"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft

Die Seite wird erstellt Simone Bender
 
WEITER LESEN
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
vom 7. Mai 2021                                                                                                                   Seite 1
                                                                                                                              Ausgabe: 05
 Amtsblatt der Großen                                                                                        Erscheinungstag: 7. Mai 2021
 Kreisstadt Dippoldiswalde

 www.dippoldiswalde.de                                   ISSN 1861-9096                                                        Nummer 186

„Glück Auf“ Erweiterung Bergbaulehrpfad
Dippoldiswalde geschafft
Die Erweiterung vom Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde konnte nun endlich
abgeschlossen werden.

Die Tafel Nr. 7 befindet sich an der "Alten Pforte" der Oberschule   Eine Informationstafel "Einführung in den Bergbaulehrpfad" wurde
Dippoldiswalde und gibt Auskunft über die Geologie des Dippser       am Eingang zum Polypark Dippoldiswalde (Nähe Bahnhof) aufge-
Territoriums.                                                        stellt. Sie stellt den Einstieg in den Rundgang des Bergbaulehrpfades
                                                                     dar und liefert dazu die entsprechenden Informationen.

Hinweisen möchten wir fernerhin darauf, dass wir gemein-             Über unsere Kontaktadresse
sam mit dem MIBERZ ein Besucherquiz zum mittelalterlichen                   foerdervereinbergbaudw@gmail.com
Bergbau in Dippoldiswalde erstellt haben, das beim Besuch            können Sie sich jederzeit an uns wenden.
des Museums und des Bergbaulehrpfades gelöst werden                  Wir beantworten auch gern Ihre Fragen.
kann, sofern dies wieder möglich ist. Bei Abgabe des
Lösungszettels im MIBERZ winken kleine Preise.                       Andrea Reichel/Uta Bormann, i. A. „Förderverein
Vielleicht interessieren Sie sich intensiver für unsere Arbeit.      mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e. V.“
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
Seite 2                                                           Dippolds Bote                                                   vom 7. Mai 2021

                                                                                Die Oberbürgermeisterin informiert
  n Wichtige Rufnum-
    mern und Kontakte                               n Telekom startet Glasfaser-Ausbau in Dippoldiswalde
  Wichtige Rufnummer und Kontakte finden            Die Planungen für das schnelle Internet im Stadtgebiet von Dippoldiswalde sind abgeschlossen. Nun
  Sie unter www.dippoldiswalde.de oder              erfolgt der Baubeginn. Rund 170 Kilometer Glasfaser und 30 Verteiler sorgen ab Ende 2022 für höhere
  unter 03504-64990 im Bürgerbüro/ Touris-          Bandbreiten. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 1 Gigabit pro Sekunde
  musinformation der Stadtverwaltung
                                                    (GBit/s). Damit haben Kund*innen den schnellsten Anschluss für gleichzeitiges Streaming, Gaming
  Dippoldiswalde.
                                                    und Homeoffice. Insgesamt profitieren von diesem Ausbau rund 750 Haushalte und fünf Schulen.
                                                    „Ich freue mich, dass die Arbeiten in Dippoldiswalde jetzt starten“, sagt Kerstin Körner, Oberbürger-
                                                    meisterin von Dippoldiswalde. „Schnelles Internet gehört privat und geschäftlich dazu. Es ist ein digi-
                                                    taler Standortvorteil und wichtig für unser tägliches Leben.“
  n Termine                                         „Wir treiben den Ausbau schnell voran“, sagt Kai Gärtner, Regionalmanager der Telekom. „Die Beein-
                                                    trächtigungen für die Anwohner*innen halten wir so gering wie möglich. Wir gehen immer in über-
      Dippolds Bote 2021:                           schaubaren Bauabschnitten vor.“

  Redaktionsschluss              Erscheinungstag    Der erste Spatenstich erfolgte am 31.03.2021 um 14 Uhr an der Grundschule Reichstädt,
  19.05.2021                     04.06.2021         Ruppendorfer Straße 12 a, 01744 Dippoldiswalde.
  17.06.2021                     02.07.2021
                                                    Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
  28.07.2021                     13.08.2021         • Telekom Partner FEXCOM GmbH,An der Spinnerei 8, 01705 Freital
  19.08.2021                     03.09.2021         • Telekom Shop Dresden, Prager Str. 7, 01069 Dresden
  16.09.2021                     01.10.2021         • Telekom Shop Dresden-Nickern, Dohnaer Str. 246, 01239 Dresden
                                                    • www.telekom.de/sachsen
  21.10.2021                     05.11.2021         • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)
  18.11.2021                     03.12.2021         • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)
  15.12.2021                     07.01.2022         • Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)

                                                    Deutsche Telekom AG, Corporate Communications, Georg von Wagner, Pressesprecher
                                                    Tel.: 0171-2035730, E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de
                                                    Eröffnung der Hausarztpraxis
   Ihre Beiträge schicken
        Sie bitte an:
   bote@dippoldiswalde.de
   Telefon 03504/6499-704.                          n Testzentrum Sportpark Dippoldiswalde
                                                      weitet Kapazität aus
  Impressum:
  Amts- und Mitteilungsblatt „Dippolds Bote“        Aufgrund der enorm gestiegenen Nachfrage an Schnelltests weitet das Testzentrum Dippoldiswalde
  der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde              im Sportpark die Kapazitäten ab Freitag, dem 09.04.2021 aus.
                                                    In den vergangenen Tagen kam es zu langen Wartezeiten und Warteschlangen bei niedrigen Tempera-
  Herausgeber:                                      turen im Freien.
  Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt
                                                    Diesen Zustand möchten wir umgehend verbessern und haben ein Konzept erarbeitet, um einen
  Dippoldiswalde, Frau K. Körner.
  Verantwortlich für den amtlichen Teil:            schnelleren Testablauf zu ermöglichen. Dabei können statt bisher ein nun bis zu zwei Testteams paral-
  Oberbürgermeisterin.                              lel testen.
  Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:       Die Testräumlichkeit wird von der Kegelbahn in das Hallenfeld 1 verlagert. Hier können bei ausrei-
  Oberbürgermeisterin bzw. die Leiter der zeich-    chendem Abstand die Kapazitäten nahezu verdoppelt werden. Durch die Lüftungsanlage ist ein stän-
  nenden Einrichtungen bzw. Verbände. Lokales,
                                                    diger Frischluftaustausch gewährleistet.
  Vereine, Veranstaltungen: Verlag. Verantwort-
  lich im Sinne des Presserechts sind die Text-     Wir sind sehr daran interessiert, lange Wartezeiten zu vermeiden und die Zufriedenheit der Bürger, bei
  bzw. Bildautoren.Verantwortlich für Redaktion,    den ohnehin schon gesellschaftlichen Einschränkungen, zu erfüllen.
                                                    Ein großes Dankeschön für das Ermöglichen dieser Maßnahme gebührt der Oberschule Dippoldis-
  Satz, Druck, Anzeigen, Vertrieb:                  walde, dem Glück-Auf Gymnasium Dippoldiswalde sowie unseren Mitarbeitern und der Löwen
  RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommu-
                                                    Apotheke Dippoldiswalde.
  nal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland,
  Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau
  OT Ottendorf,Tel.: 037208 876100, Fax: 037208
  876299, E-Mail: info@riedel-verlag.de, Verlags-
  leitung: Hannes Riedel. Verantwortlich für den
  Anzeigenteil: Herr Reinhard Riedel. Es gelten
  die AGB der RiEDEL GmbH & Co. KG.
  Ihre Beiträge schicken Sie bitte an:
  bote@dippoldiswalde.de,
  Telefon 03504/6499-704.

  Wir bitten zu beachten, dass alle Beiträge, die
  später in der Stadtverwaltung eingehen, nicht
  mehr für dieses Amtsblatt berücksichtigt                                                                                                                    C
                                                                                                                                                              M
  werden.                                                                                                                                                     Y
                                                                                                                                                              K
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
vom 7. Mai 2021                                         Dippolds Bote                                                                                Seite 3

                                Die Oberbürgermeisterin informiert                                        n Termine der Sitzungen
                                                                                                            des Stadtrates und
    n Eröffnung der Hausarztpraxis                                                                          der Ausschüsse
                                                                                                               Alle Termine unter Vorbehalt.
    Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde informiert über die Eröffnung der Hausarztpraxis Oliver Ehrich-        Bitte Sitzungsort beachten.
    Norkus, Planberg 7 in Dippoldiswalde.
    In den vergangenen Jahren konnte bei der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ein deutli-      Aktuelle Sitzungstermine unter
    cher Ärztemangel festgestellt werden.                                                                 https://sitzungsdienst.kin-sachsen.de/dipps/
    Frau Oberbürgermeisterin Kerstin Körner erläutert, dass sich die Stadtverwaltung Dippoldiswalde mit
    dieser Thematik immer wieder auseinandersetzt. Unter anderem fand der vergangene Neujahrsemp-         n Sitzung des Finanz- und
    fang unter dem Motto „medizinische Versorgung und Pflege im ländlichen Raum“ statt.                     Verwaltungsausschusses
                                                                                                            02.06.2021 um 18:00 Uhr im Kultur-
    Bis März 2021 wurde die Praxis durch Frau Dipl. med. Petra Kunath geführt. Für die Einwohnerinnen
                                                                                                            zentrum Parksäle, Dippoldiswalde
    und Einwohner ist die Arztpraxis verkehrsgünstig gelegen und trägt dazu bei, dass die hausärztliche
                                                                                                          n Sitzung des Technischen Ausschusses
    Versorgung in Dippoldiswalde einschließlich der Ortsteile verbessert wird.                              12.05.2021 um 18:00 Uhr im Kultur-
                                                                                                            zentrum Parksäle, Dippoldiswalde
                                                                                                          n Sitzung des Stadtrates
                                   Amtliche Bekanntmachungen                                                19.05.2021 um 18:00 Uhr im Kultur-
                                                                                                            zentrum Parksäle, Dippoldiswalde
                                                                                                          n Sitzung des Betriebsausschusses
    Große Kreisstadt Dippoldiswalde
                                                                                                            Abwasser
    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
                                                                                                            03.06.2021 um 18:00 Uhr im Rathaus
                                                                                                            Dippoldiswalde, Ratssaal
    n Ortsübliche Bekanntgabe                                                                             Alle Einwohner sind herzlich zur Teilnahme an den öffentlichen

      der Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung                                                    Sitzungen eingeladen.Die Tagesordnung wird entsprechend § 3 der
                                                                                                          Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
                                                                                                          vom 05.12.2013 i.V.m.§ 9 der Geschäftsordnung des Stadtrates der
      der Stadt Dippoldiswalde                                                                            Großen Kreisstadt Dippoldiswalde vom 22.08.2019 7 Tage vor dem
                                                                                                          Sitzungstermin an den Bekanntmachungstafeln in Dippoldis-
      für die Haushaltsjahre 2021/2022                                                                    walde am Rathaus, Markt 2 und im Ortsteil Schmiedeberg am ehe-
                                                                                                          maligen Gemeindeamt, Pöbeltalstraße 1 bekannt gegeben.

    Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Dippoldiswalde für die Jahre 2021/2022 liegt entspre-
    chend § 76 Abs. 1 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) in der Zeit vom 10.05.2021 bis
                                                                                                          n Termine der Sitzungen
    einschließlich 19.05.2021 zu den nachfolgenden Zeiten                                                   der Ortschaftsräte
    Montag             9.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                               Alle Termine unter Vorbehalt
    Dienstag           9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
    Mittwoch           9.00 – 16.00 Uhr                                                                   Aktuelle Sitzungstermine finden Sie unter
    Donnerstag         9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr                                             https://ris-dippoldiswalde.zv-kisa.de/
    Freitag            9.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                          n OR Ammelsdorf
    in der Außenstelle des Rathauses Dippoldiswalde (Dr.-Friedrichs-Straße 25a, 01744 Dippoldiswalde),      02.06.2021    18:30 Uhr
    Verwaltungsgebäude, Finanzverwaltung, Beratungsraum Zimmer 39 öffentlich aus. Aufgrund der aktu-        Feuerwehrgerätehaus
    ellen Bestimmungen ist eine Terminvereinbarung erforderlich.
                                                                                                          n OR Dippoldiswalde
                                                                                                            07.06.2021    18:00 Uhr
    Einwohner und Abgabepflichtige können ab dem 10.05.2021 bis einschließlich 31.05.2021 Einwen-           „Alte Pforte“
    dungen gegen den Entwurf erheben.
                                                                                                          n OR Obercarsdorf
    Dippoldiswalde, den 22.04.2021                                                                          20.05.2021    19:00 Uhr
                                                                                                            Feuerwehrgerätehaus
    gez.Kerstin Körner, Oberbürgermeisterin                                                               n OR Oberhäslich
                                                                                                            27.05.2021   19:00 Uhr
                                                                                                            Mehrzweckgebäude Oberhäslich
                                                                                                          n OR Reichstädt
    n Der Finanz- und Verwaltungsausschuss der Großen                                                       03.06.2021     19:30 Uhr
                                                                                                            Niederer Gasthof Reichstädt
      Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner öffentlichen                                                n OR Reinholdshain
                                                                                                            27.05.2021    19:30 Uhr
      Sitzung am 31.03.2021 folgende Beschlüsse gefasst:                                                    Dorfgemeinschaftsraum
                                                                                                            Kita Sonnenschein
    Beschluss-Nr. FuV-2021-004
    Entscheidung über die Annahme von Spenden nach § 73 Abs. 5 Sächs. GemO                                n OR Sadisdorf
                                                                                                            20.05.2021     19:00 Uhr
                                                                                                            Alte Schäferei
    Beschluss-Nr. FuV-2021-005
    Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses der     n OR Seifersdorf
    Großen Kreisstadt Dippoldiswalde vom 02.12.2020                                                         10.06.2021    19:00 Uhr
                                                                                                            FFW-Gerätehaus
                                                                                                          n OR Ulberndorf
                                                                                                            11.05.2021    20:00 Uhr
                                                                                                            Feuerwehrhaus Ulberndorf
      Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie unter:                                           n OR Schmiedeberg
      www.dippoldiswalde.de/inhalte/dippoldiswalde/_service/                                                17.05.2021   19:00 Uhr
C
M
                                                                                                            Nebengebäude Pöbeltalstr. 1,
Y
K
      stellenausschreibungen/stellenausschreibungen                                                         Schmiedeberg
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
Seite 4                                                            Dippolds Bote                                                vom 7. Mai 2021

                                                         Amtliche Bekanntmachungen

n Der Finanz- und Verwaltungsausschuss der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
  hat in seiner öffentlichen Sitzung am 09.03.2021 folgende Beschlüsse gefasst:
Beschluss-Nr. FuV-2021-004                                                   Beschluss-Nr. FuV-2021-005
Entscheidung über die Annahme von Spenden nach § 73 Abs. 5 Sächs.            Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Finanz- und
GemO                                                                         Verwaltungsausschusses der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde vom
                                                                             02.12.2020

n Der Technische Ausschuss der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
  hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.03.2021 folgende Beschlüsse gefasst:
Beschluss-Nr. TA-2021-013                            Beschluss-Nr. TA-2021-018                         Beschluss-Nr. TA-2021-023
Bauantrag "Ersatzneubau eines Einfamilienwohn-       Bauantrag "Anbau einer Heizung und eines          Bauantrag "Neubau von 4 Kettenhäusern" in
hauses mit Aufstockung, Abbruch Nebengebäu-          Pelletlagers an ein bestehendes Wohnhaus" in      Malter,Am Sonnenhang, Flst. 31/218
de" in Reinberg, Reinberger Dorfstraße 8, Flst. 1a   Seifersdorf, Bergstraße 114, Flst. 415/1, 504/2
                                                                                                       Beschluss-Nr. TA-2021-025
Beschluss-Nr. TA-2021-014                            Beschluss-Nr. TA-2021-019                         Bauantrag "Anbau Lager" in Reinholdshain, Indus-
Antrag auf Vorbescheid "Neubau eines Einfamili-      Antrag auf Abweichung nach § 3 (1) Sächs. Gara-   triering 19-21, Flst. 735 hier;Antrag auf Befreiung
enhauses mit Carport" in Schmiedeberg, Molch-        gen- und Stellplatzverordnung in Paulsdorf, Am    von den Festsetzungen des Bebauungsplans
grund, Flst. 191h                                    Mühlfeld 59, Flst. 421/5
                                                                                                       Beschluss-Nr. TA-2021-026
Beschluss-Nr. TA-2021-015                            Beschluss-Nr. TA-2021-020
                                                                                                       Bauantrag "Neubau eines eingesch.Anbaus an ein
Bauantrag "Neubau eines Sommergartens an ein         Bauantrag "Erweiterung der Praxis sowie Um-
                                                                                                       Wohnhaus" in Reichstädt, Am Ziegelgrund 2, Flst.
Einfamilienwohnhaus" in Dippoldiswalde, Heide-       und Ausbau Obergeschoss" in Dippoldiswalde,
                                                                                                       1492/5
weg 24, Flst. 795/14                                 Große Mühlstraße 4, 6, Flst. 254/2, 255

Beschluss-Nr. TA-2021-016                            Beschluss-Nr. TA-2021-021                         Beschluss-Nr. TA-2021-004
Antrag auf Vorbescheid "Erweiterung der Büro-        Bauantrag "Neubau Garage/Lager" in Reinholds-     Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen
fläche durch Anbau, Installation einer Solaranla-    hain, Glashütter Straße 38, Flst. 92/1            Sitzung des Technischen Ausschusses der Großen
ge" in Oberhäslich, Am Hafterteich 34c, Flst.                                                          Kreisstadt Dippoldiswalde vom 09.09.2020
571/2                                                Beschluss-Nr. TA-2021-022
                                                     Antrag auf Vorbescheid "Umnutzung eines           Beschluss-Nr. TA-2021-005
Beschluss-Nr. TA-2021-017                            vorhandenen Nebengelasses als Witterungs-         Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen
Bauantrag "Neubau eines Carports" in Sadisdorf,      schutz zur Pferdehaltung" in Berreuth, Berreut-   Sitzung des Technischen Ausschusses der Großen
Frauensteiner Straße 49, Flst. 126/13                her Straße 34, Flst. 112a                         Kreisstadt Dippoldiswalde vom 14.10.2020

  n Schulanmeldungen
  für den Schulbezirk der Grundschule Dippoldiswalde                         für den Schulbezirk der Grundschule Seifersdorf

  Die Schulanmeldung an der Grundschule Dippoldiswalde für Schulan-          Die Schulanmeldung an der Grundschule Seifersdorf für Schulanfänger
  fänger des Schuljahres 2022/23 findet am 21. und 22. September 2021        des Schuljahres 2022/23 findet am 14. September 2021 von 16.00 Uhr
  jeweils in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Grundschule         bis 18.00 Uhr und am 16. September 2021 von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr
  Dippoldiswalde, OT Reichstädt statt. Bei der Anmeldung sind die            statt. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde im Original oder eine
  Geburtsurkunde oder eine beglaubigte Kopie, der Personalausweis            beglaubigte Kopie vorzulegen, sowie erforderliche Erklärungen zur
  sowie bei alleinigem Sorgerecht der Nachweis darüber vorzulegen. Bitte     Sorgeberechtigung.
  bringen Sie den künftigen Schulanfänger zur Anmeldung mit.
                                                                             Kinder, die bis zum 30. Juni 2022 das sechste Lebensjahr vollenden, sind
                                                                             durch die Eltern bei der Grundschule ihres Schulbezirkes anzumelden.
  Kinder, die bis zum 30. Juni 2022 das sechste Lebensjahr vollenden, sind
                                                                             Kinder, welche das sechste Lebensjahr später vollenden, können ange-
  durch die Eltern bei der Grundschule ihres Schulbezirkes anzumelden.
                                                                             meldet werden.
  Kinder, welche das sechste Lebensjahr später vollenden, können ange-
  meldet werden.                                                             Zum Schulbezirk der Grundschule Seifersdorf gehören: Ortsteile Pauls-
                                                                             dorf, Malter, Seifersdorf
  Zum Schulbezirk der Grundschule Dippoldiswalde gehören: Dippoldis-
  walde Stadtgebiet, Ortsteile Reichstädt, Elend, Berreuth, Oberhäslich,     Hinweis: Die allgemeinen Hygieneregelungen zu Zeitpunkt sind einzu-
  Reinberg, Reinholdshain.                                                   halten.

  Jörg Spindler                                                              T. Teubner                                                                      C
                                                                                                                                                             M
  Schulleiter                                                                Schulleiter                                                                     Y
                                                                                                                                                             K
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
vom 7. Mai 2021                                        Dippolds Bote                                                                     Seite 5

                                                            Amtliche Bekanntmachungen

    n Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner
      öffentlichen Sitzung am 17.03.2021 folgende Beschlüsse gefasst:
    Vorlage-Nr. SR-2021-039                            Beschluss-Nr. 2021-015                              Beschluss-Nr. SR-2021-041
    Abfrage der Fraktionen des Stadtrates über deren   Abwägungsbeschluss zur 1. Änderung des              Beschluss über die Vergabe einer Bauleistung für
    Vertreter für den Ältestenrat                      Flächennutzungsplanes der Großen Kreisstadt         das Bauvorhaben "Grundschule Reichstädt -
                                                       Dippoldiswalde                                      Sanierung Kelleraußenwände, Los 4 - Maler-
    Vorlage-Nr. SR-2021-049                                                                                /Bodenbelag" in Dippoldiswalde.
    Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertre-
                                                       Beschluss-Nr. SR-2021-016
    ter für den Finanz- und Verwaltungsausschuss                                                           Beschluss-Nr. SR-2021-042
    des Stadtrates                                     Feststellungsbeschluss zur 1. Änderung des
                                                       Flächennutzungsplanes der Großen Kreisstadt         Tischvorlage: Beschluss über die Vergabe einer
                                                       Dippoldiswalde                                      Bauleistung im Rahmen des Bauvorhabens
    Vorlage SR-2021-054
    Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertre-                                                       "Neubau 1-Feld-Turnhalle Schmiedeberg, Los 26 -
    ter für den Technischen Ausschuss des Stadtrates                                                       Außenanlagen".
                                                       Beschluss-Nr. SR-2021-007
                                                       Abwägungsbeschluss „Erweiterung Ergänzungs-
    Vorlage-Nr. SR-2021-055                                                                                 Beschluss-Nr. SR-2021-017
                                                       satzung Oberhäslich 61/13“
    Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertre-                                                       Beschluss über die Beauftragung der Planungs-
    ter für den Betriebsausschuss Abwasser                                                                 leistung und örtlichen Bauüberwachung für das
                                                       Beschluss-Nr. SR-2021-008                           Bauvorhaben "Errichtung Trinkwasserleitung
    Vorlage-Nr. SR-2021-057                            Satzungsbeschluss „Erweiterung Ergänzungssat-       Almhütte in Dippoldiswalde, Ortsteil Henners-
    Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertre-   zung Oberhäslich 61/13“                             dorf (Sportplatz)".
    ter für den Petitionsausschuss der Großen Kreis-
    stadt Dippoldiswalde                               Beschluss-Nr. SR-2021-009                           Beschluss-Nr. SR-2021-028
                                                       Abwägungsbeschluss           Ergänzungssatzung      Beschaffung eines Kommandowagens (KdoW)
    Vorlage-Nr. SR-2021-059                            „Reichstädt – Flurstück 397“                        für die Freiwillige Feuerwehr Dippoldiswalde,
    Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder für die                                                         Stadtwehrleitung
    Weißeritztal-Erlebnis GmbH                         Beschluss-Nr. SR-2021-010
                                                       Satzungsbeschluss Ergänzungssatzung „Reichs-        Beschluss-Nr. SR-2021-047
    Vorlage-Nr. SR-2021-058                            tädt – Flurstück 397“                               Beschaffung von Tragkraftspritzenfahrzeugen für
    Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder für die                                                         die Ortsfeuerwehr Reichstädt im Jahr 2021
    „KWG Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH“           Beschluss-Nr. SR-2021-011                           sowie die Ortsfeuerwehr Paulsdorf im Jahr 2022
                                                       Abwägungsbeschluss zur Ergänzungssatzung
    Vorlage-Nr. SR-2021-061                            „Reichstädt – Flurstück 902/4“                      Beschluss-Nr. SR-2021-043
    Wahl der Verbandsräte und deren Stellvertreter                                                         Änderung des Sitzungsplanes 2021
    für die Verbandsversammlung des Trinkwasser-       Beschluss-Nr. SR-2021-012
    zweckverbandes „Weißeritzgruppe“                   Satzungsbeschluss Ergänzungssatzung „Reichs-        Beschluss-Nr. SR-2020-170
                                                                                                           Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen
                                                       tädt – Flurstück 902/4“
    Vorlage-Nr. SR-2021-060                                                                                Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt
    Wahl der Verbandsräte und deren Stellvertreter                                                         Dippoldiswalde vom 07.10.2020
    für die Verbandsversammlung des Abwasser-          Beschluss-Nr. SR-2021-029
    zweckverbandes „Oelsabachtal“                      Aufstellungsbeschluss         Ergänzungssatzung     Beschluss-Nr. SR-2021-002
                                                       Reichstädt Flst. 256/1, 253/2, und 254/2            Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen
    Beschluss-Nr. SR-2021-013                                                                              Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt
    Abwägungsbeschluss Bebauungsplan „Wohn-            Beschluss-Nr. SR-2020-169                           Dippoldiswalde vom 25.11.2020
    standort 134/1 – Malter“                           Fusion von ENSO Energie Sachsen Ost AG und
                                                       DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH, Beteili-          Beschluss-Nr. SR-2021-048
    Beschluss-Nr. SR-2021-014                          gung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde           Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen
    Satzungsbeschluss Bebauungsplan „Wohnstand-        über die Kommunale Beteiligungsgesellschaft         Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt
    ort 134/1 – Malter“                                mbH an der Energie Sachsen Ost                      Dippoldiswalde vom 16.12.2020

    n „Erweiterung Ergänzungssatzung Oberhäslich 61/13“
      Satzungsbeschluss und Inkrafttreten
    Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner öffentli-   Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Terminvergabe
    chen Sitzung am 24.02.2021 den Abwägungs- und den Satzungsbeschluss         notwendig.
    über die „Erweiterung Ergänzungssatzung Oberhäslich 61/13“ in der           Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB i.V. m. § 215 Abs. 1 BauGB wird darauf hingewie-
    Fassung vom Oktober 2020 gefasst.                                           sen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeich-
    Diese Satzung tritt mit der Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in       neten Verfahrens und Formvorschriften unbeachtlich ist, wenn sie nicht
    Kraft.                                                                      innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich
    Jedermann kann die vorliegende Ergänzungssatzung mit Begründung in der      gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten
    Stadtverwaltung Dippoldiswalde, Außenstelle Dr.-Friedrichs-Straße 25a,      Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Gleiches gilt für nach § 214
    Bauverwaltung,                                                              Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges.
    Montag              09:00 bis 12:00 Uhr                                     Weiterhin wird auf § 4 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung hingewie-
    Dienstag            09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr             sen. Danach gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und
    Mittwoch            09:00 bis 12:00 Uhr                                     Formvorschriften zustande gekommen sind ein Jahr nach ihrer Bekanntma-
C   Donnerstag          09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr             chung als von Anfang an gültig zustande gekommen.
M
Y
K
    Freitag             09:00 bis 12:00 Uhr
    einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.                            gez. Kerstin Körner, Oberbürgermeisterin
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
Seite 6                                                           Dippolds Bote                                                   vom 7. Mai 2021

                                                        Amtliche Bekanntmachungen

n Ergänzungssatzung „Reichstädt – Flurstück 397“
  Satzungsbeschluss und Inkrafttreten
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner öffentli-    Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Terminvergabe
chen Sitzung am 24.02.2021 den Abwägungs- und den Satzungsbeschluss          notwendig.
über die Ergänzungssatzung „Reichstädt – Flurstück 397“ in der Fassung       Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB i.V. m. § 215 Abs. 1 BauGB wird darauf hingewie-
vom Oktober 2020 gefasst.                                                    sen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeich-
Diese Satzung tritt mit der Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in        neten Verfahrens und Formvorschriften unbeachtlich ist, wenn sie nicht
Kraft.                                                                       innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich
Jedermann kann die vorliegende Ergänzungssatzung mit Begründung in der       gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten
Stadtverwaltung Dippoldiswalde, Außenstelle Dr.-Friedrichs-Straße 25a,       Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Gleiches gilt für nach § 214
Bauverwaltung,                                                               Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges.
Montag              09:00 bis 12:00 Uhr                                      Weiterhin wird auf § 4 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung hingewie-
Dienstag            09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr              sen. Danach gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und
Mittwoch            09:00 bis 12:00 Uhr                                      Formvorschriften zustande gekommen sind ein Jahr nach ihrer Bekanntma-
Donnerstag          09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr              chung als von Anfang an gültig zustande gekommen.
Freitag             09:00 bis 12:00 Uhr
einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.                             gez. Kerstin Körner, Oberbürgermeisterin

n Ergänzungssatzung „Reichstädt – Flurstück 902/4“
  Satzungsbeschluss und Inkrafttreten
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner öffentli-    Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Terminvergabe
chen Sitzung am 17.03.2021 den Abwägungs- und den Satzungsbeschluss          notwendig.
über die Ergänzungssatzung „Reichstädt – Flurstück 902/4“ in der Fassung     Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB i.V. m. § 215 Abs. 1 BauGB wird darauf hingewie-
vom Oktober 2020 gefasst.                                                    sen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeich-
Diese Satzung tritt mit der Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in        neten Verfahrens und Formvorschriften unbeachtlich ist, wenn sie nicht
Kraft.                                                                       innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich
Jedermann kann die vorliegende Ergänzungssatzung mit Begründung in der       gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten
Stadtverwaltung Dippoldiswalde, Außenstelle Dr.-Friedrichs-Straße 25a,       Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Gleiches gilt für nach § 214
Bauverwaltung,                                                               Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges.
Montag              09:00 bis 12:00 Uhr                                      Weiterhin wird auf § 4 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung hingewie-
Dienstag            09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr              sen. Danach gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und
Mittwoch            09:00 bis 12:00 Uhr                                      Formvorschriften zustande gekommen sind ein Jahr nach ihrer Bekanntma-
Donnerstag          09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr              chung als von Anfang an gültig zustande gekommen.
Freitag             09:00 bis 12:00 Uhr
einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.                             gez. Kerstin Körner, Oberbürgermeisterin

n Öffentliche Bekanntmachung
  Öffentliche Auslegung Entwurf der Ergänzungssatzung „Flurstück 1a“,
  Gem. Reinberg i.d.F. vom 19.02.2021
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner Sitzung am   Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Terminvergabe
21.04.2021 den Entwurf der Ergänzungssatzung „Flurstück 1a“, Gem. Rein-      notwendig.
berg i.d.F. vom 19.02.2021 gebilligt und zur Offenlage bestimmt.             Zusätzlich sind diese Unterlagen auf der Internetseite der Stadt Dippoldis-
Entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB wird der gebilligte Entwurf der Ergänzungs-    walde: www.dippoldiswalde.de, sowie im Beteiligungsportal des Freistaates
satzung „Flurstück 1a“, Gem. Reinberg i.d.F. vom 19.02.2021 mit Begrün-      Sachsen: www.buergerbeteiligung.sachsen.de innerhalb des genannten
dung inkl. artenschutzrechtlicher Beurteilung für die Dauer eines Monats     Zeitraumes einsehbar.
öffentlich ausgelegt, und zwar                                               Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken und
              vom 18. Mai bis einschließlich 18. Juni 2021                   Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt-
in der Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, Stadtverwal-    verwaltung Dippoldiswalde vorgebracht werden. Nicht fristgemäß vorge-
tung Dippoldiswalde,Außenstelle, Bauverwaltung, Dr.-Friedrichs-Straße 25a,   brachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung zur Ergänzungs-
01744 Dippoldiswalde.                                                        satzung unberücksichtigt bleiben.
MONTAGS           von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
DIENSTAGS         von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr    Gleichzeitig zur Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt entsprechend § 4 Abs. 2
MITTWOCHS         von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr    BauGB die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher
DONNERSTAGS von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr          Belange.                                                                          C
                                                                                                                                                               M
                                                                                                                                                               Y
FREITAGS          von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                                                                                                   K

statt.                                                                       gez. Kerstin Körner, Oberbürgermeisterin
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
vom 7. Mai 2021                                         Dippolds Bote                                                                    Seite 7

                                                            Amtliche Bekanntmachungen

    n Ergänzungssatzung „Ammelsdorf – Flurstück 29/3“
      Planfassung vom April 2021
      Aufstellungsbeschluss und öffentliche Auslegung
    Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat am 21.04.2021 den      Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Terminvergabe
    Aufstellungsbeschluss und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss für die    notwendig.
    Ergänzungssatzung „Ammelsdorf – Flurstück 29/3“ gefasst.                     Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen
    Die öffentliche Auslegung dieser Planunterlagen einschließlich Begründung    schriftlich oder zur Niederschrift in der Stadtverwaltung Dippoldiswalde,
    gemäß § 3 Abs. 2 BauGB findet in der Zeit                                    Außenstelle, Bauverwaltung, Dr.-Friedrichs-Straße 25a, 01744 Dippoldiswal-
                 vom 18.05.2021 bis einschließlich 18.06.2021                    de abgegeben werden.
    in der Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, Stadtverwal-    Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfas-
    tung Dippoldiswalde,Außenstelle, Bauverwaltung, Dr.-Friedrichs-Straße 25a,   sung über die Satzung unberücksichtigt bleiben.
    01744 Dippoldiswalde.
    MONTAGS           von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr    Parallel dazu können auf der Internetseite der Großen Kreisstadt Dippoldis-
    DIENSTAGS         von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr    walde unter www.dippoldiswalde.de und im zentralen Landesportal
    MITTWOCHS         von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr    Bauleitplanung unter www.bauleitplanung.sachsen.de die vollständigen
    DONNERSTAGS von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr          Planunterlagen eingesehen werden.
    FREITAGS          von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    statt.                                                                       gez. Kerstin Körner, Oberbürgermeisterin

    n Bekanntmachung
      Erneute öffentliche Auslegung und Beteiligung zum Vorhabenbezogenen
      Bebauungsplan „Erweitertes Einkaufszentrum Alte Altenberger Straße/EDEKA“
      Bekanntmachung
      Erneute, eingeschränkte und verkürzte öffentliche Auslegung
      gemäß § 3 Abs. 2 i. V. m. § 4 a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)
    Aus der Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB haben sich für die        stelle, Bauverwaltung, Dr.-Friedrichs-Straße 25a, 01744 Dippoldiswalde.
    Planung wesentliche Änderungen ergeben, die eine Überarbeitung des           MONTAGS            von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Bebauungsplanentwurfs erforderlich machen und eine erneute öffentliche       DIENSTAGS          von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 4a Abs. 3 BauGB begründen.       MITTWOCHS          von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    Gegenüber den Unterlagen zum Entwurfsbeschluss haben sich nachstehen-        DONNERSTAGS von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    de Änderungen ergeben:                                                       FREITAGS           von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    • Redaktionelle Anpassung der Verkaufsfläche des Garten-und Baumarkt-        zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.
        center Krüger an den Bestand. Im ursprünglichen Entwurf wurde verse-     Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Terminvergabe
        hentlich eine Verkaufsfläche von 950 m² angenommen. Der Bestands-        notwendig.
        markt hat jedoch eine Verkaufsfläche von 1500 m², diese redaktionell
        Änderung wurde im neuen Entwurf entsprechend übernommen.                 Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen von jedermann
        Einhergehend mit dieser Verkaufsflächenanpassung des Garten-und          schriftlich oder mündlich zur Niederschrift im Stadtentwicklungsamt oder
        Baumarktcenters wurden die erforderlichen Stellplätze angepasst.         durch E-Mail mit qualifizierter Signatur an bauverwaltung@dippoldiswal-
    • Übernahme der schallschutztechnischen Festsetzungen aus der Begrün-        de.de abgegeben werden.
        dung des Bebauungsplanes in den Rechtsplan. Diese redaktionelle          Der Entwurf des Bebauungsplanes und die dazugehörige Begründung sind
        Anpassung dient zur besseren Übersicht und Konkretisierung.              außerdem im Internet auf der Website der Stadt Dippoldiswalde
    • Zusätzlich zu den bisherigen Hinweisen im ersten Entwurf wurden die        http://www.dippoldiswalde.de abrufbar.
        nachrichtlichen Übernahmen im neuen Entwurf zeichnerisch darge-          Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei der Stadtverwal-
        stellt, Überschwemmungsgebiet, Hochwasserentstehungsgebiet archäo-       tung schriftlich, per E-Mail oder zur Niederschrift abgegeben werden –
        logischer Relevanzbereich und Altlastenverdachtsflächen.                 jedoch nur zu den geänderten und ergänzten Teilen.
    • In der Begründung zum Bebauungsplan wurden die naturschutzrechtli-         Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss-
        chen Belange ausführlicher dargestellt.                                  fassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die
    • Die Hinweise wurden um den Radonschutz erweitert.                          Gemeinde deren Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und
    • Zur Konkretisierung der zeichnerisch festgesetzten Baulinien, wurde        deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeu-
        eine Festsetzung zu den Abstandsflächen im Plangebiet aufgenommen,       tung ist.
        benachbarte Grundstücke sind hiervon nicht betroffen.                    Die berührten Behörden und Träger öffentlicher Belange werden parallel
    • Bislang war zur höhenmäßigen Beschränkung der baulichen Anlagen im         gemäß § 4a Abs. 2 BauGB i. V. m. § 4a Abs. 3 BauGB beteiligt und über die
        Plangebiet eine bestimmte Höhe festgesetzt und zusätzlich noch die       erneute eingeschränkte öffentliche Auslegung des Planentwurfes benach-
        Geschossigkeit. Diese Doppelfestsetzungsfunktion ist überflüssig,        richtigt. Gemäß § 4a Abs. 3 BauGB wird die Dauer der Auslegung und die
        darum wurde im neuen Entwurf die festgesetzte Geschossigkeit gestri-     Frist zur Abgabe von Stellungnahmen angemessen verkürzt auf eine Frist
        chen. Die festgesetzte Höhe ist ausreichend zur maßlichen Höhenbe-       von 2 Wochen, da die Änderungen rein redaktionell sind und die Grundzüge
        grenzung baulicher Anlagen.                                              der Planung nicht berühren.
    Die geänderten Bestandteile sind in den Unterlagen rot kenntlich gemacht.
C
M   Der Entwurf des Bebauungsplans bestehend aus Planzeichnung, textlichen       Dippoldiswalde, den 22. April 2021
Y
K   Festsetzungen und Begründung liegt in der Zeit vom 14. Mai 2021 bis
    einschließlich 28. Mai 2021 in der Stadtverwaltung Dippoldiswalde,Außen-     gez. K. Körner, Oberbürgermeisterin
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
Seite 8                                                                    Dippolds Bote                                                         vom 7. Mai 2021

                                          Informationen aus dem Fachbereich Sicherheit und Ordnung

    Aktuelle    Übersichten                                   n Sirenen im Landkreis und ihre Bedeutung
      über die Verkehrsein-
        schränkungen     in                                   n Signal 1 - Signalprobe:
                                                                1 Ton von 12 Sekunden Dauer
         der Großen Kreis-                                    n Signal 2 - Feueralarm:
 stadt Dippoldiswalde und                                       3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit 12 Sekunden Pause
 den Ortsteilen finden Sie                                    n Signal 3 - Warnung vor Gefahr:
                                                                einminütiger Heulton (6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer und 5 Sekunden Pause)
 unter:                                                         Schalten Sie Ihr Rundfunkgerät ein und achten Sie auf Durchsagen!
 www.dippoldiswalde.de/                                       n Signal 4 – Entwarnung:
 inhalte/dippoldiswalde/                                        1 Dauerton von einer Minute

 _aktuelles/                                                  Weitere Informationen unter
 verkehrsmeldungen                                            http://www.dippoldiswalde.de/ pages/aktuelles/wetterwarnungen.php

n Verbot der Verbrennung oder Ablagerung von Gartenabfälle in der Natur
Viele Gartenbesitzer pflegen ihre Gärten rund um die Uhr. Dabei entstehen               Schutz des Waldes zu garantieren und tierische bzw. pflanzliche Schädlinge
Gartenabfälle, wie z.B. verfaulte Früchte, abgeschnittene Äste, Rückstände              zu bekämpfen.
der Rasenmahd oder zurückgeschnittenes Reisig.
Wenn man die Gartenabfälle nun entsorgen will, reicht es nicht, diese                   An Waldbesitzer:
einfach im Wald abzuladen, „da sie ja ohnehin zu Erde werden“. Das ist                  Eine Mitteilungspflicht besteht gesetzlich zwar nicht, aber wir möchten Sie
falsch. Bevor z. B. Äpfel zu Erde vegetieren, verbreiten sich die Samen in der          dennoch bitten, mindestens 2 Werktage vor der Abbrennung eine Informati-
Erde, womit neue Bäume wachsen, welche dem eigentlichen Baumbestand                     on an die Stadtverwaltung Dippoldiswalde zu geben, um alle beteiligten
die Nährstoffe entziehen. So verbreiten sich immer mehr verschiedene                    Behörden rechtzeitig in Kenntnis setzen zu können.
Pflanzenarten im Wald und die Nadel- und Laubbäume geraten ins Hinter-                  Wer seine Gartenabfälle trotzdem entsorgen will, sollte entweder einen
treffen.                                                                                Kompost in Betracht ziehen, (wobei beachtet werden sollte, dass die
Die Abfälle stattdessen zu verbrennen ist strengstens verboten, da dies                 Geruchentwicklung nicht zur Belästigung der Nachbarn wird) oder diese
zur Verwirrung und Fehleinsätzen der Feuerwehr führt und gleichzeitig der               auf einen dafür vorgesehenen Wertstoffhof überführen.
Umwelt schadet. Die einzigen Betroffenen, die Rückschnitte o. ä. verbren-               Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes gern zur
nen dürfen, sind Waldbesitzer. Diese dürfen Reisig verbrennen, um den                   Verfügung (Tel. 03504 6499 132, mail: ordnungsamt@dippoldiswalde.de).

n Lagerfeuer aus brauchtümlichen Anlässen
Zahlreiche verschiedene Anlässe verführen regelrecht zur Durchführung                   und Grillfeuer mit trockenem unbehandeltem Holz in befestigten Feuerstät-
eines gemütlichen Lagerfeuers. Doch nicht jeder berechtigt gleichzeitig                 ten oder mit handelsüblichem Grillmaterial (z. B. Grillbrikett) in handelsüb-
dazu! Entsprechende Feuer stellen unter Umständen eine Gefährdung der                   lichen Grillgeräten.
Umwelt dar und bedürfen daher einiger Voraussetzungen.                                  Bei der Durchführung eines Lagerfeuers ist außerdem folgendes zu
Die Durchführung eines Lagerfeuers ist z. B. grundsätzlich nur bei begrün-              beachten:
deten, kulturellen Anlässen mit öffentlichem Interesse ganzjährig, jedoch               Der Antragsteller (Verantwortlicher) ist verantwortlich für die Sicherheit
ausschließlich mit zuvor bei der Stadtverwaltung Dippoldiswalde (Fachbe-                beim Abrennen des Lagerfeuers. Dies erfordert unter anderem eine Kontrol-
reich Sicherheit und Ordnung) beantragter Genehmigung, zulässig.                        le nach Beendigung des Lagerfeuers. Für Schäden und eventuell eintretende
Gemäß § 13 Absatz 1 der Polizeiverordnung der Großen Kreisstadt Dippol-                 Folgen des Feuers haftet der Antragsteller als Verantwortlicher.
diswalde (PVO) i. g. F., ist für das Abbrennen von offenen Feuern die Erlaub-           Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes gern zur
nis der Ortspolizeibehörde erforderlich. Keiner Erlaubnis bedürfen Koch-                Verfügung (Tel. 03504 6499 132, mail: ordnungsamt@dippoldiswalde.de).

     In eigener Sache

                        Liebe Leserinnen und Leserr,,
            die Inserenten haben nach bestem Wissen und Gewissen ihre Angebote,
                                                                                                                    auch –
              Ankündigungen, Öffnungszeiten … zusammengestellt. Sie kennen es sicher
                                                               hn e ll e r e in h o l t u  nd   R a  h m   e  n b   edingungen sich verändern.
            manchmal ist es so, dass die Wirklichkeit einen sc
                      Dafür bitten wir um Ihr Verständnis und freuen un         s , d  a ss  Si e  t ro t z   a l le m  Ihren lokalen
                                                                                                                                                                        C

                                Händlern, Dienstleistern und Handwerkern gewog                   e n   b l e i be   n .                                                 M
                                                                                                                                                                        Y
                                                                                                                                                                        K
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
vom 7. Mai 2021                           Dippolds Bote    Seite 9

                                                                   Anzeige(n)
           Informationen aus der Stadtverwaltung
            und den kommunalen Einrichtungen

    Anzeige(n)

C
M
Y
K
"Glück Auf" Erweiterung Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde geschafft
Seite 10                                                       Dippolds Bote                                             vom 7. Mai 2021

                                                            Aus den Ortschaften

                              Ammelsdorf                                                         Dippoldiswalde

n Alle Zehne – Hallo                                                   n Der Ortschaftsrat Dippoldiswalde
  liebe Bowlingfreunde!                                                  im April
Termine unter Vorbehalt der geltenden Corona-Bestimmungen              Die zweite Präsenzsitzung des Ortschaftsrat Dippoldiswalde im neuen Jahr
sind der 20.05.2021 und 17.06.2021, 19:00 Uhr an der Bowlingbahn       hatte es in sich. So wurden beispielsweise drei Stellungnahmen in Form von
Wir wünschen frohe Ostern.                                             Beschlüssen der Verwaltung zugearbeitet. Dabei ging es um Bauanträge für
                                                                       eine Garage und um einen Anbau an ein bestehendes Wohngebäude. Zu
                                                                       beiden Sachverhalten hat sich der Ortschaftsrat positiv geäußert und hofft
Der Verein – Die Ammelsdorfer e.V.
                                                                       nun das sich auch der Technische Ausschuss des Stadtrats den Beschlüssen
                                                                       anschließt. Zu Beginn wurden wieder allgemeine Informationen vorgetra-
                                                                       gen und eine Bürgerfragestunde abgehalten. Im nichtöffentlichen Teil
                                                                       wurden die alljährlichen Haushaltsgespräche geführt. Der Aufruf an die
                                                                       Vereine von Dippoldiswalde, sich zu melden, wenn der Ortschaftsrat
  „Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage die Höhepunk-   Dippoldiswalde Unterstützung geben kann, hatte Wirkung gezeigt. So hatte
  te des Lebens zu zählen.“                                            sich unter anderen der Verein Kinder in Ihrer Freizeit mit einem außerge-
                                                         Mark Twain    wöhnlichen Projekt gemeldet. „Physik auf den Kopf gestellt“ heißt das
                                                                       Projekt und soll über Crowdfunding finanziert werden. Dazu wird der
                                                                       Ortschaftsrat 100,00 € für die Anstoßfinanzierung beisteuern. Zur Sitzung
                                                                       selbst war der Verein mittelalterlicher Bergbau vertreten und bat um Unter-
                                                                       stützung, die dann auch in den Haushaltgesprächen in die Planung aufge-
                                                                       nommen wurde und ihm wurden 200,00 € für seine Vereinstätigkeit zur
                                                                       Verfügung gestellt.
                                                                       Insgesamt wurden mit 13 Beschlüssen rund 80 % aus dem Budget des
                                                                       Ortschaftsrates an Vereine oder Bürger, die sich mit Pflegemaßnahmen zur
                                                                       Verschönerung unserer Stadt befassen, vergeben. Rund 20 % des Budgets
                                                                       liegt noch bereit um Maßnahmen für Kinderspielplätze oder Einrichtungen
                                                                       zu unterstützen. Eine Investition ist davon noch auf der Reichstädter Höhe
                                                                       geplant. Hier soll eine neue Bank in einem schönen Ambiente aufgestellt
                                                                       werden. Nachdem die Bauverwaltung der Stadt und der Grundstückseigen-
                                                                       tümer sein Einverständnis erteilt haben, kann jetzt in die Planung und
                                                                       Umsetzung gegangen werden.
                                                                       Der Ortschaftsrat nahm im Vorfeld der Sitzung an einer Austauschrunde zu
                                                                       einem Radwegekonzept, gemeinsam mit Frau Ullrich-Braune und Herrn
                                                                       Knabe von der Bauverwaltung Herrn Bielig Projektmanager Weißeritztal
                                                                       und Herrn Schönfeld Büroinhaber SVU teil. Dabei ging es um ein Konzept
                                                                       zur Herstellung und Qualifizierung eines durchgängigen Rad- und Wander-
                                                                       weges entlang der Weißeritztalbahn von Freital bis Altenberg. Unser
                                                                       Ortschaftsrat war mit Herrn Uwe Sparmann und Dirk Massi vertreten. Dabei
                                                                       konnten einige wichtige Aspekte erörtert werden.Am 13.April war dazu die
                                                                       finale Vorstellung des Konzeptes in der Steuerungsgruppe mit den vier
                                                                       Bürgermeistern geplant.
                                                                       Wir wünschen allen viel Gesundheit und freuen uns trotz allem auf ein
                                                                       spannendes und aufregendes Jahr 2021. Wir werden weiter, unserem Ort
                                                                       verpflichtet, die Arbeit zum Wohle der Stadt Dppoldiswalde weiterführen
                                                                       und freuen uns über Ihre Mitwirkung.
                                                                       Die Sitzungen des Ortschaftsrates finden standardmäßig in der „Alten Pfor-
                                                                       te“ jeweils 18:00 Uhr statt. Die nächsten Termine sind geplant am 07.06.,
  Zum 85. Geburtstag von Gottfried Zickmann wünscht der                05.07., 06.09., 04.10., 01.11., und am 06.12.2021.
  Ortschaftsrat Ammelsdorf alles Gute, Gesundheit und noch             Wir freuen uns über jeden Besucher und verstehen aber sehr wohl,
  schöne Stunden im Kreise der Familie.                                wenn von einem Besuch zu Ihrem eigenen und zu unserem Schutz
                                                                       abgesehen wird.
  Ortsvorsteher Jirka Hübel
                                                                       Dirk Massi, Ortsvorsteher Dippoldiswalde

                                                                                                                                           Anzeige(n)

                                                                                                                                                        C
                                                                                                                                                        M
                                                                                                                                                        Y
                                                                                                                                                        K
vom 7. Mai 2021                                          Dippolds Bote                                                                Seite 11

                                                                    Aus den Ortschaften

                                                                         Reichstädt

    n Hallo Bürger von Dippoldiswalde und allen Ortsteilen!

    Das Gebäude im Oberdorf in Reichstädt, in           den. Eine weitere öffentliche Nutzung ist nicht     Zukunft vielleicht aufgestellt werden könnte?
    welchem eine Wäschemangel / Wäscherolle             geplant.                                            Rückmeldungen bitte an den Ortschaftsrat
    untergebracht ist (ehemaliger Konsum), soll dem     Gibt es einen technisch versierten Bürger oder      Reichstädt (03504 618511 zwischen 19:30 und
    Neubau eines Einfamilienhauses weichen. Betrei-     Verein, der Interesse und den Platz dazu hat, die   20:00 Uhr) oder an die Stadt Dippoldiswalde,
    ber der Wäschemangel ist die Stadt Dippoldiswal-    Wäschemangel in seinen Privatbesitz zu über-        Frau Schulz (03504 6499318 zu den Öffnungszei-
    de. Die Mangel ist nach wie vor funktionstüchtig,   nehmen? Die Mangel wird kostenlos abgegeben.        ten im Rathaus).
    wird aber nur noch wenig genutzt. Ein Ersatzge-     Selbstabholung erforderlich. Besichtigung
    bäude für die Wäschemangel ist nicht vorhan-        möglich. Oder hat jemand eine Idee, wo sie in       Falk Hennig, Ortsvorsteher Reichstädt

        Anzeige(n)

C
M
Y
K
Seite 12                                                             Dippolds Bote                                                  vom 7. Mai 2021

                                                                  Aus den Ortschaften

                                                                       Reichstädt

n Neues von den Reichstädter „Schloss-Spatzen“
  der Diakonie Dippoldiswalde

Nach der langen Notbetreuungszeit am Anfang           alle leer. So stellte er die Säcke mit den Geschen-   se und versteckte für jedes Kind eine Überra-
des Jahres freuten sich die Kinder, dass sie am 15.   ken im Materialraum und im Krippenschlafraum          schung. Schon vorher hatten die Kinder für die
Februar wieder alle den Kindergarten besuchen         ab. Mit Freude entdeckten die Kinder diese und        Eltern als Geschenk bunte Eier gestaltet.
konnten. Wir begrüßten sie mit einem kleinen          packten aufgeregt alles aus.                          Für die Osterwoche hatte unsere Kollegin Frau
gebastelten Clown und auch die Eltern bekamen         Am 26. März besuchte uns unsere Zahnärztin            Richter einen christlichen Morgenkreis als Video
eine Aufmerksamkeit für eine kleine Pause.            Frau Dr. Hill zusammen mit Emily Göhler zur           vorbereitet. Im Kindergarten wurde dieses mit
Den Faschingsdienstag feierten wir gruppenin-         halbjährlichen Gruppenprophylaxe. Die Kinder          den Kindern die da waren angeschaut, aber auch
tern. Alle kamen lustig verkleidet und bei Spiel      konnten an diesem Tag ihr Kuscheltier mitbrin-        alle anderen Kinder hatten die Möglichkeit, denn
und Spaß wurde es für die Kinder sehr turbulent.      gen, bekamen eine Zahnbürste und übten dann           der Film wurde per E-Mail an die Eltern
Mit Freude erlebten sie jeden Tag im Kindergar-       das richtige Putzen. Außerdem besprach Frau Dr.       geschickt.
ten und schon bald gab es wieder eine Überra-         Hill mit den größeren Kindern welche Lebens-
schung. Da der Kindergarten zu Weihnachten            mittel gut für die Zähne sind und welche diese        Alle waren froh, dass es nach Ostern wieder los
leer war, hatte uns der Weihnachtsmann ein            schädigen. An dieser Stelle möchten wir uns für       ging und wir gemeinsam in den Frühling starten
Video geschickt. Mit großer Aufregung sahen die       die Durchführung der Prophylaxe bedanken.             konnten.
Kinder, dass der Weihnachtsmann durch das             Da der Kindergarten vor Ostern erneut schlie-
Fenster gestiegen ist. Er schaute in jedes Zimmer,    ßen musste, kam an diesem Tag auch der Osterha-       Melanie Müller und Annegret Petrovsky

                                                                        Sadisdorf

                                                                                 Region ging es weiter aufwärts. Im Weißeritztal entstand als nächstes um
                                                                                 das „nuwin Smedewerk“ der Ort Schmiedeberg. Die Einwohner des neuen
                                                                                 Ortes waren größten Teils Arbeiter aus den umliegenden Orten und hielten
                                                                                 sich kirchlich nach Sadisdorf. So wurde auch Schmiedeberg mit nach Sadis-
                                                                                 dorf eingepfarrt. Als letzte kam Niederpöbel im Jahr 1650 zur Sadisdorfer
                                                                                 Urpfarrei. Die hatte damit ihre größte Ausdehnung erreicht. Das erklärt die
                                                                                 Größe unserer Kirche.

Liebe Sadisdorfer und interessierte Leser,                                       Diese Ausdehnung war nicht von langer Dauer. Zuerst wurde Schmiedeberg
neuer Monat, neuer Blick in die Chronik (nach Pf. Mielsch).                      im Jahre 1703 ausgepfarrt und legte dann 1713 den Grundstein für seine
Wenn man durch Sadisdorf fährt oder um Sadisdorf wandert, ist unsere             Kirche. Mit der Entwicklung von Kipsdorf zum Kurort wurde auch dort der
Kirche fast immer zu sehen. Nur warum hat dieses Dorf so eine große              Wunsch nach einer eigenen Predigtstelle laut. 1908 wurde die Kirche
Kirche?                                                                          geweiht und als Schwesterkirche mit Schmiedeberg verbunden. 1925
Mit der Gründung des Dorfes wurde auch eine Kirchhufe eingemessen. Es            wurde schließlich Niederpöbel von Sadisdorf gelöst und nach Schmiede-
ist davon auszugehen, dass recht bald eine Holzkapelle errichtet wurde. Um       berg eingepfarrt.
das Naundorfer Vorwerk hatte sich ein eigener Ort entwickelt. Als der Bau        Mit der Verab-
einer steinernen Kirche verwirklicht wurde, beteiligten sich die Besitzer des    schiedung     von
Naundorfer Schlosses umfangreich an den Baukosten. Daraufhin erhielt die         Pfarrer Müller in
Naundorfer Herrschaft das Patronat über die Sadisdorfer Kirche (ca. 1470/        den Ruhestand
1480) und Naundorf wurde an die Sadisdorfer Kirchgemeinde angegliedert.          endete die Eigen-
In dieser Zeit baten die Obercarsdorfer bei ihrer Herrschaft darum, sich         ständigkeit der
ebenfalls an den Baukosten zu beteiligen, damit sie hier zur Kirche gehen        Sadisdorfer Kirch-
konnten. Das wurde ihnen gewährt und die Obercarsdorfer stellen seitdem          gemeinde.
einen Kirchenältesten und ersparten sich den Kirchgang nach Tharandt.
Zwischenzeitlich entstand auf den Hängen zwischen Pöbelbach und Wilder           Im Namen des
Weißeritz der Ort Kipsdorf. Durch seine engen familiären Bande zur Naun-         Heimatvereines                                                                C
                                                                                                                                                               M
dorfer Herrschaft wurde er, obwohl rund zwei Stunden Fußweg von Sadis-           Sadisdorf e.V.                                                                Y
                                                                                                                                                               K

dorf entfernt, nach Sadisdorf eingepfarrt. Und mit der Entwicklung in der        Thomas Mende
vom 7. Mai 2021                                           Dippolds Bote                                                                 Seite 13

                                                                          Feuerwehr

                                                           Informationen anderer Behörden

    n Lukas Stern e.V.
    Der Verein Lukas Stern e.V. hilft schwer und
    schwerstkranken Menschen und deren Familien
    bei der Erfüllung ihrer Herzenswünsche, vornehm-                               Die Volkshochschule informiert
    lich in Mitteldeutschland. Unabhängig von Alter,
    Geschlecht und Krankheitsbild werden Wünsche
    erfüllt. Die Realität zeigt es, dass ca. 90% der Projek-                       n Onlinekurse an der Volkshochschule!
    te für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, oft davon mit der Diag-
    nose Krebs. Die ideellen, aber oft auch materiellen Wünsche werden vorbe-      Da im Februar kein regulärer Semesterstart an der Volkshochschule
    haltlos und ohne Bedingungen erfüllt. Manchmal sind die Herzenswünsche         möglich war, wurde im Sinne eines alternativen Semesterbeginns ein Über-
    leider auch die letzten Wünsche.                                               brückungsangebot bis Ostern organisiert. Dieses wurde sehr positiv ange-
                                                                                   nommen.
    Der mildtätige Verein besteht aus wenigen Mitgliedern, die komplett ehren-     Leider wird die Hoffnung, nach Ostern wieder mit Präsenzkursen beginnen
    amtlich tätig sind und finanziert sich ausnahmslos aus Spenden.Alle Mitglie-   zu können, nicht erfüllt werden. Daher hat sich die VHS entschlossen, das
    der gehen einer geregelten Vollzeittätigkeit nach, die nichts mit dem Verein   Online-Angebot anzupassen und zu erweitern. Die Themen reichen von
    zu tun hat.                                                                    Sprach- über Mal- und Bewegungskurse, Business Knigge und Neue Medien
                                                                                   bis hin zu spannenden Diskussionen zu aktuellen Themen. Alle aktuellen
    Was hat Lukas Stern e.V. bisher geleistet?                                     Angebote ab 12.04.2021 finden Sie auf der Internetseite www.vhs-ssoe.de.
    Im Jahr 2016 wurden zwei Projekte unterstützt, im Jahr 2017 waren es elf,      Eine kostenfreie Fortführung der Kurse ist jetzt leider nicht mehr möglich.
    im Jahr 2018 bereits 45 Projekte und in 2019 etwa über 60 Projekte. Auch       Daher ist für die Angebote nun wieder eine Anmeldung erforderlich –
    im coronageprägten Jahr 2020 konnten ca. 60 Herzenswünsche erfüllt             entweder gleich über die Internetseite oder telefonisch unter 03501
    werden. Jedes Projekt ist ein besonderes Projekt. Ein Großteil der Projekte    710990.
    werden -natürlich mit Einverständnis der Betroffenen - auf der Facebooksei-    Die derzeit ebenso auf der Internetseite angezeigten, aber noch nicht buch-
    te des Vereins vorgestellt. Projekte werden vornehmlich im mitteldeutschen     baren Präsenzkurse entsprechen weitestgehend denen im aktuellen
    Raum, hauptsächlich Sachsen und Thüringen unterstützt.                         Programmheft. Sobald absehbar ist, wann und unter welchen Bedingungen
                                                                                   ein Start von Präsenzkursen wieder möglich wird, wird die VHS über die
    Wie kann man Lukas Stern e.V. unterstützen?                                    weitere Kursplanung entscheiden und rechtzeitig darüber informieren.
    Lukas Stern e.V. versteht sich als Drehscheibe zwischen denen, die Herzens-
    wünsche haben, denen die Herzenswünsche direkt erfüllen können und             Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite
    denen, die Herzenswünsche durch Spenden finanzieren können und                 www.vhs-ssoe.de.
    wollen. Dabei ist jedes Angebot und jeder noch so kleine Betrag willkom-
    men und hilft dort, wo es am Nötigsten ist. Die Spendenmöglichkeiten sind      Für Rückfragen erreichen Sie uns über die E-Mail-Adresse info@vhs-ssoe.de
    auf www.lukas-stern-ev.de publiziert.                                          oder telefonisch unter 03501 710990 von Montag bis Donnerstag von 9:00
                                                                                   - 15:00 Uhr.
                         Gespendet werden kann gern per paypal an Lukas-
                         stern-ev@web.de bzw. über den QR Code.Auch an die         Informationen und Anmeldungen:
                         Bankverbindung des Vereins: IBAN DE75 8705 2000           Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2
                         0190 0305 77. Der Verein ist zur Ausstellung von steu-    Tel.: 03501 710990, E-Mail: info@vhs-ssoe.de
                         erlich anerkannten Spendenbescheinigungen berech-         Internet: www.vhs-ssoe.de
                         tigt.

    Für sein großes ehrenamtliches Engagement wurde der Lukas Stern e.V. am
    30.10.2020 mit dem größten deutschen Publikumspreis – der „Goldenen
    Henne“ im Bereich Charity ausgezeichnet. Diese Ehrung ist Anerkennung
    für die großartige Arbeit des Vereins, aber auch Ansporn, weiter in diesem
    Sinne, Menschen in Notsituationen zu unterstützen. Haben auch Sie ein
    schweres Schicksal zu meistern und haben einen Herzenswunsch? Dann
    zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.

    Wie kann man Lukas Stern e.V. erreichen?
    www.lukas-stern-ev.de
C   mail: lukas-stern-ev@web.de
M
Y   www.facebook.com/lukasstern.ev
K
    www.instagram.com/lukasstern.ev
Sie können auch lesen