FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021

Die Seite wird erstellt Elina Förster
 
WEITER LESEN
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
2021
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN
»Tanz als verschnörkelte Bewegung und Luxus entstanden durch Nichtstun.«

www.agjf-sachsen.de
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
unser Feuer …
               wärmt auf
         bringt Licht ins Dunkel
         lässt nichts anbrennen
bringt manchmal den Topf zum Überkochen
       kocht harte Themen weich
     bearbeitet brennende Themen
       braucht viele Helfer*innen
         verhindert Ausbrennen
     hat Platz für Neuankömmlinge
   strahlt nach innen und nach außen
        läßt Funken überspringen
    läßt Menschen zusammen rücken

… brennt weiter
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
Ein Wort vorab                                                                                                         »Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
                                                                                                                       einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.«
Liebe Leser*innen,
                                                                                                                       Astrid Lindgren

das Fortbildungsprogramm 2018 begann mit den                Verantwortlichen auch ein Innehalten, Wissen gene-
Worten »… Sie kommen von einer Fortbildung … sind           rieren und Überprüfen getroffener Entscheidungen.
                                                                                                                       1. vgl. vorangegangene
berührt von den Inhalten, beflügelt von den Begeg-          Die Lockdown-Erfahrung macht deutlich, dass ent-              Fortbildungsprogramme: Ballonfahrt
nungen mit Anderen, begeistert von den Erfahrun-            schleunigende Maßnahmen in der Pandemie gesund                als Metapher für Bildungserlebnisse
gen und Inspirationen …« Damals beschrieben wir die         erhalten, aber auch einschneidend sind. Zur Bewälti-          (2018) mit den Dimensionen
Metapher einer Ballonfahrt1 für die Bildungsarbeit und      gung der Klimakrise ist es überfällig, nicht nur »einen       exzentrischer Ort (2019) und Gruppe
                                                                                                                          als Interpretationsgemeinschaft (2020),
die einhergehenden Qualitäten: Es braucht die Grup-         Gang runterzuschalten«.
                                                                                                                          angelehnt an Engel-Kemmler, Jens-G.,
pe als Interpretationsgemeinschaft, die Erfahrungen                                                                       2001: »Als wär´s ein Stück, von mir«
teilt, bei der Menschen auf Zeit miteinander arbeiten       Mit dem Querschnittsthema gehen wir in das neue               – Reflexionen zur Nachhaltigkeit von
und reflexiv die eigene Wirksamkeit prüfen, um dann         Jahr in der Hoffnung, dass das Fortbildungspro-               Fortbildung
angereichert mit Wissen in den Praxisalltag zurück-         gramm umgesetzt werden kann und entschleunigen-
zukehren. Die Gruppe dient dabei als Resonanzraum.          de Momente bereithält. Die AGJF Sachsen feiert ihr
Ebenso braucht es geeignete Lernorte – in der Meta-         Gründungsjubiläum ebenso wie das SGB VIII in einer
pher als exzentrischer Ort benannt. Ein Wohlfühl-Ort,       vielfältigen sächsischen Trägerlandschaft, die sich seit
der den nötigen Abstand zum Alltäglichen bietet. Ein        Beginn der 1990er Jahre entwickelt und die Kinder-
Ort zum Sich-Positionieren, ein geschützter Ort, der        und Jugendhilfe engagiert und kreativ ausgestaltet.
idealerweise zum jeweiligen Lernsetting und zum Bil-        Die verlässliche Förderung der Leistungsangebote
dungsthema passt.                                           durch Kommunen, Land und Bund ist dazu gerade jetzt
                                                            vonnöten und zukunftsrelevant!
Es liegt nahe, dass nun die dritte Qualität zur Sprache
kommt, um den begonnenen Dreiklang um die Dimen-            Das Jahr 2021 wird ein gewichtiges, das einige Wei-
sion Entschleunigung zu ergänzen. Das individuelle          terentwicklungen für die Kinder- und Jugendarbeit
Aufnehmen und Verdauen von Bildungsinhalten ist             bereithält. Die Bildungsarbeit wird von der Überört-
nötig, vor allem da die Bildungsgelegenheiten in Fort-      lichen Jugendhilfeplanung 2021-2025 mit neuen Bil-
und Weiterbildung für Fachkräfte praxiswirksam sein         dungszielen und Arbeitsschwerpunkten gerahmt. Die
und nachhaltig wirken sollen. In der Alltagssprache         SGB-VIII-Reform, die im Referentenentwurf des Kin-
ist der Begriff seit einiger Zeit gebräuchlich, (philoso-   der- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) formuliert ist,
phisch) im Trend und wirkt in verschiedene Bereiche         wird spruchreif. Ein modernes Jugendschutzgesetz
(slow work/ slow life). Der beruflichen (wie der pri-       und der aktuelle Kinder- und Jugendbericht zur De-
vaten) Beschleunigung etwas entgegensetzen, dem             mokratiebildung beinhalten Impulse für die fachliche
schnelllebigen Zeitalter mindestens kurz oder etwas         Auseinandersetzung und Weiterentwicklung.
länger entrinnen ist ein oft ersehnter Wunsch, der
nicht immer adäquat gelingt. Umso mehr steigt der
»Wert der Langsamkeit«. Verlangsamen wird auch zu           Daher freuen wir uns auf ein anregendes Bildungsjahr
den Feiertagen alljährlich zelebriert. In krisenhaften      2021, im Namen von Mitarbeiter*innen und Vorstand
Zeiten braucht es neben dem schnellen Agieren von           Anke Miebach-Stiens ➜ Geschäftsführerin

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                                                            3
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
inhaltsverzeichnis

                     So erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen Durchwahlen, Mailadressen und Ansprechpartner*innen. . . . . . . . . . . . .  7
                     Vorwort Team Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8

                     Mehrtägige Seminare und Tagesseminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
                     Training von Kompetenzen für die Führungsrolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. bis 14. Januar 2021 . . . . . . . . . . . 11
                     Beratung und Begleitung im Spannungsfeld von Männlichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . 28. bis 29. Januar 2021. . . . . . . . . . . . 11
                     Regeln in der Jugendhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. bis 2. Februar 2021. . . . . . . . . . . . . 12
                     Sozialrechtliche Grundlagen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten. . . . . . . . . . . 22. Februar 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
                     Informationsveranstaltung: Schutzkonzepte erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23. Februar 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
                     Mediennutzung Jugendlicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24. Februar 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . 13
                     Impulse zum methodischen Handeln in der Sozialen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. Februar 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
                     Deeskalationtraining für Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. bis 3. März 2021. . . . . . . . . . . . . . . . 14
                     Werkstattgespräch: Reflexive Kinder- und Jugendarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. März 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
                     Reform des SGB VIII durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. . . . . . . . . . . 10. März 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
                     Selbstreflexion professioneller Rollen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. bis 14. März 2021. . . . . . . . . . . . . 17
                     Reflexionsräume für die eigene prozessbegleitende Praxis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. bis 17. März 2021 . . . . . . . . . . . . . 17
                     Beteiligungsprozesse moderierend begleiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29. bis 31. März 2021 . . . . . . . . . . . . . 18
                     Onlinetools für die digitale Jugendarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31. März 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
                     Online-Gewalt entgegenwirken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. bis 13. April 2021 . . . . . . . . . . . . . 19
                     Jugendliche begleiten mit dem Circle of Courage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. bis 14. April 2021 . . . . . . . . . . . . . 19
                     Vorurteile und systemische Perspektiven. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. April 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
                     Bildungsprozesse nachhaltig gestalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22. April 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
                     Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27. bis 29. April 2021. . . . . . . . . . . . . . 21
                     Sexting als Ausdruck jugendlicher Lebenswelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28. April 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
                     Kräftemessen sozialpädagogisch nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. bis 6. Mai 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . .                                   22
                     Gestaltung von Solozeiten in der erlebnispädagogischen Prozessbegleitung. . . . 17. bis 20. Mai 2021 . . . . . . . . . . . . . .                                                                            22
                     Bildungsfahrt zum 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. bis 20. Mai 2021. . . . . . . . . . . . . . .                                                             24
                     Demokratiebildung in der (Wirtschafts-)Krise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. Mai 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                     24
                     Sexualisierte Gewalt im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26. Mai 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    25
                     Kinder und Jugendliche bei Verlusten begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. bis 2. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . . . . .                                         25
                     Rassismuskritisch im Kontext Flucht und Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. bis 9. Juni 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . .                                             26
                     Sprachfähig bleiben in eskalierenden Konflikten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. bis 17. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . . .                                           26
                     (Wieder-)Herstellung von Männlichkeiten im Fußballfankontext . . . . . . . . . . . . . . 16. bis 17. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . . .                                                                 27
                     Reflexionsraum für politisch korrekte Sprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                     27
                     Praxismethoden für gesundes Aufwachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                    28
                     Wirkungen von Influencer*innen auf Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                         28
                     Umgang mit Ängsten und Lebenskrisen bei Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . 28. bis 30. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . .                                                                           29
                     Methoden erlebnisorientierter Demokratiebildung im öffentlichen Raum . . . . 30. Juni bis 1. Juli 2021 . . . . . . . . . . .                                                                                29

4                                                                                                                                                                                                   Inhaltsverzeichnis
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
inhaltsverzeichnis

Grundlagen Zuwendungsrecht einfach gemacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Juli 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                       30
Kompetent Handeln bei digitalen Übergriffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. bis 7. Juli 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . .                                       30
Die Balance halten in helfenden Berufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. bis 8. Juli 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . .                               32
Jugendarbeit on tour im regionalen Austausch – Ostsachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20. bis 22. Juli 2021. . . . . . . . . . . . . . .                                                            32
Teamberatungen erfolgreich strukturieren und moderieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. bis 8. September 2021. . . . . . . . . .                                                                    33
Ungewisse Herausforderungen zwischen Krise und Anlass für Entwicklung . . 7. bis 9. September 2021 . . . . . . . . . .                                                                                      33
Antimuslimischem Rassismus in der Jugendarbeit begegnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. September 2021. . . . . . . . . . . . . . . .                                                               34
Fachaustausch zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. . . . . . . . . . . . . 20. bis 22. September 2021 . . . . . .                                                                                34
Übergang in den (Un)Ruhestand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27. bis 28. September 2021. . . . . . .                                      35
Schwierige Mitarbeitergespräche führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. bis 12. Oktober 2021 . . . . . . . . .                                             35
Handlungsfähig bleiben in Gewaltsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. bis 4. November 2021. . . . . . . . . .                                                  36
Auseinandersetzung mit Antisemitismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. November 2021. . . . . . . . . . . . . . .                                         36
Jugendarbeit on tour im Regionalen Austausch – Westsachsen. . . . . . . . . . . . . . . . 23. bis 25. November 2021. . . . . . .                                                                            37

Zusätzliche Angebote aus den Projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Qualifizierungsformate der Internationalen Jugendarbeit initiieren . . . . . . . . . . . individuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . 38
Gesundheitsförderung beteiligungsorientiert gestalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . individuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . 38

Fachtagungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Widersprüchliche Anforderungen moderner Männlichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 28. Januar 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ein Experiment mit Hans Geißlinger (www.storydealer.de). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. bis 4. Juni 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Demokratische Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. September 2021. . . . . . . . . . . . . . 41
Empowerment im Kontext Flucht und Migration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Oktober 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Spannungsfelder professioneller Fachlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. bis 11. November 2021 . . . . . . . 42
Ankündigung: Into the Wild – Kreativität in der Prozessbegleitung. . . . . . . . . . . . 31. Okt. bis 4. Nov. 2022. . . . . . . . . . 43

Modulreihen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Schutzkonzepte kollegial (weiter)entwickeln – 9 Werkstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . Februar bis Dezember 2021. . . . . . 45
Schutzkonzepte für den digitalen Raum – 5 Werkstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . März bis November 2021. . . . . . . . . 45
Sexualpädagogisches Konzept kollegial (weiter)entwickeln – 6 Werkstätten. . . . März bis November 2021. . . . . . . . . 46
Demokratische Bildung als Auseinandersetzung – 2 Module. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Juni & Juli 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Beziehungsgestaltung mit konsumierenden Jugendlichen – 2 Module. . . . . . . . . November 2021 & Januar 2022. . . 47

Zusatzqualifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Zusatzqualifikation – Erlebnispädagogische Prozessbegleitung in der Natur. . . . 2019 bis 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Zusatzqualifikation – Sexualpädagogik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2020 bis 2022. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Zusatzqualifikation zum/zur Deeskalationstrainer*in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2021 bis 2023. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                                                                                                                                   5
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
inhaltsverzeichnis

                     Fachkräfteaustausche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
                     Deutsch-Israelischer Fachkräfteaustausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2021. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
                     Fachkräfteaustausch mit Nordrhein-Westfalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. bis 21.Mai 2021. . . . . . . . . . . . . . . 54
                     Europäischer Fachkräfteaustausch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30. Mai bis 5. Juni 2021. . . . . . . . . . . 54

                     Angebote des Teams Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
                     Fachberatung, Referententätigkeit und Moderation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
                     Moderation und Diskussion zu den Standards für OKJA in Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
                     Sonderleistungskönnen unserer Mitarbeiter*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
                     Facharbeitsgruppe Jugendarbeit stärken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
                     Netzwerk Erlebnispädagogische Prozessbegleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

                     Geschäftsbereiche und Projekte der AGJF Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
                     CORAX – Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
                     MUT – Interventionen. Vielfalt. Lokal. Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
                     Uferlos – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (IJA) im Freistaat Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
                     connect – Jugendhilfe migrationssensibel und menschenrechtsorientiert gestalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
                     Gemeinsam MUTig – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

                     Referent*innenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66

                     AGJF Sachsen e. V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
                     Vorstand der AGJF Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
                     Fachbeirat der AGJF Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
                     Mitglied werden bei der AGJF Sachsen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
                     Mitgliederversammlung 2021 der AGJF Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29. September 2021 . . . . . . . . . . . . . . 70
                     Geschäftsbedingungen Fortbildung der AGJF Sachsen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
                     Finanzielle Unterstützung für Fortbildung und Zusatzqualifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
                     Projekt Erlebnispädagogischer Materialpool. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
                     Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
                     Wie Sie sich richtig zu Veranstaltungen/Seminare anmelden und warum wir verschiedene Daten erheben. . . . . . 74
                     Anmeldung zu Fortbildungen und Fachtagungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

6                                                                                                                                                                                                                  Inhaltsverzeichnis
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
mitarbeiter*innen

So erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen
Durchwahlen, Mailadressen und Ansprechpartner*innen

Geschäftsführung                                CORAX – Fachmagazin für Kinder- und    Projekt – connect
➜ Anke Miebach-Stiens                           Jugendarbeit & Öffentlichkeitsarbeit   ➜ Claudia Fränkel
E-Mail: miebach-stiens@agjf-sachsen.de          ➜ Dirk Müntzenberg                     E-Mail: fraenkel@agjf-sachsen.de
Telefon: (0371) 5 33 64 - 14                    (Redaktionsleitung)                    Telefon: (0371) 5 33 64 - 27
                                                E-Mail: redaktion@corax-magazin.de     Claudia Stoye
Finanzen und Verwaltung                         Telefon: (0371) 5 33 64 - 13           E-Mail: stoye@agjf-sachsen.de
➜ Ina Lorenz                                    Miriam Schalling                       Telefon: (0371) 5 33 64 - 20
E-Mail: lorenz@agjf-sachsen.de                  Email: schalling@agjf-sachsen.de
Telefon: (0371) 5 33 64 - 16                    Telefon: (0371) 5 33 64 - 11           Projekt – Uferlos
Viola Birkmann                                  Manuela Poß                            ➜ Yvette Hauptlorenz
E-Mail: verwaltung@agjf-sachsen.de              Email: poss@agjf-sachsen.de            E-Mail: hauptlorenz@agjf-sachsen.de
Telefon: (0371) 5 33 64 - 31                                                           Telefon: (0371) 5 33 64 - 17
                                                Projekt – Mut – Interventionen.        Claudio Orlacchio
Fortbildung, Fachberatung, Projekte             Vielfalt. Lokal. Stärken               E-Mail: orlacchio@agjf-sachsen.de
➜ Andrea Scholz                                 ➜ Romy Nowak                           Telefon: (0371) 5 33 64 - 32
E-Mail: scholz@agjf-sachsen.de                  E-Mail: nowak@agjf-sachsen.de          Stephan Winter
Telefon: (0371) 5 33 64 - 18                    Telefon: (0371) 5 33 64 - 23           E-Mail: orlacchio@agjf-sachsen.de
Ingo Gelfert                                    Kai Dietrich                           Telefon: (0371) 5 33 64 - 33
E-Mail: gelfert@agjf-sachsen.de                 E-Mail: dietrich@agjf-sachsen.de
Telefon: (0371) 5 33 64 - 29                    Telefon: (0371) 5 33 64 - 24           Erlebnispädagogischer Materialpool
Anja Kölbel                                     Markus Weidmüller                      ➜ Ivonne Mönch
E-Mail: koelbel@agjf-sachsen.de                 E-Mail: weidmueller@agjf-sachsen.de    E-Mail: ep-pool@agjf-sachsen.de
Telefon: (0371) 5 33 64 - 21                    Telefon: (0371) 5 33 64 - 34           Telefon: (0371) 5 33 64 - 15
André Dobrig                                    Gregor Protze (FSJ Politik)
E-Mail: dobrig@agjf-sachsen.de                  E-Mail: fsj@agjf-sachsen.de
Telefon: (0371) 5 33 64 - 18                    Telefon: (0371) 5 33 64 - 28
Frank Neumann
E-Mail: neumann@agjf-sachsen.de                 Projekt – Gemeinsam MUTig
Telefon: (0371) 5 33 64 - 25                    ➜ Coletta Franzke
                                                E-Mail: franzke@agjf-sachsen.de
                                                Telefon: (0371) 5 33 64 - 22

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                            7
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
vorwort team fortbildung

                           Ein Hoch dem Staunen
                           Die Rast- und Ruhelosen können ihre Aufmerksamkeit        kann, weiß um die entstehende Energie und das emp-
                           in alle Winde streuen und sind überzeugt, dass dies       fundene Glücksgefühl.
                           zu den ganz normalen Anforderungen unserer Zeit
                           gehört. Multitasking als Inbegriff von effizientem Ar-    In diesen aktuellen Zeiten gibt es Anlass genug aus
                           beiten wird verkannt und führt eher zu Überforderung      den Hyperaktivitäten auszusteigen und tiefe Lange-
                           und Stress als zum Erfolg. Unser Gehirn spielt bei kom-   weile als Höhepunkt geistiger Entspannung schätzen
                           plexen gleichzeitig ablaufenden Anforderungen nicht       zu lernen. Dieser Zustand der Beschaulichkeit wäre
                           mit und bietet als Lösung einen Wechsel der Aufmerk-      nicht unwichtig für kreative Prozesse, die unserem
                           samkeiten an. Das führt dazu, dass Mensch nirgendwo       Zusammenleben unter veränderten Bedingungen gut
                           ganz bei der Sache ist und bei allen Aufgaben Fehler      tun könnten.
                           machen und etwas übersehen kann.
                           Wer die Erfahrung von kontemplativen Versinken in         In diesem Sinne lasst uns, nicht nur in unseren Fort-
                           Natur, des Aufgehens in einer Tätigkeit oder dem lan-     bildungen, dem Lauschen und Staunen mehr Zeit und
                           gen beschaulichen Staunen und Entdecken machen            Raum geben.

                           Andrea Scholz ➜ Leiterin Team Fortbildung/Beratung/Projekte

                                                 »Um in anspruchsvollen und stressbeladenen Phasen auch auf Dauer handlungsfähig
                            bleiben zu können, braucht es bewusste Pausen und Räume für Erholung.« Claudia Fränkel & Claudia Stoye
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
leit-, grund- und vorsätze

Bildungsreferent*innen des Teams Fortbildung
Ingo Gelfert                                           Andrea Scholz                                       Wir setzen in unseren Fortbildungen einen
Diplom Sozialpädagoge (FH), Gestalttherapeut           Diplom Sozialpädagogin (FH), Supervisorin DGSv,     ganzheitlichen Lernprozess über körperliche
                                                                                                           Erfahrungen, emotionales Erleben und
DVG, Supervisor/Coach DVG, Insoweit erfahrene          Mastercoach (ISP), Psychodrama-Leiterin (PDI)
                                                                                                           gedankliche Verarbeitung in Gang.
Fachkraft (§8a SGB VIII)
                                                       Arbeits- und Beratungsschwerpunkte                  Wir initiieren und begleiten den Prozess sich
Arbeits- und Beratungsschwerpunkte                     ➜ Lehrtrainerin für erlebnispädagogische Prozess-   selbst und dem alltäglichen beruflichen Handeln
➜ Supervision für Einzelne und für Gruppen und Teams     begleitung                                        kritisch bewusst zu sein.
➜ Coaching von Fach- und Führungskräften               ➜ Einzel-, Team- und Gruppensupervisionen auch in
                                                                                                           Wir arbeiten mit praxis- und theorieerfahrenen
➜ Moderation von Beteiligungsprozessen durch             der Natur
                                                                                                           Fachreferent*innen kooperativ zusammen. Wir
  Zukunftswerkstatt, World Café und Open Space         ➜ Begleitung von Teamentwicklungsprozessen auch     fordern die Auseinandersetzung mit aktuellen
                                                         mit und in der Natur                              Theorien der Sozialarbeit als Orientierung und
Anja Kölbel                                            ➜ Coaching von Fach- und Führungskräften            Erklärungsmuster von pädagogischem Handeln
Medienpädagogin M. A., Sexualpädagogin (ISP),          ➜ Begleitung von Selbsterfahrungsprozessen in der   in der Praxis.

Eltern-Medien-Trainerin                                  Natur
                                                                                                           Wir zielen in unseren Seminarkonzepten auf
                                                                                                           kreativ-methodische Handlungsflexibilität und
Arbeits- und Beratungsschwerpunkte                     André Dobrig                                        selbstbewusstes und selbstbestimmtes Handeln
➜ Beratung in der Erstellung eines trägerspezifi-      Diplom Sozialpädagoge (BA), Sozialtherapeut Sucht   der Teilnehmer*innen.
  schen Schutzkonzeptes und sexualpädagogischen        (PiM)
                                                                                                           Wir geben Räume für die Gestaltung sozialer
  Präventionskonzeptes                                 Arbeits- und Beratungsschwerpunkte
                                                                                                           Beziehungen und den Austausch von
➜ Beratung zu sexualitätsbezogenen Themen und          ➜ Moderation von Veranstaltungen und Gruppen        Handlungserfahrungen, Kooperations- und
  medienpädagogischen Themen                           ➜ Beratung und Fortbildung zu Sucht- und            Partizipationsmöglichkeiten.
                                                          Konsumthemen
                                                       ➜ Beratung und Fortbildung zu den Themen Digitale   Wir akzeptieren die Fähigkeiten, Erfahrungen
                                                                                                           und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen als eine
                                                          Balance und exzessiver Medienkonsum
                                                                                                           wichtige Seite des Lernprozesses.

                                                                                                           Wir verbinden nachhaltige Fortbildung mit der
                                                                                                           Wahl eines exzentrischen Ortes, um die
                                                                                                           Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen,
                                                                                                           zeitweise Distanz gegenüber dem Arbeitsplatz
                                                                                                           und ihren Klient*innen, den Kolleg*innen,
                                                                                                           Vorgesetzten und sich selbst zu gewinnen.

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                                                 9
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2021
»Das Überschreiten von Grenzen, ob örtlicher oder mentaler Natur, wirft Fragen
und Unsicherheiten in uns auf, deren bedächtige Befassung das Potenzial hat, die eigene Identität zu formen.« Yvette Hauptlorenz
seminare

Mach du das mal Training von Kompetenzen für die Führungsrolle
Die wenigsten Fachkräfte studieren Soziale Arbeit mit    Aufgaben müssen erledigt, die Mitarbeiter*innen an-
                                                                                                                   Ort Rittergut Limbach, Wilsdruff
der Idee eine Führungsverantwortung zu überneh-          geleitet, gestärkt und gefördert werden. Das benötigt     Termin 12. bis 14. Januar 2021
men. Auch werden die Themen Führung, Management          besondere soziale und fachliche Kompetenzen für die       Kosten Mitglieder: 160,00 €
                                                                                                                   Nichtmitglieder: 180,00 €
und Organisationsentwicklung in den grundständigen       Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsqualität
                                                                                                                   (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
Ausbildungen nicht in bezug zur eigenen Person an-       und der Förderung der Motivation.                         Ansprechpartner*in Ingo Gelfert
geboten. Ein modernes Führungsverhalten erfordert
eine Spannbreite von Kompetenzen wie zum Bei-            Im Seminar geht es um Führungs- und Leitungskom-          zusätzlicher Termin

spiel Ziele vereinbaren, Auseinandersetzen mit Pro-      petenzen zur Gestaltung gelingender Kontakte zu den
blemen und Hemmnissen, Planen und Entscheiden,           Teamkolleg*innen und um wirksame Führungsinstru-
Mitarbeiter*innen in ihren Entwicklungen fördern         mente, welche das sinnstiftende Ziel der Organisation
und sich selbst und andere motivieren. Im Alltag als     professionell unterstützen. Auch die Gestaltung von
Führungskraft schleichen sich schnell Zweifel an der     Übergängen vom Mitglied zur Führungskraft im eige-
Wirksamkeit der eigenen Interventionen ein. Doch die     nen Team nimmt das Seminar in den Blick.

Referent*innen ➜ Andrea Scholz & Ingo Gelfert Methoden ➜ Training, theoretische Impulse, Kleingruppenarbeit
Zielgruppe ➜ Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Liebevolle Konfrontation Beratung und Begleitung im Spannungsfeld von Männlichkeiten
Es ist bekannt, dass Jungen und Männern im Laufe ihrer   rangehensweise nötig, bei der die betroffenen Klienten
                                                                                                                   Ort Gut Frohberg, Käbschütztal bei Meissen
Sozialisation der Zugang zu ihren Gefühlen mehr und      in einem sowohl konfrontativen als auch solidarischen     Termin 28. bis 29. Januar 2021
mehr erschwert wird, was letztlich zum »männlichen Di-   Setting lernen, Kontakt zu ihren Gefühlen aufzuneh-       Kosten Mitglieder: 130,00 €
                                                                                                                   Nichtmitglieder: 180,00 €
lemma« des mangelnden Selbstbezugs führt. Im Bera-       men und diesen Selbstbezug in den Arbeitssprozess
                                                                                                                   (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
tungs- und Begleitungssetting entsteht zusätzlich noch   hilfreich einzubringen, wobei der spezifischen Qualität   Ansprechpartner*innen Andrea Scholz &
ein »Männerberatungs-Dilemma«, da dort die »Arbeit«      der Beziehung zwischen Klient und Begleiter*in eine       Jörg Gakenholz
                                                                                                                   Telefon: (0351) 79 20 02 89
mit und an Gefühlen gewünscht und gefordert ist. Män-    herausragende Rolle zukommt. Mit dem Erlangen eines
                                                                                                                   E-Mail: joerg.gakenholz@juma-sachsen.de
ner und Jungen, die dazu erzogen wurden, ihre inneren    besseren Verständnisses der männlichen Psyche soll
Konflikte im Außen, d. h. durch »Externalisierung«, zu   die Motivation und Fähigkeit erhöht werden mit einem      Verschoben aus 2020
lösen, sollen und müssen nun Lösungen und Entschei-      männlichen Gegenüber gelingender in Kontakt sein zu
                                                                                                                   Diese Fachtagung findet
dungen in ihrem Inneren »erarbeiten«. Um diesem          können. Im Mittelpunkt steht dabei die Aushandlung
                                                                                                                   in Kooperation mit der Landesfachstelle
doppelten Dilemma gerecht werden zu können, ist eine     einer eigenen Grundhaltung als auch das Einüben von       Männerarbeit Sachsen statt.
männer- und jungenspezifische sozialpädagogische He-     konkreten Fähigkeiten in der Begleitung.

Referent ➜ Björn Süfke Methoden ➜ Impulsvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Methoden zum Perspektivwechsel
Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                                                           11
Wohltätiger Zwang Regeln in der Jugendhilfe
                                                  Verlässliche Regeln und die Wiederkehr von Vertrau-        Bedürfnisse und Realitäten mitunter zu wenig be-
               Ort Rittergut Limbach, Wilsdruff
                  Termin 1. bis 2. Februar 2021   tem geben Kindern und Jugendlichen Sicherheit und          achten und meist nicht beteiligungsorientiert mit den
                     Kosten Mitglieder: 90,00 €   Selbstvertrauen. Wenn mehrere Menschen an einem            Nutzer*innen ausgehandelt wurden.
                      Nichtmitglieder: 110,00 €
                                                  Ort verweilen, braucht es eine Verständigung zum
     (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
              Ansprechpartner*in Ingo Gelfert     gemeinsamen Umgang. Da gibt es informelle Regeln,          Da Regeln in Einrichtungen der Jugendhilfe immer
                                                  die werden nie wirklich benannt und sind trotzdem          wieder Hintergrund von Machtspielen, Konflikten
                         Verschoben aus 2020      allen klar, andere müssen ausgehandelt und festge-         und Eskalationen sind, ist das Anliegen und Ziel des
                                                  schrieben werden. Eine wesentliche Perspektive zu          Seminars die wechselseitige Dynamik von Regeln zu
                                                  diesem Thema bewegt sich um die Frage, wirken die          erkunden. Daraus soll eine veränderte oder bestär-
                                                  Regeln entsprechend des Auftrages der Jugendhilfe          kende Perspektive auf den wirkungsvollen Einsatz
                                                  wirklich wachstumsorientiert. Darin können sich die        von Regeln, für alle im System Beteiligten, entwickelt
                                                  Normen der Fachkräfte spiegeln, um Sicherheit und          und diskutiert werden.
                                                  Struktur zu manifestieren, die jedoch jugendliche

                                                  Referent*innen ➜ Susanne Ahnert & Ingo Gelfert Methoden ➜ theoretische Inputs zum Verständnis,
                                                  Kleingruppenarbeit, Fallarbeit, Praxistransfer Zielgruppe ➜ Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

                       Vom Knäul zum roten Faden Sozialrechtliche Grundlagen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten
                                                  Die Lebenslagen junger geflüchteter Menschen in            scheidungen von Behörden rechtmäßig sind oder Wi-
                                    Ort Online
                     Termin 22. Februar 2021      Deutschland sind entscheidend davon abhängig, wel-         derspruch einzulegen lohnenswert ist.
                   Kosten Mitglieder: 50,00 €     che sozialen Rechte sie beanspruchen können. Die
                      Nichtmitglieder: 60,00 €
                                                  Rechtslage ist jedoch nicht nur für die Betroffenen        Das Seminar bietet eine systematische Einführung in
                     Ansprechpartner*innen
               Claudia Fränkel & Claudia Stoye    sondern auch für die sozialpädagogischen Fachkräfte,       das Sozialrecht für Geflüchtete mit besonderem Fokus
                                                  welche die jungen Menschen begleiten, äußerst kom-         auf existenzsichernde Leistungen (Asylbewerberleis-
               Auf Anfrage kann Sprachmittlung    pliziert.                                                  tungsgesetz und SGB II) sowie Ausbildungsförderung.
                         bereitgestellt werden.
                                                                                                             Es bezieht die letzten Gesetzesänderungen sowie ak-
                                                  Verwirrend ist allein, dass Ansprüche auf verschiede-      tuelle Rechtsprechungen ein und widmet sich Fragen
                                                  ne Sozialleistungen abhängig vom Aufenthaltsstatus         nach der Durchsetzung von Rechten. Darüber hinaus
                                                  sind. Hinzu kommt, dass sich Gesetzeslagen schnell         gibt es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch an kon-
                                                  ändern und in der Praxis nicht immer klar ist, ob Ent-     kreten Beispielen.

                                                  Referent ➜ Joachim Genge Methoden ➜ Input, Fallbeispiele, kollegialer Austausch Zielgruppe ➜ Fachkräfte der
                                                  Jugendhilfe und Sozialen Arbeit

12                                                                                                                        Mehrtägige Seminare und Tagesseminare
seminare

Navigationshilfe Kinderschutz Informationsveranstaltung: Schutzkonzepte erstellen
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt          derem ein entsprechendes Schutzkonzept und einen
                                                                                                                      Ort Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
und Missbrauch ist eine Zielstellung des Bundeskin-         damit einhergehenden Reflexionsprozess im jeweili-        Termin 23. Februar 2021
derschutzgesetzes. Den Träger*innen der Jugendhilfe         gen Team.                                                 Kosten Mitglieder: 20,00 €
                                                                                                                      Nichtmitglieder: 30,00 €
kommen dabei im Rahmen ihres fachlichen Auftrages
                                                                                                                      (inklusive Imbiss)
sowie der qualitativen Anforderungen pädagogischer          Die Informationsveranstaltung bietet einen Überblick      Ansprechpartner*in Anja Kölbel
Professionalität besondere Verantwortung zu.                zum Erarbeitungsprozess, zum Aufbau sowie zu den
                                                            einzelnen Bausteinen eines institutionellen Schutz-        Siehe dazu die Modulreihe
Zum einen geht es um eine effektive Prävention von          konzeptes und dessen Bedeutung. Die Vermittlung            »Schutzkonzepte« ➜ Seite 45
Gewalt und Missbrauch im institutionellen Kontext,          erfolgt mit Methoden, die unterstützend wirken kön-
zum anderen bedarf es konkreter Strategien um in be-        nen, Transferstrategien für Mitarbeiter*innen zu ent-
lastenden Situationen reagieren zu können und dabei         wickeln. Die Veranstaltung dient ebenfalls als Einstieg
handlungssicher zu sein. Es ist demnach notwendig,          und Vorbereitung auf die Werkstattreihe, in der die
passende Maßnahmen und Handlungsleitfäden zu                Bausteine des Schutzkonzeptes, entsprechend der ei-
entwickeln und umzusetzen. Dies verlangt unter an-          genen Institution, kollegial erarbeitet werden können.

Referentin ➜ Anja Kölbel    Methoden ➜ Input, Gruppenarbeit, Übungen Zielgruppe ➜ Fach- und Führungskräfte
der Jugendhilfe

always on Mediennutzung Jugendlicher
Das zentrale Medium der Jugendlichen im Jahr 2020           Im Seminar werden genutzte digitale Inhalte und die
                                                                                                                      Ort Online
ist eindeutig das Smartphone. In der JIM-Studie             damit bedienten Bedürfnisse in Verbindung mit den         Termin 24. Februar 2021
2019 wird beschrieben, dass 97 % aller Jugendlichen         zu bewältigenden Entwicklungsaufgaben vorgestellt.        Kosten Mitglieder: 35,00 €
                                                                                                                      Nichtmitglieder: 45,00 €
ein eigenes Gerät besitzen. An einem gewöhnlichen           Zudem werden neuronale und psychische Vorgänge,
                                                                                                                      Ansprechpartner*in Anja Kölbel
Tag sind Jugendliche laut Selbsteinschätzung durch-         welche ganz automatisch bei Smartphone- und App-
                                                                                                                      Die Veranstaltung wird vorbehaltlich der
schnittlich 3,7 Stunden im Internet. Weder nach Ge-         Nutzung im Körper ablaufen, beleuchtet und disku-         Förderzusage finanziell unterstützt von der
schlecht, Alter noch sozialem Hintergrund sind hier         tiert. Ziel der Veranstaltung ist, ein Verständnis für    Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und
                                                                                                                      neue Medien (SLM)
auffällige Unterschiede zu erkennen. Für alle Jugend-       die Mediennutzung zu entwickeln, Ansatzpunkte für
lichen ist es laut Shell Studie Normalität, viel Zeit       kritische Fragestellungen und Reflexionsmöglichkei-
online zu verbringen. Die sozialen Kontakte finden          ten durch die Jugendlichen zu identifizieren, um mit
inzwischen ganz selbstverständlich sowohl analog            ihnen ins Gespräch über Inhalte und Netiquette zu
als auch digital statt und häufig eher auch gleichzeitig.   kommen.

Referent*innen ➜ André Dobrig & Anja Kölbel Methoden ➜ Input, Gruppenarbeit, Übungen
Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                                                                 13
Theorie.ON Impulse zum methodischen Handeln in der Sozialen Arbeit
                                                  Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist in jeder         in nichts nach. Immer wieder stellt sich die Frage, wie
                                 Ort Online
                   Termine 25. Februar 2021       Profession eine nicht leicht zu bewältigende Heraus-        die Praxisaufträge gelingend mit den Interessen und
                             25. März 2021        forderung. Die Frage, wie hier ein guter Transfer bzw.      Bedürfnissen der Adressat*innen verbunden werden
                              29. April 2021
                                                  ein Zusammenspiel gelingen kann, stellt sich seit jeher     können.
                          Kosten kostenfrei
             Ansprechpartner*in Kai Dietrich      auch in besonderer Weise für die Soziale Arbeit. Häu-
                                                  fig scheint die reale Praxis letztlich doch sehr weit weg   Um einen Blick heraus aus der Praxis zu werfen und
                                                  von theoretischen Anforderungen und Idealen sozial-         gemeinsam auf methodische Grundanliegen der Pro-
                                                  pädagogischer Professionalität. Gleichzeitig erhofft        fession zu schauen, widmet sich die Vortragsreihe im
                                                  man sich von hier Lösungen für die Praxis, im besten        Besonderen theoretischen Zugängen. Im Sinne Kurt
                                                  Falle Methoden und Techniken, die Adressat*innen            Lewins, dass es nichts Praktischeres gebe, als eine gute
                                                  doch noch auf die gewünschte Bahn bringen oder in           Theorie, bietet die Reihe Anregungen, um die eigenen
                                                  ein professionelles Bündnis verwickeln. Dem stehen          Konzeptionsgrundlagen und Rollenkonzepte aufzu-
                                                  auch Bestrebungen zur demokratischen Bildung in der         frischen. Sie hat das Ziel im gemeinsamen Austausch
                                                  Jugendarbeit und hier angrenzender Arbeitsfelder            Theorie ganz praktisch werden zu lassen.

                                                  Referent*innen ➜ Prof. Werner Thole, Prof. Silke Birgitta Gahleitner & Prof. Dr. Marc Schulz
                                                  Methoden ➜ Input, Diskussion, Austausch Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

                                                  Wenn´s knallt Deeskalationtraining für Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe
                                                  Anpöbeleien, körperliche Auseinandersetzungen,              Gewalt die Wahrscheinlichkeit einer der Situation
               Ort Rittergut Limbach, Wilsdruff
                     Termin 1. bis 3. März 2021   Verweigerung, das Gefühl der Bedrohung sind For-            angemessenen Verhaltensweise erhöhen kann. Das
                   Kosten Mitglieder: 165,00 €    men von Gewalt, die jedem begegnen, der in der Ar-          Seminar richtet den fachlichen Blick auf das Wirken
                      Nichtmitglieder: 185,00 €
                                                  beit mit Jugendlichen tätig ist. Nach einer Konfliktsi-     der Fachkräfte und auf die Verantwortung von Teams
     (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
              Ansprechpartner*in Ingo Gelfert     tuation fühlen sich die beteiligten Mitarbeiter*innen       und Organisationen. Hier bietet das Training eine
                                                  häufig ohnmächtig, unsicher und individuell verant-         Möglichkeit, sich praktisch mit dem Thema Gewalt
                                                  wortlich.                                                   auseinander zu setzen, erlebte Gewaltepisoden zu
                                                                                                              verarbeiten, die persönlichen Ressourcen in Eskalati-
                                                  Grundidee des Deeskalationstrainings ist, dass sich         onsprozessen zu erkennen und weitere deeskalieren-
                                                  durch die frühzeitige, präventive Beschäftigung mit         de Strategien zu erproben.

                                                  Referenten ➜ Achim Lenderink & Martin Nestler Methoden ➜ Vortrag, Übungen, Reflexionen, Videounterstütztes
                                                  Training Zielgruppe ➜ Fach- und Führungskräfte der Jugendhilfe

14                                                                                                                        Mehrtägige Seminare und Tagesseminare
seminare

Halluzinationen auf hohem Niveau Werkstattgespräch: Reflexive Kinder- und Jugendarbeit
»Eine Theorie der Kinder- und Jugendarbeit hat (...) zu    gungen und Organisationsstrukturen aufzuarbeiten.«
                                                                                                                     Ort Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
klären zu versuchen, was Kinder- und Jugendarbeit          (Thole/Pothmann/Lindner (2021) i.E.)                      Termin 8. März 2021
ist und welche gesellschaftliche Funktion sie hat. Da-     Nach einer Vorstellung der »neuen« Theorie der Kin-       Kosten Mitglieder: 50,00 €
                                                                                                                     Nichtmitglieder: 60,00 €
rüber hinaus hat sie sicherlich die jeweils gegebenen      der- und Jugendarbeit soll es in dem Werkstattgespräch
                                                                                                                     (inklusive Verpflegung)
gesellschaftlichen Entwicklungen zu reflektieren und       darum gehen, die Nutzen-Potenziale dieser Theorie für     Ansprechpartner*in Andrea Scholz
deren Relevanz für das Kinder- und Jugendalter sowie       die Praxis der Kinder- und Jugendarbeit auszuloten.
für die Sozialpädagogik anzugeben. Sie hat sich mit der    Da steht zunächst die Frage, weshalb braucht es über-
ökonomischen, sozialen und kulturellen Lage und den        haupt eine Theorie und im nächsten Schritt kann das
Alltagsorientierungen von Kindern und Jugendlichen         Verständnis und Fragen zur Theorie abgeglichen und
zu beschäftigen, Verarbeitungen, Thematisierungen          aufgeworfen werden. Praktiker*innen können darüber-
und Deutungen sozialer Wirklichkeit zu reflektieren,       hinaus im Austausch mit Professor Lindner das Verhält-
über die Möglichkeiten und Grenzen der Pädagogik mit       nis von Theorie, Praxis und Politik in ihrem Alltag der
Kindern und Jugendlichen nachzudenken und dabei die        Kinder- und Jugendarbeit und die Anknüpfungspunkte
rechtlichen, administrativen und institutionellen Bedin-   zum Themenbereich der Jugendpolitik beleuchten.

Referent ➜ Prof. Dr. Werner Lindner Methoden ➜ Input, fachlicher Austausch Zielgruppe ➜ Fach- und
Führungskräfte der Kinder- und Jugendarbeit

Praxistauglich Reform des SGB VIII durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Damit die Kinder- und Jugendhilfe ihrem komplexen          die Situation von jungen Menschen und ihren Famili-
                                                                                                                     Ort Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
Handlungsauftrag gegenüber allen jungen Menschen           en verbessert werden kann, um auf dieser Grundlage        Termin 10. März 2021
auch in Zukunft gerecht werden kann, bedarf es der         gesetzgeberischen Handlungsbedarf zu identifizieren       Kosten Mitglieder: 20,00 €
                                                                                                                     Nichtmitglieder: 30,00 €
Weiterentwicklung ihrer rechtlichen Grundlagen. Die-       und zu konkretisieren.
                                                                                                                     (inklusive Verpflegung)
ser Weiterentwicklungsbedarf wird auch im Rahmen                                                                     Ansprechpartner*in Ingo Gelfert
des Koalitionsvertrags für die 19. Legislaturperiode       Aktuell liegt ein Referentenentwurf vor, der in der
dargelegt. In seiner Umsetzung hat das Bundesminis-        Ausführung unmittelbare Wirkung auf die Kinder- und
terium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von        Jugendarbeit haben wird. Zu dieser Informationsver-
November 2018 bis Dezember 2019 den Dialogpro-             anstaltung sollen die zu erwartenden Änderungen
zess »Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kin-        diskutiert und Handlungsbedarf für überörtliche und
der- und Jugendhilfe« durchgeführt. Dessen Ziel war        kommunale freie Träger analysiert werden.
es, klare Meinungsbilder zu der Frage zu erhalten, wie

Referent ➜ Kolja Fuchslocher Methoden ➜ Vortrag, Diskussion Zielgruppe ➜ Mitarbeiter*innen der sächsischen
Landesverbände und freier Träger der Jugendhilfe

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                                                          15
16   Eine tiefe Langeweile bringt eine kontemplative Versenkung und ein Verweilen mit sich.
seminare

Tanz der verschiedenen Masken Selbstreflexion professioneller Rollen
Auf dieser besonderen Reise können die Rollen erkun-      Perspektiven wahrnehmen zu können. Der neue Blick-
                                                                                                                      Ort Kulturdenkmal Appenhof, Rothschönberg
det werden, die auf den Bühnen der Arbeitstätigkeit       winkel erlaubt mehr innere Klarheit und eine Erweite-       Termin 12. bis 14. März 2021
gebraucht werden, um sich wohlzufühlen und gut zu         rung der Erlebensweisen und Denk- und Handlungs-            Kosten Mitglieder: 160,00 €
                                                                                                                      Nichtmitglieder: 180,00 €
bestehen. Die Rollen, in denen wir uns erleben, das       muster. Psychodrama richtet den Blick auf Ressourcen
                                                                                                                      (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
Verhalten, was wir uns erlauben, hat viel mit unserem     und hilft bei einer Verbesserung der Beziehung zu sich      Ansprechpartner*in Andrea Scholz
Selbstbild zu tun und mit der Geschichte, die wir uns     selbst und zu Anderen.
und Anderen über uns erzählen. Deshalb ist die Be-                                                                    Verschoben aus 2020

wusstheit über Ressourcen und Energieräuber in ge-        Es braucht kein Vorwissen, nur Offenheit für die Me-
lebten, erwünschten und vermiedenen Rollen äußerst        thode, für die anderen Menschen in der Gruppe und
wichtig. Wenn wir Erlebtes auf die Bühne bringen, dann    natürlich Lust auf sich selbst und am spielerischen Aus-
wird meist nur eine individuelle Sichtweise als einzige   probieren. Es ist selbstverständlich, dass die Begleitung
Perspektive gezeigt. Die kreativen Möglichkeiten des      mit Achtsamkeit, im Tempo der Gruppe und an den Be-
Psychodramas helfen dabei, sich aus (ganz) anderen        dürfnissen der einzelnen Personen orientiert ist.

Referent*innen ➜ Hendrik Förster & Andrea Scholz Methoden ➜ szenisches und psychodramatisches Arbeiten,
Körper- und Naturübungen Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe, die neugierig auf sich selbst, andere Menschen
und die Methode Psychodrama sind

Die Saiten nachstimmen Reflexionsräume für die eigene prozessbegleitende Praxis
Im Verständnis der erlebnispädagogischen Prozess-         Prozessbegleitung ein. Dazu wird auf bewährte Wur-
                                                                                                                      Ort Riedelhof Eubabrunn/Vogtland
begleitung dienen Prozessbegleiter*innen den Ver-         zeln zurück gegriffen. Der Rückzug in eine entlege-         Termin 15. bis 17. März 2021
änderungen und Lernwegen ihrer Hauptakteure. Die          nere Naturlandschaft Sachsens und in eine lebendige         Kosten Mitglieder: 140,00 €
                                                                                                                      Nichtmitglieder: 160,00 €
eigene (Fach-)Persönlichkeit fungiert dabei als fein      Lerngemeinschaft aus erfahrenen Praktiker*innen,
                                                                                                                      (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
abgestimmtes Instrument zur Aufnahme von Stim-            Absolvent*innen und Auszubildenden der Zusatz-              Ansprechpartner*in Andrea Scholz
mungen und Schwankungen, zum Abgleichen mit               qualifikation erlebnispädagogische Prozessbeglei-
dem eigenen Arbeitsverständnis und zur Kreiierung         tung eröffnet einen kreativ-bewegenden Raum zum             Verschoben aus 2020

prozessdienlicher Interventionen. Wie jedes hoch-         Austausch, zur Vertiefung der eigenen prozessbeglei-
wertige Instrument, verlangt auch dieses eine regel-      tenden Praxis und zur vielschichtigen Selbstreflexi-
mässige, sorgsame Pflege. Wir laden zur gemeinsa-         on professioneller Haltung. Dieses Angebot lädt zur
men Überprüfung und Kompetenzerweiterung dieses           lustvollen feinstimmigen Entfaltung des »Kompetenz-
zentralsten Instrumentes der erlebnispädagogischen        specks« von Prozessleiter*innen ein.

Referent*innen ➜ Elmo Mesic & Andrea Scholz Methoden ➜ prozess- und lösungsorientierte Methoden in der Natur
Zielgruppe ➜ Erlebnispädagogische Prozess- und Gruppenleiter*innen, die mit ihren Gruppen in der Natur unterwegs
sind, insbesondere Absolvent*innen der Zusatzausbildung Erlebnispädagogische Prozessbegleitung

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                                                              17
Gibt´s da mal Rezepte Beteiligungsprozesse moderierend begleiten
                                                        Junge Menschen sind nicht nur Adressat*innen der            gehenden Ziele, Inhalte und deren methodische Um-
                Ort Rittergut Limbach, Wilsdruff
                    Termin 29. bis 31. März 2021        Offenen Kinder- und Jugendarbeit, sondern sie ge-           setzung. Manchmal kann auch die Überzeugung der
                     Kosten Mitglieder: 140,00 €        stalten und bestimmen die Inhalte und Räume ent-            Erwachsenen, lieber nichts an Kontrolle und Einfluss
                       Nichtmitglieder: 160,00 €
                                                        scheidend mit. Im Gegensatz z. B. zur Schule kann           aus der Hand zu geben, mehr als hinderlich wirken.
      (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
               Ansprechpartner*in Ingo Gelfert          und soll gerade die Jugendarbeit Erfahrungsorte an-         Das sozialintegrative Potential von erlebbarer Demo-
                                                        bieten, in denen sich Kinder und Jugendliche als ak-        kratie und Mitbestimmung für Jugendliche braucht
                            Verschoben aus 2020         tive Gestalter*innen einbringen können. Aber genau          Unterstützung und Begleitung. Dazu benötigen Fach-
                                                        darin besteht auch die Herausforderung. Die Wahr-           kräfte Know-how, wie gelingendes Handeln aussehen
                                                        nehmung fehlender Motivation, die Freiwilligkeit und        kann. In diesem Seminar werden analoge und digitale
                                                        Unverbindlichkeit der Teilnahme und die sich häufig         Methoden der Kinder- und Jugendbeteiligung zum
                                                        wandelnden Gruppenkonstellationen müssen in je-             Kennenlernen und Ausprobieren bereit gestellt. In der
                                                        der Einrichtung im Aushandlungsprozess immer wie-           Reflexion werden auch die Grenzen von Partizipation
                                                        der aufs Neue geklärt werden. Zu erkunden sind die          und die (eigenen) Herausforderungen zwischen Los-
                                                        Themen der Adressat*innen und die daraus hervor-            lassen, Initiieren und Strukturieren thematisiert.

                                                        Referent*innen ➜ Julia Franke & Ingo Gelfert Methoden ➜ Input, Gruppenarbeit, Training
                                                        Zielgruppe ➜ Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe

                                                        digital app-legen Onlinetools für die digitale Jugendarbeit
                                                        An einem gewöhnlichen Tag sind Jugendliche laut             wird gemeinsam reflektiert und diskutiert, welchen
                                    Ort Online
                         Termin 31. März 2021           Selbsteinschätzung durchschnittlich 3,7 Stunden im          Platz diese Möglichkeiten in der jeweiligen sozialpäd-
                     Kosten Mitglieder: 35,00 €         Internet. Für alle Jugendlichen ist es Normalität, viel     agogischen Praxis finden können. Beachtenswert bei
                       Nichtmitglieder: 45,00 €
                                                        Zeit online zu verbringen. Die sozialen Kontakte fin-       der Auswahl der Angebote ist ein angemessener tech-
                Ansprechpartner*in Anja Kölbel
             Die Veranstaltung wird vorbehaltlich der
                                                        den inzwischen ganz selbstverständlich sowohl analog        nischer (Vorbereitungs-)Aufwand für den Arbeitsein-
          Förderzusage finanziell unterstützt von der   als auch digital statt und häufig eher auch gleichzeitig.   satz und plattformübergreifende Tools. Ebenso muss
Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und     Jugendarbeit wird zunehmend auch digital stattfinden,       Wert auf die Daten- und Jugendschutzkonformität
                                  neue Medien (SLM)
                                                        wobei das Digitale nicht nur der Weg zum Analogen ist,      gelegt werden. Eingeladen sind Menschen, die sich bis-
                                                        sondern ein eigener gleichberechtigter Ort für Jugend-      her noch nicht oder wenig mit digitalen Angeboten für
                                                        arbeit. Dafür werden in diesem Seminar unterschied-         die eigene Arbeit beschäftig haben. Das Seminar bietet
                                                        liche kleine, kurze, lange und intensiv nutzbare Tools      einen Ausprobier- und Schutzraum zum Experimentie-
                                                        für verschiedenste Inhalte und Themen vorgestellt           ren, Fragen stellen und Unterstützung erhalten.
                                                        und ausprobiert. Neben diesem spielerischen Handeln

                                                        Referent*innen ➜ Georg Spindler & Anja Kölbel Methoden ➜ Input, Gruppenarbeit, Übungen
                                                        Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

18                                                                                                                             Mehrtägige Seminare und Tagesseminare
seminare

Stop Hate Online-Gewalt entgegenwirken
Virtuelle Räume bieten nicht nur eine Bereicherung in         gendlichen Opfern und Täter*innen von Online-Gewalt
                                                                                                                            Ort KIEZ Querxenland, Seifhennersdorf
den Lebenswelten vieler junger Menschen. Jugendliche          sowie den stetig abgerufenen Mustern von Hass und             Termin 12. bis 13. April 2021
werden über moderne Kommunikationsmittel auch                 Gewalt durch gruppenbezogene Diskriminierungsfor-             Kosten Mitglieder: 110,00 €
                                                                                                                            Nichtmitglieder: 120,00 €
mit Bedrohungen, Belästigungen und Beleidigungen              men wie Rassismus oder Sexismus. So wird eine Syste-
                                                                                                                            (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
konfrontiert. Dass es sich bei solchem Cybermobbing           matik von Cybermobbing erkennbar, die vermeintliche           Ansprechpartner*in Coletta Franzke
um gewaltvolle Äußerungen, grenzüberschreitendes              Einzelfälle als ein strukturelles Problem erkennbar
                                                                                                                             Das Seminar findet vorbehaltlich der
Verhalten und auch Straftaten handeln kann ist jungen         macht. Dies schafft die Möglichkeit einer Besprech-
                                                                                                                             Förderzusage durch den Programmträger statt.
Menschen jedoch oft nicht bewusst. Das Seminar will           barkeit von individuellen Fällen, die auf eine persönli-
für alltägliche Online-Gewalt sensibilisieren, die Ju-        che Distanzierung von gewaltvollen Äußerungen von
gendliche erfahren und selber ausüben. Zunächst wird          jugendlichen Opfern wie Täter*innen abzielt. In diesem
ergründet, wie Cybermobbing entsteht, in welchen For-         Sinne werden präventive sowie intervenierende Mög-
men es auftritt und über welche Medien es stattfindet.        lichkeiten erarbeitet, um Jugendlichen grundlegende
Wesentlich ist in diesem Zusammenhang die Beschäfti-          Medienkompetenzen in Verbindung mit einer diskri-
gung mit den Hintergründen und Lebenswelten von ju-           mierungskritischen Haltung vermitteln zu können.

Referentinnen ➜ Jördis Dörner & Elisabeth Stiebritz Methoden ➜ Input, Kleingruppenarbeit, Reflexion
Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und angrenzender Arbeitsfelder

Am Wagnis wachsen Jugendliche begleiten mit dem Circle of Courage
In der sensiblen Phase des Umbruchs brauchen Ju-              men und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen und stel-
                                                                                                                            Ort Riedelhof Eubabrunn/Vogtland
gendliche Erfahrungsräume, die unmittelbare, alltags-         len damit das Verständnis von prozessbegleitender             Termin 12. bis 14. April 2021
relevante Erfahrungen mit Ernstcharakter anbieten.            Leitung zur Reflexion und Diskussion. Die Qualitäten          Kosten Mitglieder: 110,00 €
                                                                                                                            Nichtmitglieder: 130,00 €
Dadurch können sie Gruppenkonflikte, das eigene               des ressourcenorientierten Entwicklungsmodells »Zu-
                                                                                                                            (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
Verhalten und dessen Grenzen besser verstehen. We-            gehörigkeit–Meisterschaft–Unabhängigkeit–Großzü-              Ansprechpartner*in Andrea Scholz
gen der weit verbreiteten Bewegungsarmut ist die              gigkeit« nutzen wir als zentrale Werte für die (sozial-)
Auseinandersetzung mit der körperlichen Leistungs-            pädagogische Begleitung. Dieses Verständnis aus der
fähigkeit und Grenzerfahrungen, die nicht lebens-             traditionellen Pädagogik der Native Americans ver-
bedrohlich oder gesellschaftlich sanktioniert sind, in        steht sich als Wertemodell für psychische Gesundheit
der Entwicklungsphase des Jugendalters wichtig. Die           in einer funktionierenden Gemeinschaft in erster Linie
Teilnehmer*innen haben Gelegenheit, an persönli-              zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Es
chen Herausforderungen in und mit der Gruppe ei-              taugt sowohl zur Orientierung beim Entwickeln eines
nen gemeinsamen Entwicklungsprozess zu erfahren.              erlebnispädagogischen Programms, als auch Beobach-
Wir orientieren uns an den erlebnispädagogischen              tungs- und Diagnoseinstrument.
Arbeitsprinzipien, wie der Beachtung der Lebensthe-

Referent*innen ➜ Hendrik Hadlich & Andrea Scholz Methoden ➜ erfahrungsorientiertes Lernen im Erlebnisraum Natur,
Selbsterfahrung, Circle of Courage Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die die Natur als Lernfeld nutzen

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2021                                                                                                                     19
Schubladen auf Vorurteile und systemische Perspektiven
                                                 Bereits in den ersten Augenblicken, in denen wir           Hier gilt es, inne zu halten und sich darüber bewusst
                      Ort Pi-Haus Freiberg
                     Termin 14. April 2021       Menschen wahrnehmen, kommen Bilder in uns auf,             zu werden, worauf die Aufmerksamkeit gerichtet ist
                Kosten Mitglieder: 40,00 €       die wir unserem Gegenüber zuschreiben. Vielfältige         und welche Kriterien gerade handlungsleitend sind.
                  Nichtmitglieder: 60,00 €
                                                 Zugehörigkeiten werden zumeist durch erste sicht-          Ansätze des systemischen Arbeitens rücken unter-
                   (inklusive Verpflegung)
        Ansprechpartner*in Claudia Fränkel       bare Merkmale reduziert. So wird schnell und un-           schiedliche Sichtweisen, Sprache und Haltung(en) in
                                                 bewusst äußeren Kriterien wie dem Aussehen, der            den Mittelpunkt. Verknüpft mit Aspekten der vorur-
             Auf Anfrage kann Sprachmittlung
                                                 (nationalen) Herkunft oder der Sprache auf Eigen-          teilsbewussten Pädagogik helfen sie dabei, die Pers-
                        bereitgestellt werden.
                                                 schaften und Gruppen-Zugehörigkeiten geschlossen.          pektive zu erweitern und neue Ideen zu entwickeln.
                                                 Leicht kann es daher passieren, dass in der sozialpä-      Mit Allparteilichkeit und Ressourcenorientierung,
                                                 dagogischen Arbeit mit jungen Menschen wichtige            der Haltung des Nichtwissens und Wertschätzung
                                                 Aspekte übersehen werden, Handlungsstrategien ins          kann so eine Voraussetzung für ein gelingendes Mit-
                                                 Leere laufen oder Interaktionen nicht gelingen.            einander ge- und erschaffen werden.

                                                 Referentinnen ➜ Elly Preussner & Claudia Fränkel Methoden ➜ Input, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion
                                                 Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe und angrenzender Arbeitsfelder

                                                 Leben auf großem Fuß Bildungsprozesse nachhaltig gestalten
                                                 Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein integrati-     neuesten Generation erreicht werden können. Im Se-
 Ort Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
                       Termin 22. April 2021     ver, systemischer Bildungsansatz, der es Menschen          minar wird dazu Hintergrundwissen zum Konzept der
                  Kosten Mitglieder: 35,00 €     ermöglichen soll, die Auswirkungen des eigenen Han-        Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geliefert
                     Nichtmitglieder: 45,00 €
                                                 delns auf die globale Welt zu verstehen, sowie die Ge-     und diskutiert. Über die Reflexion der eigenen Werte
                      (inklusive Verpflegung)
          Ansprechpartner*in André Dobrig        genwart und Zukunft mit Blick auf das Leben zukünf-        und Einstellungen soll einer Haltung zum Thema nach-
                                                 tiger Generationen kritisch und kreativ im Sinne einer     gegangen werden. Ergänzend dazu werden Methoden
                                                 nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten. Bildungs-         der BNE für die Praxis angewendet und mit den Teil-
                                                 verantwortliche bewegt die Frage, wie und mit wel-         nehmenden deren Praxistransfer diskutiert. Im kolle-
                                                 chen Methoden Kinder, Jugendliche und Erwachsene           gialen Austausch werden auch Fallen und Dilemmata
                                                 bei so heiklen Themenbereichen wie beispielsweise          der Nachhaltigkeit im beruflichen und persönlichen
                                                 dem ökologischen Fussabdruck, unserem Fleisch-             Alltag in den Blick genommen.
                                                 verzehr oder dem Bedürfnis nach einem Handy der

                                                 Referentin ➜ Juliane Markov Methoden ➜ Input, Methodentransfer, Selbstreflexion, kollegialer Austauch
                                                 Zielgruppe ➜ Bildungsreferent*innen und andere Fachkräfte, die Bildungsprozesse verantworten

20                                                                                                                      Mehrtägige Seminare und Tagesseminare
Sie können auch lesen