Jänner 2020 - Wintertraum (Bild: M. Antretter) - Kitzbüheler Alpen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
36. Jahrgang - erscheint monatlich - Verkaufspreis € 2.- Österreichische Post AG - RM91A636301K - 6363 Westendorf Jänner 2020 Wintertraum (Bild: M. Antretter)
2 Impressum Jänner 2020 Inhalt In eigener Sache Die Themenseiten beschäftigen Am Beginn des Thema sich diesmal mit dem Problem neuen Jahres 4 Der Teufelskreis des Abbrechens der falschen Ausbildungswahl möchten wir 5 Mondlandung vor 50 Jahren (Seite 4) und einem Rückblick wieder darauf 6 Zum Nachdenken auf das Jubiläumsjahr 2019 aus hinweisen, 7 Illegale Wohnsitze der Sicht der Luftfahrt (Seite 5). welche Daten 8 Jahresrückblick Ein Artikel zum Nachdenken von uns gespeichert werden (sie- (Seite 6) und der Jahresrückblick he rechte Seite). Mitteilungen (Seite 8) ergänzen das Ganze. A. Sieberer 10 Jahresrückblick der Bürgermeisterin 11 Freizeitwohnsitzabgabe 12 14 16 Aus dem Gemeinderat Selbstschutztipp Schneeräumung, Streuung Fasching 2020 Wer für die Februarausgabe ei- tung bleibt. Wie schon bisher 17 Kameras überall nen netten Faschingsbeitrag hat, gilt natürlich, dass mit einem 18 Achtung: Schidiebstahl möge diesen möglichst bald an derartigen Artikel niemand 19 Optimaler Durchblick die Redaktion schicken, damit bloßgestellt oder beleidigt wer- 20 Neues aus dem Wohn- und Pflegeheim genügend Zeit für die Bearbei- den soll. Schulen 22 Kindergarten Impressum 23 Schulreform Medieninhaber und Herausgeber: Erwachsenenschule und Pfarre Westendorf 24 Die Polytechnische Schule berichtet Anschrift: 26 Alpenschule Neue Mittelschule Westendorf, Sennereiweg 4, 6363 Westendorf Hersteller: Westendorfer Bote Tourismusverband, Wirtschaft Herstellungs- und Verlagsort: 6363 Westendorf 30 Wo soll das ... noch hinführen? Absender: Gemeinde Westendorf (Amtliche Mitteilung) 32 Leinenpflicht für Hunde Redaktion: Albert Sieberer, Neue Mittelschule Westendorf, 6363 Westendorf, Tel. 05334-6361/Schule oder 05334-2123/privat, e-mail: a.sieberer@tirol.com oder 33 Winter-Woodstock albert.sieberer@tsn.at 33 Veranstaltungskalender Unternehmensgegenstand: Unabhängige und überparteiliche Monatsschrift zur Information und Bildung der Westendorfer Bevölkerung Sozial- und Gesundheitssprengel Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen und zu bearbeiten. Es besteht 38 Mütter-Eltern-Beratung keine Verpflichtung, zugesandte Beiträge zu veröffentlichen. Leserbriefe, bei 38 Geburtsvorbereitung und Yoga denen der Redaktion der Verfasser nicht bekannt ist, werden nicht abgedruckt. Für 39 Kinderkrippe Simba eingesandte Texte und Bilder kann kein Honorar bezahlt werden. Alle Werbeein- schaltungen sind bezahlt. Vereinsnachrichten Bankverbindung: IBAN AT 08 3635 4000 0001 9588 bei der Raiba Westendorf (RZTIAT22354) 40 Neuwahlen bei der Musikkapelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: Albert Sieberer, Jolanthe Sieberer, Georg Fuchs, Greti 42 Volleyballnachrichten Fohringer, Matthias Hain, Gerhard Rieser, Alpenschule, Walter Leitner-Hölzl, 43 Alpenvereinsinformationen Lena Sieberer 45 Lawinenseminar Redaktionsschluss ist immer am 24. eines Monats. Aus der Pfarre Anzeigentarife: 46 Pfarrbrief 1/1 Seite: € 245.- 47 Wir gratulieren zum Geburtstag 1/2 Seite (max. 130 mm hoch x 190 mm breit bzw. 265 mm hoch x 48 Aus der Pfarre 92,5 mm breit): € 142.- 1/3 Seite (max. 95 mm hoch x 190 mm breit): € 99.- Service 1/4 Seite (max. 130 mm hoch x 92,5 mm breit bzw. 65 mm hoch x 50 Ernährungstipp 190 mm breit): € 86.- 53 Kinderseite 1/6 Seite (max. 90 mm hoch x 92,5 mm breit): € 70.- 54 Das Wetter im Dezember 1/8 Seite (max. 65 mm hoch x 92,5 mm breit): € 55.- Für Abonnements gibt es Preisreduktionen, ebenso für 55 Termine Danksagungen und Gottesdienstanzeigen.
Jänner 2020 Erwachsenenschule 3 Kurse von Jänner bis April Wirbelsäulengymnastik Herrenturnen sche Zeit! findet jeweils am Dienstag ist jeweils am Mittwoch um Samstag, 1. Februar um 17 Uhr im Gymnastik- 19.30 Uhr. 9:30 bis ca. 12:30 Uhr raum statt. € 16,00 + Lebensmittel Rückenschule extra Pilates Der nächste Kurs beginnt Teilnehmerzahl begrenzt! Der Pilateskurs mit Inge am 3. März (immer diens- Anmeldung unter Holaus findet ab 13.1. wei- tags um 19.30 Uhr im Gym- 0664/5300578 terhin an den Montagen um nastikraum). Kreatives Kochen für 19 Uhr statt. Kreatives Kochen: Volksschüler wir süße und pikante Krea- Zumba „Fasching“ von Kleine, feine Gerichte rich- tionen rund um Ostern her 10 bis 16+ (Jugendliche) mit Lisa Obernauer ist wei- tig schön anrichten – das ist und lassen uns die Köstlich- terhin an den Montagen Wir toben uns kulinarisch das Haupthema bei diesem keiten schmecken! um 17.50 Uhr (Gymnastik- aus und zaubern kreative Workshop. Kreativität in der Freitag, 3. April raum). Kleinigkeiten für die närri- Küche macht Appetit auf 15:00 bis ca. 18:00 Uhr Neues! Zum Abschluss las- € 16,00 + Lebensmittel sen wir uns die Kunstwerke Datenschutz extra schmecken! Teilnehmerzahl begrenzt! Freitag, 6. März Anmeldung unter Die Datenschutz-Grundver- speichern lediglich die 15:00 bis ca. 18:00 Uhr 0664/5300578 ordnung trifft uns eigentlich Druck-PDF - diese wird € 16,00 + Lebensmittel nur am Rande, da wir keine auch im Internet zugäng- Grundsätzlich gilt: extra Daten unserer Leser und In- lich gemacht - und Bilder, Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldungen sind verbind- serenten verwalten. Trotz- von denen wir annehmen, Anmeldung unter lich. Bei einer Abmeldung dem sind wir verpflichtet, dass wir sie vielleicht spä- 0664/5300578 weniger als zwei Wochen bekanntzugeben, was wir ter einmal brauchen. Eine vorher muss der Kursbeitrag verarbeiten bzw. speichern. dieser Bildersammlungen Kreatives Kochen für verrechnet werden, wenn geht auch an das Archiv des Volksschüler „Ostern“ Buchhaltung kein Ersatz geschickt wird. Gemeindechronisten. Eine Passend zu Ostern stellen Wir bitten um Verständnis. Wir bewahren Rechnun- Weitergabe eines Bildes ist nur mit ausdrücklicher Zu- Demokratie LIVE gen, so wie das jeder tun muss, sieben Jahre auf. Ge- stimmung des Fotografen speichert werden von uns oder Vereins möglich, der das Bild zur Verfügung ge- Bund, Land und Gemeindepolitik nur die Adressen der Rech- stellt hat. Information und Diskussion nungsempfänger. Diese Ad- ressen werden nicht weiter- Bilder Experten/Expertinnen sprechen zu Abläufen in der Ge- gegeben. meinde- und Landespolitik, aber auch zu Themen, die Wir möchten darauf hinwei- alle Bürger/Bürgerinnen in Österreich betreffen. Nach Druckerei sen, dass jeder, der uns Bil- einem einstündigen Input laden wir zur Diskussion ein. Der Westendorfer Bote wird der mit abgebildeten Perso- allmonatlich als PDF-Datei nen schickt, verpflichtet ist, Auswirkung der Zusammenlegung der Sozialversi- an die Druckerei Aschen- bei diesen das Einverständ- cherungen brenner geschickt. Dort nis der Veröffentlichung Referent: Mag. Martin Schaffenrath, Verbandsvorsitzen- werden diese Daten (und die einzuholen. Bei Bildern, der-Stv. des Verbandsvorstandes im Hauptverband der Druckmaterialien) 70 Tage die uns zugesandt werden, österreichischen Sozialversicherungsträger aufbewahrt. In der Folge müssen wir davon ausge- DI, 28. Jänner 2020, 19.00 Uhr werden alle Daten gelöscht. hen, dass einerseits dieses Tiroler Bildungsforum, Einverständnis vorhanden Archiv Spiegelsaal, Sillgasse 8/2, Innsbruck ist und andererseits keine Alle Texte, die uns zuge- Rechte Dritter am Bild be- stehen. sandt werden, werden nach Drucklegung gelöscht. Wir Die Redaktion Redaktionsschluss: 24. Jänner
4 Thema Jänner 2020 Zu viele Jugendliche wählen falschen Berufsweg Der Teufelskreis der Abbrechens Knapp 300.000 Personen meist in einer unqualifizier- Besonders betroffen vom Bildungswünsche der Eltern haben im abgelaufenen Jahr ten Tätigkeit. „Das sind die frühen Bildungsabbruch stimmen oft nicht mit je- ihre erste weiterführende Ersten, die in Krisenzeiten sind vor allem drei Grup- nen der Kinder überein. Vor Ausbildung (Lehre, AHS- von einem Stellenabbau be- pen: junge Mütter, die oft allem der Weg über die Oberstufe oder berufsbil- troffen sind“, betont die AK. mangels Berufstätigkeit Lehre wird immer noch von dende mittlere/höhere Schu- keinen Anspruch auf einen vielen abgelehnt, obwohl Knapp ein Drittel (31 Pro- le) abgebrochen, wie eine Kindergartenplatz haben; die Berufsaussichten viel- zent) gilt als nicht erwerbs- Studie der Arbeiterkammer Lehrabbrecher und -abbre- fach deutlich besser sind tätig – etwa weil sie Kinder (AK) zeigt. cherinnen; und Jugendliche, und viele Jugendliche hier bekommen oder mangels die erst nach Beginn der viel eher die für sie pas- In der Regel führt dann auch vorhergehenden Jobs keinen Schulpflicht nach Österreich sende Ausbildung bekom- kein Weg mehr zurück – ein Anspruch auf Arbeitslosen- zugewandert sind („Quer- men würden. Dazu kommen Teufelskreis, denn: Zwei geld haben. Zehn Prozent einsteiger“). noch traditionelle Rollen- Jahre nach ihrem Abbruch sind arbeitslos. Nur knapp bilder wie die Orientie- fanden sich nur rund 12.000 10.000 bzw. etwas über drei Im Regelfall ist der Bil- rung der Männer in Rich- (vier Prozent) in einer an- Prozent kehrten nach ihrem dungsabbruch „ein längerer tung technische und jene deren Lehrausbildung oder Abbruch in eine Lehre zu- Prozess und kein punktuel- der Frauen in Sozialberufe. Schule wieder. rück, noch weniger (2.300 les Ereignis“. Dieser beginnt Auch Peer-Groups spielten bzw. ein Prozent) in eine oft schon in der Pflichtschule Etwas mehr als die Hälfte eine Rolle, die Jugendlichen Schule. und ist durch gesundheitli- (53 Prozent) der Betroffe- wollen oft zusammenblei- che oder familiäre Probleme nen war laut der AK-Studie Der Rest (etwas über zwei ben, statt ihren Interessen zu bzw. fehlende Unterstützung zwei Jahre nach ihrem Bil- Prozent) wanderte aus Ös- folgen. durch Schule oder Eltern be- dungsausstieg erwerbstätig - terreich ab. dingt. Auch der Umstand, Die Arbeiterkammer sieht dass die Entscheidung über aufgrund der hohen Aus- Da Stui den weiteren Bildungsweg stiegsquoten akuten Hand- D e a s chea Stui s chaug mi so u, in Österreich bereits mit 14 lungsbedarf. Vor allem der w å s i s a dia s o bsunnas dru? statt wie in vielen anderen Berufsorientierungsunter- Ländern erst mit 16 Jahren richt erscheint wichtig. Die- “ D e s H oiz an Ruggn is zan Uic hiloan, ansteht, trägt zur unbefriedi- ser ist allerdings nur an den w e i g miatlich wüst e s håm dahoåm! genden Situation bei. Neuen Mittelschulen ein A l i n de Pois tar ung w üst a no håm, Pflichtfach, nicht aber an n i d n u r fi mi, es söds es a no gw ån.“ Gründe für die Entschei- den AHS-Unterstufen. dung für den falschen Bil- S o g å r da Schaukestui, aus Uromas Ze it, dungsweg gibt es viele: Die Quelle: orf.at h e i t wieda in M ode is und oi so gfre id. G f i a r ig is a, du k ust´n varuck n, w o ´s de kåd gfreid mit eam huck n. B o i d st m iad bis t, lådt a di e i, A Mittåg-Munat k i m m hea, a Ras tal söd se i! Der heurige Jänner ist ein kalt, es schneite auch immer O b s t s chreibs t od a liest, „Mittåg-Munat“, also ein wieder. Von einem „Wonne- o d a reds t oda is st, Monat, der mit einem Mitt- mat“ konnte man also beilei- h å st g wås cht, wo du bist? woch beginnt. Diese Monate be nicht sprechen. sind in der Volkskultur nicht Wir werden sehen, wie sich E r i s jå s o wichtig, beliebt, weil das Wetter of- der Jänner präsentiert ... b e n Tis ch z iuchi k åd ric htig. fenbar sehr oft nicht so ist, Der Jänner ist übrigens nicht O h n e e a m k a m ma nid aus, wie es sich die Landwirte der einzige „Mittåg-Munat“ w ei h u c k n w ö m a inn und a vuan H au s. wünschen. in diesem Jahr. Auch der Ein gutes Beispiel dafür ist April und der Juli beginnen Aus dem Buch „Windhauch“ von Kathi Pöll, der letzte „Mittåg-Munat“, mit einem Mittwoch. Also erhältlich in der Sennerei der Mai 2019. Er war äußerst vielleicht schlechte Aussich- und in der Kunstschmiede Unterrainer nass und außerdem überaus ten ...
Jänner 2020 Thema 5 1969 war ein ereignisreiches Jahr in der Luftfahrt Mondlandung vor 50 Jahren Das vergangene Jahr 2019 wicklungen auf den Markt war in der Luftfahrt ein gekommen, die die Welt mehrfaches Jubiläumsjahr. technisch und wirtschaftlich Dazu haben wir von Fritz revolutioniert haben, einer- Ager, Flugkapitän i.R., einen seits die Boeing 747, all- interessanten Beitrag erhal- seits bekannt als Jumbo- ten, für den wir uns herzlich Jet, andererseits die fran- bedanken. zösisch-britische Gemein- schaftsproduktion „Con- „The Eagle has landed“ corde“. waren die Worte von Neil Armstrong, dem Astronau- Der Jumbo-Jet ist einer der ten und Kommandanten der erfolgreichsten Flugzeug- Apollo 11 und dem ersten typen überhaupt - und noch Menschen auf dem Mond. immer bei vielen Airlines im Der Spruch „Ein kleiner Einsatz. Allerdings werden Schritt für einen Menschen, nur mehr bestellte Aufträge ein riesiger Sprung für die erfüllt, wobei es sich aus- Menschheit“ ist sicher vie- schließlich um Frachtma- len von uns (Älteren) noch schinen handelt. Dann ist in Erinnerung. auch dieses Flugzeug Ge- schichte. Vor 50 Jahren ist viel pas- siert in der Luft und in der Die Concorde war von der Raumfahrt. Gestatten Sie Bauweise her wohl das mir deshalb einen kleinen schönste Passagier-Flug- Rückblick auf das Jahr 1969. zeug, das jemals gebaut Nicht nur die Raumfahrt hat wurde, mit dem Deltaflügel durch die Mondlandung und der hohen Geschwin- oder 60.000 Ft. erreichen sen, offizielle, aber auch einen Meilenstein in der digkeit von Mach 2,1, die konnte, ein absolutes Re- streng geheime Satelliten, Raumfahrt gesetzt, auch im die Maschine in großen kordflugzeug in der zivilen in den Weltraum geschickt. Flugzeugbau sind Neuent- Höhen von bis zu 18 km Luftfahrt. Im Juli 2000 al- Die Ariane 5 hatte an jenem lerdings stürzte eine Con- Tag zwei Satelliten an Bord, corde der Air France kurz einen für die ägyptische- nach dem Start in Paris ab, Regierung, genannt TIBA 1, worauf alle Maschinen etwa und einen „communications drei Jahre nach dem Un- satellite“, genannt Inmarsat glück aus dem Verkehr ge- GX5, eines europäischen zogen wurden. Konsortiums. Vor Kurzem, am 26. No- Den Start der Ariane vember 2019, hatte ich im zweiten Anlauf am Die Boeing 747, auch Jumbo-Jet genannt, (oben) und die die Gelegenheit, den Start 26.11.2019 mitzuerleben, Concorde (unten, Bilder: www.airliners.net) einer Ariane-5-Rakete in war für mich eine unglaub- Kourou in Französisch- liche bewegende Angele- Guyana, Südamerika, mit- genheit und ich dachte in zuverfolgen, einem von den diesem Moment, als die Europäern gebauten und Rakete abhob, was wohl die seit 1964 genutzten Welt- Astronauten an Bord der raumbahnhof (Bild oben). Apollo 11 vor 50 Jahren, Von der Launch-Base aus als sie Richtung Mond ihre werden Satelliten aller Art großartige Aufgabe starte- und technischen Raffines- ten, gedacht haben mögen.
6 Thema Jänner 2020 Zum Nachdenken Zwei Gesichter ... … hat die abgebildete Kater ist keine günstige Plastik im Vatikanischen Ausgangsposition für tief- Museum. Sie stellt den rö- sinnige Überlegungen zum mischen Gott Janus dar, mit Verrinnen der Zeit, aber in einem Gesicht schaut er in einer ruhigen Stunde kann die Vergangenheit, mit dem sich ein wenig Nachdenken anderen in die Zukunft. Alle lohnen. markanten Zeitdaten, so Schon die gesamte unbe- auch der Anfang eines neu- lebte Natur unterliegt der en Jahres waren Janus ge- Vergänglichkeit. Weder weiht, so ist der erste Monat unsere Sonne noch der ge- des Jahres zu seinem Namen samte Kosmos können in „Januar“ oder „Jänner“ ge- den Zustand zurückkehren, kommen. in dem sie vor einer Stun- „Schon wieder ein Jahr ver- de oder einer Millionstel- gangen“, „wie die Zeit ver- Sekunde waren. Schon vor geht!“ - solche Sprüche ma- zweieinhalbtausend Jahren chen zu Silvester die Runde. prägte ein kluger Kopf na- Es soll niemandem unter- mens Heraklit aus Ephesos Janus, Vatikanische Museen (Quelle: wikipedia, lizenzfrei) stellt werden, dass durch den Spruch: „Alles fließt“ - Alkohol und Knallerei das manchmal auch so formu- dargestellt. (Interessierte gebracht hat. Da lohnen sich Bewusstwerden der eigenen liert: „Du steigst nicht zwei- mögen in Wikipedia unter Überlegungen zum eigenen Vergänglichkeit übertönt mal in denselben Fluss.“ „Entropie“ nachschlagen.) „Zeit-Management“ schon werden soll, wir nehmen an, Ludwig Boltzmann hat Alles Leben ist nicht nur eher, zum Beispiel, ob wirk- Geselligkeit hat Vorrang. dieses fundamentale Natur- diesem Wandel unterwor- lich alle Fernseh-Sendungen Ein allfälliger Neujahrs- gesetz mathematisch exakt fen, sondern zusätzlich noch die Zeit wert sind, die man an ungleich schnellere Ver- für sie aufwendet bzw. ver- änderungen gebunden. Mit geudet. Ein Zeitgenosse Jesu Neue Form des Ausverkaufs unserer Heimat anderen Worten: Ohne diese hat das einmal so gesagt: Du Vergänglichkeit wäre Leben kannst deiner Lebensspanne Markenrechte unmöglich. Das sollte man bedenken, keine einzige Stunde hin- zufügen, wohl aber jeder Stunde mehr Leben. Lohnt bevor man mit dem Schick- Wenn´s darum geht, mög- meldeten Begriffen finden es sich nicht, darüber nach- sal der eigenen Vergänglich- lichst einfach viel Geld zu sich etwa „Lausbua“, „Kitz- zudenken? keit zu hadern beginnt, was verdienen, scheinen manche büheler Alpen“, „Gams- ja noch nie wirklich etwas Hans Laiminger keine Grenzen zu kennen. stadt“, „Schwarzsee“ und „Wilder Kaiser“. Das kommt einem in den Sinn, wenn man die Ge- schäftsidee, die ein deut- Mittlerweile wurden bereits rechtliche Schritte gegen die Bei ins dahoam scher Unternehmer (mit genannten Pläne eingeleitet, Anfang Dezember kam die schichte ist dem Westen- einem Firmensitz in Kitzbü- damit keine Registrierung neue Ausgabe des zweimal dorfer Kapellmeister Rene hel) hat, betrachtet. Er mel- erfolgt. jährlich erscheinenden Ma- Schwaiger gewidmet, der dete einige Dutzend Begrif- Ob auch Begriffe aus dem gazins „Bei ins dahoam“ auch über seinen Dienst fe aus unserer Umgebung Westendorfer Bereich in in die Haushalte. Eine Ge- beim Roten Kreuz erzählt. beim Patentamt als Marken der „Wunschliste“ des deut- an und will sie durch Regis- schen Unternehmers auftau- Vermiete 92-m²-Wohnung beim Schwimmbad, trierung (für seine Zwecke) chen, ist nicht bekannt. teilmöbliert, Kellerabteil, Tiefgarage und Garten. schützen lassen (und dann in der Folge damit „ab- Quellen: Tel. 05335 / 2561 cashen“). Unter den ange- Kitzbüheler Anzeiger, TT
Jänner 2020 Thema 7 Illegale Freizeitwohnsitze in der Diskussion Ehrentafel 2019 Zeit zum Handeln Wir gratulieren allen, die wichtige Prüfungen erfolgreich absolvieren konnten und Auszeichnungen erhielten. Im ist es nach Meinung vieler Sint wandte sich vor allem Besonderen beglückwünschen wir (in alphabetischer Einheimischer, wenn es um dagegen, dass Wohnungen Reihenfolge) die widerrechtliche Verwen- und Häuser durch die Zins- + Christina Angerer zur mit gutem Erfolg bestandenen dung von Hauptwohnsitzen situation auf dem europä- Matura am BG St. Johann, als Freizeitwohnsitze geht - ischen Bankenmarkt von + Sebastian Antretter zur Auszeichnung mit der Le- und zwar höchste Zeit. manchen nur noch als Geld- bensrettermedaille des Landes Tirol, anlage gesehen werden. Da- + Matthias Fischler zum Silbernen Verdienstzeichen Nicht weniger als 16 Seiten durch sei der Druck auf den widmete etwa der Kitzbühe- des Tiroler Blasmusikverbandes, Immobilienmarkt neuerlich + Fabian Fohringer zum Landessieg beim Lehrlings- ler Anzeiger in seiner Aus- angestiegen und die Einhei- gabe vom 5.12.2019 dieser wettbewerb der Tischler und zum dritten Platz beim mischen schauen mehr und Bundeswettbewerb, Thematik, die weite Teile mehr durch die Finger, weil unseres Bezirk massiv be- + der Gamskogelhütte, dem Gasthaus Steinberg, sie sich derartige Wohnun- dem Vitalhotel Schermer und der Sennerei Westen- trifft. gen nicht leisten können. dorf zur Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Bewusst Am 4.12.2019 fand im Sehr kritisch sieht Sint aber Tirol“, Jakobwirt eine Diskussi- auch alle Investorenmodelle, + Martin Goldbacher zum Ausbildungsabschluss als onsrunde statt, zu der die die seiner Meinung nach auf Heeresbergführer und Heeresflugretter, Liste Fritz geladen hat- längere Sicht unweigerlich + Johann Gossner zum Goldenen Verdienstzeichen des te. Viele Einheimische - zu weiteren Zweitwohnsit- Tiroler Blasmusikverbandes, unter ihnen auch die Bür- zen führen, und die Chalet- + Mathias Hain zur Ehrung durch den Hydrographi- germeisterin und etliche dörfer, die unverhältnismä- schen Dienst des Landes Tirol, Gemeinderäte - nutzten die ßig viel Grund verbrauchen. + Jakob Hirzinger jun. zum erfolgreichen Ausbil- Gelegenheit, ihre Meinung dungsabschluss als staatlich geprüfter Schilehrer, kundzutun und zu hören, Den Aufruf einer Bürger- + Susi Marath zum Abschluss als diplomierte Gesund- wie die Sache im Landtag initiative, vermeintliche ille- heits- und Krankenpflegerin, diskutiert wird. gal genutzte Wohnungen der + Lisa Schernthaner zur mit gutem Erfolg bestandenen Gemeinde zu melden, sieht Lehrabschlussprüfung, Der Landtagsabgeordnete er als logischen Schritt, da + Albert Sieberer zum Verdienstkreuz des Tiroler Blas- Markus Sint versuchte vor bisher von offizieller Seite musikverbandes in Silber, allem, gängige Irrmeinun- zu wenig getan worden sei. + Nathalie Steger zum Goldenen Leistungsabzeichen gen zu korrigieren. So nüt- Wenn nämlich eine Anzeige beim Landeslehrlingswettbewerb, zen die Freizeitwohnsitze eintrifft, muss die Gemein- + Lukas Ullner zur bestandenen Matura an der HAK der heimischen Wirtschaft deführung mit der Untersu- Wörgl, nur bedingt (und kurzfris- chung beginnen. In Kürze + Katharina Wurzrainer zum erfolgreichen Lehrab- tig), dauerhafte Wohnsitze soll für derartige Nachfor- schluss als Pharmatechnologin. würden wesentlich mehr schungen eine Check-Liste bringen. Zudem leiden viele des Landes zur Verfügung Betriebe unter Arbeitskräf- gestellt werden. temangel und können man- TANZABEND IM ALPENROSENSAAL che Aufträge gar nicht mehr Was passiert, wenn wirklich annehmen. Außerdem müs- bei einer Hauptwohnsitz- Internationale Tanzmusik mit Entertainer se die Frage gestellt werden, widmung eine Nutzung zu Hans “BIG JOHN“ Bieringer ob eine Gemeinde einige Ferienzwecken festgestellt wenige unterstützen wolle, wird? Zur Geldstrafe hin- Bekannte Melodien aus verschiedenen Jahr- während die große Mehr- zu kommt, dass der wid- zehnten, neu arrangiert als Cha-Cha, Samba, heit Nachteile habe. Die mungsrechtlich genehmigte Tango, Rumba, Fox und vieles mehr Gemeinden haben zudem Zustand herzustellen ist, die jegliche Infrastruktur auch Immobilie also als Haupt- Termine 2020: für jene zur Verfügung zu wohnsitz genutzt werden 15. Jänner, 5. Februar, 4. März stellen, die fast nie da sind, muss. Und auch das muss (jeweils ab 19:00 Uhr im Alpenrosensaal ohne gleichwertige Einkünf- dann natürlich überprüft Westendorf - Eintritt frei!) te zu haben. werden.
8 Thema Jänner 2020 Ein kleiner Rückblick Das war das Jahr 2019 Auch im vergangenen Jahr Der Tourismusverband lud 100 Freiwillige beteiligten ragten einige Ereignisse aus zu einem Praxisworkshop sich an einer Müllsammel- dem üblichen Dorfgesche- mit dem Red Bull Media aktion, zu der der Umwelt- hen heraus. Wir haben mar- House auf die Seminaralm und Verkehrsausschuss der kante Punkte aus den zwölf in Hochbrixen. Gemeinde aufgerufen hatte. Starke Schneefälle hatte der Ausgaben des Westendorfer Jänner zu bieten. März Mai Boten zusammengestellt. Viele Diskussionen gab es Im Bereich der ehemaligen Jänner um das neue Siedlungsge- Tankstelle begannen die Von außerordentlich starken biet auf dem Lindacker. Bauarbeiten zu einem Ap- Schneefällen war die erste Die Bergbahnen stellten das partment-Hotel, das von Monatshälfte geprägt. Ge- Projekt „Neue Fleiding- niederländischen Investoren meindearbeiter, Feuerwehr bahn“ vor. errichtet wird. und Bergrettung standen im Die Sportschützen feierten Am 7. Mai wurde das Mo- Dauereinsatz. ihr 40-jähriges Bestehen. bilitätskonzept der Öffent- Nachwuchssnowboarder Johann Steixner legte sein Die Volksschule freute sich lichkeit vorgestellt. beim „Sprungbrett“ Amt als Wirtschaftsbund- über ein hervorragendes Die Tiroler Paragleiter- obmann zurück; zu seinem Ergebnis bei der österreich- meisterschaft wurde wieder Nachfolger wurde Jakob weiten BiSta-Testung. in Westendorf ausgetragen. Schermer gewählt. Thomas Schmid wurde Ein weiteres Bauprojekt Johann Gossner und Al- neuer Chef der Staatshol- im Bereich der Schulgasse bert Sieberer wurden vom dung ÖBAG. sorgte für heftige Diskussio- Blasmusik-Landesverband Mit einer Feierstunde beging nen. ausgezeichnet. die Hauptschule (Neue Der Chor „This Voices“ be- Mittelschule) ihr 50-jähri- ging sein 20-jähriges Be- Februar ges Jubiläum. standsjubiläum. Beim Faschingsumzug war Die Landesmusikschule April Juni die Jungschar in einem feierte mit einem Jubiläums- Boot unterwegs. konzert in der Salvena ihr Über die Zukunft des Ant- Das Rote Kreuz lud zu ei- 25-jähriges Bestehen. lassritts in Westendorf wur- nem „Tag der offenen Tür“. Olympiasiegerin Nicola de im Alpenrosensaal debat- Zum zwanzigsten Mal gab Thost veranstaltete im Fun- tiert. es die Stammgästewoche. park wieder das „Sprung- Der langjährige Tourismus- Ende Juni fand beim Pavil- brett“ für den Snowboard- obmann Georg Ager ver- lon ein dreitägiges E-Bike- nachwuchs. starb im 88. Lebensjahr. Festival statt. Auch Kinder waren beim Umwelttag fleißig dabei. Die Bauernhöfe wurden Die Schulanfänger des Kindergartens durften im Juni Die Hauptschule (Neue vom TVB mit neuen Schil- im Hotel Jakobwirt erstmals einen Schwimmkurs be- Mittelschule) wurde 50 Jah- dern ausgestattet. suchen. re alt.
Jänner 2020 Thema 9 Der SV Westendorf feierte Der Sozial- und Gesund- Auf einer neuen Strecke sein 50-jähriges Bestehen heitssprengel freute sich führte der Lauftreff den Ro- mit einem Fest. über ein neues Fahrzeug. te-Nasen-Lauf durch. Im Sozialzentrum fand eine Juli September Pflegeberufsmesse statt. Die Gemeinschaft der Bri- Diakon Roman Klotz ver- Ende Oktober wurde mit den xentaler Kaufleute feierte abschiedete sich in die Pen- Bauarbeiten beim Wohnpro- ihr zehnjähriges Bestehen. sion, Katrin Pletzer legte jekt Lindacker begonnen. 14 Mannschaften beteiligten ihr Amt als Pfarrsekretärin Mit „Nebelreißn“ begeis. Ende Juli wurde die sich am BVB-Fanclubtur- nieder. terten Schauspieler dreier Talstation der KiWest-Bahn nier. Bereits zum vierten Mal Bühnen im Alpenrosensaal. vermurt. Die Bergrettung musste starteten mit Schulbeginn November eine Kuh aus alpiner Notla- vier Pedibus-Linien. ge befreien. Am 10. September fand im Das Duo „Minerva“ mit der Nach einem Unwetter wurde Alpenrosensaal eine öffent- aufstrebenden Klarinettistin erneut die Talstation der Ki- liche Gemeindeversamm- Johanna Gossner stellte sei- West-Bahn vermurt. lung statt, bei der auch die ne erste CD vor. Bei den Spiel-mit-mir-Wo- Planungen hinsichtlich Ba- Ein anspruchsvolles Pro- chen waren täglich fast 50 desee bzw. Schwimmbad gramm präsentierte die Mu- Kinder zu betreuen. vorgestellt wurden. sikkapelle beim Cäcilien- Der Wasserverband Bri- konzert. August Die vom Land Tirol gefor- Die Allgemeinen Herren xentaler Ache wurde ge- Bei der Neugestaltung der gründet. derte Zweitwohnsitzabga- des Golfclubs freuten sich Homepage der Gemeinde Der Walliser Schwarzna- be wurde vom Gemeinderat über den Aufstieg. wurde auch ein digitales senzuchtverein feierte sein beschlossen. Wirtschaftsverzeichnis ein- 25-jähriges Bestandsjubilä- Dezember gearbeitet. um. 113 Kinder trainierten im Mit der Dezemberausgabe Oktober Rahmen der BVB-Fußball- vollendete der Westendor- akademie in Westendorf. Fritz Ager wurde zum fer Bote sein 35. Bestands- Sebastian Antretter erhielt neuen Seniorenbundobmann jahr. die Lebensrettungsmedaille gewählt. Die neue Fleidingbahn Auf dem Fleiding wurde des Landes Tirol. Der Westendorfer Kultur- konnte zu Saisonbeginn ih- den ganzen Sommer über Der Golfclub freute sich kreis lud zu einem Mund- ren Betrieb aufnehmen. gebaut. über Meistertitel bei den artabend im Vitalhotel Die Bergrettung hielt wieder Mannschaftswettbewerben Schermer ein. einen Fortbildungstag zur und beim Nachwuchs und Der Gemeinderat beschloss Lawinensuche ab. über den Aufstieg der Allge- die weitere Vorgangsweise Die Weihnachtsfeiertage meinen Herrenmanschaft in beim Kindergarten-Erwei- waren von strömendem Re- die nächste Division. terungsbau. gen geprägt. Der Vermieterausflug des TVB führte im Herbst nach Innsbruck. Fabian Fohringer wurde Die Brixentaler Kaufleute nahmen anlässlich ihres zehn- Mit den Bauarbeiten beim Lehrlingslandesmeister bei jährigen Bestehens mit einer riesigen Einkaufstasche auch Siedlungsgebiet Lindacker den Tischlern. am Kirchberger Blumencorso teil. wurde begannen..
10 Mitteilungen Jänner 2020 Jahresrückblick der Bürgermeisterin Liebe Westendorferinnen beiden Fällen tut es gut und Eigeninteressen in den Vor- und liebe Westendorfer! ist es schön, in eine Dorf- dergrund stellen. gemeinschaft eingebettet zu Wieder beginnen wir ein Vielen Dank an alle Vereins- sein, vor allem dann, wenn neues Jahr und blicken auf mitglieder, die mit viel En- das Umfeld ehrliche Wert- ein vergangenes zurück. Für gagement und Zeit wichtige schätzung, Empathie, Hilfs- den einen war das Jahr 2019 Säulen im Verein darstellen bereitschaft und Unterstüt- mit Erfolg gekrönt oder mit und dadurch auch Motiva- zung gibt. viel Freude verbunden, für tion für unsere Jugend sein den anderen mit harter Ar- Um eine Dorfgemeinschaft können! Ein großes Danke- beit, manche haben neue in eine qualitätsvolle Zu- schön gilt auch allen Mit- Wege bestritten und viele kunft zu führen, braucht es arbeitern, die sich für das Erfahrungen gesammelt, ei- viel weitblickende Planung „Unternehmen“ Gemeinde nige von uns haben schwere des Gemeinderates, viele bestens einsetzen, und allen Schicksalsschläge hinneh- detaillierte Recherchen und Ausschussmitgliedern und men und viel Stärke bewei- oft auch die Bereitschaft Gemeinderäten, die fleißig sen müssen. von Grundbesitzern, wich- und engagiert wichtige Vor- tige Beiträge für gute Lö- haben vorantreiben. 22 Westendorfer Kinder sind Glück und Erfolg für das sungen zu leisten. An die- 2019 zur Welt gekommen Ich wünsche uns allen die bevorstehende Jahr 2020 ser Stelle darf ich mich bei und von 25 Westendorfern Begeisterung für unser le- und möchte mit meinem ALLEN Westendorferinnen haben wir uns leider verab- bens- und liebenswertes Lieblingszitat von Steffen und Westendorfern herzlich schieden müssen. Dorf und hoffe, im Jahr Kirchner abschließen: bedanken, die in irgendei- 2020 viele wichtige Projek- Freud und Leid liegt oft ner Weise ihren Beitrag für Menschen, die miteinander te gut vorbereitet zur Um- sehr eng zusammen und in unser Dorf leisten und nicht arbeiten, addieren ihre setzung zu bringen. Möge es uns gemeinsam gelingen, Potentiale, die nötige Energie, Geduld Menschen, die füreinander und Schaffenskraft aufbrin- arbeiten, multiplizieren ihre gen zu können. Potentiale. In diesem Sinne wünsche Eure Bürgermeisterin ich uns allen Gesundheit, Annemarie Plieseis Christbaumentsorgung Bis Donnerstag, den Kompostieranlage gebracht. 16.1.2020 werden von der Die Bäume müssen an den Gemeinde die Christbäume Biomüll-Sammelstellen be- kostenlos abgeholt und zur reitgestellt werden. Achtung bei digitaler Vignette Der ÖAMTC weist darauf persönliche E-Mail-Adresse hin, dass die digitale sind aber Voraussetzung. Vignette (aus Datenschutz- Die neue Vignette 2020 gründen) mindestens 18 Ta- ist bereits seit 1.12.2019 ge vor der ersten Autobahn- gültig, die Vignette 2019 fahrt gekauft werden muss. verliert mit 31.1.2020 ihre Die digitale Vignette Gültigkeit. kostet gleich viel wie die Klebevignette, ein Zugang Die neu Klebevignette ist zum Internet und eine himmelblau.
Jänner 2020 Mitteilungen 11 Informationen zur Freizeitwohnsitzabgabe Der Landesgesetzgeber hat abgabe eine Selbstbemes- sogenannten „Freizeitwohn- Mitarbeiter der Gemeinde- die rechtliche Grundlage ge- sungsabgabe ist. Das heißt, sitzpauschale“ (gem. Tiroler verwaltung gerne zur Verfü- schaffen, dass ab 1. Jänner dass nicht die Gemeinde, Aufenthaltsabgabegesetz gung. 2020 eine Abgabe für die sondern der Abgabenschuld- 2003) des Landes gleichzu- Bankverbindung der Ge- Verwendung eines Wohn- ner selbst die Abgabe zu be- setzen ist. meinde Westendorf: IBAN sitzes als Freizeitwohnsitz messen und bis 30. April Bei Rückfragen stehen die AT37 3635 4000 0002 1006 zu entrichten (Freizeit- eines jeden Jahres (also wohnsitzabgabe) ist. Diese heuer bis 30.4.2020) an die Abgabe ist von den Tiroler Gemeinde von sich aus zu Gemeinden verpflichtend entrichten hat. Nur die Werbung im Westendorfer einzuheben. Sie soll einen Der zu entrichtende Betrag Boten erreicht jeden Haushalt. Ausgleich für diejenigen fi- ergibt sich aus der vom Ge- nanziellen Aufwendungen meinderat erlassenen Ver- darstellen, die den Gemein- ordnung vom 26.11.2019 den bei der Aufrechterhal- über die Höhe der Freizeit- tung und Bereitstellung wohnsitzabgabe: ihrer Leistungen und ihrer Infrastruktur erwachsen und - bis 30 m² Nutzfläche für welche sie keine Steuer- € 200,00, Pro Juventute konzentriert sich mit ca. 400 Mitarbei- erträge durch den fehlenden - von mehr als 30 m² bis terInnen auf die Betreuung von Kindern und Jugendli- Hauptwohnsitz erhalten. 60 m² Nutzfläche chen in sozialpädagogischen und intensiv betreuten € 400,00, Wohngemeinschaften in 6 Bundesländern sowie auf die Freizeitwohnsitze sind Ge- - von mehr als 60 m² bis bäude, Wohnungen, oder ambulante Betreuung von Jugendlichen und Familien in 90 m² Nutzfläche Österreich. Wir haben unsere neue sonstige Teile von Gebäu- € 580,00, den, die nicht der Befrie- - von mehr als 90 m² bis Sozialpädagogische Wohngemeinschaft digung eines ganzjährigen, 150 m² Nutzfläche Pro Juventute Westendorf eröffnet und suchen eine mit dem Mittelpunkt der € 840,00, Lebensbeziehungen ver- Haushaltshilfe - von mehr als 150 m² bis in Teilzeit (20 Std./Woche) bundenen Wohnungsbe- 200 m² Nutzfläche dürfnissen dienen, sondern € 1.180,00, Ihr Profil: zum Aufenthalt während - von mehr als 200 m² bis • verantwortungsvoll, gewissenhaft, zuverlässig des Urlaubes, der Ferien, 250 m² Nutzfläche • Interesse, in einer sozialpädagogischen Wohngemein- des Wochenendes oder sonst € 1.520,00, schaft mit Kindern und Jugendlichen tätig zu sein nur zeitweilig zu Erho- - von mehr als 250 m² • Zusammenarbeit mit dem PädagogInnen-Team lungszwecken dienen. Auch Nutzfläche € 1.840,00. • Verständnis für den sozialpädagogischen Bereich wenn keine Eintragung im • Führerschein B Freizeitwohnsitzverzeichnis Wird ein Freizeitwohnsitz besteht, ist die Abgabe zu unbefristet oder länger als Ihr Aufgabenbereich: entrichten. ein Jahr an ein und dieselbe • in erster Linie Reinigungstätigkeiten Person vermietet, verpach- • fallweise auch kochen oder einkaufen Zu beachten ist, dass mit tet oder sonst überlassen, Wir bieten: der Entrichtung der Frei- ist die Abgabe vom Mieter, • ein angenehmes Betriebsklima mit Einbindung in eine zeitwohnsitzabgabe ein Pächter etc. zu entrichten. österreichweite Organisation der Kinder- und Jugend- illegaler Freizeitwohnsitz Bitte informieren Sie diesen hilfe nicht legalisiert wird! rechtzeitig über seine Ver- • einen verlässlichen Arbeitsplatz Die Festlegung der jährli- pflichtung. • Mindestgehalt lt. SWÖ-KV abhängig von der entspre- chen Freizeitwohnsitzab- Abschließend wird auch chenden Qualifikation und den Vordienstzeiten gabe wird durch den Ge- darauf hingewiesen, dass € 1912,30,- (Basis Vollzeit) meinderat per Verordnung diese neue Freizeitwohnsitz- beschlossen. Ihre Bewerbung: abgabe der Gemeinden un- mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bitte an Bezüglich Abgabenberech- abhängig von bestehenden Harald Leitner (Einrichtungsleitung): nung wird bekanntgegeben, Abgabenverpflichtungen zu harald.leitner@projuventute.at dass die Freizeitwohnsitz- sehen ist und nicht mit der
12 Mitteilungen Jänner 2020 Von der Gemeinderatssitzung am 26.11. Bei der Gemeinderatssit- zugesprochen. cherpreisindex des Jahres nau wird eine neue Leitung zung am 26. November 2018 von 2 % erhöht, andere errichtet, zum Teil über ein 2019 wurden unter anderem Kundmachung gleich belassen. bestehendes Leerrohr der die folgenden Themen dis- Die Bestimmungen im Ti- TINETZ und in weiterer kutiert und Beschlüsse ge- Die Müllgebühren wurden Folge durch Neuerrichtung roler Raumordnungsgesetz fasst: um 1,6 %, 1,7 % bzw. 3,5 % einer LWL-Leitung. betreffen die Kundmachung sowie die Kanalbenützungs- des Flächenwidmungsplans Die Kosten betragen laut Personalangelegenheiten gebühr um 6 % erhöht. Die und von Änderungen des Schätzung ca. netto € Reinigungsgebühr für den Vanessa Koch wurde als As- Flächenwidmungsplanes 1.118.000,-, wobei aber be- Alpenrosensaal wurde um sistenzkraft (Karenzvertre- im elektronischen Flächen- reits die Förderung von € 2,35 % und die Benützungs- tung) im Kindergarten mit widmungsplan des Landes 250.000,- abgezogen ist. gebühr im Alpenrosensaal einem Beschäftigungsaus- Tirol. Die entsprechenden Davon hat die Gemeinde für die Vereine um 1,72 % maß von 50 % angestellt. Beschlüsse wurden gefasst. Westendorf laut vorgeschla- erhöht. Das Mittagessen im Wohn- und Pflegeheim wur- genem Aufteilungsschlüs- Lindacker Steuern, Gebühren, Bei- de um 9 % erhöht und das sel (30 % Einwohner, 40 % träge, sonstige Entgelte lris Fohringer, Christoph Mittagessen für Mitarbeiter Finanzkraft, 30 % Nächti- Rieser, Sabrina Weißbacher Es wurden einige Steuern, um 33,33 % gesenkt. gungen) einen Beitrag von und Elisabeth Winter erhiel- Gebühren, Beiträge und 16,21 % zu übernehmen. ten die noch freien Grund- sonstigen Entgelte um den Weiters wurden die Tagsätze € 300.000,- würden im Jahr stücke im Bereich Lindacker Durchschnitt des Verbrau- für das Wohn- und Pflege- 2020 von den Gemeinden heim um jeweils 5 % erhöht. bezahlt, der Rest würde über Wahrscheinlich wird aber eine Fremdfinanzierung mit Die Protokolle der Gemeinderatssitzungen stehen im das Land Tirol die Erhöhung einer einheimischen Bank Internet unter www.westendorf.tirol.gv.at / Link Politik/ der Tagsätze um jeweils durch den Planungsverband Sitzungsprotokolle zum Download zur Verfügung. 5 % nicht genehmigen, da- 31 erfolgen. Es würden so- her wird dieses Thema vo- mit der Gemeinde Westen- raussichtlich Anfang des dorf für das kommende Jahr Jahres 2020 nochmals im für die Errichtung bzw. den Gemeinderat beraten wer- Erwerb der Backboneleitung den müssen. anteilige Kosten in der Höhe von € 48.630,- entstehen. Servicestelle Demenz Backbone-Leitung Der Gemeinderat kam ein- In der Planungsverbands- stimmig zum Beschluss, Gesprächskreis und Beratung für Betroffene sitzung wurde die Errich- dass sich die Gemeinde und Angehörige von Menschen mit Demenz tung einer durchgehenden Westendorf an diesem Pro- in Kitzbühel Backboneleitung von Wörgl jekt beteiligt. Tag bis Kitzbühel sowie eine Straßensanierungs- Jeden ersten Montag im Monat, Verbindung in die Gemein- arbeiten beginnend mit 3. Juni 2019 de Wildschönau zur Ver- Uhrzeit sorgung der Gemeinden Die Straßensanierungsarbei- Einzelberatung: 15.00 bis 17.15 Uhr Gesprächskreis: 17.30 bis 19.00 Uhr des Planungsverbandes 31 ten im Weiler Au (Bereich Ort Brixental - Wildschönau be- „Koglerbauer“) wurden an Altenwohnheim Kitzbühel fürwortet. die Fa. Strabag vergeben Hornweg 20, 6370 Kitzbühel werden. Die Kosten betra- Hierfür wird ein Bestands- gen brutto € 19.906,80. Die Beratung und der Gesprächskreis werden geleitet von: rohr von der Firma A1 Te- lekom Austria angekauft. Die bereits im Gemeinderat Die benötigten Ausstiegs- beschlossene Sanierung des DGKS Katja Gasteiger (Caritas-Demenzreferentin) wildbild punkte zum POP-Anschluss Teilstückes Sennereiweg Tel: 0664/22 50 203 katja.gasteiger@aon.at der jeweiligen Gemeinden wird auf das nächste Jahr wurden im Vorfeld bereits verschoben, da in diesem Auskünfte zur Gruppe erhalten Sie auch bei Andrea Wieser (Caritas-Zentrum St. Johann) Tel: 05352/63 973 oder unter andrea.wieser@caritas-salzburg.at bekanntgegeben. Von Hopf- Bereich vorher noch einige garten bis in die Wildschö- Grabungsarbeiten (Verle-
Jänner 2020 Mitteilungen 13 gung eines LWl-Leerrohres menarbeit mit einigen be- und Stromkabel für die Be- troffenen Bürgermeistern Tagesordnung leuchtung) durchgeführt und Bürgermeisterinnen des Bei der Gemeinderatssitzung am 17. Dezember 2019 werden müssen. Bezirkes und weiteren Mit- wurden u.a. folgende Tagesordnungspunkte behandelt: arbeitern eine Checkliste Freizeitwohnsitzabgabe ausarbeiten lassen, welche - Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss eines dann den Bezirksgemeinden Raumordnungsvertrages, zur Änderung des Flächen- Dieses Thema war in der übermittelt wird. Es sollte widmungsplanes und zur Erlassung eines Beþauungs- letzten Planungsverbands- somit die richtige Vorgangs- planes im Bereich von Grundstück Nr. 1411/3, Ried; sitzung behandelt und da- weise für die Kontrollen der Umwidmung von Freiland in Wohngebiet bei die Meinung vertreten illegalen Hauptwohnsitze - Beratung und Beschlussfassung zur Änderung des worden, dass die Planungs- gewährleistet sein. Flächenwidmungsplanes und zur Erlassung eines verbandsgemeinden einen Bebauungsplanes im Bereich Fleidingerhof; Umwid- einheitlichen Tarif vor- Die dementsprechende Ver- mung von Kerngebiet § 40 (3), Freiland § 41 in Kern- schreiben sollten. Es wäre ordnung trat mit 1. Jänner gebiet § 40 (3) mit beschränkter Wohnnutzung § 40 dies das Doppelte von dem 2020 in Kraft. (6) sowie von Kerngebiet § 40 (3) in Freiland § 41 vom Land Tirol festgeleg- Berichte - Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss eines ten Mindestsatz. Auch der Raumordnungsvertrages Grundstücke Nr. 1434/5, Gemeindevorstand hat den Die Abnahme des neu- 1434/4 Vorschlag des Planungsver- en Fleidingliftes fand am - Beratung und Beschlussfassung zur Änderung des bands positiv bewertet. Es 28.11.2019 statt. Flächenwidmungsplanes im Bereich der Grundstü- wurden daher die auf Seite cke Nr. 1434/5, 1434/4, 4109/2, 1434/7 (Golfplatz, 11 angeführten Abgabenhö- Der Funpark auf der Schi- Windau Lodge) hen beschlossen. wiese soll eine positive Ver- - Beratung und Beschlussfassung zur Erlassung eines änderung bzw. Erneuerung Kritisiert wurde, dass von Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes für den kommenden Winter dieser Abgabe wiederum im Bereich von Grundstück Nr. 3813, 3814 (Sport bringen. nur die legalen Freizeit- Ruetz) wohnsitze betroffen sind, Astrid Hetzenauer, welche - Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss eines nicht hingegen die illegalen seit dem Jahr 2011 die Ju- Raumordnungsvertrages Grundstücke Nr. .903, 4297, Hauptwohnsitze. Bürger- gendbetreuung sehr gut ge- 4298/1 meisterin Plieseis berichte- macht hat, hat gekündigt. - Beratung und Beschlussfassung zur Änderung des te dazu, dass die angeblich Da offenbar der Jugendtreff Flächenwidmungsplanes im Bereich der Grundstücke illegalen Hauptwohnsitze momentan nicht sehr ge- Nr. 4297, 250/1, 4298/1, 250/2 (Straßhäusl); Um- unbedingt einer Kontrolle fragt ist, soll eine Umfrage widmung von Freiland in Wohngebiet und geplante unterzogen werden sollen. unter den Jugendlichen Aus- örtliche Straße Der Bezirkshauptmann von kunft über deren Wünsche - Beratung und Beschlussfassung zur Erlassung eines Kitzbühel wird in Zusam- geben. Bebauungsplanes im Bereich der Grundstücke Nr. TF 4298/1, .903, TF 4297, TF 250/1, TF 250/2 (Straß- häusl) Motor abstellen! - Beratung und Beschlussfassung zur Erlassung eines Bebauungsplanes im Bereich der Grundstücke Nr. TF 4446/1, TF 4447 (Mühltal) Nun sieht man sie wieder al- Das alles ist - Beratung und Beschlussfassung über die grundbücher- lerorts: Fahrzeuge, in denen nicht nur eine liche Durchführung des Teilungsplanes der Vermes- niemand sitzt, deren Moto- Unsitte, son- sung Rieser Bauer Ziviltechniker KG vom 23.9.2019 ren aber laufen. dern schlicht und ein- - Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf der Der Lenker (oder die Len- fach verboten. Es belastet Containeranlage Kindergarten kerin) befindet sich wahr- unsere Luft und hilft auch - Beratung und Beschlussfassung über die Waldumlage scheinlich gerade beim Ein- dem Motor nichts. Im Leer- ab 1. Jänner 2020 kauf oder bei einem kleinen lauf verbrennt der Motor - Bericht und Genehmigung über die Sanierungsmaß- Tratsch in der Nähe, viel- den Kraftstoff nämlich nicht nahmen bezüglich Unwetterschäden Oberwindaustra- leicht ist der Lenker aber vollständig, wodurch es zu ße, Bereich ,,Höpfl“ auch ein Urlauber, der noch Schäden am Partikelfilter - Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung gemütlich beim Frühstück oder am Katalysator sowie des Voranschlages 2020 und des mittelfristigen Fi- sitzt und eine halbe Stunde einem höheren Verschleiß nanzplanes später ein warmes Auto vor- kommen kann. - lnformation der Bürgermeisterin und der Ausschüsse finden will ... (ÖAMTC)
14 Mitteilungen Jänner 2020 STELLENAUSSCHREIBUNG Der aktuelle Selbstschutztipp In der Gemeinde Westendorf gelangt die Stelle eines Lawinengefahr Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin im Verwaltungsmanagement Der Winter ist da ... und damit ermöglicht im Falle eines (Hauptaufgabe Finanzverwaltung) auch die am schwierigsten Lawinenabgangs die rasche einzuschätzende aller alpi- Verständigung der Bergret- zur Ausschreibung. Das Beschäftigungsausmaß beträgt nen Gefahren, die Lawinen- tung (Notruf 140). 40 Wochenstunden (100 %). gefahr! Schneebrettlawinen – die Anforderungsprofil: Rechtzeitig sollten sich die gefährlichste Lawinenart - Versierte(r) Mitarbeiter(in) mit langjähriger Berufser- Wintersportler deshalb wie- für den Wintersportler fahrung vorwiegend im Verwaltungsdienst der die wichtigsten Grund- - Affinität für Zahlen regeln für eine perfekte Die häufigste, am schwie- - sehr gute EDV-Kenntnisse Vorbereitung in Erinnerung rigsten einzuschätzende und - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (u.a. rufen. somit gefährlichste Lawi- Verfassung von Verhandlungsniederschriften, Beschei- nenart für den Wintersport- den und Aktennotizen) Planung ler ist die Schneebrettlawi- - Freude am Umgang mit Menschen und positives Auf- ne. Dabei können sich in Eine sorgfältige Planung treten kürzester Zeit über große trägt ganz wesentlich zu - Verlässlichkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative Flächen riesige Schneemas- einem möglichst siche- - Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sen lösen, die ein rechtzei- ren Schierlebnis im freien - Teamfähigkeit, Flexibilität und Fortbildungsbereit- tiges Verlassen des Gefah- Schigelände (also außer- schaft renbereiches fast immer halb der Pisten) bei. Die - einwandfreier Leumund, österreichische Staatsbürger- verunmöglichen. wichtigsten Informations- schaft oder EU-Staatsbürgerschaft quellen sind neben dem La- Während eines Winters Dienstrechtlich erfolgt die Anstellung nach den Bestim- winenlagebericht vor allem sterben in Tirol durch- mungen des Gemeinde-Vertragsbediensteten-Gesetzes der Wetterbericht sowie ent- schnittlich 15 Personen in 2012 (G-VBG 2012), LGBI. Nr. 119/2O11 in der jeweils sprechendes Kartenmate- Lawinen, wobei die aller- geltenden Fassung, im Entlohnungsschema I in der Ent- rial. meisten durch Schneebrett- lohnungsgruppe c oder b. Das Mindestentgelt beträgt lawinen ums Leben kom- All das und noch viel mehr monatlich bei Vollbeschäftigung € 2.130,80 brutto in der men. für eine perfekte Touren- Entlohnungsgruppe c bzw. € 2.335,50 brutto in der Ent- planung findet sich auf der Es gibt drei Grundvoraus- lohnungsgruppe b. Internetseite des Tiroler La- setzungen für die Bildung Es wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte winenwarndienstes unter einer Schneebrettlawine: Mindestentgelt aufgrund von gesetzlichen Vorschriften www.lawine.at/tirol. • Hang mit genügender gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten so- Ausrüstung Steilheit (meist steiler als wie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes 25°), verbundene Entgeltbestandteile erhöht. Zu einem ungetrübten Schi- • Gleitfläche, auf dem das erlebnis im Varianten- oder Schneebrett abgleiten Auf § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 Tourenbereich gehört auch in Verbindung mit § 7 des Landes-Gleichbehandlungs- kann, eine perfekte Notfall-Aus- • gebundener Schnee, der gesetzes 2005 wird hingewiesen! rüstung. Vor dem Start in die auf der Gleitfläche ab- Der Bewerbungsprozess für die ausgeschriebene Stelle Wintersaison sollte deshalb gelagert worden ist (häu- wird von der GemNova abgewickelt. Für Informationen noch ein schneller Blick fig handelt es sich dabei zur Stellenausschreibung stehen Ihnen Bgm. Annamarie auf die Vollständigkeit und um vom Wind verfrachte- Plieseis, Tel. 0699/19087521, oder Amtsleiter Gerhard Funktionsfähigkeit der Aus- ten Triebschnee). Rieser, 05334/620319, zur Verfügung. rüstung geworfen werden. Absolute Standardausrüs- Im Gegensatz dazu löst sich Sie fühlen sich angesprochen? tung sind neben einem LVS die Lockerschneelawine von (Lawinen-Verschütteten- einem Punkt und weitet sich Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis 14. Jänner Suchgerät) eine Lawinen- nach unten ständig aus. 2020 bei der GemNova unter tks.kommunos.at. schaufel, eine Lawinensonde Verhaltensregeln und eine Erste-Hilfe-Aus- rüstung samt Biwaksack. Analysen von Lawinenun- Redaktionsschluss: 24. Jänner Die Mitnahme eines Handys fällen zeigen eine deutliche
Jänner 2020 Müllabfuhrplan 2020 Abfuhrplan 2020 Gemeinde Westendorf www.westendorf.tirol.gv.at ① Restmüll- und Bioabfallentsorgung in Biomüllsäcken Restmüll und (dienstags) Biomüllentsorgung von Biomüllsäcken Jänner 07.01. 10.01. 14.01. 21.01. 24.01. 28.01. Februar 04.02. 07.02. 11.02. 18.02. 21.02. 25.02. März 03.03. 06.03. 10.03. 17.03. 20.03. 24.03. 31.03. April 03.04. 07.04. 14.04. 17.04. 21.04. 28.04. Mai 02.05.* 05.05. 12.05. 15.05. 19.05. 26.05. 29.05. Juni 02.06. 09.06. 13.06.* 16.06. 23.06. 26.06. 30.06. Juli 07.07. 10.07. 14.07. 21.07. 24.07. 28.07. August 04.08. 07.08. 11.08. 18.08. 21.08. 25.08. Abhängigkeit der Hang- nen vermieden werden, September 01.09. 04.09. 08.09. 15.09. 18.09. 22.09. 29.09. steilheit und der Auslöse- wenn man Oktober 02.10. 06.10. 13.10. 16.10. 20.10. 27.10. 30.10. wahrscheinlichkeit von La- • bei Gefahrenstufe 2 auf winen. November 03.11. 10.11. 13.11. 17.11. 24.11. 27.11. die Befahrung von Steil- Ebenso passieren in schatt- hängen über 40°, Dezember 01.12. 09.12.* 11.12. 15.12. 22.12. 24.12.** 29.12. seitigen Hängen durch bei Gefahrenstufe 3 auf den tendenziell schlechte- die Befahrung von Steil- * Biomüll (grün): ausnahmsweise am Mittwoch Speisereste ren Schneedeckenaufbau hängen über 35°, ** Wegen der Feiertage ausnahmsweise Abfuhrplan 2020 Biomüll am Donnerstag Restmüll Gemeinde Westendorf mehr Unfälle als in son- bei Gefahrenstufe 4 auf * *Biomüll, Restmüll (rot): ausnahmsweise wegen am Mittwoch, der Feiertage erst am Samstag www.westendorf.tirol.gv.at *Restmüll wegen der Feiertage erst am Samstag, nenbeschienenen Hängen. die Befahrung von Steil- ② **ausnahmsweise Donnerstag, wegen der Feiertage Restmüll- und Entsorgung Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 05334/6203-23 bzw. -24 zur Verfügung hängen über 30° verzich- Gemeinsam mit den La- von Restmüll Bioabfall und in Biotonnen (freitags) tet. Biomüllentsorgung von Biotonnen winengefahrenstufen, bei denen sich die Wahr- Entscheidend ist also eine Jänner 04.01.* 11.01.* 10.01. 17.01. 24.01. 24.01. 31.01. scheinlichkeit einer La- erhöhte Verzichtsbereit- Februar 07.02. 07.02. 14.02. 21.02. 21.02. 28.02. winenauslösung von schaft bei der Befahrung März 06.03. 06.03. 13.03. 20.03. 20.03. 27.03. Gefahrenstufe zu Gefahren- von Steilhängen mit zu- stufe verdoppelt (!), können nehmender Gefahrenstufe! April 03.04. 03.04. 10.04. 17.04. 18.04.* 24.04. somit grundsätzliche Ver- Weitere Informationen er- Mai 02.05.* 02.05.* 08.05. 15.05. 15.05. 23.05.* 29.05. 29.05. haltensregeln abgeleitet halten Sie beim Lawinen- werden: Juni 06.06.* 13.06.* 13.06.* 19.06. 26.06. 26.06. warndienst, Tel. 0512- Grobe Planungsfehler kön- 508802255. Juli 03.07. 10.07. 10.07. 17.07. 24.07. 24.07. 31.07. August 07.08. 07.08. 14.08. 21.08. 21.08. 28.08. Seniorenberatung September 04.09. 04.09. 11.09. 18.09. 18.09. 25.09. Oktober 02.10. 02.10. 09.10. 16.10. 16.10. 23.10. 30.10. 31.10.* Dietmar Strobl, Case-Mana- ratungsgespräch führen. Ver- November 06.11. 13.11. 13.11. 20.11. 27.11. 27.11. ger Brixental-Wildschönau einbaren Sie telefonisch von Dezember 04.12. 11.12. 12.12.* 18.12. 24.12.** 24.12.** (der „Kümmerer“), wird Sie Montag bis Freitag (8:00 bis auf Ihren Wunsch hin zu 16:00 Uhr) ein persönliches * Biomüll (grün): Abfuhr am Samstag, wenn während Speisereste Hause besuchen und ein Be- Beratungsgespräch! Restmüll der Woche ein Feiertag ist Biomüll ***Restmüll Wegen der am Feiertage ausnahmsweise am Donnerstag *Biomüll, wenn während der Woche ein Feiertag ist - Abfuhr am Samstag ausnahmsweise Samstag, wegen der Feiertage Dietmar Strobl **ausnahmsweise Donnerstag, wegen der Feiertage * Für Fragen Restmüll (rot): stehen wir Ihnen ausnahmsweise gerne unter der Tel. 05334/6203-23 bzw.erst am Samstag -24 zur Verfügung akademischer Pflegemanager Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 05334/6203-23 +43 (0) 660 2263324 bzw. -24 zur Verfügung. case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at Nur die Werbung im Westendorfer Boten Sozial - und Gesundheitssprengel Kirchberg - Reith Kirchplatz 9, 6365 Kirchberg erreicht jeden Haushalt. Planungsverband 31 Brixental - Wildschönau
Sie können auch lesen