhärtete Rapper-Klischees.
8 sensor 09/20 Yo! Mimi und Empowerment Mehr Sichtbarkeit für Frauen, mehr Support und Empower- ment, so würde Mimi klingen. Die Mainzerin rappt und singt am liebsten auf LoFi-Beats. Sie liebt Musik und dennoch geht es ihr bei HipHop um mehr als das: nämlich um eine Connec- tion zur Szene. „Die ganze Subkultur, die dahintersteht, moch- te ich schon früher. Wenn ich irgendwo an einem Graffiti vor- beikam, habe ich immer schon eine Sehnsucht verspürt. HipHop ist sehr echt und direkt.“ Mimi trotzt dem Regen und Mimi macht schon lange Musik, war in Berlin rappt gegen die Isolation und Leipzig auf Tour und steht auf verschiede- nen Bühnen. 2017 hat sie Menschen kennen- gelernt, bei denen sie aufnehmen konnte. Das hat für sie vieles erleichtert. Ihr ist ihre Unab- hängigkeit wichtig. In den Tracks heißt es bei- spielsweise: „Du hast nicht an mich geglaubt und jetzt raste ich halt aus und bringe abs- trakte Weiblichkeit in jedes Powerhaus.“ Oder: „Ich bin mit allen von euch down außer mit denen, die keine Achtung haben vor Frauen.“ Dabei gibt es viel mehr weibliche Rapperinnen, als viele denken. Ist es in der Szene für Frau- en schwieriger sich zu beweisen? „Ich denke, das ist so wie in allen männerdominierten Jobs, dass es für Frauen immer ein bisschen schwie- riger ist, weil wir in einer Gesellschaft leben, wo die Strukturen das bedingen. Ich würde sa- gen, das ist im HipHop ähnlich. Deswegen ist es umso schöner und cooler, wenn Frauen sich untereinander connecten und supporten und nicht mitspielen, bei diesem Spiel.“ Zusammen- halt erlebt sie zumeist in der HipHop Szene, die nach ihrem Empfinden sozialer und offener ge- worden ist. Isolation gebe es in der Gesellschaft schon genug: „Leute wahren Abstand, wohnen in ihren Wohnungen nah beieinander und sind doch einsam. Das wollen wir nicht.“ Die Jünger des Sichtexotheismus Viele kennen das Sichtexot-Logo, die Kleidung oder Partys. Wenige wissen, dass ein Rap La- bel dahintersteckt. Es hat seinen Sitz in Mainz und feiert 2021 sein zehnjähriges Jubiläum. Anton, einer der beiden Inhaber, erzählt bei einem Kaffee, wie alles angefangen hat. Sei- ne Freunde und er haben schon lange Musik gemacht. Nachdem der Rapper Tufu 2010 sein erstes Album fertigstellte, musste ein Label her. So wurde kurzerhand ein eigenes gegründet. Über Nacht entwarfen sie das Logo und Tufu wurde indirekt Initiator. Ganz klein fingen sie an. Das Lager trotz unterschiedlicher Stile. Die Texte sind philosophisch, iro- für Schallplatten und Kleidung bestand zunächst nur aus Ikea- nisch, kryptisch oder auch sozialkritisch. Anton: „Seit zwei, Regalen im WG-Zimmer. „Dort haben wir uns dann einmal die drei Jahren bewegt sich auch hier in Mainz etwas, trotz Club- Woche getroffen und Pakete gepackt, mit der Hand die Adres- sterben. Und ich habe gemerkt, dass es auch Spaß machen sen daraufgeschrieben und mit Karren zur Post.“ Das würde kann, mehr in der Stadt zu machen.“ Also, was hat sich seit heute nicht mehr funktionieren. Das Label ist gewachsen und den 90ern geändert? Ein HipHop Label hat sich etabliert! der Versand wurde outgesourct. Mittlerweile sind um die 20 Künstler bei Sichtexot gesignt. Dass das Label so organisch Erste Zeilen hinter Gittern wachsen konnte, liegt unter anderem auch daran, dass die Be- Ein aufgehender Stern am HipHop Himmel ist auch Casaoui. treiber nie finanziell darauf angewiesen waren. Beide haben Mit Musik hat er während seiner Zeit in Haft begonnen. Den ge- Fulltime-Jobs und arbeiten für das Label zumeist nachts. „Es bürtigen Mainzer zog es nach Schule und Ausbildung zunächst ist uns bewusst, dass es ein Luxus ist, finanziell unabhängig zu auf die Straße: Überfälle. Die liefen so lange gut, bis einer aus sein. Wir mussten nie einen Deal mit Leuten eingehen, auf die der Crew „gezwitschert“ hat. Mit nur 18 Jahren wurde Casaoui wir keinen Bock hatten. Wir sind unserer Linie treu geblieben.“ inhaftiert. Drei Jahre und acht Monate waren angesetzt. „Das Worin genau diese eigene Linie besteht, lässt sich gar nicht so schlimmste am Knast war nicht der Knast, sondern die Dauer.“ leicht in Worte fassen. Der „Sichtexotheismus“ war dabei im- Erst war er von negativen Energien in Beschlag genommen. mer schon ein Wortspiel. Das ist natürlich nicht so ganz ernst Doch dann, im zweiten Jahr, habe er sich erwachsener und an- gemeint. Es mystifiziert und beschreibt einen Zusammenhalt, ständiger gefühlt. Zukunftspläne mussten her. Der erste Kon-
sensor 09/20 9 Yo! Anton vom Label „Sichtexot“: Casaoui - Der Mann aus Casablanca - zwischen „sind unserer Linie treu geblieben” Trap & Gangsta Rap, Politik & Philosophie takt mit Musik kam durch Mithäftlinge zustande: „Die haben sikalisch hat seit den 90ern eine Anpassung an den Main- alle gerappt und sind diesen Film gefahren. Die haben halt stream stattgefunden. Und das, obwohl sich ironischerweise das erzählt, was die gemacht haben.“ Auch Casaoui hat sei- der Mainstream mit den Texten über Ghettokindheit, Knast ne Erfahrungen dann in Zeilen aufgeschrieben, gerappt und und bipolare Störungen kaum identifizieren kann. Die Main- schließlich anderen gezeigt. So entstand sein erster Track noch zer Underground Szene bietet zudem Vielfalt. Hier treffen un- in dieser Zeit. Schon während der Lockerungen im Gefängnis terschiedlichste Einflüsse aufeinander. Zwischen Trap, Cloud wurde (s)ein erstes Video gedreht. Wegen guter Führung wurde und Gangsta Rap, politischen und philosophischen Zeilen ist er schließlich früher entlassen. Und heute? „Viel zu jung wurde für beinahe jeden etwas dabei. Und sogar der Mainzer Land- ich inhaftiert“, beginnt einer seiner Tracks. Weiter geht es mit: tag will beim Thema Sprechgesang ein Wörtchen mitreden. „Damals Krisen, heute leben wir wie im Paradies.“ „Politik vom Bordstein bis ins Parlament“ nennt sich ein neu- Derzeit verbringt Casaoui viel Zeit in Marokko. Dort liegen sei- es Format, in dem der Rapper Nils Zeizinger in kurzen Videos ne Wurzeln und auch sein Künstlername ist eine Anlehnung an versucht, jungen Menschen Politik näherzubringen - auch Casablanca. Außerdem machte er erste Jobs als Model. Die Mu- wenn das nicht mehr „underground“ ist. sik soll jedoch im Vordergrund bleiben. Mit leichtem Einfluss Wie oder wo auch immer: Ein paar Klicks lohnen, um eine aus R&B und seinem dunklen, langen Haarschopf erinnert sein neue Generation Künstler zu entdecken. Die Mainzer HipHop Auftreten ein wenig an eine Version von Apache 207. Szene lebt und hat sich seit den 90ern wandelbar gezeigt. Dass Apache, Marteria, Juju und andere radiotauglich gewor- den sind, sagt so einiges aus über deutschen HipHop: Mu-
10 sensor 09/20 WENN DIE WELT AUF DEM KOPF STEHT, LUUPS SHOP HILFT EINE NEUE PERSPEKTIVE. Geschenke • Getränke • schöne Sachen • Schmuck • Alkohol • Postkarten • STARTEN Gutscheinbücher • Events SIE DURCH! Mit einem Bachelor- oder Leibnizstraße 22 Masterstudium am Ecke Frauenlobstraße 55118 Mainz Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. SHOP & OFFICE 6197950 ÖFFNUNGSZEITEN Mo 14-19 Uhr Di-Sa 11-19 Uhr wirtschaft.hs-mainz.de liebedeinestadt.net LUUPS MAINZ luups _ mz WIRTSCHAFT HOCHSCHULE MAINZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES After Work Shipping wird CHILL OUT MAINZ / WIESBADEN Auf dem Schiff laue Sommerabende genießen - bei chilliger Musik, kühlen Drinks und leckerem Essen. Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH Mainkai 36, 60311 Frankfurt am Main
sensor 09/20 11 Stadtgespräch Wie müsse noch geklärt werden. Es gebe aber bereits erste Ideen für die kommende Kampagne, wie Reinhard Urban, Präsident des Mainzer Carneval Vereins (MCV), mitteilte. „Das entscheidet sich je nach Infektionslage.“ Am 11.11. könne man sich „vorstellen, dass man zur Proklamation der Narren- charta den Schillerplatz einzäunt und ihn so zu einem geschlossenen Raum macht.“ Eine Entscheidung Die Stadt verschärft die Maßnahmen am Die Ober-Fastnachter wollen diesel- erwarte er für den Oktober. Auch Winterhafen und erntet viel Kritik bige nicht ausfallen lassen die Saalfastnacht soll stattfinden. Wie die Fernsehfastnacht „Mainz Party am Winterhafen? basieren auf einer fragwürdigen die Diskussion weiterentwickelt bleibt Mainz“ aussehen könnte, da- Sommerliche Temperaturen, viele Rechtsgrundlage.“ Das Thema wird oder ob sie sich in der kühleren Jah- rüber werde man sich mit dem SWR Kneipen & alle Clubs sind nachts daher den nächsten Stadtrat am reszeit im Sande verläuft. Die BI hat austauschen. Nur der Jugendmas- zu. Die (jungen) Menschen zieht es 23. September (öffentlich & be- zumindest ihre Anliegen an die Öf- kenzug wird abgesagt. Schulen, Ki- vermehrt ans Rheinufer. Das wie- suchbar) beschäftigen. fentlichkeit gebracht. Und Mainz tas und Eltern hätten derzeit „alle derum bringe angeblich manch ei- und der Landkreis Mainz-Bingen anderen Probleme, als sich um die nen Anwohner zum Verzweifeln Baggersee-Petition für Mainz sind zudem nicht auf eine Deponie Organisation zu kümmern“ - Priori- oder die Entsorgungsbetriebe be- Der Sommer brütet und die Men- im Steinbruch angewiesen. Denn tät habe ein normaler Schulbetrieb. schwerten sich über zu viel Müll. schen bleiben zuhause. Wohin spätestens seit die Deponie in Fra- Ob da der Spahn keinen Strich Die Polizei wurde bereits im ge- nur? Im August waren selbst die mersheim zur Verfügung steht, hat durch die Rechnung machen samten Land aufgestockt, nun Badeseen teils abgesperrt, die Frei- sich die Sache „eigentlich“ erledigt. wird…? greift auch Stadt bzw. Ordnungs- bäder begrenzt, die Wasserspiel- amt härter durch und schickt die plätze geschlossen und das Mom- Fastnacht: ja, nein, vielleicht? Weihnachtsmarkt adé? Menschen spätestens um 24 Uhr bacher Rheinufer verboten. Abhil- Das Mainzer höchste Kulturgut, die Auch auf den Weihnachtsmarkt nach Hause. Dies allerdings mit er- fe schafft hier eine Idee der Fastnacht, scheint trotz Corona ge- wenden sich die Blicke. Wie wird er heblichem Aufwand: Neben der Bürgerinitiative Mainz21: den rettet. Anfang August verkündeten stattfinden? Schausteller und erhöhten Präsenz von Polizei und Laubenheimer Steinbruch als die Fastnachts-Spitzen, dass sie das Standbetreiber wollen alles daran Ordnungsamt werden Beleuch- Mainzer Baggersee herrichten! Event durchführen wollen. Nur das setzen, den Markt zu veranstalten. tungspunkte am Winterhafen plat- Groß war das Echo, eine Petition Laut Auskunft der Stadt werden die ziert und mit hoher Leuchtkraft ist auf dem Weg. Und auch die Plätze des Marktes für eine Laufzeit eingeschaltet. Es geht – wie man Bürgerinitiative wäre heilfroh, von drei Jahren vergeben. Die Lauf- dies aus Festzelten und Clubs denn sie stößt das Thema zur bes- zeit der letzten Ausschreibung lief kennt – quasi „das Licht an“. Da- ten Zeit an. Sie möchte nämlich ne- von 2018-2020 und endet somit in durch sollen die Menschen zum benbei die geplante Bauschutt-De- diesem Jahr. Dass es den Markt Gehen bewegt werden. „Das Signal ponie auf dem Gelände verhin- trotz Corona geben soll, daran wird lautet: Feiern und Entspannen am dern. gearbeitet. Eine räumliche Entzer- Rheinufer ist in Ordnung, muss Doch die Stadt schritt ein und er- rung hat Wirtschaftsdezernentin aber zu einem mitternächtlichen teilte den Baggersee-Vorschlägen Manuela Matz (CDU) als eine Mög- Zeitpunkt ein Ende finden zum vorerst eine Absage: Die Mülldepo- lichkeit ins Spiel gebracht. Die Stän- Schutz der dort Wohnenden. Sollte nie war schon längst beschlossene de sollten sich dabei durch viele In- Was geht? sich die Partymeile aufgrund der Sache und es ginge auch nicht, we- nenstadtstraßen verteilen, sodass Begleitumstände an einen ande- gen Grundwasser usw. Nun ja. Es der große Weihnachtsmarkt am ren Sektor des Rheinufers verla- ginge schon – wenn man wollte. Dom mit den Winterzeit-Märkten gern, werden wir flexible Antwor- Die ÖDP möchte zumindest einen am Schillerplatz, Hopfengarten, ten bereithalten“, so OB Ebling. So- Antrag ins politische Spiel bringen. Die Top-Themen des Monats Neubrunnenplatz und am Haupt- gar Pärchen und Besucher werden Man darf gespannt sein, wie sich bahnhof verschmelze. verscheucht, bis über die Malakoff- Terrassen hinaus. sensor hat mit Anwohnern gespro- Ob und wie der Weihnachtsmarkt Ein Baggersee für Mainz - chen, die sich tatsächlich nicht ge- das wäre genial, oder? stattfindet, wird aktuell diskutiert nervt fühlten von Menschen, aber von „asozial lauten Durchsagen von Polizei und Ordnungsamt“ irri- tiert waren. Nicht nur die ÖDP und die Stadt- ratsfraktion Piraten & Volt halten die pauschale „Vertreibung“ von Besuchern für unverhältnismäßig: „Der Mainzer Winterhafen sowie die Malakoff-Terrassen sind öffent- liche Orte. An diesen bestehe kein generelles nächtliches Aufent- haltsverbot und die Maßnahmen
12 sensor 09/20 Pamphlet Clubs und Bordelle Corona hört, beim Red Cat das Haddocks, Die einzigen, die noch geschlos- schon schön das café blumen / sen haben, sind Clubs und Bordel- 3Sein oder beim Roxy das „August“ le. Zumindest in Deutschland. In (ehemals LArcade) und „Oma Else“ Und der Tanz um Österreich (Bordelle) sowie der sowie das KUZ und sein Biergarten. das goldene Kalb Schweiz und anderswo (Clubs) sind sie bereits wieder geöffnet. Krawalle & Kontrollen Wann sie in Deutschland wieder Solange die Jugendlichen jeden- aufmachen, bleibt unklar. Mitte falls nicht feiern dürfen, sind die September soll eine neue Corona- Städte und das Rheinufer des Kampfmittel-Verordnung heraus- nachts Orte der Party. Das gefällt Die heilige Corona geht in den kommen, vielleicht besagt diese nicht jedem – vor allem angeblich siebten Monat und ihre Gläubigen schon mehr dazu. Zumindest ma- nicht den Anwohnern der Luxus- oder Ungläubigen geraten sich chen erste Hygiene-Konzepte zur Apartments am Winterhafen. Ein vermehrt in die Haare. Sind die Wiedereröffnung die Runde. Aller- verstärktes Müllaufkommen ärgert Menschen nun moralisch bessere dings ist tanzen mit Maske nicht zudem den Entsorgungsbetrieb. geworden als vorher? Man darf es jedermanns Sache. So manche Dazu die Panik vor Eskalation. Also bezweifeln. Covidioten, Ausgren- Clubbetreiber nehmen daher Kre- schickt die Polizei mehr Beamte zung oder doch alles nur Verrückte dite auf, um sich über Wasser zu (auch in Zivil), um (im Vorfeld) zu und Spinner? Es nimmt teils abst- halten. Fraglich bleibt, ob diese zu- „de-eskalieren“. Mittlerweile greift ruse Züge an. Wer will, kann es sich rückgezahlt werden können. auch die Stadt resp. das Ordnungs- bei dem Thema leicht oder schwer Glück im Unglück haben Betreiber amt stärker durch und es gibt bei- machen. Das Land Rheinland- Rheinufer. Im Rheingau und am mit Bar-Genehmigung, etwa das nahe schon so etwas wie eine Pfalz macht es schwerer und zog anderen Ufer sind sie seit Wochen das Bellini oder Imperial – oder Sperrstunde. Das Technische Hilfs- Ende August die Daumenschrau- geöffnet, Wiesbaden stelle seine Clubbetreiber, die parallel Gastro- werks karrt Starklicht-Scheinwerfer ben wieder an: höhere Bußgelder Weinstände sogar in der Innen- nomien betreiben, wie die Dorett- heran, so dass um 23.30 Uhr das für das Masken-Vergessen und stadt auf. Auch das beliebte Main- bar zum Baron und Krokodil ge- Licht angeht und die Besucher vom wer gegen die Ansammlungsver- zer Marktfrühstück findet in die- Vollzugsdienst „ausgekehrt“ wer- bote verstößt, kann nun sogar als sem Jahr bei den Winzern selbst den. Wer dann noch sitzen bleibt, Straftäter gebrandmarkt werden. statt. Bis Ende Oktober lädt jeden hat Pech gehabt. Und wenn sich Das Land arbeitet an einem Buß- Samstag ein anderes Weingut in das Geschehen verlagert, reagieren geldkatalog – das motiviert, seinen Winzerhof. Von 11 bis 17 die Behörden. Kein Entkommen durchhalten! Die neue Zauberfor- Uhr sind die Tore geöffnet. also mehr in Zukunft? Man darf ge- mel ist jetzt die AHA-Regel: Ab- spannt sein auf weitere De-Eskala- stand halten - Hände waschen - Gastronomie tionsstrategien. Alltagsmaske. Immerhin ist die Außengastrono- mie großflächig geöffnet und der Fußball-Feste Events Sommer bleibt vorerst warm. Ob Freuen dürfen sich immerhin die Doch was passiert in Mainz? Die und in welchem Umfang die Loka- Fußballfans. Der FSV Mainz 05 fei- Sorge vor einer neuen Welle ist da. le auch die Herbst- und Wintermo- erte kürzlich Feste auf Weingütern Es bleibt jedoch fraglich, ob es nate überstehen, bleibt jedoch mit seinen Anhängern und arbeitet eine zweite Welle überhaupt gibt noch unklar. Ebenso der Verbleib intensiv an einem Neustart. Der oder noch die erste Welle „aktiv“ des Weihnachtsmarktes – eine Vorstandsvorsitzende Stefan Hof- ist. Größere, aber auch kleinere großräumige Verteilung über die mann macht keinen Hehl daraus, Veranstaltungen bleiben jeden- Innenstadt hinweg ist hier im Ge- dass er die Hoffnungen der Fans falls abgesagt, etwa die Rheinland- spräch. Oder die Gastronomen aber auch durchaus mit Sorgenfal- Pfalz Ausstellung oder die stijl- versorgen gleich alle mit Glühwein ten betrachtet: „Wir wollen alles Messe. Aber auch die Weinstände in ihren verlängerten Winter-Au- dennoch so gestalten, dass wir am Rheinufer sind geschlossen, ßenbereichen aus Heizpilzen und 13.000 Fans im Stadion unterbekä- bzw. die Stände am Mainzer warmen Decken. men. Das wäre mein Wunsch. Aber UNSERE HOCHSCHULE IST KEIN WUNSCHKONZERT. DAFÜR ABER VOLLER WAHLMÖGLICHKEITEN. Entscheide Dich jetzt für ein Studium an der Hochschule RheinMain. Wir coachen Dich zum Studien- und Berufserfolg: www.hs-rm.de
sensor 09/20 13 Pamphlet schlägen, die vor Ort in den Schu- len kaum umzusetzen sind, wird kein ganzjähriger Regelbetrieb zu bewerkstelligen sein.“ Man plä- diert dafür, „weniger Schüler in lernförderlich zu gestaltenden Räumen“ zu unterrichten. In Kitas gilt der Regelbetrieb be- Illustration: Bettina Nutz reits seit dem 1. August. Das be- deutet, dass rund 163.000 Kinder in Rheinland-Pfalz ihre Einrichtun- Rumhängen am Rheinufer - fast schon geahndet gen wieder besuchen können. Kinder mit mehr als kleinen Krank- da sind wir abhängig von der Ge- rungen bei den Abstandsregeln heitssymptomen sollen zu Hause samtsituation.“ Und die sieht be- geben werde, da sie in ihrer aktuel- bleiben. Im Zweifelsfall entschei- kanntlich eher so aus, als ob nichts len Form die räumlichen Kapazitä- det die Kita-Leitung bzw. der Arzt, daraus werden würde. Mitte Au- ten auf ein Achtel reduzieren. Die ob ein Kind kommen darf. Urlau- gust wurde zudem ein Kadermit- Dozenten würden ermutigt, zu ber aus „Risikogebieten“ benöti- glied positiv getestet und darauf- überlegen, wie man „fantasievoll“ gen einen Corona-Test. hin ein Testspiel abgesagt. So mit dem zur Verfügung stehenden schnell kann‘s gehen… Raum umgehen könne. Was je- Test-Stationen doch klar ist: Bis es wieder losgeht, Verpflichtende Tests für Personen, Verbesserung“ für die finanzielle Studium muss ein beträchtlicher Klausuren- die aus Risikogebieten (RKI-Liste) Lage der Stadt. Denn ohne die ent- Stück für Stück kehrt auch das Le- Rückstau abgearbeitet werden. zurückkommen, sind somit seit sprechenden Hilfen sähe die Lage ben auf den Campus zurück. Die Anfang August Standard. Das hie- düster aus. Die Corona-Krise hat für Lehre findet zwar weiterhin fast Schulen und Kitas sige Gesundheitsamt der Kreisver- das laufende Jahr ein Loch von ausschließlich online statt, doch Die Schulen sind dagegen gestar- waltung Mainz-Bingen und die rund 30 Mio. Euro in die Stadtkasse die großen Bibliotheken sind ge- tet, bei uns in RLP ohne Masken- Stadtverwaltung Mainz hatten – gerissen. Für 2021 rechnet Beck mit öffnet und gespeist werden kann pflicht im Unterricht. Neben dem neben dem Frankfurter Flughafen einem Minus von 70 Mio. Euro. auch wieder, zumindest in einer Regelbetrieb sind hier zwei weite- - eine eigene Corona-Teststation Im Hinblick auf die vereinbarten der Mensen. „Eingeschränkter Re- re Szenarien möglich: das bisheri- aufgebaut. Mittlerweile existiert Förderprogramme werde sich die gelbetrieb“ auch hier das Stich- ge Nebeneinander von Präsenz- diese aber nicht mehr. Zudem hat Stadt zeitnah anschauen, wo und wort der Stunde. Im anstehenden und Fernunterricht sowie tempo- das Ingelheimer Institut für Medi- wie dort Fördergelder generiert Wintersemester wolle man aber räre Schulschließungen bei einem zinische Diagnostik Bioscientia werden können. Mainz drückt zu- wieder „möglichst viele Präsenz- Ausbruch. Lehrerverbände äußern seine Abstrich- und Testkapazitä- dem einen Schuldenberg von 1,2 veranstaltungen ermöglichen. sich skeptisch: „Allein mit Schön- ten erweitert. Es stehen dort jetzt Milliarden Euro vor sich her, da Entscheidend sei, ob es Verände- wetter-Szenarien und Lösungsvor- vier Container bereit, an denen machen die paar Millionen auch Auch die Uni baut provisorisch Zelte auf Tests vorgenommen werden kön- nicht mehr viel aus. „Wir waren vor nen. Wer einen Test machen lassen der Corona-Krise auf einem sehr will, muss sich vorher telefonisch guten Weg und haben mit positiven anmelden und bekommt dann ei- oder ausgeglichenen Haushalten nen Termin zugewiesen. nach und nach Schulden abge- baut“, so Beck. Das werde nun erst Kosten einmal nicht mehr möglich sein. Und was kostet der Spaß? Der Gespart werden wird vermutlich Mainzer Finanzdezernent Günter vor allem im Bereich Gesundheit Beck (Grüne) bezeichnet das von und Soziales… der Bundesregierung beschlossene Konjunktur- und Krisenbewälti- David Gutsche gungspaket als „entscheidende
14 sensor 09/20 Corona & Kitas Rauf und Runter im Regelbetrieb Über das Auf und Ab während Corona in den Mainzer Kitas einer Risikogruppe angehören, konnten nicht direkt mit den Kin- dern arbeiten. Laut der Gewerk- schaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz (GEW) sind fast 30 Prozent der Beschäftigten in Kinder- tagesstätten über 50 Jahre alt. Die betroffenen Fachkräfte sind verunsi- chert. Sie wollen einerseits kein Risi- ko für sich oder ihre Familien einge- hen und andererseits die Kollegen unterstützen und ihrer Arbeit nach- gehen. In Rheinland-Pfalz arbeiten seit dem 1. August wieder alle Erzie- her uneingeschränkt. Dabei muss laut einer Vereinbarung der Kita- Spitzen auf eine besondere Gefähr- dung von Mitarbeitenden Rücksicht genommen werden. Den Spagat, in- dividuell gefährdeten Mitarbeiten- den einen sicheren Arbeitsplatz zu gestalten und gleichzeitig einen re- gulären Betrieb durchzuführen, ob- liegt den Trägern und Leitungen der Einrichtungen. Haben wieder gut lachen: Mainzer Kinder(gärten) Weitere Untersuchungen Auch für die Kleinsten war Corona Kindeswohl gefährdet? Amt für Jugend und Familie der Insgesamt ist die Rolle von Kindern eine harte Zeit. Erst Kita-Schlie- Bisher durften Kinder mit (leichten) Stadt Mainz meldet hier, dass es in und Kitas für den Verlauf der Pan- ßungen, dann Notbetreuung mit Erkältungssymptomen ihre Kita den letzten Monaten keine Zunah- demie noch unbekannt. Gegenwär- wenigen Kindern, dann schrittwei- nicht besuchen. Für Eltern, die auf me von Hinweisen auf Fälle von tig führen deshalb das Deutsche Ju- se Öffnung, Händewaschen, Mas- die Kinderbetreuung angewiesen Kindswohlgefährdung gab. Unklar gendinstitut und Robert-Koch-Insti- ken der Eltern, Desinfektion. Nicht sind, war das natürlich schwierig. ist, wie hoch die Dunkelziffer ist. tut eine Studie durch, die dieses The- selten war die Verwirrung groß bei Laut einer neuen Leitlinie des Lan- Eine Studie des Universitätsklini- ma untersucht und Handlungsemp- den Kleinen und somit auch die des dürfen Kinder mittlerweile auch kums Hamburg-Eppendorf ergab, fehlungen geben soll. Verunsicherung. hustend wieder in die Kita - solange dass sich über 70 Prozent der be- Bundesfamilienministerin Giffey will Seit dem 1. August können die Ein- sie kein Fieber haben oder deutlich fragten Kinder und Jugendlichen eine neue Schließung der Kitas un- richtungen wieder größtenteils re- erkrankt sind. Bei dieser schwammi- durch die Krise belastet fühlen, sie bedingt vermeiden. In ihren Emp- gulär arbeiten- somit wieder 9.000 gen Regelung sind Konflikte vor- berichten u.a. von Sorgen, Ein- fehlungen rät sie zu häufigem Lüften Kinder in Mainz in 216 Kitas gehen. programmiert - im Zweifel werden schlafproblemen und vermehrten und Händewaschen. Außerdem Kleine Kinder können weder Ab- Kinderärzte die Entscheidung tref- Streit. kündigt sie kostenlose Corona-Tests stand halten noch Masken tragen fen oder die Einrichtungen selbst für Erzieher und finanzielle Hilfen für – damit entfallen die wichtigsten eindeutigere Regelungen schaffen Risikogruppen die Länder zur Umsetzung der Hygi- Schutzmaßnahmen gegen die Aus- Die Organisation während der Pan- Für Eltern sind Kitas der Schlüssel enemaßnahmen an. Ob das aus- breitung des Coronavirus. Stattdes- demie ist ein Bewegen auf unsiche- zur Vereinbarung von Beruf und Fa- reicht und sich die Rückkehr zum Re- sen entwickelten die pädagogi- rem Grund. Sich widerstreitende milie. Ohne verlässliche Kinderbe- gelbetrieb als tragfähig erweist, schen Fachkräfte auf Grundlage berechtigte Interessen müssen auf treuung können sie ihrer Arbeit bleibt abzuwarten. Auch hier also al- sich häufig ändernder amtlicher unzureichender wissenschaftlicher nicht ordentlich nachgehen. Ein les solange das Infektionsgesche- Vorgaben individuelle Hygieneko- Grundlage austariert werden. Eine Großteil der Eltern reagierte den- hen so bleibt, wie es ist ... nzepte. Gruppen wurden getrennt große Sorge der Fachkräfte galt noch sehr verständnisvoll auf die und abwechselnd betreut. Gemein- dem Kindeswohl – würde die Ge- Einschränkungen. Noah Kretzschel sam genutzte Räume, wie Bäder walt gegen oder Vernachlässigung Die pädagogischen Fachkräfte wie- oder Spielplätze, durch Markierun- von Kindern durch den Stress (der derum brauchen sichere Arbeits- gen abgeteilt. Eltern übergaben Isolation) und des ständigen Beiei- plätze, an denen sie auch vor ge- ihre Kinder meist an „Schleusen“ nanderseins steigen? Der Allge- sundheitlichen Gefahren geschützt und durften die Kita nicht betreten. meine Soziale Dienst (ASD) im sind. Zahlreiche Mitarbeitende, die
sensor 09/20 15 Advertorial / Anzeige Back to the Foto-Stopp - Zeche Ewald in Herten „Ruhr“ts Wie ich meinen Pott neu entdecke Hotspots und einige meiner absolu- ten Lieblinge: unsere Halden. Etwas, das es so nur hier gibt: Berge, ent- standen durch sogenannten „Ab- raum“ von den Untertage-Arbeiten. Mittlerweile zurückerobert von „In- Die Nähe zum Taunus, die wunder- dustrienatur“, zum Teil extern be- schöne Natur rundherum, die grünt, wanderbar bis auf die Spitzen, Lage am Main, die unterschiedli- die oft mit einer Landmarke verziert chen Viertel, die Geschichte, das sind, wie die Kirsche auf dem Sahne- Innenstadtshopping, der Groß- häubchen einer leckeren Torte. Zwi- stadtflair und nicht zuletzt die Aus- schen Ibarrola Totems auf der Halde sicht auf den ersten Job nach dem Haniel in Bottrop und vom Horizont- Studium haben mich damals be- Observatorium der Halde Hoheward wogen, für einige Jahre in der in Herten – hat man einen ebenso Main-Metropole vor Anker zu ge- atemberaubenden wie einzigarti- hen. Nach einer mehrjährigen, er- gen Blick über das sich stetig verän- lebnisreichen Zeit in Frankfurt am dernde Ruhrgebiet. Main wurde der Ruf der Heimat immer lauter und ich ging zurück Wie bei allem hier: Die Kombinati- in den Pott! In der Ferne haben mir on und die unendlichen Möglich- natürlich vor allem Freunde und keiten machen den absoluten Familie gefehlt, aber eben auch Charme und Reiz dieser wandelba- die sehr unverwechselbare, ehrli- ren Region aus! Lebens- und lie- Fotos: RTG/ Dennis Stratmann che und offene Art des Ruhrgebiets benswert wird sie vor allem durch und seiner Bewohner. die kreativen Ideen und Köpfe der Bewohner, die mit viel Herzblut so- Mittlerweile habe ich das Glück, be- wie einer genügend großen Porti- ruflich nah dran zu sein an Neue- on Sarkasmus und Selbstbewusst- rungen und Veränderungen im sein zur Sache gehen und auch ver- Ruhrgebiet. Zum einen punktet das meintliche Schwächen in Szene Rundumblick mit “Geleucht”, Revier mit seiner – in dieser Dichte Halde Rheinpreußen in Moers setzen. So wird aus „Nicht schön, und Zusammensetzung – einzigar- abba meins“ ein „woanders is auch tigen Industriekultur! „Wie der scheiße“;-). Phoenix aus der Asche“ passt als Be- schreibung wohl am ehesten zum bau- und Stahlvergangenheit der vieles lässt sich perfekt mit dem Den Schritt, zurück in den Pott zu jetzigen Antlitz vieler industriekul- Region mit Theater, Film, Tanz und Fahrrad erreichen. Das macht mitt- gehen, habe ich bislang nicht be- tureller Höhepunkte, die der Region Musik – oft noch weiter aufgewertet lerweile dank ausgebauter Radwe- reut. Ich freue mich jedes Mal aufs ihren unvergleichlichen Stempel durch coole Gastronomie. Wer kann ge, stillgelegter Bahntrassen oder Neue, hier meine Wurzeln zu haben aufdrücken. Einige haben sich zu schon von sich behaupten, ein Pick- flussbegleitender Wegführung so und all die Neuerungen mit eige- renommierten Museen gemausert nick auf dem Förderturm der Zeche viel Spaß, dass viele Ruhrstädter so- nen Augen entdecken zu können – wie das „Must-Visit“, das Deutsche Zollverein gemacht zu haben? In gar für den täglichen Weg zur Ar- und kann jedem nur ans Herz le- Bergbaumuseum-Bochum oder die Kreativ-Quartieren auf ehemaligen beit auf das Zweirad umgestiegen gen: Probier es selbst aus und mach Henrichshütte in Hattingen. Andere Zechengeländen haben KünstlerIn- sind oder ganze „Ruhrlaubstage“ mal Ruhrlaub! schlagen eher leisere Töne an, wie nen ihre Ateliers oder TänzerInnen auf dem Rad verbringen. Nicht nur die Lindenbrauerei Unna, die dem ihre Proberäume, (Mode)Designe- entlang bekannter (Fern)-Radwege, Etwas fehlt mir aber doch: Der Äpp- Zentrum für internationale Licht- rInnen ihre Studios. BesucherInnen wie dem RuhrtalRadweg, sondern ler – den habe ich hier noch nicht in kunst eine Herberge bietet, oder übernachten in stillgelegten Kläran- auch quer durch das Revier entlang ausreichend guter Qualität und der Nordsternpark in Gelsenkirchen lagen, in modernen und coolen De- verschiedenster Revierrouten, die entsprechendem Ambiente gefun- mit seinem durch den Herkules ge- signhotels oder mitten auf Kuhwei- das Radrevier mit einem „Radeln- den! Vielleicht mache ich mich krönten Turm. den in Pop-Up-Zelten. nach-Zahlen“ Knotenpunktsystem doch noch selbstständig mit einer Einzigartig ist besonders die Ver- Wenn man, wie ich, hier lebt, erfährt verbinden. Schneller als man gu- schwimmenden Haus-Boot-Äpp- bindung der alten Industriestand- man seine Heimat täglich neu, im cken kann passiert man so Indust- ler-Bar auf dem Rhein-Herne-Ka- orte der älteren und jüngeren Berg- wahrsten Sinne des Wortes – denn riekultur-Highlights, Gastronomie- nal...:)
16 sensor 09/20 Fahrgebote Es war einmal vor zwei Jahren. 30 auf der Rheinachse, Parcus- So könnte das Märchen um das straße und Kaiserstraße eingeführt Dieselfahrverbot in Mainz lau- ten, welches kein Ende findet. Wir schreiben das Jahr 2018, als die Alles im Fluss? werden, später in der kompletten Innenstadt. Mit dem streckenbe- zogenen Fahrverbot will die Stadt Deutsche Umwelthilfe (DUH) die verhindern, dass ein Dieselfahrver- Tempo 30 und kein Dieselfahrverbot in Mainz Stadt Mainz auf sauberere Luft bot für die komplette Innenstadt verklagen will. Begründung: Die kommt. Und die Deutsche Umwelt- Luft in Mainz, aber auch in wei- hilfe? Sie begrüßt das Einlenken: teren Städten der Rhein-Main- Im Ergebnis würden täglich 13.000 Region, ist so hoch mit dem weniger (Diesel)autos die Theodor- Dieselabgasgift Stickstoffdioxid Heuss-Brücke und damit die Innen- (NO2) belastet, dass jährlich zehn- stadt passieren. tausende Bürger erkranken und viele hundert vorzeitig sterben. Corona und Sperrungen Man spricht von der Einhaltung Alles scheint nun klar - doch alles des NO2-Grenzwertes auf 40 Mik- kommt anders. Denn Anfang 2020 rogramm pro Kubikmeter (µg/m³) passieren zwei Dinge. Zum einen - ein Vorsorgewert, der gesund- ist im Januar die Theodor-Heuss- heitliche Beeinträchtigungen Brücke für drei Wochen gesperrt. durch Belastung mit Luftschad- stoff vorbeugen soll. Es handelt sich um eine europarechtliche Vorgabe, die in allen EU-Staaten seit 2010 einzuhalten ist. Überschreitung des Grenzwertes In Mainz jedoch zeigt 2018 eine Messstelle an der Parcusstraße (Bahnhof) 2017 mit 48 µg/m³ eine deutliche Überschreitung der 40 Mikrogramm. Dazu kommen wei- tere Abweichungen an der Binger Straße mit 59, der Rheinallee mit 58 und dem Neubrunnenplatz mit Verkehrsdezernentin Katrin Eder (Grüne) und ihre Truppe Sensoren und Kameras messen stellen die Innenstadt auf Tempo 30 um Luftschadstoffe und Verkehr 53 Mikrogramm. Was zu viel ist, ist zu viel, findet nicht nur die DUH und bereitet eine Klage ge- 2018: Wenn es bis zum nächsten rer Hoffnungsschimmer: Das Die- Und dann besucht uns im März gen die Stadt vor. Sommer (2019) weiter bei erhöhten selfahrverbot für Wiesbaden wird ganz offiziell: Corona. Die Sperrung Stadt(verwaltung), IHK, HWK & Co. Werten bleibt, drohe ein Dieselfahr- abgewendet. Bei der Verhandlung der Brücke ist insofern interessant, stemmen sich dagegen: „Niemand verbot, so das Gericht. Angewendet am Verwaltungsgericht sei aner- als dass nun klar wird, wie ruhig beabsichtigt, größere Gebiete zu werden könnte es ab dem 1. Sep- kannt worden, dass Wiesbadens die Innenstadt sein kann, wie vie- sperren“, sagte Verkehrsdezer- tember 2019. Der Luftreinhalteplan Luftreinhalteplan der vielverspre- le Pendler also eigentlich Mainz nentin Katrin Eder (Grüne) und der Stadt enthalte nach Auffassung chendste in ganz Deutschland durchfahren, statt die Autobahn- verweist als neueste Maßnahmen des Gerichts keine ausreichenden sei. Kann Mainz es also doch noch ringe um die Stadt herum zu nut- auf die Umrüstung der Busflotte, Maßnahmen. schaffen? Gemischte Gefühle. Und zen - und wie Verkehrsströme so das Straßenbahnnetz sowie den Ein Schock für die Stadtspitze und im November 2019 dann der Ham- doch noch reduziert werden könn- Radverkehr. Nicht die Stadt, son- OB Ebling äußert sich: „Was uns mer: Die Deutsche Umwelthilfe ten. Im Verkehrsdezernat geht man dern die Automobilindustrie solle alle eint, ist die Tatsache, dass uns startet neue Vollstreckungs- und in sich und sammelt neue Daten „einen Zahn zulegen“ bei der Um- die Gesundheit der Bürger äußerst Klageverfahren. Der Grenzwert von und Erkenntnisse, ob es nicht viel- rüstung und nehme hier „keine wichtig ist. Wir setzen uns deshalb 40 Mikrogramm werde noch im- leicht doch noch andere Lösungen Vorreiterrolle“ ein. weiterhin dafür ein, nachhaltig für mer in vielen Teilen der Innenstadt gibt, den innerstädtischen Verkehr Doch die DUH bleibt unerbittlich gute Luft zu sorgen und den Stick- überschritten. Die DUH fordert und damit Luftschadstoffe zu re- - und hat gute Chancen. Auch oxidausstoß weiter zu senken. Es die Stadt daher erneut dazu auf, duzieren. andere Städte wie Berlin, Ham- bleibt aber auch festzuhalten, dass das Urteil umzusetzen und Diesel- Und Corona legt schließlich sowieso burg, Stuttgart, sogar Darmstadt, das Gericht kein Fahrverbot ausge- Fahrverbote einschließlich Euro 5 alles lahm. Stadt und DUH verein- haben (teilweise) Dieselfahrver- sprochen hat, sondern uns einen einzuführen. baren Ende März eine Verschiebung bote. Mainz windet sich - und Gestaltungsspielraum eröffnet, um des geplanten Dieselfahrverbots viele Händler, Handwerker und Fahrverbote zu verhindern. Insbe- Verbot kommt – vorerst vom 1. Juli um drei Monate auf den alle, die auf Diesel angewiesen sondere ein flächendeckendes Fahr- Die Stadt steht nun mit dem Rü- 1. Oktober 2020. Die Einführung sind, zittern. Baudezernentin verbot ist mit dem Urteil in weite cken zur Wand. Um Klarheit und von Tempo 30 soll jedoch wie an- Marianne Grosse: „Ein Diesel- Ferne gerückt und wir werden alles Planungssicherheit zu schaffen, gekündigt ab dem 1. Juli erfolgen. fahrverbot zieht der Stadt wirt- dafür tun, dass es nicht zu Fahrver- sieht man sich im Januar 2020 So wird Zeit gewonnen - und nicht schaftlich den Stecker.“ boten kommen muss. Die Möglich- dazu gezwungen, Flagge zu beken- nur das, sondern auch Platz ge- keiten der kommunalen Einfluss- nen und das Dieselfahrverbot auf schaffen für weitere Überlegungen. Fahrverbot droht nahme sind jedoch begrenzt.“ der Rheinachse ab dem 1. Juli 2020 Ein neues Gutachten zeigt plötzlich Schließlich das Urteil im Oktober Ende Februar 2019 dann ein weite- auszusprechen. Dazu soll Tempo eine Alternative zum Dieselfahr-
Sie können auch lesen